Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a.

Ausgabe 16/2020 15. August Jahrgang 40

H inweis: Redaktionsschluss für das Amtsblatt Nr. 17/2020 (Erscheinungstag 29.08.2020) ist MITTWOCH, 19.08.2020, 13.00 Uhr, in der Gemeinde.

Amtliche Bekanntmachungen

Nachruf

Der Markt Schwarzach a. Main trauert um

Herrn Erich Kuhn

der am 31. Juli 2020 im Alter von 57 Jahren verstorben ist.

Herr Kuhn wurde am 23.01.1989 als Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofes eingestellt. Aufgrund seiner Ausbildung als Zentralheizungs- und Lüftungsbauer und zahlreicher Fortbildungen war er der ideale Fachmann für die Wasser­ versorgungsanlagen der Gemeinde. Seit 01.04.2010 war Herr Kuhn stellvertretender Leiter und ab 01.04.2012 Leiter des Bauhofes. Der Markt Schwarzach a. Main verliert mit Herrn Erich Kuhn einen sehr geschätzten, engagierten und zuverlässigen Mitarbeiter und Kollegen. Wir danken ihm für seinen bis zuletzt gezeigten Einsatz und seine immer lösungsorientierte und kollegiale Hilfsbereitschaft. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Markt Schwarzach a. Main Volker Schmitt, 1. Bürgermeister

