Auf der Homepage www.route-industriekultur. gibt es ausführliche Informationen zu allen Standorten der Route Industriekultur. i Projektträger der Route Industriekultur ist der Regionalverband Ruhr (RVR).

Drcukformat: 600mm x 426mm geschlossenes Endformat: 99mm x 210mm (DIN-lang hoch) Die Route Industriekultur erschließt die wichtigsten und touristisch attraktivsten Industriedenkmäler des Ruhrgebiets. Die Route Industriekultur

CAOS GmbH ist somit wohl das weltweit umfangreichste touristische Firma: Auftraggeber: RVR Netzwerk zur Vermittlung des industriekulturellen Erbes einer Route der Industriekultur Projekt: Basisschild Typ 1: zusammenhängenden Region. Über sieben Millionen Menschen besuchen jährlich die Standorte der Route Industriekultur. Entlang der ausgeschilderten Straßenroute liegen die 26 Ankerpunkte, die sowohl Erlebnisorte als auch Knotenpunkte der Information sind. Daneben zählen 17 Panoramen der Industrielandschaft Die Route Industriekultur ist die und 13 bedeutende Siedlungen zu den Primärstandorten der

erste industriekulturelle Ferien- Route.

T Ä

I T L

A straße in Deutschland und er- G

U E

P Q

R füllt die strengen Qualitäts- Ü

Premium-Route F

kriterien für Ferienstraßen des T

D

a

Routen Europas Routen

s

Deutschen Tourismusverbandes. Die 400 Kilometer lange P

der besten der

r

e

m

Eine Eine

i

Straßenroute ist durchgehend beschildert und führt abseits z

u

t

m e

n

-

F n

e

e

r ß i

e a r n t der Autobahnen zu allen Attraktionen der Industriekultur im s

Ruhrgebiet.

Ferienstraße der Industriekultur der Ferienstraße

63 mm erster Deutschlands auf Maßstab 1:10, Größe "KVR1" 2) Schriftgröße - Entfernung: Raster: horizontal: 250 mm, vertikal: 0 mm RUHRGEBIET vergrößerter Zeilenabstand: 47 mm

32 mm 1. Schild: Höhe x Breite (Fläche): 400 mm x Eckradius1750 mm r1(0.70 (ALFORM m 1): 35 mm horizontaler Symbolabstand: 32 mm

i 47 mm 32 mm Zeilenabstand: 47 mm Eckradius r1: vertikaler Symbolabstand: Informationen zum ThemaSchriftgröße - 'km'/'m': 150 mm IM REISEN ”Camping im Ruhrgebiet“:Symbolfeld (Höhe): www.ruhr-tourismus.de/de/reisen/camping

Ein Radnetz vereint Vergangenheit und Gegenwart Wandern auf der Route Industriekultur Gut ausgebaut, größtenteils abseits der Straßen und dank Ob auf den Spuren der Bergbaugeschichte, beim Wer sich die Highlights der Industriekultur mit allen die ”Klassiker“ fürs Wandererlebnis im Revier: erkunden Sie Knotenpunktsystem perfekt ausgeschildert: Auf gut 350 Genussradeln, Haldenhopping oder einer Radtour mit Sinnen erobern möchte, findet im Ruhrgebiet viele z.B. die Wiege des Ruhrbergbaus im Muttental in Witten. Kilometern Länge verbindet die Route Industriekultur Kindern: Auf der Route Industriekultur per Rad kommen Möglichkeiten zum Wandern und Spazieren abseits Wer der Sache auf den Grund gehen will, erkundet wo die per Rad die beeindruckende Industriehistorie der Region. alle Rad-Fans voll auf ihre Kosten. Gut ausgebaute Strecken ausgetretener Pfade. So lässt sich die vielfältige industrielle Geschichte der Kohle begann: auf der Georoute Ruhrgebiet. Eingebettet ins radrevier.ruhr bietet sie dabei beste über frühere Bahntrassen oder herrliche Kanaluferwege Kulturlandschaft des Ruhrgebietes hautnah erleben z.B. Hier erhalten Wissbegierige Einblick in die Erdgeschichte, zu Voraussetzungen für abwechslungsreiche Tagestouren, führen direkt zu ehemaligen Hüttenwerken, Gasometern, im Landschaftspark Mechtenberg/Rheinelbe in Essen und Zeiten, als im heutigen Ruhrgebiet ein tropischer Regenwald Familienausflüge, Wochenendtrips und Radreisen. Zechen und Kokereien, spektakulär gestalteten Halden oder Gelsenkirchen oder in der Museumslandschaft Deilbachtal wuchs. prächtigen Unternehmervillen. in Essen. Die Besonderheit im Ruhrgebiet sind unsere Halden. Das Angebot ”Halden-Hügel-Hopping“ steht für Themen- und Bergwandern im nördlichen Ruhrgebiet – Tipps rund um das Thema gibt es auf: Tipps rund um das Thema gibt es auf: i www.ruhr-tourismus.de/de/radrevierruhr Panoramablicke über die industriekulturelle Landschaft i www.halden-huegel-hopping.de inklusive. Bergbauhistorische Wanderwege sind natürlich www.ruhr-tourismus.de/de/themen/wandern/spazierrundgaenge Erleben Sie Ruhrgebietsgeschichte!

