I. Ortsverzeichnis.

(Die stärkeren Zittern bezeichnen die Stelle, an der über den Ort im Zusammenhang gehandelt wird. Die in eckige Klammern gesetzten Orte sind Wüstungen.)

Seite Seite

Ahütte ...... 246 Geisenburg s. Brockscheid [Allscheid]...... ,..... 169 Gemünden ...... 49 Altburg s. Burgruine und Schal¬ , Vorgeschichtliches ..... 67 kenmehren __ Römisches...... 71 Auel ...... 21 Pfarrkirche ...... 73 ...... 150 Kapellen ...... 82 ...... 24 Burgruine ...... 85 Berlingen...... 147 Stadtbefestigung ...... 91 Berndorf ...... 26 ...... 95 ...... 6r, 64 Glaadt-Jünkerath, Römisches . . . 37, 99 Bewingen ...... 179 Pfarrkirche ...... 100 ...... 31 Burgruine ...... 104 Boisdorf...... 116 Gönnersdorf 152 Boverath ...... 49 Heyroth...... 190 Boxberg...... 26 [Hilgqrath] s. Beinhausen Brockscheid, Pfarrkirche ...... 32 , Pfarrkirche ...... 108 Burgruine Freudenstein ...... 34 Kloster ...... 114 Brück...... 64 Stadtbefestigung ...... 117 ...... 150 Stadtsiegel ...... 122 Büscheich...... 82 Hinterhausen ...... 84 Burgruine Casselburg s. '...... 73, 147 ...... 35 Hoerscheid ...... 36 Daun, Römisches ...... 37 Hohenfels ...... 146, 147 Pfarrkirche ...... 38 Immerath ...... 243 Kapellen ...... 49 Jünkerath s. Glaadt-Jünkerath Burgruine ...... 50 Kalenborn...... 230 ...... 58 Katzwinkel ...... 26 ...... 59 Kerpen, Vorgeschichtliches ...... 123 ...... 61 Römisches...... 123 Dohm...... 180 Filialkirche ...... 124 Ruine Dreimühlen s. Uxheim Burgruine ...... 129 Dreis ...... 65 Ortsbefestigung...... 144 ...... 97 Kirch weiler...... 146 Esch...... 65 Lammersdorf ...... 181 Essingen ...... 229 Leudersdorf ...... 123, 247 ...... 67 ...... 147 Burgruine Freudenkoppe s. Lissingen, Filialkirche ...... 152 Burgruine Freudenstein s. Brock¬ Burg...... 156 9 scheid Loogh . ■..... I 1 Gees ...... 83 Löwenburg s. Burgruine Gerolstein Gefell...... 26 Mehren ...... 167

805 KREIS DAUN 268

Seite Seite

Meisburg ...... 169 ...... 235 Michelbach ...... 84 Scheuern ...... 232 Mückeln...... 241 Schönbach ...... 36 Müllenborn ...... 231 Schutz ...... 31 Nanstein s. Burgruine Daun Burgruine Spiegelberg s. Walsdorf Nellenburg s. Burg Oberehe Steinborn ...... 236 Neroth, Pfarrkirche ...... 171 ...... 59 Burgruine Freudenkoppe...... 172 ...... 169 Burgruine Neublankenheim s. Uxheim Stroheich...... 193, 196 Neunkirchen...... 175 ...... 239 Niederbettingen an der Kyll ...... 178 Strotzbüsch ...... 241 Niederehe ...... 182 Tettscheid ...... 33 ...... 191 Trittscheid ...... 244 Niederwinkel ...... 95, 98 ...... 33 ...... 182 Udersdorf ...... 244 Oberehe, Pfarrkirche ...... 193 Uxheim, Pfarrkirche...... 245 Burg...... 196 Ruine Dreimühlen ...... 247 ...... 199 Burgruine Neublankenheim .....248 Pelm, Filialkirche ...... 200 ...... 37 Burgruine Casselburg ...... 202 Waldkönigen ...... 177 Pützborn ...... 177 ...... 234 Rengen ...... 49 Walsdorf, Pfarrkirche ...... 252 ...... 225 Burgruine Spiegelberg ...... 255 Roth ...... 230 Weidenbach ...... 256 Salm ...... '. 233 Weiersbach ...... 244 [Sarresdorf] s. Gerolstein- Weinfeld ...... 257 ...... 26 ...... 260

Saxler ...... 98 Zilsdorf ...... 254

II. Abbildungen im Text.

(Die Unterschriften abgekürzt.)

