Nummer 03 Freitag 16. Januar 2015

Theatergruppe

Benefizaufführung für Lukas

18. Januar 2015 / 15:00 Uhr Canisiusheim

Das Programm gestaltet die Theatergruppe der Concordia mit dem heiteren Schwank in 3 Akten „Rauchfleisch mit Sauerkraut“.

Diese Veranstaltung wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem Turnverein Deggingen /Abteilung Fußball sowie der Kath. Kirchengemeinde Deggingen.

Wir bieten Kaffee und Kuchen und belegte Brötchen.

Eintritt: 9 € (Kinder 4.50 €) Saalöffnung: 14:00 Uhr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei der Aktion „Hilfe für Lukas“, die in den vergangenen Wochen gestartet wurde, haben sich erfreulicherweise viele von Ihnen beteiligt. Mit dieser großartigen Unterstützung haben Sie einmal mehr den hervorragenden Zusammenhalt innerhalb unserer Gemeinde bewiesen. Ich möchte mich bei allen bedanken, die sich bisher in diese Hilfsaktion mit eingebracht haben. Es sind noch einige Veranstaltungen für die nächsten Wochen und Monate geplant.

Mit einem herzlichen Dankeschön Ihr Karl Weber, Bürgermeister

2 · Nr 03 · Freitag, 16. Januar 2015

 d i e i n f o – s e i t e 

Wochen-, Sonn– und Feiertage von 8:30 Sozialstation Oberes Filstal notdienste Uhr bis nächsten Morgen 8:30 Uhr. Telefon 07334 8989 Samstags von 12:30 Uhr bis Sonntag Seniorenzentrum St. Martin morgens 8:30 Uhr Rettungsdienst Offener Mittagstisch, Beratung, Kurzzeit- Es können sich kurzfristige Änderungen pflege, Dauerpflege, Telefon 07334 96080 Notfallrettung 112 im Notfalldienstplan ergeben – bitte be- Feuerwehr 112 achten Sie die tägliche Veröffentlichung in Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.V. Polizei 110 der Geislinger Zeitung! Telefon 07161 72769 oder 0800 116 016 Krankentransport 19222

(ohne Vorwahl) Energieversorger Anonyme Alkoholiker Polizeiposten Deggingen 924 990 Helmut, Telefon 07334 920310 Wassermeister Gemeinde

Herr Aßfalg, Tel. 0172 7688029 AL-Anon Familiengruppe Zentrale Notfallpraxis in der Heike, Telefon 07334 8488 Helfensteinklinik Geislingen Alb-Werk Geislingen Tel. 07331 209-777 AWO Göppingen Telefon 07161 96123-10 0180 30 112 12 Elektro-Innung Göppingen

Wochenende und Feiertags sowie Tel. 07161 500506 Mirjam Care Bad Überkingen Privater Pflegedienst, Tel. 07331 951520 Montag bis Donnerstag TV-Kabelnetz ab 18 Uhr und Freitag ab 16 Uhr Tel. 01805 888150

Bevollm. Bezirksschornsteinfeger gemeinde Zentrale Notfallpraxis für Kinder Herbert Teichgräber, Tel. 07334 3926

Klinik am Eichert, Göppingen Rathaus Deggingen Telefon 07334 78-0 / Telefax 07334 78-238 0180 30 112 50 müllentsorgung Email: [email protected]

Wochenende und Feiertags sowie Öffnungszeiten Montag bis Freitag 18 bis 8 Uhr Müllabfuhr Montag - Freitag 8 – 12 Uhr

Deggingen, Reichenbach und Berneck, Dienstag 16 – 18 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Erdgrubenhöfe und Auhof: Mittwoch 14 – 16 Uhr Montag, 19.01.2015 Der zahnärztliche Sonntagsdienst ist unter Rathaus Reichenbach Deggingen, Ditzenbacher Str. ab 61, 62 der Rufnummer 0711 78 777 66 zu erfra- Telefon 07334 4329 und Jägersteig: gen. Freitag, 23.01.2015 Öffnungszeiten Dienstag 9 – 11:30 Uhr Tierärztlicher Notfalldienst Gelber Sack Deggingen und Reichenbach: Bücherei Deggingen Sa. 17.01. – So. 18.01.2015 Donnerstag, 29.01.2015 Montag, Mittwoch, Freitag 14 – 18 Uhr Dr. Stahlecker, Auf der Ebene 30 Berneck, Erdgrubenhöfe, Auhof: , Telefon 07161 89353 Montag, 26.01.2015 Heimatstube 14 – 18 Uhr Sprechzeiten: 11-12 Uhr und 16-17 Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat

Blaue Papiertonne Deggingen und Reichenbach Hallenbad Deggingen Gift-Infozentrale 30.01., 27.02., 27.03.2015 Montag 18 – 21 Uhr Donnerstag 19 – 21 Uhr Telefon 0761 19240 Öffnungszeiten Wertstoffhof Freitag 17 – 20 Uhr Freitag 14 – 18 Uhr Sonntag 9 – 14 Uhr Apotheken-Notdienst Samstag 10 – 12 Uhr Telefon 07334 78-355

Freitag, 16.01.2015 Öffnungszeiten Grüngutplatz Christin’sche Apotheke, Deggingen Dezember-Februar Löwen Apotheke, Geislingen Samstag 12 – 16 Uhr impressum Überkinger Straße 14

Samstag, 17.01.2015 Abfallwirtschaftsbetrieb Göppingen Telefon 07161 202-0 Das Mitteilungsblatt Deggingen ist das Amts- Fils Apotheke, Geislingen blatt der Gemeinde Deggingen. Überkinger Straße 59 Firma Fetzer (Papiertonne) Herausgeber: Gemeinde Deggingen, Bahnhof- Sonntag, 18.01.2015 Telefon 07161 98250-30 str. 9, 73326 Deggingen. Bad Apotheke, Bad Überkingen Druck und Verlag: Otto-Neidhart-Platz 2 Müllheizkraftwerk Göppingen Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, Montag, 19.01.2015 Sperrmüllanlieferungen Zeppelinstraße 37, 73066 Uhingen Tel. 07161 93020-0, www.nussbaummedien.de Helfenstein Apotheke, Geislingen Anlieferungszeiten: Montag – Freitag 9 – 17 Uhr Anzeigenverkauf: Tel. 07161 93020-0, E-Mail: Eybstraße 16 [email protected] Dienstag, 20.01.2015 Samstag 8 – 13 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle Obere Apotheke, Geislingen gegen Gebühr sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Hauptstraße 19 Bürgermeister Karl Weber o.V.i.A., für „Was Mittwoch, 21.01.2015 sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Kur Apotheke, soziale dienste Brigitte Nussbaum, Zeppelinstr. 37, 73066 Cosmas Apotheke, Kuchen Uhingen Vertrieb und Zustellung: WDS Pressevertrieb Bahnhofstraße 30 GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Donnerstag, 22.01.2015 Telefonseelsorge 0800 111 0 111 (evang.) oder Stadt, Telefon 07033 6924-0, E-Mail: Lonetal Apotheke, Amstetten [email protected] Internet: Hauptstraße 103 0800 111 0 222 (kath.) www.wdspressevertrieb.de Freitag, 16. Januar 2015 · Nr 03· 3

Nr. 4705 Nr. 4738 Allergien aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Kreativschmiede - Pinguine in der Antarktis for Kids Medizin Bitte mitbringen: Malkittel und Malunterlage

Samstag, 24.01.2015 10:00 - 12:00 Uhr Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum, Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Termine: 1 x Teilnehmer: ab 8 TN Gebühr: 6,00 € zzgl. 1,50 € Mat.kosten, diese werden vor Ort eingesammelt. Kursleitung: Kerstin Weber Allergien scheinen in unserer zivilisierten Welt immer mehr auf dem Vormarsch zu sein. Ob Hausstaub-, Pollen- oder Nahrungsmittel- Allergien - die Menschen Nr. 4742 reagieren zusehends häufiger allergisch auf ihre Um- Krav Maga Systems welt. Die TCM hält auch dafür einfache Lösungsansät- Effektive Selbstverteidigung für Männer und Frauen ze parat, die Betroffenen oft eine schnelle Linderung Krav Maga ist ein modernes und effizientes Selbstver- bescheren. teidigungssystem. Es basiert auf natürlichen Reflexen Mittwoch, 21.01.2015 und ist nicht trainingsaufwändig. Krav Maga ist geeig- 19:30 - 21:00 Uhr net, um auch wenig trainierte Menschen innerhalb Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum, Bahnhofstraße kurzer Zeit auf ein hohes Maß in der Selbstverteidigung 9, 73326 Deggingen zu bringen - schließlich kann jede/r Opfer eines Angriffs ab Sonntag, 25.01.2015 Termine: 1 x werden. Kursinhalte sind u. a. Kommunikation und 14:00 - 18:00 Uhr Teilnehmer: ab 8 TN Körpersprache, taktisches Verhalten in Konfliktsituatio- Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum, Bahnhofstraße Gebühr: 8,00 € nen, Deeskalation, Rollentraining, Erkennen und Ver- 9, 73326 Deggingen Kursleitung: Eva Kümmel, Heilpraktikerin meiden potentiell gefährlicher Situationen, Verteidigung Termine: 2 x gegen alle erdenklichen Angriffe, Schlag- und Tritttrai- Teilnehmer: ab 6 TN ning, Verteidigung am Boden und Techniken in Not- Gebühr: 59,00 € wehr oder Nothilfesituationen. Kursleitung: Luka Imhof,

Krav Maga Instruktor

Schnell anmelden und was erleben! Tel.: 07334-78264 Mehr Infos unter www.deggingen.de

Altpapiersammlung Deggingen durch die DPSG Stamm Deggingen

Samstag, 17. Januar 2015

Das Altpapier bitte gut gebündelt ab 8 Uhr am Straßenrand bereitstellen.

