Dorfzeitung für Dahnen

III. Quartal 2007 Vergangenes 1. Möhnen Frühjahrswa nderung

Am 28. April 2007 fand die Frühjahrswanderung der Möhnen statt. Bei Hildegard auf dem Wehrbüsch wurde sich um 14:00 Uhr getroffen. Von dort aus wanderten die Möhnen durch die Biddesdell über nach , wo eine Kaffeepause eingelegt wurde. Anschließend zog es die Möhnen weiter über die Harspelter Mühle nach . Im Gasthaus Kaut wurde zum Abschluss der Wanderung ein Abendessen serviert.

Gruppenfoto der Möhnen und während der Kaffee (Bier-)pause

2. Vereinsring Dahnen Aufstellung des Kirmesbaum

Unter Beteiligung von vielen Zuschauern wurde am Kirmessamstag der Kirmesbaum durch die Feuerwehr aufgestellt. Musikalisch wurde die Aufstellung durch die Spielgemeinschaft Dahnen- begleitet. Die Möhnen hatten bereits im Vorfeld den Kirmeskranz, der am Kirmesbaum befestigt war, gebunden. Zum Kirmesauftakt wurden 30 Liter Freibier durch den Getränkelieferanten gestiftet. Im Anschluss daran veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr einige Wettkämpfe zwischen den örtlichen Vereinen, wobei der Musikverein Dahnen als Sieger und die Möhnen als zweiter Sieger hervorging.

Aufstellung durch die Feuerwehr musikalische Umrahmung durch die Spielgemeinschaft während der Aufstellung des Kirmesbaumes

3. Ausbau der L1 bzw. Ortsstr aßen

In der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates Dahnen am 31. Mai 2007 wurde unter anderem über den Ausbau und die Instandsetzung verschiedener Ortsstraßen beraten. Dabei wurde ein notwendiger Bedarf zur Erneuerung der Ortsstraßen festgestellt. Die Instandsetzung soll evtl. im Rahmen des Ausbaues der L1 durch die Ortsgemeinde anvisiert werden. Im Einzelnen wurden folgende Entscheidungen getroffen: a) Gemeindestr aße „Kobeneck“

Die Gemeindestraße „Kobeneck“ soll in den Investitionsstock 2008 mit Sanierungskosten in Höhe von 75 000 € aufgenommen werden.

b) Gemeindestr aße „Keppeneck“

Die Gemeindestraße „Keppeneck“ soll ebenfalls in den Investitionsstock 2008 mit Sanierungs- kosten in Höhe von 32 000 € aufgenommen werden.

c) verschiedene Teilstücke von Gemeindestraßen

Weiterhin wurden Schäden bei folgenden Teilstücken folgender Gemeindestraßen festgestellt:

 Bereich Friedhofsweg – Kosten rd. 5 200 €  Bereich Weg entlang Kläranlage – Kosten rd. 5 800 €  Bereich Einmündung Karschelt – Kosten rd. 4 800 €  Bereich Ecke Birkenweg – Kosten rd. 8 400 €  Bereich An der Grotte – Kosten rd. 4 600 € Die Mittel für diese Instandsetzungen sind im Haushaltsjahr 2008 vorzusehen.

Die Zustimmungserklärungen der Grundstückseigentümer, die an den vorgesehenen Straßenausbau der L 1 / Ortsdurchfahrt Dahnen grenzen, sind von dem Landesbetrieb Mobilität an Ortsbürgermeister Peter Philippe übergeben worden. In den nächsten Tagen wird Ortsbürgermeister Peter Philippe die betroffenen Anlieger aufsuchen, damit diese die Zustimmungserklärungen unterzeichnen können.

4. Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg Vereinsausflug nach Brüssel

Der diesjährige Vereinsausflug der Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg führte vom 1. bis 3. Juni 2007 in die Hauptstadt unseres Nachbarlandes Belgien, nämlich nach Brüssel. Freitagnachmittags ging es los. Abends nach der Ankunft in dem achtundzwanzigstöckigen Superhotel wurden zunächst die Zimmer bezogen. Nach einem gemeinsamen Abendessen in einer Brasserie neben dem Hotel, wo jedoch es einigen jüngeren Mitgliedern zu teuer war und diese lieber im Pizza Hut dinierten, war der Rest des abends zur freien Verfügung, was der ein oder andere ausgiebig nutzte. Nach dem Frühstück am Samstagmorgen wurde nach Brügge aufgebrochen. Bei strahlendem Sonnenschein wurde eine zweistündige Stadtführung unternommen. Im Anschluss daran nutzten einige die Gelegenheit zu einer Grachtenrundfahrt, bei der man hinter die Kulissen der Stadt Brügge sehen konnte. Wieder zurück in Brüssel stand dann noch eine „Brauereibesichtigung“ auf dem Programm.

