Heimatbote Amtsblatt der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen mit den Ortsteilen Bothenheilingen, Issersheilingen, Kleinwelsbach, Neunheilingen, Obermehler, Schlotheim und den erfüllten Gemeinden Körner und www.nottertal-heilingerhoehen.de

Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach Neunheilingen Obermehler Schlotheim Körner Marolterode

Jahrgang 1 Donnerstag, den 19. März 2020 Nummer 6

Frühling wird es weit und breit, ■■ Dreck-Weg-Tag am 28. März 2020 und die Häschen steh’n bereit. Sie bringen zu der Osterfeier Treffpunkt „Netto-Parkplatz“ viele bunt bemalte Eier. unter dem Motto unbekannter Verfasser „Für ein sauberes Schlotheim“

Die Neunheilinger Bastelfrauen zum 3. Mal ruft der Ortsteilbürgermeister von freuen sich auf Ihr Kommen Schlotheim alle Interessenten auf: „Für ein sau- beres Schlotheim“ mitzuwirken. zum diesjährigen Wer sich gerne zu Fuß oder mit dem Rad durch Schlotheim bewegt, der kennt es: Müll in der Natur, auf Straßen, Wegen und Plät- zen, wo er nicht hingehört und die Stadt ver- schandeln. Wann? Alle sind zum Mitmachen zu einer stadtweiten 21. März 2020 ab 14.00 Uhr Müllsammelaktion recht herzlich eingeladen, an der sich viele Gruppen, Schulen und Vereine Wo? beteiligen können. Mitzubringen sind wetterfeste bei Antje Grimm Kleidung und Handschuhe. Ab 12.00 Uhr gibt es ein DANKES-Grillen für (Schlossgasse 4) alle Beteiligten auf dem Gelände des Bauhofes – bei Meyer OT Schlotheim. Ihr Hans-Joachim Roth Ortsteilbürgermeister

Frühlingsmarkt an der Mühle Am 4. April 2020 findet von 11.00 - 16.00 Uhr unser Frühlingsmarkt an der Mühle statt. Es erwartet Sie: - ein vielfältiges Angebot an handgefertigten Arbeiten, Diese Veranstaltung wird aufsaisonalen Grund der und Allgemeinverfügungregionalen Produkten, des Landrats des Unstrut-Hainich- Kreises im Zusammenhang- Führungen mit dem im Corona-VirusSeilermuseum und vom der Mühle 11.03.2020 (siehe Seite 5) abgesagt. - Bastel- und Geschenkideen für das bevorstehende Osterfest

Für Speisen und Getränke ist ausreichend gesorgt.

Die nächste Ausgabe erscheint am 02.04.2020 - Redaktionsschluss: Dienstag, 24.03.2020 Amtsblatt der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen - 2 - Nr. 6/2020

■■ erfüllte Gemeinden Körner Bürgermeister Matthias Niebuhr ■■ Stadt Nottertal-Heilinger Höhen, Tel.: ���������������������������������������������������������������������� 03 60 25 / 54 99 04 Fax: ���������������������������������������������������������������������� 03 60 25 / 54 99 64 Markt 1, 99994 Nottertal-Heilinger Höhen Handy ���������������������������������������������������������������������01 63 / 5 05 52 03 Sprechzeit: ��������������������������������������������nach telefonischer Absprache Beauftragte/r Dienstag �������������������������������������������������������������������16.30 - 18.00 Uhr Frau Nicole Gehret in der Landwirtschaft Körner, Dammstraße 22, 99998 Körner Sekretariat ���������������������������������������������������������������03 60 21 / 9 82 40 postalische Adresse: August-Bebel-Straße 18, 99998 Körner Marolterode Telefonnummern der Ämter Bürgermeister Joachim Haase Sekretariat des Bgm. ��������������������������������������������� 03 60 21 / 9 82 12 Handy 01 73 / 6 41 65 76 Bauamt ����������������������������������������������������������������������������������� 9 82 16 Tel./privat ��������������������������������������������������������������� 03 60 21 / 8 15 07 Hauptamt �������������������������������������������������������������������������������� 9 82 40 Sprechzeit: �������������������������������������������������������������nach Vereinbarung Standesamt ...... 9 82 37 Mittwoch ����������������������������������������������������������������� 17.30 - 19.00 Uhr Hauptstr. 41 a, 99994 Marolterode Kämmerei ������������������������������������������������������������������������������� 9 82 53 Kasse �������������������������������������������������������������������������������������� 9 82 29 Steuern ...... 9 82 23 ■■Trink- und Abwasserverbände Ordnungsamt ���������������������������������������������������������������������������9 82 54 Trink- und Abwasserzweckverband „Notter“ Allgemeine Sprechzeiten und Kassenstunden Bereich Trink- und Abwasser: für die Ortsteile Schlotheim Tel. �������������������������������������������������������������������������������03 60 21 / 9 80 und Obermehler, sowie die Gemeinden Körner und Marolterode Montag ������������������������������������������������������������� von 09.00 - 12.00 Uhr Bereich Trinkwasser: für den Ortsteil Issersheilingen Telefon ...... 03 60 21 / 98 43 Dienstag ������������������������������ von 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Telefax ...... 03 60 21 / 9 84 40 Mittwoch ��������������������������������������������������������������� keine Sprechzeiten Bereitschaftsdienst Wasser- und Abwasserhavarien... 01 71 / 6 11 45 85 Donnerstag ������������������������� von 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr in Ausnahmefällen ...... 0 36 01 / 42 43 82 Freitag ������������������������������������������������������������� von 09.00 - 12.00 Uhr Anmeldung Klärgrubenentleerung .....03 60 21 / 9 84 41 oder 9 84 49 Polizeisprechstunde Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ für Dienstag ����������������������������������������������������������� von 15.00 - 18.00 Uhr die Ortsteile Bothenheilingen, Neunheilingen, Issersheilingen und Kleinwelsbach Tel. ������������������������������������������������������������������������� 03 60 21 / 9 82 32 Telefon ...... 0 36 03 / 84 07 - 0 oder PI Mühlhausen ����������������������������������������������������03 60 1 / 45 10 Telefax ...... 0 36 03 / 84 07 99 Internet: ������������������������������������ www.nottertal-heilingerhoehen.de Anmeldung Klärgrubenentleerung ...... 0 36 03 / 84 07 56 E-Mail-Adressen: Posteingang: ������������������������������������������������������ [email protected] ■ Zuarbeit Amtsblatt �������������������������������������������� [email protected] ■Wichtige Rufnummern Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst ...... 112 Kassenärztlicher Notfalldienst ...... 116117 Ortsteil Schlotheim Zentrale Leitstelle ...... 0 36 01 / 40 30 80 Ortschaftsbürgermeister Hans-Joachim Roth Allgemeiner Krankentransport ...... 0 36 01 / 1 92 22 Notruf Polizei ...... 110 Tel.: �������������������������������������������������������������������������������036021/98212 Sozialstation ...... 03 60 21 / 8 06 94 Sprechzeiten ��������������������������������������������� Termin nach Vereinbarung Alten- u. Pflegeheim der AWO ...... 03 60 21 / 98 70 Markt 1, 99994 Schlotheim Tagespflege der AWO ...... 03 60 21 / 9 87 29 Schlotheimer Tagespflege...... 03 60 21 / 37 49 70 Ortsteil Bothenheilingen Kleintierpraxis Dr. med. vet. H.-J. Eger ...... 03 60 25 / 5 02 51 Ortschaftsbürgermeister André Hettenhausen Stiegelstraße 24, Körner, Handy ...... 01 63 / 5 05 52 15 Tel. privat ����������������������������������������������������������������03 60 43 / 7 05 09 Kleintierpraxis Jens Klement ...... 03 60 21 / 9 23 80 Angerweg 15, Schlotheim, Handy ...... 01 70 / 6 42 37 22 Handy �������������������������������������������������������������������� 01 72 / 3 92 45 03 Jugendpfleger Sebastian Lehmeier ������������������01 76 / 60 45 23 83 Sprechzeit: jeden 1. u. 3. Dienstag ��������������������������18.30 - 19.30 Uhr Mobile Jugendarbeit Tomm Reinhardt ������������������01 63 / 71 99 731 Anger 106, 99994 Bothenheilingen Jugendfußball-Leistungszentrum ...... 03 60 21 / 8 59 59 Kinderheim Schloss Schlotheim ...... 03 60 21 / 8 44 54 Ortsteil Issersheilingen Mobiltelefon ...... 01 63 / 7 78 44 54 Ortschaftsbürgermeisterin Christel Winkler Bauhof / Havarien ...... 01 72 / 2 73 77 08 Tel. dienstl. ������������������������������������������������������������� 03 60 43 / 7 48 60 Postagentur Schlotheim...... 01 80 / 2 33 33 Wohnbau GmbH Markt 24, Schlotheim ...... 03 60 21 / 9 14 - 0 Tel. privat ����������������������������������������������������������������03 60 43 / 7 11 05 GWG Schlotheim eG Feldstr. 3, Schlotheim ...... 03 60 21 / 8 02 82 Handy �������������������������������������������������������������������� 01 71 / 3 63 61 99 Telefonnummer bei Nichtzustellung des Schlotheimer Kuriers Sprechzeit: jeden 2. Dienstag im Monat ...... 18.00 - 19.00 Uhr Vertrieb / LINUS WITTICH Medien KG ...... 0 36 77 / 20 50 36 Hauptstraße 3, 99994 Issersheilingen ■■Öffnungszeiten Ortsteil Kleinwelsbach Altpapierannahmestelle in Schlotheim stellv. Ortschaftsbürgermeisterin Manuela Erbstößer Montag, Parkplatz Edeka, Feldstraße 5 ������������������������������10.00 - 17.00 Uhr Handy �������������������������������������������������������������������� 01 75 / 2 36 94 28 Bibliothek Schlotheim im FFZ �����������������������������������������03 60 21 / 8 02 83 Sprechzeit: ������������������������������������������������ Termin nach Vereinbarung Montag, Mittwoch, Freitag �����������������������������������������������������������geschlossen Dienstag ������������������������������������������������������������������������������14.00 - 17.00 Uhr Schulstraße 16, 99994 Kleinwelsbach Donnerstag ��������������������������������������������������������������������������15.00 - 17.00 Uhr Bibliothek Körner im Mehrgenerationenhaus ����������������03 60 25 / 5 20 30 Ortsteil Neunheilingen Dienstag und Donnerstag ����������������������������������������������������14.00 - 16.00 Uhr Ortschaftsbürgermeister Sandro Seeländer „Die Tafel“ im FFZ Vereinshaus Schlotheim, Bahnhofstraße 64 Handy ���������������������������������������������������������������������01 72 / 3 76 45 56 jeden Donnerstag ����������������������������������������������������������������14.00 - 15.30 Uhr Frauen- und Familienzentrum �����������������������������������������03 60 21 / 8 01 53 Sprechzeit: ������������������������������������������������� Termin nach Vereinbarung Internet ������������������������������������������������������������������������� www.ffzschlotheim.de Schloßgasse 7, 99994 Neunheilingen E-Mail ������������������������������������������������������������������������� [email protected] Montag bis Donnerstag �������������������������������������������������������10.00 - 16.00 Uhr Ortsteil Obermehler Freitag �����������������������������������������������������������������������������������������geschlossen in den Ferienspielen: Montag bis Donnerstag �����������������������8.00 - 16.00 Uhr Ortschaftsbürgermeister Heiko Willfahrt Freitag ...... 8.00 - 13.00 Uhr Tel. unter Stadt Nottertal-Heilinger Höhen ������������������� 03 60 21/ 9 80 Heimat- und Technikmuseum Mehler Sprechzeit: jeden Dienstag ��������������������������������������16.00 - 18.00 Uhr Ringo Schäfer ���������������������������������������������������������������������01 73 / 8 75 43 43 ehem. Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 13, 99994 Großmehlra Heino Bickrodt ��������������������������������������������������������������������01 70 / 5 55 51 57 Öffnungszeiten nach Absprache Amtsblatt der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen - 3 - Nr. 6/2020 „inpetto“ Caritas Sozialkaufhaus Schlotheim, Gartenstraße 13 ���������������������������������������������03 60 21 / 8 54 82 Bereitschaftsdienste Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag �������������������������������10.00 - 17.00 Uhr Mittwoch ��������������������������������������������������������������������������������������geschlossen Mobile Jugendarbeit Im Beratungsraum/Büro in Schlotheim, Bahnhofstr. 6e ■■Bereitschaftsdienste der Ärzte (Eingang Jugendclub/Bibliothek Dienstag - Donnerstag ���������������������������������������������������������12:00 - 14:00 Uhr - Bitte beachten bei Notfällen - bei Abwesenheit unter ���������������������������������������������������00 49 16 37 19 97 31 Der Bereitschaftsdienst der Ärzte für den Raum Im BegegnungsCafé Schlotheim Schlotheim sowie für den Bereich Kirchheilin- Dienstag ������������������������������������������������������������������������������15:00 - 18:00 Uhr Im Jugendzimmer GU Obermehler gen-Großengottern wird über die bundesweite Mittwoch ������������������������������������������������������������������������������15:00 - 18:00 Uhr kassenärztliche Notfalldienst-Rufnummer Im Jugendclub Schlotheim 116117 Donnerstag ��������������������������������������������������������������������������15:00 - 18:00 Uhr vermittelt!!! In den Ferien ist die Erreichbarkeit an den Standorten abweichend und ggf. (Mo., Di., Do. ab 18.00 Uhr und Mi., Fr. ab 13.00 Uhr) nur über Mobiltelefon möglich. Termine können auch per E-Mail, an: mobile- Anmeldung Krankentransport über ...... 0 36 01 / 1 92 22 [email protected] vereinbart werden. - bitte aufbewahren - Postagentur Schlotheim, Bahnhofstraße 6a Montag bis Donnerstag ...... 9.00 - 12.30 Uhr und 14.30 bis 18.00 Uhr Bereitschaftsdienst für den Bereich Schlotheim Freitag ...... 9.00 - 18.00 Uhr Samstag ��������������������������������������������������������������������������������9.00 - 12.00 Uhr Die Sitzdienste werden ausschließlich im Krankenhaus Mühlhausen zu Seilerbad Schlotheim �����������������������������������������������������01 51 / 59 42 99 72 folgenden Zeiten durchgeführt: Montag bis Freitag ���������������������������������������������������������������16.00 - 20.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag...... 18.00 - 21.00 Uhr Seniorenschwimmen - Dienstag ������������������������������������������11.00 - 12.30 Uhr Mittwoch, Freitag...... 16.00 - 21.00 Uhr Reha-Sport - Dienstag ��������������������������� 12.30 - 14.00 und 18.00 - 19.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag...... 9.00 - 12.00 u. 16.00 - 19.00 Uhr Reha-Sport - Donnerstag ��������������������������������������������������� 18.00 - 19.00 Uhr Kindervereinsschwimmen - Freitag �������������������������������������16.00 - 17.00 Uhr Bereitschaftsdienst für den Bereich Kirchheilingen - (außer Ferien) Großengottern Sonn- und Feiertag ��������������������������������������������������������������������� geschlossen Die Sitzdienste werden ausschließlich im Krankenhaus Bad Langensalza Seilermuseum Schlotheim [email protected] zu folgenden Zeiten durchgeführt: Museum des BdV Körner Montag, Dienstag, Donnerstag...... 18.00 - 21.00 Uhr Frau Schmidt ����������������������������������������������������������������������03 60 25 / 5 06 06 Mittwoch, Freitag...... 16.00 - 21.00 Uhr Frau Wettig �������������������������������������������������������������������������01 73 / 8 93 01 04 Öffnungszeiten: ���������������������������������������������������������������� nur nach Absprache ■■Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Silo Hohenbergen Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte im Bereich Schlotheim wird über Ab dem 21. März 2020 ist das Silo wieder geöffnet. die zentrale Notdiensttelefonnummer der Thüringer Zahnärzte Nr.: Freitag ����������������������������������������������������������������von 13.00 bis 17.30 Uhr und 116117 vermittelt. Samstag �������������������������������������������������������������������von 09.00 bis 12.00 Uhr. Sie können den diensthabenden Zahnarzt auch über das Internet unter www.zahnarzt-notdienst.de erfahren. ■■Bereitschaftsdienste der Apotheken Impressum Heimatbote An den Wochentagen können Sie aus den Amtsblatt der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen Tageszeitungen sowie auf den Notdiensttafeln mit den Ortsteilen Bothenheilingen, die Bereitschaftsdienste der Apotheken entnehmen. Issersheilingen, Kleinwelsbach, Neunheilingen, Obermehler, Schlotheim und den erfüllten Gemeinden Körner und Marolterode BEREITSCHAFTSDIENST Herausgeber: Stadt Nottertal-Heilinger Höhen (Landgemeinde) als erfüllende Stadt Mühlhausen und Landapotheken Gemeinde, gemeinsam mit den erfüllten Gemeinden Körner und Marolterode Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Samstag, 21.03.2020 Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Igel-Apotheke, 08.00 - 08.00 Uhr Verantwortlich für amtlichen Teil: Die/der Beauftragte, 99994 Nottertal-Heilinger Höhen, Markt 1, Tel.: (03 60 21) 98-0, Fax: (03 60 21) 98-220. Alle hier veröffentlichten amtlichen Be- kanntmachungen erfolgen gemäß § 27 a des Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetzes gleich- Samstag, 21.03.2020 lautend auch auf der Internet-Präsenz der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen - www.nottertal- Anger-Apotheke, Oberdorla 08.00 - 08.00 Uhr heilingerhoehen.de -mittels der elektronisch einsehbaren Version dieses Amtsblattes. Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Petra Helbing, erreichbar unter Tel.: 0174 / 9257020, E-Mail: [email protected] Sonntag, 22.03.2020 Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Linden-Apotheke, Mühlhausen 08.00 - 08.00 Uhr Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte An- zeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. Samstag, 28.03.2020 gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Brücken-Apotheke, Mühlhausen 08.00 - 08.00 Uhr uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei un- terschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Sonntag, 29.03.2020 Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Einhorn-Apotheke, Mühlhausen 08.00 - 08.00 Uhr Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. BEREITSCHAFTSDIENST Altkreis Bad Langensalza Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwortlich. Samstag, 21.03.2020 Rats-Apotheke, 08.00 - 08.00 Uhr

