re SPU N SPUreN ZUM LiCHT

Im Bad Brückenauer Land

Arbeiten von Ludger Hinse an 16 verschiedenen Orten

Ökumenisches Kunstprojekt 14. September - 31. Oktober 2018

www.spuren-zum-licht.de1

Inhalt

LiCHT ZUM

N ZUM

reN SPUre Grußworte der Schirmherren

Eine spirituelle Spurensuche Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann S. 4 mit 14. Sept. - 31. Okt. 2018 Lageplan Landesbischof i.R. Dr. Johannes Friedrich S. 5 Im Bad Brückenauer Land Zur Orientierung S. 6 Ökumenische Gottesdienste S. 7

www.spuren-zum-licht.de Überörtliche Veranstaltungen Unser „Sammelalbum“ Wanderkreuz S. 8 Kreuz-Fahrt S. 10 • der spirituelle Wegbegleiter zum Projekt „Spuren zum Licht“ Pilgern und Wallfahren S. 12 • kostenlos erhältlich an allen Ausstellungsorten Örtliche Veranstaltungen • für 16 Einklebe-Postkarten Bad Brückenau - Friedenskirche S. 14 á 50 Cent Bad Brückenau - St. Bartholomäus S. 16 BRK - Staatsbad - Christuskirche S. 18

Impressum: BRK - Malteser Klinik Von Weckbecker S. 19 © Copyright 07/2018 Eckarts - Kirche Eckarts S. 20 Redaktion: Projektleitung: Beate Schilling, Volkersberg Oberleichtersbach - St. Peter u. Paul S. 21 Armin Haas & Gerd Kirchner Am Kirchberg 3 Gestaltung: Oberwildfl ecken - St. Kilian u. St. Jakobus S. 23 97795 Schondra Stephanie Orthen, Würzburg [email protected] www.orthen-design.de Riedenberg - St. Martin S. 24 Schondra - St. Anna S. 26 Singenrain - St. Maria von Fatima S. 28 Bildnachweis Gülay Keskin: Titelfoto Volkersberg - Wallfahrtskirche S. 29 Ingo Queck: S. 12/13, S. 14, S. 16, S.18, S. 20, Weißenbach - St. Antonius S. 30 S. 21, S. 23, S. 26, S. 28, S. 32 Wildfl ecken - St. Josef S. 31 Joachim Weichert: S. 24, S. 29, S. 30, S. 31 Jörg Parsick-Mathieu: S. 18/19 (unten), S. 20 (unten), Zeitlofs - Dreieinigkeitskirche S. 32 S. 22 (unten), S. 23 (unten), S. 25, S. 28 (unten) Veranstaltungen anlässlich der Ausstellung S. 34 Stephanie Orthen: S. 26/27 (unten) Weckbecker Klinik: S. 19 Sponsoren S. 35 Richard Nienhaus: S. 31 (unten) Veranstaltungs-Übersicht als Kalender S. 36

2 3

re SPU N LiCHT SPUreN ZUM LiCHT

Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich Willkommen!

Licht ist eine Metapher für Gott. „Jesus – in Ordnung“ sagen Die Lichtsymbolik durchzieht viele. Der hat vieles getan, was die ganze Heilige Schrift. Ange- imponiert. Das geht mir schon fangen von der Erwähnung bei ein. Aber dieser Tod am Kreuz! der Erschaffung der Welt – Gott Jedes Jahr daran erinnern - das sprach: Es werde Licht (Gen soll ein hoher evangelischer 1,3) – über die Ausdeutung bei Feiertag sein? Und ist das Bild der Menschwerdung Jesu – ein des Gekreuzigten nicht einfach Licht, das die Heiden erleuchtet nur grausam? Wie kann und (Lk 2,32) – bis hin zur dramatischen Schilderung warum sollte dieses grausame Geschehen für des endzeitlichen Himmlischen Jerusalems - Die Christen zu den Grundlagen ihres Glaubens ge- Stadt braucht weder Sonne noch Mond, die ihr hören?“ leuchten. Denn die Herrlichkeit Gottes erleuch- Viele Christen tun sich deshalb heute schwer tet sie und ihre Leuchte ist das Lamm (Offb mit dem Kreuz, das hat sich nicht zuletzt in der 21,23) - fi nden wir beeindruckende Schilderun- Kreuzesdiskussion gezeigt, die Ministerpräsi- gen des Lichtes. dent Markus Söder durch seinen „Kreuzerlass“ Im Licht entbirgt sich der Glanz Gottes. Diese angezettelt hat. seine Herrlichkeit ist auch da, wo wir sie nicht Da m.E. aber das schmähliche Leiden Gottes mehr wahrnehmen. Die Sonne scheint auch hin- in seinem Sohn Jesus Christus zu den Grundla- ter den Wolken. Gott war auch am Karfreitag in gen unseres Glaubens gehört – denn ich weiß, der Todesstunde Jesu gegenwärtig, als sich der dass Gott selbst so Schreckliches erlitten hat, Himmel verfi nsterte und Jesus mit den Worten wie ich es hoffentlich nicht erleiden muss und des Psalmisten in Todesqualen schrie: „Eloi, darum kann ich mit all dem, wo es mir schlecht Eloi, lema sabachtani“, das heißt übersetzt: geht, zu ihm kommen – darum ist mir das Kreuz Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich ver- als Symbol für diesen Tod aber auch für Jesu lassen? (Mk 15,34). Das Kreuz, ursprünglich Zei- Auferweckung nach diesem Tod, so wichtig. chen der Schmach und des Todes, wird durch das Erlösungssterben und Auferstehen Jesu zu Ich hoffe, dass die Kreuzesaktion von Ludger einem Lichtsymbol. Ludger Hinse hat sich in vie- Hinse mit dem umfangreichen Programm die len seiner Objekte dem Geheimnis des Lichtes Menschen in der Region aufmerksam macht, verschworen. An uns liegt es, sich auf den Ent- dass das Kreuz nicht etwas Veraltetes oder Un- deckerweg, den Ludger Hinse geschaffen hat, verständliches ist, sondern dass es für jeden zu machen. Möge dieses ökumenische Projekt Einzelnen von uns wichtig und hilfreich sein viele offene Augen und Herzen gewinnen. kann.

