VorderrhönKurier

Vacha

Gemeinsames Amtsblatt für die Stadt Vacha und die Gemeinde Unterbreizbach

Jahrgang 29 Donnerstag, den 3. September 2020 Nummer 18 Vorderrhönkurier - 9 - Nr. 18/2020 Dart Wochenspruch: Heidrich, Nico Mobil: 015150436993 Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten [email protected] Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25, 40b Faustball Sonntag, 13. September (14. Sonntag nach Trinitatis) Sebastian, Klaus Tel. 036962/20713 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Jourdan [email protected] Wochenspruch: Fußball Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes ge- tan hat. Psalm 103, 2 Jäger, David Mobil 0160/97517100 [email protected] Herzliche Einladung zu den Abendgottesdiensten Gymnastik im Kirchenkreis: Rehwald, Elfriede Tel. 036962/21845 [email protected] „Heil & Unheil - Die Botschaft der kleinen Propheten“ - Beginn ist jeweils um 18.00 Uhr Jugendwart/Volleyball Sonntag, 6. September - , Erlöserkirche Größl, Konny Tel. 036962/24737 Mobil 0172/3652821 Gemeindeveranstaltungen [email protected] Konfirmanden Klasse 7: Kampfsport Start am Sonnabend, 5. September, im Pfarrhaus in Vacha. Aufgrund Berk, Michael [email protected] der Hygienevorschriften wird die Dauer verkürzt, der genaue Beginn wird Kegeln rechtzeitig mitgeteilt. Gemeindenachmittag Mirring, Olaf Tel. 036962/ 24544 Mittwoch, 16. September, 15.00 Uhr im Pfarrhaus Mobil 0173/5167261 [email protected] Für alle Gottesdienste und Veranstaltungen gelten die aktuellen Hygie- Tischtennis nebedingungen. Lotz, Michael Tel. 036962/51795 Sprechzeit im Pfarrhaus Mobil 0179/2312569 Donnerstags, von 8.00 bis 12.00 Uhr [email protected]

VdK Kreisverband Kreisgeschäftsstelle Langenfelder Straße 8 Tel.: 036965/872919

Chorgemeinschaft Vacha e.V. 1975 - Gemischter Chor wöchentliche Probezeit: Montag 19:30 Uhr im Musikraum (R. 31) des Staatlichen Gymnasiums Vacha, Völkershäuser Str. 9 Interessierten räumen wir eine freiverfügbare Schnupperzeit ein! Vorsingen ist nicht notwendig, fachliche Beratung können Sie in Anspruch nehmen! „SING MAL WIEDER“ Chorleiter: Klaus Enders Karl-Städtler-Str. 7 36404 Völkershausen Tel. 036962 25323 Vorstand: 1. Vorsitzender: Gerald Füber Schillerstraße 1 36404 Vacha Tel. 036962 22755

