w w w k. ro tn la m- u ne hc ni eg .n ed Donnerstag, 15. März 2018 | Nummer 11

Diese Ausgabe erscheint auch online

Ve r e i n i g t e s Lachwerk Süd 759 de 50 ix. rv 839 se re 11/ w. 07 : ww en d rt un Ka

Märchen für Menschen ab 5 Jahren ! S LO S WA IST S UN I

BE Freitag, 27.04.2018 20 Uhr Donnerstag, 15. März 2018 2 Nummer 11

Augenärztlicher Notfalldienst Donnerstag, 22.03.2018 Notrufe Telefon 01806 071122 • Central-Apotheke , Vaihinger Str. 4, 71701 Schwieberdingen, Notruf 110 HNO-ärztlicher Notfalldienst 07150 - 3 23 03 Feuer-Notruf 112 Telefonnummer 01805 003656 • Apotheke am Rathausplatz Hirschlanden, Polizei (Einbruch, Überfall, Unfall) Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Rathausplatz 4, 71254 (Hirsch- Polizeiposten Korntal: Tel. 0711 8399020 Landkreis : über den Haustier- landen), 07156 - 61 01 Bei Abwesenheit Polizeirevier Ditzingen, arzt/ärztin zu erfragen. Telefon 07156 4352-0 und Umgebung: Tel. 0711 7657477 Krankentransport Sprechstunden des Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel. 07141 19222 Bürgermei sters Bestattungsordner Stadtteil Korntal: Apotheken - im Rathaus Korntal Bernd Stellmacher, Staudtstraße 3 nach freier Vereinbarung Apothekennotdienste Festnetznummer Telefon privat 0171 7770127, Büro 833360 (kostenfrei) 0800 0022 833 - im Rathaus Münchingen Stadtteile Münchingen und Kallenberg: Mobilnetz Rufnummer (max. 69ct/Min) Donnerstag, 9.00 bis 11.00 Uhr Hermann Bohm, Hauptstraße 66, Tel. 41710 ohne Vorwahl 22833 nach vorheriger Terminabsprache Bestattungsunternehmen: Apothekennotdienste im Internet www.apo- Stellmacher, Tel. 0711 833360 jeweils unter Telefon 0711 8367-1320 net.de Kölle, Tel. 07150 302999 24 Stunden-Notdienst von 8.30 bis 8.30 Uhr Trauerhilfe GmbH, Tel. 07150 9149900 des Folgetages Wasserschäden (nur öffentliche Wasser- versorgung bis Wasserzähler) Änderungen beim Dienstplan möglich, Impressum Tagsüber zu den Dienstzeiten der Stadtver- Stand vom Redaktionsschluss 13.03.18: waltung Korntal-Münchingen: Zuständig für die Zustellung 0172 7103252, 0711 8367-1281 oder -3512 Donnerstag, 15.03.2018 des Amtsblattes Außerhalb der Dienstzeiten: 0172 6500445 • Rathaus-Apotheke , Marktplatz 2, Vertrieb (Abonnement und Zustellung): Störungshotline Gas Tel. 0711 28944250 71679 Asperg, 07141 - 6 56 81 G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße Umweltschäden • Graf-Ulrich-Apotheke Leonberg, 2, 71263 Weil der Stadt, Umweltmeldestelle der Landesregierung Graf-Ulrich-Str. 6, 71229 Leonberg, Tel. 07033 6924-0, Württ., 07152 - 2 44 22 E-Mail: [email protected], Baden-Württemberg, Tel. 0711 1262626 Internet: www.gsvertrieb.de Umwelttelefon beim Landratsamt Freitag, 16.03.2018 Ludwigsburg Tel. 07141 144371 • easyApotheke , EnBW - Störungshotline Bahnhofsplatz 16, 70806 Kornwestheim, Das Amtsblatt der 24-h-Service 07154 - 18 01 84 - Störungshotline Strom 0800 3629-477 • Arkaden-Apotheke Heimerdingen, - Störungshotline Gas 0800 3629-447 Karlstr. 6, 71254 Ditzingen (Heimerdingen), Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am (kostenfreie Servicenummern) 07152 - 5 88 77 Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Samstag, 17.03.2018 Herausgeber: Bürgermeisteramt • Sontags Apotheke im Kaufland Schwieber- Korntal-Münchingen Ärzte dinger Straße, Schwieberdinger Str. 94, Redaktion: Jasmin Funk u. Angela Hammer, 71636 Ludwigsburg (West), Rathaus Korntal, Saalplatz 4, Ärztliche Notfallpraxis Krankenhaus 70825 Korntal-Münchingen Leonberg 07141 - 4 88 96 90 • Rathaus Apotheke Tamm, Hauptstr. 104, Telefon 0711 8367-3912/3913 Rutesheimer Str. 50, 71229 Leonberg Telefax 0711 8367-443912 Tel.: 116 117 71732 Tamm, 07141 - 60 11 60 [email protected] Montag, Dienstag und Donnerstag Sonntag, 18.03.2018 Redaktionsschluss: von 18.00 Uhr – 22.00 Uhr • Stadt Apotheke Kornwestheim, Bahnhofstr. montags, 14.00 Uhr Mittwoch 29, 70806 Kornwestheim, 07154 - 61 69 Druck und Anzeigen: ab 14.00 Uhr – 0.00 Uhr • Zentral-Apotheke Ludwigsburg, NUSSBAUM Medien Weil der Stadt Freitag Marktplatz 1, 71634 Ludwigsburg (Mitte), GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, ab 16.00 Uhr – 0.00 Uhr 07141 - 92 62 32 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0 Samstag, Sonntag und feiertags Fax 07033 2048. Montag, 19.03.2018 www.nussbaum-medien.de 7.00 Uhr - 22.00 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Am Mo, Di, Do, Sa, So und feiertags Hausbe- • Stern Apotheke im Kimry-Turm Kornwestheim, Kimryplatz 2/2, 70806 Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und suche ab 22.00 Uhr und Mi + Fr ab 0.00 Uhr. Mitteilungen: Kornwestheim, 07154 - 80 82 70 Kinderärztliche Notfallpraxis Bürgermeister Dr. Joachim Wolf oder Ver- • Apotheke Dr. Dorda Asperg, Bahnhofstr. 89, treter im Amt, Saalplatz 4, Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4, 71679 Asperg, 07141 - 6 30 51 71640 Ludwigsburg. Eine telefonische An- 70825 Korntal-Münchingen meldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Dienstag, 20.03.2018 für „Was sonst noch interessiert“, Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Sie die Versichertenkarte mit. • Bahnhof-Apotheke Ditzingen, Gerlinger Str. 71263 Weil der Stadt, Tel.: 0180 5 011230 18, 71254 Ditzingen, 07156 - 95 96 96 Anzeigenannahme: Montag - Freitag • Linden-Apotheke Ludwigsburg, Körnerstr. Tel. 07033 525-0 von 18.00 Uhr - 22.00 Uhr 19/1, 71634 Ludwigsburg (Mitte), 07141 E-Mail: [email protected] Wochenende und Feiertage - 92 32 32 Einzelversand nur gegen Bezahlung der von 08.00 Uhr - 22.00 Uhr Mittwoch, 21.03.2018 ¼-jährlich zu entrichtenden Abonne- Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von mentgebühr. 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geschlossen. • Mylius Apotheke Schillerplatz, Schil- Vertrieb (Abonnement und Zustellung): lerplatz 7, 71638 Ludwigsburg (Mitte), Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 07141 - 91 82 30 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Telefon 0711 7877733 • Park-Apotheke im Leo 2000, Eltinger Str. 61, E-Mail: [email protected], Frauenärztlicher Notdienst 71229 Leonberg, Württ., Internet: www.gsvertrieb.de Telefon 07152 397870 07152 - 2 22 11 Donnerstag, 15. März 2018 Nummer 11 3

Gemeinderat

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem 22.03.2018, findet um 18:00 Uhr, im Widdumhof, Münchingen, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Die Bürgerschaft wird zu dieser Sitzung eingeladen. Tagesordnung: 1. Partizipative Biotopvernetzungskon- zeption - Auswahl eines Dienstleisters 2. Kindergarten Stammheimer Straße - Machbarkeitsstudie zur Erweiterung der Einrichtung 3. Haushaltssatzung 2018 der Stadt Korntal-Münchingen mittelfristige Fi- nanzplanung 2017 - 2021 der Stadt Korntal-Münchingen Wirtschaftsplan 2018 der Stadtwerke Korntal-Mün- chingen mittelfristige Finanzplanung 2017 - 2021 der Stadtwerke Korntal- Münchingen - Verabschiedung - 4. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiede- nes Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Korntal-Münchingen, den 14. März 2018 gez. Dr. Joachim Wolf B ü r g e r m e i s t e r

Öffnungszeiten und Telefonnummern der städtischen Einrichtungen Rathaus Korntal Stadtbücherei Korntal Heimatmuseum Münchingen Saalplatz 4, Telefon 0711 8367-0 Telefon 0711 8386633 Telefon 07150 9207-1525 Di. 15.00 bis 18.00 Uhr Technisches Rathaus Korntal Mo., Di., Fr.: 15 - 19 Uhr Görlitzstraße 3, Tel. 0711 8367-3501 Mi.: 10 - 13 Uhr und 15 - 19 Uhr So. 11.00 bis 12.00 Uhr Sa.: 10 - 13 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Rathaus Münchingen Rathausgasse 2, Tel. 07150 9207-0 Stadtbücherei Münchingen Stadthalle Korntal Mo. bis Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Telefon 07150 9207-1531 Kartenschalter: 0711 839507-59 Mi. 14.00 bis 18.00 Uhr Mo., Di., Do., Fr.: 14 - 18 Uhr Kartenverkauf/Abonnement-Büro [email protected] Fr., Sa.: 10 - 13 Uhr Mo. 9 – 12 Uhr www.stadtbuecherei-korntal-muenchingen.de Di. 9 – 12 Uhr Bürgerservice in Korntal und Mi. 9 – 12 Uhr und 14 - 18 Uhr Münchingen Freizeitbad Münchingen Do. geschlossen Mo. bis Fr. 7.30 bis 12.30 Uhr Telefon 07150 9207-2700 Fr. 9-12 Uhr Mi. 7.30 bis 12.30 Uhr Mo. 14.00 - 21.00 Uhr Sa. 10-12 Uhr (außerhalb der Schulferien) und 14.00 bis 18.00 Uhr Sekretariat/Vermietung: [email protected] Di. 6.30 - 22.00 Uhr Telefonnummer: 0711 839507-30 Bürgerservice Korntal: Mi. 13.00 - 21.00 Uhr Telefon 0711 8367 3010 Do. 13.00 - 18.00 Uhr Mo.-Fr. 9-12 Uhr Bürgerservice Münchingen: Fr. 6.30 - 21.00 Uhr Mi. 14-18 Uhr Telefon 07150 9207 3010 Sa., So. 7.30 - 19.00 Uhr www.stadthalle-korntal.de www.korntal-muenchingen.de www.freizeitbad-muenchingen.de Donnerstag, 15. März 2018 4 Nummer 11

währleistet, wenn alle Hundehalter - auch werden. Auch gibt es in allen Stadtteilen Dog Verwaltung beim „Gassi gehen“ - verantwortungsbewusst Stationen, an denen kostenfrei Hundekotbeu- handeln. tel entnommen werden können und auch Bewerbung für die ehrenamt- Bei der Zentrale im Rathaus Korntal und die gefüllten Beutel wieder entsorgt werden liche Tätigkeit als Schöffe beim Ordnungsamt im Rathaus Münchingen können. können kostenfrei Hundekotbeutel abgeholt Ihr Ordnungsamt/Ihre Umweltschutzstelle Im ersten Halbjahr 2018 werden bundes- weit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. Vom Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt Ludwigsburg Kontrollstelle Datum Uhrzeit Zul. Höchst- Anzahl Anzahl Über- Höchste Amtsgericht Ludwigsburg wird der Stadt geschwind. KFZ schreitungen Geschwind. Korntal-Münchingen die notwendige Anzahl Zuffenhauser Straße 06.02.2018 10.45-12.0050 km/h 469 472 km/h der Schöffen und Hilfsschöffen Anfang April Daimlerstraße 06.02.2018 07.00-08.0030 km/h 21 347 km/h mitgeteilt. Der Gemeinderat muss dann eine Goerdeler Straße 06.02.2018 08.30-09.3030 km/h 53 0 Gartenstraße06.02.2018 09.35-10.35 30 km/h 20 349 km/h Vorschlagsliste für das Gericht beschließen, Solitudeallee 09.02.2018 06.50-07.5030 km/h 31 543 km/h die doppelt so viele Kandidaten enthält, wie Talstraße 09.02.2018 08.05-09.0530 km/h 56 644 km/h an Schöffen benötigt werden. Aus diesen Vor- Goethestraße09.02.2018 09.40-10.40 30 km/h 59 544 km/h schlägen wählt der Schöffenwahlausschuss Königsberger Straße 09.02.2018 11.00-12.0030 km/h 23 0 beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte Am Lotterberg 21.02.2018 11.20-12.2030 km/h 15 447 km/h Kronenstraße 21.02.2018 13.10-14.1030 km/h 44 345 km/h 2018 die Haupt- und Hilfsschöffen. Korntaler Straße 21.02.2018 15.00-17.0030 km/h 313 51 60 km/h Gesucht werden Bewerberinnen und Be- Fr.-Kocher-Straße 26.02.2018 12.05-13.054-7 km/h 81 21 km/h werber, die in der Gemeinde wohnen und am 1.1.2019 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deut- Baustellenkalender sche Staatsangehörige, die die deutsche Spra- Amtliches che ausreichend beherrschen. Wer zu einer In folgenden Straßen kann es Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten wegen Bauarbeiten zu Ver- Öffentliche Bekanntmachung verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermitt- kehrsbehinderungenkommen. lungsverfahren wegen einer schweren Straf- Fragen zum Baustellenkalen- des Regierungspräsidiums tat schwebt, die zum Verlust der Übernahme der beantwortet Ihnen Frau Stuttgart von Ehrenämtern führen kann, ist von der Sabine Schaible (Rathaus Verordnung des Regierungspräsidiums Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in Münchingen) unter der Te- Stuttgart zur Festlegung der Gebiete oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsan- lefonnummer 07150 92 07- von gemeinschaftlicher Bedeutung wälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungs- 3131. (FFH-Verordnung – FFH-VO) helfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Stadtteil Korntal Das Regierungspräsidium Stuttgart beabsich- Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen ge- • Hindenburgstr. 3, wegen Neubau weiterhin tigt, zur Festlegung der Gebiete von gemein- wählt werden. halbseitige Fahrbahnsperrung und Gehweg- schaftlicher Bedeutung (FFH-Gebiete) eine Interessenten bewerben sich für das Schöf- sperrung bis voraussichtlich 30.03.2018 Verordnung gemäß § 36 Absatz 2 des Ge- fenamt in allgemeinen Strafsachen (ge- • Hindenburgstr. 15, wegen Neubau Einfa- setzes des Landes Baden-Württemberg zum gen Erwachsene) bis zum 20.04.2018 beim milienhaus halbseitige Fahrbahnsperrung Schutz der Natur und zur Pflege der Land- Ordnungsamt. Für Fragen steht Ihnen Frau und Gehwegsperrung bis voraussichtlich schaft (Naturschutzgesetz – NatSchG) vom Jäger-Hein unter der Tel. Nr. (07150) 9207- 29.03.2018 23. Juni 2015 (GBl. S. 585), zuletzt mehrfach 3130 zur Verfügung. Ein Formular kann geändert durch Art. 1 des Gesetzes zur Ände- von der Internetseite der Gemeinde www. • Johannes-Daur-Str. 27, wegen Abbruchar- beiten halbseitige Fahrbahnsperrung und rung des Naturschutzgesetzes und weiterer korntal-muenchingen.de oder www.schoef- Vorschriften vom 21.11.2017 (GBl. S. 597, fenwahl.de heruntergeladen werden. Gehwegsperrung in der Zeit bis voraus- sichtlich 31.03.2018 ber. S. 643, ber. 2018, S. 4), zu erlassen. • Neuhaldenstraße, im Bereich ab Geb. Nr. Anlass hierfür ist die Fauna-Flora-Habitat- Das ewig aktuelle und leidige 41 bis Geb. Nr. 27 (2. Bauabschnitt) we- Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG des Rates Problem mit den „Häufchen“ gen Straßenbauarbeiten sowie Wasserlei- vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natür- lichen Lebensräume sowie der wildlebenden tungs-, Kanal- und Gasleitungsarbeiten Kot auf Grünstreifen, auf Streuobstwiesen, Tiere und Pflanzen - zuletzt geändert durch Fahrbahnvollsperrung bis voraussichtlich Gehwegen, vor fremden Garageneinfahrten, die Richtlinie 2013/17/EU des Rates vom 30.06.2018 in öffentlichen Anlagen und sogar in privaten 13. Mai 2013; FFH-Richtlinie), welche - Gärten - ein Ärgernis wohl für jeden. „Häuf- Stadtteil Münchingen zusammen mit der Vogelschutz-Richtlinie chen“, vor allem auch auf Kinderspielplätzen • Markgröninger Str. 7, 9 wegen Neubau (Richtlinie 2009/147/EG des Europäischen und in Sandkästen, sind nicht nur eine un- Mehrfamilienhaus Sperrung des rückwär- Parlaments und des Rates vom 30. Novem- angenehme Angelegenheit, sondern stellen tigen Feldwegs auf Höhe der Grundstücke ber 2009 über die Erhaltung der wildleben- auch eine hygienische Gefahr für unsere Kin- bis voraussichtlich 30.06.2018 den Vogelarten - zuletzt geändert durch die der dar. Richtlinie 2013/17/EU des Rates vom 13. Gemäß Polizeiverordnung und Straßenge- Allgemeine Hinweise: Mai 2013) Grundlage für die Errichtung des setz darf kein Tier irgendwo sein „Geschäft Bei Fahrbahnvollsperrungen werden die zusammenhängenden europäischen ökologi- verrichten“, wenn es der Besitzer nicht ord- Anwohner gebeten, ihre Müllbehälter an der schen Netzes mit der Bezeichnung NATURA nungsgemäß entsorgt. In § 11 der städtischen nächsten anfahrbaren Einmündung zur Lee- 2000 ist. Innerhalb dieses Schutzgebietsnet- Polizeiverordnung heißt es: „Der Halter oder rung bereitzustellen. zes sollen durch den Erhalt der natürlichen Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, Wir weisen nachdrücklich darauf hin, dass Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwe- die im Zusammenhang mit den oben genann- und Pflanzen die biologische Vielfalt und das gen, in Grün- und Erholungsanlagen oder in ten Maßnahmen aufgestellten Haltverbote zu europäische Naturerbe bewahrt werden. fremden Grundstücken verrichtet. Dennoch beachten sind. Ansonsten müssen ordnungs- Gemäß Artikel 4 Absatz 4 FFH-Richtlinie sind dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich rechtliche Maßnahmen (Verwarnungen, kos- die FFH-Gebiete von den Mitgliedstaaten als zu beseitigen.“ Wer sich nicht daran hält, tenpflichtige Standortveränderungen) ergrif- besondere Schutzgebiete auszuweisen. Dies handelt ordnungswidrig und kann mit einer fen werden. erfolgt in Baden-Württemberg durch gebiets- Geldbuße bis 5.000,- EUR belegt werden. Wir bitten um Verständnis für die Verkehrs- bezogene Bestimmungen des Landesrechts Sauberkeit und Hygiene sind nur dann ge- behinderungen. im Sinne des § 32 Absatz 4 des Gesetzes Donnerstag, 15. März 2018 Nummer 11 5