■■Hinweise zur Veröffentlichung Sonntag, 22.03.3030 Mohren-Apotheke, Bad Langensalza 08.00 - 08.00 Uhr Kostenlose Veröffentlichungen von Vereinen, Verbänden und Kirchen leiten Sie bitte an die Kolleginnen der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen, Frau Langermann Samstag, 28.03.2020 (Tel. 036021/98212) und Frau Lenz (Tel. 036021/98239) an die E-Mail-Adresse: Kurort-Apotheke, Bad Langensalza 08.00 - 08.00 Uhr [email protected] weiter. Die Annahme gebührenpflichtiger privater und gewerblicher Anzeigen werden Sonntag, 29.03.2020 von Frau Helbing (Handy: 01 74 / 9 25 70 20), E-Mail: Apotheke Gräfentonna, Tonna, OT Gräfentonna 08.00 - 08.00 Uhr [email protected] entgegen genommen. Folgende Arztpraxen bleiben wegen Urlaub geschlossen: Die Redakteure aus Vereinen, Verbänden, Kirchen, Schulen, Kindergärten oder sonsti- gen öffentlichen Einrichtungen senden Ihre Texte bitte in zwei verschiedenen Dateien, Praxis Conny Gröger-Hinze, Körner 06.04. - 09.04.2020 das heißt, Texte sind beispielsweise in Word-Datei (.doc oder .docx) und Bilder im Format Vertretung übernimmt die Praxis Dr. Kielstein, OT Schlotheim .tif oder .jpg, eventuell als .pdf-Datei an uns zu senden. Die Auflösung für einen qualita- tiv hochwertigen Abdruck sollte mindestens 300dpi betragen. Im Text sind die Stellen zu markieren, wo die Bilder mit den entsprechenden Bildunterschriften einzufügen sind. Um großen Bearbeitungsaufwand zu verhindern und ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten, sind pdf-Dateien zu vermeiden. USB-Sticks können aus Datenschutzgrün- den nicht mehr entgegengenommen werden. Die Berichte sind sachlich und informativ zu halten. Die Redaktion behält sich vor, bei Überschreitung der Textlänge zu kürzen bzw. Berichte wegen ihres Inhalts, ihres Stils oder ihrer Schreibart nur auszugsweise abzudrucken oder - ohne Benachrichtigung des Ein- senders - nicht zu veröffentlichen. Amtsblatt der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen - 4 - Nr. 6/2020

Veranstaltungen

■■Veranstaltungskalender der Landgemeinde Nottertal-Heilinger Höhen Veranstaltungskalender der Landgemeinde Nottertal-Heilinger Höhen

Tag Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort / Veranstalter März 2020 Leipziger Pfeffermühle „Führerloser Aufzug“ Kirchheilingen, Alter Speicher / Luftsportverein 28.03.2020 20.00 Uhr * Kartenvorverkauf im Buchladen Erdenberger Mühlhausen 28.03.2020* 9.00 Uhr „Frühjahrsputz in Schlotheim“ Schlotheim, Netto-Parkplatz 28.03.2020* 09-12 Uhr Frühlingsflohmarkt Körner, MGH / Kinder in Körner e.V. 29.03.2020* 14-16 Uhr April 2020 04.04.2020* 11-16 Uhr Frühlingsmarkt an der Mühle Schlotheim, An der Mühle, 04.04.2020* 8-12 Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut / Jesus-Bruderschaft Kloster 10.04.2020 Kohlenschlagen Hohenbergen / Lindenhof 11.04.2020* 18.00 Uhr Osterfeuer Bothenheilingen, Lindenberg / Dorfclub + FW 11.04.2020* 17.00 Uhr Osterfeuer Kleinwelsbach, Am alten Bahnhof 12.04.2020* 19.00 Uhr Osterfeuer auf der High Mountain Ranch Hohenbergen, Western- Reit- und Fahrverein 12.+13.04.2020 ab 12 Uhr Osterbuffett, bitte vorbestellen unter 036021-854770 Hohenbergen / Lindenhof 13.-17.04.20* Ferien im Kloster Volkenroda, Kloster Osterferienspiele 14.-17.04.20 Körner, MGH * Dienstag - Donnerstag 9.30 – 15 Uhr, Freitag 9-12 Uhr 18.04.2020 ab 8.00 Uhr Gemeinsamer Frühjahrsputz, Treffpunkt an der Tenne Volkenroda 25.04.2020 10.00 Uhr 4. Flohmarkt Obermehler, Museum 26.04.2020 14.00 Uhr Eröffnung des Spielplatzes Obermehler 26.04.2020 15.00 Uhr Frühlingssingen Körner, Nottertal / Chor Körner 30.04.2020 Maifeuer Körner / FFW 30.04.2020 18.00 Uhr Maifeuer Schlotheim, Stausee, SPD-Ortsverein Hohenbergen, Schifferwiese, Feuerwehr- und 30.04.2020 18.00 Uhr Maifeuer Traditionsverein Mai 2020 01.05.2020 Traditionsfest – Verheiratete gegen Ledige Bothenheilingen, Sportplatz / SV Germania 02.05.2020 8-12 Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut / Jesus-Bruderschaft Kloster 06.05.2020 15.00 Uhr Bärlauchfete Körner, MGH 15.05.2020 21.00 Uhr Stadtfest – „90iger Jahre Party“ im Schlosspark 16.05.2020 14.00 Uhr Stadtfest, Kindernachmittag Schlotheim, Schlosspark 20.00 Uhr Stadtfest 15.05.2020 19.30 Uhr Konzert Felix Mendelssohn Jugendorchester Volkenroda 17.05.2020 12-18 Uhr Museumstag Obermehler, Museum 21.05.2020 10.00 Uhr Gottesdienst an der Eiche zu Christi Himmelfahrt Volkenroda, Königseiche / ev. Kirchgemeinde 30.-31.05.2020 Pfingsten mit Baum aufstellen, Ständchen und Tanz Bothenheilingen, Spielplatz u. Saal / Pfingstjugend 30.05.2020 Maiensetzen für die Konfirmanden Körner / ev. Kirchgemeinde 31.05.2020 13.30 Uhr Konfirmation Körner, Oberkirche / ev. Kirchgemeinde Juni 2020 06.06.2020 20.00 Uhr Gospelkonzert Volkenroda, Christus Pavillon 06.06.2020 15.00 Uhr Kinderfest Bothenheilingen, Anger / Dorfclub, FFW, Kita 06.06.2020 8-12 Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut / Jesus-Bruderschaft Kloster 19.-21.06.2020 Schleppertreffen Bothenheilingen, Fläche der AGN / Schlepperschmiede 21.06.2020 10.30 Uhr Jubelkonfirmation Körner, Oberkirche / ev. Kirchgemeinde 24.06.2020 15.00 Uhr Sommerfest Körner, MGH 27.06.2020 Spiel ohne Grenzen Körner, Sportplatz 28.06.2020 Kinderfest Körner, Sportplatz Juli 2020 04.07.2020 8-12 Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut / Jesus-Bruderschaft Kloster 17.-19.07.2020 Kirmes Volkenroda / Kirmesverein 17.-19.07.20 100 Jahre TSV 1920 Mehrstedt e.V. Mehrstedt 17.07.2020 21.30 Uhr Sommerkino im Pavillon Volkenroda, Christus Pavillon 24.07.2020 21.30 Uhr Sommerkino im Pavillon Volkenroda, Christus Pavillon August 2020 01.08.2020 8-12 Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut / Jesus-Bruderschaft Kloster Sommer-Ferienspiele 03.-21.08.2020 Körner, MGH Montag - Donnerstag 9.30 – 15 Uhr, Freitag 9-12 Uhr 1.+2.08.2020 Heimat- und Dreschfest Obermehler September 2020 05.09.2020 8-12 Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut / Jesus-Bruderschaft Kloster 13.09.2020 10.00 Uhr Tag des offenen Denkmals Obermehler, Museum 19.09.2020 11-16 Uhr Kürbisfest Körner, MGH 30.09.2020 15.00 Uhr Oktoberfest Körner, MGH Oktober 2020 03.10.2020 15.00 Uhr Dankgottesdienst: 30 Jahre Deutsche Einheit Volkenroda, Klosterkirche 03.10.2020 8-12 Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut / Jesus-Bruderschaft Kloster 11.10.2020 Kirmes mit Ständchen und Tanz Bothenheilingen, Saal / Kirmesjugend 16.-19.10.2020 Kirmes Körner, Nottertal / Kirmesverein 26.-30.10.2020 Herbstferienspiele Körner, MGH

*unter Vorbehalt Amtsblatt der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen - 5 - Nr. 6/2020

Wir gratulieren

■■Geburtstagsglückwünsche Der/Die Bürgermeister/in übermitteln herzliche Glückwünsche zum Jubiläum sowie weiterhin beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Geburtstage im Zeitraum vom 21.03. - 03.04.2020: Stadt Nottertal-Heilinger Höhen OT Neunheilingen Herr Günter Demuth zum 80. Geburtstag OT Schlotheim Frau Gudrun Walter zum 70. Geburtstag OT Obermehler Herr Dieter Schöpke zum 75. Geburtstag Frau Elke Keitel zum 75. Geburtstag Egon und Erika Scherzberg zur Diamantenen Hochzeit Herr Siegfried Hinz zum 85. Geburtstag Reinhardt u. Annegret Hanns zur Goldenen Hochzeit Frau Roswitha Burkhardt zum 80. Geburtstag Herr Herbert Thiele zum 80. Geburtstag Gemeinde Körner Frau Eveline Flock zum 70. Geburtstag OT Kleinwelsbach Herr Waldemar Peterseim zum 70. Geburtstag Frau Erika Mehlitz zum 80. Geburtstag Frau Sonja Müller zum 85. Geburtstag

