Verwendete Symbole Bildnachweise

Evelina Valaityte; Evelina Valaityte, pr-ide, Philipp Schulz Gesamtlänge des Törns Titelbild S.3 (2), Region Klaipėda , Fotopolis|Andrius Pelakauskas, Żegluga Szczecińska; S.4 Philipp Schulz; S.5 Kamień Pomorksi; S.6 Jerker Maximaler Tiefgang Norlander, Evelina Valaityte; S.7 Jerker Norlander, Fotopolis|Andrius Pelakauskas; S.8 Jerker Norlander; S.9 Fotopolis|Andrius Pelakauskas; Maximale Durchfahrtshöhe S.10 Pressestelle ; S .11 Jerker Norlander; S .12 Resort; S .13 Lukas Kilar; S .14 pr-ide (2) Irena Obstawska; S .15 Żegluga Törncharakter & Besonderheiten Szczecińska; S .16 Jens Frank; S .17 Destination Bornholm, Thomas Grundner; S.18 Philipp Schulz, Marina Dziwnow; S .19 Peter Knechtges, Brücken und Schleusen Marina Kołobrzeg; S.20 Irena Obstawska, pr-ide; S.21 pr-ide; S.22 Destination Bornholm; S.22 Port Dałowo; S.24 Destination Bornholm, Charterstützpunkt/e pr-ide; S.25 Cezary Skòrka, Evelina Valaityte; S.26 Evelina Valaityte; S.27 JAN SIEMINSKI; S.28 Evelina Valaityte, Cristiano Miano; S.29 Evelina Valaityte, A. Kundrotas; S.30 Fotopolis|Andrius Pelakauskas; S.32 Fotopolis|Andrius Pelakauskas; S.33 Evelina Valaityte; S.34 pr-ide; S.36 Dagmar Richardt, Birgit MundtOsterw.@adobestock; S.37 Baltic Sea Resort; S.38 Marina Kołobrzeg, pr-ide; S.40 Irena Obstawska; S.41 Region Klaipėda; S.42 pr-ide; S.45 pr-ide

Segeltörns mit dem Charterboot entlang der südlichen Ostseeküste Die südliche Ostseeküste Impressum Inhalt

6 7 Klaipėda (Castle harbour) Herausgeber Hinweise Impressum...... 2 Klaipėda Region Tourismusverband Vorpommern e.V. Alle in dieser Broschüre aufgeführten Angaben wur- Vorwort...... 5 Fischstr. 11 | 17489 Greifswald den sorgfältig recherchiert. Die dargestellten Karten Unter Segeln – 5 www.vorpommern.de | [email protected] haben eine rein informative Funktion und sollten nicht die südliche Ostseeküste per Charterboot entdecken...... 6 3 T +49 3834 8910 als Grundlage für die Navigation­ verwendet wer- den. Bitte verwenden Sie zur Navigation ausschließ- Törn 1 im Auftrag der SOUTH COAST BALTIC lich offizielle, amtliche Seekarten Produkte von Boddengewässer und Kleines Stettiner Haff...... 10 Bornholm Marketinginitiative Seekartenverlagen. www.southcoastbaltic.eu Für die Vollständigkeit und Korrektheit aller An- Törn 2 gaben, z.B. Durchfahrtshöhen und Wassertiefen Ein Haff – zwei Länder...... 12 Ausgabe wird keine Haftung übernommen. Eventuelle Feh- Greifswald 2019 ler oder nicht korrekte Darstellungen sollten an ­ Törn 3 [email protected] übermittelt werden. Drei Länder in 14 Tagen...... 16 Konzept & Entwicklung Breege pr-ide Törnvorschläge Törn 4 Kalininingrad Region Die in dieser Broschüre vorgeschlagenen Törns sind Westpommersche Segelroute...... 20 Text, Redaktion, Korrektur als Vorschläge zu verstehen. Sie sollten abhängig

Lauterbach Thomas Ultsch, Berlin von Wetter, Zustand des Bootes und Navigations- Törn 5 Kołobrzeg Marco Dames, wirkhaus.berlin kenntnissen individuell angepasst werden. Grand Tour südliche Ostsee – 2 Außenküste und offene See...... 22 1 Kröslin DTP Copyright - Lizenz Greifswald 4 pr-ide Karten auf den Seiten 2, 13, 17, 21, 23, 27, 31 Törn 6 “© OpenStreetMap contributors” Der Osten so nah – Vorpommern Świnoujście Pomorskie Gestaltungslektorat (http://openseamap.org/ ) Gdańsk – Kaliningrad – Kurische Nehrung...... 26 Zachodniopomorskie Michael Spitzer, Essen Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Com- mons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Törn 7 Produktion Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz. Kurisches Haff und Memeldelta...... 30 pr-ide Charterstützpunkte Druck Vorpommern...... 34 zapol, Zachodniopomorskie...... 38 Pomorskie...... 40 Region Klaipėda ...... 41 Törn 1: Boddengewässer und Kleines Stettiner Haff ...... 111 s m Törn 2: Ein Haff – zwei Länder ...... 138 sm ABC-Service...... 42 Törn 3: Drei Länder in 14 Tagen ...... 344 sm Weiterführende Informationen...... 46 Törn 4: Westpommersche Segelroute ...... 90 sm Törn 5: Grand Tour südliche Ostsee – Außenküste und offene See ...... 353 sm Törn 6: Der Osten so nah – Gdańsk – Klaipėda – Kurische Nehrung...... 387 sm Törn 7: Kurisches Haff und Memeldelta ...... 79 sm Vorwort Wo das Glück liegt

Farben, Licht, Horizont, steile Küsten und weißer Sand. Die Luft ist salzig und frisch. Über dem Meer und allen Bodden- und Haffgewässern senkt sich eine Decke aus Ruhe. Das ist die südliche Ostseeküste. Hier liegt das Glück.

Auch denen, die keinen eigenen Kiel besitzen, möch- ten wir mit dieser Broschüre zeigen, wie einfach es ist, dieses Glück zu finden – auf dem weiten Meer und an Land, in zauberhafter Natur, lebendigen Städten und verschlafenen Küstenorten.

Ob in Vorpommern, Westpommern, Pommern oder in der Region in Litauen um Klaipėda: Als Entdecker von neuen Wegen und Gegenden können passionierte Segler Charterangebote vor Ort nutzen und so ohne weite Anfahrt per Boot auf spannende Entdeckungs- touren gehen. In den hier ausgewählten Charterbasen finden sich qualitativ hochwertige Boote, die für ein- bis zweiwöchige oder auch längere Charter-Entdeckungs- touren geeignet sind. Von den Charterstützpunkten Greifswald, Kröslin, Lauterbach, Breege, Stralsund, Świnoujście (Swinemünde), Kołobrzeg (Kolberg), Gdynia (Gdingen) und Klaipėda haben wir für Sie Törnvorschläge etwas abseits der vielbefahrenen Rou- ten zusammengestellt.

Mit diesem Stück Pionierarbeit für die südliche Ostsee- küste wollen wir Ihnen neue Horizonte eröffnen. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise.

Glück kann so nah sein.

Tourismusverband Vorpommern e.V.

5 Unter Segeln die südliche Ostseeküste per Charterboot entdecken

Seemeile für Seemeile die Ruhe genießen und sich eine Auszeit auf dem Wasser nehmen – das kön- nen auch Wassersportbegeisterte, die kein eige- nes Boot besitzen.

Ganz gleich ob in Vorpommern (Greifswald, Kröslin, Lauterbach, Breege, Stralsund), Zachodniopomorskie (Świnoujście, Kołobrzeg), Pomorskie (Gdynia) oder in der Region Klaipėda – überall an der südlichen Ostseeküste finden Bootsfahrer gut erreichbare Häfen mit Segel- Charterbootangeboten. Wer hier ablegt, hat die freie Auswahl. sersportler, die sich nicht dem oft rauen Wetter auf dem offenen Meer aussetzen wollen. Auf unbekannten Routen los. Im Osten liegt die freie See und öffnet den Törn Nummer 5 „Grand Tour südliche Ostsee – Die Ostsee verbindet Küsten und Länder über alle , Swine und Dzwina verbinden das Weg zur östlichsten Insel Dänemarks. Hier heißt Außenküste und offene See“. Grenzen hinweg. Die hier vorgestellten Routen nach dem Kurischen Haff zweitgrößte Ostsee-Haff es: Segel setzen und das stille Glück bei Wind und sind Vorschläge für entspannte ein- oder zweiwö- mit dem Meer. Das Stettiner Haff (Zalew Szcze- Welle genießen. Bornholm ist nur einen Tagestörn Der Rundtörn führt zunächst an der Außenküste chige Chartertörns. ciński) teilt sich in den deutschen Teil, dem Kleinen von der Ostküste Rügens entfernt. Auf dem Drei- entlang über Darłowo nach Łeba. Die Häfen lie- Stettiner Haff (Mały Zalew), und den polnischen eckskurs zur polnischen Ostseeküste ist Bornholm gen in geschützten Flussmündungen. Wie zum Beispiel Törn Nummer 1 „Boddenge- Teil – dem Großen Stettiner Haff (Wielki Zalew). allerdings mehr als nur einen Zwischenstopp wert. wässer und Kleines Stettiner Haff“ mit Start in Nicht ohne Grund wird sie die „Perle der Ostsee“ Die Kombination aus ruhigen Flusslandschaften Greifswald und Törn Nummer 2 „Ein Haff – zwei Die Fahrt über die deutsch-polnische Gren- genannt. Weiße Sandstrände, atemberaubende um die Häfen herum und einer Außenküste mit Länder“ mit dem Ausgangspunkt Kröslin. Mehr ze ist nur noch durch den Blick auf die Karte Klippen und kulinarische Highlights in Top-Re- Wasserfläche können Segler nicht finden. Die vor- wahrzunehmen. staurants gilt es zu erkunden. Und: Für Segler ist gelagerten Inseln und Wollin trennen das sie wie gemacht. Es gibt schließlich immer eine ruhige Gewässer fast völlig von der Ostsee. Die Beide Touren führen durch die wunderbare Welt windabgewandte Seite. Bei Ostwind im Westen Lage im Hinterland der Ostsee macht das Stettiner der geschützten Lagunen-Landschaft zwischen und umgekehrt. Haff (das auch Oderhaff oder Pommersches Haff Festland und Seeseite. Einzigartige Bodden- und genannt wird) zu einem idealen Revier für Was- Hafflandschaften mit vielen Inseln, Buchten, end- Doch Segeln heißt auch, den Weg zum Ziel zu loser Weite und umwerfender Natur sowie idyl- machen: Auf der Strecke nach Darłowo (Rügen- lisch gelegene und teils versteckte Häfen stehen walde) oder Łeba (Leba) an der polnischen Au- auf dem Törnplan. ßenküste können Segler offene See erleben. Und – je nach Windverhältnissen – können die beiden Im Dreieckskurs über Bornholm Zielhäfen von Bornholm aus mit einem Ganzta- Der Törn Nummer 3 „Drei Länder in 14 Tagen“ ist ges- oder Nachttörn erreicht werden. als Rundkurs angelegt und startet an der Südküste langen Sandstränden machen diesen Törn einzig- Rügens, in Lauterbach. Der Greifswalder Bodden Offenes Meer und Flusslandschaft artig. Zwischen der polnischen Ostseeküste, dem bietet für die Segler Abwechslung und Entspan- Nächster Stopp entlang der westpommerschen schwedischen Schonen, südöstlich der dänischen nung. Er ist zwar durch die Insel Rügen im Norden, Außenküste ist das Seebad Kołobrzeg. Von die- Küste und nordöstlich von Rügen, liegt Bornholm. durch das Festland im Süden und den Strelasund sem polnischen Charterstützpunkt aus startet der Inmitten der Ostsee ist sie die östlichste Insel Dä- im Westen geschützt, dabei aber nicht anspruchs- nemarks. Die günstige Lage und die interessante

6 7 Beschaffenheit der Insel sind für Segler Grund ge- legener Wasserwanderrastplätze. Es ist für viele nug, dieses Ziel in die Törnplanung aufzunehmen. unbekanntes Terrain, das zu den artenreichsten Wer um die Nordspitze der Insel bei Allinge und Europas zählt. Auf der Westseite der Oder bilden Hammerhavn herumsegelt, bekommt schnell einen Industriehäfen einen eindrucksvollen Kontrapunkt Eindruck von der rauen Schönheit der Küste, bevor dazu. es von Rønne aus wieder zurückgeht nach Sass­ nitz an der Ostküste Rügens. Der Törn 6 „Der Osten so nah“ beginnt am Char- terstützpunkt Gdynia. Von hier aus führt die Route zunächst nach Kaliningrad. Die russische Exklave liegt auf halber Strecke nach Klaipėda in Litauen und ist ein perfekter Zwischenstopp auf dieser lan- gen Distanz. Die Grenzkontrolle in Baltijsk gelingt hier schnell und unkompliziert.

Industrieromantik trifft auf Natur Nach der Abfertigung trennt Bootsfahrer und 430.000-Einwohner-Metropole nur noch der etwa 20 Seemeilen lange Kaliningrader Seeka- nal. Dieser darf nur unter Motor befahren werden und beeindruckt mit einem spannenden Kontrast aus wilder Natur und Industriehafen-Kultur.