Kirchliche Nachrichten Impressum

Ev.-luth. Kirchgemeinde Vacha Vorderrhönkurier Gemeinsames Amtsblatt für die Stadt Vacha und die Gemeinde Unterbreizbach Anschrift des zuständigen Pfarrers: Herausgeber: Die Stadt Vacha, Markt 4, 36404 Vacha und die Gemeinde Unter- Ev.-luth. Kirchgemeinde Vacha, breizbach, Heinrich-Heine-Straße 3, 36414 Unterbreizbach. Pfr. R. Jourdan Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Kirchplatz 6, 36404 Vacha 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Tel. ev. Pfarramt: 036962/24301 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Stadt Vacha und die Gemeinde Unter- Jahreslosung 2020: breizbach Ich glaube, hilf meinem Unglauben. Mk 9, 24 Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Christina Messerschmidt, erreichbar un- Monatsspruch September: ter Tel.: 0171 / 8913107, E-Mail: [email protected] Ja, Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- 2. Kor. 5, 19 schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet Gottesdienste werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Freitag, 4. September uns auf 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso 19.00 Uhr Jugendgottesdienst „Spirit now“ - „Allles auf Anfang“ wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- in der Johanneskirche naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- Special guests: Leah Weigand (Poetry-Slamerin), gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Canachris (Hip-Hop-Künstler) Erscheinungsweise: In der Regel 14tägig und bei Bedarf, kostenlos an alle Haus- „Denn siehe, ich will Neues schaffen, jetzt wächst es auf; erkennt ihr´s halte im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von denn nicht?“ Jesaja 43, 18 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher MwSt.) beim Verlag bestellen. Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/ Sonntag, 6. September (13. Sonntag nach Trinitatis) oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politi- 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Jourdan sche Gruppierung verantwortlich. Vorderrhönkurier - 13 - Nr. 18/2020 VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG Aus dem Rathaus wird berichtet IBAN: DE19 8409 4754 0102 1926 08 BIC: GENODEF1SAL Entsorgungsplan OT Martinroda VR-Bank NordRhön eG IBAN: DE82 5306 1230 0003 4104 20 Sperrmüllabfuhr: auf Abruf BIC: GENODEF1HUE Hausmüll 17.09.2020 Bioabfälle 08.09.2020 Altpapier 14.09.2020 Sprech- und Öffnungszeiten Gelbe Tonne 15.09.2020 Gemeindeverwaltung Unterbreizbach OT Räsa H.-Heine-Str. 3, 36414 Unterbreizbach Allgemeine Verwaltung und Einwohnermeldeamt Montag ������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Vereine und Verbände Dienstag ���������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch ������������������������������������������������������������������������������ geschlossen Donnerstag ������������������������������ 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Freitag ������������������������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Sportverein SV 59 Martinroda e.V. Bürgermeister ���������������������������������������nach telefonischer Vereinbarung Ansprechpartner: 1. Vorsitzender Benjamin Limburg Oberdorf 14 Jugendclub Unterbreizbach 36404 Martinroda Der Jugendclub ist eine Einrichtung der öffentlichen Jugendhilfe. Er wird Handy: 0152 53997130 ehrenamtlich und eigenverantwortlich geleitet durch Jugendliche. Der Tel.-Nr. 036962 50375 Caritasverband für die Regionen Fulda und e.V. koordiniert, unter- Sportlerheim 036962/50421 stützt und leitet die Jugendlichen in ihrer ehrenamtlichen Verantwortung Email: [email protected] an. Derzeit wird eine Nutzergruppe im Alter zwischen 16- und 21 Jahren www.svm.wartburgregion.de für den Jugendclub gesucht, wer Interesse hat kann sich gerne melden Öffnungszeiten Gaststätte Sportlerheim Martinroda: unter Caritas Jugendsozialarbeit: 0151/ 153 612 28 oder 036962 / 517 56 freitags �������������������������������������������������������������������������� 19:00 - 23:00 Uhr Des Weiteren gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten und Angeboten für (bei Fußball-Heimspiel ab 18:00 Uhr) Kinder- und Jugendliche im Alter von 8-21 Jahren. Aktuelle Informationen sonntags �������������������������������10:30 - 12:30 Uhr und 17:00 bis 21:00 Uhr und Veranstaltungshinweise finden Sie unter: www.caritasjugend.de Kreativwerkstatt Unterbreizbach Es ist ein Angebot des Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. für Kinder im Alter zwischen 8 und 15 Jahren. Diese werden durch unser hauptamtliches Personal betreut. Des Weiteren gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten und Angeboten für Kinder- und Jugendliche im Alter von 8-21 Jahren. Aktuelle Informationen und Veranstaltungshinweise finden sie unter: www.caritasjugend.de Öffnungszeiten: Dienstag: ��������������������������������������������������������������������� 15.30 - 18.30 Uhr Mittwoch: ���������������������������������������������������������������������� 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: ����������������������������������������������������������������� 15.00 - 18.00 Uhr

Seniorenbetreuung Unterbreizbach Seniorenclub Unterbreizbach Klubzeiten Mittwoch, 14-täglich ����������������������������������������������������� 13.00 - 17.00 Uhr Seniorensport Montag ������������������������������������������������������������������������� 14.00 - 15.00 Uhr Dienstag ���������������������������������������������������������������������� 14.00 - 15.00 Uhr

Bibliothek Sprech- und Öffnungszeiten [email protected] Öffnungszeiten: Montag ������������������������������������������������������������������ 12.00 Uhr - 15.00 Uhr Dienstag ��������������������������������������������������������������� 11.00 Uhr - 15.00 Uhr Wichtige Rufnummern Donnerstag ����������������������������������������������������������� 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Gemeindeverwaltung Unterbreizbach ��������������������������������������������� 5120 Einwohnermeldeamt ���������������������������������������������������������������������� 51218 Bauhof Telefax ������������������������������������������������������������������������������������������� 51220 Telefon ������������������������������������������������������������������������������������������� 51222 Bibliothek ��������������������������������������������������������������������������������������� 20573 Seniorenclub Unterbreizbach �������������������������������������������������������� 25984 Schiedsstelle Unterbreizbach Kindertagesstätte (Leiterin) ����������������������������������������������������������� 22611 Kindertagesstätte (Küche) ����������������������������������������������������������� 519770 36414 Unterbreizbach, H.-Heine-Straße 3 Ortsbrandmeister Marcus Pforr Telefon ������������������������������������������������������������������������������������������� 51223 privat ������������������������������������������������������������������������������� 0176/96907022 Sprechtag: dienstlich ������������������������������������������������������������������������� 0176/12350709 jeden letzten Donnerstag im Monat ������������������� 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr stellv. Ortsbrandmeister Uwe Schmidt privat ��������������������������������������������������������������������������������� 0171/3762865 Wehrführer FFW Unterbreizbach (für die Ortsteile Unterbreizbach, Räsa, Sünna, Pferdsdorf/Rhön): Pierre Grzesiek - privat ����������������������������������������������������� 036962/53000 Wehrführer FFW Mosa (für die Ortsteile Mosa, Deicheroda, Hüttenroda, Mühlwärts): Tobias Günther - privat ��������������������������������������������������� 036962/177710 Internetzugang: www.unterbreizbach.de E-Mail: [email protected]

