Seite 1

Nr. 354 vom 1. 8. 2020

Neues aus dem Stadtrat

Sehr geehrte Einwohner Claudia Rentzsch. Frau Claudia Rentzsch führt Am 16. Juli 2020 erfolgte die brandschutz- der Stadt Geringswalde die Gesellschaft nunmehr 2 Jahre und hat in technische Abnahme der neuen Schulsport- Die öffentliche Stadtratssitzung am 7. Juli dieser Zeit auch neben den allgemeinen Woh- halle. 2020 fand dieses Mal erst 19.30 Uhr im nungsvermietungen 2 Projekte im Sinne der Im Tagesordnungspunkt Nr. 6 befasste sich Freibad der Stadt Geringswalde statt. Im Stadt Geringswalde umgesetzt, und zwar den der Stadtrat mit dem Verkauf des Flurstüc- Vorab trafen sich die Stadträte und Ortsvor- Abriss und Gestaltung Zufahrt Dresdener Stras- kes 113/2 der Gemarkung Klostergerings- steher zu einem Gedankenaustausch in der se 20 im Zusammenhang mit dem Schulsport- walde. Der Eigentümer der Liegenschaft Turnhalle am Lutherplatz. Die Turnhalle am hallenneubau sowie die Erweiterung der Kin- Eichberg 17/19 möchte für die Mieter Stell- Lutherplatz wird in plätze schaffen und nächster Zeit nach In- hatte den Antrag ge- betriebnahme der stellt, die Grünfläche neuen Schulsporthalle vor dem Grundstück außer Dienst gehen. von der Stadt zu er- Die Frage ist, wie wird werben. Die Stadträte die alte Halle zukünf- stimmten dem ein- tig genutzt. Verschie- stimmig zu. dene Ideen und Vor- In der nächsten Be- schläge stehen im schlussvorlage wurde Raum, vom Kulturzen- Stark renoviersungsbedürftig ist der Fußweg in Altgeringswalde der Gehwegbau an der trum über Bauhof S 200 einstimmig an oder Vermietung bzw. Verkauf. Die Stadträte dertagesstätte Regenbogen in Neuwallwitz. Die die Firma Schneider HTS, Leipziger Str. 33, besichtigten gemeinsam das Objekt und in Stadträte sprachen sich einstimmig für die Geringswalde vergeben. Der Gehweg von den nächsten Stadtratssitzungen werden wir Wiederbestellung als Geschäftsführerin aus. der Flemminger Straße entlang der S 200 die Thematik aufgreifen, um nach der be- Thomas Riedel berichtete als Amtsleiter Fi- bis zur Oberen Dorfstraße ist in einem bau- sten Lösung für die Stadt zu suchen. nanz- und Bauwesen über noch notwendige lich maroden Zustand und soll erneuert Auf Grund der gebotenen Abstands- und Hy- Nacharbeiten am König-Friedrich-August- werden. gieneregeln fand der Stadtrat unter der Per- Turm. Im Bereich der oberen Fenster dringt Erfreulicher Weise wird auch demnächst gola im Freibad statt. bei Schlagregen Wasser ein. Hier muss die mit der öffentlichen Wassererschließung in Als erstes beschloss der Stadtrat die Wiederbe- beauftragte Dachdeckerfirma noch nachar- der Flemminger Straße im OT Altgerings- stellung der Geschäftsführerin der BGV Frau beiten. walde begonnen. Lesen Sie weiter auf Seite 2 Amtsblatt Nr. 354 1. August 2020 | Seite 2 Fortsetzung von Seite 1 Bericht über die Sitzung des Stadtrates Auch im OT Dittmannsdorf, wo es derzeit Probleme mit der stabilen Versorgung mit vom 7. 