1. Dart-Sport-Club Bochum 1982 e.V. Deutscher Meister 2000, 2003, 2005 und 2007 Deutscher Pokalsieger 2007 5x NRW-Landesmeister, 11x NRW-Pokalsieger Ausrichter der DDV-/BDO-/WDF-BULL’S

Pressesprecher: Kai Westermeyer Kleine Hordeler Str. 23 1. DSC Bochum  Kleine Hordeler Str. 23  44809 Bochum 44809 Bochum Tel (01 77) 6 86 86 17

e-mail Pressemitteilung [email protected]

Internet www.dscbochum.de www.bulls-germanopen.de

Sparkasse Vest Recklinghausen Bankleitzahl 42650150 Kontonummer 25312042

BULL‘S German Open 2009 Dart-Weltranglistenturnier in Bochum

Bochum, den 06.04.2009

Sehr geehrte Damen und Herren, in Kürze ist es wieder so weit, dann empfängt der 1. Dart-Sport-Club Bochum 1982 e.V. Dartsportler aus aller Welt zu den 21. BULL’S German Open 2009. Der Anmeldeschluß ist erreicht, die Teilnehmer stehen fest und die Vorbereitungen für dieses Event der sportlichen Spitzenklasse laufen auf Hochtouren.

Vom 17. bis zum 19. April 2009 richtet der DSC in den Städtischen Sporthallen Harpener Heide in Bochum eines der größten Ranglistenturniere der Welt aus. Bereits zum vierten Mal wird dieses Event in dieser Halle ausgetragen, da sie ein idealer Spielort für die BULL’S German Open ist. In diesem Jahr sind die Bochumer bereits zum 20. Mal in Folge Gastgeber eines der wichtigsten Dartturniere weltweit. Die Firma BULL’S, Hersteller von Dartartikeln und –zubehör, ist auch weiterhin Hauptsponsor und Namensgeber der BULL’S German Open.

Auch in diesem Jahr werden wieder 23.000 EUR Preisgeld unter den Teilnehmern ausgespielt, womit die BULL’S German Open eines der bestdotierten offenen Weltranglistenturniere ist. Aber nicht nur Preisgeld auch wichtige Ranglistenpunkte werden bei den BULL’S German Open verteilt. Mit nur vier weiteren Turnieren, darunter die und , zählen die BULL‘S German Open zur ersten Kategorie, für die auch die meisten Ranglistenpunkte vergeben werden. Darüber gibt es nur noch die Major-Kategorie, zu der die fernsehübertragenen Einladungsturniere zählen. Neben den Punkten für die Weltrangliste werden zudem Punkte für die Rangliste des Deutschen Dartverbandes (DDV) sowie für die Rangliste der British Organisation (BDO) vergeben, die besonders für die Profi-Spieler von Belang ist, da nach ihr Startplätze für die hochdotierten Turniere der Major-Kategorie vergeben werden, so zum Beispiel für die Lakeside World Professionals, den Profi-Weltmeisterschaften.

Viele der großen Weltranglistenturniere kämpfen momentan mit sinkenden Teilnehmerzahlen, so auch die BULL’S German Open. Nachdem die Dutch Open im Februar einen Teilnehmereinbruch um etwa 30 Prozent verzeichnen mußte, stellen die gut 10

Seite 1 von 3

1. Dart-Sport-Club Bochum 1982 e.V. Prozent Rückgang bei den BULL’S German Open einen Wert dar, der aufgrund mehrerer Faktoren, wie auch die allgemeine Wirtschaftskrise, im normalen, erklärbaren Bereich liegt.

Auch wenn die Teilnehmerzahl in diesem Jahr leider zurückgegangen ist, der internationale Stellenwert ist unverändert geblieben, sieht man sich Teilnehmerstruktur an. Von 982 Startern im Herren-Einzel und 214 Teilnehmerinnen im Damen-Einzel kommen über die Hälfte aus dem Ausland. Auch bei den 288 Herren-Doppel und 132 Paarungen im Warm- Up kommt der größte Anteil aus dem Ausland. Lediglich bei den 84 Damen-Doppel, den 100 Junioren und 26 Juniorinnen sind die deutschen Teilnehmer in der Überzahl. Insgesamt haben für die BULL’S German Open Spielerinnen und Spieler aus 18 Nationen gemeldet. Neben Deutschland reisen die Teilnehmer aus folgenden Nationen zum Turnier an: England, Schottland, Irland, Wales, den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Schweden, Finnland, Dänemark, Norwegen, Schweiz, Ungarn, Tschechien, Polen, Russland und Lettland.

Nicht nur das internationale Teilnehmerfeld spricht für die BULL’S German Open, auch die exzellente Besetzung der Wettbewerbe unterstreicht die Bedeutung dieses sportlichen Highlights im Ruhrgebiet. Im Herren-Einzel gehen von den TOP 25 der Weltrangliste 21 Sportler an den Start, bei den Damen kämpfen neun der besten 10 Dartspielerinnen der Welt um die Krone.

