Konsumenten im Fokus Basisinformationen für fundierte Mediaentscheidungen VuMA Touchpoints 2021 Basisinformationen für fundierte Mediaentscheidungen 2021 VuMA Touchpoints Partner: Konsumenten im Fokus Basisinformationen für fundierte Mediaentscheidungen VuMA Touchpoints 2021

Auftraggeber:

TOUCHPOINTS FÜR INNOVATIVE MEDIAPLANUNG Überzeugt, nicht agnostisch

Liebe Leserinnen und Leser, die VuMA Touchpoints liefert pünktlich und verlässlich jedes Jahr aufs Neue aktuelle Zahlen zu Konsum und Mediennutzung. Sie als Nutzer können damit „aus dem Vollen schöpfen“. Wir als Absender halten uns hinsichtlich des Umgangs mit den vielfältigen Informationen eher im Hintergrund, machen keine Vorgaben, bleiben quasi agnostisch. Dieses Mal möchten wir unseren „Datenservice“ jedoch mit einer Botschaft verbinden. Nämlich mit dem Plädoyer für eine breite Perspektive bei der Definition von ­Zielgruppen. Wir sind der Meinung, dass man mit einem weiten Blick auf Konsumzielgruppen besser beraten ist als mit einem engen Fokus allein auf Intensiv-Verwender, bekennende Fans einer Marke oder Stammkunden. Dies schließt nämlich eine beträchtliche Anzahl von Konsumenten und damit potenziellen Umsatz aus. Auf den folgenden Seiten haben wir dies anhand einiger Beispiele auf Basis der aktuellen VuMA-Daten veranschaulicht.

Ansonsten bietet der Berichtsband in der gewohnten Form alle Konsuminformationen in der strukturierten Übersicht und zum Nachschlagen. Den Berichtsband können Sie auch auf vuma.de (unter VuMA Praxis) als PDF-Datei herunterladen und nach Merkmalen und Marken bequem durchsuchen. Jenseits dieser Dokumentation stehen alle Daten im frei verfügbaren Online-Tool VuMA Touchpoints Monitor (touchpoints.vuma.de) für individuelle Analysen­ bereit. Darüber hinaus bietet das Tool Daten zur Nutzung der Mediengattungen Fernsehen, Radio/Online-Audio, Online, Zeitschriften und Zeitungen im Tagesablauf. Entsprechende Kennwerte zu Tagesreichweite, Nutzungsdauer und Parallelnutzung in Verbindung mit Konsuminformationen liefert keine andere Studie! Berechtigte Nutzer in Mediaagenturen und werbungtreibenden Unternehmen können unter RadioXpert, mds und mediMACH bzw. den AGF-Auswertungssystemen die Eignung von Sendern und Sendungen zur Ansprache verschiedener Zielgruppen überprüfen.

Die VuMA-Touchpoints bietet mit ihrem ganzheitlichen Ansatz und vielfältigen, belastbaren Daten eine solide Grundlage, um Mediaentscheidungen nachvollziehbar und fundiert zu treffen. Wir wünschen Ihnen gleichermaßen Erfolg und Vergnügen bei der Arbeit mit unserer Studie!

VuMA Touchpoints MEHR DRIN, NÄHER DRAN

Ihre VuMA-Teams bei ARD-Werbung SALES & SERVICES RMS Radio Marketing Service ZDF Werbefernsehen FÜR EINE BREITE PERSPEKTIVE

ZUM UMGANG MIT KONSUM-MERKMALEN Für eine breite Perspektive Markt-Media-Studien bieten eine Fülle von Konsum- Im Folgenden haben wir einige Beispiele zusammengetragen, informationen. Mit ihnen kann man extrem spitze Ziel- um diese Sicht zu illustrieren. Die Idee dahinter ist stets, gruppen definieren. Dabei erfährt man Interessantes über dass es sich in der Regel um Massenmärkte handelt, für die das Verhalten der speziellen Zielgruppe. Das Potenzial, das Produkte angeboten werden. Natürlich gibt es Spezialprodukte dieser Zielgruppe zugrunde liegt, ist allerdings häufig sehr und Nischen. Doch auch Whisky-Liebhaber trinken mehr als klein. Ebenso ist es möglich, eine breitere Perspektive ein- einmal im Leben andere Spirituosen und Audio-Geräte werden zunehmen. Hier sammelt man eine deutlich größere Gruppe nicht nur von Hifi-Enthusiasten gekauft. Für Liebhaber und ein. Im Hinblick auf das Ziel jeder Planung – einer möglichst Enthusiasten haben Fachzeitschriften und spezielle Online- großen Werbewirkung – ist dieses Vorgehen unserer Meinung Angebote sicherlich ihre Funktion und Berechtigung. Für nach der erfolgsversprechendere Ansatz. die breite Masse an Produkten und Dienstleistungen sind es allerdings die Massenmedien Radio und Fernsehen, die täglich zuverlässig die Mehrheit der Menschen erreichen und das zeit- intensiv und in wirkungsbegünstigenden Nutzungssituationen.

HHF, 20-49 Jahre, HHNE 2.000+, EDEKA-Käufer 5,92 Mio. FÜR EINE BREITE PERSPEKTIVE

BREITE PERSPEKTIVE STATT MERKMAL-TIKI-TAKA

Wie breit Zielgruppen sein können, lässt sich am Beispiel des die Kombination spezifischer Merkmale wie Haushaltsführende, Lebensmitteleinzelhandels aufzeigen. Stolze 69,53 Mio. sind Alter, Einkommen oder Kunden einzelner LEHs wird die Ziel- das Potenzial, festgemacht an all denen, die innerhalb der gruppe rasch sehr schmal, nämlich gerade einmal 5,92 Mio. letzten 3 Monate bei Aldi & Co. sowie EDEKA, REWE oder Kauf- wie in unserem Beispiel. Die Konsequenz: eine immense Zahl land eingekauft haben. Verengt man die Perspektive durch potenzieller Kunden bleibt außen vor.

LEH-Kunden 69,53 Mio.

Quelle: VuMA Touchpoints 2021 Basis: Deutschprachige Bevölkerung ab 14 Jahren FÜR EINE BREITE PERSPEKTIVE

ALLE SIND MEHR ALS NUR EIN TEIL

Kartoffelchips und Bier sind die Lieblingskombi für einen (mindestens einmal pro Woche: 14,11 Mio.) zu denen, die langen Fernsehabend. Sich hier nur auf die Intensivverwender mindestens 1x pro Monat Chips konsumieren (36,56 Mio.), zu konzentrieren, würde bedeuten, einen mengenmäßig kommen 22,45 Mio. hinzu. Beim Pils/Pilsener sind es 12,51 Mio. ­erheblichen Teil der Zielgruppe außen vor zu lassen. Auch ­zusätzliche Konsumenten von der Gruppe mindestens ­einmal wer nur ab und an Chips knabbert oder ein Bierchen trinkt, pro Woche (17,15 Mio.) zu mindestens einmal pro Monat ist umsatzrelevant.­ Allein von den Intensiv-Knabberern (29,66 Mio.).

Kartoffelchips

Täglich 0,44 Mio. mind. mehrmals Woche 6,82 Mio. mind. einmal Woche 14,11 Mio. mind. mehrmals Monat Pils/Pilsener 26,38 Mio. mind. 1x pro Monat 36,56 Mio. mind. seltener 55,19 Mio.

Täglich 2,58 Mio.

mind. mehrmals Woche 12,31 Mio. mind. einmal Woche 17,15 Mio.

mind. mehrmals Monat 25,97 Mio.

mind. 1x pro Monat 29,66 Mio.

mind. seltener 39,44 Mio. KUNDEN KAUFEN AUCH BEI DER KONKURRENZ

Die Exklusivität einer Kundenbeziehung ist nicht so ausgeprägt, des Kreises der Discounter (75 Prozent der Lidl-Kunden kaufen wie man sich das vielleicht wünscht. Es gilt das Diktum des auch bei Aldi) genauso wie für den klassischen LEH (67 Prozent renommierten Ökonomen und Statistikers Andrew Ehrenberg der EDEKA-Kunden kaufen auch bei Aldi), wenn auch mit etwas „Your customers are other‘s brands customers who occasionally geringeren Ausschlägen. Dieses Teilen von Kunden ist natürlich buy from you.“ Auch wenn viele „ihren“ Lieblings LEHler haben, nicht auf den LEH oder den Handel beschränkt, sondern findet kaufen Sie doch auch bei den Mitbewerbern. Das gilt innerhalb sich – in unterschiedlicher Stärke – in allen Branchen.

Anteil der Kunden von ..., die auch bei Aldi kaufen Einkauf, letzte 3 Monate

75 % 70 % 75 % 63 % 72 % 67 % 65 % Lidl real Penny Kaufland Netto Marken-Discount EDEKA REWE FÜR EINE BREITE PERSPEKTIVE

SCHOKO-MARKEN: BELIEBT BEI JUNG UND ALT

Bei Tafelschokolade können Naschkatzen zwischen einer Vielzahl Alter. Die beiden ersten Marken im Ranking mit Milka und Ritter von Marken wählen. Jeder hat sicherlich seine Favoriten und Sport sind in allen Alterssegmenten identisch, lediglich auf Platz weiß, wo er sie bekommt. Wenn es um die Top-Marken geht, ist 3 gibt es bei Jüngeren (bis 39 Jahre: Kinder Schokolade) eine das Bild allerdings eindeutig und zwar ganz unabhängig vom andere Präferenz als bei Älteren (über 40 Jahre: Lindt).

Schoko-Marken: Beliebt bei Jung und Alt Top Tafelschokoladen-Marken (letzte 4 Wochen persönlich gegessen)

14 – 19 Jahre 20 – 29 Jahre 30 – 39 Jahre 40 – 49 Jahre 50 – 59 Jahre 60 – 69 Jahre 70+ Jahre Milka Milka Milka Milka Milka Milka Milka Ritter Sport Ritter Sport Ritter Sport Ritter Sport Ritter Sport Ritter Sport Ritter Sport Kinder Schokolade Kinder Schokolade Kinder Schokolade Lindt Lindt Lindt Lindt

DREHGESCHWINDIGKEIT Mineral-/Tafelwasser

BERÜCKSICHTIGEN Mehrmals täglich 60 Täglich 19 Mineralwasser trinken die Deutschen Mehrmals pro Woche 9 Ca. einmal pro Woche 1 überwiegend mehrmals täglich, Limonade Mehrmals pro Monat 2 je nach Geschmack mehrmals pro Woche Ca. einmal pro Monat 0 Seltener 4 oder mehrmals pro Monat und Eistee meist nur zu besonderen Anlässen. Diese Limonade/Brause spezifischen „Drehgeschwindigkeiten“ Täglich 5 einzelner Produkte lassen sich durch die Mehrmals pro Woche 13 typische Frequenzskala leicht erschließen. Ca. einmal pro Woche 8 Mehrmals pro Monat 16 Auf dieser Basis können dann Kampagnen Ca. einmal pro Monat 8 terminiert werden. Mineralwassertrinker Seltener 22 erreicht man aufgrund der hohen Dreh- geschwindigkeit einkaufsrelevant auch Eistee-Getränke mit einem kurzen Flight. Für Eistee- Täglich 1 Mehrmals pro Woche 3 Werbung braucht es einen längeren Atem, Ca. einmal pro Woche 4 da dieser nur sporadisch konsumiert und Mehrmals pro Monat 8 Ca. einmal pro Monat 8 entsprechend seltener gekauft wird. Seltener 19

Anteil in Prozent Quelle: VuMA Touchpoints 2021 Basis: Deutschprachige Bevölkerung ab 14 Jahren RELEVANZ DER VUMA TOUCHPOINTS

PLANUNG MIT DER VUMA TOUCHPOINTS Erste Wahl bei TV- und Radioplanung Geht es um die Planung von Kampagnen in Radio und TV, führt kein Weg an der VuMA Touchpoints vorbei. Keine andere Studie erhebt die Nutzung dieser beiden Medien ausführlicher 11 – 12 Uhr und detaillierter. Die VuMA kombiniert, repräsentativ für die deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren, Informationen zur Mediennutzung mit Fokus auf TV und Audio, zu Tätigkeiten im Tagesverlauf und umfangreiche Konsuminformationen. Damit 10 – 11 Uhr 12 – 13 Uhr ermöglicht es die VuMA, die optimalen Berührungspunkte für jede Konsum­zielgruppe zu identifizieren.

13 – 14 Uhr

9 – 10 Uhr

8 – 9 Uhr

Einkauf/Besorgungen Mo – Fr

7 – 8 Uhr 6 – 7 Uhr AUDIO-ABFRAGE IM TAGESABLAUF ANALOG ZUR MA AUDIO 5 – 6 Uhr Ganz dicht an Radio und TV Dem Single Source-Ansatz folgend machen alle Befragten Quelle: VuMA Touchpoints 2021/Daten beruhen auf Viertelstunden innerhalb der VuMA detaillierte Angaben zu ihrer Radio- und Basis: Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre TV-Nutzung. Analog zur Befragung in der ma Audio wird die Nutzung von Radiosendern im Tagesablauf viertelstundenweise von 5 bis 24 Uhr ermittelt. Zusätzlich wird die Nutzung von TV- Sendern ebenfalls viertelstündlich im Tagesablauf erfasst. In der Aufbereitung werden die Senderreichweiten an die währungs- gebende ma Audio bzw. ma Intermedia PLuS angepasst. Lediglich die Online-Audio- und Konvergenz-Angebote werden – abweichend vom Single Source-Ansatz – fusioniert.

Damit ist die Nutzung von Radio und TV detailliert auf Sender- ebene zählbar und kann für Planungen und Analysen­ beliebig mit den vorliegenden Konsuminformationen kombiniert werden.

KONSEQUENTER SINGLE-SOURCE-ANSATZ SMARTE TV-PLANUNG MIT VUMA-KONSUMMERKMALEN

Erhebung von Daten zu Mediennutzung Fernsehsender unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich des und Konsum aus einer Hand von ihnen ausgestrahlten Programms, auch die dort beworbenen Ein wesentliches Qualitätsmerkmal der VuMA ist die konsequente Produkte und Branchen divergieren, mal mehr mal weniger. Umsetzung eines Single-Source-Ansatzes. Das heißt die erhobenen Im Idealfall ist dies das Ergebnis einer Planung mit VuMA- Informationen zu Konsum und zur Mediennutzung werden jeweils Konsumzielgruppen, die in das AGF-Fernsehpanel integriert auf individueller Basis, pro Person in einer Studie ermittelt. Jeder wurden. Dieser Datenschatz ist in der Tat etwas ganz Besonderes, der über 23.000 Fälle steht also für die Mediennutzung und den das die VuMA Touchpoints exklusiv zu bieten hat. Als Werbung- Konsum einer einzelnen Person. In der Summe ergibt sich ein treibender kann man damit maximal genau analysieren, welche umfassendes, konsistentes und ganzheitliches Bild der deutsch- Sendungen auf welchem Sender die Konsumenten des jeweiligen sprachigen Bevölkerung, das in seiner Detailtiefe für Radio und Produkts am Besten erreichen. So nah bringt keine andere Studie TV einzigartig ist. TV-Formate und Zielgruppen zusammen. RELEVANZ DER VUMA TOUCHPOINTS

15 – 16 Uhr

16 – 17 Uhr 17 – 18 Uhr 18 – 19 Uhr

19 – 20 Uhr 20 – 21 Uhr

TAGESABLAUF MIT TÄTIGKEITEN 21 – 22 Uhr

Tätigkeiten im Tagesablauf zusätzlich zur Mediennutzung Neben der Nutzung von TV, Audio, Online, Zeitungen und Zeit- schriften werden in der VuMA Touchpoints insgesamt 13 weitere Tätigkeiten im Tagesverlauf erfragt. Die Liste der Tätigkeiten erstreckt sich von „Schlafen“ bis zum „Kneipenbesuch“. Diese Detailtiefe ist einmalig unter den deutschen Markt-Media-Studien FREI VERFÜGBAR IM VUMA TOUCHPOINTS MONITOR und ermöglicht es, die Mediennutzung mit dem Alltag der Ziel- Intuitiv bedienbares Online Zähltool gruppe abzugleichen. Dabei kann zusätzlich zwischen Werktagen Für Lizenznehmer der entsprechenden Planungssoftware ist und den Wochenendtagen unterschieden werden. die VuMA in RadioXpert, mds, mediMACH und in den AGF Aus- Damit lassen sich Fragestellungen wie die Folgenden komfortabel wertungssystemen Videoscope, TV Control und PlanTV verfügbar. beantworten: Darüber hinaus kann die VuMA im frei zugänglichen Online-Tool VuMA Touchpoints Monitor (VTM) ausgewertet werden. Mit dem • Wann kauft meine Zielgruppe ein? VTM können schnell und komfortabel Analysen der VuMA Daten • Wann ist meine Zielgruppe auf dem Weg zur Arbeit vorgenommen werden. Die Besonderheit: Der VTM ist darauf im PKW, mit dem ÖPNV oder zu Fuß? ausgelegt, die Ergebnisse grafisch aufzubereiten. Mit wenigen • Wann entfaltet der Call to Action meines Spots in meiner Klicks können verschiedene Darstellungsarten und Kennwerte Zielgruppe die größte Wirkung? ausgewählt und als Rohdaten oder fertige Grafiken in gängige • Wann ist die Zielgruppe in einer entspannten Freizeitsituation? Office-Programme, wie Powerpoint, Excel oder PDF-Reader, • Wann steht in meiner Zielgruppe die Hausarbeit an? ­exportiert werden. Registrierte Nutzerinnen und Nutzer können Dadurch kann die Mediaplanung noch zielgerichteter auf ihre Analysen und Zielgruppen speichern, innerhalb des eigenen situative Touchpoints ausgerichtet werden, um letztendlich Unternehmens teilen und Powerpoint-Layouts hinterlegen. Die Mediaspendings zu optimieren. Auch Fragen zur Parallelnutzung vier verschiedenen Analyse-Module Zielgruppen, Medien, Tages- von Mediengattungen können durch die detaillierte Abfrage von ablauf und Trend bieten einen breiten, flexiblen und komfortablen Mediennutzung und Tätigkeiten im Tagesverlauf bis auf eine Zugang zum Datenschatz der VuMA Touchpoints. Der einzig- Detailtiefe von 15 Minuten beantwortet werden, was die Band- artige VuMA Touchpoints Monitor ist kostenfrei zugänglich unter: breite an möglichen Analysen noch einmal signifikant erweitert. www.touchpoints.vuma.de DIE STUDIE

VON DER GATTUNG BIS ZUM EINZELNEN ANGEBOT Was finde ich wo? Markt-Media-Studien wie die VuMA Touchpoints dienen dazu, die optimalen Kommunikationskanäle für die ­anvisierte Zielgruppe zu finden. Dazu müssen die vielfältigen Konsuminformationen mit den Angaben zur Medien- nutzung in Verbindung gebracht werden. Im kostenlosen Online-Tool VuMA Touchpoints Monitor können die Konsuminformationen zur strategischen Planung mit der Mediennutzung auf Gattungsebene kombiniert werden. In den professionellen Planungssystemen stehen dann für die Feinplanung ­einzelne Angebote bereit, also Sender, Sendungen, Online-Audio und konvergente Angebote. Zudem sind natürlich alle Kombinationen der verschiedenen Angebote planbar. Die Konsuminformationen sind in allen Systemen identisch, ­lediglich die Granularität der Mediennutzung – also von der Gattung bis zum einzelnen Angebot – unterscheidet sich.

TV Schlafen

Radio Im Haus (Überkategorie)

Online Körperpflege/Anziehen

Zeitschriften Essen/Mahlzeiten

Tageszeitungen Hausarbeit

Berufsarbeit im Haus

Sonstiges

Außer Haus (Überkategorie)

Unterwegs im Auto

Unterwegs mit Bus / Bahn

Unterwegs mit Auto/Bus/Bahn/Fahrrad

Einkaufen / Besorgungen machen

Berufsarbeit außer Haus

Schule / Studium außer Haus

Freunde / Bekannte / Verwandte besuchen

Kneipe / Gaststätte / Restaurant besuchen Alles über den Alltag: Informationen zu Mediennutzung Sonstiges und Tätigkeiten im Überblick MP3 / CD / Kassette gehört

5 – 24 Uhr, Mo – So, Mo – Fr, Sa, So DVD / Blu-Ray / Video gesehen

VUMA TOUCHPOINTS MONITOR: MEDIENGATTUNGEN IM TAGESABLAUF

Im VuMA Touchpoints Monitor findet der Anwender zentrale Kennwerte wie die Tagesreichweite der Medien- gattungen Fernsehen, Radio/Online-Audio, Online, Zeitschriften und Zeitungen. Eine Differenzierung nach einzelnen Sendern, Sendungen oder Titel ist auf dieser Ebene nicht möglich. Dies ist für die strategische Planung auch nicht erforderlich. Hier geht es zunächst darum, geeignete Kanäle und Touchpoints zu finden. Dazu ist der VuMA Touchpoints Monitor in besonderem Maße geeignet, da die Nutzung der genannten Medien bis zur Viertelstunde genau im Tagesverlauf dargestellt werden kann. Dabei lässt sich zudem die Parallelnutzung mehrerer Medien betrachten, wie z. B. das Surfen im Internet beim abendlichen Fernsehen. Ferner lassen sich 17 Tätigkeiten wie Arbeiten, Essen, Einkaufen im Tagesverlauf verfolgen. Auch Mediennutzung und Tätigkeiten können kombiniert werden, also beispielsweise Autofahren und Radiohören oder Fernsehen und Abendessen.

Zur Ermittlung der Tagesablaufinformationen geben über 23.000 Befragte detailliert Auskunft über ihre Mediennutzung und Aktivitäten am gestrigen Tag. Der in der VuMA abgefragte Tagesablauf umfasst die Zeit- spanne von 5 bis 24 Uhr. Die Informationen sind wahlweise für Montag bis Sonntag, Montag bis Freitag, Samstag oder Sonntag darstellbar. Somit ist eine äußerst differenzierte Analyse möglich, um geeignete Touchpoints für die werbliche Kommunikation zu identifizieren. Kurzum: Der VuMA Touchpoints Monitor hilft, Konsumenten zur rechten Zeit, am rechten Ort und über den passenden Kanal zu erreichen. DIE STUDIE

Gattung Angebote

VuMA Touchpoints Monitor RadioXpert, mds, mediMACH AGF-Auswertungssysteme Tagesreichweite p-Werte (WTK, WMK) (VideoScope, TV Control, PlanTV) Tagesablauf: Stunden (Netto-Werte), Stunden (Ø-Viertelstunden), Viertelstunden, Dayparts (jeweils Mo – So, Mo – Fr, Sa, So) Nutzungsdauer pro Tag

Wichtigste Sender: Weitester Nutzerkreis, Gattung Sekundengenaue Analyse, z. B. auf Seher pro Tag, D-HSTD, Einzel-Halbstd. Anpassung an ma Audio Sender-/Sendungs- oder Werbeblockebene TV Anpassung an ma 2020 Intermedia PLuS

Klassische Radioangebote: Weitester Nutzerkreis, Tag, Woche, D-STD, Einzelstunden Gattung Anpassung an ma 2020 Audio II Update Anpassung an ma Audio Audio Online-Audio- und Konvergenz-Angebote: Woche, Tag Fusion aus ma 2020 Audio II Update

Gattung Online

Weitester Leserkreis Zeitschriftengruppen Gattung Anpassung an ma Presse Zeitschriften

Nutzung Boulevard/Kaufzeitungen, Gattung überregionale Tageszeitungen, Tageszeitungen regionale Abonnementzeitungen (Gattung)

17 Aktivitäten Anpassung an ma Audio Tätigkeiten

PROFESSIONELLE PLANUNGSSYSTEME: TV, RADIO, ONLINE-AUDIO- UND KONVERGENZ-ANGEBOTE

Unter den professionellen Planungssystemen kann auf einzelne­ Angebote zugegriffen werden. Für Radio/ Audio sind dies einzelne Sender/Senderkombinationen, Online-Audio oder konvergente Angebote, für Fernsehen ebenfalls Sender in definierten Zeitschnitten sowie einzelne Sendungen. Die für diese Fein- planung in der VuMA Touchpoints ausgewiesenen Kennwerte sind an die jeweiligen Währungsstudien angepasst bzw. fusioniert. Damit ist gewährleistet, dass eine Planung auf Grundlage von VuMA- Konsumzielgruppen mit den gleichen Reichweitenpotenzialen operiert wie eine soziodemografische Planung in der Originalstudie. Eine weitere Besonderheit ist die Integration der VuMA-Konsuminformationen in das AGF-Fernsehpanel. Dadurch ist es möglich, das gesamte Potenzial des Panels für Analysen auf Basis von Konsumzielgruppen zu nutzen. Die Eignung von Sendern und einzelner Formate zur Ansprache der Zielgruppe kann präzise mittels der etablierten Kennwerte aus der AGF-Welt bestimmt werden. So lässt sich klären, welche Produkte oder Marken am besten zum Blockbuster am Samstagabend, zum Krimi, zum Fußball, zum Quiz oder zur Formel 1 passen.

Basisdokumentation VuMA Touchpoints 2021 BASISDOKUMENTATION 2021

Seiten 1 – 7 Seiten 29 – 42 01 04 INTERESSEN UND GESUNDHEIT, EINSTELLUNGEN KÖRPERPFLEGE,

Produktinformationsinteresse REINIGUNG Achte auf Marke/Preis Versicherungen | Finanzen Wasch-/Reinigungsmittel Lebensart | Einkauf Haustiere im Haushalt Influencer Einkauf von Tierfutter Neue Technik Schmerzmittel Ernährung Erkältungsmittel Körperpflege Papiertücher Sonstige Präparate Einkaufsorte (OTC) Hörgeräte Seiten 8 – 14 Zahn- und Mundpflege | Zahnbürsten Haarpflege Dusch- und Badezusätze Deodorants Sonnenschutz | Selbstbräuner Damenkosmetik Pflegende Kosmetik (allgemein) Hygieneprodukte Herrenkosmetik 02 Brillen | Kontaktlinsen EINKAUFEN Sonnen-/Sportbrillen

Einkaufsverhalten Lieferdienste Seiten 43 – 51 Versandhausbestellungen Einkaufsstätten Sport-/Badebekleidung/Sportschuhe Elektrofachmärkte Bau-/Heimwerker-/Gartenmärkte Spielzeug/Spiele Musikrichtungen/Filmgenres 05 Seiten 15 – 28 COMPUTER, (MOBIL-)TELEFON UND INTERNET

Internetzugang | Access Provider Nutzung PC Nutzung PC-Spiele/Spielkonsolen 03 Persönliche Internetnutzung Nutzung Internetangebote ESSEN UND TRINKEN Nutzung Mobilfunk Nutzung Festnetz Alkoholfreie Getränke Alkoholische Getränke Heißgetränke Süßwaren | Knabberartikel | Eis Milchprodukte Fertigdesserts Getreideprodukte Bio-Produkte Obst | Gemüse Brotaufstrich Wurst | Fleisch | Fisch Dressing | Soßen | Würzmittel Backzutaten | Fertiggerichte Speisefette/-öle | Butter Tiefkühlkost Restaurantbesuch

HINWEIS ZUR NUMMERIERUNG: Im Folgenden steht vor den Fragen aus dem Fragebogen ein „F“ und vor Fragen aus dem Haushaltsbuch ein „H“. BASISDOKUMENTATION 2021

Seiten 52 – 56 Seiten 67 – 72 06 09 HAUS UND AUTO

WOHNUNG Mobilität Car-Sharing/Mietwagen Wohnsituation Reparatur Möbel/Einrichtungsgegenstände Kaufform Möbel-/Einrichtungshäuser Kraftstoff Modernisierungsmaßnahmen Gefahrene Kilometer Besitz/Kaufabsicht Elektrogeräte Navi (Gegenstände im Haushalt) Geplanter PKW-Kauf Besitz/Kaufabsicht Weiße Ware: Bevorzugte Marke Elektroherd, Waschmaschine, Art des nächsten PKW Trockner, Kühlgeräte … Kaufkriterien Energieversorgung

Seiten 73 – 78 Seiten 57 – 60 07 10 MEDIENNUTZUNG FREIZEIT UND AUSSTATTUNG URLAUB REISEN Radio- und Fernsehgeräte im Haushalt Zeitschriften Freizeitaktivitäten Tageszeitungen Urlaub/Reise Anzeigenblätter/Prospekte Internet-Reisebuchung Kino Freizeitpark/Zoo/Tierpark Besitz/Kaufabsicht Elektrogeräte (Unterhaltungs- Genutzte Verkehrsmittel elektronik) Aspekte für Reiseentscheidung

Seiten 61 – 66 Seiten 79 – 84 08 11 FINANZEN STATISTIK

Geldinstitute Geldanlagen Seiten I – XIV Kreditkartenbesitz Immobilien-/Hauskauf Versicherungen Teilnahme Glücks-/Lotteriespiel 12 ANHANG

01 INTERESSEN UND EINSTELLUNGEN

Produktinformationsinteresse Achte auf Marke/Preis Versicherungen | Finanzen Lebensart | Einkauf Influencer Neue Technik Ernährung Körperpflege 2 INTERESSEN UND EINSTELLUNGEN Produktinformationsinteresse

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

01

F 31a Hier stehen verschiedene Bereiche bzw. Produkte, für die man sich mehr oder weniger interessieren kann. Bitte geben Sie für alle unten angeführten Bereiche bzw. Produkte an, wie groß Ihr Interesse an Informationen daran ist. Die „1“ bedeutet: dass Sie an Informationen über den Bereich bzw. das Produkt sehr interessiert sind und „4“ bedeutet: dass Sie überhaupt nicht interessiert sind. Mit den Zahlen dazwischen können Sie Ihre Einstellung abstufen.

Bin an Informationen über Überhaupt Überhaupt Sehr nicht Sehr nicht interessiert interessiert interessiert interessiert 1 2 3 4 1 2 3 4

Möbel, Wohnungseinrichtung 13,0 34,1 28,5 24,4 Bio Lebensmittel 8,1 20,9 20,9 50,1 Kücheneinrichtung 11,3 27,6 28,5 32,5 Milchprodukte 12,1 36,6 24,3 27,0 Elektrische Haushaltsgeräte 9,6 30,8 31,2 28,4 (Käse, Joghurt, Quark) Laktosefreie Produkte 2,7 9,2 13,7 74,4 Elektrische Heimwerkergeräte 9,2 20,9 28,7 41,2 Frühstücksprodukte 7,2 25,3 25,9 41,6 Gasanbieter 3,7 11,3 21,0 64,1 (z. B. Müsli, Cornflakes) Stromanbieter 6,3 20,5 27,2 46,0 Tiefkühlkost 6,7 30,8 30,3 32,2 Solaranlagen 4,7 11,3 17,8 66,2 Fertiggerichte 6,5 21,5 27,6 44,4 Erneuerbare Energien 6,3 15,8 20,6 57,3 (z. B. Fertigsuppen,in Schalen oder Dosen) Gartenbedarf, Gartengeräte 7,8 17,6 19,1 55,4 Süßwaren, Bonbons, Renovieren, Bauen 6,4 19,0 25,4 49,2 Süßgebäck 9,2 28,7 29,6 32,4 Intelligente Tafelschokolade 10,7 30,9 28,4 29,9 Haushaltstechnologie 5,6 16,7 20,9 56,8 Schokoriegel 8,5 28,7 28,0 34,7 (z. B. softwaregesteuerte Haushaltsgeräte, Eiscreme 9,7 28,2 29,5 32,6 Jalousien-, Heizungs-, Beleuchtungssteuerung) Knabbergebäck 8,9 27,7 31,1 32,3 Haustiernahrung 9,3 12,2 10,5 67,9 (z. B. Chips, Salzstangen) Bier 10,2 21,3 22,5 46,0 Autos 14,5 26,7 22,8 36,0 Wein/Sekt 8,1 24,3 25,6 42,0 Autozubehör 9,8 19,9 23,4 46,9 Spirituosen 5,3 18,5 25,0 51,2 Sportgeräte 6,2 14,1 19,7 60,0 Alkoholfreie Getränke 14,7 35,4 22,1 27,9 Stereogeräte/Hifi-Anlagen 7,6 24,1 26,9 41,4 Kaffee, Tee 20,3 35,4 20,2 24,2 Musik-CDs, -DVDs 9,3 25,3 26,2 39,2 Babynahrung 1,8 3,1 5,3 89,8 Film-DVDs 7,3 22,3 27,7 42,6 Babywindeln 2,0 2,8 4,7 90,5 Fotoapparate oder -zubehör 6,7 22,9 25,7 44,7 Schmuck 9,0 20,2 22,9 47,9 Videokameras, Camcorder 5,1 13,1 22,5 59,3 Armbanduhren 9,4 25,0 26,4 39,2 Fernsehgeräte 18,2 31,8 23,9 26,0 Brillen 10,0 23,7 20,9 45,4 Konsolenspiele 7,6 10,6 13,9 67,8 (Nintendo, Playstation, X-box) Herrenkosmetik 7,4 20,6 21,3 50,6 PC Hardware, Zubehör etc. 9,6 20,8 22,8 46,8 Rasierutensilien 6,7 22,8 22,7 47,8 PC Software 10,7 21,9 21,4 46,1 Beautybehandlungen 7,6 14,6 18,8 59,0 Telekommunikation (Festnetz) 10,1 25,9 26,6 37,4 Pflegende Damenkosmetik 13,6 22,4 14,0 50,0 Mobilfunk (Handy / Smartphone) 20,8 33,2 21,1 24,9 Dekorative Damenkosmetik, Internet (Online Dienste/Apps) 17,0 28,9 22,0 32,1 Make up 13,2 18,3 14,6 53,9 Reisen, Urlaubsziele 30,0 35,6 18,2 16,1 Parfums, Düfte 16,9 29,7 22,9 30,4 Angebote der Banken und Haarpflege 18,2 38,6 21,4 21,8 Sparkassen 9,3 24,5 29,0 37,2 Zahn-/Mundpflege 18,6 37,4 21,7 22,2 (Kredite, Geldanlagen, Kreditkarten) Waschmittel 7,3 25,9 29,5 37,3 Versicherungen 7,3 21,7 33,7 37,3 Putz- und Pflegemittel 6,0 24,3 30,1 39,6 Private Altersvorsorge 10,1 22,4 24,1 43,5 Mode, Bekleidung 21,8 36,4 23,4 18,4 Weiterbildungsangebote 8,3 19,4 21,2 51,1 Freizeitbekleidung 18,9 39,0 23,0 19,2 Gesundheitsthemen 15,6 29,8 23,7 31,0 Sportbekleidung 14,4 26,5 23,5 35,6 Gesundheitsdienstleistungen 12,1 25,9 25,4 36,6 Sportschuhe 15,4 27,3 23,7 33,6 Rezeptfreie Medikamente 9,0 25,8 27,8 37,5 Schuhe 21,6 39,0 22,3 17,1 Kalorienreduzierte Spielwaren / Spielzeug 4,5 13,1 19,6 62,8 Lebensmittel, Light Produkte 3,4 11,2 18,8 66,7 Schlankheitskost 2,8 7,4 13,4 76,4 Achte auf Marke/Preis INTERESSEN UND EINSTELLUNGEN 3

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

01

F 31b Jetzt habe ich noch eine Frage zu den eben abgefragten Bereichen bzw. Produkten. Achten Sie beim Kauf dieser Produkte eher auf die Marke oder auf den Preis.

