2. JAHRGANG | MITTWOCH, DEN 18. NOVEMBER 2009

LANDKREIS – AMTLICHE MITTEILUNGEN UND LANDKREISNACHRICHTEN

11 /2009 PRESSESTELLE WEIHNACHTSMÄRKTE IM LANDKREIS 2. Schlossweihnacht Waldenburg

Meerane am 28. und 29. November 27. November bis 6. Dezember 2009 Zwickau 27. November Sehr geehrte Leserinnen und Leser, ten Baumaßnahmen im Schlosspark, bis 23. Dezember 2009 vornehmen. Im Anschluss an die mit dem Ziel der Erhaltung und Nut- offizielle Eröffnung der Schloss- Langenweißbach, zung des überregional bedeutenden weihnacht findet ein Gottesdienst in Ortsteil Langenbach Denkmals Schloss Waldenburg sind der Schlosskapelle statt. 28. November 2009 der Landkreis Zwickau als Eigentü- Mülsen, mer und die Stadt Waldenburg als Am Samstag können die kleinen Partner des Förderprogramms und großen Besucher im weih- Ortsteil Mülsen St. Jacob 28. November 2009 „Städtebaulicher Denkmalschutz“ nachtlich glänzenden Schlossareal seit dem Jahr 2005 gemeinsam an der in der Zeit von 10:00 bis 20:00 Uhr Kirchberg 28./29. November 2009 Sanierung und öffentlichen Ver- und am Sonntag von 10:00 bis 19:00 marktung des Schlosses erfolgreich Uhr unter anderem eine kulinarische tätig. Im vergangenen Jahr wurde Angebotspalette von süßen und herz- 28./29. November 2009 erstmals eine Verbindung zwischen haften Köstlichkeiten, einen Weih- dem traditionellen Weihnachtsmarkt nachtsmarkt mit vielfältigen Ange- 29. November2009 der Stadt Waldenburg und der fei- boten, eine Weihnachtskinderbahn, erlichen Einweihung des Bauab- Karussell, Wichtelwanderungen und schnitts Schlossterrasse gefunden - die vieles mehr erleben. (Burg Schönfels) 29. November 2009 1. Schlossweihnacht Waldenburg Im liebevoll dekorierten Schloss war „geboren”. wird der Weihnachtsmann die Gäste Überwältigende Besucherströme, wieder in seinem Postamt begrüßen. 3. bis 6. Dezember 2009 leuchtende Kinderaugen und Zu- Weihnachtsbäckerei in der alten Lichtenstein friedenheit in allen Gesichtern gaben Schlossküche, Kinderbasteln, Kera- 4. bis 6. Dezember 2009 dem Konzept recht. mikausstellung der Waldenburger Töpfer, Vereinspräsentationen und Limbach-Oberfrohna 4. bis 6. Dezember 2009 Auch in diesem Jahr, zur 2. Schloss- verschiedene Ausstellungen in den weihnacht am 28. und 29. Novem- Schlossräumen werden für weih- 5. Dezember 2009 ber 2009, wird ein weiterer been- nachtliche Abwechslung sorgen. deter Bauabschnitt in der Sanie- Kommen Sie vorbei und lassen Sie , rungsgeschichte des Schlosses Wal- sich verzaubern zur Schlossweih- Ortsteil Reichenbach denburg feierlich eingeweiht. nacht in Waldenburg. 5./6. Dezember 2009 Am Samstag, dem 28. November um Reinsdorf 10:00 Uhr werde ich gemeinsam mit Mit freundlichen Grüßen 5./6. Dezember 2009 dem Waldenburger Bürgermeister Bernd Pohlers die feierliche Ein- Ihr Landrat Waldenburg weihung des restaurierten großen (Denkmalhof Franken) 5. und 6. Dezember 2009 Schlosstors, stellvertretend für die Fertigstellung der 2009 realisier- Dr. Christoph Scheurer 5. bis 13. Dezember 2009 Hohenstein-Ernstthal, Or tsteil Wüstenbrand 6. Dezember 2009 Programm zur Schlossweihnacht am 28. und 29. November 2009 Limbach-Oberfrohna, Or tsteil Wolkenburg Samstag und Sonntag Rahmenangebote 12. Dezember 2009 • Musik und Moderation Light & Sound Discothek Waldenburg • Geschäfte am Marktplatz bis 17:00 Uhr geöffnet • Café „Glühwein“ in der Treppenhalle • Eisenbahnausstellung im Vereinshaus, Kirchplatz 3 12./13. Dezember 2009 • Klöppeln und Scherenschnitt • Irische Folk-Musik mit Fairy Langjahr, Samstag um 17:00 Uhr in der Hohenstein-Ernstthal • Weihnachtsmarkt im Schlosshof St. Bartholomäuskirche, Kirchplatz 12./13. Dezember 2009 • Basar der Kirchgemeinde St. Bartholomäus • Waldenburger Adventsweg mit den Stationen Lutherkirche, Ad- • Basteln, Plüschtierstickerei ventskapelle, St. Bartholomäuskirche Samstag und Sonntag von Wildenfels, •Weihnachtsausstellung 11:00 bis 17:00 Uhr Ortseil Härtensdorf 12./13. Dezember 2009 •Märchenfilmvorführung • Konzert von Kirchenchor, Posaunenchor und Kurrende, Sonntag um • Partnergemeinde Warthausen 18:00 Uhr in der St. Bartholomäuskirche Wilkau-Haßlau 12./13. Dezember 2009 • Kinderbahn, Karussell, Kinderspiele • Callenberger Textilprojekt dream 4life e. V. Programmänderung vorbehaltlich •Weihnachtsbäckerei 12. bis 20. Dezember 2009 • historische Tanzgruppe „Circulus lucundus“ Gersdorf •Weihnachtsmann-Postamt freundlich unterstützt durch die Sparkasse 13. Dezember 2009 • Schloßcompagnie Glauchau •Märchenfee Tourismusamt Waldenburg 13. Dezember 2009 • Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain Schloss Waldenburg Telefon: 037608 21000 • Wichtelwanderung im Schlosspark Peniger Straße 10 [email protected] (Angaben ohne Gewähr) • Töpferhandwerk in Waldenburg 08396 Waldenburg www.waldenburg.de ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Zweckverband Abfallwirtschaft Büro Landrat Südwestsachsen handlungen in weisungsfreien Angelegenhei- stunde“ findet unabhängig vom Sitzungsverlauf Ortsübliche Bekanntgabe ten (Kostensatzung - KostS) ca. 17:00 Uhr statt. Bekanntmachung der Tagesordnung der 8. Sitzung des Kreistages 6. Beschlussvorlage KT 0168/09 Zwickau, 4. November 2009 Der Entwurf der Haushaltssatzung mit Zwickau Satzung zur Änderung der Satzung des Ei- Wirtschaftsplan 2010 des Zweckverbandes genbetriebes „Zentrales Immobilienmanage- Dr. C. Scheurer Abfallwirtschaft Südwestsachsen liegt in der am 25. November 2009 ment, Eigenbetrieb des Landkreises Zwickau Landrat Zeit vom 30. November 2009 bis (ZIM)“ sowie Aufgabenübertragung an den Ei- 8. Dezember 2009 in der Geschäftsstelle Die öffentliche 8. Sitzung des Kreistages genbetrieb ZIM zum 1. Januar 2010 des Verbandes in Stollberg, Schlachthof- Zwickau findet Ortsübliche Bekanntgabe am Mittwoch, dem von Ausschusssitzungen des straße 12, aus. Einwendungen gegen den 25. November 2009 um 15:00 Uhr im Sit- 7. Informationsvorlage KT 0165/09 Entwurf können bis zum 17. Dezember zungssaal des Landratsamtes im Verwaltungs- Bericht zur örtlichen Prüfung des Jahresab- Landkreises Zwickau 2009 erhoben werden. zentrum Werdau, Königswalder Straße 18 in schlusses 2008 des Eigenbetriebes „Zentrales 08412 Werdau statt. Immobilienmanagement, Eigenbetrieb des Die 9. Sitzung des Hauptausschusses findet am gez. Verbandsvorsitzender Landkreises Zwickau (ZIM)“ Mittwoch, dem 25. November 2009 um Tagesordnung: 17:00 Uhr im Beratungsraum 2 des Land- 8. Beschlussvorlage KT 0166/09 ratsamtes Zwickau in 08412 Werdau, Kö- 1. Beschlussvorlage KT 0160/09 Jahresabschluss 2008 des Eigenbetriebes „Zen- nigswalder Straße 18, statt. Beitritt des Landkreises Zwickau mit dem ge- trales Immobilienmanagement, Eigenbetrieb samten Kreisgebiet zum Zweckverband Ab- des Landkreises Zwickau (ZIM)“ Tagesordnung: IMPRESSUM fallwirtschaft Südwestsachsen sowie Über- Öffentlic her Teil tragung von Aufgaben 9. Beschlussvorlage KT 0167/09 Bestimmung eines Prüfers für den Jahresab- 1. Beschlussvorlage HA 014/09 Amtsblatt Landkreis Zwickau 2. Beschlussvorlage KT 0161/09 schluss 2009 des Eigenbetriebes „Zentrales Im- Überplanmäßige Ausgaben im Bereich För- 2. Jahrgang/11. Ausgabe Verbandssatzung des Zweckverbandes Abfall- mobilienmanagement (ZIM)“ derungen von Kindertageseinrichtungen und wirtschaft Südwestsachsen (ZAS) 2009 Kindertagespflegestellen Herausgeber: 10. Beschlussvorlage KT 0173/09 Landkreis Zwickau, 3. Beschlussvorlage KT 0162/09 Fortführung des Vertrages zur Abfallentsorgung 2. Beschlussvorlage HA 015/09 Landrat Dr. Christoph Scheurer Wahl von zwei Vertretern sowie deren Stell- (Entsorgungsvertrag) zwischen dem Land- Überplanmäßige Ausgaben im Bereich Schü- Robert-Müller-Straße 4-8 · 08056 Zwickau vertreter für die Verbandsversammlung des kreis Zwickau und der Kommunalentsor- lerbeförderung Zweckverbandes Abfallwirtschaft Südwest- gung GmbH Amtlicher und redaktioneller Teil: sachsen 3. Informationen Verantwortlich: Ilona Schilk, Pressesprecherin 11. Beschlussvorlage KT 0183/09 Robert-Müller-Straße 4-8 · 08056 Zwickau, 4. Informationen Zweckvereinbarung zur Übertragung von Auf- Es folgt ein nichtöffentlicher Teil. Telefon: 0375 4402-21040 Telefax: 0375 4402-21049 gaben nach dem Gesetz zur Neuordnung der Zwickau, 4. November 2009 Sächsischen Verwaltung auf dem Gebiet der länd- Zwickau, 4. November 2009 Redaktion: lichen Neuordnung mit der Stadt Chemnitz Ines Bettge Telefon: 0375 4402-21042 Ute Hosemann Telefon: 0375 4402-21043 Dr. C. Scheurer 12. Beschlussvorlage KT 0169/09 Dr. C. Scheurer E-Mail: [email protected] Landrat Ermächtigung des Landrates zur Abberufung des Landrat Postanschrift: Robert-Müller-Straße 4-8 Geschäftsführers der City-Bahn Chemnitz GmbH 08056 Zwickau Kommunaler Zweckverband Stadtbeleuchtung 13. Beschlussvorlage KT 0177/09 Verlag: Ortsübliche Bekanntgabe Ermächtigung des Landrates zur Abberufung Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz der Tagesordnung der des Geschäftsführers der Kreiskrankenhaus Brückenstraße 15 · 09111 Chemnitz 9. Sitzung des Kreistages Kirchberg GmbH und zur Bestellung eines neu- Bekanntmachung Geschäftsführer Christian Jaeschke Zwickau en Geschäftsführers am 9. Dezember 2009 Am Mittwoch, dem 9. Dezember 2009, Anzeigenteil verantwortlich: 14. Beschlussvorlage KT 0176/09 09:00 Uhr (bis ca. 11:00 Uhr)findet in der Ge- BLICK Zwickau/Werdau Ermächtigung des Landrates zur Abberufung schäftsstelle des Kommunalen Zweckverbandes Markt 32 · 08412 Werdau Die öffentliche 9. Sitzung des Kreista- eines Geschäftsführers der Management- und Stadtbeleuchtung, Platanenstraße 23 in 09350 [email protected] ges Zwickau findet am Mittwoch, Beteiligungsgesellschaft mbH Lichtenstein (Gewerbegebiet „Am Auersberg“), BLICK Hohenstein-E./Limbach-O. dem 9. Dezember 2009 um 16:00 Beratungsraum, die zweite öffentliche Ver- Zillplatz 9 · 09337 Hohenstein-Ernstthal Uhr im Saal der Sachsenlandhalle Glau- 15. Beschlussvorlage KT 0178/09 bandsversammlung in 2009 des Kommunalen [email protected] chau, An der Sachsenlandhalle 3 in Ermächtigung des Landrates zur Abberufung Zweckverbandes Stadtbeleuchtung statt: 08371 Glauchau statt. des Geschäftsführers der Gemeinnützigen Satz: Heimbetriebsgesellschaft mbH Kirchberg Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen: Page Pro Media GmbH · www.pagepro-media.de Tagesordnung: 16. Beschlussvorlage KT 0174/09 1. Begrüßung und Feststellung der Beschluss- Druck: 1. Beschlussvorlage KT 0179/09 Nachwahl eines stellvertretenden Mitgliedes fähigkeit und der ordnungsgemäßen La- Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co KG, 2. Änderung der Fortschreibung des Maß- des Kreistages Zwickau für die Verbandsver- dung, Benennen von zwei Mitgliedsvertre- Brückenstraße 15 · 09111 Chemnitz nahmeplanes des Landkreises Zwickau sammlung der Sparkasse Chemnitz tern für die Mitzeichnung des Protokolls so- wie Protokollkontrolle des Protokolls vom Ver tr ieb: 2. Beschlussvorlage KT 0141.1/09 17. Beschlussvorlage KT 0175/09 17. März 2009 VDL Sachsen Holding GmbH & Co KG 2. Lesung Haushalt 2010 des Landkreises Wahl eines weiteren Verbandsrates und dessen 2.Beratung und Beschlussfassung zur Fest- Winklhofer Straße 20 · 09116 Chemnitz Zwickau Stellvertreter für den Rettungszweckverband stellung der Jahresrechnung 2008 „Westsachsen“ 3.Beratung und Beschlussfassung über die Das Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich und wird 3.Informationsvorlage KT 0182/09 Stundensätze (Personal und Technik) für an alle erreichbaren Haushalte des Landkreises Zwickau Schlussbericht über die Prüfung der Jahres- 18. Informationsvorlage KT 0170/09 das Jahr 2010 kostenlos verteilt. Zusätzlich ist es in den Bürgerservice- rechnung 2008 Beteiligungsbericht des Landkreises Zwickau 4. Beratung und Beschlussfassung der Haus- stellen des Landratsamtes und in den Stadt- und Gemein- des Landkreises Chemnitzer Land für das Geschäftsjahr 2008 haltsatzung mit Haushaltsplan für das Jahr deverwaltungen kostenlos erhältlich. Das Amtsblatt und des Landkreises Zwickauer Land 2010 alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind ur- des Landkreises Zwickau 19. Informationsvorlage KT 0180/09 5. Beschlussfassung zur unbefristeten Nieder- heberrechtlich geschützt. Konzept zur Einführung der Doppik im Land- schlagung von Kasseneinnahmeresten 4. Beschlussvorlage KT 0181/09 kreis Zwickau 6. Beschlussfassung zur Prüfung der Jahres- Die nächste Ausgabe erscheint am 16. Dezmeber 2009. Feststellung der Jahresrechnung 2008 rechnung 2009 Redaktionsschluss ist der 1. Dezember 2009. 20. Informationen 7. Etwaige weitere Gegenstände 5. Beschlussvorlage KT 0171/09 Es gelten die Mediadaten Nr. 1 vom 1. August 2008 Satzung des Landkreises Zwickau über die Er- 21. Bürgerfragestunde Wolfgang Sedner hebung von Verwaltungskosten für Amts- Der Tagesordnungspunkt 21 „Bürgerfrage- Verbandsvorsitzender ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Sparkassenzweckverband Chemnitz mit Sitz in Chemnitz

Entwurf der Haushaltssatzung 2009 Bekanntgabe

Gemäß § 58 Abs. 1 Sächsisches Gesetz über kasse Chemnitz in Chemnitz, Bahnhofstraße Die öffentliche Sitzung der Verbandsversamm- 3. Anträge, die nicht Gegenstand der Tages- kommunale Zusammenarbeit vom 19. August 51, 3. Etage, Vorstandssekretariat, lung des Sparkassenzweckverbandes Chem- ordnung sind 1993 in der Fassung vom 11. Juli 2009 i. V. m. nitz ist einberufen auf § 76 Gemeindeordnung für den Freistaat ausliegt. 4. Haushaltssatzung des Sparkassenzweckver- Sachsen vom 21. April 1993 in der Fassung vom Donnerstag, den 17. Dezember 2009 bandes Chemnitz für das Haushaltsjahr 11. Juli 2009 wird hiermit öffentlich be- Bis zum Ablauf des 9. Dezember 2009 können um 15:00 Uhr in die Hauptstelle 2009 kannt gemacht, dass der Einwohner und Abgabepflichtige des Ver- der Sparkasse Chemnitz im Mo- bandsgebietes Einwendungen gegen den Ent- ritzhof, Chemnitz, Bahnhofstraße 5. Haushaltssatzung des Sparkassenzweckver- Entwurf der Haushaltssatzung des Sparkas- wurf erheben. 51, 6. Etage. bandes Chemnitz für das Haushaltsjahr senzweckverbandes Chemnitz für das Haus- 2010 haltsjahr 2009 in der Zeit von Freitag, den 20. Tagesordnung: November 2009 bis einschließlich Montag, den Dr. C. Scheurer 6.Sonstiges 30. November 2009, in der Hauptstelle der Spar- Verbandsvorsitzender 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Chemnitz, den 2. November 2009

2. Entscheidung über Einwendungen zur Nie- Dr. C. Scheurer derschrift der letzten Sitzung Verbandsvorsitzender Entwurf der Haushaltssatzung 2010

Gemeindeverwaltung Crinitzberg Gemäß § 58 Abs. 1 Sächsisches Gesetz über Sparkasse Chemnitz in Chemnitz, kommunale Zusammenarbeit vom 19. August Bahnhofstraße 51, 3. Etage, Vorstands- 1993 in der Fassung vom 11. Juli 2009 i. V. m. sekretariat, § 76 Gemeindeordnung für den Freistaat Verkauf einer Liegenschaft Sachsen vom 21. April 1993 in der Fassung vom ausliegt. 11. Juli 2009 wird hiermit öffentlich be- Die Gemeinde Crinitzberg schreibt folgende Liegenschaft zum Verkauf aus: kannt gemacht, dass der Bis zum Ablauf des 9. Dezember 2009 können Einwohner und Abgabepflichtige des Ver- Liegenschaft: Flurstück 105/9 der Gemarkung Bärenwalde Entwurf der Haushaltssatzung des bandsgebietes Einwendungen gegen den Ent- Lage: Ortsteil Bärenwalde Sparkassenzweckverbandes Chemnitz wurf erheben. (zwischen Bergstraße und Lichtenauer Straße) für das Haushaltsjahr 2010 in der Zeit Grundstücksgröße: 1 430 m² von Freitag, den 20. November 2009 bis Objektbeschreibung: Das Flurstück ist unbebaut und wurde bis zum Jahr 2007 einschließlich Montag, den 30. No- Dr. C. Scheurer als Spielplatz genutzt. Angrenzend befinden sich Eigen- vember 2009, in der Hauptstelle der Landrat heime. Planungsrechtliche Einordnung: Innenbereich (§ 34 BauGB), geeignet für Wohnbebauung Verkehrswert: 32.000 EUR Beschränkungen: Geh- und Fahrt- sowie Leitungsrechte AZV „Lungwitztal-Steegenwiesen“ für benachbarte Flurstücke Angebote zu richten an: Gemeinde Crinitzberg, Bürgermeister Herrn Pachan, Bekanntmachung Auerbacher Straße 51, 08147 Crinitzberg

Die Verbandsmitglieder des AZV „Lungwitztal-Steegenwiesen“ treten am Freitag, dem 4. De- Besichtigung und Einsichtnahme in das Wertgutachten nach Terminvereinbarung unter Telefon zember 2009, 09:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses Hohenstein-Ernstthal, Altmarkt 4 in 09337 037462 3292 oder 037602 83-116 möglich. Hohenstein-Ernstthal, zu ihrer nächsten Öffentlichen Verbandsversammlung zusammen. Rettungszweckverband „Westsachsen“ Zwickau Tagesordnung Öffentliche Verbandsversammlung 4. Dezember 2009 TOP 1 Begrüßung der Mitglieder, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der ordnungs- gemäßen Einladung sowie Bestätigung der Tagesordnung Information des Rettungszweckverbandes „Westsachsen“ TOP 2 Protokollkontrolle, Festlegung von zwei Vertretern zur Protokollunterzeichnung TOP 3 Haushalt 2010 Am Dienstag, dem 1. Dezember 2009, 8. Beschluss einer öffentlich-rechtlichen Ver- - Aktuelle Lage - Vortrag 10:00 Uhr, findet in der Berufsfeuerwehr Zwi - einbarung über den Um- und Erweite- - Wirtschaftsplan 2010 der WAD GmbH, Änderung AEB 2010 ckau, Crimmitschauer Straße 35, Beratungs- rungsbau der Leitstelle Zwickau – Dr. - Beschluss Entwurf Haushaltssatzung 2010 raum, die nächste Verbandsversammlung statt. 15/09 - Ausfallbürgschaften TOP 4 Beschluss zur Feststellung des Jahresabschlusses des AZV „Lungwitztal-Steegenwiesen“ Tagesordnung: 9. Beschlussfassung über die Bestellung eines für das Jahr 2008 überörtlichen Abschlussprüfers für den Jah- TOP 5 Beschluss zur Feststellung des Ergebnisses der örtlichen Prüfung gemäß § 105 Sächs- 1. Eröffnung der Verbandsversammlung durch resabschluss 2009 – Dr. 16/09 GemO des AZV „Lungwitztal-Steegenwiesen“ für das Jahr 2008 den Verbandsvorsitzenden TOP 6 Beschluss zur Ergebnisverwendung, Entlastung des Vorstandes und des Verbands- 10.Beschlussfassung über die Bestellung eines ört- vorsitzenden für das Jahr 2008 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung lichen Abschlussprüfers für den Jahresab- TOP 7 Beschluss zur Entlastung der Gesellschaftervertreter für das Jahr 2008 und der Beschlussfähigkeit schluss 2009 – Dr. 17/09 TOP 8 Weisungsbeschluss zur Entlastung des Aufsichtsrates der WAD GmbH für das Jahr 2008 3. Benennung von zwei Verbandsräten für die 11.Beschlussfassung über die Bestellung Lei- TOP 9 Beschluss Bestellung Prüfer örtliche Rechnungsprüfung nach § 105 SächsGemO für Unterzeichnung der Niederschrift tender Notärzte – Dr. 18/09 das Jahr 2009 TOP 10 Beschluss zur Bestellung des Wirtschaftsprüfers für das Jahr 2009 4. Feststellung der vorliegenden Tagesordnung 12.Lagebericht zum Wirtschaftsplan 2009 – Dr. TOP 11 Beschluss zum ABK 19/09 TOP 12 MSE GmbH 5.Bestätigung der Niederschrift der Ver- - Beschluss zum Verkauf der Anteile an der MSE GmbH an die WAD GmbH bandsversammlung vom 9. Juni 2009 13.Sonstiges - Beschluss zur Entsendung in den Aufsichtsrat der MSE GmbH TOP 13 Sonstiges 6.Beschluss zur Feststellung des Jahresab- schlusses 2008 und Entlastung des Ge- Frank Vogel , den 20. Oktober 2009 schäftsleiters – Dr. 13/09 Verbandsvorsitzender Schubert 7. Beschlussfassung zur Haushaltssatzung und Verbandsvorsitzender Wirtschaftsplan 2010 – Dr. 14/09

des Landkreises Zwickau | 11 /2009 AMTSBLATT 3 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Straßenverkehrsamt Jugendamt Gemeinde Mülsen

