AUSLAND Walliser Bote Samstag, 12. Januar 2002 2

Grösste Währungsumstellung Steine erzählen die Geschichte so gut wie abgeschlossen Deutsche zahlen zu mehr als 90 Prozent der Menschheit mit Euro Forscher wollen beweisen, dass in Afrika bereits vor 70 000 Jahren Frankfurt/Main.— der Ansturm auf die Bankfi- (AP) Nach nur knapp zwei lialen mittlerweile deutlich neuzeitliche Menschen lebten Wochen ist die grösste Wäh- nachgelassen. «Die Normali- rungsumstellung in tät ist in die Schalterhallen Washington.—(AP) Der nem 32 Kilometer entfernten Deutschland so gut wie ab- der Banken schneller einge- erste Blick auf die Sensation ist Ort abgebaut haben. Obwohl es geschlossen. Die Bundes- kehrt, als viele dies erwartet ernüchternd: Rotbraune an dieser Stelle Gestein in ganz bürger zahlen bereits zu haben», sagte ein VÖB-Pres- Steinstückchen liegen da, säu- verschiedenen Farben gab, ha- mehr als 90 Prozent mit Eu- sesprecher. berlich aufgereiht. An einer ben sie sich offensichtlich be- ro, wie die Deutsche Bun- Die grosse Herausforderung Seite sind sie ein wenig abge- wusst für den roten Ocker ent- desbank am Freitag berich- an Banken, Geldtransporteu- flacht und mit obskurem Ge- schieden. Henshilwood und sei- tete, die Bilanz der Wäh- re und Landeszentralbanken kritzel versehen. Und doch ne Mitarbeiter vermuten des- rungsumstellung sei äus- sei nun, den Rückfluss der D- halb, dass der Ocker auch als serst positiv. Der Handel er- Mark-Banknoten und -Mün- Von Paul Recer Basis für die Herstellung von klärte, die Deutschen hätten zen sowie deren Verwertung Farben diente. Die glatte Ober- die Währungsumstellung beziehungsweise Vernich- schickt sich der Forscher fläche an den Fundstücken lies- schneller vollzogen als er- tung, durchzuführen. Auch Christopher S. Henshilwood se sich damit problemlos erklä- wartet. hierbei hätten sich aber bis- an, mit diesen Steinstückchen ren. «Wir nehmen an, dass die Der Bundesverband Öffentli- lang keine nennenswerten eine gehörige Portion Staub in Menschen das abgeriebene rote cher Banken Deutschlands, Probleme ergeben. Nicht ein- den Theorien zur Entwicklung Pulver mit Tierfett vermischt VÖB, bezeichnete die Ein- mal der starke Winterein- der Menschheit aufzuwirbeln. und damit sich oder Tierhäute führung des neuen Geldes als bruch in Deutschland zum Denn die Funde aus der südafri- bemalt haben», erklärt Henshil- praktisch abgeschlossen. Jahresbeginn 2002 habe die kanischen Blombos-Höhle, öst- wood seine Theorie. Laut einer Umfrage ist die Bargeldtransporte merklich lich von Kapstadt, könnten ein Beliebtheit des Euros seit sei- behindert. Beleg dafür sein, dass es bereits Beweislage für andere ner Einführung deutlich ge- vor rund 77 000 Jahren «neu- Forscher noch zu dünn stiegen. Bargeld fördert zeitliche» Menschen gab, wie Die Ausgrabungen in der süd- Die Bundesbank erklärte: Henshilwood am Freitag in der «Sowohl im Hinblick auf die Zuneigung afrikanischen Höhle sind ein Laut einer Umfrage ist die Science-Online-Ausgabe Sci- wichtiges Puzzleteil für die Ent- Akzeptanz durch die Ver- encexpress berichtete. braucher als auch auf das Er- Beliebtheit des Euros in schlüsselung der Menschheits- Deutschland sprunghaft ge- Bisher gingen die Wissenschaft- reichen logistischer Ziele entwicklung, aber für den Nach- stiegen, seit die Menschen ler davon aus, dass diese Ent- wurden unsere Erwartungen weis von Henshilwoods Theorie die Münzen und Scheine in wicklung erst vor etwa 40.000 voll erfüllt». Bis zum 9. Janu- müssen noch mehr Belege her. der Hand haben. Bei einer Jahren einsetzte — und zwar in ar gaben die Zweiganstalten Im Gegensatz zu Europa hat es Umfrage im Dezember dach- Europa. «In ganz Südafrika leb- der Bundesbank den Anga- in Afrika jedoch nur wenige ten nur 38 Prozent der be- ten biologisch moderne Men- ben zufolge drei Milliarden Grabungen dieser Art gegeben. fragten Deutschen positiv schen, die sich vor etwa Euro-Banknoten im Wert von Zwar haben zwei unabhängige über die neue Währung, im 150 000 Jahren entwickelt hat- Steinstücke mit Gravuren. Die Funde stammen aus der Blombos- 76,1 Milliarden Euro und Forschungsteams nach einer Januar waren es bereits 49 ten», ist sich Henshilwood nach Höhle östlich von Kapstadt. (Foto: Keystone) 12,7 Milliarden Euro-Mün- chemischen Analyse das Alter Prozent. Über das Ergebnis seinen Untersuchungen sicher. zen im Wert von 4,4 Milliar- der Gesteine von etwa 70 000 der Umfrage des Meinungs- Für den Forscher, der für die len die Fähigkeiten, künstle- Schraffuren und Karos, deren den Euro in Umlauf. Jahren bestätigt. Doch für Steve forschungsinstitutes Inra be- Universität von New York und risch tätig zu sein, Werkzeuge genaue Bedeutung sie aber noch Der Hauptverband des deut- Kuhn, Experten für Frühge- richtet die Zeitung «Financial das Iziko Museum in Kapstadt herzustellen, aber auch Leben nicht entschlüsseln konnten. schen Einzelhandels erklärte: schichte an der Universität von Times Deutschland» (Frei- tätig ist, gibt es keinen Zweifel, und Nahrungssuche systema- «Die Gravuren selbst sind kom- «Keine zwei Wochen nach Arizona, ist die Beweislage tagausgabe). dass diese Menschen bis vor et- tisch zu organisieren. plexe geometrische Zeichen. Es noch zu dünn. «Ich fände es be- der Einführung der neuen wa 70 000 Jahren Verhaltens- Die Ausgrabungen in der Blom- ist ein System, und ich gehe da- ruhigender, wenn an anderen Währung sind die Portemon- Die Einführung des neuen muster entwickelten, die man bos-Höhle deuten darauf hin, von aus, dass diese Symbole Orten noch mehr Steine mit die- naies der Verbraucher D- Bargelds zum Jahresanfang als modern bezeichnen könne. dass ihre Bewohner diese von anderen Menschen verstan- sen Zeichen gefunden werden Mark-frei». Der Euro sei zur habe auch das Vertrauen ge- Modern heisst für Henshilwood, Kenntnisse bereits besassen. den wurden», erklärt Henshil- würden», sagt er. «Es kann ja Normalität im Einzelhandel stärkt. Dem Bericht zufolge dass sich diese frühen Men- Auf den über 8000 gefundenen wood. sein, die Zeichen sind nur Ge- geworden. «An den Kassen glauben jetzt 46 Prozent, dass schen durch besondere Fertig- Ocker-Steine fanden die Ar- Auffällig ist auch, dass die frü- kritzel und bedeuten nicht das gibt es überhaupt keine Ver- der Euro so stabil sein werde keiten auszeichneten: Dazu zäh- chäologen Zeichen, gekreuzte hen Menschen den Ocker an ei- Geringste.» zögerungen mehr. Die Kun- wie die Mark, im Vormonat den haben sich an den Euro waren es 37 Prozent. Genau gewöhnt». Der Handel werde ein Drittel erwartet, dass der aber weiterhin bis Ende Fe- Euro die deutsche Wirtschaft bruar D-Mark akzeptieren. stärken werde — ein Zu- Indien hält an harter Linie Bis dahin werde in den meis- wachs von zehn Prozent- ten Geschäften auch die dop- punkten gegenüber dem Vor- Beethoven als Waffe pelte Preisauszeichnung in monat. Das Institut befragt gegen Vandalismus gegen Pakistan fest Euro und D-Mark fortgesetzt. seit Mai 2001 regelmässig London.—(AP)Klassi- Nach Angaben des VÖB hat 1000 Menschen zum Euro. sche Musik als Waffe gegen Manöver im Grenzgebiet sollen stattfinden den Vandalismus hat jetzt auch eine britische Bahnge- Neu-Delhi.—(AP) Im Regierungen. Der General be- mische Organisationen für den sellschaft entdeckt. Die First Konflikt um das von beiden tonte, Indien lehne einen Erst- Überfall auf das Parlament und Schwere Unruhen begleiten Great Eastern Railway, die Ländern beanspruchte Hima- schlag mit Atomwaffen ab. Die die Anschläge in Kaschmir ver- Verbindungen im Norden und laja-Territorium Kaschmir Atomwaffen seien für die Ab- antwortlich. Dies weist die Re- Peso-Freigabe Osten Londons anbietet, be- hält Indien an seiner harten schreckung, nicht für den Krieg gierung in Islamabad zurück. schallt nach eigenen Anga- Linie gegenüber Pakistan fest. gedacht, sagte Padmanabhan. Er Sie weigerte sich sogar, die bei Buenos Aires.—(AP) In der Nacht zum Freitag hatten ben seit kurzem drei ihrer Der Oberbefehlshaber des wollte sich nicht zu den Ende dem Anschlag getöteten Atten- Begleitet von schweren Unru- tausende Argentinier noch Bahnhöfe in der Hauptstadt Heeres, General Sunderajan des Monats geplanten Manövern täter in Pakistan bestatten zu las- hen in Buenos Aires hat die ar- friedlich gegen die Finanzpoli- mit Klängen von Beethoven Padmanabhan, betonte am äussern. In den Jahren 1987 und sen. Deshalb wurden die Lei- gentinische Regierung erstmals tik der Regierung protestiert. und Mozart. «Wir haben ei- Freitag auf einer Pressekonfe- 1998 hatten solche Manöver zu chen am Freitag auf einem mos- seit zehn Jahren den Peso zum Sie forderten, mehr Geld von nen Feldversuch in der Ha- renz in Neu-Delhi, dass Indien einem pakistanischen Truppen- limischen Friedhof in Neu-Delhi Handel auf den Devisenmärkten ihren Konten abheben zu dür- rold-Wood-Station durchge- auf einen konventionellen aufmarsch und erhöhter Kriegs- beigesetzt. freigegeben. Am Freitagmorgen fen, als dies nach der jüngsten führt und der Vandalismus ist Krieg gegen Pakistan vorbe- gefahr geführt. Eine offenbar von Rebellen auf verwüsteten Demonstranten Verfügung möglich ist. Rund zurückgegangen», sagte eine reitet sei. Gleichzeitig erklärte ein indisches Militärfahrzeug mehrere Banken in der Innen- 5000 aufgebrachte Menschen Sprecherin des Unterneh- Verteidigungsminister George Das Verhältnis zwischen Indien abgefeuerte Granate verfehlte stadt von Buenos Aires, legten verlangten einen freien Zugriff mens. Fernandes, die geplanten Ma- und Pakistan hat sich nach dem am Freitag ihr Ziel und explo- Brände und zerstörten Geldau- auf ihre Guthaben. Gegen Mor- növer im Grenzgebiet würden Überfall auf das indische Parla- dierte stattdessen auf dem tomaten. Der am vergangenen gen kam es zu gewaltsamen Berlusconi für Werte- trotz der erhöhten Spannun- ment Mitte Dezember drastisch schwer bewachten Gelände des Sonntag drastisch abgewertete Ausschreitungen; die Polizei gemeinschaft der EVP gen stattfinden. verschlechtert. Beide Staaten Obersten Gerichtshofs in Srina- Peso bestand dennoch seine ers- feuerte Tränengas und Gummi- P a r i s. — Nach Zweifeln haben ihre Truppen an der Gren- gar, der Sommerresidenz des in- te grosse Bewährungsprobe zu- geschosse auf die Demonstran- am europapolitischen Kurs Die Lage an der Grenze zu Pa- ze massiv verstärkt, in Kaschmir dischen Teils von Kaschmir. nächst gut: er wurde für 1,50 bis ten. Es waren die ersten grossen Italiens hat sich Ministerprä- kistan sei sehr gespannt, erklärte kommt es täglich zu Artillerie- Dabei wurde niemand verwun- 1,60 pro Dollar gehandelt, nur Proteste seit dem Amtsantritt sident Silvio Berlusconi zur General Padmanabhan. Die Ent- gefechten. Indien macht den pa- det, doch starben bei anderen leicht unter dem offiziellen Um- von Präsident Eduardo Duhalde «Wertegemeinschaft» der Eu- scheidung über einen konventio- kistanischen Geheimdienst ISI Scharmützeln in Kaschmir sechs rechnungskurs von 1,40. am 2. Januar. ropäischen Volkspartei be- nellen Krieg liege aber bei den und in Pakistan ansässige isla- Rebellen und eine Zivilperson. kannt. Diese habe nichts mit Nationalismus zu tun, grenze sich aber auch von der zentra- listischen Vision der sozialis- Albanische Rebellen drohen tischen Parteien ab, schrieb Berlusconi in einem Beitrag mit Kampf für die französische Zeitung «Le Monde» (Samstagausga- T e t o v o. — (AP) Fünf Mona- mehr an das Abkommen gebun- be). te nach der Unterzeichnung des den fühle, sei die UCK gezwun- Friedensvertrages mit der maze- gen zu erklären, dass für sie das UN-Gesandter soll donischen Regierung drohen die gleiche gelte, hiess es in der vermitteln albanischen Rebellen mit der Stellungnahme. San Vicente del Ca- Wiederaufnahme des bewaffne- g u a n (Kolumbien). — Die ten Kampfes. «Wir haben bewiesen, dass wir Vereinten Nationen sollen die bereit sind, frei und in Frieden In einer Erklärung, die am Frei- Friedensgespräche zwischen mit dem Abkommen zu leben», tag bei der Nachrichtenagentur der kolumbianischen Regie- hiess es in der Erklärung, die AP einging, warf die Nationale rung und den Rebellen der nur von einem «Sprecher der Befreiungsarmee (UCK) der FARC wieder in Gang brin- NLA» unterzeichnet war. «Wir Regierung vor, das im August gen und so eine Eskalation in haben bewiesen, das wir für un- unterzeichnete Friedensabkom- dem seit 38 Jahren andauern- sere Rechte kämpfen können.» den Bürgerkrieg verhindern. men missachtet zu haben. Wenn Präsident Andres Pastrana sie der Minderheit der Albaner Die Rebellen hätten begonnen, beauftragte am Donnerstag- nicht wie vereinbart mehr Rech- sich zu reorganisieren und ihre abend den UN-Vertreter Ja- te einräume, werde es neue Ge- Einheiten zu reaktivieren. mes LeMoyne innerhalb der fechte geben, warnte die UCK. Grund sei die Tatsache, dass die nächsten zwei Tage eine Lö- Pakistanische Demonstranten verbrennen in Karachi eine Puppe vom indischen Ministerpräsiden- Da die slawische Mehrheit in Regierung das Abkommen sung zu finden. ten Vajpayee. (Foto: Keystone) Mazedonien sich offenbar nicht schlicht und einfach ignoriere. SCHWEIZ Walliser Bote Samstag, 12. Januar 2002 3 Optimierungen eingeleitet Mehr Staat auch Leuenberger hält an Dosierungssystem fest im Tourismus Bern.—(AP) Verkehrsmi- Der Bundesrat hat den Tourismusverbände fi- nister Moritz Leuenberger Ruf der Touristiker nach nanzieren. Der Druck zur hält trotz Protesten des Trans- noch mehr staatlicher Un- Bildung von Destinatio- portgewerbes an der Dosie- terstützung erhört. Mit ei- nen wird steigen. Geld rung des Schwerverkehrs am nem Fünfjahresplan will gibt es nur noch dort, wo Gotthard fest. «Wartezeiten er dem Schweizer Touris- überregional gehandelt bedeuten nicht Chaos», sagte mus unter die Arme grei- und gedacht wird. Dass sein Generalsekretär Hans fen. Ein Tourismusförde- dies ein schmerzhafter Werder am Freitag. Optimie- rungsprogramm soll vor Prozess sein wird, zeigt rungen seien aber eingeleitet. allem zur Verbesserung sich derzeit im Berner Die Massnahmen würden von Qualität und Struktu- Oberland. Dort macht der auch von der EU akzeptiert. ren führen. Kanton über den Geld- Leuenberger hielt in einem Be- Insgesamt lässt sich der sack Druck auf die Regio- richt von Radio DRS fest, die Bund die Hilfe bis ins Jahr nen. Sehr zum Unmut der Massnahmen seien nicht zur 2007 zusätzliche 125 Mil- lokalen Platzhirsche. Schikane der Lastwagenchauf- feure, sondern für eine höhere lionen Franken kosten. Auch die Hotelbranche Sicherheit getroffen worden. Er Hinzu kommen Bürg- darf vorerst durchatmen, fände es zudem merkwürdig, schaften der Schweizeri- weil nochmals faule Kre- dass über die langen Wartezei- schen Gesellschaft für dite durch den Bund ge- ten geschimpft werde, die Rol- Hotelkredite, Ausbau der deckt werden. Doch künf- lende Landstrasse aber kaum touristischen Berufsbil- tig werden nur noch Anla- ausgelastet sei. Werder sagte dung und Förderpro- gen unterstützt, die auf vor den Medien in Bern, aus si- gramme für neue touristi- dem Markt auch realisti- cherheitspolitischer Sicht könne sche Produkte. sche Überlebenschancen der Einbahnverkehr nicht aufge- Zum jährlich wiederkeh- haben. hoben werden, wogegen beim renden Beitrag von über Auf Geld aus Bern kön- Abstand ein gewisser Spielraum 40 Millionen schiesst der nen natürlich auch die bestehe. Bund damit über 200 Mil- Seilbahnen hoffen. Doch «Chaotisch waren die Zustände lionen zusätzliche Mittel auch hier will die Landes- in der vergangenen Woche in die Tourismusbranche. regierung primär Unter- nicht», hielt Willy Burgunder, Viel Geld — auch wenn nehmen fördern, die wirt- Vizedirektor des Bundesamtes die Tourismusbranche zu schaftlich gute Perspekti- für Strassen (ASTRA), fest. den wichtigsten Wirt- ven haben. Dass es zu Wartezeiten komme, Lastwagen-Kolonne an der A2-Dosierstelle zwischen Airolo und Quinto. Der Bund will den Schwer- schaftszweigen gehört Der Druck auf Fusionen verkehr über die Alpenübergänge aktiv lenken. (Foto: Keystone) sei klar. Gewisse Kinderkrank- und der Tourismus für und Kooperationen wird heiten müssten aber noch beho- viele Landesteile — gera- steigen. Das Ziel ist vor- ben werden, um den erwarteten den die einreisenden Chauffeure dem Dosierungssystem, die keine Probleme. Frankreich und de auch für das Wallis — gezeichnet: etwa eine Mehrverkehr der kommenden in Basel angewiesen, die Probleme seien aber grösser als Italien planten am Mont-Blanc mehr oder weniger die Bahngesellschaft für die Wochen zu bewältigen. Die Schweiz an anderen Zollstellen auf der Nordseite. «In Uri hat- Tunnel ähnliche Massnahmen. einzige Entwicklungsal- Aletschregion oder ein vorgesehene Durchflussmenge als im Tessin zu verlassen, so- ten wir nach der Zollüberlas- Zurzeit sei Einbahnverkehr mit ternative ist. gesundes, konkurrenz- von 3500 Lastwagen pro Tag bald die vorgelagerten Warte- tung im vergangenen Jahr be- Intervallen von einem Tag vor- Mehr Staat damit auch im und wettbewerbsfähiges sei mit 2625 Fahrzeugen noch räume in der Innerschweiz voll reits Erfahrungen mit dem Sys- gesehen. Am Freitag kam es auf nicht erreicht. Optimierungen belegt sind. Wer die Weisungen tem», sagte der Urner Polizei- der Gotthardroute zu keinen Tourismus. An vielen tou- Unternehmen in den wie eine geringere Anzahl Rich- der Zollstellen nicht befolgt, chef Richard Arnold. Zudem grösseren Problemen. Die SBB ristischen Betrieben wird Schattenbergen. Und tungswechsel zur Verminde- wird verzeigt und muss mit ei- stünden auf der Nordseite Stau- gab bekannt, dass die nach dem das Bundesmanna aller- kleinere Bahnen, die man rung des Zeitverlustes sowie ei- ner Busse von 5000 Franken räume zur Verfügung, während Brand eingerichtete Rollende dings vorbeigehen. Dann alle zehn Jahre mit gros- ne bessere Information der rechnen. In der Gegenrichtung im Tessin noch nach Lösungen Landstrasse zwischen Brünnen nämlich, wenn der Bun- sen finanziellen Kraftak- Chauffeure seien eingeleitet. besteht das Problem, dass die gesucht werde. Die EU ist über (SZ) und Lugano aufgrund der desrat wirklich die Quali- ten sanieren muss, wer- Als letzte Massnahme soll ab Chauffeure bereits in Mailand das Vorgehen informiert, wie geringen Nachfrage ab kom- tät fördern und ungenü- den vielleicht gänzlich Mitte Februar eine Verkehrslen- entscheiden müssen, welche Werder ausführte. Das ASTRA mendem Montag täglich nur gende Strukturen abbau- verschwinden. Denn ewig kung an den Zollstellen zum Route sie wählen. Laut Burgun- sehe auch nach In-Kraft-Treten noch ein- statt wie bisher vier- en will. Die zusätzlichen werden die Zeiten, in de- Einsatz kommen. Konkret wer- der steht auch das Tessin hinter des Landverkehrsabkommen mal verkehren wird. Gelder sollen nicht ein- nen Verwaltungsräte Pis- fach flächendeckend ver- ten beschneien, den «Bü- teilt werden. Bern ver- gel geben» oder den Ret- spricht Hilfe, setzt aber tungsdienst übernehmen klare Leitplanken. nicht dauern . . . Heilmittelkontrolle durch Swissmedic Der Bund wird keine Mini- Herold Bieler Grosse Nachfrage nach Interkantonale Heilmittelkontrolle gehört der Vergangenheit an Euro-Banknoten lionen durch die Bevölkerungs- B e r n. — (AP) Die Nachfra- Lenkungsabgaben Bern.—(AP) Die Zulassung «radikale Änderung» im Be- von Mensch und Tier für eine zahl ergibt dies ein Betrag von ge nach Euro-Banknoten an verteilen 20 Franken pro Person. Ob die den Schaltern der Post hat die von Arzneimitteln wird in der reich der Medikamentenkon- wirksame und effiziente Zulas- Schweiz einheitlich. Diese Auf- trolle bringt, wie Gesundheits- sungspraxis bei Human- und Bern.—(AP) Erstmals wer- Versicherten diesen Betrag erhal- Erwartungen übertroffen. In ten werden, ist noch nicht klar. den ersten fünf Tagen nach gabe hat am 1. Januar 2002 ministerin Ruth Dreifuss am Tierarzneimitteln sorgen und den in der Schweiz die Einnah- das neue Schweizerische Heil- Freitag an einer Medienkonfe- Fachleute sowie die Öffentlich- men aus Lenkungsabgaben in Zunächst gilt es nämlich, die der Einführung des Angebots Richtlinien der Rückerstattung am 3. Januar wurden Euro- mittelinstitut Swissmedic renz erklärte. Das neue Gesetz keit frühzeitig über Risiken von der Bevölkerung verteilt. übernommen, das die Inter- gewährleiste erstmals eine Heilmitteln informieren, sagte Grundsätzlich sind rund 20 und die damit anfallenden Kos- Noten im Wert von sieben ten zu bestimmen. Millionen Euro getauscht, kantonale Heilmittelkontrolle schweizweit einheitlichere und Hans Stocker, der ehemalige Franken pro Person vorgese- wie die Post am Freitag mit- (IKS) ablöst. Parallelimporte koordinierte Versorgung der Leiter der IKS, der vom Bun- hen. teilte. Mehrere der rund 430 von Arzneimitteln sind seit Bevölkerung mit qualitativ desrat zum Direktor von Swiss- In den vergangen zwei Jahren Poststellen, die das Wechsel- Anfang Jahr ebenfalls mög- hochstehenden, sicheren und medic gewählt wurde. Stocker nahm der Bund rund 140 Millio- geschäft anbieten, hätten gar lich. wirksamen Medikamenten. Zu- wies darauf hin, dass die Zulas- nen Franken aus Abgaben für Grössere Schwierigkeiten mit dem Swissmedic ist Beginn dieses dem soll es Konsumentinnen sungsentscheide der Swissme- VOC-Substanzen ein, wie Chris- Werbefreiheit Nachschub gehabt. Um der Jahres für die Heilmittelkontrol- und Konsumenten vor Täu- dic nicht mehr wie die bisheri- tina Hürzeler vom Bundesamt le auf Bundesebene zuständig. schung schützen und dazu bei- gen IKS-Zulassungen einen für Umwelt, Wald und Landwirt- B e r n. — (AP) Private grossen Nachfrage zu ent- Fernseh- und Radiostationen sprechen will die Post bis im Das in Bern angesiedelte tragen, dass die Heilmittel ih- empfehlenden, sondern einen schaft (Buwal) einen am Freitag Schweizerische Heilmittelinsti- rem Zweck entsprechend und verbindlichen Charakter für die veröffentlichten Bericht des «Ta- sollen künftig mit Ausnah- kommenden Sommer die 599 me von gebrannten Wassern Postomaten für die Ausgabe tut entstand aus dem Zusam- massvoll verwendet werden und gesamte Schweiz haben wer- ges-Anzeigers» bestätigte. Die- menschluss der IKS und der die nötige fachliche Information den. Die Zulassungsverfahren ses Geld soll nun über die Kran- — für Alkohol werben dür- von Euro-Noten umrüsten. fen. Privat-TV-Stationen soll Seit Jahresbeginn habe auch Facheinheit Heilmittel des Bun- und Beratung im ganzen Land dürften wie bei der IKS auch bei kenkassen an die Bevölkerung desamtes für Gesundheit angeboten wird. Die Kompe- Swissmedic sechs bis acht Mo- verteilt werden. Anspruchsbe- es zudem erlaubt werden, das Interesse an den Euro- Unterbrecherwerbung zu Konten der Post merklich zu- (BAG). Das neue Institut nahm tenzübertragung von kantonaler nate dauern. Schneller als früher rechtigt seien Personen, die am seinen Betrieb gleichzeitig mit auf Bundesebene sei eine He- werde es seriöserweise nicht ge- 1. Januar 2002 versichert waren senden. In diesem Sinne genommen. Nach Angaben möchte die zuständige Kom- der Post führt Postfinance be- dem In-Kraft-Treten des neuen rausforderung und Chance. hen, da die Dossiers sehr um- und Wohnsitz in der Schweiz ha- Heilmittelgesetzes auf, das eine Swissmedic werde zum Schutz fangreich seien. ben. Rechnet man die 140 Mil- mission des Ständerates das reits 2700 Gelbe Konten in Radio- und Fernsehgesetz Euro mit einem Gesamtgut- (RTVG) ändern, wie sie am haben von sechs Millionen Freitag mitteilte. Der Stän- Schweizer Franken und 1500 derat hatte einer entspre- Gelbe Deposito-Konten in Wachstum im kombinierten Verkehr eingebrochen chenden parlamentarischen Euro. Initiative von Carlo Schmid Finanzkommission Chiasso.—(AP) Das der Lötschberg-Simplon-Achse (CVP/AI) in der vergange- für allfälligen Wachstum des international durch eine neu gegründete Ge- nen Herbstsession mit 29 ge- Swisscom-Aktienverkauf tätigen Operateurs Hupac In- sellschaft sei das Verkehrsauf- gen zehn Stimmen zuge- B e r n. — Die Finanzkom- termodal ist im vergangenen kommen auf der Gotthardstre- stimmt. Die zuständige mission des Nationalrates be- Jahr eingebrochen. Ange- cke um 29,5 Prozent zurückge- Kommission des Ständera- fürwortet einen allfälligen sichts des weltweiten Kon- gangen. Das Aufkommen der tes hat unterdessen ihre Ar- Verkauf von Swisscom-Ak- junkturrückgangs sei die Stei- wegen der Gotthardsperre im beiten an der Umsetzung der tien. Die daraus resultieren- gerung von 0,6 Prozent auf November kurzfristig in Betrieb parlamentarischen Initiative den Erträge sollen für die Til- 322 000 Strassensendungen im genommenen Rollenden Auto- fortgesetzt. An ihrer nächs- gung der Bundesschulden unbegleiteten kombinierten bahn zwischen Brunnen (SZ) ten Sitzung will sie ihre Vor- aufgewendet werden, wie die Verkehr zufriedenstellend, und Lugano habe die Auslage- schläge zur Lockerung der Finanzkommission am Frei- teilte Hupac am Freitag in rung auf die Lötschbergstrecke Werbevorschriften für Pri- tag bekannt gab. Durch einen Chiasso mit. nicht ausgleichen können. Über vatsender definitiv bereini- allfälligen Verkauf von Im Jahr 2000 waren die Zu- das gesamte Jahr 2001 hinweg gen und anschliessend eine Swisscom-Aktien dürfe die wachsraten noch im zweistelli- sei die Nachfrage auf der Gott- Vernehmlassung zur Vorlage Mehreitsbeteiligung des Bun- gen Bereich gewesen. Im ver- hardstrecke als Reaktion auf die durchführen. Die Befürwor- des selbstverständlich nicht gangenen Herbstsemester sei Erhöhung der Gewichtslimite ter der parlamentarischen tangiert werden, heisst es in der Negativtrend besonders im Transitverkehr um rund zehn Initiative Schmid hatten im der Mitteilung. Die Finanz- stark gewesen, wobei die Prozent zurückgegangen. Für Ständerat eine rasche Locke- kommission des Nationalra- Wachstumsraten des ersten Se- das Jahr 2002 rechnet Hupac rung der Werbevorschriften tes fordert, die Erträge aus ei- mesters den Einbruch noch auf- vorsichtig. Im ersten Semester als unumgänglich bezeich- nem allfälligen Verkauf trans- gefangen hätten. Auf Grund der werde ein leichter Verkehrs- net, um das Überleben priva- parent auszuweisen und für Umstrukturierung des Ge- In einem der Labors der Interkantonalen Kontrollstelle für Heil- rückgang erwartet. Die Trend- ter Fernsehstationen garan- die Begleichung der Bundes- schäftsbereichs Rollende Auto- mittel IKS werden Medikamente auf ihre Zusammensetzung und wende trete erst in der zweiten tieren zu können. schulden zu verwenden. bahn mit der Inbetriebnahme Wirkung analysiert. (Foto: Keystone) Jahreshälfte ein. HINTERGRUND Walliser Bote Samstag, 12. Januar 2002 5 Worldwatch-Institut besorgt über Versöhnung der Einheimischen, den Lob- gesang der Maria vorlesen. weltweite Umweltzerstörung «Er stürzt die Gewaltigen vom Thron, und erhebt die Niedrigen», liest der Junge. Jahresbericht fordert gerechtere Verteilung des Wohlstands «Versöhnung, eine Heraus- Er merkt, dass da etwas steht, forderung», so nennen Frau- das ihn angeht. Betroffen Washington.—(AP) Um- en aus Rumänien das Thema setzt er sich hin. weltpolitische Aspekte finden des Weltgebetstages am 1. weltweit laut einer Studie zu April. Sie denken dabei an wenig Beachtung. Zu diesem die Schwierigkeiten in ihrem Schluss kommt die Umwelt- Land zwischen verschiede- Organisation Worldwatch in nen Völkern, Sprachen und ihrem Jahresbericht, der am christlichen Konfessionen, an Donnerstag in Washington die Verletzungen, die Men- veröffentlicht wurde. schen einander zufügen we- Der Bericht fordert, Umwelt- gen dieser Verschiedenhei- probleme und die sich ausbrei- ten, und an die Notwendig- Gerda Altpeter tende Armut mit der gleichen keit, durch Versöhnung zu ei- Konsequenz zu verfolgen wie ner neuen Gemeinschaft in den Kampf gegen Terrorismus. Christus zu kommen. Der Lehrer erklärt: «Maria «Die Tatsache, dass 1,12 Milli- Hier im Wallis haben wir war in Nazareth eine Fremde. arden Menschen keinen Zugang auch Probleme mit Verschie- Sie stammte nicht von da. Sie zu sauberem Wasser haben, . . . denheiten, die uns trennen gehörte nicht zu den alten Fa- weist auf ein Ausmass von Ar- und zu Verletzungen führen. milien des Dorfes, sondern mut hin, das mit unserem Bild Auch für uns ist Versöhnung war mit ihren Eltern zuge- des 21. Jahrhunderts nicht zu eine Herausforderung, darum wandert, weil ihr Vater dort vereinbaren ist», sagte World- möchte ich Ihnen eine Ge- eine gute Stelle gefunden hat- watch-Präsident Christopher schichte erzählen, bei er ich te. Sie galt weniger als alle Flavin. Namen und Orte verändere, anderen. Sie konnte auch kei- Der Bericht zur Lage der Erde denn so ähnlich ist sie ge- nen Mann aus den alten Fa- dient als Grundlage für den schehen. Hans geht zur Schu- milien heiraten, das hätten sie Weltgipfel «Sustainable Deve- le. Er nimmt nicht die norma- nicht zugegeben. Sie stamm- lopment» vom 26. August bis 4. le Strasse, sondern schleicht te aus Bethlehem, aus dem September in Johannesburg. sich durch den Wald am alten Königsgeschlecht Da- Der Name der Konferenz be- Bach entlang, um sofort auf vids, aber in Nazareth galt zeichnet das Ziel, die Weltwirt- Mädchen in Nicaragua. Weltweit haben 1,12 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem dem Schulhof zu landen. Sei- das wenig. Sie wurde mit ei- schaft weniger umweltschädlich Wasser. (Foto: Keystone) ne Klassenkameraden wollen nem ebenso Fremden, mit Jo- und gerechter zu gestalten. Bei ihn necken und ärgern, aber sef, verlobt. Er stammte auch dem Treffen handelt es sich um sind». Diese Hürden könnten den im Jahr 2000 gesunken. hara zu beklagen, wo medika- da kommt schon der Lehrer aus Bethlehem aus dem alten eine Nachfolgekonferenz des mit ausgeprägtem politischem Auch der Schuldenberg der mentöse Behandlung weitge- und ruft sie zum Unterricht. Königsgeschlecht Davids. Gipfels von Rio im Jahr 1992. Willen, praktischen Schritten Dritten Welt wächst dem Be- hend unbezahlbar sei. Hans lernt fleissig und passt Sie gehörte zu den Niedrigen In Johannesburg wollen Delega- und starken Partnerschaften ge- richt zufolge kontinuierlich. Der Bericht äussert sich ferner gut auf. Er glänzt mit guten — und doch — gerade zu ihr tionen und Staatsoberhäupter nommen werden, so Annan. Trotz Aufforderungen, die besorgt über die fortschreitende Noten, aber die anderen mö- kam der Engel Gabriel und verschiedener Länder darüber Der Report kritisiert ausserdem, Schuldenlast zu senken, sei die Zerstörung der Korallenriffe: 27 gen ihn nicht. Er gehört nicht verkündete, dass Gott sie diskutieren, wie unter Berück- dass umweltpolitischen Aspek- Verschuldung in den letzten Prozent aller Korallenriffe seien zu den alten Familien, die im auserwählt habe, den Messias sichtigung von Umweltaspekten ten bislang zu wenig Bedeutung Jahren um 34 Prozent gestiegen unwiederbringlich verloren. Dorf den Ton angeben. Seine zur Welt zu bringen. die Lebensqualität in der Welt beigemessen wird. und belaufe sich nun auf insge- 1992 waren es noch 17 Prozent. Eltern sind von auswärts zu- gezogen, weil sein Vater hier Maria hat erlebt, dass Gott verbessert werden kann. UN- Die meisten Verträge zeichne- samt 2,5 Billionen US-Dollar Kritisiert werden auch die USA die Niedrigen erwählt. Er Generalsekretär Kofi Annan ten sich durch ungenügende Zu- (4,1 Billionen Franken), hiess es für den Ausstieg aus dem Kyo- eine gute Stelle gefunden hat. So kommt es, dass die Jun- stürzt die Gewaltigen vom kritisierte vergangenen Monat, geständnisse und unzureichende weiter. to-Protokoll. Thron.» Jakob senkt seinen dass «der Fortschritt in Rich- Finanzierung aus, auch die Aus- Die Organisation beklagt die Ihr Kohlendioxid-Ausstoss sei gen der alten Familien an ihm ihren Ärger auslassen, ihn Kopf, und auch die anderen tung der in Rio gesteckten Ziele landshilfe stagniere. Sie sei, drastische Zunahme von Aids, zwischen 1990 und 2000 um 18 Jungen aus den alten Ge- langsamer als angenommen war trotz zunehmender Gewinne der vor allem in Entwicklungslän- Prozent gestiegen und mache stossen und hänseln, ihn auch schlagen oder ihm etwas an- schlechtern haben begriffen. und die Bedingungen teilweise Weltwirtschaft, deutlich von 69 dern. 80 Prozent der Todesopfer ein Viertel der weltweiten CO2- Schliesslich haben sie zu schlechter als vor zehn Jahren Milliarden 1992 auf 53 Milliar- seien in Ländern südlich der Sa- Emissionen aus. hängen. Er ist ein Fremder, er gehört nicht dazu, da kann mehreren den Hans überfal- man sich gehen lassen. Da len, das war unfair. kann man zeigen, dass man Erstaunt fragt ein Mädchen: stärker ist, denn er ist allein «Hier in der Kirche steht eine und die anderen sind viele. Statue von Maria als Him- Helvetische Restensuppe Dann sollen sie einen Aufsatz melskönigin in weissen Klei- schreiben mit dem Thema: dern und einem blauen Man- Wenn Gotthard und Lukmanier UNO-Mitglied! Im Val-de-Travers wird wieder Stillsitzen und Ausharren kann «Mein Schulweg». Hans tel. Wer von uns denkt schon schwerlaster-verstopft sind, soll In Forellen, Lachs und Siblin- Absinth gebrannt. Ganz legal. rentieren. Einer, für den sich das fängt sofort an. Seite um Sei- an ihre Niedrigkeit?» Der den Chauffeuren in Basel eine gen aus Schweizer Gewässern Aber es ist nicht der alte harte, Zuwarten und Absitzen im 2001 te füllt er, von dem Wald, Lehrer antwortet: «Damals Umfahrungsanweisung in die finden sich Rückstände von Me- sondern ein moderner, weicher gelohnt hat, ist der kaltgestellte von dem Bach, von den Ver- war sie niedrig, aber heute Transitpapiere gestempelt wer- dikamenten. Statt in die Apo- und gepfuschter. Zudem habe Bündner Regierungsrat Peter folgungen seiner Klassenka- ehren wir sie als Mutter Je- den. Sie haben dann ihre Karre theke zu gehen, wird man in Zu- er, so sagt man, einen merkwür- Aliesch. Ab Silvester kann er meraden. Schliesslich muss su.» In der Pause geht Jakob entweder auf die Bahn zu verla- kunft im Restaurant besser eine digen Beigeschmack. Absinth- zurücktreten wann es ihm be- er das Heft wie alle anderen zu Hans und bietet ihm an, den oder den Strassentransit Schweizer Forelle bestellen: da forscher Pierre-André Dela- liebt, denn die volle Pension abgeben. beim Fussballspiel mitzuma- über den Grossen St. Bernhard, ist alles drin. chaux nennt das Ersatzprodukt von 113 700 Franken ist ihm Der Lehrer erschrickt, als er chen. Langsam bahnt sich ei- beziehungsweise den Simplon denn auch deutlich beim Na- nunmehr sicher. Man begreift, den Aufsatz liest. Was soll er ne vorsichtige Kamerad- zu benutzen. Warum nicht auch men; «C’est de la merde!» warum er sich an seinem Regie- tun? Da kommt ihm ein Ge- schaft an. Seine freundliche über den Griess oder den Monte («Merde» heisst kräftig über- rungsratssitz förmlich festge- danke. Art überwindet die Fremd- Moro? setzt «Schiisdräck».) Gsund- krallt und festgeleimt hat. In der nächsten Stunde für heit. Jetzt gehört er dazu. heit! biblische Geschichte lässt er Versöhnung — eine Heraus- Das fünfjährige Klonschaf Dol- Die SVP würde, so heisst es, bei Jakob, den kräftigsten Jungen forderung. ly leidet an Arthritis. Die Ge- Schweizer Firmen haben trotz einer Nationalratswahl anfangs lenkentzündung ist wahrschein- UNO-Boykott letztes Jahr für 2002 ihren Wähleranteil auf 26 lich Auswirkung der frühzeiti- eine halbe Milliarde Franken Prozent erhöhen. FDP wie CVP gen Alterung, heisst es. Und mit dem international gebannten rutschen ebenfalls deutlich nach Marco Irak geschäftet. Irgendwie und Mehr Durchblick für diese wiederum Auswirkung Volken rechts, während die SP linke des Klonens. Damit ist erwie- irgendwo lohnt es sich immer, Bunker aufgibt. Irgendwie erin- sen: Klonen eignet sich jeden- ausserhalb der UNO zu agieren. nert einem dieser allgemeine EU-Autofahrer falls nicht für Gebirgsschafe. Es Einbürgerungswillige Personen Und solche luschen Geschäfte Rechtsrutsch an die Dreissiger sei denn, man baue den über ausländischer Herkunft sollten von der «neutralen» Schweiz Jahre. Brüssel.—(AP)DieEU- spiegel auf der Beifahrerseite Fünfjährigen Altersheime. obligatorische, von ihnen selber aus zu tätigen. Kommission will die Sicht von ausgestattet sein. Zudem soll berappte Integrationskurse be- Bei den eidgenössischen Wah- Die Hälfte der Schweizer und Autofahrern verbessern und da- der Krümmungsradius von Alt Nationalrat Paul Eisenring suchen. Hier müsste ihnen das len 1999 blieb die Mehrheit der Schweizerinnen sind gegen die mit den Strassenverkehr siche- Hauptaussenspiegeln vergrös- ist wirklich alt geworden. Die in Zürich übliche Alltagsbeneh- Stimmenden den Urnen fern. Expo. Und ebenso ist eine Hälf- rer machen. Dazu sollen neue sert werden, um das Sichtfeld Schweiz solle statt auf den men sowie die Werteordnung Eine neue Studie unterteilt die te der Helvetier/innen gegen die Spiegelsysteme in Autos, Bus- auszuweiten. In bestimmten UNO-Beitritt auf ihre bewährte unserer christlich-abendländi- insgesamt 56,7 Prozent Stimm- Bundeshilfe für die Swissair. sen und Lastwagen eingesetzt Fällen seien auch andere Syste- Rolle als neutrale Vermittlerin schen Tradition vermittelt wer- faulen in sechs Gruppen: die Und wieder eine Hälfte stellt werden, um den so genannten me wie etwa Kamera-Monitor- setzen, fordert er. In dieser den. So ein SVP-Postulat im Uninteressierten, die Politikver- sich gegen den Beitritt der toten Winkel zu verkleinern. Systeme ratsam. Funktion könnte sie sich zum Zürcher Gemeinderat. Der Rat drossenen, die sozial Isolierten, Schweiz zur UNO, während Dies geht aus einem am Freitag Die Vorlage muss von den EU- Beispiel anerbieten, Osama Bin allerdings lehnte die Forderung die gesellschaftlich Desinte- drei Viertel von der EU nichts veröffentlichten Vorschlag der Mitgliedstaaten und dem Euro- Laden aufzunehmen, damit der «mit Empörung» ab. Er fand, grierten, die Protestler und die wissen wollen. Widerstand ge- Brüsseler Behörde hervor. päischen Parlament gebilligt international gesuchte Terrorist diese liege eher in der abendlän- Inkompetenten. Wie viele In- gen alles also? Ganz und gar Im Einzelnen will die EU-Kom- werden. Laut Kommission ha- hier einen fairen Prozess erhal- disch-rassistischen als in der kompetente allerdings an die nicht, denn hundertprozentig ist mission bestimmte Fahrzeuge ben beide EU-Institutionen und te. Besser also die Schweiz wer- abendländisch-christlichen Tra- Urnen gingen, vernimmt man man für den Euro, den die Gäste mit zusätzlichen Spiegeln aus- auch Verbraucherschützer die de ein Terroristen-Asyl als dition. nicht. in Helvetien liegen lassen. gerüstet wissen. So sollen Autos Behörde in ihrem Vorhaben grundsätzlich mit einem Seiten- aber bereits bestärkt.

