WIR im frankenwald

Interkommunales Amtsblatt derStädteund Gemeinden: , Schwarzenbacha.Wald, BadSteben, Geroldsgrün, Berg,

Nr.43·27. Oktober 2017 AusgabeNaila

Naila

Schwarzenbacha.Wald

BadSteben

Geroldsgrün

ANZEIGE HERBSTMESSE bei Möbel-Dietz

14,5% MESSE- Ausstellungs- RABATT stücke Berg bis zu 50% reduziert

Altmöbelentsorgung bei Neukauf Eigene Polsterwerkstatt Reparaturen und Neubezüge         Titelfoto: Die Helfer vorOrt Fernweh-Sehnsucht: Filmemacher  09267/341 Arno Dietz e.K. · Inh. Lothar Dietz Lichtenberg derBRK-Bereitschaft Berg erhalten KlausBeerzeigt seineProduktion über Klöppelschule 8 · 96365 Nordhalben bald ihrneues Einsatzfahrzeug dieTraumlandschaftender USA Montag – Freitag 8.30 – 12 Uhr · 12.30 – 18 Uhr Mittwoch und Samstag bis 14.00 Uhr www.dietz-moebel.de AUS DEM INHALT Aus dem Rathaus 14 -19 Gottsmannsgrün 8 Schwarzenbach a.Wald Tel. 09289 1406

GRFR.OSSES03.11.,FISCH-BUFFESA. 04.11. u. SOT. 05.11.2017:mit besonderen Tombola am 4. 11. bei TRADITIONELLESSpezialitäten aus SeSCHLAe und MeerCHTFEST dm für das Projekt Freitag, 17. März 2017, ab 18.00 Uhr ... neben unserem gewohnt reichhaltigen Speisenangebot Wings of Hope 8 pro Person: 16,50 € - Bitte reservieren Sie rechtzeitig WiWir rfreuenfreuenunsunsaufaufIhrenIhren Besucsuch:h: IhrIhree FaFamimilielie ScSchuhuberthberth MittwoMo.chundRuhetagDo. ab 17– UhrMo.geu.öfDofnet. ab, Mi17.00ttwochUhrRuhegeöffnettag (Mittwoch, Allerheiligen geöffnet) Di., Fr., Sa. u. So. ganztägig Küche von 11.30–14 Uhr u. 17.30–21 Uhr Meisterkurs mit dem Percussionisten Claudio Estay 12

Jakobus-Kita Berg erhält zwei Käferbusse für je sechs Kinder 13

Traumlandschaften: Auf Reise durch die Sanitär– Heizung GmbH USA mit Klaus Beer 27

Selbitz, Uhlandstr. 19, Tel. 09280/9819710 Naila, Neulandstr. 1, Tel.: 09282/932690 Ihr kompetenter Partner für Ihre Haustechnik! Sanitär – Heizung – Kundendienst Service rund um die Uhr! PLANUNG–INSTALLATION-WARTUNG Heizung Selbstbauheizungen Lüftung Wärmepumpenanlagen Sanitär Regenwassernutzungsanlagen Solartechnik Notdienst Naila  09282/ 3670 Stadt-, Fern- und Krankenfahrten

FREIE TURNERSCHAFT NAILA e.V. Einladung zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Erfolgreichwerbenim am Sonntag, 05.11.2017, um 14.30 Uhr, im Vereinslokal „Turnhalle“, Hofer Straße

Wir im Frankenwald Tagesordnung: 11. Begrüßung und Totenehrung 12. Bericht des 1. Vorstandes 13. Bericht des 2. Vorstandes 14. Berichte der Abteilungsleiter 15. Bericht des Kassiers IM FRANKENWALD 16. Bericht der Kassenprüfer WIR 17. Entlastung der Vorstandschaft 18. Wahl eines neuen Kassiers Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, , Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg 19. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge 10. Ehrungen Ihr Medienberater für 11. Anträge und Sonstiges Anzeigen- und Prospektwerbung: Wünsche und Anträge bitte bis zum 02.11.2017 Agentur Pilz bei 1.Vorstand Sven Kaiser einreichen täglich unter Telefon 09282/5187 (Telefon: 0151/12711913) oder schriftlich an FT Naila, E-Mail: [email protected] Hofer Straße 31, 95119 Naila Büro zusätzlich jeweils donnerstags von Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. 14–17 Uhr im Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25 Sven Kaiser, 1. Vorstand

