Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 12. März 2010 um 19:30 Uhr im Gesundheits- und Begegnungszentrum SCHENEFELDER TURNERSCHAFT von 1909 e.V.

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Genehmigung des Protokolls vom 13. März 2009 (siehe Sportspiegel Nr. 2/2009) 3. Ehrungen 4. Berichte des Vorstands und der Abteilungsleiter 5. Bericht des Kassenwarts und Genehmigung des Jahresabschlusses 2009 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands 7. Genehmigung des Haushaltsvoranschlags 2010 8. Anträge (bitte bis zum 7.März 2010 schriftlich beim Vorstand einreichen) 9. Wahlen a) 2. Vorsitzender b) Schriftwart/in c) 2 Beisitzer/innen d) EDV-Beauftragter e) 1 Kassenprüfer 10. Bestätigung des Jugendwarts und der Abteilungsleiter 11. Verschiedenes Uwe Lamberti 1. Vorsitzender

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 1 Vorwort

Liebe Mitglieder, nach einem hektischen und erfolgreichen Jubiläumsjahr ist der Vereinsalltag wieder ein- gekehrt. Wie immer starten wir mit unserer Jahreshauptversammlung in das Frühjahr. Der Vorstand lädt Sie hierzu alle recht herzlich ein. Die Tagesordnung finden Sie auf Seite 1 dieses Sportspiegels. Als Top 7 steht wiederum das Budget dieses Jahres auf der Einladung. Bei der Vor- stellung des Jahresabschlusses werden Sie sehen, dass wir das vergangene Jahr mit einem leichten Defizit abgeschlossen haben. Dies resultiert allerdings nicht aus den Jubiläumsveranstaltungen, sondern ist u.a. den höheren Energiekosten und der Ver- einheitlichung der Übungsleitervergütungen geschuldet. Da es sich hier nicht um ein- malige Ausgaben handelt, wurde im Vorstand diskutiert, wie in 2010 der Abschluss mindestens wieder ausgeglichen gestaltet werden kann. Beitragsanhebung für dieses Jahr wäre zu einfach und wurde sofort verworfen. Also musste der Rotstift ran. Jede Kostenstelle wurde auf Einsparmöglichkeiten untersucht. Nach zähem Ringen mit den Abteilungsleitern wurde ein Kompromissansatz gefunden, so dass der zu verabschie- dende Haushaltsvoranschlag ohne Beitragserhöhung nahezu ausgeglichen vorgestellt werden kann. Allerdings war sich der Gesamtvorstand einig, dass der Sportbetrieb nicht weiter eingeschränkt werden darf und damit nach derzeitigen Erkenntnissen eine Beitragsanpassung im nächsten Jahr, nach dann fünf Jahren ohne Änderung, wohl nicht vermieden werden kann. Turnusmäßig müssen verschiedene Vorstandsämter alt oder neu besetzt werden. Zur Wiederwahl schlägt der Vorstand den 2. Vorsitzenden Volkert Beth, die Schriftwartin

Seite 2 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Imke Möller und die Beisitzerin Margrit Govers vor. Eggert Eicke als Beisitzer und Bernd Reichert als EDV-Beauftragter und Jugendwart haben schon frühzeitig angekündigt, für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung zu stehen. Wie schon des Öfteren berich- tet, ist es heute schwierig Ehrenämtler zu gewinnen. Der Vorstand hat die Zeit genutzt und ist froh, der Mitgliederversammlung zwei junge Sportler vorschlagen zu können, die bereit sind ehrenamtlich mit zu arbeiten. Es sind dies als Beisitzervorschlag Mar- tin Kwiatkowski und als EDV-Beauftragter Christian Reese. Beide sind langjährige Mit- glieder unseres Vereins, wobei Martin als Organisator der Grün-Weißen-Nacht und als ehemaliger Jugendwart bereits Vorstandsarbeit kennen gelernt hat. Wir würden uns freuen, wenn Sie bei der Abstimmung allen Vorschlägen folgen könnten. Wir bedauern das Ausscheiden von Eggert Eicke und Bernd Reichert sehr und danken ihnen für die langjährige konstruktive Mitarbeit im Vorstand unserer Turnerschaft recht herzlich. Als Kassenprüfer scheidet Matthias Liskow aus. Nach alter Tradition erwartet der Vor- stand für die Besetzung des zweiten Kassenprüfers Vorschläge aus der Versammlung. Unser Dank gilt Matthias für seine 2-jährige Amtszeit. Folgende Abteilungsleiter sind in Abteilungsversammlungen gewählt worden und müssen von der Hauptversammlung bestätigt werden: Heiner Möller, Tischtennis; Uli Baschke, Handball; Wilma Steffens, Gymnastik und Hermann Hüser, Fitness. Da Bernd Reichert auch als Jugendwart ausscheidet, muss dieser neu gewählt werden. Dazu findet am 9. März um 17:00 Uhr im Vereinsheim eine Jugendversammlung statt. Alle Jugendlichen sind aufgerufen teil zu nehmen und ihren Jugendvorstand zu wäh- len. Jugendwart, Jugendvorstand und Jugendversammlung sind wichtige Organe in unserem Verein. Ich bitte daher alle Eltern, dieses Thema mit ihren Kindern zu bespre- chen und sie ebenfalls zu bitten, die Versammlung zu besuchen. Erläuterungen zu den Aufgaben des Jugendvorstands lesen Sie auf den nächsten Seiten. Rückblickend auf das zurückliegende Jahr möchte ich mich ganz herzlich bei allen Mit- arbeitern, Helfern und Ehrenamtlern für ihren Einsatz bedanken. Ohne sie würde der Vereinsbetrieb zum Erliegen kommen. An dieser Stelle möchte ich an unser Vereinsfest, die Grün-Weiße-Nacht, am 18.Sep- tember 2010 erinnern. Da diese Veranstaltung nur mit einer großen Anzahl von Helfern durchführbar ist, bittet das Orga-Team schon jetzt um Anmeldungen. Ein herzliches Dankeschön gilt auch denen, die unseren Verein durch eine Spende gerade in unserem Jubiläumsjahr finanziell unterstützt haben. Landsparkasse und Volksbank seien hier besonders genannt. Für das vor uns liegende Jahr wünsche ich allen Mitgliedern viele sportliche Erfolge.

Mit sportlichem Gruß Uwe Lamberti 1. Vorsitzender

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 3 Inhaltsverzeichnis Sportspiegel 1/2010

Leitung: Gerard Govers, Theodor-Storm-Str. 8, 25560 Tel.: 04892/1044, Mail: [email protected]

Vorstand

Tagesordnung 1 Vorwort 2 Einladung zur Jugendversammlung 5 Grün-Weiße Nacht 2009 7 1. Schenefelder Eisvergnügen 12 Neue Mitglieder 13 Ehrung 15 Sportabzeichen 2009 16

Abteilungen

Basketball 19 Badminton 24 Trimm Dich 27 Fitness 30 Fußball 33 Gymnastik 52 Handball 58 Tischtennis 81 Turnen 84

Sonstiges

Trainingszeiten der Abteilungen 44 Kurs-Übersicht 46 Impressum 87 Beiträge 87 Telefonliste Vorstand und Abteilungsleiter 88

Seite 4 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Einladung zur Jugendversammlung am 9. März im Vereinsheim

Was soll ich da? Die Jugendversammlung ist für Euch eine wichtige Veranstaltung in unserem Vereinsleben. Ihr wählt da Euren Jugendvorstand und den Jugendwart. Der Jugendwart arbeitet stimm- berechtigt im geschäftsführenden Vorstand mit und vertritt dort Eure Interessen. Ohne Jugendvorstand gibt es keine Zuschüsse von öffentlichen Institutionen für den Verein. Kann ich noch mehr machen? Na, klar. Du kannst Dich für den Jugendvorstand bewerben und damit aktiv in unserem Verein mitarbeiten und gestalten. Was sind eigentlich die Aufgaben des Jugendwartes und des Jugendvor- stands? Jugendwart und Jugendvorstand sind ein wichtiges Glied in der Schenefelder Turner- schaft. Der Jugendwart ist Vorsitzender des Jugendvorstandes und sollte mindestens 18 Jahre alt sein. Der Jugendvorstand besteht aus drei weiteren Mitgliedern und unter- stützt den Jugendwart bei seinen Aufgaben. Das Alter im Jugendvorstand sollte 14 bis 18 Jahre sein. Der Jugendvorstand organisiert die außersportlichen Aktivitäten in der Turnerschaft. Dies sind z.B. Aktionen wie Kindermaskerade, Jugenddisco, Adventsschwimmen, Sil- vesterlauf, Laterne laufen, um nur einige zu nennen. Eurer Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Darüber hinaus organisiert Ihr Jugendfreizeiten und beantragt auch die möglichen Zuschüsse bei den Verbänden und Ämtern. Was habe ich davon? Ehrenamtliche Arbeit ist ein wichtiger Baustein in unserer sozialen Gesellschaft. Die ehrenamtliche Arbeit qualifiziert Dich als Teamarbeiter. Viele Arbeitgeber erkennen den hohen Stellenwert und bevorzugen den Ehrenamtler bei ihren Personalentschei- dungen. Hilft mir jemand bei der Einarbeitung? Selbstverständlich. Du bekommst Unterstützung vom ausscheidenden Jugendwart Bernd Reichert und vom gesamten Vorstand. Darüber hinaus kannst Du an einem Seminar teilnehmen, in dem Du die rechtliche und fachliche Qualifikation erlangst und welches mit der Verleihung der Jugendleitercard (juleica) endet.

Na, bist du nun neugierig geworden? Und möchtest du an dieser Arbeit teilhaben? Dann komme doch zu unserer Jugendversammlung der Schenefelder Turnerschaft am 09.03.2010 um 17.00 Uhr ins Vereinsheim.

Euer Jugendwart Bernd Reichert Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 5 Der Vorstand

Oben von Links nach Rechts: Gerard Govers, Eggert Eicke, Uwe Lamberti, Mirco Sobek, Volkert Beth Zweite Reihe: Bernd Reichert, Imke Möller, Margrit Govers, Birgit Rusch

Seite 6 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Grün-Weiße-Nacht 2009

Im letzten Jahr war die Grün-Weiße- andere Lächeln haben sie sicher nicht nur Nacht der krönende Abschluss unserer uns Organisatoren gut gefallen. 100-Jahr-Feierlichkeiten. Nachdem wir Das Rahmenprogramm stand also, doch bereits Jahr davor die beliebte Top-40- wie es bei einer Veranstaltung in die- Band ‚ROCKFORD‘ für uns gewinnen sen Dimensionen immer so ist, bedurfte konnten, engagierten wir sie auch im es einiger Vorarbeit in allen Bereichen. Jubiläumsjahr. Bei den DJ’s nahmen wir Mit dem bewährten Organisationsteam einen Wechsel vor. 2008 war es noch Jan setzten wir wieder alle Hebel in Bewe- Thomas, der die Pausen der Band mit gung, um der Grün-Weißen-Nacht wieder Musik vom Plattentisch füllte und in die- ein gutes Gelingen zu ermöglichen. Da sem Jahr hatten wir uns für Mano Peters soviel persönliches Engagement leider aus Meldorf entschieden. heutzutage nicht mehr selbstverständlich Da uns die Security beim letzten Vereins- ist, möchte ich an dieser Stelle einmal alle ball sehr unangenehm aufgefallen ist und Mitwirkenden erwähnen: uns sicher auch einige Gäste vergrault Bernd Burmeister - hatte in diesem Jahr hat, nahmen wir auch in diesem Bereich seinen Einstand und hatte mit der Einrich- einen Wechsel vor. Wir sind überzeugt, tung der Backstage seinen Verantwor- dass wir mit Schramm Security den rich- tungsbereich. tigen Partner in Sachen Veranstaltungs- Alexandra Fuhrmann - war als einziges sicherheit gefunden haben. Durch ihr weibliches Teammitglied wie jedes Jahr dezentes Auftreten und auch das ein oder zuständig für den Einkauf diverser Materi-

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 7 alien und die Dekoration der Halle. können. Matthias Liskow - ist verantwortlich für Die Grün-Weiße-Nacht begann, wie in den Bereich Stühle und Tische und die jedem Jahr, mit dem Einlass um 20.00 Absprache mit der Feuerwehr zwecks Uhr. Nach der kurzen Ansprache unseres Brandwache. zweiten Vorsitzenden Volkert Beth ende- Georg Siebentritt - kümmert sich um die te die Happy Hour und DJ Mano Peters Besetzung der Abendkasse, die Besor- übernahm das Zepter. Die ersten Tanz- gung der Grünpflanzen und die Verteilung wütigen wagten einen ersten Versuch auf der Werbung in Form von Plakaten, Flyern dem noch leeren Parkett. Als dann um sowie Schildern und Bannern. 22.00 Uhr Rockford zum ersten Mal die Bernd Simonsen - ist auch im Bereich Ver- Bühne betrat, nahm das Fest allmählich teilung der Werbung tätig und kümmert an Fahrt auf. In der Folge wechselten sich sich darüber hinaus um die Verteilung und DJ und Band im Zwanzig-Minuten-Takt Abrechnung der Vorverkaufskarten. ab. Der Festsaal hatte sich mittlerweile Lars Timm - hat seinen Tätigkeitsbereich auch stark gefüllt. Bis zum Kassenschluss in der Anmeldung unserer Veranstaltung um 2.00 Uhr riss der Besucherstrom dann bei der Gemeinde und bei der Gema. auch nicht ab. Unser bereits erwähnter Außerdem kümmert er sich um den Sicherheitsdienst hatte alles gut im Griff Schriftverkehr mit externen Firmen, wie und konnte am Ende keinen nennens- Security, Sanitätsdienst und Taxiunter- werten Vorfall vermelden. Auch unser nehmen. Sanitätsdienst hatte nicht viel zu tun. Karsten Wittke - ist der Techniker in Somit können wir konstatieren, dass die- unserem Team, der sich darum kümmert, se Grün-Weiße wohl zu den ruhigsten zu dass alle Ideen auch in die Tat umgesetzt zählen ist. Hierfür möchten wir uns aber werden. Kurzum: Er baut alles, was wir auch bei allen Gästen bedanken, die sich rund um das Fest benötigen – von den alle sehr vorbildlich benommen haben, Aufstellern bei den Vorverkaufsstellen bis und die Grün-Weiße-Nacht dazu genutzt zu den Haken, die die Deckenbahnen ver- haben, wofür sie gedacht ist, nämlich binden. zum Feiern bis spät in die Nacht. Martin Kwiatkowski - hält die organisato- Apropos spät in der Nacht, als unser DJ rischen Fäden in der Hand, entwirft Flyer gegen 5.30 Uhr seinen letzten Titel spielte, und Plakate und erstellt den Ablaufplan leerte sich dann auch zunehmend der für Auf- und Abbau. Saal. Eskortiert von unserem Sicherheits- Jeder in diesem Stab hat also feste Aufga- dienst fanden alle den hoffentlich sicheren ben, so dass wir mittlerweile eingespielte Weg nach Hause. Die Grün-Weiße-Nacht Abläufe haben und damit das ganze Fest hatte mal wieder ein Ende und die 100- von der Planung bis zur Nachbereitung Jahr- Feierlichkeiten nahmen damit einen möglichst schnell über die Bühne bringen würdigen Abschluss. Wichtig für Auswärtswohnende!

Bitte teilen Sie dem Vorstand jede Änderung Ihrer Anschrift mit. Wir wollen, dass Sie Ihren SPORTSPIEGEL auch weiterhin erhalten.

Seite 8 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Der Abbau begann sofort, als der letzte Auslegen unserer Flyer; Globetrotter Sca- Gast die Halle verlassen hatte und ende- na für die Tische; der Feuerwehr für die te Sonntagabend um 18.00 Uhr. Danach Tische, Feuerlöscher und die Feuerwache stärkten sich alle Abbauhelfer noch bei während der Veranstaltung. einem kleinen Imbiss im Vereinsheim. Einen ganz besonderen Dank allen Helfern Anschließend nutzte der Festausschuss in den verschiedenen Bereichen, die uns den angebrochenen Abend, wie jedes das ganze Wochenende mit ihrer Tatkraft Jahr, zu einer kleinen Nachbesprechung, zur Seite gestanden haben. Hier auch wie- um bereits jetzt die Weichen für die Grün- der ein Extra-Dankeschön an Bernd Maaß Weiße-Nacht 2010 zu stellen. und seine Mitglieder vom DiADEM e.V. für Wir möchten uns noch einmal ganz herz- den Abbau. lich bei allen Beteiligten für ihre Unterstüt- Ihr alle seid ein unverzichtbarer Teil einer zung danken, als da wären: Asta Koch & abermals rundum gelungenen Veranstal- Team für die jahrelange und immer gute tung. Zusammenarbeit gerade auch in punk- Wer ernst gemeinte Kritik anzubringen to Verpflegung der Helfer; Volkert Beth hat, der sei bitte so nett und äußere sie und die Gemeinde Schenefeld für die in unsere Richtung, damit wir auch darauf Bereitstellung ihrer Fahrzeuge; Mode & reagieren können. Im Übrigen verweise ich Co. Dörte H. und die Landsparkasse für auch auf den folgenden Artikel, der noch den Vorverkauf; Hartmut Steffens für die einmal genauer darauf eingehen soll. Bühne und die Lichttechnik; Floristik im Wir hoffen, allen Anwesenden hat unser Orchideeneck (Pucks) für die Gestellung Sportlerball gut gefallen. Bitte seid so gut der Pflanzen; Fa. Emil Stark GmbH für und sorgt auch im nächsten Jahr in eurem die Versorgung mit diversen Materialien, Freundeskreis dafür, dass möglichst viele im speziellen der Reinigungsmaschine wieder den Weg in unsere heiligen Hallen und den Vorverkauf; Fa. Reimers für die finden. Aufstellung unserer Schilder; dem Gewer- Für den Festausschuss be- und Bürgerverein für das Aufhängen Martin Kwiatkowski unserer Schilder; allen Gewerbetrei- Weitere Fotos sind zu finden unter www. benden in Schenefeld und Umgebung für ts-schenefeld.de und unter www.hallowo- das Aushängen unserer Plakate und das cheblaetter.de

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 9 Die Grün-Weiße-Nacht, eine unendliche Geschichte, aber: Nie sind alle zufrieden! Der Festausschuss macht sich viele Gedanken, um ein Fest auf die Beine zu stellen, das viele Leute zufrieden stellt. Die wichtigsten davon sind natürlich unsere Gäste. Darüber hinaus gibt es aber auch noch andere, die zufrieden gestellt werden wollen. So müssen wir die Auflagen des Ordnungsamtes erfüllen, die Rahmenbedingungen schaffen, dass am Tresen und am Speisewagen der nötige Umsatz eingefahren werden kann und dafür sorgen, dass am Ende kein zu großes Minus in der Vereinskasse auftaucht. Es gibt nur eine Sache, auf die wir absolut keinen Einfluss haben und das ist unser Gästepotential. Jedes Jahr hören wir wieder von den Über-30-Jährigen, es wären zu viele Jugendliche anwesend. Uns ist es wichtig, ein Fest auf die Beine zu stellen, dass sowohl jung als auch alt (jung geblieben) begeistert. Wir könnten auch eine Ü30-Party aus unserem Vereinsfest machen, würden dann aber unserer Vereinsphilosophie, die Jugend zu fördern, zuwider handeln. Deshalb seid ihr Über-30-Jährigen gefragt. Sorgt dafür, dass ihr euch wohler fühlt. Sprecht euresgleichen an und begeistert sie für die Grün-Weiße-Nacht. Nur in der Hoffnung zum Vereinsball zu gehen, dass genügend Leute im älteren Erwachsenenalter anwesend sind, sich nachher hinzustellen und sich zu beschweren, dass dies doch nicht der Fall ist, ist sicher nicht der richtige Weg. Wie gesagt: Dinge, die das Fest betrifft, können und werden wir ändern. Hier sind wir absolut gesprächsbereit! Als aktuelles Beispiel ist hier der DJ zu nennen. Ihn werden wir in diesem Jahr garantiert wieder wechseln. Aber noch einmal unsere eindringliche Bitte, auch wenn ihr nicht mit im Festaus- schuss seid, helft uns und trommelt eure Leute zusammen. Die Jugend macht es nicht anders!!! Die Abteilungsleiter unseres Vereins sind in diesem Zusammenhang auch gefordert. Bitte sensibilisiert eure Aktiven auch bei dieser Thematik, damit das Vereinsfest auch weiterhin als solches bezeichnet werden kann. Vielleicht kann dies ja mal ein nett gemeinter Denkanstoss für die Zukunft unser aller Grün-Weißen-Nacht sein. In diesem Sinne Martin Kwiatkowski

Seite 10 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Wir gedenken unserer im Berichtsjahr verstorbenen Mitglieder

Herbert Schröder

Dagmar Brücker

Anna Marie Gerlach

Reimer Voss

Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren!