über Naturschutz und Landschaftspflege während der Sprechzeiten zur kostenlosen Str. 58, 75175 Pforzheim, (1. OG, Zimmer (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG) vom Einsicht durch jedermann aus. 102) 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt ge- Ergänzend wird der Verordnungsentwurf • Landratsamt Karlsruhe, Beiertheimer ändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. einschließlich der zwei Anlagen für die Dau- Allee 2, Hochhaus, 76137 Karlsruhe, (5. September 2017 (BGBl. I S. 3434). er der öffentlichen Auslegung auf der Inter- Etage, Zimmer H 05 31) Das nach § 36 Absatz 2 Satz 1 und Absatz netseite des Regierungspräsidiums Stuttgart • Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, 3 NatSchG in Verbindung mit § 23 Absatz 8 unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/ Neckarelzer Straße 7, 74821 Mosbach, NatSchG für die Ausweisung zuständige Re- rps/Service/Bekanntmachung/Seiten/FFH- (im Hauptgebäude - Geb. 8 -, barrierefreies gierungspräsidium Stuttgart kommt mit dem Verordnung.aspx veröffentlicht. SprechzimmerbeimEmpfang-Zi.-Nr.8.001). Erlass einer Rechtsverordnung den europa- Des Weiteren wird der Verordnungsentwurf Aufgrund regierungsbezirksübergreifender rechtlichen Verpflichtungen nach. einschließlich der zwei Anlagen für die Dauer FFH-Gebiete wird der Verordnungsentwurf Der Erlass soll mittels einer Sammelverord- der öffentlichen Auslegung bei den folgenden einschließlich der Anlagen für die Dauer der nung mit genauer Abgrenzung der FFH-Ge- räumlich betroffenen Naturschutzbehörden öffentlichen Auslegung auch bei den Natur- biete im Maßstab 1:5.000 einschließlich der bei den Stadtkreisen und Landratsämtern im schutzbehörden der folgenden Landratsämter gebietsweise konkretisierten Erhaltungsziele Stuttgart zur kostenlosen im Regierungsbezirk Tübingen zur kostenlo- erfolgen. Dies bedeutet, dass alle FFH-Ge- Einsichtnahme während der Sprechzeiten sen Einsichtnahme während der Sprechzei- biete im Regierungsbezirk Stuttgart in einer elektronisch bereitgestellt: ten elektronisch bereitgestellt: Verordnung ausgewiesen werden. • Stadt , Planungs- und Bau- • Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schil- Regierungsbezirksübergreifende FFH-Gebiete rechtsamt, Abteilung Umwelt und Arbeits- lerstraße 30, 89077 Ulm, (Erdgeschoss - werden von demjenigen Regierungspräsidi- schutz, Frankfurter Straße 73, 74072 Heil- Raum 0A-09 „Information“) um ausgewiesen, in dessen Bezirk der über- bronn, (Erdgeschoss, Zimmer 001) • Landratsamt Reutlingen, Kreisbauamt, wiegende Flächenanteil des regierungsbe- • Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Untere Naturschutzbehörde, Schulstraße 26, 72764 Reutlingen, (2. Obergeschoss, zirksübergreifenden FFH-Gebiets liegt (§ 36 Umweltschutz, Gaisburgstraße 4, 70182 Flurbereich vor Zimmer 2.07). Absatz 3 NatSchG in Verbindung mit § 23 Stuttgart, (5. OG, Raum 500) Rechtsverbindlich sind nur das bei dem Re- Absatz 8 Satz 2 Halbsatz 1 NatSchG). • Landratsamt Böblingen, Parkstraße 16, gierungspräsidium Stuttgart durchgeführte Eine Ausnahme besteht für das regierungsbe- 71034 Böblingen, (Gebäudeteil D, 4. Stock- werk Landwirtschaft und Naturschutz/ Verfahren und die dort öffentlich ausgelegten zirksübergreifende FFH-Gebiet „Hungerbrun- Unterlagen in Papierform. nen-, Sacken- und Lonetal“ (Gebietsnummer Energieagentur, vor Zimmer D 432) • Landratsamt Esslingen, Pulverwiesen 11, Bedenken und Anregungen zu dem Verord- 7426-341), das aufgrund Bestimmung durch nungsentwurf einschließlich der Anlagen die oberste Naturschutzbehörde Gegenstand 73728 Esslingen a.N., (Altbau, 5. Stock, Zimmer 504) können während der Auslegungsfrist schrift- der FFH-VO des Regierungspräsidiums Stutt- lich, zur Niederschrift oder elektronisch gart ist, obgleich der überwiegende Flächen- • Landratsamt Göppingen, Umwelt- schutzamt, Lorcher Str. 6, 73033 Göppin- (unter der E-Mailadresse [email protected]. anteil auf dem Gebiet des de) bei dem Regierungspräsidium Stuttgart, Tübingen liegt (§ 36 Absatz 3 NatSchG in gen, (Zimmer 420) • Landratsamt Heidenheim, Felsenstraße Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart, vorge- Verbindung mit § 23 Absatz 8 Satz 2 Halb- 36, 89518 Heidenheim/Brenz, (Gebäude bracht werden. Hierzu kann das auf der Inter- satz 2 NatSchG). A, Zimmer A 017) netseite des Regierungspräsidiums Stuttgart Der räumliche Geltungsbereich der Sam- • Landratsamt Heilbronn, Bauen, Um- bereitgestellte Formular verwandt werden. melverordnung des Regierungspräsidiums welt und Nahverkehr, Dienststelle: Kaiser- Stuttgart, den 15. Februar 2018 Stuttgart erstreckt sich daher auf die Land- straße 1,74072 Heilbronn, (Stockwerk 2, Regierungspräsidium Stuttgart kreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Zimmer-Nummer K219) Heidenheim, Heilbronn, Hohenlohekreis, • Landratsamt Hohenlohekreis, Allee Ludwigsburg, Main-Tauber-Kreis, Ostalb- 17, 74653 Künzelsau, (Gebäude D, Erdge- Standesamt kreis, Rems-Murr-Kreis und Schwäbisch Hall schoss, Zimmer 10) und die Stadtkreise Stuttgart und Heilbronn • Landratsamt Ludwigsburg, Kreishaus, E h e s c h l i e ß u n g : im Regierungsbezirk Stuttgart sowie auf die Hindenburgstraße 40, 71638 Ludwigs- Landkreise Calw, Enzkreis, Karlsruhe und 09.03.2018 burg, (Fachbereich 22 Umwelt, Ebene 6, Andrea Christa Sabine Kiefer geb. Schneider Neckar-Odenwald-Kreis im Regierungsbezirk Zimmer 620) Karlsruhe sowie auf die Landkreise Alb-Do- und Claus Michael Kiefer, Kelterstr. 22, StT • Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Um- Münchingen nau-Kreis und Reutlingen im Regierungsbe- weltschutzamt, Schmiederstraße 21, zirk Tübingen. 97941 Tauberbischofsheim, (Haus II, Zim- Die 49 zu verordnenden FFH-Gebiete betref- mer 111) fen 288 von 343 Gemeinden im Regierungs- • Landratsamt Ostalbkreis, Stuttgarter Persönliches bezirk Stuttgart sowie 13 Gemeinden im Re- Straße 41, 73430 Aalen, (Foyer im Erdge- gierungsbezirk Karlsruhe und 9 Gemeinden schoss,InfothekgegenüberderInformation) Wir gratulieren unseren Altersjubilaren zum im Regierungsbezirk Tübingen. • Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Amt Geburtstag und übermitteln die besten Wün- Die im Bereich der FFH-Gebiete bestehenden für Umweltschutz, Stuttgarter Straße 110, sche für ihr weiteres Wohlergehen. Schutzgebietsverordnungen bleiben weiter- 71332 Waiblingen, (Technisches Landrat- Im Stadtteil Korntal hin gültig. samt, 4. OG, Zimmer Nr. 429) Der Entwurf der Verordnung mit der Anlage • Landratsamt Schwäbisch Hall, Münz- Am Freitag, 16. März 2018 1, die die festzulegenden FFH-Gebiete näher straße 1, 74523 Schwäbisch Hall, (Raum Frau Gretel Kirschner geb. Fritz (80) bestimmt und die die in den jeweiligen FFH- 041 - Poststelle -). Herrn Ludwig Baisch (85) Gebieten vorkommenden Lebensraumtypen Aufgrund regierungsbezirksübergreifender Frau Elfriede Kaiser geb. Bofinger (85) und Arten sowie die zugehörigen lebens- FFH-Gebiete wird der Verordnungsentwurf Am Samstag, 17. März 2018 raumtyp- und artspezifischen Erhaltungsziele einschließlich der Anlagen für die Dauer der Frau Susan Perrins (70) festlegt, und der Anlage 2, die Übersichtskar- öffentlichen Auslegung auch bei den Natur- Frau Marianne Ziegler geb. König (85) ten und Detailkarten zur Gebietsabgrenzung schutzbehörden der folgenden Landratsämter der FFH-Gebiete enthält, liegt in Papierform im Regierungsbezirk Karlsruhe zur kostenlo- Am Sonntag, 18. März 2018 bei dem Regierungspräsidium Stuttgart, sen Einsichtnahme während der Sprechzei- Frau Isolde Gröpler geb. Altenmüller (90) Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart (Ge- ten elektronisch bereitgestellt: Frau Edith Koepke (90) bäude B, 2. Stock, Zimmer Nr. 2.083) für die • Landratsamt Calw, Vogteistr. 42-46, Am Dienstag, 20. März 2018 Dauer von zwei Monaten, in der Zeit 75365 Calw, (Haus C, Zimmer C 507) Frau Ingrid Bögel geb. Lang (75) vom 09. April 2018 bis einschließlich • Landratsamt Enzkreis, Amt für Baurecht Frau Brunhilde Zimmermann geb. Belschner 08. Juni 2018 und Naturschutz, Östliche Karl-Friedrich- (85) Donnerstag, 15. März 2018 6 Nummer 11

Am Donnerstag, 22. März 2018 Am Sonntag, 18. März 2018 Herrn Klaus Krimmer (75) Herrn Gaetano Battaglia (75)

Im Stadtteil Münchingen Bürgerinnen und Bürger, die keine Veröf- fentlichung ihrer Daten im Amtsblatt und Am Freitag, 9. März 2018 in der Tagespresse wünschen, werden ge- Frau Ria Ruf geb. Mannal (80) beten, dies dem Bürgerservice der Stadt- Am Samstag, 17. März 2018 verwaltung Korntal-Münchingen schrift- Herrn Friedrich Rebafka (75) lich mitzuteilen.

Stellenbörse

Saalplatz 4, Saalplatz 4, 70825 Korntal-Münchingen, 70825 Korntal-Münchingen, Telefon 0711 8367-0 Telefon 0711 8367-0 [email protected] [email protected] Die Jugendhäuser in Korntal-Münchingen sind Einrichtungen der Für unser Sachgebiet Öffentliche Sicherheit und Ordnung suchen Stadt Korntal-Münchingen, die unter der Trägerschaft des „Träger- wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt vereins Jugendhäuser 70825 e.V.“ stehen. eine/n Mitarbeiter/in zur Verwaltung der Flüchtlings-/ Für das Jugendhaus Korntal suchen wir zum 01.07.2018 Wohnungslosenangelegenheiten eine/n päd. Mitarbeiter/in in Teilzeit (70 %), befristet für zwei Jahre. (Sozialpädagoge/in oder Jugend- und Heimerzieher/in) Ihre Aufgaben in Vollzeit. • Fertigen von Einweisungs- und Gebührenbescheiden Ihre Aufgaben: • Aufklärung von Zahlungsrückständen • Entwicklung und Durchführung von Angeboten im offenen Be- • Schriftverkehr im Zusammenhang mit Einweisungsfällen hin- reich sichtlich Hausordnung u.ä. • Beziehungsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen • Führen der Belegungslisten und Einzelakten • Weiterführung der Mädchenarbeit, der Kreativwerkstatt und der • Rechnungswesen außerschulischen Jugendbildungsarbeit • Fertigen von Kostenersätzen im Bereich Fürsorgewohnungen • Projekt- und Veranstaltungsarbeit in den Bereichen Sport, Spiel • Marktangelegenheiten (Wochenmärkte, Krämermarkt) und Kultur • sonstige Polizeiangelegenheiten • Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Einrichtungen Ihr Profil • Vernetzung im Sozialraum und Durchführung von Gemeinwe- • Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten oder eine gleich- senarbeit wertige Ausbildung • Anleitung der Mitarbeiter im BFD/FSJ • Wahrnehmung der üblichen Verwaltungstätigkeiten • selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise • gute PC-Kenntnisse (Word und Excel) Ihr Profil: • Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Wir bieten • praktische Erfahrungen in der offenen Jugendarbeit • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit • eigenständiges, verantwortungsbewusstes und lösungsorientier- • je nach den persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach tes Arbeiten Entgeltgruppe E 5 TVöD • Entscheidungs- und Handlungskompetenz • alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen • Engagement, Flexibilität, Kommunikations- und Teamfähigkeit Eine Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Korntal-Mün- sowie Empathie chingen wäre willkommen. • sicherer Umgang mit Neuen Medien Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre • Organisations- und Planungsgeschick aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post oder gerne auch Wir bieten: in elektronischer Form im PDF-Format bis zum 06.04.2018. • eine vielseitige, spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit Für fachliche Auskünfte steht Ihnen die Sachgebietsleiterin Frau • ein kompetentes und gut strukturiertes Arbeitsumfeld Jäger-Hein (07150/9207-3130) und für arbeitsrechtliche Fragen • teambezogenes Arbeiten mit ausreichend Freiraum für eigene Frau Dambacher (07150/9207-3113) gerne zur Verfügung. Ideen • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach§11b TVöD – SuE Die Arbeitszeit liegt in der Regel von Montag bis Freitag, vorwie- gend in den Nachmittags- und Abendstunden, mit gelegentlichen Veranstaltungen am Wochenende. Eine Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Korntal-Mün- chingen wäre willkommen. Auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch in elektronischer Form im PDF-Format, freuen wir uns bis spätestens 06.04.2018. Für Ihre Fragen stehen Ihnen Herr Glauner im Jugendhaus (Tel. 0711/832297) oder Herr Rees bei der Stadtjugendpflege (Tel. 0711/8367-3230) gerne zur Verfügung. Donnerstag, 15. März 2018 Nummer 11 7

Heimatbundes, also den ehemals württem- Vorgezogener Redaktionsschluss aufgrund von bergischen oder hohenzollerischen Landes- Feiertagen: teilen. Ein zusätzlicher Sonderpreis Kleindenkmale Amtsblatt-Redakteure aufgepasst! würdigt die Dokumentation, Sicherung und Der Redaktionsschluss für die Ausgabe 14, die am 5. April erscheint ist Restaurierung von Kleindenkmalen. Dazu bereits am Donnerstag, 29. März. können Gedenksteine, steinerne Ruhebänke, Feld- und Wegekreuze, Bachbrücken, Tro- ckenmauern sowie Wegweiser oder Feldun- Haltestellen der Ersatzbusse: In Rennin- terstände gehören. Preiswürdig kann auch Interessantes gen und Weil der Stadt jeweils auf dem Bahn- die inhaltliche Aufbereitung in Gestalt eines hofsvorplatz. In Malmsheim an der Calwer Buches sein. Straße. Annahmeschluss für schriftliche Bewerbun- Bitte berücksichtigen Sie in Ihrer Reisepla- gen im Format DIN A4 ist der 31.5.2018. nung die geänderten Fahrzeiten. Kostenlose Broschüren mit den Teilnahme- bedingungen und der Beschreibung preis- Tipp: Erstellen Sie sich Ihren „Persönlichen gekrönter Projekte der Vorjahre sind beim Wie folgt hat unser Bad über Ostern geöff- Fahrplan“ für die Bauzeiten. Der persönliche Schwäbischen Heimatbund in Stuttgart sowie net bzw. geschlossen: Fahrplan kann individuell an eigene Wün- demnächst bei allen württembergischen Spar- sche und Bedürfnisse angepasst werden. Der Karfreitag, 30.03.2018 ist das Bad von kassen erhältlich. Sämtliche Informationen Service steht Ihnen im Internet unter www. 7.30 – 19.00 Uhr geöffnet. sind auch unter www.kulturlandschaftspreis. bahn.de/persoenlicherfahrplan zur Ver- de abrufbar. Die Verleihung findet im Herbst Karsamstag, 31.03.2018 ist das Bad von fügung. Darüber hinaus ist der DB Strecke- 2018 im Rahmen einer öffentlichen Veran- 7.30 – 19.00 Uhr geöffnet. nagent für das Netz der S-Bahn Stuttgart staltung statt. Am Ostersonntag, 01.04.2018 bleibt die richtige Pendler- und Vielfahrer-App. Per Kontakt: unser Bad geschlossen. Push-Nachricht wird individuell die aktuelle Schwäbischer Heimatbund e.V. Ostermontag, 02.04.2018 ist das Bad von Situation angezeigt. Weberstraße 2 | 70182 Stuttgart 7.30 – 19.00 Uhr geöffnet. Internet www.s-bahn-stuttgart.de Telefon 0711/23942-0 | Fax -44 Service Hotline 0180 6 99 66 33 Wir freuen uns, Sie auch an den Feiertagen [email protected] (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mo- www.schwaebischer-heimatbund.de bei uns begrüßen zu dürfen. bilfunk max. 60 ct/Anruf) Ihr FZB-Team. Handy/PDA/Smartphone Gewinnspiel in der bauinfos.deutschebahn.com/mobile Hinweise zur S6 im März und Videotext SWR-Text Tafeln 528 und 529 ÖPNV-Broschüre April Beim Gewinnspiel in der ÖPNV-Broschüre, die zum Fahrplanwechsel im Dezember an Nachts Zugausfälle und Ersatzverkehr Kulturlandschaftspreis 2018 alle Haushalte verteilt wurde, haben sich mit Bussen zwischen Renningen und (red) Schwäbischer Heimatbund und Spar- wieder viele Personen beteiligt. Dieses Jahr Weil der Stadt kassen belohnen Pflege und Entwicklung von war die Frage, wie lang die Gesamtstrecke Zwischen dem 12. März und 13. April 2018 Kulturlandschaften. Privatpersonen, Verei- der Strohgäubahn ist. Die richtige Antwort arbeitet die Bahn im Bahnhof Weil der Stadt ne und Initiativen, die sich in Württemberg lautete 22,3 km. an Weichen und Gleisen. Während der Arbei- vorbildlich um den Erhalt traditioneller Land- Die Gewinner bekommen ihre Preise zuge- ten verkehrt die S6 in einzelnen Nächten nur schaftsformen kümmern, können sich um sandt. Gewonnen haben: zwischen Schwabstraße und Renningen. den Kulturlandschaftspreis 2018 bewerben. Nächte 15./16.; 18./19.; 25./26.; Einsendungen sind bis zum 31. Mai möglich. 2 x 2 Eintrittskarten Stadthalle Korntal 26./27. März sowie 8./9. April: „Kulturlandschaften sind lebendige Zeichen 1. Sauter, Volker Die fünf letzten S6 nach Weil der für bewussten und nachhaltigen Umgang mit 2. Cucchiara, Alessandro Stadt(Ankunft: 23.27 Uhr, 23.57 Uhr, 0.27 den Ressourcen. Sie sind Teil der Zukunft 5 x Freikarten Freizeitbad Uhr, 0.57 Uhr und 1.27 Uhr) enden bereits unseres Landes und bieten Identifikation 1. Xander, Jörg in Renningen. Es fahren Ersatzbusse über für alle Menschen. Wer sich um ihre Pflege 2. Deeg, Hannelore Malmsheim. sorgt, ist Vorbild und verdient öffentliche 3. Hammann, Birgit Die beiden letzten S6 in Richtung Stutt- Anerkennung“, erläutert Dr. Bernd Langner, 4. Offenhäußer, Yvonne gart (Abfahrten in Weil der Stadt um 23.33 Geschäftsführer des Schwäbischen Heimat- 5. Bischoff, Ulla Uhr und 0.03 Uhr; in Malmsheim um 23.35 bundes, die Intention des mit über 10.000 Uhr und 0.05 Uhr) beginnen erst in Ren- Euro dotierten Preises. Besonderes Augen- 1 x Abacco Steakhouse für 2 Personen ningen. merk richtet die Jury auf die Verbindung tra- 1. Akgün, Aysel Es fahren Ersatzbusse von Weil der Stadt über ditioneller Bewirtschaftungsformen mit inno- 5 x Einkaufsgutschein Juwelier König Malmsheim. In Renningen wird die S6 Rich- vativen Ideen, zum Beispiel zur Vermarktung über je 10 € tung Stuttgart/Schwabstraße nicht erreicht. der Produkte und zur Öffentlichkeitsarbeit. 1. Großmann, Walter Nachtverkehre am 25.; 30.; 31. März so- Im Fokus stehen aber auch Streuobstwiesen, 2. Schönfelder, Thomas wie 1.; 2.; 7. und 8. April: Weinberge in Steillagen, beweidete Wachol- 3. Bengel, Sebastian Die S-Bahnen nach Weil der Stadt(Ankunft: derheiden oder die gelungene Rekultivierung 4. Sprung, Michael 1.57 Uhr, 2.57 Uhr und 3.57 Uhr) enden eines Steinbruchs. 5. Honad, Marcus bereits in Renningen. Es fahren Ersatzbusse Der Jugend-Kulturlandschaftspreis ist ei- über Malmsheim. ner von sechs Hauptpreisen, die mit jeweils 20 x Gutschein petit Korni über je 2,50 € Die S-Bahnen in Richtung Stuttgart (Ab- 1.500 Euro dotiert sind. 1. Früh, Christa fahrten in Weil der Stadt um 2.05 Uhr, 3.05 Das Preisgeld stellt die Sparkassenstiftung 2. Juraske, Peter Uhr und 4.05 Uhr; in Malmsheim 2.07 Uhr, Umweltschutz zur Verfügung. Der seit 1991 3. Adler, Reinhard 3.07 Uhr und 4.07 Uhr) beginnen erst in vergebene Kulturlandschaftspreis zeichnet 4. Kaag, Margarete Renningen. Privatleute, Vereine und ehrenamtliche Initia- 5. Kramer, Kurt Es fahren Ersatzbusse von Weil der Stadt über tiven aus, die sich seit mindestens drei Jahren 6. Schwarz, Markus Malmsheim. In Renningen wird die S6 Rich- engagieren. Bewerben können sich Teilneh- 7. Bleihasz, Britta tung Stuttgart/Schwabstraße nicht erreicht. mer aus dem Vereinsgebiet des Schwäbischen 8. Rumpf, Miran Donnerstag, 15. März 2018 8 Nummer 11

9. Blessing, Irmgard Nach dem Fußmarsch durch den Wald konn- Philipp Matthäus Hahn von Kornwestheim 10. Krause, Heidrun ten sich alle Teilnehmer an der Blockhütte nach Echterdingen in die Nachbarschaft ih- 11. Schlegel, Ingeborg mit Grillwürsten und Getränken stärken. res gemeinsamen Wohnsitzes Schloss Ho- 12. Knorpp, Gertrud Die Stadtverwaltung bedankt sich sehr herz- henheim. Als die Pietisten unter Carl Eugens 13. Zeh, Renate lich bei allen Käufern und Besuchern für die Nachfolgern teilweise ins Exil auswandern 14. Faude, Susanne Beteiligung an der diesjährigen Versteigerung mussten, gewährte Franziska dem Pfarrer 15. Lutz, Vanessa und freut sich schon auf die nächste Holzver- Michael Hahn Zuflucht auf ihrem Landgut 16. Messner, Wolfgang steigerung im kommenden Jahr. Sindlingen bei Herrenberg. Hahn sollte ers- 17. Knoll, Peter ter Vorsteher der Brüdergemeinde in Korntal 18. Pohl, Erhard Zu Ostern anderen Leben werden. Er verstarb allerdings 1819 bevor er 19. Fornes, Rosa schenken sein Amt antreten konnte. Franziska von Ho- 20. Eggert, Brigitte henheim ist eine der Pietistinnen, die in der 1 x kostenloser Cappuccino im Café am DRK-Blutspendedienst ruft in den Oster- aktuellen Ausstellung „Frauen der Reforma- Rathaus ferien zur Blutspende auf tion und des Pietismus“ vorgestellt werden. 1. Radvanyi, Rosemarie Die Osterfeiertage sind für viele Menschen 2. Werkmann, Ursula Urlaubzeit. Doch auch an den Feiertagen 3. Mack, Gerhard und in den Osterferien werden durchgängig 4. Schmid, Birgit Patienten in den Krankenhäusern behan- 5. Henn, Philipp delt. Häufig sind dabei Bluttransfusionen 6. Aatz, Renate notwendig. Täglich werden dazu in Baden- 7. Romberg, Caroline Württemberg knapp 1.800, in Hessen knapp 8. Noss, Ingeborg 900 Blutspenden benötigt – auch während 9. Storr, Leonard der Osterferien. Einer der Blutbestandteile, 10. Ketenci, Sevval die Blutplättchen sind jedoch nur vier Tage 4 X Gutschein Haare &mehr haltbar. Insbesondere Krebspatienten benöti- 1. Fodermayer, H.-D. gen diese Präparate während einer Chemo- 2. Scheiding, Ingolf therapie. 3. Schindler, Michael Damit die Versorgung auch in diesen Tagen 4. Wehle, Anja gesichert ist, bittet der DRK-Blutspendedienst Auch haben viele Teilnehmer die Möglich- um eine Blutspende keit genutzt eine Rückmeldung zur ÖPNV- Donnerstag, dem 29.03.2018 Broschüre oder zum ÖPNV in Korntal-Mün- von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr chingen zu geben. Hier gab es vielfältige Realschule, Goerdeler Straße 15A Meinungen und Wünsche, die von Seiten der 70825 KORNTAL Mit Kinderbetreuung! Porträt der Franziska von Hohenheim von J.F. Stadt bei den Verkehrsbesprechungen auch Weckherlin, um 1790 eingebracht werden, so dass dort wo es mög- Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder lich ist, der ÖPNV im Stadtgebiet verbessert Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Zum Abschluss der Ausstellung am werden kann. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 25. März findet um 15 Uhr eine öffent- Wir bedanken uns bei den Sponsoren, die Jahre sein. Damit die Blutspende gut ver- liche Führung mit Ausstellungsmacherin durch ihre Gutscheine und Sachspenden tragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine Dr. Sabine Rathgeb statt. dieses Gewinnspiel ermöglicht haben. Viele ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Sponsoren sind bereits seit der ersten Ausga- Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit be der ÖPNV-Broschüre dabei. Anmeldung, Untersuchung und anschließen- dem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Das gesamte Brennholz im Wald Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes wurde erfolgreich versteigert Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de Erzähltheater „Kamishibai“ Kultur Wann und wo? Mittwoch, 21.3.18 (ek) Vergangenen Samstag fand die jährliche 16.00 Uhr Korntal Brennholzversteigerung im Seewald statt. Heimatmuseum Trotz leichten Regens fanden sich viele Kauf- Donnerstag, 22.3.18 Münchingen 16.00 Uhr interessenten an der Blockhütte im Seewald Münchingen ein. Unser Revierförster Herr Frank wies zu Franziska von Hohenheim und Beginn der Holzversteigerung auf die erfor- derliche Schutzkleidung beim Aufarbeiten der Pietismus Was? des Holzes hin. Im Anschluss begann der Franziska von Hohenheim ist bis heute eine Rundgang durch den Wald. Die Ausbietung der populären Figuren der württembergi- Ostern fand direkt am aufbereiteten Holz statt. So- schen Landesgeschichte. Als Frau an der Seite feiern mit mit konnten sich die Kaufinteressenten direkt des katholischen Landesfürsten Herzog Carl Emma und Paul über den Zustand des Holzes informieren. Eugen konnte sie dazu beitragen, dass dieser Wir bitten um die in Württemberg lebenden Pietisten tole- vorherige Anmeldung! Insgesamt wurden ca. 310 Rm Brennholz ver- Diese Veranstaltung ist steigert, die einen Erlös von rd. 18.135,00 € rierte. Um Franziska einen Gefallen zu tun, kostenlos erbracht haben. versetzte er sogar den pietistischen Pfarrer Donnerstag, 15. März 2018 Nummer 11 9