Mengis Druck und Verlag: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp), Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen Wallis: Anzeigenpreise: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.98, Redaktion: E-Mail: [email protected] Tel. 027/948 30 50; Fax: 027/948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.09. Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Tel. 027/922 99 88, Fax 027/922 99 89 Stéphane Andereggen (and) Tempelareal Stellenmarkt Fr. 1.09. Reklame-mm Fr. 3.80. Jahresabonnement: E-Mail: [email protected] Tel. 027/455 77 10, Fax 027/455 77 04 Die Inseratenpreise verstehen sich Fr. 279.- (inkl. 2,4% MWSt.) Inseratenannahmestelle für die ganze E-Mail: [email protected] exkl. 7.6% MWSt. gegründet 1840 Chefredaktor: Pius Rieder (pr) Einzelverkaufspreis: Fr. 2.— (inkl. 2,4% MWSt.) Schweiz (ohne Wallis): Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Ständige Mitarbeiter: Publicitas AG Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky (hs), Annahmeschluss Todesanzeigen: Neuengasse 48, 2502 Biel Tel. 032/328 38 88; Fax 032/328 38 82 Inserate, die im «Walliser Boten» abge- DRUCK UND VERLAG E-Mail: [email protected] Harald Burgener (hab), Werner Koder (wek) 22.00 Uhr, Telefon 027/922 99 88 E-Mail: [email protected] www.publicitas.ch druckt sind, dürfen von nicht autorisierten Herausgeber und Verlagsleiter: Regionales: Aurelia Carmine (ac), Herold Leserbriefe: Dritten weder ganz noch teilweise kopiert, Technische Angaben: Ferdinand Mengis (F. M.) Bieler (hbi), Mathias Forny (fom), Franz Mayr Der Entscheid über Veröffentlichung, den Inseratenverwaltung: bearbeitet oder sonstwie verwendet wer- E-Mail: [email protected] (fm), Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak) Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe liegt Mengis Annoncen Satzspiegel: 282x450 mm den. Insbesondere ist es untersagt, Inserate Agenturleiter: Jörg Salzmann Marcel Vogel (mav) ausschliesslich bei der Redaktion. Administration und Disposition: Inserate: 10spaltig, 24 mm — auch in bearbeiteter Form — in Online- E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Nachrufe: Terbinerstr. 2, 3930 Visp, Tel. 027/948 30 40; Reklame: 6spaltig, 44 mm Dienste einzuspeisen. Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel Fax 027/948 30 41; PC 19 - 290 - 6 Auflage: Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird Tel. 027/948 30 30, Fax 027/948 30 31 E-Mail: [email protected] «Nachrufe» gesammelt auf einer WB-Seite. E-Mail: [email protected] 27 509 (beglaubigt WEMF, 1. 4. 2001) gerichtlich verfolgt. WIRTSCHAFT Walliser Bote Samstag, 12. Januar 2002 6 Alder wird UBS- Verwaltungsrat UBS-Ökonomen rechnen mit Roche und Syngenta müssen Z ü r i c h. — (AP) Jens Al- langsamer Erholung der Wirtschaft über eine Milliarde zahlen der, Chef des Telekommuni- kationskonzerns Swisscom, Wirtschaftswachstum von einem Prozent erwartet Roche in den USA erneut gebüsst wird Verwaltungsrat der Grossbank UBS. Alder wird Zürich.—(AP) Die Gross- Basel/Greenbelt.— gegen das Urteil an und will, gemäss UBS-Mitteilung vom bank UBS rechnet für das lau- (AP) Die Basler Pharma- solange das Urteil nicht Freitag der UBS-Generalver- fende Jahr weiterhin mit ei- und Agrochemiekonzerne rechtskräftig ist, alle Produk- sammlung vom kommenden nem Wirtschaftswachstum Roche und Syngenta müs- te und Dienstleistungen die 18. April zur Zuwahl vorge- von rund einem Prozent. Im sen wegen Lizenz- und Pa- von dem Lizenzabkommen schlagen. Vizepräsident Mar- Jahr 2003 sei dann eine Rück- tentstreitigkeiten insgesamt abgedeckt sind, weiter ver- kus Kündig scheidet wegen kehr auf den normalen über eine Milliarde Fran- treiben. Erreichens der Altersgrenze Wachstumspfad von knapp ken bezahlen. Roche wurde Zudem würden auch die ge- aus dem Aufsichtsgremium zwei Prozent zu rechnen. von einem US-Gericht über planten Innovationen voran- aus. Wichtigste Konjunkturstütze 505 Millionen Dollar ge- getrieben, die auf der Tech- UBS-Verwaltungsratspräsi- bleibe auch in Zukunft der pri- büsst, kündigte aber Re- nologie von Igen beruhen. dent Marcel Ospel wurde in vate Konsum. kurs an. Syngenta zahlt in Roche war erst im vergange- der Mitteilung mit der Äusse- Gemäss einer am Freitag veröf- einem Vergleich 200 Millio- nen November von der Euro- rung zitiert, er freue sich aus- fentlichten Konjunkturprognose nen Franken an Bayer. päischen Union zu einer Re- serordentlich, dass mit Alder sind die Chancen für eine wirt- Das US-Bundesbezirksge- kordbusse von 462 Millionen ein weiterer Vertreter der jün- schaftliche Erholung im Jahr richt in Greenbelt im Bun- Euro wegen des Vitaminkar- geren, unternehmerisch den- 2002 intakt. Zwar habe sich das desstaat Maryland fällte den tells verurteilt worden. In den kenden Führungsgeneration Wirtschaftswachstum in den Bussenentscheid nach zehn- USA war Roche deswegen für den UBS-Verwaltungsrat vergangenen Herbstmonaten wöchiger Verhandlung und bereits 1999 mit 500 Millio- (VR) vorgeschlagen werden stark abgekühlt und dürfte im einer jahrelangen Auseinan- nen Dollar gebüsst worden. könne. Winterhalbjahr 2001/02 prak- dersetzung um Lizenzrechte Glimpflicher kam der Agro- zwischen Roche und der US- «Er wird neue Impulse und tisch bei null liegen. Von einer chemiekonzern Syngenta im Firma Igen. Diese hatte Ro- sein Know-how in den immer Rezession bleibe die Schweiz Patentstreit mit dem Bayer- che mehrfache Verletzung ei- wichtiger werdenden Tele- aber weiterhin verschont. Neu Konzern um eine neuen nes Lizenzabkommens vor- kommunikationsfragen in un- rechnen die Ökonomen der Wirkstoffgruppe für Insekti- geworfen, unter dem Roche ser Gremium einbringen», UBS im ersten Quartal 2002 mit UBS-Hauptsitz in Basel an der Äschenvorstadt. Die UBS rechnet zide davon. Syngenta zahlt Diagnostiksysteme vertreibt, sagte Ospel. einer negativen Wachstumsrate damit, dass die Wirtschaft 2003 auf ein normales Wachstum von im vereinbarten Vergleich im Vergleich zum Vorjahres- zwei Prozent kommt. (Foto: Keystone) die auf einer von Igen entwi- 200 Millionen Franken an Die UBS hatte bereits früher quartal. ckelten Technologie beru- Bayer und erhält im Gegen- Sereno-Chef Ernesto Berta- Die Aussichten auf eine Wachs- UBS-Ökonomen wird sich die 2003 dürfte die Inflation die hen. zug weltweiten Zugang zu relli zur Zuwahl in den VR tumserholung in der zweiten Arbeitslosenquote im Zug der Marke von 1,5 Prozent kaum Das Gericht sprach Igen nun den Pflanzenschutzmärkten. vorgeschlagen, der den zu- Jahreshälfte seien aber auf schlechteren Konjunktur erhö- überschreiten. 105 Millionen Dollar an Der Patentstreit zwischen rückgetretenen Eric Honeg- Grund der sich abzeichnenden hen, doch stünden dem solide Ein beträchtliches Prognoserisi- Schadenersatz und 400 Mil- Syngenta und dem deutschen ger ablösen soll. Der VR Verbesserung des globalen steigende Realeinkommen ent- ko stellt nach Einschätzung der lionen Dollar (insgesamt 837 Chemiekonzern brach 1994 wird mit den beiden wieder Konjunkturumfelds — insbe- gegen. Die Exporte wie auch UBS-Ökonomen der Franken Millionen Franken) an Straf- aus, nachdem beide Unter- zehn Mitglieder haben. sondere in den USA, aber auch die Ausrüstungsinvestitionen, dar. Eine ausgeprägte Franken- zahlungen zu. nehmen Patentschutz für Die Nomination sei für Alder in Europa — und des sich ge- die infolge der verschlechterten stärke zum Euro, insbesondere Analysten waren von bis zu ähnliche Insektizide der Ausdruck der Wertschätzung, genüber dem Euro voraussicht- Absatz- und Ertragsaussichten ein Verharren auf dem derzeiti- 1,5 Milliarden Dollar ausge- Gruppe der Neonicotinoide die nicht nur seine Person, lich abschwächenden Frankens eingebrochen sind, dürften sich gen Niveau, würde die wirt- gangen. Gemäss der «Neuen anmelden wollten. Mit der sondern auch die Swisscom intakt, heisst es. Für 2003 sei ei- erst ab Mitte 2002 erholen. Die schaftliche Erholung erheblich Zürcher Zeitung» entspricht Vergleichseinigung werden in Wirtschaft und Gesell- ne Rückkehr auf den normalen Teuerung sollte jedoch weiter beeinträchtigen und könnte ei- der vom Gericht festgesetzte laut Syngenta eine Reihe von schaft geniesse. Der Mehr- Wachstumspfad von knapp verhalten bleiben und im nen halben Prozentpunkt Betrag rund 65 Prozent des rechtlichen Verfahren in den wert seines UBS-Engage- zwei Prozent zu erwarten. Durchschnitt 0,7 Prozent im Wachstum kosten, heisst es in gesamten Marktwertes von USA, Europa und Japan be- ments solle beidseitig sein. Laut den Einschätzungen der Jahr 2002 betragen. Im Jahr der Prognose. Igen. Roche kündigte Rekurs endet. WALLIS Walliser Bote Samstag, 12. Januar 2002 7 Coop: Oberwallis mit Glanzresultat! Das Oberwallis gehört für die Coop zu den Regionen mit den stärksten Wachstumsraten

