Jahrgang 33 Freitag, den 31. März 2017 Nummer 7

Sonstiges in Kürze Redaktionsschlussvorverlegung Zum Bauantrag auf Errichtung eines Einfamilienwohnhauses im Wegen des Feiertags „Karfreitag“ muss der Redaktions- Gemeindeteil Trendel hat der Gemeinderat das gemeindlichen schluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 15 auf Einvernehmen erteilt. Der Zirkus Barany hat auch für dieses Jahr wieder ein Gastspiel angekündigt. Dieses verschiebt sich nun aber voraussichtlich Montag, 10. April 2017, 10.00 Uhr auf Juni/Juli diesen Jahres. vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingerei- chte Texte können nicht mehr berücksichtigt werden. Information des Bürgermeisters Die Redaktion Parken auf Gehwegen Im Rahmen der Bürgerversammlungen wurde darüber geklagt, dass es im Gemeindebereich häufiger zu Behinderungen durch auf den Gehwegen parkende Fahrzeuge kommt. Das Bekanntmachungen führt dazu, dass Personen mit Kinderwägen oder Rollstühlen auf dem Gehweg nicht mehr vorbei kommen. Das Parken auf der Gemeinde Gehwegen, auch halbseitig, ist verboten (soweit es nicht durch ein gesondertes Schild ausdrücklich erlaubt). Innerhalb der Ortschaften dürfen Fahrzeuge grundsätzlich auf der Fahrbahn parken, natürlich auch wieder nur unter Berücksichtigung der Aus dem Gemeinderat gesetzlichen Parkverbote (vor Kreuzungen, Einmündungen Pflasterung von Gehwegen in Polsingen etc.) und wenn dadurch der Verkehr nicht übermäßig behindert wird. Denken sie also bitte an Ihre Mitmenschen, wenn sie Ihr Die Arbeiten hinsichtlich der Verlegung der Glasfaserkabel im Auto irgendwo abstellen. Danke! Gemeindebereich sind nun auch in Polsingen in vollem Gange. In diesem Zuge wird die Gemeinde den Gehweg vom Pfarr- haus bis zur Bushaltestelle mit einem Pflaster versehen.

Mobiles GNSS-Vermessungsgerät Hydrantenspülen in Trendel Der Gemeinderat hat sich gegen die Anschaffung eines mobi- Am Dienstag 11.04. werden ab 19:30 Uhr in Trendel die len Vermessungsgerätes entschieden. Ausschlaggebend Hydranten gespült. Dadurch kann es vereinzelt zu Druckabfäl- waren in erster Linie die hohen Kosten im Verhältnis zum Nut- len und Eintrübungen im Trinkwassernetz kommen. Wir bitten zen für die Gemeinde. um Beachtung.

Zuschuss für Sport-Club Polsingen Der SC Polsingen hat die Umkleidekabinen und Duschen im Sportheim aufwändig saniert. Hierzu hat der Gemeinderat Notfallrufnummer einen beantragten Zuschuss in Höhe von 10% der Gesamtko- der Wasserversorgung sten, somit 2.000,00 €, genehmigt. Rufnummer Bereitschaftsdienst Zuschuss für Seniorenkreis Döckingen Auch der Seniorenkreis Döckingen erhält (auf Antrag) für die der Bay. Rieswasserversorgung aktive Vereinstätigkeit einen einmaligen Zuschuss in Höhe von Tel.: 09081/2102-0 250,00 €. Unter dieser Nummer ist rund um die Uhr (auch an Wochen- enden und Feiertagen) der Bereitschaftsdienst der Bay. Ries- Veranstaltung auf dem Gelände des Cateringbriebs Stadel- wasserversorgung erreichbar. Sie kann immer dann angerufen mann in Döckingen werden, wenn ein Rohrbruch oder sonstige Probleme im Was- Dem Cateringbetrieb Stadelmann wurde eine Betriebsveran- serversorgungsnetz auftreten. Wenn außerhalb der Dienst- staltung im Außenbereich seines Betriebes in der Treuchtlinger zeiten eine Telefonansage zu hören ist, bitte diese Ansage Straße 9 genehmigt. Die Musikdarbietungen im Außenbereich vollständig abhören und die entsprechenden Anweisungen müssen jedoch um spätestens 24.00 Uhr beendet sein. befolgen.

P1 Polsingen - 2 - Nr. 7/17

N-ERGIE vor Ort am 12.4.2017 Abfallwirtschaft Informationen rund um Energiethemen und Abfuhrtermine Abrechnungen Gelber Sack Am Mittwoch, 12.04.2017 sind die Berater der N-ERGIE in Pol- Mittwoch, 19. April 2017 singen vor Ort. Von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr findet im Sitzungs- saal im Rathaus ein Bürgersprechtag statt. Papiertonne Dort beantworten sie Fragen rund um alle Energiethemen, ins- Freitag, 25. April 2017 besondere zur Jahresabrechnung, zu den Tarifen, Angeboten oder Fördermöglichkeiten. Restmüll- und Biotonne Ergänzend zum persönlichen Gespräch „vor Ort“ steht das Montag, 03. April 2017 Restmülltonne Kundenportal im Internet rund um die Uhr zur Verfügung: Montag, 10. April 2017 Biotonne www.n-ergie.de/kundenportal. Dort können die Kunden bei- spielsweise ihre Zählerstände eintragen, Rechnungen einsehen oder Umzüge melden. Die Registrierung ist unkompliziert. Telefonisch stehen die Service-Mitarbeiter der N-ERGIE unter der innerhalb von Deutschland kostenfreien Servicenummer: 0800 100 800 9 zur Verfügung. Weitere Informationen zur N-ERGIE unter: www.n-ergie.de. Wir gratulieren

Zentrum Bayern, Familie Zum Geburtstag und Soziales am 31.03. Johann Oberhauser, Döckingen, Zeilweg 2a, zum 70. Geburtstag Außensprechtag am 04. April 2017 am 03.04. Herta Bachsleitner, Polsingen, Wilhelm-Löhe- Das Zentrum Bayern, Familie und Soziales – Region Mittelfran- Ring 4, ken, führt am Dienstag, 04. April 2017, in der Zeit von 09.00 zum 77. Geburtstag bis 14.00 Uhr im Landratsamt Weißenburg Gebäude Niederh- am 03.04. Emma Grießmeier, Polsingen, Raiffeisenstr. 9, ofener Straße 3, 91781 Weißenburg („Altes Arbeitsamt“) einen zum 70. Geburtstag allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertenge- am 04.04. Johanna Baumann, Polsingen, Wilhelm-Löhe- setz (jetzt: Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch), die Gewährung Ring 8, von Elterngeld, Landeserziehungs- und Betreuungsgeld, die zum 81. Geburtstag Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Ent- am 05.04. Martha Metz, Polsingen, Am Jäger 15, schädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädi- zum 65. Geburtstag gung für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impf- am 06.04. Luise Enser, Döckingen, Meierhofstr. 1, geschädigte). Mit den Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Weißenburg- eine zum 78. Geburtstag umfassende Beratung vor Ort geboten werden. am 09.04. Karolina Schmidt, Ursheim, Sachsenhartstr. 14, zum 81. Geburtstag am 11.04. Martha Völklein, Trendel, Bergstr. 1, Beratungstermine zum 87. Geburtstag der Rentenversicherung am 13.04. Friedrich Kolland, Döckingen, Hauptstr. 3, Von der Deutschen Rentenversicherung werden wieder Bera- zum 65. Geburtstag tungstermine angeboten: Gunzenhausen, Reutbergstraße 1 (Altersheim): Mittwoch, 05.04.2017 von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr und von 12.30 Uhr – 15.30 Uhr Tel. 09831/508-125 oder 126 , Am Schloßberg 1 (Kulturzentrum Forst- Kindergartennachrichten haus): Mittwoch,19.04.2017 von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr und von 12.30 Uhr – 15.30 Uhr Tel. 09142/960013 Alle Kindergärten der Gemeinde Weißenburg, Bahnhofstraße 2: Am 19.02.2017 fand heuer der Kinderfasching, wie jedes Mittwoch, 12.04.2017 Jahr organisiert durch den Elternbeirat aller Kindergärten der von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr und von 12.30 Uhr – 15.30 Uhr Gemeinde, in der Schulsporthalle Döckingen statt. Für das Tel. 09141/902-361 leibliche Wohl war sowohl mit Herzhaftem, als auch mit dem Kuchenbuffet gesorgt. Der Kinderfasching erbrachte einen Es wird jeweils um Terminvereinbarung gebeten. Gesamtgewinn von 591,93 €, d.h. jeder Kindergarten erhält 197,31 €.

Wir möchten uns bei allen recht herzlich bedanken, die bei der Sammelstelle Steinbruch Ursheim Organisation, dem Auf- und Abbau, Kuchenbacken, Verkauf Die Sammelstelle für holzige Abfälle im ehemaligen Steinbruch etc. zum Gelingen beigetragen haben. in Ursheim ist wieder am Samstag, 01. April 2017, in der Zeit Die Elternbeiräte der Kindergärten Döckingen, Polsingen und von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr geöffnet. Ursheim.

