Munderkinger Donaubote AMTSBLATT DER STADT Freitag, 07. Juni 2019/Nr. 23

Schulverbund Munderkingen qualifiziert VHS sich mit Holzbackofenbau für Finale bei KURS-WUNSCH?

Würth-Wettbewerb! Haben Sie einen Kurs-Wunsch? Vermissen Sie einen Kurs in unserem Programm? Nach der sehr spannenden Abstimmungsphase ist es nun Bitte wenden Sie sich an uns! endlich soweit – die drei Gewinnerteams des Würth MACH WAS! Online-Votings stehen fest! WANTED – GESUCHT!

Sie haben ein interessantes Hobby? 1. Platz: Sie sind Experte auf einem bestimmten Gymnasium Gammertingen: „Bau eines Menschenkickers“ Gebiet? Sie möchten anderen Menschen dieses mit 5107 Likes Wissen weitergeben=

Dann suchen wir SIE als Kursleiter! 2. Platz: Schulv erbund Munderkingen: Telefon: 07393 598-112 „Bau eines Holzbackofens“ mit 4999 Likes Mail: [email protected]

3. Platz: Maximilian-Kolbe-Schule: „Sitzlandschaft“ mit 4672 Likes Geänderter Redaktionsschluss: Die Fachjury der Firma Würth wird nun im Anschluss an das Unser Redaktionsschluss für KW 25 Online-Voting die drei Projekte nochmals genau begut achten liegt am Montag, 17.06.2019, um 12.00 Uhr. und die finalen Platzierungen festlegen. Die drei Gewinner- teams werden dann zur Abschlussveranstaltung am 29.06.2019 in die Firmenzentrale der Firma Würth nach Künzelsau eingeladen. Spruch des Tages Die Reise nach Paris für das erstplatzierte Team ist vom 19.-21.07.2019 geplant. Vielleicht darf das Munderkinger Lass deine Zunge nicht eine Fahne sien, die im Wind jedes Gerüchtes zu Schulteam bald Paris entdecken! flattern beginnt.

(Imhotep) 2 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 07. Juni 2019

ÖFFENTLICHE DIENSTSTELLEN

Bürgermeisteramt Munderkingen Mediathek Zentrale Telefon: 07393 598-0, Fax: 07393 598-130 Alter Schulhof 2, 89597 Munderkingen, Telefon 07393 9534580 Internet: www.munderkingen.de, E-Mail: [email protected] Wir haben für Sie wie folgt geöffnet: Sprechzeiten Montag - Freitag 08:00 – 11:45 Uhr Montag: geschlossen Montag 14:00 – 16:00 Uhr Dienstag: 10:00 – 12:00 und 15:00 – 19:00 Uhr Mittwoch 14:00 – 17:30 Uhr Mittwoch: 11:00 – 13:00 Uhr Donnerstag: 11:00 – 13:00 Uhr Sprechstunde Dr. Michael Lohner – nach Terminvereinbarung Freitag: 09:00 – 12:00 und 15:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 14:00 – 17:30 Uhr Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr Herr Bürgermeister Dr. Michael Lohner 598-100 Lehrschwimmbecken Vorzimmer Frau Neuburger 598-101 In der Donauhalle, Stauffenbergstraße, 89597 Munderkingen Einwohnermeldeamt, Ausweise Wir haben für Sie wie folgt geöffnet: Frau Hipper, Frau Wiedmann 598-103 Dienstag: 18:00 – 20:00 Uhr insbes. Kinder und Jugendliche Standesamt 20:00 – 21:00 Uhr ausschließlich Erwachsene Frau Ruoss 598-102 Samstag: 13:00 – 16:00 Uhr Kinder und Erwachsene Rentenversicherung, Gewerbe, Sozialhilfe 16:00 – 18:00 Uhr Gruppenbaden nach Frau Wiedmann 598-111 Anmeldung beim Hausmeister Hauptamt, Bauverwaltung, Grundbuch Achten Sie ggf. auf Änderungen in den Städtischen Mitteilungen! Frau Müller, Amtsleitung 598-110 Bitte beachten! Müll, Bus- und Parkkarten In den Ferien und an Feiertagen ist das Lehrschwimmbecken geschlossen! Frau Mischke 598-113 Recyclinghof Volkshochschule, Donaubote Ehinger Straße 37, 89597 Munderkingen Frau Enderle 598-112 Fundamt, Liegenschaften, Ordnungsamt Wir haben für Sie wie folgt geöffnet: Herr Stöhr 598-123 Montag und Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr Musikschule (Sprechzeiten: Mi. – Fr. 09:00 – 11:00 Uhr) Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr Leiter Herr Weller 598-122 Grüngutannahme (zusätzlich): Archiv (Sprechzeiten: Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr) Samstag: 15:00 – 17:00 Uhr Archivarin Frau Erdt 598-125 Keine Grüngutannahme während der Wintermonate! Integrationsmanagerin Achten Sie ggf. auf Änderungen in den Städtischen Mitteilungen! Frau Stribel 598-121 Diverse Kontakte Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen Schulverbund Munderkingen 9541 - 0 Zentrale Telefon 0 73 93 5 98 - 0, Fax 0 73 93 5 98 - 2 60 E-Mail [email protected] Homepage www.schulverbund-munderkingen.de Geschäftsführung und Finanzwesen Herr Mussotter 598-200 SBBZ Sonderpädagogisches Bildungs- und Sekretariat Frau Neubrand 598-201 Beratungszentrum (Förderschule) 9541 - 35 Frau Kutschker 598-202 Sonderpädagogische Beratungsstelle zur Herr Braun 598-203 Frühförderung für sprachauffällige und ent- Frau Frankenhauser 598-204 wicklungsverzögerte Kinder 9541- 35 Steueramt Kinderhaus Schillerstraße (städtisch) 4870 Herr Leute 598-210 Kindergarten Loreley (städtisch) 1764 Frau Ullmann 598-211 Kinderhaus St. Maria (katholisch) 5983580 Verbandskasse Kath. Pfarramt 2282 Herr Schmidhofer 598-220 Evang. Pfarramt 4997 Frau Lerner 598-221 Frau Gairing 598-222 Polizeiposten Munderkingen 91560 Frau Schneider 598-223 Postagentur Munderkingen (Fa Laese, Martinstr. 10) 2367 Frau Moser 598-224 Montag – Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Frau Jerg 598-225 Freitag: 08:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Allgemeine Verwaltung Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr Herr Walter Marc 598-230 Zentrum für Medizin, Pflege + Soziales (MVZ) 95433-7300 Frau Marmor 598-231 St. Anna Seniorenzentrum 9 5 0 30 Frau Striebel 598-232 Verbandsbauamt Notrufe Herr Kuch 598-240 Polizei 1 10 Herr Walter Manfred 598-241 Feuerwehr/Rettungsdienst 1 1 2 Frau Hafner 598-243 Kreiskrankenhaus 0 7 3 91 58 60 Frau Kast (Flüchtlingsbeauftragte) 598-248 ausschl. Krankentransport 07 31 1 92 22 Schwester Barbara (Integrationsmanagerin) 598-249 Gas-Störungsstelle 08 00 0 82 45 05 Wasserversorgung – Nottelefon 01 75 5 45 16 13 EnBW Hotline, Strom-Störungen 08 00 3 62 94 77 Freitag, 07. Juni 2019 MUNDERKINGER Donaubote 3

14.06.2019 BEREITSCHAFTSDIENST Apotheke im Alb-Donau-Center Ehingen 89584 Ehingen, Talstr. 3, Telefon: 07391 - 75 56 31 Notfalldienst-Bereitschaftszeiten: Montag/Dienstag/Donnerstag: 18:00 – 08:00 Uhr d. Folgetages, Mittwoch: 13:00 – 08:00 Uhr d. Folgetages, Anonyme Alkoholiker Munderkingen Freitag: 16:00 – 08:00 Uhr d. Folgetages, Mittwoch, 19:30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Samstag/Sonntag/Feiertage: 08:00 – 08:00 Uhr d. Folgetages. Mit Angehörigen jeden 1. Mittwoch im Monat Kontakt-Telefonnummer: Gudrun 07391 1508 Notfallpraxis Ehingen Öffnungszeiten im Kreiskrankenhaus Ehingen: Samstag/Sonntag/Feiertage: 08:00 – 22:00 Uhr. An Werktagen ist die Notfallpraxis nicht besetzt. Die Notfallpraxis steht allen Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die Sprechstunde benötigen Sie keinen Termin.

Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis (Sternplatz 5, Ehingen) Sie erreichen uns rund um die Uhr Dienstag/Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr, Donnerstag: 08:00 -17:30 Uhr Telefon: 07393.3882 * Fax: 07393.6743 Claudia Litzbarski, Telefon 07391 7792476 ► Krankenpflege ► Altenpflege ► Hausw.Versorgung ► Hausnotruf ► Mobiler Sozialer Hilfsdienst ► Fußpflege [email protected] ► Nachbarschaftshilfe ► Familienpflege ► Essen auf Rädern

Telefonnummern Ärztlicher Notfalldienst: 116 117 IAV-Stelle Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 1929343 (Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für ambulante Hilfen) Zahnärztlicher Notfalldienst: 01805 911601 Kath. Gemeindehaus St. Michael, Kirchhof 3, Tel: 07393 6600 APOTHEKENDIENST

08.06.2019 Rats-Apotheke Schwendi 88477 Schwendi, Württ Hauptstr. 26, Telefon: 07353 - 9 84 70

09.06.2019 Tagespflege Apotheke Dr. Mack Munderkingen 89597 Munderkingen, Schillerstr. 14, Telefon: 07393 - 9 54 67 40 Wir sind da – wenn Sie uns brauchen Hier erhalten Sie tagsüber eine ganzheitliche Betreuung und Pflege. Für pflegende Angehörige ist die Tagespflege eine willkommene Entlastung. 10.06.2019 Rats-Apotheke Ehingen UNSERE SERVICELEISTUNGEN 89584 Ehingen, Hauptstr. 35, Telefon: 07391 - 87 77 ** ** Beratung 11.06.2019 ** ** Entlastung für pflegende Angehörige ** Die Tagespflege kann nach Wunsch Apotheke Dr. Mack am Marktplatz Munderkingen ** jeden Tag in der Woche oder an einzelnen Tagen besucht werden 89597 Munderkingen, Marktstr. 5, Telefon: 07393 - 9 11 40 **

12.06.2019 Marien-Apotheke Ehingen KOSTENLOSER SCHNUPPERTAG! 89584 Ehingen, Hauptstr. 76, Telefon: 07391 - 62 50 Wir beraten Sie gerne! Fon 07393 9503-82

13.06.2019 Hahl- Apotheke Dr. Mack Munderkingen Stiftung 89597 Munderkingen, Schillerstr. 14, Telefon: 07393 - 9 54 67 40

Impressum

Verlag: Gutenbergstraße 1 Verantwortlich: NAK GmbH & Co. KG 72525 Münsingen Bürgermeister Dr. Michael Lohner o. V. i. A. Frauenstraße 77 · 89073 (Amtlicher Teil) Telefon 0731 156 681 · Fax 0731 156 684 Herausgeber: [email protected] · www.nak-verlag.de Bürgermeisteramt Munderkingen Pfarrer Dr. Thomas Pitour, (Kath. Kirchennachrichten) Marktstraße 1 Pfarrer Michael Hain, (Evang. Kirchennachrichten) Druck: 89597 Munderkingen Südwest Presse Media Service GmbH Telefon 07393 598 0 · Fax 07393 598 130 Verantwortlich für die Vereinsnachrichten sind Druckstandort Münsingen www.munderkingen.de die jeweiligen Vereine und Organisationen. 4 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 07. Juni 2019

07:00 Uhr Stadt Munderkingen TERMINE Wochenmarkt Marktplatz Freitag, 7. Juni 2019 10:00 Uhr Habila GmbH 07:00 Uhr Stadt Munderkingen Offener Treff mit Kaffee und kleinem Frühstück Wochenmarkt im „Mach mit“ (Martinstraße 5-9) Marktplatz Sonntag, 16. Juni 2019 10:00 Uhr Habila GmbH Offener Treff mit Kaffee und kleinem Frühstück 08:30 Uhr Schwäbischer Albverein im „Mach mit“ (Martinstraße 5-9) Wanderung von Beuron nach Fridingen Treffpunkt: Bahnhof Sonntag, 9. Juni 2019 09:00 Uhr Gartenfreunde Munderkingen e.V. 14:00 Uhr Geschichtsverein Munderkingen Frühstücksbuffet Museum im „Alten Spital“ mit Sonderausstellung Vereinsheim Eschle „Das einstige Munderkingen in Bild und Fotografie“ Alter Schulhof (bis 17:00 Uhr geöffnet) 14:00 Uhr Geschichtsverein Munderkingen Museum im „Alten Spital“ mit Sonderausstellung Donnerstag, 13. Juni 2019 „Das einstige Munderkingen in Bild und Fotografie“ Alter Schulhof (bis 17:00 Uhr geöffnet) 06:00 Uhr Stadt Munderkingen Abfuhr „Hausmüll“ Mittwoch, 19. Juni 2019 Am Straßenrand 06:00 Uhr Stadt Munderkingen 14:00 Uhr Schwäbischer Albverein Abfuhr „Gelber Sack“ Seniorenwanderung Am Straßenrand Treffpunkt: Parkplatz beim Friedhof 15:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr - Altersabteilung Freitag, 14. Juni 2019 Gemütliches Beisammensein in der Florianstube! Die Frauen sind herzlich eingeladen! 06:00 Uhr Stadt Munderkingen Abfuhr „Blaue Tonne“ Am Straßenrand Freitag, 07. Juni 2019 MUNDERKINGER Donaubote 5

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Alb-Donau-Kreis StadtMunderkingen

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019

Hinweise:

Die Bekanntmachung ist in der Form durchzuführen, die in der Gemeindesatzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung bestimmt ist (§55 Abs. 2 KomWOi. V. m. § 1 DVO GemO):

Bei Bekanntmachung durch Anschlag und Hinweis hierauf gilt der Tag der letzten Bekanntmachungshandlung (An- schlag oder Hinweis) als Tag der Bekanntmachung; unberührt bleibt die Bestimmung, dass der Anschlag während der Dauer von mindestens einer Woche zu erfolgen hat.

