AZ 5200 • Nr. 43 – 22. Oktober 2020 auch im lesen Sie Aktuelles

Das Amtsblatt der Gemeinden Birmenstorf, , , Gebenstorf, , , Die Regionalzeitung für Endingen, Lengnau, Schneisingen, Tegerfelden, Würenlingen (Ausgabe Nord)

viel mehr als Druck.

("!0&-&$++&$-/,! "%$#!%&' *#-$&.. ,$' )&.,$'%&#- DIESE WOCHE

TRAUM Der Lengnauer Gallus Otti­ ger baut eine Scheune zu einem RSN PROGRAMM&INFO: Theater um. Das Schweizer Fern­ Seite 3 WWW.FIT4LIFE.CH 111935 sehen begleitet ihn dabei. Aargovia TAXI DEBATTE Am Montag stimmt die Ehrendinger Bevölkerung an einer Rollstuhltaxi Gemeindeversammlung über die neue BNO ab. Seite 3

056 288 22 22 RSP AUSSICHT Fünf Jungschwinger aus Gerne jederzeit für Sie da! der Region haben hohe Ziele. Beim 111731 Bau ihrer neuen Schwinghalle ha­ Seite 6 SCHMERZEN ben sie selber angepackt. BEIM AUFWACHEN? MITTEILUNGEN AUS DEN GEMEINDEN ab Seite 18 RSP

112676A ZITAT DER WOCHE www.schlafexperte.ch | Tel. 056 200 93 00 «Ich will keine frommen Reden halten, sondern etwas mitgeben.» Kristin Lamprecht ist als Pfarrerin in Ober­ Die langen Nächte der Winterzeit siggenthal vielen eine Stütze. Seite 9 RUNDSCHAU NORD Die einen können gut damit leben, die anderen möchten sie abends aber auch früher dunkel. Licht­Experte Roland Effingermedien AG I Verlag abschaffen: die Zeitumstellung. Am Wochenende werden die Bodenmann gibt im Interview Tipps, wie man in der dunkleren Bahnhofplatz 11 · 5201 Brugg Telefon 056 460 77 88 (Inserate) Uhren wieder auf Winterzeit – unsere eigentliche «Normalzeit» Jahreszeit der saisonalen Depression vorbeugen kann, und er Redaktion 056 460 77 98 – zurückgeschaltet, und wir kommen in den Genuss einer erklärt, warum er für die Beibehaltung der Sommerzeit [email protected] zusätzlichen Stunde Schlaf. Morgens ist es wieder früher hell, plädiert, die am 28. März 2021 beginnt. Seite 15 BILD: ARCHIV [email protected] · effingermedien.ch

ENDINGEN | LENGNAU: Neue Publikation über den jüdischen Friedhof WÜRENLINGEN Eine Betroffene Ein geheimnisvoller Ort will aufklären

Der jüdische Friedhof wird Melanie Kinces geht an die Öffentlich­ auch als «der gute Ort» be­ keit. Die 41­Jährige ist an einem Lipö­ dem erkrankt: Die einst gerten­ zeichnet. Publizist Roy Oppen­ schlanke Frau leidet an Fettablage­ heim nahm die «Rundschau» rungen an Oberschenkeln und Armen. Dazu kommen brennende Beinschmer­ auf eine private Führung mit. zen und eine bleierne Müdigkeit. Be­ sonders schlimm wurde es mit der Im Judentum ist die Bestattung sehr Schwangerschaft. Kinces leidet aber vom Glauben an die Auferstehung und auch unter den Vorurteilen von Au­ ein Leben im Jenseits geprägt. Aus ssenstehenden, die das Übergewicht

RSK diesem Grund dürfen Gräber nie auf­ auf falsches Essverhalten zurückfüh­ gehoben werden. Der jüdische Fried­ ren. Die Mutter eines zweijährigen

1122639 hof zwischen Lengnau und Endingen Knaben weiss jedoch: «Eine Diät hilft ist mit seinen 2737 Gräbern der bei Lipödem überhaupt nicht.» Ein chi­ /7 24 grösste in der Schweiz. Der in Baden rurgischer Eingriff wird von vielen 35 SERVICE38 05 0564 geborene Roy Oppenheim hat schon Krankenkassen nicht übernommen. hunderte Führungen durch diesen Um ihrem Leiden ein Ende zu setzen, mystischen Ort gemacht. Gemeinsam will sich Kinces trotzdem unters Mes­ Ablauf mit der Historikerin Nicole Dreyfuss ser legen – allerdings nicht in der hat er nun im Auftrag des «Vereins Schweiz. Für die Operation an einer verstopft? zur Erhaltung der Synagogen und des Münchner Spezialklinik ist sie sogar Wirsorgen füreineschnelle Lösung. Friedhofs Endingen­Lengnau» ein bereit, sich zu verschulden. «Aber das Buch verfasst. Darin kommt Spannen­ ist es mir wert», sagt die Würenlinge­ des und Unbekanntes zutage. Seite 5 Roy Oppenheim vor einem der Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof BILD: UB rin kämpferisch. Seite 11

Coca-Cola Surf Classic, Zero Pulver oder flüssig 95 oder Light 15. HILFSMITTEL UND ZUBEHÖR Konkurrenzvergleich Pop-Up 47.10 Degu Alltagshilfen stat je 100 WG Duschhilfen ion Badehilfen Toilettenhilfen Gehhilfen Gehstöcke Rollatoren Elektromobile RSK 95 95 Inkontinenz

114207 6. 14. statt 12.- Konkurrenzvergleich 28.- 31. Oktober 41.05 www.fit60plus.ch Auch online Auch online 4. -7.November erhältlich. erhältlich. je 6x1,5 Liter ottos.ch je 90 WG ottos.ch AcuMax Med AG

Kaufleuten Zürich RSK Promenadenstrasse 6 Weinkeller Birrhard 5330 Bad Zurzach 111270RSP RSK Riesenauswahl. Immer.Günstig. ottos.ch Tel. +41 (0)56511 76 00 112316 Rundschau Nord•Nr. 43 2 22. Oktober 2020

AMTLICHES

114401 RSN 114427 RSN Gemeinde Gemeinde Verschiebung Ortsbürgergemeinde- 114433 RSN Turgi 114439 RSN Obersiggenthal Versammlung vom 22. Oktober 2020 Projektauflage Baugesuch Nr.2018/02 Gemeinde: Ehrendingen AO Baugesuch Wegen eines positiven Corona-Tests im unmittelbaren Umfeld befindet Projektänderung Strecke: K428, Schutzinseln sich der Gemeinderat Untersiggenthal bis zum 23. Oktober 2020 in Freienwilerstrasse Bauherr- Quarantäne. Bauherr- WEGA Rose AG, schaft: schaft: Weichlenstrasse 25, Die Projektpläne, der Landerwerbsplan Die Ortsbürgergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 22. Oktober 5300 Turgi und die Landerwerbstabelle liegen ge- Bauobjekt: Terrassen-Umgestaltung 2020, wirddeshalb abgesagt und auf Donnerstag, 5. November 2020, mäss §95Abs. 2und 3des Gesetzes 19.30 Uhr,Mehrzweckhalle Untersiggenthal, verschoben. Projekt- AR-MA-AG, über Raumentwicklung und Bauwesen Ortslage: Parzelle 2369, verfasser: Döttingerstrasse 12, (Baugesetz, BauG) während 30 Tagen, Höhenweg 37, Die bereits zugestellten Tranktandenberichte, inkl. Stimmrechtsaus- 5301 Siggenthal-Station vom 26. Oktober 2020 bis 24. Novem- Nussbaumen weis, behalten für das neue Datum vollumfänglich ihreGültigkeit. ber 2020, in der Gemeinde Ehrendingen, Bau- Rückbau Zweifamilien- Abteilung Bau Planung Umwelt, Brun- Öffentliche Gesuchauflage im Sekre- Untersiggenthal, 22. Oktober 2020 GEMEINDERATUNTERSIGGENTHAL vorhaben: haus, Neubau Mehrfami- nenhof 6, 5420 Ehrendingen, öffentlich tariat der Abteilung Bau und Planung lienhaus mit Tiefgarage auf und sind während der Öffnungszei- während der Schalteröffnungszeiten ten einsehbar.Zudem sind die Unter- vom 23. Oktober 2020 bis 23. Novem- Projektänderung Neubau lagen auch auf der Internetseite www. ber 2020. Allfällige Einwendungen sind Klimagerät für Attika- ag.ch/auflagestrassenprojekte abrufbar. im Doppel innerhalb der Auflagefrist wohnung; Fassaden- und Einwendungen gegen das Bauprojekt Ersatzwahl eines Mitglieds der Umgebungsänderungen sind während der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. Sie an das Departement Bau, Verkehr und müssen einen Antrag und eine Begrün- Finanzkommission für den Rest der Ortslage: Weichlenstrasse 23, Umwelt, Abteilung Tiefbau, Unterab- dung enthalten. 5300Turgi teilung Unterhalt, Entfelderstrasse 22, Amtsperiode 2018/2021 Parzelle Nr.168 5001 Aarau, einzureichen. Sie haben Abteilung Bau und Planung Wohn- und Gewerbezone einen Antrag und eine Begründung zu Für die Ersatzwahl eines Mitglieds der Finanzkommission für den Rest enthalten. Im Einwendungsverfahren WG3 der Amtsperiode 2018/2021 wurden folgende Kandidaten angemeldet: wirdkeine Parteientschädigung ausge- Auflagefrist:23.10.2020 – richtet. Allfällige Verkehrsanordnungen –Becker,Beat, geb. 1963, von Glarus GL, Rütelistrasse 4d, SP 23.11.2020 werden separat nach Strassenverkehrs- –Lüthi, Andrea, geb. 1969, von Langnau i.E. BE, Panoramastrasse 7, recht verfügt. parteilos Die Baugesuchunterlagen können wäh- Der Entscheid über das Bauprojekt –Neumann, Denis, geb. 1982, von Baden AG, Huebacherstrasse 23,

rend der Auflagefrist in der Gemeinde- 114438 RSN (§ 95 BauG) gilt als Enteignungstitel. FDP kanzlei Turgieingesehen werden. Dieser berechtigt zur Enteignung für Da mehr Kandidaten angemeldet wurden, als Sitze zu vergeben sind, Allfällige Einwendungen gegen dieses Massnahmen, die darin mit genügender Bestimmtheit festgelegt sind. Rechte, Bauvorhaben sind im Doppel wäh- Baugesuch findet am 29. November 2020 eine Urnenwahl statt. Im ersten Wahl- die in der Landerwerbstabelle nicht auf- gang sind nicht nur die angemeldeten Personen wählbar.Jeder wahlfähi- rend der Auflagefrist schriftlich dem geführt sind und durch das Bauprojekt Gemeinderat Turgieinzureichen. Sie Bauherr- Schilling TransportGmbH, ge Stimmberechtigte kann als Kandidat gültige Stimmen erhalten (§30, betroffen werden, sind ebenfalls innert 114422 RSN müssen eine Begründung und einen der Auflagefrist schriftlich anzumelden. schaft: Schächlistrasse 1, Abs. 1GPR). 5412 Gebenstorfn Antrag enthalten. Über den Erwerb der in der Lander- Untersiggenthal, 22. Oktober 2020 GEMEINDEKANZLEI UNTERSIGGENTHAL werbstabelle aufgeführten Rechte wird Gemeinderat Turgi in einem späteren Verfahren entschieden Bau- Werkplatz mit (§ 151 BauG). Anträge, die bereits jetzt vorhaben: Bürocontainer mit Einwendung gegen das Bauprojekt (2. Ausschreibung) hätten gestellt werden können, sind dann unzulässig (§ 152 BauG). Standort: Parzelle 269; Schächlistrasse 1 Altpapiersammlung Aarau, 22. Oktober 2020 Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Das Baugesuch liegt vom 23. Oktober am Samstag, 24. Oktober 2020 Abteilung Tiefbau, Unterabteilung bis 23. November 2020 während der Unterhalt ordentlichen Öffnungszeiten bei der Stellen Sie das Altpapier bitte bis um 8.00 Uhr an den üblichen Abteilung Bau und Planung auf. Kehrichtstandplätzen bereit. Werein schutzwürdiges eigenes Inte- Nicht vor die Haustüre! resse besitzt, kann gegen ein Bauvor- KIRCHENZETTEL haben während der Auflagefrist Ein- Es wirdnur abgeführt, wenn es ordentlich gebündelt ist. wendungen erheben. Die schriftliche Also: keine Plastiksäcke Freitag, 23.Oktober,bis Donnerstag, 29.Oktober 2020 Einwendung hat eine Begründung und keine Tragetaschen einen Antrag zu enthalten und ist im keine Schachteln Doppel an den Gemeinderat zu rich- UNTERSIGGENTHAL BIRMENSTORF/GEBENSTORF/TURGI ten. Karton wirdnicht mitgenommen. Dieser kann beim Entsorgungsplatz (beim Gemeindehaus) ungebündelt in den Presscontainer geworfen werden. ● Kath.Kirchgemeinde ● Ref. Kirchgemeinde Gemeinderat Gebenstorf Verantwortlich für die Sammlung: SCS www.pastoralraum-siggenthal.ch www.refkirche-bgt.ch Samstag: 18.00Kommunionfeiermit Lara Sonntag: 9.45 GottesdienstinGebenstorf, Wird irgendwo Papier vergessen, rufen Sie bitte am selben Tagumgehend Tedesco. Sonntag: 10.15Kommunionfeier Pfrn.BrigitteOegerli,Musik:Schaber Herrn Walter Naef, Natel-Nr.: 079 323 21 52, an. mitLaraTedesco,begleitet vomFlötenchor. Brass, anschliessend Apéro, Fahrdienst Abteilung Bau und Planung 114392 RSN 14.00Totengedenkfeier aufdem Friedhof siehe Gemeindeseite. Sonntag: 11.30 Schachen mitMartinZingg undLaraTe- Ökum. Totengedenkenauf demFriedhof desco, begleitet von denBläsern.Dienstag: Turgi, SozialdiakonSimon Wälchliund 17.00Rosenkranzgebet (Winterzeit). Mitt- PaterAdamSerafin.14.00 Ökum. Toten- woch: 9.00 Kommunionfeiermit Martina gedenken in derkath. Kirche, Pfr. Markus Petranca undder Liturgiegruppe desFrau- Karauund PaterAdamSerafin mitdem Gemeinde Gemeinde 114391 RSN enbundes. reformierten unddem katholischen Kir- Würenlingen Würenlingen ● Ref. Kirchgemeinde chenchor Birmenstorf. www.ref-baden.ch EHRENDINGEN-FREIENWIL Sonntag: 10.15Familiengottesdienstmit Ersatzwahl eines Taufemit Martin Zingg, ref. Kirche Unter- ● Ref. Kirchgemeinde Publikation von siggenthal. www.ref-baden.ch Mitgliedes desGemeinderates Sonntag: 10.30Gottesdienstmit ResPeter, Signalisationsänderungen KIRCHDORF reformierteKircheEhrendingen. Donners- Gestütztauf dasBundesgesetzüberden Strassen- unddes Gemeindeammanns ● Kath.Kirchgemeinde tag: 10.45Wortgottesdienstund Kommu- verkehrvom 19.Dezember1958und diezugehörige fürden Rest der Amtsperiode2018/2021; www.pastoralraum-siggenthal.ch nionfeier mitOttmarStrüber,Alterszentrum Verordnungüberdie Strassensignalisationvom 5. Sep- 1. Wahlgang Sonntag: 9.30 Kommunionfeiermit Breitwies. tember 1979,wirdfolgende neue Verkehrsbeschränkung verfügt: Fürdie Ersatzwahlenvom 29.November 2020 sind MichaelLepke mitEhrungvon Hans REIN fristgerechtfolgende Nominationeneingegangen: Wenger.Kinderfeier in derKapelle.Diens- Gebiet:5303Würenlingen,Seilerweg,zwischen Gemeinderat tag: 9.30 Eucharistiefeiermit Yosef ● ReformierteKirchgemeinde EinfahrtRömerstrasseund WendeplatzSeilerweg, beidseitig Langga.Mittwoch: 17.00Rosenkranzge- www.ref-rein.ch –BrauchliHansulrich Sonntag: 9.30 Gottesdienstzum Ernte- –Verbotfür Motorwagen und Motorräder, 1954,von WeinfeldenTG, in Würenlingen, bet(Winterzeit). Zusatz: «Zubringer gestattet» dank,KircheRein, Mitwirkungder Land- Randweg3,CVP,neu, NUSSBAUMEN (Parz. Nr.412,413,414,418,938,2406und 2407) frauen Lauffohr,Pfr.Michael Rust.Diens- –KnechtAndreas Einsprachen ● Kath.Kirchgemeinde tag: 14.30Seniorennachmittag, Saal der 1971,von WürenlingenAG, in Würenlingen, www.pastoralraum-siggenthal.ch Kirche Rein,Thema «Mit 66 Jahren,da Einsprachen gegendiese Verkehrsbeschränkung sind Haldenweg38, parteilos, neu innert 30 Tagenseit PublikationimAmtsblattvom Sonntag: 10.45Kommunionfeier mitMi- fängtdas Schreibenan» mitChristina und 15.Oktober 2020 an denGemeinderatWürenlingen, –SpulerRaphael Tobias Christian Boss,Pfr.Matthijsvan Zwietende chaelLepke.14.30 ArmenischerGottes- Dorfstrasse13, 5303 Würenlingen, zu richten. Einspra- 1975,von EndingenAG, in Würenlingen, dienst. Mittwoch: 9.15 Kommunionfeiermit Blom.Donnerstag: 12.05Mittagstisch, chen müssen einenAntrag undeineBegründung ent- Kaiserackerweg4,SVP,neu Konrad Krattenmacher. Saal Kirche Rein.18.30–19.00,Abendge- halten. 114416 RSN Gemeindeammann ● Ref. Kirchgemeinde betinder Kirche Villigen, Pfr. MichaelRust. Der Situationsplanliegt währendder ordentlichen www.ref-baden.ch Amtswoche: PfarrerMichael Rust,Neuzelg- Bürozeiten bei derBauverwaltung Würenlingenzur –Zimmermann Patrick Sonntag: 10.15Familiengottesdienst«Dan- weg12, 5234 Villigen, 056450 10 58, öffentlichen Einsichtnahme auf. 1973,von Leibstadt AG,inWürenlingen, [email protected]. Trottenweg1,FDP,neu (Mitglieddes Gemeinderates ken» mitKristinLamprecht,ref.Kirche GEMEINDERATWÜRENLINGEN seit 1. Januar 2014) Nussbaumen. Im Übrigenwirdauf denGrundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgangjedeinder Gemeinde wahlfähige Person alsKandidatin oder Kandidat gültigeStimmen alsGemeinderaterhaltenkann(§30Abs.1GPR). Als APOTHEKEN TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Gemeindeammannkannnur gültigeStimmenerhalten, werbereits Einsitz im Gemeinderathat oder gleichzeitig NotfalldienstBaden und UnteresAaretal Notfallnummer für die RegionBaden und Umgebung alsGemeinderatgewählt wird. Öffnungszeiten: 0–24 Uhr 0900 00 54 00 (kostenpflichtig) Würenlingen, 16.Oktober 2020 Husmatt-Apotheke, Husmatt3,5405Baden-Dättwil Mo–Fr, 8.00–18.00 Uhr, undSa, 8.00–12.00 Uhr: Fr.2.–/Minute WAHLBÜRO WÜRENLINGEN Telefon 056493 00 18 In derrestlichen Zeit: Fr.4.–/Minute Rundschau Nord • Nr. 43 22. Oktober 2020 3

LENGNAU: Gallus Ottiger in Fernsehsendung «Jetzt oder nie» porträtiert Hier lebt er seinen Traum

Schon lange hatte Gallus Otti­ rausgeschnitten. Wir haben uns prächtig amüsiert.» ger den Wunsch, Intendant in Die Erfahrung mit dem Fernsehen seinem eigenen Theater zu sei «sehr schön, aber auch anstren­ sein. SRF1 hat den Regisseur gend» gewesen, gibt Ottiger zu. Denn die Dreharbeiten fanden in der Frei­ auf dem Weg dahin begleitet. zeit statt – neben seinem Vollzeitjob als Begrünungsberater im Aussen­ ILONA SCHERER dienst für Otto Hauenstein Samen Kurt Schmid BILD: ZVG (Rafz). Kurz nach den Filmaufnahmen Vor gut zwei Jahren kaufte Gallus begannen zudem die Proben zu seiner LENGNAU Ottiger eine alte Scheune im Weiler neuen Produktion «Tanja Lupa» mit Vogelsang, oberhalb seines Wohnorts der Freilichtbühne Surbtal, die im Lengnau. «Ich wollte schon immer August 2020 im Schneisinger Weiler «Mister KMU» ein eigenes Theater und dort mein ei­ Widen Premiere feiern sollte. gener Intendant sein», sagt der passi­ sagte Adieu onierte Regisseur und Autor mit fun­ Eigene Produktion verschoben kelnden Augen. Über mehrere Ecken Wegen der Corona­Pandemie wurde Mit Standing Ovations wurde Kurt erfuhr die Abteilung Unterhaltung diese im Frühling um ein Jahr auf den Schmid am 15. Oktober an der 24. De­ des Schweizer Fernsehens von sei­ 21. August 2021 vertagt. «Das tat legiertenversammlung des Aargaui­ nem Traum – und rief den 54­Jährigen weh, denn wir hatten schon einige schen Gewerbeverbands (AGV) als prompt an. Nach einem Casting vor Monate geprobt», erzählt Gallus Otti­ Präsident verabschiedet. Der Leng­ Ort, bei dem Ottigers TV­Tauglichkeit ger. Die Verschiebung bringt seine nauer war dreissig Jahre Vorstands­ sowie die Story überprüft wurden, ganze Planung durcheinander: Weil mitglied und führte den AGV seit dem war klar: Er wird Teil der Doku­Soap einige der Laiendarsteller aufgrund 24. April 2008. Der 56­Jährige wurde «Jetzt oder nie – Lebe deinen Traum!», anderer Verpflichtungen 2021 nicht zum Ehrenpräsidenten ernannt. Zahl­ in der immer am Freitagabend vier mehr dabei sein können, muss er nun reiche prominente Gäste, darunter Protagonistinnen und Protagonisten erneut auf die Suche nach Schauspie­ der geschlossene Regierungsrat, er­ begleitet werden, die nicht einfach lern gehen: «Wir werden uns dem­ wiesen Schmid die Ehre. Zum Ab­ träumen, sondern ihre Träume leben. Gallus Ottiger vor seiner Theater-Scheune, die bis 2018 der Vogelsanger Familie nächst treffen, um das weitere Vorge­ schluss der zahlreichen Grussworte Die Dreharbeiten wurden bereits Spuhler – genannt «S‘Badischte» – gehörte BILD: IS hen zu besprechen.» wartete noch eine besondere Über­ vor einem Jahr abgeschlossen. Acht Immerhin: Dank seines Fernseh­ raschung auf den passionierten Alp­ Termine standen zwischen Februar Auftritts konnte Gallus Ottiger dieses hornspieler: Die Alphorn­Solistin Lisa und Oktober 2019 auf dem Pro­ nicht möglich gewesen. Sie toleriert men – gut zwei Dutzend Verwandte Jahr trotzdem ein Theaterstück insze­ Stoll lud Schmid zu einem Duett auf gramm. Im ersten Teil, der vergan­ meine vielen Engagements schon seit und Freunde in die «Schüür», um Gal­ nieren. Mehr dazu, und wie der Vier­ der Bühne ein. IS gene Woche ausgestrahlt wurde, be­ vielen, vielen Jahren.» lus Ottigers TV­Premiere zu verfol­ teiler endet, will Gallus Ottiger jedoch gleitete Moderatorin Kiki Mäder Otti­ gen. Auch er habe die Sendungen zu­ noch nicht verraten: «Ich weiss es – Public Viewing in der Scheune ger und sein Helferteam beim vor nicht gesehen, so der Protagonist: ich war ja dabei», sagt er und lächelt LENGNAU | WÜRENLINGEN Räumen und beim Umbau. «Kiki war Klar, dass Agi Ottiger ebenfalls einen «Deshalb war es auch für mich span­ verschmitzt. Fortsetzung folgt. sehr nett und hilfsbereit, sie hat wichtigen Part als «Mädchen für al­ nend zu sehen, was das Filmteam aus überhaupt keine Starallüren und les» übernahm. Für die vier Sendeter­ den vielen Stunden Material zusam­ «Jetzt oder nie – Lebe deinen Traum!» Kasperlitheater packte kräftig mit an», schwärmt Ot­ mine organisierte sie ein kleines Public mengeschnitten hat», erklärt Ottiger Freitag, 23./30. Oktober tiger – und fügt schnell an: «Aber Viewing. Am letzten Freitag kamen – und lobt: «Sie haben es super gemacht und 6. November Die Frauengemeinschaft hat das Kas­ ohne meine Frau wäre das alles gar unter Einhaltung der Corona­Massnah­ und auch kleine Missgeschicke nicht Jeweils um 21 Uhr auf SRF1 perlitheater Gwundernäsli zu Besuch. Es ist geeignet für Kinder ab etwa drei Jahren. Die Theaterstücke haben Charme, Witz, vermitteln positive EHRENDINGEN: Ausserordentliche Gemeindeversammlung zur BNO-Revision Werte und dauern in der Regel 45 Mi­ nuten. In Lengnau und Würenlingen führt das Kasperlitheater das Mund­ artstück «Kasperlis Abentüür im töife Eine unendliche Geschichte Meer» auf. Samstag, 7. November, 10 Uhr Seit 2013 arbeitet die Ge­ kung aus der Landwirtschaft gemeldet Aula Schulhaus Rietwiese Lengnau hatten. «Oftmals haben wir zudem an Samstag, 7. November 14.30 Uhr meinde an den neuen kommu­ anderen Info­Abenden zusätzlich über Aula Schulhaus Tannenweg nalen Planungsinstrumenten. die BNO informiert», so Burkhard. Würenlingen, fgwuerenlingen.ch Am Montag kann die Bevölke­ Die nächste Zukunftswerkstatt ist frauenverein-lengnau-freienwil.ch für Januar 2021 geplant. «Erst dann», rung darüber abstimmen. so Burkhard, «können wir auf Basis der neuen BNO konkret planen.» Für EHRENDINGEN ILONA SCHERER die Kritiker ist dies zu spät, weil mit der BNO bereits erste Pflöcke einge­ Das Thema ist zu wichtig, um nur ein schlagen und vorgegeben werden, wie Herbstständli Traktandum unter mehreren zu sein. Konrad Schneider von «Pro Ehrendin­ «Wir wollten es separat und ohne Zeit­ gen» begründet. Sie sind der Ansicht, auch abgesagt druck behandeln», erklärt Gemeinde­ dass die Weichen vor der BNO­Ab­ ammann Urs Burkhard. Am Montag stimmung gestellt werden müssen. Das Herbstständchen der Musikge­ stimmt die Ehrendinger Bevölkerung sellschaft Ehrendingen vom Sams­ in einer ausserordentlichen Gemein­ Bedenken wegen des Verkehrs tag, 24. Oktober, musste aufgrund deversammlung über die Gesamt­ Bedenken haben die Kritiker auch in der verschärften Massnahmen ab­ revision der Allgemeinen Nutzungs­ Bezug auf die Verkehrssituationen an gesagt werden. Ursprünglich war planung ab. Diese ist ein wichtiges der Dorfstrasse und rund um den das Ständchen als Ersatz für das Planungsinstrument und bildet die Kreisel Niedermatt sowie die Gestal­ traditionelle Jahreskonzert in der Grundlage für die weitere Entwick­ tung der Einkaufsmöglichkeiten und Mehrzweckhalle Lägernbreite ge­ lung der Gemeinde, die sich in den Das Gemeindehaus Brunnenhof, Sitz des Gemeinderats und der Kanzlei BILD: IS den Standort des oberen Dorfzent­ plant gewesen. Es sei jedoch zurzeit letzten fünfzehn Jahren fast verdop­ rums. Burkhard ist bewusst, dass ein nicht vernünftig, einen solchen An­ pelt hat. neues Zentrum am Niedermatt zu lass zu forcieren und ein unnötiges Mit der Gesamtrevision werden die unterlagen zur abschliessenden Vor­ Am letzten Infoanlass vom 8. Septem­ Mehrverkehr auf der Landstrasse Risiko einzugehen, begründet der bis heute getrennt geführten Bau­ prüfung beim Kanton eingereicht und ber gab es erneut kritische Voten. Die führt. Dies sei leider nicht zu verhin­ Verein auf seiner Website. Und wei­ zonen­ und Kulturlandpläne der 2006 die Entwürfe ab 16. März 2020 öffent­ Kritiker, zu denen unter anderem die dern: «Der Kanton hat uns aber keine ter steht: «Die Entscheidung ist uns fusionierten Gemeinden Unter­ und lich aufgelegt werden. Nach einem Vereinigung «Pro Ehrendingen» so­ Auflagen diesbezüglich gemacht. Of­ nicht leichtgefallen.» RS Oberehrendingen zusammengeführt. Corona­Unterbruch wurde die Auf­ wie der frühere Vizeammann Viktor fenbar geht auch er davon aus, dass Zudem müssen die gesetzlichen Vor­ lage bis 26. Juni 2020 verlängert. Zimmermann gehören, bemängeln der Kreisel den Verkehr durchaus be­ gaben und Neuerungen der letzten das Vorgehen des Gemeinderats und wältigen kann.» Den Kirchweg als Inserat Jahre umgesetzt werden, die der Kan­ Fünf Infoanlässe in drei Jahren werfen diesem ungenügende Informa­ wichtige Verbindung zwischen Ober­ ton verlangt. Urs Burkhard ist bereits Die 24 Einwender hörte der Gemein­ tion, wenig Innovation sowie kaum und Unterdorf will er entlasten. der dritte Gemeindeammann, in des­ derat im August an. Dabei sei man Partizipationsmöglichkeiten für die Am Montagabend kann nun die Be­ sen Amtszeit dieses Geschäft fällt. auch auf mehrere Inputs eingegan­ Bevölkerung vor. völkerung in der Turnhalle Lägern­ Unter Renato Sinelli, dem ersten Am­ gen, erklärt Burkhard. So wurde un­ Um mit möglichst vielen Interes­ breite entscheiden, wie schnell es wei­ mann der «neuen» Gemeinde Ehren­ ter anderem die Nettoladenfläche für sensgruppen im Gespräch zu sein, hät­ tergeht. Nicht zur Debatte steht dann dingen, wurden die beiden BNO Verkaufsgeschäfte in der Gewerbe­ ten in den letzten knapp drei Jahren die derzeit laufende Moderne Meliora­ ZurEntlastung – aufeinander abgestimmt und zusam­ zone auf 1300 Quadratmeter pro fünf Veranstaltungen speziell zum tion (MME), die grosse Teile des Kul­ mengeführt. In der Amtszeit von Hans Standort erhöht, bleibt aber gesamt­ Thema BNO stattgefunden, entgegnet turlandes im ehemaligen Oberehren­ Tagesheim? Hitz (2013 bis 2018) wurde das Leit­ haft bei 3000 Quadratmetern. Dies er­ Urs Burkhard: Am 9. Januar 2018 für dingen umfasst. «Die beiden Verfahren bild zur räumlichen Entwicklung möglicht das geplante neue Zentrum alle Einwohnerinnen und Einwohner, lassen sich zeitlich nicht koordinie­ (2015) verabschiedet und der Entwurf am Kreisel Niedermatt, wo sich die am 17. Januar 2018 für alle Landwirte, ren», heisst es dazu in den Unterlagen. Stiftung Gässliacker Zentrumfür Alter undGesundheit zur Gesamtrevision zur kantonalen Grossverteiler Coop und Migros nie­ am 9. Mai mit Pro Ehrendingen. Am Die Melioration werde nach Abschluss RSP Vorprüfung eingereicht (2016). Im derlassen wollen (die «Rundschau 15. August 2018 traf sich der Gemein­ des Verfahrens in einem separaten Pla­ www.gaessliacker.ch/tagesheim