Vereinigtes Arthur und Claire Die Schöne und Lachwerk Süd das Biest

Großes Märchentheater ab 5 Komödie von Stefan Vögel mit Jahren mit dem Jungen Lan- Hardy Krüger Jr. und Eva- destheater Württemberg- Maria Grein von Friedl Hohenzollern Eine wunderbare Komödie über zwei „Die Schöne und das Biest“ ist ein zau- „Ebbes von den schwäbischen Selbstmordkandidaten, die das berhaft poetisches Plädoyer für die Kraft Helden“ - Kabarett mit Werner Schicksal zusammenführt: Arthur, der inneren Werte und gegen die Koczwara und Ernst Mantel Sportlehrer und Nichtraucher, leidet Oberflächlichkeit und den äußeren unheilbar an Lungenkrebs und hat Schein. Die Regisseurin und Autorin Anne-Kathrin Klatt hat das bekannte Das Gipfeltreffen des schwäbischen sich in Amsterdam für ein letztes französische Volksmärchen in eine Humors. Mit Koczwara und Mantel „Festmahl“ ganz alleine in ein Hotel- phantasievolle und bilderstarke Mi- haben sich zwei der komischsten Hu- zimmer zurückgezogen. Am nächsten schung aus Schauspiel und Figurenthe- morschaffenden Süddeutschlands zu- Tag wird er in einer Sterbeklinik sei- sammengetan: Ernst Mantel, bis zu nem Leben ein würdevolles Ende set- ater verwandelt – ein Theatererlebnis deren Trennung Mitglied der "Kleinen zen. Alles ist friedlich. Nur die laute für die ganze Familie. Tierschau", sowie doppelt ausgezeich- Musik aus dem Nachbarzimmer stört. neter Träger des Baden- Arthur geht rüber, um sich zu be- Gscheidles Württembergischen Kleinkunstpreises. schweren und macht die Bekannt- Und Werner Koczwara, ebenfalls schaft der jungen Claire, die gerade frischgebackener Preisträger des Ba- dabei war, sich einen Strick um den den-Württembergischen Kleinkunst- Hals zu legen. preises, der mit seinem Programm "Der Sofort erwachen Arthurs Lebensgeister wüstenrote Neandertaler oder wie aus - die Auseinandersetzung über den Affen Bausparer wurde" ein auch bun- Sinn eines Lebens, das nicht gerade desweit hoch gelobtes Schwabenkaba- vom Glück überstrahlt zu sein scheint, rett auf die Bühne gebracht hat. Sein mündet in dem Kompromiss, den Buch "Am achten Tag schuf Gott den letzten Abend gemeinsam zu verbrin- Rechtsanwalt" rangierte wochenlang gen - in dieser herrlichen Stadt, die so auf der Spiegel-Bestsellerliste. viel mehr zu bieten hat als Sterbeklini- Gemeinsam treten Mantel und ken. Am Morgen danach fragen sich beide: War`s das jetzt? Nun ist es an Koczwara nun als "Vereinigtes Lach- „Bescht of“ Schwäbisches Kaba- Claire, alles daran zu setzen, Arthur werk Süd” an und werden als Duo das rett, in Kooperation mit MEDIA- zum Weiterleben zu motivieren… machen, womit sie im Schwabenland Veranstaltungsgesellschaft seit Jahren für hochklassigen Humor Das Stück erzählt, wie sich Tragik in Hoffnung verwandeln kann, stehen: feiner Wortwitz, geschliffene Karten: Stadthalle Korntal Pointen und Songs über die ganz gro- wenn man das Glück hat, dem richti- Tel: 0711/ 839507-59 ßen Themen: also Führerscheinentzug, gen Menschen zu begegnen – auch doofe Liedermacher, korrekte Hum- wenn es schon fast zu spät ist. In klu- merzubereitung und Seitenbacher- gen, witzigen Dialogen kreisen die Bücherei Münchingen Werbung. Hinzu kommen die Klassiker beiden Lebensmüden um die Dinge, Tel: 07150/ 92071531 aus den Mantel/Koczwara- die das Leben wirklich ausmachen Erfolgsprogrammen sowie unerhörte und beschließen, sich diesem Leben und rund um die Uhr bei schwäbische Cover-Versionen diverser zu stellen und es bis zum letzten Au- Welthits. Erleben Sie einen schwäbi- genblick auszukosten. schen Heimatabend der komischsten Freuen darf man sich auf Hardy Krü- Art auf höchstem Unterhaltungs- ger Jr., der neben seinen vielen er- Niveau. folgreichen Fernseh-Rollen auch ger- ne auf der Theaterbühne steht. Donnerstag, 15. März 2018 10 Nummer 11

Donnerstag, 15. März 2018 reren Kindern oft keine Möglichkeit haben Lesedrachen 09.00 Uhr UG Treffen türkischer Frauen mit den Kindern spazieren zu gehen. 19.30 Uhr EG Männerstammtisch der evang. spitzt die Ohren! Kirche Für Kinder zwischen 4 und 9 Jahren, die Spaß an Büchern haben, gibt es in der Bücherei in Freitag, 16. März 2018 Korntal Vorlesestunden. 14.30 Uhr EG Spielenachmittag der UnRuhe- Das nächste Mal am Mittwoch, 4. April um ständler 16 Uhr. 21.00 Uhr EG Treffen der Breitensportler Kostenlos! Keine Anmeldung erforderlich! Sonntag, 18. März 2018 Wir freuen uns auf Euch! 14.00 Uhr EG LAMM-Café Montag, 19. März 2018 19.00 Uhr EG SPD Vorstandssitzung Bürger fürBürger 19.30 Uhr UG Lokale AGENDA 21 AG1 "Le- benswertes Münchingen" Dienstag, 20. März 2018 Bürgertreff 09.00 Uhr UG Treffen türkischer Frauen Korntal Mittwoch, 21. März 2018 Gefördertdurch dieWalter-Somnier-Stiftung 14.00 Uhr UG Bridge www.walter-somnier-stiftung.de 14.30 EG Treffen des Jahrgangs 1938 Görlitzstr.4,Korntal Offener Treff Donnerstag, 22. März 2018 Kallenberg Informationen und Raumbelegung: 09.00 Uhr UG Treffen türkischer Frauen Stammheimer Str.42/1 Jeden Dienstag, 9-11 Uhr, 19.30 Uhr EG "Münchinger Traumquilter" Kallenberg Tel. 0711 8367-1250 und vor Ort LAMM-Café Tel. 0711 80607011 Fax 0711 8367-1251 Fax: 0711 80607091 E-Mail: [email protected] am Sonntag, 18. März 2018 14.00 – 18.00 Uhr E-Mail:[email protected] Donnerstag, 15.03.2018 Sie können – wie immer – unsere bekannt Informationen und Raumbelegung: 18.30 Uhr Kraft der Seele EG leckeren Kuchen und Torten bei einer Tasse Jeden Montag, 16-18 Uhr Kaffee oder einem Viertele in netter Gesell- Freitag, 16.03.2018 schaft genießen. Info zu English conversation 09.00 Uhr Rheumaliga EG Das LAMM-Team freut sich auf Sie Ansprechpartner: Willi Verstegen 14.00 Uhr Asthmaschulung R 11 Tel: 07150 5634 14.00 Uhr Asthmaschulung EG 18.30 Uhr BUND R 12 Anmeldung zum Kallenberger Mittagstisch Samstag, 17.03.2018 Ansprechpartner: Ella Hornung (Tel. 0711 08.30 Uhr Asthmaschulung R 11 802951), Sabine Kaiser (Tel. 0711 803425) 08.30 Uhr Asthmaschulung R 12 Der Kallenberger Mittagstisch findet jeden Sonntag, 18.03.2018 Donnerstag um 12.00 Uhr statt und es gibt 14.00 Uhr Toon School R 12 zwei oder drei Menüs zur Auswahl. Ein An- ruf bis Dienstag genügt. Wir freuen uns auf Montag, 19.03.2018 die Begegnung mit Ihnen und auf eine Ver- 15.00 Uhr Parkinson-Selbsthilfegruppe EG größerung der Mittagsrunde im Kallypso in 18.00 Uhr Hospiz- u. Sitzwachengruppe R 12 Kallenberg. 20.00 Uhr ADFC Aktiventreffen EG Donnerstag, 15. 03.18 Dienstag, 20.03.2018 Freundeskreis 10.00 Uhr Offene Gruppe: 09.30 Uhr Offener Spaziertreff EG Asyl English Conversation 15.30 Uhr Offenes Englisch R 13 12.00 Uhr Kallenberger Mittagstisch 18.00 Uhr Kunstverein/Mitgliederversamm- Ansprechpartner: lung EG Freitag, 16.03.18 Lisa (lisa.porsche@korntal-muen- 16.00 Uhr Jugendarbeit mit Jana Krüger Mittwoch, 21.03.2018 chingen.de, Tel. 0711/8367-3232) -Offener Grundschultreff von 16-18 Uhr 16.00 Uhr Repair Cafe EG Matthias Rees (rees@korntal-muenchingen. -Offener Jugendtreff von 18-20 Uhr 19.30 Uhr Freundeskreis der Stadtbücherei de, Tel. 0711/8367-3230) R 12 Samstag, 17.03.18 Spendenaufruf 10.00 Uhr Nordic Walking: Donnerstag, 22.03.2018 Momentan sind wir auf der Suche nach Treffpunkt Parkplatz Kallypso 18.30 Uhr Kraft der Seele EG niedrigen Kommoden, die sowohl als Klei- 19.00 Uhr WiR weibl. Ideenrunde R 11 derschrank für Kinderklamotten als auch als Montag, 19.03.18 Fernsehschrank oder Schuhschrank dienen 14.00 Uhr Musikunterricht, Herr Fox können. 16.00 Uhr Kallypso Büro: Zudem benötigen zwei Familien auch einen Saal-Vermietung, INFO Bürgerstube Lamm kleinen Schreibtisch, an dem die Kinder ihre 18.00 Uhr Vinyasa Flow Yoga, Frau Walter Münchingen Hausaufgaben erledigen können. 20.00 Uhr „Zumba“, Saal, Sportplatz e.V. Markgröninger Str.6,Münchingen Zurzeit haben wir auch einen großen Bedarf Dienstag, 20.03.18 Informationen und Raumbelegung: an Wäscheständern, damit die Flüchtlinge 19.00 Uhr Yoga für die Seele; Petra Maier Jeden Dienstag, 9-11 Uhr, ihre Wäsche nicht über die Geländer hängen BDY i.A. Tel. 07150 913414 mit Anrufbeantworter müssen, sondern einen geeigneten Platz da- Info unter 07 11- 87 12 28 Fax 07150 914709 für haben. E-Mail: [email protected] Über einen Zwillingskinderwagen würden Mittwoch, 21.03.18 wir uns auch freuen, da Flüchtlinge mit meh- 16.00 Uhr Jugendarbeit mit Jana Krüger Donnerstag, 15. März 2018 Nummer 11 11

- Offener Grundschultreff von 16-18 Uhr - Offener Jugendtreffvon 18-20 Uhr Polizei Freiwillige Feuerwehr Donnerstag, 22.03.18 Korntal-Münchingen 10.00 Uhr Offene Gruppe: Einbrecher stehlen Schmuck English conversation Brandmeldealarm 12.00 Uhr Kallenberger Mittagstisch Diebesgut im Wert mehrerer tausend Euro er- beuteten bislang unbekannte Täter am Diens- Am Freitagmorgen wurde die Feuerwehr tag, 6. März, zwischen 10.45 und 14:15 Uhr durch die Brandmeldeanlage eines Gewer- Lokale Agenda bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in der beobjekts am Feuerseeweg alarmiert. Die Schönblickstraße in Münchingen. Die Einbre- Erkundung ergab, dass die Anlage bei War- cher verschafften sich auf bislang unbekannte tungsarbeiten ausgelöst wurde. Daraufhin Termine der Arbeitsgruppen Art und Weise Zutritt in die Wohnräume und konnte die Feuerwehr ihren Einsatz wieder stießen auf Schmuck, den sie entwendeten. beenden. AG 1 "Lebenswertes Münchingen" Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen ge- www.lebenswertes-muenchingen.de macht haben, werden gebeten, sich mit dem Bürgerstube Lamm, montags um 19.30 Uhr. Polizeiposten , Tel. 07156/9449-0, Rauchentwicklung in Gebäude 19. März in Verbindung zu setzen. Am Sonntagnachmittag wurde die Feuer- 16. April wehr zu einer Rauchentwicklung in einer AG 9 "Stadtmitte Korntal" Kinder beim Spielen leicht Wohnung in der Görlitzstraße alarmiert. Die Wir treffen uns im Bürgertreff Korntal, Gör- verletzt - Zeugenaufruf Erkundung ergab, dass ein Kind einen einge- litzstraße 4, im Raum 12, jeweils dienstags, schalteten Föhn auf ein Sofa gelegt hatte, wo- DasPolizeirevierDitzingen,Tel.07156/4352- durch dieses zu kokeln begonnen hatte. Die um 19.30 Uhr, am 0, sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich am 17. April Feuerwehr löschte den Schaumstoff vorsich- Montag, 5. März, gegen 17:15 Uhr in der Ja- tig mit wenig Wasser ab. Nachdem das Zim- 08. Mai kobstraße im Stadtteil Münchingen ereignet mer gründlich gelüftet worden war, konnte haben soll. Zwei Mädchen im Alter von 6 die Feuerwehr den Einsatz beenden. und 13 Jahren haben dort im verkehrsberu- Umwelt higten Bereich gespielt. Vermutlich aus Angst vor einem Zusammenstoß, stieß die 13-Jäh- Brandmeldealarm rige ihre kleine Schwester zur Seite, als sich Förderung für klimafreundliche Am Montagnachmittag wurde die Feuerwehr ein Auto näherte. Beide Kinder wurden da- zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ei- Batteriespeicher nun auch durch durch leicht verletzt. Der Autofahrer setzte nem Gewerbeobjekt an der Schwieberdinger das Land Baden-Württemberg seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Es soll sich Straße alarmiert. Bei der Erkundung stellte um ein weißes Fahrzeug mit abgedunkelten sich heraus, dass Wasserdampf, der bei Reini- (kr) Das Land Baden-Württemberg hat zum Scheiben gehandelt haben. Personen, die den 01.03.2018 ein neues Förderprogramm für gungsarbeiten entstanden ist, zur Auslösung Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu der Anlage geführt hat. Somit konnte die Feu- Investitionen in den Batteriespeicher von dem unbekannten Verkehrsteilnehmer geben erwehr ihren Einsatz nach kurzer Zeit wieder neu zu errichtenden Photovoltaikanlagen können, werden gebeten, sich zu melden. beenden. eingeführt. Fördervoraussetzung ist, dass der Speicher „stationär und netzdienlich“ ist. Da- Verkehrsunfallflucht auf Übungen mit möchte das Land sicherstellen, dass die Hotelparkplatz Verteilnetze nicht zu stark belastet werden. Die Maschinistenübung der Abteilung Korn- Gefördert werden maximal 30 % der Netto- Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. tal findet am 19.3. um 19:30 Uhr statt. investitionskosten, wobei ein Fixbetrag pro 07156/4352-0, sucht Zeugen, die Hinweise Kilowattstunde nutzbarer Kapazität gezahlt zu einer Unfallflucht geben können, die sich wird: am Mittwoch zwischen 09:00 Uhr und 18:30 • Nennleistung bis zu 30 Kilowattpeak: Uhr in der Stuttgarter Straße in Münchingen Bauernverband OV 300 €/kWh zugetragen hat. Ein bislang unbekannter Korntal Münchingen • Nennleistung über 30 Kilowattpeak: Fahrzeuglenker beschädigte vermutlich beim 400 €/kWh. Ein- oder Ausparken einen BMW, der auf einem Hotelparkplatz geparkt war. Anschlie- Landwirtschaftliche Lehrfahrt Wird zusätzlich ein prognosebasiertes Bat- ßend machte sich der Verursacher aus dem teriemanagementsystem installiert, gibt es nach Dänemark und Schleswig- Staub, ohne sich um den angerichteten Sach- Holstein einen einmaligen Bonus in Höhe von 250 €. schaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern. Nähere Informationen zum Förderprogramm Gemeinsam mit dem VLF Heilbronn veran- „Netzdienliche Photovoltaik-Batterie- staltet der Bauernverband Heilbronn-Lud- speicher“ erhalten Sie auf der Internetseite Feuerwehr wigsburg vom 15. bis 19. August 2018 eine des Umweltministeriums (https://um.baden- landwirtschaftliche Lehrfahrt nach Schleswig- wuerttemberg.de/de/energie/informieren- Holstein und Dänemark. Auf dem Programm beraten-foerdern/foerdermoeglichkeiten/ Die Feuerwehr braucht dich! steht unter anderem die Besichtigung land- foerderprogramm-pv-speicher/). Mach mit und komm zur Freiwilligen wirtschaftlicher Betriebe aus den Bereichen Die Förderrichtlinie, den Antrag und weitere Feuerwehr Korntal-Münchingen! Milchvieh und Pferdezucht. Außerdem ist Informationen zu unserem kommunalen För- Feuerwehrhaus Abteilung Korntal eine Führung durch das Airbus-Werk und ein derprogramm für „Klimafreundliche Batte- Zuffenhauser Straße 13, Jürgen Hieber, Besuch der Herrnhuter Gemeinde (UNESCO riespeicher“ finden Sie auf der städtischen Abteilungskommandant, Weltkulturerbe) geplant. Informationen zum Homepage unter der Rubrik „Umwelt Klima [email protected], Programm und zu den Leistungen der Bus- Natur“ unter dem Stichwort „Förderprogram- Tel. 0171 2605815 reise sowie die Anmeldung sind erhältlich me“. Die Förderung eines Vorhabens oder Feuerwehrhaus Abteilung Münchingen beim Bauernverband Heilbronn-Ludwigs- von Teilen eines Vorhabens kann mit anderen Schulstraße 8, Gerald Hanle, burg e.V., Gartenstr. 54, 74072 Heilbronn, öffentlichen Förderungen wie der des Landes Abteilungskommandant, Tel. 07131/88829-0 und im Internet unter oder der KfW kumuliert werden. [email protected], www.bauernverband-hn-lb.de. Ihre Umweltschutzstelle Tel. 0172 7132598 Anmeldeschluss ist der 31.3.2018. Donnerstag, 15. März 2018 12 Nummer 11

