AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE MITTEILUNG ZUGESTELLT DURCH ÖSTERREICHISCHE POST

JAHRGANG 4 - AUSGABE 3 - DEZEMBER 2019 AKTUELLES AUS UNSERER GEMEINDE

Das Team der Gemeinde - Sankt Martin wünscht allen ein friedvolles Weihnachtsfest, viel Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr! Krippenbauer: Alois Pretscher

11.12.2019

INHALTSANGABE Seite 17 FF Lengdorf Seite 2 – 4 Gemeindeinformationen Seite 18 SV St. Martin am Grimming Seite 5 Gratulationen Seite 19 Musikverein St. Martin am Grimming Seite 6 – 8 Standesamt, Staatsbürgerschaft, Seite 20 Frauenbewegung Mitterberg - Sankt Martin Sonstiges, Gästeehrungen Seite 21 ÖKB St. Martin am Grimming Seite 9 Musikverein St. Martin am Grimming Seite 22 Sparverein FF Mitterberg, Sonstiges Seite 10 – 11 Kindergarten Seite 23 Fußball, Kegeln Seite 12 Volksschule Seite 24 Musikkapelle Stein/, Sonstiges Seite 13 Kulturreferat Seite 25 AWV , Termine Seite 14 FF Diemlern-Oberstuttern Seite 26 TV Gröbmingerland Seite 15 FF St. Martin am Grimming Seite 27 Termine, Veranstaltungen Seite 16 FF Mitterberg Seite 28 Seitenblicke 2 MITTERBERG – SANKT MARTIN SEITE DES BÜRGERMEISTERS

LIEBE MITTERBERG-SANKT MARTINER/INNEN, LIEBE JUGEND, LIEBE WINTERGÄSTE! le für die vorbildliche Umsetzung stand unserer Gemeinde in der der Gemeindestrukturreform und Klima- und Energiemodellregion für die gute Zusammenarbeit Gröbmingerland. Im Umweltbe- herzlich bedanken. Die geleistete reich konnten viele klimafreund- Arbeit in den letzten fünf Jahren liche Maßnahmen umgesetzt wer- habe ich in den laufenden Zei- den. Wir werden uns in Zukunft tungsberichten immer ausführ- in diesem Bereich noch intensi- lich dargestellt und versucht, die ver für klimafreundliche Projek- GemeindebürgerInnen stets auf te einsetzen. Dementsprechend dem Laufenden zu halten. gibt es in unserer Gemeinde auch gezielte Fördermöglichkeiten. Am Ende des Jahres 2019 konn- Wir haben in unserer Gemeinde ten wir im Gemeinderat noch die Aktivierung einer KLIMA APP In wenigen Tagen feiern wir das viele positive Beschlüsse fassen, veranlasst. Dabei werden alle Weihnachtsfest. Ein Fest, das welche für die Zukunft maßgeb- Bürgerinnen und Bürger eingela- uns Christen an die Geburt Jesu lich von Bedeutung sein werden. den, klimafreundliche Maßnah- Christi erinnert. Dieses Fest fei- Dazu gehört insbesondere die men zu setzen, ebenso wird sich ern viele in unseren Gemeinden Beteiligung am gemeinsamen In- die Gemeinde daran beteiligen. am Heiligen Abend zusammen dustriegebiet „Gröbmingerland“, Diesbezüglich erfolgt im Jänner mit ihrer Familie und schließlich an welchem sich die Gemeinden eine gesonderte Information per am Weihnachtstag oft verbun- Gröbming, Sölk, Öblarn, Micha- Postwurf. Wir wollen mithelfen, den mit einem Kirchgang oder elerberg-Pruggern und unsere die Klimaziele (starke Reduktion einem Besuch bei Verwandten. Gemeinde beteiligen werden. Da- des CO² Ausstoßes) zu erreichen. Ebenso in wenigen Tagen, am durch soll es möglich sein, ein 01.01.2020 können wir Mitter- attraktives Angebot für Firmen- Zukunftsweisend ist auch der Be- berg-Sankt Martiner/Innen ein ansiedlungen zu schaffen. Ziel schluss des Gemeinderates, dass schönes und stolzes Fest fei- ist es, zwischen zweihundert und die Gemeinde Mitterberg-Sankt ern, nämlich „5 Jahre Gemeinde dreihundert neue Arbeitsplätze Martin zehn neue Wohneinhei- Mitterberg-Sankt Martin“. Diese, zu ermöglichen. Eine weitere zu- ten am ehemaligen Tennisplatz unsere Gemeinde ist ein Teil un- kunftsweisende Entscheidung ist in St. Martin am Grimming plant. serer schönen Steiermark, ein die Änderung der Eigentumsver- Der Baubeginn sollte bereits im Teil unseres schönen Ennstals hältnisse des Tankstellenareals kommenden Jahr erfolgen. Die und schließlich unsere wunder- „Land lebt auf“ von der Raiffei- Bauzeit beläuft sich auf 1 ½ Jah- schöne Heimat. Dass wir darauf sen Impuls GmbH zur Gemein- re. InteressentenInnen mögen stolz sein können, liegt an dem de Mitterberg-Sankt Martin. sich bitte am Gemeindeamt mel- guten Miteinander aller Mitter- Dadurch können wir den Fort- den. Geplant ist ein Wohnhaus berg-Sankt Martiner/Innen, aller bestand des Betriebes mit der mit sechs Wohneinheiten und Vereine, der Jugend und allen die wichtigen Infrastruktur des Nah- ein weiteres Wohnhaus mit vier bestrebt sind, positiv für unsere versorgers langfristig absichern. Wohneinheiten. Gemeinde mitzuwirken. Sehr erfreulich ist die ausgegli- chene Budgetbeschlussfassung Ich freue mich, dass sämtliche Anlässlich unseres 5-jährigen für das Jahr 2020 in welchem für 2019 geplanten Projekte ab- Bestehens möchte ich mich bei wiederum Investitionen von ca. geschlossen werden konnten. Ei- allen BürgerInnen, bei allen poli- € 800.000,-- getätigt werden nen großen Anteil nahmen dabei tischen Fraktionen, bei allen Ver- können. die notwendigen Straßensanie- einen und bei meinen Mitarbeite- rungen in unserer Gemeinde ein rInnen im Gemeindeamt, in den Ebenso wichtig war die Be- (Erneuerung des Gehsteiges vom Kindergärten und der Volksschu- schlussfassung über den Fortbe- Häuserl im Wald bis Zirting – As- SEITE DES BÜRGERMEISTERS MITTERBERG – SANKT MARTIN 3

phaltierung alter Matzlingerweg, hin auf ein gutes Miteinander sche für 2020 vor allem viel Ge- Sanierung Straße Berg – Pürcher- in unserer Gemeinde und wün- sundheit. Euer Bgm. Fritz Zefferer hof, Asphaltierung auf der Pren- ten, in Lengdorf und Diemlern- WINTERIMPRESSION Oberstuttern-Richtung Espang usw.).

Weiters wurde ein neuer Kom- munaltraktor angeschafft. Damit wollen wir die Schneeräumung für einen Teil unseres Gemeinde- gebietes übernehmen und sind für diverse Arbeiten außerhalb der Winterzeit bestens gerüstet. Ein neues Pistengerät soll in Zu- kunft für eine perfekte Loipen- spur sorgen. Weiters wurde das Bewegungsarenaprojekt abge- schlossen (siehe Bericht Eröff- nung). ADVENT IM DORF

Nach einem sehr arbeitsintensi- ven Jahr bringen die kommenden Weihnachtsfeiertage etwas Ent- spannung und Erholung, bevor im kommenden Jahr die Arbeit mit großer Freude wieder aufge- nommen werden kann. Freuen wir uns auf ein friedvol- les, schönes Weihnachtsfest und feiern wir gemeinsam das schöne Fest der Geburt Jesu Christi. Für das kommende Jahr wün- sche ich Euch Zuversicht und Freude. Ich freue mich weiter- 4 MITTERBERG – SANKT MARTIN GEMEINDEINFORMATION

SPORTLICHE GEMEINDE MITTERBERG-SANKT MARTIN

Am Sonntag, dem 20. Oktober zeichnet wurde. Der Start am Er- Einkehrschwung in den Gastro- 2019 wurde die Bewegungsare- öffnungstag erfolgte individuell nomiebetrieben entlang der Wan- na Mitterberg-Sankt Martin eröff- bei den diversen Strecken und derstrecken. net. Bürgermeister Fritz Zefferer schließlich trafen sich alle 300 konnte ca. 300 Gemeindebürge- TeilnehmerInnen beim Landgast- Weiters wurde die Bewegungs- rInnen am Eröffnungstag herzlich hof Schrempf in Tipschern zum arena mit insgesamt 10 Berg- willkommen heißen und freute gemeinsamen Feiern. Nach der fenstern ausgestattet. Diese sich über die sehr große sport- offiziellen Eröffnungsfeier musi- Standorte sind besondere Plät- liche Beteiligung. Bgm. Zefferer zierte die Gruppe „5 für oane“ ze und sollen die schöne Berg- bedankte sich für die erfolgreiche für die sportbegeisterten und welt (Berggipfel) in und rund um Umsetzung dieses Gemeindepro- stimmungsvollen Gemeindebür- die Gemeinde Mitterberg-Sankt jektes bei allen Grundbesitzern, gerInnen. Martin besonders hervorheben. allen Gemeindemandataren, bei Ein perfektes Fotomotiv! Wan- der Fa. Runnersfun sowie bei al- Die Bewegungsarena Mitterberg- derkarten liegen in den Touris- len Mitwirkenden, die zum Gelin- Sankt Martin verfügt über ins- musbüros, bei den heimischen gen dieses Projektes beigetragen gesamt 14 verschiedene Wan- Gastronomiebetrieben sowie auf haben. Besonders erfreulich war der-, Lauf- und Nordic Walking der Gemeinde Mitterberg-Sankt die Tatsache, dass mehr als 20 Strecken. Die Gesamtlänge der Martin auf. Wandergruppen am Eröffnungs- beschilderten Strecken beträgt tag teilnahmen. Die größte Grup- 70 Kilometer. Nicht nur für Ur- Bilder und Videos vom Er- pe stellte die Dorfgemeinschaft laubsgäste, sondern auch für alle öffnungstag können auf der Lengdorf mit 67 Teilnehmer/ Einheimischen bietet die Bewe- Gemeindehomepage unter Innen, welche mit einem Preis gungsarena einen besonderen www.mitterberg-sanktmartin.at der Gemeinde Mitterberg-Sankt Wandergenuss. Sei es durch die (Bilder/Videos) abgerufen wer- Martin (Wirtegutschein) ausge- sportliche Betätigung oder einen den.

