Informationen über Leutershausen an der Oberen Altmühl, der Geburtsstadt von Gustav Weißkopf, dem 1901 der erste bemannte Motorflug der Menschheit gelang.

Liebe Mitbürger(innen), liebe Gäste!

Diese Broschüre informiert Sie in gestraffter Weise über Geselliges, pulsierendes Leben – auch in unseren zahlrei- die geschichtliche Entwicklung, die Sehenswürdigkeiten, chen Vereinen – und bürgerschaftliches Miteinander mit die Organisation der städtischen Organe, sowie über Kir- herzlicher Gastlichkeit und erholsamer Beschaulichkeit chen, Vereine, Schulen, Kindergärten, Sporteinrichtungen zeichnet unser Gemeindegebiet mit seinen 50 Stadtteilen und Museen von Leutershausen. aus.

In Leutershausen pflegen wir die Tradition einer mittelal- Dies sind alles Voraussetzungen, daß Sie sich in einer terlichen Stadt, wir sind aber den heutigen Anforderun- intakten Landschaft und in einer der saubersten Luftge- gen aufgeschlossen. Dies beweisen unsere enormen biete Bayerns wohlfühlen. Die Stadtverwaltung möchte Anstrengungen für ein ökologisches Wohnen und Produ- Ihnen dabei helfen und für weitere Informationen gerne zieren und in der Abwasserreinigung und Biotopanlage zur Verfügung stehen. und Pflege. Wir waren mit die erste Gemeinde in Bayern, die einen ökologischen Gewerbepark plante und finan- Mit besten Grüßen zierte und ein Biotopverbundnetz auf 155 ha Fläche ein- richtete. Die Vergangenheit mit der Zukunft verbinden, der Ökonomie eine Verbindung zur Ökologie schaffen, dies dient den Menschen in unserem Raum sicher über das 20. Jahrhundert hinaus. Dieter Gundel Erster Bürgermeister

1 Geschichte

Leutershausen

Leutershausen wurde noch vor 800 n. Chr. von fränkischen Sied- Teile der Stadt. Der ausbrechende Dreißigjährige Krieg setzte ihr lern gegründet. Die erste urkundliche Erwähnung als „Villa (Dorf) aber viel schlimmer zu. 1627 brach eine pestartige Seuche aus, Liuthereshusun“ erfolgte am 1. Mai 1000 in der Wildbannurkunde besonders im Gebiet der Brunst, wo sie in kurzer Zeit 257 Personen des Kaisers Otto III. Später kam der Ort an die Grafen von Truhe- dahinraffte. Der kaiserliche Feldherr Piccolomini legte sich 1629 ins dingen. Friedrich, Agnes und Konrad von Truhedingen verkauften Quartier und 1631 plünderten die Truppen des Tilly 10 Wochen 1318 die „Stadt Leuterßhußen“ für 6200 Pfund Heller an den Burg- lang die Stadt. Ein Jahr später war Leutershausen schwedisches grafen Friedrich IV. von Hohenzollern in Nürnberg. Hauptquartier des Generalobersten Sperreuth. 1632 fand auch ein Zur Zeit des Verkaufs war der Ort schon mit einer festen Mauer, Scharmützel in der Gegend des Straßenwirtshauses zwischen zwei Türmen und einem Doppelgraben umgeben. Das Alte Stadt- Schweden und Kaiserlichen statt. Nach der Schlacht von Nördlin- schloß, dessen Aussehen heute noch das Stadtwappen zeigt, gen 1634 wurde die Stadt erneut kaiserliches Hauptquartier. wurde lange „Behausung“ oder „Veste“ genannt. Nach 1648 lagen fast alle Dörfer der Umgebung in Trümmern. Die Friedrich VI. von Hohenzollern besuchte 1407 die Stadt und über- Planwagen der Kaufleute nahmen in Zukunft den Weg über Ans- schrieb sie seiner Gemahlin als Witwensitz. bach und nicht mehr über Leutershausen. Meistens erfolgte aber die Verleihung an Vögte. Die ersten waren Die Raubkriege Ludwigs XIV. von Frankreich brachten fortwähren- die Schenken von Leutershausen, die ab 1329 nachzuweisen sind. de Einquartierungen durchziehender Soldaten mit sich. 1688 Über die Schenken von Hirschlach und kam der Ort 1445 an kamen die Franzosen bis in die Brunst. Erst in der Mitte des näch- Sigmund von Seckendorff-Aberdar. Der streitlustige Markgraf sten Jahrhunderts begann die Stadtbefestigung zu verfallen. Albrecht Achilles besiegte 1450 zwischen Leutershausen, Wieders- Leutershausen gehörte bis 1791 zur Markgrafschaft , als bach und Neunkirchen die Nürnberger. Er verlieh der Stadt 1448 der letzte Markgraf Alexander sein Land an König Friedrich Wil- das Wegzoll- und 1465 das Umgeldrecht. helm II. von Preußen abtrat. Erst 1806 war die Herrschaft der Fast 150 Jahre blieb die Stadt Lehensbesitz der Familie Secken- Hohenzollern nach fast 500 Jahren beendet. Das von Napoleon dorff. 1594 verkaufte Endres Fuchs von Bimbach, der Magdalene eroberte Gebiet kam zum neugeschaffenen Königreich Bayern. von Seckendorff geheiratet hatte, nach dem Tode seiner Gemahlin Leutershausen entwickelte sich zum Mittelpunkt eines Landge- Leutershausen und Rauenbuch an den Markgrafen Georg Frie- richtsbezirkes mit 36 Gemeinden und etwa 11500 Einwohnern. drich von Brandenburg-Ansbach für den Betrag von 16 000 Gul- Dazu erhielt die Stadt einen Bezirksarzt, Notar, Bezirkstierarzt, För- den. ster, sowie eine Gendarmerie und Post. Das alte Stadtschloß wurde abgebrochen und 1624 ein „Neubau“ Mit dem 1810 auf 14 Pfarreien verkleinerten Dekanat wurde die erstellt. Distriktschulinspektion verbunden. Leutershausen war bis zum Dreißigjährigen Krieg ein bedeutender Der Plan einer Eisenbahnlinie über Leutershausen verwirklichte Ort. Die Bürger brauchten keine Frondienste mehr zu leisten wie sich leider nicht. die Bauern in den umliegenden Dörfern. Der Besitz der Stadtbür- 1879 erfolgte die Auflösung des hiesigen Bezirks, der zwischen den ger war frei egen. An ihrer Spitze stand ein zwölfköpfiger Stadtrat Landkreisen Ansbach und Rothenburg aufgeteilt wurde. mit einem inneren und einem äußeren Bürgermeister. Die Stadt 1910 erhielt die Stadt eine Hochdruckwasserleitung von Tiefenthal besaß viele Vorrechte und war u. a. Hauptzollstation an der Kreu- her. zung der Straßen von Tauber und Main nach Nürnberg, Eichstätt Die beiden Weltkriege forderten wie überall in Deutschland einen und Augsburg. Das nach der Einführung der Reformation 1556 ein- hohen Blutzoll. Besonders traf die Stadt aber der Luftangriff ameri- gerichtete Dekanat Leutershausen umfaßte 27 Pfarreien zwischen kanischer Flugzeuge vom 18. April 1945, bei dem 120 Gebäude zer- Hausen am Bach und , Unternbibert und stört oder schwer beschädigt wurden. Elpersdorf. Nur Ansbach selbst gehörte nicht dazu. Die Zunahme der Bevölkerung durch die vielen Flüchtlinge hatte auf In den Jahren 1555 und 1591 zerstörten große Brände erhebliche die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt einen positiven Einfluß.