Achte beim Kauf Kann ich Kann ich Eher auf Eher auf nicht Eher auf Eher auf nicht die Marke den Preis beurteilen die Marke den Preis beurteilen

Möbel, Wohnungseinrichtung 24,7 64,9 10,5 Grillwaren (Produkte zum Grillen) 32,0 53,1 14,9 Kücheneinrichtung 27,7 59,3 13,0 Tiefkühlkost 34,0 55,2 10,7 Elektrische Haushaltsgeräte 40,9 48,1 11,0 Fertiggerichte 26,0 51,5 22,5 Elektrische Heimwerkergeräte 36,3 41,4 22,4 (z. B. Fertigsuppen,in Schalen oder Dosen) Gartenbedarf, Gartengeräte 18,8 44,0 37,2 Süßwaren, Bonbons, Süßgebäck 40,3 48,7 11,0 Renovieren, Bauen 14,7 46,7 38,6 Tafelschokolade 49,2 42,7 8,1 Intelligente Schokoriegel 44,1 43,7 12,2 Haushaltstechnologie 18,4 31,2 50,4 (z. B. softwaregesteuerte Haushaltsgeräte, Eiscreme 39,7 49,7 10,6 Jalousien-, Heizungs-, Knabbergebäck 37,6 52,5 9,8 Beleuchtungssteuerung) (z. B. Chips, Salzstangen) Haustiernahrung 17,6 30,4 52,0 Bier 45,3 29,4 25,3 Autos 41,5 38,1 20,3 Wein/Sekt 37,6 39,4 23,0 Autozubehör 25,9 43,2 30,9 Spirituosen 34,7 35,5 29,8 Sportgeräte 19,2 36,1 44,7 Alkoholfreie Getränke 42,1 50,0 7,9 Stereogeräte/Hifi-Anlagen 32,9 47,6 19,5 Kaffee, Tee 54,4 38,9 6,7 Fotoapparate oder -zubehör 31,5 41,3 27,2 Babynahrung 14,3 11,7 74,0 Videokameras, Camcorder 23,3 35,1 41,6 Babywindeln 12,2 13,1 74,7 Fernsehgeräte 45,6 46,4 8,0 Brillen 23,5 47,7 28,8 PC Hardware, Zubehör etc. 28,6 45,7 25,7 Herrenkosmetik 31,6 34,8 33,5 Telekommunikation (Festnetz) 31,2 52,8 16,0 Rasierutensilien 31,2 40,5 28,3 Mobilfunk (Handy/Smartphone) 43,2 45,4 11,4 Pflegende Damenkosmetik 32,3 28,6 39,1 Internet (Online Dienste/Apps) 25,4 53,3 21,3 Dekorative Damenkosmetik, Reisen, Urlaubsziele 24,1 63,9 12,0 Make up 30,4 27,2 42,4 Versicherungen 26,3 60,2 13,6 Parfums, Düfte 53,4 30,2 16,4 Gesundheitsdienstleistungen 25,4 49,8 24,8 Haarpflege 46,0 45,6 8,3 Rezeptfreie Medikamente 29,0 53,0 18,0 Zahn-/Mundpflege 46,3 47,9 5,8 Kalorienreduzierte Waschmittel 35,5 52,6 11,8 Lebensmittel, Light Produkte 13,0 35,1 51,9 Putz- und Pflegemittel 28,0 59,4 12,6 Schlankheitskost 11,2 28,1 60,7 Mode, Bekleidung 38,2 57,2 4,6 Bio Lebensmittel 22,8 44,1 33,1 Freizeitbekleidung 36,3 56,6 7,2 Milchprodukte 35,8 54,4 9,8 Sportbekleidung 36,7 41,8 21,5 (Käse, Joghurt, Quark) Sportschuhe 41,6 39,2 19,2 Laktosefreie Produkte 9,2 24,3 66,5 Schuhe 43,9 52,3 3,8 Frühstücksprodukte 30,5 46,3 23,3 (z. B. Müsli, Cornflakes) Spielwaren / Spielzeug 20,3 34,6 45,1 Brotaufstriche 34,7 54,1 11,2 Desserts 30,9 55,2 13,9 Kuchen 30,3 55,1 14,6 4 INTERESSEN UND EINSTELLUNGEN Versicherungen | Finanzen | Lebensart | Einkauf

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

01

H 39A Kreuzen Sie bitte bei jeder der folgenden Aussage zu Geldanlagen/Versicherungen an, inwieweit diese auf Ihren Haushalt zutrifft. 1 bedeutet, sie trifft voll und ganz zu, und 6 bedeutet, dass sie überhaupt nicht zutrifft. Mit den Zahlen dazwischen können Sie abstufen.

Trifft Trifft voll und überhaupt ganz zu nicht zu 1 2 3 4 5 6

Zur Finanzierung größerer Anschaffungen greifen wir schon einmal auf einen Kredit zurück 11,5 15,1 18,3 13,6 13,5 27,7 Bietet eine Geldanlage hohe Zinsen und Erträge, akzeptieren wir auch ein höheres Risiko 2,4 5,3 13,1 16,8 19,3 42,6

F 38a Sind Sie Mitglied in einem/mehreren Vereinen?

Ja 36,7 Nein 63,3

F 38b Engagieren Sie sich ehrenamtlich?

Ja 21,2 Nein 78,8 Lebensart | Einkauf INTERESSEN UND EINSTELLUNGEN 5

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

01

H 50A Auf dieser Liste stehen einige Aussagen, die mehr oder weniger zutreffen können. Kreuzen Sie bitte bei jeder Aussage an, inwieweit diese auf Sie persönlich zutrifft. 1 bedeutet, sie trifft voll und ganz zu, und 4 bedeutet, dass sie für Sie persönlich überhaupt nicht zutrifft. Mit den Zahlen dazwischen können Sie auch hier wieder abstufen.

Trifft Trifft voll und überhaupt ganz zu nicht zu 1 2 3 4

Ich leiste mir gern teure Sachen: Luxus macht das Leben schöner 9,9 28,4 33,6 28,1 Wenn man bekannte Markenartikel kauft, kann man sicher sein, dass man gute Qualität bekommt 18,6 42,2 26,8 12,2 Bei größeren Anschaffungen lese ich vorher möglichst Testberichte 21,9 31,9 26,1 19,8 Dinge oder Dienstleistungen zu teilen, leistet einen aktiven Beitrag zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit 12,1 36,1 32,6 19,0

Meiner Wohnung soll man ansehen, dass an nichts gespart wurde 9,0 26,1 37,2 27,4 Bei den meisten Beschwerden gehe ich nicht zum Arzt, sondern hole mir ein Mittel aus der Apotheke 21,7 34,4 26,8 16,8 Ich bevorzuge nach Möglichkeit Medikamente, die natürliche (pflanzliche, homöopathische) Bestandteile haben 13,9 30,0 30,8 25,1 Ich bummle oft ziellos durch Geschäfte und kaufe dann, was mir gefällt 8,2 21,0 32,1 38,5

Ich gebe häufig mehr Geld aus, als ich mir vorgenommen habe 10,3 24,7 32,6 32,2 Beim Mieten / Leihen kann ich mir mehr leisten als beim Kaufen 7,2 22,8 32,5 37,3 Ein Markenartikel muss einfach etwas teurer sein, die Qualität ist auch besser 16,2 39,9 29,9 13,7 Wenn ich mit einer Marke zufrieden bin, bleibe ich auch bei ihr 33,0 47,1 15,2 4,5

Beim Einkaufen gebe ich meinen Bekannten oft Tipps und Anregungen 11,3 30,9 33,8 23,8 Ich mache mir mit meinem Geld lieber ein schönes Leben als zu sparen 11,8 29,3 36,5 22,2 Ich probiere gern mal neue Produkte aus 21,1 43,8 25,5 9,5 Größere Kaufentscheidungen werden bei uns gemeinsam mit Familie/Partner getroffen 44,8 28,3 12,4 14,4

Ich bin immer auf der Suche nach Billigangeboten 18,1 31,9 32,5 17,4 Ich weiß immer, was im Trend ist 11,7 29,3 36,1 22,8 Ich leihe / miete mir eher etwas als es zu besitzen 4,7 16,9 31,6 46,6 Für gewöhnlich gehe ich mit einem Einkaufszettel einkaufen 27,2 31,9 21,1 19,6

Ich nutze Tarifvergleichsportale im Internet, um beste Preise für Verträge rund um mein Zuhause zu finden 16,0 28,2 24,5 31,1 Besitz als Statussymbol ist heute nicht mehr so wichtig 17,4 33,2 30,9 18,4 Ich vermeide beim Einkaufen Plastikverpackungen 26,9 40,9 22,7 9,3 6 INTERESSEN UND EINSTELLUNGEN Lebensart | Einkauf | Neue Technik | Influencer

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

01

H 50B Es folgen jetzt einige Aussagen über das Leben allgemein und zu Umweltfragen. Bitte kreuzen Sie bei jeder Aussage an, inwieweit sie auf Sie persönlich zutrifft. 1 bedeutet, sie trifft voll und ganz zu, und 4 bedeutet, dass sie für Sie persönlich überhaupt nicht zutrifft. Mit den Zahlen dazwischen können Sie auch hier wieder abstufen.

Trifft Trifft voll und überhaupt ganz zu nicht zu 1 2 3 4

Ich bemühe mich, für meinen Partner/meine Partnerin möglichst attraktiv zu sein 34,5 39,6 14,1 11,5 Ich wechsle gern häufiger mal die Marke, statt immer das gleiche zu kaufen 9,8 32,6 41,6 15,8 Ich achte beim Kauf von Lebensmitteln auf vegane Produkte 2,5 9,4 22,7 65,0 Für umweltfreundliche Produkte bin ich bereit, mehr auszugeben 11,5 35,1 31,9 21,1

Beim Lebensmittelkauf achte ich auf Öko- bzw. Bio-Prüfsiegel 10,3 28,7 32,7 28,0 Ich lege sehr viel Wert darauf, dass Produkte, die ich kaufe, von Tieren aus artgerechter Haltung stammen 19,7 38,5 25,8 15,7 Ich kaufe nach Möglichkeit Produkte hier aus der Region 29,6 39,5 20,0 10,6 Beim Kauf von Produkten ist es mir wichtig, dass das jeweilige Unternehmen sozial und ökologisch verantwortlich handelt 15,7 40,5 27,9 15,5

Ich informiere mich oft im Geschäft, kaufe aber online 5,4 15,6 26,6 52,0 Ich informiere mich oft online, kaufe aber im Geschäft 7,4 24,0 28,7 39,5 Alles in allem habe ich genug Geld, um meine Bedürfnisse zu befriedigen 21,6 43,1 21,7 13,1 In Deutschland sollte mehr Energie aus regenerativen Quellen (Windkraft, Solarenergie und Biomasse) erzeugt werden 24,6 41,8 21,9 11,4 Nach meiner Einschätzung wird das Umweltproblem in seiner Bedeutung stark übertrieben 9,3 24,4 34,5 31,2

H 76C Es folgen nun einige Aussagen zum Thema neuartige technische Geräte. Kreuzen Sie bitte bei jeder der folgenden Aussagen an, inwieweit diese auf Sie zutrifft. 1 bedeutet, sie trifft voll und ganz zu, und 6 bedeutet, dass sie für Sie persönlich überhaupt nicht zutrifft. Mit den Zahlen dazwischen können Sie abstufen.

Trifft Trifft voll und überhaupt ganz zu nicht zu 1 2 3 4 5 6

Ich probiere gerne neue technische Geräte aus 12,8 18,1 21,2 14,9 13,8 18,8 In technischen Dingen kenne ich mich gut aus 10,4 17,0 22,5 17,4 14,2 18,3 Neue Technik ist meist umständlich und kompliziert 14,6 16,4 18,8 17,9 18,2 13,6 Ich würde mir für den Alltag leichter zu bedienende Geräte wünschen 18,2 19,3 21,9 16,6 12,7 10,9 In meinem Freundes- und Bekanntenkreis bin ich üblicherweise unter den Ersten, die neue Produkte kaufen und ausprobieren 3,6 7,4 15,5 16,8 20,7 35,6

H 77 Folgen Sie in sozialen Medien (z.B. Instagram, Snapchat, YouTube) einem sogenannten Influencer, also einer Person, die innerhalb des Netzwerkes einen hohen Status hat und viel Aufmerksamkeit erreicht?

Ja 18,8 Nein 80,9 Influencer | Lebensart | Einkauf | Ernährung | Körperpflege INTERESSEN UND EINSTELLUNGEN 7

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

01

H 78 Wie häufig haben Sie schon einmal beim Kauf eines Produktes bewusst eine Marke gewählt, die ein Influencer vorgestellt bzw. getestet hatte?

Häufig Gelegentlich Selten Nie

1,4 8,7 9,2 80,5

H 85 Und nun zu einem anderen Thema. Hier stehen einige Aussagen zum Thema Ernährung. Markieren Sie bitte wieder bei jeder Aussage, inwieweit diese auf Sie persönlich zutrifft. 1 bedeutet, sie trifft voll und ganz zu, und 6 bedeutet, dass sie für Sie persönlich überhaupt nicht zutrifft. Mit den Zahlen dazwischen können Sie wiederum abstufen.

Trifft Trifft voll und überhaupt ganz zu nicht zu 1 2 3 4 5 6

Gutes Essen und Trinken spielen in meinem Leben eine große Rolle 24,5 31,0 26,1 10,7 4,9 2,8 Beim Essen achte ich auf Kalorien 9,4 16,6 20,1 17,8 15,6 20,4 Ich lege Wert auf gesunde Ernährung, auch wenn es mehr kostet 13,5 23,6 29,1 17,8 8,9 6,8 Ich würde mich als Genießer bezeichnen 15,5 25,5 28,2 16,5 8,5 5,4 Fertiggerichte bedeuten für mich eine große Erleichterung 9,6 15,3 21,5 19,1 15,9 18,5 Es macht mir Spaß, beim Kochen immer wieder neue Gerichte auszuprobieren 10,9 18,2 23,5 18,6 13,9 14,7 Beim Einkauf von Lebensmitteln achte ich mehr auf die Marke als auf den Preis 7,9 16,8 24,8 21,9 15,3 13,1 Ich wäre wirklich froh, wenn ich etwas abnehmen könnte 10,2 12,9 18,4 17,3 16,6 24,5

H 178 Bitte markieren Sie bei jeder Aussage zum Thema Kosmetik/Körperpflege, inwieweit diese auf Sie persönlich zutrifft. 1 bedeutet, sie trifft voll und ganz zu, und 6 bedeutet, dass sie für Sie persönlich überhaupt nicht zutrifft. Mit den Zahlen dazwischen können Sie abstufen.

Trifft Trifft voll und überhaupt ganz zu nicht zu 1 2 3 4 5 6

Ich lege großen Wert darauf, immer gepflegt auszusehen 40,7 33,2 16,8 5,8 2,1 1,1 Bei der Körperpflege schätze ich Produkte auf natürlicher Basis und ohne chemische Zusätze 9,7 16,3 22,4 18,1 14,3 18,8 Bei Kosmetik/Körperpflege gönne ich mir gern etwas teurere Produkte 8,5 15,9 23,9 19,0 13,7 18,5

02 EINKAUFEN

Einkaufsverhalten Lieferdienste Versandhausbestellungen Einkaufsstätten Sport-/Badebekleidung/Sportschuhe Elektrofachmärkte Bau-/Heimwerker-/Gartenmärkte Spielzeug/Spiele Musikrichtungen/Filmgenres 10 EINKAUFEN Einkaufsverhalten | Lieferdienste

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

02

F 35 Wie oft kaufen Sie selbst Lebensmittel oder Getränke für Ihren Haushalt ein?

Mehrmals in Etwa einmal Mehrmals Etwa einmal der Woche in der Woche im Monat im Monat Seltener Nie

Lebensmittel oder Getränke 57,6 23,4 8,7 2,1 5,3 2,8

F 36a An welchen Tagen kaufen Sie normalerweise persönlich folgende Produkte vor Ort (hier ist nicht der Online-Kauf gemeint) ein? Bitte geben Sie alle Tage an, an denen Sie diese Produkte einkaufen.

Kaufe diese Produkte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag nicht ein

Güter des täglichen Bedarfs (Lebensmittel, Getränke usw.) 45,5 33,8 37,6 37,2 52,7 58,7 1,2 4,1 Bekleidung und Schuhe 19,0 19,9 22,3 25,6 40,3 65,3 2,6 4,1 Elektrogeräte (Unterhaltungselektronik, Geräte für Haushalt) 14,6 14,0 15,5 18,7 29,5 56,2 1,8 19,3 Heimwerker Bedarf/Do-it-yourself 11,8 10,6 12,1 14,1 24,6 43,8 0,8 36,7 Möbel/Heimtextilien 13,1 12,3 14,0 16,6 27,2 56,2 3,0 22,1

H 50C Es gibt ja die unterschiedlichsten Kundenkarten, Rabattkarten bzw. Bonusprogramme. Haben Sie eine Kunden-, Rabatt- bzw. Bonusprogrammkarte in Ihrem Besitz, die Sie auch einsetzen?

Ja, von Payback 43,2 Ja, eine andere Kunden-, Rabatt- bzw. Bonusprogrammkarte 30,3 Nein, keine Kundenkarte 42,9

F 37 Wie häufig nutzen Sie Lieferdienste für fertige Mahlzeiten (Pizza etc.)?

Mehrmals in Etwa einmal Mehrmals Etwa einmal der Woche in der Woche im Monat im Monat Seltener Nie

0,9 2,4 9,5 10,7 29,7 46,7  H 51

F 37a Und welche Lieferdienste haben Sie in den letzten 12 Monaten genutzt?

Bringbutler 0,8 Lieferando.de (foodora, Lieferheld, Pizza.de) 18,8 Andere 39,5 Versandhausbestellungen | Einkaufsstätten EINKAUFEN 11

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

02

H 51 Bei welchem(n) der folgenden Versandhäuser/-anbietern haben Sie persönlich in den letzten 12 Monaten Bestellungen aufgegeben, unabhängig von der Art der Bestellung?

ABOUT YOU 5,4 Klingel 3,8 Walbusch 3,1 Amazon 45,0 Limango 1,4 Wenz 2,0 Bader 3,3 Madeleine 1,4 Witt Weiden 2,4 Baur 3,5 OTTO 14,8 Zalando 16,1 Bon Prix 9,5 Schwab 1,7 Sonstige (Online-) Versand- eBay 23,6 Sport Scheck 4,7 häuser/ -anbieter 26,4 Heine 2,2 Tchibo 9,8 Keine Bestellung aufgegeben 30,2 JAKO-O 1,4 Thomann 0,3

H 53A Wie häufig kaufen Sie in einem Einkaufszentrum/Outlet-Center ein, wo es an einem Platz mehrere Geschäfte mit unterschiedlichem Warenangebot gibt?

Mehrmals ca. 1-mal Mehrmals ca. 1-mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Kaufe im Einkaufszentrum 0,9 10,0 10,6 15,7 16,0 38,4 8,3 Kaufe im Outlet-Center 0,1 0,6 1,1 3,1 6,5 48,0 40,1

H 54 Wie häufig kaufen Sie an einer Tankstelle Lebensmittel, Getränke, Zigaretten oder Zeitschriften ein?

Mehrmals ca. 1-mal Mehrmals ca. 1-mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Kaufe an der Tankstelle 0,2 3,9 3,9 11,0 7,5 30,8 42,2

H 55 Und bei welchen der aufgeführten Einzelhändler/Geschäfte haben Sie persönlich in den letzten 3 Monaten eingekauft, egal ob vor Ort oder online??

Aldi 63,2 NETTO Nur echt mit dem Scottie 3,7 Edeka (E-Aktiv, E-Center, E-Neukauf) 42,2 Norma 10,9 Famila 3,3 Penny 24,8 Globus 5,0 real 18,4 3,0 REWE 47,7 Kaufland 28,2 Tegut 2,5 Lidl 53,2 V-Markt 0,9 Markant 1,2 Bio Supermärkte (z. B. Alnatura, basic, Erdkorn) 7,0 Marktkauf 8,3 Sonstige Einzelhändler/Geschäfte 15,5 Netto Marken-Discount 33,3 Bei keinem Einzelhändler/Geschäft 1,5 12 EINKAUFEN Einkaufsstätten

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

02

H 58 Und bei welchen der aufgeführten Drogeriemärkte haben Sie persönlich in den letzten 3 Monaten eingekauft, egal ob vor Ort oder online

dm 54,7 Müller 21,3 Sonstige Drogeriemärkte 4,0 Budnikowsky 2,6 Rossmann 47,8 In keinem Drogeriemarkt 13,9

H 59 Bei welchen der aufgeführten Kaufhäuser/Warenhäuser haben Sie in den letzten 6 Monaten eingekauft, egal ob vor Ort oder online

Breuninger 4,1 KODi 7,2 In keinem Kauf-/Warenhaus 37,9 Galeria Kaufhof 27,3 Woolworth 12,0 Karstadt 23,1 Sonstige Kauf-/Warenhäuser 19,3

H 60A Und bei welchen der aufgeführten Bekleidungsgeschäfte haben Sie in den letzten 6 Monaten eingekauft, egal ob vor Ort oder online

Adler 10,1 Mango 3,6 Street One 3,6 Anson’s 1,1 Mexx 2,3 Takko 10,8 Benetton 3,0 New Yorker 9,2 TK maxx 7,3 C & A 37,8 NKD 8,7 Tom Tailor 5,1 Desigual 1,9 Orsay 3,4 Vero Moda 4,0 Ernsting’s family 10,0 Peek & Cloppenburg 18,3 Wormland 1,1 Esprit 7,4 Pimkie 1,8 Zara 8,0 Gerry Weber 4,4 Primark 6,7 Zeeman 2,1 Hallhuber 1,6 Promod 1,3 Zero 1,2 Hennes & Mauritz (H & M) 26,6 Reserved 1,0 Sonstige Bekleidungsgeschäfte 42,0 KiK 16,1 s.Oliver 10,5 In keinem Bekleidungsgeschäft 12,8

H 60B Und bei welchen der aufgeführten Schuhhändler haben Sie persönlich in den letzten 12 Monaten eingekauft, egal ob vor Ort oder online?

ABC Schuhe 3,0 Görtz 8,5 SHOE 4 YOU 4,0 Ara 1,4 Leiser 1,8 Tamaris 5,9 Birkenstock 4,3 Quick Schuhe 3,8 Zalando 10,8 Deichmann 39,7 Reno 12,9 Sonstige Schuhhändler 34,7 Ecco Schuhe 2,5 Runners Point 4,0 Bei keinem Schuhhändler 15,3 Gabor 4,3 Salamander 6,6

H 60C Wo kaufen Sie persönlich Bekleidung hauptsächlich ein, und wo auch noch?

Hauptsächlich Auch noch Hauptsächlich Auch noch

Kauf-/Warenhaus 23,2 33,7 Sportfachgeschäft 0,8 18,9 Bekleidungsgeschäft 54,1 28,1 Versandhaus/Katalog 3,0 24,5 Discounter 5,8 22,8 Woanders (z. B. Second-Hand-Laden) 1,3 8,9 Onlineshop 9,8 31,0 Kaufe nicht selbst ein 1,9 – Sport-/Badebekleidung/Sportschuhe | Elektrofachmärkte | Einkaufsstätten | Bau-/Heimwerker-/Gartenmärkte EINKAUFEN 13

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

02

H 63 Von welcher/n der folgenden Marken haben Sie in den letzten 12 Monaten Sportbekleidung/Badebekleidung/Sportschuhe gekauft?

Adidas 21,9 Kangaroos 1,3 Trigema 2,2 Asics 3,4 Lacoste 2,5 Under Armour 1,9 Benetton 1,7 Marc O’Polo 3,1 Vans 1,6 Bogner 1,2 New Balance 2,6 Venice Beach 1,7 Converse 2,4 Nike 17,0 Sonstige Marken 16,8 Esprit 4,2 Puma 8,2 Keine Sport-/Badebekleidung/ Fila 3,3 Reebok 5,8 Sportschuhe gekauft 44,5 Fruit of the Loom 2,0 Skechers 2,1

H 66 Und bei welchen der aufgeführten Elektrofachmärkte haben Sie in den letzten 6 Monaten eingekauft, egal ob vor Ort oder online?

Conrad 4,9 Gravis 0,4 Sonstiger Elektrofachmarkt 6,2 EP: Electronic Partner 3,4 Media Markt 34,0 In keinem Elektrofachmarkt 39,9 Euronics 4,6 Medimax 3,9 Expert 8,0 Saturn 20,1

H 67 Wie viele Kilometer wären Sie bereit zu fahren, um in einem der folgenden Einkaufsstätten/Geschäfte einzukaufen?

Bis zu 5 km Bis zu 10 km Bis zu 25 km Bis zu 50 km Bis zu 75 km 75 km und mehr

Möbelgeschäft/Einrichtungshaus/ Küchengeschäft 8,6 19,9 32,7 26,8 6,4 4,4 Einkaufszentrum 20,5 29,5 28,8 13,0 3,8 2,7 Outlet-Center 12,7 12,7 21,1 20,2 11,5 14,0 Bau-/Heimwerker-/ Gartenmarkt 22,5 37,0 28,8 6,3 1,0 1,0

H 67A Und bei welchen der aufgeführten Bau-/Heimwerker-/Gartenmärkte haben Sie persönlich in den letzten 6 Monaten eingekauft, egal ob vor Ort oder online?

Bauhaus 15,3 Harrys Fliesenmarkt 0,3 Sonstige Bau-/Heimwerker-/ Dehner Gartencenter 4,9 Hellweg Baumarkt 5,6 Gartenmärkte 10,3 Globus 5,6 Hornbach 15,2 In keinem Bau-/Heimwerker-/ Hagebau 11,0 OBI 29,7 Gartenmarkt 29,8 Hammer 2,7 Toom Baumarkt 13,7 14 EINKAUFEN Spielzeug/Spiele | Musikrichtungen/Filmgenres

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

02

H 68 Haben Sie persönlich in den letzten 12 Monaten Spielzeug/Spiele gekauft?

Ja 28,7 Nein 66,7

H 69 Haben Sie persönlich in den letzten 6 Monaten Musik der folgenden Musikrichtungen gestreamt, heruntergeladen oder gekauft?

Klassik 3,5 Techno, House, Electro 4,6 Musical, Filmmusik 2,7 Lounge, Chillout 3,0 Volksmusik 2,3 Jazz 2,6 Deutsche Schlager, Oldies 7,0 Hörbuch/Hörspiel 3,4 Country & Western 2,9 Sonstige Musikrichtung 5,2 Rock 11,7 Keine Musik gestreamt, Pop, aktuelle Charts 19,0 heruntergeladen oder gekauft 64,2 Hip Hop, Rhythm & Blues 7,2

H 70 Haben Sie persönlich in den letzten 6 Monaten Filme/Serien der folgenden Genres gestreamt, heruntergeladen oder als DVD/Blu-ray gekauft?

Action/Abenteuer 12,9 Musical 1,7 Dokumentation 6,1 Musikfilm 2,5 Erotik 2,3 Romanze 4,2 Familien-Komödien 7,1 Science Fiction, Fantasy 9,4 Jugendfilm/Kinderfilm 5,2 Horror 5,2 Animationsfilm/Zeichentrick 5,5 Sonstige Genres 6,1 Komödie/Satire 10,3 Keine Filme/Serien gestreamt, Krimi/Thriller 11,6 heruntergeladen oder gekauft 68,6 Melodram 1,6 03 ESSEN UND TRINKEN

Alkoholfreie Getränke Alkoholische Getränke Heißgetränke Süßwaren | Knabberartikel | Eis Milchprodukte Fertigdesserts Getreideprodukte Bio-Produkte Obst | Gemüse Brotaufstrich Wurst | Fleisch | Fisch Dressing | Soßen | Würzmittel Backzutaten | Fertiggerichte Speisefette/-öle | Butter Tiefkühlkost Restaurantbesuch 16 ESSEN UND TRINKEN Alkoholfreie Getränke

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

03

H 88 Wie häufig trinken Sie persönlich die nachfolgenden alkoholfreien Getränke?

Mehrmals Mehrmals Ca. 1-mal Mehrmals Ca. 1-mal Täglich Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Mineral-/Tafelwasser 59,9 19,4 9,1 1,1 2,2 0,4 3,8 4,2 Mineralwasser mit Geschmackszusatz 4,8 9,3 5,2 9,2 3,7 15,3 51,9 Limonade/Brause 4,7 12,8 8,2 16,2 7,5 22,0 28,3 Cola-Getränke 5,8 15,0 9,1 16,0 7,5 18,7 27,8 Energydrinks 1,2 3,4 3,8 6,2 4,5 12,0 68,4 Fruchtsäfte/Fruchtnektar/ Multivitaminsäfte 5,7 17,4 11,1 20,1 9,9 18,6 17,0 Smoothies 0,9 2,7 3,8 8,2 7,4 14,6 62,1 Fertig-Schorlen 1,8 7,2 5,6 12,5 8,2 16,9 47,3 Fitness-/Sportlergetränke 0,4 2,4 2,8 5,5 4,4 11,2 72,9 Bittergetränke/Tonics 0,2 1,0 2,2 5,2 6,0 20,8 64,4 Fassbrause 0,2 0,7 1,5 4,8 4,3 15,5 72,6 Eistee-Getränke 0,7 2,7 3,8 8,3 8,3 19,2 56,6 Eiskaffee-Getränke/ Kaffee-Kaltgetränke 0,7 1,5 2,0 5,7 7,6 20,0 62,0

H 89 Welche der folgenden Mineral-/Tafelwasser-Marken haben Sie persönlich innerhalb der letzten 4 Wochen getrunken?

Active O2 3,8 Felsensteiner 1,5 Römerwall 2,2 Adelholzener 6,3 Franken Brunnen 3,9 Rosbacher 2,3 Apollinaris 8,3 Fürst Bismarck 2,2 San Pellegrino 3,7 Aquintéll 0,7 Gerolsteiner 18,0 Selters 5,3 Bad Liebenwerda 2,3 Glashäger 0,5 Spreequell 2,3 Bad Vilbeler Urquelle 0,8 Güstrower 0,6 Thüringer Waldquell 1,5 Black Forest 1,6 Harzer Grauhof 1,1 Vilsa 2,9 Carolinen 2,6 Hassia 1,9 5,5 Christinen Brunnen 3,9 Hella 2,5 Vittel 8,8 Contrex 1,7 Heppinger 0,9 Volvic 12,6 Elisabethen Quelle 2,4 Lichtenauer 2,6 Sonstige Marken 54,4 Ensinger 1,7 Margon 0,7 Kein Mineral-/Tafelwasser Evian 4,7 Perrier 1,4 getrunken 5,9  H 91 Extaler 2,0 Rheinfelsquelle 5,4 Staatl. Fachingen 2,4 Rhönsprudel 3,0

H 90 Welche Art Mineral-/Tafelwasser trinken Sie hauptsächlich? Und welche auch noch?

Haupt- Auch sächlich noch

Mit Kohlensäure 53,0 13,8 Mit wenig Kohlensäure (reduziert) 26,8 33,2 Ohne Kohlensäure (stilles Wasser) 13,2 22,7 Mit Geschmackszusatz 8,5 26,9 (z. B. Zitrone, Apfel) Alkoholfreie Getränke ESSEN UND TRINKEN 17

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

03

H 91 Welche der folgenden Marken von Limonaden/Colagetränken/Energydrinks haben Sie persönlich innerhalb der letzten 4 Wochen getrunken? afri-cola 2,3 Lichtenauer 1,5 Seven Up / 7UP 3,2 Bionade 5,7 Lipton 6,1 Sinalco 5,4 Bizzl 1,1 12,1 Spezi 8,3 Bluna 2,9 Mirinda 4,2 14,4 Coca-Cola 37,7 Nestea 3,9 Sprite Zero Sugar 2,5 Coca-Cola light 11,9 Orangina 2,9 Ti-Erfrischungstee 0,9 Coca-Cola Zero Sugar 8,8 Red Bull 7,8 Veltins Fassbrause 2,3 Deit 2,4 Red Bull Zero 1,6 Vilsa 1,3 Effect Energy Drink 2,1 Pfanner Eistee 4,6 Vita Cola 2,9 20,2 Pepsi Cola 8,0 Handelsmarken (z. B. Edeka, Aldi, 28,3 Fanta Zero 4,4 Pepsi light 4,0 Lidl, Rewe) fritz-kola, fritz-limo, fritz-spritz 4,1 2,5 Sonstige Marken 18,6 Gerri 3,1 Rockstar 2,4 Keine Limonaden/ Colagetränke/ granini Die Limo 5,4 28 Black (Schwarze Dose 28) 1,1 Energydrinks getrunken 21,5 Kombucha (Carpe Diem) 1,0 Schweppes 7,7 Krombacher’s Fassbrause 2,7 Schwipp Schwapp 5,1

H 92 Welche der folgenden Marken von Fruchtsaft/Fruchtnektar haben Sie persönlich innerhalb der letzten 4 Wochen getrunken?

Albi 7,1 Granini 16,4 Valensina 14,1 Ameckes 2,8 Hitchcock 4,0 Wesergold 4,6 Becker’s Bester 6,9 Hohes C 20,7 Handelsmarken (z. B. Edeka, Aldi, 32,9 Brausé 1,0 Merziger 1,7 Lidl, Rewe) Capri-Sun 4,2 Punica 11,8 Sonstige Marken 11,1 Christinen Brunnen 2,3 Rapp’s 3,2 Keinen Fruchtsaft/ Fruchtnektar getrunken 24,7 Frucht Tiger 2,6 Vaihinger 4,2 18 ESSEN UND TRINKEN Alkoholische Getränke

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

03

H 94 Wie häufig trinken Sie persönlich die nachfolgenden Biersorten?

Mehrmals Ca. 1-mal Mehrmals Ca. 1-mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Pils/Pilsener 3,7 13,8 6,8 12,5 5,2 13,8 43,9 Export/Lager/Helles 0,8 3,2 2,8 5,5 3,2 14,0 70,0 Alkoholarmes (light/leicht) Bier 0,1 0,5 0,6 1,7 2,2 9,2 85,1 Mildbiere (z. B. Becks Gold) 0,1 0,5 0,7 2,3 2,5 10,2 83,0 Importbiere (z. B. Budweiser, Heineken) 0,0 0,2 0,8 1,8 2,6 11,5 82,3 Alkoholfreies Bier 0,1 0,8 1,3 3,2 3,5 11,4 79,0 Malzbier 0,1 0,6 0,9 3,2 2,9 9,8 81,9 Schwarzbier 0,0 0,2 0,5 1,5 2,6 10,4 84,1 Altbier 0,0 0,2 0,7 1,2 2,0 9,1 86,1 Kölsch 0,0 0,3 0,8 1,4 2,2 9,8 84,8 Weizen/Weißbier 0,4 2,3 2,5 6,9 6,0 13,7 67,5 Bockbier 0,0 0,2 0,4 1,0 1,9 9,9 85,8 Craft Beer 0,0 0,1 0,4 0,9 1,7 6,8 89,3 Bier-Mix-Getränke (mit Limo, Cola) 0,2 1,6 2,7 7,6 5,2 13,1 69,0 Sonstige Biersorten 0,0 0,2 0,4 1,2 1,8 8,3 87,2

H 95 Welche der folgenden Bier-Marken haben Sie persönlich innerhalb der letzten 4 Wochen getrunken?