Veranstaltungen Montag, 19. März Gedanken-Bilder-Musik zur Passion 19.30 Uhr Christuskirche Spielenachmittag Evang. Kirchengemeinde Korntal Donnerstag, 15. März Ab 14.30 Uhr AWO Münchingen, Altenmietanlage, Schmale Str. 12 20.00 Uhr Passionsandacht gemeinsam Männerstammtisch: Treffen – vespern – mit Kallenberg; Pfr. Baral: „Warum musste diskutieren; Gottfried Holland Dienstag, 20. März Christus sterben?“, Johanneskirche „Was macht Mann wertvoll“ Evangelische Kirchengemeinde Für ein Vesper ist gegen Unkostenbeitrag Tanzkreis Münchingen gesorgt Ab 10.00 Uhr AWO Münchingen, 19.30 Uhr Bürgerstube Lamm Altenmietanlage, Schmale Str. 12 Passionsandachten Ev. Kirchengemeinde Münchingen (26.-29. März) 14.30 Uhr Missionskreis Abschluss jeweils 20.00 Uhr Großer Saal Seniorenwanderung im JFFH Ev. Brüdergemeinde Stammheimer Rundwanderweg Evangelische Kirchengemeinde ab 09.10 Uhr Bahnhof Korntal Münchingen Dienstag, 27. März Schwäb. Albverein Gemeinsames Frühstück Ruhestand gut geplant Mittwoch, 21. März Ab 08.00 Uhr, AWO Münchingen, Altenmietanlage, Schmale Str. 12 Vortrag über rechtzeitige Planung der Mittwoch-Treff Finanzen im Ruhestand mit: 15.00 Uhr Praktische Lebenshilfe Gedanken-Bilder-Musik zur Passion Claudia Michelfelder; Anmeldung unter für 70plus – Gesundheitstipps fürs Alter 19.30 Uhr Christuskirche www.vhs-korntal-muenchingen.de Dr. Markus Fritschen Evang. Kirchengemeinde Korntal Kurs-Nr.: 1.16150; Eintritt: 9,- € Altenzentrum Ev. Brüdergemeinde 18.30 Uhr, Alte Lateinschule 20.00 Uhr Passionsandacht gemeinsam (Haus der vhs), Johannes-Daur-Str. 6 mit Kallenberg in der Emmauskirche; Donnerstag, 22. März Pfr. Hirschmüller: Samstag, 17. März Kleine Wanderung in den „Darf Gott so gnädig sein?“ Weinbergen und Besuch im Evangelische Kirchengemeinde Minikirche Polizeimuseum Stuttgart Münchingen - für Kinder im Alter von 0-5 Jahren, zu- Abfahrt 10.14 Uhr Bahnhof Münchingen sammen mit ihren Eltern, Großeltern und NaturFreunde OG Münchingen e.V. Mittwoch, 28. März allen Interessierten 15.00 Uhr „Seniorentreff“ Gemeindehaus Gedanken-Bilder-Musik zur Passion 16.00 Uhr Christuskirche der Christuskirche auf dem Roßbühl Evang. Kirchengemeinde Korntal 19.30 Uhr Christuskirche Pfr. i. R. Friedhelm Vöhringer Evang. Kirchengemeinde Korntal Erfahrungen als Gefängnisseelsorger Sonntag, 18. März 20.00 Uhr Passionsandacht gemeinsam Mitgliederversammlung mit Kallenberg in der Emmauskirche; Tageswanderung 18:30 Uhr Vereinsheim TC Münchingen Pfr. Holland: „Ist Gott grausam?“ - Waiblingen TC Münchingen Evangelische Kirchengemeinde ab 09.29 Uhr Bahnhof Korntal Münchingen Schwäb. Albverein Freitag, 23. März Firmung Finnland- nordisches Flair Donnerstag, 29. März 10.00 Uhr Katholische Kirche St. Joseph Musikalisch-literarischer Kultur- und In- Gottesdienst mit Abendmahl Münchingen formationsabend mit Heta Katriina Priiki an Tischen Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Anmeldung unter www.vhs-korntal-mu- 19.00 Uhr Christuskirche Münchingen mit Hemmingen enchingen.de, Kurs-Nr. 1.10720; Evang. Kirchengemeinde Korntal Gottesdienst Gebühr: € 12,00; 19.30 Uhr, 10.00 Uhr Christuskirche Alte Lateinschule (Haus der vhs), Freitag, 30. März Johannes-Daur-Str. 6 Gottesdienst mit Abendmahl zum Kinderkirche Karfreitag 10.00 Uhr Christuskirche Sonntag, 25. März - mit der Kantorei der Christuskirche 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Dia- Passionskonzert 10.00 Uhr Christuskirche mantener Konfirmation, Pfr. Hirschmüller: Evang. Kirchengemeinde Korntal „Jesus als Gegengift“ (4. Mose 21,4-9). 18.00 Uhr Katholische Kirche St. Joseph Musikalische Gestaltung durch das Blasor- Münchingen Karfreitagsweg von Münchingen Katholische Kirchengemeinde St. Joseph chester des Münchinger Musikvereins nach Hemmingen Münchingen mit Hemmingen Evangelische Kirchengemeinde 12.00 Uhr Treffpunkt am Katholischen Münchingen Musikalische Passionsandacht mit Gemeindezentrum Münchingen Lesung der Passionsgeschichte Katholische Kirchengemeinde St. Joseph 17.00 Uhr Abschluss des KU3-Unterrichts Münchingen mit Hemmingen mit Abendmahl, Pfr. Hirschmüller und Pfr. 19 Uhr Empore Großer Saal Baral, Johanneskirche Ev. Brüdergemeinde Samstag, 31. März Evangelische Kirchengemeinde Münchingen Montag, 26. März Feier der Osternacht musikalisch begleitet vom Katholischen Passionskonzert Wanderung Remseck/Hochdorf – Kirchenchor St. Joseph Münchingen mit 18.00 Uhr Christuskirche Weiler z. Stein Hemmingen; anschließend Agape im Ka- Kantorei und Vokalensemble der Christus- Fahrtkosten 6,- Euro, Anmeldung bis tholischen Gemeindezentrum kirche; Kantorei der Pauluskirche Zuffen- 24.03., Tel. 0711 823744 (L. Blanz) 21.00 Uhr Katholische Kirche St. Joseph hausen 08.30 Uhr/ Bhf. Korntal Münchingen Leitung: Dr. Helmut Völkl Treffpunkt 60 Plus Interessengruppe Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Evang. Kirchengemeinde Korntal Wandern Münchingen mit Hemmingen Donnerstag, 15. März 2018 Nummer 11 13

eingeladen, um Klassen der Stufen 5 bis 10 in grüßte ganz herzlich alle Eltern und Kinder. Gottesdienst mit Abendmahl zur unterschiedlichsten Themen der Prävention Danach erklärte sie den Tagesablauf. Nach Osternacht zu fördern. Beispielsweise erlebten Schüler der Begrüßung ging es dann los mit unserer 23.00 Uhr Christuskirche der Stufe 6, dass Yoga erheblich zum Stressab- Bastelaktion. In der Werkhalle durften die Evang. Kirchengemeinde Korntal bau beitragen kann; während die 10ten Klas- Eltern mit ihren Kindern gemeinsam eine sen in einer schweißtreibenden „ten to ten“ „Tasttafel“ aus verschiedenen Materialien zu- Sonntag, 01. April Stunde - unterstützt durch den MTV Lud- sammenstellen und ihrer ganzen Kreativität Gottesdienst mit Abendmahl wigsburg – ebenfalls Sport als wesentliches freien Lauf lassen. Es entstanden individuelle, zum Ostersonntag Ausgleichselement wahrnehmen konnten. wunderschöne und besondere Kunstwerke. 10.00 Uhr Christuskirche Informierte die Polizei Ditzingen in Stufe 5 Die Eltern hatten auch die Möglichkeit mit Evang. Kirchengemeinde Korntal über Chancen und Risiken der neuen Medi- ihren Kindern gemeinsam ihre Gruppen zu en, so wurde dieses Thema in Stufe 9 durch besuchen. Hier konnten sie spielen, gemein- Ausstellung Experte Uli Sailer noch einmal vertieft und sam lesen oder sich auch die Bildungsmappen erweitert. Auch Module aus dem Bereich der anschauen. Für das leibliche Wohl der Eltern 23.2.-25.3. „Frauen der Reformation Drogenprävention und der gesunden Ernäh- wurde auch gesorgt. In der Küche gab es le- und des Pietismus“ im Heimatmuseum rung wurden angeboten. ckere Salzbrezeln, Salzstangen und Kekse, Münchingen, Kirchgasse 1, 70825 Korn- Ein buntes Portfolio, ein Tag mit besonderer dazu gab es Kaffee und Tee. Um 11.15 Uhr tal-Münchingen (siehe auch Sparte Kultur) Atmosphäre, an dem unsere Schüler ohne wurde dann geklingelt und es wurden alle Schulbuch viel über sich selbst und die darge- Eltern und Kinder in die Turnhalle gerufen. legten Themen lernten. Dort fand unser gemeinsamer Abschluss statt. Hier konnten die Kinder ihr musikalisches Bildungs- Können den Eltern präsentieren. Am offenen Nachmittag gab es das gleiche Programm für einrichtungen alle Ganztageseltern. Wir hoffen es hat allen Beteiligten gefallen und freuen uns auf die Evangelische Berufsfachschule nächsten gemeinsamen Aktionen. für Haus- und Familienpflege Auf dem Roßbühl 3 70825 Korntal-Münchingen www.evdiak.de Eine Einrichtung der Ev. Diakonieschwes- ternschaft Herrenberg-Korntal e.V. sozial Neu Sie können mithelfen! hat ZukunftZukunft Die Johannes-Kullen-Schule Korntal Familienpflege hat im Neubau einen schönen Leseraum. Eure Kita Rührberg Praxisintegrierte Mit dem Kauf eines Buches können Sie mithelfen die Regale zu füllen. Ausbildung (PiA) Bis Ostern können Sie Bücher kaufen bei Wir laden ein zum Buchhandlung Blessing4you Infotag Sportnest in der Familienpflegeschule 17. März 2018, 10-14 Uhr Kindergärten SportNest Kinder turnen Tiere Familien in Not In der Dienstags-Turnstunde wurden dieses zur Seite stehen und mal Tiere geturnt und Sie/ihr liebe Leser professionell mit anpacken. dürft zwei davon erraten: Das lernst Du hier! Hier Tier Nummer 1: Kindertagesstätte Rührberg

Evang. Familienpflegeschule Korntal Offener Vor- und Nachmittag Auf dem Roßbühl 3-5, 70825 Korntal www.evdiak.de, T: 07032 206-2021

Schulen

Gymnasium Korntal-Münchingen Präventionstag am Gymnasium Korntal- Münchingen – ein außergewöhnlicher Schultag In unserer Kita fand am 07.03.2018 der of- Finanziell unterstützt durch den Schulverein fene Vor- und Nachmittag statt, an dem die ist es: veranstaltete das Gymnasium Korntal-Mün- Eltern die Möglichkeit hatten an einer Ak- a.) ein Pinguin der sich durch Aluminiumsal- chingen am 1. März seinen Präventionstag. tion mit ihren Kindern teilzunehmen. Um ze im Deo eine allergische Reaktion zugezo- Dabei waren zahlreiche Experten ans GKM 10 Uhr ging es endlich los. Margit Keller be- gen hat? Donnerstag, 15. März 2018 14 Nummer 11 b.) ein UUU UUU UUU Affe mit einer typi- Die Schönheit im Kleinen: Makrofoto- 5x Di ab 10.04.18, 19.00-21.00 Uhr schen Armbewegung? grafie für Einsteiger - Fotospaziergang in (2.01040) Tier Nummer 2: der Wilhelma Der mittelalterliche Mensch und das Sa, 14.04.2018 und Di, 17.04.18 (2.11760) Meer Praxiskurs 1: Smartphone und Tablets Der Austausch von Waren, Wissen und Kul- mit Android Betriebssystem leichter tur auf Wasserwegen. Vortag mit Dr. Hartmut verstehen Jericke Lernen Sie die Möglichkeiten Ihrer Geräte Mi 21.03.18, 19.00-21.00 Uhr (1.01090) kennen - für Einsteiger/innen Wie haben sich die Seeleute früher auf 2x Sa ab 14.04.18, 09.00-10.30 Uhr dem Meer orientiert? Die Navigation (5.00430) der Neuzeit. Praxiskurs 1: iPhone und iPad mit dem Vortrag mit Dr. Armin Hüttermann. Apple Betriebssystem leichter verstehen Do 07.06.18, 19.00-20.30 Uhr (1.01000) Lernen Sie die Möglichkeiten Ihrer Geräte Wem gehört die Erde? kennen - für Einsteiger/innen sind es: Wasser, Boden und Energie für alle! Vor- 2x Sa ab 14.04.18, 11.00-12.30 Uhr trag mit Frank Bohner. Mo, 11.6., 19 Uhr a.) vier einbeinige Schnecken mit Schnecken- (5.00530) haus? (1.04105) b.) ein Rudel südländischer Flamingos bei Square Dance & Co.Amerikanische Regen? Tänze für jedermann/-frau Am einfachsten kommt man auf die Lösung - mit oder ohne Partner Musikschule in dem man alle vier möglichen Tiere selbst Sa 14.04.18, 15.00-18.00 Uhr (2.09010) nachturnt. Die besten Bilder die dabei entste- Glockenspiel im Rathaus Stuttgart Erwachsenenkonzert hen, hängen wir dann gerne im Eingangsbe- Turmführung, Erläuterungen und Musik reich des SportNest auf. Do 22.03.18, 16.00-18.00 Uhr (1.00325) im Landschloss Ihr Bürgerlein turnet BW Die Vielfalt europäischer Weine Im Keller des Landschlosses präsentierten am Weinseminar mit Weinprobe vergangenen Donnerstag erwachsene Schüler Sa 14.04.18, 19.00-22.00 Uhr (3.07600) der Musikschule ihr Können. Ein buntes Pro- Volkshochschule Stellwerk Kornwestheim gramm begeisterte die Zuhörer. Im Bild: die Betriebsabwicklung im Güterverkehr Vokalgruppe Quintessentials. Alte Lateinschule / Haus der vhs Führung über den Kornwestheimer Rangier- Johannes-Daur-Straße 6, Korntal bahnhof www.vhs-korntal-muenchingen.de Do, 22.03.18, 17.30-19.00 Uhr (1.00200) Tel.: 0711-8386-511 E-Mail: [email protected] Stellwerk Stuttgart Internet: www.vhs-korntal-muenchingen.de Betriebsabwicklung im Personenverkehr Einzelcoaching für Jugendliche und Er- Do 12.04.18, 17.30-19.00 Uhr (1.00250) wachsene in den Bereichen Beruf und EDV: Englisch B1/B2 Conversation Infos Telefon 0711-8386517 oder 8386511. (Kleingruppe) 10x, Do ab 22.03.18, 19.30-21.00 Uhr Repair Café im Korntaler Bürgertreff, (4.06295) Görlitzstraße. vhs-Kochtreff am Mittwoch Jeden 3. Mittwoch im Monat. für Interessierte, die schon Grundkenntnisse Nächster Termin: 21. März 2018, 16 Uhr im Kochen haben Gitarren-Virtuosen verjazzen 4x Mi ab 11.04.18, 18.30-22.30 Uhr Klassik (3.07160) Bildung +: mehr wissen mit der vhs Jazz Night in der Stadthalle Essen wir uns krank? Die Jazz Night, die bereits zum 24. Mal das Endspurt für eine gute Mathematik-Be- Gesunde Ernährung trotz Fast Food und Co.? Publikum verzauberte, ist inzwischen zu ei- werbungsnote für Realschule Klasse 9 Do, 22.03.18, 19.30-21.00 Uhr (3.00110) ner Konstante im Korntaler Kulturleben ge- 11x Mi ab 11.04.18, 18.00-19.30 Uhr Finnland - nordisches Flair worden. Auch die High 'n Mighty Big Band ist (6.07310) Musikalisch-literarischer Kultur- und Informa- als ihr Ausrichter konstant mit von der Partie. Excel Grundlagen (2010/2013/2016) tionsabend Doch wo dieses Ensemble dem Korntaler Pu- 5x Mi ab 11.04.18, 18.30-21.00 Uhr Fr 23.03.18, 19.30-21.30 Uhr (1.10720) blikum gut bekannt ist - interpretiert es doch (5.04520) Glücklich leben unter der Leitung von Ralf Reichert Jahr für Word: Protokoll, Serienbrief, Inhaltsver- mit HUNA - dem hawaiianischen Weg zu ei- Jahr Jazz-Standards ebenso treffsicher und zeichnis Grundlagenkurs nem erfüllten Leben souverän wie Mauerblümchen der Swing- 2x Mo ab 09.04.2018, 19.00-21.00 Uhr 3x Di ab 10.04.18, 19.30-22.00 Uhr Musik, dürfte der Name des Gitarren-Duos (5.04230)) (1.07030) Jazando wohl den wenigsten etwas gesagt haben. Mit entsprechender Aufmerksamkeit Fit For Two - Aquafitness Die Musikszene der Hippies wurde das sympathische Auftreten von Jost für Schwangere Die jazzuelle Befreiung in den 60er-Jahren Edelhoff und Christoph Steiner begleitet, die 5x Mo, ab 09.04.2018, 19.00-19.45 Uhr 3xMi ab 11.04.18, 19.45-22.00 Uhr - lediglich mit Akustikgitarren ausgestattet - (3.02630) (2.07130) die folgende Darbietung nicht im Geringsten Mangamania, japanische Comic-Kunst Liebesgrüße aus der Vergangenheit? erahnen ließen: Ungeahnte Fingerfertigkeit Manga-Zeichnen für Erwachsene und Kids ab Sütterlin und Co. - alte deutsche Schreib- in Kombination mit mitreißenden Rhyth- 12 Jahren schriften entziffern men brachten verjazzte Klassik-Hits wie die Sa 17.03., 14.00-17.00 Uhr (2.05100) 2x, Fr ab 20.04.18, 16.00-17.30 Uhr Barbier-Ouvertüre von Rossini oder Mozarts Die "perfekte" Welle (1.01010) Rondo alla turca zum Erklingen. Zwischen- Workshop Aquarellmalen für Einsteiger/in- Briefe in die Zukunft durch eingestreute Jazz-Nummern ließen nen oder Teilnehmende mit Vorkenntnissen Schreibwerkstatt für Menschen vor einem den Namen Programm werden: Der Neolo- Sa, 17.03., 10.00-16.00 Uhr (2.05060) neuen Lebensabschnitt gismus aus "Jazz" und einem Fachbegriff aus Donnerstag, 15. März 2018 Nummer 11 15 der klassischen Musik wie "accelerando" trifft aus organisatorischen Gründen Änderungen Wir begleiten Schwerkranke, Sterbende und im positivsten aller Sinne zu. ergeben können. ihre Angehörigen unabhängig von Konfessi- Den zweiten Teil des Konzertes bestritt dann Donnerstag: on, Nationalität und Weltanschauung. Wir die High'n Mighty Big Band und das Publi- 10.30 - 11.15 Uhr Senioren-Gymnastik kommen, wenn wir gerufen werden. kum ließ sich bis spät in die Nacht begeistern. (Kostenbeitrag 2,50 € für Gäste) Leben bis zuletzt - Sterben als Teil des Lebens. 14.30 - 17.00 Uhr Café im Altenzentrum Freitag Wussten Sie schon, 10.00 - 11.00 Uhr Kreativ-Kreis, Basteln und dass es die Hospiz- und Sitzwachengruppe mehr in fröhlicher Runde mittlerweile seit 20 Jahren gibt? 1998 ist Jeden 4. Freitag im Monat: die Gruppe ins Leben gerufen worden. Seit- 15.30 - 16.30 Uhr „Gebet für Israel“ her haben die ausgebildeten ehrenamtlich Sonntag tätigen Frauen (und wenige Männer) viele 14.30 - 17.00 Uhr Café im Altenzentrum Schwerkranke und Sterbende sowie deren Dienstag Angehörige in schwerer Zeit unterstützt und Christoph Steiner und Jost edelhoff 10.30 - 11.15 Uhr Senioren-Gymnastik begleitet. Ein Dienst, der immer wieder neue (Kostenbeitrag 2,50 € für Gäste) Neues Semester beginnt Herausforderungen birgt, der jedoch stets Am 1. Mai 2018 beginnt in der Musikschule 1. Mittwoch im Monat eine Bereicherung ist. Es wäre schön, wenn das Sommersemester. An- und Abmeldungen 10.00 - 11.00 Uhr Heiteres Gedächtnistrai- dieser Dienst noch viele Jahre angeboten ning (Kostenbeitrag 2,50 Euro für Gäste) werden noch bis zum Tag nach den Osterfe- werden könnte. Können Sie sich vorstel- rien, Montag, 9. April 2018, entgegengenom- Mittagstisch len, sich dieser Aufgabe zu widmen? men. Bei uns wird täglich frisch gekocht! Mittags- Wir freuen uns über Jede/n, der mit uns Sekretariat in der Alten Lateinschule - tisch um 12.00 Uhr. Bitte an der Rezeption Kontakt aufnimmt. Öffnungszeiten: oder telefonisch anmelden: 0711 83 63 00. Mo - Fr: 09.00 - 12.00 Uhr Do: 15.00 - 18.00 Uhr Evangelische Diakonieschwesternschaft Telefon: 0711 - 83 72 83 Telefax: 0711 - 83 86 728 Herrenberg-Korntal www.musikschule-korntal-muenchingen.de E-Mail: [email protected] Über 50 Jahre Roßbühl facebook.com/mskomue Essen für alle Stadtteile Offene Angebote im Pflegeheim twitter.com/mskomue Wir bieten Auf dem Roßbühl: Während der Schulferien ist das Sekreta- ESSEN INS HAUS Zu den folgenden Angeboten sind unsere riat der Musikschule geschlossen. auch für die Stadtteile Münchingen und Gäste von außerhalb besonders herzlich will- Kallenberg an. In Zusammenarbeit mit der kommen. ev. Diakonieschwesternschaft Herrenberg- Korntal wird das Essen in der Küche des 1. Gepflegter, gemeinsamer Mittagstisch für SozialeEinrichtungen Pflegeheims "Auf dem Roßbühl" täglich Senioren im Speisesaal des Pflegeheims, frisch für Sie gekocht. Die Küche bietet täglich 12.15 Uhr. Auskunft und Anmeldung: drei verschiedene Gerichte - sowie Suppen Telefon 07032 206-2021 und Nachtische - an. Das Essen kann auch 2. Cafeteria für Senioren helpline püriert werden. Unsere Mitarbeiter/-in- nen bringen das Essen täglich direkt zu Ih- Begegnung bei Kaffee und Kuchen im Win- www. helpline-korntal.de nen nach Hause. Wir würden uns freuen, tergarten, Erdgeschoss, mittwochs und sonn- Telefon: 0711/88776800 oder noch mehr Interessenten zu gewinnen. tags, 14.30 bis 16.30 Uhr. 0163/7442200 Probieren Sie es doch einfach aus. 3. Gemeinsames Singen im Wintergarten, E-Mail: [email protected] Speisepläne und Auskunft bekommen Sie im Erdgeschoss, jeden Freitag, 15.45 - 16.45 Helpline Korntal gerne beim Uhr …bringt Menschen, die Hilfe benötigen, mit Korntaler Füreinander-Miteinander e.V. Menschen, die in unterschiedlichen Berei- Friederichstraße 1, Info: Sr. Anne Gundert, 07032 206-2013 chen ehrenamtlich Hilfe leisten, zusammen. 70825 Korntal-Münchingen, 4. Abendrunde im Wintergarten/Erdge- Telefon 0711 8367-1240 (Frau Hurst). …berät telefonisch und vermittelt Menschen schoss zum Tagesausklang (gefördert vom an Fachstellen weiter. Korntaler Füreinander Miteinander e.V.) Einfach anrufen und sich helfen lassen oder Am Donnerstag, dem 22. März 2018, 15 Di. und Do. 18.00 Uhr Hilfe anbieten! Uhr, findet unser „Seniorentreff“ im Gemein- dehaus der Christuskirche auf dem Roßbühl Kontakt: Sr. Anne Gundert, 07032 206-2013 Öffnungszeiten statt. Dazu laden wir herzlich sowohl „altbe- 5. Gymnastik "locker vom Hocker" mit Oase am Weg kannte“ als auch neue Gäste ein! - ein Ort der Begegnung und Ruhe Frau Matthis, Sporttherapeutin, freitags, Nach Kaffee und Kuchen wird Pfr. i.R. Fried- 10.15 - 11.00 Uhr, im Gymnastikraum, Gar- am Eingang des Korntaler Friedhofs - hat ab helm Vöhringer, Markgröningen, über tengeschoss sofort von Mittwoch - Samstag geöffnet. seine Erfahrungen als langjähriger Ge- Nov. bis März: Mi. - Sa. 14 - 16 Uhr fängnisseelsorger auf dem Hohen Asperg Unkostenbeitrag: 2,50 € April bis Oktober: Mi. - Sa. 15 - 17 Uhr berichten. Anmeldung bei Sr. Anne Gundert, Telefon Wer unseren Fahrdienst nutzen möchte, 07032 206-2013 Altenzentrum der möge sich bitte melden bei Frau Hildegard 6. Täglich Essen ins Haus Ev.Brüdergemeinde Wagner (Tel.Nr. 75882627). Telefon 0711 8367-1240 Korntal Hospiz- und Sitzwachengruppe Herzliche Einladung zu den regelmäßigen, Info: Luitgard Schlageter-Langsch, Sonderveranstaltungen des Hauses finden offenen und altersgerechten Angeboten im Tel. 0711 8877614 Sie im Amtsblatt in der Rubrik "Veranstaltun- Altenzentrum. Bitte beachten Sie, dass sich Ingrid Schöllhammer, Tel. 0711 8386336 gen". Donnerstag, 15. März 2018 16 Nummer 11