7. 2020 qualitativ einwandfreiem Trinkwasser gibt, Tagesordnung möchte der ZWA die Erschließung voran- 1. Begrüßung und Feststellung der kung Klostergeringswalde treiben. Knackpunkt bei der ganzen Ge- Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Einstimmig befürwortet der Stadtrat den schichte sind die Baukostenzuschüsse, wel- Tagesordnung, Protokollkontrolle Verkauf des Flurstückes 113/2 der Ge- che von den Grundstückseigentümern auf- 2. Arbeitsbericht des Bürgermeisters markung Klostergeringswalde. gebracht werden sollen. Für Teile der Ditt- 3. Bericht des Bauamtes 7. Beschlussvorlage Nr. 20/2020 mannsdorfer Grundstückseigentümer ist es 4. Einwohnerfragestunde Gehwegbau an der S 200, Altgerings- unverständlich, dass trotz Förderung der 5. Beschlussvorlage Nr. 18/2020 walde – Vergabe Bauleistungen Wassererschließung durch den Freistaat Beschluss zur Wiederbestellung der Einstimmig beschließt der Stadtrat die Sachsen Baukostenzuschüsse für jedes Geschäftsführerin der Bau- u. Gebäu- Leistung an die Firma Schneider HTS, Grundstück fällig werden. Aus Sicht der Ei- deverwaltung Geringswalde GmbH Leipziger Strasse 33, 09326 Geringswal- gentümer sind die Reaktionen durchaus Der Stadtrat bestellt einstimmig Frau de zu vergeben. verständlich, wenn man den Sachverhalt für Claudia Rentzsch als Geschäftsführerin 8. Polizeiverordnung – Diskussion sich isoliert betrachtet. Die Wassererschlie- der Bau- und Gebäudeverwaltung Ge- 9. Vorstellung Waldcampingplatz Fröhne ßung wird auf Grund der ländlichen Bebau- ringswalde GmbH wieder. 10. Anfragen der Stadträte ung sehr kostenintensiv sein. 6. Beschlussvorlage Nr. 19/2020 Verkauf Flurstück 113/2 der Gemar- Arnold, Bürgermeister Die Erschließung der Grundstücke muss refinanziert werden. Bei einer Verbrauchs- gebühr von 2,20 Euro pro Kubikmeter Was- Teilnehmergemeinschaft ser und 90 L Verbrauch pro Tag und Person belaufen sich die Einnahmen des ZWA incl. Crossen Grundgebühr für den Zähler auf ca. 300 Eu- ro pro Jahr. Diese 300 Euro werden benö- Der Vorstandsvorsitzende tigt, um das Wasser aus den Talsperren her- anzuführen, das Wasser qualitativ aufzube- Bekanntmachung der Auslegung reiten sowie Stör- und Havarie-Dienst zu organisieren. Es geht hier keinesfalls dar- der Ergebnisse der Wertermittlung um, Kasse zu machen, sondern die Erschlie- ßungskosten Verursachergerecht in Ansatz Der durch Sachverständige ergänzte Vor- Donnerstag zu bringen. Ich hoffe auf Verständnis bei den stand der Teilnehmergemeinschaft Crossen 9.00–11.30 Uhr und 13.00– 15.30 Uhr Grundstückseigentümern. ist zuständig für die Wertermittlung im Ver- Freitag nach Vereinbarung fahren der Ländlichen Neuordnung Cros- Doch nun zurück zur