Allgäuer Brauhaus 0,3 Flensburger 2,5 Maisel’s 0,9 Allgäuer Büble Bier 0,3 Franziskaner 3,2 Mönchshof 1,3 Astra 2,1 Freiberger 0,8 Oettinger 4,8 Augustiner 3,0 Früh Kölsch 2,2 Paulaner 5,5 Beck’s 9,6 Fürstenberg 1,4 Pilsener Urquell 1,8 Berliner Kindl 1,4 Guinness 1,1 Radeberger 3,8 Berliner Pilsner 2,1 Haake Beck 0,6 Rothaus/Tannenzäpfle 2,4 Binding 0,6 Hasseröder 3,5 Tuborg 0,8 Bitburger 7,5 Heineken 2,2 Tucher 0,9 Brinkhoff’s 0,8 Henninger 0,4 Schöfferhofer 3,8 Budweiser 1,7 Herforder 1,1 Schultheiss 0,6 Carlsberg 1,1 Holsten edel 0,5 Sternburg 0,5 Clausthaler 2,6 Holsten Pilsener 2,5 Stuttgarter Hofbräu 0,9 Corona 1,3 Jever 3,8 Ur-Krostitzer 1,4 DAB 0,7 Karamalz 2,4 Veltins 6,7 Desperados 2,2 Karlsberg 1,4 Vitamalz 3,7 Diebels 1,8 Köstritzer 2,6 Warsteiner 7,7 Dinkelacker 0,8 König Pilsener 6,5 Warsteiner herb 0,8 Duckstein 0,7 Krombacher 8,9 Wernesgrüner 1,4 Einbecker 1,0 Licher 1,2 Sonstige Marken 22,4 Erdinger 5,0 Löwenbräu 1,4 Kein Bier getrunken 37,9 Feldschlösschen 1,4 Lübzer 0,9 Alkoholische Getränke ESSEN UND TRINKEN 19

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

03

H 96 Wie häufig trinken Sie persönlich Sekt, Wein, Prosecco oder Cider?

Mehrmals Ca. 1-mal Mehrmals Ca. 1-mal Ca. 1-mal pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat im Vierteljahr Seltener Nie

Trinke Sekt 0,8 2,0 9,3 8,8 12,7 33,8 32,4 Trinke Wein 4,5 6,2 18,2 10,8 7,2 18,6 34,2 Trinke Prosecco 0,2 0,9 4,3 4,6 7,0 25,2 57,4 Trinke Cider 0,1 0,2 0,6 1,5 2,8 14,9 79,1

H 97 Welche der folgenden Sekt-Marken haben Sie persönlich innerhalb der letzten 3 Monate getrunken?

Asti Cinzano 5,4 Krimskoye 1,3 Schloss Wachenheim 1,4 Deinhard 3,4 Kupferberg Gold 2,2 Söhnlein Brillant 4,6 Faber 4,8 Light Live 0,5 Handelsmarken (z. B. Edeka, Aldi, 8,2 Feist 1,4 MM 3,1 Lidl, Rewe) Freixenet 11,9 Mumm 7,9 Sonstige Marken 9,1 Fürst von Metternich 5,7 Napoleon 1,0 Keinen Sekt getrunken 47,5 Henkell Trocken 4,0 Nymphenburg 1,3 Jules Mumm 4,5 Rotkäppchen 16,7

H 98 Wie häufig trinken Sie persönlich die nachfolgenden Spirituosen?

Mehrmals Ca. 1-mal Ca. 1-mal Ca. 1-mal pro Woche pro Woche alle 14 Tage im Monat Seltener Nie

Obstbrände 0,4 1,2 3,2 4,7 19,7 70,3 Korn/Doppelkorn 0,4 0,8 2,3 3,8 13,2 78,9 Wodka 0,6 1,1 2,5 5,4 15,4 74,5 Tequila 0,1 0,3 0,9 3,3 12,4 82,4 Gin 0,1 0,5 1,5 3,3 10,7 83,3 Grappa 0,1 0,5 1,7 3,7 13,1 80,2 Rum 0,1 0,5 1,4 4,0 14,4 79,0 Sonstige Klare Schnäpse 0,2 0,5 1,3 2,9 13,4 81,0

Eierlikör 0,3 0,9 3,3 4,4 17,6 73,0 Cream-/Sahnelikör 0,1 0,7 4,0 5,4 18,0 71,3 Sonstige süße Liköre 0,0 0,6 3,1 4,4 16,7 74,6 Fruchtige Spirituosen (z. B. Apfelkorn) 0,1 0,4 1,8 4,1 13,4 79,7 Fertige Mixgetränke/Alcopops 0,1 0,4 2,1 4,4 10,3 82,2 (z. B.Smirnoff Ice) Aperitif (z. B. Martini, Campari) 0,1 0,5 2,8 5,1 15,9 74,9 Kräuterliköre (z. B. Jägermeister) 0,5 2,2 3,9 6,6 17,9 68,3 Magenbitter (z. B. Underberg, Fernet) 0,5 1,4 2,9 4,5 15,1 75,1 Halbbitter (z. B. Ramazotti, Averna) 0,3 1,2 3,4 5,1 17,7 71,7

Sherry 0,1 0,2 0,7 2,0 9,7 86,6 Weinbrand 0,2 0,5 1,5 3,2 11,2 82,8 Cognac/Brandy 0,3 0,5 1,3 3,0 10,9 83,3 Whiskey/Whisky 0,5 1,1 2,4 4,6 12,6 78,4 20 ESSEN UND TRINKEN Heißgetränke

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

03

H 99 Wie häufig trinken Sie persönlich die nachfolgenden Getränke?

Mehrmals Mehrmals Ca. 1-mal Mehrmals Ca. 1-mal Täglich Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Röst-/Bohnenkaffee 38,2 23,6 8,3 1,7 3,1 0,9 8,0 16,0 (mit/ohne Koffein für Filtermaschinen) Röstkaffee in Einzelportionssystemen Pads (für Vollautomaten) 8,3 5,4 2,0 3,4 1,6 8,7 70,0 Kapseln (für Vollautomaten) 4,7 3,0 1,6 2,4 1,7 8,8 76,9 Espresso/Caffè Crema 7,3 5,1 3,2 5,3 3,4 9,5 65,3 (als Bohnenkaffee oder gemahlen) Löslicher Kaffee/Pulverkaffee 2,4 3,6 2,1 4,3 3,4 11,9 71,5 Lösliche Kaffeespezialitäten Espresso 0,7 1,7 1,9 3,3 2,8 9,5 79,3 Cappuccino 1,3 5,0 4,6 9,2 5,3 13,3 60,8 Café au lait 0,3 1,5 2,4 3,6 3,5 9,2 78,7 Latte macchiato 0,5 2,0 2,5 5,4 4,4 10,8 73,7 Café frappé 0,2 0,5 0,8 1,7 2,0 7,9 86,1 Kakao, Trinkschokolade 1,5 4,3 4,7 8,2 7,1 15,1 58,3 Tee Im Beutel 14,2 19,3 10,2 16,2 5,6 14,9 19,3 Lose 4,2 6,0 4,2 6,6 5,1 14,3 58,8 In Pads/Kapseln 0,3 0,5 0,7 1,2 0,9 4,1 91,1

H 100 Welche Sorte Röst-/Bohnenkaffee trinken Sie persönlich hauptsächlich, und welche auch noch?

Hauptsächlich Auch noch

Normalen Kaffee 78,8 4,7 Naturmilden/reizstoffarmen Kaffee/Schonkaffee 8,9 22,4 Entkoffeinierten Kaffee 2,4 8,8 Trinke keinen Röst-/Bohnenkaffee 9,5 –

H 101 Welche der folgenden Marken von Kaffee/Espresso, haben Sie persönlich innerhalb der letzten 4 Wochen zuhause getrunken?

Cellini 0,6 Lavazza 8,5 Tchibo 16,7 Dallmayr 16,3 Melitta 13,0 Handelsmarken (z. B. Edeka, Aldi, 22,5 Eilles 2,6 Mövenpick 3,9 Lidl, Rewe) Eduscho 10,3 Nescafé 4,1 Sonstige Marken 10,7 Idee Kaffee 2,6 Nespresso 3,4 Keinen Kaffee/Espresso Illy 1,8 Segafredo 3,3 zuhause getrunken 13,0 Jacobs 17,8 Senseo 6,4 Kaffee Hag 3,3 Tassimo 3,9 Heißgetränke | Süßwaren | Knabberartikel | Eis ESSEN UND TRINKEN 21

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

03

H 104D Welche der folgenden Teemarken haben Sie persönlich innerhalb der letzten 4 Wochen getrunken?

Bad Heilbrunner 3,1 Meßmer 22,2 Handelsmarken (z. B. Edeka, Aldi, 30,8 Bünting 3,9 Milford 11,7 Lidl, Rewe) Eilles 3,2 Teekanne 24,6 Sonstige Marken 17,5 Goldmännchen 4,8 Twinings 3,7 Keinen Tee getrunken 23,0 Lipton 8,9 Windsor Castle 2,3

H 105 Wie häufig essen Sie persönlich die nachfolgenden Süßwaren und Schokoladenprodukte?

Mehrmals Ca. 1-mal Mehrmals Ca. 1-mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Kaugummi 7,4 13,5 4,3 8,6 3,3 14,1 48,5 Frucht-/Weingummi 0,5 8,9 7,4 17,2 9,5 21,3 34,9 Lakritz 0,2 3,2 3,3 8,1 6,7 19,2 58,8 Husten-/Kräuterbonbons 1,3 6,2 4,3 12,9 10,3 34,9 29,8 Kaubonbons 0,2 2,1 3,9 10,5 8,6 24,0 50,4 Andere Bonbons 0,5 3,2 4,8 13,8 10,5 30,3 36,5 Tafelschokolade 1,4 12,6 17,4 25,9 14,8 19,1 8,7 Schokoriegel 1,2 10,1 12,9 22,4 13,3 20,9 19,0 Schoko-Knabberartikel 0,4 5,2 9,7 20,0 15,3 24,3 24,6 Pralinen/Alkoholpralinen/ andere Spezialitäten 0,2 4,0 7,1 17,5 16,8 37,8 16,3 Marzipan 0,1 1,1 2,4 6,9 10,5 34,8 43,8 Gebäckriegel 0,2 2,6 4,9 12,3 13,0 29,0 37,6 Müsliriegel 0,6 2,7 3,8 8,7 10,3 25,5 48,0

H 106 Welche der folgenden Bonbon- und Kaubonbon-Marken haben Sie persönlich innerhalb der letzten 4 Wochen gegessen?

Campino 8,1 Mamba 6,2 Smint 2,4 Chupa Chups 2,2 Maoam 8,1 Tic Tac 14,4 Dextro ENERGY Traubenzucker 4,1 Mentos 8,8 Vivil 6,0 Em-eukal 8,3 Nimm 2 14,1 Werther’s Original 12,6 Fisherman’s Friend 9,6 Pez 1,0 Wick 10,0 Fritt 5,0 Pulmoll 8,1 Sonstige Marken 29,5 Haribo 28,8 Ricola 11,9 Keine Bonbons gegessen 25,1 Ice Fresh 2,8 Sallos 3,0 Katjes 13,5 Skittles 3,7 22 ESSEN UND TRINKEN Süßwaren | Knabberartikel | Eis

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

03

H 108 Welche der folgenden Tafelschokoladen-Marken haben Sie persönlich innerhalb der letzten 4 Wochen gegessen?

Alpia 7,6 Milka 37,7 Trumpf/Schogetten 8,2 Feodora 2,6 Nestlé Die Weisse 3,5 Yogurette 12,9 Kinder Schokolade 12,5 Ritter Sport 28,1 Sonstige Marken 22,7 Lindt 16,1 Sarotti 5,3 Keine Tafelschokolade gegessen 15,5 Merci 13,0 Toblerone 8,0

H 109 Welche der folgenden Riegel-Marken haben Sie persönlich innerhalb der letzten 4 Wochen gegessen?

Balisto 8,3 Kinder Pingui 6,4 Nippon Reiswaffeln 3,8 Bounty 11,2 Kinder Riegel 10,1 Nutella B-ready 2,4 Corny 6,7 Kitkat 10,1 Nuts 6,6 Daim 4,1 Knoppers 12,7 Pick up 8,9 Duplo 20,0 Lion 5,0 Snickers 12,8 Hanuta 16,2 Mars 12,2 Twix 11,5 Joghurt Schnitte 3,6 Milch-Schnitte 7,6 Handelsmarken (z. B. Edeka, Aldi, 20,1 Kinder Bueno 6,5 Milka Nussini 5,0 Lidl, Rewe) Kinder Country 6,8 Milka Tender 4,2 Sonstige Marken 17,6 Kinder Maxi King 4,5 Milky Way 8,1 Keine Riegel gegessen 26,8

H 110 Welche der folgenden Marken von Pralinen/Alkoholpralinen, Schoko-Knabberartikeln und anderen Spezialitäten haben Sie persönlich innerhalb der letzten 4 Wochen gegessen?

After Eight 10,4 Kinder Schoko-Bons 7,1 Riesen 4,3 Amicelli 6,1 Kinder Überraschung 3,3 Ritter Sport Rum Riegel 4,9 Celebrations 7,5 Lindt Fioretto 4,1 Ritter Sport Schokowürfel 5,0 Choclait Chips 4,2 Lindt Hochfeine Pralinen 5,6 Sarotti Pralinen 2,9 Choco Crossies 7,2 Maltesers 1,8 Scho-ka-kola 1,3 Super Dickmann’s (Schokoküsse) 6,8 Merci Petits 2,1 Smarties 5,2 Die Besten von Ferrero 6,5 Merci (Finest Selection) Vielfalt 3,7 Toffifee 18,4 Feodora 2,5 Milka Schoko + Keks 3,5 Trumpf Edle Tropfen in Nuss 6,2 Ferrero Küsschen 14,9 M + M‘s 9,9 ValParaiso 0,8 Ferrero Rocher 9,9 Mon Cheri 13,4 Sonstige Marken 24,7 Giotto 7,2 Niederegger Marzipan 3,3 Keine Pralinen/ I love Milka 8,2 Raffaello 10,8 andere Spezialitäten gegessen 24,2 Kinder Joy 1,9 Reber Mozart-Kugeln 3,2

H 110A Wie häufig kaufen Sie süße Saison-Produkte (z.B. zu Weihnachten, zu Ostern, zum Valentinstag, zu Halloween)?

Regelmäßig 29,2 Gegelentlich 52,8 Nie 14,0 Süßwaren | Knabberartikel | Eis ESSEN UND TRINKEN 23

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

03

H 111A Wie häufig essen Sie persönlich die nachfolgenden Knabberartikel?

Mehrmals Ca. 1-mal Mehrmals Ca. 1-mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Kartoffelchips/-sticks 0,6 9,0 10,3 20,2 11,6 26,4 21,6 Salzgebäck/-stange/-brezeln/Kräcker 0,5 5,1 9,0 19,4 12,9 35,7 17,3 Erdnussflips/-locken 0,1 2,9 5,1 12,8 12,0 32,1 34,6 Tortilla Chips 0,1 1,8 2,9 8,5 9,0 26,4 50,9 Erdnüsse/Nüsse 0,7 5,1 7,2 16,7 13,8 33,1 23,3 Herzhafte Snacks 0,1 1,1 2,5 6,4 7,8 23,1 58,5 (z. B. Bifi, Carazza) Süßgebäck/Waffeln/Kekse 0,9 6,4 8,5 18,6 13,0 24,5 27,8 Käse-Snacks 0,0 0,6 1,8 5,3 7,3 22,9 61,7 (z. B. Kiri Dippi)

H 112 Welche der folgenden Marken von salzigen Knabberartikeln haben Sie persönlich innerhalb der letzten 4 Wochen gegessen?

Alnatura 1,9 Lay’s Bugles 2,4 Roland Bretzeli 3,3 Chio 16,3 Lorenz Crunchips 8,4 Seeberger 4,8 Doritos 3,2 Lorenz Erdnuß Locken 8,4 Tuc 13,3 funny-frisch Chipsfrisch 20,0 Lorenz FunPop‘s 1,0 Ültje Nüsse 18,7 funny-frisch Ofen Chips 6,7 Lorenz HofChips 1,5 Handelsmarken (z. B. Edeka, Aldi, 39,5 funny-frisch Kessel Chips 5,5 Lorenz Naturals 2,3 Lidl, Rewe) funny-frisch Erdnuss Flippies 5,9 Lorenz NicNac‘s 3,5 Sonstige Marken 14,7 goldfischli 5,7 Lorenz Saltletts 6,1 Keine salzigen Huober 3,1 POM-BÄR 7,3 Knabberartikel gegessen 19,5 Lay‘s Chips 5,9 Pringles 14,9

H 113 Wie häufig essen Sie persönlich Eiscreme?

Mehrmals Ca. 1-mal Mehrmals Ca. 1-mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Offenes Eis (z. B. Eisdiele) 0,3 5,0 6,3 16,7 15,3 42,0 14,1 Einzeln verpacktes Eis 0,2 2,5 4,9 13,7 11,6 37,1 29,8 (z. B. Eis am Stiel, aus Tüte) Eis aus dem Multipack 0,1 1,5 3,0 10,0 9,5 30,9 44,3 Eisriegel (z. B. Mars, Snickers) 0,0 0,6 1,5 5,2 7,3 28,0 56,9 Eis aus der Haushaltspackung 0,1 1,6 4,3 14,4 12,7 36,6 30,0 24 ESSEN UND TRINKEN Milchprodukte | Fertigdesserts

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

03

H 116 Wie häufig essen Sie persönlich die nachfolgenden Käsesorten?

Mehrmals Ca. 1-mal Mehrmals Ca. 1-mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Hart-/Schnittkäse 14,5 40,5 14,1 16,0 3,9 5,9 5,0 Frischkäse 6,6 26,8 16,2 18,9 7,0 12,1 12,3 Weichkäse 3,0 18,5 15,9 22,1 8,9 15,3 16,0 Körniger Frischkäse 1,1 5,7 7,6 13,8 8,9 19,2 43,5 Schmelzkäse 1,2 6,7 8,4 15,9 10,3 24,1 33,1

H 117 Wie häufig verwenden Sie persönlich die nachfolgenden Milchprodukte?

Mehrmals Ca. 1-mal Mehrmals Ca. 1-mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Frischmilch 15,9 20,0 6,0 9,1 3,4 14,2 31,1 H-Milch 17,8 19,6 8,7 11,8 4,4 14,5 22,9 Buttermilch 0,7 3,3 5,0 11,0 7,8 20,8 51,0 Kefir 0,6 1,7 2,5 5,7 5,4 14,8 68,9 Molke 0,2 0,8 1,7 3,9 4,1 11,9 77,0 Fertige Milchmixgetränke 0,3 2,1 3,3 8,2 7,9 18,4 59,3 Naturjoghurt 4,1 12,0 10,2 18,5 9,0 14,3 31,4 Fruchtjoghurt 3,2 18,5 15,5 23,9 9,1 13,4 16,2 Trinkjoghurt 0,7 2,8 5,3 10,2 8,0 18,8 53,6 Quark 1,9 7,1 10,6 21,2 15,4 22,6 21,0 Kräuterquark 1,4 5,8 9,9 19,4 15,4 20,8 27,1 Fruchtquark 0,6 5,3 8,4 16,6 12,0 20,2 36,4 Probiotische Milchprodukte 1,6 2,8 2,8 6,2 5,0 15,2 65,7 Milchprodukte von der Kuh 35,0 31,1 8,5 9,7 2,4 4,1 8,9 vom Schaf 0,4 2,4 3,4 8,8 8,1 21,9 53,9 von der Ziege 0,3 1,5 1,8 7,0 5,5 22,2 60,3

H 118 Wie häufig essen oder trinken Sie persönlich die nachfolgenden Produkte?

Mehrmals Ca. 1-mal Mehrmals Ca. 1-mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Fleischersatzprodukte (z. B. Tofu) 0,1 1,4 2,0 3,8 3,2 8,8 80,4 Sojaprodukte 0,3 1,2 2,1 3,7 3,3 9,4 79,6 (z. B. Sojamilch, Sojajoghurt) Laktosefreie Produkte 0,5 0,9 1,1 2,2 1,9 6,7 86,3 Glutenfreie Produkte 0,2 0,6 0,7 1,9 2,1 5,9 88,2 Functional Food (Lebensmittel mit 0,3 1,6 1,6 4,7 2,9 6,4 82,1 gesundheitlichem Zusatznutzen) Cholesterinarme/-freie Nahrungsmittel 0,4 1,2 1,1 3,3 2,8 6,3 84,5 Diabetiker-Produkte 0,3 0,7 0,6 1,5 1,9 3,7 90,8 Abnehmprodukte zur Gewichtsreduktion und Gewichtskontrolle (z. B. Almased, Yokebe) 0,1 0,5 0,7 1,5 2,0 5,3 88,9 Milchprodukte | Fertigdesserts | Bio-Produkte | Obst | Gemüse | Getreideprodukte ESSEN UND TRINKEN 25

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

03

H 119 Welche der folgenden Marken von Quark, Natur-/Fruchtjoghurt, Pudding haben Sie persönlich innerhalb der letzten 4 Wochen gegessen?

Actimel 10,6 Gazi 2,1 Optiwell 1,8 Activia 9,5 Gervais 4,9 Paula Pudding 4,5 Almighurt 17,9 Grand Dessert 5,1 Puddis 4,7 Alpro Soya 3,6 Landliebe 20,7 Südmilch 4,8 Bauer 21,5 Lünebest 4,3 Swiss Müesli 1,2 Dany Sahne 12,0 Marmorette Pudding 1,6 Weihenstephan 14,1 Ehrmann 18,6 Milram 9,9 Yakult 3,4 Emmi 2,6 MinusL 1,6 Zott 12,7 Exquisa 11,9 Mövenpick 6,3 Handelsmarken (z. B. Edeka, Aldi, 49,7 frischli 2,0 Müller 17,9 Lidl, Rewe) Froop 7,5 Nestlé 5,7 Sonstige Marken 17,7 Fruchtzwerge 7,7 Obstgarten 14,7 Keinen Quark/Joghurt/ Fruttis 3,9 Onken 6,0 Pudding gegessen 6,8

H 120 Welche der folgenden Marken von Käse haben Sie persönlich innerhalb der letzten 4 Wochen gegessen?

Adler Edelcreme 6,1 Buko 11,0 La vache qui rit 1,5 Almette 11,7 Emmentaler Switzerland 9,9 Leerdammer 24,4 Alpenhain 3,5 Exquisa 14,3 Milkana 10,6 Appenzeller 8,4 Fol Epi 10,9 Milram 9,4 Babybel 9,6 Frico 4,4 Patros 7,6 Bavaria Blue 7,7 Gazi 2,9 Philadelphia 20,8 Bergader 7,7 Géramont 16,3 Saint Albray 10,6 Bonbel 7,4 Grünländer 18,8 Handelsmarken (z. B. Edeka, Aldi, 49,7 Boursin 3,8 Hochland 13,8 Lidl, Rewe) Bresso 16,4 Kerrygold 10,5 Sonstige Marken 30,0 Brunch 10,8 Kiri 6,2 Keinen Käse gegessen 4,1

H 122B In welchem Umfang kaufen Sie für Ihren Haushalt Bio-Produkte/Produkte aus kontrolliert ökologischem Anbau?

Fast ausschließlich 1,9 Ungefähr Hälfte-Hälfte 27,3 Nie 23,9 Überwiegend 9,0 Selten 37,6

H 122C Wie häufig essen Sie persönlich frisches Obst und frisches Gemüse?

Mehrmals Ca. 1-mal Mehrmals Ca. 1-mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Frisches Obst 30,0 45,4 10,3 10,5 1,1 2,0 0,5 Frisches Gemüse 13,8 48,6 15,4 16,1 2,0 3,0 0,8

H 123 Wie häufig essen Sie persönlich die nachfolgenden Nahrungsmittel?

Mehrmals Ca. 1-mal Mehrmals Ca. 1-mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Cornflakes 1,7 6,4 4,8 9,7 4,6 18,7 53,8 Haferflocken 2,0 6,0 4,8 8,8 5,4 19,0 53,5 Fertig-Müsli 2,2 7,3 5,3 11,6 5,6 15,8 51,9 Geröstete Getreideprodukte 0,4 2,5 3,1 7,2 5,4 16,3 64,6 (Crunchies, Knusperfrühstück usw.) Knäckebrot 0,8 3,5 3,4 9,1 6,5 21,8 54,3 26 ESSEN UND TRINKEN Brotaufstrich | Wurst | Fleisch | Fisch

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

03

H 125 Wie häufig verwenden Sie persönlich die nachfolgenden Brotaufstriche?

Mehrmals Ca. 1-mal Mehrmals Ca. 1-mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Nuss-/Nougatcreme 4,0 14,0 7,9 13,2 5,6 16,7 38,2 Marmelade/Konfitüre 17,4 29,5 12,5 16,2 5,0 9,8 9,4 Honig 5,3 16,0 11,7 19,2 9,3 15,9 22,3 Sonstige süße Brotaufstriche 0,8 4,2 4,9 9,5 7,5 18,1 54,3 Herzhafte Brotaufstriche 1,5 5,7 6,0 11,9 8,1 18,2 47,8 (wie z. B. Brunch, Tartex)

H 126 Welche der folgenden Marken von süßen Brotaufstrichen/Marmeladen/Konfitüren haben Sie persönlich innerhalb der letzten 4 Wochen gegessen?

Bonne Maman 7,9 Natreen 2,0 Zörbiger 3,1 D’arbo 6,0 Nudossi 3,5 Handelsmarken (z. B. Edeka, Aldi, 43,1 Glück 4,9 Nutella 29,2 Lidl, Rewe) Göbber 4,0 Nusspli 7,3 Sonstige Marken 26,4 Mövenpick 13,0 Schwartau 28,0 Keine süßen Brotaufstriche/ Mühlhäuser 5,2 Zentis 19,7 Marmeladen/Konfitüren

H 127 Wie häufig essen Sie persönlich die nachfolgenden Wurstwaren, Fleischwaren oder Fisch?

Mehrmals Ca. 1-mal Mehrmals Ca. 1-mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Frischwurst (offen an der Theke gekauft) 7,1 26,9 14,9 17,9 5,7 14,9 12,4 Frischfleisch (offen an der Theke gekauft) 1,2 18,1 21,5 25,0 8,2 14,3 11,4 Frischfisch (offen an der Theke gekauft) 0,1 3,1 11,1 16,3 13,8 26,7 28,4 Abgepackte Wurst (aus dem Kühlregal) 8,7 23,3 15,2 20,4 10,9 13,3 7,9 Abgepackte Grillwürstchen 0,2 3,0 7,5 16,8 17,7 36,8 17,4 (aus dem Kühlregal) Abgepacktes Fleisch (aus dem Kühlregal) 0,8 10,6 14,7 26,3 13,5 17,8 15,8 Abgepackten Fisch (aus dem Kühlregal) 0,1 2,3 6,5 16,2 16,6 29,4 28,5 Wurst aus Dose/Glas 0,6 3,5 7,3 18,3 14,6 30,2 25,2 Fisch aus Dose/Glas 0,1 1,7 6,1 17,2 15,1 29,9 29,2

H 128 Welche der folgenden Marken von Fertigwurstwaren/Fleischwaren haben Sie persönlich in den letzten 4 Wochen gegessen?

Abraham 5,3 Könecke 5,3 Wiesenhof 15,7 Aoste 10,6 Meica 12,2 Zimbo 10,3 Bifi 10,3 Provital 4,5 Sonstige Marken 56,3 Du darfst 6,3 Redlefsen 5,6 Keine Fertigwurstwaren/ Eberswalder Wurstwaren 7,9 Reinert 11,7 Fleischwaren gegessen 11,0 Gutfried 18,9 Rügenwalder 31,4 Herta 20,3 (Pommersche, Schinkenspicker, Teewurst) Dressing | Soßen | Würzmittel | Backzutaten | Fertiggerichte | Speisefette/-öle | Butter ESSEN UND TRINKEN 27

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

03

H 129 Wie häufig werden in Ihrem Haushalt die nachfolgenden Produkte verwendet?

Mehrmals Ca. 1-mal Mehrmals Ca. 1-mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Kräuterbutter 0,3 4,6 7,8 19,2 12,6 36,4 18,7 Creme Fraîche 0,1 5,1 10,1 22,4 14,9 28,3 18,5 Mayonnaise 0,3 6,5 10,4 24,0 15,7 29,5 13,3 Essig 2,1 23,5 15,6 23,4 9,9 17,1 8,1 Getrocknete Gewürze/Kräuter 4,8 23,2 13,9 23,1 9,7 14,2 10,7 Senf 2,2 21,8 20,6 27,6 11,0 12,7 3,9 Ketchup 1,8 17,8 18,4 25,9 12,2 16,4 7,2 Würz-/Grillsoßen 0,3 5,6 10,2 23,1 16,3 30,2 13,9 Nudelsoßen/Fertigsoßen 0,3 6,5 12,6 21,4 14,2 21,7 22,8 Salatsoßen/Dressings 0,7 9,6 11,2 22,6 12,4 20,7 22,6 Fixprodukte für Fleisch-/Fischgerichte 0,6 6,5 9,4 21,9 14,4 20,4 26,3

H 130 Wie häufig werden in Ihrem Haushalt nachfolgende Produkte (keine Tiefkühlkost) verwendet?

Mehrmals Ca. 1-mal Mehrmals Ca. 1-mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Backmischungen 0,0 1,0 3,4 14,1 12,0 31,4 37,7 Fertige Kuchen 0,2 3,6 6,9 18,3 14,3 32,1 24,4 Backzutaten 0,1 2,8 8,9 23,4 17,3 27,2 19,8 Mehl 0,3 10,7 13,6 31,2 14,2 19,3 10,2 Getreide im Beutel 0,1 1,2 3,3 8,3 8,6 18,8 59,0 Puddingpulver/Instant-Dessertpulver 0,1 1,5 6,1 15,8 15,9 31,0 29,1 Fertige Gerichte in Dosen/Bechern/ Packungen/Schalen 0,3 3,5 6,6 15,8 14,4 24,4 34,7 Nudeln 0,6 22,0 27,0 32,7 9,1 5,5 2,6 Frische Nudeln aus dem Kühlregal 0,1 3,2 8,7 16,8 14,5 23,2 33,0 Reis im Beutel/Reis 0,4 8,8 21,2 31,2 17,5 13,4 6,8 Gemüse in Dosen/Gläsern 0,2 7,6 11,4 28,9 16,9 20,5 14,0

H 131 Welche Arten von Fertigsuppen werden in Ihrem Haushalt verwendet?

In Dosen 44,9 Tiefkühlsuppen 9,2 Trockensuppen in Tüten/Beuteln zum Aufkochen 37,2 Sonstige Fertigsuppen 9,3 Sofortlösliche Brühe in Gläsern/Würfeln 29,8 Keine Fertigsuppen verwendet 23,5 Trinksuppen/Tassensuppen 19,0

H 132 Wie häufig werden in Ihrem Haushalt nachfolgende Speisefette und Öle verwendet?

Mehrmals Ca. 1-mal Mehrmals Ca. 1-mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Butter 42,5 27,8 4,9 7,2 1,9 7,8 7,5 Margarine 25,8 27,5 7,7 11,1 4,2 11,0 12,3 Speiseöl 9,7 45,5 13,5 16,1 3,3 6,0 5,4 28 ESSEN UND TRINKEN Speisefette/-öle | Butter | Tiefkühlkost | Restaurantbesuch

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

03

H 133B Welche der folgenden Butter-Marken wurden in Ihrem Haushalt in den letzten 4 Wochen verwendet?

Arla Kaergarden 9,1 Landliebe 14,5 Sonstige Marken 50,5 Frau Antje 8,7 Meggle 10,9 Keine Butter verwendet 11,3 Kerrygold 23,6 Weihenstephan 14,6

H 134 Wie häufig werden in Ihrem Haushalt nachfolgende Tiefkühlprodukte verwendet?

Mehrmals Ca. 1-mal Mehrmals Ca. 1-mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Gemüse 1,7 15,1 14,9 34,3 11,3 15,0 7,5 Kräuter 0,9 9,7 10,2 22,3 10,3 22,4 24,0 Fertiggerichte/Komplett-Mahlzeit 0,4 3,5 7,3 16,4 11,3 25,4 35,4 Fleisch 0,4 6,9 11,0 22,1 13,4 21,8 24,2 Geflügel 0,2 4,6 11,3 23,6 18,3 22,4 19,3 Fisch/Meeresfrüchte 0,1 2,0 8,3 17,9 18,6 29,3 23,6 Fischstäbchen 0,1 1,4 8,5 16,9 21,8 27,8 23,2 Kartoffel-Fertigprodukte 0,1 2,8 8,7 20,6 19,0 25,9 22,6 Pommes frites 0,1 4,5 12,7 23,8 18,5 23,7 16,3 Pizza/Pizza Baguettes 0,2 5,0 13,6 25,8 19,5 22,5 13,1 Brot/Brötchen 3,5 6,6 8,3 15,3 12,6 26,7 26,9 Kuchen/Torten 0,2 1,6 4,8 13,7 15,3 37,9 26,0

H 135 Welche Marken von Tiefkühlprodukten wurden in Ihrem Haushalt in den letzten 3 Monaten verwendet?

Apetito 5,4 Eismann 6,7 Wagner 26,1 Alberto 12,9 Frosta 20,8 Wiesenhof 16,2 Agrar-Frost 7,5 Iglo 36,7 Handelsmarken (z. B. Edeka, Aldi, 55,4 Bistro (Dr. Oetker) 14,0 Käpt’n Iglo 26,6 Lidl, Rewe) Bofrost 12,5 McCain 24,2 Sonstige Marken 26,6 Coppenrath & Wiese 24,0 Pizzaburger (Dr. Oetker) 9,4 keine Tiefkühlprodukte Costa 9,8 Ristorante (Dr. Oetker) 21,5 verwendet 3,6 Die Ofenfrische (Dr. Oetker) 19,5 Tradizionale (Dr. Oetker) 11,6

H 87 Wie häufig essen Sie persönlich in einem der nachfolgenden Schnellrestaurants?

Mehrmals Ca. 1-mal 2 bis 3-mal Ca. 1-mal pro Woche pro Woche im Monat im Monat Seltener Nie

Burger King 0,3 1,5 5,6 9,0 27,8 55,3 Dinea (Kaufhof) 0,0 0,1 0,9 1,9 9,6 87,0 IKEA Restaurants 0,1 0,2 1,2 3,8 27,5 66,8 Kentucky Fried Chicken 0,1 0,2 1,3 3,0 15,9 78,9 Karstadt Restaurant (Le Buffet) 0,1 0,2 1,0 3,7 11,3 83,1 McDonald’s 0,6 3,6 11,4 16,5 28,6 39,1 Marché (Mövenpick) 0,0 0,2 0,7 1,6 9,5 87,3 Nordsee 0,1 0,7 3,4 8,3 27,8 59,1 Pizza Hut 0,0 0,3 1,4 4,8 18,5 74,4 Subway 0,1 0,7 2,5 6,2 21,6 68,4 Vapiano 0,0 0,2 1,1 3,0 14,9 80,2 04 GESUNDHEIT, KÖRPERPFLEGE, REINIGUNG

Wasch-/Reinigungsmittel Haustiere im Haushalt Einkauf von Tierfutter Schmerzmittel Erkältungsmittel Papiertücher Sonstige Präparate Einkaufsorte (OTC) Hörgeräte Zahn- und Mundpflege | Zahnbürsten Haarpflege Dusch- und Badezusätze Deodorants Naturkosmetik Sonnenschutz | Selbstbräuner Damenkosmetik Pflegende Kosmetik (allgemein) Hygieneprodukte Herrenkosmetik Brillen | Kontaktlinsen Sonnen-/Sportbrillen 30 GESUNDHEIT, KÖRPERPFLEGE, REINIGUNG Wasch-/Reinigungsmittel

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

04

H 141 Wie häufig werden in Ihrem Haushalt nachfolgende Waschmittelsorten/Waschmittelzusätze verwendet?