Seniorenzentrum Blut und Wunden" von Max Reger (1873- Raum Oase Spitalhof 1916) zu Gehör. Zehn Strophen des vertrau- 20.00 Uhr Lounge-Abend: Lebensberichte ten Passionsliedes sind der Reihe nach mit – Gebet - Begegnung (gemeinsam mit dem Münchingen Vokalsolisten, Chor, Solo-Oboe, Solo-Violine Ojahr) / Ojahr Lounge und obligater Orgel vertont. Harmonisch tief Dienstag, 20.03. auslotend, wie man das von Reger kennt, 15.00 Uhr Bibelstunde / Altenzentrum wird der Text von Paul Gerhardt von 1601 in 20.00 Uhr Chor der BG / Kleines Forum Musik umgesetzt, die Melodie in der rhyth- Mittwoch, 21.03. mischen Fassung, wie man sie von Bachs 6.30 Uhr Morgenlob / Raum der Stille Chorälen her kennt. Die Uraufführung dieser 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Pinguine“ / etwa 18-minütigen Kantate war 1904 in der Raum Arche Thomaskirche zu Leipzig. 15.00 Uhr Mittwoch-Treff / Altenzentrum Kantorei und Vokalensemble der Christuskir- Praktische Lebenshilfe für 70plus; mit Dr. che und auch die Kantorei der Pauluskirche Markus Fritschen Es sind die Begegnungen mit Menschen, Zuffenhausen sind die Ausführenden. die das Leben lebenswert machen. 16.00–17.15 Uhr Kinderstunde „Volltreffer- Guy de Maupassant Kids“ (1.-4. Kl.) / Raum Oase 17.15-18.00 Uhr Kinderchor (ab 5 Jahre) / Cafeteria für Senioren im Spitalhof Evangelische Brüder- gemeinde Korntal Kl. Forum dienstags, samstags und sonntags 18.00-18.45 Uhr Kinderchor (ab 3. Klasse) / jeweils von 14.00 bis 17.30 Uhr Großer Saal Kl. Forum 19-21 Uhr Modellbauclub (11-16 J.) / Raum Gemeindebüro / Pfarramt, Saalplatz 2 Workshop (oberhalb Einfahrt Tiefgarage) Förderkreis [email protected] Spitalhof www.Bruedergemeinde-Korntal.de Donnerstag, 22.03. Münchingen Öffnungszeiten: 9.30 Uhr Eltern-Kind Gruppe „Delphine“ / Di., Mi., Fr.: 10.00 - 12.00 Uhr Raum Arche Di., Mi., Do.: 14.00 - 17.00 Uhr 19.30 Uhr 20upBible (ab 20 Jahre) Tel. 83 98 78-0 I N F O R M A T I O N E N : Pfarrer: Jochen Hägele Treffpunkt 60plus Interessengruppen siehe Tel. 83 98 78 - 10 unter „Veranstaltungen“ Vorsteher: Klaus Andersen Weitere Angebote für Jugendliche und Junge Tel. 83 88 72 72 Erwachsene siehe www.timC-korntal.de Gemeindereferent: Dirk Dühring Herzliche Einladung zur Tel. 83 98 78 - 22 Café am Türmle / Öffnungszeiten 2018 Mitgliederversammlung des Förderkreis Jugendreferent: Tobias Maier Mi. 9.30 – 18 Uhr mit kleinem Mittags- mit Wahlen am Tel. 83 98 78 - 21 tisch vom Landschloss Mittwoch den 21. März 2018 Kinder- u. Teenreferentin: Stelle zurzeit n. be- Fr. 9.30 – 12 Uhr u. 14.30 – 18 Uhr ab 18:30 Uhr setzt, Tel. 83 98 78 - 20 in den Spitalhof Münchingen. Freitag, 16.03. Anmeldung für den neuen Konfir- Das Seniorenzentrum Spitalhof begrüßt uns 15.00 -17.00 Uhr Deutschkurs / GZ; Café mandenjahrgang ab 18:30 Uhr mit „Imbiss und Gesprä- Pax Am Dienstag, 10. April, von 16 – 18 Uhr, chen“. 14.30 – 15.30 Uhr Int. Kindertage für Kin- im Gemeindezentrum. Die Speisen und Getränke werden uns vom dergartenkinder / Gemeindezentrum Der Unterricht startet am 25. April. Seniorenzentrum Spitalhof unentgeltlich zur 16.00 – 17.30 Uhr Int. Kindertage für Schul- Es können sich interessierte Konfirmanden Verfügung gestellt. kinder / Gemeindezentrum und Täuflinge aus der Ev. Brüdergemeinde Gegen 19:15 Uhr beginnen wir dann mit der 17.30 Uhr Teenquadrat „Volker 2.1“ (ab 14 zum biblischen Unterricht anmelden. Tagesordnung. J.) / Café Pax 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 19.30 Uhr Jugendkreis „Troj“ (ab 16 J.)/ Café 2. Totengedenken Pax Die Apis - Evangelische 3. Berichte (Vorsitzender, Schatzmeister, Re- Samstag, 17.03. Gemeinschaft Korntal visor) 8.30 – 11.30 Uhr Int. Kindertage - Kinder- Jeden Sonntag ist um 14.30 Uhr Gemein- 4. Aussprache zu den Berichten frühstück für alle Kinder / Gemeindezentrum 5. Entlastung des Vorstands schaftsstunde, Gemeindezentrum, Kleines 17.00 Uhr Taufgottesdienst / Gemeindezen- Forum. 6. Dank an die ausscheidenden Vorstands- trum mitglieder (Frauen Bender, Frohnmaier, Käsmayr, Ritter) Sonntag, 18.03. 8.15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Jochen Hägele) 7. Wahlen Evangelische Kirchen- Thema: Bitte aufmerken (4. Mose 21, 4-9) / 8. Ausblick und Schwerpunkte 2018 gemeinde Korntal Gemeindezentrum Es gibt einen vollständigen Wahlvorschlag. Christuskirche 9.45 Uhr Konfirmationsgottesdienst (Pfr. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erschei- Jochen Hägele) Sekretariat: nen! Thema: Mach den Knoten Michaela Honekamp Tel. 839965-0 Dr. Otto Koblinger, Vorsitzender Mitwirkung: Band u. Posaunenchor Auf dem Roßbühl 1Fax: 839965-99 Kl. Kinderkirche / Raum Arche Homepage: www.elk-wue-korntal.de Gr. Kinderkirche / Großes Forum E-Mail: Kirchen Mini-Kinderkirche / Raum Workshop [email protected] Fahrdienst: Anmeldung unter Tel. 839878-50 Öffnungszeiten für Publikumsverkehr: Musik an der Christuskirche Korntal Montag, 19.03. Di., 10 - 12 Uhr; Mi., 11.00 - 12.00 Uhr, Sonntag, 18. März, 18 Uhr 9.30-11.30 Uhr Deutschkurs für Migranten / Do., 16.30 - 18.00 Uhr O Haupt voll Blut und Wunden Gemeindezentrum Telefonisch erreichbar: Das Passionskonzert am 18. März bringt un- 17.00 Uhr Aidlinger Kreis / Kleines Forum Di.-, Mi.-, Fr.-vormittag, Do. ab 16.30 Uhr ter anderem die Choralkantate "O Haupt, voll 17.30 Uhr Mädchenjungschar (9-13 J.) / Pfarrer Dr. Ulrich Wiedenroth Donnerstag, 15. März 2018 Nummer 11 17

Bezirk I Tel. 839965-11 miteinander nach Stuttgart-Bad Cannstatt. Freitag, 16. März Pfarrerin Bärbel Dörrfuss-Wiedenroth Weiter geht es dann in die Mercedes-Benz- 9.00 Uhr Freitagstreff für Frauen bei Monika Bezirk II Tel. 839965-12 Arena! Gebucht haben wir eine „Kids-Tour“ Zieger, Am Gänsegarten 6 Kirchenpfl. Melanie Derhardt Tel. 839965-18 und sind gespannt, was wir dort sehen und 9.15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 0-3 Jahre mit Annette Krafft erleben werden. Impuls im UG des JFFH Kinder- und Familienref. Tel. 839965-14 Den Nachmittag wollen wir auf dem Killes- Ansprechpartnerin: Silke Kunze – 0176/44554323 Auf ein Wort: „Der Menschensohn ist nicht berg verbringen. Für eine Tasse Kaffee wird gesorgt, Verpflegung und Fahrtkosten über- 14.30 Uhr Spiele-Nachmittag der UnRuhe- gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern Ständler in der Bürgerstube Lamm dass er diene und gebe sein Leben zu einer nimmt jede Familie selbst. Erlösung für viele. (Matthäus 20, 28) Der Eintritt für die Arena-Tour beträgt pro Sonntag, 18. März Person 9 Euro, Kinder von 0-5 Jahren sind 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Tessa Freitag, 16.3. kostenfrei. Zwischen 17.00 und 18.00 Uhr Gehring und Diamantener Konfirmation, Pfr. 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe wollen wir wieder in Korntal zurück sein. Hirschmüller: „Jesus als Gegengift“ (4. Mose 15.00 Uhr Kinderchor Anmeldungen sind noch möglich bis 23. 21, 4-9). Musikalische Gestaltung durch das Samstag, 17.3. März per E-Mail unter diakonat @elk-wue- Blasorchester des Münchinger Musikvereins. 16.00 Uhr Minikirche (Team – Dörrfuss-Wie- korntal.de oder mit einem Anmeldeformular, 10.15 Uhr Kinderkirche im JFFH - Wir be- denroth; Krafft) für Kinder im Alter von 0-5 das Sie im Gemeindehaus oder auf der Home- ginnen im JFFH! Jahren – zusammen mit ihren Eltern, Großel- page der Kirchengemeinde finden. 17.00 Uhr Abschluss des KU3-Unterrichts tern und allen Interessierten. Wir freuen uns auf viele große und kleine mit Abendmahl, Pfr. Hirschmüller und Pfr. Sonntag, 18.3. Teilnehmer und Teilnehmerinnen! Baral, Johanneskirche 10.00 Uhr Gottesdienst Eltern-Kind-Gruppe Montag, 19. März (Dörrfuss-Wiedenroth) Freitag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr 19.30 Uhr Probe des „Johanneskirche goes Fahrdienst: Frau Arnold, Tel. 83 27 96 Ansprechpartnerin: Frau Krafft, Gospel“-Chores im JFFH. Auftritt im Oster- 10.00 Uhr Kinderkirche gottesdienst am 01.04. Anschließend Verabschiedung von Kirchen- 0711/883996514; E-Mail: [email protected] Dienstag, 20. März pflegerin Melanie Derhardt 14.30 Uhr Missionskreis Abschluss im JFFH 19.30 Uhr Glaubenskurs Stufen des Lebens 18.00 Uhr Passionskonzert Evangelische Kirchen- – dem Leben auf der Spur „das Himmelreich Heute Abend erklingt unter anderem die ist wie…“, im JFFH. Choralkantate "O Haupt, voll Blut und gemeinde Münchingen Wunden" von Max Reger (1873-1916). Homepage: www.ev-kirche-muenchingen.de Mittwoch, 21. März Zehn Strophen des vertrauten Passions- Geschäftsf. Pfarramt Süd - Pfarrer Martin 9.15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 0-3 Jahre im liedes sind der Reihe nach mit Vokalso- Hirschmüller, Tel. 914872 UG des JFFH listen, Chor, Solo-Oboe, Solo-Violine und E-Mail:[email protected] Ansprechpartnerin: Sarah Tomas – obligater Orgel vertont. Harmonisch tief Sekretariat: Christine Homburg und Sabine 0157/54468305 auslotend. Wie man das von Reger kennt, Schembera Donnerstag, 22. März wird der Text von Paul Gerhardt von E-Mail: [email protected] 15.10-15.40 Uhr Probe der Joha-Kids Minis 1601 in Musik umgesetzt, die Melodie Öffnungszeiten: Di., 8.30 - 12.00 Uhr im JFFH in der rhythmischen Fassung, wie man Fr., 8.30 - 11.00 Uhr 15.50-16.30 Uhr Probe der Joha-Kids im sie von Bachs Chorälen her kennt. Die JFFH Uraufführung dieser etwa 18-minütigen Christophstr. 16 - Tel. 6304, Fax 970966 Kantate war 1904 in der Thomaskirche zu Gemeindediakonat: Vorankündigung: Leipzig. Kantorei und Vokalensemble der Claudia Proß, Tel. 81898, Montag, 26. März Christuskirche und auch die Kantorei der [email protected] 20.00 Uhr Passionsandacht gemeinsam mit Pauluskirche Zuffenhausen sind die Aus- Johann-Friedrich-Flattich-Haus, Kirchgasse 6 Kallenberg; Pfr. Baral: „Warum musste Chris- führenden. Kirchenpflege: tus sterben?“, Johanneskirche Eintritt frei – Spenden erbeten. Hans-Dieter Herold, Christophstr. 16, Dienstag, 27. März Tel. 3899522, kirchenpflege@ev-kirche-mu- 20.00 Uhr Passionsandacht gemeinsam Dienstag, 20.3. enchingen.de mit Kallenberg in der Emmauskirche; Pfr. Hirschmüller: „Darf Gott so gnädig sein?“ 20.00 Uhr Kantorei Wochenspruch: „Der Menschensohn Mittwoch, 21.3. kam, um zu dienen und sein Leben als Mittwoch, 28. März 10.00 Uhr Gemeindedienst Lösegeld hinzugeben, damit viele Men- 20.00 Uhr Passionsandacht gemeinsam mit 15.00 Uhr Konfirmandenkurs schen aus der Gewalt des Bösen befreit Kallenberg in der Emmauskirche; Pfr. Hol- 19.30 Uhr Offene Gespräche: Christ sein, werden.“ Matthäus 20, 28 land: „Ist Gott grausam?“ wenn man an Gott zweifelt?, zum Bestseller Donnerstag, 15. März Kirchenöffnung: 2017 von Heiner Geißler Unsere Johanneskirche ist freitags in der Zeit 20.00 Uhr Probe Gospelchor 15.10-15.40 Uhr Probe der Joha-Kids Minis im JFFH von 11 bis 14 Uhr für Besucher geöffnet! Donnerstag, 22.3. 15.50-16.30 Uhr Probe der Joha-Kids im 11.15 Uhr Kirchentreff des Kindergartens Hinweis für Schwerhörige: JFFH 15.00 Uhr Seniorentreff Unsere Johanneskirche ist mit einer Indukti- 18.00-19.30 Uhr Pfadfinder Münchingen, onsschleife ausgestattet. Schwerhörige kön- Freitag, 23.3. Gemeindehaus Adlerstr. nen ihr Hörgerät auf T stellen und somit in- 8.45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst für die 19.00 Uhr Offener Hauskreis im JFFH duktiv hören. Dabei wird alles ins Mikrophon Teichwiesen- und Johannes-Kullen-Schule Gesprochene unmittelbar auf das Hörgerät 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Am 15. März um 19.30 Uhr Männer- übertragen, Entfernung und Raumakustik 15.00 Uhr Kinderchor stammtisch in der Bürgerstube Lamm spielen keine Rolle mehr. Sonntag, 25.3. Treffen – vespern – diskutieren 10.00 Uhr Gottesdienst (Wiedenroth) Gottfried Holland „Was macht Mann Hinweis zur Übertragung der wertvoll“ Gottesdienste: Vorankündigung: Für ein gutes Vesper ist gegen einen Un- Familien mit kleinen Kindern können den Am Samstag, 28.04., treffen wir uns um kostenbeitrag gesorgt. Gottesdienst per Bild- und Ton-Übertragung 10.15 Uhr am Bahnhof Korntal und fahren im JFFH (UG) in entspannter Atmosphäre Donnerstag, 15. März 2018 18 Nummer 11 mitfeiern. Dort sind auch Spielmöglichkeiten E-Mail: [email protected] KAB für Kinder vorhanden. Internet: www.kath-kirche-korntal.de Informationen Frau Köchling, Tel. 837880 Geöffnet: dienstags von 15.00 bis 19.00 Uhr, JFFH = Johann-Friedrich-Flattich-Haus, Zur Zeit sind Bilder von der Einweihungsfeier mittwochs von 8.30 bis 11.30 Uhr, Kirchgasse 6 des neuen Gemeindezentrums in der Kirche donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr. ausgestellt. Nachbestellungen sind möglich. Weitere Informationen und Termine un- Pfarrer Michael Ott, Danziger Str. 19, ter www.ev-kirche-muenchingen.de. 70825 Korntal-Münchingen, Da wir im neuen Pfarrbüro noch keinen Die Gruppen und Kreise unseres Ju- Tel. 07150 91323-40 Internetzugang haben, sind wir auch gendwerks finden Sie weiter hinten im E-Mail: [email protected] noch in der Tubizer Str. 5 anzutreffen. Amtsblatt unter „Evang. Jugendwerk Pfarrvikar Augustine Asante, Tel. 07150 / Am Dienstag von 15 – 17 Uhr, Mittwoch Münchingen“. 910813; E-Mail: [email protected] von 10.30 – 12.00 Uhr und am Donners- Gemeindereferentin Regina Wiendahl, tag von 8.30 – 9.30 Uhr. Das Büro in der Tel. 831653, E-Mail: [email protected] Lembergstr. 7 ist zu diesen Zeiten nicht Evangelische Kirchen- Jugendreferentin: Luise Schadt, besetzt. Tel.: 07150 91323-30, gemeinde Kallenberg Firmung Emmaus-Kirche E-Mail: [email protected] Gemeindezentrum: Lembergstr. 7 5 ½ Monate lang haben sich die Firm- Kallenbergstraße 72, Tel. 0711 801690 bewerber in Gruppenstunden oder am E-Mail: Pfarramt.Kallenberg-Muenchingen- Kroatische katholische Gemeinde Firmwochenende bei Projekten und Got- [email protected] Sv. Ivan Krstitelj tesdiensten sowie ihrem Entscheidungs- Pfarrer Matthias Baral Fra Ante Males Lembergstr. 7, 70825 Korntal gespräch auf die Firmung vorbereitet und Sekretariat: Claudia Berg nun steht die Firmung vor der Tür. Öffnungszeit: Di., 14.30 - 17.30 Uhr Pfarrbüro: Lembergstr. 7, Tel. 0711 4694541, Fax 0711 4694542 Die Firmung 2018 findet am Samstag, Kirchengemeinde Kallenberg, E-Mail: 17. März 2018, um 10.00 Uhr in St. [email protected] E-Mail: [email protected] Geöffnet: dienstags 09.30 - 11.30 Uhr Johannes Korntal mit Domkapitular Msgr. Donnerstag, 15. März Dr. Heinz Detlef Stäps statt. Schreberjugend Donnerstag, 15.03. Aufgrund der großen Anzahl an Firmbe- 16:00 Uhr „Die Kichererbsen“ 14.30 Uhr Seniorengottesdienst im Gemein- werbern, wird es dieses Jahr eine Live- 17:45 Uhr „Die verrückten Hühner“ dezentrum (Pfarrer Michael Ott), anschlie- Übertragung des Gottesdienstes in das ßend bei Kaffee gemütliches Beisammensein. Gemeindezentrum geben. Sonntag, 18. März Wer einen Fahrdienst benötigt, der möge sich Zur Firmung kommen: 09.15 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Kuttler) bitte im Pfarramt melden (Tel. 831653). Finn Alpers, Madeleine Bischof, Guillau- Montag, 19. März Samstag, 17.03. me Bouteille, Marie Chrostek, Luis Ci- 14:00 Uhr Montagstreff der Frauen 10.00 Uhr Firmung Eucharistiefeier ampicali, Paulina Kall, Beatrice Kemke, Schreberjugend (Domkapitular Monsignore Dr. Heinz Detlef Marc Krämer, Tom Lachenmeir, Nathalie 16:00 Uhr „Die wilde Affenbande“ Stäps) mit einer Live-Übertragung des Gottes- Maier, Lea Mauch, Nico Mauch, Philippe Dienstag, 20. März dienstes im Gemeindezentrum Milan, Alissia Obertopp, Nicole Olejnik, 09:30 Uhr Seniorenwandern Katharina Ploß, Diane Preiß, Janne Reh- 5. Fastensonntag - Sonntag, 18.03. berger, Felix Ruppert, Jolina Schiegl, Smil- 20:00 Uhr Hauskreis 10.30 Uhr Wortgottesfeier, Familiengottes- 20:00 Uhr Chor la Seemann, Viola Störring, Shamat Tesfe, dienst (Regina Wiendahl) Amelie van Lier, Maren van Lier, Fabian Mittwoch, 21. März Missio-Kollekte Vanicek, Marah Weber. 09:30 Uhr Krabbelgruppe 13.15 Sati sveta Misa na Hrvatskom jeziku Ganz herzlich möchten wir uns an dieser 19:30 Uhr ordentliche und öffentliche 18.00 Uhr Bußandacht (Richard Fock) Stelle bedanken für die so wertvolle und Sitzung des Kirchengemeinderates Montag, 19.03. tatkräftige Unterstützung in der Firmvor- Donnerstag, 22. März 15.45 Uhr Wortgottesfeier bereitung bei Frau Chrostek, Frau Herger, Schreberjugend im Pflegeheim Auf dem Roßbühl Frau Lee, Herr Rehberger und Frau Volk 16:00 Uhr „Die Kichererbsen“ (Birgit Kroeker) bedanken. Sie haben durch ihre Verkün- 17:45 Uhr „Die verrückten Hühner“ Mittwoch, 21.03. digung in der Firmvorbereitung Zeugnis davon gegeben, was Glaube bedeutet. Freitag, 23. März 7.45 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer Michael Ott und Jugendreferentin 19:30 Uhr Holzkistle (Pfarrvikar Augustine Asante) Luise Schadt Sonntag, 25. März Donnerstag, 22.03. 18.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Kimmel) 17.40 Uhr Rosenkranz 18.15 Uhr Kreuzwegandacht (Rita Funk) Mitarbeiterabend 2018 Freitag, 23.03. Kath. Kirchengemeinde Der diesjährige Mitarbeiterabend kann 8.05 Uhr ökumenischer Schülergottesdienst St. Joseph Münchingen aus organisatorischen Gründen nicht wie Realschule Korntal-Münchingen und Johan- ursprünglich angekündigt am 23. März mit Hemmingen nes-Kullen-Schule Kl. 5-10 (Regina Wiendahl) 2018 stattfinden. 15.00 Uhr Palmbuschen-Basteln im Gemein- Kath. Pfarramt und Kirche St. Joseph Neuer Termin ist: dezentrum Danziger Str. 19, 70825 K.-Münchingen, Freitag, 21. September 2018 Palmsonntag - Sonntag, 25.03. Tel. 07150 91323-0, Fax 07150 91323-90 Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. E-Mail: [email protected] Wir werden rechtzeitig eine Einladung 10.30 Uhr Eucharistiefeier / parallele Kinder- kirche (Pfarrer Michael Ott) Homepage: kath-kirche-muenchingen-hem- versenden. mingen.de Kollekte für das Heilige Land 13.15 Sati sveta Misa na Hrvatskom jeziku Kath. Kirche St. Georg Alte Schöckinger Str. 2, 71282 Hemmingen Kath. Kirchengemeinde Regelmäßige Veranstaltungen Kirchenchor Unsere Ansprechpartner sind: St. Johannes, Korntal Mittwochs 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Pfarrer Michael Ott: Pfarrbüro: Andrea Burghardt, Lembergstr. 7, Ministranten Tel. 07150/91323-40; Tel. 0711 831653, Fax 0711 831648 Informationen Tel. 83 16 53 (Pfarrbüro) E-Mail: [email protected] Donnerstag, 15. März 2018 Nummer 11 19