Öffentliche Zustellungen Öffentliche Zustellung Stellenausschreibung gemäß § 15 Abs. 1 und 2 Sächsisches gemäß § 15 Abs. 1 u. 2 Sächsisches Verwaltungszustellungsgesetz Verwaltungszustellungsgesetz Die Gemeinde Mülsen beabsichtigt im Rahmen einer Mutterschutz- bzw. Elternzeitvertretung, Für nachfolgend genannte Personen liegen vom 12. Oktober 2009 Für nachfolgend genannte Person liegt im Ver- voraussichtlich zum 1. Januar 2010, spätestens im Verwaltungszentrum des Landratsamtes Aktenzeichen: 1420 113.555 Z-LW12 waltungszentrum des Landratsamtes Zwickau, jedoch zum 1. Februar 2010 die Stelle ei- Zwickau, Kraftfahrzeugzulassungsbehör- Jugendamt, SG Spezieller Sozialdienst, Wer- ner/eines de, Werdauer Straße 62, 08056 Zwickau, Herrn Paul Klaproth, zuletzt wohnhaft in Er- dauer Straße 62, 08056 Zwickau, Zimmer 303, Zimmer 108, Schriftstücke zur Abholung fenschlager Straße 110, 09125 Chemnitz, folgendes Schriftstück zur Abholung bereit: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiters in bereit: Bescheid zur Außerbetriebsetzung gemäß § 25 der Kämmerei Abs. 4 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) Herrn Franco Imbrogno, zuletzt wohnhaft in Herrn Pal Petrovics, zuletzt wohnhaft in Alex- vom 20. Oktober 2009 Schlossstraße 6 a, Niederraunau, 86381 Krum- mit einem wöchentlichen Stundenumfang anderstraße 1, 08058 Zwickau, Bescheid zur Aktenzeichen: 1420 113.555 Z-QQ81 bach, Mitteilung nach § 7 Unterhaltsvor- von 30 Stunden zu besetzen. Außerbetriebsetzung gemäß § 25 Abs. 4 Fahr- schussgesetz (UVG) vom 30. September 2009 Die Einstellung erfolgt befristet bis zum 31. zeug-Zulassungsverordnung (FZV) vom 20. Die Schriftstücke können in der vorge- Aktenzeichen: 133/Co/6926.10/220308/ToJ März 2011. Gegebenenfalls besteht im Rahmen Oktober 2009 nannten Dienststelle während der Öff- der Elternzeit eine befristete Verlängerungs- Aktenzeichen: 1420 113.555 Z-CC43 nungszeiten der Kraftfahrzeugzulassungs- Dieses Schriftstück kann in der vorgenannten option. behörde des Landratsamtes Zwickau (mon- Dienststelle während der Öffnungszeiten des H e r r n To n i B e r g e r , zuletzt wohnhaft in Peter- tags 08:00 bis 12:00 Uhr, dienstags 08:00 bis Jugendamtes des Landratsamtes Zwickau Der Aufgabenbereich umfasst fol- Breuer-Straße 36, 08056 Zwickau, 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, don- (dienstags 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 gende Schwerpunkte: Bescheid zur Außerbetriebsetzung gemäß § 25 nerstags 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis bis18:00 Uhr und donnerstags 08:00 bis Abs. 4 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) 16:00 Uhr sowie freitags 08:00 bis 12:00 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr) in Emp- -Buchhaltung vom 6. Oktober 2009 Uhr) in Empfang genommen werden. fang genommen werden. Aktenzeichen: 1420 113.555 Z-TB86 - Verwaltung der Darlehensverbindlichkei- Zwickau, den 26. Oktober 2009 Zwickau, den 21. Oktober 2009 ten und des Geldvermögens Herrn Jörg Wenzel, zuletzt wohnhaft in Karl- Keil-Straße 23 A, 08056 Zwickau, l - Beantragung, Verwaltung und Abrechnung Bescheid zur Außerbetriebsetzung gemäß § 25 Heise Käßner von Fördermitteln Abs. 4 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) Amtsleiter Straßenverkehrsamt Amtsleiterin Jugendamt - Mitarbeit in der Haushaltsplanung Ab dem 19. November 2009 hängen für die Dauer von zwei Wo- • in 08056 Zwickau, Werdauer Straße 62 (Haus 1 und Haus 7) chen die diesbezüglichen Nachrichten gemäß § 15 Abs. 1 und 2 • in 08412 Werdau, Königswalder Straße 18 - Mitarbeit bei der Umsetzung der Doppelten Sächsisches Verwaltungszustellungsgesetz an der jeweiligen Be- • in 08371 Glauchau, Gerhart-Hauptmann-Weg 1 (Haus 2) Buchführung kanntmachungstafeln bzw. in den Schaukästen im Eingangsbereich • in 08412 Werdau, Zum Sternplatz 7, Erdgeschoss. der nachfolgend aufgeführten Dienstgebäude des Landratsamtes Bei fachlicher sowie persönlicher Eignung Zwickau aus: Es wird darauf hingewiesen, dass die vorgehend näher be- besteht die Möglichkeit der Übertragung von zeichneten Schriftstücke an dem Tag als zugestellt gelten, an Leitungsaufgaben. • in 08056 Zwickau, Robert Müller Straße 4 - 8 (Gebäude C) dem seit dem Tag des Aushängens zwei Wochen verstrichen sind. Voraussetzungen/Anforderungen: - erfolgreiche verwaltungsfachliche Ausbil- dung im mittleren oder gehobenen Dienst Amt für Vermessung bzw. eine gleichwertige Qualifikation - Kenntnisse und Berufserfahrung in der kom- Offenlegung der Änderung von Daten des Liegenschaftskatasters munalen Finanzverwaltung sind wün- nach § 14 Abs. 6 des Sächsischen Vermessungs- und Geobasisinformationsgesetzes schenswert (SächsVermGeoG) - Verhandlungsgeschick, Fähigkeit für selbst- Das Amt für Vermessung hat Daten des Lie- Wege ergibt sich aus § 14 Abs. 6 Sächs- fenlegungsfrist (30. Dezember 2009) ständiges Arbeiten und Teamfähigkeit genschaftskatasters geändert: Ver mGeoG 1. als bekannt gegeben. - anwendungsbereite Kenntnisse im Umgang Betroffene Flurstücke Das Amt für Vermessung ist nach § 2 Abs. Für Fragen stehen die Mitarbeiter der Ge- mit dem PC Gemarkung (3918): 2842/4, 4 und § 4 Abs. 4 des Sächsischen Vermes- schäftsstelle während der Öffnungszeiten zur 2842/5, 2850, 2854, 2855, 2861, 2862, sungs- und Geobasisinformationsgesetzes Verfügung. In der Geschäftsstelle besteht Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen 2871, 2878, 2892/24, 2895/1, 2895/2, (SächsVermGeoG) für die Führung des auch die Möglichkeit, die Fortführungs- richten sich nach dem Tarifvertrag für den öf- 2896/1, 2896/2, 2897/1, 2897/2, Liegenschaftskatasters zuständig. Der Än- nachweise und die weiteren Unterlagen zu fentlichen Dienst (TVöD). 2904/68, 2904/69, 2906/3, 2906/6, derung der Daten des Liegenschaftskatasters den Änderungen einzusehen. 2906/7, 2906/8, 2906/9, 2906/11, liegen die Vorschriften des § 14 des Sächs- Bewerbungen sind schriftlich bis zum 2906/12, 2907/13, 2907/15, 2907/18, VermGeoG zugrunde. Zwickau, den 3. November 2009 1. Dezember 2009 an den Bürgermeister, 2913/43, 2913/44, 2915/1, 2915/2, St. Jacober Hauptstraße 128, 08132 Mülsen, 2918/14, 2918/15, 2931/2, 2932/2, Die Unterlagen liegen ab dem zu richten. 2933/2, 2937/2, 2938/2, 2940/39, gez. Krieger 2940/40, 2940/42, 2945, 2945a, 2945b, 23. November bis Sachgebietsleiter Geschäftsstelle Die Unterlagen nicht berücksich- 2945c, 2945d, 2945e, 2945f, 2945g, zum 22. Dezember 2009 tigter Bewerber können bis zum 2945h, 2947/1, 2957/2, 2960, 2980, in der Geschäftsstelle des Amtes 26. Feburaur 2010 abgeholt werden. 2980a, 2981, 3018/2, 3018/4, 3018/5, für Ver messung Zwickau, Bei Einsendung eines frankierten 3018/6, 3018/7, 3018/8, 3018/9, Stauffenbergstraße 2, 1 Gesetz über die Landesvermessung und das Liegenschafts- Briefumschlages erhalten Sie die 3319/1, 3319/2, 3320/2, 3320/3, 08066 Zwickau kataster sowie die Bereitstellung von amtlichen Geobasisin- Unterlagen per Post zurück. Nicht 3322/3, 3332/1 in der Zeit formationen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermes- abgeholte Unterlagen werden nach Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr sungs- und Geobasisinformationsgesetz - SächsVermGeoG) Abschluss des Besetzungsverfah- Art der Änderung: Änderung und 13:00 bis 18:00 Uhr vom 5. Februar 2008 (SächsGVBl. S. 148) in der jeweils rens vernichtet. der Lagebezeichnung Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr geltenden Fassung. und 13:00 bis 15:00 Uhr Hendric Freund Bürgermeister Allen Betroffenen wird die Änderung der zur Einsichtnahme bereit. Nach § 14 Sie haben das Amtsblatt nicht erhalten? Daten des Liegenschaftskatasters durch Abs. 6 Satz 5 des SächsVermGeoG gilt die Offenlegung bekannt gemacht. Die Er- Änderung der Daten des Liegenschafts- Bitte rufen Sie uns an: Frau Kluge 03722 - 779 18 22411 mächtigung zur Bekanntgabe auf diesem katasters sieben Tage nach Ablauf der Of- 4 AMTLICHES

Gesundheitsamt Aktionstag „Das schwache Herz“ 2009 Gesundheitsamt veranstaltet Aufklärungsveranstaltung

Rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland Programm: 16:45 Uhr „dolce vita“ - das herzgesunde Buffet sind zum Beispiel die Koronare Herzkrankheit, leiden unter einer Herzschwäche (Herzin- Bluthochdruck, Herzklappenerkrankungen suffizienz), 250 000 werden deshalb jedes Jahr 15:00 Uhr Arztvortrag „Schwaches Herz - Fragen zur Veranstaltung können telefonisch und Infekte. in eine Klinik eingewiesen – Tendenz steigend. was nun?!“ an Herrn Peter Gummert im Gesundheitsamt Betroffene nehmen die Symptome einer Herz- PD Dr. med. Holger H. Sigusch, des Landkreises Zwickau unter der Rufnum- schwäche wie Leistungsabfall, Atemnot, ge- Das Gesundheitsamt des Landkreises Zwi- Städtisches Klinikum mer 0375 44022-2416 gerichtet werden. schwollene Beine oft als altersbedingt resigniert ckau veranstaltet im Rahmen der diesjähri- Heinrich-Braun-Krankenhaus hin und wissen nicht, dass man etwas dagegen gen Herzwochen eine Aufklärungsveran- Zwickau Die chronische Herzschwäche ist eine Krank- tun kann. Früher stand man der Herzschwä- staltung mit dem Ziel, über Erkennung heit, bei der die Pumpkraft des Herzens soweit che fast hilflos gegenüber. Inzwischen sind - ge- der Krankheit, den heutigen Stand der Me- 16:00 Uhr Demo-Vortrag und Infostand der abnimmt, dass nicht mehr genügend Blut rade im letzten Jahrzehnt - große Fortschrit- dizin auf diesem Gebiet und auch über Initiative Herzsicherheit und damit Sauerstoff und Nährstoffe zu Or- te erzielt worden. Die Therapiemöglichkeiten Maßnahmen zur Vorbeugung der Herz- „Contra dem plötzlichen Herztod! ganen wie Gehirn, Nieren oder Muskeln ge- sind vielfältig: Medikamente, Bewegung als The- schwäche zu informieren. – Einsatz des AED“ pumpt wird. Es kommt nicht nur zu ein- rapie, Resynchronisationstherapie, Schutz vor Lehrrettungsassistent Andreas schneidenden Beschwerden; im fortgeschrit- dem plötzlichen Herztod durch den Defibril- Die Veranstaltung findet am Donners- Pröger tenen Stadium bedroht die Herzschwäche lator, Telemedizin, künstliche Herzen als tag, dem 26. November 2009 in der So- das Leben des Patienten. Je früher die Herz- Überbrückung zur Herztransplantation. zialstation des Johanniter Unfall-Hilfe e. V., 16:25 Uhr „Was mein Herz bewegt“ – Be- schwäche erkannt wird, umso eher kann man Beethovenstraße 22, 08112 Wilkau-Haßlau, wegungs-Therapie mit Physio- mit den heutigen Therapiemöglichkeiten die Weitere Informationen zum Thema gibt die statt. therapeutin Frau Ulrike Heiling, fatale Entwicklung der Krankheit aufhalten oder Deutsche Herzstiftung im Internet unter Wilkau-Haßlau verlangsamen. Ursachen für das schwache Herz www.herzstiftung.de

Amt für Straßenbau Winterdienst steht bereit „Tag der Winterbereitschaft“ fand statt

Am 23. Oktober 2009 fand in der Straßen- punkt Glauchau verwaltet. Die Straßen sind in Anbauschneeschleuder zum Anbau für einen gut gefüllt. In den beiden größten Lagerbe- meisterei Zwickau der „Tag der Winterbe- 31 Streubereiche aufgeteilt. Die durchschnittli- Unimog bereit. reichen in Zwickau und in Hermsdorf liegen reitschaft“ statt. Zu diesem Termin wurden die che Räumschleife beträgt 35 Kilometer. Wie Tho- „Mit der vorhandenen Technik ist auch ein straf- jeweils 1 200 Tonnen für den Winterdienst be- Bediensteten in die anstehenden Aufgaben mas Lobe, Leiter des Straßenbauamtes in der fer Winter zu beherrschen“, schätzt Thomas reit. Insgesamt wurde durch das Landratsamt eingewiesen und die Einsatzfähigkeit der Fahr- Kreisverwaltung, mitteilt, wurden in diesem Jahr Lobe die Situation ein. der Bedarf in Höhe von 8 000 Tonnen Salz für zeuge und der dazugehörigen Technik nach- in Zusammenarbeit mit der Westsächsischen Der neuralgischste Punkt im Landkreis ist die die kommende Wintersaison europaweit aus- gewiesen. Helmut Stenker, Chef der Stra- Hochschule im Rahmen einer Diplomarbeit die Betreuung der Bundesstraße 93 von Zwickau geschrieben. Den Zuschlag erhielt der Deut- ßenmeisterei Zwickau, konnte den Anwesen- Strecken des Winterdienstes optimiert. Rund 20 nach Meerane. Auf Grund ihres autobahn- sche Straßendienst Hannover. den im Anschluss an die Inspektion bestätigen: Prozent der bisherigen Leerkilometer hofft man ähnlichen Ausbaus ist hier eine 24-stündige Be- Abschließend appelliert der Amtsleiter an „Fahrzeug und Technik sind für die Winterbe- so, in diesem Jahr einsparen zu können. treuung an sieben Tagen der Woche notwen- die Fahrer von PKW und LKW, rechtzeitig auf reitschaft 2009/2010 des Landkreises Zwickau dig. Im Normalfall beginnen die Straßen- Winterreifen umzurüsten. „Wenn es klemmt, gewappnet.“ Allerdings war die Premiere für Für das Beräumen und das Streuen der Stra- meistereien 03:00 Uhr mit ihrem Dienst, da- ist nicht grundsätzlich der Winterdienst ver- ihren Einsatz schon gewesen als der Winter An- ßen stehen 30 Fahrzeuge zur Verfügung. Davon mit bis zum Beginn des morgendlichen Be- antwortlich, sondern oft auch verantwor- fang Oktober seine Wetterkapriolen mit Käl- sind 16 verwaltungseigene Fahrzeuge. 14 rufsverkehrs die erste Streu- bzw. Räum- tungslose Fahrer, die meinen, auch im Gebir- te und Schnee geschossen hatte. Fahrzeuge sind von Fuhrunternehmen aus schleife absolviert ist. Der Winterdienst endet ge locker mit Sommerreifen durchzukommen.“ Der Landkreis Zwickau hat 753 Kilometer Stra- der Region angemietet. Diese Fahrzeuge sind im Regelfall 22:00 Uhr. Bei entsprechender „Unsere Mitarbeiter werden sich auch in die- ßen winterdienstmäßig zu betreuen. Davon 121 zum großen Teil mit wiederum verwaltungs- Wetterlage ist das System aber so aufgebaut, dass sem Jahr die größte Mühe geben, die Straßen Kilometer Bundesstraße, 284 Kilometer Staats- eigener Winterdiensttechnik (Streuer und auch rund um die Uhr gefahren werden kann. befahrbar, was nicht heißt schneefrei, zu hal- straße und 348 Kilometer Kreisstraße. Pflug) ausgerüstet. Für größere Schneever- Gefahren wird mit Feuchtsalztechnologie. ten. Allerdings können wir unmöglich zu je- Diese werden von den Straßenmeistereien Zwi - wehungen steht in jeder Straßenmeisterei Das Mischungsverhältnis beträgt 70 Prozent der Zeit am gleichen Ort sein“, hofft Lobe auf ckau, Werdau und Hermsdorf mit seinem Stütz- noch mindestens eine Anbauschneefräse bzw. Salz und 30 Prozent Lauge. Die Salzlager sind Verständnis.

