Ausgabe September Redaktionsschluss 5. August 04 editorial Erscheinung am AKTUELLES AUS STADT & LAND 4. September LIEBE LESER,

Sommer, Sonne, Sonnenschein - endlich ist der Sommer da und abgesehen von ein 09 paar, doch recht schweren, Gewittern, freuen wir uns über die Möglichkeit, wieder SOMMER DAHOAM Spannendes, Lustiges und Aufregendes mit der Familie unternehmen zu können! Durch die letzten schweren Monate sind viele Familien in existenzielle Not gera- ten, da ist ein Urlaub nicht selbstverständlich! Aber, Kopf hoch: Wir leben in einer 12 wunderbaren Region, allein in unserem kleinen sind 50 Seen, die zum JUNGE TRAUNREUTER Wasserspaß einladen, an vielen von ihnen muss man keinen Eintritt bezahlen. Wir haben uns auf die Suche gemacht und euch ein paar Tipps, besser gesagt die 10 besten Tipps, für einen tollen Sommer zusammengestellt. Außerdem findet ihr eine 14 kleine Wanderung zur Dandlalm auf den kommenden Seiten, die sich sogar mit Kin- 10 TIPPS FÜR derwagen leicht bewältigen lässt. Dazu gesellt sich noch das super Ferienprogramm DEN BESTEN SOMMER der Stadt (zum Druckschluss lagen uns hier noch keine Details vor), das in Kürze veröffentlicht wird! Hierzu informieren wir euch online und auf unseren Seiten in den Sozialen Medien. Auch kulinarisch und kulturell ist Vieles geboten in der Stadt. Unter dem Motto „Sommer dahoam“ haben die Stadt Traunreut und 18 weitere Anbieter ein tolles Programm auf die Beine gestellt! Langeweile hat hier FAMILIENTOUR keine Chance!

Wir freuen uns sehr, dass die Corona-Maßnahmen und Auflagen gelockert wurden, 24 dass die Kinder endlich wieder in die Schule gehen, sie Sport treiben dürfen gemein- ARCHIV sam mit ihren Freunden, unser geliebtes Freibad und das Kino geöffnet haben, wir endlich wieder in den Biergarten gehen können. Es geht bergauf, alles scheint sich zu normalisieren und wir hoffen, dass es auch dabei bleibt! Wenn es gerade mög- 20 lich ist, klopft bitte dreimal kurz auf´s Holz! Wir arbeiten tagtäglich an unserem KIRCHEN & SOZIALES neu geschöpften Optimismus und versuchen auch die Lachmuskeln in Schwung zu bringen, sei es mit einem alten Sparwitz! Denn vor Kurzem hat ein Follower auf unserer Facebook-Seite die Frage gestellt, was wohl Chuck Norris bei Covid tun würde? Die Antwort: 22 „Gar nichts! Corona hat Angst, dass sich Chuck Norris ausbreitet.“ VHS PROGRAMM 26 Genießt den Sommer! VEREINSLEBEN Henriette Matovina 30 FUNDSTELLE

[email protected] des Verlages erfolgen. Dies IMPRESSUM Auflage: 10.000 Exemplare ist auch dann der Fall, wenn bestehende Materialien des Herausgeber Verteilung: an alle Haushalte inkl. Werbeverweigerer und an Auflagestellen Kunden weiterverarbeitet RediX GbR Werbe- und Verlagsagentur wurden. Ebenso sind Fotos Matovina & Matovina im Gemeindegebiet und Textmaterial ohne schriftlicher Erlaubnis nicht Hauptstr. 13, 83352 Altenmarkt a.d. Alz Traunreuter Stadtblatt im Internet: zur weiteren Veröffentli- Tel.: 08621/ 50 98 51 | Fax.: 08621/ 62 830 www.traunreuter-stadtblatt.de chung zu verwenden. Wir [email protected] www.facebook.com/TraunreuterStadtblatt bitten alle Anzeigenkunden, www.instagramm/TraunreuterStadtblatt diverse Medien und Leser diese Vorgaben zu befolgen, Anzeigenleitung / Kundenbetreuung Wichtiger Hinweis für alle da bei Zuwiderhandlung in jedem Fall rechtliche Schritte Dominik Matovina, Tel.: 0160/ 653 46 75 Anzeigenkunden & Leser! wegen Urheberrechtsverletzung eingeleitet werden. Für [email protected] Alle von der Werbe- und Verlagsagentur RediX GbR gestal- eingesendetes Material übernehmen wir keine Haftung. teten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Verwen- Redaktionsleitung dung in anderen Medien außerhalb des „TRAUNREUTER Titelblatt © Agentur RediX GbR Henriette Matovina Mag. Art. STADTBLATT“ kann nur mit schriftlicher Genehmigung AKTUELLES AUS STADT & LAND

In enger Zusammenarbeit mit Johannes Danner, Heimatpfleger, und den Burgfreunden Stein e.V. stellen wir euch jeden Monat ein Denkmal aus der Stadtgemeinde Traunreut vor. Flötenspielerbrunnen Die Brunnenanlage wurde im Rah- men einer Freilichtausstellung von Großplastiken unter der Regie der Galeristin Vilma Grütter im Herbst 1980 im Umfeld der Akti- on „Offenes Denkmal“ der Öffent- lichkeit erstmals präsentiert. Stadt und Land¬kreis traten damals mit Ankäufen in Wert von insgesamt 100.000 DM als Kunstmäzene auf. Mittlerweile ist der Flötenspieler- brunnen zum kleinen Wahrzeichen der Stadt Traunreut geworden. Engel vor der Basilika in Ottobeuren, das BILDHAUERIN Mädchen auf Delphin im Münchner West- bad, die große Daphne in München und der Marlene Neubauer-Woerner (* 25. Au- Flötenspielerbrunnen in Traunreut. Von gust 1918 in Landshut; † 1. Januar 2010 in ihr stammen zahlreiche Brunnen in bay- München) war eine deutsche Bildhauerin. erischen Städten; am bekanntesten ist der Als ausgewiesene Architekturbildhauerin Ida-Schumacher-Brunnen, ein Werk aus Fotos: Matovina | Text: Auszüge aus dem Buch Flur- und Bronze und Muschelkalk,[2] das am 23. Kleindenkmäler in der Stadtgemeinde Traunreut schuf sie nach dem Krieg eine Vielzahl von Skulpturen für öffentliche Auftraggeber September 1977[3] auf dem Viktualien- m nordöstlichen Eck des Rat- (vor allem die Stadt München, den baye- markt in München enthüllt wurde. hausplatzes befindet sich in ex- rischen Staat und kirchliche Institutionen). (Quelle: Wikipedia) Aponierter Lage zwischen der Zu ihren Hauptwerken gehören: Der große katholischen Stadtpfarrkirche „Zum Heiligsten Erlöser“ und dem Rathaus ein moderner Brunnen mit einer Bron- Das Buch zur Serie zefigur der Bildhauerin Marlene Neu- Flur- und Kleindenkmäler bauer-Wörner (1918 – 2010). in der Stadtgemeinde Traunreut Die runde Brunnenschale mit sechs Was- von Johannes Danner, Mario Puhane, Hans -J. Schubert serspeiern besteht aus behauenen Gra- nitblöcken, die in zwei Reihen versetzt Herausgegeben vom Verein der Burgfreunde Stein e. V., übereinander geschichtet sind. Auf einem 130 Seiten, mit farb. Abbildungen, Preis: 9,- Euro; Bronzesockel im Zentrum des Brunnen- erhältlich bei: Buch + Spiel Grütter, Kantstr., Traunreut, rings sitzt mit übereinander geschlagenen Tel.: 08669 850505 Beinen ein Querflöte spielender Knabe.

4 AKTUELLES AUS STADT & LAND

TRAUNREUTER GRÜNGUTTAGE 2021 Abgabe Grüngut Kleinmengen Seit Juni finden wieder die „Traunreu- • Stein Fasanenjäger ter Grünguttage“ statt. Hierbei besteht • Stein Klärwerk für die Haushalte die Möglichkeit an den genannten Standorten Kleinmengen von Termine - immer freitags Grüngut abzugeben: 09.07., 13.08., 10.09., 01.10., 29,10., 12.11. Standorte in der Kernstadt: jeweils von 12.30 – 15.30 Uhr • Traunsteiner Straße • Schillerstraße • Keplerweg ► Hierbei gilt zu beachten, dass • Betriebshof Friedhof (Münchener Str.) die Abstandsregeln (mind. 1,5 m) einzuhalten sind und bei Nichtein- Termine - immer donnerstags: haltung des Mindestabstandes eine de nicht mehr gewährleistet werden. Sie 08.07., 12.08., 09.09., 30.09., 28.10., 11.11. FFP2-Maske oder eine Maske mit mindes- überwachen lediglich die ordnungsgemäße jeweils von 12.30 – 15.30 Uhr tens gleichwertigem genormten Standard Anlieferung und verteilen ggf. das Grüngut zu tragen ist. im Container. Standorte im Außenbereich: • Traunwalchen Friedhof ► Die Helfer werden beim Ausladen nicht • St. Georgen Sportplatz mehr behilflich sein, da sonst die Abstän-

Erweiterungsbau Traunreuter Rathaus Traunreut aus dem stadtleben Ferienprogramm der Stadt Traunreut: vielversprechenden Kultursommer ein. Ein Highlight markieren Das Kinderferienprogramm 2021 bietet wieder Spaß und hier sicher die erstmals stattfindenden Open-Air-Konzerte im Abwechslung mit tollen Aktivitäten. Eltern können ihre Kinder Franz-Haberlander-Freibad. Wir gratulieren dem k1 zudem zur online anmelden unter traunreut.feripro.de. Bei Fragen steht das gelungenen neuen Homepage www.k1-traunreut.de. Ferienprogramm-Team gern zur Verfügung. Auch die Theaterfabrik Traunreut ist mit dabei und rockt die Kontakt: 08669 857-336 oder [email protected] Bühne u. a. mit Blues und Country Rock und sorgt mit Comedy- Kabarett dafür, dass auch die Lachmuskeln beim Publikum nicht Franz-Haberlander-Freibad Traunreut: zu kurz kommen. Für die Kleinsten gibt’s ein Kindertheater Derzeit ist keine Kontaktdatennachverfolgung am Einlass nötig. Im Schloß Pertenstein veranstaltet die Eventagentur Oskar Lediglich beim Verweilen am Kiosk ist dies erforderlich. Dort Konzerte Aufführungen namhafter Künstler. werden auch Formulare dazu ausgegeben. Aktuelle Infos sind auf der Homepage der Stadtwerke Traunreut einzusehen: Kita Info-App jetzt auch in den städtischen www.stadtwerke-traunreut.de, Kindertagesstätten: Öffnungszeiten Freibad: Mo – So 8:00 Uhr – 20:00 Uhr Einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung in der Stadt Traunreut stellt die Nutzung der Kita Info-App dar. Schnelleren Sommer dahoam 2021 in und um Traunreut Informationsaustausch zwischen Eltern und Kita-Personal sowie von Juli bis September: weniger Papieraufwand bietet die Nutzung der App. Die Eltern Jedes Wochenende werden auf dem Traunreuter Rathausplatz werden rechtzeitig darüber informiert werden. Speisen und Getränke von je drei Betreibern pro Tag feilgeboten. Foodtrucks, Gastrohütte, gemütliche Sitzgelegenheiten und eine StraSSensperrungen: Band pro Wochenende laden am Traunreuter Rathausplatz zum Aktuelle Straßensperrungen im Traunreuter Stadtgebiet: Verweilen ein. www.traunreut.de/stadt-und-buerger/aktuelles/ Das Kultur- und Veranstaltungszentrum k1 lädt mit gewohnt strassensperrungen/ hochklassigen Veranstaltungen für Klein und Groß zu einem Weitere Informationen und Ansprechpartner unter www.traunreut.de