Wenn der Rückweg von Kaliningrad aus auf glei- chem Weg zurück bis Baltijsk führt, fasziniert die Stille des ruhigen Kanals bei Sonnenaufgang und aufsteigendem Frühnebel. Mit Kurs Nordost geht der nächste Streckenabschnitt des Törns entlang der Außenküste der Kurischen Nehrung nach Klaipėda. Kurze Distanzen – viel Natur Wer noch mehr vom Segelrevier Zachodniopo- Ein Land auf Sand gebaut morskie – vielleicht durch Anreise von Berlin aus Der Zielhafen Klaipėda in Litauen ist gleichzeitig über die Kanäle – entdecken möchte, dem sei auch Ausgangspunkt des Törns 7 „Kurisches Haff der Törn 4, die „Westpommersche Segelroute“ und Memeldelta“. Vom Kastellhafen in Klaipėda angeraten. Start dieser Tour ist im Charterstütz- aus geht es über das Kurische Haff ins Memedel- punkt Świnoujście. Die Route führt entlang der ta, dem Mündungsgebiet der Memel an der Ost- östlichen Seite des Großen Stettiner Haffs über seite des Kurischen Haffs. Die sich schlängelnde die Oder bis zur Metropole Szczecin (). weite Flusslandschaft ist eine wahre Entdeckung Wo einst kleine Fischerdörfer lagen, befinden sich für Segler. Einzigartig ist es, über das Haff an den heute zauberhafte kleine Häfen mit exzellenter Dünen der Kurischen Nehrung vorbeizurauschen. Ausstattung, die nur Tagesdistanzen voneinander Manch einer wähnt sich auf dieser Route wegen trennen. Wer mit einem kleineren Boot (maxima- der überwältigenden Dünenlandschaft vor Nida le Wassertiefe 1,5 Meter) unterwegs ist, dem sei (Nidden) sogar in südlicheren Gefilden. Schon eine Tour durch die Kanäle und Insellandschaft der Schriftsteller Thomas Mann schwärmte davon zwischen dem Oderlauf und dem Jezioro Dąbie in seiner Sommerresidenz: „Man glaubt, in der (Dammscher See), nordöstlich von Szczecin, an- Sahara zu sein ... alles ist weglos, nur Sand, Sand geraten. Hier entsteht ein Netz neuer, idyllisch ge- und Himmel.“

8 9 Törn 1 Tag 3 Ueckermünde – Rankwitz 19 sm Über die geht es zurück ins Kleine Stettiner rln Boddengewässer und Kleines Stettiner Haff Haff, um westlich das Fahrwasser des Peenestroms rewld zu erreichen. Nördlich der Zecheriner Brücke liegt nnowt – auf der Halbinsel Lieper Winkel zwischen Pee- rmmn nestrom und – das Tagesziel: der Charterstützpunkt: Greifswald dem Tonnenstrich. Auf Höhe von Ziemitz, an der Wasserwanderrastplatz Rankwitz. Bei östlichen Südküste der Halbinsel Wolgaster Ort, ist es rechts Winden liegt man hier gut geschützt. Der Blick auf nwt Tag 1 Greifswald – Krummin und links des Fahrwassers sehr flach. Anschlie- den Peenestrom schweift weit, die Sonnenunter- Tag 2 Krummin – Ueckermünde ßend biegt man ab in die Krumminer Wiek. Der gänge sind spektakulär. Das Restaurant Zur Alten Tag 3 Ueckermünde – Rankwitz Naturhafen Krummin liegt am nördlichen Ende der Fischräucherei liegt direkt neben dem Hafenbüro. Tag 4 Rankwitz – Zinnowitz Wiek, auf der Insel Usedom. Tag 5 Zinnowitz – Kröslin Tag 4 Rankwitz – Zinnowitz 11 sm eermnde Tag 6 Kröslin – Greifswald Im Hafen finden im Sommer Theateraufführun- Der nächste Routenabschnitt lässt die Halbinsel Tag 7 Check-out Greifswald gen, Musik- und Grillabende statt. Tipp: Das Café Lieper Winkel östlich liegen. Bei Tonne PN 76 kann Naschkatze im Dorf. man zwischen Lieper Winkel und der Halbinsel 111 sm, 7 Tage Gnitz ins Achterwasser einfahren. Achtung: Unbe- Tag 2 Krummin – Ueckermünde 29 sm dingt die durch Kardinaltonnen gekennzeichneten Von Krummin aus sind es 15 Seemeilen bis zur Ze- Untiefen beachten und sich auch gut von der Insel 2 m cheriner Klappbrücke. Sie öffnet dreimal täglich. Görmitz freihalten. Bis zum Hafen von Zinnowitz Unmittelbar nach der Brücke hält man sich vorerst gibt es keine Fahrwasserbetonnung. Deswegen ter selbst. Hat man nun die Brücke hinter sich, so Keine Beschränkung an den Tonnenstrich des schmalen Fahrwassers. ist die Ansteuerung nur tagsüber empfehlenswert. taucht nach etwa 5 Seemeilen am westlichen Ufer Dann kommt die Hubbrücke Karnin, ein Industrie- Die Wassertiefen sollten immer wieder kontrolliert des Peenestroms die 5-Sterne-Marina Kröslin im Törn in ruhigen Gewässern denkmal, in Sicht. Es handelt sich um den mittle- werden. Der modernisierte Hafen Zinnowitz auf Baltic Sea Resort auf. Vom Hafen aus besteht eine ren Teil einer Eisenbahnbrücke, deren insel- und Usedom ist mit einer Wassertiefe von 2 bis 2,5 regelmäßige Fährverbindung nach Peenemünde Klappbrücken: Wiecker Brücke (Greifs- festlandseitigen Brückenteile gesprengt wurden. Metern angegeben. Die Seebrücke in Zinnowitz und Freest. In Peenemünde informiert das Histo- wald-Wieck), Peenebrücke (Wol- Danach öffnet sich der Blick auf das Kleine Stet- auf der Ostseeseite misst eine Länge von 315 Me- risch-Technische Museum über die Geschichte der gast), Zecheriner Brücke; Sperrwerk: Greifswald-Wieck tiner Haff. Nach der Tonne Peenestrom Süd H1 tern. Mit der Tauchgondel lässt sich ein Blick in die Heeresversuchsanstalt, dem damals größten mili- kann man bei ausreichender Wassertiefe südlich Ostsee werfen. tärischen Forschungszentrum Europas. Der kleine Yachtzentrum Greifswald des Fahrwassers Kurs auf die Ueckermündung Fischerort Freest ist wegen seines Strandes und des nehmen. Zwei Häfen stehen in Ueckermünde zur Tag 5 Zinnowitz – Kröslin 20 sm frischen Fischs bei Besuchern und Einheimischen Wahl: Die Marina Lagunenstadt Ueckermünde, Auf dem Weg zum Tagesziel Kröslin folgt man wie- beliebt. Den Abend kann man im Hafen-Restau- Tag 1 Greifswald – Krummin 32 sm gleich an der Mündung der Uecker, sowie der der dem Fahrwasser des Peenestroms. Wartezeiten rant STEGhouse im Baltic Sea Resort trefflich aus- Start dieser Tour ist die Hanse- und Universitäts- Stadthafen Ueckermünde, wo man an der Kai- an der Peenebrücke () lassen sich gut mit klingen lassen. stadt Greifswald. Nach Verlassen des Greifs- mauer anlegt. Von hier aus ist das Zentrum mit einem Altstadt-Spaziergang überbrücken. Anlegen walder Yachtzentrums folgt man dem idyllischen seinem schönen Marktplatz fußläufig erreichbar. kann man für kurze Zeit im Stadthafen von Wolgast. Tag 6 Kröslin – Greifswald 20 sm Flusslauf des Rycks für 2 Seemeilen, passiert die Abends lohnt der Besuch im exzellenten Restau- Im Wolgaster Café Biedenweg gibt es im Üb- Über den Greifswalder Bodden und die Dänische Wiek manuell betriebene Holzklappbrücke in Wieck rant Roter Butt. rigen Backwerk und Pralinen vom Konditormeis- geht es wieder nach Passieren der Wiecker Brücke und und das weithin sichtbare Sperrwerk. Danach etwa 5 Kilometern Fahrt auf dem Fluss zurück geht es über die Dänische Wiek in den Greifs- in den Hafen des Yachtzentrums Greifswald. Voll- walder Bodden. Segler sollten besonders auf die tanken kann man sein Charterboot an der westlich vielen Stellnetze achten, die hier am Gahlkower des Hafenbeckens liegenden Tankstelle. Für ein Haken ausgelegt sind. Südlich der Fahrwasser- Abschiedsessen empfiehlt sich dieHornfischbar betonnung, am Freesendorfer Haken, wird es Pomeria auf dem Restaurantschiff oder das Res- jetzt flach. Vorbei an Freest auf der westlichen taurant Tischlerei unmittelbar am Yachthafen. Uferseite und Peenemünde an der östlichen Seite des Peenestroms, erreicht man die Peenebrücke Tag 7 Check-out Greifswald (Wolgast). Sobald sie passiert ist, folgt man weiter

10 11 Törn 2 rln

Ein Haff – zwei Länder rmmn

Swnoe Charterstützpunkt: Kröslin Tag 1 Kröslin – Krummin 14 sm Das kleine Dorf Kröslin und die 5-Sterne-Marina Tag 1 Kröslin – Krummin des Baltic Sea Resorts achtern, den Peenestrom eermnde Tag 2 Krummin – Ueckermünde voraus, geht es nach Süden ins Peenestrom-Fahr- Tag 3 Ueckermünde – Szczecin wasser Richtung Wolgast. Die Wartezeit bis zur Sten Tag 4 Szczecin – Öffnung der Peenebrücke eignet sich für einen Tag 5 Stepnica – Świnoujście Besuch des Wolgaster Museumshafens, direkt Tag 6 Świnoujście – Kröslin vor dem Speicher. Die nächstgelegene Anlege- Tag 7 Check-out in Kröslin möglichkeit ist der Yachthafen Horn Werft. Nach Sen der Brücke hält man sich streng ans Fahrwasser, da es hier rechts und links flach wird. Bei Tonne 72 führt das Fahrwasser in die Krumminer Wiek. Der 138 sm, 7 Tage Naturhafen Krummin liegt am Ende der Bucht, ge- Tag 3 Ueckermünde – Szczecin 37 sm Nach etwa 15 Seemeilen gelangt man über die genüber der Halbinsel Gnitz. Von hier aus erreicht Auf dieser Strecke verlässt man die deutsche Seite Westoder ins Zentrum von Szczecin (Stettin). Das 2,2 m Peenestrom man die Strände der Ostseebäder Zinnowitz oder des Stettiner Haffs. Grenzkontrollen und auch das westliche Ufer ist vom Industriehafen geprägt. Koserow am besten per Rad. Ein- und Ausklarieren gibt es nicht mehr. Dennoch Auf der östlichen Seite – etwa auf Höhe der In- Keine Beschränkungen kann es hin und wieder – auch noch viele Meilen sel Wielki Karw und dem Policki Kanal – breitet Unser Tipp: Fischstübchen Neeberg in Krummin hinter der Grenze – zu stichprobenartigen Kont- sich ein Netz an Kanälen, Inseln und Buchten an Leichte Tour, schöne Orte rollen kommen. schilfbewachsenen Ufern aus. Das Gebiet liegt Tag 2 Krummin – Ueckermünde 28 sm zwischen diesem Oderlauf und dem Jezioro Dąbie Klappbrücken: Zecheriner Brücke, Von Krummin aus zur Zecheriner Klappbrücke Vom Kleinen Stettiner Haff kommend, ist Nowe (Dammscher See), eine Ausweitung der Oder zu Peenebrücke (Wolgast) durch den Peenestrom sind es etwa drei Stunden. Warpno (Neuwarp) der erste Hafen auf polni- einem Binnensee kurz vor der Mündung. Sie wird nur dreimal am Tag geöffnet. Das sollte scher Seite. Er lässt sich vom Fahrwasser aus er- Marina Kröslin | Baltic Sea Resort bei der Routenplanung bedacht werden. Auf der blicken, das bald in die Oder abzweigt. Denn nun Ziel in Szczecin ist die neue NorthEast Marina mit Südseite der Brücke gibt es einen Anleger, direkt verlässt man – etwa auf Höhe von Trzebież (Zie- bester Aussicht von der Strandbar auf die Haken- an dem Imbiss Idyll mit einem kleinen genort) – das Zalew Szczeciński und folgt weiter terrasse. Mit dem Zentrum ist der Yachthafen über Strand und frischem Fisch. dem Fahrwasser der Oder. ein in der Saison regelmäßig verkehrendes Was- sertaxi verbunden. An beiden Uferpromenaden Nach der Tonne Peenestrom Süd/H1 kann man entstanden Bars und Restaurants. Sie sind Besu- sich südlich des Fahrwassers aufhalten und Kurs chermagnete für die Stettiner und Gäste der Stadt. auf die Ueckermündung nehmen. Gleich am öst- lichen Ufer der Uecker befindet sich die moderne Marina Lagunenstadt in unmittelbarer Nähe zum Strand. Fährt man etwa 1,3 Seemeilen auf der Ue- cker weiter, erreicht man den Stadthafen. Liege- plätze finden sich entlang der Kaimauer.