2 Wir im Frankenwald Die Helfer vor Ort in Berg erhalten ein neues Einsatzfahrzeug Mit dem Ford Ecosport Leben retten

Berg –Endlich ist es so weit: Die des HvO-Dienstes am 1. Oktober Helfer vor Ort von der BRK-Be- 2005 sind 1463 Einsätze in Berg, reitschaft Berg erhalten in Kürze und Rudolphstein geleis- ihr neues Einsatzfahrzeug –ei- tet worden, ehrenamtlich und nen Ford Ecosport. Die Auswahl unentgeltlich. Auch wenn die Fi- trafen die Einsatzkräfte selbst, da nanzierung des neuen Einsatz- sie am besten wissen, was das fahrzeuges gesichert ist, die Hel- Fahrzeug können und leisten fer vor Ort sind immer auf Spen- muss. „Uns war eine beheizbare den angewiesen, da sie sich und Frontscheibe sehr wichtig, weil ihr Ehrenamt selbst finanzieren. das Einsatzfahrzeug immer „Die Gemeinde Issigau beteiligt draußen steht und wenn wir los sich beispielsweise an den Sprit- müssen, dass eilt es, keine Zeit kosten, da wir auch das Gemein- für Scheiben kratzen“, erklärt degebiet mit abdecken“, erklärt stellvertretender BRK-Bereit- BRK-Bereitschaftsleiter Stefan schaftsleiter Manfred Resch, der Fankhänel. Natürlich sind auch auch zu den aktiven HvO-lern neue Mitglieder immer gesucht - zählt. Navi, Rückfahrkamera, ei- Eine Finanzspritze in Höhe von 1.000 Euro überreichten vor kurzem die egal ob aktiv oder passiv. „Bei ne Hecktür statt Heckklappe sind Familien Wieland und Walter Spörl der Firma SPS Logistik GmbH mit Sitz passiv ist das so zu verstehen, weitere Besonderheiten. „In den in Hadermannsgrün. Das Foto zeigt (von links) Jessica Spörl mit Söhn- dass diese Mitglieder keine Ein- Kofferraum wird ein Regal für chen Felix, Vorsitzender des HvO-Fördervereins Martin Klug, Wieland sätze fahren, aber beispielsweise und Sieglinde Spörl, Walter Spörl mit Töchterchen Emma und HvOler Ste- die Aufbewahrung der Einsatz- bei den Blutspendeterminen fan Fankhänel und Susanne Fiedler. mittel eingebaut und die sich zur oder Altkleidersammlungen hel- Seite öffnende Tür ist schon mal fen“, sagt Fankhänel. ein gutes Mittel gegen Gaffer.“ lerweile auch über das BRK ver- Der Förderverein der Helfer vor kauft und die Summe fließt mit Ort finanziert mit 100 Prozent in die Finanzierung des Neuen. das neue Fahrzeug. „Wir haben Manfred Resch beschreibt den viele Spenden erhalten, sogar Ford Ecosport als kleinen Jeep, mehrere Tausend Euro-Spen- so dass man auch mal ins Gelän- den“, sagt Bereitschaftsleiter de kann, gerade bei der Betreu- Stefan Fankhänel, der den Fir- ung von Volksläufen eine gute men, Privatleuten und Vereinen Eigenschaft. Zehn Helfer vor Ort auch im Namen seiner Mitstrei- tun Dienst, um Leben zu retten. ter dankt. Die Gesamtkosten für Damit bei einem Notfall schnell das neue Einsatzfahrzeug ein- Hilfe kommt, alarmiert die In- schließlich Umrüstung zum Ein- tegrierte Leitstelle Amberg den Siesuchen eine neue, interessante und satzfahrzeug mit Blaulichtbal- Helfer vor Ort, der die Zeit bis abwechslungsreiche Herausforderung? ken und Funkgeräten nebst Be- zum Eintreffen des Notarztes klebung „Helfer vor Ort Berg“ oder Rettungsdienstes über- Dann sind Sie bei uns genau richtig! belaufen sich auf knapp 25.000 brückt und damit Minuten, die Stellenangebote Euro. Eine stolze Summe. Aber einem Patienten das Leben ret- das bisherige Einsatzfahrzeug, ten. Derzeit tun bei den Helfern Gesundheits- und ein VW Fox, ist mittlerweile zehn vor Ort Berg zehn Einsatzkräfte Jahre alt, die Reparaturen häu- Dienst, die in diesem Jahr 120 Krankenpfleger m/w fen sich. Das Fahrzeug ist mitt- Einsätze leisteten. Seit Beginn Altenpflegerm/w Über die Helfer vor Ort Pflegehelfer m/w