Datum Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte durch Einrücken in Nummer vom 23 07.06.2019 X das Amtsblatt

die Zeitung

die Zeitung

X Belegblätter wurden zu den Akten genommen. durch Bereitstellen im Internet (§ 1 Abs. 1 Nr. 3 i. V.m. Abs.2 DVO GemO). X Anschlag an der Verkündungstafel des Rathauses und

Datum Datum ausgehängt am abgenommen am

unter gleichzeitigem Hinweis auf den Anschlag durch

Datum am

Ein Belegstück wurde zu den Akten genommen. 30)

90 DatumUnterschrift (1

522/28 08/022/4

Stadt MunderkingenAlb-Donau-Kreis 6 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 07. Juni 2019

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderatsam 26. Mai 2019

Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019bekannt gemacht: I. Wahl des Gemeinderats

1.Zahl der Wahlberechtigten (A)3.966 Zahl der Wähler (B)2.117 Zahl der ungültigen Stimmzettel (C)67 Zahl der gültigen Stimmzettel (D) 2.050 Zahl der gültigen Stimmen (E)33.307

2. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen

CDU UWGGRÜNE SPD ------Wahlvorschlag Gültige StimmenSitze Gültige StimmenSitze Gültige StimmenSitze Gültige StimmenSitze Gültige StimmenSitze Gültige StimmenSitze

Insgesamt 15.828 98.247 48.217 41.015 1

davon ______0 ______0 ______0 ______0 ______-Ausgleich- sitze

im Wohnbezirk

Munderkingen 14.946 88.247 48.217 41.015 1

Algershofen 882 10000 00

3. Auf die einzelne(n) Bewerber/Bewerberin entfallen

Wahlvorschlag Bewerber / gültige Bewerberin ist Wohnbezirk / Ausgleichsitze Stimmen -gewählt (G) Bewerber / Bewerberin (Name, Vorname, Anschrift - Hauptwohnung) -Ersatzperson (E) Christlich Demokratische Union Deutchlands (CDU)

Wohnbezirk Munderkingen

Schaldt, Waldemar 2.202G Engst, Heribert 1.524G

Fundel, Ernst 1.498 G Mayer, Walter 1.240G Veser, Monika 1.122G

Merkle, Markus 1.095G Frankenhauser, Tobias 1.014G

Kuhm, Peter 995 G Freitag, 07. Juni 2019 MUNDERKINGER Donaubote 7

Sauerbier, Stephanie 442 E Handschuh, Claudia 441 E Nisch, Florian 432 E Singer, Ralf413 E Litz, Claus-Michael383 E

Wohnbezirk Algershofen Nisch, Rosa 882 G

Unabhängige Wählergemeinschaft Raum Munderkingen e.V. (UWG)

Wohnbezirk Munderkingen Bertsche, Simone 1.588G Pilger, Wolfgang 1.582G Selg, Ralf 913 G Ertle, Harald 838 G Störk, Werner659 E

Renner, Diana 570 E Degen, Ingeborg499 E Roth, Sylvestre487 E Kopp, Monika426 E Mutlu, Engin303 E Arenbeck-Schelhase, Elke222 E

Neumann, Kurt160 E

Wohnbezirk Algershofen Kein Bewerber

Bündnis 90/ Die Grünen (Grüne)

Wohnbezirk Munderkingen

Pöschl, Erich 1.259G Fiderer, Egon 1.256G

Schmid, Brigitte 1.019G Walter, Johanna 688 G

Dr. Rickert, Jan 520 E Fuhrer, Anna 478 E

Aydin, Burcin390 E Wieser, Eduard386 E 8 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 07. Juni 2019

Tiedtke, Gabriele 384 E Mack, Andrea 332 E Ehrhart, Ulrich 258 E Meschke, Bärbel242 E Kavgaci, Hafiz233 E Loch, Thomas 141 E

Wohnbezirk Algershofen Kein Bewerber

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

Wohnbezirk Munderkingen Proksch, Tanja 285 G Denecke, Andreas 268 E Jäger, Peter Josef 267 E Proksch, Achim 195 E

Wohnbezirk Algershofen Kein Bewerber

Gegen die Wahl(en) kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergeb- nisses von jedem Wahlberechtigten und jedem Bewerber/jeder Bewerberin Einspruch erhoben werden beim

Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30, 89077 Ulm

Der Einspruch eines Wahlberechtigten und eines Bewerbers, der nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens

bei der Wahl des Gemeinderats 40 Wahlberechtigte beitreten.

Ort, Datum Munderkingen, 27.05.2019

Bürgermeisteramt

gez. Dr. Michael Lohner Bürgermeister Freitag, 07. Juni 2019 MUNDERKINGER Donaubote 9

Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen KOLUMNE Öffentliche Bekanntmachung DES BÜRGERMEISTERS Erneuter Auslegungsbeschluss 1. Änderung der 1. Teilfortschreibung 2030 des Flächennut- Ich greife in meiner wöchentlichen Kolumne Fragen auf, die zungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen immer wieder auftauchen oder von allgemeinem Interesse sind. Die Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen hat am 20.05.2019 in öffentlicher Sitzung den Heute: Planentwurf der 1. Änderung der 1. Teilfortschreibung 2030 des Was haben „Wahlbeteiligung“ und „Jungstörche“ Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Munder- gemeinsam? kingen in der Fassung vom 20.05.2019 gebilligt und beschlossen, diesen nach § 4a Abs. 3 BauGB erneut öffentlich auszulegen. Nicht nur die Wahlbeteiligung, sondern auch die Zahl der Jung- Der Planentwurf mit Begründung in der Fassung vom 20.05.2019 störche können wir deutlich nach oben korrigieren. Bei den wird vom Kommunalwahlen ist die Wahlbeteiligung um 4,1 Prozentpunkte auf 53,4 Prozent und bei den Europawahlen sogar um 8,3 24.06.2019 bis einschließlich 26.07.2019 Prozentpunkte auf 60,0 Prozent angestiegen. Eine sehr erfreuliche Entwicklung, die wir alle befördern sollten. bei der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen, Flur Erdge- schoss, Marktstraße 7, 89597 Munderkingen öffentlich ausgelegt. Jetzt wieder zu den Störchen, die in Munderkingen nicht nur als Im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden Kunstwerke das Stadtbild schmücken, sondern auch gerne bei und sonstigen Träger öffentlicher Belange sind folgende we- uns leben. sentliche umweltbezogene Stellungnahmen eingegangen: Stellungnahme des Regierungspräsidiums Freiburg vom Auf dem Rathausdach sind zwischenzeitlich vier Jungstörche zu 19.08.2015: erkennen, und „Auf dem Kalköfele“ sind drei Jungvögel Betroffene Umweltbelange i.S.d. §§ 1 Abs. 6 Nr. 7a, 1a: geschlüpft. Auch in Algershofen hat es Nachwuchs gegeben. Dort sitzen drei Storchenküken im Nest, also zusammen BauGB: Schutzgut Boden. 10 Jungstörche. Stellungnahme des Landratsamts Alb-Donau-Kreis – Fachdienst 20 Kreisentwicklung/Bauen –, Schillerstraße 30, 89077 Ulm, Wenn junge Störche ein Indikator für Babys sind, dann platzen vom 20.08.2015: unsere Kindergärten bald aus allen Nähten... Betroffene Umweltbelange i.S.d. §§ 1 Abs. 6 Nr. 7a), c), g), 1a BauGB: Die nächste Kolumne erscheint nach den Pfingstferien. Ich Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen, Flächen, Boden, Wasser, Luft, wünsche Ihnen allen frohe Pfingsten und den Kindern schöne Klima und das Wirkungsgefüge zwischen ihnen sowie die Land- Ferien. schaft und die biologische Vielfalt, umweltbezogene Auswir- kungen auf den Menschen und seine Gesundheit sowie die Bevölkerung insgesamt, die Darstellungen von Landschaftsplänen NEUES AUS DEM RATHAUS sowie von sonstigen Plänen, insbesondere des Wasser-, Abfall- und Immissionsschutzrechts. Verkehrsregelung Straßensperrung Welfenstraße, Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen zum Höhe Minister-Schmid-Straße 22 und 24 Planentwurf schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen, Marktstraße 7, 89597 Die Welfenstraße, Höhe Minister-Schmid-Straße 22 und 24, ist Munderkingen abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behand- in der Zeit vom 07.06. bis 19.07.2019 wegen Baumaßnahmen lung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der komplett gesperrt. Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Die Umleitung ist ausgeschildert. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene

Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Änderungen Die Stadtverwaltung bedankt sich im Voraus für Ihr Verständnis. des Flächennutzungsplanes unberücksichtigt bleiben können,

