Amtsbote /Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 6 · Nummer 22 · Freitag, den 26. Oktober 2012

So schmeckt der Herbst!

Mit einem Herbstfest hat die Integrative Kindertagesstätte „Zum Knirpsentreff“ in Zerbst/Anhalt die aktuelle Jahreszeit gefeiert. Wie sie schmeckt, zeigte auch das große Frühstücksbuffet, das hier Erzieherin Verena Güth mit Jason, Marie und Lea (v. l.) präsentiert. Gestaltet wurde es gemeinsam von den Kita-Mitarbeitern, den Eltern und den Kindern.

Anzeige 2 26. Oktober 2012 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Für alle Notfälle Ärztlicher Bereitschaftsdienst für den Raum Zerbst/Anhalt Dienstbereit Einsatzleitstelle des Landkreises Zeitraum vom 26.10.2012 bis 08.11.2012 in Bitterfeld 0 34 93/5 13 -1 50 zum Redaktionsschluss lagen folgende Angaben vor: Notrufe Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Freitag, 26.10.2012 Tel.: 03 92 46/5 86 Praxis Zerbst, Krankenhaus Polizei 110 Herr Dr. A. Köhler privat: 03 92 46/5 86 Tel.: 0 39 23/73 90 Wichtige Rufnummern Praxis Zerbst, Mittwoch, 31.10.2012 Handy: 01 71/5 56 58 61 Revierkommissariat Heidetorplatz 1c Frau Dr. Chr. Schneider Montag, 05.11.2012 Tel.: 0 39 23/34 96 Praxis Alte Brücke 45 Frau DU Ulrich Zerbst/Anhalt 0 39 23/71 60 privat: 0 39 23/78 21 29 Tel.: 0 39 23/78 65 04 Praxis Zerbst, Breite 58 Stadtverwaltung Samstag, 27.10.2012 privat 0 39 23/20 67 Tel.: 0 39 23/78 45 40 Zerbst/Anhalt 0 39 23/75 40 Herr Dr. F. Friedrichs Donnerstag, 01.11.2012 privat 01 77/2 88 68 35 Bau- und Wohnungsgesellschaft Zer- Praxis Zerbst, Krankenhaus Herr DM Rommel Dienstag, 06.11.2012 bst mbH 08 00/7 74 26 20 Tel.: 0 39 23/73 90 Praxis Zerbst, Herr Dr. Hempel Heidewasser GmbH 0 39 23/61 04 15 Handy: 01 71/5 56 58 61 Dessauer Str. 1 Praxis Zerbst, Abwasser- u. Wasserzweckverband Sonntag, 28.10.2012 Tel.: 0 39 23/6 19 24 Alte Brücke 37 Elbe-Fläming Herr Dr. F. Friedrichs privat: 0 39 23/78 46 92 Tel.: 01 60/4 07 42 61 0 39 23/48 56 77 Praxis Zerbst, Krankenhaus Freitag, 02.11.2012 privat: 0 39 23/77 83 03 Bereitschaft AWZ Tel.: 0 39 23/73 90 Herr DM Weimeister Mittwoch, 07.11.2012 Elbe-Fläming 03 9 23/61 04 44 Handy: 01 71/5 56 58 61 Praxis , Bahnhofstr. 11 Herr Dr. F. Friedrichs Strom Montag, 29.10.2012 Tel: 03 92 46/5 86 Praxis Zerbst, Krankenhaus Nur Stadtgebiet Zerbst/Anhalt, Herr Dr. Hempel privat: 03 92 46/5 86 Tel.: 0 39 23/73 90 Stromversorgung 0 39 23/7 37 50 Praxis Zerbst, Samstag, 03.11.2012 Handy: 01 71/5 56 58 61 Ortsteile Zerbst/Anhalt: Alte Brücke 37 Herr Dr. F. Friedrichs Donnerstag, 08.11.2012 über AVACON direkt 01 80/1 28 22 66 Tel.: 01 60/4 07 42 61 Praxis Zerbst, Krankenhaus Herr Dr. A. Köhler Gas privat: 0 39 23/77 83 03 Tel.: 0 39 23/73 90 Praxis Zerbst, Dienstag, 30.10.2012 Handy: 01 71/5 56 58 61 Gasstadtwerke Zerbst GmbH Heidetorplatz 1c Herr DM Weimeister Sonntag, 04.11.2012 Tel.: 0 39 23/34 96 Erdgas Mittelsachsen GmbH Praxis Deetz, Bahnhofstr. 11 Herr Dr. F. Friedrichs privat 0 39 23/78 21 29 Schönebeck 0 39 23/24 64 Tierkliniken Notdienstzeiten: Magdeburg, Montag von 19:00 Uhr, Dienstag von 19:00 Uhr, Mittwoch von 13:00 Uhr, Donnerstag Ebendorfer Str. 39 03 91/7 31 86 40 von 19:00 Uhr, Freitag von 13.00 Uhr, Samstag von 7:00 Uhr. Sonntag von 7:00 Uhr je- Wittenberg/Piesteritz, weils bis 7 Uhr des darauf folgenden Tages Fröbelstr. 25 0 34 91/66 30 15 Der kassenärztliche Notdienst gilt nur außerhalb der Sprechzeiten der Hausarztpraxis. Bit- Tierarztpraxen te wenden Sie sich während der Sprechzeiten an Ihren Hausarzt bzw. dessen Vertretung. TAP Brodowski 03 92 23/76 07 90 Die Samtstag-Notfallsprechstunden erfolgen von 9.00 bis 11.00 Uhr in der Praxis des Dienst habenden Arztes. In dieser Zeit erfolgen keine Hausbesuche. Zahnärztlicher Bereitschafts- In lebensbedrohlichen Fällen dienst Zerbst/Anhalt ärztliche Hilfe über Notruf Tel. 112 Auskünfte über Notdienst Einsatzleitstelle Bitterfeld Tel. 0 34 93/51 31 50 Sprechzeiten 9.00 - 11.00 Uhr in der Praxis, danach telefonisch 27.10./28.10.2012 Bereitschaftsdienste der Apotheken vom 26.10.2012 bis 08.11.2012 Dr. U. Bittkau Praxis Zerbst, Puschkinprome- Redaktionsschluss am 16.10.2012 nade 14 Freitag, 26.10.2012 Samstag, 03.11.2012 Tel. (0 39 23) 34 81 Tel. 0 39 23/44 22 Bären Apotheke, Rats- und Stadtapotheke, - Jever Apotheke 31.10.2012 Samstag, 27.10.2012 Zerbst/Anhalt Fritz-Brandt-Str. 6 ZÄ S. Sandmann Praxis Güterglück, Raben Apotheke, Zerbst/ Sonntag, 04.11.2012 39261 Zerbst/Anhalt Bahnhofstraße 12 Anhalt Drei Linden Apotheke, Tel. (0 39 23) 48 70 70 Tel. 03 92 47/209 Sonntag, 28.10.2012 Montag, 05.11.2012 - Katharina-Apotheke 03.11./04.11.2012 Rats- und Stadtapotheke, Katharina Apotheke, Zerbst/ Breite 21 ZA R. Wilke Praxis Loburg, Zerbst/Anhalt Anhalt 39261 Zerbst/Anhalt Kreuzstraße 17 Montag, 29.10.2012 Dienstag, 06.11.2012 Tel. (039 23) 7 37 40 Tel. 03 92 45/24 05 Jever Apotheke, Zerbst/An- Neue Apotheke, Zerbst/Anhalt - Neue Apotheke halt Mittwoch, 07.11.2012 Dessauer Str. 41 Dienstag, 30.10.2012 Bären Apotheke, Lindau 39261 Zerbst/Anhalt Katharina Apotheke, Zerbst/ Donnerstag, 08.11.2012 Tel. (0 39 23) 34 06 Spruch der Woche Anhalt Raben Apotheke, Zerbst/Anhalt - Bären Apotheke Mittwoch, 31.10.2012 - Rats- und Stadtapothe- Lindau „Der Frühling ist zwar schön, Neue Apotheke, ke Flecken 4 doch wenn der Herbst nicht wär, Zerbst/Anhalt Alte Brücke 37 39264 Zerbst/Anhalt wär zwar das Auge satt, der Ma- Donnerstag, 01.11.2012 39261 Zerbst Tel. (03 92 46) 331 gen aber leer.“ Bären Apotheke, Lindau Tel. (0 39 23) 24 62 - Drei Linden Apotheke Friedrich von Logau Freitag, 02.11.2012 - Raben-Apotheke Markt 4 (1604 - 1655) Raben Apotheke, Markt 25 39279 Loburg Zerbst/Anhalt 39261 Zerbst/Anhalt Tel. (03 92 45) 9 14 65 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 26. Oktober 2012 3