Helfer vor Ort (HvO) ist die deutsche Bezeichnung für das in den kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten USA bewährte „First-Responder-System“. Hierbei unterstützt eh- Betriebliche Alters- undBerufsunfähigkeitsvorsorge renamtliches Sanitätspersonal den hauptamtlichen Rettungs- Entwicklungsmöglichkeiten durch Zusatzausbildungen wie z.B. dienst bei örtlichen Notfällen. Unstrittig in der Notfallmedizin ist, Palliativ-Care, Praxisanleiter, Wundmanager, Schmerzausbildung dass bei vielen Notfallpatienten nach 10 bis 15 Minuten schwere Schäden vorliegen oder diese keine Überlebenschancen haben, Weitere Informationen unter: www.humboldtklinik.de wenn nicht sofort fachgerechte Hilfe geleistet wird. Durch den Ein- Wirfreuenuns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen: satz von HvO-Kräften wird die therapiefreie Zeit (von der Alarmie- rung des Rettungsdienstes bis zum Eintreffen am Notfallort) er- Alexander von Humboldt Klinik, Dr.-Gebhardt-Steuer-Str. 24, 95138Bad Steben z. Hd. Herrn Christian Geyer, 09288 / 920-603 [email protected] heblich verkürzt. Wir im Frankenwald 3 Notdienste und Gesundheitswesen

Notruf Polizei Tel. 110 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Tierärztlicher Notdienst Notruf Feuerwehr Tel.112 •28./29.11. Dr. Soganci Sükrü 95119 •28./29.10.: Eric Falk Notfalldienst des BRK, Naila, Frankenwaldstr. 18 Poststr. 3, Selb Integrierte Leitstelle Tel. 112 09282 /404 u. 09282 /1890 Tel. 09287/889800 Abruf der ärztlichen • 30./31.10. ZÄ Teichert Karsta 95179 Bereitschaftsdienste Tel. 116 117 Geroldsgrün, Keyßerstr. 2 Rufbereitschaft Samstag ab 12.00 Uhr Notruf Augenärzte Tel. 116117 09288 /925259 Dienstbereitschaftsplan der Apotheken •01.11. Dr. Teichert Uwe 95197 BKK Faber-Castell &Partner 27.10.-02.11. Arcus Apotheke Naila , Poststr. 1 Ein Vertreter der Krankenkasse ist jeden Rufbereitschaft. Telefonisch erreichbar 09252 /5277 zweiten und vierten Dienstag im Monat von unter der Nummer 09282/5281 Zahnarzt-Notdienst-Portal im Internet: 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr für Sie da. 03.11.-09.11. Löwen Apotheke www.zbv-oberfranken.de Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag Nächste Sprechstunde am 08.11. um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Freitag um 8.30 Uhr Alle Angaben ohne Gewähr!