Impressum: Unabhängiges, objektives und überparteiliches Informationsblatt der Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin. Auflage: 820 Stück Redaktion: Bgm. Fritz Zefferer & AL Birgit Hochrainer, Grafik: Mike Pfeifenberger / mikedesign, Druck: Wallig, Gröbming Mitarbeiter/innen: Helmut Griesebner, Helmut Gruber, Norbert Lemmerer, Harald Schwarzkogler, Margret Dechler, Franz Lindner, Christa Hafellner, Dipl. Päd. Andrea Stieg, Eva-Maria Hofer, Christian Langanger, Altbgm. Fritz Arnsteiner, Julia Karner, Katrin Arnsteiner, Stefanie Seebacher, René Kiendler und Tourismusverband Gröbmingerland Redaktionsschluss Ausgabe Frühjahr 2020: Donnerstag, 27.02.2020 Alle Vereine und Mitarbeiter werden gebeten, ihre Berichte pünktlich im Gemeindeamt Mitterberg-Sankt Martin abzugeben. GRATULATIONEN MITTERBERG – SANKT MARTIN 5

GEBURTSTAGSJUBILAR/INNEN DER GEMEINDE MITTERBERG – SANKT MARTIN Bei zwei gemütlichen Mittagessen gratulierte Bgm. Fritz Zefferer, Vizebgm.in Gabriele Rautner und GK Manfred Danklmaier im Namen der Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin den GeburtstagsjubilarInnen ab 75 Jahren vom Zeitraum April - September 2019. Die Gemeinde wünscht alles Gute und vor allem viel Gesundheit für die Zukunft!

JULI 2019 SEMINAR- UND LANDHOTEL HÄUSERL IM WALD, MITTERBERG

OKTOBER 2019 HOTEL PENSION PÜRCHERHOF, MITTERBERG

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! 6 MITTERBERG – SANKT MARTIN STANDESAMT

GEBURTEN

Mareike Schweiger Christina Sulzbacher und Christoph Huber, und Hans-Peter Hofer, 8954 St. Martin am 8962 Matzling 19, Grimming 15, am 22.06.2019 am 21.06.2019 einen Sohn eine Tochter Valerie Johann Helmut

Martina Claudia und und Johann Zefferer, Martin Mayer, 8954 Tipschern 54, 8954 Salza 18, am 28.08.2019 am 05.08.2019 zwei Töchter eine Tochter Marie Linda & Frida

Adela und Radion Brigitte Wieser Tepleşi, 8954 St. Martin und am Grimming 32, Hannes Kainbacher, am 10.09.2019 8962 Matzling 25, einen Sohn Justin am 03.09.2019 Radion Mario einen Sohn Christopher

Marie Krammer Sonja Pfeiffenberger und und Markus Schwarzkogler, Florian Peer, 8962 Zirting 150, 8962 Gersdorf 12, am 19.09.2019 am 09.10.2019 einen Sohn Thimo eine Tochter Lina

Katrin Planitzer Sabrina Traunfellner und und Johann Aigenbauer, Marcel Löschinger, 8954 Krottendorf 1/2, 8954 Diemlern 48, am 15.10.2019 am 22.10.2019 eine Tochter Gretel einen Sohn Jonas

Vizebgm.in Gabriele Rautner gratulierte im Namen der Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin herzlich im Rahmen eines persönlichen Besuches und mit der Überbringung der Geburtengutscheine.

Kinder bringen uns ein Stück Himmel auf die Erde. (Roland Leonhardt) STAATSBÜRGERSCHAFT, SONSTIGES MITTERBERG – SANKT MARTIN 7

HOCHZEITEN Martin Peer und Maria Wolfschläger, 8954 Tipschern, am 10.08.2019 Martin Strobl und Martina Baum, 8954 Espang, am 12.09.2019 Johannes Leitner und Martina Gruber, 8962 Matzling, am 04.10.2019

TODESFÄLLE Alfred Perhab, 8954 Mitterberg 40, verstorben am 14.09.2019 Ludwig Pilz, 8960 Gstatt 17, verstorben am 08.10.2019 Johann Feßler, 8954 Prenten 9, verstorben am 08.10.2019 Rudolf Prokop, 8962 Matzling 156, verstorben am 23.11.2019 Herbert Danklmayer, 8954 Mitterberg 76, verstorben am 27.11.2019 GÄSTEEHRUNGEN Bürgermeister Fritz Zefferer konnte folgenden Gästen zur langjährigen Treue gratulieren und im Namen der Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin seinen Dank aussprechen:

18. JULI 2019 PENSION EDELWEISS Udo und Maria Klingebiel, 25 Jahre Andrea Hartmann-Scharf, 25 Jahre Ronny Hartmann-Scharf, 20 Jahre Leni und Tom Hartmann-Scharf, 10 Jahre Rainer und Annerose Pellmann, 10 Jahre

24. JULI 2019 HOTEL PENSION REISSLERHOF Renate Trillig, 10 Jahre; Karin und Johannes Hiez, 5 Jahre Jeannette, René und Sarah Rosenau, 5 Jahre; Rosmarie, Reinhard, David und Simon Zeugner, 5 Jahre Brigitte Stary und Rauter Sophie, 5 Jahre; Bernhard Schinner, 5 Jahre

1. AUGUST 2019 HOTEL PENSION REISSLERHOF Edi, Birgit, Anja und Julia Fruhmann, 5 Jahre; Martin Schlager, 5 Jahre; Moritz Hagl, 5 Jahre Kristin Schweiger, 5 Jahre

20. AUGUST 2019 SEMINAR- UND LANDHOTEL HÄUSERL IM WALD Frank und Doris Borchert, 25 Jahre Alois und Josefa Strohriegl, 10 Jahre Bart, Brend und Maud Broeksema, 5 Jahre Dagmar Dietrich, 5 Jahre Steffen Kluge, 5 Jahre 8 MITTERBERG – SANKT MARTIN GÄSTEEHRUNGEN / SONSTIGES

GÄSTEEHRUNGEN

21. AUGUST 2019 FAMILIE PFATSCHBACHER Walter und Sylvia Stiedl, 30 Jahre

23. AUGUST 2019 HOTEL PENSION REISSLERHOF Silvia Kutrowatz, 15 Jahre Günter, Ingrid, Verena und Sabine Hausberger, 5 Jahre

12. SEPTEMBER 2019 HOTEL PENSION REISSLERHOF

Ursula Fach, 40 Jahre; Jörn Fach, 30 Jahre; Holger Fach, 25 Jahre Alex und Eva Fuchshuber, 25 Jahre; Alois und Hildegard Prinz, 20 Jahre Gerti Sarsoun, 15 Jahre; Helmut und Helga Wenzel, 15 Jahre Eveline und Christian Zwieb, 10 Jahre; Elfriede Stuchlick und Robert Chlupacek, 10 Jahre Erika und Ulrich Eske, 10 Jahre; Liselotte Heinl und Franz Wetl, 10 Jahre Traude und Pepi Nejedey, 10 Jahre; Poldi und Helli Haas, 10 Jahre; Ingrid Bier, 10 Jahre Edith Jedlicka und Johann Geyer, 10 Jahre

MUSTERUNG 2019 2019 wurden in unserer Gemeinde insgesamt zwölf Stellungspflichtige zur Musterung am 04.07. und 05.07.2019 einberufen. Die Gemeinde organisierte für sie eine Transportmöglichkeit nach Graz und bei ihrer Rückkehr begrüßte Vizebgm.in Gabriele Rautner alle zu einem Abschlussessen im Gasthaus Altes Bierhäusl – Diemlern.

Von links nach rechts: Franz- Moritz Schernthaner, Robin Schmied, Jonas Pilz, Jonas Au- zinger, Michael Radlingmaier, Helmut Wieser, Georg Planitzer MUSIKVEREIN ST. MARTIN / GR. MITTERBERG – SANKT MARTIN 9

DANKE LIEBER FRANZ, DANKE LIEBER HERBERT!

