Bürger Gemeinde NACHRICHTENBLATT GEMEINDE

63. Jahrgang – Freitag, 06. Juli 2018 - Nummer 27 RücksichtRücksicht aufauf ErntefahrzeugeErntefahrzeuge Aufruf an Spaziergänger, Radfahrer und Inlineskater

Die Getreideernte rings um Hildrizhausen hat zwischenzeitlich begonnen und wird – je nach Witterung – in den kommenden Tagen fortgesetzt. Während und nach der Ernte sind Landwirte darauf angewiesen, mit ihren Arbeitsgeräten die dafür ausgebauten Feldwege befahren zu können. Wir bitten deshalb alle Spaziergänger und Freizeitsportler, auf landwirtschaftliche Ernte- geräte und Fahrzeuge Rücksicht zu nehmen sowie rechtzeitig auszuweichen, wenn land- wirtschaftliche Fahrzeuge entgegenkommen. Bitte benutzen Sie den Seitenstreifen der Wege, um den landwirtschaftlichen Geräten eine freie Durchfahrt zu ermöglichen. Besonders wichtig ist dies bei Mähdreschern und anderen großen Erntefahrzeugen. Für die Landwirte ist es darüber hinaus wichtig, dass die Zufahrtsstraßen vom Gemeinde- gebiet auf die landwirtschaftlichen Flächen und wieder zurück derart freigehalten werden, dass die landwirtschaftlichen Fahrzeuge problemlos die Straße passieren können. Gerade während der Erntezeit sollte die Mindestdurchfahrtsbreite deshalb freiwillig mindestens 4,00 m betragen. Während der schönen Tage müssen die Erntearbeiten oft bis spät in die Nacht durchgeführt werden. Da dies nicht lautlos geschehen kann, wird auch hierfür um Verständnis gebeten, schließlich ist nicht jeden Tag Ernte. Wir wünschen den Bauern einen guten Ernteverlauf und allen Nutzern der Straßen und Feldwege ein harmonisches Miteinander mit gegenseitiger Rücksichtnahme. Seite 2 Nummer 27 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen

Öffnungszeiten / Telefon Notdienste Gemeindeverwaltung ...... Tel.: Zentrale; Vorzimmer BM ...... 93 87-01 Einwohnermeldeamt ...... 93 87-11 Standesamt / Rente ...... 93 87-12 Finanzwesen ...... 93 87-14 Ärztlicher Notdienst Kasse ...... 93 87-15 Steueramt ...... 93 87-16 Notfallpraxis Hauptamt / Personalamt...... 93 87-22 Jugendreferat ...... 93 87-17 am Krankenhaus Sindelfingen Fax ...... 93 87-40 Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen Montag bis Freitag 9.00–12.00 Uhr Donnerstag 16.30–18.30 Uhr Öffnungszeiten: Freitagnachmittag kein Dienstbetrieb ...... Montag – Donnerstag von 18.00 bis 22.00 Uhr Internet ...... www.hildrizhausen.de Freitag von 16.00 bis 22.00 Uhr E-Mail: ...... [email protected] Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis 22.00 Uhr Polizeiposten ...... (0 70 31) 41 60 40 Die Dienststelle ist nicht ständig besetzt. In dringenden Fällen Polizeirevier Böblingen anrufen . . . . (0 70 31) 13-25 00 Notfallpraxis am Krankenhaus Herrenberg Wichtige Telefonnummern Marienstraße 25, 71083 Herrenberg Notruf: Polizei ...... 1 10 Notruf: Feuerwehr ...... (auch Notruftelefax) 1 12 Öffnungszeiten: Notruf: Notarzt / Rettungsdienst ...... (auch Notruftelefax) 1 12 Freitag von 16.00 bis 22.00 Uhr Krankentransport ...... (im Mobilfunk mit Vorwahl 0 70 31) 1 92 22 Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis 22.00 Uhr Polizeireiver Böblingen ...... (0 70 31) 13-25 00 Bauhof ...... 6 26 81 Die Patienten können direkt ohne Voranmeldung in eine der Praxen Kläranlage ...... (0 70 31) 60 90 70 Schönbuchhalle ...... 3 03 76 kommen. Können Patienten nicht in eine Notfallpraxis kommen, weil Freibad ...... 79 90 sie beispielsweise bettlägerig sind, erreichen sie unter der Telefon- Altes Forsthaus ...... 25 69 76 nummer 11 61 17 den Arzt im Bereitschaftsdienst, der für medizi- Schönbuchschule ...... Telefon: 2 54 48-0, Fax: 2 54 48-30 nisch notwendige Hausbesuche eingeteilt ist. Diese Nummer gilt Kindergärten: auch, wenn Patienten außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpra- Schönbuchstraße ...... 3 04 82 Panoramastraße ...... 3 06 06 xen in der Nacht Kontakt mit dem diensthabenden Arzt aufnehmen Schule ...... 3 00 31 möchten, weil sie medizinische Hilfe benötigen. Waldkindergarten ...... (01 60) 7 03 31 23 Volkshochschule: Büro Rathaus ...... Telefon: 64 57 73, Fax: 64 59 21 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst Diakonie- und Sozialstation Hildrizhausen ...... 6 55 77 41 zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu Fr. von Pupka-Lipinski, Holzgerlingen ...... (0 70 31) 60 73 03 gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, Verein für Hilfe, Pfl ege u.Begegnung . . . . . 9 42 51 79 / (01 60) 93 97 64 53 starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist IAV-Stelle Holzgerlingen ...... (0 70 31) 60 24 86 sofort die 112 anzurufen. Beratungsstelle für hilfesuchende und ältere Menschen Palliative Care Team Landkreis Böblingen Ein Patient kann jede Notfallpraxis seiner Wahl aufsuchen. Telefon für Aufnahmen: ...... (0 71 52) 33 04-4 24 Ambulanter Erwachsenenhospizdienst Region Böblingen Hospizgruppe Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige stützen) Kinder- und jugendärztlicher Notdienst Einsatzleitung ...... (0 70 31) 60 39 39 Ambulanter Kinder- u. Jugendhospizdienst Landkreis Böblingen Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblin- Dasein, Zuhören, Zeit haben ...... (0 70 31) 6 59 64 01 gen, Bunsenstraße 120 Telefonseelsorge evangelisch (08 00) 1 11 01 11 Montag bis Freitag von 19.00 bis 22.00 Uhr katholisch (08 00) 1 11 02 22 Samstag, Sonntag und Feiertage von 8.30 bis 22.00 Uhr Seelsorge für Kinder und Jugendliche ...... (08 00) 1 11 03 33 Gespräch im Schutz der Anonymität – bei Tag und im dringenden Fall auch nachts Die Patienten können direkt ohne Voranmeldung Landratsamt Böblingen / Amt für Soziales / Sozialer Dienst in die Praxis kommen. Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hilfe zum Lebens- Zentrale Rufnummer: (0 18 06) 07 03 10 unterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pfl ege. Orientierungsberatung bei fi nanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren. Fr. Sachsenmaier ...... (0 70 31) 6 63-10 50 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Familie am Start – Hilfen von Anfang an Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und Vätern Patienten wenden sich an die zentrale Augenärztliche Notfall- ab Beginn der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr praxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsberg- Kontakt: Birgit Bergesen ...... (0 70 31) 6 63-2403 straße 60, Haus K, 70174 . Beratungsstelle für Schwangere (anerkannt nach § 219 StGB) Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen Die Notfallpraxis hat geöffnet freitags von 16.00 bis 22.00 Uhr und an Termine nach telefonischer Vereinbarung ...... (0 70 31) 6 63-17 17 Wochenenden und Feiertagen von 9.00 bis 22.00 Uhr. Zu den übrigen THAMAR Anlauf und Beratungsstelle Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig. gegen sexuelle Gewalt ...... (0 70 31) 22 20 66 Informations- und Beratungstelefon Zentrale Rufnummer: (0 18 06) 07 11 22 häusliche Gewalt ...... (0 70 31) 6 32-8 08 MOBILE – Managment von Beruf und Familie . . . . (0 70 31) 6 63-1928 GEWALTig überfordert – wenn Pfl ege an Grenzen stößt Mo.–Do. von 16.00–18.00 Uhr ...... Telefon: (0 70 31) 6 63 30 00 HNO-Bereitschaftsdienst Evang. Pfarramt ...... Telefon: 42 50, Fax: 6 07 75 Kath. Pfarramt ...... (0 70 31) 7 47 00 Universitätsklinikum Tübingen – HNO-Klinik, Kundeninformation und Service Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600 des Abfallwirtschaftsbetriebs ...... (0 70 31) 6 63-15 50 Öffnungszeiten: Elektro-Notdienst der Innung Böblingen ...... (01 72) 7 14 96 96 Samstag, Sonntag und Feiertag von 8.00 bis 22.00 Uhr Unitymedia – Kundenservice ...... (07 11) 54 88 81 50 Notrufnummer Badische Rheingas ...... (0 76 21) 9 33 20 Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. EnBW Störungsannahme ...... (0800) 3 62 94 77 Zentrale Rufnummer: (0 18 06) 07 07 11 Seite 3 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 27

Zahnärztlicher Notdienst Das Rathaus informiert Anwesenheit in der Praxis Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10.00 bis 11.00 Uhr und von 16.00 bis 17.00 Uhr, sonst nur in dringenden Fällen. Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Telefon- Nummer (07 11) 7 87 77 22 zu erfragen. Leerung der Altpapiertonnen Apotheken Am Samstag, 14. Juli 2018 findet die Leerung der Altpapiertonnen statt. Dienstbereitschaft von 8.30 bis 8.30 Uhr Die Tonnen müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereit stehen. Samstag, 7. Juli 2018 Apotheke im Dorf Altdorf, Hildrizhauser Str. 2 Telefon (0 70 31) 60 10 10 Löwen-Apotheke Sindelfingen, Hirsauer Str. 8 Telefon (0 70 31) 70 07 91 Eventuelle Erweiterung des Sonntag, 8. Juli 2018 Schuppengebiets „Gehrnäcker“ Apotheke in den Mercaden Böblingen, Wolfgang-Brumme-Allee 27 Interessenten werden gebeten, sich bei der Gemeinde- Telefon (0 70 31) 4 35 21 00 verwaltung zu melden! Der Gemeindeverwaltung liegen nach der Fertigstellung Montag, 9. Juli 2018 des ersten Bauabschnitts mit acht Schuppeneinheiten Schönbuch-Apotheke Holzgerlingen, Böblinger Str. 9 im Schuppengebiet „Gehrnäcker“ im Spätsommer 2016 Telefon (0 70 31) 74 25 00 zwischenzeitlich vereinzelte weitere Interessensbekundungen in Bezug auf den Erwerb einer Schuppeneinheit vor. Apotheke St. Martin Sindelfingen, Ziegelstr. 30 Grundsätzlich können auf der restlichen verfügbaren Fläche Telefon (0 70 31) 81 15 23 des Schuppengebiets noch zwölf weitere Schuppeneinheiten erstellt werden. Dienstag, 10. Juli 2018 Aufgrund der vorgegebenen Anordnung auf der zur Apotheke am Maurener Weg Böblingen, Maurener Weg 70 Verfügung stehenden Fläche ist dabei ein nächster Telefon (0 70 31) 27 58 68 Abschnitt mit sechs Schuppeneinheiten sinnvoll. Sollte diese Größenordnung erreicht werden, ist die Erstellung Mittwoch, 11. Juli 2018 dieser Schuppeneinheiten im ersten Halbjahr 2019 durch die Gemeinde mit einem anschließenden Verkauf an die Hibiscus-Apotheke Hildrizhausen, Altdorfer Str. 9 zukünftigen Eigentümer durchaus denkbar. Telefon 86 45 Um dies abschließend abschätzen zu können, werden Staufer-Apotheke Sindelfingen, Gartenstr. 25 Interessenten gebeten, sich bis zum 30. September 2018 bei Telefon (0 70 31) 87 44 87 der Gemeindeverwaltung telefonisch unter der Rufnummer 93 87-0 zu melden. Donnerstag, 12. Juli 2018 In diesem Zusammenhang kann dann auch die Einhaltung der vorgegebenen Rahmenbedingungen und Zugangs­ Bahnhof-Apotheke Böblingen, Bahnhofstr. 19 kriterien vorab geprüft werden. Telefon (0 70 31) 2 52 23 Gerne kann hierzu ein Gespräch mit Bürgermeister Matthias Schöck oder Kämmerer Ralf Braun vereinbart werden. Freitag, 13. Juli 2018 Apotheke am Calwer Caré Sindelfingen, Wettbachstr. 20 Telefon (0 70 31) 7 69 12 50 Flora-Apotheke Weil im Schönbuch, Hauptstr. 102 Verschenkbörse Telefon (0 71 57) 6 33 30 Folgende Angebote sind bei der Gemeinde Hildrizhausen einge- gangen: 1 Entsafter Telefon 73 96 4 Esszimmerstühle (Bauernstil, rot) Telefon 3 06 03 1 Stahlrohrbett mit Bettkasten (140 x 200 cm) Telefon 76 23 Fundsachen Wenn Sie Interesse an den angebotenen Gegenständen haben, setzen Sie sich bitte mit den Anbietern unter der angegebenen 1 Autoschlüssel Telefonnummer in Verbindung. Sollten auch Sie noch brauchbare Gegenstände (kein Sperrmüll) Die Fundsache kann auf dem Rathaus, Zimmer 1, erfragt bzw. zu verschenken haben, dann melden Sie sich bitte im Rathaus, abgeholt werden. Zimmer 11, Telefon 9 38 70. Seite 4 Nummer 27 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen

Zur geplanten Sanierung des Freibads im Jahr 2019 ist Ihre Meinung gefragt! Im Herbst 2018 entscheidet der Gemeinde- rat über die Art und den Umfang der anstehenden Sanierung unseres Freibads. Schwerpunkte der Sanierung werden ein Ersatz für die Beckenfolie und eine Erneuerung der Umwälztechnik sowie des Beckenkopfes sein. Aber es geht auch um die Schaffung zusätzlicher Attrak- tionen im Becken (zum Beispiel eine Wellenrutsche oder Massagedüsen sowie Wasserspeier) und eine eventuelle Umge-

staltung der Außenanlagen (Hecken und Durchschreitebecken). Ende Juni wurde in einer ersten Runde bereits die Meinung der Badegäste hier- zu eingeholt. Eine zweite derartige Informationsver- anstaltung durch die Verwaltung findet am Freitag, 13. Juli 2018 in der Zeit von 17.00 bis 18.30 Uhr im Freibad statt.

Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme und einen regen Meinungsaustausch sehr freuen.

Matthias Schöck Bürgermeister

Verkehrsüberwachung – Durchführung von Geschwindigkeitskontrollen

Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindig- keiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die vorgenommenen Interessenkreis Geschwindigkeitsmessungen brachten folgendes Ergebnis: Ortsgeschichte Datum Uhrzeit Straße Ge- be max. zu- samt- anst. % km/h läss. Einladung zu unserer 23. Zusammenkunft zahl Fzg. km/h Das 23. Treffen des Interessenkreises Ortsgeschichte findet wie 19.06. 6.14-12.00 L 1184 1.305 5 0,3 100 80 vereinbart am Montag, 9. Juli 2018 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Hierzu werden alle Interessierten, sehr gerne auch neue „Ortsgeschichtler“, recht herzlich eingeladen. Neben dem Austausch über durchgeführte Maßnahmen werden wir uns auch über beabsichtigte Veranstaltungen und Projekte Anzeigenfax 07031 6200-78 unterhalten. Ein Teil der bisherigen Arbeit des Interessenkreises Ortsge- schichte kann im Internet auf der Homepage der Gemeinde unter www.hildrizhausen.de >Gemeinde & Info >Geschichtliches krzbb.de >Interessenkreis Ortsgeschichte abgerufen werden. Seite 5 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 27

Kommunen konnten allerdings auch begrüßt werden) gemeinsam Das Jugendreferat informiert und harmonisch eine schönen Abend miteinander verbringen! Trotz später Stunde verließen die Gäste nur zaghaft das Gelände. Von vielen Gästen war auch zu hören, dass dieser Event gerne Stimmungsvolle Atmosphäre auf dem eine Fortsetzung im nächsten Jahr erfahren darf! „Alten Friedhof“ beim Kino Open Air Knapp über 100 Gäste ließen es sich nicht nehmen, bei idealen Außentemperaturen an die evangelische Kirche zu kommen. Schon weit vor der Öffnung trafen sich die fleißigen Helferinnen einiger örtlicher Vereine und Institutionen. Viele helfende Hände der evangelischen Kirchengemeinde, des Harmonika-Clubs und der Jugendfeuerwehr sorgten dafür, dass der Platz an der evangelischen Kirche zu einem kleinen „Kulinarischen Treff“ umfunktioniert wurde.

VIELEN, VIELEN DANK noch einmal an die Gemeindeverwaltung und die vielen, vielen fleißigen Helfer/innen der örtlichen Vereine und Institutionen für die „WAHNSINNS“-Unterstützung“, denn ohne tatkräftige Unterstützung ist so ein aufwendiges Angebot durch das Jugendreferat niemals zu bewältigen!

Danke dafür! Euer Jugendreferent Harry Sommer Sektbar, Caipirinha-Bar, unterschiedliche erfrischende Getränke, Eis, Nachos, Popcorn, Süßes und sogar ein kleines Vesper wurden den vielen Gästen feil geboten und auch dankbar und zu Genüge wahrgenommen. Schon vor dem offiziellen Einlass (21.00 Uhr) konnten die ersten Jugendschutz 3.0 Gäste begrüßt werden. Zum Teil mit eigenen Sitzgelegenheiten unter den Armen, konnte man sich einen individuellen optimalen Unser Thema heute: „Ortung, Tracking, Geotagging“ Platz wählen oder auf den vielen eigens aufgestellten Bänken

Platz nehmen. Ortung, Tracking, Geotagging? Was verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Sind all diese Dinge für mich und meine Kinder von Bedeutung?

Das Smartphone zu orten kann durchaus sinnvoll und hilfreich sein – zum Beispiel bei Verlust oder Diebstahl des Gerätes. Sein Smartphone selbst zu orten funktioniert aber nur, wenn der Ortungsdienst bereits installiert ist (was einfach ist – Anleitungen im Internet). Auch der Mobilfunkanbieter kann evtl. bei der Ortung des eigenen Gerätes helfen. Fremde Handys, ohne Zustimmung des Besitzers zu orten, ist jedoch verboten!

Im Kommunikationsdienst „Snapchat“ können über das Feature „Snap Map“ die Aufenthaltsorte von (Snapchat-) Freunden eingesehen werden. Nachdem zuvor der Aufenthaltsort auch mit fremden „Snapchattern“ geteilt wurde, soll laut Informationen der Webseite techcrunch.com „künftig nur Standorte von bestehenden Kontakten in der App angezeigt werden“. Selbst wenn die Funktion nur für Snapchat-Freunde sichtbar ist, sollte man den Einsatz gut überlegen. Vor allem auch deswegen, weil man nicht immer auch im realen Leben befreundet ist und manchmal gar nicht weiß, wer hinter dem Nutzernamen XY wirklich steckt. Auch der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist es sicher nicht förderlich, wenn Eltern immer wissen, wo sich die Kinder ganz konkret aufhalten (Vertrauen contra Überwachung) und ein genaues Bewegungsprofil ihrer Kinder anlegen können.

Unter Geotagging versteht man bei fotografischen Aufnahmen die Zuordnung von geografischen Koordinaten, d. h. jedes Mal, wenn ein Foto geschossen wird, wird in den Metadaten der Standort hinterlegt. Das kann auch dazu führen, dass Dritte / Fremde die Adresse einer Person herauslesen können, wenn diese z.B. häufig Selfies daheim macht und diese veröffentlicht.

Beim Tracking geht es darum, dass das eigene Surfverhalten im Internet (Cookies) von Direkt an der Kirche ragte eine riesige Leinwand (5 x 4 m) empor Webseitenbetreibern und Internetdiensten ausgewertet wird. Aus diesen Informationen können individuelle Profile erstellt werden, die es ermöglichen, Nutzerinnen und Nutzern und sorgte gemeinsam mit den Strahlern der Kirche für eine tolle auf sie zugeschnittene Werbeangebote zu zeigen. Einige Anbieter werten auch die Inhalte von E-Mails aus und seit einiger Zeit auch die Nutzung von Smartphone-Apps (auch Atmosphäre. verbunden mit dem Standort). Da in den allermeisten Fällen unklar ist, was mit den „getrackten“ Daten passiert und wer Zugriff darauf hat oder bekommt, steckt ein Frisch gestärkt von den abwechslungsreichen Angeboten der immanentes Privatsphärenrisiko in diesen Daten. Über Browsererweiterungen kann man sich zumindest teilweise schützen bzw. zumindest erkennen, welche Formen von „Verpflegungsstraße“ warteten alle Besucher/innen und die Tracking überhaupt stattfinden. fleißigen (über 20) Helfer/innen darauf, dass es nun endlich los Fazit: Zahlreiche Daten werden bei der Smartphone- und Internetnutzung (fast) ging.... permanent von uns erhoben. Wir sollten vermeintlich kostenlose Features, Apps + Programme nur nutzen, wenn wir uns dessen bewusst sind und die Folgen überschauen. Sprechen Sie darüber vor allem mit Ihren Kindern! Mit der ur-komischen schwäbischen Komödie „Do goht dr Deig“ jugendschutz 3.0 ist eine gemeinsame Informationsreihe der Waldhaus- wurde im Vorfeld durch unseren Jugendreferenten Harry Sommer Jugendreferate der Schönbuchgemeinden. Für Anregungen und Themenvorschläge wohl der richtige Film herausgesucht. Passend zur gesamten wenden Sie sich bitte an das Jugendreferat in Ihrer Gemeinde. Stimmung gab es den ein oder anderen Lacher! Jugendschutz 3.0 Es war schön zu beobachten, wie verschiedene Generationen, vorrangig aus Hildrizhausen (ein paar Gäste aus den umliegenden Seite 6 Nummer 27 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen

Neues vom Kindergarten

KindergartenKindergarten und und KindergrippeKinderkrippe SchönbuchstraßeSchönbuchstraße

Sommerfest „Beim Sommerfest auf der Wiese, sind auch viele Kinder da- bei, herauf und herunter, Kopf über, Kopf unter, da gibt es ein Freudengeschrei.“ Nach diesem Auftaktlied tanzten die Kinder mit ihren selbst- gebastelten Lutschern den Lollipop-Tanz. Dabei wurden die Hüften ganz munter geschwungen und der Plopp kam in Form eines Hüpfers. Unser herzlicher Dank an alle, die durch ihre Mithilfe zum Gelingen unser Fest beigetragen haben. Nun konnten sich alle Gäste an dem wunderbaren Finger- food-Buffet stärken. Da gab es die leckersten Sachen und bei Das Team vom Kindergarten Schönbuchstraße angenehmer Unterhaltung flog die Zeit schnell dahin. An den Spielstationen wurden jetzt die Sinneswahrnehmung und Freibad-Wetter die motorischen Fähigkeiten der Krippen- und Kindergarten- Wir Maxis sind mit unseren Erzieherinnen an einem sonnigen kinder mit ihren Eltern herausgefordert. Nach viel Spiel und Spaß Vormittag in unser schönes Freibad gegangen. Dort erwarteten nahm aber auch dieser Nachmittag ein Ende. uns schon Peter und Benjamin Buttafoco mit einer herrlichen vollgefüllten Spielekiste für das Planschbecken. Bevor es jedoch ins Wasser geht meinte unsere Erzieherin Sonja, müssen wir noch ein paar Baderegeln wissen. So hörten wir aufmerksam zu und manches wussten wir sogar schon, auch wenn wir das Duschen vor dem Baden nicht so toll finden.

Endlich durften wir ab ins Planschbecken, das schön aufgewärmt war und wo wir eine Menge Spaß hatten. Viel zu schnell ging die Zeit vorbei und wir mussten aus dem Wasser und uns umziehen. Planschen macht so richtig hungrig und so vesperten wir im Anschluss mit großem Hunger unsere Brote.

Zum Abschluss drehten sich Kinder und Eltern nochmals im Kreis und sangen das Lied: „Im Sommer, im Sommer da ist die schönste Zeit“. Seite 7 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 27

Volkshochschule

vhs.Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Altdorf/Hildrizhausen Herrenberger Str. 13 Telefon (0 70 34) 64 57 73, Telefax (0 70 34) 64 59 21 E-Mail: [email protected] www.vhs-aktuell.de

Öffnungszeiten: Mo. 9.30 bis 11.00 Uhr

Die Käsmacher – Führung mit Besichtigung der Ziegenhaltung Milch nicht nur von der Kuh! Haupterwerbslandwirte wie Familie Ein großes Hallo gab es noch als die Schulkinder zum Schwimmen Binder werden heute immer seltener. kamen, denn so mancher von uns entdeckte bekannte Gesichter. Der Bioland zertifizierte Familien- Ein Weilchen durften wir noch beim Schwimmsport zusehen und betrieb Binder legt seine Schwerpunkte dann mussten wir leider schon wieder gehen. Jedoch kommen auf Milchwirtschaft mit Käserei, wir wieder, denn so ein tolles Freibad macht uns saumäßig Spaß Kartoffelanbau, Brotbacken und den und unseren Erzieherinnen auch!! Hofladen. Besonders interessant ist dabei, dass nicht Kühe sondern Ziegen die Milch liefern. Nach Besichtigung der Ziegenhaltung und der Backstube mit Steinbackofen können hofeigene Produkte verkostet werden. Es besteht auch Einkaufsmöglichkeit im Hofladen. Seit 2014 Schulnachrichten ergänzen die Eier von 450 Hühnern das Angebot im Hofladen. Die Hühner bewohnen ganzjährig so genannte „Hühnermobile“ und erhalten so alle 2 Wochen einen frischen Grünauslauf. Schönbuch Gymnasium Sie können sich auch auf der Internetseite des Hofes schon einmal informieren: „www.die-kaesmacher.de“. Kursnr.: 136 260 61 Termin: Donnerstag, 12. Juli 2018, 15.00 bis 16.30 Uhr Ort: Weil im Schönbuch SchulePLUS Gebühr: Euro 14,-

SCHÖNBUCH-GYMNASIUM HOLZGERLINGEN Steinbildhauerei Die Unterstufentheater AG führt auf: Beim Formen und Meißeln mit Sandstein lernen Sie Material und Werk- zeug kennen. In der kurzen Zeit werden einfache Arbeiten geschaffen. Die Elterntauschbörse Bitte mitbringen: Schutzbrille, festes Schuhwerk, Handschuhe, Schnelle Abhilfe bei anstrengenden Müttern und Vätern? Werkzeug ist vorhanden. Sandstein kann mitgebracht oder Die von Herrn Hexenschuss gegründete Elterntauschbörse macht es im Kurs erworben werden. Material wird im Kurs abgerechnet möglich! (ca. Euro 12,00). Die coolen „Chick's“ vom Pausenhof haben ihre Eltern bereits dort hingebracht. Kursnr.: 264 330 22 Und auch Clara und Lisa wollen den Versuch machen, mit anderen Eltern Dozent: Ernst Fischer glücklicher zu werden. Wochenende: Samstag, 14. Juli 2018, 9.00 bis 17.30 Uhr und Weniger aufräumen und mehr Zeit für Freunde - ein Traum, der in Erfüllung Sonntag, 15. Juli 2018, 10.00 bis 16.00 Uhr geht, sich jedoch als Irrtum entpuppt. Ort: Magstadt, Johannes Kepler GMS Wie kommen sie aus dieser Nummer nur wieder raus? - Eine abenteuerliche Gebühr: Euro 76,- zzgl. Materialkosten Reise, die aus Kindern Erwachsene werden lässt…………… Lust uns auf dieser Reise zu begleiten….. wir starten am Sommerliche pilzkundliche Wanderung im Schönbuch

