Mitgliederversammlung 2020 TuS 1896 Waldböckelheim

Jahresbericht der Jugendleitung, Abteilung Fußball

Der „Corona“-bedingten Verschiebung der Mitgliederversammlung fällt der Bericht diesmal etwas länger aus, um Euch auch Infos zum Saisonab- schluss 2019/20 und zum Saisonstart 2020/21 zu geben.

In der Saison 2018/19 nahmen wir mit G-, F-, E-, D-, C-, B- und A-Jugend- sowie B- und C-Juniorinnen-Mannschaften am Meisterschafts- und Pokal- spielbetrieb teil.

Dieses wurde für die Saison 2019/20 fast wieder möglich. Leider konnten wir im Mädchenspielbetrieb lediglich nur eine B-Juniorinnen-Mannschaft stellen, da es uns an genügend Nachwuchs bei den C-Juniorinnen fehlte.

Auch in die Saison 2020/21 starten wir wie zur letzten Saison.

Die Betreuung unserer G-Jugend-Mannschaft erfolgte durch Christian Lange. 2019/20 noch eigenständig, beginnen wir 2020/21 als Spielgemein- schaft mit der SG Weinsheim, da in beiden Vereinen die Spielerzahl derzeit noch sehr gering ist. Die Mannschaft spielt in Fairplay-Turnieren. Eine Wer- tung der Spiele gibt es dabei nicht. Christian Lange und Philip Assmann betreuen von TuS-Seite in der neuen Saison diese Mannschaft.

Auch in unserer F-Jugend-Altersklasse war und ist die Anzahl der Spieler so gering, dass eigenständig kein zuverlässiger Spielbetrieb gewährleistet ist. Wir starteten 2019/20 in einer Spielgemeinschaft mit der SG Weinsheim mit zwei Mannschaften. Eine mit Spielern der TuS und eine mit Spielern der SG. Zu Saisonbeginn stellte die TuS dabei ca. 12 Spielerinnen und Spieler. Grund für die Spielgemeinschaft war es, sich gegenseitig mit Spielern zu unterstützen, falls es an dem einen oder anderen Spieltag in einer Mann- schaft mal zahlenmäßig eng mit Spielern würde. Die Spiele erfolgen ohne Wertung. Leider konnte die Mannschaft, die aus unseren Spielern bestand, nur selten Spiele gewinnen. Aus bisher mir nicht mitgeteilten Gründen, sa- hen sich während der laufenden Saison einige Spieler und Eltern veran- lasst zu anderen Vereinen zu wechseln. Vielleicht erhoffen sie sich dort mehr Erfolg. Für mich ist es ein Unding, während der laufenden Saison eine Mannschaft zu verlassen. Wegen der Abgänge mussten wir zur Winterpau- se unsere Mannschaft abmelden und ergänzten nunmehr mit den ver- bliebenen Spielern die Mannschaft der SG Weinsheim. 2020/21 gehen wir erneut mit der SG Weinsheim zusammen, zunächst nur mit einer Mannschaft, in den Spielbetrieb. Christian Lange und Philip Ass- mann betreuen von TuS-Seite diese Mannschaft.

Unsere beiden E-Jugend-Mannschaften erreichten in der Saison 2018/19 als Spielgemeinschaft mit der SG Weinsheim jeweils mittlere Plätze in ihrer Spielklasse. In der Saison 2019/20 starteten wir ohne SG-Partner mit einer Mannschaft. Dank Mathias Scherer hatten wir einige Zugänge, was uns dieses ermöglichte. Neben Mathias Scherer betreuten Markus Ernst sowie einige weitere Eltern die Mannschaft. Die Mannschaft trat in der Kreisklas- se auf und belegt zur Mitte der Saison einen Mittelfeldplatz. Auch bei der Hallenkreismeisterschaft war sie vertreten. Hier schied man, nach erfolg- reicher Vorrunde, in der Zwischenrunde leider aus.

2020/21 gehen wir nunmehr gemeinsam mit der SG Weinsheim und der SG Hüffelsheim als SG Rotenfels mit zwei Mannschaften, jeweils in der Kreisliga und der Kreisklasse, an den Start. Markus Ernst konnte erneut als Betreuer gewonnen werden und ergänzt das Trainerteam.