Amtlicher Teil

Stadt Nottertal-Heilinger Höhen

■■Allgemeinverfügungen des Landrates Zum 11. März 2020 sind durch das Robert Koch-Institut die un- zum Thema COVID-19 ter 1. aufgeführten Risikogebiete benannt worden. Die Risiko- gebiete sind unter Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis https://www.rki.de/DE/Content/lnfAZ/N/Neuartiges_Coronavi- - Der Landrat - 11.03.2020 rus/Risikogebiete.html tagesaktuell abrufbar. Auf diese Festlegung wird dynamisch Be- Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und zug genommen. Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim 3. Die Personensorgeberechtigten haben für die Erfüllung der in Menschen (Infektionsschutzgesetz-lfSG) Ziffer 2 genannten Verpflichtung zu sorgen. Allgemeinverfügung 4. Die unter Ziffer 1 genannten Personen und die Personensorge- berechtigten der Personen unter Ziffer 2 sind dazu verpflichtet, Der Landrat des Unstrut-Hainich-Kreises ordnet als Gesundheitsamt sich unverzüglich telefonisch im Fachdienst Gesundheit unter gemäß §§ 28 Abs. 1 S.1, 30 Abs. 1 S. 2 des Gesetzes zur Verhütung der Rufnummer 03601-802382 zu melden und die Umstände des und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektions- Aufenthalts im Risikogebiet (Datum, Ort, Kontakte) mitzuteilen. schutzgesetz - IfSG) in der derzeit gültigen Fassung in Verbindung mit 5. Weisen die in Ziffer 1 und 2 genannten Personen Erkältungs- § 35 S. 2 des Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetzes (ThürVwVfG) symptome auf, wie trockener Husten, Fieber, Schnupfen, Abge- in der derzeit gültigen Fassung nachfolgende Allgemeinverfügung zum schlagenheit, Atemprobleme, sind sie verpflichtet, unverzüglich telefonisch den Hausarzt, den kassenärztlichen Bereitschafts- Schutze der öffentlichen Sicherheit an: dienst unter der Telefonnummer 116 117 zu kontaktieren. 1. Einwohnerinnen und Einwohner des Unstrut-Hainich-Kreises, 6. Die Personen unter Ziffer 1 und 2 sind verpflichtet, den direkten die sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet Kontakt mit anderen Personen einzustellen. Der Kontakt mit in entsprechend der aktuellen Festlegung durch das Robert Koch- häuslicher Gemeinschaft lebenden Personen sowie zur Pflege Institut aufgehalten haben, sind für einen Zeitraum von 14 Ta- und Versorgung tätigen Personen ist auf das absolut notwendi- gen nach ihrer Rückkehr aus dem Risikogebiet verpflichtet, ge Minimum zu reduzieren. sich ausschließlich in ihrer Wohnung bzw. auf ausschließlich 7. Die Personen unter Ziffer 1 und 2 dürfen keine Mittel des öffent- von ihnen selbst genutzten Bereichen ihres Wohngrundstückes lichen Personenverkehrs benutzen. aufzuhälten. 8. Sollte während der angeordneten Quarantänezeit eine medizini- Zum 11. März 2020 sind durch das Robert Koch-Institut folgen- sche Behandlung erforderlich werden, sind die Personen unter de Gebiete als Risikogebiete eingestuft: Ziffer 1 und die Personensorgeberechtigten der Personen unter Italien, Iran, In China: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan), in Ziffer 2 verpflichtetet dem Rettungsdienst sowie die sie versor- Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang), in gende medizinische Einrichtung (z.B. Arztpraxis, Krankenhaus) Frankreich: Region Grand Est (diese Region enthält Elsass, bereits vorab telefonisch über die angeordnete Quarantäne und Lothringen und Champagne-Ardenne) sowie in Deutschland deren Grund zu informieren. Landkreis Heinsberg (Nordrhein-Westfalen) 9. Die Allgemeinverfügung gilt ab sofort bis einschließlich zum 19. Die Risikogebiete sind unter April 2020. https://www.rki.de/DE/Content/lnfAZ/N/Neuartiges_Coronaviru/ 10. Diese Allgemeinverfügung wird am Tage nach der amtlichen Be- Risikogebiete.html kanntgabe wirksam. tagesaktuell abrufbar. Auf diese Festlegung wird dynamisch Be- Rechtsbehelfsbelehrung: zug genommen. Gegen diese Aligemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Be- 2. Schülerinnen und Schüler sowie Kindern bis zur Einschulung, die sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet kanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich entsprechend der aktuellen Festlegung durch das Robert Koch- oder zur Niederschrift beim Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis, Linden- Institut aufgehalten haben, ist zudem untersagt, in diesem Zeit- bühl 28/29, 99974 Mühlhausen einzulegen. raum eine Schule, eine Kindertageseinrichtung oder Kinderta- Diese Anordnung ist sofort vollziehbar. Das heißt ein Widerspruch hat gespflegestelle zu betreten. keine aufschiebende Wirkung (§§ 28 Abs. 3 i. V. m. 16 Abs. 8 IfSG, § 80 Amtsblatt der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen - 6 - Nr. 6/2020 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 Verwaltungsgerichtsordnung). Dies bedeutet, dass die Durch die Anonymität solcher Veranstaltungen ist es im Nachgang nahezu Allgemeinverfügung auch dann befolgt werden muss, wenn sie mit einem ausgeschlossen, zeitnah alle Kontaktpersonen zu ermitteln um mögliche In- Widerspruch angegriffen wird. Beim Verwaltungsgericht Weimar, Jenaer fektionsketten zu durchbrechen und Maßnahmen anzuordnen. Straße 2 in 99425 Weimar kann die Anordnung der aufschiebenden Wir- Dabei gilt es neben der Inkubationszeit von bis zu 14 Tagen zu berücksichti- kung eines Widerspruchs beantragt werden. gen, dass sich das Coronavirus auch verbreiten kann, obwohl die betroffenen Hinweise: Personen keine oder sehr leichte Krankheitssymptome zeigen. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass erkrankte oder ansteckende Personen Für den durch die Quarantäne erlittenen Verdienstausfall erhalten Betrof- solche Veranstaltungen besuchen und es auf diese Weise zu einer Weiter- fene unter bestimmten Voraussetzungen eine Entschädigung (§§ 56, 57 verbreitung kommt. IfSG). Bei Arbeitnehmern hat der Arbeitgeber für die Dauer von bis zu Allein die Untersagung solcher Veranstaltungen bzwl die Teilnahme an diesen sechs Wochen den Verdienstausfall auszuzahlen (§ 56 Abs. 5 S. 1 IfSG). ist geeignet, um einen ausreichenden Schutz Leib, Leben und Gesundheit der Die ausgezahlten Beträge werden dem Arbeitgeber auf Antrag erstattet. Bevölkerung des Unstrut-Hainich-Kreises herzustellen. Zuständig für Anträge nach §§ 56, 57 IfSG ist das Thüringer Landesver- Des Weiteren soll das medizinische Versorgungssystem im Unstrut-Hainich- waltungsamt, Referat 550 - Gesundheitswesen, Jorge-Semprun-Platz 4 Kreis vor einer Überlastung geschützt werden. in 99423 Weimar. Mildere, gleich wirksame Mittel zur Erreichung des Zwecks sind nicht ersicht- Gemäß § 41 Abs. 4 Satz 1 ThürVwVfG ist nur der verfügende Teil der All- lich. gemeinverfügung öffentlich bekanntzumachen. Die Begründung dieser Die Zulassung solcher Veranstaltungen unter bestimmten Auflagen ist nicht Allgemeinverfügung kann beim Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis, Büro gleich geeignet, um den bezweckten Erfolg herbeizuführen und könnte damit des Landrates, Dienstgebäude 003, Lindenhof 1 in 99974 Mühlhausen die bestehende Gefahr der Weiterverbreitung des Virus nicht eindämmen. während der Öffnungszeiten des Landratsamtes eingesehen werden. Auch hätte die Schließung von Kindertageseinrichtungen, Kindertagespfle- gestellen und Schulen nicht zur Folge, dass ein Schutz für sämtliche Bevöl- kerungsschichten erreicht werden kann. Daneben bestünde die Gefahr, dass Mühlhausen, 11.03.20 weite Teile der Infrastruktur und des öffentlichen Lebens zum Erliegen kämen, Harald Zanker - Siegel - wenn Eltern ihre Kinder dann Zuhause betreuen müssten und ihrer Arbeit Landrat - insbesondere in Einrichtungen der medizinischen Versorgung oder Pflege, Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr - nicht nachkommen könnten. Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis Diese Allgemeinverfügung steht in einem angemessenen Verhältnis zum an- - Der Landrat - gestrebten Schutz höherwertiger Rechtsgüter wie Leib, Leben und Gesund- heit. Die Anordnung ist gern. §§ 28 Abs. 3 i. V. m. 16 Abs. 8 IfSG sofort voll- Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und ziehbar. Ein Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung. Diese Anordnung Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim muss auch befolgt werden, wenn sie mit Widerspruch angegriffen wird. Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) Rechtsbehelfsbelehrung: Allgemeinverfügung Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Be- kanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder Der Landrat des Unstrut-Hainich-Kreises ordnet als Gesundheitsamt zur Niederschrift bei dem Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis, Lindenbühl gemäß § 28 Absatz 1 Satz 1 und 2 des Gesetzes zur Verhütung und 28/29, 99974 Mühlhausen, einzulegen. Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektions- Diese Anordnung ist sofort vollziehbar. Das heißt ein Widerspruch hat keine schutzgesetz - IfSG) in der derzeit gültigen Fassung in Verbindung mit aufschiebende Wirkung (§§ 28 Abs. 3 i.V.m. 16 Abs. 8 IfSG, § 80 Abs. 2 S. 1 Nr. § 35 Satz 2 des Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetzes (ThürVwVfG) 3 Verwaltungsgerichtsordnung). Dies bedeutet, dass die Allgemeinverfügung in der derzeit gültigen Fassung nachfolgende Allgemeinverfügung zum auch dann befolgt werden muss, wenn sie mit einem Widerspruch angegrif- Schutze der öffentlichen Sicherheit an: fen wird. Beim Verwaltungsgericht Weimar, Jenaer Straße 2 in 99425 Weimar kann die Anordnung der aufschiebenden Wirkung eines Widerspruchs bean- 1. In dem gesamten Gebiet des Unstrut-Hainich-Kreises ist es tragt werden. untersagt, Veranstaltungen, Vergnügungen und sonstige An- sammlungen sowie Versammlungen und Aufzüge mit einer Mühlhausen, den 11.03.20 Anzahl von über 100 Teilnehmern durchzuführen oder hieran Harald Zanker - Siegel - teilzunehmen. Dies bezieht sich sowohl auf solche unter freiem Landrat Himmel als auch in geschlossenen Räumen. Zu den Veranstaltungen, Vergnügungen oder sonstigen An- sammlungen gehören insbesondere Tanz- und Sportveranstal- ■■Baumaßnahme Gehwegbau Steinweg OT Schlotheim tungen, Messen und Ausstellungen. Nachdem die Stadt Schlotheim bereits im Jahr 2017 die südliche Gehwegsei- 2. Die Allgemeinverfügung gilt ab sofort bis einschließlich zum 19. te des Steinwegs aus sanierungsbedingten Einnahmen instandgesetzt hat, April 2020. soll in diesem Jahr die nördliche Seite instandgesetzt werden. 3. Diese Allgemeinverfügung wird am Tage nach der amtlichen Be- Finanziert wird die Maßnahme aus den sanierungsbedingten Einnahmen kanntgabe wirksam. (bereits abgelöste Ausgleichsbeträge der Grundstückseigentümer im Sanie- Begründung rungsgebiet). Gemäß § 2 Nr. 5 der Thüringer Verordnung zur Regelung von Zuständigkeiten Der Bauabschnitt erstreckt sich von der Ecke Krautgasse bis zum Ende der und zur Übertragung von Ermächtigungen nach dem Infektionsschutzgesetz Stützmauer, in Höhe Steinweg 38/ Zufahrt Richtung Kirche und beinhaltet (ThürlfSGZustVO) vom 2. März 2016 ist das Landratsamt des Unstrut-Hai- den linksseitigen Gehweg. Im Zuge der Baumaßnahme wird die Bordanla- nich-Kreises im übertragenen Wirkungskreis die zuständige Behörde für die ge erneuert und der Gehweg durchgängig auf ein Mindestmaß von 1,00 m Anordnung von Schutzmaßnahmen nach § 28 Abs. 1 Satz 1 und 2 IfSG. verbreitert sowie die noch verbleibende Stützmauer instandgesetzt. Parallel Werden gemäß § 28 Abs. 1 Satz 1 IfSG Kranke, Krankheitsverdächtige, An- werden durch den TAZV „Notter“ die Dachrinnenanschlüsse an das Kanalnetz steckungsverdächtige oder Ausscheider festgestellt oder ergibt sich, dass ein angebunden. Seitens der TEN, Thüringer Energienetze AG, ist die Erneue- Verstorbener krank, krankheitsverdächtig oder Ausscheider war, so trifft der rung der Gasleitung einschließlich aller alten Hausanschlüsse beabsichtigt. Landkreis die notwendigen Schutzmaßnahmen, insbesondere die in den §§ Zum anderen erfolgt die Neuverlegung eines Niederspannungskabels bis in 29 bis 31 IfSG genannten, soweit und solange es zur Verhinderung der Ver- Höhe Hausnummer 31, auch hier werden die Hausanschlüsse mit erneuert. breitung übertragbarer Krankheiten erforderlich ist. Unter den Voraussetzun- Abschließend erfolgt die Pflasterung des Gehwegs in rotem Rechteckpflaster. gen von Satz 1 kann die zuständige Behörde Veranstaltungen oder sonstige Mit der Baumaßnahme wird voraussichtlich ab 09.03.2020 begonnen. Ansammlungen einer größeren Anzahl von Menschen beschränken oder ver- Der gesamte Bauabschnitt wird unter Vollsperrung realisiert, eine Umleitung bieten und Badeanstalten oder in § 33 genannte Gemeinschaftseinrichtungen wird über die Krautgasse ausgeschildert. oder Teile davon schließen; sie kann auch Personen verpflichten, den Ort, an Für die Anwohner ist während der gesamten Bauzeit kein Parken in diesem dem sie sich befinden, nicht zu verlassen oder von ihr bestimmte Orte nicht zu Abschnitt möglich, auch die Erreichbarkeit der Grundstücke mit Fahrzeugen ist nur bedingt in Abstimmung mit der Baufirma möglich. Ich bitte um Beach- betreten, bis die notwendigen Schutzmaßnahmen durchgeführt worden sind tung und stehe für Rückfragen gern zur Verfügung. (§ 28 Abs. 1 Satz 2 IfSG). Seit Februar dieses Jahres breitet sich die durch das Coronavirus SARS- A. Brüsch CoV-2 hervorgerufene akute Atemwegserkrankung Covid-19 in Deutschland Bauamtsleiterin aus. Bisher sind über 1.296 Menschen positiv auf das Virus getestet worden (Stand: 10.03.2020). Es traten auch in Deutschland erste Todesfälle auf. Alle Verdachtsfälle innerhalb des Unstrut-Hainich-Kreises haben sich bis zum jet- ■■Hauptsatzung zigen Zeitpunkt nicht bestätigt. Präambel Die vom Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis als zuständige Gesundheitsbe- Die Landgemeinde Stadt Nottertal-Heilinger Höhen ist durch den frei- hörde zu ergreifenden Maßnahmen richten sich nach den Risikoeinschätzun- willigen Zusammenschluss der Stadt Schlotheim und der Gemeinden gen, Empfehlungen und Richtlinien des Robert Koch-Instituts zur Vorbeugung, Bothenheilingen, Issersheilingen, Kleinwelsbach, Neunheilingen und Erkennung und Verhinderung der Weiterverbreitung übertragbarer Krankhei- ten. Diesen Empfehlungen schließt sich der Unstrut-Hainich-Kreis an. Obermehler am 31.12.2019 neu gebildet worden. Mit dem Wirksamwer- Zur Verhinderung der Weiterverbreitung von Covid-19 ist es erforderlich, dass den der Gemeindeneubildung verpflichtet sich die Landgemeinde den Infektionsketten frühzeitig unterbrochen werden und die Entstehung neuer Charakter und das örtliche Brauchtum in ihren Ortschaften zu erhalten, Ketten vermieden wird. das kulturelle, gesellschaftliche und sportliche Leben, insbesondere die Öffentliche Veranstaltungen, Vergnügungen, sonstige Ansammlungen, Ver- bestehenden örtlichen Vereine sowie die sozialen, kirchlichen und sport- sammlungen oder Aufzüge mit mehr als 100 Teilnehmern sind aufgrund der lichen Einrichtungen im Rahmen der Möglichkeiten des Haushalts zu hohen Anzahl und Intensität von Kontaktmöglichkeiten und einer häufig engen fördern. Interaktion zwischen den Teilnehmern besonders zur Verbreitung des Virus Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde und geeignet. Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung ThürKO) vom 16. Au- Amtsblatt der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen - 7 - Nr. 6/2020 gust 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom (2) Dem Bürgermeister obliegt die Leitung der Einwohnerversammlung. 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Er hat im Rahmen der Erörterung den Einwohnern in ausreichendem Oktober 2019 (GVBl. S. 429) hat der Stadtrat der Stadt Nottertal-Hei- Umfang Gelegenheit zur Äußerung zu geben. Soweit dies erforderlich linger Höhen in der Sitzung am 02.03.2020 die folgende Hauptsatzung ist, kann der Bürgermeister zum Zweck der umfassenden Unterrichtung beschlossen: Bedienstete der Stadtverwaltung sowie Sachverständige hinzuziehen. (3) Die Einwohner können Anfragen in wichtigen Angelegenheiten der § 1 Stadt, die nicht von der Tagesordnung der Einwohnerversammlung er- Name fasst sind, bis spätestens zwei Tage vor der Einwohnerversammlung Die Stadt führt den Namen Nottertal-Heilinger Höhen. bei der Stadt einreichen. Die Anfragen sollen vom Bürgermeister in der Einwohnerversammlung beantwortet werden. Ausnahmsweise kann § 2 der Bürgermeister Anfragen auch innerhalb einer Frist von drei Wochen Wappen, Dienstsiegel schriftlich beantworten. (1) Bis zu dem Zeitpunkt, in dem sich die Stadt ein eigenes Wappen gibt, führt sie ein Dienstsiegel mit dem Landeswappen. § 7 (2) Das Dienstsiegel trägt im oberen Halbbogen den Namen des Landes Vorsitz im Stadtrat „Thüringen und im unteren Halbbogen die Umschrift „Stadt Nottertal- Den Vorsitz im Stadtrat führt ein vom Stadtrat gewähltes Stadtratsmit- Heilinger Höhen“. glied. Der Stadtrat wählt einen Stellvertreter für den Stadtratsvorsitzen- den. § 3 Ortsteile § 8 (1) Das Stadtgebiet gliedert sich in folgende Ortsteile: Bürgermeister (1) Der Bürgermeister ist hauptamtlich tätig. 1. Bothenheilingen, (2) Die Aufgaben des Bürgermeisters regeln sich nach § 29 ThürKO. Nä- 2. Issersheilingen, heres regelt die Geschäftsordnung. 3. Kleinwelsbach, 4. Neunheilingen, § 9 5. Obermehler, 6. Schlotheim. Beigeordnete Der Stadtrat wählt einen ehrenamtlichen Beigeordneten. Die räumliche Abgrenzung der Ortsteile ergibt sich aus der als Anlage beigefügten Karte, die Bestandteil der Hauptsatzung ist. § 10 (2) Die ehemaligen Ortsteile Hohenbergen und Mehrstedt der Stadt Ausschüsse Schlotheim werden zum Ende der ersten gesetzlichen Amtszeit des (1) Bei der Zusammensetzung der Ausschüsse hat der Stadtrat dem Stadtrates der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen Ortsteile der Stadt. Stärkeverhältnis der in ihm vertretenen Parteien und Wählergruppen Rechnung zu tragen, soweit Fraktionen bestehen, sind diese der Be- § 4 rechnung zugrunde zu legen. Übersteigt die Zahl der Ausschusssitze Ortsteile mit Ortschaftsverfassung (Ortschaften) die Zahl der Stadtratsmitglieder, so kann jedes Stadtratsmitglied, das im (1) Die folgenden Ortsteile erhalten eine Ortschaftsverfassung gemäß § Übrigen keinen Ausschusssitz besetzt, verlangen, in einem Ausschuss 45 a ThürKO: mit Rede- und Antragsrecht mitzuwirken. Der Stadtrat entscheidet mit 1. Bothenheilingen, einfacher Stimmenmehrheit durch Beschluss, welchem Ausschuss die- 2. Issersheilingen, ses Gemeinderatsmitglied zugewiesen wird. 3. Kleinwelsbach, (2) Die Besetzung von Ausschüssen und sonstigen Gremien erfolgt ein- 4. Neunheilingen, heitlich nach dem mathematischen Verhältnisverfahren Hare/Niemeyer. 