Bankverbindungen Wartburg-Sparkasse IBAN: DE60 8405 5050 0000 1039 93 BIC: HELADEF1WAK Vorderrhönkurier - 14 - Nr. 18/2020 Maßnahmen entsprechend der Covid 19 - Eindämmung sind nach der Amtliche Bekanntmachungen jeweiligen aktuellen Lage zu beachten. An Hand von Flurkarten erfolgt in den 4 größeren Ortsteilen vor Beginn der Sammelaktion eine Einweisung, wer von den Teilnehmern wo sam- Einladung zur Sitzung meln soll. des Gemeinderates der Gemeinde Unterbreizbach Der Ausklang der Sammel-Aktion ist diesmal ab 12:30 Uhr auf der Trifft 1 in Pferdsdorf (Kindergarten). Der Feuerwehrverein Pferdsdorf/Rhön am Dienstag, 8. September 2020, um 19.00 Uhr übernimmt das Bratwurstbraten, die Wildschwein-Bratwürste werden im Saal/Bürgerhaus Sünna vom Jäger Michael Merzweil gesponsert. Im letzten Jahr hatten 65 Frauen, Männer und Kinder mitgeholfen, die Folgende Tagesordnung steht zur Beratung Umwelt von Müll zu befreien (siehe Foto). Wir sind optimistisch, dass sich an der diesjährigen Aktion mindestens genauso viele Mitbürgerinnen und 1. Begrüßung, Feststellung der form- und fristgerechten Ladung sowie Mitbürger beteiligen werden. der Beschlussfähigkeit durch den Gemeinderatsvorsitzenden 2. Bestätigung der Tagesordnung, Änderungsanträge Vielen Dank schon mal vorab für Euer Engagement! 3. Bestätigung der Sitzungsniederschrift vom 14.07.2020 - öffentlicher Roland Ernst Antje Merzweil Teil Bürgermeister Projektkoordinatorin Thüringen 4. Informationen durch den Bürgermeister/die Ortsteilbürgermeister „Let‘s do it! e. V.“ 5. Information über vorliegende Beteiligungsberichte www.worldcleanupday.de 6. Beschlussvorlagen - öffentlicher Teil • Beschluss zur Verwendung der finanziellen Mittel aus der „Be- darfszuweisung Soforthilfe Kommunalwald“ • Beschluss der 1. Änderungssatzung über die Freiwillige Feuer- wehr und den Wasserwehrdienst • Beschluss zur Änderung der Hauptsatzung • Beschluss zur Gewährung einer Bürgschaft für die Erneuerbare Energien Unterbreizbach GmbH • Beschluss über überplanmäßige Ausgaben für die Baumaßnah- me „Wasseroase Sünna“ (Baukosten) 7. Anfragen der Gemeinderatsmitglieder an den Bürgermeister 8. Bürgerfragestunde 9. nicht öffentlicher Teil 9.1. Bestätigung der Sitzungsniederschrift vom 14.7.2020 - nicht öffent- licher Teil 9.2. Beschlussvorlagen - nicht öffentlicher Teil • Beschlussempfehlung über die Vergabe von Bauleistungen der EEUG - soziales Zentrum (Erd- und Rohbauarbeiten) • Beschlussempfehlung über die Vergabe von Bauleistungen der EEUG - soziales Zentrum (Heizung, Lüftung, Sanitär) • Beschlüsse über die Vergabe von Bauleistungen „Wasseroase Sünna“ • Beschlüsse Grundstücksangelegenheiten 9.3. Sonstiges R. Ernst Kleider- und Schuhsammlung Bürgermeister „Aktion Eine Welt“ des Kolpingwerkes Fulda Zum 48. Mal werden wieder viele Helfer für die Aktion Brasilien unter dem Informationen für die Gemeinde Unterbreizbach Namen „Aktion EINE WELT“ in diesem Jahr aktiv sein. Sie engagieren einschließlich aller Ortsteile sich gegen die Benachteiligung der ärmeren Bevölkerungsschichten in den unzähligen