Baubericht Nr. 1 – Umspannwerk – Kabelübergangsanlage Klein Henstedter Heide

Abschnitt 1

Ausgabe 10/2018 2

VorwortEditorialEditorial ldenburg B212 LiebeLiebe Leserinnen Leserinnen und und Leser, Leser, wirwir haben haben Grund Grund zum zum Feiern, Feiern, denn denn Anfang Anfang August August hat hat die die Niedersächsische Niedersächsische Landesbehörde Landesbehörde für für Straßenbau Straßenbau und und Verkehr Verkehr denden Planfeststellungsbeschluss Planfeststellungsbeschluss für für die die 380-kV-Höchstspannungsleitung 380-kV-Höchstspannungsleitung zwischen zwischen Dörpen/West Dörpen/West und und Meppen Meppen erlassen. erlassen. A28 Delmenhorst MitMit diesem diesem Beschluss Beschluss hat hat TenneT TenneT nach nach viereinhalbjähriger viereinhalbjähriger Planungsphase Planungsphase nun nun die die offizielle offizielle Baugenehmigung Baugenehmigung erhalten. erhalten. ChristianChristian Schmidt Schmidt Ganderkesee DasDas Netzausbauprojekt Netzausbauprojekt erreicht erreicht damit damit einen einen weiteren weiteren Meilenstein. Meilenstein. Nun Nun wollen wollen wir wir mit mit dem dem Bau Bau der der Leitung Leitung beginnen. beginnen. GGanderkeseeanderkesee InIn einigen einigen Bereichen Bereichen können können wir wir noch noch 2017 2017 mit mit den den Bauarbeiten Bauarbeiten für für die die Errichtung Errichtung der der ersten ersten Masten Masten starten, starten, Liebe Leserinnen und Leser, inin anderen anderen bereiten bereiten wir wir als als Ergebnis Ergebnis der der Detailplanung Detailplanung kleinere kleinere wie wie größere größere Umplanungen Umplanungen vor. vor. Ganderkesee Süd HavekostHaekost Abschnitt 1 AusgangspunktAusgangspunkt des des jetzt jetzt genehmigten, genehmigten, rund rund 30 30 Kilometern Kilometern langen langen Trassenverlaufs Trassenverlaufs ist ist das das Umspannwerk Umspannwerk Dörpen/West. Dörpen/West. A1 wie Sie vielleicht wissen, ist der Bau der Leitung Ganderkesee – St. Hülfe in FürFür den den sicheren sicheren Anschluss Anschluss der der neuen neuen Leitung Leitung wurde wurde dort dort bereits bereits im im Herbst Herbst 2017 2017 mit mit Ausbaumaßnahmen Ausbaumaßnahmen begonnen. begonnen. Klein Henstedter Heide mehrere Abschnitte unterteilt. Das liegt zum einen daran, dass wir neben den B213 DieDie Leitung Leitung führt führt anschließend anschließend durch durch die die Samtgemeinden Samtgemeinden Dörpen Dörpen und und Lathen. Lathen. Danach Danach verläuft verläuft die die Trasse Trasse über über das das Erdkabelabschnitten auch Freileitungsabschnitte bauen, und zum anderen daran, PrPrinzhöfteinzhöfte GebietGebiet der der Stadt Stadt Haren Haren und und endet endet nördlich nördlich der der Kreisstadt Kreisstadt Meppen. Meppen. Ab Ab diesem diesem Punkt Punkt erfolgen erfolgen in in einem einem nächsten nächsten Landkreis Oldenburgldenburg SSGG HHarpstedtarpstedt dassVerfahrenVerfahren wir anPlanung Planung einigen und und StellenAbstimmung Abstimmung noch des des Änderungen weiteren weiteren Leitungsverlaufs Leitungsverlaufs in den Planunterlagen bis bis zum zum Umspannwerk Umspannwerk durchführen Niederrhein Niederrhein bei bei Wesel Wesel müssen.durchdurch den den nordrhein-westfälischen nordrhein-westfälischen Übertragungsnetzbetreiber Übertragungsnetzbetreiber Amprion. Amprion. B51 AufAuf dem dem