AZ 3900 Brig Mittwoch, 23. Mai 2001 Publikations-Organ der CVPO 161. Jahrgang Nr. 119 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 509 Ex. Redaktion: Tel. 027/922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027/948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027/948 30 40 Höhlen-Rettung Wer bezahlt die FO/BVZ: Auf einem Gleis? halbe Million? Heikle Übung . . . Die beiden Schmalspurbahnen BVZ und FO sprechen über strategische Fragen Besançon.—(AP)Die Die BVZ -Bahn und französischen Behörden wol- die Furka-Oberalp-Bahn len die Kosten für die Ret- B r i g - G l i s. — (wb) Kommt (FO) gehören betrieblich tung der acht in einer Höhle es zu einer Fusion zwischen der unter einen Hut. Die beiden bei Goumois gefangenen BVZ Zermatt-Bahn und der Fur- Unternehmen weisen viele Schweizer nicht übernehmen. ka-Oberalp-Bahn (FO-Bahn)? Gemeinsamkeiten auf. Doch Der Präsident des französi- Nach einigen Jahren Funkstille wenn wirtschaftliche Aspek- schen Departements Doubs, laufen hinter den Kulissen und te zum Vergleich herangezo- Claude Girard, hat am Diens- auf höchster Ebene offenbar gen werden, ändert das tag seine Sicherheitsbehörde Vorverhandlungen für eine sehr Bild. Die FO unternahm in angewiesen, die Kosten den enge Zusammenarbeit oder so- den vergangenen Jahren Organisatoren der Expedition gar eine Fusion der beiden Ge- zwar grosse und auch inno- in Rechnung zu stellen. sellschaften. Betrieblich gese- vative Bemühungen zur Ver- hen würde ein Zusammengehen Seine Behörde rechne mit besserung ihrer Ergebnisse. durchaus Sinn machen. Doch Kosten von rund einer halben Aber sie leidet daran, dass die unterschiedlichen Strukturen Million Franken, sagte Gi- sie bevölkerungsarme und und vor allem die nicht zu ver- rard auf Anfrage der AP. Ge- strukturschwache Gebiete gleichende finanzielle Situation naue Zahlen würden aber erst bedient. Darum auch fährt könnten zum Prellbock für eine Ende Woche vorliegen. Ne- sie Defizite ein. Fusion geraten. Die BVZ ist ei- ben dem Einsatz von rund Die BVZ rentiert. Doch sie ne börsenkotierte, rentable Pri- 300 Helfern habe die dreitä- muss in den nächsten Jah- vatbahn (freilich mit Bundesab- gige Rettungsaktion auch ei- ren viel Geld in die Hand geltungen im Rücken), die FO nen beträchtlichen Material- nehmen, um den Terminal schreibt trotz vielfältiger Bemü- aufwand gefordert. von Täsch zu verwirklichen hungen zur Resultatsverbesse- — Geld der Banken und Gemäss Girard müssen die rung Jahr um Jahr Defizite. Es Geld der Aktionäre. Darum Basler Veranstalterfirma Al- stellen sich vor diesem Hinter- kann sie sich nur auf eine tamira und die Hochschule grund heikle Fragen. Die beiden Fusion einlassen, wenn zu- für soziale Arbeit in Zürich Unternehmungen äussern sich vor Bund und Kantone bei für die Kosten aufkommen. zu entsprechenden Gerüchten der FO die strukturellen Er sei glücklich, dass die acht nicht. Doch ist unter Insidern Probleme auf Dauer besei- Schweizer gerettet wurden, bereits jetzt klar, dass es zu einer tigen. Sonst liegt einzig eine sagte Girard. Dass die Be- engen Kooperation kommen enge betriebliche Koopera- gleichung der Rechnung nun muss, wenn die beiden Unter- tion drin, bei der erst noch aber einfach dem Departe- nehmungen so genannte Syner- regionalpolitische Anliegen ment Doubs überlassen wer- gien, also gemeinsame Vorteile Seit kurzem laufen nach einer längeren «Denkpause» wieder Gespräche um die strategische Marsch- zu berücksichtigen wären. den solle, erfülle ihn mit Wut. nutzen wollen. richtung der beiden Bahnunternehmungen BVZ Zermatt-Bahn und Furka-Oberalp-Bahn (FO). Luzius Theler Konkurrenzfähigkeit wahren Luftseilbahn und Lötschental Tourismus unter einem Hut

Lötschental.—(wb)Die Luftseilbahn Wiler-Lauchernalp (LWL) und Lötschental Touris- mus haben die Zeichen der Zeit erkannt. Nach einer kompetenten Analy- se eines erfahrenen Projekt- teams über den Ist-Zustand im Lötschentaler Tourismus wird eine Neuausrichtung geplant. Die Schwachstellen werden ausgemerzt. Leitbild und Strate- gie in beiden Unternehmen wur- den überdacht und ein neues Or- ganigramm entworfen. Budget-, Business- und Marketingkon- zepte liegen vor. Die technischen Dienste bleiben 350 Quadratkilometer gross ist das Projekt vom Grand Combin bis zum Matterhorn. bei der Bahn, Marketing und Logistik dagegen werden ge- meinsam bestritten. Nationalpark rund ums Matterhorn An einer öffentlichen Informati- onsveranstaltung wurde die Be- Pro Natura präsentiert drei weitere Nationalpark-Kandidaturen völkerung gestern Abend infor- miert. LWL-Verwaltungsrat B e r n. — (AP) Pro Natura hat drei weitere Kandidaturen für einen zweiten Nationalpark präsen- und eine ausserordentliche GV tiert. Dabei handelt es sich um die Regionen Matterhorn, Muveran (VS/VD) und das Maderanertal von Lötschental Tourismus (UR), wie der Umweltverband am Dienstag in Bern bekannt gab. Die Vorstudien sollen Ende des müssen die sinnvolle Neuaus- Jahres abgeschlossen sein. Mit einem Abschluss der Vorstudien rechnet Pro Natura Ende des lau- richtung noch absegnen, die ab fenden Jahres. Bis 2003 sollen die Grundlagen für einen Entscheid vorliegen. Der neue National- 1. November 2001 wirksam Lötschental Tourismus und die Luftseilbahn Wiler-Lauchernalp park soll zum 100-Jahr-Jubiläum von Pro Natura im Jahr 2009 eröffnet werden. Seite 11 werden soll. Seite 9 gehen gemeinsam in eine neue touristische Zukunft. Wallis Wallis Sport GEWAG setzt auf Profis Schneeräumung auf den Pässen Hitzfelds Krönung? Die Gesellschaft zur Förde- Seit dem 10. Mai wird an Gewinnt Bayern München rung der Walliser Wirtschaft den Pässen Furka, Grimsel heute Abend den Champi- SA muss und will sich als und Nufenen fieberhaft an ons-League-Final gegen Va- konkurrenzfähiges Kompe- der Schneeräumung gear- lencia, kommt dies auch ei- tenzzentrum für finanzielle beitet. Obwohl immer mit ner Krönung von Trainer Hilfen an die Walliser Wirt- wetterbedingten Widrigkei- Ottmar Hitzfeld gleich. Die- schaft profilieren und exo- ten zu rechnen ist, kommen ser ist auf einer beispiello- gene Wirtschaftsförderug die Arbeiten gut voran. Ge- sen Titeljagd, es wäre sein betreiben. Im Jahr 2000 mäss den Verantwortlichen 18. Titel im 18. Trainerjahr. konnte sie John Davis und kann der Verkehr voraus- Und er wäre der Erste, der Jonthan Vock von Key Do- sichtlich bis Pfingsten frei- mit zwei verschiedenen mains SA mit zehn Leuten gegeben werden. Mehr dazu Teams den Pokal der Meis- nach Sitten locken. Seite 19 im Lokalteil. Seite 20 ter gewinnt. Seite 26 AUSLAND / SCHWEIZ Walliser Bote Mittwoch, 23. Mai 2001 2 US-Vermittlungsbemühungen in Altamira-Chef Vonder Mühll rechtfertigt Höhlenexpedition Keine Erklärung für plötzlichen Nahost stossen auf harte Fronten Wassereinbruch

Regierung Scharon lehnt Siedlungsstopp kompromisslos ab Ostermundigen.— net habe, seien keine beson- (AP) Altamira-Chef Valen- deren Vorkommnisse aufge- Jerusalem.—(AP) Die tin Vonder Mühll hat die treten. Auch am Mittwoch- neuen amerikanischen Bemü- Expedition in die Höhle Bief morgen habe er die Höhle bei hungen um eine Beendigung Paroux, bei der acht Perso- einer ersten Exkursion im der Kämpfe im Westjordan- nen von einem Wasserein- gleichen Zustand wie immer land und Gazastreifen stossen bruch überrascht wurden, angetroffen. Am Nachmittag bei den verfeindeten Parteien rechtfertigt. Er sei über- habe das Wetter nach Nieder- auf verhärtete Fronten. Be- zeugt, alle notwendige Sorg- schlägen aufgehellt, was ihn sonders in der entscheidenden falt angewandt und die Stu- veranlasst habe, auch die Frage eines Baustopps für jü- dierenden keinem voraus- zweite Gruppe unter der Lei- dische Siedlungen zeigten sich sehbaren Risiko ausgesetzt tung von Judith Steinle in die Israelis und Palästinenser am zu haben, teilte er am Diens- Höhle steigen zu lassen. Er Dienstag kompromisslos. tag mit. selber sei ausserhalb der Während die Regierung von «Es liegt mir viel daran, dass Höhle für die Sicherheit der Ministerpräsident Ariel Scharon ich von meiner persönlichen Gruppe verantwortlich gewe- einen Baustopp weiter katego- Last, die heute drückend ist, sen. Als die Gruppe um 21.00 risch ablehnte, erklärten Mitar- befreit werde», schrieb Von- Uhr nicht erschienen sei, ha- beiter von Palästinenserpräsi- der Mühll in der von einer be er Alarm ausgelöst. dent Jassir Arafat, ohne einen PR-Agentur verbreiteten Mit- solchen Schritt lasse sich der teilung. Er begrüsse deshalb Ursache bleibt Volkszorn nicht beschwichti- eine umfassende Untersu- rätselhaft gen. chung des Unglücks, bei dem Zu den möglichen Ursachen Die Siedlungsfrage bestimmte sieben Studierende der Hoch- des Wassereinbruchs äussert am Dienstag auch den israe- schule für soziale Arbeit und sich Vonder Mühll nicht. lisch-palästinensischen Streit ihre Leiterin während drei «Die Ursache des Unfalls über den Plan des früheren US- Tagen in einer Höhle im fran- bleibt vorderhand ein Rät- Senators George Mitchell, den zösischen Jura gefangen wa- sel», sagte Bernard Bickel die USA in den Mittelpunkt ih- ren. Die Unglückshöhle habe von der Agentur Interpubli- rer Vermittlung gestellt haben. er in den letzten 18 Jahren cum auf Anfrage. An den Der israelische Kabinettsminis- rund 50-Mal erkundet, ohne Spekulationen wolle sich ter Danni Naveh erklärte, Israel je in eine riskante Situation Vonder Mühll nicht beteili- sei zu Friedensgesten erst dann geraten zu sein. «Aus meinen gen. Ob die in Bettingen bei bereit, wenn die Palästinenser zahlreichen Erfahrungen Basel angesiedelte Firma Al- ihre Angriffe völlig eingestellt wusste ich, dass diese Höhle tamira für die Kosten der hätten. Alles andere wäre nur nicht wasseraktiv ist.» In den dreitägigen Rettungsaktion eine Belohnung für die Gewalt. Wochen und Tagen vor der aufkommen muss, ist laut Bi- Andere israelische Politiker er- Expedition am vergangenen ckel noch offen. Die versi- klärten, ein Siedlungsstopp kä- Mittwoch sei er vier Mal in cherungstechnischen und me auch in ruhigen Zeiten nicht die Höhle gestiegen und habe rechtlichen Abklärungen sei- in Frage, da Israel wegen des sich über die Verhältnisse en noch im Gange. Die Haft- Bevölkerungswachstums auf laufend informiert, schrieb pflichtversicherung von Alta- die Siedlungen angewiesen sei. Vonder Mühll. Obwohl es mira würde gemäss Bickel schon Ende April und An- für die Kostendeckung aus- Extremisten fang Mai regelmässig gereg- reichen. festnehmen Eine internationale Kommission unter Leitung Mitchells hat in Verhärtete Fronten in Nahost. Israelische Geschosse explodieren in Beit Jala. (Foto: Keystone) ihrem am Montag vorgestellten Ist der Quizboom schon zu Ende Bericht vorgeschlagen, dass die Produkte, wenn diese aus den die militärischen Auseinander- reisen, um die Regierung in Günter Jauch populärster TV-Star Palästinenser alle Extremisten Siedlungen im besetzten Gebiet setzungen im Gazastreifen und Moskau über die Eskalation der festnehmen, die für die Angriffe kommen. Obwohl dieser Streit Westjordanland weiter an. Süd- Lage in Nahost zu unterrichten. Hamburg.—(AP) Das Rate- der Ostdeutschen. Bei den Sen- auf Israelis verantwortlich sind. schon Jahre alt sei, werde er an- lich von Gaza zerstörten Israelis Das verlautete am Dienstag aus Fieber im Fernsehen dürfte dern liegen die Öffentlich-Recht- Israel wiederum soll den Aus- gesichts der aktuellen Lage jetzt mit Planierraupen Oliven- und der palästinensischen Botschaft ebenso schnell vorbei sein, wie lichen in punkto Beliebtheit bau der Siedlungen in den be- akut, sagte der Sprecher der Zitrusplantagen. Ein Grund für in Moskau. Arafat werde am 29. es aufgetaucht ist. 47 Prozent vorn. So würde sich jeder Fünfte setzten Gebieten einstellen. Ei- EU-Vertretung in Israel, David die unter Panzerschutz stattfin- Mai nach Moskau fliegen. aller Deutschen möchten im für die ARD entscheiden, wenn ner Umfrage zufolge befürwor- Kriss, am Dienstag. Die Frage dende Operation wurde nicht Dienstag reiste der syrische Fernsehen demnächst weniger es nur noch einen Sender gäbe. ten 61 Prozent der Israelis einen solle bei der nächsten Sitzung angegeben. Am Dienstag wur- Verteidigungsminister Mustafa Quiz-Shows sehen, wie eine von 16 Prozent votieren für das ZDF Baustopp, wenn es dadurch zu der EU-Zollbehörde am 31. Mai den auch wieder Granaten vom Tlass nach Russland. Er will der Programmzeitschrift «TV- und 14 Prozent für die Dritten einer Waffenruhe kommt. und bei einem Treffen israeli- Gazastreifen auf israelisches dort nach Angaben der Nach- Today» veröffentlichte Forsa- Programme. Der beliebteste Pri- Die Europäische Union erwägt scher und europäischer Zollver- Gebiet abgefeuert. Dabei wurde richtenagentur Interfax über die Umfrage zu «Fernsehen in vatsender ist Pro Sieben, für das unterdessen die Streichung der treter im Juli erörtert werden, niemand verletzt. Arafat wird Lieferung von Waffen und mili- Deutschland» ergeben hat. sich zwölf Prozent entscheiden Vorzugszölle für israelische sagte Kriss. Unterdessen hielten Ende Mai wieder nach Russland tärischem Gerät verhandeln. «Meiner Ansicht nach wird würden. Nur jeder Zwanzigste höchstens Günter Jauchs «Wer wäre laut Umfrage damit zufrie- wird Millionär?» die wahr- den, nur noch Sat.1 zu sehen. scheinlich im Sommer einsetzen- Insgesamt sind die Öffentlich- Eisbarriere auf sibirischem Fluss gesprengt de Flaute überleben», prophezei- Rechtlichen vor allem bei den äl- te «TV-Today»-Chefredakteur teren Zuschauern beliebt, die Für Frieden trainieren Hochwasser der Lena geht zurück Karsten Flohr am Dienstag in Jüngeren entscheiden sich eher Wellington.—(AP)Die Hamburg. Laut der Studie für die Privaten. Soldaten der Streitkräfte Jakutsk.—(AP) Nach der mungen in Sibirien wurden bis- höherer Stelle wieder aufzubau- schwimmt Jauch nach wie vor Noch weiter unten auf der Liste Neuseelands sollen nicht nur Sprengung einer 30 Kilometer lang mindestens fünf Menschen en, meldete ITAR-TASS weiter. auf einer riesigen Beliebtheits- der Flop-Formate als die Quiz- den Krieg, sondern auch den langen Eisbarriere auf dem getötet, zwei wurden noch ver- Rund 1800 Häuser wurden von welle: 84 Prozent der 1003 Be- Shows befinden sich Reality- Frieden erlernen. Im neuen Fluss Lena ist das Hochwasser misst, wie die Behörden mitteil- den Fluten zerstört. Lediglich fragten gaben an, den Moderator Shows wie «Big Brother», die 81 Haushalt sollen Mittel für ei- in der sibirischen Stadt Ja- ten. Eine Arbeitsgruppe emp- das Industriegebiet und Stein- gern oder sehr gern im TV zu se- Prozent der Deutschen nicht ne Studie bereit gestellt wer- kutsk am Dienstag zurückge- fahl unterdessen, die vom häuser sollten erhalten, zerstörte hen. Mit Abstand folgen Thomas mehr sehen wollen. Drei Viertel den, mit der die Einrichtung gangen. Hochwasser grossenteils zer- Holzhäuser woanders aufgebaut Gottschalk (61 Prozent) und Sa- wünschen sich weniger Daily einer solchen Schule vorbe- Der Pegel der Lena, der zuvor störte Stadt Lensk an anderer, werden. bine Christiansen (57 Prozent). Soaps, und 72 Prozent könnten reitet wird. Dort sollen dann einen Rekordstand erreicht hat- Besonders beliebt scheint Jürgen nach eigenen Angaben gut auf Fähigkeiten wie Diplomatie, te, fiel um 38 Zentimeter, wie von der Lippe, der demnächst Talkshows verzichten. An der Sprachkenntnisse und das eine Sprecherin des Katastro- von der ARD zu Sat.1 wechselt, Spitze der Beliebtheitsskala ste- Verständnis für kulturelle Be- phenschutzministeriums mitteil- mit 51 Prozent bei den jüngeren hen Natur- und Tierdokumenta- sonderheiten vermittelt wer- te. In der 200 000 Einwohner Zuschauern zwischen 14 und 29 tionen, die 61 Prozent der Deut- den. Die Schule für das Frie- zählenden Stadt Jakutsk blieb Jahren zu sein. «Die ARD wird schen gern häufiger sehen wür- denstraining werde die die Lage jedoch angespannt. sich nach ihm noch die Finger le- den. Ausserdem stehen interna- Kampfausbildung der Solda- Die Schulen waren geschlossen, cken», vermutete Flohr. tionale Spielfilme (54 Prozent) ten ergänzen. die meisten Betriebe stellten die und Nachrichtenmagazine (44 Junge mögen Kock Prozent) weit oben auf der Europa isst Neuseeland Arbeit ein. Katastrophenschutz- kräfte setzten Eisbrecher und am Brink nicht Wunschliste der Fernsehzu- das Lammfleisch weg schauer. Dabei wird die Qualität Wellington.—Dieim- Bomben ein, um die Eisblöcke Viele TV-Stars entwickelten sich zu zerstören, die die Lena rund laut Studie zu Polarisierern: So des Programms eher kritisch ge- mens gestiegene Nachfrage sehen: 56 Prozent der Befragten nach neuseeländischem 60 Kilometer flussabwärts auf- wird Ulla Kock am Brink von 80 stauten. Prozent der jungen Männer bis sind nach eigenen Angaben der Lammfleisch in Europa hat Meinung, dass das Fernsehen in die Preise auf einen Rekord- Mit Lastwagenladungen voll 29 Jahren rundweg abgelehnt. Sand versuchten Helfer am Stefan Raab stösst bei 71 Prozent den vergangenen ein bis zwei stand klettern lassen. Viele Jahren schlechter geworden ist. Verbraucher in Neuseeland Dienstag, die Deiche um Ja- der Zuschauer über 50 auf Ab- kutsk gegen die Fluten zu si- neigung, und Harald Schmidt ist Am meisten störe im TV die könnten sich Lammfleisch Werbung, erklärten 52 Prozent. schon nicht mehr leisten, er- chern. In einigen Gebieten er- das Hassobjekt von 60 Prozent klärte am Dienstag der Ver- reichte das Wasser bereits die band der Fleischwirtschaft. Deichkrone. Die Krankenhäuser verlegten ihre Patienten in hö- Menem heiratet her gelegene Stockwerke, wie Ford will erneut Firestone- ehemalige Miss die Nachrichtenagentur Interfax Buenos Aires.—Der berichtete. Die Behörden berei- frühere argentinische Präsi- teten zwar Notunterkünfte für Reifen zurückrufen dent Carlos Menem wird am rund 20 000 Menschen vor, vie- Washington.—(AP)Zum den USA als Ursache für Ver- Samstag die ehemalige Miss le wollten aber lieber auf den zweiten Mal innerhalb eines Jah- kehrsunfälle mit 174 Todesop- Universum Cecilia Bolocco Dächern ausharren, um ihr Hab res will der US-Autobauer Ford fern gelten. Bridgestone kündigte heiraten. Entsprechende Zei- und Gut vor Plünderern zu Millionen Reifen an seinen Fahr- daraufhin die fast 100-jährige tungsberichte bestätigte am schützen. In Lensk wurde ein zeugen austauschen. Nach Infor- Zusammenarbeit. Ford Deutsch- Montag ein Vertrauter des Treibstofflager überflutet. Laut mationen der Nachrichtenagentur land wollte sich am Dienstag zu- 70-Jährigen, der seinen Na- Interfax flossen etwa 5000 Ton- AP handelt es sich um zehn bis nächst nicht äussern, ob auch men nicht genannt wissen nen Diesel und Benzin in die 13 Millionen Reifen des Herstel- deutsche Kunden von der Rück- wollte. Lena. Bei den Überschwem- Eine Bewohnerin von Jakutsk füttert ihre Ziege. (Foto: Keystone) lers Bridgestone/Firestone, die in rufaktion betroffen sein werden. SCHWEIZ Walliser Bote Mittwoch, 23. Mai 2001 3 Milchproduzenten befürchten Preiszerfall Rosige Zeiten... Wegen Marktliberalisierung in der EU . . . sollen im Tourismus Leistungen von Kurdirek- anbrechen. So sagen es toren werden heute auch Bern.—(AP) Die Schweizer jedenfalls gestern veröf- an andern Eckdaten ge- Milch- und Käseproduzenten fentlichte Prognosen vo- messen. Zumindest dort, fürchten sich vor einem star- raus. Mit einem Wachs- wo es professionell zu- ken Preiszerfall infolge der tum darf neben dem Tes- geht. Da gilt die Entwick- Marktliberaliserung in der sin und Graubünden auch lung der Logiernächte EU. Für sie kommt ein Aus- das Wallis rechnen. Wohl eher als Thermometer. stieg aus der Milchkontin- dann. Viel entscheidender und gentierung deshalb nur mit Besieht man sich die neu- erstrebenswerter ist das Begleitmassnahmen zur Ein- esten Prognosen näher, Wertschöpfungswachs- kommenssicherung und zum besteht für die Branche tum aller touristischer Erhalt der Produktion in den kein Grund zur Euphorie. Leistungsanbieter. Die so Randregionen in Frage. Im bevorstehenden Som- genannte Freizeitindus- Die schweizerische Milchwirt- merhalbjahr wird gerade trie besteht schliesslich schaft werde wegen der EU ab mal mit einem Logier- nicht nur aus Beherber- 2005 stark unter Druck kom- nächtezuwachs von ei- gern. men, sagte der Direktor der nem Prozent gerechnet. Die Expo.02 wird den Schweizer Milchproduzenten Unter dem Eindruck, dass Sommer im nächsten (SMP), Samuel Lüthi, am der Fremdenverkehr Jahr zweifellos beleben. Dienstag an einer Medienori- weltweit als eine der zu- Insbesondere bei den in- entierung in Bern. kunftsträchtigsten ländischen Gästen dürfte Die EU werde voraussichtlich Wachstumsbranchen ge- sich die Nachfragesteige- 2003 über einen Ausstieg per handelt wird, ist das sogar rung in der Ausstellungs- 2008 entscheiden. Die ziemlich mager. region bemerkbar ma- Schweiz dürfte spätestens Erstaunlich sind die (kom- chen. dann wegen der Verknüpfung munizierten) Anhalts- Doch halten wir vor Au- der Käsemärkte unter Zug- punkte, auf der die Prog- gen: Die grossen Trends zwang kommen. Ein Schwei- nostiker von der Basler werden nebst aller Klein- zer Alleingang mit der Milch- Konjunkturforschung ihre arbeit, nebst allem Feilen kontingentierung sei schwie- Voraussagen abstützen. am eigenen Produkt, von rig, wenn die EU aussteige, zu- Fürs Sommerhalbjahr Faktoren beeinflusst, die Schweizer Milchbauern haben Angst vor der Marktliberalisierung in der EU. (Foto: Keystone) mal mit den bilateralen Verträ- 2002 soll die Expo positi- nicht mehr als so weit vo- gen die Märkte noch stärker ve Akzente setzen. Das raussehbar und auch aneinandergekoppelt würden. Einkommen sichern auch ohne Milchkontingentie- gesamte Milchmarktordnung mag noch angehen. Aber nicht steuerbar sind. Ob Die Aufhebung der Milchkon- Die Schweizer Milchprodu- rung erreicht werden kann. muss für den Ausstieg über- für den Winter 2003 die beispielsweise Übersee- tingentierung in der EU würde zenten vertreten den Stand- Der SMP rechnet aber bereits prüft und das Direktzahlungs- Ski-Weltmeisterschaften gäste in Scharen zu uns laut SMP bewirken, dass die punkt, dass ein Ausstieg vor heute schon damit, dass das system angepasst werden», heutige Sicherheitssystem un- kommt der SMP deshalb zum in St. Moritz? kommen, hängt im We- Produktion in den Ostländern der EU weder politisch mög- Wehe, wenn sich dieses sentlichen von den Devi- und der Export zunehmen wer- lich noch zweckmässig ist. genügend sein dürfte und zu- Schluss. sätzliche Begleitmassnahmen Eine Gesetzesänderung zur kurzlebige Ereignis bis in senkursen ab. Ein teurer de und ein starker Preisdruck Entscheidend werde sein, ob die nationalen Statistiken Dollar etwa macht für die entsteht. die Einkommenssicherung zur Einkommenssicherung, Aufhebung der Milchkontin- zur Mengensteuerung und zur gentierung müsste gemäss auswirken sollte. Das En- Amerikaner die Reise regionalen Verteilung der Pro- SMP gleichzeitig mit einem gadin ist im Winter näm- nach Europa doppelt inte- duktion notwendig sein wer- Beschluss über flankierende lich eh (meist) voll belegt ressant, weil sie dann Aufhebung etappenweise möglich den. Ohne alternative Mengen- Massnahmen erfolgen. Dies und überdies weiss man, mehr für ihr Geld kriegen. managementsysteme dürften erfordere eine parlamentari- dass derartige Grosser- Der Devisenkurs hat ei- B e r n. — (AP) Der Bundesrat freit werde. Zu gegebener Zeit laut SMP zusätzliche Direkt- sche Behandlung zirka im Jahr eignisse zwar für einen gentlich einen doppelten sieht für den Moment keine sei dieses Ausstiegsszenario ge- zahlungen im Millionenbe- 2004. gewissen Rummel sor- Effekt, wobei die andere Notwendigkeit, die Milchkon- nauer zu prüfen. Der Bundesrat reich zur Abfederung des Ein- Die Übergangs- und Abfede- gen, anderseits aber Seite kaum Beachtung tingentierung weiter zu lockern. wolle sich in dieser Frage nicht kommenseinbruches notwen- rungsmassnahmen müssten auch viele davon abhal- findet. Trotzdem ist sie Dies schreibt er in einer am bereits heute festlegen. Ange- dig sein. Gemäss den Zielen laut SMP allerdings bekannt ten, solche Regionen zur bedeutend. Sind nämlich Dienstag publizierten Antwort sichts der anhaltend günstigen der Verfassung und der Land- sein, bevor der Ausstiegsent- besagten Zeit zu besu- die ausländischen Wäh- auf eine Interpellation von Na- Marktlage und einem Produzen- wirtschaftsgesetzgebung sollte scheid gefällt wird. Ein Aus- chen. rungen hoch im Kurs, tionalrat Walter Decurtins tenpreis, der seit Beginn der Milch zudem auch in Randre- stieg brauche nämlich eine lan- Das Logiernächtewachs- bleiben die Schweizer (CVP/GR). Mit den Möglich- neuen Marktordnung am 1. Mai gionen produziert werden kön- ge Vorbereitungszeit von vier tum ist bei den Touristi- vermehrt zu Hause, ge- keiten des Kontingentshandels 1999 stets um rund zwei Rap- nen. bis fünf Jahren. Abgelehnt kern heute nicht mehr je- ben ihr Feriengeld hier sei der Milchmarkt bereits recht pen über dem Zielpreis von Die EU dürfte nach Einschät- werden vom SMP die Pläne ne unantastbare Grösse, aus. flexibel gestaltet worden. Der rund 75 Rappen gelegen habe, zung der Schweizer Milchbau- des Bundesamtes für Land- die sie lange war. Die Thomas Rieder Bundesrat schliesse aber nicht könne der Übergang in die neue ern eine massive Mehrproduk- wirtschaft, bei der nächsten aus, dass die Kontingentierung Milchmarktordnung allgemein tion nicht tolerieren und Neu- Revision des Landwirtschafts- dereinst etappenweise aufgeho- als gelungen bezeichnet wer- verhandlungen des bilateralen gesetzes (LwG) das Kontin- ben und dabei das Berggebiet den, zieht der Bundesrat Zwi- Abkommens im Landwirt- gentssystem mit einer Kann- Schweiz bekräftigt Ja zum zeitlich vor dem Talgebiet be- schenbilanz. schaftsbereich fordern. «Die Formulierung aufzuweichen. europäischen Hochschulraum Bern.—(AP) Die Schweiz schweizerischen Hochschulsys- hat ihr Ja zum europäischen tems. Dieses habe weiterhin auf Hess wird wegen Verletzung der Sorgfaltspflicht Hochschulraum zwei Jahre der Autonomie der Hochschu- nach der Unterzeichnung der len zu basieren. Militärdirektoren sanktioniert Deklaration von Bologna be- Die Ministerkonferenz sprach befürworten kräftigt. Damit soll auch in der sich zudem auch auf dem Be- S i t t e n. — (AP) Die kanto- Zug/Bern.—(AP) Natio- am Dienstag. Je nach dem sei es übergeben. Die CVP Schweiz nalratspräsident Peter Hess keine Bagatelle, wenn dieses hatte am Montag in diesem Zu- Schweiz die Umstellung auf reich der Fachhochschulen für nalen Militärdirektoren ha- das zweistufige Bachelor-Mas- Master-Diplome aus. In der ben sich für die beiden am wird in einem Fall wegen Ver- Dokument fehle. Deshalb sei es sammenhang in einer Presse- letzung der Sorgfaltspflicht wichtig, dass ein Finanzinter- mitteilung zwar auf den fehlen- ter-System vorangetrieben Schweiz können Fachhoch- kommenden 10. Juni zur Ab- werden, wie es am Dienstag schul-Masterstudiengänge vo- stimmung gelangenden Mili- gemäss Geldwäschereigesetz mediär über alle nötigen Doku- den Handelsregisterauszug ver- sanktioniert. Die Sanktion er- mente verfüge und diese ablege, wiesen, dazu aber lediglich ge- vor den Medien in Bern hiess. raussichtlich ab Herbst 2002 an- tärvorlagen ausgesprochen. Bildungsminister und Hoch- geboten werden, wie Fredy Sid- Soldaten müssten sich selbst folgt, weil bei der Dokumenta- wie es das Geldwäschereigesetz schrieben, dass in diesem Ein- tion einer von Hess vertrete- vorschreibe. Die Selbstregulie- zelfall eine Nachkontrolle nötig schulvertreter aus 32 europäi- ler, Präsident der Konferenz der schützen können und eine schen Staaten haben den Willen Schweizer Fachhochschulen entsprechende Bewaffnung nen Firma der Handelsregis- rungsorganisation VQF wird sei. Unter dem Vorbehalt dieser terauszug fehlt, wie der Präsi- deshalb gegen Hess Sanktionen Nachkontrolle biete Hess nach zur Ausgestaltung eines euro- sagte. Als erste Hochschule sei Voraussetzung dazu, teil- päischen Hochschulraumes an wird auf das kommende Studi- te die Schweizerische Konfe- dent des Selbstregulierungsor- verfügen, wie Rupper sagte. Einschätzung der beiden unab- gans im Schweizer Radio DRS Verletzungen der Sorgfalts- hängigen Revisoren Gewähr für einem Treffen vergangener Wo- enjahr 2001/02 die Universität renz der Kantonalen Militär- che in Prag bekräftigt. Das Prin- St. Gallen das dreijährige Ba- und Zivilschutzdirektorinnen sagte. pflicht können mit einem Ver- die Erfüllung der Pflichten ge- Der Handelsregisterauszug kön- weis oder Bussen von bis zu mäss Geldwäschereigesetz. zip der Einführung vergleichba- chelor-Studium anbieten. Da- und -direktoren am Dienstag rer zweistufiger Studiengänge nach soll mit dem Master-Studi- mit. Zudem werde mit der ne in bestimmten Momenten ein 100 000 Franken geahndet wer- Fünf von Hess vertretene Brief- sehr wichtiges Dokument sein, den. Der VQF hatte seinen Be- kastenfirmen sind ausserdem nach dem Bachelor-Master-Mo- um die bis zu zwei Jahre dau- Teilrevision des Militärgeset- dell werde inzwischen in fast ernde Fachvertiefung möglich zes die Ausbildungszusam- sagte der Präsident des Zuger richt über 13 Verwaltungsrats- Gegenstand einer Untersuchung Vereins zur Qualitätssicherung mandate von Nationalratspräsi- der Kontrollstelle für die Be- ganz Europa akzeptiert, hiess es sein. Bis zur Dissertation soll es menarbeit vereinfacht und weiter. Charles Kleiber, Staats- mit dem Master-Diplom noch der Rechtsschutz der Armee- im Bereich der Finanzdienst- dent Hess am vergangenen 18. kämpfung der Geldwäscherei leistungen (VQF), Peter Rupper Mai dem Zuger CVP-Politiker des Bundes. sekretär für Wissenschaft und rund drei weitere Jahre dauern. Angehörigen im Ausland Forschung, wertete die Teilnah- Neue, gestufte Studiengänge verbessert. me der Schweiz am europäi- werden auch an den Universitä- schen Hochschulraum als gros- ten von Basel, Luzern, Tessin 300-Millionen-Darlehen Positiver Rechnungsabschluss der Kantone se Chance für die Überprüfung und der ETH Zürich in einzel- genehmigt und Modernisierung des nen Fächern eingeführt. B e r n. — Die Finanzkom- Finanzierungsüberschuss von 2,2 Milliarden Franken mission (FK) des National- rats hat der vom Bundesrat Zürich/Sitten.—(AP) aufwandes. Gegenüber den Vor- Prozent und für Graubünden 99 beantragten Finanzspritze Bereits zum zweiten Mal nach anschlägen 2000 bedeutet der Prozent. Im Kanton Waadt über- von 300 Millionen Franken 1999 haben die Rechnungen Rechnungsabschluss eine Ver- steigt der Finanzierungsfehlbe- für die Expo zugestimmt. der 26 Kantone im vergange- besserung um 3,4 Milliarden trag von 267 Millionen Franken Die Umwandlung der Defi- nen Jahr positiv abgeschlos- Franken. 21 Kantone schliessen die Nettoinvestitionen um 202 zitgaratie des Bundes in ein sen. Insgesamt resultierte ein mit einem Finanzierungsüber- Millionen Franken, das heisst Darlehen wurde mit 17 zu Finanzierungsüberschuss von schuss ab, das heisst, sie können dieser Kanton muss auch einen zwei Stimmen bei fünf Ent- 2,2 Milliarden Franken, wie einen Teil ihrer Schulden abtra- Teil der laufenden Ausgaben haltungen genehmigt, wie die Fachgruppe für kantonale gen. Nur fünf Kantone, nämlich durch die Schuldenaufnahme fi- FK-Präsident Gerold Bührer Finanzfragen (FkF) am Diens- Uri, Graubünden, Waadt, Wallis nanzieren. Der negative Ab- am Dienstag mitteilte. Ein tag mitteilte. und Neuenburg, weisen in der schluss der Laufenden Rech- Darlehen des Bundes sei für Das gute Rechnungsergebnis ist Rechnung 2000 einen Finanzie- nung 2000 sämtlicher Kantone die Expo.02 günstiger als ei- laut der FkF vor allem auf drei rungsfehlbetrag auf, das heisst, mit einem Aufwandüberschuss ne Geldaufnahme auf dem Faktoren zurückzuführen, näm- sie müssen sich zur Finanzie- von 1,9 Milliarden Franken wird Kapitalmarkt. Die Zeit zur lich die Rückzahlung von Darle- rung der Nettoinvestitionen neu durch die Rückstellung in der Umkehr sei bei der Expo hen der Arbeitslosenversiche- verschulden. Der Selbstfinanzie- Höhe von 2,7 Milliarden Fran- längst überschritten. Ein Wi- rung in der Höhe von 1,05 Milli- rungsgrad der Nettoinvestitio- ken durch den Kanton Genf zur derstand gegen die Umwand- arden Franken, eine Zunahme nen beträgt laut Mitteilung für Sanierung der Genfer Kantonal- Christoph Schäublin und Fredy Sidler (von links) berichten über lung der Defizitgarantie wäre der Steuererträge und eine mass- Uri 55 Prozent, für Neuenburg bank erklärt, wie die Fachgrup- die Ergebnisse des Ministertreffens zum Thema Hochschulraum problematisch gewesen. volle Entwicklung des Personal- 64 Prozent, für das Wallis 84 pe schreibt. Europa. (Foto: Keystone) WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 23. Mai 2001 7 BVZ/FO: Fusion aufgleisen? Verhandlungen für eine sehr enge Kooperation oder gar eine Fusion der BVZ/GGB-Bahnen und der FO-Bahn laufen