Wochenmarkt Reichenbach freitags von 8-12 Uhr Rathausplatz Mobi–Disount Dienstag und Freitag 8:30 – 11 Uhr 4 · Nr 03 · Freitag, 16. Januar 2015

2. Grundsätzliche Informationen über Baumstandorte im Ortskern von  Reichenbach und die aktuelle Be- schlusslage Beratung und Beschlussempfehlung  3. Hochwasserproblematik Reichen- bach - Information 4. Erstpflege Wacholderheide „Am  Wasserberg“ / Maßnahme des Land- schaftserhaltungsverbandes (LEV)  Beratung und Beschlussempfehlung 5. Rathaus Reichenbach – Information  zu den aktuellen Sanierungsarbeiten 6. Rathaus Reichenbach – Renovie-  rung ehemaliges Feuerwehrstüble Beratung und Beschlussempfehlung  7. Verschiedenes und Bekanntgaben  8. Anfragen Klothilde Maier-Brandt  Ortsvorsteherin  Amtliche Bekanntmachung zur öffentlichen Auslegung  des Lärmaktionsplanes der Gemeinde Deggingen

Die Gemeinde Deggingen erstellt auf Schiesszeiten: der Grundlage der Richtlinie 2002/49/ Samstag 17. Januar 13.00 bis 21.00 Uhr EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Juni 2002 über Sonntag 18. Januar 9.00 bis 17.00 Uhr die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm sowie den §§ 47a – 47f des Gesetzes zum Schutz vor Siegerehrung: schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Er- Sonntag 18.Januar ca.17.30 Uhr schütterungen und ähnliche Vorgän- ge (Bundes-Immissionsschutzgesetz – BImSchG) einen Lärmaktionsplan un- ter Beteiligung der Öffentlichkeit und freier Eintritt für Zuschauer betroffener Träger öffentlicher Belange. mit umfangreichen Speisen- und Getränkeangebot Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 11. Dezember 2014 den Entwurf des

Lärmaktionsplanes und dessen öffentli- che Auslegung sowie die Anhörung der Träger öffentlicher Belange beschlossen. Bogensportclub Deggingen e.V. Der Entwurf des Lärmaktionsplanes liegt in der Zeit von Montag, 19. Ja- www.bsc-deggingen.de nuar 2015 bis einschließlich Freitag, 20. März 2015 bei der Gemeindever- waltung im Bürgerzentrum, Bahnhof- Christbaumsammlung der Kämmerei des Rathauses, straße 9 in 73326 Deggingen zu den Telefon 78-295 oder üblichen Dienstzeiten öffentlich aus. Die Dorfjugend bedankt sich bei den E-Mail: [email protected] Der Entwurf steht darüber hinaus unter Reichenbacher Bürgern für ihre Unter- Ab 201 Euro erhalten Sie automatisch www.deggingen.de zur Ansicht bereit. stützung sehr herzlich. eine Spendenbescheinigung. Die Bürgerschaft erhält damit die Ge- Für die Dorfjugend legenheit, aktiv an der Erstellung des Ihre Gemeindeverwaltung Lärmaktionsplanes mitzuwirken und Kl. Maier-Brandt ihre Meinung zu äußern. Parallel dazu erfolgt die Anhörung der Träger öffent- Einladung zu einer Sitzung licher Belange. des Ortschaftsrates Stellungnahmen zum Entwurf können Am Dienstag, dem 20.01.2015, findet schriftlich oder mündlich zur Nieder- schrift bis einschließlich 20. März 2015 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rat- vorgebracht werden. hauses Reichenbach eine Sitzung des Die abgegebenen Stellungnahmen der "Spende für Lukas" Ortschaftsrates statt, zu der wir inter- Öffentlichkeitsbeteiligung fließen in die essierte Bürgerinnen und Bürger sehr Hinweis zu Spendenbescheinigungen Abwägung ein. Stellungnahmen, die herzlich einladen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nicht rechtzeitig abgegeben worden sind, können bei der Beschlussfassung wenn Sie für Lukas gespendet haben, Tagesordnung: dann dient bis zu einem Betrag von über den Lärmaktionsplan unberück- 1. Stellungnahme zu Bauanträgen sichtigt bleiben, sofern die Gemeinde 200 Euro Ihr Kontoauszug als Nach- - Bauvoranfrage, Errichtung eines deren Inhalt nicht kannte und nicht hät- weis beim Finanzamt für die Spende. Einfamilienhauses, Am Weigolds- te kennen müssen und deren Inhalt für Wünschen Sie trotzdem eine Spenden- berg 55 in Reichenbach die Rechtmäßigkeit des Lärmaktions- bescheinigung, erhalten Sie diese bei Beratung und Beschlussempfehlung planes nicht von Bedeutung ist. Freitag, 16. Januar 2015 · Nr 03· 5

Ein Antrag nach § 47 Verwaltungsge- Sterbefälle richtsordnung ist unzulässig, soweit mit Sterbefall am 05.12.2014 Herzlichen Glückwunsch ihm Einwendungen geltend gemacht Herbert Schöppel werden, die vom Antragsteller im Rah- Deggingen, Schönblickstr. 54 zur goldenengoldenengoldenen HochzeitHochzeitHochzeit men der Auslegung nicht oder verspä- 61 Jahre tet geltend gemacht wurden, aber hät- Sterbefall am 07.01.2015 in Deggingen ten geltend gemacht werden können. Theresia Pfister geb. Wagner, Datenschutz: Deggingen, Am Park 11 Das Verfahren zur Aufstellung eines 93 Jahre Lärmaktionsplans ist ein öffentliches Verfahren. Daher wird grundsätzlich Den Angehörigen gilt unsere Anteilnahme. über alle eingehenden Stellungnahmen durch den Gemeinderat in öffentlicher Sitzung beraten und beschlossen. Soll eine Stellungnahme anonym behandelt werden, ist dies auf der schriftlichen Stellungnahme zu vermerken oder beim Vortrag zur Niederschrift anzugeben. Herzlichen Am 15. Januar 2015 feierte das Ehe- Deggingen, den 16. Januar 2015 paar Dr. Ulrich und Christa gez. Glück- Haegele aus Deggingen das schöne Karl Weber Bürgermeister Fest der goldenen Hochzeit.

wunsch Wir wünschen den Jubilaren für ihren AWB Göppingen Freitag, 16.01.2015 weiteren gemeinsamen Lebensweg 74. Geburtstag Bioabfallsammlung Rudolf Kehrer, Geislinger Str. 2 viel Gesundheit und alles Gute. im Landkreis Göppingen 73. Geburtstag Neue Internetseite Bioabfall mit vielen In- Hermann Maeck, Obere Morgen 48 formationen 70. Geburtstag Vom Gesetzgeber wird die getrennte Werner Wagner, Gartenstr. 40 Bioabfallsammlung mit nachfolgender Verwertung ab 2015 zwingend vorge- Sonntag, 18.01.2015 schrieben. Auch im Landkreis Göppin- 78. Geburtstag gen heißt es deshalb ab 1. Juli: Bioab- Elisabeth Gloderer, Sterngasse 12 fall trennen – wir machen was draus! Aus Ihren Küchenabfällen wird Energie. Dienstag, 20.01.2015 Nach Auswertung einer repräsentativen 82. Geburtstag Telefon: 07334 / 8989 Bürgerumfrage und aufgrund von Er- Franziska Wagner, Schönblickstr. 9 Pflegedienstleitung: Herr Ulrich Kausch fahrungen aus anderen Landkreisen fiel 71. Geburtstag Am Park 9 in 73326 Deggingen die Entscheidung für ein unkomplizier- Kurt Rieger, Am Osterbuch 8 E-Mail: tes System mit Biobeuteln. [email protected] Bis zum Juli werden kostenlose Star- Mittwoch, 21.01.2015 Web: www.sozialstation-deggingen.de tersets ausgeteilt, Verkaufsstellen für 81. Geburtstag die Biobeutel eingerichtet und verschie- Ernst Stiehl, Gartenstr. 1 Bürozeiten: dene Informationsmaterialien verteilt. Montag - Freitag 8 - 12 Uhr Umfangreiche Informationen sind seit Donnerstag, 22.02.2015 und nach Vereinbarung Dezember auf der Homepage des Ab- 75. Geburtstag fallwirtschaftsbetriebs verfügbar. Nutzer Gerold Edlauer, Dürrentalweg 7 Wochenend-/Feiertagsdienste: gelangen entweder über www.awb-gp. 74. Geburtstag Für Notfälle/Nachrichten steht ein An- deüber den Link „Bio“ auf der Startsei- Magdalena Nuding, Jahnstr. 11 rufbeantworter zur Verfügung, der re- te oder direkt über www.bioabfall-gp. gelmäßig abgehört wird. de zur Themenseite. Allgemeines zum Bioabfall ist dort beschrieben sowie Aus dem Ortsteil Reichenbach: Leistungsangebote: Details zu den Beuteln und Fragen mit • Häusliche Kranken- und Altenpflege Antworten. Die Liste der Verkaufsstel- Freitag, 16.01.2015 • Palliativ-Pflege len und Termine werden umgehend er- 73. Geburtstag • Wundmanagement gänzt. Weitere Auskünfte erhalten Sie Klaus Maier, Im Eichholz 10 • Fußpflege und Reflexzonenmassage unter der Telefon-Hotline beim Abfall- • Verhinderungspflege (Vertretung von wirtschaftsbetrieb 07161/202-7766 oder Montag, 19.01.2015 pflegenden Angehörigen) per Mail 73. Geburtstag • Hauswirtschaftliche Versorgung [email protected]. Alfons Fuchs, Reichenbachstr. 46 • Nachbarschaftshilfe (u.a. Begleitungen bei Spaziergängen, Einkaufen etc.) Donnerstag, 22.01.2015 • 24-Stunden-Rufbereitschaft 81. Geburtstag • Krankenpflegekurse für pflegende An- Benno Bobritz, Lindenstr. 4 gehörige 81. Geburtstag • Pflegeberatung Gerda Rapp, Schlater Str. 2 • Grundversorgung Betreutes Wohnen

Geburten • Tagespflege Den Jubilaren gratulieren wir ganz • Essen auf Rädern, Informationen dazu 17.11.2014 herzlich und wünschen ihnen Alwin, Sohn von Katrin, geb. Petterka erhalten Sie direkt von Frau Siedl, Gesundheit und alles Gute. und Achim Vöhringer, Lindenstraße 6, 07335 / 70 75 16. Deggingen-Reichenbach Glückwünsche auch an all diejenigen, die hier nicht genannt werden wollen. Gerne senden wir Ihnen auch unser Herzlichen Glückwunsch! Prospektmaterial zu. 6 · Nr 03 · Freitag, 16. Januar 2015