Bischof em. + friedhelm hofmann Pfarrer Dr. Johannes Friedrich Landesbischof i.R. 4 5 Ökumenische Gottesdienste

Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst Zur Orientierung des Kunstprojektes „Spuren zum Licht“ Dieses Veranstaltungsprogramm begleitet die Ausstellung an 16 Orten im Altlandkreis Freitag, 14.09.2018, 19.00 Uhr Bad Brückenau mit Arbeiten des Künstlers Katholische Wallfahrtskirche Volkersberg Ludger Hinse. Als Aktion der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden be- Mit einem gemeinsamen Gottesdienst am Fest ginnt es am 14.9. mit dem katholischen Fest „Kreuzerhöhung“ eröffnen die katholischen und Kreuzerhöhung und schließt am 31.10. mit evangelischen Gemeinden im Brückenauer Land dem evangelischen Reformationsfest. Dabei das ökumenische Kunstprojekt „Spuren zum Licht“ freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit mit Kunstwerken von Ludger Hinse. der Stadt Bad Brückenau, der Malteser Klinik Leitung: Armin Haas (katholischer Pfarrer, Oberleich- Von Weckbecker, dem Haus Volkersberg, tersbach-Schondra) und Gerd Kirchner (evangelischer dem Franz-Miltenberger-Gymnasium und der Pfarrer, Bad Brückenau). Katholischen Land-Jugend-Bewegung (KLJB). Auch an die Kinder ist gedacht. Musikalische Gestaltung: Markus Wollmann (Orgel) und Carolin Klug-Schäfer (Saxophon). Die Unterschiedlichkeit der Orte und Veran- staltungen will ein lebendiges und buntes Bild Ansprache: Ludger Hinse (Künstler). des christlichen Glaubens in unserer Region Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die bieten. In der sich drehende Scheibe des Möglichkeit der Begegnung und des Gesprächs Titelbildes mit vielen kleinen verschiedenfar- in der Klosterschänke am Volkersberg. bigen Lichtkreuzen, die Ludger Hinse „Neues Jerusalem“ genannt hat, steckt unsere Vision einer bunten Kirche als Bewegung, die die Welt heller macht. Ökumenischer Abschlussgottesdienst Wir laden Sie ein, unsere Kirchen zu besuchen des Projektes „Spuren zum Licht“ sowie die Georgi-Kurhalle, die Klinik und die Bildungsstätte. Alle Einrichtungen sind dafür Mittwoch, 31.10.2018, 19.00 Uhr ganztägig geöffnet. Evangelische Friedenskirche Bad Brückenau Zu einer spirituellen Spurensuche will Sie Mit dem Reformationstag 2018 geht das ökumenische dort ein „Sammelalbum“ anleiten, in dem wir Kunstprojekt „Spuren zum Licht“ im Bad Brückenauer die verschiedenen Orte vorstellen mit einer Land zu Ende. Übersichtskarte. Sie fi nden an jedem Ort eine Foto-Postkarte des jeweiligen Ausstellungs- Die beiden Schirmherren, Bischof em. Dr. Johannes objektes, die Sie für 50 Cent erwerben und in Friedrich (evang.) und Bischof em. Dr. Friedhelm das Heft einkleben können. Damit helfen Sie Hofmann (kath.), feiern gemeinsam mit den beteiligten uns, das Projekt zu fi nanzieren. Gemeinden, den Mitarbeitenden und den Vertretern der kooperierenden Institutionen einen ökumenischen Zu allen Veranstaltungen gibt es ausführliche- Dank-Gottesdienst. Auch der Künstler Ludger Hinse re und aktuelle Informationen auf unserer wird wieder mitwirken. Projekt-Homepage www.spuren-zum-licht.de Die musikalische Gestaltung übernimmt der Posaunen- chor der evangelischen Kirchengemeinde Bad Brücke- nau. 6 7 Das Wanderkreuz

Ein Kreuz zum Mitgehen und Mitgestalten in Wort, Schrift und Bild

Während des gesamten Ausstellungszeitraumes geht ein eigens gestaltetes Kreuz seinen Weg durch die beteiligten Gemeinden. Es wird der jeweilig nachfol- genden Station mit dem Segen Gottes übergeben und lädt die Besucher ein, durch Meditation, Gebet oder im Austausch mit Anderen Gefühle und Gedanken zum ausgestellten Exponat des Künstlers Ludger Hinse auszudrücken.

In dem Wanderkreuz gibt es Raum für die kreative Mitwirkung durch die Besucher. Holzplättchen warten darauf, von Besuchern in Schrift und Bild gestaltet und im Kreuz angebracht zu werden. Daneben wird in allen Stationen, die sich am Projekt beteiligen, ein Gästebuch ausgelegt, das in den jeweiligen Kirchengemeinden verbleibt.

Der Gedanke dahinter lässt sich so formulieren: „Bei Gott gibt es für jeden Menschen einen Platz! Dies gilt auch dann, wenn er auf der Suche ist - ob wir uns in Stationen für das Wanderkreuz Stille mit den Angeboten auseinandersetzen oder uns anderen mitteilen.“ Friedenskirche, Bad Brückenau 16.09. - 22.09.2018 Jeweils nach einer Woche begibt sich das Wanderkreuz Wallfahrtskirche, Volkersberg auf den Weg zur nächsten Station, wobei in einem 23.09. - 29.09.2018 Logbuch die einzelnen Wegabschnitte dokumentiert werden. Darin kann jeder seine Erlebnisse mit dem Malteser Klinik Von Weckbecker, Bad Brückenau Kreuz und Kreuzesanliegen niederschreiben, denn unter 30.09. - 06.10.2018 dem jeweilig ausgestellten Kunstwerk entstehen viele Dreieinigkeitskirche Zeitlofs persönliche Gedanken und Gebete, die wiederum ande- 07.10.- 13.10.2018 ren Betern neue Zugänge ermöglichen können. St. Peter und Paul, Oberleichtersbach So werden die Verfasser des Logbuches zu Botschaf- 14.10. - 20.10.2018 tern des Glaubens. Dieses Wanderkreuz - von vielen St. Bartholomäus, Bad Brückenau Händen ergriffen - ist auch Zeichen der gelebten Öku- 21.10. - 27.10.2018 mene in unserer Region. Möge dieses Kreuz viele Men- schen bewegen, mit Christus auf dem Weg zu bleiben Friedenskirche, Bad Brückenau oder diesen Weg für ihr Leben neu zu entdecken. 28.10 .- 31.10.2018