P2 P3 Polsingen - 3 - Nr. 7/17

Kindertagesstätte Ursheim Kinderkrankheiten und kleine Kniffe in der ersten Hilfe Herzliche Einladung zu unserem Vortrag Kirchliche Nachrichten des Kinder- und Jugendarztes Dr. Markus Frey aus Gunzenhausen am Donnerstag, den 06.04.17 Beginn ist um 19.30 Uhr in der Kita Ursheim Thema: Kinderkrankheiten und kleine Kniffe in der Ersten- Mitteilungen für alle Kirchengemeinden Hilfe Über viele Interessierte würden wir uns sehr freuen! Krabbelgruppe Ursheim Unkostenbeitrag 2 € pro Person Donnerstag, 06.04., 9.00 Uhr Krabbelgruppe Ursheim, Euer Kita-Team Ursheim Treffpunkt Kindergarten Ursheim

Ostermorgen-Gottesdienst in Polsingen Schulnachrichten Herzliche Einladung zum Ostermorgen- Gottesdienst um 5.30 Uhr in der Dorfkir- che. Anschließend findet wieder das Osterfrühstück im Pol- Hahnenkammschule singer Gemeindehaus statt. !! Frühjahrssammlung für Kleidung, Schuhe und Papier (NEU)!! Kirchengemeinde Trendel Elternbeirat der Hahnenkammschule Ihre Kleider- und Schuhsäcke können Sie zwischen Gottesdienste Trendel 24.04. – 28.04.2017 Mittags 12.00 Uhr Sonntag, 02. April, Judika 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Meißner) an folgenden Stellen abgegeben werden Kollekte: Diakonie Bayern I 1. Ostheim, Garage von Elfriede Münderlein Sonntag, 09. April, Palmarum 2. , Kindergartengarage 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schmitz) 3. Hechlingen, Poststraße 14, bei Frau Lutz Kollekte: Kirchengemeinde 4. Hüssingen, Nr.74, bei Frau Monika Reichardt Gründonnerstag, 13. April, 5. Ursheim, Kirchenstraße 11, bei Frau Beate Meyer 19.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Trendel (Pfr. 6. Polsingen, Altes Raiffeisenlagerhaus Rampe Meißner) 7. Döckingen, Hauptstraße 13, bei Fam. Metz Karfreitag, 14. April, UND 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Niekel) 8. Heidenheim, an der Schule in der Hausmeistergarage Kollekte: DK 2 Diakonieverein Heidenheim = Öffnungszeiten: von 7.00 Uhr bis 16.00Uhr Ostersonntag, 16. April, - Schuhe müssen in einem separaten Sammelbeutel ver- 09.00 Uhr Gottesdienst (Frau Rosa Wolf) packt werden. Kollekte: Kirchenpartnerschaft zwischen Bay. Und Ungarn - Wäsche und Schuhe können kaputt abgegeben werden, Ostermontag, 17. April, MÜSSEN aber SAUBER sein! 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Meißner) - Zeitungen – KEINE KARTONAGEN – als Päckchen ver- Kollekte: Kirche schnürt!! Termine Posaunenchor: Do. 30.03., 20.00 Uhr Probe NICHTANGENOMMEN WERDEN: Do. 06.04., 20.00 Uhr Probe - Textilabfälle So. 16.04., 9.00 Uhr Ostergottesdienst - Matratzen - Heizkissen - Nasse / dreckige Kleidung - Teppiche Kirchengemeinde Ursheim - Müll - Haushaltsgeräte Gottesdienste in Ursheim - Kartonagen Sonntag, 02. April, Judika 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schürnbrand) Der finanzielle Erlös kommt komplett den Kindern der Hah- Kollekte: Diakonie Bayern I nenkammschule (Heidenheim und Döckingen) zu Gute !!! 14.00 Uhr Taufe Louisa Nägelein Voranzeige: Kind von Sopie Nägelein Unsere Schule verkauft Kaffee, Kuchen und Getränke Samstag, 08. April am 01. Mai. 2017, in Döckingen 18.30 Uhr Beichtgottesdienst für Konfirmanden u. Angehö- auf dem Handwerkermarkt bei Fam. Deuter „Gasthaus zur rige Sonne“ Sonntag, 09. April, Palmarum Auch hier kommt der gesamte Erlös den Kindern 09.30 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation (Pfr. Meißner) unserer Schule zu Gute!! Kollekte: Kirchengemeinde

P2 P3 Polsingen - 4 - Nr. 7/17

Gründonnerstag, 13. April, 14 kleinen Musikstücken. In diesen lässt der Komponist ver- 19.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Trendel schiedene Instrumente typische Tiergeräusche und Tierbewe- Karfreitag, 14. April, gungen nachahmen. 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Meißner) Beginn ist um 14.00 Uhr, Ort ist wie immer die Sporthalle. Kollekte: DK 2 Diakonieverein Heidenheim Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Herzliche Einla- dung an alle! Ostersonntag, 16. April, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Meißner) Posaunenchor Kollekte: Kirchenpartnerschaft zwischen Bay. Und Ungarn Proben für alle Bläserinnen und Bläser sind am Donnerstag Kindergottesdienst Osterfrühstück um 20.00 Uhr in der Schule Döckingen. Um vollständiges Ostermontag, 17. April, Erscheinen wird gebeten, da doch einige Termine anstehen 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Trendel mit Abend- (Ostern!). mahl Kirche St. Urban Kollekte: Kirche Ab Ostersonntag ist unsere Kirche wieder jeden Sonntag geöff- net und lädt nicht nur zum Besichtigen, sondern auch zum Termine Posaunenchor: Beten ein. Montag, 03.04., 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Pfarramt Samstag, 08.04., Probentag im Gemeindehaus Donnerstagvormittag ab 9.00 Montag, 10.04., 19.30 Uhr Posaunenchorprobe mit Sven Men- Das Büro ist für gewöhnlich am horn Uhr geöffnet. Pfarrer Schmitz ist unterschiedlich zu erreichen. Telefonisch können Sie einen Termin unter Telefon 0 90 93 / 2 64 vereinbaren. Kirchengemeinde Döckingen Kirchengemeinde Polsingen Gottesdienste Döckingen Gottesdienste und Termine Polsingen Sonntag, 2. April, Judika 09.00 Gottesdienst mit Prädikantin Kugler Kirchputz in Polsingen Kollekte: Diakonie Bayern I Der jährliche Kirchputz für die Konfirmation in Polsingen findet dieses Jahr am Dienstag, 4. April, um 8.00 Uhr statt. Vielen Dank für die Unterstützung. Sonntag, 9. April Palmarum 10.00 Gottesdienst Herzliche Einladung Kollekte: Friedhof zum Ostermorgen- Gottesdienst um 5.30 Uhr in der Dorf- kirche. Anschließend findet wieder das Osterfrühstück im Donnerstag, 13. April, Gründonnerstag Gemeindehaus statt. 18.30 Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Kollekte: Kirchlicher Dienst der Frauen und Mütter Sonntag, 2. April Judika 9.00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche ( Lektor Christ) Freitag, 14. April, Karfreitag Kollekte: Diakonie Bayern 09.00 Gottesdienst 10.00 Uhr KINDERGOTTESDIENST: Einzug in Jerusalem Kollekte: Dekanatskollekte II 10.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche „Zum Guten 14.30 Andacht zur Sterbestunde Jesu, mitgestaltet vom Hirten“(Lektor Christ) Posaunenchor 15.00 Läuten zur Sterbestunde Jesu Dienstag, 4. April 8.00 Uhr Kirchputz in der Dorfkirche Sonntag, 16. April, Ostersonntag 05.00 Entzünden des Osterfeuers Donnerstag, 6. April 05.30 Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl 8.15 Uhr Matutin Gottesdienst in der Kirche “Zum Guten anschließend Osterfrühstück in der Sporthalle Hirten“ 18.30 Uhr Teenkreis im Gemeindehaus 09.00 Gottesdienst, musikalisch gestaltet vom Posaunenchor Kollekte: Kirchenpartnerschaft zwischen Bayern und Freitag, 7. April Ungarn 17.00 Uhr Jungschar im Gemeindehaus: Thema: Frohe Ostern Montag, 17. April Ostermontag Sonntag, 9. April Palmarum 09.00 Gottesdienst mit Pfarrer Schürnbrand 9.00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche (Pfr. Kühnel) Kollekte: Posaunenchor Kollekte: eigene Gemeinde 10.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche „Zum Guten Hirten“ Weitere Termine und Hinweise (Prädikantin Müller Christa) Kindergarten Döckingen Gründonnerstag, 13. April 9. April, Frühlingsfest Am Sonntag, findet das diesjährige des Matutin Gottesdienst in der Kirche “Zum Guten Kindergartens statt, Thema ist Der Karneval der Tiere. Die Kindergartenkinder und ihre Betreuerinnen beschäftigen sich Hirten“ entfällt. das ganze Kindergartenjahr mit unterschiedlichsten Tieren und 10.30 Uhr Osterbrunnen Einweihung vor der Kirche Zum führen ein Stück in Anlehnung an das Orchesterwerk des fran- Guten Hirten um 10.30 Uhr zösischen Komponisten Camile Saint-Saëns „Le carneval des bei schlechtem Wetter findet die Andacht in animaux“ auf. Das Stück ist eigentlich ein Suite und besteht aus der Kirche Zum Guten Hirten statt.