Preisschafkopf am 3. November Hallenbad Schwarzenbach a.Wald in Schnarchenreuth Schwarzenbach a.Wald - Das Hallenbad ist am Dienstag, 31.10. Schnarchenreuth -Die CSU Berger Winkel veranstaltet auch in (Reformationstag) geschlossen.AmMittwoch, 01.11. (Allerheili- diesem Jahr ihren traditionellen Preisschafkopf. Die Veranstaltung gen) ist das Hallenbad von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.Inder Win- findet am Freitag, 3. November,imGasthaus Gebhardt in Schnar- terzeit ist das Hallenbad der Stadt Schwarzenbach a.Wald am chenreuth statt und beginnt um 19.30 Uhr. Die Startgebühr be- Sonntag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr durchgehend geöffnet. trägt wie immer 8Euro, darin enthalten ist eine Brotzeit in der Pau- se. Jeder Teilnehmer erhält einen wertvollen Preis, unter anderem Gutscheine und 50 Euro. Alle Schafkopfler aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen! 500 Jahre Reformation: Zentraler Schützengesellschaft 1863 e. V. Gottesdienst im Dekanat Naila

Geroldsgrün –Terminverschiebung Naila - Die Gemeinden des Dekanats Naila feiern gemeinsam Got- tesdienst zum 500. Reformations-Jubiläum. Alle Interessierten Geroldsgrün -Wegen des Bayernligakampfes der 1. Mannschaft sind herzlich eingeladen. Der festliche Gottesdienst findet am Mitt- der Geroldsgrüner Schützen am Sonntag, 29.10. in Geroldsgrün, woch, 31. Oktober, um 10.00 Uhr in der Stadtkirche in Naila statt. muss der Termin für das Helferessen und die Preisverteilung des Er wird vom Bezirksposaunenchor und von den Kantoreien aus Abschießens am Samstag, 28.10. in den November verlegt Naila und Schwarzenbach ausgestaltet. werden. Das genaue Datum wird zeitgerecht mitgeteilt. Inhaltlich wird der Gottesdienst von den Pfarrern Horst Bergmann, Dr. Thomas Hohenberger und Dekan Andreas Maar verantwortet. Die dreigeteilte Predigt wird die Mitte der Reformation beleuchten. Lieferung sofort Im Anschluss an den Gottesdienst laden laden die Veranstalter Die Winterzeit noch herzlich zur Begegnung ins Bonhoefferhaus, Albin-Klöber-Str. elektr.Pflegebetten 9, in Naila ein. S beginnt!

HOF –SELB –NAILA Am kommenden Wochenende Alles für die beginnt die Winterzeit! In der Krankenpflege Nacht von Samstag, 28. Ok- zu Hause Haus- und tober, auf Sonntag, 29. Okto- Quetschen-Rock und Klinikbesuche ber,werden die Uhren von 3 Lieferant aller Krankenkassen auf 2Uhr zurückgestellt. Die die Döbraberg-Musikanten 09281/30 30 Fax09281/16975 www.sperschneider-hof.de Winterzeit endet am 25. März Modernster Prothesenbau, 2018. Thierbach -Zueinem gemütlichen Abend mit Musik, Gesang und Kinderorthopädie, Sensomotorische Gwaaf laden die Gruppe Quetschen-Rock und die Döbraberg-Mu- +Orthopädische Einlagen (auch) Sicherheitsschuhe, Inkontinenz- u. sikanten am Freitag, 17. November, ins Sportheim in Thierbach Lymphologversorgungen, Brustprothetik, ein. Es wird ein abwechslungsreicher Abend von Volksmusik, Ol- Bandagen, Kompressionsstrümpfe, Narbenkompression, Bequemschuhe, dies und Schlager. Für Speis’ und Trank sorgt das Team vom Miederwaren, Treppenlifter etc... Sportheim in Thierbach; sodass es für einen schönen Abend an Hilfsmittelberatung durch nichts fehlt. Musik-Beginn ist um 19.30 Uhr. Ende??? Wohnraumbegehung. Der Eintritt ist frei. ☛LIEFERUNG KOSTENLOS!