11. Mitteilungen Sitzungsplan November 2012 12. Anfragen, Anträge und Anregungen des Stadtrates Zerbst/Anhalt und seiner 13. Schließung der Sitzung Bernd Adolph Ausschüsse Ausschussvorsitzender Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzungen: - Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportausschuss Dienstag, 06.11.2012 Tagesordnung 18:30 Uhr, Ortsteil Buhlendorf Kornspeicher, Dorfstraße der 19. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des - Rechnungsprüfungsausschuss Stadtrates Zerbst/Anhalt am Mittwoch, d. 7. November Mittwoch, 07.11.2012 2012, 17:00 Uhr, Rathaus, Sitzungsraum, Schloßfreiheit 12 17:00 Uhr, Rathaus, Sitzungsraum Öffentlicher Teil: - Haupt- und Finanzausschuss 1. Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- Montag, 12.11.2012 dung und der Beschlussfähigkeit 17:00 Uhr, Rathaus, Sitzungsraum 2. Änderungsanträge zum öffentlichen Teil der Tagesord- - Stadtratssitzung nung und Feststellung der Tagesordnung des öffentli- Mittwoch, 21.11.2012 chen Teils 17:00 Uhr, Stadthalle, Fasch-Saal 3. Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der - Bau- und Stadtentwicklungsausschuss 18. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Dienstag, 27.11.2012 18.09.2012 17:00 Uhr, Rathaus, Sitzungsraum 4. Anfragen, Anträge, Anregungen Die Tagesordnung der jeweiligen Sitzung wird gemäß § 19 5. Mitteilungen der Hauptsatzung der Stadt Zerbst/Anhalt im Amtsblatt Nichtöffentlicher Teil: der Stadt Zerbst/Anhalt - Amtsboten - öffentlich bekannt 6. Änderungsanträge zum nichtöffentlichen Teil der Tages- gemacht. ordnung und Feststellung der Tagesordnung des nichtöf- fentlichen Teils 7. Genehmigung des nichtöffentlichen Teils der Nieder- schrift der 18. Sitzung des Rechnungsprüfungsaus- Sitzungen des Stadtrates schusses am 18.09.2012 8. Prüfung der Jahresrechnung 2011 und seiner Ausschüsse - Ausführungen des Haushaltsplanes 9. Mitteilungen 10. Anfragen, Anträge, Anregungen Tagesordnung 11. Schließung der Sitzung • 35. Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportaus- Scharrmann schusses Ausschussvorsitzender • am Dienstag, dem 06.11.2012 um 18:30 Uhr • Ortsteil Buhlendorf, Kornspeicher, Dorfplatz Öffentlicher Teil Sitzungen der Ortschaftsräte 1. Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- dung und der Beschlussfähigkeit Tagesordnung 2. Änderungsanträge zum öffentlichen Teil der Tagesord- nung und Feststellung der Tagesordnung des öffentlichen Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates fin- Teils det am 30.10.2012 statt. 3. Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr 34. Sitzung des Sozial-, Schul-, Sport- und Kulturaus- Sitzungsort: Gaststätte „Volkshaus“ Walternienburg, schusses am 09.10.2012 Hauptstraße 50, 4. Auswertung der Besichtigungsobjekte in Buhlendorf 39264 Zerbst/Anhalt 5. 1. Änderung der Richtlinie der Stadt Zerbst/Anhalt für die Öffentlicher Teil Zulassung zum Vergnügungspark des Zerbster Heimat- 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsge- und Schützenfestes mäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit BV/648/2012 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der 6. Änderung des Beschlusses zur Trägerschaft der integ- Tagesordnung rativen Kindertagesstätte „Knirpsentreff“ Beschluss-Nr. 3. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung 399/2011/ll vom 28.08.2012 BV/650/2012 4. Bericht des Ortsbürgermeisters 7. Mitteilungen 5. Einwohnerfragestunde 8. Anfragen, Anträge und Anregungen 6. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder Nichtöffentlicher Teil des Ortschaftsrates 9. Änderungsanträge zum nichtöffentlichen Teil der Tages- 7. Schließung der Sitzung ordnung und Feststellung der Tagesordnung des nichtöf- Nichtöffentlicher Teil fentlichen Teils 8. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 10. Genehmigung des nichtöffentlichen Teils der Nieder- und der Beschlussfähigkeit schrift der 34. Sitzung des Sozial-, Schul-, Sport- und 9. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Kulturausschusses am 09.10.2012 Tagesordnung 4 26. Oktober 2012 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

10. Bestätigung der Niederschrift der nichtöffentlichen Sit- Bekanntmachung zung vom 28.08.2012 11. Beratung zu Bau- und Grundstücksangelegenheiten der Genehmigung des vorzeitigen Bebauungsplanes 12. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder Nr. 02/2011 „Sondergebiet zur Errichtung einer Freiflä- des Ortschaftsrates 13. Schließung der Sitzung chenphotovoltaikanlage“ auf der ehemaligen Radar- Heinz Reifarth station Jütrichau, Ortsteil Pakendorf Ortsbürgermeister Der vom Stadtrat in der öffentlichen Sitzung am 25. April 2012 beschlossene vorzeitige Bebauungsplan Nr. 02/2011 „Sonder- gebiet zur Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikanlage“ auf Tagesordnung der ehemaligen Radarstation Jütrichau, Ortsteil Pakendorf wur- de durch die zuständige Genehmigungsbehörde am 12.09.2012 Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am mit Hinweisen unter Az: 63-02001-2012-50 genehmigt. 06.11.2012 statt Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt ge- Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr macht. Sitzungsort: Gemeindehaus Gehrden, Mit der Bekanntmachung wird der vorzeitige Bebauungsplan Nr. Hauptstraße 15, 39264 Zerbst/Anhalt 02/2011 „Sondergebiet zur Errichtung einer Freiflächenphoto- Öffentlicher Teil voltaikanlage“ auf der ehemaligen Radarstation Jütrichau, Orts- 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsge- teil Pakendorf gemäß § 10 (3) Baugesetzbuch (BauGB) wirksam. mäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Jedermann kann den vorzeitigen Bebauungsplan Nr. 02/2011 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der und die Begründung mit Umweltbericht und der zusammenfas- Tagesordnung senden Erklärung im Zimmer 10 des Amtes für Liegenschaften 3. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung und Stadtplanung der Stadt Zerbst/Anhalt Verwaltungsgebäude vom 11.09.2012 Puschkinpromenade 2 4. Bericht des Ortsbürgermeisters während folgender Zeiten 5. Auswertung Halloweenfeier 6. Einwohnerfragestunde Montag 9.00 - 12.00 Uhr 7. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr des Ortschaftsrates Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr 8. Schließung der Sitzung Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Bernhard Mücke Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Ortsbürgermeister einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 Bauge- setzbuch bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und Tagesordnung Mängel des Abwägungsvorgangs nach § 214 Abs. 3 Satz 2 sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Zerbst/Anhalt 08.11.2012 statt. unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr geltend gemacht worden sind (§ 215 Abs. 1 BauGB). Sitzungsort: Bürgerhaus Grimme, Dorfstraße 39, Dittmann 39264 Zerbst/Anhalt Bürgermeister Öffentlicher Teil Im Original unterzeichnet. 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsge- mäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der 2009 der Gemeinde Tagesordnung 3. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung In der 39. Sitzung des Stadtrates der Stadt Zerbst/Anhalt am vom 06.09.2012 26.09.2012 wurde folgender Beschluss gefasst: 4. Bericht der Ortsbürgermeisterin und Bekanntgabe von Beschluss-Nr. 578/2012 - Jahresrechnung der Gemeinde gefassten Beschlüssen Polenzko 5. Einwohnerfragestunde 1. Der Stadtrat stellt das in der Anlage dargestellte Ergebnis 6. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder der Jahresrechnung fest und beschließt die Jahresrechnung des Ortschaftsrates 2009 7. Schließung der Sitzung 2. Aufgrund des geprüften und festgestellten Ergebnisses der Nichtöffentlicher Teil Jahresrechnung wird dem Bürgermeister gemäß § 170 Abs. 3 8. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der GO LSA die Entlastung für das Haushaltsjahr 2009 er- und der Beschlussfähigkeit teilt. 9. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Jahresrechnung der Gemeinde Polenzko für das Haushalts- Tagesordnung jahr 2009 10. Bestätigung der Niederschrift der nichtöffentlichen Sit- 1. Kassenmäßiger Abschluss EUR zung vom 06.09.2012 Gesamt-Ist-Einnahmen 454.615,34 11. Beratung zu Bau- und Grundstücksangelegenheiten Gesamt-Ist-Ausgaben 378.675,04 12. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder Kassenistbestand zum 31.12.2009 75.940,30 des Ortschaftsrates 2. Haushaltsrechnung 13. Schließung der Sitzung Soll-Einnahmen Verwaltungshaushalt 266.482,58 Elke Böttge SolI-Einnahmen Vermögenshaushalt 105.379,93 Ortsbürgermeisterin Summe Soll-Einnahmen 371.862,51 + neue Haushaltseinnahmereste - Abgang alter Haushaltseinnahmereste - Abgang alter Kasseneinnahmereste 1.138,48 Summe der bereinigten Soll-Einnahmen 370.724,03 Soll-Ausgaben Verwaltungshaushalt 265.344,10 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 26. Oktober 2012 5