Bauhof am Samstag, 15.08.2020, Abfahrtszeiten für die 1. Klassen am 1. Schultag: geschlossen Gerlachshausen 8.30 Uhr Schwarzenau 8.40 Uhr Der Wertstoffhof am Bauhof hat am Samstag, 15.08.2020 auf- Düllstadt 8.45 Uhr grund des Feiertags „Maria Himmelfahrt“ geschlossen. Hörblach 8.50 Uhr. Grundschule Schwarzacher Becken 2. Abfahrtszeiten des Schulbusses zum Schuljahresbeginn Schulstr. 2, 97359 Schwarzach a. Main (am 1. Schultag für Klassen 2 mit 4, ab dem 2. Schultag Tel 09324/762, Fax 09324/3518, für alle Klassen) [email protected] Gerlachshausen 7.32 Uhr 1. Schuljahresbeginn 2020/21 Düllstadt 7.38 Uhr ab Gutshof B 22 Das Schuljahr 2020/21 beginnt am Dienstag, 08.09.2020 um Düllstadt 7.38 Uhr ab Kirche 8:00 Uhr in der Grundschule. Hörblach-Süd 7.43 Uhr Für die Schulneulinge beginnt der 1. Schultag um 9:00 Uhr Schwarzenau 7.48 Uhr 1. – 4. Klasse in der Turnhalle der Grundschule Schwarzacher Becken. Hinweis zur Sicherheit der Schüler Nach den momentan geltenden Hygienevorschriften ist jeweils Die Schuleinfahrt, d.h. die Schulstraße und der Pausenhof eine Begleitperson pro Erstklässler zur Begrüßung eingeladen. müssen aus Sicherheitsgründen das ganze Schuljahr über von Sollte es bis zum Schuljahresbeginn Änderungen bei den Privat-Pkws freigehalten werden (Gefährdung der Schüler! amtlichen Vorgaben geben, werden Sie unverzüglich über die Feuerwehrzufahrt!). Homepage www.gs- schwarzacher-becken.de informiert. Dies gilt nachmittags bis 15.30 Uhr und auch am ersten Schultag. Der Schulbus fährt für alle Schüler und ihre Begleiter gegen Wir bitten im Interesse der Sicherheit aller Schulkinder um Ihr 11.20 Uhr wieder zurück. Verständnis. 3. Unterrichtsende für alle Klassen Kosten des Projekts am 1. Schultag 11.20 Uhr Die für dieses Projekt angefallenen Kosten können nun zur am 2. Schultag 11.20 Uhr. Förderung beim Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg beantragt Ab Donnerstag, 10.09.2020, findet der Unterricht für alle werden. Es ist mit einer Förderquote von 75 % zu rechnen. Klassen nach Stundenplan statt. Einsicht in die Pläne für die Bevölkerung der Charlotte Erk, Rektorin Dorfschätze-Destination Dorfschätze Die gesamten Pläne mit den Maßnahmenvorschlägen zum Hochwasserschutz und den Rückhaltebecken können auf der PROJ EktBERICHT Dorfschätze-Homepage für die betreffenden acht Gemeinden Integrales Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzept eingesehen werden. Als 2013 idyllische Bäche wie Altbach, Castellbach, Gründleins- bach, Sambach und Schwarzach über die Ufer traten und Keller, Gärten und Straßen überfluteten, waren sich die Bürgermeister Aus der Gemeinderatssitzung vom der Dorfschätze schnell einig; hier muss gehandelt werden, und 21.07.2020 zwar gemeinsam. Maßnahmen zum Hochwasserschutz müssen N eugestaltung Torhausplatz vor der Abtei ortsübergreifend angepackt werden, denn das Wasser macht Im Zuge der Umgestaltung des Platzes vor dem Torhaus der Abtei keinen Halt vor Gemarkungsgrenzen. wurde das Gewölbe des Bachdurchlasses von oben freigelegt Im Jahr 2012 wurde mit einem Gewässerentwicklungsplan bereits und dabei beschädigt. die Grundlage zum gemeinsamen Handeln geschaffen. Nach dem Am 08.07.2020 und 10.07.2020 fand eine Bestandsaufnahme Hochwasser 2013 hat die ArGe Dorfschätze dann beschlossen, des Durchlasses durch das Büro ALS Ingenieure statt, um die überörtlich nach einer Lösung der Hochwasserproblematik Konstruktion und Tragfähigkeit zu begutachten. Im Ergebnis zu suchen und ein „integrales Hochwasserschutz- und Rück- wurde festgestellt, dass das Bruchsteingewölbe wegen der ge- haltekonzept“ erarbeiten zu lassen, in dem mit Hilfe von was- ringen Mörtelfestigkeit und der ausgefallenen Fugen nicht mehr serwirtschaftlichen Modellen (Niederschlag-Abfluss-Modell, ausreichend standsicher ist. Es können sich jederzeit weitere Wasserspiegellagenmodell) die Möglichkeiten zum Schutz Steine aus dem Gefüge lösen. Der mittlere Abschnitt muss daher der Siedlungsbereiche vor einem 100-jährlichen Hochwasser auf einer Länge von ca. 15 m komplett zurückgebaut und gegen aufgezeigt werden. Das Konzept befasst sich dabei mit den eine neue Konstruktion ersetzt werden. am Nordrand des Steigerwaldes entspringenden Gewässern 3. Der Marktgemeinderat traf sich vor der Sitzung zu einem Orts- Ordnung, die in der Zuständigkeit der Mitgliedskommunen der termin, um sich an Ort und Stelle ein Bild zu machen. ArGe Dorfschätze liegen. Ein Vertreter der Baufirma informierte über den baulichen Zu- An diesem Projekt beteiligten sich acht von neun Dorfschätze-Ge- stand des bestehenden Bruchsteindurchlasses und den geplanten meinden: , Castell, , , Rü- Ersatzbau. Der bestehende Bachlauf muss durch eine ca. 80 m denhausen, Schwarzach a. Main, und . lange Verrohrung (2x DN 500) aufgenommen werden. Anschlie- Rückblick und Projektabschluss ßend kann der bestehende Durchlass freigelegt, vermessen und Die Erstellung eines Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzepts, abgebaut werden. Danach werden die Streifenfundamente und welches im Jahr 2013 in Auftrag gegeben wurde, war ein TOP- die Stahlbetonfertigteile für den neuen Durchlass errichtet. Die Projekt des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes Lieferzeit für die Betonfertigteile liegt derzeit bei ca. 5 Wochen, der ArGe Dorfschätze im Handlungsfeld Kulturlandschaft. Die die Bauzeit wird sich dadurch voraussichtlich verlängern. Die ArGe Dorfschätze hat für dieses Projekt eine Bündelungs- bzw. Mehrkosten belaufen sich gem. Nachtragsangebot auf ca. 76.400 €. Koordinierungsfunktion der kommunalen Interessen für evtl. Auch der augenscheinlich teerhaltig belastete Asphalt wurde kommunale Planungen oder Maßnahmen übernommen. Das inzwischen beprobt und dabei ein erhöhter PAK-Gehalt fest- Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzept war bisher das ar- gestellt. Inklusive der noch vorhandenen Asphaltfläche müssen beitsintensivste Projekt der ArGe Dorfschätze mit einer Laufzeit ca. 180 t entsorgt werden. Nach einer ersten Kostenschätzung von sechs Jahren. belaufen sich die Gesamtkosten für den Transport und die Ent- Am 17.06.2020 wurde das Integrale Hochwasserschutz- und sorgung auf ca. 25.000 €. Rückhaltekonzept in einer Abschlusspräsentation von BGS WAS- Der Marktgemeinderat beschloss, das Nachtragsangebot für den SER der Vollversammlung der Arbeitsgemeinschaft Dorfschätze Abriss und Neubau des Durchlasses in Höhe von ca. 76.400 € sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den jeweiligen anzunehmen und bevollmächtigte den 1. Bürgermeister mit der Bauämtern in der Steigerwaldhalle Wiesentheid vorgestellt. Vergabe der Entsorgung des teerhaltig belasteten Asphalts an Aufgrund der Corona-Pandemie musste leider auf öffentliche den wirtschaftlichsten Anbieter. Vorstellungen verzichtet werden. In Abstimmung mit dem Amt für Ländliche Entwicklung und dem Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg kann nun mit der Umsetzung der dringendsten Projekte begonnen werden.