Freitag, 13. Juli 2018 um 18.30 Uhr in der neuen Aula des Die Exkursion führt uns in eine Waldregion im Schönbuch, deren Schönbuch-Gymnasiums Charakter durch kalkige, saure Böden mit Laubwaldbestand geprägt ist. Bei dieser Exkursion wird die heimische Pilzflora von einem Pilzsachverständigen der Deutschen Gesellschaft für Mykologie unter spezieller Berücksichtigung der Ökologie der Pilzarten und der jeweiligen Zeigerpflanzen vorgestellt. Die typischen Merkmale einiger häufiger Speisepilze und die Un- terschiede zu ihren giftigen Doppelgängern werden erläutert. Das richtige Sammeln von Pilzen, ihr Speisewert und ihr Nutzen für den Naturhaushalt sind ebenso Inhalt dieser Pilzführung. Bitte wetterfeste Kleidung tragen und Pilzbuch, Sammelkorb und Messer mitbringen, sofern Sie selbst Pilze sammeln wollen. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt. Die Anreise erfolgt individuell. Kursnr.: 141 078 32 Seite 8 Nummer 27 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen

Dozent: Andreas Hohmann Termin: Mittwoch, 18. Juli 2018, 14.00 bis 17.00 Uhr Kontakt International Ort: Weil im Schönbuch Gebühr: Euro 15,- „Kontakt International“ ist die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Hildrizhausen. Ursprünglich eine Initiative der Evangelischen Kir- Sindelfingens bauliche Perlen chengemeinde, engagieren sich heute bei „Kontakt International“ Frauen und Männer gleich welcher politischen und religiösen 933 Jahre Baukunst in einer Ausrichtung. Gemeinsam ist ihnen das Ziel, den Flüchtlingen zu modernen Altstadt helfen, hier anzukommen, sowie ihnen Lebensweisen und Ge- Eine baugeschichtliche Führung bräuche nahezubringen, um Konflikte zu vermeiden. durch die Sindelfinger Altstadt mit Kontakt: Marion Leitner, Telefon (0 70 34) 6 11 30, dem Bauhistoriker Tilmann Marstaller E-Mail [email protected]) oder M.A. Pfarrer Andreas Roß, Telefon (0 70 34) 42 50, Am nordwestlichen Rande des E-Mail [email protected], Schönbuchs gründeten Familien- Hölderlinstraße 12, 71157 Hildrizhausen). mitglieder der Tübinger Pfalzgrafen Homepage: www.evangelische-kirche-hildrizhausen.de/ im 13. Jahrhundert nicht weit von- diakonie/fluechtlingsarbeit einander entfernt die Städte Herrenberg, Böblingen und Sindel- „Café International“ am 17. Juli 2018 fingen. Während Herrenberg 1634 fast vollständig in Flammen aufging Am Dienstag, 17. Juli 2018 laden wir alle, die unsere Flüchtlinge und Böblingen durch Bomben im zweiten Weltkrieg weitgehend in Hildrizhausen kennenlernen möchten, zum „Café International“ zerstört wurde, blieb die mittelalterlich geprägte Altstadt von in das Evangelische Gemeindehaus ein. Bei einer Tasse Kaffee Sindelfingen in weiten Teilen erhalten. Hier zeigt sich die gesamte oder Tee können Sie von 17.00 bis 19.00 Uhr zwanglos mit Bandbreite der Hausentwicklung vom Mittelalter bis zur frühen Familien und Einzelpersonen aus Syrien, Afghanistan, Gambia Neuzeit. Der mittelalterliche Fachwerkbestand gehört zu den oder anderen Ländern ins Gespräch kommen. besterforschten im Bundesgebiet und fehlt in keinem Standard- Zu dieser Begegnungsmöglichkeit hier in Hildrizhausen laden wir werk zur deutschen Fachwerkkunst. herzlich ein! Wir freuen uns immer über Menschen, die neu dazu So ist es ein großes Glück, dass sich hier, neben Privat- kommen. personen, seit mehreren Jahren auch Sindelfingens größter Bauträger den teils stark heruntergekommenen Gebäuden in der Mitarbeitertreffen am 17. Juli 2018 Altstadt annimmt. Dabei wurde einmal mehr deutlich, welche Wir laden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von „Kontakt bauhistorische Perlen sich hier erhalten haben. International“ zu unserem nächsten Treffen am Dienstag, 17. Juli Der bedeutendste unter all diesen Schätzen ist zweifelsohne 2018 um 19.00 Uhr im Anschluss an das Café im Evangelischen die romanische Stiftskirche. Ihr Dachwerk blieb durch alle Zei- Gemeindehaus ein. Neue Gesichter sind herzlich willkommen. ten hindurch erhalten und zählt zu den ältesten Beispielen im Bundesgebiet. Neue Helfer gesucht In der Altstadt von Sindelfingen ist also ein facettenreicher Über- Wir von „Kontakt International“ unterstützen die Flüchtlinge, die blick über die Entwicklung der Holzbaukunst seit 886 Jahren nach Hildrizhausen kommen, bei alltäglichen Problemen. Dabei möglich. Und dabei gibt es noch ein Gebäude, das dieses Alter geht es um kleine Reparaturen, Sprachhilfe, Behördengänge sogar übertrifft... und vieles mehr. Hätten Sie Lust mitzuhelfen? Jede und jeder Kursnr.: 114 272 10 kann selbst bestimmen, was und wieviel sie/er macht. Rufen Sie uns an oder kommen Sie unverbindlich zum Café International Termin: Freitag, 20. Juli 2018, 17.00 bis 19.00 Uhr (Termin siehe oben). Ort: Sindelfingen Gebühr: Euro 15,-

Hermann Lenz – Literaturspaziergang zum 20. Todestag Einer der großen Stuttgarter Schriftsteller ist Hermann Lenz, Gustav-Fischer-Stift der 1998 in München verstorben ist. Fünfzig Jahre lebte er in Stuttgart in der Birkenwaldstraße. In seinen Eugen-Rapp-Romanen, einer Art ‚Stuttgarter Budden- brooks‘, beschreibt er leise und humorvoll sein eigenes Leben, die Zeit während des Nationalsozialismus, die erste Zeit der Ehe mit seiner Frau Hanne und die frühen Schreibversuche. Telefon (0 70 32) 2 06 24 00 In vielen Schilderungen wird das kuriose Leben eines Schrift- stellers geschildert, der für die eigenen Verwandten „ein Regelmäßige Angebote: g‘späßiger Kerle“ und Dachstubenhocker ist, weil er keinem Dienstag nachmittags ab 16.00 Uhr: Spielenachmittag bürgerlichen Beruf nachgeht. Mittwoch vormittags ab 10.00 Uhr: Lenz‘ Freundschaft mit Peter Handke kommt zur Sprache, eben- Kochen und Backen mit den Bewohnern des Stifts so finden seine forschen Schriftstellerkollegen der Stuttgarter Helfer und Interessierte sind herzlich willkommen! Schule um den Buchhändler Wendelin Niedlich und den Philoso- phieprofessor Max Bense ihren Platz. Rollstuhlausfahrt in den Kindi Kursnr.: 203 322 31 Und wieder war es soweit, die Rollstuhlausfahrt ging dieses Dozent: Bernd Möbs Mal zum Kindergarten Panoramastraße in Hildrizhausen. Frau Termin: Freitag, 20. Juli 2018, 17.00 bis 19.00 Uhr Hilsenbeck empfing uns herzlich, gemeinsam mit den Kindern. Ort: Stuttgart Wir haben uns alle im Garten des Kindergartens versammelt, Gebühr: Euro 13,- wo uns die Kinder einige Lieder, die sie extra für uns einstudiert Seite 9 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 27 hatten, gesungen haben. Dann haben die Kinder noch ein Lied gesungen, das die Bewohner noch aus früheren Zeiten kannten Kirchliche Mitteilungen und auch mitsangen.

EvangelischeEvangelische KirKirchengemeindechengemeinde Hildrizhausen

Sprechzeiten der Pfarramtssekretärin Dienstag 9.00 bis 10.30 Uhr Donnerstag 9.00 bis 10.30 Uhr Telefon (0 70 34) 42 50 oder E-Mail: [email protected] Pfarrer Roß steht Ihnen auch außerhalb der Bürozeiten für ein Ge- spräch zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter (0 70 34) 42 50 oder per E-Mail unter [email protected]. Bei den heißen Temperaturen gab es dann noch zur Abkühlung Weitere Infos: www.evangelische-kirche-hildrizhausen.de für alle ein Eis und wer wollte, konnte sich noch den Kinder- garten von innen anschauen. Auf dem Rückweg erzählten sich Wochenspruch: alle gegenseitig noch von den Kindern, die so toll gesungen So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, haben. denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen Wir bedanken uns recht herzlich beim Kindergarten, der uns das gerufen; du bist mein! ermöglicht hatte, und bei allen Helfern und Beteiligten! Claudia Juric Samstag, 7. Juli 2018 Betreuung 10.00 Konfi-Tag im Gemeindehaus Sonntag, 8. Juli 2018 10.00 Gottesdienst (Pfarrer Roß und Kirchenchor) Thema: „Aufblühen durch die Taufe“ Kollekte: Evangelisches Jugendwerk 10.00 Kindergottesdienst, Gemeindehaus 20.00 Kontemplation, Gemeindehaus Montag, 9. Juli 2018 10.00 Mini-Club 0 bis 3 Jahre, Gemeindehaus 17.00 Jungschar „Die Erdnüsse“ für Klassen 1 und 2, Gemeindehaus 17.00 Mädchenjungschar 5. bis 7. Klasse, Gemeindehaus 20.00 Kirchenchor, Gemeindehaus Wichtige 20.00 Hauskreis: Texte aus dem Johannesevangelium bei Familie Breuninger Servicenummern Dienstag, 10. Juli 2018 19.30 Jugendkreis, Gemeindehaus Mittwoch, 11. Juli 2018 18.00 Jungschar für Jungs der Klassen 5 bis 7, E-Mail: [email protected] Gemeindehaus 19.45 Chor Im.Takt, Gemeindehaus Anzeigenfax: 07031 6200-78 Donnerstag, 12. Juli 2018 16.00 Andacht im Gustav-Fischer-Stift Tel. Anzeigenannahme: 07031 6200-20 17.00 Jungschar 3. + 4. Klasse, Gemeindehaus 20.00 Posaunenchor, Gemeindehaus Leserservice: 07031 6200-50 Freitag, 13. Juli 2018 9.30 Krabbelgruppe, Gemeindehaus

Kollektendank Die Besucher des Gottesdienstes am Sonntag, 1. Juli 2018 Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu gaben 368 Euro für den Landwirtschaftlichen Notfonds. Für die Kollekte ein herzliches Dankeschön. Serviceinfo Gott segne Geber/innen und Gaben! Seite 10 Nummer 27 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen

Der Gottesdienst wird vom Familiengottesdienst-Team und Pfar- rer Andreas Roß gestaltet. Aufblühen Gottesdienst: Was bringt beten? Im Gottesdienst am 22. Juli 2018 geht es um die Frage: „Was durch die Taufe bringt beten?“ Mit dem Beten haben Sie natürlich auch Ihre Er- fahrungen gemacht. Vielleicht können Sie sich an ein konkretes Erlebnis erinnern, bei dem Gott Ihr Gebet erhört hat? Möchten Sie anderen davon erzählen? In diesem Gottesdienst ist das möglich. Wenn Sie andere an Ihren Erfahrungen teilhaben lassen möchten, dann sprechen Sie in den Tagen vorher bitte Pfarrer Roß an, der den Gottesdienst leitet und die Erzählungen koordiniert. Unsere Jungscharen und der Jugendkreis Alle Kinder von Klasse 1 bis 7 sind zu unseren Jungscharen herzlich eingeladen! • Jungschar für Klasse 1+2: montags, 17.00 bis 18.30 Uhr, mit Alex, Janik, Leonie und Sarah. • Jungschar für Mädchen der Klassen 5-7: montags, 17.00 bis 18.30 Uhr, mit Jasmin S. und Ciara. • Jungschar für Klasse 3+4: donnerstags, 17.00 bis 18.30 Uhr, mit Steffen, Sebastian und Maike. • Jungschar für Jungs der Klassen 5-7: mittwochs, 18.00 bis 19.30 Uhr, mit Max K., Moritz, Johannes und Felix. • Der Jugendkreis für alle Jugendlichen findet dienstags Gottesdienst von 19.30 bis 21.00 Uhr statt und wird geleitet von Ciara. mit dem Kirchenchor

8. Juli 2018 - 10 Uhr Katholische Kirchengemeinde Evang. Kirche Hildrizhausen Holzgerlingen – Altdorf – Hildrizhausen Foto: Marco Barnebeck / pixelio.de Gottesdienstordnung Gottesdienst: Aufblühen durch die Taufe Am Sonntag, 8. Juli 2018 geht es im Gottesdienst in der Nikome- Samstag, 7. Juli 2018 deskirche um die Geschichte „Ein Afrikaner wird getauft“. In der 18.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) Lutherbibel wird der Mann „Kämmerer von Äthiopien“ genannt Sonntag, 8. Juli 2018 – 14. Sonntag im Jahreskreis (Apostelgeschichte 8,26-40). In der Predigt geht Pfarrer Roß 9.00 Weil im Schönbuch Eucharistiefeier (Pfr. Feil) darauf ein, wie wir durch unsere Taufe aufblühen. Im Gottesdienst 10.30 Holzgeringen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) singt der Kirchenchor. Verkauf von GEPA-Artikeln Neuer Pfarrer in Gärtringen Mittwoch, 11. Juli 2018 Die freie Pfarrstelle in der Evangelischen Kirchengemeinde in 17.30 Holzgerlingen Rosenkranzgebet Gärtringen ist nun wieder besetzt. Die Gärtringer freuen sich, Donnerstag, 12. Juli 2018 dass Siegbert Betz als neuer Pfarrer seinen Dienst aufgenom- 16.00 Hildrizhausen ökumenische Andacht men hat. Seine feierliche Einführung (Investitur) ist am Sonntag, im Gustav-Fischer-Stift 8. Juli 2018 um 14.00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Gär- tringen. Siegbert Betz und Martin Flaig werden nun also zu zweit Freitag, 13. Juli 2018 als Pfarrer in Gärtringen arbeiten. Die umliegenden Kirchen- 9.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier gemeinden sind zur Investitur herzlich eingeladen. (+Albert Kraut und Katharina Lang) 10.30 Holzgerlingen ökumenische Andacht im Pflegeheim Miniclub am Montag 18.00 Holzgerlingen ökumenische Abendandacht Am Montag, 9. Juli 2018 um 10.00 Uhr im Gemeindehaus in der im Haus am Ziegelhof Rosnestr. 15. Wir hören die Geschichte „Das Zebra hat Streifen, Samstag, 14. Juli 2018 Flecken hat die Kuh“ und basteln einen Traktor. 12.00 Holzgerlingen Trauung von Segnungsgottesdienst für Groß und Klein am 15. Juli 2018 Stanislav und Tatjana Kriger geb. Suprunov Der Familiengottesdienst am Sonntag, 15. Juli 2018 um 10.00 Uhr 15.00 Torun (Polen) Trauung von steht unter dem Thema „Segen“. Einander zu segnen hat eine lan- Falk Endreß und Aleksandra Wisniewska ge Tradition. Von Jesus wird erzählt, dass er bei seinem Abschied 18.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier (Pfr. Kokaya) die Jünger gesegnet hat. Eine ganz hervorgehobene Gruppe, die Sonntag, 15. Juli 2018 – 15. Sonntag im Jahreskreis er segnet, sind die Kinder. Mit seinem Segen zeigt er ihnen, dass 9.00 Schönaich Eucharistiefeier (Pfr. Feil und D. Greis) auch sie zum Reich Gottes gehören. Für Erwachsene braucht es 10.30 Altdorf Eucharistiefeier (Pfr. Feil) gleichermaßen diese kindliche Offenheit: „Wer das Reich Gottes am Pfarrer-Schubert-Haus nicht empfängt wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen.“ es singt der Singkreis Bei diesem Gottesdienst besteht die Gelegenheit, sich persönlich Kollekte fürs Bischof-Sproll-Haus segnen zu lassen. Jugendliche und Erwachsene sind genauso anschließend Mittagessen – s. gesond. Text! dazu eingeladen wie Familien mit ihren (auch kleinen) Kindern. 14.30 Holzgerlingen Taufe Seite 11 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 27