Kurz hinter dem Stadthafen liegt die zur Besich- tigung geöffnete Pommernkogge Ucra. Wer mit Kindern unterwegs ist, dem dürfte der Tierpark Ueckermünde ein willkommenes Ziel sein.

12 13 Anfahrt des Hafens bei westlichen oder südwestli- chen Winden sein.

Ein paar Schritte hinter dem Hafen liegt die emp- fehlenswerte Tawerna Panorama mit einem schönen angeschlossenen Biergarten und einer guten Fischauswahl.

Tag 5 Stepnica – Świnoujście 22 sm Der Kanal Piastowski (Kaiserfahrt) verbindet die Tag 4 Szczecin – Stepnica 15 sm Swine (Świna) mit dem Stettiner Haff südlich Das nächste Tagesziel ist das kleine Fischerdörf- von Świnoujście. Vor allem in den frühen chen Stepnica, am östlichen Oderufer, in der Bucht Morgenstunden ist die Fahrt über das Stettiner Zatoka Stepnica. Von Szczecin aus hält man sich Haff und die Einfahrt in den 1880 fertiggestellten dabei am rechten Rand des Fahrwassers, das man Kanal ein beeindruckendes Erlebnis. sich mit großen Frachtschiffen teilen muss. Die 12 Kilometer lange Schifffahrtsstraße umgeht Die Insel Wyspa Zurawia kann man auch west- den schwer befahrbaren östlichen Lauf der Alten lich durch den ruhigen Kanal Sklowinski passie- Świna. Auf Höhe der Insel Mellin stößt diese in ren. Im weiteren Verlauf hält man sich am rechten betonnten Fahrwasserrand der Oder, bis sich die weitläufige Ausbuchtung, Zatoka Stepnica, auf der östlichen Seite zeigt, wo auch bald das Step- nica-Fahrwasser abzweigt.

Am nördlichen Ufer befindet sich der Kanal Młyński (Einfahrt markiert mit einer polnischen Flagge) und bietet eine der beiden Liegemöglich- Tag 6 Świnoujście – Kröslin 22 sm Tag 7 Check-out Kröslin keiten. Die zweite ist der neue Yachthafen, der sich Den Yachthafen von Świnoujście verlässt man über Bleibt am Ende noch Zeit? Warum dann nicht eine unmittelbar neben dem Becken des Fischereiha- die Świna. Die Route führt auf dieser Strecke ent- Fahrradtour nach Freest, in das kleine, 3 Kilometer fens befindet. Hier gibt es auch eine Tankstelle. lang der Außenküste Usedoms vorbei an Świnou- entfernte Fischerdorf unternehmen? Rund um den jście. Kurz danach erscheinen die Silhouetten der hübschen Hafen gibt es einige Fischimbisse. Wan- Direkt neben dem Yachthafen befindet sich ein Seebäder Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin, Koserow, dert man durch den kleinen Kiefernwald, gelangt Badestrand, der durch eine hölzerne Mole vom Zinnowitz und Karlshagen. Nun geht es am Pee- man an den Freester Sandstrand. Hafen getrennt ist. Im nahen Ort gibt es Geschäf- die Świna. Tagesziel ist der geschützte Yachthafen nemünder Haken zurück ins Fahrwasser. te für den täglichen Bedarf. Ungemütlich kann die Nordbecken, auf der Insel Usedom, am westlichen Ufer der Świna, kurz vor der Mündung in die Ost- Vor dem Einfahren in den Greifswalder Bodden see. Von hier aus ist die quirlige Strandpromena- passiert man die Insel Ruden, die heute nur noch de, nördlich des Zentrums, am besten per Fahrrad eine ausgewiesene Naturschutzfläche ist. Der klei- zu erreichen. Westlich des Yachthafens liegen ne Hafen kann nicht mehr angefahren werden. An die Festungen Fort Anioła und Fort Zachod- der Westseite des Peenestroms kommt die 5-Ster- ni. Auf der anderen Seite der Świna ist das Fort ne-Marina Kröslin im Baltic Sea Resort in Sicht. Gerharda. Doch vorher lohnt ein kleiner Abstecher per Boot nach Peenemünde. Anlegemöglichkeiten bestehen In unmitttelbarer Nähe steht der mit 68 Metern im Hafen Peenemünde. Das Kraftwerk beherbergt höchste Leuchtturm an der Ostsee, der ein Mu- das Historisch-Technische Museum und zeigt seum beherbergt. die Geschichte der einstigen Heeresversuchsan- stalt in Peenemünde.

14 15 Törn 3 Svaneke Drei Länder in 14 Tagen Rønne

Charterstützpunkt: Lauterbach

Tag 1 Lauterbach – Sassnitz 344 sm, 14 Tage Tag 2 Sassnitz – Rønne (Bornholm) Snt Tag 3 Rønne – Svaneke Darłowo 2 m Gager Hafen Tag 4 Svaneke – Darłowo Lauterbach Seedorf Tag 5 Darłowo – Kołobrzeg Gager Tag 6 Kołobrzeg – Dziwnów Keine Beschränkung Tag 7 Dziwnów – Świnoujście Neuhof Anspruchsvoll und entspannend Kołobrzeg Tag 8 Świnoujście – Lubmin Greifswald bmn Tag 9 Lubmin – Greifswald wnw Tag 10 Greifswald –Neuhof Wiecker Brücke Świnoujście Tag 11 Neuhof – Gager Tag 12 Gager – Seedorf im-jaich Marina Lauterbach, auch ab Tag 13 Seedorf – Lauterbach Breege, Stralsund oder Greifswald Tag 14 Check-out Lauterbach Weiterreise besorgen, so ist das ausgemachte Ziel im Bereich Kunsthandwerk ausgezeichnet. In Svaneke die Torvehal Markthalle. Kulinarisches Highlight kann man durch die Keramik-, Glas- und Textilateliers in Rønne ist das Green Solution House mit einer schlendern und sich selbst von der richtigen Wahl des Tag 1 Lauterbach – Sassnitz 25 sm gut sortierten Bio-Küche, 2,5 Kilometer vom Hafen World Craft Councils überzeugen. Leinen los in Lauterbach! Am einfachsten gelangt Die Halbinsel Mönchsgut lässt man nun nördlich entfernt. man in den Greifswalder Bodden, indem man liegen. Auf Höhe der – nur noch Tag 4 Svaneke – Darłowo 60 sm die Insel östlich umfährt. Achtung aber vor von einem Vogelwart bewohnt – wird Kurs Nord Bis nach Darłowo (Rügenwalde) können Bootsfah- den nördlichen flachen Ausläufern. Einst war Vilm auf Sassnitz angelegt. In Sassnitz gibt es viel zu rer die offene See genießen. Bei nordwestlichen Erich Honeckers Urlaubsdomizil. Heute ist die sehen: den Leuchtturm, das U-Boot H.M.S. Otus Winden ab sechs Beaufort kann sich bei der Ein- Insel Biosphärenreservat. Aufmerksame entdecken (Museum) und die Bäderarchitektur in der hüb- fahrt in die Wieperzamündung eine unangeneh- im Vorbeifahren eine weitere Kuriosität: die schen Altstadt. In der Ostpreußischen Hafen- me Kreuzsee aufbauen. Der Yachthafen befindet ausgediente Entmagnetisierungsstation östlich von räucherei gibt es täglich frischen Räucherfisch sich hinter der stündlich öffnenden Schiebebrücke Vilm. aus eigener Herstellung. auf der östlichen Seite. Weitere Anlegemöglich- keiten bestehen zudem am Kai Usteckie. Tag 2 Sassnitz – Rønne/Bornholm 53 sm Rügen achtern, Bornholm voraus, Paradies in Sicht. Entlang der westlichen Kaimauer hat sich ein klei- Der Hafen mit der kürzesten Distanz zu Sassnitz ist ner Fischmarkt etabliert. der Yachthafen in Rønne, die Nørrekås Marina. Sie ist Ziel dieser Etappe. Die Segelbedingungen Tag 3 Rønne/Bornholm – Svaneke 27 sm sind besonders gut, wenn der Wind die Yacht mit Die Südküste Bornholms mit den weißen Stränden ist den vorherrschenden Winden aus Südwest quasi besonders reizvoll. Diese Etappe beginnt in Rønne, am nach Bornholm schiebt: schönstes Ostseesegeln westlichsten Zipfel Bornholms, führt um das „Südkap“ und das über mehr als 50 Seemeilen lang! bei Dueodde vorbei, um dann zur sanften, aber felsi- gen Ostseite zu gelangen. Svaneke wurde 2013 zum Die Nørrekås Marina liegt nah bei der Innen- schönsten Ort Dänemarks gekürt. Im Übrigen wurde stadt. Hier gibt es viele Einkehrmöglichkeiten und Bornholm als einzige Region in Europa mit dem Titel Geschäfte. Will man Lokales und Frisches für die World Craft Region für hervorragende Aktivitäten

16 17 schiff und heutige Catering-Schiff MS Vaterland (Baujahr 1942 in Hamburg) mit einer bodenstän- digen Küche.

Tag 9 Lubmin – Greifswald 13 sm Vom Greifswalder Bodden, über die Dänische Wiek (gut zum Segelbergen), fährt man nun in die Mündung des Ryck und passiert das Sperrwerk. Falls die manuell betriebene Holz-Klappbrücke in Wieck gerade geschlossen hat, lohnt eine Pause im exzellenten Restaurant Büttner´s. Schwell im Hafen zu rechnen. Von Gager aus führt Tag 10 Greifswald – Neuhof 12 sm ein etwa 2 Kilometer langer Fuß- oder Radweg Der restliche Teil der Tour führt mit geringeren zum Badestrand. Es ist ein Genuss, den Blick über Distanzen entlang des Strelasunds und der die herrliche Boddenlandschaft der sanft hügeli- Südküste Rügens in viele idyllische Häfen und gen Halbinsel Mönchsgut schweifen zu lassen. Tag 5 Darłowo – Kołobrzeg 34 sm man den geschützten Yachthafen. Liegeplätze gibt Orte. Das nun eher beschauliche Segeln in den Die Tour führt zurück in Richtung Westen, immer es an den Schwimmstegen oder längsseits am Kai. ruhigeren Boddengewässern steht im Kontrast zu Die Gaststätte Fröhlich in Gager ist bei Seglern der Küste entlang, bis die Mündung der Parsęta Zu Fuß oder per Leihfahrrad ist man schnell am den langen Distanzen auf offener See. Über den beliebt. (Persante) bei Kołobrzeg in Sichtweite gelangt. weitläufigen Sandstrand und an der lebendigen Greifswalder Bodden und den Strelasund erreicht Aber Achtung: Bei starken westlichen und östli- Strandpromenade. Ein Kontrastprogramm zum man die malerisch gelegene Marina Neuhof, Tag 12 Gager – Seedorf 6 sm chen Winden entsteht eine starke Querströmung. bunten polnischen Strandleben ist das nur 3 Kilo- an der Einfahrt des Deviner Sees, gegenüber Auch auf dem Weg nach Seedorf gilt es, unbe- meter entfernte, ruhige Seebad Ahlbeck auf der der gleichnamigen Halbinsel. Vom Restaurant dingt dem Fahrwasser zu folgen, um dann öst- Eine Brücke an der östlichen Seite der Flussinsel deutschen Seite. Ziegelhafen aus kann man über die schöne lich in die Bucht abzubiegen. Hier gibt es Solna verbindet den Hafen mit der Innenstadt und Strelasund-Landschaft blicken. mehrere geschützte Stege zu beiden Seiten der dem Strand. Im Hafen, oberhalb des Hafenmeis- Lanckener Bek, im Norden der Having. Bei star- terbüros, lädt die Terrasse der Sailor Bar zu einem Tag 11 Neuhof – Gager 22 sm ken südwestlichen Winden steht starker Strom im Blick über die Parsęta und die Ostseemündung ein. Von Neuhof aus geht es in den Strelasund Rich- kanalartigen Hafen. tung Osten. Achtung: Auf die Glewitzer Autofäh- Tag 6 Kołobrzeg – Dziwnów 32 sm re achten, die Rügen mit dem Festland verbindet Tag 13 Seedorf – Lauterbach 7 sm Weiter westlich von Kołobrzeg aus an der Küste und zwischen Stahlbrode und Glewitz hin- und Durch die Having geht es in südwestlicher Rich- entlang, erreicht man bald die Flussmündung her fährt. Nach Passieren der Halbinsel und tung nach Lauterbach. Man hält sich an den Ton- der und peilt bei der Ansteuerungstonne der Insel Koos im Süden führt die Route auf den nenstrich. Denn südlich des Fahrwassers, vor Kas- DZI die beiden Molenköpfe an. Bei stürmischen Greifswalder Bodden und dann Kurs Nordost in per Ort, wird es wieder sehr flach. Nordwestlich West- oder Ostwinden kommt es zu starken den Rügischen Bodden bis zur Fahrwassertonne geht es ins Fahrwasser der Stresower Bucht, wo Querströmungen. Vorbei am Fischereihafen, ist „Zicker“. Die Halbinsel Mönchsgut bleibt östlich man östlich die ausgediente Entmagnetisierungs- die Einfahrt zur markanten, halbrunden Marina in des Fahrwassers der Hagenschen Wiek. Hier wird station Ostervilm passiert. Dann hält man sich Sicht. Typisch – wie für viele Orte der polnischen Tag 8 Świnoujście – Lubmin 34 sm es schnell flach. Die Betonnung ist nicht befeuert, frei von den östlichen Sandbänken von Vilm und Ostseeküste – ist die Lage zwischen Fluss und Von Świnoujście geht es an der Außenküste ent- deswegen den Hafen am besten nur tagsüber an- folgt den Fahrwassertonnen bis in die Hafenein- Meer. lang wieder zurück in den Greifswalder Bodden. steuern. Bei starken nordwestlichen Winden ist mit fahrt von Lauterbach. Zum Yachthafen im-jaich Lubmin liegt an dessen Südostküste. biegt man östlich ab. Im Kommunalhafen befindet Tag 7 Dziwnów – Świnoujście 19 sm sich eine Tankstelle. Das Restaurant Komoran im Von Dziwnów Richtung Westen, erreicht man die Man sollte sich bei der Anfahrt nicht von dem weit- Yachthafen ist ideal, um den Törn Revue passieren mit Tonnen und Richtfeuer gut markierte Fahrrinne hin sichtbaren ehemaligen Kernkraftwerk abschre- zu lassen. nach Świnoujście. Am westlichen Molenkopf steht cken lassen. Lubmin hat seinen ganz eigenen Reiz. die charakteristische Mühlenbake. Beim Ansteuern Der Hafen liegt direkt neben dem langen Sand- Tag 14 Check-out Lauterbach des Yachthafens sollte man sich an der westlichen strand, der zum Ort und zur Seebrücke von Lubmin Seite des Fahrwassers halten. Denn bald, eben- führt. Dahinter ist ein langgezogener Kiefernwald. falls an der westlichen Seite der Świna, erreicht Im Hafen befindet sich das ehemalige Passagier-