Impressum: Amtliches Nachrichtenblatt des Marktes Schwarzach a. Main mit den Ortsteilen: Düllstadt, Gerlachshausen, Hörblach, Münsterschwarzach, Schwarzenau und Stadtschwarzach. Redaktionsschluss: Mittwochs, 13.00 Uhr, in der Woche vor der Erscheinungswoche bei der Gemeindeverwaltung, [email protected], Tel. 0 93 24/97 39 14. Herausgegeben im Auftrag des Marktes Schwarzach a. Main. Druck und Verlag: Benedict Press, Vier-Türme GmbH, Münsterschwarzach, Tel. 0 93 24/20-2 14. Anzeigenannahme: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt (Amtlicher Teil): Markt Schwarzach a. Main, vertreten durch den 1. Bürgermeister. Bauanträge Wasserschieber (Hauptschieber) deutlich erhöht hat. Der Markt- 1. Bgm. Schmitt informierte den Marktgemeinderat über den gemeinderat beschloss, die Fa. LKW mit der tech- Neubau einer Lagerhalle mit Büroräumen und Werkstatt auf nischen Betriebsführung der Trinkwasserversorgungsanlagen dem Grundstück mit der Fl.Nr. 320/5 Gem. Stadtschwarzach zu beauftragen. Ein entsprechender Vertrag ist abzuschließen. (Gewerbering-Süd 5) im Genehmigungsfreistellungsverfahren Die jährliche Vergütung beträgt 33.407,50 € (netto).

Der Marktgemeinderat stimmte zu Freiwillige Leistungen – dem Antrag auf Rückbau der ehemaligen Holzlege und Auf- Der SV-DJK Schwarzenau fragt bei der Gemeinde an, ob aufgrund stockung des Wohnhauses auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. der Corona-Pandemie einmalig eine freiwillige Bezuschussung 109 Gem. Stadtschwarzach. durch den Markt Schwarzach a. Main möglich ist. Selbstverständlich müsste aus Gründen der Gleichbehandlung eine Wasserversorgung entsprechende Regelung auch für die SpVgg Münsterschwarzach- Der Wasserwart des Marktes Schwarzach a. Main ist seit Mai Gerlachshausen und für den SVS Stadtschwarzach gelten. letzten Jahres im Krankenstand. Er ist der einzige Mitarbeiter Es wurde festgestellt, dass der Markt Schwarzach a. Main an des Bauhofes, der eine entsprechende Ausbildung und den damit seine Sportvereine bereits Zuschüsse in Form von freiwilligen verbundenen Sachkundenachweis hat. Ohne diesen Nachweis sind Leistungen gibt für laufende Zwecke zur Förderung des Sports, für Installationen bzw. Reparaturen am Leitungsnetz nicht möglich. Übungsleiterzuschüsse und auch Zuschüsse bei Neubauten und Er- An das Nahrungsmittel Wasser sind sehr hohe Anforderungen weiterungen in Höhe von 10 % der Gesamtbaukosten. Dabei nicht gestellt um die Genusstauglichkeit und die Reinheit der Trink- berücksichtigt sind indirekte Förderungen der Sportvereine, wie wasserqualität zu erhalten. Rohrbrüche wurden deshalb in letzter z.B. die Turnhallengebühren, die seit 2004 nicht erhöht wurden. Zeit schon durch die LKW Kitzingen ausgeführt. Die Sportvereine erhalten zusätzlich vom Freistaat Bayern jährlich Um haftungsrechtliche Folgen für die Zukunft auszuschließen, ist Sportbetriebsfördermittel. Aufgrund von Corona hat der Freistaat es nun angedacht, die Betriebsführung auf die LKW Kitzingen zu Bayern beschlossen, seine Unterstützungsleistung für dieses Jahr übertragen, wie dies bereits in anderen Gemeinden ohne eigenen einmalig zu verdoppeln und bis Ende des Jahres auszuzahlen. Wasserwart gemacht wird Dem gegenüber steht die Entwicklung der finanziellen Situation Die Wasserversorgungsanlage der Gemeinde besteht zurzeit beim Markt Schwarzach a. Main. Aufgrund der umfangreichen aus (ca.): Investitionen bei den anstehenden Baumaßnahmen und der 30,73 km Trinkwasserversorgungsnetz ungewissen Einnahmesituation bezüglich der Corona-Krise 585 haupt- und Streckenschiebern sollten weitere zusätzliche freiwillige Leistungen des Marktes 172 Unterflurhydranten genauestens abgewogen werden. 59 Oberflurhydranten Nach eingehender Diskussion beschloss der Marktgemeinderat, 1.150 Hausanschlüssen dass aufgrund der ungewissen Finanzsituation ein Zuschuss an die 1.150 Hauptwasserzählern. Sportvereine abgelehnt wird. Dieser Beschluss ist gleichzeitig für Die LKW Kitzingen würde dabei folgende Aufgaben übernehmen: Anträge anderer Vereine anzuwenden. 