5 AKTUELLES AUS STADT & LAND

KiTa-Info-App in städtischen Kindergärten und KiTas Text, Fotos: Stadt Traunreut KiTa-Info-App ermöglicht schnelleren Informationsaustausch und weniger Papieraufwand Die Stadt Traunreut geht mit Riesen- res Kindes auf dem schritten in Richtung Digitalisierung. Laufenden gehalten Dabei wird auf moderne und schnelle werden. Kommunikation und kurze Wege ge- setzt. Davon sollen künftig auch die Um das Ganze noch städtischen Kindergärten und Kinder- strukturierter zu ge- tageseinrichtungen profitieren: Voraus- stalten, ist es auch sichtlich ab Anfang Juli wird in den fünf möglich, nur mit Kindergärten und Kindertageseinrich- einzelnen Gruppen tungen, deren Träger die Stadt - oder Teilnehmern reut ist, die KiTa-Info-App eingesetzt. zu kommunizieren. Es können Nach- „Die App und auch die benötigte Hardware richte und Termine für die Einrichtungen wird im Rahmen des verschickt werden, Leitungs- und Verwaltungsbonus finan- die Eltern können ziert“, erklärt Erster Bürgermeister Hans- eine Abwesenheit Sachgebietsleiter Stefan Stadler, Bildung/Familie/Jugend, Stadt Traunreut; Erster Bürgermeister Hans-Peter Dangschat und Silvia Arndt, Kindergartenleitung Sankt Georgen, freuen sich auf den Start der KiTa-Info App; Peter Dangschat. „Es ist uns ein Anliegen, des Kindes über die Foto: Stadt Traunreut die Kinderbetreuung in Traunreut optimal App melden und es ökologischen Aspekt hin: „Die Einsparung zu gestalten, und dazu gehören in der heuti- ist sogar möglich, digitale Rückmeldezet- von Papier tut auch unserer Umwelt gut“ gen Zeit kurze, flexible Kommunikations- tel zu gestalten, die die Eltern direkt am und nicht zuletzt spare man langfristig da- wege einfach dazu.“ Smartphone ausfüllen und zurücksenden mit Kosten, ergänzt Schroll. können. Die Nutzung der App ist übrigens für alle Die innovative App-Lösung „Kita-Info- „Wir freuen uns über die Arbeitserleichte- Eltern kostenfrei. SSL-Verschlüsselung App“ ersetzt die Zettel zwischen KiTa und rung“, berichtet Sylvia Arndt, Leiterin des der Nachrichten und ein Server in Deutsch- Eltern. Die KiTa-Leitung kann damit in ei- Kindergartens Sankt Georgen. „In der Zeit land sollen Datensicherheit gewähren. Des nem persönlichen und individuellen Portal die wir uns einsparen, können wir uns noch Weiteren sind die E-Mail-Adressen der Nachrichten, Termine und PDF-Dateien intensiver den Kindern widmen.“ Teilnehmer nicht wie bei herkömmlichen eingeben und direkt in die Kita-Info-App Auch zweiter Bürgermeister Reinhold Sch- Chatprogrammen untereinander einsehbar. auf die Smartphones der Eltern senden. roll sieht in der Entlastung des KiTa-Per- Somit können Eltern kosten- und zeitspa- sonals einen großen Vorteil in der Nutzung rend über die Neuigkeiten in der Kita ih- der App und weist zudem auch auf den

FahrradstraSSe am Frühlinger Spitz eingerichtet Text, Fotos: Stadt Traunreut Viele Freizeitradler, sowie auch die An- und endet außerorts am Kreisverkehr beim lieger der Schrebergärten und Mitarbei- städtischen Bauhof. ter der BSH nutzen mit ihrem Zweirad In diesem Abschnitt haben Radfahrer die Straße am Frühlinger Spitz. BSH grundsätzlich Vorrang, auf sie ist beson- selbst hat in dem Bereich 60 Radstän- dere Rücksicht zu nehmen. Kraftfahrzeu- der zur Verfügung gestellt. Seit Jahren ge dürfen die Straße zur Durchfahrt nut- kommt es am Frühlinger Spitz immer zen. Sie dürfen mit maximal 30 km/h den wieder zu problematischen und gefähr- Frühlinger Spitz passieren. Der Radver- lichen Begegnungen zwischen Radfah- kehr darf weder gefährdet noch behindert ren und Kraftfahrzeugen. In der Mai- werden. Wenn nötig, muss der Kraftfahr- Sitzung beschloss daher der Stadtrat, zeugverkehr die Geschwindigkeit weiter die Straße am Frühlinger Spitz für ein verringern. Das Nebeneinanderfahren mit Radverkehr sicherer werden. Die Fahrrad- Jahr auf Probe zu einer Fahrradstraße Fahrrädern ist ausdrücklich erlaubt. Beim straße wird vorläufig für ein Jahr auf Probe auszuweisen. Was bedeutet eine „Fahr- Überholen müssen Kraftfahrzeuge den ausgewiesen. In dieser Zeit wird geprüft, ob radstraße und welche Auswirkungen vorgeschriebenen Abstand von 1,5 m in- dieser Abschnitt durch die Beschränkung hat diese für die Anlieger und Verkehrs- nerorts bzw. 2 m außerorts einhalten. Im für den restlichen Verkehr vorwiegend von teilnehmer in unserer Stadt. Übrigen gelten die Vorschriften über die Radfahrern angenommen wird. Fahrbahnbenutzung und über die Vorfahrt. Das Ordnungsamt der Stadt Trauneut hat Der Schwerverkehr über 3,5 t ist nicht zu- Die Maßnahmen wurden im Juni durch den in der Stadtratssitzung die entsprechenden gelassen, nur mit Sondererlaubnis. Traunreuter Bauhof umgesetzt bzw. einge- Maßnahmen und Regelungen vorgestellt. richtet, so ist der Frühlinger Spitz die erste Die Fahrradstraße beginnt auf der einen Diese Maßnahmen werden in Absprache Fahrradstraße Traunreuts. Seite innerorts an der Kreuzung Waginger mit der Verkehrspolizei umgesetzt. Damit Straße/ Kirchholzweg/ Frühlinger Spitz soll die Straße am Frühlinger Spitz für den

6 AKTUELLES AUS STADT & LAND

Kontaktnachverfolgung im freibad entfällt Text, Fotos: Stadt Traunreut

Gute Nachrichten für die Badegäste curity-Mitarbeitern der DSG (Deut- des Franz-Haberlander-Freibades sche Sicherheitsgesellschaft) meinen Traunreut: In Absprache mit dem Dank für ihren Einsatz aussprechen.“ Gesundheitsamt ist die erklärt Bäderleiter Andreas Lohr. Abgabe der Kontaktdaten für den Zutritt in das Franz-Haberlander- Er bittet zudem um ein höfliches und Freibad Traunreut nicht mehr not- respektvolles Miteinander, wenn es wendig. Die Badegäste müssen also in Stoßzeiten zwischendurch auch kein Kontaktdatenformular mehr mal zu kurzen Wartezeiten kommen ausfüllen, auch das alternative Ein- kann. checken mit der Luca-App entfällt. „Es liegt uns sehr am Herzen, unseren Nur beim Verweilen an den Tischen Badegästen einen schönen Aufenthalt des Kiosks ist weiterhin eine Kon- zu ermöglichen. Alle Mitarbeitenden taktdatennachverfolgung notwendig, geben bei den teilweise sehr hohen bei der Mitnahme von Speisen und Temperaturen ihr Bestes, um einen rei- Getränken „to go“ hingegen nicht. bungslosen Ablauf zu gewährleisten.“ Der Kioskbetreiber stellt die Formu- lare zur Verfügung. Öffnungszeiten: Mo - So 8 - 20 Uhr Es werden weiterhin Security-Mit- letzter Einlass 19 Uhr arbeiter unterstützend am Einlass tätig sein um den Badegästen unter Telefon Freibad: anderem bei unserem Kassenauto- 08669 2509 maten behilflich zu sein. „Bei dieser Gelegenheit möchte ich unserem www.stadtwerke-traunreut.de Freibadpersonal und auch den Se-

7 AKTUELLES AUS STADT & LAND

Über 2.000 Besucher beim 1. „Flohmarktgehn in Traunreut“ lagen registrieren mussten. Und zum an- deren fungierten 250 bunte Gummienten, die am Eingang in einem Einkaufswagen deponiert waren, als Einlasskontrolle. Vormittags musste der Flohmarkt sogar zeitweise für die Besucher gesperrt wer- den, da der Andrang so groß war. Mora Netopil, 2. Vorsitzende der ARGE Werbegemeinschaft und Initiatorin des Projekts, freute sich zusammen mit Sabine Zimmerer, Centermanagerin der Traun- passage, über den positiven Zulauf beim 1. „Flohmarktgehn in Traunreut“. Seit ih- rem „Amtsantritt“ im Januar 2021 steht die Centermanagerin in regem Austausch mit der ARGE Werbegemeinschaft und stell- te die Parkflächen der Traunpassage für’s „Flohmarktgehn in Traunreut“ sehr gerne zur Verfügung.

Nicht nur Flohmarktfans nutzten die Gelegenheit, bei bestem Wetter über den ersten Flohmarkt im 2021 in Traunreut zu schlendern, Schnäppchen zu ergattern oder auch Flohamarktware zu verkaufen. Foto: Gabi Rasch ► Das nächste „Flohmarktgehn“ ist für Die ARGE Werbegemeinschaft eröff- aufgrund des erhöhten Mehraufwands be- Sonntag, 04. Juli 2021 geplant. Sollte das nete zusammen mit knapp 65 Händlern reits abgesagt, jedoch wollte die ARGE Wetter nicht mitspielen, wird auf Sonn- auf dem Parkplatz der Traunpassage Werbegemeinschaft Traunreut, wie schon tag, 18.07.2021 ausgewichen. am 13.06.2021 den ersten Flohmarkt in beim verkaufsoffenen Sonntag im Herbst Auch hier ist die Teilnehmerzahl der Händ- der Region. letzten Jahres, als positives Beispiel voran ler begrenzt und es sind nur noch vereinzelt gehen und auf dem bewährtem Konzept Plätze frei. Da zum 1. „Flohmarktgehn“ Wegen der Pandemie konnte der Markt aufbauen. So konnten bei herrlich sonni- nicht alle Anmeldungen berücksichtigt nicht mit dem Beginn der Flohmarktsaison gem, aber nicht zu heißem Wetter mehr werden konnten, kommen diese Händler im März starten und auch die Durchfüh- als 2.000 Besucher zwischen 9 und 15 Uhr nun zum Zug. … eingefleischte Flohmarkt- rung jetzt im Juni verlangte die Einhaltung über den Flohmarkt schlendern. Die Teil- geher wird’s freuen. umfangreicher Hygienerichtlinien. nehmerzahl ist bekannt, da sich zum einen Viele Flohmärkte wurden in diesem Jahr die BesucherInnen wegen der Hygieneauf-

„Philips HearLink“ - Besser hören und bestens verbunden! Jetzt bei uns, Ihrem autorisierten Philips Vertriebspartner, kostenlos testen!

All Inclusive - Mit der innovative SoundMap Technolo- gie bekommen Sie verbesserte Hörbarkeit aller Klänge, die Sie bisher vermisst haben und die Deutlichkeit der Sprache. Sich auf die Umwelt einlassen und trotzdem entspannt zuhören, das ist Lebensqualität! Sie können Ihre Hörgeräte auch mit Ihrem Mobiltelefon, dem TV, dem Internet und anderen smarten Geräten koppeln.