Soll-Ausgaben Vermögenshaushalt 105.379,93 Rechtsbehelfsbelehrung (darin enth.: Überschuss gem. Gegen die Veränderungen im Liegenschaftsbuch und in der Lie- § 42 Abs. 3 GemHVO ) genschaftskarte, die durch die Übernahme der für das Liegen- Summe Soll-Ausgaben 370.724.03 schaftskataster relevanten Ergebnisse eines Bodenordnungs- + neue Haushaltsausgabereste verfahrens entstanden sind, kann innerhalb eines Monats nach Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht in Halle, Thüringer - Abgang alter Haushaltsaus- Straße 16, 06112 Halle (Saale) schriftlich, In elektronischer Form gabereste Verwaltungshaushalt Vermögens- oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle haushalt dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, - Abgang alter Kassenausgabereste den Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens be- Summe der bereinigten Soll-Ausgaben 370.724,03 zeichnen. Unterschied bereinigte Soll-Einnahmen ./. Bereinigter Soll-Ausgaben: 0 Sie soll einen bestimmten Antrag enthaften. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben wer- Die öffentliche Auslegung der Jahresrechnung erfolgt in den. Falls die Klage schriftlich oder zur Niederschrift erhoben der Stadt Zerbst/Anhalt, Stadtverwaltung, Schloßfreiheit wird, sollen der Klage nebst Anlagen so viele Abschriften bei- 12, Raum 53, in der Zeit vom 29.10.2012 bis 08.11.2012. gefügt werden, dass alle Beteiligten eine Ausfertigung erhalten (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 9.00 Uhr bis können. Falls die Klage in elektronischer Form erhoben wird, 12.00 Uhr, Dienstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Donnerstag von sind die elektronischen Dokumente mit einer qualifizierten elek- 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr). tronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Dittmann Sie ist bei der elektronischen Poststelle des Verwaltungsgerichts Bürgermeister Halle über die auf der Internetseite www.justiz.sachsen-anhalt. (Im Original unterzeichnet) de/erv bezeichneten Kommunikationswege einzureichen.

______Die rechtlichen Grundlagen hierfür sowie die weiteren techni- schen Anforderungen sind unter der vorgenannten Internetseite Sachsen-Anhalt abrufbar. LVermGeo Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Im Auftrag Otto-von-Guericke-Straße 15, 39104 Magdeburg Carola Hohnvehlmann Dessau-Roßlau, den 04.10.2012 Auskunft und Beratung Offenlegung Telefon: 03 91/56 7- 85 85 Fax: 03 91/56 7- 86 86 gemäß § 12 Abs. 3 Vermessungs- und Geoinformationsgesetz E-Mail: [email protected] Sachsen-Anhalt in der Fassung der Bekanntmachung vom Internet: www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de 15.09.2004 (GVBI. LSA S. 716) zuletzt geändert durch Gesetz vom 18.05.2010 (GVBI. LSA S. 340) Für die Gemarkung Gehrden Flur(en) 1, 2 in Stadt Zerbst/Anhalt Ortsname wurden die Nachweise des Liegenschaftskatasters hinsicht- lich der Flurstücke und Gebäude aus Anlass der Übernahme der Ergebnisse eines öffentlich-rechtlichen Verfahrens ver- ändert. Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt hat die für das Liegenschaftskataster relevanten Ergebnisse eines Bodenordnungsverfahrens (Gemarkungsnamen, Flur- nummern, Flurstücksnummern, Flurstücksgrenzen, Grenz- punkte und Gebäudegrundrisse) in dem oben genannten Bereich in das Liegenschaftsbuch und die Liegenschafts- karte übernommen. Das Gebiet ist in der beigefügten Übersichtskarte gekennzeich- net. Allen beteiligten Eigentümern, Erbbauberechtigten und Nut- zungsberechtigten werden diese Veränderungen des Liegen- schaftskatasters durch die Offenlegung bekannt gemacht. Die Liegenschaftskarte und das Liegenschaftsbuch werden in der Zeit vom 05.11.2012 bis 04.12.2012 in den Diensträumen des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt, Elisabethstraße 15, 06847 Dessau-Roßlau während der Besuchszeiten, Mo. - Fr. 8 - 13 Uhr/Di. 13 - 18 Uhr zur Einsicht ausgelegt. Bei Fragen oder Anregungen wird um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der Tele- fonnummer 03 40/65 03 10 00 gebeten. 6 26. Oktober 2012 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Das Amt für Landwirtschaft Flurneuordnung reinigungsplanes an. Mit dem in der Ausführungsanordnung und Forsten Anhalt informiert zu bestimmenden Zeitpunkt tritt der im Flurbereinigungsplan vorgesehene neue Rechtszustand an die Stelle des bisheri- Am 01.12.2010 wurde das Vereinfachte Flurbereinigungsverfah- gen. Nach Eintritt des neuen Rechtszustandes werden auf Er- ren Mildensee für Teile der Fluren 3 und 5 der Gemarkung Mil- suchen der Flurbereinigungsbehörde die öffentlichen Bücher densee und für Teile der Flur 24 der Gemarkung Oranienbaum (Grundbuch, Liegenschaftskataster, usw.) berichtigt. angeordnet. 7. Die persönlichen und sächlichen Kosten der Behördenorga- Das Flurbereinigungsgebiet soll erweitert werden, um die durch nisation trägt das Land (Verfahrenskosten). Die zur Ausfüh- den Ausbau der Deichanlagen und den Neubau von Wegen ent- rung der Flurbereinigung erforderlichen Aufwendungen fallen standenen Nachteile hinsichtlich des Privateigentums und der der Teilnehmergemeinschaft zur Last (Ausführungskosten). ackerbaulichen Nutzung von landwirtschaftlichen Grundstücken Hierzu kann ein Zuschuss gewährt werden. Die erforderli- zu minimieren und damit die privaten und öffentlichen Interes- che Eigenleistung trägt die Stadt Dessau-Roßlau, sodass die sen zu entflechten. Bodeneigentümer durch diese Verfahren mit keinen Kosten Die Größe des Verfahrensgebietes wird sich um ca. 26 ha än- belastet werden. dern und Teile der Fluren 3 und 5 der Gemarkung Mildensee 8. Die Flurbereinigungsbehörde schließt das Verfahren durch sowie Teile der Flur 9 der Gemarkung Waldersee betreffen. Auch die Feststellung ab, dass die Ausführung nach dem Flurbe- die voraussichtlich beteiligten Eigentümer der neu hinzuzuzie- reinigungsplan bewirkt ist und dass den Beteiligten keine henden Grundstücke sind über das Verfahren aufzuklären. Die Ansprüche mehr zustehen. nachfolgenden Ausführungen sollen diesem Zweck dienen. Mit dieser Schlussfeststellung ist das Verfahren beendet. Mit der Anordnung des Verfahrens ist die Teilnehmergemein- Während des Verfahrens sind die Verfahrensbeteiligten gehal- schaft als Körperschaft des öffentlichen Rechts entstanden; ten, sich über öffentliche Bekanntmachungen in den betroffenen auch die neu hinzukommenden Eigentümer von Grundstücken Gemeinden zu informieren. im Verfahrensgebiet und die den Eigentümern gleichstehenden Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt Erbbauberechtigten gehören dann dieser Teilnehmergemein- schaft an. 1. Die Teilnehmergemeinschaft wird durch den am 6. April 2011 gewählten Vorstand vertreten. Die Vorstandsmitglieder führen Öffentliche Zustellung die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Dem Vorstand ob- gemäß § 1 Verwaltungszustellungsgesetz des Landes liegt auch die Ausführung der Aufgaben, die der Teilnehmer- Sachsen-Anhalt (VwZG-LSA) i. V. m. § 10 Verwaltungszustel- gemeinschaft gem. § 18 FlurbG zufallen. Im Wesentlichen lungsgesetz (VwZG) handelt es sich dabei um die Herstellung von gemeinschaft- Herr Wilhelm Freund lichen Anlagen und die Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Letzte bekannte Anschrift: 2. Nach dem Flurbereinigungsgesetz hat jeder Teilnehmer An- Im Winkel 9 spruch auf Abfindung in Land von gleichem Wert. Um die 79227 Schallstadt Wertgleichheit der Landabfindung zu gewährleisten führt die Betreff: Mahnung vom 11.10.2012 Flurbereinigungsbehörde unter Mitwirkung des Vorstandes Kassenzeichen: 01 131 00022232 der Teilnehmergemeinschaft das Wertermittlungsverfahren Da der Aufenthaltsort der o. g. Person unbekannt ist, wird die im durch. Hierbei werden die Ergebnisse der Bodenschätzung Betreff genannte Mahnung vom 11.10.2012 öffentlich zugestellt. nach dem Gesetz über die Schätzung des Kulturbodens - Der Betroffene kann das Original bei der Stadt Zerbst/An- auch Reichsbodenschätzung genannt - zugrunde gelegt und halt, Sachgebiet Kasse (Zimmer 47), Schlossfreiheit 12, 39261 den Erfordernissen der Flurbereinigung angepasst. Die Er- Zerbst/Anhalt zu den allgemeinen Öffnungszeiten einsehen und gebnisse der Wertermittlung werden für die Beteiligten zur in Empfang nehmen. Einsichtnahme ausgelegt und in einem Anhörungstermin erläutert. Nach Behebung begründeter Einwendungen wer- Die Mahnung gilt zwei Wochen nach Bekanntgabe dieser Be- den die Ergebnisse der Wertermittlung durch die Flurbereini- nachrichtigung als zugestellt. gungsbehörde festgestellt. A. Dittmann 3. Die Flurbereinigungsbehörde hat die allgemeinen Grund- Bürgermeister sätze für die zweckmäßige Neugestaltung des Flurbereini- gungsgebietes aufgestellt. Bekanntmachung 4. Vor der Neueinteilung des Flurbereinigungsgebietes ist jeder beteiligte Grundstückseigentümer zu seinen Wünschen über Der Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner Sitzung am die Abfindung zu befragen. Dies geschieht in einem Plan- 15. Oktober 2012 folgende Leistung vergeben: wunschtermin, zu dem die Flurbereinigungsbehörde jeden - Vergabe der Lieferung und Montage der Sitzelemente Betroffenen persönlich lädt. Die Wünsche sind grundsätzlich für die Baumaßnahme Schleibank unverbindlich. Die Planung der Landabfindungen obliegt al- an die Firma ZETIEBA Straßen- und Tiefbau GmbH aus lein der Flurbereinigungsbehörde ohne Mitwirkung des Vor- Zerbst/Anhalt. standes. Dittmann 5. Die Ergebnisse des Flurbereinigungsverfahrens werden im Bürgermeister Flurbereinigungsplan zusammengefasst. Die gemeinschaftli- chen und öffentlichen Anlagen sowie die alten Grundstücke und Berechtigungen der Beteiligten und ihre Abfindungen Bekanntmachung sind nachzuweisen, die sonstigen Rechtsverhältnisse sind zu regeln. Der Flurbereinigungsplan wird den Beteiligten Durchführung der Gewässerschau 2012 bekannt gegeben. Sie haben das Recht, sich die neuen Grenzen in der Örtlichkeit anzeigen und erläutern zu lassen. Gemäß Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt § 67 wer- Widersprüche gegen den bekannt gegebenen Plan müssen den am 06.11. und 07.11.2012 Gewässerabschnitte der Stadt die Beteiligten zur Vermeidung des Ausschlusses in einem Zerbst/Anhalt geschaut. Anhörungstermin vorbringen. Die Schaukommission hat für das Land Sachsen-Anhalt das 6. Begründeten Widersprüchen muss die Flurbereinigungsbe- Recht: hörde abhelfen. Ist über alle Widersprüche entschieden, ord- - Grundstücke zu betreten, Gewässer zu befahren und Anla- net die Flurbereinigungsbehörde die Ausführung des Flurbe- gen zu kontrollieren Zerbst/Anhalt, Amtsbote 26. Oktober 2012 7