18 19 Törn 4 des täglichen Bedarfs. Etwas unangenehm ist die Einfahrt in den Hafen bei starken Winden aus Südwest. Hinter dem Fischerhafen Westpommersche Segelroute Świnoujście liegt die Tawerna Panorama mit Biergarten und polnischer Küche. Charterstützpunkt: Świnoujście Wollin Tag 3 Stepnica – Szczecin 15 sm Tag 1 Świnoujście – Die Route führt weiter in die Hafenstadt Stettin Tag 2 Wolin – Stepnica (Szczecin), in die NorthEast Marina gegenüber Tag 3 Stepnica – Szczecin der Hakenterrasse. Der neue Yachthafen liegt am Tag 4 Szczecin – Jeziero Dąbie südlichen Ende der Insel Wyspa Grodzka. Man (Dammscher See) umrundet die Insel, fährt an der rosafarbenen Po- Sten Tag 5 Jezioro Dąbie – Nowe Warpno lizeistation, der schönsten der Ostsee, vorbei und Tag 6 Nowe Warpno – Świnoujście dreht dann in die Marina ein, die auf der südöstli- Tag 7 Check-out Świnoujście chen Seite der Insel liegt. Lake Dąbie mit der Slawen- und Wikinger-Museumssiedlung, In der Saison verbindet ein Wassertaxi den Ha- 90 sm, 7 Tage die einen Besuch lohnt. Einmal im Jahr steigt hier, fen mit dem Stadtzentrum. Eine Strandbar vis- meist Anfang August, das Wikingerfestival. à-vis der Hakenterrassen hat in der Marina er- Sen öffnet. Entlang der Oder sorgen zahlreiche Bars 1,6 – 2 m Nowe Warpno Tag 2 Wolin – Stepnica 16 sm und Restaurants für ein abwechslungsreiches ihn zu erreichen, müssen Bootsfahrer das Fahrwasser Von Wolin aus geht es Richtung Süden durch Uferpromenaden-Leben. zwischen der Insel Lysa Wyspa Zatoka und dem deut- Keine Beschränkung die Ciesenina Gleboki Nurt auf das Oderhaff schen Altwarp passieren. Nowe Warpno wurde erst zurück ins Fahrwasser, um dann weiter Kurs Süd Tag 4 Szczecin – Jeziero Dąbie 5 sm 2015 renoviert. Er befindet sich unmittelbar im Zentrum Leichte Tour in ruhigen Gewässern und Richtung Oder zu nehmen. Östlich biegt man Östlich von Szczecin ist ein Abstecher in den Jezioro des kleinen Örtchens und ist dennoch von der Natur um- kurzen Tagesdistanzen dann in das Stepnica-Fahrwasser ab, um das Dąbie (Dammscher See) ein wahres Naturerlebnis. Hier geben. Bei Wind aus Südost oder West liegt man etwas Keine Schleusen oder Brücken Fischerdorf zu erreichen. Ob man im Haupthafen gibt es mehrere Yachthäfen zur Auswahl. Sicher liegt unruhig. In Nowe Warpno bietet sich ein Besuch des entlang des Kanals Młyński (Einfahrt östlich des man in der Marina Pogoń, das ist der erste der sechs Restaurants Argus mit seinen frischen Fischgerichten an. Fischerhafens mit polnischer Flagge markiert) Yachthäfen. Boote, die mit gelegtem Mast aus Berlin Yachthafen Nordbecken, Świnoujście, entlang des Oder-Havel-/Finowkanals kommen, kön- Tag 6 Nowe Warpno – Świnoujście 14 sm nen hier per Kran ihren Mast stellen lassen. Zuerst setzt man Kurs Nordwest. Sobald man das Fahrwasser in der Mitte des Stettiner Haffs erreicht Tag 5 Jeziero Dąbie – Nowe Warpno 19 sm hat, geht es Richtung Nordost, wo schon bald die Tag 1 Świnoujście – Wolin 21 sm Entlang der Oder geht es zur Ostsee. Zuvor gibt es noch zwei riesigen roten und grünen Einfahrtstonnen Zuerst passiert man den Kanal Piastowski in südli- einen Zwischenstopp in Nowe Warpno, dem westlichs- des Kanals Piastowski (Kaiserfahrt) zu sehen sind. cher Richtung und fährt dann ins Stettiner Haff (Za- ten Hafen auf polnischer Seite des Stettiner Haffs. Um Vor 140 Jahren wurde er gebaut, weil der sich lew Szczeciński) ein und folgt dem Fahrwasser in schlängelnde östliche Swinestrom ständig versan- östlicher Richtung. Achtung: Kurz vor der Einfahrt dete. Er ist heute Hauptschifffahrtsweg und verbin- in die Zatoka Skoszewska (Paulsdorfer Bucht) wird det das Stettiner Haff mit der Swine (Świna), die in es am nördlichen Fahrwasserrand sehr flach. Auch die Ostsee mündet. beim Einfahren in die Głęboki Nurt, die in die Dzi- wna übergeht, unbedingt im Tonnenstrich bleiben. Ziel ist der Charterstützpunkt Marina Nord- Am Westufer der Dziwna wurde ein Hafenbecken becken, der nach etwa 8 Seemeilen erreicht mit einer Tiefe von 3,5 Metern ausgehoben. Nörd- oder in dem neu angelegten Hafen, direkt neben ist. Am Abend kann man in der exzellenten lich davon – direkt vor dem neuen Servicegebäu- dem Fischereihafen mit Tankstelle, anlegt, das Hafen-Tawerna auf einen gelungenen Törn de – sind Schwimmstege installiert. Bei Ostwind ist letztlich Geschmack- und Wettersache. Der anstoßen. liegt man hier etwas unruhig. Schön ist der Blick Yachthafen liegt unmittelbar neben dem kleinen auf die gegenüberliegende Insel Wolinska Kepa Sandstrand. Fußläufig von hier gibt es Geschäfte Tag 7 Check-out Świnoujście

20 21 Hammerhavnen

Törn 5 Svaneke Rønne Grand Tour südliche Ostsee - Außenküste und offene See Łeba

Charterstützpunkt: Kołobrzeg

Tag 1 Kołobrzeg – Darłowo Snt Tag 2 Darłowo – Łeba Tag 3 Łeba – Svaneke Darłowo Tag 4 Hafentag Svaneke Tag 5 Svaneke – Hammerhavn Kołobrzeg Tag 6 Hammerhavn – Rønne Mrzeżyno wnw Tag 7 Rønne –Sassnitz Tag 8 Hafentag Sassnitz Świnoujście Tag 9 Sassnitz – Świnoujście Tag 10 Hafentag Świnoujście Tag 11 Świnoujście – Dziwnów Tag 12 Dziwnów – Mrzeżyno Östlich der Sperrgebiete befindet sich Łeba. Der turen und die bunten und gepflegten dänischen Tag 13 Mrzeżyno – Kołobrzeg Yachthafen liegt geschützt auf der Westseite des Häuser wirken freundlich und einladend. Tag 14 Kołobrzeg (Check-out) unangenehme Kreuzsee aufbauen, wenn man gleichnamigen Flusses. Der lange Ostseestrand ist in die Wieperza nach Darłowo einfährt, um den nur 200 Meter entfernt hinter dem schützenden Tag 5 Svaneke – Hammerhavn 20 sm 353 sm, 14 Tage Yachthafen oder die Anlegemöglichkeiten am Kai Kiefernwald. Highlight von Łeba ist das Wander- Zunächst geht es auf der Ostseite Bornholms vor- Usteckie – beide am östlichen Ufer – zu erreichen. dünengebiet des Słowinski Nationalparks. Er bei an der zerklüfteten Küste des Nordostens. Ziel Die Schiebebrücke für die Einfahrt öffnet stündlich. liegt zwischen dem Meer und dem See Łebsko. Die ist aber der Hafen Hammerhavn auf der westli- Keine Beschränkung Das Brückenwärterhäuschen mutet futuristisch an. riesige Wanderdüne hat schon einmal ein ganzes chen Seite. Der ehemalige Granithafen zeigt sich Unweit der Fußgängerbrücke entlang des Westu- Dorf unter sich begraben, den kleinen Ort Lontzke. vor einzigartigen Felsformationen am Fuße der Keine Beschränkung fers gibt es einen kleinen Fischmarkt. Seitdem trägt sie auch den Namen Lontzkedüne. größten Burgruine Europas: Hammershus. Tags- über ist die Ruine, südlich des Hafens, eine gute Anspruchsvolle Tour für erfahrene Segler, zum Teil lange Tagesdistanzen, Tag 2 Darłowo – Łeba 53 sm Direkt am Meer befindet sich das Hotel Schloss Landmarke. Bei stark südsetzender Strömung im Durchfahrtszeiten für Sperrgebiete 6 & Vor dem Ablegen sollte man sich über die aktuel- Neptun, das im Jahr 2009 für die Verfilmung des Falle von Sturm aus Nordwest oder auflandigem 6b beachten! len Durchfahrtszeiten für die Sperrgebiete (Nr. 6 Romans „Effie Briest“ von Theodor Fontane Kulisse Wind sollte der Hafen eher gemieden werden. und 6b) vor Darłowo und Ustka (Stolpmünde) in- stand. Die Lage ist einzigartig. Keine formieren. Der Hafenmeister in Darłowo gibt gern Die längste Seilbahn (Deadslide) der Insel be- Auskunft zu den Durchfahrtszeiten. Tag 3 Łeba – Svaneke 88 sm findet sich hier an den Felswänden des nahege- Marina Solna Kołobrzeg Nach der langen Strecke über die manchmal rup- legenen Steinbruchs. Von seiner Spitze geht es pige Ostsee ist der gemütliche Hafen von Svaneke 290 Meter hinab zum kleinen See Opalsøen. auf Bornholm genau richtig, denn besonders bei Der Adrenalinstoß mit 55 km/h dauert etwa 20 Tag 1 Kołobrzeg – Darłowo 33 sm Westwinden liegt man hier gut geschützt. Sekunden. Vom Seebad Kołobrzeg aus, das zu den größ- ten Seebädern Polens zählt, führt die Tour nach Tag 4 Hafentag in Svaneke Tag 6 Hammerhavn – Rønne 11 sm Osten, immer der Küste entlang. Vorbei an dem Der kleine Fischerort wurde im Jahr 2013 zur Die Etappe von Hammerhavn nach Rønne Leuchtturm auf Fort Münde, dem 26 Meter ho- schönsten Kleinstadt von ganz Dänemark gewählt. führt vorbei an Hasle mit dem markanten Ha- hen Wahrzeichen der Stadt am rechten Ufer der Beim Schlendern durch das Örtchen kann man die fen-Schwimmbad. Der Küstenabschnitt bis nach Parsęta, geht es hinaus auf die Ostsee, die man Entscheidung der Jury gut nachvollziehen. Kera- Rønne ist durch die Sandstrände geprägt. Direkt bis Darłowo genießen kann. Bei nordwestlichen mik-, Glas- und Textilmanufakturen und Galerien, neben dem Tagesziel Nørrekås Marina befindet Winden ab 6 Beaufort kann sich jedoch eine kleine Bäckereien, Bonbon- und Lakritzmanufak- sich ebenfalls ein kleiner Strand. Empfehlenswert

22 23 Tag 10 Hafentag Świnoujście Ab auf die Insel Usedom, wo vor 100 Jahren der Badetourismus Einzug hielt und 2.000 Stunden Sonnenschein garantiert sein sollen. Am besten erkundet man die nah beieinanderliegenden Seebäder per (Leih-)Fahrrad entlang der Promenade und durch den Küstenwald: Świnoujście, Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin liegen auf der Route. Wer es schafft, fährt bis Koserow, Zinnowitz und Karlshagen.