P4 P2 Polsingen - 5 - Nr. 7/17 14.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Zum Guten Hirten Fototermin mit Abendmahl (Pfr. Schmitz) Unser Fototermin findet wie bereits bekannt gegeben, am 19.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Kirche in Samstag den 01. April 2017 um 13:00 Uhr statt. Trendel mit Abendmahl (Pfr. Meißner) Treffpunkt ist am Lagerhaus. Für alle Aktiven besteht Uniformpf- licht. Alle Passiven, Fördernden und Ehrenmitglieder die noch Karfreitag, 14. April im Besitz einer Uniform sind, können diese gerne anziehen. 10.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Zum Guten Hirten Wir bitten nochmals alle unsere Mitglieder um ihre Teilnahme. (Pfr. Schmitz) 1.Vorstand 14.00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche mit Abendmahl Florian Obel (Pfr. Meißner) Kollekte: Diakonie Verein Heidenheim Polo- und T-Shirt-Bestellung Ostersonntag, 16. April Die Polo-Shirts und T-Shirts sind da und können in Trendel bei 5.30 Uhr Ostermorgen Gottesdienst ( Pfr. Meißner) Inge Meyer abgeholt werden. Kollekte: Kirchenpartnerschaft zwischen Kosten: Polo Männer 22,- € Bayern und Ungarn Polo Frauen 20,- € Anschließend findet wieder das Osterfrühstück T-Shirt 14,- € im Gemeindehaus statt. Der Gottesdienst um 9.00 Uhr entfällt in Polsin- gen 9.00 Uhr Gottesdienst in Trendel (Prädikantin Wolf) Schützenverein „Zur Linde“ Döckingen 10.00 Uhr Gottesdienst in Ursheim mit Abendmahl (Pfr. Meißner) Ostereierschießen 10.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche „Zum Guten Hirten“ Unser diesjähriges Ostereierschießen findet , wie immer , in der (Pfr. Schmitz) 1. Osterferienwoche, Dienstag 11.4 und Mittwoch 12.4.17, statt. Beginn ist um 17.00Uhr im Schützenkeller. Es dürfen Groß und Ostermontag, 17.April Klein aus der Gesamtgemeinde wieder ihre Ostereier schießen. 9.00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche (Lektor Christ) Auch die Kleinen dürfen wieder ihr Glück auf den Tagespreis versuchen. Für´s leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Kollekte: Pfarrhaus Auf viele Besucher freut sich der Schützenverein 10.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Zum Guten Hirten (Pfr. Schürnbrand) Landfrauen Polsingen Diakonie-Frühjahrssammlung Die Diakoniesammlung in Polsingen wird ab diesem Jahr nicht Vortrag „Fit mit Milch“ mehr als Haussammlung durchgeführt. Am Donnerstag, 06.04.2017 findet um 19.30 Uhr im Gasthaus Die Flyer sind aber von den Präparanden an jeden Haushalt Kowal eine Veranstaltung von Dorothea Rauch von der Landes- verteilt worden. Mit dem beiliegenden Überweisungsformular vereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft statt. können Sie einen Spendenbetrag überweisen. Vielen Dank für Thema: „Fit mit Milch“ Ihre Unterstützung! Obwohl es das Thema eigentlich nicht vermuten lässt, gibt es auch an diesem Abend wieder Rezepte wie gewohnt.

Achtung: der Vortrag findet nicht montags, sondern am Don- nerstag, den 06. April statt. Vereine und Verbände Beginn: 19.30 Uhr Teilnahmegebühr: 4,00 €

Zu diesem Vortrag sind alle Frauen ganz herzliche eingeladen. Bitte um Anmeldung bis spätestens Montag, 03. April bei Clau- FFW Trendel dia Kowal (Tel. 1021) oder Waltraud Wurm (Tel. 661).

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Trendel Auf Eure Anmeldung freuen sich Claudia und Waltraud.

Kabarettabend mit Michl Müller Deesse-Abend mit Sonja Meyer Hinweis an alle Bürger der Großgemeinde, welche gerne eine Karte für den Kabarettabend mit Michl Müller möchten und Am Montag, 10.04.2017 findet um 20.00 Uhr im Nebenzimmer noch keine haben. Aufgrund des sehr guten Kartenvorverkaufs, der Gastwirtschaft Kowal wieder ein Abend mit Sonja Meyer sind zum jetzigen Zeitpunkt bereits ca. 2/3 Drittel der verfüg- statt. baren Karten verkauft!!! An diesem Abend wird das Thema „Sonne und Gesundheit“ In der Großgemeinde können Karten an folgenden Vorverkaufs- sein (Hautsonnenschutz, verschiedene Cremes, usw.) stellen bezogen werden: Auf Euer Kommen freuen sich Claudia und Waltraud - Florian Obel Trendel - Raiffeisenbanken Polsingen und Döckingen - Curly Friseure Polsingen Kurs „Trittsicher durchs Leben“ auch in Polsingen - Lacker Physio Polsingen Nachdem der Kurs „Trittsicher durchs Leben“ bereits in Urs- Weiter Vorverkaufsstellen findet ihr auf unserer Homepage heim angeboten wurde, soll dieser Kurs auch in Polsingen www.feuerwehr-trendel.de. Hier können Tickets auch online stattfinden. Es handelt sich um ein Programm der Landwirt- bestellt werden. schaftlichen Krankenkasse.

P4 P2 Polsingen - 6 - Nr. 7/17 Trittsichere Bewegungskurse fördern die körperliche Fitness, Ausflug von Frau Gertraud Wittmann verbessern die Balance und den Muskelaufbau und helfen damit auch, Stürze zu vermeiden. Die Übungen sind einfach Herzliche Einladung ergeht zu unserer Bildungs- und Ein- kaufsfahrt am Freitag, den 21. April 2017 durchzuführen und erfordern keine Vorkenntnisse. Trainiert wird in der Gruppe an 6 Terminen (je 90 Minuten) unter Anlei- tung von qualifizierten Kursleitern. 8.30 – 10.30 Uhr Schokoladenfabrik Schell in Gundels- heim Grundsätzlich können alle älteren Personen, die ihre Kraft und Uns erwartet ein reichhaltiges Frühstück, ihr Gleichgewicht verbessern wollen, an den Kursen teilneh- eine Filmschau und leckere Kostproben men. Der Kurs wird voraussichtlich in der Gastwirtschaft Kowal von Schokoladen und Pralinen. oder im Gemeindehaus stattfinden. 11.00 – 14.00 Uhr Mauk Großgärtnerei in Lauffen am Neckar Die Teilnahme ist kostenfrei. Führung, Einkauf und bei Bedarf Mitta- gessen. In unseren Gartencentern bie- ten wir Ihnen das ganze Jahr über viele Wer Interesse an diesem Kurs hat, melde sich bitte bei Claudia spannende Veranstaltungen, wechselnde Kowal (1021) oder Waltraud Wurm (661)! Pflanzenschauen und tolle Saisonmärkte: Frühling, Ostern, Gartenmöbel, Erlebnis- park, Seegrill, Orchideenschau, Heide- Landfrauen Ursheim-Appenberg schau, Advent und Weihnachten. Gigan- tisch! 14.45 – 16.15 Uhr Stadtgalerie Heilbronn Ausflug von Frau Gertraud Wittmann Einkaufen oder einfach nur Kaffee trinken. Herzliche Einladung ergeht zu unserer Fahrt am Sonntag, Viele Geschäfte und Plätze zum Sitzen den 02. April 2017 und Genießen: coffreez, z.B. bietet Fro- zen Yoghurt, Kaffee, Schokolade, Bee- ca. 6.30 – 7.00 Uhr Abfahrt nach Kleinrinderfeld ren, Crepes und Cake Pops, auch in Bio- 9.00 – 10.00 Uhr Gottesdienst in der St. Martinskirche in qualität an. Das macht mich neugierig, das würde ich ausprobieren. Allein das Kleinrinderfeld Gebäude von außen ist sehenswert! 10.00 – 10.45 Uhr Rundfahrt in und um Kleinrinderfeld 17.15 – 19.15 Uhr Direktvermarkter Uns begleitet die Zinkel Lore, ehemals Im Regionalmarkt Hohenlohe findet ihr wohnhaft in der Steingrube in Heidenheim alle Erzeugnisse der Bäuerlichen Erzeu- und ihr Mann, der Bürgermeister in Klein- gergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) rinderfeld war. wie Fleisch- und Wurstwaren sowie Öko- 11.00 – 12.30 Uhr Mittagessen Naturgewürze und Senfspezialitäten, Obst Im Gasthaus Seubert in Kleinrinderfeld und Gemüse aus der Region in Bio-Quali- haben wir uns eine Pause verdient und tät angeboten. Nach Eurem Einkauf lasst essen zu Mittag. Euch in der Mohrenköpfle-Gastronomie 13.00 – 14.30 Uhr Festung Marienberg, Würzburg oder im Biergarten regionale Speisen schmecken. Das ist toll! Da findet man Weiter geht es mit einer Führung durch „ALLES“! die Festung, die nur einen Steinwurf vom Fahrpreis: 29 Euro Stadtzentrum entfernt auf der linken Mai- nuferseite liegt. Anmeldung zu diesem Ausflug bei Andrea (901280) oder Sie ist von Weinreben umsäumt und blickt Doris (218310). hinab auf die alte Universitätsstadt mit ihren Kuppeln, Türmen und Brücken. 15.00 – 16.00 Uhr City Train – Stadtrundfahrt durch die einzigartige Geschichte und Altstadt Gartenbauverein Ursheim-Appenberg Würzburgs Obstbaumschnittkurs Wir können alles bequem von der Bahn aus bestaunen. Nebenbei erfahren wir Am Samstag, den 22.4 um 9.00 Uhr, wollen wir unter der Anlei- tung von unserer Kreisfachberaterin Carola Simm an der Streu- Witziges und Wissenswertes, Alter- obstwiese einen Schnittkurs durchführen. Dazu laden wir alle tümliches und Aktuelles, Glanzvolles Interessierten ganz herzlich ein. Bringt bitte Euere eigenen Sche- und möglicherweise auch Grausames, ren etc. mit, Leitern sind vorhanden. Für Getränke und eine kleine Romantisches und Temperamentvolles Brotzeit sorgen wir. Selbstverständlich können auch Auswärtige von Würzburg und seinen Bewohnern. gerne teilnehmen, es gibt genug Bäume zum Üben. Um besser 16.00 – 17.00 Uhr Führung durch die Residenz planen zu können, meldet Euch bitte kurz unter Tel. 901099. Anders als die Münchner Residenz, die durch ein halbes Jahrtausend wuchs und daher Stilräume ganz verschiedener Epo- Gartenbauverein Trendel chen birgt, ist die Residenz Würzburg mit kurzen Unterbrechungen in knapp einer Pflege der öffentlichen Grünanlagen Generation und von Grund auf neu errich- tet worden. Lassen wir uns überraschen! Im Vorfeld des Feuerwehrfestes möchten wir an verschiedenen Stellen im Dorf Pflegemaßnahmen durchführen. (Rasenpflege, 17.30 – 19.00 Uhr Abendessen in Oberickelsheim im Sträucher schneiden und mulchen etc.) Gasthof „Schwarzes Ross“ Hierzu treffen wir uns am Samstag den 8. April 2017 um 8.30 Fahrpreis: 27 Euro Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Anmeldung zu diesem Ausflug bei Auf tatkräftige Unterstützung hofft, Andrea (901280) oder Doris (218310). Eure Vorstandschaft