Harener Harener Stadtgebiet Stadtgebiet zwischen zwischen Dankern Dankern und und Segberg Segberg schließt schließt sich sich auf auf einer einer Länge Länge von von 3,1 3,1 Kilometern Kilometern ein ein WildeshausenWildeshausen Abschnitt 2 DamitErdkabelErdkabel Sie an. an.als Noch Noch Eigentümer, im im Dezember Dezember Bewirtschafter 2017 2017 werden werden hier hier und die die bauvorbereitendenAnwohner bauvorbereitenden in Zukunft Maßnahmen Maßnahmen stets zu darüberzu Errichtung Errichtung der der Kabel- Kabel- WWinkelsettinkelsett informiertübergangsanlagenübergangsanlagen sind, was umgesetzt. umgesetzt. im Bauabschnitt Der Der Bau Bau des des Erdkabelteilabschnittsauf Erdkabelteilabschnitts dem Gebiet der ist ist Gemeindenfür für das das Frühjahr Frühjahr Ganderkesee 2018 2018 geplant. geplant. Wir Wir werden werden SG HHarpstedtarpstedt hierzuhierzu ein ein Informationszentrum Informationszentrum errichten, errichten, um um Anwohner, Anwohner, Eigentümer Eigentümer und und alle alle Interessierten Interessierten umfassend umfassend über über den den Bassum undEinsatzEinsatz Prinzhöfte und und den den Bau passiert, Bau von von Drehstrom-Erdverkabelung Drehstrom-Erdverkabelung werden wir Sie von zunun zu informieren. informieren. an regelmäßig mit unserem Baubericht informieren. olColnradenrade AufAuf den den folgenden folgenden Seiten Seiten stellen stellen wir wir Ihnen Ihnen die die wesentlichen wesentlichen Daten Daten und und Fakten Fakten der der Leitung Leitung vor, vor, erläutern erläutern Ihnen Ihnen SSGG HHarpstedtarpstedt denden Ablauf Ablauf der der nun nun anstehenden anstehenden Bauphase Bauphase und und weisen weisen Sie Sie auf auf baubedingte baubedingte Planänderungen Planänderungen hin. hin. Niedersachsen B61 Oldenburg TwistringenTwistringen TwistringenTwistringen WirWir freuen freuen uns uns auf auf die die anstehende anstehende Bauphase! Bauphase! Oldenburg B212 Landkreis Vechta B51 Landkreis B212 Abschnitt 3 Diepholz IngaInga Wilken Wilken Bremen DDrentwederentwede BarnstBarnstorforf (Flecken)Flecken SSGG BBarnstorfarnstorf Ganderkesee – St. Hülfe SG BarnstorBarnstorff ChristianChristian Schmidt Schmidt IngaInga Wilken Wilken A29 Delmenhorst BauabschnitteGanderkesee – 380-kV-LeitungsbauSt. Hülfe A28 ChristianGesamtprojektleiterGesamtprojektleiter Schmidt IngaReferentinReferentin Wilken für für Bürgerbeteiligung Bürgerbeteiligung A29 A28 Delmenhorst Abschnitt 4 (Stand:Bauabschnitte September 380-kV-Leitungsbau 2017) Delmenhorst Gesamtprojektleiter Referentin für Bürgerbeteiligung DDrebberrebber (Stand: September 2017) B69 SG BarnstorBarnstorff Delmenhorst geplante 380-kV-Freileitung EEydelstedtdelstedt geplante 380-kV-Freileitung Ganderkesee SSGG BBarnstorfarnstorf geplantes 380-kV-Erdkabel DickelickelGanderkesee West DDickelickel GanderkeseeSG RehdRehdenen geplantes 380-kV-Erdkabel DDiepholziepholz Umspannwerk Ganderkesee Abschnitt 5 Umspannwerk Kabelübergangsanlage B214 St. Hülfe Ganderkesee Süd Kabelübergangsanlage Diepholz Ganderkesee Süd Bundeslandgrenze Havekost Abschnitt 1 Bundeslandgrenze Havekost A1 Landkreis WWetschenetschen Abschnitt 1 Landkreis SG RRehdenehden A1 B239 Gemeinde B51 Gemeinde Klein Henstedter Heide B213 Klein Henstedter Heide B213 Prinzhöfte Landkreis Oldenburg PrinzhöfteSG Landkreis Oldenburg SG Harpstedt