Seite Seite

Fig. i. Auel, Filialkirche, Ansicht 21 Fig. 15. Ansicht von Nordwesten . . 42 ,, 2. Hochaltar ...... 23 ,, 16. Chorpartie ...... 43 ,, 3. Beinhausen, Pfarrkirche, ,, 17. Details vom Chor und vom Ansicht ...... 24 Westportal ...... 44 ,, 4. Beweinung...... 23 ,, 18. Grundriß der Krypta und ,, 5. Berndorf, Pfarrkirche, An¬ Einzelheiten ...... 45 sicht von Westen ...... 27 ,, 19. Innenansicht der Kirche . . 46 ,, 6. Ansicht von Osten ...... 28 ,, 20. Gemünden, Holzfigur ... 50 ,, 7. Grundriß ...... 28 ,, 21. Daun, Ortsansicht von Süd- ,, 8. Monstranz ...... 29 osten...... 51 ,, 9. Fachwerkhaus...... 30 ,, 22. Ansicht der Umfassungs¬ ,, 10. Brockscheid, Grundriß mauer der Burg...... 53 der Burgruine Freudenstein 35 ,, 23. Grundriß der Umfassungs¬ ,, ii. Daun, Ortsansicht ...... 38 mauer ...... 54 ,, 12. Ortsbild mit Pfarrkirche . . 39 ,, 24. Grundriß des ehemaligen ,, 13. Pfarrkirche, Grundriß..... 40 Amtshauses ...... 57 ,, 14. Längsschnitt ...... 41 ,, 25. Bachus-Ofen ...... 58

806 VERZEICHNISSE 269

Seite Seite

Fig, 26. Deudesfeld, Steinkanzel in Fig. 62. Hillesheim, Stadtmauer, der Pfarrkirche ...... 60 Nordweststrecke ...... 109 ,, 27. Dockweiler, Pfarrkirche, ,, 63. Pfarrkirche, Steinaltar .... 110 Grundriß und Längsschnitt 62 ,, 64. Kanzel ...... m

,, 28. Chorpartie ...... 63 ,, 65. Vesperbild...... 112 ,, 29. Piscina ...... 64 ,, 66. Kruzifix ...... 113 ,, 30. Esch, Pfarrkirche, alter Zu¬ ,, 67. Ablaßkreuz ...... 115 stand ..... 66 ,, 68. Boisdorf, Ansicht der Ka¬ pelle ...... 116 ,, 31. Grundriß ...... 67 ,, 32. Ansicht...... 67 ,, 6g. Hillesheim, Stadtmauer, ,, 33. Feusdorf, Kapelle, Holz¬ Süd weststrecke...... 117 altar ...... 68 ,, 70. Stadtplan und Südwestecke