Zum Ende der Saison 2018/19 erreichten unsere beiden D-Jugend- Mannschaften als JSG Waldböckelheim/Hüffelsheim jeweils den 6. Platz in der Kreisliga sowie in der Kreisklasse. Für die Saison 2019/20 sind wir erneut mit der SG Hüffelsheim eine Spielgemeinschaft in der D-Jugend einge- gangen. Die Mannschaft spielte in der Kreisliga und ging als 5. in die Win- terpause. Im Kreispokal sowie bei den Hallenkreismeisterschaften schied man leider in der Vorrunde aus. Die Mannschaft wurde betreut von Cars- ten Wagner und Manni Kappel (beide Hüffelsheim). Leider konnte kein Betreuer beim TuS gefunden werden, der das Trainerteam unterstützt. Le- diglich Stephan Nierbergall versuchte im Rahmen seiner als Unternehmer zeitlich eng begrenzten Freizeitmöglichkeiten, unseren Spielern zur Seite zu stehen.

2020/21 wird die Spielgemeinschaft Hüffelsheim/ Waldböckelheim um die SG Weinsheim erweitert. Als JSG Rotenfels werden wir in der Kreisliga und Kreisklasse antreten. Von Seiten der TuS ergänzen Mathias Scherer und Mark van Elk das Trainerteam.

In der Saison 2018/19 spielte die C-Jugend als JSG Ellerbachtal, deren Spieler von der TuS Waldböckelheim, der SG Weinsheim, dem SV Winter- bach, dem VfL Sponheim, dem VfL Rüdesheim und der SG Hüffelsheim kamen, mit zwei Mannschaften. Erstmals in der Geschichte der Vereine trat eine der Mannschaften in der Verbandsliga an, in der sie u.a. auf die Mannschaften von Mainz 05 und dem 1.FCK traf. Am Ende belegte die Mannschaft den 10. Tabellenrang, der zum Verbleib in der Liga berechtig- te. Die zweite Mannschaft trat in der Kreisliga Nahe an und erreichte ei- nen hervorragenden 5. Platz. Da aus den Mannschaften einige starke Spieler in die B-Jugend wechselten und der SV Winterbach eine eigene Mannschaft stellte, entschieden sich die restlichen Vereine der JSG Eller- bachtal in der Saison 2019/20 mit einer Mannschaft in der Landesliga Na- he und mit einer Zweiten in der Kreisliga Nahe anzutreten. Bis Saisonab- bruch belegte die C1-Mannschaft den 2. Tabellenplatz und die C2- Mannschaft leider nur den vorletzten Tabellenplatz. Im Verbandspokal schied man in der 2. Runde gegen den SC Idar-Oberstein unglücklich aus. Im Kreispokal-Viertelfinale sollte es am 2.4.20 zum Derby mit dem Ex-JSG- Partner SV Winterbach kommen. Leider verhinderte dieses der Lock-Down. Bei der Hallenkreismeisterschaft verpasste die Mannschaft knapp den Ein- zug in die Endrunde. Auch hier konnte, wie bei der D-Jugend, für die Un- terstützung des Trainerteams der C-Jugend um Karsten Braun (Rüdesheim) leider kein Vertreter aus den Reihen der TuS Waldböckelheim gefunden werden. Lediglich unsere Simone Sutor brachte sich im Team im organisa- torisch-betreuenden Bereich unterstützend ein.

2020/21 starten wir erneut in der JSG wie im Vorjahr, jedoch ohne Rüdes- heim. Auch für diese Saison konnte bisher noch kein Betreuer seitens der TuS für die Unterstützung des Trainerteams gefunden werden.

2018/19 spielten unsere B-Jugendlichen in der JSG Ellerbachtal (Spielpart- ner wie bei der C-Jugend). Die B1 verpasste auf dem 3. Platz der Landes- liga Nahe nur knapp den Aufstieg in die Verbandsliga und die B2 auf dem 2. Platz der Kreisliga Nahe nur knapp die Meisterschaft. In der Saison 2019/20 ging man erneut als JSG Ellerbachtal die Meisterschaft in der Landesliga und in der Kreisliga an. Unter anderem betreut von Nico Kuss (SG Weinsheim), Andreas Völpel und Thomas Hartmann (beide TuS) stand die B1 ohne Punktverlust auf dem 1. Rang der Landesliga Nahe, die B2 bewegte sich auf den Mittelfeldrängen der Kreisliga Nahe. Der 1. Platz in der Landesliga bei Saisonabbruch berechtigte zum Aufstieg in die Ver- bandsliga. Im Verbandspokal schied man in der 1. Runde gegen Ingel- heim unglücklich aus. Bei der Hallenkreismeisterschaft erreichte die Mann- schaft in der Endrunde, hinter dem FC Meisenheim, den hervorragenden 2. Platz.