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 11 1. Schenefelder Eisvergnügen

Am 30. und 31. Januar 2010 fand auf dem Sportplatz am Vereinsheim das 1. Schene- felder Eisvergnügen statt. Nach der spontanen Idee von Mike Schwerdtle, den unteren Fußballplatz zu fluten, setzte er diese mit der Hilfe seines Arbeitskollegen und Schenefelder Feuerwehrmanns Jörg Möller noch am gleichen Abend in die Tat um. Nachdem Mike am Mittwoch, den 20.01. ca. die Hälfte des Platzes vom Schnee befreit hatte, begannen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schenefeld/Siezbüttel damit, die geräumte Fläche zu fluten. Am Donnerstag und am Samstag wurde das Ganze noch einmal wiederholt und wir konnten am 23. und 24.01. einen Testlauf wagen. Durch Mund-zu-Mund-Propaganda hatte sich unser Vorhaben schon etwas herumge- sprochen und die Ersten kamen mit ihren Schlittschuhen und Eishockeyschlägern. Wir waren nicht ganz unvorbereitet und haben Glühwein, Kakao und Bratwurst angeboten. In der folgenden Woche wurde von der Feuerwehr noch etwas nachgebessert und am Samstag, den 30.01. konnte dann das offizielle 1. Schenefelder Eisvergnügen star- ten. Bei Musik von DJ Bernd Maaß (1. Vorsitzender DiADEM e.V.), Glühwein, Kakao, Laugenbrezeln, Waffeln und Grillwurst fanden viele winterfeste Schenefelder und Nicht- Schenefelder den Weg zum Vereinsheim. Am Nachmittag waren wohl bis zu 120 „Eis- sportler“ an und auf der Eisfläche. Unterstützung erhielten wir dabei von Anke und Jakob Schwerdtle, Andrea und Fiete Tödt, Jessica und Bernd Maaß, Susanna Raskopp, Uwe Lamberti, Eggert Eicke, Mar- grit und Gerard Govers, Werner Sobek, Dieter Bracker, Birgit Krech, Hermann Hüser, Asta Koch und natürlich der Freiwilligen Feuerwehr Schenefeld/Siezbüttel.

An alle Vereine in Schenefeld: Wollen auch Sie ihren örtlichen Verein vorstellen? Die Turnerschaft stellt Ihnen eine Seite im Sportspiegel kostenlos zur Verfügung! Interessenten setzen sich bitte mit dem Pressewart Gerard Govers (Tel 04892 /10 44) oder per eMail ([email protected]) in Verbindung.

Seite 12 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Neue Mitglieder

Wir heißen die neuen Mitglieder, die im Zeitraum von September 2009 bis Februar 2010 dem Verein beigetreten sind, herzlich willkommen und wünschen viel Spaß und sportlichen Erfolg.

Agethorst: Maren Haack, Felix Stahmer, Kristina Mehlert, Sandra Mohrfeldt Barmstedt: Christian Messerschmidt Gokels: Roger Parge, Bernd Pawils, Pauline und Tabita Eysoldt, Nowrin Ture und Snoore Fynn Haßmann, Luca Thiede, Leon Alexander Böttcher, Linnea und Malin Asmussen, Maike Ruehmann Schenefeld: Jared Head, Andrea Zech, Artur Anders, Klaus-Dieter Krey, Antonina, Natalia, Hannah und Karen Hars, Britta Ohlsen, Lars Hinrichs, Inke Jungjohann, Elke Bader, Eyleen Wollge : Kira Göttsche : Kirsten Löding, Michel Peter Harder Pöschendorf: Mareike Schmidt, Mattes Möller, Niklas Maximilian Jaeck Ottenbüttel: Lilia Saibel, Stefanie Paetsch Puls: Olaf, Wiebke, Marlene Holling, Benjamin Carstens : Tobias Göttsche, Sören Diercks, Lena Eggert : Tim Lüdecke : Aaron von Holdt, Morten Crossley : Lucy Pettke : Raik Bubbers : Janika Holm : Stefanie Felde Wacken: Solveig Hintz, Hanna, Henri Schüttau, Lennart Kammer : Jannik Stahmer, Michelle Pachan

Wir bitten alle Mitglieder, die im SPORTSPIEGEL namentlich genannt sind, zu überprüfen, ob ihre Namen auch richtig geschrieben sind (Korrektur bitte an die Geschäftsstelle der TS, Annedore Jensen, Tel. 1434). Durch Schreib- oder Lesefehler (z. B. Aufnahmeantrag) kann es sein, dass sie im Computer falsch gespeichert sind. Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 13 Seite 14 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Ehrung

Folgende Mitglieder werden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt:

25 Jahre

Alexander Brandt, Yvonne Peters-Obermann, Werner Seidel Janka Kalluweit-Wieck, Christel Bätker, Margit Sievers, Christian Reese

40 Jahre

Brigitte Boie, Brigitte Oellerking, Günter & Ingrid Otho, Eicke Salchow, Peter & Monika Reinholz

50 Jahre

Ingrid Kagelmann, Heike von Pein, Kurd Steffens, Friedrich Thöming, Heino Petersen

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 15 Sportabzeichen 2009

Im letzten Jahr hatte ich noch geunkt, dass wir in diesem Jahr wohl keinen Scheck für die meisten Sportabzeichen-Abnahmen bekommen würden. Doch die Skepsis war unberechtigt, denn auch diesmal konnten wir den ersten Platz im Kreisgebiet verteidi- gen. Leider haben wir es im abgelaufenen Jahr nicht geschafft, die 100 Absolventen zu erreichen. Im Gegenteil, die Zahl der erfolgreichen Abnahmen sank auf 84 (-4) ab. Gelingt es in diesem Jahr ?! Und immer daran denken: Das Sportabzeichen gilt bei den Krankenkassen als Nachweis, dass man für seine Gesundheit etwas getan hat und wird entsprechend honoriert !

Wir helfen euch !! Gerd Hauschildt, Klaus Reimers, Brita Flögel, Anke Schwerdtle, Hermann Hüser

Folgende Ehepaare und Familien haben in 2009 das Abzeichen erworben:

Familien Ehepaare Angela Wolfsteller mit Erik Hans und Inge Fock Torsten Brandt mit Henning, Mathis und Friederike Jessika Vandersee mit Kim Lea und Julia Brita und Maik Flögel mit Erik Anke Schwerdtle und Laura

Seite 16 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Alle erfolgreichen Teilnehmer des Jahres 2009 Erwachsene 39 Jugendliche 45

Gold Gold 22 x Waltraud Thies 4 x Mathis Brandt, Moritz Rohweder, 20 x Inge Fock Sören Wolf, Janie Löding, Pia Möller, 19 x Klaus Reimers Kim Lea Vandersee 14 x Gesche Baschke, Hans - Rudolf 3 x Marvin Salto, Marten Schwerdtle, Steacker - Ehlers, Arno Ellendt, Jannik Vehrs, Erik Wolfsteller, Hans - Otto Boie Lisa Thiessen, Mara Schulz, 13 x Hans Fock, Werner Seidel Alina Böhmker, Katharina Fock, 12 x Werner Boehm, Maik Flögel, Norbert Graf, Torsten Brandt, 11 x Petra Fischer, Uwe Schnepel Silber 10 x Eggert Grelck, Sören Buckstöver Katharina Klatte, 9 x Brita Flögel, Meike Holm, Svea Löding, Laure Schwerrdtle, Jessika Vandersee Hannah Blaschke, Friederike Brandt, 8 x Dothe Lysdal Anina Tabel 7 x Ute Ritthausen, Imke Möller, Eckart Musfeldt 6 x Angela Wolfsteller, Eggert Eicke Bronze 5 x Sabine Kühl, Michael Bracker, Henning Brandt, Bjarne Carstens, Anke Schwerdtle Niklas Schlegel, Tim Sievertsen, Tarek Nadollecke, Patrick Stammer, Silber Sascha Bruder, Torben Bruder, 2 x Erik Flögel Marcel Bruder, Bjarne Pieper, 1 x Frank Lück Malte Borowitz, Jonas Spangenberg, Hanna Delfs, Lena Schnoor, Bronze Emily Zobbak, Jordis Holm, 2 x Frank Lück, Ulrike Adomeit Janika Holm, Fabienne Maggas, 1 x Christiane Tabel, Hella wohlers, Stine Ohlsen, Lil Ohlsen, Angela Offt, Inga Klein, Henrike Rusch, Antonia Eysold, Petra Friedrich, Helga Höft Merle Brandt, Julia Vandersee Hermann Hüser

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 17 Seite 18 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Basketball

Leitung: Christian Pieper, Holstenstr. 16, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/890223, Mail, [email protected] Nach dem hoffnungsvollen Start in die Des Weiteren möchte die Abteilung ein aktuelle Basketballsaison zeigten sich Damenteam ins Leben rufen. Angespro- doch einige Probleme auf. So kämpft die chen sind dabei alle Spielerinnen ab 16 1. Herrenmannschaft zurzeit unterhalb der Jahre. Auch „Wieder-Einsteigerinnen“ sind erhofften Erwartungen gegen den Abstieg natürlich herzlich willkommen. Wer Lust aus der Landesliga (siehe Bericht). Die neu hat meldet sich bitte bei Christian Pieper, formierte weibliche U 19 musste wegen Tel.: 0174 96 47 25 5 oder bei Christin mangelnder Beteiligung aus dem Spielbe- Eckmann, Tel.: 0175 63 44 32 3. trieb der Bezirksliga genommen werden und die männliche U 16 hat Probleme in ihrer Liga, weil das Team im Vergleich zu den Gegnern viele jüngere Mitspieler in der Mannschaft hat (die Einordnung in den Spielbetrieb richtet sich nach den ältesten Teilnehmern). Trotzdem soll der Blick weiter nach vorn gerichtet werden. Im Einzelnen heißt das: Zurzeit findet im Rahmen der Schenefelder Schule jeweils am Donnerstag von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr eine Basketball AG statt. Lena und Christin freuen sich auf das geplante Damenteam Sie richtet sich an Kinder im Alter von ca. 7-10 Jahren und wird sehr gut angenom- Auch wer als Jugendspieler(in) in den Bas- men. Die AG wird geleitet vom Herrenspie- ketballsport einsteigen möchte, kann sich ler David Schröder. bei den angegebenen Telefonnummern

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 19 melden. Die Trainingszeiten sind zurzeit für sierten Jugendlichen aus Schenefeld und die weibliche Jugend am Dienstag 17.30 Umgebung durchgeführt werden. Näheres Uhr und für die männliche Jugend am wird noch bekannt gegeben. Dienstag 16.00 Uhr jeweils in der großen Sporthalle. Ein besonderer Dank des Abteilungsleiters Das erfolgreiche Herrenturnier letzten Jah- Christian Pieper geht indes an alle Aktiven, res soll wiederholt und nach Möglichkeit die unsere Abteilung mit ihrem Einsatz um ein Jugendturnier erweitert werden. unterstützen, insbesondere an Daniel Jan- Außerdem plant die Abteilung für das Früh- ke, David Schröder und Christin Eckmann, jahr 2010 einen Basketball-Aktionstag. die sich engagiert um die Jugendarbeit Hier soll unter Anleitung eines hochklas- und um die Schiedsrichterverpflichtungen sigen Ligaspielers in der großen Sporthalle im Ligabetrieb kümmern. ein lockeres Sondertraining für alle interes- Bernd Henkensiefken

Hinten von links: Jannik Böge, Torben Kruse, Marc Diehl, Trainerin Christin Eckmann Vorne von links: Merko Eckmann, Louis Breiholz, Birga Hintz, Eduard Belezkie, Janek Holzfuß, unten: Paul Heimrath Auf dem Foto fehlen: Kimmo Göttsche, Malte Stöven, Björn Omnitz, Janek Klein

Das Herrenteam wird von den Jugendlichen tatkräftig am Anschreibetisch unterstützt. Im Gegenzug müssen die Herren aber noch nachbessern…..!

Seite 20 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Basketball Herren

Leitung: Christian Pieper, Holstenstr. 16, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/890223, Mail, [email protected] Schwierige Saison für die Herren

Als schwieriges Pflaster hat sich für unsere So wurde das Spiel beim Lübecker TS 3 1. Herrenmannschaft die diesjährige Sai- nur knapp mit einem Punkt verloren. Auch son der Landesliga erwiesen. Nach einem gegen den TuS Lübeck zog man nach gro- gelungenen Auftaktspiel gegen die BG ßer Aufholjagd und unglücklicher Schieds- Suchsdorf-Kronshagen (62 : 51) konnte richterentscheidung in den Schlussminuten das Team bisher keinen weiteren Sieg ver- am Ende doch noch den Kürzeren. zeichnen. Nun gilt es für das Team um Trainer Franz Des Öfteren wurde deutlich, dass man in Gruitrooy in der Schlussphase der Saison der ersten Spielhälfte durchaus mithalten zunächst selbst gegen die Tabellennach- kann, aber immer wieder kam im zweiten barn Lübecker TS 3 und dem VfL Oldesloe Spielabschnitt der Einbruch. Hier mach- alle Kräfte zu sammeln und zu gewinnen. ten sich eine nicht ausreichende Kondi- Dann wäre es durchaus möglich (mit der tion durch zu wenig Trainingseinheiten, Schützenhilfe der Liga), die Landesliga in das höhere Durchschnittsalter sowie die Schenefeld zu halten. fehlende Landesligaerfahrung bemerkbar. Bernd Henkensiefken

Guter Zusammenhalt ist angesagt in der laufenden Saison der Herren-Landesliga

Tabellen und Ergebnisse www.bvsh.de

Tabellen und Ergebnisse

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 21 Basketball Ü 40 Herren

Leitung: Christian Pieper, Holstenstr. 16, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/890223, Mail, [email protected] Ü40 Basketballer wieder Vizelandesmeister

Im entscheidenden Spiel um den Lan- bar. Die Schenefelder, nicht in kompletter desmeistertitel der Ü 40 Basketballherren Besetzung angetreten, konnten nach der unterlag das Team der TS Schenefeld der ersten Pause (Spielstand 12 : 23) im zwei- Lübecker Turnerschaft mit 45 : 83 Punk- ten Viertel zwar noch mithalten (16 : 19), ten. musste dann aber im dritten Viertel (4 : 28) Nachdem der Gegner aus Lübeck im let- die „Segel streichen“. Somit ging man mit zen Jahr noch geschlagen werden konnte, einem deutlichen Rückstand von 32 : 70 war in diesem Jahr gegen den mit erfah- in das letzte Viertel. Dieser Punktabstand renen Regional- und Oberligaspielern konnte dann allerdings gehalten werden, besetzten neuen Landesmeister nichts und so kam es zum Endstand von 45 : 83 zu holen. Zwar konnte das Schenefelder aus Schenefelder Sicht. Team in den Anfangsminuten noch mit- Nichts desto trotz ist dieser Vizelandesmei- halten, doch machte sich im Laufe des stertitel für die Ü 40 mittlerweile der dritte Spieles der bessere Trainingszustand nach 2006 und 2008. und die volle Bank der Lübecker bemerk-

Für Schenefeld spielten: Hinten von links: Franz Guitrooy (4 Punkte), Eckart Musfeldt (2), Bernd Henkensiefken, Bernd Struve (9) Imad Bilal (13), Michael Herold, Burkhard Stotz (16)

Liebe Mitglieder, wenn Ihnen dieses Heft gefällt, dann werfen Sie es doch bitte nicht gleich in den Papierkorb. Auch durch Weitergabe an gute Bekannte, Nachbarn etc. kann ein Verein neue Mitglieder gewinnen.

Seite 22 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Pastor-Weilbach-Str. 18 25560 Schenefeld Telefon 04892 / 577 Telefax 04892 / 82434 [email protected] www. haus-muehlental.de

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 23 Badminton

Leitung: Uwe Früchtenicht, Meiereistr. 65, 25560 Puls Tel.: 04892/1527, Mail: [email protected] Bericht der Badmintonabteilung 02/2010

Neues vom Badminton: der Punktrunde. 15 + 3 ist erster! Das war nach dem schwachen Start wegen der vielen Absagen wegen Krank- Das Training findet mittwochs von 19.30 - heit nicht zu erwarten und freut uns natür- 22.00 Uhr statt. Halle A+B auf sechs Feld- lich doppelt. ern. Während der Renovierungszeit kann Wie eng es diesmal zuging sieht man auch es Verschiebungen geben. Zum ersten an dem Ergebnis = Die vierte Mannschaft Kennenlernen reichen Hallenturnschuhe hat nur zwei Punkte weniger als wir. und Freude an der Bewegung. Seit ca. 40 Jahren wird in Schenefeld Die Mannschaft hat ein spannendes Fina- gespielt, seit ca. 30 Jahren – mit der le hinter sich. Hatte man sich noch am Eröffnung der neuen Halle - in der Punkt- 01.02. des Jahres Hoffnungen auf einen spielrunde. Kein Spielausfall, und fast Sieg gegen gemacht, um keine Verletzungen. Jedenfalls keine Ver- damit die Übernahme der Tabellenspitze letzungen die durch Gegenspieler ver- zu erreichen, war diese Hoffnung nach ursacht wurden. dem Unentschieden in Kremperheide Wir wissen ja nicht was Ihr Arzt empfiehlt, zu Ende. Kremperheide blieb mit einem wir empfehlen Badminton! Punkt vor uns und beide Mannschaften Und noch was Neues: Ein neuer hatten noch ein Spiel vor sich. Wobei Geschwindigkeitsrekord wurde gemes- wir meinten mit unserem Angstgegner sen: Ein asiatischer Spieler hat den Barmstedt das schwerere Los gezogen Rekord für die Geschwindigkeit kurz hin- zu haben. Doch erstens kommt es anders ter dem Treffpunkt von 365 auf über 400 und ... . Kremperheide verlor gegen die in Worten vierhundert km/h erhöht. Spielgemeinschaft Wacken/Todenbüt- tel und wir gewannen 7:1 in Barmstedt. Wir sehen uns mittwochs in der Halle. Damit sind wir Tabellenerster und Sieger Uwe Früchtenicht

Sportunfälle sind innerhalb von 24 Stunden auf der Geschäftstelle, bei Annedore Jensen, Tel.: 04892/1434 zu melden.

Seite 24 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. hintere Reihe: Uwe Früchtenicht, Tanja Söhren, Johannes Reimers vordere Reihe: Frank Klatte, Rolf Dühring, Constance Diebold, Volker Haack es fehlen Wolfgang Schmidt und Frank Kühl

Die Restspiele am 14.02.10 Tag Uhr Heim Gast 06.02.10 18.00* TSV Kremperheide II TS Schenefeld I 4:4 06.02.10 16.00B SG Wacken/Todenbüttel II 1. Rendsburger BC IV 7:1 13.02.10 16.00* MTV 1858 Itzehoe III - UetersenerSpielgem. 7:1 13.02.10 16.30* Barmstedter MTV v. 1864 III TS Schenefeld I 1:7 14.02.10 15.00* TSV Kremperheide II SG Wacken/Todenbüttel II 3:5

Die Tabelle am 01.02.10 2. Kreisklasse Mannschaft Sp S U N Sätze Spiel-Pkt. Punkte 1. TSV Kremperheide II 10 7 2 1 118:61 56:24 16:4 2. TS Schenefeld I 10 7 1 2 109:70 52:28 15:5 3. MTV 1858 Itzehoe III 11 7 1 3 127:64 60:28 15:7 4. SG Wacken/Todenbüttel II 10 4 4 2 98:85 43:37 12:8 5. Barmstedter MTV v. 1864 III 11 4 2 5 80:108 38:50 10:12 6. Uetersener Spielgemeins. II 11 1 3 7 72:122 29:59 5:17 7. 1. Rendsburger BC IV 11 0 1 10 47:141 18:70 1:21

Die Tabelle am 14.02.10 nach Ende der Saison 2. Kreisklasse Mannschaft Sp S U N Sätze Spiel-Pkt. Punkte 1.TS Schenefeld I 12 8-2-2 132:82 63:33 18:6 2.MTV 1858 Itzehoe III 12 8-1-3 142:67 67:29 17:7 3.TSV Kremperheide II 12 7-3-2 137:80 63:33 17:7 4.SG Wacken/Todenbüttel II 12 6-4-2 123:98 55:41 16:8 5.Barmstedter MTV v. 1864 III 12 4-2-6 82:122 39:57 10:14 6.Uetersener Spielgem. II 12 1-3-8 75:137 30:66 5:19 7.1. Rendsburger BC IV 12 0-1-1 151:156 19:77 1:23 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 25 Seite 26 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Trimm-Dich-Abteilung

Leitung: Hans-Jürgen Strahlendorf, Tel. 8143

Trimm Dich

Die Abteilung „ Trimm Dich“ der Schene- Sprung, Sprint und Kugelstoßen werden felder Turnerschaft war im Jahr 2009 auf dem Sportplatz durchgeführt. sehr erfolgreich. Aus unserer Gruppe, Für die Disziplin Ausdauerstrecke wird auf die zurzeit 12 Mann stark ist, haben 5 der 400m Bahn um den Sportplatz gelau- Sportfreunde das Sportabzeichen des fen oder eine Radtour von 20 km mit Zeit- Deutschen Sportbundes bestanden. Ins- vorgabe auf der Strecke von Schenefeld gesamt fünf Disziplinen sind nach Lei- nach Reher, Peisen, Looft, Christinental, stungsvorgaben zu erbringen. Diese Vor- Hohenesch gefahren. gaben sind in Altersklassen aufgeteilt. Hier das Ergebnis der Sportabzeichen Im Einzelnen werden folgende Disziplinen aus dem Jahr 2009 trainiert und vom Trainer (Hermann Hüser) 1. Arno Ellendt gesamt 15 mal abgenommen: 2. Hans - Otto Boie gesamt 14 mal 1. 200m Schwimmen auf Zeit 3. Werner Seidel gesamt 13 mal (Pflichtdisziplin) 4. Uwe Schnepel gesamt 11 mal 2. Hoch- oder Weitsprung 5. Eggert Eicke gesamt 6 mal 3. Sprint 50m oder 100 m Lauf Diejenigen, die nicht alle geforderten 4. Kugelstoß oder Schleuderball Leistungen in den einzelnen Disziplinen 5. Ausdauerstrecke, 3000 m Lauf oder erzielen, sind dennoch zufrieden mit 20 km Radfahren ihren persönlichen Leistungen. Nur in den Die Schwimmleistungen werden am Müh- Sommermonaten bei gutem Wetter sind lenteich abgenommen. wir jeweils Mittwoch um 19:00 Uhr auf

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 27 dem Sportplatz. Die übrige Zeit sind wir lich willkommen. Wie heißt es so schön – Mittwoch (außer den Ferien) um 19:30 wer rastet, der rostet. Uhr in der Sporthalle A. Unser Ziel ist Zum Schluss noch etwas: körperliche Ertüchtigung, um im fortge- Die Gymnastik alter Schule nach der“ Hau schrittenen Alter möglichst fit zu sein. In Ruck Methode“ ist out. der Gemeinschaft erreichen wir mit Spaß Wir trainieren heute nach der“ rücken- und Spiel unser Ziel. Wer Lust hat bei uns schonenden Funktionsgymnastik“. mitzumachen, kommt einfach mal vorbei. Schnuppern kostet nichts, ihr seid herz- Werner Seidel

Seite 28 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 29 Fitness

Leitung: Hermann Hüser, Zum Erlengrund 12, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/959, Mai: [email protected] Fitness - Abteilung

Wie immer in den Wintermonaten ist der Zuspruch momentan sehr gut und in der Zeit zwischen 17.00 und 20.00 Uhr kommt es auf Grund der vielen Aktiven an manchen Geräten zu regelrechten Warteschlangen. Gerade bei den Ausdauermaschinen staut es sich. Zur Zeit haben wir ca. 80 Mitglieder zwischen 16 und 75 Jahren. 25 % haben seit Januar ihr Training neu aufgenommen. Alle Vormittagskurse Kardio - Fitness sind ausgebucht! Am Mittwoch Nachmittag sind in beiden Kursen um 16.00 Uhr und um 18.15 Uhr noch Plätze für Frauen und um 19.30 Uhr für Männer frei. Wer sich noch ein wenig Kondition und Kraft für den Winter- urlaub holen möchte, hat hier eine gute Möglichkeit. Im abgelaufenen Jahr 2009 konnten wir mehr als 3600 Besucher im Studio zählen, was fast zu einem neuen Rekord gereicht hätte (3787 in 2008).