Im Namen unserer Gemeinde mehr als 1.000 freiwilligen Ar- und in meinem persönlichen Na- beitsstunden. Seine besondere men möchte ich Euch für Euren Stärke war das Organisieren von großen Einsatz um den Musik- vielen Veranstaltungen (zuletzt verein St. Martin am Grimming 2019 das große Bezirksmusik- aufrichtig danken. Anlässlich der fest) aber auch innerhalb seines am 08.12.2019 durchgeführten Musikvereines bei den diversen Jahreshauptversammlung habt Ausrückungen und vor allem sein Ihr Eure Funktionen in jünge- Einsatz um die Finanzen des re Hände gelegt. Bedanke mich Musikvereines. Großer Dank gilt bei Ewald Danklmayer (Obmann) Franz Schwab für seine Bereit- und Reinhard Freidl (Kapellmeis- schaft, weiterhin im Musikverein ter) sowie dem gesamten neu als Musiker aktiv tätig zu sein. gewählten Vorstand für Eure Be- reitschaft, diese verantwortungs- HERBERT NUSSBAUMER: vollen Funktionen zu überneh- Er übernahm im Jahre 1995 das men. Amt des Kapellmeisters. In den vergangenen 25 Jahren konnte ße Verdienste hat sich Herbert FRANZ SCHWAB: Herbert Nussbaumer mit seinem Nussbaumer auch um die Ju- Musikverein große musikalische gendarbeit gemacht. Viele Jung- Erfolge feiern. Das alljährliche musikerInnen sind durch seine Wunschkonzert und die Kirchen- musikalische Schule gegangen. konzerte sind Beweis dafür, dass Weiters ist Herbert Nussbaumer der MV St. Martin am Grimming vorbildlich als Bezirksstabführer stets auf höchstem musikali- und Landesstabführer des Steiri- schen Niveau musizierte. Seine schen Blasmusikverbandes tätig. großen Leistungen als Kapell- Großer Dank gilt auch Herbert meister wurden durch die Verlei- Nussbaumer, der als „Einfacher hung des „Steirischen Panthers“ Musiker“ unserer Kapelle weiter- – 7 MAL! und die zweifache Ver- hin erhalten bleibt. leihung des „Robert-Stolz-Prei- ses“ besonders gewürdigt. Gro- Bgm. Fritz Zefferer

Er wurde im Jahre 1989 zum Ob- mann des Musikvereines St. Mar- tin am Grimming gewählt und hatte diese Funktion nunmehr 30 Jahre inne. Er hat den Musik- verein in all den Jahren mit viel Umsicht, Menschlichkeit und Ka- meradschaft geführt. Besonderer DANK gilt Franz Schwab für sei- nen Einsatz beim Bau des Kom- munalgebäudes (Musikheim) mit Großer Dankesapplaus für Herbert & Franz 10 MITTERBERG – SANKT MARTIN KINDERGARTEN

NEUES AUS DEM KINDERGARTEN MITTERBERG „Eine Reise durch die Zeit“- so ten wir in der Kindergartenküche Auf die Adventszeit einstimmen lautet das Motto des heurigen kochen und backen, bis wirklich konnten wir uns bereits im No- Kindergartenjahres am Mitter- alle Erntegaben verbraucht und vember, als bei unserer jährli- berg. 32 Kinder besuchen un- verputzt waren. chen Buchausstellung bereits die seren Kindergarten in diesem Groß war die Freude, als uns ersten Weihnachtsgeschichten Jahr, darunter 8 Schulanfänger. nicht nur der Kindergarten St. im Foyer gehört, angeschaut und Wir wollen mit den Kindern die Martin, sondern auch der Kasperl bestellt werden konnten. wichtigsten Epochen der Ver- im Kindergarten besuchen kam Am 06. Dezember war die Auf- gangenheit beleuchten und die und mit uns zusammen den Kür- regung fast greifbar, als der Ni- spannenden Themen ganz ge- bisgeist entlarvte. kolaus durch das Tor in unseren nau unter die Lupe nehmen - im Die Feiern und Feste des Jah- Kindergarten kam, um uns seine wahrsten Sinne des Wortes. reskreises kommen natürlich spannende Geschichte zu erzäh- Ganz besonders war unser Ernte- trotzdem nicht zu kurz, aber im len und jedes Kind mit seinem dankfest, mit unserem „lebenden Sinne unseres Jahresthemas war selbst gestalteten Säckchen zu Fließband“, bestehend aus unse- es dann keine Überraschung, als beschenken. ren Großen, die die zahlreichen bei unserem Laternenfest Pflan- Wir bedanken uns herzlich für Erntegaben unserer spendablen zenfresser und Tyrannosaurus die große Unterstützung im ver- Eltern auf unseren Ernteplatz be- Rex unser Martinslied festlich gangenen Jahr, seitens unserer förderten. Acht Tage lang konn- beleuchtet umrahmten. Eltern, der Gemeinde Mitterberg – Sankt Martin und allen, die uns mit kleinen und großen Gesten über das ganze Jahr begleiten und erfreuen. Eine wunderbare Weihnachts- zeit und einen schönen Start ins neue Jahr wünscht euch, das Kindergartenteam Mitterberg KINDERGARTEN MITTERBERG – SANKT MARTIN 11

KINDERGARTEN ST. MARTIN AM GRIMMING

Beim alten „Hexenhäuschen“ haben wir einen Schatz der lieben, alten Bastelhexe gefunden. Die Unsere wunderschöne, alte Linde schenkt uns je- Wanderung zum Wasserfall war zwar anstrengend, des Jahr herrliches Spielmaterial! aber es war trotzdem ein herrlicher Tag!

Der Besuch von Nikolaus und Krampus sind immer SEHR aufregend und spannend. Un- ser Nikolaus Schupfer Fritz kennt alle „seine“ Kinder, und weiß zu jedem Kind eine klei- ne Geschichte. Der Krampus Dominik Auzinger zieht sich vor den Kindern das Krampus- gewand an und zeigt ihnen, dass er eigentlich über- haupt nicht zum Fürchten ist und unter der Maske tatsächlich ein Mensch versteckt ist. Lieber Fritz, Wir möchten uns sehr herzlich bei unserem Herrn lieber Dominik, herzlichen Dank für euer Kommen Pfarrer Siegmund Peschl bedanken, dass er unsere seit VIELEN Jahren! Erntegaben wieder gesegnet hat. Natürlich haben wir alle diese Früchte im Kindergarten verkocht, Welches Gefühl ist das wohl, wenn und es hat sichtlich Spaß gemacht. ich selbst einmal der Nikolaus sein darf?

Als Einstimmung auf den Advent haben wir gemeinsam mit den Volksschülern der VS St. Martin am Grimming die Adventkränze von un- serem Herrn Pfarrer segnen lassen.

Unsere Laternen haben wir mit Stolz in die Kirche getragen, und mit vielen Gästen einen schönen Abend verbracht. Auch in der heutigen, modernen Zeit ist das Teilen und die Nächstenliebe noch im- Wir wünschen Euch und uns allen eine gesegnete mer von großer Bedeutung – der Hl. Martin soll uns Adventszeit! dabei ein Vorbild sein. Margret und Lucia 12 MITTERBERG – SANKT MARTIN VOLKSSCHULE

NEUIGKEITEN AUS DER VS ST. MARTIN AM GRIMMING Im Schuljahr 2019/2020 besu- Zusammenarbeit mit den ver- chen insgesamt 39 Schüler und schiedensten Sportvereinen der Schülerinnen die zweiklassige Gemeinde, aber auch der umlie- Volksschule der Gemeinde Mit- genden Gemeinden geachtet, um terberg-Sankt Martin. den Kindern die vielfältigen Mög- Als neue Kollegin wurde BEd Ju- lichkeiten der sportlichen Betä- dith Albrecht-Trinker ins Team tigung näherbringen zu können. aufgenommen. Frau Albrecht- Aus diesem Grunde wurde auch Trinker unterrichtet als Stützleh- die Pausenordnung verändert, rerin im Team mit Sabine Auzin- sodass die Kinder nach der drit- ger die 22 Kinder der 1. Klasse ten Stunde täglich ausreichend und hält auch die Leiterreststun- Bewegung in der fünfundzwan- den in der 2. Klasse. Bis zum zig minütigen, bewegten Pause Beginn ihres Mutterschutzes im im Schulhof oder auch im Turn- Oktober 2019, unterstützte auch saal erhalten. Weiters wurde die Frau BEd Birgit Lindtner- „Gesunde Jause“ mit September bis hin zur Staumauer des Salza- die Pädagoginnen. 2019 eingeführt. Gemeinsam Stausees. Beeindruckt von der mit Frau Albrecht-Trinker verar- 52 m hohen und 120 m langen beiten die Kids ein- bis zweimal Staumauer, die vor mehr als 70 im Monat regionale und saiso- Jahren erbaut wurde, konnten nale Zutaten zu schmackhaften die 39 Buben und Mädchen der Mahlzeiten für die ganze Schule, Volksschule einen unvergessli- und natürlich wird dann auch in chen Ausblick von der gesicher- den Jausenpausen gemeinsam ten Mauer über den See genie- gegessen. Ein weiteres wichti- ßen. Auch die Brauchtumspflege ges Thema ist der Klima– und wird in unserer Schule groß ge- Sabine Auzinger, Judith Albrecht- Umweltschutz. Die Frage „Wo- schrieben. Die Mitgestaltung des Trinker, Birgit Lindtner-Landl und her kommt unser Strom“ wurde Gottesdienstes am Martinitag mit Schulleiterin Andrea Stieg durch einen Lehrausgang zum einem Martinsspiel, Gedichten Salza Kraftwerk am 22. Oktober und Liedern, aber auch die Ad- Unsere Schwerpunkte in diesem eindrucksvoll beantwortet. Herr ventkranzsegnung, sowie die ge- Schuljahr: Mit dem Thema „Ge- Karl Brandl führte durch das meinsame Rorate am 20. Dezem- sunder Körper – Gesunder Geist“, Speicherkraftwerk in der Salza ber tragen dazu bei, den Kindern das auch im Schulentwicklungs- und erklärte auf kindgerechte Brauchtum und Tradition, sowie plan verankert ist, werden mit Weise die Stromerzeugung, sowie Heimatverbundenheit näher zu den Schülerinnen und Schülern die Steuerung und Überwachung bringen. in den kommenden zwei Jahren des Kraftwerkes. Unvergessli- Das Team der VS St. Martin am verschiedene Aktionen und Pro- che Eindrücke wirkten auf die Grimming wünscht ein frohes jekte durchgeführt. In diesem Kleinen und die Großen bei der Weihnachtsfest und Gesundheit Schuljahr wird besonders auf die Begehung des Stollensystems und Glück im neuen Jahr! KULTURREFERAT MITTERBERG – SANKT MARTIN 13

KULTURREFERAT In den vergangenen Monaten konnten wiederum Mag. Horst Krammer brachte Böhmische Blas- einige Kulturveranstaltungen des Kulturreferates musik vom Feinsten. Sigi Lemmerer und Volkmar der Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin veranstaltet Fölß begeisterten mit ihrem virtuosen Spiel auf der werden. Im Sommer fand beim GH Tieschnhof ein Gitarre, Hackbrett und Steir. Harmonika. Für be- Frühschoppen/Dämmerschoppen mit der Irdninger sondere Begeisterung sorgten die „Vielsaitigen“ (4 Klarinettenmusi statt.