▼ Sichern Sie sich Ihre kostenlose Ausprobe! Termine unter: 08669 7895454

8 SOMMER DAHOAM SOMMER DAHOAM Gastronomie, Musik und Kabarett in Traunreut Text, Fotos: Stadt Traunreut Vielfältiges Veranstaltungsprogramm von Juni bis September im Stadtgebiet Traunreut Der „Sommer dahoam“ in Traunreut verspricht auch 2021 Grünwald, Dreiviertelblut, Fiddler’s Green oder Martina Schwarz- wieder ein vielfältiges Programm mit kulturellen Schmankerln, mann die Bühne zum Beben bringen. Alle Termine, Informationen Musik, Kabarett, mit aufgefallenen und flippigen gastrono- und Karten gibt es unter www.schloss-pertenstein.de/kultur oder mischen Angeboten von Food Trucks, mit Sommerfeeling im direkt an der Kasse des k1. Schloss Pertenstein und ganz neu Konzerten im Freibad. Mit Musik im Freibad – nein, das ist kein Druckfehler! Das Kultur- neuem Schwung und schon fast einem Neustart geht es in den und Veranstaltungszentrum k1 geht nach draußen: Auf der gro- Sommer - von 25. Juni bis Ende September finden im ganzen ßen Wiese beim Freibad finden in diesem Sommer insgesamt vier Stadtgebiet verteilt weit über 80 Veranstaltungen statt. Das Pro- Open Air-Aufführungen mit CubaBoarisch 2.0, Hannes Ringel- gramm reicht von Blasmusik, Opern auf Bairisch, bayerischen stetter, Gogol & Mäx und mit Wolfgang Krebs statt. Dazu kom- Kabarett, cubanischen Klängen, Oldies, Blues bis Klassik. men natürlich noch das schon seit langem sehnsüchtig erwartete „Traunreut ist eine Stadt mit viel Lebensfreude und Kultur – dar- Sommerprogramm im großen Saal des k1 mit z.B. Pater Anselm um freut es mich besonders, dass nun nach all den Wochen mit den Grün, ensemble Persona, den Opern auf Bayrisch, AufAWort oder ganzen Einschränkungen wieder Veranstaltungen statt-finden dür- Roland Hefter. Auch hier gibt es die Informationen und Karten im fen. Mit unserem Stadtmarketing wollen unseren Bürgerinnen und Internet unter www.k1-traunreut.de bzw. direkt beim k1. Bürgern zeigen, was bei uns alles möglich ist. Darum haben wir Besondere Schmankerl und musikalische Leckerbissen bietet in auch dieses Jahr wieder den „Sommer dahoam“ ins Leben gerufen Traunreut die Theaterfabrik. Während der Corona-Zeit wurde das um gemeinsam mit unseren Partnern Sommerfeeling in die Stadt Studio umfangreich modernisiert, so dass nun endlich das von vie- zu zau-bern“, freut sich der erste Bürgermeister der Stadt Traun- len heiß ersehnte Programm starten kann. Mit dabei sind u.a. FLO’s reut, Hans-Peter Dangschat über die Vielzahl an Veranstaltungen Overdrive mit Rock Classics, Restive Rooster, Stefan Schimmel, und Aktionen in den Sommermonaten. Gainesvilles, Michael Regner oder Overdrive. Im Saal wird Musik „Wir bringen die Menschen und das Leben wieder in die Stadt vom Feinsten geboten. Unter www.die-theaterfabrik.de können zurück.“ Das haben sich die vielen Veranstalter wie die Theater- hier die Karten bestellt und weitere Termine eingesehen werden. fabrik, die Musikagentur Oskar Konzerte, das Kultur- und Veran- Alle Termine sind auch im Veranstaltungskalender der Stadt Traun- staltungszentrum k1 und das Stadtmarketing der Stadt Traunreut reut unter www.traunreut.de zu finden – einfach auf der rechten Sei- vorgenommen umzusetzen. Und die Idee wird mit viel Engage- te der Homepage auf das Kalendersymbol drücken! ment und Enthusiasmus in die Tat umgesetzt. Den Beginn zum „Sommer dahoam“ macht das Stadtmarketing gleich am 25. Juni mit den Food Trucks am Rathausplatz und ei- nem Konzert der Gruppe Goody two shoes. Die Food Trucks kom- men dann jedes Wochenende in unterschiedlicher Besetzung von Freitag bis Sonntag pünktlich von 11 Uhr bis 20 Uhr. Begleitet wird das kulinarische Angebot von unterschiedlichen Konzerten jeweils einmal am Wochenende direkt auf dem Platz – und das bei freiem Eintritt. Termine und Infos zu den Hygienebestimmungen unter www.traunreut.de Am 25. Juni gleich mit am Start ist auch das Schoss Pertenstein. Dort findet ein Konzert der Veranstaltungsreihe des Musiksom- mers zwischen Inn und Salzach statt. Ab 30. Juli gastieren dann die großen Namen in Pertenstein. So werden z.B. Harry G, Günter LABRADORIANS

BBQ ALPENRAUCH ringelstetter © storiesbetold

9 SOMMER DAHOAM

Kultursommer IM k1 ▪ 09.07.2021 | 20 Uhr | Heile Welt | Hannes Ringlstetter & Band | Open Air im Traunreuter Freibad ▪ Das neues Album von Hannes Ringlstetter & Band heißt ‚Heile Welt‘. Ironisch gemeint? Nur ein Stück weit. Die heile Welt von Hannes Ringlstetter, dem Musiker, den das Leben und die ungezügelte Kreativität auch zum Kabarettisten, Schauspieler, TV-Moderator und Buchautor gemacht hat, ist kein glattes Idyll. Sie ist für ihn irgendwie auch ein Sehnsuchtsort. Da sind Zweifel, Risse, Sehnsucht und die Nacht – genauso wie Familie, Supermarktkassenkräfte und Menschen, die Dir mit einem Blick den Tag versauen. Auf jeden Fall macht er Musik, die er mit seinem Publikum teilen will. Ganz schön nah. Nähe ist da sowieso viel in allen Geschichten, die er auf diesem Album erzählt. Nähe zu sich selbst und dem brüllenden Leben.

▪ 23.07.2021 | 20 Uhr | Opern auf Bayrisch | Glogger, Anthoff & Lerchenberg | Saal ▪ In den »Opern auf Bayrisch« hat der Autor Paul Schallweg den Inhalt weltbekannter und beliebter Opern in originelle Mundartverse gegossen. Die Szenerie der Opern wird zumeist ins Bayrische Land verlegt. Die Musik dazu stammt aus der Feder von Friedrich Meyer, Rolf Wilhelm und Andreas Kowalewitz, die auf sehr charmante Weise auch alpenländische und bajuwarische Klänge mit in die Kompo- sitionen einfließen lassen. Die Besetzung des Ensembles »Opern auf Bayrisch« besteht aus den drei bekannten bayerischen Schauspie- lern Gerd Anthoff, Conny Glogger und Michael Lerchenberg, dem Percussionisten Philipp Jungk sowie dem »Musikensemble Opern auf Bayrisch« unter der Leitung seines Dirigenten Andreas Kowalewitz.

▪ 06.08.2021 | 20 Uhr | Dahoam is überoi | CubaBoarisch 2.0 Open Air im Traunreuter Freibad ▪ Er hat es einfach im Blut: die flotten kubanischen Rhythmen ebenso wie die erdi- gen bayerischen. Seit April 2019 tourt Leo Meixner mit seinem neuen Projekt Cuba- Boarisch 2.0 durch die Lande. Jetzt ist die Zeit reif für einen neuen kreativen, musi- kalischen Cocktail aus Rum, Pop und . Mit auf der Bühne: die schon von den Fans der CubaBoarischen heiß geliebte Sängerin Yinet. Im Duo lassen die beiden ihre Seelen verschmelzen: die bayerische mit der kubanischen. Marinus Wagner und Philipp Treichl blasen dazu virtuos einen bayerisch südamerikanischen Marsch, Boris von Johnson heizt mit flotten Latinrhythmen an der Percussion die Stimmung an, Csaba Schmitz lässt seine Drumsticks dazu tanzen während der so coole wie erdig-alpine Groove von Funk- und Soulbassist Bernhard Lackner direkt in die Hüfte geht!

10 SOMMER DAHOAM

Kultursommer Pertenstein 2021 30.07. - 13.08.2021 Erstmalig wird in diesem Jahr die Premiere des Kultursom- ▪ 10.08.2021 KAPELLE SO & SO – Nua ned hudln ▪ mers Pertenstein stattfinden.D ie Konzertagentur Oskar Kon- Einlass 18:00 Uhr - Beginn 19:30 Uhr zerte aus Simbach am Inn und der Münchener Veranstalter Der erdige, energiegeladene Sound gepaart mit musikantischer alpinconcerts kooperieren hier eng mit dem Team des Schloß Lässigkeit und messerscharfem Zusammenspiel war nichts weni- Pertenstein. ger als eine Offenbarung. Innerhalb weniger Wochen wurde ein abwechslungsreiches Mu- sik- und Kabarettprogramm für den ersten Kultursommer zusam- ▪ 11.08.2021 MARTIN FRANK – Einer für alle, Alle für keinen ▪ mengestellt – der nun trotz der immer wieder unsicheren Pla- Einlass 18:00 Uhr - Beginn 19:30 Uhr nungssituation auf Schloß Pertenstein mit seinem wunderbaren Der junge niederbayerische Kabarettist Martin Frank schoss wie Ambiente und einer Kapazität von 500 Plätzen stattfinden kann. eine Rakete in den Kabaretthimmel und zieht dort als Komet durch Neben namhaften Künstlern wie Martin Frank, Martina Schwarz- den Satire-Orbit. mann oder Fiddler’s Green werden auch Newcomer der bayri- schen Szene wie Oimara, Kapelle So&So auftreten. ▪ 12. & 13.08.2021 MARTINA SCHWARZMANN – genau Richtig ▪ Einlass 18:00 Uhr - Beginn 19:30 Uhr ▪ 30.07.2021 Harry G – HOAMBOY ▪ Die vielfach preisgekrönte Kabarettistin mit dem trockenen Hu- Einlass 18:00 Uhr - Beginn 19:30 Uhr mor und dem unbestechlichen Blick für die Tücken des Alltags, Seine Shows sind erfrischend bissig, sein bayerischer Grant zuwei- präsentiert ihr langersehntes sechstes Bühnenprogramm! len politisch unkorrekt und seine viralen Videoclips längst Kult.

▪ 01.08.2021 OIMARA & BRIADA – Das Doppelkonzert ▪ Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen läuft! Einlass 18:00 Uhr - Beginn 19:30 Uhr • Tickets werden ausschließlich nach Bestuhlungsplan Ein wunderbarer Musikabend, der vor allem auch Fans handge- und nummerierten Plätzen verkauft machter bayrischer Popmusik ansprechen wird. • Pro Bestellung werden die Kontaktdaten einer Person aufgenommen ▪ 02.08.2021 GÜNTER GRÜNWALD – Definitiv vielleicht. ▪ • Wir empfehlen aus infektionstechnischen Gründen Einlass 18:00 Uhr - Beginn 19:30 Uhr den Online-Ticketkauf unter „Definitiv vielleicht“ heißt das neue Kabarettrogramm desbe- www.oskar-konzerte.de/veranstaltungen kannten BR Stars Günter Grünwald. • Sollten Sie keine Möglichkeit haben, online Tickets zu kaufen, können Sie dies in folgender VVK tun: ▪ 03.08.2021 DREIVIERTELBLUT ▪ k1, Munastraße 1, Traunreut, Tel.: 08669 857444 Einlass 18:00 Uhr - Beginn 19:30 Uhr Wer Dreiviertelblut kennt, weiß, dass dem lachenden ein weinen- Die wichtigsten aktuellen Hygienebestimmungen: des Auge folgt und umgekehrt. Aktuell herrscht auf dem Veranstaltungsgelände FFP2 Mas- kenpflicht. Auf dem Sitzplatz darf die Maske abgenommen ▪ 4.08.2021 FIDDLER‘S GREEN – Irish Summer Nights ▪ werden. Bei einer Inzidenz zwischen 50 und 100 muss ein Einlass 18:00 Uhr - Beginn 19:30 Uhr tagesaktueller negativer Test oder der Nachweis über eine Kurz und einprägsam IRISH SPEEDFOLK nennt das Sextett aus zweifache Impfung oder eine durchgestandene Infektion er- Erlangen seine kreative Mischung, in der sich Folk, Ska, Punk, bracht werden. Unter einer stabilen Inzidenz von 50 entfällt Reggae und Einflüsse des Rock verbinden. die Nachweispflicht!• Die zugelassene Gruppengröße richtet sich nach den aktuell im Landkreis geltenden Kontaktbe- ▪ 05.08.2021 PETZENHAUSER & WÄHLT – Montag Ruhe- schränkungen. Sie finden immer aktuelle Infos unter www. tag ▪ Einlass 18:00 Uhr - Beginn 19:30 Uhr oskar-konzerte.de/hygienekonzept „Kabarettistische Sterneköche“ sagt die Passauer Neue Presse.