1. Überwachung: Sichtprüfung, Funktionskontrolle und Wartung Verschiedenes der Anlagen gemäß den technischen Vorschriften (Trinkwas- 1. Bgm. Schmitt informierte darüber, dass serV und des DVGW-Regelwerkes). – das Landratsamtes Kitzingen per Bescheid das gemeindliche 2. Sichtkontrolle und Funktionsprüfung der Anlagen mit ihren Einvernehmen für den Bauantrag auf Erneuerung des Brü- technischen Einrichtungen, Auswertung der stationären Men- ckenstegs durch Herrn Jäger ersetzt hat. Der Marktgemeinderat gen- und Druckmessung in den Fernwasserübergabeschächten hatte das gemeindliche Einvernehmen insbesondere wegen zur Detektion von Leckagen. Bauens ohne Baugenehmigung abgelehnt. 3. Wasserleitungsrohrnetz: Sichtprüfung, Funktionskontrolle und Wartung der Absperrarmaturen. 4. Übernahme und Vorhaltung des täglichen Bereitschaftsdiens- Ä rztlicher Bereitschaftsdienst tes über 24 Stunden für Störungsanfälle an den Versorgungs- anlagen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst 5. Beratung der Gemeinde in allen Fragen einer sicheren und im Landkreis Kitzingen wirtschaftlichen Trinkwasserversorgung, der Trinkwasser- qualität, des Rohrnetzes und der Trinkwasseranlagen. A ußerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine 6. Überwachung von Baumaßnahmen im Zusammenhang mit der Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Trinkwasserversorgung und Teilnahme an den Bauabnahmen. die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. 7. Einweisung bzw. Begleitung der Behördenvertreter von Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Gesundheitsamt und Wasserwirtschaft zur Besichtigung der Land, Keltenstraße 67, 97318 Kitzingen. Versorgungsanlagen. Öffnungszeiten: 8. Beratung in der Öffentlichkeit. Mo, Di, Do 18.00–21.00 Uhr Mi und Fr 16.00–21.00 Uhr Die Kosten für die Leistungen betragen jährlich 33.407,50 Sa/So/Feiertag 09.00–21.00 Uhr. Euro (netto). Dem gegenüber stehen Kosten von durchschnitt- lich 34.464,58 € die der Bauhof jährlich für den Unterhalt der Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht Wasserversorgungsanlagen erbringt. Diese Kosten würden aufsuchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb bei Beauftragung der LKW entsprechend sinken, jedoch nicht der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter komplett entfallen. der Rufnummer 116 117 zu erreichen. Nachfragen in einer Nachbargemeinde haben ergeben, dass sich Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin der NOT- die Sicherheit in der Wasserversorgung und die Gängigkeit der FALLDIENST Tel: 112 zuständig. Bereitschaftsdienst der Apotheken Die EUTB der IFD Würzburg GmbH berät: • zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe Sast m ag, 15.08. Main-Apotheke, • im Vorfeld der Beantragung (Maria Himmelfahrt) Stadt-Apotheke, Gerolzhofen • über Unterstützungsmöglichkeiten verschiedener Einrich- Sonntag, 16.08. Riemenschneider-Apotheke, tungen Brücken-Apotheke, Kitzingen • bedarfsorientiert und individuell Samstag, 22.08. Stadt-Apotheke, Prichsenstadt • ganzheitlich und umfassend Lamm-Apotheke, Kitzingen • dahingehend, selbstbestimmt und eigenständig zu leben Sonntag, 23.08. Markt-Apotheke, • kostenlos und vertraulich Löwen-Apotheke, Kitzingen EUTB Büro Kitzingen, Samstag, 29.08. Weingarten-Apotheke, Marktstraße 46–48, 97318 Kitzingen, Tel.: (09321) 9245846 Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen telefonische Sprechstunde: mittwochs von 15.00 – 17.00 Uhr Email: [email protected] Sonntag, 30.08. falter-Apotheke, Kitzingen [email protected] Franconia-Apotheke im Ärztehaus, Terminvereinbarungen über Telefon oder Email Wiesentheid Die Dienstbereitschaft beginnt um 08.00 Uhr und endet um 24 Außensprechstunde in Wiesentheid, Stunden später. Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird Musikschule, Balthasar-Neumann-Str. 18,97353 Wiesentheid eine Gebühr von 2,50 € abverlangt. Termine: 14.09.2020 | 12.10.2020 | 09.11.2020 | 07.12.2020 Montags jeweils von 14.30 – 16.30 Uhr