8 9 Einladung zu einer Kreuz-Fahrt besonderer Art

Jeweils ein Mal im September und Oktober haben Sie 1. „Kreuz-Fahrt“ die Möglichkeit, mit dem Künstler, Ludger Hinse, an einer „Kreuz-Fahrt“ teilzunehmen. Samstag, 15.09.2018, 9.00 Uhr Wir fahren mit einem Bus die Ausstellungsorte der Abfahrt am Busbahnhof in Bad Brückenau Kreuze und Kunstwerke in der Region ab und lernen dabei auch die Kirchen und ihre Geschichte kennen. gegen Mittag gemeinsames Essen Während der Künstler uns näher bringt, weshalb er Rückkehr am Busbahnhof Bad Brückenau welches seiner Objekte für den jeweiligen Ort ausge- gegen 17.00 Uhr wählt hat, lassen wir den Charakter und die Atmosphä- re der Räume auf uns wirken. Ausstellungsorte: kath. Kirche St. Martin, Rieden- berg – kath. Kirche St. Kilian und St. Jakobus maj., Dabei erfahren wir, dass die Verschiedenheit der Oberwildfl ecken – kath. Kirche St. Josef, Wildfl ecken Kirchen und Ausstellungsstücke nicht zwingend eine - Georgi-Kurhalle, Bad Brückenau – kath. Kirche Trennung bedeutet, sondern durch den gemeinsamen St. Bartholomäus, Bad Brückenau – Andachtsraum der Glauben zu einer Einheit führen kann. Malteser Klinik von Weckbecker – evang. Dreieinig- An insgesamt 16 Ausstellungsorten können Sie den keitskirche, Zeitlofs – evang. Barockkirchlein, Eckarts Künstler persönlich erleben und seinen Schilderungen Kostenbeitrag: Erwachsene 8,- €, Kinder 6,- € zur Bedeutung der Installationen folgen. Voranmeldung bis 5. September unter der Telefon- Sicher werden auch Sie von der eindrucksvollen nummer 09741/2331 im evangelischen Pfarramt Symbiose von „Kirchen-Raum“ und „Licht-Kreuz“ Bad Brückenau erforderlich ergriffen sein. Aus diesem Grund nennen wir die Veranstaltung „Spuren zu Licht“. 2. „Kreuz-Fahrt“ Ludger Hinse bietet uns mit seiner Ausstellung eine Samstag, 27.10.2018, 9.00 Uhr wunderbare Gelegenheit, auf die ökumenische Zusam- menarbeit der Gemeinden aufmerksam zu werden. Abfahrt am Busbahnhof in Bad Brückenau Dieses besondere Gemeinschaftserlebnis sollten Sie gegen Mittag gemeinsames Essen sich nicht entgehen lassen! Rückkehr am Busbahnhof Bad Brückenau gegen 17.00 Uhr Ausstellungsorte: kath. Kirche St. Maria von Fatima, Singenrain - kath. Kirche St. Anna, Schondra - kath. Kirche St. Peter und Paul, Oberleichtersbach - kath. Kirche St. Antonius, Weißenbach – evang. Friedens- kirche, Bad Brückenau - evang. Christuskirche, Staatsbad - kath. Wallfahrtskirche und Jugend- bildungsstätte Volkersberg Kostenbeitrag: Erwachsene 8,- €, Kinder 6,- € Voranmeldung bis 17. Oktober unter der Telefon- nummer 09741/2331 im evangelischen Pfarramt Bad Brückenau erforderlich 10 11 Pilgern und Wallfahren Nähere Informationen auf www.spuren-zum-licht.de

Radpilgertour zu den Lichtkreuzen LICHT-KREUZ-WEG – Pilgerwanderung zu (entlang dem neuen Fahrradweg) den Lichtkreuzen rund um Brückenau Samstag, 22.09.2018, 9.00 Uhr 1. Etappe Treffen an der katholischen Kirche Samstag, 06.10.2018, 8.00 Uhr in Oberwildfl ecken Start in Singenrain, Kirche St. Maria von Fatima Entlang dem neuen Fahrradweg besuchen wir mit Fahrrädern die Lichtkreuz-Kirchen von Wildfl ecken bis Ende ca. 19.00 Uhr am Volkersberg. Zeitlofs. Start um 9.00 in Oberwildfl ecken - Mittagspau- Wir machen uns auf den Weg zu den Lichtkreuzen und se ca. 12.00 Uhr in Brückenau. Ende in Eckarts gegen Kunstwerken von Ludger Hinse. Der Weg beginnt in 17.00 Uhr - Einkehr im „Schwarzen Ross“ - Einstieg Singenrain und geht über Riedenberg, Brückenau und unterwegs möglich. Staatsbad hoch zum Volkersberg. Voranmeldung, wenn möglich, bis zum 15.09. unter Wegstrecke ca. 27 km. 09741/2331 im evangelischen Pfarramt Bad Brückenau. 2. Etappe Sonntag, 07.10.2018, 9.30 Uhr Mauritius-Prozession zum Volkersberg Start in Oberleichtersbach, Sonntag, 23.09.2018, 9.00 Uhr Kirche St. Peter und Paul ab Bad Brückenau, Stadtpfarrkirche Ende ca. 18.00 Uhr in Zeitlofs 9.00 Uhr Der Weg beginnt mit einem Gottesdienst in Ober- ab Riedenberg, Kirche St. Martin leichtersbach mit anschließenden Mittagessen, von dort führt der Weg über Weißenbach nach Zeitlofs. 10.00 Uhr Wegstrecke ca. 17 km. ab Volkers, Friedenskapelle Ende ca. 11.30 Uhr Anmeldung bitte frühzeitig unter [email protected]. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Unabhängig davon Prozession mit langer Tradition der Bürger von Bad besteht aber auch die Möglichkeit, nur Teilstücke des Brückenau, Riedenberg, Römershag und Wernarz, Weges mitzugehen. mit besinnlichen Texten, Gesang und Eucharistiefeier auf dem Volkersberg.

12 13 Angebot für Kinder - Bad Brückenau Kreuze und Kerzen gestalten + Friedenskirche Dienstag, 18.09.2018,16.00 - 18.00 Uhr Bahnhofstr. 20 97769 Bad Brückenau Bastelnachmittag für alle Kinder von 6 - 12 Jahren. Wir Öffnungszeiten: basteln ein Schachtelkreuz und verschönern eine kleine täglich 9.00 -19.00 Uhr Kerze. Bringt eine kleine Tasche mit, um eure Werke mit nach Hause nehmen zu können. Dazu bekommt ihr eine Geschichte über Jesus erzählt und erfahrt, warum Familiengottesdienst mit Ludger Hinse es für uns unter dem Kreuz hell ist. und den Kindern der Kinderbibelwoche zum Thema: „Unter dem Kreuz ist es hell“ Sonntag, 16.09.2018, 10.00 Uhr Wir begrüßen den anbrechenden Tag - Morgenandacht Herzliche Einladung an Familien und Interes- sierte zu einem besonderen Familiengottes- Dienstag, 25.09.2018, 7.00 Uhr dienst mit dem Thema: „Unter dem Kreuz ist es hell“. Die in der Kirche installierten Figuren des Künstlers Wir wollen gemeinsam den Tag begrüßen. Ludger Hinse sowie die Ergebnisse der Kinderbibel- Lassen wir uns aufrichten am Kreuz und mit dem woche werden Inhalt des Gottesdienstes sein. Kreuz, damit wir unser Kreuz tragen können. Lassen wir uns erfüllen von der Liebe Christi, dass wir hinausgehen, frisch gestärkt für den Tag, und seine Das Wanderkreuz - Begegnung, Mitgehen, Liebe mit vollen Händen verteilen. Mitgestalten + Einführungsandacht

Sonntag, 16.09.2018, 17.00Uhr „Das Kreuz und die gegenwärtige Die Andacht, in der das Wanderkreuz vorgestellt und Situation im Heiligen Land“- Vortrag von auf die Wanderschaft geschickt wird, steht unter dem Altbischof Dr. Johannes Friedrich Thema „Begegnung“. Es lädt alle ein, ihre Gedanken und Fragen einzubringen und das Kreuz mitzugestalten. Dienstag, 30.10.2018, 19.30 Uhr Dr. Johannes Friedrich war von 1985 -1991 Propst in Jerusalem (offi zieller Vertreter der evang. Kirche Das Wanderkreuz zum Mitgestalten in Deutschland) und Ökumenebeauftragter der luth. 16.09.18 - 22.09.2018 Kirche. Damit ist er ein Kenner Jerusalems und Israels und ein Kämpfer für die Ökumene. Er kommt zu seinem 28.10.18 - 31.10.2018 Vortrag direkt aus Jerusalem. Das Wanderkreuz macht Station in unserer Gemeinde Pfarrer Friedrich war von 1999 bis 2011 Landesbischof in der ersten und letzten Woche des Licht-Spuren-Pro- der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und jektes. Besucher sind zur Mitgestaltung und Mitwir- hat gemeinsam mit dem katholischen Altbischof kung herzlich eingeladen. (siehe S. 8/9) Dr. Friedhelm Hofmann die Schirmherrschaft des Projektes „Spuren zum Licht“ übernommen.