Entwicklungsgebieten unserer Erde. Gesammelt werden besonders noch tragfähige Bekleidung in sauberem gut erhaltenem Zustand, Bett- und Haushaltswäsche, saubere Unterwä- World Cleanup Day sche, Wolldecken und Strickwaren, Federbetten, Vorhänge und Stoffe sowie noch tragfähige Schuhe, die paarweise zu bündeln sind. Liebe kleine und große Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Unterbreizbach, Hierfür stehen entsprechende Plastiktüten zur Verfügung. Diese werden in nachfolgenden Geschäftsstellen bzw. in der Gemeinde- Zigarettenkippen auf dem Gehweg, leere Flaschen am Straßenrand, To- verwaltung bereitgestellt: Go-Becher im Straßengraben, Alt-Reifen im Gebüsch, Plastiktüten in den Gewässern… - Kennt Ihr auch diese Bilder? in Unterbreizbach: Der stetig wachsende Müll verschmutzt und vergiftet Wälder, Wiesen und Bibliothek - Sünnaer Straße 8, Meere. Die globale Bewegung World Cleanup Day nimmt sich diesem Friseur - Bahnhofstr., Pepic-Quelle/Postagentur, Problem seit 2008 an. Diese Bewegung hat sich seitdem global verbreitet Fleischerei Voll, Fleischerei/Bäckerei Thiel, und wird nun jährlich am 3ten Samstag im September durchgeführt. in Räsa: Dieses Jahr findet der World Cleanup Day am Samstag, dem 19. Gemeindeverwaltung, H.-Heine-Straße 3 September, ab 10 Uhr statt. Werdet aktiv! Zeigt, dass Ihr Verantwortung für unsere Umwelt tragt. Die Sammelsäcke bitte so befüllen, dass sie noch gut zugebunden wer- Macht mit, motiviert Eure Familie, Eure Freunde, Eure Nachbarn, Eure den können und beim Transport nicht platzen. Bitte entfernen Sie Nadeln, Mitarbeiter oder Vereinsmitglieder. Nutzt die Aktion für ein zusätzliches Drähte und scharfe Gegenstände, diese verletzen die Helfer. WIR-Gefühl im Ort, im Verein, im Unternehmen! Es können aber auch andere saubere zugebundene Plastiktüten aus dem eigenen Haushalt verwendet werden. Wir treffen uns in den Ortsteilen an folgenden Stellen: Bitte keine blauen Säcke verwenden, da diese oft zu schwer sind. · Unterbreizbach - Ulsterbrücke Die Kleiderpakete möchten Sie bitte nur an nachfolgenden Sammelstel- · Räsa - Bowlingbahn len bis Donnerstag, den 15. Oktober 2020 abgeben: · Pferdsdorf - Kindergarten Unterbreizbach: · Sünna - Bürgerhaus · Deicheroda - Dorfgemeinschaftshaus Bibliothek, Sünnaer Straße 8 · Hüttenroda - Bushaltestelle Montag 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr · Mosa - Bushaltestelle Dienstag 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr · Mühlwärts - Bushaltestelle Donnerstag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Diese Stellen werden später von den Mitarbeitern des Bauhofes ange- oder fahren, um die gesammelten Müllsäcke abzutransportieren. Gesonderte Räsa: Absprachen sind möglich. Gemeindeverwaltung, H.-Heine-Straße 3 Für die Sammel-Aktion werden Müllbeutel vor Ort ausgegeben. Bitte Ar- zu den gewohnten Sprech- und Öffnungszeiten beitshandschuhe, festes Schuhwerk sowie lange Bekleidung anziehen, um Verletzungen vorzubeugen. Vielen Dank! Vorderrhönkurier - 15 - Nr. 18/2020 Aus dem Rathaus wird berichtet