Oberwallis.—Die auf den 1. Januar dieses Jahres Coop hat auf schweizeri- vorgenommen wurden. Die scher Ebene ein sehr gutes Mindestlöhne (vor einem guten Resultat für das Jahr 2001 Jahr noch bei 2450 Franken) hingelegt: Sie wuchs in ih- wurden auf 3150 Franken an- gehoben; die Lohnkategorien rem Stammgeschäft um zwischen 3150 und 4000 Fran- 4,8 Prozent und erreichte ken sind mit einer Lohnerhö- einen Umsatz von 12,7 hung von 100 Franken bedacht Milliarden Franken. Im worden. «Diese Anpassung der Oberwallis erzielte Coop Oberwalliser Löhne an das sogar eine noch bessere Berner Niveau war für mich ein Wachstumsrate: Gegen- wichtiges Anliegen. Damit ha- über dem Vorjahr ist der be ich in der Geschäftsleitung Umsatz um stolze 5,5 Pro- unter Peter Schmid erfreuli- zent gesteigert worden. cherweise Gehör gefunden; dort hat man ein offenes Ohr Damit gehört das deutschspra- und auch ein Herz für Oberwal- chige Wallis mit zu den wachs- liser Anliegen», freut sich Pier- tumsstärksten Regionen. Der re-Alain Grichting. Die Coop Umsatz übersteigt in unserer gilt in der Branche als attrakti- Region mittlerweile die 70- ver Arbeitgeber: Fast täglich Millionen-Grenze. Über dieses kommen Anfragen von Stellen- Bombenergebnis freut sich ei- suchenden. Mit dem Bau- und ner, dem der Geschäftsgang im Hobby-Markt im Glisergrund Oberwallis besonders am Her- beschäftigt Coop im Oberwal- zen liegt, nämlich Pierre-Alain lis zurzeit über 200 Personen. Grichting, Verkaufschef für das Berner Oberland und das Bio-Produkte Oberwallis und Geschäftslei- überdurchschnittlich tungsmitglied der Verkaufsre- Offenbar kommen nun auch die gion Bern. Oberwalliserinnen und Ober- walliser bei den Bio-Produkten Dickes Lob für so richtig auf den Geschmack. Mitarbeiterstab Obwohl man lange Zeit dachte, «Dieses hervorragende Ergeb- dass diese Produkte in unserer nis freut mich einmal für unse- Region mehr Mühe hätten als re motivierten und engagierten Gehört mit einem Umsatzplus von rund 9 Prozent zu den Spitzenreitern unter den erfolgreichen Coop-Verkaufsstellen im Oberwallis: in den städtischen Agglomera- Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Coop Brig-Glis. tionen, wächst die Natura-Plan- Produktelinie jetzt auch hierzu- ter, dann aber auch für die Re- worden — und zwar mit klei- rück, sondern auch auf die «en- lande überdurchschnittlich. gion Oberwallis. Denn die in neren Abweichungen praktisch gagierten und motivierten Mit- Das Oberwallis hat bei diesem Löhne 2002 für das den nächsten Jahren anstehen- in allen Coop-Läden. Spitzen- arbeiterinnen und Mitarbeiter Segment im vergangenen Jahr den Investitionsentscheidungen reiter mit eigentlichen Wachs- und die kompetenten Ge- die höchsten Wuchsraten (frei- Walliser Staatspersonal lassen sich vor einem so erfreu- tumssprüngen waren die Coop schäftsführer». lich ab einem tieferen Aus- lichen Hintergrund natürlich in Brig (ein Plus von 9 Prozent) gangswert) erreicht. Bekannt- (I-VS). — In Kenntnis des chen Betrag von 800 000 leichter vertreten und auch und Visp (ein Plus von über 7 Markante lich hat Coop mit den Bio-Pro- Landesindexes der Konsu- Franken zu sprechen, um die durchsetzen.» Pierre-Alain Prozent). Lohnanpassungen dukten im vergangenen Jahr mentenpreise hat der Staats- teilweise Aufhebung der An- Grichting verweist im Zusam- Pierre-Alain Grichting führt Der Motivationsschub der erstmals die Milliarden-Grenze rat des Kantons Wallis am laufstufen für neue Kantons- menhang mit dem schönen diese exzellenten Zahlen nicht Coop-Beschäftigten könnte überschritten — das sind im- Donnerstag diverse Entschei- angestellte zu beschleunigen. Umsatzwachstum im Oberwal- nur auf ein attraktives und kun- auch mit den markanten Lohn- merhin bald einmal gegen 10 de bezüglich seiner Lohnpo- Schliesslich wird eine zusätz- lis auch auf die Leistungen vor denorientiertes Angebot zu- anpassungen zu tun haben, die Prozent des Umsatzes. lth litik für das Jahr 2002 gefällt. liche Summe von 500 000 Ort — gerade im Oberwallis, So hat er denn auch beschlos- Franken für sektorielle und wo die Mannschaft um den sen, die Löhne der Mitarbei- individuelle Lohnanpassun- Verkaufsleiter für das Ober- terinnen und Mitarbeiter des gen verwendet. wallis, Kilian Zimmermann, öffentlichen Dienstes für das Mit diesen Lohnentscheiden vorzügliche Arbeit geleistet ha- Mit hiesigen Unternehmen laufende Jahr um 0,3% zu er- wurden namentlich auch den be. höhen und somit an die effek- bedeutenden Beträgen, die in Coop stellt bis 2004 alle Verkaufsläden um tive Teuerung am vergange- Zukunft noch für die Verbes- Wachstumssprung nen 31. Dezember anzupas- serung des Deckungsgrades — auch im Oberwallis sen. der Pensionskassen des in Brig und Visp Beim überdurchschnittlichen Für die zuvor nicht ausgegli- Staats- und des Lehrperso- Coop einmal eine logistische fe bei der Festlegung der Ergebnis der Coop im vergan- Oberwallis.—Die chenen Teuerungen hat die nals aufgewendet werden Coop will bis im Jahr Herausforderung dar. Dann künftigen Strategien. Regierung dem Staatsperso- müssen, Rechnung getragen. genen Jahr handelt es sich nicht sind diese Logistikkosten sehr Die Coop betreibt im Ober- nal eine Anpassung von 0,3% Zuvor ist der Staatsrat zwei- um expansionsbedingte Zah- 2004 alle Läden umstel- len, und zwar über eine hoch. wallis 15 Verkaufsstellen, und beschlossen. Da die Teue- mal mit den Vertretern des len. Der Bau- und Hobby- Gerade vor dem Hintergrund zwar in Brig-Glis, Zermatt, rung tiefer als ursprünglich Zentralverbands der Magis- Markt im Glisergrund ist näm- so genannte «Formatan- dieser zusätzlichen Auslagen Visp, Münster, Fiesch, Bell- budgetiert ausgefallen ist, hat traten, der Lehrer und der Be- lich in den Zahlen für 2001 passung». Die Coop-Ver- und den anstehenden Erneue- wald, Riederalp, Bettmeralp, der Staatsrat zudem beschlos- amten des Staates Wallis nicht enthalten. Das Wachstum kaufsstellen sollen noch rungen der Läden sind die Mörel, Naters, Grächen, Saas sen, vom verfügbaren Voran- (ZLMB) zusammengekom- ist also sozusagen auf «direk- attraktiver und einheitli- Wachstumszahlen des vergan- Fee, Saas Almagell, Täsch schlagskredit einen zusätzli- men. tem Weg» in den bestehenden cher ausgestaltet wer- genen Jahres eine enorme Hil- und Steg. lth 15 Verkaufspunkten erzielt den. Die Aufträge für die umfassenden Umgestal- tungsarbeiten gehen an das regionale Gewerbe, «Leni» in der «Zeit» wie Verkaufschef Pierre- Alain Grichting gegen- über dem «Walliser Bo- Die deutsche Wochenzeitung bespricht «Leni, Nomadin» ten» betont. und ist begeistert Wie sieht es nun mit der Zu- kunft des Verkaufsnetzes in Oberwallis.—Es ging. Doch anders als vielen net der Autor als «kryptisch, der Randregion Oberwallis kommt selten vor, dass andern Büchern dieses «Wim- widerständig», als «Poesie.» aus? Die Coop hat keine Plä- die renommierte «Zeit» schneider-Genres» erteilt die Doch genau gelesen, mache ne, ihr Verkaufsnetz auszu- einer Buch-Erscheinung «Zeit» dem Bild/Textband aus Imhasly hinter dem körperli- dünnen —, im Gegenteil sol- dem Oberwallis ausgespro- chen Dasein der alten Frau ei- len die einzelnen Standorte aus dem deutschsprachi- chen schmeichelhafte Zensu- ne unerwartet geistige Ebene gestärkt werden. Jeder Ver- gen Wallis ein paar Zei- ren. erfahrbar. kaufspunkt wird sorgfältig len widmet. «Leni, No- analysiert und auf weitere madin» von Renato Jor- Facettenreiche Ausbaumöglichkeiten geprüft. dan und Pierre Imhasly Ein «dichtes, Frauenpersönlichkeit Wenn die Kundschaft auf wird in der letzten Aus- schönes» Buch Was die «Zeit» da mit der un- Neuerungen und auf ein er- gabe des deutschen Intel- sagt die «Zeit» erwarteten geistigen Ebene weitertes Angebot positiv rea- ligenzblattes breit be- Die «Zeit» bezeichnet «Leni, antönt, erweist sich als giert und die Zahlen erfreulich sprochen — und zwar Nomadin» als «dichtes, schö- Glücksfall für die beiden Au- ausfallen (wie im Jahre 2001 nes Buch, das ganz unaufge- toren. Wäre «Leni» 50 Jahre in sehr hohem Masse), dann mit unverhohlenem Lob blasen daherkommt, zur Ab- jünger, würde man sie im Jar- sieht sich Coop auch im Ober- für Bild und Text. wechslung aber voller Wun- gon derer, die heute jung sind, wallis auf einem guten und der ist.» In seinen Bildern zei- auf den ersten Blick wohl als damit ausbaufähigen Weg. Rüdiger Dilloo stellt «Leni, ge Renato Jordan «Szenen aus «Mega-Landei» bezeichnen: Nomadin» zwar in eine Reihe einem Nomadenleben inmit- Doch aus diesem Ei schlüpft Sehr hoher der Nachfolgewerke von ten unserer Zivilisation». eine facettenreiche Frauenper- Logistikaufwand «Herbstmilch» von Anna Menschen und Tiere seien in sönlichkeit: Reflektierend, rei- Und diese rundum erfreuli- Wimschneider, diesem leisen den Bildern so «scharf ausge- send, lesend bewegt sie sich chen Zahlen kann die Region und doch so eindringlichen leuchtet und so nah herange- ebenso sicher auf ebenso un- Oberwallis auch brauchen. Buch vom Leben einer Bäue- holt, als hätte ein Sturm sie terschiedlichen geistigen Ebe- Die Randregion Oberwallis rin in Deutschland, das seit vors Objektiv gefetzt». Pierre nen wie in ihrem Leben als mit ihren weiten Wegen und seinem Erscheinen im Jahre Imhasly schreibe «passend Agrar-Nomadin zwischen den grossen Entfernungen zu 1984 mehr als zwei Millionen fragmentarisch» zu den Bil- dem Dorf, dem Maiensäss und den schweizerischen Verteil- Pierre-Alain Grichting, Verkaufsleiter Oberwallis und Berner Male über die Ladentische dern. Sein Textblock bezeich- der Alp. lth zentren stellt auch für die Oberland: Coop soll noch attraktiver werden . . . WALLIS Walliser Bote Samstag, 12. Januar 2002 9 Umzüge und Umtriebe... Brig-Glis.—DieBe- reitstellung des Primar- schulhauses Ost für die Be- dürfnisse der Pädagogi- schen Hochschule ist — zum Leidwesen von ver- schiedenen Betroffenen — mit unliebsamen Umzügen und Umtrieben verbunden. Für Stadtpräsidentin Viola Amherd steht jedenfalls ausser Frage, dass für die bisherigen Nutzer gleich- wertige Räumlichkeiten ge- funden werden müssen. Dies ist zum Teil auch schon geschehen. So wer- den der Kindergarten und der im östlichen Gebäude untergebrachte Primar- schulbereich während der Sommerferien in die be- nachbarten Schulhäuser Das sanierte Primarschulhaus Ost: Umbauarbeiten nur im Dachgeschoss erforderlich. Das einstige Polizeigebäude soll künftig die Schulverwaltung be- West und Hellmatten ver- legt. Die nur vorübergehend herbergen. Im angrenzenden alten Stadthaus (links) stehen der einquartierte Musikschule PH drei Schulzimmer zur Verfügung. zieht ins Antonius-Haus in der oberen Burgschaft um, wo nach dem Wegzug des Ateliers Manus Räume frei Pädagogische Hochschule in Brig-Glis: werden. «Alle Bereiche der Musikschule Oberwallis sind dort künftig unter ei- nem Dach», bemerkte dazu Gemeinderätin Esther Wae- Zweiteilung statt eines Neubaus ber-Kalbermatten.

Angehende Lehrerinnen und Lehrer werden ab kommendem Herbst neben dem alten Stadthaus «Ringelreija» ins und dem ehemaligen Polizeigebäude auch das Primarschulhaus Ost beanspruchen Swisscom-Haus? Für die Ludothek und für Brig-Glis.—Die St. Ursula untergebracht wer- braucht», sagte Esther Waeber- rübergehend im Grünwald-Saal Die übrigen Schulräume der PH die Kinderkrippe und den den. Dort hätte aber nach Aus- Kalbermatten mit dem Hinweis des Bibliothek-Komplexes statt sollen in dem vor drei Jahren sa- Kinderhort «Ringelreija» Stadtgemeinde Brig-Glis müssen noch geeignete kunft von Esther Waeber-Kal- auf den zwischenzeitlichen —, soll das angrenzende ehe- nierten Primarschulhaus Ost un- will die deutschsprachige Räumlichkeiten gefunden bermatten nur ein Teil der PH Vollbetrieb der neuen Hoch- malige Polizeigebäude künftig tergebracht werden. Dort be- Abteilung der Pädagogi- werden. Zumindest für die Platz gehabt. Der Gemeinderat schule. Sie gab ferner zu beden- die Schulverwaltung beherber- schränken sich die Umbauarbei- schen Hochschule (PH) ab «Ringelreija» zeichnen sich habe deshalb bezüglich des ken, dass sich die PH erst im gen. Das Gebäude steht seit ten auf den Dachstock, wo ein inzwischen Lösungen ab. kommendem Herbst an künftigen Standorts umfangrei- Aufbau befinde und Insider es dem Auszug der OPRA leer. Vorlesungssaal und ein Aufent- zwei Standorten in beste- Im Gespräch ist einerseits che Abklärungen getroffen. nicht ausschlössen, dass die Die angehenden Lehrerinnen haltsraum vorgesehen sind. Die das alte und inzwischen leer henden Gebäuden unter- französische und die deutsche und Lehrer sollen zudem das Kosten für Umbauarbeiten an Neubau hätte zwölf stehende Primarschulhaus bringen. Ein Neubau kam Abteilung möglicherweise zum neuen Kulturlokal (alter beiden Standorten belaufen sich in Glis. Andererseits stünde für den Rat vor allem aus Millionen gekostet schon in einigen Jahren in Si- Werkhof) gehörende Foyer als nach Auskunft der für das Lie- im Erdgeschoss des Swiss- finanziellen und zeitlichen «Am idealsten wäre freilich ein ders zusammengelegt werden. Aufenthaltsraum nutzen kön- genschaftsressort zuständigen com-Gebäudes eine freie Neubau gewesen», räumte die nen. «Das Foyer bleibt weiter- Gemeinderätin auf insgesamt Gründen nicht in Frage. Schulräume in der Fläche von rund 250 Qua- zuständige Gemeinderätin am hin Bestandteil des Kulturraums 1,5 Millionen Franken. dratmetern zur Verfügung. Während die französischspra- Freitag auf Anfrage ein. Dieser Burgschaft . . . und die Übungsräume der Bri- Die Turnhalle im Primarschul- Und für die neue Nutzung chigen PH-Absolventen in St- hätte — ohne einen allfälligen Angesichts dessen konzentrier- ger Jugendmusik und der Stadt- haus Ost wird übrigens auch in bräuchte es gemäss Esther Maurice unterrichtet werden, Bodenerwerb und ohne Turn- ten sich die Standortabklärun- musik ‹Saltina› im einstigen Zukunft nur von der Primar- Waeber keine grösseren In- sieht das entsprechende Gesetz halle — rund zwölf Millionen gen der Gemeindebehörde auf Stadthaus bleiben erhalten», schule beansprucht. Die PH- vestitionen. Allerdings Brig-Glis als Standort für die Franken gekostet. bestehende Gebäude. Dabei präzisierte Esther Waeber-Kal- Schüler werden ihre Leibes- müssen die Stimmbürger/ Lehrerausbildung in Deutsch Auch zeitlich wäre die Stadtge- zeigte sich, dass die benötigten bermatten. übungen im Institut St. Ursula innen dem Kauf des Gebäu- vor. Die Ausbildung dauert drei meinde bei einem solchen Vor- Räumlichkeiten nur an zwei absolvieren. Wie Esther Wae- des erst zustimmen. Der Jahre, wobei das zwei Schuljahr haben gewaltig unter Druck ge- Standorten bereit gestellt wer- ...undim ber-Kalbermatten betonte, ist «Ringelreija»-Vorstand will im Sinn eines Austausches je- raten. Die ersten PH-Absolven- den können. Nachdem der Rat Primarschulhaus Ost das Dossier «Pädagogische am kommenden Montag die weils im anderssprachigen Kan- ten haben nämlich die Ausbil- für die Startphase im vergange- Die drei Schulräume im Stadt- Hochschule» zurzeit noch hän- Swisscom-Räume in Au- tonsteil zu absolvieren ist. dung bereits im vergangenen nen Herbst im alten Stadthaus in haus hätten mit wenig Aufwand gig. Der Rat gehe aber davon genschein nehmen. Ent- Die deutschsprachige Abteilung Herbst begonnen. «Da hätte es der Burgschaft drei Schulzim- hergerichtet werden können. Im aus, dass das zuständige Depar- schieden wird voraussicht- der Pädagogischen Hochschule bei einer Bauzeit von drei Jah- mer zur Verfügung gestellt hat Polizeigebäude seien praktisch tement dem Raumkonzept zu- lich erst in der darauf fol- sollte ursprünglich im Institut ren eine Übergangslösung ge- — die Vorlesungen finden vo- keine Umbauten erforderlich. stimmen werde. fm genden Woche. fm Entscheidender Faktor «Qualität» Berufsbegleitender Fortbildungskurs für Kinderärzte und -ärztinnen zum Thema «Vorsorgeuntersuchungen»