Erster Versuch scheiterte lth) Die Geschichte der BVZ/FO mahnt zur Vor- sicht. Das hat weniger mit der Tatsache zu tun, dass die FO Ende der 20er Jahre auf Initiative von der damaligen VZ nach einem Konkurs ge- rettet wurde. Vielmehr gab es auch in der jüngeren Ver- gangenheit Verhandlungen für eine Zusammenarbeit der beiden Bahnunterneh- mungen BVZ Zermatt-Bahn und der Furka-Oberalp- Bahn (FO). Der Versuch er- streckte sich aber einzig über die Nutzung der Werk- stätten der FO im Gliser- grund. Der gemeinsame Be- trieb dieser Einrichtungen scheiterte aber an der Wei- gerung des bei der FO fe- derführenden Bundes, die grossen Investitionen in ei- nem Male abzuschreiben. Diese Bedingung hatte die BVZ-Zermatt Bahn an eine gemeinsame Betriebsgesell- schaft für die Werkstätten geknüpft. Begründung: Oh- ne rabiate Abschreibungen wäre diese Gesellschaft nicht aus den Startlöchern herausgekommen. Nach dem Scheitern dieses Versu- ches zu einer Kooperation herrschte während einer län- geren Phase totale Funkstil- le. Doch nun scheint die Denkpause über eine ge- meinsame Zukunft der bei- den Bahnunternehmungen beendet zu sein.

händler dürften in jedem Falle mit Argusaugen darüber wa- chen, dass der Bund und die Kantone sich nicht auf ihre Kos- ten bei Defizitdeckung und Ab- geltungsentschädigungen ent- Zwischen der BVZ Zermatt-Bahn (unser Bild) und der Furka-Oberalp-Bahn (FO) laufen Verhandlungen um die künftige strategische Marschrichtung. Kommt es zu einer lasten. Bei jeder Form — ob Fusion oder zu einer sehr engen Kooperation? Kooperation oder Fusion — müsste sorgfältig darauf geach- Eigentlich läge eine sehr enge verwöhnt wie die weitaus er- rende Konsequenzen haben bis tet werden, dass die regionalpo- Brig-Glis.—Hinter Strategische Planspiele litischen Interessen bis hin zu den Kulissen laufen Vor- betriebliche Kooperation oder tragsstärkere GGB (die Gorner- hin zu einem schlechteren Ra- sogar eine Fusion der beiden laufen gratbahnen sind eine eigene Ge- ting. Zudem dürfte die BVZ den Arbeitsplätzen und auch der verhandlungen für eine Obwohl beide Bahnunterneh- Schmalspurbahnen sozusagen sellschaft, die von der BVZ aber Zermatt-Bahn in nicht allzu fer- Substanzwert der BVZ-Aktien enge Kooperation oder mungen eindeutige Hinweise auf der Schiene: BVZ und FO mitbetrieben wird). Aber die ner Zukunft nicht nur an die gewahrt bleiben. Beispielge- auf laufende Verhandlungen gar Fusion zwischen der sind in derselben Grossregion BVZ-Akionärsschaft konnte re- Banken, sondern auch an die bend für eine sehr enge Koope- nicht bestätigen (auf Gerüchte BVZ-Zermatt Bahn und tätig, sie betreiben dasselbe gelmässig mit einer angemesse- Aktionäre gelangen, wenn es ration im Rahmen einer einzi- gehe man nicht ein, verlautete der Furka-Oberalp-Bahn Kerngeschäft und über gleiche nen Verzinsung ihres Kapitals darum geht, die ehrgeizigen gen Betriebsgesellschaft könnte es in der allerobersten Etage der (FO). Die beiden Unter- Gleisanlagen fährt identisches um die 6 Prozent rechnen. Pläne des neuen Terminals von dabei die Struktur der BVZ- BVZ Zermatt-Bahn), liegen Rollmaterial. Auf Direktions- Täsch zu verwirklichen. GGB sein. Die GGB ist eine ei- nehmungen weisen eine derartige strategische Planspiele und Kaderebene unterhalten Selbst wer die Papiere (Nomi- genständige Gesellschaft mit ei- ganze Reihe von betriebli- auf der Hand. Zumindest die FO aber beide Bahnunternehmun- nalwert einer Aktie: 100 Fran- gener Kapitalbasis, wird aber chen Gemeinsamkeiten (vor allem über den federfüh- Eine Bahn — zwei gen aufwändige Doppelstruktu- ken) zu 300 Franken erwarb, vollumfänglich von der BVZ auf. Doch den Prellbock renden Bund und auch über die ren. Offenbar verspricht sich kann also mit einer Rendite von Rechnungen? betrieben. Diese Kooperation ist beteiligten Kantone) dürfte an für ein vollständiges Zu- vor allem die bei der FO feder- 2 Prozent rechnen. Für die BVZ Aus diesen Gründen hat die so eng, dass die beiden Gesell- einer engen Kooperation oder sammengehen könnte die führende und als Zahlvater auf- würde eine Schwächung ihrer Formel «eine Bahn — zwei ge- schaften in der Öffentlichkeit sogar an einer Fusion lebhaft in- sehr unterschiedliche fi- tretende Eidgenossenschaft von Ertragskraft durch eine über- trennte Rechnungen» wohl am längst schon als eine einzige teressiert sein. Die FO-Bahn be- nanzielle Situation bilden. einer Fusion/Kooperation einige stürzte Übernahme der defizitä- ehesten Aussichten auf Ver- wahrgenommen werden . . . findet sich in einer unkomfor- Für die börsenquotierte Vorteile. Der Bund hat aber ren FO zweifelsohne weitfüh- wirklichung. Die BVZ-Unter- lth tablen Lage, denn sie verbindet über zweistellige Millionen-Ab- BVZ-Zermatt Bahn wäre struktur- und bevölkerungs- geltungen auch bei der BVZ in- eine Fusion ein heisser schwache Regionen und direkt ein Wort mitzureden. Lauf. schreibt laufend Defizite. Über die Nutzung von unbestreitba- Rosige Zeiten für ren Synergien bei einer engen Kooperation oder sogar Fusion Stichworte hofft der Bund wohl mittel- und Schweizer Tourismus langfristig auf eine finanzielle Entlastung. Überdies dürfte im zu FO und BVZ Zuge der bereits aufgegleisten Laut BAK Konjunkturforschung — Positive Effekte Oberwallis.—lth)Die das Matterhorndorf. Die Bahnreform auf gesamtschwei- wegen Expo.02 und Ski-WM erwartet FO verbindet seit 1926 Brig- Bahn wurde im Laufe der zerischer Ebene das Schicksal Glis mit Disentis. Die Stre- Jahrzehnte stetig moderni- der so genannten Nebenbahnen, B e r n. — (AP) Dem Schweizer und Tessin rechnen. Etwas ge- nächteentwicklung. Allerdings cke misst 100 Kilometer und siert und vor allem elektrifi- die stark von der öffentlichen Tourismus stehen gute Zeiten ringer werde das Wachstum im werde der Tourismus auch von zählt 17 Tunnels und 87 Brü- ziert. 1972 nahm die BVZ Hand abhängig sind, neu defi- bevor. Die BAK Konjunkturfor- Berner Oberland ausfallen. den Skiweltmeisterschaften in cken. Nach eigenen Angaben den Pendelbahnhof von niert werden. schung Basel AG erwartet für Für das Tourismusjahr 2002 St. Moritz profitieren können. hat sich die «gemütliche Re- Täsch in Betrieb. 1991 war das Sommerhalbjahr einen An- sind die Aussichten laut BAK Wie alle Wirtschaftsprognosen gionalbahn von einst zu einer die Bahnlinie für 105 Tage Heikel für die BVZ stieg der Übernachtungen um erfreulich. Die von Mai bis Ok- seien auch die Prognosen für leistungsfähigen Gebirgs- durch den Felssturz von Ran- Zermatt-Bahn rund ein Prozent gegenüber dem tober dauernde Expo.02 werde den Schweizer Tourismus mit bahn gewandelt». Die FO da unterbrochen. Im Jahre Für die BVZ Zermatt-Bahn Vorjahr. Und auch für die kom- eine beachtliche Zusatznachfra- einigen Unsicherheiten behaf- verfügt in Brig über ein mo- 1999 stimmten die Aktionäre könnte sich schon nur die An- menden Jahre sind die Perspek- ge auslösen. tet, schreiben die BAK Kon- dernes Logistikzentrum mit einer Umwandlung der BVZ kündigung einer ausgewachse- tiven wegen der Expo.02 und Insgesamt dürfte die Landesaus- junkturforschung Basel AG und 242 Schienenfahrzeugen. Die Zermatt-Bahn AG in die nen Fusion mit der ertrags- der Ski-WM günstig, wie das stellung gegen 400 000 zusätzli- das Staatssekretariat für Wirt- Bahnunternehmung bezeich- BVZ Holding AG zu. Die schwachen Schwesterngesell- seco und die BAK am Dienstag che Hotelübernachtungen brin- schaft (seco). Prognoserisiken net die Eröffnung des Furka- BVZ zählt auf ihrer Strecke schaft als gefährlicher Bume- mitteilten. gen, wovon rund zwei Drittel bestünden auch bei den Szena- basistunnels mit seinem Au- 39 Brücken und Durchlässe, rang erweisen. Die BVZ ist bör- Für das Sommerhalbjahr erwar- auf ausländische Gäste entfallen rien für die Expo.02. toverlad im Jahre 1982 als acht Tunnels und ebenso vie- senquotiert. Und bekanntlich tet die BAK einen Anstieg der werden. Unter Berücksichti- Nicht zuletzt vor dem Hinter- wichtigster Meilenstein der le Lawinenschutzgalerien. sausen Aktienkurse von Unter- Übernachtungen um rund ein gung des Expo-Effektes ist für grund der Erfahrungen an der jüngeren Vergangenheit. Die Die BVZ beförderte pro Jahr nehmen, die Fusionen mit Prozent gegenüber dem Vor- das Tourismusjahr 2002 ein Lo- Weltausstellung in Hannover im FO verlädt heute rund um die 2,5 Millionen Fahr- schwächeren Partnern ankündi- jahr. Bei den inländischen Gäs- giernächtewachstum von 2,3 vergangenen Jahr seien die Ex- 180 000 Fahrzeuge im Jahr. gäste und rund 45 000 Ton- gen, ungebremst in den Keller. ten dürfte die Nachfragesteige- Prozent zu erwarten. Das Wert- po-Effekte spürbar nach unten Die BVZ betreibt eine Stre- nen Güter und Gepäck. Im Daher dürfte sich die BVZ-Spit- rung etwas höher ausfallen als schöpfungswachstum im Gast- korrigiert worden. Trotz diver- cke in der Länge von 44 Ki- ersten Betriebsjahr 1891 wa- ze dem Ziel einer Fusion «de bei den Gästen aus dem Aus- gewerbe dürfte sogar noch ser Risiken gehe man aber da- lometern zwischen Brig-Glis ren es rund 33 000 Personen toute pièce» sehr vorsichtig nä- land. Mit einem Logiernächte- leicht höher ausfallen. Für 2003 von aus, dass das aktuelle Expo- und Zermatt. Der erste Zug und rund 2000 Tonnen Güter hern. Die BVZ hat ihr Aktiona- wachstum von je rund einem erwartet die BAK wegen des Szenario eine recht hohe Ein- erreichte am 18. Juli 1891 und Gepäck. riat in den vergangenen Jahren Prozent können laut BAK die wegfallenden Expo-Effektes trittswahrscheinlichkeit aufwei- und Jahrzehnten zwar nicht so Kantone Wallis, Graubünden mit einer stagnierenden Logier- se. 8 100 Jahre in Unterbäch verwurzelt Gestern konnte Robert Weissen sein 100. Lebensjahr feiern

Unterbäch.—In An- wesenheit seiner Familie, der Unterbächner Bevöl- kerung und des Staatsrats- präsidenten Wilhelm Seniorenwanderungen Schnyder mit seiner Ge- Region folgschaft, konnte Robert (Stalen—Staldenried— Weissen gestern in Unter- —Törbel) Datum: Dienstag, 22. Mai. bäch seinen 100-jährigen — Wanderung: Törbel— Geburtstag feiern. In all . — Route: Tör- den Jahren war der Jubi- bel/Furen—Hofstetten— lar in Unterbäch tief ver- Diepja—Zeneggen—Bur- wurzelt und hat durch sein gen. — Marschzeit: zirka Schaffen in der Öffentlich- 3 Stunden. — Besamm- keit auch das Leben von lung: 13.15 Uhr Haltestelle Unterbäch mitgeprägt. Furen/Restaurant Weiss- horn. — Hinfahrt: Bus «Alt werden ist wie auf einen Stalden ab 12.50 Uhr. Berg steigen, je höher man Die Fahrkarten werden von kommt, desto mehr sind die Kräfte verbraucht, aber umso jedem Teilnehmer selbst weiter sieht man.» Getreu die- gelöst. Weitere Auskünfte sem Zitat von Bergmann feierte erteilt das Leiterteam oder Robert Weissen sein 100. Le- die für diese Wanderung bensjahr. Wie es sich gehört, zuständigen Leiter Irene war diese äussserst seltene Feier Lorenz und Roman Juon, Grund genug, die Unterbächner Törbel. Bevölkerung auf die Beine zu Frühlungs-Spazier- locken. Nach der heiligen Mes- wanderungen Brig-Glis se, mit Jodelgesang von Rose- und Umgebung marie Wyssen umrahmt, wurde Robert Weissen strahlt mit seinen 100 Jahren Lebensfreude und Begeisterung aus. Mit dem Bietschhorn im Rücken blickt der Jubilar Datum: Dienstag, 22. Mai. der Jubilar auf dem Kirchplatz zusammen mit seiner Tochter, den fünf Söhnen und den offiziellen Vertretern zum Restaurant Bietschhorn, eben «Ds Robisch», das nur — Besammlung: Bahn- von der Musikgesellschaft beim einen Steinwurf entfernt liegt. hofshalle SBB um 13.05 Apéro empfangen. Dabei wurde Uhr. Fahrt mit FO nach ihm das obligate Geschenk in harte Arbeit gewöhnen, sei dies eine Tochter gross. Nach einem Robert Weissen — Schnyder sagte, dass solch ein- Mörel um 13.20 Uhr. — Form einer Neuenburger Uhr bei der Landwirtschaft oder als kurzen Aufenthalt in der malige Feiern bei ihm absolute Wanderung: Mörel— von Staatspräsident Wilhelm Dingbub. Er versuchte auch Deutschschweiz zog es ihn aber Inbegriff für Jugend Prioriät hätten. Er würdigte Bitsch. Schnyder, Staatskanzler Henri sein Glück in der Fremde und wieder nach Unterbäch zurück. Das Motto von Robert Weissen auch die Verdienste von Robert Die Fahrkarten werden von von Roten und Weibel Kurt Lo- nach einem Sprachaufenthalt in war in all den Jahren das glei- Weissen in Form von Öffent- jedem Teilnehmer selbst cher überreicht. Aber auch die Brighton und der Autofahrprü- Zurzeit bei seiner Tochter Em- che: «Fange nie an aufzuhören, lichkeitsarbeit. gelöst. Weitere Auskünfte Gemeinde Unterbäch nahm die fung verdiente er sein Geld in ma in , wird er im nächsten höre nie auf anzufangen.» Ge- Wie sehr der Jubilar das Dorfle- erteilt Ihnen Wanderleiter Gelegenheit wahr, Robert Weis- Hotels renommierter Touris- Monat erneut in sein geliebtes treu diesem Wahlspruch ist er ben von Unterbäch zu prägen Oswald Luggen, Brig. sen zu gratulieren und ihm ein immer jung geblieben. So kann musstationen. Unterbäch zurückkehren. vermochte, beweist nur eine Mini-Tennis Oberwallis Präsent zu überreichen. Seinen Wunsch, einmal selbst- er heute noch mit Kollegen je- Tatsache: Noch heute sitzt der den Alters und auch der Jugend in Visp ständig zu werden, erfüllte er Als Gemeinderat, langjähriges Begriff «Ds Robisch» tief in der Datum: Dienstag, 22. Mai. 100 Jahre mit allen sich mit dem Kauf des Restau- Mitglied im Vorstand der Raiff- sich an einen Tisch setzen und Bevölkerung. Und immer wie- mitdiskutieren. — Ort: Turn- und Spiel- Seiten des Lebens rants Bietschhorn, wo er bis eisenbank und der Musikgesell- der wird das Restaurant halle Visp. — Zeit: 9.00 Robert Weissen wurde am 20. 1967 den Wirteberuf ausübte. chaft, auch diese überreichte Gemeindepräsident Daniel Vo- Bietschhorn, wo er im Kreise bis 10.00 Uhr. — Kosten: Mai 1901 als 6. Kind von Mo- Daneben war er auch als Kauf- ihm ein Präsent, nahm er rege gel erwähnte bei seinen Wün- seiner Angehörigen das Festes- Fr. 8.— pro Stunde. — ritz Weissen und Anna-Maria mann tätig. Mit seiner Frau An- am öffentlichen Leben teil und schen, dass es wichtig sei, das sen einnahm, von der Unter- Kleidung: leichte Klei- Amacker in Unterbäch geboren. na, die er schon mit 62 Jahren erfüllte so seine Aufgabe als Alter zu schätzen und ihm Sor- bächner Bevölkerung so be- dung (Turn- oder Freizeit- Schon früh musste er sich an die verlor, zog er fünf Söhne und Mitbewohner eines Bergdorfes. ge zu tragen. Staatsrat Wilhelm zeichnet. mav dress. — Material: wird zur Verfügung gestellt. — Vorkenntnisse: keine nö- tig. — Anmeldung: nicht erforderlich. — Versiche- rung: jede Teilnehmerin «Die Hoffnung im Herzen stirbt nie» und jeder Teilnehmer ist selbst um einen ausreichen- den Versicherungsschutz Dr. Gabriel Looser stand Rede und Antwort zum Thema «Sterben» besorgt. Weitere Auskünfte erteilen Visp.—Die Visper Buch- bei uns? Looser weiss: Jeder hat und mit dem Sterbenden umge- das Dunkel. Die in Märchen Ein Gefühl von die Leiterinnen Christine handlung Zur Alten Post Ängste und Fragen rund um den gangen wird. Es dominiert der und Sagen versteckte Volks- Kuonen und Erika In-Al- Tod — aber wir sind in unserer Gedanke an das Dunkel, an weisheit illustriert diese arche- Zuhause vermochte das viele Volk Wenn jemand gestorben ist, bon, Visp. Kultur damit allein gelassen. schwere Zeiten, die oftmals gar typische Wahrheit. Orpheus kaum zu fassen. Zahlreiche zünde ich eine Kerze an und als Strafe oder als Heimsuchung steigt in die finstere Unterwelt Mittagstisch Saastal Zuhörerinnen und Zuhörer spiele die Schubert-Messe, be- gedeutet werden. Diese schwe- zur Erlösung der Eurydike. Gemeinsam statt einsam wollten die Ansichten des richtet eine Frau an der Veran- Sterben ist keine ren Zeiten jedoch — davon ist Odysseus muss nach erfolgter Datum: Dienstag, 22. Mai. Bücher schreibenden Sterbe- staltung in Visp, und sie gesteht Krankheit Looser überzeugt — sind oft Beendigung des Trojanischen — Zeit und Ort: 12.00 begleiters hören. Auf der Su- dabei ihre Unsicherheit ein. Al- In unserem Kulturkreis pflegen auch die fruchtbarsten Zeiten im Krieges in den dunklen Hades Uhr im Altersheim St. An- che nach Antworten rund les, was man mit guter Absicht wir das Sterben zu verdrängen Leben. Der Gedanke vom Dun- hinabsteigen, um sich von ei- tonius, Saas-Grund. — An- um den Tod und nach dem tut, das hilft, beruhigt Sterbebe- und an Fachleute zu delegieren. kel und von der Finsternis ist nem Seher Rat zu holen. Die meldung: im Altersheim Danach trafen sie auf einen, gleiter Gabriel Looser. Sterbe- Nach einer weit verbreiteten ein Grundgedanke im menschli- Prinzessin aus dem «Froschkö- am Vortag erforderlich! der die Begegnung mit Ster- begleitung heisst, gemeinsam Meinung hat sich vor allem die chen Leben. nig» und Frau Holles Töchter benden als ganz besondere nach Spuren der Hoffnung zu Ärzteschaft mit diesem Lebens- Das Dunkel ist tief im Men- tauchen in einen dunklen Brun- Herausforderung empfindet. suchen. Die Sterbenden werden abschnitt zu befassen. Gabriel schen, es ist ein Archetyp ge- nen hinab und finden schliess- sehr feinfühlig, Worte sind da CSP-Parteihock Freundlich, mit offenen, lebhaf- Looser hat in zahlreichen Be- mäss der Jungschen Philoso- lich ihr Glück in einem anderen unwichtig, weiss Looser aus Er- ten Augen und gar mit einer Pri- gegnungen erfahren, dass sehr phie. Im Dunkel ist aber auch Leben. Alle diese Gestalten fahrung. Das Wichtigste ist die S a l g e s c h. — eing.) Die CSP se Humor versehen: Sehen Ster- viele Leute ein ungutes Gefühl viel Kraft. Der Weg zur Eini- müssen eine Prüfung (Läute- Hoffnung im Herzen. Im Au- Salgesch lädt zum Parteihock bebegleiter so aus? Der Badener haben darüber, wie in unserer gung, zur Erlösung und zum rung) bestehen, bevor die Erlö- genblick des Sterbens ist die am Mittwoch, 23. Mai 2001, um Dr. Gabriel Looser befasst sich Zivilisation mit dem Sterben Glück führt als Prüfung durch sung erreicht werden kann. 19.30 Uhr im Gemeindecarnot- seit Jahren intensiv mit dem Qualität des Lebens sehr hoch. Davon zeugen viele Nahtod-Er- zet ein. Unter anderem orientie- Sterben und räumt mit vielen ren die Gemeinde- und Burger- Vorurteilen auf. Früher war er fahrungen. Menschen, die reani- miert werden, erzählen von räte über die laufenden Ge- wegen seiner Dissertation direkt schäfte. Der Vorstand dankt für auf Kollisionskurs mit Rom ge- wunderschönen Erlebnissen. Sie berichten, wie sie verlorene das Interesse und hofft auf eine raten. Von der Uni Freiburg zahlreiche Teilnahme. wurde sein Thema «Gleichge- Menschen angetroffen haben schlechtlichkeit ohne Vorurtei- und wie sie das unbeschreiblich le» glattweg abgelehnt, und so schöne Gefühl des «Zuhause- GV Lugo-Linux Seins» erleben durften. Der Ge- hat Looser sein Studium kurzer- Die Lugo-Linux User Group hand in Bern an der Fakultät für danke ans Licht spielt eine wichtige Rolle. Sterbende tau- Oberwallis hält am Samstag, evangelische Theologie abge- dem 26. Mai 2001, ihre Gene- schlossen. Zwölf Jahre lang chen aus dem Dunkel auf und treten ein in eine Lichtwelt. ralversammlung ab. Diese be- wirkte er danach in Bern als ginnt um 18.00 Uhr im Restau- Spital- und Heimseelsorger und Es ist jene Lichtwelt, die das ti- rant Mattini in Brig. Auf dem war sechs Jahre lang Präsident betische Totenbuch aus dem 8. Programm steht die Vorstellung der Telefonseelsorge «Dargebo- Jahrhundert so eindrücklich be- des Jahresprogramms 2001. Al- tene Hand». In dieser Zeit war schreibt. Davon angeregt hat le Mitglieder und Interessierten er immer sehr nah mit dem The- Sterbebegleiter Looser auf Ton- können weitere Infos auf unse- ma Sterben konfrontiert und er träger eine Lichtmeditation ver- rer Homepage www.lugo.ch ab- empfand die Begegnung mit fasst. Eine ganz andere Vorstel- rufen. Sterbenden als eine ganz beson- lungswelt tut sich auf. Sterben dere Herausforderung. Dass der ist eine Art Zusammenfassung Tod das Ende ist, stimmt nur für des Lebens, resümiert Looser. den Körper. Für den Geist aber Und in einem seiner Bücher fin- ist Sterben — nach Looser — det sich auch der Grosseltern- das Eingehen in Liebe und Spruch «Das letzte Hemd hat Licht. Der tibetische Buddhis- keine Taschen». Der wahre mus wurde für ihn zu einer Charakter eines Menschen Quelle der Inspiration. Diese kommt spätestens bei seinem Lehre hat das Sterben bewusst Erkenntnisse aus Nahtod-Erfahrungen und Weisheitslehren vieler Traditionen in Buchform umge- Ableben an den Tag. in ihr Weltbild integriert. Und setzt: Dr. Gabriel Looser in der Visper Buchhandlung Zur Alten Post. Kurt Schnidrig SPORTBOTE Walliser Bote Mittwoch, 23. Mai 2001 9 Weitsicht ist nicht abzustreiten Die Luftseilbahn Wiler-Lauchernalp (LWL) und Lötschental Tourismus spannen zusammen