Beim Reisslerhof musizierte die „5 für oane“ Musi fesche Damen aus Tirol) mit ihrer hervorragenden für Urlaubsgäste und Einheimische. Nach dem tol- Stubenmusi bis hin zur klassischen Musik. Für hu- len Konzert wurde am Stammtisch noch fröhlich morvolle Einlagen sorgte Vroni Lukasser-Köcher mit weitermusiziert. ihren lebensnahen Gedichten.

Am 21.12.2019, mit Beginn um 19 Uhr findet im Turnsaal der Volksschule St. Martin am Grimming eine besondere Weihnachtsveranstaltung unter der Leitung vom „7er Tragerl“ statt, zu der wir herzlich einladen. Motto: Böhmische Weihnacht – Liebe, Schnee & Juchee.

Ein besonderes Erlebnis war für unsere Jugend die Am 28.12.2019 findet bereits zum 17. Mal das Fahrt zum Aufsteirern nach Graz. „Winternachtsklangerlebnis“ statt. Treffpunkt 20 Uhr vor dem Gemeindeamt Mitterberg-Sankt Mar- Ein besonderer Hörgenuss war wiederum der „Ho- tin. amatklang & Hoamatg’sang“ im GH Schrempf in Tipschern. Das „7er Tragerl“ unter der Leitung von Für das Kulturreferat: Bgm. Fritz Zefferer 14 MITTERBERG – SANKT MARTIN VEREINE

FREIWILLIGE FEUERWEHR DIEMLERN-OBERSTUTTERN

RÜSTHAUSWEIHE UND FRÜHSCHOPPEN: Am 27.07.2019 und 28.07.2019 fand dieses Jahr Freunden und Bekannten sowie an alle Sponsoren die Rüsthausweihe, sowie der Frühschoppen der FF die uns unterstützten. Diemlern-Oberstuttern statt und somit ist es Zeit Ein großes ,,Vergelt‘s Gott‘‘ gilt auch allen Besu- ,,Danke‘‘ zu sagen. Der größte Dank geht an den chern die diese zwei Tage unvergesslich machten. Chef der Firma Petutschnig der uns all die Räum- Im Zuge unserer Rüsthausweihe wurden auch eini- lichkeiten die wir benötigten zur Verfügung stellte. ge Kameraden geehrt. Geehrt wurden die Kamera- Ein weiterer Dank geht an alle Ehrendamen, Frei- den Steer Manfred, Grießebner Hubert jun., Grie- willigen Helfern, den MV St. Martin am Grimming, ßebner Harald und Schmid Gerald.

GEBURTSTAGSEHRUNG: Ein Teil unserer Kameraden besuchten Ehren- löschmeister Franz Schierl, um ihm zu seinem 80. Geburtstag zu gratulieren.

JUGEND UND GAB: Unsere Jugend nahm am 13.07.2019 beim Landesleistungsbewerb und Landesleistungsbewerbsspiel in Mautern teil. Alle Jugendlichen konnten ihr Ziel erreichen und durften ihre Abzeichen entgegennehmen. Wir gratulieren recht herzlich. Die Kameraden JFM Tobias Schweiger und JFM Andreas Pauli traten am 12.10.2019 zur Grundausbildung-Abnahme in Rohrmoos-Untertal an und meisterten diese mit Bravour. Somit steht der Angelobung nichts mehr im Wege.

TERMINE: 23.12.2019 Friedenslichtabholung in 24.12.2019 Friedenslichtübergabe an die Bevölkerung durch die Feuerwehrjugend 17.01.2020 Wehrversammlung der FF Diemlern-Oberstuttern 21.02.2020 Dschungelbar im Rüsthaus der FF Diemlern-Oberstuttern

Die FF Diemlern-Oberstuttern wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gut Heil! LM d. F. Rene Kiendler VEREINE MITTERBERG – SANKT MARTIN 15

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. MARTIN AM GRIMMING

FUNKLEISTUNGSBEWERB – GROSSARTIGE LEISTUNGEN JUNGER KAMERADEN

Am 16.11.2019 fand bei der FF Phyrn der Bewerb WERTUNG JUGEND EINZELN: um das Funkleistungsabzeichen statt. Es gibt da- JFM Nico Stenitzer bei, neben dem Erwerb des Funkleistungsabzei- JFM Marcel Hofer chens in Bronze, die Möglichkeit sich in der Grup- JFM Roman Edlinger pen- und Pokalwertung gegenseitig zu messen. Es nahmen insgesamt 38 FeuerwehrkameradInnen daran teil, darunter 5 Jugendliche.

Unser Funkwart OLM d.F. Georg Bretterebner berei- tete in vielen Übungseinheiten JFM Nico Stenitzer, JFM Marcel Hofer, JFM Roman Erlinger und FM Manuel Grießer auf den Bewerb vor.

Sie mussten dabei sechs Stationen aus den Be- reichen „Abfragen des Einsatzauftrages und Ver- fassen eines Lagezettels“, „Verfassen und Abset- zen einer Einsatzsofortmeldung“, „Kartenkunde/ Lotsendienst“, „Aufnehmen und Absetzen eines einfachen Funkgespräches ohne schriftliche Auf- zeichnungen“, „Erstellen und Weitergabe einer Nachricht“ sowie die „Beantwortung von Fragen und das Buchstabieren nach Funkordnung“ erler- nen und üben. Das sich die vielen Übungsstunden ausgezahlt haben, zeigt die eindrucksvolle Pokalbi- lanz. Die Jugendgruppe erreichte bei der Gruppen- wertung den 1. Rang. FM Manuel Grießer erreichte den hervorragenden 10. Platz.

Die letzte Tätigkeit unserer Jugendlichen für 2019 wird am 23.12.2019 durchgeführt, sie holen das Friedenslicht in Aigen ab und bringen es am 24.12.2019 von Haus zu Haus. Wir gratulieren recht herzlich zu den tollen Leistungen! OBI d.S. Eva-Maria Hofer 16 MITTERBERG – SANKT MARTIN VEREINE

FREIWILLIGE FEUERWEHR MITTERBERG

Der Spätsommer und die Herbstzeit war eine inten- sive und arbeitsreiche Zeit für die FF Mitterberg. Neben den Bewerben, Prüfungen, zahlreichen Übungen und einem Schulprojekt, stand auch das alljährliche Herbstfest, NEU Hoagoscht, auf dem Plan.

ÜBUNGEN: Im Juli übten wir nicht nur für jegliche Abzeichen und Prüfungen, sondern hielten auch Übungen für die eigene Wehr und den Abschnitt ab. Am Freitag, dem 12.07.2019 führte die Freiwillige Feuerwehr 1. Gruppe: Fabian Ringdorfer, Michael Steiner, An- Mitterberg die Atemschutzübung für den Abschnitt dreas Peer, Markus Trinker, Gregor Feichter, Simon Gröbming durch. Die Übungsannahme war ein Ge- Danklmaier, Fritz Feichter. fahrengutunfall bei der Firma Thermotec. Die Auf- 2. Gruppe: Thomas Wieser, Simon Feichter, Jakob gabe für die Feuerwehren war es die Gefahrenzone Maderebner, David Zefferer, Thomas Feichter, Si- abzusichern, die Errichtung eines Brandschutzes, mone Erhardt, Markus Royer. das Abdecken der Kanalschächte und die Errich- tung eines Dekontaminationsplatzes. Bei unserer SCHULPROJEKT UND HOAGOSCHT: monatlichen Übung war ein Fahrzeugbrand zu be- Gemeinsam mit den umliegenden Feuerwehren kämpfen. führten wir am 24.07.2019 die Schüler der HTL Ottakring in das Feuerwehrwesen ein. Die Schüler BEWERBE, ABZEICHEN UND EHRUNGEN: verbrachten eine Actionwoche am Abenteuerhof Am Samstag, dem 19.10.2019 nahm eine Gruppe Pürcherhof. Im Rahmen des Projekts „Gemeinsam der FF Mitterberg bei der Atemschutzleistungsprü- Sicher“, brachten die Feuerwehren den Jugendli- fung in Wörschach mit Erfolg teil. Wir gratulieren chen im Stationen-Betrieb das Feuerwehrwesen Lukas Arnsteiner, Christian Promberger, Markus näher. Royer und David Zefferer zum bestandenen Abzei- chen. Auch dieses Jahr haben wir wieder unser alljährli- ches Maibaumumschneiden veranstaltet. Diesmal unter dem Motto „Hoagascht“. Nach den Aufbau- tagen begann das Fest am 14.09.2019 um 15:00 Uhr mit Programmpunkten wie Ponyreiten, Kinder- schminken oder Armbrustschießen. Der Nachmit- tag wurde von den Musikgruppen Zwoa & Zwoa, der Hirnbirnmusi und den Tänzen der Freistoana be- gleitet. Als Höhepunkt wurde der Maibaum umge- sägt und die Verlosung durchgeführt. Im Anschluss wurde der weitere Abend von den „4Buam“ musi- kalisch umrahmt.

Die Freiwillige Feuerwehr Mitterberg wünscht allen GemeindebürgerInnen eine besinnliche Adventzeit. Am 2.11.2019, legten zwei Gruppen der FF Mit- terberg die Branddienstleistungsprüfung positiv ab. Die Weihnachtsgrüße werden wieder am In diesem Rahmen wurde HBM Karl Perhab zum 24.12.2019 durch unsere Feuerwehrjugend mit 60iger gratuliert und Matthäus Schwarzkogler mit dem Friedenslicht überbracht. der Medaille für 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. LM d. V. Katrin Arnsteiner VEREINE MITTERBERG – SANKT MARTIN 17

ERFOLGREICHES BEWERBS-JAHR DER FF LENGDORF

Wie jedes Jahr stellte sich die junge Bewerbsgrup- grund der vielen Übungen konnten 5 Siege erzielt pe der FF Lengdorf den bekannten 1:8 Bewerben werden. in Bronze und Silber. Da heuer der erste Bewerb Beim Bereichsleistungsbewerb erhielten FM Niklas in Lengdorf stattfand, nahm zusätzlich eine Alters- Griesebner, FM Sebastian Klein und FM Jakob Kö- gruppe der Bewerbsgruppe Lengdorf als Bewerbs- cher das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze. gruppe teil. Unter der Leitung von OBI Gerhard Beim Landesleistungsbewerb wurden FM Bernd Stangl, junge Bewerbsgruppe und von HBM Johann Stadelmann, FM Sebastian Klein und FM Niklas Stangl, Altersgruppe, wurden 52 Übungen mit 820 Griesebner mit dem Feuerwehrleistungsabzeichen Stunden gemeistert. in Silber ausgezeichnet. Insgesamt haben beide Bewerbsgruppen an 4 Be- Ein großes Dankeschön gilt unseren zwei Sponso- werben in Bronze und Silber teilgenommen. Auf- ren: KFZ-Stangl und Elektro Degu GmbH.