Eine neue Zeitrechnung beginnt für die Fitness Abteilung am 1. März ! Dann werden uns zwei Gründungsmitglieder verlassen und sicherlich eine Lücke hinter- lassen. Monika und Reimer Reese meldeten sich 1990 spontan, als es darum ging, Mitarbeiter für die noch zu gründende Fitness – Abteilung zu finden. Es folgte ein Übungsleiter – Lehrgang in Damp, den beide problemlos, dank guter Vorbereitung, bestanden. Nach der Eröffnung im Herbst 1991übernahmen beide die Aufgabe, die Neulinge einzuwei- sen und ihnen mit Rat und Motivation zur Seite zu stehen. Seit 20 Jahren hat Monika fast jeden Montag und Donnerstag Morgen ihre Frauen und Männer fast wie eine Mutter begrüßt, ihre Sorgen und Nöte geteilt, sich Gedanken um Abnehmen und Rückenprobleme gemacht , sie besprochen und versucht Lösungen zu finden. Reimers Zeit war der Montag Nachmittag und Abend. Auch er führte sicherlich weit mehr als 100 Personen in das Krafttraining ein und begleitete sie auf der Geräterunde. Im März werden beide uns Richtung Büsum verlassen und sich den Annehmlichkeiten des „Unruhestandes“ zuwenden.

Sportunfälle sind innerhalb von 24 Stunden in der Geschäftsstelle bei Annedore Jensen, Tel.: 04892/1434 zu melden.

Seite 30 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Liebe Monika und lieber Reimer, ich möchte an dieser Stelle im Namen aller Fitness – Besucher, die im Laufe dieser lan- gen Zeit durch eure Hände gegangen sind, herzlich „Danke“ sagen ! Die Konstanz, 20 Jahre immer wieder montags um 7 und 17 Uhr, mit der ihr eure Aufgaben erfüllt habt, war für die Schenefelder Turnerschaft ein großer Gewinn. Eine ehrenamtliche Tätigkeit über einen so langen Zeitraum, so erfolgreich auszufüllen zeigt, dass ihr mit ganzem Herzen dabei gewesen seid! Ich wünsche euch für euren neu- en Lebensabschnitt alles erdenklich Gute und hoffe, dass ihr die Schenefelder Turner- schaft in guter Erinnerung behaltet. Hermann Hüser

Was gibt´s neues ?

- Im März werden Brita Flögel, Werner Hansen und Christian Reese einen Lehrgang zum Fitness – Übungsleiter in Melle bei Osnabrück besuchen. - Brita Flögel übernimmt die Trainingszeiten am Montag und Donnerstag Morgen - Das freie Training montags und donnerstags beginnt ab sofort erst um 8,00 Uhr - Das freie Training Montagnachmittag und -abend übernehmen Hermann Hüser und Janine Krüger Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 31 Seite 32 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Fußballabteilung F-Jugend

Leitung: Karsten Arp, Mühlenstr. 5, 25560 Schenefeld Mail, [email protected] F-Jugend

Da wir in diesem Jahr leider keine haben. Von Oktober bis Anfang Dezem- G-Jugend haben, sind wir die jüngste ber haben wir draußen schon einige Siege Fußballmannschaft in der Turnerschaft. gegen andere Mannschaften eingefahren, In der jetzigen F-Jugend spielen die mussten uns aber auch 2x mit Niederla- Jahrgänge 2001 und 2002 zusammen. gen abfinden. Da leider nur 7 Spieler auf Momentan haben wir 25 Spieler die dem dem Platz stehen dürfen, ist es für uns runden Leder mit großer Begeisterung nicht immer einfach, allen 25 Kindern nachjagen. Zum Glück ist es uns gelun- gerecht zu werden, aber wir geben unser gen, mit Oliver Salto, Udo Böhmker, Dirk Bestes. Im Moment trainieren wir nur Howe und mir, vier fußballbegeisterte freitags in der Halle D von 17.00 – 18.30 Väter als Trainer zu gewinnen. In den Uhr. Sobald das Winterwetter vorbei ist, Wintermonaten nehmen wir an einigen werden wir auch wieder mittwochs von Hallenturnieren teil, was bei den Kindern 17.00 – 18.15 Uhr auf dem Sportplatz in besonders gut ankommt, da am Ende Schenefeld trainieren. Obwohl wir schon des Turnieres jedes Kind einen eigenen 25 Kinder haben, freuen wir uns über Pokal bekommt. Am 28. März werden wir jeden neuen Spieler bzw. Spielerin. unser eigenes Turnier hier in Schenefeld Mike Schwerdtle

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 33 Fußballabteilung Mädchen

Leitung: Karsten Arp, Mühlenstr. 5, 25560 Schenefeld Mail, [email protected] Mädchen können es auch …

Und das zeigen wir, die frisch gebacke- ßen zu trainieren, siedelten wir um in die ne neue Mädchenfußballmannschaft, bei kleine Halle. Da spielen wir hauptsächlich unseren lustigen und lehrreichen Trai- und machen Fitnesskreis. Wir bekamen ningseinheiten jede Woche aufs Neue. zwei Einladungen zu Hallenturnieren, die Am 6.09.2009 hatten wir unser erstes wir gerne annahmen und mit Ehrgeiz und Hinrunden-Punktspiel gegen Oldendorf. relativer Zufriedenheit bestritten. Und so ging es weiter, dass wir (fast) TS Schenefeld veranstaltete am jedes Wochenende ein Punktspiel hat- 30.01.2010 ein Jux Turnier, wo wir den ten. Was wir hinnehmen mussten war, glorreichen 3ten Platz belegt haben. dass wir leider alle Spiele verloren haben, Dies sind einige Dinge, die die lustige, wobei es bei dem Spiel gegen Kropp Erfahrung sammelnde und fröhliche Mäd- super knapp war. chenmannschaft bestritten hat. Aber neben den entwickelten und gut Mit Freude würden wir gerne neuen durchdachten Trainingseinheiten von Zuwachs bei uns begrüßen. unseren Trainern (C. Tödt, S. Ralfs, M. Also, falls du ein fußballbegeistertes Göttsche) und der laufenden Hinrun- Mädchen bist und gerne mit noch ande- de haben wir uns doch mit lustigen und ren ziemlich fröhlichen Mädchen Fußball abenteuerreichen Nebenaktivitäten, wie spielen willst, dann komm schnell vorbei, ein Grillfest bei Familie Trede, der Ausflug wir freuen uns über jedes neue Gesicht. nach in die Beachsoccer Halle Training im Winter: Dienstags 17:30-19 oder die Fahrt nach Flensburg zu einem Uhr, in der kleinen Halle. Frauen Fußballspiel, das Fußballspielerin- nendasein versüßt. E. Trede, I. Lagerpusch, L. Westphal, Als das Wetter es nicht mehr zuließ, drau- L. Engfer, J. Rathke

Wichtig für Auswärtswohnende!

Bitte teilen Sie dem Vorstand jede Änderung Ihrer Anschrift mit. Wir wollen, dass Sie Ihren SPORTSPIEGEL auch weiterhin erhalten.

Seite 34 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Fußballabteilung E Jugend

Leitung: Heiko Hoener, Moorlandsweg 7, 25560 Schenefeld Mail, [email protected] E – Jugendturnier der SG Schenefeld/Reher/Puls

Am 31.Januar 2010 sollte unser Turnier in zum Start des Turniers erwähnen. Wie der großen Schenefelder Turnhalle statt- schon im letzten Jahr haben sie sich auf finden. Da die baulichen Maßnahmen eigene Kosten mitten in der Nacht hin- noch nicht abgeschlossen waren und das gestellt und die Brötchen gebacken und Gerüst noch in der Halle stand, mussten belegt. VIELEN DANK! wir im Vorfeld einige Extraarbeiten auf uns Ganz herzlich wollen wir uns noch beim nehmen, damit alles reibungslos über die Energieversorger Vattenfall für die sehr Bühne gehen konnte. Thorben Reimers großzügige Würstchen- und Naschispen- hat eine Bande aus organi- den bedanken. Jan Hansen hat den Kon- siert und die Kosten dafür übernommen. takt hergestellt und es ist schon fast Tra- Vielen Dank dafür auch im Namen der dition, dass die Vattenfall uns unterstützt. Organisatoren des Jux-Turniers welches Am Tag des Turniers fing es aus allen Wol- am Vorabend stattfand. Die Bande wurde ken an zu schneien und wir befürchteten unter Mithilfe der Schenefelder Altliga auf- schon die eine oder andere Absage. Aber gebaut, dass Spielfeld abgeklebt und die es kam ganz anders, egal ob aus Nord- Tore aufgestellt. hastedt oder Horst um nur mal zwei zu Zu den Vorbereitungen gehören natürlich nennen, alle sind gekommen. auch alle Eltern der drei E-Jugendmann- Das Turnier fand in drei Gruppen verteilt schaften. Sie haben uns wieder einmal von 09:00 – 18:00 Uhr statt. Dank auch mit kulinarischen Genüssen versorgt und an unsere jugendlichen Helfer Oke und umschichtig die Bewirtung übernommen. Steffen, welche am Mischpult und bei der Insbesondere wollen wir hier auch Herta Zeitnahme hervorragende Arbeit geleistet & Henry lobend für die belegten Brötchen haben und unseren Spielleiter Stefan Hol-

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 35 ler super unterstützt haben. alle Kinder über einen Pokal freuen. Die freiwilligen Schiedsrichter Jürgen, Zum Schluss noch ein riesiges Danke- Karsten, Mike, Dirk und Jugendschieds- schön an alle Helfer und Helferinnen, ins- richter Mirko hatten nach Turnierbeginn besondere Thorben für die Super Vorbe- das Sagen auf dem Spielfeld und sorgten reitung und Organisation. in gewohnter Manier für einen tadellosen Spielbetrieb. Alles Gute Da alles glatt durchlief konnten wir den Dieter Schwerdtle Zeitplan auch 100 % ig einhalten. Vielen Dank auch hier an alle Helfer. Die Spiele verliefen alle unfallfrei und fair. PS: Wir nehmen auch weiterhin Kinder Es waren sehr viele schöne Spielzüge, in den Jugendmannschaften auf! Traut Duelle Mann gegen Mann und kämpfe- Euch!!! rische Einsätze zu sehen und doch blieb Wir benötigen noch Trainer im Jugend- alles im fairen Rahmen und die Schieds- bereich. Es müssen KEINE Profis sein richter hatten nicht viel zu pfeifen. Unsere und wir unterstützen Euch! Kontakt- E III wurde in ihrer Gruppe 4ter,die E II 6te aufnahme mit Dieter Schwerdtle unter und die E I belegte in ihrer Gruppe den 04892/859321 5ten Rang. Auch wenn einige Spiele ver- loren wurden, freuten sich am Ende doch Es bringt sehr viel Spaß und die Kinder alle bei der Siegerehrung mit Pokalverlei- danken es Euch!!! hung. Auch in diesem Jahr konnten sich

Seite 36 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Fußballabteilung D-Jugend

Leitung: Heiko Hoener, Moorlandsweg 7, 25560 Schenefeld Mail, [email protected] D – Jugend

Die D-Jugend der SG Schenefeld/Reher/ Dennoch wird das Training an den Inte- Puls spielt in der Saison 2009/2010 mit ressen und dem Können der Kinder aus- zwei Mannschaften, und zwar in der gerichtet. Die Bewegung und der Spaß Kreisklasse A und B. stehen dabei klar im Vordergrund. Beide Teams stehen zurzeit auf einem Ein besonderer Dank gilt den Schieds- Mittelfeldplatz. Die A-Klassenmann- richtern, die uns bei den Heimspielen schaft belegt nach 5 Spieltagen Platz zur Verfügung stehen, den Sponsoren, 5 mit 10:8 Toren und 7 Punkten, die den Fans und den Eltern, die die Mann- B-Klassenmannschaft holte 6 Punkte bei schaften unterstützen. 21:19 Toren und steht auf Platz 6. Beide Mannschaften trainieren zusammen, so dass bei guter Trainingsbeteili- gung durchaus 30 Kinder betreut werden. Diese Auf- gabe ist aber nicht immer leicht, weil aufgrund der beruflichen Situation leider nicht immer alle Trainer gleichzeitig anwesend sein können. An so manchem Trainingstag kann nur ein Trainer das Training leiten.

Jugend D 1

Jugend D 2

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 37 Fußballabteilung C-Jugend

Leitung: Heiko Hoener, Moorlandsweg 7, 25560 Schenefeld Mail, [email protected] C -Jugend SG Schenefeld/ Reher/ Puls

Die C-Jugend, mit einem Kader von 28 sollten. Nach dem Spiel, das die Jungs Spielern, brauchte anfangs einige Zeit um mit 1:0 für sich entscheiden konnten, sich zu finden. war ihnen klar, dass körperliche Größe im Die Saison 2009/2010 der beiden Sport nicht immer mit spielerischer Über- C-Jugendmannschaften verlief bislang für legenheit gleichzusetzen ist. alle Beteiligten zufriedenstellend bis gut. Die Zweite Mannschaft tat sich zu Beginn Die erste Mannschaft, die sich zur Über- der Saison deutlich schwerer. So reichte raschung einiger Pessimisten in der es nach der Qualifikationsrunde lediglich Kreisliga West erstaunlich gut hält, fand zur Kreisklasse B. Hier hat die Mann- sich nach kurzer Zeit und steht dort im schaft jedoch endlich für sich einige wich- oberen Mittelfeld. Zwar hat die Mann- tige Spiele gewonnen und sich somit das schaft keinen Superstar der alle über- nötige Selbstbewusstsein für die kom- ragt, jedoch kann man sagen, dass der menden Aufgaben geholt. Star die Mannschaft selbst ist. Durch eine Am 6. Februar bei dem Hallenturnier geschlossene Teamleistung waren wir für in Wacken gelang der Mannschaft zur unsere Gegner nie auszurechnen. So war Freude Aller der Sprung auf das Podium. unser erster Gegner, die Mannschaft aus Der 3. Platz war der Lohn für das über- Westerdöfft, von den spielerischen und zeugende Auftreten der Jungs in spiele- kämpferischen Qualitäten unserer Jungs rischer und kämpferischer Hinsicht. mehr als beeindruckt. Abschließend wünsche ich allen Spielern Vor dem Spiel staunten unsere Spieler und den verantwortlichen Trainern ein über die körperliche Überlegenheit der gutes Gelingen für den Rest der Saison. Gäste so sehr, dass sie sich fragten, wie sie gegen so eine Mannschaft bestehen Jan Saggau Christian Pieper Holz- und Bautenschutz

Holstenstr.16 25560 Schenefeld Tel./Fax.: 04892-89 02 23 Mobil: 0174-964 72 55 E-Mail: [email protected] Internet: www.pieper-holzschutz.de

Seite 38 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Fußballabteilung Jugend

Leitung: Heiko Hoener, Moorlandsweg 7, 25560 Schenefeld Mail, [email protected] Neues aus der Jugendfußballabteilung

Nachdem die Hallenkreismeisterschaften An diesem Tage wurde die Schulung von für fast alle Jugendmannschaften gelau- Wulf Ohlsen (Inhaber der DFB B-Lizenz) fen sind, will man eigentlich mit der Vor- durchgeführt. Das Thema war Betreu- bereitung für die Rückrunde beginnen. en und Trainieren von Bambini und Aber aufgrund des sehr langen Winters E-Jugendmannschaften. Die Schulung sind die Plätze leider unbespielbar. Des- beinhaltet einen theoretischen Bereich halb müssen wir uns mit Hallentraining (2 Std.) und einen praktischen Teil (2 begnügen. Wir Fußballer wollen hoffen, Std.). Es nahmen Jugendtrainer aus den dass wir Mitte März wieder auf Rasen Vereinen des SV Edendorf, des TSV Lola trainieren können. und von den Oelixdorfer Schützen sowie Am Samstag, d. 30.01.2010, fand eine von der TS Schenefeld teil. Trainerkurzschulung bei uns in Schene- In den Osterferien werden wir ein Fußball- feld statt. Zu dieser Veranstaltung hatte camp für unsere jüngsten Kicker anbie- die Jugendfußballabteilung der Turner- ten. Der Termin für dieses Fußballcamp schaft Schenefeld Trainerkollegen aus ist Samstag, der 10.04. und Sonntag, der den Nachbarvereinen ins Vereinsheim 11.04.2010. Stattfinden wird es auf dem eingeladen. Diese Kurzschulungen wer- Sportplatz in Schenefeld. Alle genaueren den vom Kreisfußballverband angeboten Informationen werden innerhalb der näch- und von lizenzierten Trainern mit einer sten Wochen von den jeweiligen Trainern DFB-Lizenz durchgeführt. der teilnehmenden Mannschaften mitge- teilt.

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 39 Die TS Jugendfußballabteilung wird versu- zu können. Gemeint sind damit Mädchen chen, ab der kommenden Saison (August/ die jünger als 16 Jahre sind. September 2010) auch eine Mannschaft Dadurch, dass die Jugendabteilung im Bereich des Mädchenfußballs anbieten immer mehr Mannschaften melden, was auch sehr gut ist, wird auch der Bedarf an Schiedsrichtern und Betreuern immer größer. Ich möchte hiermit alle Eltern und Interessierte des Jugendfußballs dazu ani- mieren uns bei der Jugendarbeit tatkräftig zu unterstützen.

Karsten Arp

Liebe Mitglieder, wenn Ihnen dieses Heft gefällt, dann werfen Sie es doch bitte nicht gleich in den Papierkorb. Auch durch Weitergabe an gute Bekannte, Nachbarn etc. kann ein Verein neue Mitglieder gewinnen.