Pfarrvikar Augustine Asante: Die Firmung 2018 findet statt Tel. 07150/910813; am Sonntag, 18. März 2018, Vereine E-Mail: [email protected] um 10.00 Uhr Jugendreferentin Luise Schadt: in St. Joseph Münchingen. Tel. 07150/91323-30; Domkapitular Msgr. Dr. Heinz Detlef Stäps Sportvereine E-Mail: [email protected] wird zu uns kommen und in diesem feierli- Das Pfarrbüro ist besetzt: chen Gottesdienst unseren Firmbewerbern Montag und Mittwoch: 8.30 - 11.30 Uhr; das Sakrament der Firmung spenden. Freitag: 14.30 - 17.30 Uhr. Kleiner Hinweis: Aufgrund der großen An- TSV Korntal In dringenden seelsorgerischen Ange- zahl an Firmbewerbern, wird es dieses Jahr legenheiten rufen Sie bitte im Pfarramt an an der Firmung eine Live-Übertragung in das Die Jahreshauptversammlung findet am (Tel. 07150/91323-0; AB ist geschaltet!). Gemeindezentrum geben. Montag, den 26.03.2018 um 20:00 Uhr Telefonseelsorge: Tel. 0800/1110222. Ganz herzlich möchten wir uns an dieser Stel- im Vereinsheim des TSV Korntal statt. le bedanken für die wertvolle und tatkräftige Wir würden uns über eine zahlreiche Teil- Gottesdienste: nahme unserer Mitglieder freuen. Donnerstag, 15. März Unterstützung durch die Gruppenleiter und helfenden Hände. Das sind Thomas Casper, Tagesordnung: 17.00 Uhr Eucharistiefeier in Münchingen - Begrüßung und Totengedenken Martin Ducke, Siegmund Krawczyk, Merten Freitag, 16. März - Bericht des Vorstandes und der Abteilungs- Schrempp und Franziska Steinbach. 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Hemmingen leiter Sie haben durch ihre Verkündigung in der Samstag, 17. März – Misereor-Kollekte - Ehrungen Firmvorbereitung Zeugnis davon gegeben, 18.00 Uhr Wortgottesfeier in der evangeli- - Bericht des Kassiers schen Emmauskirche in Kallenberg was Glaube bedeutet. - Bericht des Kassenprüfers Die ganze Gemeinde ist nun eingeladen, die Sonntag, 18. März – 5. Fastensonntag – - Aussprache zu den Berichten Firmlinge in Gedanken und im Gebet auf ih- - Entlastungen Misereor-Kollekte – Firmung rem Weg zur Firmung zu begleiten. 10.00 Uhr Eucharistiefeier – Firmung mit - Neuwahlen Pfarrer Michael Ott und Jugendreferentin Lu- Domkapitular Dr. Stäps, musikalisch beglei- - Anträge tet von den „Kleinen Band“ in Münchingen; ise Schadt - Verschiedenes Live-Übertragung ins Gemeindezentrum Abholung Pfarrbrief April/Mai Anträge müssen bis spätestens 20.03.2018 in schriftlicher Form eingereicht werden. Bit- Münchingen Ab Samstag, 24. März, in der Kirche zur Ver- te per E-Mail an [email protected] oder 14.00 Uhr Taufe von Ben Laurenz Höller in teilung bereit. Herzlichen Dank! Hemmingen per Post an TSV Korntal e.V. zu Hd. Frank 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Hemmingen Passionskonzert Widmaier, Jahnstr.1, 70825 Korntal. Dienstag, 20. März „Passion und Hoffnung“ Die Vorstandschaft 16.00 Uhr Gottesdienst im Kleeblattheim in Sonntag, 25. März, um 18.00 Uhr in der Kir- Hemmingen che St. Joseph Münchingen; 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Hemmingen Musikalische Gestaltung: CantoBlu, MAC- Donnerstag, 22. März Chor und Organist Oliver Felsmann; Abt. Handball 17.00 Uhr Kreuzwegandacht in Münchin- impulse: Jörg Maihoff Ergebnisse gen Eintritt frei; um Spenden wird gebeten. m. D. Korntal - HABO Bottwar 9:9 Freitag, 23. März Kartenvorverkauf: Passionskonzert mit m. D. HCOB Opp/BK - Korntal 16:18 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Hemmingen Tracey Campbell am 30. März m. C. Korntal - SV Kornwestheim 30:17 Samstag, 24. März – Konzert: Karfreitag, 30. März, um 19.30 Uhr w. D. Korntal - SV Kornwestheim 11:31 Kollekte für das Heilige Land in der katholischen Kirche St. Petrus und Pau- Männer 1 Korntal - HSG Strohgäu 39:24 18.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zu lus in Schwieberdingen Männer 2 Korntal - EK 36:28 Palmsonntag – Familiengottesdienst mit Pro- VVK in Schwieberdingen: Kath. Pfarramt Vorschau, Sa. 17.03. Auswärtsspiele zession, musikalisch begleitet von der Orff- Schwieberdingen (07150/33145) und Son- Gruppe in Münchingen; anschließend „Ort 12:50 m. D. HSG Neckar FBH - Korntal nenapotheke 15:30 m. D. TSF Ditzingen - Korntal der Begegnung“ mit Verkauf von Muffins und VVK-Preis: Erw. 16 €, Schüler/Studenten: Ostergebäck durch die Erstkommunionfamili- 16:15 w. D. HABO Bottwar - Korntal 6 €, Kinder unter 6 Jahren frei en für MISEREOR-Projekte in Indien 16:00 Männer1 SV Kornwestheim - Korntal Sonntag, 25. März – Palmsonntag – So. 18.03. Auswärtsspiele Kollekte für das Heilige Land Neuapostolische 17:00 m. B. TSV Asperg - Korntal 10.30 Uhr Wortgottesfeier – Familiengottes- Kirche 18:00 Frauen HCOB Opp/BK - Korntal dienst mit Prozession, musikalisch begleitet von der Strohgäukantorei in Hemmingen So. 18.03. Heimspiele ab 10 Uhr m. E. Spieltag Veranstaltungen/Sonstiges: Neuapostolische Kirche 16:00 m. C. Korntal - HSG Sulz-Murr FIRMUNG 2018 Gemeinde Korntal in St. Joseph Münchingen Stettiner Str. 32 Frauen: Sieg gegen SKV 5 ½ Monate lang haben sich die Firmbewer- Obwohl man als klarer Favorit in die Partie ber auf die Firmung vorbereitet und nun steht Sonntag, 18.03. ging wollte man das Spiel nicht auf die leich- die Firmung vor der Tür. Die Firmbewerber 09.30 Uhr Gottesdienst te Schulter nehmen. Hatte man sich anfangs waren in Gruppenstunden oder am Firmwo- Mittwoch, 21.03. einen 5:1 Abstand erkämpft konnten sich der chenende aktiv, sie beteiligten sich an Projek- 20.00 Uhr Gottesdienst SKV Oberstenfeld ab der 16. Minute bis auf ten, besuchten verschiedene Gottesdienste Thema 9:7 verkürzen, was durch gleich 2 Zeitstra- und stehen nun vor ihren Entscheidungsge- Sonntag: Teilhabe am Verdienst Christi fen auf der Korntaler Seite begünstigt wur- sprächen. (Psalm 111, 4-5l) de. Nach einer Auszeit war klar, dass man Zur Firmung kommen in diesem Jahr aus Mün- Mittwoch: Die Weisheit Gottes seinen Abstand wieder vergrößern wollte. chingen und Hemmingen 42 Jugendliche. (Psalm 37, 50) So war der Stand zur Halbzeit 11:7. Frisch Die Namen entnehmen Sie bitte unserer erholt aus der Pause zurück und durch eine Homepage unter www.kath-kirche-muen- Besuchen Sie uns auch im Internet: gute Abwehrleistung der Korntaler Damen chingen-hemmingen.de. www.nak-sued wurde der Abstand zu Oberstenfeld weiter Donnerstag, 15. März 2018 20 Nummer 11 ausgebaut. Durchzogen von Zeitstrafen (ins- und es keimte kurz Hoffnung auf doch noch Abt. Jugendfußball gesamt 11) und 7-Metern auf beiden Seiten einen Zähler in Korntal behalten zu können schaffte es der TSV Korntal einen 35:10 Sieg – trotz 30-minütiger Überzahl gelang es der Ergebnisse: zu erzielen. Korntaler Mannschaft nicht dies zu ihren Pokal: Gunsten zu nutzen…mit dem 1:3 machten TSV A1 - TSF Ditzingen A1 6:7 n.E Handballjugend die Kornwestheimer letztendlich verdient TSV E2 - FV Löchgau E3 1:4 Volksbank Stuttgart eG sucht sportlich den Deckel drauf. SG Merklingen D1 - TSV D1 5:1 begabte Kinder SG Mönsheim C1 - TSV C2 3:2 Bei der VR Talentiade Sichtung am Vorschau Sonntag, 18.03., 15.00 h TSV A1 - SKV Rutesheim A1 0:2 18.03.2018 beim TSV Korntal dürfen Mäd- TSV Heimsheim – TSV Korntal TSV B1 - TSF Ditzingen B2 3:2 chen und Jungen Jahrgang 2007 und jünger VFB Tamm – TSV Korntal 2 "Wenig zuzulassen und schnell nach vorne zeigen was in ihnen steckt. Der TSV Korntal spielen" war die Vorgabe ... das klappte erst- und die Volksbank Stuttgart eG organisieren Abt. Jugendfußball mals nachdem Noah Mattis im Mittelfeld zusammen ein Sportfest, bei dem besonders Das zweite Wochenende und der Spielbetrieb einen Pass abfangen konnte und von außen begabte Kinder für die Sportart Handball läuft schon sehr gut. einen Querpass auf Steffen Butz spielte, der entdeckt werden sollen. Die Volksbanken das 1:0 makierte. Zur 2ten Hälfte kam Lukas Ergebnisse Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Tschentscher. Das Team von Franco und Zelj- TSV C – 1:1 Konzept 2001 zusammen mit den Sportfach- ko spielte weiter diszipliniert auf umschalten. SGM Unterriexingen – TSB B 0:1 verbänden der Sportarten Handball, Fußball, Der nächste Konter lief wieder über die linke Leichtathletik, Ski, Tennis, Turnen und Golf FC Gerlingen – TSV D 3:2 SV Illingen – TSV E 2:3 Seite von Noah Mattis in Richtung Tschent- aufgestellt. Im 17. Jahr der Kooperation be- scher, der rüber legte auf Steffen Butz, der ginnt die Veranstaltung nun mit der 1. Runde, Vorschau dann nur durch ein Foul zu stoppen war. Den der VR Talentiade Sichtung. In der E-Jugend TSV B – TSV Enzweihingen 13.3. / 19:00 Elfmeter verwandelte Tschentscher zum 2:1. Staffel der 8 Bezirke ist immer ein Spieltag TSV B – SpVgg Bissingen 18.3 / 10:30 Auch das 3:1 erzielte Tschenscher nachdem der Runde eine VR Talendiade Veranstaltung. TSV D – SV Gebersheim 17.3 / 13:30 er steil geschickt wurde. Mit Kampf und Alle Teilnehmer erhalten bei der Siegereh- TSV E – SGM Weil d. Stadt 17.3 / 12:00 Spielwitz verdiente sich das Team den 3:2- rung Geschenke und Urkunden überreicht TSV C2 – TSV Höfingen 17.3 / 16:30 und die haben die Chance sich für die 2. Run- Sieg! de, den Bezirksentscheid zu qualifizieren. Am Du hast Lust am Fußballspielen? Schnupper Nächste Spiele: 3. Oktober findet dann die letzte Runde, der doch einfach mal rein. 17.03.2018: Verbandsentscheid statt. Daran dürfen jeweils Weitere Informationen auf 11.00: TSG Steinheim E3 - TSV E2 10 Kinder aus den 8 Handballbezirken teil- www.fussball.tsvkorntal.de 12.00: SG Renningen E2 - TSV E1 nehmen. Die 12 besten Kinder des jeweiligen 12.00: TSV D2 - SG D2 Sportverbands werden in das VR Talentiade 13.30: TSV D1 - TV Pflugfelden D1 Team berufen und machen bei den VR Ta- TSV Münchingen 1925 e.V. 15.00: SG Höpfigheim C1 - TSV C1 lentiade Team Tagen mit. Das Team darf die 16.30: TSF Ditzingen A1 - TSV A1 große Welt des Sports beim Training mit Stars 19.03.2018: oder bei einem internationalen Sportevent 19.00: FC Remseck-Pattonville B1 - TSV B1 kennenlernen und wird anschließend in ein Abpfiff BW Betreuungskonzept eingebunden. Zahlreiche Abt. Fußball Informationen, Berichte und Fotos sind auch unter www.vr-talentiade.de zu finden. Zwei Siege der Ersten, Abt. Damenfußball Auftaktniederlage der Zweiten Die Erste konnte das Nachholspiel aus dem Verbandsliga Dezember beim TSV Heimerdingen II mit 1:0 FFV Heidenheim - TSV 4:2 (2:1) Nach 6-wöchiger Vorbereitung starteten die Abt. Fußball gewinnen (Tor: Felix G.-P.). Auch beim TSC Kornwestheim konnte am Sonntag mit 4:1 Frauen 1 in die Rückrunde. Münchingen nahm von Anfang an das Heft in die Hand Die Abteilungsversammlung der Fußball- (Tore: Agy, Fatih, Danilo (E) und Ivano) ge- und Lisa Lang brachte die Gäste mit 0:1 in abteilung 2018 findet am Donnerstag, wonnen werden. Drei Siege in einer Woche, Führung. Zehn Minuten später gelang Hei- 15.03.2018, um 20.00 Uhr, im Vereins- daran kann man sich gewöhnen! heim des TSV Korntal statt. Wir würden Die Zweite verlor leider ihr Auwärtsspiel denheim jedoch der Ausgleichstreffer. Trotz uns über eine zahlreiche Teilnahme un- beim TSV Höfingen II mit 0:4, wobei man mehr Spielanteilen und Chancen zum Füh- serer Mitglieder freuen. lange mithielt, gute Chancen nicht verwer- rungstreffer mussten die Gäste in der 33. tete und nach zwei blöden Toren etwas ein- Minute den 2:1-Rückstand hinnehmen. Tagesordnung knickte. Kopf hoch Jungs! Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. 1. Begrüßung Münchingen hatte zahlreiche Chancen, 2. Bericht des Abteilungsleiters Nächste Spiele: brachte den Ball aber nicht im gegnerischen 3. Bericht des Jugendleiters Freitag, 16.03.2018: Gehäuse unter. Die Gastgeberinnen dagegen 4. Bericht des AH-Leiters 19:30 Uhr: TSV II - TV Möglingen II 5. Bericht des Kassiers Sonntag, 18.03.2018: effektiv, sie nutzten ihre wenigen Chancen 6. Bericht der Kassenprüfer 15:00 Uhr: TSV I - TV Möglingen I konsequent. Lucija Marinic konnte in der 68. 7. Bericht des Fördervereins Minute noch den Ausgleichstreffer erzielen, Wie bereits angekündigt, findet am Frei- 8. Bericht des Schiedsrichterbeauftragten aber Heidenheim konterte die aufgerückten tag, 06.04.2018, 19:30 Uhr im Sport- 9. Aussprache zu den Berichten Gäste aus und markierten den 4:2 Endstand. heim die Abteilungsversammlung statt. 10. Entlastungen Sonntag 18.03.18 Spielbeginn 13:00 Uhr Mitglieder und Gäste sind herzlich willkom- 11. Neuwahlen TSV Münchingen - SV eutingen men.Tagesordnung: Begrüßung, Berichte 12. Anträge und Verschiedenes von Frauen, Herren, Jugend, AH, Bericht Regionenliga 2 Für Anträge ist die Einreichung am 08.03.18 der Finanzen, Wahl des Jugendleiters, Sons- FSV Ossweil - TSV II 1:2 (0:1) bereits verstrichen. tiges. Anträge für weitere Tagesordnungs- Die Münchinger Treffer erzielte Liza Gebi- TSV I – DK Kornwestheim 1:3 punkt bitte bis spätestens 31.03.2018 an: cke. Die Gäste aus Kornwestheim lagen zur Halb- [email protected] oder schriftlich an Sonntag 18.03.18 zeit mit 2:0 in Führung. Patrick Wonner die TSV-Geschäftsstelle, z.H. Micha Heck. Spielbeginn 10:30 Uhr konnte im zweiten Spielabschnitt verkürzen MH TSV Münchingen ii - TSVgg Plattenhardt Donnerstag, 15. März 2018 Nummer 11 21

Abt. Mädchenfußball C-Juniorinnen / Kreisstaffel TSV - TSV Heimerdingen 4:2 Abt. Tischtennis Abt. Breitensport Im ersten Pflichtspiel waren die Gäste zu Auch dieses Wochenende haben unsere Kuttelnessen im Vereinsheim Beginn die überlegene Mannschaft. Gegen Mannschaften wieder versucht Punkte für Ein lang gehegter Wunsch ging am vergan- Mitte der ersten Hälfte kamen wir besser die Saison zu sichern. genen Freitag in Erfüllung: Unser Sportheim- ins Spiel und gingen verdient mit einer 2:0 Mädchen: wirt, Herr Skender und Team, servierte uns Führung in die Pause. Nach der Halbzeit kam U18 I (A) – SpVgg Besigheim 0:5 Kutteln nach schwäbischer Art. Nicht alle Heimerdingen stärker auf und konnte zum Jungen: U18 I (H) – TSV Heimsheim 6 :1 Sportkameraden sind dieser köstlichen Speise 2:1 verkürzen. Unsere Mädels ließen sich zugetan. Wenn aber das Essen so schmack- aber nicht beirren und erhöhten auf 3:1. Die U18 II (H) –SpVgg H-Schöckingen 6:0 Herren: haft zubereitet ist, dann muss es ja einem Gäste konnten zwar noch den Anschlusstref- schmecken. Herr Skender noch einmal ein fer erzielen, aber kurz vor Schluss erhöhten Herren I (A) – TV Markgröningen III 5:9 Herren II (A) – SV Pattonville 1:9 Dankeschön. wir nochmals zum 4:2 Endstand. Nochmals zur Erinnerung: Am morgigen Samstag, 17.03.18 Spielbeginn 09:00 Uhr Kommende Begegnungen: Freitag findet nach dem Sport in der Bürger- FSV Ossweil - TSV Münchingen Herren: stube Lamm unsere Abteilungsversammlung B-Juniorinnen / Verbandsstaffel Nord Herren I (H) – KSG Gerlingen II statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebe- TSV - FV Löchgau 3:3 Herren II (H) – TSV Korntal III ten. An diesem Abend finden auch Wahlen Im Vorbereitungsspiel war auch Carina nach Herren II (H) – TV Aldingen IV statt. - mara - neunmonatiger Verletzungspause wieder da- Jungen: bei. Zu Beginn konnten unsere Mädels einige U18 I (A) – TTV Knittlingen Chancen nicht nutzen und so ging Löchgau mit 0:1 in Führung. Laura drehte mit zwei Weiterhin wünschen wir unseren Mannschaf- Treffern die Partie zur 2:1 Pausenführung. ten für die kommenden Spiele viel Erfolg! Abt. Schach Kurz nach Wiederanpfiff glich Löchgau er- (www.tsv-muenchingen.schachvereine.de) neut aus. Gesa schoss uns zwar wieder in (Vereinsabend: freitags, ab 20 Uhr, Bürgerstu- Führung, aber Löchgau nutzte seine Chancen be Lamm, 1. OG) konsequent zum 3:3 Endstand. Abt. Leichtathletik Gute Besserung noch an Bianka die sich im B-Klasse Runde 8: Training einen Schlüsselbeinbruch zuzog und Kornwestheim 5 - Münchingen 2 1:7 Abteilungsversammlung Nach diesem glasklaren Sieg bei gleichzei- an Mali die wohl auch einige Zeit mit einem Am Donnerstag, den 22. März, ab 19 Uhr, Muskelfaserriss ausfallen wird. tiger Niederlage des Verfolgers Ingersheim findet im Nebenraum des TSV-Heims die Jah- 4 steht unsere 2. vor dem letzten Spieltag Samstag, 17.03.18 Spielbeginn 14:30 Uhr reshauptversammlung der Abteilung statt. SpVgg Bern./Zweren. - TSV Münchingen bereits als Aufsteiger fest! Ein Remis am letz- Die Tagesordnung war im Heft 9 aufgeführt. ten Spieltag sollte außerdem reichen, um die Mit den Einzelberichten der Einzelabteilun- Meisterschaft klar zu machen. Gratulation an gen und Erörterungen zu den Jahresveranstal- die gesamte Mannschaft! (bn) tungen wie zum Beispiel dem Stadtlauf am Abt. Volleyball 27. Mai, sind interessante und zukunftswei- C-Klasse Runde 6: sende Themen Inhalte des Abends, welche Steinheim 2 - Münchingen 3 5:1 Damen - Letzter Spieltag der Saison die Abteilung Leichtathletik im TSV-Gesamt- Kapitän Wolfgang Anton (Brett 1) und Adrian Mit nochmal großem Kader sind wir zu unse- verein aktiv darstellt. Je mehr TSV-LA-Mit- Friedrich (3) remisierten (1 kampfloser Ver- rem letzten Spieltag nach Untereisesheim ge- glieder, Eltern und Sporttreibende aber auch lustpunkt). Freunde und Gönner der LA - als Besucher an fahren. Nach einem guten Start und souverän Kinder-/Jugendschachtraining: gewonnenen ersten zwei Sätzen, beide mit diesem Abend - hier ihre Ideen und Anregun- 25:13, hat sich das Spiel leider komplett zu gen einbringen, je besser für unseren aktiven Sportbetrieb. Anträge zur Tagesordnung sind unseren Ungunsten gedreht. Untereisesheim in schriftlicher Form bis spätestens 18. März spielte bei Aufschlägen und Angriff stärker auf 2018 an die Abteilungsleitung zu richten un- und die Abwehr hatte die Lücken der ersten ter [email protected] beiden Sätze im Griff. Bei uns passierten zu Herta Markus, Abteilungsleiterin viele Eigenfehler und der Angriff konnte sich nicht mehr durchsetzen. Trotz aller Bemü- hungen haben wir das Spiel dann leider 2:3 verloren (25:13, 25:13, 19:25, 15:25, 5:15). Die Enttäuschung war sehr groß, gerne hät- Abt. Turnen ten wir die Saison mit einem Sieg beendet. Es spielten: Alex, Andrea, Angela, Bärbel, Biggi, Gesundheitsbereich Heidi, Lena, Lisa, Maria, Michèle, Silke (Adolf Anderssen setzt matt.) Interessenten Zumba® melden sich bitte an unter Tel. 0711/818713 Die Gruppe trifft sich jeden Freitag von (Foto: wk). wk 18:00 – 19:00 Uhr in der Albert-Budden- berg-Halle in Münchingen (außer in den Feri- en und wenn die Halle anderweitig belegt ist) Aikido Die Anzahl der Teilnehmerinnen variiert von ca. 8 – 16 Teilnehmerinnen. Korntal-Münchingen Seit Januar 2018 bezahlen Nichtmitglieder Angebote einen Betrag von 5,00 Euro pro Stunde, für TSV Mitglieder ist es kostenlos. Aikido Minis (4 - 6 Jahre): In der Albert-Buddenberg-Halle ist genügend Ohne Konkurrenzdruck lernen die Kinder Am Sonntag haben wir das Beachfeld Platz auch für bis zu 50 Zumba-Begeisterte. ihren Körper einzusetzen. Dabei gibt es jede aufgebaut. Von uns aus kann es losge- Also reinschauen, schnuppern, mitma- Menge Spaß und vielleicht schon eine erste hen! chen…. Gürtelprüfung. Donnerstag, 15. März 2018 22 Nummer 11