Alle Veranstaltungen sind ab sofort im Verkauf unter www.kultursommer-pertenstein.de

FIDDLER‘S GREEN OIMARA & BRIADA MARTINA SCHWARZMANN

11 AKTUELLES AUS STADT & LAND

Vorstand der Traunreuter Grünen trifft sich Erste Präsenz-Sitzung seit vielen Monaten Text, Foto Grünen-Ortsverband Zeitgleich zum Online-Bundesparteitag gischen, sondern auch einen der Grünen konnte Peter Noss, Sprecher sozialen Anspruch. Daher sei des Grünen-Ortsverbands Traunreut, es wichtig, so die Vorstands- seine Vorstandsmitglieder am Freitag, mitglieder, dass die geplante 11.06.2021, zum ersten Mal seit Monaten CO2-Abgabe mit einer fairen wieder in Präsenzform begrüßen. Bei ei- Entlastung gekoppelt sei, so ner vegetarischen Brotzeit wurde über dass die Klimapolitik nicht zu die Ereignisse der vergangenen Zeit ge- Lasten ärmerer Schichten gehe. sprochen und es wurden auch Ideen für Kritisch sahen die Teilnehmen- die Zukunft geschmiedet. den die derzeit gegen Annalena Baerbock laufende Kampagne, Beherrschendes Thema war der Wahl- die sehr übertrieben und aufge- kampf für die Bundestagswahl am 26. bauscht sei. September 2021. Dabei ging es zum einen Die Traunreuter Stadträtin um Details wie Plakate, Infotische, Veran- und Sozialreferentin Helga v.l.n.r.: Dr. Norbert Wolff, Stadträtin Helga Zembsch, staltungen und um das damit verbundene Zembsch berichtete aus dem Peter Noss, Susanne Weinzierl Engagement der Traunreuter Grünen. Zum Traunreuter Stadtrat und er- anderen spielten natürlich die Inhalte eine wähnte einige wichtige Projekte der letz- Am Donnerstag, 24.06.2021, soll um 19.00 Rolle. Mehrere der Teilnehmenden drück- ten Zeit: die Umwidmung des Frühlinger Uhr ein Treffen des Grünen-Ortsverbands ten die Hoffnung aus, dass der Bundes- Spitz zur „unechten“ Fahrradstraße, den Traunreut stattfinden. In der TuS-Gaststät- parteitag bei der Formulierung des Wahl- Neubau der Grundschule Nord, die Sams- te Traunreut. Gäste sind willkommen. programms pragmatische Lösungen finde, tagsöffnung der Stadtbücherei, die Plaka- Schließlich wurde auch noch der Beschluss damit angesichts des Klimawandels in der tierungsverordnung. Die Zusammenarbeit gefasst, Robert Habeck noch einmal einzu- nächsten Zeit die notwendigen Schritte ge- im Stadtrat sei gut; außerdem bestehe in- laden, der ja bei seinem ersten Besuch im tan werden könnten. zwischen die Möglichkeit zu „hybriden“ k1, kurz vor Corona, auf begeisterte Zu- Grüne Politik habe nicht nur einen ökolo- Sitzungen (teils online, teil in Präsenz). stimmung getroffen war.

Wertschätzung der Arbeit – Respekt Text, Foto SPD-Ortsverein

und Vorsitzende der AfA Arbeitnehmer gebührt Respekt und Aner- Bayern (Arbeitsgemein- kennung! schaft für Arbeitnehmer- fragen) stehen Arbeit- Das Wahlprogramm der SPD geht intensiv nehmerfragen ganz oben auf die Sorgen und Nöte der Bürger ein und auf ihrer Agenda. Diese packt das zentrale Thema „Arbeit“ an den Themen dürften gerade Hörnern. in einer Arbeiterstadt wie Traunreut von großem Interesse sein. Industrie, Die Veranstaltung findet statt am: Handwerk, Handel und 16.07.2021 um 18:00 Uhr nicht zuletzt die vielfälti- im Restaurant Champion gen sozialen Einrichtun- (ehem. TuS Sportplatzgaststätte) gen bieten knapp 14.000 Traunring 116, Traunreut Ronja Endres sozialversicherte Arbeits- plätze. Viel zu viele Be- Für ein Referat über den Wert und die schäftigte arbeiten im Niedriglohnbereich, Im Anschluss beantwortet Ronja Endres Anerkennung der Arbeitsleistung konn- mit befristeten Arbeitsverträgen (Ketten- gerne noch Fragen aus dem Publikum. te der SPD-Ortsverein Traunreut Ronja verträgen), sind nicht gewerkschaftlich or- Endres gewinnen. Sie ist 1986 in Starn- ganisiert und haben kaum Zugang zu Fort- berg geboren. Von Beruf ist Sie Chemie- bildungsmaßnahmen. laborantin. Ihr Abitur hat sie auf dem 2. Bildungsweg gemacht und das Studium Zudem dürfte die Zahl der „geringfügig mit Hilfe eines Stipendiums finanziert, Beschäftigten“, die unter der Mindestlohn- das sie auf Grund ihres Engagements in grenze arbeiten, kaum zu ermitteln sein. der Gewerkschaft erhalten hat. In ihrer Funktion als Vorsitzende der Bay- Jeder Arbeitsplatz hat Bedeutung, jede ern SPD gemeinsam mit Florian von Brunn Arbeit hat Wertschätzung verdient, jedem

12 AKTUELLES AUS STADT & LAND

Lohnsteuerhilfeverein Steuerring Mit guter Steuerberatung Geld sparen

Eine gute steuerliche Betreuung kann bares Geld in die Haushaltskasse spülen – und genau hier setzt die Beratungsstelle die Lohn- und Einkom- mensteuer Hilfe-Rings Deutschland e. V. (Steuerring) in Traunreut an.

Das Angebot der Beratungsstellenleiterin Anna Bratzew für Vereinsmitglie- der: professionelle Steuerhilfe zum Festpreis. Im Mittelpunkt der Mitglieder- betreuung stehen die steuerlicheAnalyse, das Erstellen der Einkommensteu- ererklärung und die Abwicklung mit dem Finanzamt. Durch ihre langjährige Berufserfahrung klärt die Steuerfachangestellte kniffelige Fragen aus dem Effeff. Dabei setzt Anna Bratzew auf eine kompetente und individuelle Be- ratung: „Erfahrungsgemäß ist jeder dritte Steuerbescheid falsch. Ich sichere meinen Mitgliedern wichtige Steuervorteile und bin das ganze Jahr persön- lich für sie da.“ Das Gute am steuerlichen Rundum-Service des Steuerrings: Mit dem jährli- chen Mitgliedsbeitrag sind alle Leistungen komplett abgedeckt. Der Jahresbeitrag (zwischen 55 und 350 Euro) richtet sich dabei nach der Höhe der Einnahmen – wer weniger verdient, zahlt also auch weniger.

Beim Steuerring profitieren Mitglieder von über 50 Jahren Erfahrung in der Steuerberatung. Mittlerweile zählt der Steuerring mit Mehr als 1.100 Beratungsstellen und rund 380.000 Mitgliedern zu den größten Lohnsteuerhilfevereinen in Deutschland. Weitere Informatio- nen zum Steuerring und zur Beratungsstelle in Traunreut gibt es bei: Anna Bratzew, Kantstr. 14, 83301 Traunreut Tel.: 08669 / 909 1710 oder im Internet unter www.steuerring.de/bratzew Aus gesetzlichen Gründen darf der Steuerring ausschließlich im Rahmen einer Mitgliedschaft (§4 Nr. 11 StBerG) beraten.

13 AKTUELLES AUS STADT & LAND

Die TOP 10 Tipps für den perfekten Sommer Daheim bleiben, den Sommer genießen ganz ohne Urlaubshektik - selbstverständlich wird es nicht lang- weilig, schließlich wohnen wir in einem der schönsten Gegenden Deutschlands! Wir haben für mal die etwas anderen Tipps herausgesucht, um eine unvergessliche Zeit zu erleben! 1 für romantiker für wissbegierige 2 Das Sommer-Highlight in Prien am : ach wie vor ist die Geschichte Ludwigs II., des Riesenrad fahren. Wer von Euch ist schon bayerischen Märchenkönigs, sagenumwoben, sein mitgefahren? #hochüberprien NTod gibt Rätsel auf. Welch Glück, dass die Mär- chenschlösser quasi fast vor der Haustür stehen. Aufgrund der Pandemie sind die Besucherströme an vielen dieser wun- derbaren Orte überschaubar. So lohnt es sich tatsächlich im Moment zum Beispiel Karten für Neuschwanstein zu buchen. Vor Ort angekommen können sportliche zu Fuß zum Schloss gehen, für andere stehen Kutschen oder auch ein Shuttle-Bus bereit.

Sehenswert sind auch das Schloss Hohenschwangau, Schloss Linderhof im Ettal oder auch das Schloss Herrenchiemsee. Karten müssen vorab online gebucht werden.

Und wenn man schon auf großer Schloss-Besichtigungstour ist, könnte einen Abstecher nach , genau ge- nommen Hohensalzburg machen. Die Besucher erwartet hier eine neue 3 Panoramatour mit vielen Highlights.

4 für FAMILIENSONNTAGE für kuschelbedürftige Die Interessen von Groß und Klein muss er unter einen Hut bringen, abwechslungsreich und „ja nicht fad“ sein, gutes Gemächlich kaut das Alpaka an einem Grasbüschel. Lustig Essen gehört natürlich dazu und ohne großen Anfahrtsstress sehen sie aus, die zutraulichen Tiere, die sich auch gerne sollte er sein – der ideale Sonntagsausflug. Es gibt ihn „di- mal persönlich davon überzeugen, ob im Wanderrucksack rekt vor der Nase“. wirklich nichts mehr Essbares zu finden ist. Nach dem Ken- nenlernen geht’s los zu einem kleinen Spaziergang, begleitet Bei der Programmzusammenstellung für den „Sonntags- von den knuffigen Gesellen. Dass die nicht nur kuschelig ausflug für Familien und Freunde“ wurde in erster Linie an aussehen, lässt sich dabei auch herausfinden. Einfach mal Familien oder Freundeskreise aus der näheren Region ge- die Hand im wolligen Fell vergraben – und nachfühlen, wa- dacht, die mal einen ganz besonderen Tag genießen wollen. rum Alpakas auf viele Menschen eine so eine entspannende Ein kompaktes Programm mit den Highlights Burg und Sal- Wirkung haben. Alpaka- und Lamahöfe gibt es gleich meh- zach gönnt man sich sonst vielleicht nicht so schnell, und rere in der Region Inn-Salzach. es garantiert ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis. Die Sonntagsausflüge können ab sofort bis in den September bei Wer mit einem der Tiere wandern, beim Yoga entspannen der Burghauser Touristik gebucht werden, Zusatztermine oder einfach kuscheln möchte: www.inn-salzach.com/alpa- sind in den bayerischen Sommerferien auch während der ka-und-lamawanderungen Woche auf Anfrage möglich. www.visit-burghausen.com

14 AKTUELLES AUS STADT & LAND

für wasserratten 5 für KUNSTLIEBHABER 6 Wer tümmelt sich schon gerne am Chiemsee, wenn es viel lauschigere Plätzchen zum Baden gibt? Griessee, Hartsee, Street Art bespielt den öffent- Langbürgner See, Seeoner See, Waginger- und Tachinger lichen Raum und macht Kunst See, Frillensee und viele mehr: in unserer Region kommen mitten in der Stadt für alle zu- wir in den Genuss einer beeindruckenden Seenvielfalt. Er- gänglich und erlebbar. Sie ist frischung ist also garantiert. und das nicht einmal eine halbe Kunst, Lebensausdruck – und Stunde Autofahrt entfernt! 50 Seen im Chiemgau, die jede Lebenselixier. Das Transit Art Menge Abwechslung versprechen. Baden, Entspannen, um Festival 2021 bringt Street Art den See herumlaufen, die Natur genießen, Segeln, SUP oder auch diesen Sommer wieder Kajak - jeder See hat seinen ganz eigenen Charme. nach Rosenheim! www.chiemsee-chiemgau.info/seen-chiemgau

7 für mittelalter-fans An einer Führung teilzunehmen, empfiehlt sich für den haben die vom Aussterben Besuch auf der weltlängsten Burg in Burghausen. An bedrohten Waldrappen ein der Seite eines Burgfräuleins wird ein Rundgang durch das mäch- Zuhause gefunden. Die tige Bauwerk, das hoch über der einstigen Herzogstadt thront, so Brutnischen der Vögel mit richtig spannend. Kaum zu glauben, was die Burg-Besucher alles der Sturmfrisur und den ex- zu sehen bekommen. Nicht nur, dass sich Mauern und Zinnen tralangen Schnäbeln kön- über mehrere Burghöfe und über einen Kilometer hinweg erstre- nen besucht werden – so cken. In einigen, auf den ersten Blick unscheinbaren Holzkästen etwas gibt es wirklich ganz ist zudem Außergewöhnliches zu entdecken: Hier, auf der Burg, selten zu sehen! Mehr unter www.inn-salzach.com/waldrapp