Seite 40 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Fußballabteilung Jugend

Leitung: Heiko Hoener, Moorlandsweg 7, 25560 Schenefeld Mail, [email protected] BIF-CUP 2009

Schenefelder Unternehmen sorgen den hohen Norden antreten. für strahlende Kinderaugen Diese Firmen haben sich für die Kleinen Vom 02.07.2009 bis zum 05.07.2009 ganz groß ins Zeug gelegt! nahmen vier Jugendfußballmannschaften Asta Koch, Fa. Gradert, Fa. HKL, der SG Schenefeld/Reher/Puls am inter- Fa. Knop, Fa. Graf, Taxi Albien, Berg nationalen FIFA Fußballturnier in Brande/ Apotheke, Fa. Inray, Mode und Co Dänemark teil. Der BIF-Cup ist fast schon Dörte Holm, Allianz Versicherung, traditionell der Saisonabschluss unserer Bier und Co Getränke Hintz, Fa. Beth Jugendfußballer. Ermöglicht wurde Tischlerei, Fa. Duitsmann, Fa. Stark, dies durch zahlreiche großzügige Spen- Itzehoer Versicherung, Hermann den Schenefelder Unternehmen, Hierfür Horst Automeister, Fa. Reimers, Fa. bedanken sich die Kinder und Trainer Glombeck, Provinzial Versicherung, der Jugendfußballabteilung ganz herz- Bäcker Sievers, Maler Grünewald, lich. Denn so konnten alle gemeinsam mit A+E Anlagenservice, Fa. Wolfsteller, einem Bus der Firma Rathje die Reise in Hotel Nordpol, Floristik im Orchide-

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 41 encafe, Wohnwagen Nord, Barnick Getränke zu reichen und Schattenplätze Brennstoffe, Steinke Bartels Friseur, zu bieten. Katinka+Andresen, Landsparkasse Sportlich machten die Mannschaften und Schenefeld, Bürobedarf Froese, Pra- Trainer ihre eigenen Erfahrungen. Inter- xis Salto Reimers, Rechtsanwälte national geht es halt etwas anders zur und Notare Timm, Witt und Thiessen, Sache. Es musste schon mal ein wenig Engel und Bengel, Schönes bei Tine, Trost gespendet werden bzw. die ein Holling und Büch, Fa. Struve Lackie- oder andere Blessur mit einem Eisbeu- rung und Aral Schenefeld tel gekühlt werden. Einige unserer Spie- Bei den Mannschaften handelt es sich um ler nutzten dieses Turnier dafür, neue eine Mannschaft der D-Jugend und drei Freunde aus anderen Nationen kennen Mannschaften der E-Jugend. Für unse- zu lernen. Dies gestaltete sich sprachlich re BIF-CUP Neulinge war es schon ein ab und an etwas schwierig, doch Kinder ganz besonderes Erlebnis zusammen mit finden immer einen Weg sich zu verstän- insgesamt jeweils 25 Personen in einem digen. kleinem Klassenraum, in der angren- Zum Abschluss wurde am Samstag ein zenden Schule untergebracht zu sein. gemeinsamer Pizzaabend mit Spielern, Am ersten Abend erlosch das Licht in der Trainern und Eltern (Fans) auf dem Cam- Schule erst um Mitternacht. pingplatz organisiert. Für unsere Kicker und Trainer sowie die Nachdem der Bus dann am Sonntag wie- mitgereisten Eltern, wurde eigens aus der auf dem Parkplatz der Schenefelder Schenefeld ein großes Zelt mitgebracht Schule angekommen war, konnten die und auf dem Campingplatz aufgestellt. Eltern ihre erschöpften, aber glücklichen Somit konnten die oft erschöpften Kin- Kinder wieder in Empfang nehmen. der zwischen den Spielen von dem ein- geflogenen Grillmeister und seinem Assi- Nochmals ein großes Dankeschön an stenten betreut und verpflegt werden. alle, die dieses für die Kinder ermöglicht Bei Temperaturen von über 30 Grad war haben!! es zudem nicht ganz unwichtig, gekühlte Jan Saggau

Sportunfälle sind innerhalb von 24 Stunden auf der Geschäftstelle, bei Annedore Jensen, Tel.: 04892/1434 zu melden.

Seite 42 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Fußballabteilung Herren

Leitung: Heiko Hoener, Moorlandsweg 7, 25560 Schenefeld Mail, [email protected] Herren

Nach unserer schwierigen Saison halfen immer mal wieder bei der ersten 2008/2009 hat der Herren-Trainer Mar- Mannschaft aus, ein weiterer war verletzt, lo Steffan es geschafft, wieder eine gute ein anderer privat verhindert und zwei Mannschaft auf den Platz zu stellen. haben kurz vor der Saison abgesagt. Grundlage dafür war der Verbleib aller Trotz allem gelang es der Mannschaft Spieler der letzten Rückrunde. aber die Herbstmeisterschaft zu sichern. Einen Rückschlag erlitten wir durch den Herzlichen Glückwunsch! Ausfall unseres Betreuers Jan Hansen. Es bleibt abzuwarten, was wir nach der Wegen eines Bandscheibenvorfalls mus- Rückrunde an Spielern zur Verfügung ste er leider kurz nach Saisonbeginn pau- haben, und ob sich eine SG weiterhin sieren, stieß aber im November wieder lohnt. zur Mannschaft. Trotzdem natürlich wieder ein Danke- Jan, Danke für Deinen Einsatz! schön nach Hohenwestedt für die gute Zur aktuellen Rückrunde bewegen wir Zusammenarbeit! uns im mittleren Tabellenfeld, wobei wir Nicht unerwähnt lassen möchte ich in der Hinserie durch Eigenverschulden zwei Spielerinnen unserer weiblichen einige Punkte liegengelassen haben. Dies A-Jugend. Ira Lagerpusch und Karolin ist der jungen Mannschaft jedoch nach- Fock haben sich zum Grundlehrgang der zusehen, will sie es doch in der Rückserie Schiedsrichter angemeldet. Vielen Dank besser machen. für Euer Interesse am Schiedsrichteramt. Unterstützung erhalten sie dabei durch Ohne Schiedsrichter geht es nicht! einen alten Schenefelder. Alexander Big- Weiterer Dank gilt allen Sponsoren und ler kehrt zu seinem Heimatverein zurück Unterstützern, unseren Schiedsrichtern und kann der Mannschaft sicher helfen. Mirco Sobek und Fabian Eberhard und Unsere Spieler für die SG mit Hohen- den Übungsleitern der Abteilung. westedt traten leider nicht sehr erfolg- reich in Erscheinung. Ein, zwei Spieler Heiko Hoener

Redaktionsschluss für den Sportspiegel 2/2010: Sonntag, der 14. September 2010!!

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 43 Trainingszeiten der Abteilungen ( 19.04.10 – 01.11.10) Stand 19.02.10 Trainingszeiten der Abteilungen (19.04.10 – 01.11.10) Stand 19.02.10 Abteilung Montag Halle Dienstag Halle Mittwoch Halle Donnerstag Halle Freitag Halle Badminton 19.30 – 22.00 AB Jug / Erw. Tel. 1527 16.00 – 17.30 ABC 17.00 – 19.30 D 20.30 – 22.00 ABC U 10 - 14 M / W U 16 M / W Herren I 17.30 – 19.00 ABC Basketball U 16 M / W Tel 890223 19.30 – 21.30 D Herren II Wegen der Witterung Trainingszeiten der 19.00 – 20.30 Sportplatz 19.00 – 20.30 Sportplatz verlängert sich das ABC Jugend bitte beim Herren I / II Sche. Altliga Winter Training Jugendwart Karsten Fußball (ab 19.04.10) voraussichtlich bis Sportplatz Arp erfragen Tel 890227 zu den Osterferien Sche. Tel 04892 1505 (01.04.10) Aerobic 19.30 – 20.30 D Gesund + Fit 19.00 – 20.15 50 plus D Gymnastik 20.30 – 22.00 D Tel 241 Jazz Dance 16.00 – 17.00 C 15.00 – 16.00 ABC 15.00 – 16.15 ABC 15.00 – 16.15 ABC 15.00 – 16.30 ABC Torwarttraining E – Jugend W/M F – Jugend W/ M E – Jugend W E – Jugend M Weiblich 15.00 – 16.00 D 19.00 – 20.30 ABC 16.30 – 18.00 ABC / BC F – Jugend W/M Handball 17.00 – 18.30 ABC Damen C/D – Jugend M 16.00 – 17.30 ABC D – Jugend M D1 – Jugend W Tel 204 20.30 – 22.00 ABC 18.00 – 19.30 ABC 16.00 – 17.30 D 18.30 – 20.00 ABC Herren A – Jugend W D2 – Jugend W B – Jugend M 17.30 – 19.00 ABC A/B/C – Jugend W 17.30 – 19.00 D B – Jugend M 19.00 – 20.30 ABC WJA / Damen 20.30 – 22.00 ABC Herren 17.30 – 19.30 Sportplatz 16.00 – 17.00 Sportplatz 20.15 – 21.30 D Jugend 10 - 15 Sche. / D Jugend 7 – 11 J Sche./D „Die Loofter“ Leichtathletik 20.00 – 21.00 Sportplatz 19.30 – 21.30 C NEU NEU NEU Tel 959 Erwachsene Sche. / BC Trimm Dich 16.30 – 18.00 D 19.30 – 21.00 D Anfänger 9 – 12 J Damen/Herren Tischtennis 19.30 – 22.00 D Tel 767 DA / He 15.00 – 16.00 D 15.00 – 16.15 D 15.00 – 16.00 D Erlebnisturnen Kinderturnen 6 – 9 J Eltern + Kind III 1- 2 1/2 J 15.00 – 16.00 AB 16.15 – 17.30 D 14.45 – 15.45 Gymnastik- Turnen E + K I 2 1/2 – 4 J Kinderturnen 9 – 12 J 18.30 – 19.30 Gymnastik- Kreativer Kindertanz Raum GuB Tel 959 15.00 – 16.00 C Dance4Teens Raum GuB 16.00 – 17.00 D Vorschule 19.30 – 20.30 Gymnastik- Eltern + Kind IV 16.00 – 17.00 AB Dance4Teens Raum GuB 17.00 – 18.00 D E + K II 1 – 3 J Schulkinder 6 – 9 J Fitness 8.00 – 10.00 Fitness - Fitness – 8.00 – 10.00 Fitness – Fitness – Freies Training Studio Studio im Freies Training Studio im Studio im Tel 959 oder 17.00 – 21.30 Im GuBZ 17.00 – 21.30 GuBZ 17.00 – 21.30 GuBZ der 17.00 – 21.30 GuBZ 214666 Freies Training der TS Freies Training der TS Freies Training TS Freies Training der TS Seite 44 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Trainingszeiten der Abteilungen ( 19.04.10 – 01.11.10) Stand 19.02.10 Trainingszeiten der Abteilungen (19.04.10 – 01.11.10) Stand 19.02.10 Abteilung Montag Halle Dienstag Halle Mittwoch Halle Donnerstag Halle Freitag Halle Badminton 19.30 – 22.00 AB Jug / Erw. Tel. 1527 16.00 – 17.30 ABC 17.00 – 19.30 D 20.30 – 22.00 ABC U 10 - 14 M / W U 16 M / W Herren I 17.30 – 19.00 ABC Basketball U 16 M / W Tel 890223 19.30 – 21.30 D Herren II Wegen der Witterung Trainingszeiten der 19.00 – 20.30 Sportplatz 19.00 – 20.30 Sportplatz verlängert sich das ABC Jugend bitte beim Herren I / II Sche. Altliga Winter Training Jugendwart Karsten Fußball (ab 19.04.10) voraussichtlich bis Sportplatz Arp erfragen Tel 890227 zu den Osterferien Sche. Tel 04892 1505 (01.04.10) Aerobic 19.30 – 20.30 D Gesund + Fit 19.00 – 20.15 50 plus D Gymnastik 20.30 – 22.00 D Tel 241 Jazz Dance 16.00 – 17.00 C 15.00 – 16.00 ABC 15.00 – 16.15 ABC 15.00 – 16.15 ABC 15.00 – 16.30 ABC Torwarttraining E – Jugend W/M F – Jugend W/ M E – Jugend W E – Jugend M Weiblich 15.00 – 16.00 D 19.00 – 20.30 ABC 16.30 – 18.00 ABC / BC F – Jugend W/M Handball 17.00 – 18.30 ABC Damen C/D – Jugend M 16.00 – 17.30 ABC D – Jugend M D1 – Jugend W Tel 204 20.30 – 22.00 ABC 18.00 – 19.30 ABC 16.00 – 17.30 D 18.30 – 20.00 ABC Herren A – Jugend W D2 – Jugend W B – Jugend M 17.30 – 19.00 ABC A/B/C – Jugend W 17.30 – 19.00 D B – Jugend M 19.00 – 20.30 ABC WJA / Damen 20.30 – 22.00 ABC Herren 17.30 – 19.30 Sportplatz 16.00 – 17.00 Sportplatz 20.15 – 21.30 D Jugend 10 - 15 Sche. / D Jugend 7 – 11 J Sche./D „Die Loofter“ Leichtathletik 20.00 – 21.00 Sportplatz 19.30 – 21.30 C NEU NEU NEU Tel 959 Erwachsene Sche. / BC Trimm Dich 16.30 – 18.00 D 19.30 – 21.00 D Anfänger 9 – 12 J Damen/Herren Tischtennis 19.30 – 22.00 D Tel 767 DA / He 15.00 – 16.00 D 15.00 – 16.15 D 15.00 – 16.00 D Erlebnisturnen Kinderturnen 6 – 9 J Eltern + Kind III 1- 2 1/2 J 15.00 – 16.00 AB 16.15 – 17.30 D 14.45 – 15.45 Gymnastik- Turnen E + K I 2 1/2 – 4 J Kinderturnen 9 – 12 J 18.30 – 19.30 Gymnastik- Kreativer Kindertanz Raum GuB Tel 959 15.00 – 16.00 C Dance4Teens Raum GuB 16.00 – 17.00 D Vorschule 19.30 – 20.30 Gymnastik- Eltern + Kind IV 16.00 – 17.00 AB Dance4Teens Raum GuB 17.00 – 18.00 D E + K II 1 – 3 J Schulkinder 6 – 9 J Fitness 8.00 – 10.00 Fitness - Fitness – 8.00 – 10.00 Fitness – Fitness – Freies Training Studio Studio im Freies Training Studio im Studio im Tel 959 oder 17.00 – 21.30 Im GuBZ 17.00 – 21.30 GuBZ 17.00 – 21.30 GuBZ der 17.00 – 21.30 GuBZ 214666 Freies Training der TS Freies Training der TS Freies Training TS Freies Training der TS Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 45 8:00 8:15 8:30 8:45 9:00 9:15 9:30 9:45 10:00 10:15 10:30 14:15 14:30 14:45 15:00 15:15 15:30 15:45 16:00 16:15 16:30 16:45 17:00 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 19:15 19:30 19:45 20:00 20:15 20:30 20:45 21:00 21:30 mit Hermann KardioFit V Freitag Stand 20.02.2010 Donnerstag mit mit Bauch, Angelika Kreativer Hermann Beine, Po Kindertanz Rückengym mit Angelika mit mit mit Hermann Hermann Hermann KardioFit II KardioFit III KardioFit IV Mittwoch mit Ballett Manusch Dorothea Aerobic 3 – 5 Jahre Anfänger Manusch Manusch Dorothea Dorothea Hermann TF /Ballett Fit – Gym T änzerische Einsteiger F rüherziehung Rückengym mit Angelika mit Angelika mit Hermann KardioFit I Dienstag mit mit Pilates Bauch, Gudrun Hermann Fit – Gym Beine, Po mit Wilma Rückengym Rückengym mit Angelika mit Angelika Montag mit Unsere Kurse im Gesundheits - und Begegnungszentrum Pilates Hermann Fit – Gym Fit – Gym mit Wilma Rückengym mit Angelika mit Angelika 8:00 8:15 8:30 8:45 9:00 9:15 9:30 9:45 10:00 10:15 10:30 14:15 14:30 14:45 15:00 15:15 15:30 15:45 16:00 16:15 16:30 16:45 17:00 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 19:15 19:30 19:45 20:00 20:15 20:30 20:45 21:00 21:30

Seite 46 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Fußballabteilung Ü 40

Leitung: Heiko Hoener, Moorlandsweg 7, 25560 Schenefeld Mail, [email protected] Altliga Ü40 Hallenkreismeisterschaft

Auch in diesem Jahr nahmen wir an die- Sonntag angekommen. Im zweiten Spiel sem Hallenturnier, welches über drei Tage ging es gegen den Geheimfavoriten aus geht, in teil. Durch unsere etwas Lägerdorf. Da wir ja schon weiter waren, verspätete Anmeldung wurden wir in eine konnten wir ganz beruhigt aufspielen und Hammergruppe mit den beiden Turnier- die sogenannten „Großen“ vielleicht auch favoriten TSV Lägerdorf und dem Seri- etwas ärgern. Lägerdorf ging zwar mit ensieger TSV sowie RW 1:0 in Führung, doch wir hielten sehr gut und Edendorfer SV gesetzt. dagegen und Mike Schwerdtle konnte Leider passiert es jedes Jahr aufs Neue, sogar den Ausgleich für uns erzielen. Wir dass sich Mannschaften anmelden und waren einem Punktgewinn so nahe. Doch dann doch nicht erscheinen. So leider leider erzielten die Lägerdorfer 6 Sekun- auch in unserer Gruppe. RW Kiebitzrei- den vor Schluss durch eine Unachtsam- he sagte noch kurz vor Beginn des Tur- keit von uns den 1:2 Siegtreffer. Nun nieres ab und so hatten wir nur noch drei noch gegen den TSV Heiligenstedten, Spiele an diesem Samstag. Da aus den den wir noch nie bei einem Hallenturnier vier Gruppen die beiden ersten sowie die schlagen konnten. Und so sollte es auch zwei besten Gruppendritten weiterkom- bleiben. Ohne echte Chance verloren wir men, mussten wir nur ein Spiel gewinnen, auch dieses Spiel mit 0:2. da in der anderen Samstaggruppe der Am Sonntag ging es mit der Zwischenrun- VfB Glückstadt als dritter nur 2 Punkte de weiter. Auch hier waren wir wohl der erreicht hat. größte Außenseiter der Gruppe. Mit dem Glücklicherweise mussten wir als erstes 1.FC Lola, TSV Heiligenstedten, Itzehoer gegen den Edendorfer SV antreten und SV und dem SC warteten das Weiterkommen war schon nach nur Gegner auf uns, welche dieses Turnier 90 Sekunden gelungen. Mike Schwerdtle alle schon mal gewonnen hatten. So war und Udo Weingang nutzten unsere ersten unser Ziel erst einmal nicht mit 0 Punkten beiden Chancen bereits zu einer beruhi- aus der Runde zu gehen. Das erste Spiel genden 2:0 Führung. Leider spielten wir ging gegen den 1.FC Lola. Lola versuchte jetzt ein wenig eigensinnig und jeder wollte gleich uns unter Druck zu setzen, was sein Tor machen. Machten wir aber nicht Ihnen aber nicht so recht gelingen wollte. und zu allem Überfluss erzielte Edendorf Durch eine unglückliche Abwehraktion auch noch den Anschlusstreffer. Mit ging Lola durch einen Kopfballtreffer mit etwas Glück und viel Geschick verteidi- 0:1 in Führung. Doch wieder einmal war gten wir das knappe 2:1 bis zur Schluss- es Mike Schwerdtle, der unseren völ- sirene. Somit waren wir nach dem ersten lig verdienten Ausgleich erzielte. Beide Spiel schon in der Zwischenrunde am Mannschaften hatten sich schon fast mit Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 47 dem Unentschieden abgefunden, als der glichenen Spiel mussten wir 1:30 vor Ende Torwart von Lola einen Rückpass mit der leider das 0:1 hinnehmen. In unserem Hand aufnahm. Der Schiedsrichter ent- Schlussspurt zwangen wir den guten schied auf indirekten Freistoß für uns und Lägerdorfer Schlussmann noch zu eini- hielt die Uhr 4 Sekunden vor Schluss an. gen Paraden, doch der Ausgleich gelang Mike Schwerdtle ließ sich die Chance nicht uns nicht mehr. Etwas enttäuscht mus- nehmen und zog unhaltbar zum 2:1 Sieg- sten wir nun zum 9 Meter schießen wie- treffer ab. Nach nur einem Spiel das erste der mal gegen den TSV Heiligenstedten Ziel schon erreicht. 3 Punkte sind defini- antreten. Bis zum 2:2 verwandelten Mike tiv mehr als keiner. Im zweiten Spiel wie- Schwerdtle und Jörg Schulz sowie der der gegen den TSV aus Heiligenstedten. Gegner sicher. Auf unserer Seite traf Jens Wir bewegten uns in der Abwehr besser, Frankenbusch leider nur den Pfosten und unser überragender Torhüter Gerd Ellendt Heiligenstedten gelang das 2:3. Doch wuchs über sich hinaus und rettete uns Jörg Eichholz glich zum 3:3 aus und das ein sensationelles 0:0!! Im dritten Spiel Nervenflattern begann bei den TSVern. ging es gegen die Altliga des ISV. Mittler- Die beiden letzten Schützen vergaben weile erinnert auch in der Altliga nur noch Ihre Strafstöße und Frank Vandersee ver- der Name an große Zeiten des ISV. Früh senkte seinen Strafstoß zum Umjubelten in Rückstand geraten, ließen wir uns auch 4:3 Sieg und damit Platz 3 für die TS in diesem Spiel nicht aus der Ruhe brin- Schenefeld. Das Endspiel gewann der gen und Frank Primus, Frank Vandersee TSV Lägerdorf mit 4:0 gegen den MTSV und Jens Frankenbusch schlossen zum Hohenwestedt. Da die Lägerdorfer uns verdienten 3:1 Sieg ab. Jetzt hatten wir zweimal schlagen konnten, sind sie auch schon 7 Punkte auf unserem Konto und verdient Meister geworden. zum Abschluss ein Derby gegen den SC Folgende Spieler nahmen an dem Turnier Hohenaspe. Da Hohenaspe keine Chan- teil: Gerd Ellendt, Jörg Schulz, Willi Engfer, ce mehr aufs weiterkommen hatte, war es Frank Vandersee, Mike Schwerdtle, Jens ein sehr ruhiges Spiel. Auch hier konnten Frankenbusch, Udo Weingang, Wolfgang wir durch Jens Frankenbuschs Treffer mit Boeck, Jörg Eichholz, Frank Primus , Die- 2:1 gewinnen. 10 Punkte in dieser Ham- ter Schwerdtle und Martin Strüven. mergruppe und damit als Gruppensieger P.S. Da dieses Turnier nicht immer so gut das Halbfinale erreicht!! für uns endet, wurde der Bericht etwas Leider mussten wir wieder gegen den länger als sonst. TSV Lägerdorf antreten. In einem ausge- Mike Schwerdtle

Wichtig für Auswärtswohnende! Bitte teilen Sie dem Vorstand jede Änderung Ihrer Anschrift mit. Wir wollen, dass Sie Ihren SPORTSPIEGEL auch weiterhin erhalten.