- Einsicht in Bestands- und Betriebsunterlagen von wasser- Mit Fragen und Hinweisen zum betreffenden Gewässerabschnitt wirtschaftlichen Anlagen zu nehmen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Zerbst/Anhalt, - eine Demonstration der Funktionsfähigkeit von wasserwirt- Schloßfreiheit 12, 39261 Zerbst/Anhalt oder schriftlich an: schaftlichen Anlagen zu veranlassen, soweit dies für die Durchführung der Schau erforderlich ist. Eigentümer und Anlieger haben entlang der Deiche die Wege Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft für die Durchführung der Schau freizuhalten sowie Vorsorge hin- Sachsen-Anhalt sichtlich des ungehinderten Betretens des Grundstücks zu ge- Flussbereich Wittenberg währleisten. Jeder Bürger hat die Möglichkeit auf eigene Gefahr Sternstraße 59 und Kosten an der Gewässerschau teilzunehmen. 06886 Wittenberg Datum Gewässer Gewässerabschnitt Landkreis Uhrzeit Treffpunkt

06.11.2012 Hauptnuthe Eisenbahnbrücke Zerbst Anhalt-Bitterfeld 10:00 Uhr Eisenbahnbrücke bis Einmündung Zerbst Boner Nuthe Dorfstraße Bonitz Anhalt-Bitterfeld 12:30 Uhr Brücke bis Hauptnuthe Bonitz

07.11.2012 Grimmer Nuthe Straße - Zerbst Anhalt-Bitterfeld 10:00 Uhr Brücke Gollbogen bis Einmündung (an der L 57) Lindauer Nuthe Lindauer Nuthe Straßenbrücke in Lindau Anhalt-Bitterfeld 12:30 Uhr Brücke Lindau einschließlich bis Einmündung in Flutgraben Hauptnuthe einschließlich Flutgraben

Im Ehrenamt 25 Jahre das Wetter beobachtet Mit der Wetterdienstplakette für ihre 25-jährige Tätigkeit im Wet- terbeobachtungsdienst wurde Erika Bösecke (62) ausgezeich- net. Die vom Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtent- Seniorenbeirat der Stadt Zerbst/Anhalt wicklung, Peter Ramsauer, verliehene Ehrung überreichte Ingrid Woelk, stellvertretende Leiterin der Regionalen Messgruppe Der Seniorenbeirat hält die letzte Sprechstunde in diesem Potsdam des Deutschen Wetterdienstes, im Zerbster Rathaus Jahr am Donnerstag, dem 1. November 2012, im Rathaus im Beisein von Bürgermeister Andreas Dittmann. der Stadt Zerbst/Anhalt, Schloßfreiheit 12 (kleiner Sitzungs- Erika Bösecke ist eine von heute 1800 ehrenamtlichen Wetterbe- raum Nr. 52), in der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr ab. obachtern in Deutschland. Von 1980 bis 2002 war sie in diesem Kontakt auch unter: Telefon-Nr.: 0 39 23/7 54 -1 63 Amt in Lindau tätig. Seit 2006 betreut sie eine Niederschlagssta- Fax: 0 39 23/7 54 -1 58 tion in Badewitz. „Es ist eine tolle Leistung, wenn jemand über Der Beirat ist postalisch erreichbar unter der Anschrift: so viele Jahre aktiv ist“, so Ingrid Woelk. Stadt Zerbst/Anhalt Bürgermeister Andreas Dittmann schloss sich dem Lob an und Kultur-, Jugend-, Schul- und Sportamt dankte der Badewitzerin für ihr Engagement im Namen der Stadt. Stadtseniorenbeirat „Auch für uns ist ein guter Wetterdienst in mehrfacher Hinsicht Schloßfreiheit 12 eine wichtige Basis“, betonte der Bürgermeister. Gleichzeitig wür- 39261 Zerbst/Anhalt digte er die auch kommunalpolitische Tätigkeit Erika Böseckes, die unter anderem Mitglied des Ortschaftsrates ist.

Amtsbote Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt

- Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0, Telefax: (0 35 35) 4 89 -1 15, Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89 -1 55 - Stadt Zerbst/Anhalt - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt Herr Andreas Dittmann - redaktionelle Bearbeitung: Frau Antje Rohm, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 0 39 23/75 41 14, Fax 0 39 23/75 41 20, E-Mail: [email protected] - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Smykalla, Tel.: 03 42 02/34 10 42, Fax: 03 42 02/5 15 06, Funk: 01 71/4 14 40 18

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen.

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht Für 25 Jahre als ehrenamtliche Wetterbeobachterin wurde Erika gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Bösecke (2. v. r.) geehrt. Bürgermeister Andreas Dittmann schloss Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlos- sich den Glückwünschen von Ingrid Woelk und Annette Mieth (v. l.)