14 15 Bad Brückenau + St. Bartholomäus

Kirchplatz 2 97769 Bad Brückenau Öffnungszeiten: täglich 8.30 – 20.00 Uhr

Orgelkonzert mit Werken von J.S. Bach, „Kreuz und Quer zum Licht“ F. Mendelssohn u.a. Ein ökumenisches Chorprojekt Samstag, 29.09.2018, 19.30 Uhr Freitag, 26.10.2018, 19.30 Uhr Konzert an der Seifert-Orgel mit der Konzertorganistin Mit Kommentaren und Texten des Künstlers Ludger Ioanna Solomoniduo aus Stuttgart. Eintritt frei. Hinse, dem ökumenischen Projektchor unter der Leitung von Dekanatskantor Markus Wollmann und der Mezzosopranistin Gabriele Baumann (Würzburg) „Licht als Jakobsleiter“ - Vortrag von Altbischof Dr. Friedhelm Hofmann Heilige Messe Donnerstag, 04.10.2018, 19.30 Uhr mit dem Künstler Ludger Hinse „Licht ist für mich wie ein Jakobsleiter, auf der wir uns Sonntag, 28.10.2018,10.30 Uhr dem Geheimnis Gottes nähern können.“ In den letzten Tagen des Projektes „Spuren zum Licht“ Der Referent, Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann, ist nimmt der Künstler Ludger Hinse an der Sonntags- auch promovierter Kunstgeschichtler und gemeinsam messe der Pfarrgemeinde St. Bartholomäus teil und mit dem evangelischen Altbischof Dr. Johannes Fried- wird sich dabei mit einer persönlichen Ansprache rich Schirmherr des Gesamtprojektes „Spuren zum einbringen. Er gibt Zeugnis davon, wie in seinen Licht“. Kunstwerken auch sein Glaube zum Ausdruck kommt.

Das Wanderkreuz vor Ort Eine Stunde für Kids mit Ludger Hinse zum Mitgestalten Dienstag, 30.10.2018, 14.00 Uhr 21.10.18 - 27.10.2018 Herzliche Einladung für Kinder ab 6 Jahren Das Wanderkreuz macht Station in unserer Gemeinde. zum gemeinsamen Gestalten von Kreuzen Besucher sind zur Mitgestaltung und Mitwirkung herz- mit Ludger Hinse. lich eingeladen. Näheres auf Seite 8/9 in diesem Heft.

16 17 Bad Brückenau Bad Brückenau + Christuskirche + Malteser Klinik Von Weckbecker

Heinrich-von-Bibra-Str. 26 Rupprechtstraße 20 97769 Bad Brückenau - 97769 Bad Brückenau Staatsbad Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo-Sa: 08:00 - 21:00 Uhr täglich 9.00 -18.00 Uhr So: 09:00 - 21:00 Uhr

Posaunen in Christus - Abendandacht Das Wanderkreuz vor Ort zum Mitgestalten Samstag, 13.10.2018, 19.00 Uhr Abends in der Christuskirche. Eine besondere Stim- 30.09.2018 - 06.10.2018 mung in einer Kirche, wenn die Fenster in der Nachmit- Das Wanderkreuz macht Station in unserer Klinik. tags- und Abendsonne und das Lichtkreuz besonders Besucher sind zur Mitgestaltung und Mitwirkung leuchten. Dazu meditative Musik und Chorgesang, die herzlich eingeladen. das Lebendige des Auferstehungsgeschehens durch- Näheres auf Seite 8/9 in diesem Heft. leuchten lassen.

Film und Vortrag „Die Farbe Weiß“ Den Tag loslassen - Abendandacht mit Ludger Hinse Dienstag, 16.10.2018, 19.00 Uhr Mittwoch, 24.10.2018, 19.30 Uhr Wir wollen gemeinsam den Tag verabschieden. Lassen wir uns durch kleine Andachten, bereichert Die Entdeckung der Farben mit den Werkstoffen Lein- von kurzen Musikstücken, anregen auf unser Innerstes wand, Holz, Glas und Metall hat Ludger Hinse zu einer zu hören. Bei Kerzenschein können wir uns selbst die intensiven Auseinandersetzung mit der Farbe Weiß Fragen stellen: „Wofür möchte ich Gott heute danken?“ geführt. Lassen Sie sich von Ludger Hinse persönlich Lauschen wir in uns hinein. in sein Werk einführen und entdecken Sie inspirierende Facetten der Phänomene „Weiß“ und „Licht“! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Anmeldung bis zum 19.10. im evangelischen Pfarramt Bad Brückenau unter 09741/2331 oder [email protected]

18 19 Eckarts Oberleichtersbach + Kirche Eckarts + St. Peter und Paul

Badstr. 3 Am Kirchberg 1, 97799 Zeitlofs-Eckarts 97789 Oberleichtersbach Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: täglich 10.00 -17.00 Uhr täglich 8.00 – 20.00 Uhr

Meditationsgedanken Fest der Begegnung zum „Buch der Bücher“ Sonntag, 07.10.2018, 10.00 Uhr Mittwoch, 19.09.2018, 18.30 Uhr Festgottesdienst zu Erntedank, Frühschoppen, Meditative Gedanken zum Werk „Buch der Bücher“ und Spaß, geschichtliche Führungen, musikalische von Ludger Hinse Die Impulse zur Bibel mögen dazu Programmpunkte und Workshops für die Jüngeren. beitragen, die Bedeutung des Wortes Gottes für das Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. christliche Leben zu unterstreichen. 16:30 Uhr Gospel-Lobpreis mit „Lift Your Voice“ und Abendsegen

Kreuze- und Kerzen gestalten Kreuzbergwallfahrt Dienstag, 09.10.2018, 15.00Uhr Unterwegs auf den „Spuren zum Licht“ – Bastelnachmittag für Kinder ab 4 Jahre. Wir basteln Mit Gitarrenklängen zum Kreuzberg ein Kreuz und verschönern eine kleine Kerze. Bringt Samstag, 13.10.2018, 7.30 Uhr eine kleine Tasche mit, um euer Kreuz und die Kerze mit nach Hause nehmen zu können. Start in Oberleichtersbach, Kirche St. Peter und Paul – Übernachtung auf dem Kreuzberg. Sonntag, 14.10.2018 Rückweg nach Oberleichters- bach, Ankunft gegen 17 Uhr. Nähere Infos unter www.spuren-zum-licht.de Bei Rückfragen: Tel. 09741/2473

Das Wanderkreuz vor Ort zum Mitgestalten 14.10.18 - 20.10.2018 Das Wanderkreuz macht Station in unserer Gemeinde. Besucher sind zur Mitgestaltung und Mitwirkung herz- lich eingeladen. Näheres auf Seite 8/9 in diesem Heft. 20 21 Oberwildfl ecken + St. Kilian und St. Jakobus maj.