Aikido Kids (7 - 11 Jahre): dem Winterschlaf zu holen. Fleißig wurde Intensives Training der Körpertechniken mit allerhand gearbeitet. Zu Mittag gab es für alle Würfen und Hebeln, freier Verteidigung und Helfer leckeres Gulasch. Der Dank geht an natürlich Spiel und Spaß. unsere Köchin Sabine, die für diese kulinari- sche Stärkung am Herd stand. Jugendtraining (12 - 16 Jahre): Es stehen noch einige Samstage an, bis un- Die jugendlichen Aikidoka trainieren Körper- sere Tennisanlage wieder voll erstrahlt und techniken wie Waffen. zum Spielen einlädt. Mit der Hilfe unserer Mitglieder, die immer mit einem warmen Erwachsenentraining: Essen verwöhnt werden, und mit einem uns Viermal pro Woche. Ausdauer, Koordination positiv eingestellten Wettergott werden wir und sportliche Leistung in freundschaftlicher bestimmt wieder rechtzeitig fertig. Mehr Infos gibt es unter: Atmosphäre werden bei uns groß geschrie- www.tcmuenchingen.de ben. AM Aikido für Frauen: Los geht`'s BW Freitagvormittag Musikvereine Infos und Anmeldung: Taekwondo Verein www.aikido-korntal.de und Korntal-Münchingen e.V. [email protected] oder telefonisch un- ter Franziska und Volker Hochwald, Telefon Erinnerung Chor Korntal e.V. 0711 6332992. Jahreshauptversammlung des Taekwondover- ein Korntal-Münchingen e.V. Liebe Mitglieder, Aufgrund der hohen Mitgliederzahl ist mo- hiermit laden wir Sie herzlich ein zu unserer mentan ein Probetraining nur mit Voranmel- Am Freitag, den 16.03.2018 findet in den Vereinsräumen in der Talstraße 8 die Jahres- ordentlichen Mitgliederversammlung dung möglich. hauptversammlung statt. Beginn 18:30 Uhr. am Freitag, den 16. März 2018 um Um rege Teilnahme der Mitglieder an der 19.30 Uhr im Lehrsaal im Haus der Versammlung wird gebeten. Feuerwehr Zuffenhauser Straße 13, Sportplatz Trainingszeiten Eingang Goerdelerstraße. Korntal-Münchingen e.V. Der Taekwondoverein Korntal-Münchingen Tagesordnung: e.V. bietet von Montag bis Freitag Training 1. Begrüßung und Totengedenken Unser Kursprogramm sucht noch an. Für Eltern aktiver Kinder im Verein bieten 2. Bericht der 1. Vorsitzenden Teilnehmer wir auch einen sehr günstigen Mitgliedsbei- 3. Bericht der Schriftführerin Wie bereits geschrieben sucht unser trag an. Über einen Besuch in der Talstraße 8 4. Kassenbericht freuen wir uns. OsterSportCamp 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung noch einige Teilnehmer. Eine rechtzeitige An- Montag der Vorstandschaft 18.00 - 19.00 Uhr 6. Wahlen meldung ist wichtig, damit wir die Personal- TKD-Training für Kinder unter 13 Jahren 7. Ehrungen planung abschließen können - wäre doch ein 19.00 - 20.30 Uhr 8. Jahresprogramm 2017/Jahresausflug 2018 schönes Ostergeschenk. TKD-Training für alle ab 13 Jahre 9. Behandlung eingegangener Anträge und - BiB - Baby in Bewegung - Dienstag Verschiedenes 17.30 - 18.30 Uhr Die Bewirtung beginnt um 19.00 Uhr, es wer- für Babys im Krabbelalter bis hin zum Laufal- den Getränke und ein Vesper angeboten. ter. Frühkindliche Bewegungsanregungen zur TKD-Training für Kinder unter 13 Jahren 18.30 - 20.00 Uhr Mit freundlichen Grüßen spielerischen Förderung der Kinder. Donners- TKD-Training für alle ab 13 Jahre Renate Gurka, 1. Vorsitzende tag von 10.00 bis 10.45 Uhr im Widdumhof Mittwoch mit Corinna Steiniger. 18.00 - 20.00 Uhr Wettkampftraining - Zumba®-Fitness - Donnerstag Liederkranz Viel Spaß bei Ausdauer-, Muskeltraining, 17.00 - 18.00 Uhr Kiga-Kurs Münchingen e.V. Balance und Beweglichkeit mit Guter-Laune- (Kinder unter 7 Jahren) ChorClassic Modern Art Chor Musik und einer Trainerin die Zumba lebt 18.00 - 19.00 Uhr TKD-Training für Kinder unter 13 Jahren Mitgliederversammlung am 6. März 2018 und atmet 19.00 - 20.30 Uhr Die 1. Vorsitzende Birgit Heinrich und der Montags ab 19.40 ( Kurs 1) und/oder ab TKD-Training für alle ab 13 Jahre Chorleiter Udo Königs bewerten die Kon- 20.45 Uhr ( Kurs 2 ) im Kallypso in Kallen- zerte und Auftritte im Jahr 2017 als großen berg mit Yo Wolday Probetraining Taekwondo donnerstags ab und schönen Erfolg. Der ChorClassic hat 18.00 Uhr. Kiga donnerstags ab 17.00 Uhr. sich vor allem bei beiden Adventskonzerten - CannyGirls ab 16 Jahren - sehr gut präsentiert. Neben seinem Geburts- Mädels die keinen Wettkampfsport mögen Weitere Infos unter tagskonzert hat der Modern Art Chor bei der aber trotzdem etwas für Figur und Fitness www.taekwondoverein.de. Ehrungsmatinee des Verbandes einen äußerst machen wollen. Muskelkraft Beweglichkeit Alle Angaben ohne Gewähr! gelungenen Auftritt hingelegt. Beide bedan- und Ausdauer und!!! viel Spaß und Abwechs- ken sich für die gute Zusammenarbeit mit lung mit einer Trainerin die auch mal so alt den Chören, dem Vorstand, den Gremien und dem Kooperationschor aus Heimerdingen. war. Hier sind die Girlies unter sich. Tennisclub Münchingen e.V. Die Ideen zur neuen Zukunftsoffensive des Kurs 1 - Münchingen Freitag ab 18.00 Uhr Vereins werden von der 1. Vorsitzenden und Sporthalle Münchingen Spiegelraum Arbeitseinsätze im vollen Gange dem Chorleiter vorgestellt. Kurs 2 - Korntal - Donnerstag ab 18.40 Uhr Letzten Samstag starteten die ersten Aufräu- Die 2. Vorsitzende Andrea Kunberger be- Teichwiesenhalle Mehrzweckraum maktionen, um so langsam die Anlage aus dankt sich bei Birgit Heinrich für ihre enga- Donnerstag, 15. März 2018 Nummer 11 23 gierte Arbeit und die vielen neuen Ideen, (Adresse: Lydia-Tochtermann-Weg 3, 74385 FOTOPROJEKT » DAS SIND WIR « die sie auf den Weg gebracht hat und noch ). Später eingehende Anträge Anmeldung für einen Fototermin bringen will. können erst in der darauffolgenden Haupt- Do. 27.09.2018 - Kallypso, Kallenberg Statistik: zum 31.12.2017 zählt der Verein versammlung behandelt werden. Fr. 28.09.2018 - Widdumhof, Münchingen 78 fördernde und 68 aktive Mitglieder. Jörg Di Marco, 1. Vorsitzender Sa. 29.09.2018 - Bürgertreff, Korntal Im Jahresrückblick der Schriftführerin Sylvie wünschen wir uns mit Angabe des Namens Termine Blasorchester: Matzku werden die Schnappschüsse des ver- und des Termins/Ortes unter: Do., 15.03.18 gangenen Jahres gezeigt. [email protected] 19:45 Uhr Probe Kassenbericht: Finanziell wurde das Jahr oder schriftlich an: Fr., 16.03.18 2017 mit einem ordentlichen Gewinn abge- Ulli Heyd, Ludwigsburger Straße 30 19:30 Uhr Hauptversammlung schlossen. Marlene Thurner und Hans Gess- 70825 Korntal-Münchingen So., 18.03.18 mann haben die Kasse geprüft und – wie Albrecht Lannes 10:15 Uhr Umrahmung Diamantene Kon- gewohnt – als vorbildlich von Anne Cathrin Weitere Informationen über unsere Home- firmation Johanneskirche Münchingen, TP Hofmann geführt vorgefunden. page: 09:30 Uhr Kirche Die Entlastung der Kasse und Vorstandschaft www.kunstverein-korntal-muenchingen.de wird einstimmig erteilt. Do., 22.03.18 Die Terminplanung 2018 / 2019 wird vor- 19:45 Uhr Probe gestellt. In Abwesenheit werden geehrt Gerhard Goll für 70 Jahre aktive und för- dernde Ingeborg Weil für 50 Jahre Jugendabteilung Dieter Goll und Adolf Velte für 40 Jahre Osterbrunnen 2018 und Renate Kleinhans für 25 Jahre fördern- Freitag, 16.03.2018: de Mitgliedschaft. 17:30 Uhr Jugendgruppe; Als fleißige Sängerinnen und Sänger mit 18:30 Uhr Jugendkapelle max. 1 Fehlstunde werden Anne Philippbaar, Anne Cathrin Hofmann, Hans Gessmann und Freitag, 23.03.2018: Gudrun Gründler mit einem Präsent belohnt. 17:30 Uhr Jugendgruppe; 18:30 Uhr Jugendkapelle

Musikverein Kulturvereine Korntal e.V. Saisonstart bei der Fa. Berger In den vergangenen Jahren haben einige Die Fa. Berger feiert am 17. und 18. März Kunstverein Mitglieder des Heimatvereins viel Zeit und ihren Saisonstart sowie ihren Umbau der Fi- Korntal-Münchingen e.V. Mühen investiert, um den Rathausbrunnen liale. Der Musikverein Korntal freut sich, für und letztes Jahr erstmals auch den Spital- das leibliche Wohl zu sorgen. AUSSTELLUNG hofbrunnen zur Osterzeit festlich zu schmü- cken. Dazu wurden in mühsamer Kleinarbeit Termine: aus einzelnen grünen Zweigen Girlanden Samstag/Sonntag: 17. und 18. März 2018 geflochten, die dann, mit bunten Ostereiern Bewirtung bei der Fa. Berger in Weilimdorf versehen, an beiden Brunnen angebracht Montag, 19. März 2018 wurden und mit ihrem Anblick zahlreiche Probe, Beginn 19.30 Uhr Passanten erfreuten. Leider wurden von An- Montag, 26. März 2018 fang an Ostereier und Girlanden mutwillig Probe, Beginn 19.30 Uhr beschädigt oder zerstört. Besonders extrem in 2017, als zwei Drittel der angebrachten Ostereier zertrampelt oder entwendet und Musikverein aus den Girlanden viele Zweige herausge- Münchingen e.V. zerrt wurden, so dass diese sich auflösten. Marlis Mader Aus diesem Grund werden wir dieses Jahr Malerei, Collage, Materialtransformationen Einladung zur Hauptversammlung des weder Zeit noch Material in Osterbunnen So. 11.03. - So. 01.04.2018 investieren. Diese Entscheidung ist uns nicht Musikverein Münchingen e.V. Galerie 4/1 am 16. März 2018, 19:30 Uhr leicht gefallen, hat die Aktion der Osterbun- Hans-Sachs-Straße 4/1, nen doch kurzfristig sehr zur Verschönerung Tagesordnung HV 2018 70825 Korntal-Münchingen 1. Begrüßung des Ortsbildes beigetragen. Öffnungszeiten: Sa/So 14 - 18 Uhr Dennoch wünschen wir allen ein schönes 2. Totenehrungen Der Eintritt ist frei! 3. Ehrungen Osterfest! Marlis Mader ist in ihren Werken dem Ima- www.heimatverein-muenchingen.de 4. Berichte der Funktionäre ginären in der sichtbaren Welt der Dinge auf 5. Bericht der Kassenprüfer der Spur. Oberflächen mit bevorzugt starken 6. Entlastung der Vorstandschaft Zeitspuren und Verwitterungscharakter, wie fotokomuen 7. Wahlen etwa verwaschene Poster von Litfaßsäulen, Fotorunde 8. Bestätigung der weiteren Mitglieder der werden im prozesshaften Arbeiten kontinu- Korntal-Münchingen Gesamtvereinsführung laut Geschäfts- ierlich geschichtet und überlagert, das vor- Zeit nutzen, genießen, verschenken ordnung gefundene Material so lange verwandelt, bis Jahreszeiten sind das Thema von Karl-Lud- 9. Termine 2018 sich ein ganz neuer Landschafts- und Formen- wig Wagenblast. So zeigt seine Collage 10. Anträge kosmos ergibt. 11. Verschiedenes "Frühlingserwachen" die Vielfalt von Blüten, Anträge zum Tagesordnungspunkt „10. An- TERMIN die uns wohl demnächst wieder erfreuen träge“ müssen dem 1. Vorsitzenden schrift- Ordentliche Mitgliederversammlung werden, deren Namen aber vielen von uns lich bis spätestens 1 Woche vor der Versamm- Dienstag, 20. 03 2018, 19.00 Uhr weniger vertraut sein dürften. lung, Freitag, 09.03.2018 zugegangen sein im Bürgertreff Korntal, Görlitzstraße 4 In seinem zweiten Werk besetzt gerade eine Donnerstag, 15. März 2018 24 Nummer 11

Biene eine "Sommerblüte" und verrichtet ihr Ihr vorbeikommt. Wer nähere Informationen Tagwerk, und sein dritter Beitrag zeigt die über die Angebote benötigt, meldet sich bit- Informationen auch im Internet unter zwei letzten "nach dem Regen" noch verblie- te unter 07150 915294 oder sybille-huels- www.drk-muenchingen.de oder auf benen Tropfen auf einem Blatt. [email protected] Facebook Spielenachmittag Am Montag, 19.03. werden in der AMW ab 14:30 Uhr wieder alle Spiele ausgepackt. Karla erwartet Euch. Es gibt „Mensch ärgere dich nicht“, „Elfer raus“, Skat, Schach und Weltladen Korntal vieles mehr, das Euch Spaß macht. Also vor- beikommen und miteinander vergnügt sein. Öffnungszeiten AWO Tanzkreis Dienstag bis Freitag 09.30 - 12.30 Uhr Dienstag, 20.03. um 10:00 Uhr treffen wir 15.30 - 18.30 Uhr uns wieder in der AMW zum wiedererweck- Samstag 09.30 - 12.30 Uhr ten gemeinsamen Tanzkreis. Ute sucht tolle Tel. 0711 83887030 (zu den Öffnungszeiten) Musik aus und tanzt mit uns. Alle, die Freude www.weltladen-korntal.de an Bewegung und Musik haben, sind herzlich Karl-Ludwig Wagenblast: nach dem Regen eingeladen. Wir freuen uns. Kommt vorbei! Gemeinsamer Mittagstisch Malteser-Hilfsdienst Poetisches in Bild und Wort verbindet Rüdi- Es ist nett zu sehen, dass wir mit dem ge- Ortsgliederung ger Kopplin. Ein flammend roter Himmel meinsamen Mittagstisch immer mehr Perso- Korntal-Münchingen zur "Abendzeit" gebietet ein Innehalten und nen erreichen. Jeden Donnerstag um 12:00 Ausblenden von Alltagsstress. Passend dazu Uhr treffen sich all diejenigen, die nicht al- verteilt er in seinem zweiten Beitrag "Zeitge- leine essen wollen. Finden Sie den Weg zu schenke". uns. Es schmeckt wirklich vorzüglich und es ist schön, so liebevoll bedient zu werden. Wir treffen uns in der AMW und wir haben noch Plätze frei. Wer Lust hat, meldet sich an bei Anneliese Hauffe, Telefon 07150/5763. Also nützt die Angebote Eurer AWO, Ihr wer- det begeistert sein. Bis bald. Sybille und das AWO Team Die Malteser auf Zukunftsmission Wo stehen wir jetzt? Wie soll es in Zukunft weitergehen? - Mit solchen Fragen beschäf- DeutschesRotes Kreuz tigte sich das Malteser-Team, vom Hauptamt Ortsverein Münchingen übers Ehrenamt bis zum FSJler, am Wochen- ende von 02.- 04. Februar. Rüdiger Kopplin: Zeitgeschenke Einladung zur Jahreshauptversammlung Um den Gedanken möglichst freien Lauf zu Dass es in Sachen Umwelt hingegen gilt, 2018 des DRK-Ortsvereins Münchingen lassen, tagten wir nicht in unseren üblichen keine Zeit mehr zu verschenken, mahnt sein Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversamm- Räumlichkeiten, sondern fuhren gemeinsam drittes Werk an: Es ist bereits "5 vor 12"! lung am nach Unterreichenbach. Fotoausstellung "ZeitPunkte" Wir reflektierten, was die Malteser Korntal- Freitag, 23. März 2018, um 20:00 Uhr Bürgertreff Korntal, EG – geöffnet: Münchingen in der Vergangenheit erreicht - jeden Dienstag, 09:00 bis 11:00 Uhr haben und wie wir an dieser Stelle in Zukunft - am 26.03. (Mo), 18:30 bis 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus Münchingen, Feuerwehr- weitergehen wollen. In kleinen Experten- www.fotokomuen.de (bwo) saal (Schulstraße 8, OT Münchingen) laden gruppen entwickelten wir allmählich konkre- wir alle aktiven und passiven Mitglieder recht te Zukunftsvisionen von unterschiedlichen herzlich ein. Projekten, wie z.B. den Umzug der Rettungs- Tagesordnungspunkte: wache in Ludwigsburg oder der Weiterent- Soziale Vereine Begrüßung Vorstand wicklung der Bereiche Erste-Hilfe-Ausbildung Bericht Bereitschaftsleitung und Einsatzdienste (Bevölkerungsschutz, Sa- Bericht Jugendrotkreuz nitätsdienste,…..). Bericht Kasse DRK Nun heißt es für uns – dran bleiben und die Aktion Multiple Sklerose Bericht Kasse JRK Projekte von der Theorie in die Praxis um- Erkrankter Kontaktgruppe Bericht Kassenprüfer setzen. Korntal-Münchingen, Gerlingen Entlastung Kassen DRK/JRK Entlastung Vorstand Zum nächsten Treffen der AMSEL-Kontakt- Ehrungen gruppe laden wir alle Behinderten, Angehöri- Richtlinien für den Arbeitskreis Saatkorn Projekt e.V. gen, Freunde und Gäste herzlich ein. Verschiedenes Wir treffen uns am Sonntag, den 18. März Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Aus dem Integrationscafé Kornhaus: 2018, um 15.00 Uhr bei der AWO Gerlingen, Anträge für weitere Tagesordnungspunk- Ganz neu im Sortiment: Breite Bandnudeln in der Aula der Pestalozzi Schule in Gerlingen. te können bis zum 16.03.2018 bei Elvi- aus bestem Korntaler Hartweizengrieß, ra Schmid schriftlich eingereicht werden gewachsen auf dem Schulbauernhof Zu- ([email protected]). kunftsfelder am Grünen Heiner. Die Nu- Arbeiterwohlfahrt deln aus der Manufaktur "Kornhaus" in der Martin-Luther-Straße werden von jungen Mi- OV Münchingen granten in liebevoller Handarbeit hergestellt Wir laden Euch ein zu unseren regelmäßigen und können dort erworben und natürlich wöchentlichen Gruppen wie ZUMBA®, Se- auch zum Mittagstisch verkostet werden. Wir niorengymnastik, Mittagstisch und Sprachca- freuen uns auf Ihren Besuch. fe. Selbstverständlich freuen wir uns, wenn www.kornhaus-korntal.de Donnerstag, 15. März 2018 Nummer 11 25