Tag 11 Świnoujście – Dziwnów 19 sm Von Świnoujście geht es wieder entlang der Au- ßenküste Richtung Dziwnów, dem Ort zwischen Fluss und Meer. Von der See kommend, steuert man auf die Tonne DZ1 zu und nimmt dann Kurs auf die Einfahrt der Flussmündung der Dziwna.

Der markante halbrunde Hafen liegt am östlichen Besuch der Mole, des langen Sandstrandes, des für den Abend ist das Restaurant Green Solution Südost zur Usedomer Außenküste einzuschlagen. Ufer. Dziwnów ist aufgrund seines feinen Sand- Leuchtturms oder der Kathedrale von Kołobrzeg. House. Etwa auf Höhe der Halbinsel Mönchsgut sind be- strandes ein Touristenmagnet für die polnischen sonders viele Stellnetze im Einsatz. Hier also unbe- Landsleute und ist mit umfassender touristischer In- Im Biergarten Morast-Redoute, der klei- Tag 7 Rønne – Sassnitz 55 sm dingt von der Küste frei halten. Bei starken Winden frastruktur ausgestattet. nen Festung im Hafen, endet die 14-tägige Die Distanz von Rønne nach Sassnitz ist als aus Nord kann sich vor der ungeschützten Außen- Entdeckungsreise. Tagestörn geplant und führt über die offene See. küste eine kurze See aufbauen. Tag 12 Dziwnów – Mrzeżyno 22 sm Das Sassnitz-Fahrwasser beginnt etwa eine halbe Die Einfahrt nach Mrzeżyno, wo die in die Tag 14 Kołobrzeg (Check-out) Seemeile südlich des Molenkopfes. Die Mole Mit Kurs auf das Świnoujście-Fahrwasser und Pas- Ostsee mündet, ist nur bei günstigen Wetter- und von Sassnitz ist mit insgesamt 2,6 Kilometern die sieren der Westseite des Molenkopfs an der Mün- Windbedingungen zu empfehlen. Die beiden Ba- längste der gesamten Ostsee. dung der Świna in die Ostsee kommt die Müh- ken, rot und grün, weisen den Weg. Man hält sich lenbake (Stawa Młyby) als Wahrzeichen von in jedem Fall näher an der grünen, da sich an der Das Anlaufen des Hafens ist auch bei schwerem Świnoujście in Sicht. östlichen Seite eine Sandbank mit sehr flachem Wetter unproblematisch. Der Erholungsort hat viel Wasser befindet. Bei starkem Wind sollte man die- Sehenswertes zu bieten: Leuchtturm, Mole, das In Świnoujście liegt man bestens im Yachthafen sen Hafen eher meiden. Denn eine Querströmung U-Boot H.M.S. Otus (Museum) und die Bäderar- Nordbecken, auf der westlichen Seite der Świna. erschwert die Einfahrt. chitektur in der hübschen Altstadt. In der Ostpreu- ßischen Hafenräucherei am Hafen trifft man Mrzeżyno, das zur Landgemeinde Trzebiatów sich. (Treptow an der Rega) gehört, ist ein Fischerdorf und Urlaubsort mit einem langen, sauberen Sand- Tag 8 Hafentag in Sassnitz strand und einem außergewöhnlichen Mikroklima. Den Hafentag in Sassnitz kann man gut für einen Von hier aus, vom letzten Kanu-Anleger vor der Abstecher zum Nationalpark nutzen. Ostsee, führt eine 15 Kilometer lange Kanu-Wan- Der wilde Wald am Meer grenzt an die Kreide- derroute nach Trzebiatów. felsen. Die alten Buchenwälder gehören zum UNESCO-Weltnaturerbe. Tag 13 Mrzeżyno – Kołobrzeg 10 sm Diese Etappe führt wieder zurück zum Charterha- Tag 9 Sassnitz – Świnoujście 42 sm fen Marina Solna in Kołobrzeg. Die Tour führt zuerst entlang der Ostküste Rügens, vorbei an der Prorer Wiek, um dann den Kurs Wenn die Zeit es noch zulässt, dann lohnt sich der

24 25 Törn 6 lėda (Castle Harbour) lėda (Smiltynė) Der Osten so nah Gdańsk - Kaliningrad - Kurische Nehrung d

Charterstützpunkt: Gdynia Stück über die Tote Weichsel (Martwa Wisła) und weiter auf der Motława (Mottlau), gelangt man Tag 1 Gdynia – Gdańsk nach etwa 3 Seemeilen zur Marina Gdańsk, die Tag 2 Hafentag Gdańsk vor grandioser Kulisse des weltbekannten Krantors Tag 3 Gdańsk – Kaliningrad liegt. Tag 4 Hafentag Kaliningrad Kaliningrad Tag 5 Kaliningrad – Klaipėda Tag 2 Hafentag in Gdańsk Tag 6 Hafentag Klaipėda/Smiltynė Gdańsk ist eine junge und lebendige Stadt. Pubs, Yacht Club Clubs und Restaurants reihen sich aneinander. dyn Tag 7 Klaipėda – Nida Straßenmusiker, Festivals und Märkte prägen Zoppot Tag 8 Hafentag Nida das Bild. Die schöne Altstadt und Baudenkmäler Gdańsk Tag 9 Nida – Klaipėda wie die Marienkirche zeugen von der langen Tag 10 Hafentag Klaipėda/Kastellhafen deutsch-polnischen Geschichte. Im Museum des Tag 11|12 Klaipėda – Zweiten Weltkrieges ist die jüngere Geschichte Tag 13 Hafentag Sopot beeindruckend aufbereitet. Auch das Europäische und den Kanal Portowy (Hafenkanal) geht es vor- Hat man die Grenzformalitäten hinter sich, fährt Tag 14 Sopot – Gdynia (Check-out) Zentrum der Solidarność sollte unbedingt Be- bei an der nach etwa 3 Seemeilen man weiter unter Motor in den 20 Kilometer lan- standteil des Besichtigungsprogrammes in Gdańsk hinaus auf das offene Meer. Bis zum Grenzposten gen Seekanal (Segeln ist nicht erlaubt). Die Ge- sein. in Baltijsk (Pillau), segelt man entlang der Außen- schwindigkeit ist auf 25 km/h begrenzt. 387 sm, 14 Tage küste der Mierzeja Wiślana (Frischen Nehrung). Tag 3 Gdańsk – Wsmorje/ 70 sm Der nächste Hafen für Segelboote ist die Marina Kaliningrad Haydekrug in Wsmorje, die sich nach etwa 14 1,8 – 2 m (Kurisches Haff) Vor der Einreise nach Kaliningrad/Russland muss Seemeilen am Nordufer des Seekanals befindet. man auf polnischem Gebiet ausklarieren. Dies Die Solltiefe liegt bei 2 bis 2,3 Metern, hängt aber Keine Einschränkung geschieht in der Regel an der Westerplatte, kurz vom aktuellen Wasserstand ab. Zum Kaliningrader vor Verlassen des Hafenkanals, der hinaus auf Zentrum gelangt man per Taxi in 15 Minuten. Anspruchsvoll mit langen Distanzen; russisches Visum erforderlich. die Ostsee führt. Gestartet wird früh morgens von der Stadtmarina in Gdańsk, um rechtzeitig am Tag 4 Hafentag in Wsmorje/Kaliningrad Stadtbrücke in Gdańsk| Drehbrücke in Checkpoint in Baltijsk zu sein. Zuerst passiert man Von Wsmorje aus ist das Zentrum von Kaliningrad Klaipėda (Kastellhafen) die Fußgänger-Hebebrücke in der Innenstadt von gut zu erreichen. Das ehemalige Königsberg – Gdańsk. Über die Motława, die Martwa Wisła auch genannt die Kant-Stadt – ist wegen seiner Marina Gdynia besonderen Geschichte interessant. Der Kalinin- Sobald man die russischen Gewässer erreicht hat grader Dom, die Kant-Grabstätte und das rekons- und sich Baltijsk nähert, gilt es den UKW-Kanal 74 truierte Fischerdorf sind nur einige der Highlights. aufmerksam zu verfolgen und um Einreiseerlaub- Die nahe gelegene Bernsteinküste mit den Ba- nis bei „Baltijsk Traffic“ zu bitten. Empfehlenswert deorten Jantarny und Swetlogorsk (Stadt am hel- Tag 1 Gdynia – Gdańsk 13 sm ist – die Wetterbedingungen kalkulierend – früh len Berg) ist Naherholungsgebiet für Kaliningrader Bevor der Törn mit langen Schlägen beginnt, lohnt morgens loszusegeln, da der Kaliningrader See- und beliebt bei der gesamten russischen Bevölke- ein kurzer Abstecher nach Gdańsk (Danzig). Vom kanal nur tagsüber (zwischen Sonnenauf- und -un- rung und ebenfalls einen Besuch wert. Charterhafen Gdynia (Gdingen) aus geht es ent- tergang) befahren werden darf. Denn in Baltijsk (in lang der „Dreistadt“, vorbei an Sopot mit der lan- der Nähe des Containerterminals, Liegeplatz 81) gen Seebrücke, bis schließlich die Einfahrt nach darf man nicht liegen bleiben, sondern muss un- Gdańsk sichtbar wird. Über den Hafenkanal, ein mittelbar nach Grenzabfertigung weiterfahren.

26 27 Am Abend kann man im Restaurant des Smiltynė See überwältigend. Von hier aus führt ein Fußweg te der Kurischen Nehrung und über die Danziger Yachtclubs den vorbeifahrenden Schiffen zu- zurück zum Hafen von Nida. Eine weitere Attrak- Bucht, zu einem entspannten Segelerlebnis. Selbst schauen oder auf der Uferpromenade flanieren. tion ist das Thomas-Mann-Haus auf dem Berg dann, wenn sich bei starkem Nord- und Nordost- Usava. Hier verbrachte der Schriftsteller mit seiner wind eine kabbelige Welle in der Danziger Bucht Tag 7 Klaipėda Smiltynė – Nida 26 sm Familie drei Sommer und schrieb das bekannte aufbaut. Erholen kann man sich im Anschluss noch Vom Yacht Club Smiltynė aus geht es zuerst ins be- Werk „Joseph und seine Brüder“. Thomas Mann ein oder zwei Tage in dem Ostseebad Sopot. Die tonnte Fahrwasser Richtung Süden. Achtung: die schätzte den Blick über das Haff von seiner Ter- Marina Sopot liegt am Ende der 511 Meter langen Durchfahrt zwischen Festland und der Insel Kiaulès rasse aus. Seebrücke aus Holz. Sie ereicht man über ein gut Nugaros ist nicht gestattet. An der Anlegestel- betonntes Fahrwasser. le von Juodkrantė kann man einen kurzen Stopp einlegen. Doch bei starkem Wind aus Nordost Tag 13 Hafentag Sopot ist ein Anlegen am ungeschützten Kai schwierig. Der Kurort Sopot gilt mit seinen vielen Kneipen Juodkrantė ist im Übrigen mit 720 Einwohnern die und Discos als die Ausgehmeile der Dreistadt. Der zweitgrößte Siedlung auf der Kurischen Nehrung. Kurpark und der lange Stadtstrand sind weitere Besuchermagnete für Touristen.