Stadtratssitzung. Die sen. Die von ihm beschlossenen Ergebnisse Eine Einzelbekanntgabe der Ergebnisse der Stadträte diskutierten über die neu zu erlas- der Wertermittlung sind in die Wertermitt- Wertermittlung findet nicht statt. Die Betei- sende Polizeiverordnung insbesondere lungskarte eingetragen. Die Ergebnisse sind ligten werden daher aufgefordert, sich über die Anleinpflicht von Hunden und der 2014 den Beteiligten im Rahmen einer Teil- durch Einsichtnahme in die Karte über die damit einhergehenden Pflicht zur Auswei- nehmerversammlung erläutert worden und Wertermittlung aller Grundstücke des Länd- sung einer Freilauffläche für Hunde. Die anschließend zur Einsichtnahme ausgelegt lichen Neuordnungsgebietes zu informie- Stadträte votierten mehrheitlich für eine worden. Nach Berücksichtigung von her- ren. Anleinpflicht für Hunde im Stadtgebiet und vorgebrachten berechtigten Einwendungen als Freilauffläche wurde die Rasenfläche vor und u. a. Fortschreibung geänderter Boden- Einwendungen gegen die Ergebnisse der der Kleingartenanlage »Feierabend« an der richtwerte werden nunmehr die Ergebnisse Wertermittlung der eigenen oder anderer Dresdener Straße favorisiert. der Wertermittlung erneut zur Einsichtnah- Grundstücke des Verfahrensgebietes kön- Im Tagesordnungspunkt Nr. 9 stellten Herr me ausgelegt. Die Auslegung der Nieder- nen die Beteiligten während der Zeit der Thiel und Herr Morawitz ihr Ansinnen, ei- schrift über die Grundsätze der Wertermitt- Auslegung der Ergebnisse der Wertermitt- nen Waldcampingplatz in der Fröhne zu lung (Wertermittlungsrahmen) mit der lung bei der Teilnehmergemeinschaft Cros- errichten, vor. Insgesamt stehen die Stadträ- Wertermittlungskarte erfolgt sen beim Landratsamt , te dem Ansinnen positiv gegenüber. Der Frauensteiner Str. 43, 09599 , zweite Stellvertreter des Bürgermeisters vom Montag, den 07. September 2020 schriftlich vorbringen. Thomas Damm sprach sich dafür aus, die bis Montag, den 12. Oktober 2020 jetzigen Erholungsgrundstücksbesitzer mit Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft ins Boot zu nehmen. zur Einsichtnahmen für die Beteiligten in wird nach Behebung begründeter Einwen- der Gemeindeverwaltung , dungen die Ergebnisse der Wertermittlung Auf Grund der durch Corona bedingten Ab- Niedercrossen 45, 09306 Erlau OT Crossen feststellen. Diese Feststellung wird mit stands- und Hygieneregeln wird operativ während der Öffnungszeiten: Rechtsbehelfsbelehrung öffentlich bekannt entschieden, wann die nächste Stadtratssit- Montag gemacht. zung stattfindet. Nach dem Motto »nur wenn 9.00–11.30 Uhr und 13.00 –15.30 Uhr unbedingt nötig.« Dienstag Döbeln, den 06. Juli 2020 9.00–11.30 Uhr und 13.00–17.30 Uhr Thomas Arnold, Bürgermeister Mittwoch nach Vereinbarung Erik Sefkow Seite 3 | 1. August 2020 Amtsblatt Nr. 354