Seite 48 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Fußballabteilung

Leitung: Heiko Hoener, Moorlandsweg 7, 25560 Schenefeld Mail, [email protected] Aufruf der Fußballabteilung

Liebe Sportfreunde, um den Punktspielbetrieb im Fußball aufrecht zu erhalten, sind die Schiedsrichter mit die wichtigsten Personen auf dem Platz. Wir haben im Moment mit Mirco Sobek und Fabian Eberhardt zwei Schiedsrichter, die für uns auf dem Platz stehen. Das ist auch gerade das Minimum, was vom Kreis-Fuß- ball-Verband von der Schenefelder Turnerschaft gefordert wird. Wer also vereinsloser Schiedsrichter ist, oder wer Interesse an dem Schiedsrichter- amt hat und unterstützt durch unseren Verein eine Schiedsrichterausbildung machen möchte, meldet sich bitte per E-Mail bei der Fußballabteilung (Heiko Hoener) unter ts- [email protected] Für die Saison 2010/2011 sucht die Fußballabteilung noch Fußballer zwischen 18 und 35 Jahren, um den Betrieb einer zweiten Mannschaft wieder aufzunehmen. Wer Lust und Spaß am Fußball hat und im Ligabetrieb spielen möchte, kann sich ebenfalls unter [email protected] bei der Fußballabteilung melden.

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 49 Fußballabteilung

Leitung: Heiko Hoener, Moorlandsweg 7, 25560 Schenefeld Mail, [email protected] Bericht Fußball-Jux-Turnier

Am Samstag, 30. Januar trugen wir nun wir 70 Tore und noch mehr Glanztaten schon im dritten Jahr unser Fußball-Jux- der Torhüter. Turnier aus. Zum ersten Mal nahmen 7 Unsere Freunde aus Hadenfeld hatten Mannschaften teil und wir reduzierten die sich sehr viel vorgenommen, zeigten in Spielzeit auf 9 min. pro Spiel, da wir mit ihren ersten beiden Spielen auch schon dem Turnier erst um 18.15 Uhr begannen sehr guten Fußball und erkämpften sich und im Modus jeder gegen jeden doch zwei Unentschieden. Leider schwand die 21 Spiele ausgetragen werden mussten. Kraft von Spiel zu Spiel und die restlichen Zum ersten Mal nahmen eine Mannschaft vier Spiele gingen recht klar verloren, was aus Hadenfeld und unsere Fußball-Mäd- leider den 7.Platz zur Folge hatte. Aber chen teil. Titelverteidiger war dieses Jahr der Hadenfelder Fanblock verzauberte die Altliga. Zum ersten Mal spielten wir die Halle mit super Stimmung. um einen von Udo Weingang gespende- Auf dem 6.Platz landete die zweite Mann- ten Wanderpokal. In tollen Spielen sahen schaft der Altliga, etwas verstärkt durch

Seite 50 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Timon und Bennet Rippert. Nie so recht besser als die Fußball-Mädchen. zu ihrem Spiel findend, konnte nur ein ein- Ganz souverän spazierten die erste Fuß- ziges Spiel gewonnen werden, aber man ball-Herren durchs Turnier und hatte nur trotzte der ersten Altliga immerhin einen gegen Pöschendorf etwas Mühe, gewann Punkt ab. aber auch hier mit 1:0. Alle anderen Spiele Auf Platz 5 landete die zweite Herren- konnten klar mit teilweise 4 Toren Unter- mannschaft. Zwei Siege und ein Remis schied gewonnen werden. So erreichte konnten auf der Habenseite verbucht man am Ende die Maximalpunktzahl von werden. 18 und sicherte sich verdient den Sieg Nur auf Platz 4 landete der Geheimfavo- und den Wanderpokal, den es im näch- rit aus Pöschendorf. Zwei Siege und zwei sten Jahr zu verteidigen gilt. Unentschieden waren zu wenig, um ganz Einen besonderer Dank gilt unseren nach oben zu kommen. Durch ein Gegen- Schiedsrichtern Werner Sobek und tor in letzter Sekunde gegen die Fußball- Karsten Arp. Ebenso danke ich meinem Mädchen wurde eine bessere Platzierung Sohn Jakob und meinem Vater Walter verpasst. Einen sensationellen 3. Platz Schwerdtle für die Betreuung des Ver- errangen die Fußball-Mädchen. Verstärkt kaufstandes. Nun schon zum dritten Mal durch Christian(e) Tödt und Niels (Nele) wurde die Veranstaltung vom Energie- Wendlandt spielten die Mädchen um die konzern Vattenfall großzügig unterstützt. überragende Ina Stäcker großartig auf. Ebenso danke ich Jan Hansen für seinen Mit zwei Siegen, drei Unentschieden und Einsatz rund um das Turnier. Falls auch nur einer Niederlage wurden die eigenen Ihr mal an unserem Turnier teilnehmen Erwartungen mehr als übertroffen. möchtet, meldet Euch einfach mal in der Die erste Altliga kam nur sehr schleppend Fußballabteilung. ins Turnier und konnte die Titelverteidi- gung nach einem 1:2 gegen die Fußball- Mike Schwerdtle Mädchen abschreiben. Bei 3 Siegen, einem Unentschieden und zwei Nieder- lagen lag man am Ende nur einen Punkt

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 51 Gymnastikabteilung 50 PLUS

Leitung: Wilma Steffens, Marktstr. 5, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/241, Mail, [email protected] 25 Jahre-Gymnastik-Tanz-Aerobic

Die Abteilung „Gymnastik, Tanz, Aero- interessierte Turnerinnen aus allen Alter- bic“ der Schenefelder Turnerschaft fei- gruppen nahmen daran teil. Zum 20-jäh- erte ihr 25-jähriges Bestehen im Rahmen rigen Bestehen der Gruppe erfreuten sich einer Weihnachtsfeier. Am 23. Okt. 1984 die Turnfrauen an schöner Musik. Lena fanden sich achtzehn sportbegeisterte Steffens griff zu ihrem Saxophon und Frauen zusammen und gründeten ihre gab ein kleines Konzert. Dann, im Jahre Gymnastikgruppe „Die gelenkigen 40er“. 2006, hieß es „Schmerz lass nach“, bei Locker und fröhlich wie die Turnerinnen dieser Gesundheitsmesse setzten die waren, haben sie in diesem Sinne allerlei Turnerinnen den sportlichen Rahmen. auf die Beine gestellt. Sie nahmen an ver- Mit einem kleinen Fitness- Programm schiedenen Vorführungen auf Kreis- und lockerte die Gruppe bei einer Veranstal- Landesebene teil und bereicherten viele tung des SoV.D. die Besucher auf, sie Vereinsfeste. In den Jahren 1988-89 grif- kam an einer Zugabe nicht vorbei. fen sie zu ihrem großen roten Gymnastik- 100 Jahre Schenefelder Turnerschaft fei- ball und tourten kreuz und quer durch erte der Heimatverein der Turnerinnen im Schleswig-Holstein. In Ratekau nahmen Jahre 2009. Die Gymnastikdamen stu- die Schenefelderinnen an einer Großraum- dierten zwei Tänze ein, legten sich ein vorführung auf Landesebene teil und trai- neues Outfit zu und waren bei der groß- nierten in der Landesturnschule Trappen- en Sportgala am 29. März 2009 dabei. kamp bei strahlendem Sonnenschein auf Mit einer großen Gruppe präsentierte sich dem grünen Rasen. Sie gaben ihr Bestes die Gymnastikabteilung bei dem Umzug auf dem Landesturnfest in Rendsburg bei durch Schenefeld aus Anlass des Spiel- strömenden Regen. Am 22. Nov. 1989 festes am 27. Juni 2009. Inzwischen wirbelten die Turnerinnen im Polkaschritt machten die Turnerinnen auch Bekannt- durch die Halle bei einer Turnschau zum schaft mit der Trendsportart „Pilates“. Die 5-jährige Besten der „Gelenkigen 40er“. Abteilungsleiterin Wilma Steffens erwarb Das 90-jährige Jubiläum der Schenefelder in einer über zwei Jahre laufenden Aus- Turnerschaft bereicherten sie mit zwei bildung das Zertifikat Pilates-Trainerin, es Vorführungen. Im Jahre 2002, die Gruppe laufen inzwischen zwei Kursangebote. nannte sich inzwischen „50 Plus“ wurde Neben den sportlichen Aktivitäten unter- ein Fitness-Wellnesstag veranstaltet, 70 nahm die Gruppe viele schöne Rad- Seite 52 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. touren, mal kürzer, mal länger, meistens „Best Ager“ nennt, reichlich genutzt. Das bei Sonnenschein, aber auch bei Regen Gedränge auf den vorderen Plätzen war wurde nicht gestreikt. groß. Den 3. Platz belegten: Heinke Gött- Viele einsatzfreudige Aktive haben die sche, Rita Söth, Elke Wolfsteller, Gunda bunte Vielfalt und den großen Zuspruch, Kollai, Elke Battige und Ingrid Otho. Den den die Gruppe findet, möglich gemacht. 2. Platz teilten sich: Helga Buhmann, Die Abteilungsleiterin Wilma Steffens Annelene Ellendt, Ingrid Ellendt und Helga bedankte sich bei allen Weggefährten, Weiher. Unangefochten auf Platz 1 stand ohne die das alles nicht möglich gewe- Else Ehlers aus Siezbüttel . sen wäre. Von den Frauen der 1. Turn- Wilma Steffens, die Abteilungsleiterin hat- stunde sind bis heute noch viele aktiv. te die 25-jährige Geschichte der Abtei- Es sind: Helga Weiher, Ingrid Otho, Else lung in Wort und Bild dokumentiert unter Ehlers, Elke Statz, Annelene Ellendt, Elke dem Motto: „Arm hoch, Bein hoch, Hüfte Wolfstller, Dorit Roimann, Ingrid Ellendt, rechts und links, wir turnen, das die Fet- Helga Buhmann und Heinke Göttsche. zen fliegen und sich die Hüften biegen“. Für 25 Jahre ununterbrochene Aktivität In sechs dicken Alben fand sich jede Tur- im Bereich „ Gymnastik und Tanz“ wurden nerin irgendwo wieder, da wurden Erinne- die Gymnastinnen mit einer Ehrenurkunde rungen wach. Die Gruppe bedankte sich ausgezeichnet. bei ihrer Trainerin mit einem herrlichen Aber auch das jährliche Ritual der Belobi- Blumenstrauß und einem Gutschein für gung besonders aktiver Turnerinnen kam ein neues sportliches Outfit und gratulierte nicht zu kurz. An 37 Übungsabenden im Wilma Steffens zu ihrer Verdienstnadel des Jahre 2009 hatten die Frauen Gelegen- Schleswig-Holsteinischen Turnverbandes. heit etwas für ihre Fitness und Gesundheit Im neuen Jahr geht es sportlich weiter: zu tun. Das Angebot wurde von den 36 Jeden Donnerstag um 19.00 Uhr in der Aktiven der Gruppe, die sich inzwischen D-Halle in Schenefeld.

Frauen der 1. Turnstunde, die auch heute noch aktiv sind: Helga Weiher, Ingrid Otho, Else Ehlers, Elke Statz, Annelene Ellendt, Elke Wolfsteller, Dorit Roimann, Ingrid Ellendt, Helga Buhmann, Heinke Göttsche

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 53 Gymnastikabteilung Pilates

Leitung: Wilma Steffens, Marktstr. 5, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/241, Mail, [email protected] Pilates-Trainer – neun Sportlerinnen erhielten das Zertifikat

Nach erfolgreich bestandener Prüfung in der Körper, Geist und Seele vollkom- hielten neun Sportlerinnen aus dem nord- men ausgeglichen sind. In einer Modell- deutschen Raum das erstrebte Zertifikat stunde führte die Referentin Ulla Häfelin- DTB-Trainerin Pilates in den Händen. ger die Sportlerinnen in die richtige Rich- Die anspruchsvolle Ausbildung wurde im tung. Das Auge der zukünftigen Pilates- Rahmen der DTB-Akademie Trainerin wurde geschult: Es galt, Fehler absolviert und umfasste fünf Module. Mit zu erkennen und Fehler zu korrigieren. dem „DTB-Kursleiter Pilates Einsteiger- Am Ende der Ausbildungsstufe Modul 4 kurs“ wurde ein solides Fundament für ging es um die Vergabe der Prüfungsthe- die weitere Ausbildung in Sachen Pilates men und die Prüfungsvorbereitung. Jede geschaffen. Einige Kursteilnehmerinnen Anwärterin, die den Schritt zur DTB- hatten inzwischen schon Erfahrungen Pilates-Trainerin tun wollte, musste ein als Kursleiterin gesammelt und konnten Prüfungsthema ziehen und sich mit den die Überzeugung des Joseph Pilates nur Anforderungen der Prüfung auseinander bestätigen: „Nach zehn Stunden fühlen setzen. Nun hieß es für dieses Thema Sie sich besser, nach 20 Stunden sehen eine Modellstunde auszuarbeiten, die Sie besser aus, nach 30 Stunden haben bei der DTB-Akademie einzureichen war. Sie einen neuen Körper.“ Für die Prüfung mussten viele Übungen, Nach Beendigung der Ausbildung auf auch unterteilt in verschiedene Levels, dem Level von Modul 3 zeigten sich alle aus den Positionen: Sitz, Rückenlage, Teilnehmerinnen mit den Prinzipien des Bauchlage, Vierfüßlerstand, Seitenlage, Joseph Pilates vertraut: 1. die Konzen- klar gekonnt sein. Auch die weiterführen- tration, 2. die Zentrierung (Powerhouse) de Anatomie nahm einen weiten Raum ist ein wichtiger Baustein, 3. die richtige ein. Atmung ist unerlässlich, 4. die Kontrolle Am Prüfungstag galt es für jede Teilneh- der Bewegung für die erwünschte Präzi- merin einen Auszug aus ihrer Prüfungsar- sion, 5 der Bewegungsfluss soll erlangt beit in Zusammenarbeit mit der Gruppe werden, das heißt üben, üben, üben ! Mit vorzuführen. Sehr unterschiedliche The- erfolgreicher Beendigung von Modul 3 men kamen als Lehrprobe zur Beurtei- erhielten die Teilnehmerinnen das Zertifi- lung. Es gab das Motto: Übungen für die kat DTB-Kursleiterin Pilates. Wirbelsäule, Kräftigung mit dem Thera- „Herzlich willkommen auf dem Weg zur band, oder etwas ruhigere Demonstrati- Plates Trainerin“ hieß es zu Beginn der onen mit Übungen für den Beckenboden. Ausbildungsstufe Modul 4. Joseph Pilates Auch die typischen Pilates-Kleingeräte hatte bei der Entwicklung seiner Methode kamen zum Einsatz bei einer Modellstun- eine Vision von der idealen Lebensweise de für „Übungen mit dem Pilates Circle Seite 54 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. für Einsteiger“ und „Übungen mit der Pila- „Bestanden“ und dem Zertikat DTB-Pila- tesrolle auf mittlerem Level“. tes-Trainerin ausgezeichnet wurden: Nach der praktischen Lehrprobe ging es v.li.: Angela Windeler, Jana Wicht, Wilma um die Anatomie. Steffens, Irmgard Sperling, Maren Car- Ein Muskel wurde gezogen und es galt zu stensen, Ulrike Freiseis, Carmen Weber, erklären, wo setzt der Muskel an, wohin Alisa Steinberger ,rechts außen die DTB geht er, welchen Einfluss hat er auf die Referentin Ulla Häfelinger. In zwei Jahren Bewegungen. Die Funktion sollte klar werden sich die „DTB-Trainerinnen Pila- sein, um anschließend eine passende tes“ erneut treffen, über ihre Erfahrungen Übung zu demonstrieren. berichten und neue Impulse sammeln für In einem abschließenden Einzelgespräch die weitere sportliche Arbeit in Sachen wurde das Prüfungsergebnis erläutert und Pilates. das Zertifikat vergeben. Mit dem Ergebnis

Pilates Trainerinnen von links: Angela Windeler, Jana Wicht, Wilma Steffens, Irmgard Sperling, Maren Carstensen, Ulrike Freiseis, Carmen Weber, die DTB-Referentin Ulla Häfelinger

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 55 Gymnastikabteilung Ehrung

Leitung: Wilma Steffens, Marktstr. 5, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/241, Mail, [email protected] Verdienstnadel für Wilma Steffens

Im Rahmen der Jahrestagung für die um von jeder Gruppe gute Fotos zu Bereiche Gymnastik und Tanz, Dance erhalten. und Fitnessaerobic im SHTV (Schleswig- Ihrer Einsatzbereitschaft und ihrem Enga- Holsteinischer Turnverband e.V.) in der gement haben wir es zu verdanken, dass Landesturnschule in Trappenkamp wur- wir stets gute und objektive Berichterstat- de Wilma Steffens von der Schenefelder tung in unserer Fachzeitung „Turnen hoch Turnerschaft in Würdigung der großen im Norden“ vorfinden Verdienste für das Deutsche Turnen mit Mit geschultem Auge hat sie stets die der Verdienstnadel des SHTV und einer besten Schnappschüsse der Gruppen. Ehrenurkunde belohnt. Ihre souveräne Art zu schreiben, ihre lang- Wilma Steffens ist seit dem 1.1.1972 Mit- jährige Treue zu unserem Fachgebiet, ihre glied in der Schenefelder Turnerschaft Zuverlässigkeit und ihren unermüdlichen und leitet seit vielen Jahren die Geschicke Einsatzwillen habe ich stets bewundert. der Gymnastikabteilung. Seit 25 Jahren Wilma hat sich in ihrem Wirken sehr um besteht die Gruppe, die sich heute „50 den SHTV verdient gemacht. Plus“ nennt, daneben gibt es zwei Deshalb verleihe ich Wilma Steffens aus Pilatesgruppen und eine Tanzgruppe. Als Schenefeld die Verdienstnadel des SHTV. Übungsleiterin für Gymnastik und Tanz (Text von Birgit Kamrath-Beyer) und ausgebildete Trainerin für Pilates mit Wilma Steffens war überrascht, gerührt Zertifikat erfreuen sich alle Gruppen groß- und fühlte sich sehr geehrt, deshalb fielen en Zuspruches. Neben der Tätigkeit in ihr im Moment keine passenden Dankes- ihrem Heimatverein ist Wilma Steffens seit worte ein. vielen Jahren Mitarbeiterin des SHTV. Die Laudatio für Wilma Steffens hielt die Fachwartin Birgit Kamrath-Beyer. Wilma Steffens ist uns allen als langjäh- rige, treue Begleiterin in unserem Fach- bereich bekannt. Heimisch ist Wilma im Turnverein in Schenefeld, wo sie Gymna- stikgruppen und Gesundheitssportgrup- pen leitet. Seit vielen Jahren ist Wilma fleißige Schreiberin für unseren Fachbereich und ich kann es mir auch gar nicht wegden- ken, dass Wilma mit ihrem Fotoapparat auf unseren Veranstaltungen herumläuft, Seite 56 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Gymnastikabteilung Rückenschule

Leitung: Wilma Steffens, Marktstr. 5, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/241, Mail, [email protected] Rückenfit mit Gudrun Rutschmann

Jeden Dienstag morgen um 8.15 h trifft sich - schon seit vielen Jahren - die Gruppe in dem schönen verspiegelten Gymnastikraum im Vereinshaus, um “rückenfit” zu blei- ben oder wieder zu werden. Es wird entweder auf den Gymnastikbällen trainiert, oder mit den Therabändern, manchmal mit Hanteln oder auch einfach nur mit Kraft- und Stärkungsübungen für Arme, Beine, Bauch, Po und natürlich für den Rücken. Nach einer kurzen Aufwärmphase geht es los mit den von Gudrun leicht und verständlich und immer mit guter Laune gezeigten Übungen. Sehr schön ist am Schluß dann die Entspannungsphase auf der Matte. An dieser Stelle einmal ein herzliches Dankeschön von uns allen an Gudrun, die immer mit viel Einsicht, Geduld und Verständnis auf uns eingeht und immer für gute Laune und Stimmung sorgt. P.T.