Tag 14 Sopot – Gdynia 6 sm Tag 5 Wsmorje/Kaliningrad – 99 sm Gdynia zählt neben Sopot und Gdańsk zur Klaipėda/Smiltynė Yachtclub Dreistadt. Direkt neben dem großen Bootsha- Nach etwa 15 Seemeilen Fahrt im Kaliningrader fen befindet sich ein Stadtstrand. Leichte polni- Seekanal und einer Abfertigung in Baltijsk geht sche Küche steht im Restaurant Sztuczka auf der der lange Tagestörn auf Kurs Nordnordost ins 90 Tag 9 Nida – Klaipėda 36 sm Speisekarte. Seemeilen entfernte Klaipėda. Nicht vergessen: Von Nida aus geht es mit Kurs Nordost entlang Kommt man als Segler aus einem Nicht-Schengen des Fahrwassers zurück nach Klaipėda. Auf Höhe Staat, muss man erneut Einklarieren. Dazu erhält des Fährhafens queren Autofähren das Haff. Von man über Funk die Nachricht, ob das Einklarieren jetzt an teilt man sich das Fahrwasser mit den im Zielhafen oder an der Grenzstation erfolgt. großen Fähr- und Frachtschiffen. Kurz hinter dem In der Nähe befindet sich eine 40 Meter hohe Smiltynė Yachtclub überquert man dann wieder Der Smiltynė Yacht Club befindet sich etwa 2 See- Düne, der Hexenberg. Hier stehen heute mehr als das Haffgewässer. Auf der östlichen Seite liegt meilen südlich der Hafeneinfahrt, am westlichen 25 Eichenskulpturen, die aus litauischen Märchen der Kastellhafen. Um ihn zu erreichen, biegt man Ufer, auf der Nordspitze des Nationalparks Kuri- entsprungen sind. Der Weg nach Nida (Nidden) in den Danė-Fluss ab. Die Drehbrücke für die Ein- sche Nehrung. Er ist per Personenfähre mit Klaipė- führt im letzten Drittel an den Dünen der Kurischen fahrt zur Marina öffnet stündlich. da verbunden, das sich auf der anderen Seite des Nehrung vorbei – ein einzigartiges Natur-Erleb- Kurischen Haffs befindet. nis. Doch sollte unbedingt der Tonnenstrich beach- Tag 10 Hafentag Klaipėda/Kastellhafen tet werden. Das Einlaufen in den Hafen ist unprob- Landseitig lohnt eine Erkundungstour – am bes- Der Yachthafen ist mit einem Restaurant und einem lematisch. Bei starken nordöstlichen Winden kann ten per Mietwagen – entlang der Festlandseite Hotel ausgestattet. Von hier aus kann man den sich allerdings über die gesamte Länge des Haffs des Kurischen Haffs. An der äußersten Spitze der Strand per Fahrrad oder in 20 Minuten Fußweg bis nach Süden hin eine kurze, kabbelige Welle Halbinsel, am Windenburger Eck (Ventės Ragas), erreichen. aufbauen. wird beim Blick über das Haff und auf die Dünen der Kurischen Nehrung die Schönheit dieser Land- Tag 6 Hafentag Klaipėda/Smiltynė Tag 8 Hafentag Nida schaft deutlich. Am Leuchtturm aus dem Jahr 1863 Der Hafentag eignet sich zum Erkunden der nä- Nida liegt auf der Kurischen Nehrung, nur 2 Ki- befindet sich die 1929 gegründete Vogelwarte, heren Umgebung: Zum Beispiel bei einem Spa- lometer von der russischen Grenze entfernt. High- ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel. ziergang entlang der Uferpromenade, um die light dieses Ortes ist die einzigartige Dünenland- Nordspitze der Kurischen Nehrung herum und schaft mit der zweithöchsten Düne Europas, der Tag 11.12 Klaipėda – Sopot 120 sm am Strand wieder zurück. Auf dem Weg liegt das Hohen Düne (Parnidžio kopa). Von der Aus- Die Wettervorhersage beobachten und genügend Meeresmuseum und das Delfinarium, die einen sichtsplattform mit Sonnenuhr ist der Blick über Zeitpuffer einplanen, dann wird die lange Distanz Besuch lohnen. die Haff- und Dünenlandschaft sowie die offene von Klaipėda nach Sopot, entlang der Außenküs-

28 29 Törn 7 lėd Smltynė ė Kurisches Haff und Memeldelta l d tle rbor

Charterstützpunkt: Klaipėda Tag 1 Klaipėda – Nida 26 sm Der Törn beginnt in der Charterbasis von Klaipė- Tag 1 Klaipėda – Nida da, dem Kastellhafen. Ziel der ersten Etappe ist d Tag 2 Hafentag Nida das kurz vor der russischen Grenze liegende Nida nė Tag 3 Nida – Memeldelta/Mingė (Nidden) auf der Kurischen Nehrung. Tag 4 Mingė – Klaipėda Kastellhafen Tag 5 Hafentag Smiltynė Yacht Club Das betonnte Fahrwasser führt Richtung Süden Tag 6 Smiltynė Yacht Club – nah an der Nehrung vorbei. Achtung: Auf Höhe Klaipėda Kastellhafen (Check-out) des Industriehafens liegt die Insel Kiaulès Nu- garos, die nur an der westlichen Seite, zwischen Nehrung und Insel, passiert werden darf. 79 sm, 6 Tage Von Juodkrantė setzt auch eine Personenfähre auf brachte drei Sommer in seinem Sommerhaus auf Ist der Wind günstig und bläst nicht gerade aus die andere Seite des Haffs, nach Dreverna über. dem Berg Usava. 1,8 – 2 m nordöstlicher Richtung, so empfiehlt sich am An- legesteg von Juodkrantė (Schwarzort) ein kurzer Das letzte Drittel der Etappe von Klaipėda nach Das Thomas-Mann-Haus mit Blick auf das Kurische Keine Beschränkungt Stopp. Nida ist das reinste Naturerlebnis. Denn es geht Haff in den Farben der traditionellen Fischer-Häu- entlang der Dünenlandschaft der Kurischen Nehr- ser ist heute ein Museum und steht Besuchern of- Leicht, das Kurische Haff ist rechts und Juodkrantė ist der älteste Ort auf der Nehrung und ung. Doch sollte gerade in diesem Abschnitt auf- fen. Sehenswert ist zudem die zweithöchste Düne links des Fahrwassers sehr flach wurde im Laufe der Geschichte mehrfach verlegt, grund der starken Versandung aufmerksam auf Europas, die Hohe Düne. Von der Aussichtsplatt- Drehbrücke Klaipėda (Kastellhafen) weil ihn die Wanderdünen immer weiter trieben. das Fahrwasser geachtet werden. Vor allem auf form hat man einen grandiosen Ausblick auf die Auf der 40 Meter hohen Düne des Hexenberges dem letzten Abschnitt, wo man recht leicht Gefahr Dünenlandschaft und das Kurische Haff. (Raganu kalnas) wird man auf einem Rundweg läuft, aus dem Tonnenstrich zu geraten. Kastellhafen Klaipėda entlang von hölzernen Figuren in die litauische Tag 3 Nida – 11 sm Märchenwelt entführt. Das Einlaufen in den gut ausgebauten Yachthafen Memeldelta/Mingė von Nida ist unproblematisch. Sollte der Wind aus Von Nida aus geht es auf die gegenüberliegende, Nordost wehen, dann kann sich allerdings über östliche Seite des Kurischen Haffs. Hier beginnt die gesamte Länge des Haffs bis nach Süden hin das Memeldelta (Nemunas Delta) und der Fluss eine kurze kabbelige Welle aufbauen. Atmata, der Hauptstrom des Deltas, mündet ins Frische Haff. Im Yachthafen Nida haben sich rund um das Ha- fenbecken Cafés, Restaurants und eine Schiffsbar Bevor man auf dem Weg nach Mingė nördlich in angesiedelt. den Fluss Minija abbiegt, lohnt ein Abstecher zum kleinen Ort Uostadvaris am nördlichen Rand der Tag 2 Hafentag Nida Insel Rusnė. Uostadvaris ist wegen des achtecki- Nida liegt auf der Haffseite der Kurischen Nehr- gen 18 Meter hohen Leuchtturms bekannt. ung. Es ist der letzte Ort auf der litauischen Seite, bevor nach etwa 2 Kilometern die russische Gren- Mingė liegt am Fluss Minija. Der Ort war einst ze beginnt. Schon seit dem frühen 20. Jahrhundert über den König-Wilhelm-Kanal gut mit der Hafen- hat sich das Städtchen zu einem lebendigen Ba- stadt Klaipėda verbunden. Doch die zu passieren- deort inmitten einer einzigartigen Umgebung aus de Schleuse bei Lankupiai ist heute nur noch für Dünen und Wald entwickelt. Thomas Mann ver- kleine Freizeitboote nutzbar.

30 31 Mingė wird auch aufgrund der Wasserlage das Tag 5 Hafentag/ Yacht Club Smiltynė Entlang des Danė-Flussufers haben sich zahlrei- terplatz und der Friedrich Passage (Friedricho pa- Venedig Litauens genannt. Die Wohnhäuser lie- Vom Yachtclub Smiltynė aus führt eine Uferprome- che Kneipen, Restaurants und Cafés angesiedelt. sažas) wird Klaipėda zunehmend attraktiver. gen rechts und links an den Flussufern, klassische nade bis zur Nordspitze der Kurischen Nehrung. Besucher sind oft überrascht von der jungen und Straßen gibt es nicht. Auch für größere Boote ist Bei der „Kap-Umrundung“ öffnet sich der Blick lebendigen Hafenstadt. Nicht zuletzt wegen der Der Seglertreff Herkus Kantas mit einheimischem die Minija bei einer Tiefe von 2,4 bis 3 Metern – über die Ostsee. Am Strand entlang geht es dann hübsch restaurierten Innenstadt-Plätze, dem Thea- Bier und kleinen Gerichten ist ein Muss. zumindest bis Mingė – problemlos befahrbar. wieder zurück zum Yachthafen.

Tag 4 Mingė – Klaipėda/Smiltynė 36 sm Den Abend kann man auf der Terrasse des Restau- Von Mingė geht es über die Minija wieder auf die rants des Smiltynė Yacht Clubs verbringen und Atmata und auf ihr weiter ins Kurische Haff. Das dabei den vorbeifahrenden Schiffen zuschauen. gut sichtbar betonnte Fahrwasser führt in sicherem Abstand am Windenburger Eck (Ventės Ragas) Tag 6 Smiltynė Yacht Club – 0,5 sm an der Halbinsel Ventė vorbei. Entlang des Ton- Klaipėda Kastellhafen nenstrichs wird das Haff nun überquert, bis das Der Kastellhafen liegt an der Mündung des Flusses Fahrwasser – etwa bei Prevalka – wieder an der Danė, der in das Kurische Haff mündet. Der ehe- Ostseite der Kurischen Nehrung entlangführt. malige Burggraben kann auch von Gastliegern genutzt werden. Er liegt unmittelbar im Zentrum Gesegelt wird nun längs des Fahrwassers Richtung von Klaipėda. In das innere Hafenbecken gelangt Klaipėda. Achtung: Kurz vor Smiltynė quert die man durch die Drehbrücke, die stündlich manuell Autofähre das Fahrwasser. Außerdem leisten hier geöffnet wird. Fährschiffe und Tanker den Seglern Gesellschaft.

32 33 Charterstützpunkte Vorpommern

Greifswald 1 3 Von Süden (Berlin) kommend, über die Stralsund 3 Über die A20 aus Hamburg oder Berlin A20, die Ausfahrt Gützkow nehmen, dann kommend, die B96 in Richtung Stralsund/ Marina Yachtzentrum Greifswald GmbH auf die B111 Richtung Greifswald-Süd. Im An- Citymarina Stralsund Fähre befahren. Die Ausfahrt Hafen/Stralsu- Salinenstraße 22 schluss auf die B109 links Richtung Stralsund und Seestr. 14 nd-Dänholm nehmen, dann über An der Hafen- 17489 Greifswald weiter auf die B105 Richtung Greifswald/Fähre. 18439 Stralsund bahn, Am Langenkanal und Am Fischmarkt bis zur Dann links in die Ladebower Chaussee und (Ach- Seestraße fahren. tung!) rechts in die Werftstraße abbiegen und der Ausschilderung folgen. Parkplätze zum Ein- und Ausladen gibt es direkt am Yachthafen, Langzeitparken ge- Parkplätze zum Be- und Entladen gibt es in gen Gebühr möglich. unmittelbarer Nähe der Liegeplätze. Dau- erparkplätze sind gegen Gebühren in ausreichen- Gute Zugverbindungen gibt es von Ham- der Menge vorhanden. burg oder Berlin aus.