Gemeinde- feuerwehr Geringswalde Dienstplan August 2020

Ortsfeuerwehr Geringswalde 03.08.2020 – 19.00 Uhr Ortsfeuerwehrausschuss 11.08.2020 - 18:30 Uhr Übungsdienst 25.08.2020 – 19.00 Uhr Übungsdienst Der Bürgermeister beglückwünscht alle Jubilare des Monats August 2020 recht herzlich! Ortsfeuerwehr Altgeringswalde 11.08.2020 – 19.30 Uhr Übungsdienst 25.08.2020 – 19.30 Uhr Übungsdienst

Ortsfeuerwehr Arras Am 7. Juli 2020 21.08.2020 – 19.30 Uhr verstarb unser Alters- und Ehrenmitglied Übungsdienst Robert Sieber, Gemeindewehrleiter Kamerad Kurt Fischeder im Alter von 93 Jahren.

Kamerad Kurt Fischeder war Mitglied der Feuerwehr seit dem 1. Januar 1948. Achtung Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Steuerzahler! Unsere Anteilnahme und unser tiefes Mitgefühl gelten seiner Familie und seinen Angehörigen. Zum 15. August 2020 sind folgende Steuern zur Zahlung fällig: Thomas Arnold • Grundsteuern 3. Quartal Bürgermeister der Stadt Geringswalde • Gewerbesteuervorauszahlungen Robert Sieber Jörg Hahn Sofern Sie der Stadtverwaltung eine Gemeindewehrleiter Ortswehrleiter Arras Abbuchungsermächtigung erteilt ha- ben, wird die Summe von Ihrem Konto abgebucht. Ansonsten ist der jeweilige Betrag bis zum Fälligkeitstag zu über- IMPRESSUM: Redaktionsschluß für die weisen. SCHIEDSSTELLE September-Ausgabe 2020: 14. August Die nächste Sprechstunde 2020. Um Zahlungsrückstände und unnötige fi ndet am 4. August 2020 in Fotos: Stadtverwaltung, Johannes Ludwig · Druck: Druckerei Biewald, Geringswalde Mahngebühren zu vermeiden, nutzen der Zeit von 17.00 Uhr bis Sie bitte die Möglichkeit des Abbu- Herstellung/Vertrieb: Geringswalder Verlag 18.00 Uhr statt. chungsverfahrens, Formulare dazu + Werbeagentur · Dresdener Str. 184 · erhalten Sie in der Stadtverwaltung Gern können Sie unter 09326 Geringswalde · Tel.: 1 22 73 · Mail: (03 73 82) 806 11 einen [email protected] oder auf der Homepage der Stadt www. Verantwortlich für das Amtsblatt der Stadt- geringswalde.de. Termin vereinbaren. verwaltung Geringswalde: Der Bürgermei- Fischer, Friedensrichterin ster Amtsblatt Nr. 354 1. August 2020 | Seite 4