M itteilung anderer Behörden Bayerisches Rotes Kreuz Blutspendedienst Wirtschafts- und Existenzgründerberatung Abwärtstrend bei Aufkommen zum Ferienbeginn - im Landkreis Kitzingen Weiterhin hoher Bedarf der Krankenhäuser Die nächsten (voraussichtlichen) Termine: Die Kliniken im Freistaat müssen Operationen, welche in der 19.08.2020, 16.09.2020, 21.10.2020 im Landratsamt Kitzingen Hochphase der Pandemie verschoben wurden, nun nachholen. – Bitte an der Information melden. Aktuell kann die Versorgung dank der Unterstützung unserer Anmeldung bei Frau Hofmann, Telefon: 09321 / 928 1100 Spenderinnen und Spender gerade noch gewährleistet werden, (E-mail: [email protected]). was jedoch vor dem Hintergrund der geringen Haltbarkeit von Blutpräparaten (42 Tage) ausschließlich mit einem kontinuier- lichen Engagement der Menschen im Bayern aufrecht erhalten Deutsche Rentenversicherung werden kann. Die Patientinnen und Patienten sind dringend Unterfranken darauf angewiesen, dass unsere angebotenen Termine bitte gut •h Sprec tage in Kitzingen besucht werden.“ Finden statt in der Stadtverwaltung, Kaiserstr. 13-15, jeweils Die nächsten Termine: in der Zeit von 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr. Fr 21.08.2020, 97353 WIESENTHEID Die nächsten (voraussichtlich) Termine: Ausweichlokal: Steigerwaldhalle Jahnstraße 16 17.09.2020, 22.10.2020, 19.11.2020 16:30 – 20:30 Uhr Um Terminvereinbarung wird gebeten unter der Telefon-Nr.: Do 27.08.2020, 97334 09321 / 203 320. Ausweichlokal: Grundschule / Schulturnhalle Raiffeisenstr. 9 • Sprechtage in Volkach 17:00 – 20:30 Uhr Finden statt in der Stadtverwaltung, Marktplatz 1, 97332 Mo 28.09.2020, 97332 VOLKACH Volkach jeweils in der Zeit von 08.00 – 12.00 Uhr und Ausweichlokal: Schulturnhalle/Eingang Schwimmbad Jahnstr. 3 13.00 – 15.30 Uhr. 17:00 – 20:15 Uhr Die nächsten (voraussichtlich) Termine: 20.08.2020, 17.09.2020, 22.10.2020 Es wird empfohlen, kurz vor dem Blutspendetermin nochmals Um Terminvereinbarung wird gebeten unter Telefon Nr.: auf www.blutspendedienst.com/termine oder kostenfrei unter 09381 / 40121 0800 11 949 11 zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr zu prüfen, ob der Termin stattfindet. HINTERGRUNDINFORMATIONEN ÜBER DIE BLUT- Ergänzende unabhängige SPENDE IN BAYERN: Teilhabeberatung Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, kurz EUTB, ist bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Erstspender können bis bundesweit ein Beratungsangebot für Menschen mit (oder bei zum Alter von 64 Jahren Blut spenden. drohender) Behinderung und deren Angehörige. Sie dient als Bei Mehrfachspendern über 68 Jahren und bei Erstspendern über Wegweiser für Ratsuchende zur Teilhabe und Rehabilitation. 60 Jahren erfolgt die Zulassung nach individueller ärztlicher Willkommen sind alle Menschen mit verschiedensten Einschrän- Beurteilung. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb kungen und egal in welchem Alter. von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden Fragen zu Themen wie Arbeit, Wohnen oder Freizeitgestaltung muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Zur Blutspende werden genauso beantwortet wie Fragen zu Pflege oder zu An- mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie trägen. Menschen mit Hörbehinderung können von Mitarbeitern Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das mit Gebärdensprachkompetenz beraten werden. Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt Im Team beraten auch Selbstbetroffene (Peers) mit Behinderung. ein amtlicher Lichtbildausweis. Spendewillige mit grippalen oder Erkältungs-Symptomen und Programmpunkte in Eigenverantwortung des jeweiligen Veran- Menschen mit direktem Kontakt zu Coronavirus (SARS-CoV-2)- stalters auf Grundlage der gültigen Allgemeinverfügung. Erkrankten werden nicht zur Spende zugelassen. Auf allen ange- Um eine flexible und kurzfristige Programmgestaltung zu er- botenen Terminen besteht eine unumgängliche Maskenpflicht. möglichen, wird es heuer kein gedrucktes Programmheft geben. Darum ist Blutspenden beim BRK so wichtig: Das Gesamtprogramm wird über verschiedene Wege beworben, Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven wie z.B. ab Anfang September tagesaktuell über die Internetseite benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder des Landratsamtes oder die Tageszeitungen. verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Ihr Ansprechpartner: Landratsamt Kitzingen, Fachstelle für Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Über­ Bürgerschaftliches Engagement und Seniorenfragen: lebenschance gibt. Herbert Köhl, Tel. 09321 928-5010, Fax: 09321 928-5098 Alle Blutspendetermin und weiterführende Informationen für E-Mail: [email protected] Spender und an der Blutspende Interessierte, beispielsweise zum kostenlosen Gesundheitscheck, sind unter der kostenlosen Veranstaltungen der Dorfschätze Hotline des Blutspendedienst 0800 11 949 11 zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com im Internet 16.08. Kellerfest im Wolfskeller Rüdenhausen abrufbar. Wir empfehlen unsere Blutspende-App für iOS und 15.08. 14:00 Öffentliche Schlossparkführung, Android (www.spenderservice.net): Individuelle Spende Infos, Treffpunkt: St. Mauritiuskirche Wiesentheid Terminerinnerungen und Blutspende-Forum. 