IMPRESSUM sen. vom Deutschen Wetterdienst an. 8 26. Oktober 2012 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Kultur - Schule - Freizeit

- Stadt Zerbst/Anhalt -

Veranstaltungskalender Oktober 2012 25.10. - 02.11. 17. Bücherflohmarkt Stadtbibliothek, Dessauer Str. 27.10.2012 10:00 Uhr Abfischen und Hoffest der Teichwirtschaft Sachse Deetzer Teich, Deetz 27.10.2012 13:00 - 19:00 Uhr Gesundheitstag Thema: Diabetes Bürgerhaus (Öffentliche Veranstaltung) 27.10.2012 20.00 Uhr Magdeburger Kabarett „nach Hengstmanns“ Bürgerhaus Lindau „Allein zu dritt“ Anmeldung: Tel. 03 92 46/303 Einlass: 18.30 Uhr 28.10.2012 10:00 Uhr 32. Zerbster Rolandlauf Jahnstadion Zerbst/Anhalt 29.10.2012 19:00 Uhr Robby Clemens - „Zu Fuß durch Asien“ Stadtbibliothek, Dessauer Str. 30.10.2012 19:00 Uhr Plaudereien über Gelesenes und Lesenswertes Stadtbibliothek, Dessauer Str. 30.10.2012 18:00 Uhr Halloweenfeier im Gemeindehaus Pulspforde 30.10.2012 19:00 Uhr Konzert Stefan Krawczyk „erdverbunden, luftvermählt“ St. Trinitatiskirche, Zerbst/Anhalt 31.10.2012 10:00 Uhr Reformationstag - Backofenfest Dorfplatz Kartenservice: Touristinformation Zerbst/Anhalt, Markt 11, Tel.: 0 39 23/23 51 Änderungen vorbehalten!

Veranstaltungskalender November 2012 05.11.2012 14:00 Uhr Konzert mit „Vincent und Fernando“ Gaststätte „Am Weinberg“ Garitz 06.11.2012 15:30 Uhr Lesen, Lachen, Sachen machen Stadtbibliothek, Dessauer Str. 10.11.2012 12:00 Uhr Martinsmarkt - mit Mittagstisch aus der Gulaschkanone Bauernkate /Anhalt 10.11.2012 16:00 Uhr Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht Ecke Wolfsbrücke/Brüderstr. Zerbst/Anhalt 10.11.2012 19:00 Uhr „Der Zerbster Barockarchitekt Friedrich Joachim Stengel PR-Raum der Kreis- im Spiegel deiner Bauten und Entwürfe“, Sparkasse Anhalt-Bitterfeld Referent Herr Prof. Dr. Christoph Dittscheid in Zerbst 11.11.2012 10:00 - 13:00 Uhr Herbstwanderung durch den Auenwald Umweltzentrum Ronney mit Mittagstafel in Ronney 11.11.2012 16:00 - 21:00 Uhr Martinsfest Dorfplatz Strinum 11.11.2012 14:00 Uhr Skat- und Rommeeturnier Gaststätte ‚Volkshaus“ Walternienburg 11.11.2012 14:00 Uhr „Martinsfest“ und Gänsebraten mit den Geschwistern David Gaststätte „Am Weinberg“ Garitz 16.11.2012 4. Zerbster Lesemeile Verschiedene Orte 24.11.2012 15:00 Uhr Weihnachtsbastelnachmittag Gemeindehaus Pulspforde 24.11 - 25.11.2012 Ab 9:00 Uhr Rassegeflügelausstellung Ankuhner Festsaal (Lindauer Str. 72) Zerbst/Anhalt 24.11.2012 16:00 Uhr Vorweihnachtlicher Markttag auf der Burg Burg - Walternienburg 28.11.2012 14:00 Uhr „Die jungen Zillertaler“ Gaststätte „Am Weinberg“ Garitz

Kartenservice: Touristinformation Zerbst/Anhalt, Markt 11, Tel.: 0 39 23/23 51

Änderungen vorbehalten!

Der Museumsverein Reuden/Anhalt e. V. lädt ein Exotenschau der „Sparte Zerbst“ in Walternienburg zum Martinsmarkt Wann? Samstag, den 10.11.12 ab 12 Uhr Stände der Direktvermarkter, Tombola, 27. Oktober 2012 Wo? Bauernkate, Reuden/Anhalt, Preiskegeln um die „Martinsgans“ (Ente), 09.00 - 18.00 Uhr Zipsdorfer Straße 10 (an der Kirche) Schauschmieden Unser Programm ist auch in diesem Jahr Puppentheater in der guten Stube der wieder sehr vielseitig: 28. Oktober 2012 Bauernkate Ab 12.00 Uhr Essen aus der Gulaschka- Speckkuchen, Waffeln, Kaffee und Kuchen 10.00 - 17.00 Uhr none, Musik mit DJ im beheizten Festzelt, Leckeres vom Grill Zum Kaffee Unterhaltung durch die Wil- Mit großer Verlosung und Vogelver- decker Herzbuben (Double) und einer und gastronomischer Versorgung kauf! Line-Dance Gruppe Für die Kinder: Bastelstraße mit Möglich- Die Vereinsmitglieder freuen sich schon Für das leibliche Wohl ist gesorgt! keit zum Basteln einer Laterne, Laternen- jetzt auf einen gemütlichen Nachmittag umzug, Martinsfeuer und auf viele gut gelaunte Besucher. Zerbst/Anhalt, Amtsbote 26. Oktober 2012 9