P1 P1 Polsingen - 7 - Nr. 7/17

Auch Bürgermeister Meyer lobte die sichtbare Verbesserung Obst- und Gartenbauverein Döckingen des Ortsbildes und will auch die vorgestellten Aktivitäten 2017 unterstützen. Außerdem standen an diesem Abend noch zwei Flurreinigungsaktion ganz besondere Ehrungen an: Unsere diesjährige Flurreinigungsaktion mit insgesamt 28 Lieselotte Maurer erhielt für 35-jährige Tätigkeit in der Vorstand- großen und kleinen Helfern war ein voller Erfolg. Bei schönen schaft die Goldene Ehrennadel, Andreas Kugler für 23-jährige Wetter machten wir uns auf den Weg um die Natur von sämt- Tätigkeit in der Vorstandschaft die Ehrennadel mit Silberkranz. lichen Müll und vor allem von Plastik zu befreien. Bemerkens- wert waren unsere kleinen Helfer, die mit vollem Eifer bei der Sache waren. Nach getaner Arbeit gab es im Vereinsheim eine Brotzeit für jeden Helfer. An dieser Stellen möchten wir uns ganz herzlich für die große Teilnahme bedanken.

Maschinengemeinschaft Polsingen Aufruf zum erweiterten Erste-Hilfe Kurs An alle Holzspalternutzer! Im letzten Gemeindeboten haben wir einen Aufruf gestartet, da Seit einigen Wochen fehlt die Zapfwellenverlängerung am alten der Verein einen Erste-Hilfe Kurs bei entsprechender Teilneh- Holzspalter. Wir bitten um die Rückgabe bei Kowal Hans in Pol- merzahl anbieten möchte. Es haben sich einige Interessierte singen! gemeldet. Für die Durchführung jedoch, benötigen wir noch vier Teilnehmer, die Ihr Wissen als Ersthelfer auffrischen wollen. Bei Interesse bitte bei Dehm Rosmarie, Tel.Nr. 901979, Fröhner Ingrid Tel. 9018787 oder bei Schmidt Jürgen unter der Tel.-Nr. Seniorenstammtisch Döckingen 1200 anmelden. Wir treffen uns wieder am Dienstag, den 04. April 2017 um 14.00 Uhr im Gasthaus „ Zur Linde“. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit Geschichten, Gesang und Terminvormerkung 19.08.2017 - anschließenden Kaffee und Kuchen. Sommerschnitt für Obstbäume Euer Seniorenbeirat Der Sommerschnitt wird bei stark wachsenden Obstbäumen immer wichtiger. Er bremst das Wachstum, führt zur Bildung neuer Fruchttriebe und sorgt bei Äpfeln außerdem dafür, dass SV Döckingen die vorhandenen Früchte besser ausreifen. Obst- und Gartenbauverein Döckingen Fußball gez. Vorstandschaft Am 19.03.2017: SG HDH/HECH/Döckingen - FV II: 3-1 (3-1) Tore für die SG: Michael Oettinger, 2x Patrick Denk, Glasner) Gartenbau- und Der Rückrundenauftakt gelang mit der letzten Begegnung die- Heimatverein Polsingen ser Saison in Döckingen, auch auf Grund eines sehr gut aufge- legten Rückkehrers, der gleich 2 Buden für unsere SG machte! 2. Mannschaft: Rückblick Jahresversammlung SG HDH/HECH/Döckingen II – SV Unterwurmbach: 2-5 (1-3) Bei der diesjährigen Jahresversammlung des Gartenbau- und Tore für die SG: Jan Bergdolt, Johannes Heinrich Heimatvereins Polsingen legte die 1. Vorsitzende Anna Christ erstmals einen umfassenden Tätigkeitsbericht vor, nachdem Am 26.03.2017: sie vor einem Jahr die Vereinsleitung übernommen hatte. SV Barthelmesaurach - SG HDH/HECH/Döckingen: 2-1 (2-0) Tore für die SG: Sergey Zhurbin Anna Christ konnte vermelden, dass sich die Mitgliederzahl Leider musste unsere Mannschaft an diesem Wochenende 3 von 88 auf nunmehr 109 erhöht habe. Erfreulich sei, dass Jung Punkte beim Vorletzten liegen lassen – ein herber Rückschlag und Alt sich zu gemeinsamen Dorfverschönerungsaktionen im Aufstiegskampf! gefunden haben. Gerade im Hinblick auf das im letzten Jahr 2. Mannschaft: stattgefundene Feuerwehrfest in Polsingen war dies eine wich- tige Aktion. Besonders erwähnte sie die Pflanzmaßnahmen im Ramsberg/St. Veit - SG HDH/HECH/Döckingen II: ausgefallen Dorf, auch die Jugend beteiligte sich sehr aktiv, z.B. bei der Kommende Begegnungen: Flursäuberung und anderen Aktionen. Am Feuerwehrfest Pol- singen zog der Obst- und Gartenbauverein als „Waschweiber“ am 02.04. um 15.00 Uhr in Heidenheim: SG – Frickenfelden los, was für alle Teilnehmer (und mit Sicherheit auch für die (2. Mannschaft um 12.30 Uhr gegen Lellenfeld II) zahlreichen Zuschauer) eine wahre Freude war. Auch die im am 08.04. (Samstag) um 14.00 Uhr in Wolkersdorf: TSV Wol- Herbst stattfindende Wanderung nach Hechlingen mit Besuch kersdorf – SG im Enduro-Park war mit 66 Teilnehmern eine enormer erfolg- (2. Mannschaft am 09.04. um 13.00 Uhr in Cronheim gegen reiche Veranstaltung bei dem Jung und Alt zusammen kamen. Cronheim II)