HARTES TRAINING – SCHÖNE ERFOLGE Die Jugendlichen der FF Leng- Bereichsbewerben drei Mal den Lengdorf, welche mitgeholfen ha- dorf können auf ein abwechs- Rang 1 und ein Mal den Rang 3 ben. Danke auch an den Sport- lungsreiches und erfolgreiches erzielen. Aus beiden Bereichsbe- verein für die Zurverfügungstel- Jahr 2019 zurückblicken: Den werben wurde dann der Bezirks- lung des Areals. Start machten ein sportliches sieger der Jugend ermittelt und Event, sowie ein Wissenstest im der ging erstmalig nach Lengdorf. Im Herbst absolvierten noch drei Frühjahr. Nach einigen Wochen Pause, Jugendliche nach zahlreichen Danach lag der Schwerpunkt der wurde vom 21. auf den 22. Sep- Übungen die GAB 2 (Grundaus- Übungstätigkeiten in der Vorbe- tember eine 24-Stunden-Übung bildung 2) am 12.Oktober 2019 reitung für die Jugendbewerbe, mit allen vier Feuerwehren der in Rohrmoos-Untertal. welche im Juni und Juli durch- Gemeinde abgehalten. Am Ge- geführt werden. Durch die gute lände des Sportplatzes in St. Als Jugendbeauftragter der FF Zusammenarbeit der Wehren Martin am Grimming wurden die Lengdorf möchte ich mich hier- FF Lengdorf und FF St Martin Jugendlichen im Stationsbetrieb mit bei allen Beteiligten noch- am Grimming konnten Spitzen- auf die zukünftigen Aufgaben mals herzlich bedanken. Vor al- leistungen erzielt werden. Nach im Feuerwehrdienst vorbereitet. lem danke ich den Jugendlichen, harten Übungen konnten die Dank gilt allen Betreuern der FF für ihren Einsatz in Feuerwehrtä- Bewerbsgruppen Lengdorf und Mitterberg, St Martin am Grim- tigkeiten. St. Martin-Lengdorf bei beiden ming, Diemlern-Oberstuttern und OBI Gerhard Stangl 18 MITTERBERG – SANKT MARTIN VEREINE

DER SPORTVEREIN ST. MARTIN AM GRIMMING KANN AUF EIN EREIGNISREICHES JAHR ZURÜCKBLICKEN

Die Kampfmannschaft hatte im Sommer in der Re- Die heimische Wirtschaft – JOSKO Peter Steiner, legation gegen den SV Gaishorn leider das Nach- W. GRUBER Gartengestaltung, ERGO Markus und sehen und verpasste somit den Aufstieg in die Sabine Brandl bzw. TOMI PIPE (Tom & Mike Pfei- Gebietsliga Enns. Topmotiviert ging man unter Trai- fenberger) – sponserte der U11 Mannschaft nagel- ner Wolfgang Auzinger in die Herbstsaison. Leider neue Dressen! Ein aufrichtiges Danke! konnten die doch sehr hohen Erwartungen nicht er- füllt werden. Am Ende reichte es zum 7. Platz mit 16 Punkten. Nachdem Wolfgang sein Traineramt aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt hat, übernahm Helmut Seiser die Kampfmann- schaft. Ein aufrichtiges Danke an das Trainerteam um Wolfgang Auzinger für die tolle Arbeit im Ver- ein. Trainer Helmut Seiser wünschen wir für das Frühjahr alles Gute!

Auch der Nachwuchs war wieder sehr aktiv. Die U10 Mannschaft unter Trainer Martin Mayer absol- vierte – und das wirklich sehr erfolgreich - 6 Turnie- re. Martin setzte bewusst ALLE Spielerinnen und Spieler ein – ein Versprechen für die Zukunft. Auch in der Sektion Rad wurde mit den Kleinsten wieder fleißig trainiert. Das Ergo School Race und In der U11 hängen die Trauben doch etwas höher. der Kampf um die Grimmingtrophy war trotz des Aber das Team um Helmut Gruber und Herbert unfreundlichen Wetters wieder ein voller Erfolg. Royer macht einiges an körperlicher Unterlegenheit (die Spieler sind bis zu zwei Jahre jünger) mit un- Am Jahresende möchten wir uns bei allen Spielern, bändigem Kampfgeist wett. Auch spielerisch klappt Trainern, Gönnern, Club100 Mitgliedern, Sponso- schon einiges – Jungs und Mädls bitte macht so ren (bei Hauptsponsor Markus & Sabine Brandl) weiter! und bei allen freiwilligen Helfern für eure Mithilfe bedanken! Ohne ehrenamtliche Mitarbeiter wäre Ein Highlight war sicher der Ausflug nach Ried! Un- der Sportverein nicht mehr zu führen. sere Kinder durften mit den Profis einlaufen oder waren als Ballkind hautnah am Geschehen dabei! Danke auch an das Kantinenteam um Doris Rad- Danke an Markus Peer für die Organisation! lingmaier, unserer guten Seele im Sporthaus Lu- cia Gruber, Maria Gruber fürs Eintritt kassieren, Sieglinde Zörweg für die perfekte Sportplatzpflege, Andi Seggl sen. und bei Martin Auzinger für die Organisation und Hilfe bei der Sportplatzsanierung bzw. bei diversen Instandhaltungsarbeiten.

Ein großer Dank auch der Gemeinde Mitterberg - St. Martin rund um Bgm. Fritz Zefferer für die tolle Unterstützung!

In diesem Sinne wünscht euch der Sportverein St. Martin am Grimming ein besinnliches Weihnachts- fest und viel Gesundheit und Glück im Jahr 2020!

Helmut Gruber – Kassier & Jugendtrainer VEREINE MITTERBERG – SANKT MARTIN 19

NEUES VOM MUSIKVEREIN ST. MARTIN AM GRIMMING

NEUER VORSTAND GEWÄHLT Am 08.12.2019 fand im Anschluss an eine musikalisch umrahmte Messe, die alljährliche Jahreshauptversammlung des Musikvereins beim Gasthof Mayer in St. Martin am Grimming statt. Dort wurde auch der neu gewählte Vorstand und der neue Kapellmeister (Rein- hard Freidl) dem Publikum präsentiert, verdiente Musiker für ihre jahrelange Tätigkeit im Musikverein und Förderer ausgezeichnet.

DER NEUE VORSTAND BEIM MUSIKVEREIN Obmann: Ewald Danklmayer | Obmann-Stv.: Julia Karner Kassier: Erwin Pfeifenberger | Kassier-Stv.: Carina Schrempf Der „neugewählte“ Obmann Schriftführer: Mike Pfeifenberger Ewald Danklmayer und die „neu- Schriftführer-Stv.: Doris Danklmayer gewählte“ Obmann-Stv. Julia Karner überreichten dem schei- denden Obmann Franz Schwab… 1. Reihe v.l.n.r.: Franz Schwab, Julia Karner (15 Jahre), Jana Eggmayr (Ein- tritt in den Musikverein), Ewald Dankl- mayer (30 Jahre), Prof. Ing. Mag. Dr. Adolf Marold; 2. Reihe v.l.n.r.: Dipl.Ing. Josef Pilz, Simon Berger (10 Jahre), Michael Gries- ebner (Förderernadel in Bronze), Dipl. Ing. Gerhard Gritz (30 Jahre), Herbert Nussbaumer (50 Jahre), Bgm. Fritz Zefferer; Nicht am Bild: Martin Auzinger (Förde- rernadel in Bronze) KIDS GALA Ein weiteres Highlight des heurigen Jahres war für unsere Jugend- blaskapelle die Teilnahme an der „Kids Gala“ in Gröbming! Hierbei hatten alle Jugendblaskapellen des Musikbezirkes Gröbming ...und dem scheidenden Kapell- meister Herbert Nussbaumer ein die Möglichkeit, der Öffentlichkeit präsentieren zu können, wofür sie ganz spezielles Ehrengeschenk fleißig probten! Ein großes Lob hierbei an unsere Kollegen und DAN- für ihre besonderen Verdienste. KE an unseren neuen Bezirksjugendreferenten Günther Hirschegger für die Organisation! KONZERTWERTUNG Unsere Jugend zeigte einmal mehr, was man mit vielen Proben und Am 09.11.2019 konnte der Mu- großem Ehrgeiz alles erreichen kann. Es war ein sehr erfolgreicher sikverein St. Martin am Grimming Auftritt! Danke auch an Herbert Nussbaumer, der die musikalische einmal mehr sein Können bei der Leitung übernahm! Wir gratulieren euch herzlich, ihr seid spitze! diesjährigen Konzertwertung in In diesem Sinne wünschen wir allen fleißigen Jungmusikanten wei- Gröbming unter Beweis stellen. terhin viel Motivation und Spaß am Spielen! Vor allem denjenigen, Mit „Nora - Licht des Nordens“, die in Zukunft ein Leistungsabzeichen ablegen wollen, drücken wir „Als ein Marsch auf Reisen ging“ die Daumen und freuen uns darauf, viele neue Musiker in unseren und dem „St. Martin Choral“ Reihen begrüßen zu dürfen. konnte die Kapelle 89,66 Punkte erreichen und sehr zufrieden sein mit ihrer Leistung.