5. Obermehler, (3) Bildung, Zusammensetzung und Aufgaben der Ausschüsse regelt im 6. Schlotheim. Übrigen die Geschäftsordnung für den Stadtrat. (2) Die Wahl der Ortschaftsratsmitglieder erfolgt nach folgenden Rege- lungen: § 11 Ehrenbezeichnungen a) Für das aktive und passive Wahlrecht finden die Bestimmungen des (1) Personen, die sich in besonderem Maße um die Stadt und das Wohl Thüringer Kommunalwahlgesetzes (ThürKWG) und der Thüringer ihrer Einwohner verdient gemacht haben, können zu Ehrenbürgern er- Kommunalwahlordnung ThürKWO) in der jeweils geltenden Fassung nannt werden. entsprechend Anwendung, wobei an die Stelle des Begriffs „Ge- (2) Personen, die als Mitglieder des Stadtrates, Ehrenbeamte, hauptamt- meinde“ der Begriff „Ortschaft“ tritt. liche Wahlbeamte insgesamt mindestens 20 Jahre ihr Mandat oder Amt b) Die Wahl der Ortschaftsratsmitglieder erfolgt entsprechend den ausgeübt haben, können folgende Ehrenbezeichnungen erhalten: Vorschriften für die Wahl der Gemeinderatsmitglieder gemäß dem ThürKWG und der ThürKWO in der jeweils geltenden Fassung. - Bürgermeister = Ehrenbürgermeister, - Beigeordneter = Ehrenbeigeordneter, § 5 - Mitglied des Ortschaftsrates = Ehrenmitglied des Ortschaftsrates, Bürgerbegehren, Bürgerentscheid - Ortschaftsbürgermeister = Ehrenortschaftsbürgermeister, (1) Die Bürger der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen können über Angele- - Stadtratsmitglied = Ehrenstadtratsmitglied, genheiten des eigenen Wirkungskreises der Gemeinde die Durchführung - sonstige Ehrenbeamte = eine die ausgeübte ehrenamtliche Tätigkeit eines Bürgerentscheids beantragen (Bürgerbegehren). Nach Zustande- kennzeichnende Amtsbezeichnung mit dem Zusatz „Ehren-“. kommen des Bürgerbegehrens wird die Angelegenheit den Bürgern zur Die Ehrenbezeichnung soll sich nach der zuletzt oder überwiegend aus- Entscheidung vorgelegt, sofern der Stadtrat sich das Anliegen nicht zu geübten Funktion richten. eigen macht. (3) Personen, die durch besondere Leistungen oder in sonstiger vorteil- (2) Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Stadtrat den Bürgern hafter Weise zur Mehrung des Ansehens der Stadt beigetragen haben, eine Angelegenheit des eigenen Wirkungskreises zur Entscheidung vor- können besonders geehrt werden. Der Stadtrat kann dazu spezielle legen (Ratsreferendum). Richtlinien beschließen. (3) Absatz 1 und 2 gelten für Bürgerentscheide der Ortschaften der Land- (4) Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Ehrenbezeichnung gemeinde entsprechend. soll in feierlicher Form in einer Sitzung des Stadtrates unter Aushändi- (4) Der erfolgreiche Bürgerentscheid hat die Wirkung eines Stadtrats- gung einer Urkunde vorgenommen werden. beschlusses. In einer Ortschaft der Landgemeinde hat der erfolgreiche (5) Die Stadt kann das Ehrenbürgerrecht und die Ehrenbezeichnung we- Bürgerentscheid die Wirkung eines Beschlusses des jeweiligen Ort- gen unwürdigen Verhaltens widerrufen. schaftsrates. (5) Das Nähere zur Durchführung von Bürgerbegehren, Bürgerent- § 12 scheid, Ratsbegehren und Ratsreferendum regelt das Thüringer Gesetz Entschädigungen über das Verfahren bei Einwohnerantrag, Bürgerbegehren und Bürge- (1) Die Stadtratsmitglieder erhalten für ihre ehrenamtliche Mitwirkung rentscheid (ThürEBBG) in der jeweiligen Fassung. bei den Beratungen und Entscheidungen des Stadtrates und seiner Aus- schüsse als Entschädigung einen monatlichen Sockelbetrag in Höhe von § 6 61,08 EUR sowie ein Sitzungsgeld von 15,27 Euro für die notwendige, Einwohnerversammlung nachgewiesene Teilnahme an Sitzungen des Stadtrates oder eines Aus- (1) Der Bürgermeister beruft mindestens einmal jährlich eine Einwoh- schusses, in dem sie Mitglied sind. Dabei dürfen nicht mehr als zwei nerversammlung ein, um die Einwohner über wichtige Angelegenheiten Sitzungsgelder pro Tag gezahlt werden. der Stadt, insbesondere über Planungen und Vorhaben der Stadt, die (2) Mitglieder des Stadtrats, die Arbeiter oder Angestellte sind, haben au- ihre strukturelle Entwicklung unmittelbar und nachhaltig beeinflussen ßerdem Anspruch auf Ersatz des nachgewiesenen Verdienstausfalls und oder über Angelegenheiten die mit erheblichen Auswirkungen für eine der notwendigen Auslagen. Selbstständig Tätige erhalten eine Pauscha- Vielzahl von Einwohnern verbunden sind, zu unterrichten und diese mit lentschädigung von 10 Euro je volle Stunde für den Verdienstausfall, der ihnen zu erörtern. Der Bürgermeister lädt spätestens eine Woche vor der durch Zeitversäumnis in ihrer beruflichen Tätigkeit entstanden ist. Sons- Einwohnerversammlung unter Angabe von Ort, Zeit und Tagesordnung tige Mitglieder des Stadtrats, die nicht erwerbstätig sind, jedoch einen in ortsüblicher Weise öffentlich zur Einwohnerversammlung ein. Mehrpersonenhaushalt von mindestens drei Personen führen, erhalten Amtsblatt der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen - 8 - Nr. 6/2020 eine Pauschalentschädigung von 5 Euro je volle Stunde. Die Ersatzleis- § 14 tungen nach diesem Absatz werden nur auf Antrag sowie für höchstens Haushaltswirtschaft 8 Stunden pro Tag und gewährt. Die Haushaltswirtschaft der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen wird nach den (3) Für eine notwendige auswärtige Tätigkeit werden Reisekosten nach Grundsätzen der Verwaltungsbuchung (Kameralistik) geführt. dem Thüringer Reisekostengesetz gezahlt. § 15 (4) Für ehrenamtlich Tätige, die nicht Mitglied des Stadtrats sind, gelten Sprachform, In-Kraft-Treten die Regelungen hinsichtlich des Sitzungsgeldes, des Verdienstausfalls (1) Die in dieser Hauptsatzung verwendeten personenbezogenen Bezeich- bzw. der Pauschalentschädigung und der Reisekosten (Abs. 1, 2 und 3) nungen gelten für alle Geschlechtsformen. entsprechend. Die Mitglieder des Wahlausschusses erhalten für die Teil- (2) Die Hauptsatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2020 in Kraft. nahme an den Sitzungen und die Mitglieder des Wahlvorstandes bei der Durchführung der Wahlen am Wahltag sowie erforderlichenfalls für den Nottertal-Heilinger Höhen, den 11.03.2020 Gehret - Siegel - folgenden Tag eine pauschale Entschädigung in Höhe von 25 Euro. Beauftragte der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen (5) Für die Wahrnehmung besonderer Funktionen und die hierdurch ent- stehenden höheren Belastungen und Aufwendungen erhalten eine zu- Ausfertigungsvermerk: sätzliche Entschädigung pro Monat: Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen des Stadtrates der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen, sowie die Einhaltung des gesetzlich vorge- - der Vorsitzende eines Ausschusses von 25 Euro, schriebenen Satzungsverfahrens werden bekundet. - der Vorsitzende des Stadtrats 25 Euro. Beschlussvermerk und rechtsaufsichtliche Bestätigung: (6) Die ehrenamtlichen kommunalen Wahlbeamten erhalten nach Maß- 1. Mit Beschluss Nr. 37/02/10/2020 des Stadtrates der Stadt Nottertal- gabe der Verordnung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamt- Heilinger Höhen vom 02.03.2020 wurde die Hauptsatzung der Stadt lichen kommunalen Wahlbeamten auf Zeit die folgenden Aufwandsent- Nottertal-Heilinger Höhen beschlossen schädigungen: 2. Eingangsbestätigung: Landratsamt UHK - Kommunalaufsicht Akt.Z.: - der ehrenamtliche Ortschaftsbürgermeister 07.3-1406-0020/20 von Bothenheilingen 330 Euro /Monat, Bekanntmachungshinweise: Entsprechend § 21 Abs. 3 ThürKO wird der Eingang der o. g. Satzung bestä- - der ehrenamtliche Ortschaftsbürgermeister tigt. von Issersheilingen 330 Euro /Monat, Die Satzung kann nach § 21 Abs. 3 Satz ThürKO öffentlich bekannt gemacht - der ehrenamtliche Ortschaftsbürgermeister werden. Eine vorzeitige Bekanntmachung wird nach Antrag vom 03.03.2020 von Kleinwelsbach 330 Euro /Monat, gemäß § 21 Abs. 3 Satz 3 ausdrücklich zugelassen. Vor der öffentlichen Be- - der ehrenamtliche Ortschaftsbürgermeister kanntmachung ist die Satzung durch die Beauftragte auszufertigen. Die Re- gelungen zum Bekanntmachungswesen in der Hauptsatzung der Stadt sind von Neunheilingen 330 Euro /Monat, zu beachten. - der ehrenamtliche Ortschaftsbürgermeister Der Vollzug der Bekanntmachung ist der Rechtsaufsichtsbehörde anzuzeigen. von Obermehler 734 Euro /Monat, Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, die - der ehrenamtliche Ortschaftsbürgermeister nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegen- über der Stadt geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der von Schlotheim 888 Euro /Monat. Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer (7) Der ehrenamtliche Beigeordnete erhält nach Maßgabe der Verord- Frist von einem Jahr dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese nung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlichen kommunalen Verstöße unbeachtlich. Wahlbeamten auf Zeit eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 403 Euro/Monat. Stadt Nottertal-Heilinger Höhen, d. 11.03.2020 Gehret Beauftragte der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen § 13 Öffentliche Bekanntmachungen (1) Satzungen der Stadt werden öffentlich bekannt gemacht durch Ver- ■■In der 1. Sitzung des Stadtrates am 3. Februar 2020 öffentlichung in dem von der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen und den wurden folgende Beschlüsse gefasst: Gemeinden Körner und Marolterode gemeinsam herausgegebenen Amtsblatt „Heimatbote“. 01/01/10/2020 (2) Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzungen des Stadtrats, eines Aus- Der Stadtrat der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen beschließt die geänder- schusses oder eines Ortschaftsrates werden an den Verkündungstafeln te Tagesordnung. der Stadt bekannt gemacht. Dem Beschluss wurde mehrheitlich zugestimmt. Die Verkündungstafeln befinden sich: 02/01/10/2020 - Bothenheilingen, Am Schulplatz, Der Stadtrat Nottertal-Heilinger Höhen beschließt die Hauptsatzung der - Issersheilingen, am „Backhaus“, Issersheilingen 6, Stadt Nottertal-Heilinger Höhen. - Kleinwelsbach, Gemeindegebäude, Kleinwelsbach 16, Dem Beschluss wurde mehrheitlich zugestimmt. - Neunheilingen, Hauptstraße (am alten Feuerwehrgerätehaus), 03/01/10/2020 - Obermehler, Der Stadtrat Nottertal-Heilinger Höhen beschließt die Geschäftsordnung a) Pöthen, Bushaltestelle, Waldstraße, für den Stadtrat und die Ausschüsse sowie die Ortschaftsräte der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen. b) Obermehler, Bushaltestelle, Mehlersche Straße, Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. c) Großmehlra, Gemeindebüro, Mehlersche Straße 13, d) Wohnsiedlung Am Flugplatz, 04/01/10/2020 - Schlotheim, Der Stadtrat der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen beschließt die Satzung a) Steinweg 31 (ehemals Bibliothek), über die Freiwilligen Feuerwehren (Feuerwehrsatzung) der Stadt Nottertal- b) Bahnhofstraße 6 (Busbahnhof), Heilinger Höhen. c) Oststraße 4 (ehemals Ambulanz), Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. d) Markt 1 (Rathaus), e) Hohenbergen 31 a (Feuerwehrdepot), 05/01/10/2020 f) Mehrstedt 69 (Gemeindeschenke). Der Stadtrat der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen nimmt den Entwurf des (3) Die Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzungen des Haushaltsplanes 2020 zur Kenntnis und verweist diesen zur weiteren Bera- Stadtrats, seiner Ausschüsse und der Ortschaftsräte (§ 35 Abs. 6 ThürKO) ist tung in die Ortschaftsräte und Gremien. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. mit dem Ablauf des ersten Tages des Aushangs an den Verkündungstafeln an diesem Tag vollendet. Die entsprechenden Bekanntmachungen dürfen jedoch 06/01/10/2020 erst am Tag nach der jeweiligen Sitzung abgenommen werden. Der Stadtrat Nottertal-Heilinger Höhen beschließt die Ermächtigung der (4) Für sonstige gesetzlich erforderliche (öffentliche, amtliche oder ortsübli- Beauftragten zur Vergabe der Lieferleistungen für Ortseingangsschilder an che) Bekanntmachungen gilt Abs. 1 entsprechend, sofern nicht Bundes- oder kommunalen Straßen, Straßennamenschilder sowie Einschiebeleisten mit Landesrecht etwas anderes bestimmt. Im Übrigen findet die Thüringer Verord- Hausnummern. nung über die öffentliche Bekanntmachung von Satzungen der Gemeinden, Dem Stadtrat ist das Ergebnis der Vergabe und der Abrechnung mitzutei- Verwaltungsgemeinschaften und Landkreise (Bekanntmachungsverordnung) len. in ihrer jeweiligen Fassung Anwendung. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. (5) Ist eine öffentliche Bekanntmachung in der durch Abs. 1 festgelegten Form infolge höherer Gewalt oder sonstiger unabwendbarer Ereignisse nicht mög- 07/01/10/2020 lich, so erfolgt die Bekanntmachung ersatzweise durch Aushang oder Ausle- Der Stadtrat der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen beschließt die Ermäch- gungshinweis an den Verkündungstafeln (Abs. 2). Ist der Hinderungsgrund tigung der Beauftragten zur Vorbereitung, Vergabe und Abrechnung der entfallen, wird die öffentliche Bekanntmachung nach Abs. 1 unverzüglich Leistungen „Gebäude- und Medientrennung der Objekte Drei-Felder-Halle nachgeholt. und Sporthotel im OT Schlotheim“. Amtsblatt der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen - 9 - Nr. 6/2020 Dem Stadtrat ist das Ergebnis der Vergabe und der Abrechnung mitzutei- 19/02/10/2020 len. Der Stadtrat der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen lässt über den Änderungsan- Der Beschluss wurde mehrheitlich gefasst. trag zum Haushaltsplan 2020 abstimmen: Dem Beschluss wurde mehrheitlich zugestimmt. 08/01/10/2020 Der Stadtrat Nottertal-Heilinger Höhen beschließt die Ermächtigung der 20/02/10/2020 Beauftragten zur Vorbereitung, Auftragsvergabe und Umsetzung für die Der Stadtrat der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen beschließt die Haushaltssatzung Baumaßnahme Sanierung Stadtkern Schlotheim, Erneuerung Gehweg und den Haushaltsplan 2020 der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen. Steinweg 2. BA, nördlicher Bereich. Dem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. Dem Stadtrat ist das Ergebnis der Vergabe mitzuteilen. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. 21/02/10/2020 Der Stadtrat der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen beschließt den Finanz- und 09/01/10/2020 Investitionsplan 2019-2023 Der Stadtrat Nottertal-Heilinger Höhen beschließt die Ermächtigung der Dem Beschluss wurde mehrheitlich zugestimmt. Beauftragten zur Umsetzung und Auftragsvergabe für die Baumaßnahme 22/02/10/2020 OT Schlotheim Umbau eines Sanitärbereiches Kita „Seilermännchen“ für Der Stadtrat der Stadt NHH beschließt die Friedhofssatzung der Stadt Notter- Kleinkinder zur Erweiterung der Kapazität U2. tal-Heilinger Höhen: Dem Stadtrat ist das Ergebnis der Vergabe mitzuteilen. Dem Beschluss wurde mehrheitlich zugestimmt. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. 23/02/10/2020 10/01/10/2020 Der Stadtrat der Stadt NHH beschließt die Richtlinie über die Förderung der Der Stadtrat der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen beschließt die Ermächti- ehrenamtlichen Tätigkeiten in den freiwilligen Feuerwehren der Stadt Notter- gung der Beauftragten zur Vergabe der erforderlichen Planungsleistungen tal-Heilinger Höhen. für den OT Schlotheim, Seilermuseum, Erneuerung Fachwerkgiebel West- Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. seite und Tor Ostseite sowie Zaun. Dem Stadtrat ist das Ergebnis der Vergabe mitzuteilen. 24/02/10/2020 Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Der Stadtrat der Stadt NHH beschließt die Ehrenordnung der Stadt Nottertal- Heilinger Höhen. 11/01/10/2020 Dem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. Der Stadtrat der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen beschließt die Ermächti- gung der Beauftragten zur Vergabe der erforderlichen Planungsleistungen 25/02/10/2020 für den OT Obermehler, Bürgerhaus, Fassadensanierung, Instandsetzung Der Stadtrat der Stadt NHH beschließt die Aufhebung des Beschlusses Nr. Kellerdecke und Fußboden Flur, Freifläche. 34/04/2019 vom 25.11.2019 des Stadtrates der Stadt Schlotheim zur Aufhe- Dem Stadtrat ist das Ergebnis der Vergabe mitzuteilen. bungssatzung für das Sanierungsgebiet „Stadtkern Schlotheim“ OT Schlo- Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. theim. Dem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. 12/01/10/2020 Der Stadtrat der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen beschließt die Ermächti- 26/02/10/2020 gung der Beauftragten zur Vergabe der erforderlichen Planungsleistungen Der Stadtrat der Stadt NHH beschließt die Aufhebungssatzung für das Sanie- für den OT Obermehler, Straßenbau Pfarrgasse. rungsgebiet „Stadtkern Schlotheim“ zum 3112.2021 Dem Stadtrat ist das Ergebnis der Vergabe mitzuteilen. Dem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. 27/02/10/2020 13/01/10/2020 Der Stadtrat der Stadt NHH beschließt die Feststellung der Jahresrechnung Der Stadtrat der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen beschließt die Ermächti- 2016 der VG Schlotheim Dem Beschluss wurde mehrheitlich zugestimmt. gung der Beauftragten zur Vergabe der erforderlichen Planungsleistungen für den OT Bothenheilingen, Dorfgemeinschaftshaus, Sanierung Parkett 28/02/10/2020 Saal, malermäßige Instandsetzung Fenster und Fassade. Der Stadtrat der Stadt NHH beschließt die Entlastung des Gemeinschafts- Dem Stadtrat ist das Ergebnis der Vergabe mitzuteilen. vorsitzenden der VG Schlotheim für das Haushaltsjahr 2016 für den Zeitraum Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. 01.01.2016-31.08.2016. Dem Beschluss wurde mehrheitlich zugestimmt. 14/01/10/2020 Der Stadtrat der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen beschließt die Ermächti- 29/02/10/2020 gung der Beauftragten zur Vergabe der erforderlichen Planungsleistungen Der Stadtrat der Stadt NHH beschließt die Entlastung des stellv. Gemein- für den OT Issersheilingen, Erneuerung der Fluchttreppe am Gemeinde- schaftsvorsitzenden der VG Schlotheim für das Haushaltsjahr 2017 saal. Dem Beschluss wurde mehrheitlich zugestimmt. Dem Stadtrat ist das Ergebnis der Vergabe mitzuteilen. 30/02/10/2020 Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Der Stadtrat der Stadt NHH beschließt die Feststellung der Jahresrechnung 2017 der VG Schlotheim. 15/01/10/2020 Dem Beschluss wurde mehrheitlich zugestimmt. Der Stadtrat der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen beschließt die Ermächti- gung der Beauftragten zur Vergabe der erforderlichen Planungsleistungen 31/02/10/2020 für das Bauvorhaben Hauptstraße 49 (alte Schule), OT Neunheilingen, Sa- Der Stadtrat der Stadt NHH beschließt die Entlastung des stellv. Gemein- nierung Wohnung 1.OG links. schaftsvorsitzenden der VG Schlotheim für das Haushaltsjahr 2018 für den Dem Stadtrat ist das Ergebnis der Vergabe mitzuteilen. Zeitraum 01.01.2018-31.05.2018 Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Dem Beschluss wurde mehrheitlich zugestimmt.