während der Grachtenfahrt in Brügge

Sonntags wurde nach einem ausgiebigen Frühstück die Heimreise angetreten. Unterwegs wurden noch die Tropfsteinhöhlen von Remouchamps besichtigt. Vollzählig (und auch keiner zuviel) traf die Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg gegen Abend wieder in Dahnen bzw. Dasburg ein.

Die Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg vor dem Wahrzeichen „Männecken Piss“ in Brüssel

5. Freizeitklub Dahnen Familienfahrradtour und Dorfolympiade

Am 1. Juli 2007 veranstaltete die Freizeitmannschaft eine Familienfahrradtour. Insgesamt nahmen ca. 40 Radfahrer, sowohl viele Kinder als auch Erwachsene, an den beiden Touren teil. Zwei Verpflegungsdepots, das erste auf dem Wehrbüsch und das zweite in Harspelt, standen den begeisterten Radfahrern zur Verfügung. Nachmittags wurden dann die Dorfwettkämpfe zwischen den Vereinen sowie verschiedene Spiele für die Kinder ausgetragen. Eis für die Kinder gab es den ganzen Tag gratis. Von den teilnehmenden Vereinen zwischen Feuerwehr, Musikverein, Möhnen und Freizeitmannschaft konnte sich schluss- endlich die Mannschaft des Musikvereins (Julia Dörrenberg, Linda Ludwig, Marina Mautsch, Denise Andre und Markus Juchmes) als Sieger der Dorfwettkämpfe feiern lassen. Alle Akteure, natürlich auch die Kinder und Zuschauer, hatten viel Spaß an diesem gelungenen Sonntag- Nachmittag und freuen sich schon auf die nächsten Dorfwettkämpfe im kommenden Jahr. die Möhnen und die Kinder in Aktion

Tauziehen Kinder Ober- gegen Unterdorf

Die „Strafe“ für die Verlierer Die Siegermannschaft der Dorfolympiade Vereinsausflug nach Berlin

Die Vereinsfahrt führte die Freizeitmannschaft vom 22. bis 24. Juni 2007 nach Berlin. Leider waren einige Mitglieder, die sonst immer mit auf große Fahrt gehen, aus verschiedenen Gründen dieses Mal nicht mit dabei. Neben Stadtrundfahrt, Besichtigung des Fernsehturms, KdWe und anderen Sehenswürdigkeiten wurden natürlich auch Kneipen, Bars und das Nachtleben Berlins von den 15 Dahnern unter die Lupe genommen. Auf der Heimreise wurde in Eisenach noch die Wartburg besichtigt.

Gruppenfoto der Freizeitmannschaft in Berlin

6. Jugendorchester Dahnen--Dasburg-Olms cheid

Das Vor- und Jugendorchester der Musikvereine Daleiden und sowie der Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg fuhr vom 8. bis 10. Juni 2007 gemeinsam zu einem Probewochenende nach Mayen. Bereits am 10. Juni 2007 konnte das Jugendorchester Dahnen-Daleiden-Dasburg-Olmscheid das auf dem Probewochenende Erlernte auf dem Kreisjugendmusiktag in Prüm präsentieren.

das Jugendorchester während des Kreisjugendmusiktages in Prüm unter der Leitung von Rainer Serve Fotos des Kreisjugendmusiktages sind unter www.musik-verbindet.de einzusehen.

Weiterhin organisierte das Jugendorchester am 1. Juli 2007 im Dorfgemeinschaftshaus in Daleiden ein Jugendkonzert. Neben Auftritten des Vororchester und Jugendorchester Dahnen-Daleiden-Dasburg- Olmscheid wirkten das Jugendorchester des MV sowie das Jugendorchester der Musikvereine und Plütscheid mit. Der Höhepunkt an diesem Nachmittag bildete das gemeinsame Musizieren der vier Jugendorchester mit rd. 70 Kinder und Jugendlichen 7. Persönliches

Seit dem 22. Juni 2007 begrüßen wir Elias Breuer als neuen Erdenbürger. Am 17. Juli 2007 feierte Maria Juchmes vom Wehrbüsch die Vollendung ihres 90. Lebensjahres. Zu diesem seltenen Festtag gratulierte die Dorfgemeinschaft der Jubilarin recht herzlich und wünscht ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen.