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme un- serer Mitglieder sowie auf zahlreiche Gäste. Deutsche Sie können unbesorgt kommen – wir haben Schreberjugend einen vollständigen Wahlvorschlag. Tagesordnung: Schreberjugend - 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Gruppenstunden 2. Berichte: Wilde Affenbande 2.1 Vorsitzender Dr. Otto Koblinger montags: 16.00 - 17.00 Uhr 2.2 Kassiererin Angelika Lorenz 2.3 Kassenprüfer W. Rapp / B. Schmid Punky Shrimps montags: 19.15 - 20.45 Uhr neu und regional im Kornhaus: Breite Band- 3. Aussprache zu den Berichten nudeln aus Korntaler Weizen 4. Entlastung des Vorstands Kichererbsen 5. Wahlen donnerstags: 16.00 - 17.30 Uhr 6. Verschiedenes Verrückte Hühner 7. Ehrungen donnerstags: 17.45 - 19.15 Uhr AFS und LLL Anschließend Kaffee, Kuchen und Hefezopf Kontakt: Stilltreffen Korntal-Münchingen Gegen 15 Uhr gibt es dann einen Vortrag vom Sabine Kaiser, Telefon: 0711 803425 Leiter der Rettungswache Calw, Sven E-Mail: [email protected] ***La Leche Liga Korntal*** Brodmann zum Thema „Der plötzliche Herz- Info: Kallenberg.schreberjugend-suedwest.de Der nächste LLL-Stilltreff findet am tod“. Sven Brodmann wird uns dieses Thema Mittwoch, 11.4.2018 sachlich, aber mit der ihm eigenen Begeiste- rung lebhaft vortragen und gespickt durch Er- im Korntaler Bürgertreff, Görlitzstr. 4 statt. Evangelisches Thema: Beikost - Was, wann wie? lebnisse bei seiner Arbeit anschaulich näher Öffnungszeiten: 9.15- 10.45 Uhr bringen.Wir freuen uns auf den Vortrag und Jugendwerk Münchingen Es wird um einen Kostenbeitrag von 2 Euro vor allem auch auf Ihr zahlreiches Kommen. Abenteuerland (5 - 10 J.) für Information und Material gebeten. Für die Vorstandschaft: Fr., 15.30 Uhr Kontakt: Dr. Otto Koblinger, Vorsitzender ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1 Julia Eberling, Tel. 07141/9165078 Claudia Pross (Tel. 07150 81898) Linde Jäkh, Tel. 0711/ 51878566 [email protected] Pfadfinder (5. - 8. Klasse gemischt) www.lalecheliga.de Bürgervereine Do., ungerade Woche, 18.00 - 19.30 Uhr ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1 ***AFS Stillcafé Münchingen*** und Jugend Dominic Chhim (Tel. 01573 6629609) Das nächste AFS-Stillcafé Münchingen findet Update - Jugendtreff (ab 8. Klasse) am Freitag, 27.4.2018, in der AWO-Begeg- So., gerade Woche, 18.00 - 20.00 Uhr nungsstätte in der Altenmietwohnanlage, Christlicher Verein ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1 Schmale Str. 12, in Münchingen statt. Junger Menschen Selina Walter (Tel. 0172 3917829) Öffnungszeiten: 9.30 - 11.30 Uhr Thomas Kurpierz (Tel. 0151 20027481) Es wird um einen Kostenbeitrag von 3 Euro Korntal e.V. You / Jugendtreff für Information, Material und Frühstück ge- Herzliche Einladung in die Fr., ab 19.30 Uhr beten. CVJM-Gruppen Kontakt und Infos: kath. Gemeindezentrum, Danziger Straße 19 Isabel Haspel, Tel. 07150 - 970587 Jungschar Barbara Schlotter (Tel. 07150 301310) Simone Eggert, Tel. 07150 - 206889 dienstags 18-19.30 Uhr Jungs 9-13 Jahre CIA / Hauskreis junger Erwachsener www.facebook.com/stillcafemuenchingen Vereinshaus Hoffmannstr. 7 So., ungerade Woche, 19.00 Uhr www.afs-stillen.de Timon Stork, Mobil 01578 5880340 bei Eckerts, Asternstr. 9 www.stillen-bawue.de Andreas Eckert (Tel. 07150 914885) ********************************** Kinderchor mittwochs 17.15-18 Uhr ab 5 Jahre Lobpreisprojekt "Youth Worship" Telefonische Stillberatung erhaltet Ihr (13 - 33 J.) unter der Gemeindezentrum Kleines Forum 1. Montag im Monat und n. V., 18.00 Uhr AFS-Still-Hotline: 0228 9295 9999 (Tele- mittwochs 18-18.45 Uhr ab 3. Klasse ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1 fonkosten zum Ortstarif, abweichende Mobil- Gemeindezentrum Kleines Forum Dominic Chhim (Tel. 01573 6629609) funkkosten möglich) Tanja Wirths, Tel. 0711 807117 Posaunenchor Posaunenchor Fr., 19.30 - 21.30 Uhr Sozialverband VdK mittwochs 20-21.30 Uhr ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1 OrtsverbandKorntal-Münchingen Gemeindezentrum Großes Forum Jan Wolf (Tel. 0711 9937850) www.vdk.de/ov-korntal-muenchingen Jörg Bartmann, Tel. 0711 3805810 Kreis 77 (ab 50 J.) Mitgliederversammlung mit Wahlen und Volleyball Do., 20.00 Uhr Vortrag „Der plötzliche Herztod“ mittwochs 20-22 Uhr ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1 Turnhalle Jugendhilfe Hoffmannhaus Rüdiger Kurpierz (Tel. 07150 4249) Michael Fitz, Tel. 0711 8386666 Fußball mittwochs 18-19 Uhr 6- bis 10-Jährige EJWMünchingen Handballabteilung Herzliche Einladung zur VdK-Mitgliederver- Turnhalle Jugendhilfe Hoffmannhaus sammlung 2018 mit Wahlen und einem inte- freitags 17-18.30 Uhr 11- bis 15-Jährige Herren LK3 ressanten Vortrag des Rettungssanitäters Sven Turnhalle Jugendhilfe Hoffmannhaus Bonlanden-Bernhausen – Münchingen 26:23 Brodmann am Samstag, 17. März 2018 um montags 19-20.30 Uhr ab 16 Jahre Da wir auch in diesem Spiel nicht komplett 14:00 Uhr in der AMW in Münchingen, TSV-Platz Jahnstr. antreten konnten war klar, dass wir nur bei Schmale Str. 12. Ulrich Mack, Mobil 01769 2616344 einem optimalen Spiel unsererseits mithalten Donnerstag, 15. März 2018 26 Nummer 11 können würden, zumal sich Steffen in den Wir konnten zwar nur mit 6 Spielerinnen tet werden. Bei der Lokalschau vom 17./18. ersten Spielminuten auch noch verletzte. Wi- spielen, was aber an diesem Spieltag nichts 11.2018 stellten 7 Züchter insgesamt 96 Tie- der Erwarten konnten wir in der ersten Hälfte ausmachte. Unsere Gegner waren zum re aus: 32 Kaninchen, 4 Hühner, 38 Tauben, über die Zwischenspielstände 7:4 und 9:6 für größten Teil Jahrgang 2008, so dass wir die 18 Wachteln sowie 4 Fasanen. Die Preisrich- uns das Spiel offen gestalten, da die Heimsie- Unterzahl durch körperliche Überlegenheit ter T. Kellermann u. G. Stähle verteilten ihre ben nur mit Tempogegenstößen gefährlich kompensieren konnten. Zu Beginn des ersten Punkte: Vereinsmeister wurden: G. Hüls mit waren. Beim 11:11 glichen die Bernhäuser Spiels gegen CVJM SG Mössingen/Belsen Perlfeh 385 P. , S. Giorgkos Coburger Ler- zum ersten Mal aus. Mit 12:14 lagen wir bei waren die Mädels noch etwas unkonzent- chen 382 P., M. Stasny mit Jap. Legewach- Halbzeit hinten. Die zweite Hälfte gestaltete riert. Nach den ersten 2 Toren war die Ner- teln 383 P., Vereinsjugendmeister: C. Haardt sich sehr eng. Immer wieder wechselte die vosität weg und so gelang ein ungefährdeter mit Jap. Legewachteln 370 P., W. Bayha mit Führung bis zum 20:20. Dann verloren wir 11:2-Sieg. Im zweiten Spiel gegen Bernhau- 2 Volieren Jagdfasanen Höchstnote hervorra- im Angriff den Ball ein paar Mal durch tech- sen spielten die Mädels dann wunderbar zu- gend. Ehrenpreise d. Fa. Heck erhielten: M. nische Fehler und schon waren die Bernhäu- sammen. Sie ließen sich auch nicht durch die Stasny Russenkaninchen, G. Hüls Deilenaar, ser durch Tempogegenstöße erfolgreich. Als aggressive Abwehrwehrarbeit des Gegners S. Giorgkos Orientalische Roller, W. Bayha am Ende Andi nach drei Mal 2 Minuten die beeindrucken und gewannen mit 8:2. Das Jagdfasanen. Ehrenpreis KV Leonberg: M. rote Karte sah, war klar, dass wir den kleinen einzige Manko war, wie im ersten Spiel, die Stasny mit Japanische Legewachteln. Ehren- Rückstand nicht mehr aufholen würden. Das Chancenauswertung. preis des Landesverbandes: S. Giorgkos m. Spiel endete 23:26 für die Spielgemeinschaft Es spielten: Linnea, Lotta, Marie, Maia, Ta- Coburger Lerchen. Glückwunsch für diesen auf den Fildern. mara, Aurelia. schönen Erfolg! Positiv war, dass sich alle Feldspieler, die spielten, als Torschützen eintrugen und Natur- und LandFrauenverein gleich drei Spieler mehr als 5 Tore erzielten. Münchingen Es spielten: Florian Boscher (TW), Andreas Umweltvereine Geiger (1), Matthias Maaß (6), Nick Hönes Brustgesundheit- ein Thema das alle (1), Konrad Pflugfelder (6), Vincent Wein- Frauen angeht! hold (2), Jürgen Kaufmann (6), Steffen Butz, Bund für Umwelt-und Natur- Am Donnerstag, 22. März 2018 um 19.30 Maico Doerksen (1). schutz Deutschland Uhr kommt die Oberärztin Frau Dr. Helms (BUND) Ortsverband von der Universitätsklinik Tübingen zu uns Männliche E-Jugend Korntal-Münchingen und erklärt die Entwicklung und Verände- Krankheitsgeschwächt traten wir mit einer rung der Brust im Leben einer Frau. 6-köpfigen Mannschaft die Fahrt nach Fell- Erinnerung: Gäste sind herzlich willkommen. bach an. Netterweise reduzierten auch unse- Jahreshauptversammlung 2018 re Gegner ihre Mannschaft auf 5 Feldspieler. Hiermit lade ich alle Mitglieder, Förderer und Naturschutzbund Dafür noch mal eine herzliches Dankeschön auch Freunde unseres BUND-Ortsverbandes an Walddorfhäslach und Fellbach für diese zur diesjährigen Hauptversammlung ein. DeutschlandNABU Fairness. Im ersten Spiel legten die Walddorf- Am Freitag, dem 16. März 2018 um Ortsgruppe häslacher zügig los und konnten sich einen 18.30 Uhr im Bürgertreff Korntal, Gör- Korntal-Münchingen e.V. 3:0-Vorsprung aufgrund unserer noch zu litzstraße 4, Raum 12 (1. OG). Neue Vorstandsgruppe beim NABU langsam reagierenden Abwehr herausspielen. Wolf Ohl Durch Umstellungen auf der Torwartposition Wir danken unserem langjährigen Vorsitzen- und konsequenter Manndeckung kamen wir den Günter Zerweck für seinen unermüd- bis zur Halbzeit auf 4:8 heran. Anschließend Kleintierzuchtverein lichen und klugen Einsatz beim NABU für legten unsere Jungs noch zu. Mit unermüdli- Münchingen e.V. z123 Natur und Umwelt in Korntal-Münchingen. chem Einsatz erkämpften die Jungs ein wohl- Seine umfangreichen Aufgaben übernimmt Bericht des Zuchtbuchführers: ab jetzt die neue Vorstandsgruppe: verdientes 10:10. Im zweiten Spiel gegen 2017 wurden 30 Tiere, davon 9 Hasenkanin- den Tabellenführer aus Fellbach verlief der chen rotbraun, 9 Russen schwarz/weiß u. Spielverlauf ähnlich. Die Fellbacher erzielten 12 Dalmatiner Rex dreifarbig tätowiert. Dies mit ihrer unerschrockenen und schnellen ergab ein Steigerung um 21 Tiere! Jungtier- Spielweise Tor um Tor. Aber unsere Jungs und Lokalschau: vom 12. bis 14. August: Es stellten sich noch rechtzeitig darauf ein und stellten 5 Züchter 89 Tiere aus. 25% mehr konnten mit konsequenter Manndeckung als in 2017! Den Preisrichtern J. Wunderlich den Ball immer häufiger erobern. Die Jungs u. U. Pfeil wurden 33 Kaninchen, 6 Hühner, spielten mehr gemeinsam, so dass wir immer 20 Tauben u. 30 Wachteln vorgestellt. Prä- öfter vor dem Fellbacher Tor auftauchten. Zur miert wurden: B. Steib mit Kaninchen bester von links nach rechts: dr. Julia Ohl-Schache- Mitte der zweiten Halbzeit ließen Kräfte und Rammler, Hasenkaninchen rotbraun, G. Hüls rer, Johannes Völlm, Heinz Kaufke, Amélie Konzentration unserer Jungs mangels Aus- mit schönste Häsin in Deilenaar u. bester epperlein wechselspieler spürbar nach. Wir versuchten Hahn Rasse Zwerg-New Hampshire gold- Sie finden unser aktuelles Jahresprogramm im durch Wechsel auf der Torwartposition den braun. S. Giorgkos mit bester Täuber Orien- Internet unter www.nabu-korntal-muenchin- Spielern eine kleine Verschnaufpause zu ver- talischer Roller schwarz, beste Täubin Cobur- gen.de oder als Flyer in den Rathäusern Mün- schaffen, aber es half leider nichts. Die Fellba- ger Lerchen silber o. Binden. Eine Freude war chingen und Korntal, in den Stadtbüchereien, cher Jungs gewannen das Spiel verdient mit die große Anzahl Japanischer Legewachteln: bei der Ölmühle in Münchingen etc. 16:11 Toren. Hut ab vor der tollen Leistung Matthias Stasny stellte sowohl den besten Mit Ihren Fragen zum Naturschutz oder zu und dem unermüdlichen Kampfgeist. Es wa- Hahn als auch die beste Henne wildfarbig. unserem Programm können Sie sich gerne ren tolle Spiele mit vielfältigen Angriffskombi- Erfreulich: ein Jugendzüchter stellte 8 Tiere. per E-Mail an vorstand@NABU-korntal-mu- nationen. Weiter so. Für einen Hahn Japanischer Legewachteln enchingen.de oder telefonisch an Johannes Am nächsten Samstag treten wir im Viertelfi- erhielt Cornelius Haardt den Sonderehren- Völlm Tel. 07150/4401 und Amélie Epper- nale in Plochingen an. preis. Als sehenswert wurden die Kaninchen lein Tel.07150/5746 wenden. Es spielten Mehmet, Timon, Leonard, Ma- von M. Stasny mit Russen schwarz-weiß und Wir freuen uns, wenn Sie an unseren Füh- this, Albert und Joris. von L. Koso mit Dalmatiner Rex dreifarbig rungen teilnehmen oder sich aktiv für den Toller Erfolg unserer weiblichen bezeichnet. Die Tiere wurden in der Sparte Naturschutz engagieren wollen. E-Jugend Kaninchen mit durchweg sehr gut bewertet, Auch weitere Betreuer für unsere Kinder- Die E-Jugend-Handball-Mädchen des EJW bei den gefiederten Tieren sollte etwas mehr gruppe wären sehr willkommen. Sprechen spielten am Samstag, den 10.03. in Hülben. auf die Auswahl der gezeigten Tiere geach- Sie uns einfach an! Donnerstag, 15. März 2018 Nummer 11 27

NaturFreunde Wir freuen uns über einen zahlreichen Be- den musste. Wir können stolz auf die lebendi- Ortsgruppe such von unseren treuen Mitgliedern. ge Basisdemokratie und Diskussionskultur in Münchingen e.V. Barbara Radon, Bettina Raschke dieser Partei sein! Vorstandsgremium Kleine Wanderung in den Weinbergen und Besuch im Polizeimuseum Stuttgart Verein der Gartenfreunde am Donnerstag, 22. März 2018 Grenzacker e.V. Wir laden ein zum Besuch des Polizeimuse- Neuwirtshaus ums, untergebracht im Polizeigebäude auf dem Pragsattel, vormals Robert-Bosch-Kran- Verein der Gartenfreunde Grenzacker kenhaus. Wir erfahren über Verbrechen aus (Neuwirtshaus/Korntal) zwei Jahrhunderten, über Tatortarbeit und Spu- Bei der diesjährigen Jahreshauptversamm- rensicherung, Falschgeld, und blicken in eine lung wurden die Mitglieder Herr Hugo Stotz historische Polizeiwache, Uniformen und Waf- für 40 Jahre Mitgliedschaft und Herr Hans Vorstandssitzung am 19. März fen sind ebenfalls ausgestellt. Durch die Aus- Maier für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Am Mittwoch, den 19. März 2018, findet stellung führen kompetente Polizeiexperten. um 19 Uhr unsere nächste Vorstandssitzung Abfahrt Münchingen Hbf. um 10:14 Uhr statt. Dieses Mal in der Bürgerstube Lamm in mit dem Bähnle, Zustieg im Rührberg und Münchingen! in Korntal ist möglich, weiter mit S-Bahn und Straßenbahn. Ab Haltestelle Prag wandern Bündnis 90 / wir ca. eine Stunde bergauf in Richtung neues Die Grünen Robert-Bosch-Krankenhaus, das wir auf guten Ortsverband Wegen umwandern. Um 12:00 Uhr kehren Korntal-Münchingen wirinderDistelfarmzumMittagessenein(aus- gezeichnete Küche, donnerstags ist Rostbra- tentag, das gibt es als günstiges Tagesgericht). Beginn der Führung pünktlich um 14:00 Uhr im Museum. Da wir uns in das gesi- Parteien cherte Gelände der Polizei begeben, ist der Personalausweis Pflicht. Ohne Ausweis kein Zutritt. CDU - Rückfahrt über Feuerbach mit Straßenbahn, S-Bahn und Bähnle nach Münchingen. Ortsverband Freunde und Gäste sind herzlich willkom- Korntal men. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, Kreismitgliederversammlung bitten wir um verbindliche Anmeldung bis Im Namen von Herrn Rainer Wieland MdEP spätestens Dienstag, 20. März, bei Messner, laden wir unsere Mitglieder sehr herzlich zur 0711/804664 (auch zum Kauf der Gruppen- Kreismitgliederversammlung am fahrkarten). Freitag, 16. März 2018, um 19:00 Uhr Auf zahlreiche Teilnehmer freuen sich Wolf- in die Stadthalle Korntal, Martin-Luther-Stra- gang und Ingrid ße 32, ein. Nach einem persönlichen Gruß- wort durch unseren Bürgermeister, Herrn Dr. Schwäbischer Albverein Joachim Wolf, schließen sich die Wahlen an e.V.Ortsgruppe und Herr Rainer Wieland MdEP wird zum Korntal-Münchingen Thema "Herausforderung Europa" zu uns sprechen. Einladung zur Mitgliederversammlung Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. am 24.03.2018 Professionelle Anbieter sind nicht erlaubt. Christiane Widmann-Wohnsiedler Ort: Kath. Gemeindezentrum, 70825 Korn- Die Waren werden von den Anbietern selbst tal, Lembergstr. 7, Beginn: 15.00 Uhr verkauft. Tagesordnung: SPD Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie gerne an: • Begrüßung Ortsverein SPD 0175/2162129 • Totenehrung Korntal-Münchingen Eva Mannhardt • Ehrung der Jubilare http://www.gruene-korntal-muenchingen. • Beschluss über Satzungsänderung (die Die SPD hat abgestimmt… de/ Änderung kann im Internet und im Büro … und zwar mit rund 66 % FÜR eine erneute Raschke, 70825 Korntal, Steinbeisstr. 9/1, GroKo! Auch in unserem Ortsverein wurden Leserbriefe montags/dienstags jeweils zw. 14:00 Uhr im Vorhinein Diskussionen geführt, ob im und 17:00 Uhr eingesehen werden) täglichen Gespräch oder auch bei unserer • Bericht des Vorstands-Gremiums diesjährigen GroKo-Diskussion am 28.2.18, Die Stadt veröffentlicht im Amtsblatt auch • Finanzbericht bei der wir uns auch über Nichtmitglieder Leserbriefe. Für die an dieser Stelle geäußerten • Finanzprüfungsbericht freuen durften. Nachdem uns zu Beginn der Meinungen trägt sie nur die presserechtliche • Entlastung der Vorstandschaft u. des Kas- 2. Vorsitzende Falk Erdmann einen Überblick Verantwortung. siers über die vielfältigen Themen des Koalitions- • Bericht des Fachwartes (kommissarisch) vertrags gegeben hatte, durften auch unsere 22 Gemeinderäte? • Aussprache über die Berichte beiden Gastredner ran. Für die Pro-GroKo- (Bericht im „Strohgäu Extra“ 9. KW) • Neuwahlen Seite konnten wir hierbei Burak Araz, den Bürgermeister Dr. Wolf hat völlig recht, 18 • Anträge stellv. Landesvorsitzenden der AG Migrati- Gemeinde- bzw. Stadträte genügen in Korn- • Verschiedenes on und Vielfalt, gewinnen. Als Kontrahent tal-Münchingen. Mindestens 10.000 Euro Anträge bitte bis 15.03.2018 schriftlich beim sprach dazu Max Nothaft, Gewerkschafts- würde man einsparen. - Vorstandsgremium, Barbara Radon, Gsch- sekretär der IG BCE. Es kam eine lebendige Qualität geht vor Quantität! naidtstraße 11, 70825 Korntal-Münchingen, Diskussion auf, die aufgrund der fortgeschrit- Klaus Hilbert, Johannes-Daur-Str. 18 einreichen. tenen Zeit (leider) auch zu früh beendet wer- 70825 Korntal-Münchingen