§§ 3 Abs. 2 BauGB und 4a Abs. 6 BauGB. Ihr Ordnungsamt Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und die auszule- genden Unterlagen sind zusätzlich im Internet unter der Inter- net-Adresse: http://www.vg-munderkingen.de/fnp und im zen- Wir erreichen bis zu tralen Internetportal des Landes Baden-Württemberg eingestellt. 85 % aller Haushalte. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, Vormittag: 8.30 bis 11.45 Uhr Montag bis Donnerstag, Nachmittag: 13.45 bis 16.00 Uhr In mehr als 20 attraktiven Dr. Michael Lohner Gemeinden und Städten. Verbandsvorsitzender 10 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 07. Juni 2019

Müllgebühren – Barzahler Wochenmarkt in Munderkingen Wir treffen uns Freitag von 7.00 – 12.30 Uhr 2. Abschlagszahlung - übergangsweise wegen der Bauarbeiten - im Alten Schulhof. Wir freuen uns auf Sie! Am 14.06.2019 wird die zweite Abschlagszahlung für die Angebote und Empfehlungen für Freitag, 7. Juni 2019: Müllgebühren fällig. Die Höhe der Abschlagszahlung ergibt sich aus dem Bescheid, Geflügelhof Rehm Bauer Gölz den Sie im Januar (Bescheiddatum: 11.01.2019) erhalten diese Woche: wir empfehlen: Putenschnitzel Gut haltbar im Portionsdarm: haben. und Putenbrust Schinkenwurst Lyoner Ihre Stadtverwaltung Käsetheke Semtner Bierschinken diese Woche im Angebot: Förderpreis der Stadt Munderkingen Schweizer Fasskäse Früchtehandel Russ Schönegger Bergkäse diese Woche: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 12 Monate Frisches deutsches der Ausschuss für Kultur, Tourismus und Umwelt hat am Gemüse aus der Region. Am Freitag ist Tee- 26. März 2001 beschlossen, einen Förderpreis der Stadt Munder- Deutsche Tomaten und kingen einzurichten. Der Förderpreis wird gestiftet von der Gewürz-Feinkost auf Gurken. dem Wochenmarkt! Stadt Munderkingen in Kooperation mit der Volksbank Ehingen und der Sparkasse Ulm. Der Förderpreis wird jährlich vom Bäckerei Binder Bürgermeister im Rahmen des Munderkinger Sommerfestes an Imbiss Fuchs Früchtehandel Russ Bäcker mit Pfiff bis zu 3 Personen bzw. Gruppen verliehen. Die Verleihungs- Bauer Gölz Tee-Gewürze-Feinkost Nadine Sattler grundsätze und die Vorgaben zum Verfahren entnehmen Sie Fleisch- u. Wurstwaren GbR Antipasti u. Käse aus eigener Tierhaltung [email protected] bitte den beigefügten Richtlinien. Mühlbach-Imkerei Naturland Biogärtnerei Gärtnerei G. Menz Lauber Grünschnabel Unlingen Ihre Vorschläge reichen Sie bitte in schriftlicher Form Schemmerhofen Gerster, Attenweiler und ausführlicher Darstellung bis zum 21. Juni 2019 beim Geflügelhof Rehm Fischhandel Zeller GmbH Schneckengarten Bad Schussenried Munderkingen Bürgermeisteramt ein. Rosi's Kränze u. Käsetheke Semtner Erdbeerhof Mall Gestecke Erisdorf Schwörzkirch Für Ihre Mitarbeit besten Dank! wieder im Herbst 2019 Mit freundlichen Grüßen Lehrschwimmbecken

Wir bitten um Beachtung: Das Lehrschwimmbecken ist das letzte Mal am Samstag, Dr. Michael Lohner 08.06.2019 für das öffentliche Baden geöffnet und dann wäh- Bürgermeister rend der Pfingstferien (11.06.-23.06.2019) geschlossen. Nach den Pfingstferien hat das Lehrschwimmbecken bis Ende Juli 2019 nur noch dienstags (erstmals am 25.06.19- zuletzt am 23.07.19) für das öffentliche Baden geöffnet.

Öffnungszeiten Lehrschwimmbecken: Dienstag: 18.00 – 20.00 Uhr insbesondere für Kinder und Jugendliche 20.00 – 21.00 Uhr ausschließlich für Erwachsene Richtlinien über die Verleihung des Samstag: Förderpreises der Stadt Munderkingen 16.00 – 18.00 Uhr angemeldetes Gruppenbaden (Anmeldungen über den Hausmeister möglich) § 1 Verleihungsgrundsätze Ihre Stadtverwaltung Mit dem „Förderpreis der Stadt Munderkingen“ sollen Personen Verschiebung der Abfuhren oder Gruppen öffentlich ausgezeichnet werden, die sich durch ihre Leistungen in den Bereichen Kultur, Soziales und Umwelt in Auf Grund des Feiertages am Montag, 10.06.2019 (Pfingst- besonderer und hervorragender Weise um die Stadt Munder- montag) finden die Abfuhren wie folgt statt: kingen und seine Bürgerinnen und Bürger verdient gemacht Hausmüll: DONNERSTAG, 13.06.2019 haben, wobei ihr Engagement bisher nicht durch einen Verein Blaue Tonne: FREITAG, 14.06.2019 oder eine andere Institution geehrt wurde. Der Preis soll zugleich zu eigenverantwortlichem, gemeinnützigem Handeln Wir bitten um Beachtung! und zu Engagement für das Gemeinwohl ermutigen.

Ihre Stadtverwaltung Freitag, 07. Juni 2019 MUNDERKINGER Donaubote 11

§ 2 Bedeutung. Beiträge zum Ressourcen- und Klimaschutz sind Förderpreis bei kommunalen Projekten Pfl icht und führen bei privaten Projekten zu einem Fördervorrang. Projekt träger und Zuwen- (1) Z eichen der Ehrung ist die Verleihung der „Verdienstmedaille dungsempfangende können neben den Kommunen auch der Stadt Munderkingen“. Hierfür stiftet die Stadt Vereine, Unternehmen und Privatpersonen sein. Munderkingen in Kooperation mit der Volksbank Ehingen • Hinweis: und der Sparkasse Ulm die „Verdienstmedaille der Stadt Di e Vorhaben sollten bei einer Umnutzung oder Neubau auf Munderkingen“. Genehmigungsfähigkeit geprüft sein. (2) Außerdem erhalten die Geehrten eine Urkunde. Förderschwerpunkte 2020 § 3 • Wohnen Verfahren • Lokale Grundversorgung • Arbeiten (1) Die Ehrung kann von jeder Person bzw. Einrichtung • Im Förderschwerpunkt Arbeiten sollen vorrangig Projekte vorgeschlagen werden. unterstützt werden, die zur Entfl echtung störender Gemenge- (2) Der Vorschlag ist in schriftlicher Form mit einer ausführ- lagen im Ortskern beitragen. lichen Darstellung der besonderen Leistungen und • Gemeinschaftseinrichtungen Verdienste des/der zu Ehrenden bei der Stadtverwaltung einzureichen. Zur Antragsstellung für die Programmausschreibung ELR (3) Die Verleihung des Förderpreises beschließt der Ausschuss 2020 für Kultur, Tou-rismus und Umwelt in nichtöffentlicher Rechtsgrundlagen, alle Informationen und die aktuellen Formulare Sitzung. fi nden Sie im Internet unter folgendem Link: (4) Ausgezeichnet werden können bis zu 3 Personen bzw. https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Land/ELR/Seiten/ Gruppen im Kalen-derjahr. ELR-Antragstellung.aspx