4 Wir im Frankenwald Sportschießen –Wettkampf der Bayernliga in Geroldsgrün

Am Sonntag, den 29.10.2017 findet im Schützenhaus der SG Geroldsgrün ein Wettkampf der Bayernliga statt.

Beginn ist um 10.00 Uhr mit folgenden Wettkämpfen:

10.00 Uhr SG 1863 Geroldsgrün -Ehenbachtaler Holzhammer 11.30 Uhr SG Bad Berneck -Tiefes Tal Oppersdorf 13.30 Uhr Ehenbachtaler Holzhammer -SGBad Berneck 15.00 Uhr SG 1863 Geroldsgrün -Tiefes Tal Oppersdorf

Das Landratsamt Hof informiert: Fahrtkostenrückerstattung

Das Landratsamt Hof weist nochmals darauf hin, dass Schüler aus dem Landkreis Hof an Gymnasien und Berufsfachschulen ab Jahr- gangsstufe 11, Schüler an Fachoberschulen und Berufsoberschu- len sowie Schüler im Teilzeitunterricht an Berufsschulen ihren An- trag auf Fahrtkostenerstattung für das Schuljahr 2016/17 bis spä- testens 31.10.2017 (Ausschlussfrist) beim Landratsamt Hof ab- geben müssen. Später eingehende Anträge können nicht mehr be- rücksichtigt werden.