2 1953 konnten das jetzige Grundschulgebäude und 1962 die Turn- Das Heimatmuseum zog 1984 ins Landgericht um, wo 1987 auch halle erbaut werden. das Gustav-Weißkopf-Museum eingerichtet wurde. Auf dem Kirch- 1963 bis 1971 erfolgte die Gesamtkanalisation der Stadt zusammen weihplatz entstand ein Denkmal für den ersten Motorflieger der mit dem Bau einer vollbiologischen Sammelkläranlage. Welt: Gustav Weißkopf. Am 1.1.1972 wurden die früheren Gemeinden Erlbach, Jochsberg, 1992 konnte eine neue Doppelturnhalle am Sportzentrum einge- Mittelramstadt, Neunkirchen, Rauenbuch und Wiedersbach sowie weiht werden. drei Ortsteile der Gemeinden Auerbach der Stadt Leutershausen Im Jahr 2000 feiert die Stadt Leutershausen ihr 1000 jähriges Jubi- eingegliedert. Ein halbes Jahr später folgten die frühere Gemeinde läum (erste urkundliche Erwähnung am1. Mai 1000). Frometsfelden und vier Ortsteile der Gemeinde Bieg sowie drei Ortsteile der Gemeinde Büchelberg nach. Im Zuge der Gebietsre- form erfolgte die Zusammenfassung der seit 100 bzw.160 Jahren getrennten, durch vielfältige wirtschaftliche, kulturelle und kirchli- che Beziehungen mit Leutershausen aber immer noch verbunde- nen Gemeinden. 1974 konnte der jetzige Hauptschulbau mit Lehrschwimmbecken fertiggestellt werden, dem sich 1978 das großzügig angelegte Sportzentrum anschloß. Zum 1. Juli 1976 kam die frühere Gemeinde Eckartsweiler zu Leu- tershausen, der zum 1. Mai 1978 noch die Gemeinden Brunst und Erlach nachfolgten. Das Gebiet der Stadt Leutershausen umfaßt nunmehr insgesamt 50 Ortsteile, eine Fläche von 84 km2 und etwa 5600 Einwohner. Die stark zunehmenden Verwaltungsaufgaben machten 1979 eine Ausdehnung des Rathauses auf drei Gebäude notwendig. Das Siedlungsgebiet im Osten der Stadt wurde erweitert, ein neues entstand am Stadtweiher. Dadurch wurde ab 1984 eine Klär- anlagenerweiterung dringlich. Neue Arbeitsplätze entstanden im Stolz thront der Storch in seinem Nest auf dem Turm Gewerbegebiet an der Färbereistraße und im Gewerbepark des Feuerwehrgerätehauses Leutershausen. Wiedersbach. Das gesamte Altstadtgebiet Leutershausen steht seit Foto: Pressefotos Claus Hampel, München 1984 unter Denkmalschutz und wird seither in Abschnitten saniert.

Durch die Maßnahmen der Flurbereinigung und Dorferneuerung in 8 Teilnehmergemeinschaften konnte die Entwicklung des gesam- ten Gebietes der Stadt Leutershausen nachhaltig vorangetrieben werden.

3 IMPRESSUM

Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, WEKA Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des INFORMATIONSSCHRIFTEN- Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und UND WERBEFACHVERLAGE Übersetzungen sind – auch auszugsweise – GMBH AUCH IM INTERNET: nicht gestattet. http://www.weka-cityline.de INTERNET: http://www.weka-cityline.de Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, IN UNSEREM VERLAG ERSCHEINEN: E-MAIL: [email protected] ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger Broschüren zur Bürgerinformation, Heiraten, Wirtschafts- oder Online, nur mit schriftlicher Genehmigung förderung, Umweltschutz und zum Thema Bauen. Lechstraße 2, 86415 Mering, des Verlages. Postfach 1147, 86408 Mering, Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kommune. 91576050 / 2. Auflage / Gerb / Lien Telefon 0 82 33/3 84-0, Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für Telefax 0 82 33/3 84-103 die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Printed in 1999

4 Das Jahr 2000

Übersicht über die Feierlichkeiten zur 1000-Jahr-Feier unserer Stadt. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein!

31. Dezember 1999/1. Januar 2000 Große Silvesterfeier zum Beginn des Festjahres “1000 Jahre Leu- tershausen“ - 22.00 Uhr, Kirchweihplatz

7. März 2000 Faschingsumzug des Heimatvereines Leutershausen zum Thema „1000 Jahre Leutershausen“ 13.00 Uhr, Kirchweihplatz

13. April 2000 Jubiläumskonzert des Windsbacher Knabenchores 19.30 Uhr, St. Peterskirche. (präsentiert von der Sparkasse in Zusammenarbeit mit der Kir- chengemeinde - Eintrittskarten gibt es ab Ende November 1999 bei der Sparkasse Leutershausen) Das Altstadtfest zieht jedes Jahr am letzten Juli-Wochenende zahl- 29. April 2000 reiche Besucher aus Nah und Fern an Kunst und Kulturverein Aug und Ohr Leutershausen mit Stadt und Foto: Konrad Bickert Radio 8 „Petticoat und Rock`n`Roll - 1000 Erinnerungen an eine gute Zeit“

1. Mai 2000 3./4. Juni 2000 Festakt „1000 Jahre Leutershausen“ mit Prof. Dr. Rechter - Staats- Ausstellung der Gustav-Weißkopf-Schule Leutershausen zum archiv Nürnberg 20.00 Uhr, Neue Turnhalle Thema „1000 Jahre Leutershausen“ Ausstellung der Stadtbibliothek Leutershausen zum Thema „Hei- 6. Mai 2000 mat Mittelfranken“ (Samstag: 14 - 17 Uhr, Sonntag: 11 - 17 Uhr Gruppensingen des Gesangvereins Leutershausen 20.00 Uhr, Alte Turnhalle 10. Juni 2000 Theatergruppe Binzwangen „Überraschungsparty für Jugendli- 13. Mai 2000 che“ Lutherhaus, Leutershausen Frühjahrskonzert der Volksmusikgruppe Leutershausen 20.00 Uhr, Gaststätte „Zur Krone“ (Saal), Leutershausen 28.-30. Juli 2000 Altstadtfest Leutershausen mit Ausweitung auf andere Straßen 1. Juni 2000 und Plätze mit Feuerlauf der Volkshochschule am Altstadtfest- Wanderung an der Wildbanngrenze 9.00 Uhr, Treffpunkt in Clons- Samstag bach 1.-4. September 2000 2. Juni 2000 Kirchweih mit großem mittelalterlichen Handwerker-und Bauern- Theatergruppe Binzwangen „Aufruhr in Leutershausen“ 20.00 Uhr, markt auf dem gesamten Marktplatz mit Ausstellung der Volks- Lutherhaus, Leutershausen hochschule am Kirchweih-Sonntag im Sitzungssaal des Rathauses

5 Inhaltsverzeichnis

Inhalt Seite

Grußwort des Bürgermeisters 1 Geschichte 2 Impressum 4 Das Jahr 2000 5 Branchenverzeichnis 7 Mitglieder des Stadtrates Leutershausen 8 Ortssprecher 8 Telefon-Nummern der Stadt Leutershausen und Wegweiser durch das Rathaus 9 Öffnungszeiten Rathaus Leutershausen 11 Behörden in Ansbach 14 Schulen 14 Museen 15 Plan 16 Luftfahrtpionier Gustav Weißkopf der große Sohn unserer Stadt 18 Besuchen Sie die Stadtbibliothek 22 Kirchen 22 Kindergärten 22 Ärzte/Apotheken/Massagepraxen/Diakoniestationen 23 Bäder 24 Turn- und Sportstätten 25 Vereinsliste Stadt Leutershausen 28 Öffnungszeiten Postamt Leutershausen 31 Literatur über Leutershausen 31 Liste der Feuerwehrkommandanten 32 Notruftafel 32

6 Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Sie finden hier als wertvolle Einkaufshilfe einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. U. a. haben diese Betriebe die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht!