Maria Juchmes wurde an ihrem Ehrentag mit einer Kutsche abgeholt

Malwettbewerb

In der Ausgabe der Dorfzeitung III. Quartal 2006 war ein Malwettbewerb ausgeschrieben worden. Hier noch einige Bilder der teilnehmenden Kinder (Alter angegeben zum Zeitpunkt der Erstellung der Bilder):

Janine Dimmer, 7 Jahre Helena Mautsch, 7 Jahre Christian Faber, 10 Jahre

Noah Kleis, 7 Jahre Warmer Nudelsalat mit Huhn

Zutaten

2 Hühnerbrustfilets, à 250 gr. 1 rote Paprikaschote 2 Frühlingszwiebeln 2 Knoblauchzehen 50 gr. geschälte, ungesalzene Erdnüsse 250 gr. Spaghettinis Salz 4 Esslöffel Sojasauce 2 Esslöffel Weißweinessig ½ Teelöffel Paprikapulver, edelsüß 1 Messerspitze Cayennepfeffer 3 Esslöffel Öl

Zubereitung

Die Hühnerbrustfilets waschen, trockentupfen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Die Paprikaschoten und die Frühlingszwiebeln putzen und waschen. Die Paprika in feine Streifen und die Frühlingszwiebeln in kleine Stücke schneiden. Die Knoblauchzehen abziehen und hacken. Die Erdnüsse grob hacken. Die Spaghettinis nach Packungsvorschrift in Salzwasser bissfest garen. Abschütten und abtropfen lassen. Aus der Sojasauce, dem Weißweinessig, Salz, Paprikapulver, Cayennepfeffer und 1 Esslöffel Öl eine Sauce anrühren. Den Wok oder eine tiefe Pfanne erhitzen und 2 Esslöffel Öl am oberen Rand entlang hineingießen. Den Knoblauch darin schwenken, bis er Farbe angenommen hat. Die Paprikaschote und die Frühlingszwiebeln zufügen und 2 Minuten unter Rühren braten. Das Gemüse mit dem Schaumlöffel aus dem Wok heben. Das Hühnerfleisch im Wok unter Rühren 3 Minuten braten. Das Gemüse und die Nudeln untermischen und die Sauce angießen. Unter Rühren bei reduzierter Hitze noch 1 bis 2 Minuten garen. Auf Tellern anrichten und mit den Erdnüssen bestreuen.

Rezept: Elke Kleis

""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""

Einverständn iser klä r u ng

Hiermit melden wir unsere Tochter/Sohn

für die Kinderfreizeit vom 31. August bis 2. September 2007 in Kelberg verbindlich an.

Besondere Hinweise an die Aufsichtspersonen:

Unterschrift

abzugeben bis Sonntag, 19. August 2007, bei Peter Philippe Verschiedenes 1. Stromversorgung Am Dienstag, 31.07.2007, beabsichtigt die RWE Rhein – Ruhr, Netzservice GmbH, wegen erforderlichen Instandsetzungsarbeiten an ihren Versorgungsleitungen im Ortsteil Wehrbüsch die Stromversorgung in der Zeit von 8.30 Uhr – 12.30 Uhr abzuschalten. Rückfragen bitte an die gebührenfreie RWE – Servicenummer 01802/112244.

2. Schulanfänger Für das neue Schuljahr 2007/2008 werden folgende Kinder aus Dahnen eingeschult: Dean Merres , Aylin Naumow und Rebecca Seidel .

3. Walking-Gruppe Die Walking-Gruppe trifft sich weiterhin montags und mittwochs jeweils um 20:30 Uhr an der Wartehalle im Oberdorf zum gemeinsamen Walken. Interessierte sind herzlichst eingeladen.

4. Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg vorläufige Termine für s Jahr 2007 Freitag, 27.07.2007 21:00 Uhr Musikalischer Sommer in Daleiden Freitag, 17.08.2007, Musikfest in Plütscheid Samstag, 18.08.2007, Hof- und Weinfest Fam. Kirchen in Oberemmel (Buseinsatz) Sonntag, 19.08.2007, Musikfest in Sonntag, 26.08.2007, Kreismusikfest Niederprüm Sonntag, 09.09.2007, Kirmeskonzert Dasburg Samstag, 15.09.2007, Spätsommerfest in Dahnen Sonntag, 28.10.2007, 14:30 Uhr Allerheiligen in Dahnen Donnerstag, 01.11.2007, 14:30 Uhr Allerheiligen in Dasburg Freitag, 09.11.2007, 18:00 Uhr Martinszug in Dahnen Samstag, 10.11.2007, 18:30 Uhr Martinszug in Dasburg Samstag, 17.11.2007, 18:00 Uhr Volkstrauertag Dasburg Samstag, 17.11.2007, 19:30 Uhr Volkstrauertrag Dahnen Samstag, 01.12.2007, 19:00 Uhr Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Dahnen Sonntag, 02.12.2007, Adventsnachmittag im DGH Dahnen Sa./So., 08./09.12.2007, Weihnachtsmarkt auf der Burg in Dasburg

5. Kinderfreizeit in Kelberg Die diesjährige Kinderfreizeit findet von Freitag, 31. August 2007, bis Sonntag, 2. September 2007, in Kelberg statt. Start ist freitags um 15:30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. In der Freizeitstätte sind die Kinder nebst Betreuer in festen Räumen untergebracht. Zur Verfügung stehen neben der Küche und Aufenthaltsraum auch ein Partyraum. Der Vermieter weist besonders auf die einzuhaltende Hausordnung hin sowie die saubere Übergabe der Räumlichkeiten sonntags bis 14:00 Uhr. Für die Übernachtung stehen Betten mit Matratzen bereit; empfohlen wird die Mitnahme eines Schlafsackes bzw. Bettzeug. Eine Einziehdecke pro Person kann auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden. Weiterhin sind neben der üblichen Kleidung, die ausreichend mitgegeben werden sollte, folgende Dinge einzupacken: Stiefel oder festes Schuhwerk, Jogginganzug, Handtücher, Spiele, Ball sowie eine Taschenlampe. Teilnehmen an der Kinderfreizeit können alle Kinder, die im Schuljahr 2006/2007 das erste bis neunte Schuljahr besucht haben. Anmeldungen (auf der letzten Seite vorg edruckt) sind bitte bis zum 19. August 2007 an Ortsbürgermei ster Peter Ph ilippe zu richten. Ebenfalls werden noch freiwillige Aufsichtspersonen / Begleitpersonen gesucht, die an der Kinderfreizeit aktiv mitwirken möchten; diese werden gebeten sich umgehend bei Peter Philippe, Tel. 330 oder Fax 1674 zu melden. Eine Vorbesprechung zur Kinderfreizeit für die Begleitpersonen findet am Dienstag, 21. August 2007, um 20:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus statt. 6. Wanderspaß mit SWR 4 Bereits in der letzten Dorfzeitung wurde über den Wanderspaß mit SWR 4 und SWR Fernsehen vom 26. August bis einschl. 1. September 2007 berichtet. Der vierte Wandertag führt am Donnerstag, 30. August 2007, die Wanderer nach Dahnen. Diese Wanderung von ca. 22 km startet um 10:00 Uhr in Daleiden und führt über Dasburg, Dahnen, wieder zurück nach Daleiden. Dort findet dann auch ab 17:00 Uhr auf dem Marktplatz die Abendveranstaltung statt. In Dahnen werden die Wandersleute das Mittagessen zu sich nehmen. Dafür wird das Dorfgemeinschaftshaus nebst Feuerwehrhaus zur Verfügung gestellt. Der Catering Römer aus hat den Auftrag für die Beköstigung erhalten. Für den Getränkeverkauf an diesem Mittag ist der Vereinsring zuständig. Die Erlöse aus dem Getränkeverkauf sind für die Renovierung des Kinderspielplatzes bestimmt. Zum Auf- bzw. Abbau für diese Veranstaltung sowie für die Bewirtung mit Getränken der Wanderer werden freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht. Interessierte können sich bereits jetzt gerne bei Ortsbürgermeister Philippe, Tel. 330, melden. Auf der oben stehenden Karte sind die einzelnen Tagesmärsche eingezeichnet. Der Wanderspaß kann als Pauschalangebot für die komplette Woche gebucht werden. Jedoch sind auch Tageswanderer herzlich willkommen. Weitere Informationen bzw. Buchungen sind erhältlich bei der Eifel Tourismus GmbH Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm, Telefon 06551/96560, Fax 06551/965696, www.eifel.info oder per E-Mail an [email protected]ätzliche Informationen über das jeweilige Rahmenprogramm sind über die Homepage des SWR www.SWR.de/wanderspass abzurufen.