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 57 Handballabteilung allgemein

Leitung: Ulrich Baschke, Bergstr. 15, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/204, Mail, [email protected] Handballabteilung

In wenigen Wochen ist die Saison Sponsoren für die finanzielle oder ideelle 2009/2010 zu Ende. Die Situation in den Unterstützung und vor allem den Eltern für vielen Mannschaften sind den Berich- ihren Einsatz ganz herzlich gedankt. Nicht ten der Trainer und Übungsleiter zu ent- unerwähnt bleiben darf der „Freundes- nehmen. Ihnen gilt dabei ein besonderer kreis Handball in Schenefeld“. Er ermögli- Dank, denn sie sind es, die die zeitauf- cht die Beschaffung von Ausrüstung, die wendige Arbeit mit den Kindern leisten. nicht vom Verein finanziert werden darf In den vergangenen Wochen wurde unse- und unterstützt Unternehmungen der re Arbeit doch erheblich behindert. Nicht Jugendmannschaften. Danke! nur der lange Winter mit seinen glatten Auch wenn die Saison noch nicht zu Ende Straßen sorgte für Spielverlegungen, son- ist, planen wir für die nächste: dern auch die dringend erforderlichen - Geprüft wird, ob und in welcher Form Umbau- und Renovierungsarbeiten an der MTSV Hohenwestedt sich an der der großen Sporthalle. Sie werden sich bestehenden Spielgemeinschaft mit wohl bis zum Saisonende hinziehen. Zeit- beteiligt. weise musste die Halle auch für den Trai- - Die interne Fortbildung der Trainer und nings- und Spielbetrieb gesperrt werden. Übungsleiter wird von Wolf-Dieter Goe- Ein Umstand der sich nicht vermeiden bel durchgeführt. ließ. Bevor aber die Spiele von mehreren - Da „Wölfi“ auch Lehrwart des Kreis- Spieltagen auf andere, kaum vorhandene, handballverbandes ist, findet ein Teil der Wochenenden oder Trainingstage verlegt Fortbildungsmaßnahmen in Schenefeld wurden, suchten wir uns in anderen Orten statt. freie Hallenkapazitäten. Den Verantwort- - Das Jugendtrainigscamp findet im lichen in Hohenlockstedt, Hohenwestedt Oktober wieder in Schenefeld statt. und vor allem in Wacken sei auf diesem - Cathrin Hinrichsen und Kai Eskildsen Wege ganz herzlich dafür gedankt. So absolvieren nach der Saison die Ausbil- mussten insgesamt sechs Spieltage nur dung zum C-Trainer. örtlich verlegt werden. Der Aufwand, den Am Ende meines Berichtes ein Traum der alle Beteiligten zu betreiben haben wird Handballabteilung: dadurch nicht kleiner. „Am vergangenen Samstag wurde in Ein Spielbetrieb mit 15 Mannschaften Schenefeld die zweite große Sporthal- verursacht durch Verbandsabgaben, le eröffnet. Durch sie ist es nun möglich, Schiedsrichterkosten und Aufwands- dass jede Handballmannschaft minde- entschädigungen für die Übungsleiter stens zweimal in der Woche alleine trai- erhebliche Kosten. An dieser Stelle sei nieren kann!“ der Turnerschaft für ihr Verständnis, allen Ulrich Baschke Seite 58 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Handballabteilung WE-Jugend

Leitung: Ulrich Baschke, Bergstr. 15, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/204, Mail, [email protected] WE-Jugend

Der Start in die Rückrunde gelang der einem Endergebnis von 16:9 verdient Mannschaft der weiblichen Jugend E gewonnen. nicht so erfolgreich. Das erste Spiel im Am 13.02.2010 trafen wir dann auf Krem- neuen Jahr verloren wir gegen die HSG perheide/Münsterdorf 1. In der Hinrunde Marne/Brunsbüttel mit einem Endergeb- gab es eine Niederlage, dennoch fuhren nis von 16:26. Im zweiten Spiel gegen wir mit voller Erwartung nach Münster- Rot Weiß Kiebitzreihe konnten wir nicht dorf. Die erste Halbzeit haben die Mädels gegen halten. Nach einer eher nicht so leider nicht das gezeigt, was sie können. guten ersten Halbzeit haben die Mädels Nach den ersten 20 Minuten konnten wir dennoch in der zweiten Hälfte gezeigt, mit einem Stand von 8:6 in die Umkleide dass sie kämpfen und Tore werfen kön- gehen. nen. In die zweite Hälfte starteten die Mädels Am 06.02.2010 trafen wir dann in hei- wacher und konzentrierter. Es folgten mischer Halle auf die Mannschaft der schöne Pässe, die auch über eine etwas HSG Störtal Hummeln. Die erste Halbzeit längere Distanz klappten. Durch eine verlief gut. Die Mädels haben sich super super Einstellung und einer prima Lei- frei gelaufen und schöne Tore erzielt. Die stung konnten wir als Sieger mit einem zweite Halbzeit haben die Mädels dann Endergebnis von 14:09 zufrieden nach noch mal einen Gang höher geschaltet Hause fahren. und über lange Pässe und einer guten spielerischen Übersicht das Spiel mit Vanessa

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 59 Handballabteilung wD-Jugend

Leitung: Ulrich Baschke, Bergstr. 15, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/204, Mail, [email protected] Handball weibliche Jugend D/weibliche Jugend D aK

In dieser Saison spielen wir mit insgesamt den Spielerinnen doch sehr schwer und 17 Spielerinnen in den Jahrgängen ´97 manchmal hatte man den Eindruck, dass und ´98. Das sind zu viele Spielerinnen für alle das Selbstvertrauen, das sie in der E eine Mannschaft, aber zu wenig Spiele- noch ausgezeichnet hatte, mit Eintritt in rinnen für zwei Mannschaften. Hier heißt die D abgegeben haben. die Lösung, zwei Mannschaften melden, Inzwischen sind die Mädchen schon aber eine außer Konkurrenz (aK) spielen besser geworden und wir haben zum lassen. Der Vorteil ist, dass ein Tausch Teil schon gute Spiele gesehen. Der der Spielerinnen innerhalb der beiden Ball läuft immer besser und es wird sich Mannschaften jederzeit möglich ist und auch immer mehr ohne Ball bewegt. Lei- in der aK Mannschaft auch Spielerinnen der fehlt noch die Konstanz, so dass wir des jüngeren Jahrgangs aus der wJC immer wieder Spiele dazwischen haben (´96) mitspielen dürfen. Damit können bei denen man das Gefühl hat, dass wir bei parallel angesetzten Spielen mit alles, was wir im Training üben, im Spiel zwei Mannschaften antreten und - auch vergessen wurde. Insgesamt kann man ganz wichtig - alle Spielerinnen haben aber bei allen Mädchen eine gute Ent- die Chance genügend Spielanteile zu wicklung sehen, die sich bestimmt auch bekommen. bald in entsprechenden Ergebnissen Der Anfang der Saison verlief erwartungs- zeigt. Mädels es bringt Spaß mit euch zu gemäß nicht sehr erfolgreich. Wir sind trainieren, nicht zuletzt wegen der außer- mit einer fast kompletten E-Jugend in die ordentlich guten Trainingsbeteiligung. nächste Altersklasse aufgestiegen und Wir freuen uns auf den Rest der Saison, hatten somit kaum Spielerinnen, die sich in dem wir sicher auch noch einige Spiele im neuen Spielsystem auskannten. gewinnen werden. Die Umstellung auf die 1:5 Deckung fiel Cathrin Hinrichsen, Elke Thumann

Hintere Reihe: Trainerin Cathrin Hinrich- sen, Katharina Klatte, Mira Buckstöver, Verena Wolfsteller, Laureen Huuck, Michelle Bork, Janine Wohlers, Trainerin Elke Thumann, Corinna Beselin, Christin Schwarz Mittlere Reihe: Svea Löding, Pia Möller, Jule Loczenski, Lena-Cathrin Hinrichsen, Kristina Glöye Vorne liegend: Michelle Pachan, Mara Bork Es fehlen: Marie-Sophie Breiholz, Jeannette Rundshagen Seite 60 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Handballabteilung wC-Jugend

Leitung: Ulrich Baschke, Bergstr. 15, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/204, Mail, [email protected] Jahresbericht wJ C

Die C-Mädchen haben eine recht positive blem, die körperliche Unterlegenheit, ver- Entwicklung genommen, die aber noch hindert oft einen größeren Erfolg. besser sein könnte, wenn das Training Die Hauptgegner kamen in dieser manchmal konsequenter durchgezogen Punktserie aus Kiebitzreihe, würde. und Kremperheide/ Münsterdorf. Diese Die Mannschaft war auch in Bremen und Mannschaften waren nicht zu schlagen. Berlin dabei und kam mit erfreulichen Da wir aber überwiegend mit dem jungen Ergebnissen nach Hause. Das Hauptpro- Jahrgang spielen, gehen die Ergebnisse in Ordnung. In der nächsten Saison soll die Leistung aber weiter gesteigert werden; dazu werden sich alle Mädchen, auch die, die dann aus der D-Jugend neu hinzukom- men, engagiert einbringen müssen.

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 61 Handballabteilung wB-Jugend

Leitung: Ulrich Baschke, Bergstr. 15, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/204, Mail, [email protected] Jahresbericht WJB

Das Jahr der B-Mädchen verlief ein wenig Hamburg-Alsterdorf und Pinneberg, die unrund. Zunächst mussten wir uns am Vorbereitung auf die neue Saison. 1.Mai der Kreisqualifikation stellen, um Leider mißlang der Start in die neue die Chance zu erhalten, später an den Spielserie mit einer unnötigen, deutlichen Qualifikationsspielen zur Oberliga teil- Niederlage gegen völlig. Die wei- nehmen zu können. Eine knappe Nie- teren Leistungen in der Saison waren sehr derlage gegen die HSG Kremperheide/ unausgeglichen, und so kamen einige Münsterdorf, ein Sieg gegen Kollmar und unerwartete Punktverluste zustande, die eine deutliche Niederlage gegen Marne/ sich im schwachen Tabellenstand zeigen. Brunsbüttel war das Ergebnis; damit war Die Teilnahme am Turnier in Ikast zwi- die Aufstiegsrunde erledigt. schen Weihnachten und Neujahr, sollte Im Verlauf des Sommers nahmen wir eigentlich einen Leistungsschub bringen; dann an einigen Turnieren teil, wobei aber so wirklich kam da nichts. Schade, natürlich die jeweils drei Tage in Bremen aber in dem kleinen Kader sind doch die (Pfingsten) und Berlin (Anfang Juli) beson- Interessen nicht so einheitlich auf ein ders hervorstachen. bestimmtes Leistungsziel ausgerichtet. Ende der großen Ferien begann dann, mit guten Erfolgen bei den Turnieren in

Seite 62 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Handballabteilung wA-Jugend

Leitung: Ulrich Baschke, Bergstr. 15, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/204, Mail, [email protected] Die letzten Meter in der A-Jugend

Unser Ziel in der Saison 2009/2010 war die einen sind mit der Schule fertig, die es oben mitzuspielen. Nach den bis- anderen mit ihrer Ausbildung und werden heriegen Spielen können wir mit unserer eventuell die Gegend verlassen und somit Leistung und dem zweiten Tabellenplatz nicht weiterhin für die TS Schenefeld aktiv sehr zufrieden sein und hoffen, dass wir sein. diesen auch auf den letzten Metern noch Auch ich werde meine Tätigkeit als Trai- verteidigen können und somit einen guten nerin nicht weiter ausführen können, da Abschluss finden werden. ich ebenfalls mit der Schule fertig bin und Nach dieser Saison wird sich dann wohl Itzehoe und damit die TS Schenefeld ver- einiges ändern, denn der Umschwung lassen werde. von der Jugendmannschaft zu den Wer demnach in der Saison 2010/2011 Damen steht für die meisten Spielerinnen bei den Damen aktiv sein wird, steht bevor. Lediglich Ann-Kathrin Wiese und momentan noch in den Sternen. Kristin Nissen sind ´92-Jahrgang und Jedoch wollen wir erst einmal die Saison können somit auch noch nächstes Jahr in 2009/2010 weiterhin erfolgreich bestrei- der A-Jugend spielen. ten und hoffentlich unseren zweiten Wie die Zukunft für die anderen Spie- Tabellenplatz festigen. lerinnen aussieht ist jedoch noch offen, Malin Schmidtke

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 63 Handballabteilung F-Jugend

Leitung: Ulrich Baschke, Bergstr. 15, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/204, Mail, [email protected] Bericht der Handball F-Jugend

Kinderhandball in der F-Jugend, das ist Erstmalig gehen wir bei den F-Jugend- Spaß von Anfang an! turnieren mit drei Mannschaften an den Unser Ziel in der F-Jugend ist es, den Kin- Start. Wir können in dieser Saison jeweils dern von 5 - 8 Jahren spielerisch den Ein- eine starke, eine mittelstarke und eine stieg in den Handballsport zu vermitteln. schwächere Mannschaft zum Einsatz Dass natürlich ein Unterschied besteht bringen. Bei dieser Einteilung, die beim zwischen 8-jährigen Jungen, die sich auf Kreissichtungsturnier im letzten Septem- dem Spielfeld mit viel Power beweisen ber von den anwesenden Trainern des wollen und 5 jährigen "zarten" Mädchen, KHVs vorgenommen wurde, handelt es die am liebsten einfach spielen, liegt auf sich um keine Wertung der einzelnen Kin- der Hand. der. Es soll ihnen vielmehr die Möglichkeit Zu dritt (das sind: Birgit Rusch, Esther geboten werden gemäß ihres persön- Schwarz und Susann Loczenski) mit lichen Entwicklungsstandes zu spielen. zusätzlicher Hilfe einer Handballmutter Dass diese Einteilung sinnvoll ist, um können wir den unterschiedlichen Alters- niemanden zu über- und auch zu unter- stufen gut gerecht werden. fordern, hat sich bei den zurückliegenden

Seite 64 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Turnieren in Münsterdorf, Schenefeld, wenn mein persönlicher Abstand zum Marne und Kremperheide gezeigt. Sehr direkten Wurf aufs Tor immer größer wird, erfreulich zu sehen ist auch, wie sich die wenn ich als 5-Jährige/r es schaffe, mei- einzelnen Mannschaften im Laufe der Zeit ne Trainingseinheit ganz allein ohne Mama weiterentwickeln und welche Fortschritte oder Papa zu absolvieren, und, und, und. sie machen. Die Erfolgserlebnisse können für die Kin- Natürlich möchten alle Kinder ihre Spiele der sehr unterschiedlich sein. Wir Trainer gewinnen, doch erstes Ziel ist es die sind darum bemüht, jedes Kind für sich Freude und den Spass am Handball zu und damit auch seine vermitteln. Freude und Spass stellen sich Mannschaft, deren Teil es ist, weiterzubrin- durch Erfolgserlebnisse ein. Dies kann gen und zu stärken. Der tolle Trainingsein- der Gewinn eines Spieles sein, dies kann satz unserer F-Spieler ist die beste Voraus- aber auch ganz unabhängig vom Ergebnis setzung dafür. das erste Tor eines Kindes in seiner noch Da nach den Osterferien etliche Kinder in jungen Handballerlaufbahn sein. Darüber- die E-Jugend wechseln werden, wünschen hinaus können die Kinder ihre Erfolgser- wir uns jetzt schon viele neue Gesichter lebnisse aus jedem Training mitnehmen: für unsere neuen F-Mannschaften. Wir wenn ich es nämlich schaffe, ein bißchen trainieren jeden Mittwoch von 14.45 - schneller zu sein als noch im vergangenen 16.00 Uhr in der großen Sporthalle in Monat, wenn mir diese anstrengenden Schenefeld. Bring deine Sportsachen, am Übungen zur Kräftigung meines gesam- besten auch noch deine Freunde mit und ten Körpers gar nicht mehr so anstren- los geht`s! gend erscheinen, wenn mir Übungen mit dem Ball gelingen, die mich vor einiger Fragen und Auskünfte erhaltet ihr bei Zeit noch verzweifeln ließen, wenn ich das erste Mal einem vermeintlich stärkeren Birgit Rusch: 04892/1755 Mitspieler den Ball abgenommen habe, o. Susann Loczenski: 04876/901122

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 65 Handballabteilung mE-Jugend

Leitung: Ulrich Baschke, Bergstr. 15, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/204, Mail, [email protected] Männliche Jugend E oder Glück und Pech liegen manchmal dicht beieinander

Nachdem wir mit drei Siegen hervorra- gehende Spiel gegen Herzhorn II, das im gend in die Saison gestartet waren (sie- Rahmen der freitäglichen Trainingszeit am he Artikel letzte Sportspiegel-Ausgabe), Vortag stattfinden musste, trotz Torgleich- mussten wir in der Folge einsehen, dass heit als Niederlage für uns gewertet. Für „Frischlinge“ auch in der E-Jugend bereits uns hatten einfach zu wenig verschiedene Lehrgeld zahlen müssen. Vereine wie die Spieler das Tor getroffen. So endete die SG Marne/Brunsbüttel oder Rot Weiß Hinserie auf dem undankbaren siebten Kiebitzreihe, die traditionell für ihre sehr Platz, der die Jungs leider von der Teil- gute Jugendarbeit bekannt sind, machten nahme an den Spielen zur Kreismeister- den Schenefelder Jungs deutlich, dass sie schaft fernhielt. noch viel zu lernen haben. In diesen Spie- Die Traurigkeit darüber war aber schnell len mussten wir deutliche Niederlagen verflogen. Wir haben uns vorgenommen, einstecken. Die übrigen Begegnungen der die Rückserie mit Erfolg zu bestreiten und Hinrunde waren zum Teil heftig umkämpft in der Abschlusstabelle dieser Staffel weit und in den Fällen, in denen wir die Spiele vorne zu stehen. Diesen Vorsatz hat die nicht für uns entscheiden konnten, ver- E-Jugend dann auch sehr erfolgreich in kaufte sich die Mannschaft sehr teuer und die Tat umgesetzt. Wie bereits zu Beginn wurde nicht „abgeschossen“. der Saison im September stehen auch Am Ende der Hinrunde verließ uns dann jetzt zu Beginn der Rückserie bei drei leider das Glück. Ein Spiel musste von uns absolvierten Spielen wieder drei Siege auf aufgrund von Erkrankungen zahlreicher der Habenseite. Im Gegensatz zur Hinrun- Schenefelder Spieler abgesagt werden de fielen die Siege zum Teil sehr deutlich und eine Verlegung rechtzeitig zum Ende aus. Besonders erfreulich dabei ist, dass der Hinserie kam nicht mehr zustande. die Jungs immer besser zusammenspie- Entsprechend wurde das Spiel für uns als len und entsprechend die Liste der Tor- Niederlage gewertet. Es kam damit alles schützen immer länger wird. Am letzten auf die letzten beiden Spiele an, um in die Spieltag vor Redaktionsschluss war dann obere Staffel einzuziehen, die dann in der die Mannschaft von Herzhorn II zu Gast Rückserie die Kreismeisterschaft ausspie- in Schenefeld. Sie hatte uns während der len würde. In beiden Spielen wurde die Hinserie den Einzug in die Kreismeister- Torschützenregelung, die in der E-Jugend schaftsstaffel „versaut“. Wir hatten also gilt, entscheidend. Während wir das letzte noch ein Hühnchen mit ihnen zu rupfen. Spiel gegen die SG Hörnerkirchen/Hohen- Das Ergebnis von 31:4 zeigt, dass die felde buchstäblich in letzter Minute für uns Herzhorner nach Spielende „nicht mehr entscheiden konnten, wurde das vorher- viele Federn hatten“. Seite 66 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Mit anderen Worten: Die männliche te, sollte uns mal bei einem Heimspiel Schenefelder E-Jugend ist nach wie vor besuchen. ein lustiger Haufen, der immer erfolg- Wer selber dazu gehören möchte, guckt reicher zusammen und mit viel Spaß einfach mal beim Training vorbei (freitags Handball spielt. 15:00 – 16:30 Uhr). Wer also engagierte Spieler sehen möch- Kai Eskildsen

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 67 Handballabteilung mD-Jugend

Leitung: Ulrich Baschke, Bergstr. 15, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/204, Mail, [email protected] Mit zwei neuformierten Mannschaften im Spielbetrieb.