Wir sind Vertragspartner aller Kranken- Sonntag, 18.01.2015 Praktikanten, Plätze Bundesfreiwilli- und Pflegekassen. Sie erhalten gerne 12.00 - 15.00 Uhr Individuelle Betreuung gendienst von uns individuelle und kompetente Montag, 19.01.2015 Wir bieten bezahlte Praktikantenstellen Beratung in allen Fragen der häuslichen 09.00 Uhr Zeitungsrunde / WB Fils und und Plätze im Bundesfreiwilligendienst Pflege. Außerdem erhalten Sie von uns Nordalb an. Der Bundesfreiwilligendienst ist für Informationen über die verschiedenen 10.00 Uhr Singen mit dem Ehepaar junge und ältere Menschen möglich. Leistungen der Kranken- und Pflege- Schulz / WB Nordalb Weitere unverbindliche Informationen versicherung sowie Hilfe bei deren Be- 14.00 Uhr Gedächtnistraining / Festraum erhalten Sie gerne. Wir freuen uns auf antragung. 15.00 Uhr Offene Runde / WB Fils und Ihren Anruf unter 07334/96080. Nordalb Dienstag, 20.01.2015 09.00 Uhr Zeitungsrunde / WB Fils und SEGOFils Senioren- Nordalb gemeinschaft 09.00 Uhr Friseurin im Haus Obere Fils vormittags Schönheit für Körper, Geist und Seele / Gemeinschaftsraum 10.00 Uhr Wir backen einen Quark- Unser Büro in Bad Ditzenbach streuselkuchen/ WB Fils Anschrift: 10.45 Uhr Sturzprophylaxe / Festraum Bergwiesenstr. 2, 73342 Bad Ditzen- Öffnungszeiten des 13.30 Uhr Individuelle Betreuung / WB bach in der betreuten Seniorenwohnan- Seniorentreffs Deggingen Fils und Nordalb lage, Tel. 07334 9219770 Mittwochs von 14.00 bis 18.00 Uhr 16.00 Uhr Kath. Gottesdienst / Kapelle E-Mail: [email protected] www.segofils.de Bürgerzentrum Deggingen, Mittwoch, 21.01.2015 Öffnungszeiten: Bahnhofstraße 9 im 2. Obergeschoss 09.00 Uhr Zeitungsrunde / WB Fils und Am Montag und Mittwoch jeweils von Erreichbar in dieser Zeit unter Nordalb 9.00 bis 11.00 Uhr sowie am Freitag Telefon 07334 78-274. 09.30 Uhr Fußpflegerin im Haus von 14.00 bis 16.00 Uhr steht unsere 10.00 Uhr Gymnastik für alle / Festraum Ansprechpartnerin Mitarbeiterin Gudrun Herbster für Sie 14.00 Uhr Gedächtnistraining / Festraum zur Verfügung. Seniorenarbeitskreis Deggingen 15.00 Uhr Offene Runde / WB Fils und In dringenden Angelegenheiten können Frau Rita Schmidt Nordalb Sie außerhalb dieser Zeiten Norbert Telefon 07335 922026 Donnerstag, 22.01.2015 Necker (07334 5553) oder Helmut Wick 09.00 Uhr Zeitungsrunde / WB Fils und Vorschau (07334 8207) anrufen. Nordalb Einladung zum Seniorenfasching 10.00 Uhr Faschingsquiz / WB Nordalb In Deggingen haben wir einen Helfer am Mittwoch, dem 4. Februar 2015 14.00 Uhr Lesestunde / Gemeinschafts- für das Schneeräumen bei zwei älteren - ab 14.00 Uhr - raum Damen gefunden, der diese Arbeit zur im Bürgerzentrum Bürgersaal 16.00 Uhr Singkreis / Festraum vollsten Zufriedenheit erledigt. Das gibt Liebe Senioren, 18.30 Uhr Nachtcafé / Gemeinschafts- uns die Hoffnung, dass uns dies auch schon heute laden wir alle jung ge- raum noch in den anderen Ortschaften des bliebenen Senioren unserer Gemeinde Freitag, 23.01.2015 „Täles“ gelingen könnte. zur Faschingsfeier im Bürgersaal des 09.00 Uhr Zeitungs- und Gesprächs- Wer also bereit wäre,älteren Menschen Bürgerzentrums recht herzlich ein. runde / Nordalb gegen eine Vergütung zu helfen Auch in diesem Jahr dürfen Sie sich vormittags Besuch von Pater Flavian • und das Schneeräumen bei einer wieder auf einen lustigen und unterhalt- 10.45 Uhr Sturzprophylaxe / Festraum oder mehreren älteren Personen mit samen Nachmittag freuen. 14.00 Uhr Individuelle Betreuung / WB der Handübernimmt Der Alleinunterhalter Stefan wird die Fils und Nordalb • oder wer sogar ein Schneeräum- musikalische Unterhaltung übernehmen 15.00 Uhr Offene Runde / WB Fils und fahrzeug besitzt, mit dem man die - und der Senioren-Arbeitskreis fürs Nordalb Gehwege von mehreren Häusern frei leibliche Wohl sorgen; natürlich mit un- räumenkann Angebote für ehrenamtlich Aktive seren selbstgebackenen Fasnetsküchle sollte sich bei Norbert Necker Die Bewohnerinnen und Bewohner und einer kleine Vesperauswahl. (07334/5553) melden. Über die Vergü- freuen sich über das Engagement der Es wäre schön, wenn wieder alle bei tung dieses Dienstes könnten wir uns ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und dann noch unterhalten. unserem lustigen Treiben mitmachen. Mitarbeiter in St. Martin. Die Ehrenamt- Wir erwarten Sie gerne und freuen uns lichen ersetzen nicht das hauptamtliche Mittwoch, den 28.01.15: auf diese gemeinsame, fröhliche Fa- Personal, sondern ergänzen das Perso- SEGOFILS-Stammtisch im „Heuändres“ schingsfeier! nal der Pflege, Betreuung und Haus- in Bad Ditzenbach um 18.00 Uhr Ihr wirtschaft. Derzeit sind Ehrenamtliche Senioren-Arbeitskreis insbesondere in folgenden Bereichen Freitag, den 13.2.15: tätig: Rückantwort der Meinungsumfrage - Besuchsdienst, Spaziergänge unter unseren Mitgliedern, die mit der - Singen und Musizieren Einladung zur Hauptversammlung ver- - Seelsorge schickt wird - Sterbebegleitung Freitag, den 27.02.15 - Mithilfe bei Festen Jahreshauptversammlung der SEGO- Veranstaltungen im Seniorenzentrum - Gottesdienstbesuche FILS im Café Filsblick St. Martin - Backen von Kuchen und Freitag, 16.01.2015 Weihnachtsgebäck 09.00 Uhr Zeitungs- und Gesprächs- Alle, die im Seniorenzentrum St. Mar- runde / WB Nordalb tin ehrenamtlich aktiv sind, werden zu vormittags Besuche von Pater Flavian den im Haus angebotenen und auch 10.45 Uhr Sturzprophylaxe / Nordalb zu extern stattfindenden Fortbildungen Denktandie Umwelt! 15.00 Uhr Offene Gruppe / WB Fils eingeladen. Selbstverständlich sind alle Alte Zeitungen und Zeitschriften und Nordalb Ehrenamtlichen auch zum Betriebsaus- gehörennicht in denMüll- Samstag, 17.01.2015 flug und zur Personalweihnachtsfeier sondern zum 12.00 - 15.00 Uhr Individuelle Betreuung eingeladen. Andreas Stix / Pixelio Altpapier Freitag, 16. Januar 2015 · Nr 03· 7

Nr. 4742 Krav Maga Systems - Israelische Selbstverteidigung für Männer und Frauen Leitung: Luka Imhof, Krav Maga Instruktor Information über das Beginn: Sonntag, 25.01.2015, Technische Gymnasium 14:00 - 18:00 Uhr, 2-mal Neuerwerbungen mit den Bereichen Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, • Mechatronik Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Romane • Informationstechnik Gebühr: 59,00 EUR Berg, Eric: Das Küstengrab Zum ersten Mal nach 23 Jahren kehrt • Technik und Management Weitere Informationen und das voll- • Umwelttechnik Lea in ihr winziges Heimatdorf auf der ständige VHS-Programm bekommen Insel Poel zurück. Doch der Besuch Aufnahmevoraussetzungen: Sie bei Ihren Ansprechpartnern vor Ort endet in einem schrecklichen Unglück. Mittlere Reife mit Mindestdurchschnitt oder auch im Internet. - Krimi 3,0 aus den Fächern Deutsch, Eng- Geschäftsstelle Deggingen lisch, Mathematik oder Versetzung nach Burkel, Anja: Was darf’s denn sein, 07334-78/260 oder 264 Klasse 10 oder 11 eines Gymnasiums. junger Mann? www.deggingen.de Abschluss: Allgemeine Hochschulreife Generationskonfliket? Ach was: Gene- Das Technische Gymnasium an der Ge- rationskuscheln in einer ungewöhnli- Außenstelle Bad Ditzenbach chen Alters-WG. - Männer werblichen Schule Göppingen führt am 07334-6911 www.badditzenbach.de French, Tana: Geheimer Ort Donnerstag, 29. Januar 2015 Anmutig, behütet und golden, so um 19.00 Uhr Außenstellen , Mühlhausen, scheint die abgeschirmte Welt des eine Informationsveranstaltung über das traditionsreichen Mädcheninternats St. Technische Gymnasium in der Cafeteria 07335-923253 Kilda. Doch vor einem Jahr ist dort des Berufsschulzentrums in Göppingen www.wiesensteig.de im Park ein Junge erschlagen worden. durch. www.muehlhausen-taele.de - Thriller Interessierte Schüler und Eltern sind www.gruibingen.de Joyce, Rachel: Der nie abgeschickte hierzu herzlich eingeladen. Liebesbrief an Harold Fry Auf Wunsch sendet die Schule Merk- Das Geheimnis der Queenie Hennessy. blätter und Anmeldeformulare zu. Wer ist die Frau, zu der Harold Frey 1000 Kilometer läuft? Gewerbliche Schule Göppingen Christian-Grüninger-Str. 12 Krätschmar, Tania: 73035 Göppingen Clara und die Granny-Nannys Tel.: 07161/613-200 Musikschule der Stadt Geislingen, Nicht mehr jung, aber noch lange nicht http: //www.gs-gp.eu Karlstr. 24, 73312 Geislingen, alt - und jetzt? Als Granny-Nannys E-Mail: [email protected] Tel.: 07331 / 24 278, durchstarten, natürlich! - Frauen Fax: 07331 / 24 1278, Nesbo, Jo: Der Sohn Volkshochschule E-Mail: Sonny ist auf der Flucht. Er wurde sein Oberes Filstal [email protected] ganzes Leben lang belogen. Sonny will Internet: Rache. Wie hoch der Preis auch sein www.musikschule-geislingen.de mag. - Thriller Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hier finden Sie Kurse und Veranstaltun- Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Nicholls, David: Drei auf Reisen gen die bald beginnen oder stattfinden Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr Über zwanzig Jahre glückliche Ehe und in denen noch Plätze frei sind. Montag und Donnerstag: 14 bis 17 Uhr und der Sohn zieht bald aus: der ide- Schnell anmelden und was erleben! oder nach telefonischer Vereinbarung ale Zeitpunkt für einen Neuanfang, so Anmeldung über VHS Oberes Filstal scheint es Connie. Ganz anders sieht Tel.: 07334/78-264 oder -260 Wir bieten Unterricht für Kinder, Ju- das ihr Ehemann Douglas. - Liebe gendliche und Erwachsene an zahlrei- Nr. 4705 chen Instrumenten und in verschiedens- Norman, Charity: Allergien aus Sicht der Traditionellen ten Fächern; wir haben ausgebildete Die Wahrheit über jene Nacht Chinesischen Medizin *NEU* Fachkräfte; wir verleihen Instrumente; Ein packendes Familiendrama über die Leitung: Eva Kümmel, Heilpraktikerin wir spielen zusammen in Ensembles Macht der Wahrheit. - Familie Beginn: Mittwoch, 21.01.2015, oder Orchestern. Schweikert, Ulrike: 19:30 - 21:00 Uhr, 1-mal Und wir freuen uns auf Ihr Interesse - Das Vermächtnis von Grananda Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, kommen Sie auf uns zu! Zwischen heiliger Inquisition und hö- Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen fischen Intrigen erwacht das farben- Ansprechpartner für die „Initiative Musik- Gebühr: 8,00 EUR prächtige Spanien des 15. Jahrhun- schule Deggingen und Reichenbach“ derts zum Leben. - Historisches Nr. 4738 ist Herr Dr. Ulrich Haegele, Kreativschmiede - Pinguine Gartenstraße 33, 73326 Deggingen, Silver, Amy: in der Antarktis Fon: 07334-8122 Was bleibt, wenn du gehst Leitung: Kerstin Weber Freunde. Für immer? An der Uni waren Beginn: Samstag, 24.01.2015, Ansprechpartner für den Förder- und sie unzertrennlich, doch das ist lange 10:00 - 12:00 Uhr, 1-mal Freundeskreis der Musikschule ist her. - Freundschaft Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Herr Karl Vogelmann, Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Hofstetter Straße 1, Sachbücher Gebühr: 6,00 EUR zzgl. 1,50 EUR Mat. 73312 Geislingen-Weiler, Anouk, Misha: Goodbye, Jehova! kosten. Diese werden vor Ort einge- Fon: 07331 20 46 20 Wie ich die bekannteste Sekte der Welt sammelt. E-Mail: [email protected] verließ. 8 · Nr 03 · Freitag, 16. Januar 2015