Zum Konzert in Zerbst: Stefan Krawczyk Neues und Interessantes Am Vorabend des Reformationstages, am 30. Oktober, gastiert Stefan Krawczyk um 19 Uhr in der Zerbster St. Trinitatiskirche. aus der Stadtbibliothek Zerbst/Anhalt „erdverbunden, luftvermählt“ heißt das Programm, mit dem der Anschrift: Dessauer Str. 23a, Liedermacher Bezug auf Martin Luther nimmt. Freiheit, Sprache 39261 Zerbst/Anhalt und Musik sind drei Leidenschaften Stephan Krawczyks, die Leiterin: Margitta Benecke auch den Reformator angetrieben haben. Als DDR-Bürgerrecht- Tel. (0 39 23) 24 53 • Fax: (0 39 23) 77 85 18 ler machte der 1955 im thüringischen Weida geborene Krawczyk E-Mail: [email protected] schmerzhafte Erfahrungen mit der (Un-)Freiheit. Im eigensinni- Homepage mit Online-Katalog: www.stadtbibliothek-zerbst.de gen Luther, der die Welt veränderte, findet er einen Weggenos- sen. Öffnungszeiten Aus der Beschäftigung mit Lu- Montag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr ther sind neue Lieder entstan- Dienstag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr den. Lieder, die Krawczyk von Mittwoch: geschlossen einer neuen, sanfteren Seite Donnerstag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr zeigen. Dazu hat er einige sei- Freitag; 13.00 bis 17.00 Uhr ner älteren Lieder neu arran- giert und aufgenommen. Karten für das Konzert gibt es Neues im Trinitatisbüro in der Zerbster Förder, Rene: Rennstraße oder unter Telefon (0 39 23) 4 86 13 68. 111 Orte in Sachsen-Anhalt, die man gesehen haben muss. - [Köln]: Emons, 2012. - 230 S.: Fotografien Stefan Krawczyk gastiert in ISBN 978-3-89705-911-5 Zerbst. Berth, Hans-Peter: Foto: privat Dessau und Region: Freizeitführer für Genießer. [Ausflugstipps rund um Dessau-Roßlau, Bitterfeld, Bernburg, Köthen, Gom- mern, Schönebeck, Wittenberg, Zerbst]. - „Zerbest helau“ ab 11.11. Kassel: Herkules Verl., 2012. - 110 S. ISBN 978-3-941499-72-0 Dukan, Pierre: In seine 35. Session startet der Carneval Die Dukan-Diät. - Club „Rot-Weiß“ Zerbst (CCZ) in diesem München: Gräfe und Unzer, 2011. - 256 S. Jahr punktgenau am 11.11. Zum traditi- ISBN 978-3-8338-2371-8 onellen Auftakt der närrischen Jahreszeit Green, John: wollen die Karnevalisten um CCZ-Prä- Das Schicksal ist ein mieser Verräter/John Green. Aus d. sident Dietmar Mücke zum ersten Mal Engl. v. Sophie Zeitz. - 4. Aufl. Bürgermeister Andreas Dittmann den München: Hanser, 2012. - 285 S. Rathausschlüssel abfordern. ISBN 978-3-446-24009-4 Die 16-jährige Hazel hat Krebs und sie weiß, dass ihr nicht mehr Am Sonntag, dem 11. November, beginnt um 10.30 Uhr auf viel Zeit bleibt. In einer Selbsthilfegruppe trifft sie auf Augustus. dem Zerbster Markt der Umzug der Karnevalisten. Nach dem Gus ist intelligent, witzig und schlagfertig. Trotz ihrer Handicaps bewährten Stopp am „Gildehaus“ auf der Breite geht es auf verlieben sich Hazel und Gus ineinander. Vor ihrem unvermeid- die Schloßfreiheit. Punkt 11.11 Uhr soll der Schlüssel bis zum Aschermittwoch den Besitzer wechseln. Dann - das wird zum lichen Ende wissen sie, dass sich die Liebe unter allen Umstän- ersten Mal der Fall sein - wird der Bürgermeister die Rathausho- den lohnt ... heit zurückerobern. Grisham, John: Zur Premiere der Prunksitzungen lädt der CCZ am Sonnabend, Verteidigung/John Grisham. Aus d. Amerikan. von Bea Reiter u. dem 17. November, um 19.30 Uhr in die Zerbster Friesenhalle Imke Walsh-Araya. - München: Heyne, 2012. - 463 S. ein. ISBN 978-3-453-26791-6 Für die Prunksitzungen hat der Kartenvorverkauf begonnen. Nach fünf Jahren Höllenjob in einer Großkanzlei in Chicago zieht Karten gibt es bei Thomas Thiele, Ziegelstraße 43, Telefon David Zinc die Reißleine und kündigt. Von nun an kümmert er (0 39 23) 78 35 15 sowie in der Quick Box bei Reinhard Semtner, sich in einer Vorstadt-Kanzlei um spezielle Verkehrsunfälle ... Ziegelstraße 45, Telefon (0 39 23) 6 29 44. Brunnert, Peter: Die Prunksitzungen im Überblick: Mit alles und scharf/Peter Brunnert. Mit e. Geleitwort v. Harald 17.11.2012 19.30 Uhr Prunksitzung Friesenhalle Schmidt. - 19.01.2013 19.30 Uhr Prunksitzung Friesenhalle Köngen: Panico Alpinverl., 2012. - 189 S. 26.01.2013 19.30 Uhr Prunksitzung Friesenhalle ISBN 978-3-936740-77-6 27.01.2013 15.00 Uhr Kinderkarneval Friesenhalle Brunnert kraxelt in seinen Klettergeschichten zwischen Aben- 03.02.2013 14.30 Uhr Seniorenkarneval Friesenhalle teuer. Satire und Wahnsinn herum ... 09.02.2013 19.30 Uhr Prunksitzung Friesenhalle Lütz, Manfred: Bluff!: Die Fälschung der Welt. - München: Droemer, 2012. - 188 S. Die nächste Ausgabe erscheint am ISBN 978-3-426-27597-9 Freitag, dem 9. November 2012 Sozialverhalten Meinecke, Georg: Organspende - Ja oder Nein - : Eine Entscheidungshilfe. Die Annahmeschluss für redaktionelle verheimlichte Wahrheit. - Norderstedt: Books on Demand, 2012. Beiträge und Anzeigen ist - 73 S. Dienstag, der 30. Oktober 2012 ISBN 978-3-8448-3377-5 Medizinische Ethik; Organspende; Organtransplantation 10 26. Oktober 2012 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Interessantes derheiten bei der Testamentserrichtung! Wer soll/ kann (nicht) erben!? Vortrag von RA J. Flügel. Mi., 14. Nov. 18.00 Uhr; 2,20 €; - Wer neugierig ist, wie ein E-Book-Reader funktioniert Einkommenssteuerpflicht für eine Tätigkeit Im Ruhestand? und ausprobieren möchte, wie es sich damit liest, kann Vortrag mit St. Scholz, Termin: Di., 13. Nov.; 9.30 Uhr; 4,30 €; in der Bibliothek ein solches Gerät ausleihen Haus sanieren - profitieren! Ein-/ZweifamiIienhausbesitzer er- - Schauen Sie im Internet doch mal auf unserer Home- halten wichtige Info zu Sanierung und Förderung! Di., 13 Nov. page: 18.30 Uhr; 6,50 € www.stadtbibliothek-zerbst.de nach unseren Angebo- ten und Veranstaltungen. Hier können Sie auch in unse- Im Rahmen der nachmittäglichen Vortragreihe ab 14.00 Uhr rem Online-Katalog eine Vorauswahl aus unserem Ge- im Beratungsraum der Landkreisverwaltung, Fr.-Brand-Str. 16 samtbestand treffen, Ihr Bibliothekskonto einsehen, die (gegenüber Post) informiert HP S. Jobs Do., 8. Nov. in ihrem Leihfrist Ihrer ausgeliehenen Bücher, Zeitschriften, CDs, Vortrag; Achtung-Erkältungszeit! und gibt hilfreiche Tipps und Hörbücher oder DVDs kontrollieren und gegebenenfalls Hinweise, wie Sie gut durch die graue Jahreszeit kommen kön- verlängern und ausgeliehene Medien vorbestellen. Pro- nen. Mo., 26. Nov. erläutert RA J. Flügel die persönliche Not- bieren Sie es, denn die Bibliothek ist damit auch außer- wendigkeit von Patienten- u. Betreuungsverfügung, Vorsor- halb der Öffnungszeiten nutzbar. gevollmacht! Gebühr je Vortrag: 2,90 €. - Jeden 1. Dienstag im Monat 15:30 - 16:30 Uhr: Bücher- wurm Willi lädt ein: „Lesen, Lachen, Sachen machen“ Auf dem Weg der Trauer ... Ein Vortrag mit Hilfestellungen zum Umgang mit Trauer; Mo., 12. Nov.; 17.00 Uhr: 6,50 € - Unsere nächsten Veranstaltungstermine: 24. - 31.10.2012 Zeichen- und Malwerkstatt ab 7. Nov., 18.00 Uhr (5 x) 31,50€; Deutschlandweite Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“ Schneiderstübchen am Vormittag: Wir nähen unsere Kleidung selber! mit Tr. Bornowski ab Mo., 12. Nov.; 9.00 Uhr (3 x) 18,90 € 24.10.2012, 18:30 Uhr, Stadtbibliothek und in Vorbereitung des Weihnachtsfestes: Keramik zur Weih- Klaus-Dieter Vogt nachtszeit am Vormittag ab Mo., 5. Nov., 9.00 Uhr (3 x) 18,90 € + „Gespräche mit meinem Bauch - oder der Wandel eines Über- MK. Strick-Atelier ab Mo., 5. Nov., 18.30 Uhr (4 x) 16,80 b€. Süße gewichtigen“ Verführungen für die Weihnachtszeit durch Modellieren mit Mar- eine gemeinsame Veranstaltung der Kreisvolkshochschule An- zipan mit einer Konditormeisterin Mi., 14. Nov., 14.30 Uhr und halt-Bitterfeld und der Stadtbibliothek Zerbst/Anhalt 17.30 Uhr, 7,50 € + MK Geschenkideen aus Wachs in der Ker- Eintritt: 2,10 EUR zenmanufaktur selbst gestalten! Do., 15. Nov., ab 18.00 Uhr in der Kerzeria Gödnitz, 8,80 € (incl. Besichtigung und wärmendem 29.10.2012, 19:00 Uhr, Stadtbibliothek Getränk) + 1 - 2 EUR Material. Floristik: Dekorationen für die Robby Clemens Zeit der Vorfreude! Mi., 28. Nov., 16.30 Uhr, 6,50 € + MK „Zu Fuß durch Asien“ Live in Dia und Film Kartenvorverkauf: 7,00 EUR/Abendkasse: 8,00 EUR Samstagsseminar: Gesund und vital durch Ayurveda; Termin: Sa., 3. Nov., 10.00 - 15.00 Uhr; 15,00 € + ca. 10,00 € LM-Umla- 30.10.2012, 19:00 Uhr, Stadtbibliothek ge. Zimt, Naturheilmittel der Zukunft! Mi., 7. Nov,. 18.00 Uhr; Plaudereien über Gelesenes und Lesenswertes 6,50 €. Lach-Yoga ab Do., 8. Nov., 17.00 - 18 00 Uhr (4 x), 13,30 €. Quantenheilung! Wochenendkurs Sa., 17. Nov., 9.00 - 15.30 Uhr 25.10. bis 02.11.2012 und So., 18. Nov., 9.00 - 12.30 Uhr; 25,80 €. 17. Bücherflohmarkt in der Bibliothek Taichi und Qi Gong für Kinder (7 - 10 Jahre) Wir bieten ab Di., 6. Nov., 16.30 Uhr (5 x) Tai Chi und Qi Gong-Übungen für Kinder. Diese werden auf spielerische Weise vermittelt, wobei die Kinder ihre Kreativität, ihre Lust an der ihre Kreativität, ihre Lust an der Bewegung und den natürlichen Ausdruck ihrer Persönlichkeit zeigen und weiter entwickeln können. Eltern oder Begleitper- Auszüge aus dem Kursangebote der KVHS sonen beziehen wir gern in die Übungen ein, so können diese ABI; Standort Zerbst/Anhalt auch im häuslichen Umfeld weiter geübt werden. Energielos, schlapp, müde? Übersäuerung - Auslöser vieler Krankhei- Fr.-L.-Jahn-Str. 5, 39261 Zerbst/Anhalt, Tel. 0 39 23/6 11 15 ten! Mi., 14. Nov., 14.00 Uhr sowie 29. Nov., 18.30 Uhr; je 4,30 €. 00 oder 0 34 93/3 38 30), www.kvhs-abi.de Kochclub-Spezial: Über fremdländische Topfränder geschaut Wir Frauen informieren uns! Mi., 07. Nov.; 09.30 Uhr treffen und ausprobiert! Di., 13.11., 18.30 Uhr, Türkische Koch-Kultur; sich Frauen, die gern mit anderen Frauen erzählen und Lust ha- 8,40 € + MK. Achtung - Erkältungszeit und warum Schoko- ben, interessante Themen zu diskutieren. An diesem Vormittag lade dabei nicht gut tut! Vortrag von HP S. Jobs, Mi., 21. Nov.; berichtet Mriban Sen über das Leben türkischer Frauen, die seit 18.00 Uhr, 6,30 €. Schminktipps für Frauen von 15 - 75+! Jede Jahren schon in Deutschland leben? Neben dem Erzählen über Frau ist schön - lernen Sie Ihre Individualität zu unterstreichen! den Alltag werden auch typische türkische Speisen gemeinsam Die Perfektionierung des Gesichtes, das richtige Makeup für zubereitet! Alle Frauen sind herzlich eingeladen! (Kosten: LM- jede TN als dezentes Tagesmakeup und glamouröses Abend- Umlage) Praxisnah durch den KindergartenaIItag! ab Mi., 07.11.; makeup sind Schwerpunkte im Kurs. Zusätzlich gibt die Visagis- 18.15 Uhr (3 x); 19,00 € tin und Makeup Stylistin S. Dietz auch noch Tipps, wie das Ma- keup optimal zur Kleidung passt. Gern können Sie eine Kamera Organspende, brauch ich nicht! ... und wenn doch? für Vorher-Nachher-Bilder mitbringen. Termin: Do., 22. Nov,. Ein Vortragsabend zum Thema Organspendebereitschaft/ oder 18.00 Uhr; 11,50 € (incl. Material) -Pflicht?, nach dem geänderten Transplantationsgesetz! Mit Fr. Dr. Carola Striebing (ärztl. Ltr. des KfH Nierenzentrum Dessau/ Polnisch (Grundkurs) ab Mo., 5. Nov., 18.30 Uhr; (8 x) 36,40 € Roßlau) und Hr. Holger Hövelmann (MdL) Termin: Mi., 7. Nov.; 17.30 Uhr; im Francisceum Zerbst; Gebührenfrei! Computerkurse für Anfänger und zur Vertiefung/Auffri- schung oder zum Umstieg auf MS Office 2010 vormittags und Informieren im Vorfeld kann Geld sparen! Steuerrechtl. Beson- am Abend. MS-Office 2010 - für den (Büro)-Alltag! ab Di., derheiten und Änderungen in der Erbschaftssteuer! Vortrag 6. Nov., 18.30 Uhr (12 x) 95,60 €; Präsentationen mit POWER- mit St. Scholz, Termin: Do., 8 Nov. 14.00 Uhr, 4,30 € und Beson- POINT ab Sa., 3. Nov., 9.00 - 15.00 Uhr (3 x), 74,80 €. Zerbst/Anhalt, Amtsbote 26. Oktober 2012 11