28.08. 16:00 Wanderung zum Wolfgangsee, Treffpunkt: St. Mauritiuskirche Wiesentheid Amt für Ernährung, Landwirtschaft und 28.08.–01.09. Kirchweih Rüdenhausen – (nicht sicher) Forsten Kitzingen 03.09. casteller „Tour de Weingut“ S eminar für Fachkräfte macht fit 06.09. 15:00 Öffentliche Kirchenführung, Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Treffpunkt: St. Mauritiuskirche Wiesentheid Regensburg bietet ab Oktober ein Seminar zur Unternehmens- (Unkostenbeitrag: 3,00 €) entwicklung im Bereich Hauswirtschaftliche Dienstleistungen an. An zehn Kurstagen entwickeln die Teilnehmer/innen ein individuelles hauswirtschaftliches Unternehmens- und Ange- botskonzept, mit dem Sie auf dem Dienstleistungsmarkt erfolg- Ve reinsnachrichten reich werden können. Weitere Themen der Qualifizierung sind Grundlagen des Marketings und Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitenden. Das Seminar richtet sich an hauswirtschaftliche Fachkräfte aus KE RM der Freiwilligen Feuerwehr Münsterschwarzach ganz Bayern, wie Hauswirtschafter/innen oder Personen mit Sehr geehrte Schwarzacher Bürgerinnen und Bürger, einem artverwandten/höherwertigen Abschluss. Die Qualifizie- aufgrund der anhaltenden Corona-Lage müssen wir den traditio- rung findet in fünf Modulenvom 8. Oktober 2020 bis März 2021 nellen Festbetrieb anlässlich der „Klosterer Kerm“ 2020 absagen. statt. Zum Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmenden Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern alles Gute und ein Zertifikat. viel Gesundheit. Die Teilnahmegebühr beträgt 200 €. Veranstaltungsort ist das Die Vorstandschaft AELF Regensburg, Lechstraße 50, 93057 Regensburg. Anmeldung bis 25.09.2020 online unter www.diva.bayern.de. Auskünfte erteilt Juliane Sichelstiel (Tel. 0941 2083-1130), AELF Regensburg. Liebe Schwarzacher, Landratsamt Kitzingen die nächste „Altpapiersammlung“ findet am Samstag, den Aktionswochen 60+ vom 18. September bis 12. September 2020 statt. Da wir keine Kartonagen mehr anliefern 19. Oktober 2020 dürfen, bitten wir alle Spender, diese nicht mit in das Altpapier Unter dem Motto „Aktiv und fit durch den Herbst“ finden die zu geben. Wir würden uns freuen, wenn wieder viel Papier ab Aktionswochen 60+ im Jahr 2020 in etwas anderer Form als 9 Uhr am Straßenrand liegt! gewohnt statt. Die Gesundheit unserer älteren Bürgerinnen und Die Vorstandschaft Bürger hat in den Aktionswochen 60+ unter dem Vorzeichen von Corona oberste Priorität. Deshalb wird auf die Durchführung größerer Veranstaltungen, wie die Eröffnungsveranstaltung und Abschlussveranstaltung im Landratsamt sowie den Seniorennachmittag 90+ im Deka- natszentrum in diesem Jahr verzichtet. Die Seniorenfachstelle wird ersatzweise kleinere Veranstaltungen F ür unsere Mitglieder: organisieren, die im Rahmen der aktuellen gesetzlichen Vorgaben Kostengünstig Geräte, Geschirr, Partyanhänger aus- guten Gewissens durchgeführt werden können (z.B. Wanderung, leihen Outdoor-Aktivität o.ä.). Allgemeine Hinweise: Auch unsere Mitveranstalter und Partner werden natürlich wieder Treibstoff für die Motor-Geräte sind selbst zu zahlen. Die Leih- Aktivitäten anbieten. Diese können – auch sehr kurzfristig - bis Dauer von Geräten beträgt maximal 1/2 Tag. Die Leih-Dauer ca. Anfang September an das Landratsamt gemeldet werden. von Tassen und Tellern beträgt maximal 3 Tage. Die Nutzung Selbstverständlich geschieht die Durchführung der einzelnen der Geräte bezieht sich auf 1 Grundstück. Bei Beschädigung oder Problemen ist dies bei Rückgabe dem Gerätewart bzw. der kannten Märchenschätzen“, die Heidi Andriessens zum Klingen 1. oder 2. Vorsitzenden zu melden. bringen wird. Diese Geräte werden tageweise kostenfrei ausgeliehen: Der Eintritt ist frei - Spenden werden jedoch gerne für den Verein Große 3-teilige Alu-Leiter, 7 mtr. – Hand-Astschere – Teleskop- „FortSchritt Würzburg e.V.“, Würzburg, entgegengenommen. Astschere/-säge – Rasenwalze – Rasensähgerät – Teleskop- Frau Andriessen unterstützt den Verein, der im Jahr 1994 ge- Astschere/-säge gründet wurde und sich mit großem Engagement für Kinder und Erwachsene mit cerebralen Schädigungen einsetzt, seit Diese Geräte werden gegen eine Gebühr ausgeliehen: Verleih vielen Jahren. für 1/2 Tag und 1 Grundstück: Motor-Vertikutierer 8,00 € zzgl. Treibstoffkosten – Gartenfräse 15,00 € zzgl. Treibstoffkosten – Elektr. Heckenschere 3,00 € – Elektr. Hochdruckreiniger 6,00 € K irchliche Nachrichten Verleih von Tellern und Tassen (max. 3 Tage): pro 50 flache Teller mit Besteck 8,00 € – pro 50 Kaffeetassen (Humpen) mit Kaffeelöffel 8,00 € – pro 50 Dessertteller mit Ku- chengabeln 8,00 € – Bruch/Verlust bei Tellern, Tassen, Gabeln, Messern, Kaffeelöffeln oder Kuchengabeln je 2,00 €/Stück Abholung der Geräte beim Gerätewart: Die Gottesdienste finden bei schönem Wetter im Freien (Platz Günther Link, Kardinal-Döpfner-Str. 8, 97359 Schwarzach am vor der Kirche, Kirchgarten) statt. Der Mund-Nasenschutz muss Main, Tel.: 09324/3392 in der Kirche bei der Platzsuche getragen werden, kann dann bei Spezialgeräte: Sitzabstand von 2 m ganz abgenommen werden. Bitte Gesang- Wärme- und Temperaturscanner zum Ermitteln von Wärmeverlust bücher mitbringen. Diese Geräte werden durch die 1. Vorsitzende gegen Nachweis 10. Sonntag nach Trinitatis, 16.08.2020 des Bedarfs zur Verfügung gestellt. 