Wochen-Angebot vom 30.10. – 04.11. 2017

Braten v. heimischen Jungrind 100 g 0,89 € Ihr Spezialist für Frische Kotelett v. Strohschwein 100 g 0,79 € und Qualität Rohpolnische ohne Kümmel 100 g 0,89 € EU-Zugelassener Delikatess-Leberwurst 100 g 0,99 € Meisterbetrieb Bierschinken 100 g 0,99 € Hauptgeschäft Currywurst 100 g 0,79 € Dörnthal Schinkensalat 100 g 0,99 € Dörnthal 71, 95152 Selbitz Gemischter Käseaufschnitt 100 g 1,29 € Tel: 09280/5383 Gefüllte Lendchen vom Strohschwein 100 g 1,29 € Ab Do., 2.11.17: Seelachs-Filet 100 g 1,49 € Wildwochen bei der Landmetzgerei Strobel: Reh, Wildschwein und Hirsch aus heimischer Jagd. Lieferservice für Issigau und Naila: Jeden Freitag ab 13.00 Uhr ab einem Bestellwert von 10.- € frei Haus. Wir vermarkten und verarbeiten nur Fleisch von Schweinen, die nachhaltig und artgerecht auf Stroh gehalten werden. Unsere Landwirte diese Woche: Strohschweine: Lang Matthias, Haidengrün; Markstein Rainer, Gumpertsreuth Rinder: Lang Matthias, Haidengrün; Zeidler Gerd, Schlegel. Weitere Infos unter www.metzgerei-strobel.de, www.eventmetzger.de und www.facebook.com/Strohschweine Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen, Ihre Metzgerei Strobel Bei Rückfragen: Tel: 09280/ 5383 E-Mail: [email protected] Suche nette Dame DRINGENDDRINGEND Gasthaus & Metzgerei „Zum Schwamma“ HÄHÄJETZTUSERUSGESUCHTERHAUS . Wir sind fast ausverkauft. Familie Thüroff – Schwarzenstein für Alltagsbegleitung, GEVERKAUFENSUCHT. Assistenz und Fahrdienste Aus gesundheitlichen Gründen Top-Preise für junge Frau mit Handicap Rundum- in Berg oder Umgebung, auf fürserHausbesitzer.vice. entfällt in diesem Jahr die Kärwa bei uns. Der Markt geringfügiger Basis. schreitKeinenach Am Montag, 30.10.2017 geschlossen !! Ihrer Immobilie.Verkäufer- Keine Vorkenntnisse Die Käuferprovwarten.ision. Wir bitten um Ihr Verständnis. erforderlich – Führerschein Gerber Immobilien Verkäuferin für Metzgerei in Teilzeit gesucht und Pkw Voraussetzung. GerberImmobilien.com · S09293-933 31 44 Bewerbungen bitte schriftlich an das Hauptgeschäft Telefon: 09293/9339438 in 95131 Schwarzenstein, Schlossberg 1 (mit AB – wir rufen zurück) -Holzbrikettsab1,99 €/10kg Kaufe Ihren -verschiedene Sparpakete gebrauchten PKW 07929Saalburg-Ebersdorf gegen Barzahlung Tel. 03 66 51-65 39 74 *Entsprechende nähereInfos per Telefonoder auf unserer Internetseite! Mobil0152-32 06 23 67 09282/963666 Mo.–Fr. von 8–18 Uhr Burgsteinstraße 44 !!WIR SUCHEN DICH!! 95179 Geroldsgrün Zur Verstärkung unseres Teams Reparatur von Nähmaschinen, suchen wir ab sofort eine/n Büromaschinen und Computern. engagierte/n Verkauf von Nähmaschinen (gebraucht oder neu) ab 90,– € FLEISCHER/IN Sopo-Fixx Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel. 09288/550939 in TEILZEIT 30 Std./Woche Sonderpostenmarkt Sie sind gelernte/r Fleischer/in und bringen folgende Eigenschaften mit: jede Woche neue Wohnungsauflösungen – Entrümpelungen – Flexibilität Sonderposten vom Dachboden bis zum Keller – Zuverlässigkeit ➤ ohne Vorarbeiten durch Sie !! Kostengünstig mit Wertverrechnung – Und haben vor allem Spaß an der zu günstigen Preisen Wohnungsauflösung – Entrümpelung Arbeit im Lebensmittelbereich Selbitzer Berg 23 HMS Prell - Inh.: Stephan Prell DANN SCHICKEN SIE UNS IHRE Kirchstraße 14 – 95131 Schwarzenbach a Wald in Naila Tel.: 09289/2680053 – mobil: 0151/15521030 – Homepage: www.hmsprell.info BEWERBUNG AN: Landmetzgerei Diezel Siemesweg 5a / Carlsgrün Anzeigenwerbung–Erfolgswerbung 95138 Bad Steben Dorfwirtshaus oder per Mail Hildner [email protected] Hirschberglein 45 Sa.–So. 28. u. 29.10. 11:30–14:00 Inh. Karl-Heinz Hildner Junge Frau sucht Neuengrün, Tel. 09262/8433, Fax 555 Schäufele – Wildschweinbraten kleine Wohnung Äpfel Ochsenbäckchen – Entenkeule Ab DienstagSonntagwieder geöffnet! Elstar, Boskoop, Cox-Orange, Lammhaxe – Rumpsteak reichhaltigerDienstagreichhaltigerund AllerheiligenMittagstischMittagstisch(1 ½ bis 2 Zimmer) Ihre Reservierung nehmen wir gerne reichhaltiger Mittagstisch in Naila oder Red-Prince mit Salatbüffetmitmit SalatbSalatbüffetundüfPfifferlingenfetund Pfifferlingen Obst aus dem Alten Land unter 0177/5490274 entgegen! Schwarzenbach a.Wald Je 10-kg-Karton 13,00 € Öffnungszeiten und Speisekarte unter Je 10-kg-Karton 15,00 € www.dorfwirtshaus-hildner.de VeVerkaufrkaufamamnächstennächstenSamstagSamstag,, 19.4.11.1711.16 Telefon: 01 60/95180428 8.30–8.45 Uhr Naila, Bahnhof 8.55–9.10 Uhr Bad Steben, Bahnhofsparkplatz (Edeka) 4 Winterreifen 9.30–10.00 Uhr Schwarzenbach/Wald, Schützenhaus 205/60 R16 92H Müller Gösmes, Tel. 09252/5376 TL AO MO Pirelli Ihr Spezialist für Dach und Wand Ehemaliger Kuhstall 3 Winter gefahren -seit über 25 Jahren - 5-Loch-Alufelgen, mit großer Scheune HERMANN AUTEC mit Sensor. Preis VS. und angrenzender Bevor Sie Ihre Wohnung Telefon 09282/443 Wiese zum Kauf gesucht. auflösen, rufen Sie uns an! Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen, fa-Da Telefon: 01 62/6146457 re ch P p r Nachlässe, An- und Verkauf von r o h f