Heilige Messe Schlesierstr. 67-51 mit dem Künstler Ludger Hinse 97772 Wildfl ecken-Oberwildfl ecken Öffnungszeiten: Samstag, 27.10.2018,18.00 Uhr täglich 8.00 – 20.00 Uhr Am letzten Sonntag innerhalb des Projektes „Spuren zum Licht“ nimmt der Künstler Ludger Hinse an der Vorabendmesse der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul teil und wird sich mit einer persönlichen Ansprache Spuren zum Licht durch das Kreuz – einbringen. Er gibt Zeugnis davon, wie in den Kunst- Lichtreicher Literaturabend werken auch sein Glaube zum Ausdruck kommt. Dienstag, 23.10.2018, 18.30 Uhr In der neuesten Kirche im Bistum Würzburg, der Eine Stunde für Kids oktogonen, also fast runden Kirche in Oberwildfl ecken suchen wir in der Weltliteratur nach Geschichten, die mit Ludger Hinse Welt, Raum und Zeit beeindrucken. Montag, 29.10. 2018, 11.00 Uhr Im Mittelpunkt stehen die archaischen Erzählungen des Alten Testamentes, dazu gesellen sich Texte aus Herzliche Einladung für Kinder ab 6 Jahren zum ge- der alten und neuen Literatur. meinsamen Gestalten von Kreuzen mit Ludger Hinse

22 23 Riedenberg + St. Martin

Kirchstr. 14 97792 Riedenberg Öffnungszeiten: täglich 8.00 – 20.00 Uhr

Wortgottesfeier mit dem Künstler Ludger Hinse Land + Jugend + Kirche Sonntag, 16.09.2018, 8.30 Uhr Samstag, 20.10.2018, 19.00 Uhr Jeden Sonntag versammeln sich christliche Gemeinden jung + lebendig + frisch + bewegend zur Feier von Tod und Auferstehung Jesu Christi. + zeitgemäß + spirituell + individuell Mit dem Kreuzzeichen im Eröffnungs- und Schlussteil Junge Menschen sind zu einem Abend in die einer jeden Liturgie wird der Weg des Lebens bezeich- Kirche Sankt Martin in Riedenberg eingeladen. net, der sich im Gottesdienst bündelt. Ein Team von Jugendlichen und jungen Bei unserer heutigen Feier wird das Kreuz-Zeichen in Erwachsenen bereitet diesen Abend vor. besonderer Weise liturgisch-künstlerisch eine Rolle spielen.

Erziehung im Spannungsfeld zwischen christlichen Werten und Lebenswirklich- keiten Podiumsdiskussion mit Barbara Stamm Samstag, 29.09.2018, 16.00 Uhr Leitkultur oder Laissez-fair? Wie kann man angesichts gesellschaftlicher Umbrüche heute überhaupt noch Erziehung leisten und welche Möglichkeiten gibt es, diese glaubwürdig an christlichen Werten zu orientie- ren? Podiumsdiskussion mit Barbara Stamm, Land- tagspräsidentin, Roland Pietryga, Jugendseelsorger im Bereich Bad Kissingen, Christiane Helfrich, Rektorin der Grundschule Riedenberg und der Grund- und Mittelschule Wildfl ecken.

24 25 Schondra + St. Anna

Am Kirchberg 4 97795 Schondra Öffnungszeiten: täglich 8.30 – 19.30 Uhr

Heilige Messe Der „Andere Gottesdienst“ – mit dem Künstler Ludger Hinse Spuren zum Licht und Eröffnung der Gemäldeausstellung Sonntag, 30.09.2018, 18.00 Uhr Samstag, 15.09.2018, 18.00 Uhr Herzliche Einladung, bei einem ökumenischen Am ersten Sonntag des Projektes „Spuren zum Licht“ Lobpreis-Gottesdienst mit verschiedenen Impulsen, nimmt der Künstler Ludger Hinse an der Vorabend- kreativen Elementen und lebendigen Liedern unter messe der Pfarrgemeinde St. Anna teil und wird sich dem „Splitter-Sternenkreuz“ dem „Licht auf die Spur“ dabei mit einem persönlichen Glaubenszeugnis ein- zu kommen.“ bringen. Gleichzeitig wird auch die Ausstellung des Vereins „Palette e.V.“ im Foyer der Kirche eröffnet. Konzert „Klassik bis Modern“

Eucharistische Anbetung Sonntag, 14.10.2018, 18.00 Uhr unter dem Lichtkreuz Im Glanz des Lichtkreuzes möchten Lena Vogler, Opernsängerin und Toni Will, Organist und Pianist, bei Sonntag, 23.09.2018, 19.00 Uhr Klavierimprovisationen über weltweit bekannte Stücke und ausdrucksvolle Lieder und Arien die Zuhörer in der Im Anschluss an die Eucharistiefeier um 18.00 Uhr lädt besonderen Atmosphäre des Kreuzes mit der Musik eine Gebetstunde zur Anbetung Christi in der Gestalt berühren und tragen. des Brotes ein. Besinnungstexte, Meditation und Stille sowie das gemeinsame Beten und Singen leiten an bei Jesus zu verweilen und mit ihm „Spuren zum Licht“ zu fi nden.

26 27 Singenrain Volkersberg + St. Maria von Fatima + Wallfahrtskirche

Hauptstr. 6 Volkersberg 1 97795 Schondra-Singenrain 97769 Bad Brückenau-Volkers Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: täglich 8.00 – 20.00 Uhr Mo-Sa: 7.00 – 22.00 Uhr So: 7.00 – 13.00 Uhr

Meditation „Labyrinth des Lebens“ „Die Hütte“ - eine (Vorlese-)Nacht mit Gott Samstag, 22.09.2018, 18.00 Uhr von Samstag, 22.09.2018, 16.00 Uhr „…und trotz aller Umwege komme ich an das Ziel und bis Sonntag, 23.09.2018, 6.00 Uhr spüre: Nur ICH kann meinen Weg gehen!“ Meditati- Vorlese-Nacht des weltbekannten Buches, das auf onstexte für unser Leben, Hinhören, Stillwerden, sich faszinierende Weise die zeitlose Frage „Wo ist Gott in einlassen, Ruhe fi nden, Kraft tanken, ans Ziel kommen. einer Welt voll unaussprechlichen Leids?“ stellt. Die Bekannte Melodien und Songs werden die Texte und Antworten werden Sie in Erstaunen versetzen – und in Bilder unterstreichen. der Atmosphäre der Nacht und im besonders beleuch- teten Kirchenraum tief berühren.