Los geht es am Wochenende 5./6. September

Die Heimspiele der Hinrunde Saison 20/21:

Sonntag, 06.09.2020 13.00 Uhr U-bach II - SG SV Grün - Weiß Gospenroda II 15.00 Uhr U-bach- SV Westring Gotha Freitag, 18.09.2020 18.00 Uhr U-bach - SG VfB 1919 Vacha Sonntag, 04.10.2020 13.00 Uhr U-bach II - SG VfB 1919 Vacha II 15.00 Uhr U-bach - Mosbacher SV Sonntag, 25.10.2020 Unsere Jubilare 12.00 Uhr U-bach II - SV Fortuna Möhra 14.00 Uhr U-bach- SG EFC 08 Samstag, 21.11.2020 Wir gratulieren 14.00 Uhr U-bach - SG SV Borsch 1925 II Sonntag, 06.12.2020 am 04.09.2020 14.00 Uhr U-bach - SG SV Normania Frau Christine Spangenberg zum 80. Geburtstag am 10.09.2020 Herr Theo Rosenbusch zum 75. Geburtstag am 14.09.2020 Herr Werner Schüßler zum 80. Geburtstag

Vereine und Verbände

Der SV „Kali“ Unterbreizbach ist in die Kreisoberliga aufgestiegen Nach einem langen Verfahren hat der Thüringer Fußballverband ent- schieden die Saison 2019/20 nun doch zu werten und die Aufsteiger nach der sogenannten Quotientenregelung zu ermitteln. Danach steigt unsere 1. Mannschaft aus der Kreisliga in die Kreisoberliga auf. Glückwunsch an die Mannschaft um Trainer Andre Jäger. Mit einer tollen Hinrunde hat sich das Team den Aufstieg auch redlich verdient. Nun stehen wieder interessante Vergleiche mit den Mannschaften aus dem Raum Gotha und Eisenach an - und ganz wichtig, wir spielen wieder Derby‘s mit unseren Sportfreunden aus Vacha und Borsch. Das wird die Anhänger der drei Vereine besonders freuen. Am 06. September gehen auch die Lichter unserer Anzeigetafel wieder Da wir nun in der Kreisoberliga mit 15 statt 14 Mannschaften antreten, an, dann startet die Fußballsaison im Fußballkreis Westthüringen wieder wird es wohl im nächsten Jahr einen Absteiger mehr geben. mit Heimspielen der 1. und 2. Mannschaft. Vorderrhönkurier - 16 - Nr. 18/2020 Durch die Corona-Pandemie haben alle Vereine ein Hygienekonzept beim Gesundheitsamt des Landratsamtes vorzulegen und genehmigen Ortsteil Sünna zu lassen! Auf unserem Sportgelände gibt es danach natürlich auch Veränderungen und Einschränkungen: 1. Trennung von Eingangs- und Ausgangsbereichen Der Eingang ist nun am Busplatz gegenüber K+S Haupteingang. Sprech- und Öffnungszeiten Der Ausgang ist an der 100m Laufbahn Dorfseitig gegenüber der Sparkasse Der bisherige Eingangsbereich ist nur für die Mannschaften, Schieds- Wichtige Rufnummern richter und das verantwortliche Personal des Vereins nutzbar. 2. Besonderheiten (Wegeführung, Abstandsregeln) sind beim Geträn- Gemeindeverwaltung ��������������������������������������������������������������������� 20353 kekauf zu beachten - auf den Verkauf von Bratwürsten und Kuchen Telefax ������������������������������������������������������������������������������������������� 20410 wird aufgrund der Sicherheitsauflagen zunächst verzichtet. Kindertagesstätte �������������������������������������������������������������������������� 24733 Ev. Pfarramt ����������������������������������������������������������������������������������� 21085 3. Die markierten Wege (Toilettenbenutzung, Getränkekauf) und die Kirchdienst (Frau Roswitha Hermann) ������������������������������������������� 20440 bekannten Abstandsregeln sind einzuhalten - ansonsten ist das Tra- Internetzugang: ���������������������������������������������������������������www.suenna.de gen von Masken vorgeschrieben! E-Mail: ��������������������������������������������������������������������� [email protected] 4. Benutzung der Desinfektionsmittel. 5. Bitte den Hinweisen der Platzordner und den Sportplatzansagen Ortsteilbürgermeister folgen. Die Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters findet immer in der unge- Das Hygienekonzept wird am Eingangsbereich und im Schaukasten des raden Kalenderwoche mittwochs von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr oder nach Vereins ausgehangen. telefonischer Vereinbarung unter 0175 60 65 81 9 statt. Zudem befindet sich eine Sportplatzordnung in Abstimmung mit der Ge- meinde. Hierüber werden wir in einer der nächsten Ausgaben berichten. Jugendclub Sünna Wir danken für Euer Verständnis und freuen uns auf den Saisonstart. Der Jugendclub ist eine Einrichtung der öffentlichen Jugendhilfe. Er wird ehrenamtlich und eigenverantwortlich geleitet durch Jugendliche. Der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. koordiniert, leitet Kirchliche Nachrichten an und unterstützt die Jugendlichen in ihrer ehrenamtlichen Verantwor- tung. Des Weiteren gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten und Angeboten für Kinder- und Jugendliche im Alter von 8 - 21 Jahren. Aktuelle Informatio- Kirchgemeinde Unterbreizbach nen und Veranstaltungshinweise finden Sie unter: www.caritasjugend.de Adresse des Pfarramtes Öffnungszeiten Jugendclub Sünna: Pfarrerin A. Gerlach, Pfarrgasse 4, 36414 Pferdsdorf, Donnerstag: ����������������������������������������������������������������� 19.30 - 24.00 Uhr Telefon und Fax: 25919 Freitag: ������������������������������������������������������������������������� 19.00 - 01.00 Uhr Handy: 0176 21153715 Samstag: ��������������������������������������������������������������������� 18.00 - 01.00 Uhr E-Mail: [email protected] Sonntag: ���������������������������������������������������������������������� 18.00 - 24.00 Uhr Gemeindebüro Pferdsdorf Die Kinder der Einheitsgemeinde Unterbreizbach können alle die Ange- Claudia Jacob bote in der Kreativwerkstatt in Unterbreizbach nutzen. Die Öffnungszei- Bürozeit: dienstags von 8.00 - 13.00 Uhr ten finden Sie unter „Kreativwerkstatt Unterbreizbach“. E-Mail: [email protected] Küsterin Sandra Melzer, Tel.: 177705 oder Handy: 0174 9205420 Information! Der Ortsteilrat informiert Alle Termine unserer Kirchgemeinde finden Sie ab sofort auch online un- ter: www.kkbasa.de / Veranstaltungen / Gottesdienst Monatsspruch September 3. VULCANO RACE in und um Vacha Ja, Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat. Am Sonntag, dem 02. August, fand das 3. VULCANO RACE in und um 2. Korinther 5,19 Vacha statt. Am darauffolgenden Sonntag erfolgte der Start zum ersten VULCANO 06.09.2020 - 13. Sonntag nach Trinitatis BATTLE, einem Hindernislauf rund um den Oechsenberg. 10:30 Uhr Gottesdienst Im Vorfeld wurden die umliegenden Ortschaften vom Veranstalter, Gute 13.09.2020 - 14. Sonntag nach Trinitatis Laune Sport e.V., aufgefordert, ein Hindernis für die zahlreich erwarteten 14:00 Uhr Gottesdienst mit Silberner Konfirmation Läufer aufzubauen. 20.09.2020 - 15. Sonntag nach Trinitatis Einige Sünner Vereine stellten sich der Herausforderung und bauten ein 10:30 Uhr Gottesdienst spektakuläres Hindernis. Dieses wurde unterstützt durch die „Agrarvereinigung Sünna“, Firma Abendgottesdienste im Sommer 2020 „Hamberger Personenauffangnetze“, dem Reitsportverein „RSG Sünna Heil & Unheil - Die Botschaft der kleinen Propheten Stall Illinger“ und natürlich vielen fleißigen Helferinnen und Helfern. Herzliche Einladung an schöne Orte unseres Kirchenkreises - Die Läuferinnen und Läufer mussten nach anstrengenden 11 Kilometern jeweils um 18:00 Uhr. Laufstrecke zuerst die in ihren Trachten tanzenden Kirmesgesellschaft 06. September - Erlöserkirche Empfertshausen passieren, danach einige Hindernisse eines Pferde-Parcours überwin- den, um dann über ein gespanntes Netz zum Strohballentunnel, mit Kinderkirche nachfolgender kühlender Wasserdusche, zu gelangen. Samstag 19.09.2020, 11:00 Uhr in der Christuskirche Zu guter Letzt mussten die Teilnehmer eine Engstelle aus Strohballen Regionale Konfirmandentreffen überwinden, wobei einzelne das Wort „überwinden“ zu ernst genommen Vorkonfirmanden - Samstag, den 05.09. um 09:00 Uhr im Pfarrhaus haben und über das Hindernis geklettert sind, obwohl hindurchlaufen ge- Vacha mit Pfarrerin Gerlach und Pfarrer Jourdan reicht hätte. Konfirmanden - Samstag, den 05.09. um 09:00 Uhr Kanutour Viele Sünner hatten dieses Event genutzt und waren in die Dorfstraße gekommen, um die Teilnehmer anzufeuern und mal wieder ein Pläusch- chen zu halten. Trotz des kurzzeitigen Regenschauers war die Stimmung ausgelassen Sonstiges und die Läufer wurden durch die Zuschauer kräftig angefeuert, so dass sie in der Dorfstraße noch einmal für den anstrengenden Rest der Stre- cke motiviert wurden. Der Veranstalter und auch ich, bedanken uns bei allen unterstützenden Abfallentsorgungstermine Firmen, Vereinen und Leuten rund um die Organisation dieses Events. Unterbreizbach und Räsa Einen besonderen Dank an die spontane Unterstützung von Jörg Nenn- stiel, Harry Mosebach und Familie Fischer/Seibt. Diese gemeinsame Aktion Hausmüll Dienstag, 8. September 2020 von Veranstalter, Vereinen und Anwohnern hat wieder einmal gezeigt, dass Bioabfall Montag, 14. September 2020 wir ZUSAMMEN einiges für unsere Orte und Region bewegen können. Altpapier Montag, 21. September 2020 Vielen Dank, Ihr wart mit ABSTAND die Besten an der Strecke. Gelbe Tonne Montag, 14. September 2020 Sünna, meine Heimat, mein Verein, mein Dorf! Nico Lahs Ortsteilbürgermeister Vorderrhönkurier - 17 - Nr. 18/2020 Gottesdienste Trinitatiszeit 6. September 13.n.Trin. 15.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Kaffee im Kirchgarten Wochenspruch: „Christus spricht: Was ihr getan habt einem meiner geringsten Brüder, das habt ihr mir getan.!“ (Mt 25,40) Sonnabend,12. September, Vorabend des 14. So. n. Trin. 18.00 Uhr Kirmesgottesdienst Wochenspruch: „Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiß nicht, was er dir Gutes getan hat.“ (Psalm 103, 2) 20. September 15. So. n. Trin. 09.00 Uhr Predigtgottesdienst Wochenspruch: „Alle eure Sorgen werfet auf ihn, denn er sorgt für euch.“ (1. Petrus 5,7) 27. September 16. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Predigtgottesdienst Wochenspruch: „Jesus Christus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium.“ (2. Timotheus 1,10)