Wochendienst bei Beerdigungen Katholische Kirchengemeinden Holzgerlingen-Schönaich--Weil i. Schönbuch 10. bis 13. Juli 2018: Pfr. Feil

Text zum Bedenken Nimm die täglichen kleinen Freuden war, und sie werden dir zur Das Frauennetz Schönbuch lädt ein: großen Freude. (Anselm Grün)

Terminhinweise Dienstag, 10. Juli 2018, 19.30 Uhr, Bischof-Sproll-Haus: öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates, Tagesordnung s. Aushang! Mittwoch, 11. Juli 2018, 18.00 Uhr: KIGO-Team Planung Frauen-Wandertag im Schwarzwald

Freitag, 20. Juli 2018 Ein Tag unterwegs in Gottes wunderbarer Schöpfung unterwegs sein, Auf- und Abstiege miteinander erleben und an Schritte im eigenen Leben erinnern. Wir wollen den Tag teilen mit anderen Frauen, ökumenisch Gottesdienst unter freiem Himmel feiern und gemeinsam Mahl halten mit mitgebrachten Gaben im Rucksack. Die Wegstrecke ist: Ruhestein, Wildsee, ehemalige Pfalzhütte, Darmstädter Hütte, Lotharstein und zurück (ca. 12 km). Wir treffen uns um 10.30 Uhr dort oder am Pfarramt Holzgerlingen um 8.45 Uhr zu Fahrgemeinschaften. Mittlere Wanderkondition und wettergerechte Kleidung sowie passendes Schuhwerk sind

sinnvoll. Anmeldung bitte bis spätestens Mittwoch, 18. Juli!

Haus- und Gartenfest Kontakt, Information: Christiane Breuer, Pastoralreferentin am Pfarrer-Schubert-Haus Tel. 07031 – 74 700, [email protected] Altdorf [email protected]

Sonntag, 15. Juli 2018 Schriftenstand 10.30 Uhr Eucharistiefeier Es liegen neue Infoblätter über interessante Veranstaltungen aus. mit dem Singkreis Gefälschte Emails im Namen der Kirchengemeinde anschließend Mittagessen Im Juni haben erneut verschiedene Personen Emails erhalten, (Schweinehals, Grillwürste und Salate) die vermeintlich im Namen von Pfarrer Feil gesendet wurden und Links zu Schadsoftware im Internet enthielten. Kaffee und Kuchen Diese Emails kommen nicht von uns. Bitte löschen Sie diese Emails sofort. Festende ist um 15 Uhr Erkennbar sind solche Mails daran, dass die Absenderanga- be in der Kopfzeile der Mail nicht mit der unterzeichnenden Person übereinstimmt und auch nicht auf „...drs.de“ endet. Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen - Altdorf - Hildrizhausen Häufig enthalten diese E-Mails auch wenig sinnvolle Aussagen, so etwa, dass die durch den Link zugängliche Rechnung bearbeitet werden soll. Wir versenden keine Rechnungen. Es wird dringend Haus- und Gartenfest in Altdorf davor gewarnt, derartige Mails (aus Neugier) zu öffnen. Am Sonntag, 15. Juli 2018 findet das Haus – und Gartenfest am Pfarrer – Schubert – Haus in Altdorf statt. Seelsorgeeinheit Beginn ist um 10.30 Uhr mit der Eucharistiefeier, die musika- Ministrantenwallfahrt nach Rom lisch vom Singkreis begleitet wird. Anschließend werden zum „Suche Frieden und jage ihm nach“ – unter diesem Motto werden Mittagessen Schweinehals, Würste vom Grill und ein Salatbuffet von 29. Juli bis 4. August 2018 neben mehreren Zehntausend angeboten. Wir freuen uns, wenn wir, wie in den Vorjahren, durch Ministranten aus den deutschsprachigen Ländern auch 35 Minis vielfältige Spenden ein reichhaltiges Salatangebot bieten ab 14 Jahren aus unserer Seelsorgeeinheit nach Rom fahren. können. Außerdem laden wir zu Kaffee und Kuchen ein. Ein zweites Vortreffen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wir freuen uns auf einen schönen Tag und Ihren Besuch. findet am Freitag, 6. Juli um 18.00 Uhr im Großen Saal in Der Ortsrat Altdorf Schönaich, Im Hasenbühl 8, statt. Seite 12 Nummer 27 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen

In den vergangenen Wochen und Monaten haben die Minis bei verschiedenen Aktionen der Gemeinden schon Geld für ihre Aus dem Vereinsleben Fahrt gesammelt und werden es auch weiterhin tun. Wir freuen uns und danken herzlich, wenn Sie uns dabei mit Ihrer Spende unterstützt haben oder noch unterstützen werden! Für das Romteam: Andreas Greis und Elisabeth Mack FreiwilligeFreiwillige FeuerwehrFeuerwehr

Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dienste und Termine im Juli: Freitag, 6. Juli 2018 Jugendfeuerwehr 18.30 Uhr Dienstag: 16.00 bis 18.00 Uhr, Mittwoch: 15.00 bis 17.00 Uhr, Samstag, 7. Juli 2018 Gruppe 1 17.30 Uhr Donnerstag: 9.00 bis 11.00 Uhr, Freitag: 9.30 bis 10.30 Uhr Samstag, 14. Juli 2018 Gruppe 2 17.30 Uhr Telefon (0 70 31) 7 47 00, Telefax (0 70 31) 74 70 10 Adresse: Schubertstr. 19, 71088 Holzgerlingen Freitag, 20. Juli 2018 Jugendfeuerwehr 18.30 Uhr E-Mail: [email protected] Samstag, 21. Juli 2018 Gruppe 3 17.30 Uhr Internetseite: www.kath-kirche-holzgerlingen.de www.kath-kirche-altdorf.de www.kath-kirche-hildrizhausen.de Pfarrer Feil: Telefon (0 70 31) 74 70 20 oder 41 98 01, Verein für Hilfe, E-Mail: [email protected] Pflege und Begegnung Pastoralreferentin Christiane Breuer: Telefon (0 70 31) 7 47 00 oder 74 70 14, E-Mail: [email protected] Hildrizhausen e.V. Internetseite: www.kath-jugend-schoenbuch.de Am Mittwoch, 11. Juli 2018 findet kein Stüble statt. Wir treffen Hausmeister in Holzgerlingen und in Hildrizhausen: uns wieder am Mittwoch, 18. Juli 2018 um 14.00 Uhr in der Cafe- Thomas Gohlke: Telefon (01 73) 5 87 76 86 teria im Gustav-Fischer-Stift. Hausmeisterin in Altdorf: Margarete mit Team Gabriela Fluhr-Rotterschmidt: Telefon (01 51) 65 47 23 65 Nicht vergessen: Abfahrt zum Ausflug am Dienstag, 10. Juli 2018 um 7.15 Uhr am Alten Rathaus!

Katholische italienische Gemeinde Nachbarschaftshilfe Hildrizhausen GESÚ MISERICORDIOSO Sprechzeiten: dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr im Büro im Gustav-Fischer-Stift, Ehninger Straße 3-5, Sekretariat – Im Hasenbühl 8: Telefon 9 42 51 79 oder mobil (0160) 93 97 64 53 Daniela Di Stefano, Telefonnummer (0 70 31) 4 38 02 15; E-Mail: [email protected] Website: gesumisericordioso.de

Öffnungszeiten: Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr und Freitag von 12.30 bis 14.30 Uhr Jürgen Dusel neuer Bundesbehindertenbeauftragter Don Emeka (nach Vereinbarung): Der Jurist Jürgen Dusel (53) ist seit dem 9. Mai 2018 neuer Be- Mobil (01 62) 6 17 42 64 hindertenbeauftragter der Bundesregierung. Er folgt auf Verena Sonntag, 8. Juli 2018 Bentele, die von 2014 bis 2018 amtierte und seit dem 16. Mai 11.00 Messe in Waldenbuch St. Martin 2018 als neue Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland wirkt. Jürgen Dusel, der seit seiner Geburt stark sehbehindert ist, Sonntag, 15. Juli 2018 fungierte von 2010 bis 2018 als Beauftragter der Landesregie- 11.00 Messe in Schönaich rung von Brandenburg für die Belange der Menschen mit Behin- derung. Weitere Informationen finden sich unter www.behinder- Sonntag, 22. Juli 2018 tenbeauftragter.de im Internet. 10.30 Messe in Schönaich Sonntag, 29. Juli 2018 11.00 Messe in Schönaich / IT-DE Die italienische Kirchengemeinde „Gesù Misericordioso“ plant Ihr CARE-Paket für kommendes Jahr eine Pilgerfahrt nach Israel. Diese wird vom FLÜCHTLINGS- 3. bis 7. März 2019 stattfinden (in dieser Zeit sind Faschings- rettet Leben. ferien). Der Preis pro Person beträgt 679,00 Euro. Weitere, de- DRAMA Jede Spende hilft: taillierte Informationen erhalten Sie von Herrn Parlabene, Telefon (0 70 31) 65 51 39, oder über das italienische Pfarrbüro, Telefon BANGLADESCH www.care.de (0 70 31) 4 38 02 15. Da die verfügbaren Plätze begrenzt sind und die finale Teilneh- merliste bis Anfang Oktober definiert sein muss, sind Sie gebe- ten, zeitnah Kontakt aufzunehmen. Bei Reservierung wird eine Anzahlung in Höhe von 250,00 Euro pro Person erwünscht.

Az_Bangladesch_2018_02_Text_91x45_sw.indd 1 20.02.18 13:54 Seite 13 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 27

Harmonika-Club Hildrizhausen Hildrizhausen e. e.V.V. KKulturkreisulturkreis HildrizhausenHildrizhausen

HCH-Nachmittag im Jubiläumsjahr Theater-Kabarett „Gretchen 89ff.“ Die „wahre“ Geschichte von Fausts Gretchen Der Harmonika-Club Hildrizhausen lädt SIE ganz herzlich zu seinem „Es ist so schwül, so dumpfig hier und eben doch so warm nicht drauß...“. HCH – Nachmittag So beginnt auf Seite 89 des Reclamhefts Faust I die Gretchensze- am Sonntag, 15. Juli 2018 um 14.00 Uhr ne und diese wenigen Zeilen reichen dem Autor und Regisseur in den „Schönbuchsaal“ in Hildrizhausen ein. Lutz Hübner aus, um ein furioses Theaterkabarett zu schaffen. Andrej Baumgard wird Ihnen mit dem HCH-Nachwuchs einen Diese eine Szene wird in der Probebühne auf völlig unterschied- unterhaltsamen Nachmittag bereiten. Die jungen Musiker berei- liche Weise gespielt. Da treten die verschiedensten Typen von ten sich schon intensiv darauf vor. Von den Kindern der musi- Schauspielern und Regisseuren und Dramaturgen auf: kalischen Früherziehung bis zum Jugendorchester werden Sie • der Schmerzensmann, der ein grausames Theater will, an diesem Nachmittag wieder gut unterhalten. Lassen Sie sich überraschen und nutzen Sie diesen Nachmittag, um den HCH • der alte Haudegen, der in seinen alten Anekdoten kramt, kennen zu lernen. Ganz besonders möchten wir auch die Neu- • die Anfängerin mit ihrer gespielten und nicht tot zu kriegenden bürger einladen, um Ihnen den HCH einmal vorstellen zu können. guten Laune, Schauen Sie doch einfach am Sonntag bei uns vorbei. Für alle, • die Diva, die Anfänger frisst, die uns schon kennen, soll dies die Möglichkeit sein, in gemütli- • das Tourneepferd, der die jungen Dinger mag und der mehr cher Runde bei Kaffee und Kuchen ein paar schöne Stunden mit am großen Dekolleté als am großen Theater interessiert ist dem HCH zu verbringen. • und, und, und. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Anja Schweitzer und Dieter Braun von der Theatergruppe Ihr Harmonika-Club Hildrizhausen Bondorfer Bühne laufen im Alten Forsthaus in Hildrizhausen zur Hochform auf und bringen die Gretchenszene gekonnt auf die Weitere Informationen rund um den Harmonika-Club finden Sie verschiedensten Weisen auf die Bühne. unter www.harmonika-club-hildrizhausen.de Kulturkreis Hildrizhausen am Samstag, 21. Juli 2018 um 20.00 Uhr im Alten Forsthaus Vorverkauf: 10 Euro, Abendkasse: 12 Euro

HCH-Nachmittag Telefon (0 70 34) 80 00 oder [email protected]

"Gretchen 89ff." Theater-Kabarett mit Anja Schweitzer und Dieter Braun Theatergruppe Bondorfer Bühne Harmonika-Club Hildrizhausen

…unsere Jugene.V.d präsentiert sich! Mitwirkende: Kinder der musikalischen Früherziehung, Samstag, 21 Juli 2018 SchülerInnen, Schülerorchester, Jugendensemble 20.00 Uhr Musikalische Leitung: Andrej Baumgard

Altes Forsthaus Hildrizhausen 15. Juli 2018 Schönbuchsaal Hildrizhausen Vorverkauf 10 € Beginn: 14:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen Abendkasse 12 € Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Tel. 07034/8000 oder [email protected] Seite 14 Nummer 27 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen

DLRGDLRG Hildrizhausen Hildrizhausen

Sanitätsdienst beim Jugendkartslalom des MSC Herrenberg Benzingeruch liegt in der Luft und die Karts flitzen geschmeidig um die Kurven. Dies und vieles mehr konnten die Zuschauer und Teilnehmer am 36. Jugendkartslalom des MSC Herrenberg am 24. Juni 2018 erleben. Nicht mehr weg zu denken sind dabei auch die Sanitäter der DLRG Herrenberg die diese Veranstaltung in zwei Schichten zu jeweils zwei Sanitätern absichern. Mit hohen Geschwindigkeiten und viel Geschick lieferten sich die Teilnehmer dabei in verschiedenen Altersklassen auf der Kart- bahn in Gültstein einen guten Wettstreit, stets unter dem wach- Die Absolventen des Wachführerlehrgangs 2018. samen Blick der Sanitäter. Zu Unfällen und anderen Verletzungen kam es an diesem Tag glücklicherweise nicht. Aus Herrenberg hat Jasmin Maier erfolgreich ihre Ausbildung zur Die DLRG Herrenberg bedankt sich für die guten Zusammenarbeit Wachführerin abgeschlossen. und freut sich bereits auf das nächste spannende Kartrennen.