WILLKOMMEN – Information und Beratung für einen guten Start ins Leben Der Landkreis Mittelsachsen möchte Eltern Fachkräfte unterliegen der Schweigepflicht. zur Geburt ihres Kindes gratulieren und das Unter folgenden Kontaktdaten können Sie Neugeborene herzlich willkommen heißen. gern einen Termin mit der für Sie zuständi- Giftfrei durch das Jahr Vor den Eltern liegt eine aufregende und gen Ansprechpartnerin vereinbaren: spannende Zeit voller schöner Momente. Region Döbeln (Waldheim, , Leis- Am 25. August hält das Spezialfahrzeug für Die ersten Tage nach der Geburt, der erste nig, Geringswalde, , Döbeln, Roß- giftige Abfälle im OT Arras in der Zeit von direkte Blickkontakt, das erste Lächeln, der wein, Ostrau, Zschaitz- Ottewig, Mochau, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr am Standplatz Glas- erste Zahn, das erste Wort …, diese beson- Großweitzschen) container. deren Ereignisse erfüllen Eltern mit Glück, Zuständige Sozialarbeiterin: Mandy Scholl Den genauen Standplatz und –zeit sind im Freude und auch Stolz. Viele Eltern stehen in E-Mail: familienlotse.dl@landkreis-mittel- Abfallkalender auf Seite 23 und auf der In- den ersten Wochen nach der Geburt vor ver- sachsen.de ternetseite www.ekm-mittelsachsen.de (Ru- schiedensten Fragen und Herausforderun- Telefon: 03731 799-1640 brik: Abfallentsorgung/ Schadstoffe) veröf- gen. Im Rahmen eines Willkommensbesu- Region (, Mittwei- fentlicht. Eventuelle Standplatzänderungen ches bietet der Landkreis Mittelsachsen In- da, Burgstädt, Claußnitz, Erlau, Frankenberg, sind ebenfalls auf der Website (Rubrik: Ak- formation und Beratung rund um die Geburt Hainichen, Hartmannsdorf, Königsfeld, Kö- tuelles) einsehbar. eines Kindes an. nigshain-Wiederau, , Lichtenau, Wichtig: Die giftigen Abfälle sind unbedingt In einem vertrauensvollen Gespräch bzw. , Mühlau, , , Rossau, persönlich beim Personal abzugeben. Un- einer allgemeinen Beratung informieren , , Taucha, ) beaufsichtigt abgestellte Gifte gefährden drei Fachkräfte, gern auch schon vor der Zuständige Sozialarbeiterin: Susan Leutert Kinder, Tiere und die Umwelt. Bis zu 30 Liter Geburt, zum Beispiel: E-Mail: familienlotse.mw@landkreis-mit- bzw. 30 Kilogramm werden kostenfrei ange- • zur Beantragung von Leistungen wie z. B. telsachsen.de nommen.* Weil das Mobil nur begrenzt Elterngeld, Kindergeld und Kinderzu- Telefon: 03731 799-6207 Platz hat, können größere Mengen nicht schlag usw. Region Freiberg (, mitgenommen werden. Diese können im • zu rechtlichen Fragen (z. B. Sorge- und Bobritzsch-Hilbersdorf, Brand- Erbisdorf, Zwischenlager für Sonderabfall (FNE, Frei- Umgangsrecht usw.) , Eppendorf, Flöha, Frauen- berg) bis 60 Kilogramm oder Liter kosten- • zur Vaterschaftsanerkennung, Unterhalts- stein, Freiberg, Großhartmannsdorf, Groß- frei abgegeben werden. angelegenheiten und Beistandsschaften schirma, Halsbrücke, Leubsdorf, Lichten- • zu Fragen der Entwicklung und Erziehung berg, Mulda, Neuhausen, , Problemstoffe sind zum Beispiel: des Kindes in den ersten Lebensjahren Oberschöna, , Rechenberg- Bie- • Öl-, Nitro-, Alkydharzlacke und –farben, • zu familienrelevanten Themen sowie über nenmühle, Reinsberg, Sayda, Weißenborn) • Haushalt- und Fotochemikalien, Schwangerschaft und Geburt. Zuständige Sozialarbeiterin: Lucy Zänker • Abbeiz- und Holzschutzmittel, Düngemit- Die drei Fachkräfte verstehen sich als Lotse E-Mail: familienlotse.fg@landkreis-mittel- tel, für die Familien und vermitteln bei Bedarf sachsen.de • Fleckenentferner, Löse- und Desinfekti- weitere Hilfsangebote zu den im Landkreis Telefon: 03731 799-3136 onsmittel, zur Verfügung stehenden Unterstützungs- • Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämp- und Beratungsmöglichkeiten. Dieses Ange- Die zuständigen Sozialarbeiterinnen freuen fungsmittel, bot steht allen Familien im Landkreis frei- sich darauf, SIE und Ihr Baby kennenzuler- • Spraydosen mit Restinhalten, Klebstoffe, willig und kostenfrei zur Verfügung. Die nen. • Quecksilber-Thermometer und Medika- mente • Batterien und Feuerlöscher • Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und quecksilberhaltige Abfälle • Öle und Behältnisse mit unbekannten In- halten...

Asbest, Teerpappen, Eternit und Gasfla- schen nimmt das Schadstoffmobil nicht mit. Diese Abfälle werden im Zwischenlager für Sonderabfall in Freiberg, Schachtweg 6, ko- stenpflichtig angenommen. Bei der Anliefe- rung von Asbest ist vorher ein kostenfreier Sack (big bag) dort abzuholen.

Sie sind nicht sicher, ob Ihr Abfall angenom- men wird? Rufen Sie uns einfach an: Abfall- beratung der EKM Telefon 03731 2625 – 41 und – 42. (* Es gelten die Gebindegrößen und Behäl- Bohrung des Tiefbrunnens am Waldsportplatz tervolumen)