16/01/10/2020 32/02/10/2020 Der Stadtrat der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen beschließt die Stellung- Der Stadtrat der Stadt NHH beschließt die Feststellung der Jahresrechnung nahme zum Entwurf der Schulnetzplanung des Unstrut-Hainich-Kreises 2018 der VG Schlotheim Dem Beschluss wurde mehrheitlich zugestimmt. für den Zeitraum 2020/2021 bis 2025/2025. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. 33/02/10/2020 Der Stadtrat der Stadt NHH beschließt die Entlastung des Stellv. Gemein- Die gefassten Beschlüsse und Anlagen können zu den Dienstzeiten im schaftsvorsitzenden der VG Schlotheim für das Haushaltsjahr 2018 für den Rathaus der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen eingesehen werden. Zeitraum 01.06.2018 bis 31.12.2018 Dem Beschluss wurde mehrheitlich zugestimmt. gez. Gehret Beauftragte 34/02/10/2020 Der Stadtrat der Stadt NHH beschließt die Entlastung der Gemeinschaftsvor- ■■In der 2. Sitzung des Stadtrates am 2. März 2020 sitzenden der VG Schlotheim für das Haushaltsjahr 2018 für den Zeitraum wurden folgende Beschlüsse gefasst: 01.06.-31.12.2018 Dem Beschluss wurde mehrheitlich zugestimmt. 17/02/10/2020 Der Stadtrat der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen beschließt die geänderte 35/02/10/2020 Tagesordnung: Der Stadtrat der Stadt NHH beschließt die Aufhebung des Beschlusses Dem Beschluss wurde mehrheitlich zugestimmt. 02/01/10/2020 vom 03.02.2020 Dem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. 18/02/10/2020 Der Stadtrat der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen beschließt die Niederschrift 36/02/10/2020 vom 03.02.2020 Der Stadtrat der Stadt NHH beschließt den Änderungsantrag zur Hauptsatzung Dem Beschluss wurde mehrheitlich zugestimmt. Der Beschluss wurde abgelehnt. Amtsblatt der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen - 10 - Nr. 6/2020 37/02/10/2020 Flur Flur- Vermes- Straße HNr Straßenbe- HNr Der Stadtrat der Stadt NHH beschließt die Hauptsatzung der Stadt Nottertal- stück sungen zeichnung Heilinger Höhen Flur- neu ab Dem Beschluss wurde mehrheitlich zugstimmt. stück 01.02.2020 Die gefassten Beschlüsse und Anlagen können zu den Dienstzeiten im Rat- neu haus der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen eingesehen werden. 1 316 Erfurter 12 Straße gez. Gehret 1 317 Erfurter 11 Beauftragte Straße 1 337 Erfurter 13 ■■Satzung der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen über die Straße Aufhebung der Satzung Sanierungsgebiet „Stadtkern 1 1041/463 Erfurter 5 Schlotheim“ Straße 1 1099/325 Erfurter 8a Auf der Grundlage des § 162 Abs. 1 Nr. 1 und 4 und Abs. 2 des Bau- Straße gesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 1 1100/325 325/2 Erfurter 5a 03.11.2017 (BGBl. I, S. 3634) i. V. m. § 19 der Thüringer Kommunalord- Straße nung (ThürKO) i. d. F. der Bekanntmachung vom 28.01.2003 (GVBl. S. 1 1100/325 325/1 Erfurter 8 41), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16.Oktober 2019 Straße (GVBl. S. 429,433) hat der Stadtrat der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen in 1 329/1 Erfurter 4 seiner Sitzung am 02.03.2020 mit Beschluss-Nr.: 26/02/10/2020 folgen- Straße de Satzung beschlossen: 1 329/2 Erfurter 3 § 1 - Aufhebung der Satzung Straße Die Satzung über die städtebauliche Sanierung in Schlotheim, Sanie- 1 330/1 Erfurter 3 rungsgebiet „Stadtkern Schlotheim“ mit Beschluss-Nr. 256-27/1992 vom Straße 29.06.1992, öffentlich bekanntgemacht im Amtsblatt der Stadt Schlo- 1 956/331 331/1 Erfurter 2 theim, „Schlotheimer Nachrichten“ am 15.01.1993 einschließlich der Straße Erweiterung des Sanierungsgebietes „Stadtkern Schlotheim“ mit Be- 1 956/331 331/2 Erfurter 2 schluss-Nr. 93-4/1994 vom 05.12.1994, öffentlich bekannt gemacht im Straße Amtsblatt der Stadt Schlotheim, „Schlotheimer Kurier“ am 25.06.1997, 1 336/2 336/3 Erfurter 1a wird aufgehoben. 336/4 Straße 1 488/322 Erfurter 7 § 2 - Geltungsbereich Straße 1. Der Geltungsbereich dieser Aufhebungssatzung ist identisch mit 1 677/320 Erfurter 9 dem Geltungsbereich der Sanierungssatzung einschließlich deren Straße Gebietserweiterung. Das Gebiet wird umgrenzt im Norden durch 1 694/324 Erfurter 6 den Verlauf der Stadtmauer (Bereich Schlossstraße, Weidanger und Straße Gartenstraße), im Nordosten durch die Sondershäuser Straße, im 1 737/332 1633 Erfurter 1 Osten durch den Mehrstedter Bach, Erfurter Straße, Laubgasse, im Straße Süden durch Untergasse, Hohgang, Mehrstedter Bach, im Westen 1 757/318 Erfurter 10 durch Pfarrer-Bonhoeffer-Straße, Steinweg und der Notter sowie Straße des Schlossgrundstückes mit Park. Der Geltungsbereich der Aufhe- 1 925/327 Erfurter 5 bungssatzung umfasst alle in der Anlage 1 aufgeführten Grundstü- Straße cke. Die Liste der aufzuhebenden Grundstücke ist Bestandteil dieser 1 228 Flachsmarkt 1 Satzung. 1 229 Flachsmarkt 2 2. Der Aufhebungsbereich ist im anliegenden Lageplan (Bearbeitungs- stand vom 18.04.2019) dargestellt. Der Lageplan im Maßstab 1: 1 233 Flachsmarkt 6 1000 ist Bestandteil dieser Satzung (Anlage 2). 1 350 Flachsmarkt 11 § 3 - Sanierungsvermerk 1 352 Flachsmarkt 13 Mit der Aufhebung der förmlichen Festlegung des Sanierungsgebie- 1 353 Flachsmarkt 14 tes nach § 162 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und Abs. 2 des Baugesetzbuches 1 355 Flachsmarkt 16 (BauGB) ist der Sanierungsvermerk in den Grundbüchern zu löschen. 1 657/230 230/3 Flachsmarkt 3 Die Stadt Schlotheim ersucht das Grundbuchamt, die Sanierungsver- 1 657/230 230/5 Flachsmarkt 3 merke zu löschen. 1 658/231 231/1 Flachsmarkt 5 1 658/231 231/3 Flachsmarkt 4 § 4 - Inkrafttreten 1 232 232/4 Flachsmarkt 5 Die Satzung tritt zum 31.12.2021 in Kraft. 1 235 235/1 Flachsmarkt 8 1 236/2 236/6 Flachsmarkt 9 Nottertal-Heilinger Höhen, den 02.03.2020 1 236/2 236/9 Flachsmarkt 9 Gehret 236/10 Beauftragte der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen 236/11 236/12 1 336/1 Flachsmarkt 10a ■■Satzung der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen über die 1 368/2 Flachsmarkt 21 1 498/234 Flachsmarkt 7 Aufhebung der Satzung Sanierungsgebiet „Stadtkern 1 546/356 Flachsmarkt 17 Schlotheim“ 1 550/366 Flachsmarkt 19 1 587/366 Flachsmarkt 18 Anlage 1 zum Beschluss-Nr.: 26/02/10/2020 vom 1 776/367 Flachsmarkt 20 02.03.2020 1 792/354 Flachsmarkt 15 Grundstücke in der Gemarkung Schlotheim aktualisiert zum 1 875/370 Flachsmarkt 22 20.01.2020 1 943/351 Flachsmarkt 12 1. Haus- und Gartengrundstücke 1 246 Gartenstraße 4 1 247 Gartenstraße 2 Flur Flur- Vermes- Straße HNr Straßenbe- HNr 1 236/2 236/4 Gartenstraße 1 stück sungen zeichnung 1 754/245 Gartenstraße 4 Flur- neu ab 1 927/236 Gartenstraße 1 stück 01.02.2020 1 384 Herrenstraße 6 neu 1 387 Herrenstraße 10 1 397 Bergstraße 3 Steinweg 1 388 Herrenstraße 11 1 398 Bergstraße 2 Steinweg 1 389 Herrenstraße 12 1 399 Bergstraße 1 Steinweg 1 390 Herrenstraße 13 14 152 Bergstraße 4 Steinweg 39 1 394 Herrenstraße 3 14 153 Bergstraße 5 Steinweg 40 1 395 Herrenstraße 2 14 154 Bergstraße 6 Steinweg 41 1 420 Herrenstraße 34 14 156 156/1 Bergstraße Steinweg 1 421 Herrenstraße 33 Amtsblatt der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen - 11 - Nr. 6/2020 Flur Flur- Vermes- Straße HNr Straßenbe- HNr Flur Flur- Vermes- Straße HNr Straßenbe- HNr stück sungen zeichnung stück sungen zeichnung Flur- neu ab Flur- neu ab stück 01.02.2020 stück 01.02.2020 neu neu 1 422 Herrenstraße 32 1 203 Markt 6 1 428 Herrenstraße 26 1 204 Markt 7 1 429 Herrenstraße 25 1 205 Markt 8 1 432 Herrenstraße 22 1 208 Markt 11 1 436 Herrenstraße 18 1 216 Markt 22 1 437 Herrenstraße 17 1 218 Markt 24 1 419 1626 Herrenstraße 35 1 227 Markt 14 1 430 1627 Herrenstraße 24 1 373 Markt 17 1 1066/431 Herrenstraße 23 1 374 Markt 18 1 368/1 Herrenstraße 10 1 375 Markt 19 1 371/1 1624 Herrenstraße 8 1 376 Markt 20 1 392/1 392/3 Herrenstraße 4 1 1064/226 Markt 13 1 392/1 392/4 Herrenstraße 5 1 200/1 Markt 3 1 393 1625 Herrenstraße 4 1 200/2 Markt 2 1 396/3 396/5 Herrenstraße 1 1 201/1 Markt 3 1 396/4 396/5 Herrenstraße 1 1 201/2 Markt 4 1 423/1 Herrenstraße 31 1 206/1 Markt 9 1 423/2 Herrenstraße 30a 1 206/2 Markt 9 1 1057/424 424/2 Herrenstraße 30 1 207/2 Markt 10 1 1058/425 425/2 Herrenstraße 29 1 217 217/1 Markt 23 1 427/3 Herrenstraße 28 1 1063/225 225/2 Markt 12 1 427/4 Herrenstraße 27 1 657/230 230/1 Markt 12 1 495/386 Herrenstraße 9 1 372 371/3 Markt 15 / 1 545/426 Herrenstraße 28 16 1 631/435 Herrenstraße 19 1 371/2 371/4, Markt 15 / 1 773/385 Herrenstraße 7 371/5 16 1 774/385 Herrenstraße 8 1 583/380 371/7 Marktgasse 1 790/360 Herrenstraße 16 1 406/1 Markt 21 1 954/433 Herrenstraße 21 1 219 458/3 Markt 1 1 955/434 Herrenstraße 20 1 844/200 Markt 3 1 418/1 Hohgang 9 1 377 Marktgasse 1 1 427/1 Hohgang 1 378 Marktgasse 2 14 105 Hohgang 5 1 379 371/6 Marktgasse 3 14 102/1 Hohgang 1 1 392/2 Marktgasse 14 102/2 Hohgang 2 1 406/2 Marktgasse 10 14 103/1 Hohgang 1 1 406/3 Marktgasse 14 485/103 Hohgang 4 1 584/383 Marktgasse 7 14 118 Krautgasse 3 1 698/382 Marktgasse 6 14 119 Krautgasse 5 1 699/381 Marktgasse 5 14 120 Krautgasse 7 14 104/1 Pfarrer-Bon- 5 14 122 Krautgasse 11 hoeffer-Straße 14 125 Krautgasse 20 14 104/2 Pfarrer-Bon- 3 14 126 Krautgasse 18 hoeffer-Straße 14 129 Krautgasse 10 14 106/1 Pfarrer-Bon- 1 14 130 Krautgasse 8 hoeffer-Straße 14 1015/117 Krautgasse 3 14 108/2 Pfarrer-Bon- 1 14 1021/121 Krautgasse 9 hoeffer-Straße 14 1022/131 Krautgasse 6 14 905/106 Pfarrer-Bon- 1 hoeffer-Straße 14 1023/132 Krautgasse 4 14 949/104 Pfarrer-Bon- 1 14 1024/134 Krautgasse 2 hoeffer-Straße 14 1036/116 Krautgasse 1 1 199 Pferdemarkt 7 14 1097/127 Krautgasse 16a 1 209 Pferdemarkt 8 14 1098/127 Krautgasse 16 1 210 Pferdemarkt 9 14 618/128 128/1 Krautgasse 12 1 211 Pferdemarkt 10 14 617/128 128/2 Krautgasse 14 1 212 Pferdemarkt 10 1 305 Laubgasse 10 1 400 Pferdemarkt 1 307 Laubgasse 8 1 401/2, 402/3 Pferdemarkt 1 1 308 Laubgasse 7 402/2 1 313 Laubgasse 2 1 700/198 Pferdemarkt 6 1 314 Laubgasse 1b 14 160 Pferdemarkt 3d 1 315 Laubgasse 1a 14 161 Pferdemarkt 3d 1 338 Laubgasse 21 14 156 156/3 Pferdemarkt 3b 1 343 Laubgasse 16 14 157 157/1 Pferdemarkt 3d 1 345 Laubgasse 14 14 157 157/2 Pferdemarkt 3a 1 346 Laubgasse 13 14 163/29 Pferdemarkt 3c 1 303/2 Laubgasse 11 14 163/82 Pferdemarkt 3e 1 303/3 Laubgasse 12 14 491/158 Pferdemarkt 2 1 471/306 Laubgasse 9 14 535/165 Pferdemarkt 5 1 503/339 Laubgasse 20 14 866/164 Pferdemarkt 4 1 570/311 Laubgasse 4 14 535/165 Pferdemarkt 5 1 571/311 Laubgasse 5 14 866/164 Pferdemarkt 4 1 581/344 Laubgasse 15 1 404 Ratsstraße 2 1 756/312 Laubgasse 3 1 405 Ratsstraße 1 1 758/309 Laubgasse 6 1 487/213 Ratsstraße 3 1 944/340 Laubgasse 19 1 301 Sackgasse 2 1 945/341 Laubgasse 18 1 304 Sackgasse 3 1 946/342 Laubgasse 17 1 310 Sackgasse 1 1 202 Markt 5 1 701/182 Schloßstraße 3 Amtsblatt der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen - 12 - Nr. 6/2020 Flur Flur- Vermes- Straße HNr Straßenbe- HNr Flur Flur- Vermes- Straße HNr Straßenbe- HNr stück sungen zeichnung stück sungen zeichnung Flur- neu ab Flur- neu ab stück 01.02.2020 stück 01.02.2020 neu neu 1 702/183 Schloßstraße 2 1 189/1 Weidanger 5 1 248 Sondershäu- 1 1 189/2 Weidanger ser Straße 1 832/191 192/1 Weidanger 9 1 249 Sondershäu- 1 1 832/191 192/2 Weidanger 8 ser Straße 1 207/1 Weidanger 20 1 251 Sondershäu- 1 1 599/185 Weidanger 3 ser Straße 1 600/186 Weidanger 4 1 333 333/1, Sondershäu- 27 1 805/187 Weidanger 333/2 ser Straße 1 814/224 Weidanger 19 1 334 Sondershäu- 28 1 815/223 Weidanger 18 ser Straße 1 816/222 Weidanger 17 1 335 Sondershäu- 29 1 817/221 Weidanger 16 ser Straße 1 818/220 Weidanger 15 1 1065/254 Sondershäu- 2 1 830/190 Weidanger 6 ser Straße 1 831/191 Weidanger 7 1 256/1 Sondershäu- 5 1 833/194 Weidanger 10 ser Straße 1 834/195 Weidanger 11 1 256/2 256/3 Sondershäu- 6 ser Straße 1 835/196 Weidanger 12 1 256/2 256/4 Sondershäu- 6 1 836/197 Weidanger 13 ser Straße 1 837/197 Weidanger 14 1 647/258 Sondershäu- 7 ser Straße 2. Wege-, Straßen- und Platzflächen 1 924/328 Sondershäu- 25 ser Straße Flur Flurstück Vermessungen Straße 1 959/328 Sondershäu- 26 Flurstück neu ser Straße 1 1011/446 Weg von Steinweg zum 1 412 Steinweg 5 Hohgang 1 413 Steinweg 4 1 1053/452 Laubgasse 1 1010/408 Steinweg 8 1 1056/462 Erfurter Straße 1 1029/416 Steinweg 2 1 1057/424 424/1 Weg zw. Herrenstr. u. Hoh- 1 1050/414 Steinweg 3 gang 1 1058/425 425/1 Weg zw. Herrenstr. u. Hoh- 1 1094/418 Steinweg 1 gang 1 410/1 Steinweg 7 1 225/1, 232/2, 236/13 Weg hinter Flachsmarkt 9 1 410/2 Steinweg 6 232/3, 236/5, 1 1051/414 414/1 Steinweg 3a 236/7 1 1051/414 414/2 Steinweg 3 1 396/2 Weg in Herrenstr. 1 1 534/407 Steinweg 9 1 401/1 Gehweg am Pferdemarkt 1 749/409 Steinweg 7 1 402/1 Gehweg am Pferdemarkt 14 109 Steinweg 11 1 446 b 446/10 Hohgang 14 148 Steinweg 34 1 448 1631 Marktgasse 14 150 Steinweg 37 1 450 1632 Laubgasse 14 151 Steinweg 38 1 456 Bäckergasse 14 155 Steinweg 36 1 459 Weidanger 14 1017/116 Steinweg 20 1 460 Weg zw. Weidanger und Markt 14 1018/114 Steinweg 21 1 465 Flachsmarkt, Sondershäuser Str. 14 1025/136 Steinweg 22 1 469 Sackgasse 14 1026/138 Steinweg 23 1 651/461 Flachsmarkt, Sondershäuser 14 1027/139 Steinweg 24 Str. 14 1039/140 Steinweg 25 1 657/230 230/4 Weg hinter Flachsmarkt 9 14 108/1 Steinweg 12 1 705/458 458/1, 458/4 Markt 14 110 110/1 Steinweg 10 1 789/449 Viehstraße 14 144/1 Steinweg 29a 1 895/447 Herrenstraße, 14 144/2 Steinweg 29 Laubgasse vormals Unter- 14 477/145 Steinweg 30 gasse 14 483/107 Steinweg 13 1 929/457 Gartenstraße 1 957/331 Gehweg an der Sondersh.Str. 14 497/147 147/2 Steinweg 33 1 958/328 Gehweg an der Sondersh.Str. 14 538/146 147/1 Steinweg 31 14 1019/170 163/102 Krautgasse 14 547/142 Steinweg 28 14 1049/168 Schulgasse 14 548/142 Steinweg 27 14 156 156/2 Gehweg an Steinweg vormals 14 997/141 Steinweg 26 Bergstraße 1 347 Untergasse 3 Laubgasse 22 14 167 Pferdemarkt 1 348 Untergasse 3 Laubgasse 22 14 169 Kirchgasse 1 349 Untergasse 2 Laubgasse 23 14 174/2 174/7, 174/8, Gehwege am Steinweg 1 438 Untergasse 8 Laubgasse 174/9 1 439 Untergasse 7 Laubgasse 25 14 174/3 Gehweg Steinweg 1 440 Untergasse 6 Laubgasse vormals Bergstraße 14 177 177/8, 177/9 Steinweg 1 441 1628 Untergasse 5 Laubgasse 26 14 497/147 147/3 Gehweg am Steinweg 1 791/361 Untergasse 1 Laubgasse 24 1 357 Viehstraße 1 1 358 Viehstraße 2 1 363 Viehstraße 4 1 364 Viehstraße 5 1 365 Viehstraße 6 1 391 Viehstraße 3 1 493/362 Viehstraße 3 1 193 Weidanger 9 1 184 a 184/1 Weidanger 1 1 184 b 184/2 Weidanger 2 Amtsblatt der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen - 13 - Nr. 6/2020