Lötschental.—Auch Neues Organigramm wenn aus der Not eine Tu- und angepasste gend gemacht wird, Weit- sicht ist den am Tourismus Statuten Interessierten im Lötschen- «Im Projektteam und bei den tal nicht abzusprechen. Nach Beraterfirmen ist man sich ei- sorgfältigen Analysen des nig: Eine Neuausrichtung macht Ist-Zustands und der Zu- Sinn», folgerte Christoph Kal- kunftsperspektiven sind sich bermatter. Alt Gemeindepräsi- die touristischen Führungs- dent Fernando Lehner (Wiler), kräfte im Lötschental einig: der im Team die Interessen der Die Luftseilbahn Wiler-Lau- Luftseilbahn vertrat, schlussfol- chernalp und Lötschental gert, dass unter einer gemeinsa- Tourismus mit Sitz in Wiler men Unternehmungsleitung der müssen im operativen und florierende und gut organisierte teilweise im strategischen Bahnbetrieb mit dem techni- Bereich zusammengeführt schen Dienst, dem Pisten- und Rettungsdienst Angelegenheit werden. Das Projekt ist vom der LWL mit einem dreiköpfi- Verwaltungsrats-Ausschuss gen Ausschuss bleibt. «Es ist der Bahn und vom Vorstand aber angebracht, dass Marketing des Verkehrsvereins abge- und Logistik für beide Unter- segnet worden. nehmen zusammengeführt wer- Gestern Abend wurden den Me- den. Dadurch werden unnötige dien und der Öffentlichkeit die Doppelspurigkeiten vermie- Ergebnisse der Analyse, die den.» Gemäss Organigramm Funktionentabellen, Organi- (siehe Abbildung) bilden je drei gramm und Finanzplanung an Mitglieder des neunköpfigen einer gut besuchten Informati- LWL-Verwaltungsrates und des onsversammlung im Burger- 15 Personen zählenden VV- haus in Kippel im Detail vorge- Vorstandes einen Ausschuss für stellt. Die Erarbeitung des Leit- Marketing und Logistik. bildes, der Strategie, des Marke- tingkonzepts/-plans sind weitere Unternehmensleiter Schritte in der Neuausrichtung. Die Bevölkerung nahm in An- gesucht betracht der Wichtigkeit der Die Stelle eines Unternehmens- Thematik für das ganze Tal leiters(-leiterin) wird mit dem zahlreich an der Informations- entsprechenden Anforderungs- sitzung teil. profil dieser Tage ausgeschrie- So sieht das Organigramm der LWL AG und Lötschental Tourismus in Zukunft aus. ben. Diese Person managt den Sorgfältige Analyse Bahnbetrieb, die Marketing-Ab- und Willy Rieder als Leiter des nesspläne der AG und des Ver- die Umsetzung auf die Winter- gesamt 1,5 Millionen transpor- teilung und Logistik. Nach oben Nach den Turbulenzen bei Löt- Verkehrsbüros warteten mit ih- eins über fünf Jahre erstellt. saison 2001/2002 (1. November tierte Personen. Lötschental schental Tourismus und den ist sie dem Ausschuss verant- rem technischen Fachwissen 2001) zu garantieren.» Dies Tourismus-Präsident Hans See- wortlich. Im Personalbereich Doppelspurigkeiten in der Mar- auf. dürfte anhand des Zeitplanes berger hält am 2. Juni 2001 eine keting-Strategie bei der Luft- Schrittweise gibt es in Zukunft keinen Bahn- realistisch sein. ausserordentliche Generalver- direktor und keinen Kurdirektor seilbahn und Lötschental Tou- Christoph Kalbermatter von der Realisation sammlung ab. rismus setzten sich die Verant- MTB und das neugegründete Berater und Projektteam trafen im Sinne der bisherigen Tätig- wortlichen zusammen. Ein Pro- Oberwalliser Berater-Unterneh- sich in den vergangenen Mona- Verwaltungsrat und «Im Hinblick auf diese GV wur- keiten mehr. Durch die Neuaus- jektteam mit Fernando Lehner men Borter/Meichtry Consul- ten zu regelmässigen Bespre- GV entscheiden den gestern Abend unsere Mit- richtung müssen die Statuten (Vizepräsident der LWL), Paul ting AG aus Naters wurden mit chungen mit Auswertung der Wie LWL-Vizepräsident Fer- glieder nicht nur über das Pro- von Lötschental Tourismus an- Meyer (Sekretär des Verwal- der Erhebung des Ist-Zustandes anvisierten Resultate. «Bei der nando Lehner erklärte, wird der jekt LWL-VV, sondern auch gepasst und von der GV geneh- tungsrates) und Hansueli Kunz in beiden Firmen sowie der Neuausrichtung der beiden Un- Verwaltungsrat der Luftseil- über alle anderen aktuellen Be- migt werden. (BLS) sowie Hans Seeberger als Schaffung eines gemeinsamen ternehmen ging es vor allem da- bahn am 29. Mai an einer Ge- lange von Lötschental Touris- Männiglich ist im Tal der Mei- Präsident von Lötschental Tou- Leitbildes mit der erforderli- rum, die Arbeitsprozesse zu ko- samtsitzung den Vorschlag des mus informiert», erklärte See- nung, dass mit der Neuausrich- rismus und Lukas Kalbermatten chen Strategie und Marketing- ordinieren und zu optimieren», LWL-Ausschusses sanktionie- berger auf Anfrage. tung von Bahn und Lötschental als Vertreter der Hotellerie Ausrichtung sowie einem Orga- erklärte Berater Viktor Borter ren. Die Frequenzen auf der Tourismus ein Meilenstein in brachten ihre Erfahrungen aus nigramm und angepassten Sta- an der Medienkonferenz. «Es Luftseilbahn und allen Anlagen Lötschental Tourimus bringt es der touristischen und wirtschaft- beiden Trägergesellschaften ein. tuten beauftragt. Zusätzlich galt die Synergien im Arbeits- im Skigebiet Lauchernalp belie- gegenwärtig auf 170 000 Lo- lichen Entwicklung des Tales Reinhard Tannast von der LWL wurden die Budget- und Busi- bereich zusammenzulegen und fen sich im Jahre 2000 auf ins- giernächte. gesetzt wird. pr Ein doppeltes Ja Sinnvolle Neuausrichtung der Militärdirektoren Die Hintergründe einer sinnvollen Partnerschaft bei der Luftseilbahn (LWL) und Lötschental Tourimus Die Konferenz der kantonalen der Armee im Ausland verbessert. Militär- und Zivilschutzdirekto- Die Konferenz der Militärdirekto- Das Projektteam der werb im globalen und insbe- klare Aufteilung von Aufga- ist; rinnen und -direktoren hat sich ren unterstützt diese Teilrevision, Luftseilbahn Wiler-Lau- sondere im Schweizer Touris- ben, Kompetenzen und Ver- — dass der Tourismus zu stark anlässlich ihrer Jahreskonferenz weil nur eine gut ausgebildete chernalp und Lötschen- mus nimmt stark zu. Neue, at- antwortung sowohl im strate- auf eine Lückenbüsserfunktion in Elm klar zugunsten der beiden Schweizer Armee glaubwürdig tal Tourismus hat sich traktive Destinationen mit kla- gischen wie auch im operati- im Infrastrukturteil des Ange- Militärvorlagen ausgesprochen, ist. ren Plusvorteilen, aber auch ven Bereich. botes und zu wenig auf intelli- die am 10. Juni 2001 zur Abstim- Die Trainingsmöglichkeiten unse- die Neuausrichtung reif- Billigangebote konkurrenzie- gentes, übergreifendes Koope- mung gelangen. lich überlegt, galt es doch In einer ausgereiften natio- rer Militärangehörigen im Aus- ren den Schweizer Binnentou- nalen Analyse wurde festge- rations- und Angebotsmanage- Die Militär- und Zivilschutzdirek- land beruhen auf Gegenrecht. Im die verschiedenen Kom- rismus sehr stark. ment in der Region abstellt. torinnen und -direktoren befür- Vordergrund steht die Benützung stellt: worten Auslandeinsätze von An- ponenten der ungleichen Auch im Lötschental reifte — dass der Tourismus zu stark Aus der Sicht der Touris- von Flug-, Panzer- und Führungs- gehörigen der Armee unter den Simulatoren durch ausländische der Wunsch, die Angebote ei- nach innen und zu wenig auf musexperten gilt es demnach Bedingungen der Freiwilligkeit, ner umfassenden Dienstleis- den Markt ausgerichtet ist; — und dies nicht nur im Löt- Armeeangehörige in Kriens, der parlamentarischen Zustim- Thun, Payerne und Emmen. Da- tungskette besser zu definieren — dass der Tourismus zu sehr schental — diese Schwach- mung und der Beschränkung auf und die Unternehmensaufga- politisch und zu wenig unter- punkte zu eliminieren. mit kann für alle Beteiligten die Friedensförderung, wie sie das militärische Ausbildung realitäts- ben klarer zu koordinieren. nehmerisch geprägt ist; In Anbetracht dieser Notwen- teilrevidierte Militärgesetz fest- nah und kostengünstig vollzogen Voraussetzung für ein profi- — dass der Tourismus zu sehr digkeiten entschliesst sich das hält. Es ist unverantwortbar, den werden. liertes Marketing und schlag- auf weiche Kommunikations- Lötschental, Luftseilbahn und Schutz schweizerischer Truppen kräftige Verkaufsinstrumente und zu wenig auf harte Ver- Tourismus zukunftsorientiert anderen anzuvertrauen. Soldaten Die kantonalen Militär- und Zivil- sind schlankere Strukturen, kaufsinstrumente ausgerichtet auszurichten. pr müssen sich selbst schützen kön- schutzdirektorinnen und -direkto- nen, eine entsprechende Bewaff- ren setzen sich aus diesen Grün- nung ist Voraussetzung dazu. den und im Interesse einer glaub- Ausbildungszusammenarbeit mit würdigen Armee für ein doppeltes dem Ausland gibt es seit Jahren Ja zu den Militärvorlagen ein. mit Trainings der Luftwaffe und Konferenz der kantonalen Einsatzübungen von Panzer-Ver- Militär- und Zivilschutzdi- bänden. Mit der Teilrevision des rektorinnen und -direktoren Militärgesetzes wird diese Zu- Der Präsident: sammenarbeit vereinfacht und der Jean-René Fournier Rechtsschutz von Angehörigen Staatsrat DV der Raiffeisenbank Niedergampel.—eing.)An der Raiffeisenbank statt. Die Ver- den fünf durchgeführten Orientie- sammlung beginnt um 20.00 Uhr rungsversammlungen der Raiffei- in der Turnhalle in Niedergampel. senbank Gampel nahmen über 800 Genossenschaftsmitglieder Alle Delegierten der Geschäfts- teil. Obwohl diese Versammlun- kreise Blatten, Erschmatt- gen nur informativen Charakter Bratsch, Ferden, Gampel, Guttet- aufweisen, zeugt die grosse Teil- Feschel, Hohtenn, Kippel, Nie- nahme vom regen Interesse der dergampel, Steg und Wiler sind Mitglieder am Gedeihen ihrer ei- zu dieser Delegiertenversamm- genen Bank. lung herzlich eingeladen. Der Unter Nutzung aller Synergien sowie Koordination und Optimierung aller Arbeits- und Ange- Am kommenden Freitag, dem 25. Verwaltungsrat sowie die Bank- botsprozesse in eine neue Zukunft: Luftseilbahn Wiler-Lauchernalp und Lötschental Tourismus. Mai 2001, findet als Abschluss leitung erwarten einen Grossauf- nun die Delegiertenversammlung marsch der Delegierten. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 23. Mai 2001 11

«Grosse Chance Misstrauen in Bagnes — und zwei für Zermatt» Zermatt.—Die Ge- meinde Zermatt wurde an der gestrigen Medienori- entierung in Bern durch neue Walliser Projekte Gemeinderat Raphael Bi- ner vertreten. Für ihn stellt die Kandidatur eine Pro Natura präsentiert drei weitere Nationalpark-Kandidaturen «grosse Chance für Zer- matt dar». Pro Natura präsentierte Entstanden ist die Idee Na- gestern drei weitere Kandi- tionalpark Matterhorn daturen für einen zweiten durch die Arbeit der Visi- Nationalpark. Im Rennen sonsgruppe «Zukunft von sind nun nach dem Val de Zermatt». Der Gemeinderat entschied sich dann kurz- Bagnes mit den Regionen fristig, eine Kandidatur bei Matterhorn/Grand Com- der Pro Natura zu hinterle- bin und Muveran zwei wei- gen. Der Umweltverband tere Walliser Kandidatu- verlängerte für die Zermat- ren. Im Bagnestal erwächst ter gar die Eingabefrist, die dem Projekt allerdings Wi- bereits Ende März ablief. derstand. «Die Kandidatur macht für Zermatt Sinn. Sie ist auch Pro Natura lancierte die Idee für von grossen touristischem einen zweiten Nationalpark be- Wert. Pro Natura hat unsere reits im vergangenen Dezember. Bewerbung akzeptiert. Das Damals wurden die drei Regio- ist der Beweis, dass es hier nen Val de Bagnes im Unterwal- noch viele intakte und lis, Rheinwaldhorn/Adula in schützenswerte Flächen Graubünden/Tessin sowie das gibt», meint Biner. Er ist Maggiatal als mögliche Standor- sich bewusst, dass mit der te vorgestellt. Entsprechende Hinterlegung der Kandida- Vorstudien laufen. Im Val de tur auch Diskussionen auf- Bagnes regt sich allerdings Wi- kommen. Die Ängste der derstand gegen das Projekt. Die Bevölkerung seien aber un- Gemeinde Bagnes, mit Le Châ- begründet. «Das Gebiet ble und Verbier als wichtigsten tangiert unser Skigebiet Orten, ist mit 282 Quadratkilo- nicht», gibt Biner Entwar- metern die grösste Walliser Ge- nung. Und mit Direktbe- meinde. Der zweite Nationalpark troffenen wie der Jäger- käme also nur auf dem Gebiet ei- schaft, Schafhaltern oder ner Gemeinde zustande. Dies auch den Betreibern von wiederum würde die Diskussio- Heliskiing werde man das nen und die anstehende Überzeu- Gespräch suchen. Das letz- gungsarbeit vereinfachen. te Wort werden ohnehin die Das Gebiet vom Matterhorn (Bild) bis zum Grand-Combin: Eine von sechs Varianten für einen zweiten Nationalpark. Zermatter Stimmbürgerin- Tourismus statt nen und Stimmbürger ha- Nationalpark ra sagt, dass man verhandeln Auch Zermatt Stallscheunen und natürlich alte halb der Waldgrenze liegen. Die ben. Geplant ist die Ab- Die Bagnestaler stossen sich vor könne, doch wir fürchten, dass Nutztierrassen wie die Evolener Pro Natura rechnet mit einem stimmung Ende 2002. man uns dann zwingen wird», im Rennen Kuh wären vertreten. Das Wallis Abschluss der Vorstudien noch allem an den unklaren Kriterien. Gestern brachte Pro Natura drei Nach der Bekanntgabe der begründete Christoph Dumoulin, hat gemeinsam mit dem Kanton in diesem Jahr. Bis 2003 sollen Pro Natura will, dass die Kernzo- weitere Kandidaturen ins Ge- Kandidatur will man jetzt Vizepräsident der Gemeinde, ge- Waadt im Gebiet des Grand und die Grundlagen für einen Ent- ne des Parks zu 25 Prozent unter- spräch. In den Regionen Matter- auch das Gespräch mit den genüber dem «Bund» die Zu- Petit Muveran noch eine dritte scheid vorliegen. Ziel des Um- halb der Waldgrenze liegen wird. horn, Muveran (VS/VD) und Gemeinden Täsch, Randa, rückhaltung. Kandidatur im Rennen. Das Ge- weltverbandes ist es, dass der Dadurch müsste die geschützte dem Maderanertal (UR) sollen Herbriggen, St. Niklaus, biet, in welchem bereits das Pro- neue Nationalpark zum 100- Zone erweitert werden. Und in Im Hochtal von Bagnestal gibt es nun ebenfalls Vorstudien ge- Evolène, Zinal und Ayer Natura-Schutzgebiet Derborence Jahr-Jubiläum im Jahr 2009 er- der zu erweiternden Zone leben seit 1968 bereits eine geschützte macht werden. Das Gebiet Mat- suchen. Auch hier hofft Bi- liegt, umfasst rund 300 Quadrat- öffnet werden kann. Pro Natura heute rund 500 Menschen. Ent- Zone. Damals ging man mit den terhorn/Grand Combin wäre ner auf die nötige Zusam- kilometer und 14 Gemeinden betonte gestern allerdings, dass sprechend werden die 50 Qua- Umweltverbänden einen einfa- rund 350 Quadratkilometer menarbeit. hbi wären beteiligt. ein künftiger Standort in der Re- dratkilometer für den Tourismus chen Deal ein. Den Umwelt- gross. Nebst der Gemeinde Zer- gion sehr gut verankert sein müs- und die Landwirtschaft genutzt. schützern «gehört» der obere matt käme der Park auf dem Ge- Ein neuer Park se: «Die demokratische Mei- Damit sind Konflikte program- Teil des Tales, dem Tourismus biet von drei Unterwalliser Ge- nungsbildung ist uns wichtiger miert. Und im Bagnestal be- der untere. Trotzdem wehrte sich meinden zu liegen. bis 2009 fend solcher Grossschutzgebiete fürchtet man nun Nutzungsein- vor allem der WWF immer wie- Der neue Park muss mindestens als Terminpläne.» eingefügt werden soll. Mögli- schränkungen. So dürfte in der der gegen touristische Projekte. Pro Natura betonte gestern, dass 100 Quadratkilometer gross sein. Seitens des Bundesamtes für cherweise werden auch Bundes- Kernzone künftig nicht mehr ge- Im Val de Bagnes, mit Verbier die Landschaft der involvierten Zwei Drittel der Fläche werden Umwelt, Wald und Landschaft gelder gesprochen. Eine Million jagt werden. Und das löst natür- als touristischer Topstation, setzt Gemeinden von kulturgeschicht- als Kernzone der Natur ganz (Buwal) liess man verlauten, Starthilfe hat die Erlenmeyer- lich bei den über 100 Jägern des man daher lieber weiterhin auf lichen Eigenheiten geprägt sei. überlassen und mindestens 25 dass in das Natur- und Heimat- Stiftung bereits im Dezember zu- Tales Opposition aus. «Pro Natu- einen Ausbau des Tourismus. Typische Speicher oder alte Quadratkilometer müssen unter- schutzgesetz ein Passus betref- gesagt. hbi

berverband befasst sich, laut nicht gehen. Deshalb sind Kon- seinem Präsidenten Fritz Blaser, zentrationen von Leistungsan- seit seiner Entstehung sowohl sprüchen auf das Wesentliche, Soziale Verantwortung mit den grundsätzlichen als z. B. die Rentensicherung, vor- auch mit den mittel- bis länger- zunehmen. Allfällige Mehr- fristigen Perspektiven der wertsteuererhöhungen zu die- Wirtschaftsapéro WKB/WIHK schweizerischen Sozialpolitik. sem Zweck wären über einen Gemessen an den Problemen zu Ausgleich bei der direkten Bun- Naters.—(wb) Rund 150 salbank anbietet. Sie trägt in tik muss vermehrt subsidiär aus- Beginn des 20. Jahrhunderts hat dessteuer zu kompensieren. Personen folgten der Einla- den Grenzen der Vorsichtsre- gestaltet werden. Effiziente so- die Schweiz in allen Bereichen, dung der Walliser Kantonal- geln der Branche zu einer aus- ziale Hilfe muss sich auf die die zur Sozialpolitik gezählt Die Forderung nach einer Wirt- bank sowie der Walliser In- gewogenen Entwicklung der Deckung echter Bedürfnisse be- werden, einen Stand erreicht, schafts- und Fiskalpolitik, die dustrie- und Handelskam- Walliser Wirtschaft bei. «Die schränken. Vom Giesskannen- der weltweit zu den Besten ge- neue Freiräume schafft für In- mer und nahmen am bereits WKB teilt die Herausforderun- prinzip gilt es Abschied zu neh- hört. Aus Arbeitgebersicht kann novationen und Investitionen zur Tradition gewordenen gen und Sorgen aller Walliser», men», folgerte Thomas Gspo- deshalb das System der sozialen und damit Wachstum, Einkom- Wirtschaftsapéro der beiden erklärte André Premand, Mit- ner. Sicherheit der Schweiz — so- men und Beschäftigung gene- Walliser Institutionen teil. glied der Generaldirektion der «Umfang und Ausgestaltung weit es Sozialversicherungen riert. Das erleichtert die soziale An den diesjährigen Treffen WKB. Eine starke Beziehung des sozialen Sicherungssystems und Sozialhilfe umfasst — im Integration und könnte es erlau- in Naters, Siders, Sitten, vereint die Walliser Kantonal- sind auf eine realistische ge- Prinzip als abgeschlossen gel- ben, mehr auf normierte Be- Martinach und Monthey bank mit den Wallisern und ih- samtwirtschaftliche Entwick- ten. darfsleistungen für soziale Här- steht jeweils die Sozialpolitik ren Kunden, aber auch mit ihren lung auszurichten. Die Wirt- «Das 20. Jahrhundert hat in al- tefälle überzugehen. Dadurch und die soziale Verantwor- 450 Mitarbeitern, den 73 Ver- schaftspolitik muss deshalb in len industriell geprägten Volks- liessen sich Giesskanneneffekte tung der Unternehmer im tretern sowie deren 118 Ange- den nächsten Jahrzenten ein wirtschaften die Entwicklung vermeiden. Gleichzeitig würde Mittelpunkt der Veranstal- stellten. Wirtschaftswachstum und damit des Staates hin zum Sozialstaat die Vereinfachung und die in- tungen. «Die Walliser Kantonalbank auch die Finanzierung der so- gebracht. Aber heute wird die- ternationale Koordinierbarkeit verfolgt ein doppeltes Ziel. Ei- zialen Sicherheit ermöglichen. ser Sozialstaat in vielen Län- des Sozialsystems gefördert. Mit Arbeitgeberpräsident Fritz nerseits hat sie die Rentabilitäts- Zur Überwindung von Finanzie- dern hinterfragt. In der Schweiz Blaser, dem Direktor der Walli- ziele einer Aktiengesellschaft rungsengpässen darf nicht ein- stieg die Soziallastquote von Die Stärkung der Eigeninitiative ser Industrie- und Handelskam- zu beachten und andererseits die Fritz Blaser, Präsident des fach der bequeme Weg der Er- 13,5 Prozent im Jahre 1970 auf und Selbstverantwortung, sei es mer, Thomas Gsponer, und An- wirtschaftliche und soziale Ver- Schweizerischen Arbeitgeber- höhung von Beiträgen, Prämien 28 Prozent im Jahre 1998», so im Rahmen der 3. Säule und der dré Premand, Mitglied der Ge- antwortung zu tragen, wie sie verbandes. und Steuern beschritten werden. Fritz Blaser. Zusatzversicherungen oder neraldirektion der WKB, refe- vom Gesetzgeber verlangt Letztlich kann es nämlich nur Gemäss Fritz Blaser tritt der durch Offenhalten von Freiräu- rierten in Naters drei Persön- wird», erläuterte André Pre- darum gehen, einerseits ein effi- Schweizerische Arbeitgeberver- men für private und sozialpart- lichkeiten und kompetente Ken- mand. Die Verantwortung einer Weg vom zientes und gerechtes Sozialver- band für eine Wirtschafts- und nerschaftliche Lösungen und ner des Themas. Der neue Ver- Bank unterteilt Premand in drei Giesskannenprinzip sicherungssystem mit länger- Sozialpolitik ein, die drei we- gemeinnützige Trägerschaften. antwortliche der WKB für den Kategorien: Thomas Gsponer, Direktor der fristig tragbaren Soziallasten zu sentliche Elemente umfasst: Die Zukunft der sozialen Si- Wirtschaftsraum Oberwallis, Walliser Industrie- und Han- erwirken und andererseits eine «Die Forderung nach einer sozi- cherheit und der Sozialversiche- Mario Kalbermatter, begrüsste Die wirtschaftliche Verant- wortung gegenüber ihren Kun- delskammer, zeigte an Hand florierende Wirtschaft zu be- alpolitischen Gesamtstrategie, rungen in der Schweiz ist dann die Teilnehmer und moderierte von eindrücklichen Beispielen wahren. Inskünftig gilt es, zwi- bei der die wesentlichen Leis- am besten zu sichern, wenn sich die Veranstaltung. den sowie der wirtschaftlichen Weiterentwicklung; die Leistungen der Walliser So- schen Wünschbarem einerseits tungsansprüche der heutigen die Erkenntnis durchsetzt, dass zialpolitik auf. «Die soziale Ab- sowie sozialpolitisch Notwendi- Sozialversicherungen und der gerade im E-Zeitalter der Staat Die soziale Verant- die soziale Verantwortung sicherung gegen unverschuldete gem und wirtschaftlich Finan- Sozialhilfe ohne nennenswerte und die Sozialversicherungen wortung der WKB gegenüber ihren Mitarbeitern, Notlagen gehört zu einer frei- zierbarem andererseits zu unter- Mehreinnahmen nachhaltig ge- die persönliche soziale Vernet- Der Auftrag der WKB ist im ihren Partnern und ihren Liefe- heitlichen Wirtschafts- und Ge- scheiden», gab sich Gsponer sichert werden. Ganz ohne zung, die Selbstverantwortung Gesetz über die Walliser Kanto- ranten; sellschaftsordnung. Eigenver- überzeugt. Mehreinnahmen für die Demo- und die Eigeninitiative nicht er- nalbank festgelegt. Hier heisst die umweltbezogene Verant- antwortlichkeit und persönli- graphie bei der AHV, bei den setzen können», schloss der Ar- es, dass die Bank im Interesse wortung zur Finanzierung der cher Einsatz haben aber vor Die soziale Verantwor- Ergänzungsleistungen und im beitgeberpräsident sein ein- des gesamten Kantons die Bedürfnisse der öffentlichen dem Anspruch gegenüber dem tung der Arbeitgeber Pflegebereich und für die Kon- drückliches Referat zur schwei- Dienstleistungen einer Univer- Hand. Staat zu stehen. Die Sozialpoli- Der Schweizerische Arbeitge- solidierung der IV wird das zerischen Sozialpolitik. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 23. Mai 2001 12 «Wie es euch gefällt»: Eine «Gegenwelt»? Für Sie (hinein-)geschaut