Unsere Jungs der mD erhielten Zuwachs sie vorher verloren hat. durch mehrere Spieler aus Itzehoe. Beide Mannschaften trainieren montags Dadurch sind wir in der Lage mit zwei und freitags in der Schenefelder Sport- Mannschaften zu spielen. Es wurden halle. Leider war seit November wegen Jahrgangsmannschaften gebildet. Bei den des Hallenumbaus unser Trainingsbetrieb Sommerturnieren waren nur die Ansät- derart gestört, dass die Erfolge nur zöger- ze zu sehen, dass wir erfolgreich sein lich eintreten. Mit viel Einsatz und großem können. Langsam aber sicher traten wir Willen trainieren wir gemeinsam mit ande- mehr und mehr als Mannschaft auf und ren Mannschaften zu gleicher Zeit in einer erzielten zu Ende des Sommers einige Hallenhälfte. Montags treten regelmäßig gute Platzierungen. Mit Beginn der Hal- 30 – 35 Jugendliche zum Training an. Ent- lensaison waren wir mit den Besten eben- sprechend eng wird es dann in der Halle. bürtig. Leider verloren wir das entschei- Im Dezember hat die Mannschaft dann dende letzte Spiel der Platzierungsrunde. Schenefeld verlassen und den Weg nach Die SG Marne/Brunsbüttel gewann nur Hohenwestedt gesucht, um unter besse- knapp und qualifizierte sich für den höher- ren Bedingungen, als Schenefeld sie zu klassigen A- Pokal der D Mannschaften bieten hat, zu trainieren. Das kann nicht auf Regionsebene. Die Mannschaft des im Sinne des Vereins sein. Der Mehrauf- älteren Jahrgangs steht zurzeit auf Platz 1 wand mit Fahrten und Organisation ist nur der Tabelle. Sie hat sehr gute Aussichten schwer zu bewältigen. Wenn ich diesen Platz auch am Ende der Serie zu jetzt noch höre, dass unser Etat gekürzt belegen. Sehr sicher wurden bisher alle werden soll, so frage ich mich, ob das Spiele erfolgreich bestritten. In dieser Sai- Training das ich gebe, überhaupt noch son ist die Mannschaft ein tolles Team Sinn macht. Ein Trainer der sich zur Ver- geworden. fügung stellt sollte eigentlich nicht noch Die zweite Mannschaft besteht aus dem Geld mitbringen. Das ist meiner Meinung jüngeren Jahrgang. Entsprechend schwer nach nicht der Sinn einer Ehrenamtlichen hat sie es wenn sie zu den Spielen antritt. Arbeit. Neben dem Training und der Vor- Sie trifft oft auf Mannschaften in denen bereitung dazu fahren wir auch während der ältere Jahrgang dominiert und ent- des Spielbetriebs lange Wege zu den sprechend gab es wenig Erfolge. Im neu- Punktspielen. Die eingesetzte Zeit beträgt en Jahr hat sie sich deutlich gesteigert dann schon 7-8 Stunden jede Woche. und schon einige nicht erwartete Punkte Das Entgelt für den Trainer richtet sich erzielt. Auch sie hat sich weiterentwi- nach der Trainingszeit, max. 3 Stunden. ckelt und erringt in der Rückrunde einige Fahrten sind dabei nicht berechnet. Ein Erfolge gegen Mannschaften, gegen die sehr großer Aufwand. Seite 68 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Trotzdem setze ich mich voll für mei- im ersten Tag vor dem ersten Spiel. ne Mannschaften ein, und kann schöne Im Sportcenter Herning angekommen Erfolge erzielen.. informierten wir uns darüber, wo sich eigentlich unser Spielfeld „Halle 2“ (von Ikast/Dänemark 2009 insgesamt fünf großen Handballfeldern!) Überraschung gelungen befand. Zwanzig Minuten vor Spielbeginn Am Sonntag den 27.12.2009 starteten standen wir umgezogen auf dem Feld. unsere Jungs der männlichen D zu ihrem Unser Gegner, der SV Werder Bremen, Jahresabschlussturnier nach Ikast. Die war auch rechtzeitig eingetroffen und Mannschaft stieg am Sonntag pünktlich pünktlich um 08.00 Uhr startete unser um 10.00 Uhr in die drei bereitstehenden erstes Spiel. Linna Schäfer übernahm Fahrzeuge und startete das Unterneh- während des gesamten Turniers die Auf- men. Nach etwas mehr als dreistündiger gabe des Coaches und führte die Mann- Fahrt kamen alle wohlbehalten in unserer schaft, wie wir später lesen können, zu Unterkunft in Bording an. Das Klassen- beachtlichen Erfolgen. zimmer, das uns als Schlafraum zur Ver- Hochmotiviert zeigten unsere Jungs ihr fügung stand, wurde bezogen und die Können und siegten souverän 27:11 Toren etwas andere Einrichtung eines dänischen nach 26 Spielminuten. Klassenraumes bewundert. Besonders Jetzt hatten wir endlich etwas Zeit, uns die Stühle fanden unsere Jungs ausgefal- in dem riesigen Hallenkomplex etwas len, aber gut. umzusehen. Alle uns mehr oder weniger Bereits zwei Stunden nach unserer bekannten Sportarten hatten dort ihre Ankunft spielten unsere mitgereisten Mäd- Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten. chen der weiblichen B ihr erstes Spiel Die Zeit bis zu unserem zweiten Spiel um und alle fuhren gemeinsam zur Halle. Das 12.00 Uhr verflog sehr schnell. Besuch Abendessen wurde in der Nordre Skole in der Cafeteria und Handballspielen auf fünf Ikast eingenommen, was wieder eine klei- Handballfeldern war genug Abwechslung. ne Reise bedeutete. Besonders das viele Die letzte Stunde vor unserem nächsten Fahren mit dem Bus war für alle neu, aber Spiel gegen Nivå Håndbold war angebro- wir kamen immer pünktlich an unser Ziel. chen. Die Anspannung stieg. Alle redeten Am nächsten Morgen, nach einer zu nur noch vom nächsten Spiel. Ein kleiner kurzen Nachtruhe, starteten wir zu Spaziergang im Freien und dann Aufwär- unserem Abenteuer Handball in Däne- men in den zahlreichen Gängen des Cen- mark. ters. Sehr früh Aufstehen (05.50 Uhr), zum Früh- 12.00 Uhr und das nächste Spiel begann. stück zu Fuß in das nahegelegene „For- Unser Gegner war technisch sehr gut samlingshus“ in Bording, Lunchpaket für und forderte uns heraus. Nach ausgegli- den ersten Tag selbst erstellen, pünktlich chenem Spielverlauf zeigten unsere Jungs um 07.00 Uhr in den Bus steigen, in Ikast aber den größeren Siegeswillen und konn- Hyldegaardskole umsteigen und mit dem ten sich nach einigen Umstellungen in der nächsten Bus ins 20 km entfernte Herning zweiten Halbzeit endlich absetzen. Das Sportcenter fahren. Das war unser Auftakt Spiel wurde mit 16:11 gewonnen. Die Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 69 Freude der Spieler über zwei Siege in zwei Bus. Transfer nach Ikast und von dort Spielen war sehr groß. zur Vestre Skole zum Abendessen. Nach Jetzt hatten wir wieder eine Pause bis dem Essen gingen wir zu Fuß zur nahege- 17.00 Uhr. Wir beobachteten unseren legenen Ikast Arena zu den Länderspie- nächsten Gegner, schauten uns die ande- len der B- Mannschaften. Davor konnten ren Hallen in Ikast an und streunten für wir noch zwei Spitzenmannschaften der die nächste Stunde irgendwo in der Halle dänischen Frauenliga sehen. Der ehemalige umher. Eine Stunde vor dem letzten Spiel Championsleague Sieger aus Ikast bestritt des Tages begann wieder unsere Vorbe- ein Freundschaftspiel gegen Esbjerg. Das reitung. Spaziergang und Einstimmen auf endete 25:25 unentschieden. den nächsten Gegner. Aufwärmen und Die beiden Spiele von B-Jungs und dann ab in die Halle. -Mädchen der internationalen Teilnehmer Die Mannschaft von Høj Håndbold 2 wur- des Turniers gegen eine dänische Aus- de von den Spielern als nicht ganz so stark wahl wurde jeweils sehr deutlich von den eingestuft. Vielleicht war die Einstellung dänischen Mannschaften gewonnen. oder auch der lange Tag daran schuld, Gegen 22.30 Uhr trafen wir nach einem dass unser Spiel nicht nach Wunsch ver- langen und ereignisreichen Tag wieder in lief. Der Gegner kämpfte unverdrossen unserer Unterkunft ein. Jetzt noch einmal und wir erspielten uns nur mühsam einen duschen und endlich schlafen. Gegen 2 oder 3-Tore-Vorsprung. Immer wie- 23.00 Uhr kehrte langsam Ruhe ein. der verkürzten die Spieler aus Høj den Am nächsten Tag hatten wir wenigstens Abstand. Gegen Ende des Spiels erhielten etwas mehr Zeit. Erst um 08.00 Uhr auf- wir noch zwei Zeitstrafen gleichzeitig und stehen, waschen, frühstücken, Lunchpa- plötzlich standen nur noch vier Spieler bei ket packen, zurück zum Schlafraum und einem Tor Differenz auf dem Feld. Die ver- etwas aufräumen, Trikot anziehen und bliebenen vier Spieler zeigten aber sehr dann wieder ab zum Bus. Über Ikast nach deutlich ihren Willen, das Spiel siegreich Herning und dann wieder auf das nächste zu Ende zu führen. Konzentriert und jeden und entscheidende Spiel um den Grup- kleinen Fehler des Gegners ausnutzend pensieg vorbereiten. zogen sie unwiderstehlich an und stell- 12.00 Uhr und Start. Kvik Humlebæk war ten einen 5-Tore-Abstand zum 15:10 her. der erwartet schwere Gegner. Beide Mann- Steffen Gehrke im Tor konnte zahlreiche schaften kämpften um den vermeintlich Würfe parieren. Im dritten Spiel der dritte besseren Platz in der Gruppe. Die Schene- Sieg. Das war deutlich mehr als erwar- felder Jungs setzten sich am Ende durch tet. Aus dem vergangenen Jahr wussten und feierten den Sieg, der mit 15:12-Toren wir bereits, wie schwer es ist, bei diesem deutlicher ausfiel als erwartet. Turnier gegen gute internationale Mann- Næstved Herlufsholm Håndbold hieß jetzt schaften zu gewinnen. Ein oder gar zwei unser Gegner im Viertelfinale um 14.30 Siege hatten wir erhofft. Jetzt schwebten Uhr. Wir hatten uns schon einen Platz unter alle auf „Wolke sieben“. den besten acht Mannschaften gesichert. Nach dem Schlussjubel umziehen und Die Mannschaft wollte aber mehr und alle ungeduscht so schnell als möglich zum gingen hochmotiviert und konzentriert das Seite 70 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Spiel an. Beide Mannschaften spielten auf interessant, dass die B-Mädchen sich die- gleichem Niveau. Steffen, unser Torhüter, sem Spiel im Raum der Jungs anschlos- steigerte sich riesig und konnte viele Wür- sen. Nach einer kleinen Abschlussrunde fe halten. Dieser Rückhalt und der Sieges- wurde etwas zu spät das Licht gelöscht. wille der gesamten Mannschaft gaben am Leider war wie im letzten Jahr wieder mei- Schluss den Ausschlag. Mit 16:15 siegten ne B A N A N E weg. Um den Jungs die die Schenefelder. nötige Erholung zu gönnen, verzichtete Wir waren jetzt unter den letzten Vier und ich auf das entsprechende Suchen und viele dachten schon daran, was das für ein lies diesmal alle in Ruhe schlafen. Gefühl sein wird, wenn wir es bis zum End- Der letzte Tag begann mal wieder etwas spiel in die große Arena schaffen würden. früher. 6.30 Uhr aufstehen, frühstücken … Diese Chance wollten wir wahrnehmen. und dann aber auch noch packen, Klas- Freja HK war unser Gegner im Habfina- senraum aufräumen, Tische und Stühle le. 17.00 Uhr und vom Anpfiff an spielten richtig hinstellen. Danach ging es ab zum zwei gleichwertige Mannschaften um den Einzug ins Finale. Jede Mannschaft führte im Laufe des Spiels, aber keine konnte sich absetzen. Angetrieben durch die Mehrzahl der dänischen Zuschauer konnten Seba, Pierre und Lüdie, unse- re mitgereisten treuen und lautstarken Fans, sich leider genauso wenig durch- setzen wie unsere Jungs und Freja siegte knapp und glücklich mit 15:13 Toren. Traurig über die verpasste End- spielteilnahme brauchten wir die nächste halbe Stunde, um uns wieder zu fangen und trotz der vermeidbaren Niederlage den Tag als positiv zu betrachten. Zurück nach Ikast und zur Vestre Sko- le zum Abendessen. Einige Scherze mit den anwesenden dänischen Mädchen aus Freija, Dänischunterricht einge- schlossen, und die Welt war nicht mehr ganz so grau. Müde und abgekämpft kamen wir gegen 19.45 Uhr in unserer Unterkunft in Bording wieder an. Hier war das Leben laut und das Miteinan- der der Jungs und Mädchen der ande- ren Vereine gab genug Ablenkung. Als Abendunterhaltung spielten die Jungs noch eine Runde "Tabu"; das war so Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 71 Spiel um Platz drei nach Ikast in die Arena. stützen wo sie konnten) und Linna als Rechtzeitig trafen auch unsere drei Rück- erfolgreichen Coach für einen gelungen fahrer aus Schenefeld ein und zusammen Abschluss 2009. mit den B-Mädchen und unseren drei Für die MJD spielten: Superbetreuern (Seba, Pierre, Lüdie) hat- Steffen Gehrke (Tor); Alex Simon, Palle ten wir endlich auch mal Unterstützung Klewitz, Theis Kühl, Jonas Karstens, Chri- durch eigene Fans. stopher Wink, Bennet Schmidt, Felix Faer- Unser Gegner Bording, der ausrichtende ber, Philip Felde, Ole Lenz, Malte Meyn, Verein, war mit Sicherheit mehr ausgeruht Tom Philip Radzio. als wir. Aber gewinnen wollten wir. Schnell warfen wir eine Führung bis zum 10:6 Turnier in Kiel heraus. Bording verkürzte bis zur Halb- Erneut Platz Vier zeitpause und glich aus. Die Schenefelder Am frühen Sonntagmorgen um 07.00 Uhr Jungs kämpften trotzdem unvermindert trafen sich die Jungs der männlichen D weiter. Leider fehlte uns im Abschluss und deren Eltern auf dem Schenefelder etwas Glück. Dreimal gingen die Würfe an Marktplatz zum ersten Turnier 2010. Nach den Pfosten und Bording siegte mit 14:12 Kiel ging die Fahrt und THW Kiel, Bram- Toren. stedter TS, TSV Ellerbek und HSG Kalk- Müde und erschöpft ging es dann auf berg Segeberg hießen unsere Gegner. die Heimreise. Für alle wird diese Fahrt in Im ersten Spiel gegen die Bramstedter TS positiver Erinnerung bleiben. gelangen einige gute Aktionen im Angriff Ich bedanke mich bei allen Eltern, Fahr- und die Abwehr erledigte ihre Aufgaben ern der Mannschaft, Seba, Pierre Lüdie gekonnt souverän. Ein sicherer Sieg mit (unseren Edelfans, die uns immer unter- 12:8 Toren wurde erzielt.

Seite 72 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Im zweiten Spiel gegen die HSG Kalkberg eine 3-Tore-Führung heraus. Trotz guter gelang ein deutlicher Sieg. Zuerst hielt der kämpferischer Leistung reichte es bis zum Gegner mit, bis endlich unsere Rückraum- Schlusspfiff nur zum 14:16-Endstand. schützen den Weg zu leichten Toren fan- Jetzt spielten wir direkt danach gegen den und das Ergebnis mit 12:5 Toren zu den ATSV Stockelsdorf um den dritten unseren Gunsten gestalteten. Platz. Eine kleine zehnminütige Pause Im dritten Spiel gegen den THW Kiel konn- und das Spiel begann. Wieder konnten te jede Mannschaft wechselnd die Füh- die Schenefelder das Spiel bestimmen rung erkämpfen, ehe den Kielern gegen und schöne Tore erzielen. Steffen hütete Ende eine Führung von drei Toren gelang hervorragend sein Tor. Einen fälligen Sie- und diese dann auch das Endergebnis benmeterwurf verwandelte er sicher. Der von 12:9 bedeutete. direkte Wurf nach dem Anpfiff ging dann Im letzten Spiel gegen den TSV Ellerbek glücklicherweise nur gegen die Torlatte. ging es dann um den zweiten Platz in der Das war Glück! Ein kleiner konditioneller Gruppe, der das Weiterkommen bedeu- Einbruch ließ den Gegner wieder näher tete. Hochmotiviert und unterstützt von rücken und wieder kam es zu dem End- den zahlreichen Eltern gelang nach einem stand von 10:10 Toren. Also noch einmal schnellen und guten Spiel der Erfolg. 8:7 eine Verlängerung von fünf Minuten. Lei- lautete das Ergebnis. Jetzt hatte die Mann- der gelang es der Mannschaft nicht mehr, schaft wieder ein Halbfinale geschafft, das das Spiel zu bestimmen, und tieftraurig vorher so nicht zu erwarten war. verließen unsere Spieler nach großem und Nach einer kurzen Fahrt in eine andere beherzten Kampf mit einer knappen Nie- Sporthalle in Kiel bereiteten wir uns auf derlage das Spielfeld. Verloren mit 12:13 das nächste Spiel vor. Die SG Alstertal/ Toren. Langenhorn war unser Gegner. Bereits im Der vierte Platz war wie eine Woche vorher Sommer spielten wir gegen diese Mann- in Dänemark unsere Ausbeute. Eine trau- schaft in Berlin. Dort hatten wir noch eine rige und niedergeschlagene Mannschaft deutliche Niederlage erlitten. Jetzt wollten saß in der Kabine und verarbeitete das wir den Spiess umdrehen und das zweite vorangegangene Spiel. Trost wurde von erreichte Halbfinale innerhalb einer Woche Betreuern und den Eltern gespendet und auch gewinnen. nach dem Endspiel erhielt die Mannschaft Mit gutem Angriffsspiel überzeugten die für ihren vierten Platz noch einen Ball als Schenefelder Jungs und führten verdient Siegprämie. mit 3 Toren. Der Gegner ließ aber nicht Für die MJD spielten: locker und verlangte uns alles ab. Dreißig Steffen Gehrke (Tor); Alex Simon, Theis Sekunden vor Ende führten wir mit einem Kühl, Jonas Karstens, Christopher Wink, Tor und griffen an. Leider wurde ein Pass Bennet Schmidt, Felix Faerber, Gerrit Sal- abgefangen und Sekunden vor Ende chow, Malte Meyn. gelang den Hamburgern doch noch der Betreuer: Thorben Schmidt Ausgleich. Jetzt waren fünf Minuten Ver- längerung notwendig. Die nächsten zwei Minuten dominierte der Gegner und warf Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 73 Handballabteilung mC-Jugend

Leitung: Ulrich Baschke, Bergstr. 15, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/204, Mail, [email protected] MJC nach einem Spiel auf der Weihnachtsfeier

Die männliche Jugend C setzt sich aus te vor allem durch das Turnier in Berlin 15 Spielern aus insgesamt drei Vereinen unterstützt werden. Mittlerweile sieht man zusammen, die somit als Spielgemein- kaum noch, dass die Jugendlichen aus schaft auftritt. Zum einen wäre da die verschiedenen Städten kommen, auch TS Schenefeld mit 3 Spielern, der MTSV private Freundschaften sind entstanden. Hohenwestedt mit 4 Spielern und der Neben den sozialen Aspekten spielt das TSV Lola mit 7 Spielern. Im Juli 2009 hat- Sportliche natürlich auch eine Rolle. Trai- ten wir sogar noch ein paar mehr Jungs niert wird zwei Mal wöchentlich. Montags dabei, weswegen wir uns entschlossen von zurzeit 17:00 bis 18:30 in Schenefeld, zwei MJC zu melden. Leider mussten wir sowie freitags ebenfalls von 17:00 bis dieses Vorhaben inmitten der Saison nach 18:30 in Hohenlockstedt. ein paar Absagen abbrechen. Die Saison begann mit einem großen Zu Beginn des Spieljahres stand die Rasen-Turnier in Berlin-Spandau, bei dem Mannschaftsfindung und das Kontakte die MJC sich stark präsentierte! Beina- knüpfen noch im Vordergrund. Dies konn- he die gesamte Jugendabteilung der TS

Oben v.l.: Trainer Tore Sebastian Bohn ; Christoph Majora ; Marvin Schrader ; Finn Struve ; Henning Dominke ; Moritz Lötzsch ; Jerremika Wilder ; Niklas Christensen ; Trainer Florian Wil- schewski Unten v.l.: Phillip Payonk ; Marvin Ladwig (mjd lola) ; Timo Rührmann ; Niklas Tewes ; Bennet Unger ; Mirko Elbing ; Ferdinand König ; Björn Klöcking Liegend: Max Nölting Nicht auf dem Bild: Thore Witthinrich Seite 74 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Schenefeld nahm am “Bärlin Cup” teil. Ein Insgesamt lässt sich sagen, dass es sehr zweites Vorbereitungsturnier in Fockbek, viel Spaß mit dieser erfrischend, jungen das in der Halle stattfand, war schließlich Mannschaft macht und wir hoffen, dass es die Generalprobe für die Punkterunde, die auch so weitergeht! Ansonsten wünschen mit einem Heimspiel gegen den MTV Horst wir uns und den anderen Mannschaften eingeläutet wurde. Trotz einer akzeptablen für die restlichen Wochen der Saison noch Leistung gab es eine Niederlage. Am 2. eine Menge Spaß, natürlich Erfolg, keine Spieltag gab es dann schon den ersten Verletzungen und einen allgemein ver- Sieg gegen den ETSV Fortuna Glück- söhnlichen Abschluss! stadt. In der Folgezeit konnte sich die SG dann im Mittelfeld der Liga etablieren. Zur Zeit stehen wir noch auf dem 6. Platz, angepeilt ist jedoch noch ein Sprung auf den 4. Rang. Das ist unser Saisonziel!

KATINKA Schmuck & Uhren Serviceleistungen vom Fachmann repariert Gravuren, Schmuckreinigungen, Schmuckreparaturen, Perlenketten aufziehen, Uhrenreparaturen Goldankauf Warum in die Ferne schweifen? Das Gute liegt doch so nah! Holstenstraße 32, 25560 Schenefeld Telefon: 04892-859421

Sportunfälle sind innerhalb von 24 Stunden auf der Geschäftstelle, bei Annedore Jensen, Tel.: 04892/1434 zu melden.

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 75 Handballabteilung mB-Jugend

Leitung: Ulrich Baschke, Bergstr. 15, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/204, Mail, [email protected] Männliche Jugend B

Unsere mB Mannschaft erhielt Verstär- die Fehler häuften sich. Die Motivation kung von mehreren neuen Spielern aus zeigte direkt nach unten. Leider gelang es Hohenwestedt und Kellinghusen. Mit 17 uns als Trainergespann nicht, den Trend Spielern begann unsere Vorbereitungszeit umzudrehen. Thorsten Ingwersen und im Mai. In den Vorqualifikationsturnieren Klaus Schäfer betreuen die Mannschaft. zur Oberliga Schleswig-Holstein wurden Nach mäßigem Anfang geht mittlerweile gute Erfolge erzielt. Leider reichte die Lei- alles schief was nur danebengehen kann. stung noch nicht ganz dafür uns zu qua- Nach jahrelangem Erfolg kommt eben lifizieren. Wir spielen jetzt im A-Pokal auf auch mal eine Schwächeperiode. Die Regionsebene. Mannschaft muss sich jetzt vom Tabellen- Die Mannschaft hatte sich viel vorgenom- vorletzten nach oben spielen. Mit einigen men, da in den Sommerturnieren gute langzeitigen Verletzungsausfällen wird das Ergebnisse erzielt wurden. Zum Schluss nicht leichter. Das spielerische Vermögen erspielte sich die Mannschaft beim Turnier hat die Gruppe. in Hörnerkirchen einen Turniersieg. Die Mannschaft trainiert dienstags in Ein intensives Vorbereitungsprogramm Hohenwestedt in 2/3 einer Halle. Eine lies uns optimistisch auf die nächste Zeit feste Trainingszeit in der Schenefelder schauen. Bei zwei Vorbe- reitungsspielen konnten die Gegner jeweils besiegt werden. Wir waren bereit für die Spielserie. Dann folgten aber Rück- schläge auf Rückschläge. Unglücklich wurden die ersten drei Spiele jeweils nur knapp verloren. Das hatte die Mannschaft nicht so erwartet. Alle waren sich sicher, dass das Ergebnis jeweils auch für uns positiv hätte aussehen können. Mit den Niederlagen ent- stand dann eine Unsicher- heit in unserem Spiel, und Seite 76 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Halle ist uns leider nicht vergönnt. Jah- Wir versuchen trotz allen widrigen Umstän- relang versuchen wir mit erheblichem den noch etwas Achtbares zu erreichen. Einsatz den Aufbau in der Mannschaft Manchmal ist auch nicht mehr bei sol- zu machen. Wenn sich wie jetzt die Ver- chen Verhältnissen möglich. Ich nehme hältnisse auch noch verschlechtern, wird die Mannschaft nicht in Schutz, denn die sich das auch im Leistungsvermögen der Spiele muss sie selbst siegreich bestreiten. Mannschaften niederschlagen. Mehrfach Da hat sie mit Sicherheit noch viele Mög- wurde ich bereits gefragt,: „Warum sind lichkeiten das erfolgreicher zu tun. unsere Mannschaften dieses Jahr nicht Für die Schenefelder B Jugend spielen: so erfolgreich wie im Jahr zuvor?“ Viel- Alessandro Schnepel und Lennart Evert leicht sind mittlerweile die Rahmenbedin- im Tor; Kai Flögel, Oliver Zahn, Sebastian gungen nicht mehr ausreichend. Training Wilscharski, Finn Thore Nissen, Klaus in Hohenwestedt nur in der Sommerzeit Harders, Heinrich Harders, Nicolas Wink, ein weiteres Mal in Schenefeld, und wenn Nicolas Knopik, Adrian Krabbenhöft, Felix dann unsere Punkterunde beginnt, müs- Lötzsch, Thore Schlegel und Max Röhr- sen wir aus der Schenefelder Halle raus, danz weil andere dann dort trainieren. Vielleicht ist das ein Grund.