Mai 2019 konnten die Planungs­ Nord» berichtete). derat mit allen, die sich an der Mitwir­ nungsverfahren behandelt. 113742 Rundschau Nord • Nr. 43 4 22. Oktober 2020

LESERBRIEFE ARBEITSMARKT

■ Eine Überarbeitung der BNO bringt ■ Bevölkerung aufklären und nen substanziellen Informationsver­ Mehrwert einbeziehen anstaltung musste sich die Bevölke­ Die vom Gemeinderat aktualisierten Der Gemeinderat Ehrendingen bean­ rung mit einer «Trockenübung» be­ GEMEINDE MANDACH Planungsinstrumente für Ehrendin­ tragt der ausserordentlichen Gemein­ gnügen. Und dies bei einem Gemeindekanzlei 5318 Mandach gen basieren auf neuen kantonalen deversammlung, der neuen BNO und Traktandum, welches die Entwicklung Tel. 056284 11 41 und raumplanerischen Vorgaben. Die dem Zonenplan zuzustimmen. Dem Ge­ unseres Dorfes auf Jahrzehnte hinaus [email protected] Bau­ und Nutzungsordnung legt die meinderat ist es jedoch bisher nicht ge­ unumkehrbar bestimmen wird. Rahmenbedingungen für die zukünf­ lungen, die Vorlage der Bevölkerung An der bevorstehenden ausserordent­ Stellenausschreibung tige Dorfentwicklung fest. Der Ge­ überzeugend vorzustellen und inhalt­ lichen Gemeindeversammlung kann Die Gemeinde Mandachist einschöngelegenes,intaktes Dorf mitrund330 Einwohnern. Wir meinderat hat keine eindeutigen und lich aufzuzeigen, welche Chancen und der Gemeinderat seine Sicht nochmals suchen per1.Januar2021odernachVereinbarung eine(n) mehrheitsfähigen Vorgaben für die Er­ Risiken sich für die Dorfentwicklung darlegen. Aber eine echte Diskussion arbeitung der Planungswerke festge­ ergeben. Was wird für die Bevölkerung ist nicht mehr möglich, denn «ge­ Sachbearbeiter/-in miteinem Pensum von50% legt. in den nächsten 15 Jahren besser, oder schrieben ist geschrieben». Auch mit DasArbeitsgebiet umfasstdie Führungder Einwohnerkontrolle,allgemeine Kanzleiarbeiten Es überrascht deshalb nicht, dass das welche möglichen Fehlentwicklungen dem Ablassen der angestauten Luft sowie administrativeArbeitenzuGunsten derFinanzverwaltungund desSteueramtes. Planungsbüro weitgehend ein «Copy werden verunmöglicht? Stehen über­ kann kein «My» an den vorliegenden Insbesondere gehören auch derSchalter- undTelefondienstzuden Aufgaben.Wir erwarten and Paste» anderer Agglomerations­ zeugende Antworten aus, empfehle ich, Worten und Plänen mehr verändert gute Umfangsformen, eine kaufmännische Grundausbildungund Flexibilität beider Arbeitsorganisation.Praktische Erfahrungenauf einerGemeindeverwaltung sind vonVorteil. gemeinden vorlegt. In Ehrendingen an der Gemeindeversammlung einen werden. Also reine Scheindemokratie. sind wir nach der Fusion jedoch in ei­ Rückweisungsantrag zu unterstützen. Ich rufe die Stimmberechtigen darum Wirbieten eine abwechslungsreiche Stelle in einemmotivierten Team,Flexibilitätbei der ner besonderen Situation. Die histo­ Die Ziele, die der Gemeinderat dem auf, an der ausserordentlichen Ge­ Ausgestaltungder Arbeitszeitenund zeitgemässe Anstellungsbedingungen.Die risch gewachsenen Dorfteile müssen Fachplaner zur Erarbeitung vorgege­ meindeversammlung teilzunehmen, Gemeindeverwaltung Mandachverfügt über eine guteingerichtete Infrastruktur. zusammenwachsen. Im Unterdorf gibt ben hat, sind politisch eher konzeptlos das vorliegende Traktandum an den es nur noch eine ausgedünnte öffentli­ und wenig innovativ. In der Folge kann Gemeinderat zurückzuweisen und Habenwir IhrInteresse geweckt? Senden Sie Ihre Bewerbungmit denüblichenUnterlagen che Infrastruktur. An der Dorfstrasse das Ergebnis der Planungswerke nur diesen zu verpflichten, eine öffentli­ bis31. Oktober2020andie Gemeindekanzlei Mandach,5318Mandach, Fürweitere Auskünfte stehtGemeindeammannLukas Erne (Tel.079 7869325/ im Oberdorf kann die Infrastruktur nur teilweise überzeugen. Wegweisende che Diskussionsrunde anzusetzen. Es [email protected])oderder GemeindeschreiberMartin Hitz(Tel. 079 4441621/ dann erweitert werden, wenn eine Ver­ Lösungen für die seit Jahren bekann­ liegt mir fern, damit eine Beschluss­ [email protected]) gernezur Verfügung. schlimmerung des Verkehrschaos ak­ ten Probleme im Dorf fehlen weit­ verzögerung um ein Jahr oder mehr zu RSK zeptiert wird. Bereits heute ist dieses gehend. Unklar sind die Massnahmen, verursachen. Mein Anliegen – und GEMEINDERATMANDACH jedoch unhaltbar. Auf diese beiden Zen­ wie der Gemeinderat die negativen dasjenige vieler anderer auch – kann 114400 tren ist die BNO fokussiert. Das genügt Auswirkungen des stark ansteigenden problemlos innert einer viel kürzeren nicht. Verkehrsaufkommens auf den Kan­ Zeitspanne abgehandelt werden. Dem Die neu gewünschten Einkaufsmög­ tons­ und Quartierstrassen konkret Gemeinderat, der immer einer offenen lichkeiten rund um den Kreisel Nie­ steuern will, oder wo er das zentrale und transparenten Politik das Wort dermatt müssten zu einer Neupositio­ Begegnungs­ und Dorfzentrum mit gu­ redet, müsste dieses Begehren und nierung des oberen Dorfzentrums füh­ ten Einkaufsmöglichkeiten erfolgreich seine Umsetzung eigentlich zutiefst ren, darauf reagiert der Gemeinderat platzieren kann. Der Gemeinderat entgegenkommen. mit der BNO ungenügend. Für den ste­ möchte diese Themen erst später mit VIKTOR ZIMMERMANN, ALT­VIZEAMMANN Die IBB istimKanton einmittelgrosses Energieversorgungsunterneh- tig wachsenden Verkehr (+30 Prozent) Masterplänen angehen, setzt jetzt aber UND EHEMALIGER VORSTEHER men mit einemleistungsstarken Dienstleistungsangebot. PLANUNG UND BAU, EHRENDINGEN auf der Kantonstrasse braucht es in der BNO und im Zonenplan bereits Fürdie Überprüfungund Sicherheit unseres Versorgungsnetzessuchenwir zur Massnahmen zur Linderung der Aus­ einschränkende Vorgaben fest. Der Verstärkung unseres Teams persofortodernachVereinbarungfür den Bereich wirkungen. Die Mehrwertabgabe für Kanton hält in seiner Stellungnahme Sicherheitskontrolleund Messwesen denselbständigenund leistungsorien- Auf­ und Umzonungen legt der Ge­ dazu fest, dass eine sachgerechte Lö­ tierten meinderat auf den minimalen Satz von sung für eine erhöhte Verkaufsnutzung HINWEISE DER REDAKTION 20 Prozent fest. Warum wird dieser im alten Dorfkern äusserst problema­ Sicherheitsberater für elektrische Installationen(m/w) nicht erhöht, um dringende Planungen tisch sei. Redaktionsschluss für einge­ Zu IhrenAufgabengebieten zählen: und öffentliche Infrastrukturvorha­ KONRAD SCHNEIDER, EHRENDINGEN sandte redaktionelle Texte ist ben finanzieren zu können, die sich jeweils am Freitag um 9 Uhr. Nach • Durchführungvon Installationskontrollen durch die verdichtete Bauweise er­ ■ Ehrendingen, wohin? diesem Zeitpunkt können Einsen­ • Ausstellen vonSicherheitsnachweisenund Kontrollberichten geben werden? Auf den 26. Oktober hat der Gemein­ dungen für die aktuelle Ausgabe • Einhaltungund Überwachungder gesetzlichen Grundlagen Ehrendingen braucht dringend einen derat Ehrendingen zu einer ausseror­ nicht mehr berücksichtigt werden. • Kundenberatung bezüglich Energieverbrauchund Ausführungder Haus- besseren Einbezug der Bevölkerung. dentlichen Gemeindeversammlung Die Redaktion behält sich vor, technik Zudem könnte eine Studie einer Fach­ eingeladen. Anlass sind die Genehmi­ nach Redaktionsschluss einge­ • Bearbeiten undPflegen der DateninEDV-Programmen hochschule die Strategie für die Dorf­ gung des neuen Nutzungsplans und sandte Texte in einer späteren • Unterstützungbei Montageunserer Mess-und Steuerapparate entwicklung im Zentrum voranbrin­ die BNO­Revision. Ausgabe zu publizieren. • Unterstützungbei dertechnischenBetriebsführungvon weiteren Elektrizi- täts-Versorgungsunternehmen gen. Darauf gestützt, kann dann die Mit der öffentlichen Auflage der Nut­ neue BNO überarbeitet werden. Darum zungspläne und der rev. BNO hat der Bilder mit ungenügender Qualität Um dieseinteressante Aufgabenstellungund Herausforderungineinem dyna- weise ich die aktuelle Version der BNO Gemeinderat formell alles richtig ge­ werden ohne Rückmeldung nicht mischen Umfeldbewältigenzukönnen,erwarten wirvon Ihnen: zurück. macht. Trotzdem bleibt ein schaler abgedruckt. Die Redaktion • MAX LIPPUNER, EHRENDINGEN Nachgeschmack. Anstelle einer offe­ Abgeschlossene Berufslehreals Elektromonteur mitWeiterbildung zumSi- cherheitsberater miteidg. Fachausweis • Einige JahreBerufserfahrung • GuteDeutschkenntnissemündlichund schriftlich

• Kommunikationsstärke,Belastbarkeit undInitiative RSK WOHNUNGSMARKT • Teamfähigkeit sowie kunden-und lösungsorientiertes Arbeiten

• EDV Grundkenntnisse in Word/Excel 114262 • Flexibilität und Bereitschaft zu Pikett-Einsätzen ZU VERKAUFEN • FührerausweisKat. B EVENT: Tagder offenenTür Neugierig?Dannbittenwir Sie, unsIhre vollständigen Bewerbungsunterlagen, Eich vorzugsweise perE-Mail, an [email protected] oder perPostanFrau RSN 2½-bis 4½-Zimmer-Eigentumswohnungen Freienwil MichaelaFlury, IBB EnergieAG, Gaswerkstrasse5,5200 Brugg zuzustellen. 28 Wirverkaufen 104378 ErgänzendeInformationen über Ihre künftigenAufgaben erteiltIhnen gerne

Ihre Liegenschaft RSN 1122 Peter Spörri,Telefon056 460 28 83 oder E-Mail: [email protected] zu Topkonditionen!

Marktwertschatzung kostenlos! RSP Ihr Immobilienspezialistinder Region:

ImmoVorConsulting GmbH, 5415 Nussbaumen 114424 Infos und Adressen: E-Mail:[email protected], Tel. 079 205 58 13 0848 559 111 oder www.fust.ch Rundum-Vollservice mit Zufriedenheitsgarantie DAS SUCHEN HAT EIN ENDE. 5-Tage-Tiefpreisgarantie Schneller Reparaturservice Wernli Immobilien AG 5502 Hunzenschwil 30-Tage-Umtauschrecht Testen vor dem Kaufen Zu verkaufen: Schneller Liefer-und Haben wir nicht, gibts nicht Mi.2. 288..1100..22002020,1, 155..3300––1177..3300 Uhr|Sr | Saa.. 31.10.2020,1, 100––1212 Uhr Installationsservice Kompetente Bedarfsanalyse Thalheim (5112), Wingerten 516 Garantieverlängerungen und Top-Beratung (Haus A) NEU: MöblierteMusterwohnung vorhanden Mieten statt kaufen Alle Geräte im direkten Vergleich Wo:Eichstrasse 8, Freienwil 1 www.eich-freienwil.ch 6 ⁄2-Zimmer- 249.90 499.– 699.– statt 749.– statt 999.– Einfamilienhaus Aktionspreis Verkauf H/B/T:84x49x49cm -33% -30% Wohnen mit grandioser, unverbaubarer Aus- MarksteinAGBaden +4156203 50 50 [email protected] sicht auf die Gislifluh und das Schenkenber- H/B/T:125 x55x60cm Passt unter jedes Lavabo gertal (Nähe Brugg), an Südhanglage 400 m 3kgFassungsvermögen zu ÖV (Bus), Einkauf und Schulen, modernes Wohngefühl mit top Ausbaustandard, neueres, frei stehendes 6½-Zimmer-Einfamilienhaus, grosszügiges Wohn-/Esszimmer mit offener Küche und direktem Zugang zur herrlichen, GESUCHT sonnigen Terrasse, 3 Badezimmer, 1x Dusche/ WC/Lavabo, 1x Badewanne/WC/ Lavabo, 1x WC/Lavabo. Gedeckter Sitzplatz mit 68 cm BK fantastisch duftendem Kräutergarten, Heizung: Seriöse, fachkundige und zukunftsorien- umweltschonende Luft-/Wasser-Wärmepumpe, tierte Beratung, unverbindliche Liegen- 114268 Doppelgarage mit elektrischem Tor und schaftsschätzung, eventuell Zukauf von 4 Aussenabstellplätzen, Parzelle 674 m2. Objekten möglich. Verkaufspreis: Fr. 1195000.– KS 228.5-IB Mini 850 Wir freuen uns über Ihren Anruf. TF 080.4-IB Unter 062 897 29 04 oder 079 407 65 36 Kühlschrank Waschmaschine 113949 ACM Gefrierschrank • 231 Liter Nutzinhalt, da- • Mit Schalldämmung wernli-immo.ch RSK sind wir jederzeit erreichbar. • 65 Liter Nutzinhalt von 18 Liter Gefrierteil**** • Einfachste Bedienung Tel. 062 897 29 04 Art. Nr.10071845 Art. Nr.10089723 Art. Nr.10104421

114421 114035 RSK Rundschau Nord • Nr. 43 22. Oktober 2020 5

ENDINGEN-LENGNAU: Neue Publikation lüftet viele Geheimnisse über den jüdischen Friedhof Endingen-Lengnau Jüdischer Friedhof: «Der gute Ort»

Der jüdische Friedhof zwi­ übernimmt die Chewra Kaddischa, schen Lengnau und Endingen die Beerdigungsgesellschaft, die ritu­ elle Bestattung Verstorbener. Sie be­ ist ein mystischer Ort. Ein steht aus Ehrenamtlichen der jüdi­ neues Buch bringt Spannen­ schen Gemeinde, die den Toten wa­ schen, ihm die Totenkleidung (weisses des und Unbekanntes zutage. Baumwoll­ oder Leinengewand) anle­ gen und sich um die Beerdigung küm­ URSULA BURGHERR mern. Das eigentliche Begräbnis ist schlicht. Sobald der Sarg des Verstor­ Der Schlüssel dreht sich etwas harzig benen komplett mit Erde bedeckt ist, im Schloss, doch dann öffnet sich das erfolgt durch den nächsten männ­ schmiedeeiserne Tor zum Friedhof lichen Verwandten das Kaddisch­ Endingen­Lengnau, und die Besuche­ Gebet, welches als Lobpreisung Got­ rin betritt eine andere Welt. Der erste tes zählt. Ein Verstorbener muss res­ Blick fällt auf riesige Eichen und Na­ pektvoll behandelt und rasch beerdigt delbäume, durch deren Wipfel der werden, möglichst innerhalb von 24 Wind weht. Dann auf die einfachen Stunden. Der Tote wird in das Lei­ Grabsteine aus Granit, Basalt oder chentuch gehüllt und in einem ein­ Sandstein, die zum Teil über Jahrhun­ fachen Holzsarg bestattet. Dadurch derte Wind und Wetter getrotzt ha­ soll sichergestellt werden, dass der ben. Wegen ihres Alters und des leicht Verstorbene rasch zu «Staub» wird. abschüssigen Geländes ragen sie in «Denn Staub bist Du, und zum Staube alle Himmelsrichtungen. Die Bestat­ zurück kehrst Du», steht im Buch tung im Judentum ist sehr vom Glau­ Genesis, Kapitel 3,19. ben an ein Leben im Jenseits geprägt, weshalb nur Erdbestattung erlaubt Vermitteln statt trennen ist. Durch den Gedanken der Auferste­ Wer während einer Führung durch hung ist der jüdische Friedhof heilig das Osttor den jüdischen Friedhof En­ und darf nicht aufgelöst werden. Des­ digen­Lengnau betritt, findet sich am halb werden die Gräber nie aufgeho­ Westtor vor einer Skulptur in Form ei­ ben. Die Inschriften in hebräischer ner Flamme des Zürcher Bildhauers oder deutscher Sprache sind teilweise Dan Rubinstein wieder, einer 2014 er­ so verwittert, dass man sie gar nicht richteten Gedenkstätte für alle Men­ mehr entziffern kann. schen aus der Schweiz, welche durch Der Friedhof Endingen­Lengnau ist den nationalsozialistischen Völker­ mit seinen 2737 Gräbern der grösste mord ihren Tod gefunden haben. in der Schweiz. Eine Oase des Frie­ Doch das soll beim Besuch des Fried­ dens und der Ruhe, die wegen ihrer Roy Oppenheim hat schon viele Besucherinnen und Besucher über den jüdischen Friedhof Endingen-Legnau geführt BILD: UB hofs Endingen­Lengnau nicht der einzigartigen Atmosphäre auch als Nachklang sein. Viel wichtiger ist der «Der gute Ort» bezeichnet wird. Das Weg zur Vermittlung von der Vergan­ Laub knirscht unter den Schuhen von plötzlich aus dem Leben gerissen hat. Wüste zogen. Dort gab es keine Blu­ pflegen, auf denen sich die 1750 ent­ genheit in die Gegenwart. Max Bloch, Roy Oppenheim, der hier schon Hun­ Der Friedhof ist nicht nur ein Ort der men und auch keine schönen Grab­ standene letzte Ruhestätte für Juden Präsident des «Vereins zur Erhaltung derte von Führungen gemacht hat, ewigen Ruhe, sondern birgt auch ganz steine. Wenn jemand gestorben war, nach zweimaliger Erweiterung ausge­ der Synagogen und des Friedhofs und jetzt mit der Historikerin Nicole viel gelebtes Leben und zahlreiche brachten die Angehörigen zur Bestat­ breitet hat? Bemerkenswert ist auch, Endingen­Lengnau», dessen Mitglie­ Dreyfuss im Auftrag des «Vereins zur Schicksale in sich. Seine etwas ver­ tung Steine mit und schichteten sie dass die jüdische Gemeinschaft davor der bis zum heutigen Tag für Pflege Erhaltung der Synagogen und des wilderte Naturbelassenheit berührt auf dem Grab auf. Niemand soll durch keinen eigenen Friedhof besass, weil und Unterhalt der Grabstätten sor­ Friedhofs Endingen­Lengnau» das wesentlich mehr als sterile und her­ übertriebenen Blumenschmuck über Juden der Besitz von Land verboten gen, weist auf die Zukunft hin: «Wir Buch «In weiser Voraussicht gegrün­ ausgeputzte Grabsteine, die in Reih andere gestellt werden. «Alle Men­ wurde. «Verstorbene wurden deshalb haben viele junge interessierte Mit­ det» verfasste. «Obwohl es die Surb­ und Glied stehen. schen sind im Tode gleich», ist die De­ mit Erlaubnis der Stadt Waldshut auf glieder, die den Fortbestand unserer taler Juden in alle Welt verschlug, vise. Deshalb sind jüdische Friedhöfe einer kleinen Insel im Rhein nahe Kulturstätten für die nächsten fünfzig wählen viele noch immer diesen Kieselsteinchen als letzter Gruss schlicht und einfach gehalten. Koblenz begraben; ein aufwendiges Jahre garantieren.» Friedhof als letzte Ruhestätte», er­ Blumen sieht man auf den Gräbern Im Buch «In weiser Voraussicht ge­ und unwürdiges Unterfangen», er­ Führungen durch den jüdischen zählt er. Spannendes gibt es im neuen, keine. Oppenheim: «Wer seine Ange­ gründet» sind zahlreiche Geschichten zählt Oppenheim. Friedhof Endigen­Lengnau können reich bebilderten Werk zu lesen. Zum hörigen besucht, legt stattdessen über die Verstorbenen in Kurzform auf der Webseite juedischerfriedhof. Beispiel über die Symbolik auf den kleine Kieselsteinchen vom Boden als nachzulesen. Von Stürmen ist die Rituale bei der Bestattung ch gebucht werden. Das Buch «In wei­ Grabsteinen. «Nebst Namen und Le­ Gestus der Erinnerung auf den Grab­ Rede, welche Zerstörung angerichtet Über die Entstehung des Friedhofs ser Voraussicht gegründet» zum bensdaten sind oft auch Beruf sowie stein.» Diese Sitte ist kein Ritual der haben. Und Vandalismus. Verschie­ dank einer ortsansässigen Bauern­ 100­Jahr­Jubiläum des «Vereins zur soziale und kulturelle Funktion ein­ Religion und auch nicht in den jüdi­ dene Friedhofswärter, meist (christli­ familie, die den Juden ein Stück Land Erhaltung der Synagogen und des graviert», so Oppenheim. schen Schriften zu finden, sondern che) Landwirte aus der lokalen Nach­ verkaufte, wird im Buch ebenso be­ Friedhofs Endingen­Lengnau» ist un­ Abgebrochene Säulen deuten auf stammt aus der Zeit, in der Juden auf barschaft, werden porträtiert. Was ist richtet wie über die Rituale bei einer ter der ISBN­Nr. 978­3­033­07784­3 ein Unglück hin, das einen Menschen der Flucht aus Ägypten durch die ihre Motivation, die 48,64 Aren zu Bestattung. Nach Eintritt des Todes erhältlich.