Architekten 20 Metall 7 Architekturwerkstatt 20 Metallbau 10 Autohäuser 12, 13 Metzgereien 26 Bäckerei 26 Natursteinwerk 21 Banken 6, 20 Pension 26 Bauingenieur 10 Rechtsanwältin 7 Bauträger 20 Reisen 13 Bauunternehmen 10 Reitpark Weihersmühle U3 Betreutes Wohnen 23 Sanitär 10 Busunternehmen 13 Sanitärinstallation 10 Dachdecker 21 Schlosserei 21 Diakoniestation 23 Schlüsselfertiges Bauen 10, 20 Druckerei 27 Schreinerei 7 Elektro 10 Sparkasse U2 Elektroinstallation 10 Spedition 12 Finanzdienstleistung 6 Stationäre Pflege 23 Friseur 27 Textilveredlung 27 Gasthof 26 Töpferei 21 Getränkemarkt 26 Tore, Türen 7 Gewerbebank 20 Toyota 13 Grabmale 21 Tragwerksplanung 10 Haare 27 Transporte 12 Heizungsbau 20 Vermögensberatung 6 Holzbausysteme 21 Verpackungen 27 Holzhandel U4 Volksbank 6 Färbereistraße 2 · 91578 Leutershausen · Telefon 09823/9293-0 · Telefax 09823/9293-20 Holzhäuser 21 Zimmerei 21 Kaminsanierung 10 Keramikhandwerk 21 U = Umschlagseite Konditorei 26

Rechtsanwältin Schreinerei Kernstock Fessel-Kernstock Ihr Partner für alle Schreinerarbeiten

Kronacher Str. 6 · 91522 Ansbach § Tel. 09 81/ 1 73 33 Neunkirchener Straße 7 · 91578 Leutershausen Termine nach Vereinbarung Tel. 0 98 23 / 9 11 46

7 Mitglieder des Stadtrates Leutershausen

Name Straße Ort

Böttiger, Dietmar Tobias-Weiß-Straße 10 91578 Leutershausen Broser, Claus Weißdornweg 26 91578 Leutershausen Falk, Peter Danzinger Straße 4 91578 Leutershausen Fragner, Ernst Eichholz 5 91578 Leutershausen Hauf, Adele Büchelberg 5 91578 Leutershausen Johrendt, Hans Wiedersbach, Hauptstraße 23 91578 Leutershausen Küstner, Karl Heinz Untere Vorstadt 9 91578 Leutershausen Lechler, Norbert Am Markt 8 91578 Leutershausen Moll, Friedrich Am Lindenhain 1 91578 Leutershausen Müller, Günther Am Ziegelbuck 3 91578 Leutershausen Nusser, Rolf Am Weinberg 12 91578 Leutershausen Oberseider, Hans Neunkirchen, Am Kreuzstein 6 91578 Leutershausen Probst, Willi Büchelberg 22 91578 Leutershausen Rummel, Hans Clonsbach 6 91578 Leutershausen Schöller, Gerhard Maystraße 14 91578 Leutershausen Schwab, Elisabeth Schleifweg 10 91578 Leutershausen Trumpp, Eugen Weißdornweg 47 91578 Leutershausen Ulrich, Erna Weißdornweg 11 91578 Leutershausen Wachmeier, Ernst Hannenbach 18 91578 Leutershausen Weber, Hans Steinberg 9 91578 Leutershausen

Ortssprecher für den Bereich der früheren Gemeinde Brunst: Vogel Richard Brunst, Kirchäckerstraße 16 91578 Leutershausen für den Bereich der früheren Gemeinde Erlbach: Walz Wilfried Sachsen, Unterer Weiler 12 91578 Leutershausen für den Bereich der früheren Gemeinde Frommetsfelden: Weidner Richard Frommetsfelden, Altmühlweg 5 91578 Leutershausen für den Bereich Höchstetten: Stadler Ernst Pfetzendorf 1 91578 Leutershausen für den Bereich der früheren Gemeinde Mittelramstadt: Braun Willi Winden 17 91578 Leutershausen für den Bereich Oberramstadt: Arold Peter Oberramstadt, Hinterholzer Straße 7 91578 Leutershausen

8 Telefon-Nummern der Stadt Leutershausen und Wegweiser durch das Rathaus

(Vorwahl bei Anrufen außerhalb des Ortsnetzes Leutershausen: 09823) Zimmer-Nr. Durchwahlnr.

Vermittlung 951-0

Rathaus Erdgeschoß Herr Gundel: 1. Bürgermeister, Behördenleiter und Standesbeamter 1 951-10 Frau Stieber: (Bürgermeister-Vorzimmer) u. a. Fremdenverkehr, Stadtbibliothek, Ehrungen, Glückwünsche, Fundbüro, Wasseruntersuchungen, Straßenverkehrsbehörde, Ferienprogramm 2 951-11

Schalterhalle (Erdgeschoß) Herr Wachmeier: (Geschäftsleitender Beamter) u. a. Hauptverwaltung, Redaktion Mitteilungsblatt, Personalwesen, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Friedhofs- und Bestattungswesen, Wahlen 5 951-12 Herr Schmid: Bauanträge, Gewerberecht, Sperrzeitverkürzungen, Rechnungsbearbeitung, Registratur 5 951-13 Frau Reinhard: Erschließungs- und Anschlußbeiträge, Volkshochschule 5 951-14 Frau Uhlmann: Steuern, Strom-, Wasser- und Kanalgebühren, sonstige Abgaben, Miet- und Pachtangelegenheiten, Schadensfälle, Abfallbeseitigung, Ferienprogramm 5 951-15 Frau Hofmann: Einwohnermelde- und Paßamt, Ausländerangelegenheiten 5 951-16 Herr Buckel: u. a. Lohnsteuerkarten, Wehrerfassung, Unfallanzeigen, Landwirtschaftliche Erhebungen 5 951-17

Stadtkasse (Erdgeschoß) Herr Siller: Leiter der Stadtkasse, EDV-Systembetreuer, Bezügerechner 3 951-19 Frau Seyerlein und Frau Frühwirth: 3 951-18

9 Mit uns können Sie bauen!

Elektro+Sanitär GmbH Spenglerei Kälteanlagenbau PICKEL

Am Markt 23 · 91578 Leutershausen Lager: Färbereistraße 5 Telefon 09823/569 · Telefax 09823/8432

•Industriebau • Rohbauarbeiten • Maurerarbeiten aller Art • Fließenarbeiten • Renovierungsarbeiten • Baustoffhandel • Innen- und Außenputz

...auf Tradition und Fortschritt 91578 Leutershausen bauen Färbereistraße 11•Telefon: 09823/311

E-Mail: [email protected]

Seit 1964: Elektro-, Sanitär- und Gasinstallation Blitzschutz und Spenglerarbeiten Kommunikationstechnik Untere Vorstadt 8/9 • 91578 Leutershausen Tel. (0 98 23) 92 99-0 • Fax (0 98 23) 92 99-20

10 Zimmer-Nr. Durchwahlnr.

Obergeschoss Frau Raab: u. a. Sozialhilfe, Schwerbehindertenausweise, Wohngeld, Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung, Telefonermäßigung 11 951-21 Frau Winterstein: Rentenversicherung 11 951-22 Herr Behr: (Kämmerer und Leiter der Bauverwaltung) u. a. Finanzwesen, Bauleitplanung, Städtebauförderung, Beratung von Wohnungsbauwilligen 14 951-23 Frau Gatterer: Standesamt, Staatsangehörigkeitsrecht 15 951-24

Telefax Stadtverwaltung Leutershausen: 951-50

Weitere Telefonnummern von öffentlichen Einrichtungen: Bauhof Leutershausen 927107 Kläranlage Leutershausen 308 Gustav-Weißkopf-Volksschule Leutershausen 210 Sporthalle Schulverband Leutershausen 8683

Öffnungszeiten Rathaus Leutershausen

Montag: 7.30 - 12.30 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Dienstag: 7.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Mittwoch: 7.30 - 12.30 Uhr Donnerstag: 7.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr Freitag: 7.30 - 12.30 Uhr

Für folgende Bereiche gelten wegen Teilzeitbeschäftigungen eingeschränkte Öffnungszeiten: Standesamt: Montag - Freitag: vormittags, Donnerstag: auch nachmittags Sozialamt, Erschließungsbeiträge und Volkshochschule: Montag - Freitag: vormittags Rentenamt: Montag - Freitag: vormittags, Dienstag und Donnerstag: auch nachmittags

11 http://www.zapptrans.de

Der perfekte ...