Das Stadtheater St. Gallen ver- teilende Melancholiker Jaques Ovids «Aurea prima sata est ae- mittelte den Bühnen- und Kul- (Bruno Riedl), natürlich der tas» lernte (= Zuerst wurde ein turliebhabern am vergangenen «zweifache» Herzog (Günter goldenes Geschlecht geschaf- Samstagabend im Kulturzen- Baumann), der Höfling Le Beau fen) — und darauf auch hoffte trum La Poste mit Shakespeares (Diethelm Stix), der adlige — so zeigt Shakespeares Stück, Komödie «Wie es euch gefällt» Amiens (Matthias Flückiger), dass es mit diesem «Gold» nicht hochstehendes Schauspiel. Lei- der gute alte Diener Adam allzuweit her ist. Der «Wald der ist es immer noch so, dass (Franz Nagel), der rüde Bruder von Arden» wird zwar zunächst unser Publikum, das bei Opern, Oliver (Matthias Allbold), der zum «Liebeswald», in dem — Operetten, Balletten und bei martialisch und grotesk mas- immer nach Probstein — das rein unterhaltenden oder exoti- kierte, aber unterliegende Rin- Schäferleben zu viele Schäferta- schen Anlässen den La Poste- ger Charles (Hans-Peter Ulli), ge, Schäferstündchen und Saal füllt, bei anspruchsvollen der Pfarrer Schwachtext (Guido «Schäfersekündchen» hat. Hier Bühnenwerken teilweise aus- Rieger), die erwähnte Schäferin treten die Liebespaare Rosalind/ bleibt — auch wenn diese, wie Phoebe, der Schäfer Silvius Orlando, Celia/Oliver, Silvius/ im Falle von «Wie es euch ge- (Christian Keiser), der Schäfer Phoebe, das «virtuelle» Paar fällt» Weltliteratur darstellen. Corin (Helmut Jaekel): sie alle Phoebe/Ganymed und auch Offenbar «gefällt» Theaterpro- bildeten eine bunte Figurenwelt, noch das unmissverständlich blematik, die über Unterhaltung der es nie an Witz, an Aus- auf das Angenehme des Ehele- hinausgeht und ans Lebende druckskraft und an Sprach- bens zielende Duo Probstein/ greift, eben weniger. Der La mächtigkeit fehlte. Die ganze Audrey auf. Was Shakespeare Poste-Programm-Kommission Truppe spielte mit Engagement hier über Liebe, Liebesleid, der- darf man dennoch dankbar sein, und natürlich sehr professionell be Erotik, Liebeswahnsinn und dass sie trotz einer solchen Hal- in Bewegung und Mimik. Wenn echte Liebe erzählen lässt, ist tung vieler sonst gut ansprech- «Wald von Arden»: Endlich darf Rosalind (links), ehemaliger Ganymed, ihrem Orlando (in Hosen- in dieser Aufführung ganz all- zwar Bestandteil einer mensch- barer Freunde des Hauses un- trägern rechts) ihre grosse Liebe bekennen . . . gemein sehr gute Noten am licheren Gegenwelt — dies in entwegt professionell gespieltes der unterdrückte Herzog Frede- ferner die gut passenden und Figurenwelt à la Platze sind, so sind doch die be- Bezug auf die im ersten Akt Theater hohen Niveaus auffüh- rik mit zahlreichem Anhang Beziehung zum zeitlich fernen sonders eindringlichen Leistun- kurz im Stile der grausamen ren lässt. Sie wirkt dadurch auf- flüchtet. Weitere neuere Gestal- Alt-England herstellenden Mu- Shakespeare gen von Probstein, Rosalind, grossen Tragödien des Dichters Es kann hier nicht darum gehen, klärend und dem einheimischen tungen sind gewisse Kostüme sikstücke aus elisabethanischer Orlando, Celia, Jaques, Adam, vorherrschenden Kälte und Un- das Shakespearsche Stück in Theaterschaffen Ziele setzend. — die Männerkleidung Rosa- Zeit. Counter-Tenor Alfred Del- Le Beau und etwa des Herzogs menschlichkeit. Und doch: Die seinem ungemein vielschichti- Man wundert sich allerdings linds, ihre und Orlandos Hosen- ler, aber auch etwa die singende und Olivers hervorzuheben. Geflüchteten sind nach Prob- gen Aufbau zu kommentieren. immer, dass gerade unsere träger und etwa auch die Schäferin Phoebe (Silke Geertz) Probsteins fast mephistopheli- stein hier nur «paarweise zur Dies tut die Literaturwissen- Schulen — vor allem des gym- Strumpfhosen, die sich Audrey und der nackte «Männerchor» sche Klugheit und Redege- Paarung getrieben». Rosalind schaft. Die Zuschauer in Visp, nasialen Niveaus — die grossen (Pia Weibel) angesichts der bald im Ardenner Wald überzeugten wandheit, Rosalind/Ganymeds leidet in ihrer Verkleidung als denen man die Lektüre des professionellen Theater-Auf- zu erwartenden Hochzeit mit musikalisch. Summa summa- meisterhafte Beherrschung des «Ganymed», weil sie ihre Liebe Stücks auch im Nachhinein un- führungen wenig besuchen. Probstein (=Touchstone alias rum: Als Ergebnis souveränen Psycho- und Sprachspiels um vor allem durch Sprache umset- bedingt empfiehlt, konnten den Gilles Tschudi) in kluger Vo- Umgangs mit modernen und Liebe, Orlandos schülerhaft zen muss. So bewegt sich auch Reichtum des Geistes und die Modern und alt raussicht vor dem Publikum auch historischen Elementen ist überschwänglich in Versen sich in diesem Wald kein «goldenes dramatische Kraft des grossen Zweifellos darf die von Irmgard auszuziehen und naserümpfend eine schon äusserlich anregende ergehende Liebesheftigkeit Geschlecht». Und erst das nach Briten in einer durchwegs sehr Lang inszenierte, von Shake- zu beriechen beliebt. Elemente und packende, sehr flüssige In- («Und wär ich von Geburt an überraschender Bekehrung aller gut gespielten Qualität erleben. speare 1599 geschriebene Ko- früherer Zeiten waren anderer- szenierung entstanden. Sie kam blind, ich säh vor mir nur Rosa- Übeltäter angesagte «Fest» soll mödie «Wie es euch gefällt» seits zu Beginn der Handlung mit zwei Bühnenbildern aus: Rosalind (Nicole Tobler), Celia lind»), Phoebes Naturkind- eine Lösung der Probleme brin- üers Ganze als moderne Inter- die Kostüme der Celia, Tochter mit einer weit vorgezogenen (Karen Bruckmann), der mit ei- schaft, Jaques’ kritisch-pessi- gen. Klugerweise ist dies aber pretation gelten. In diesem Sin- des bösen, und Rosalinds, Toch- Spielfläche vor papierenen nem Rad in Händen herumlau- mistische Überlegenheit . . . ja, nur als Hoffnung ausgespro- ne wirken einmal die symbol- ter des gutartigen Herzogs. «Vorhängen» und eben mit dem fende, kariert gekleidete kluge das war Theater! chen: «Hoffen wir, dass sichs haften Eisenstangen — «Bäu- Nicht überhören konnte man ne- erwähnten Eisenstangen-Wald, «Narr» Probstein, der «starke» glücklich enden lässt» . . . me» des «Waldes von Arden», ben neuerer und eigens kompo- in dem es sich im Zuge der Auf- kleine Orlando (Samuel Streiff), «Aurea prima . . .»? Entsteht also eine bessere «Ge- in den sich der von seinem Bru- nierter Musik (Thomas Fischer) führung auch klettern liess. der das Ganze überlegen beur- Wenn man einst im Gymnasium genwelt»? Vielleicht . . .! ag. César Ritz als Kunstliebhaber Militärsport in der Armee XXI Brig-Glis.—eing.)An- der Washington State Universi- führung der Reihe «Artist & lässlich der Einführung der ty am UCCR. Hôtelier», die im Herbst mit ei- Rapport des Chefs Heer mit den Verantwortlichen der SOG Reihe «Artist & Hôtelier» ver- Ins Leben gerufen und organi- ner Ausstellung von Fotogra- sammelten sich am Montag- fien des Studenten Andreas Brig-Glis.—Wie sieht gebeurteilung trafen sich dazu schen Armeesportkalenders siert wurde die Vernissage die Zukunft des Militär- gestern in Brig-Glis der Chef bleiben. abend, den 21. Mai 2001, durch die Internationale Ehren- Bohlender fortgeführt werden Kunstliebhaber und Interessier- soll. In seiner Ansprache unter- sports in der Armee XXI Heer, Korpskommandant Dous- Die nationalen Skimeisterschaf- verbindung der Hôtellerie, Eta aus? Zu diesem Thema fand se, in Begleitung seines USC- ten für Offiziere finden alljähr- te zur Eröffnung der ersten Sigma Delta, die Studenten für strich Dr. Petri, dass er in die- Kunstausstellung im University ser Ausstellung den Auftakt se- gestern im Rittersaal des Lehrpersonals, Divisionär Paul lich mit namhafter internationa- exzellente akademische Leis- Stockalperschlosses ein Rap- Zollinger und der Vizepräsident ler Beteiligung statt. Für die Center «César Ritz» (UCCR). tungen sowie persönliches En- he zu regelmässigen kulturellen Präsentiert wurden 30 Werke in Veranstaltungen am University port statt, an dem auch der der Schweizerischen Offiziers- Verantwortung zeichnet neben gagement innerhalb der Hôtel- gesellschaft (SOG), Oberst i Gst den örtlichen Organisationsko- der Stilrichtung des «Action lerie auszeichnet. Mit dieser Center «César Ritz», um dieses Chef des Heeres, Korpskom- Painting». Roland Dürr, der dadurch nicht nur zu einem Ort mandant Jacques Dousse, Siegfried Albertin, zusammen mitees jeweils die Schweizeri- Veranstaltung hoffen die Eta mit der Kommission SOISM sche Offiziersgesellschaft unter Küntler, ist derzeit Student des Sigma Delta und das Universi- des Studiums sondern auch zu teilnahm. Bachelor Degree Programms einer Stätte kultureller Begeg- unter dem Präsidium von Major der Leitung von Kommissions- ty Center «César Ritz» die Im Rahmen des gegenwärtig Rolf Michlig. präsident Rolf Michlig. Transparenz und Attraktivität nung werden zu lassen. Begeis- laufenden Reformprojekts «Ar- tert vom Verschönerungseffekt Im Anschluss an die Ausspra- sowie den kulturellen Dialog mee XXI» befindet sich der Mi- 2003 im Oberwallis che wurde im Rittersaal von der innerhalb der Gemeinde weiter des Colleges durch die bunten litärsport in einer Umbruchpha- Malereien, hat Dr. Petri alle Die Aussprache fand in einem Stadtgemeinde ein Apéro offe- Jahreskonzert auszubauen. se. Vor allem die verschiedenen sehr freundschaftlichen Rahmen riert, wobei sich auch Stadtprä- Die Ausstellung wurde eröffnet Werke für das College erwor- Korps- und Divisionsmeister- MG «Weisshorn» ben. statt, wie Rolf Michlig nach der sidentin Viola Amherd zu den von Viola Amherd, Stadtpräsi- schaften im Sommer und Win- Sitzung gegenüber dem WB Offizieren gesellte und sie in R a n d a. — Morgen Donners- dentin Brig-Glis, in Anwesen- ter werden nach heutigem Er- ausführte. Es wurde festgehal- Brig-Glis willkommen hiess. tag, den 24. Mai, lädt die Mu- heit von Arthur Huber, Präsi- kenntnisstand der Vergangen- ten, die Offiziers- und Instruk- Amherd nutzte dabei die Gele- sikgesellschaft «Weisshorn», dent des Kunstvereins des heit angehören. toren-Skimeisterschaften nächs- genheit, der Armee für die gu- Randa, zum Jahreskonzert ein. Oberwallis und Dr. Wolfgang Bewährte Anlässe, wie unter tes Jahr in der bisherigen Form ten Dienste zu danken, von de- Unter der kundigen Leitung von Petri, Gründer und Vorstands- anderm die «Patrouille des Gla- in Andermatt durchzuführen. nen Brig-Glis im Speziellen Daniel Lauber wurde ein ab- vorsitzender von Hotelconsult ciers», die Armeemeisterschaf- Die 25. Auflage im Jahre 2003 während der Unwetterkatastro- wechslungsreiches Programm «César Ritz» Colleges sowie ten im Sommer und Winter so- wird als Jubiläumsanlass in der phe 1993 profitieren konnte. einstudiert, das die Zuhörer von zahlreichen Gästen aus der wie die Schweizerischen Offi- Ursprungsregion Wallis in noch Die Armee, so Amherd, habe ganz bestimmt erfreuen wird. Gemeindeverwaltung und der ziers- und Instruktoren-Ski- abzuklärender Art und Weise damals in Brig 16 000 Mannta- Der Beginn des Konzertes ist Gemeinde Brig-Glis. meisterschaften (SOISM) wer- zur Durchführung gelangen. ge geleistet und sich als verläss- auf 20.30 Uhr in der Mehr- Die Veranstaltung war ein ge- den dagegen an Bedeutung zu- Die SOISM werden also auch in licher Partner in qualitativer wie zweckhalle in Randa angesetzt. lungener Auftakt für die Ein- nehmen. Zu einer aktuellen La- Zukunft Teil des Schweizeri- quantitativer Sicht erwiesen. tr Senioren-Radfahrer- gruppe Visp Datum: Freitag, 25. Mai. — Besammlung: um 13.30 Uhr beim Gewerbeschul- haus, Kleegärtenstrasse, Visp. — Anmeldung: nicht erforderlich. Weitere Auskünfte erteilen ihnen die Leiter Josef Noti, Mühlackerstr. 20, oder Franz Venetz, Hohflüh, Visp. Velogruppe Brig und Umgebung (Extratour) Datum: 25. Mai. — Tour: Gampel—Jeizinen. — Treffpunkt: um 8.45 Uhr, alter Spital, Spitalstrasse 5, Brig. — Anmeldung: nicht Zum 40. Hochzeitstag erforderlich. Das Tempo R i e d - B r i g. — Am Montag, dem 21. Mai 2001, vor 40 Jahren wird den Teilnehmern an- haben sich Käthy Schwick und Hermann Lengen das Jawort gege- gepasst. ben. Zu diesem Fest gratulieren ihnen ganz herzlich Fredy, Lyss, Weitere Auskünfte erteilt Manuela, Dani, Herbi, Adrian, Janine und Cindy. Sie wünschen ih- der Leiter Edelbert Karlen, Offiziere mit Dame: Die Zukunft des Militärsports war gestern in Brig Thema einer Aussprache (von nen auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute, gute Gesundheit und FO-Weg 9, Naters. links): Gastgeber Major Rolf Michlig mit Korpskommandant Jacques Dousse, Stadtpräsidentin Vio- noch viele gemeinsame und glückliche Jahre. la Amherd, Oberst Siegfried Albertin, Divisionär Paul Zollinger und Brigadier Martin Chevallaz. SPORTBOTE Walliser Bote Mittwoch, 23. Mai 2001 15

Spitzentechnik für den Sport Swiss Economic Award für hbi) Der zweite, mit 15 000 Franken dotierte Preis für den Swiss Economic Award ging an die Innerschweizer Firma Concepcion Techno- Walliser Jungunternehmer logies in Sarnen. 5000 Franken gabs für Dr. Jean- Marie Ayer und die Inmoti- Mimotec SA, Sitten, gewinnt einen bedeutenden nationalen Förderpreis on Technologies aus Frei- burg. Die Freiburger haben eine Sitten.—hbi) Feiner Technologie (LIGA = Lithogra- dern sowie eine halbe Million Videosoftware entwickelt, Erfolg für den Sittener phie, Galvanik und Abformung) Kredit von der UBS. Geld, das mit der Spitzen- und Brei- Jungunternehmer Dr. Hu- lässt sich auf einen einfachen unter anderem in den vor weni- tensportler ihre Leistungen bert Lorenz. In Thun wur- Nenner bringen. Im Gegensatz gen Wochen bezogenen Rein- kontrollieren können. Seine de der 35-jährige Walliser zu konventionellen Verfahren, raum geflossen ist. Zudem in- Software erlaubt es, Video- am Wochenende mit dem bei denen die Mikroelemente vestierte Lorenz massiv in die bilder zur Kontrolle von Be- und Gussformen gewissermas- Optimierung des Produktions- wegungen einzusetzen. Der Swiss Economic Award sen aus grösseren Teilen heraus- prozesses, den er unterdessen Sportler kann sowohl die 2001 ausgezeichnet. geschnitten werden, können sie auch mit Patenten vor Nachah- verschiedenen Phasen einer 107 Bewerbungen gingen für mit der LIGA-Technologie mern geschützt hat. Bewegung als Kette von den diesjährigen Award ein. Die Atomschicht für Atomschicht Standbildern auf einem Preisausschreibung war offen aufgebaut werden. Die ge- Export steigern Bildschirm verfolgen als für alle Firmen, die maximal wünschten Formen werden zu- Heute macht die Mimotec einen auch zwei zu verschiedenen vor sechs Jahren gegründet wur- nächst mit UV-Licht aus einem Grossteil des Umsatzes, den sie Zeitpunkten aufgenommene den und deren Sitz in der Speziallack gebrannt, und die im vergangenen Jahr verdoppelt Bewegungen gleichzeitig Schweiz ist. Die Fachjury unter Vorlage wird anschliessend in hat, mit der Uhrenindustrie, na- auf dem Bildschirm erschei- dem Präsidium von Ständerätin ein Galvanobad getaucht, in mentlich mit den Anbietern von nen lassen. Vreny Spörry lobte «die hohe dem sich die Metallatome anla- mechanischen Luxusuhren. Ih- Qualität aller Bewerbungen». gern. Entwickelt wurde die nen liefert die Mimotec direkt Premiere am Bewertet wurde nach einem an- Technologie, welche die Pro- die benötigten Teile. Ein ande- Lauberhorn 2000 spruchsvollen, dreistufigen Ver- duktion von Teilen in nie ge- res Kundensegment sind die Vor allem den regelmässigen fahren. Neben wirtschaftlichen ahnter Kleinheit und Präzision spezialisierten Spritzgusswerke Zuseherinnen und Zusehern und unternehmerischen Ele- zulässt, Mitte der neunziger wie beispielsweise die Sarna- von Skirennen am Schwei- menten wurde auch die Unter- Jahre in Deutschland. Doch in Tochter Rolla: Für sie produ- zer Fernsehen dürfte das nehmer-Persönlichkeit berück- der industriellen Anwendung ziert die Mimotec mikrosko- System bekannt sein. Erster sichtigt. Das Swiss Economic haben mittlerweile Schweizer pisch kleine Spritzgussformen. Kunde des Spin-offs der Forum will mit dem Award das die Nase vorn — und zwar welt- Endkunden in diesem Segment ETH Lausanne war das unternehmerische Gedankengut weit. Zu verdanken hat sie es in- sind vor allem Pharmafirmen. Schweizer Fernsehen DRS. in der Schweiz sowie die Quali- novativen Unternehmen wie Sie sind namentlich im Bereich Bei der Lauberhorn-Abfahrt tät und die Professionalisierung dem Walliser Spritzgusswerk der Gas- und Stoffanalyse auf 2000 fuhren dank der Inmo- von Jungunternehmen fördern. Indtec, welche die Chancen der Mikrosysteme angewiesen. Was tion Software erstmals zwei Man will Erfolgsfaktoren in der neuen Technologie schon früh die Umsatzverteilung nach Län- Skifahrer scheinbar gleich- Praxis aufzeigen und die Rah- erkannten. dern betrifft, so liegt der zeitig über die Piste. Mittler- menbedingungen für Startups Schwerpunkt nach wie vor ein- weile setzen fast alle wichti- Die Indtec ist ein Industriepart- verbessern. deutig in der Schweiz. gen Ski-Nationen und viele ner der ETH Lausanne und hat Fernsehstationen in Europa mit dem damaligen Doktoran- Nach Deutschland und in die dieses Vergleichsmittel ein. 30 000 Franken für den Hubert Lorenz an einem LI- USA gehen erst rund 15 Prozent Als nächstes wollen die Mimotec SA GA-Projekt gearbeitet. Lorenz der Produktion. Mittelfristig Freiburger auf den amerika- Der erste Förderpreis der UBS erinnert sich: «Kurz vor Ab- soll dieser Anteil allerdings nischen und japanischen AG ging an Dr. Hubert Lorenz schluss des Projektes ermunter- deutlich steigen: «Unser Mann Markt. Der grosse Schritt ist von der Mimotec SA in Sitten. te mich die Indtec, eine eigene in Chicago ist dauernd auf Ach- aber für 2002 geplant. Dann Die Preissumme betrug 30 000 Firma zu gründen.» Mehr noch: Dr. Hubert Lorenz: Der Wechsel vom Labor auf den Chefsessel se», gibt sich Hubert Lorenz zu- will man auf den Massen- Franken. Das Unternehmen ist Die Indtec-Manager zeigten einer Hightec-Firma hat sich gelohnt. versichtlich. Eine Management- markt. «Unser System ist für in der Mikrotechnologie tätig sich auch bereit, in die Jungfir- Ausbildung hat der 35-jährige jeden Spitzen- und Breiten- und wurde 1998 gegründet. ma zu investieren. Und ein gu- vater Philippe Renaud, seinem tec. Das Startkapital betrug Familienvater Lorenz im Übri- sportler, der seine Leistun- Derzeit beschäftigt Mimotec tes Jahr später legte der frisch Partner Nicola Fahrni sowie mit 405 000 Franken; dazu kamen gen nie absolviert. Doch den gen verbessern will, interes- acht Mitarbeiter. dekorierte Doktor der Mikro- dem Geld eines Business-An- im Rahmen einer zweiten Fi- Wechsel aus dem Labor in den sant» ist Ayer überzeugt. Zusammensetzen statt abho- systemtechnik tatsächlich los. gels und der Indtec gründete er nanzierungsrunde noch einmal Chefsessel einer Hightech-Fir- beln: Die hochkomplexe LIGA- Zusammen mit seinem Doktor- im November 1998 die Mimo- 300 000 Franken von den Grün- ma bereut er bis heute nicht. Pensionskassensanierung drückt Gewinn der BLS um 43 Prozent Sieben Millionen Franken für Pensionskassensanierung — Grünes Licht für Abkommen mit den SBB — Sorgenkind Schiffsverkehr

Bern.—(AP) Die BLS hat Millionen Franken. «Die Pen- te BLS-Chef Mathias Tromp. vergangenen Jahr eine Ertrags- in sämtlichen Sparten an. Die Franken auf 111,3 Millionen im letzten Jahr trotz Um- sionskassenfrage darf damit als Im Personen- und Güterver- steigerung um knapp acht Pro- Abgeltung von Bund und Kan- Franken. Davon betrafen 67,1 satzsteigerung einen Ge- gelöst betrachtet werden», sag- kehr verzeichnete die BLS im zent. Auch die Nachfrage zog tonen stieg um 5,7 Millionen Millionen Franken den Regio- winneinbruch von 43 Pro- nalverkehr. zent erlitten. Die Sanierung Zunehmend zum Sorgenkind der Pensionskasse drückte wird der Schiffsbetrieb auf mit sieben Millionen Fran- dem Thuner- und Brienzersee, ken auf das Ergebnis, wie an der mit einem Defizit von 1,5 der Bilanzmedienkonferenz Millionen Franken zu Buche am Dienstag in Bern be- schlägt. «Der Schiffsbetrieb ist kannt wurde. Sowohl im für den Tourismus zwar eine Personal- wie im Güterver- Attraktion, auf die Dauer ist er kehr stieg der Ertrag mar- wirtschaftlich aber nicht über- kant an. lebensfähig», sagte Tromp. Unter dem Titel «Vision 007» Die Sanierung der Pensions- liegt ein Sanierungskonzept kasse der BLS Lötschbergbahn vor. machte fast den gesamten Be- Die Umsetzung des vor zwei triebserfolg von 7,8 Millionen Jahren eingeleiteten Effizienz- zunichte. Dank der Auflösung steigerungsprogrammes be- von Rückstellungen schloss die zeichnete Tromp als wichtigen Rechnung gleichwohl mit ei- Schritt für den Abschluss des nem Gewinn von 3,1 Millionen Abkommens mit den SBB: Franken ab. Gegenüber dem «Die Tatsache, dass die BLS Vorjahr bedeutet dies einen als fittes und kostengünstig Rückgang um 43 Prozent. Der produzierendes Unternehmen Umsatz stieg um 13,3 Prozent in die Gespräche einstieg, hat auf 366 Millionen Franken. entscheidend dazu beigetragen, Die Sanierung der Pensions- dass ihre weitere Existenz gesi- kasse sei eine zwingende Vo- chert wurde.» Nachdem am raussetzung gewesen für die Montag auch die Wettbewerbs- letzte Woche abgeschlossene kommission grünes Licht ge- Vereinbarung mit den SBB, geben habe, stehe der Umset- sagte BLS-Finanzchef Hans zung des Abkommens nichts Flury. Die BLS hat sich mit mehr im Wege. Dieses sieht ei- 127 Millionen Franken bei der ne neue Aufgabenteilung zwi- Pensionskasse Ascoop einge- schen den beiden Unternehmen kauft. Die neue Kasse gewährt vor. So übernimmt die BLS un- der BLS ein Darlehen von 100 ter anderem die Verantwortung Millionen Franken mit einer bei der S-Bahn Bern und gibt Laufzeit von zwölf Jahren und im Gegenzug Teile des Fern- jährlichen Belastungen von elf Im Personen- und Güterverkehr verzeichnete die BLS (Archivbild von der Südrampe) eine Ertragssteigerung von knapp acht Prozent. verkehrs an die SBB ab. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 23. Mai 2001 19 430 Arbeitsplätze mitunterstützt Jahresbilanz der Gesellschaft zur Förderung der Walliser Wirtschaft GEWAG AG