15 AKTUELLES AUS STADT & LAND

für KLEINE für SCHATZSUCHER 8 FORSCHER 9 Noch weiter zurück, auf die Spuren des Salzachgletschers, Wanderurlaub mit Kindern? führt der Eiszeit-Rundweg in und um Asten, der neuerdings auch Wer von dieser Idee nicht als Geocaching-Abenteuer zu erleben ist. Diese Schnitzeljagd des gleich überzeugt ist, dem sei 21. Jahrhunderts mit GPS-Empfänger, die am 3. Juli um 14 Uhr verraten: alles eine Frage der als geführte Veranstaltung angeboten wird, kann man jederzeit auch cleveren „Verkaufsstrate- alleine, mit Freunden oder Familie antreten. Für mehr Info zum gie“! Wer sagt, dass Familie Rundweg, auch unterwegs, einfach QR-Code scannen! Für alle Öttl heute zu einer Wande- Schatzsucherinnen und Schatzsucher sind auf dem Astner Eiszeit-Rundweg GeoCaches an rung aufbricht? Aber nein, den untenstehenden Koordinaten versteckt. Hier kann man nicht nur noch vieles mehr über sie stürzt sich mitten in ein den Salzachgletscher und seine Spuren erfahren, sondern auch einen echten Schatz finden. Abenteuer! www.chiemsee- 48° 6‘ 38.3‘‘ N | 12° 44‘ 4.7‘‘ O | 48° 6‘ 39.7‘‘ N | 12° 44‘ 22.3‘‘ O

chiemgau.info/erlebnispfade- 48° 5‘ 20.1‘‘ N | 12° 43‘ 32.6‘‘ O kinder-familie

für kleine & grosse entdecker 10 Gemeinsam mit den beiden Bachforellen Vroni und Toni geht es auf eine Abenteuer- Wanderung mit interaktiven Aufgaben entlang einer der längsten Wildbäche Bayerns: der Prien. Un- terwegs mit der Wanderkarte, die im praktischen Mitnehmformat ab sofort bei den örtlichen Tourist- Informationen erhältlich ist sowie online zum Download zur Verfügung steht, erkunden Klein & Groß einen der längsten Wildbäche Bayerns von der Quelle bis zur Mündung in den Chiemsee. Der Erleb- nisweg verbindet bei einer Gesamtlänge von 36 Kilometern 42 Stationen in vier Gemeinden entlang der Prien. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder in Teilstrecken mit dem Bus wird man hier von den beiden Regenbogenforellen begleitet und erfährt Wissenswertes zur geologischen Entstehungsgeschichte, Lebensweisheiten aus aller Welt. www.tourismus.prien.de

16 JUNGE TRAUNREUTER

Partizipation und Sommer Sonne Sommerfest für SCHATZSUCHER Katholischer Kindergarten Dresdnerstraße

Im Katholischen Kindergarten freuen de daran, wie im Kindergarten die von uns sich die Kinder über den endlich einge- gewünschte Partizipation vermehrt umge- kehrten Sommer! setzt werden kann. Die Kinder erfahren bei uns, dass sie gehört werden, sie mitbestim- Bei den jetzt sommerlich heißen Tem- men dürfen, sie selbstwirksam sind und sie peraturen kann endlich die neue Regen- gemeinsam etwas Tolles schaffen können! bogendusche ausprobiert werden. Diese Das ist für ihr späteres Leben von entschei- Abfrischung haben sich die Kinder auch dender Bedeutung: Erfolgserlebnisse, gro- verdient! Außerdem probten die Kinder ße wie kleine, stärken ihre Resilienz ! sehr motiviert einige Lieder und Tänze um den Senioren im Nachbarhaus eine Freude Bei mehreren Kinderkonferenzen wurden zu bereiten. die Kinder befragt was sie sich von einem Kürzlich fand der, wegen Regen mehrmals gelungenen Sommerfest erwarten. Un- verschobene, Outdoor Auftritt im AWO- ter anderem wünschten sie sich Lose, ein Seniorenheim endlich statt. Jede Gruppe Fahrzeugwettrennen, einen Eisstand, Hot- hatte etwas vorbereitet und die Kinder hat- dogs, Wasserspiele und vieles mehr. Jahr nicht kontaktieren können nahmen wir ten ihre Freude bei den eingeübten Tänzen den Vorschlag eines Kindes auf und frag- und Liedern. Auch die Senioren ließen sich Dann ging es auch schon an die Planung ten bei den örtlichen Banken an. Die Preise mitreißen und machten fleißig mit. und Umsetzung. Auf Augenhöhe mit den wurden auch persönlich abgeholt und die Kindern wurde erarbeitet wie die Wünsche Lose natürlich selbst gebastelt... Zudem stecken die Kinder gerade in den umgesetzt werden können. Es wurden zum Planungen Ihres Sommerfestes. Partizipa- Beispiel Fragen gestellt wie „Wo könnten Als Highlight wird am Sommerfest tion der Kinder ist dem Kiga - Team hier wir Preise für die Losgewinne organisie- offiziell der Neue Name des besonders wichtig. ren?“ Die Antworten der Kinder kamen Kindergartens, mit dem Das Team arbeitet im Rahmen einer PQB prompt: „Beim Nikolaus, Christkind, Os- (Pädagogischen Qualitätsbegleitung) gera- terhasen...“ Da wir diese jedoch unter dem ab September 2021 gestartet wird, verkündet:

Regenbogen

Es werden wortwörtlich neue Segel gesetzt im Katholi- schen Kindergarten. Der El- ternbeirat, die Eltern und der Hausmeister unterstützen uns gerade dabei, das in die Jah- re gekommene Boot zu reno- vieren. Neben einem neuen Anstrich, soll es einen Mast, ein Segel und eine Fahne be- kommen. Das neue Segel, auf dem unser neues Logo zu se- hen sein wird und das mit den Kindern noch bunt gestaltet wird, soll dann feierlich, ge- meinsam mit den Kindern, am Sommerfest, gesetzt werden!

Text, Foto: Kath. Kindergarten

17 AKTUELLES AUS STADT & LAND

Hinauf zur Dandlalm Familientour ZUR DANDLALM In dieser Ausgabe unseres Stadtblattes stellen wir eine Tour vor, die wir vorab getestet haben. Wichtig war es uns, dass man die Touren mit der Familie bewältigen kann, auch wenn man nicht unbedingt zu den erfahrenen Berggehern oder Wanderern gehört und dement- sprechend auch nicht über eine professionelle Ausrüstung verfügt und auch, dass die Tour auch zeitlich überschaubar bleibt.

Der Wanderweg zur Dandlalm, der am Wir empfehlen morgens zu starten, um die und Urschlau weiter ins Tal. Zur linken sehr kleinen Parkplatz auf Höhe des Weits- Ruhe ausgiebig auskosten zu können. Aber Seite entdecken wir eine kleine Hütte mit ees startet, eignet sich mit einer Aufstiegs- auch als späte nachmittags Runde eignet Sitzgelegenheiten. Zeit für eine kurze Ver- dauer von einer Stunde auch für weniger sich die Strecke für ein kurzweiliges Natu- schnaufpause. In dem schönen Tal um- sportliche Mitmenschen wie auch für rerlebnis. Mit leichter Steigung schlängelt säumt von beeindruckender Alpenkulisse Kinderwägen. Eine weitere Alternative ist sich der Kiesweg den Berg hoch. Meist gibt die Langerbaueralm und die Dandlalm, der Aufstieg ab Parkplatz Urschlau, auch beschattet bietet er im Sommer willkom- die mit Brotzeit und Getränken locken. für Familien sehr gut geeignet, durch das mene Abkühlung. Ein wilder, aber seichter Maske – außer auf dem Platz, Kontakt- Röthelmoos bergauf zur Dandlalm (Auf- Gebirgsbach schlängelt sich den ganzen nachverfolgung sind auch hier selbstver- stiegsdauer: ca. 1 Stunde). Der Weg führt Wanderweg entlang und lädt Kinder zum ständlich in diesen Zeiten. Eine Tafel zeigt an der Urschlauer Ache bergauf bis zum Spielen ein. Nach etwa einer gemütlichen Wissenswertes über das idyllisch gelegene Bergwalderlebniszentrum. Direkt danach halben Stunde kommen wir auf eine hoch Hochmoorgebiet Röthelmoos, eingebettet bietet sich ein beeindruckender Tiefblick gelegene Ebene. Wir folgen der Forststra- zwischen dem schroffen Gunwaldkopf, zu im die Röthelmoos-Schlucht. ße geradeaus Richtung Röthelmoos Almen dem der Aufstieg von hier aus möglich ist,

18 UNTERWEGS MIT DEM STADTBLATT

und dem Dreiseengebiet. Das Röthel- gemachte (Bio-)Schmankerl schme- mooos steht unter Naturschutz und ist cken. Die Preise sind moderat. Nach Empfohlen: Mai - Oktober Teil des europäischen Schutzgebiets- einem schönen Aufenthalt mit grandi- Ziel: Dandlalm systems Natura 2000. Um die Alm- oser Aussicht machen wir uns auf den Start: Parkplatz Weitsee, Röthelmoos stimmung perfekt zu machen, grasen Rückweg, auf dem wir gegen Mittag Kühe um die Alm herum und Hasen von einigen Fahrradfahrern überholt Ausstattung: gute Wander- oder Sport- und Hühner laufen durch die Wiesen. werden. Eine schöne Wanderung für schuhe, kleiner Rucksack mit etwas Brotzeit Das Tal ist von mehreren Seiten aus die ganze Familie. und Trinken, Sonnensschutz, Kopfbedeckung erreichbar. Dandlalm, durchgehend geöffnet, + Kinderwagen geeignet Wir kehren zur Dandlalm unterhalb des kein Ruhetag, Öffnungszeiten 10.30 Gunwaldkopfes ein, erfrischen uns mit Uhr bis 18.00 Uhr, bei Starkregen ist www.dandl-hof.de kalten Getränken und lassen uns haus- geschlossen!

19 AKTUELLES AUS STADT & LAND

Pflanzpyramiden schmücken den Traunreuter Rathausplatz Traunreuter Seit kurz nach den sogenann- ten „Eisheiligen“ schmücken den kleiderkammer Traunreuter Rathausplatz sechs bepflanzte, 2,35 Meter hohe Pyra- Die Kleiderkammer gibt am miden. Laut Bürgermeister Hans- Montag, den 12.07.2021 Peter Dangschat soll der Rat- von 8.30 Uhr bis 12.Uhr im hausplatz Stück für Stück mehr kath. Pfarrsaal wieder Kleidung bepflanzt werden um die Aufent- und Haushaltswaren ab. haltsqualität für die Bürgerinnen und Bürger dort noch attraktiver Annahme für Kleidung und zu gestalten. Haushaltswaren ist nur Freitag, der 09.07.2021 Einen farbenprächtigen Anfang machen sechs sogenannte Pflanzpyramiden, die das Team um von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Stadtgärtner Robert Kratzer und seine Kollegin Anita Löw fachkundig gestaltet und bepflanzt hat. Jedes Pflanzgefäß wurde mit 193 Pflanzen bestückt, so dass nun die imposante Anzahl von insgesamt 1158 Geranien und Petunien den Rathausplatz bereichert. Für die Befüllung wurden Die Anonymen 1,5 Kubikmeter Pflanzerde benötigt. „Die Bewässerung erfolgt intern über einen Perlschlauch welcher durch ein ausgeklügeltes System das ganze innerhalb von vier Minuten durchwässert“, Alkoholiker erklärt Gärtnermeister Kratzer. Die Bauhofmitarbeiter sorgen mit dem mobilen Schlauchwa- Aufgrund der Pandmie sind gen für die regelmäßige Bewässerung und überdies muss händisch immer wieder geprüft wer- im Moment leider keine Treffen den, ob noch nachgegossen werden muss, gibt Kratzer fachmännische Auskunft. möglich. Informationen erhalten Die bereits vorhandenen kleineren Pflanztröge wurden zum Teil neu in den Farben des Stadt- Sie wappens, weiß und grün bepflanzt und auch anders positioniert, beispielsweise im Bereich der unter Tel. 0 86 69 - 87 92 777, katholischen Kirche. E-Mail: [email protected]; Die Anonymen Alkoholiker „Ich habe schon viele, durchwegs positive Reaktionen bekommen“ freut sich auch Bürger- haben einen Weg gefunden meister Dangschat. „Die frischen Farben machen sich gut auf dem Rathausplatz und sorgen ohne Alkohol zu leben. gleich für sommerliches Flair. Die Bepflanzung möchten wir die nächsten Jahre Schritt für Schritt ausweiten, damit sich die Menschen dort gern aufhalten und wohlfühlen.“

20 AKTUELLES AUS STADT & LAND

„Eichenpflanzung zu Ehren von Joseph Beuys“ mit Baumpate S.K.H. Herzog Franz von Bayern – Übergabe der Urkunde durch die Leiterin des Museums DASMAXIMUM. Foto: Florian Freund DASMAXIMUM „Eichenpflanzung zu Ehren von Joseph Beuys“ am 100. Geburtstag