REGION: In der Badener Szene-Bar «Rossini» wird wieder gequalmt Inserat

FRISCHE KOCH-IDEE VON «Rauchen oder Konkurs?» IHREM VOLG

Nach 17 Jahren wurde das zug blieben diejenigen Gäste, welche den Stein ins Rollen gebracht hatten, «Rossini» im Juni rauchfrei – ebenfalls aus. Während der rund vier und der Umsatz sank um 50 rauchfreien Monate gelang es dem Prozent. Nun hat Stefan Büti­ «Rossini» nicht, über die Hälfte des Vorjahresumsatzes zu kommen. Des­ kofer die Reissleine gezogen. halb zog der Familienvater schliesslich Das heutige Rezept: die Reissleine: «Es reichte nicht zum ILONA SCHERER Überleben. Die Frage war tatsächlich: Pouletvögel mit Erdnuss- Rauchen oder Konkurs?», erzählt Büti­ Kräuterfüllung Die Nachricht hatte weit über Baden kofer, der seit 2011 mit der Zigarren­ für 4Personen 4Stk. Pouletbrüstchen hinaus für Aufsehen gesorgt: Am lounge «Casa Colonial» in der Neuen­ Pfeffer aus der Mühle 2. Juni eröffnete das Raucherlokal hofer Webermühle ein zweites Stand­ 1Stk. Knoblauchzehe 50 gErdnüsschen geschält gesalzen Rossini an der Haselstrasse nach ei­ bein aufgebaut hat. 1Bund Peterli nem Umbau wieder – und zwar rauch­ 8Stk. Salbeiblätter RSK 8Tr. Bratspeck frei! Besitzer Stefan Bütikofer hatte Viele positive Reaktionen 1TLErdnussöl sich diesen Entscheid nicht leicht ge­ Seitdem nun auch im «Rossini» wie­ 1dlBouillon 111835 macht. Doch er hoffte, damit neues der Zigaretten und Zigarren genossen Zubereitung Pouletbrüstchenmit einem scharfen Messer aufschneiden, auseinan- und auch rauchfreies Publikum anzu­ werden dürfen, steigen die Umsätze der klappen und flachklopfen. Mit Pfeffer würzen. Knoblauchzehe ziehen. Vier Monate später darf im der Bar wieder. Die Reaktionen seien pressen, Erdnüsse fein hacken, Peterli und Salbei fein schneiden und alles mischen. Auf die Pouletbrüstchenverteilen. Aufrollen und mit «Rossini» aber schon wieder geraucht bisher fast nur positiv, stellt Bütikofer Speck umwickeln. Im heissen Öl bei kleiner Hitze rundum ca. 15 Min. werden. zufrieden fest. braten. Bratensatz mit Bouillon ablöschen und aufkochen. Tipp: mit Ebly und Saisongemüse anrichten. Auch diesmal habe es zwar Gäste ge­ Weitere Rezepte finden Sie auf www.volg.ch/rezepte/ Die Veränderung unterschätzt Stefan Bütikofer hat das «Rossini» 2003 eröffnet BILD: ZVG habt, die sich beschwerten, «aber man Zubereitung: 25 Min. Der 50­Jährige gibt zu: «Ich habe die kann es halt nie allen recht machen», Veränderung unterschätzt. Man kann ist dem Barbetreiber bewusst. Das hat ein etabliertes Raucherlokal nicht Zeit und Investitionen in die Wer­ bot hat er die Raucher vergrault, die er in den letzten vier Monaten schmerz­ nach 17 Jahren innert vier Monaten bung.» Aufgrund der Corona­Krise war dem Lokal über Jahre, gar Jahrzehnte lich zu spüren bekommen – aber hof­ umpolen. Das braucht zwei, drei Jahre beides schwierig. Mit dem Rauchver­ die Treue gehalten hatten. Im Gegen­ fentlich gerade noch rechtzeitig. Rundschau Nord • Nr. 43 6 22. Oktober 2020

REGION: Jungschwinger trainieren in neuer Halle für den «Eidgenössischen» Gute Aussichten für Nachwuchs

Fünf Jugendliche aus der einen Lego­Technic­Kurs im Ferienpass Region wollen an den Eidgenös­ machen, der aber ausgebucht war. Des­ halb wich er auf Schwingen aus. sischen Nachwuchsschwinger­ Qualifikation übers Training tag 2021. In Döttingen haben Der Tegerfelder Samuel Birrer gehörte sie nun Top­Bedingungen. zu einer Gruppe von drei Jungen, die mit fünf Jahren Schwingen lernen woll­ ANNA KÄTHI FITZE ten. Er ist heute der Einzige des dama­ ligen Trios, der das Schwingen noch Joel Gfeller, Samuel Birrer, Ralf Böni, aktiv betreibt. Allen fünf Nachwuchs­ Rico Suter und Janis Stutz trainieren schwingern gemeinsam ist die grosse zurzeit intensiv, um sich die Teilnahme Leidenschaft für ihren Sport. Ein klei­ am Eidgenössischen Nachwuchsschwin­ ner Wermutstropfen ist allerdings das gertag (ENST) nächstes Jahr in Schwar­ Absagen der grossen Schwingfeste. zenburg zu sichern. Sie kämpfen dabei Nicht nur, dass dadurch das sportliche gegen rund zwanzig Konkurrenten um Ziel fehlt – auch die Qualifikations­ einen von acht Plätzen, die der Nord­ grundlage für den ENST entfällt. So westschweizerische Schwingerverband qualifizieren sich diejenigen, die im vergibt. Bis vor Kurzem waren die Trai­ Training am meisten herausstechen. ningsbedingungen beim Schwingclub Die grössten Chancen, da sind sich alle Zurzach allerdings prekär. Die Jugendli­ einig, haben Gfeller, Birrer und Böni. chen mussten im Keller des Schulhauses Gfeller und Böni trainieren zusätzlich trainieren. Der Platz war eng, die Sani­ Die begeisterten Jungschwinger in ihrer neuen Halle in Döttingen. Von links: Rico Suter (Freienwil), Ralf Böni (Lengnau), einmal pro Woche in Lenzburg, und täranlagen minimal. Der Verein, der Joel Gfeller (Hettenschwil), Janis Stutz (Kirchdorf) und Samuel Birrer (Tegerfelden) BILD: AF Birrer absolviert zusätzlich zwei Trai­ demnächst in Schwingclub Zurzibiet ningseinheiten in Brugg. Suter und umbenannt wird, handelte: Man konnte Stutz sehen das aber locker, wie Stutz sich mit der Gemeinde Döttingen darauf schwärmte «Bauleiter» Markus Birch­ Auch Joel Gfeller, Samuel Birrer, Ralf spielt. Ihm erklärte sein Onkel, er erklärt: «Es macht natürlich mehr einigen, das alte Schützenhaus für die meier bei der Eröffnung am 14. Okto­ Böni, Rico Suter und Janis Stutz hal­ habe die Postur eines Schwingers. Im Spass, wenn man Erfolg hat. Aber der nächsten dreissig Jahre zu nutzen. ber. Die Infrastruktur genügt nun fen tatkräftig beim Umbau mit. Alter von acht Jahren konnte ihn seine Zusammenhalt im Club ist wichtiger.» auch höheren Ansprüchen: Im Ge­ Die fünf Jungschwinger können nun Familie überzeugen, ein Schwingtrai­ Am ENST wäre ein Zweig das Ziel, das 2500 Stunden Freiwilligenarbeit bäude befinden sich eine 150 Quadrat­ unter idealen Bedingungen ihre ehr­ ning zu besuchen. Nachdem er wider­ Äquivalent zum Kranz bei den Aktiven. Um das Schützenhaus schwingtaug­ meter grosse Schwinghalle mit Säge­ geizigen Ziele anstreben. Zum Schwei­ willig hingegangen war, zog es ihm Joel Gfeller ist bereits in der Lehre, lich zu machen, leisteten die Vereins­ mehl, ein kleiner Aufenthaltsraum mit zer Nationalsport fanden sie alle eher beim zweiten Training den Ärmel rein. die anderen sind auf der Suche nach ei­ mitglieder zur Unterstützung der pro­ Küche, getrennte Garderoben für auf Umwegen. Janis Stutz aus Kirch­ Böni war mitverantwortlich, dass nem Ausbildungsplatz. Auch wenn ge­ fessionellen Handwerker rund 2500 Jungschwinger und Aktive und ausrei­ dorf wurde in einem Schwimmkurs ge­ auch Rico Suter aus Freienwil das mäss Markus Birchmeier viele Schwin­ Stunden Freiwilligenarbeit. Dabei chend sanitäre Anlagen sowie eine sagt, er habe die perfekte Postur fürs Schwingen ausprobierte – er war in der ger mit Beginn der Lehre dem Sport habe man die Schwinger von einer Heizung mit Erdsonde. Der zuvor ge­ Schwingen. Also probierte er es aus – Jungschar sein Leiter. Per Zufall fand den Rücken kehren, da sich die Priori­ ganz neuen Seite kennengelernt und nutzte Aussenschwingplatz ist zudem und blieb. Ähnlich erging es Ralf Böni auch Joel Gfeller aus Hettenschwil ins täten verschieben, sind die fünf über­ handwerkliche Talente entdeckt, nur 150 Meter von der Halle entfernt. aus Lengnau, der auch Unihockey Sägemehl: Er wollte als Siebenjähriger zeugt: Sie blieben dem Schwingen treu.

Inserat

Tolle Geschenkideen

Kasinostrasse 19 5000 Aarau Tel. 062 822 80 40 www.bastel-huus.ch RSK

freundlich undkompetent seit 30 Jahren… 114387 Rundschau Nord • Nr. 43 22. Oktober 2020 7

REGION: Grossratswahlen in den Bezirken Baden und Zurzach – Sitzverschiebungen, aber kein «Erdrutsch» Grüne und GLP reiten auf der Klimawelle

Im Gebiet der «Rundschau nen und ­demokraten verlieren einen Tiefe Wahlbeteiligung Nord» gewinnen die Grünen Sitz. Die Gesamtrechnung geht auf, Apropos Quorum. Wie ein solches weil die BDP (2016 zwei Sitze) nicht wirkt die Wahlbeteiligung. Ist diese und die GLP, SP und Bürger­ mehr angetreten ist. tief, dann profitieren wertorientierte liche verlieren. Und es gibt Aus dem Kreis der «Rundschau Parteien mit treuer Gefolgschaft. 33,0 Nord»­Gemeinden wiedergewählt Prozent kantonal, 33,1 Prozent im Be­ neue Gesichter. wurde der Sozialdemokrat David zirk Baden respektive 34,8 Prozent im Burgherr aus Lengnau, aber auch Da­ Bezirk Zurzach sind nicht berau­ BEAT KIRCHHOFER niel Aebi (SVP, Birmenstorf) und Edith schend, aber sie liegen im Durch­ Saner (CVP). Die Birmenstorferin ist schnitt der letzten drei Wahljahre. Die Gemeinden im Gebiet der «Rund­ Petra Kuster, SVP, Christian Keller, Carol Demarmels, Philippe aktuell Grossratspräsidentin. Die Über die Gründe der tiefen Beteili­ schau Nord» gehören den Bezirken Neuenhof, 6465 SVP, Untersig­ SP, Obersig­ Ramseier, FDP, Wahlhürde erneut genommen haben gung an kantonalen Wahlen lässt sich Baden (30 Sitze) und Zurzach an Stimmen, neu genthal, 6275 genthal, 5954 Baden, 4906 Stim­ Adrian Schoop (FDP, Turgi), Norbert nur mutmassen. Untersuchungen zu (7 Sitze). Deshalb kurz eine Gesamt­ Stimmen, neu Stimmen, neu men, neu Stichert (FDP, Untersiggenthal) und früheren Wahlen zeigen auf, dass schau. Im Bezirk Zurzach verliert die Christian Keller (Grüne, Obersig­ 80 Prozent der jungen Erwachsenen SVP eines ihrer bisher drei Mandate genthal). Neu ihren Sessel im Halb­ kaum wählen. Die Alterskategorie der an die Grüne Partei. Manuel Tinner rund des Grossratssaals werden 70­ bis 74­Jährigen beteiligte sich hin­ aus Döttingen, der den Bezirk seit Christian Keller (SVP, Untersig­ gegen zu 54 Prozent. fünf Jahren für die SVP im Grossen genthal) – ja, es gibt neu zwei Chris­ Rat vertritt, muss seinen Sitz räumen. tian Keller – und Carol Demarmels Neu gewählt ist Isabelle Schmid aus (SP, Obersiggenthal) finden. REGIERUNGSRAT: Tegerfelden. Mit ihr gehört erstmals In den Bezirken Baden und Zurzach DIETER EGLI GEWÄHLT im 2009 von 200 auf 140 Sitze verklei­ blieb die Kleinpartei EDU (Eidgenös­ nerten Kantonsparlament ein Mit­ sisch Demokratische Union) chancen­ Dieter Egli (SP) schaffte die Wahl in glied der Grünen Partei aus dem Be­ los. Sie ist aber ein Beispiel dafür, wie den Regierungsrat auf Anhieb. Er zirk Zurzach dem Grossen Rat an. Manuela Ernst, Leandra Knecht, Jonas Fricker, Isabelle Schmid, das Aargauer Wahlsystem aufgegleist erhielt 69747 Stimmen, rund Alle anderen bisherigen Grossrats­ GLP, , GLP, Baden, 4202 Grüne, Baden, Grüne, Tegerfel­ ist. Im Grundsatz wird in einem ers­ 10000 mehr als Christiane Guyer mitglieder sind wiedergewählt – ob­ 5652 Stimmen, Stimmen, neu 6326 Stimmen, den, 758 Stim­ ten Schritt auf Basis der Gesamtzahl von den Grünen. Egli freute sich wohl es zu markanten Veränderungen neu neu men, neu der abgegebenen Stimmen berechnet, über die Wahl: «Sie ist ein grosser in den Parteistärken kam. Die CVP wie viele Sitze eine Partei gesamtkan­ Erfolg für unsere Partei, aber auch legte um 5,62 Prozentpunkte zu auf Die neuen Grossrätinnen und Grossräte der Bezirke Baden und Zurzach BILD:ER ZVG tonal bekommt. Auf den ersten Blick eine Verpflichtung für mich, ab neu 38,47 Prozent, was sie allerdings ist ein 140stel der Stimmen für ein Januar alles zu geben», so der nicht in einen dritten Sitz ummünzen Mandat gut. Das will man im Aargau Nachfolger von Urs Hofmann (SP), konnte. SP und FDP sind die Verliere­ Auch im Bezirk Baden kam es zu Sitz­ Der «doppelte» Christian Keller so nicht. Vom weiteren Verteilschritt der nach zwölf Amtsjahren seinen rinnen – minus 2,46 respektive 4,54 verschiebungen zwischen den Par­ Auch die FDP musste Haare lassen – sind deshalb Listen ausgeschlossen, Rücktritt erklärt hatte. Mit der Wahl Prozentpunkte. Die SVP verlor 1,97 teien. Obwohl die SVP 2,28 Prozent­ mit neu 16,89 Prozent verlor sie 1,7 welche weder in einem Bezirk 5 Pro­ des Windischers steht fest, dass die Prozentpunkte (neuer Wähleranteil: punkte Wähleranteil einbüsste (neu Prozentpunkte. Aber sie konnte ihre zent noch gesamtkantonal 3 Prozent Aargauer Regierung für die kom­ 34,95 Prozent) und den erwähnten 24,16 Prozent), gelang es ihr, die bis­ Sitze halten: Das sind vier. Gewinner Wähleranteil (Quorum) erreicht ha­ menden vier Jahre und seit dem Sitz. Den bekam die Grüne Partei mit herigen acht Sitze zu verteidigen. Ge­ sind die Grünliberalen (plus zwei ben. Im Bezirk Kulm nahm die EDU Rücktritt von Franziska Roth (SVP) zusätzlichen 2,63 Prozentpunkten samtkantonal blieb die SVP hingegen Sitze) und die Grünen (ein zusätzli­ die Hürde und errang im Westen des ein reines Männergremium bleibt. (7,43 Prozent Wähleranteil). deutlich über der 30­Prozent­Marke. ches Mandat). Die Sozialdemokratin­ Kantons zwei Sitze.

Inserat

Vertrauen, persönliche Beratung und Nähe.

raiffeisen.ch/aargau Wir freuen uns auf Sie.

Raiffeisenbanken im Aargau

lokal verankert RSN 111837

Raiffeisenbank Raiffeisenbank Raiffeisenbank Lägern-Baregg Siggenthal-Würenlingen Wasserschloss in Baden, Birmenstorf, in Nussbaumen, Untersig- in Brugg, Gebenstorf, Ehrendingen und Wettingen genthal und Würenlingen Turgiund Rundschau Nord • Nr. 43 8 22. Oktober 2020

REGION: Reisfeld am Wasserschloss – Erfolgsgeschichte geht weiter GEBENSTORF Nistkasten­ Die zweite Ernte steht bevor reinigung

Im Herbst werden etwa 300 vom Na­ Voraussichtlich am kommen­ Der Nassreisanbau ist ein Vorzeige­ tur­ und Vogelschutzverein Gebens­ den Montag oder Dienstag projekt der Firma Max Schwarz, auch torf im Gemeindewald aufgehängte wenn der Reisanbau nur rund zwei Nistkästen kontrolliert und gereinigt. wird das Reisfeld am Wasser­ Prozent der bewirtschafteten Fläche Dabei werden meistens Nester und schloss abgeerntet. Zuschauer ausmacht. In Villigen und Umgebung weitere Spuren von Meisen und Klei­ wird nämlich eine breite Palette an bern, seltener von Trauerschnäppern, sind willkommen. saisonalem Gemüse nach den Richt­ Feldsperlingen oder sogar von Gar­ linien von Suisse Garantie produziert. tenrotschwänzen gefunden. Auch STEFAN HALLER Eisbergsalat, Bundzwiebeln und Überraschungen kommen vor, etwa Lauch sind die Hauptprodukte. Kästen, die von einem Siebenschläfer Rückblende: Vor einem Jahr konnten Schwarz­Bio produziert zudem di­ oder einer Haselmaus bewohnt sind bei der Vogelsangbrücke Lauffohr verse Gemüsesorten in Bio­Knospe­ oder von einem Wespen­ oder Hornis­ vier Tonnen Reis der Sorte «Loto» ge­ Qualität. Neben Eichblatt­, Kopf­ und senschwarm als Brutplatz ausgesucht erntet werden. Die Max Schwarz AG Eisbergsalat wird auch Blumenkohl, worden sind. Für die Kontrolle und taufte ihn auf den Namen «Wasser­ Broccoli und vieles mehr angebaut. In Reinigung aller Nistkästen werden schlossreis». Nach dem Trocknen, Gewächshäusern und Folientunnels drei Halbtage von jeweils etwa drei Entspelzen und Polieren der Körner wachsen Tomaten, Gurken oder Nüss­ Stunden benötigt. Gearbeitet wird in blieben rund drei Tonnen Ertrag üb­ lisalat. Aber keine Kultur lockte bis­ kleinen Gruppen. Für den Arbeitsein­ rig. Dieser Reis war sehr begehrt und her so viele Schaulustige an wie das satz braucht es robuste Schuhe und im Villiger Hofladen der Schwarz AG Reisfeld. Das Interesse war so gross, Arbeitshandschuhe. Interessierte sowie im Gartencenter Weber Kirch­ dass man Führungen organisierte. sind eingeladen, speziell auch Kinder. dorf rasch ausverkauft, wie Judith Und: Auch Firmenchef Max Schwarz­ Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Meier, Produktionsleiterin Bio­Anbau Zurkinden sei ein grosser «Reis­Fan», bei der Schwarz AG, erzählt. ergänzt Judith Meier lachend. Samstag, 24. Oktober, 8.30 Uhr Wegen des grossen Erfolgs des Mittwoch, 7. November, 8.30 Reisprojekts erweiterte man 2020 die Moderner Mähdrescher Samstag, 21. November, 13 Uhr Anbaufläche von einer auf fünf Hekt­ Nun steht die zweite Ernte bevor. Sie Schulhaus Dorf, Gebenstorf aren und holte weitere Landwirte ins wird mit einem der modernen Mäh­ Boot: Neu mit dabei sind Janis Looser drescher durchgeführt, die heutzu­ (Würenlingen), Sandro Märki (Rüfe­ Judith Meier vor dem Reisfeld zwischen Vogelsang und Lauffohr BILD: SHA tage auch ein Reisernteprogramm in nach) sowie Fredy und Pirmin Um­ ihrer Software gespeichert haben. HINWEIS DER REDAKTION bricht (Untersiggenthal). Dieses Jahr Vorausgesetzt, das Wetter ist tro­ rechnet man mit bis zu zwanzig Ton­ dardsorte «Loto». Deshalb wird diese wenden müssen», so Judith Meier cken, soll der Reis bei der Vogelsang­ Redaktionsschluss für einge­ nen Reisernte. als Setzling gezogen, um einen Vor­ seufzend. brücke am kommenden Montag oder sandte redaktionelle Texte ist sprung gegenüber der gesäten Sorte Das Reisfeldprojekt wird wissen­ Dienstag geerntet werden. Trockene jeweils am Freitag um 9 Uhr. Nach Weniger Unkraut dank Setzlingen «Loto» zu erreichen. Zudem haben die schaftlich begleitet. Bereits heute Ähren sind wichtig beim Einbringen diesem Zeitpunkt können Einsen­ Beim Anbau im Wasserschloss setzte Setzlinge laut Judith Meier den gros­ steht gemäss Judith Meier fest, dass der Ernte. Gestern wurden bereits dungen für die aktuelle Ausgabe man heuer auf eine neue Methode. Auf sen Vorteil, dass man das Feld deut­ sich viele seltene Amphibien­ und In­ die Felder in Untersiggenthal und nicht mehr berücksichtigt werden. dem Feld wurde einerseits Reis gesät, lich früher mit Grund­ oder Aarewas­ sektenarten sowie auch rare Pflanzen Würenlingen geerntet. Genauere In­ Die Redaktion behält sich vor, aber es wurden auch 200 000 Setz­ ser fluten kann, wodurch deutlich we­ darin wohlfühlen – auch im zweiten fos wird die Max Schwarz AG auf ih­ nach Redaktionsschluss einge­ linge gepflanzt. Der Grund: Die tradi­ niger Unkraut wächst. «Wir haben Jahr des Versuchs sei dies der Fall ge­ rer Homepage oder auf Facebook pu­ sandte Texte in einer späteren tionelle Risottoreissorte «Carnaroli» letztes Jahr sehr viel Zeit für das Jäten wesen. Das Reisfeld ist also gut für blizieren. Zuschauer sind bei der Ausgabe zu publizieren. braucht länger zur Reife als die Stan­ der unerwünschten Hirse im Feld auf­ die Biodiversität. Ernte willkommen.

TIPPS UND TRENDS Die Texte in dieser Rubrik stehen ausserhalb der redaktionellen Verantwortung Die erfolgreichen Naturheilmethoden von Magnetopath René Gehrig

1976 eröffnete der da­ mals 20­jährige Magne­ topath René Gehrig seine erste kleine Ein­ Zimmer­Praxis.

Inzwischen sind über 40 Jahre Die Lernenden Nico Burger (15) und Lara Margiotta (16) mit vielen tausend zufriedenen sind von ihrer Ausbildung begeistert BILD: ZVG | CHRIS REGEZ Klienten vergangen. Seine mehr als sechzigjährige Le­ benserfahrung bringt René Gehrig auch heute mit Freude Mit viel Elan in und Elan zum Einsatz. Genau wie an dem Tag, als er seine Begabung zum ersten Mal zum die Ausbildung Wohle und Erfolg seiner Klien­ ten einsetzen durfte. «Meine Heilungsfelder sind Lara Margiotta und Auch für Frauen geeignet das Gleichgewicht des vegeta­ Nico Burger absolvieren Natürlich ist der Beruf des tiven Nervensystems, die Stär­ Zimmermanns zu einem gros­ kung des Immunsystems und seit August ihre vierjäh­ sen Teil eine Männerdomäne. die Aktivierung der Selbsthei­ rige Lehre als Zimmer­ Trotzdem ist Lara Margiotta lungskräfte des Menschen. Ich René Gehrig, Naturheiler und Magnetopath BILD: ZVG nicht die einzige Frau, die in helfe dabei, Blockaden in die­ mann und Zimmerin. diesem Jahr im Aargau die sen wunderbaren Selbsthei­ vierjährige Ausbildung zur lungskräften, über die jedes für eine gesunde Balance des sen die nötige Verantwortung Kombinationen finden sie auf Lara Margiotta und Nico Bur­ Zimmerin aufgenommen hat. Lebewesen verfügt, aufzulö­ Energiehaushalts. für sich selbst übernehmen der Homepage des Naturhei­ ger entschieden sich aus voller Diese wird im Aargau von rund sen. Ich bin kein Arzt, der Dia­ «Die Natur bietet alles, was der und dürfen nicht davon ausge­ lers. Die dortigen Aussagen Überzeugung für eine Ausbil­ 80 Betrieben angeboten. Am gnosen erstellt oder Präparate Mensch braucht, um seine hen, dass jemand anders sie von Klienten bezeugen die Er­ dung als Zimmerin beziehungs­ Donnerstag, 12. November, fin­ verabreicht. Ich arbeite mit Energiespeicher täglich neu zu gesund machen wird.» leichterung, endlich Hilfe ge­ weise Zimmermann. Dass sie det der «Nationale Zukunfts­ den Kräften der Natur. Meine füllen. In der heutigen Hochge­ Die Seriosität dieser ganzheit­ funden zu haben. Nehmen Sie die Josef Lehmann Holzbau AG tag» statt. Dann haben interes­ Verbündeten sind die Urheil­ schwindigkeitszeit wissen viele lichen Therapie beweist sich spontan Ihr Telefon zur Hand als Lehrbetrieb wählten, hat sierte Jugendliche die Möglich­ kraft Magnetismus, die Bewe­ Menschen oftmals gar nicht auch von offizieller Seite her. und lassen sich von René Geh­ damit zu tun, dass sie beim keit, sich in diversen Holz­ gungen des Hirnwassers, die mehr, wie sie ihr vegetatives 2015 erhielt er vom Vorstand rig im Gespräch von Mensch zu «Schnuppern» einen umfassen­ baubetrieben von der facetten­ Schwingungen des Lichts, die Nervensystem auftanken kön­ der Naturärztevereinigung der Mensch beraten. ZVG den Einblick erhielten und kom­ reichen Ausbildung als Zim­ Tiefenentspannung und die nen. Auch wer Nicht­Raucher Schweiz als Zeichen des Danks petent betreut wurden. mermann oder Zimmerin zu modernen Therapieformen, die werden möchte, ist bei René eine Jubiläumsurkunde, mit Naturheiler – Magnetopath Ein grosser Unterschied zur überzeugen. ZVG darauf aufbauen.» Gehrig in seiner Praxis in den Worten «für 25­jährige Mit­ René Gehrig Schule ist das Thema Arbeitssi­ Ziel seiner Behandlungen ist Gebenstorf gut aufgehoben. gliedschaft und den unermüdli­ Mattenweg 16, 5412 Gebenstorf cherheit im Betrieb und auf der Geschäftsstelle Holzbau die Heilung des momentanen «Sehr wichtig ist, dass die chen Einsatz für seine Patien­ Telefon 076 585 01 23 Baustelle. In der Berufsschule Schweiz, Sektion Aargau Zustands seiner Klienten, aber Menschen den festen Willen ten». Erste Informationen über www.gehrig-naturheiler.ch wurden sie ausführlich von zwei Telefon 062 834 82 80 auch das Aufzeigen der lang­ haben, selber etwas zu ihrer die Therapie mit der Urheil­ Termine nach telefonischer Suva­Spezialisten geschult. www.holzbau.ag fristig wirkenden Massnahmen Heilung beizutragen. Sie müs­ kraft Magnetismus und dessen Vereinbarung Rundschau Nord • Nr. 43 22. Oktober 2020 IM FOKUS 9

Kristin Lamprecht – die Pfarrerin der etwas besonderen Art QUERBEET Lebenshilfe statt frommer Reden Herbst viral

Kristin Lamprecht erlebt in ihrer Funktion als Pfarrerin von Obersiggenthal, wie schwerwiegend Corona für die Psyche betagter Menschen ist.