Von Berlin und Hamburg aus bestehen regel- Die nächstgelegenen Fährhäfen sind Sass- mäßige Zugverbindungen nach Greifswald. nitz-Mukran und Rostock. Sie verfügen über gute Auto-Fährverbindungen nach Dänemark und Die nächstgelegenen Fährhäfen sind Sass- 54°19,1’ N 13°05,9’ E Schweden (Gedser - Rostock, Trelleborg - Rostock, 54°06,10’ N 13°23,50’E nitz-Mukran und Rostock. Sie verfügen über Trelleborg - Sassnitz). Von den Häfen gelangt man gute Auto-Fährverbindungen nach Dänemark und Die Citymarina liegt am Westufer des Strela- per Bus & Bahn oder mit dem Auto nach Die Hanse- und Universitätsstadt liegt am Greifs- Schweden (Gedser - Rostock, Trelleborg - Rostock, sunds vis-à-vis von Rügen und . Der Stralsund. walder Bodden, am Flussufer des Rycks. Das Trelleborg - Sassnitz). Von den Häfen gelangt man Greifswalder Bodden und die Vorpommersche Yachtzentrum Greifswald, in der Nähe der Alt- per Bus & Bahn oder mit dem Auto nach Boddenlandschaft sind das Hausrevier von Stral- Die nächstgelegenen Flughäfen sind stadt und gegenüber des Greifswalder Muse- Greifswald. sund aus. Charterunternehmen bieten Motor- und Rostock-Laage, Hamburg oder Berlin. Von umshafens, hat sich als Hotspot für Charterunter- Segelcharter an. Die Boote befinden sich in der hier aus geht es dann mit dem Zug nach nehmen herauskristallisiert. Nebenan werden die Die nächsten Flughäfen sind Rostock-Laa- Citymarina. Stralsund. Hanse-Yachten gebaut. Sowohl Motor- als auch ge, Heringsdorf, Hamburg und Berlin-Tegel Segelboote in allen Größen werden von verschie- oder Berlin-Schönefeld. Von den Flughäfen gibt es Ein großes Einkaufszentrum mit Tankstelle denen Charterunternehmen und Agenturen an- entweder per Zug oder Fernbus gute Verbindun- und Supermärkten befindet sich in etwa 3 geboten. Greifswald bietet sich an als Ausgangs- gen nach Greifswald. Kilometern Entfernung von der Citymarina. Im punkt für Segeltörns nach Rügen, Bornholm oder Stadtzentrum finden sich Geschäfte für den tägli- an die polnische Ostseeküste. Um auf den Greifs- Für Fans von Bioprodukten gibt es den Na- chen Bedarf. walder Bodden zu gelangen, muss man die noch turkostladen Bio am Hafen und den dazu- manuell betriebene Holzklappbrücke im Greifs- gehörigen Getränkehandel Zisch. In der Nähe Ozeaneum, Gorch Fock, Altstadt und walder Stadtteil Wieck passieren. von Greifswald, in Neunkirchen (3 km Entfernung), Marktplatz der Hansestadt Stralsund befindet sich ein Einkaufszentrum mit einigen Su- permärkten, wo es für einen Charterausflug alles gibt.

Marktplatz der Universitäts- und Hanse- stadt Greifswald, Pommersches Landes- museum, Wieck mit Holzklappbrücke, Historischer Museumshafen Greifswald

34 35 Breege 3 Fußläufig zum Hafen befindet sich ein -Su Direkt auf dem Hafengelände sind ausrei- optimaler Ausgangspunkt sowohl für Törns auf die permarkt mit Lebensmitteln des täglichen chend Parkmöglichkeiten vorhanden. offene See und entlang der Küsten, als auch für Hafen Breege Bedarfs. Für den Einkauf eines Charterurlaubs gibt Fahrten über die Bodden- und Haffgewässer. Die Wittower Str. 5 es in 2,6 Kilometern Entfernung auch größere Von Berlin und Hamburg mit dem Zug bis Gewässer des Greifswalder Boddens, der Insel 18556 Breege Supermärkte. nach Stralsund. Von hier aus mit Umstieg in Rügen und das Stettiner Haff zählen von hier aus Bergen auf Rügen nach Lauterbach. zu den Top-Destinationen. Kap Arkona und Leuchtturm, Nordufer Wit- tower Strand, Steilufer entlang der Schaa- Der nächstgelegene Fährhafen ist Sassnitz Aus Berlin und Hamburg kommend, auf der ber Bucht - Mukran. Es gibt eine tägliche Auto-Fähr- A20 die Abfahrt Gützkow Fahrtrichtung verbindung nach Schweden (Trelleborg - Sassni- Wolgast nehmen. Kurz vor Wolgast links abbie- tz). Von Sassnitz aus dann per Zug, Auto oder gen in Richtung Groß Ernsthof, dann halbrechts per Abholservice nach Lauterbach. Richtung Kröslin und in Kröslin der Ausschilderung Lauterbach 3 zum Baltic Sea Resort folgen. Die nächsten Flughäfen sind Rostock-Laa- Marina Lauterbach ge, Berlin und Hamburg. Vom Flughafen Parkplätze sind in begrenztem Umfang im-jaich Wasserferienwelt aus dann mit dem Zug, Leihwagen oder Bus nach vorhanden. Am besten vorab reservieren. Am Yachthafen 1 Lauterbach. 54°36,7’ N 013°21,3’’ E 18581 Lauterbach Gute Zugverbindungen gibt es von Ham- In Lauterbach befindet sich ein Lebensmittel- burg oder Berlin nach Züssow, dann weiter Der Hafen liegt im Norden der Insel Rügen, am geschäft, in ein großer Supermarkt. mit der Usedomer Bäderbahn in Richtung Ahl- Nordufer des Breeger Boddens. Der Ort selbst beck/Grenze bis Wolgast und von hier aus mit liegt idyllisch am westlichen Ende der , Die weiße Stadt Putbus mit dem „Circus“, dem Taxi nach Kröslin oder den Abholservice der einer schmalen Landbrücke zwischen den Halbin- eine Fahrt mit dem „Rasenden Roland“, der Charteranbieter nutzen. seln und Jasmund. Von hier aus bieten sich gemütliche Stadthafen in Lauterbach Törns rund Rügen, über den Strelasund und Greifs- Aus Schweden oder Dänemark erreicht walder Bodden, nach Bornholm oder entlang der man die Marina Kröslin am besten mit den vorpommerschen und polnischen Küste an. Fähren von Ystad oder Trelleborg nach Świnoujś- Kröslin 1 2 cie. Per Auto sind es etwa 1,5 Stunden bis zum Über die A20 oder die B96 über Stralsund 54°20,423’ N 13°30,477’ E Charterstützpunkt. auf die Insel Rügen, dann weiter Richtung Marina Kröslin im Baltic Sea Resort Sassnitz und am Abzweig Sagard/Altenkirchen Der Yachthafen liegt im Südosten der Insel Rügen, Hafen Straße 9 Die nächstgelegenen Flughäfen sind Herings- abbiegen. Nach etwa 15 Kilometern ist der Yacht- an der Nordküste des Greifswalder Boddens. 17440 Kröslin dorf, Rostock-Laage, Berlin und Hamburg. hafen erreicht. Usedom und die Boddengewässer sind im Rah- men von Tagestörns bestens zu erreichen. Auch Im Minimarkt des Baltic Sea Resorts befin- Parkplätze sind direkt im Hafen vorhanden. Törns rund Rügen, nach Bornholm und zurück über det sich ein gut sortierter Supermarkt. Die die polnische Ostseeküste sind von Lauterbach großen Lebensmittelketten findet man in Wolgast. möglich. Bis Bahnhof Sagard oder Sassnitz und Historisch-Technisches Museum Peenemün- dann per Bus nach Breege/Juliusruh. Von Aus Hamburg oder Berlin kommend, über de, Fischereihafen Freest, Altstadt und der Bushaltestelle aus 15 Minuten Fußweg. Die die A20, dann über die B96 über Stralsund Stadthafen Wolgast meisten Charterunternehmen bieten einen Abhol- auf die Insel Rügen bis Putbus, dann bei Samtens service ab Sassnitz/Sagard oder Bergen an. die Ausfahrt rechts auf die L30 Tolkmitz nehmen, der L30 folgen, die in Lange Straße und Lin- 54°07,28’’ N 13°45,58’’ E Der nächstgelegene Fährhafen ist Sassnitz- denstraße übergeht. Dann nach rechts auf die Mukran. Es gibt eine tägliche Auto- L29/Putbuser Straße abbiegen, nochmal rechts Die Marina Kröslin im Baltic Sea Resort liegt im Fährverbindung nach Schweden (Trelleborg - abbiegen auf die Lauterbacherstraße und über gleichnamigen Ort an der Mündung des Pee- Sassnitz). Von Sassnitz aus geht es dann per Bus, Chausseestraße und Fürst-Malte-Allee bis zum nestroms vis-à-vis von Usedom. Der Hafen selbst mit dem eigenen Auto oder per Abholservice nach Vilmitzer Weg fahren. liegt geschützt von der vorgelagerten Insel Großer Breege. Wotig am Südwestufer des Krösliner Sees. Er ist

36 37 Kołobrzeg 3 5 Von Berlin und Hamburg in Deutschland, Charterstützpunkte Zachodniopomorskie von Szczecin, Poznan aus Polen über die Marina Solna, Kołobrzeg A11/A20 weiter auf der A6/DW 102, um nach and Werzelnicza 1 Kołobrzeg zu gelangen. 78-100 Kołobrzeg Świnoujście 2 3 4 5 Die Stadt Świnoujście kann man über die Autoparkplätze sind ausreichend direkt hin- Insel Usedom via Zecheriner Peenebrücke ter dem Hafengebäude vorhanden. Yachthafen Nordbecken (auf der B 110 zwischen und Usedom) er- Władysława IV reichen. Von Polen aus nimmt man von Goleniow Von Hamburg und Berlin über Szczecin und 72-600 Świnoujście aus die Nationalstraße S3/3 und überquert dann mit Umsteigen in nach Kołobrzeg. südlich der Stadt mit der Autofähre die Świna. Gute Verbindungen von allen größeren Städten in Polen.. Parkplätze sind zum Be- und Entladen in unmittelbarer Nähe der Liegeplätze vor- Die nächstgelegenen Fährhäfen sind handen. Für Langzeitparker gibt es gegen Gebüh- Swinoujscie, Gdynia und Gdańsk. Sie ver- ren ausreichend Parkplätze in der Nähe. fügen über gute Auto-Fährverbindungen nach Schweden (Ystad/Trelleborg - Swinoujscie, Karls- Von Hamburg und Berlin und anderen krona - Gdynia, Nynäshamn - Gdańsk). Von den Städten in Deutschland ist Świnoujście gut Häfen gelangt man per Bus & Bahn oder mit dem mit dem Zug erreichbar. Die Usedomer Bäder- 54°10,47’ N 015°33,34’ E Auto nach Kolobrzeg. bahn hält am Bahnhof im Zentrum. Aus Polen kommt man am Bahnhof am Fährhafen auf der In- Kołobrzeg liegt an der westpommerschen Ostsee- Die nächsten Flughäfen sind Gdańsk oder 53°54,48’’ N 14°16,28’’ E sel Wolin an und muss dann auf die andere Seite küste und ist das größte Seebad Polens. Sein Be- Szczecin-Goleniow. Von hier aus geht es der Świna wechseln. Den Hafen erreicht man kanntheitsgrad erlangte der Kurort aufgrund seines dann mit dem Zug weiter bis nach Kołobrzeg Świnoujście liegt auf dem polnischen Teil der Insel nach ca. 500 Metern in nördlicher Richtung. kilometerlangen Sandstrandes, der Parkanlagen Usedom und auf der Insel Wolin. Die Świna und und der Solequellen. Kołobrzeg ist ein idealer Alle großen Supermarktketten befinden der Kanal Piastowski (Kaiserfahrt) zwischen den Von Schweden (Ystad, Trelleborg) aus gibt Ausgangspunkt für Hochseetörns nach Bornholm, sich etwa 2 Kilometer entfernt vom beiden Inseln bilden das Tor in das Stettiner Haff es gute Verbindungen nach Świnoujście. Rügen oder in östliche Richtung bis nach Gdańsk. Charterhafen. und nach Szczecin. Die beiden Teile der Stadt sind Vom Fährhafen aus setzt man per Fähre auf die über Fähren miteinander verbunden. Der Yacht- andere Šwina-Seite über und erreicht so den Der Charterstützpunkt Marina Solna befindet sich Leuchtturm auf dem Fort Münde, Sand- hafen Nordbecken befindet sich am Westufer der Yachthafen. Fußgänger können mit der Stadtfähre 1 Kilometer von der Innenstadt entfernt und liegt strand und Seepromenade, Kolberger Dom Świna, auf der Insel Usedom. direkt am Terminal ins Stadtzentrum übersetzen. sehr geschützt auf der Insel Solna im Fluss Parsęta, Mit dem Auto muss man die Fähre südlich der der in Kołobrzeg in die Ostsee mündet. Stadt benutzen.

Die nächsten Flughäfen sind Berlin und Hamburg. Von dort aus geht es dann per Zug, Mietwagen oder Fernbus nach Świnoujście.

Im Zentrum von Świnoujście befinden sich in ca. 1,5 Kilometern Entfernung Super- märkte für den täglichen Bedarf. Etwa 2,5 Kilome- ter entfernt vom Yachthafen befinden sich alle be- kannten großen Supermarktketten.

Strandpromenade, der höchste Leuchtturm an der Ostsee, Festungsanlagen

38 39 Charterstützpunkt Pomorskie Charterstützpunkt Region Klaipėda

Gdynia 6 Von Berlin oder Hamburg aus über die Klaipėda 6 7 Von Deutschland nach Klaipėda muss man A12/A2, dann auf die A1 Richtung Gdynia zuerst durch Polen (Posen, Warschau) und Marina Gdynia folgen und auf der S6 die Ausfahrt Gdynia/ Kastellhafen Klaipėda umfährt dann die Exklave Kaliningrad Al. Jana Pawła II 13a Chwarzno nehmen und bis zur Marina Gdynia Priešpilio 4 (Visapflicht). 81-345 Gdynia fahren. 91240 Klaipėda Ausreichend Parkmöglichkeiten befinden Ein großzügiger Parkplatz befindet sich un- sich auf dem Hafengelände. mittelbar hinter dem Yachthafen. Die Fahrt per Zug nach Klaipėda von Von Berlin und Hamburg, wie von jeder Deutschland aus beträgt etwa zwei Tage. Stadt in Polen, gibt es gute Zugverbindun- Die Strecke führt über Polen nach Vilnius und wei- gen nach Gdynia Główa. ter nach Klaipėda

Von Gdynia aus existiert eine Auto-Fähr- Von Klaipeda aus gibt es Auto-Fährverbin- verbindung nach Karlskrona, von Gdańsk dungen nach Schweden (Karlshamn, Trelle- aus nach Nynäshamn. Von den Fährhäfen gelangt borg) und Deutschland (Kiel). Vom Fährhafen ge- man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit langt man mit dem ÖPNV oder mit dem Auto zum dem Auto zur Marina Gdynia. Kastellhafen.