Sitten.—Der Präsident Zusammengehen mit der Walli- der GEWAG und alt Alu- ser Bürgschaftsgesellschaft ge- suisse-Direktor Bernard plant ist. Launaz, zeigten sich er- Er bezeichnete die Betreuung der beiden Gesellschaften «Bu- freut über die Tätigkeit siness Angels» und «Valcréati- seiner Gesellschaft, die ei- on» als Bestätigung der Leader- nen Partnerschaftsver- rolle der GEWAG im Sinne ei- trag mit dem Kanton ein- nes Finanzkompetenzzentrums gegangen ist. Es konnten der Walliser Wirtschaftsförde- 430 Arbeitsplätze im Wal- rung. lis geschaffen oder erhal- Hinzuweisen wäre noch auf die ten werden und 100 Walli- 30 neuen Arbeitsplätze — mit ser Firmen mit direkten fi- einem geschätzten Entwick- lungspotenzial von 76 — in vier nanziellen Hilfen begleitet neu angesiedelten Unternehmen werden. (Surefot, Adatis, Rollplast und Dass die Gesellschaft Ende Jahr Icecoolmedia.com) und die vier rein private Strukturen aufwei- von den «Business Angels» via sen muss, um dem neuen Wirt- Cocktailvorstellungen mit 2 schaftsförderungsgesetz gerecht Millionen Franken Risikokapi- zu werden, das mit Mandaten tal unterstützten Unternehmen. arbeiten wird, hat dazu geführt, dass die Konzentration auf die Biopool oder betriebswirtschaftliche Bera- Phytopool tung und die Finanzierungsfra- Der knapp gehaltenen Voran- gen in den Vordergrund getre- kündigung eines «Biopools» im ten sind. Eine Umfrage über die Stile eines Technopools, wo Marktpräsenz und Nachfrage verschiedene Unternehmen im nach den eigenen Dienstleistun- Bereich der Ernährung, Biolo- gen erlaubte zudem, die Kosten gie und «Lebenswissenschaf- der Arbeit genauer unter die Lu- Das Oberwalliser Team der GEWAG gestern in Sitten: Vizepräsident Daniel Sieber mit den Mitarbeitern im Haus der Wirtschaft in ten» an der Pressekonferenz der pe zu nehmen. Naters: Links Diego Zenklusen, rechts Urs John. GEWAG folgte gestern zufälli- ger- oder überraschenderweise «Net-Unternehmer» müssen sich die zukünftigen Konvertierbare AG haben in Übereinstimmung Mio. Franken und das Umlauf- eine Presseankündigung der Eric Balet, Direktor der GE- Net-Unternehmer auf Kunden mit dem Partnerschaftsvertrag vermögen von 7,3 auf 5,9 Mio. Stadt Sitten, der zufolge ihr WAG, kann im Oberwallis auf konzentrieren, die wirkliche Darlehen mit dem Kanton Wallis über 50 Franken. Stadtrat dem Prinzip der Schaf- Die Finanzhilfen werden neuer- Diego Zenklusen und seit dem Produkte oder Dienstleistungen Prozent ihrer Zeit in die Beglei- fung eines Technopools rund dings bei erfolgreichen Unter- 1. April auf Urs John als Wirt- kaufen», erläuterte Eric Balet. tung von Walliser Klein- und Gefragte Bürgschaften um die Entwicklung von medi- nehmen, denen die GEWAG schaftsberater zählen. Er diag- Mittelunternehmen eingesetzt, Hauptsächlich im Industriesek- zinischen Pflanzen unter dem In diesem Sinne lud er zwei Pate stand oder sonst unter die nostizierte für das vergangene um sie bei der Suche nach Fi- tor verbürgte die GEWAG 6 Namen «Phytopool» zuge- Vertreter der neu mit zehn Leu- Arme gegriffen hat, mit Aktien Jahr ein willkommenes Wachs- nanzierungsmöglichkeiten zu Mio. Franken, die rund 30 Mio. stimmt hat. Das von der Hoch- ten in frei gewordenen Swiss- und dem Einsitz im Verwal- tum und eine grössere Anzahl unterstützen. Dadurch konnten Franken an Investitionen auslö- schule Wallis zusammen mit com-Räumen in Sitten angesie- tungsrat abgegolten. Diese von Anfragen für Finanzierun- mehr als 430 Arbeitsplätze er- sen konnten. Der Totalbetrag an der «technischen» Wirtschafts- delten Firma Key Domains SA Machart wurde im letzten Jahr gen. halten oder geschaffen werden. laufenden Bürgschaften stieg förderung CIMTEC und der an die Jahrespressekonferenz. erstmals ausprobiert. Doch an- «Dabei handelte es sich nicht 40 Prozent des Gesellschafts- von 15 Millionen auf 19 Millio- Stadt Sitten vorangetriebene Sie kamen direkt aus der «Strea- sonsten blieben sich die Tätig- selten um Projekte, die zur budgets gingen an rund 100 nen Franken. 570 000 wurden in Projekt soll der industriellen ming Media»-Fachmesse in keitsbereiche gleich: Finanzie- ‹New Economy› gehörten und Walliser Unternehmen in Form Form von Beiträgen an Bera- Forschung und Entwicklung der dabei das wirtschaftliche Um- Berlin, wo sie ihr Video-Kom- rung von Unternehmen, haupt- primierungs-Angebot auf Inter- von finanziellen Beihilfen. tungskosten oder zur Reduktion Benutzung von Medizinalpflan- feld verändert haben. Die Revo- sächlich in der Gründungspha- der Zinsbelastung an Unterneh- zen des Alpenraums in den Be- lution des Internets erzeugt net erfolgreich vorgestellt hat- se, Informationsbeschaffung Der Staat Wallis stellte 2,6 Mio. ten. men ausgeschüttet. In diesem reichen Ernährung, Medizin, langfristige Produktivitätsge- mit oder ohne Coaching und Franken (plus 100 000 gegen- Zusammenhang erwähnte Präsi- Kosmetik und Wellness dienen. winne, die sich bald auf die Und bereits sind sie an dem Ansiedlung von Betrieben (exo- über dem Vorjahr) zur Verfü- dent Bernard Launaz, dass ein and Margen unserer KMU auswir- World’s Sport Forum in Lau- gene Wirtschaftsförderung). gung. Das Eigenkapital der Ge- ken werden. Nichtsdestotrotz sanne angemeldet. Die Mitarbeiter der GEWAG sellschaft fiel von 7,3 auf 6,4 Botschafter aus Tschechien auf Besuch Jaroslav Sedivy von der Walliser Regierung in Brig-Glis empfangen Sehr schwere Zweifel Brig-Glis.—(wb) Der dete den würdigen Rahmen für Wilhelm Schnyder stellte dem Sedivy, worauf ihn Schnyder Am 10. Juni dürfen die maligen US-Verteidigungs- Botschafter von Tsche- den Empfang. Die Walliser Re- Botschafter, der sein Land seit auf einen gemeinsamen Berüh- Schweizerinnen und Schwei- minister Cohen nicht um- chien in der Schweiz, Ja- gierung wurde von Staatsrats- zwei Jahren in Bern vertritt, die rungspunkt durch einen regel- zer über eine wichtige Frage sonst gelobt als «Mann, der roslav Sedivy, stattete dem präsident Wilhelm Schnyder Region Wallis in gekonnter Ma- mässigen Austausch zwischen unseres Militärs abstimmen. zu allem zu gebrauchen sei» Wallis gestern einen offi- und Staatsrats-Vizepräsident nier vor. Sedivy bedankte sich, Tschechien und dem Wallis ver- Es geht zwar scheinbar nur (A man for all seasons»). Thomas Burgener sowie Staats- wozu auch der Austausch von wies. Und zwar durch das sich um eine Teilrevision des Mi- Und so hat Schmids Vorgän- ziellen Besuch ab und kanzler Henri von Roten vertre- kleineren Geschenken gehörte. in Tschechien befindende Lon- litärgesetzes, aber bei auf- ger nicht nur den SP-Mann wurde dabei von der Spit- ten. Das Parlament wurde durch Für Tschechien gilt die Schweiz za-Werk, das regelmässig auch merksamer Sicht und einem und Verfechter der damali- ze der Kantonsregierung Grossratspräsidentin Marie- in vielerlei Hinsicht als moder- von hiesigen Fachkräften be- vertieften Rückblick auf die gen Armee-Abschaffungsini- in Brig-Glis entsprechend Therese Schwery repräsentiert, nes Vorbild und laut Sedivy ist sucht wird. Bevor der Botschaf- in den letzten Jahren einge- tiative Oswald Sigg zum empfangen. die gastgebende Region Brig sein Land sehr daran interes- ter mit seinem Begleiter wieder leiteten Reformen, geht es Pressesprecher gemacht, son- durch ihren Präfekten Peter siert, dass es mit einer umfas- in die Bundeshauptstadt zurück- um mehr. Die dargelegten dern seinen Generälen, die Der fein herausgeputzte Drei- Amherd und die Stadtgemeinde senden Europäischen Union kehrte, traf sich die Delegation Begriffe wie Ausbildungsko- nicht mit allem im Departe- Königs-Saal in den Gemarchun- Brig-Glis durch Präsidentin vorwärts geht. Das Wallis sei im Chavez in Ried-Brig zum operation (Art. 48 des Mili- ment einverstanden waren, gen des Stockalperschlosses bil- Viola Amherd. eine interessante Region, sagte gemeinsamen Mittagessen. tärgesetzes) und die bewaff- den Maulkorb für Meinungs- neten Auslandeinsätze von äusserungen umgehängt. Schweizer Soldaten (Art. 66 Darum sagte Bundesrat des Militärgesetzes) gehen Schmid im April der Zeitung doch tiefer, als so leichthin «Le Matin»: «Ich bin Erbe ei- angenommen. nes Dossiers, das von mei- Unsere Soldaten könnten nem Vorgänger vorbereitet dann im Ausland eingesetzt wurde und von dem ich nicht werden und wären dazu eben begeistert bin.» mit Waffen zu bestücken. Natürlich, wer nur die Rin- Anderseits könnten ausländi- gier-Presse verköstigt, der sche Soldaten auch in der vernimmt von kritischen Schweiz Übungen durchfüh- Punkten, wie sie hier nur ren. Wir hätten dann ein so kurz, sehr kurz aufgeworfen genanntes «Operatives Vor- werden, nichts. Zweifel an feld» im Ausland und könn- den Vorlagen sind also ange- ten unser Land angeblich da bracht, und wenn sie trotz- in Oberitalien, im Vorarlberg dem angenommen würden oder im Schwarzwald vertei- vom Volk, so müsste Bun- digen. Natürlich müssten wir desrat Schmid und das Parla- der Nato auch bei uns ähnli- ment zum Vorteil unseres che «Operative Vorfelder» Landes verdammt vorsichtig einräumen. ans Werk gehen, um Freiheit Nun ist das Wort Nato gefal- und Neutralität nicht voll- len, und hier sind wir weiter ständig preiszugeben, wie es im Sumpf als vielfach ange- nun doch schon eingefädelt nommen. Es werden nicht ist. Trotz bundesrätlicher nur unsere Militärflugplätze Versicherung wird die Nato für Nato-Jets umgerüstet, die dann das Kommando führen. ganze Armee ist im Begriff So hat es Nato-General Nato-tauglich zu werden. Mantzanas im Fernsehen Bundesrat Schmid muss hier DRS deutlich gesagt: «Die bereits mehr auslöffeln als Nato führt das Kommando.» ihm nach eigenen Worten Seien wir also nicht naive Diplomatisches Zuprosten im Drei-Königs-Saal. In der Mitte Botschafter Jaroslav Sedivy und Staatsratspräsident Wilhelm Schnyder, lieb ist. Sein herumreisender Bergler und Hirtenknaben! links Staatskanzler Henri von Roten und ein Mitarbeiter der Botschaft Tschechiens, rechts der Staatsweibel, Staatsratsvizepräsident Vorgänger wurde vom ehe- Raymund Wirthner Thomas Burgener, Präfekt Peter Amherd, Brigs Stadtpräsidentin Viola Amherd und Grossratspräsidentin Marie-Therese Schwery. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 23. Mai 2001 20

Synchron-Fräsen auf dem Nufenen. Bis zur Furkapasshöhe fehlen nur noch drei Kilometer. «Versuchen, bis Pfingsten fertig zu sein» Schneeräumung auf den Pässen Furka, Grimsel und Nufenen

Gletsch.—Seit dem 10. chen Stellen Lawinen ge- sorgen: Holz, Schutt und Geröll sen werden mussten, weil ent- Mai arbeitet die Schnee- sprengt. Dies war in diesem werden von Hand aufgelesen lang den Lammen unterhalb räumungsequipe des Wal- Jahr nur an sechs Stellen an der und per Camion wegtranspor- Gletschs eine Schlammlawine liser Baudepartements Grimsel nötig. Nach den Spren- tiert. Jetzt kann mit der Monta- alle Kehre zugeschüttet hatte. gungen können die zehn zur ge der Leitplanken begonnen «Durch höhere Gewalt wie Strassen- und Flussbau Verfügung stehenden Schnee- werden. Es gilt, insgesamt Schneefall, Steinschlag und daran, die Pässe Furka, fräsen an allen drei Pässen zwölf Kilometer Leitplanken, Schlagwetter können die Pässe Grimsel und Nufenen von gleichzeitig mit der eigentlichen welche im Herbst abmontiert immer wieder unpassierbar wer- ihrer winterlichen Schneeräumung beginnen. Die wurden, wieder zur Sicherheit den. Es gibt hier oben keinen Schneelast zu befreien Schneemasse an den Pässen ist aller Verkehrsteilnehmer zu Monat ohne Schneefall und da- und sie wieder dem Som- enorm: Pro Tag werden 18 000 montieren. Zu guter Letzt rü- mit verbundener notwendiger merverkehr zugänglich zu bis 20 000 Kubikmeter Schnee cken grosse Strassenputzma- Schneeräumung. Da sieht man, machen. Obwohl diese Ar- zur Seite geschafft. Insgesamt schinen den Belägen zu Leibe dass wir im Gebirge sind. Wenn werden bis zur Passeröffnung und richten diese verkehrs- man vergleicht, dass sich im beiten sehr wetterabhän- ein bis eineinhalb Mio. Kubik- freundlich her. Unterwallis bereits die Kirschen gig sind und immer wieder meter weggeräumt sein. Dieses zu färben beginnen, sind wir mit Widrigkeiten zu rech- Jahr wird man wohl an die obe- Stete Gefahrenherde hier oben immer noch im Win- nen ist, kann davon ausge- re Grenze stossen, denn obwohl Die letzte Phase gilt der Kon- Bis zu 15 Meter hohe Schneeverwehungen. ter», so Fux. gangen werden, dass die dieser Winter für viele Skiorte trolle der Felsen, Geländeein- nicht sehr schneereich war, sind Pässe zu Pfingsten wieder schnitte und der geologischen gefährlich seien, berichtete Mo- oberhalb von 2500 m über- Extrem Man muss die Feste offen sein werden. Strukturen. Es kann immer vor- ritz Fux: «Es ist sicher nicht ein- durchschnittlich grosse Mengen feiern . . . kommen, dass sich einst sicher fach. Meine Männer müssen mit wetterabhängig Die Räumungsarbeit lässt sich gefallen, mit bis zu 15 Meter «Wenn alles gut geht, sind wir Die Räumungsarbeiten bedeu- im Gelände eingebettete Stein- grosser Konzentration bei der in drei Phasen — Schneeräu- hohen Verwehungen, wie Mo- sicher bis zum Pfingstwochen- ten eine grosse physische wie brocken und Felsen aufgrund Sache sein. Man muss wissen, mung, Strassenreinigung und ritz Fux ausführt. Diese erste ende fertig und können die auch psychische Belastung der der Schneeschmelze lösen und dass der Maschinist mit seiner Montieren der Leitplanken so- Phase dauert in der Regel zehn Strasse dem Verkehr überge- Beteiligten. Daher sind nach ge- somit zur grossen Gefahr wer- Fräse zu Beginn der Räumung wie Sicherheitskontrollen des Arbeitstage, welche bereits um ben», erklärt Fux, «doch dieser tanem Werk alle Arbeiter zu ei- den. Für diese Arbeiten werden bis zu 10 Meter über der Strasse Geländes — unterteilen, wie der 5.00 Uhr morgens beginnen, da Termin ist nicht nur von unse- nem Fest eingeladen. Dieses Spezialisten zu Hilfe genom- auf dem Schnee steht. Dadurch Strassenmeister des Walliser nach der Mittagszeit aufgrund rem Einsatz abhängig, es spie- findet statt im Kantonierhaus in men. Ausgebildete Bergführer, kann er die Strasse natürlich Kreises 7 (Strassen von Visp bis der Erwärmung durch Sonnen- len viele Faktoren eine Rolle.» Gletsch, wo die Mannschaft zu die das Gebiet und seine Struk- nicht sehen. Um uns zu orientie- ins Goms), Moritz Fux, erklärt. einstrahlung und eventuellen So sind nicht die Walliser allei- währschaftem Gsottnum einge- turen lesen können, beurteilen ren, müssen wir die Strasse ver- Die einzelnen Phasen werden Föhns mit zunehmender Lawi- ne für die Arbeiten zuständig. laden ist. die Gefahr und führen bei Be- messen und bergseitig mit Mar- nicht nacheinander ausgeführt, nengefahr gerechnet werden Auch die Nachbarkantone Uri, darf Sicherheitssprengungen kierungen versehen, so als ob Dieses Fest bedeutet für die Ar- sondern greifen ineinander über muss, der einen Arbeitsabbruch Bern und Tessin räumen die durch. Solche Arbeiten werden wir die Strasse neu bauen müss- beiter den Höhe- und Schluss- — wie Zahnräder eines Uhr- mit sich bringen könnte. Pässe von ihren Seiten her bis jedes Jahr meist an denselben ten.» Aufgrund dieser Gefahren punkt der Räumungsarbeiten für werks —, so Moritz Fux: «Man zu den Passhöhen, welche je- Stellen nötig, berichtet Moritz ist jeder der insgesamt 40 Ar- dieses Jahr. «Es gibt immer sol- kann es sich folgendermassen weils die Kantonsgrenze bildet. vorstellen: Zuoberst des Berges Putzen und Fux. So etwa in den Lammen beiter mit einem Lawinenver- che, welche eine Freinacht ma- wird noch Schnee geräumt, in Leitplanken montieren unterhalb Gletschs oder am Nu- schüttetengerät (Barryvox) aus- Vor allem aber das Wetter mit chen und dann im Kantonier- der Mitte wird bereits die Stras- Nachdem die Strasse vom fenen entlang der Hohsand- gestattet und in dessen Ge- seinen Kapriolen kann den Ver- haus übernachten müssen», se geputzt und zuunterst des Schnee befreit ist, werden die wand, wo im Frühling jederzeit brauch ausgebildet. Zudem ha- antwortlichen einen Strich weiss Fux scherzhaft zu berich- Berges beginnt man schon mit bergseitigen Schneewände mit mit Eislawinen und Steinschlag ben alle ein Funkgerät und in je- durch die Rechnung machen. So ten. Wer gerne mehr zum The- den Sicherheitskontrollen». zwei grossen Pneutrucks abge- zu rechnen sei. dem Fahrzeug, sei dies Schnee- kam es 1994 schon vor, dass um ma wissen möchte: heute um rissen und weggeräumt. Dann fräse oder Pneutruck, befinden 8.00 Uhr morgens die Strassen 18.50 Uhr im Programm des Enorme Schneemassen gilt es, an den Böschungen und Sicherheit gross sich Sondierstangen, die eine für den Verkehr freigegeben Westschweizer Fernsehens wird In der ersten Phase werden aus Wasserläufen der Strassenseiten geschrieben Verschüttetensuche ermögli- wurden und um 12.50 Uhr des eine Dokumentation ausge- Sicherheitsgründen an gefährli- die Zeugen des Winters zu ent- Auf die Frage, ob die Arbeiten chen. selben Tages wieder geschlos- strahlt. wek

Der Grimselpass ist bereits schneefrei. Oft sieht der Maschinist die Strasse nicht . . . WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 23. Mai 2001 21 Herzliche Gratulation Gute Arbeit geleistet . GV der Pro Filia Oberwallis — Morgen Donnerstag, B r i g. — eing.) Unter dem Co- Der alljährliche Seifenverkauf den 24. Mai, Präsidium von Margrit Zenhäu- fand wiederum im November kann Remo sern-Raiber und Annemarie Ge- statt. Dies ist eine wichtige Ein- Margelist bei rold-Nanzer fand am 16. Mai nahmequelle der Pro Filia. guter Ge- 2001 im Marienheim in Brig die Auch auf den Beitrag eines je- sundheit sei- ordentliche Generalversamm- den Passivmitglieds und die Un- nen 65. Ge- lung der Pro Filia Oberwallis terstützung der Gönner ist der burtstag fei- statt. Verein sehr angewiesen. ern. Auch Der Jahresrückblick zeigt, dass Die regelmässige Teilnahme an wenn ihm die Unwetterkatastro- dieser Verein gute Arbeit ge- den schweizerischen Tagungen phe in Baltschieder viel Kraft leistet hat. Es wurden wiederum des Pro-Filia-Verbandes ermög- gekostet hat, hat er sich in letz- zahlreiche Au-Pair-Stellen und lichte gute Kontakte mit den üb- ter Zeit wieder gefestigt. Seine Sommerarbeitsplätze vermittelt. rigen Kantonalverbänden. Die Kinder, Schwiegertochter, Diese Dienstleistung wird von erhaltenen Impulse sind sehr Schwiegersohn und Enkelkind den Jugendlichen und den El- wertvoll. Das Team der Stellen- gratulieren ihm zu diesem Fest tern sehr geschätzt, vor allem vermittlerinnen, Anne Bärenfal- und wünschen ihm für die Zu- weil die jungen Leute während ler-Nanzer, Annemarie Gerold- kunft gute Gesundheit, Zufrie- ihres Aufenthaltes bestens be- Nanzer, Annelore Ricci-Bet- denheit und viel Glück. treut werden. Auch die Besuche schart, Martha Werlen-Tenisch, bei den Gastfamilien fanden Margrit Zenhäusern-Raiber so- Neuer Leutnant sehr guten Anklang. wie die übrigen Vorstandsmit- Ursula Bregy-Kreuzer, Verant- glieder, Schwester Denise Ma- Naters/Dailly. Die Klasse 3C mit Begleitern und Pater Ephrem (Mitte). wortliche der Bahnhofhilfe, lin, Schwester Sabine Lauber, — Nach er- wurde nach sechs Jahren wert- Jacqueline Furger-Bernini, Li- folgreichem voller und gewissenhafter Vor- liane Schmid-Imesch und Fer- Abschluss standsarbeit verabschiedet mit nanda Venetz werden sich wei- der 17-wö- Tagebuch einer ASW den Worten: «Sie war die richti- terhin für das Wohl der Pro Filia chigen Offi- ge Frau an der richtigen Stelle». einsetzen. ziersschule Oberwallis.—Diealterna- kennen. Diese sind: Rohmaterial- bildschau den Weg weist. An das Für ihre Aufgabe, die sie mit Ein schmackhaftes Zvieri run- der Festungs- tive Schulwoche (ASW) der gewinnung, Rohmaterialaufbe- Museum angeschlossen ist zu- grossem Engagement erfüllt dete die speditiv verlaufene wache in Klasse 3C vom 14. bis 18. Mai reitung, Brennprozess sowie dem eine Tribüne, von wo aus hat, wurde ihr bestens gedankt. Versammlung ab. Dailly wurde 2001 handelte vom Thema «Die Vermahlung und Versand. man den Arbeitern einen Blick Daniel steinreiche Schweiz». Durch ein Guckloch konnten wir über die Schulter werfen kann. In Schmid aus Naters am letzten Am Montag blieben wir in Brig miterleben, wie es im Innern ei- einem weiteren Raum konnten Freitag, zum Leutnant breve- und arbeiteten an den verschie- nes Zementofens aussieht. An- wir die physikalischen Wunder Vereinsausflug Keine Karton- tiert. Zu dieser Beförderung denen Vorträgen über Rohstoffe schliessend führte uns unsere des Glases entdecken. Wenig Frauen- und gratulieren ihm ganz herzlich der Schweiz, nämlich Sandstein, Reise weiter nach Goldau, wo später nahmen wir in Interlaken sammlung seine Familie und Freunde und Kalk und Glas und über die Neat. wir das Bergsturz-Museum be- das Essen ein. Müttergemeinschaft Nachmittags war eine kurze Be- sichtigten. Kurze Zeit später er- Am Auffahrtsfest wünschen ihm für die militäri- Am Nachmittag besuchten wir Z e r m a t t. — Am Donnerstag, sprechung mit Herrn Bürcher an- reichten wir Luzern, bezogen un- N a t e r s. — Am Donnerstag, sche Laufbahn alles Gute. noch die Beatushöhlen. Thomas dem 7. Juni, organisiert die gesagt, an der wir einige geologi- sere Zimmer und nahmen das am Auffahrtsfest, findet auf Brun, unser Klassenkamerad, Frauen- und Müttergemein- sche Informationen über den Abendessen ein. dem Territorium der Gemeinde führte uns durch diese eindrück- schaft ihren traditionellen Ver- Raum Luzern erhielten. Teil un- Am Mittwochmorgen starteten Naters keine Kartonsammlung lichen Gänge, und mit ein wenig einsausflug. Das Reiseziel ist serer ASW war nämlich auch ei- wir, um das Kloster Einsiedeln Phantasie konnte man in den statt. Die Verantwortlichen bit- die St. Petersinsel im Bielersee. ne dreitägige Exkursion Rich- mit seiner imposanten, barocken Steinen verschiedene Figuren ten die Bevölkerung, keinen Geselligkeit, Gemeinschaft und tung Innerschweiz mit Über- Kirche zu besichtigen. Besonders und Tiere erkennen. Die Vielfalt Karton an den Strassenrand zu Spass sollen bei diesem Anlass nachtung im Gefängnishotel in eindrücklich war auch die Klos- der Stalagmiten und Stalaktiten stellen. Die Umweltberatungs- nicht zu kurz kommen. Anmel- Luzern. terbibliothek, die mehr als und ihre Spiegelung im Wasser stelle macht gleichzeitig darauf dungen nimmt Viviane Lauber Am Dienstagmorgen um acht 40 000 geschichtliche und kirch- war atemberaubend. aufmerksam, dass der Karton Uhr ging es los: Mit einem Bus liche Werke aus den letzten Jahr- bis zum 29. Mai entgegen. fuhren wir durch das Goms. hunderten beinhaltet. Nach dem Um 14.30 Uhr machten wir uns zur Entsorgung flachgedrückt, Nach einem kurzen Halt in An- Mittagessen fuhren wir zurück auf die Heimreise. Wenige Stun- gebündelt und verschnürt wer- dermatt und Altdorf nahmen wir nach Luzern und statteten dem den später erreichten wir Brig. Abschluss des den muss. Für weitere Fragen Viel Glück zum 70. das Mittagessen in Schwyz ein, Gletschergarten und dem Spie- Am Freitag hielten die einzelnen Turnjahres steht die Umweltberatungsstelle von wo aus wir weiterfuhren, um gelsaal einen Besuch ab. Am Gruppen noch ihre Vorträge, was jederzeit zur Verfügung. Kalpetran.—MorgenDon- die Zementfabrik in Brunnen zu Donnerstag verliessen wir das sich als sehr spannend und lehr- SVKT «Judith» nerstag feiert Olga Imboden in besichtigen. Dort durften wir an Hotel bereits um acht Uhr mor- reich erwiesen hat. Turnabschluss Kalpetran ihren 70. Geburtstag. S t. N i k l a u s. — Der Turn- einer äusserst interessanten und gens und begaben uns zur «Gla- Wir können auf einige interes- verein schliesst das Vereinsjahr Glis.—AmDienstag,dem Vier Tage später wird ihr Ehe- lebensnahen Führung teilneh- si» (Glasfabrik) Hergiswil mit sante und erlebnisreiche Tage mann Pius Imboden ebenfalls men. Sie begann mit einem Dia- ihrem Museum über die Ge- zurückblicken. am Dienstag, dem 29. Mai, um 29. Mai, endet die Turnsaison 70 Jahre alt. Die vier Söhne mit vortrag, dann lernten wir die vier schichte der Glasbläserei. Dieses Berit Gerritzen 20.00 Uhr mit einer Messfeier des SVKT Glis-Gamsen, Sekti- ihren Familien gratulieren recht Arbeitsprozesse, die zur Zement- Museum ist in mehrere Räume Simone Pfammatter in der Schwiedernenkapelle ab. on Kathrin. Alle Turnerinnen herzlich zu diesen runden Ge- herstellung erforderlich sind, unterteilt, wobei einem eine Ton- Klasse 3C, Kollegium Brig Anschliessend trifft man sich im der Sektion Kathrin sind zu ei- burtstagen. Erholungszentrum zu einem ge- ner Abschlussfeier eingeladen. mütlichen Beisammensein. Der Treffpunkt ist um 18.45 Uhr die Vorstand freut sich auf das Mit- Pfarrkirche Glis (bei jeder Wit- † Marie machen vieler Turnerinnen aus terung). Gutes Schuhwerk ist Kreuzer-Hutter Einem guten Gelingen steht allen Abteilungen. empfehlenswert. Ob e r w a l d. — Im Alters- und Pflegeheim St. Theodul in Fiesch verstarb am Montag in den Nach- nichts mehr im Weg mittagsstunden im Alter von 87 Jahren, versehen mit den Trös- Eidgenössisches Musikfest in Freiburg tungen der heiligen Religion, Marie Kreuzer-Hutter. Der Beer- F r e i b u r g. — eing.) Das 31. 27 Walliser Vereine nen sowie die Schlussfeiern im Generalversammlung digungsgottesdienst findet heute Eidgenössische Musikfest naht. Aus dem Wallis nehmen 27 neuen Forum sein. Möge die- Mittwoch, den 23. Mai 2001, um OK-Präsident Marius Barras und Vereine teil, davon aus dem sem blasmusikalischen Gross- FDP Brig-Glis-Gamsen-Brigerbad 10.30 Uhr in der Pfarrkirche von sein Komitee mit 25 Mitgliedern Oberwallis die Stadtmusik «Sal- anlass der verdiente Erfolg be- und des Bezirkes Brig Oberwald statt. Den trauernden und rund 1500 hauptsächlich eh- tina», Brig, die «Glishorn», schieden sein. Angehörigen entbieten wir unse- renamtlichen Personen arbeiten Datum: Montag, 28. Mai 2001 Glis, die «Lauduna» und Zeit: 20.00 Uhr re aufrichtige Anteilnahme. nun seit fünf Jahren an der Vor- die «Viktoria» aus Turtmann. bereitung dieses Grossanlasses. Im Zeichen Ort: Restaurant Diana, Glis Am vergangenen Samstag wur- Die Vorschau verspricht span- † Marie-Luise den alle teilnehmenden Vereine nende Musikerlebnisse an den der Wahlen Traktanden zur Besichtigung der Konzert- beiden Wettbewerbswochenen- 1. Begrüssung Meichtry-Allet lokale und der Marschmusikstre- den vom 15. bis 17. und 22. bis GV Alpe Brischeru 2. Protokoll der letzten GV vom 22. Mai 2000 Leukerbad.—AmMontag cke nach Freiburg eingeladen. 24. Juni. Für alle, ob Musiker 3. Bericht des Präsidenten in den Mittagsstunden verstarb Alle Vereinsdelegationen waren oder Besucher, ist ein Häppchen M u n d. — Die Alpgeteilen der 4. Bericht der Gemeinderäte im Spital von Visp nach kurzer von der idealen Infrastruktur be- Musikgenuss vorgesehen. Auf Alpe Brischeru, Munderseits, 5. Bericht aus dem Grossrat Krankheit, versehen mit den geistert und einhellig der Mei- den historischen Plätzen im sind zur ausserordentlichen Ge- 6. Bericht der Kommissionen Tröstungen der heiligen Religion, nung, dass einem guten elingen Burg- und Auquartier wird klas- neralversammlung auf Freitag, 7. Kassabericht im Alter von 81 Jahren Marie- des Festes nichts mehr im Wege sische Musik, Unterhaltungs- den 25. Mai, um 20.00 Uhr in 8. Revisorenbericht und Genehmigung des Kassaberichts Luise Meichtry-Allet. Der Beer- steht, es sei denn, der Wettergott musik, Jazz und Dixieland so- der Burgerstube von Mund ein- 9. Wahlen digungsgottesdienst findet heute sei der grossen Musikantenschar wie Folklore dargeboten. Höhe- geladen. Im Mittelpunkt dieser 10. Verschiedenes Mittwoch, den 23. Mai 2001, um nicht gut gesinnt. Das OK ist be- punkte dürften die Übergabe der Versammlung steht die Ersatz- Zu dieser Versammlung sind alle Parteifreunde/-innen und 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von strebt, die 426 teilnehmenden Zentralfahne, die Ehrung der wahl eines Alpvorstandes und Sympathisanten/-innen der FDP Brig-Glis und des Bezirks Brig Leukerbad statt. Den trauernden Sektionen mit rund 25 000 Akti- Preisträger der Stephan-Jaeggi- Wahl des Alppräsidenten. Der eingeladen. Hinterbliebenen entbieten wir un- ven mit Charme und Freund- Stiftung, der Empfang der Kan- Vorstand hofft auf eine rege Be- FDP-Ortspartei Brig-Glis-Gamsen-Brigerbad sere christliche Anteilnahme. schaft aufzunehmen. tonalverbände und der Vetera- teiligung. und des Bezirks Brig