Regelmäßige Termine Hauskreis: mittwochs, 14-tägig, nach Absprache - 20.00 Uhr Singkreis: Mittwochs, nach Absprache - 19.30 Uhr Posaunenchor: nach Absprache Bankverbindung der Kirchgemeinde Sünna für Kirchgeld und Spenden: VR Bank Nordrhön: IBAN: DE34 5306 1230 00 03411478

Sonstiges

Abfallentsorgungstermine Sünna Hausmüll Dienstag, 15. September 2020 Bioabfall Montag, 14. September 2020 Altpapier Montag, 14. September 2020 Gelbe Tonne Montag, 14. September 2020 Hofgemeinden (Deicheroda, Mosa, Hüttenroda, Mühlwärts) Hausmüll Dienstag, 15. September 2020 Bioabfall Dienstag, 8. September 2020 Altpapier Montag, 14. September 2020 Gelbe Tonne Montag, 14. September 2020

Eiche auf dem Hirtenplatz in Sünna Letzten Freitag wurde der Bauhof von einem Anlieger darüber informiert, dass bei der Eiche auf dem Hirtenplatz ein größerer Riss an einer Ast- gabelung zu sehen ist. Vermutlich ein Ergebnis des Sturmes „Kirsten“, der 2 Tage zuvor über Deutschland gezogen war. Da zu befürchten war, dass die betroffenen Äste abbrechen könnten (Gefahr in Verzug), hat der Bauhofleiter nach Rücksprache mit der Verwaltung entschieden, die Äste abzusägen. Inwieweit weitere Sicherungsarbeiten an dem Baum notwen- dig sind, wird noch mit dem Revierförster abgestimmt.

Im Zusammenhang mit der Eiche möchte ich kurz auf die Rolle des Ortsteilbürgermeisters eingehen. Kurz nach dem Absägen der Äste haben sich einige Mitbürger an den Ortsteilbürgermeister Nico Lahs mit der Frage gewandt, was da mit der Eiche auf dem Hirtenplatz los sei. Er Kirchliche Nachrichten konnte hierzu verständlicherweise keine Auskunft geben. Die Ortsteil- bürgermeister sind ehrenamtlich tä- Kirchgemeinde Sünna tig und nicht Bestandteil der Verwal- tung, d.h. sie sind in den alltäglichen Anschrift ihres zuständigen Pfarrers: Arbeitsablauf der Verwaltung wie Pfarrer Voigt, Hirtenplatz 6, 36404 Sünna auch des Bauhofes nicht direkt ein- Tel.: 036962/ 21085; gebunden. Ich weiß, dass dies und Kirchdienst: Fr. Roswitha Hermann, Weingasse 5, Sünna die Aufgaben und Befugnisse der Tel: 036962/ 20440 Ortsteilbürgermeister bei vielen Ein- Homepage der Kirche Sünna: www.kirche-sünna.de wohnern so gar nicht bekannt sind. Dort stehen weitere Informationen zu Terminen der Kirchgemeinde, zu Für die Ortsteilbürgermeister ist es dann schon etwas „blöd“, wenn sie Orts- und Kirchengeschichte. gefragt werden und keine Auskunft geben können. Vorderrhönkurier - 18 - Nr. 18/2020 Die Verwaltung wie auch ich sind schon bestrebt, dass wichtige Informa- Des Weiteren gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten und Angeboten für tionen sehr zeitnah an die Ortsteilbürgermeister weitergegeben werden Kinder- und Jugendliche im Alter von 8-21 Jahren. Aktuelle Informationen und bei größeren Maßnahmen auch der Ortsteilbürgermeister bzw. der und Veranstaltungshinweise finden Sie unter: www.caritasjugend.de Ortsteilrat vorab eingebunden werden. Das obige Beispiel der „Eiche auf Öffnungszeiten Jugendclub Pferdsdorf: dem Hirtenplatz“ gehört aber nicht in diese Kategorie. Bei diesbezügli- Freitag: ������������������������������������������������������������������������� 20.00 - 24.00 Uhr chen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Gemeindeverwaltung. Samstag: ��������������������������������������������������������������������� 20.00 - 24.00 Uhr Sonntag: ���������������������������������������������������������������������� 18.00 - 22.00 Uhr Roland Ernst Alle Kinder der Einheitsgemeinde Unterbreizbach können die Angebote Bürgermeister in der Kreativwerkstatt in Unterbreizbach nutzen. Die Öffnungszeiten fin- den Sie unter „Kreativwerkstatt Unterbreizbach“.