In Liebe verpackt und einem Rückblick aufs Jahr 1965 Leseabend im evangelischen Gemein- 180 Geschenkverpackungen für jede – vor 50 Jahren. dehaus Deggingen-Bad Ditzenbach. Bei Gelegenheit Herzliche Einladung an alle Senioren einer Tasse Tee lesen wir uns die und Seniorinnen. schönsten Zeilen aus unseren Lieb- Rubberbands ganz stylisch Montag, 19. Januar lingsbüchern vor und unterhalten uns Trendschmuck zum Selbermachen 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors über den mitgebrachten Lesestoff. Mega Rubber Band Spass Donnerstag 22. Januar 20.00 Uhr Fr-Auendorf-Treff Ökumenisches Frauen- Coole Designs für Armbänder, Charms, frühstück im Täle Kopfhörer & Co. „Lichtstub“ Wir stricken, häkeln, lesen Gedichte und Märchen, erzählen „von Samstag, 07. Februar der guten alten Zeit“, spinnen Wolle ab 9.15 Uhr im evange- und trinken Tee. lischen Gemeindehaus Deggingen-Bad Wir freuen uns, wenn uns jemand eine Ditzenbach interessante Geschichte erzählen oder Thema: „Bahamas – das Weltgebets- vorlesen möchte. tagsland 2015“ mit Bildern und kulina- rischen Kostproben Evangelische An anderen Orten: Referentin: Brigitte Zimmermann, Christuskirchen- In Bad Ditzenbach Hemmingen gemeinde im Täle Mittwoch, 21. Januar 20.00 Uhr ökumenischer Gesprächs- Christuskirche Deggingen kreis bei Familie Klonner Pfarrer Wolfgang Krimmer Hinweise: Ditzenbacher Str. 70 !!Bläser für Posaunenchor Auendorf Besuchen Sie uns auf dem Wochen- 73326 Deggingen markt in Bad Ditzenbach. Tel.: 07334 4294 gesucht!! Fax: 07334 959 658 Neu- und Quereinsteiger sind im Po- Jeden Mittwoch von 14.00 – 17.30 Uhr E-Mail: [email protected] saunenchor Auendorf herzlich will- am Thermalbadparkplatz. Internet: www.deggingen-badditzenbach- kommen. Proben sind immer montags evangelisch.de 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Auen- NEU! dorf. Für Musiker/-innen aus Musikver- Vegane Fruchtgummis Pfarrbüro Öffnungszeiten: eine haben wir Noten umgeschrieben, • Bären Family Di. von 7.30 - 12.00 Uhr dass sie problemlos mitspielen kön- • Veggy Fruits Mi. von 7.30 - 11.30 Uhr nen. Wir bilden auch Jungbläser/-innen Unsere veganen Fruchtgummis werden Do. von 8.00 - 11.30 Uhr (Mindestalter 8-10 Jahre) aus. Beginn mit Pektin statt mit Gelatine hergestellt. nach Absprache. Bitte melden Sie sich Sie schmecken nicht nur köstlich, son- Wochenspruch: beim Ersten Vorsitzenden des Posau- dern sind auch für jeden geeignet, der „Das Gesetz ist durch Mose gegeben; nenchors Auendorf: Walter Moll, Lin- sich ganz ohne tierische Produkte er- die Gnade und Wahrheit ist durch Je- denstr. 19, Bad Ditzenbach, nähren möchte. sus Christus geworden.“ Tel.: 07334/4595 Die wichtigste Zutat für diese Produkte Johannes 1,17 ist Rohrzucker aus Paraguay. Bei un- Vesperkirche seren Partnern Manduviria haben sich Gottesdienste Im Jahr 2015 findet wieder die Geislin- zum Anbau der Zuckerrohrpflanze hun- Sonntag, 18. Januar ger Vesperkirche in der Geislinger Pau- derte Kleinbauern zu einer Kooperative 2. So. n. Epiphanias luskirche, Hohenstaufenstraße 35, statt. zusammengeschlossen. Durch den fai- 9.00 Uhr Stephanuskirche Die Vesperkirche ist geöffnet von ren Handel konnten sie sich eine eigene (Pfarrer Schaber) Montag, 12. Januar 2015 Anlage zur Zuckerverarbeitung bauen. 10.00 Uhr Christuskirche bis Freitag, 30. Januar 2015 Die Verarbeitung in den Fruchtgummis (Pfarrer Schaber) Am Sonntag, 01. Februar 2015 findet bietet für die Produzenten einen wichti- Fahrdienst: Anmelden bitte bis Sams- der Schluss-Gottesdienst zur Vesperkir- gen, zusätzlichen Absatzmarkt. Und für tag, 17.00 Uhr, bei Frau Rieg, Tel. che statt um 10.00 Uhr in der Paulus- alle Naschkatzen einen ganz besonde- 07335/6254. kirche Geislingen, Hohenstaufenstr. 35. ren Genuss! Die täglichen Öffnungszeiten sind: Sonntag, 25. Januar BanaFair e.V. Montag bis Freitag Letzt. So. n. Epiphanias Bitte alle bestellten Bio-Bananen bei geöffnet von 11.00 bis 14.00 Uhr 9.00 Uhr Stephanuskirche Blumen Heilig in Deggingen, bis zum Essensausgabe von 11.45 bis 13.30 Uhr (Pfarrer Krimmer) Wochenende abholen. 10.00 Uhr Christuskirche mit Taufe von Mitfahrgelegenheit zur Vesperkirche Paul und Felix Wehde (Pfarrer Krimmer) Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit zur AKTION FAIRER WELTHANDEL Fahrdienst: Anmelden bitte bis Sams- Vesperkirche suchen, dann wenden Sie Evangelische Christuskirchengemeinde tag, 17.00 Uhr, bei Frau Rieg, Tel. sich bitte an Herrn Werner Heilemann: im Täle 07335/6254. 0175-7239488. Sie werden zu Hause Verantwortlich: Gudrun Lamparter abgeholt (ca. 11.00 Uhr) und bis ca. Tel. 07334 / 8370 Im evangelischen Gemeindehaus 14.30 Uhr wieder zurückgebracht. Deggingen-Bad Ditzenbach Danke für Ihr Opfer beim Weihnachts- Evang.-Freikirchl. Mittwoch, 21. Januar liedersingen Gemeinde Baptisten 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht Beim traditionellen ökumenischen Weih- Donnerstag, 22. Januar nachtsliedersingen am 4.1. in Ave Ma- 20.15 Uhr Chorprobe des Singkreises ria wurden für die Vesperkirche Geis- Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen Freitag, 23. Januar www.baptisten-geislingen.de lingen € 522 gespendet. Gott segne 9.30 – 11.00 Uhr „Krabbelgruppe“ Geber und Gaben. Gottesdienst zum neuen Jahr„Es ist nicht zu spät Ihren Traum zu leben!“ Im evangelischen Gemeindezentrum Vorankündigungen Auendorf Sonntag, 18. Januar, 10:30 Uhr Freitag, 16. Januar Frauen Aktiv trifft sich in der Kapellmühle Schillerstr. 2 14.00 Uhr Freitags-Café wieder am Montag, in Geislingen Pfarrer Krimmer gestaltet den Nach- 26. Januar 2015 um 19.00 Kinderprogramm parallel in der Stadt- mittag mit Gedanken zur Jahreslosung Uhr zu einem gemütlichen bücherei (0-12 Jahre) Freitag, 16. Januar 2015 · Nr 03· 9

Nr. 1785 /47. Jahrgang Sonntag, 18. Januar 2015 http://hl-kreuz-deggingen.drs.de

18. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis Ev: Joh 1, 35-42 Dienstag, 20. Januar 7.40 Uhr Schülermesse

Donnerstag, 22. Januar 18.00 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 25. Januar 9.00 Uhr Eucharistiefeier

Wallfahrtskirche Ave Maria

Samstag, 17. Januar 9.00 Uhr Eucharistiefeier für Wallfahrer

Sonntag, 18. Januar 8.30 Uhr und 10.30 Uhr Eucharistiefeier 15.00 Uhr Andacht Eine Aussage, die heute kaum jemand verstehen würde, die für einen Juden damals aber unmissverständlich war. Stets zum Versöhnungsfest wurde ein Opferlamm sym- Dienstag, 20. Januar bolisch mit der Schuld der Menschen beladen und in die Wüste geschickt. Es hat 19.00 Uhr Gebetskreis damit all das weggetragen, was die Menschen von Gott, von der Quelle des Lebens getrennt hat. „Seht, das Lamm Gottes!“ – das identifiziert Jesus nicht nur als den, der stellvertretend vor Gott die Schuld der Menschen auf sich lädt, sondern als den, der Montag bis Freitag damit einen neuen Zugang zum Leben ermöglicht. Es bezeichnet den von Gott ge- 15.00 Uhr Eucharistiefeier sandten Retter, auf den die Menschen sehnsüchtig gewartet haben. Vielleicht um- spielt deshalb ein Lächeln den Mund des Lammes. Samstag, 24. Januar 9.00 Uhr Eucharistiefeier für Wallfahrer

Gottesdienstordnung Freitag, 23. Januar Sonntag, 25. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis 7.30 Uhr Schülergottesdienst 8.30 Uhr und 10.30 Uhr Eucharistiefeier 15.00 Uhr Andacht Pfarrkirche Heilig Kreuz Samstag, 24. Januar 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Beichtgelegenheit in Ave Maria 18.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Dienstag bis Freitag 14.00 Uhr bis 17.00 Samstag, 17. Januar des Sonntags; im Gedenken an Sieg- Uhr, Samstag 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr 17.30 Uhr Rosenkranzgebet mund Griesbach, Josef und Juliana Ma- und 14.00 Uhr - 17.00 Uhr

18.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend yer, nach Meinung Weitere Beichtgelegenheit nach telefoni- des Sonntags; im Gedenken an Maria, scher Anmeldung oder Anmeldung über Richard und Anton Scherrbacher, nach Sonntag, 15. Januar die Klosterpforte. Während der Gottes- Meinung 10.00 Uhr Eucharistiefeier in den Anlie- dienste ist keine Beichtgelegenheit! gen unserer Pfarrgemeinde Sonntag, 18. Januar 19.30 Uhr Taizé-gebet, in der Hauskapel- Gemeinsame Ankündigungen 10.00 Uhr Eucharistiefeier in den Anlie- le der Vinzenz Klinik Bad Ditzenbach gen unserer Pfarrgemeinde Namens- und Gedenktage Pfarrkirche St. Pantaleon 20. Januar Hl. Fabian, Hl. Sebastian Dienstag, 20. Januar 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Senioren- Frauenkreis zentrum St. Martin Sonntag, 18. Januar Zum ersten Frauenkreisabend im neuen