§ 4 Rahmen der Verleihung SCHULEN Der Förderpreis wird jährlich vom Bürgermeister im Rahmen des Munderkinger Sommerfestes verliehen. Schulverbund Munderkingen § 5 Inkrafttreten Neue Fußballtrikots für die Schüler am Schulver- bund Munderkingen Diese Richtlinien treten am Tag Ihrer Ausfertigung in Kraft. Große Freude herrschte bei den Schülern am Schulverbund Förderprogramm Entwicklungsprogramm Munderkingen durch die Spende der Firma Stöhr Logistik und Ländlicher Raum (ELR) 2020 Lackierzentrum Engst. Durch die Spende ist es nun möglich, dass die Schüler bei den Fußballwettkämpfen in einheitlichen Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Trikots für ihre Schule antreten können. Voller Stolz präsen- hat die Ausschreibung für das Jahresprogramm ELR 2020 am tierten die beiden 6. Klässler, Christian Karri und Benedikt 17. Mai 2019 veröffentlicht. Hauler gemeinsam mit den Sponsoren Maria Engst und Stephanie Stöhr die neuen Trikots. Grundlage ist die Verwaltungsvorschrift zum Entwicklungspro- gramm Ländlicher Raum – ELR K vom 9. Juli 2014, ergänzt am Die blauen Trikots wurden von Stöhr Logistik für die Klassen 19. April 2016 (www.mlr.baden-wuerttemberg.de, Stichwort 7-10 gesponsert und die roten Trikots vom Lackierzentrum „ELR“ und Gemeinsames Amtsblatt Nr. 5 vom 25. Mai 2016). Engst für die Klassen 1-6. Besonders freute sich Christan Fischer, als zuständiger Lehrer und Organisator, dass es nun für Grundsätzliches alle Klassenstufen am Schulverbund Fußballtrikots gibt. • Strukturförderung heißt Lebensqualität erhalten und verbessern. Die Trikots waren zum Zeitpunkt des Fotos bereits im Einsatz Mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) hat beim Regionalfi nale in Biberach. das Land Baden-Württemberg über das Ministerium für Länd- lichen Raum und Verbraucherschutz ein umfassendes Förder- angebot für die strukturelle Entwicklung ländlich geprägter Dörfer und Gemeinden geschaffen. Gefördert werden Projekte, die lebendige Ortskerne erhalten, die zeitgemäßes Leben und Wohnen ermöglichen, die eine wohnortnahe Versorgung sichern sowie zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen. Dabei sind die aktive Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern und die interkommunale Zusammenarbeit von besonderer 12 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 07. Juni 2019

musikschule raum munderkingen MITTEILUNGEN SONSTIGER BEHÖRDEN

Agentur für Arbeit Ulm

Marktstr.1,89597 Munderkingen, Tel. 07393 598-122, Pressemitteilung Nr. 30 / 2019 Mobil (außerhalb derSprechzeit): 0172 7311640, Fax 598-130 E-Mail: [email protected], BiZ&Donna – Vortragsreihe für Frauen Web: www.musikschule-raummunderkingen.de Sprechzeit: Mi -Fr09:00 –11:00 Arbeitsrecht – was „Frau“ wissen sollte! die musikschule raum munderkingen Manuela De Fortunato ist Rechtsanwältin in Ulm. Als Expertin ansprechpartnerin für kompetente und erfolgreiche im Arbeitsrecht bietet sie am Mittwoch, 12. Juni, von 9-11 musikausbildung Uhr im Ulmer Berufsinformationszentrum (BiZ) Einblicke in MFE-Projekt „Sommer, Sonne, Regenbogen“ arbeitsrechtliche Themen, die besonders für Frauen relevant Unter diesem Motto führen unsere jüngsten Schüler unter ihrer sind. Beispielsweise geht es darum, welche Fragen bei Leiterin Frau Heidi Klonner ihr großes Projekt zum Schuljahres- Vorstellungsgesprächen erlaubt sind, wie es sich mit dem Ende auf. Herzliche Einladung bei freiem Eintritt an alle Kündigungsschutz bei Schwangerschaft verhält oder was Interessierten! während der Elternzeit passiert. De Fortunato kennt die Mittwoch, den 10. Juli 2019, 17:30 Uhr, Munderkingen, Antworten und weiß, was „Frau“ zum Thema Arbeitsrecht Aula. sonst noch wissen muss.

Die Vortragsreihe BiZ & Donna wird in Kooperation der Agentur für Arbeit Ulm, der Agentur für Arbeit Neu-Ulm sowie der LANDRATSAMT ALB-DONAU-KREIS Jobcenter Ulm, Alb-Donau und Neu-Ulm durchgeführt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Pressemitteilung Nr. 109/2019

Ab 11. Juni: regierungspräsidium Tübingen

Belagsarbeiten auf der Bundesstraße 311 Von Winterlingen in die Welt – Buchausstellung zum 70sten Geburtstag von Manfred Mai zwischen Nasgenstadt und Gamerschwang Die Ausstellung ist vom 4. bis 27. Juni 2019 in der Ab Dienstag, den 11. Juni, lässt das Landratsamt Alb-Donau- Gemeindebücherei in zu sehen Kreis den schadhaften Belag auf der Bundesstraße 311 zwischen der Abzweigung L 259 Nasgenstadt und Gamerschwang erneuern. „Ich schreibe besonders gern für Kinder, weil ich ihre Fantasie Die Arbeiten dauern voraussichtlich 4 Werktage. anregen möchte und weil ich mir wünsche, dass sie durch meine Bücher sich selbst und ihre Umwelt immer wieder neu sehen Während dieser Zeit ist die B 311 in diesem Bereich für den lernen“. So lautet das Credo von Manfred Mai, einem der erfolg- Verkehr komplett gesperrt. Der Verkehr wird in Richtung Ulm reichsten Kinderbuchautoren in Deutschland. über Nasgenstadt, , Risstissen, Ersingen nach Oberdi- schingen und dort wieder auf die B 311 geleitet. In Richtung Anlässlich des 70. Geburtstag des Autors am 15. Mai 2019, hat Ehingen läuft der Verkehr ab nach Niederhofen, das Regierungspräsidium Tübingen – Fachstelle für das öffent- Heufelden, Ehingen und dort wieder auf die B 311 zurück. liche Bibliothekswesen eine Ausstellung mit 46 Büchern und Zeitungsartikeln der letzten Jahrzehnte zusammengestellt. Sie Die Baukosten der Belagsmaßnahmen werden vom Bund getragen gibt einen Überblick über das vielfältige Schaffen und Wirken und belaufen sich auf rund 100.000 Euro. des mehrfach ausgezeichneten Künstlers, der seine schwäbischen Wurzeln nie verleugnet hat. Die Ausstellung ist Landratsamt Alb-Donau-Kreis Teil der Lese- und Literaturförderung des Regierungspräsidiums Fachdienst Straßen / Pressestelle Tübingen.