GRENZE DES SANIERUNGSGEBIETES

BEARBEITUNGSSTAND: MÄRZ 2020 M 1 : 1000

WOHNSTADT Stadtentwicklungs - und Wohnungsbaugesellschaft Hessen mbH Geschäftsstelle Weimar, Freiherr-vom-Stein-Allee 7, 99425 Weimar Fon 03643 879-0, Fax 03643 879-115

■■Aufhebungssatzung der Vergnügungssteuersatzung der ■■Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert: Gemeinde Obermehler (VStS) Auf der Grundlage der §§ 19 Abs. 1 und 21 Thüringer Kommunalordnung Sammlung von Grüngut! (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Jeder private Haushalt hat die Möglichkeit einmal im Halbjahr, innerhalb S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 eines veröffentlichten Zeitraumes, Grüngut gebührenfrei an der Umlade- (GVBl. S. 74), in Verbindung mit §§ 1, 2, 5 Thüringer Kommunalabgabenge- station Aemilienhausen anzuliefern. setz (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. September Voraussetzung ist, dass die Anlieferung vorab telefonisch bei dem Ab- 2000 (GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 14. Juni 2017 fallwirtschaftsbetrieb angemeldet und das Volumen von 2 m³ nicht über- (GVBl. S. 150), hat der Gemeinderat der Gemeinde Obermehler in seiner schritten wird. Die Länge der jeweiligen Einzelteile des Grüngutes darf 2 Sitzung am 28.05.2019 die folgende Aufhebungssatzung beschlossen: m und deren Durchmesser maximal 10 cm betragen. Werden diese Voraussetzungen nicht erfüllt, das Grüngut außerhalb der § 1 veröffentlichten Zeiträume oder mehr als einmal im Halbjahr angeliefert, Aufhebung gelten die Gebührensätze der Umladestation. Die Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer der Gemeinde Die Zeiträume für die gebührenfreie Anlieferung von Grüngut lauten: Obermehler (Vergnügungssteuersatzung) vom 10.12.2015 wird aufgeho- 23.03.2020 - 02.05.2020 ben. 14.09.2020 - 24.10.2020 § 2 Inkrafttreten Abfuhrtermine über Ostern! Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2019 in Kraft. Wir bitten, die Änderungen der Abfuhrtage über Ostern, wie in der Obermehler, 02.12.2019 Abfallfibel auf S. 1 beschrieben, zu beachten: Willfahrt Wegen des Karfreitages am 10.04.2020 wird der Abfuhrtag einen Bürgermeister Siegel Werktag vorverlegt. Somit verschiebt sich z.B. Ihr regulärer Abfuhrtag von Montag, den 06.04.2020 auf Samstag, den 04.04.2020, von Ausfertigungsvermerk: Dienstag, den 07.04.2020 auf Montag, den 06.04.2020 usw.. In der dar- Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen des Gemein- auffolgenden Woche erfolgen die Behälterleerungen aufgrund des Oster- derates der Gemeinde Obermehler, sowie die Einhaltung des gesetzlich montages (13.04.2020) dann jeweils einen Tag später. vorgeschriebenen Satzungsverfahrens werden bekundet. Abfuhrtermine sind im Tourenplan (im Mittelteil der Abfallfibel) bereits Beschlussvermerk und rechtsaufsichtliche Bestätigung: berücksichtigt. 1. Mit Beschluss Nr. 215/34/2019 des Gemeinderates der Gemeinde Körner vom 28.05.2019 wurde die Aufhebungssatzung der Vergnü- gungssteuersatzung beschlossen. Bereitstellung Abfallbehälter! 2. Eingangsbestätigung: Landratsamt UHK - Kommunalaufsicht Akt.Z.: Restabfall-, blaue und gelbe Wertstoffbehälter sind bis spätestens 07.0-1528-0013/19 06:00 Uhr am Abfuhrtag, frühestens jedoch am Vorabend ab 18:00 Uhr an die befahrbare Straße und gut sichtbar oder an mit dem Kreis abge- Bekanntmachungshinweise: stimmten Sammelplätzen so bereitzustellen, dass zwischen den Sam- Entsprechend § 21 Abs. 3 ThürKO wird der Eingang der o. g. Satzung bestätigt. melfahrzeugen und den Behältern keine unnötigen Transportwege Die Satzung kann nach § 21 Abs. 3 Satz 2 ThürKO öffentlich bekannt verbleiben und das Laden sowie der Abtransport ohne Schwierigkeiten gemacht werden. Vor der öffentlichen Bekanntmachung ist die Satzung und Zeitverlust möglich sind! durch den Bürgermeister auszufertigen. Die Regelungen zum Bekannt- machungswesen in der Hauptsatzung der Gemeinde sind zu beachten. Abfuhr Papier! Der Vollzug der Bekanntmachung ist der Rechtsaufsichtsbehörde anzu- zeigen. Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass gemäß der Vor- Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, gaben unserer Kreislaufwirtschafts- und Abfallsatzung die Entsorgung die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können von Papier, Kartonagen etc. grundsätzlich durch Entleerung der blauen gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich Wertstoffbehälter erfolgt. Ausnahmsweise werden neben den blauen unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße Wertstoffbehältern bereitgestellte Kartonagen abgeholt, wenn diese nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr dieser Bekanntmachung gel- gebündelt oder in einem Karton zusammengefasst sind. Nicht diesen tend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. Vorgaben entsprechend bereitgestellte Kartonagen werden künftig nicht mehr mitgenommen. Obermehler, d. 02.12.2019 Willfahrt Mülverstedt Bürgermeister Kommissarische Betriebsleiterin Amtsblatt der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen - 14 - Nr. 6/2020

Ortsteil Schlotheim

Stadt Nottertal-Heilinger Höhen Schulen und soziale Einrichtungen

■■Kreisfinale „Stärkster Grundschüler“ Am 25.2.2020 fuhren wieder einmal 6 Schüler der Grundschule Schlo- Aus der Verwaltung theim zum Kreisfinale nach Großengottern. Alle Teilnehmer waren die besten Sportler ihrer Klassenstufe. Am Start waren Schüler aus 23 Grundschulen unserer Region, also 138 Kinder ■■Werte Bürgerinnen und Bürger (in einer Turnhalle!). Sehr lobenswert war die Disziplin unter den Sport- lern. Während der Ansprache des Wettkampfleiters lauschten alle Kinder am 09. März 2020 mucksmäuschenstill. fand die letzte Sprechstunde des Bürgerservices im Rathaus statt. Um 9 Uhr gab es das Startsignal. An 7 Stationen konnten alle Teilnehmer Bei Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte direkt an Landratsamt- ihre sportlichen Leistungen unter Beweis stellen: Unstrut-Hainich Kreis unter der zentralen Rufnummer: Wer schafft in 30 Sekunden die meisten Wiederholungen beim Seilsprin- 03601 - 800 gen, Ballwurf, Aufrichten aus der Rückenlage, Liegestützbeugen und bei oder per Mail an die: [email protected] oder sprechen Sie der Drehsprunghocke? zu den bekannten Öffnungszeiten in den jeweiligen Fachdiensten vor. Wer überwindet den Hindernisparcours am schnellsten? Wer springt beim Standweitsprung am weitesten? Während nach dem Stationsbetrieb im Wettkampfbüro fleißig die gesam- ■■Silo Hohenbergen melten Punkte der Sportler addiert wurden, fand ein kleines Zweifelder- ballturnier mit gemischten Mannschaften aus allen Schulen statt. An- Ab Samstag, dem 21. März 2020 ist das Silo nach der Winterpause wie- schließend wurden die Mädchen und Jungen zur Siegerehrung gerufen, der zu den bekannten Öffnungszeiten geöffnet. um dort die besten Sportler der Klassenstufen 2, 3, 4 und die stärkste Freitag von 13.00 bis 17.30 Uhr und Schule zu ehren. Den 1. Platz belegte dabei die Grundschule Herbsle- Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr ben. Sie konnte ihren Titel vom Vorjahr verteidigen. Alle Sportler haben ihr Bestes gegeben. Besonders hervorzuheben ist jedoch Fabienne Kliewes Leistung. Sie belegte den 2. Platz bei den Mäd- ■■Vorverlegung Redaktionsschluss chen der zweiten Klassen. Herzlichen Glückwunsch! für die 8. Ausgabe des Heimatboten wegen Ostern Unsere Teilnehmer waren in diesem Jahr: Wegen den Osterfeiertagen wird der Redaktionsschluss für die 8. Ausgabe von Dienstag, dem 07.04. auf Donnerstag, dem 02.04.2020 - 16.00 Uhr vor verlegt. Wir möchten Sie bitten, die Nachrichten bzw. Artikel für die 8. Ausgabe, welche am 16.04.2020 erscheint bis spätestens 02.04.2020 zuzusenden.

Schulen und soziale Einrichtungen

Werte Leser, in der letzten Ausgabe haben sich zu diesem Artikel kleine Fehler einge- schlichen. Wir bitten um Entschuldigung und veröffentlichen aus diesem Grund den Text noch einmal richtig.

LINUS WITTICH Medien KG

Werte Eltern künftiger Schulanfänger Schuljahr 2020/2021!

in Kl. 2: Alexander Jakobi, Fabienne Kliewe in Kl. 3: Felix Stoll, Lina Nowak in Kl. 4: Peter Sokol, Nele Konopka

Wir laden Sie recht herzlich T. Krause zum 1. Elternabend in die Staatliche Grundschule Schlotheim ein. ■■Schnupperunterricht am Seiler-Gymnasium Wir würden uns freuen, Sie am 25.06.2020, um 18:00 Uhr im Speisesaal Nachdem viele Viertklässlerin- nen und Viertklässler aus den der Schule begrüßen zu dürfen. Grundschulen der Region be-

Sie erhalten dort Informationen zu: reits am Tag der offenen Tür am 01.02.2020 einen Blick hinter die • den benötigten Schulmaterialien Kulissen des Seiler-Gymnasiums • Unterlagen zur Hortanmeldung und werfen konnten, stand in der ver- • geplanten Klasseneinteilungen gangenen Woche der „Schnuppe- runterricht“ am Gymnasium auf mitzubringen sind: dem Stundenplan. Rund vierzig • ein Passbild für den Busausweis (biometrisch bei Viertklässler aus den Grundschu- len Kirchheilingen, Ebeleben, Weingart) Schlotheim und Körner verbrach- • Nachweis über den Impfstatus (Masern) ten von Mittwoch bis Freitag einen gesamten Schultag in ihrer viel- Wir freuen uns auf viele neue ABC-Schützen. leicht neuen Schule. Dabei wur- den die wissbegierigen und inte- ressierten Mädchen und Jungen in die aktuellen fünften Klassen Das Pädagogenteam der GS Schlotheim integriert, anschließend nahmen

sie an sechs Unterrichtsstunden Amtsblatt der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen - 15 - Nr. 6/2020 teil, lernten die Lehrkräfte, die Räumlichkeiten, und vor allem auch die Prozesse und Abläufe am Gymnasium kennen. Besonders spannend, so die Grundschüler, war der Einblick in die neuen Fächer Geographie, Geschichte und Mensch, Natur und Technik. Das Seiler-Gymnasium freut sich auf seine zukünftigen Schüler und be- dankt sich bei den Grundschulen für die reibungslose Kooperation.

Richard Lorenz Referendar

■■AWO Seniorenwohnheim

Die Narren sind los! Prinzessin Heidi I. und Prinz Manfred I. gaben uns die Ehre! Und so er- öffneten sie pünktlich um 15.11 Uhr das närrische Treiben im AWO Seni- orenwohnpark Schlotheim. Die „AWO-Sisters“ brachten gleich zu Beginn mit bekannten Hits Bewegung in die Reihen. Es wurde geschunkelt, mit- gesungen und getanzt. Prinzessin Heidi sorgte mit ihrer Büttenrede für so manchen Lacher und erntete tosenden Applaus. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn alle hatten Klappern, Rasseln oder Schlaginst- rumente in der Hand. Die Mitarbeiter-Theatergruppe „Bühne Frei!“ scheute keine Kosten und Mühen und überraschte das Publikum mit Stargastauftritten in großar- tigen Kostümen, von Roberto Blanco über die Wildecker Herzbuben bis hin zu Helene Fischer, die so manches Männerherz zum Klopfen brachte. Auch die vier Dancing Queens aus Seebach sorgten mit ihrer Tanzein- lage für mächtig Stimmung im Saal. Die „AWO-Sternchen“ präsentierten ihren traditionellen Gardetanz in Perfektion. Prinz Manfred I. ließ es sich nicht nehmen, jedem Akteur einen hauseigenen Orden zu überreichen. Vielen Dank an alle Akteure und ehrenamtlichen Helfer*innen und ein dreifach donnerndes „AWO Schlotheim Helau! Sei‘s wie es sei, wir sind immer noch dabei“!!! Impressionen vom Fasching:

Vereine und Verbände

■■Licht aus Spot an, im Mehrstedter Filmsaal… Ganz getreu diesem Motto startete am 08.02. die Prunksitzung mit mehr als 100 Gästen in Mehrstedt. Die Veranstaltung eröffneten die Moderato- ren Luca Hartung und Felicitas Günter in Abendrobe, die diese Aufgabe zum 1. Mal in diesem Jahr übernahmen und das Publikum sofort mit kessen Wortgefechten und Überleitungen begeistern konnten. Der erste Programmpunkt war zugleich der 1. Höhepunkt. Beim ersten Auftritt als Tanzmariechen, mit viel Enthusiasmus und Freude, eroberten Johanna Handke (5) und Tamina Kästner (6) den Saal. Im Anschluss fiel der Spot Amtsblatt der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen - 16 - Nr. 6/2020 auf die Garde. Neu eingekleidet, erhellten sie die Bühne und überzeugten mit übereinstimmender Choreographie. Heidrun Sauerbier amüsierte das Publikum mit ihrem eierlegendem Garten- zaunfreund in einem Sketch. Die Kindertanzgruppe alias „Mischgemüse“ be- gann als 7-Zwerge und verschwand in einem Fernseher. Aufgebaut wie ein Fernsehprogramm erschienen nach und nach die verschiedenen Altersgrup- pen als Minions, Pippi Langstrumpf, König der Löwen, Sing und als Abschluss standen wieder alle gemeinsam auf dem Parkett, um mit zwei weiteren Lie- dern das Publikum zu bezaubern. Weitere Sketche über zwei Liebende bei ei- Sketsche: Heidrun Sauerbier nem Kinobesuch, einen verschnupften und kranken Mann, Pippi Langstrumpf mit Bitte um einen Kredit und Jugendgruppe über einen Neutralisator, der alle Krankheiten heilen sollte, waren Teil des Programms. In der Bütt konnten Do- minik Hartung und Sandro Hartleb wieder viele Anwesende, mit ihren Texten, Sketsch Kinobesuch: Rene in den Bann ziehen und zum Lachen begeistern. Das Damenballett stand Langstädtler, Sandra, Carsten Wa- unter dem Motto Mehrgenerationenhaus, so Luca bei der Anmoderation. Der cker, Rüdiger Langstädtler, Ines Zusammenschluss von Damen- und Jugendballett war die Begründung. Der Langstädtler, Angel Petzel Beginn mit A-Team, Rocky und Karate Kid war die Einstimmung für einen mit Tanzschritten erfüllten Boxkampf. Der Abschluss war auch in diesem Jahr das Männerballett. Aufgrund des Zusammenschlusses zu einer Landgemeinde, so der Start, waren nur 3 Männer übrig geblieben… Nils Trübenbach mit der Ukulele, Sven Sauberbier und Christian Ohl betraten zu hawaiianischen Klängen den Saal. Sie zauberten dem närrischen Volk ein Lächeln ins Gesicht. Doch dies war nur der Einstieg in einen Mix aus Sister Act, Michael Jackson und Footloose bei dem alle Männer ihr Können zeigten. Mit der Hebefigur aus Dirty Dancing verliehen sie dem Film- und Fernsehfest- spielen einen krönenden Abschluss. Die Gäste waren größten Teils verkleidet und feierten ausgelassen bis zum Morgen. Das Anschaffen der Deko, der Kostüme und der Preise für den Kinderfasching war nur möglich durch die zahlreichen Spenden, die wir von den zahlreichen Firmen aus der Umgebung erhalten haben. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die Unter- stützung. Männerballett: Carsten Wacker, Ein erfreutes und dankbares Publikum ist der beste Lohn für unsere Mühen. Christian Ohl, Dominik Hartung, Auch an euch ein herzliches Dankeschön für eure Aufmerksamkeit und euer Marcus Handwerk, Marcel Weber, kommen. Mehrstedt Helau ... Nils Trübenbach, Rene Langstädt- Bütt: Sandro Hartleb ler, Rüdiger Langstädtler, Sven Sauerbier, Toni Kästner