10.00 Uhr Jugendgottesdienst Jahr laden wir herzlich ein: Mittwoch, 21. Januar unter Mitwirkung der Firmlinge Psalmen erzählen mein Leben. 9.00 Uhr Eucharistiefeier, nach Meinung und der Musikgruppe „Laudate“ Die Größe des Schöpfers – die Würde 10 · Nr 03 · Freitag, 16. Januar 2015

des Menschen entdecken wir in Psalm 8. Graf Homonay in Der Zigeunerbaron von an das Kindermissionswerk geleitet und Donnerstag, 29. Januar 2015 um 20.00 Johann Strauß zu erleben. von dort an geprüfte Hilfsprojekte für Uhr im Canisiusheim Kai Preußker ist ein gefragter Lied- und Kinder in armen Regionen verteilt. Die Referent: P. Norbert Poeschel, Kapuziner Oratoriensänger und regelmäßig u.a. mit Spenden aus Deggingen gehen an das Ansprechpartnerin: Gisela Matheis Werken wie Orffs Carmina Burana, Kinderdorf San Antonio in Hiliweto auf der

Haydns Die Schöpfung, den Passionen Insel Nias, Indonesien und an Ashadeep Der Messias – Vorstellung unserer Bachs sowie mit Liedern von Schubert bis Special School, Sangli, Maharashtra, Solisten – Kai Preußker (Bass-Bariton) Reimann zu hören. Indien. Unsere 47 fleißigen Sternsinger Der Messias G.F. Händel - Kartenvor- sammelten beim Dreikönigssingen 2015 Der Chor „The Voices“ und der Kirchen- verkauf Spenden in Höhe von € 5.832,90. chor Heilig Kreuz Deggingen führen am 1. Deggingen – AUSVERKAUFT! Ganz herzliches Vergelt’s Gott den Stern- & 8. Februar 2015 das Oratorium „Messi- Für die Aufführung des „Messias“ am 1. singern, ihren Begleitern, den Eltern, die as“ von G. F. Händel in Deggingen und in Februar in Heilig Kreuz Deggingen gibt es die Sternsinger mit Mittagessen versorg- auf. keine Eintrittskarten mehr. ten, den Organisatorinnen und nicht zu- Der Chor musiziert gemeinsam mit vier Wir verweisen auf die Aufführung am letzt allen die mit ihren Spenden dazu namhaften und weit über die Region Sonntag den 8. Februar 2015 19:00 in beitragen, dass Kindern in Not geholfen hinaus bekannten Gesangssolisten. Heu- St. Martinus Donzdorf. werden kann. te möchten wir Ihnen unseren letzten der Weiterhin können Sie Eintrittskarten für vier Gesangssolisten, den Bariton Kai die Aufführung am 8. Februar in St. Marti- Preußker vorstellen: Pfarrbüro Deggingen nus in Donzdorf über alle Sängerinnen und Sänger von The Voices und des Dienstag und Mittwoch von 9.30 Uhr bis Kai Preußker wurde in Dresden geboren 11.30 Uhr, Mittwochnachmittag von 14.00 Kirchenchores Deggingen erwerben. und war bis zum Abitur Mitglied des Uhr bis 17.00 Uhr Ebenfalls können Sie Ihre Karten unter Dresdner Kreuzchors. Mit diesem be- Telefonische Erreichbarkeit: Tel.: 0171/5431316 sowie per Mail: rühmten Knabenchor erarbeitete er sich Montag bis Mittwoch und Freitag von 8.30 [email protected] bestel- ein großes Repertoire an Chorwerken und Uhr bis 11.30 Uhr, Mittwochnachmittag len. unternahm zahlreiche nationale und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Es sind durchnummerierte Platzkarten. internationale Konzertreisen. 07334/ 9597140, Fax 07334/9597149 Kat. A 19 € / Kat. B 16 € / Kat. C 12 €. 3 € Kai Preußker wurde häufig mit solisti- [email protected] Ermäßigung auf alle Kategorien für Schü- schen Aufgaben betraut und übernahm ler, Studenten und Schwerbehinderte Sprechstunde von Pfarrer Ehrlich u.a. die Partie des 2. Knaben in einer Besuchen Sie uns doch mal auf unse- im Pfarrbüro Deggingen: Donnerstags Inszenierung von Die Zauberflöte an der rer Chorprojekt-Homepage unter: von 10.30 Uhr bis 11.15 Uhr Semperoper Dresden. Nach dem Abitur www.chorprojekt-messias.de absolvierte der junge Bariton ein Ge- Ankündigungen St. Pantaleon sangsstudium bei Professor Thomas Pfeiffer an der Staatlichen Hochschule für Erreichbarkeit Seelsorgeteam Musik und Darstellende Kunst , Pfr. Andreas Ehrlich 07334/9597141 Ministranten das er mit Auszeichnung abschloss. 2009 P. Felix Kraus 07334/961612 Sonntag, 18. Januar wurde Kai Preußker mit dem Rudolf- Kloster Ave Maria 07334/9616-0 10.00 Uhr: Dominik, Thorsten, Frank, Mauersberger-Stipendium des Dresdner Josef Priel, GR 07333/4823 Jonas Kreuzchores ausgezeichnet und war 2010 Renate Franz, GR 07331/ 68666 Ave Maria: Franziska und Lisa Preisträger beim Gesangswettbewerb des Sprechzeit Frau Franz: Dienstags von Lions Clubs Stuttgart-Schlossgarten. 14.30 - 15.30 Uhr in Deggingen (Tel. Sternsingeraktion 2015 Als Mitglied des Opernstudios der Oper 9597143): freitags von 9.00 - 10.00 Uhr in An dieser Stelle möchten sich die Vertre- Stuttgart, dem er in der Spielzeit Reichenbach (Tel. 4274) ter der Kirchengemeinde ganz herzlich 2010/2011 angehörte, debütierte Kai Sprechzeit Herr Priel: Donnerstags von bei den Sternsingern für ihre Einsatzbe- Preußker als Moralès in Carmen und 9.30 Uhr bis 10.45 Uhr in Deggingen. reitschaft am 06. Januar bedanken. übernahm weitere Partien wie Kilian in Ebenso gilt der Dank Ihnen, liebe Ge- Webers Der Freischütz, Saretzki Ankündigungen Heilig Kreuz meindemitglieder. Sie haben dazu beige- in Eugen Onegin, den 1. Offizier tragen, dass ein Betrag von 1.879,56 € an in Dialogues des Carmélites von Francis Ministranten ein Kinderprojekt in der Dritten Welt wei- Poulenc, Ausrufer und Trommelmacher in tergeleitet werden kann. Jonathan Doves Pinocchios Abenteu- Samstag, 17. Januar: Cedric, Jonah, er sowie den 2. Handwerksburschen in Marlon Erstkommunion Wozzeck. In der Deutschen Erstauffüh- Sonntag, 18. Januar. Jenny, Emil und rung von Fabio Vacchis Girotondo war er Johannes Freitag, 23.01.2015 Großgruppe der als Marito und Conte im Kammertheater Kinder mit Pfarrer Ehrlich im oberen Ju- gendraum des Gemeindehauses in Rei- Stuttgart zu erleben und übernahm im Segnen, singen, sammeln – die Wilhelma-Theater Stuttgart die Partien chenbach des Marcello in La Bohème und Giove Sternsinger waren unterwegs in La Calisto. Wie in den meisten katholischen Gemein- Pfarrbüro Reichenbach den waren auch bei uns in Deggingen um In der Spielzeit 2012/2013 wurde Kai Dienstag von 9.00 Uhr bis11.30 Uhr den Jahreswechsel wieder die Sternsin- Preußker in das Ensemble der Oper Donnerstag von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Stuttgart übernommen. Zu seinen aktuel- ger unterwegs – Kinder aus unserer Ge- len Partien gehören u.a. Schaunard in La meinde, die von Haus zu Haus ziehen,  07334/ 4274 oder 3558 (Frau Gairing) Bohème, Sprecher in Die Zauberflöte, für arme Kinder Spenden sammeln und  [email protected] Arkas in Iphigénie en Aulide und Marquis den Sternsingersegen an die Haustüre d’Obigny in La Traviata. Gastspiele führ- schreiben: 20*C+M+B*15 Ankündigungen Ave Maria ten ihn an das Theater Pforzheim und das Die Sternsingeraktion ist die weltweit Luzerner Theater. Seit der Spielzeit größte Aktion in der Kinder für Kinder Erreichbarkeit 2014/2015 ist Kai Preußker freischaffend sammeln. Träger sind das Kindermissi- tätig. Bei den Staufer Festspielen Göp- onswerk und der Bund der katholischen Wallfahrtskloster  07334 96 16 – 0 pingen war er im September 2014 als Jugend. Alle Spenden werden zunächst  [email protected] Freitag, 16. Januar 2015 · Nr 03· 11