Fantasiereise – KRAFT FÜR DEN ALLTAG - „Lichtreicher Rosenkranz“ Das Wanderkreuz vor Ort zum Mitgestalten Montag, 22.10.2018, 18.30 Uhr 23.09.18 - 29.09.2018 Lust auf eine kurze Auszeit, Gedanken für sich, einmal innehalten, eine Fantasiereise genießen in idyllischer Das Wanderkreuz macht Station in unserer Kirche. Be- Atmosphäre? Neugierig? Wir laden ein zu einem Jesus- sucher sind zur Mitgestaltung und Mitwirkung herzlich gebet, das von lichtreichen Geheimnissen erfüllt ist. Zur eingeladen. Näheres dazu auf Seite 8/9 in diesem Heft. Ruhe kommen, deinen Alltag ins Gebet nehmen und gestärkt wieder nach Hause gehen. „…s’is scho a Kreuz mit’m Leben“ Lieder, humorvolle und besinnliche Geschichten und Texte Samstag, 06.10.2018, 20.00 Uhr Höhenfl üge und Taldurchquerungen, Absurditäten und spirituelle Erfahrungen im Leben - all das spiegelt sich in den Liedern und Texten von Reinhard Mey und an- deren Liedermachern und Künstlern. Beate und Malte Schilling laden sie ein zu einer Reise - und zum Mitsin- gen, Zuhören, Entspannen und Nachdenken. 28 29 Weißenbach Wildfl ecken + St. Antonius + St. Josef

Parkweg 11 Am Kirchenpfad 1 97799 Zeitlofs-Weißenbach 97772 Wildfl ecken Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: September 8.00 – 20.00 Uhr täglich 8.00 – 20.00 Uhr Oktober 8.00 – 19.00 Uhr „Gottheit tief verborgen, „Töne wie Licht“ betend nah ich dir..“ - Ein ökumenisches Chorprojekt Eucharistische Anbetung am Abend Mittwoch, 03.10.2018, 18.30 Uhr Mittwoch, 26.09.2018 Die musikalischen Beiträge des ökumenischen Projekt- 17.00: Erste Anbetungsstunde chors unter der Leitung von Markus Wollmann, ergänzt 18.00: Eucharistiefeier durch Poesie und Texte des Künstlers Ludger Hinse, 19.00: Zweite Anbetungsstunde lassen Licht spüren. „Der Herr ist im Tabernakel gegenwärtig mit Gottheit und Menschheit. Er ist da, nicht Seinetwegen, sondern unseretwegen.“ (Edith Stein) – Ich lasse meinen Geist „Licht in der Kreuz-Nacht“ zur Ruhe kommen und spüre die Kraft der abendlichen Ganzheitliche Menscherfahrungen Stille. In der Gegenwart meines Herrn vertraue ich IHM mein Leben, meine Anliegen an. Meditative Texte, Samstag, 13.10.2018, 20.00 Uhr Taizé-Gesang, leise Orgel- und Gitarrenmusik… Freuen Alltag mit Liedern, Gebeten und auch körperlichen Sie sich auf eine geschenkte Zeit mit dem HERRN. Übun gen betrachten. Kommen und gehen, wann „Die Sehnsucht Gottes ist der Mensch.“ (Augustinus) man will. 20 Uhr: Der Tag nimmt ab – Lieder zum Tagesende 21 Uhr: Rückenschule unterm Kreuz „HimmelsGold“ - Mit Maria auf dem Weg (Bequeme Kleidung!) zum göttlichen Licht 22 Uhr: Kreuz-Licht-Erfahrungen Mittwoch, 17.10.2018, 18.30 Uhr 23 Uhr: Gebete aus den Weltreligionen Vom Schein des Lichtkreuzes lassen wir uns an der Schwelle zur Nacht berühren. Mit Maria an unserer Seite wandeln wir dabei auf geheimnisvollen Pfaden dieses göttlichen Lichtes. Musikalisch getragen wird unsere Abendandacht von dem Gesang fränkischer Marienlieder und dem warmen des Solofl ügel- horns.

30 31 Zeitlofs + Dreieinigkeitskirche

Altengronauer Straße 18 Klangschalen-Meditation 97799 Zeitlofs Öffnungszeiten: Freitag, 19.10.2018, 19.00 Uhr September 8.00 – 20.00 Uhr Oktober 8.00 – 18.00 Uhr Körper, Geist und Seele tief durchatmen lassen durch die Kraft der Klänge. Eine geführte Meditation bewirkt Meditativ Tanzen vor dem Kreuz durch Wort und Stimme eine umfassende Entspan- nung; der harmonische Klang der Klangschalen lässt Freitag, 21.09.2018, 19.00 Uhr noch tiefer in die Stille einsinken und loslassen. Das Eher langsame Tänze mit einfachen Schrittfolgen, oft Urvertrauen wird angesprochen, Wort-Bilder werden im Kreis, ermöglichen durch viele Wiederholungen mit Gefühlen verknüpft. Lesungen und Taizé-Gesänge selbstvergessenes „Eintauchen“ in die Musik. Das Er- umrahmen die Klangreise. lebnis einer Einheit von Klang & Bewegung, besonderer Schwingung und fl ießender Harmonie in Gemeinschaft beschreiben viele als magisch, selig, heilig… Gottesdienst mit Ludger Hinse Sonntag, 28.10.2018, 9.00 Uhr Du meine Seele singe (Konzert) Ludger Hinse ist nicht nur mit seinen Händen künst- lerisch tätig, auch seine Sprachbegabung grenzt ans Sonntag, 07.10.2018, 17.00 Uhr Dichterische. Seine Verwurzelung im Glauben leuchtet Paul-Gerhardt-Lieder als traumhafte Instrumentals durch seine Texte hindurch. In diesem Gottesdienst präsentiert das Duo WindWood & Co bei seinen Kon- wird er die Verkündigung übernehmen. zerten. Andreas Schuss, der Dank einer besonderen Den gottesdienstlichen Rahmen gestaltet Pfarrerin Spieltechnik gleichzeitig Piano, Pedalbass und Panfl öte Barbara Weichert. spielt, und die Multi-Instrumentalistin Vanessa Feilen (Saxophon, Klarinette, Traversfl öte, Kontrabass, Per- cussion) interpretieren die bekannten Lieder ebenso Konzert des Gospelchors „Sound of Joy“ eingängig wie virtuos. aus Oberzell Sonntag, 28.10.2018, 17.00 Uhr Das Wanderkreuz vor Ort Gospel heißt Evangelium – Bei diesem Konzert wird die zum Mitgestalten Botschaft von Gottes Liebe und Beistand in die Herzen der Menschen gesungen, um dort Freude zu wecken. 07.10. - 13.10.2018 Modernes geistliches Liedgut ergänzt die Gesänge der Das Wanderkreuz macht Station in unserer Gemeinde. afroamerikanischen Sklaven. Besucher sind zur Mitgestaltung und Mitwirkung herz- lich eingeladen. Näheres auf Seite 8/9 in diesem Heft.