Mehrmals Ca. 1-mal Mehrmals Ca. 1-mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Vollwaschmittel 2,7 36,6 29,6 18,3 3,7 3,5 5,7 Colorwaschmittel 1,8 25,6 24,5 20,5 5,5 6,8 15,0 Feinwaschmittel 0,4 7,7 15,2 19,1 11,6 27,1 18,7 Weichspüler 2,3 29,9 20,2 17,8 4,4 7,2 17,9 Wollwaschmittel 0,1 2,0 4,9 11,0 12,1 22,8 46,3 Wasserenthärter 0,3 8,4 5,3 8,6 5,9 16,1 54,8 Hygienespüler 0,2 3,3 3,3 7,2 6,0 17,4 61,8 Fleckensalz/Fleckenentferner 0,1 3,2 4,2 12,3 9,5 28,0 41,8

H 142 Verwenden Sie in Ihrem Haushalt hauptsächlich

Vollwaschmittel Colorwaschmittel Feinwaschmittel

Als Pulver 49,9 31,5 23,2 Als Perlen 6,6 6,0 3,0 Als Tabs 8,8 7,8 4,2 Als Liquid Tabs 7,8 7,8 3,4 Flüssig 26,5 35,2 39,3 Wird im Haushalt nicht verwendet 5,7 15,1 18,8

H 144 Welche der folgenden Voll-/Colorwaschmittelmarken wurden in Ihrem Haushalt in den letzten 3 Monaten verwendet?

Voll- Color- Voll- Color- waschmittel waschmittel waschmittel waschmittel

Ariel 25,4 19,2 Sunil 4,9 4,6 Coral 4,7 10,3 Tandil 7,2 5,3 Dash 4,7 3,4 Weißer Riese 9,6 6,3 Denk mit 3,4 3,2 Handelsmarken (von Supermärkten, 18,3 17,0 Frosch 3,4 2,8 Discountern, Drogeriemärkten) Sonstige Marken 4,9 5,2 Persil 25,2 18,3 Keine Verwendung 6,0 15,4 Spee 12,0 11,3

H 145 Welche der folgenden Feinwaschmittelmarken/Fleckenentferner wurden in Ihrem Haushalt in den letzten 3 Monaten verwendet?

ACE 4,1 Perwoll 19,6 Handelsmarken (von Supermärkten, 23,4 Dr. Beckmann 10,6 rei 5,3 Discountern, Drogeriemärkten) Sonstige Marken 9,3 Burti 4,9 sanso 5,6 Kein Feinwaschmittel/ Coral 14,3 Sil (Saptil) 7,5 Fleckenentferner verwendet 22,8 Denk mit 6,1 Vanish 11,2 Hoffmann’s 5,6 Woolite 3,7 Wasch-/Reinigungsmittel GESUNDHEIT, KÖRPERPFLEGE, REINIGUNG 31

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

04

H 146 Welche der folgenden Weichspülermarken/Wasserenthärter wurden in Ihrem Haushalt in den letzten 3 Monaten verwendet?

Calgon 14,3 Lenor 27,8 Sonstige Marken 7,3 Denk mit 5,7 Softlan 10,9 Kein Weichspüler/Wasser- Frosch 4,5 Vernel 15,4 enthärter verwendet 19,2 Kuschelweich 20,8 Handelsmarken (von Supermärkten, 22,2 Discountern, Drogeriemärkten)

H 147 Wie häufig werden in Ihrem Haushalt die nachfolgenden Mittel verwendet?

Mehrmals Ca. 1-mal Mehrmals Ca. 1-mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Hand-Geschirrspülmittel 56,0 32,7 4,3 3,6 0,5 1,9 0,8 Maschinen-Geschirrspülmittel 15,6 45,3 12,8 4,5 0,9 2,5 18,2 Haushaltsreiniger 5,4 34,5 30,1 18,9 4,8 4,7 1,4 Scheuermittel 1,6 12,8 19,0 21,2 10,2 18,4 16,3 Bad-/WC-Reiniger 8,8 36,0 31,0 15,2 4,4 2,7 1,6 Fensterreiniger 0,7 5,9 9,3 18,8 25,9 31,2 7,9 Bodenpflegemittel(glatter Boden) 1,5 10,5 23,1 21,1 12,4 14,5 16,6 Backofen-/Herdreiniger 0,5 2,9 6,9 15,0 20,6 38,8 15,0 Schuhputz/ Schuhpflegemittel 1,7 8,5 10,7 18,0 15,3 29,7 15,7 Lufterfrischer 9,3 6,9 4,7 9,7 7,4 19,1 42,6 Gewebeerfrischer 0,7 2,4 3,4 7,8 6,4 19,1 59,8 Desinfektionsmittel 2,6 5,1 5,3 9,5 7,8 23,8 45,5 Oxi-Reinigungsmittel 0,2 1,7 3,2 6,5 6,7 20,6 60,7

H 148 Welche der folgenden Hand-Geschirrspülmittelmarken wurden in Ihrem Haushalt in den letzten 3 Monaten verwendet?

Denk mit 7,1 Palmolive 17,0 Sonstige Marken 8,4 Fairy 15,8 Pril 24,8 Kein Hand-Geschirrspülmittel Fit 11,6 Handelsmarken (von Supermärkten, 36,5 verwendet 1,2 Frosch 10,7 Discountern, Drogeriemärkten)

H 149 Welche der folgenden Maschinen-Geschirrspülmittel-Marken wurden in Ihrem Haushalt in den letzten 3 Monaten verwendet?

Pulver Tabs

Denk mit 4,0 5,7 finish (Calgonit) 5,6 16,8 Somat 9,6 21,4 Handelsmarken (von Supermärkten, 11,8 23,7 Discountern, Drogeriemärkten) Sonstige Marken 3,5 5,3 Keine Verwendung 51,0 29,6 32 GESUNDHEIT, KÖRPERPFLEGE, REINIGUNG Wasch-/Reinigungsmittel | Haustiere im Haushalt | Einkauf von Tierfutter

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

04

H 150 Welche der folgenden Marken von Haushalts-/Bad-/WC-Reinigern, Scheuer- und Pflegemitteln wurden in Ihrem Haushalt in den letzten 3 Monaten verwendet?

Ajax 14,2 Frosch 20,3 Sonstige Marken 20,7 Bref (Ata Scheuerpulver) 8,0 Meister Proper 24,4 Kein Haushalts-/ Cillit BANG 15,0 Sagrotan 14,9 Bad-/WC-Reiniger, Scheuer- und Pflegemittel Dan Klorix 8,7 Sidol 11,4 verwendet 0,7 Denk mit 9,8 Viss flüssig 14,8 Der General (Dor) 15,6 Viss Scheuermittel 10,5 Domestos 12,9 WC-Ente 32,8 domol 6,1 Handelsmarken (von Supermärkten, 49,7 Emsal 5,5 Discountern, Drogeriemärkten)

H 151 Welche der folgenden Marken von Bodenwischern wurden in Ihrem Haushalt in den letzten 3 Monaten verwendet?

Leifheit 9,5 Sonstige Marken 20,4 Vileda 24,2 Keinen Bodenwischer in den Handelsmarken (von Supermärkten, 33,0 letzten 3 Monaten verwendet 17,9 Discountern, Drogeriemärkten)

H 153 Wie viele Haustiere gehören zu Ihrem Haushalt?

Einer/eine Zwei Drei und mehr Keine

Hund 12,7 1,9 0,3 14,1 Katze 8,8 3,6 0,9 15,8 Vogel 1,2 0,7 0,5 26,7 Nagetiere (Hamster, Meerschweinchen etc.) 1,1 1,2 0,6 26,2

Sonstige Haustiere 2,0 Keine Haustiere 70,9  H 159

H 155A Wo haben Sie in den letzten 6 Monaten Produkte für die Tierhaltung gekauft? Sei es vor Ort oder Online.

Das Futterhaus 3,7 Drogerie-Markt 8,1 Sonstige 5,6 Fressnapf 12,3 Supermarkt 9,8 keine Produkte für die Discounter 10,0 zooplus 1,9 Tierhaltung gekauft 0,7

H 155B Sind Sie persönlich zuständig für die Tierversorgung?

Ja, hauptsächlich 16,5 Ja, auch noch 9,9 Nein 2,7  H 159 Einkauf von Tierfutter | Schmerzmittel GESUNDHEIT, KÖRPERPFLEGE, REINIGUNG 33

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent Deutschsprachige Frauen ab 14 Jahren (35,786 Millionen), Basis Frauen: 12.067 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent 04

H 156 Wie häufig verwenden Sie folgende Tierfutterprodukte?

Mehrmals Ca. 1-mal Mehrmals Ca. 1-mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Hundefutter, trocken im Paket 8,5 3,2 0,4 0,4 0,2 0,3 12,5 Hundefutter, nass in Dosen/Schalen 7,1 3,3 0,7 0,6 0,1 0,6 13,1 Hunde-Flocken 1,4 2,6 1,5 0,9 0,4 1,2 17,4 Hunde-Snacks/Biskuits 4,3 4,5 1,8 1,1 0,4 0,6 12,7 Katzenfutter, trocken im Paket 7,6 2,7 0,5 0,3 0,2 0,2 13,7 Katzenfutter, nass in Dosen/Schalen 8,4 2,2 0,5 0,2 0,1 0,2 13,7 Katzen-Snacks/Biskuits 3,7 4,1 1,3 0,8 0,3 0,7 14,4 Vogelfutter 1,3 0,5 0,2 0,1 0,0 0,0 22,5 Futter für Nagetiere 1,5 0,5 0,2 0,1 0,0 0,0 22,3

H 159 Wie häufig verwenden Sie persönlich Mittel gegen folgende Beschwerden?

Mindestens Täglich/ 1-mal 1 bis 2-mal fast täglich pro Woche im Monat Seltener Nie

Kopfschmerzen 0,8 7,6 23,7 49,8 17,8 Migräne 0,2 1,1 4,3 12,0 81,9 Heuschnupfen 0,8 1,0 1,7 9,4 86,5 Allergien 1,0 1,0 2,1 10,4 84,9 Zahnschmerzen 0,2 0,5 2,5 36,3 59,9 Rheuma-/Gelenkschmerzen 3,0 4,0 6,3 16,4 69,8 Rückenschmerzen 2,6 5,8 10,9 26,9 53,5 Muskelschmerzen 1,2 2,7 6,2 21,2 68,1 Magen-/Darm-/Verdauungsbeschwerden 0,9 2,0 5,9 29,6 61,1 Sodbrennen 1,2 4,1 5,5 22,4 66,4 Prellungen/Zerrungen/Verstauchungen 0,2 0,7 3,4 33,6 61,6 Diabetes 2,8 0,4 0,6 1,9 93,9 Ohrgeräusche/Tinitus 0,4 0,4 0,6 2,4 95,5

NUR FRAUEN Beschwerden in den Wechseljahren 1,0 1,0 2,3 4,7 89,5 Regel-/Menstruationsschmerzen 0,2 0,6 11,8 13,2 72,6 Mittel gegen Vaginalinfektionen/ -trockenheit 0,1 0,8 1,2 7,3 89,2 34 GESUNDHEIT, KÖRPERPFLEGE, REINIGUNG Schmerzmittel | Erkältungsmittel

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

04

H 160 Welche der folgenden Mittel/Schmerzmittel haben Sie persönlich innerhalb der letzten 12 Monate verwendet?

Aktren 1,7 Ibu Hexal 11,8 Rennie 6,1 Aspirin Schmerztabletten 14,8 Ibu Lysin-ratiopharm 6,6 Soventol 1,5 Aspirin Complex 7,7 Imodium Akut 4,3 Spalt Tabletten 5,9 Aspirin Plus C 15,8 Kytta Schmerzsalbe 8,0 Spalt mobil 1,9 ASS-ratiopharm 9,8 Laxoberal 1,4 Thomapyrin 11,8 Buscopan Plus 4,1 Lefax 2,3 Togal 2,8 Diclac 2,8 Maaloxan 4,0 Vivimed 2,8 Dolormin 8,3 Mobilat 6,9 Voltaren 18,3 Dolormin extra 6,2 Neurobion 0,5 Wobenzym 1,7 Doppel Spalt 3,1 Neuralgin 3,6 Sonstige Marken 22,2 Dulcolax 2,6 Nurofen 2,8 Kein Mittel/Schmerzmittel Gingium 1,1 Paracetamol-ratiopharm 16,4 verwendet 12,8

H 161 Wie häufig verwenden Sie persönlich bei Erkältung und/oder Schnupfen die folgenden Mittel?

Mindestens Täglich/ 1-mal 1 bis 2-mal fast täglich pro Woche im Monat Seltener Nie

Schnupfenspray 23,8 6,3 4,8 27,4 37,2 Hustenmittel 25,5 6,7 4,6 35,0 27,6 Schleimlösende Mittel 20,7 6,8 4,3 30,3 37,3 Lutschtabletten/Halspastillen 20,5 7,2 5,3 30,8 35,6 Mittel zum Gurgeln 8,4 6,6 4,6 20,9 58,7 Tabletten gegen Erkältung 15,6 7,1 4,8 28,5 43,2 Erkältungsbäder 5,0 11,7 6,2 25,2 51,3 Andere Erkältungs-/Schnupfenmittel 6,8 5,9 4,8 23,5 58,1

H 162 Welche der folgenden Erkältungs-/Schnupfenmittel haben Sie persönlich innerhalb der letzten 12 Monate verwendet?

Abtei 3,9 JHP Rödler 4,3 Pinimenthol 6,1 ACC akut 23,3 Kamillosan 5,5 Prospan 7,0 Bronchicum 10,4 Klosterfrau-Produkte 4,9 Rhinopront 3,1 Bronchipret 5,0 Larylin 2,5 Rhinospray 5,1 Contramutan 2,0 Lemocin 5,6 Sinupret 9,1 Dobendan 6,9 Meditonsin 7,9 Soledum 2,8 Dorithricin 5,7 MometaHexal 0,9 SolvoHexal 1,6 Echinacea Ratiopharm 3,3 Mucoangin 2,5 Tetesept Erkältungsbad 9,6 Echinacin Madaus 2,0 Mucosolvan Saft 10,0 Umckaloabo 6,9 Emser Pastillen 5,3 Mucosolvan Pastillen 3,0 Wick Daymed 9,7 Esberitox 1,8 Mucosolvan Retardkapseln 2,4 Wick MediNait 15,4 Gelomyrtol 9,0 Nasenspray-ratiopharm 9,2 Wick Sinex 4,3 GeloRevoice 2,1 Nasic Nasenspray 8,0 Wick Vapo Rub 12,3 Grippostad 18,9 Nasivin 8,7 Sonstige Marken 28,4 Hexoral 5,6 neo-angin/neo-angin stimmig Plus 5,1 Kein Erkältungs-/ Ipalat 3,2 Nisita 1,2 Schnupfenmittel verwendet 20,2 isla med hydro+ 1,2 Olynth 8,5 isla moos 4,3 Otriven 8,4 Papiertücher | Sonstige Präparate GESUNDHEIT, KÖRPERPFLEGE, REINIGUNG 35

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

04

H 152 Welche der folgenden Marken von Toilettenpapier wurden in Ihrem Haushalt in den letzten 3 Monaten verwendet? alouette 5,3 Regina 6,9 ZEWA 10,9 Danke 7,4 Sanft & Sicher 10,0 Handelsmarken (von Supermärkten, 58,9 Hakle 13,9 Tempo 8,4 Discountern, Drogeriemärkten) Sonstige Marken 4,4

H 163 Welche der folgenden Marken von Papiertaschentüchern haben Sie persönlich innerhalb der letzten 6 Monate verwendet? alouette 4,0 Soft & Sicher 11,9 Sonstige Marken 9,9 Kleenex 7,2 Tempo 36,4 Keine Papiertaschentücher Regina Softies 5,6 Handelsmarken (von Supermärkten, 47,9 verwendet 3,7 Discountern, Drogeriemärkten)

H 164A Wie häufig verwenden Sie persönlich folgende Mittel?

Mindestens Seltener, nur Täglich/ 1-mal 1 bis 2-mal zu besonderen fast täglich pro Woche im Monat Anlässen Nie

Stärkungsmittel 2,1 2,0 2,7 7,3 85,5 Herz-/Kreislaufmittel 4,9 1,4 2,1 5,1 86,0 Mittel gegen Konzentrationsschwäche/ Vergesslichkeit 0,9 0,7 1,2 3,5 93,2 Knoblauchpräparate 1,5 1,2 1,7 4,4 90,5 Mittel gegen erhöhte Blutfett-/ Cholesterinwerte 4,2 0,8 1,5 3,3 89,5 Vitaminpräparate 9,0 6,8 6,8 13,3 63,6 Mineralstoffe 6,2 6,4 6,9 11,3 68,8 Schlankheitsmittel 0,2 0,5 1,0 3,1 94,8 Abführmittel 0,1 0,6 1,3 7,7 89,9 Mittel gegen Blasenschwäche 0,5 0,4 0,6 3,6 94,4 Mittel gegen Harnwegsinfektionen 0,2 0,2 0,7 6,9 91,6 Beruhigungsmittel/Schlafmittel 1,5 1,4 1,9 7,6 87,1 Mittel zur Stimmungsaufhellung 1,3 0,5 1,1 2,5 94,1 Raucherentwöhnungsmittel 0,2 0,1 0,3 1,3 97,4 Wund-/Heilsalben 0,5 3,5 10,7 40,2 44,7 Mittel gegen Herpes 0,1 0,2 1,5 15,5 82,0 Venenmittel 0,6 0,8 1,2 3,4 93,6 Nagel-/Fußpilzmittel 0,4 1,1 1,5 9,5 87,1 Hühneraugenmittel 0,1 0,3 0,9 7,5 90,7 Warzenmittel 0,1 0,3 0,5 6,3 92,0 36 GESUNDHEIT, KÖRPERPFLEGE, REINIGUNG Einkaufsorte (OTC) | Hörgeräte | Zahn- und Mundpflege

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

04

H 164B Wo kaufen Sie in der Regel rezeptfreie Medikamente?

Apotheke 74,7 Supermarkt 7,8 Kaufe keine rezeptfreien Drogerie 32,5 Internet/Online Apotheke 12,2 Medikamente 10,5 Reformhaus 4,0 Anderswo 2,3

H 164D Wie würden Sie Ihr Hörvermögen einschätzen?

Sehr gut Gut Normal Schlecht Sehr schlecht

38,4 34,9 19,9  H 165 5,8 0,6

H 164E Tragen Sie persönlich ein Hörgerät?

Ja 3,5 Nein 2,8

H 165 Wie häufig verwenden Sie persönlich die nachfolgenden Mundpflegeprodukte?

Mehrmals Mehrmals Ca. 1 mal Ca. 1–2 mal Täglich Täglich pro Woche pro Woche pro Monat Seltener Nie

Zahncreme/Zahngel normal 57,4 26,9 1,9 0,3 0,4 3,3 8,9 speziell sensitiv 8,8 5,4 4,1 1,7 1,4 8,1 67,8 speziell weißend 5,0 3,6 3,7 2,6 1,6 6,5 74,5 Mundspülungen 11,6 17,5 11,0 4,4 2,6 9,5 42,8 Mundwasser 5,9 9,7 6,7 3,3 2,4 7,9 63,0

Zahnpflegekaugummis 1,5 2,7 4,4 2,3 2,2 7,4 78,7 Gebissreiniger/Spangenreiniger 4,0 5,5 1,3 0,5 0,3 0,7 87,1 Gebisshaftcreme 2,5 3,7 0,8 0,3 0,1 0,8 91,0

H 167 Welche der folgenden Zahncreme-Marken haben Sie persönlich innerhalb der letzten 4 Wochen verwendet?

Ajona 3,0 Odol med 3 12,8 Signal 11,2 Aronal 5,1 Parodontax 3,5 Theramed 6,2 Biorepair 2,4 Elmex 9,1 Zendium 0,3 Blend-a-med 15,4 Meridol 7,3 Handelsmarken (von Supermärkten, 17,4 Colgate 18,0 Odol med 3 12,8 Discountern, Drogeriemärkten) Dentagard 8,3 Parodontax 3,5 Sonstige Marken 5,1 DontoDent 2,7 prokudent (früher Perlodent) 0,8 Keine Zahncreme verwendet 1,1 Elmex 9,1 Perlweiss 4,6 Meridol 7,3 Sensodyne 10,7 Zahnbürsten | Haarpflege GESUNDHEIT, KÖRPERPFLEGE, REINIGUNG 37

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

04

H 169 Welche der folgenden Zahnbürsten-Marken verwenden Sie zur Zeit?

A Zahnbürste B Elektrische Zahnbürste Aronal 1,7 DontoDent 1,2 Colgate 7,6 Dr. Best 6,9 DontoDent 2,7 Oral B 21,6 Dr. Best 21,1 Philips 5,6 Elmex 3,9 prokudent (früher Perlodent) 0,4 Fuchs 3,3 Handelsmarken (von Supermärkten, 4,0 Meridol 3,8 Discountern, Drogeriemärkten) Oral B 12,4 Sonstige Marken 2,0 prokudent (früher Perlodent) 0,9 Keine elektrische Zahnbürste verwendet 55,5 Sensodyne 3,5 Signal 4,9 Handelsmarken (von Supermärkten, 20,8 Discountern, Drogeriemärkten) Sonstige Marken 6,4 Keine Zahnbürste verwendet 16,9

H 170 Wie häufig verwenden Sie persönlich die nachfolgenden Haarpflegeprodukte?

Mehrmals Ca. 1-mal Ca. 1–2 mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat Seltener Nie

Haarshampoo 18,9 58,8 13,4 1,8 1,5 5,5 Haarseife 0,4 1,6 1,6 0,9 3,7 91,2 Haarshampoo und Spülung in einem Produkt 2,3 7,5 5,2 5,2 10,1 69,2 Haarpflegespülungen/Conditioner 1,7 14,3 9,5 8,3 9,0 56,9 Haarkuren 0,2 1,7 6,1 11,3 16,4 63,8 Schaumfestiger/Stylingschaum 3,5 11,0 6,5 4,8 8,0 65,9 Haargel 5,6 6,0 3,0 3,3 7,0 74,8 Haarspray/Haarlack 10,5 13,0 5,7 5,0 17,4 48,1 Haartönungsmittel/Intensivtönungen – – 0,5 4,4 13,1 81,5 Haarcoloration/Haarfärbemittel (permanent) – – 0,3 3,4 15,2 80,6

Glätteisen 0,9 2,1 1,4 2,3 4,1 88,8 Lockenstab 1,1 3,0 2,1 2,6 6,0 84,7

H 171 Welche der folgenden Marken für Haarshampoo, Haarspülungen und Haarkuren haben Sie persönlich innerhalb der letzten 3 Monate verwendet?

Alpecin 4,9 Gliss Kur 6,1 Schwarzkopf 10,2 Alterra 0,9 Guhl 5,6 Syoss 7,4 Aveda 0,6 Head & Shoulders 10,1 Terzolin 0,7 Balea 7,9 Isana 3,2 Sassoon 1,1 Herbal Essences 3,0 John Frieda 1,5 Wella 3,3 Crisan 2,5 Maui Moisture 0,3 Handelsmarken (von Supermärkten, 20,9 Dessange 0,6 Nivea 11,3 Discountern, Drogeriemärkten) Dove 6,0 Pantene Pro-V 10,2 Sonstige Marken 9,7 Elvital/ L'Oréal Paris 10,1 Paul Mitchell 1,3 Produkte aus der Apotheke 0,8 Fructis 7,3 Plantur 2,1 Keine 2,4 Gard 4,9 Redken 0,9 Garnier 5,3 Schauma 16,4 38 GESUNDHEIT, KÖRPERPFLEGE, REINIGUNG Haarpflege | Dusch- und Badezusätze | Deodorants

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

04

H 172 Welche der folgenden Marken für Haarspray, Schaumfestiger, Haarfestiger, Haarlack haben Sie persönlich innerhalb der letzten 3 Monate verwendet?

Balea 4,6 Gliss Kur 3,2 Studio Line 3,2 Drei Wetter Taft 9,2 got2be 4,4 Wellaflex 7,4 Elnett 4,4 Isana 1,7 Handelsmarken (von Supermärkten, 10,8 Elvital 5,7 John Frieda 1,3 Discountern, Drogeriemärkten) Gard 5,9 Nivea 6,9 Sonstige Marken 7,4 Garnier Fructis Style 4,4 Pantene Pro-V 6,6 Keine 42,5

H 173 Wie häufig verwenden Sie persönlich die nachfolgenden Produkte von Bade- und Duschkosmetik?

Mehrmals Ca. 1-mal Mehrmals Ca. 1-mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Badezusätze/Schaumbad 0,7 6,7 13,8 14,2 9,5 20,6 34,3 Duschgel 42,3 42,6 5,2 2,5 0,7 2,7 3,8 Seife zum Baden/Duschen (Stück) 3,3 7,0 4,1 3,5 2,6 11,0 68,2 Flüssigseife zum Händewaschen 61,3 11,1 2,0 4,0 0,9 5,1 15,4 Seife zum Händewaschen (Stück) 22,1 10,4 3,4 6,3 2,7 13,5 40,9

H 174 Welche der folgenden Marken von Badezusätzen/Duschgel haben Sie persönlich innerhalb der letzten 3 Monate verwendet?

Adidas 8,9 Fa 10,5 Playboy 2,1 Alterra 1,1 Fa men 4,2 Sebamed 2,8 Axe 10,2 Fenjal 4,6 Tetesept 4,4 Balea 12,3 Isana 4,3 Weleda 5,0 bebe 3,3 Kneipp 6,0 Handelsmarken (von Supermärkten, 26,4 CD 5,8 Litamin 9,1 Discountern, Drogeriemärkten) Cliff 5,3 medipharma cosmetics Olivenöl 0,8 Sonstige Marken 14,7 Dove 13,9 Nivea 16,5 Keine 1,9 Dove men 4,5 Nivea MEN 11,7 Duschdas 14,2 Palmolive 8,2

H 175 Wie häufig verwenden Sie persönlich Deodorants?

Mehrmals Mehrmals Ca. 1 mal Ca. 1–2 mal Täglich Täglich pro Woche pro Woche pro Monat Seltener Nie

Deodorant 22,9 53,6 10,9 1,5 0,6 2,1 8,3  H 178A

H 177 Welche der folgenden Deodorantmarken haben Sie persönlich innerhalb der letzten 4 Wochen verwendet?

8x4 9,4 Fa 7,9 Playboy 1,8 Adidas 8,2 Garnier 2,4 Rexona 11,4 Axe 12,3 Hidrofugal 3,8 Speick 1,0 Bac 3,6 Impulse 2,8 Vichy 1,1 Balea 7,2 L’Oréal Men Expert 2,2 Handelsmarken (von Supermärkten, 14,2 bebe 2,0 Mum Deodorant 1,9 Discountern, Drogeriemärkten) CD 5,1 Nivea 11,2 Sonstige Marken 10,3 Dove 10,1 Nivea­­­­ MEN 10,9 Produkte aus der Apotheke 1,2 Naturkosmetik | Sonnenschutz | Selbstbräuner | Damenkosmetik GESUNDHEIT, KÖRPERPFLEGE, REINIGUNG 39

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent Deutschsprachige Frauen ab 14 Jahren (35,786 Millionen), Basis Frauen: 12.067 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent 04

H 178A Verwenden Sie persönlich… nur Naturkosmetik 1,3 eher konventionelle Kosmetik 23,8 eher Naturkosmetik 6,0 nur konventionelle Kosmetik 17,7 Naturkosmetik und konventionelle verwende keine Kosmetik 31,6 Kosmetik gleich häufig 19,6

H 179 Welche der folgenden Mittel verwenden Sie zumindest gelegentlich?

Ja Nein

Sonnenschutzmittel 67,7 31,9 After-Sun-Creme/Lotion 34,4 64,8 Selbstbräuner 4,7 94,0

H 180 Wie häufig verwenden Sie persönlich nachfolgende Produkte der pflegenden Kosmetik? NUR FRAUEN

Mehrmals Ca. 1-mal Mehrmals Ca. 1-mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Tagescreme/-pflege/-serum 51,1 15,7 3,1 3,6 0,9 5,6 19,1 Nachtcreme/-pflege/-serum 32,6 11,9 4,6 4,7 1,5 5,9 37,8 Augencreme/-pflege/-serum 12,1 9,0 5,9 6,7 2,6 8,4 54,2 Antifaltencreme/-pflege/-serum 10,0 6,9 3,8 4,9 2,9 7,9 62,3 Hautcreme 18,0 20,7 8,6 12,8 2,4 7,3 28,9 Handcreme 38,9 26,6 8,8 9,7 2,6 6,0 7,1 Lippenpflege 28,9 19,1 9,4 11,2 3,7 9,8 17,0 Körpermilch/-lotion 17,6 32,3 13,6 12,4 3,5 5,7 13,8 Anti-Cellulite-Produkte 1,4 1,8 2,0 2,9 2,0 6,4 82,4 Trinkampullen (z. B. Elasten) 0,4 0,4 0,6 1,0 1,1 3,7 91,9 Anti-Pickel-Produkte 1,3 1,9 1,3 2,0 1,7 6,0 84,5 Reinigungsmilch/-wasser 17,5 10,7 4,1 6,9 3,4 6,1 50,1 Reinigungstücher 13,3 13,2 5,2 9,0 3,5 9,6 45,2 Gesichtsmasken 0,3 2,3 9,2 13,4 10,2 16,5 47,0 Heilerde 0,1 0,8 1,8 3,1 4,0 10,9 78,2 Fußcreme/-pflege 4,0 10,5 10,0 10,5 8,5 12,6 43,1

H 181 Welche Marken von pflegender Gesichts-Kosmetik haben Sie persönlich NUR FRAUEN in den letzten 3 Monaten verwendet? alverde 5,9 Eucerin 5,5 Neutrogena 5,8 AOK 4,7 Florena 7,1 Nivea 27,8 Balea 14,9 Frei 3,3 Olaz 8,6 bebe 10,5 Garnier 7,8 Vichy 5,7 Bioré 0,4 Hormocenta 2,6 Yves Rocher 6,8 Biotherm 5,8 Lancôme 4,5 Handelsmarken (von Supermärkten, 23,0 Claire Fisher 2,9 Lavera 3,7 Discountern, Drogeriemärkten) Clearasil 3,5 L'Oréal Paris 10,6 Sonstige Marken 31,1 Clinique 3,4 Marbert 3,4 keine pflegende Diadermine 5,9 Astor 4,0 Gesichts-Kosmetik 5,4 Dove 11,6 Max Factor 5,5 Elizabeth Arden 3,3 Maybelline 7,1 Estée Lauder 3,1 medipharma cosmetics Olivenöl 2,3 40 GESUNDHEIT, KÖRPERPFLEGE, REINIGUNG Pflegende Kosmetik (allgemein) | Damenkosmetik | Hygieneprodukte

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent Deutschsprachige Frauen ab 14 Jahren (35,786 Millionen), Basis Frauen: 12.067 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent 04

H 182 Welche Marken von Körperpflegeprodukten haben Sie persönlich in den letzten 3 Monaten verwendet?

Alterra 1,0 Fenjal 2,5 Nivea Soft 6,5 alverde 2,7 Florena 5,0 Olaz 2,4 Atrix 1,7 Frei 1,6 Penaten 2,4 Avon 1,2 Garnier 4,7 Sebamed 2,5 Balea 12,5 Handsan 4,0 Vichy 2,4 bebe 5,2 Isana 2,9 Weleda 4,4 Bepanthol 2,7 Kamill 2,9 Yves Rocher 2,7 CD 4,7 Linola 1,6 Handelsmarken (von Supermärkten, 20,0 Creme 21 2,3 L’Oreal Paris 4,1 Discountern, Drogeriemärkten) Dove 12,4 medipharma cosmetics Olivenöl 1,4 Sonstige Marken 15,0 Dr. Scheller 1,0 Neutrogena 4,2 Keine Körperpflegeprodukte Eubos 1,2 Nivea 25,7 verwendet 14,0 Eucerin 3,9 Nivea Body 12,7

H 183B Welche Art der Haarentfernung nutzen Sie? Damit ist jegliche Haarentfernung außer der Bartrasur gemeint.

Elektrorasierer 14,0 Epiliergerät 6,3 Sonstige Art 2,0 Nassrasierer (Einweg) 23,1 Haarentfernungscreme 4,2 Keine Haarentfernung 39,1 Nassrasierer (System, 22,4 Wachs (Pflaster oder flüssig) 2,7 d. h. herkömmliche Nassrasierer)

H 184 Wie häufig verwenden Sie persönlich nachfolgende Produkte NUR FRAUEN der dekorativen Kosmetik?

Mehrmals Ca. 1-mal Mehrmals Ca. 1-mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Make-up/Rouge/Puder 20,7 20,4 5,0 10,2 3,1 15,0 24,7 Lippenstift 20,2 18,9 6,1 11,5 4,8 16,7 20,8 Lidschatten 15,7 16,8 5,3 10,4 3,9 17,6 29,4 Wimperntusche 27,6 19,8 5,0 9,1 3,4 11,8 22,4 Nagellack 6,3 9,2 10,6 16,3 9,1 21,7 25,9 Parfum/Eau de Toilette 31,1 25,8 7,1 10,7 3,0 8,7 12,5

H 187 Wie häufig verwenden Sie persönlich Slipeinlagen? NUR FRAUEN

Mehrmals Ca. 1 mal Mehrmals Ca. 1 mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Slipeinlagen 33,5 13,2 2,0 14,2 3,6 9,9 23,6

H 190 Welche der folgenden Marken von Hygienebinden/Tampons/Slipeinlagen? NUR FRAUEN haben Sie persönlich in den letzten 6 Monaten verwendet?

Always 19,4 Tena 2,7 Camelia 7,2 Handelsmarken (von Supermärkten, 17,3 Carefree 18,0 Discountern, Drogeriemärkten) Facelle 3,3 Sonstige Marken 3,8 Jessa 5,2 Keine Binden/ Tampons/ MoliCare 0,4 Slipeinlagen verwendet 35,9 o.b. 22,5 Herrenkosmetik GESUNDHEIT, KÖRPERPFLEGE, REINIGUNG 41

Deutschsprachige Männer ab 14 Jahren (34,849 Millionen), Basis Männer: 11.071 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

04

H 192 Kommen wir nun zur Bartrasur. NUR MÄNNER Rasieren Sie sich im allgemeinen nass oder trocken?

Rasiere mich nass 39,8 Rasiere mich sowohl nass als auch trocken 23,9 Rasiere mich trocken 30,8 Rasiere mich überhaupt nicht 4,5

H 194 Welche der folgenden Marken von Rasierapparaten haben Sie persönlich NUR MÄNNER in den letzten 3 Monaten für die Bartrasur verwendet?