Der 100. Geburtstag von Joseph Beuys ging durch alle Me- strömenden Regen, um die Pflanzung zu dokumentieren und das dien, und auch eine Baumpflanzung zu seinen Ehren durch Oberhaupt des Hauses Wittelsbach nach seiner überraschenden DASMAXIMUM durfte am 12. Mai 2021 nicht fehlen: Begegnung mit Beuys zu befragen (Beitrag in der Mediathek). Schon seit den ersten Eichensetzungen in Traunreut um 2015 hat- Bereits zuvor im Frühjahr 2021 hatten Altenmarkt, Miesbach und te sich Dr. Corinna Thierolf, damals noch Leiterin des Referats Tyrlaching zusammen mit dem MAXIMUM Eichen gepflanzt. „Kunst ab 1945“ an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, interessiert gezeigt. Anlässlich von ihrem Abschied aus München wurde ihr Wunsch von den Freunden und Förderern der Pinakothek der Moderne er- füllt: Seine Königliche Hoheit Herzog Franz von Bayern persön- lich übernahm eine Patenschaft für einen Baum mit Basaltsäule am Reichenbachplatz (zwei weitere in München folgen 2022). Zwar waren durch die Pandemie-Vorgaben die Teilnehmer auf den al- lerengsten Kreis beschränkt, aber der Begeisterung tat es keinen Abbruch. Selbst der Generaldirektor der Bayerischen Staatsge- mäldesammlungen Prof. Dr. Bernhard Maaz war mit Schwung und Freude dabei. DASMAXIMUM KunstGegenwart Fridtjof-Nansen-Str. 16 Der Rundfunksender BR2 kam in einer Live-Schaltung im „Ge- 83301 Traunreut spräch am Mittag - Verstehen Sie Beuys?“ dazu, und auch das Tel +49 (0)8669 1203 713 RFO mit Roland Schoppersberger scheute weder Fahrt noch www.dasmaximum.com

21 VHS TRAUNREUT Vortrag/Führung/Wanderung Workshop Seminar Kurs für Kinder geeignet

VHS KURSE IM JULI / AUGUST SONNTAG, 01.08.2021 Führung: „Seeoner Kirchenführung“ mit Anmeldung und Auskünfte bei der vhs Traunreut, Tel: 08669/86480 Matthias Lincke, von 14:00 bis 15:00 Uhr, oder Fax 08669/864828, per E-Mail an [email protected] oder Klosterkirche St. Lambert, Klosterweg 1, im Internet unter www.vhs-traunreut.de. 83370 Seeon.

DONNERSTAG, 01.07.2021 SONNTAG, 11.07.2021 MITTWOCH, 04.08.2021 Online-Kurs: / „Facebook - Einrichtung Online-Kurs: „Die Welt der Apps“ mit Kinderferienkurs: / Besichtigung: / vhs und Anwendung“ mit Christian Winkl- Thilo Herzau (IT-Kaufmann), von 16:30 Vortrag: „Origami - basteln und spielen meier (Politikwissenschaftler, Bachelor of bis 18:30 Uhr. (ab 6 Jahre)“ mit Mihoko Hogger-Seki, Arts), von 20:00 bis 21:30 Uhr, online. von 09:00 bis 10:30 Uhr, von 10:45 bis 12:15 DIENSTAG, 13.07.2021 Uhr, VHS Raum W2. FREITAG, 02.07.2021 Workshop: „Handlettering“ mit Klaus Le- Führung: „Geschichtlicher Dorfspazier- bek, von 19:00 bis 21:30 Uhr, VHS Raum 4. SAMSTAG, 07.08.2021 gang in Stein a. d. Traun“ mit Johannes Kurs: „Goldwaschen an der Traun“ mit Danner (Heimatpfleger), von 15:00 bis FREITAG, 16.07.2021 Sidney Vogginger, von 10:00 bis 13:00 Uhr, 16:30 Uhr, Treffpunkt: am Maibaum, Stein Führung: „Faszination Bienenvolk“ mit Treffpunkt: , Ortsteil Eisenärzt, a. d. Traun. Helmut Reindl (Imker), von 14:00 bis 16:00 Salinenweg 4, großer Parkplatz. Uhr, Treffpunkt: Eglsee 6a, 83339 Chie- Kochkurs: „Wok-Spezialitäten aus Asi- ming. SAMSTAG, 14.08.2021 en“ mit Elizabeth Sörensen-Jacob, von Wanderung: „Bachbettwanderung“ mit 17:00 bis 21:00 Uhr, Werner-von-Siemens- SAMSTAG, 17.07.2021 Elke Hofmann, von 13:00 bis 16:00 Uhr, Mittelschule, Schulküche (K01), 83301 Wanderung: „Geologische Wanderung: Treffpunkt: Shell Tankstelle, Grassau. Traunreut. Klobenstein und Entenlochklamm - Un- terwegs auf dem Schmugglerpfad“ mit Kurs: „Goldwaschen an der Traun“ mit SAMSTAG, 03.07.2021 Joachim Schweidler (Natur- und Land- Sidney Vogginger, von 10:00 bis 13:00 Uhr, Seminar: „Ich mach mir die Welt, wie schaftsführer), von 10:00 bis 14:00 Uhr, Treffpunkt: Siegsdorf, Ortsteil Eisenärzt, sie mir gefällt - Ein kreativer Sommertag Treffpunkt: Parkplatz Ettenhausen, Schle- Salinenweg 4, großer Parkplatz. auf der Fraueninsel - Fotografieren, Schrei- ching. ben und Malen“ mit Susanne Schumacher FREITAG, 20.08.2021 (Journalistin, Coach), von 09:30 bis 16:30 Führung: „Führung durch die rumä- Führung: „Faszination Bienenvolk“ mit Uhr, Abtei Frauenwörth auf der Frauen- nisch-orthodoxe Kirche Traunreut“ mit Helmut Reindl (Imker), von 14:00 bis 16:00 insel. Constantin Reinhold Bartok (Pfarrer der Uhr, Treffpunkt: Eglsee 6a, 83339 Chie- rumänisch-orthodoxen Gemeinde), von ming. Kurs: „Excel 2016 - Kompakt an einem 14:00 bis 15:30 Uhr, Treffpunkt: Kirche, Tag“ mit Dietmar Baier (Dipl. Ing. (DH)), Siebenbürgener Str. 2, 83301 Traunreut. FREITAG, 27.08.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr, VHS Raum 5. Führung: „Geheimnisvolle Biberschwell“ Workshop: „Zumba® - Workshop“ mit mit Dr. Ute Künkele (Biologin, Natur- und Gudrun Lutzenberger-Mayr (staatl. ge- Landschaftsführerin), von 15:00 bis 18:00 DIENSTAG, 06.07.2021 prüfte Sport- und Gymnastiklehrerin), von Uhr, Treffpunkt: Kirche Mariä Burg bei Kurs: „Didaktik in Videokonferenzen“ 09:30 bis 11:30 Uhr Studio für Fitness & Tengling, Burg 9, 83373 Taching. mit Christian Winklmeier (Politikwissen- Entspannung, Johann-Hinrich-Wichern- schaftler, Bachelor of Arts), von 19:00 bis Str. 7. SONNTAG, 29.08.2021 20:30 Uhr online. Kurs: „Bogenschießen auf der Alm“ mit Seminar: „Belastende Konflikte am Ar- Elke Hofmann, von 13:00 bis 16:30 Uhr, beitsplatz - Erfolgreiche Methoden der Treffpunkt: Hotel Haus Feichtner am Ein- MITTWOCH, 07.07.2021 entschlossenen Abwehr“ mit Joachim Gie- gang in . Kurs: „Didaktik in Videokonferenzen“ sen (Coach), von 10:00 bis 17:00 Uhr, VHS mit Christian Winklmeier (Politikwissen- Raum 7. SONNTAG, 29.08.2021 schaftler, Bachelor of Arts), von 10:00 bis Wanderung: „Bachbettwanderung“ mit 11:30 Uhr online. DONNERSTAG, 22.07.2021 Elke Hofmann, von 13:00 bis 16:00 Uhr, Führung: „„Über den Dächern von Salz- Treffpunkt: Shell Tankstelle, Grassau. FREITAG, 09.07.2021 burg““ mit Susanna Ihninger-Lehnfeld Wanderung: „Essbare Blüten - so (staatlich geprüfte Fremdenführerin), von schmeckt der Sommer!“ mit Martina Krich- 14:00 bis 16:30 Uhr, Treffpunkt: Erhardkir- baumer, von 18:30 bis 21:30 Uhr, Treff- che, Nonntaler Hauptstr. 12, A-5020 Salz- VORTRÄGE punkt: Mühlbach 5, 83377 . burg. MONTAG, 05.07.2021 Kochkurs: „Indische Küche“ mit Eliz- FREITAG, 23.07.2021 vhs Vortrag: „Die Rolle der Tiefengeo- abeth Sörensen-Jacob, von 17:00 bis 21:00 Besichtigung: „Jüdischer Friedhof und thermie für eine erfolgreiche Energiewen- Uhr, Werner-von-Siemens-Mittelschule, Gedenkstätte - Ortsbegehung“ mit de“ mit Dr. rer. nat. Maximilian Keim, von Schulküche (K01), 83301 Traunreut. Friedbert Mühldorfer, von 15:30 bis 18:00 19:00 bis 20:30 Uhr, VHS Raum 7. Uhr, Treffpunkt: Gedenkstätte Surtal. SAMSTAG, 10.07.2021 Seminar: „Aktivieren Sie Ihr Know-How DONNERSTAG, 29.07.2021 MITTWOCH, 07.07.2021 - Mit dem 21-Tage-Rhythmus kraftvoll Kurs: „Facebook - Einrichtung und An- vhs Vortrag: „Münchner Künstlerleben und dynamisch durchstarten“ mit Joachim wendung“ mit Christian Winklmeier (Po- in der Belle Epoque“ mit Dr. phil. Stefan Giesen (Coach), von 10:00 bis 17:00 Uhr, litikwissenschaftler, Bachelor of Arts), von Schmitt, von 19:00 bis 20:30 Uhr, VHS VHS Raum 7. 19:00 bis 20:30 Uhr, online. Raum 7. Online-Kurs: „Websites erstellen“ mit Thilo Herzau (IT-Kaufmann), von 09:30 bis 11:30 Uhr.

22 AKTUELLES AUS STADT & LAND

Forum zu Gesprächen, Austausch und Information - Die Chiemgau Linkshänder Initiative lädt ein zum Welt-Linkshänder-Tag 2021 am 13. August Der aus Topeka/Kansas-USA stammende Sportarten gelten Linkshänder oder Links- Soldat Dean Richard Campell gründete füßler als Joker oder Geheimwaffen. In ei- 1975 die „Lefthanders international“ Ver- nem Musik-Ensemble ist es jedoch schwie- einigung. Er war derjenige, der bewusst rig zum Beispiel linkshändige Streicher zu den ersten Weltlinkshändertag auf Frei- positionieren. In verschiedenen Berufen tag 13. im August 1976 legte, ein Tag des ist gerade bei der Benutzung von diver- Volksaberglaubens, um auf die Vorurteile sen Maschinen oder Schneidewerkzeugen aufmerksam zu machen, mit denen man enorme Kreativität und Individualität ge- linkshändigen Menschen begegnet. Seit- fragt. Im Alltag tauchen immer wieder Si- dem gibt es weltweit an diesem Tag Aktio- tuationen auf, auf die man nicht vorbereitet nen die auf die, auch im 21. Jh. bestehende, ist, sei es eine Brotschneidmaschine, eine Problematiken und Benachteiligungen der Suppenschöpfkelle, ein Fotoapparat oder linkshändigen Menschen aufmerksam ma- ein Uno-Kartenspiel. chen wollen. Im Vordergrund des „Weltlinkshänder- Tages 2021“ in Traunstein stehen persön- Um Anmeldung wird gebeten: Linkshändig- liche Erlebnisse und Austausch der Le- Michaela Mayer (Foto) & Verena Fuchs keit bedeutet bensgeschichten und Erfahrungen, die oft Tel.: 0861-8431 (AB), nicht nur mit Wege aufzeigen. Sie sind sehr individuell [email protected] dem Stift in der und spannend, aber für viele auch von Leid oder: [email protected] anderen Hand geprägt. Die Organisatorinnen Michaela zu schreiben. Mayer und Verena Fuchs freuen sich auf Bitte beachtet die tagesaktuell geltenden Ob man das ein gemütliches Beisammensein und einen Regelungen der SARS-Covid19 Schreibgerät regen Austausch zum Weltlinkshänder-Tag Bestimmungen. schiebt oder 2021 am 13.August! Sie bieten ein Forum zieht, ist zwar ein ganz klarer Unterschied an bei dem Austausch, Gespräche und In- Freitag, 13. August , ab 17 Uhr im Bewegungsablauf. In verschiedenen formation im Mittelpunkt stehen. Studio 16, Bahnhofstr.16, Traunstein

Befahren der Alz im Landschaftsschutzgebiet Das Obere Alztal erstreckt sich von der ses Gebiet unter Schutz gestellt. Besonders zum Fahren mit Wasserfahrzeugen nur die Alzbrücke in Seebruck entlang der Alz zum Schutz der brütenden Wasservögel ausgeschilderten Einlass- und Ausstiegs- bis zur Traunmündung in Altenmarkt (beispielsweise Eisvogel und Zwergtau- stellen genutzt werden. und schlängelt sich in einem natürli- cher) ist das Befahren der Alz mit allen chen, weitgehend unverbauten Flussbett Wasserfahrzeugen und Schwimmkörpern Bei den sonstigen Uferbereichen handelt es durch naturnahe Landschaft. (u.a. Boote, Kanus, Kajaks, SUP, Luftma- sich größtenteils um geschützte Feuchtwie- Wegen der Schönheit und besonderen Be- tratze, Schwimmreifen) jedes Jahr bis 30. sen, Schilfflächen und Ufergehölze. Durch deutung für Natur und Landschaft ist die- Juni verboten. In der Zeit ab 01. Juli sollen Anlanden werden diese beeinträchtigt und die Tierwelt gestört. Um den besonders wertvollen Lebens- raum für die Vogel- welt auf der Schilfin- sel nordwestlich von Truchtlaching, dem sogenannten „Bifuß“, nicht zu gefährden, ist das Betreten der Insel und das Befahren des linken Armes der Alz ganzjährig nicht ge- stattet.