Datensicherheit im Unternehmen - wo können Schwachstel- ewg len sein? Do., 22. Nov., 17.30 Uhr, 7,00 € Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Schneller Einstieg ins Internet - aber sicher! ab Mi., 7. Nov. Anhalt Bitterfeld mbH 14.00 Uhr (6 x) 63,40 €. Investitionsbank Informieren Sie sich auch auf unserer Homepage unterwww. Sachsen-Anhalt kvhs-abi de. in unserem Programmheft oder in den Mitteilungen der örtlichen Presse. Der nächste Beratungssprechtag Wir freuen uns auch über einen persönlichen Kontakt unter 0 39 23/6 11 15 00 bzw. 0 34 93/3 38 30 oder besuchen Sie uns für Unternehmer, Existenzgründer und Kommunen in am Standort Zerbst/Anhalt, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 5. Bitterfeld-Wolfen - individuell und kostenfrei Hier erfahren Sie immer die aktuellen Angebote! Bitterfeld-Wolfen. Am 1. November 2012 wird der dritte Bera- Wir freuen uns auf Sie! tungssprechtag der Investitionsbank Sachsen-Anhalt in Zusam- Vorherige Kursanmeldungen immer unbedingt erforderlich! menarbeit mit der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungs- Angebote unter Vorbehalt. Ausgewiesene Gebühr ab 10 TN. Ma- gesellschaft Anhalt-Bitterfeld mbH (EWG) im Technologie- und terialkosten sind teilweise ausgewiesen. Gründerzentrum Bitterfeld-Wolfen stattfinden. Unter dem Na- men „IB regional - Wir für Sie vor Ort“ bietet der neue, kosten- freie Service ab sofort umfassende Beratung zu Förder- und Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen und Existenz- der Stadt Zerbst/Anhalt, gründer sowie Kommunen. Die Ansprechpartnerin für die Terminvergabe ist bei der EWG in Gesprächsrunden mit Behindertenverbänden bzw. Anhalt-Bitterfeld Frau Elena Herzel erreichbar unter der Telefon- dem Kreisseniorenrat mussten wir zur Kenntnis nehmen, nummer 0 34 94/63 83 66 oder per E-Mail unter e.herzel@ewg- dass viele Berufstätige, Berufsschüler, Pendler und auch anhalt-bitterfeld.de. ältere Menschen teilweise nicht wissen, wie Sie die öf- fentlichen Verkehrsmittel im Landkreis Anhalt-Bitterfeld nutzen können.