TSV Hildrizhausen Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag und Donnerstag jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr. Telefon (0 70 34) 25 75 83 E-Mail: [email protected] Internet: www.tsv-hildrizhausen.de Sportgaststätte: Telefon (0 70 34) 27 99 77

 bierfest 

Die Sanitäter sind in stetiger Einsatzbereitschaft, um bei Unfällen 13.07. und 14.07.2018 sofort eingreifen zu können.

Wachführerlehrgang 2018 11 Im ersten Halbjahr 2018 führte der Landesverband die Ausbil- dung zum Wachführer durch. verschiedene Die insgesamt 15 Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg Biersorten vom Fass vertieften zunächst ihre theoretischen Kenntnisse, welche nötig sind, um eine Wachstation und die dazugehörige Wachmann- schaft führen zu können, an einem Wochenende im April an der DLRG-Landesschule in Stuttgart. Im Anschluss wurde dann die erste Hürde der Ausbildung mit der theoretischen Prüfung ge- nommen. Inhalte des Lehrgangs sind unter anderem Führen von Gruppen, Verhalten im Einsatz, Öffentlichkeitsarbeit und die rechtlichen Rahmenbedingungen. TSV Hildrizhausen Abgeschlossen wurde der Lehrgang mit der praktischen Prü- fung am Breitenauer See. Dort mussten die Prüflinge einen „ganz Freitag, 13.07.: Samstag, 14.07.: normalen“ Wachdienst als Wachführer absolvieren. Mithilfe des 19.00 Uhr Fassanstich durch Beginn 18.00 Uhr Teams der Notfalldarstellung der Ortsgruppe Herrenberg wurden Bürgermeister Schöck LIVE Musik mit die Wasserretter unter Druck gesetzt: fortwährend musste ein Musik mit Deejay Peaceman THE PLAYERS neuer (zum Glück nur gemimter) Notfall versorgt und abgearbei- (bekannt aus der Tenne) Übertragung WM tet werden. Hierzu zählten unter anderem Personensuchen, Sani- Spiel um Platz 3 tätsfälle oder Unfälle mit Wassersportlern. Dabei war die Aufgabe der angehenden Wachführer, die Rettungsschwimmer vor Ort und eventuell weitere notwendige Einsatzkräfte zu koordinieren.

Topeters_18_Bierfest_Plakat.indd 1 28.05.2018 14:02:43 Seite 15 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 27

Halbfinale: Abteilung Fußball SV Althengstett – TSV Hildrizhausen 5:0 Spiel um Platz 3 SV Rohrau – TSV Hildrizhausen 2:1 Tor: Can Bambinis Bambinis spielten in Walddorfhäslach Mit einer makellosen Bilanz und nur einem Gegentor spielten un- sere Bambinis das erste Feldturnier am 24. Juni 2018 in Wald- dorfhäslach. Die vier Jungs und ein Mädchen ließen in 5 Spielen nichts anbren- nen und trafen dabei gleich 21 mal ins gegnerische Tor. Strahlen- de und glücklich spielende Kinder gingen dann zur Siegerehrung und holten sich ihre verdiente Medaille ab.

Es spielten: Elena, Diego, Efe Can, Melissa, Ruben, Can, Fabi, Dario und Efe Glückwunsch an die Jungs und Mädels, das habt ihr Klasse ge- macht und auch ein großes Dankeschön an Eltern und Fans, für die tolle Unterstützung und Anfeuerung. Unser nächstes Turnier mit einer Saisonabschlussfeier findet gemeinsam mit der F1 und den Bambinis am 14.-15. Juli 2018 in Meckenbeuren statt. Es spielten: Lana, Tom, Levi, Ilyas und Ali F1 – Schittenhelm-Cup in Herrenberg Betreuer: Naci Am Sonntag spielte unsere F1-Jugend bei bestem Fußballwetter Weiter geht´s in Herrenberg, dann unser Saisonabschluss in beim Schittenhelm-Cup in Herrenberg. Meckenbeuren und noch Gärtringen. Die Jungs wollten es dieses Mal nicht unserer Nationalmann- schaft gleich machen und sind voll motiviert ins das erste Spiel gegen den TSV Öschelbronn gegangen. Durch das hohe En- F-Junioren gagement hatten sie zahlreiche Torchancen, die eigentlich für F2-Turnier in Herrenberg ein Unentschieden gereicht hätten. Leider haben wir verpasst, den Ball dann auch tatsächlich hinter die Torlinie zu schießen und Am frühen Nachmittag, durfte nach der F1 am Morgen, nun auch mussten uns mit einem 3:0 geschlagen geben. die F2 ran. Bei schon sehr warmen bis heißen Temperaturen und 5 intensiven Vorrunden-Spiele, war es für die Kids harte Arbeit, Nachdem wir in der Pause geklärt haben, dass das Runde in das um weiter zu kommen. Mit 3 Siegen und 2 Niederlagen war unser Eckige muss, ging es gegen den VfL Herrenberg richtig zur Sa- Ziel Halbfinale erreicht. Dort trafen wir auf den späteren Turnier- che. Durch ein hervorragendes Kombinationsspiel und starken sieger „SV Althengstett“ und der zeigte uns mal, wie man noch Teamgeist konnte Darian vier Treffer, Mattis zwei Treffer und De- besser Fußball spielen kann. nis ein Treffer erzielen und mit einem 7:1 musste sich der gut aufspielende VfL Herrenberg geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 wurde es nochmal richtig knapp. In der Vor- runde gegen Rohrau, noch deutlich verloren, gingen wir diesmal Im letzten Spiel des Tages ging es gegen den SV Althengstett, mit 1:0 in Führung, das wir aber leider nicht bis zum Schluss ver- der bislang die Tabelle angeführt hat. Ein Sieg hätte uns die nö- teidigen konnten und wir trotzdem, einen sehr guten 4. Platz von tigen Punkte zum Turniersieg beschert. In einem hart umkämpf- insgesamt 12 Mannschaften erreichten. ten Spiel hatten wir etwas Abschlusspech und Althengstett das entsprechende Glück und konnte so die Führung mit 3 Toren Ergebnisse: ausbauen. Unsere Kicker wollten sich jedoch nicht geschlagen TSV Hildrizhausen – FC Gärtringen 3:1 geben. In der zweiten Spielhälfte konnte Mattis mit 2 Treffern Tore: Dario, Can, Diego den Anschluss wieder herstellen und Denis den Ausgleichstreffer TV Altdorf – TSV Hildrizhausen 1:0 erzielen. Ein nicht gegebener Freistoß hätte uns vielleicht noch den Siegestreffer bescheren können, aber das sollte eben nicht VfL Herrenberg – TSV Hildrizhausen 1:2 sein und so sind wir mit einem Punkt Rückstand glücklicher Tur- Tore: Dario, Can nierzweiter geworden. VfL Stammheim – TSV Hildrizhausen 1:4 GLÜCKWUNSCH! Tore: Diego 3x, Can Voll motiviert geht es nächsten Sonntag zum nächsten Turnier TSV Hildrizhausen – SV Rohrau 0:6 nach Ammerbuch zum TGV Entringen. Seite 16 Nummer 27 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen

Kreisstaffel 3, TV Altdorf II – VfL Herrenberg 7:3 (2:2) am 21. Juni 2018 Ein deutlicher Sieg sorgte nach dem Schlusspfiff für strahlende Gesichter, auch wenn wir uns, aufgrund der guten Ausgangslage, sogar eine Niederlage hätten leisten können. In der 1. Hälfte taten wir uns noch ein wenig schwer, denn obwohl wir bereits mit 2:0 in Führung lagen, ging es mit einem 2:2-Unentschieden in die Pau- se. Ein Dreierpack zwischen der 30. und 35. Minute sorgte aber letztendlich für die Entscheidung und das Spiel wurde souverän gewonnen.

Für den TSV haben gespielt: Darian, Arad (Betreuernachwuchs), Arya, Elyas, Alexander, Sigi (Trainer) Emilian, Denis und Mattis

E-Junioren E1 – Meister nach dem letzten Spieltag! Es spielten: Arad Ataei, Fabio Frasca, Phillip Hornikel, Julian GLÜCKWUNSCH an Dennis, Arad, Eren, Fabio, Nico, Raphael, Lutsch, Tom Rosengrün, Fabian Schrade, Jakob Rothman, Linus G., Phillip, Tobias, Linus L., Julian L., Emil, Jakob O., Tom Quirin Ullmann und Daniel Wurster R., Jakob R., Fabian, Robin, Hanna, Quirin, Tom W., Daniel und TV Altdorf I holte sich in der Kreisstaffel 4 mit sechs Siegen und Julian Z. zur gewonnenen Meisterschaft in der Kreisstaffel 3 und einem Unentschieden sowie 42:13 Toren den 1. Platz (vor der der Kreisstaffel 4. SGM TV Nebringen/Gäufelden I) und TV Altdorf II belegte in der Kreisstaffel 3, ebenfalls mit sechs Siegen und einem Unentschie- Meister 1 & Meister 2 den und sogar 60:13 Toren auch den 1. Platz (vor dem IBM Klub Am letzten Spieltag fiel bei unseren beiden E-Jugendmannschaf- Böblingen II). ten des älteren Jahrgangs die Entscheidung in Sachen Meister- SO SEHEN SIEGER AUS!!!.... als Dankeschön und Belohnung für schaft und tatsächlich holten sich beide Teams den Titel. diese grandiose Leistung hat die Mannschaft Meistershirts vom Physio-Team in Hildrizhausen gesponsert bekommen, damit Kreisstaffel 4, GSV Maichingen III – TV Altdorf I 1:1 (1:0) dieses Erlebnis auch in Erinnerung bleibt. Vielen Dank an den am 21. Juni 2018 Praxisinhaber Sigi Mai und sein Team für diese tolle Geste!!! Am Ende reichte uns ein Unentschieden beim Tabellenletzten, um am Ende ganz oben zu stehen. Allerdings machten es uns die Maichinger, die sich extra für dieses Spiel mit vier Spielern von Team 1 verstärkt hatten, von Beginn an sehr schwer und zur Halbzeit sah es so aus, als ob wir tatsächlich die Meisterschaft noch verspielen sollten. Aber Hanna und die Jungs ließen sich trotz zunehmender Hektik nicht aus der Ruhe bringen, erzielten kurz nach Wiederanpfiff den verdienten Ausgleich und brachten das benötigte Unentschieden über die Zeit.

So sehen Sieger aus!

A-Junioren

Endlich ist es soweit – mit einem 3:0 Sieg in die Bezirksliga! Nach mehreren Anläufen hat unsere A-Jugend den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft und freut sich hier auf die neue Herausfor- derung in der kommenden Saison. Im letzten Spiel der Saison 17/18 hatten wir denn bis dahin unge- Es spielten: Eren Ciloglu, Nico Franciosa, Raphael Farkasch, schlagenen Tabellenführer SGM Berneck-NordSchwarzWald I zu Linus Lawrenz, Emil Müller, Jakob Rothmann, Robin Schnurr, Gast. Dieser wollte natürlich mit seiner weißen Weste die Saison Hanna Staudinger, Tom Wohlbold und Julian Zimmer beenden. Doch da hatten unsere Jungs was dagegen. Seite 17 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 27