Eine besinnliche und schöne Weihnachtszeit, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht von Herzen der Musik- verein St. Martin am Grimming. 20 MITTERBERG – SANKT MARTIN VEREINE

FRAUENBEWEGUNG MITTERBERG-SANKT MARTIN

TRADITIONELLES ADVENTBASAR AM BEZIRKSSCHIESSEN MITTERBERG Die Mannschaft von Mitterberg- Viele fleißige Hände bereiten alljährlich den Adventbasar der FB am Sankt Martin mit Margret Dech- Mitterberg vor. Im Gebäude der ler, Germana Maier und Andrea FF Mitterberg wurden selbstge- Mayer konnte in diesem Jahr den bastelte Adventgestecke, Ad- Siegerpokal von der Bezirksleite- ventkränze und Handarbeiten rin Helga Binder-Grünwald entge- zum Verkauf angeboten. Auch gen nehmen. Unsere Ortsgruppe für das leibliche Wohl wurde war mit 7 Mannschaften vertre- bestens gesorgt. Christa Hafellner ten. Auch eine Jugendgruppe mit Severin Maier, Cölestin Mayer und Marietta Mayer hat teilge- nommen.

NÄHEN VON WOADSÄCKEN Beim herbstlichen Nähen mit Hanni Giselbrecht wurden wieder wahre Einzelstücke von Woadsä- KRAMPUSSPIEL IN LENGDORF UND ADVENT IM DORF cken angefertigt. Die Frauenbewegung Mitterberg-Sankt Martin beteiligte sich mit ei- nem Stand von Selbstgemachtem an beiden Veranstaltungen.

LANDESKEGELN Die Mannschaft aus Mitterberg- Sankt Martin fuhr zum Landes- kegelwettbewerb nach Fohnsdorf und vertrat dort den Bezirk Lie- zen. KÜNFTIGE VERANSTALTUNGEN: Fackelwanderung: Samstag, dem 28.12.2019 am Mitterberg Von der FB werden wieder Glühwein und Kinderpunsch ausgeschenkt

Eisstockschießen: FB gegen Bauernbund (voraussichtl. im Februar) Foto: v.l.n.r. LR Barbara Eibinger- Miedl, Gerda Derda, Katharina Faschingskegeln: Maderebner, Hanni Ebenschwei- ger, Maria Stangl, LL Manuela Beim Berghof gegen FB Öblarn/ Niederöblarn Khom VEREINE MITTERBERG – SANKT MARTIN 21

ÖKB OV ST. MARTIN AM GRIMMING fangreiche Berichte des Obmannes Der ÖKB OV Sankt Martin am Grim- Der ÖKB OV St. Martin hielt am Christian Stoderegger, Schriftführer ming unter der Leitung des Obman- Sonntag, dem 13.Oktober 2019 und Sportreferenten Franz Lindner, nes Christian Stoderegger veranstal- im Gasthof Mayer in St. Mar- sowie des Kassiers Karl Brandl. Ob- tete vom Samstag, dem 21.09.2019 tin am Grimming seine diesjäh- mann Christian Stoderegger durfte bis Sonntag, dem 22.09.2019 einen rige Mitgliederversammlung ab. dieses Jahr 9 neue Mitglieder – Si- mit 50 Personen ausgebuchten Ka- Vor dieser Versammlung wurde in der mon Berger, Daniel Walcher, Stefan meradschaftsausflug nach Passau, Kirche eine Messe, sowie beim Krie- Mayer, Alfred Zamberger, Gerhard welcher bei herrlichstem Sonnen- gerdenkmal eine Gedenkfeier für alle Atzlinger, Andreas Ebner, Bernhard schein stattfand. gefallenen und verstorbenen Kame- Frosch, Harald Golker und Julius Gottfried und Jutta Schwabegger von raden abgehalten. Zefferer – aufnehmen. denen der Ausflug organisiert wurde, Zu dieser Feier gingen die Kame- servierten in den frühen Morgen- raden mit der Musikkapelle St. Über die Aktivitäten des abgelau- stunden Würstel und Brezen im Bus, Martin am Grimming zur Kirche. fenen Jahres wurden folgende Mit- danach gab es eine kleine Pause an Bei der Messfeier wurden eindringli- glieder wegen ihrer besonderen Ver- der Raststätte `Voralpenkreuz`. che Worte über Kameradschaft und dienste geehrt: In Passau angekommen, wurde ein Krieg gesprochen. Einige Musikan- Orgelkonzert mit der größten Orgel ten der Musikkapelle St. Martin am 25 jähriges Mitglied: Werner Gruber der Welt mit 17.974 Pfeifen im Dom Grimming untermalten das Amt mit sen., Harald Hirz, Johann Pilz, Jo- St. Stefan besucht. ausgezeichneten Musikstücken. hann Rainbacher Anschließend bekamen die Teilneh- Am Ehrenmal las Pater Siegmund 40 jähriges Mitglied: Helmut Frosch, mer ein köstliches Mittagessen im Peschl alle Gefallenen des ersten Johann Mayer, Walter Schachner Gastgarten des Gasthofes `Löwen- und zweiten Weltkrieges vor, und 50 jähriges Mitglied: Johann Egg- bräu`. Danach ging es mit Reisefüh- anschließend hielt Hauptbezirk- mayer, Helmut Eggmayer, Gerhard rern durch die Innenstadt, welche sobmannstv. Ewald Heidelmayer Nerwein, Sigi Royer, Herbert Wieser die Entstehung der Stadt und der aus Schladming die Ansprache. 60 jähriges Mitglied: Rudolf Strobl drei Flüsse beeindruckend erklärten. Landesverdienstkreuz in Silber: Karl Am Nachmittag wurden die Zim- Bei der Mitgliederversammlung be- Perstling jun. mer bezogen und beim gemütlichen grüßte Obmann Christian Stodereg- Goldene Medaille des OV: Raimund Abendessen klang der Tag aus. ger den Bürgermeister Fritz Zefferer Planitzer Nach dem Frühstück ging es mit und den Obmann der Musikkapel- Bronzene Medaille des OV: Martin dem Bus zur Schiffsstation zum le Franz Schwab, vom Sportverein Danklmayer Boarding Richtung Linz. Gerhard Danklmayer, Gemeinderat Nach der ersten Wehr spielte unser Ewald Danklmayer, Hauptbezirksob- Sportliche Auszeichnung bekommt Bürgermeister Fritz Zefferer einen mann Walter Schwab, Hauptbezirk- der Kamerad Medaille in Silber min. schwungvollen Frühschoppen mit sobmannstv. Ewald Heidelmayer, 50 Pkt. Harald Hackl. seiner Harmonika, wobei auch ge- den Feuerwehr HBI Martin Auzin- tanzt wurde. ger und OBI Wolfgang Hofer, Kas- Auf diesem Wege wünschen die Ka- Das herrliche Mittagessen wurde sier Karl Brandl, Schriftführer Franz meraden allen Gemeindebürger/in- perfekt am Schiff serviert. Lindner sowie Fahnenmutter Johan- nen viel Freude mit dem Kalender In Linz angekommen nahm uns der na Mayer. Anschließend gab es um- und alles Gute für das Jahr 2020. Bus der Ramsauer Verkehrsbetriebe Franz Lindner, Schriftführer wieder auf und die Fahrt ging weiter zur Rast ins Gasthaus `Schinagl` in Klaus. Am Abend kamen die Teilnehmer wieder wohlbehalten und entspannt nach Hause.

Beim heurigen Erntedankfest nah- men 28 Kameraden teil. 22 MITTERBERG – SANKT MARTIN VEREINE, SONSTIGES

62. JHV DES SPARVEREINS DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR MITTERBERG Am Sonntag, dem 24. November, Der Obmann dankte den Fami- Zum neuen Schriftführer wurde fand im Hotel „Häuserl im Wald“ lien Langanger und Putz für die einstimmig Fabian Ringdorfer ge- die Jahreshauptversammlung Bereitstellung der Einzahlstellen. wählt, der übrige Vorstand bleibt des Sparvereins der Freiwilligen Ebenfalls dankte er Hauptkas- gleich. Neue Kassenprüfer sind Feuerwehr Mitterberg statt. Ob- sier Harald Schwarzkogler und Martina Winterer und Bertl Prom- mann Gabriel Feichter begrüßte den Kassieren Gerhard Atzlinger, berger. HBI Trinker gab eine kur- eine große Anzahl Mitglieder, so- Hans Atzlinger, Gregor Feichter ze Vorausschau auf die Veranstal- wie die Ehrengäste EHBI Johann und Fabian Ringdorfer, sowie bei tungen der Feuerwehr im neuen Kamp, EHBI Raimund Planitzer Obmann-Stellv. Erich Schiefer, Jahr 2020. und HBI Markus Trinker. Christl Feichter und Sepp Gass- ner für ihre verlässliche und ge- Obmann Gabriel Feichter brachte Nach einer Gedenkminute für naue Arbeit. einen kurzen Rückblick auf die Wilfried Schneeberger, der lei- Entwicklung der Raiffeisenbank der viel zu früh verstarb, brachte Nach dem Bericht der Kassen- Gröbming, die durch die Fusion Obmann Feichter einen ausführ- prüfer Kurt Moosbrugger und Hil- mit Schladming-Ramsau nun 27 lichen Tätigkeitsbericht über das da Prüggler wurde der Antrag auf Sparvereine betreut. Er dankte vergangene Vereinsjahr. Entlastung der Kassiere und des nochmals allen für die Mitarbeit, Vorstandes einstimmig geneh- wünschte ein frohes Weihnachts- 253 Mitglieder zahlten in zwei migt und die Weiterführung des fest und ein gutes neues Jahr. Zahlstellen, „Häuserl im Wald“ Vereines beschlossen. Da Schrift- und Anna Putz, € 215.120 ein, führer Alt-Bgm. Fritz Arnsteiner Die erste Einzahlung im neuen was ein Plus von € 1.148 ergab. nach 35 Jahren Schriftführer- Sparjahr 2020 ist am Sonntag, Die Zahlstelle Ost (129 Mitglie- Tätigkeit sein Amt zurücklegte, dem 05.01.2020, in beiden der) sparte € 105.656 und die wurde ihm und Hans Atzlinger Zahlstellen möglich. Neue Mit- Zahlstelle West (124 Mitglieder) für 30 Jahre als Kassier herzlich glieder sind herzlich willkommen. € 109.464. Dies bedeutet ein gedankt. Für die Neuwahl über- Plus gegenüber 2018 von 0,5 %. nimmt HBI Trinker den Vorsitz. Fritz Arnsteiner

LIEBE GEMEINDEBÜRGER/INNEN! Da es in letzter Zeit zu vermehrter Ausbringung von Äpfeln und Silage im Waldgebiet gekommen ist, möchte ich darauf hinweisen, dass dadurch Wildtiere, besonders aber das Rot- und Schwarz- wild, angelockt werden. Ihre ungewollte Ansiedlung, sowie Verbiss- und Schälschäden, sind die Folge. Wir bitten daher, die Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen.