P1 P1 Polsingen - 8 - Nr. 7/17 Bericht zur Jahreshauptversammlung 2017 der Jahreshauptversammlung 2016, bei der unter anderem Neuwahlen des Verwaltungsrates erfolgreich durchgeführt wur- Vorstand Meyer konnte zur diesjährigen Jahreshauptversamm- den und alle Positionen wieder besetzt werden konnten. Auch lung am 11.03. 43 Anwesende im Gasthaus „zur Sonne“ begrü- ein Starbierfest wurde im Jahr 2016 wieder veranstaltet, leider ßen. Nach der Totenehrung legte als Erster Jochen Meyer sei- stießen wir damit auf sehr geringes Interesse bei der Bevöl- nen Tätigkeitsbericht vor: kerung, was eine Neuauflage im kommenden Jahr nicht sinn- Zum 31.12.2016 hatten wir 353 Mitglieder, wobei wir im vergan- voll erscheinen lässt. Neben dem 20-jährigen Jubiläum des genen Jahr 4 Sterbefälle, einen Austritt und 4 Zugänge zu ver- Musikvereins Wolferstadt standen das FFW-Fest in Ursheim zeichnen hatten. Ein wichtiger Punkt war die Gründung eines (als Patenverein), in Westheim, Sammenheim und Polsingen Festausschusses für unser Jubiläum 2018, der sich bereits an. Auch in dieser Hinsicht waren wir also wieder sehr gefor- einmal vollzählig zu einer Sitzung zusammengefunden hat, bei dert! Die letzte eigene Veranstaltung 2016 war unser Kame- dem erste Eckdaten besprochen wurde. Die wichtigsten Ver- radschaftsabend, wie immer eine gemütliche Runde, die von anstaltungen waren Anfang des Jahres unser Hallenturnier Holger Burger mehr als zufriedenstellend mit einer kräftigen „Powerplay“, der Sportlerball, eine Skifahrt, das Schafkopfren- Brotzeit versorgt war. Das Grande Finale des Jahres 2016 war nen und vor allem die Generalversammlung 2016, die, durch der – gemeinsam mit den örtlichen Vereinen organisierte – die Neuwahlen mit einem großen Personalwechsel in der Vor- Weihnachtsmarkt. Fleißige Hände beim Auf- und Abbau, dazu standschaft endete – unter anderem mit der Wahl des neuen viel Einsatz rund um Organisation und Ablauf wurden mit 2 Vorstandes Jochen Meyer, für seinen Vorgänger Ralf Saur. Den schönen Abenden in unserem Schulhof belohnt. Zu guter Letzt Abschluss des vergangenen Jahres bildete der – zusammen gab Vorstand Niederlöhner noch den aktuellen Personalstand mit den anderen örtlichen Vereinen organisierte – Weihnachts- jenseits der Aktiven bekannt, als da wären: 19 Ehrenmitglieder, markt, der wie gewohnt vielen Besuchern in guter Erinnerung 1 passives und 19 fördernde Mitglieder. blieb. Auch der Start ins Jahr 2017 macht Mut, hatten wir doch Über den aktiven Teil unserer Wehr referierte Kommandant neben dem Powerplay heuer wieder einen gut besuchten und Michael Schmidt. Im Jahr 2016 hatte er 6 Einsätze, die sich unterhaltsamen Faschingsball zu bieten. vom Vollbrand einer Scheune über blockierte Straßen bis hin Fußballerisch konnte man mit dem Saisonverlauf unserer Her- zu den immer wiederkehrenden Fehlalarmen zogen. Ebenfalls renmannschaft, in Spielgemeinschaft mit Heidenheim und wurden wieder mehrere Kameraden geschult (z.B. Maschi- Hechlingen, vollauf zufrieden sein auch wenn man sich am nistenlehrgang oder Weiterbildung Atemschutz) und Themen Ende dann doch, in einem spannenden Qualifikationsspiel ortsübergreifend auf der Kommandantenversammlung und gegen Stirn, geschlagen geben musste und der Lohn durch Brandkreissitzung besprochen. einen Aufstieg ausblieb. In der neuen Saison konnten wir Erfreuliches gab es bei unseren Neuaufnahmen: wir hatten bereits wieder an Leistungen des letzten Jahres anschliessen neben den beiden Neu-Kameraden Luca Heckel und Simon und gehe hoffnungsvoll als Zweitplatzierter in die Rückrunde. Wenninger, zum ersten Mal auch zwei weibliche Zugänge mit Meyer verwies außerdem auf die anstehenden Veranstaltungen Jana Gutmann und Jule Meyer. 2017, insbesondere auf das FFW-Fest Trendel und das Jubi- In der Vorschau auf 2017 wies Vorstand Niederlöhner auf die läum des FSV Hechlingen. Jubiläen unserer Nachbarwehren Trendel und Zwerchstraß hin, Nach dem Kassenbericht von Stefan Gutmann folgten die auch in Amerbach sollten wir uns mit einer guten Mannschafts- Berichte der Spartenleiter Jugendfussball und Herren (Philipp stärke präsentieren. Arnold), Tischtennis (Ralf Saur) und Gymnastik (Diana Kanz).

Im Mittelpunkt der diesjährigen Ehrungen stand ganz klar die Verabschiedung unserer ehemaligen Vorstandschaft: Maschinengemeinschaft und Ralf Saur (Vorstand) für 22 Jahre in der Vorstandschaft Drainverband Ursheim-Appenberg Manfred Beck (Schriftführer) für 12 Jahre Gerd Maurer (Beisitzer) für 12 Jahre Jahreshauptversammlung André Stechhammer (Beisitzer) 12 Jahre Manuel Söllner und Patrick Denk (Beisitzer) 6 Jahre Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Dienstag, Für 15-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: den 04.04.2017 um 19.45 Uhr im Vereinsheim Ursheim statt. Manfred Beck, Danny Rößler, Nico Rudolf, Felix Heckel, Lukas Tagesordnung: Heckel 1. Begrüßung 2. Protokollvortrag Die 40- und 50-jährigen Jubilare werden wir im kommenden 3. Kassenbericht Jahr bei unserem Fest und damit im größeren Rahmen aus- zeichnen. 4. Tätigkeitsbericht 5. Wünsche und Anträge

Wir haben uns heuer entschlossen, neue SVD-Polohemden Hierzu ergeht herzliche Einladung. und normale Hemden zu besorgen – auch im Hinblick auf die anstehenden Feste im Jahr 2017. Dazu liegen bei Vor- stand Meyer Exemplare in verschiedenen Größen zum Pro- Die Vorstandschaft bieren aus, bitte Interessierte einfach bei Ihm melden! Militär- und Kriegerverein FFW Döckingen Ursheim/Appenberg Bericht zur Jahreshauptversammlung 2017 Verein für Tradition und Geselligkeit Vorstand Niederlöhner konnte am Samstag, den 04.03. im Gasthaus „zur Linde“ 40 Kameraden im zur diesjährigen Jah- Ergebnis der Neuwahlen von der reshauptversammlung begrüßen. Nach der Totenehrung erfolgte der Kassenbericht zum abgelaufenen Jahr 2016 durch Generalversammlung vom 14. Januar 2017 Bernd Hüttinger, der mit einem kleinen Minus abschloss, was 1. Vorstand Karl-Heinz Schwarzbach sich durch schwache Besucherzahlen unserer Veranstaltungen und den Aufwendungen für unsere Patenschaft bei der FFW 2. Vorstand Michael Geiger Ursheim begründete. Der nächste Punkt war nun der Tätig- Kassier Martin Ott keitsbericht unseres Vorstandes, der mit dem Patenbitten der Schriftführer Tanja Schröppel FFW Ursheim in unserer Sporthalle begann. Gefolgt dann von Vereinsdiener Thomas Meyer