Moderatoren

Garde: Emily Lange, Felicitas Gün- ter, Joline Kunze, Justien-Marie Sei- niger, Leonie Beck, Sophie Günter, Vivien Langstädtler Pippi bei der Bank: Luca und Sandra

Tanzmariechen: Johanna Handke und Tamina Kästner

Mischgemüse: Ashley Roloff, Finn Reitner, Ian Eisenacher, Jamie Ei- senacher, Johanna Hanke, Marius Wacker, Romy Langstädtler, Sandro Hartleb, Tamina Kästner Damen- und Jugendballett: Emily kranker Mann: Rüdiger Langstäd- Lange, Felicitas Günter, Franziska ler/Mandy Handwerk Rieck, Ines Langstädtler, Joline Kunze, Justien-Marie Seiniger, Tanzmariechen: Johanna Handke Leonie Beck, Luisa Horschel, und Tamina Kästner Mandy Handwerk, Sandra, Sophie Günter, Vivien Langstädtler

Garde: Emily Lange, Felicitas Sketsch Neutralisator: Justien- Günter, Joline Kunze, Justien- Marie Seiniger, Emely Lange, Joli- Marie Seiniger, Leonie Beck, ne Kunze, Felicitas Günter,Sophie Sophie Günter, Vivien Langstädtler Bütt: Dominik Hartung Günter, Leonie Beck Männerballett Amtsblatt der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen - 17 - Nr. 6/2020 Schon im vergangenen Jahr waren die Frauen des Frauenringes für das Projekt „Kinderbasar“ nicht untätig. Sowohl im Frühjahr als auch im Herbst wurden die Pforten von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet und zahlrei- che Mütter, Väter, Omas und Opas kamen vorbei, um die vielen tollen Sachen zu erstehen. Auch für das leibliche Wohl war immer mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Als Überraschung gab es für die Kinder eine große Tombola. Ein großes Dankeschön geht natürlich an den Kleintierzuchtverein für die Bereitstellung der Lokalität, an Sponeta für den Plakat- und Flyerdruck, an den Schlotheimer Bauhof für die Tische und Bänke, an Edeka Simon und natürlich auch an das Autohaus Gißke. Nicht zu vergessen sind alle Helfer, die fleißig bei den Vor- und Nachbereitungen unterstützt. Sie ha- ben dazu beigetragen, dass auch das letzte Jahr wieder ein voller Erfolg war. Gern gesehen sind auch immer Frau Sacher mit Selbstgestrick- ten aus Schlotheim, das Pilzköpfchen mit Selbstgenähtem aus Grabe und Sarah von Cabochon stylisch&modern mit ihren selbstgemachten Schmuck.

Männerballett

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins „Stadtkirche St. Servator Schlotheim e.V.“

Sehr geehrte Mitglieder des Fördervereins, sehr geehrte Ehren- und Fördermitglieder, unsere 17. ordentliche Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, den 01. April 2020 um 19.00 Uhr Die neuen Mitglieder des Deutschen Frauenringes (Anja Busch, Nadine im Pfarrhaus, Herrenstr. 1, Schlotheim statt. Nölker, Manuela Schröter, Susann Wäldrich, Katja Ambauen und Sophie Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. Bergmann) unterstützten im Jahr 2019 mit ihrer Ehrenamtsarbeit auch Tagesordnung: die Kinder- und Jugendgarde des Schlotheimer SCC, die Grundschule Schlotheim sowie die Ferienspiele im FFZ. 1. Begrüßung Dieses Jahr wollen sie durch verschiedene Aktivitäten die Freiwillige 2. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden für das Jahr 2019 Feuerwehr Schlotheim und den Förderverein des Gymnasiums in Schlo- 3. Kassenbericht der Schatzmeisterin theim zusätzlich ehrenamtlich unterstützen. 4. Kassenprüfungsbericht der Revisionskommission In wenigen Tagen wird also der Frühjahr-/Sommerbasar eröffnet. Und nicht vergessen, am 12.09.2020 findet der Herbst-/Winterbasar in der 5. Bestätigung des Rechenschafts- und Kassenberichtes Krautgasse beim Kleintierzuchtverein statt. Die Mitglieder freuen sich auf 6. Entlastung des Vorstandes für 2019 viele Besucher und ein tolles Jahr. 7. Aktivitäten für das Jahr 2020/2021 8. Diskussion 9. Schlusswort ■■Jagdgenossenschaft Schlotheim Wir bitten herzlichst, Ihre Teilnahme abzusichern. Eingeladen sind auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am 16.04.2020 findet um 18.00 Uhr in der Gaststätte zum Hub- Mit freundlichen Grüßen schrauber Schlotheim die Jahreshauptversammlung der Jagdge- Hensel nossenschaft Schlotheim statt. Vorsitzender Tagesordnung ■■Schlotheimer Kinderbasar 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Änderung des laufenden Pachtvertrages Am 28.03.2020 ist es mal wieder soweit. Der Schlotheimer Kinderbasar 3. Sonstiges öffnet seine Türen in den Räumlichkeiten des Kleintierzuchtvereines in der Krautgasse. Es erwartet Sie wieder ein tolles Angebot von Frühjahr- Mario Gißke und Sommerbekleidung für Kinder, neben Büchern, Spielsachen, Kinder- Vorsitzender der Jagdgenossenschaft wagen und Babyzubehör.

■■Jagdgenossenschaft Mehrstedt Sehr geehrte Jagdgenossinnen und Jagdgenossen, der Jagdvorstand lädt zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 16. April, um 19.00 Uhr in die Gemeindeschenke Mehrstedt, Mehrstedt 70 in 99994 Nottertal-Heilinger Höhen ein.

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Beschluss über die Art der Neuverpachtung der Jagd 3. Vorstellung der Angebote 4. Vergabe der Jagd Wir freuen uns über eine zahlreiche Beteiligung.

Mehrstedt, 03.03.2020 Siegfried Wipper Vorsitzender Jagdgenossenschaft Mehrstedt Amtsblatt der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen - 18 - Nr. 6/2020

■■Neuvergabe der Jagdverpachtung der Heimspiele JFL U15 Jagdgenossenschaft Mehrstedt 05.04.2020 10.30 Uhr JFL U 15 Eichsfeld Mitte Heimspiele JFL U17 Die Jagdgenossenschaft 25.03.2020 18.00 Uhr JFL U 17 Carl-Zeiss Jena Mehrstedt als 28.03.2020 10.30 Uhr JFL U 17 Zella Mehlis Gemeinschaftsjagdbezirksinhaber 04.04.2020 10.30 Uhr JFL U 17 1. Suhler SV verpachtet: 18.04.2020 10.30 Uhr JFL U 17 Heiligenstadt Das Jagdrecht auf den zur Jagdgenossenschaft Mehrstedt gehören- den Flächen in der Gemarkung Mehrstedt Flur 1, 2, 3, 4, 5 und 6 als 09.05.2020 11.00 Uhr JFL U 17 Wacker Gotha Niederwildjagdrevier für die Dauer ab Vergabe bis zum 31.03.2029. Heimspiele JFL U19 Die bejagdbare Fläche beträgt ca. 510 ha und setzt sich wie folgt zu- 29.03.2020 11.00 Uhr JFL U 19 Gispersleben sammen: 19.04.2020 11.00 Uhr JFL U 19 Wacker Gotha - ca. 480 ha Acker- und Grünland, das landwirtschaftlich genutzt wird 10.05.2020 11.00 Uhr JFL U 19 Bad Salzung - ca. 3 ha Wald - ca. 27 ha Unland, Gräben, Verkehrs- und sonstige Flächen Der bestätigte Abschussplan für die Jagdjahre 20/21, 21/22, 22/23 be- trägt beim Rehwild in Summe 12 Stück, davon 5 Böcke (2 Jährlinge, Ortsteil Bothenheilingen 3 ältere), 4 Stück weibliches Rehwild (2 Schmalrehe, 2 Ricken) und 3 Kitze. Schwarzwild ist ständiges Wechselwild. Als Jagdpächter sind nur Personen zugelassen, welche die entspre- chenden Voraussetzungen des § 11 BJagdG und des § 16 Thüringer Jagdgesetz erfüllen. Dies ist mit dem Angebot nachzuweisen. Der Vereine und Verbände Pächter muss die Gewähr dafür bieten, dass er die gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen aus dem Jagdpachtverhältnis erfüllt. Eine Verpachtung des genannten Jagdbezirks erfolgt grundsätzlich an ■ einen ortsansässigen, pachtberechtigten Jäger/in mittels freihändiger ■Jagdgenossenschaft Bothenheilingen Vergabe. Jagdgesellschaften oder Pächtergruppen sind von dem Ver- fahren ausgeschlossen. Versammlung der Jagdgenossen Hat der Jagdpächter seinen Hauptwohnsitz nicht im Umkreis von 5 km Am Donnerstag, dem 02.04.2020 findet um 19.00 Uhr die 6. Ver- (Luftlinie), so hat er eine Person zu benennen, die in besagtem Bereich sammlung der Jagdgenossen, der Jagdgenossenschaft Bothen- wohnt, Inhaber eines Jagdscheines und in der Lage ist, unaufschieb- heilingen, im Versammlungsraum der Gemeindeschenke „Zur Ei- bare Maßnahmen durchzuführen. Dieser Person muss ein unentgeltli- che“ in Bothenheilingen statt. cher Jagderlaubnisschein erteilt werden. Dazu sind alle Jagdgenossen herzlich eingeladen. Die Verpachtung erfolgt auf Grund schriftlicher Angebote, die in ei- nem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift: „Jagdverpachtung Tagesordnung Mehrstedt“ bis zum 15.04.2020, um 20:00 Uhr bei dem Vorsitzenden 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit. Bestätigung der Jagdgenossenschaft Mehrstedt Herrn Siegfried Wipper, Mehrstedt der Tagesordnung. 9, 99994 Nottertal-Heilinger Höhen, vorliegen müssen. 2. Bestätigung des Protokolls der 05. Genossenschaftsver- Die Jagdgenossenschaft Mehrstedt behält sich den Zuschlag vor und sammlung vom 28.10.2019 ist weder an das Höchstgebot gebunden, noch zur Zuschlagserteilung 3. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstehers verpflichtet. 4. Bericht zum Jagdpachtänderungsvertrag durch den Jagdvor- steher Mehrstedt, den 26.02.2020 5. Rechenschaftsbericht des Kassenführers Vorstand Jagdgenossenschaft Mehrstedt 6. Entlastung Vorstand, Kassenführers und Kassenprüfer 7. Wahl der Bewerber zum Jagdvorsteher ■■SSV 07 Schlotheim II Abt. Tischtennis 8. Wahl der Bewerber zum Jagdvorstand 9. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages 1. Kreisliga - Spielplan 10. Beratung von Aufgaben und Maßnahmen für 2020 11. Verschiedenes Datum Uhrzeit Begegnung Do. 26.03.2020 19:30 TTV TWB Bad Langensalza II - André Hettenhausen SSV 07 Schlotheim II Jagdvorsteher Fr. 17.04.2020 19:30 SSV 07 Schlotheim II - SV 1922 Thamsbrück Fr. 24.04.2020 19:30 SSV 07 Schlotheim II - ■■Osterfeuer Bothenheilingen TTSV e.V. III

■■SG 1911 Dingelstädt / SSV07 Schlotheim

Frauen - Verbandsliga

Tag Anstoß Heim Gast So., 19.04.20 13:00 SG Dingelstädt / SG SV Einheit Schlotheim 1896 Breitenbach So., 26.04.20 14:00 FSV 1986 SG Dingelstädt / Bad Langensalza Schlotheim So., 10.05.20 13:00 SV Concordia Rieth- SG Dingelstädt / nordhausen Schlotheim So., 17.05.20 13:00 SG Dingelstädt / SG 1921 Merxleben Schlotheim So., 24.05.20 12:00 1. FFV Erfurt II SG Dingelstädt / Schlotheim

■■Spielansetzungen JFL

Heimspiele JFL U13 28.03.2020 10.30 Uhr JFL U 13 Soccer City 02.05.2020 10.30 Uhr JFL U 13 Wismut Gera 16.05.2020 10.30 Uhr JFL U 13 USV Jena Amtsblatt der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen - 19 - Nr. 6/2020 ■■SG Bothenheilingen 5. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung des Jag- Spielansetzungen derlöses 6. Verschiedenes SG Germania Bothenheilingen / Thamsbrück - 1. Kreisklasse (Spielort Hinserie Jagdgenosse und stimmberechtigt ist, wer innerhalb der Feldgemar- Bothenheilingen / Rückserie Thamsbrück) kung der Gemeinde Neunheilingen ein zu bejagendes, d.h. nicht ein- gefriedetes Grundstück besitzt.

Tag Anstoß Heim Gast gez. So. 22.03.20 14:30 SG Bothenheilingen/ SG 1994 Ufhoven Marc Kästner Thamsbrück Vorsitzender der Jagdgenossenschaft So., 29.03.20 14:30 SPG Marolterode / SG Bothenheilingen/ Schlotheim Thamsbrück So., 05.04.20 14:30 SG Bothenheilingen/ SG Kirchheilinger Thamsbrück SV 90 II So., 26.04.20 14:30 SPG Horsmarer SV SG Bothenheilingen/ ■■Sonnenkirche Neunheilingen e.V. Thamsbrück Einladung zur Mitgliederversammlung Ortsteil Issersheilingen Sehr geehrte Vereinsmitglieder, hiermit möchten wir Euch herzlich zur Jahreshauptversammlung unseres Vereins Sonnenkirche Neunheilingen e.V. am Freitag, dem 20.03.2020 um 19.30 Uhr im Pfarrhaus einladen. Vereine und Verbände Folgende Tagesordnung haben wir vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit ■■Jagdgenossenschaft Issersheilingen 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr 5. Finanzbericht des Schatzmeisters Einladung zur 6. Bericht der Rechnungsprüfer Jagdgenossenschaftsversammlung 7. Aussprache über die Berichte Zur Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Issershei- 8. Entlastung des Vorstands lingen 9. Ziele und Veranstaltungen im Jahr 2020 am Donnerstag, den 26.03.2020 um 19.00 Uhr 10. Berufung der Rechnungsprüfer im Versammlungsraum der Gemeinde Issersheilingen 11. Verschiedenes werden hiermit alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Gemein- 12. Schlusswort des Vorsitzenden schaftsjagdgebiet der Gemarkung Issersheilingen gehören, recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: Es lädt ein der Vorstand. 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung so- wie der Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung 3. Bericht des Jagdvorstehers Ortsteil Obermehler 4. Bericht des Kassierers 5. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers vor dem 30.5.2017 6. Entlastung des „Notvorstandes“ und der Kassenführung nach Vereine und Verbände dem 30.5.2017 7. Änderung des Pachtvertrages 8. Verlängerung des Pachtvertrages ■■Jagdgenossenschaft Obermehler 9. Beschlussfassung zur Verwendung des Reinerlöses Am 27.03.2020 findet um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Zur Tanne“ Mit freundlichen Grüßen in Großmehlra die Versammlung der Jagdgenossenschaft statt. Seeländer Jagdvorsteher Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Kassenbericht Ortsteil Neunheilingen 4. Beschluss zur Verwendung der Jagdpacht 5. Sonstiges Dazu sind alle Jagdgenossen herzlich eingeladen.