Der neue Seat Toledo. Aufregend gut gebaut.

91578 Leutershausen-Frommetsfelden Tel.: 0 98 03 / 8 85 Höchstetter Straße 8 Fax: 0 98 03 / 12 00 12 Ihr Partner für Busreisen... Seit 1973

Ansbacher Straße 20 • Telefon (0 98 04) 9 10 00 91589 Aurach • Telefax (0 98 04) 9 10 77

Fahrzeugservice!

AUTO FLEISCHER GMBH 91578 Leutershausen Steinweg 9 Tel. (0 98 23) 4 00

13 Behörden in Ansbach

Bezeichnung Anschrift Telefon

Amt für Landwirtschaft und Ernährung Postfach 10 51, 91511 Ansbach 0981/8908-0 Amtsgericht Ansbach Postfach 6 09, 91511 Ansbach 0981/58-0 Arbeitsamt Ansbach Postfach 6 04, 91511 Ansbach 0981/182-0 Bahnhof Ansbach Bahnhofplatz 2, 91522 Ansbach 0981/52-1 Bezirk Mittelfranken Postfach 6 17, 91511 Ansbach 0981/53-0 Bezirksfinanzdirektion Postfach 6 11, 91511 Ansbach 0981/888-0 Direktion für ländliche Entwicklung Postfach 6 19, 91511 Ansbach 0981/59-1 Finanzamt Ansbach Postfach 6 08, 91511 Ansbach 0981/16-0 Forstamt Hauptstraße 5, 91560 Heilsbronn 09872/7085 Gesundheitsamt Ansbach Postfach 16 54, 91507 Ansbach 0981/468-0 Landgericht Ansbach Postfach 6 10, 91511 Ansbach 0981/58-0 Landratsamt Ansbach Postfach 15 02, 91506 Ansbach 0981/468-0 Oberforstdirektion Ansbach Postfach 6 02, 91511 Ansbach 0981/9528-0 Polizeidirektion Ansbach Postfach 6 03, 91511 Ansbach 0981/9094-0 Polizeiinspektion Ansbach Postfach 6 03, 91511 Ansbach 0981/9094-121 Postamt Ansbach Bahnhofplatz 8, 91522 Ansbach 0981/9097-111 Regierung von Mittelfranken Promenade 27, 91522 Ansbach 0981/53-0 Staatsanwaltschaft Ansbach Postfach 6 10, 91511 Ansbach 0981/58-0 Straßenbauamt Ansbach Postfach 17 54, 91508 Ansbach 0981/8905-0 Telekom - Fernmeldeamt Ansbach Postfach 80 10 91511 Ansbach 0981/80-0 Tierzuchtamt Ansbach Jüdtstraße 1, 91522 Ansbach 0981/89080 Verwaltungsgericht Ansbach Postfach 6 16, 91511 Ansbach 0981/1804-0 Wasserwirtschaftsamt Ansbach Postfach 18 62, 91509 Ansbach 0981/9503-0

Schulen

Bezeichnung Anschrift Telefon

Gustav-Weißkopf-Volksschule Leutershausen (Grund- und Hauptschule) Alter Postberg 7, 91578 Leutershausen 09823/210 Fax: 8398 Volksschule Weißenkirchberg (Grundschule), Weißenkirchberg Kirchbuck 7, 91578 Leutershausen 09868/5711 Volkshochschule Leutershausen: Auskünfte und Anmeldung vormittags: Stadt Leutershausen, Frau Karin Reinhard Am Markt 1 - 3, 91578 Leutershausen 09823/951-14 Fax: 951-50

14 Museen

Im “Landgericht“, einem ehemals markgräflichen Gebäude aus Über die Pionierleistungen des fast in Vergessenheit geratenen dem Jahre 1624, errichtete die Stadt Leutershausen ein zentrales Erfinders berichtet das kleine - aber mit viel Engagemant aufge- Museum. Informationen erhalten Sie von der Stadt Leutershausen, baute - Museum. Mit einem Einführungsfilm, einer Sammlung zeit- Am Markt 1-3, 91578 Leutershausen, Telefon: 09823/951-0 oder genössicher und dokumentarischer Fotos, mit Dokumenten, Fax: 09823/951-50. Büchern, Zeitschriften, Berichten und Modellen sowie einem voll Öffnungszeiten: Siehe Aushang am Museumsgebäude (Plan 6) funktionsfähigen Motoren-Replika - und als Hauptattraktion mit oder bei der Stadtverwaltung erfragen. einem geflogenen Nachbau der Nr. 21 - gibt das Museum einen umfassenden Einblick in das Schaffen und Wirken Weißkopfs. Ein Denkmal in der Nähe des Museums und der historischen Stadt- Luftfahrtgeschichte im Gustav-Weißkopf-Museum mauer, welches die Flugmaschine Nr. 21 in Originalgröße und Flughöhe zeigt, erinnert an die großen Leistungen dieses Luftfahrt- In den frühen Morgenstunden des 14. August 1901 - fast 2 1/2 pioniers. Jahre vor dem dem Flug der Gebrüder Wright - hob sich in der Betreuung des Museums: Flughistorische Forschungsgemein- Nähe von Bridgeport, Conn., USA, ein kleiner Eindecker in die schaft Gustav Weißkopf, Bahnhofstraße 20, 91578 Leutershausen, Lüfte. Am Steuer sein Erfinder und Erbauer, der gebürtige Leuters- Telefon: 09823/384. hausener Gustav Weißkopf. Eine halbe Meile weit trug ihn dieser Flug mit seiner „Nr. 21“, angetrieben durch von ihm selbst gebaute Motoren.

Am 15. Mai 1997 wurde das Schulmuseum im ehemaligen Landgerichtsgebäude durch die Abhaltung einer Schulstunde eingeweiht. Leh- rerin Beck führte ein strenges Regiment. Man fühlte sich ganz in frühere Zeiten versetzt. Quelle: Alt-Leutershausen und seine Ortsteile, Band 2 von Konrad Bickert (S. 86)

15

Das Heimatmuseum zeigt neben der Ausstellung über die Stadtge- Im Museum im Unteren Turm erwartet Sie eine vollständige bäuer- schichte besonders schöne Bauernmöbel, wertvolle „Ansbacher liche Wohnung unserer Vorfahren, ein Querschnitt der von ihnen Fayencen“, seltene Tongefäße, sehenswerte Zinnsachen sowie benutzten Geräte sowie historische Trachten. kostbare Münzen aus dem Markgrafentum. Besondere Bedeutung Betreuung der Museen: Heimatverein Leutershausen, Bahnhofstra- findet das historische Schulzimmer. Ein weitere Anziehungspunkt ße 20, 95178 Leutershausen, Tel: 0 98 23/ 3 84 ist die Ausstellung über die Geschichte der einheimischen Vereine. Das umfangreiche Handwerkermuseum trägt der Bedeutung von Motorrad-Museum „Frankenhöhe“ Leutershausen als Handwerkerstadt seit dem frühen Mittelalter Hetzweiler (bei Brunst), Weiherstraße 16, 91578 Leutershausen Rechnung. Unter anderem zeigen wir Werkstatteinrichtungen des Private, veränderliche Sammlung eines Freundeskreises; vom Schreiners, Zimmerers, Steinmetzen, Buchdruckers, Metzgers, Scheunenfund zum restaurierten Schmuckstück. Schlossers, Installateurs, Töpfers, Ofensetzers und Schneiders Schwerpunkt sind deutsche Zweirad-Veteranen der zwanziger sowie auch historische Modeln zum Bedrucken von Stoffen. Die Jahre „von ADLER bis ZÜNDAPP“ im vorgefundenen Originalzu- detailgetreue Schuster- sowie Seilerwerkstatt und der Friseur- stand. Salon unserer Altvorderen sind vor allem erwähnenswert. Die Aus- geöffnet: ganzjährig stellung „vom Bauern zum Bäcker“ zeigt den Weg des Getreides. nur sonntags Als Besonderheit gilt die Sammlung historischer Handwerker- 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Urkunden, Bibeln sowie Zunfttruhen der Innungsmeister. bei Fam. Heinz Vogel, Tel: 0 98 68/ 17 48