B51 B51 Wildeshausen Abschnitt 2 Abschnitt 2 WinkelsettSG Harpstedt SG Harpstedt Bassum Bassum

Colnrade ColnradeSG Harpstedt SG Harpstedt B61 Niedersachsen B61 Niedersachsen Twistringen Twistringen Twistringen Twistringen Landkreis Vechta B51 Landkreis Landkreis Vechta B51 Landkreis Abschnitt 3 Diepholz Abschnitt 3 Diepholz

Drentwede Barnstorf (Flecken) DrentwedeSG Barnstorf BarnstorfSG Barnstorf (Flecken) SG Barnstorf SG Barnstorf Abschnitt 4 Abschnitt 4

Drebber B69 DrebberSG Barnstorf B69 SG Barnstorf Eydelstedt EydelstedtSG Barnstorf SG Barnstorf Dickel West Dickel Dickel West DickelSG Rehden Diepholz SG Rehden Diepholz Abschnitt 5 Abschnitt 5 B214 St. Hülfe B214 Diepholz St. Hülfe Diepholz

Wetschen WetschenSG Rehden SG Rehden B239 B51 B239 B51 3 Aktuelles

A29 A28 Delmenhorst Ganderkesee – St. Hülfe Bremen aus dem Bauabschnitt 380-kV-Leitungsbau UW Delmenhorst Kampfmittelverdachts äche Ganderkesee Kampfmittelverdachts äche Ganderkesee geplante 380-kV-Freileitung Zwischen dem Umspannwerk Ganderkesee und der neuen Kabelübergangsanlage in KA Ganderkesee Süd Klein Henstedter Heide sind zwei Kabelabschnitte von 3,1 und 3,8 Kilometern sowie geplantes 380-kV-Erdkabel KA ein Freileitungsabschnitt von 1,5 Kilometern geplant. Dafür müssen neben der Kabel- Umspannwerk Haekost A1 übergangsanlage in Klein Henstedter Heide noch zwei weitere Kabel-übergangsanlagen Kabelübergangsanlage in Ganderkesee Süd und Havekost errichtet werden. Bundeslandgrenze KA Klein Henstedter Heide Landkreis B213 Gemeinde Landkreis Prinzhöfte Bis damit so richtig begonnen werden kann, Havekost und Klein Henstedt wurde nur ein SG Harpstedt ldenburg sind noch einige vorbereitende Schritte wie zum kleiner Bereich auf dem Gebiet der Gemeinde Beispiel die Kampfmittelsonierung und Bau- Prinzhöfte als Verdachtsfläche lokalisiert. grunduntersuchung notwendig. Die zuständige Behörde ermittelt während der Der Begriff Kampfmittel umfasst in diesem Beispiel einer Kampfmittelverdachtsflächen Genehmigungsphase Flächen, in deren Erd- Zusammenhang Munition und deren Inhalts- Kampfmittel- werden untersucht reich Munition aus dem Zweiten Weltkrieg ver- stoffe, die unter der Erde vergraben liegen sondierung Seit Oktober 2018 wird der Boden entlang der mutet wird. Damit während der Baumaßnahme und oftmals erst im Zuge von Bauarbeiten Trasse auf mögliche Kampfmittelvorkommen keine Gefahr von scharfen Kampfmitteln aus- entdeckt werden. Im Rahmen der bauvor- untersucht. Hierfür wurde bereits im Rahmen geht, werden diese Verdachtsflächen im Zuge bereitenden Maßnahmen werden diese der Genehmigungsplanung beim ersten Kabel- einer sogenannten Kampfmittelsondierung Verdachtsflächen nun noch mal im Einzelfall abschnitt entlang der Stadt Ganderkesee die untersucht. Im Falle eines Fundes werden die geprüft. gesamte Fläche der Trassenführung als mögli- Kampfmittel von Spezialisten entschärft und che Verdachtsfläche identifiziert. Das macht geräumt. Erst nach Abschluss dieser Sondie- eine großflächige Untersuchung not- rung ist der Baugrund für weitere bauvorberei- wendig. Im zweiten Kabelabschnitt zwischen tende Maßnahmen (zum Beispiel Baugrund- untersuchungen) freigegeben. 4 Baugrunduntersuchungen stehen an