URSULA BURGHERR WERNER KAUFMANN

«Der Lockdown von Frühjahr bis Som­ mer war für Altersheimbewohnerin­ «Aus den Träumen des Frühlings nen und ­bewohner extrem belas­ wird im Herbst Marmelade ge- tend», erzählt Kristin Lamprecht im macht», sagt Peter Bamm, Arzt und reformierten Kirchgemeindezentrum Schriftsteller. Und eine Bauernre- Nussbaumen. Das «Weggesperrtwer­ gel: «Im Herbst soll man nicht den» gegen den eigenen Willen sei mehr von Rosen und Tulpen träu- zwar organisatorisch unumgänglich men.» gewesen. «Aber wenn im Herbst die Beide Aussagen charakterisieren Corona­Zahlen wieder steigen, sollte den Herbst, danken ihm einerseits man sich nicht nur überlegen, wie viel für die Fülle und den Reichtum der Schutz sein muss, sondern auch, wie Ernte und zeigen anderseits, wie viel Leben in Heimen noch möglich diese Jahreszeit eine leise Wehmut, ist. Viele der Betagten waren schon ein Hauch des Abschieds vom War- vor der Krise einsam. Jetzt sind sie es men, Wohligen, Ferienhaften um- noch mehr.» Einige der Seniorinnen weht. Die Badi hat sich entvölkert, und Senioren sind gemäss Lamprecht das Hallenbad lockt – es herbstelt. im letzten halben Jahr sprunghaft ge­ Kühle Frühnebel steigen aus den altert. «Die Lebensfreude war weg. Erdverbunden und pragmatisch: die reformierte Pfarrerin Kristin Lamprecht BILD: UB noch lauen Flüssen und Teichen. Niemand durfte rein, sie konnten Am Südpol erscheint die Sonne nicht raus. Und viele stellten sich die langsam wieder, am Nordpol begin- Frage: ‹Wofür existiere ich überhaupt auf Youtube zur Verfügung gestellt. vor sie reformierte Pfarrerin in Ober­ auch einmal helfen.» Dass sie als Pfar­ nen die Monate der Dunkelheit … noch?›» Die Fünfzigjährige kommt Ich stehe selber ganz ungern vor der siggenthal wurde, war sie Spitalpfar­ rerin Menschen von der Taufe bis zur In der Dichtung nimmt der Herbst fürs Interview gerade von einem Al­ Kamera. Aber die Leute haben das rerin, engagierte sich zwischen 2014 Beerdigung begleiten kann, fasziniert neben dem Frühling eine bevor- tersheim­Gottesdienst. Sie hat ihn mit sehr geschätzt.» und 2017 im Einwohnerrat Wettingen sie noch heute. Lamprecht ist eine zugte Stellung ein. Er ist eben eine Maske und vorgegebenem Abstand und in der Finanzkommission. «Es erdverbundene, pragmatische Theolo­ seelisch und emotional bewegende gehalten. Eine für sie nötige Mass­ Ein Pfarrerehepaar – heisst zwar in der Bibel: ‹Du kannst gin. «Ich will keine frommen Reden Jahreszeit. Alle Schattierungen von nahme, auch wenn dadurch die Kom­ zwei Domizile nicht zwei Herren dienen – Gott und halten, sondern allen etwas mitgeben, Empfindungen zeigen sich: Freude munikation erschwert wird. «Viele äl­ Kristin Lamprecht erblickte das Licht dem Mammon›, aber ich finde es wich­ das ihnen im Leben hilft.» Jegliche am Farbigen, Erntefreuden, Dank tere Menschen haben ein einge­ der Welt in München. Ihr Theologie­ tig, sich für Finanzfragen zu interes­ Doktrin oder moralisierende Aussa­ für den reichen Sommer. Die schränktes Gehör. Für sie ist die studium absolvierte sie in ihrer süd­ sieren. Nicht nur als Politikerin, son­ gen wie «Wenn du mehr glaubst, dann Sonne macht sich jetzt rar. Der Mimik ein wesentlicher Teil der Ver­ deutschen Heimat sowie in Marburg dern auch als Pfarrerin ist es entschei­ hilft Gott dir» sind ihr zuwider. Sie Ausdruck Altweibersommer tönt ständigung.» Die Frage, wie viel An­ und Heidelberg. Nach dem Vikariat dend, sorgfältig mit den Mitteln will herausfinden, was ein Mensch ak­ an, dass der Zenit des Jahres vor- gebote, Anregungen und Lebens­ wurde sie in Murten ordiniert. Sie ist umgehen, die uns anvertraut sind.» tuell braucht. Was ihm am meisten bei ist. Noch gibt es lichte Tage, freude noch möglich sind, stellt sich mit Lutz Fischer­Lamprecht verheira­ helfen könnte, damit es besser geht. doch im Norden lauert die Kälte, auch im kirchlichen Leben. Mittagsti­ tet, der reformierter Pfarrer in Wettin­ Von der Taufe zur Beerdigung Sie beruft sich dabei auch auf die Bi­ das Ungewisse, der Zerfall. In der sche oder das traditionelle Spaghetti­ gen und Neuenhof ist und als EVP­Mit­ Als Motivation für das Theologiestu­ bel. «Jesus wird in einer Geschichte Poesie und im Alltag ist der Herbst essen am 1. Advent sind aus Risiko­ glied im Einwohnerrat in Wettingen dium gibt Lamprecht ihre positiven um Hilfe gebeten und er fragt: ‹Was also auch eine Zeit der Melancho- gründen gestrichen. Nach dem Got­ und im Grossen Rat politisiert. Das Erfahrungen an, die sie bereits in Ju­ willst du, dass ich dir tue?›» Genauso lie, des Grübelns, des Trübsinns. tesdienst für Zwei­ bis Siebenjährige Paar hat fünf Kinder im Alter von gendjahren mit der Kirche gemacht sollte für Kristin Lamprecht Seel­ Kommt nun noch dazu, dass eine am Samstagvormittag in der refor­ 10 bis 28 Jahren. Seit Oktober 2018 ist hat. «Essenzielle Lebensfragen trie­ sorge funktionieren. Drohung ständig über uns schwebt, mierte Kirche Nussbaumen gibt es sie Pfarrerin für die Teilkirchge­ ben mich schon als Teenager um. Ar­ Die Feierlichkeiten zum 35­Jahre­ die so gar nicht zu poetischen Emp- kein gemeinsames Basteln mit den El­ meinde Obersiggenthal. Weil beide mut und Reichtum. Umweltschutz. Ge­ Jubiläum der Kirchgemeinde Obersig­ findungen passt. Wir mögen die tern am grossen Einheitstisch mehr. Residenzpflicht in der jeweiligen rechtigkeit. Kapitalismus. Darüber genthal mussten abgesagt werden. täglichen Corona-Fallzahlen bald Stattdessen werden die Familien Kirchgemeinde haben, in der sie tätig konnte sie in der kirchlichen Jugend­ Stattdessen findet am Donnerstag, nicht mehr hören. Einerseits ver- gruppenweise platziert. Lamprecht sind, bewohnen sie zwei Domizile in arbeit diskutieren. Nach der Konfir­ 3. Dezember, ein Vortrag über den stehen wir die jungen Leute, die musste in der Krise auch über ihren Wettingen und Nussbaumen. Das mation beeindruckte sie ihr Pfarrer, Kirchenbau der Zukunft mit Thomas das Amusement vermissen und den eigenen Schatten springen: «Als Os­ sorgte für Gesprächsstoff, doch der der nach ihren Worten ein «phantasti­ Schlag vom Zentrum für Kirchenent­ Kontakt. Anderseits fühlen wir – die ter­ und Karfreitagsgottesdienste we­ Familienzusammenhalt ist auch dank scher Seelsorger» war. «Er war mein wicklung der Universität Zürich und Risikogruppe der Gesellschaft – gen Corona ausfielen, haben wir sie des Nachwuchses stark. Kristin Lamp­ Vorbild. So wie er es tat, wollte ich Rico Merlo, Architekt des Kirchenzen­ grossen Respekt vor der Pandemie, digital aufgezeichnet und den Leuten recht war ebenfalls politisch aktiv. Be­ den Leuten auf ihrem Lebensweg trums in Nussbaumen, statt. die den Erdball umkreist, nachlässt und wieder aufflammt … Wir ha- dern mit dem unsichtbaren Feind, möchten uns wieder mal frei fühlen RATGEBER: Heute mit Stefan Langenegger zu tun und zu lassen, was uns be- liebt. Wir haben die Geduld satt! Aber die Vernunft, die uns seit je- Wenn gesunde Augen nicht zusammarbeiten her gepredigt worden ist, setzt sich schliesslich durch und befiehlt uns zu warten und auf bessere Zeiten Das Sehen wird in der frühes­ nen angeboren sein oder im Laufe des keln unter Zuhilfenahme verschiede­ zu hoffen, so unspektakulär dies Lebens zum Beispiel im Rahmen einer ner Techniken (Versetzen, Verstärken/ auch tönt. Nichts von Verschwö- ten Kindheit ausgebildet. Nervenlähmung, einer Durchblu­ Straffen, Transponieren) so beein­ rungstheorien, sondern Vertrauen Kinder bemerken aber Ein­ tungsstörung oder des Alterungspro­ flusst, dass das Gleichgewicht zwi­ in die Natur, die es irgendwie ir- schränkungen oft nicht, da sie zesses auftreten. Ist das binokulare schen den Augen hergestellt und das gendwann wieder richten wird. Sehen gestört, kann es zu Doppelbil­ ungestörte Zusammenspiel beider Au­ nichts anderes kennen. dern, vermindertem 3­D­Sehen, gen möglich ist. [email protected] schnellem Ermüden und Konzentrati­ Das Sehen und insbesondere das Insgesamt sechs äussere Muskeln be­ onsschwierigkeiten, Kopfschmerzen beidäugige Sehen werden in der frü­ wegen jedes Auge. Die beiden horizon­ oder vermehrter Blendungsempfind­ hesten Kindheit ausgebildet. Was wir Inserat tal wirksamen, die zwei vertikalen und lichkeit kommen. Ist das Schielen zu in den ersten Lebensjahren nicht er­ 112209 RSN die beiden schrägen Augenmuskeln Beginn latent vorhanden, treten die lernen oder durch eine nicht erkannte müssen genau zusammenarbeiten, um Symptome anfänglich nur bei erhöh­ Erkrankung oder einen Unfall verler­ das Auge in die jeweilige Blickrichtung ter Müdigkeit oder typischerweise un­ nen, können wir später nicht mehr zu bewegen. Die Augenbewegungen ter Alkoholeinfluss auf; wir «sehen aufholen. Dies betrifft vor allem die müssen fein aufeinander abgestimmt dann doppelt». optimale einäugige Sehschärfe, aber Stefan Langenegger sein, damit unser binokulares (beid­ auch das beidäugige Sehen. Kinder Facharzt für Augenheilkunde äugiges) Sehen in alle Blickrichtungen Behandlungsmöglichkeiten bemerken Einschränkungen im Sehen und auch in verschiedene Distanzen Wenn von der Augenärztin oder vom oft nicht, weil sie nichts anderes ken­ einwandfrei funktioniert. Augenarzt eine Störung im Zusam­ nen oder sich sehr leicht an einen Seh­ menspiel beider Augen erkannt wird, in verschiedenen Blickrichtungen un­ fehler gewöhnen. Es ist deshalb be­ Beidäugige Sehstörungen untersucht meist die Orthoptistin den terschiedlich ausgeprägt, oder sind sonders wichtig, dass gerade bei Kin­ Finden die beiden Augen nicht das genauen Winkel, in dem die Augen die schräg verlaufenden Augenmus­ dern Störungen des beidäugigen gleiche Ziel, oder können sie den glei­ schielen. Ist der Winkel klein genug keln betroffen, kann eine Operation Sehens früh erkannt und behandelt chen Punkt nur unter grosser An­ und in allen Blickrichtungen gleich an den äusseren Augenmuskeln hel­ werden. strengung fixieren, kommt es zu soge­ gross, kann dies mit einem optischen fen. nannten binokularen Sehstörungen. Prisma korrigiert werden. Dabei wird In der Planung der Schieloperation Dr. med. Stefan Langenegger Beide Augen sind gesund und funktio­ das Bild umgelenkt, sodass es in der wird die Dysbalance zwischen zwei Facharzt für Augenheilkunde und nieren jedes für sich einwandfrei, je­ korrekten Orientierung auf das Auge oder mehreren Augenmuskeln identi­ Augenchirurgie FMH – FEBO – FICO Dorfstrasse 49 ∙5430 Wettingen doch ist das beidäugige Zusammen­ fällt, obwohl beide Augen nicht paral­ fiziert und genau quantifiziert. Wäh­ Medizinisches Zentrum Brugg AG 056 426 42 42 ∙emil-schmid.ch spiel gestört. Die Ursachen dafür kön­ lel stehen. Ist der Schielwinkel gross, rend der Operation werden die Mus­ 062 822 88 22, mz-brugg.ch Rundschau Nord•Nr. 43 10 22. Oktober 2020

VEREIN MEDIENPREIS AARGAU/SOLOTHURN Ausschreibung Medienpreis Aargau /Solothurn2020

Der Medienpreis Aargau/Solothurnwirddieses Jahr zum 23. Mal ausgerichtet. Er zeichnet Journalistinnen und Journalisten sowie Berufsfotografinnen und Berufsfotografen für besondereLeistungen im Bereich des regionalen Journalismus und der regionalen Fotografie aus. Senden Sie uns jetzt IhreBeiträge! Einsendeschluss ist der Donnerstag, 31. Dezember 2020. •Die Preissumme Die Gesamtpreissumme beträgt 15’000 Franken. Sie wirdzugleichen Teilen in den verschiedenen Kategorien vergeben. •Die Kategorien ∙Presseartikel∙Audio/Radio ∙Video/TV ∙Online/Multimedia ∙Foto • Die Teilnahmebedingungen und Informationen zur Eingabe WeitereInformationen zur Einreichung und den Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Website www.medienpreis-agso.ch •Preisverleihung Montag, 26. April 2021 im Stadttheater in Olten. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine schriftliche Einladung. •Spezialpreis der Gottlieb und Hans Vogt-Stiftung für eine herausragende Recherche Der «Spezialpreis der Gottlieb und Hans Vogt-Stiftung für eine herausragende Recherche» des Medienpreises Aargau Solothurnwird auch in diesem Jahr vergeben, wenn eine Arbeit vorliegt, diedas Resultat einer aussergewöhnlichen Recherche-Leistung ist. Der Preis ist mit 5000 Franken dotiert. Statteiner Barauszahlung werden bis zu 10 000 Franken gesprochen, wenn diese im Sinn der Stiftung investiertwerden (z.B. journalistische Weiterbildung, Rechercheprojekt u.ä.). Dieser Betrag kann in einem gegebenen Zeitrahmen (in der Regel 3Jahre) auch in Teilbeträgen bezogen werden. Eingaben sind nach den gleichen Regeln einzureichen, wie für diejeweilige Kategorie des Medienpreises. Die Jurykann aus eigenem Antrieb auch weitereArbeiten in dieBewertung einbeziehen. RSK 114435 Kontaktadresse: Verein Medienpreis Aargau/Solothurn, Hallwylstrasse 12, 5000 Aarau, [email protected] ACM 113885 Rundschau Nord • Nr. 43 22. Oktober 2020 SIGGENTHAL 11

WÜRENLINGEN: Betroffene leiden unter Schmerzen, Müdigkeit und Vorurteilen «Bei Lipödem hilft keine Diät»

Fettablagerungen an Armen und Beinen schränken Melanie Kinces’ Leben ein. Um ihre Krankheit bekannt zu machen, tritt sie an die Öffentlichkeit. Hansulrich Brauchli wurde von der CVP Würenlingen nominiert BILD: ZVG ILONA SCHERER

WÜRENLINGEN Am Esstisch in der Familienwohnung in Würenlingen zeigt Melanie Kinces Fotos aus besseren Zeiten. Melanie Drei Kandidaten als hellblondes Kleinkind, später als gertenschlanker Teenager im haut­ für Gemeinderat engen Kleid, als sportliche Reiterin und modebewusste junge Frau, die Die Würenlinger Ortspartei der CVP gerne mit aussergewöhnlichem Sty­ hat Hansulrich Brauchli als Kandida­ ling auffällt. «Ich habe mich immer ten für die Ersatzwahl eines Mitglieds schön angezogen, war jahrelang be­ des Gemeinderats in Würenlingen no­ ruflich in der Modebranche tätig und miniiert. Brauchli (56) wohnt seit 32 habe nebenberuflich als Statistin für Jahren in Würenlingen, ist verheiratet Filmproduktionen gearbeitet», er­ und Vater von zwei erwachsenen Kin­ zählt die 41­Jährige. dern. «Als Präsident der Finanzkom­ Seit gut vier Jahren geht das alles mission der Einwohner­ und Ortsbür­ nicht mehr so gut. Es fing damit an, gergemeinde, Ehrengesellschafter der dass ihr eines Tages plötzlich ihre Fasnachtsgesellschaft, aktiver Fas­ Lieblingsstiefel zu eng waren. Gleich­ nächtler sowie als Regisseur und zeitig befiel Kinces abends nach der Schauspieler der Theatergruppe Wü­ Arbeit immer eine bleierne Müdigkeit, renlingen engagiert sich Hansueli die sie zwei, drei Stunden lang ins Brauchli bereits seit Jahren aktiv im Bett zwang. «Ich spürte, etwas Dorf», sagt Andreas Senn, Präsident stimmte nicht mit mir», erzählt die der CVP­Ortspartei. Mutter eines bald zweijährigen Jun­ Neben Brauchli haben sich zwei wei­ gen. Weil ihre Beine und Arme gegen tere Kandidaten für das Amt gemel­ Abend immer mehr anschwollen, det: Andreas Knecht (49, parteilos) suchte sie schliesslich ihren Hausarzt Melanie Kinces daheim in Würenlingen. Ihre Lebensfreude hat sie trotz starker Beschwerden nicht verloren BILD: IS und Raphael Spuler (45, SVP). Als Ge­ auf. Dieser überwies sie an einen Ve­ meindeammann kandidiert, wie die nenspezialist. Nachdem viele andere «Rundschau Nord» vergangene Woche Leiden ausgeschlossen werden konn­ Fast ebenso sehr wie unter den kör­ ihr zwar Kompressionsstrümpfe und gau zu gründen, denn von Operatio­ vermeldet hatte, der bisherige Ge­ ten, stand fest: Melanie Kinces leidet perlichen Symptomen leiden Betrof­ Lymphdrainage – doch die Lebens­ nen in der Schweiz hat sie bisher we­ meinderat Patrick Zimmermann (47, am sogenannten Lipödem. fene jedoch unter Vorurteilen von qualität kann nur eine sogenannte Li­ nig Gutes gehört: «Ich kenne viele Ge­ FDP). Der Maschineningenieur ist seit Aussenstehenden, die das Überge­ posuktion, eine Fettabsaugung ver­ schichten von Frauen, die schlimme 2014 Mitglied des Gemeinderats. RS Hormonelle Ursache wicht auf falsches Essverhalten zu­ bessern. Deshalb hat sich Melanie Folgen erlebten, mehrmals nachope­ Das Lipödem ist eine Erkrankung des rückführen, und zunehmender Isola­ Kinces nun gemeinsam mit ihrem riert werden mussten und schliesslich Unterhautfettgewebes, von der fast tion. «Eine Diät kann das Ganze aber Ehemann entschieden, diese Opera­ finanziell ruiniert waren.» NUSSBAUMEN ausschliesslich Frauen betroffen sind. sogar verschlimmern. Sie hilft bei tion vornehmen zu lassen. Die sei je­ Fast jede zehnte Frau leidet unter ei­ Lipödem überhaupt nicht», weiss die doch alles andere als eine Schönheits­ Verschuldung für die OP nem Lipödem! Dabei verdicken sich Betroffene. Aufgrund der Krankheit OP: «Weil grossflächig Fett abgesaugt Denn viele Krankenkassen bezahlen Kugelbahn in Arme, Beine und Hüften, während ist die Bewegung eingeschränkt – ein wird, muss der Eingriff zwingend von nichts an eine Operation, weil das Hände und Füsse verschont bleiben. Teufelskreis. So musste Kinces schwe­ einem darauf spezialisierten Arzt un­ Lipödem nicht im Leistungskatalog der Kirche Als Ursache wird ein hormoneller Ein­ ren Herzens das Reiten aufgeben. ter Vollnarkose gemacht werden», er­ steht und sie der Ansicht sind, dass die fluss vermutet, da der Krankheitsbe­ Stattdessen geht sie nun regelmässig klärt sie. konservativen Behandlungsmethoden In diesem Jahr wird das reformierte ginn in Zeiten der hormonellen Um­ schwimmen und walken. Das Leben mit Lipödem sei «ein Hor­ (Kompression, Lymphdrainage) genü­ Kirchenzentrum in Nussbaumen stellung wie Pubertät, Schwanger­ Aufgrund ihrer Krankheit kann die ror – vor allem im Sommer bei starker gen. Dies bestätigt Arlena Frey von 35 Jahre alt. Viele Veranstaltungen schaft und Wechseljahren stattfindet. gebürtige Turgemerin auch nicht Hitze», beteuert Melanie Kinces: der Vereinigung Lipödem Schweiz: und Konzerte, mit denen dies gefeiert Es kann auch vererbt werden. mehr in ihrem Beruf arbeiten, ste­ «Man braucht Unterstützung, sonst «Es ist weiterhin eine Einzelfallent­ werden sollte, mussten Corona­ Ihre verstorbene Grossmutter habe hende Tätigkeiten sind nicht mehr geht man daran zugrunde.» Sie hat scheidung, und die Erfahrung zeigt, bedingt abgesagt werden. Umso mehr womöglich bereits unter einem Lipö­ möglich. Seit der Geburt ihres mittler­ viel über ihre Krankheit recherchiert dass nur sehr wenige Fälle von der freut es die Verantwortlichen, dass am dem gelitten, vermutet Melanie Kin­ weile 22 Monate alten Sohnes ist sie und tauscht sich regelmässig mit an­ Krankenkasse übernommen werden.» Reformationssonntag ein neues Kunst­ ces. Wann es bei ihr selbst ausgebro­ Vollzeit­Mami, «mehr liegt momentan deren Betroffenen aus. Sie wäre auch Melanie Kinces hat das Vertrauen werk im Kirchenforum in Betrieb ge­ chen ist, kann sie jedoch nicht genau nicht drin!» Linderung verschaffen bereit, eine Selbsthilfegruppe im Aar­ in Schweizer Ärzte verloren und will nommen werden kann. Im Lauf dieses sagen. Denn beim Lipödem gibt es den Eingriff im Ausland, in der Münch­ Jahres haben viele Freiwillige viele drei Stadien, und im ersten ist die Er­ ner Lipocura Klinik, vornehmen las­ Stunden, unter der Anleitung des Ku­ krankung von aussen noch kaum er­ DIE FÜNF TYPISCHEN SYMPTOME DES LIPÖDEMS sen. Im März findet der erste von drei gelbahnkünstlers Alain Schartner, ge­ sichtlich. Eingriffen statt. Das Problem: Weil sie lötet und Elemente für die Nussbau­ Richtig schlimm sei es bei ihr in 1. Symmetrische, relativ spontane Zudem verspüren viele Betroffene – sich im Ausland operieren lässt, über­ mer Kugelbahn gebaut. Diese soll der Schwangerschaft geworden, so Volumenzunahme. Bevorzugt an den fast ausschliesslich trifft es Frauen – nimmt ihre Krankenkasse die Kosten dazu einladen, dem Lauf der Kugeln zu Kinces: «Da legte ich stark an Ge­ Beinen, seltener an den Armen, tritt starke Müdigkeit, schwere und nach im fünfstelligen Bereich nicht. «Wir folgen, und so die Kirche als einen Ort wicht zu, stillte meinen Sohn vier Mo­ verstärkt das Unterhautfettgewebe langem Stehen auch geschwollene müssen uns deshalb verschulden», ge­ zeigen, an dem man spielen, staunen nate lang und nahm trotzdem nur we­ verdickt hervor. Beine. Wer diese Symptome aufweist, steht Kinces. «Aber das ist es mir und sich begeistern lassen kann. nig ab.» Dazu kamen immer stärkere 2. Druckempfindlichkeit, Schmerzen sollte schnellstmöglich den Hausarzt/ wert. Ich will endlich meine Lebens­ Schmerzen: Am Oberschenkel brenne 3. Schnell entstehende blaue Flecken die Hausärztin aufsuchen und sich qualität zurück!» Sonntag, 1. November, 10.15 Uhr es ähnlich wie von Brennesseln, am 4. Spannungsgefühle von einem Venenspezialisten/einer Reformiertes Kirchenzentrum Unterschenkel verspüre sie ein star­ 5. Knötchen unter der Haut Venenspezialistin untersuchen lassen. Kontakt zu Melanie Kinces ist per Mail Nussbaumen kes Ziehen, beschreibt sie. möglich: [email protected].