Alzschleife bei Truchtlaching ©Landratsamt Traunstein

23 ca. 1966 24 ARCHIV

Franz-Haberlander-Freibad, Traunreut

Foto©Matovina

2021 25 VEREINSLEBEN

Die Handballabteilung des TuS Traunreut startet durch Mit voller Motivation in die neue Spielsaison

In der kürzlich abgehaltenen Versammlung des Vorstandes und der Trainer der TuS Traunreut Handballabteilung wurde schnell deutlich wie groß die Freude über die Erleichterungen der Corona-Maßnahmen ist. Lang musste man warten, dass der beliebte Kontakt-Gruppensport in der Halle wieder stattfinden darf. Sobald es möglich wurde in kleinen Gruppen zu spielen, fand das Training für die C-Jugend zwischenzeitlich sogar auf dem Kunstrasenplatz nebenan unter Einhaltung aller Auflagen statt. Hauptsache endlich wieder Handball spielen, die Mannschaft treffen, fit werden und Kondition aufbauen hieß die Devise.

Nach den vielen Monaten ohne Training und der Möglichkeit grundlegende Techniken, verbessert eure Kondition und lernt was sich zu treffen standen viele Punkte auf der Tagesordnung. Bernd es heißt gemeinsam stark zu sein. Schaut einfach mal zu einem Licinac, erster Vorstand der TuS Handballabteilung, begrüßte die Probetraining vorbei und spürt die Magie des Handballs live. Die zahlreich erschienenen Mitglieder im Saal des Restaurant Cham- E-Jugend spielt noch keinen Ligaspielbetrieb, sondern einzelne, pion. Die Abteilung sieht bei der aktuellen positiven Entwicklung kleine Turniere ohne Platzierung, die an den Wochenenden von der Pandemie einer neuen Spielsaison ab Herbst optimistisch ent- Oktober bis März stattfinden. gegen. Somit rückt, inbesondere nach der langen Spielpause, die optimale Vorbereitung in den Fokus. Dazu gehören gut geplante Neben Geschicklichkeits- und der Ausdauertraining ist Handball Vorbereitungsturniere, die in der TuS Halle stattfinden wie am vor allem ein Teamsport. Gemeinsam trainieren, Spiele und Tur- 11./12. September für die Damen, Herren und A-Jugend-Mann- niere bestreiten, gewinnen, aber auch verlieren zu können sind die schaften. Eine Woche später, am 18. September, laden, soweit es wichtigsten Bestandteile der beliebten Sportart. Jeder Spieler soll möglich sein wird, die männlichen und weiblichen C-Jugenden zu sich in der Mannschaft willkommen fühlen, seine Stärken entde- einem eintägigen Turnier in der TuS Halle. Auch Freundschafts- cken, sich weiterentwickeln, aber natürlich auch jede Menge Spaß spiele sollen in absehbarer Zeit wieder organisiert werden. haben! Das sind die Eckpfeiler auch der D- und C-Jugenden (D- Jugend Jahrgänge 2009-2010, C-Jugend Jahrgänge 2007-2008) Nachwuchsförderung steht bei den Handballern seit jeher an erster der TuS Handballabteilung. Stelle, so plant die Abteilung erneut das Angebot eines kosten- Die männliche A-Jugend (Jahrgänge 2003 - 2006), gemeinsam mit freien Schnupper-Trainings im Rahmen des Traunreuter Ferien- den B-Jugendlichen , startet mit den Trainern Lars und Dali wieder programmes am 4. und 11. August jeweils 14 - 16 Uhr in der TuS voll durch! Wie jedes Jahr formt sich die Mannschaft immer wie- Halle für Kinder von 7 bis 14 Jahre. der neu, ein paar alte Spieler bleiben, die Jüngeren kommen hoch. Die Jungs sind voll dabei und sicher in der Lage für die eine oder Eine sportliche Herausforderung für die Mitglieder ist jedes Jahr andere Überraschung in der Landesliga zu sorgen! Unterstützt die die Teilnahme am Traunreuter Stadtlauf. Auch bei der diesjährigen Jungs zahlreich und kommt alle in die Halle. Wir brauchen jeden virtuellen Variante werden die Handballer als treuen Fans laufen! Zuschauer, der uns tatkräftig amfeuert an den Heimspieltagen! Seit Bestehen der Handballabteilung des TuS Traunreut wird die „WIR SIND EIN TEAM!!“ ist das Motto der Damenmannschaft, Gemeinschaft groß geschrieben. Viele Mitglieder engagieren sich die sich mit der A-Jugend zusammengeschlossen hatte und im Mo- seit Jahrzehnten. Gemeinsam Spiele bestreiten, Turniere und Feste ment noch auf der Suche nach einem Trainer ist. Die Mannschaft organisieren, Spaß haben: am 24. Juli findet auf dem TuS Platz das hat sich erneut das Ziel Klassenerhalt auf die Fahne geschrieben Sommerfest statt. Im Anschluss an ein lustiges Rasen-Handball- freut sich auf eine spannende, erfolgreiche Saison. Turnier wird gegrillt und gefeiert. Die Herrenmannschaft des TuS Traunreut musste die Handball Trotz der langen „Handball-freien“ Monate freut sich die Handball- Saison 2019/20 Corona bedingt nach dem 18. Spieltag vorzeitig abteilung des TuS-Traunreut über regen Zulauf, insbesondere die beenden. Zu diesem Zeitpunkt behauptete sich das Team mit 5 jungen Mannschaften wie die Minis und Superminis sind gefragt. Siegen, 2 Unentschieden und 11 Niederlagen auf Tabellenplatz 9 der Bezirksklasse II. In der kommenden Saison wird Lars Schmidt DIE MANNSCHAFTEN als Trainer wieder das Ruder der TuS Herren übernehmen und den vorübergehenden Coach Bernd Licinac ablösen. Die Spieler er- Die Superminis sind Kinder zwischen 3 – 6 Jahren (Jahrgänge hoffen sich weiter Fortschritte, nicht nur im technischen Bereich, 2015 oder jünger). Das Bewältigen von unterschiedlichen Par- sonder auch im Teamgeist um eine solide Rumpfgruppe für die cours, verschiedene Lauf- und Bewegungsspiele, Ballspiele, der kommenden Jahre zu schaffen. Ziel der Saison ist ganz klar wieder Umgang mit dem Ball (leichte Werf- und Fangübungen) und der Klassenerhalt und viel Freude am Handball sowie die Rück- mannschaftliches Miteinander prägen die Trainingsstunden. Die kehr zur Normalität. Minis (Jahrgänge 2013-2014) treffen sich regelmäßig, um die Grundlagen des Handballsports zu erlernen, sich zu bewegen und um die Gemeinschaft zu stärken. Informationen zur TuS Handballabteilung Du bist Jahrgang 2011 oder 2012 und suchst Spaß, Sport und gibt auf der Homepage unter Spiel? Hier steht der Spaß am Spiel im Vordergrund, ihr erlernt www.tus-traunreut-handball.de

26 Trainingszeiten Handballabteilung TuS Traunreut - schnuppern jederzeit möglich!

Mannschaft Trainer Training 1 Traning 2 Halle Damen Mi 18.30-21.00 Uhr Fr 18.30-21.00 Uhr TuS Herren Lars Di 19.00-21.00 Uhr Fr 19.00-21.00 Uhr TuS A-Jugend Dali, Lars Di 19.00-21.00 Uhr Fr 19.00-21.00 Uhr TuS männl. C-Jugend Henriette, Michi Mi 17.00-18.30 Uhr Fr 17.00-18.30 Uhr TuS weibl. D/C-Jugend Norbert, Steffi Di 17.00-18.30 Uhr Fr 15.30-17.00 Uhr TuS/LK gem. E-Jugend Claudia Mi 16.00-17.30 Uhr LK Minis I und II Emma, Nely Fr 15.30-17.00 Uhr TuS Superminis Müller´s Fr 14.30-15.30 Uhr Mittelschule

27 VEREINSLEBEN

ENDLICH WIEDER TRACHTENPROBEN! Text:, Foto: Barbara Baumgartner

genesen oder geimpft sein. Für diese Zeit wurde kurzerhand eine Aussenbühne mit Überdachung am Pfarrheim Traunwalchen aufgestellt. Die Kosten für diese Maßnah- me konnten dank einiger privater und ge- werblicher Spender komplett abgedeckt werden.

Weitreichende Lockerungen Anfang Juni machten vieles wieder einfacher und die Probenarbeit konnte mit Einhaltung der geltenden Hygienebestimmungen erwei- tert werden. Doch die vielen Monate davor waren eine Herausforderung, um die über 60 Kinder und Jugendlichen nicht zu ver- lieren. Jugendleiter Florian Lieb und Vor- sitzender Florian Walter haben die ganze Pandemie hindurch versucht, den Kontakt zu den jungen Trachterlinnen und Tracht- lern nicht abbrechen zu lassen. Umso mehr freut sich das Traunviertler Ju- gendleiterteam, dass sich sogar acht neue Trachtenkinder angemeldet haben und nur zwei Pandemie bedingt fernblieben.