Anzeige WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 23. Mai 2001 22 Das «Töffli» wird vierzig! Die Grenzen der Liberalisierung und Das Mofa — eine Schweizer Erfolgsgeschichte der globalen Marktwirtschaft Seit dem Fall der Berliner Mauer gier, die sich keinen Deut um die werden aufgewertet, Randregio- (SFZ) Vor vierzig Jahren und dem damit einherschreiten- Folgen ihres einseitigen Geba- nen aber vom öffentlichen Ver- wurde die Kategorie der den Untergang des maroden rens kümmert, missbraucht. kehr mehr und mehr vernachläs- Motorfahrräder, besser Staatssozialismus schlägt das Langsam herangereiftes soziale- sigt. Das Beispiel England lässt bekannt als Mofa oder Pendel der weltanschaulichen thisches Verhalten, (Verbot von uns aufhorchen: Das Schienen- «Töffli», in der Schweiz und gesellschaftlichen Entwick- Kinderarbeit, umweltverträgli- netz wird, weil es scheinbar nur eingeführt. In den Boom- lung immer mehr in eine einsei- che Fabrikation usw.) lässt sich kostet, vernachlässigt: Bahnfah- jahren zwischen 1961 und tige, nicht ungefährliche Rich- durch Produktionsverlagerung ren wird zu einem zeitraubenden 1980 fanden jährlich tung: Durch das Zusammen- und Billigimporte leicht umge- Risiko. hen. Es ist immer möglich, etwas Kommunikation: Weil die priva- Zehntausende dieser irgendwo wohlfeiler zu produ- tisierte Swisscom die früher von sparsamen, praktischen zieren, vor allem wenn es auf der PTT erstellte zusätzliche Nahverkehrsfahrzeuge Kosten der Umwelt und der Ar- Richtstrahlverbindung als nicht einen Käufer oder eine wachsen der Welt und die politi- beitsethik geht. (Das bekommen rentabel kappte, war Zermatt Käuferin. Der Boom ist sche Öffnung und nicht zuletzt z. B. sogar die Hochlandindios letztes Jahr zweimal für einige zwar vorbei, aber die durch die unerhörte Entwicklung in Ecuador zu spüren, deren Tage ohne jegliche Telekommu- Vorteile des «Töffli» re- des seine Umweltschäden nicht Handarbeit wegen billigsten chi- nikation, was natürlich auch die flektieren sich in einem entgeltenden Luftverkehrs bahnt nesischen Massenimporten kei- Computer lahm legte. Gäste aktuellen Gesamtbestand sich eine Liberalisierung und nen Absatz mehr findet.) konnten z. B. bei den Banken Globalisierung an, die bereits als Äussere Freiheit setzt innere mo- kein Geld beziehen. von einer Viertelmillion unumstössliches Axiom unseres ralische Freiheit voraus! Globale Diese beiden Exempel zeigen: Fahrzeugen. «Z’Töffli», vor 40 Jahren in der Schweiz eingeführt, erlebte viele Lebens gilt. Das aber sollte zu- Marktwirtschaft verlangt nach Ungehemmte liberale Markt- Boomjahre. mindest hinterfragt werden: globaler Verantwortung und wirtschaft verführt unsozial zu Viele Leute in der Schweiz, die Denn bekanntlich verfügt jede nach globaler Wirtschaftsethik! kurzsichtigem materialistischen vor 40 Jahren 14 Jahre oder äl- Klinge über zwei Schneiden, je- Sind wir, oft noch in Kirchturm- Denken, was letztlich unverant- ter waren, erinnern sich mit ter jugendlichen, technisch der Benzinverbrauch und der de Entwicklung zeitigt Vor- und politik befangen, schon so weit? wortliche, gefährliche und auch nostalgischer Wehmut an ihr versierten Bastlern: Es galt, Wartungsaufwand. Neue Mo- Nachteile, die wechselseitig, wie Die Grenzen der Liberalisierung wirtschaftsfeindliche Folgen erstes Motorfahrzeug. Das möglichst viel Leistung aus fas sind dank moderner Kataly- etwa die beiden Puffer eines Ei- und des Marktes aber zeichnet nach sich zieht. Denn eine gute «Töffli» oder der «Sackgeld- den gedrosselten Einzylinder- satortechnik sauber und um- senbahnwagens stossen und sich ganz klar bei der Privatisie- öffentliche Grundversorgung verdunster» wurde für viele Ju- Zweitaktmotörchen herauszu- weltverträglich und benötigen dämpfen. Jeder Vorteil birgt also rung der Grundversorgung ab. stellt weit mehr als etwa globaler gendliche zum Traum der ers- kitzeln. keine Batterie. Der benötigte immer auch einen Nachteil in Zwei Beispiele decken die Ge- Marktliberalismus die Voraus- ten individuellen Mobilität Parkraum und das Handling sich. Die Richtigkeit liegt stets fährlichkeit dieser Entwicklung setzung eines gesunden Wohl- schlechthin. Nach wie vor weit entsprechen weitgehend dem in der vernünftigen Mitte. Öff- auf: standes, der allen zugute kommt, Angefangen hatte die Motori- verbreitet! eines Velos, dank grossen Rä- nung und Globalisierung gehö- Verkehr: Einträgliche Routen dar. sierung der finanziell schwä- Aber die Zeiten haben sich ge- dern sind sie sehr spurstabil. ren zur karmisch geschichtlichen zwischen den Ballungszentren Ernesto Perren, Zermatt cheren Schweizer 1961 mit ändert: Ein neues Gesundheits- Zusätzlich geniessen Mofafah- Entwicklung des späten Euro- dem Beschluss der eidgenössi- bewusstsein lässt junge und rer das Privileg, alle Radwege pas: Weg von nationalen zum schen Räte, die Motorfahr- auch ältere Leute aufs Velo benützen zu dürfen, was einen ganzheitlich globalen Denken zeugkategorie «Motorfahrrä- steigen, ein Boom, der immer nicht unbedeutenden Sicher- und Handeln! Diese Entwick- der» einzuführen. Viele Arbei- noch anhält. Dazu kamen in heitsfaktor darstellt. lung ist der Wirtschaft an und für ter benützten das anspruchslo- den letzten Jahren immer mehr Wer scharf kalkuliert, wird sich alles andere als abträglich, DANKSAGUNG se Gefährt für den täglichen Roller der Kategorie F auf den schnell feststellen, dass es kei- aber diese neue Freiheit wird lei- Weg zur Arbeit, zum Heu-Ein- Markt, die bereits ab 16 Jahren ne günstigere Alternative gibt, der von rücksichtsloser Profit- Für die vielen Beweise aufrichti- fahren für die Kaninchen, für gefahren werden können. Heu- um sich motorisiert fortzube- ger Anteilnahme beim Hinschied den Einkauf usw. te finden jährlich etwa fünftau- wegen. Und das «Frisieren»? und bei der Beerdigung meines Das Mofa wurde innert kürzes- send Mofa-Neufahrzeuge ei- Das ist heutzutage kein Thema lieben Gatten, unseres guten Pa- ter Zeit zum Fortbewegungs- nen Käufer. mehr! Viel mehr schätzen Töf- pas, Schwiegerpapas, Grosspa- mittel des «kleinen Mannes» Dennoch sind Mofas mit einem flibenutzer/innen die unschlag- pas, Bruders, Schwagers, Onkels, und zum Statussymbol der gesamtschweizerischen Be- bar günstigen Kilometerkos- Mit Tambouren Grossonkels, Vetters, Paten und männlichen Jugend. Wer erin- stand von 245 000 Exemplaren ten, die unkomplizierte Bedie- und Pfeifern Anverwandten nert sich nicht an die liebevoll noch weit verbreitet! Die Vor- nung und den geringen Platz- hergerichteten, mit Chromtei- teile liegen trotz aller gesell- bedarf. Obwohl der Kultstatus Guttet-Feschel.—Das len und hohen Chopperlenkern schaftlichen und wirtschaftli- schon lange vom neuen Den- Fusions-Dorffäscht, das morgen Arthur Clausen-Blatter aufgemotzten Gefährte? Es gab chen Veränderungen auf der ken ausgemustert wurde, wer- Donnerstag beginnt, wird von auch einen fast zwei Jahrzehn- Hand: Die Anschaffungskosten den die «Töffli» weiterhin gute den Tambouren und Pfeifern danken wir allen von ganzem Herzen. te anhaltenden Wettbewerb un- sind bescheiden, genauso wie Dienste leisten. aus Guttet-Feschel eröffnet. Besonders danken wir Pfarrer Lozancic Drago für die trostrei- chen Abschiedsworte, den mitzelebrierenden Geistlichen und dem Kirchenchor für die würdige Gestaltung des Beerdigungs- FERDEN: 20.00 Uhr, Jah- gottesdienstes. reskonzert der MG «Miner- Ein spezieller Dank gilt Spitalpfarrer E. Lagger für den Freundes- va» in der Turnhalle dienst am Sterbebett, dem Hausarzt Dr. med. A. Agten, Fiesch, den Ärzten und dem Pflegepersonal des Oberwalliser Kreisspitals KALPETRAN: 19.00 Uhr, Brig-Glis, den Exgardisten Sektion Wallis, der Alpgenossen- Konzert der MG «Alpen- schaft Binntal, der Gemeinde Ernen sowie dem Bestattungsinsti- 23. Mai 2001 gruss» im Mehrzweckraum tut Philibert Zurbriggen AG. GAMSEN: ab 22.00 Uhr, NATERS: ab 8.00 Uhr, Ein Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- Ich bin die Auferstehung Partyfilter Special-Night, Dorfturnier des FC Naters tungen, Blumen und Kränzen, Gaben zu Gunsten der Kapelle im und das Leben, House-Trance im Crazy auf dem Sportplatz Stapfen Ernerwald sowie allen, die am Totengebet teilgenommen haben. wer an mich glaubt, Palace Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und der wird leben, RARON: 10.00 Uhr, Töff- Bekannten, die unserem lieben Verstorbenen während seines Le- auch wenn er gestorben ist. TURTMANN: 20.00—3.00 segnung, Messe mit Uhr, Disco im Hangar bens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihm die letzte anschl. Apéro bei der Fel- Ehre erwiesen haben. senkirche In Liebe und stiller Trauer nehmen wir Abschied von 24. Mai 2001 Gedenket seiner im Gebet und möge er allen in guter Erinnerung FESCHEL: 20.00—3.00 VAREN: 10.00 Uhr, Gar- bleiben. Uhr, Fusionsfäscht, Dorf- distentagung der Sektion Ernen, im Mai 2001 Die Trauerfamilie Leonie Schmidt fest mit Kellerbetrieb Wallis 1911 Sie ist am Dienstag in den Morgenstunden im St. Josefsheim in Susten, im Glauben an die Auferstehung, sanft im Herrn ent- schlafen. Zum Gedenken an Unterems/Susten, den 22. Mai 2001 DANKSAGUNG In christlicher Trauer: Heimbewohner, Direktion, ehrw. Schwestern Für die vielen Beweise aufrichti- und Personal des St. Josefsheims, Susten ger Anteilnahme beim Hinschied Aufbahrung morgen Donnerstag, Christi Himmelfahrt, ab 17.00 und bei der Beerdigung meines Uhr im Aufbahrungsraum St. Antonius in Unterems. lieben Schwagers, unseres guten Onkels, Grossonkels, Vetters, Pa- Der Beerdigungsgottesdienst findet am Freitag, dem 25. Mai ten und Verwandten 2001, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Unterems statt. Man gedenke des St. Josefsheims, Susten. Diese Anzeige gilt als Einladung. Hans Imhof danken wir allen von ganzem Herzen. Besonders danken wir H. H. Pfarrer Oswald Perren für die trost- reichen Abschiedsworte, dem mitzelebrierenden Geistlichen H. H. Elmar Lagger, dem Organisten Ricco Schmid und allen, die mitgesungen und mitgebetet haben, für die würdige Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes. Unser Dank gilt auch dem Hausarzt Dr. med. Andereggen, Bett- meralp, den Ärzten und dem Pflegepersonal des Spitals, der Kli- Astrid Bregy-Imboden nik für Rehabilitation und Langzeitpflege, Brig-Glis. 24. 5. 1996 — 24. 5. 2001 Ein weiterer Dank gilt dem Bestattungsinstitut und den Bestat- Hebe deine Augen auf tungshelfern Emil, Gilbert, Peter und Walter. und du wirst Sterne sehen Ein Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, In herzlicher Anteilnahme nehmen wir Abschied von tungen, Blumen und Kränzen, Spenden zu Gunsten der St. Bern- wird es dir sein, als lachten alle Sterne, hardskapelle Golmenegg sowie all denen, die am Totengebet teil- weil ich auf einem von ihnen wohne, genommen haben. weil ich auf einem von ihnen lache. Speziell danken möchten wir Robert Kummer, Elmar Berchtold, Du allein wirst Sterne haben, die lachen können. Marie Kreuzer-Hutter den Nachbarn sowie allen Freunden, Bekannten und Verwandten, Und wenn du dich getröstet hast, die unserem lieben Verstorbenen während seines Lebens in Liebe wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. Mutter und Schwiegermutter unserer geschätzten Mitarbeiter und Freundschaft zugetan waren und ihm die letzte Ehre erwiesen Und deine Freunde werden sehr erstaunt sein, und Arbeitgeber Hans-Ueli und Dorli Kreuzer-Volken. haben. wenn sie sehen, dass du den Himmel anblickst Kilian Volken Gedenket seiner im Gebet und möge er allen in guter Erinnerung und lachst. und Volken Sport-Mode bleiben. Arbeitsteam, Fiesch Riederalp/Golmenegg, im Mai 2001 Die Trauerfamilie Diini Famili WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 23. Mai 2001 23 Herzlichen Glückwunsch Seifenkistenrennen Susten. — Heute Mitt- Jungwacht Don Bosco, Glis woch, den 23. Mitgliederversammlung Mai, feiert im G l i s. — eing.) Es ist wieder so Oberwalliser weit. Die Boliden sind einsatz- CVP Bezirk Visp bereit, neu bereift und frisch Alters-, Pfle- Das Präsidium der CVP des Bezirks Visp lädt zur Mitglieder- ge- und Be- aufgetankt. Das Design wurde versammlung wie folgt ein: hindertenheim verändert, die Technik immer besser ausgetüftelt und somit Datum: Freitag, den 1. Juni 2001 St. Josef in Zeit/Ort: 19.30 Uhr im Restaurant Ackersand, Stalden Susten Rosi- steht nichts mehr einem Start im na Ritz-Lom- Wege. Der Countdown läuft Traktanden bardo ihren 85. Geburtstag. Die und alle sind motiviert. Das 1. Begrüssung und Orientierung durch den Bezirkspräsidenten Jubilarin wohnt seit viereinhalb Rennfieber steigt und am Sonn- Claude Bumann Jahren im St. Josef. Sofern es ihr tag, dem 27. Mai, um 11.00 Uhr 2. Präsenzkontrolle und Wahl der Stimmenzähler möglich ist, nimmt sie sehr ger- erfolgt der Start. Wer wird sich 3. CVP-Referendum gegen die Fristenlösung im Interesse der ne am täglichen Animationspro- auf die Pole-Position drängen Frau und des ungeborenen Kindes gramm teil. Dank ihrer sympa- und Punkte für seinen Rennstall Orientierung durch Nationalrat Jean-Michel Cina, Salgesch, thischen und zufriedenen Art sammeln? mit anschliessender Diskussion wird sie von allen sehr geschätzt. Die Jungwacht Glis lädt die Be- 4. Der neue Bahnhof Visp als Meilenstein für den Tourismus Die Heimbewohner, Schwestern völkerung von Glis recht herz- und die KMU des Bezirks Visp und Angestellte vom St. Josef lich ein, diesem Spektakel bei- Orientierung durch Grossrat Anton Andenmatten, Visp, mit gratulieren Frau Ritz herzlich zuwohnen. Zwar wird der Mo- anschliessender Diskussion zum Geburtstag und wünschen torenlärm und der Benzinge- 5. Abnahme der Rechnung 2000 ihr für die Zukunft alles Gute. ruch, aber hoffentlich nicht das 6. Statutarische Erneuerungwahlen 2001—2005 Fangejubel fehlen. Deshalb 7. Informationen aus dem Grossen Rat greift das Rennfieber schon auf 8. Agenda 2001 die Jungs über. Die Hektik bei 9. Verschiedenes den Mechanikern steigt noch Alle Parteimitglieder und Sympathisanten der CVP des Bezirks einmal, alles muss noch mal ge- Visp sind zu dieser öffentlichen Mitgliederversammlung testet werden und der Konstruk- freundlich eingeladen. teur rauft sich noch einmal die CVP Bezirk Visp Haare. Am Sonntag: Seifenkistenrennen der Jungwacht Don Bosco, Glis. Der Präsident: Der Sekretär: Claude Bumann Christian Summermatter Partei- 29 SBB-Extrazüge versammlung Musikveteranen über Auffahrt CSP Mund Am Oberwalliser Musikfest in Herbriggen M u n d. — Die CSP Mund lädt Herbriggen.—eing.) wird zur Festhalle mitmar- W a l l i s. — (wb) Über die Auffahrtstage rechnen die SBB alle Parteimitglieder sowie alle Nachdem die erste Hälfte des schiert, wo der Ehrentrunk offe- wiederum mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen in Rich- Sympathisantinnen und Sympa- Oberwalliser Musikfestes in riert wird. tung Süden und an internationale Destinationen. Zwischen thisanten zur Parteiversamm- Wiler gut über die Bühne ging, Das Tragen der Verdienstme- dem 23. und 27. Mai setzen die SBB deshalb insgesamt 29 lung ein. Diese findet am Mitt- Zum 90. Geburtstag werden sich übers kommende daille ist obligatorisch. Extrazüge ein, 22 im nationalen Verkehr und sieben im in- woch, dem 23. Mai, um 20.00 Wochenende die anderen Musi- F i e s c h e r t a l. — Heute Mitt- ternationalen Reiseverkehr nach Rom, Amsterdam, Wien Uhr im Restaurant «Safran» kantinnen und Musikanten im woch, den 23. Mai, kann Julius und Paris. Insgesamt 13 Extrazüge führen ab Basel oder Zü- statt. Im Mittelpunkt der Ver- Mattertaldorf Herbriggen zur Volken in seinem Heim im Sand rich ins Tessin beziehungsweise nach Auffahrt wieder zu- sammlung stehen die Traktan- zweiten Hälfte treffen. Abschlussfest bei relativ guter Gesundheit sei- rück. Sie sollen das erhöhte Passagieraufkommen auf der den der Ur- und Burgerver- Man möchte zu diesem Musik- nen 90. Geburtstag feiern. Zei- Gotthard-Achse auffangen. Je nach aktueller Verkehrssitua- sammlung. Die Verantwortli- tag auch die nicht mehr aktiven SVKT-Frauensport- tung lesen, Radio hören und klei- tion können die SBB weiteres Rollmaterial für kurzfristige chen hoffen auf ein zahlreiches Musikveteranen herzlich einla- verein Jeanne d’Arc ne Rüstarbeiten am Brennholz Zusatzfahrten einsetzen. Erscheinen. den. Man besammelt sich an lassen ihm wenig Langeweile diesem Sonntag, dem 27. Mai, Brig-Glis.—Am25.Mai aufkommen. Ganz besonders um 14.00 Uhr an der Ehrentri- feiert der SVKT-Frauensport- freut er sich immer wieder über büne, um sich den Festumzug verein Jeanne d’Arc, Brig, sein die spontanen Besuche der Ver- jektive Bedürfnis nach einem anzusehen. Abschlussfest. Um 19.00 Uhr wandten und Bekannten. Auch findet die Messe (hl. Jeanne das Telefon wird von ihm rege Umgang mit verwirrten reinen Tisch vor dem Wegge- Auch die Oberwalliser Vetera- genutzt, um den Kontakt zur hen. Das Ernstnehmen dieser nenfahne mit Bannerherr Josef d’Arc) in der Antoniuskapelle «Aussenwelt» nicht zu verlieren. alten Menschen letzten Lebensaufgabe verlangt Burgener, Zermatt, wird hier statt. Anschliessend begeben Zu seinem hohen Geburtstag gra- Zuwendung, die durch Naomi postiert sein. Hinter der letzten sich die Teilnehmer ins Restau- Feils Wissen und ihre Erfah- tulieren ihm seine Kinder, seine Workshop im La Poste in Visp Musikgesellschaft («Raronia», rant Matteni zum traditionellen Schwiegersöhne, die Schwieger- rungen, durch ihre Techniken Raron) und den Ehrengästen Spaghetti-Essen. tochter, die Enkel, die Urenkelin und Theorien zum Umgang mit führende Direktorin des Vali- sowie die Geschwister, Schwäge- Visp.—(wb) In einem hochbetagten Menschen er- dation Training Institute VCT, rinnen, Schwäger, Verwandte, Workshop für Pflegeperso- leichtert wird. Vor allem gehört Inc, in Cleveland/Ohio. Freunde und Bekannte. Sie alle nen aus Alters- und Pflegehei- dazu Empathie — die Fähig- men, Spitexorganisationen keit zur einfühlsamen verbalen wünschen ihm ein schönes Fest Was ist Validation und für die Zukunft viel Freude und auch für pflegende Ange- und nonverbalen Kommunika- Validation hat sich in den letz- und gute Gesundheit. hörige stellt Naomi Feil am tion. Freitag, dem 25. Mai, in Visp ten fünf Jahren in der Schweiz im La Poste ihre Validations- und Europa zu einer nicht mehr Ein Weg zum Alles Gute zum 80. methode vor. einfach zu ignorierenden Kom- Verständnis! munikationsmethode im Um- Saas-Fee. — Die Tagung am 25. Mai in Visp Für viele alte Menschen wie gang mit dementen sehr alten richtet sich an alle in der statio- Heute Mitt- für ihre Umgebung werden die Menschen entwickelt. Das ist nären und ambulanten Alters- woch, den 23. letzten späten Jahre zur Qual. eindeutig das Verdienst der Be- arbeit tätigen Mitarbeiter/in- Mai, kann Verwirrtheitszustände oder die gründerin der Validation-Me- nen. Inhalt des ganztägigen hier im Cha- Alzheimerkrankheit untergra- thode, Naomi Feil, die in enger Workshops wird sein: Die let «Burgi» ben vor allem das Selbstbe- Zusammenarbeit mit den auto- Prinzipien/Grundsätze der Va- Adelheid wusstsein, das Selbstwert-Ge- risierten Validationszentren in lidation, die vier Stadien der Burgener ih- fühl. Dem wirkt die Validati- grossen Workshops ihr Publi- Desorientierung, der Unter- ren 80. Ge- onsmethode der Workshop- kum zu faszineren weiss. schied zwischen früh und spät burtstag fei- Leiterin Naomi Feil entgegen. Validation lässt sich mit «et- eintretender Alzheimerkrank- ern. Zu die- Die Begründerin dieser Metho- was für gültig erklären» über- heit, die Weisheit hinter der Zum 40. Hochzeitstag sem Fest gratulieren ihr ganz de, die Sozialarbeiterin und setzen. Was dadurch Geltung Desorientierung, Kommunizie- herzlich ihre Kinder, Schwieger- Psychologin Naomi Feil, ist in bekommt, sind die Anstrengun- ren mit Menschen vom «Alz- S t e g. — Morgen Donnerstag, den 24. Mai, feiern Eduard und Lina tochter, Schwiegersohn und die München geboren, musste aber gen und Kämpfe des hohen Al- heimertyp», die ersten zwei Le- Brenner-Kalbermatter ihren 40. Hochzeitstag. Die drei Kinder mit fünf Enkelkinder. Sie wünschen schon nach vier Jahren mit ih- ters, deren Hintergrund die bensaufgaben im Entwick- ihren Familien und besonders ihre sechs Enkelkinder gratulieren ihr Gottes Segen und alles Liebe ren Eltern nach Amerika emi- Aufarbeitung noch ungelöster lungsstadium und verbale Vali- den beiden Jubilaren herzlich und wünschen ihnen gute Gesundheit und Gute. grieren. Jetzt ist sie geschäfts- Lebenskonflikte ist, das sub- dations-Techniken. und viel Glück auf dem gemeinsamen Lebensweg.