Luftfahrtpionier Gustav Weißkopf der große Sohn unserer Stadt

Gustav Albin Weißkopf wurde am Donnerstag, dem 1. Januar Ein Zeitungsartikel, in dem die Frage gestellt wurde, warum es 1874, als zweites Kind der Eheleute Karl Weißkopf und seiner Frau dem Menschen versagt bleiben solle, nach den Weltmeeren nun Babetta, geb. Wittmann, abends um 9.00 Uhr in Leutershausen auch die „Luftmeere“ zu beherrschen, bewegte ihn sehr. 1895 fin- geboren. Der Vater war Zimmermann von Beruf und arbeitete als den wir Weißkopf als Einwanderer in Boston, USA. Für den Bosto- Aufseher beim Eisenbahnbau. Getauft wurde Gustav am 11. Janu- ner Aeronautischen Verein baute er ein Schlagflügelflugzeug sowie ar 1874 in der Leutershausener St.-Peters-Kirche. einen Gleiter, ähnlich dem Lilienthals. Als Fachmann für den Bau Im Alter von 13 Jahren verlor er seine Eltern. Der Vollwaise wurde von Drachen, Flugmodellen sowie Motoren für Fliegekraft wird von seinen Großeltern in Ansbach aufgenommen. Bereits als jun- Weißkopf von dem New Yorker Fabrikant Horseman eingestellt. ger Bursche zeigte Weißkopf großes Interesse am Fliegen. Nach Bereits 1897 erreichte Deutschland die Nachricht vom „persön- Abbruch einer Lehre als Mechaniker kehrte Gustav seiner Heimat lichen Kunstflug“ Weißkopfs. Zu dem Zeitpunkt kam ihm die Idee, den Rücken. Im Jahre 1888 wurde er in Hamburg von der Besat- einen seiner Gleiter mit einem Motor für den Antrieb auszurüsten. zung eines australischen Seglers „schanghait“, d. h. gewaltsam Am 24. November 1894 heiratete Weißkopf die aus Ungarn stam- geheuert. Es war 1889, als Weißkopf noch einmal nach Deutsch- mende Luisa Tuba. 1899 findet Weißkopf Arbeit in Pittsburgh. Hier land zurückkehrte. Hier schloß er sich einer Familie an, die nach baute er einen Flugapparat mit Dampfmaschinen-Antrieb. Bei Flug- Brasilien auswanderte. Von dort aus fuhr er dann mehrere Jahre tests gelang ihm der Start und ein Flug in erstaunlicher Höhe mit zur See. An Bord verschiedener Schiffe wurde er mit Wind und seinem „Heizer“ an Bord. Der Flug endete allerdings mit Bruch Wetter sowie dem Riggen und Takeln von Seglern vertraut. Die zwischen dem 3. Stockwerk und dem Dach eines Hauses. Weißkopf Beobachtung der Seevögel war für ihn von bleibendem Eindruck. blieb unverletzt, sein Heizer erlitt schwere Verbrennungen.

18 Im Jahre 1900 findet Weißkopf Arbeit als Mechaniker in Bridge- fall auf einem Auge erblindet und gesundheitlich stark angegriffen, port, Connecticut. Es folgte eine schöpferische und fruchtbare Zeit. erlebte Weißkopf, daß andere Luftfahrtpioniere den Ruhm erhiel- Weißkopf baute und erprobte verschiedene Drachengleiter. Die ten, den er zwar nicht angestrebt, aber verdient hatte. Mit großer Zeitschrift „Scientific American“ berichtete im Juni 1901 von Weiß- Bewegung nahm er noch Lindberghs triumphale Atlantiküberque- kopfs neu erbautem „Drachenflieger“. Nur zwei Monate später, am rung auf. Am 10. Oktober 1927 starb Weißkopf im Alter von 53 Jah- 14. August 1901, schaffte er mit diesem, seiner „Nr. 21“,den ersten ren. Seine letzte Ruhestätte im Fairfielder Friedhof erhielt 1964 Motorflug der Welt. Noch vor Ende 1901 vollbrachte Weißkopf die einen ihm, dem Pionier würdigen Grabstein. erste Wasserlandung. Mittlerweile hatte er den ersten Dieselmotor für Flugzeuge konstruiert und gebaut. Diesen montiert er in seine Buch über Gustav Weißkopf „Nr. 22“ und machte am 17. Januar 1902 einen Rundflug. Im Okt- Das Buch über Gustav Weißkopf „Ich flog vor den Wrights“ ober 1904 bestätigt John J. Dvorak, Professor für Physik an der von Rektor Albert Wüst ist zum Preis von 39,80 DM bei Ihrer Buch- Washington Universität in St. Louis, öffentlich, daß Weißkopf mit handlung oder im Schreibwarengeschäft unter ISBN 3-922 175-39-2 der Entwicklung der Flugmaschinen weiter voran sei als alle ande- oder bei der Flughistorischen Forschungsgemeinschaft Gustav ren, die daran arbeiten. 1905 beantragte Weißkopf zusammen mit Weißkopf (FFGW), Bahnhofstraße 20, 91578 Leutershausen (Tel. einem Geldgeber das Patent auf einen Gleiter. 1908 kauft der ame- 09823/384) oder beim Verlag Fritz Majer & Sohn KG, Industriestr. 3, rikanische Flugzeughersteller Ch. Wittemann einen Weißkopf- 91578 Leutershausen (Tel. 09823/88-0) zu beziehen. Motor. Wieder hört man von Weißkopf, als er 1911 mit einem eige- nen Hubschrauberprojekt experimentierte. Durch einen Arbeitsun-

Um die Flugfähigkeit von Gustav Weißkopfs Flugzeug Nr. 21 zu beweisen, wurde unter Leitung von Dipl. Ing. Fritz Bruder in zweijähri- ger Bauzeit das Flugzeug nachge- baut. Vier Jahre dauerten die Flugtests, die von einer unabhängigen Exper- ten-Gruppe auf dem Flugplatz in Manching durchgeführt wurden. Unser Foto zeigt den erfolgreichen Flug des Flugzeugs Nr. 21 B im Oktober 1997 von Testpilot Horst Philipp.

19 ger ger Architekturwerkstatt chitektin chitektin chitektin

Götzenberger u. Kretzer -Liebich

Schalkhäuser Straße 23 etzer 91578 Leutershausen Angela Kr Renate Götzenber Renate Götzenber

Tel.: 0 98 23 / 9 11 40 Fax: 0 98 23 / 9 11 41 Dipl. Ing. (FH) Ar Dip. Ing. (FH) Ar Dip. Ing. (FH) Ar

Ihr Partner für: Auskunft / Beratung / Verkauf / Betreuung Wir bauen für SIE preisgünstig/optimal/solide/kompakt Eigenheime / Doppelhäuser SFB mit einheimischen, qualifizierten Firmen Wohn- ETWanlagen Gesellschaft für AUS EINER HAND Industrie / Gewerbegebäude schlüsselfertiges Bauen mbH MIT ÜBER 30-JÄHRIGER Gustav-Weißkopf-Str. 17 91578 Leutershausen BAUERFAHRUNG Telefon / Fax 0 98 23 / 87 48 GEFÜ: G. REICHERT; MITGES.SCH. E. HESSENAUER 20 Fachgeschäfte garantieren Leistung und Service!