Grillstation am Markt Pizza-Express Am Markt 1 25560 Schenefeld PIZZA-GYROS-SALATE aus eigener Herstellung geöffnet täglich 11:00 bis 22:00 Uhr Lieferservice täglich 17:30 bis 22:00 Uhr

Tel. 04892-8485

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 77 Handballabteilung mA-Jugend

Leitung: Ulrich Baschke, Bergstr. 15, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/204, Mail, [email protected] Handball-Jahresbericht für die m.Jgd. A der HSG von TSV LoLa, TS Schenefeld und MTSV Hohenwestedt Allg.: Mitte April 2009 haben wir Hohen- enaspe aus. westedter uns mit der männlichen Jugend In der Punktspielrunde qualifizierten wir A, der m.Jgd. B und der m. Jgd. C und uns als 4. Platzierter hinter Herzhorn, ich als Trainer für die mA der Spielgemein- Kiebitzreihe/Münsterdorf und GH Neu- schaft LoLa/ Schenefeld angeschlossen. münster für den A-Pokal und belegen hier Bedauerlich ist, dass einige aufgehört einen guten Mittelplatz. haben, bzw. sehr passiv sind, weil sie Gute Platzierungen und Ergebnisse gab mehr fahren müssen oder mehr und bes- es bei verschiedenen Turnieren in Berlin , seres Training bekommen. Wilhelmshaven, Ikast (DK) und Fockbek/ mA-Bericht: Aus beruflichen und pri- Nübbel. vaten Gründen kann ich mich leider nicht Die gute Moral und Stimmung in der so voll einbringen, wie es von der TS- Mannschaft und die immer besser funk- Führung und Spielern gewünscht wäre. tionierende mannschaftliche Geschlos- Der Trainingsbetrieb gestaltet sich also senheit zeigen, dass wir immer dichter nicht so optimal. herankommen an die „Großen“. Dieses Schwerpunktmäßig trainieren wir diens- spiegelt sich in den jetzt nur noch knap- tags in Hohenlockstedt (techn. und tak- pen Ergebnissen wider. tischer Bereich). Donnerstags und freitags Für die gute Zusammenarbeit bedanke ich wird zusammen mit der mB in Schenefeld mich bei der Mannschaft und bei Klaus für trainiert (Leitung Klaus Schäfer). Mit die- die Unterstützung. sem Trainingsmodell meinen wir die beste Holger Rosburg-Dominke Lösung getroffen zu haben. Nach 2 mal gemeinsamem Trai- ning spielten wir die Platzierung auf Kreisebene für die Oberliga aus (1.Mai) und holten uns gegen Herzhorn eine Packung ab. Auf Regionsebene siegten wir gegen HSG Fockbek/ Nübbel und gegen TSV Mildstedt. In der 1. Haupt- runde der Oberliga- Qualifikation schieden wir wieder mit 2 hohen Niederlagen gegen die derzeitig 2. und 3. platzierten der Oberliga Munkbrarup und Boostedt/ Groß- Seite 78 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Handballabteilung 1. Damen

Leitung: Ulrich Baschke, Bergstr. 15, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/204, Mail, [email protected] Saisonbericht der 1. Handballdamen

Nachdem die 1. Damen ihre tolle Sai- ten sich von Spiel zu Spiel. So kämpften son 2008/2009 mit dem 2. Tabellenplatz sie sich vom letzten Tabellenplatz (den sie beendeten, schafften sie auch noch den über 6 Wochen belegten) jetzt mit einer Aufstieg in die nächst höhere Klasse - die Serie von zuletzt sechs Spielen ohne Nie- Kreisoberliga. derlage auf den derzeitigen 7 Tabellen- Die Freude war groß und so starteten die platz. Sollte es der Mannschaft gelingen Damen voll motiviert in die Vorbereitung, in den nächsten drei Heimspielen noch um den Klassenerhalt zu schaffen. Leider den ein oder anderen Punkt zu erzielen, ereignete sich dann etwas Unvorherseh- was bei dem derzeitigen Leistungsan- bares – der Schwangerschaftsvirus ging stieg zu erwarten ist, so dürfte das Sai- in der Mannschaft um und befiel einige sonziel der Klassenerhalt doch noch zu Spielerinnen. Die Folge war, dass zum schaffen sein. Saisonbeginn 4 Leistungsträgerinnen Die Damen würden sich riesig über eine fehlten, was die Mannschaft nicht kom- lautstarke Unterstützung im Überlebens- pensieren konnte. So gingen die ersten kampf freuen, dafür versprechen sie 5 Punktspiele erwartungsgemäß verloren. spannende und kämpferische Begeg- Doch die Damen gaben nicht auf und nungen. trainierten weiter eifrig und mit Spaß. Was kaum jemand für möglich hielt, sie steiger- Eure 1. Handballdamen

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 79 Handballabteilung Herren

Leitung: Ulrich Baschke, Bergstr. 15, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/204, Mail, [email protected] Herren

Von der ersten Hälfte der Tabelle sind übernehmen auch Spieler Verantwor- wir weit entfernt und unsere Ziele für tung, die sonst im Hintergrund gestanden die Saison 09/10 haben wir nach unten haben. korrigiert. Wir wollen jetzt unsere perso- Gerade diese Spieler haben sich durch nelle Notlage nicht als Entschuldigung konsequente Trainingsbeteiligung nach für unseren Tabellenplatz nehmen. Es ist vorne gespielt und sich so ihre Position für uns wichtig, jedes Spiel mit den vor- erarbeitet. Nicht zu vergessen ist die Inte- handenen Spielern mit Teamgeist und gration einiger Jugend A Spieler, die uns erhöhtem Einsatz jedes Einzelnen mög- in manchen Spielen mit ihrer Spielfreude lichst positiv zu bestreiten. und taktischer Finesse erfreut haben. Mit verbesserter Trainingsbeteiligung In den letzten 6 Spielen hoffe ich auf und Grundübungen versuchen wir, unser eine volle Bank, so dass wir noch einige eigenes Spiel über alle Mannschaftsteile Akzente gegen die vor uns in der Tabelle unabhängig von der Person zu verbes- stehenden Mannschaften setzten kön- sern. Es bieten sich mehr und mehr Alter- nen. In Erwartung dieser Punkte wollen nativen für die Positionen an und wie das wir unseren Tabellenplatz festigen. Spiel gegen Marne/Brunsbüttel I zeigte,

Seite 80 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Tischtennisabteilung

Leitung: Claus-Heinrich Möller, Holstenstr. 38, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/767, Mail, [email protected] Hallo, liebe TT – Freunde

Es geht wieder los! Der kleine weiße Ball ist in den Mittelpunkt gerückt. Seit Schulanfang wird in den Hallen C und D kräftig um Punkte gekämpft. Der Punktspielbetrieb ist seit dem 25.01.10 wieder aufgenommen worden. Zuvor wurden die restlichen Pfunde, die von Weihnachten noch nachgeblieben waren, abtrainiert.

Die Hinserie ist von allen vier Herrenmannschaften gut gespielt worden. Im Einzelnen: 1. Herren Kreisliga = 9. Platz Horstmann, Wolfgang Voß, Manfred Delfs, Weich 2. Herren 1. Kreisklasse = 9. Platz Glißmann, Jessen, Schwerdtfeger, Hutschenreiter 3. Herren 5. Kreisklasse = 1. Platz C.-H. Möller, Pettke, Stohrer, Böteführ 4. Herren 6. Kreisklasse = 6. Platz Hans H. Voß, Mannke, Hinrichsen, Dr. Möller, Lindemann, Patrik Delfs, Morten Möller

Noch fehlt in unseren Reihen eine Damenmannschaft, aber das wird sich bald ändern, denn es haben sich jetzt 5 Damen zusammengeschlossen, die am Freitagabend trai- nieren werden. Bevor wir sie allerdings als Mannschaft melden können, wird wohl noch ein Jahr ins Land ziehen. Das Gefühl für den kleinen weißen Ball muss man sich doch erst hart erkämpfen. Aber ein Anfang ist gemacht und wir freuen uns auf euch. Für die ersten Trainingstage werden euch unsere erfahrenen Jungs schon zur Seite stehen und mit euch fleißig trainieren. Unsere Jugendabteilung tut sich doch noch sehr schwer mit dem Trainieren. Von den zwölf Gemeldeten sind meistens nur drei, vier oder sechs Spieler beim Training. Unser Jugendtrainer, Wolf –Dieter Maas, findet es sehr schade, denn gerade Tischtennis ist ein Sport für Jugendliche, der alle Muskeln beansprucht. Neuerdings ist auch aus unseren Jugendlichen ein Spieler hervorgetreten ( Chri- stian Lindemann ), der für eine Herrenmannschaft frei geholt worden war. Da er jetzt 18 Jahre alt geworden ist, hat er seinen Trainerschein gemacht, um bei den Jugendlichen Wolf Dieter Maas zu unterstützen. Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 81 Auch dieses Ziel könnten andere Jugendliche in unserem Verein in Angriff nehmen. Außerdem wird die Ausbildung zum Schiedsrichter im Verein angeboten, die einem für den späteren Weg doch sehr behilflich sein kann. Diese Ausbildungen werden vom Ver- ein getragen. Also, liebe Eltern und Jugendliche, kommt zu den Trainingstagen und über- zeugt euch davon, wie kameradschaftlich und sportlich es bei uns zugeht.

Trainingszeiten: Montag: Jugendliche von 16.30 - 18.00 Uhr Erwachsene von 19.30 - 22.00 Uhr Freitag: Erwachsene von 19.30 - 22.00 Uhr

Jugendliche ab 16 Jahren sind auch gern bei den Erwachsenen gesehen, wenn sie die Erlaubnis der Eltern einbringen.

Ich hoffe, ich habe einige Eltern und Jugendliche hiermit angesprochen und werde sie bald beim Training begrüßen können.

Euer TT Obmann C. – H. Möller

Seite 82 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 83 Turnabteilung

Leitung: Hermann Hüser, Zum Erlengrund 12, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/959, Mai: [email protected] Turnen

Am letzten Dienstag vor den Herbstferien (06.10.09) wurde nach einigem Üben, die Saison auf dem Sportplatz mit einem Lauf für das Laufabzeichen abgeschlossen. Dabei schafften es folgende Kinder 15 min ohne Pause zu laufen: Bente Klug, Lina Papendorf, Mari Martens, Anna Hacker, Merle Brandt, Henrike Rusch, Anina Tabel, Sören Hansen, Bjarne Pieper, Janina Holm, Julia Vandersee, Patrik Stammer, Antonia Eysold, Malin Asmussen, Linus Mücke, Annika Günsel, Lina Dietrichsen. Nach Beendigung der ersten Schwimmkurse im Februar, werden wir nach den Oster- ferien zwei neue Kurse anbieten. Gleich nach den Osterferien am Montag 19. April geht es los. Immer montags und freitags um 15.45 und 16.45 im Lehrschwimmbe- cken der Schenefelder Schule. Anmeldungen bei Birthe Ellendt Tel 296 oder Her- mann Hüser Tel 959 Kreativer Kindertanz Do 14.45 – 15.45 Uhr im Sportlerheim. Seit einem Jahr bieten wir diese Kinder Tanzstunde an. Jeden Donnerstag um 15.00 Uhr treffen vielen Mädchen und 2 Jungen im Alter ab 4 Jahren im Gymnastikraum der Turnerschaft im Begegnungs - und Gesundheitszentrum ein und es heißt: „ 1,2,3 Zau- berei “

Zur Zeit geht es „orientalisch“ bei uns zu. Wer neugierig ist, ist zu einer Schnupperstun- de eingeladen. Wer weitere Informationen haben möchte, darf gerne anrufen: Angelika Noffke 790

Die Turnstunde am Donnerstag von Anke Krüger hat nach den Herbstferien eine neue Halle bekommen. Jetzt wird in der alten Halle D geturnt. Für die kleinen Kinder ist diese Halle vom Kindergarten her bekannt und auch gemütlicher als die große. Seit ein paar Wochen hat sich wieder eine neue Generation von Kindern angemeldet. Jetzt ist der Altersdurchschnitt noch weiter gesunken und liegt bei etwa 1 – 2 Jahren. Bei den anderen Gruppen bleibt alles beim alten. Montags-Turnen: Da die große Halle immer noch nicht fertig ist und ein großes Gerüst in einem Teil steht, turnen die Gruppe von Angelika und Hermann zur Zeit immer zusammen. Aber alle Kinder kennen sich gut und es gibt keine Probleme. Nur ist es manchmal sehr voll. Aber auch damit kommen wir zurecht. Dance 4 Teens: Diese beiden Tanz – Gruppen für Mädchen im Alter von 10 – 17 Jahren erfreuen sich nach wie vor sehr großer Beliebtheit und die Trainingsstunden von Micha- ela sind immer mehr als voll. Trotzdem haben wir die lange Warteliste seit dem Januar abgebaut ! Seite 84 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Im Herbst planen wir zusammen mit Simply Dance und ein paar Kindern aus dem Dienstags - Turnen, das Musical „Cats“ aufzuführen. Ob wir dabei in die große Halle gehen, oder sogar in die neue Eventhalle des Musik Centers, steht noch nicht fest. Fest steht aber ein Informationsabend für Eltern, Sponsoren und Leuten, die uns unterstüt- zen möchten. Wir laden alle Unterstützer ein, ins Vereinsheim zu kommen. Am Montag den 22. März um 19.00 Uhr (Siehe auch gesonderte Einladung)

Hermann Hüser

Fit – Gym für Einsteiger und Geübte Jeden Mittwoch von 20.30 - -21.30 Uhr heißt es für mittlerweile 18 Frauen, Training im schönen Gymnastikraum des Sportlerheims. Kursbeginn war der 2. Dezember 2009, aber Neueisteiger sind weiterhin willkommen. In diesem Fit –Gym Kursus steht in der ersten Hälte der Stunde die Stepaerobic im Vordergrund. Nach rhythmischer, stark motivierender Musik werden die vorgegebenen Schritte geübt und kleine einfache Choreographien erarbeitet. Das Fitnessprogramm fördert in hohem Maße die Ausdauer und Muskelkraft und schult besonders die koordi- nativen Fähigkeiten. In der 2. Hälfte findet ein intensives Training von Bauch, Beine, Po, Schultern und Brust, sowie Kräftigung und Dehnung aller Muskelgruppen statt. Dabei werden Hanteln, Physio – Tubes, kleine und große Bälle, Gymnastikstäbe und der Step ins Trainingsprogramm einbezogen. Die Stunde endet mit einer intensiven Dehnung und einer anschließenden Entspannung.

Fit – Gym für Fortgeschrittene Am Montag 17.15 – 18.15 Uhr und 18.15 – 19.15 Uhr sowie Di 18.30 – 19.30 Uhr

In diesen Kursen sind wir in der Stepaerobic wesentlich geübter, von daher ist das Trai- ningsprogramm anspruchsvoller. Die Aufteilung des Stundenablaufs erfolgt wie oben, mit der Ausnahme, dass jeden 1. Mo und Di im Monat eine volle Step – Stunde stattfindet. An diesen Tagen werden Schritte, die wir in den übrigen 3 Wochen kennengelernt haben, in einer anspruchvollen Choreographie verarbeitet und eingeübt. Wer Freude an der Bewegung hat, ist in diesen Stunden genau richtig. Kommt doch mal zu einer Schnupperstunde vorbei oder vielleicht zum Bauch, Beine, Po Training Immer Di 19.30 – 20.30 Uhr; Mi 8.30 – 9.30 Uhr; Do 18.15 – 19.15 Uhr

Muskeln lassen sich bis ins hohe Alter aufbauen, telepatisch geht es aber nicht, deshalb macht euch auf den Weg. Die Schenefelder Turnerschaft bietet jeden Tag ein reichhal- tiges Angebot. Ich hoffe, ihr findet sicher eine Sportart, die euch gefällt. Eure Angelika Noffke Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 85 Turnabteilung

Leitung: Hermann Hüser, Zum Erlengrund 12, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/959, Mai: [email protected] Info - Abend

Musical-Aufführung Dance4Teens mit Simply Dance und den Turnern der Schenefelder Turnerschaft

Helfer gesucht Sponsoren gesucht

Am: 22. 03. 2010 um: 19:00 Uhr Im Sportlerheim in Schenefeld Pastor-Weilbach-Str.

Sie möchten uns helfen und/oder unterstützen? Wie? - z.B. bei den Kostümen, - beim Make up, - handwerklich bei der Bühne und dem Bühnenbild, - bei Plakaten und Flyern oder - einfach als allround-Talent überall…

Wir suchen alle, jeden Alters die motiviert sind ein spannendes Projekt mit zu gestalten.

Seite 86 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Impressum Herausgeber: Schenefelder Turnerschaft von 1909 e.V.

Anschrift: Am Park 40 25560 Schenefeld Tel. 04892/1772 eMail: [email protected] Internet: www.ts-schenefeld.de

Redaktion: Gerard Govers Druck: Simons drucken ..., Kiel Auflage: 1.700 Stück Ausgaben: Februar, Oktober

Verteilung: An die Mitglieder und alle Haushalte in Schenefeld (kostenlos)

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Ver- einsvorstandes wieder. Berichte werden nur mit Zustimmung der Autoren geändert.

Fragen oder Vorschläge zum Sportspiegel? [email protected]

Beiträge monatlich

Familienbeitrag 19,40 e

ab 18 Jahre (Erwachsenenbeitrag) ohne Nachweis eines Ermäßigungsgrundes (siehe unten) 9,70 e Kind / Jugendliche (bis 18 Jahre) 4,85 e Passive 3,50 e

Aufnahmegebühr (bei gleichzeitiger Aufnahme mehrerer Familienmitglieder wird die Verwaltungsgebühr nur 1x fällig) 5,00 e Erinnerungsbetrag 1,50 e

HINWEIS: Während der Ausbildung zahlen Schüler, Studenten und Auszubildende mit ent- sprechendem Nachweis den Beitrag für Jugendliche (Ermäßigung bis einschließ- lich 25. Lebensjahr). Es wird jeweils der für das Mitglied günstigste Beitrag erhoben und vierteljährlich abgebucht.

Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V. Seite 87 TELEFONLISTE

VORSTAND:

1. Vorsitzender: Uwe Lamberti Tel. 1772 2. Vorsitzender: Volkert Beth Tel. 344 Schatzmeister: Mirco Sobek Tel. 890 001

Schriftwartin: Imke Möller Tel. 8313 Jugendwart: Bernd Reichert (kom.) Tel. 04531 / 83 213 Pressewart: Gerard Govers Tel. 890 008 Beisitzer(in): Eggert Eicke Tel. 1428 Birgit Rusch Tel. 1755 Margrit Govers Tel. 1044 EDV-Beauftragter / Internet: Bernd Reichert Tel. 04531 / 83 213

ABTEILUNGSLEITER:

Badminton: Uwe Früchtenicht Tel. 1527 Basketball: Christian Pieper Tel. 890223 Fanshop Ane Govers Tel. 040-76 97 80 89 Fitness: Hermann Hüser Tel. 959 Fußball: Heiko Hoener Tel. 890227 Jugendwart: Karsten Arp Tel. 1505 Gymnastik: Wilma Steffens Tel. 241 Handball: Ulrich Baschke Tel. 204 Jugendwart: Wolf-Dieter Göbel Tel. 04893-1303 Leichtathletik: Hermann Hüser Tel. 959 Tischtennis: Claus-Heinrich Möller Tel. 767 Trimm-dich: Hans-Jürgen Strahlendorf Tel. 8143 Turnen: Hermann Hüser Tel. 959

SONSTIGE:

Fragen zu den Beiträgen oder Meldung eines Sportunfalls? Geschäftsstelle: Annedore Jensen Tel. 1434

Vereinsheim: Asta Koch Tel. 82018 FitnessRaum 214666

Redaktion: [email protected]

E-MAIL: [email protected]

INTERNET: www.ts-schenefeld.de Seite 88 Sportspiegel 1/2010 – Schenefelder Turnerschaft von 1909 e. V.