Anzeige KULTUR Walliser Bote Mittwoch, 23. Mai 2001 26 Hitzfeld und seine unheimliche Titeljagd Heute Abend lockt der 18. Titel im 18. Trainerjahr

(spg) Er hat Höhen und Alex Ferguson, dem Titel- Tiefen erlebt wie kaum ein sammler von Manchester Uni- anderer vor ihm, und ted. Ein anderer sieht Parallelen auch in diesen Tagen fühlt mit Giovanni Trapattoni, dem Meistermacher aus Italien. Und sich Ottmar Hitzfeld wie- Bixente Lizarazu spricht von der wie ein Seiltänzer: Aimé Jacquet, dem Weltmeis- Gibt es nach dem Meister- ter-Trainer von Frankreich, titel vom Samstag noch- wenn man ihn auf Hitzfeld an- mals eine Steigerung der spricht. Gefühle, oder folgt heute Es scheint, dass alles zu Gold Abend in Mailand der tie- wird, was der Lörracher anrührt. fe Fall in Form einer er- Doch das Drama von Barcelona neuten Final-Niederlage zeigt auf, dass dem nicht so ist. in der Champions Lea- Und Hitzfeld kennt weitere Tiefschläge in seiner schillern- gue? Mit einem Sieg über den Trainerkarriere: «1992 fehl- Valencia würde der Bay- ten mir mit Borussia Dortmund ern-Trainer in die Ge- zwei Minuten zum ersten per- schichtsbücher eingehen: sönlichen Meistertitel in Er wäre der erste Trainer, Deutschland.» Und nur ein Jahr der mit zwei verschiede- später musste Hitzfeld einen nen Vereinen die Champi- weiteren Frust erleben: Im UE- ons League gewinnt. FA-Cup-Final ging er mit Dort- mund gegen Juventus Turin Nach dem Hitchcock-Finale (0:3, 1:3) sang- und klanglos vom Samstag zwischen Schalke unter. 04 und Bayern München um die Erst nach diesen Tiefschlägen deutsche Meisterschaft ist über- blitzte das wahre Können von all die despektierliche Rede von Meistertaktiker Hitzfeld auf, der den «Dusel-Bayern». Niemand auch mit den Spielkarten ein spricht mehr von der Dramatik Fachmann ist: 1995 und 1996 im Champions-League-Final Meister mit Dortmund, 1997 von Barcelona vor zwei Jahren, Champions-League-Sieger über als Manchester United in den Juventus Turin. letzten Sekunden zum Titelge- winn kam wie die Jungfrau zum 1983 stieg der frühere NLA- Kinde. Unerwähnt bleibt auch Fussballer von Basel, Lugano die unheimliche Willensleistung und Luzern beim NLB-Verein der Münchner, sich nach jeder Sportclub Zug ins Trainerge- Meisterschafts-Niederlage wie- schäft ein. der aufzurichten. Wer zwischen Danach gab es beinahe jedes den anstrengenden Bundesliga- Ottmar Hitzfeld mit der deutschen Meisterschale: Heute der 18. Titel im 18. Trainerjahr? Jahr einen Titel zu feiern. 7 Spielen noch die Kraft findet, Meisterschaften, 4 Cupsiege, 3 die weltbesten Teams von Real der Saison ist einzig und allein gen allen Kritikern doppelt zu- feld diesen Rekord schon vor Arbeit, Wille und Ehrgeiz mit Ligacup-Erfolge, 2 Supercup- Madrid und Manchester United Ottmar Hitzfeld. Nach den teil- rück. Mit dem Titelgewinn wür- zwei Jahren erreicht. Der Frust dieser Zielsetzung verbunden Siege und 1 Champions-Lea- gleich viermal zu bezwingen, weise mageren Leistungen in de sich Hitzfeld heute Abend im ob der unverdienten Niederlage sind. Noch einmal will er sich gue-Triumph sind mittlerweile der ist zweifellos ein würdiger der Bundesliga und dem peinli- San-Siro-Stadion selber die in Barcelona trieb den Perfek- den Pott nicht aus den Händen zusammengekommen. Meister. chen Ausscheiden im Cup ge- Krone aufsetzen. Noch kein an- tionisten aber nur noch stärker reissen lassen. Auf den nächsten wartet er heu- gen Magdeburg selbst im eige- derer Trainer vermochte den an. «Wir haben uns alle ge- te Abend in Mailand bei seiner Der Trainer ist dafür nen Verein ungewöhnlich offen Sieg im prestigeträchtigsten schworen, diesen Pokal zu ho- Es wäre sein dritten Finalteilnahme in fünf verantwortlich kritisiert, zahlt es der Titel- Klubwettbewerb der Welt mit len», sagt Hitzfeld mit ruhiger schönster Titel Jahren: Es wäre der 18. im 18. Verantwortlich für diese Steige- Hamsterer (12 Pokale in den zwei verschiedenen Vereinen zu Stimme. Das Glänzen in den Sein Präsident Franz Becken- Trainerjahr — und zweifellos rung in der wichtigsten Phase letzten 7 Jahren) in diesen Ta- gewinnen. Beinahe hätte Hitz- Augen verrät jedoch, wie viel bauer vergleicht ihn mit Sir sein schönster.

Sport am TV Cuper: «Solche Fehler macht Heute Mittwoch SF2 19.55 Fussball. Europacup, Cham- pions League, Final: Alles über die Finalisten Direkt- schaltung ins San Siro Sta- dion man nur einmal» 20.45 Fussball. Europacup, Cham- pions League, Final: Valen- cia - Bayern München, aus Mailand Kommentar. Bern- Wie stark ist Valencia wirklich? hard Thurnheer Analyse mit dem Studiogast Gilbert Gress Präsentation. Matthi- isk) Nein, der FC Valen- grösstmögliche Maximierung Iberisches Moment as Hüppi cia, obgleich «Europapo- aller Stärken. Senor Cuper, in ORF1 seiner argentinischen Heimat blieb dominant 13.00 Tennis. ATP-Turnier aus St. kal-spezialisiert», stellt Bei Real Mallorca hatte Coach Pölten ein Nobody-Trainer, dann mit nicht die Inkarnation ei- Cuper eine komplette argenti- Real Mallorca sensationell im Eurosport nische Sippschaft um sich ge- 15.00 Rad. Giro d’Italia, 4. Etap- nes perfekten Champi- (letzten) europäischen Pokal- schart. In Valencia spielt auch pe: Potenza — Montevergi- ons-League-Finalisten sieger-Finale, besitzt das Ge- ne di Mercogliano, live das französische Element eine dar. Der norwegische spür eines Windhundes. Aus Morgen Donnerstag Rolle. Neben Abwehrrecke Torjäger John Carew der Senioren-Abwehr formier- ORF1 Angloma kommt — hin und spricht noch immer kein te er das beste Bollwerk der 14.20 Tennis: ATP-Turnier in St. wieder — Didier Deschamps Pölten, Viertelfinals Champions League. Den einst Spanisch. Die Abwehr ist (32) in Aktion. Der Kapitän 16.15 Fussball: Bundesliga, Aus- überforderten Spielgestalter tria Wien - FC Tirol mit im Schnitt 33 Lenzen der gallischen WM- und EM- Mendieta machte er zu einem Eurosport überaltert — und Trai- Mannschaft könnte als erster Superstar. Dem ebenso langen 18.00 Fussball: U21-Turnier in ner Hector Cuper verär- Akteur mit drei verschiedenen Toulon: Italien - USA (1,95 m) wie sensiblen Goal- Vereinen (bislang Marseille 20.00 Fussball: U21-Turnier in gert nicht selten die Fans, getter Carew bläute er ein, dass Toulon: Kolumbien - Nie- und Juventus Turin) den Meis- weil er zu defensiv agie- er den — an Lazio Rom — derlande terwettbewerb gewinnen. 23.15 Fussball: Holländischer ren lässt. verkauften Volkshelden Clau- Cupfinal, Eindhoven - dio Lopez nicht kopieren soll. Wichtig für die Stimmung der Twente Enschede Also, welche Daseinsberechti- Carews Vater hütete einst das Fans im Stadion Mestalla (in gung besitzt der Verein, nur Tor der Nationalelf Gambias. 28 Euro-Matches ungeschla- die dritte Kraft der Primera Di- Im Land seiner Mutter kämpfte gen): Das iberische Moment vision, eigentlich für das heuti- er gegen die norwegische Käl- bleibt dominant. Dank dem in- GC und Baden ge Mailänder Finale gegen te — und profitierte vom voll- telligenten Mendieta, dem be- Bayern München? kommenen Bananenflanken- liebten Kily, dem zuverlässi- arbeiten zusammen «Diese Überlegung, glaube gen Torwart Canizares. Der System der Elf Rosenborg (Si) Die Grasshoppers und der ich, haben schon viele unserer zuverlässige Albelda, defensi- Trondheims. «In keiner ande- B-Ligist FC Baden haben ab der Gegner angestellt — und uns ver Mittelfeldakteur, bringt das ren Mannschaft kannst du re- Saison 2001/2002 eine Zusam- deshalb unterschätzt. Verwun- wohl wichtigste Pro-Valencia- üssieren», hämmerte John Ca- menarbeit im technischen Be- derlich, nur, dass sie uns in Argument auf den Punkt: «Wir rew sein früherer Coach ein — reich vereinbart. Mit der Koope- dieser Saison wieder auf den haben unsere Matura gemacht. entsprechend holprig verlief ration sollen primär die Ausbil- Leim gegangen sind», schätzt Der permanente Druck in die- der Adaptionsprozess im Sü- dung und die Entwicklung von Jocelyn Angloma (35) die be- sen internationalen Partien hat den. Aber jetzt trifft der kaffee- jungen Spielern vorangetrieben sondere Situation Valencias uns geprägt: Heute weiss die braune Wikinger. Nur viel werden. Das Modell, das nebst ironisch-realistisch ein. Fest Mannschaft, wann sie angrei- sprechen mag er nicht und gemeinsamen Trainings auch steht aber: Die Bayern werden fen oder mit allen Kräften ver- schon gar nicht auf Spanisch, andere Aktivitäten in Umfeld den Spaniern bis zur allerletz- teidigen muss.» was ihn zum Einzelgänger des Sports vorsieht, ist zeitlich ten Sekunde höchste Aufmerk- Soll heissen: So ins Messer stempelt. nicht befristet. samkeit schenken — aber das Mendieta und Kily Gonzales: Valencias Offensiv-Trümpfe. laufen, wie beim CL-Endspiel ist ein anderes Thema. 16 Millionen Franken kostete vor Jahresfrist gegen Real Ma- Carew, das Doppelte Pablo Ai- nos Aires, kann «in der Hosen- Jahr) ausgestattet, tritt er in die drid (0:3), wird Valencia in mar. Und der beherrscht die tasche» dribbeln, wie seine Fussstapfen seiner erfolgrei- San Siro seinem heutigen Kon- Die Maximierung spanische Sprache, weil er aus Fans staunen. Perfekt am Ball, chen Landsleute im weissen trahenten nicht mehr. Hector aller Stärken Argentinien stammt. Der 21- mit einem Achtjahres-Vertrag Valencia-Trikot: Mario Kem- Cuper: «Solche Fehler begeht Valencia — das bedeutet Jährige von River Plate Bue- (2,4 Mio. Franken netto pro pes und Claudio Lopez. man nur einmal . . .» SPORTBOTE Walliser Bote Mittwoch, 23. Mai 2001 27

News und Transfers Trotz Sturz ungefährdeter Giro-Leader Nesta bleibt bei Lazio. La- Etappensieger Danilo Hondo erobert Italien zio Rom kann bis Ende der Saison 2006 auf die Diens- te des 37-fachen italieni- (Si) Auch beim zweiten 1210 m über Meer gelegenen schen Internationalen Massenspurt des Giro Kloster in der Nähe von Avelli- Alessandro Nesta zählen. d’Italia haben die italieni- no. Die Frage, ob die Kletterer Nesta dürfte mit rund 6,5 schen Sprinter kein Re- ihr Können zeigen werden, Millionen Franken Jahres- muss mit einem Fragezeichen zept gegen Danilo Hondo versehen werden. Der mittlere verdienst der bestbezahlte gefunden. Nach seinem Steigungsgrad wird mit 5 Pro- Verteidiger aller Zeiten Erfolg am Montag in Lu- zent angegeben, die maximale werden. Er spielt seit Be- cera siegte der Deutsche Steigung beläuft sich auf 10 ginn seiner Profikarriere auch am Dienstag am En- Prozent. Die Strasse windet sich 1993 beim letztjährigen wie ein Schlange mit 19 schar- Doublegewinner Lazio. de der 149 km langen, 3. Etappe von Lucera nach fen Richtungsänderungen auf * Potenza. Leader Rik Ver- den letzten 10 km zum Kloster Dudek zu Arsenal. Der hinauf. polnische Nationaltorhüter brugghe stürzte zwar 50 Jerzy Dudek wechselt vom km vor dem Ziel, vertei- digte die Maglia rosa aber Resultate holländischen Erstligisten 84. Giro d’Italia. 3. Etappe, Lucera Feyenoord Rotterdam zum trotzdem problemlos. — Potenza (149 km): 1. Danilo Hon- englischen Meisterschafts- Der Belgier ging aus Unauf- do (De) 3:44:30 (39,821 km/h), 12 Se- zweiten Arsenal London. merksamkeit bei einem Mittel- kunden Bonifikation. 2. Endrio Leoni Der 28-Jährige, der Arse- (It), 8 Sek. Bon. 3. Andrej Hauptmann streifen mit anderen Fahrern zu (Sln), 4 Sek. Bon. 4. Massimo Straz- nal rund 14 Millionen Boden und benötigte danach ei- zer (It). 5. Davide Rebellin (It). 6. Ste- Schweizer Franken wert nige Augenblicke, bis ein Er- fano Garzelli (It). 7. Mario Manzoni ist, unterschrieb einen satzvelo zur Verfügung stand. (It). 8. Mariano Piccoli (It). 9. Gabrie- Fünfjahresvertrag. Dudek Danach schloss Verbrugghe le Missaglia (It). 10. Giuseppe Di war 1996 für rund 170 000 Grande (It). bald wieder zum Feld auf, weil 11. Wladimir Duma (Ukr). 12. Fortu- Franken nach Holland ge- keiner der Gegner aus dem nato Baliani (It). 13. Andrea Noé (It). gangen. Missgeschick des Leaders Nut- 14. Paolo Bossoni (It). 15. José Arrie- * zen ziehen wollte. ta (Sp). 16. Abraham Olano (Sp). 17. Dario Frigo (It). 18. Fredy Gonzalez Ronaldos Knie ist wieder (Kol). 19. Paolo Savoldelli (It). 20. fit. Lange letzte 200 m Der brasilianische In- Leader Rik Verbrugghe wird nach seinem Sturz von einem Helfer wieder in Fahrt gebracht. Ruben Marin (Kol). — Ferner: 26. ternationale Ronaldo kann Auf der Fahrt von Apuolien in Marco Pantani (It). 27. Mario Cipolli- bald wieder Fussball spie- die Basilicata waren die Vor- ni (It). 31. Oscar Camenzind (Sz). 44. len. Das rechte Knie des stösse an einer Hand abzuzäh- Blickwinkel als die geschlage- vor dem Zielstrich befand sich Etappensieger wie auch sein Laurent Dufaux (Sz). 84. Jan Ullrich len. Gesprächsstoff lieferte da- nen Gegner.» Als früherer Hondo in der Spitzenposition: Teamcaptain Jan Ullrich haben (De). 91. Rik Verbrugghe (Be), alle Stürmers, das im April gleiche Zeit. — 179 gestartet, 178 2000 wegen eines Kreuz- für erneut die Zielanlage. Insbe- Bahnfahrer verfügt der Deut- «Diese 200 m waren unendlich Geschmack an der italienischen sondere Mario Cipollini nervte sche natürlich auch über die lang. Ich musste mehr als 100 Küche gefunden. Und Ullrich klassiert. bandrisses operiert worden Gesamtklassement: 1. Verbrugghe war, hat die letzten medizi- sich an den vielen Richtungsän- Agilität, um sich in den Kurven Prozent geben, um diese Dis- tönt bereits an, dass er nächstes 12:46:55. 2. Frigo 0:09. 3. Jan Hruska nischen Tests bestanden. derungen auf den letzten Kilo- behaupten zu können. tanz durchzustehen. Ich dachte, Jahr zurückkehren werde, um (Tsch) 0:13. 4. Olano 0:15. 5. Gabrie- metern. «Zum Glück gibt es Mehr Schrecken jagte Hondo das reicht nicht.» um den Gesamtsieg zu fahren. le Colombo (It) 0:18. 6. Piccoli 0:20. Es könne nun sämtlichen 7. Wladimir Belli (It) 0:26. 8. José Belastungen standhalten, Schutzengel», stellte der Italie- der Körperkontakt ein, den er Es reichte doch. Endrio Leoni ner fest, dessen Teamkollegen 500 m vor dem Ziel mit seinem vermochte nur noch bis auf eine Azevedo (Por) 0:28. 9. Duma 0:29. meinten Ronaldos Ärzte. 10. Ellis Rastelli (It) 0:30. in Potenza nicht in der Lage wa- Teamkollegen Giovanni Lom- Radlänge heranzukommen. Für Erste Bergankunft 11. Camenzind 0:31. 12. Gilberto Si- * ren, ihm effizient beizustehen. bardi hatte. Hondo hatte zuerst das Team Deutsche Telekom, Heute Mittwoch steht die erste moni (It) 0:33. 13. Giuseppe Di Gran- Fergusons Co-Trainer zu Ganz anders sah es nach seinem gedacht, ein Konkurrent drängle das erstmals wieder seit sechs von drei Bergankünften der ge- de (It) 0:34. 14. José Arrieta (Sp) West Ham. Steve McCla- zweiten Spurtsieg innert zwei sich dazwischen. Nach diesem Jahren an der Italien-Rundfahrt samten Rundfahrt auf dem Pro- 0:39. 15. Hondo 0:41. 16. Pantani ren, bisheriger Assistent Tagen Danilo Hondo: «Ich habe heiklen Moment lancierte ihm teilnimmt, gab es mit Hondos gramm. Am Schluss des vierten 0:49. 17. Noé 0:51. 18. Marco Velo von Manchester-United- in Italien schwierige Ankünfte der Italiener den Spurt, bis neuerlichem Triumph schon die Teilstückes über 169 km von (It) 0:55. 19. Sergej Gontschar (Ukr) 0:56. 20. Jon Odriozola (Sp) 0:56. — Trainer Sir Alex Ferguson, erwartet. Aber wenn man ge- Deutschlands neuer Sprint-Star zweite Genugtuung innert den Potenza nach Montevergine di Ferner: 21. Savoldelli 1:01. 30. Gar- wechselt zum Ligakonkur- wonnen hat, sieht man die Sa- den zweiten heiklen Moment zu ersten vier Tagen der Rund- Mercogliano führt die Strasse zelli 1:13. 57. Dufaux 2:03. 82. Ull- renten West Ham. Der 40- che stets aus einem anderen überstehen hatte. Schon 200 m fahrt. Sowohl der zweifache 17 km lang bergauf zum auf rich 2:34. Jährige wird beim Londo- ner Klub Nachfolger von Trainer Harry Redknapp, der am 9. Mai gekündigt Russland schlug die USA Midi Libre 5 Mio. für Bartlett 2. Spitzenpferd hatte. Midi Libre. Elite-Etappenrennen. 1. (Si) Der englische Premier-Lea- (Si) Lesley McNaught hat eine * Etappe von Gruissan nach Saint- Tennis: World Team Cup Düsseldorf Cyprien (183 km): 1. Jérôme Bernard gue-Verein Charlton Athletic EM-Teilnahme Ende Juni in Zwölfjähriger erhält bei (Fr) 4:30:12 (40,572 km/h). 2. Jan hat den früheren FCZ-Stürmer Arnheim (Ho) trotz der Verlet- Köln Achtjahresvertrag. (Si/dpa) Auch ein verbissen el Gambill 6:4, 5:7, 6:2. Marat Safin s. Svorada (Tsch), 4 Sekunden zurück. Shaun Bartlett (28) für fünf Mil- zung ihres Olympiapferdes Dulf Der Bundesligaklub Köln kämpfender Pete Sampras Pete Sampras 7:6 (7:0), 7:5. Kafelni- 3. Stuart O'Grady (Au). 4. Fabrizio lionen Franken definitiv über- nicht abgeschrieben. Nach Cha- hat dem 12-jährigen Marco war nicht imstande, die Nie- kow/Safin s. Andy Roddick/Scott Guidi (It). 5. Nicola Loda (It). 6. Jere- nommen. Bisher war der Süd- gall Orion aus dem Stall Mändli Quotschalla einen Acht- Humphries 7:6 (7:3), 7:6 (7:5), Frank- my Hunt (Gb). 7. Oleg Kozlitine afrikaner nur ausgeliehen gewe- hat die zweifache Mannschafts- derlage der USA im World reich - Argentinien 1:2. — Sébastien (Kas). 8. Igor Flores (Sp). 9. Alberto jahresvertrag gegeben. Der Team Cup gegen Russland zu Grosjean s. Franco Squillari 6:1, 7:5. Benito (Sp). 10. Alexej Siwakow sen. Bartlett stiess im November Europameisterin nun auch den Vertrag mit Quotschalla, verhindern. Der Amerikaner Arnaud Clément u. Mariano Puerta (Russ), alle gleiche Zeit. — Ferner: zu den Engländern und erzielte neunjährigen Holsteiner Hengst der zuletzt bei den Junio- unterlag Marat Safin in Düs- 3:6, 1:6. Michael Llodra/Clément s. 78. Sven Montgomery. in 18 Einsätzen sieben Tore. Crassus in ihrem Beritt. ren von Bayer Leverkusen seldorf mit 6:7 (0:7), 5:7 und Lucas Arnold/Martin Garcia 4:6, 6:0, spielte, ist mehr als frag- 3:6. besiegelte damit die erste Nie- Die Tabelle: 1. Frankreich 1/1 (4:2 würdig. Einerseits darf ein derlage der USA, die in der Spiele/9:5 Sätze). 2. Argentinien 1/1 Arbeitsvertrag erst mit ei- ersten Runde Argentinien mit (3:3/7:7). 3. Russland 1/1 (3:3/7:7). 4. nem 15-Jährigen abge- 2:1 geschlagen hatte. Das erste USA 1/1 (2:4/5:9). Schumi bleibt bei Ferrari schlossen werden, anderer- Einzel hatte Jan-Michael seits beträgt die von der Gambill mit 4:6, 7:5, 2:6 gegen Ferrari verlängerte auch mit Barrichello EU und FIFA vereinbarte Jewgeni Kafelnikow verloren. French Open Maximallaufzeit eines Ver- Beide Mannschaften haben trags fünf Jahre. nach dem zweiten Spieltag der Bastl weiter, Manta (Si/dpa) Der dreimalige Formel-1-Weltmeister * «Roten Gruppe» noch alle und Heuberger out Chancen auf den Final am Michael Schumacher hat Servette testet gegen U21 seinen Vertrag bei Fer- von Tunesien. Im Hinblick Samstag. Denn im anderen (Si) Während George Bastl auf den Cupfinal vom 10. Spiel unterlag Frankreich Ar- (ATP 113) die erste Runde der rari vorzeitig bis 2004 gentinien mit 1:2, so dass alle Juni gegen Yverdon be- French Open-Qualifikation verlängert. Der bisherige vier Mannschaften nun einen streitet Servette am Sonn- überstanden hat, mussten sich Vertrag des 32-jährigen Sieg und eine Niederlage auf ih- Lorenzo Manta (ATP 225) und tag, 3. Juni, um 15 Uhr in Deutschen wäre noch bis rem Konto haben. Die Entschei- Ivo Heuberger (ATP 149) be- 2002 weitergelaufen. Für Gland ein Testspiel gegen dung über den Gruppensieg und reits beim ersten Auftritt aus die U21 Tunesiens. Zudem den Endspielteilnehmer müssen dem Wettbewerb verabschie- die nächste Saison bleibt absolviert der Schweizer nun die Partien am Donnerstag den. Der Waadtländer Bastl der Brasilianer Rubens Internationale Patrick Mül- zwischen Argentinien und schlug den um 60 Positionen Barrichello beim italie- ler (Lyon) zusammen mit Russland sowie Frankreich und schlechter klassierten Brasilia- nischen Rennstall. den Genfern die zusätzli- den USA bringen. ner Francisco Costa (ATP 173) che Trainingswoche, um Schumacher fährt seit 1996 Düsseldorf. World Team Cup. 6:4, 7:5. In der nächsten Runde für Ferrari. Entscheidend für sich für die WM-Qualifi- Gruppe «rot»: Russland - USA 3:0. trifft der Schweizer auf den kationsspiele gegen Färöer seine Verbleiben war die Zu- — Jewgeni Kafelnikow s. Jan-Micha- Franzosen Florent Serra (ATP kunft der für ihn wichtigsten (2. Juni) und Slowenien (6. 480), der den Argentinier Diego Juni) fit zu halten. Teamverantwortlichen gewe- Moyaro (ATP 174) in drei Sät- sen. «Nach den Vertragsver- Bayerns Gewinn zen bezwang. Sollte er diese längerungen von Jean Todt, Qualifikation überstehen, würde Ross Brawn, Rory Byrne und (AP) Der FC Bayern München er zum siebten Mal in Folge den Paolo Martinelli gab es für hat in dieser Saison erstmals Sprung ins Hauptfeld eines mich keinen Zweifel mehr mehr als 300 Millionen Mark Grand-Slam-Turniers schaffen. daran, dass auch ich meinen Sitten - Lugano (153 Millionen Euro) Umsatz Manta dagegen verlor gegen Vertrag verlängern würde», auf TSI 2 gemacht und rechnet mit min- den Italiener Mose Navarra sagte der 47-fache Grand- destens 25 Millionen Mark Ge- (ATP 205) klar mit 0:6, 4:6. Der Prix-Sieger. (Si) Der Tessiner Fern- winn. Vizepräsident Karl-Heinz Zürcher, der auf Sand wesent- Ebenfalls verlängert wurde sehsender TSI 2 über- Rummenigge sagte dem «Han- lich mehr Probleme bekundet der Ende Saison auslaufende trägt am Samstag, 26. delsblatt» bei den Einnahmen als auf Rasen, konnte sich noch Vertrag mit Rubens Barri- Mai, um 20.15 Uhr live seien die Fussballclubs erst in nie ins Hauptfeld von Roland chello, der heute 29 Jahre alt die zweite entscheidende der Mitte der Fahnenstange an- Garros spielen. Heuberger un- wird. Zuletzt hatte es in Ita- Schumacher bleibt bei Ferrari: Eine fruchtbare Ehe. Finalrunden-Partie Sitten gekommen. Trotz des geplanten terlag dem Thailänder Panadorn lien Spekulationen um eine - Lugano. Seit längerem Stadion-Neubaus wolle sich der Srichaphan (ATP 131) in zwei Ablösung Barrichellos gege- — hatte für einige Gespräche bei Ferrari halten», hatte der steht fest, dass St. Gallen FC Bayern bei Spielertransfers Sätzen mit 6:7, 0:6. ben. Der Wirbel um die Stal- bei Ferrari gesorgt. Aus- Deutsche in der Vorwoche - Grasshoppers von der nicht einschränken. «Die Mann- lorder beim GP von Öster- schlaggebend für die Ver- gesagt und damit deutlich zweiten Senderkette von schaft ist die Kuh, die Milch reich — Barrichello hatte tragsverlängerung sei ausge- Partei für seinen in Italien SF DRS abgedeckt wird. gibt. Daher werden wir ihr das «Schumi» erst in der letzten rechnet Schumacher gewe- nicht unumstrittenen Team- beste Futter geben», sagte Rum- Kurve den Vortritt gelassen sen. «Ich würde Barrichello kollegen ergriffen. menigge. SPORTBOTE Walliser Bote Mittwoch, 23. Mai 2001 29