,, 34. Grabkreuz ...... 68 der Stadtmauer ...... 119 ,, 71. Stadtmauer von Süden . . . 120 ,, 35. Gerolstein, Monterley mit Buchenloch ...... 69 ,, 72. Stadtmauer von Innen .... 121 ,, 73. Kerpen, Vorgeschichtliche ,, 36. Modell vom Badehaus der Anlage ...... 123 römischen Villa ...... 72 ,, 74. Filialkirche, Ansicht ..... 126 ,, 37. Ansicht der Pfarrkirche ... 73 ,. 75. Innenansicht ...... 127 ,, 38. Alte Ortsansicht ...... 76 ,, 76. Querschnitt und Details . . 128 ,, 39. Monstranz ...... 79 ,, 77. Die Burgruine von Westen . 130 ,, 40. Feldaltar ...... 80 ,, 78. Alte Burgstelle...... 133 ,, 41. Ansicht des ehemaligen Pfarrhauses ...... 81 „ 79. Die Burgruine von Süden . 134 ,, 80. Grundriß der Burgruine . . 135 ,, 42. Vesperbild ...... 82 ,, 81. Die Burgruine von Osten . . 136 ,, 43. Sogen. Grafenkreuz ...... 83 ,, 82. Halsgraben ...... 139 ,, 44. Michelbach, Ortsansicht . 8 3 ,, 83. Fenstergewände ...... 141 ,, 45. Kerzenständer ...... 84 ,, 84. Romanische Bogenfüllung . 142 ,, 46. Gerolstein, Burgruine, An¬ ,, 85. Romanische Säulenreste . . . 142 sicht von Südosten...... 86 ,, 86. Kaminplatte ...... 143 ,, 47. Grundriß der Burgruine . . 89 ,, 87. Fachwerkhaus...... 144 - ,, 48. Ansicht von Südwesten ... 90 ,, 88. Wegkreuz ...... 147 ,, 49. Stadtplan und Stadtbefesti¬ ,, 89. Lissendorf, Pfarrkirche gung ...... 92 Ziborium ...... 149 ,, 50. Blick von der Hustley auf ,, 90. Kelch ...... 149 den alten Teil der Stadt ... 93 ,, 91. Birgel, Ansicht der Kapelle 150 ,, 51. Gillenfeld, Pfarrkirche, ,, 92. Innenansicht ...... 151 Taufstein ...... 96 ,, 93. Lissingen, Filialkirche, „ 52. Ellscheid, Kapelle, Holz¬ Ansicht ...... 154 figur ...... 97 ,, 94. Grundriß ...... 155 ,, 53. Drei Holzfiguren ...... 98 ,, 95. Innenansicht ...... 155 „ 54 - Jünkerath, Römische Be¬ ,, 96. Gesamtansicht der Burg von festigung ...... 100 Nordosten ...... 156

,, 55. Glaadt, Pfarrkirche, Holz¬ ,, 97. Gesamtansicht der Burg von figuren ...... 101 der Gartenseite ...... 158 ,, 56. Ziborium ...... 102 ,, 98. Grundriß der Burg ...... 159 ,, 57. Kelch ...... 103 ,, 99. Oberburg, Südfront...... • 160

,, 58. Jünkerath, Schloßruine, ,, 100. Oberburg, Wehrturm, ältere Ansicht...... 104 Grundrisse ...... >6i ,, 59. Neuere Ansicht ...... 105 ,, 101. Oberburg, Kamin ...... 162 ,, 60. Alter Plan ...... 106 ,, 102. Unterburg, Hofansicht .... 163 ,, 61. Grundriß der Schloßruine . 107 ,, 103. Oberburg, Torbau ...... 165