Eltern-Kind-Turnen (S. Grass) mittwochs 9.30-10.30 Uhr TVD-Halle ab 1,5 bis 3 Jahre montags 16.00-17.00 Uhr TVD-Halle ab 3 Jahre Schöntalstr. 45 Zur Hauptversammlung der Feuer- Mädchen-Turnen 73349 Wiesensteig wehr Deggingen treffen wir uns am montags 15.00-16.00 Uhr TVD-Halle 16.01.2015 um 18 Uhr im Magazin in 4-6 Jahre (S. Grass) Sonntag, 18. Januar Deggingen. Abholung in Reichenbach dienstags 14.45-15.45 Uhr TVD-Halle 09.30 Uhr Gottesdienst um 17:50 Uhr. 6-9 Jahre (A. Eder/T. Neubrand) 10.00 Uhr Jugendgottesdienst in Nattheim Dienstende ca. 21:30 Uhr! Buben-Turnen Mittwoch, 21. Januar Das Team der Jugendfeuerwehr montags 17.00-18.00 Uhr Schulsporthalle 20.00 Uhr Gottesdienst Vorschule (F. Wagner) Sonntag, 25. Januar montags 18.00-19.00 Uhr Schulsporthalle 09.30 Uhr Gottesdienst ab 1. Klasse (F. Wagner) Mittwoch, 28. Januar Leichtathletik 20.00 Uhr Gottesdienst mittwochs 15.00-17.00 Uhr TVD-Halle Die Neuapostolische Kirche im Internet: Mädchen/Jungs ab 6 Jahre Liebe Badegäste, (G. Vetter/T. Vetter) Aktuelle Informationen über die Neua- wir freuen uns sehr, dass das Hallen- postolische Kirche erhalten Sie auch bad in dieser Saison von so vielen be- Aerobic im Internet unter www.nak.org/de und geisterten Schwimmern besucht wird. mittwochs 17.30-18.15 Uhr www.nak-sued.de. Immer wieder wird der Wunsch an uns Schulsporthalle herangetragen nach weiteren Öffnungs- Kids I (1.-4. Klasse) zeiten. Wenn wir genügend ehrenamtli- Kids II (5.-7. Klasse) che Helfer und Rettungswachen finden, (C. Sill/C.Beil) erfüllen wir diesen Wunsch auch gerne, mittwochs 18.15-19.00 Uhr wie zum Beispiel seit der letzten Sai- Schulsporthalle son am Freitagabend. Teens (ab Klasse 8) (C. Sill) montags 18.00-19.00 Uhr Aus versicherungsrechtlichen Gründen Schulsporthalle ist es jedoch nicht möglich, dass sich Wettkampfgruppe (C. Sill) Badegäste im Wasser befinden, ohne freitags 17.00 -18.00 Uhr dass die Badeaufsicht anwesend ist. Schulsporthalle Deshalb bitten wir um Verständnis, Wettkampfgruppe (C. Sill) Hauptversammlung dass die ehrenamtlichen Kassendiens- te das Hallenbad Sonntagmorgens erst Gerätturnen Mädchen (D. Moser) Die diesjährige Hauptversammlung der um 9 Uhr öffnen können, wenn auch freitags 15.45-17.00 Uhr TVD-Halle Freiwilligen Feuerwehr findet statt am die Badeaufsicht anwesend ist. Gruppe I 4 bis 7 Jahre und alle Anfänger (Neueinsteiger können erst wieder nach Freitag, den 16.01.2015 Ihr Förderverein Hallenbad den Sommerferien zum Probetraining um 19.00 Uhr Deggingen e.V. kommen) im Feuerwehrmagazin Deggingen in freitags 17.00-19.00 Uhr TVD-Halle Ausgehuniform. Gruppe II Wettkampfgruppe 8-10 Jahre freitags 18.00-20.00 Uhr TVD-Halle Tagesordnung Gruppe III Wettkampfgruppe ab 11 Jahre 1. Begrüßung durch den Kommandant montags, dienstags, donnerstags (Protokoll der letzten HV) Schulturnhalle 2. Berichte CHORPROBEN 18-20 Uhr Wettkampfgruppen nach Alter a) Kommandant eingeteilt. Gemischter Chor b) Schriftführer Dienstag, 19.30 - 20.30 Uhr Handball c) Kassier Chorus Vivendi freitags 15.00-16.00 Uhr Schulsporthalle d) Fanfarenzug Dienstag, 20.30 - 21.30 Uhr Mädchen/Jungs 5-9 Jahre (J. Traub) e) Alterszug Mandolinengruppe Volleyball f) Jugendfeuerwehr Mittwoch, 20.00 - 21.30 Uhr dienstags 19.00-20.00 Uhr Schulturnhalle 3. Entlastungen Music Kids (7-12 Jahre) Jugend ab 13 Jahre (P. Staudenmaier) 4. Wahlen (Ausschussmitglied Deggin- Montag, 17.00 - 18.00 Uhr gen/Zugführer Deggingen) Notahopser (4-6 Jahre) Freie Plätze gibt es in der ELKI-Gruppe 5. Rede Bürgermeister Dienstag, 16.15 - 17.00 Uhr montags von 16-17 Uhr. Einfach mal 6. Rede Ortsvorsteher Big Sounds (Jugend ab 12 Jahre) vorbeischauen und mitmachen. 7. Beförderungen/Neuaufnahmen/Ver- Dienstag, 17.15 - 18.15 Uhr Auch unsere Handball-Gruppe würde teilen von Lehrgangsurkunden Alle Proben finden im Bürgerzentrum sich über Zuwachs freuen. Sie möch- 8. Vorschau im 2. OG statt. ten dieses Jahr bei Mini-Handball-Tur- 9. Verschiedenes nieren an den Start gehen und nach den Sommerferien in der Handballrun- Anträge zur Hauptversammlung können de mitspielen. Also Mädels und Jungs bis eine Stunde vor Versammlungsbe- kommt einfach mal zum Probetraining ginn beim Kommandant Dietmar Maier, freitags in die Schulsporthalle von Weiherstr. 19 in Deggingen-Reichen- 15-16 Uhr. bach oder der Gemeindeverwaltung, Hallo Kids, Auch für die Erwachsenen gibt es ein Bahnhofstr. 9 in Deggingen in Schrift- nach den Weihnachtsferien starten wir abwechslungsreiches Bewegungsan- form abgegeben werden. wieder mit unseren Übungsstunden. gebot: Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Frauengymnastik Löschzug Reichenbach Einfach mal vorbeischauen und mitma- mittwochs 20.00-21.00 Uhr TVD-Halle Übung Montag, 19.01.2015, 19.30 Uhr chen. Gruppe I (L. Inger) 12 · Nr 03 · Freitag, 16. Januar 2015 mittwochs 20.15-21.30 Uhr Das Highlight in Lermoos: die 10er- mit Sicherheit unser Torwart Tim, der Schulsporthalle Kabinenbahn Grubig II. Diese beheizte unzählige Chancen des Gegners zu- Gruppe II (C. Sill/K. Müller) Kabinenbahn befördert die Gäste in nichte machte, aber auch die gesamte dienstags 19.00-20.00 Uhr TVD-Halle kürzester Zeit von der Mittelstation bis Mannschaft, die sich trotz der starken Gruppe III (M. Siehler) hinauf zur Grubighütte. Unterzahl, super verkauft hat. Alle ha- Senioren (J. Uidl) Für den Einkehrschwung bieten sich ben gekämpft und alles gegeben. Su- dienstags 16.30-18.00 Uhr TVD-Halle zahlreiche Gastronomiebetriebe an. An per Jungs !!!! Frauen/Männer der Talstation der Grubigsteinbahnen Tim Zimmermann, Tom Mayer, Raphael geht’s beim besten Après-Ski der Re- Müller, Philipp Stehle (2), Till Schubarth Jedermann-Turnen (J. Uidl) gion auch danach noch heiß her. (3), Max Hohenschläger (4) und Fabian freitags 20.15-22.00 Uhr TVD-Halle Fahrt erfolgt mit modernem Reisebus. Enderle Irische-Stepptanz-Gruppe (C. Sill) Teilnehmerzahl ist zunächst auf 50 Per- mittwochs 19.00-20.00 Uhr sonen begrenzt. Je nach Anzahl der ABTEILUNG TURNEN Schulsporthalle Anmeldungen wird ggf. ein weiterer Bubenturnen: Bus eingesetzt. Skigymnastik Oktober-April Das Bubenturnen findet ab 19. Januar Abfahrt ca. 06.00 h. 2015 wie gewohnt statt!!! mittwochs 20.00-21.30 Uhr Rückfahrt pünktlich um 18.00 h. Schulsporthalle Euer ÜL Fritz Voraussichtlicher Preis: 75.- € inkl. Ski- Volleyball pass/Vesper und Getränke. Filseck-Games montags 20.00-22.00 Uhr Veranstaltung findet nur bei ausrei- Leichtathleten starten erfolgreich Schulsporthalle chender Teilnehmerzahl statt. Bei aku- Bereits am letzten Wochenende der Aktive - Mixed II+ Herrenmannschaft tem Schneemangel wird ggf. kurzfristig Weihnachtsferien fand die zweite Ver- dienstags 20.00-22.00 Uhr auf ein anderes Skigebiet ausgewichen. anstaltung der Hallenserie in Uhin- Schulsporthalle Weitere Einzelheiten können auf der gen in der Haldenberghalle statt. Aktive - Mixed II+ Herrenmannschaft Homepage des TVD od. Gemeindeblatt Trotz des Trainingsrückstandes wäh- (S. Bitsch/P. Staudenmaier) in Erfahrung gebracht werden. rend der Weihnachtsferien, waren die mittwochs 20.00-22.00 Uhr Anmeldung bei Dieter Vögele, Teilnehmer/-innen des TV Deggingen Schulsporthalle Tel.: 07334/21334 od. 0177-5603985. wieder sehr erfolgreich. Alle absolvier- ten einen 30-m-Sprint und einen Hin- Frauen-Freizeitgruppe (P. Beer) ABTEILUNG FUSSBALL JUGEND donnerstags 20.00-22.00 Uhr dernisparcours mit elektronischer Zeit- Schulsporthalle F-Junioren messung, einen Druckpassweitwurf und Aktive – Mixed I (Th. Staudenmeyer) 2. Hallenspieltag in Geislingen einen Kastenweitsprung. Kursangebot: Body&RückenFit Am vergangenen Sonntag traten wir für 50plus 10 x ab 13.01.15 stark unterbesetzt zum 2. Hallenspiel- dienstags 9.00-10.00 Uhr tag mit zwei Teams in Geislingen an. für Jüngere 10x ab 13.01.15 Mit ganzen 7 Spielern - normalerweise dienstags 10.10-11.10 Uhr minimum 10 Spieler - startete man an (V. Grimann) diesem Sonntagmorgen. Im ersten Spiel traf man auf den TSV Neueinsteiger sind in allen Gruppen Schlierbach. Philipp traf hier zum 1:0. herzlich willkommen. Leider gelang Schlierbach der Aus- Nähere Infos bei gleich zum 1:1. Tom - der an diesem Dunja Moser 07334/4525 Tag eine tolle Abwehrleistung ablieferte D. Moser - rettete dann in letzer Sekunde vor Kinderfasching am dem Gegner und sicherte so das Un- Sonntag, 25. Januar 2015 entschieden. Gegen den 1. Göppinger Zum diesjährigen Kinderfasching in der SV II verlor man leider - trotz einem Mit hervorragenden Leistungen belegte TVD-Vereinshalle möchten wir alle klei- Tor von Philipp - mit 2:1. Abigail Köhler in der Altersklasse W 8 nen und großen Faschingsnarren recht In der nächsten Partie gegen die SGM einen ersten Platz. Einen Doppelsieg herzlich einladen. Uhingen trat man zuerst in Rückstand, gab es in der W 13: Sarah Angelmai- Mit einem Spieleparcours für die Kids, doch dann schoss Till sein Team mit erwurde erste und Ronja Wiedmann tollen Vorführungen der Vereinsgrup- zwei Treffern in Führung. Leider gelang folgte auf Platz zwei. Mit einem dritten pen, der Miniretten-Gruppe aus Bad Uhingen in den letzten Sekunden der Platz kehrte Nina Schäffler (W 7) nach Hause zurück. Knapp am Podest vorbei Überkingen, der Kleinen Prinzengarde Ausgleich zum 2:2. Eine überzeugen- lag Loris Gairing (M 7) auf dem vier- Wiesensteig und einem Tanzmariechen de Partie sah man gegen den TSV Schlierbach. Nachdem Max Deggingen ten, gefolgt von Ann-Kathrin Frey (W 7) werden wir einen kunterbunten Fa- in Führung brachte, gelang Schlierbach und Kim Körber (W10) auf dem fünften schingsnachmittag mit viel Musik und der Ausgleich. Doch dann baute Till Rang. Außerdem war Sarah Angelmaier Spaß verbringen. die Führung aus. Nach einem schö- die Schnellste auf der 30-m-Sprintstre- Beginn: 14 Uhr nen Pass von Till auf Max erzielte die- cke und beim Druckpasswurf übertra- Auf Euer Kommen freut sich der TVD ser das 3:1 und kurze Zeit später den fenSarah und Ronja mit 48 m sogar ABTEILUNG FUSSBALL AKTIVE Treffer zum 4:1-Endstand. Wenig später die Jungs. In der Mannschaftswertung musste man gegen einen sehr starken holten sich die Mädchen der W12/13 Der TVD veranstal- 1. Göppinger SV eine 0:6-Niederlage zum wiederholten Mal den Sieg und die tet am Samstag, den hinnehmen. W 7/8/9 Mädchen den zweiten Platz. 31.01.2015, eine 1-tä- Auch der TSGV bezwang Der TV Deggingen stellte wie- gige Ski-Ausfahrt. Sie uns mit 3:0. Durch einen Treffer von der die meisten Teilnehmer, sodass führt uns ins Skigebiet Max gewann man dann im Anschluss wir auf die Michelbergiade, am 15. Grubigstein bei Lermoos. gegen die SGM Uhingen II mit 1:0. Im März,gespannt sein dürfen. Bei diesem Das Skigebiet Grubigstein mit 8 Lift- letzten Spiel gegen TSGV Albershausen letzten Wettkampftag der drei Hallen- anlagen (1.000 bis 2.100 m) bietet II trennte man sich mit einem 0:0. Wettkämpfen,wird ein Förderpreis für abwechslungsreiche Pisten für alle An- In Anbetracht, dass unser Team die die meisten Gesamtteilnehmer aller sprüche auf 27 Pistenkilometern. Auf kompletten Spiele durchspielen muss- drei Hallen-Serien vergeben. Ebenso Snowboarder wartet ein super Snow- te und kaum Zeit „zum Verschnaufen“ werden dort nicht nur die Tagessieger board-Naturgelände mit eigener Snow- hatte, ist dies doch eine tolle Leistung. gekürt, sondern auch die Gesamtsieger boardabfahrt. Ein großer Rückhalt war an diesem Tag der drei Hallen-Wettkämpfen. Freitag, 16. Januar 2015 · Nr 03· 13