FC Visp Nachtragsspiel Matthias Dirren zum Dritten heute Abend Reiten: 8. Springkonkurrenz in Baltschieder Anspielzeit La Tour/Le Pâquier - FC (wb) Matthias Dirren darf Hussard, Martinach. 2. Dirren Matthi- Visp: Mi. 20.00 Uhr as, Farmer, Susten. 3. Bruchez Samu- den Wanderpreis der el, Oquianne, Verbier. 4. Dumoulin Gegner Springkonkurrenz in Olivia, Lovrasi, Montagnier. 5. Grich- Theoretisch könnte Visps Baltschieder für sich be- ting Wilfried, Quinta II, Leukerbad. 6. Gegner noch Drittletzter Spiess Alexandra, Henry II, Sitten. 7. halten. Der Sustner hat Capré Nicole, Paddy Son, St-Triphon. werden, doch auch in einem übers Wochenende zum solchen Fall wäre man mit 8. Morand Kristel, Duthot, Morgins. dritten Mal die Kombina- 9. Dirren Karla, Begum, Susten. 10. 26 Punkten nicht abstiegsge- Hermann Nathalie, Hindi, Montana. fährdet. Also geht es für La tion gewonnen. 11. Dirren Matthias, Trèfle, Susten. Tour/Le Pâquier nach dem Zwar gewannen mit Michel Da- 12. Grichting Wilfried, Ikarus XI, Bourque und Tanguay (l): 1:0-Heimsieg gegen Espa- rioly und Herve Favre zwei Leukerbad. Erster Final seit 1996. gnol LS um nicht mehr allzu Welschschweizer die beiden 4. R1-Prüfung: 1. Favre Hervé, Arpè- viel. Auffallend: Die Mann- ge, Noville. 2. Imhof Stephanie, Fakir R1-Prüfungen (Hindernis-Höhe Sauvage, Conthey. 3. Pulte Isabelle, Colorado schaft hat defensive Qualitä- 1,10/1,20 m), doch Dirren ver- Diable du Taillan, Sitten. 4. Dirren ten (nur 21 Gegentore in 18 mochte sich letztlich als Kombi- Matthias, Farmer, Susten. 5. Fasel im Final Spielen) und offensive Pro- nations-Bester durchzusetzen. Laurent, Papagena III, Granges. 6. bleme (25 geschossene To- Mit seinem zweiten und vierten Prette Laurence, Gaby III, Sitten. 7. (Si) Die Colorado Avalanche re). Bertoni Roberta, Maharanie, Montag- Rang gelang ihm auf «Farmer» nola. 8. Favre Hervé, Lycor, Noville. stehen im Final des Stanley Team-Report jeweils der Sprung unter die 9. Perren Roman, Casarafaci, Brig. Cup. Gegen die St. Louis Beim FC Visp kam nach Stärksten. 10. Darioly Michel, Epidor, Marti- Blues siegte Colorado durch dem eher mageren Heim-1:1 Der Sustner dürfte derzeit der nach. 11. Dirren Matthias, Trèfle, ein Tor des teaminternen gegen Schlusslicht Lutry beste Oberwalliser Springreiter Susten. 12. Fasel Laurent, Tialoca, Topskorers Joe Sakic nach sein, vor zwei Jahren nahm er Granges. Unruhe auf. Etwas, was man 5. Prüfung Anfänger: 1. Kessler He- nur 24 Sekunden der Verlän- genau jetzt nicht gebrauchen auf Tréfle gar an einem (natio- lene, Ibiza, Sitten. 2. Luisier Pierre, gerung 2:1 und gewann damit kann. Denn nun steht man nalen) S-Concours teil. Tully, Fully. 3. Riglia Christopher, die Best-of-7-Halbfinalserie vor der Entscheidung und Die Springkonkurrenz auf der Hayley, Montana. 4. Dubuis Céline, mit 4:1. Der Freiburger Da- hat nach wie vor gute Karten Reitsportanlage Cavallo unter Grandvent, Savièse. 5. Barras Vivia- vid Aebischer kam erneut dem OK von René Jerjen erfreut ne, Windy Fox, Crans. 6. Robyr Dia- nicht zum Einsatz. in der Hand. «Wir haben ne, Franky Boy, Montana. 7. Ançay keinen Grund zur Panik», so sich immer grösserer Beliebt- Stéphanie, Wonne CH, Fully. 8. Bu- Für Colorado ist es die erste Vereinspräsident Rolet Gru- heit. Die 90 Teilnehmer mach- mann Sara, Bessy, Baltschieder. 9. Finalqualifikation seit dem ber. «Immerhin sind wir ten aus dem Wettkampf den bis- Imboden Monique, Igor, Susten. Gewinn des Stanley Cups nach wie vor bester Dritt- lang grössten in Baltschieder. 6. Prüfung Anfänger: 1. Kessler He- 1996. Avalanche-Goalie Pa- lene, Ibiza, Sitten. 2. Imboden Moni- letzter aller sechs Gruppen Der Einladung des kleinen re- Rafaela Steiner (auf Queretaro): Platz drei in der Freien Prüfung. trick Roy hielt 28 Schüsse que, Igor, Susten. 3. Kuonen Valérie, und blieb im letzten Drittel und wir haben noch den Jo- gionalen Anlasses folgten dies- Lyster, Salgesch. 4. Kalbermatten ker des Nachtragsspiels.» mal auch Tessiner Springer. bedeutendste ist das traditionel- Miège. Tanja, Beluga, Baltschieder. 6. Robyr ungeschlagen. Colorado trifft Auch Trainer Jochen Dries Vor allem in der Kategorie An- le Pfingstturnier in Visp. 2. Freie Prüfung: 1. Gazzini Patrick, Diane, Franky Boy, Montana. 7. Kuo- im ersten Spiel des Finals vor glaubt, dass «uns drei Punk- fänger nahmen mehr Nach- Puntina, Curio. 2. Gsponer Anja, The nen Valérie, The Dutch, Salgesch. 8. eigenem Publikum entweder te in den letzten vier Spielen wuchsspringer als auch schon 1. Freie Prüfung: 1. Steiner Raphae- Dutch, Visp. 3. Steiner Raphaela, Penon Maud, Sally, Vétroz. 9. Dubuis auf Titelverteidiger New Jer- teil. la, Queretaro, Erschmatt. 2. Gazzini Queretaro, Erschmatt. 4. Venturi Sara, Céline, Grandvent, Savièse. sey Devils oder die Pitts- ausreichen, um oben zu blei- Patrick, Puntina, Curio. 3. Pinto Jen- Mazzole, Curio. 5. Berger Chantal, Kombinationssieger Prüfung R1: ben». Also — noch ein Sieg. Baltschieder ist nebst Visp und nifer, Europe, Montana. 4. Grobetty Ibar, Anzère. 6. Tacchini Sandra, Ro- Dirren Matthias, Farmer, Susten. Zum burgh Penguins. In dieser Se- Denn es ist ja nicht anzuneh- Susten eine von drei Springkon- Laurence, Danae du corbou, Marti- berta, Miège. 3. Mal und damit darf er den Wander- rie steht es 3:1 für New Jer- men, dass in den übrigen kurrenzen im Oberwallis. Das nach. 5. Tacchini Sandra, Roberta, 3. R1-Prüfung: 1. Darioly Michel, preis behalten. sey. fünf Inter-Gruppen der National Hockey League (NHL). Grossteil der Drittletzten Halbfinals (best of 7). Western zwei ihrer drei Schlusspar- Conference. 5. Spiel: Colorado tien gewinnen. (wb) Am kommenden Samstag, Das Programm von Avalanche (ohne David Aebischer) - St. Louis Blues 2:1 n.V.; Colora- Zur Erklärung: Neben den dem 26. Mai, findet in der Sitzball-Rhone-Turnier Mehrzweckhalle «St. Michael» Stalden do zieht mit 4:1 Siegen in den jeweils beiden Tabellenletz- Stanley-Cup-Final ein. ten steigen vier der sechs in Stalden das 4. Sitzball-Rho- Am Samstag in Stalden Am Samstagmorgen treffen die schlechtesten Drittletzten ne-Turnier mit internationaler Mannschaften in Stalden ein und ebenfalls ab. Beteiligung statt. Der Behin- behinderte Fussgänger wie Bein- und ist aus dem Volleyball ent- um 12.30 Uhr beginnt das Tur- Dries vor dem Schlussspurt: dertensport Oberwallis amputierte, Versteifungen, Ge- standen. Gespielt wird je zwei- nier, das bis zirka 17.30 Uhr an- «Wir dürfen uns jetzt die (BSOW) organisiert diesen An- lähmte, Gleichgewichtsgestörte, mal 7 Minuten auf einem recht- dauert. Am Abend findet die In Kürze Stimmung nicht mies ma- lass in Zusammenarbeit mit Mehrfach-Behinderte usw. aus- eckigen Spielfeld von 10x8 Me- Rangverkündung statt und an- chen lassen. Wir haben ge- den Staldner Dorfvereinen und üben. Da eine gewisse Wach- tern. In der Mitte wird das Feld schliessend wird von Dorfverei- gen Lutry etwas verpasst, erwartet neben international samkeit vorausgesetzt wird, eig- durch eine ein Meter hohe Leine nen ein öffentlicher Unterhal- NBA: Los Angeles auf Weg doch haben wir noch Mög- reputierten Sitzball-Mann- net sich Sitzball nicht für geistig geteilt. Mit der dritten Berührung tungsabend mit freiem Eintritt in den Final lichkeiten, dies zu korrigie- schaften auch einen Grossauf- Behinderte. Für das Sitzballtur- muss der Ball ins gegnerische gestaltet. Die organisierenden In- (Si) Die Los Angeles La- ren.» marsch der Zuschauer im Brü- nier in Stalden sind rund ein Dut- Feld zurückgeschlagen sein. Je- stitutionen freuen sich auf eine kers befinden sich auf dem Übrigens: Dries ist in seiner ckendorf. zend Mannschaften aus Deutsch- der Fehler einer Mannschaft breite Unterstützung aus dem besten Weg, ihren NBA-Titel langen Trainerkarriere noch land und der Schweiz angemel- zählt für den Gegner als Treffer. ganzen Oberwallis und viel Pu- erfolgreich zu verteidigen. nie mit einer Mannschaft ab- Wer macht Sitzball? det. Sitzball ist eine faszinieren- gewonnen hat die Mannschaft, blikum, welches den faszinieren- Die Lakers gewannen bei den gestiegen. Und das soll auch Sitzball ist eine Sportart, die be- de Mannschafts-Sportart für welche während der Spielzeit die den Sitzball-Sport näher kennen- San Antonio Spurs, dem so bleiben. sonders körperlich- und sinnes- Frauen, Männer und Jugendliche meisten Punkte erzielt hat. lernen möchte. Meister von 1999, 88:81 und Medizinblatt führen die Halbfinalserie (best Schnyder ist noch ange- of 7) mit 2:0 Siegen an. schlagen. Man hofft, dass er Die Kalifornier, die seit dem am Samstag bei Bümpliz 1. April ungeschlagen sind, wieder dabei ist. Ebener ist Akt «unerhörter Rohheit» feierten den 17. Erfolg in Se- abwesend. rie. San Antonios Tim Dun- Bearbeitung: bhp can war mit 40 Punkten bester Zehn Jahre Haft für Nivel-Überfall gefordert Werfer des Spiels. Die andere Nachtragsspiel Mittwoch, 20.00 Uhr: Halbfinalserie bestreiten die La Tour/Le Pâquier - Visp Drei Jahre nach dem tretende Angeklagte habe sich Nachmittag rächen wollen. Der kunden dauernde Überfall auf Philadelphia 76ers und die 1. Sitten II 19 17 0 2 74:18 51 Überfall deutscher Hooli- wie ein Anführer verhalten, sag- Überfall auf die drei Gendar- Nivel sei ein Akt «unerhörter Milwaukee Bucks. 2. Malley 18 11 4 3 46:22 37 te Chassard. Vor knapp drei men sei Ausdruck ihres Hasses Rohheit» gewesen. Warnecke National Basketball Association 3. Coll.-Muraz 19 11 2 6 36:32 35 gans auf den französi- 4. Epalinges 19 9 3 7 25:29 30 schen Polizisten Daniel Ni- Jahren waren hunderte Hooli- gewesen. trage eine enorme Verantwor- (NBA). Playoff-Halbfinals (best of 5. La Tour 18 7 5 6 25:21 26 gans am Rande des WM-Spiels Nivel verfolgte das Plädoyer im tung: Das Rollkommando habe 7). Western Conference. 2. Spiel: 6. Châtel-St-D. 19 7 5 7 39:32 26 vel soll der Angeklagte Deutschland - Jugoslawien ran- Gerichtssaal ohne äusserliche die drei Gendarmen überrannt San Antonio Spurs - Los Angeles 7. Bümpliz 18 7 3 8 28:32 24 Markus Warnecke zu ei- Lakers 81:88. — Los Angeles führt 8. Savièse 19 6 6 7 28:32 24 dalierend durch die nordfranzö- Regung. Der Gendarm stieg am und damit der zweiten Gruppe, die Serie mit 2:0 Siegen an. 9. Montreux 19 7 1 11 24:39 22 ner zehnjährigen Haft- sische Kleinstadt gezogen. Der Morgen unsicher die zwei Stu- der die bereits in Essen verur- 10. Visp 18 5 5 8 22:39 20 strafe verurteilt werden. Staatsanwalt sagte, weil sie im- fen zu seiner Bank hinauf und teilten Gewalttäter angehörten, Morariu leidet an Leukämie 11. Lausanne 19 4 2 13 25:54 14 mer wieder von den Sicherheits- hatte Schwierigkeiten, sein Bril- den Weg bereitet. 12. Lutry 19 2 2 15 17:39 8 Die amerikanische Tennis- Das forderte Staatsanwalt Ste- kräften zurückgedrängt worden lenetui zu öffnen. Die Version Warneckes, er sei spielerin Corina Morariu phane Chassard am Dienstag seien, hätten sie sich am späten Chassard erklärte, der nur Se- vor den heranstürmenden Hoo- (WTA 57) ist an einer selte- vor dem Schwurgericht von ligans geflüchtet, sei eine Lüge nen Form von Leukämie er- Saint-Omer. Der 30-Jährige ha- und mit dem zeitlichen Ablauf krankt und hat sich einer Che- Mit Partnern be bei dem Gewaltausbruch am des Geschehens unvereinbar, motherapie unterzogen. Die 21. Juni 1998 in Lens eine he- sagte Chassard. Die von der 23-Jährige hatte sich vor zwei RTL vermarktet rausragende Rolle gespielt und Verteidigung in den Prozess Wochen für eine medizinische Sportrechte den am Boden liegenden Nivel eingebrachten Fotos, auf denen Untersuchung aus dem Tur- geschlagen und getreten. Nach der Angeklagte nicht zu sehen nier in Berlin zurückgezogen. (Si) Die konkurrierenden Me- dem Plädoyer der Verteidigung ist, hätten nur einen begrenzten Morariu feierte 1999 mit dem dienkonzerne Bertelsmann wollten die Geschworenen bera- Aussagewert. Denn offenbar Doppelsieg in Wimbledon an (RTL-Gruppe) und Vivendi (Ca- ten, das Urteil wurde für den fehlten genau die Bilder, die der Seite von Lindsay Daven- nal+) werden ihre Geschäfte mit Abend erwartet. den Überfall dokumentierten. port ihren grössten Erfolg. internationalen Sportrechten zu- Chassard beantragte zudem ein Am Nachmittag sollte Warn- künftig gemeinsam tätigen. Da- Stadionverbot und ein Aufent- eckes Anwalt Bertrand Wambe- Ticket-Versteigerung mit werden sie zu einem der eu- haltsverbot für Warnecke in ke plädieren. Wambeke be- auf dem Internet ropaweit führenden Anbieter. Frankreich. In seinem Plädoyer zeichnete das geforderte Straf- Seit Montag läuft auf dem Zusammengelegt werden die betonte der Ankläger, Warn- mass als enorm. Diese Strafe sei Internet eine Versteigerung Rechtevermarkter UFA Sports ecke trage eine enorme Verant- gegen Andre Zawacki in Essen von Olympia-Tickets. Erst- der RTL-Gruppe und das Sport- wortung für die lebensgefährli- wegen versuchten Mordes ver- mals in der Geschichte der rechte-Unternehmen Sport Plus chen Verletzungen Nivels, der hängt worden. Die neun Ge- Olympischen Spiele werden des Pay-TV-Kanals Canal plus. mit schweren Schädelverletzun- schworenen und drei Richter Tickets für die Winterspiele Zum neuen Unternehmen mit ei- gen wochenlang im Koma lag. wollten sich anschliessend zur 2002 in Salt Lake City an den nem geschätzten Jahresumsatz Der Deutsche habe zu einem Beratung zurückziehen. Warn- Meistbietenden abgegeben. von rund 900 Millionen Franken Rollkommando gehört, das in ecke steht als einziger wegen Angeboten werden unter an- und einem Wert von 1,8 Milliar- einer Seitenstrasse von Lens der Vorfälle von Lens vor ei- derem Eintrittskarten für Eis- den Franken gehört auch die drei Gendarmen überrannte. nem französischen Gericht. Er kunstlauf, Eishockey, Ski- französische Vermarktungsagen- Sechs Zeugen hätten überein- sitzt seit Juni 1998 in Untersu- springen und die Ski-Abfahrt tur Jean-Claude Darmon. Die stimmend erklärt, dass Warn- chungshaft. Das Landgericht der Männer. Die Differenz Gruppe verfügt weltweit über ecke Nivel mit einer Plakattafel Essen hatte im November 1999 zwischen dem Effektivpreis Fernseh- und Vermarktungsver- geschlagen und mit Fusstritten vier Hooligans zu Haftstrafen und dem ersteigerten Preis träge mit mehr als 320 Fussball- traktiert habe. Staatsanwaltschaft hält Warnecke (gr. Bild) für den Haupttäter von dreieinhalb bis zehn Jahren kommt den Paralympics zu- vereinen. Der ruhig und entschlossen auf- an Nivel (kl. Bild.) verurteilt. gute. 32 Mittwoch, 23. Mai 2001

Herdenschutzhund «Noel» Pfadiführer erhalten Arbeitszeugnis muss in den Jura B e r n. — (AP) Die Pfadibewe- gung Schweiz stellt ihren Leite- Zürich.—(AP) Der vor Start seines Projekts «Her- rinnen und Leitern künftig einen einem Jahr in der Bündner denschutz Graubünden» eine Leistungsausweis für ehrenamt- Gemeinde Bonaduz in Aus- positive Bilanz: «Noel» zeige liche Tätigkeit aus. Dieser hat bildung genommene junge bereits ein gutes Schutzver- gemäss Mitteilung vom Diens- Herdenschutzhund «Noel» halten, der Hund habe sich tag in Bern den Stellenwert ei- muss künftig im Jura Scha- mit den Schafen sozialisiert. nes in der Wirtschaft üblichen fe beschützen. Grund für Allerdings hat es laut WFF Arbeitszeugnisses. Bewertet den Umzug sind Lärmpro- auch Schwierigkeiten gege- werden unter anderem spezielle bleme, weil der Hund ben, wie sie bei pubertieren- Fähigkeiten und Eigenschaften nachts zu laut bellt, wie der den Herdenschutzhunden in Führung, Projektmanagement WWF bekannt gab. «Noels» verbreitet seien. So habe und Ausbildung. Mit dem Leis- Schutzverhalten wurde in «Noel» zwei Schafe so lange tungsausweis, der in Zusam- einer Zwischenbilanz posi- gejagt, bis sie eingegangen menarbeit mit Personalfachleu- tiv bewertet. seien. In einem Fall habe er ten erarbeitet wurde, will die Der spanische Mastino «No- seine Herde vor einer ande- Pfadibewegung ihren Leiterin- el» ist seit einem Jahr in Bo- ren, von der Alp herunter- nen und Leitern unter anderem naduz bei einem Schaf- und kommenden Herde vertei- den Start ins Berufsleben er- Hundezüchter in Ausbildung digt, und im zweiten Fall ha- leichtern. und lernt dort, Schafe vor be er so lange mit einem Wolf- und Luchsangriffen zu Mutterschaf gespielt, bis die- Velofahrer verletzt Autofahrer verteidigen. Er sorgt aber für ses vor Erschöpfung umge- mit Küchenmesser zeitweiligen Ärger, weil er in kommen sei, sagte WWF- Urdorf.—Ein59-jährigerju- Bundesrat Kaspar Villiger (rechts), begrüsst im von Wattenwylhaus in Bern den EU-Kommissar der Nacht zu laut bellt, wie Sprecher Richard Lehner. goslawischer Velofahrer hat am Frederik Bolkenstein. (Foto: Keystone) der WWF am Dienstag mit- Um seine Energieschübe im Dienstagmorgen um 8.15 Uhr in teilte. Weil die Gemeinde Spieltrieb abzureagieren, ha- Urdorf (ZH) einen 25-jährigen nicht Hand geboten habe für be er auch schon Schafe an türkischen Autofahrer mit einem eine Lösung, habe der WFF den Ohren geknabbert oder Küchenmesser am linken Ellen- EU-Kommission sieht Fortschritt einen neuen Platz für «Noel» an den Schwänzen gepackt. bogen leicht verletzt. Dem Mes- im Jura gefunden. «Noel» Laut WWF legen sich diese serstich war ein Streit über meh- werde in einer Schafherde le- Probleme bei Herdenschutz- rere Schwenker vorausgegan- Villiger bekräftigt Nein zu Meldeverfahren ben, die immer wieder von hunden, wenn sie erwachsen gen, die der Velofahrer bei der Füchsen und Luchsen ange- sind. Einmündung einer Nebenstrasse Bern.—(AP) Die EU und die betonte seinerseits, dass ein In- hung. Der EU-Kommissar be- griffen wird. Diese Herde Das Projekt «Herdenschutz in die Schlierenstrasse gemacht SchweizsindsichinderFrage formationsaustausch in Form ei- tonte aber wiederholt, die EU wird tagsüber behirtet, und Graubünden» läuft laut An- hatte und die den Autofahrer zu der Besteuerung ausländischer nes automatischen Meldeverfah- habe kein Interesse daran, die man ist laut WWF dort froh, gaben des WFF weiter. Wei- einem Brems- und Ausweich- Zinserträge näher gekommen, rens für die Schweiz auch nach Wettbewerbsfähigkeit der euro- wenn der Hund nachts bellen tere Schafhalter seien daran manöver zwangen. ohne allerdings das Schlüssel- der Übergangsperiode nicht in päischen Finanzindustrie zu be- wird. interessiert, mit Hilfe des problem der Aufrechterhal- Frage kommen werde. Denn das einträchtigen. Uri droht mit rechtlichen Trotz der Lärmprobleme zog WWF geeignete Schutzmass- tung des Schweizer Bankge- Schweizer Volk tausche lieber Villiger gab sich bezüglich es der WWF ein Jahr nach dem nahmen einzurichten. Schritten heimnisses zu diskutieren. Dies den Finanzminister aus, als dass Zeitplans zurückhaltender. Er er- A l t d o r f. — Der Urner Regie- ist das Fazit eines Gesprächs es das Bankgeheimnis abschaffe. innerte daran, dass die Schweiz rungsrat hat in einem Brief an von Bundesrat Villiger mit EU- Auf die Frage was nach der erst formelle Verhandlungen Bundespräsident Leuenberger Kommissar Bolkenstein vom Übergangsphase geschieht, sagte aufnehmen werde, wenn die EU Waadtländer Justiz muss rechtliche Schritte gegen die ge- Dienstag. Bolkenstein, dies werde zu gege- die Bereitschaft signalisiere, plante Neat-Zufahrtsstrecke an- Der für Steuerfragen zuständige bener Zeit zu diskutieren sein, auch in anderen Dossiers mit der Temposünder freisprechen gekündigt. Die schwer wiegen- EU-Kommissar Frederik Bol- sicherlich lange vor Ablauf der Schweiz zu verhandeln. Die Ein- den Differenzen hätten unwei- kenstein sprach vor den Medien sieben Jahre. Es wäre möglich, führung einer Zahlstellensteuer Lausanne.—(AP)Die Stunde (km/h) erfasst. Weil das gerlich zeitliche Verzögerungen in Bern von einem grossen dass die EU und die Schweiz in bedinge zudem einen Staatsver- Waadtländer Justiz muss einen Fahrzeug auf eine Familienak- zur Folge, teilte der Regierungs- Schritt nach vorn in der Schwei- einem Abkommen eine entspre- trag, der vom Parlament geneh- Temposünder freisprechen, weil tiengesellschaft eingetragen war, rat am Dienstag mit. zer Position. Er bezog sich auf chende Überprüfungsklausel migt werden müsse und der dem der Grundsatz der Unschulds- schickte die Waadtländer Polizei Basel kann keine die Bereitschaft der Schweiz, einbauten. «Lassen sie uns mit fakultativen Referendum unter- vermutung missachtet wurde. die Busse für die Tempoüber- Lastwagenabstellplätze unter gewissen Bedingungen ei- dem heute erreichten Fortschritt stehe. Weiter wird die Schweiz Dies entschied das Bundesge- schreitung an deren Geschäfts- zur Verfügung stellen ne Zahlstellensteuer auf auslän- glücklich sein», sagte er. Auf die ein Entgegenkommen bei der richt. Der Mann hatte erklärt, die führer. Dieser weigerte sich je- B a s e l. — Auf der Stadtauto- dischen Zinserträgen einzufüh- jüngste Erklärung der USA am Zinsbesteuerung an die EU mit Tempoüberschreitung sei von ei- doch, die Busse von 260 Fran- bahn in Basel gibt es nach An- ren. Dies bedeute, dass die Poli- OECD-Ministerrat in Paris an- Gegenforderungen verknüpfen, nem Familienangehörigen be- ken zu bezahlen. Der Mann ar- sicht des Regierungsrats keine tik der EU und der Schweiz in gesprochen, sagte Bolkenstein, zum Beispiel bei der Dividen- gangen worden, Aussagen zu gumentierte, er habe das Fahr- Abstellmöglichkeiten für Last- der siebenjährigen Übergangs- er wisse nicht, ob man von einer denbesteuerung, wie Villiger dessen Identität jedoch verwei- zeug nicht selber gelenkt. Unter wagen. Der Abschnitt umfas- phase, die die EU vor der Ein- geänderten Haltung der USA sagte. Er rief auch in Erinnerung, gert. Die Tempoüberschreitung Berufung auf das gegenüber Fa- se nur sechs Kilometer mit sechs führung eines Informationsaus- sprechen könne. Allgemein gehe dass die Schweiz auf eine was- war im August 1999 von einem milienangehörigen spielende Ein- und Ausfahrten und ver- tausches vorsieht, parallel laufe, das internationale Klima nach serdichte Lösung innerhalb der automatischen Radargerät auf Aussageverweigerungsrecht gab füge über eines der höchsten sagte Bolkenstein und bedankte wie vor in Richtung eines Infor- EU und auf eine möglichst um- der Autobahn A1 gemessen wor- er nicht bekannt, wer am fragli- Verkehrsaufkommen in der sich ausdrücklich bei Finanzmi- mationsaustausches zur Be- fassende Drittstaatenregelung den. Das Auto wurde mit einem chen Tag tatsächlich das Auto Schweiz. nister Kaspar Villiger. Dieser kämpfung der Steuerhinterzie- drängt. Tempo von 139 Kilometern pro gesteuert hatte.