So dürfen sich alle Dartsportfreunde auf den amtierenden Weltmeister Ted „The Count“ Hankey aus England freuen, der sich bereits in den Jahren 2002 und 2003 in die Siegerliste der BULL’S German Open eintragen konnte. Gern gesehener Gast ist Martin „Wolfie“ Adams, amtierender Sieger, der schon 2001 und 2007 die BULL’S German Open gewinnen konnte und als Kapitän der englischen Nationalmannschaft besonderes Ansehen genießt. Mit John „Boy“ Walton, Daryl „The Dazzler“ Fitton (Dutch Open Sieger 2009), Tony „Silverback“ O’Shea (Scottish Open Sieger 2009) oder dem Weltranglistenführenden Scott „Scottie2Hottie“ Waites werden weitere englische Topstars erwartet. Mareno Michels, Willy van de Weil, Edwin Max und führen die Phalanx der jungen und starken Spieler aus den Niederlanden an. Viele dieser Spieler waren auch Mitte Januar auf Eurosport bei der Übertragung der Lakeside World Professionals zu sehen; Berührungsängste mit interessierten Zuschauern und Hobbydartern kennen sie erfahrungsgemäß nicht, was zur hervorragenden Atmosphäre der BULL’S German Open beiträgt.

Auch die nationale Spitze wird wieder komplett vertreten sein, so natürlich auch die deutschen Top-Spieler vom 1.DSC Bochum, Colin Rice, Andreas Kröckel und der frischgebackene Deutsche Meister Karsten Koch, allesamt aktuelle Nationalspieler. Die deutschen Spieler haben jedoch maximal Außenseiterchancen, wie die letzten Jahre gezeigt haben. Aber vielleicht gelingt ja ein Überraschungserfolg wie im Januar, als Kevin Münch (DC Robin Hood Bochum) mit dem in Bremen ein Weltranglistenturnier einer niedrigeren Kategorie gewinnen konnte.

Bei den Damen wird das Feld angeführt von der amtierenden Weltmeisterin . Die Niederländerin führt derzeit die Weltrangliste an und ist mit fünf Titeln Rekordsiegerin der BULL’S German Open. Ihr letzter Titel datiert allerdings aus dem Jahr 2004. Man darf gespannt sein, ob sie diese lange Durststrecke überwinden kann, denn die Konkurrenz ist groß. Neben der walisischen Titelverteidigerin Julie „Icecube“ Gore ist auch die siebenmalige Weltmeisterin aus England am Start, die sich bereits drei Mal bei den BULL’S German Open durchsetzen konnte. Mit und (beide aus den Niederlanden) sowie der Russin werden weitere hochkarätige Spielerinnen versuchen, sich in die Siegerliste der BULL’S German Open einzutragen. Heike Jenkins vom 1. DSC Bochum hat aufgrund ihrer internationalen Erfahrung von den deutschen Teilnehmerinnen noch die besten Chancen auf eine vordere Platzierung.

Seite 2 von 3

1. Dart-Sport-Club Bochum 1982 e.V.

Bei den Wettbewerben der Jugendlichen werden weit über 100 Teilnehmer erwartet und die deutschen Spielerinnen und Spieler werden sich gegen starke Konkurrenz besonders aus den Niederlanden durchsetzen müssen.

Als besonderes Bonbon wartet auf die Sieger der vier Einzelwettbewerbe die direkte Qualifikation zu den Winmau World Masters 2009.

Auch an den Doppel-Wettbewerben, die für Damen und Herren am Sonntag anstehen, werden alle Spitzenspielerinnen und Spitzenspieler teilnehmen, so dass auch hier für Spannung und natürlich für erstklassigen Dartsport gesorgt ist.

Hier die Übersicht über den Ablauf:

Freitag, 17.04.2009, ab 2000 Uhr: Begrüßungs-Doppel (Warm-Up) Samstag, 18.04.2009, ab 1000 Uhr: Herren-Einzel + Damen-Einzel Sonntag, 19.04.2009, ab 1000 Uhr: Herren-Doppel, Damen-Doppel + Jugend-Turniere

Die seit 3 Jahren genutzten Städtischen Sporthallen Harpener Heide haben gezeigt, dass sich hier eine spezielle Atmosphäre während der Turniertage entwickelt, und auch die sensationelle Stimmung bei den Finalspielen trägt dazu bei, dass die BULL‘S German Open bei den Teilnehmern so beliebt ist. Als zusätzliches Highlight wird der Engländer Martin Fitzmaurice, weltbester Caller und „Master of Ceremonies“, wie schon in den vergangenen Jahren die Bühnenspiele präsentieren.

Wer das unvergleichbare Flair dieser Veranstaltung einmal live erleben möchte, ist herzlich dazu eingeladen, vom 17. bis 19.04.2009 in den Städtischen Sporthallen Harpener Heide in Bochum vorbei zu schauen, der Eintritt ist an allen Tagen frei. Am Samstag sind die Bühnenspiele ab etwa 1830 Uhr geplant, am Sonntag ab etwa 1630 Uhr. Doch bereits früher, wenn die Halle mit nahezu 2000 Menschen gefüllt ist, läßt sich die besondere Atmosphäre der BULL’S German Open spüren, lassen sich Profisportler hautnah erleben, kann man das angenehme und kameradschaftliche Miteinander und Kräftemessen zwischen Hobbydartern und ambitionierten Spitzenspielern quasi greifen.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Informationsheft oder der Homepage der BULL’S German Open 2009 unter www.bulls-germanopen.de.

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Viele Grüße aus tief im Westen

Anlagen: Plakat und Informationsheft der 21. BULL‘S German Open 2009

Seite 3 von 3