Die Hallenserie endet am 15. März mit konnte diesmal nur 2 Siege erringen der Michelbergiade in Altenstadt. und wurde somit Sechster. Carsten Jo- Bitte merkt euch den Termin bereits ckers, der den ganzen Dezember mit vor. Plastikbällen trainiert hatte, konnte sich Das Betreuer-Team mit Zelluloid nicht richtig anfreunden Dunja, Gitte, Tara, Tamara und und wurde mit einem Sieg Siebter. Papa von Abi und Leah Wichtige Tugenden beim Tischtennis sind Konzentration, Gefühl, Nervenstär- ke, Technik, Taktik und ständiger Ein- satzwille. Beim Verfasser dieser Zeilen Auszug aus der Siegerliste war an diesem Tag nichts davon zu fin- Einzelergebnisse den und somit stand am Ende mit nur W 7: einem Satzgewinn der verdiente letzte 3. Nina Schäffler, 5. Ann-Kathrin Frey, Kinderfasching Platz zu buche. 8. Amee Schneider, 11. Romy Himmer, Wann: Sonntag, 8. Februar 2015 Alex Guber 15. Marie-Christin Rittlinger Wo: Fischbachhalle Reichenbach Die Teilnehmer der diesjährigen Ver- W 8: Einlass ab 14.01 Uhr einsmeisterschaft: 1. Abigail Köhler, 7. Lina Kießling, 11. Beginn: 14.31 Uhr Fabiana Romano, 13. Letizia Romano, Eintritt: 1,50 Euro (ab 3 Jahre) 15. Melena Scelfo Mit tollen Spielen, Vorführungen, Mini- W 9: disco, Bonbonregen,.... 7. Lena Biegert, 9. Leonie Schäfer, Die Spvgg Reichenbach lädt alle Kin- W 10: der, Eltern, Großeltern,..... recht herzlich 5. Kim Körber, 14. Alexa Wiedmann, ein. 17. Sarah Warenberger, 21. Lena Wah- Für das leibliche Wohl ist bestens ge- renberger sorgt. W 11: 19. Leah Köhler ABTEILUNG TISCHTENNIS W 12: 9. Franziska Fetscher Wolfgang Rummel verteidigt seinen W 13: Hinten: Alex Guber, Tobias Wismann, Titel als Vereinsmeister 2014 1. Sarah Angelmaier, 2. Ronja Wiedmann, Carsten Jockers, Wolfgang Rummel, 7. Sarah Adelgoß Vejsel Vejseli M 7: Vorne: Achim Wolf, Cesare Bifano, Tobias 4. Loris Gairing, 7. Eren Görmus, Harder 8. Ben Schidloch, 12. Max Wiedmann M 8: 10. Fabian Jandl, 11. Mika Himmer TSG Eislingen IV – M 9: 7. Romeo Bundschu SpVgg Reichenbach/Täle II 4:6 M 10: 8. Fynn Hanker Nachdem Janis Böhringer/Felix Scha- M 11: 6. Manuel Mauch mal sehr knapp ihr Eingangsdoppel gegen die Gastgeber verloren hatten, Mannschaftsergebnisse: machten es Doppel 2 Yannick Stau- W7/8/9: denmeyer/Silas Majer besser und ge- 2. Platz mit Lena Biegert, Leonie Schäfer, wannen mit 3:1. Lina Kiesling, Abigail Köhler Schon die ersten Einzelspiele die Janis 8. Platz mit Letizia Romano, und Yannick mit je 3:0 Sätzen für sich Ann-Kathrin Frey, Nina Schäffler, entschieden hatten, machten klar dass Fabiana Romano ein Auswärtssieg möglich war. Silas 9. Platz mit Romy Himmer, Amee musste nach 5 Sätzen leider als Ver- Schneider, Melena Scelfo, Marie-Christin lierer den Tisch verlassen. Felix stellte Rittlinger mit seinem 3:1-Sieg jedoch wieder auf W 10/11: 4:2 für Reichenbach. 7. Platz mit Alexa Wiedmann, Sarah Traditionell am 06.01.2015 wurde die Yannick mit seinem 2. Einzelsieg und Wahrenberger, Leah Köhler, Kim Körber Vereinsmeisterschaft in der Fischbach- somit perfekter Ausbeute, sicherte zu- W12/13: halle für das Vorjahr ausgespielt. Dabei mindest schon mal ein Unentschieden. 1. Platz mit Sarah Angelmaier, Ronja gelang es Wolfgang Rummel, gegen Janis und Felix (knapp in 5 Sätzen) Weidmann, Sarah Adelgoß, Franziska alle 7 Konkurrenten zu gewinnen (21:3 gelang jedoch der Siegpunkt für Rei- Fetscher Sätze) und somit seinen Titel erfolg- chenbach nicht. M7/8/9: reich zu verteidigen. Somit musste Silas noch mal an die 4. Platz mit Loris Gairing, Fabian Jandl, Doch so klar wie es sich anhört war Platte und er gewann souverän mit 3:0, Romeo Bundschu, Mika Himmer es beileibe nicht und Wolfgang musste so dass der verdiente Sieg (382:335 sich in engen Spielen gegen Tobias Bälle) eingefahren wurde. Wismann und Tobias Harder den Titel hart erkämpfen. Vize-Meister wurde er- neut Vejsel Vejseli, der sich nur Wolf- gang Rummel beugen musste und mit 6:1 Spielen / 19:6 Sätzen auf Rang 2 folgte. Auf den Plätzen 3 bis 5 ging es eng Einladung zur Hauptversammlung 2015 zu, Tobias Harder gefolgt von Cesare Die Hauptversammlung des Schützen- „Kämpfer-Jack“ Bifano und Tobias Wis- vereins Reichenbach im Täle e.V. findet mann hatten jeweils 4 Siege errungen statt am Freitag, den 23.01.2015 um und somit entschied das bessere Satz- 20:00 Uhr im Schützenhaus. verhältnis bzw. der direkte Vergleich Tagesordnungspunkte sind: über die Positionen. 1. Begrüßung Herzlichen Glückwunsch zu euren tol- Achim Wolf, der nach einer OP noch 2. Totenehrung len Erfolgen. leicht angeschlagen angetreten war, 3. Verlesung des Protokolls der HV 14 · Nr 03 · Freitag, 16. Januar 2015