7. Festveranstaltung 30 Jahre Europadenkmal Ouren / 50 Jahr e Europäische Verträge / 10 Jahre „Islek ohne Grenze n“ Zum 30jährigen Bestehen des Europadenkmals in Ouren sowie 10 Jahre „Islek ohne Grenzen“ wollen die Vereinigung Eifel/Ardennen sowie die Vereinsgemeinschaften im Dreiländereck (Ouren, Lieler und Dahnen) eine Feier am Wochenende, 20./21. Oktober 2007 durchführen. Die Feier soll samstags nachmittags ab 14:30 Uhr mit einer Sternenwanderung aus den drei Ländern zum Europadenkmal in Ouren starten. Nach dem Empfang der Ehrengäste und Festansprachen sowie der musikalischen Umrahmung findet abends eine Tanzveranstaltung statt. Der Sonntag startet um 11:00 Uhr mit einem internationalen Frühschoppen. Den Nachmittag gestalten verschiedene Musikvereine und Tanzgruppen. Unter anderem für die weitere Organisation bzw. Planung sowie Informationen trifft sich der Vereinsring Dahnen am Mittwoch, 15. August 2007, 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Die Bürgerinnen und Bürger werden über den genaueren Ablauf der Festveranstaltung zu gegebener Zeit detailliert informiert.

8. Gymnastikkurs Am Mittwoch, 10. Oktober 2007, startet um 20:00 Uhr ein weiterer Gymnastikkurs unter der Leitung von Katja Wanken im Dorfgemeinschaftshaus. Hierzu sind alle Interessierten herzlich willkommen. Der Kostenbeitrag beträgt für 10 Abende 20 €.

9. Verunreinigung Spielplatz Wiederum musste festgestellt werden, dass leere Bierflaschen nebst Scherben von Bierflaschen am Kinderspielplatz auf dem Sportplatz wahllos herumliegen. Zudem wurde bereits zum dritten Mal die Lampe zum Eingang an der Grillhütte zerstört. Die Bevölkerung ist aufgerufen, die Personen, die eine solche Verwüstung hinterlassen, bei Ortsbürgermeister Peter Philippe anzuzeigen, damit diese zur Rechenschaft gezogen werden können. 10. Freiwillige Feuerwehr Dahnen Als neue Wehrmänner in der Freiwilligen Feuerwehr wurden aufgenommen Florian Mautsch und Christian Reuten.

11. Martinszug Der diesjährige Martinszug startet am Freitag, 9. November 2007, um 18:00 Uhr, mit einer Andacht in der Pfarrkirche in Dahnen. Anschließend zieht der Zug durchs Dorf bis zum Martinsfeuer, wo auch die Wecken verteilt werden. Die Verlosung findet im Gasthaus Mautsch statt und wird dieses Jahr von der Feuerwehr (2008 = Musikverein, 2009 = Freizeitklub, 2010 = Möhnen) ausgerichtet. Wie auch in den vergangenen Jahren wäre es schön, wenn die Häuser entlang des Martinszuges mit Lampen, Laternen bzw. Kerzen geschmückt würden werden. 12. Sportverein Dasburg-Dahnen Kreispokal spiele: Samstag, 04.08.2007, 18:00 Uhr, SG Weinsheim gegen SG Dasburg in Samstag, 04.08.2007, 18:00 Uhr, SG Dasburg II gegen SC Stahl in Daleiden Sonntag, 05.08.2007, 14:30 Uhr, FZM Philippsweiler gegen SG Dasburg III in Philippsweiler

Mannschaftsspielplan 1. Mannscha ft – Kreisliga A Samstag, 18.08.2007, 18:00 Uhr, gegen TuS Ahbach in Leudersdorf Freitag, 24.08.2007, 19:30 Uhr, gegen SG Lambertsberg in Arzfeld Sonntag, 26.08.2007, 14:30 Uhr, gegen SG Burbach in Burbach Sonntag, 02.09.2007, 14:30 Uhr, gegen SG Walsdorf in Dasburg Sonntag, 09.09.2007, 14:30 Uhr, gegen SG in 1. Mannscha ft – Kreisliga A