P2 P4 Polsingen - 9 - Nr. 7/17 Beisitzer: SC Polsingen Wolfgang Bachschuster Fritz Ott Helmut Standhartinger Fußball aktuell Dimitri Nägelein Sonntag, 19. März 2017 Fahnenträger Dennis Gloning DJK : SC Polsingen 4:2 (2:0) 2. Fahnenträger Gerhard Amslinger Der SCP startete schlecht in das neue Jahr 2017 und kassiert 3. Fahnenträger Peter Nägelein gleich zu Beginn gegen den Tabellenletzten eine 4:2 Nieder- Kassenprüfer Rainer Rotbauer lage. Die beiden Anschlusstreffer zum 4:1 und 4:2 erzielten Timo Hertwig (Abstauber) und Fabian Wimmer (Elfmeter). Kassenprüfer Ede Gömmel DJK Raitenbuch II : SC Polsingen II 3:4 (1:1) Veranstaltungstermine 2017 Nach einem 2:2 zum Start folgte im 2. Spiel des Jahres der erste Sieg für die 2. Mannschaft. Die Treffer zum 1:0, 2:1, 3:1 21.05.2017 Schießen auf der Schießanlage in Heidenheim mit und 4:3 aus Polsinger Sicht erzielten William „Wille“ Harrison- anschließendem Grillen im Hof von Martin Schröppel Zehelein per sehenswerten Fallrückzieher, 2x Matthias Gut- 25.05.2017 Festabend mit Einmarsch ins Festzelt mann und Andreas „Drese“ Schmidt 27.05.2017 Festumzug FFW Trendel 17.06.2017 Vereinsschießen im Schützenhaus Trendel Sonntag, 26. März 2017 5.-7.8.2017 Dorffest Ursheim Auf-und Abbau SC Polsingen : 1. FC Gunzenhausen 4:4 (2:1) 19.11.2017 Volkstrauertag Gegen Gunzenhausen kassierte unser SC Polsingen zum Für die Feste liegen ab 01.04.2017 Listen zum Eintragen im wiederholten Mal 4 Gegentore. Die Tore auf Seiten des SCP Vereinsheim aus. erzielten Lukas Schmutterer, 2x Johannes Heydecker und Manuel Meyer (direkter Freistoß). Karl-Heinz Schwarzbach 1. Vorstand SC Polsingen II : 1. FC Gunzenhausen II 2:2 (1:1) Die stark ersatzgeschwächte 2. Mannschaft konnte gegen Gun- Krieger und zenhausen einen Punkt erobern. Den Ausgleichstreffer zum 1:1 erzielte Rudolf „Rudi“ Kotschergin mit seinem Premierentor für Kameradschaftsverein Trendel den SC Polsingen. Der 2. Ausgleichstreffer fiel durch ein Eigen- tor des 1. FCG nach Vorlage von Flankengott Markus Wimmer. Einladung zur Jahreshauptversammlung Folgende Spiele: Am Samstag, den 08.04.2017 um 20:00 Uhr, findet unsere Sonntag, 2. April 2017 diesjährige Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Tren- 13:00 Uhr SG / II : SC Polsingen del statt. 15:00 Uhr TSV Pfofeld : SC Polsingen Tagesordnung: Sonntag, 9. April 2017 1. Begrüßung 13:00 Uhr SC Polsingen II : TSV II 2. Totengedenken 15:00 Uhr SC Polsingen : TSV Absberg 3. Protokollvortrag 4. Tätigkeitsbericht 5. Kassenbericht U19-Junioren 6. Abstimmung zum Mitgliedsbeitrag Nachdem der Rückrundenauftakt gegen den VFL Treuchtlingen 7. Feste und Veranstaltungen ausfiel, starteten unsere U19 Junioren erst eine Woche später in die zweite Saisonhälfte. Bei der DJK Pollenfeld konnte ein 8. Wünsche und Anträge ungefährdeter 6:0 Auswärtssieg eingefahren werden. Die 2:0 9. Schlußwort Pausenführung erzielten Leonhard Deuter und Niklas Oettinger nach Vorlagen von Jannis Stoll und Max Bachbauer. Im zweiten Im Namen der Vorstandschaft Durchgang konnte sich unsere junge Mannschaft viele weitere Klaus Wimmer (1. Vorstand) Chancen herausspielen, die Tore fielen allerdings alle durch Standardsituationen. Leonhard Deuter mit seinen Treffern 2, 3 und 4 durch zwei verwandelte Foulelfmeter und einer direkten Vereinsheimverein Ursheim Ecke und Hannes Deuter mit einem sehenswerten indirekten Freistoß sicherten den hochverdienten 10ten Sieg im 10ten Saisonspiel! Da man am vergangenen Wochenende spielfrei Jahreshauptversammlung war, geht es nun am kommenden Samstag zum schweren Aus- Neuwahlen wärtsspiel nach . Anpfiff ist um 13:30 Uhr. Über Nicht mehr zur Wahl stellten sich: zahlreiche Unterstützung in diesem wichtigen Spiel würde sich unsere Mannschaft sehr freuen. Rudi Meyer 2. Vorstand sowie die beiden Beisitzer Erika Zäh und Evi Heinlein Ergebnis der Neuwahlen Tanzkurs 1. Vorstand Karl-Heinz Schwarzbach Die bisherigen Anmeldungen reichen leider noch nicht aus, um 2. Vorstand Anni Meyer einem Tanzkurs im Sportheim durchzuführen. Dieses Angebot Kassier Helmut Standhartinger gilt selbstverständlich auch für Nichtmitglieder. Interessierte melden sich bitte bei Andreas Ammon 09093-627 Schriftführer Thomas Meyer Beisitzer: Robert Kröppel Rückblick Generalversammlung Anita Gloning Alles gut beim SC Polsingen Timo Hertwig Zu Beginn der Generalversammlung am 18. März 2017 Rudi Meyer begrüßte der 1. Vorstand Andreas Ammon die anwesenden Mitglieder. Ein besonderer Gruß ging an Bürgermeister Heinz Kassenrevisoren: Meyer und die anwesenden Gemeinderäte Karl-Heinz Härtlein, Kassier der FFW Reinhard Wüst Marco Hönle und Matthias Maurer. In einer Schweigeminute Kassier Obst- u. G. Doris Amslinger wurde anschließend den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Mit Ersatz : Siegfried Kröppel 404 Mitgliedern ist der SC Polsingen der größte Verein in der

P2 P4 Polsingen - 10 - Nr. 7/17

Gemeinde. Diverse Veranstaltungen - angefangen von der 2016 wieder ins Leben gerufenen Theatergruppe - über das Sommer- Siebener Döckingen fest, das Weißwurstfrühstück, das Oktoberfest, das Advents- blasen, die Christbaumversteigerung und nicht zuletzt der Flurgang der Döckinger Siebner Kappenabend, zeigen den großen gesellschaftlichen und kul- Am kommenden Samstag den 1. April findet der offene Flur- turellen Stellenwert des SCP. Als größere bauliche Maßnahmen gang der Döckinger Siebner statt. Abkontroliert wird der wurden das Pflaster vor dem Sportheim (Projektleiter Günther Nordsprengel unserer Flurgrenze, er beginnt am Kohnhof, hinü- Zäh) und die Renovierung der Duschen und Umkleidekabinen ber zur Schlittenharterstraße, Einkehr beim Postwirt -danach (federführend Manfred Loder) durchgeführt. Außerdem wurde den Hahnenberg hinauf -hinüber ins Hönlein und hinunter zur die Schließanlage im Sportheim erneuert. Mit den Teilnahmen Wieshofstraße. an den Feuerwehrfesten in Ursheim und Polsingen sowie am Interesierte Bürger sind herzlich eingeladen. Bezirksmusikfest in Marktoffingen war man auch hier sehr gut Abfahrt um 8.30 bei Obmann Niederlöhner. unterwegs. Zum Abschluss seines Rückblickes bedankte sich Andreas Ammon bei allen Helfern, Gönnern und Spendern für das gezeigte Engagement sowie bei der Gemeinde für die gute Unterstützung. Ein herzliches Dankeschön für das sehr gute Miteinander und das Geleistete im Jahr 2016 ging an den Jagdgenossenschaft Polsingen Ausschuss des SC Polsingen. An den 2. Vorsitzenden Man- fred Loder, „der mir immer den Rücken freihält und mir etliche Jahreshauptversammlung Arbeiten abnimmt“, sprach der 1. Vorstand einen besonderen Am Dienstag, den 04. April 2017 findet um 19.30 Uhr im Gast- Dank aus. Der 1. Kassier Aaron Schmutterer konnte in seinem haus Kowal in Polsingen unsere nichtöffentliche Jahreshaupt- Kassenbericht ein Plus von knapp 2200 € für das Jahr 2016 versammlung der Jagdgenossenschaft Polsingen statt. ausweisen. Danach bat der 1. Kassenprüfer Daniel Kowal die An alle Jagdgenossen ergeht herzliche Einladung. Versammlung um die Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers, was durch die Anwesenden einstimmig geschah. Tagesordnung: Sportlich war es mit dem Aufstieg der 1 Mannschaft in die 1. Begrüßung Kreisklasse und dem 2. Platz der Reserve ein sehr erfolg- 2. Tätigkeitsbericht reiches Jahr. Julian Meyer, Spartenleiter der Abteilung Fuß- 3. Protokoll der letztjährigen Versammlung ball, lies das Jahr noch einmal „Revue passieren“. Die meisten 4. Kassenbericht Spiele (incl. Testspiele) bestritten in der 2. Mannschaft Julian Meyer mit 23, Lukas Minderlein, Daniel Schülein und Michael 5. Entlastung von Vorstand und Kassier Zäh mit jeweils 20 Einsätzen. Die meisten Tore schossen Lukas 6. Verwendung des Jagdpachtes Minderlein mit 8 und William Harrison-Zehelein mit 6 Treffern. 7. Verpachtung des Jagdbogens I, In der ersten Mannschaft führen Lukas Herteux und Manuel bzw. Pachtverlängerung des Jagdbogens II Meyer die Statistik mit 35 von 35 möglichen Spielen (incl. Test- 8. Wünsche und Anträge spiele) an. Jonas Härtlein und Andre Nährer kamen auf jeweils gez. die Vorstandschaft 34 Einsätze. Einen beachtlichen Wert von 37 erzielten Toren konnte der Kapitän Aaron Schmutterer vorweisen, Jonas Härt- lein erzielte 18 Treffer, Lukas Schmutterer kam auf 12 „Buden“ für den SCP. Die Sparte Gymnastik, welche um die Angebote eines Zumba-Kurses für Erwachsene und eines Zumba-Kurses Jagdgenossenschaft Döckingen für Kinder erweitert wurde, ist weiterhin sehr aktiv, so Abtei- lungsleiterin Jana Kowal. Für die Abteilung Tennis teilte Spar- Jahreshauptversammlung tenleiter Karl Obel mit, dass die Tennisplätze des SC Polsingen Die nichtöffentliche Jahresversammlung der Jagdgenossen- im Hahnenkammgebiet die einzigen sind, die noch bespielt schaft Döckingen findet am Samstag, den 1. April 2017, in der werden. Außerdem merkte er an, dass jeden Mittwoch - nach Gaststätte „Zur Linde“ statt. wie vor - kostenloses Training für Kinder angeboten wird. In Beginn: 20.00 Uhr diesem Zusammenhang dankte er Erich Wurm für die hervor- ragende Unterstützung. Nach den Berichten aus den Sparten Tagesordnung: übernahm Andreas Ammon erneut das Wort und klärte die 1. Begrüßung Anwesenden darüber auf, dass das Landratsamt den SC Pol- 2. Kassenbericht Jahr 2016 singen aufgefordert hatte, nur Schüler oder Jugendbetreuer 3. Protokoll der letztjährigen Versammlung einzusetzen, die eine Unbedenklichkeitserklärung (beglaubigt durch die Gemeinde) vorweisen können. Diese Vereinbarung 4. Verwendung des Jagdpachtgeldes muss im Übrigen von jedem Verein im Landkreis unterzeichnet 5. Abstimmung zum Umsatzsteuergesetz werden. Beim SCP ist dies bereits erledigt. Bürgermeister Heinz 6. Wünsche und Anträge Meyer bedankte sich in seinem Grußwort für die Einladung und lobte das Engagement des SC Polsingen in der Gemeinde. Er gez. Die Vorstandschaft zeigte sich überrascht, dass der Finanzetat des Vereins inzwi- schen dem eines „Kleibetriebs“ entspricht. Zum Abschluss wünschte er dem Verein weiterhin viel Erfolg. Danach wurden Jonas Härtlein und Manuel Meyer für je 100 Spiele im Dress des SC Polsingen geehrt. Der 2. Vorstand Manfred Loder legte Schützenverein Rohrachtal im Anschluss Pläne für einen Anbau des Sportheim vor und beantragte, dass die Versammlung dem Ausschuss eventu- Polsingen e.V. elle Baumaßnahmen in Höhe von 30.000 € bewilligt. Er betonte aber auch, dass bisher noch nichts „Konkretes“ geplant sei. Einladung zur Königsfeier Die Versammlung stimmte einstimmig zu. Um 22:30 Uhr been- am Samstag, 01. April 2017 dete Vorstand Andreas Ammon die Generalversammlung. Nochmals herzliche Einladung an alle Mitglieder/innen und natürlich auch alle Nichtmitglieder/innen der Gemeinde und Sky Sports-Bar Umgebung zur diesjährigen Königsfeier am Samstag, 01. April jeden Samstag geöffnet ab 15 Uhr 2017 ab 19:30 Uhrim Schützenhaus in Trendel!! Mittwoch, 12.04.2017, 20:45 Uhr Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt !! CL-Viertelfinal-Kracher FC Bayern - Real Madrid Wir freuen uns auf einen spannenden und gemütlichen Abend geöffnet ab 20:15 mit vielen Besuchern !!