Naters.—Das Ziel des Immer noch ein ung an: «Die ausschliessliche Kindern ausserhalb der Familie ve Auswirkungen auf die Ent- Die anschliessenden Fragen be- Vereins «Forum Praxispä- schlechtes Image Erziehung der Kinder innerhalb wird oft nur als Notlösung ak- wicklung der Kinder habe, so zogen sich grösstenteils auf die diatrie» (rund 400 Mitglie- der Familie durch die Eltern gilt zeptiert. Wer Kinder von Tages- Heinrich Nufer weiter. Er be- sich verändernden Familien- der) ist es, die Qualität der Einer der gestrigen Referenten auch heute noch als das einzig müttern betreuen lässt oder in zeichnete auch die Schule als ei- Strukturen. Arbeit von Kinderärzten/- war Heinrich Nufer vom Marie- Richtige. Obwohl sich in der Krippen, Tagesschulen oder ne Stätte ausserfamiliärer Be- innen ständig zu verbes- Meierhofer-Institut Zürich. In Gesellschaft einiges verändert Horten abgibt, wird als Raben- treuung und dort mangle es Kontinuität wichtig sern. Alle zwei bis drei Mo- seinen Ausführungen sprach er hat, bleibt das Mutterideal un- mutter abgestempelt.» Dabei nicht an öffentlicher Anerken- Bei einer Krippe, einer Tages- den in unserer Gesellschaft im- angetastet und das bemerkens- hätten Untersuchungen gezeigt, nung. Für ihn ist es unverständ- mutter oder einem Hort sei es nate trifft man sich, um sich mer noch tiefen Stellenwert der werterweise auch bei der jungen dass eine qualitativ gute, famili- lich, dass der Bund 100 Millio- äusserst wichtig, häufige Be- weiterzubilden und einen ausserfamiliären Kinderbetreu- Generation. Die Betreuung von energänzende Betreuung positi- nen Franken für die Schaffung treuerwechsel zu vermeiden, da regen Erfahrungsaus- von Betreuungsstätten spricht, diese für die Kinder eher schäd- tausch (Intervision) zu be- ohne Qualitätsstandards festzu- lich seien, führte Heinrich Nu- treiben —, dieses Mal im legen oder mit Fachleuten vor- fer aus. Anschliessend erklärte Natischer Zentrum Missio- gängig darüber zu sprechen. er den Kursteilnehmern noch, ne. Dabei sei gerade die Qualität, wie man aus Sicht eines Kinder- Zum übergeordneten Thema und nicht die Quantität der ent- arztes die Qualität etwelcher zu- «Vorsorgeuntersuchungen» ler- scheidende Faktor bei der Be- sätzlicher Betreuungsangebote nen die Teilnehmer (grössten- treuung — zum Wohle der Kin- beurteilen kann. teils aus der Deutschschweiz) der. Seiner Meinung nach hand- «Aus rein medizinischer Sicht über Vorträge und Diskussionen le es sich bei der «Anstossfinan- wird es durch die vermehrte neue Ansätze und Techniken zierung» des Bundes um einen ausserfamiliäre Kinderbetreu- kennen. Ausserdem werden sie «politischen Heissluftballon» ung wahrscheinlich zu mehr von namhaften Referenten auch ohne Gesamtkonzept —, ganz Krankheiten bei den Kindern über Bereiche wie Statistik und im Gegensatz zu den beiden kommen. Dadurch ergeben sich ausserfamiliäre Betreuung in- Beispiel-Ländern Dänemark dann auch automatisch neue formiert. Anhand von praxisna- und Schweden, wo man die Herausforderungen für die Ar- hen Aufgaben lösen die Kinder- schwierige Aufgabe «ausserfa- beitswelt», kommentierte der ärzte Aufgaben und präsentie- miliäre Betreuung» anhand ei- Organisator der Weiterbil- ren ihre Vorschläge anschlies- nes klar festgelegten Leitbildes dungskurse, Dr. Alain Wim- send in der Gruppe. Ein anderer, löste. Die Wichtigkeit der mersberger. «Arbeitende Mütter wichtiger Aspekt ist der Aus- Schaffung von neuen Strukturen müssten dann die Möglichkeit tausch mit so genannten Direkt- illustrierte Heinrich Nufer an- haben, einen Krankheitsurlaub betroffenen. In einer Diskussi- hand eines Films. Drei, zum zu nehmen, obwohl sie gar nicht onsgruppe mit Eltern behinder- Teil mit der Erziehung überfor- krank sind», so Wimmersberger ter Kinder versucht man heraus- derte Frauen, wurden darin por- weiter. Die Weiterbildung der zufinden, wie sich die Kinder- trätiert. Mit viel Verständnis rund 40 Kinderärzte und Kin- ärzte in der täglichen Arbeit mit Der Organisator der Weiterbildungskurse, Dr. Alain Wimmersberger (links), und der Referent Hein- und zeitweise mit einem derärztinnen in Naters findet ih- ihren Patienten verbessern kön- rich Nufer vom Marie-Meierhofer-Institut sind sich einig: Bei der ausserfamiliären Betreuung von Schmunzeln reagierten die An- ren Abschluss heute Abend. nen. Kindern ist der Aspekt «Qualität» von entscheidender Bedeutung. wesenden auf das Videoband. hab WALLIS Walliser Bote Samstag, 12. Januar 2002 10 Alles Gute! St. Niklaus. — eing.) Am Sonntag, dem 13. Januar, feiert in Ritti- nen/St. Ni- klaus Rafael Imboden sei- nen 85. Ge- burtstag. Zu seinem Jubel- Gesprächskreis tag gratulieren ihm seine Frau Französisch Brig-Glis Helene, seine 11 Kinder mit und Umgebung Ehepartnern, seine 22 Enkel Datum: Montag, 14. Januar und 10 Urenkel. Sie alle wün- 2002. — Zeit und Ort: schen ihm von Herzen Glück 15.00 Uhr im Wohnheim St. und Gottes Segen, weiterhin so Sebastian, Glis. — Leitung: viel körperliche und geistige Vi- Corra Corinne, Brig. talität und vor allem gute Ge- Singgruppe Visp sundheit. und Umgebung «Zämu singu» Datum: Montag, 14. Januar Viel Glück 2002. — Zeit und Ort: zum 75. 14.00 Uhr Schulhaus Sand. — Leitung: Christine Weh. Zermatt. — Mittagstisch Siders Morgen und Umgebung Sonntag, den Datum: Dienstag, 15. Janu- 13. Januar ar 2002. — Zeit und Ort: 2002, feiert 12.00 Uhr im Restaurant Oswald Schu- Bourgeois. — Anmeldung: ler seinen 75. bis 13. Januar 2002 bei Frau Geburtstag. Karrer, Maison-Rouge 19, Zu diesem Siders. Fest gratulie- Aqua-Fit-Kurse in Brig ren ihm seine Ort: im Hallenbad Kloster Frau, Kinder, Schwiegertochter, St. Ursula in Brig. — Kurs- Schwiegersohn und seine vier beginn: Freitag, 25. Januar Enkelkinder. Für die Zukunft 2002. — Kursleitung: Eve- wünschen ihm die Angehörigen line Ballestraz, Chemin des alles Gute. vendages 8, in Siders. (Frau Ballestraz ist deutscher Mut- Der Terrassenrebbau soll technisch und wirtschaftlich die ihm gebührende Beachtung finden. tersprache). — Zeit: Freitag von 16.00 bis 17.00 Uhr. — Karlstag 2002 Kursdauer: 8mal.—Kos- Burgerschaft Leuk ten: Fr. 128.— für 8 Lektio- nen inklusive Hallenbadein- Die Burgerinnen und Burger Terrassenbau und Agrovina 2002 tritt. — Mitnehmen: Bade- werden hiermit eingeladen zur kleid, Badekappe und Frot- Gedächtnismesse zu Ehren der teetuch. — Anforderun- verstorbenen Burger, auf Mon- Die Rebmauern auf Plakaten und in der Wirklichkeit gen: keine Schwimmkennt- tag, den 28. Januar 2002, um nisse nötig. — Wichtig: Gu- 14.00 Uhr (St. Karlstag) in die Sitten.—Als Ort der Fachpublikum auf 2400 Qua- Einführung von Rationalisie- ckenmauern und Terrassen te Gesundheit (bei Zucker- Pfarrkirche in Leuk. dratmetern Ausstellungsfläche rungsmassnahmen leidet, soll möglichst dauernde Auswirkun- krankheit, Herzbeschwerden Vorankündigung ihrer usw. wenden Sie sich bitte Danach findet die ordentliche Landwirtschafts-Messe in vor. aber kein unabwendbares gen erzielen. Burgerversammlung in der Bur- Den Rebmauern, die auf dem Schicksal bleiben. Der Kanton an Ihren Hausarzt und infor- gerstube im Rathaus statt. Martinach vom 23. bis 26. 3. Mit der Ausarbeitung von mieren Sie die Gruppenleite- Agrovina-Plakat stehen, geht es schlägt nach vertieften Studien Entwicklungsplänen für das 1. Begrüssung Januar hat die «Agrovi- aber im Kanton schlechter als durch die Arbeitsgruppen Viti- rin davon!). — Anmeldung: Rebgebiet sollen unter anderem ab sofort im Sekretariat der 2. Orientierung na» die steilen Rebhänge allgemein angenommen. Die Viniculture 2006 und das Insti- eine genaue Zustandserfassung Pro Senectute Oberwallis 3. Totenehrung ob Sitten gewählt. Dort Messeverantwortlichen luden tut für Agrarwirtschaft der ETH 4. Wahl der Stimmenzähler der Trockenmauern einherge- (946 13 14) orientierte Staatsrat Wil- deshalb die Verfasser der neues- Zürich konkrete Massnahmen hen und die Gründe des Verfalls 5. Protokoll der ausserordent- helm Schnyder auch über ten Studien über diese und den vor: lichen Burgerversamm- sollen geklärt werden. die laufenden Anstren- zuständigen Staatsrat Wilhelm 1. Es sollen Landschaftseinhei- lung mit Wimdertrunk gungen zur Erhaltung der Schnyder zur Vorstellung ihrer Finanzierungsmodelle, Ausbil- † Josefina vom 25. November 2001 ten des Terrassenrebbaugebietes dungskurse und Wissensaustau- Trockenmauern des Wal- Ergebnisse und Grundsätze in nach folgenden Kriterien be- Schmid- Heynen 6. Anerkennungen die Reben des Hauses Gillard. sche mit dem Ausland sind wei- 7. Einburgerungsgesuch von liser Rebberges. wertet werden: weinbauliches tere Tätigkeitsbereiche, die man Ausserberg.—(wb)Im Ibrahim Hasipi Die Schweizerische Messe für Klare Schritte Interesse, Landschaftsgestal- von der Dienststelle für Land- 91. Altersjahr ist Josefina 8. Jahresrechnung 2001 Önologie, Weinbau, Obstbau Im Schnitt verdoppeln sich die tung, Kulturdenkmalpflege, tou- wirtschaft zusammen mit den Schmid-Heynen im Altersheim 9. Revisorenbericht und Spezialkulturen erfreut sich Produktionskosten des Wein- ristische Bedeutung und Natur- betroffenen Gemeinden und Be- St. Martin in Visp gestorben. 10. Renovation Einsiedelei in ihrer vierten Auflage im baus auf den schmalen Terras- wertreichtum. rufsverbänden angehen will, um Der Beerdigungsgottesdienst Ringacker — Kreditantrag CERM von Martinach einer gu- sen des Rhonetals gegenüber 2. Rebbauern und Baumeister die Einmaligkeit der Terrassen, findet heute Samstag um 10.00 11. Budget 2002 ten Gesundheit: 201 Aussteller, der modernen Produktion. Dass sollen einfache Anweisungen ihrer Weine und Landwirtschaft Uhr in der Pfarrkirche statt. Den 12. Verschiedenes das sind 24 mehr als in der letz- dabei der Unterhalt der Tro- erhalten, damit die Unterhalts- zu stützen und zu unterstrei- Angehörigen sprechen wir un- Die Burgerverwaltung ten Auflage, stellen sich dem ckenmauern als erster bei der und Bauarbeiten an den Tro- chen. and ser christliches Beileid aus.

Wofür geben Sie unvernünftig viel Geld aus?

Paul Michlig Richard Volken Damian Rieder Valentin Werlen Daniela Imboden Anja Kimmig Obergesteln Brig-Glis Kippel Ferden Brig-Glis Naters «Am ehesten wohl für mein «Ganz klar fürs Motorradfah- «Unvernünftig Geld ausgeben «Vor allem beim Ausgehen «Für Bücher. Wenn ich in eine «Ich gebe vor allem fürs Rei- Hobby, das Kitesailing oder ren. Da stecke ich schon viel — wer macht das schon nicht? greife ich tiefer in die Tasche. Buchhandlung gehe, habe ich sen relativ viel Geld aus. Frem- Drachensegeln. Dabei gehen Geld rein, aber es macht auch Bei mir sind es hauptsächlich Ein gutes Essen mit meiner nie mehr als 200 Franken im de Länder und Kulturen faszi- vor allem die Reisen zu den sehr viel Spass. Vor allem das die Hobbys, die ins Geld ge- Freundin lasse ich mir durch- Geldsack. Hätte ich nämlich nieren mich. Wenn es die Fi- Veranstaltungen im Ausland rennmässige Befahren von ab- hen, beispielsweise das Snow- aus etwas kosten. Allerdings mehr Geld bei mir, würde ich nanzen erlaubten, würde ich ins Geld. Das Hobby leiste ich gesperrten Rundkursen im be- boarden. Es ist aber weniger würde ich diese Auslagen nicht es auch ausgeben. Ich würde am liebsten die ganze Welt be- mir als Ausgleich zum Beruf nachbarten Ausland geht ins die Ausrüstung, sondern mehr als unvernünftig bezeichnen. dann so viele Bücher kaufen, reisen, um etwas zu erleben und zur Freude. Deshalb schei- gute Tuch. Nachdem ich letztes das ganze Drum und Dran, das Freilich lasse ich auch beim die ich allein aus zeitlichen und um möglichst viel zu se- nen mir die damit verbundenen Jahr ausgesetzt habe, werde ich mein Portemonnaie strapaziert. Wintersport einiges Geld lie- Gründen gar nicht mehr alle le- hen. Ich denke aber, dies ist gar Ausgaben nicht einmal so sehr heuer bestimmt wieder an zwei Auch das Auto ist nicht eben gen, am meisten wohl an der sen könnte. Das wäre sicher nicht einmal so unvernünftig.» als unvernünftig. Im Allgemei- bis drei Wochenenden auf der billig und fürs Ausgehen sollte Schneebar . . .» nicht vernünftig.» nen lebe ich nämlich beschei- Rennpiste Gas geben.» ja schliesslich noch etwas üb- den.» rig bleiben.» WALLIS Walliser Bote Samstag, 12. Januar 2002 11 Den Schneekanonen sei Dank . . . Die künstliche Beschneiung erfordert von den Bergbahnen einen grossen finanziellen Aufwand

Oberwallis.—Um in Einzig durch diese Massnahme schneearmen Wintern wie konnten die Grächner ihren Sai- dem bisherigen den Gäs- sonstart retten. Der bisherige fi- ten eine ansprechende Pis- nanzielle Aufwand ist enorm. Bis jetzt wurden 580 000 m² te bieten zu können, bleibt Pistenfläche beschneit. Dazu den Bergbahnen einzig waren 850 MWh Energie und das Mittel der künstlichen 140 000 m³ Wasser nötig. Ins- Beschneiung. Die Statio- gesamt entstanden Betriebskos- nen lassen sich den Kunst- ten von 500 000 Franken. Ab- schnee jedoch viel kosten, schreibungen, Zinsen und denn die Schneekanonen Amortisation betragen eine wei- sind alles andere als billig. tere halbe Million Franken. In unserer Umfrage diese Wo- Dem steht ein Umsatz von nur che waren sich die befragten 1,5 Millionen Franken gegen- Touristiker einig: Der natürlich über. Die Bergbahnen Grächen gefallene Schnee hätte nicht für sehen sich deshalb nicht mehr in einen zufrieden stellenden Ski- der Lage, die Beschneiungskos- betrieb ausgereicht. Deshalb ten weiterhin alleine zu tragen. wollten wir das Thema Schnee- Es gelte nun, eine entsprechen- kanonen etwas vertiefter erör- de Kostenbeteiligung über alle tern. Dazu befragten wir die Leistungsträger, wie Hotels, Fe- Bergbahnen aus Eischoll, Grä- rienwohnungen und Restaurants chen, Saas Fee und Zermatt. zu finden. «Anders geht es nicht mehr. Es war noch nie so Beschneiung auch in schlimm wie in der diesjährigen Sommerskistationen Saison», erklärt Direktor Max Man könnte sich vorstellen, Müller, «wir stellen uns vor, ei- dass die Sommerskistationen nen Schneefranken pro Bett ein- Saas Fee und Zermatt eine zuführen. Und in Zukunft soll- künstliche Beschneiung nicht ten wir in Ausnahmesituationen oder nur beschränkt nötig ha- auf die Beherbergungstaxe zu- ben. Dies ist jedoch falsch. Ei- rückgreifen können.» nerseits ist die Fläche der Som- merskigebiete für die bedeutend grösseren Frequenzen im Win- Fronstunden und ter viel zu klein. Andererseits Im Winter kommen die Gäste zum Skilaufen und Snowboarden ins Wallis. Deshalb kommen die Stationen um eine Beschneiung in schneearmen Wintern nicht herum. Gratiswasser entstehen an neuralgischen Auch im kleinen Skigebiet von Punkten durch das ständige Eischoll wäre ohne künstliche Drüberfahren immer wieder den Matterhornbahnen. Wäh- leisten zu können. «Viel Schnee Schweizer Seilbahnen erfuhren um. Dabei entstehen reine Be- Beschneiung in Sachen Skifah- apere Stellen, welche nachbe- rend schneearmen Wintern hin- dämpft die Gefahrenherde ab, wir die schweizerischen Durch- triebskosten von rund 300 000 ren rein gar nichts gegangen. schneit werden müssen. gegen werde ausgiebig von der bei wenig Schnee müssen wir schnittszahlen. Demnach betra- Franken pro Saison, teilt Berg- Bereits seit November wurden Aus diesen Gründen haben die Anlage Gebrauch gemacht. hingegen mehr Netze und Ab- gen die Baukosten für einen Pis- bahndirektor Damian Bumann die Pisten ausgiebig beschneit, beiden Kurorte seit Jahren kom- sperrungen anbringen», weiss tenkilometer Beschneiungsanla- mit. Für Amortisation und Ab- was vergleichsweise geringe plexe und leistungsfähige Be- Grosser Unterschied Stefan Biner, Direktor der Rot- ge eine Million Franken. Die schreibungen gibt er weitere Kosten von insgesamt 17 000 schneiungsanlagen aufgebaut. Der finanzielle Unterschied hornbahnen, zu berichten. Kon- jährlichen Betriebskosten belau- 500 000 Franken an. Franken bei einem Umsatz von Schon vor dem eigentlichen zwischen einem schneearmen krete Zahlen konnte er uns nicht fen sich pro Kilometer und Sai- 115 000 Franken ausmachte. Saisonbeginn wird wie andern- und schneereichen Winter ist angeben, weil derzeit alle Kon- son auf 30 000 Franken. Die Kosten konnten so tief ge- orts eine Grundbeschneiung ge- gross. Einerseits erfordert ein zentration auf die bevorstehen- In Saas Fee gaben die Bergbah- Finanzierungskonzept halten werden, weil einerseits macht. Diese dient als stabile trockener Winter höhere Ener- de Fusion der drei Zermatter nen vor vier Jahren elf Millio- überdenken genügend Wasser gratis zur Grundlage auf den Hängen. gie- und Mitarbeiterkosten für Bergbahnen gerichtet seien. nen Franken für eine moderne Auch in Grächen wird seit Jah- Verfügung steht und anderer- «Nur wenn es sehr früh ergiebi- die Beschneiung, andererseits Beschneiungsanlage aus. ren mit einer leistungsfähigen seits die Arbeitsstunden von ge Schneefälle gibt, lassen wir ist der Materialaufwand um ei- 30 000 Franken pro Durchschnittlich wandelt die Anlage gearbeitet. In diesem Mitgliedern des Verwaltungsra- die eine oder andere Stelle aus», niges grösser. Dieser entsteht, Kilometer und Saison Anlage jeden Winter 100 000 Jahr musste gar zu 100 Prozent tes in Fronarbeit geleistet wer- berichtet Manfred Graven von um die Pistensicherheit gewähr- Von der Dachgesellschaft der Kubikmeter Wasser in Schnee künstlich beschneit werden. den. wek

lon sprunghaft auf rund 600 Fahrzeuge an. Später pendelten sich diese Zahlen auf etwa 450 Camions ein. Seit der Winter auf Umleitungen durchs Wallis? dem Simplon Einzug hielt, gin- gen diese Zahlen nochmals zu- Zollverwaltung plant Notmassnahmen gegen den Dauerstress am Gotthard rück. Die obgenannten Frequen- zen hatten im Oberwallis zu ei- und sieht Grossen St. Bernhard sowie Simplon als Alternative ner spürbaren Mehrbelastung ge- führt. Die Camions verursachten Sitten.—Gotthard und San Wartezeiten bewegten sich im noch nicht erreicht werden. Am nahmen hoffen die Kantone, das dereröffnung des Tunnels prog- einen deutlich trägeren Ver- Bernardino vermögen den prognostizierten Rahmen. Dienstag dieser Woche waren es für die kommenden Wochen er- nostizierte System sieht eine Ein- kehrsfluss. Auch das UVEK geht Schwerverkehr angesichts der beispielsweise 2625 Lastwagen. wartete Mehraufkommen des bahnregelung mit einem Min- bei den beiden Walliser Alpen- verordneten Dosierungen im Höchstkapazitäten Zu Kapazitätseinbussen führten Schwerverkehrs in den Griff zu destabstand von 150 m für den übergängen nach Italien von ei- Interesse der Sicherheit nicht insbesondere Zeitverluste infolge kriegen. Die Wartezeiten sollen Schwerverkehr vor. nicht erreicht ner oberen Kapazitätsgrenze von mehr zu schlucken. Zeitweilige von Geschwindigkeitsdifferen- für die Lastwagenchauffeure in Mit dem Erreichen der geplanten 500 Lastwagen pro Tag aus. Fahrverbote oder die Nutzung Höchstkapazität hat die ASTRA zen auf der Nordrampe, Pannen den vorgelagerten Warteräumen Fahrverbote aller Kapazitäten im Wallis sol- (Bundesamt für Strassen) aller- und Unregelmässigkeiten bei der nicht über sechs Stunden an- Parallel dazu werden die zur ak- len für Entlastung der Haupt- dings noch Probleme. Die vorge- Höhenkontrolle sowie nicht voll- wachsen. Als ob damit die Prob- tiven Lenkung des Schwerver- Bahnverlad nicht verkehrsrouten sorgen. Im sehene Durchflussmenge von ständig abgestimmte Zeitinter- lematik gelöst wäre . . . kehrs an den Zollstellen vorgese- der grosse Renner Wallis wird die Idee kritisch 3500 Lastwagen pro Tag konnte valle. Mit Optimierungsmass- Das am Gotthard seit der Wie- henen Massnahmen definitiv Als weitere Alternative steht der aufgenommen. ausgearbeitet. Als Notmassnah- Bahnverlad zur Debatte. Die rol- Die diese Woche am Gotthard me plant die Zollverwaltung im lende Autobahn zwischen Frei- herrschenden Verhältnisse Auftrag des Departements Leu- burg im Breisgau und Novarra brachten die Chauffeure schier enberger auf Februar temporäre via Lötschberg und Simplon zur Verzweiflung. Die geballte Fahrverbote. Konkret werden die wird zwar rege benutzt, als gros- Ladung an Schwerverkehr füllte einreisenden Chauffeure ange- ser Renner gilt sie aber bei den die fünf Kilometer lange Dosier- wiesen, die Schweiz an anderen Fuhrhaltern nicht. An die Emp- stelle bei Quinto im Nu. Die Au- Zollstellen als im Tessin zu ver- fehlung, die Schweiz zu umfah- tobahn Bellinzona-Nord—Gott- lassen, sobald die vorgelagerten ren, werden sich ebenfalls nicht hard wurde zeitweise gesperrt, Warteräume in der Innerschweiz allzu viele Chauffeure halten, zu- mehrmals musste eine Tranche voll belegt sind. Im Norden wür- mal am Brenner ebenfalls Kapa- Camions über die San-Bernardi- de diese Ausfahrsperre für den zitätsengpässe bestehen und der no-Route umgeleitet werden. Raum zwischen Basel und dem Mont-Blanc-Tunnel nach wie Das führte auch dort zu über- Bodensee gelten. Wer die Wei- vor nicht offen ist. Die französi- quellenden Strassen, sodass auch sungen der Zollstellen nicht be- schen Talschaften an der Nord- diese Strecke vorübergehend ge- folgt, muss mit einer Busse von zufahrt zum Tunnel wehren sich sperrt werden musste. bis zu 5000 Franken rechnen. inzwischen aus Gründen der Le- bensqualität vehement gegen ei- «Politik hat versagt» Walliser Pässe als ne Wiedereröffnung. Die Wartezeiten im Tessin etwa Alternative betrugen am Mittwochnachmit- Als Alternative zum Hauptreise- Bauliche Massnahmen tag vier Stunden, was die Tessi- strang setzt die Zollverwaltung Dass der Schweizerische Nutz- ner Kantonspolizei zum Kom- auf die beiden Walliser Pässe fahrzeugverband Astag sich mentar veranlasste, das Dosie- Grosser St. Bernhard und Sim- strikt gegen ein Fahrverbot rungskonzept sei keine Lösung. plon. Von dieser Idee wird im wehrt, liegt auf der Hand. Es Die Fuhrhalter wurden deutlicher Kanton Wallis nicht viel gehal- bringe nichts und würde vom eu- und warfen Bundesrat Moritz ten. Beim Strassenbauamt wurde ropäischen Umland kaum akzep- Leuenberger eine Verkehrspoli- darauf hingewiesen, dass der tiert werden, wird begründet. Der tik vor, die versagt habe. Das De- Kanton höchstens 500 Lastwa- Verband wiederholt dagegen die partement für Umwelt, Verkehr, gen pro Tag verkraften kann. In Forderung, die Dosierungsmass- Energie und Kommunikation den ersten Tagen nach der nahmen aufzugeben und die Si- (UVEK) dagegen liess gestern Brandkatastrophe im Gotthard- cherheit durch bauliche Mass- verlauten, die eingeführten tunnel wuchsen die Frequenzen nahmen am Gotthard-Strassen- Massnahmen funktionierten. Die Warten auf der San-Bernardino-Route. Solche Bilder möchte man im Wallis verhindern. der Lastwagen alleine am Simp- tunnel zu verbessern. tr WALLIS Walliser Bote Samstag, 12. Januar 2002 13