Sonntag, 16.09.2007, 14:30 Uhr, gegen SG Darscheid in Dasburg Mittwoch, 19.09.2007, 19:30 Uhr, gegen SG Ringhuscheid in Ringhuscheid Sonntag, 30.09.2007, 14:30 Uhr, gegen SG Koosbüsch in Koosbüsch Sonntag, 07.10.2007, 14:30 Uhr, gegen TuS Daun in Dasburg Sonntag, 14.10.2007, 14:30 Uhr, gegen FC Bitburg in Bitburg Sonntag, 21.10.2007, 14:30 Uhr, gegen SG in Dasburg Sonntag, 28.10.2007, 14:30 Uhr, gegen SG II in Sonntag, 04.11.2007, 14:30 Uhr, gegen SG Ellscheid II in Dasburg Sonntag, 11.11.2007, 14:30 Uhr, gegen TuS Ahbach in Dasburg Sonntag, 18.11.2007, 14:45 Uhr, gegen SG Lambertsberg in Sonntag, 25.11.2007, 14:45 Uhr, gegen SG Burbach in Arzfeld Sonntag, 02.12.2007, 14:30 Uhr, gegen SG Walsdorf in Walsdorf

2. Mannscha ft – Kreisliga C

Sonntag, 19.08.2007, 14:30 Uhr, gegen SC in Daleiden Freitag, 24.08.2007, 19:30 Uhr, gegen SG Densborn in Mürlenbach Sonntag, 26.08.2007, 14:30 Uhr, gegen SG II in Daleiden Sonntag, 02.09.2007, 12:30 Uhr, gegen SG II in Sonntag, 09.09.2007, 14:30 Uhr, gegen SV II in Daleiden Sonntag, 16.09.2007, 14:30 Uhr, gegen SV in Neuerburg Sonntag, 23.09.2007, 14:30 Uhr, gegen SG in Daleiden Mittwoch, 26.09.2007, 19:30 Uhr, gegen SG Ringhuscheid II in Daleiden Sonntag, 07.10.2007, 12:30 Uhr, gegen SG Weinsheim II in Sonntag, 14.10.2007, 14:30 Uhr, gegen SG Burbach II in Daleiden Sonntag, 21.10.2007, 14:30 Uhr, gegen FSV in Eschfeld Sonntag, 28.10.2007, 14:30 Uhr, gegen SG Auw II in Daleiden Sonntag, 04.11.2007, 14:30 Uhr, gegen SG Lambertsberg II in Waxweiler Sonntag, 11.11.2007, 14:30 Uhr, gegen SC Bleialf in Bleialf Sonntag, 18.11.2007, 14:45 Uhr, gegen SG Densborn in Daleiden Sonntag, 25.11.2007, 13:00 Uhr, gegen SG Pronsfeld II in Lünebach Sonntag, 02.12.2007, 14:30 Uhr, gegen SG Wallersheim II in Daleiden

3. Mannscha ft – Kreisliga D

Sonntag, 19.08.2007, 12:30 Uhr, gegen SC Bleialf II in Daleiden Sonntag, 26.08.2007, 12:30 Uhr, gegen SV Mehlental II in Daleiden Freitag, 31.08.2007, 19:30 Uhr, gegen SG Koosbüsch II in Koosbüsch Sonntag, 02.09.2007, 12:30 Uhr, gegen SG Biersdorf II in Sonntag, 09.09.2007, 12:30 Uhr, gegen SG Neidenbach II in Daleiden Sonntag, 16.09.2007, 12:30 Uhr, gegen SV Schleid II in Schleid Sonntag, 23.09.2007, 12:30 Uhr, gegen SG Großkampen III in Daleiden Sonntag, 30.09.2007, 12:30 Uhr, gegen RSV in Daleiden Sonntag, 07.10.2007, 14:30 Uhr, gegen FZM Philippsweiler in Philippsweiler Sonntag, 14.10.2007, 12:30 Uhr, gegen DJK II in Daleiden Sonntag, 21.10.2007, 12:30 Uhr, gegen FSV Eschfeld II in Eschfeld Sonntag, 28.10.2007, 12:30 Uhr, gegen FC Karlshauen II in Daleiden Sonntag, 04.11.2007, 12:30 Uhr, gegen SG Lambertsberg III in Waxweiler Sonntag, 11.11.2007, 12:30 Uhr, gegen SC Bleialf II in Bleialf Sonntag, 18.11.2007, 13:00 Uhr, gegen SG Koosbüsch II in Daleiden Sonntag, 25.11.2007, 13:00 Uhr, gegen SV Mehlental II in Sonntag, 02.12.2007, 12:30 Uhr, gegen SG Biersdorf II in Daleiden

Impressum: Peter Philippe, Manfred Dörrenberg, Theo Heckel, Manfred Heiles, Marianne Lauterborn-Endres, Claudia Breuer