32 33 Danke und Vergelt’s Gott allen Sponsoren Abersfelder - Tankbau • Bad Brückenau All-Pack Müller GmbH & Co KG • Schondra Baumgart - Garten- und Landschaftsbau GmbH • Schondra Behnke Dr. Volker • Zeitlofs Bezirk Unterfranken Biemüller Marie-Luise • Zeitlofs Veranstaltungen anlässlich der Ausstellung Bratke & Eder - Die Torprofi s • Oberleichtersbach Buz’sche Forstverwaltung • Zeitlofs „Da Rocco“ - Pizzeria • Bad Brückenau „Die Klappe“ - Cafe, Bistro • Bad Brückenau Dill - Bestattungen • Wernarz Edeka Rhön-Center • Bad Brückenau Eichert, Fritz • Zeitlofs EKS GmbH • Oberleichtersbach Gemäldeausstellung Evangelische Landeskirche Bayern des Vereins „Palette e.V.“ Fell, Oliver - Erdbewegungen • Oberleichtersbach Ferkinghoff - Herrenmode Outlet • Bad Brückenau Forster, Jean - EDV-Lösungen für das Handwerk GmbH • Zeitlofs 15.09. - 31.10.2018 in Schondra, Forstverwaltung Rupboden GmbH & Co.KG • Zeitlofs-Rupboden Foyer der Kirche St. Anna Frenzel & Schmitt GmbH - Dienstleistungen rund um Haus & Garten • Oberleichtersbach Hobby-Maler aus Schondra und Umgebung haben zum GWI - Elektro GmbH • Oberleichtersbach Hahn, Edmund - Kfz-Werkstatt • Oberleichtersbach Thema „Licht“ eigene Bilder kreiert und stellen sie über Heidelmeier - Tankschutz • Bad Brückenau den Ausstellungszeitraum der Öffentlichkeit vor. Heinz u. Will GmbH • Sanitär, Heizung & Solar • Oberleichtersbach Helfrich Ingenieure Projektierungsgesellschaft mbH • Bad Kissingen Herbert, Elke • Kosmetik • Bad Brückenau Höfl er • Zeitlofs HOMA Holzgroßhandel GmbH • Oberleichtersbach Werkstatt „Himmelsleiter“ Katholische Diözese Würzburg Kenner, Gottlieb - Spedition, Güternah- und Fernverkehr • mit Ludger Hinse Zeitlofs-Rupboden Kessler, Ralf - Bestattungen • Bad Brückenau Donnerstag, 25.10.2018 Kleinhenz GmbH - Landmetzgerei • Unterleichtersbach Klubertanz - Textilhaus • Bad Brückenau Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus, Bad Brückenau Kurstift - Seniorenresidenz • Bad Brückenau Lamp, Oliver - Kfz-Werkstatt • Zeitlofs Schulveranstaltung des Landkreis Bad Kissingen Franz-Miltenberger-Gymnasium Langendörfer, Hildegard • Zeitlofs Meditative Kreuzbetrachtung und Gestalten von Löhmer - Autohaus • Bad Brückenau Martin - Elektrotechnik • Bad Brückenau Kreuzen aus buntem Plexiglas Masso, Oliver - Sanitär- und Heizungsinstallation • Riedenberg MBS-GbR Benno Schmitt • Schondra Möbel & Raum GmbH & Co. KG • Schondra Möller - Maler- und Lackierer-Meisterbetrieb GmbH • Zeitlofs Müller, Manfred – Zimmerei • Schondra Künstlergespräch mit Ludger Hinse Rausch, Winfried • Zeitlofs Reuß, Wolfgang • Unterleichtersbach Donnerstag, 25.10.2018 Rhönhof - Scheurich OHG • Hotel • Oberleichtersbach Rhönstübchen • Staatsbad Brückenau Schulveranstaltung des Riemey - Fahrräder • Bad Brückenau/Rupboden Schneider GmbH & Co. KG - Heizung, Sanitär & Lüftung • Franz-Miltenberger-Gymnasium Unterleichtersbach SchülerInnen erarbeiten in einer Diskussion mit Schuhmann, Lucie • Schönderling Schumm GmbH & CO. KG - Schreinerei • Riedenberg Ludger Hinse gemeinsam dessen künstlerische Schüssler, Norbert - Haustechnik & Sanitär • Zeitlofs-Roßbach Intentionen. Spahn, Thomas - Metallbau-Schlosserei • Bad Brückenau Sparkasse • Bad Kissingen Stumpe, Dirk - Druckcenter & Textilshop • Bad Brückenau TELE-Profi Phelbs • Bad Brückenau Vogler - Metzgerei • Riedenberg VR-Bank • Bad Kissingen Weber, Ludwig • Unterleichtersbach Weltladen • Bad Brückenau Wiesner, Winfried Holzbau GmbH • Zeitlofs 34 Zech, Harald - Werbewerkstatt • Oberleichtersbach Veranstaltungs-Übersicht