i Altertümern, Hausrat uvm. 4 Winterreifen I seriös – zuverlässig – günstig für Sie unverbindlich mung, „Uniroyal“ 185/60-R15 Wandbekleidung, Aufdach-Däm Dachdeckung, Balkonbeschichtungen Werauf Werbung kostenlose Vorbesichtigung Dachfenster,Abdichtungen, 95119 Naila, Anger 26 4-Loch-Stahlfelgen Bachwiesenstr.63.95138Bad Steben verzichtet, gleicht einem Manne ohne (0 92 82) 71 42 Tel. 09288/55198 . Mobil 0176/24538 810 ☎ www.steudtnerdach.de Wohnung. Niemand kann ihn finden. 01 75 8 93 00 79 @ [email protected] Telefon: 01 60/1240901 -Henry Ford -

6 Wir im Frankenwald Zu verkaufen: Baugrundstück Restaurant Mayer´s Tenne, Plauener Str. 127, 95028 Hof in Bobengrün 0171/3396653 (Herr Mayer) oder 0170/7349288 (Frau Hacker-Zapf) Am Anger,1002 m², erschlossen. Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams Servicemitarbeiter m/w auf 450 €-Basis Tel. 0174-3774887 Sie sind flexibel, zuverlässig und besitzen einen Führerschein, dann sind Sie genau richtig bei uns. Einsatzorte: Bad Steben und überwiegend in Hof-Haidt 4 Winterreifen 5-Loch Vredestein Snowtrack 2 E-Bike Klapp-Fahrrad 185/60 R14 82T 6 mm, EUR: 120,- fabrikneu – nicht gefahren Telefon: 01 70/7345423

Neuwert ~€1000,– für 650,– €

Abzugeben unter 09282/1781

Inh.Uwe Hägel Jean-Paul-Str. 3b,95138 Bad Steben Te l. 09288/97450, Fax: 09288/9745-55 Internet: www.gasthof-hubertus-bad-steben.de E-Mail: [email protected] Samstag, 28.10. Schlachtschüssel, Gebackenes Kärwa in Rothenbürg Blut, fränk. Spezialitäten Naila-Marxgrün: ab 16.30 Uhr Samstag,28.10. (ab 18:00 Uhr) 3Zimmer mit Küchenzeile, Verkauf auch über die Straße bisMontag,30. Oktober Bad, Balkon, Garage, ab 18.00 Uhr ca. 54 m², Stimmungsmusik-Musik mit Matthias Am Samstag, 11.11. ab 18:00Uhr Sanierung zur Energieeinsparung Sonntag, 29.10., ab 11.00 Uhr Martinsgans-Essen wurde durchgeführt. Schlachtschüssel u.v.m. DerBockpfeifer bleibt Dienstag, 31.10. und O 09281/5070615 Mittwoch, 1.11. ab 11.00 Uhr am 27. und 28.10.,04. und11.11. durchgehend geöffnet geschlossen Donnerstag, 2.11. Gasthaus „Zum heitereren Blick“ Ruhetag An derLinde 1 Samstag, 11.11. ab 11.00 Uhr 95152Selbitz,OTRothenbürg Älterer Herr sucht ganztägig Martinsgans, Telefon: 09280/12 68 Viertel Gänse und -Brust