9.00 Uhr Neuses Gottesdienst 10.15 Uhr Dettelbach Gottesdienst Kühlgeräte und Kaffeemaschine: Kaffeemaschine incl. zugehöriger Kanne: 10 €; 2x Thermoskanne: 11. Sonntag nach Trinitatis, 23.08.2020 jeweils 5 €; 1x Glastüren- Kühlschrank – 15 €; 1x Kühlschrank 9.00 Uhr Schernau Gottesdienst geschlossen – 10 €; 1x Kühltheke – 20 € 10.15 Uhr Neuses Gottesdienst Die Kosten für die Ausleihe gelten jeweils für die Ausleihe pro Zum Vormerken: Veranstaltung (z.B. für ein Wochenende incl. Holen und Bringen). Freitag, 11. September 2020, 19.00 Uhr Die Ausleihe ist auch an andere Schwarzacher Vereine möglich. TATORT-OPEN-AIR-Gottesdienst, Thema: „System-relevant!“ Der Verleih dieser Geräte erfolgt über Melanie Rosenberger und Im Garten vor unserer Dreieinigkeitskirche Dettelbach. Nur bei Heidi Rosenberger. trockenem Wetter! Kontakt: Melanie Rosenberger – Tel. 09324 / 978933 Bleiben Sie gesund Partyanhänger für Ihre Veranstaltung ausleihbar Pfarrer Ulrich Vogel und Pfarrerin Mareike Rathje Der Anhänger mit zu öffnender Seitenklappe (Ausgabemög- lichkeit) enthält:1 Partyzelt (Größe: 3 x 6 mtr.), 1 Gasgrill, 8 Sitzgarnituren, 1 Kühltheke, 2 Gasflaschen. Die Ausleihgebühr beträgt pro Ausleihe (max. ein Wochenende) 70,00 € incl. Gas Pfarrerin Mareike Rathje für den Grill. Ansprechpartner: Wolfgang Etzel, Schloßgasse 1 – 97359 Schwarzach a. Main – Tel. 09324 9813660 – Fax 09324 9813658 E- Mail: [email protected] E-Mail: [email protected], Tel.09324/90058. Bürozeiten: Montag bis Donnerstag Pfarramt Kleinlangheim – Hauptstr. 30 – Tel 09325 273 Bitte gehen Sie mit allen Geräten, Geschirr, Partyanhänger sorg- Bürozeiten: Di und Fr 9.00–12.00 Uhr und Mi von 14.30–16.30 sam und ordentlich um. Alle Geräte, Geschirr, Partyanhänger A ufgrund der noch geltenden Abstands- und Hygienebestim- sind in einem gereinigten und sauberen Zustand zurückzugeben. mungen können leider immer noch keine Gottesdienste in der Evtl. Beschädigungen bitte melden. Reparaturen dürfen nur durch Plaziduskapelle in Münsterschwarzach feiern. die Vorstandschaft beauftragt werden. Wir sind für Sie da. Bitte beachten Sie jedoch die aktuellen Sonntag, 16.08.20 CORONA-Schutzmaßnahmen beim Abholen und Wieder- 10.10 Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim bringen – z.B. Nutzung einer Schutzmaske, Abstandsgebot Sonntag, 23.08.20 und Hände reinigen. 10.10 Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim www.verband-wohneigentum.de/schwarzach/ Sonntag, 30.08.20 10.10 Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim AN-GE-DACHT – die Sommerandachten des Dekanats Kitzingen Märchenzeit für Groß und Klein Vom 01.07.–31.08 bekommen Sie unter der Telefonnummer Dienstag, 22. Sept. 2020, 19.00 Uhr (voraussichtlich im Lang- 09321/2649349 und im Internet unter www.Evangelisch- haus, großer Saal unten rechts) Kitzingen.de neue Geschichten zum Schmunzeln, Impulse Die Kolpingfamilie Stadtschwarzach lädt am 22. September zum Nachdenken, Musikalisches – lassen Sie sich täglich neu 2020, um 19.00 Uhr zu einemMärchenabend ein. überraschen. Beteiligt sind Haupt- und Ehrenamtlichen aus den Große und kleine Märchenfreunde erfreuen sich an den „unbe- verschiedenen Kirchengemeinden. kirchliche nAchrichten Integrationshilfskraft für Kiga Dettelbach ab 01.09.20 gesucht. 9 Std/Wo. 09364/8175242 Pfarrerin Mareike Rathje Schloßgasse 1 – 97359 Schwarzach a. Main – Tel. 09324 9813660 – Fax 09324 9813658 E- Mail: [email protected] Bürozeiten: Montag bis Donnerstag Pfarramt Kleinlangheim – Hauptstr. 30 – Tel 09325 273 Bürozeiten: Di und Fr 9.00–12.00 Uhr und Mi von 14.30–16.30 Seit Sonntag 10.05.20 sind wieder Gottesdienste möglich mit folgenden Einschränkungen: Maskenpflicht, Abstand von 2 Metern, bitte nach Möglichkeit das eigene Gesangbuch mitbringen. Durch den Abstand ergibt sich eine eingeschränkte Anzahl von Sitzplätzen. Aufgrund dieser Bedingungen können zurzeit keine Gottesdienste in der Plaziduskapelle in Münsterschwarzach stattfinden. Wir sind für Sie da, rufen Sie uns gerne an. sonntagBleiben Sie 21.06.20 gesund – und 2. sonntag behütet. nachIch wünsche trinitatis Ihnen eine erhol- 10.10same Uhrund gesegnete Gottesdienst Sommerzeit. in Kleinlangheim Mittwoch 24.06.20 Ihre Pfarrerin Mareike Rathje 18.00 Uhr Konfirmandenstunde im Jugendheim Kleinlangheim mit Maskenpflicht Firma sucht langfristig für einen Mitarbeiter Freitag 26.06.20 18.00 einenUhr Büroraum gemeinsame Aktion mit oder Präparanden eine und Konfirmanden mit Maskenpflicht kleine Einliegerwohnung. sonntag 28.06.20 – 3. sonntag nach trinitatis 9.00Tel. Uhr 09734 979205 Gottesdienst oder in [email protected] 10.10 Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim Mittwoch 01.07.20 18.00 Uhr Präparandenstunde im Jugendheim Kleinlangheim mit Maskenpflicht sonntag 05.07.20 9.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in Stadtschwarzach 10.10 Uhr Marktplatz Gottesdienst 5 ∙ 97359 in Schwarzach Kleinlangheim am Main Wir sindTelefon: für Sie 0 93 da, 24 rufen/ 97 80 Sie 700 uns∙ [email protected] gerne an. Bleiben Sie gesund und behütet. Ich wünsche Ihnen gerade in Ihre Apothekedieser für Zeit Schwarzach, viel Gelassenheit, Sommerach Zuversicht und und von derGottes Mainschleife Segen spürbar bis zum und ganzSchwanberg! nah. Ihre Pfarrerin Mareike Rathje