Helmut Stenker, Straßenmeisterei Zwickau; Daniel Gnädig, SGL Straßenerhal- tung im Straßenbauamt der Kreisverwaltung sowie Amtsleiter Thomas Lobe dis- Die Fahrzeuge zum Beräumen und Streuen der Straßen sind startklar zum kutieren die Streubereiche Foto: Pressestelle Winterdienst. Foto: Pressestelle

des Landkreises Zwickau | 11 /2009 AMTSBLATT 5 AMTLICHES

Gleichstellungsbeauftragte Bereich Landrat „Glück und Glas – wie leicht bricht das!“ Information Infobroschüre zur Thematik häusliche Gewalt zum Bürgerservice

Am 25. November wird jährlich der Internationale Tag zur Be- brechen, muss die häusliche Gewalt verhindert und umgehend Allgemeine Öffnungszeiten: seitigung von Gewalt gegen Frauen begangen. Dessen Ziel ist gestoppt werden! Montag/Dienstag/Donnerstag 08:00 bis 18:00 Uhr die Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Wer häusliche Gewalt erlebt und diese Lebensumstände än- Mittwoch 08:00 bis 13:00 Uhr Form gegenüber Frauen. dern möchte, braucht Hilfe und Unterstützung. Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr Dieser Gedenk- und Aktionstag ist Anlass zur Vorstellung ei- Sonnabend* 09:00 bis 12:00 Uhr ner Broschüre zu Hilfsangeboten für Opfer häuslicher Gewalt Diese Broschüre kann ein wichtiger Ratgeber sein. Sie hilft die *im Wechsel zwischen den Bürgerservicestellen im Landkreis Zwickau. häusliche Situation richtig einzuschätzen und macht Mut, erste Schritte auf dem Weg aus einer Gewaltbeziehung zu ge- Sonnabendöffnungszeiten für November und Dezember 2009 Häusliche Gewalt – die Gewalt durch Partner oder Angehö- hen. Opfer erfahren hier, wer ihnen im Landkreis Zwickau da- rige ist eine der stärksten Bedrohungen für die Sicherheit von bei helfend und beratend zur Seite stehen kann. 21. November 2009 Frauen und Kindern. Auch Männer sind von Gewalt betrof- Glauchau, Gerhart-Hauptmann-Weg 2 fen – als Täter und als Opfer. Selten ist von außen spürbar, was „Glück und Glas –wie leicht bricht das!“ ist der Titel der 28. November 2009 sich in vermeintlich glücklichen Familien tatsächlich ab- Infobroschüre. Sie entstand in der Kooperationsgruppe „Ge- Werdau, Königswalder Straße 18 spielt. gen häusliche Gewalt im Landkreis Zwickau“ - einem inter- 05. Dezember 2009 Diese Form der Gewalt wird noch zu oft in der Öffentlich- disziplinären Aktionsbündnis von Justiz, Polizei, Verwaltung, Limbach-Oberfrohna, Jägerstraße 2 a keit stark tabuisiert oder verharmlost. Die Polizei wird viel- Beratungsstellen sowie Hilfseinrichtungen. 12. Dezember 2009 fach in erster Linie als Schlichter in sogenannten „Familien- Zwickau, Werdauer Straße 62 streitigkeiten" gerufen. Aber bei Gewalt in Beziehungen Ab Dezember 2009 wird diese Broschüre in öffentlichen Ein- 19. Dezember 2009 handelt es sich nicht um „Streitigkeiten" oder „Ruhestörun- richtungen, bei Fachärzten und Beratungsstellen erhältlich sein. Hohenstein-Ernstthal, Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 5 gen", sondern um Gewalttaten, die fast ausschließlich an Frau- en begangen werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Broschüre über Anschrift und Kontakt: Kinder, die in ihrer Familie Gewalt als Konfliktlösungsmuster die Gleichstellungsbeauftragte des Landratsamtes, Frau Elke Landkreis Zwickau kennen gelernt, Gewalt selbst erfahren oder beobachtet ha- Breitfeld, Robert-Müller-Straße 4 - 8, 08056 Zwickau, oder Landratsamt ben, neigen dazu, später selbst gewalttätig zu sein bezie- die Interventions- und Koordinierungsstelle Zwickau zur Be- Bürgerservice Telefon:0375 4402-21900 hungsweise später selbst Opfer von Partnergewalt zu werden. kämpfung häuslicher Gewalt, Robert-Müller-Straße 1, 08056 PF 10 01 76 Fax: 0375 4402-21911 Schon um diesen sogenannten „Kreislauf der Gewalt" zu durch- Zwickau, zu beziehen. 08067 Zwickau E-Mail: [email protected]

Volkshochschule Zwickau Kursangebot Monate Ende November und Dezember 2009

Geschäftsstelle Werdau, B21204 HE Dekorative Weihnachtsvorbereitungen C21400 ZW Mit Stil und Persönlichkeit zum Erfolg - Königswalder Straße 18, 08412 Werdau 26.11.2009 18:00 - 20:15 Uhr 1 Termin 7 EUR Strategien für Frauen 16.01.2010 09:30 - 15:30 Uhr 1 Termin 32 EUR Öffnungszeiten: B21213 ZW Dekorative Weihnachtsvorbereitungen Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 27.11.2009 18:00 - 20:15 Uhr 1 Termin 7 EUR 13:00 bis 18:00 Uhr Gesundheit Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und B21209 WE Stuhlgeflecht 13:00 bis 16:00 Uhr 27.11.2009 17:00 - 20:00 Uhr 2 Termine 49 EUR B30410 ZW Wie neu geboren durch Heilfasten! 19.11.2009 18:30 - 20:00 Uhr 1 Termin 8 EUR Telefon: 0375 4402-23800 bis 23802 B20331 HE Kulturfahrt „Zur Landesausstellung Mail: [email protected] nach Magdeburg" B30706 GL Spekulatius, Vanillekipfel & Co - Internet: www.vhs-zwickau.de 28.11.2009 06:30 - 21:00 Uhr 1 Tag 32 EUR die Vielfalt der Weihnachtsbäckerei 02.12.2009 17:00 - 20:00 Uhr 1 Termin 14 EUR Weitere Termine nach Vereinbarung. Die Mitarbeiter sind auch B20324 ZW Das Zwickauer Brauhaus außerhalb der Geschäftszeiten meist telefonisch erreichbar. 28.11.2009 10:00 - 11:30 Uhr 1 Termin 8 EUR Sprachen Büro Crimmitschau, Badergasse 2 B20311 HE „Wildwest im Kinderzimmer - Donnerstag 13:00 bis 17:00 Uhr Die tausend Winnetous der DDR" - B40696 WE Christmas traditions Eröffnung der Sonderausstellung in English-speaking countries Anmeldung, Beratung und Service ist durchgängig in den Bür- 28.11.2009 10:00 - 11:30 Uhr 1 Termin Eintritt frei 03.12.2009 17:00 - 18:30 Uhr 3 Termine 14 EUR gerservicestellen des Landkreises möglich. B20609 ZW Encaustik - Malen mit heißem Wachs C40653 WE English for Tourists Kursorte (jeweils am Ende der Kursnummer): Crimmitschau: 28.11.2009 10:00 - 16:00 Uhr 1 Termin 32 EUR 07.01.2010 18:00 - 20:15 Uhr 8 Termine 64,50 EUR CR, Fraureuth: FR, Glauchau: GL, Hirschfeld: HI, Hohenstein- Ernstthal: HE, Kirchberg: KI, Lichtenstein: LI, Lichtentanne: B20928 ZW Orientalischer Tanz - Stocktanz LT, Limbach-Oberfrohna: LO, Meerane: ME, Neukirchen: NE, 28.11.2009 13:00 - 16:00 Uhr 1 Termin 16 EUR Anmeldungen sind telefonisch, über das Internet, per E-Mail, Wilkau-Haßlau: WH, Werdau: WE, Zwickau: ZW mit der Post und natürlich persönlich in der Geschäfts- und B20929 ZW Orientalischer Tanzworkshop - Außenstelle und den Bürgerservicestellen möglich. Politik, Gesellschaft, Umwelt Weihnachtstanz 28.11.2009 09:00 - 12:00 Uhr 1 Termin 16 EUR B11602 LO Whisky - Seminar: The Classic Malts Selection 27.11.2009 18:00 - 21:45 Uhr 1 Termin 20 EUR B20610 ZW Shiboritechnik 01.12.2009 17:00 - 20:00 Uhr 2 Termine 20 EUR B10705 ZW Alle gegen einen? - Umgang mit Mobbing 03.12.2009 18:15 - 19:45 Uhr 2 Termine 16 EUR B20322 HE Klingender Kirchenraum: Von der Christusstatue zur Apsis Kultur, Gestalten 03.12.2009 19:00 - 20:30 Uhr 1 Termin 4 EUR B20518 WH „Ich kann nicht zeichnen!" B20813 ZW Didgeridoo - Musik, Entspannung und Malerei 20.11.2009 17:00 - 19:15 Uhr 3 Termine 20,50 EUR 05.12.2009 10:00 - 18:15 Uhr 1 Termin 44 EUR 6 WIRTSCHAFT Amt für Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Tourismus Erfolgreiches Unternehmen der Region ILKAZELL Isoliertechnik GmbH Zwickau

onshalle gebaut, die seit Anfang des Jahres schrittweise genutzt wird. In ihr befindet sich eine der modernsten Schäumanlagen, auf der mehrere sogenannte Sand- wichelemente zeitgleich ausge- schäumt werden können. Diese Elemente finden dann Anwen- dung in den verschiedenen Ge- schäftsfeldern. Wichtig war es bei dieser Anlage, dass HFCKW- freie Treibmittel zum Einsatz kommen und damit die Umwelt entscheidend entlastet wird.

Die Inbetriebnahme dieser Halle und der sich darin befindlichen Maschi- ne war Anlass, Mitarbeiter und Ge- schäftspartner zu einem „Tag der of- Die schnellste Stanzmaschine der Welt TruPunch 5000 fenen Tür“ mit einer kleinen Be- triebsfeier einzuladen. 130 Gäste aus Die ILKAZELL Isoliertechnik Im Jahr 2000 hatte ILKAZELL 23 rend Zwickau knapp einer Kata- ganz Deutschland nutzten diese GmbH Zwickau ist ein Zwickauer Mitarbeiter, die alle hoch moti- strophe entging, wurde das Be- Gelegenheit, sich vor Ort von den Traditionsunternehmen, das seine viert und auf den erzielten Jah- triebsgelände an der Talstraße Betriebsabläufen und über die in den Ursprünge bereits 1951 hat. Da- resumsatz von 2,6 Mio EUR aus- fast restlos unter Wasser gesetzt. zurückliegenden Jahren getätigten mals wurde es als Großtischlerei gesprochen stolz waren. Bis zum Nur durch außergewöhnlichen Investitionen in Höhe von rund gegründet. „Die Fenster in vielen Jahr 2008 wurde der Umsatz Einsatz blieb die erst kurz vorher 3,5 Mio. EUR zu informieren. Zu- der heute sogenannten Altneubau- mehr als vervierfacht. Fast ver- fertig gestellte Produktionshalle gleich war dieser Tag der Geschäfts- ten stammen aus der Produktion vierfacht hat sich auch die Zahl verschont. Auch hier waren es Ge- leitung Anlass, Mitarbeitern und des Unternehmens, das auf Grund der Mitarbeiter. 90 Beschäftigte schäftspartner, die Gert Kehle Partnern Danke zu sagen. „Mir ist es der stets wachsenden Auftragslage und sieben Auszubildende sind in und seinen Mitarbeitern den wichtig, dass in unserem Unterneh- bereits 1958 an den heutigen Stand- men ein gesundes Betriebsklima ort umziehen musste”, erinnerte herrscht, dazu gehört auch, den Gert Kehle, Geschäftsführer des in- Mitarbeitern zu zeigen, wenn man zu- zwischen weltweit agierenden Un- frieden ist mit ihrer Arbeit, dass der ternehmens der Isoliertechnik, Kontakt zu unseren Geschäftspart- welches sich in den vergangenen nern lebendig ist und dass man sich zehn Jahren einen sehr guten Na- gemeinsam freut, wenn man etwas men nicht nur in Ost- und West- erreicht hat”, so Gert Kehle. europa erarbeitete. Auch in Asien und auf dem amerikanischen Kon- Zu recht ist Gert Kehle stolz auf das tinent haben die Zwickauer Iso- Erreichte. „Auf die Frauen und liertechniker ihre Spuren hinter- Männer in unserem Unternehmen lassen. kann ich mich verlassen. Viele von ihnen haben hier ihre Lehre absol- Neben der traditionellen Kühl- viert und wissen zuzupacken, wenn und Tiefkühltechnik widmet man Neue Produktionshalle Fotos(2): ILKAZELL GmbH es notwendig ist. Wir arbeiten in der sich der Reinraumtechnik, den Produktion dreischichtig und wenn Umweltsimulationskammern und der Produktion und Verwaltung, Rücken stärkten. So wurden wei- notwendig am Wochenende. Bei der Fertigung von Klimaelemen- in der Projektierung und im tere hochmoderne Maschinen, uns wird aber auch gern gelacht, ten. „In all diesen Bereichen Verkauf sowie auf Montage tätig. unter anderem die produktivste denn wo gelacht wird, da macht die übernehmen wir, wenn ge- und schnellste Stanzmaschine der Arbeit Spaß und das ist wichtig für wünscht, die komplette Ab- Für ILKAZELL gab es einen Welt TruPunch 5000, für die Pro- eine erfolgreiche Entwicklung!” wicklung der Aufträge, von der schweren Rückschlag beim Hoch- duktion angeschafft und eine 950 Projektierung bis zur Montage.” wasser am 12. August 2002. Wäh- Quadratmeter große Produkti- Quelle: ILKAZELL GmbH, Jürgen Bilek

Wirtschaftsstammtisch TDL

Zum „Wirtschaftsstammtisch TDL“ Hohenstein-Ernstthal sein. Der Landkreis Zwickau, der BVMW Telefon: 037204 34-104, Fax: am Montag, dem 7. Dezember 2009 Veranstaltungsort ist der Konfe- Südwestsachsen und das TDL Tech- 037204 34-103 (Beratungsstelle um 18:00 Uhr wird im Mittelpunkt renzraum E201 des Technologie- nologie-Dienstleistungszentrum für Existenzgründer und Unter- des Vortrages und des anschließen- Dienstleistungszentrums Lichten- Lichtenstein freuen sich auf alle nehmer, Frau Wagenknecht) oder Te- den Gespräches das Thema: „Steu- stein (TDL), Am Eichenwald 15 (im interessierten Teilnehmer, die dieses lefon: 037204 34101 (TDL GmbH, erliche Veränderungen für Unter- Gewerbegebiet „Am Auersberg“), kostenfreie Angebot wahrnehmen. Frau Scholz). nehmen im Jahr 2010“ stehen. 09350 Lichtenstein. Im Anschluss an Ebenfalls kostenlos ist die Nutzung den Vortrag soll das begonnene Ge- der Parkplätze direkt am TDL wäh- Die Veranstaltungsreihe „Wirt- Referent des Abends wird ein Ver- spräch weitergeführt werden. Ver- rend der Veranstaltung. schaftstammtisch TDL“ wird von der treter der Dicks-Domin & Kollegen anstaltungsdauer: etwa zwei Stun- Um Voranmeldungen zum Wirt- Sparkasse Chemnitz finanziell un- Steuerberatungsgesellschaft mbH den. schaftsstammtisch wird gebeten: terstützt.

des Landkreises Zwickau | 11 /2009 AMTSBLATT 7 WIRTSCHAFT Amt für Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Tourismus BIC Zwickau GmbH - erste Adresse für Ansiedlung Das Technologie- und Gründerzentrum hat maßgeschneiderte Vermietungsstrategien

novatives Projekt umsetzen wol- deren Wert legen die im BIC ein- len, eine individuelle, auf sie zuge- gemieteten Unternehmen auf eine schnittene Unterstützung an. Hier- entsprechende moderne Infra- bei konnte das Technologie- und struktur, wie leistungsstarkes In- Gründerzentrum Synergien zwi- ternet und ein repräsentatives Kon- schen den BIC-Firmen und der ferenzzentrum. Westsächsischen Hochschule Zwi- Die nachfolgenden zwei Unterneh- ckau und deren Forschungs- und men sind am BIC-Standort tätig Transferzentrum initiieren. Beson-

ORANGE Engineering

Seit April dieses Jahres ist der Inge- die Bearbeitung von Aufträgen auf nieurdienstleister ORANGE Engi- den Gebieten der Betriebsmittel- neering mit über 600 Quadratme- konstruktion und des Sonderma- ter Mietfläche und 36 Mitarbei- schinenbaus sowie die Entwicklung tern aus der Region am BIC-Stand- charakteristischer Maschinenbau- ort tätig. „Hier haben wir ideale Be- erzeugnisse – Projektierung und dingungen, um anspruchsvolle Ent- Layouterstellung inklusive. Dabei wicklungsaufgaben auf dem Ma- werden CAD-Programme einge- schinenbausektor zu übernehmen“, setzt. Je nach Bedarf sind ORANGE- so Niederlassungsleiter Günter Fi- Mitarbeiter auch direkt vor Ort im scher. Kerngeschäft des hochmodern Einsatz und übernehmen beim Kun- Eingang am BIC-Standort Lichtentanne, Ortsteil Stenn ausgestatteten Ingenieurbüros ist den Aufgaben als Projektleiter, Kon- Foto: BIC Zwickau GmbH Ganz gleich, welche Vorstellung botenen Dienstleistungen bieten Für einen Großteil der im BIC ein- Existenzgründer bzw. junge wachs- optimale Voraussetzungen. Dies be- gemieteten Unternehmen sind die tumsorientierte Unternehmen von legen die 226 seit seiner Gründung Verkehrsanbindung und das zur Ver- ihrem Büro, ihrer Produktions- im Jahr 1991 in der BIC Zwickau fügung stehende regionale Fach- oder Werkstattfläche haben, in der GmbH eingemieteten Unterneh- kräftepotential von hoher Bedeutung. BIC Zwickau GmbH wird versucht, men. Gegenwärtig sind an den bei- Ersteres wurde mit dem Neubau der mit einer eigenen, stets für den Mie- den BIC-Standorten 63 Unterneh- Staatsstraße S 282 A und deren An- ter individuell zugeschnittenen Ver- men mit ca. 315 Mitarbeitern tätig. bindung über die S 292 an die An- mietungsstrategie, eine Lösung zu Insgesamt beträgt die Auslastung schlusspunkt Zwickau-West an die finden. derzeit rund 97 Prozent. Es haben A 72 Hof - Dresden erreicht. Von Hierzu stehen an zwei Standorten - sich Firmen besonders in den Tech- den BIC-Standorten besteht außer- dem Gründungsstandort in der Les- nologiefeldern alternative Ener- dem die Möglichkeit, schnell über singstraße in Zwickau und dem gien und rationelle Energiever- die B 173 ins Vogtland oder nach Standort in der Gewerbestraße in wendung, Kommunikations- und Zwickau zu gelangen und somit der Gemeinde Lichtentanne, Orts- Informationstechnik, Umwelttech- eine gute Anbindung an die B 93 und teil Stenn (Landkreis Zwickau), - ca. nik, Automatisierungs- und Kraft- die Bundesautobahn A 4 (Dresden - 8 600 Quadratmeter vermietbare fahrzeugtechnik, 3D-Laserbearbei- Chemnitz - Erfurt) zu haben. Fläche zur Verfügung. Die größen- tung sowie wirtschaftsnahe Dienst- gestaffelten Raummodule, die mo- leistungen niedergelassen. Ebenso waren für die Standort- derne Infrastruktur und die ange- wahl der Unternehmen die Nähe zu Hochschul- und Forschungsein- richtungen und das innovative Mi- Teppichbodenreinigung lieu wichtige Standortfaktoren bei Polstermöbelreinigung der Wahl ihres Unternehmenssitzes. Unternehmen, Innovation, Netz- Matratzentiefenreinigung werk, Zentren – vier Worte, die die K Ohne Wasser Zielsetzungen des Technologie- und K Keine Trocknungszeiten! Gründerzentrums zusammenfas- K Fasertiefe Sauberkeit! sen. Neben dem Geschäftsfeld Ver- Reinigungsservice Mathias Weigelt Kärrnerweg 27, 09350 Lichtenstein, Tel. 037204 / 8 76 20, Fax 8 39 70 mietung bietet die BIC Zwickau Projektbesprechung im Team am BIC-Standort Lichtentanne GmbH Unternehmen, die ein in- Foto: ORANGE Engineering

strukteur oder Technischer Zeichner. HOLZBRX - einfach günstig heizen! MEHRWEGSYSTEM Hauptaugenmerk, so Günter Fi- Eichen- und Buchenholzbriketts, Mischholz- Tonerkartuschen - Tintenpatronen - Farbbänder scher, wird dabei auf eine vertrau- briketts, Nadelholzbriketts, Rindenbriketts, ensvolle und partnerschaftliche Zu- b Erzeugnisse aus eigener Produktion mwelt zuliebe sammenarbeit gelegt. Der größte Pellets, Kaminholz, Anzünder und Zubehör der U b Kostenersparnis bis zu 50 % … Anteil der Aufträge kommt derzeit gegenüber Originalprodukten Sparen Sie bis zu 40% gegenüber Öl und Gas von Unternehmen der Fahrzeug- b Vergütung Ihrer verbrauchten Toner und Tinten und Fahrzeugzulieferindustrie. Da- b 2 Jahre Garantie Bestellen Sie jetzt zu günstigen Preisen! neben gehören Firmen der Medizin- b Lieferservice frei Haus und Transporttechnik, des Anla- kostenlose Info- und Bestellrufnummer: 0800.4659279 genbaus sowie der Elektronikbran- oder 037602.674117 oder per Fax 037602.674118 Peter Wolff, Friedrich-Engels-Str. 66, 09337 Hohenstein-Ernstthal Tel.: 03723 / 4 40 00, Fax: 03723 / 4 40 01, Mo.–Fr. 8.00–17.00 Uhr che zu den Kunden der ORANGE- Ökobrennstoe Förster GmbH, Auerbacher Str. 120 , 08107 Kirchberg/Saupersd. E-Mail: [email protected], Internet: www.mehrweg-system.de Niederlassung in der BIC Zwickau GmbH. 8 WIRTSCHAFT PROCIM Systemtechnik GmbH Amt für Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Tourismus Standortportal des Landkreises Zwickau Umfangreiche Informationen für Schüler, Lehrer und Eltern

Das Standortportal www.arbeit-im-landkreis-zwickau.de bietet auf einer Internetseite umfangreiche Informationen zur Berufs- und Studienorien- tierung, eine Ausbildungsplatz- und Stellenbörse sowie Branchen- und Stand- ortinformationen. Ziel ist es, Schulabgänger und Fachkräfte für die Un- ternehmen der Region zu begeistern.

Achtung Unternehmer! Unternehmer können ihre aktuellen Angebote an Arbeitsplätzen, Ausbil- dungsplätzen, Praktika und Ferienjobs ins Standortportal eintragen. Nach der Registrierung sind eigenständig die Firmendaten sowie das Stellenan- gebot einzugeben (kostenfrei). Die Freischaltung der Stelle erfolgt nach Prü- fung und Abwicklung der vertraglichen Modalitäten durch den Betreiber und ist kostenpflichtig.