In einem packenden Spiel mit unzählig vergebenen Großchan- Damen – TA TSV Heumaden 1 5:4 cen gelang es uns das Spiel mit 3:0 zu gewinnen. Robin Kai- Zu unserem zweiten Heimspiel empfingen wir die Damen aus ser und Robin Linsenmaier legten dafür in der ersten Halbzeit Heumaden. Bei tollem Wetter ging es auf 3 Plätzen los. Nach den Grundstein. Patrik Pinto erzielte genau in der Drangphase der ersten Einzelrunde konnten wir 1 Spiel durch Katharinas Ge- unseres Gegner das für alle, vor allem für die Trainer, beruhigen- winn für uns verbuchen. In der zweiten Runde gingen die heiß de 3:0. Alle Jungs, Sascha Egeler im Tor, Julian Rieß, Manuel erkämpften Spiele von Sabrina und Sina auf unser Konto. Bei Kempf, Marcel Vögele und Marco Rathgeb, Danillo Passos in der dem jetzigen Spieltstand ging es richtig spannend in die Doppel. Abwehr, Pascal Hummel, Nico Hörmann, Justin Ehret, Masoud Es wurden tolle und hart erkämpfte Punkte ausgespielt. Lisa und Taheri, Mikel Schmelzle und Jonas Trümper sowie unsere Tor- Sina, sowie Katharina und Sabrina konnten Ihr Doppel gewinnen. schützen im Mittelfeld und Angriff gingen in diesem Spiel an ihre Leider ging das Doppel von Lucy und Eileen nur ganz knapp an Leistungsgrenze und wurden dafür mit dem Sieg und dem Auf- die Gegner. Am Ende ging aber der hoch verdiente Sieg an unse- stieg belohnt. re Mädels!!! Das habt ihr super gemacht!! Eine tolle Mannschaft. Männer, vielen Dank für die großartige Saison und die aufregen- Es spielten: Lucy Wagner, Sabrina Hoppe, Lisa Hörmann, Sina den Spiele. Danke auch an Tim Blankenhorn, Daniel Gauss und Herrmann, Katharina Hoppe und Eileen Wiedmann Jan Elsäßer die verletzungsbedingt nicht spielen konnten und all die Jungs aus der B-Jugend, die uns in dieser Saison immer wie- Herren 40-1 – TA TSV Waldenbuch 2 9:0 der ausgeholfen haben, wenn unsere Verletztenliste mal wieder Die Herren 40-1 holten mit einem deutlichen 9:0 den ersten Sai- länger wurde. sonsieg. Der Sieg war nie gefährdet, alle Einzel wurden souve- Vielen Dank auch an unsere Zuschauer, die uns, nicht nur im letz- rän in 2 Sätzen gewonnen. In allen Einzeln wurden gerade mal ten Spiel, immer lautstark unterstützten. 8 Spiele abgegeben. Auch alle 3 Doppel wurden in 2 Sätzen ge- wonnen. Trotz des Sieges muss die Mannschaft auch noch die Wir wünschen euch einen erholsamen Urlaub und freuen uns letzten beiden Saisonspiele gewinnen, um den Abstieg doch schon auf die nächste Runde! noch zu vermeiden. Eure Trainer Toni, Michael, Ralf Herren 40-2 – TC -Flacht 2 4:2 Bei sommerlichen Temperaturen starteten wir auf 2 Plätzen. Im Einzel verloren Holger und Wolfgang jeweils in 2 Sätzen. Andreas Kaden gewann klar 6:1 6:1. Andreas Krause begann trotz Schmerzen im Handgelenk stark und konnte sich mit 6:4 TSVTSV Hildrizhausen Hildrizhausen 6:1 durchsetzen. Jetzt mussten beide Doppel gewonnen werden. AbteilungAbteilung Tennis Tennis Andreas Kaden und Holger ließen dem Gegner keine Chance und gewannen 6:1 6:1 Andreas Krause und Wolfgang holte den Punkt 4. Spieltag Verbandsspielrunde 2018 nach 0:6 6:2 im Match-Tie-Break. Hallo liebe Tennisfreunde, Herren 50 – TA SV Sillenbuch 4:5 die Herren 60 gewinnen auch ihr drittes Spiel und spielen am Das könnte es leider schon gewesen sein. kommenden Wochenende um den Aufstieg in die Verbandsliga. Erfolgreich waren ebenfalls die Gemischte Knaben/Mädchen Benötigt wurde dringend ein Sieg gegen den Mitabstiegskan- didaten, doch das Verletzungspech hatte erneut zugeschlagen. Mannschaft, die Herren 1 als auch die Damen 1 und die Herren Neben den Langzeitverletzten Axel und Uli ist auch Christi- 40-2. Vor allem für die beiden letztgenannten Mannschaften war an kurzfristig ausgefallen und unser Doppelspezialist Hermann dieses Erfolgserlebnis sicher wichtig und die Abteilung freut sich musste auch im Einzel ran. Nach den ersten Einzeln keimte noch für die Teams. Den ersten Sieg der Saison holten die Herren 40-1 Hoffnung auf, da zwar Harry unglücklich verloren hatte, Jochen gleich deutlich mit 9:0. Allerdings steckt die Mannschaft nach wie und Rolf aber ihre Gegner schlagen und die ersten beiden Punkte vor im Abstiegskampf. Auch die Herren 50 haben das Ziel Klas- einfahren konnten. Leider unterlag Wolfe knapp im MTB während senerhalt vor sich, mussten aber in einem wichtigen Duell eine Zanni und Hermann ohne Chance waren. Mit 2:4 ging es dann knappe Niederlage einstecken. Erste Niederlagen der Saison gab in die Doppel und fast hätten wir die Sensation noch geschafft. es leider auch für die Damen 40 und die Juniorinnen, die damit Wolfe und Harry sowie Hermann und Rolf gewannen hre Dop- auf der Tabelle leider etwas abrutschen. pel, doch Jochen und Zanni mussten ihren Gegner nach hartem Kampf leider gratulieren. Eine unglückliche und teilweise unnöti- Die Ergebnisse vom Wochenende: ge Niederlage stand zu Buche. Jetzt wird es sehr schwer, denn aus den letzten 3 Partien, davon 2 gegen die beiden Tabellenfüh- U10 – TA tus Stuttgart 0:20 rer, müssen voraussichtlich 2 Siege her, was mit dieser unglück- Gem. Knaben/Mädchen – SPG Blau-Weiß-Calw/Hirsau 5:1 lichen Verletzungsmisere kaum zu schaffen sein wird. Aber die Juniorinnen – SPG Freiberg-Mönchfeld 2:4 Hoffnung stirbt zuletzt. Damen 40 – SPG NeckarGäu 1 4:5 Herren 60 – TC Weil im Schönbuch 1 6:3 Herren 1 – SPG TSV Dettingen/Gerstetten 3:3 (8:6 Sätze) Unsere Herren 60 Mannschaft hatte Weil im Schönbuch zu Gast Junioren – TC Weissach-Flacht 1 3:3 (51:52 Spiele) und bei sehr heißem Wetter wurde um die Punkte gekämpft. Dieses Mal durften wir zu unseren Gegner nach Weissach-Flacht Alexander Heldmaier gewann nach 3:6, 6:2 im Match-Tie-Break. fahren. Pünktlich ging es los. Die Jungs konnten 3 Einzel für sich Harald Fahrenkrog, Karl-Heinz Süss und Johann Schmitz holten verbuchen. Leider musste Simon sein Spiel nach hart umkämpf- ihre Punkte jeweils in zwei Sätzen. Wolf Eisenmann und Rudi ten Match-Tie-Break abgeben. Für die Doppel wurde es nochmal Schneider verloren leider knapp im Match-Tie-Break. Bei dem spannend. Unsere Jungs haben auch bei den Doppel gut ge- Spielstand von 4:2 fehlte nur noch ein Punkt, um den Sieg kom- kämpft, mussten jedoch beide Doppel abgeben. Denkbar knapp plett zu machen. mit nur einem Spiel unterschied ging der Sieg leider an unsere Wolf mit Alex und Harald mit Karl-Heinz gewannen ihr Doppel Gegner. ungefährdet in zwei Sätzen. Rudi mit Ewald mussten ihr Spiel mit Es spielten: Jenrik Hermann, Jannik Hauke, Janis Schostock und 5:7, 4:6 leider abgeben. Mit dem Endergebnis von 6:3 war somit Simon Mitrev alles klar. Seite 18 Nummer 27 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen

Unsere Mannschaft hat bis jetzt alle Begegnungen der Som- mersaison gewonnen. Am Samstag,7. Juli 2018 findet das letzte Mitteilungen anderer Behörden Spiel gegen Sportkultur Stuttgart statt, die ebenfalls noch keine Niederlage zu verbuchen haben. Diese Begegnung wird für un- Das Amt für Jugend informiert: sere Mannschaft ein echtes Endspiel und entscheidet über den Aufstieg in die Verbandsliga. Da im letzten Jahr der Aufstieg nur „Getrennt und fair“- Gruppenangebot ganz knapp verpasst wurde, wird unsere Mannschaft alles versu- für getrennte oder geschiedene Eltern chen es diesmal zu schaffen. Dazu wünschen wir viel Glück und hoffen auf zahlreiche Fans. „Ich habe neue Perspektiven gewonnen und Verständnis für meine Situation erfahren“ Die nächsten Begegnungen: Unter dem Titel „Getrennt und fair!“ bieten die Psychologischen Beratungsstellen Sindelfingen und wieder jeweils eine Samstag, 7. Juli 2018, 9.00 Uhr Gruppe für Eltern an, die in Trennung oder Scheidung leben. Juniorinnen daheim (in Altdorf) gegen TA TSV Waldenbuch 1 Eltern in einer Trennungsphase haben häufig Fragen, auf die es Junioren daheim gegen TC 1 keine einfachen Antworten gibt und mit denen sie sich oft alleine fühlen. Sie fragen sich, wie sie weiterhin ein verlässlicher Eltern- Samstag, 7. Juli 2018, 14.00 Uhr teil sein können und wie sich ihre Kinder auch nach der Trennung Herren 40-1 daheim gegen TA VfL Ostelsheim 1 gut entwickeln können. Sie fragen sich, wie sie mit dem ande- Herren 50 auswärts gegen TC Weissenhof 1 ren Elternteil im Gespräch bleiben können, trotz der bestehenden Herren 60 daheim gegen Sportkultur Stuttgart 1 Schwierigkeiten. Sonntag, 8. Juli 2018, 10.00 Uhr An acht Abenden erhalten Eltern fachliche Unterstützung und Hin- Herren 1 daheim gegen TA SKV Eglosheim 2 tergrundinformationen, um die Bedürfnisse ihrer Kinder im Blick zu behalten und einen guten Weg für die elterliche Kooperation zu Herren 2 auswärts gegen Sportkultur Stuttgart 2 finden. Die Eltern können im Austausch untereinander neue Pers- Damen 40 auswärts gegen SPG Aidlingen/Deufringen 1 pektiven gewinnen und sich eigener Kräfte und Stärken bewusst Montag, 9. Juli 2018, 15.00 Uhr werden, um die neue Lebenssituation zu meistern. U10 Kleinfeld auswärts gegen TC Doggenburg 1 Das Angebot wurde in den letzten Jahren gut nachgefragt und von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern als sehr positiv bewertet. Vor allem das Gefühl, nicht alleine zu sein sowie der Austausch mit anderen Eltern wurde neben den fachlichen Impulsen als sehr hilfreich und stärkend benannt. „Die Gruppe hat mich auf meinem Weg bestärkt und unterstützt, positiv weiterzugehen“.... „ich habe neue Perspektiven gewonnen und Verständnis für meine Situation erfahren“... „ich habe erlebt, dass ich nicht alleine bin“... „ich habe mehr Klarheit und Struktur für mich gefunden“... – so lauten einige Rückmeldungen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Entengassenfest in Schönaich am Sonntag, 8. Juli 2018 In Sindelfingen startet der Kurs am 14. November 2018 und findet Die LandFrauen sind wieder mit jeweils mittwochs von 18.30 bis 20.30 Uhr in den Räumen der ihrem frischen Salatbuffet auf Psychologischen Beratungsstelle Sindelfingen statt. der Entengasse. In Leonberg beginnt der Kurs Anfang 2019 und findet in den Räu- Wir laden alle Mitglieder, Gäste, men der Psychologischen Beratungsstelle Leonberg statt. Freunde und Gönner unseres Beide Kurse sind kostenfrei und richten sich an Mütter und Väter. Vereins am Sonntag zum Mittag- Es können nicht beide Eltern am gleichen Kurs teilnehmen. Falls essen ein. beide Eltern Interesse haben, kann sich ein Elternteil in Sindelfin- Lassen Sie die Küche kalt und lassen Sie sich ab 11.00 Uhr mit gen und der andere in Leonberg anmelden. einem ganz frisch zubereiteten Salatteller, auf Wunsch mit Käse Information und Anmeldung für „Getrennt und fair!“: und Ei, von den LandFrauen verwöhnen. Für das Angebot in Sindelfingen: Kommen Sie einfach an unserem Stand, an der Ecke Große Gas- Psychologische Beratungsstelle Sindelfingen se/Entengasse vorbei. Wir freuen uns, wenn wir recht viele be- Jugend- und Familienberatung, Ehe-, Paar- und Lebensberatung kannte Gesichter begrüßen dürfen. Corbeil-Essonnes-Platz 10, 71063 Sindelfingen Das Team der Vorstandschaft Telefon (0 70 31) 43 57 78-0, Mail: [email protected] Für das Angebot in Leonberg: Psychologische Beratungsstelle Leonberg Jugend- und Familienberatung, Ehe-, Paar- und Lebensberatung

Baden-Württemberg Rutesheimer Straße 50/1, 71229 Leonberg Telefon (0 71 52) 33 78 93-0 Mail: [email protected] Unsere Streuobstwiesen retten – mach mit! Ehrenamtliche Bewährungshilfe: In einer der 250 NABU-Gruppen in ganz Wir suchen Sie für unser Baden-Württemberg. Team in Stuttgart! Nicht jeder Straftäter muss gleich ins Gefängnis: mit der Bewäh- Infos und Kontakt: www.NABU-BW.de/nabu-gruppen rungsstrafe gibt ihm die Gesellschaft eine zweite Chance. Weil oft 0711.966 72-0 | [email protected] die äußeren Bedingungen ungünstig sind, ist es besonders wich- tig, dass dem straffälligen Menschen jemand zur Seite steht und Foto: NABU/Bernd Schaller NABU/Bernd Foto: bei der Lösung seiner Probleme umsichtig hilft. Seite 19 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 27