P3 P2 Polsingen - 11 - Nr. 7/17 HEIDE e.V. Metzgerei Helferversammlung Carl Ziegelmüller für die Heide Raucht 2017 Wemding - Monheim Ohne unsere Helfer wäre es unmöglich, jetzt schon das dritte Sauerbraten Hausmacher Salami Mal in Folge ein solches Festival auf die Beine zu stellen. eingelegt------1 kg € ------100 g € Deswegen findet am Sonntag, den 02.04.2017 um 19:00 Uhr 8,80 1a 1,25 im Gasthaus „Zur Linde“ in Döckingen, die Helferversammlung Kräuterleberwurst 1a Landschinken für das diesjährige Heide Raucht Festival statt. ------100g € 0,59 am Stück------100 g € 1,10 Dort werden die verschiedenen Listen für die jeweiligen Dien- ste ausgelegt. Bratwurstsulz Stadtwurst Auch Nichtmitglieder, die gerne helfen möchten, sind ganz Hausgemacht------Stück € 2,90 1/2 oder ganzer Ring100 g € 0,69 herzlich willkommen. Wir verwenden - keine Geschmacksverstärker - keine Laktose - keine Farbstoffe ...das gönn ich mir! Wemding Monheim Jagdgenossenschaft Megesheim Tel: 09092/453 Tel: 09091/908660 Bekanntmachung Am Freitag, den 07. April 2017, findet um 20.00 Uhr im Gast- haus Trollmann die alljährliche nichtöffentliche Versammlung der Jagdgenossenschaft Megesheim mit dem Jagdessen statt. Gemeindeboten Polsingen Hierzu sind alle Jagdgenossen recht herzlich eingeladen.

Tagesordnung: Jetzt als ePaper lesen 1. Begrüßung 2. Jagdessen 3. Bericht des Vorstands 4. Protokoll des Schriftführers Lesen sie gleich los: 5. Kassenbericht 6. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft epaper.wittich.de/2083 7. Grußworte 8. Verwendung des Jagdschillings 9. Wünsche und Anträge

Sie können sich durch Ihren Ehegatten, durch einen volljäh- rigen Verwandten in gerader Linie oder durch einen bevoll- mächtigten volljährigen der Jagdgenossenschaft angehörigen Jagdgenossen vertreten lassen. Die Vollmacht ist schriftlich zu erteilen. Ein bevollmächtigter Vertreter darf sich höchstens durch einen Jagdgenossen vertreten lassen. Um zahlreichen Besuch wird gebeten.

Die Vorstandschaft Wünsch Alois, Jagdvorsteher

Impressum Der Gemeindebote Mitteilungsblatt der Gemeinde Polsingen der Kirchen und Vereine Der Gemeindebote erscheint 14-täglich jeweils freitags in den ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Ich bin für Sie da... – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Carmen Engel – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Polsingen Heinz Meyer, Frankenstraße 38, 91805 Polsingen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Ihr Verkaufsinnendienst Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 Wie kann ich Ihnen helfen? zzgl. Versandkostenanteil Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Tel.: 09191 723260 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Fax. 09191 723242 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen [email protected] Geschäftsbedingungen und die z.Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- www.wittich.de ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

P3 P2 Polsingen - 12 - Nr. 7/17 KW 13

stermarkt Sonntag O in Wemding 2. April drubig-photo - Fotolia

Wilhelm Zech Marktangebote Glaserei HauSHalTSWareN Holz-Pflanzenroller nur 5,- € 86650 Wemding 2 St. Reisstrohbesen (5-Naht) nur 7,- € AMT Beste Pfanne der Welt ab 39,- € Nördlinger Straße 15 Tel. 09092/6554

ww 01. - 15.04.2017 Frühjahrsangebot: 1,0 l Sikkens HLS extra 10 % günstiger 2,5 l Sikkens HLS extra Marktsonntag: Innenwandfarbe + Osterüberraschung!

Wemding Gustav-Rau-Straße 8 Tel.: 09092-6627

Werkstattüberprüfte gebrauchte Geräte: 1 MIELE Waschautomat 250,- € 1 AEG Waschautomat 140,- € 1 AEG Waschautomat, neuwertig 250,- € 1 AEG Trockner 80,- € 1 LIEBHERR Gefrierschrank 280 l 160,- € 1 SIEMENS Kondenstrockner 160,- € 1 Kühlschrank ohne Gefrierfach 160 l 140,- € Bahnhofstraße 7 86650 Wemding Telefon (09092) 367 Telefax (09092) 1680 [email protected]

P1 P1 Polsingen - 13 - Nr. 7/17 KW 13

stermarkt Sonntag O in Wemding 2. April

Die Geschäfte sind von 12.30 - 17.00 Uhr geöffnet!

auf das gesamte ZoomTeam - Fotolia 30%* Sebo Staubsauger UMTAUScHAKTIoN mit Fachberatung -Sortiment Gorenje Herdset Marktangebot: mit Bräterfunktion nur € 549,- vom 1. April bis 8. April 2017 Bahnhofstraße 7 86650 Wemding Telefon (09092) 367 Telefax (09092) 1680 [email protected]

Grillkräuterkorb 25 cm mit verschiedenen Kräutern Nur am Marktsonntag egesagarten statt € 9,99 nur € 6,99 GäRTneRei PeTeR UnflaTh

Valeo-Straße 2 86650 Wemding T 09092 - 966 47 90 *reduzierte Ware ausgeschlossen

Nördlinger Str. 14 · 86650 Wemding · Tel. 09092/5999 www.gaertnerei-unflath.de www.anjas-lustaufmode.de