2014 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Schießleiter (Aktive und Jugend) 7. Bericht der Kassenprüfer 30. Degginger Tälesturnier TERMINE: 8. Entlastungen Am 17. und 18. Januar 2015 findet in 17.01.2015 - Altpapiersammlung 9. Wahlen der Schulsporthalle die 30. Auflage des 03.02.2015 - Rover- und Leiterrunde 10. Verschiedenes beliebten Degginger Tälesturnier statt. 03.03.2015 - Rover- und Leiterrunde Anträge können bis 2 Stunden vor Be- In vier Durchgängen wollen Schützen 07.03.2015 - Altpapiersammlung ginn der Versammlung bei Vorstand aus ganz Süddeutschland und aus allen 08.03.2015 - Stammestag Werner Heigl eingereicht werden. Bogenkategorien ihr Können vor den 29.03.2015 - FHFF Dorfkirche anstehenden Landes- und Deutschen 16.01.2015 - Wölflingsgruppenstunde Der Vorstand Meisterschaften noch einmal testen. fällt leider aus! :-( Kreisschützentag 2015 Los geht‘s am Samstag um 13 Uhr mit Der Kreisschützentag findet am17. Janu- dem ersten Durchgang. Gruppenstunden: ar 2015 in Hattenhofen statt. Zuschauer sind herzlich wilkommen. Wölflinge 7 - 10 Jahre Alle interessierten sind hierzu herzlich freitags, 17.00 - 18.30 Uhr eingeladen. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr Benjamin Bührle Öffentlichkeitsreferent Jungpfadfinder 10 - 14 Jahre am Schützenhaus. freitags, 17.00 - 18.30 Uhr Vereinsleitung Pfadfinder 14 - 16 Jahre Rundenwettkampf Luftgewehr freitags, 18.00 - 19.30 Uhr Wiederum im Stechen musste der De- Rover 16 - 21 Jahre zember-Wettkampf der ersten Luftge- freitags, 18.00 - 19.30 Uhr wehr-Mannschaft entschieden werden. Hatte man zuletzt noch 3:2 verloren, www.dpsg-deggingen.de war das Glück diesmal auf Reichen- Fackelwanderung im verschneiten bacher Seite. Mannschaftsführer Timo Deggingen Kottmann trotze seinem Gegner den Unsere Fackelwanderung über Berne- entscheidenden Punkt im ersten Stech- cker Steige, Schütteweg, Ave und dann schuss ab. Timo erreichte eine sehr auf die Spalierobstanlage war für die- gute 10. Damit hatte sein Gegner mit jenigen, die teilgenommen haben, ein einer 9 das Nachsehen. tolles Erlebnis. Trotz etlicher Minusgra- Bester Reichenbacher war Michael de fanden sich zur malerischen Wande- Liebe Landfrauen, Bergmann mit 381 Ringen. Trotz die- rung etliche Degginger und auswärtige das neue Jahr wollen wir beginnen mit ser starken Leistungen musste er den Besucher ein. Nach einem Marsch von einer Besichtigung der Bäckerei Bopp Punkt an seine Gegnerin (382 Ringe) einer 3/4 Stunde erreichen die Wande- in Türkheim. Am 22.01.2015 um 14.00 abgeben. rer eine mit vielen brennenden Kerzen- Uhr. Abfahrt um 13.30 Uhr. Für die Mannschaft war es das bisher lichtern und mehreren Lichterketten illu- Wir wollen schauen ob heute noch stärkste Ergebnis der laufenden Saison. minierte Spalierobstanlage. Franz hatte so gebacken wird wie früher. Die dort Addiert man die Ringzahlen. seinen Schwenkgrill rechtzeitig ange- hergestellten Leckereien werden wir im Die Ergebnisse im Detail: worfen, so dass es zum Punsch/Glüh- Anschluss im angrenzenden Café ge- SV Dürnau 2 wein entweder eine feurige Rote oder nießen. SV Reichenbach i.T. I 3 von Chris einen warmen Fleischkäs Ich hoffe auf viele Teilnehmer. Marion Eitle 382 R.: 1 gab. Nach vielen netten Gesprächen Bis dann und viele Grüße Michael Bergmann 381 R.: 0 an unseren wärmenden Feuerschalen, Maria Maier Kurt Baier 371 R.: 0 endete der Abend sehr harmonisch. (Stechschuss: 9) Viele Besucher äußerten den Wunsch, Timo Kottmann 371 R.: 1 dies doch bitte im nächsten Jahr, zum (Stechschuss: 10) gleichen Termin nochmals zu wieder- Sabine Wagner 373 R.: 1 holen. Der OGV wird den Wunsch auf- Benedikt Schulz 367 R.: 0 greifen. Kurt Eitle 359 R.: 0 Sebastian Scherrbacher 370 R.: 1 Der OGV „s u c h t“ Wirbelsäulengymnastik Anna-Lena Stadler 326 R.: 0 Ausgediente „Weck“-Gläser oder ähn- Sanfte, ruhige, schonende Gymnas- Hermann-Josef Scherrbacher 368 R.: 1 lich - in allen Variationen werden ge- T.K. tik mit Schwerpunkt im Wirbelsäu- sucht und können gerne bei uns ab- lenbereich. Diese Kurse dienen der gegeben werden. Dies gilt auch für Rundenwettkampf LuPi 1. Mannschaft Vorbeugung und Verminderung von Die erste Luftpistolenmannschaft emp- Kerzen. Kontakt unter Tel. 07334-3779. Rückenbeschwerden (kein Ersatz für fing zu Hause die 1. Mannschaft aus Ausschuss-Sitzung krankengymnastische Therapie). Faurndau. Unsere Schützen zeigten Am Donnerstag, den 15.01.2015 findet Mitzubringen sind: Gymnastikmatte und sich sehr gut aufgelegt und schickten um 19.00 Uhr im BÜZ eine Ausschuss- bequeme Kleidung. den Tabellennachbarn mit einer 4:1-Pa- Sitzung statt. Die Vorstandschaft bittet Die Abendkurse beginnen am Mon- ckung nach Hause und zogen nach um regen Besuch. tag, 19. Januar 2015 im Canisiusheim Punkten gleich auf Platz 6. gez. JK zu folgenden Zeiten: Insgesamt stehen aber 2 Siegen 3 Nie- Kurs für Männer um 20 Uhr, zu dem derlagen entgegen. Voranzeige KOV-Hautversammlung wir die bisherigen Teilnehmer und wei- Am Samstag, den 24.01.2015 um 13:30 Die Ergebnisse im Einzelnen: tere Interessierte herzlich einladen. Uhr findet in Süßen im Gasthaus Hirsch Heigl Michael 359 : 336 = 1:0 Anmeldung bitte bei Kursbeginn. Mayer Roland 356 : 350 = 1:0 die Hauptversammlung des KOV statt. Zum Kurs für Frauen um 19 Uhr laden Fuchs Walter 350 : 333 = 1:0 Interessierte Mitglieder, die eine Mitfahr- wir die bereits angemeldeten Teilneh- Heigl Werner 328 : 317 = 1:0 gelegenheit suchen, können sich bei merinnen ein. Maier Karl 304 : 311 = 0:1 Manfred Leicht melden, Fon 07334-3282. Die Kursgebühren betragen jeweils RWK-Info Manfred Leicht € 33,- für zehn Kurstage. Freitag, 16. Januar 2015 · Nr 03· 15

erste Treffen in diesem Jahr. Die Grup- pen treffen sich wieder ab der ersten Februarwoche. Wie jedes Jahr machen VdK-Kaffeenachmittag wir im Pause. Wir starten mitten in der Am Montag, den 19. Januar 2015, findet Fasnet und werden mit diesem Thema um 14:30 Uhr unser Kaffeenachmittag sofort ins neue Jahr einsteigen. in der „Krone“ in Gruibingen statt. Zu Es hat, da uns zum Jahresbeginn eini- ge unserer Großen in den KIndergarten dem gemütlichen Beisammensein sind verlassen haben in allen Gruppen Plät- alle Mitglieder aus Gruibingen, Mühl- ze frei und wir freuen uns über neue hausen, Bad Ditzenbach und Deggin- Gesichter. gen recht herzlich eingeladen. Auch Wer Interesse hat, darf gerne unver- Freunde des VdK sind recht herzlich bindlich zum Schnuppern vorbei kom- willkommen. men, wir treffen uns jeweils mittwochs, Anmeldung bitte bis zum 17. Januar bei donnerstags und freitags von 9.30 - Doris, Tel.: 07335-7881 oder 11.30 h. Die drei Gruppen unterschei- Christel, Tel.: 07335-6919 den sich weder im Programm noch in Alter der Kinder alle Gruppen sind von 0-3 Jahre. Nähere Infos - Kontakt: Patricia Schopf Tel. 0151/54646746

Mit Filswasser zum „Kiebl“ getauft. Neue Leirakiebl mit Filswasser getauft! Aufgrund der widrigen Wetterverhältnis- Am vergangenen Freitag, den se wurde das Fest nach dem offiziellen 09.01.2015 war es wieder so weit, die Teil allerdings vom Pfarrgarten ins De- Ausschusssitzung Deggner Leirakiebl konnten drei neuen gginger Hasenheim verlegt. In gemütli- Am Dienstag, 20. Januar 2015, findet Narren in ihre Kreise aufnehmen. cher Runde feierten dort die Leirakiebl um 19:30 Uhr im AV – Heim die nächs- Bereits um 18 Uhr fand in der De- und ihre Gäste. te Ausschusssitzung statt. gginger Dorfkirche eine Narrenmesse Leider konnten zwei weitere neue Lei- mit Maskensegnung statt. Der von Di- rakiebl nicht bei der Taufe dabei sein. Albvereinssenioren akon Plura abgehaltene Gottesdienst Martina und Klaus Kober waren verhin- Die Albvereinssenioren treffen sich war passend zum Thema gestaltet und dert, werden aber nicht vor der Taufe am Donnerstag, 22. Januar 2015, um 09:30 Uhr mit Privat – Pkw am Ther- erfreute auch die wenigen Besucher, verschont. Diese wird selbstverständ- malbadparkplatz zu einer Halbtages- welche neben den zahlreichen Hästrä- lich nachgeholt! An dieser Stelle nochmals ein herzli- wanderung: Von nach Pliens- gern den Weg in die Kirche gefunden bach und zurück. haben. Am Ende des Gottesdienstes ches Dankeschön an alle Besucher und jeden, der zum guten Gelingen und der Führung: Gerhard Klingler. segnete Herr Plura noch die neuen Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Masken und sprach den Segen über kurzfristigen Umorganisation beigetra- alle, die eine dieser Masken je tragen gen haben! Winterwanderung werden. Musikalisch mitgestaltet wurde Hoffentlich hat es Schnee, wenn wir zu die Narrenmesse durch Claudia Mack unserer Winterwanderung starten am und Melanie Feil. Skatverein Blau Weiß Sonntag, 25. Januar 2015. Wir treffen Nach der Feier in der Kirche begaben Lokomotive Deggingen 03 uns zur Abfahrt mit Privat – Pkw am Rathaus in Bad Ditzenbach um 13:30 sich die Täuflinge und alle Anwesenden Uhr. Wir fahren nach ma- ans Ufer der Fils im Alleenweg. Dort Skatturnier chen dort eine Wanderung „Rund um brachte der Fanfarenzug der Freiwilli- am Freitag, 16.01.2015, 18:30 Uhr in Hasenheim Deggingen den Turmberg“ und erreichen über Eck- gen Feuerwehr Deggingen ein Ständ- wälden wieder unseren Ausgangspunkt. chen für unsere neuen Leirakiebl. Nach Anschließend gegen 16:30 Uhrwollen einer kurzen Ansprache durch unseren wir noch gemütlich einkehren ersten Zunftmeister Stefan Schidloch Die Wanderzeit beträgt ca. 2 – 2 ½ bekamen „die Neuen“ Ramona Winter, Stunden. Stefanie Schneider und, bereits zum Je nach Wetter- oder Schneelage bitte zweiten Mal als Vertretung für seine geeignetes Schuhwerk tragen. Frau, Achim Mack, der Reihe nach den Die Zappelmänner melden sich zurück. Nähere Auskunft erteilt Karl-Hans Lei- Kiebl aufgesetzt. Alle drei mussten mit Wir wünschen allen noch ein glückliches kauf, Telefon 07334 / 41 54. Schlauch im Mund und Kiebl auf dem und gesundes 2015. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Kopf den Taufspruch „Mit am Kiebl auf Rückblickend möchten wir uns noch am Riebl traut sich au dr greischde bedanken für die tolle Unterstützung Triebl“ rufen und schon floss der Tauf- an unserem St. Martinsfest, ganz be- schnaps durch den Schlauch, direkt in sonderer Dank geht an dieser Stelle an den Mund der Täuflinge. Zu guter Letzt Familie Harder. kam auch noch unser Schröpfkopf zum Ebenso möchten wir uns bedanken bei Einsatz. Mit einem Eimer, der an einer Herrn Probost, dass wir für das Fest Begegnungsstätte Stange befestigt ist, schöpfte er eisiges den Hof des Canisiusheimes nutzen Beethovenstr. 48/1, 73079 Süßen Wasser aus der Fils vollzog die offizi- durften, sowie die Bereitstellung unse- Veranstaltungen der Begegnungsstätte elle Taufe. Zur schönen Tradition ist res Gruppenraumes ohne diesen unse- Süßen: geworden, dass die Aichelauer Bären- re wöchentlichen Treffen nicht möglich Zur Kerzenwerkstatt am Mittwoch, stecher Taufpaten stellen. So war auch wären. 21.01. unter der Leitung von Ruth Bör- in diesem Jahr wieder eine kleine Ab- Recht herzlichen Dank hierfür. germann laden wir von 18.00 bis 20.00 ordnung der Bärenstecher zu Besuch Für 2015 sind bereits mehrere Ausflüge Uhr herzlich ein. und unterstützte die Täuflinge nach der und Aktivitäten geplant und wir freuen Bitte Anmeldung wie gewohnt auf den kalten Dusche. uns mit unseren Kindern bereits aufs AB.