Um die Verlegung des Erdkabels detailliert zu planen, wurde ebenfalls im Oktober 2018 mit der Durchführung von Baugrundunter- suchungen entlang der Trassenführung auf dem Gebiet der Gemeinde Ganderkesee und einem Teilbereich der Gemeinde Prinzhöfte begonnen. Die Untersuchungen werden noch bis November 2018 anhalten.

Dafür werden auf den betroffenen Grundstü- Beispielbild vom Mutterbodenabzug Bohrproben einer cken Bodenproben entnommen und punktu- Baugrunduntersuchung elle Sondierungen durchgeführt. Diese geben Aufschluss über die Bodeneigenschaften vor Ort. Dazu zählen beispielweise der Boden- Bodenschutz steht an erster Stelle aufbau und seine Tragfähigkeit. Beides gibt Einteilung von Bodentypen Aufschluss über den Einsatz der richtigen Während der gesamten Baumaßnahme wird eine bodenkundliche Baubegleitung Baufahrzeuge und den Aufbau von temporä- vor Ort sein, um die Umsetzung des Bodenschutzkonzeptes für diesen Leitungs- Die Baubranche unterteilt Böden in sieben ren Baustraßen. Bodengutachten geben abschnitt zu gewährleisten. In dem Bodenschutzkonzept werden empfindliche Boden- und Felsklassen ein, um anschlie- zudem Auskunft über die Bodenart und Böden im Trassenverlauf ausgewiesen, Empfehlungen für einen insgesamt ßend auf Basis der Bodenklassifizierung Bodenklasse, das Grundwasservorkommen bodenschonenden Maschineneinsatz gegeben sowie eine boden- und die passenden Geräte und Maschinen zur oder die Versickerungsfähigkeit von Ober- witterungsbedingte Bau- und Terminplanung erstellt. Durchführung der Baumaßnahme auszu- flächenwasser. Diese Parameter sind u.a. wählen. wichtig, um eine Bodenverdichtung im Ziel ist es, die Belastung der Bodenstruktur schon vor Beginn der Baumaßnahme Zuge der Baumaßnahmen durch den auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Maßgeblich ist hierbei immer die Boden- Die Kategorien variieren zwischen leicht Einsatz von Baugeräten zu verhindern. feuchtigkeit. Deswegen sind die gesamten Baumaßnahmen nur bei geeigneter lösbaren Bodenschichten (wie Sand und Witterung durchzuführen. Kiesel) oder schwer lösbarem Fels (gemäß DIN 18300 und VOB/C „Erdarbeiten“). 5 So geht es weiter