Nassrasur Trockenrasur Gillette 30,4 Braun 18,6 Wilkinson 17,3 Philips 17,2 Sonstige Marken 17,8 Panasonic 6,1 Kein Nassrasiersystem verwendet 35,3 Grundig 4,3 Sonstige Marken 7,6 Keinen elektrischen Rasierapparat verwendet 44,2

H 195 Wie häufig verwenden Sie persönlich die nachfolgenden Herrenkosmetikprodukte? NUR MÄNNER

Mehrmals Ca. 1-mal Mehrmals Ca. 1-mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Parfum 11,5 16,2 5,2 12,1 3,0 12,4 38,1 Eau de Toilette/Eau de Cologne 9,0 20,3 6,9 12,4 2,8 12,3 35,1 Rasierwasser/Pre-/After-Shave 16,6 25,9 9,4 8,8 2,2 7,6 28,4 After Shave-Balsam/-Creme 7,8 16,6 9,0 9,4 2,7 8,5 44,8 Bartpflege-Produk 1,1 3,1 2,8 3,4 1,7 4,7 81,5 Körpermilch/-lotion 5,3 14,4 8,8 10,3 3,7 7,9 48,5 Handcreme 15,3 18,0 7,6 10,1 3,5 18,1 27,1 Hautcreme 7,2 10,5 8,0 10,1 3,9 11,3 47,6 Gesichtscreme 15,5 10,7 4,9 5,8 2,5 6,8 52,6 Augencreme 1,0 1,9 1,5 1,9 1,4 5,5 85,3 Lippenpflege 2,7 4,5 3,2 4,9 3,9 12,7 66,7 Fußcreme/-pflege 1,7 5,0 4,6 6,6 5,8 11,3 63,9

H 197 Welche der folgenden Marken von pflegender Männerkosmetik haben Sie NUR MÄNNER persönlich in den letzten 3 Monaten verwendet?

Balea Men 11,5 L’Oréal Men Expert 11,0 Handelsmarken (von Supermärkten, 16,7 Biotherm Homme 2,8 Nivea MEN 32,8 Discountern, Drogeriemärkten) Clarins Men 2,0 Speick 2,2 Sonstige Marken 14,9 Clinique Herrenpflege 1,9 Shiseido Men 1,5 Keine pflegende Florena Men 5,4 Tabac 6,0 Männerkosmetik verwendet 26,0 Lancôme Men 2,7 Vichy homme 1,6 42 GESUNDHEIT, KÖRPERPFLEGE, REINIGUNG Brillen | Kontaktlinsen | Sonnen-/Sportbrillen

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

04

H 198A Welche der folgenden Hilfsmittel besitzen Sie persönlich zur Korrektur einer Sehschwäche? H 198B Und welches Hilfsmittel zur Korrektur einer Sehschwäche planen Sie innerhalb der nächsten 12 Monate anzuschaffen?

Kaufabsicht in den Besitze persönlich nächsten 12 Monaten

Brillen mit Sehschwächenkorrektur Normale Brille 38,7 6,5 Lesebrille 27,9 4,4 Sonnenbrille 16,4 5,6 Sonstige Brillen 3,2 1,0 Kontaktlinsen 3,4 2,2 Benötige persönlich weder Brille noch Kontaktlinsen zur Korrektur einer Sehschwäche 39,7 –

H 200A Wo kaufen Sie normalerweise Brillen bzw. Kontaktlinsen zur Korrektur einer Sehschwäche? H 200B Wo kaufen Sie normalerweise Sonnen-/Sportbrillen ohne Sehschwächenkorrektur?

Brillen/Kontaktlinsen zur Sonnen-/Sportbrillen Sehschwächenkorrektur ohne Sehschwächenkorrektur

Apollo 9,7 4,0 Fielmann 22,7 9,9 In einem Geschäft einer anderen Augenoptiker-Kette 5,2 3,1 In einem Optiker-Fachgeschäft 17,5 9,3 In sonstigen Geschäften 4,9 24,1 (Drogerien, Kaufhäuser, Sportgeschäfte etc.) Im Internet 2,4 6,7 Benötige persönlich weder Brille noch Kontaktlinsen zur Korrektur einer Sehschwäche 39,7 – Kaufe keine Sonnen-/Sportbrillen ohne Sehschwächenkorrektur – 50,2 05 COMPUTER, (MOBIL-)TELEFON UND INTERNET

Internetzugang | Access Provider Nutzung PC Nutzung PC-Spiele/Spielkonsolen Persönliche Internetnutzung Nutzung Internetangebote Nutzung Mobilfunk Nutzung Festnetz 44 COMPUTER, (MOBIL-)TELEFON UND INTERNET Internetzugang | Access Provider | Nutzung PC | Nutzung PC-Spiele/Spielekonsolen

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

05

H 71 Welche Arten des Internetzugangs sind in Ihrem Haushalt vorhanden?

DSL / VDSL 64,6 Sonstige Art des Internetzugangs 3,9 Kabel 23,6 Kein Internetzugang vorhanden 12,9  H 75 Mobil über UMTS (3G) / LTE (4G) 26,4

H 74 Welchen Anbieter oder Access-Provider nutzen Sie beim Zugang zum Internet?

1 & 1 (Versatel) 11,6 Unitymedia 9,0

O2 7,6 Vodafone (Kabel Deutschland) 15,7 Telekom 38,2 Sonstige 7,2

H 75 Wie häufig nutzen Sie persönlich einen PC, Laptop oder Notebook in Ihrem Haushalt?

Mehrmals Ca. 1-mal Mehrmals Ca. 1-mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Nutze ich persönlich 46,9 25,1 4,0 3,7 0,6 2,2 16,5

H 76A Wie häufig spielen Sie PC- / Video- (stationäre / mobile Konsolen) / Handy- oder Lernspiele?

Häufig Gelegentlich Selten Nie

PC-Spiele online 5,6 8,7 9,4 76,0 PC-Spiele offline 5,7 10,8 10,4 72,7 Videospiele (stationäre/mobile Konsole) online 3,7 5,2 6,0 84,6 Videospiele (stationäre/mobile Konsole) offline 4,4 7,0 6,8 81,4 Handy-Spiele online 5,1 8,9 9,2 76,4 Handy-Spiele offline 5,2 11,6 10,6 72,1 Lernspiele 0,6 2,9 5,1 90,6

H 76B Mit welcher Konsole spielen Sie?

Microsoft Xbox 4,8 Sony PlayStation 12,8 Nintendo DS 3,0 Sonstige Konsole 3,7 Nintendo Switch 2,5 Spiele mit keiner Konsole 76,5 Nintendo Wii/Wii U 5,3 Persönliche Internetnutzung COMPUTER, (MOBIL-)TELEFON UND INTERNET 45

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

05

F 22a Haben Sie in den letzten 12 Monaten das Internet genutzt, egal ob zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Schule, Universität oder an einem anderen Ort? Denken Sie bitte auch daran, dass man inzwischen mit einer Vielzahl von Geräten das Internet nutzen kann. Also neben PC’s, Laptops oder Netbooks, auch mit Tablets, Smartphones oder internetfähigen Fernsehern oder Spielekonsolen.

Ja 86,0 Nein 14,0  F 23A

F 22b An welchen der nachfolgenden Orte haben Sie das Internet in den letzten 12 Monaten genutzt?

Zu Hause 85,2 Am Arbeitsplatz 34,8 An einem anderen Ort mit Ihrem eigenen Gerät 56,5 An einem anderen Ort mit einem dort vorhandenen Gerät 20,0

F 22c Hier sind einige Geräte aufgeführt. Sagen Sie mir bitte, ob Sie mit diesen in den letzten 12 Monaten das Internet genutzt haben, egal ob zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Schule, Universität, an einem anderen Ort oder unterwegs.

Haben Sie das Internet genutzt über …?

PC oder Laptop 77,5 (Notebook, Netbook oder Macbook sind auch gemeint) Tablet (z. B. iPad, Samsung Galaxy , Amazon Fire Tablet, Huawei Media Pad) 30,8 egal, ob per Browser oder App Smartphone oder Handy, egal, ob per Browser oder App 71,6 Internetfähigen Fernseher, TV, Receiver oder Blu-Ray-Player 21,5 Spielekonsole, wie z. B. xBox oder Playstation 9,3 Ein anderes Gerät 2,1 46 COMPUTER, (MOBIL-)TELEFON UND INTERNET Nutzung Internetangebote

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

05

F 22d5 Unabhängig davon, wie häufig und wo Sie das Internet oder Online-Dienste nutzen. Wie häufig nutzen Sie die folgenden Angebote, Anwendungen und Funktionen, sei es mit einem PC/Laptop, Smartphone/Handy oder Tablet? Nutzen Sie sie täglich, mehrmals pro Woche, ca. 1x pro Woche, mehrmals pro Monat, ca. 1x pro Monat, seltener oder nie?­­

Mehrmals Ca. 1-mal Mehrmals Ca. 1-mal Täglich pro Woche pro Woche pro Monat pro Monat Seltener Nie

Aktuelle Nachrichten/Informationen 22,0 29,2 8,1 8,8 2,0 8,5 7,4 Nutzung von Suchmaschinen 28,3 30,8 8,7 8,7 2,8 4,1 2,7 Partnerbörsen 0,4 1,3 0,9 1,6 1,0 3,8 77,0 An Online Spielen teilnehmen 2,2 4,6 2,1 3,5 2,2 6,0 65,4 An Online Auktionen teilnehmen 0,3 1,7 2,1 4,7 6,0 19,2 51,9 Vergleichsportale für Produkte und Dienstleistungen 0,2 2,1 4,2 9,5 10,3 28,5 31,4 (z. B. verivox, check24) Produkte einkaufen 0,4 2,8 5,9 14,3 14,6 28,1 20,0 Digitale Prospekte (als newsletter oder apps) 0,7 2,8 3,6 6,4 5,1 13,9 53,6 Medizinische Onlineberatung 0,1 0,3 0,8 2,2 4,0 11,4 67,3 Fitness- / Gesundheits-Programme/-Apps 0,7 1,5 1,4 2,3 2,5 7,0 70,7 Abnehm-Programme/-Apps 0,4 0,8 0,7 0,9 0,7 4,2 78,3 Online-Banking/Bankgeschäfte 2,2 11,1 10,8 16,4 5,8 4,4 35,4 Online-Bezahlsysteme nutzen (z. B. Paypal, Giropay) 0,5 3,5 5,5 12,7 8,8 16,1 38,8 Teilnahme an Diskussionsforen (Newsgroups) 0,3 2,2 2,7 4,2 3,4 10,2 63,1 Bildtelefonie (Skype, Facetime) 1,1 5,1 4,0 6,5 3,9 11,3 54,1 E-Mail senden und empfangen 18,5 28,3 10,2 10,4 3,6 7,0 8,1 Fernsehprogramme live im Internet verfolgen (Livestream) 1,1 2,8 2,8 3,8 3,0 10,3 62,3 Fernsehprogramme zeitversetzt im Internet verfolgen (Mediatheken der TV-Sender) 0,7 3,2 2,9 5,7 3,7 10,4 59,5 Filme, Serien und kurze Clips im Internet anschauen/streamen (z. B. Netflix, YouTube) 7,4 16,8 7,8 8,7 4,4 9,0 31,9 Chatten/ Instant Messenger Dienste nutzen 46,9 15,9 2,4 2,3 0,9 1,5 16,1 (z. B. WhatsApp, Facebook Messenger) Rezensionen/Kommentare zu Produkten lesen 0,6 3,8 5,5 10,4 8,6 20,1 37,1 SMS senden und empfangen 5,0 12,2 6,9 10,3 5,3 21,4 24,9 Fotos / Videos aufnehmen / anschauen 4,6 15,9 9,9 14,7 7,0 14,6 19,4 GPS / Navigation, sog. Location Based Services nutzen, also standortbezogene Dienste, wie z. B. Routenplaner,­ Zielführung, interessante Orte in der Nähe finden, Point of Interest (POI), Freunde suchen etc. 1,4 5,6 6,4 10,7 6,7 17,9 37,5 Sprachsteuerung (z. B. Siri, Cortana) 1,9 4,1 2,1 2,9 1,6 7,2 66,2 Musikstreaming/-downloads: Kostenfrei 2,1 6,1 3,8 6,1 3,8 9,1 55,0 Kostenpflichtig 2,5 3,2 1,8 2,2 1,7 4,5 70,2

Frage F 22D6 bitte nur beantworten, wenn Sie kostenpflichtige Musikstreamings/-downloads nutzen bzw. schon genutzt haben! Ansonsten weiter mit nächster Frage!

F 22d6 Und von welchen kommerziellen Portalen haben Sie kostenpflichtige Musik gestreamt, heruntergeladen oder gekauft?

Aldi Life Music 0,3 Groove 0,2 Tidal 0,2 Amazon Music Unlimited 1,6 iTunes 2,2 TuneIn 0,1 Amazon Prime Music 4,6 napster 0,9 YouTube Music 2,9 Apple Music 2,2 Qobuz 0,1 Andere kostenpflichtige Portale 1,1 Deezer 1,4 SoundCloud 0,7 Google Play Music 1,1 Spotify 8,1 Nutzung Internetangebote COMPUTER, (MOBIL-)TELEFON UND INTERNET 47

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

05

F 23a Verfügt Ihr Haushalt derzeit über ein Abonnement für einen Pay-TV-Sender bzw. für Bezahlfernsehen? Mit Pay-TV bzw. Bezahlfernsehen ist gemeint, dass zusätzlich zum eigentlichen Fernsehanschluss für weitere Sender bezahlt wird, wie z. B. für Sky, Magenta TV oder zusätzliche Sender in HD Qualität?

Ja 18,3 Nein 81,1 Weiß nicht/keine Angabe 0,6

F 23c Haben Sie ein Abonnement oder nutzen Sie Streaming-Dienste/Video-on-Demand-Angebote wie z. B. Netflix, ­Amazon Prime Video oder Maxdome? Mit Video-on-Demand ist gemeint, Sendungen, Videoclips oder ganze Filme auf Abruf auszuwählen und direkt am Fernsehgerät, am PC oder Laptop, auf dem Tablet oder auf dem Smartphone anzuschauen.

Ja 22,1 Nein 77,0  F 9a1 – a8 Weiß nicht/keine Angabe 0,9  F 9a1 – a8

F 23d Und welches Angebot nutzen Sie?

Amazon Prime Video 10,7 Google Play 0,6 Sky Ticket 1,7 DAZN 1,3 Maxdome 1,4 Anderes 0,9 Eurosport Player 0,3 Netflix 15,4 Weiß nicht / keine Angabe 0,0

Über das Internet kann man Radiosender hören, die man auch über UKW empfangen kann sowie Radiosender, die es nur im Internet gibt.

F 9 a1 – a8 Haben Sie schon mal mit einem PC oder Laptop oder Tablet oder smartem Lautsprecher oder WLAN-Radio oder Smartwatch oder Smartphone/Handy oder Smart-TV über das Internet Radio gehört, egal, ob zu Hause oder woanders? Ja 58,5 Nein/weiß nicht/keine Angabe 41,5

F 9a1/9a4/ Haben Sie schon mal mit einem PC oder smartem Lautsprecher oder WLAN-Radio oder Smart-TV 9a5/9a8 über das Internet Radio gehört, egal, ob zu Hause oder woanders? (stationär)

Ja 44,6 Nein/weiß nicht/keine Angabe 55,4

F 9a2/9a3 / Haben Sie schon mal mit einem Laptop oder Tablet oder Smartwatch oder Handy/Smartphone 9a6/9a7 über das Internet Radio gehört, egal, ob zu Hause oder woanders? (mobil)

Ja 46,7 Nein/weiß nicht/keine Angabe 53,3 48 COMPUTER, (MOBIL-)TELEFON UND INTERNET Nutzung Internetangebote

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

05

F 9p Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man Radioprogramme im Internet hören kann. Welche der folgenden Möglichkeiten nutzen Sie?

Nutzen Sie Radioprogramme …

(Personen, die mit einem PC oder Laptop oder Tablet oder Smartphone/Handy oder Smart-TV über das Internet Radio hören)

Ja Nein Weiß nicht

… über die Homepage oder App eines Radio-Senders? 30,9 18,9 1,8 … über die Homepages oder Apps von Radioplattformen, die Livestreams verschiedener Radio-Sender anbieten? Gemeint sind Websites wie z. B. radio.de, tune in, Radioplayer usw. 17,4 32,4 1,9

F 9p1 Nutzen Sie Musik- Streaming-Dienste im Internet, wie z. B. Spotify, Deezer, Amazon Music, Apple Music, YouTube Music usw.?

(Nicht gemeint ist das Schauen von Musikvideos bei YouTube.)

Ja 34,5 Nein 65,5  F 9q1 Weiß nicht 0,0  F 9q1

F 9p3 Und wie war das gestern? Haben Sie da Musik im Internet gestreamt?

Ja 16,9 Nein 17,6 Weiß nicht 0,0

F 9q1 Haben Sie schon einmal Podcasts genutzt? Hier geht es sowohl um die Nutzung eines Podcasts auf einer Website oder via App (via Streaming) als auch um die spätere Offline-Nutzung des Podcasts als Download.

Ja 22,0 Nein 78,0 Weiß nicht 0,0

F 9q2 Haben Sie schon einmal über das Internet, …?

Ja Nein Weiß nicht

Musik über YouTube angehört 53,1 46,0 0,9 Nutzung Internetangebote COMPUTER, (MOBIL-)TELEFON UND INTERNET 49

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

05

F 9r Wie häufig nutzen Sie im Internet …?

(Personen, die mit einem PC oder Laptop oder Tablet oder smartem Lautsprecher oder WLAN-Radio oder Smartwatch oder Smartphone/Handy oder Smart-TV über das Internet Radio hören)

Mehrmals Etwa 1-mal Mehrmals Etwa 1-mal in der Woche in der Woche im Monat im Monat Seltener Nie

Sender, die auch via normalem Radiogerät empfangbar sind 17,1 4,6 7,9 3,4 15,2 10,3 Sender, die nur im Internet zu hören sind 7,4 4,0 7,8 3,4 17,3 18,7

F 36b Wie häufig haben Sie in den letzten 12 Monaten über das Internet Bestellungen von Produkten vorgenommen oder Dienstleistungen in Anspruch genommen?

Mind. 1-mal Mind. 1-mal Täglich in der Woche im Monat Seltener Nie

1,2 7,1 27,4 32,4 32,0  F 45

F 36c Und um welche Produkte/Dienstleistungen ging es dabei?

Musik 14,6 Schuhe 27,6 Filme / Serien (z. B. DVDs, Blu-Rays, Streams) 13,7 Schmuck/Uhren/Accessoires 9,0 Software/Hardware 7,0 Bücher 19,8 Computer-/Videospiele 6,2 Eintrittskarten für Veranstaltungen 23,8 Fotoabzüge/Fotobücher 8,5 Kraftfahrzeuge und -zubehör/Reifen 4,3 Telekommunikationsprodukte (Handy, Smartphone etc.) 8,2 Jobbörsen 1,8 Unterhaltungselektronik (Hifi, TV, DVD-Geräte) 6,1 Immobilien 1,0 Elektrische Haushaltsgeräte 9,3 Möbel/Wohnungseinrichtungen 7,5 Sportartikel 12,4 Heimwerker Bedarf / Do-it-yourself Produkte 9,0 Kosmetik/Parfum 17,0 Verträge rund um mein Zuhause, wie Strom, Arzneimittel/Mittel zur Selbstmedikation 9,8 Gas, Internet, Mobilfunk 8,1 Lebensmittel 5,2 Weiterbildung (z. B. Sprachkurse, Nachhilfe) 2,0 Alkoholische Getränke (Wein, Sekt, Spirituosen) 4,0 Andere 20,9 Nahrungsergänzungsmittel 4,6 Weiß nicht 0,6 Kleidung 39,8

F 36d An welchen Wochentagen und zu welchen Uhrzeiten (8 – 12 Uhr, 12 – 18 Uhr, 18 – 20 Uhr, nach 20 Uhr) kaufen Sie normalerweise online ein?

Kaufe gewöhnlich zu dieser Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag nicht ein

8 – 12 Uhr 7,6 7,4 7,6 7,7 8,4 13,3 12,8 44,1 12 – 18 Uhr 12,9 13,1 14,3 14,2 17,5 27,0 23,5 26,5 18 – 20 Uhr 18,9 18,7 20,0 20,6 26,0 31,3 26,6 19,5 Nach 20 Uhr 18,6 18,8 19,5 20,6 24,3 27,4 25,0 25,6 50 COMPUTER, (MOBIL-)TELEFON UND INTERNET Nutzung Festnetz | Nutzung Mobilfunk

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

05

F 45 Haben Sie ein Festnetz-Telefon in Ihrem Haushalt angeschlossen?

Ja 84,1 Nein 15,9

F 46a Nutzen Sie persönlich ein oder mehrere Mobiltelefone/Handys/Smartphones?

Ja 92,2 Nein 7,8  nächster Themenkomplex

Denken Sie bei den folgenden Fragen bitte an das von Ihnen am meisten genutzte Handy/Smartphone.

F 47 b. Welches Netz wird genutzt? c1. Haben Sie einen Direktvertrag beim Netzbetreiber oder einen Vertrag bei einem Serviceprovider? c. Und bei welchem Service-Provider haben Sie einen Vertrag abgeschlossen? d. Handelt es sich hierbei um einen Festvertrag oder Prepaid? e. Haben Sie einen speziellen Vertrag für die Übertragung größerer Datenmengen, einen sogenannten Datenvertrag?

b. Genutztes Netz: d. Festvertrag 70,0 – T-Mobile 35,9 oder – Vodafone 26,9 Prepaid 22,2

– O2 22,9 – Weiß nicht/Keine Angabe 6,6 e. Datenvertrag vorhanden Ja 39,5 c1. Direktvertrag beim Netzbetreiber 65,4  F 47d Nein 52,7 Vertrag beim Serviceprovider 26,8

c. Service-Provider: – 1&1 4,2 – Aldi Talk 6,9 – BASE (jetzt Blau) 0,7 – Congstar 1,5 – EDEKA mobil 0,4 – fonic 0,4 – freenetmobile 0,4 – klarmobil 0,8 – Lidl Connect 1,0 – mobilcom-Debitel 3,3 – netzclub 0,0 – OTELO 0,4 – Talkline 0,2 – Tchibo mobil 0,5 – unitymedia 1,0 – Yourfone 0,5 – Sonstige 4,6 (z. B. NettoKOM, ja!mobil, BILDmobil, debitel light, Simply, smartmobil.de) Nutzung Mobilfunk COMPUTER, (MOBIL-)TELEFON UND INTERNET 51

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

05

F 48b Von welcher Marke ist Ihr persönlich am meisten genutztes Handy/Smartphone?

F 48c Und welche Marke käme bei einem Kauf/Vertragsabschluss in Frage?

F 48B F 48C F 48B F 48C Am meisten Am meisten genutztes Käme in Frage genutztes Käme in Frage

Apple (iPhone) 18,4 28,8 Neffos 0,1 0,5 Blackberry 0,9 2,9 Nokia 8,7 16,0 Google Pixel 0,2 2,8 Samsung 35,1 50,4 HTC 2,8 10,5 Sony 5,0 15,0 Huawei 9,7 20,6 Xiaomi 0,4 2,0 LG Electronics 4,9 11,5 ZTE 0,4 1,4 moto / Motorola 1,4 3,4 Sonstige Marke 4,4 7,3

06 HAUS UND WOHNUNG

Wohnsituation Möbel/Einrichtungsgegenstände Möbel-/Einrichtungshäuser Modernisierungsmaßnahmen Besitz/Kaufabsicht Elektrogeräte (Gegenstände im Haushalt) Besitz/Kaufabsicht Weiße Ware: Elektroherd, Waschmaschine, Trockner, Kühlgeräte … Energieversorgung 54 HAUS UND WOHNUNG Wohnsituation | Möbel/Einrichtungsgegenstände | Möbel-/Einrichtungshäuser

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

06

F 33a Wohnen Sie/Ihr Haushalt hier …

Im eigenen Haus? 36,8 In der eigenen Eigentumswohnung? 7,4 Zur Miete/zur Untermiete? 55,8

F 33b Haben Sie einen Balkon/eine Terrasse?

Ja 83,1 Nein 16,9

F 34 Haben Sie/Ihr Haushalt einen Garten?

Ja 51,1 Nein 48,9

H 34A Haben Sie bzw. Ihr Haushalt in den letzten 2 Jahren Möbel und sonstige Einrichtungsgegenstände gekauft? Sie können mehreres ankreuzen.

Ja, fertige Möbel gekauft 24,5 Ja, sonstige Einrichtungsgegenstände 16,1 Ja, Möbel zum Selbstzusammenbauen 32,1 Nichts davon 47,3

H 34B Bei welchen der aufgeführten Möbelgeschäfte/Einrichtungshäuser/Küchengeschäfte haben Sie bzw. Ihr Haushalt in den letzten 2 Jahren eingekauft, egal ob vor Ort oder online?

Dänisches Bettenlager 8,8 Segmüller 3,3 home24.de 1,7 Teppich Kibek 1,3 Höffner 4,5 who‘s perfect 0,5 IKEA 27,0 ALNO 0,5 Inhofer 1,0 Küchen Quelle 0,4 XXXLutz / XXXL / Mömax 8,0 Marquardt Küchen 0,3 Möbel Kraft 1,7 Musterhaus Küchen 0,5 Möbel Roller 7,1 Sonstige Möbelgeschäfte/Einrichtungshäuser/ Multipolster 0,7 Küchengeschäfte 18,7 Poco 8,9 In keinem Möbelgeschäft/ Einrichtungshaus/Küchengeschäft eingekauft 45,2 Porta Möbel 1,8 SB-Möbel Boss 2,9 Sconto SB-Der Möbelmarkt 1,0

H 35A Ist in Ihrem Haushalt innerhalb der nächsten 2 Jahre die Anschaffung nachfolgender Möbel und/oder Einrichtungsgegenstände geplant?

Sicher Vielleicht Nein

Wohnbereich 7,2 19,8 72,4 Esszimmer/Essbereich 3,3 11,2 84,9 Schlafzimmer 4,8 11,7 82,9 Kinder-/Jugendzimmer 5,8 8,2 85,5 Arbeitszimmer 1,9 6,8 90,6 Küche 3,7 9,9 85,9 Badezimmer 3,2 10,4 85,7 Wohnzubehör (z. B. Lampen, Gardinen) 10,9 21,1 67,5 Teppiche/Auslegware/Parkett/Laminat 8,0 19,0 72,4 Gartenmöbel 3,7 12,4 83,1 Modernisierungsmaßnahmen | Besitz/Kaufabsicht Elektrogeräte (Gegenstände im Haushalt) HAUS UND WOHNUNG 55

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

06

H 35B Ist in Ihrem Haushalt in den nächsten 2 Jahren eine der folgenden Modernisierungsmaßnahmen geplant?

Sicher Vielleicht Nein

Badezimmer 3,4 8,4 87,9 Fenster 1,6 4,3 93,8 Türen 1,3 4,1 94,3 Rolladen 1,2 4,2 94,2 Umbau für barrierefreies Wohnen 0,9 3,1 95,6 (z. B. Haltegriffe für die Badewanne, mobile oder festinstallierte Rampen, Treppenlift) Dacherneuerung/Dämmung/Fassadendämmung 0,6 2,6 96,4 Neue Heizungsanlage (mit Brennwerttechnik) 0,7 3,3 95,7 Solaranlage/Photovoltaik 0,8 3,9 94,9 Wärmepumpe 0,3 2,4 97,0 Pelletheizung 0,2 1,6 97,8 Kachelofen/Kamin(-ofen) 0,8 2,7 96,2 Intelligente Haustechnologie 1,1 5,2 93,1 (z. B. softwaregesteuerte Haushaltsgeräte, Jalousien-, Heizungs-, Beleuchtungssteuerung) Sicherheitstechnik/-vorrichtung fürs Haus 2,0 7,8 89,1

F 30a Welche der unten aufgeführten Gegenstände sind in Ihrem Haushalt vorhanden? Sie können dabei mehrere Angaben machen!

F 30b Und welche der unten aufgeführten Gegenstände planen Sie in den nächsten 12 Monaten zu kaufen? Unabhängig davon, ob es eine Neu- oder Ersatzanschaffung ist. Sie können dabei mehrere Angaben machen!

F 30a F 30b Kaufabsicht in den nächsten Im Haushalt vorhanden 12 Monaten

Elektrische Heimwerkermaschine/ Bohrmaschine 70,4 2,0 Saugroboter 7,8 3,8 Mikrowellenherd 75,6 1,8 Kaffeevollautomat 27,8 3,1 (mit eingebautem Mahlwerk für Kaffeebohnen) Kapsel-Kaffeeautomat 12,5 0,8 Pad-Kaffeeautomat 17,9 1,2 Espressomaschine 8,7 0,9 Wassersprudler (z. B. SodaStream) 20,3 2,9 Gasgrill (z. B. von Weber) 16,3 1,5 Motorrad, Motorroller 7,0 0,7 Moped, Mofa, Kleinkraftrad 4,9 0,4 Fahrrad 72,6 2,3 E-Bike / Pedelec 6,8 5,4 E-Scooter / E-Roller 0,8 1,7 Navigationsgerät 48,9 1,4 Drohnen 2,1 2,0 Rasenmähroboter 4,6 2,9 56 HAUS UND WOHNUNG Besitz/Kaufabsicht Weiße Ware: Elektroherd, Waschmaschine, Trockner, Kühlgeräte… | Energieversorgung

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

06

H 37A Welche der folgenden Elektrogeräte/Kühlgeräte sind in Ihrem Haushalt vorhanden?

H 37B Und welche dieser Elektrogeräte/Kühlgeräte planen Sie innerhalb der nächsten 12 Monate zu kaufen? Unabhängig davon, ob es eine Neu- oder Ersatzanschaffung ist.

H 37A H 37B Besitz Elektrogeräte/Kühlgeräte Anschaffung geplant

Backofen 95,8 2,1 Herd/Kochfeld 97,6 2,1 Geschirrspülmaschine 81,1 4,0 Kühlschrank 48,9 2,1 Kühl-Gefrier-Kombination 68,9 3,4 Tiefkühlschrank 40,9 2,6 Trockner/Trockenautomat 56,6 6,1 Waschmaschine 97,8 3,4 (mobile) Klimaanlage 7,1 7,0 Nichts davon/keine Anschaffung geplant 0,3 72,2

H 36A Haben Sie den Stromanbieter (schon) gewechselt oder wollen Sie ihn wechseln?

Habe den Stromanbieter gewechselt 13,9 Will den Stromanbieter bestimmt wechseln 4,0 Will den Stromanbieter vielleicht wechseln 13,4 Will den Stromanbieter nicht wechseln 68,3

H 36D Haben Sie in Ihrem Haushalt einen Gasanschluss?

Ja 44,7 Nein 55,3  nächster Themenkomplex

H 36E Haben Sie den Gasanbieter (schon) gewechselt oder wollen Sie ihn wechseln?

Habe den Gasanbieter gewechselt 4,9 Will den Gasanbieter bestimmt wechseln 2,3 Will den Gasanbieter vielleicht wechseln 6,9 Will den Gasanbieter nicht wechseln 30,6 07 MEDIENNUTZUNG UND AUSSTATTUNG

Radio- und Fernsehgeräte im Haushalt Zeitschriften Tageszeitungen Anzeigenblätter/Prospekte Kino Besitz/Kaufabsicht Elektrogeräte (Unterhaltungselektronik) 58 MEDIENNUTZUNG UND AUSSTATTUNG Radio- und Fernsehgeräte im Haushalt | Zeitschriften

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

07

F 6a Besitzen Sie in Ihrem Haushalt ein, zwei, drei, vier oder mehr Fernsehgeräte?

Ein Gerät 49,1 Vier oder mehr Geräte 3,4 Zwei Geräte 34,0 Nein, kein Fernsehgerät 3,3 Drei Geräte 10,2

F 10 Es gibt verschiedene weitere Möglichkeiten, wie man Radio empfangen kann. Nutzen Sie für den Radioempfang…

eine Satellitenschüssel 21,2 eine Hausantenne oder Dachantenne 8,6 (SAT-Antenne/ Parabol-Antenne) (gemeint ist eine „normale“ Antenne und keine SAT-Schüssel) einen TV-Kabelanschluss um Zuhause 28,7 eine Antenne am oder im Radiogerät 66,5 Radio zu hören (kann auch im Radiogerät integriert sein)

F 15a Zeitschriften haben in der Regel unterschiedliche Themenschwerpunkte. Hier sind einige Zeitschriftenarten mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten aufgeführt. Bitte geben Sie jede Zeitschriftenart an, in der Sie in den letzten 3 Monaten in einer oder mehreren Zeitschriften mit diesem Themenschwerpunkt gelesen haben – mit Lesen meinen wir dabei nicht nur das Durchblättern dieser Zeitschrift sondern auch das aufmerksame Lesen eines oder mehrerer Artikel oder der Schlagzeilen.

Aktuelle Zeitschriften / Magazine zum Zeitgeschehen 68,9 Eß-Zeitschriften 19,8 Programmzeitschriften 67,6 Lifestyle / Erotik 13,5 Wöchentliche Frauenzeitschriften 37,0 Motorpresse 19,7 14-tägliche Frauenzeitschriften 19,1 Sportzeitschriften 16,8 Monatliche Frauenzeitschriften 25,3 Wissenschaft / Technik / Kultur 21,9 Elternzeitschriften 3,6 Unterhaltungs-Elektronik / Computer-Zeitschriften 14,9 Musik- und Jugend- Zeitschriften 2,1 Ökologie und Umwelt 5,5 Wohn-/ Gartenzeitschriften 22,1 Wirtschaftspresse 10,5 Do it yourself 3,3 Tageszeitungen | Anzeigenblätter/Prospekte MEDIENNUTZUNG UND AUSSTATTUNG 59

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

07

F 16a Haben Sie eine oder mehrere Tageszeitungen im Haushalt abonniert – also Zeitungen, die jeden Tag erscheinen?

Ja 37,6 Nein 62,4

F 16b Lesen Sie eine oder mehrere Tageszeitungen – egal, ob das regelmäßig oder auch nur ganz selten geschieht?

Ja 75,0 Nein 25,0  F 16g

F 16c1/ Wie häufig lesen Sie im Allgemeinen Kaufzeitungen oder Boulevardzeitungen, wie z. B. BILD, Express, BZ, 16c2 Hamburger Morgenpost, Berliner Kurier, TZ, Morgenpost für Sachsen, Abendzeitung?

Täglich Fast täglich Ab und zu Selten Fast nie Nie

4,5 6,8 17,0 13,0 13,1 20,7

F 16d Und wie häufig lesen Sie im Allgemeinen überregionale Tageszeitungen, wie z. B. die Süddeutsche Zeitung, die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), Die Welt, die Tageszeitung (taz) oder die Frankfurter Rundschau?

Täglich Fast täglich Ab und zu Selten Fast nie Nie

1,5 1,8 8,6 8,7 12,6 41,9

F 16e Und wie häufig lesen Sie im Allgemeinen regionale Tageszeitungen, also Tageszeitungen, die auch über lokale Themen in Ihrer Gegend berichten?

Täglich Fast täglich Ab und zu Selten Fast nie Nie

25,3 11,7 20,4 8,7 4,6 4,3

F 16g Haben Sie an Ihrem Briefkasten einen „Bitte keine Werbung“ oder ähnlichen Aufkleber?

Ja 20,0 Nein 80,0

F 16h Es gibt ja auch Anzeigenblätter, die kostenlos an die Haushalte verteilt werden. Darin stehen Artikel und Berichte aus der Gegend und Anzeigenwerbung. Wie oft lesen Sie solche kostenlosen Anzeigenblätter?