807 27 o KREIS DAUN

Seite Seite

Fig. 104. Unterburg, Mauertürmchen 166 Fig. 139. Altes Außentor und Wehr¬ „ 105. Mehren, Pfarrkirche, mauer von innen ...... 220 Westportal ...... •. . . 16S „ 140, Flankierungsturm, Längs¬ ,, 106. Neroth, Grundriß der schnitt ...... 223 173 Burgruine ...... ,, 141. Rockeskyll, Pfarrkirche, ,, IO7. 175 Ansicht des festen Hauses . Ansicht ...... 225 ,, xo8. Neunkirchen, Pfarr- ,, 142. Grundriß ...... 226 kirche, Taufstein ...... 176 ,, 143. Beichtstuhl ...... 227 ,, 109. Bewingen, Kapelle, An- ,, 144. Missionskreuz ...... 228 sicht ...... 179 ,, 145. Müllenborn, Kapelle, An¬ HO. ,, Dohm, Kapelle, Ansicht . 180 sicht ...... 231 ,, III. Lammersdorf, Kapelle, ,, 146. Scheuern, Kapelle, An¬ Ansicht ...... 181 sicht ...... 232 ,, 112. Niederehe, ehemalige Klo- ,, 147. Salm, Pfarrkirche, Holz¬ sterkirche, Grundriß und figur ...... 233 Schnitt...... 184 ,, 148. Monstranz ...... 234 ,, 113. Hochgrab...... 188 ,, 149. Schalkenmehren, Orts¬ „ 114. Figuren vom Hochgrab . . 189 ansicht ...... 235 „ 115. Ansicht der ehemaligen Klo¬ ,, 150. Steinborn, Filialkirche, steranlage ...... 190 Grundriß ...... 236 ,, 116. Niederstadtfeld, Pfarr¬ ,, 151. Ansicht ...... 237 kirche, Ansicht...... 192 ,, 152. Strohn, Pfarrkirche, An¬ ,, X17. Oberehe, Pfarrkirche, sicht ...... 239 Monstranz ...... 194 ,, 153. Vesperbild ...... 240 ,, 118. Ziborium ...... 194 ,, 154. Strotzbüsch, Pfarrkirche, ,, 119. Stroheich, Ansicht der Holzfigur...... 242 195 Kapelle ...... ,, 155. Vesperbild ...... 243 120. Oberehe, Grundriß der ,, 156. Ahütte, Kapelle, Grund¬ Burganlage ...... WS riß ...... 246 121. Alte Ansicht ...... 196 ,, 157. Ansicht ...... 246 122. Innenansicht des Torhauses 197 ,, 158. Üxheim, Burgruine Neu¬ 198 123. Gartenhäuschen ...... blankenheim, Gesamtan¬ 124. Oberstadtfeld, Kapelle, sicht ...... 249 199 Holzfigur ...... ,, 159. Grundrisse...... 250 12 5- 201 Pelm, Filialkirche, Ansicht ,, 160. Ansicht von Südosten . . . 251 126. Ruine Casselburg, alte An- ,, 161. Walsdorf, Ansicht der sicht ...... 202 alten Kirche ...... 252 205 127. Ansicht vom Kylltal aus . . ,, 162. Grundriß der alten Kirche 253 128. Grundriß der Burgruine 20 7 ,, 163. Friedhofskreuz ...... 254 20S 129. 1910 . Ansicht vom Jahre ,, 164. Pfarrkirche, Orgelprospekt 255 130. Schnitt durch den Doppel- ,, 165. Weinfeld, die ehemalige türm...... 209 Pfarrkirche im Landschafts - 131- Grundrisse der Geschosse 210 bilde ...... 257 132. Fenster und Kamine .... 21 I ,, 166. Grundriß ...... 258 133 212 - Wehrgang und Dachlösung ,, 167. Vesperbild ...... 259 34 Einzelheiten dazu ...... I - 213 ,, 168. Wiesbaum, Pfarrkirche, 135 - Konsolfries ...... 214 Ansicht ...... 261 216 136. Alter Bergfried...... ,, 169. Grundriß und Längs¬ 137 . Teil der Umfassungsmauer 217 schnitt ...... 262 138. Architekturdetails ...... 218 1 ,, 170. Innenansicht ...... 263

80S VERZEICHNISSE 271 III. Tafeln.

Seite Seite

Taf. I. Daun, Pfarrkirche, Innen¬ Taf. VII. Oberehe, Straßenseite des ansicht ...... 44 Torhauses der ehemaligen II. Kerpen, Burgruine, An¬ Burg...... 196 sicht von Westen ...... 132 ,, VIII. Ruine Casselburg, An¬ III. Lissingen, Burg, Ansicht sicht von Südwesten .... 208 vom Garten aus ...... 162 ,, IX. Ruine Casselburg, Dop¬ IV. Niederehe, ehemaliges pelturm und Torturm ... 214 Kloster, Ansicht von Süd¬ ,, X. Ruine Casselburg, Blick osten ...... 184 aus der Nordostecke des V. Niederehe, ehemalige Burghofes ...... 214 Klosterkirche, Innenansicht 186 ,, XI. Weinfeld, ehemalige VI. Niederehe. Vom Grabmal Pfarrkirche, jetzt Friedhofs¬ -der Katharina. Gräfin von kapelle ...... 258 Manderscheid Schleiden ... 188 ,, XII. Karte des Kreises Daun . . 266

809