Nach Abschluss der bauvorbereitenden Maß- Was passiert auf der Kabelbaustelle? Fertigstellung des Kabelgrabens wieder in der nahmen wird die Vorplanung, auf deren Grund- Bis wir mit der eigentlichen Verlegung des richtigen Reihenfolge eingebracht und die Horizontal Directional Drilling (HDD) – lagen die Genehmigung erteilt wurde, so Erdkabels beginnen können, wird es natürliche Bodenfunktion wiederhergestellt Bohrverfahren konkretisiert, dass das Bauvorhaben realisiert voraussichtlich noch bis 2019 dauern. Das wird. Selbstverständlich kann der Boden nach werden kann. Das bedeutet, dass für alle Erdkabel wird in der Regel in offener Bauweise Abschluss der Bauarbeiten wieder bewirt- Die Technik des gesteuerten betroffenen Grundstücke dort befindliche verlegt. Bei besonderen Bodenverhältnissen schaftet werden – die einzige Ausnahme sind Horizontalbohrverfahrens ermöglicht das Bauhindernisse (zum Beispiel Brunnenanlagen) (zum Beispiel Torfflächen) oder bei Querungen tiefwurzelnde Gehölze im Bereich eines unterirdische Verlegen von Rohrleitungen, sowie naturschutzfachliche Gegebenheiten (wie von vielbefahrenen Straßen setzen wir, wenn Schutzstreifens. ohne dazu einen Graben ausheben zu zum Beispiel schützenswerte Baumbestände notwendig, horizontale Bohrverfahren ein, um müssen. Langwierige Straßensperrungen oder Brutperioden) in die Bauausführungs- einen offenen Kabelgraben zu vermeiden (siehe Der Kabelgraben wird im Zuge der Bauarbeiten lassen sich so vermeiden. Die Bohrungen planung mit eingeflossen sind. In manchen auch Infokasten HDD-Bohrverfahren). aber nicht auf einmal über die gesamte Länge können mehrere hundert Meter lang sein. Fällen können die spezifischen Gegebenheiten geöffnet, sondern nacheinander in verschiede- sogar dazu führen, dass ein anderes Bauver- Bei der offenen Bauweise wird ein ca. 1,80 nen Sektionen. Erst, wenn alle Tiefbauarbeiten fahren eingesetzt werden muss, wie beispiels- Meter tiefer und ca. 45 Meter breiter auf einer Sektion abgeschlossen und der weise der Einsatz einer HDD-Bohrung zum Kabelgraben ausgehoben. Selbstverständlich Kabelgraben wieder geschlossen ist, geht es Beispiel eines Bohrkopfs Schutz von alten Baumbeständen. achten wir auch hierbei besonders auf den mit dem nächsten Abschnitt weiter. Selbst- beim HDD-Bohrverfahren Schutz des Bodens: Die einzelnen Erdschichten verständlich werden wir Sie frühzeitig darüber Die Ausführungsplanung ist ebenfalls Grund- werden nacheinander abgezogen und informieren, wann die Arbeiten auf Ihrem lage für die Ausschreibung und Vergabe der getrennt voneinander gelagert. So können Grundstück losgehen. Bauleistung. wir sicherstellen, dass der Boden nach 6 Was ist was: Kabelübergangsanlage (KÜA)

Für den Wechsel zwischen einem Erdkabel- Für den Zugang zur Kabelübergangsanlage ist und einem Freileitungsabschnitt einer Strom- eine dauerhafte Zuwegung für Wartungs- und leitung werden Übergangsbauwerke, soge- Instandhaltungsmaßnahmen sowie den nannte „Kabelübergangsanlagen“, benötigt. Störungsfall erforderlich. Entlang des Zaunes Diese Kabelübergangsanlagen, bei uns im einer Kabelübergangsanlage wird ein TenneT-Alltag auch KÜA genannt, enthalten alle begehbarer Grünstreifen angelegt. Die für eine technischen Komponenten, damit der Über- Kabelübergangsanlage notwendige Fläche gang von der Freileitung auf das Erdkabel und umfasst das Betriebsgelände innerhalb der umgekehrt reibungslos funktioniert. Für jeden Anlagenumzäunung sowie den begehbaren Erdkabelabschnitt benötigt man daher zwei Grünstreifen und wird von TenneT Kabelübergangsanlagen – am Anfang und grunderwerblich gesichert. Während der am Ende. Bauzeit kann es kurzzeitig zu Behinderungen auf angrenzenden Wegen kommen. Uns ist wichtig, beim Bau möglichst wenig temporäre Arbeitsflächen in Anspruch zu nehmen und die landwirtschaftliche Nutzung so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Damit auch wäh- rend des Baus die umweltfachlichen Auflagen eingehalten werden, begleitet und prüft ein ökologischer Fachgutachter die Arbeiten.