Inserat ACM 396 114 Rundschau Nord • Nr. 43 12 22. Oktober 2020

WÜRENLINGEN: Lehrlingsprojekt Paul-Scherrer-Institut Natur statt Büro

Coiffeur BK 430

Das Lehrlingslager musste 114 dieses Jahr abgesagt werden. Stattdessen erledigen die Auszubildenden verschiedene Arbeiten rund um das PSI. Zu verkaufen ANNA KÄTHI FITZE Coiffeur DA VINCI Brugg Es hat Tradition im Paul­Scherrer­Ins­ titut (PSI): Jeden Herbst findet das Damen und Herrensalon Lehrlingslager statt. Die Werkstätten, Labors und Büros werden gegen die Nach 40 erfolgreichen Jahren suchen wir einen Natur getauscht. Dabei reisen die Nachfolger. Lehrlinge in eine Randregion der Schweiz und leisten gemeinnützige Interessenten melden sich unter Arbeit. Sie erneuern Wanderwege, [email protected] oder 076 470 01 51 leisten ökologische Aufwertungs­ arbeit oder sanieren eine Beschnei­ ungsanlage. Dieses Jahr hätte das La­ Die Lehrlinge zersägen Äste mit Schutzausrüstung und schichten sie auf BILD: AF ger, das immer auf zwei Wochen mit je fünfzig Lehrlingen aufgeteilt wird, in Isone stattgefunden. Bereits im Mai Vitaparcours. Von dort werden sie meln, Sägen, Bodenumpflügen oder wurde es jedoch abgesagt. entlang der bis zum Nietenbuck Kiesschaufeln. Eine Gruppe, die Äste Um nicht ganz auf das gemein­ auf Höhe des Zwilags fortgesetzt. zersägt und aufhäuft, ist sogar so schaftliche Erlebnis verzichten zu Trotz des teils nasskalten Wetters ist schnell unterwegs, dass sie am Nach­ müssen, suchte man eine Alternative die Motivation der jungen Erwachse­ mittag noch eine andere Aufgabe in der Nähe. So verrichten die Lehr­ nen ungebrochen. übernehmen wird. Jede Gruppe wird linge dieses Jahr an acht Tagen in von einer Aufsichtsperson begleitet. Gruppen von rund zehn Personen Um­ Freude an der Arbeit Allerdings fungieren hier nur wenige Altgold- & Silber-Ankauf gebungsarbeiten rund um das PSI. Unterstützt werden sie dabei von Jo­ Berufsbildner. Die Lagerbetreuer, die Zum einen pflanzen sie als ökologi­ nas Meier, dem Dienstleister für Gar­ dieses Jahr immer für einen oder meh­ Seriöse und kompetente Beratung. sche Aufwertungsmassnahme Weiden ten­ und Forstbetrieb. Der Fachmann rere Tage mitmachen, sind grössten­ Barauszahlung zum Tageskurs. und errichten Asthaufen. Sie erneuern bestätigt, dass er noch kein Murren teils freiwillige Angestellte oder Mit­ Räumen Sie Ihre Schubladen! aber auch Wanderwege, eine Grill­ gehört habe und alle mit Freude bei glieder der Betriebsfeuerwehr, die stelle und das Wildbienenhotel. Im der Arbeit seien. Der Lehrlingsverant­ sich gerne für und mit den Lehrlingen Profitieren Sie vom seriösen Wald nördlich des PSI wurde ein Platz wortliche, Paul Kramer, erklärt, dass engagieren. hergerichtet, um eine Sitzbank aufzu­ die Zufriedenheit in den Lagern je­ Die Arbeiten dauern noch bis Mitte Goldpreis! stellen. Auf der südlichen Seite der weils bei rund 85 Prozent liege. Ein nächster Woche. Nach dem eher nas­ Goldschmuck, Golduhren, auch div. Uhren und Brücke wird ein Unterstand erneuert. Rundgang bei den Lehrlingen bestä­ sen Auftakt ist zu hoffen, dass es in Begonnen haben die Arbeiten am tigt diesen Eindruck. Mit Musik aus den nächsten Tagen wenigstens tro­ defekte Golduhren, Armbänder, Medaillen, Barren, vergangenen Freitag beim Anfang des Lautsprechern sind sie am Ästesam­ cken bleibt. Münzen, Vreneli usw., auch defekte Gegenstände sowie Silber-Besteck und Zahngold

NATURSCHUTZVEREIN WÜRENLINGEN NUSSBAUMEN Mo 26. Okt. / Di 27. Okt. 2020 10 bis 16 Uhr durchgehend ■ Die Natur braucht unsere Damit ist es aber nicht getan. Diese Vortrag Café Cappuccino, Seebli-Center Lupfig, Unterstützung Strukturen müssen immer wieder ge­ Leider wird immer mehr Lebensraum pflegt werden. Invasive Neophyten, Beckenboden ohne Voranmeldung! für die Tier­ und Pflanzenwelt durch wie die amerikanische Goldrute, das Gerne offerieren wir Ihnen einen Kaffee! unsere Zivilisation zerstört. Deshalb einjährige Berufskraut oder der Som­ Der katholische Frauenbund Ober­ J. Amsler, Telefon 076 514 41 00 ist es dringend nötig, dass an mög­ merflieder drohen alles zu überwu­ siggenthal lädt alle interessierten BK lichst vielen Standorten neue Lebens­ chern und die einheimischen Pflanzen Frauen jeglichen Alters zum Vortrag Auch Privatbesuche möglich! bereiche für bedrohte Tier­ und Pflan­ zu verdrängen. Um die Lebensbedin­ «Der weibliche Beckenboden – ein 114442 zenarten geschaffen werden. Das Roll­ gungen für die schützenswerten Pflan­ Teamplayer» ein. Gehalten wird er loch ist eine alte Abfalldeponie in einer zen und Tiere zu erhalten, werden von Inge Schumm­Tergeist, Physio­ Waldlichtung im Würenlinger Ober­ diese gebietsfremden Problempflan­ therapeutin aus Nussbaumen. Der wald, die vor mehr als dreissig Jahren zen regelmässig gemäht oder ausgeris­ Vortrag verspricht zahlreiche nützli­ mit Kalkschotter überdeckt wurde. sen. Aber auch die Brennnesseln sowie che Tipps für den Alltag. Eine Anmel­ Vor über zwanzig Jahren wurde diese Bäume und Büsche müssen jedes Jahr dung bis Sonntag, 25. Oktober, an Su­ Im Notfall ehemalige Schutthalde vom Zivil­ geschnitten werden. Diesen Einsatz sanne Drack, Telefon 056 282 49 73, schutz, unter der Leitung des Natur­ leisteten engagierte Mitglieder des Na­ ist erwünscht. überall. schutzvereins Würenlingen, durch den turschutzvereins Würenlingen letzte Bau von Weihern und das Anlegen von Woche. Nach ein paar Stunden körper­ Mittwoch, 28. Oktober, 19.30 Uhr JetztGönnerwerden:www.rega.ch Stein­ und Asthaufen sowie offenen licher Arbeit freuten sich die Helfer Pfarreistube, Begegnungszentrum Kiesflächen ökologisch aufgewertet. über das Zvieri am Lagerfeuer. ZVG Nussbaumen

VERANSTALTUNGEN GESUNDHEIT

Jeden Samstag bis 14.11.2020, 10–15 Uhr Grosser Ausverkauf Antiquitäten und Raritäten, Möbel, Bilder, Spielsachen, Bücher, Porzellan etc. Wettbewerb für Berufslernende Bäderstrasse 22 (schiefe Brücke) RSP 5400 Baden 24. Okt. bis 01. Nov.2020 114273

Ausstellung BerufsschuleLenzburg ZIMMER EingangshalleGebäude Aund D KAMMERMUSIKII

MANN31.10.2020 A3 19.30UHR Samstag und Sonntag: 10:00 -17:00 Uhr ISALONISTI 114266 Montag bis Freitag: 14:00 -19:00 Uhr HAPIOTRPUSLAWNER,VIOLINE LORENZ HASLER, VIOLINE ORLANDOTHEULER,VIOLONCELLO BÉLA SZEDLÁK, KONTRABASS BRGERAUGRDOVILA, KLAVGIER Thema 114393 RSP DIEDONAU.VOM SCHWARZWALD KUZUMSNSCHWARZEN MET&ER RESERVATION 056 4419601 ZIMMERMANNHAUSBRUGG «Sitzen-Liegen» MUSIKKUNST&MUSIK RSK VORSTADT 19,5200BRUGG WWW.ZIMMERMANNHAUS.CH 114408 Rundschau Nord • Nr. 43 22. Oktober 2020 13

BIRMENSTORF: «Ständige historische Vitrine» Sisyphusarbeit beim Wäschewaschen

Seit dem Sommer steht im Gemeindehaus ein Fenster in die Vergangenheit offen. Nun zeigt die «Ständige historische Vitrine» ein neues Thema.

Es ging ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung, als im letzten Juli Gegen­ stände aus der Sammlung Orts­ museum im Gemeindehaus gezeigt wurden. Irène Hofer gestaltete liebe­ voll zwei Schaukästen zum Birmens­ Die Gemeinderäte Fabian Egger, Martin Hofer, Marianne Stänz (Ammann), Urs Rothlin (Vizeammann) und Fabian Wetter BILD: ISP torfer Kleingewerbe. Die Schuhma­ cherei, die Coiffeursalons und das Wunderhandwaschmittel CITO wur­ BIRMENSTORF: Informationsveranstaltung zur Gemeindeversammlung den gezeigt, ergänzt durch Sachen und Dinge aus Privatbesitz. Die Vitri­ nen fanden Beachtung, und die über Jugendarbeit wird neu organisiert 1250 Objektgruppen und Dokumente umfassende Sammlung wurde endlich einmal sichtbar. Die Gemeinde möchte die Kosten von 100 000 Franken mit einem Urs Rothlin befinde man sich mit der Nun ist die «Ständige Vitrine» einem Jugendarbeit nicht mehr an eigenen Angebot auf die Hälfte zu redu­ Nutzungsplanung auf der Zielgeraden. zweiten Thema gewidmet. Waschen, zieren. Das neue Konzept sieht folgende Die öffentliche Auflage soll vom 2. No­ Trocknen und Glätten! Diese Tätigkei­ Baden delegieren, um Kosten Anpassungen vor: Der Mittelstufentreff vember bis 2. Dezember 2020 stattfin­ ten wollten noch für unsere Grossmüt­ zu sparen. Am Infoabend ori­ soll künftig durch den Verein Tages­ den. Am 18. sowie 26. November von ter kein Ende nehmen. Tageswäsche, strukturen geführt werden. Er wird da­ 19 bis 21 Uhr findet im Gemeindehaus Wochenwäsche, grosser Waschtag, ob entierte sie über ihre Pläne. bei professionell begleitet vom Verein eine Fragestunde statt, bei der sich In­ im gemeindeeigenen Waschhaus oder BZBPlus, der bereits für die Gemeinde teressierte gegen Voranmeldung infor­ zu Hause in der Küche. Erst die Wasch­ ISABEL STEINER PETERHANS tätig ist. Der Jugendkommission sollen mieren können. Auch zum Kiesabbau­ automaten – am besten ein Prunkstück weiterhin rund 10 000 Franken pro Jahr projekt «Grosszelg» kamen Wortmel­ von Merker in Baden – machten die Ar­ Am 27. Oktober 2020 findet die Einwoh­ für die Durchführung von Projekten zur dungen. Etliche Anwesende befürchten beit einfacher, aber nicht leicht. Zu se­ nergemeindeversammlung in Birmens­ Verfügung stehen. ein höheres Verkehrsaufkommen im hen sind Wäscheseil, Klämmerli, Zuber, So präsentiert sich die neue «Ständige torf statt. Gegen sechzig Einwohnerin­ Ein weiteres Thema des Abends Dorf, wieder andere wunderten sich Gelte, Kernseife und vieles mehr. RS Vitrine» im Gemeindehaus Birmenstorf nen und Einwohner nutzten die Gele­ waren «Budget 2021 und Steuerfuss». über die lange Projektlaufzeit von mehr BILD: ZVG | PATRICK ZEHNDER genheit, sich vergangene Woche in Der Satz von 94 Prozent wird fürs als zwanzig Jahren vom Abbau bis zur einer «Herbst­Vorabinfo» aus erster Budgetjahr 2021 beibehalten. Per Rekultivierung. Hand über ausgewählte Themen zu in­ Ende 2019 betrug die Nettoschuld der Am Ende der Veranstaltung lud Ge­ formieren und ihre Fragen zu stellen. Gemeinde 2,8 Millionen Franken; meindeammann Marianne Stänz die LESERBRIEFE Auf grosses Interesse stiess das Trak­ nach Abschluss des Schulhausneu­ Anwesenden ein, sich mit ihren indivi­ tandum «Neuorganisation Jugendarbeit baus wird sie auf rund 8 Millionen duellen Anliegen einzubringen. Es ging • Die Redaktion freut sich über • Diffamierende und anonyme Briefe und beantragte Kündigung des Leis­ Franken steigen. auch hier um stetig wachsende Lärm­ Zuschriften. Je kürzer sie sind, desto werden nicht veröffentlicht. tungsauftrags mit der Stadt Baden». Ge­ emissionen und den Mehrverkehr. Ein eher werden sie veröffentlicht. Le­ meinderat Fabian Wetter musste einige BNO «auf der Zielgeraden» Anwesender beantragte, dass erneut serbriefe müssen mit vollständigem • Die Redaktion behält sich vor, Leser­ kritischen Fragen dazu beantworten. Des Weiteren berichtete der Gemeinde­ Lärmmessungen beim Autobahnver­ Vornamen, Namen und Wohnort des briefe nicht zu publizieren oder zu kür­ Gemäss Wetter ist angedacht, die Ver­ rat über die nächsten Schritte bezüg­ kehr vorgenommen werden und bei Be­ Verfassers versehen sein. zen. Korrespondenz wird keine geführt. einbarung mit Baden per Juni 2021 zu lich Gesamtrevision Kommunale Nut­ darf die Installation von Lärmschutz­ kündigen und so die jährlich anfallenden zungsplanung. Gemäss Vizeammann wänden vorgenommen wird.

Inserat

AKTUELL

Das Geschenk für regionale Gaumenfreuden und fürs Wohlbefinden: Der Genuss-Schein für den Jurapark Aargau

Die Wälder sind farbig, die Tage kürzer, die Luft ist kälter. Jahr unseren Mitarbeitenden, unseren Freunden und Be- Ein Hauch von Winter liegt bereits in der Luft. Ab und zu kannten? Sicherlich eine gute Lösung, um jeglichen Stress auch ein Anflug von einem Gedanken daran, dass die Weih- zu vermeiden und Freude zu kreieren ist der Genuss-Schein. nachtstage gar nicht mehr so weit weg liegen, und wie Er ist im Jurapark Aargau, dem Regionalen Naturpark ganz schnell doch dieses Jahr wieder um unsere Ohren gefl ogen in Ihrer Nähe, einsetzbar für regionalen Genuss und ent- ist. Dann folgt sofort der nächste: Was schenken wir dieses spannende Wohlfühlprodukte.

45 Betriebe der Genuss-Strasse durch den Jurapark Aargau, oder Velotour zu verbinden – im Winter besonders zu empfeh- nehmen den Gutschein à 10, 20, 50 Franken als Zahlungsmittel len, bevor einem die Decke auf den Kopf fällt! an. Im Restaurant ihrer Wahl lassen sich die Beschenkten von Einsetzbar ist der Genuss-Schein neuerdings auch für Wohlfühl- den Köchinnen und Köchen, die allesamt Wert auf eine regiona- produkte und sämtliche Veranstaltungen der Landschaftsmedi- le Küche legen, bekochen. Oder sie verwenden ihn für ein Ein- zin, bei denen die Teilnehmenden zum Beispiel selber Kräuter- kaufsvergnügen in einem Spezialitätengeschäft, Weingut oder salben herstellen oder auf einem Spaziergang lernen, welche Hofladen auserlesener Bauernhöfe, Weingüter, Bäckereien und essbaren Pflanzen in Wald und Hecke auf uns warten. Wohlfühl- Metzgereien. Beispielsweise im Laden von Obstbau Bründler in produkte knüpfen daran an: Kräuterpeeling, Heublumenbad Wittnau, wo es Kirschenbalsam, Zwetschgenessig, Trocken- Duft-Roll-ons auf Rapsölbasis, herzerwärmende Tees oder Ba- früchte, Seppelino-Likör und zahlreiche weitere typische Pro- dezusätze, allesamt mit Kräutern aus dem Jurapark und mit viel dukte des kirschenreichen Fricktals gibt. Liebe von Hand gemacht, warten auf Entspannungshungrige. Das Besondere daran: Die Genuss-Strasse führt durch die male- rischen Jurahügel und durch typische Kulturlandschaften wie die Reben mit den Trockensteinmauern im Schenkenbergertal. Weitere Informationen und Bestellung auf Ideal also, den Genuss regionaler Kost mit einer Wanderung www.genussstrasse.ch RSK Als 10-, 20- oder 50-Franken-Gutschein erhältlich. Bild: ZVG 114406 Rundschau Nord•Nr. 43 «UNSERE14 FIRMENKUNDEN DÜRFEN SICH FREUEN»22. Oktober 2020 Ende November führt die Credit Suisse (CS) ihr Geschäft mit jenem der Neuen Aargauer Bank (NAB) zusammen.

Die CS Region Aargau wird zur drittgrössten Region innerhalb der Credit Suisse Schweiz. Das im Wirtschaftskanton Aargau wichtige T Firmenkundengeschäft leitet Robin Wasser,der aktuelle NAB-Regionenleiter Zofingen. Lesen Sie, was die 12’000 Firmen- und INSERA Geschäftskunden von ihm und seinem Team erwarten können.

Das Firmenkundengeschäftist einintegralerBe- nal Assignmentbei derCSinLondon kehrte er 2015 nenund Kunden profitierenjetzt vomZugang des regionale Nähe und sorgt fürKontinuität.» Waserda- standteil derCSRegionAargau. Es istein wichtiger alsFirmenkundenberaterzur NAB zurück und über- enormen Know-howsder CS –von derGründung mitmeint, zeigtdie kürzlich erfolgte Verlängerung des Pfeilerund Wachstumstreiberder Universalbank im nahm2017die Leitungdes Firmenkundengeschäfts einer Unternehmung über dieWachstums-und Reife- Vertrags mitdem Aargauischen Gewerbeverband Aargau. Wiefühltsichdas an,wennman plötzlich derRegionZofingen.Robin Wasser istBachelor of phase bishin zu einer erfolgreichen Nachfolgere- (AGV)bis 2022.«Auch dies istein Ausdruck der für12’000 Firmenkunden im Aargau zuständigist? ScienceinBetriebsökonomieFHund absolvierte gelung. Dies schliesst auch dieprivatenfinanziellen starken Verbundenheit mitunseren Firmen-und Ge- RobinWasser(34), designierterLeiter des Firmen- denMaster in Corporate FinanceamIFZ in Zug. Aspektevon Unternehmerinnenund Unternehmern schäftskunden,die wir im Aargau betreuen dürfen.» kundengeschäftsder CS Region Aargau, sagt:«Es Sein Know-how kann er in seiner neuen Funktion als mitein.» DieKundschaft kann neu zudemeine noch isteine Aufgabemit viel Verantwortung–und ein Leiter des Firmenkundengeschäftesder CS Region umfassendereProdukt- und Dienstleistungspalette wunderbarer Job, dervielFingerspitzengefühl ver- Aargau ausspielen. sowieverschiedene digitale Lösungennutzen. Firmenkundenwerdenregional betreut langt.» Gerechtwerdenwill Wasser derHerausfor- Nahbei denKMU und denGrosskunden:Um derung mitgrossem persönlichemEinsatz,Demut Gelebte Kundennähe «UnsereBeraterinnen undBerater dieregionalenBedürfnisse derKunden opti- mal abzudecken,wirddas Firmenkundenge- sowiegelebtenethischen und moralischen Werten. Oberste Prioritäthat beiRobin Wasser und seinen sind im Aargau verwurzelt Teams in denMarktgebieten dieKundennähe.Diese schäft derCSRegionAargauinvierMarkt- 18 JahreErfahrungbei derNAB undCS liegtihm umsomehramHerzen, weil diekommende undmit denKundenbedürfnissen gebieteunterteilt. Das MarktgebietAarau/ Zusammenführungbei vielen Firmenkunden zu Fra- bestensvertraut.» Lenzburg/Zofingen wird vonHans Nauer, gen geführthat.Robin Wasser versteht dies und dasMarktgebiet Baden/Brugg vonRolf sagt:«Es istwichtig,dass unsereKundenwissen, 40-köpfigesFirmenkundenteam Wolfensberger, dasMarktgebietFreiamt von dass sichfür sie im Grundefast nichts ändert und mitAargauerDNA René Heggli und dasMarktgebiet Fricktal dass sie derzeitnichtsunternehmen müssen.Die Einen zentralen Kundenvorteilsieht RobinWasserin vonMatthias Frey geleitet.Das Fricktalist Verträgewerdeneins zu eins übernommen.Unsere dergrossen Erfahrungseines40-köpfigenTeams: organisatorisch derRegionNordschweiz un- Beraterinnen und Beratersind derzeit daran,mit je- «Die Crewbesteht ausbewährtenNAB-und CS- terstellt. Dazu kommt dasrund 10-köpfige demeinzelnenFirmenkunden Kontaktaufzunehmen, Mitarbeitenden,die seit Jahrzehnten im Aargau ver- Team vonChristophVilliger, dassichumdie um möglicheFragen persönlich zu klären.» wurzelt und mitden Kunden und ihrenBedürfnissen Grosskunden im Aargau kümmert. bestensvertraut sind.Dies schafft diesowichtige «Es isteineAufgabe

mitvielVerantwortung –und IHRE ANSPRECHPERSONEN VOR ORT: einwunderbarerJob.»

Engagierter Partner mitklarenWerten AlsLeiter des Firmenkundengeschäfts hatRobin Wasser eine klarePhilosophie: Zuerst willermit RobinWasser seinem Team jeweils dasGeschäftsmodell desKun- denimDetailverstehen,umdie genauen Bedürfnis- DerinOftringenaufgewachsene RobinWasserist se zu erfahren. Dersichdaraus entwickelndestrate- verheiratet, VatereinesSohnesund in derRegion gische Dialogsoll schliesslichzuindividuellen bestensverwurzelt.Seit 2018 leiteterdie NAB- Banklösungenführen. Region Zofingenund istMitglied dererweiterten NAB-Geschäftsleitung. Nach seinerkaufmänni- MessbarerMehrwertdankZusammenführung Reto Wanner GeorgesLê Rolf Wolfensberger schen Bankausbildungbei derNAB in Zofingen war Wichtigist RobinWasser, dass dieFirmenkunden Leiter Privatkunden Leiter Privatkunden Leiter Firmenkunden er Privatkundenberaterund führte mehrere Jahre ein vonden Vorteilen derZusammenführungder NAB Marktgebiet Marktgebiet Marktgebiet PrivatkundenteaminBaden.NacheinemInternatio- mitder CS direktenNutzenziehen.«UnsereKundin- BadenRohrdorferberg BadenLimmattal Baden/Brugg

Seit 208 Jahren gilt: #WeLoveAargau

Die NEUE AARGAUER BANK stand schon immer für Nähe und lokales Engagement. Für im Aargau bestens vernetzte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und den vollen Einsatz für das gesellschaftliche, sportliche und kulturelle Leben im Kanton. Eine Verpflichtung, die wir gerne weitergeben.

Das wirdauch in ACM2 Zukunft so bleiben. 114218RSN

Eines ist sicher: Auch unter neuem Namen setzen wir uns wie gewohnt voller Elan für Sie ein und engagieren uns weiterhin für Gesellschaft, Sport und Kultur im Kanton. Darüber hinaus bieten wir Ihnen ein umfassendes Angebot, das sich ganz nach Ihren Bedürfnissen richtet –persönlich, digital oder telefonisch. Testen Sie uns. Wirfreuen uns auf Sie. Rundschau Nord • Nr. 43 22. Oktober 2020 15

REGION: Interview mit Roland Bodenmann, Lichtplaner, Vizeammann von Lupfig und Vorstandsmitglied von Dark-Sky «Meine innere Uhr ist gut synchronisiert»