Wer ein Haus baut, braucht patente Lösungen – Schlosserei Wand- und Gefachefüllung von Graf sind einzigartig und offiziell geschützt. GRAF - All - Wand© Treppen- und Geländerbau Ein System - alle Lösungen Individuell gefertigtes Haus statt Fertighaus Schweißfachbetrieb nach DIN 18600 Am Graben 12 91578 Leutershausen Färbereistraße 4 91578 Leutershausen Telefon 0 98 23/9 11 44 Tel.: 09823/93124 Telefax 0 98 23/9 11 45 Fax: 09823/927935

Typisch fŸr Leutershausen sind Tšpferwaren aus diesem alten Meisterbetrieb des Handwerks GegrŸndet 1868 in Schlesien, Kreis Bunzlau... seit 1948 in Mittelfranken Sehenswert: Der gro§e Laden im Ÿber 300 Jahre alten frŠnkischen ãBrennofenÒ-HŠusle. Die gro§e Werkstatt, wo tŠglich viele schšne und sinnvolle Sachen getšpfert werden.

Tšpferei Seiler Tšpfermeister Friedrich Moll und Frau Birgit Moll Treppenbau • Fußböden • Innenausbau • Altbausanierung • 91578 Leutershausen, Bahnhofstr. 18, Tel.: 09823/296 Fax: 266 Dachdeckerarbeiten • Fachgeschäft für Decken- und Wandverkleidungen Telefon (0 98 23) 6 39 • Industriestraße 8 Telefax (0 98 23) 85 23 • 91578 Leutershausen

NATURSTEINWERK

• TELEFAX: 0 98 23 / 85 69

21 Besuchen Sie die Stadtbibliothek

Sie können auswählen aus: • 12.000 Erwachsenen-,Sach- und Kinderbüchern; • 100 Video-Cassetten, die regelmäßig ausgetauscht werden; • 80 Stunden Video-Material aus der Gustav-Weißkopf-Forschung; • Verschiedenen Zeitschriften. Die Ausleihe ist kostenlos.

Öffnungszeiten: Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr. Die Stadtbibliothek befindet sich in der Gustav-Weißkopf-Volksschule am Alten Postberg.

Kirchen

Bezeichnung Anschrift Telefon

Evang.-Luth. Dekanats- und Pfarramtsbüro Badgasse 2, 91578 Leutershausen 09823/260 Evang.-Luth. Pfarramt Kirchenplatz 7, 91578 Leutershausen 09823/248 Evang.-Luth. Pfarramt Jochsberg Dorfplatz 5, 91578 Leutershausen 09823/405 Evang.-Luth. Pfarramt Neunkirchen Pfarrstraße 4, 91578 Leutershausen 09823/8986 Evang.-Luth. Pfarramt Weißenkirchberg Kirchbuck 15, 91578 Leutershausen 09868/5729 Kath. Pfarramt Neue Gasse 17, 91583 Schillingsfürst 09868/277

Kindergärten

Bezeichnung Anschrift Telefon

Evang.-Luth. Kindergarten „Regenbogen“ Am Gasberg 1, 91578 Leutershausen 09823/411 Evang.-Luth. Kindergarten „Storchennest“ Ahornweg 10, 91578 Leutershausen 09823/7993 Evang.-Luth. Kindergarten Wiedersbach Dorfstraße 36, 91578 Leutershausen 09823/8403

22 Ärzte / Apotheken / Massagepraxen / Diakoniestationen

Bezeichnung Anschrift Telefon

Allgemeinärzte Dr. Heinz Gurdan Färbereistraße 3a, 91578 Leutershausen 09823/9220-0 Dr. Inge Gurdan Hans-Wagner-Straße 4, 91578 Leutershausen 09823/9280-0 Gemeinschaftspraxis Dr. Herbert Obst und Manfred Gundel Bosseckherweg 3, 91578 Leutershausen 09823/293

Zahnärzte Christian Münich Färbereistraße 3, 91578 Leutershausen 09823/8180 A. Stingl Schillingsfürster Straße 9, 91578 Leutershausen 09823/576 Dr. Rainer Thoma Bahnhofstraße 19, 91578 Leutershausen 09823/238

Tierärzte Dr. Gerhard Enzenhöfer Am Weinberg 3, 91578 Leutershausen 09823/8282 P. Hoßfeld Hainhof, 91578 Leutershausen 09803/856 Dr. Christine Zeilinger Maystraße 8, 91578 Leutershausen 09823/1241

23 Apotheke Stadt-Apotheke Am Markt 27, 91578 Leutershausen 09823/9207-0

Massagepraxen Anton Hermanutz Kirchenplatz 4, 91578 Leutershausen 09823/213 Vitalis Gesundheitszentrum Milka Hauer Plan 1, 91578 Leutershausen 09823/927411

Diakoniestation und Betreutes Wohnen mit Pflegeeinrichtung Wohnpark am Weiher Am Stadtweiher 1, 91578 Leutershausen 09823/954201

Bäder

Hallenbad Leutershausen, Alter Postberg 7 Öffnungszeiten: Montag: 16.00 bis 18.30 Dienstag: 16.00 bis 19.00 Mittwoch: 16.00 bis 21.00 Donnerstag: 16.00 bis 20.00 Freitag: 16.00 bis 20.00

In den Ferien und in der Sommerpause (Juni - September) bleibt das Hallenbad geschlossen.

Freibad Altmühl-Flußbad Leutershausen, Schillingsfürster Str. Geöffnet während der Badesaison, Eintritt frei!

Badespaß im Altmühlbad, eines der letzten Flußbäder in Bayern Foto: Konrad Bickert

24 Turn- und Sportstätten

Bezeichnung Anschrift Telefon

Sportzentrum mit Stadion und Tennisplätzen Am Lindenhain, 91578 Leutershausen 09823/8182 Schulsporthalle Gottfried-Blendinger-Straße 8, 91578 Leutershausen 09823/8683 Rasenspielfeld FC Wiedersbach-Neunkirchen zwischen Neunkirchen und Winden

Die Doppelturnhalle des Schulverbandes Leutershausen an der Gottfried-Blendinger-Straße Foto: Konrad Bickert

25 Gut essen und trinken!

Mühlweg 1 • 91578 Leutershausen Telefon (09823) 8911 • Fax 8268

Unser Haus bietet Räumlichkeiten von 30-100 Personen, geeignet für Familienfeiern, Betriebsfeste, Busse, sowie auf Anfrage für Tagungen. Außerdem verfügen wir über 14 Hotelzimmer die mit Du/WC ausgestattet sind.

Metzgerei endör onditoreispezialitäten · frische Backwaren Gutt fer Jubiläen - Firmenfeste - Geburtstage Brot Sie feiern – wir liefern ahl Brezeln kalte Platten, heiße Menue’s fnet von 10 – 11.30 Uhr Canapes amilienfeiernBrötchen Obstkuchen Färberstraße 1 Torten und vieles Leutershausen · Tel. 09823/8451 Reichean AuswfeinstenGebäckspezialitätenfür alleSamstags F mehr auch geöf aus Meisterhand

Neiderer Steinweg 10 - Leutershausen - Tel./Fax 09823/8018

Wir bieten: alkoholfreie Getränke, Knabberartikel, über 150 verschiedene Biere, Frisch aus erster Hand ca. 120 verschiedene Spirituosen, Weine, Sekt, Champagner unterschiedlicher Herkunft von 1,50 DM bis ... !