Datum Zeit Ort Beschreibung Seite Freitag, 14.09. 19.00 Volkersberg, Wallfahrtskirche Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst mit Ludger S. 7 Hinse, anschl. Einkehrmöglichkeit und Gesprächsan- gebot in der Klosterschänke Samstag, 15.09. 9.00 ab Busbahnhof BRK 1. „Kreuz-Fahrt“ mit Ludger Hinse S.11 Samstag, 15.09. 18.00 Schondra, St. Anna Gottesdienst mit dem Künstler Ludger Hinse S. 26 Samstag, 15.09. Schondra, St. Anna Eröffnung der Gemäldeausstellung des Vereins S. 26 „Palette e.V.“ anlässlich des Kunstprojektes bis 31.10.2018 Sonntag, 16.09. BRK, Friedenskirche Woche mit dem Wanderkreuz S. 8/9 Sonntag, 16.09. 8.30 Riedenberg, St. Martin Gottesdienst mit Ludger Hinse S. 24 Sonntag, 16.09. 10.00 BRK, Friedenskirche Familiengottesdienst mit Ludger Hinse S.14 und den Kindern der Kinderbibelwoche zum Thema: „Unter dem Kreuz ist es hell“ Sonntag, 16.09. 17.00 BRK, Friedenskirche Eröffnungsandacht der Mitmachaktion Wanderkreuz S.14 Dienstag, 18.09. 16.00 BRK, Friedenskirche Kreuz und Kerzen gestalten für Kinder S.15 Mittwoch, 19.09. 18.30 Eckarts, ev. Dorfkirche Meditation zum „Buch der Bücher“ S. 20 Freitag, 21.09. 19.00 Zeitlofs, Dreieinigkeitskirche Meditativer Tanz vor dem Kreuz S. 31 Samstag, 22.09. 9.00 ab Oberwildfl ecken Radpilgertour zu den Lichtkreuzen S. 12 (entlang dem neuen Fahrradweg) Samstag, 22.09. 16.00 Volkersberg, Wallfahrtskirche „Die Hütte“ – eine (Vorlese-)Nacht mit Gott S. 29 Samstag, 22.09. 18.00 Singenrain, St. Maria von Fatima „Labyrinth des Lebens“ - Meditation S. 28 Sonntag, 23.09. 9.00 ab BRK und Riedenberg Mauritius-Prozession zum Volkersberg S.12 10.00 ab Volkers Sonntag, 23.09. Volkersberg, Wallfahrtskirche Woche mit dem Wanderkreuz S. 8/9 Sonntag, 23.09. 19.00 Schondra, St. Anna Eucharistische Anbetung unter dem Lichtkreuz S. 26 Dienstag, 25.09. 7.00 BRK, Friedenskirche „Wir begrüßen den anbrechenden Tag“ - S.15 Morgenandacht Mittwoch, 26.09. 17.00 Weißenbach, St. Antonius Eucharistische Anbetung am Abend S. 30 Samstag, 29.09. 16.00 Riedenberg, St. Martin „Erziehung im Spannungsfeld zwischen christlichen S. 24 Werten und Lebenswirklichkeiten“ – Podiumsdiskussi- on mit Barbara Stamm, Präsidentin des Landtages u.a. Samstag, 29.09. 19.30 BRK, St. Bartholomäus Orgelkonzert S. 16 Sonntag, 30.09. BRK, Weckbecker Klinik Woche mit dem Wanderkreuz S. 8/9 Sonntag, 30.09. 18.00 Schondra, St. Anna Der Andere Gottesdienst: „Spuren zum Licht“ S. 27 Mittwoch, 03.10. 18.30 Wildfl ecken, St. Josef „Töne wie Licht“ - ökumenisches Chorprojekt S. 31 Donnerstag, 04.10. 19.30 BRK, St. Bartholomäus „Licht als Jakobsleiter“ – Vortrag von S.16 Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann, Würzburg Samstag, 06.10. 8.00 ab Singenrain LICHT-KREUZ-WEG - Pilgerwanderung S.13 zu den Lichtkreuzen rund um BRK - 1. Etappe Samstag, 06.10. 20.00 Volkersberg, Wallfahrtskirche „…s’is scho a Kreuz mit’m Leben“ – Lieder, humor- S. 29 volle und besinnliche Geschichten und Texte Für Kinder Wanderkreuz Jugend 36 37 Sonntag, 07.10. Zeitlofs, Dreieinigkeitskirche Woche mit dem Wanderkreuz S. 8/9 Sonntag, 07.10. 9.30 ab Oberleichersbach LICHT-KREUZ-WEG - Pilgerwanderung S.13 zu den Lichtkreuzen rund um BRK - 2. Etappe Sonntag, 07.10. 10.00 Oberleichtersbach, Fest der Begegnung S.21 St. Peter und Paul Sonntag, 07.10. 17.00 Zeitlofs, Dreieinigkeitskirche „Du meine Seele singe“ – S.32 Instrumentalkonzert von WindWood & Co Dienstag, 09.10. 15.00 Eckarts, ev. Dorfkirche Kreuz- und Kerzengestalten für Kinder S.20 Samstag, 13.10. 7.30 Oberleichtersbach, Unterwegs auf den „Spuren zum Licht“ - S.21 St. Peter und Paul Kreuzbergwallfahrt Samstag, 13.10. 19.00 BRK, Staatsbad, Christuskirche „Posaunen in Christus“ - Abendandacht S.18 Samstag, 13.10. 20.00 Wildfl ecken, St. Josef „Licht in der Kreuz-Nacht“ – S.31 Lieder, Gebete, Rückenschule unter dem Kreuz Sonntag, 14.10. Oberleichtersbach, Woche mit dem Wanderkreuz S. 8/9 St. Peter und Paul Sonntag, 14.10. 18.00 Schondra, St. Anna „Klassik bis modern“ - Konzert für Gesang und Klavier S. 27 Dienstag, 16.10. 19.00 BRK, Staatsbad, Christuskirche „Den Tag loslassen“ - Abendandacht S.18 Dienstag, 17.10. 18.00 Weissenbach, St. Antonius „HimmelsGold - Mit Maria auf dem Weg S. 30 zum göttlichen Licht“ - Abendandacht Freitag, 19.10. 19.00 Zeitlofs, Dreieinigkeitskirche Klangschalen-Meditation S. 33 Samstag, 20.10. 19.00 Riedenberg, St.Martin Land+Jugend+Kirche – Jugendevent S. 25 Sonntag, 21.10. BRK, St. Bartholomäus Woche mit dem Wanderkreuz S. 8/9 Montag, 22.10. 18.30 Singenrain, St. Maria von Fatima „Lichtreicher Rosenkranz“ - Fantasiereise S. 28 Dienstag, 23.10. 18.30 Oberwildfl ecken, „Spuren zum Licht durch das Kreuz“ - Literaturabend S. 23 St. Kilian und St. Jakobus maj. Mittwoch, 24.10. 19.30 BRK, Weckbecker Klinik „Die Farbe Weiß“ - Film und Vortrag Ludger Hinse S.19 Donnerstag, 25.10. BRK, St. Bartholomäus Schüler-Werkstatt „Himmelsleiter“ mit Ludger Hinse S. 34 Donnerstag, 25.10. Franz-Miltenberger-Gymnasium Künstlergespräch zw. Ludger Hinse und Schülern S. 34 Freitag, 26.10. 19.30 BRK, St. Bartholomäus „Kreuz und Quer zum Licht“ – ökumen. Chorprojekt S.17 Samstag, 27.10. 9.00 ab Busbahnhof BRK 2. „Kreuz-Fahrt“ mit Ludger Hinse S.11 Samstag, 27.10. 18.00 Oberleichtersbach, Gottesdienst mit Ludger Hinse S. 22 St. Peter und Paul Sonntag, 28.10. BRK, Friedenskirche Woche mit dem Wanderkreuz S. 8/9 Sonntag, 28.10. 9.00 Zeitlofs, Dreieinigkeitskirche Gottesdienst mit Ludger Hinse S. 33 Sonntag, 28.10. 10.30 BRK, St. Bartholomäus Gottesdienst mit Ludger Hinse S.17 Sonntag, 28.10. 17.00 Zeitlofs, Dreieinigkeitskirche Gospelkonzert mit Sound of Joy, Oberzell S. 33 Montag, 29.10. 11.00 Oberleichtersbach, Eine Stunde für Kids mit Ludger Hinse S. 22 St. Peter und Paul Dienstag, 30.10. 14.00 BRK, St. Bartholomäus Eine Stunde für Kids mit Ludger Hinse S. 17 Dienstag, 30.10. 19.30 BRK, Friedenskirche „Das Kreuz und die gegenwärtige Situation im S. 15 Heiligen Land“ - Vortrag von Altbischof Dr. Johannes Friedrich (ev.) Mittwoch, 31.10. 19.00 BRK, Friedenskirche Ökumenischer Abschlussgottesdienst S. 7 des Kunstprojektes „Spuren zum Licht“ mit den Altbischöfen Dr. Johannes Friedrich (ev.) und Dr. Friedhelm Hofmann (kath.)

38 39 www.spuren-zum-licht.de