Kontakt und Information: BIC Zwickau GmbH Frau Heide Kunz Telefon: 0375 541-0, Das Team der PROCIM Systemtechnik GmbH am BIC-Standort E-Mail: [email protected] Foto: PROCIM Systemtechnik GmbH Achtung Schüler! Die Firma PROCIM Systemtechnik fer- und Konsumgüterindustrie. Und was ist das Maßgeschnei- Schüler, Lehrer und Eltern erhalten umfangreiche Informationen über die GmbH ist ein mittelständisches Knapp die Hälfte der Kunden nutz- derte bzw. Individuelle an der Entwicklungsmöglichkeiten im Landkreis Zwickau. Schüler bzw. Interes- Systemhaus und bietet durchgän- te am 10. September 2009 den Vermietungsstrategie der BIC senten können tagaktuell die Angebote an Ausbildungsplätzen, Arbeitsplätzen, gige Lösungen in Konstruktion, Kundentag im Konferenzzentrum Zwickau GmbH? „Wenn man Praktika und Ferienjobs im Landkreis Zwickau abrufen. Es genügt ein Klick Berechnung, Fertigung und Da- der BIC Zwickau GmbH und damit unsere Philosophie auf den ohne aufwändiges Registrieren. Über Verlinkung sind die weiteren Ange- tenmanagement rund um die The- die Möglichkeit, ihr Know-How Punkt bringen sollte, dann könn- bote der Bundesagentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer Süd- men CAD/CAM/PLM an. Be- aufzufrischen und Erfahrungen mit te man sagen: Die Unternehmen westsachsen, der Handwerkskammer Chemnitz und anderer regionaler Bör- gonnen hat die Firma in den neun- anderen Anwendern auszutauschen. sind hier, weil wir hier sind“, so sen erreichbar. ziger Jahren mit zwei Mitarbeitern, Die zur Verfügung stehende Infra- BIC-Geschäftsführerin Karin inzwischen arbeiten auf rund struktur im Konferenz- und Semi- Pfeiffer. Kontakt und Information: 360 Quadratmeter am BIC-Stand- narbereich des Technologiezentrums Landratsamt Zwickau, ort 18 Mitarbeiter, wobei alle Mit- bieten Existenzgründern und jungen Kontakt: Amt für Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Tourismus arbeiter aus der Region kommen. wachsenden Unternehmen die Mög- Business and Innovation Centre Frau Marlies Flemming „Wichtig für die Wahl des Stand- lichkeit, Live-Präsentationen und (BIC) Zwickau GmbH Telefon: 0375 4402-25112 bzw. 0375 4402-25110 ortes war die verkehrsgünstige Vorträge durchzuführen. So konn- Lessingstraße 4 E-Mail: [email protected] Lage und die gute Internetanbin- te im Rahmen des Kundentages 08058 Zwickau dung“, so Dr. Ralf Lohse, einer der eine Live-Präsentation der neusten beiden Geschäftsführer des Un- Version Solid Edge ST2 vorgestellt und ternehmens. Derzeit betreut die werden. Solid Edge ST 2 ist das neue Firma PROCIM Systemtechnik Release der CAD-Software, die die Gewerbestraße 19 GmbH vom BIC-Standort aus 252 bahnbrechende Synchronous Tech- 08115 Lichtentanne, Ortsteil Stenn Kunden deutschlandweit. Die Kun- nology von Siemens PLM Software Telefon: +49 (0)375 541-0 den des Unternehmens sind aus den enthält, die als erste Technologie eine Fax: +49 (0)375 541-300 Branchen Maschinen-, Anlagen- historienfreie, feature-basierte Mo- E-Mail: [email protected] und Fahrzeugbau sowie Kfz-Zulie- dellierung ermöglicht. http://www.bic-zwickau.de

Amt für Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Tourismus BIC-Technologie-Stammtisch Die Veranstaltungen bis Dezember 2009

Der BIC Technologie-Stammtisch Am Donnerstag, dem Anschließend, etwa 17:30 Uhr, be- November wird zum Thema „Ma- 10. Dezember 2009 um 17:00 ginnt der Vor-Ort-Stammtisch zum alle Arten von Dacheindeckungen gnetto Automotive Deutschland – Uhr findet im Rahmen einer Thema „Innovationen in Holz, Tex- HeFi Vollwärmeschutz auf und unter Dach Hightech-Blechumformung für die Pressekonferenz die Preisver- til & Klängen". GmbH & Co. KG Fassadensanierung mit Wärmedämmung Automobilindustrie" am Don- leihung des BIC-Förderpreises Referieren wird Herr Prof. Gerd Eingetragener Meisterbetrieb Neu- und Renovierputze für nerstag, dem 26. November 2009 für herausragende stu- Kaden, Dekan der Fakultät Ange- Dachdeckermeister- und Innen und Außen 2009 um 17:00 Uhr a l s Vo r - O r t - dentische Leistungen statt. wandte Kunst Schneeberg der West- Fassadensanierungsbetrieb eigener Gerüstbau Stammtisch in der Magnetto Auto- sächsischen Hochschule Zwickau ? ? ? Großer Jahresendspurt für Ihr Dach! motive Deutschland GmbH sein. Veranstaltungsort: WHZ-Hoch- (WHZ). Adresse: Treuener Höhe 1, 08233 schulstandort Schneeberg, Fakultät Bei Vertragsabschluss bis 18.12.2009 erhalten Sie eine lukrative Jahresendprämie! Treuen. Angewandte Kunst Schneeberg, Anmeldungen sind zu richten an ? Herr Dieter Pfortner, Geschäfts- Goethestraße 1, 08289 Schnee- BIC-FWF e. V. Frau Heide Kunz, ? HeFi Dach- und Fassadenbau GmbH & Co. KG ? ? führer von Magnetto Automotive berg. Telefon: 0375 541104, ? Buchenstraße 5, 09350 Lichtenstein (Gewerbegebiet Auersberg) Tel.: 037204 5226 Fax: 037204 5143 Deutschland in Treuen, wird sein Fax: 0375 541300, ? www.hefi-lichtenstein.de · [email protected] ? ? Unternehmen vorstellen. E-Mail: [email protected].

des Landkreises Zwickau | 11 /2009 AMTSBLATT 9 WIRTSCHAFT Pressestelle Amt für Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Tourismus Ausbildungstag Textil 2009 BIC-Unternehmerstammtisch „Vor Ort“ Zukunftslinie der Sächsischen Textilindustrie Zu Gast bei Wachstumspreisgewinner imq in Crimmitschau

Am 28. Oktober 2009 fand in der novative zukunftsorientierte Betrie- Am 28. Oktober 2009 fand im Stadthalle der Großen Kreisstadt be entstanden, die gut ausgebildetes Crimmitschauer imq - Ingenieur- Limbach-Oberfrohna bereits zum Fachpersonal benötigen. betrieb für Materialprüfung, Qua- zweiten Mal ein Ausbildungstag litätssicherung und Schweißtech- der Sächsischen Textilindustrie statt. Landrat Dr. Christoph Scheurer be- nik GmbH - der Oktober-Stamm- Oberbürgermeister Dr. Christian stärkte mit seinem Grußwort die tisch des BIC-Vereins Forum Wirt- Rickauer begrüßte die Gäste in sei- Aussagen des Oberbürgermeisters schaftsförderung statt, an dem ner Stadt, einst Wiege der Sächsi- mit Zahlen und Fakten. Mit 17 000 sich die 15 Teilnehmer aus regio- schen Textilindustrie. Er erinnerte Beschäftigten ist die Textilindustrie nalen Unternehmen und Einrich- in diesem Zusammenhang an die in Sachsen immer noch ein wichti- tungen ein Bild über das Unter- Söhne der Stadt: Johann Esche, Pio- ger Arbeitgeber, wobei davon die nehmen machen konnten. Die bei- nier der sächsischen Wirkerei Anfang meisten Arbeitsplätze im Landkreis den Geschäftsführer Dr. Martin des 18. Jahrhunderts, und Heinrich Zwickau angesiedelt sind. Produ- Seidel und Dr. Ralf Natzke sowie Mauersberger, der in den 70er Jah- zierten nach dem wirtschaftlichen ihr Team informierten über das Un- ren des vorigen Jahrhunderts Lim- Umbruch ca. fünf Prozent der Tex- ternehmen, welches auf den Ge- bach-Oberfrohna durch sein Näh- tilunternehmen für den technischen bieten der Materialprüfung sowie wirkverfahren Malimo weithin be- Bereich, so sind das heute 42 Pro- der Schweißtechnik tätig ist. Imq kannt machte. zent. „Um das breite, interessante betreibt als unabhängiges Unter- Rickauer betonte aber auch, dass seit- Spektrum der sich neu ausrichten- nehmen vom DAP akkreditierte dem in der Textilindustrie ein riesi- den Textilbranche besser bekannt zu Laboratorien für zerstörungsfreie ger Wandel vor sich gegangen ist und machen, soll unter anderem der und zerstörende Werkstoffprü- sie nach wie vor lebt. Zwar spiele die Textiltag 2009 beitragen. Er soll zum fung. In der DVS-Kursstätte wer- Bekleidungsindustrie eine immer einen den High-Tech-Unternehmen den Schweißer in allen gängigen kleiner werdende Rolle, so sei jedoch der Branche die Möglichkeit bieten, Handschweißverfahren ausgebil- Herr Dr. Natzke (links im Bild) im Gespräch mit Teilnehmern die Produktion Technischer Textilien sich zu präsentieren und zum ande- det. Im Bereich F/E werden neue des BIC-Stammtisches. Foto: BIC-Zwickau GmbH auf dem Vormarsch. Beispiele seien ren den Ausbildungswilligen zei- Werkstoffprüfverfahren entwickelt die Automobil- oder die Flugzeug- gen, dass die Textilindus trie in Sach- und für spezielle Belange von Kun- Beispiel von Schweißnähten in Aus- und Weiterbildung in den industrie, bei deren Ausstattung die sen eine Zukunft hat und interessante den angepasst. Darüber hinaus Rohrleitungen und die Ausbildung schweißtechnischen Bereichen zu- Technischen Textilien nicht mehr Ausbildungsberufe bietet“, betonte werden Unternehmen beim Aufbau von Schweißern nachgefragt. So gewandt. Hier laufen Kurse in Zu- wegzudenken sind. Es sind hochin- der Landrat. von Qualitätsmanagement-Syste- dass wir zunächst diese Bereiche sammenarbeit mit der Bundes- men betreut und deren Mitarbei- entwickelt haben“, so Dr. Natze. agentur für Arbeit sowohl als un- ter in der Anwendung von Quali- Seit 2003 wurde aber auch eine ternehmensbezogene Qualifizie- tätstechniken geschult. F/E- Abteilung aufgebaut, die ge- rung als auch Kurse für Aussiedler meinsam mit Partnern, wie dem und Migranten. Für letztere Ziel- Seit 1990 kann die Firma mit ihrem Fraunhofer Institut Chemnitz und gruppe hat der Ingenieurbetrieb Sitz in Crimmitschau und Zweig- VW Sachsen innovative Prüfver- einen eigenen Sprache(fach)kurs niederlassungen in Erfurt und Lip- fahren zur Wirbelstromprüfung mit Fachbegriffen der Schweiß- pendorf auf eine sehr erfolgreiche von Laserschweißnähten technik entwickelt. Ein neuer Kurs Prüf-, Beratungs- und Ausbildungs- entwickelt. Hierzu Dr. Seidel: „Da- wird im ersten Halbjahr 2010 be- tätigkeit verweisen. mit ist es möglich, Schweißnähte ginnen. bzw. Fehlstellen in den Schweiß- „Unsere Vorstellung als ehemalige nähten zu detektieren. Die Erpro- Durch Anschaffung von modernster Mitarbeiter der Ingenieurhoch- bung des Verfahrens erfolgte in Prüftechnik wurden alle Vorausset- schule Zwickau nach der Wende, der Pilothalle von VW Sachsen“ zungen geschaffen, um Qualitäts- ein reines Beratungsunternehmen prüfung fachlich kompetent sowohl Landrat Dr. Christoph Scheurer lässt sich am Stand der Förder- aufzubauen, wurde von der Reali- Neben der labortechnischen Mate- vor Ort beim Kunden als auch in den gesellschaft für berufliche Bildung Plauen-Vogtland e. V. eine tät eingeholt. Nach 1990 wurde zu- rialanalyse mit speziellen Geräten Labors in Crimmitschau durchzu- moderne Stickmaschine erläutern. Foto: Pressestelle nächst vor allem die Prüfung zum und Verfahren hat sich imq auch der führen. Umfangreiche Investitionen (imq be- Tel.: 0 37 63 / 40 08 04 BETREUTESBETREUTES treibt Niederlassungen bzw. Au- PFLEGEPFLEGE ZUZU HAUSHAUS Fax: 0 37 63 / 50 16 70 && ßenstellen in , Erfurt, Chem- ambulanter Pflegedienst Funk: 0172 / 94 4 70 06 WOHNENWOHNEN nitz und Boxberg) sichern ein hohes Niveau der Ausrüstungen, ausrei- Schwester Cordula Pfefferkorn Pflegeteam Meerane: · insgesamt 61 Wohneinheiten mit Chemnitzer Straße 1a und 1b 2 chende Kapazität und schnelles Funk: 0172 / 6 00 27 60 30 - 57m Wohnfläche Reagieren auf Kundenwünsche. Al- 08371 Glauchau · alle Wohnungen mit Küche / Kochnische, e-Mail: [email protected] Bad und Balkon lein am hiesigen Hauptsitz sind www.pflegezuhaus-pfefferkorn.de · Aufzug im Haus etwa 30 Mitarbeiter und insgesamt fast 50, überwiegend Vollzeitkräfte, Denn mit Sicherheit ist Altsein schön! · Gemeinschaftsraum / Wintergarten · 24 Stunden Rufbereitschaft im Haus 1 beschäftigt. Grundpflege Behandlungspflege Hauswirtschaftliche · ständige Anwesenheit einer Pflegekraft im Haus, auch nachts im Haus 2 Belohnt wurde das Engagement, Versorgung der unternehmerische Erfolg und die Pflege zu Haus bietet Ihnen Schaffung von Arbeits- und Ausbil- • Hilfe bei der Körperpflege • Versorgung mit Verbänden • Säubern der Wohnung im betreuten Wohnen... • Lagern und Betten • Darmeinläufe dungsplätzen durch den Gewinn • Reinigung und Instandhaltung ...ein Höchstmaß an Selbstbestimmung und Umsetzung des Wachstumspreises der Wirt- • Hilfe beim Wasserlassen • Wundbehandlung der Wäsche und Kleidung Ihrer persönlichen Wünsche und Abführen • medizinische Bäder • Einkäufe ... bedarfsgerechte Betreuung und Pflege schaftsregion Chemnitz-Zwickau, • Verabreichung von Augentropfen ... keine Vereinsamung, Kontaktmöglicheiten der im Juni diesen Jahres in der Kur- • Zubereitung und Reichen • Beschaffen von Heizmaterial, parkhalle Wiesenbad von den beiden von Mahlzeiten • Kontrolle von Blutdruck Heizen der Wohnung mit Gleichgesinnten ... Rückzug in die eigenen vier Wände • Kontrolle der Nahrungsauf- oder Blutzucker Geschäftsführern entgegengenom- • Behördengänge ... Möglichkeit zur Teilnahme an vielen Veranstaltungen, men wurde. nahme und Flüssigkeits - • Medikamenteneinnahme • Begleitung bei Arztbesuchen wie z.B. Kuchennachmittag, Basteln oder Sport, zufuhr, auch Sonden und -kontrolle Gedächtnistraining, Musik- und Singenachmittage • Hilfe beim Aufstehen • Injektionen ... Sicherheit für den Lebensabend und Hilfe und Gehen • Infusionen in allen Lebenslagen Weitere Infos unter: http://www.imq-gmbh.com 10 INFORMATIONEN Berufliches Schulzentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Wilkau-Haßlau Berufliches Schulzentrum „Dr. Friedrich Dittes“ und Georgius-Agricola-Gymnasium Glauchau Süddeutsche Fleischerfachmesse Zwei Glauchauer Schulen 2009 in Stuttgart begehen gemeinsam ihr 150-jähriges Jubiläum Geschmackvolle Gestaltung und akkurate Ausführung wurden belohnt Festwoche im November

Das Georgius-Agricola-Gymnasium und das Berufliche Schulzentrum „Dr. Friedrich Dittes“ Glauchau planen anlässlich ihrer Jubiläen eine gemein- same Festwoche im November. Beide Schulen führen in der Woche vom 16. bis 20. November 2009 zahlreiche Veranstaltungen durch. Am Beruflichen Schulzentrum ist das beispielsweise der Projekttag „Das sind wir“ am 20. November 2009 in der Zeit von 09:00 bis 13:00 Uhr. Alle Bereiche stellen sich und ihre Arbeit dabei vor. Der Bereich Metall bie- tet Einblicke in die Werkstattarbeit und es gibt Informationsveranstaltun- gen über Wege nach der Fachoberschule. Der Fachbereich Informatik/Elek- trotechnik nutzt diesen Tag für die Auswertung des Praktikums in Form ei- ner Postersession. Verschiedenste berufsbezogene Projekte gestalten den Projekttag in der Hauswirtschaft.

Das Treffen ehemaliger Kollegen und Schüler an diesem Tag im Haus 2, Schil- lerpark, in der Zeit von 14:00 bis 15:30 Uhr bietet mit Sicherheit viel in- teressanten Gesprächsstoff über die Geschichte des Beruflichen Schul- zentrums.

Bei Gold und Silber kann man schon stolz sein. Foto: J. Böttcher Ebenfalls am 20. November 2009 öffnet das Georgius-Agricola-Gymna- sium von 11:00 bis 15:00 Uhr seine Türen. Medaillen beladen und voller Stolz Diesem Erfolg waren Wochen voller tuationen sind eine gute Vorbereitung kamen die vier Mannschaften mit Vorbereitungen und Übungen im Be- auf die Bewährung in den bevor- Die Besucher können hier eine Reise in Vergangenheit und Zukunft un- acht Teilnehmern des Berufsschul- trieb und Schule vorausgegangen, stehenden Prüfungen. ternehmen und erhalten dabei unter anderem Informationen über: wettbewerbs von der Süddeutschen denn Erfolge dieser Art werden Fleischerfachmesse in Stuttgart zu- nicht verschenkt. Der persönliche Mit Gold wurden Linda Grunert (2. - Entwicklung der Informationstechnik rück nach Wilkau-Haßlau. Einsatz der jungen Leute kann dabei Lehrjahr) aus Schwarzenberg sowie - Zahlen und Rechnen, einst und heute nicht hoch genug gewürdigt werden. Danny Zettl (3. Lehrjahr) aus Grün- - Eine Schreibstunde von früher bis heute Die Fleischer- und Fachverkäufer- Sind doch solche Vorbereitungen hain-Beierfeld sowie Anne Bühring - Das Markttreiben um 1859 lehrlinge des Bereiches Fleisch vom Be- auch mit finanziellen Ausgaben und (Syrau) und Toni Kuhn (Pirk) (bei- - Essen zu Großmutters Zeiten ruflichen Schulzentrum für Ernährung erheblichem Zeitaufwand verbunden. de 3. Lehrjahr), belohnt. - Lieder, Tänze und Spiele in 150 Jahren und Hauswirtschaft Wilkau-Haßlau Zwei der Mannschaften fuhren sogar Über Silber haben sich Tina Müller - Schule während der Kriege hatten bei einer Konkurrenz von wei- mit eigenem Fahrzeug und auf ei- aus Auerbach/V. und Maurice Opitz - Sprachen im Wandel der Zeit teren 90 Mannschaften aus den alten genes Risiko die weite Strecke, um aus , beide Lehr- -Puppenspiel Bundesländern zwei Gold- und zwei teilnehmen zu können. linge des 2. Lehrjahres, gefreut. - Schulszenen aus verschiedenen Zeiten Silbermedaillen errungen. Nancy Klebert aus Plauen (3. Lehr- - Essen, Schule und Sport in der DDR Die Arbeiten bestachen durch ge- Grundanliegen für die Teilnahme an jahr) und Dominik Kahlert aus - Experimente in 150 Jahren. schmackvolle Gestaltung und be- Wettbewerben dieser Art ist, den Schönberg, Ortsteil Tettau, (2. Lehr- sonders akkurate Ausführung. Das Lehrlingen Möglichkeiten zum Ver- jahr), konnten Silber in Empfang Besichtigt werden kann auch der Neubau, in dem ab Februar der Unter- hat auch die Jury aus Baden-Würt- gleich ihrer Leistungen zu geben, Er- nehmen. richt beginnen soll. temberg überzeugt und die Mann- folgserlebnisse zu vermitteln und da- Bauleiter, Vertreter der Stadt und Schüler werden Führungen anbieten. Da- schaften mit hohen Bewertungen be- mit ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Den Ausgezeichneten herzlichen bei ist auch ein Blick auf den neu gestalteten Sportplatz möglich, dessen lohnen lassen. Die damit verbundenen Stresssi- Glückwunsch! feierliche Übergabe an diesem Tag ebenfalls erfolgt. Alle geplanten Veranstaltungen gipfeln an diesem Tag um 16:00 Uhr in ei- Jugendamt ner gemeinsamen Festveranstaltung der beiden Schulen, die im Stadttheater Glauchau stattfinden wird.