Interessierte können die Ausstellung vom 4. bis zum 27. Juni 2019 in der Gemeindebücherei in Oberstadion zu den bekannten Öffnungszeiten besuchen. Informationen – der erste Schritt, um mitreden zu können. Ihr Amtsblatt Der genaue Terminplan mit den Stationen der Ausstellung ist hält Sie auf dem Laufenden. bei „Aktuelles“ unter der Adresse www.rt.fachstelle.bib-bw.de zu fi nden. Freitag, 07. Juni 2019 MUNDERKINGER Donaubote 13

Manfred Mai wurde 1949 in Winterlingen auf der Schwäbischen Donnerstag, 13. Juni 2019 Alb geboren. Nach der Schule machte er eine Malerlehre und Kein Rosenkranz / kein Gottesdienst arbeitete danach drei Jahre lang in einer Werkzeugfabrik. Auf Umwegen entdeckte er die Welt der Bücher und merkte, wie viel Samstag, 15. Juni 2019 ihm bis dahin entgangen war. Schließlich entstand der Wunsch, 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Lehrer zu werden. Über den zweiten Bildungsweg erhielt er die 18.30 Uhr Rosenkranz Hochschulreife, studierte Pädagogik und unterrichtete anschlie- 19.00 Uhr Eucharistiefeier ßend acht Jahre an verschiedenen Realschulen. Nebenher ( Anna und Pius Senger mit Angehörigen), (Max schrieb Manfred Mai Geschichten und Gedichte. 1978 wurden Sauter), (Familie Klingler) seine ersten Texte veröffentlicht, 1984 entschied er sich, das Minis: Tobias, Jana, Lena, Zoe, Luis S., Helen Schreiben zu seinem Beruf zu machen. So entstanden nicht nur unterhaltsame Kinderbücher, sondern auch viel beachtete Sach- Sonntag, 16. Juni 2019 bücher und Mundartgedichte. Sein erster Roman für Erwachsene 10.30 Uhr Eucharistiefeier „Winterjahre - Roman von der Schwäbischen Alb“ stieß sowohl Minis: C harlotte, Micheole, Gian-Pietro, Alma, Victor, bei den Lesern als auch bei der Presse auf große Resonanz und Simone wurde als Heimatroman im besten Sinne gelobt. 11.45 Uhr T aufe von Timo Traub, Julian Ibach, Paul Louis Hinweis für die Redaktionen: Hoheisel und Timo Schmidt Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dirk Abel, Pressesprecher, Tel.: 07071/757-3005, gerne zur Gottesdienste im Seniorenzentrum Verfügung. St. Anna Munderkingen montags, dienstags, mittwochs und freitags ist immer um 18.30 Uhr Rosenkranz Dienstag, 11. Juni 2019, 09.30 Uhr KIRCHLICHE NACHRICHTEN Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum St. Anna

Katholische Kirchengemeinde Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit St. Dionysius „Donau-Winkel“ Samstag, 8. Juni Gottesdienste K e i n e Beichtgelegenheit Munderkingen 19.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kirchenchor Munderkingen Samstag, 8. Juni 2019 19.00 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion Keine Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Rosenkranz Sonntag, 9. Juni Pfi ngstsonntag 19.00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier - Renovabis-Kollekte 09.00 Uhr Eucharistiefeier 09.00 Uhr Eucharistiefeier Hundersingen (Otto, Hildegund und Thomas Aleker), 10.30 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion (Heinz Packheiser mit Angehörigen) 10.30 Uhr E ucharistiefeier Munderkingen, mit Kindergottes- dienst im Gemeindehaus Minis: Eva-Maria, Leon, Nick, Tim S., Lena, Zoe Montag, 10. Juni Pfi ngstmontag Sonntag, 9. Juni 2019 Pfi ngsten 09.00 Uhr Eucharistiefeier Rottenacker 10.30 Uhr Eucharistiefeier 09.00 Uhr Eucharistiefeier - Renovabis-Kollekte 10.30 Uhr Eucharistiefeier bildnachweis/ersteller: picasa 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Munderkingen Minis: Moritz, Ruben, Lisa, Jasmin, Simon L., Johannes, Leni, Lia, Alma, Victor Dienstag, 11. Juni 09.30 Uhr W ort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum St. Anna Munderkingen 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 19.00 Uhr Eucharistiefeier Grundsheim

Montag, 10. Juni 2019 Pfi ngstmontag Mittwoch, 12. Juni 19.00 Uhr Eucharistiefeier Moosbeuren 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Minis: Sina, Sarah N., Simon I., Jule Donnerstag, 13. Juni 19.00 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion Dienstag, 11. Juni 2019 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum St. Anna Freitag, 14. Juni 19.00 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion Mittwoch, 12. Juni 2019 07.00 Uhr Laudes 14 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 07. Juni 2019

Samstag, 15. Juni hof in Oberstadion mit Pilgersegen von Pfarrer 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Munderkingen Venatius Oforka 19.00 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen 10.30 Uhr Wa llfahrtsgottesdienst mit Hauptzelebrant Bischof 19.00 Uhr Eucharistiefeier Hundersingen em. Dr. Friedhelm Hofmann Würzburg unter dem Motto „Wir brauchen den Geist Gottes“ Sonntag, 16. Juni Dreifaltigkeitssonntag In der Mittagspause spielen die Original Oberländer Alphornblä- 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Rottenacker ser aus Unterstadion 09.00 Uhr Eucharistiefeier Emerkingen 13.00 Uhr Rosenkranz mit Diakon Oliver Mayer 09.00 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion 13.30 Uhr G laubenskundgebung, es spricht: Sparkassen- 09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Oberstadion direktor i.R. Günther Wall aus Biberach zum 10.30 Uhr Eucharistiefeier Grundsheim Thema – „Wie gehen wir mit unserem Reichtum um“ 10.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen 14.00 Uhr Marienfeier mit Bussenpfarrer Albert Menrad

Beichtgelegenheit Am Samstag, 8. Juni 2019 e n t f ä l l t die Beichtgelegenheit in Munderkingen.

Urlaub Pfr. Pitour ist vom 11. – 14.6.2019 im Urlaub. Pastoralreferentin Sonja Neumann hat vom 8. – 17.6.2019 Urlaub. Pfr. Oforka und das Pastorale Team übernehmen die Beerdigungsbereitschaft in der Zeit vom 11.- 14.6.2019.

Zuspruch an Pfingsten: Der Mensch rennt an die Mauer an, Senioren St. Dionysius - Ausfahrt aber der Geist geht durch die Mauer hindurch. Am Mittwoch den 12.06.2019 findet die erste Ausfahrt in (Christian Morgenstern) diesem Jahr der St. Dionysius- Senioren statt. Die Fahrt geht zur Straußenfarm nach . Vor der Besichtigung der Farm Der Heilige Geist gibt es die Möglichkeit zum Kaffe trinken in Bernstatt. Den ist die große Arznei, Abschluss machen wir in der Brauereiwirtschaft in Berg. Wir die den Leib Christi heilen kann. würden uns freuen wenn wir zahlreiche Ausflugsgäste begrüßen könnten. Er heilt die verletzte Seele genauso wie den zerrissenen Leib Christi. Abfahrt: 12.30 Uhr in der Emerkinger Straße; (Raniero Cantalamessa) Zustiege sind in der Schillerstraße, am Bahnhof, Danziger Straße, Ecke Herderweg und Königsberger Straße möglich. Die Kollekte an Pfingsten ist für die Renovabis Pfingstaktion Anmeldung bis spätestens Freitag, 7.6.2019 im kath. Pfarrbüro bestimmt. Tel.: 07393 - 2282.

Fronleichnam, 20.06.2019 in Munderkingen – Blumenteppich mitgestalten!