Obmann der Jagdgesellschaft Mitterberg Norbert Lemmerer VEREINE MITTERBERG – SANKT MARTIN 23

SPORTVEREIN MITTERBERG SEKTION FUSSBALL Nach einer etwas verkorksten nisse im Ausschank entschloss rebner wurde dieses Bauvorha- Frühjahrssaison, in der man in man sich, diesen zu vergrößern. ben vollendet und präsentiert der Endabrechnung der Tabel- Was anfangs als Containerbe- sich als wahres Schmuckstück. le der Saison 2018/19 nur den hausung gedacht war, entwi- Trotz der Unterstützung zahlrei- doch etwas enttäuschenden 7. ckelte sich durch die fachliche cher Gönner (Gemeinde, Zörweg Rang belegte, ging man mit fri- Kompetenz von Ing. Markus Transporte, Holzbau Pilz, Tisch- schen Ambitionen und dem neu- Stiegler, Michael Stenitzer und lerei Joiner, Dachdeckerei Stei- en Trainerduo Albert Mayer/Fred SL Christian Seebacher schluss- ner, Letmaier BauGmbH, Fenster Simair hoffnungsvoll in die neue endlich zu einer komfortablen Berger, Raumausstattung Pren- Spielsaison 2019/20. Bereits in Ausschankhütte. Dank des in- ner, Didi Lichtdesign) kam man den ersten Spielen stellte sich tensiven Arbeitseinsatzes sämt- doch auf Baukosten jenseits der der berühmte Trainereffekt mit licher Sektionsmitglieder, der 10.000-Euro-Grenze. einem Sieg und einem Unent- Fußball-Haudegen Fritz Schup- schieden ein. Nach Niederlagen fer, Karl Maierl, Albert Mayer Abschließend möchte sich die gegen die Titelmitfavoriten be- und Raimund Planitzer sowie Sektion bei Hauptsponsor Zörweg siegte man aber schließlich die der ewig jungen Pensionisten- Transporte, bei der Gemeinde, direkten Konkurrenten Kleinsölk Facharbeiter Fritz Fuchs, Peter beim Union-Sportverein sowie und Oppenberg und liegt somit Stoderegger und Franz Made- bei den Matchballspendern „See- am Ende des Herbstdurchganges stüberl Aich“, Bgm. Fritz Zefferer mit einer ausgeglichenen Tordif- und „Starfotograf“ Johann Helly ferenz am guten 4. Platz der Ta- bedanken. Der SV Mitterberg belle. wünscht ein gutes neues Jahr Doch auch abseits des grünen und hofft auf ein erfolgreiches Rasens setzte man einiges in Be- Frühjahr 2020. wegung. Bedingt durch die be- schränkten räumlichen Verhält- Harald Schwarzkogler

KEGELVEREINSMEISTERSCHAFT AM MITTERBERG Am 28. Juni 2019 traten 13 dauerte dann auch mehr als vier Bei der Siegerehrung bedank- Kegler und 12 Keglerinnen des Stunden, ehe die diesjährigen te sich Sektionsleiterin Peggy Sportvereins Union Mitterberg GewinnerInnen feststanden. Bei Schlüßlmayr bei den beiden auf den Bahnen des Reisslerho- den Damen überzeugte wieder Schreiberinnen Christa Frais und fes bei der heurigen Vereinsmeis- Peggy Schlüßlmayr, die sich mit Stefanie Seebacher für ihre Un- terschaft gegeneinander an. 201 Kegel ganz klar den Titel der terstützung und bei allen Akteu- Vereinsmeisterin holte. Den zwei- renInnen für den geselligen und Nachdem eine kulinarische Stär- ten Platz belegte Gilda Frosch fairen Ablauf der Vereinsmeister- kung eingenommen wurde, wel- mit 189 Kegeln, gefolgt von An- schaft. Für die drei Erstplatzier- che das Reisslerhof-Team bes- gelika Trinker mit 157 Kegeln. ten bei den Damen und Herren tens zubereitet hatte, begann Bei den Herren holte sich mit gab es schöne Warenpreise in der Wettkampf, welcher mit 20 197 Kegeln Karl Perstling den Form von Geschenkkörben. Ab- Schüben „In die Vollen“ und 20 Titel. Den zweiten Platz konnte schließend bewiesen die alten Schüben „Abräumen“ durchge- sich Joachim Tritscher mit 184 und neuen VereinsmeisterInnen, führt wurde. Dies sorgte bei den Kegeln sichern. Den dritten Platz dass sie auch beim Feiern zu den TeilnehmernInnen für viel Span- teilten sich Peter Hirz und Willi Besten gehören. nung und beste Unterhaltung. Es Gruber-Greil mit je 172 Kegeln. Stefanie Seebacher 24 MITTERBERG – SANKT MARTIN VEREINE, SONSTIGES

MUSIKKAPELLE STEIN/ENNS: MUSIKHEIM – NEUBAU Endlich ist es soweit! Nach jahrelangen harten Verhandlungen und einem enormen Einsatz die Finanzierung betreffend, kann ein Neubau für die Musikkapelle Stein/Enns nun endlich realisiert und umgesetzt werden. Da die Musikkapelle mittlerweile auf über 50 Musiker/innen angewachsen ist und der Probenraum im 1. Stock der Volksschule Stein/Enns in die Jahre gekommen ist und auch viel zu klein wurde, gab es keine andere Variante als einen Neubau. Es ist der Gemeinde Sölk gelungen, einen geeigneten Standort hinter der NMS Stein/Enns von der Familie Tasch zu erwer- ben. Die Baukosten sind zum Großteil vom Land Steiermark, der Gemeinde Sölk, der Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin und durch Eigenmittel der Musikkapelle Stein/Enns gedeckt. Baubeginn ist im Frühjahr 2020, die Fertigstellung wäre für 2021 angedacht. Durch Architekt Ing. Thomas Wendl aus Mondsee wird das Projekt in der Naturparkgemeinde mit ökonomischen Materialien gebaut, und in unsere Naturpark-Landschaft im modernen Stil eingebunden.

Die Musikkapelle Stein/Enns bittet und sucht freiwillige Helfer die uns beim Neubau unterstützen. Alle Bürger und Bürgerinnen die stundenweise oder tageweise beim Bau mithelfen wollen oder für die Arbeiter eine Jause/Essen bzw. Getränke zur Verfügung stellen möchten, bitten wir, sich beim Obmann der Musikkapelle Stein/Enns, Anton Schönleitner, unter der Tel.: 0664/5052651 zur or- ganisatorischen Abwicklung zu melden. Wir freuen uns auf unser neues Musikheim! Wir bitten um Eure Unterstützung!

GO-ON SUIZIDPRÄVENTION STEIERMARK JETZT AUCH IM BEZIRK In einer Gesellschaft, in der es kaum noch Tabus zu geben scheint, wird über ein Thema besonders ungern gesprochen: über den Tod. Noch stärker werden diese Gefühle bei der Konfrontation mit dem Thema Selbsttötung (Suizid). Wenn es uns gelingt, in unserer Gesellschaft ein Klima zu schaffen, in dem man eigene Probleme und Krisen nicht verschweigen muss, werden weniger Menschen „des Lebens müde“ werden. Ar- beiten wir gemeinsam daran – das Leben ist es wert!

Kostenlose Notrufnummern rund um die Uhr erreichbar Telefonseelsorge: 142 Rat auf Draht: 147 Männernotruf Steiermark: 0800 246 247 Täglich von 16 bis 24 Uhr: Ö3-Kummernummer: 116123 Kostenlose Unterstützung finden Sie in denPsychosozialen Beratungsstellen Ihrer Region: www.plattformpsyche.at

ACHTUNG VOR DEM MÄUSEGIFT! In den Herbstmonaten ist es zu zahlreichen Vorstellungen von Katzen mit Mausgiftaufnahme in den örtlichen Tierarztpraxen gekommen. Durch die steigende Mäuseplage wurden vermehrt Giftköder ausgelegt. Die Inhaltsstoffe Alpha-Choralose und Promethazin (z.B. in den Mitteln Rotentizid oder Avizid) sind jedoch schon in geringen Mengen auch für Katzen und Hunde gefährlich und sogar tödlich.