Etwa Etwa Mindestens Mehrmals 1-mal 2 bis 3-mal einmal einmal in Fast nie/ pro Woche pro Woche im Monat im Monat 3 Monaten Seltener nie

21,7 27,4 11,0 7,4 2,6 10,4 19,4 60 MEDIENNUTZUNG UND AUSSTATTUNG Anzeigenblätter/Prospekte | Kino | Besitz/Kaufabsicht Elektrogeräte (Unterhaltungselektronik)

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

07

F 17 Wie oft schauen Sie sich folgende Arten von Prospektwerbung an?

Wie ist das bei … Etwa Etwa Mindestens Mehrmals 1-mal 2 bis 3-mal einmal einmal in Fast nie/ pro Woche pro Woche im Monat im Monat 3 Monaten Seltener nie

Prospekten/Beilagen aus Zeitschriften 9,2 18,4 16,3 9,1 3,9 18,0 25,2 Prospekten/Beilagen aus Tageszeitungen 20,8 16,9 10,1 6,3 3,6 14,8 27,5 Prospekten/Beilagen aus kostenlosen Anzeigenblättern 15,6 28,8 10,6 7,4 3,2 11,3 23,1 Prospekten/Beilagen aus EINKAUFAKTUELL 4,4 25,0 8,2 5,0 2,6 9,8 44,9 (ein Service der Deutschen Post mit regionaler Haushaltswerbung in Ballungsräumen) Handzetteln oder Prospekten, die direkt in den Briefkasten gesteckt werden 14,0 20,0 12,6 7,2 4,8 16,2 25,2

F 19a Wie häufig gehen Sie persönlich ins Kino?

Etwa Etwa Mehrmals Mehrmals einmal einmal in in der Woche im Monat im Monat 3 Monaten Seltener Nie

0,2 1,8 7,1 17,0 43,3 30,5

F 30a Welche der unten aufgeführten Gegenstände sind in Ihrem Haushalt vorhanden? Sie können dabei mehrere Angaben machen!

F 30b Und welche der unten aufgeführten Gegenstände planen Sie in den nächsten 12 Monaten zu kaufen? Unabhängig davon, ob es eine Neu- oder Ersatzanschaffung ist. Sie können dabei mehrere Angaben machen!

F 30a F 30b F 30a F 30b Kaufabsicht Kaufabsicht Im Haushalt in den nächsten Im Haushalt in den nächsten vorhanden 12 Monaten vorhanden 12 Monaten

Stereo-/Hifi-/Kompakt-/ Fernsehgeräte (TV-Plasma-, LCD-, LED-, 79,7 3,1 Mini-Anlage 72,3 1,4 Flachbildschirm, HD-TV-Fernsehgerät, 3D) WLAN-/Internetradio 15,2 1,9 Smart-TV (internetfähiges Fernsehgerät) 29,9 5,3 Radio (stationär oder tragbar) 65,3 0,8 VR Brille (Virtual-Reality-Brille) 2,5 1,4 Kopf-/Ohrhöhrer 52,0 2,2 Heimkinoanlage/TV Soundsystem/ Lautsprecher/WLAN-Boxen/ Soundbar 12,7 1,8 Bluetooth-Boxen 39,0 1,0 Audio-Home-Systeme/ Multi Room-System 3,8 1,2 MP3-Player/iPod 28,4 0,6 Geräte zur Sprachsteuerung 7,2 3,6 Smartwatch (z. B. AppleWatch) 7,6 3,2 und Spracherkennung (z. B. Amazon Fitnessarmband/Fitness-Tracker 11,0 3,2 Echo/Alexa, Apple HomePod, Google Home) (z. B. Fitbit, TomTom Spark) PC / Personal Computer 44,2 1,3 ebook-Reader 13,1 1,5 (Desktop, Tower) Uhrenradio/Radiowecker 54,0 1,2 Laptop, Notebook, Netbook 63,2 5,1 Digitaler Fotoapparat 49,8 2,0 iPad / Tablet-PC 31,4 4,7 Action-Kamera (z.B. TomTom Bandit, 3,8 1,6 Smartphone / Handy 88,7 7,5 GoPro) / 360° Kamera Multifuktionsgerät 40,8 1,6 Video-Kamera/Camcorder 12,3 0,7 (Drucker, Fax, Scanner) Videoprojektor/Beamer 3,6 0,4 Drucker (Tintenstrahl-, Laser-, Fotodrucker) 30,2 1,3 DVD-Player / Blu-Ray Player 66,7 1,1 Scanner 9,9 0,5 Festplattenrecorder/ Stationäre / mobile Spielekonsole 21,3 1,2 digitaler Videorecorder (DVR) 18,4 1,1 08 FINANZEN

Geldinstitute Geldanlagen Kreditkartenbesitz Immobilien-/Hauskauf Versicherungen Teilnahme Glücks-/Lotteriespiel 62 FINANZEN Geldinstitute | Geldanlagen

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

08

H 39B Bei welchen Geldinstituten haben Sie persönlich ein Giro-/Gehaltskonto oder eine Geldanlage/Sparbuch/Wertpapiere etc.?

Geldanlage/ Geldanlage/ Giro-/ Sparbuch/ Giro-/ Sparbuch/ Gehaltskonto Wertpapiere etc. Gehaltskonto Wertpapiere etc.

Filialbanken/Filialsparkassen Direktbanken/Onlinebanken Commerzbank 7,0 4,7 Bank of Scotland 0,2 0,7 Deutsche Bank 6,3 5,0 Comdirect Bank 1,3 1,4 HypoVereinsbank (UniCredit) 1,6 1,5 Consorsbank (Cortal Consors/DAB Bank) 0,4 0,9 Postbank 8,9 6,2 DKB (Direktbank) 1,7 1,1 PSD Bank 0,4 0,5 ING 3,1 3,8 Santander Consumer Bank 1,0 0,7 Noris Bank 0,7 0,3 Sparda-Bank 4,2 2,8 Rabo Direkt (Rabobank) 0,1 0,5 Sparkasse 47,1 34,6 Andere Direktbank (online) 1,2 1,7 TARGOBANK 3,6 2,7 Volksbank/Raiffeisenbank 19,4 15,9 Anderes Geldinstitut (mit Filiale) 2,3 2,3

Habe kein eigenes Konto/ keine Geldanlage 2,0 21,9

H 41A Welche der folgenden Geldanlagemöglichkeiten besitzen Sie im Haushalt? Sie können mehreres ankreuzen.

H 41B Welche dieser Geldanlagemöglichkeiten möchten Sie in den nächsten 2 Jahren erwerben? Sie können mehreres ankreuzen.

H 41A H 41B H 41A H 41B Besitz Besitz Geldanlage­ Anschaffung Geldanlage­ Anschaffung möglichkeiten geplant möglichkeiten geplant

Vermögenswirksame Leistungen Immobilien 22,9 3,6 (VWL) 20,9 1,5 Anteile an Investmentfonds 11,3 4,2 Riester-Produkte 16,6 1,6 Edelmetalle wie Silber, Gold (-Banksparplan, -Fondssparplan, oder Platin als Barren, Münzen 5,1 2,6 -Rentenversicherung, Wohn-Riester) Bausparverträge 21,9 1,3 Wertvoller Schmuck/Diamanten 4,1 1,3 Sparbrief 7,8 1,5 Festgeldanlagen 17,9 4,5 Sparbuch 56,0 2,1 Tagesgeldkonto 19,3 3,6 Andere festverzinsliche Andere Form der Geldanlage 6,6 3,5 Wertpapiere 6,3 1,6 Nichts davon 18,3 71,4 Aktien 9,9 5,2 Geldinstitute | Geldanlagen | Kreditkartenbesitz FINANZEN 63

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

08

H 41C Wie wichtig sind Ihnen die folgenden Aspekte bei der Auswahl einer Bank bzw. eines Geldinstitutes? 1 bedeutet, ist sehr wichtig, und 4 bedeutet, ist überhaupt nicht wichtig. Mit den Zahlen dazwischen können Sie abstufen

sehr Überhaupt wichtig nicht wichtig 1 2 3 4

Verfügbarkeit von Geldautomaten 62,4 29,9 5,3 2,1 Niedrige Kontoführungs- bzw. Servicegebühren 61,9 29,2 6,5 2,1 Verfügbarkeit von Filialen/Filialdichte 44,5 36,0 13,8 5,1 Telefon-Banking Angebot 8,3 12,8 21,7 56,2 Online-Banking Angebot 34,5 19,0 11,4 34,5 Mobile-Banking Angebot (z. B. per App) 16,2 16,9 16,5 49,1 Persönliche Ansprechpartner vor Ort 43,9 33,1 14,6 7,6 Möglichkeit, Geld an einem Bank-Schalter abzuheben 36,3 31,2 18,7 13,2 Digitale Vermögensverwaltung (Rabo-Advisor) 3,7 8,0 19,9 67,7 Image der Bank 29,7 39,0 16,1 14,3

H 42 Planen Sie in den nächsten 3 Monaten den Wechsel Ihres Girokontos zu einer anderen Bank?

Ja, sicher Ja, vielleicht Nein

0,5 5,9 91,1

H 43 Nutzen Sie die Funktion des kontaktlosen Bezahlens, sei es per Geldkarte (Girocard oder Kreditkarte) oder per Smartphone/Smartwatch?

Ja 36,3 Nein 59,9

H 44 Welche der folgenden Kreditkarten besitzen Sie persönlich?

American Express 4,2 Ich besitze keine Kreditkarte Barclay Card 1,9 – werde mir aber in den nächsten Diners Club 0,5 12 Monaten sicher eine zulegen 1,7 Mastercard 24,9 – werde mir aber in den nächsten 12 Monaten vielleicht eine zulegen Visa 25,3 5,1 – werde mir auch in Zukunft keine zulegen Sonstige Kreditkarten 7,2 41,9 64 FINANZEN Immobilien-/Hauskauf | Versicherungen

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

08

H 47A Planen Sie in den nächsten 1–2 Jahren einen Umzug?

Ja 8,0 Nein 91,2

H 47B Haben Sie oder jemand im Haushalt vor, innerhalb der nächsten 2 Jahre ein Haus/ eine Eigentumswohnung zu kaufen oder zu bauen?

Ja 5,5 Nein, keine Angabe 94,5  H 48A

H 47C Welche Art von Haus/Eigentumswohnung wäre das?

Gebrauchte Immobilie kaufen 3,5 Neubau kaufen/bauen als Fertighaus 1,1 Neubau kaufen/bauen in traditioneller Bauweise 1,2

H 48A Welche der nachfolgenden Versicherungen sind in Ihrem Haushalt abgeschlossen?

H 48B Bei welchen dieser Versicherungen planen Sie oder Ihr Haushalt in den nächsten 2 Jahren einen Neuabschluss, eine Aufstockung oder einen Wechsel?

H 48A H 48B Im Haushalt abgeschlossen Sicher Vielleicht Nein

Private Lebensversicherung 41,4 0,8 2,8 90,1 Private Rentenversicherung 22,0 1,1 3,3 89,3 Sonstige private Altersvorsorge 15,1 1,0 3,8 89,3 Aussteuer-/Ausbildungsversicherung 3,6 0,5 1,6 92,2 Berufsunfähigkeitsversicherung 21,5 1,0 2,9 90,0 Private Haftpflichtversicherung 81,1 1,6 2,2 88,1 (ohne Pkw)

Private Unfallversicherung 39,6 0,7 3,1 89,5 Hausratversicherung/Haushaltsversicherung 78,6 1,3 2,9 87,4

Verkehrs-Rechtsschutzversicherung 32,1 0,6 3,0 90,0 Familien-Rechtsschutzversicherung 25,8 0,5 2,7 90,4 Sonstige Rechtsschutzversicherung 12,0 0,5 2,3 91,3

Kfz-Vollkasko 37,4 0,7 2,6 89,8 Kfz-Teilkasko 51,1 1,2 2,4 89,1 Kfz-Schutzbrief 29,5 0,6 2,5 90,3

Tierhalter-Haftpflichtversicherung 10,4 0,3 1,3 92,5 Zahnersatzversicherung/Zahnzusatzversicherung 24,4 1,5 4,4 88,1 Gesetzliche Krankenversicherung 89,3 1,3 1,7 87,5 Private Krankenversicherung als Vollversicherung 9,9 0,5 1,6 92,2 Private Kranken-Zusatzversicherung 18,0 1,3 3,9 89,3 Private Pflegeversicherung/-zusatzversicherung 7,4 1,2 3,9 89,5 Versicherungen | Teilnahme Glücks-/Lotteriespiel FINANZEN 65

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

08

H 49 Bei welchen Versicherungsgesellschaften hat Ihr Haushalt eine oder mehrere Versicherungen abgeschlossen? Sie können mehreres ankreuzen.

Aachen Münchener 5,2 HUK Coburg 20,9 ADAC 16,5 LVM 7,5 Allianz 24,6 Mannheimer 2,8 ARAG 4,2 Nürnberger 4,4 Axa 8,9 Provinzial Versicherung 7,2 Continentale/Volkswohl 2,7 R + V Versicherung 12,3 Cosmos Direkt 3,6 Signal Iduna 6,6 Debeka 5,1 SV Versicherungen 5,2 DEVK 8,1 Versicherungskammer Bayern 3,8 ERGO / ERGO Direkt 12,4 VHV Versicherungen Hannover 3,5 Generali Versicherung 6,5 Württembergische Versicherung 4,3 Gothaer Versicherung 5,8 Zurich Versicherung 3,5 Hanse Merkur 3,5 Sonstige (Direkt-) Versicherung 25,0 HDI 4,8

H 82 Wie häufig spielen Sie persönlich die nachfolgenden Lotteriespiele?

Mehrmals Ca. 1-mal Ca. 1-mal im Ca. 1-mal im Täglich Wöchentlich pro Monat pro Monat Vierteljahr halben Jahr Seltener Nie

LOTTO am Samstag 14,2 5,2 4,0 2,7 1,5 5,6 66,5 LOTTO am Mittwoch 8,2 3,6 2,9 2,6 1,6 6,5 74,3 Spiel 77/Super 6 11,4 4,3 3,2 1,9 1,1 5,0 72,7 TOTO/13er Wette/ Auswahlwette 1,0 0,7 0,6 0,5 0,7 1,4 94,5 Rubbellose/ Aufreißlose 0,7 1,8 2,6 2,6 2,1 6,5 83,4 Aktion Mensch 1,3 0,3 1,2 1,3 1,5 3,6 90,5 Glücksspirale 0,6 0,2 0,6 0,7 1,2 3,3 93,0 Deutsche Fernsehlotterie 0,4 0,1 0,3 0,5 0,9 2,1 95,2 Nordwestdeutsche Klassenlotterie/NKL 0,2 0,1 0,1 0,1 0,3 1,1 97,6 Süddeutsche Klassenlotterie/SKL 0,2 0,1 0,2 0,2 0,3 1,2 97,5 Eurojackpot 1,5 1,6 2,1 1,7 1,4 3,0 88,3 KENO 0,2 0,1 0,3 0,1 0,4 0,4 1,2 95,9 66 FINANZEN Teilnahme Glücks-/Lotteriespiel

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

08

H 84A Wie häufig spielen Sie bei Online-Lotterien (z. B. Jaxx, Tipp 24, Lotto.de, Deutsche Fernsehlotterie, Aktion Mensch)?

Mehrmals Ca. 1-mal Ca. 1-mal im Ca. 1-mal Wöchentlich pro Monat pro Monat Vierteljahr halben Jahr Seltener Nie

Spiele bei Online-Lotterien 0,9 0,8 1,1 0,8 0,5 1,9 93,6

H 84B Wie häufig spielen Sie bei Online-Wetten (z. B. ODDSET, bwin, bet365, Betway, Tipico)?

Mehrmals Ca. 1-mal Ca. 1-mal im Ca. 1-mal Wöchentlich pro Monat pro Monat Vierteljahr halben Jahr Seltener Nie

Spiele bei Online-Wetten 0,3 0,6 0,8 0,6 0,4 1,3 95,2

H 84C Wie viel geben Sie in der Regel im Monat für Lotteriespiele/Sportwetten aus?

Unter 10,– Euro 12,6 10,– Euro bis unter 25,– Euro 14,9 25,– Euro bis unter 50,– Euro 10,6 50,– Euro und mehr 4,8 Spiele keine Lotteriespiele/Sportwetten 56,8 09 AUTO

Mobilität Car-Sharing/Mietwagen Reparatur Kaufform Kraftstoff Gefahrene Kilometer Navi Geplanter PKW-Kauf Bevorzugte Marke Art des nächsten PKW Kaufkriterien 68 AUTO Mobilität | Car-Sharing/Mietwagen

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

09

F 18a Wie häufig benutzen Sie in der Regel die unten aufgeführten Verkehrsmittel/Fortbewegungsmittel?

An mehreren An Täglich Tagen Ca. an 1 Tag ca. 1-3 Tagen fast täglich pro Woche pro Woche pro Monat Seltener Nie/Fast nie

Auto (auch als Mitfahrer oder über Carsharing) 42,7 32,4 8,4 5,4 6,2 4,9 Motorrad, Motorroller, Moped (auch als Mitfahrer) 0,6 1,2 1,3 1,9 4,4 90,6 Fahrrad (auch Elektrofahrrad) 9,8 17,1 8,8 9,2 18,7 36,3 Bus oder Straßenbahn in Ihrer Region 7,8 11,4 6,6 8,3 25,6 40,4 U-Bahn, S-Bahn oder Regionalbahn in Ihrer Region 4,5 6,1 3,9 5,9 23,1 56,4 Bahn auf längeren Strecken 0,2 0,5 0,7 4,0 39,7 54,8 Bus auf längeren Strecken 0,2 0,1 0,3 2,0 24,8 72,7 Flugzeug 0,0 0,2 0,1 0,8 55,4 43,5 Bin zu Fuß unterwegs 41,8 32,5 9,1 4,8 6,1 5,7 Bin mit dem E-Scooter/E-Roller unterwegs 0,1 0,3 0,4 0,7 2,6 95,9

H 14 Neben der Möglichkeit ein Auto bei einer Autovermietung anzumieten, gibt es auch Car-Sharing-Anbieter (z. B. SHARE NOW [car2go, DriveNow], stadtmobil), bei denen man sich registrieren kann, um dann ein Auto anzumieten. Wie häufig nutzen Sie die Möglichkeit sich ein Auto mittels Car-Sharing zu mieten?

Häufig 0,3 Selten 4,5 Gelegentlich 2,1 Nie 92,8

H 14A Haben Sie in den letzten 12 Monaten privat bei einer Autovermietung ein gemietetes Auto in Deutschland genutzt?

Ja 8,3 Nein 91,7

H 15A Besitzen Sie persönlich einen PKW-Führerschein?

Ja 81,3 Nein 18,5

H 15B Besitzen Sie persönlich einen Motorrad-Führerschein?

Ja 15,9 Nein 83,2 Mobilität | Reparatur | Kaufform AUTO 69

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

09

F 18b Wie viele PKW gibt es in Ihrem Haushalt?

1 PKW vorhanden 51,8 3 und mehr PKW vorhanden 4,1 2 PKW vorhanden 25,1 Kein PKW vorhanden 19,1  H 24

H 18A Wann hatten Sie das letzte Mal einen Glasschaden an Ihrem PKW?

In den letzten 24 Monaten 4,5 Noch nie 41,3  F 18f Länger her 24,8

H 18B Wer hat, als Sie das letzte Mal einen Glasschaden an Ihrem PKW hatten, diesen repariert?

A.T.U. (Auto Teile Unger) 2,6 Pit Stop 1,1 Eine Karosseriewerkstatt 2,9 Carglass 9,6 Wintec Autoglas 0,3 Sonstiges 1,4 Scheiben-Doktor 0,4 Ein Händler einer Habe nicht reparieren lassen 0,9 Junited Autoglas 0,3 Vertragswerkstatt 7,3 Weiß nicht (mehr) 2,5

F 18f Jetzt geht es um den im Haushalt am häufigsten genutzten PKW(1. PKW). Bitte nennen Sie mir die PKW-Marke und den Typ.

Jetzt geht es um den im Haushalt am zweithäufigsten genutzten PKW(2. PKW). Bitte nennen Sie mir die PKW-Marke und den Typ.

Antworten auf diese Fragen exklusiv in den Planungssystemen und dem VuMA Touchpoints Monitor (touchpoints.vuma.de)

F 18j Und wurde dieser PKW als Neuwagen oder Gebrauchtwagen (beim Händler oder Privat) gekauft oder geleast?

1. PKW 2. PKW

Als Neuwagen gekauft 32,8 10,5 Geleast 5,6 2,4 Gebraucht beim Händler gekauft 31,1 11,0 Gebraucht von Privat gekauft 9,9 4,5 Kein 2. Pkw – 51,8 70 AUTO Kraftstoff | Gefahrene Kilometer | Navi | Geplanter PKW-Kauf

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

09

F 18k Und mit welchem Kraftstoff fährt dieser PKW?

1. PKW 2. PKW

Super 55,5 20,4 E10 8,2 3,1 Diesel 17,8 5,6 Andere Kraftstoffe (z. B. Erdgas, Autogas, Methanol) 0,3 0,2 Hybrid-Antrieb 0,4 0,1 Elektro-Antrieb 0,1 0,1 Andere Antriebsart 0,0 0,0 Weiß nicht 0,8 0,5

H 18 Wo tanken Sie persönlich hauptsächlich?

Agip 1,4 Star 2,4 ARAL 11,5 Total 3,4 AVIA 1,1 Freie Tankstellen 14,1 Esso 6,0 Andere Tankstellen 2,3 Jet 6,9 Egal/unterschiedlich 17,3 OMV 1,4 Tanke nicht selbst 1,2 Shell 6,9 Fahre nicht selbst 10,3  H 24

H 20 Wie viele Kilometer pro Jahr fahren Sie selbst mit dem von Ihnen am häufigsten genutzten PKW?

Bis 5.000 km 8,8 15.001 bis 20.000 km 10,8 Weiß nicht/ 5.001 bis 10.000 km 20,3 Mehr als 20.000 km 5,7 ganz unterschiedlich 2,5 10.001 bis 15.000 km 20,9

H 22A Und haben Sie für den von Ihnen am häufigsten genutzten PKW einen Internetzugang?

Ja, einen fest verbauten Internetzugang 5,8 Nein 50,1 Ja, einen über Ihr Smartphone hergestellten Internetzugang 13,6 (z. B. per Kabel oder Bluetooth)

H 24 Wenn Sie in Ihrem Haushalt innerhalb der nächsten 2 Jahre die Anschaffung eines PKW planen, wie hoch soll der Anschaffungspreis für diesen PKW maximal sein?

Bis unter 5.000,– Euro 4,2 30.000,– Euro bis unter 35.000,– Euro 2,5 5.000,– Euro bis unter 10.000,– Euro 6,9 35.000,– Euro bis unter 40.000,– Euro 1,5 10.000,– Euro bis unter 15.000,– Euro 8,3 40.000,– Euro bis unter 45.000,– Euro 0,9 15.000,– Euro bis unter 20.000,– Euro 6,4 45.000,– Euro bis unter 50.000,– Euro 0,7 20.000,– Euro bis unter 25.000,– Euro 4,4 50.000,– Euro und mehr 0,9 25.000,– Euro bis unter 30.000,– Euro 4,0 Keine Anschaffung geplant 56,1 Geplanter PKW-Kauf | Bevorzugte Marke | Art des nächsten PKW AUTO 71

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

09

H 25 Was für eine Art von PKW wäre es dann?

Neuwagen mit Benzinmotor 12,8 Gebrauchtwagen mit Benzinmotor 20,3 Neuwagen mit Dieselmotor 2,8 Gebrauchtwagen mit Dieselmotor 4,3 Neuwagen mit Hybrid-Antrieb 3,0 Gebrauchtwagen mit Hybrid-Antrieb 2,6 Neuwagen mit Elektro-Antrieb 1,8 Gebrauchtwagen mit Elektro-Antrieb 1,0 Neuwagen mit umweltfreundlichem Antrieb 0,7 Keine Anschaffung geplant 56,1 (Biogas, Methanol, Erdgas)

H 26C Welche Marke würden Sie persönlich wahrscheinlich wählen, wenn Sie ein Auto kaufen?

H 26D Und welche Marke käme auch noch in Frage?

H 26C H 26D H 26C H 26D H 26C H 26D Wahr- Wahr- Wahr- scheinlich Auch noch scheinlich Auch noch scheinlich Auch noch

Alfa Romeo 0,8 1,1 Jeep 0,4 1,3 Seat 1,8 5,9 Audi 9,9 13,8 Kia 1,7 4,2 Skoda 3,8 8,4 BMW 9,0 11,2 Lexus 0,3 0,9 Smart 0,5 1,5 Chevrolet 0,2 0,6 Mazda 1,9 4,8 SsangYong 0,0 0,5 Chrysler 0,2 0,7 Mercedes Benz 7,4 7,8 Subaru 0,3 0,9 Citroën/DS 1,4 2,5 Mini 1,1 2,6 Suzuki 0,5 2,0 Dacia 1,6 2,6 Mitsubishi 0,7 2,6 Tesla 0,4 1,7 Fiat 2,9 4,8 Nissan 1,9 4,9 Toyota 2,8 7,9 Ford 6,9 9,7 Opel 9,3 12,6 Volvo 0,9 4,1 Honda 1,6 3,4 Peugeot 1,9 5,5 VW 18,0 19,5 Hyundai 2,5 5,1 Porsche 0,5 1,7 Anderes Fabrikat 1,5 2,6 Infiniti 0,0 0,4 Renault 2,8 6,5

H 27A Welche PKW-Art würden Sie voraussichtlich wählen, wenn Sie ein Auto kaufen?

Kleinstwagen 6,4 Obere Mittelklasse 6,0 (z. B. Fiat 500, Ford Ka+, Hyundai i10, Opel Karl, (z. B. Audi A6, BMW 5er, Jaguar XF, Mercedes E-Klasse) Smart For Two, VW UP!) Luxusklasse 1,6 Kleinwagen 22,8 (z. B. Audi A8, BMW 7er, Mercedes S-Klasse, Tesla Model S) (z. B. Ford Fiesta, Honda Jazz, Opel Corsa, Peugeot 208, Großraumlimousine/VAN 3,1 Renault Clio, Skoda Fabia, VW Polo) (z. B. Ford S-MAX, Opel Zafira, Seat Alhambra, VW Touran) Untere Mittelklasse/Kompaktklasse 31,9 SUV / Mini SUV 8,3 (z. B. Audi A3, BMW 1er, Ford Focus, Honda Civic, (z. B. Audi Q3, BMW X3, Ford Kuga, Honda CRV, Hyundai i30, Mazda 3, Opel Astra, Peugeot 308, VW Golf) Nissan Qashqai, Porsche Cayenne, Toyota RAV-4, Mittelklasse Van 7,5 VW Tiguan, Nissan Juke) (z. B. Dacia Lodgy, Ford C-MAX, Kia Soul, Renault Scenic) Sportwagen/Coupé 1,8 Mittelklasse 20,5 Cabrio 1,6 (z. B. Audi A4, BMW 3er, Ford Mondeo, Mazda 6, Mercedes C-Klasse, Opel Insignia, VW Passat) Geländewagen 1,7 Andere PKW-Art 2,3 72 AUTO Kaufkriterien

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

09

H 27B Wie wichtig sind folgende Kaufkriterien für Sie, wenn Sie sich ein Auto kaufen wollen? 1 bedeutet, ist sehr wichtig, und 4 bedeutet, ist überhaupt nicht wichtig. Mit den Zahlen dazwischen können Sie abstufen. Sehr wichtig Überhaupt nicht wichtig

1 2 3 4

Einfache Bedienung 53,3 32,7 8,8 3,1 Sicherheit 74,4 19,2 2,9 1,6 Gute Innenausstattung 45,8 37,3 11,3 3,5 Styling / Design 32,7 38,5 19,9 6,7 Innovative Technik 27,9 35,9 24,0 9,9 Integrierter Internetzugang im Auto 14,9 20,9 28,0 34,1 Fahrassistenzsystem 28,0 32,7 22,6 14,5 Preis-/Leistungsverhältnis 64,5 26,5 4,8 2,1 Finanzierungsangebot des Händlers/Herstellers 35,5 29,9 18,1 14,2 Geringer Spritverbrauch 57,8 30,2 6,9 2,9 Zuverlässigkeit 72,7 20,9 2,5 1,7 Bequemer Einstieg 31,1 30,8 21,7 14,2 Hohe Sitzposition 25,1 27,4 28,6 16,8 Raumangebot / Familientauglichkeit 27,1 34,5 23,1 13,2 Niedriger CO2 -Ausstoß , Umweltfreundlichkeit 37,1 36,5 16,5 7,9 (z. B. Verwendung wiederverwertbarer Materialien) Image der Marke 26,5 36,8 22,7 11,9 10 FREIZEIT URLAUB REISEN

Freizeitaktivitäten Urlaub/Reise Internet-Reisebuchung Freizeitpark/Zoo/Tierpark Genutzte Verkehrsmittel Aspekte für Reiseentscheidung 74 FREIZEIT | URLAUB | REISEN Freizeitaktivitäten

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

10

F 1 Hier stehen einige Freizeitbeschäftigungen. Geben Sie bitte zu jeder Tätigkeit anhand dieser Einteilung an, wie oft Sie dazu kommen.

Mehrmals Mehrmals Etwa einmal in der Woche im Monat im Monat Seltener Nie

Zeitung lesen 56,3 15,2 3,3 13,3 12,0 Zeitschriften, Illustrierte lesen 38,7 33,3 7,5 15,0 5,5 Bücher lesen / eBooks lesen 17,9 20,8 10,0 25,6 25,7 Fernsehen 89,6 5,3 0,7 2,0 2,4 Filme, Serien ansehen (z. B. DVDs, Blu-Rays, Streams) 15,3 21,2 13,2 28,2 22,0 Radio hören 72,7 11,6 1,7 6,3 7,6 Musik hören (z. B. CD, MP3/iPod) 30,8 23,6 8,8 18,2 18,5 Hörbücher/Hörspiele hören 2,2 4,5 4,1 14,4 74,9 Podcasts hören 1,7 4,4 4,1 10,8 79,1 Spielotheken / Spielbanken besuchen 0,2 0,9 1,4 5,9 91,5 In Theater / Oper gehen 0,1 0,6 4,6 36,6 58,2 In Konzerte / auf Festivals gehen 0,1 1,2 5,8 53,4 39,5 In Musicals gehen 0,0 0,3 1,5 40,7 57,4 Kulturelle Veranstaltungen/Museen besuchen 0,2 2,3 9,9 52,5 35,1 Sportveranstaltungen besuchen 1,0 9,7 10,3 27,8 51,3 Ausgehen (Restaurant, Gaststätte, Kneipe) 4,1 31,8 30,5 28,8 4,8 Ausgehen (Disco, Clubs) 1,3 9,5 11,6 22,4 55,3 Besuche machen, Besuch haben 15,7 55,3 18,5 8,5 2,0 Schaufensterbummel/Shoppen 1,8 20,0 27,9 38,8 11,5 Stadtfeste (Flohmärkte etc.) besuchen 0,3 5,2 16,3 62,2 16,1 Tagesausflüge machen 0,4 13,0 22,1 47,9 16,5 Ein Musikinstrument spielen 2,8 3,7 1,9 5,5 86,1 Fotografieren 11,7 26,9 9,9 28,3 23,2 Im Internet surfen 68,8 12,6 1,3 2,8 14,5 Mit Anderen über Soziale Netzwerke kommunizieren 60,8 9,9 1,5 2,5 25,2 (z. B. Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat, WhatsApp) Videospiele / Computerspiele spielen 11,9 11,7 4,3 11,8 60,4 e-Sports (Computerspiele) anschauen 1,7 2,9 2,2 6,5 86,7 Brettspiele / Gesellschaftsspiele spielen 2,1 12,7 13,8 35,1 36,4 Sport treiben 18,2 21,6 5,6 12,6 42,0 Besuch von Fitness-, Kraftstudios 6,9 7,9 2,5 6,6 76,1 Besuch von Wellness-Studios (z. B. Yoga) / in die Sauna gehen 1,5 5,7 7,9 18,6 66,4 Schwimmen 1,5 12,6 13,9 39,8 32,3 Fahrrad fahren 16,9 21,0 8,2 21,4 32,5 Fußball spielen 3,0 3,6 2,0 6,3 85,1 Basketball spielen 0,3 1,0 0,8 3,7 94,1 Golf spielen 0,1 0,5 0,6 2,1 96,7 Gymnastik 3,4 7,3 3,4 6,8 79,2 Reiten 0,6 1,0 0,5 2,0 95,9 Tennis spielen 0,5 2,2 1,4 3,6 92,3 Walken / Nordic-Walken 1,4 4,6 2,8 6,7 84,5 Wassersport / Segeln / Surfen 0,1 0,7 1,5 7,4 90,4 Ski fahren / Snowboard fahren 0,1 1,0 1,6 16,6 80,7 Spazieren gehen 25,8 37,3 12,5 13,3 11,2 Wandern 0,8 5,0 8,5 30,4 55,4 Im Garten arbeiten 12,0 19,4 5,4 13,0 50,2 Kochen 51,0 18,1 6,3 10,7 13,9 Grillen / Barbecue 0,9 9,4 18,4 48,6 22,7 Stricken, häkeln, selber schneidern 2,8 5,8 5,0 13,0 73,6 Basteln, heimwerken, do-it-yourself 4,3 15,3 14,6 30,4 35,4 Etwas mit (Enkel-)Kindern unternehmen 13,2 21,1 11,3 13,0 41,4 Teilnahme an Hobbygruppen, Stammtischen 1,8 11,3 10,9 12,4 63,5 Mit anderen Kulturen beschäftigen / Fremdsprachen lernen 3,8 6,6 5,1 17,0 67,5 In die Kirche gehen / sich in der Kirche engagieren 1,5 8,4 5,8 24,5 59,8 Urlaub/Reise FREIZEIT | URLAUB | REISEN 75

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

10

H 1 Haben Sie in den vergangenen 12 Monaten eine oder mehrere Urlaubsreisen gemacht, die 5 Tage oder länger dauerten und keine reinen Verwandtenbesuche waren?

Ja, eine Urlaubsreise 46,6 Ja, drei und mehr Urlaubsreisen 3,6 Ja, zwei Urlaubsreisen 15,5 Nein, keine Urlaubsreise 34,3  H 4

H 2A Was war das für eine Urlaubsreise/was waren das für Urlaubsreisen? Denken Sie auch daran, dass für eine Urlaubsreise mehreres zutreffen kann.

Bade-/Sonnenurlaub 40,3 Organisierte Gruppenreise 2,8 Städtereise 6,5 Bildungs-/Kultur-/Sprachreise 3,2 Wellness-/Gesundheitsurlaub 3,9 Wanderurlaub 4,9 Cluburlaub 2,4 Kreuzfahrt 3,5 Sonstiges 7,7 Ferienpark (z. B. Center Parcs) 1,0 Skiurlaub/Wintersport 3,6 Familienurlaub 14,7 Sporturlaub im Sommer 1,2

H 2B Und war eine dieser Urlaubsreisen ein All Inclusive Urlaub?

Ja 23,4 Nein 35,8

H 3 Wohin ging Ihre Haupturlaubsreise in den letzten 12 Monaten? (BITTE NUR EIN KREUZ!) Wenn Sie in mehreren Ländern waren, bitte das Land mit dem längsten Aufenthalt ankreuzen.