Portal einer KÜA 7 Für uns auf der Baustelle

Name: Wir werden Sie in Zukunft regelmäßig in diesem Format Heiko Schwitters zu den Highlights während der Bauphase informieren. Firma: Schwitters & Tietjen GmbH Falls Sie auch Interesse an den Bauberichten der Beruf: anderen Abschnitte haben, senden Sie uns eine kurze Bauleitung/Baubegleitung im Bereich E-Mail und wir nehmen Sie gerne in den Verteiler auf. der Energieübertragung (Freileitung/Erdkabel) Funktion im Projekt: Kontaktperson für Grundstückseigentümer und Pächter Sollte doch mal etwas unklar bleiben, auf der Trasse Ganderkesee – St. Hülfe sprechen Sie mich gerne an:

Inga Wilken Was machen Sie auf der Baustelle? Was gefällt Ihnen bei Ihrer Arbeit Referentin für Bürgerbeteiligung | Niedersachsen Meine Hauptaufgabe besteht zurzeit darin, besonders? Public Affairs | Stakeholder Integration Ansprechpartner für alle betroffenen Grund- Mir gefallen die Vielseitigkeit und die neuen T +49 (0)4 21 64 47 02-14 stückseigentümer und Pächter in den Freilei- organisatorischen Herausforderungen in F +49 (0)4 21 64 47 02-19 tungs- und Erdkabelabschnitten zu sein. Derzeit meinem Arbeitsbereich. Zudem finde ich die M +49 (0)1 51 11 45 01 89 bereite ich in den Erdkabelabschnitten die Bau- Zusammenarbeit im Projektteam und den E [email protected] grunduntersuchungen (BGU) und Kampfmittel- stetigen Kontakt zu den betroffenen Grund- www.tennet.eu sondierungen (UXO) vor. Später bin ich auch stückseigentümern und Nutzungsberechtigten der erste Ansprechpartner bei eventuellen Flur- sowie zu den Behörden sehr interessant und schäden und deren Entschädigungen. Auch für anspruchsvoll. TenneT TSO GmbH individuelle Fragen zum späteren Bauablauf Lloydstraße 4 – 6 | 28217 Bremen der Trasse stehe ich allen Betroffenen zur Verfügung. © TenneT GmbH–Oktober2018 TSO www.tennet.eu Twitter @TenneT_DE E-Mail [email protected] Fax Telefon Deutschland 95448 Bayreuth Bernecker Straße70 TenneT GmbH TSO Taking powerfurther Energieversorgung vermehrterneuerbareEnergien. 4.000 MitarbeiternalsverantwortungsbewussterVorreiter dennordwesteuropäischenEnergiemarktweiterundintegriertimRahmen dernachhaltigen und inDeutschlandbietenwir41MillionenEndverbrauchernrundumdieUhreinezuverlässigesichereStromversorgung. TenneT entwickeltmitrund TenneT isteinerderführendenÜbertragungsnetzbetreiber inEuropa. Mit rund23.000KilometernHoch-undHöchstspannungsleitungenindenNiederlanden keine Rechteabgeleitetwerden. Aus demInhaltdesvorliegendenDokuments können veröffentlichtwerden. auf irgendeineandereWeise Zustimmung derTenneT GmbHvervielfältigtoder TSO Nichts ausdieserAusgabedarfohneausdrückliche + 49 + 49 ( 0 ) 2 50740­-4095 921 ( 0 ) 921 50740-0 Martin Groll Verantwortlich gemäßPressegesetz:

18090