Begleiten Sie einen Kohlentreiber, einen Bergbaubeamten Besucherzentrum oder eine Seltersbudenbesitzerin und hören Sie die UNESCO-Welterbe Zollverein persönlichen Geschichten aus dem Arbeits- und Alltagsleben. Unsere ”Erlebnisräume“ sind räumliche und Ein Highlight auf der Route Industriekultur ist das UNESCO- zeitliche Fenster in die Entwicklung des Ruhrgebietes. Auf Welterbe Zollverein in Essen. Noch zu Betriebszeiten er- vorgegebenen Routen erkunden Sie die Besonderheiten der nannte man die ehemalige Zeche zur ”schönsten Zeche vielschichtigen industriellen Kulturlandschaft. Entlang der der Welt“. Seit 2001 gehören die gigantischen Anlagen zum Routen finden Sie Schautafeln mit Informationen zum Ort UNESCO-Welterbe. und den jeweiligen Protagonisten.

In der Kohlenwäsche befindet sich heute das zentrale Die App ”Perspektivwechsel“ ist ein Audioguide, Besucherzentrum der Route. Es bietet mit dem ”Portal der den Sie für Android-Geräte bei Google Play und Industriekultur“ umfangreiche Informationsmöglichkeiten. i für iOS-Geräte im App Store kostenfrei laden können. Am Startpunkt einer Route stehen Ihnen im Informations- RUHR.VISITORCENTER Essen zentrum des jeweiligen Anker- i Besucherzentrum Ruhr punktes Tablets mit der App UNESCO-Welterbe Zollverein zur Verfügung. Gelsenkirchener Straße 181, D-45309 Essen Telefon: +49 (0) 201 / 24681-0 [email protected] Jetzt die App herunterladen: www.route-industriekultur.ruhr www.industriekultur.guide

Auch in Englisch verfügbar.