Reiseziele in Deutschland: Nord- oder Ostseeküste 7,1 Oberbayern, Alpen(-vorland), Allgäu, Bodensee 3,0 Norddeutsche Tiefebene 1,1 Andere Ziele (Deutschland) 2,0 (Lüneburger Heide, Mecklenburger Seenplatte) Mittelgebirge 1,7 (z. B. Bayerischer Wald, Thüringer Wald)

Reiseziele im Ausland: Österreich 2,4 Skandinavien (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) 2,0 Schweiz 0,6 Großbritannien/Irland 0,7 Italien (einschl. Sizilien, Sardinien usw.) 5,4 Niederlande/Belgien/Luxemburg 1,4 Spanien (Festland) 2,6 Nordafrika (Marokko, Tunesien usw.) 0,8 Balearen (Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera) 4,9 Südliches Afrika (Südafrika, Namibia usw.) 0,5 Kanarische Inseln (Teneriffa, Gran Canaria, 4,1 Naher Osten (Israel, Ägypten, Syrien etc.) 1,3 Lanzarote, Fuerteventura usw.) USA/Kanada 1,1 Portugal 1,6 Mittel-/Südamerika (Mexiko, Costa Rica etc.) 0,7 Frankreich (einschl. Korsika) 1,8 Karibik (Kuba, Dominikanische Republik, Saint Martin etc.) 1,9 Kroatien, Slowenien 2,8 Fernost (Thailand, Singapur, China, Japan etc.) 1,5 Griechenland (einschl. Kreta, Rhodos usw.) 3,8 Australien, Neuseeland, Südsee 0,4 Türkei 4,4 Andere Ziele (Ausland) 1,2 Ungarn, Bulgarien, Slowakei 2,5 u. a. osteuropäische Länder 76 FREIZEIT | URLAUB | REISEN Urlaub/Reise

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

10

H 3A Wenn Sie an Ihre Haupturlaubsreise in den letzten 12 Monaten denken, welche Verkehrsmittel haben Sie zum Erreichen des Ziels genutzt? Sie können mehrere ankreuzen.

PKW 29,8 Schiff/Fähre 4,1 PKW mit Wohnwagen/Wohnmobil 3,0 Motorrad 0,3 Bahn 6,5 Sonstiges 0,5 Bus/Fernbus 5,3 Kein Verkehrsmittel genutzt 0,0 Flugzeug 34,4

H 3B Wo haben Sie Ihre Haupturlaubsreise gebucht?

Im Reisebüro 22,8 Selbst organisiert 19,3 Direkt beim Reiseveranstalter 6,1 Nicht gebucht 4,7 Im Internet 15,0

H 3C Welcher Reiseveranstalter hat die gebuchte Haupturlaubsreise organisiert?

1-2 Fly 0,8 Hurtigruten 0,2 Studiosus Reisen 0,2 AIDA 1,4 ITS 1,5 Thomas Cook 1,0 Alltours 3,2 Jahn Reisen 0,8 TUI­ 5,7 Berge & Meer 0,6 L’tur 1,7 Mein Schiff (TUI Cruises) 0,4 Costa Kreuzfahrten 0,2 Meier’s Weltreisen 0,8 Andere Reiseveranstalter 11,9 Dertour 0,9 Neckermann 2,4 Kein Reiseveranstalter/ Explorer 0,1 Öger Tours 0,7 selbst organisiert 29,3 FTI 1,4 Schauinsland Reisen 0,6

H 4 Haben Sie in den letzten 12 Monaten Kurzreisen gemacht, bei denen Sie weniger als 5 Tage von zu Hause weg waren? Damit sind keine Geschäftsreisen gemeint

Ja, eine 22,4 Ja, mehrere 22,7 Nein, keine 54,9  H 10C

H 5 Was war das für eine Kurzreise/was waren das für Kurzreisen? Denken Sie auch daran, dass für eine Kurzreise mehreres zutreffen kann.

Bade-/Sonnenurlaub 6,0 Skiurlaub/Wintersport 4,0 Event-Reise 4,7 Bildungs-/Kultur-/Sprachreise 1,5 Sporturlaub im Sommer 1,0 (z. B. Sportereignis, Konzert, Musical) Cluburlaub 0,5 Städtereise 16,2 Verwandte/Freunde/ Familienurlaub 6,9 Wanderurlaub 3,8 Partner besucht 15,2 Organisierte Gruppenreise 2,5 Ferienpark (z. B. Center-Parcs) 2,0 Sonstiges 3,6 Wellness-/Gesundheitsurlaub 5,5 Aufenthalt im Freizeitpark 1,6 Urlaub/Reise | Internet-Reisebuchung | Freizeitpark/Zoo/Tierpark FREIZEIT | URLAUB | REISEN 77

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

10

H 10C Haben Sie generell schon einmal eine Reise übers Internet gebucht?

Ja 37,2 Nein 62,8  H 11A

H 10D Und bei welchem Veranstalter/welchen Veranstaltern haben Sie schon einmal eine Reise übers Internet gebucht? Sie können mehreres ankreuzen. ab-in-den-Urlaub.de 6,0 HolidayCheck.de 4,4 trivago.de 5,2 booking.com 12,2 hrs.de 2,7 weg.de 2,4 Expedia.de 7,1 ltur.com 2,2 Sonstiges 12,9 fluege.de 3,7 Opodo.de 3,3

H 10E Und welche Bestandteile der Reise haben Sie über das Internet gebucht?

Auto 4,1 Hotel/Unterkunft 23,2 Bahn 4,6 Komplette Reise 15,9 Flug 14,8 Sonstiges 2,0

H 11A Wie oft besuchen Sie in Ihrer Freizeit einen Freizeitpark (z. B. Europapark, Phantasialand o. ä.), Zoo/Tierpark?

3mal und häufiger im Jahr 4,3 Seltener (als 1-mal im Jahr) 32,5 2mal im Jahr 10,0 Nie 36,5 1mal im Jahr 16,4 78 FREIZEIT | URLAUB | REISEN Genutzte Verkehrsmittel | Aspekte für Reiseentscheidung

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

10

H 13 Wie häufig haben Sie die Angebote der nachfolgenden Unternehmen in den letzten 2 Jahren für Reisen genutzt?

Mindestens Ca. 1-mal 1-mal pro ½ Jahr pro Jahr Seltener Nie

DB, Die Bahn 12,8 12,1 25,2 49,3 Sonstige Züge 4,2 5,0 13,5 75,8 (private oder ausländische Bahnen) Fernbusse 2,6 4,7 11,7 79,7 (z. B. FLiXBUS, DeinBus.de) Lufthansa 1,5 7,7 16,6 72,9 Condor 0,4 5,1 13,3 79,9 easyJet 0,5 2,3 8,0 87,5 Eurowings (Germanwings) 0,6 4,3 12,5 81,0 Ryan Air 0,7 2,6 9,8 85,5 TUIfly 0,4 3,2 11,9 82,8 Andere Fluggesellschaften 1,3 6,9 15,9 74,5

H 13A Welche Bedeutung haben für Sie die folgenden Aspekte, wenn Sie Ihre Urlaubsreise planen? Bitte geben Sie jeweils an, wie wichtig die einzelnen Aspekte für Ihre Reiseentscheidung sind. 1 bedeutet sehr wichtig, und 4 bedeutet überhaupt nicht wichtig. Mit den Zahlen dazwischen können Sie abstufen.

Sehr wichtig Überhaupt nicht wichtig

1 2 3 4

Betreuung und Unterstützung vor Ort 30,0 30,9 18,0 20,7 (medizinische Versorgung, Informationsservice) Hoteleigenes Freizeitprogramm 18,7 22,8 24,1 33,8 Barrierefreie Umgebung 19,3 19,1 21,2 39,7 Sehenswürdigkeiten und Kultur 40,5 37,7 13,5 7,7 Service/Gastfreundlichkeit 58,0 31,3 4,6 5,6 Gastronomie 49,0 36,9 7,6 5,9 Komfort / Zusatzleistungen 15,6 24,8 27,2 31,9 (z.B. extra großer Sitz im Flugzeug, Massagen) Nachhaltiges Reisen 17,2 29,4 30,0 22,6 11 STATISTIK

Statistik 80 STATISTIK

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

11

S 1 Ständige Haushaltsmitglieder ab 14 Jahre

1 Person 24,7  S 3 5 Personen 1,6 2 Personen 48,9 6 Personen 0,6 3 Personen 15,4 7 Personen und mehr 0,1 4 Personen 8,7

S 2b Welche männliche Person ist Haupteinkommensbezieher? Mehrfachnennungen zulässig, wenn z. B. mehrere Personen ein gleich hohes Einkommen beziehen!

Befragter selbst 34,5 Schwiegervater 0,1 Schwiegersohn 0,2 Ehemann 24,6 Sohn 0,2 Großvater 0,0 Lebensgefährte (männlich) 2,4 Bruder 0,1 Enkel 0,0 Vater 8,8 Schwager 0,0 Andere männliche Person 0,4

S 2c Welche weibliche Person ist Haupteinkommensbezieher? Mehrfachnennungen zulässig, wenn z. B. mehrere Personen ein gleich hohes Einkommen beziehen!

Befragte selbst 34,5 Schwiegermutter 0,0 Schwiegertochter 0,0 Ehefrau 1,5 Tochter 0,1 Großmutter 0,0 Lebensgefährte (weiblich) 0,8 Schwester 0,0 Enkelin 0,0 Mutter 1,4 Schwägerin 0,0 Andere weibliche Person 0,2

S 3 Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an

Befragter Haupteinkommensbezieher ab 14 Jahre ab 14 Jahre

Männlich 49,3 77,7 Weiblich 50,7 22,3

S 4 Wie alt sind Sie?

14 – 19 Jahre 6,7 40 – 49 Jahre 14,5 70 Jahre und älter 17,3 20 – 29 Jahre 13,6 50 – 59 Jahre 18,8 30 – 39 Jahre 14,7 60 – 69 Jahre 14,4

S 5 Welchen Familienstand haben Sie?

Befragter Haupteinkommensbezieher ab 14 Jahre ab 14 Jahre

Ledig 29,2 19,4 Verheiratet 53,8 62,7 Geschieden 9,9 11,0 Verwitwet 7,0 6,9 STATISTIK 81

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

11

S 5a Leben Sie mit Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin im Haushalt?

Befragter Haupteinkommensbezieher ab 14 Jahre ab 14 Jahre

Ja 61,3 70,4 Nein 38,7 29,6

S 6 Führen Sie den Haushalt hauptsächlich?

Befragter Haupteinkommensbezieher ab 14 Jahre ab 14 Jahre

Ja 61,2 37,8 Nein 38,8 62,2

S 7 Besuchen Sie gegenwärtig eine Schule (auch berufliche Schule) oder Hochschule (auch Fachhochschule)?

Ja 11,0 Nein 89,0  S 9

S 8 Um welche Schule oder Hochschule handelt es sich dabei?

Allgemeinbildende Schule – und zwar: Berufliche Schule 2,7 – Klassenstufe 5 bis 10 2,4 Fachhochschule 0,7 – Klassenstufe 11 bis 13 1,6 Hochschule/Fernuniversität 3,5 (gymnasiale Oberstufe)

S 9 Was ist Ihr höchster allgemeiner Schulabschluss?

Befragter Haupteinkommensbezieher ab 14 Jahre ab 14 Jahre

Kein allgemeiner Schulabschluss 3,7 1,1 Haupt-(Volks-)schulabschluss 31,8 31,3 Abschluss der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule der ehemaligen DDR 5,2 5,4 Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder gleichwertiger Abschluss 26,6 25,9 Fachhochschulreife 7,5 8,6 Allgemeine Hochschulreife (Abitur) 25,3 27,7 82 STATISTIK

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

11

S 10 Welche berufliche Ausbildung (auch Hochschulabschluss) haben Sie? Sie können dabei mehrere Angaben machen

Befragter Haupteinkommensbezieher ab 14 Jahre ab 14 Jahre

Noch in der Lehre 2,5 0,4 Lehre ohne Abschluss 3,6 2,7 Lehre mit Abschluss 56,3 57,6 (Gehilfen-, Gesellen-, Facharbeiter-Brief) Gewerbeschule, Fachschule mit Abschluss, Meisterbrief 8,6 11,1 Fachhochschulabschluss 6,4 8,9 (auch Ingenieurschulabschluss) Hochschulabschluss 11,6 15,0 Andere Art der Berufsausbildung 3,3 3,0 Nichts davon 14,7 6,6

S 13a/13b Geben Sie bitte die Art Ihrer Berufstätigkeit an.

Befragter Haupteinkommensbezieher ab 14 Jahre ab 14 Jahre

Voll berufstätig im fremden Betrieb 35,3 55,2 im eigenen Betrieb 4,6 7,4 Teilweise berufstätig im fremden Betrieb 11,0 3,1 im eigenen Betrieb 1,0 0,5 Zur Zeit arbeitslos 4,0 2,9 Rentner, Pensionär (nicht mehr voll berufstätig) früher berufstätig 24,8 25,5 früher nicht berufstätig 0,4 0,5 In Ausbildung Lehrling, Auszubildende(r) 2,5 0,4 Schüler 4,1 0,1 Student 4,2 1,9 In Umschulung 0,1 0,1 Nicht berufstätig aber früher berufstätig gewesen 6,4 2,1 (noch) nie berufstätig gewesen 1,5 0,5 STATISTIK 83

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

11

S 14a/14b Geben Sie bitte an, als was Sie berufstätig sind bzw. waren.

Befragter Haupteinkommensbezieher ab 14 Jahre ab 14 Jahre

Selbständige(r) ohne Mitarbeiter 1,9 2,2 mit 2 Personen im Betrieb 1,3 2,0 mit 3 bis 5 Personen im Betrieb 1,2 1,7 mit 6 bis 9 Personen im Betrieb 0,6 0,9 mit 10 bis 49 Personen im Betrieb 0,3 0,5 Selbständige mit 50 bis 99 Personen im Betrieb 0,1 0,1 Selbständige mit 100 bis 199 Personen im Betrieb 0,0 0,0 Selbständige mit 200 u. mehr Personen im Betrieb 0,0 0,0 Freiberufler 1,8 1,9 Angestellte Einfache Angestellte 15,8 9,3 Angestellte mit qualifizierten schwierigen Aufgaben, die weitgehend selbständig erledigt werden 26,3 23,1 Angestellter mit verantwortungsvollen hochqualifizierten Tätigkeiten oder mit begrenzter Verantwortung für die Tätigkeit anderer 10,3 16,3 Leitender Angestellter mit umfassenden Führungsaufgaben und Entscheidungsbefugnissen 2,1 4,1 Beamte Beamter im einfachen Dienst 0,4 0,4 Beamter im mittleren Dienst 1,0 1,8 Beamter im gehobenen Dienst 1,6 2,6 Beamter im höheren Dienst, Richter 0,5 0,7 Arbeiter einfacher Arbeiter 8,1 6,8 Facharbeiter, Geselle 12,5 19,4 Leitender Arbeiter 1,4 2,5 Selbständiger Landwirt 0,2 0,3

S 17a Welche Staatsangehörigkeit haben Sie?

Befragter Haupteinkommensbezieher ab 14 Jahre ab 14 Jahre

Deutsch 88,9 89,3 Europäische Union 6,1 6,0 (Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern) Türkisch 2,0 2,1 Andere 3,0 2,6 84 STATISTIK

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (70,635 Millionen), Basis Gesamt: 23.138 Interviews = 100 %, Anteil in Prozent

11

S 17b Haben Sie Enkelkinder im Alter bis 21 Jahren?

Ja 25,8 Nein 74,2

S 18 Wie viele Kinder unter 14 Jahren leben in Ihrem Haushalt?

1 Kind 10,4 3 Kinder 1,3 5 Kinder 0,0 2 Kinder 7,4 4 Kinder 0,1 6 Kinder und mehr 0,0

S 19 Wie viele Personen im Haushalt haben ein eigenes Einkommen? Das heißt: Wie viele Personen verdienen selbst oder haben ein Einkommen aus Rente, Pensionen, Mieten, Pacht, Wertpapieren und dergleichen?

1 Person 31,5 3 Personen 7,9 5 Personen 0,5 2 Personen 57,9 4 Personen 2,1 6 Personen und mehr 0,1

S 20 Wie hoch ist Ihr eigenes Netto-Einkommen? Ich meine, was haben Sie monatlich netto nach Abzug von Steuern und Sozialversicherung?

Kein eigenes Einkommen 8,1 2.500,– Euro bis unter 3.000,– Euro 6,1 bis unter 500,– Euro 8,0 3.000,– Euro bis unter 3.500,– Euro 3,5 500,– Euro bis unter 1.000,– Euro 17,4 3.500,– Euro bis unter 4.000,– Euro 2,5 1.000,– Euro bis unter 1.500,– Euro 20,8 4.000,– Euro bis unter 4.500,– Euro 1,7 1.500,– Euro bis unter 2.000,– Euro 16,3 4.500,– Euro bis unter 5.000,– Euro 1,2 2.000,– Euro bis unter 2.500,– Euro 12,6 5.000,– Euro und mehr 2,0

S 21 Wenn Sie einmal alles zusammenrechnen: Wie hoch ist dann etwa das monatliche Netto-Einkommen, das Sie alle zusammen hier im Haushalt haben, nach Abzug der Steuern und Sozialversicherung?

Bis unter 500,– Euro 1,0 3.000,– Euro bis unter 3.500,– Euro 9,9 500,– Euro bis unter 1.000,– Euro 5,4 3.500,– Euro bis unter 4.000,– Euro 9,4 1.000,– Euro bis unter 1.500,– Euro 10,2 4.000,– Euro bis unter 4.500,– Euro 6,6 1.500,– Euro bis unter 2.000,– Euro 11,2 4.500,– Euro bis unter 5.000,– Euro 4,6 2.000,– Euro bis unter 2.500,– Euro 14,0 5.000,– Euro und mehr 16,2 2.500,– Euro bis unter 3.000,– Euro 11,5 12 ANHANG II ANHANG Steckbrief der Untersuchung | Gewichtung VuMA 2021

Steckbrief der Untersuchung

GRUNDGESAMTHEIT UNTERSUCHUNGSZEITRAUM Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre. Die Befragung wurde in vier Erhebungswellen durchgeführt:

STICHPROBE 1. Welle vom 07. Oktober bis 25. November 2018 Aus dem ADM-Stichprobensystem wurde für die face-to-face 2. Welle vom 27. Januar bis 07. April 2019 Befragung (inkl. Haushaltsbuch) von Ebert + Ebert für die be- 3. Welle vom 06. Oktober bis 24. November 2019 teiligten Institute der vier Wellen je eine Stichprobe gezogen. 4. Welle vom 02. Februar bis 22. März 2020 In den vier Befragungswellen wurden insgesamt 4.476 sample BEFRAGUNGSART points eingesetzt. Die Stichprobe ist entsprechend den Bedürf- Das Befragungsinstrument bestand aus: nissen von Hörfunk und Fernsehen disproportional angelegt. 1. einem computergestützten face-to-face Interview (CAPI) AUSWAHLVERFAHREN und einem vom Befragten selbst auszufüllenden Haushaltsbuch – Random-Route für die face-to-face Befragung (inkl. Haus- 2. einer Onlinebefragung (Herbstwelle 2019/Frühjahrswelle haltsbuch). Pro sample point wurden sieben Bruttoadressen 2020 mit insgesamt 1.014 Befragten), in die alle Fragen aus vorgegeben. der face-to-face Befragung und dem Haushaltsbuch übersetzt – Quotenverfahren für die Onlinebefragung wurden.

Für die vier Befragungswellen wurde jeweils die Liste der ab- zufragenden Hörfunk- und Fernsehsender entsprechend der laufenden ma Radio aktualisiert.

Gewichtung VuMA 2021

Die Stichprobenanlage der VuMA basiert auf einer auf Ebene Die Merkmale zur Personengewichtung sind: Nationalität, der Bundesländer disproportional angelegten Haushaltsstich- ­Geschlecht, Alter, Ausbildung, Berufstätigkeit, Persönliches probe. Die Repräsentativität der Ergebnisse auf Personenebene Einkommen, Haushaltseinkommen, Personen im Haushalt, wird zunächst durch eine Transformation hergestellt, die unter- ­Kinder unter 14 Jahren im Haushalt, TV-Haushalt, Bundesland, schiedliche Auswahlchancen egalisiert. Gebiet West/Ost, Regierungsbezirk, Ortsgröße (BIK, politisch), Tag des Interviews, 3-Monats-Onliner (ja/nein). Diese Transformation wird bezüglich allfälliger Stichprobenaus- fälle durch Gewichtung verfeinert, so dass nach Durchführung ÄNDERUNGEN GEGENÜBER DER VUMA 2020: der Gewichtung die soziodemografischen Grunddimensionen des Die diesjährigen Änderungen betreffen die Online-Nutzung: Die Datensatzes den aus der ma 2020 Audio II entnommenen Ver- Sollwerte stammen nicht mehr aus den daily digital facts der teilungen entsprechen. Dies gilt auch für die Abbildung der im AGOF, sondern aus der ma 2020 Audio II – damit gibt es auch Inland lebenden Ausländer, so dass die ma Audio und die VuMA wieder Sollwerte für Gesamt, nicht nur für die Altersgruppe auch hinsichtlich dieses Aspektes kompatibel zueinander sind. 16 + Jahre.

Die Grundgesamtheit wird beschrieben als deutschsprachige In einer zusätzlich durchgeführten Gewichtung wurde (analog Einwohner ab 14 Jahre. zur ma 2020 Audio II) auf Basis der Merkmale Geschlecht (2), Alter (7), HH-Größe (4) und Ausbildung des Befragten (5) der Die Gewichtung wurde mit Hilfe eines iterativ optimierenden Gini-Koeffizient von 0.226 bestimmt. Verfahrens so durchgeführt, dass unter der Nebenbedingung, die Sollverteilungen herzustellen, möglichst wenig Streuung in den entstehenden Personengewichten entsteht. VuMA 2021 im Vergleich zu ma 2020 Audio II ANHANG III

VuMA 2021 im Vergleich zu ma 2020 Audio II

VuMA 2021 ma 2020 Audio II

Gesamt 100,0 100,0

Nationalität deutsch 88,9 88,9 Ausländer 11,1 11,1

Geschlecht des Befragten Männer 49,3 49,3 Frauen 50,7 50,7

Alter des Befragten 14 – 19 Jahre 6,7 6,7 20 – 29 Jahre 13,6 13,6 30 – 39 Jahre 14,7 14,7 40 – 49 Jahre 14,5 14,5 50 – 59 Jahre 18,8 18,8 60 – 69 Jahre 14,4 14,4 70 Jahre und älter 17,3 17,3

Bundesland Schleswig-Holstein 3,5 3,5 Hamburg 2,2 2,2 Niedersachsen 9,6 9,6 Bremen 0,8 0,8 Nordrhein-Westfalen 21,5 21,5 Hessen 7,5 7,5 Rheinland-Pfalz 4,9 4,9 Baden-Württemberg 13,2 13,3 Bayern 15,7 15,7 Saarland 1,2 1,2 Berlin-West 2,6 2,6 Berlin-Ost 1,8 1,8 Brandenburg 3,1 3,1 Mecklenburg-Vorpommern 2,0 2,0 Sachsen 5,0 5,0 Sachsen-Anhalt 2,7 2,7 Thüringen 2,6 2,6

Personen im Haushalt 1 Person 23,9 23,9 2 Personen 38,1 38,1 3 Personen 17,0 17,0 4 Personen 14,6 14,6 5 und mehr Personen 6,4 6,4

Kinder im Haushalt Kein Kind unter 14 Jahre 80,8 80,7 unter 14 Jahre 1 Kind 10,4 10,4 2 und mehr Kinder 8,9 8,9

BIK-Regionsgrößen Unter 2.000 Einwohner 1,7 1,7 2.000 bis unter 5.000 Einwohner 2,5 2,5 5.000 bis unter 20.000 Einwohner 8,6 8,6 20.000 bis unter 50.000 Einwohner 10,5 10,5 50.000 bis unter 100.000 Einwohner 9,9 9,9 100.000 bis unter 500.000 Einwohner 30,2 30,2 500.000 und mehr Einwohner 36,5 36,6 IV ANHANG Methodenbericht Bildung und Anpassung Hörfunk-Reichweiten VuMA 2021

Methodenbericht Bildung und Anpassung Hörfunk-Reichweiten VuMA 2021

VORGABEN Einzelzellen (Sender × Zeiten × Geschlecht × Alter × Verbrei- Als Sollvorgaben wurden die Daten der ma 2020 Audio II Update, tungsgebiet) mit geeigneten Faktoren ein. Stand 30. September 2020 nach den drei Wochentagsgruppen WNK-ANPASSUNG IN STUFE 1 Montag bis Freitag, Samstag und Sonntag ausgezählt. Alle in der Die WNK-Werte wurden in der VuMA analog zum ma-Vorgehen ma 2020 Audio II Update ausgewiesenen Einzelsender und Kom- aus Zeitangaben zum Hörfunk, Senderangaben zum Hörfunk binationen wurden in die Anpassung einbezogen, pro Einzelsen- und Tagesablauf mit Hörer gestern gebildet. der bzw. Kombinationen alle Stunden von 5.00 – 24.00 Uhr, die Durchschnittsstunde und der Hörer pro Tag. Angepasste Werte Der WNK pro Sender und Zeit entsteht bei jedem Befragten aus sind der weiteste Nutzerkreis (WNK) und die Reichweiten von individuell erhobenen Werten. Unter Single-Source-Aspekten Werbeträgerkontakten und Werbemittelkontakten, bei Kombina- soll diese Information möglichst wenig geändert werden. Es tionen zusätzlich die Kontaktsummen von Werbeträgerkontakten wird daher eine Prioritätenliste pro Befragtem, Einzelsender und und Werbemittelkontakten. Stunde erstellt. Bei zu hohem WNK Wert in einer Statistikzelle wird eine Prioritätenliste aus Zeit- und Senderfrequenz gebildet VORGEHEN IN 3 STUFEN und dann Personen mit geringerer Nutzungshäufigkeit bevor- 1. Definition der WNK-Werte aus der VuMA Erhebung analog zur zugt vom WNK entfernt. Bei zu niedrigem WNK Wert in einer ma und Anpassung dieser WNK-Werte an die Sollvorgaben Statistikzelle wird die Prioritätenliste aus dem großen Zeitfilter der ma 2020 Audio II Update mittels Potenzialdefinitionen des Senders und der Abstand der Stunde von der nächsten ge- zur Auswahl zu ändernder Fälle. Die WNK-Definition ist für hörten Stunde gebildet. Falls dieses Potenzial noch nicht zum alle drei Wochentagsgruppen gleich. Erreichen des WNK-Solls ausreicht, werden weitere Fälle über 2. Anwendung der in der ma durchgeführten Sender- und einen Ähnlichkeitsvergleich mit den Nutzern gewonnen. Zeitsegmentationen parallel auf die WNK-Fälle der VuMA. Unter diesen Voraussetzungen wird in der Praxis die Sollvorgabe Die dabei erhaltenen Rohwerte für die Justierung in der ma zwar angenähert, es bleiben aber Abweichungen bestehen. sind bei der VuMA Eingangswerte für die Anpassung in der folgenden dritten Stufe. ROHWERTE IN STUFE 2 Zu den Details in dieser Stufe sei auf das methodische Vorge- 3. Anpassung der Netto-Reichweiten und Kontaktsummen der hen zu der Berechnung der Wochentagsreichweiten in der ma Werbeträger und Werbemittelkontakte an die Sollvorgaben ­verwiesen. Die dort durchgeführten Segmentationen wurden der ma 2020 Audio II Update in einer gemeinsamen Optimie- parallel auf die VuMA-Fälle angewandt. Die Bruttowerte in den rung von WTK und WMK, getrennt nach den drei Wochen- Endsegmenten wurden dann aber nicht aus den Hörer-gestern-­ tagsgruppen. Die Auswahl zu ändernder Fälle orientiert sich Werten, sondern aus den bereits vorliegenden P-Werten der ma nur an bester Erreichbarkeit der Sollvorgaben. gezählt und den VuMA-Fällen übertragen. Die Berechnung der Alle Schritte wurden getrennt für 17 Bundesländer (West-/Ost- Rohwerte erfolgte analog zur ma. Statt der in der ma folgen- Berlin getrennt nach Definition ma Radio) durchgeführt. Die den Justierung der Rohwerte an die Hörer-gestern-Werte mit Sollvorgaben wurden jeweils in 2 Zellen Geschlecht × 7 Zellen nachfolgender Kombinationsbildung sind in der VuMA diese Altersgruppen × 2 Zellen Verbreitungsgebiet des Radiosenders Rohwerte direkt Startvorgabe für die Anpassung an Einzelsender ja/nein gebildet. und Kombinationen.

PRINZIP DER ANPASSUNG IN STUFE 1 UND 3 P-WERT-ANPASSUNG IN STUFE 3 Änderungen werden nie an abgeleiteten Werten vorgenommen, In dieser Stufe bleibt der WNK der Stufe 1 erhalten, es werden sondern immer nur an Einzelsendern × Stunden. Alle abge- somit nur noch P-Werte > 0 geändert und nie auf 0 abgesenkt. leiteten Werte werden daraus neu gebildet. Dadurch bleibt Die P-Werte als Segmentmittelwerte stellen keinen individu- die fallweise Konsistenz erhalten. Unter dieser Voraussetzung ellen Wert des Befragten dar. Um die Sollvorgabe möglichst kann die Anpassung nicht für die einzelnen Sender getrennt gut zu erreichen, gilt als Priorität nicht die möglichst geringe durchgeführt werden, ebenfalls können pro Einzelsender nicht Änderung von den Werten der Stufe 1, sondern die möglichst die Stunden unabhängig voneinander angepasst werden, die ja starke Annäherung an die Sollvorgabe. über Durchschnitt und Hörer pro Tag zusammenhängen.

Technisch ist die Anpassung als iteratives Optimierungspro- gramm aufgebaut. Zu optimierender Wert ist ein gemittelter quadratischer Abstand der gesamten „IST“-Tabellen von den „SOLL“-Tabellen. In dieses Mittel fließen die Abstände aller Methodenbericht Fusion Audio-Reichweiten VuMA 2021 ANHANG V

Methodenbericht Fusion Audio-Reichweiten VuMA 2021

1. AUFGABENSTELLUNG 1. Auszählen Sollvorgabe: Für die VuMA 2021 sollen folgende Leistungswerte für Online-­ Alle Leistungswerte werden in der ma Audio nach bestimmten Channels, -Kombinationen und Konvergenzkombinationen aus Zielgruppen ausgezählt. dem „Werbebericht“ der ma 2020 Audio II Update übertragen 2. Bestimmung Donoren-Potenzial für alle Rezipienten: werden: Für jeden Rezipienten in der VuMA wird ein geeignetes – Preroll, Instream, Netto Preroll/Instream ­Potenzial an Donoren aus der ma Audio ermittelt. Hierbei (für klass. Angebote nur Preroll) werden Restriktionen beachtet, die sich aus der bereits er- – jeweils für HpT (Mo-Fr, Sa, So), HpW (Hörer pro Woche), folgten Hörfunk-Anpassung ergeben. Beispielsweise dürfen Hp2W (Hörer pro 2 Wochen) Rezipienten in der Fusion nur dann durch einen Donor mit – jeweils für Netto und Brutto (für klass. Sender auch Varianzen) einem Simulcast-Channel bespendet werden, wenn sie selbst – jeweils für WTK und WMK den zugehörigen klassischen Sender nutzen.