Resozialisierung kann nur gelingen, wenn sie innerhalb unseres Fünfter Ehrenamtstag der Flüchtlingshilfe Gemeinwesens stattfindet. Die Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg (BGBW) setzt deshalb auch auf ehrenamtli- im Landkreis Böblingen che Bewährungshelfer, die ihre Klienten dabei unterstützen, keine Austausch und Vernetzung für Ehrenamtliche neuen Straftaten zu begehen. und Hauptamtliche Unser Ehrenamtsteam aus Stuttgart empfindet das Ehrenamt als Landrat Bernhard: „Wir möchten den Ehrenamtlichen in der persönliche Bereicherung: Flüchtlingshilfe für ihr Engagement danken“ „Straffällig gewordene Menschen sind Teil unserer Gesellschaft. Im Landkreis Böblingen engagieren sich 27 Ehrenamtskreise bei Mit Verantwortung, Pflicht und sozialem Engagement unterstüt- der Integration von Flüchtlingen. Das Landratsamt Böblingen hat zen und begleiten wir Klienten in der Bewährungszeit. am Mittwoch, 20. Juni 2018 im Jugendzentrum Holzgerlingen zum Es ist besser Menschen zu helfen, als sie auszugrenzen und zu fünften Ehrenamtstag der Flüchtlingshilfe eingeladen. verurteilen.“ Damit soll den Ehrenamtlichen für ihr Engagement gedankt Ehrenamtliche Bewährungshelfer führen persönliche Gespräche werden. Zur Veranstaltung waren Ehrenamtliche sowie wichti- mit den Klienten. Sie bedenken mit ihnen die Folgen ihrer Straftat ge Akteure der Flüchtlingshilfe aus den Kommunen, Wohlfahrts- und deren Auswirkungen auf Betroffene und achten auf die Erfül- verbänden und beteiligten Institutionen eingeladen. lung von Auflagen und Weisungen des Gerichts. Teilgenommen haben auch zahlreiche Hauptamtliche. Für eine professionelle Einarbeitung ist gesorgt, der Ehrenamtli- Diese vertraten die zentralen Netzwerkpartner wie z. B. die Agentur che erhält kontinuierlich Fortbildungen. Seine selbstständige Ar- für Arbeit, die Wohlfahrtsverbände und die Sprachförderung oder beit wird durch einen hauptamtlichen Teamleiter begleitet. waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amts für Migration und Voraussetzung für dieses verantwortungsvolle Ehrenamt ist u.a., Flüchtlinge beim Landratsamt Böblingen. dass Sie mindestens 21 Jahre alt sind und über ein eintragungs- Die Veranstaltung bot eine gute Gelegenheit zur Begegnung und freies polizeiliches Führungszeugnis verfügen. Vernetzung. So tauschten sich die etwa 70 Teilnehmenden dar- über aus, wie die Integration von Flüchtlingen gelebt und gestal- Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne auch tet werden kann. Die Zahl der ehrenamtlich Engagierten in der Herr Peter Hörter, E-Mail: [email protected] Flüchtlingshilfe ist insgesamt zurückgegangen. Telefon (07 11) 62 76 93 00, www.bgbw.landbw.de So waren es beim ersten Ehrenamtstag 2016 noch 250 Gäste. „Die Akutversorgung haben wir sehr gut gemeistert und ab- geschlossen. Gläserne Produktion beim Diese große Herausforderung haben wir jedoch nur geschafft, Bezirksbienenzüchterverein Herrenberg e.V. weil uns die Kommunen und viele engagierte Freiwillige hervorra- am 15. Juli 2018 gend unterstützt haben. Im Rahmen der landesweiten Aktion „Gläserne Produktion“ öff- Es haben sich inzwischen viele Ehrenamtliche zurückgezogen, aber Sie sind weiterhin aktiv, sind da und bleiben der Aufgabe net der Bezirksbienenzüchterverein Herrenberg am Lehrbienen- treu. Schön, dass Sie da sind – seien Sie willkommen“, sagte stand an der Alten Steige (in der Nähe des Waldfriedhofs, 71083 Landrat Roland Bernhard in seinem Grußwort. Herrenberg) am 15. Juli 2018 von 11.00 bis 18.00 Uhr seine Tore. „Nun stehen die Kommunen vor der Aufgabe der Integration und Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen am wir unterstützen diese dabei. Jede Kommune hat inzwischen vom Tag der Imkerei Interessantes und Wissenswertes über die Bie- Land finanzierte Integrationsmanager vor Ort. Von 26 Landkreis- nen und die Imkerei zu erfahren. kommunen haben 8 Kommunen den Landkreis direkt beauftragt“, So erlaubt der Bienenschaukasten einen Blick auf ein Bienen- so Bernhard weiter. „Wir freuen uns über jedes ehrenamtliche En- volk. Weitere Attraktionen sind das Wildbienen- und Insektenho- gagement, das zur Integration der Geflüchteten beiträgt“, betonte tel und der Bienenlehrpfad. Beim Bienenmarkt können die Gäste der Bürgermeister der Stadt Holzgerlingen Ioannis Delakos. natürlich alle Bienenprodukte vom Honig über Wachs und Propo- lis (Pollenbalsam) erwerben. Ein Kinderprogramm wartet auf die Nach der Begrüßung wurden dem Wunsch der Ehrenamtlichen jungen Besucher. folgend zunächst drei Workshops angeboten. Für Bewirtung ist gesorgt. Zum Thema „Was tun bei psychischen Krankheiten und Trau- mata?“ informierten Vertreterinnen des Sozialpsychiatrischen Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Parkplatz des Herrenberger Dienstes, der psychologischen Beratungsstelle und von FORTIS Waldfriedhofs. e.V.. Die Integrationsmanagerinnen der Stadt Holzgerlingen refe- rierten zu Formen der Beteiligung von Geflüchteten am bürger- schaftlichen Engagement. Gläserne Produktion beim Bauernhof-Brunch Die Leiterin der Fachstelle Interkulturelle Kompetenz des Land- von Familie Lutz in Gärtringen ratsamtes Böblingen Cristina Visiers Würth stellte im dritten Workshop Integrationserfolge durch Entwicklung interkultureller am 22. Juli 2018 Kompetenz vor. Der Waldhof von Familie Lutz, Waldhöfe 4 in 71116 Gärtringen Zu Beginn des zweiten Teils des Ehrenamtstages moderierte die öffnet am Sonntag, 22. Juli 2018 von 10.00 bis 13.00 Uhr seine Leiterin des Amts für Migration und Flüchtlinge Katharina Pfis- Türen zu einem Bauernhofbrunch im Rahmen der Gläsernen Pro- ter zur Thematik „Flüchtlingshoch Teil 2 – Angekommen in den duktion im Landkreis Böblingen. Kommunen. Besucher können sich bei Hofführungen über die Landwirtschaft Ausblick 2019“. Einleitend stellte die Leiterin des Sachgebiets und die auf dem Hof gezüchtete Fleischrinderrasse Salers infor- Sozialbetreuung Simone Voss das Programm und die Umsetzung mieren. des Integrationsmanagements vor. In gemütlicher Atmosphäre lassen sich die auf dem Hof produ- Das offizielle Programm endete mit einer Fragerunde als zierten Lebensmittel etwa die köstlichen Maultaschen oder das Zusammenfassung und Ergebnissicherung aus den Workshops. knusprige Bauernbrot genießen. Die Besucherinnen und Besucher des Ehrenamtstages hatten Für den Bauernhofbrunch ist eine telefonische Anmeldung anschließend noch die Möglichkeit, sich an Infoständen zu ver- erforderlich unter der Nummer (0 70 34) 2 92 77. schiedenen Projekten der Flüchtlingshilfe auszutauschen. Seite 20 Nummer 27 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen

Tag des Bodens: Vom klassischen Pflug Diakonie- und bis zum modernen Striptill-Verfahren Sozialstation Schönbuchlichtung Interaktiver Unterricht der Hilde-Domin-Schule Altdorf · Breitenstein · Hildrizhausen · Holzgerlingen · Neuweiler · Erster Landesbeamter Martin Wuttke: Weil im Schönbuch „Unterschiede interaktiv selbst erkunden“ Am 21. Juni 2018 fand der Unterricht der Hilde-Domin-Schule Sommerfest Herrenberg, der Mathilde-Planck-Schule Ludwigsburg und der Am 18. Juni 2018 fand zum 5. Mal das Sommerfest der Diakonie- Nebenerwerbsschule Nagold einmal anders statt. und Sozialstation Schönbuchlichtung auf dem CVJM Platz der Die Schülerinnen und Schüler wurden zu einem „Zirkeltraining“ evangelischen Kirchengemeinde Holzgerlingen statt. auf den Ihinger Hof eingeladen. Bei herrlichem Sommerwetter, leckerem Kuchen und später Schnit- An fünf Stationen drehte sich an diesem Tag alles rund um die zel mit Salat, gab es die Möglichkeit auch mal mit den Kolleginnen Bearbeitung, Analyse und den Schutz des Bodens. „Der Ihinger und Kollegen ins Gespräch zu kommen. Es wurde viel geschwätzt Hof ist als Versuchsstation der Universität für einen solchen Tag und gelacht und die Kinder konnten auf dem schönen Gelände ideal“, findet Martin Wuttke, Erster Landesbeamter des Land- spielen. Auch die mitgebrachten Hunde waren gut versorgt. kreises Böblingen. „Da er über die neueste Technik und die klassischen Bodenbear- beitungsmaschinen verfügt, können die Schüler die Unterschiede interaktiv selbst erkunden.“ Rund 100 Schülerinnen und Schüler nahmen in fünf Gruppen an dem „Zirkeltraining“ auf dem Ihinger Hof teil. An fünf Stationen erläuterten die Lehrbeauftragen aus Wirtschaft, Forschung, Berufsschule und der Landwirtschaftsverwaltung die verschiedenen Sachverhalte. An der ersten Station ging es um die Bestimmung von Boden- arten. Da in der Landwirtschaft der Boden die Produktionsgrund- lage für den Ackerbau ist, ist es von großer Bedeutung, dass die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Bodenarten und Bodenprofile kennenlernen und diese unterscheiden können. An der zweiten Station wurde das Thema klassische Bodenbe- arbeitungsgeräte in den Vordergrund gestellt. Experten erklärten Es war ein gelungenes Fest. Vielen Dank an das Leitungs- und den Schülerinnen und Schülern den Aufbau des Grubbers und Verwaltungsteam, das durch die Organisation und die Kuchen- der Scheibenegge sowie die Funktion und Einstellmöglichkeiten spenden so einen schönen Nachmittag möglich gemacht hat. eines hochmodernen Pfluges. Helga Dieckmann An der dritten Station wurden moderne Bodenbearbeitungstech- niken vorgestellt. Neben der Minimalbodenbearbeitung stand Geschäftsführerin für die sehr am technischen Fortschritt interessierten Landwirt- schaftsschülerinnen und -schüler ein großer Traktor mit einem Streifenlockerer, auch Striptill genannt, bereit. Das per GPS gesteuerte Gerät der Universität Hohenheim Was sonst noch interessiert ermöglicht es, nur den Streifen zu bearbeiten, in dem die Kultur anschließend gesät wird. So kann der Boden zwischen den Kulturreihen vor dem Einfluss der bearbeitenden Maschinen Zwei Jahre Weltladen in Holzgerlingen geschützt werden. An der vierten Station wurde das Thema Fairtrade-Produkte gibt es in vielen Supermärkten. Pflanzenbewuchs und Durchwurzelung aufgegriffen. Der Weltladen Holzgerlingen wurde im Dafür eignet sich die Versuchsstation Ihinger Hof der Univer- Juli 2016 mit der Unterstützung der sität Hohenheim besonders, da hier u. a. in vielen Schauparzellen Stadt Holzgerlingen in den Räumen der Arten und Mischungen angesät wurden, um den Unterschied in im Zentrum Holzgerlingens ansässigen der Bodenlockerung bei verschiedenen Pflanzenwurzeln darzu- Buchhandlung buch plus eröffnet. Seit- stellen. her betreiben die Mitglieder des im Fe- Neben den gängigen Ackerkulturen lag hier ein weiterer Schwer- bruar 2016 gegründeten Vereines „Ak- punkt auf Begrünungen und Zwischenfrüchten. tionskreis Eine Welt Holzgerlingen e.V.“ Da auch die durch die Düngeverordnung vorgeschriebenen den täglichen Geschäftsbetrieb. Bodenproben und Untersuchungen eine große Rolle in der Mit dem Verkauf in unserem Weltladen Ausbildung der Schülerinnen und Schüler spielen, wurden an der unterstützen wir den Versuch der Welt- letzten Station Bodenproben gezogen und im Labor des Ihinger laden-Bewegung, den zerstörerischen, Hofes analysiert. ja tödlichen Spiralen etwas entgegen Im Laufe des Tages überzeugte sich der Erste Landesbeamte des zu setzen: Landkreises Böblingen Martin Wuttke von dem Eifer der Schüler Löhne und Preise für Arbeit und Produkte zu zahlen, von denen und lobte deren Wissbegierde. die Menschen, die im Süden „für uns“ arbeiten und produzieren, Am späten Nachmittag konnte auf Seiten der Lehrer und der einigermaßen in Würde und wenigstens mit einem Anflug von Schüler in zufriedene, aber auch „geschaffte“ Gesichter geschaut Selbstbestimmung leben zu können. Die meisten dieser Men- werden. schen wollen gar nichts geschenkt von uns – keine Almosen, Ein derartiger Tag ist für beide Seiten anstrengend, doch ist sondern faire Löhne für eine gute Arbeit. Wenn wir bereit sind, davon auszugehen, dass durch die Kombination von Theorie ihnen das zu geben, behalten sie ihre Würde und Selbstachtung, und Praxis das in den landwirtschaftlichen Schulen vermittelte weil es auch für sie ein Wert an sich ist, für sich selbst und für die Wissen gefestigt wurde. eigenen Kinder zu sorgen. Seite 21 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 27