Vereins ehemaliger Land- wirtschaftsschüler im Land- wirtschaftlichen Ausbil- dungszentrum WILER/LAUCHERNALP: Aufwärmen zum «King of the 12. Januar 2002 Hill» mit einer heissen Party BRIG-GLIS: 20.30 Uhr, im Schnee Konzert Dodo Hug im Keller- ZERMATT: 12. Zermatter theater Kreativitätssymposium im FIESCH: ab 15.00 Uhr, 25 Hotel Mont-Cervin Jahre «Schratti Schränzer», 17.00—18.00 Uhr, Ulrich In- Barbetrieb auf dem Dorfplatz derbinen signiert Bücher, ab 17.00 Uhr, Konzert der Postkarten und Poster in der Guggen auf dem Dorfplatz Galerie Capricorn 19.00 Uhr, Umzug vom Dorf- platz bis Bazar Burgener 13. Januar 2002 ab 20.00 Uhr, Tanz mit Gitti BRIG-GLIS: 17.00 Uhr, Film und den Nachfaltern, Gug- «Nosferatu eine Symphonie genkonzerte des Grauens» im Alfred- LEUK-STADT: 19.30 Uhr, Grünwald-Saal Jubiläumskonzert 100 Jahre BÜRCHEN: 8.30—10.30 gemischter Chor St. Ste- Uhr, Frühstücksbuffet im phan Tea-Room Bietschhorn NATERS: Live Musik im GRÄCHEN: 17.00 Uhr, Gäs- Rest. Kanne te Willkommens-Glühwein SALGESCH: 19.45 Uhr, auf dem Dorfplatz Fasnachtsumzug mit den Ti- 13.00 Uhr, Grosser Sau- Fand Aufnahme ins Unesco-Naturwelterbe: Blatten mit dem Weiler Eisten. (Bild Peter Ritler). nugeijtscher Jass in der Turnhalle von ab 20.15 Uhr, Grosser Gug- Gasenried genmusikball und Tanz mit den «Family Tree» JEIZINEN: 10.30 Uhr, Klu- brennen Skiklub Steg SAAS-GRUND: 20.30 Uhr, Logiernächte und Finanzen stimmen Guggenmusiktreffen im LEUK-STADT: 17.00 Uhr, Festzelt Jubiläumskonzert 100 Jahre gemischter Chor St. Ste- Übernachtungen bei Lötschental Tourismus um 2,8 Prozent auf 176 133 gesteigert SUSTEN: 13.30 Uhr, Gros- phan ser Sau-Jass in der Aula einem Jahresgewinn von über musbüros geht in seinem Ge- Partner-Schieber LEUKERBAD: Geburts- Wiler.—Das Zusam- Steigerung der tagsevent «Torrent» Jubilä- mengehen von Lötschental Fr. 16 000 das Vorjahresminus schäftsbericht auf die Aktualitä- SITTEN: 20.30 Uhr Neu- Logiernächte von Fr. 17 000 praktisch aus- ten im Alltagsgeschäft ein. umstageshit Tourismus und der Luft- Die Logiernächte konnten ge- jahrskonzert Orchester des gleichen wird auch das neue Trotz erhöhter Logiernächte ROSSWALD: 11.00 Uhr, seilbahn Wiler-Laucher- mäss Willy Rieder um 2,8 Pro- Konservatoriums im Saal zur Führungsgremium vom Alltag konnte weniger Bares eingefah- Rosswald Derby nalp macht sich bereits im zent auf 176 133 Einheiten ge- Matze eingeholt, wie es der Präsident ren werden, was auf den An- ersten Halbjahr bezahlt. steigert werden. Das ist vor al- TÄSCH: ab 19.15 Uhr, 3. WILER/LAUCHERNALP: im Jahresbericht formuliert. Be- stieg von taxfreien Übernach- «Mit einem knallharten lem auf eine Steigerung bei den Fasnachtsball in der Mehr- Der ultimative Boardercross stehender Handlungsbedarf bei tungen wie die Film-Crew im Ferienwohnungen zurückzufüh- zweckhalle der Guggenmu- «King of the Hill» Kostenmanagement bekam den Wanderwegen und Loipen, Namen der Gerechtigkeit, Neat- ren. Gruppen und Camping hin- sik «Blasboduboze», Umzug ZERMATT: 12. Zermatter der Leiter des Tourismus- nicht tolerierbare Lücken bei Arbeiter und Kinder unter sechs ken hinten nach. Die Hotellerie mit den Guggenmusiken Kreativitätssymposium im büros Willy Rieder die Fi- den Kurtaxenabrechnungen, Jahren zurückzuführen sei. erlitt eine unbedeutende Einbus- VISP: 10.00 Uhr, GV des Hotel Mont-Cervin nanzen in den Griff und Unstimmigkeiten beim Einzie- se. Nach Gemeinden gesehen, präsentiert dem neuen Gre- hen der Tourismusföderungsta- Die Frontarbeit des Tourismus- legten alle fünf Gemeinden zu: mium eine korrekte, von xe und ein teures, nicht zufrie- büros zeigt, dass Wesentliches Steg 1,3 Prozent, Ferden 4,4 Altlasten gesäuberte Rech- den stellendes Reservationssys- geleistet wurde und Vorstand Prozent, Kippel 20,1 Prozent, alle Heimweh-Turtmännerinnen nung», zieht der neue Präsi- tem werfen viele Fragen auf. In wie die operative Führung spre- G’Heiratnuball Wiler, 50,6 Prozent und Blatten und Turtmänner in die Turnhal- diesen Bereichen soll 2002 die chen sich den gegenseitigen dent Lukas Kalbermatten 23,6 Prozent. Mit 101 278 T u r t m a n n. — eing.) Der tra- le ziehen. Hand angelegt werden. Dank aus. Mit grosser Genugtu- ditionelle «G’Heiratnuball» in nach der grossen Flurberei- Übernachtungen (57,5 %)ist der ung wurde auch die Aufnahme Turtmann findet am Samstag, Die Organisatoren laden sie alle nigung und ausserordentli- Winter im Lötschental stärker Gute Arbeit geleistet der Bietschhornregion in das dem 19. Januar 2002, in der zu einem lustigen und geselli- chen GV vom 2. Juni 2002 als die Sommersaison mit Lukas Kalbermatten aus Blatten Unesco-Naturwelterbe Jung- Turnhalle statt. Das diesjährige gen Abend herzlich ein. Anmel- Bilanz. 74 855 (42,5 %) Logiernächten. hatte im Juni letzten Jahres die frau-Aletsch-Bietschhorn be- Thema «Ischers Dorf Turtma» dungen können an Martin Leig- Die ordentliche Jahresversamm- Nachfolge von Hans Seeberger grüsst. Blatten und das Löt- soll alle verheirateten Turtmän- gener bis am Montag, dem 14. lung findet am Samstag, dem Vom Alltag eingeholt aus Kippel angetreten. Willy schental versprechen sich für nerinnen und Turtmänner sowie Januar durchgegeben werden. 26. Januar 2002, in Wiler statt. Obwohl auch die Finanzen mit Rieder als Leiter des Touris- die Zukunft viel davon. pr «Gebrannte Erden» Ort der Begegnung Natürliches aus Ton in der Galerie St. Laurent in Leukerbad Im «Bachhüs» wurde der Mittagstisch für Senioren eröffnet Leukerbad.—Wel- Inspiriert vom opulenten Kurven demonstrativ Niedergesteln.— Der erste Mittagstisch erfreute Der Fasnachtshock cher lustige Vogel Sie zur Schau stellen. Daneben ver- Vermehrt zusammen- sich bereits regen Interesses. Sturm Lothar blassen die magersüchtigen, kommt bald sind, oder welcher zu Ih- Ihre Vögel werden in der Aus- kommen und «hängärtu» Sieben ältere Bewohner von steifen, langgezogenen Gestal- In Niedergesteln wird für die stellung ergänzt durch Vasen, Niedergesteln speisten zusam- nen passt, können Sie an ten, die an Werke von Alberto statt alleine zu Hause sit- Senioren einiges unternommen. Schalen, Teesets, «Steine» und men mit Prior Kallenbach zu der Ausstellung «Ge- Giaccometti erinnern. zen und sich langweilen ist Der wöchentlich stattfindende Figuren. Die zweite Power- Mittag und konnten beim ge- brannte Erden» in der das Motto des neu eröffne- Jassnachmittag erfreut sich da- Frau, Gisela Gredig, die in meinsamen Mahl gemütlich zu- Offen bis Ende ten Mittagstisches für Se- bei genauso grosser Beliebtheit, Galerie St. Laurent in Montreal aufgewachsen und die sammenhocken. nioren in Niedergesteln. wie das wöchentliche Senioren- Leukerbad suchen. Kunstakademie besuchte, zeigt Februar Vorerst sei der Mittagstisch ein- Die Ausstellung «gebrannte Er- mal im Monat geplant, wie Ge- turnen. in Leukerbad Wandbilder aus Die Initiative für den Mittags- Die schrillen Vögel aus Ton, Ton und Menschenfiguren. Der den, Natürliches aus Ton» über- meinderat Erich Bregy mitteilt. Und der einmal im Jahr über die rascht durch die Vielfalt des tisch ging vom Gemeinderat Die nächste Austragung werde Federn, Stein und Metall von Sturm Lothar inspirierte die und vom Mütterverein aus. Bühne gehende Fasnachtshock, Ursula Fattorini ziehen jeden heute in Pontresina lebende Einsatzes mit Ton und den ver- am 14. Februar stattfinden. Soll- dieses Jahr am 31. Januar, hat Charakter an und kaum jemand Künstlerin. Sie thematisiert den schiedenen Techniken. Die te es sich in Zukunft zeigen, bereits Tradition. Dann wird kann bei ihrem Anblick ein zerbrechlichen Schutzwald in Ausstellung von Gisela Gredig Vorerst monatlich dass das Interesse am Angebot warmer Wein mit Stäcklini ser- Schmunzeln verkneifen. vielen ihrer Wandbilder. und ihrer ehemaligen Schülerin Das Bachhüs, welches der Ge- steigt, könne er sich aber durch- viert und ein Dorfverein erfreut Ursula Fattorini ist noch bis meinde bisher als Lokal für Ab- aus eine wöchentliche Durch- mit einer Produktion die Teil- Die gebürtige Berlinerin lebt Einen Kontrast dazu bieten die zum 26. Januar von Montag bis stimmungen und Wahlen zur führung des Anlasses vorstel- nehmer. und arbeitet seit kurzem in Albi- warmen Farben und das rohe Samstag von 14.00 bis 17.45 Verfügung gestanden hatte, eig- len, fügt er an. Zusätzlich habe nen, wo sie im eigenen «Töpfer- Material der ausgestellten Trip- Uhr am Dorfplatz in Leukerbad net sich auch für den Mittags- man bei steigender Teilnehmer- Und unter musikalischer Be- huus» auch Kurse mit interna- tichone. Gisela Gredigs Lebens- zu besuchen und bietet nicht nur tisch vorzüglich. Nach der Pla- zahl noch die Möglichkeit, den gleitung eines Schwyzerörgelis tional anerkannten Töpferkünst- freude bricht in den bronzenen für Freunde der Töpferei einen nungs- und Vorbereitungsphase Mittagstisch im Burgerhaus schwingen die Junggebliebenen lern anbietet. Frauenfiguren durch, die ihre Leckerbissen. war es vorgestern dann soweit. stattfinden zu lassen. das Tanzbein. wek

Natürliches aus Ton: Nicht nur für Freunde der Töpferei ein Leckerbissen. Zusammen mit Prior Gerald Kallenbach (Erster von rechts) geniessen die Senioren aus Niederges- teln das gemeinsame Mahl. WALLIS Walliser Bote Samstag, 12. Januar 2002 14 Demo für Rappaz Auch ohne Polizeibewilligung

Sitten.—(wb) Die Freunde Unter dem Motto «Freiheit für von Bernard Rappaz, der sich den Hanf und Bernard Rappaz» seit 61 Tagen und der bekannten wollen sie auf den sich drama- Dein Leben war voller Energie, An einem schönen Winterabend Hanfrazzia im Hungerstreik be- tisch verschlechternden Gesund- deine lieben Hände ruhten nie. durfte sie dankbar zu ihrem findet, wollen sich von den ter- heitszustand des Gründers des Immer warst du für alle da, wir Vater heimkehren. minlichen Schwierigkeiten der Hanfbetriebs Valchanvre auf- lieben dich und sind dir nah. Sittener Polizei- und Stadtbehör- merksam machen. Um 13.00 Uhr den nicht beirren lassen. Ihr Ge- heute Samstag will man auf der Traurig, aber dankbar nehmen wir Abschied von unserer lieben such um die Bewilligung einer Planta in Sitten friedlich de- In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem Schwester, Schwägerin, Tante, Grosstante, Base, Gotta und Unterstützungsdemonstration auf monstrieren und anschliessend lieben Gatten, unserem treu besorgten Vater, Grossvater, Anverwandten der Planta wurde am 7. Januar ein Konzert im Café Les Rottes Schwiegervater, Bruder, Schwager, Onkel und Getti von der Stadtpolizei abgelehnt. bei Conthey veranstalten. Anna Volken-Zeiter Wendelin 1908 neben den Aktiv-, Frei- und Eh- Familienabend renmitgliedern auch deren Ehe- Arnold-Rittiner Sie ist nach längerer Krankheit, versehen mit den heiligen Ster- Tambouren und Pfeifer partner, die Veteranen, Jungmit- besakramenten, im Alters- und Pflegeheim St. Theodul in glieder sowie Gäste aus den Be- 1921 Fiesch sanft im Herrn entschlafen. Stalden hörden und befreundeten Verei- Wir empfehlen die liebe Verstorbene Ihrem Gebet. S t a l d e n. — eing.) Wie es ei- nen. Ihnen wird Gemütlichkeit, Er ist heute nach langer Krankheit, versehen mit den heiligen Tanz, Unterhaltung und Stim- Sterbesakramenten, im Altersheim Englischgruss in Brig-Glis Fiesch, den 11. Januar 2002 ner langjährigen Tradition ent- mung vermittelt, so recht ein An- sanft entschlafen. In christlicher Trauer: spricht trifft sich am 2. Samstag lass zum Geniessen. Simplon Dorf, den 11. Januar 2002 Ida Zeiter, Schwester, Altersheim St. Theodul, Fiesch des neuen Jahres, also am heuti- gen Samstag, dem 12. Januar In christlicher Trauer: Emma Holzer-Zeiter, Schwester, Besonderen Stellenwert wird die Kinder und Kindeskinder, Bellwald 2002, die Ahnenmusik des Brü- Ernennung von neuen Ehrenmit- Maria Arnold-Rittiner, Gattin, Simplon Dorf Die Kinder und Kindeskinder der verstorbenen ckendorfes zum gemütlichen Fa- gliedern, neuen Aktiv-Ehrenmit- Johannita Arnold, Simplon Dorf Josef und Marie Zeiter-Volken, Fieschertal milienabend in der Mehrzweck- Hermann und Cécile Arnold-Burgener gliedern und die Ehrung von Fam. Johanna Zeiter-Mutter, halle St. Michael. Geladen sind Vereinsjubilaren einnehmen. mit Kindern Ingrid und Janine, Visp Kinder und Kindeskinder, Lax Armin und Christina Arnold-Ackermann, Köniz Kind und Kindeskinder der verstorbenen Margrith und Raoul Walpen-Arnold Adolf und Rosa Schmid-Zeiter, Brig mit Kindern Jessica mit Freund Marc, und Petra, Brig Fam. Josefine Zeiter-Volken, Eisklettern für Mitglieder- Reinhard und Roberta Arnold-In-Albon Kinder und Kindeskinder, Fieschertal mit Kind Priska, Simplon Dorf Fam. Liesel Zeiter-Kerler, Primarschüler Rafael und Judith Arnold-Zenklusen mit Kindern versammlung Kinder und Kindeskinder, Fieschertal Saastal.—eing.)Amfol- Andrea, Gabriela und Lorenz, Simplon Dorf sowie die Schwägerinnen, Schwäger CVP Leuk Regula und Martin Rotz-Arnold anverwandte und befreundete Familien genden Mittwoch, 16. Januar, mit Kindern Stefan und Daniel, Brig-Glis dürfen sich Kinder im Primar- Das Präsidium der CVP Damian und Hildegard Arnold-Blatter mit Kindern Aufbahrung im Klösterli in Fiesch. schulalter im Rahmen des Kin- Karin, Kerstin und Christof, Simplon Dorf des Bezirkes lädt alle Mit- Der Spenderosenkranz findet am Sonntagabend um 19.30 Uhr derbergsteigens (KiBe) des glieder wie folgt ein: Geschwister: in der Pfarrkirche Fiesch statt. SAC Saas auf spitze Zacken wa- Albertine Arnold und Kinder, Simplon Dorf Der Beerdigungsgottesdienst findet am Montag, dem 14. Januar gen. Unter der Obhut von Berg- Datum: Freitag, 25. Janu- Klemenz und Anny Karlen-Arnold und Kinder, Sitten 2002, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche von Fiesch statt. führern und speziell ausgebilde- ar 2002 sowie alle Verwandten und Bekannten Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man der Kapelle ten Leitern kann am Almagel- Zeit: 20.00 Uhr Der Beerdigungsgottesdienst findet am Montag, dem 14. Januar Zur Fluh im Fieschertal. lerbach ein Parcour begangen Ort: Gemeindezentrum, 2002, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche von Simplon Dorf statt. Diese Anzeige gilt als Einladung. werden. Treffpunkt: 13.00 Uhr Agarn Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man der Pfarrkirche beim Hotel Saphir-Kristall, Saas Traktanden Simplon Dorf. Almagell. Interessenten infor- 1. Begrüssung Diese Anzeige gilt als Einladung. mieren sich vorgängig beim 2. Wahl der Stimmenzäh- SAC Saas! ler 3. Protokoll der 3. Mit- DANKSAGUNG Informations- gliederversammlung vom 22. Januar 2001 Für die liebevolle Anteilnahme versammlung 4. Kassa- und Revisoren- und die vielen Beweise christli- DANKSAGUNG cher Verbundenheit, die wir beim St.Niklaus/Grächen/ bericht Heimgang und bei der Beerdi- Herbriggen.—eing.)Das 5. Bericht der Präsidentin Für die liebevolle Anteilnahme beim Hinschied und bei der Beer- gung unserer lieben Mutter, regionale Schulzentrum St. Ni- 6. Wahlen — Präsidium digung unseres lieben Verstorbenen Schwiegermutter, Grossmutter, klaus/Grächen plant auf das — Präsident/in — Vize- Urgrossmutter, Schwester, Schuljahr 2002/2003 die Ein- präsident/in Schwägerin, Tante, Grosstante, führung des Niveau-Systems an 7. Bericht des National- Patin und Anverwandten der Orientierungsschule. Aus rats Jean-Michel Cina Heinrich Remondino diesem Grunde findet am kom- 8. Bericht der Grossräte menden Montag, dem 14. Janu- und Grossratssupplean- danken wir allen von ganzem Herzen. Pia Williner-Bumann ar, um 20.00 Uhr in der Turnhal- ten 9. Diverses Besonderen Dank an: erfahren durften, danken wir von Herzen. le St. Niklaus eine Informati- – die behandelnden Ärzte onsversammlung statt. Ein spezieller Dank gilt Pfarrer Charly Weissen und allen Mitwir- Wir hoffen auf ein zahlrei- – das Pflegepersonal der Heilanstalten von Siders und Sitten Alle interessierten Eltern der ches Erscheinen. – Pfarrer Lauber von Salgesch kenden für die würdige Gestaltung der Beerdigungsmesse. Schulorte Grächen, Herbriggen – den Gesangverein von Salgesch Von Herzen danken wir auch dem Hausarzt, den Ärzten und dem und St. Niklaus sind zu diesem CVP des Bezirkes Leuk – die Mitglieder der Klasse 1942 Pflegepersonal des Spitals Sta Maria, Visp, der Musikgesellschaft – das Bestattungsinstitut F. Eggs & Sohn Informationsabend recht herz- Beatrice Meichtry «Alpengruss», Embd, und den Sportschützen Visp. lich eingeladen. Präsidentin Salgesch, im Januar 2002 Ein herzliches Vergelts Gott allen Verwandten, Freunden und Be- Regionale Schulkommission Edi Kuonen, Sekretär Familien Remondino und Anverwandte kannten, die unserer lieben Verstorbenen während ihres Lebens St. Niklaus/Grächen in Liebe, Hilfe und Freundschaft begegnet sind und allen, die Pia auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Visp, im Januar 2002 Die Trauerfamilien «Gesandt zu Zum Gedenken an den Armen»