2. VORAUSSETZUNGEN 3. Optimierung: In der VuMA wird die Grundgesamtheit „Webradio“-Hörer ab- In dieser Phase wird durch Tauschen der Donoren versucht, gefragt und durch Gewichtung auf das Niveau der ma 2020 die im ersten Schritt ermittelten Sollvorgaben möglichst gut Audio II Update angepasst. Dadurch ist gewährleistet, dass die im Rezipienten anzunähern. Dies wird so lange wiederholt, Potenziale in Spender und Empfänger identisch sind. bis eine hinreichend gute Annäherung an die Sollvorgaben erreicht wurde. 3. METHODISCHES VORGEHEN Es kommt ein Fusionsverfahren zum Einsatz, mit dem die o. g. Werte in die VuMA übertragen werden. Diese gliedert sich grob in drei Schritte: VI ANHANG Methodenbericht Übertragung und Anpassung TV-Reichweiten VuMA 2021

Methodenbericht Übertragung und Anpassung TV-Reichweiten VuMA 2021

1. AUFGABENSTELLUNG verwendet werden. Die durch die Frequenzfragen verfügbare Für die VuMA 2021 wurden Vorgaben für 10 private Sender, ARD Differenzierung sollte aber auf jeden Fall in die Reichweiten- gesamt und ZDF als Sollvorgaben verwendet. Pro Sender wurden bildung einfließen. Werbeträger- und Werbemittelreichweite für 48 Halbe-Stunden-­ 3. METHODISCHES VORGEHEN Intervalle plus Durchschnitt und Hörer pro Tag von Tageszeit­ Es wurde ein zweistufiges Verfahren angewandt. intervallen berücksichtigt. Die für die ma 2020 Intermedia PLuS aufbereiteten AGF-Daten repräsentieren deutschsprachige Stufe 1: Übertragung von P-Werten aus dem AGF-Panel TV-Nutzer ab 14 Jahren. Die Übertragungen erfolgen nach TV-Frequenz, Anzahl TV-Geräte im Haushalt, Geschlecht, Alter, Anzahl Personen In der VuMA 2021 wird der Durchschnittszeitraum 01.01.2019 – im Haushalt, Nationalität, Bundesländern und weiteren de- 31.12.2019 der AGF-Daten abgebildet. mografischen Variablen. Für die VuMA-Fälle werden Indizes 2. VORAUSSETZUNGEN aus den Erhebungsdaten Sender und Zeitfrequenz gebildet, Die in der VuMA erhobenen Daten erlauben eine sender- und aus diesen Indizes dann mit Soll-Ist-Relationen künstliche tageszeitbezogene Definition von Weitestem Seherkreis (WSK) P-Werte als Ankervariablen berechnet. Ein Distanzmaß aus analog zum WHK des Hörfunks. Diese Information geht indi- diesen Ankervariablen und den P-Werten WTK der AGF-Fälle viduell in die Reichweitenbildung ein, um den Single- Source-­ bestimmt dann nach bundesweiten Sendern getrennt die Charakter der VuMA zu erhalten. Der WSK der AGF-Daten ist Eignung möglicher Partner. Die Paarbildung selbst optimiert jedoch weiter gefasst, da er über die gemessenen Daten des in einem iterativen Verfahren eine Soll-Ist-Verteilung von AGF-Panels aus der Nutzung von 12 Monaten gebildet wird. Reichweiten WTK und WMK nach Zielgruppen. Die Sollvertei- Außerdem weichen die weitesten Seherkreise der Werbeträ- lung muss dabei nicht bereits in dieser Stufe erreicht werden, ger- und Werbemittelreichweiten im AGF-Panel voneinander wichtigstes Kriterium bleibt die Ähnlichkeit der Partner. ab, wozu aus den VuMA-Erhebungsdaten keine Entsprechung Stufe 2: Anpassung der P-Werte ableitbar ist. Der in der VuMA gebildete WSK ist daher nicht Die Anpassung der Reichweiten werden mit einem iterativen direkt verwendbar. Die Bildung von P-Werten für die TV-Reich- Verfahren durchgeführt, bei dem fallweise an den P-Werten weiten in der VuMA aus den Daten des Tagesablaufes ist wegen WTK und WMK Veränderungen vorgenommen werden, sofern geringer Fallzahlen bei kleinen Sendern und Zeiten und wegen diese Änderungen eine Verbesserung eines Soll-Ist-Vergleichs der beschränkten Anzahl von erfassten TV-Sendern im Tages- ergeben. Die Anpassung erfolgt nach Geschlecht und 3 Alters- ablauf nicht sinnvoll. Die ersatzweise Bildung von K1-Werten gruppen getrennt. Sollvorgaben sind WSK und Reichweiten über die in der VuMA erhobenen Sender- und Zeitfrequenzen nach Alter in 3 Gruppen, Bundesland, Kinder im Haushalt, können wegen der getrennten Abfrage nicht direkt als P-Werte Haushaltsgröße und Haushaltseinkommen. Ergänzung / Anpassung von Merkmalen ANHANG VII

Ergänzung von nur in Teilwellen erhobenen Merkmalen sowie Anpassung von Merkmalen an die ma Audio/ma Presse

Der Datenbestand zur VuMA 2021 besteht aus vier Befragungs- FUSION WEBRADIO-NUTZUNG wellen. In den beiden aktuellen Wellen wurde das Befragungs- AUS MA 2020 AUDIO II programm punktuell abgeändert, damit auch sich dynamisch Zusätzlich zu den oben aufgeführten Fusionen wurden entwickelnde Märkte, Marken und Produktbereiche in der VuMA ­Informationen zu Webradio- und Podcast-Nutzung, Streaming,­ zeitnah der Auswertung und Analyse zur Verfügung stehen. zum Besitz DAB/DAB+ Radiogerät und zum Besitz eines ­internetfähigen Handys oder Smartphones aus der ma 2020 Die neu erhobenen Merkmale werden im Gesamtbestand durch Audio II übertragen. Dabei wurde darauf geachtet, in der VuMA Aktualisierungsfusionen erzeugt. Dabei werden Potenziale vorhandene Originalinformationen möglichst unverändert zu und Strukturen der Merkmale aus den aktuellen Wellen in den lassen. ­beiden Wellen des Vorjahres reproduziert. Gemeinsame Merkmale wurden jetzt parallel in ma und VuMA Das zum Einsatz gekommene Fusionsverfahren wird durch gesucht: sowohl Demos als auch Radio-Infos, sodass die Struk- – die Auswahl der gemeinsam zu übertragenden Merkmale tur der Webradio-Nutzung auch senderweise in die VuMA – die Auswahl von Filterbedingungen transportiert werden konnte. Ansonsten gilt das oben Gesagte – die Auswahl Gemeinsamer Merkmale prinzipiell auch hier. – die Auswahl einer geeigneten Zuordnungsmetrik gesteuert. ANPASSUNG TAGESABLAUF AN MA 2020 AUDIO II Dabei werden anhand einer Pärchenbildung zwischen Spender-­ Außerdem wurden die Tätigkeiten des Tagesablaufs an die ma und Empfängerfällen die zu übertragenden Merkmale vom 2020 Audio II angepasst. Auch hier wurde darauf geachtet, in Spenderdatensatz in den Empfängerdatensatz übertragen. der VuMA vorhandene Originalinformationen möglichst unver- GEMEINSAME MERKMALE ändert zu lassen. Als Gemeinsame Merkmale stehen im Prinzip alle in den Wellen Gemeinsame Merkmale wurden wieder parallel in ma und VuMA unverändert erhobenen Merkmale zur Verfügung. Die Berück- gesucht: Demos, Radio-Infos, Freizeit-Tätigkeiten etc. Ansons- sichtigung aller dieser Merkmale ist nun weder möglich noch ten gilt das oben Gesagte prinzipiell auch hier. sinnvoll. Deshalb werden durch die Auswertung der Relatio- nen der zu übertragenden Merkmale gegen alle potenziellen Angepasst wurden zunächst alle Tätigkeiten der ma für alle 76 Gemeinsamen Merkmale im Spender die Gemeinsamen Merkmale Viertelstunden zwischen 5 und 24 Uhr in der VuMA. bestimmt, die die zu übertragenden Merkmale am besten be- Für drei nicht in der ma abgefragte Zusatz-Tätigkeiten (Nut- schreiben. Diese fließen dann als Bindeglieder in die Fusion ein. zung Internet, Tageszeitungen und Zeitschriften) wurde über- Sind die zu übertragenden Merkmale Teil eines Marken- oder prüft, ob sie dem hypothetischen Niveau der ma entsprechen. Produktbereiches, werden die Gemeinsamen Merkmale dieses Dieses war der Fall. Bereiches in jedem Fall als Bindeglieder benutzt. Abschließend wurden Nettowerte für Zeitblöcke und Tätig- ZUORDNUNGSFILTER keiten im/außer Haus sowie Prozentwerte für Einzelstunden Die Abfrage diverser zu übertragender Merkmale ist mit Vor- gebildet. filtern versehen. Diese Filter werden in der Konstruktion der ANPASSUNG WLK FÜR ZEITSCHRIFTEN-GATTUNGEN Spender- und Empfängerpaare fixiert, indem gefordert wird, dass AN MA 2020 PRESSE II Spender und Empfänger in diesen Filtern identisch sein müssen. Die Verarbeitung wurde analog dem oben genannten Vorgehen KONTROLLE DER FUSIONSERGEBNISSE durchgeführt: Vorhandene Originalinfos wurden bestmöglich Nach durchgeführter Fusion wird geprüft, ob die Potenziale genutzt sowie Gemeinsame Merkmale parallel in ma und VuMA und Strukturen der übertragenen Merkmale in Spender und gesucht. Empfänger hinreichend ähnlich sind.

Im Rahmen dieser Prüfung wird berücksichtigt, dass sich Spen- der und Empfänger hinsichtlich der Gemeinsamen Merkmale unterscheiden können. Die gefundenen Unterschiede dienen in der Kontrolle dazu, eventuell auftretende Differenzen zwischen den Originalinformationen des Spenders und den Ergebnissen der Fusion im Empfänger beurteilen zu können. VIII ANHANG Die Sinus-Milieus® in der VuMA 2021

Die Sinus-Milieus® in der VuMA 2021

WAS SIND DIE SINUS-MILIEUS®? Die Sinus-Milieus liefern ein wirklichkeitsgetreues Bild der real Wie schon in den Vorgängerstudien sind auch in der aktuellen existierenden Vielfalt in der Gesellschaft, indem sie die Befind­ VuMA 2021 die Sinus-Milieus wieder verfügbar. Dazu wurden lichkeiten und Orientierungen der Menschen, ihre Werte, in den 4 Befragungswellen die Sinus-Milieuindikatoren zur Be- ­Lebensziele, Lebensstile und Einstellungen sowie ihre soziale stimmung der Milieuzugehörigkeit der Befragten erhoben. Damit Lage vor dem Hintergrund des soziokulturellen Wandels genau können wieder sämtliche Mediadaten, Konsum- und Markenin- beschreiben. Mit den Sinus-Milieus kann man die Lebenswel- formationen der VuMA nach Sinus-Milieus ausgewertet werden. ten der Menschen „von innen heraus“ verstehen, gleichsam Die Sinus-Milieus sind eine sinnvolle Ergänzung der VuMA, in sie „eintauchen“. Mit den Sinus-Milieus versteht man, was die Informationen zu Märkten und Medien kombiniert. Die die Menschen bewegt und wie sie bewegt werden können. Und Grundidee ist dabei stets, dass eine Planung auf Basis von es wird deutlich, welche Zielgruppen die Zukunft bestimmen. Konsumzielgruppen präziser und effizienter ist als ein rein auf Die Sinus-Milieus sind das Ergebnis von über 40 Jahren sozial­ soziodemografische Merkmale ausgerichtetes Vorgehen. Diese wissenschaftlicher Forschung. Die Zielgruppenbestimmung Idee der integrierten Planung wird mit den Milieus von SINUS von SINUS orientiert sich an der Lebensweltanalyse unserer­ um eine dritte Dimension erweitert. Mit der VuMA 2021 können ­Gesellschaft. Die Sinus-Milieus gruppieren Menschen, die sich in Konsumprofile für verschiedene Milieus gezeichnet und mit der ihrer Lebensauffassung und Lebensweise ähneln. Grundlegende­ milieuspezifischen Mediennutzung in Verbindung gebracht wer- Wertorientierungen gehen dabei ebenso in die Analyse ein wie den. Dies eröffnet ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Alltagseinstellungen zur Arbeit, zur Familie, zur Freizeit, zu die strategische Mediaplanung. Geld und Konsum. Die Sinus-Milieus rücken also den Menschen WEM NÜTZEN DIE SINUS-MILIEUS®? und das gesamte Bezugssystem seiner Lebenswelt ­ganzheitlich Der soziokulturelle Wandel stellt das Marketing ständig vor neue ins Blickfeld. Und sie bieten deshalb dem Marketing mehr Herausforderungen. Sowohl die Fragmentierung der Märkte als Infor­mationen und bessere Entscheidungshilfen als herkömm- auch die im Bereich der Informations- und Kommunikations­ liche Zielgruppenansätze. technologien zu beobachtenden Integrations- und Substitu- Mit der Integration der Sinus-Milieus in die VuMA und andere tionsprozesse führen zu Streu- und Effizienzverlusten in der wichtige Markt-Media-Studien sowie in das AGF/GfK-Fernseh­ Marketing-Kommunikation. Erfolgreiche Produktplanung und panel sind interessante Möglichkeiten einer optimierten Media-­ Kommunikation setzt deshalb heute eine umfassende und zu- Auswertung und Planung gegeben. Die Sinus-Milieus sind gleich differenzierte Zuwendung zum Verbraucher voraus und Zielgruppen, die es wirklich gibt – und sie liefern den „roten macht es nötig, Zielgruppen über die herkömmlichen soziode- Faden“ für Produktentwicklung, Strategie, Positionierung, mografischen Merkmale hinaus präziser zu klassifizieren. Die Kommunikation, Mediaplanung und CRM. Sinus-Milieus bieten dafür einen bewährten Ansatz, der den Wert­ orientierungen und Lebensstilen der Verbraucher gerecht wird. EIN BEWÄHRTES INSTRUMENT FÜR DAS STRATEGISCHE MARKETING, FÜR MEDIA Die Sinus-Milieus beschreiben differenziert die Lebenswelt eines UND KOMMUNIKATION Menschen, denn die Unterschiedlichkeit von Lebensstilen ist Um Menschen bzw. Zielgruppen zu erreichen, muss man ihre bedeutsamer für Konsum- und Markenpräferenzen als rein so- Befindlichkeiten und Orientierungen, ihre Werte, Lebensziele, zioökonomische Lebensbedingungen. Der Ansatz basiert auf den Lebensstile und Einstellungen genau kennen und verstehen: Wertorientierungen, Lebensstilen und ästhetischen ­Präferenzen, wie sie sich und ihre Umwelt wahrnehmen, was sie mögen und berücksichtigt aber auch die soziale Lage. Die Sinus-Milieus haben was nicht, wie sie leben, denken, fühlen, bewerten. Das hat sich als wissenschaftlich fundiertes Zielgruppenmodell etabliert, Konsequenzen für die Kommunikation, die in der heutigen Auf- das kontinuierlich durch Begleitforschung und ­Beobachtung merksamkeitsökonomie nicht nur das vernünftige Argument ­soziokultureller Trends aktuell gehalten wird. liefern, sondern die Zielgruppe darüber hinaus emotional und Der Ansatz ist bei führenden Unternehmen der Markenartikel-, sinnlich „packen“ muss. Dienstleistungs- und Medienindustrie etabliert und deckt alle Seit dem Jahr 2000 sind die Sinus-Milieus als Ergänzung bzw. wesentlichen Märkte ab. Große Werbeagenturen arbeiten damit Alternative zu soziodemografischen Zielgruppenansätzen in seit Jahren genauso wie Media- und PR-Agenturen – national und den Auswertungssystemen der AGF Videoforschung sowie in der international (Sinus-Meta-Milieus als transnationale Zielgruppen VuMA zählbar. Führende Markenartikel-Hersteller und Dienst- – in 46 Ländern). leistungs-unternehmen nutzen diesen Ansatz für ihre strate- gische Produkt-, Marketing- und Kommunikationsplanung. Die Sinus-Milieus® in der VuMA 2021 ANHANG IX

In der immer unübersichtlicher werdenden Situation überfüllter­ schwerlich von einem lebensechten Modell sprechen. Berüh- Märkte und sich ausdifferenzierender Konsumansprüche erweist rungspunkte und Übergänge zwischen den Milieus sind deshalb sich das Milieumodell als leistungsfähiges, außerordentlich ein grundlegender Bestandteil des Milieukonzepts. ­realitätsnahes Instrument für die strategische Marketing- und LEBENSWELT-SEGMENTE Kommunikationsplanung, weil es die Alltagswirklichkeit sensibel­ Eine übergreifend gültige Gruppierung der Milieus zu größeren genug abbildet und gleichzeitig einen im Zeitverlauf weit­ Lebenswelt-Segmenten, wie in der Vergangenheit, erscheint gehend stabilen Analyserahmen zur Beschreibung der sozialen aufgrund der anhaltenden Fragmentierung von Lebens- und Wirklichkeit­ liefert. Wertewelten nicht mehr sinnvoll. Eine in der Marketing- und DAS POSITIONIERUNGSMODELL Mediaplanungspraxis oft hilfreiche Zusammenfassung von Ein- Die folgende Grafik zeigt die aktuelle Milieulandschaft und die zelmilieus kann flexibel, und abhängig von der jeweiligen Pro- Position der verschiedenen Milieus in der deutschen Gesell- blemstellung, gehandhabt werden – z. B. Zusammenfassung der schaft nach sozialer Lage und Grundorientierung. Je höher ein Zukunftsmilieus (Expeditive, Adaptiv-Pragmatische), oder der bestimmtes Milieu in dieser Grafik angesiedelt ist, desto geho- gesellschaftlichen Leitmilieus (Konservativ-Etablierte, Performer, bener sind Bildung, Einkommen und Berufsgruppe; je weiter es Liberal-Intellektuelle), oder der postmateriell geprägten Milieus sich nach rechts erstreckt, desto moderner im soziokulturellen (Liberal-Intellektuelle, Sozialökologische), oder der Milieus der Sinn ist die Grundorientierung des jeweiligen Milieus. Mitte (Bürgerliche Mitte, Adaptiv-Pragmatische) etc.

In dieser „strategischen Landkarte“ können Produkte, Marken Das aktuelle Sinus-Modell besteht aus zehn Milieus – wobei die und Medien positioniert werden. Milieus der Traditionellen, der Hedonisten und der Bürgerlichen Mitte bei Bedarf noch differenziert werden können. Was die Grafik auch zeigt: Die Grenzen zwischen den Milieus sind fließend; Lebenswelten sind nicht so (scheinbar) exakt eingrenz- bar wie soziale Schichten. SINUS nennt das die „­Unschärferelation der Alltagswirklichkeit“. Wäre das nicht der Fall, könnte man

Die Sinus-Milieus® in Deutschland 2021 – Soziale Lage und Grundorientierung

© SINUS 2021 Oberschicht/ 1 1 Obere Liberal-intellektuelles 1 Milieu der Mittelschicht Milieu 1 7% Performer Konservativ- 8 % 1 etabliertes Expeditives Milieu Milieu 1 9 % 10 % Sozialökologisches Mittlere Milieu Mittelschicht 7 % 3 Adaptiv-pragmatisches Milieu Bürgerliche Mitte 12 % 13 % Traditionelles Milieu 4 6 11 % 1 2 Untere Hedonistisches Milieu Mittelschicht/ 15 % Unterschicht Prekäres Milieu 5 9 %

Soziale Lage Traditions- Modernisierte Lebensstandard, Selbstverwirklichung, Multioptionalität, Exploration, verwurzelung Tradition Status, Besitz Emanzipation, Authentizität Beschleunigung, Refokussierung „Festhalten“ „Bewahren“ „Haben & Genießen“ „Sein & Verändern“ Pragmatismus neue Synthesen Grund- „Machen & Erleben“ „Grenzen überwinden“ orientierung Tradition Modernisierung/Individualisierung Neuorientierung

1 Submilieu der Traditionsverwurzelten (4 %) 3 Submilieu der Statusorientierten (6 %) 5 Submilieu der Konsum-Hedonisten (7 %) 2 Submilieu der Traditionsbewussten (6 %) 4 Submilieu der Harmonieorientierten (6 %) 6 Submilieu der Experimentalisten (8 %) X ANHANG Die Sinus-Milieus® in der VuMA 2021

AKTUALISIERUNG DES SINUS-MODELLS Die Sinus-Milieus werden kontinuierlich an die soziokulturellen − Hohe Formalbildung; über die Hälfte mit (Fach-) Hoch- Veränderungen der Gesellschaft angepasst. Erkenntnisse aus schulreife der empirischen Forschung fließen permanent in die ­Justierung − Zwei Drittel sind verheiratet des Modells ein. Während der Anteil der traditionellen Milieus − Überproportional voll berufstätig seit Jahren zurückgeht, beobachten wir ein kontinuierliches − Überdurchschnittlich viele Selbständige und Freiberufler, Wachstum im modernen Segment. zudem viele qualifizierte und leitende Angestellte und Beamte − Hohe Haushaltsnettoeinkommen: knapp die Hälfte der Am schnellsten wachsen die beiden Zukunftsmilieus Expeditive Haushalte verfügen über 4.000 Euro und mehr und Adaptiv-Pragmatische, deren Umgang mit den aktuellen ­Herausforderungen zukünftige Trends erkennen lässt. Sinus C1 KURZBESCHREIBUNG DER SINUS-MILIEUS® Milieu der Performer Im Folgenden sind die wichtigsten Erkennungsmerkmale der (PER) 8,3 % zehn Sinus-Milieus, ihre Bezeichnung nach der Sinus-Nomen- Lebenswelt klatur und ihre Abkürzungen in den Auswertungssystemen Die multi-optionale, effizienz-orientierte Leistungselite: global- zusammengestellt. ökonomisches Denken; Selbstbild als Konsum- und Stil- Avant- garde; hohe Technik und IT-Affinität; Etablierungstendenz, SOZIAL GEHOBENE MILIEUS allmähliche Erosion des visionären Elans

Soziodemografisches Profil Sinus AB12 − Altersschwerpunkt: 30 bis 50 Jahre; Ø 45 Jahre; höchster Konservativ-etabliertes Milieu Männeranteil im Milieuvergleich (56 %) (KET) 10,0 % − Meist verheiratet; überdurchschnittlicher Anteil mit Lebenswelt Kindern im Haushalt Das klassische Establishment: Verantwortungs- und Erfolgsethik; − Häufig höhere Bildungsabschlüsse mit Studium Exklusivitäts- und Führungsansprüche, Standesbewusstsein; − Höchster Anteil voll Berufstätiger im Milieuvergleich ­zunehmender Wunsch nach Ordnung und Balance − Hoher Anteil Selbständiger; viele qualifizierte und leitende Positionen Soziodemografisches Profil − Hohe Haushaltsnettoeinkommen: 47 % verfügen über − Milieu mittleren Alters, Schwerpunkt 40 bis 70 Jahre, 4.000 Euro und mehr im Monat Ø 52 Jahre − Mittlere bis höhere Bildungsabschlüsse Sinus C12 − Überdurchschnittlich häufig verheiratet: 69 % (höchster Expeditives Milieu Wert im Milieuvergleich) (EPE) 8,8 % − Leicht überrepräsentiert in den West-Bundesländern − Leitende und qualifizierte Angestellte, gehobene Beamte, Lebenswelt Selbständige; ein Viertel ist bereits im Ruhestand Die ambitionierte kreative Avantgarde: Transnationale Trend- − Gut situiert, gehobene Haushaltsnettoeinkommen: 38 % der setter – mental, kulturell und geografisch mobil; online und Haushalte verfügen über 4.000 Euro und mehr im Monat offline vernetzt; nonkonformistisch, auf der Suche nach neuen Grenzen und neuen Lösungen Sinus B1 Soziodemografisches Profil Liberal-intellektuelles Milieu − Jüngstes Milieu: über zwei Drittel sind unter 40 Jahren; (LIB) 7,3 % Ø 32 Jahre Lebenswelt − Viele Ledige und Singles; viele leben noch im Haushalt der Die aufgeklärte Bildungselite: kritische Weltsicht, liberale Eltern Grundhaltung und postmaterielle Wurzeln; Wunsch nach Selbst- − Überdurchschnittlich hohe Formalbildung; geringer Anteil bestimmung und Selbstentfaltung mit Hauptschulabschluss, 48 % haben Hochschulreife Soziodemografisches Profil − Mehr als ein Drittel ist noch in Ausbildung (viele Studenten) − Mittlere Altersgruppen, Schwerpunkt 40 bis 60 Jahre; − Überdurchschnittliche Haushaltseinkommen (gut situierte Ø 49 Jahre Elternhäuser); bei Berufstätigen mittlere bis gehobene Einkommen Die Sinus-Milieus® in der VuMA 2021 ANHANG XI

MILIEUS DER MITTE Sinus B12 Sozialökologisches Milieu Sinus B23 (SÖK) 6,7 % Bürgerliche Mitte Lebenswelt (BÜM) 12,6 % Engagiert gesellschaftskritisches Milieu mit normativen Vor- Lebenswelt stellungen vom „richtigen“ Leben: ausgeprägtes ökologisches Der leistungs- und anpassungsbereite bürgerliche Mainstream: und soziales Gewissen; Globalisierungs-Skeptiker, Bannerträger generelle Bejahung der gesellschaftlichen Ordnung; Wunsch von Political Correctness und Diversity (Multikulti) nach beruflicher und sozialer Etablierung, nach gesicherten Soziodemografisches Profil und harmonischen Verhältnissen; wachsende Überforderung − Mittlere Altersgruppen und Ältere; Ø 51 Jahre; und Abstiegsängste überdurchschnittlicher Frauenanteil Soziodemografisches Profil − Überwiegend verheiratet, mehr als ein Viertel ist ledig − Mittlere Altersgruppen und Ältere ab 40 Jahren; − Überdurchschnittliches Formalbildungsniveau Ø 53 Jahre − Viele qualifizierte Angestellte und Beamte − Häufig verheiratet; wenig jüngere Kinder im Haushalt, − Die Einkommen liegen leicht über dem Bevölkerungs­ viele „Empty Nester“ durchschnitt − Leicht überrepräsentiert in den ostdeutschen Bundesländern − Qualifizierte mittlere Bildungsabschlüsse; geringer Akademikeranteil − Überwiegend berufstätig; mittlere Angestellte und Beamte, Facharbeiter; fast ein Drittel ist bereits im Ruhestand − Mittlere Einkommensklassen

Sinus C2 Adaptiv-pragmatisches Milieu (PRA) 11,7 %

Lebenswelt Die moderne junge Mitte mit ausgeprägtem Lebenspragmatismus und Nützlichkeitsdenken: Leistungs- und anpassungsbereit, aber auch Wunsch nach Spaß und Unterhaltung; zielstrebig, flexibel, weltoffen – gleichzeitig starkes Bedürfnis nach Verankerung und Zugehörigkeit

Soziodemografisches Profil − Schwerpunkt in jüngeren und mittleren Altersklassen; Ø 41 Jahre − Jede(r) Zweite ist verheiratet; im Milieuvergleich höchster Anteil von Kindern unter 14 Jahren im Haushalt − Mittlere Bildungsabschlüsse − Mittlere und qualifizierte Angestellte, Facharbeiter − Mittlere bis gehobene Einkommensklassen (häufig Doppel- verdiener) XII ANHANG Die Sinus-Milieus® in der VuMA 2021

MILIEUS DER UNTEREN MITTE/ Sinus BC23 UNTERSCHICHT Hedonistisches Milieu (HED) 14,9 % Sinus AB23 Lebenswelt Traditionelles Milieu Die spaß- und erlebnisorientierte moderne Unterschicht/untere (TRA) 10,7 % Mitte: Leben im Hier und Jetzt, unbekümmert und spontan; Lebenswelt häufig angepasst im Beruf, aber Ausbrechen aus den Zwängen Die Sicherheit und Ordnung liebende ältere Generation: des Alltags in der Freizeit verhaftet in der kleinbürgerlichen Welt bzw. in der traditi- Soziodemografisches Profil onellen Arbeiterkultur; Sparsamkeit und Anpassung an die − Jüngere und mittlere Altersgruppen: bis 50 Jahre; Notwendigkeiten; zunehmende Resignation und Gefühl des Ø 42 Jahre Abgehängtseins − Hoher Anteil an Ledigen (mit und ohne Partner im Soziodemografisches Profil Haushalt) − Das älteste Milieu, Schwerpunkt im Alterssegment 60+; − Bildungsniveau wie im Durchschnitt der Bevölkerung Ø 67 Jahre − Einfache und mittlere Angestellte, Arbeiter, Facharbeiter − Entsprechend hoher Frauenanteil (57 %) sowie viele und kleine Selbständige; überdurchschnittlicher Anteil Rentner/Pensionäre und Verwitwete Arbeitssuchender − Meist niedrige Formalbildung (Volksschule/Hauptschule) − Kleine bis mittlere Einkommen − Frühere Berufstätigkeit: einfache Angestellte, Arbeiter und Facharbeiter − Kleine bis mittlere Einkommen; zwei Drittel der monatlichen Haushaltsnettoeinkommen liegen unter 2.500 Euro

Sinus B3 Prekäres Milieu (PRE) 8,7 %

Lebenswelt Die um Orientierung und Teilhabe („dazu gehören“) bemühte Unterschicht: Wunsch, Anschluss zu halten an die Konsumstan- dards der breiten Mitte – aber Häufung sozialer Benachteiligun- gen, Ausgrenzungserfahrungen, Verbitterung und Ressentiments

Soziodemografisches Profil − Mittlere Altersgruppen und Ältere, Schwerpunkt in der ­Alterskohorte 50+; Ø 55 Jahre − Überdurchschnittlich viele Alleinlebende und Verwitwete; höchster Anteil an Geschiedenen im Milieuvergleich − Deutlich überrepräsentiert in den ostdeutschen Bundes­ ländern − Meist niedrige Bildungsabschlüsse (Hauptschule/POS mit oder ohne Berufsausbildung) − Einfache Angestellte, Arbeiter und Facharbeiter; höchster Arbeitslosenanteil im Milieuvergleich; über ein Drittel Rentner − Niedrige Haushaltsnettoeinkommen; Schwerpunkt unter 2.000 Euro pro Monat Die Sinus-Milieus® in der VuMA 2021 ANHANG XIII

Anpassung der Sinus-Milieus® an den gesellschaftlichen Wandel

Die Landschaft der sozialen Milieus ist ständig in Bewegung und Während der Anteil der traditionellen Milieus in unserer Gesell- verändert sich. Zwar bleiben die milieukonstituierenden Merk- schaft aufgrund von fehlendem „Nachwuchs“ schrumpft (demo- male, die Wertorientierungen der Menschen, auch in turbulenten grafischer Wandel), beobachten wir ein kontinuierliches Zeiten relativ konstant. Dennoch, wenn sich die Gesellschaft Wachstum im modernen Segment. Hier gibt es naturgemäß die fortentwickelt, wenn es Wertewandel gibt, bleibt das längerfristig meisten Struktur- und Stilveränderungen – mit Auswirkungen nicht ohne Einfluss auf die Milieustruktur. Zum einen führt die sowohl auf die quantitative Größe der Milieus, wie auch auf ihren wechselnde Konjunktur gesellschaftlich dominanter Werte zu Zuschnitt und ihre innere Verfassung, ihre Ausdifferenzierung Verschiebungen in der Milieulandschaft, zum anderen ist jede und Konvergenz. Jugendgeneration mit neuen Wertegemengen bzw. -hierarchien Die Anpassung des Sinus-Milieumodells an die soziokulturellen konfrontiert, woraus sich dann ganz neue Milieus bilden können. Veränderungen in der Gesellschaft erfolgt kontinuierlich. Das Sinus-Milieumodell wird laufend an die soziokulturellen Ver- ­Erkenntnisse aus der empirischen Forschung fließen permanent änderungen in der Gesellschaft angepasst. Basis dafür ist die in die Justierung des Modells ein. Trendforschung des SINUS-Instituts sowie laufende Studien zu Die Kontinuität bleibt aber immer gewahrt, Theorie und System den Lebenswelten der Menschen. Im Jahr 2010 hat das Institut des Milieuansatzes bleiben unverändert. Auch die Menschen in zuletzt eine komplette Neustrukturierung der Sinus-Milieus vor- der Gesellschaft bleiben vor und nach einem Modell-Update die genommen. gleichen. Das jeweils neuere Modell bildet lediglich die Struktu- Auch im Jahr 2018 wurde das Modell wieder aktualisiert, weil ren (Verdichtungen und Trennlinien) schärfer ab. sich die Milieugrößen verschoben haben. Am schnellsten wach- sen die beiden Zukunftsmilieus Expeditive und Adaptiv-Pragma- tische (zusammen + 6% seit 2010).

Die aktuellen Sinus-Milieus bilden die durch den beschleunigten Wandel im letzten Jahrzehnt geprägte Alltagswirklichkeit in ­unserer Gesellschaft ab. Entwicklungen wie die Flexibilisierung von Arbeit und Privatleben, die Erosion klassischer Familiens- trukturen, die Digitalisierung des Alltags und die wachsende Wohlstandspolarisierung resultieren in einer nachhaltig ver­ änderten Milieulandschaft. XIV ANHANG LoHaS in der VuMA 2021

Die LoHaS in der VuMA 2021 Lifestyle of Health and Sustainability

Mit der Berücksichtigung der sog. „LoHaS“ („Lifestyle of Health Die Zielgruppe wächst. Die LoHaS repräsentieren inzwischen and Sustainability“) trägt die VuMA dem veränderten Konsu­ fast ein Drittel der Bevölkerung (noch 2014 war es nur ein mentenverhalten Rechnung. Dieser auf „Gesundheit und Fünftel). Sie sind eher weiblich, mit gehobener Bildung und ­Nachhaltigkeit“ basierte Lebensstil ist Ausdruck einer qualitäts- überdurchschnittlichem Haushalts-Einkommen und im Schwer- orientierten, nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise. punkt zwischen­ 40 und 70 Jahre alt. Die schon in den letzten Jahren beobachtete Etablierungstendenz hält an, der Anteil Die LoHaS sind in der mehrfach verbesserten Operationalisierung über 50-Jähriger wird größer. von SINUS in der aktuellen VuMA als Zielgruppe zählbar. Dadurch wird dieser Lebensstil für das Marketing greifbar, und es können In den letzten Jahren ist auch das Bildungs- und vor allem das die Einstellungen der LoHaS zu unterschiedlichsten Themen, ihr Einkommensniveau der LoHaS weiter gestiegen. Freiberufler, Konsumverhalten, ihre Markenaffinitäten und ihr Medien­ Selbständige sowie qualifizierte Angestellte und Beamte sind verhalten zuverlässig analysiert werden. Das SINUS-Institut überrepräsentiert. Ihren soziokulturellen Schwerpunkt haben die ­beobachtet die Entwicklungen und die Menschen hinter den LoHaS in den postmateriell geprägten Milieus der Liberal-­ LoHaS schon seit Jahren in seiner Trendforschung. SINUS hat Intellektuellen und der Sozialökologischen. Auch das Milieu der diesen Lebensstil empirisch auf den Punkt gebracht und als Performer und das Expeditive Milieu sind deutlich über­ ­Segment definiert sowie messbar gemacht. repräsentiert.

Für viele Unternehmen ist dieser kaufkräftige und anspruchsvolle Die LoHaS sind anspruchsvolle Konsumenten mit ganz eigenen Konsumententyp eine lukrative Zielgruppe, die aufgrund ihrer Konsumpräferenzen, die für so manches Unternehmen neue Einstellung gezielt nach Produkten und Dienstleistungen suchen, Absatzchancen­ bieten. die Ressourcen schonen und ethisch korrekt hergestellt werden. Im Jahr 2015 wurde der Algorithmus zur Bestimmung der LoHaS Mit dieser Maxime treffen sie Konsumentenentscheidungen in noch einmal präzisiert. Durch das neue Berechnungsmodell vielen Lebensbereichen: Ernährung, Urlaub, Haushalt, Hausbau, haben die LoHaS seither ein klares soziodemografisches Profil Verkehr, Kleidung, Kosmetik u. v. m. LoHaS möchten für sich, und deutliche Milieuschwerpunkte. Ausgewiesen in der VuMA ihre Mitmenschen und ihre Kinder eine lebenswerte Welt werden die Kern-LoHaS (15,0 % der Bevölkerung) sowie die bewahren.­ ­Gesamt-LoHaS (30,0 % der Bevölkerung).

Impressum

Herausgeber Arbeitsgemeinschaft Verbrauchs- und Medienanalyse

Mitglieder ARD-Werbung SALES & SERVICES GmbH, Frankfurt der Arbeitsgemeinschaft RMS Radio Marketing Service GmbH & Co. KG, Hamburg ZDF Werbefernsehen GmbH, Mainz

Sprecher Hans-Peter Gaßner (AS&S) Stellvertretender Sprecher Alexander Bohn (RMS)

Partner EL CARTEL MEDIA GmbH & Co. KG, Grünwald ENERGY Media GmbH, Berlin IP Deutschland GmbH, Köln SKY Media GmbH, Unterföhring

Konzeption und methodische VuMA-Entwicklerteam/Methodenkommission der VuMA Gesamtveranwortung

Projektleitung Hubert Förster HF Media, Media- und Kommunikationsforschung, Beratung, Frankfurt am Main

Erhebung, Datenerfassung IFAK Institut GmbH & Co., Markt- und Sozialforschung, Taunusstein und Bereinigung GfK Media and Communikation Research GmbH & Co. KG, Raunheim forsa marplan Markt- und Mediaforschungsgesellschaft mbH, Frankfurt GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung mbH, Wiesbaden

Datenaufbereitung ISBA Informatik Service-Gesellschaft mbH, Hamburg und Gewichtung

Anpassung ANKORDATA GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main: p-Werte Audio / TV ISBA Informatik Service-Gesellschaft mbH, Hamburg: Webradio, WLK Zeitschriftengattungen, Tagesablauf

Sinus-Milieus und LoHaS Sinus Markt- und Sozialforschung, Heidelberg

Redaktion Hans-Peter Gaßner (AS&S), Alexander Bohn (RMS), Nicole Hein (ZDFW)

Layout und Druckvorstufe Jan-Paul Seifert, Frankfurt am Main

Die Nutzungsrechte liegen bei den Trägern und Lizenznehmern dieser Studie. Zitate und Veröffentlichungen aus diesem Berichtsband sind uneingeschränkt zulässig, wenn sie mit eindeutiger Quellenangabe versehen sind.

ARD-Werbung SALES & SERVICES GmbH Bertramstrasse 8/D-Bau 60320 Frankfurt am Main Telefon (069)15424-221 Telefax (069)15424-7221 [email protected] www.ard-werbung.de Basisinformationen für fundierte Mediaentscheidungen RMS Radio Marketing Service GmbH & Co. KG Moorfuhrtweg 17 22301 Hamburg Telefon (040)23890-600

Telefax (040)23890-690 2021 [email protected] www.rms.de

ZDF Werbefernsehen GmbH Postfach 4040 55100 Mainz Telefon (06131)7014044 Telefax (06131)7014487 [email protected] www.zdf-werbefernsehen.de VuMA Touchpoints