Landkreis startet neues Projekt Wir liefern Ihnen jede KOHLEPREISE gewünschte Menge! Alle Preise beinhalten MwSt. u. Anlieferung ab 2,00 t ab 5,00 t Unterstützung soll gewährt werden €/50 kg €/50 kg Auch Koks, Steinkohle, M Deutsche Brikett (1. Qualität) M 8,20 7,30 Bündelbrikett, M Im Rahmen der Familieninitiative Bei einem Hausbesuch können die lien Ansprechpartner und Kontakt- Deutsche Brikett (2. Qualität) M 7,80 6,80 M CS-Brikett (Siebqualität) M 6,90 5,90 Brennholz des Landkreises Zwickau wurde frisch gebackenen Eltern im per- personen sein. FBS GmbH am 1. Oktober 2009 im Landkreis sönlichen Gespräch darlegen, wel- KOHLEHANDEL SCHÖNFELS Tel. 037607/17828 das Projekt „Aufsuchende Famili- che Probleme sie bewegen und Zum ersten Familienbesuch be- enhilfe“ gestartet. welche Art der Hilfe sie sich wün- kommen die „neuen“ Eltern einen schen. So können auf Verlangen Willkommensgruß des Landkreises Vier für diese Aufgabe im Jugendamt Kontakt- und Beratungs- sowie Zwickau in Form eines Elternbe- zusätzlich eingestellte „Familienbe- Hilfeangebote vereinbart werden. gleitordners überreicht. In ihm fin- gleiter/innen“ haben es sich zur Den Begleiter/innen ist es wichtig, den die Eltern viele praktische Hin- SCHÖNE MODE Aufgabe gemacht, Familien mit die Eltern für die Bedürfnisse ihres weise zur Gesundheit, Ernährung, GUTES GEFÜHL Neugeborenen möglichst frühzeitig Kindes zu sensibilisieren, Informa- Pflege und Entwicklung von Ba- nach der Geburt ihre Unterstützung tionen zur Entwicklung von Kindern bys/Kindern. dann entdecken Sie die neue Winterschuh- Kollektion - Top-aktuelle Wintertrends in DIE NEUE anzubieten. zu vermitteln sowie den Zugang zu bester Markenschuh Qualität sind der Garant WINTERMODE Die Eltern werden nach der Geburt erforderlichen sozialen Unterstüt- Im November werden die ersten für Ihr Wohlfühl-Gefühl! ENTDE durch diese „Begleiter/innen“ über zungs- und Beratungsmöglichkeiten Briefe der Familienbegleiter/innen CKEN das Hilfeangebot informiert und aufzuzeigen. an die „frischen“ Eltern verschickt, 09337 Hohenstein-Er. 09112 Chemnitz 08056 Zwickau können dann entscheiden, ob sie die- Die Familienbegleiter/innen sol- so dass zeitnah auch die ersten Be- Weinkellerstraße 17 Neefepark 3 Hauptmarkt 13 ses in Anspruch nehmen möchten. len auf längere Sicht für die Fami- suche erfolgen können. Tel. 03723/47655 Tel. 0371/8101038 Tel. 0375/2739713

des Landkreises Zwickau | 11 /2009 AMTSBLATT 11 INFORMATIONEN Berufliches Schulzentrum „Dr. Friedrich Dittes“ Glauchau Christoph-Graupner-Gymnasium Kirchberg Veteranentreff Volleyball – jetzt auch mit Sand Kollegen sehen sich wieder

Das Berufliche Schulzentrum Glauchau lädt alle ehemaligen Kolleginnen unter den Füßen und Kollegen der Schule recht herzlich zum diesjährigen Veteranentreff ein. Traum von Beachvolleyballplatz ging in Erfüllung Die Veranstaltung findet am 3. Dezember 2009 um 14:00 Uhr im Haus 2 am Schillerpark 1 in Glauchau statt. Am Christoph-Graupner-Gymna- sium ist Beachvolleyball seit gerau- Um Rückmeldung unter der Rufnummer 03763 2289 oder Fax 03763 14403 mer Zeit ein Thema. wird bis zum 23. November 2009 gebeten. Im Unterricht wird in der Klasse 10 das Spiel „2 gegen 2“ gelehrt. Das Berufliche Schulzentrum freut sich auf zahlreiche Gäste. Schon lange liebäugelt das Gymna- sium mit einer Beachvolleyballan- lage. Im September ergab sich nun eine Möglichkeit, die Ausstattung der Sportanlage am Gymnasium mit einem Beachvolleyballplatz zu ver- vollständigen. Mit Freude wurden die Lkws begrüßt, die mehrere Tonnen Sand abkippten. Anlässlich der Festveranstaltung zu „15 Jahre Abitur in Kirchberg“ am Die Teilnehmer des 1. Beachvolleyballturniers des Christoph- 26. September 2009 sollte der Platz Graupner-Gymnasiums vorn von rechts: Clemens Richter, Josia fertig gestellt sein. Der Termin Barth, Florian Küttler, Elias Schulz, Cindy Dörfel, Christian konnte eingehalten werden und die Fröhlich, Marco Puschmann hinten von rechts: Herr Gündel, ersten „Sand-Erfahrungen“ führten Frau Weber (Lehrerteam), Herr Günl (Sponsor von GÜ-Sport) gleich zu spektakulären Aktionen. Foto: Christoph-Graupner-Gymnasium Kirchberg Zur Einweihung der Anlage am 26. September gehörte natürlich ein spannend und der Sieg war heiß um- Ergebnis im Mittelpunkt, sondern Turnier. Fünf Mannschaften hatten kämpft. Am Ende waren drei Teams alle waren sich einig, dass Beach- sich gefunden und spielten jeder ge- gleichauf. Alle hatten drei Sätze ge- volleyball viel Spaß bereitet und das gen jeden. Drei Teams wurden von wonnen und einen verloren, somit Christoph-Graupner-Gymnasium Schülern der Klassen 10 bis 12 ge- mussten die Punktdifferenzen er- sehr dankbar ist, diesen Sandplatz stellt. Zu den Wettkämpfern zählten rechnet werden. Der Sieg ging an Sa- nutzen zu können. Bei dieser Gele- jedoch auch ein Lehrerteam und eine rah Reinhold und Marco Pusch- genheit möchte sich das Gymnasi- Mannschaft aus zwei ehemaligen mann, die Mannschaft der „Ehema- um ganz herzlich bei den Sponsoren Faszinierend perfekt. Schülern des Gymnasiums. ligen“. bedanken, durch deren Hilfe und fi- Fassettenreiche Brillianz aus allen Blick- nanzielle Unterstützung der Bau winkeln. Das ist unser Anspruch für die Die Spiele gestalteten sich sehr Am Ende stand aber nicht nur das der Anlage möglich wurde. Realisierung einzigartiger Bäderwelten. Wir laden Sie ein, diese bei uns zu entdecken. Sächsischer Ausbildungs- und Erprobungskanal (SAEK) Güterbahnhofstraße 30 · 08371 Glauchau · Tel. 0 37 63 / 77 84 - 0 www.bäder-wellness.de Mit der Maus auf Reisen gehen

• Bettfedernreinigung Kostenlose Internetkurse für Senioren bel • Bettwaren aller Art Mö (eigene Werkstatt) von TTE • Frottierware E N fotos von der Kamera auf den Com- Anspruchsvolle Möbel B Schubert puter übertragen können, die Mög- • Schlafzimmer Fachgeschäft lichkeit zu nutzen, sich im Internet • Wohn- und Speisezimmer über Gesundheit und Ernährung, • Polstermöbel individuell & stilvoll • Lieferung und Montage Hobbys und Reisen zu informieren Treffpunkt für besondere Fahrräder! oder auch Erinnerungen mit ande- Öffnungszeiten: Mo-Fr. 9.00-18.00 Uhr, Sa 9.00-12.00 Uhr ren Internetnutzern zu teilen. Man Am Knie 9 • 09387 Jahnsdorf / OT Leukersdorf Telefon 0371/2 80 28 31 • Fax 0371/22 09 34 lernt außerdem, einen Online-Shop zu erkunden und Produkte im In- ternet zu bestellen. Der Computer soll zu einem ganz persönlichen Hilfsmittel im Alltag werden. www.wolf-poser.de Die Internet-Kurse richten sich an Anfängerinnen und Anfänger, die Hohe Heizkosten? wenig oder gar keine Computer- Louisa Noack ist ihre „Reisebegleiterin“ bei den Ausflügen ins kenntnisse besitzen. Durch eine Internet. Foto: Adrian Then Förderung der Sächsischen Lan- Lassen Sie sich nicht desanstalt für privaten Rundfunk und Wenn die Enkel mal wieder von E- die SAEK in Sachsen jetzt kostenlose neue Medien (SLM) ist der Kurs für das Geld aus der Mails und USB-Sticks reden, wenn Computerkurse an, in welchen Se- Senioren kostenlos. Die ersten Kur- Fotos von der Digitalkamera einfach nioren Schritt für Schritt lernen, se in Zwickau beginnen im Januar Tasche ziehen. nicht auf den PC übertragen werden neue technische Möglichkeiten zu 2010. oder das Internet generell für nutzen. Praktische Anwendungen Anmeldungen nimmt der SAEK schlechte Träume sorgt – dann ist es sollen dabei im Vordergrund stehen. Zwickau bis Ende November unter Ist Ihr alter Heizkessel auch ein Energieverschwender? Dann an der Zeit, Ängste und Zweifel zu Das heißt ganz konkret: mit Kindern der Telefonnummer 0375 210685 lassen Sie sich von uns über die neuen alternativen Heizformen Guteborner Allee 5, Meerane informieren und sparen Sie viel Geld. überwinden. und Enkeln in Kontakt bleiben – entgegen. Dort gibt es auch weite- Tel. 03764.18 88 0 Speziell für ältere Semester bieten zum Beispiel per E-Mail, Urlaubs- re Informationen. 12 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Sächsische Mozartgesellschaft e. V. Erich-Glowatzky-Grundschule Fraureuth Quartett Rolf Müller und Freunde Es war einmal… Adventskonzert mit Werken von C. Farina, W. A. Mozart, Landrat liest Märchen vor

A. Vivaldi und anderen Gespannt und ungeduldig erwarteten am 13. Oktober 2009 die Kinder des Hortes der Erich-Glowatzky-Grundschule in Fraureuth den Besuch des Land- Am Sonntag, dem 6. Dezember, rates Herrn Dr. Christoph Scheurer. 17:00 Uhr, lassen Rolf Müller und Freunde in der zauberhaften At- Er weilte in der Einrichtung und las das von seinem Vater vererbte Mär- mosphäre der Kirche Franken (Wal- chen „Die Zauberbrille“ vor, eine in der Mäusewelt spielende spannende denburg) mit ihrem meisterlichen Geschichte um die verschwundene Prinzessin Mia. Spiel diesen Adventsabend zu einem Im Anschluss konnten ihm die Mädchen und Jungen alle Fragen stellen, die erstklassigen Erlebnis werden. er geduldig beantwortete. Die Stunde war so schön und verging viel zu Als Spezialisten für „Alte Musik“ schnell. spielen Ovidiu Simbotin (Violine), Bela Lepetit (Violine), Sebastian Vielen lieben Dank! Mickelthwate (Viola) und Rolf Mül- ler (Violoncello) Stücke von Farina Die Kinder und das Hortteam der Erich-Glowatzky-Grundschule über Mozart bis Vivaldi. Das Ensemble um den Cellisten Rolf Müller steht dabei für akkurat historisches Musizieren, wie für beseeltes Beleben der liebevoll ge- wählten Kammermusiken italieni- scher und deutscher Komponisten. Bei diesem Konzert wird auf histo- rischen Instrumenten musiziert. Rolf Müller, 1960 in Waldenburg ge- boren, erhielt hier seinen ersten Cel- lounterricht, ab 1974 erfolgten vier Jahre Ausbildung in Zwickau am Konservatorium, danach Studium an den Hochschulen in Weimar und Foto: Agentur Leipzig. Von 1986 bis 1992 war er als Solocellist im Orchester der IG zerten zur Adventszeit nach Chem- Benefizkonzerte dazu ein, bei weih- Wismut angestellt, seit 1992 ist er nitz und Umgebung einlädt und in nachtlicher Musik zu schenken und Mitglied der Robert-Schumann- eine besinnliche Weihnacht ein- zu empfangen. Philharmonie Chemnitz. Von 1996 stimmt. An verschiedenen Auffüh- Eintrittspreis: Vorverkauf 12 EUR bis 1999 folgte ein Zusatzstudium in rungsorten sind die reizvollen (ermäßigt 10 EUR), AK 14 EUR Leipzig im Fach Barockcello. Rolf Schönheiten sächsischer Architektur (ermäßigt 12 EUR), Gespannt lauschten die Kinder dem Vortrag des Landrates. Müller wirkt in verschiedenen Kam- und die sich darin entfaltenden Kartenverkauf über die Sächsische Foto: Erich-Glowatzky-Grundschule Fraureuth mermusikensembles mit, war bei klangsinnlichen Kunstfertigkeiten Mozart-Gesellschaft e. V. (Telefon: mehreren Rundfunk- und CD-Pro- herausragender Künstler zu erleben. 0371 6949444, www.mozart-sach- duktionen beteiligt. Besonders am Herzen liegt den sen.de), über die Buchhandlung Das Adventskonzert ist eine Veran- Veranstaltern, der Sächsischen Mo- Grigo in Waldenburg (Telefon: Energiesparen mit Thermo 6 staltung der Reihe „Musik zur Weih- zart-Gesellschaft e. V. und ihren 037608 21509), www.freiepres- nacht“, die mit ihren festlichen Or- Partnern, dabei die Förderung von se.de/tickets und cts-Kartenver- gel-, Chor- und Instrumentalkon- Kindern und Kultur. So laden drei kauf.

Gemeinsam Ziele Erreichen e. V. Aufruf Weihnachtspäckchen für die Kinder der „Zwickauer Tafel“

Nachdem die Resonanz zu dem Momentan gibt die Zwickauer Tafel Die Weihnachtspäckchen können Aufruf im letzten Jahr ein voller Er- Lebensmittel in neun Ausgabestel- gern direkt bei der Zwickauer Tafel folg war und die Erwartungen bei len (Hartenstein, Kirchberg, Crim- im Wostokweg 72 - 74 - ehemalige Weitem übertroffen hat, liegt es dem mitschau, Werdau, Wilkau-Haßlau Räume der Ziolkowskischule - in der Gemeinsam Ziele Erreichen e. V. und vier Zwickauer Standorten) Geschäftsstelle Stiftstraße 11 in auch in diesem Jahr wieder sehr am und 14 anderen sozialen Einrich- Zwickau oder im „Haus der Begeg- Thermo 6 – Energiespar-Fenster für hohe Ansprüche Herzen, den zahlreichen bedürftigen tungen aus und versorgt somit wö- nungen“, Marienthaler Straße 164 Kindern zu Weihnachten eine klei- chentlich mehr als 2 800 bedürfti- b in Zwickau, abgegeben werden. • Reduziert Ihren Energieverbrauch: ne Freude/Überraschung zu be- ge Menschen im Landkreis Zwickau. 6-Kammer-Profilsystem mit optimalen Dämmeigenschaften reiten. Telefonische Kontaktaufnahme wird • Die erhöhte Bautiefe schafft Sicherheit und erschwert Jeder, der mithelfen möchte, kann ein unter der Telefonnummer 0375 Einbrechern das Handwerk Deshalb ruft Jens Juraschka, Ge- Päckchen mit Spielzeug, Kleidungs- 4359320 (Zwickauer Tafel; An- • Drei Dichtungsebenen geben optimalen Schutz gegen Wind, schäftsführer vom Gemeinsam Zie- stücken oder Hygieneartikeln etc. für sprechpartner: Ralf Hutschenreuter) Regen und Schall le Erreichen e. V., dem Trägerverein ein Kind packen. Auf jedem Päckchen oder unter 0375 2040774 (Ge- • Schlanke Ansichtsbreiten sorgen für eine optimale Licht- der Zwickauer Tafel, hiermit alle pri- sollte der Vermerk gemacht wer- schäftsstelle) erbeten. ausbeute und eine harmonische Raumgestaltung vaten und gewerblichen Spender den, ob für Junge oder Mädchen und zum Packen von Weihnachtspäck- für welches Alter es bestimmt ist. Der Weitere Infos zur Zwickauer Tafel chen für die mehr als 750 „Tafel- Gemeinsam Ziele Erreichen e. V. sind unter www.GemeinsamZie- Glauchauer MEISTERBETRIEB kinder“ und für die Kinder aus ein- bittet ausdrücklich darum, auf Sü- leErreichen.de zu finden. Kunststoff-Fensterbau GmbH kommensschwachen Familien auf. ßigkeiten und Plüschtiere zu ver- Dieselstraße 6 · 08371 Glauchau Das Alter der Kinder reicht vom Ba- zichten, da dies der Zwickauer Tafel holz- und kunststoff Tel. 03763 / 40860 · Fax 03763 / 40868 verarbeitendes Hanwerk byalter bis 16 Jahre. reichlich zur Verfügung gestellt wird.

des Landkreises Zwickau | 11 /2009 AMTSBLATT 13 KULTUR / FREIZEIT / SPORT A. Kästner Stadtverwaltung Meerane Bestattungsinstitut GmbH Neue Ausstellung in der Galerie ART IN 08056 Zwickau · Lutherstraße 18 Arbeiten des Chemnitzer Künstlers Axel Wunsch zu sehen Tel.: 0375/29 19 29 09376 Oelsnitz · Obere Hauptstraße 176 Den Ausstellungsreigen des Jahres 2009 in der Galerie ART IN im Kunsthaus am Tel.: 03 72 98/95 707 Markt beschließt der Chemnitzer Künst- Durchführung von Bestattungen aller Art. ler Axel Wunsch. Bis zum 10. Januar 2010 Erledigung sämtlicher Formalitäten und Dienstleistungen. sind seine Arbeiten in Meerane zu sehen. 1941 in Kändler bei Chemnitz geboren, be- schäftigte er sich bereits seit frühester Kindheit mit dem Zeichnen. Er drängte die Modellbahnclub Langenhessen Mutter, ihm privaten Zeichenunterricht zu ermöglichen. Seine ersten Lehrer waren Christine Holscher und Willy Wittig. Große Modellbahnschau Sein Interesse am bildnerischen Gestal- ten war damit geweckt, doch zunächst Ein Erlebnis für die ganze Familie erlernte Axel Wunsch ab 1958 den Be- ruf eines Färbers. Auch in diesem Jahr haben die Mit- Im Rahmen einer Sonderschau zeigt Der Zeichenzirkel bleibt für ihn jedoch glieder des Clubs wieder ein inter- der Modellbahnclub Langenhessen ein Ort, an dem er sich künstlerisch ent- essantes und vielfältiges Programm interessante Kleinserien- und Ei- falten kann und so bewirbt er sich an der für den 21. und 22. November genbaumodelle. Hier besteht na- Hochschule für Grafik und Buchkunst 2009 jeweils in der Zeit von 10:00 türlich auch die Möglichkeit, mit den in Leipzig und beginnt 1963 das Studi- bis 17:00 Uhr vorbereitet. Erbauern ins Gespräch zu kommen. um. Er besucht die Gebrauchsgrafikklasse Die Veranstaltungen finden im Ko- von Wolfgang Mattheuer, schließt 1968 berbachcentrum in Werdau/Lan- Anziehungspunkt für die Jüngsten ist das Studium mit Auszeichnung ab. Sehr genhessen statt. sicher wieder die Bastelstraße mit in- nahe stehen ihm die Vorbilder Bernhard teressanten Modellen sowie eine Heisig und Werner Tübke. Neben bekannten Modellbahnanla- Spielanlage zur Selbstbetätigung. Mit Abschluss des Studiums wechselt er gen werden in diesem Jahr auch wie- An verschiedenen Ständen werden in die Gebiete der freien Künste Male- der neue zu sehen sein. Darunter be- umfangreiche Artikel rund um die rei und Grafik, wozu sich später die Plas- finden sich zwei große Clubanlagen, Modellbahn, aber auch die Pup- tik gesellt. Axel Wunsch macht, was er die in den letzten Monaten ent- penstube angeboten. sieht und erlebt. Menschen mit ihren un- standen sind. terschiedlichen Charakteren, Schicksa- Die Mitglieder des Langenhessener len und Lebenssituationen spielen dabei Einen zentralen Schwerpunkt des Modellbahnclubs laden alle Inter- eine große Rolle. Clublebens im zu Ende gehenden essenten rund um das Hobby Ei- In seinen figürlichen Arbeiten zeigt sich Jahr bildete die weitere technische senbahn zur diesjährigen Ausstel- seine meisterliche Vorstellungskraft und und landschaftliche Ausgestaltung des lung ein und sind überzeugt, dass Beherrschung der körperlichen Dar- Modells des Werdauer Bahnhofs. ein Besuch zum Erlebnis für die stellung. Malen und Zeichnen bilden bei Dieser weitestgehend originalge- ganze Familie wird. Axel Wunsch stets eine Einheit und er treue Nachbau aus den Jahren 1970 bleibt in seinen Arbeiten immer er bis 1980 setzt den vielen in diesem selbst. Heute lebt und arbeitet der Bereich bereits verschwundenen Künstler in Chemnitz. Objekten im Maßstab 1:87 ein Die Galerie ART IN, Kunsthaus, Denkmal. Meerane, Markt 1, ist geöffnet: Dienstag bis Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr (nicht feiertags). Nix wie hin Nagel Textil Wäsche direkt vom Hersteller Unser Angebot: Damen-, Herren- und DIE ÖLHEIZUNG Modern heizen - Energie sparen. N Kinderuntertrikotagen N Brennstoffhandel & Spedition i sowie Nachtwäsche, i Heizöl • feste Brennstoffe • Holz-Pellets • Tankanlagen • Diesel x Polos, T-Shirts und BH’s x Tankreinigung • Schmierstoffe • Biodiesel PME • Transporte in guter Qualität Ab SOFORT bei uns NEU im Lieferprogramm! w w i zu günstigen Preisen. i e e Sie finden uns: DIN plus Holzpellets h Gewerbering 1 h nach DIN N 50731 i 08451 Crimmitschau i ¥ n 0 37 62/70 58 69 n Pelletheizungen werden Öffnungszeiten: 01.01.2009 Mi.-Fr. 10.00 – 17.30 Uhr ab mit einem Zuschuss von 2.500 Euro Straße der Einheit 2 09387 Jahnsdorf vom Staat gefördert! ¥ 0 37 21/27 33 45 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.00 – 15.00 Uhr Dorfstraße 14, Niederalbertsdorf • 08428 Langenbernsdorf Telefon (036608) 90 250 • Telefax (036608) 90 251 Nix wie hin 14 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Stadtverwaltung Crimmitschau Förderverein Jugendhaus „off is“ e. V. Hohenstein-Ernstthal „Harlekine“ schlüpfen in die Rolle Musical „Paranoia Avenue“ Premiere im des „gestiefelten Katers“ Schützenhaus Hohenstein-Ernstthal Weihnachtsaufführung des Crimmitschauer Am 22. November 2009 um 17:00 Uhr hat das im Hohenstein-Ernst- thaler Jugendhaus entstandene und einstudierte Musical “Paranoia Avenue” Kinder- und Jugendtheaters im Schützenhaus Hohenstein-Ernstthal Premiere. Die Veranstaltung wird gefördert vom Kulturraum Vogtland-Zwickau und Von vorweihnachtlicher Ruhe spü- Vorbereitung übernehmen Personen, mitschau. Wer Interesse hat, selbst der Stadt Hohenstein-Ernstthal. ren die Mitglieder des Crimmit- die sich nur in ihrer Freizeit dem bei den „Harlekinen“ mitzuwirken, Der Eintrittspreis beträgt 5 EUR. schauer Kinder- und Jugendtheaters Theater widmen“, erklärt sie. kann sich unter der Telefonnummer „Harlekin“ derzeit wenig. Seit Anfang 03762 42362 an Gisela Seltmann Alle Interessenten sind recht herzlich eingeladen. des Jahres haben sie sich auf ihre tra- A c h t Vo r s t e l l u n g e n b i s We i h - wenden. ditionelle Weihnachtsaufführung im nachten Theater Crimmitschau vorberei- Karten für die insgesamt acht Auf- tet, nun gehen die Proben in die hei- Dass es den „Harlekinen“ bis zur Pre- führungen des „gestiefelten Katers“ ße Phase. Schließlich soll das dies- miere gelingen wird, alle kleineren können unter der Telefonnummer jährige Weihnachtsmärchen - „Der und größeren Schwierigkeiten zu 03762 47888 und per E-Mail an gestiefelte Kater“ in der Bühnen- überwinden, steht für Gisela Selt- [email protected] bestellt fassung von Steffi Kraft - am 25. mann außer Frage. Schließlich ist es werden. November Premiere haben. bereits die 17. Aufführung, die das Kinder- und Jugendtheater seit sei- Aufführungstermine: Für Darsteller, Regie und Organi- ner Neuformierung im Jahr 1993 auf Mi., 25. November, 17:00 Uhr sationsteam bedeutet das viel Arbeit. die Bühne bringt. Gegründet wur- (Premiere), Die letzten Kostüme müssen fertig de das Ensemble 1970 als Pionier- Sa., 28. November, 15:00 Uhr gestellt, manche Textpassagen wie- theater. Seit 1994 sind die „Harle- Mo., 30. November, 17:00 Uhr derholt und der eine oder andere kine“ als gemeinnütziger Verein ein- Mi., 2. Dezember, 17:00 Uhr Tanz noch einstudiert werden. „Wir getragen. Die derzeit rund 40 Mit- So., 6. Dezember, 15:00 Uhr üben derzeit zweimal unter der glieder aller Altersklassen kommen Mi., 9. Dezember, 17:00 Uhr Woche und an den Wochenenden“, aus Crimmitschau, Werdau und Sa., 12. Dezember, 15:00 Uhr berichtet die stellvertretende Ver- Umgebung. Unterstützt werden sie Mo., 14. Dezember, 17:00 Uhr. einsvorsitzende Gisela Seltmann. von der Stadtverwaltung Crimmit- „Alle unsere Darsteller sind aus- schau, dem Kulturraum Vogtland- Alle Aufführungen finden im Großen nahmslos Laien, auch die Regie Zwickau sowie vom Theater Plauen- Saal des Theaters Crimmitschau am und die technisch-organisatorische Zwickau und dem Theater Crim- Mannichswalder Platz statt.

des Landkreises Zwickau | 11 /2009 AMTSBLATT 15 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Heimatfreunde Hartmannsdorf e.V. Stadtverwaltung Meerane 16. Weihnachtsausstellung 2. Meeraner Märchenweihnachtsmarkt Die Heimatfreunde Fortsetzung soll erfolgreich sein

Hartmannsdorf e. V. laden ein Besucher mischen, besonders zur Freude der Mädchen und Jungen. 16. Weihnachtsausstellung Der Weihnachtsmann wird täglich vom 27. bis 30. November 2009 auf dem Märchenweihnachtsmarkt Turnhalle Hartmannsdorf vorbeischauen – und er kommt nicht nur mit der Kutsche, sondern Geöffnet: auch mal mit der Feuerwehr oder im Freitag 13:00 bis 20:00 Uhr Oldtimer, verspricht der HGV. Samstag: 10:00 bis 20:00 Uhr Das Bühnenprogramm gestalten Sonntag: 10:00 bis 20:00 Uhr Musikgruppen aus Meerane und Montag: 08:30 bis 18:00 Uhr der Region, mit dabei sind natürlich die Meeraner Schulen und Kin- Am Wochenende können sich Kinder kleine Adventsgestecke basteln. dertagesstätten, Tanzgruppen und Vereine.