Am kommenden Wochenende festgelegt, dass Weihnachtsbeleuch­ Welche Tipps haben Sie, die dem Dun- stellen wir die Uhren um auf tungen zwischen dem 1. Advent und kel etwas den Schrecken nehmen? dem Dreikönigstag nur zwischen Es gibt die Diagnose der saisonalen Winterzeit. Lichtplaner Roland 1 und 6 Uhr abzuschalten seien. Im Depression durch zu wenig Licht. Hier Bodenmann erklärt, warum selben Urteil wurde aber auch fest­ hilft es, vor allem am Morgen nach gehalten, dass übermässige Zierbe­ draussen zu gehen und eine «Lichtdu­ ihn auch das Dunkel fasziniert. leuchtung keiner Tradition folgt und sche» zu nehmen. Bei schwerwiegen­ keine Weihnachtsbeleuchtung im den Fällen kann auch eine spezielle ANNEGRET RUOFF traditionellen Sinne darstellt. Tat­ Lichttherapie helfen. Aber das muss sächlich ist im Handel viel visueller natürlich medizinisch abgeklärt wer­ Roland Bodenmann, was mögen Sie Sondermüll für wenig Geld zu haben, den. lieber: den Tag oder die Nacht? und das Wettrüsten im Lichtermeer Ich bin ein Frühaufsteher, ich mag führt zu immer abartigeren Aus­ An Weihnachten feiert man die den frühen Morgen mit dem ersten wüchsen. «heilige Nacht». Diese ist wohl auch Sonnenlicht eine Vision des Vereins Dark-Sky, bei Was halten Sie denn von Beleuchtun- dem Sie sich engagieren. Was bedeu- Beruflich bringen Sie als Lichtplaner gen bei Hauseingängen und in tet Ihnen persönlich dieser mysti- wortwörtlich Licht ins Dunkel, als Gärten, die mit einem Sensor ausge- sche, spirituelle Aspekt der Nacht? Vorstandsmitglied von Dark-Sky plä- stattet sind und sich automatisch ein- Die natürliche Dunkelheit ist ein dieren Sie für mehr Nacht: Ist das und ausschalten? Lebensraum, ein spezielles Biotop. nicht ein Widerspruch? Das ist die zweitbeste Lösung. Bes­ Für mehr als die Hälfte aller globalen Ich plane funktionales, möglichst ser wäre, wir würden die Beleuchtung Arten ist sie der natürliche Lebens­ naturverträgliches Licht für das manuell einschalten, und sie würde raum. Dieses Biotop zu respektieren «Tagtier» Mensch. Das ist ein gesell­ sich nach einer einstellbaren Zeit au­ und wo immer möglich vor vermeidba­ schaftlich breit abgestütztes Bedürf­ tomatisch abschalten. rer Störung zu schützen, ist – um die nis und auch nicht verboten. Das be­ Brücke zu Weihnachten zu schlagen – deutet aber nicht, dass die Nöte der Was können Gemeinden besser ma- christliche Pflicht. nachtaktiven Fauna deshalb einfach chen, um das Licht wieder umwelt- ignoriert werden dürfen. Gerade als verträglicher einzusetzen? Und was bedeutet Ihnen der Blick in Lichtplaner und Sachverständiger ist Erstens muss bei Baubewilligun­ die Sterne? es für mich professionelle Pflicht, gen die SIA 491 als Regel der Bau­ Ich weiss, dass sie da sind. Auch auch das Biotop der natürlichen Dun­ kunde konsequent eingefordert wer­ wenn ich sie leider kaum noch sehe. kelheit zu respektieren und, wo im­ den. Zweitens muss die öffentliche Be­ Aber das liegt auch daran, dass ich als mer möglich, zu schützen. Wer bitte leuchtung angemessen geplant und Morgenmensch früh schlafen gehe … soll das tun, wenn nicht die Licht Pla­ interaktiv betrieben werden: so viel nenden? wie nötig, so wenig wie möglich, und nur, wenn ein Nutzen gegeben ist. ROLAND BODENMANN, 61 Am kommenden Wochenende beginnt «Die natürliche Dunkelheit ist ein spezielles Biotop»: Roland Bodenmann BILD: ZVG Drittens können Industrie und Ge­ die Winterzeit. Gelingt Ihnen persön- werbe aufgefordert werden, ihre Re­ hat das Handwerk des Elektropla­ lich diese Umstellung immer leicht, klamebeleuchtung und Aussen­ ners erlernt und sich als Lichtpla­ oder kommen Sie aus dem Rhythmus? Beleuchtung wie zum Beispiel Werbung Bald beginnt wieder die Zeit der beleuchtungen von 22 bis 6 Uhr aus­ ner SLG weitergebildet. Er ist Mit­ Da hab ich keine Probleme. Ich be­ oder Zierbeleuchtung die Abschaltung Weihnachtsbeleuchtungen, nicht nur zuschalten – was die beiden orangen eigentümer eines grösseren wege mich oft draussen, deshalb ist zwischen 22 und 6 Uhr empfiehlt. Ana­ in den Städten und Dörfern, sondern Grossverteiler heute schon tun. Letzt­ Deutschschweizer Elektroenginee­ meine innere Uhr gut synchronisiert. log der akustischen Nachtruhe ist das auch in den Privatgärten. Ist Ihnen lich aber sind wir die Gemeinde, wir ring­Unternehmens und führt seit sozusagen eine visuelle Nachtruhezeit. dieses Lichtspiel, das mancherorts alle haben den Lichtschalter sozu­ 2020 sein eigenes Beratungsunter­ Was halten Sie, auch mit einem Blick Nun sorgt die Sommerzeit dafür, dass eindrückliche Ausmasse annimmt, ein sagen in der Hand. nehmen für nachhaltige Aussen­ auf das Tierreich, insgesamt von der die Dämmerung sozusagen eine Stunde Dorn im Auge, oder freuen Sie sich beleuchtung. Bodenmann ist Zeitumstellung: Macht sie Sinn, oder später eintritt. Wird jetzt alles unnütze drauf? Und was können Privatpersonen dazu Mitglied der Schweizer Licht Ge­ plädieren Sie für deren Abschaffung, Licht um 22 Uhr abgeschaltet, reduziert Hier möchte ich unbedingt eine beitragen? sellschaft (SLG) und präsidiert die wie sie derzeit ja auch auf politischer das im Frühling und Frühsommer die differenzierte Sicht empfehlen. Tra­ Vor der eigenen Türe wischen und Fachgruppe 1 Innenbeleuchtung. Ebene diskutiert wird? Lichtemissionen in der wichtigen Däm­ ditionelle Weihnachtbeleuchtung ist mit gutem Beispiel vorangehen. Der Vizeammann von Lupfig ist Eine gute Frage! Aus Sicht der nachtak­ merungsphase. Das ist sozusagen die ein fester Bestandteil unserer Kultur Vorstandsmitglied des Vereins tiven Fauna ist das natürlich gehupft wie Rushhour in der Aktivitätsphase vieler des Lichts. Besinnliche Weihnachts­ Generell befinden wir uns aktuell in der Dark­Sky , der sich für gesprungen. Die Tiere müssen ja keine Wildtiere. Meiner Meinung nach soll beleuchtung können wir nachhaltig «dunkleren Jahreszeit», die manchen umweltschonende Beleuchtung Uhren verstellen. In der Schweiz gilt die man die Sommerzeit also unbedingt bei­ gestalten. Das Bundesgericht hat Menschen, gerade ängstlichen und de- und den Schutz der Nacht einsetzt. SIA­Norm 491, die für nicht funktionale behalten! sich auch schon dazu geäussert und pressiven, auch zu schaffen macht.

LESERBRIEFE BADEN

■ Zerstörung von SVP-Plakaten – Auch wenn die Anlage vielleicht Blues mit Verständnis von Meinungsvielfalt, nichts von ihrem Charme und ihrer Anstand und Demokratie? Beliebtheit eingebüsst hat, eine Sa­ Andy Egert Leider wurden alle SVP­Plakate zur nierung ist nun dennoch nötig. Un­ Begrenzungsinitiative vom 27. Sep­ ausweichlich. Diese unschätzbaren Ob elektrisch verstärkt mit seiner tember auf Gemeindegebiet von Ober­ Werte sollen und müssen erhalten Andy Egert Blues Band die Welt des siggenthal von einer noch unbekann­ bleiben. Die Gemeinde Obersig­ Texas/Chicago/British­Blues auslo­ ten Täterschaft komplett zerstört. Es genthal, die Menschen, die Kinder, all tend oder nur mit seiner akustischen fällt dabei auf, dass dies nur in Ober­ die Schulen, unzählige Schwimm­ Gitarre den Delta­Blues singend – kei­ siggenthal, nicht aber in den Nachbar­ kurse, Schwimmer, Multi­, Wett­ ner in der Schweiz ist mehr «on the Jugend und Familie müssen den Umgang mit den sozialen Medien lernen BILD: ZVG gemeinden geschehen ist. Eine Wohn­ kampf­ und Leistungssportler, Ge­ Road» als Andy Egert. Nun kehrt der gemeinde zeichnet sich auch dadurch sundheitsbewusste, Familien sowie ehemalige Strassenmusiker aus der aus, dass sie Meinungsvielfalt zulässt die gesamte Region brauchen dieses Südostschweiz nach Baden zurück. UNTERSIGGENTHAL: Soziale Medien und Gaming und respektiert. Solch zerstörte Pla­ Bad. Die Notwendigkeit einer Ge­ Dort tritt er zusammen mit Markus de kate dürften mögliche Zuzüger ab­ samtsanierung wurde längst erkannt. Pretto (Bass) und Hani Ali (Schlag­ schrecken und sind mit Sicherheit kein Das Bad soll erhalten werden. Ein an­ zeug) auf. Umgang mit sozialen Zeichen von Standortqualität. In Ober­ gepasstes und überarbeitetes Sanie­ siggenthal scheint es eine militante Tä­ rungsprojekt wurde vorgelegt. Der Donnerstag, 29. Oktober, 20 Uhr terschaft zu geben. Diese scheint am Einwohnerrat hat diese Vorlage rich­ Nordportal Baden Medien und Gaming politischen Diskurs kein Interesse zu tungsweisend und überzeugend mit haben, denn sie zeigt keinerlei An­ deutlichem Mehr angenommen. Eine stand und Respekt gegenüber der Investition in die Zukunft! Früher spielte man draussen, raums Siggenthal (078 794 48 11), und MIKE LEONI, NUSSBAUMEN Meinungsvielfalt, der Meinungsfrei­ heute vor dem Bildschirm. Mona Meier, Praktikantin der Jugend­ heit und der gelebten direkten Demo­ seelsorge, gehen an einem Elternbil­ kratie. Diese Personen zerstören mit Digitale Medien sind längst dungsabend auf die Bedürfnisse aller physischer Gewalt und fühlen sich da­ Normalität im Alltag von Teilnehmenden ein. Am 5. November bei wohl wie die besseren Menschen. LESERBRIEFE findet eine interaktive Wissensver­ MARCEL MÜLLER, RIEDEN Jugendlichen. mittlung im Bereich Jugendalter, ak­ • Die Redaktion freut sich über tuelle soziale Medien, adäquater Um­ Zuschriften. Je kürzer sie sind, Die Zeit wandelt sich. Die digitale gang in Bezug auf Erziehung und so­ ■ Hallen- und Gartenbad Obersig- desto eher werden sie veröf­ Welt wächst, und somit verändert sich ziale Medien statt. Danach ist Raum, genthal: Nötige Sanierung! fentlicht. Leserbriefe müssen – auch das Familienleben. Jugendliche um Herausforderungen und Prob­ Die «Perle» oder das «Juwel», wie un­ von gut begründeten Ausnah­ verbringen häufig Zeit an ihren digi­ leme, Erfahrungen sowie auch Tipps sere Badi, sprich das Hallen­ und Gar­ men abgesehen – mit vollstän­ talen Geräten, und diese digitale Me­ und Tricks im Bereich Jugend und Fa­ tenbad, im Volksmund auch immer digem Vornamen, Namen und dienzeit fordert Eltern und Erzie­ milie in Zeiten von sozialen Medien wieder gerne genannt wird, an Wohnort des Verfassers verse­ hungsberechtigte bei ihrer Erziehung und Gaming auszutauschen. RS schönster Hanglage über dem Sig­ hen sein. heraus. Eine solche Veränderung genthal, durchgehend top frequen­ • Pro Person und Thema wird braucht Energie, Geduld und oftmals Donnerstag, 5. November, 19.30 Uhr tiert, ist mit mittlerweile fünfzig Len­ nur ein Leserbrief veröffentlicht. auch Unterstützung. Matthias Villi­ Katholisches Pfarreizentrum zen deutlich in die Jahre gekommen. Andy Egert BILD: ZVG ger, Jugendseelsorger des Pastoral­ Untersiggenthal Rundschau Nord•Nr. 43 16 22. Oktober 2020

GASTGEBER IN DER REGION

Gasthof Adler RSP Restaurant

5413 Birmenstorf 114133 Waldheim Metzgete Gibriststrasse10, 5317 Hettenschwil mit Buurebrot Tel. 056245 15 70 Mittwoch bisSonntaggeöffnet! «s’hät so lang’s hät» TraditionelleMetzgete Herzlich laden ein: Mittwochab18.00 Uhr Felix Zehnder und Personal Do/Fr 11.30–13.00 Uhr, Reservation erwünscht ab 17.00Uhr

Telefon 056 225 10 15 BK Sa/Soab11.30 Uhr

durchgehend 114323 Corona und Liegenschaften

RSN Letzte Woche! Wirfreuenuns aufIhren Besuch Nur Rolf und BrigitteVögele noch bis 25.1 114445 0.2020 Neue Gefahr einer Immobilienblase

(mm) Bisher machte der durch Corona bedingteWirtschaftsrückgang einen vergleichsweise grossen Bogen um den Immobilienmarkt. Die Grundfesten des Liegenschaftenmarkts scheinen (noch) nichterschüttert. Aber es zeichnen im Restaurant Frohsinn sich doch Trends ab,die durchaus vonetwas längerer Dauer sein könnten. Würenlingen nuss Unteranderem hatsich der Druck auf den Büroimmobilienmarkt weiter ver- Mexico-Wettbewerb Ge stärkt. Unternehmungen haben ihren Angestellten Homeofficeverordnet. Ob gewinnen Sie attraktive Preise nah der Trend zum Homeofficelangfristiger Natur ist oder nicht, weiss man noch Mittwoch Ruhetag ganz nicht. Denn erstens lassen sich nichtalle Wirtschaftshandlungen vonzuHause aus verrichtenund zweitens erlauben Platzverhältnisse insbesondereimMiet- wohnungsmarkt nichtüberall vertretbareHomeoffice-Lösungen. 5303 Würenlingen, Tel. 056281 20 36 Nachfrage nach Einfamilienhäusernsteigt Bislang hatHomeofficeden Unternehmen Zusatzkosten auferlegt, indem Bü- roraum nichtkurzfristig abgestossen werden konnte,gleichzeitig aber Kosten für die Einrichtung fürs Homeofficeaufgelaufen sind.Home-Officeist aber ein Trend,der sich auch im privaten Immobilienmarkt bemerkbar zu machen MOBILITÄT scheint. Die Nachfrage nach dem Wohnen im städtischen Raum hält zwar an, aber ein weiterer Trend deutet darauf hin, dass die Nachfrage nach Wohnen ausserhalb städtischer Gebietewieder etwasamZunehmen ist. Homeoffice erlaubt unternehmensstandort-ungebundenes Arbeiten. Die Nähe zum Arbeitsplatz spielt nichtmehr dieselbe Rolle wie vorCorona. Doch fürs HomeofficebrauchtesPlatz. Deshalb steigt die Nachfrage nach Einfamilien- häusernwieder an. Da das Angebot knapp ist, steigen die Preise für Einfamili- enhäuser ungebrochen. Das korreliertnegativ mit durch die Pandemie aus- gelösteBetriebsschliessungen, vermehrterStellenlosigkeit und Kaufkraft- schwund.Wenn Wirtschaftsleistung und Kaufkraft sinken, die Verschuldung anhält, und dies insgesamtauf steigende Preise für Liegenschaftentrifft,dann drohteine neue Immobilienblase.

Liegenschaften vermarkten: Hauseigentümerverband Aargau,Mitglied der Schweizerischen Maklerkammer, Stadtturmstrasse 19, 5400 Baden, Tel. 056 200 50 60, [email protected], www.hev-aargau.ch

A A Weitere Dienstleistungen des HEVAargau: B C Immobilienbewertungen, Rechtsberatung,Bauberatung und Drucksachen. D RSP E F Stadtturmstrasse 19, 5400 Baden, Tel. 056 200 50 50, [email protected], G 114353 www.hev-aargau.ch MITSUBISHI SPACE STAR

Sagistrasse 1a, 5425 Schneisingen Tel. 056 241 17 11 www.kreisel-garage.ch

*Space Star Entry, 1.0 Benzin,71PS, Normverbrauchgesamt5.2l/100km, CO₂-Emission gesamt118g/km, Energie- effizienz-Kategorie A. UPE CHF9’950.–.Abb. SpaceStarStyle,1.2 Benzin,80PS, UPE CHF16’400.–inkl. Metallic- Lackierung. Normverbrauchgesamt5.3l/100km, CO₂-Emission gesamt121g/km, Energieeffizienz-Kategorie A. Alle technischenVerbrauchswerte gemäss WLTP undallePreiseinkl. MWST. Gute Fahrt RSK 114269 Rundschau Nord • Nr. 43 22. Oktober 2020 17

REGION: Unmut über stationären Blitzkasten Jungfreisinnige fordern Abriss

Die Jungfreisinnigen fordern die Stadt Baden dazu auf, den Blitzer im Gstühl abzumontie­ ren. Der Kanton soll solche generell verbieten.

BENI FRENKEL

Auf dem Papier schien die «stationäre Verkehrsüberwachungsanlage» ein todsicheres Geschäft zu sein. Der Ba­ dener Stadtrat konnte den Einwohner­ rat vor knapp vier Jahren leicht davon überzeugen, an der verkehrsreichen Kreuzung Gstühl eine stationäre Ra­ daranlage zu installieren. Den einma­ ligen Kosten von 351 000 Franken Der mobile Blitzer an der Bruggerstrasse BILD: SHA standen jährliche Einnahmensüber­ schüsse von 445 819 Franken gegen­ über. Grundlage für diese Über­ zungen ebenfalls geblitzt werden, die «ohne mit der Wimper zu zucken» die schlagsrechnung waren 8375 prog­ geschossenen Bilder seien allerdings Radarfalle aufgestellt. nostizierte Übertretungen – pro Jahr. vor Gericht nicht verwertbar. Als Kon­ Nach der technischen Panne um den sequenz darauf stellte die Stadt einen fixen Radarkasten fordern die Jungfrei­ Nur in eine Richtung zweiten – mobilen – Blitzer etwa hun­ sinnigen Region Baden die Stadt aber Das ist mittlerweile Makulatur. Drei dert Meter vor dem Schlossbergtun­ nun auf, den Blitzkasten «schleunigst» Monate nach der Inbetriebnahme nel auf, um auch die Fahrenden in abzumontieren und ihre Bussen­Strate­ Aktion «Weihnachtspäckli» zeigt sich: Der Blitzer funktioniert Richtung Zürich oder Bern zu kontrol­ gie zu überdenken. Vom Kanton for­ nicht wie gewünscht. Zumindest nicht lieren. dern sie ein endgültiges Verbot von fix Vom 22. Oktober bis 24. November werden im Wasserschloss Weihnachtspäckli für für beide Richtungen. «20 Minuten» installierten Radarfallen. Sie monieren Menschen in Osteuropa gesammelt. Inhalt der Päckchen für Erwachsene: Seife, zitierte vor einigen Tagen den Chef «Peinlich, peinlicher, Baden» nämlich, dass Kontrollen der Sicherheit Zahnbürsten, Zahnpasta, Mehl, Reis, Zucker, Schoggi, Guetzli, Teigwaren, Zeltli. In­ der Stadtpolizei Baden, Martin Brön­ Tim Voser, Präsident Jungfreisinnige dienen und nicht für die Staatskasse halt Päckchen für Kinder: Seife, Zahnpasta, Zahnbürsten, Shampoo, Spielzeug, nimann, mit der brisanten Aussage, Region Baden, kann seinen Ärger herhalten sollen. Schoggi, Guetzli, Zeltli, Kaugummi, Schulhefte, Schreibzeug. Die Lebensmittel sol­ dass der Blitzer nur einseitig fehlbare nicht zurückhalten. «Peinlich, peinli­ Ob die Stadt den Blitzkasten tat­ len mindestens bis Mitte 2021 haltbar sein. Die Päckli können nach Absprache bis Lenkerinnen und Lenker ahnden cher, Baden», macht er via Communi­ sächlich abmontieren wird, ist aber 21. November bei Inge Peters in Birmenstorf, 056 225 28 16, Rachela Massei in Ge­ kann. Und zwar nur diejenigen, die qué seinem Ärger Luft. «Obwohl die fraglich. Die notwendigen Anpassun­ benstorf, 056 223 22 20, und Susanne Baumann in Turgi, 079 254 22 10 abgegeben auf der Bruggerstrasse in Richtung politische Diskussion um die fixen gen an der neuen Anlage zählen ge­ werden. Sie können auch nach Vereinbarung abgeholt werden. Weitere Informa­ Brugg unterwegs sind. Blechpolizisten im Kanton Aargau mäss «Aargauer Zeitung» offenbar als tion unter weihnachtspaeckli.ch. BILD: ZVG Die Lenker in Richtung Zürich oder noch nicht abgeschlossen war», Garantiefall und sollen deswegen kos­ Bern würden zwar bei Verkehrsverlet­ schreibt er, habe die Stadt Baden tenlos sein.

Inserat PUBLIREPORTAGE

Vorsorgehürden fürFrauen

Für Frauen bestehen grosse Herausforderungen in der Vorsorge. Nehmen Sie das Gespräch mit uns auf,wir beratenSie gerne persönlich. Eine UBS-Studie geht ins Detail und zeigt mögliche Lösungen auf.

Finanzielle Situation im Fremdbetreuungskosten Werplant ist im Vorteil Entscheidungen eigenständig Alter bisweilen länger ausfällt als Das Leben ist von Entschei- oder gemeinsam mit Ihrem Gezielte gesetzliche Anstren- gewünscht. Die damit ver- dungen und Ereignissen Partner treffen können. gungen und der kulturelle bundenen Erwerbsausfälle geprägt. Meist stehen die Nadine Marrer Philipp Staubli Wandel haben in den letzten kommen meist in einem Alter, kurzfristigen Auswirkun- Wir beraten Sie gerne Vorsorgeberaterin Leiter Privatkunden Jahren die wirtschaftliche das auch für den Karrierever- gen im Fokus, dabei haben Vorsorge mag ein komplexes Region Aargau/Solothurn Rayon Aargau Ost Stellung der Frauen in der lauf von grosser Bedeutung viele der Entscheidungen und Thema sein, genau deshalb 062 835 90 71 056 200 63 45 Schweiz verbessert. Trotzdem ist. Neben den resultierenden Ereignisse im Leben lang- birgt ein Aufschub Risiken. [email protected] [email protected] halten sich gewisse Unter- tieferen Beiträgen an die fristige Konsequenzen für die Es lohnt sich, rechtzeitig mit schiede zwischen Mann und 1. und 2. Säule ergibt sich Altersvorsorge. Wenn Sie das Spezialisten eine individuelle Frau, zumindest statistisch, auch ein geringeres privates Vorsorgesparen frühzeitig Vorsorgeplanung zu erstellen, Wenn nicht jetzt, wann dann? hartnäckig. Die Vermö- Sparpotenzial, was durch den und aktiv angehen, können für Mann wie Frau. Melden Sie sich jetzt kostenlos für genslücke zwischen den fehlenden Zinseszinseffekt Sie das Einkommen für den folgendes Online Vorsorge-Webinar Geschlechtern, der sogenann- über die Jahrzehnte ver- Ruhestand positiv beeinflus- Wissenswertes und Studien an: Donnerstag, 26. November 2020, te gender wealth gap, legt die stärkt wird. Frauen tendieren sen. Stellen Sie sich Fragen zum Thema finden Sie hier: 12.00 –12.45 Uhr

Latte für Frauen besonders ausserdem zu einem konser- wie: Wieviel Geld habe ich ubs.com/vorsorgeforum ACM hoch. Dies hat nicht zuletzt vativeren Anlageverhalten, in meinen Vorsorgewerken, signifikante Auswirkungen was in der Regel tiefere was passiert, wenn ich meine ubs.com/vorsorge-agso auf die finanzielle Situation im Erträge zur Folge hat. Das Stelle verliereoder wenn ich 114412RSN Ruhestand. Frauen arbeiten Lebensmodell beeinflusst die in Frührente gehen möch- öfter Teilzeit als Männer und persönliche Rentensituation te? Sie werden sich besser legen häufiger eine Familien- stark –doch fast jede Vorsor- fühlen, wenn Sie Antworten pause ein, die wegen hoher gesituation ist optimierbar. darauf bereithaben und

Diese Publikation dientnur zurInformation.Sie istweder als Empfehlung, OfferteoderAufforderung zur Offertstellung noch als Rechts-oderSteuerberatungzuverstehen.Sie solltensichprofessionellberatenlassen, bevorSie eine Entscheidung treffen. UBSbehält sich das Rechtvor,Dienstleistungen, Produkte undPreisejederzeit ohne Vorankündigung zu ändern. Einzelne Dienstleistungenund Produkte unterliegen rechtlichen Restriktionen.Sie können deshalb nichtuneingeschränktweltweit angeboten werden.Die vollständigeoderteilweise Reproduktion ohne ausdrückliche Erlaubnis vonUBS istuntersagt.©UBS 2020.AlleRechtevorbehalten. Rundschau Nord • Nr. 43 18 MITTEILUNGEN AUS DEN GEMEINDEN 22. Oktober 2020

BIRMENSTORF: Glasfasernetz wird ausgebaut MASKENPFLICHT: Ausweitung der Corona-Massnahmen FREIENWIL: Laubsammlung Swisscom plant den Ausbau des Glasfasernetzes auch in Bir­ In den Gemeinden werden derzeit zahlreiche Versammlungen und Veranstaltungen Freienwilerinnen und Freienwiler können das Laub am menstorf. Die ersten sichtbaren Bauarbeiten beginnen noch in verschoben oder abgesagt. Geburtstagsbesuche werden gestoppt, Neuzügerabende Dienstag, 3. November, kostenlos entsorgen lassen. Es soll in diesem Jahr. Bevor die Glasfaserkabel verlegt werden können, und Neujahrsapéros finden nicht statt. Auch Weihnachstmärkte, Wanderungen und Tonnen und gut sichtbar neben dem restlichen Grüngut bereit­ sind noch Vorarbeiten nötig. Dazu gehört unter anderem das Führungen gehören zu den betroffenen Anlässen. Die Maskenpflicht gilt neu in allen gestellt werden. Am Dienstag, 10. November, findet zudem wie­ Einholen der Bewilligung für die Ausbauarbeiten auf privaten öffentlichen Gebäuden und damit auch auf den Verwaltungen der Gemeinden. Wann der ein Häckseldienst in der Gemeinde statt. Dieser wird der wie auch öffentlichen Grundstücken. Swisscom wird hierfür die immer möglich, werden die Einwohnerinnen und Einwohner gebeten, ihre Anliegen letzte im Jahr 2020 sein. Eigentümer kontaktieren und die Details besprechen. BILD: ARCHIV per Telefon oder E­Mail an die Gemeinde zu richten. BILD: ARCHIV Dienstag, 3. November, Freienwil BILD: ARCHIV