Für Ihre Party: feinste Fleisch- gekühlte Fässer Pilsener, Hefeweizen, und Wurstwaren dunkles oder Export-Bier in 5, 10, 12,5 und 15 ltr. ... ! Lassen Sie sich beraten Für Gastronomie und Festbetriebe Spirituosen auch in größeren Mengen, Metzgerei Seyerlein Gläser für Barbetrieb ... 91578 Leutershausen – Tel. und Fax 09823/359

26 Bekannt für attraktive Arbeitsplätze! Textilveredlungsunion GmbH & Co. KG Jeden Dienstag von 11.00 - 18.30 Uhr Werksverkauf von HANDSTRICKGARNEN Restposten und Stricksachen

91578 Leutershausen • Bahnhofstraße 17 Telefon (0 98 23) 95 50 • Telefax (0 98 23) 9 55 20 Internet: http://www.tvu.de E-Mail: [email protected]

Für Ihre Schönheit

Öffnungszeiten: Montag 8.00 - 13.00 Uhr Dienstag - Freitag 8.00 - 19.00 Uhr Samstag 8.00 - 14.00 Uhr Di. - Fr. von 13.00 - 14.00 Uhr geschlossen Am Markt 7 • 91578 Leutershausen Telefon (0 98 23) 92 79 70

27 Vereinsliste Stadt Leutershausen

Verein Vorsitzende(r) Anschrift

Aeroclub Ansbach Modellbaugruppe Weißkopf Jendretzke Martin Am Graben 14, 91578 Leutershausen Alternative Liste Leutershausen Schnabel Alfred Hindenburgstraße 1, 91578 Leutershausen Bayerische Jungbauernschaft Eberlein Martin Meuchlein 3, 91598 Bayerisches Rotes Kreuz Ortsgruppe Leutershausen Böhmländer Norbert Hinterholz 4, 91578 Leutershausen Blaskapelle „Altmühlfranken“ Kapp Werner Wiedersbach, Holzspitz 2, 91578 Leutershausen Brieftaubenzüchterverein Treu zur Altmühl Siller Erich Kirchengasse 4, 91578 Leutershausen BRK-Rettungshundestaffel Dlugosch Armin Wüstenbruck 10, 91522 Ansbach BRK-Wasserwacht Ortsgruppe Leutershausen Nicklaus Robert Maystraße 6, 91578 Leutershausen Bund der Ruheständler Früh Anna Obere Marktgasse 2, 91578 Leutershausen Bund Naturschutz Ortsgruppe Leutershausen Speer Dieter Birkenstraße 14, 91578 Leutershausen Club Reifere Jugend Leutershausen Dänzer Ingrid Bahnhofstraße 5, 91578 Leutershausen CSU Ortsverband Leutershausen Rummel Hans Clonsbach 6, 91578 Leutershausen CVJM Leutershausen Schwab Gerhard Weißdornweg 2, 91578 Leutershausen Deutscher Familienverband Ortsgruppe Leutershausen Mayer Stefan Obere Vorstadt 7, 91578 Leutershausen Diakonieverein Obere Altmühl Endt Hans Jochsberg, Dorfplatz 5, 91578 Leutershausen Diakonieverein St. Peter Stiegler Hans Kirchenplatz 2, 91578 Leutershausen Eine-Welt-Initiative Bachmann Ulla Schlesier Straße 14, 91578 Leutershausen Evangelische Landjugend Weisenkirchberg Rattelmüller Wolfgang Hetzweiler, Schloßbergring 9, 91578 Leutershausen FC Wiedersbach-Neunkirchen Frank Hans Hannenbach 11, 91578 Leutershausen FCN-Fan-Club Rangau Kaiser Thomas Hindenburgstraße 9, 91578 Leutershausen FDP Ortsverein Leutershausen Fuchs Detlev Holzmühle 1, 91578 Leutershausen Fischereiverein Leutershausen Kaiser Erwin Hindenburgstraße 9, 91578 Leutershausen Flughistorische Forschungsgemeinschaft Gustav Weißkopf Betscher Hermann Bahnhofstraße 20, 91578 Leutershausen Förderkreis Altmühlbad Popp Reinhold Schlesier Straße 17, 91578 Leutershausen Fotogruppe Leutershausen Gröner Hartmut An der Wörnitzquelle 3, 91583 Schillingsfürst Gesangverein Jochsberg Hessenauer Leonhard Jochsberg, Am Ring 17, 91578 Leutershausen Gesangverein Leutershausen Oertel Walter Birkenstraße 12, 91578 Leutershausen Gesangverein Wiedersbach Kapp Georg Wiedersbach, Dorfstraße 5a, 91578 Leutershausen Gewerbering Leutershausen Zettlmeissl Horst Am Markt 9, 91578 Leutershausen GMS e.V.(Gemeindeaufbau, Mission und Sozialwesen) Horänder Friedrich Bucher Straße 9, 91608 Heimatverein Leutershausen Betscher Hermann Bahnhofstraße 20, 91578 Leutershausen Heimatverein Leutershausen Trachtengruppe Seebauer Günther Am Weinberg 6, 91578 Leutershausen Heimatverein Leutershausen Volksmusikgruppe Reichert Gerhard Gustav-Weißkopf-Str.17, 91578 Leutershausen Hundefreunde Kressenhof e.V. Keuerleber Stefan Industriestraße 2a, 91578 Leutershausen Imkerverein Leutershausen Schöller Georg Jochsberg, Mühlstraße 2, 91578 Leutershausen Junge Union Ortsverband Leutershausen Vogel Thomas Brunst, Kirchäckerstraße 16, 91578 Leutershausen Kindergartenförderverein Leutershausen Scholl Alexander Birkenstraße 15A, 91578 Leutershausen

28 Verein Vorsitzende(r) Anschrift

Kleintierzuchtverein B 532 Walz Hans Bahnhofstraße 7, 91578 Leutershausen Krieger- und Militärverein Leutershausen Hessenauer Leonhard Jochsberger Straße 8, 91578 Leutershausen Kunst und Kulturverein Aug und Ohr Leutershausen Brunn Brigitte Am Weinberg 7, 91578 Leutershausen Landsmannschaft Schlesien Gebauer Kurt Sudetenstraße 7, 91578 Leutershausen Männergesangverein Weißenkirchen Seitz Albert Brunst, Bermuthstraße 4, 91578 Leutershausen MC Wildscatters Eichhorn Wolfgang Birkenstraße 4c, 91578 Leutershausen Motorrad Senioren Club Franken Neiderer Ernst Obere Marktgasse 4, 91578 Leutershausen Motorrad-Oldtimer-Club Leutershausen Zorn Stephan Hindenburgstraße 6, 91578 Leutershausen Obst und Gartenbauverein Leutershausen Mayer Stefan Tobias-Weiß-Straße 8, 91578 Leutershausen Posaunenchor Brunst Raab Fritz Brunst, Rößleinstraße 8, 91578 Leutershausen Posaunenchor Leutershausen Wirth Stefan Erndorf 2, 91578 Leutershausen Posaunenchor Neunkirchen Eberlein Heidi Neunkirchen, Bergstraße 9, 91578 Leutershausen Posaunenchor Wiedersbach Steiner Sonja Am Graben 10, 91578 Leutershausen Rangau-Wanderfreunde Habelt Georg Untere Marktgasse 1, 91578 Leutershausen Rehasport, Gesundheitssport,Seniorensport Gustav-Weißkopf-Straße 6, Leutershausen e.V. Meyer Wolfgang 91578 Leutershausen Reit- und Fahrverein Leutershausen-Wiedersbach Schöbel Armin Bernhardswinden 45, 91522 Ansbach Rentner- und Pensionistenverein Neunkirchen Arold Hans Tiefenthal 22, 91578 Leutershausen Reservistenkameradschaft Leutershausen Seyerlein Gerhard Hedergasse 5, 91578 Leutershausen Schach-Club Leutershausen Schreiber Hans-Martin Gottfried-Blendinger-Str.1, 91578 Leutershausen Schießgruppe im Militärverein Leutershausen Nagler Emil Hans-Schreyer-Straße 28, 91578 Leutershausen Schürzenjäger Fan-Club Hachtel Richard Hindenburgstraße 11, 91578 Leutershausen Schützengesellschaft Frohsinn Wiedersbach e.V. Borbus Robert Wiedersbach, Gartenstraße 11, 91578 Leutershausen Schützenverein Weißenkirchberg Sindel Hermann Schorndorf 21, 91583 Schillingsfürst Soldaten- und Kriegskameradschaft Neunkirchen Schneider Siegfried Neunkirchen, Lindenstraße 7, 91578 Leutershausen Soldaten- und Reservistenkameradschaft Weißenkirchberg und Umgebung Schurz Friedrich Leiboldsberg, 91583 Schillingsfürst SPD Ortsverein Leutershausen Falk Peter Danziger Straße 4, 91578 Leutershausen Sportkegel-Club Leutershausen Küstner Dieter Flurstraße 21, 91578 Leutershausen Stadtkapelle Leutershausen Berndt Heinz Maystraße 10, 91578 Leutershausen Sudetendeutsche Landsmannschaft Lenz Franz Birkenstraße 4d, 91578 Leutershausen Suicide Mission Altmühlgrund e.V. Böckler Ralf Görchsheim 1, 91578 Leutershausen SV -Jochsberg Wiegel Hans Zweiflingen 8, 91578 Leutershausen Tiroler Kameradschaft Kaiser Erwin Hindenburgstraße 9, 91578 Leutershausen Turnverein 1862 Leutershausen e.V. Geschäftsstelle Färbereistraße 15, 91578 Leutershausen Turnverein 1862 Leutershausen e.V. Tischtennisabteilung Bock Erolf Gneisenaustraße 16, 91522 Ansbach Turnverein 1862 Leutershausen e.V.Tennisabteilung Mitsch Reiner H.-Schreiber-Str. 4, 91578 Leutershausen Turnverein 1862 Leutershausen e.V. Sachsen, Leichtathletikabteilung Sacher Rudolf Untere Weiler 11, 91578 Leutershausen