DANKSAGUNG Fürbittabend DANKSAGUNG Visp.—eing.)Amkommen- Für die vielen Beweise aufrichti- den Dienstag, dem 15. Januar ger Anteilnahme beim Hinschied 2002, findet in der Kapelle St. Für die vielen Beweise aufrichti- und bei der Beerdigung meines Jodern in Visp im Rahmen des lieben Gatten, unseres guten ger Anteilnahme beim Hinschied und bei der Beerdigung meiner Fürbittabends der «Erneuerung Vaters, Schwiegervaters, Bru- aus dem Geist Gottes in der ka- ders, Schwagers, Schwiegersoh- lieben Gattin, unserer treu be- nes, Onkels, Neffen, Vetters, Pa- sorgten Mutter, Schwiegermutter, tholischen Kirche» eine kleine ten und Anverwandten Grossmutter, Schwester, Schwä- Aussendungsfeier für Harold gerin, Tante, Grosstante, Base, Bumann aus Saas Fee statt. Er Patin und Anverwandten hat sich nach dem Missions- Wochenende vom November des vergangenen Jahres in Brig/ Philibert Termen/Ried-Brig kurz ent- Agnes Volken-Imhasly Marinus Jäger schlossen, als Diener der Armen Bumann-Bumann danken wir allen von ganzem Herzen. geb. 24. Oktober 1923 zu Pater Giovanni Salerno nach gest. 12. Januar 2001 Cusco/Peru zu gehen. Zuvor danken wir allen von ganzem Herzen. Besonders danken wir Pfarrer Anton Carlen für die trostreichen Abschiedsworte, den mitzelebrierenden Geistlichen Pfarrer Klaus Menschenleben sind wie Blät- verreist er für 3 Monate nach Besonders danken wir Pfarrer Eugen Zimmermann für die trost- Sarbach, Pfarrer Alois Bregy, Pfarrer Josef Schmid, Pastoralas- ter, die lautlos fallen. Du Spanien, um sich dort im Pries- reichen Abschiedsworte, den mitzelebrierenden Geistlichen, dem sistent Edy Imhof, dem Chörli Melodie, dem Organisten Chris- kannst sie auf ihrem Weg terseminar von Ajofrin (Toledo) Sakristan und dem Kirchenchor für die würdige Gestaltung des toph Imhof und dem Kirchenchor für die würdige Gestaltung des nicht aufhalten. Seinen Weg Spanischkenntnisse zu erwer- Beerdigungsgottesdienstes. heimgegangen zum Vater ist Beerdigungsgottesdienstes. er am 12. Januar 2001 im Al- ben und die Spiritualität der Be- Ein spezieller Dank gilt Spitalpfarrer E. Lagger für den Freundes- Ein spezieller Dank gilt Hausarzt Dr. med. Klaus Imhof, Frau Dr. ter von 78 Jahren. wegung «Diener der Armen der dienst am Sterbebett, dem Hausarzt Dr. med. Salzmann, den Ärz- med. Werlen und Sr. Snezana vom Notfallteam Spital Brig, Dr. Unter grosser Anteilnahme Dritten Welt» näher kennen zu ten und dem Pflegepersonal des Oberwalliser Kreisspitals Brig- med. Jacques De Preux, den Ärzten, dem Pflegepersonal des Spi- wurdest du in Turtmann zur lernen. Er gehört dieser Bewe- Glis, dem Jahrgang 1945 von Saas Fee, Lehrer Bumann und den letzten Ruhe begleitet. Es ist tals Sitten, der Volken Beton AG, der Bauunternehmung Walpen kaum zu fassen, dass du, Va- gung bereits als Mitglied an und Kranz- und Blumenträgern, den Sargträgern sowie der Vinothek AG in Reckingen sowie dem Bestattungsinstitut Philibert Zur- Migros in Saas Fee. ter, nicht mehr da bist. Leider macht seit einigen Jahren auch briggen AG. zu früh und etwas überra- in der «Erneuerung» mit. Die Ein Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- Ein Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- schend wurdest du uns ge- Aussendung am Fürbittabend, tungen, Blumen und Kränzen, Gaben zu Gunsten von wohltätigen nommen. tungen, Blumen und Kränzen, Gaben zu Gunsten der Neuro-Re- der um 19.30 Uhr beginnt, wird Institutionen sowie allen, die am Totengebet teilgenommen ha-Klinik in Leukerbad sowie all denen, die am Totengebet teil- Marinus, du warst uns Kin- haben. dern immer ein liebender Va- von Pfarrer Rainer Pfammatter, genommen haben. ter und ein guter Erzieher. Delegierter des Bischofs für die Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und Mit unermüdlichem Einsatz Gebetsgruppen der «Erneue- Bekannten, die unserem lieben Verstorbenen während seines Le- Bekannten, die unserer lieben Verstorbenen während ihres Le- sah man dich immer in der bens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihm die letzte Landwirtschaft. Doch nie hör- rung» im Oberwallis, vorge- bens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihr die letzte nommen. Ehre erwiesen haben. Ehre erwiesen haben. te man dich klagen. Für all die Liebe und Besorgtheit, die Mit Harold Bumann beabsich- Gedenket seiner im Gebet und möge er allen in guter Erinnerung Gedenket ihrer im Gebet und möge sie allen in guter Erinnerung du, Vater, für uns und deine bleiben. tigt noch ein zweiter Laie aus bleiben. Frau Amanda aufgebracht dem Oberwallis in den Dienst Saas Fee, im Januar 2002 Die Trauerfamilie hast, sei dir übers Grab hi- Fiesch, im Januar 2002 Die Trauerfamilie naus gedankt. Deine Familie der Armen in Peru zu treten. Es ist Hansruedi Setz aus Ernen. WALLIS Walliser Bote Samstag, 12. Januar 2002 15

Wie die Ausbildung für Lawinenhunde so ist künftig auch diejenige für Gletscherspaltensuchhunde Wenn sich früher vor allem Deutsche Schäferhunde zu einer solchen Ausbildung eigneten, so sind es und Geländesuchhunde vollumfänglich der KWRO unterstellt. Die Aus- und Weiterbildung erfolgt mehr und mehr die Retriever-Rassen wie hier die zwei Labradorhunde. einheitlich. Es fehlt an Geländesuchhunden Eine Ausbildung ist für das Oberwallis erheblich einfacher geworden

Oberwallis.—Im nissen der jährliche Lawinen- Ausbildung im matten, Ausbildungschef für zwei zum Lawinenhund sind er- den Geländesuchhunden, sie ge- Oberwallis fehlt es nicht hundekurs statt. (Der «Walliser Oberwallis möglich Lawinenhunde und Mitglied der forderlich. Zudem muss das langen vor allem im Sommer nur an Lawinenhunden, Bote» berichtete darüber in der Die KWRO hat das Rettungs- Technischen Kommission der Team für Suchaktionen im zum Einsatz, die Teams ab- Donnerstagausgabe.) hundewesen den speziellen Ge- KWRO, zuversichtlich. Die Sommer abkömmlich sein. kömmlich für Suchaktionen sondern auch an Gelän- Sparten Rettungshunde sind üb- Vom Hundeführer werden gute sein. Die Aufnahmebedingun- desuchhunden. Dies wur- Dabei wurde einmal mehr deut- gebenheiten angepasst, indem es sich vereint hat und vollum- rigens wie folgt aufgeteilt: La- Gebirgskenntnisse und eine gen zu den Trainings bestehen de am Lawinenhunde- lich, dass es im Oberwallis im- winenhunde (Law.H.), Glet- Seilhandhabung zu Gletscher- in weitern Anforderungen wie mer noch zu wenig ausgebildete fänglich ihr unterstellt ist. Dabei kurs auf der Gemmi ein- ist sie auch bestrebt, eine ein- scherspaltensuchhunde traversierungen verlangt. Auch Alter des Hundes, nicht mehr Lawinenhunde und Lawinen- (Spalt.H.), Geländesuchhunde der Umgang mit Transportmit- als fünfjährig, gute Kondition mal mehr deutlich ge- hundeführer gibt. heitliche Aus- und Weiterbil- macht. Wenn bis anhin dung zu betreiben, damit man in (GS.H.) und Katastrophenhunde teln wie Helikopter und andere von Hund und Hundeführer so- die Ausbildung zu Gelän- Aber auch bei den Gletscher- schwierigen Situationen beste- (K.H.) darf dem Team nicht fremd wie Prüfung als Sanitätshund spaltensuchhunden und den Ge- hen kann. sein. Von Vorteil sind solche (80 Prozent Revierarbeit) oder desuchhunden in der Von der Lawine Hunde, die bereis eine Ausbil- eine gleichwertige Prüfung. Deutschschweiz vorge- ländesuchhunden bemüht man sich laufend, interessierte Hun- Wenn bis anhin die Ausbildung zur Gletscherspalte dung als Sanitätshund haben Trainings, Kurse, Tests und nommen wurde, so kann deführer für eine solch sinnvolle zum Geländesuchhund in der Zur Ausbildung von Gletscher- oder als Geländesuchhund aus- Aufgebote werden vom Einsatz- eine solche jetzt über die Ausbildung ihres Vierbeiners zu Deutschschweiz erfolgte und so spaltensuchhunden sind nur La- gebildet sind. Sie erfolgt in ei- leiter vorgenommen. Das Trai- Kantonale Walliser Ret- gewinnen. für die Oberwalliser einen er- winenhunde zugelassen. Die nem Kurs zwischen zwei und ning besteht aus zwei obligato- tungsorganisation heblichen Mehraufwand dar- Anzahl im Wallis ist auf 16 vier Tagen pro Jahr auf einem rischen Kursen zu zwei Tagen, (KWRO) hierzulande er- Die KWRO im Allgemeinen stellte, so ist jetzt eine solche Teams beschränkt. Zurzeit ist Gletscher mit erschwerten Um- wobei einer im Ober- und einer und Stefan Andenmatten aus auch hier möglich. «Wir hoffen auch diese Anzahl einsatzbereit, ständen. im Unterwallis abgehalten wird. folgen. Eine erhebliche Grächen (Lawinenhunde und natürlich, dass dies ein Beweg- doch werden immer wieder Ergänzend werden jährlich Erleichterung, welche für Gletscherspaltensuchhunde so- grund für Hundeführer ist, sich neue Hundeführer zu einer Aus- sechs bis acht regionale Übun- die Zukunft hoffen lässt. wie Georges Sarbach aus St. Ni- einer solchen Ausbildung zu blidung gesucht. Die Aufnah- Abkömmlich für gen organisiert. Nach einein- klaus, Geländesuchhunde) ge- widmen um dann schliesslich mebedingungen sind klar um- Suchaktionen halb Jahren muss schliesslich Während dieser Woche fand auf ben diesbezüglich gerne nähere im Ernstfall einsatzfähig zu schrieben. Das Brevet B oder Wie bei den Gletscherspalten- die Einsatzfähigkeit erlangt der Gemmi bei idealen Verhält- Auskunft. sein», gibt sich Peter Anden- mindestens der Aufbaukurs suchhunden müssen auch bei werden können. mav

sache, und niemand würde ge- zwungen Wein von pilzresisten- Jährliche Überprüfung Umweltfreundliche Rebsorten ten Sorten zu trinken. Auch bei einer Liberalisierung wird es nie Ein Einsatztest wird verlangt nicht verbieten soweit kommen, dass die pilz- widerstandsfähigen Rebsorten Oberwallis.—Ge- Hundeführers vor allem von eine dominante Stellung einneh- ländesuchhunde und der Lauffreudigkeit und der Die Tatsache, dass im Wallis satz des umstrittenen Schwer- heiten und Beikräuter müssen men. Hoffen wir, dass sich die Sucharbeit abhängig. Als der Anbau von pilzwiderstands- metalls Kupfer könnte wegfal- durch eine ganzheitliche An- deren Führer müssen Situation sehr bald zugunsten mögliche Prüfungskriterien fähigen Rebsorten verboten ist, len. — Gerade für den Biologi- wendung verschiedener Mass- regelmässige Trai- der Innovation ändert, indem gelten die Wegsuche, das ist unverständlich; ich kann da- schen Weinbau, der im klima- nahmen reguliert werden. Zu nings und Kurse besu- der Winzer als eigenverantwort- Revieren oder ein komplet- rin keine sachliche Logik erken- tisch günstigen Wallis erstaunli- diesem Zweck sind insbesonde- chen. Ehe sie die Ein- licher und kreativer Unterneh- ter Test. Als Anzeige gilt nen. Diese Rebsorten haben cherweise wenig vertreten ist, re folgende Massnahmen zu satzfähigkeit erlangen, mer behandelt wird. hier das Verbellen oder das verschiedene Vorteile: Sie müs- sind diese Sorten prädestiniert. treffen: (u. a.) geeignete Sorten- Pierre Basler, Eidg. For- gilt es zudem einen Bringsel. sen nicht routinemässig ge- Sicher gründet das Anbauverbot wahl» . . . Auch das Umwelt- schungsanstalt, Wädenswil Test erfolreich zu be- spritzt werden und sind daher auf einem Gesetz, das aber heu- schutzgesetz fordert die Ver- Der Einsatztest selber kann stehen. Die Einsatzbe- nur von Trainingsteams, de- te nicht mehr zeitgemäss ist. meidung von schädlichen oder stätigung wird jährlich Das liesse sich ändern. lästigen Einwirkungen auf die ren Sanitätshundeprüfung In der Bundesverordnung über Umwelt. Damit steht das Sor- von den Verantwortli- oder gleichwertige Prüfung die Biologische Landwirtschaft tenverbot in einem Widerspruch Bozugschichte in chen neu überprüft. nicht länger als eineinhalb umweltfreundlich. Der im Bio- heisst es zum Pflanzenschutz zur Bundesgesetzgebung, und der Chavez-Stube Jahre zurückliegt, absolviert logischen Weinbau übliche Ein- (Art.11).: «Schädlinge, Krank- so darf man nicht mit Hilfe ge- Die Hundeführer selber ha- werden. Als Suchzeit gelten eigneter Sortenwahl ökologisch Ried - Brig.—eing.)Seit ben sich während der Aus- 90 bis 120 Minuten, wobei zu produzieren. Sorten, die sich fünf Jahren verwöhnen Josef bildung auch mit techni- eine unbekannte Anzahl nicht bewähren, verschwinden und Liliane Steiner ihre Gäste in schen Fächern zu befassen. Personen oder Gegenstände von selbst wieder. Niemand hat der alten, renovierten Chavez- Es sind dies vor allem Karte geortet werden müssen. Er- ein Interesse, unbefriedigende Stube in Ried-Brig mit einem und Kompass lesen zur Ori- gänzt wird der Test mit ei- Rebsorten zu behalten, und der besonderen gastronomischen entierung im Gelände, Seil- ner taktischen Aufgaben- Konsument trinkt keinen Menu. Die Speisen und Weine handhabung in schwierigem stellung. schlechten Wein. werden sorgfältig ausgewählt Gelände und natürlich in Auch mit traditionellen Sorten und stammen ausschliesslich der ersten Hilfeleistung. Sektoren- und gibt es nicht ausschliesslich aus dem Wallis, und die Gerich- Dabei haben sie die Mög- Wegsuche im Test Top-Weine. Solche einschrän- te werden jeweils der Saison an- lichkeit, dass ihnen wäh- Bei der Suche sind zwei kende Sortenvorschriften kann gepasst. Einmal im Monat er- rend der Trainings fehlen- Kriterien massgebend. Bei man als Bevormundung empfin- gänzen die Gastgeber die kuli- des Wissen vermittelt wird. der Sektorensuche gilt es, den, auch als Konsument. Ver- narische Walliser Entdeckungs- Die Einsatzfähigkeit eines ein Feld von zirka 150 Me- stossen solche Restriktionen reise mit einem kulturellen Teams wird jährlich über- tern Breite in Wald oder nicht gegen das Prinzip der Gang: Andreas Weissen erzählt prüft und kann an einem ob- Feld zu durchsuchen. Handels- und Gewerbefreiheit? Bozugschichte. Das Kerzenlicht ligatorischen Kurs oder an Die Wegsuche als zweite Im Kanton von Bundesrat Pas- und die heimelige Stube schaf- regionalen Übungen erlangt Aufgabenstellung erfolgt cal Couchepin, einem engagier- fen das richtige Ambiente, um werden. ten Verfechter der freien Markt- die verborgenen Tänze, den auf drei Kilometer Länge wirtschaft, erstaunt mich dieser Gratzug und die Gogwärgjini und einer Suchtiefe bis zu Sachverhalt umso mehr. Und wieder aufleben zu lassen. Die Lauffreudigkeit 30 Metern je nach Gelände Zur goldenen Hochzeit wenn der Staat schon vor- nächsten Sagenabende finden und Sucharbeit und anhand der Aufgaben- S i d e r s. — Heute, den 12. Januar 2002, feiern Antonia und Gott- schreibt, was zu produzieren ist, am 17. Januar, am 28. Februar gefragt stellung. lieb Manz ihren 50. Hochzeitstag. Zu diesem besonderen Anlass müsste er nicht konsequenter- und am 21. März 2002 statt, je- Die Einsatzfähigkeit eines Der Einsatztest ist zudem wünscht ihnen die ganze Familie alles Liebe, vor allem aber Ge- weise auch den Absatz garantie- weils am Donnerstag. Anmel- Hundes ist nebst den not- auch als Nachteinsatz mög- sundheit, ein Vergelts Gott für alles und hofft, dass sie noch viele ren? Die Akzeptanz eines Wei- dungen nimmt das Restaurant wendigen Kenntnissen des lich. mav Jahre im Kreise ihrer Lieben geniessen werden. nes ist doch auch Geschmacks- Chavez in Ried-Brig entgegen. SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 12. Januar 2002 18 Cédric gegen Thierry: Das

Anspielzeit EHC Visp - HC Siders, Sa. 17.45 Uhr. Duell einer Familie Gegner Die Saison ist für Siders ge- EHC Visp - HC Siders oder wenn Brüder aufeinander treffen laufen. Das macht immerhin Kräfte frei für die kommende Meisterschaft. Auf der Suche rlr) Wenn heute zum letz- Gleich im ersten Spiel erzielte nach neuen Spielern und der ten NLB-Derby angepfif- er für die Tessiner mit dem 1:0 Bereinigung des Kaders hat fen wird, dann ist die Fa- den Siegestreffer gegen La sich Präsident Caldelari et- milie Métrailler anwe- Chaux-de-Fonds. «Immerhin was zurückgezogen. Seine send. Zwei auf der Tribü- ein Spiel lang Keyplayer», lacht Zusammensetzung hat er. Doch die Spielpraxis kam zu ne, einer beim EHC Visp, kurz. Die Rückkehr in die NLB Schiffbruch erlitten, die Feh- einer beim HC Siders. Das ler sind nämlich im letzten machte Sinn. «Ich wollte auch Sommer passiert. Und Trai- Spiel kann beginnen. wegen der Ausbildung zurück ner Jiri Otoupalik kann aus Als Eddy Métrailler zu Beginn ins Wallis.» einem Mini auch keinen Fer- der 80er-Jahre seine Fussball- Visp oder Siders? rari basteln. Es würde nicht schuhe an den Nagel gehängt «Diesmal habe ich mit dem wundern, wenn es beim HC hat, war er so ziemlich auf allen Kopf entschieden. Es war rich- Siders zu einem radikalen Plätzen entlang der Rhone zu tig.» Zusammen mit Gastaldo Schnitt kommen wird. Diver- Hause gewesen. und Taccoz bildet er eine fixe se Gerüchte zielen denn auch Seine Aktivzeit auf regionalem Linie. Der Jungspieler skorte in in diese Richtung. Rasen hat ihn selbst bis zum FC seiner ersten richtigen NLB- Die letzten Spiele: Ajoie (a) Agarn getragen, wo er jahrelang Meisterschaft bislang sieben 1:4. Biel (h) 2:5. im Kader gestanden war. Mal. Die ganze Saison habe Die Topskorer (ohne Hinks): Die vielen Jahre mit Schien- sich sein Sohn nicht ein einziges Glowa 29 (11/18). Silietti 14 beinschoner und Schweiss ha- Mal über irgendwas beklagt, (6/8). Epiney 14 (10/4). ben ihm die Lust auf Fussball meint Papa Eddy. Team-Report jedoch vertrieben. «Ich hatte all Cédric, der Welsche der beiden, Trainer Bruno Aegerter: die Plätze satt», erzählt er heute liegt lässig im Sofa, er spiele zu «Wir sind gegenwärtig in ei- in gemütlicher Runde. Hause eher den Pascha, meint ner Phase, in der es darum Doch Eddy blieb sportbegeis- die Mutter. Kommt nicht selten geht, die Linien wiederum zu tert, er suchte sich ein neues vor, dass er sich von seinem finden.» Ketola raus, Savage Tummelfeld für seine Passion. Bruder bedienen lässt. Wenn es rein, so einfach geht das So trat der Eishockeysport vor darum geht, zwecks eines Fotos nicht, umso mehr diverse über zwanzig Jahren in die Fa- die Stöcke aus dem Keller zu Spieler mit der Form kämp- milie Métrailler ein, die Lauf- holen, dann sind die Rollen ver- fen. Die Suche und Abstim- bahn seiner Söhne nahm ihren teilt. Einfach so. mung werde noch rund zehn Anfang. Thierry schüttelt den Kopf, Tage dauern, meint er. Der Ball war weg, fortan rückte wenn es um seinen Klub geht. Er beklagt die ständigen Trai- Medical Report der Puck mehr und mehr ins Zentrum familiärer Unterhal- nerwechsel in Siders. «Kaum Zimmermann (Finger gebro- tung. hast du das Vertrauen gefunden, chen) und Ketola (Becken- Weil der ehemalige Internatio- kommt ein Neuer.» Dass er und bruch, bis Ende Saison out) nale Aldo Zenhäusern Eddys Brantschen ständig getrennt fehlen. Bürokollege war, wurde er auch werden, versteht er auch nicht. Klub-Story gleich Taufpate von Métrailler, «Dabei haben wir doch gut mit- Aegerter hielt am letzten dem Ersten. einander funktioniert.» Montag vor dem Panathlon- Dieser spielt heute beim HC Si- Hier Thierry, der Kraftspieler, Klub Oberwallis ein Referat ders, Bruder Cédric Métrailler, dort Cédric, der Kopfspieler. mit dem Titel: Wie schaffe der Zweite, beim EHC Visp. An Vater Eddy lacht: «Die Vista ich es, 22 Charaktere unter dieser Anhäufung von Eisho- von Cédric und die Aggressivi- einen Hut zu bringen? Er hät- ckeysport kommt selbst die tät von Thierry wäre die ideale te aktuellerweise auch der Mutter nicht vorbei. Hélène Mischung.» Frage nachgehen können: Métrailler begnügt sich nicht Meisterschaft Nationalliga B, Quali- Wie bringe ich 22 Spieler bloss mit einem dampfablassen- fikationsphase zumSiegen... den Time-out, sollte es mal gar 28. Runde (Sa): zu checkreich werden im Hau- 19.30 Genf-Servette - Olten WB-Thermometer 20.00 Biel - GCK Lions Cédric Métrailler: «Visp ge- se. Sie und ihr Mann haben vier 20.00 La Chaux-de-F. - Ajoie winnt 6:2.» Saisonkarten im Sack, zwei für 20.00 Thurgau - Basel jeden Klub. 1. Genf-Servette* 27 20 2 5 130: 52 42 Das Prinzip bleibt immer das- 2. Chaux-de-F.* 27 15 5 7 121: 99 35 selbe: Die Eltern unterstützen 3. Visp 27 16 1 10 117: 98 33 4. Biel 27 16 1 10 104:100 33 den Klub, der gerade zu Hause 5. Ajoie 27 13 2 12 128:123 28 antritt. Der Sohn, der auswärts 6. GCK Lions 27 13 2 12 110:112 28 spielt, läutet kurz nach dem Ab- Cédric (l.) und Thierry Métrailler: «Diesmal habe ich mit dem Kopf entschieden. Es war richtig.» 7. Olten 27 10 3 14 95: 99 23 8. Thurgau 27 10 2 15 90: 97 22 Gegner pfiff aufs Natel des Bruders. 9. Basel 27 7 1 19 74:121 15 ten gesprungen ist und zum Ri- Der EHC Visp kämpft um Und anderntags zu Hause geht 10. Siders 27 5 1 21 69:137 11 valen gewechselt hat. Dass sich Platz zwei. Doch der Vor- die Diskussion in der Breite * = Playoffs weiter. die Kräfteverhältnisse inzwi- sprung ist weggeschmolzen, Meisterschaft Nationalliga A schen nach Osten verlagert ha- das ganze Gezerre geht von Den Umständen entsprechend Qualifikationsphase: ben, erleichterte ihm die Be- Neuem los. In den letzten ergreifen die Eltern bei Derbys 38. Runde (Sa): Partie für Visp oder Siders. gründung. 18.00 Davos - Lausanne sechs Spielen fünfmal verlo- 19.30 Zug - Fribourg ren — im dritten Quali-Vier- «Diesmal», so Eddy, «ein klarer 19.30 Langnau - Kloten Fall. Die Saison ist für Siders Cédric hatte bei seinem Weg- tel holte Visp lediglich acht gang von seinem Stammklub 19.30 Bern - Chur Punkte. Im ersten Viertel: 12. gelaufen, Visp braucht die 20.00 Lugano - Ambri-Piotta Punkte für eine möglichst gute Siders ein Angebot von Lausan- Im zweiten Viertel: 13. Eine ne und Ambri-Piotta vorliegen. 39. Runde (So): Steigerung war zuletzt er- Ausgangslage für die Playoffs. 16.00 Ambri-Piotta - Davos Also sind wir für Visp.» Der damals 18-Jährige ent- kennbar, doch wie steil gehts schied sich für die NLA. Zu 16.00 Chur - Lugano weiter? Geträumt haben die Métrailler- 16.00 Kloten - Zug früh, wie sich später herausge- 16.00 Rapperswil-Jona - Langnau Die letzten Spiele: GCK Li- Brüder von einer gemeinsamen stellt hat. ons (h) 1:4. Thurgau (a) 3:4. Sturmlinie zusammen mit 1. Davos* 37 23 4 10 120: 83 50 2. Lugano 37 20 4 13 126:108 44 Die Topskorer (ohne Ketola): Nachbar Cédric Melly. Bei den Métrailler, der Zweite, unterlag 3. Zug 38 17 8 13 103:103 42 Laplante 44 (21/33). Aeberli Elite-Junioren war das der Fall, dem klassischen Fehler eines 4. Fribourg 38 18 5 15 124:122 41 28 (7/21). Bühlmann 25 in der NLB nicht. Der Überna- 5. Kloten 37 16 8 13 123:108 40 Jungspielers. Er griff ungedul- 6. Ambri 37 16 8 13 104: 97 40 (15/10). me wäre auch schon parat, es dig zu hoch und übersprang eine 7. ZSC Lions 38 18 4 16 115:108 40 Team-Report wäre die Gemmi-Linie, weil al- Treppe, anstatt dem Grundsatz 8. Bern 39 17 5 17 114: 99 39 Trainer Jiri Otoupalik: «Auch le drei an der rue de la gemmi in zu folgen, wonach sich Talent, 9. Lausanne 38 15 4 19 111:124 34 Richtung Salgesch wohnen. 10. Langnau 37 13 7 17 88:106 33 wenns psychologisch schwer wenn vorhanden, immer durch- 11. Rapperswil-J. 37 13 5 19 111:121 31 ist für die Mannschaft, die Unmöglich ist das auch, weil Die beiden NLB-Spieler mit ihren Eltern: Das Prinzip bleibt im- setzt. «Das Herz hat entschie- 12. Chur+ 37 6 4 27 85:145 16 Motivation ist vorhanden. ein Sohn über den langen Schat- mer dasselbe. den», weiss Cédric heute. * = Playoffs; + = Playout Immerhin haben wir in den letzten beiden Spielen er- kennbare Fortschritte gese- hen. Allerdings nur zwei Drittel lang.» Cédric Métrailler Grösse Über Thierry HC Siders NL-Spiele Medical Report Verein 1,86 m «Er ist ein Vorbild an Einsatz Position 132 und Arbeitswille. Er hatte frü- Rechter Flügel Alle gesund. EHC Visp Gewicht Erstes NL-Tor her gerade in den Ecken regel- Stammklub 79 kg 12. Januar 1999 mit Siders ge- recht aufgeräumt, er war ein Tore HC Siders 5 gen GE/Servette (NLB). Klub-Story NL-Spiele Traktor. Ich finde, er hat von Position Schönstes Tor 83 dieser Beisskraft ein wenig Assists Das Donnerstags-Training Linker Flügel «Das Erste in der NLB.» Erstes NL-Tor eingebüsst. Schade, auch wenn 1 fand nicht wie geplant statt. Lieblingsklub Tore 9. September 2000 mit Ambri- er jetzt weniger Strafen kas- Der Grund: Das Wasser in Alter Ambri-Piotta den Duschen hat es dem 7 Piotta gegen ChdF (NLA). siert.» 30. 03. 80 Über Cédric Punktestand gleich gemacht: Schönstes Tor Assist «Er ist in seiner Spielanlage Es ist eingefroren . . . «Gegen Deutschland an der Grösse 7 Thierry Métrailler schlau und gerissen. Er ist der U18-WM.» 1,78 m WB-Thermometer Verein Techniker von uns beiden. Er Thierry Métrailler: «Siders Alter Lieblingsklub HC Siders Gewicht müsste noch etwas an Muskeln gewinnt 5:4.» 26. 04. 82 Fribourg-Gottéron Stammklub 84 kg und Aggressivität zulegen.» Bearbeitung: rlr SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 12. Januar 2002 19