BIRMENSTORF 21 Uhr, allfällige Fragen kompetent gernbreite. Details sind dem Flugblatt FREIENWIL Budget Gemeindeversammlungen beantworten zu lassen. Um die zu entnehmen oder online unter vom 26. November Schutzvorschriften Covid­19 zu ge­ www.ehrendingen.ch abrufbar. Der Mit dem derzeitigen Corona­Covid­ währleisten, ist eine vorgängige An­ Gemeinderat freut sich auf eine rege 19­Dispositiv geht der Gemeinderat meldung per Telefon (056 201 40 65) Beteiligung. davon aus, dass mit den Schutzmass­ Einwohner- und Ortsbürgergemein- oder E­Mail (gemeindekanzlei@ Aufgrund der aktuellen Covid­19­Pan­ Ersatzwahl eines Mitgliedes des nahmen die Ortsbürger­ und Einwoh­ den finden mit Maskenpflicht statt birmenstorf.ch) bis spätestens am demie macht die Gemeinde darauf Gemeinderats für die Amtsperiode nergemeindeversammlungen vom Aufgrund der neusten Entwicklung Vortag unerlässlich. aufmerksam, dass die Richtlinien des 2018/21 26. November durchgeführt werden um das Coronavirus (steigende Fall­ Bundesamtes für Gesundheit einge­ Beim Urnengang vom 18. Oktober können. Sollten sich die übergeordne­ zahlen, verschärfte Massnahmen) hat Swisscom baut Glasfasernetz aus; halten werden können. wurde Gaudenz Schärer mit 159 Stim­ ten Weisungen verschärfen, wird der der Gemeinderat entschieden, an der zahlreiche Strassenaufbrüche im men in den Gemeinderat Freienwil ge­ Gemeinderat das weitere Vorgehen Gemeindeversammlung der Einwoh­ November/Dezember Ehrendingen räumt auf. Ein Littering- wählt. Das absolute Mehr lag bei 129 rechtzeitig beschliessen. ner vom 27. Oktober und der Ortsbür­ Swisscom plant den Ausbau des Glas­ projekt für die ganze Bevölkerung Stimmen. Der Gemeinderat Freienwil ger vom 29. Oktober festzuhalten, für fasernetzes auch in Birmenstorf. Die Alexandra van Heerden und Severin und die Gemeindeverwaltung Freien­ Gerhard Dicht abgesagt Besucherinnen und Besucher aber als ersten sichtbaren Bauarbeiten begin­ Piller, die beiden Jugendarbeiter der wil gratulieren Gaudenz Schärer Die Veranstaltung «Geh dicht» (kaba­ zusätzliche Schutzmassnahmen eine nen noch in diesem Jahr. Bevor die Gemeinde, sind nach den Sommer­ herzlich. Die Ressortverteilung wird rettistische Gedichte) von Gerhard Maskenpflicht (auch während der Ver­ Glasfaserkabel verlegt werden kön­ ferien gut gestartet. Der Mittelstuf­ an der nächsten Gemeinderatssitzung Dicht vom Samstag, 24. Oktober, im sammlung) anzuordnen. nen, sind noch Vorarbeiten nötig. entreff ist in vollem Gang und wird vorgenommen. Weissen Wind muss wegen Corona lei­ Beide Versammlungen finden in der Dazu gehört unter anderem das Ein­ von den Dritt­ bis Sechstklässlern der abgesagt werden. Mehrzweckhalle statt. Die Einwoh­ holen der Bewilligung für die Ausbau­ zahlreich besucht. Über Henna­Tat­ Gratulation an Robert Müller nergemeindeversammlung vom arbeiten auf privaten wie auch öffent­ toos bis zur grossen Wasserschlacht Der Gemeinderat gratuliert dem Am­ 27. September startet um 19.30 Uhr, lichen Grundstücken. Swisscom wird und dem offenen Treff lebten sich die mann, Robert Müller, zur Wiederwahl jene der Ortsbürger am 29. Septem­ hierfür die Eigentümer kontaktieren Mittelstüfler im Cocos ein. Die Ju­ in den Grossen Rat des Kantons Aar­ GEBENSTORF ber um 20 Uhr. Die Stimmberechtig­ und die Details besprechen. In einem gendarbeiter ziehen ein positives Fa­ gau. ten werden um vorzeitiges Erscheinen weiteren Schritt muss die vorhandene zit. Bis Ende Jahr sind viele Aktivitä­ gebeten, da die (kostenlose) Masken­ Infrastruktur teils aktualisiert und ten geplant. Das alljährliche Kerzen­ Neues Mitglied in der Kulturkommis- abgabe am Haupteingang der Mehr­ aufgerüstet werden, um die höheren ziehen und das Kürbisschnitzen sion gesucht zweckhalle ebenfalls noch ihre Zeit Bandbreiten übertragen zu können. stehen vor der Tür. In der Kulturkommission Freienwil Baubewilligungen beansprucht. In den Monaten November und De­ Gemeinsam mit dem gemeindeeige­ hat sich eine Vakanz ergeben. Die Kul­ Die Baubewilligung wurde erteilt an: Der Gemeinderat dankt schon im Vor­ zember erfolgen innerhalb des Sied­ nen Werkhof und dem Gewerbe lan­ turkommission ist nun auf der Suche aus für eine Versammlungsteilnahme lungsgebiets zahlreiche Strassenauf­ ciert die Gemeinde Ehrendingen un­ nach einem neuen Mitglied. Bei Inter­ auch unter diesen besonderen Um­ brüche. Behinderungen bis hin zu ter der Federführung der JaEh! ein esse oder Fragen melde man sich bitte ständen! temporären Sperrungen sind dabei Litteringprojekt, woran die ganze bei Gemeinderat Lucius Mathys. nicht gänzlich auszuschliessen. Da­ Bevölkerung teilnehmen darf. Der Überarbeitete Nutzungsplanung durch betroffene Anwohnerinnen und Gemeinderat hat dem Konzept der Birnelaktion – Einstellung des liegt vom 2. November bis Anwohner werden jedoch jeweils JaEh! zugestimmt. Das Ziel ist es, die Verkaufs 2. Dezember öffentlich auf rechtzeitig durch den Unternehmer gesamte Bevölkerung zu sensibilisie­ Ruth Keller verkaufte seit dem Jahr Die laufende Gesamtrevision «Nut­ informiert. Bei Fragen hilft auch Bau­ ren und auf das Thema Littering lö­ 1987 im Auftrag der Gemeinde Freien­ zungsplanung Siedlung und Kultur­ verwalter Christian Furrer gerne wei­ sungsorientiert aufmerksam zu ma­ wil den Birnendicksaft Birnel. Da die land» schwenkt auf die Zielgerade ter (056 201 40 53/bauverwaltung@ chen. Das Projekt ist bereits im Gang Nachfrage an Birnel immer mehr sank ein. Kurz vor dem «10­Jahre­Jubi­ birmenstorf.ch). und läuft bis zum Dorffest im Sep­ und Birnel auch vermehrt in den Lä­ Verschärfte Corona-Massnahmen läum» seit dem Start der Planungsar­ Auf www.swisscom.ch/checker kann tember 2021. Mit Sprayaktionen ma­ den angeboten wird, beschloss Ruth Bund und Kantone haben verschärfte beiten, liegt vom Kanton der abschlies­ man die Telefonnummer oder Adresse chen die Mittelstüfler auf eine krea­ Keller, die Tätigkeit niederzulegen Massnahmen beschlossen. Der Bun­ sende Vorprüfungsbericht und damit eingeben und erhält nebst Informatio­ tive Art und Weise auf Littering auf­ und den Verkauf einzustellen. Der Ge­ desrat führt eine schweizweit einheit­ die Freigabe für die öffentliche Auf­ nen zum Ausbaustand Auskunft, wel­ merksam. Im kommenden Jahr wird meinderat Freienwil bedankt sich bei liche Maskenpflicht ein. lage der Planentwürfe vor. Diese fin­ che Leistungen und Produkte am ge­ jeden Monat Abfall eingesammelt Ruth Keller für 33 Jahre Zusammenar­ 1. Die Maskenpflicht gilt in Geschäf­ det vom 2. November bis 2. Dezember wünschten Standort verfügbar sind. und eine Abfallkönigin oder ein Ab­ beit. ten, Einkaufszentren, Banken, statt. Die Unterlagen können wäh­ Ebenfalls kann man sich für eine auto­ fallkönig gekürt. Die JaEh! infor­ Poststellen, Museen, Bibliothe­ rend dieser Zeit im Gemeindehaus matische Benachrichtigung für den miert regelmässig über die geplanten Taschengeld gewünscht? ken, Theatern, Konzertlokalen, oder auf www.birmenstorf.ch/aktuel­ Standort eintragen. Swisscom wird Aktionen. Sie freut sich auf die kom­ Für das Einpacken des Wahlmaterials Innenräumen von zoologischen les eingesehen werden. dann informieren, sobald an der ent­ mende Zeit und auf eine rege Beteili­ benötigt das Team der Gemeindever­ und botanischen Gärten und Tier­ Wer ein schutzwürdiges eigenes Inte­ sprechenden Wohnadresse neue In­ gung der Bevölkerung am Littering­ waltung Freienwil Hilfe. Angespro­ parks, Restaurants, Bars, Discos, resse hat, kann innerhalb der Aufla­ formationen zum Ausbau vorliegen. Projekt. chen sind Schülerinnen und Schüler Spielsalons, Hotels (mit Aus­ gefrist beim Gemeinderat, 5413 Bir­ Weitere Informationen zum Swiss­ im Alter von 13 bis 16 Jahren. Pro nahme der Gästezimmer), Ein­ menstorf, schriftlich Einwendungen com­Netz sind online zu finden unter Ehren(dinger)preis Stunde werden 10 Franken ausbe­ gangs­ und Garderoberäume von erheben. Diese haben einen Antrag www.swisscom.ch/netzausbau. Einmal im Jahr ehrt die Gemeinde zahlt. Möglicher Einsatz: Mittwoch, Schwimmbädern, Sportanlagen und eine Begründung zu enthalten. eine Persönlichkeit, eine Gruppie­ 28. Oktober, 13 bis etwa 16 Uhr. Inte­ und Fitnesszentren, in Arztpra­ Der kantonale Vorprüfungsbericht rung oder eine Institution und ver­ ressierte melden sich bitte bis spätes­ xen, Spitälern, Kirchen und religi­ liegt zusammen mit den Planentwür­ leiht den Ehren(dinger)preis. Das soll tens Montag, 26. Oktober, telefonisch ösen Einrichtungen. Eine Masken­ fen und dem Entwurf der neuen Bau­ EHRENDINGEN andere anspornen, sich auch in ir­ unter 056 222 35 40 oder per E­Mail pflicht gilt weiterhin auch im öf­ und Nutzungsordnung auf und bietet gendeiner Weise fürs Dorf und die Ge­ [email protected] an. fentlichen Verkehr, in allen einen guten Überblick über die mit meinschaft einzusetzen. Der Preis Bahnhöfen, Flughäfen und an der Revision vorgenommenen Ände­ wird am Neujahrsapéro 2021 verlie­ Laubsammlung vom 3. November Bus­ und Tramhaltestellen. rungen. hen. Wer jemanden anmelden will, Freienwilerinnen und Freienwiler 2. Veranstaltungen in privatem Rah­ Die Bau­ und Nutzungsordnung er­ Quartierbesuch mit Maskenpflicht kann dem Gemeinderat bis zum 31. können am Dienstag, 3. November, men sollen wenn möglich vermie­ fährt insbesondere formelle Anpas­ Am Donnerstag, 22. Oktober, 18.30 Oktober Nominierungen für den Eh­ das Laub kostenlos entsorgen lassen. den werden. An privaten Veranstal­ sungen durch die Übernahme der Uhr, findet der Quartierbesuch der rendingerpreis abgeben. Die Nomina­ Das Laub soll in Tonnen und gut sicht­ tungen mit über 15 Personen gilt Begriffe gemäss interkantonaler Quartiere Brüel, Unterdorf, Gehren­ tion kann per Post, per E­Mail an ge­ bar, neben dem restlichen Grüngut Maskenpflicht – Kontaktdaten er­ Vereinbarung über die Harmonisie­ hag­Hofrain sowie Kirchweg bis zum [email protected] einge­ bereitgestellt werden. heben – Konsumation nur sitzend. rung des Baurechts (IVHB). Die teil­ Kreisel Niedermatt in der Tiefga­ reicht werden. 3. Private Veranstaltungen mit über weise abweichenden Messweisen rage des Gemeindehauses Unter­ Häckseldienst vom 10. November 100 Personen müssen analog den der IVHB gegenüber dem aktuellen dorf, Brunnenhof 6, statt. Aufgrund Nächste Termine Am Dienstag, 10. November, findet öffentlichen Veranstaltungen kantonalen und kommunalen Recht der neusten Bestimmungen des Bun­ ‒ 24. Oktober, 20.30 Uhr, Bühne wieder ein Häckseldienst in der Ge­ über ein Schutzkonzept verfügen, bringen jedoch auch materielle Än­ desamtes für Gesundheit BAG gilt Heimat: Kabarett Gewinner «Jung­ meinde Freienwil statt. Dieser Häck­ sie dürfen zudem nur in öffentlich derungen mit sich. Hierzu vermittelt beim Quartierbesuch eine Masken­ segler 2020» seldienst wird der letzte im Jahr 2020 zugänglichen Einrichtungen der öffentlich aufliegende Entwurf pflicht. ‒ 26. Oktober, 20 Uhr, MZHLägern­ sein. Gemäss dem Abfallkalender bit­ durchgeführt werden BNO mit seiner synoptischen Dar­ breite: ausserordentliche Einwoh­ tet die Gemeinde, folgende Richtli­ 4. Im öffentlichen Raum sind spon­ stellung von Alt und Neu eine gute Informationsabend Gemeinderat nergemeindeversammlung zur BNO nien zu beachten: Mitgenommen wird tane Menschenansammlungen Übersicht. Gerne informiert der Gemeinderat ‒ 26. Oktober, 14.30 bis 17.15 Uhr, Schnitt­ und Häckselgut von Bäumen von mehr als 15 Personen verbo­ Im Rahmen von Fragestunden besteht über die aktuellsten Projekte und ökumenisches Zentrum: Mütter­ und Sträuchern. Nicht zum Häcksel­ ten, namentlich auf öffentlichen die Gelegenheit, sich am 18. und Themen am Mittwoch, 4. November, und Väterberatung (ohne Voran­ gut gehören Wurzelballen und Wur­ Plätzen, Spazierwegen und in 26. November, jeweils von 19 bis 19.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle Lä­ meldung) zelstöcke. Parkanlagen. Rundschau Nord • Nr. 43 22. Oktober 2020 MITTEILUNGEN AUS DEN GEMEINDEN 19

5. Das Konsumieren von Speisen am Schalter erforderlich ist. So setzen den Arbeitsstunden, wie sie in der verwaltung Turgi für alle Besucher Die bereits zugestellten Tranktanden­ und Getränken in Restaurants, sich die Gemeindeglieder einem gerin­ Landwirtschaft und in der öffentlichen eine Maskenpflicht. berichte, inklusive Stimmrechtsaus­ Bars oder Clubs ist nur noch sit­ geren Ansteckungsrisiko aus. Das Per­ Verwaltung zusammen jährlich be­ Zum Schutz der Mitarbeitenden bitte weis, behalten für das neue Datum zend erlaubt (drinnen und drau­ sonal der Gemeindeverwaltung steht zahlt geleistet werden (nach Benevol). die Gemeinde, den persönlichen Be­ vollumfänglich ihre Gültigkeit. ssen). zur Unterstützung weiterhin zur Verfü­ Neue Lebens­ und Arbeitsbereiche such im Gemeindehaus auf das Not­ 6. Homeoffice wird weiterhin emp­ gung, egal welche Kommunikations­ kennenlernen: Freiwilligenarbeit bie­ wendigste zu reduzieren.Für Abga­ Altpapiersammlung am Samstag, fohlen, wo dies möglich ist. form man verwendet. tet die einmalige Chance, die eigenen ben von Unterlagen (wie Steuererklä­ 24. Oktober 7. Der Kanton Aargau hat die am Fähigkeiten und Kompetenzen gezielt rungen und Verfallsanzeigen) steht Die Gemeinde bittet darum, das Altpa­ Sonntag erlassenen Regeln des Geburtstagsbesuche werden einzusetzen und die Eignung zu prü­ der Briefkasten beim Haupteingang pier bis um 8 Uhr an den üblichen Bundes noch verschärft, indem er gestoppt fen. Dabei finden sich spannende und der Gemeindeverwaltung zur Verfü­ Kehrichtstandplätzen bereitzustellen die Anzahl gleichzeitig anwesen­ Der Gemeinderat besucht jedes Jahr abwechslungsreiche Aufgaben in den gung. und nicht vor der Haustüre zu platzie­ der Personen in Bar­ und Clubbe­ die 90­, 95­ und 100­jährigen Einwoh­ Bereichen Sport, Kultur, Bildung, Um­ Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ren! Es wird nur abgeführt, wenn es trieben auf 50 Personen limitiert. nerinnen und Einwohner an ihrem Ge­ welt oder Politik, kirchliches oder so­ der Gemeindeverwaltung sind per ordentlich gebündelt ist. Keine Plas­ Gleichzeitig wird die Masken­ burtstag und überbringt ihnen die ziales Engagement. Post, per E­Mail oder telefonisch wie tiksäcke, keine Tragtaschen, keine pflicht auf sitzende Personen er­ besten Wünsche mit einem Präsent. Wer Freiwilligenarbeit leistet, erwirbt folgt erreichbar: Schachteln! weitert. Die Veranstalter von pri­ Der Gemeinderat schätzt diesen Aus­ Wissen und Können und macht wich­ Einwohnerdienste: Fon 056 201 70 10, Karton wird nicht mitgenommen. Die­ vaten Anlässen müssen auch bei tausch immer sehr und bedauert, dass tige Erfahrungen. Jede Person kann [email protected] ser kann beim Entsorgungsplatz an weniger als 15 Personen die Kon­ aufgrund der wieder zunehmenden sich diese Arbeit bestätigen lassen mit Gemeindekanzlei: Fon 056 201 70 10, der Schulstrasse ungebündelt in den taktdaten der Anwesenden erhe­ Ansteckungsgefahr für ältere Men­ dem «Dossier freiwillig engagiert». [email protected] Presscontainer geworfen werden. ben. An Volksschulen und sämtli­ schen durch das Coronavirus diese Dieses kann zu einem Preis von Bau und Planung: Fon 056 201 70 10, Verantwortlich für die Sammlung ist chen Bildungseinrichtungen der Besuche vorerst eingestellt werden 5 Franken bei jeder Benevol­Stelle bau­[email protected] der SCS. Wird irgendwo Papier ver­ Sekundarstufe II gilt ab Mittwoch müssen. Der Gemeinderat bittet um oder auch über das Internet Abteilung Finanzen: Fon 056 201 70 20, gessen, rufe man bitte am selben Tag eine erweiterte Maskentrag­ Verständnis für diese Vorsichts­mass­ (www.dossier­freiwillig­engagiert.ch/ [email protected] umgehend Walter Naef, Fon 079 323 pflicht für Erwachsene in Schul­ nahme. de/bestellung/bestellformular.html) Abteilung Steuern: Fon 056 201 70 25, 21 52, an. gebäuden. erworben werden. Es ist Basis für die [email protected] Notfalltreffpunkte Anerkennung und Aufwertung der Gerne beantwortet das Personal Fra­ Wanderung und Führung ARA Gemeinderat sagt Neuzuzügerabend Die neu definierten Notfalltreff­ Freiwilligenarbeit und macht den gen telefonisch oder erbringt die­ Wasserschloss – abgesagt und Neujahrsapéro ab punkte befinden sich beim Gemeinde­ Wert und Umfang sichtbar. Es zeigt Dienstleistungen über den elektroni­ Aufgrund der neuen Corona­Massnah­ Aufgrund der nach wie vor besonde­ haus in Nussbaumen und beim Schul­ ausserberuflich erworbene Fähigkei­ schen Kanal. Viele Dienstleistungen men und der Einschränkung von Ver­ ren Lage und der aktuell gültigen Re­ haus Kirchdorf. Die entsprechenden ten und soziale, methodische und stehen heute schon online über die sammlungen im öffentlichen Raum gelungen zum Schutz der Bevölke­ Orte sind bezeichnet worden. Der Ge­ fachliche Kompetenzen auf und dient Homepage www.turgi.ch zur Verfü­ muss die Wanderung mit Besichti­ rung gegen das Coronavirus hat der meinderat bittet die Bevölkerung, sich dem Nachweis von ehrenamtlichen gung. gung der ARA Wasserschloss am Gemeinderat entschieden, den Neuzu­ bei Notfällen an diesen Orten einzu­ Einsätzen. Die Gemeinde dankt der Bevölkerung 24. Oktober leider abgesagt werden. zügerabend sowie den Neujahrsapéro finden, um die weiteren Instrukti­ Bei Bewertungen und Personalgesprä­ fürs Verständnis und für die Einhal­ Die Kommission für Entsorgung und abzusagen. onen abzuwarten. chen in der bezahlten Arbeit kann man tung der neuen Regelungen. Umwelt (EUK) wird einen neuen Ter­ mit dem entsprechenden Nachweis die min festlegen, sobald eine solche Ver­ Maskenpflicht gilt auch im Gemein- Schaukasten bei der Post ausserberuflich erworbenen Kompe­ Hauptübung der Feuerwehr anstaltung wieder gefahrlos durch­ dehaus und an öffentlichen Anlässen Die Kommission für Altersfragen und tenzen und Einsätze belegen. Das Dos­ Gebenstorf-Turgi: Absage geführt werden kann. Im Verkehr mit dem Gemeindehaus Freiwilligenarbeit gibt ihren Schau­ sier kann Jugendliche, aber auch Er­ Von März bis Ende Sommerferien gilt strikte Maskenpflicht in allen öf­ kasten (gelb) unterhalb der Post auf. wachsene hilfreich unterstützen, zum wurde der Übungsbetrieb der Feuer­ Baubewilligungen fentlich zugänglichen Bereichen. Im Neu sind die Informationen im Schau­ Beispiel bei der Stellensuche. wehr Gebenstorf­Turgi gänzlich ein­ Nach erfolgter Prüfung hat der Ge­ Rahmen von Besprechungen und Sit­ kasten bei der Post sowie im Schau­ Weiterführende Informationen zur gestellt. Seit dem 11. August finden in meinderat folgende Baubewilligung zungen gilt ebenfalls die Masken­ kasten im Gemeindehaus aufgehängt. Freiwilligenarbeit kann man auch un­ kleinen Gruppen wieder Übungen erteilt: pflicht, sofern die Abstände nicht ein­ ter dem folgenden Link finden: statt. Mit dieser Massnahme soll das gehalten werden können oder andere Bildungskosten www.benevol.ch. Ansteckungsrisiko minimiert werden. Schutzmassnahmen nicht möglich In der Gemeinde Obersiggenthal wer­ Das Feuerwehrkommando analysiert sind. Die Maskentragpflicht besteht den alle Schulstufen vom Kindergar­ die aktuelle Situation rund um das Co­ auch für die Teilnehmenden an der ten bis zur Oberstufe unterrichtet. ronavirus laufend. nächsten Gemeindeversammlung. Alle Schüler und Schülerinnen können TURGI In diesem Zusammenhang hat sich ihre Grundausbildung in der eigenen das Feuerwehrkommando mit der Pla­ Weihnachtsmarkt Gebenstorf Gemeinde absolvieren und sich auf nung/Durchführung der diesjährigen abgesagt eine Berufslehre oder für eine höhere Hauptübung vom 30. Oktober befasst. Leider fällt der traditionelle Weih­ Fachschule vorbereiten. Die Bildungs­ Aufgrund der unsicheren Lage wurde nachtsmarkt auf dem Cherneplatz am kosten betragen pro Jahr netto etwa Ressortverteilung Gemeinderat für entschieden, die Hauptübung 2020 er­ 29. November auch Corona zum Op­ 8,5 Millionen Franken. In diesen Kos­ den Rest der Amtsperiode satzlos zu streichen. Die Sicherstel­ fer. Das Organisationskomitee hat aus ten sind auch die Sonderschulen und 2018/2021 lung der Einsatzbereitschaft der Feu­ Sicherheitsgründen beschlossen, den die berufliche Grundausbildung ent­ Am 27. September wurde Markus erwehr Gebenstorf­Turgi steht an ers­ Markt abzusagen. Der Markt ist eine halten. Wälty als neues Mitglied des Gemein­ ter Stelle. Herzensangelegenheit, und die Ent­ derates Turgi für den Rest der Amts­ Das Feuerwehrkommando hofft, im scheidung ist sehr schwergefallen. Es Vertreterinnen und Vertreter aus dauer 2018/2021 gewählt. Markus nächsten Jahr wieder eine interes­ bleibt zu hoffen, dass sich die ganze Obersiggenthal im Grossen Rat Wälty wird die Ressorts Bildung und sante Hauptübung für die Bevölke­ Situation bald wieder bessern wird. Am vergangenen Wochenende fanden Kultur betreuen. Zudem wird er Mit­ rung der Gemeinden Gebenstorf und Das OK freut sich umso mehr auf das die Regierungs­ und Grossratswahlen glied respektive Ansprechperson für Turgi zu organisieren. Organisieren des Weihnachtsmarkts statt. Aus der Gemeinde Obersig­ folgende Gremien sein: Jugendkom­ 2021. OK WEIHNACHTSMARKT REGULA MÜLLER genthal schafften Carol Demarmels, mission, Kulturgi, Schulsozialarbeit, (SP, neu) und Christian Keller, (Grüne, Musikschule, Schulpflege, Bibliothek bisher) die Wahl in den Grossen Rat. und Tagesstrukturen. Ansonsten UNTERSIGGENTHAL Der Gemeinderat gratuliert beiden bleibt die Ressortverteilung im Ge­ OBERSIGGENTHAL zur Wahl und wünscht ihnen viel meinderat bis zum Ablauf der Amts­ Freude an der politischen Arbeit auf periode gleich. Der Gemeinderat Turgi kantonaler Ebene. heisst Markus Wälty im Kollegium herzlich willkommen, wünscht ihm Verschiebung Ortsbürgergemeinde- Freiwilligenarbeit ist eine wichtige viel Freude an der Gemeinderatstätig­ Versammlung vom 22. Oktober Gemeindeverwaltung: Nutzung von Säule der Gesellschaft keit und freut sich auf die Zusammen­ Wegen eines positiven Corona­Tests Telefon und Mailkontakten Freiwilligenarbeit ist ein wertvolles arbeit. im unmittelbaren Umfeld befindet Angesichts der wieder steigenden Co­ Fundament des gesellschaftspoliti­ sich der Gemeinderat Untersiggenthal rona­Fallzahlen weist die Gemeindever­ schen Zusammenhalts. Sie bringt Inte­ Maskenpflicht bei der Gemeindever- bis zum 23. Oktober in Quarantäne. waltung darauf hin, dass viele Anliegen gration und Identifikation mit der Ge­ waltung Die Ortsbürgergemeinde­Versammlung aus der Bevölkerung im Telefon­ oder sellschaft. Jede dritte Person in der Aufgrund der vom Bundesrat be­ vom Donnerstag, 22. Oktober, wird des­ Mailkontakt mit der Gemeindeverwal­ Schweiz leistet einen freiwilligen Ein­ schlossenen Regelungen zur Eindäm­ halb abgesagt und auf Donnerstag, tung erledigt werden können und nicht satz. Im Jahr entsprechen etwa mung des Coronavirus gilt seit Mon­ 5. November, 19.30 Uhr, Mehrzweck­ zwingend eine persönliche Vorsprache 640 Millionen Einsatzstunden in etwa tag, 19. Oktober, bei der Gemeinde­ halle Untersiggenthal, verschoben. Rundschau Nord•Nr. 43 20 22. Oktober 2020

KREUZWORTRÄTSEL:Wöchentlich ein attraktiver Preis zu gewinnen WOCHENHOROSKOP Gehirnjoggingfür Rätselfreunde Vom26. Oktoberbis 1. November

WIDDER WAAGE ein Höhen- Ver- japani- musik.: runde weidm.: Kurz- Holz- veraltet: Bedräng- 24.09. bis 23.10. Monats- zug bei gnügen scher gut Schnee- Hirsch- 21.03.bis 20.04. waren schuh jetzt Braun- Politiker, nis name schweig (engl.) †1909 gehalten hütte kuh SchonenSie sichderzeit unbedingtnoch Beruflichläuft momentan alles besser Harze eh. weiter,Ihr Gesundheitszustand istnicht alsjemals zuvor. Gehen Sie aber trotz- von Schweiz. Tropen- Bobfahrer derbeste.Warten Sie mitneuen Unter- dem kein finanzielles Risiko ein. Über- bäumen 7 (Hans) nehmungen, biseswieder bergauf geht. legenSie gut,bevor Sie Geld investieren. öde, Neffe von ein- morsch Abraham tönig 5 (A.T.) erprobt, Draht- STIER SKORPION bewährt schlinge 21.04.bis 20.05. 24.10. bis 22.11. Ort im Fremd- laute dt. Reise- SchenkenSie Ihr Vertrauen jetztnicht veran- Seien Sie nichtzuzaghaft.Momentan Unter- wortteil: Auf- stalter sind die Voraussetzungen gut für kleine- leichtfertigjedermann. Es gibt leider engadin Gebirge regung 4 (Abk.) re Investitionen. Sie sollten diesen Zeit- überallNeider,die es nichtgerade gut ‚Grosser punktauf jedenFallfür sichnutzen. mitIhnen meinen. Seien Sie also vor- Geist‘ der 9 Indianer sichtig. eh. spa- eine Mensch Hoch- mit nische Halt! schule Ausgabe Nord Pate städtisch gutem Währung (Abk.) Appetit ZWILLINGE SCHÜTZE germa- 21.05. bis 21.06. 23.11. bis 21.12. nischer Volks- Sie können ruhig einmalHilfe anfordern, Belastungen und Rückschlägewerden stamm wenn Ihnen so einigesüberden Kopf momentan immer nervenaufreibender. Haupt- Geburts- franzö- franzö- franzö- Spreng- ort im stätte sisch: sische sischer stoff wächst.DaauchSie sonsthilfsbereit Disponieren Sie vorsichtig. Lassen Sie Wallis Ausgabe Süd Atlantik- Frauen- (Sitten) von Zeus eins insel 3 name (Abk.) sind,wirdman sichsicherlichgern sich durch Spannungen nichtzusehr menschl. ‚trocken‘ Abk.: Ver- Abk.: dt. Kfz-Z. revanchieren. beanspruchen. kaufm.: Aus- bei Rhesus- hältnis- Betrei- Wies- strah- Weinen bungs- Bestand lung (franz.) faktor wort amt baden 8 Kanton KREBS STEINBOCK Fisch- in der marder Zentral- 22.06. bis 22.07. 22.12.bis 20.01. 1 schweiz 10 liberale NeueBekanntschaften bringen nicht Reagieren Sie nichtzugereizt,wenn Volks- sportlich so vielErfreuliches, wieSie es erwartet man Ihnen die Meinung sagt. Besondere partei fit Vorsicht im Straßenverkehr istaktuell (Abk.) 6 2 DP-GA20_CH-1119-43-‡ haben. Machen Sie sichkeinzuideales Bild vonjemandem, den Sie noch nicht angebracht, damit es nichtzuUnfällen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 gut kennen. kommt. LÖSUNGSWORT: LÖWE WASSERMANN 23.07. bis 23.08. 21.01. bis 19.02. Momentan isteinfachkeine frucht- Sie bekommen überraschend Unter- Wochenpreis: 1Badetuch,offeriert vonder Effingermedien AG, Bahnhofplatz 11,5201 Brugg. bare Zeit fürIhr Vorwärtskommen.Sie stützung voneinerSeite,von derSie es sollten jetzt unbedingtGeduld haben garnicht erwartet hätten. Freuen Sie Bittesenden Sie das Lösungswort mit Ihrer Adresse per E-Mail an: und aufkommende Widerstände schnell sichdarüber und nehmen Sie die Hilfe überwinden! dankbar an! [email protected] (Betreff: Kreuzworträtsel Rundschau Nord) oder auf A-Postkartean Effingermedien AG,Kreuzworträtsel Rundschau Nord, Bahnhofplatz 11, 5201 Brugg. JUNGFRAU FISCHE Einsendeschluss ist Montag, 26. Oktober 2020 (Datum des Poststempels). 24.08. bis 23.09. 20.02. bis 20.03. Der Gewinner wirdschriftlich benachrichtigt.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wirdkeine Korrespondenz Erfolge, auf die Sie warten,stellen sich Gegenwärtig läuft im häuslichen Be- geführt.Das Lösungswort wirdinder nächsten Ausgabe publiziert.Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausser den Mitar- überraschend schnell ein. Bauen Sie Ihre reichnicht alles so glatt, wie Sie es beitenden der Effingermedien AG. Chancen weiter aus. Gesundheitsproble- möchten. Sie sollten Unstimmigkeiten me sindnun nichtzuleichtzunehmen. schnellstens beseitigen, damit es wieder vorwärtsgeht.