Kreissportbund Zwickau Am 28. November treten die „Zwickauer Stadtpfeifer“ auf und es ist der Künstler Jörg Bässler zu Volleyball - Aufruf zum Turnier Gast, der vor den Augen der Besu- cher eine Holzplastik fertigen wird.J für Freizeitmannschaften Am 5. Dezember lädt der Jugend- club Beverly Hill’s zum „Hütten- Pokale des Kreissportbundes Zwickau zauber“ auf der Bühne ein - um nur einige Programmpunkte zu nen- werden ausgespielt nen. Theatertruck mit Kasperle, Lampionumzüge, der Wunschzettel- In den Monaten Januar bis März Der Kreissportbund Zwickau ruft alle Briefkasten, ein Mal- und Bastelstand 2010 kommt es zur Neuauflage des interessierten Mannschaften auf, ihre und die Nicolaus-Stiefel-Aktion sind Volleyballturniers für Freizeit- Meldungen unter Angabe des Team- weitere Höhepunkte für die kleinen mannschaften (nicht spielberech- namens, Kategorie, Meldeanschrift Besucher. Auch das „Meeraner Fa- tigt sind Spieler/-innen ab Bezirks- sowie eines möglichen Hallennut- milien-Märchen-Rätsel“ findet mit klasse aufwärts). zungsangebotes für ein Vorrunden- Unterstützung vieler Händler wie- turnier bis spätestens 5. Dezember der statt. Die Demonstration alter In den Kategorien Frauen, Mixed 2009 an die Geschäftsstelle des Kreis- Handwerkskunst rundet die zahl- und Männer werden die Pokale des sportbundes Zwickau, 08056 reichen Angebote ab. Auf dem Mär- Kreissportbundes Zwickau ausge- Zwickau, Stiftstraße 11, zu richten. chenweihnachtsmarkt präsentieren spielt. Der Kreissportbund Zwickau ist sich unter anderem Ullas Klöppel- unter der E-Mail-Adresse kon- schule aus Zwickau, Helmar Stru- Am 27. März 2010 treffen die vier [email protected] belt vom Planitzer Schnitzverein besten Teams jeder Kategorie in oder unter der Fax-Nummer 0375 und Peter Anders aus Meerane mit der Endrunde aufeinander. 81891120 zu erreichen. Laubsägearbeiten. Fotos(2): Stadtverwaltung Meerane Eröffnet wird der 2. Meeraner Mär- Die Stadt Meerane und der Meera- die Italienische Treppe zur Kirche St. chenweihnachtsmarkt am Freitag ner Handels- und Gewerbeverein Martin und der Kirchplatz werden dem 27. November 2009 um 15:00 Rechtsanwalt Johannes D. Chu (HGV) laden zum 2. Meeraner erneut die Kulisse für ein mär- Uhr mit dem Stollenanschnitt durch Märchenweihnachtsmarkt ein. chenhaftes Flair bieten. Bürgermeister Professor Dr. Lo- Kornmarkt 8 Weihnachtlich und märchenhaft ge- thar Ungerer, musikalisch begleitet 08056 Zwickau Nach der Premiere im vergangenen schmückte Hütten erwarten die vom Posaunenchor der Kirche St. Jahr dreht sich auch beim 2. Mär- Besucher, viele Märchenfiguren sind Martin. Verteidiger in Straf-, Ordnungswidrigkeiten- chenweihnachtsmarkt alles um be- auf dem Teichplatz und dem Kirch- Geöffnet ist der Märchenweih- und Bußgeldsachen liebte und bekannte Märchen und platz zu entdecken und auch lebende nachtsmarkt vom 27. November Märchenfiguren. Märchenfiguren wie Frau Holle, bis 6. Dezember 2009 täglich Tel.: 0375/21 24 23 Der Teichplatz mit der großen Py- die Schneekönigin oder der Ge- von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Frei- Fax: 0375/21 53 64 ramide und dem Weihnachtsbaum, stiefelte Kater werden sich unter die tag und Samstag bis 22:00 Uhr. E-Mail: [email protected] Funk: 0172/371 89 56 Bundesagentur für Arbeit - Agentur für Arbeit Zwickau

Voigtmann Schwenker Taubert Benndorf Arbeitsagentur läutet Weihnachts(mann)zeit ein Rechtsanwälte Glauchau – Düsseldorf – Penig Weihnachtsmann-Vermittlung der Zwickauer Arbeitsagentur

Unsere Rechts- K. Benndorf J. Schwenker wartet auf Anmeldungen anwälte beraten Sie zu Arbeitsrecht Straf- und Ordnungs- folgenden allg. Zivilrecht widrigkeitenrecht Tätigkeitsschwer- Grundstücks- Mietrecht Bald ist es soweit, dann weihnach- möchte, der sollte sich schnell, spä- Weihnachts-Dasein beantwortet. punkten: angelegenheiten allg. Zivilrecht tet es wieder, dann wollen die testens aber bis zum 4. Dezem- Auch via E-Mail ist der Weih- Zwickauer ihren Weihnachtsmann si- bei der studentischen Jobver- nachtsmann-Vermittler erreichbar J. Taubert H. Voigtmann E. Marschner-Schwenker ber Erbrecht Baurecht Fachanwalt für cher und die Rotmäntel ihren gro- mittlung der Zwickauer Arbeits- (zwickau.amkornmarkt@arbeits- Verkehrsrecht Unternehmens- Familienrecht ßen Auftritt haben. agentur melden. Von 08:00 bis agentur.de). Baurecht sanierung Unterhaltsrecht Wer als Weihnachtsmann am 24. De- 12:00 und von 13:00 bis 17:00 Für Neu-Weihnachtsmänner, die Zivilrecht zember bei Familien oder bereits in Uhr werden montags und don- noch kein Kostüm haben, gibt’s in der Martinistraße 5, 08371 Glauchau, Tel. 0 37 63/79 97-0, Fax 0 37 63/79 97 30 der Vorweihnachtszeit in Kinder- nerstags unter der Telefonnummer Jobvermittlung die passenden Out- www.voigtmann-partner.de, E-Mail: [email protected] gärten, Seniorenheimen und bei 0375 5361601 Anmeldungen ent- fits. Wichtig: Ein zeitiger Anruf sichert Betriebsweihnachtsfeiern auftreten gegengenommen und Fragen zum den Weihnachtsmann-Mantel! 16 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Artis Causa e. V. Stadtbibliothek Lichtenstein Bildbiografie 125 Jahre Bibliothek Lichtenstein „Sophie von Albanien“ 1. Dezember 1884 bis 1. Dezember 2009 Erhältlich im Tourismusamt Waldenburg und über Internet Dienstag, Bücherflohmarkt & Bastelstraße & den 1. Dezember 2009 Fotoaktion mit dem Verkehrs- und Kulturverein und der Rosenprin- Sophie von Schönburg-Waldenburg und umgab sich mit führenden In- stützung der Kulturstiftung des Stadtbibliothek zessin (1885 bis 1936) gehörte zu den au- tellektuellen der Weimarer Republik. Bundes ermöglicht wurde, ist für 39 Bibliothek durchgehend von 10:00 ßergewöhnlichen, emanzipierten Weitere Wohnsitze hatte die Fürstin EUR erhältlich im Tourismusamt im bis 18:00 Uhr geöffnet. 16:00 bis 22:00 Uhr, Frauen des beginnenden 20. Jahr- im rumänischen Schloss ihres Bru- Schloss Waldenburg sowie unter Alrowa-Center hunderts. ders, Günther von Schönburg-Wal- www.artiscausa.de. 16:00 Uhr, Nachtflohmarkt denburg, sowie in Ägypten. Ihre Eh- Leseecke in der Stadtbibliothek In Potsdam geboren, wuchs sie un- renämter legte sie 1933 aus politi- „Der kleine Weihnachtsmann geht in 17:00 Uhr, ter der Obhut der rumänischen schen Gründen nieder. Als Schrift- die Stadt“ Leseecke in der Stadtbibliothek Königin Elisabeth auf. Nach ihrer stellerin schuf sie zahlreiche Werke, Bilderbuchkino für kleine Leute ab „Der kleine Weihnachtsmann geht in Heirat mit Wilhelm zu Wied 1906 darunter auch den autobiographi- fünf Jahren die Stadt“ in Schloss Waldenburg zog sie nach schen Roman „Isvor“ in dem sie sich Eintritt: frei Bilderbuchkino für kleine Leute ab Berlin, wo sie den bedeutendsten 1935 als deutliche Gesellschafts- fünf Jahren musikalischen Salon führte. Zu ih- kritikerin zu Wort meldet. Sophie 18:30 Uhr, Eintritt: frei ren Gästen zählten u. a. Max Bruch, von Albanien starb 1936 und ist im Stadtbibliothek Engelbert Humperdinck, Max Re- sächsischen Schloss Lichtenstein Lesen! Damals und heute - Ein Streif- 20:00 Uhr, ger und Charles Marie Widor. Im beigesetzt. zug durch die Bibliotheksgeschichte Leseecke in der Stadtbibliothek Jahr 1914 nahm ihr Mann den al- Klangschalenkonzert banischen Thron an, die Herrschaft Die Bildbiografie von Robby Joachim Bibliotheksverwalter Poenicke und dauerte allerdings nur 184 Tage Götze umfasst 192 Seiten mit über Mitarbeiter der Bibliothek mit In- 21:00 Uhr, und endete unter Lebensgefahr. 290 Abbildungen, die zum großen teressenten auf einer etwas anderen Alrowa-Center Nach dem Weltkrieg ließ sich Sophie Teil Erstveröffentlichungen sind. Reise durch 125 Jahre Bibliothek. Rundgang mit dem Nachtwächer von Albanien in Weimar nieder, in- Das Buch (22 x 32 Zentimeter), wel- Start: Alrowa-Bereich itiierte dort den Franz-Liszt-Bund ches durch die großzügige Unter- Wünsche an die Bibliothek der Zu- kunft von Lichtensteiner Schülern Stadtbibliothek Lichtenstein Sonntag, den 6. Dezember 2009 Feuerwerk Stadtbibliothek Keine halben Sachen Musik: BAEXStage Bibliothek hat durchgehend von 13:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Lesung mit Peter Sodann Für das leibliche Wohl sorgen Schüler der Heinrich-von-Kleist-Mittelschule. Bücherflohmarkt & Bastelstraße & Peter Sodann, sicher vielen bekannt tisches Stück deutsch-deutscher Zeit- Im Anschluss Signierstunde! Fotoaktion mit dem Verkehrs- und als Tatort-Kommissar Ehrlicher, liest geschichte. Die Erinnerungen eines Aktionen am Wochenende Kulturverein und der Rosenprin- am 27. November 2009 um Mannes, der immer dem deutschen Karten für 8 EUR gibt es in der zessin 19:30 Uhr in der Stadtbibliothek Osten verbunden geblieben ist. Stadtbibliothek, Am Mühlgraben 3 Samstag, Lichtenstein aus seinen Erinnerungen. in Lichtenstein. den 5. Dezember 2009 17:00 Uhr, Die Rolle des streitbaren Zeitge- Diese Lesung ist der Auftakt zur Fest- Bühne auf dem Altmarkt nossen verkörpert der beliebte woche zum 125-jährigen Jubiläum der Infos und Reservierung Stadtbibliothek Auslosung der Gewinner der Bü- Film- und Theaterschauspieler auch Stadtbibliothek Lichtenstein, bis 6. De- unter Telefon: 037204 2551, Bibliothek durchgehend von 13:00 cher-Schatzsuche privat. Das hat sein Leben nicht zember gibt es zahlreiche Aktionen in E-Mail: bibliothek@lichtenstein- bis 22:00 Uhr geöffnet. leicht gemacht, aber spannend. und um den Mühlgraben 3, Infos un- sachsen.de Seine Autobiographie ist ein authen- ter www.lichtenstein-sachsen.de. Weitere Infos: www.petersodann.de

des Landkreises Zwickau | 11 /2009 AMTSBLATT 17 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Stadttheater Glauchau Ausgewählte Veranstaltungen Programm im Monat Dezember 2009 2. Halbjahr 2009 Angaben ohne Gewähr Sonnabend, 21. November, 19:30 Uhr Mittwoch, 9. Dezember, 10:00 Uhr Die Herkuleskeule -„Die nackte „Der Wolf und die sieben Geißlein“ Datum Zeit Veranstaltung Ort Wahrheit“ Märchen nach den Brüdern Grimm Gastspiel des Merkur-Theaters We- 01.12.2009 19:30 Uhr Heinz Florian Oertel liest aus seinem neuen Buch „Pfui Teufel“ Haus der Sparkasse Zwickau Montag, 23. November, 19:30 Uhr sel Premiere 02.12.2009 20:00 Uhr Weihnachten mit Michael Hirte Konzert- und Ballhaus Neue Welt Zwickau 04.12.2009 17:30 Uhr „Sekt oder Selters“ – Vortrag von Schwester Teresa „Mütterchen Russland - die Wolga“ Freitag, 11. Dezember, 19:30 Uhr Dia-Ton-Show mit Nina & Thomas Weihnachten mit Maxi Arland und Zkic Pegnitz, umrahmt mit Gospelchor und Kurrende St. Georgenkirche Glauchau W. Mücke Gästen 04.12.2009 19:00 Uhr Weihnachtskonzert des Lichtensteiner Gymnasiums Glaubenszentrum Lichtenstein 04. und 17:00 Uhr 1. & 2. Weihnachtskonzert des Lessing-Gymnasiums St. Christophori-Kirche 05.12.2009 19:00 Uhr Hohenstein-Ernstthal Hohenstein-Ernstthal Dienstag, 24. November, 19:30 Uhr Sonntag, 13.Dezember, 17:00 Uhr „Klezmer & Strings“ Weihnachtskonzert des Georgius- 05.12.2009 09:00 – 16:00 Uhr Nikolaus-Turnier im Hallenfußball des Weltstar Giora Feidman & das Agricola Chores e. V. DFC Westsachsen Zwickau (E- und F-Junioren) Sportforum „Sojus“ Zwickau-Eckersbach Gershwin Streichquartett mit dem Stargast und Ehrenmitglied 05.12.2009 14:00 – 16:30 Uhr Musikveranstaltung: „Dr Himmel is e Lichterbugn“ Stadthalle Pleißental Werdau des Chores Gunther Emmerlich 05.12.2009 15:00 Uhr Vortrag über die Entstehung des Bilderbuches „Beim Weihnachtsmann“, Referent Hartmut Hautzel Priesterhäuser Zwickau Mittwoch, 25. November, 19:30 Uhr 05.12.2009 16:30 Uhr Traditionelle Mettenschicht des Freundeskreises Lampertus Schacht in Ben Becker Donnerstag. 17. Dezember, 10:00 Uhr Der ewige Brunnen – eine musika- „Hänsel und Gretel“ Geologie & Bergbau e. V. Hohenstein-Ernstthal lische Lesung von Ben Becker Märchen nach den Brüdern Grimm 05./06.12.2009 15:00 Uhr Advent im Reiter-Ferienhof Schnabel Gastspiel der Märchen-Bühne Sieg- Pferde – Kaffee – Kuchen u. m. Pferdehof Schnabel Waldsachsen burg 05./06.12./ 10:00 – 17:00 Uhr Verkaufsoffene Wochenenden zum Einkaufen, Theater für die Jugend 12./13.12./ Genießen mit Cafébetrieb, Gebäck, Schokolade Donnerstag, 26. November, 11:45 Uhr 19./20.12.2009 und Präsente Kaffeerösterei Wüstenbrand HAMLET Dienstag, 22. Dezember, 19:30 Uhr frei-komisch nach Shakespeare von Ballet Classique de Paris präsentiert 05./06.12.2009 Rassekaninchenausstellung Hartmannsdorf, Turnhalle und mit Bernd Lafrenz Schwanensee 05. – 07.12.2009 17:00 Uhr Kinderweihnachtsproduktion: Verpasste Weihnacht?!? Konzert- und Ballhaus Neue Welt Zwickau Ballett von Pjotr I. Tschaikowsky 06.12.2009 09:00 Uhr 4. Waldenburger Querfeldeinrennen Waldenburg, Am Sommerbad/Forst 06.12.2009 09:30 – 15:00 Uhr Überregionales Hallenfußballturnier des Mittwoch, 2. Dezember, 19:30 Uhr DFC Westsachsen Zwickau (Mädchen D) Sportforum „Sojus“ Zwickau-Eckersbach The Original USA Gospel Singers & Donnerstag, 7. Januar 2010, 19:30 Uhr Band Das große Neujahrskonzert 06.12.2009 13:00 – 17:00 Uhr Jenny Scholz zeigt die Kunst des Filzens Museum Erzgebirgische Volkskunst Höhepunkte des goldenen Operet- Hohenstein-Ernstthal 06.12.2009 14:00 Uhr Stadtführung Treffpunkt: Markt Waldenburg Donnerstag, 3. Dezember, 19:30 Uhr tenzeitalters K&K Salon 06.12.2009 14:00 – 16:00 Uhr Öffnung des Huthauses mit Besichtigung der Kaue Lampertus Schacht Hohenstein-Ernstthal Stunde der Musik Es erklingen die schönsten Melodien 06.12.2009 14:00 – 17:00 Uhr Familiensonntag Daetz-Centrum Lichtenstein mit dem Posaunenquartett OPUS 4 von J. Strauß, J. Offenbach, K Mil- 06.12.2009 14:30 Uhr Musikalische Vesper im Advent Mitglieder des Gewandhausorches- löcker, C. Zeller u. a. Kirchenchor Leubnitz mit Instrumentalisten Kapelle Leubnitz ters zu Leipzig 06.12.2009 14:30 – 18:00 Uhr Hutzenobn’d Ortsteil Mülsen St. Niclas, Vereinshalle Werke von C. Monteverdi, J. S. Präsentiert vom Musiktheater 06.12.2009 15:00 Uhr Adventskonzert „Bald ist Weihnachtszeit“ des Bach, G. Gabrieli u. a. Poznan mit Solisten, Orchester, Jugendblasorchesters Hohenstein-Ernstthal e. V. Schützenhaus Hohenstein-Ernstthal Chor und Ballett 06.12.2009 16:00 Uhr Weihnachtsoratorium St.-Martins-Kirche Oberlungwitz 06.12.2009 17:00 Uhr Weihnachtliche Kammermusik Begegnungs- und Veranstaltungszentrum Sonnabend, 5. Dezember, 20:00 Uhr Puhdys „Akustik Tour“ Änderungen vorbehalten! Kirche Franken 09.12.2009 Weihnachtsprogramm des Gymnasiums Crimmitschau Stadthalle Meerane ... und wenn es 100 Jahre feucht war: 09.12.2009 16:00 – 18:00 Uhr Weihnachtskonzert der Bläserklasse der Humboldt-Grundschule Oberlungwitz Gaststätte „Zur Post“ Oberlungwitz Ihr Haus wird trocken ! 10.12.2009 13:00 Uhr Erzgebirgsverein Zwickau – Lichterfahrt mit 20 Jahren Gewährleistung für Horizontalsperren ockene ins Erzgebirge Treffpunkt: Zentralhaltestelle Zwickau s tr Hau • ENDGÜLTIG • Da s Fortsetzung auf Seite 19 • kostenlose fachliche Beratung vor Ort durch ® • Komplettsanierung feuchter Wände Degesil Verbraucherzentrale Sachsen • Fassadenimprägnierungen • Schimmelbekämpfung Abdichtungsfachbetrieb Wolfgang Dierig Verbraucherberatung auch in Zwickau 09385 Lugau · Chemnitzer Straße 41a · Tel.: 037295/3333 Fax: 037295/3364 · Funktel.: 0171/4163526 · www.abdichtungsfachbetrieb.de Umfangreiches Informationsangebot wartet auf interessierte Verbraucher