18°33,22’ N 54°30,98’ E Von allen europäischen Städten aus gibt es 55 °42,357’ N 21°07,450’ E Der nächste Flughafen befindet sich im 20 gute Flugverbindungen nach Gdańsk. Vom Kilometer entfernten Palanga. Von hier aus Gdynia gehört mit Sopot und Gdańsk zur soge- Flughafen aus geht es mit dem Taxi nach Gdynia. Klaipėda liegt an der Mündung des Kurischen sind die meisten europäischen Städte mit Umstei- nannten „Dreistadt“ (Trójmiasto) an der Danziger Haffs und ist die größte Hafenstadt Litauens. Die gen in Riga, Kopenhagen oder Warschau Bucht. Sie ist die jüngste unter ihnen und war bis In der Nähe des Hafens gibt es die Markt- Charterbasis befindet sich im Kastellhafen. Von angebunden. in die 20er-Jahre ein kleines Fischerdorf. Gdynia halle (Miejskie Hale Targow w Gdyni, Wó- hier aus ist das Stadtzentrum fußläufig entfernt. ist ein optimaler Ausgangspunkt für Törns über die jta Radtego 36) mit frischem Gemüse, Obst, Fisch Entlang des Ufers der Danė haben sich viele Cafés Vom Kastellhafen ist es nicht weit zu Super- Danziger Bucht bis nach Kaliningrad und wei- und Fleisch. Supermärkte der gängigen Ketten be- und Restaurants angesiedelt. Im Sommer finden märkten, wo man für den Bedarf eines ein- ter nach Klaipėda. Auch Touren westwärts nach finden sich etwa 5 Kilometer vom Hafen entfernt. hier Konzerte und Festivals statt. wöchigen Charterurlaubs einkaufen kann. Bornholm und entlang der polnischen Ostseeküste können von hier aus gut unternommen werden. Museumssegelschiff Dar Pomorza, Archi- Altstadt mit Theaterplatz, Kurische Nehrung, tektur der 20er Jahre, Stadtstrand Hohe Düne bei und Thomas-Mann-Haus in Direkt neben dem Hafen befindet sich der Stadt- Nida strand. In der Stadt gibt es gute Einkaufsmöglich- keiten, Cafés, Bars und Restaurants aller Art.

40 41 Sicherheit Litauen ABC-Service Seenotrettungsstationen sind in jedem Land vor- MRCC Klaipeda, T: +370 46391257 handen, sind aber unterschiedliche organisiert. Weitere, aktuelle Informationen finden sich unter Zuständig sind die folgenden Stellen: Russland southcoastbaltic.eu MRCC Kaliningrad, T: +7 4012 538470 Deutschland MRCC St. Petersburg, T: + 7 812 7188995 Bremen Rescue, T: +49 421 536870, UKW Kanal Brücken & Schleusen E-Mail oder telefonisch. Kontaktdaten der einzel- 16, Arbeitskanal 70 Sperrgebiete Vor Antritt des Törns sollten unbedingt die Brü- nen Anbieter an der südlichen Ostseeküste finden Polen ckenhöhen und Öffnungszeiten geprüft werden. sich in der eingelegten Liste. Die aktuelle Liste der Polen Die Sperrgebiete an der polnischen Außenküste Die Öffnungszeiten können von Saison zu Saison Charteranbieter findet man auf der Website: Wasserrettung ganz Polen, T: +48 601 100100 liegen vor Świnoujście (Nr. 13), vor Dziwnów (Nr. variieren. www.southcoastbaltic.eu 12), zwischen Ustka und Darłowo (Nr. 6, 6a+b, Witowo Radio, Świnoujście MRSC sowie vor der Halbinsel Hel (Nr. 10, 11). Einige Dienste, die die Öffnungszeiten auflisten: Wir bemühen uns um Vollständigkeit, doch ist die- T: +48 91 321 49 17 Die Durchfahrtszeiten hängen meist im Hafenbüro se nicht garantiert. Anregungen und Tipps sind Gdynia MRCC, T: +48 58 6610197 aus oder können beim Hydrographischen Amt Deutschland: willkommen. der Polnischen Marine www.hopn.mw.mil.pl oder ww.elwis.de SAR Tolmicko (zuständig für das Frische Haff), auch in Deutschland beim Bundesamt für See- Preise von Charterbooten T: +48 552316155 schifffahrt und Hydrographie (BSH) www.bsh.de Polen: Angeboten werden Einrumpf-Segelyachten von angefordert werden. www.pomorskie.travel 34 bis 40 Fuß in Deutschland und Litauen ab Dänemark Russland www.petlazulawska.com 1.200 Euro bis 2.500 Euro. In Polen bleiben die Lungby Radio, T: +45 728 5000, Kanal 16 und 70 Es wird empfohlen, bei der Vorbeifahrt am Kalinin- Preise bei Booten bis 40 Fuß auch in der Hochsai- MRSC Bornholm, T: +45 56 94 24 16 grader Gebiet ohne Stopp einen Abstand von 12 Litauen: son meist unter 2.000 Euro pro Woche. Von Jahr Seemeilen (internationale Vorschriften für Hoheits- www.vvkd.lt zu Jahr ändern sich aber die Preise. gewässer) zur russischen Küste einzuhalten.

Befähigungsnachweis für Die Gewässer der südlichen Ostseeküste lassen Charterboote sich bestens mit Booten bis zu einem Tiefgang von Für das Chartern von Segelyachten werden in zwei 2 Metern befahren. Für Boote mit mehr Tief- Deutschland, Polen und Litauen ein Skippernach- gang ist das Befahren einiger Bodden- und Haff- weis (Sportküstenschifferschein) mit nachweisba- gewässer nicht oder nur eingeschränkt möglich. ren Erfahrungen als Skipper verlangt. Liegeplatzgebühren In Deutschland wird das UKW-Funkzertifikat SRC Die Liegeplatzgebühren sind im gesamten Gebiet (Short Range Certificate) verlangt, soweit sich der südlichen Ostseeküste sehr unterschiedlich. an Bord des Charterbootes ein UKW-Funkgerät Sie bewegen sich in einer Preisspanne von etwa befindet. 12 Euro (Vorpommern, Polen) bis 35 Euro (Born- holm) für eine 12-Meter-Yacht. Ebenfalls wird in Deutschland ein Fachkundenach- weis für Signalmittel (Pyroschein) benötigt. Fischernetze Im gesamten Gebiet der Bodden- und Haffge- Charter an der südlichen wässer (Strelasund, Greifswalder Bodden, Pee- Ostseeküste nestrom, Achterwasser, Stettiner Haff, Dammscher Entlang der gesamten südlichen Ostseeküste fin- See sowie im Frischen- und Kurischen Haff) müs- den sich viele Charterstützpunkte mit hochwerti- sen die Bootsfahrer besonders gut auf Fischernetze gen Segelbooten unterschiedlicher Agenturen und (Stell- und Reusennetze) achten, denn die Kenn- Charterunternehmen. zeichnung ist oft schlecht zu sehen. Ein Überfahren der Netze sollte möglichst vermieden werden. Die Charteranfragen erfolgen in der Regel per

42 43 Tiere an Bord Litauen Für den Transport von Tieren innerhalb der EU Staatliche Binnenschifffahrtsbehörde: muss ein „Heimtierausweis“ mitgeführt werden, www.vvkd.lt der anhand eines Mikrochips dem Tier zugeord- net werden kann. Außerdem muss ein aktueller Wetter Impfschutz gegen Tollwut vorliegen (Erstimpfung Das Wetter in den Gewässern von Bodden und mindestens 21 Tage vor Einreise). Lagunen unterliegt schnellen Veränderungen. Die aktuelle Wettervorhersage sollte vor der Abreise Visaregelungen und konsultiert werden. In den meisten Hafenbüros Grenzabkommen werden die aktuellen, lokalen Prognosen veröf- Die Länder Deutschland, Polen, Dänemark, Litauen fentlicht. Für die allgemeine Wettervorhersage sind Mitglieder der EU und des Schengen-Raums. können die folgenden Portale empfohlen werden: Boote, die zwischen diesen Ländern unterwegs sind, werden an der Grenze nicht kontrolliert. Boo- Wetterdienste: te, die aus Drittländern (nicht EU und nicht Schen- Dänemark gen) eintreffen, werden beim Überschreiten der www.dmi.dk/vejr Grenze regelmäßig kontrolliert. Polen Darüber hinaus kann es auch innerhalb des www.pogodadlazeglarzy.pl Schengenraums zu stichprobenartigen Kontrollen www.windguru.cz kommen, oft auch wenn man die Grenze schon längst passiert hat. Weitere Empfehlungen www.windfinder.de EU-Bürger benötigen für die Einreise in die www.yr.no Region Kaliningrad/Russland ein gültiges Visum. Nähe Informationen zu den Einreisebestimmun- Zahlungsmittel gen für Boote finden sich auf der Website auf der In Deutschland und Litauen ist die nationale folgenden Website: Währung der Euro, in Dänemark die Dänische www.southcoastbaltic.eu Krone, in Polen der Złoty, in Russland der Ru- bel. Die täglichen Wechselkurse finden sich auf Wassertiefen der Website der Europäischen Zentralbank: Die Wassertiefen der Bodden- und Haffgewäs- www.ecb.europa.eu ser schwanken erheblich und sind außerhalb der Fahrwasser oft sehr flach. Es ist ratsam, dem Alle Länder haben ATM-Systeme. Fahrwasser entlang des Tonnenstrichs zu folgen. Die Wassertiefen in den aktuellen Seekarten sind Achtung: In Deutschland werden in kleineren Ge- unbedingt zu beachten und mit dem Tiefenmesser schäften nicht überall Kreditkarten akzeptiert. Oft abzugleichen, da viele Einfahrten zur Versandung ist nur Barzahlung möglich. neigen. Wasserstandsvorhersagen Zeitunterschied Deutschland In Litauen beträgt der Zeitunterschied zur MEZ das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrogra- plus 1 Stunde (UTC: plus 2 Stunden). phie: www.bsh.de In der Region Kaliningrad beträgt der Zeitunter- Polen schied nur im Winter plus 1 Stunde zur MEZ (UTC Hydrographisches Amt der Polnischen Marine: plus 2 Stunden). Im Sommer ist die USZ1 gleich www.bhmw.mw.mil.pl der MESZ, da es in Russland keine Sommer-Zei- tumstellung mehr gibt.

44 Weiterführende Informationen

SOUTH COAST BALTIC Pomorskie SOUTH COAST BALTIC Marketinginitiative Pętła Żuławska www.southcoastbaltic.eu www.petlazulawska.com

Vorpommern Regionaler Tourismusverband Pommern Tourismusverband Vorpommern e.V. www.pomorskie.travel www.vorpommern.de Stadt Gdańsk Usedom Tourismus GmbH www.visitgdansk.com www.usedom.de Lokaler Tourismusverband Westmasuren Ostseebad Heringsdorf/Kaiserbäder www.mazury-zachodnie.pl www.kaiserbaeder-auf-usedom.de Tourist-Info-Punkt Elbląg (Elbing) www.turystyka.elblag.eu Bornholm Destination Bornholm Region Kaliningrad www.bornholm.info Oblast Kaliningrad www.visit-kaliningrad.ru Zachodniopomorskie Westpommersche Segelroute Visabestimmungen für Kaliningrad www.marinas.pl www.visit-kaliningrad.ru/info/visa

Wojewodschaft Zachodniopomorskie Region Klaipėda www.meerderabenteur.eu Stadt Klaipėda www.klaipeda.lt Żegluga Szczecińska www.zegluga.szn.pl Region Klaipėda www.klaipedosrajonas.lt Stadt Szczecin www.szczecin.eu Nida (Neringa) www.visitneringa.lt Stadt Darłowo www.darlowo.pl/de Gemeinde Šilutė www.siluteinfo.lt

Marina Verbund Ostsee Marina Network Association www.marinanetworkassociation.com pr-ide.de SCB charter 01.2019 pr-ide.de

46 SOUTH COAST BALTIC ist eine gemeinsame Marketinginitiative der Regionen Vorpommern (DE), Bornholm (DK), Zachodniopomorskie (PL), Pomorskie (PL) sowie der Regionen Klaipėda (LT) und Kaliningrad (RU), um die südlichen Ostseeküste als Wassersportregion zu vermarkten.

Gefördert durch die Europäische Union (Europäischer Fond für Regionale Entwicklung - EFRE) im Rahmen des Interreg South Baltic Programme 2014-2020.