Die rund 40 Personen, die den Verein gründeten, haben diese Vorankündigung: Kinderflohmarkt Überlegungen ernst genommen und das getan, was man als Ein- zelner im konkreten Alltag unmittelbar tun kann. Von den jetzt Zu Beginn der Sommerferien findet in der Stadt- 63 Mitgliedern arbeiten 36 ehrenamtlich als Verkäufer/Innen im bücherei Holzgerlingen ein Flohmarkt unter dem Laden, erledigen die Buchhaltung, organisieren die Nachbestel- Motto „Für Kinder – von Kindern“ statt. lungen oder sorgen für ein ansprechendes Ambiente im Laden Kinder können ihre aussortierten Bücher, Filme, und ein attraktives Schaufenster oder sind Bildungspaten für CDs, Kassetten und Spiele verkaufen. Die Teil- Schülerinnen und Schüler. Auf diese Weise haben sie im vergan- nahme für die kleinen Verkäufer ist kostenlos. genen Jahr etwa 4200 Arbeitsstunden ehrenamtlich geleistet und Am besten jetzt schon die Kinderzimmer aufräumen und den Kel- so dazu beigetragen, die Kosten für die Produkte nicht noch zu- ler nach Flohmarkt-Artikeln durchforsten. Wer teilnehmen möch- sätzlich zu verteuern. te, kann sich ab sofort in der Bücherei eine kostenlose Platz-Kar- Wir unterstützen unsere langfristigen Projekte: eine Schulküche te abholen. in Burkina Faso, Zukunft für die Kinder in Venezuela „Freundes- Wann? Freitag, 27. Juli 2018, 14.00 bis 17.30 Uhr kreis Las Torres e. V.“, „WAKISA Ministries“ in Kampala, sundar sansar e.V. Hilfsorganisation für Nepal und das Projekt in Tansa- Wo? Rund um das Rektor-Franke-Haus / nia mit der Pfarrei St. Michael in Karlsruhe. Möglich wird dies Stadtbücherei Holzgerlingen durch den guten Umsatz des Weltladens Holzgerlingen und das Wer? Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren ehrenamtliche Engagement. Anmeldung? Persönlich in der Stadtbücherei Holzgerlingen Das wichtige Anliegen unseres Weltladens im buch plus ist es, seit 2. Juli 2018 Produkte aus den armen Ländern der Erde zu fairen Preisen zu verkaufen. Dadurch können die Hersteller von ihrer Arbeit in Wür- de und Sicherheit leben. Mutpol – Diakonische Jugendhilfe, Kommen Sie einfach mal vorbei und stöbern Sie durch unser Region Böblingen Sortiment. Vielleicht möchten Sie auch eine Tasse fairen Kaffee Familienzentrum Holzgerlingen trinken. Sprechen Sie uns einfach an. Altdorfer Straße 5 71088 Holzgerlingen Wir freuen uns. Noch Plätze in der Sommerferienbetreuung frei! Stadtbücherei Holzgerlingen Vom 6. bis 10. August 2018 haben Böblinger Straße 28 wir noch freie Plätze in unserer 71088 Holzgerlingen Sommerferienbetreuung. Telefon (0 70 31) 6 80 85 50 Ansprechpartnerin: www.stabue-holzgerlingen.de Susanne Binder Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 14.30 – 18.30 Uhr, Anmeldung unter: Di 10.00 – 12.00 / 14.30 – 17.30 Uhr, Sa 10.00 – 13.00 Uhr http://www.familienzentrum-mutpol.de

Start des Bücherflohmarkts in der Stadtbücherei Herzliche Einladung Am Donnerstag, 5. Juli 2018 startete unser beliebter Bücherfloh- zum Vortrag „Kleinkindernährung“ markt. Wir konnten einen weiteren Termin organisieren! Hier können Sie zu günstigen Preisen Sommerlektüre erwerben. Thema: Wie Essen lernen am Familientisch funktio- Der Flohmarkt findet im 2. Obergeschoss in der Stadtbücherei zu nieren kann und welche wissenschaftlichen unseren gewohnten Öffnungszeiten statt. Empfehlungen es für 1-3Jährige gibt Referentin: Franziska Späth, BeKi Referentin für bewusste Kinderernährung Sommerferienprogramm: Termin: Donnerstag, 5. Juli 2018 Mit Scotland Yard quer durch Holzgerlingen von 19.30 bis 21.00 Uhr Mister X ist zu Fuß in Holzgerlingen auf der Ort: Familienzentrum Holzgerlingen. Flucht. In Kleingruppen versuchen die Teilneh- Die Teilnahme ist kostenlos. mer den unbekannten Täter zu fassen, dieser Anmeldung und Informationen unter: muss sich regelmäßig in der Stadtbücherei per www.mutpol-boeblingen.de Telefon melden und seinen aktuellen Standort preisgeben. Zusammen unterwegs Natürlich müssen bei diesem spannenden Stadtspiel auch Urlaub für Familien in besonderen Lebenslagen Zeugen befragt und der Tatort untersucht werden. (z.B. Behinderung, Migration, Allein- Alle weiteren Informationen werden vor Veranstaltungsbeginn erziehung, Trennung, Pflegefamilie, mitgeteilt. Bitte mitbringen: Getränk und Sonnenschutz und wenn Patchwork) vorhanden eigenes Handy. Bitte beachten Sie, dass die Kinder ohne erwachsene Begleitpersonen in der Stadt selbstständig un- Wollen Sie gemeinsam mit uns und terwegs sind. anderen Familien eine Familienerho- lungswoche auf der Schwäbischen Wann? Donnerstag, 2. August 2018, 10.00 bis 12.00 Uhr Alb zu verbringen? Wo? Treffpunkt: Stadtbücherei Holzgerlingen Sie finden hier die Chance, einfach mal Urlaub zu machen, aus- Spiel: in der Stadtmitte zuspannen und die schöne Schwäbische Alb zu genießen. Wer? Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren Termin: Samstag, 27. Oktober 2018 – Anmeldung? Persönlich in der Stadtbücherei Holzgerlingen Donnerstag, 1. November 2018 Seite 22 Nummer 27 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen

Mitarbeiterinnen: Susanne Rothmaier und NN Im Familienlädle soll jeder Kaffee trinken können, der möchte. Ort: Feriendorf Sonnenmatte, Sonnenbühl Deshalb wird er so günstig angeboten. Kosten: für Familien, die STÄRKE-Förderung Lassen Sie es sich schmecken! in Anspruch nehmen können (d.h. zum ersten Mal teilnehmen): 100 Euro für 1 Erwachsenen, Möchten Sie einen Beitrag zu mehr 50 Euro für das 1. und 2. Kind sozialer Gerechtigkeit leisten? für Familien, die zum wiederholten Mal Macht es Ihnen Spaß, im Kontakt mit teilnehmen: 175 Euro für 1 Erwachsenen, Menschen zu sein? 75 Euro für das 1. und 2. Kind Dann ist die Mitarbeit im Familienlädle Für alle: Ab dem 3. Kind 25 Euro pro Kind vielleicht etwas für Sie: Kinder unter 2 Jahren dürfen kostenlos mit. Ihre Aufgaben wären Verkauf, Aus- und Einsortieren von Waren. Anmeldung: unter http://www.familienzentrum-mutpol.de Den Umfang des Engagements be- Offene Praktikumsstelle stimmen Sie selbst (ein Vor- oder im Wintersemester 2018/2019 Nachmittag in der Woche oder auch im Familienzentrum Holzgerlingen im Monat..., Regelmäßigkeit ist hilf- reich, aber keine Bedingung). Wir bieten im Arbeitsfeld von Famili- enbildung und Jugendhilfe eine inter- Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich bitte im essante Stelle für Ihr Praxissemester. Familienzentrum, Mutpol Region Böblingen Nähere Infos unter Ansprechpartnerin: www.familienzentrum-mutpol.de. Susanne Rothmaier, Telefon (0 70 31) 60 58 88 Wir freuen uns über Ihre Rückfragen [email protected] oder Bewerbungsunterlagen an [email protected] Samstags-Treff für Alleinerziehende Zeitjongleure und Alltagsmanagerinnen: Familienlädle Holzgerlingen Wir möchten Sie und Ihre Kinder in unseren Samstags-Treff ein- Tübinger Str. 43 laden! Unsere Öffnungszeiten sind: Wir starten gemeinsam mit einem Brezelfrühstück ins Wochen- Mo, Mi und Fr: 9.30 bis 12.30 Uhr ende und nehmen uns Zeit, uns über aktuelle Fragen und Do: 14.30 bis 18.00 Uhr Anliegen auszutauschen, Tipps und Erfahrungen weiterzugeben. Jeden 1. und 3. Samstag im Auf Wunsch lädt die Kursbegleiterin Referenten zu unterschied- Monat: 10.00 bis 12.00 Uhr. lichen Themen für einen fachlichen Input ein, der dann weiter- Kontakt: Über das Familienzentrum Holzgerlingen diskutiert werden kann. (0 70 31) 60 58 88 [email protected] Von 9.30 bis 11.00 Uhr gibt es eine Kinderbetreuung drinnen oder draußen. So funktioniert unser Familienlädle: Kursbegleitung: Jana Schürer • Wir unterstützen Familien auf der Schönbuchlichtung, Termine: 1 x monatlich samstags am 14. Juli; völlig unabhängig von der Größe ihres Geldbeutels 8. September; 13. Oktober; 10. November; 8. Dezember 2018 • Das Familienlädle wird von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnendes Familienzentrums geführt Uhrzeit: jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr • Sie bringen die Dinge für Babys, Kinder, Jugendliche und Ort: Familienlädle, Tübinger Str. 43, Holzgerlingen werdende Mütter, die Sie erübrigen können • Wir bieten diese Dinge zu kleinsten Preisen für Jedermann an • Gegen einen Nachweis kann zum halben Preis eingekauft werden (Sozialpass, Wohngeldbescheid etc.) • Der Erlös geht an Projekte des Familienzentrums Holzgerlingen • Im Rahmen der inklusiven Entwicklung unserer Stadt wollen wir der Vielfalt unserer Bürgerschaft gerecht werden

Café-Treff im Lädle Beckenbodensenkung und Blasenschwäche – helfen Netze? Im Café-Treff im Lädle kann man während der Öffnungszeiten des Familienlädles gemütlich mit anderen: Chefärztin Dr. Ines Vogel informiert im Rahmen der kostenfreien Vortragsreihe „Medizin für Jeden“ über die Behandlung von • GEPA-Kaffee genießen zu Preisen, die auch dem schmälsten Geldbeutel gerecht werden Senkungsbeschwerden und Blasenschwäche. • in freundlicher Atmosphäre entspannen Der Vortrag findet am 10. Juli 2018 um 19.00 Uhr im Krankenhaus Herrenberg statt. • nette Menschen treffen Unter Beckenbodensenkung versteht man das Vorfallen der • anregende Gespräche führen oder auch einfach Scheide oder der Gebärmutter, was sich meist auf die Nach- • in Ruhe verweilen barorgane auswirkt, also Blase und Darm. Ein Ehrenamtsteam von Menschen mit und ohne Behinderung Die so entstandenen Beschwerden, u.a. Inkontinenz, müssen sorgt für Ihren reibungslosen Besuch und freut sich auf Ihr häufig operativ behandelt werden, da die Ursache für die Kommen! Senkung eine Schädigung von Haltestrukturen der inneren Seite 23 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 27

Beckenorgane ist, beispielsweise in der Scheidenaufhängung. gelenk (Verkürzungen umliegender Weichteile), ist eine minimal- Solche Defekte können durch spezielle Senkungsoperationen, invasive Operation möglich. manchmal auch mit einem künstlichen Netz behoben werden, Am Donnerstag, 12. Juli 2018 um 18.00 Uhr, erklärt Prof. Dr. ähnlich wie bei einer Hernienoperation. Doch wann ist ein sol- Stefan Kessler, Chefarzt der Orthopädischen Klinik Sindelfingen ches Netz hilfreich und wann bietet sich eine andere Vorgehens- (OKS) und Leiter des Endozentrums Südwest, welche Vorausset- weise an? zungen für einen Kniegelenkersatz in minimalinvasiver OP-Tech- Dr. Ines Vogel, Chefärztin der Herrenberger Klinik für Frauenheil- nik gegeben sein müssen und wie das Standard-Vorgehen ist. kunden und Geburtshilfe erläutert am Dienstag, 10. Juli 2018 um Die Veranstaltung findet in der Alten Kelter, Kelterberg 5, Stutt- 19.00 Uhr, wann ein Netz die richtige Wahl ist und bietet wichtige gart-Vaihingen statt. Informationen, die Betroffenen brauchen, um über die Form der Die Teilnehmerzahl bei der Veranstaltung ist begrenzt, daher ist Rekonstruktion mitentscheiden zu können. eine Anmeldung erforderlich: Montag bis Freitag, Sekretariat, Im Anschluss an den Vortrag steht die Chefärztin für indivi- Marita Pabst, Telefon (0 70 31) 98-1 24 81. duelle Rückfragen zur Verfügung. Der Vortrag findet im Kranken- Es besteht im Anschluss an den Vortrag die Möglichkeit, Fragen haus Herrenberg statt. Das Parken während der Veranstaltung ist zu stellen. kostenlos. Weitere Infos unter www.endozentrum-suedwest.de

Gelenkersatz am Knie Auch am Knie sind sanfte chirurgische Verfahren möglich. Um Gemeinde Hildrizhausen minimalinvasiv operieren zu können, darf die Operation nicht zu spät erfolgen. Am 12. Juli 2018 erklärt Prof. Dr. Stefan Kessler im Rahmen der kostenfreien Vortragsreihe Orthopädie verstehen Mitteilungsblatt in Stuttgart-Vaihingen, warum das so ist. Aufgrund der hohen Herausgeber: Bürgermeisteramt Hildrizhausen, Nachfrage ist eine Anmeldung erforderlich. Verantwortlich für den Textteil: Bürgermeister Schöck Das menschliche Knie ist eines der am stärksten beanspruch- Verantwortlich für den Anzeigenteil: Daniel van Steenis, Anzeigenleiter ten Gelenke des Körpers. Der Grund für Knieschmerzen ist meist KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78 eine Arthrose, also die Abnutzung von Knorpel und Knochen. Druck und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote, Während konservative Maßnahmen wie Medikamente und Phy- Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG, siotherapie meist keine längerfristige Wirkung zeigen, kann der 71034 Böblingen, Bahnhofstr. 27, Tel. (0 70 31) 62 00-0. Gedruckt auf Papier mit 70% Altpapieranteil. künstliche Gelenkersatz hingegen dauerhaft Abhilfe schaffen. Das Mitteilungsblatt erscheint in der Regel freitags Bei Knien ist allerdings der richtige Zeitpunkt für den Gelenker- Anzeigenschluss mittwochs 10.00 Uhr Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 56, gültig ab 1. Januar 2018. satz von besonderer Bedeutung. Redaktionsschluss: mittwochs, 9.00 Uhr Solange zwar Schmerzen auftreten, aber noch keine Einschrän- Das Mitteilungsblatt wird an alle erreichbaren Haushalte kostenfrei geliefert. kung des Bewegungsradius und keine Kontrakturen am Knie- Leser-Service-Telefon: (0 70 31) 62 00-50

Baby und MS? AMSEL beantwortet Ihre Fragen.

Unterstützung für Multiple Sklerose Erkrankte und Angehörige: www.amsel.de

Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V. Regerstr. 18, 70195 Stuttgart, www.amsel.de amsel.de/facebook, Tel. 0711 69786-0, [email protected] Spendenkonto: IBAN DE50 6012 0500 0007 7177 00

RZ_AMSEL_Motiv_6_Anz_180x120_1C.indd 1 21.12.17 14:47