Sudokuleicht Sudokuschwierig 24 1 6 2 IMPRESSUM 78 45 7365 Herausgeberin Tegerfelden Effingermedien AG IVerlag 3 5 7 Ein Unternehmen der Schellenberg-Gruppe Bahnhofplatz 11 5201 Brugg 6 5 1 2 97 T+41 56 460 77 88 Endingen effingermedien.ch e-journal.ch Würenlingen 814 2 3 1 8 Lengnau Schneisingen 74 6 7 35 4 Unter- siggenthal Kirchdorf Freienwil Obersiggenthal Ehren- 271 8 25 4 Nuss- dingen Turgi baumen 938 67 963 2 Gebenstorf

Birmens- 85 63 4 9 8 torf

So gehts: Die fehlenden Zahlen im Gitter so ergänzen, dass jede Zahl zwischen 1und 9injedem Quadrat und auf jeder Zeile (horizontal und vertikal) nur einmal vorkommt.Falls Sie zu keinem Ende kommen, nicht verzweifeln: Die Auflösung finden Sie nächsteWoche auf dieser Rätselseite. Auflage 21 264 Exemplare(WEMF-bestätigt)

Erscheint wöchentlich Donnerstag, Verteilung durch die Post in jede Haushaltung Leitung Verlag Lösungen Stefan Bernet Inserateschluss: Dienstag, 10.00 Uhr Redaktion leicht schwierig Tarife Telefon 056 460 77 98 Millimeterpreis farbig [email protected] KREUZWORTRÄTSEL: •Annoncen 0.90 754813269 591872346 Annegret Ruoff (aru), Redaktionsleitung LÖSUNG UND GEWINNER •Stellen/Immobilien 1.04 186924573 623194587 Stefan Haller (sha), Chefredaktor Inserateverkauf Ilona Scherer (is), stv.Chefredaktorin, RSN 329576148 478635129 Lösungswort des letzten Rätsels: Telefon 056 460 77 88 Beni Frenkel (bf), Redaktor WINDLICHT [email protected] Gabi Vonlanthen, Produktion 247635981 715489263 Silvia Wüthrich, Layout June Costa, Anzeigenverkauf 1Gutschein im Wert vonFr. 30.– 598147632 942367815 RogerDürst,Anzeigenverkauf Vorstufe 613298457 386251974 vonder MetzgereiHöhn, Stefan Brandl 5417 Untersiggenthal hat gewonnen: Disposition Martina Pfiffner 461389725 859726431 Telefon 056 460 77 84 Ingrid Scherzinger Hans Rudolf Gubler,Gebenstorf 872451396 264513798 Franz Stutz Der Preis wirdper Post zugestellt. Vreni Liebhardt Redaktionsschluss: Freitag, 9.00 Uhr 935762814 137948652 Rundschau Nord • Nr. 43 22. Oktober 2020 VERANSTALTUNGEN 21

BRUGG AGENDA 13.00–17.00: Familiensonntag im Vindonis­ sa Museum. Ein Sonntag voller archäologi­ DONNERSTAG, 22. OKTOBER scher Abenteuer und Spiele für Kinder ab SPOTLIGHT 4 Jahren. Infos: museumaargau.ch/ TURGI vindonissa­museum Ab 16.30: Hotspot Hotpot in der ref. Kirche, 15.00–18.00: Mal­ und Zeichenausstellung geflüchtete Menschen und Anwohner sind von Landschafts­, abstrakten und geometri­ zu einem Nachtessen eingeladen. schen Bildern im Kupperhaus Brugg, Schulthess­Allee 4. Bahnhofplatz 11 5200 Brugg Reservation: 056 450 35 65 FREITAG, 23. OKTOBER WINDISCH www.odeon-brugg.ch 10.00–18.00: Familiensonntag im Legionärspfad Vindonissa. Brotbacken, WEITERHIN IM PROGRAMM BRUGG Donnerstag/Samstag 18 Uhr Spieltouren, Basteln und vieles mehr für 15.00–18.00: Mal­ und Zeichenausstellung IAMGRETA Familien mit Kindern ab 4 Jahren. von Landschafts­, abstrakten und geometri­ SE 2020 102 Min. O/df ab 10 JRegie: Nathan Grossman Infos: museumaargau.ch/legionaerspfad schen Bildern im Kupperhaus Brugg, Schulthess­Allee 4. MONTAG, 26. OKTOBER Der Dokfilm gewährt überraschende Einblicke. SAMSTAG, 24. OKTOBER BRUGG NEU IM PROGRAMM Donnerstag/Sonntag/Dienstag 20.15 Uhr BADEN 15.00–18.00: Mal­ und Zeichenausstellung MISBEHAVIOUR –DIE MISSWAHL 10.00–11.30: Digitaler Samstag in der von Landschafts­, abstrakten und geometri­ UK 2020 107 Min. E/df ab 8Jahren Regie: Philippa Lowthorpe Stadtbibliothek: «Programmieren mit schen Bildern im Kupperhaus Brugg, Cubetto» – erlernen der Grundzüge der Schulthess­Allee 4. Programmierung ganz ohne Bildschirm für Kinder von 7 bis 9 Jahren. DIENSTAG, 27. OKTOBER Witzige Tragikomödie mit Keira Knightley. Infos/Anmeldung: stadtbibliothek.baden.ch NEU IM PROGRAMM 13.00–17.00: Kurs «Kraft des Summens» TURGI Samstag/Sonntag 11 Uhr mit Remo Stücheli in der Naturheilpraxis 12.00: Der ökumenische Seniorennachmit­ WHO˙S AFRAID OF ALICE MILLER N. Burkhart, Sonnenbergstr. 51. CH 2019 101 Min. O/df ab 14 J. Regie: Daniel Howald tag mit Racletteessen im katholischen Infos: alevida.ch/summen Pfarreisaal findet nicht statt. 14.00–16.00: Digitaler Samstag in der Stadtbibliothek: «Programmieren mit WINDISCH Minecraft» – Programme für die Minecraft­ 18.00: Referat und Podiumsdiskussion Dokfilm über eine Familiengeschichte. Welt schreiben und die Figur selbständig «Herausforderungen in Zeiten der Covid­ WEITERHIN IM PROGRAMM aktiv werden lassen. Für Kinder von 10 bis 19­Krise – Psychische Gesundheit bei Samstag/Sonntag 13.15 Uhr 12 Jahren. Infos/Anmeldung: stadtbiblio­ Kindern und Jugendlichen». Psychiatrische UNSER BODEN, UNSER ERBE thek.baden.ch Dienste Aargau AG, Areal Königsfelden, O.1 D2020 79 Min. Dab10Jahren Regie: Marc Uhlig 15.00: «Besteste Freunde – Die Nachbarn», Duo Calva im Himmel BZ, Restaurant. Infos: pdag.ch Theaterstück mit Schauspielern und Puppen für alle ab 6 Jahren. Thik Theater Brillante Musik­Comedy mit dem Duo Calva: ein Konzert für zwei Celli und vier im Kornhaus. Infos: thik.ch Flügel. Nach ihrem tragischen Unfall beim Sturz aus der Zirkuskuppel melden sich MITTWOCH, 28. OKTOBER Der Dokfilm versucht zu ergründen, wie wir die beiden Cellisten des Duo Calva aus ihrem neuen Wohnort zurück. Mit je zwei unsere fruchtbaren Böden erhalten können. BRUGG Flügeln auf dem Rücken hat sich ihre musikalische Spannweite sehr erweitert, und BADEN 15.00–18.00: Mal­ und Zeichenausstellung so bieten sie dem auf der Erde klagend zurückgebliebenen Publikum auch in 15.00: Führung durch die Ausstellung WEITERHIN IM PROGRAMM von Landschafts­, abstrakten und geometri­ Samstag/Sonntag/Montag 15 Uhr ihrem neuen Programm ein himmlisches Vergnügen. Alain Schudel und Daniel «Magisches Venedig» im Museum Langmatt. schen Bildern im Kupperhaus Brugg, Infos: langmatt.ch Dienstag 27. Oktober 18 Uhr Schaerer, Cello; Regie: Dominique Müller; Dramaturgie: Charles Lewinsky; Schulthess­Allee 4. 18.00–19.30: Führung «Leben und EDEN FÜR JEDEN Videos: Marek Beles. CH 2020 90 Min. Dialekt Regie: Rolf Lyssy Handwerken im Mittelalter». Treffpunkt: WETTINGEN Sonntag, 1. November, 17 Uhr, Kurtheater Baden BILD: ZVG 11.30/14.00: Platzkonzert der Harmonie Theaterplatz, Brunnen. Infos/Tickets: Wettingen­Kloster auf dem Zentrumsplatz dein.baden.ch/stadtfuehrungen Die erfrischende neue Komödie des Regis- in Wettingen (nur bei schönem Wetter). BRUGG seurs von DIE SCHWEIZERMACHER. 15.00–18.00: Mal­ und Zeichenausstellung von Landschafts­, abstrakten und geometri­ WEITERHIN IM PROGRAMM SONNTAG, 25. OKTOBER KEINE GEWÄHR SPOTLIGHT Samstag/Mittwoch 20.15 Uhr schen Bildern im Kupperhaus Brugg, DARK WATERS BADEN Aufgrund der momentan gelten­ Durch die Platzierung im Gefäss Schulthess­Allee 4. USA 2019 126 Min. E/df ab 12 Jahren Regie:Todd Heynes 11.00: Rundgang «Elektrisch» vom den kantonalen Regelungen im «Spotlight» findet Ihre Veran­ Treffpunkt Bahnhof Baden (Westseite) bis Vereins­ und Veranstaltungsbe­ staltung optimale Beachtung. DONNERSTAG, 29. OKTOBER zur Villa Langmatt. Die Geschichte der reich können wir leider keine BBC­Gründung ist schon oft erzählt worden, Spannender Thriller über einen Umweltskandal. aber was hat sie in Baden ausgelöst, auch Gewähr geben für die Korrektheit «Spotlight» ist kostenpflichtig TURGI der Angaben und die Durchfüh­ und kann als Inserat gebucht ODEON OPERA über die Elektrizitätsbranche hinaus? 20.00: Märchenhafter Bücherapéro – Sonntag 25. Oktober 17 Uhr Infos: melonenschnitz.ch rung von Anlässen. Wir bitten Sie, werden unter 056 460 77 88 Silvia Spiess aus Turgi und ihre Kolleginnen LA TRAVIATA 11.00–11.30: Freunde des Museums zeigen im Zweifelsfall direkt die Veran­ oder per E­Mail an Regula Waldispühl und Irene Briner D2005 140 Min. Regie: Willy Decker Salzburger Festspiele ihre Langmatt. Rundgang im Rahmen der stalter zu kontaktieren. [email protected] erzählen Märchen in der Gemeinde­ und Ausstellung «Herzkammer» im Museum Die Redaktion Schulbibliothek. Anmeldung: 056 223 41 26, Langmatt. Infos: langmatt.ch info@bibliothek­turgi.ch

Traumbesetzung mit Anna Netrebko, Rolando Villazón und den Wiener Philharmonikern.

LETZTE VORSTELLUNGEN Montag 26. Oktober 18 Uhr VEREINE | TREFFS | TRAININGS ZWISCHENWELTEN CH 2019 87 Min. Dialekt ab 12 J. Regie: Thomas Karrer Dokumentarfilm über das Heilen. GEBENSTORF Telefon 056 223 10 23. Seniorenjassen Verein Tagesstrukturen Gemeinsam statt einsam Fr, 23.10., 14.00–17.00, ref. Kirche Nussbau­ Untersiggenthal WEITERHIN IM PROGRAMM Meditation in Gebenstorf men. Leitung/Auskunft: Arlette Baumann, Betreuungsangebot Tagesstruktur, Montag Montag 26. Oktober 20.15 Uhr Ab sofort finden keine monatlichen Do, 19.00–20.00, kath. Kirche. Orientiert an 056 282 12 10. bis Freitag. Informationen unter www. PERSISCHSTUNDEN der Lassalle Kontemplationsschule «via Wanderungen mehr statt. Die Gründe dafür RU, DE, BY 2020 128 Min. Dab14J.Regie: Vadim Perelman sind Covid­19 und die geringe Nachfrage. Ab Senioren-Stamm Nussbaumen tagesstrukturen­untersiggenthal.ch oder integralis». Hildegard Deck, 076 490 37 30, 056 288 07 69. hildy.deck@swiss­online.ch. dem neuen Jahr wird eine Alternative Jeden 2. Di im Monat, 16.00, Gemein­ angeboten. Wer weiterhin wandern möchte, schaftszentrum, Oberdorfstrasse 1b, «Mitenand-Träff» Gebenstorf, Dorfstr. 6 meldet sich bei Eveline Koch, Telefon Nussbaumen. Alle sind herzlich eingeladen. WÜRENLINGEN Eine packende Geschichte, inspiriert von Öffnungszeiten: Mi und Sa, 10.00–12.00. 056 282 22 33. Es wird eine Liste erstellt, wahren Begebenheiten, mit Lars Eidinger. Spitex Aare AG Bibliothek Würenlingen MuKi-Treff Gebenstorf und bei guter Wetterprognose werden die Steigstrasse 20, 5300 Turgi, Sie erreichen Öffnungszeiten: Mo 16.15–19.15, Mi 10.00– LUNCHKINO VORPREMIEREN Im reformierten Kirchgemeindehaus. Interessierten spontan per Telefon oder uns telefonisch unter 056 203 56 00, 12.00/13.00–16.00, Fr 10.00–12.00 /16.15– Dienstag/Mittwoch 12.15 Uhr Infos: Nicole Tanner, [email protected], Internet informiert. Wer dann Zeit und Lust LA BONNE ÉPOUSE info@spitex­lar.ch, www.spitex­lar.ch. 18.15, Sa 10.00–12.00. Während den 076 308 30 13. hat, kann mitkommen. F2020 110 Min. F/d ab 8Jahren Regie: Martin Provost Theater Nussbaumen Schulferien bleibt die Bibliothek jeweils am Pro Senectute Mittagstisch Gospelchor Spirit of Hope Kontakt: Mike Weber, Dorfstrasse 87, Vormittag geschlossen. Do, 29.10., 11.30, Restaurant Frohsinn. Probe: Di, 19.30–21.30, ref. Kirche Nussbau­ 5417 Untersiggenthal, 079 235 53 20, Frauengemeinschaft Würenlingen: Auskunft: Sylvia Bader, 056 406 26 67, Dora men. Präsidentin: Andrea Schneider, Infos/ www.theater­nussbaumen.ch, Die neue Komödie mit Juliette Binoche. Buchs, 056 223 26 72, Vreni Kilchenmann, Termine unter www.spirit­ofhope.ch. Fiire mit de Chliine info@theater­nussbaumen.ch. Sa, 31.10., 16.00 Uhr für Kinder von 0 bis 6 056 223 32 73. An­/Abmeldung am Mo ab Guggemusig Finkechlopfer WEITERHIN IM PROGRAMM 18.00 bei Silvia Bader, 056 406 26 67. TV Obersiggenthal Jahren in Begleitung in der Kirche. Thema: Dienstag 27. Oktober 15Uhr Nussbaumen Jugi klein: Mi, 18.15–19.45, Sporthalle. Jugi «Der traurige Elefant». THE SINGING CLUB Präsident: Lorenz Füglister, 079 708 01 40, gross: Fr, 18.15–19.45, Sporthalle. Aktive: Fr, Auskunft: Angela Schneider, UK 2020 112 Min. E/df ab 12 Jahren Regie: Peter Cattaneo OBERSIGGENTHAL [email protected]. Feelgood-Komödie aus England. 20.00–22.00, OSOS­Turnhalle. Infos: www. 056 281 12 35. Probe: Mo, 20.00, Schulhaus Bachmatt. tvobersiggenthal.ch. LETZTE VORSTELLUNGEN Bibliothek Nussbaumen, Landstr. 132 Frauengemeinschaft Würenlingen: Internetkafi Mittwoch 28. Oktober 15 Uhr Öffnungszeiten: Di 16.30–19.00, Mi/Fr Adventsweg Di, 27.10., 14.00–16.30, im Alterswohnzent­ CITTADINI DEL MONDO 15.00–17.00, Sa 9.30–12.00. UNTERSIGGENTHAL Es werden 24 Familien, Firmen oder I2020 91 Min. I/df ab 10 Jahren Regie: Gianni Di Gregorio rum Gässliacker, Nussbaumen, für Interessierte gesucht, die eine Adventsdeko Wunderbare italienische Komödie. Chinderhuus Goldiland, Tagesstruktu- Seniorinnen und Senioren. Sikinga Bike- und Laufträff gestalten möchten. Weitere Informationen ren und Kindertagesstätte CAMPUSCINEMA Kath. Frauenbund Obersiggenthal Bike­Training: Mi, 18.00, altes Schulhaus. unter www.fgwuerenlingen.ch. Mittwoch 28. Oktober 18 Uhr Kirchweg 70, Nussbaumen. Alle Infos und Kontakt: Maren Eschermann, m.escher­ Leitung: Bernadette Schibli, 056 282 33 60, Männerriege Würenlingen INHABIT Anmeldeunterlagen: www.goldiland.ch. [email protected]. USA 2014 92 Min. E/df ab 12 Jahren Regie: Malik Bendjelloul [email protected]. Turnen für Männer: Do, 20.10–21.30, DTV Obersiggenthal Lauftraining: Sa, 17.00, Waldhütte Rotes Film und Podium zum Thema Permakultur. Kirchenchor Kirchdorf Mehrzweckhalle Weissenstein. Kontakt: Brigitte Keusch, 079 232 46 43, Kreuz. Kontakt: Jürg Humbel, Auskunft unter Tel. 056 296 20 44. Fitness für alle: Do, 20.10–21.10, BÜHNE [email protected], 079 536 05 15. Freitag 23. Oktober 20.15 Uhr Mehrzweckhalle Weissenstein. Unkosten­ www.dtvobersiggenthal.ch. Kirchenchor Nussbaumen Turnverein Satus Untersiggenthal beitrag pro Abend Fr. 5.–. GLAUSER QUINTETT:GOTTHARD Probe im Begegnungszentrum Liebfrauen, English Carol Choir Faustball (Männerriege), Di, 20.00, MZH, Faustball: Do, 20.10–21.30, Tel. 056 282 46 33. Probe: Mi, 19.45, ref. Kirche Nussbaumen. Kontakt: Peter Beutler, 056 288 18 13, Mehrzweckhalle Weissenstein. Für alle die gerne singen und Freude an der Ludothek, Hertensteinstrasse 10 oder Peter Bütikofer, 056 288 29 66. Skiturnen: Do, 19.30–20.10, Mehrzweckhalle Ein literarisches Konzert. englischen Sprache haben. Infos: Kate Öffnungszeiten: Mi/Fr 15.00–17.00, Volleyball (Mixed), Do, 20.00–22.00, MZH, Weissenstein. Wer will, kann anschliessend Bärlocher, Sa 9.30–11.30 (Schulferien: Mi 15.00–17.00). Kontakt: Madeleine Tron, 056 288 12 53. am «Fitness für alle» bis 21.10 mitmachen. Rundschau Nord • Nr. 43 22 22. Oktober 2020

Maler- RSK Hauri TOP Reinigung GmbH

111416 Umzugsreinigungenmit Übergabegarantie Arbeiten Wochen-, Büro- und Häuserreinigungen Hausräumungen Prompt und preiswert RSK Kindler’sMalerservice Tel 078915 02 48 Tel. 079 642 60 24 www.hauri-topreinigung.ch 112703 Manuela Kindler Dorfstrasse 35 5200 Brugg

BK 079 324 09 88 Trutenfleisch [email protected] 111918J vomWannehof www.kindler-malerservice.ch Schlachttermin:Anfangs November Damen, Herren und Kinder fachmännischzerlegt, BK BK Stahlrain 8, 5200 Brugg/Windisch vakuumverpackt.

Tel. 056 441 22 28 111159 Schnitzel,Geschnetzeltes, 111796H www.coiffeur-friedli.ch Voressen,Filet,Schenkel, Bratwürste, Hamburger. Mischpaket, ½: 7bis 9kg Vorhänge nach Mass, Störmetzg 1: 12 bis 15 kg Wirfreuenuns über Ihre Bestellung:

Ausmessen, Beratung, gratis RSK Landstrasse 234, FamilieManuela undChristian 5416 Kirchdorf Odermatt-Ruder www.angelicas-vorhangatelier.ch 114426 Tel. 056 282 05 33 Wannehof, 5426 Lengnau Telefon056 2411277 Öffnungszeiten: Fr 17–18.30, Sa 10–12 Uhr [email protected] RSP www.wannehof.ch

079 338 47 23 114394 111120 RSP Metzgete Zimmer streichen ab Fr. 250.– Bratwürste Seit 1988 Maler-Express

ACM Fr, 23.10., und Sa, 24.10.2020 Tel. 056 24116 16 / Natel 079 668 00 15 BROCKI BIS www.maler-express.ch Nächste Metzgete: 06./07.11.2020 CHF 108066 INTERNATIONAL sparen Lupfig + Sorgentelefon Haus-und Wohnungsräumungen Näh-Set für Kinder GratisAbholdienstfür NUR gut geschenkt INSTRUMENTE UND MEHR erhaltene,zeitgemässe Möbel, Haushaltsachen wie Kleider, Textilien, Spielsachen,Werkzeuge, REPARA- Geschirr und Gartensachen.

RSK Öffnungszeiten: TUREN Mo 14.00–18.00Uhr RSK 111901 Gratis Di–Fr9.00–11.45 Uhr 0800 55 42 0 14.00–18.00Uhr 111800 weiss Rat und hilft Sa 9.00–16.00Uhr sorgenhilfe@ Industriestrasse 3|5242Lupfig sorgentelefon.ch 056442 59 69 |079 7375674 SMS 079257 60 89 www.brocki-international.ch www.sorgentelefon.ch Landstrasse 52 | 5430 Wettingen | 056 426 72 09 | musik-egloff.ch PC 34-4900-5 [email protected]

Stapferstrasse 2•3.Stock •5200 Brugg

Es esch andersch! RSP EsEsfalltfallt eifach? Es liegt eifach? Es liegt eifach? 114226 Es macht einfaceifachvh villill FrFreud!eud! bernina.com/shopper Judith Fernandez ______bernina.com/shopper Service, Eintausch alle Marken eidg. dipl. Coiffure Angebote gültig im Schweizer Fachhandel Angebote gültig im Schweizer Fachhandel Gratis Instruktionskurse bis 31.12.2020 oder solangeVorrat. • Keramik • Natur-/Kunststein bis 31.12.2020 oder solangeVorrat. Nähmaschinenkompetenz seit 70 Jahren BK Ihre Bernina Vertretungen: Hair-Impulsing • Mosaik • Silikonfugen Baden: Kunze AG, Bernina Nähcenter Bahnhofplatz 7 114441 ______Telefon 056 222 67 05 Telefon 076 427 77 27 Baden: Kunze AG, Bernina Nähcenter und Werkstatt Wettingerstrasse 23 Ich arbeite während dem Schneiden im Einklang mit den Meridianen und Tel. 079 8106604 www.kunze.ch [email protected] lasse eine Frisur «genau für Sie» entstehen. Sie erleben Entspannung und BK Energieanstieg. Pro Behandlung Fr.130.– oder mit Kopfmassage Fr.146.–. [email protected]

Termine nach Vereinbarung. 5200 Brugg 112224

VORFREUDE, GLÜHWEIN, GESCHENKE, BESINNLICHKEIT KERZENSCHEIN, 26. Nov. Sie jetzt Buchen at: Ihr Inser 77 88 056 460

Sonderthema

Ausgabe Nord

WEIHNACHTEN Ausgabe Süd RSK 111802