Die Verbraucherzentrale Sachsen Öffnungszeiten: Termintelefon/ ist ein gemeinnütziger Verein. Die Mo. 13:00 bis 18:00 Uhr Ansagedienst: Beratungsstelle Zwickau besteht Di. 09:00 bis 12:00 Uhr 0375 294279 ¢ Wir rüsten Ihre Beton- seit 1992. Sie berät Endverbraucher und 13:00 bis 18:00 Uhr Absetzgrube um oder setzen auf den Gebieten Verbraucherrecht, Mi. 13:00 bis 16:00 Uhr Zentrales Servicetelefon: Ihnen eine neue. Finanzdienstleistungen, Energie- Do. 13:00 bis 16:00 Uhr 0180 5 797777 Bauen-Wohnen und Gesunde Er- Mo. bis Fr. 09:00 bis 16:00 Uhr ¢ Wir kümmern uns um die nährung. Gleichzeitig bietet sie Pro- Telefon: 0375 294279 behördlichen Angelegenheiten duktberatung bzw. Selbstinforma- 0375 294278 für 0,14 EUR/min und Ihre Förderanträge. Fax: tionsmöglichkeit an. E-Mail: [email protected] ¢ Homepage: www.vsz.de Ernährungsberatung: Wartungs- und Kundendienst Verbraucherzentrale Sachsen 0180 5 791352 in Ihrer Nähe. Dr.-Friedrichs-Ring 65 Beratungstelefon: Mo., Mi., Do. 10:00 bis 16:00 Uhr Dorfstraße 5a, 08451 Crimmitschau, Tel.: 0 37 62/93 15 77 08056 Zwickau 0900 1 797777 für 0,14 EUR/min Mo., Mi., Do. 10:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr für 1,24 EUR/min 18 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Pestalozzi-Mittelschule Oberlungwitz Datum Zeit Veranstaltung Ort

10.12.2009 17:00 Uhr Weihnachtsmärchen“ „Das tapfere Schneiderlein“ Stadthalle Pleißental Werdau 10.12.2009 19:30 Uhr Bernd Lutz Lange stellt sein neues Buch „Heute hier 2. Kunstausstellung und morgen gestern“ vor Haus der Sparkasse Zwickau 11.12.2009 19:00 Uhr Weihnachtskonzert mit dem Chor des Meeraner Bürgervereins Volkshaus Meerane „PEkunSTA“ 11.12.2009 Einlass: 18:00 Uhr Traditionelles Weihnachtskonzert St. Margarethenkirche Kirchberg Beginn: 19:00 Uhr Pestalozzi-Mittelschule Oberlungwitz soll 11.12.2009 20:00 Uhr Ü30-Party Konzert- und Ballhaus Neue Welt Zwickau 12.12.2009 10:00 – 18:00 Uhr Bäuerlicher Weihnachtsmarkt Mühlengelände Wolkenburg Ort der Begegnung sein 12.12.2009 14:00 – 18:00 Uhr Klöppeln mit dem Klöppelzirkel II Museum Erzgebirgische Volkskunst Hohenstein-Ernstthal 12.12.2009 14:00 Uhr Traditioneller Bergaufzug der Trachtenträger Beginn: ab Glück Auf Center Zwickau Am „Historische Orte des Genusses und Bergkapellen Ende: Domhof Zwickau 20. und 21. November 2009 öffnet die Pestalozzi-Mit- - Vergangenheit und Gegenwart 14:45 Uhr Traditionelles Konzert Domhof Zwickau telschule Oberlungwitz ihre in Oberlungwitz" wandert mit 12.12.2009 15:00 Uhr Weihnachtliches Konzert Kultur- und Sporthalle Bernsdorfe Pforten zur zweiten Auflage der 20 Schautafeln in die Schule. 12.12.2009 15:00 – 18:00 Uhr Weihnachtliches Konzert mit den Mülsner Mülsen, Ortsteil Mülsen St. Niclas, PEkunSTA, bei der Hobby- und Musikanten Vereinshalle Profikünstler aus der näheren Am Freitag, dem 20. No- 12.12.2009 17:00 Uhr Weihnachtskonzert mit dem LAJUNA Vokalensemble Burg Stein Hartenstein Umgebung, Schüler wie Er- 12.12.2009 19:00 Uhr Jahreskonzert des Blasmusikvereins 1968 e. V. Stadthalle Meerane vember 2009, ist die Aus- wachsene, ihre Werke ausstel- stellung von 18:00 bis 12.12.2009 19:00 Uhr Hutzenabend im Schlosskeller Schloss Wildenfels len. So soll die Schule nicht nur 12.12.2009 20:00 Uhr HOT-Saunanacht HOT Badeland Hohenstein-Ernstthal 21:00 Uhr und am Samstag, Ort des Lernens, sondern auch dem 21. November 2009 12.12.2009 20:00 Uhr Karibische Nacht Schützenhaus Hohenstein-Ernstthal der Begegnung der Menschen 12./13.12.2009 Reinsdorfer Weihnachtspokal der von 13:00 bis 18:00 Uhr sein. Die Premiere im Juni 2008 geöffnet. Schützengesellschaft Reinsdorf Glück Auf e. V. Reinsdorf, Vereinshaus wurde sehr gut angenommen. 12./13.12.2009 Rassegeflügel- und Kaninchenausstellung Crinitzberg, Ortsteil Bärenwalde, Der absolute Höhepunkt wird Gasthof „Goldenes Lamm“ Auch für dieses Jahr gab es wie- die Premiere des Musicals „Elec 12. / 13.12.2009 Samstag 10:00 Uhr 2. Mülsener Stamm- und Volierenschau Mülsen, Ortsteil Mülsen St. Micheln, der viele Anmeldungen aus den Supermann" in der Turnhalle Sonntag 09:00 Uhr (Geflügelausstellung) Haus der Vereine verschiedensten Kunstgattun- der Mittelschule sein, das am 12./13.12.2009 10:00 – 18:00 Uhr Ausstellung des Modellbahnclubs Hessenmühle Gersdorf gen, wie zum Beispiel die 13.12.2009 Adventsmusik Kirche Härtensdorf Samstag, dem 21. Novem- Kunst-AG der Humboldtschule ber 2009, wegen des zu er- 13.12.2009 10:00 – 15:00 Uhr 8. Zwickauer Adventslauf des SV Vorwärts Zwickau Grundschule Oberlungwitz, die wartenden Zuschaueransturms (Schüler D – Erwachsene) Gelände Schwanenteich Zwickau Kunst-AG der Pestalozzi-Mit- gleich zweimal uraufgeführt 13.12.2009 11:00 – 13:00 Uhr Weihnachtsgala mit dem Studio W.M. Chemnitz Begegnungs- und Veranstaltungszentrum telschule Oberlungwitz, der wird, nämlich um 14:00 Uhr und 17:00 – 19:00 Uhr Kirche Franken Neigungskurs Töpfern der Pe- und um 16:00 Uhr. Mit einer 13.12.2009 13:00 – 17:00 Uhr Weihnachtsmarkt Keramikwerkstatt Waldenburg stalozzi-Mittelschule, der Ober- großen Resonanz ist auch des- 13.12.2009 14:00 – 18:00 Uhr Basteln in Familie mit dem Heimatverein Museum Erzgebirgische Volkskunst lungwitzer Klöppelverein und halb zu rechnen, weil die Ma- Reichenbach e. V. Hohenstein-Ernstthal die Künstler Michael Acker- cher von „Elec Supermann" die- 13.12.2009 14:00 – 18:00 Uhr WeihnachsKUNSTmarkt mit Schauvorführungen Galerie ART In Meerane mann/Malerei, Birgit Trum- selben sind, die mit ihrem ers- 13.12.2009 14:00 Uhr Musikveranstaltung: Andrea und Manuela aus der mer/Tempera auf Leinen/Ke- ten Musical 2006 die Sieger „Wernesgrüner Musikantenschenke“ präsentieren ramik, Lothar Becker/Lyrik, beim 1. Deutschen Musical- Sterne der Nacht mit Olaf Berger Stadthalle Pleißental Werdau René Lämmel/Fotografie/ wettbewerb waren und den Zu- 13.12.2009 14:00 Uhr Pyramidenfest Marktplatz, Zentrum Holzgestaltung, Dorothée Wink- schauern regelrechte Beifalls- und Hessenmühle Gersdorf ler/Öl- und Acrylmalerei, Ka- stürme entlockten. 14:00 – 18:00 Uhr Ausstellung zum Pyramidenfest Ev.-Luth. Marienkirche Gersdorf thrin Bergmann/Aquarelle, 13.12.2009 17:00 Uhr Advents- und Weihnachtsliedersingen Kirche St. Martin Meerane Günther Brauer/Fotografie, Karten dazu kann man in der 13.12.2009 17:00 Uhr Adventskonzert mit dem 1. Altenburger Antje Meischner/Aquarelle, Pestalozzi-Mittelschule Ober- Akkordeonorchester 1952 e. V. Renaissanceschloss Kerstin Kleindienst/Tongestal- lungwitz und beim Papiershop 13.12.2009 18:00 Uhr Lichterfest in den Meeraner Höhlern tung. im Einkaufszentrum des Ortes (Sonderführung) Höhler Meerane, Eingang Teichplatz Auch die Rathausausstellung erwerben. Fortsetzung auf Seite 20 KÜCHENSTUDIO BADSTUDIO

 Beratung  Geräteservice  Planungsumstellung  Kostenfreie Entsorgung IHR HERBSTSCHNÄPPCHEN: auf Ihren Grundriss der Altmöbel/Altgeräte Musterküchen im Abverkauf 40 - 70% Rabatt  Montage  Umzugsservice  ständig wechselnde  Die feinsten Küchen wie jeder weiß, Erweiterungen Aktionsware gibt’s bei K&W zum kleinen Preis! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 09385 LUGAU · Untere Hauptstr. 10 · Tel. 037295 / 5020 · Fax 50222

des Landkreises Zwickau | 11 /2009 AMTSBLATT 19 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Miniwelt Sachsen GmbH Datum Zeit Veranstaltung Ort 14.12.2009 19:30 Uhr Weihnachtskonzert mit Werken alter und neuer Weihnachtsfeier im Weltall Meister-Kantorei, Solisten und Orchester Marienkirche Werdau 15.12.2009 14:00 – 18:00 Uhr Tanznachmittag Stadthalle Pleißental Werdau Ab sofort buchbar 16.12.2009 15:00 Uhr Weihnachtskonzert der Pestalozzi-Mittelschule Oberlungwitz Gaststätte „Zur Post“ Oberlungwitz Der Minikosmos Lichtenstein ist Ab sofort ist es möglich, Weih- 16.12.2009 15:00 Uhr Rentner haben niemals Zeit Konzert- und Ballhaus Neue Welt Zwickau einmalig in Sachsen. Ausgestattet nachtsfeiern im digitalen Sternen- 16.12.2009 17:00 Uhr Weihnachtsliedersingen der Karl-May-Grundschule St. Christophori Kirche Hohenstein- mit modernster Technik von Carl theater in Lichtenstein zu planen. Im Ernstthal Zeiss Jena ist es möglich, über „Weihnachtspaket“ unterm Ster- 16.12.2009 18:00 Uhr Weihnachtsprogramm Tännichtschule, Lindenschule 7 000 Sterne in die Leichtme- nenzelt befinden sich eine digitale und Musikschule Fröhlich Meerane Stadthalle Meerane tallkuppel zu projizieren. Das Show, der „Weihnachtshimmel“ und 16.12.2009 19:30 Uhr Rathauskonzert „Der Himmel ist ein Lichterbogen“ modernste Planetarium Deutsch- ein „galaktisches“ Buffet. Andrea und Manuela aus der Wernesgrüner lands verfügt über einen Innen- Musikantenschenke Rathaus Hohenstein-Ernstthal kuppeldurchmesser von 12 Me- Weitere Informationen sind unter 17.12.2009 20:00 Uhr Hagen Rether – „Liebe“ Konzert- und Ballhaus Neue Welt Zwickau tern mit einer Projektionsfläche der Servicenummer 037204 72255 18.12.2009 19:30 Uhr „Das wird nie was“ – Kabarett mit Katrin Weber von 230 Quadratmetern und bie- oder über www.planetarium-lich- und Bernd-Lutz Lange, musikalische Umrahmung tet für 85 Personen Platz. tenstein.de erhältlich. durch das Rainer-Vothel-Trio Stadthalle Meerane 19.12.2009 16:00 Uhr Konzert der Chorgemeinschaft Waldenburg e. V. Schloss Waldenburg 19.12.2009 17:00 Uhr Weihnachtsoratorium Teile I – II, Kirchenchöre Meerane und Crimmitschau, Solisten der Volgtland-Philharmonie -Reichenbach, Fensterbau D. Schulze-Gräfe Leitung: Kantor Norbert Ranft Kirche St. Martin Meerane 19.12.2009 17:00 Uhr Festliches Weihnachtskonzert in Holz, Kunststoff & Holz-Aluminium St. Georgen-C.Saint-Saens „Oratoirum de kirche • Fenster und Türen · Verglasungen noel“ (Weihnachtsoratorium) Glauchau, Marc- • Rolläden und Wintergärten Antoine Charpentier Te deum D-Dur verstärkte – eigene Herstellung – Kantorei St. Georgen/Luther, Solisten, Collegium instrumentale Chemnitz St. Georgenkirche Glauchau Hauptstraße 16 • 08393 Schönberg 19. und 20.12.2009 Tischtennis-Mitternachtsturnier Langenweißbach, Ortsteil Langenbach, Tel. (03764) 31 16 • Telefax (03764) 36 72 Turnhalle www.schulze-graefe.de 19. – 20.12.2009 13:00 Uhr Modellbahnbörse & Modellautobörse Stadthalle Zwickau 20.12.2009 09:00 Uhr Briefmarkentausch im Club Konzert- und Ballhaus Neue Welt Zwickau 20.12.2009 18:30 Uhr Weihnachtskonzert mit Bernsdorf Brass Daetz-Cenrum Lichtenstein 22.12.2009 „Krugabfüllung“ Museumsbrauerei Vielau 26.12.2009 Krippenspiel mit lebenden Tieren Hartmannsdorf, Sonnenbergweg 1 26.12.2009 14:00 Uhr Stadtführung Treffpunkt: Markt Waldenburg 26.12.2009 17:00 Uhr Konzert im Kerzenschein Chor- und Orgelmusik zur Weihnachtszeit Friedenskirche Ponitz 26.12.2009 20:00 Uhr Der große Chinesische Nationalcircus Stadthalle Zwickau 27.12.2009 Antik- und Sammlermarkt Stadthalle Zwickau 27.12.2009 16:00 Uhr Weihnachtsmusik mit dem Kirchenchor Waldsachsen und dem Posaunenchor St. Martin Dorfkirche Waldsachsen 27.12.2009 20:00 Uhr Original USA Gospelsingers Konzert- und Ballhaus Neue Welt Zwickau 28.12.2009 19:30 Uhr Sinfonie Nr. 9 d-moll von Ludwig van Beethoven Konzert- und Ballhaus Neue Welt Zwickau 28.12.2009 20:00 Uhr Musical Starlights – The Best of Musical Stadthalle Zwickau 29.12.2009 10:00 Uhr Erzgebirgsverein Zwickau: Jahresendspaziergang (ca. 6 Kilometer) Treffpunkt: Städt. Klinikum Zwickau 29.12.2009 15:00 Uhr Puppentheater für Kinder „Wie der Schmetterling - Polsterei Pröhl - glücklich wurde“ Galerie ART IN Meerane Dorfstraße 2 OT Kaufungen 29.12.2009 17:00 Uhr Tintenherz Konzert- und Ballhaus Neue Welt Zwickau 09212 Limbach-Oberfrohna 31.12.2009 10:00 Uhr Silvesterlauf des SV Muldental Wilkau-Haßlau Stadion „Am Sandberg“ Wilkau-Haßlau Telefon: 037609/5 88 08 31.12.2009 10:00 Uhr 6. Werdauer Silvesterlauf Sportschule Werdau/Werdauer Wald 31.12.2009 19:00 Uhr Silvestergala Konzert- und Ballhaus Neue Welt Zwickau Wir fertigen in unserer Werkstatt für Sie: 31.12.2009 19:00 Uhr Heißmann und Rassau - Witwenalarm Stadthalle Zwickau ·Aufarbeitung ·Neubeziehen 31.12.2009 Einlass: 19:00 Silvestertanz ·Neuanfertigung ·Reparaturen Beginn: 20:00 Uhr Mülsen, Ortsteil Thurm, Festscheune Aufarbeitung guter Polstermöbel lohnt! 31.12.2009 ab 20:00 Uhr Silvestertanz Begegnungs- und Veranstaltungszentrum Kirche Franken Wir bieten Ihnen außerdem: 31.12.2009 20:00 Uhr Silvesterparty für alle ab 30 Stadthalle Pleißental, Großer Saal PVC-Fußbodenbeläge, Teppichböden, Laminat, Silvestertanz Stadthalle Pleißental, Kleiner Saal alles in großer Auswahl 31.12.2009 22:45 Uhr Orgelkonzert zum Altjahresabend Orgel: Kantor Norbert Ranft Kirche St. Martin

Ambulante Senioren- und Krankenpflege Wir helfen Ihnen gern, Anruf genügt! SonnenscheinSonnenschein GmbH Lungwitzer Str. 28A · 09356 St. Egidien Tel. (03 72 04) 8 60 34 · Funk (01 72) 6 48 29 11 Büro: Am Bahnhof 6 · 09350 Lichtenstein www.pflegedienst-sonnenschein.de Für alle Kassen und Privat!

VORINFO: ab Anfang 2010: Wohngruppen Demenz, Betreutes Wohnen …auch für Privat: Reinigung der Wohnung nach Hausfrauenart + Einkäufe mit Ihnen

20 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Ausstellungen Hausverwaltung = Ve r t r a u e n s s a c h e WEG- und Mietverwaltung im Dezember 2009 kompetent + preiswert hvw-schreckenbach.de Angaben ohne Gewähr Tel. 037608 - 15180

Datum Ausstellung Ort SÄMTLICHE KAROSSERIE-, LACKIERARBEITEN & EN FAHRZEUGEN 26.11.2009 – 31.01.2010 Gemeinschaftsausstellung der Kunstklassen ROSTBESEITIGUNGEN AN ALL (während der Öffnungs- des Lessing-Gymnasiums Hohenstein-Ernstthal SOFORTKREDIT OHNE ZINSEN zeiten des Rathauses) Rathaus Hohenstein-Ernstthal € 26.11.2009 – Januar 2010 Morgen Kinder wird’s was geben – das Weihnachtsfest Rate ab 25 der letzten 150 Jahre 26.11.2009, 15:30 Uhr Ausstellungseröffnung Stadtmuseum Lichtenstein WIR UNTERBIETEN DIE GÜNSTIGSTEN 27.11.2009 – 10.01.2010 Weihnachtsausstellung VERGLEICHSPREISE! 27.11.2009, 19:00 Uhr Ausstellungseröffnung Heimatmuseum Meerane 27.11. – 31.12.2009 Gastausstellung des KKV „Die Mühle“ Gersdorf e. V. Einfach vorbeikommen! 27.11.2009, 19:30 Uhr Vernissage Vereinshaus „Hessenmühle“ Gersdorf Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr · Sa. 9.00 - 13.00 Uhr ab 28.11.2009 Töpferausstellung Schloss Waldenburg (in der Vorweihnachtszeit) LEO´S-AUTO-SERVICE ab 28.11.2009 „Weihnachtszauber im Palmenhaus“ Schloss Waldenburg Kfz-Werkstatt und Lackierbetrieb (in der Vorweihnachtszeit) Inh. Ramon Leopold 28.11.2009 – 03.01.2010 Sonderausstellung „Wildwest im Kinderzimmer – Tauschaer Straße 4 · 09243 Niederfrohna · Telefon 0 37 22/40 38 30 Die tausend Winnetous der DDR“ Karl-May-Begegnungsstätte Hohenstein-Ernstthal Blankenburgstraße 85 · 09114 Chemnitz · Telefon 0371/458 563-0 28.11. – 06.12.2009 Weihnachtsausstellung von Günter Naumann und [email protected] Andreas Wilde „Figuren, Bilder und Engel im Advent“ St. Laurentius Winterkirche 28.11.2009 – 10.01.2010 Ausstellung (außer freitags und „Mit Dampf durch’s 3. Jahrtausend“ samstags) Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau 28.11.2009 – 24.01.2010 Weihnachtsausstellung Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal bis 29.11.2009 Ausstellung Volkmar Kühn, Marita Kühn-Leihbecher „Skulpturen & Arbeiten auf Papier“ Galerie am Domhof Zwickau bis 29.11.2009 Kabinettausstellung Ramona Markstein „Digitale Malerei“ Galerie am Domhof Zwickau bis 29.11.2009 Ausstellung „Der Ton macht die Musik – Töpferkunst von Kinderhand“ Burg Schönfels bis 29.11.2009 Max Pechstein - ein Meister auf Papier Kunstsammlungen Zwickau, Kabinett 29.11.2009 – 10.01.2010 Sonderausstellung „Weihnachten in den Priesterhäusern“ Am Oberen Hang 12 08371 Glauchau (Nlz.) 29.11.2009, 15:00 Uhr Ausstellungseröffnung Priesterhäuser Zwickau Tel/Fax (03763) 71 07 00 / 71 06 99 www.fliesenprojekt.de 29.11.2009 – 31.01.2010 Weihnachtsausstellung Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau Nutzen Sie die Möglichkeit der persönlichen Beratung (außer freitags und in unserer Ausstellung! samstags) Di 10–14 Uhr · Mi 15–18 Uhr · Do 13–18 Uhr · oder nach Vereinbarung bis Dezember 2009 Albert Hennig (1907 - 1998) ein Bauhaus-Künstler aus Zwickau Kunstsammlungen Zwickau bis 01.12.2009 Ausstellung „Von Zeit zu Zeit“ – Malerei und Grafik von Annette Fritzsch aus Zwickau Landratsamt Zwickau, Verwaltungszentrum Werdau 01.12.2009 – 12.03.2010 Ausstellung – Arbeiten auf Papier – Jörg Haustein (Zwickau) 16.12.2009, 18:00 Uhr Kunstgespräch zur Ausstellung Ratshof Glauchau 06.12.2009 – 24.01.2010 Ausstellung Klaus Hähner-Springmühl „o. T.“ 06.12.2009, 11:00 Uhr Ausstellungseröffnung Galerie am Domhof Zwickau 06.12.2009 – 24.01.2010 Kabinettausstellung Peter Geist „Illustrationen zu Thomas Manns „Buddenbrooks“ Galerie am Domhof Zwickau bis 13.12.2009 Ausstellung „LebensART“ - Malerei und Grafik - (außer freitags und Personalausstellung Jürgen Szajny zum 65. Geburtstag samstags) Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau bis 02.01.2010 Sonderausstellung „Eine Sammlung wächst“ - die Trumpoldsche Sammlung und Neuheiten Museum Erzgebirgische Volkskunst erzgebirgischer Volkskunst „Buntes Holz“ Hohenstein-Ernstthal bis 03.01.2010 Sonderausstellung „Keine Konkurrenz in dem Sinne ... Werbung in der DDR“ Textilmuseum Crimmitschau