In Kürze Cuche blufft Weitere Untersuchungen folgen Im 3. Training Schumacher mit 130 km/h in die Zielkurve (Si) Das nackte Klassement Simon Ammann erlitt Gehirnerschütterung und Prellungen des letzten Trainings zur (Si) Michael Schumachers Lauberhorn-Abfahrt (Start Bobfahrt von St. Moritz nach (Si) Der Schweizer Hoff- Blutungen im Kopf gibt», nann- 12.30 Uhr) mit sieben Ös- Celerina ist zum Mediener- nungsträger Simon Am- te Jakob den Grund für diese terreichern auf den ersten eignis geraten. Rund drei Massnahme. Die Schweizer sieben Rängen täuscht. Di- Dutzend Journalisten und mann (20) ist im Training zum Weltcup-Skispringen Teamleitung wollte auf jeden dier Cuche bluffte, erreich- Vertreter zweier TV-Statio- Fall kein Risiko eingehen und te nur die 45. Zeit, fuhr nen bestürmten am Freitag in Willingen (De) kurz nach dem Schanzentisch beschloss, dass Ammann, der aber zweimal Abschnitts- den Formel-1-Weltmeister. am Freitagnachmittag im Spital bestzeiten. «Im Horse-Shoe-Kurve habe schwer gestürzt. Der Achte im Beisein des Schweizer Phy- im Gesamt-Weltcup zog Die meisten Streckenteile ich die G-Kräfte sehr wohl siotheraupeuten Daniel Peter fuhr der Neuenburger auf- gespürt, aber anders empfun- sich eine Gehirnerschütte- schon wieder geplaudert und ge- recht: «Ich wollte nur noch den als im Auto, wo diese rung zu, musste über Nacht grinst hat, heute in die Schweiz jene Passagen üben, die mir fast nur horizontal wirken. zur Beobachtung im Spital zurückgeflogen werden soll. Zu- bisher missglückt waren.» Mit 130 km/h ohne Bremsbe- bleiben und kann heute hause sollen noch weitere Un- So stellte er im Hundschopf reitschaft auf eine Kurve zu- Samstag nicht starten. tersuchungen vorgenommen und im Ziel-S Bestzeit auf. zuschiessen, ist nicht jeder- werden. Für das erste Springen nach der Lediglich der Startabschnitt manns Sache», sagte Schu- Damit fällt für die Schweiz das auf der Lauberhornschulter, macher. 50. Vierschanzentournee Teamspringen am Sonntag ins herrschten im Training keine wo es vor allem aufs Glei- Ronnie Rüeger von Zug Wasser. Schon beim ersten ten ankommt, bereitet ihm schlechten Bedingungen. Am- Mannschaftswettbewerb in die- zu Lugano manns fataler Sturz war viel- noch Mühe. «Dort ist der Ronnie Rüeger (28) ver- sem Winter war die Schweiz Schnee sehr aggressiv», er- mehr auf einen Fehler beim Ab- nicht dabei. «In so einem Fall lässt den EV Zug nach die- sprung zurückzuführen. Wie klärt der Sieger des Adel- sem Wochenende auf eigenen geht die Gesundheit eines Kolle- bodner Riesenslaloms seine Nationaltrainer Berni Schödler gen vor», sagte dazu Marco Wunsch in Richtung Lugano. beobachtet hat, war Ammann Probleme mit diesem Ab- Rüeger wurde 1998 als Num- Steinauer, der als 26. (118 m) schnitt. «Am Donnerstag beim Absprung in der Bewe- nicht nur der beste Schweizer in mer-1-Torhüter mit Zug gung viel zu aktiv, sprang zu verlor ich dort 1,5 Sekun- Meister, kam zuletzt bei den der Qualifikation war, sondern den, am Freitag noch sie- stark über die Zehenspitzen ab sich auch zum erst zweiten Mal Innerschweizern aber weni- und kippte dann mit dem linken ben Zehntel. Wenn ich den ger zum Einsatz als Goalie- nach Kuopio für einen Wett- Abstand weiter reduzieren Ski in der Luft vornüber. Am- kampf qualifizierte. Konkurrent Patrick Schöpf. mann könnte auch zum Ver- kann, sieht es nicht schlecht Rüeger erhielt vom HC Luga- hängnis geworden sein, dass er Hannawald wieder top aus.» Mit andern Worten: no einen Vertrag bis 2003. sich zu wenig auf die im Ver- Der Vierschanzentournee-Sie- Wenn Cuche dort nicht Marco Büchel muss gleich zur Tournee veränderten ger Sven Hannawald hat offen- mehr als zwei, drei Zehntel 10 Tage pausieren Verhältnisse — nasse statt eisi- bar den Stress und die Feiern auf die Besten verliert, be- ge Spur — eingestellt hat. nach seinem bisher einmaligen sitzt er eine reelle Sieges- Der Liechtensteiner Mar- chance. Ab Hundschopf co Büchel, der am letzten Ammann prallte nach 50 Metern Triumph — Erster an allen vier auf. Im Unterschied zum Russen Stationen — gut überstanden. Er braucht er niemand zu Mittwoch in Tarvisio (It) ei- fürchten. nen Europacup-Super-G ge- Waleri Kobeljew, der vor drei sprang im Training mit 138 und wonnen hatte, zog sich beim Jahren in Planica auf ähnliche 150 m jeweils am weitesten und Krafttraining eine Bandschei- Weise abgestürzt war, fiel Am- verzichtete auf die Qualifikati- mann nicht unmittelbar auf den ben-Verletzung zu. Büchel on. «Ich hatte ganz einfach gute Die Startliste Kopf und war nie bewusstlos. wird mindestens zehn Tage Bedinungen, und es machte mir «Es machte den Anschein, dass Wengen. Startreihenfolge Lauber- pausieren müssen. Spass, auf dieser Schanze zu horn-Abfahrt (12.30 Uhr): 1 Josef er den Körper noch anspannen springen», sagte der 27-jährige Strobl (Ö). 2 Stephan Eberharter (Ö). Martina Schild gewinnt konnte, als er hinunterrutschte», Schwarzwälder. 3 Kristian Ghedina (It). 4 Fritz Strobl Europacup-Super-G sagte der deutsche Teamarzt (Ö). 5 Lasse Kjus (No). 6 Franco Ca- Willingen (De). FIS-Weltcup. vegn (Sz). 7 Christian Greber (Ö). 8 Die 20-jährige Martina Ernst Jakob, der den benomme- Grossschanze. Qualifikation: 1. Ve- Schild hat in Tignes (Fr) den nen und leicht schockierten Am- Peter Rzehak (Ö). 9 Bruno Kernen li-Matti Lindström (Fi) 167,0 (150). 2. (Sz). 10 Kurt Sulzenbacher (It). 11 ersten Super-G der Europa- mann neben dem örtlichen Ret- Robert Kranjec (Sln) 164,1 (147). 3. Hannes Trinkl (Ö). 12 Didier Cuche cup-Saison gewonnen. Die tungsdienst noch an der Schanze Christof Duffner (De) 163,7 (149). 4. (Sz). 13 Kjetil Andre Aamodt (No). Grindelwaldnerin, die in die- untersuchte. Jakobs Diagnose — Tami Kiuru (Fi) 154,7 (141,5). 5. Ni- 14 Daron Rahlves (USA). 15 Michael sem Winter bei ihrem Welt- Gehirnerschütterung, Schürfun- colas Dessum (Fr) 148,4 (138) und Walchhofer (Ö). 16 Pierre-Emmanuel Ville Kantee (Fi) 148,4 (138). — Fer- Dalcin (Fr). 17 Klaus Kröll (Ö). 18 cup-Debüt in St. Moritz den gen am Gesicht und Prellungen ner: 26. Marco Steinauer (Sz) 109,9 am ganzen Körper — wurde Christoph Gruber (Ö). 19 Ambrosi 29. Rang in der Abfahrt er- (118). 27. Andreas Küttel (Sz) 109,4 Hoffmann (Sz). 20 Andreas Schifferer reicht hatte, siegte im ersten später vom Oberarzt des Spitals (118). 36. Sylvain Freiholz (Sz) 93,0 (Ö). 21 Claude Crétier (Fr). 22 Peter von zwei Super-G in Tignes in Brilon bestätigt. (110), alle qualifiziert — Anlauf aus Pen (Sln). 23 Rolf von Weissenfluh mit 0,39 Sekunden Vorsprung Gate 18. (Sz). — Ferner: 34 Paul Accola. 35 Top 15 im Weltcup (vorqualifiziert): Steve Locher. 42 Markus Herrmann. auf die Österreicherin Katja Rückflug 1. Kazuyoshi Funaki (Jap) 150,2 Wirth. 47 Jürgen Hasler (Lie). — 62 Teilneh- die Schweiz (141,5/Gate 16). 2. Martin Schmitt mer. Tignes (Fr). Europacup. Frauen. Wegen der Gehirnerschütterung (De) 147,9 (138/Gate 14). 3. Roberto Super-G: 1. Martina Schild (Sz) und weil er über erhöhten Druck Cecon (It) 139,8 (136/Gate 16). — 1:16,80. 2. Katja Wirth (Ö) 0,39 im Kopf klagte, musste Simon Ferner: 6. Adam Malysz (Pol) 129,1 (129,5/Gate 14). 7. Matti Hautamäki zurück. 3. Katrin Wilhelm (Ö) Ammann über Nacht zur Beob- Sport am TV 0,51. — Ferner: 7. Tanja Pieren (Fi) 123,1 (127/Gate 14) — Nicht ge- (Sz) 1,17. 16. Ruth Kündig 1,52. achtung im Spital bleiben. «Man startet: Sven Hannawald (De) und Si- Simon Ammann: Im Spital hat er schon wieder geplaudert und ge- Heute Samstag 18. Tamara Müller 1,65. 19. Fränzi weiss nie, ob es noch innere mon Ammann (Sz). grinst... SF1 Aufdenblatten 1,75. 27. Nadia 22.05 Sport aktuell Banz 2,65. 29. Corinne Imlig 2,66. SF2 32. Linda Alpiger 2,88. 41. Pamela 10.30 Wengen aktuell Ziegler 3,62. 53. Xavière Fournier 10.55 Ski alpin: Weltcup-Abfahrt Knapp am Podest vorbei Krise beim FC Luzern der Frauen in Saalbach 4,72. — Ausgeschieden: u.a. Mé- 12.10 Ski alpin: Weltcup-Abfahrt lanie Fragnière. Abfahrt in Saalbach: Rey-Bellet 4., Berthod 6. der Männer in Wengen scheint ausgestanden TSI2 Berthod mit Nr. 9 19.55 Eishockey NLA. Lugano - (Si) In der ersten von zwei Die 29-jährige Walliserin, die Gesuch um gerichtlichen Nachlass eingereicht Ambri Piotta (Si) Die Startliste für die Weltcup- Weltcup-Abfahrten in sich im Rennen im Vergleich zu SAT1 Abfahrt der Frauen von heute den Trainingsresultaten von al- 18.45 Fussball: WM-Fieber 2002. Samstag in Saalbach-Hinter- Saalbach-Hinterglemm (Ö) (Si) Der FC Luzern hat am Franken trug die FCL-Donato- Gespräch mit Rudi Völler len Fahrerinnen am meisten stei- glemm (Startzeit 11.00 Uhr): 1Lu- verpassten Corinne Rey- Freitag das Gesuch um Bewil- renabteilung «Club 200» bei, RTL cia Recchia (It). 2 Petra Haltmayr Bellet (4.) und Sylviane gern konnte, freute sich über den ligung eines gerichtlichen der Rest sind kleinere Spenden 13.15 Ski nordisch: Weltcup-Sprin- (De). 3 Ingeborg Helen Marken sonst immer als «undankbar» gen in Willingen Berthod (6.) einen Podest- Nachlasses des Vereins einge- von verschiedenen Geldgebern. (No). 4 Selina Heregger (Ö). 5 Re- bezeichneten vierten Platz: «In Eurosport reicht. Die hiezu und für den Die übrigen 1,2 Millionen Fran- gina Häusl (De). 6 Brigitte Obermo- platz nur um wenige Se- den drei Trainings habe ich je- 09.00 Ski nordisch: Weltcup-Lang- ser (Ö). 7 Carole Montillet (Fr). 8 weiteren Spielbetrieb benötig- ken soll FCL-Manager und lauf in Nove Mesto. 5 km kundenbruchteile. Siegerin weils eine andere Linie versucht Michaela Dorfmeister (Ö). 9 Sylvia- ten 2 Millionen Franken sollen -Trainer Raimondo Ponte zu- Frauen wurde Hilde Gerg (De), 12 und war nie unter den 15 10.00 Bob: Zweierbob-Weltcup der ne Berthod (Sz). 10 Hilde Gerg in den nächsten zwei Wochen sammen mit Freunden aus dem (De). 11 Corinne Rey-Bellet (Sz). Hundertstel vor der über- Schnellsten. Der vierte Rang ist Männer in St. Moritz, 1. Lauf 12 Mélanie Turgeon (Ka). 13 Rena- raschenden Schwedin Per- für mich also gut.» Geholfen ha- beigebracht werden. eigenen Umfeld beschaffen 13.00 Ski nordisch: Langlauf-Welt- te Götschl (Ö). 14 Isolde Kostner 800 000 Franken sind bislang können. cup in Nove Mesto. 10 km nilla Wiberg. be ihr auch ein langes Gespräch Männer (It). 15 Kirsten Clark (USA). 16 schriftlich zugesichert. Diese «Das Geld stammt aus Schwei- 17.30 : ATP-Turnier in Syd- Pernilla Wiberg (Sd). 17 Patrizia Zwar klassierte sich in der vier- am Vorabend mit Abfahrtsche- fin Marie-Theres Nadig: «Maite Summe wurden von der eigens zer Hand, und alle wahrschein- ney, Final Bassis (It). 18 Daniela Ceccarelli ten Abfahrt der Saison erstmals gegründeten Task Force akqui- lichen Investoren sprechen 18.30 Tennis: WTA-Turnier in Syd- (It). 19 Ingrid Jacquemot (Fr). 20 keine Schweizerin unter den ers- hat mir erklärt, wie ich fahren ney, Final Anne Marie Lefrançois (Ka). 21 Pi- riert, wobei je 200 000 Franken Schweizerdeutsch», versicherte ten drei, dennoch zeigten sich muss.» DSF cabo Street (USA). 22 Warwara Ze- Nur sechs Hundertstel und zwei aus den Lotterie- und Sport- FCL-Präsident Jules Häfliger an 18.30 Fussball: Testspiel. FC Mar- lenskaja (Russ). 23 Caroline Lalive sowohl Rey-Bellet wie Berthod Ränge hinter ihrer Teamkollegin fonds von Stadt und Kanton Lu- einer Pressekonferenz in Lu- bella - FC Bayern München (USA). 24 Mélanie Suchet (Fr). 25 mit ihrer Rangierung zufrieden. zern stammen. Weitere 200 000 zern. Tanja Schneider (Ö). 26 Astrid Rey-Bellet blieb nur um 2 Hun- platzierte sich Berthod, die da- Morgen Sonntag Vierthaler (Ö). 27 Mojca Suhadolc dertstel hinter Isolde Kostner mit Zweite im Abfahrts-Welt- SF1 (Sln). 28 Stefanie Schuster (Ö). 29 (3.), die bisher in allen Abfahrts- cup hinter Kostner bleibt. «Mit 09.00 Wengen aktuell Jonna Mendes (USA). 30 Catherine diesem 6. Platz habe ich meinen 18.15 Sportpanorama Borghi (Sz). — Ferner: 31 Martina rennen auf dem Podest stand. Zweimal nominiert Sieg von St. Moritz bestätigt», SF2 Ertl (De). 32 Janica Kostelic (Kro). 09.25 Ski alpin: Weltcup-Slalom 46 Ella Alpiger (Sz). — 55 Fahre- sagte die zweifache Junioren- (Si) Jean-Jacques Aeschli- son 2000/2001). Trainer: Larry Hu- der Frauen in Saalbach, 1. rinnen gemeldet. Weltmeisterin. Berthod hofft für mann ist gleich zweimal für ei- ras (Meistertitel und Continentalcup- Lauf das heutige Rennen auf eine nen Swiss Hockey Award no- Sieg mit den ZSC Lions), Riccardo 10.10 Ski alpin: Weltcup-Slalom ähnliche Steigerung, wie bei der Fuhrer (führte Lausanne in die NLA der Männer in Wengen, 1. Vierländerturnier miniert worden. Der Luganese zurück), Charly Oppliger (für seine Lauf Doppelabfahrt in Lake Louise. ist in den Rubriken «bester Erfolge als Junioren-Nationaltrainer). 12.10 Ski alpin: Weltcup-Slalom Schweden - Schweiz 28:18 (13:10) Einen Tag nach dem 8. Platz der Frauen in Saalbach, 2. Idrottens Hus, Helsingborg. — 3023 Stürmer» und «wertvollster — Torhüter des Jahres: Ari Sulander Lauf Zuschauer. — Sr. Nybo/Poulsen fuhr sie damals aufs Podest (2.). Spieler» (MVP) einer von drei (ZSC Lions), Christobal Huet (Luga- 12.55 Ski alpin: Weltcup-Sallom Schweiz: Dobler/Ebinger (für 1 Pen- «Am Samstag gebe ich noch- Anwärtern für den Gewinn ei- no), Renato Tosio (ex SC Bern). der Männer in Wengen, 2. alty); Moser, Massa, Liniger (4/1), mals Vollgas», versprach die —Verteidiger des Jahres: Goran Be- Lauf. nes Goldenen Schlittschuhs. zina (ex Fribourg-Gottéron, jetzt Ursic (5/1), Stettler, Läber, Suter, 24-Jährige. Mit dem 17. Rang Insgesamt werden in der fünften ARD Brüngger (1), Kostadinovich (3), Li- unzufrieden war Catherine Springfield), Kari Martikainen (Rap- 01.15 Tennis: in ma (1), Gautschi (3), Schelbert (1). Allstar Night des Schweizer perswil-Jona), Mark Streit (ZSC Li- Melbourne Borghi, die allerdings seit eini- Eishockeys vom 18. Januar in ons). — Stürmer des Jahres: Lonny Bemerkungen: Schweden ohne Alm gen Wochen erkältet ist und zu- ORF1 und Emelind (beide überzählig), Bern sechs Awards vergeben. Bohonos (Davos), Jean-Jacques Ae- 13.50 Ski nordisch: Weltcup Nordi- Schweiz ohne Baumgartner (Bänder- letzt gegen den hartnäckigen Die Ehrungen für den MVP, schlimann (Lugano), André Rötheli sche Kombination in Ramsau (Zug). — MVP (wertvollster Spie- überdehnung im rechten Sprungge- Husten sogar Antibiotika nahm. den besten Stürmer, den besten RTL lenk), Meisterhans (verletzt), Bocca- ler): Aeschlimann, Martin Plüss (Klo- 13.15 Ski nordisch: Weltcup-Mann- relli (überzähliger Torhüter). Svens- Saalbach (Ö). FIS-Weltcup-Abfahrt Verteidiger, den besten Torhü- ten), Michel Zeiter (ZSC Lions). schaftsspringen in Willingen son hält Penalty von Kostadinovich der Frauen: 1. Hilde Gerg (De) 1:21,14. ter und den besten Coach erfol- Eurosport (7./3:3). Gentzel hält Penalty von Ur- 2. Pernilla Wiberg (Sd) 0,12 zurück. 3. gen aufgrund der Leistungen Swiss Hockey Award (Verdienste 10.00 Bob: Viererbob-Weltcup in sic (48./23:14). Captain Kostadino- Isolde Kostner (It) 0,15. 4. Corinne Rey- der vergangenen Spielzeit. um das Schweizer Eishockey): No- St. Moritz, 1. Lauf vich wurde in der 2. Hälfte wegen ei- Bellet (Sz) 0,17. — Ferner: 6. Sylviane mination(en) geheim. — NL-Top- 15.30 Ski nordisch: Langlauf-Welt- ner leichten Knieverletzung nicht Hilde Gerg: Sieg trotz schwe- Berthod 0,23. 17. Catherine Borghi 1,07. Swiss Hockey Awards 2002. Die No- skorer: Dubé (A), Dimitri Schamolin cup in Nove Mesto mehr eingesetzt. rem Fehler. 42. Ella Alpiger 2,86. minationen (für Leistungen der Sai- (B, Lausanne). SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 12. Januar 2002 21