Bussen-Wallfahrt der Männer mit ihren Familien Der kath. Familienausschuss gestaltet wieder einen Blumen- traditionsgemäß geht auch in diesem Jahr wieder eine Fußwall- teppich für das Fronleichnamsfest in Munderkingen und bittet fahrergruppe auf den Bussen. Herzlich eingeladen sind alle wieder um Ihre Mithilfe. Gesucht werden: Männer mit ihren Familien aus der ganzen Seelsorgeeinheit zur • Hobbygärtner, die einen Teil ihrer Blumenblüten/ Gräser/ Wallfahrt am Farne zur Verfügung stellen. Entweder am Dienstag oder Mittwochmorgen selbst ins Pfarrhaus bringen oder bei Sonja Pfingstmontag, 10. Juni 2019 Neumann anrufen. Sie werden dann bei Ihnen Zuhause 06.45 Uhr T reffpunkt und Abmarsch der Fußpilger im Pfarr- abgeholt. Freitag, 07. Juni 2019 MUNDERKINGER Donaubote 15

• Helfer für das Blütenzupfen: 6 bis 8 Kinder und 6 Erwachsene, Öffne unser Herz, damit wir mit dir in Bewegung bleiben. die am Mittwoch, 19.06.2019 beim Blütenzupfen: Du, Gott aller Menschen, bist mit uns auf dem Weg. mithelfen! Zupfzeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Garage Wenn Veränderungen ängstigen und Neues noch nicht sicher von Pfr. Pitour. macht, dann lässt Du uns Deine Nähe spüren. • Helfer zum Motivlegen für Nachteulen: 3 bis 4 Erwachse- Du, Gott aller Menschen, bist mit uns auf dem Weg“ ne, die am Mittwoch, 19.06.2019 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Garage das Motiv vorlegen. (Aus dem Gebet, das uns auf diesem Entwicklungsweg stets • H elfer zum Motivlegen für Frühaufsteher: 6 bis 8 begleitet hat.) Personen, die beim Legen des Blumenteppichs mithelfen. Treffpunkt am 20.06.2019, 4.00 Uhr vor der Kirche! Bei Für den Kirchengemeinderat Munderkingen schlechtem Wetter treffen wir uns trotzdem und legen ein Claudia Knäuer kleineres Motiv in die Kirche. Egal wann und wobei Sie am Fronleichnamsteppich mithelfen Einladung wollen – bitte melden Sie sich! Wir sind dankbar für/ und ange- für Jedermann und Jederfrau zur wiesen auf Mithilfe und Spenden jeglicher Art. Zur besseren Eucharistiefeier Planung bin ich für eine kurze Rückmeldung bis Freitag, jeden 1. Freitag im Monat 07.06.2019 8.00 Uhr Pfarrkirche Munderkingen unter Tel. 07393/ 95 99 01 dankbar oder sprechen Sie mich Danach gegen 8.45 Uhr einfach an. Vielen Dank! Frühstück Gemeindehaus St. Michael Abschluss der Arbeit des Prozessteams Treffen Sie sich mit Freunden, Nachbarn und Bekannten oder lernen Sie einfach Wie bereits berichtet, beschäftigt sich das Prozessteam der neue Leute kennen! Seelsorgeeinheit, welches zwischenzeitlich aus zwei Mitgliedern Wir freuen uns auf Sie! je Kirchengemeinde besteht, seit längerem mit dem Thema Ihre Kath. Kirchengemeinde Gesamtkirchengemeinde. Zunächst mit den Grundsätzen, Munderkingen/Rottenacker zwischenzeitlich jedoch mit der konkreten Gründung und Gestaltung. Terminänderungen werden in den kirchlichen Mitteilungen Kurz zusammengefasst bedeutet Gesamtkirchengemeinde, die bekanntgegeben. zahlreichen Verwaltungsaufgaben, welche in den einzelnen Kirchengemeinden anstehen, auf einen Gesamtkirchengemeinderat Freitag, 7. Juni 2019, 08.00 Uhr und einen Gesamtkirchenpfl eger zu übertragen. Diese effi ziente Zusammenfassung führt dann zu neuen Freiräumen sowohl bei TV-Sendung zur Dreifaltigkeit unserem Pastoralteam als auch bei den örtlichen Kirchen- mit Beispielen aus der gemeinderäten. Katechese des Dekanats Der Schwerpunkt bei der Gründung einer Gesamtkirchengemein- Was ein Fingerkreisel, ein Klee- de liegt also in der Neustrukturierung der Verwaltung. Die Selb- blatt und ein Klavierhocker mit der Dreifaltigkeit zu tun haben, ständigkeit der örtlichen Kirchengemeinden und der örtlichen ist Thema einer Fernseh-Sendung zur Trinität im Programmfor- Kirchengemeinderäte bleibt bestehen. Vergleichbar ist dies in mat „Alpha & Omega – Kirche im Gespräch“. Passend zum etwa mit der Gründung unserer Verwaltungsgemeinschaft auf Dreifaltigkeitssonntag interviewt Christian Turrey in einer halb- kommunaler Ebene. stündigen Sendung Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel. Als Grundlage für die Gründung einer solchen Gesamtkirchenge- Beispiel der fi lmischen Darstellung von Dreifaltigkeit gibt es meinde ist die sog. Ortssatzung. Diese beinhaltet neben den einen Ausschnitt aus dem Hollywood-Film „Die Hütte – Ein teilnehmenden Gemeinden und der Namensgebung vor allem die Wochenende mit Gott“, in der Gott in drei Personen dargestellt Zuständigkeiten und die Zusammensetzungen der einzelnen wird: als Afroamerikanerin, bärtiger Handwerker und asiatische Gremien auf Ebene der Gesamtkirchengemeinde. Dies zu koordi- Frau. Sendezeiten sind bei bw/family.tv an den Sonntagen nieren, festzulegen und dabei jeder Kirchengemeinde gerecht zu 16. und 23. Juni jeweils 17.30 Uhr, auf Bibel TV am Freitag, werden, war die Aufgabe des Prozessteams in den vergangenen 21. Juni, 16 Uhr und am Mittwoch 26. Juni um 10.30 Uhr sowie Sitzungen. Anstrengend aber erfolgreich: der Entwurf liegt nun auf Regio TV Schwaben an den Samstagen und Sonntagen, vor. Im nächsten Schritt werden alle Kirchengemeinderäte der 15. und 16. bzw. 22. und 23. Juni jeweils um 15 Uhr, außerdem Seelsorgeeinheit hierüber am 6.6.2019 in einer gemeinsamen ab 16. Juni im Internet www.kip-tv.de. Im Dekanat Ehingen- Sitzung abstimmen. Ulm gibt es viele Dreifaltigkeitskirchen, -kapellen und auch Die Unterzeichnung dieser Satzung durch den Leitenden Pfarrer Stelen in freier Landschaft, die bei Wanderungen und Fahrten sowie durch die Gewählten Vorsitzenden der zustimmenden erschlossen wurden. 2014 gab es ein „Jahr der Dreifaltigkeit“, Kirchengemeinden setzt dann den Startschuss zur Gesamt- von wo an sich das Geheimnis der Trinität zu einem zentralen kirchengemeinde. Themenfeld im Dekanat entwickelte. Nächste trinitarische Ter- mine sind ein Vortrag über die Krankensalbung als Aufrichtung „Du, Gott aller Menschen, bist mit uns auf dem Weg. durch Jesu Geist in die Geborgenheit beim Vater am Dienstag, Öffne unser Herz, damit wir Fremdes wertschätzen und einander 25. Juni, 19.30 bis 21.00 Uhr in der Ulmer Nikolauskapelle, eine als Gleichwertige annehmen. Vorstellung der Dreifaltigkeitsikone von Taizé am Sonntag, Öffne unser Herz, damit wir lassen, was der Vergangenheit 14. Juli, 11.30 Uhr im Kapitelsaal des Klosters Wiblingen und gehört und deinen Geist im Heute atmen. eine Lektüre des Dreifaltigkeitsbuches des Augustinus am 16 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 07. Juni 2019