2020/21 starten unsere B1 nunmehr in der Verbandsliga und unsere B2 in der Kreisliga als JSG Ellerbachtal. Als JSG-Partner stehen der TuS die SG Weinsheim, der SV Winterbach, der VfL Sponheim und die SG Hüffelsheim zur Seite. Für die Betreuung seitens der TuS konnten Lennard Schött und Sascha Hilsdorf für die B1 sowie Marko Goetz und Mathias Baus für die B2 gewonnen werden.

In der Saison 2018/19 spielten unsere A-Jugendlichen in einer Spiel- gemeinschaft mit der JSG SooNahe. In der Kreisliga Nahe erreichten Sie zum Ende den 6. Tabellenplatz. In der Saison 2019/20 spielten wir dann auch hier gemeinsam mit den Vereinen aus Weinsheim, Rüdesheim, Hüf- felsheim und Winterbach in der JSG Ellerbachtal mit einer Mannschaft in der Landesliga Nahe/Westpfalz (A1) und einer Mannschaft in der Kreisliga Nahe (A2). Die erste Mannschaft befand sich bei Saisonabbruch im obe- ren Tabellendrittel und die Zweite leider im Unteren. Im Verbandspokal schied man in der zweiten Runde gegen Hassia Bingen aus. Bei der Hal- lenkreismeisterschaft erreichte die Mannschaft in der Endrunde einen her- vorragenden 3. Platz. Auf Grund Spielermangels haben wir nach der Win- terpause die A2 abgemeldet. Leider konnte, wie bei der D- und C- Jugend, für die Unterstützung des Trainerteams der A-Jugend, bestehend aus Klaus Blaum, Timo Götz (beide Winterbach), Markus Heeg (Weins- heim) und Ersin Ayvaz (Rüdesheim), kein Vertreter aus den Reihen der TuS Waldböckelheim gefunden werden.

2020/21 starten wir mit einer Mannschaft mit den JSG-Partnern aus Weins- heim, Winterbach, Sponheim und Hüffelsheim in die neue Saison der Lan- desliga Nahe/ Westpfalz. Die Betreuung erfolgt durch Thomas Hartmann (TuS), Klaus Blaum (SV Winterbach), Markus Heeg (SG Weinsheim) und Da- vid Demand (VfL Sponheim). Der ein oder andere unser A-Jugendlichen hat bereits erste Einsätze in unseren Aktiven-Mannschaften gemacht.

Zum Ende der Saison 2018/19 erreichten unsere C-Juniorinnen den tollen 4. Platz in der Landesliga Rheinhessen. Leider konnten wir auf Grund zu weniger Spielerinnen für die Saison 2019/20 und 2020/21 keine Mannschaft in dieser Altersklasse mehr melden. Wir wollen jedoch daran arbeiten, da unsere Spielgemeinschaft (mit ) das letzte Aushängeschild des Mädchenfußballs im SWFV-Kreis ist.

Unsere B-Juniorinnen belegten zum Ende der Saison 2018/19 einen hervor- ragenden 3. Landesligaplatz. Zeitweilig hatte man sogar die Meisterschaft im Visier. 2019/20 starteten sie wieder als MSG Waldböckelheim/ Bretzen- heim in der neuen Landesliga Mitte, erstmals mit einer 11er-Mannschaft. Der Kader war relativ jung im Vergleich zu den anderen Mannschaften der Liga aus Speyer, Kaiserslautern, Ludwigshafen, Obersülzen und Nieder- Olm und man bewegte sich daher eher am Tabellenende. Trotzdem gin- gen die Mädels mit viel Begeisterung die Spiele an. Wie bereits in den letz- ten Jahren betreuten die Mädels Dany Spindler (TuS) und Jürgen Marx (Bretzenheim). Im Februar nahm die Mannschaft an der Hallen-Südwest- Meisterschaft des SWFV teil. Gleichzeitig fungierte man in Niederwörres- bach mit den SWFV als Ausrichter für diese B- und auch C-Hallen-Südwest- Meisterschaft der Juniorinnen. Die Mädels spielten u.a. gegen Mannschaf- ten aus der Regionalliga, dem 1.FFC Niederkirchen (0:0) sowie Schott Mainz (1:2) und dem FC Speyer aus der Bundesliga (0:7). Leider verlor man auch mit 0:2 gegen -Sulzbach. Im letzten Spiel gegen Schott Mainz konnten die Mädels leider eine 1:0-Führung nicht über die Zeit retten und so belegte man zu Turnierende mit 4 Punkten (2:0-Sieg gegen Hinterwei- denthal) den 5. Rang.