Kirchliche Nachrichten

Kirchgemeinde Pferdsdorf Adresse des Pfarramtes Pfarrerin A. Gerlach, Pfarrgasse 4, 36414 Pferdsdorf, Telefon und Fax: 25919 Handy: 0176 21153715 E-Mail: [email protected] Gemeindebüro Pferdsdorf Claudia Jacob Bürozeit: dienstags von 8:00 - 13:00 Uhr E-Mail: [email protected] Küsterin Sandra Melzer, Tel.: 177705 oder Handy: 0174 9205420 Alle Termine unserer Kirchgemeinde finden Sie ab sofort auch online un- ter: www.kkbasa.de / Veranstaltungen / Gottesdienst Monatsspruch September Ja, Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat. 2. Korinther 5,19 06.09.2020 - 13. Sonntag nach Trinitatis 14:00 Uhr Gottesdienst 13.09.2020 - 14. Sonntag nach Trinitatis 10:30 Uhr Gottesdienst 20.09.2020 - 15. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst Abendgottesdienste im Sommer 2020 Heil & Unheil - Die Botschaft der kleinen Propheten Herzliche Einladung an schöne Orte unseres Kirchenkreises - jeweils um 18:00 Uhr. 06. September - Erlöserkirche Empfertshausen Kinderkirche Samstag 12.09.2020, 11:00 Uhr in der Marienkirche Regionale Konfirmandentreffen Vorkonfirmanden - Samstag, den 05.09. um 09:00 Uhr im Pfarrhaus Vacha mit Pfarrerin Gerlach und Pfarrer Jourdan Ortsteil Pferdsdorf Konfirmanden - Samstag, den 05.09. um 09:00 Uhr Kanutour

Sonstiges Sprech- und Öffnungszeiten

Abfallentsorgungstermine Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Pferdsdorf/Rhön Pferdsdorf/Rhön Hausmüll Dienstag, 15. September 2020 Montag ��������������������������������������������������������������������������� 9.00 - 11.30 Uhr Bioabfall Montag, 14. September 2020 Freitag ��������������������������������������������������������������������������� 9.00 - 11.30 Uhr Altpapier Montag, 21. September 2020 Gelbe Tonne Montag, 14. September 2020 Sprechzeit Ortsteilbürgermeister Donnerstag ������������������������������������������������������������������ 17.00 - 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung ��������������������������������������������������������������������� 50653 Telefax ������������������������������������������������������������������������������������������� 50654 Kindertagesstätte �������������������������������������������������������������������������� 21301 Ev.-luth. Kirchgemeinde Pferdsdorf Pfarrerin Antje Gerlach Pfarrgasse 4, 36414 Pferdsdorf ����������������������������������������������������� 25919 E-Mail: [email protected] Internetzugang: �����������������������������������������������������������www.pferdsdorf.de E-Mail: ��������������������������������������������������������������� [email protected] ����������������������������������������������������������������������������� [email protected]

Jugendclub Pferdsdorf Der Jugendclub ist eine Einrichtung der öffentlichen Jugendhilfe. Er wird ehrenamtlich und eigenverantwortlich geleitet durch Jugendliche. Der Ca- ritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. koordiniert, leitet an und unterstützt die Jugendlichen in ihrer ehrenamtlichen Verantwortung.