Das Verkehrsunternehmen bietet seit 2008 im ehema- ligen Landkreis Zerbst an 7 Tagen in der Woche, das ganze Jahr über sowohl in der Schul- als auch in der Ferienzeit einen attraktiven und flächendeckenden An- Geburtstagsgratulationen des Bürgermeisters der rufbus an. Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile Wir möchten Ihnen auf diese Weise nochmals die wich- tigsten Informationen zur Nutzung des Anrufbusses ver- Besonders herzliche Glückwünsche übermittelt mitteln. der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt allen Jubilaren, die in der Zeit vom 12. Oktober Der Anrufbus verkehrt in Ihrem Ort täglich von 04.00 bis 2012 bis 25. Oktober 2012 ihren Geburtstag 23.00 Uhr immer dann, wenn kein reguläres Linienbus- gefeiert haben. Alles erdenklich Gute, vor allem oder Zuganggebot vorhanden ist. Wir möchten Sie da- Gesundheit und Freude. rum bitten, diese Nutzungseinschränkungen zu berück- sichtigen. Redaktionsschluss am 16. Oktober 2012 Wenn Sie vom Anrufbus Gebrauch machen müssen, bit- am 12.10. Frau Elsbeth Düben zum 84. Geburtstag ten wir Sie, Ihre Bestellung unter OT Telefon 0 80 00/36 69 20 bzw. am 12.10. Herrn Günter Frömming zum 77. Geburtstag Fax 0 18 05/36 69 21 OT Mühlsdorf E-Mail [email protected] am 12.10. Frau Margot Glockenmeier zum 86. Geburtstag vorzunehmen. Melden Sie sich einfach mindestens eine am 12.10. Frau Annemarie Hahmann zum 91. Geburtstag Stunde, bevor Sie fahren wollen. Ihre Bestellung nimmt am 12.10. Herrn Hermann Lehmann zum 76. Geburtstag unsere Anrufbuszentrale täglich von 06.00 Uhr bis 20.00 am 12.10. Frau Käthe Rath zum 78. Geburtstag Uhr entgegen. Natürlich können Sie Ihren Anrufbus auch am 12.10. Frau Ruth Tiepelmann zum 80. Geburtstag am 13.10. Herrn Horst Braune zum 77. Geburtstag schon ein paar Tage vorher bestellen. Bei der Anmeldung am 13.10. Frau Marie Günther zum 86. Geburtstag Ihres Anrufbusses sind folgende Daten erforderlich: am 13.10. Frau Melanie Nitze zum 75. Geburtstag am 13.10. Herrn Hubert Pudicke zum 77. Geburtstag • vollständiger Name, Wohnanschrift und Telefonnum- OT Schora mer am 13.10. Herrn Helmut Schmidt zum 84. Geburtstag • Abfahrts- und Ankunftshaltestelle am 13.10. Frau • Datum und Uhrzeit des Fahrtwunsches Waldtraut Schwichtenberg zum 76. Geburtstag am 13.10. Herrn Walter Treffkorn zum 78. Geburtstag Ihre Fahrtwünsche können durch unsere Mitarbeiter im am 14.10. Frau Erna Demker zum 87. Geburtstag Anrufbus auch mit bereits bestehenden Anforderungen am 14.10. Frau Rita Dubben zum 76. Geburtstag koordiniert werden, um die eingesetzten Fahrzeuge wirt- am 14.10. Frau Hanna Engler zum 77. Geburtstag schaftlich auszulasten. Unser Servicepersonal gibt Ihnen am 14.10. Herrn Manfred Helbig zum 78. Geburtstag dann bei der Bestellung Ihre mögliche Abfahrtszeit be- am 14.10. Herrn Alfred Kroys zum 82. Geburtstag kannt. am 14.10. Herrn Heinz Ließmann zum 75. Geburtstag Sollten Sie den bestellten Anrufbus einmal nicht benöti- am 15.10. Frau Lydia Fricke zum 85. Geburtstag gen, bitten wir Sie, diesen unter OT Garitz Telefon 0 34 94/3 84 22 22 am 15.10. Herrn Walter Maerten zum 76. Geburtstag zu stornieren. am 16.10. Herrn Heinz Demmel zum 85. Geburtstag am 16.10. Frau Hedwig Fritze zum 83. Geburtstag 12 26. Oktober 2012 Amtsbote, Zerbst/Anhalt am 16.10. Frau Ilse Geißer zum 84. Geburtstag am 24.10. Frau Gertrud Both zum 78. Geburtstag OT Lindau OT Dobritz am 16.10. Herrn Josef Gez zum 77. Geburtstag am 24.10. Frau Luzia Brandt zum 79. Geburtstag am 16.10. Frau Helga Kunze zum 79. Geburtstag am 24.10. Herrn Kurt Emersleben zum 76. Geburtstag OT Walternienburg OT Moritz am 16.10. Frau Martha Schreier zum 75. Geburtstag am 24.10. Herrn Klaus Grahmann zum 76. Geburtstag OT Dobritz am 24.10. Herrn Günter Kammann zum 75. Geburtstag am 16.10. Herrn Kurt Ströber zum 82. Geburtstag am 24.10. Herrn Hans Klingenberg zum 87. Geburtstag am 17.10. Herrn Richard Einhenkel zum 85. Geburtstag OT Buhlendorf am 17.10. Frau Hanna Lisso zum 84. Geburtstag am 24.10. Frau Ingeborg Koslowski zum 82. Geburtstag OT Steckby am 24.10. Herrn Horst Nikoleit zum 77. Geburtstag am 17.10. Frau Hedwig Rauch zum 78. Geburtstag am 24.10. Herrn Horst Ruschke zum 82. Geburtstag OT Buhlendorf OT Tochheim am 17.10. Herrn Karl-Heinz Schmidtke zum 75. Geburtstag am 24.10. Frau Helga Sygula zum 76. Geburtstag OT Güterglück OT Bärenthoren am 17.10. Herrn Heinz Schumann zum 78. Geburtstag am 24.10. Frau Ehrengard Zander zum 75. Geburtstag OT Walternienburg OT Güterglück am 17.10. Frau Marie-Elisabeth Wedler zum 83. Geburtstag am 25.10. Herrn Heinz Bake zum 88. Geburtstag OT Straguth OT Steckby am 18.10. Herrn Kurt Feuerstein zum 87. Geburtstag am 25.10. Frau Marga Dolch zum 79. Geburtstag OT Lietzo am 25.10. Frau Margarete Hübner zum 81. Geburtstag am 18.10. Frau Erika Herrmann zum 77. Geburtstag am 25.10. Herrn Günter Kinnemann zum 78. Geburtstag am 18.10. Frau Margarete Hübner zum 84. Geburtstag am 25.10. Frau Hildegard Krebs zum 88. Geburtstag am 18.10. Herrn Eckhard Schöning zum 75. Geburtstag OT Güterglück OT Zernitz am 25.10. Frau Ruth Salomon zum 83. Geburtstag am 18.10. Frau Margareta Schulze zum 89. Geburtstag am 25.10. Frau Renate Schimpf zum 75. Geburtstag OT Niederlepte am 25.10. Frau Reina Schönfeld zum 76. Geburtstag am 18.10. Herrn Joachim Wurl zum 82. Geburtstag am 18.10. Frau Hedwig Zgubisz zum 90. Geburtstag am 19.10. Herrn Helmut Bieber zum 81. Geburtstag am 19.10. Frau Lieselotte Elz zum 77. Geburtstag Das Fest der am 19.10. Frau Inge Hagner zum 82. Geburtstag „Diamantenen Hochzeit“ OT Garitz feierten am 19.10. Frau Marga Lisso zum 82. Geburtstag am 19.10. Frau Silvia Reimann zum 75. Geburtstag am 11. Oktober 2012 das Ehepaar am 19.10. Herrn Ernst Sauermilch zum 92. Geburtstag Frau Hedwig und Herr Otto Fritze am 19.10. Herrn Gustav Thiele zum 79. Geburtstag Zerbst/Anhalt OT Schora am 20.10. Herrn Heinz Dreier zum 75. Geburtstag am 20.10. Frau Erika Skuppin zum 77. Geburtstag Dazu übermittelt der Bürgermeister OT am 20.10. Frau Ina Ulrich zum 88. Geburtstag alle guten Wünsche für persönliches OT Steckby Wohlergehen und viele schöne Stunden im am 21.10. Frau Ingrid Berger zum 76. Geburtstag Kreise ihrer Lieben. am 21.10. Frau Else Beyer zum 97. Geburtstag am 21.10. Frau Erna Biela zum 89. Geburtstag am 21.10. Frau Gertrud Jokisch zum 77. Geburtstag am 21.10. Frau Gisela Kunath zum 76. Geburtstag am 21.10. Herrn Horst Laue zum 79. Geburtstag am 21.10. Herrn Kurt Richter zum 78. Geburtstag am 21.10. Frau Edith Schröder zum 78. Geburtstag Das Fest der „Goldenen Hochzeit“ OT Grimme feierten am 21.10. Frau Elfriede Wenzel zum 84. Geburtstag am 22.10. Herrn Joachim Danneberg zum 87. Geburtstag am 6. Oktober 2012 das Ehepaar am 22.10. Frau Gisela Fengler zum 75. Geburtstag Frau Elfriede und Herr Dieter Frenzel am 22.10. Herrn Dieter Hoop zum 79. Geburtstag am 22.10. Herrn Siegfried Krüger zum 75. Geburtstag OT Grimme OT Walternienburg am 22.10. Frau Ursula Kühntopp zum 78. Geburtstag am 22. Oktober 2012 OT Deetz am 22.10. Frau Martha Natho zum 88. Geburtstag das Ehepaar Frau Irene und OT Steckby Herr Günther Achelius am 22.10. Herrn Paul Pflanz zum 76. Geburtstag Ortsteil Reuden am 22.10. Herrn Werner Sens zum 82. Geburtstag OT Bone am 22.10. Frau Lieselotte Thier zum 84. Geburtstag Dazu übermittelt der Bürgermeister am 22.10. Herrn Günter Weiß zum 83. Geburtstag alle guten Wünsche für persönliches am 23.10. Herrn Fritz Krause zum 93. Geburtstag am 23.10. Herrn Klaus Lindauer zum 77. Geburtstag Wohlergehen und viele schöne am 23.10. Herrn Erwin Wecke zum 81. Geburtstag Stunden im Kreise ihrer Lieben. am 24.10. Herrn Manfred Bock zum 75. Geburtstag Zerbst/Anhalt, Amtsbote 26. Oktober 2012 13

Anzeigen

Neuapostolische Kirche (NAK) Gemeinde Zerbst/Anhalt - Mühlenbrücke 62a Gottesdienste Sonntag, 28.10.2012 09:30 Uhr Mittwoch, 31.10.2012 19:30 Uhr Sonntag, 04.11.2012 09:30 Uhr Mittwoch, 07.11.2012 19:30 Uhr

Termine St. Nicolai und St. Trinitatis Kirchen- gemeinde 27.10.2012 10.00 Uhr Gottesdienst Seniorenheim Am Plan 28.10.2012 Gottesdienst 29.10.2012 14.30 Uhr Christenlehre 1. - 4. Klasse Lutherhaus, Rennstr. 7/9 30.10.2012 09.30 Uhr Frauenfrühstück St. Trinitatis Lutherhaus, Rennstraße 7/9 19.00 Uhr Konzert mit Stephan Krawczyk St. Trinitatis 31.10.2012 10.00 Uhr Zentraler Gottesdienst mit anschl. Baumpflanzung St. Trinitatis

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGE N BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung?

Ihre Anzeigenfachberaterin Rita Smykalla berät Sie gern. h.de Tel.: 03 42 02/3 41 042 Fax: 03 42 02/5 15 06 .wittic Funk: 01 71/4 14 40 18

[email protected] www

Ideen in Druck h.de

Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und .wittic

Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. www