29 „Nichts ist besser geeignet die Verschmelzung der Elemente zu fördern, als gemeinsame Arbeit an gemeinsamen Aufgaben.“ Otto von Bismarck Neue Perspektiven auf der ganzen Linie!

Kennen Sie WEKA? Mit über 3.000 Mitar- Unser neues, umfassendes Informations- Werben und Verkaufen Ihren Spaß haben – beitern und einem Umsatz von mehr als 770 system im Internet - die WEKA CityLine - wir geben auch Ihnen diese Chance, sich Millionen Mark ist unsere Firmengruppe ein trägt zusätzlich zur kommunalen Bürger- neuen Aufgaben in einem expandierenden zukunftsorientiertes, beschäftigungssicheres information und zur Wettbewerbsfähigkeit Markt zuzuwenden! Wir freuen uns auf Großunternehmen im Verlagswesen. Und von Dienstleistern und Gewerbetreibenden jede Anfrage. das mit Pole Position im Markt. Unsere bei. Viele neue Aufgaben warten hier Und wenn Sie an einer eigenen Internet- erfolgreichen Informationsbroschüren sind auf uns. Anzeige in der WEKA CityLine interessiert seit über 25 Jahren fester Bestandteil der Falls Sie Ihrem Leben neue Perspektiven sind – Anruf genügt! Wir beraten Sie gerne Öffentlichkeitsarbeit vieler Städte und verleihen möchten, falls Sie Freude im über alle Möglichkeiten einer schnellen und Gemeinden in ganz Deutschland. Umgang mit Menschen haben, falls Sie ein unkomplizierten Werbeform, die rund um regionales Betätigungsfeld als selbständige/r die Uhr bei Ihrer Zielgruppe präsent ist. Vertriebspartner/in suchen, falls Sie an

WEKA Informationsschriften- und Werbefachverlage GmbH . Stichwort: Neue Perspektiven Postfach 1147 . 86408 Mering bei Augsburg . Telefon (0 82 33) 3 84-129 . Fax (0 82 33) 3 84-226 eMail [email protected] . http://www.weka-cityline.de 30 Verein Vorsitzende(r) Anschrift

Turnverein 1862 Leutershausen e.V. Fußballabteilung Ensner Norbert Flurstraße16, 91578 Leutershausen VdK Ortsverband Leutershausen Körber Maria Sudetenstraße 15, 91578 Leutershausen Wiedersbacher Kerwabuam Assenbaum Walter Wiedersbach, Gartenstraße 14, 91578 Leutershausen Zimmerstutzen-Schützenverein Leutershausen Fleischer Josef Steinweg 9, 91578 Leutershausen

Öffnungszeiten Postamt Leutershausen

Mo,Di,Do,Fr 09:00-11:30 Uhr u. 14:00-17:00 Uhr Mi 09:00-12:30 Uhr Sa 09:00-11:30 Uhr

Literatur über Leutershausen

• Heimatbuch Leutershausen von Hermann Schreiber Verkaufspreis: 38,50 DM, erhältlich in der Stadtkasse Leutershausen und in den Schreibwarengeschäften in Leutershausen • Bildbände „Alt-Leutershausen und seine Ortsteile“ von Konrad Bickert Verkaufspreis: 35,- DM pro Band, erhältlich in der Stadtkasse Leu- tershausen, in den Buchhandlungen und Schreibwarengeschäften sowie beim Verlag Fritz Majer & Sohn KG, Industriestr. 3, 91578 Leu- tershausen (Tel. 09823/88-0) Band 1: ISBN 3-922 175-23-6, Band 2: ISBN 3-922 175-38-4

31 Liste der Feuerwehrkommandanten

Bezeichnung Kommandant Straße Ort

Freiwillige Feuerwehr Brunst Thalmann, Michael Hetzweiler, Kaiserweg 8 91578 Leutershausen Freiwillige Feuerwehr Büchelberg Ohr, Georg Büchelberg 16 91578 Leutershausen Freiwillige Feuerwehr Eckartsweiler Fragner, Ernst Eichholz 5 91578 Leutershausen Freiwillige Feuerwehr Erlabach Schurz, Hans Sachsen, Oberer Weler 21 91578 Leutershausen Freiwillige Feuerwehr Erlach Meier, Martin Schwand 6 91578 Leutershausen Freiwillige Feuerwehr Frommetsfelden Weidner, Hans Frommetsfelden, Hainhofstraße 1 91578 Leutershausen Freiwillige Feuerwehr Höchstetten Kriegbaum, Dieter Höchstetten 18 91578 Leutershausen Freiwillige Feuerwehr Jochsberg Deuter, Klaus Jochsberg, Lämmerbuck 9 91578 Leutershausen Freiwillige Feuerwehr Leutershausen Lenz, Manfred Hans-Wagner-Straße 2 91578 Leutershausen Freiwillige Feuerwehr Mittelramstadt Weidner, Karl-Heinz Mittelramstadt, Grüne Au 15 91578 Leutershausen Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen Lewerenz, Gerhard Neunkirchen, Weihergasse 11 91578 Leutershausen Freiwillige Feuerwehr Oberramstadt Meyer, Friedrich Oberramstadt, Lehrberger Straße 9 91578 Leutershausen Freiwillige Feuerwehr Rauenbuch Lutz, Friedrich Rauenbuch 8 91578 Leutershausen Freiwillige Feuerwehr Wiedersbach Schrauf, Werner Wiedersbach, Holzspitz 3 91578 Leutershausen

Notruftafel

Polizei/Notruf 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 19222

Strom Elektromeister Küstner, Untere Vorstadt 8/9, 91578 Leutershausen 09823/9299-0 Elektromeister Pickel, Am Markt 23, 91578 Leutershausen 09823/569

Wasser Wasserwart Ebert dienstl. 09823/927107 priv. 09823/8740

Gas MEG (Mittelfränkische Erdgas GmbH) 0981/95220 Entstörungsdienst 0981/94820

32

929430 BEI UNS HAT

FORTSCHRITT

T R ADITION

Seit über 175 Jahren vertrauen die Leu- Möglichkeit, per ªdirekt Geldgeschäfte tershäuser ihr Geld der Sparkasse unabhängig von Öffnungszeiten zu erledi- Ansbach an. Um den zahlreichen Kunden gen. einen guten Service bieten zu können, wurde bereits am 28. Mai 1934 eine Spar- kassen-Geschäftsstelle in Leutershausen gegründet. Wir bieten persönliche und diskrete Bera- Sparkasse tung, einen freundlichen Service und die Leutershausen