Fortsetzung auf Seite 22

FFASSADEASSADEASSADE & Containerdienst INNENPUTZINNENPUTZ Inhaber Schinner I Innenputze aller Art Ingolf Schinner I Fassadensanierung I Vollwärmeschutz (WDVS) ¤ 03723/665909 Nutzung 46 Tel.: 03 72 98/1 35 90 09353 Oberlungwitz Fu.: 01 72-9 93 06 44 Ganz in Ihrer Nähe: Baubetrieb Nico Schulze Brückenstraße 11 09337 Hohenstein-Er./OT Wüstenbrand ... freundlichster Containerdienst Sachsens Fax 03723/665910 · Funk 0172/3747873

des Landkreises Zwickau | 11 /2009 AMTSBLATT 21 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Miniwelt Sachsen GmbH Datum Ausstellung Ort bis 05.01.2010 Ausstellung Gabriele und Günter Weber (Zwickau) Zehn Jahre Miniwelt „Auf Reisen“ 07.12.2009, 18:00 Uhr Kunstgespräch zur Ausstellung Stadtwerke Glauchau in Lichtenstein bis 10.01.2010 Sonderausstellung „Zwickauer Ansichtspostenkarten“ Priesterhäuser Zwickau bis 10.01.2010 Sonderausstellung „Bergbau und Bergbaunachsorge“ Priesterhäuser Zwickau Zehnjähriges Bestehen bis 10.01.2010 Ausstellung Axel Wunsch – Malerei/Grafik Galerie ART IN Meerane bis 10.01.2010 Ausstellung Armin Mueller-Stahl „Arbeiten auf Papier“ Galerie art gluchowe, wurde ausgiebig gefeiert Schloss Forder- und Hinterglauchau bis 10.01.2010 Kleine Ausstellung aus der Reihe „Einblicke“ „Dr. Emil Wilhelm Herzog – Zum 200. Geburtstag des Zwickauer Stadtchronisten“ 25.11.2009, 18:00 Uhr Vortrag mit Frau Dr. Angelika Winter vom Stadtarchiv Zwickau Priesterhäuser Zwickau bis 17.01.2010 Personalausstellung Klaus Süß „Grafik“ Kleine Galerie Hohenstein-Ernstthal bis 17.01.2010 Tour-Art die 3. – Jahresausstellung des Kunstvereins „Pleissenland“ mit Reisebildern des letzten Jahres Theater Crimmitschau, Kleine Galerie bis 31.01.2010 Ausstellung „Andere Länder, andere Krippen“ Daetz-Centrum Lichtenstein bis Mai 2010 Sonderausstellung „Museumsbilder einmal anders“ - Deutsches Landwirtschaftsmuseum Angelika und Frank Schenke Gera Schloss Blankenhain

Stadtverwaltung Kirchberg Das Schloss Waldenburg in der Miniwelt Lichtenstein Foto: Archiv Landratsamt Mit der Eröffnung der Miniwelt schuss hierfür wurde am 3. April Kirchberger Weihnachtsmarkt im Juli 1999 entstand ein „Touristi- 2009 gegeben. Von den 32 geöffne- scher Leuchtturm“ in Sachsen. ten Wochenenden waren 28 mit am 28. und 29. November 2009 auf dem Brühl Veranstaltungen belegt. Den Gästen Sie bietet Erlebnisse mit Alleinstel- wurden unter anderem fünf Groß- Besinnliches zur Weihnachtszeit lungsmerkmalen, die es nur an die- veranstaltungen geboten, wie zum sem Standort gibt. Der Erlebnispark Beispiel „Das Gartenfestival“, die Samstag, 17:30 bis 18:00 Uhr 17:00 bis 17:30 Uhr präsentiert 3 500 Jahre Bauge- „Miniwelt bei Nacht“ und der „Markt den 28. November 2009 Der Posaunenchor der ev.-luth. Ge- Erklingen Lieder zum Advent vom schichte, die Weltwunder der Anti- der vergessenen Künste“... meinde lässt weihnachtliche Klänge Männergesangsverein „ARION ke und ermöglicht einen zusam- 13:00 Uhr vom Turm der St. Margarethkirche 1898“. menhängenden Spaziergang durch Am 9. Juli dieses Jahres konnte die Eröffnung des Weihnachtsmarktes erklingen. alle 16 Bundesländer. Insgesamt insgesamt 1 250 000ste Besucherin mit weihnachtlichen Weisen 17:30 bis 18:30 Uhr sind 113 Monumente im Maßstab begrüßt werden. Die „Zwickauer Stadtpfeifer“ lassen 1:25 zu betrachten, wovon 19 Bau- 14:30 bis 15:00 Uhr Sonntag, den 1. Advent besinnlich ausklingen. werke zu dem Repertoire des Mit dem digitalen Sternentheater Die „Rödelbachknirpse“ überbrü- den 29. November 2009 UNESCO-Weltkulturerbes gehö- „Minikosmos“ ging die Miniwelt cken mit kleinen Spielen das War- An beiden Tagen: ren. 2007 zum Ganzjahresbetrieb über. ten auf den Weihnachtsmann. 13:00 Uhr Unter der modernen Projektions- Das bunte und vielfältige Markt- - Nils Weigel begleitet mit seiner Ihre zehnte Saison war ein Höhe- kuppel haben seitdem 85 000 Be- Gegen 15:00 Uhr kommt der Weih- treiben beginnt. Musik den Weihnachtsmarkt punkt an Ereignissen. Der Start- sucher Platz genommen. nachtsmann mit seinem Gehilfen - Weihnachtliche Basteleien mit und einem großen Sack voller Über- 14:30 bis 15:00 Uhr dem Kid’s-Club Saupersdorf raschungen für die Kleinen. Ein kleines Weihnachtsprogramm -Modellbahnausstellung wird von den Knirpsen der Kin- im Meisterhaus 15:30 bis 16:00 Uhr dertagesstätte „Regenbogen“ dar- - Besucherbergwerk und Museum Der Männergesangsverein „Rödeltal“ geboten. „Am Graben“ Kirchberg e. V. singt Weihnachtslieder. - Weihnachtliches Markttreiben Gegen 15:00 kommt der Weih- mit vielen Leckerein und dem 16:00 bis 17:00 Uhr nachtsmann mit seinem Gehilfen 7-Hügel-Schmaus Das „Harmonic Sound Orchestra“ e. V. und erfreut die Kinder mit seinen stimmt besinnliche Weisen an. Geschenken. Die Händler, Gewerbetreibenden und die Stadtverwaltung freuen 17:00 bis 17:30 Uhr 15:30 bis 16:30 Uhr sich auf ihre Gäste und wünschen I Fern- und Nahumzüge Der Chor der „Brüdergemeinde“ Es spielt die BERGKAPELLE eine frohe und besinnliche Ad- I Demontage / Montage Ihrer Möbel singt Weihnachtslieder. ZWICKAU auf. ventszeit. I kostenlose Besichtigung und Umzugsberatung, UMZUGE ek incl. Kostenvoranschlag Lichtensteiner Straße 13 · 09337 Callenberg I Möbellagerung Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland I Entrümpelung Ihrer Tel. 037608 / 2 18 28 · Fax 037608 / 2 18 29 alten Wohnung www.scheffler-moving.de Deutsche Rentenversicherung warnt vor Betrügern NATURHEILPRAXEN Vordruck nicht ausfüllen /Zwickau Die Deutsche Rentenversicherung Briefempfängern die Rentenversi- Bund der Versicherten Absender Mitteldeutschland warnt aus aktu- cherungsbeiträge erstatten, sobald dieser Briefe sind. Gegen den In- Heilpraktikerin Heilpraktiker ellem Anlass vor Trickbetrügern. diese den beigefügten Vordruck um itiator der Schreiben wurde Straf- Frau Herr persönliche Daten und die Konto- anzeige gestellt. Simone Enke-Hubersberger Benno Hubersberger In den letzten Tagen sind Briefe an verbindung ergänzt zurückgeschickt Alle üblichen modernen und traditionellen Naturheilverfahren Versicherte der Deutschen Ren- hätten. Vermeintlicher Absender Bankverbindungen sind sehr per- Praxis Zwickau Achtung! tenversicherung versandt worden, der Schreiben ist der „Bund der Ver- sönliche Daten und sollten daher gut Ane Erstes Gewandhausstr. 8-10 rkannte Beratungsstelle in denen die Rückzahlung zuviel ge- sicherten e. V.“. geschützt werden, um unberechtigte bio für Therapie- 08056 Zwickau logische Krebstherapie in zahlter Rentenversicherungsbeiträ- Die Deutsche Rentenversicherung Abbuchungen zu vermeiden, er- ¤ (03 75) 3 03 30 59 Sachsen und Thüringen! gespräch Termine bitte nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! kostenlos! ge zugesagt wurde. Die Deutsche Mitteldeutschland stellt ausdrück- klärt die Deutsche Rentenversi- Rentenversicherung würde den lich klar, dass weder sie noch der cherung Mitteldeutschland. 22 ORTSVORSTELLUNG

– Schärfdienst – Werkzeugverleih – Werkzeugfachhandel – Modellbahnfachhandel – Reparaturannahme

Werkstatt: Verkauf: 09355 Gersdorf Ab sofort im Angebot: 09350 Lichtenstein Ziegeleiweg 12 Service für Gartengeräte Chemnitzer Str. 6 Tel./Fax 037203/65652 mit Hol- und Bringedienst! Tel./Fax 037204/50401 www.Tool-Power-Koetteritz.de

Rathaus Marienkirche PARKETT & Fotos: Gemeindeverwaltung Gersdorf FUSSBODENTECHNIK Meisterfachbetrieb Maik Peschenz Kontakt: - Parkett - Dielung - Kork - Laminat - Belag Gemeinde Gersdorf Siedlerweg 48 Telefon/Fax 037203 / 6 84 07 Hauptstraße 192 09355 Gersdorf Funk 0174 / 3 42 11 54 09355 Gersdorf E-Mail: [email protected] Homepage: www.gemeinde-gersdorf.de Telefon: 037203 919-0 Fax: 037203 919-11

Gersdorf Sommerbad Glückauf-Brauerei GmbH Gersdorf Hauptstr. 176 · Tel.: (037203) 910-0 E-Mail: [email protected] ... liegt am Fuße des Erzgebirges in unmittelbarer Nähe zu Hohenstein-Ernstthal und der bekannten Rennstrecke „Sachsenring". Die ländliche Wohngemeinde im Tal des Hegebaches ist seit 1169 besiedelt. Heute leben im Ort des „Glückauf-Bieres" ca. 4 400 Einwohner.

Gersdorf blühte gegen Ende des 19. stetig an. 1903 waren es bereits Nicht vergessen darf man das Som- Jahrhunderts durch den Steinkoh- 8 000, 1925 15 000 und 1999 merbad, das zu den schönsten der M. Hanke - lenbergbau auf, der bis 1941 einen 55 000 Hektoliter Biere in sieben weiteren Umgebung zählt und jähr- Dipl. Wirtschaftsingenieur (FH) bedeutenden industriellen Auf- Sorten, die nach dem deutschen lich Austragungsort der Interna- schwung brachte. Heute erinnern Reinheitsgebot gebraut werden. tionalen Seniorenschwimmmei- K. Käppler - Bergbaulehrpfade an die Schächte sterschaften ist. Hier finden sich Bilanzbuchhalterin „Kaisergrube", „Pluto", „Merkur" Im Ortszentrum befinden sich Rat- eine Fünf-Meter-Sprunganlage, ein Betriebswirtschaftliche Beratung und „Teutonia". haus, Schule, ein 2008 neu einge- Kinderbecken, ein Spielplatz und weihtes Feuerwehrgerätehaus sowie Liegewiesen für alle Badegäste. U-Unternehmensberatung Das Ortswappen zeigt auf weiß-ro- die Marienkirche. Eine gute Infrastruktur und die ver- F - Finanzbuchhaltung nach § 6/3 + 4 StBG tem ("Schönburg") und grün-wei- kehrstechnischen Erschließungen an L - Lohnabrechnung, Gehalt, Baulohn ßem ("Sachsen") Grund den Berg- Auf der gegenüberliegenden Bach- die BAB 4 (Hohenstein-Ernstthal) Erlbacher Straße 1 · 09355 Gersdorf mann mit dem Bauern und die tra- seite entdeckt man das Kunst- und und die BAB 72 (Stollberg) über die Tel.: 037203 4145 · Fax: 037203 7010 · E-Mail: [email protected] ditionellen Erzeugnisse der ehema- Kulturzentrum Hessenmühle sowie B 180 in ca. sieben Kilometer Ent- ligen Textilindustrie: Handschuh und den gepflegten und 2008 neu ge- fernung sowie zu den Oberzentren Strumpf. Bis 1960 gab es in Gersdorf stalteten Volkspark. Chemnitz und Zwickau über die B eine elektrische Überlandbahn - 173 (je 19 Kilometer) sorgen für ein • FENSTER eine Erinnerungsstätte daran gibt es Die Marienkirche wurde 1862 bis intaktes Wohnumfeld. in der Mitte des Ortes. 1865 in der Mitte des Ortes erbaut. Bis zum Frühjahr 2010 wird eine • TÜREN Sie ist mit einer wertvollen Orgel der denkmalgeschützte Industriebrache Nach der deutschen Einheit wandelte Firma Jehmlich ausgestattet. auf dem Gelände der alten Zwirne- • TORE sich Gersdorf von einer Industrie- Baumängel machten eine umfang- rei zu einem Pflegeheim mit 108 Bet- gemeinde in eine Wohngemeinde. reiche Sanierung des Kirchturms ten umgebaut. Das war nur Dank des • Anfertigung nach Aufmaß • kurzfristig lieferbar Dank des Neubaus von Eigenheimen nötig, die 1997 begonnen und 2001 privaten Investors, der AZURIT • komplette Montage mit Ausbau und der Sanierung der Mehrfamili- abgeschlossen wurde. Während der Rohr GmbH, möglich, die bereits das enhäuser wurde ein schönes Wohn- Sanierung wurde der Helm abgeho- ehemalige Rathaus in Chemnitz Sieg- Martin Viehweger · Hauptstraße 218 · 09355 Gersdorf umfeld geschaffen. Die umfassende ben und auf den teilweise neu er- mar zu einem Pflegeheim umbaute. Kinderbetreuung in der kommuna- richteten Turmschaft wieder aufge- Telefon: 03 72 03/91 20 len Kindertagesstätte (Neubau für setzt. 2005 begann dann die Sanie- Zu den regelmäßigen Veranstal- 2010/2011 geplant), der staatli- rung des Kirchenschiffes, die 2010 tungen in Gersdorf gehört das chen Grund- und der Evangelischen abgeschlossen werden kann. Zentrale Hexenfeuer am 30. April, Mittelschule tut ein Übriges. das Brauereifest der Glückauf- In einem ehemaligen Vierseitenhof Brauerei Anfang Juni, das Kirch- Eine Fabrik findet man kaum noch; gegenüber vom Rathaus entstand turmfest Anfang September, die nur eine Brauerei, die 1880 ge- das Kunst- und Kulturzentrum „Hes- Kirmes jeweils am zweiten Okto- gründet wurde und das edle senmühle“. Dazu gehört neben berwochenende und das Pyrami- "Glückauf-Bier" produziert, ist Räumlichkeiten für verschiedene denfest am 3. Advent. derzeit neben der P. V. Betonfer- Vereine des Ortes das „Tetzner-Mu- Hierzu möchten wir schon jetzt alle tigteilwerke GmbH für Betonfer- seum“. Das Museum ist dem Maler Leserinnen und Leser ganz herzlich tigteile der größte Betrieb. Ange- und Grafiker Heinz Tetzner (1920 - nach Gersdorf einladen. fangen mit 3 000 Hektolitern ober- 2007) gewidmet. Es zeigt Ölgemäl- Weitere Informationen sind im In- gärigem Bier, stieg die Produktion de, Grafiken und Aquarelle des ternet unter www.gemeinde-gers- nach Modernisierung der Anlagen Künstlers. dorf.de zu finden. des Landkreises Zwickau | 11 /2009 AMTSBLATT 23 Der Staat zahlt mit – für Ihre neue hocheffiziente Musterküchenabverkauf Heizungspumpe! ab 999,- €* * Musterküche ohne Einbaugeräte

Einbauküchen, Küchenumzüge und Ergänzungen 08056 Zwickau · Reichenbacher Str. 150 neben IMO Waschstraße

WeitereWeitere Infos Infos unter: unter: www.pumpenprämie.de www.pumpenprämie.de

Ihr Fachmann in Ihrer Nähe:

www.willkommen-in-sachsen.de

Matthias Laub Heizungsbau GmbH Siemensstr. 12, 08371 Glauchau Tel. (03763) 3458, Fax (03763) 15390 www.laub-bad-heizung.de

Herzlich Willkommen im SINGLE-TREFF-SACHSEN seit 1995 … bekannt durch Funk- u. Fernsehen „Der FREITAGs-KENNENLERN-TREFF – ab 19 Uhr“ ... für SOLO–DAMEN u. HERREN – SINGLE–Pärch. m. Niv.– Ü30+ / M–XL ... Gasth. ZUR LINDE, Reichenbach – ROTSCHAU / A72 / B173 Anf. nur üb. Reichenb. – B94: Ampel. Landesgartensch. – ausgeschild. INFO / Reserv. ratsam üb. 037600/3856 – keine PV – keine J.-Dis.

Die Naturbodenspezialisten Naturbodenbeläge aus Holz – Kork – Linoleum als Klickparkett WERKSVERKAUF & AUSSTELLUNG Montag-Donnerstag 9.00-16.00 Uhr Dämmler Korkfertigparkett GmbH Freitag 9.00-14.00 Uhr Lengenfelder Str. 60, 08107 Kirchberg und nach Vereinbarung unter Tel.: 037602/67 93-11 www.KORK3000.de

6OLLE,EISTUNGBEREITSABEINER0ERSON $IEZUVERLiSSIGEUNDKOSTENG~NSTIGE+LEINKLiRANLAGE

!LSSiCHSISCHER(AUSBESITZERKyNNEN3IEJETZTMITEINEM:USCHUSSVON%52F~R DEN.EUBAUODER%52F~RDIE-ODERNISIERUNG)HRER+LEINKLiRANLAGERECHNEN )NVESTIEREN3IEDAMITINEINE+LiRTECHNOLOGIE DIELANGFRISTIGEBENSOSICHERWIEZUVERLiSSIGARBEITET MITVORHERSEHBARENUND~BERRASCHENDNIEDRIGEN"ETRIEBSKOSTEN~BERZEUGT UNDDIEGANZJiHRIGHyCHSTE2EINIGUNGSLEISTUNGERBRINGT %XPERTENEMPFEHLEN73"‡CLEAN¯DIE+LiRANLAGEMITDER(IGH4ECHEINES"ACHES3IE ERBRINGTZUVERLiSSIGHyCHSTE2EINIGUNGSLEISTUNG BEI~BERRASCHENDNIEDRIGEN"ETRIEBS KOSTEN%SISTDIEVOLLBIOLOGISCHE,ySUNGF~RPRIVATE GASTRONOMISCHEUNDKOMMUNALE +LiRSYSTEMEVONBIS0ERSONEN$IEREVOLUTIONiRE+LiRTECHNOLOGIEWIRDAKTUELL WELTWEIT~BER MALEINGESETZTUNDISTUNKOMPLIZIERTALS.EUBAU .ACHR~STUNG ODER-ODERNISIERUNGINSTALLIERBAR)NTERESSANTISTDIEBEHyRDLICHBESTiTIGTE5NTERLAST %IGNUNG %BENSO ZUVERLiSSIG ARBEITET 73"‡CLEAN NACH LiNGERER 2UHE ETWA IM !N SCHLUSSAN)HRENAUSGEDEHNTEN&AMILIEN 5RLAUB $IE%NTWICKLUNG &ERTIGUNG )NSTALLATIONUND7ARTUNGVON73"‡CLEAN~BERNIMMTDIE "ERGMANN'RUPPEAUS0ENIG 3ACHSENSEINZIGER+OMPLETTANBIETER unterlast garantie &INANZIERUNG 'ERNBERATENWIR3IEZU)HREN&yRDERMyGLICHKEITENUNDDEN6ORTEILENVON73"‡CLEAN  "ERGMANNCLEAN!BWASSERTECHNIK'MB(\!M:EISIG\0ENIG 100% Leistung ab dem !KTIONSWOCHEN 4ELEFON\¯\WWWWSB CLEANCOM 1. Nutzer und bei geringem Wasserverbrauch +AUFEN3IEBIS%NDE)HRE73"‡CLEAN +LEINKLiRANLAGEUNDBEZAHLEN3IESPiTERBEQUEMINMONAT LICHEN2ATEN5NSER6ERSPRECHEN :INSENBEIEINER,AUFZEITVON-ONATEN$IE"EANTRAGUNGDER &INANZIERUNGGEHTSCHNELLUNDUNKOMPLIZIERT7ERINDIESEM*AHREINE+LiRANLAGEEINBAUT SPARTZUDEM 1UALITiTAUS3ACHSEN DIE+LEINEINLEITER !BGABEAB&INANZIERUNGSPARTNERISTDIE+REISSPARKASSE-ITTWEIDA