Aus diesem Grund bitten wir Abstand von den Giftködern zu nehmen – unseren Haustieren zuliebe! SONSTIGES MITTERBERG – SANKT MARTIN 25

INFORMATIONEN DES BÜRGERMEISTERS VOM ABFALLWIRTSCHAFTSVERBAND SCHLADMING Als Vorstandsmitglied des Ab- deren Abfällen in einem Altstoff- fallwirtschaftsverbandes Schlad- sammelzentrum entsorgt oder im ming möchte ich über untenste- Fachhandel retourniert werden. hende Neuerungen informieren: Die Pole sind vor der Entsorgung mit Isolierband abzukleben, um LITHIUM-IONEN AKKUS – sie so gegen Kurzschluss (Ex- BRANDGEFÄHRLICH! plosions- und Brandgefahr!) zu In vielen Alltags- und Haus- sichern. Wenn möglich, Akkus haltsgeräten, wie z.B. Handys, getrennt vom Gerät abgeben. Um Akkuschrauber, Stabmixer, etc. auf die Gefahr von unsachgemäß befinden sich Lithium-Batterien/ entsorgten Lithium-Batterien/ Akkus, welche bei unsachgemä- Akkus aufmerksam zu machen, wurden im Rahmen einer steier- markweit akkordierten Kampagne alle Restmülltonnen mit entspre- chenden Aufklebern versehen. aus Kunststoff oder Metall sind ABFALLTRENNUNG IST ausnahmslos im gelben Sack KLIMASCHUTZ zu sammeln. Nachdem Verpa- Die inzwischen abgeschlossene ckungsabfälle beim AWV Schl- Ausstattung der Einzelhaushalte adming handsortiert werden, ist mit Papiersammelbehältern hat es wichtig, dass diese Fraktionen dazu geführt, dass die Altpapier- sauber und unverknotet in die Sammelmengen bzw. -qualitä- gelben Säcke eingebracht wer- ten deutlich gestiegen sind und den. Der AWV Schladming und gleichzeitig der Papieranteil im die Gemeinde Mitterberg-Sankt Restmüll abgenommen hat. Sor- Martin bedankt sich bei all jenen, gen bereitet weiterhin der hohe die dazu beitragen, den Fehlwur- ßem Umgang zu gefährlichen Verpackungsanteil im Restmüll, fanteil in den Sammelbehältern Brandauslösern werden können. der die Kosten der Abfallbe- niedrig zu halten. Richtige Ab- Alte Batterien/Akkus dürfen da- handlung unnötig steigert und falltrennung schont Kosten und her keinesfalls über die Restmüll- gleichzeitig die stoffliche Verwer- Umwelt gleichermaßen und ist tonne entsorgt werden, sondern tung von wertvollen Ressourcen somit ein aktiver Beitrag zum Kli- müssen getrennt von allen an- verhindert. Verpackungsabfälle maschutz.

TERMINE – ESV MITTERBERG WINTER 2020 01.01.2020, ab 14:30 Uhr – Kindereisschießen Eisbahn „Häuserl im Wald“ 10.01.2020, Treffpunkt: 18:00 Uhr - „Kreil“ – „Häuserlwirt“ ab 19:00 Uhr in der Kleinsölk 31.01.2020, ab 19:00 Uhr - Gemeinde Ost-West Bratleisschießen Eisbahn „Häuserl im Wald“ 02.02.2020, 08:30 Uhr - 34. Mitterberger Turniereisschießen 08.02.2020, 07:00 Uhr - 44. Mitterberger Vereinsmeisterschaft, Nennschluss: 02.02.2020 15.02.2020, 08:30 Uhr - 28. Internes Mitterberger Turniereisschießen mit 6er Teams, Nennschluss: 09.02.2020 22.02.2020, 14:07 Uhr - Faschingsbackhendlschießen 26 MITTERBERG – SANKT MARTIN TV GRÖBMINGERLAND

SAISONSTART SKIBERG GALSTERBERG Am Galsterberg startete die Wintersaison mit 06. Dezember den durchgehenden Skibetrieb. Die Tourengeher-Pisten am Gals- terberg sind während der Saison täglich von 08:30 bis 17:00 Uhr begehbar. Eine Ausnahme be- steht bei dem Abendrodelbetrieb (jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag): Pistensperre ab 23:00 Uhr. Für den Aufstieg und die Nutzung der Infrastruktur wie Sehr gerne beraten wir eure Gäs- NEUE Pisten, Parkplatz, Leitsystem etc. te während deren Aufenthalt und FLIXBUS-HALTESTELLE ist eine Gebühr von € 5,- zu ent- stehen von Montag bis Freitag IN GRÖBMING richten (ausgenommen Skipass von 08:30 bis 12:00 Uhr und von Mit mehr als 350.000 Verbin- Besitzer). Die Saisonkarte für 14:00 bis 17:00 Uhr zur Verfü- dungen in 28 Ländern Europas Skitourengeher kostet € 65,-. gung. Zusätzlich wird unser Büro wird der sogenannte „Flixbus“ in der Hauptsaisonzeit im Febru- bei Reisenden immer beliebter. WINTERERLEBNIS ar jeden Samstag von 09:00 bis Seit kurzem hält der Bus, meist STODERZINKEN 12:00 Uhr geöffnet haben. Der in auffällig grüner Farbe, auch in Mit präparierten Winterwander- Selbstbedienungsbereich ist je- Gröbming. wegen und geführten Schnee- derzeit begehbar. Ebenso steht schuhwanderungen auf den Gip- euch Gudrun im Büro Pruggern Die Haltestelle befindet sich fel möchte man heuer die Gäste jeweils von Montag bis Freitag beim Busbahnhof in der Post- auf den Stoderzinken locken. Da von 08:00 bis 12:00 Uhr zur straße, gegenüber der Expositur der Liftbetrieb schon seit der vo- Verfügung. Gröbming. Tickets können be- rigen Wintersaison außer Betrieb quem online oder über die App ist, will man den Winterurlaub SCHLADMING-DACHSTEIN zu günstigen Preisen erworben am Berg in eine ganz andere HOMEPAGE NEU + werden. Es gibt die Möglichkeit, Richtung lenken und einen Aus- SCHLADMING TV Fahrkarten auch direkt beim Ein- gleich zum meist hektischen All- Mit Mitte Dezember wird die steigen zu kaufen, jedoch muss tag schaffen. Während der Weih- neue Homepage man hier mit einem deutlich hö- nachts- und Semesterferien hat www.schladming-dachstein.at heren Preis rechnen. das Steinerhaus täglich geöffnet, online gehen. Außerdem wurde sowie während der ganzen Winter- vor kurzem der neue Schladming- Das Reisen mit dem „Flixbus“ saison jeweils von Donnerstag bis Dachstein TV Sender präsentiert. hat zusätzlich noch einiges zu Sonntag. Die geführte Schnee- Infos dazu bekommt ihr auch on- bieten. Neben dem riesigen Stre- schuhwanderung findet jeweils line und all unsere Vermietungs- ckennetz über ganz Europa, wird am Freitag statt. Dafür bitten wir betriebe mit unserer wöchentli- einem die Reise mit modernen um Anmeldung am Vortag direkt chen Infomailaussendung. Bussen sowie kostenlosem WLAN bei uns im Tourismusbüro. Das Team des Tourismusverban- so angenehm wie möglich gestal- des Gröbminger Land wünscht tet. WINTERPROSPEKTE + allen BürgerInnen der Gemein- ÖFFNUNGSZEITEN TV BÜROS de Mitterberg-Sankt Martin be- Sämtliche Winterprospekte rund sinnliche Feiertage, einen guten www.flixbus.at um das Gröbminger Land liegen Rutsch ins Jahr 2020 und eine bei uns im Büro auf und kön- erfolgreiche Wintersaison! nen jederzeit von euch oder/und Thomas, Melanie, Sandra, euren Gästen abgeholt werden. Gudrun und Angelika TERMINE - VERANSTALTUNGEN MITTERBERG – SANKT MARTIN 27

TERMINE - VERANSTALTUNGEN

Termin Veranstalter Veranstaltung 21.12.2019 Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin und Böhmische Weihnacht, Turnsaal der 19:00 Uhr „7er Tragerl“ VS St. Martin am Grimming Winternachtsklangerlebnis, Treffpunkt 28.12.2019 Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin bei der Gemeinde Mitterberg-Sankt 20:00 Uhr Martin 31.12.2019 Seminar- und Landhotel Stimmungsvoller Silvesterabend 19:00 Uhr Häuserl im Wald 01.01.2020 Pfarre St. Martin am Grimming Hochamt Gemeinde 04.01.2020 Landgasthof Schrempf Vereinsmeisterschaft Eisschießen 09:00 Uhr

06.01.2020 Herbert-Wieser-Gedenkeisschießen FF St. Martin am Grimming 08:30 Uhr Landgasthof Schrempf Infoabend zum Thema Ernte und Rinderversicherung mit der 15.01.2020 Gemeindebauernausschuß Österreichischen Hagelversicherung 19:30 Uhr im Seminar- und Landhotel Häuserl im Wald 31.01.2020 FF St. Martin am Grimming Wehrversammlung 19:00 Uhr 01.02.2020 Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin und Gemeindeeisschießen, 08:30 Uhr FF St. Martin am Grimming Landgasthof Schrempf

Herzliche Einladung zum Die Faschingsveranstaltungen in unserer „17. Winternachtsklangerlebnis“ am Samstag, dem 28.12.2019 Gemeinde werden in einem gesonderten Treffpunkt: 20:00 Uhr Gemeindeamt Postwurf an jeden Haushalt zugestellt. Mitterberg-Sankt Martin Weiters laden wir Sie ein, unsere Website Romantische Fackelwanderung durch den Wald. www.mitterberg-sanktmartin.at Großes Winterfeuer – Musik und GESANG zu besuchen. Dort finden Sie laufend Schneebar – Punsch – Kinderpunsch Informationen zu aktuellen Veranstaltungen. Das Kulturreferat der Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin und die Frauenbewegung Mitterberg-Sankt Martin wünschen allen Einheimischen und Gästen ein schönes MÜLLSACKAUSGABE Winternachtsklangerlebnis. FÜR 2020 Donnerstag, dem 02.01.2020 von 14:00-18:00 Uhr, Bauhof Mitterberg-Sankt Martin (gilt nur für Haushalte ohne Restmülltonne). Nähere Informationen, sowie den Abfuhrkalender 2020, erhalten Sie in einem gesonderten Postwurf. 28 MITTERBERG – SANKT MARTIN SEITENBLICKE

SEITENBLICKE – ERÖFFNUNG BEWEGUNGSARENA

Weitere Fotos unter: www.mitterberg-sanktmartin.at