Gedenktag des Heiligen, dem 28. August, 19.00 Uhr im Biergarten Pfr. Thomas Pitour des Wiblinger Albvereinshäusle. Anlässlich der Sendung wird ein 07393/2282 (über Pfarramt) Meditationsheft mit dem Titel „Einfach ist’s, dreifaltig leben“ Pfr. Venatius Oforka allen Interessierten kostenlos über Tel.: 0731/9206010, E-Mail: 07357/555 (über Pfarramt Oberstadion) oder [email protected] zugesendet. 0152/11 72 74 31 E-mail: [email protected] Kirchliche Vereinigungen Kath. Pfarramt Oberstadion St. Dionysius Munderkingen 07357/555 Fax: 07357/921080 Singkreis mit Esprit: E-mail: [email protected] Geprobt wird immer montags im „Haus der Gemeindereferentin Sr. Maria Regina Vereine“ in Oberstadion von 20.00 – 21.30 Uhr 07393/303 74 (Kloster) oder 07393/95 99 02 Pastoralreferentin Sonja Neumann 07393/95 99 01 oder 91 97 31 Katholischer Kirchenchor Diakon Max Hantke Donnerstags, 19.30 Uhr 07393/95 99 03 Singstunde im Gemeindehaus St. Michael, Chorprobenraum. Matthias Fiseli, Mesner / Hausmeister Samstag, 8. Juni 2019 0173/88 55 1 22 (Handy) oder 07393/ 95 34 789 Pfi ngstsamstag, 19.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kirchenchor Kirchenpfl egerin Simone Maier Einladung zum Ausfl ug am 22.06.2019 07393/95 99 04 Bestattungsinstitut Baur in Ehingen Zu unserem Gruppenausfl ug sind wieder alle Mitglieder 07391/500 10 und Freunde der KAB eingeladen. Wir treffen uns am Bahnhof Munderkingen gegen 08:50 Uhr zur Bitte beachten Sie unsere neue E-Mailadresse: Einteilung der Gruppenfahrkarten. Diesmal bleiben wir in der [email protected] Nähe und erkunden die Blautopfstadt . Vom Bahnhof in Blaubeuren wandern wir in etwa 35 Minuten bis zur Tourist-Info, von wo aus wir bei einer kurzweiligen ‚Perlen- Evangelische Kirchengemeinde Führung‘ die Venus vom Hohle Fels besuchen, durchs Gerbervier- Munderkingen tel fl anieren, im Kloster den spätgotischen Hochaltar besuchen Wochenspruch zum Pfi ngstsonntag: und am Blautopf das Neueste aus der Höhlenforschung erfahren. „Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist Unser Mittagessen nehmen wir im Gasthaus Löwen mitten in der geschehen, spricht der Herr Zebaoth.“ (Sacharja 4, 6) Stadt ein.

Nachmittags um 15:00 Uhr besteigen wir das Blautopfbähnle zu Predigttext: Hesekiel 36, 22 - 28 einer Rundfahrt zu den interessantesten Höhlen der Umgebung.

Die Rückfahrt mit der Bahn haben wir für 17:54 Uhr geplant, Sonntag, 09.Juni 2019 (Pfi ngstsonntag) zurück in Munderkingen sind wir dann nach einem fröhlichen 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufen von Emily Stantschin und sicher interessanten Tag gegen 18:24 Uhr. und Mats Sydow, Pfarrer Hain

Eine kurze Zusammenfassung der Kosten: Montag, 10.Juni 2019 (Pfi ngstmontag) Bahnfahrt ab Munderkingen: 4-5 €. Falls DING-Monatskarte vor- 10:30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Hain handen bitte mitbringen! Stadtführung 5 €/ Erwachsene (Eintritt ins Museum, Rest über- Mittwoch, 12.Juni 2019 nimmt die Gruppenkasse) 19:30 Uhr AA-Meeting, Gemeindehaus Mittagessen nach Speisekartehttp://www.hotelcafeloewen.de/ restaurant/speisekarte/ 60 Jahre Christuskirche Blautopfbähnle 13,50 € (inkl. Eintritt Hohle Fels mit Führung) In diesem Jahr können wir auf 60 Jahre Christuskirche zurück blicken. Dies feiern wir mit einem großen Festgottesdienst und Wir würden uns freuen, wenn sich wieder viele begeisterte einem Gemeindefest am Sonntag, 07.Juli 2019. Ausfl ügler bis Donnerstag, den 13.06.2019 anmelden würden bei Jutta Lindner, Tel: 07393/817373 oder Friedrich Kneißle, Los geht es um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst in unserer Tel.: 07393/919575 Christuskirche, den Prälatin Wulz aus Ulm mit uns feiern wird.

Katholisches Pfarramt Munderkingen Im Anschluss werden wir bei schönem Wetter im Garten des Gemeindehauses mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen, einem Montag bis Mittwoch von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Quiz, Musik, dem roten Spielmobil und vielem mehr feiern. Bei Donnerstag: 13.30 Uhr - 16.00 Uhr schlechtem Wetter verlegen wir alles ins Gemeindehaus. Telefonnummern: Kath. Pfarramt Munderkingen: Feiern Sie mit uns, dass wir im eher katholischen Munderkingen Tel. 07393/2282 Fax: 07393/95 39 82 unsere evangelische Christuskirche haben, in der sich nun seit E-mail: [email protected] 60 Jahren Menschen treffen, um Gott zu loben und zu beten. Homepage: www.pfarrgemeinde-munderkingen.de Am Sonntag, 07.Juli ab 10 Uhr! Freitag, 07. Juni 2019 MUNDERKINGER Donaubote 17

Wenn Sie noch Zeit haben einen Kuchen für das Gemeindefest zu backen, dann freuen wir uns über eine Nachricht im Pfarr- Treffpunkt Leben amt! Herzliche Einladung an alle Jugendliche

zwischen 14 und 25 Jahre:

Am Freitag fi ndet bei Treffpunkt Leben um 20 Uhr wieder die Jugendkirche statt. Was wird geboten?

Herzliche Einladung zu unserem Frühstück

in der Weitzmannstr. 41, jeden Sonntag um 9.30 Uhr.

Jeder darf kommen.

Anmeldung ist nicht erforderlich.

Um 10.15 Uhr beginnen wir dann Bethel-Sammlung mit unserem Familiengottesdienst. Da die diesjährige Bethel-Samm- lung direkt in der Woche unseres Kirchenjubiläums (60 Jahre Christuskirche am 7.Juli mit Festgottesdienst und Gemeindefest) stattfi nden würde, hat der Kirchengemeinderat beschlossen, dass die evangelische Kirchengemeinde Munderkingen 2019 keine Sammlung durch- führen wird! Sie haben aber im nächsten Jahr wieder die Möglichkeit, über unsere Gemeinde Ihre Kleiderspenden abzugeben! Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Urlaubszeit Pfarrer Hain hat in den Pfi ngstferien vom 11. bis 23.Juni Urlaub. Vertretung hat in dieser Zeit Pfarrerin Richter aus Ehingen. Sie erreichen Sie unter: Pfarrerin Susanne Richter Lindenstr. 25, 89584 Ehingen Tel. 07391-53462 Email [email protected]

Und auch das Pfarramt bleibt am Dienstag, 18.Juni geschlossen. An den anderen Tagen ist das Pfarrbüro zu den gewohnten Zeiten besetzt.

Fotos der Konfi rmation Die Bilder der Konfi rmation 2019 liegen im Pfarrbüro zum Abho- len bereit. Liebe Konfi rmierte, bringt bitte die 15 Euro zeitnah vorbei und holt euch eure Fotos ab! Vielen Dank.

Öffnungszeiten des Pfarrbüros Dienstags von 09.30 Uhr bis 12:30 Uhr und Donnerstags von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der regelmäßig abgehört wird. Wenn Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer hinterlassen, werden Sie, so schnell als möglich, zurückgerufen.

Telefonnummer: 07393 – 4997 Gemeindehaus: 07393 – 917514 Mail: [email protected] Homepage: www.kirche-munderkingen.de