Alle Kinder und Jugendlichen wurden auch schon wieder mit der Vereinstracht Die ersten Trachtenproben sind sehr gut Kultur- und Vereinsgeschehen, konnten es eingekleidet, die kostenlos zur Verfügung angelaufen. „Ja wir haben endlich wie- die Kinder und auch die Jugendleiter kaum gestellt wird. der angefangen“, berichtet der Trach- erwarten, dass es mit der Probenarbeit wie- tenverein Traunwalchen. der losgeht. Anfangs durfte nur im Freien Interessierte Kinder können sich gerne mit 5 Kindern unter 14 Jahren geprobt wer- für eine Schnupperprobe melden unter: Nach den ersten Lockerungen im Sport-, den und die Jugendleiter mussten getestet, [email protected]

Kurvenfest ToGo dahoam! Text:, Foto: Jobst Johann

Nachdem im letzten Jahr die Idee vom Getränken beliefert werden, die sie auf Burschenverein Matzing-Traunwalchen Spendenbasis erhalten können. das Traunwalchner Kurvenfest als Die Begeisterung war riesig, als der „Kurvenfest ToGo dahoam“ zu veran- erste Traktor, bei wunderbaren Som- stalten, so gut ankam, wurde auch heuer mertemperaturen, mit dem fahrenden wieder kurzfristig trotz des Aufwandes Kühlschrank ankam. Kurze Zeit später das 6.Traunwalchner Kurvenfest in kam der zweite Traktor mit der Brotzeit, Form vom „Kurvenfest ToGo dahoam“ dann konnte auch der Hunger gestillt organisiert. werden. Somit konnte das ausgefallene Voriges Jahr hätte wohl niemand geglaubt, 6.Traunwalchner Kurvenfest wenigs- nächsten Jahr das Traunwalchner Dorffest, dass auch in diesem Jahr das traditionelle tens zu Hause als „2.Kurvenfest ToGo das „7.Traunwalchner Kurvenfest“, wieder Traunwalchner Dorffest der Pandemie zum dahoam“ gefeiert werden. ohne Einschränkungen beim Baumeister Opfer fallen wird. Der Burschenverein wur- Nach einer so langen schweren Zeit der Hof am 28.05.2022 stattfinden kann. Sie de deshalb auf die Schnelle wieder aktiv. Pandemie freuten sich sowohl die Ab- baten aber trotzdem den Burschenverein Es wurden sämtliche behördliche Geneh- nehmer der Getränke und Brotzeiten wie Matzing-Traunwalchen darum, diese Akti- migungen eingeholt und somit stand dem auch die Mitglieder des Burschenvereins, on „ToGo dahoam“ auch im nächsten Jahr „2.Kurvenfest ToGo dahoam“ nichts mehr dass wieder etwas Normalität in den All- wieder durchzuführen. im Wege. Familien und kleine Gruppen tag einkehrt. Dem Burschenverein war es Unter den Dankesnachrichten an den Bur- im ganzen Dorfgebiet konnten sich beim auch heuer wieder sehr wichtig, dass die schenverein Matzing-Trauwalchen be- Burschenverein melden. Nach einem aus- geltenden Corona Vorschriften eingehal- schrieb eine Gemeinschaft die Aktion mit geklügelten Routenplan wurden die Grup- ten wurden. den Worten „schee war’s“. pen informiert, wann sie mit Speisen und Die Traunwalchner hoffen alle, dass im

28 VEREINSLEBEN

Schießstand im Schützenheim in Oderberg Schützengilde setzt die SchieSSsaison fort Neustart nach langer Corona-Pause - 125. Bestandsjubiläum Fotos und Text: Schützengilde Traunwalchen, Norbert Alversammer raunwalchen. Nach lediglich Jungschützen von 8-11 Jah- fünf Schießabenden mussten ren steht ein elektronisches die Traunwalchner Schützen Lichtgewehr zu Verfügung. Ab 19:00 Uhr beginnt auch Ende Oktober 2020 ihre nor- der allgemeine Schießbe- malerweiseT bis Ostern dauernde Schieß- trieb. Schnupperschützen, saison aufgrund der Corona-Pandemie egal ob alt oder jung sind unterbrechen. Nach fast acht Monaten herzlich willkommen. Pause ist der Sportbetrieb nun wieder Jeden Mittwoch ist im Schüt- erlaubt und die Schützengilde setzt die zenheim in Oderberg Schieß- Saison in ihrem 125. Jubiläumsjahr nun zeit, bevor im August dann ausnahmsweise im Sommer fort. die Sommerpause beginnt. Um die Vorfreude auf den 50jährigen Bis Vereinsmeister Vlado Branilovic beim Luftgewehranschlag Ende Juli sollen nach Beschluss der Vor- Die Schützengilde Traunwalchen wird Die gemeinsam mit dem Trachtenverein standschaft noch sechs Schießabende mit heuer 125 Jahre alt. Nachdem das große Ju- aufgelegte Jubiläumsfestschrift mit vielen Vereinsmeisterschaftswertung, Königs- biläumsfest zum 125-jährigen Gründungs- Informationen über die beiden Vereine gibt schießen und Endschießen durchgeführt fest mit Bierzelt und Festwoche bereits auf es im Dorfladen Traunwalchen, bei Farben werden. Als Schießtag wurde der Mitt- 06.-15. Mai 2022 verschoben wurde, ist für Baumgartner in Oderberg und bei Frische- woch ausgewählt. Start ist am 23.06.2021, August nur eine Feier im kleinen Rahmen markt Klück in Traunreut gegen einen klei- um 18:30 Uhr beginnt die Jugend, für die angedacht. nen Unkostenbeitrag zu erwerben.

Trainingsstart für Karate und Taiji Quan beim TuS Traunreut Fotos und Text: Karate Abteilung TuS Traunreut Nach den Pfingstferien und des Trainings auf dem Verteidi- verschiedene Formen des Qi- langer Corona-Pause hat die gungsaspekt. Natürlich verbes- gong (Gesundheitsübungen), die Abteilung Karate und Taiji sert das Training, wie letztlich jeweils über einen längeren Zeit- Quan, des TuS Traunreut, wie- jede sportliche Betätigung, die raum unterrichtet werden. Taiji der mit dem Training begon- körperliche und geistige Allge- Quan und Qigong wird jeweils nen. Trainingsort ist die Turn- meinverfassung. Das Karate- am Montag von 18:30 – 20:00 halle der Werner-von-Siemens Training für Jugendliche (ab 14 Uhr trainiert. Mittelschule in Traunreut. Der Jahren) und Erwachsene findet Zugang der Halle ist nur über am Montag und Freitag, jeweils ►Für Fragen oder Anmeldung die Martin-Luther-Straße von 20 – 22 Uhr, statt. Das Trai- zum Training wenden Sie sich möglich. ning für Kinder ist jeden Mitt- bitte an unseren Abteilungs- Neueinsteiger, Kinder (ab 8 Jah- woch von 17 – 18:30 Uhr. leiter Hans-Jürgen Groiß Tel. re), Jugendliche oder Erwachse- 0151/17804045. Weitere Infor- ne, sind jederzeit für ein Schnup- Im Taiji Quan werden neben mationen auch auf der Home- pertraining Karate und Taiji Quan Faust-Formen auch Fächer- und page des TuS Traunreut www. herzlich willkommen. Schwertformen trainiert. Abge- tustraunreut.de. Im Karate liegt der Schwerpunkt rundet wird das Training durch

29 FUNDSTELLE

SONDERVERTEILSTELLEN RATHAUS TRAUNREUT KREISSPARKASSE | Kantstraße 18 Rathausplatz 3 MO - FR 8.30 - 12.30 Uhr MO - FR 8.30 - 12 Uhr MO/ DI/ DO/ FR 14 - 16.30 Uhr Das Traunreuter Stadtblatt finden Sie zu- MO 14 - 16.30 Uhr | DO 14 - 18.00 Uhr sätzlich zur Haushaltsverteilung unter ande- RAIFFEISENBANK STADTBÜCHEREI | Rathausplatz 14 Rathausplatz 5 rem an folgenden Auflagestellen: MO/ MI/ FR 10 - 18 Uhr MO - FR 8.30 - 12 Uhr + 14 - 17 Uhr DI/ DO 12 - 18 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen Bäckerei Frizz, Traunring WERTSTOFFHOF TRAUNREUT SPARDA-Bank Bäckerei Kotter, Rathausplatz Kolpingstr. 5 Dr.-Joh.-Heidenhain-Str. 4 Bäckerei Bachmaier, Traunpassage MO - FR 8 - 12 Uhr MO - FR 9.00 - 13 Uhr, MI geschlossen Blumengalerie, Marienstraße MO/ DI/ DO 13 - 16 Uhr DI/ DO 14 - 18 Uhr FR 13 - 18 Uhr | SA 8 - 13 Uhr Buch + Spiel Grütter, Kantstraße VOLKSBANK | Rathausplatz 12 Bürobedarf Sommerauer, Rathausplatz Franz-Haberlander-Bad MO - FR 8.30 - 12.30 Uhr + 14 - 16.30 Uhr Café Arte, Kanststraße (Freibad) Jahnstraße 10 Mittwoch Nachmittag geschlossen MO - SO 8 - 20 Uhr, letzter Einlass 19 Uhr City Friseur, Traunapassage POST(BANK) | Eichendorffstraße 14 DASMAXIMUM, Fridtjof-Nansen-Str. DASMAXIMUM KunstGegenwart MO - FR 9.00 - 12.30 + 14.00 - 17.30 Uhr Fridtjof-Nansen-Str. 16 Edeka Klück, Traunwalchener Str. SA 09.00 - 12.30 Uhr April-Sept. SA, SO 12-18 Uhr Edeka Böhr, Altenmarkt Okt.-März SA, SO 11-16 Uhr APOTHEKEN NOTDIENST Gruppen nach VB Foto Gastager, Rathausplatz Sa 03.07. Chiemgau-Apotheke, St. Georgs-Platz 14, Traunreut Mehrgenerationenhaus, Kantstraße k1 | Munastraße 1 So 04.07. Christophorus-Apotheke, Gasthaus Dorfwirt, St. Georgen k1| Ticketkasse: DI - FR 11 - 15 Uhr Lehemeirstr. 2, Gasthaus Martini, Stein a. d. Traun Sa 10.07. Löwen-Apotheke, VHS | Marienstraße 20 Lehemeirstr. 2, Traunreut Getränke Winkler, Gewerbegebiet MO bis DO 8 - 12 Uhr | 14 - 17 Uhr So 11.07. Stern -Apotheke, Hotel Mozart, Kantstraße FR 8 - 12 Uhr Martin-Niemöller-Str. 2a, Traunreut InStyle by Gerer, Rathausplatz TRAUNREUTER TAFEL Sa, 17.07. St. Georgs-Apotheke, Rathausplatz 10, Traunreut k1, Munastraße J.-H.-Wichern-Straße/ Eingang Egerweg MO/ MI/ FR 15 - 16 Uhr | außer Feiertage So, 20.07. St. Georgs-Apotheke, Kalimera, Traunsteiner Straße Rathausplatz 10, Traunreut Kaufland, Gewerbegebiet KLEIDERKAMMER Sa 24.07. Christophorus-Apotheke, Mediamarkt, Waginger Straße Traunwalchner Str. 1 Lehemeirstr. 2, Trostberg DO 8.30 – 11.30 Uhr So, 25.07. Traun-Apotheke, Metzgerei Trinkberger, Stein a. d. Traun Werner-V.-Siemens-Str. 2, Traunreut Monikas Laden, Altenmarkt TRAUNREUTERBRÜCKE Sa 31.07. Stern -Apotheke, Mc Donalds, Werner-von-Siemens Straße kath. Pfarrei, Rathausplatz 1b Martin-Niemöller-Str. 2a, Traunreut Pur Vital, Adalbert-Stifter-Straße Tel. 08669 / 2270, Ansprechpartner: Pfarr- So 01.08. Alz-Apotheke, büro, Mo – Fr 8 - 11 und 15 - 17 Uhr Herzog-Ludwig-Str. 7, Trostberg Rathaus Traunreut, Rathausplatz Sa 07.08. Marien-Apotheke, SmartphoneXpress, Traunreut Kleiderkammer der kath. Tittmoninger Str. 1, Sparkasse Traunreut, Kantstraße Pfarrei Traunreut | Rathausplatz 1b So 08.08. Johannes-Apotheke, siehe Seite 20 Trostberger Str. 6, Sparkasse Traunreut, Rathausplatz Sa, 14.08. Traun-Apotheke, Stadtbücherei, Rathausplatz TRAUNREUTER WELTLADEN Werner-V.-Siemens-Str. 2, Traunreut Steuerring Anna Bratzew, Kantstraße Werner-von-Siemens-Straße 32 So, 15.08. Traun-Apotheke, MO bis FR 10 - 13 Uhr Bahnhofstr. 2, Altenmarkt Tankstelle Wurm, Altenmarkt DO - FR 15 - 18 Uhr | SA 10 - 12 Uhr Sa 21.08. Alz-Apotheke, Tanzschule Heartbeat, Gewerbegebiet Herzog-Ludwig-Str. 7, Trostberg AOK | Kantstraße 2 The Rock, Kantstraße So 22.08. Chiemgau-Apotheke, MO - MI 8 - 16.30 Uhr St. Georgs-Platz 14, Traunreut Tierarztpraxen im Chiemgau, Kantstraße DO 8 - 17.30 Uhr | FR 8 - 15 Uhr Sa 28.08. Johannes-Apotheke, Traunpassage, Werner-von-Siemens Straße Trostberger Str. 6, Tacherting SBK | Werner-von-Siemens-Str. 200 Traunpizza, Fridtjof-Nansen-Str. So 29.08. Löwen-Apotheke, MO - DO 8 - 17 Uhr | FR 8 - 16 Uhr Lehemeirstr. 2, Traunreut Weltladen, Werner-von-Siemens-Straße VHS, Marienstraße HYPOVEREINSBANK | Kantstraße 8 Apotheken-Notdienstfinder: MO - FR 9 - 12 Uhr | 14 - 16 Uhr Festnetz: 0800 00 22 833 DO 14 - 17 Uhr Handy: 22833 | www.apotheken.de

Anzeigen, Redaktions- und Terminabgabeschluss für die September - Ausgabe ist der ► 5. August 2021 Erscheinungstermin ► 4. September 2021

30