Wichtigste Partien Auf fremde Hilfe «Die 3 ist meine der 1. Runde Australian Open. Auslosung. Männer-Einzel: Leyton Hewitt angewiesen (Au/1) - Alberto Martin (Sp), Fernando Meligeni (Br) - MI- Glückszahl» CHEL KRATOCHVIL (Sz), Saas Grund kämpft weiter um Platz 4 ROGER FEDERER (Sz/11) - Michael Chang (USA), Andrej alb) Auch in der letzten soll. Das wird nicht einfach Martina Hingis: Mit Zuversicht ans Australian Open Stoljarow (Russ) - Tommy Haas Qualifikationsrunde ist werden. Zum einen sind die (De/7); Andre Agassi (USA/3) - der vierte Rang für den Jurassier mit erfahrenen Qualifier, Jarkko Nieminen (Fi) Spielern wie Dubois oder - Pete Sampras (USA/8); Sébas- EHC Fletschhorn wei- tien Grosjean (Fr/5) - Juan Bal- terhin in Reichweite. Al- Lüthi in ihren Reihen nach cells (Sp), Martin Lee (Gb) - mässigem Start «erwacht» Francisco Clavet (Sp), Martin lerdings ist man dabei und sie sind in der Zwischen- Damm (Tsch) - Goran Ivanise- auch auf fremde Hilfe zeit auch über den Strich ge- vic (Kro/10); IVO HEUBER- angewiesen. klettert. GER (Sz) - Hicham Arazi (Mar/22), Qualifier - Jewgeni Dann sind die Saaser im Mo- Kafelnikow (Russ/4); Tim Hen- Es sah gut aus für den Saaser ment aber auch angeschla- 1.-Ligist. Sehr gut sogar. Bis man (Gb/6) - Todd Larkham gen. «In letzter Zeit häufen (Au), Julien Boutter (Fr) - Gus- vor einer Woche konnte man sich die Verletzungen», be- tavo Kuerten (Br/2). mit der Spitze flirten, doch stätigt Präsident German An- Frauen-Einzel: Jennifer Ca- die Ausgeglichenheit der Li- denmatten. Bei der dünnen priati (USA/1) - Silvia Talaja ga verzeiht keine Ausrut- Personaldecke wird das (Kro), Janet Lee (Taiwan) - scher. Nach der ärgerlichen schnell einmal problema- Amélie Mauresmo (Fr/7); Kim Niederlage gegen Düdingen Clijsters (Be/4) - Christina tisch. «Wir wollten in der Wheeler (Au), EMMANUEL- (nach einer 4:1-Führung) war Weihnachtspause noch die auch in Villars nichts zu ho- LE GAGLIARDI (Sz) - Jelena eine oder andere Verstärkung Lichowtsewa (Russ/30), Anna len und schon ist die schöne holen, führten auch Verhand- Kurnikowa (Russ) - Justine He- Ausgangslage dahin. Die lungen mit Doppelbürgern nin (Be/6); Saaser haben deshalb das (USA/5) - Conchita Martinez aus Tschechien und Kanada, (Sp), Virginie Razzano (Fra) - Schicksal in der letzten Run- doch haben sich die Kontakte de nicht mehr in den eigenen MARTINA HINGIS (Sz/3); schliesslich leider zerschla- Monica Seles (USA/8) - PAT- Händen. gen», so Andenmatten. «Der TY SCHNYDER (Sz), Magda- Der vierte Rang ist begehrt. Markt ist völlig ausgetrock- lena Maleeva (Bul/13) - MA- Er garantiert in der anschlies- net.» RIE-GAIANE MIKAELIAN senden Finalrunde (jeder (Sz), Qualifier - Venus Williams Dennoch zeigt er sich fürs (USA/2). spielt einmal gegen jeden), in heutige Heimspiel zuver- der die halbierten Punkte mit- sichtlich. «Sicher eine genommen werden, ein zu- schwierige Aufgabe, aber es sätzliches Heimspiel. Das ist alles möglich», ist Ger- Tennis-Fakten würde auch die Chancen er- man Andenmatten überzeugt. höhen, am Ende unter den Sydney. ATP-Turnier (365 000 Dol- besten vier Teams zu sein, Gruppe 3, Qualifikationsphase lar/Hart). Halbfinals: Roger Federer 22. Runde (Sa): (Sz/2) s. Andy Roddick (USA/3) 7:6 die dann noch die Halbfinals 20.00 Düdingen - Villars (7:3), 6:4. Juan Ignacio Chela (Arg) s. und den Final spielen. 20.00 Morges - Martinach Max Mirnyi (WRuss) 6:4, 6:4. Noch ist alles möglich. Dü- 20.00 Montagnes - Neuenburg WTA-Turnier (585 000 Dollar/Hart). dingen hat gegen Villars 20.00 Moutier - Star Lausanne Halbfinals: Martina Hingis (Sz/2) s. noch nicht gewonnen und 20.00 Saas Grund - Tramelan Kim Clijsters (Be/3) 7:5, 4:6, 6:2. Meg- selbst Martinach und For- 20.00 Sitten - Monthey hann Shaughnessy (USA/8) s. Serena 1. Lausanne 21 15 3 3 100: 48 33 Williams (USA/3) 5:4 w.o. (Aufgabe ward Morges (die in der letz- 2. Martinach 21 13 2 6 118: 62 28 Williams). — Doppel. Final: Rennae ten Runde direkt aufeinander 3. Morges 21 13 2 6 90: 70 28 Stubbs/Lisa Raymond (Au/USA/1) s. treffen) sind noch nicht 4. Düdingen 21 13 1 7 86: 52 27 Martina Hingis/Anna Kurnikova (Sz/ «durch». 5. Saas Grund 21 13 0 8 101: 95 26 Russ/4) w.o. (Verzicht Hingis). 6. Montagnes 21 12 1 8 79: 60 25 Auckland (Neus). ATP-Turnier Bei allen Rechenspielen: Ein 7. Tramelan 21 10 2 9 100: 78 22 (375 000 Dollar/Hart). Halbfinals: Jé- Sieg im Heimspiel gegen 8. Moutier 21 11 0 10 98: 76 22 rôme Golmard (Fr) s. Michel Kratoch- Tramelan ist für Saas Grund 9. Villars 21 9 1 11 74: 98 19 vil (Sz) 6:2, 6:2. Greg Rusedski (Gb/6) absolute Pflicht, wenns mit 10. Neuchâtel 21 4 3 14 65:107 11 s. Jiri Novak (Tsch/5) 6:7 (6:8), 6:4, 11. Monthey 21 4 1 16 41: 96 9 7:6 (7:2). Rang 4 noch was werden 12. Sitten 21 1 0 20 46:156 2 (Au). WTA-Turnier (110000 Dollar/Hart). Einzel, Halbfi- nals: Tamarine Tanasugarn (Thai/1) s. de das Rennen von Katja Jossi, Lilia Osterloh (USA) 6:4, 6:4. Anna Mattig Dritte die bereits beim FIS-Slalom in Smashnova (Isr) s. Amanda Grahame FIS-Riesenslalom Adelboden anfangs der Woche (Au) 7:5, 6:2. erfolgreich gewesen war. Hobart (Au). WTA-Turnier (110 000 Dollar/Hart). Einzel, Halbfinals: FIS-Riesenslalom der Damen in Bri- (wb) Beim FIS-Riesenslalom Anabel Medina Garrigues (Sp) s. Amy von Brigels fuhr Michaela Mat- gels: 1. Jossi Katja, 2:13,05. 2. Gini San- dra, 2:13,67. 3. Mattig Michaela, Bett- Frazier (USA/7) 6:2, 3:6, 6:4. Martina tig (Bettmeralp) als Dritte aufs meralp, 2:14,20. Ferner: 18. Lochmatter Martina Hingis: In Melbourne in den letzten fünf Jahren immer im Final. Sucha (Slk) s. Nicole Pratt (Au/8) 1:6, Podest. Die Riesenslalom-Spe- Sandra, Naters, 2:18,14. 20. Grand Ra- 6:4, 6:4. bea, Leuk, 2:18,27. 23. Briand Sabine, Melbourne. Australian Open. Quali- zialistin, die Ende letzter Saison fikation. Männer. Einzel. 2. Runde: aus dem Kader gekippt wurde Albinen, 2:18,94. 43. Aufdenblatten (Si) Aus der ungewohnten lassen: «Zuerst will ich dieses falls noch eine Rechnung offen Steffi, Zermatt, 2:23,17. 50. Erpen Nata- George Bastl (Sz) s. Björn Rehnquist und dann auf eigene Faust wei- Position der Setznummer Turnier gut beenden. Dann den- hat. In der Runde der letzten scha, Termen, 2:25,04. 66. Taugwalder ke ich an Melbourne.» acht könnte Federer dann auf (Sd) 6:4, 6:4. Robert Kendrick (USA) tertrainierte, wurde im Herbst Sarah, Zermatt, 2:26,77. 68. Hug An- 3 steigt Martina Hingis in s. Marc Rosset (Sz) 6:3, 6:4. wieder provisorisch ins B-Ka- drea, Gamsen, 2:27,14. 85. Bumann Ni- Melbourne ins erste In den ersten Runden sollte es den Weltranglisten-Ersten Lley- der aufgenommen. Mit der Leis- cole, Saas Fee, 2:30,89. 90. Perren Da- Hingis angesichts der gewohnt ton Hewitt stossen, der aller- niela, Zermatt, 2:34,04. 94. Perren Isa- Grand-Slam-Turnier des tung in Brigels bestätigte sie bescheidenen Leistungsdichte dings zuletzt an Windpocken er- belle, Zermatt, 2:35,16. Ausgeschieden: Jahres. Die Vorjahres-Fi- im Frauentennis locker angehen krankt war. Hewitt debütiert ge- Angebote diesen Schritt. Gewonnen wur- Bumann Stefanie, Saas Fee. nalistin ist nach dem ge- und sich aktiv von den Strapa- gen Alberto Martin (Sp) und lungenen Comeback der zen von Sydney erholen kön- wäre dann der Zweitrundengeg- letzten Tage in Sydney al- nen. Die Ostschweizerin startet ner von Michel Kratochvil Der zweite Anlauf lerdings zuversichtlich: gegen Virginie Razzano (WTA (ATP 45). Der Ostermundiger «Ich musste mich zwar im 87). Die Französin nahm ihr im möchte sich zuerst an Fernando NLB-Streethockey mit den Siderser Lions Tableau zuerst suchen, letzten Jahr zwar sechs Games Meligeni (Br, ATP 72) für das aber das macht nichts. Die ab, war aber zuletzt verletzt. Out am letzten re- Am kommenden Wochen- lerkader wurden vorgenommen: Erste mögliche Gesetzte auf vanchieren. Damals war Kra- Der Verteidiger Daniel Ma- 3 ist meine Glückszahl.» Hingis’ Weg in die Schlusspha- tochvil indessen krank und ende wird die Meister- Einsteigerinnen-Kurs 2002 für schaft im NLB-Strassen- thieu, der zu Beginn der Saison Hingis wird ihr Vertrauen auf se wäre in Runde drei Anne musste aufgeben. Kremer (Lux/28), im Achtelfi- angehende Leiterinnen zu Sitten (Eishockey) wechsel- die Glückszahl vielleicht brau- Ebenfalls in der viel stärkeren Beispiele und Tipps von profes- hockey wieder aufgenom- nal würde wohl Amanda Coet- te, kommt definitiv zurück zu chen können, denn wie im Vor- oberen Tableauhälfte befinden sionellen Leitern bieten einen men. Die Siderser Lions zer (SA/15) oder Barbara Schett den Lions. Der Tscheche Jin- jahr wartet in der zweiten Wo- sich Pete Sampras (USA/8), lehrreichen und interessanten haben in der Rückrunde drich Hossinger wird ebenfalls che ein extrem schwieriger Par- (Ö/17) warten. Einblick in die Leiterinnentätig- noch drei Partien auszu- Marat Safin (Russ/9), Andy keit. Auch über Verbandsstruktu- für das kommende Wochenende cours mit den Williams- Roddick (USA/13) und . . . An- tragen, und zwar gegen zurückerwartet. Robert Eyer Schwestern Serena und Venus Schweres Tableau ren und Ausbildungsmöglichkei- dre Agassi. Der Titelverteidiger ten auf kantonaler und schweize- die Mannschaften aus konnte sich rasch wieder in die als möglichen Viertel- respekti- für Federer strebt ein «Triple» an, das vor rischer Ebene wird informiert. Mannschaft integrieren, verletz- ve Halbfinalgegnerinnen inner- Mit keinem wettkampfmässigen Biel, Belp und Kernen- ihm nur Jack Crawford (1930 - Datum: 26. Januar. — Zeit: 8.45 ried. te sich aber unglücklicherweise. halb von 24 Stunden. Im Vor- Training zu Beginn kann Roger 1932) und Roy Emerson (fünf bis ca. 16.00 Uhr. — Ort: Regio- Sein nächster Einsatz ist unklar. jahr ging der doppelte «Sister Federer rechnen. Der Baselbie- Siege zwischen 1963 und 1967) nalschulhaus Englisch-Gruss, Obwohl alle Spiele der Vorrun- Ebenfalls nicht klar ist der wei- Act» für Hingis erstmals gut, ter startet wie vor zwei Jahren gelungen war. Glis. — Kursleitung: Rainer de gewonnen werden konnten, tere Einsatz von HC-Siders- unter grossem Kraftverschleiss gegen Altstar Michael Chang Zurbriggen und Kerstin Cina. — dürfen die Gegner nicht unter- Stürmer Daniel Wobmann. Der allerdings. Diese Kraft fehlte (ATP 94), Drittrundengegner Mitbringen: Turnkleidung und Klares Picknick. — Anmeldungen: bis schätzt werden. Es ist eminent Ausgang der aktuellen Meister- dann im Final bei der klaren wäre wohl Carlos Moya (Num- am Samstag, 13. Januar, an Vre- wichtig, hier die restlichen schaft und die eingehenden An- Niederlage gegen Jennifer Ca- mer 17). Der Iberer spielt in Ungleichgewicht ny Heynen-Briw, Stapfa, Ausser- sechs Punkte zu holen, damit gebote werden mitentscheidend priati deutlich. Und diesmal ha- Melbourne stets gut, erreichte Wesentlich besser hat es das berg. die Meisterschaft auf dem zwei- sein. ben die beiden Schwestern im 1997 den Final und schaltete im Los mit jenen Spielern gemeint, VII. Walliser Gymnastik- und ten Tabellenrang beendet wer- Am letzten Montag wurde der Gegensatz zum Vorjahr schon Vorjahr Lleyton Hewitt in ei- die im unteren Teil der «Draw» Tanztreffen den kann. Damit wäre eine erste Präsident der Siders Lions, Sé- einige Matches in den Knochen nem begeisternden Fünfsatz- stehen. Gemäss Prognosen dürf- Sonntag, 28. April 2002, nach- und direkte Konfrontation mit bastien Pico, zum Trainer der und im Falle von Topfavoritin Marathon aus. te der zweite Finalist wohl aus mittags in der Turnhalle «Klosi» in Naters. dem unangefochtenen Leader U17-Nationalmannschaft er- Venus schon einen Turniersieg Noch eine Runde später hiesse dem Trio Jewgeni Kafelnikow Voranmeldungen bis am Diens- Martinach vorerst aufgescho- nannt. Er wird die Junioren an in der Tasche. Hingis wollte der designierte Gegner Tommy (Russ/4), Sébastien Grosjean tag, 15. Januar, an Nathalie Be- ben. den nächsten Europameister- sich vor dem Sydney-Final noch Haas (7), mit dem Federer aus (Fr/5) und Tim Henman (Gb/6) risha, Haus Sunshine, Saas Folgende Mutationen im Spie- schaften betreuen. nicht zu Prognosen hinreissen dem Olympia-Halbfinal eben- kommen. Grund.

Anzeige 24 Samstag, 12. Januar 2002 Grossansturm auf Seen Rollende Landstrassen Netstal/Uster/Frau- chenende dürften die Bedingun- wenig ausgelastet brunnen.—(AP) Auf das gen erneut optimal sein», sagte B e r n. — (AP) Trotz der lan- Wochenende wird mit einem Peter Hauser, Sekretär der Eis- gen Wartezeiten am Gotthard Grossansturm auf den zuge- feldkommission der drei Ge- wird das Angebot der Rollen- frorenen Seen und Weiher ge- meinden Pfäffikon, Wetzikon den Landstrassen nicht voll- rechnet. Auf dem Pfäffikersee und Seegräben. ständig genutzt. Die sieben rechnen die Behörden mit bis täglichen Zugpaare zwischen zu 20 000 Besuchern. Neue «Der Besucherandrang wird den Terminals von Freiburg Eisfelder gibt es auf dem Klön- sich möglicherweise verdop- im Breisgau (D) und Novara taler- und dem Sihlsee. Wegen peln», sagte er. Zur Bewälti- (I) waren in der ersten Janu- mangelnder Eisqualität bleibt gung des Verkehrschaos und arwoche nur zu zwei Dritteln der Greifensee geschlossen. zur Überwachung der Ab- ausgelastet, wie die RAlpin schrankungungen steht ein AG mitteilte. Die nach dem Seit Mittwoch tummelten sich Grossaufgebot von Polizei, Feu- Brand im Gotthardtunnel ein- täglich rund 10 000 Eisfans auf erwehr und Seerettungsdienst gerichtete «kurze Rollende dem Pfäffikersee. «Am Wo- im Einsatz. Landstrasse» zwischen Brun- nen (SZ) und Lugano wird aufgrund der mangelnden Nachfrage ab kommendem Zehn Millionen gestohlen Montag gar reduziert, wie SBB-Sprecher Ruedi Ester- Neuenhof.—(AP) Ein schen Aarau und Zürich gab er mann sagte. Teamleiter einer Aargauer dem Lenker des Geldtransport- 2000 Hennen in Geldtransportfirma ist am fahrzeugs an, einen neuen Auf- Geflügelfarm verbrannt Freitag mit zehn Millionen trag erhalten zu haben und be- Franken verschwunden. Der fahl, die Autobahn bei der Aus- Oberhöri.—Beieinem Edmund Stoiber: «Ich stelle mich der Verantwortung.» (Foto: Keystone) Grossbrand in einer Geflügel- 38-jährige Schweizer hätte das fahrt Neuenhof (AG) zu verlas- farm in Oberhöri bei Bülach Geld von Aarau zur Schweize- sen. Auf einem Parkplatz liess (ZH) sind am Freitagmorgen rischen Nationalbank (SNB) in er das Fahrzeug anhalten. Dort annähernd 2000 Legehennen Zürich bringen sollen. Unter- lud der 38-jährige Schweizer ums Leben gekommen. Wie Stoiber tritt gegen Schröder an wegs lud er die Banknoten in die beiden Kisten in ein warten- die Kantonspolizei Zürich ein Mietfahrzeug und floh mit des Mietfahrzeug, in dem eine mitteilte, beläuft sich der Merkel gibt Verzicht bekannt einem Komplizen. zunächst nicht identifizierte Sachschaden auf rund Der 38-Jährige war als Teamlei- Person wartete. Den Fahrer des 200 000 Franken. Personen Magdeburg/München. le mit Unterstützung aller CDU- nungsumfragen, nach denen die ter verantwortlich für den Geldtransporters wies er danach wurden nicht verletzt. — (AP) Der Herausforderer und CSU-Mitglieder und im Chancen für einen Wahlsieg der Transport der in zwei Kisten an, weiter nach Zürich zu fah- von Kanzler Gerhard Schrö- Schulterschluss mit Merkel Union mit Stoiber wesentlich verpackten zehn Millionen ren, wie Polizeisprecher Rene Skifahrer auf Speed- der bei der Bundestagswahl ganz Deutschland Perspektiven grösser sind als mit Merkel. Zu- Franken. Auf der Fahrt zwi- Rodel auf Anfrage sagte. Strecke schwer verletzt heisst Edmund Stoiber. Nach für Wohlstand und soziale Si- dem hatten sich mehrere CDU- Valbella.—Beieinem wochenlangem Tauziehen um cherheit geben. «Ich stelle mich Landesvorsitzende offen für Sturz auf einer Speed-Strecke die Kanzlerkandidatur der deshalb der Verantwortung ei- Stoiber ausgesprochen. Der hes- im Skigebiet Stätzerhorn bei Unionsparteien verzichtete die ner Kanzlerkandidatur», erklär- sische Ministerpräsident Roland Polizist erheblich verletzt Valbella (GR) ist ein 14-jähri- CDU-Vorsitzende Angela te der 60-Jährige in München. Koch nannte es in Magdeburg ger Skifahrer schwer verletzt Merkel am Freitag zu Gunsten «gut, dass die Entscheidung L a u e n e n. — (AP) Ein offen- ein, dass ein offenbar psychisch worden. Wie die Bündner des bayerischen Ministerprä- Die Entscheidung fiel am Vor- heute getroffen worden ist». bar psychisch angeschlagener angeschlagener Mann in Gstaad Kantonspolizei mitteilte, er- sidenten. mittag in einer Unterredung der Schröder werde sich jetzt Mann hat am Freitag in Laue- mit einer Schrotflinte unterwegs litt der Schüler schwere Der CSU-Parteichef garantiere beiden Parteivorsitzenden in «warm anziehen müssen». nen bei Gstaad (BE) einen Mit- war und bereits ein Schuss ge- Kopfverletzungen und wurde die Geschlossenheit der Stoibers Privathaus bei Mün- «Hochachtung und Respekt» für arbeiter der Berner Kantonspo- hört wurde. Daraufhin wurde mit einem Rettungshelikopter Schwesterparteien und habe da- chen. Merkel sicherte Stoiber die «souveräne, grossartige Ent- lizei mit einem Schuss in den die Fahndung eingeleitet. Kurz ins Kantonsspital Chur geflo- her die grösseren Siegchancen, ihre Unterstützung zu. Der ge- scheidung» zollte Unionsfrakti- Kopf erheblich verletzt. Der vor 14.00 Uhr meldeten Privat- gen. Der Skifahrer hatte die sagte sie in Magdeburg. Führen- meinsame Vorschlag sei vom onschef Friedrich Merz der Polizist war am Freitagabend personen, dass der Mann sich in so genannte Speed-Strecke, de CDU-Politiker dankten Mer- CDU-Bundesvorstand einstim- CDU-Vorsitzenden. Nach Mei- ausser Lebensgefahr. Der einem Restaurant in Lauenen eine vom übrigen Gelände kel für ihre Entscheidung und mig akzeptiert worden. nung der SPD ist mit dem Rück- Schütze wurde verhaftet. Wie aufhalte. Als er dieses verliess, abgetrennte, schnellere Piste sagten Stoiber ihre Unterstüt- Ausschlaggebend für die Ent- zug Merkels aus dem Kandida- die Berner Kantonspolizei mit- wurde er aus einer Deckung he- benützt und war bei einer Bo- zung zu. Die Wirtschaft reagier- scheidung der CDU-Chefin wa- tenrennen die politische Erneue- teilte, ging kurz vor Mittag auf raus von einem ihm bekannten denwelle gestürzt. te positiv. Stoiber sagte, er wol- ren offenbar auch jüngste Mei- rung der CDU gescheitert. der Einsatzzentrale die Meldung Polizisten angesprochen.