2020/21 gehen wir mit einer 9er Mannschaft mit dem Trainerteam Spind- ler/ Marx in der Landesliga Ost an den Start.

„Corona“-bedingt musste unser 31. Walter-Schmidt-Gedächtnis-Turnier, abgesagt werden. Zukünftig kümmern sich Willi und Christian Lange um die Umsetzung.

Wie geht’s weiter …?

Die TuS beginnt die neue Saison in allen Altersklassen in Spielgemeinschaf- ten, da u.a. die Kader in diesen teilweise relativ klein sind aber auch teil- weise nicht genügend Betreuer oder Trainer zur Verfügung stehen. Ge- meinsam mit den Vereinen aus Winterbach, Weinsheim, Sponheim und Hüffelsheim im Bereich der männlichen Jugend und mit Bretzenheim im Bereich der weiblichen Jugend wollen wir den weiteren Spielbetrieb im Rahmen der sich daraus ergebenden Möglichkeiten sicherstellen – auch in der Zukunft. Ziel unserer Jugendspielgemeinschaften ist, insbesondere bei der männlichen Jugend, möglichst zwei Mannschaften in jeder Alters- klasse im Spielbetrieb zu melden, eine Höherklassige (Landes- /Verbandsliga) und eine Mittelklassige (Kreisliga/-klasse), um damit allen Spielern einer Ihrer Spielstärke angepassten Spielmöglichkeit anzubieten. Das Ziel für unsere Mädchenspielgemeinschaft ist es, im Kreis Bad Kreuz- nach weiterhin Mädchen in rein weiblichen Mannschaften eine Spielmög- lichkeit zu bieten.

Wie bereits zuvor mehrmals angemerkt, ist derzeit das größte Manko im Jugendfußball die Besetzung der Trainerteams, insbesondere auch aus den Reihen der TuS. Hier fehlen uns immer noch Betreuer oder Trainer. Das sollte sich doch ändern lassen!

Danke …!

Allen Trainern*innen und Betreuer*innen sage ich hiermit herzlichen Dank für Ihre geleistete Arbeit und die Zusammenarbeit. Dank auch an Anne, unserer Wirtin des Vereinslokals, für Ihre Unterstützung während der Trai- ningszeiten, Spielen und beim Jugendturnier. Ein besonderer Dank von mir an Arno Goldschmidt und Thomas Hartmann für die Unterstützung bei den Jugendleitertätigkeiten. Weiterhin ein Dank an Simon Schmidt, Christian Manzius und Christian Lange, die sich derzeit für eine Neuausrichtung in der Abteilung Fußball in Verbindung mit dem Jugendfußball engagieren. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Unterstützung in Ihren Vorhaben.

Da ich aus der Jugendleitung ausscheide, wünsche ich an dieser Stelle allen Mannschaften, den Trainern und Betreuern und der neuen Jugend- leitung für die Zukunft alles Gute, viel Erfolg und eine verletzungsfreie Zeit.

Die besten Wünsche und ein Dank auch an die Vertreter unserer JSG- Partner sowie deren Trainer und Betreuer. Ich hoffe, dass die Zusammen- arbeit auch in Zukunft weiterhin erfolgreich, fair und freundschaftlich wei- ter geht.

Letztlich ebenso Dank an den Vorstand unseres Vereins, insbesondere dem geschäftsführenden Vorstand. Jederzeit wurde meinen Anliegen für den Jugendfußball wohlwollend zugestimmt und das Vertrauen mir ent- gegen gebracht.

Mein Wunsch …!

Mein Wunsch für unseren Verein ist es, dass allen bewusst ist – der Jugend- fußball braucht Euch – Betreuer, Trainer und Spieler*innen! Ohne unsere Jugend haben auch unsere „Aktiven“ keine Zukunft. Bitte unterstützt den Jugendfußball – schickt uns Eure Kinder und/oder engagiert Euch! Hierfür gibt es viele Möglichkeiten. Meldet Euch hierzu bei der Jugendleitung.

Jens Lehnhoff Jugendleiter