Zuschauer-Informationen zur Sendung am 14. September 2018, 18.15 Uhr, SWR Fernsehen

Auf zu neuen Ufern – Unterwegs an der

Allgemeine Informationen

Die einen sagen Bach, die anderen Fluss. Egal wie, die Lieser liegt meist versteckt im Wald und ist schwer zu fassen. Sichtbar oft nur für die Wanderer des bekannten Lieserpfads. Die Lieser entspringt in der und mündet nach gut 73 Kilome- tern im gleichnamigen Ort in die Mosel.

Vor fast 1.700 Jahren wurde sie schon vom römischen Dichter Ausonius beschrie- ben: "Armselige Lieser" heißt es da. Aber was auf den einen armselig wirkt, ist für den anderen ein Fluss der Hoffnung, Startpunkt für ein neues Leben. Die Menschen, die an ihm wohnen, haben ein neues Leben angefangen, ein altes umgekrempelt oder sind frisch durchgestartet.

Bruno Thome zum Beispiel war ein Standard-Landwirt, bis eines seiner vier Kinder krank wurde und er zum Umdenken kam. Heute bearbeitet er seine Gemüsefelder nach Demeter-Richtlinien. Mana Binz aus Lieser war als Unternehmensberaterin in Brüssel tätig. Doch in ihr lebte die Sehnsucht, Künstlerin zu sein. So kehrte sie zu- rück nach Lieser und verwirklichte ihren Kindheitstraum. Heute wohnt und arbeitet sie in einem Gesamtkunstwerk über mehrere Etagen.

Außerdem wohnt hier Philipp Stoffel aus Wittlich. Er baute Biogasanlagen für Prinz Charles von Wales. Aber der berufliche Erfolg genügte ihm nicht. Er kündigte seinen Beruf als Wirtschaftsingenieur und züchtet nun Pommersche Landschafe in Wittlich.

Touristische Informationen

Tourist-Information Dauner Straße 22 53539 Kelberg Tel: 02692 / 87218

Tourist-Information Leopoldstraße 5 54550 Daun Telefon: 06592 / 95130

SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

1

Tourist-Information Manderscheid Grafenstraße 21 54531 Manderscheid Telefon: 06572 / 9989005

Tourist-Information Wittlich Marktplatz 5 54516 Wittlich Telefon: 06571 / 29077

Tourist-Information Bernkastel-Kues Gestade 6 54470 Bernkastel-Kues Telefon: 06531 / 50019-0

So kommt man hin

Mit dem Auto:

Über die A48 und die A1 von Koblenz oder gelangen Sie nach Daun. Von dort erreichen sie am besten die Quelle der Lieser. Sie können aber auch in Wittlich ab- fahren. Von dort erreichen Sie schnell die Mündung in die Mosel.

Mit der Bahn:

Nehmen Sie die Deutsche Bahn nach Wittlich. Von dort können Sie die meisten Orte an der Lieser mit öffentlichen Bussen erreichen.

Sehens- und Erlebenswertes

Hofgemeinschaft Ulmenhof Hauptstraße 17 54552 Sarmersbach Telefon: 06592 / 3712

Ein Biohof mit Hühnerhaltung, eigener Käserei und Hofladen.

SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

2

Der Detze rockt Jeden Sommer zittert die Erde in Daun-Rengen. Dann steigt ein zweitägiges Heavy Metal-Festival mit namhaften Bands aus der ganzen Schwermetall-Welt.

Dauner Kaffeerösterei Wirichstraße 16a 54550 Daun Telefon: 06592 / 982929

Hansdieter Richarz-Hilberg und seine Frau rösten seit 2004 besondere Kaffees aus allen Teilen der Welt. Der direkte und familiäre Kontakt zu kleinen Plantagen und deren Betreibern ist ihnen wichtig. Genauso wie der naturnahe und nachhaltige An- bau. Vor Ort können Sie die Kaffees und kleine auserlesene Leckereien probieren. Ein besonderer Ort an der Lieser.

Demeter-Hof Thome Kapellenstraße 20 54550 Daun-Weiersbach Telefon: 06596 / 583

Bruno und Gerda Thome arbeiten auf ihrem Bauernhof biodynamisch und naturnah. Sie halten Hühner, backen Brot, bauen Salat, Gemüse, Tomaten und Kartoffeln an. Ein Besuch lohnt sich, nicht nur wegen der leckeren Produkte, sondern vor allem auch wegen der netten Bauernfamilie.

Niederburg Manderscheid Niedermanderscheider Straße 1 54531 Manderscheid Telefon: 06572 / 737

Katharina Bohr-Steffens und ihr Mann glänzen nicht nur mit sehr guten Kuchen, die weithin gepriesen werden, sondern auch mit tollen Führungen und Events. Sie sind herzliche Gastgeber und Repräsentanten der fast 900 Jahre alten Burg.

Maarmuseum Wittlicher Straße 11 54531 Manderscheid Telefon: 06572 / 920310

SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

3

Im Maarmuseum können Sie die vulkanische Geschichte der nacherleben – vom Eckfelder Urpferdchen bis zum Terranaut, mit dem Sie ins Innere der Erde reisen können.

Kulturwerkstatt Paulushof Paulsstraße 10-12 54470 Lieser Telefon: 06531 / 97090

Mana Binz und ihre Kulturwerkstatt können nach Absprache und nur in Gruppen ab 20 Personen besichtigt werden. Ein exklusives Erlebnis, ein Fest für Augen und Ohren.

Jüdischer Friedhof und Synagoge Casa Tony Munzlinger Kulturamt Wittlich Neustraße 2 54516 Wittlich Telefon: 06571 / 171350

Wenden Sie sich an das Kulturamt Wittlich, wenn Sie das jüdische Erbe Wittlichs oder die Casa Tony Munzlinger des bekannten Karikaturisten Tony Munzlinger ken- nenlernen wollen. Beides lohnt sich.

Gastronomie- und Übernachtungsmöglichkeiten

Schlosshotel Kurfürstliches Amtshaus Burgfriedstraße 28 54550 Daun Telefon: 06592 / 9250

Sehr schöne Zimmer und gute Küche in historischem Ambiente.

Alte Molkerei Grafenstraße 25 54531 Manderscheid Telefon: 06572 / 9318485

SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

4

Familie Kowalczyk bietet polnische Spezialitäten mit guten Zutaten und herzlicher Gastfreundschaft.

Alte Pleiner Mühle Zur Pleiner Mühle 0 54518 Plein Telefon: 06571 / 8303

Unkomplizierte Einkehrmöglichkeit für Wanderer des Lieserpfades, aber auch für Gäste, die mit dem Auto anreisen.

Restaurant Daus Karrstraße 19-21 54516 Wittlich Telefon: 06571 / 9162-62

Traditionshaus mit deutscher Küche.

Landhotel Steffen Moselstraße 2 54470 Lieser Telefon: 06531 / 9570

Das Landhotel bietet solide Zimmer und gute Küche. Draußen sitzen Sie lauschig, direkt an der Mosel.

SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

5