P1 P1 Polsingen - 14 - Nr. 7/17 KW 13

Grünkohl-Salat mit Tête de Moine AOP und Granatapfelkernen

Zutaten (6 Portionen) Zubereitung: 100 g Tête de Moine AOP Rosetten Granatapfelkerne herauslösen. Für die Marinade in einer Schüssel Olivenöl, Senf, Ahornsirup, Orangensaft, Salz, Pfeffer verrühren. Grünkohl waschen, Stiel 6 Blätter frischer Grünkohl entfernen und hacken. In eine Schüssel geben und mit der Marinade vermen- (Alternativ: Wirsing) gen. Tête de Moine Rosetten, Granatapfelkerne, Cranberries und zuvor geröste- 1 Granatapfel Foto: Käse aus der Schweiz/akz-o ten und gehackten Mandeln zugeben. 3 EL Olivenöl 4 EL Orangensaft 2 EL Ahornsirup 2 EL Senf, Schweizer Käse: Superfood aus bester Rohmilch 2 Handvoll getrocknete Cranberries (akz-o) Ein Trend erobert die Welt: Superfood. Ob Chiasamen aus Mexico, Quinoa aus 2 Handvoll Mandeln den Anden oder Rote Bete aus heimischem Anbau, diese Lebensmittel tun dem Kör- per gut, denn sie versorgen ihn mit besonders wertvollen und gesunden Nährstoffen. Kombiniert man derartige Superfoods mit traditionsreichen Schweizer Käsesorten wie Appenzeller, Schweizer Emmentaler AOP oder Le Gruyère AOP, entsteht eine perfek- te Verbindung aus Genuss und gesunder Ernährung. Denn Schweizer Käse wird bis heute ausschließlich aus tagesfrischer und naturbelassener Schweizer Rohmilch hergestellt. Ohne Zusatzstoffe oder Gentechnik und nach bester handwerklicher Tradition. Das sorgt für den unverwechselbaren Geschmack – und macht die weltbekannten Schweizer Käsesorten auch zu exzellenten Energiespendern. Schweizer Käse ist beispielsweise ein Spitzenlieferant für Kalzium. Mit einer Portion (40 Gramm) Schweizer Emmentaler AOP, Sbrinz AOP oder Le Gruyère AOP können bis zu 50 Prozent des Tagesbedarfs gedeckt werden. Schweizer Käse kann also dabei helfen, den Knochenbau zu stärken und gesunde Zähne zu erhalten. Besonders wertvoll ist Schweizer Käse, wenn man ihn in Kombination mit weiteren Superfoods genießt. Eine geballte Ladung an Vitalstoffen verspricht auch eine Kompo- sition mit Schweizer Käse sowie den Superfoods Grünkohl und Granatapfel, beispiels- weise als Grünkohl-Salat mit Tête de Moine AOP und Granatapfelkernen.

P2 P3 Polsingen - 15 - Nr. 7/17 KW 13

Ihre neue private Kleinanzeige

Jetzt 5-Zimmer-Wohnung in Muster- mit neuer hausen zu vermieten. 90 qm, Zen- Gestaltung tralheizung, Balkon, Dachterrasse, Wohnung in Polsingen, 3 ZKB, 67 m², EG, ab 1.6. zu schon ab Kellerabteil. Einbauküche mit E- vermieten, 310.- € warm. Tel. 09093 901032 Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ 5,- € qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“.

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2083 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2083

P2 P3

Polsingen - 18 - Nr. 7/17 KW 13 Gefährlicher Neurostress (rgz/su). Wenn der Körper über und daraus resultierende Lei- lange Zeit einer Stress-Situation stungseinbußen. Ist dies der Fall, ausgesetzt ist, gerät sein che- ist es wichtig, möglichst schnell misches Gleichgewicht durch- gegenzusteuern. Zunächst gilt einander - man spricht von es, die Auslöser zu finden und sogenanntem Neurostress. Da- auszuschalten. bei wird das „Stresshormon“ Bewährt haben sich außerdem Cortisol im Übermaß produ- sogenannte adaptogene Heil- ziert, und auch die Konzentra- pflanzen wie Rhodiola rosea tionen wichtiger Botenstoffe (Rosenwurz). Studien zeigen, wie Adrenalin, Noradrenalin dass Rosenwurz-Extrakte (in und Dopamin werden dauerhaft Rhodiolan, rezeptfrei, Apothe- verändert. Gleichzeitig verur- ke) den Stresshormonspiegel sacht ein niedriger Spiegel des ausgleichen und gleichzeitig „Glückshormons“ Serotonin körpereigene Energieträger akti- Tagesmüdigkeit, Erschöpfung vieren können.

Abdichten leicht gemacht (rgz/rae). Lecks beseitigen und Konturen, Kanten, Übergänge, abdichten: Mit Dichtbändern Nieten, Schraubenköpfe und so- beispielsweise von 3M geht das gar überlappende Verklebungen ganz einfach von der Hand. sind dank der hohen Haftung Sie weisen auf einem robusten kein Problem. Einfach auftragen Kunststoffträger einen fließfä- und durch Druck fixieren - fertig higen Acrylat-Klebstoff auf. Da- ist die Abdichtung. durch werden kleine Uneben- heiten auf der Oberfläche direkt Mehr Tipps gibt es unter ausgeglichen und abgedichtet. www.kleben-online.de.

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

P3 P2 Polsingen - 19 - Nr. 7/17 KW 13

– Anzeige –

ab € 3.333.- 23. Januar – 12. Februar 2018 21-tägige Südafrika / Namibia-Rundreise inkl. FLY & HELP Schulbesuch Erleben Sie zwei vielseitige und unterschiedliche Länder in 3 Wochen: Strände, Busch-Landschaften, subtropische Regionen, Weinberge, Wälder und Wüste – Südafrika bietet atemberaubende Naturerlebnisse. Weiter geht es nach Namibia: Erleben Sie auf der Busrundreise die fesselnde Vielfalt eines Landes, in dem Deutsch sogar anerkannte Nationalsprache ist. Der Besuch einer FLY & HELP Schule ist dabei der emotionale Höhepunkt auf dieser Reise.

Ihr Reiseverlauf: 20. Tag: Kapstadt und Abreise • Eintrittsgelder Panoramaroute: Bourkes 1.+2. Tag: Anreise (zubuchbar „Kapstadt- 21. Tag: Ankunft in Deutschland Luck Potholes, Gods Window & City-Tour“) Änderungen am Programmablauf Blyderiver Canyon 3. Tag: Kapstadt – Kap der vorbehalten. • 1x Eintrittsgeld Kruger Nationalpark Guten Hoffnung • 1x Johannesburg & Pretoria City Tour 4. Tag: Kapstadt – Oudtshoorn Inklusivleistungen mit Besuch des Vortrekker Monuments 5. Tag: Oudtshoorn – Knysna • 1x Stadtrundfahrt in Windhoek 1x Besuch einer FLY & HELP 6. Tag: Knysna – Port Elizabeth • 1x Stadtrundfahrt in Swakopmund Schule in Namibia 7. Tag: Port Elizabeth – • Deutschsprachige, lokale Reiseleitung Johannesburg – Whiteriver • Nachtfl ug mit CONDOR ab/bis 8. Tag: Whiteriver – Frankfurt nach Kapstadt und zurück Wunschleistungen pro Person Krueger National Park in der Economy Class • Rail & Fly der Deutschen Bahn 70 € 9. Tag: Whiteriver – Johannesburg • 3 Kontinental-Flüge mit der • Einzelzimmerzuschlag 650 € 10. Tag: Johannesburg – Windhoek South African Airlines • Hin- und Rückfl ug in der 450 € 11. Tag: Windhoek – FLY & HELP Schul- • Flughafensteuern und Sicherheits- Premium Economy Class besuch (zubuchbar Naankuse gebühren Lodge/Gocheganas/ • Transfers im klimatisierten Reise- oder Südafrika: Flugsafari Sossusvlei) Minibus gemäß Reiseverlauf • Kapstadt City Tour mit Auffahrt 49 € 12. Tag: Windhoek – Kalahari • 18 Übernachtungen mit Frühstück, auf den Tafelberg (wetterbedingt) 13. Tag: Kalahari – Sossusvlei Region Unterbringung im Doppelzimmer • Krueger Ganztages-Pirschfahrt 79 € 14. Tag: Sossusvlei & Sesriem Canyon • 1x Besuch des Kappunktes mit den 15. Tag: Sossusvlei Region – folgenden inkludierten Eintritten: Hout Namibia: Swakopmund Bay Seal Island Boat Cruise, Chapmans • Halbtagesausfl ug 69 € 16. Tag: Swakopmund (zubuchbar Peak, Cape Point Nature Reserve & Naankuse Lodge Bootsfahrt in Walvis Bay) Boulders Beach Pinguin Kolonie • Robben- und Delfi nfahrt in 44 € 17. Tag: Swakopmund – Etosha Region • 1x Besuch der Cango Caves und Walvis Bay 18. Tag: Etosha Nationalpark 1x Besuch der Straußenfarm • Halbtagesausfl ug 79 € 19. Tag: Etosha Nationalpark – in Oudtshoorn Gocheganas Lodge Windhoek • Eintrittsgelder Tsitsikamma Nationalpark • Halbtagesfl ugsafari Sossusvlei 349 €

100 € Fragen und Buchungswünsche an: pro Person vom [email protected] oder unter Tel.: 0214 - 7348 9548 Reisepreis kommen (Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr) der Reiner Meutsch Buchungscode: LW20 Stiftung FLY & HELP zugute und werden oder unter: www.prime-promotion.de/reisen für einen Schulbau in Afrika verwendet. Veranstalter der Reise: Mehr Informationen unter: Prime Promotion GmbH, 57612 Kroppach www.fl y-and-help.de Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.

P3 P2