So funktioniert´s Legende Nutzen Sie Ihr Auto, Reisemobil oder Motorrad gerne für kurzweilige Ausflüge oder Der Route mit der Navigationsfunktion folgen Besucherzentrum Ankerpunkte Panoramen Siedlungen abwechslungsreiche Entdeckungsreisen? Lassen Sie sich gerne von faszinierenden 55 Besucherzentrum Ruhr auf Zeche Zollverein 5 Museum der Deutschen Binnenschifffahrt 2 Halde Pattberg 1 Alt-Siedlung Friedrich-Heinrich Landschaften, anspruchsvollen kulturellen Angeboten und kulinarischen Genüssen im Einzigartig ist die DREAMANGO APP, die eine Navigationsfunktion enthält: ein 6 Innenhafen Duisburg 3 Halde Rheinpreußen 4 Siedlung Rheinpreußen In- und Ausland zu Ihren Reisen inspirieren? Tauchen Sie gerne intensiv in die von Ihnen interaktiver Service, mit dem Sie den Routen vom Ferienstraßennetz, zu denen auch Stationen (Städte/Orte) 9 Aquarius Wassermuseum 7 Tiger & Turtle 12 Margarethenhöhe besuchten Urlaubsregionen und Städte ein, um sie mit ihrer spannenden Geschichte 11 Villa Hügel 20 Berger-Denkmal 14 Altenhof II die Route Industriekultur gehört, folgen können. Dabei entdecken Sie auf Ihrer Reise 8 Duisburg 15 Eisenbahnmuseum Bochum 25 Hohensyburg 21 Lange Riege und einzigartigen Kultur umfassend zu erfahren? Sie reisen gerne genau so? Dann folgen zudem die Stationen, touristischen Highlights (siehe Legende) sowie die Gastgeber 10 Mülheim 16 Henrichshütte 26 Fernsehturm Florian 32 Ziethenstraße Sie der Route Industriekultur mit der Navigationsfunktion der DREAMANGO APP. rechts und links der Routen. 13 Essen 18 Zeche Nachtigall 28 Kissinger Höhe 33 Alte Kolonie Eving 17 Hattingen 22 Freilichtmuseum Hagen 31 Halde Großes Holz 40 Teutoburgia Sie finden die APP wahlweise im App Store oder auf 19 Witten 23 38 Halde Schwerin 51 Dahlhauser Heide Google Play. Scannen Sie dafür – je nachdem, was Sie für 24 Hagen 27 Lindenbrauerei 45 Landschaftspark Hoheward 52 Flöz Dickebank ein Smartphone besitzen – den entsprechenden QR-Code. 29 Hamm Die Route auf FERIENSTRASSEN.INFO und DREAMANGO 30 Maximilianpark 46 Tippelsberg 59 Siedlung Schüngelberg 34 Dortmund Die Anleitung zur Nutzung der APP finden Sie auf 35 DASA Arbeitswelt Ausstellung 53 Halde Rheinelbe 61 Gartenstadt Welheim 41 Herne Die hier dargestellte Karte mit dem Routenverlauf sowie den touristischen Highlights FERIENSTRASSEN.INFO unter: www.ferienstrassen.info/dreamango 36 Kokerei Hansa 56 Schurenbachhalde 66 Siedlung Eisenheim 43 Recklingshausen der Route Industriekultur entspricht der interaktiven Karte des Tourenplaners 37 Zeche Zollern 58 Halde Rungenberg 48 Bochum DREAMANGO (www.dreamango.com). Wenn Sie die DREAMANGO APP geladen haben, können Sie 39 Schiffshebewerk Henrichenburg 62 Tetraeder 50 Gelsenkirchen die Route durch Scannen dieses QR-Codes im Browser Ihres 42 Umspannwerk Recklinghausen 64 Halde Haniel 63 Bottrop Er ist eine Kooperation zwischen FERIENSTRASSEN.INFO und Outdooractive, Smartphones öffnen. Von dort aus können Sie die Route in der 44 Zeche Ewald 71 Alsumer Berg 68 Europas größter Outdoor-Plattform zur Suche und Planung von Rad- & Wandertouren. APP öffnen. Dort steht Ihnen dann die Navigationsfunktion zur 47 Deutsches Bergbau-Museum DREAMANGO ist das Pendant für Touren mit dem Auto, Reisemobil oder Motorrad. Es Verfügung. Nutzen Sie dafür bitte einen QR-Code Scanner oder 49 Jahrhunderthalle Bochum ist quasi das touristische ”Google Maps“ – hier finden Sie jedoch die schönsten Themen- die Kamera Ihres Smartphones. In vielen neueren Smartphones 54 UNESCO-Welterbe Zollverein 57 & Ferienstraßen, die FERIENSTRASSEN.INFO zum Ferienstraßennetz bündelt. sind die QR-Code Scanner in die Kamera integriert. 60 Chemiepark Marl 65 Antony-Hütte Diese Karte finden Sie online als interaktive 67 Gasometer Oberhausen Karte des Tourenplaners DREAMANGO auf: Die Route Industriekultur auf FERIENSTRASSEN.INFO sowie den Zugang zur interaktiven Karte im Tourenplaner finden Sie unter: www.ferienstrassen.info/route-industriekultur 69 LVR-Industriemuseum www.ferienstrassen.info/route-industriekultur 70 Landschaftspark Duisburg-Nord

60 30 29

28

43 39 31

32

59 44 45 58 42 64 40 33 38 41 36 63 62 61 57 65 27 56 50 37 34 1 2 71 66 46 67 52 51 55 54 35 26 3 70 53 47 68 49 69 48 5 13 4 9 6 8 1. DREAMANGO APP herunterladen 10 19 12 15 2. QR-Code scannen 14 18 20 3. Route in der DREAMANGO APP öffnen 25 3. Navigationsfunktion starten 11 16 4. Losfahren, der Route folgen und die 17 touristischen Highlights entdecken!

7 Wir wünschen Ihnen dabei viel Vergnügen!

part of outdooractive and FERIENSTRASSEN.INFO 24 23 21 22