• persönliche Beratung • große Auswahl an Kosmetik- • täglicher Botendienst und Körperpflegeprodukten, • Online-VorbestellungAbteikirche Münsterschwarzach Wundversorgungsmittel per E-Mail oder App • Punkte sammeln mit PAYBACK** sonntag,• attraktive 21. Sonderangebote Juni 2020, 10.00 uhrBei Vorbestellungen per App auf unserem Flyer „Deine Apotheke“ erhalten Pontifikalamt mit Feier der Ordens-Jubiläen Sie 50 Payback-Punkte EXTRA! 65 Mo.,Jahre Do. Mission 8:00 - 13:00, P.14:00 Konrad - 19:30 Göpfert 60 Di.,Jahre Mi., Fr. Profess 8:00 - 13:00, P.14:00 Fidelis - 18:00 Ruppert Sa. 8:00 - 13:00 Br. Ethelbert Hümmer

25**auf Jahre freiverkäufliche Profess und apothekenpflichtige, P. Benedikt nicht auf Rezept Müllers abgegebene Produkte sowie das apothekenübliche Ergänzungssortiment. www.apotheke-schwarzach.de

Brennholz aus Franken, PEFC zertifizert Buche/Eiche ofenfertig gesägt und gespalten, frisch, 33 cm lang, frei geliefert, min. Abnahme 5 Srm (Schüttraummeter), ein Srm 59,– € inkl. MWSt.; wie vor jedoch trocken: ein Srm 69,– €. Andere Längen möglich. MS-Forstservice–Holzhandel Tel. 09522/ 707561 oder 0172-7511442 e-Mail: [email protected]

Ambulanter Pflegedienst Claudius Feidel Mit Freundlichkeit und Fachwissen sind wir für Sie da. Schwarzach/Düllstadt, Atzhäuser Straße 10a, Tel. 093 25/98 08 72

* wir erbringen Leistungen der häuslichen Krankenpflege und * Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz * Vermittlung von Hilfsmitteln, Hausnotruf, Kurzzeitpflege * Pflegeeinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI. Entlastung für pflegende Angehörige bei Ihnen zuhause in vertrauter Umgebung Bei eingeschränkter Alltagskompetenz über Ihre Pflegekasse abrechenbar. Anmeldung und individuelle Beratung unter 0171-5086884 Über 205.000 Corona Fälle in Deutschland Ein Grund mehr über eine Patienten- verfügung/Vorsorgevollmacht nachzu- denken oder diese anzupassen. Ich berate Sie gerne!

Goethe Straße 4 97359 Schwarzach Telefon 09324/9784762 Telefax 09324/9784763 E-Mail [email protected]

Hier ist Platz für Ihre Anzeige!!!