Der Jagdvorstand Vereine und Verbände

■■SV Großmehlra

■■Jagdgenossenschaft Neunheilingen Spielansetzungen SV BW 90 Großmehlra - 2. Kreisklasse Einladung zur Jahreshauptversammlung Am 20.03.2020 findet um 19:00 Uhr im Speiseraum der Agrargesell- schaft Neunheilingen, Feldstraße 1, die Jahreshauptversammlung Tag Anstoß Heim Gast der Jagdgenossenschaft Neunheilingen statt. Alle Land- und Waldeigentümer sind hierzu eingeladen. So., 22.03.20 15:00 SV Blau-Weiss 90 Groß- VFL Hüpstedt II Tagesordnung: mehlra So., 29.03.20 13:00 SG TSV 1861 SV Blau-Weiss 90 1. Eröffnung und Begrüßung Bad Tennstedt III Großmehlra 2. Bericht des Jagdvorstandes und des Kassenführers So., 05.04.20 15:00 SV Blau-Weiss 90 Groß- SV 90 Altengot- 3. Bericht der Jagdpächter mehlra tern II 4. Entlastung des Jagdvorstandes Sa., 25.04.20 16:00 SV Hainich Heyerode II SV Blau-Weiss 90 Großmehlra Amtsblatt der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen - 20 - Nr. 6/2020 Sonntag, 22. März - Laetare Gemeinde Körner 09:30 Uhr Obermehler 10:30 Uhr Schlotheim, kleine Andacht 10:45 Uhr Menteroda 14:00 Uhr Großmehlra im Anschluss Kirchenkaffee 14:00 Uhr Körner FamGD mit Taufe Vereine und Verbände Freitag, 27. März 09:30 Uhr Schlotheim Andacht im AWO-Seniorenwohnpark Samstag, 28. März 16:30 Uhr Marolterode, mit Taufe ■■SV Fortuna Körner Sonntag, 29. März - Judika 10:30 Uhr Körner Spielansetzungen 10:30 Uhr Schlotheim 14:00 Uhr Mehrstedt SV Fortuna Körner I - Kreisoberliga (Spielort Sportplatz Körner) Monatsspruch April Es wird gesät verweslich und wird auferstehen unverweslich. Tag Anstoß Heim Gast 1. Korinther 15,42 So., 22.03.20 14:30 SV Fortuna SG DJK Struth II 49 Körner Freitag, 3. April So., 29.03.20 14:30 SPG Birkungen 07 SV Fortuna 49 Körner 14:00 Uhr Werkstatt Kinderkirche in Schlotheim So., 05.04.20 14:30 SV Fortuna SG VFB 1922 Sonntag, 5. April - Palmarum 49 Körner Bischofferode 14:00 Uhr Großmehlra im Anschluss Kirchenkaffee 16:00 Uhr Schlotheim, Passionsmusik So., 19.04.20 14:30 SG DJK Arenshau- SV Fortuna 49 sen Körner Weitere Informationen sowie Änderungen entnehmen Sie bitte den So., 26.04.20 14:30 SV Fortuna SV 1875 Einheit Worbis Schaukästen in den Kirchengemeinden oder der Internetseite www.sup- 49 Körner tur-bad-frankenhausen.de

Weitere Veranstaltungen im Bereich unseres Regionalpfarramts: Junge Gemeinde Die Junge Gemeinde trifft sich Gemeinde Marolterode (offen für alle Jugendlichen) momentan jede zweite Woche Nähere Infos gibt es bei Doreen mittwochs um 18:30 Uhr bis Reinewart (WhatsApp an 0151 etwa 20:00 Uhr in Urbach. 41905916) oder folgt uns einfach auf Vereine und Verbände Instagram (junge.gemeinde.kms). Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Großmehlra: ■■SG Marolterode I Abt. Tischtennis Kinder-Bastelgruppe dienstags 15:30 Uhr jede Woche außer in den Ferien 1. Kreisliga - Spielplan Seniorennachmittag Donnerstag 02. April 14:30 Uhr Datum Uhrzeit Begegnung Gemeindekirchenratssitzung Freitag, 03. April 18:00 Uhr Fr. 27.03.2020 19:30 SV Empor Bad Langensalza II - SG Marolterode Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Körner: Christenlehre (Kinder 1.-4. Klasse) Mittwochs, 14:45 - 16:15 Uhr ■■SG Marolterode Besuchsdienstkreis erster Dienstag im Monat, 9.30 Uhr Spielansetzungen Seniorennachmittag Dienstag, 07.04., 14:00 Uhr SPG Marolterode / Info: Frau Christina Laffin Schlotheim - 1. Kreisklasse Frauenkreis Dienstag, 14.04., 14:30 Uhr Info: Frau Hanna Stief Kirchenchor mit Kantor Löwer mittwochs, 19:00 Uhr Posaunenchor mit Kantor Löwer mittwochs, 20:00 Uhr Tag Anstoß Heim Gast Vorkonfiunterricht (7. Klasse) freitags, 17:00 Uhr (monatl.) So., 22.03.20 14:30 BSG Aktivist Men- SpG Marolterode / (nicht in den Ferien) teroda Schlotheim So., 29.03.20 14:30 SpG Marolterode / SG Bothenheilingen / Regelmäßige Veranstaltungen neben der Kirche Marolterode: Schlotheim Thamsbrück Christenlehre 14-tägig Mi. 16 - 17 Uhr So., 05.04.20 15:00 SG TSV 1861 SpG Marolterode / Bad Tennstedt II Schlotheim Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Obermehler: So., 26.04.20 14:30 SpG Marolterode / SG 1994 Ufhoven Frauengesprächskreis dienstags 14:30 Uhr Schlotheim Eltern-Kind-Kreis erster Montag im Monat, Info: Katrin Stöber 16:00 Uhr

Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Schlotheim Posaunenchor montags ab 18:00 Uhr Gemeindenachmittag Ü-60 Di., 21. April um 14:30 Uhr Kirchenchor dienstags ab 19:30 Uhr Stadt Nottertal-Heilinger Höhen Christenlehre (1. + 2. Klasse) Mittwoch 16 - 17 Uhr 25. März Christenlehre (ab 3. Klasse) Donnerstag 15:30 - 16:30 Uhr ■■Kirchliche Nachrichten „Region Helbe-Notter“ 26. März Vorkonfirmanden (7. Klasse) donnerstags 16:30 Uhr Jahreslosung Konfiunterricht (8. Klasse) donnerstags 18:00 Uhr Ich glaube; hilf meinem Unglauben! Markus 9,24 Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Urbach: Monatsspruch März Jesus Christus spricht: Wachet! Markus 13,37 Christenlehre Info: einmal monatlich mittwochs mit Doreen Reinewart (0151 41905916) entsprechender Ankündigung Die Kirchenältesten und die Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren Gemeindenachmittag Mittwoch Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. 25. März 15:00 Uhr Amtsblatt der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen - 21 - Nr. 6/2020

Ev.-Luth. Pfarramt Schlotheim Ebeleben in der Region Helbe-Notter Ostermontag, 13.04.2020 mit den Orten Holzsußra; Marolterode; Mehrstedt; Schlotheim Pfarrer Frank Freudenberg 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim Herrenstr. 1, 99994 Schlotheim Di., 14.04.2020 mobil: (0178 383 5002) 09.00 Uhr Gottesdienst in St. Bonifatius Schlotheim e-Mail: [email protected] Gemeindebüro Schlotheim So., 19.04.2020 Frau Isserstedt, dienstags und donnerstags 8:00 - 12:00 Uhr 08.30 Uhr Heilige Messe in Kirchheilingen Tel: (036021) 80302, Fax: (036021) 849729 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim E-Mail: [email protected] Konto Kirchengemeinde Schlotheim Kirchenkreis Bad Frankenhausen-Sondershausen ■■Evangelisches Pfarramt Kirchheilingen IBAN: DE39 5206 0410 0108 0130 71 Gottesdienste und Veranstaltungen: BIC: GENODEF1EK1 Verwendungszweck: RT2964 So, 15.03. Stadt Ebeleben 10:00 Uhr Neunheilingen, Taufe Pfarrerin Katharina Freudenberg Tel.: 036020/888339 16:00 Uhr Issersheilingen E-Mail: [email protected] So, 22.03. Orte: Rockstedt, Rockensußra, Allmenhausen 10:00 Uhr Bothenheilingen, Pfarrer Dirk Sterzik Konfirmanden-Prüfungs-Gottesdienst Tel.: 017687913711 E-Mail: [email protected] So, 29.03. Gemeindebüro Ebeleben 10:00 Uhr Familienkirche in Kirchheilingen Frau Isserstedt, mittwochs 8:00 - 11:00 Uhr 14:30 Uhr Familienkirche in Tel: (036020)888339 E-Mail: [email protected] 16:00 Uhr Familienkirche in Großwelsbach So, 05.04. Ev.-Luth. Pfarramt Körner-Menteroda 09:00 Uhr Issersheilingen mit den Orten Großmehlra; Hohenbergen; Körner mit Österkörner; Men- teroda; Obermehler mit Pöthen; Urbach; Volkenroda 10:30 Uhr Neunheilingen Pfarrer Sebastian Kropp Gründonnerstag, 09.04. Dammstr. 11, 99998 Körner 15:30 Uhr Tischabendmahl in Blankenburg Tel: (036025) 343951 E-Mail: [email protected] 17:00 Uhr Tischabendmahl in Sundhausen Gemeindebüro 18:30 Uhr Tischabendmahl in Neunheilingen (mit Konfirmanden) Frau Sandra Dietzel, freitags 08:00 - 12:00 Uhr Karfreitag, 10.04. Tel.: (036029)84467, Fax: (036029)749987 E-Mail: [email protected] 14:00 Uhr Kreuzweg in Kirchheilingen Ostersonntag, 12.04. Die Termine und den Gottesdienstplan unserer Region Helbe-Notter kön- nen Sie auf der Internetseite unter folgendem Link sehen: (www.suptur- 09:00 Uhr Kirchheilingen bad-frankenhausen.de) 10:30 Uhr Neunheilingen So, 26.04. ■■Katholischer Kirchort „St. Bonifatius“ Schlotheim 10:30 Uhr Neunheilingen, Taufe Pfarrer-Bonhoeffer-Str. 13, 99994 Schlotheim 14:30 Uhr Bothenheilingen zugehörig zur Pfarrei St. Josef Mühlhausen Waidstr. 26, Telefon: 03601/8536-0 Regionale Veranstaltung: Fax: 03601/853629 E-Mail: [email protected] Ostermontag, Regionale Osterwanderung im Pfarrbereich Kirchheilin- 13.04. gen Gottesdienste So, 19.04. 14:00 Uhr Konfirmation in Kirchheilingen Frauenkreise: So., 22.03.2020 Do, 02.04. 14:00 Uhr Kirchheilingen 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim – fällt aus Mo, 06.04. 14:30 Uhr Neunheilingen Di., 24.03.2020 Do, 09.04. 14:00 Uhr Blankenburg 09.00 Uhr Gottesdienst in St. Bonifatius Schlotheim So., 29.03.2020 Posaunenchor: 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim – Missio-Sup- montags 18:30 Uhr in Kirchheilingen pensonntag – fällt aus Bibelteilen: 10.00 Uhr Heilige Messe in Kirchheilingen – fällt aus Mo, 30.03. / 19:30 Uhr in Blankenburg 22.04. Di., 31.03.2020 09.00 Uhr Gottesdienst in St. Bonifatius Schlotheim Konfi-Treff 7. Klasse: Fr., 03.04.2020 Di, 24.03. / 17:00 Uhr in Kirchheilingen 09.30 Uhr Gottesdienst im AWO Seniorenheim Schlotheim 28.04. So., 05.04.2020 Konfi-Treff 8. Klasse: 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim – fällt aus Di, 17.03. 17:00 Uhr in Kirchheilingen Di., 07.04.2020 Sa, 28.03. 9:00 Uhr in Bad Langensalza 09.00 Uhr Gottesdienst in St. Bonifatius Schlotheim Gründonnerstag, 09.04.2020 Die Termine Kinderkirche werden über die örtlichen Aushänge bekannt 19.00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl mit Opfergang – Kollekte gegeben. für die Rumänienhilfe P. Gräfendorf, anschl. Agape Pfarramt Kirchheilingen 21.00 Uhr Ölbergstunde Pfarrerin Annemarie Sommer Karfreitag, 10.04.2020 Hauptstraße 10, 99947 Kirchheilingen 15.00 Uhr Die Feier vom Leiden und Sterben des Herrn Tel. 036043/ 70 205 E-Mail: [email protected] Karsamstag, 11.04.2020 Heike Erdmann, Gemeindepädagogin 21.00 Uhr Auferstehungsfeier anschl. Osterempfang Tel. 03603 / 89 69 59 Ostersonntag, 12.04.2020 E-Mail: [email protected] 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim Helke Goldhahn, Gemeindepädagogin Tel. 036254 / 14 00 07 10.00 Uhr Heilige Messe in Kirchheilingen E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Stadt Nottertal-Heilinger Höhen - 22 - Nr. 6/2020 09. - 13.04.2020 Ostern im Kloster unter Freunden Gemeinde Körner Gemeinsam gehen wir auf das Fest der Auferstehung zu - vom letzten Abendmahl über den ■■Kloster Volkenroda Gang zum Kreuz hin zur Oster- freude. Amtshof 3, 99998 Körner / Volkenroda, Tel. 036025 / 559-0 Vier bewegende Tage unter E-Mail: [email protected] Freunden. Wir freuen uns über Internet: www.kloster-volkenroda.de zahlreiches Teilnehmen von Groß und Klein. Täglich gibt es Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten, ein abwechslungsreiches Kin- Gebetszeiten und Veranstaltungen: derprogramm. Montag - Samstag (in der Klosterkirche) Kosten: Gesamtbeitrag inkl. ÜN+VP: 199 €, (Kinder 4-6 Jahre: 49 €, ab 7 Jahren: 99 €), Einzelzimmer 07.30 Uhr Werktagsgottesdienst mit Mahlfeier mit eig. Bad: 299 € 12.00 Uhr Mittagsgebet 18.00 Uhr Abendgebet (außer samstags) 12.04.2020, 19:30 Osterkonzert mit den Arcis-Vocalisten München Samstag (im Refektorium) Zentrales Werk des Osterkon- 18:00 Uhr Sonntagsbegrüßung zerts ist die lebensfrohe und helle Missa brevis in G ( KV 140 ) von Sonntag (in der Klosterkirche) Wolfgang Amadeus Mozart, dazu 10.00 Uhr → Gottesdienst mit Mahlfeier (mit Kindergottesdienst) treten Chorsätze, Ensembles und Termine: Lieder von Johann Sebastian Bach, Antonin Dvorak und Johan- 20. - 22.03.2020 Godly Play nes Brahms. Seit 15 Jahren ist das Konzept Leitung: Prof. Thomas Gropper, Godly Play in Deutschland be- Klavier: Julian Schulz kannt. Nun gibt es mit zwei neu- Kosten: VVK (in der Pforte): 10 €, en Bänden unter dem Namen AK: 12 € „Gott im Spiel“ eine Weiterent- wicklung durch deutsche Godly 13. - 17.04.2020 Ferien im Kloster Play Erzähler und Fortbildner. Kinder zwischen 8 und 12 Jahren genießen Ruhe und Bewegung, ein Aus dem Band 7 „Jesusge- buntes Programm und spannende Geschichten, die ihren Glauben wach- schichten“ werden an diesem sen lassen. Wochenende Geschichten prä- Leitung: Elke Möller sentiert und die Systematik der Kosten: Gesamtbeitrag inkl. ÜN+VP: 129 €, Heimschläfer: 109 € Geschichtensammlung erläutert. Es gibt außerdem einen Work- 25. - 26.04.2020, 19:30 Nachtpilgeraktion shop zum Bauen einer Geschichte, eine Einheit zu anderen Zugängen In der Nacht vor der Christus-Wall- und Zeit zum Austausch. fahrt pilgern wir zusammen mit Ju- Leitung: Adelheid Ebel, Godly Play Fortbildnerin gendlichen ab 13 Jahren von der Ju- Kosten: Seminarbeitrag: 80 €, 2 ÜNFormularende gendkirche in Mühlhausen bis zum Kloster. Unterwegs erwarten uns 29.03. - 05.04.2020 Fastenwoche mehrere Stationen mit geistlichen Passionszeit ist Fastenzeit, Auf- Impulsen an besonderen Orten. tanken für Körper und Seele. Den nächsten Tag beginnen wir mit Wer fastet, lässt sich auf ver- einem gemeinsamen Frühstück. Da- änderte Sichtweisen ein und nach werden wir auf dem Markt der entdeckt neue Perspektiven. In- Möglichkeiten aktiv und gegen 15:00 besuchen wir den ökumenischen dividuelle Ernährungsberatung, Festgottesdienst zur jährlichen Wiedereröffnung des Christus-Pavillons. körperliche Bewegung, geistige Leitung: Jugendkommunität & Anne-Sophie Dessouroux Anregung und geistliche Impul- Kosten: Gesamtbeitrag: 10 € se sind Bestandteil des Tages- ablaufs. 26.04.2020 Christus-Wallfahrt Leitung: Reingard Kneise, Di- Wir pilgern mit Jung und Alt zum Christus-Pavillon, dessen Tore zur neu- ätassistentin, ärztlich geprüfte en Saison feierlich geöffnet werden. Unser Motto: Wunder feiern - Gott Fastenleiterin sei Dank! Gesamtbeitrag inkl. ÜN und Programm: 475 € (ZZB) oder 545 € (EZB) Veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche Mittel- deutschland, dem Bistum Erfurt und dem Posaunenwerk der EKM. 03.04.2020, 19:30 Anleitung zum Glücklichsein Glück ist flüchtig, nie können Pilgerwege zum Kloster wir es endgültig an uns bin- 08:45 Uhr Beberstedt, Kirche St. Martin 09:00 Uhr Horsmar, Kirche St. Pancratius den, aber das Glücklichsein 10:00 Uhr Grabe, Furthmühle (Familienpilgern) ist erlernbar. Dabei spielen die 10:00 Uhr Schlotheim, Pfarramt, Herrenstr. 1 Erwartungshaltung und die Zu- 11:00 Uhr Großmehlra, Kirche St. Vitus friedenheit im Augenblick eine 11.00 Uhr Körner, Pfarramt, Dammstr. 11 große Rolle. Der Referent gibt Auf dem Klostergelände viele Anregungen, um Glücks- 12:00 Uhr Festprogramm hormone (Endorphine) aus dem Essen, Kinderangebote, Musik, Markt der Möglichkei- Gehirn bereit zustellen. Diese ten, Zelt der Begegnung Hormone wirken dann auf Kör- 15:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Posau- per, Geist und Seele. Darüber nenchören, Jugendband und einem extra hinaus haben Sie einen hohen Kindergottesdienst,anschließend Kaffee und Kuchen Gesundheitswert. Glück ist demgemäß psychosomatisch. Zufriedene Menschen leben im Durch- schnitt auch länger. Der Vortrag ist kostenfrei und findet im Kapitelsaal (Konventgebäude) statt. Referent: Dr. Wilhelm Ambold

04.04.2020, 08:00-12:00 Tier- und Bauernmarkt Jeden ersten Samstag im Monat, von März bis Dezember findet der Tier- und Bauernmarkt statt. Die Händler bieten alles rund um Haus, Hof und Garten an. Sie sind herzlich eingeladen! Kosten: Erwachsene: 1,50 €, Kin- der: 1,00 €