Haushaltshilfe Öffnungszeiten ab Nov. bis einschl. Feb. Mo.–Fr. 16.00–22.30 Uhr, Schreinerei /Innenausbau Sa. 11.00–22.30 Uhr, So. 11.00–21.30 Uhr, Energiespargläser Telefon: 09289/964201 Dienstag Ruhetag Reparaturverglasung Bergwiesenhütte KÄRam SkiliftWA Rolladentechnik Zuverlässige Putzhilfe am Sonntag, 31. 7. und Einbruchschutz gesucht! in Schwarzenbach a.Wald Sonntag,Montag, 01.29.10.20178. 2016 AKTION Haustüren -Fenster Für Privathaushalt im Gasthaus16.00 – 18.30GebhardtUhr: Exklusiv für Sie Möbel-Küchenumbau in , bis zum 18.11.2017 Konin zerSchnarchenreuthtina nachmittag Nutzen Sie jetzt Ihre Chance auf und vieles mehr wöchentlich 4-5 Stunden. 30.10 und 31.10 geschlossen!!! Telefon 09293/1500 100 € Rabatt** O 0171 1722592 01.11. Allerheiligen: 95180 Berg/Schnarchenreuth beim Kauf einer

ab 10.30 Uhr geöffnet ✃ An11.00beiden– 13.00TaUhr:gen: Gleitsichtbrille DerFensterTürenDoktor reichhaltige Speisekarte ** Gilt beim Kauf einer im Aktionszeitraum Schreinermeister teaKS und ratwürSte individuell bestellbaren Gleitsichtbrille im Wert S mit KärwagerichtenB von mindestens 350,- €. Pro Brille nur ein Gut- Roland Schneider vom grill schein einlösbar. Keine Barauszahlung. Tel: 09288 957300 MontagVORANZEIGE:ab 17.30 Uhr: Mobil: 0151 19136038 AuslosungBratwürstezumu. Steakstraditionellenvom Fern- oder Lesebrillen Email: [email protected] Hüttenmucken – Voranmeldung inkl. Gläser 97,- €* Holzkohlengrill,bis spätestens 03.11.Schaschlik,unter *Angebot gilt nur für Aktionsware im Akti- www.der-fenster-tueren-doktor.de Kochkäse,Back-Hähnchen und onszeitraum. Einstärkengläser aus Hightech- Telefon: 09289/970200 Kunststoff 1,5 bis dpt. + 4,0 cyl. 2,0 Backfisch-Filet mit Brötchen oder Mobil: 0151/56086610 Anzeige ausschneiden

EsAuflädtEuerSieKommenrecht herzlichfreut sichein ✃ und bitte mitbringen!!! FadasmilieHüttenteamGebhardt

Maler-Wich GmbH HOME M a r k u s W i c h Werauf Werbung Hirschberglein 27 MEISTERBETRIEB 95179 Geroldsgrün verzichtet, gleicht einem Manne ohne Hauptstr. 66 TRENDBERATER Tel.: 09288 92 56 03 Wohnung. Niemand kann ihn finden. 95131 Schwarzenbach a. Wald www.maler-wich.de -Henry Ford - Tel. 0 92 89 / 4 70 • Fax 97 07 83

Wir im Frankenwald 7 Kindergartenprojekt Wings of Hope in Südafrika -Tombola bei dm am 4. November Eine Chance für benachteiligte Kinder

Naila -„If you have adream, Tombola am 4. November work for it. If it is worthwhile, it will be realised. „Auf Deutsch: „Wenn du einen Traum hast, tu Auch in diesem Jahr veranstal- etwas dafür. Wenn es lohnens- tet der dm-drogerie markt Naila wert ist, wird er sich realisieren“. wieder eine Tombola, um Geld Die erste Initiative der Stiftung für dieses Projekt zu sammeln. „Kgosi Neighbourhood“ dieser Die Tombola findet bereits am Stiftung war der Kindergarten Samstag, 4. November von 10 „Wings of Hope“. Dieser Kinder- Uhr bis 16.00 Uhr im dm-dro- garten in Südafrika bietet ein gerie markt Naila in der Krona- hervorragendes Vorschulpro- cher Straße 131 statt. Dort gramm, um zu erreichen, dass sind auch Fotos über das Pro- die Kinder später an der Schule jekt „Wings of Hope“ ausge- angenommen werden. Anders stellt. Shelley Steinbach steht als in Deutschland entscheiden für Fragen zur Verfügung. Es die Schulen in Südafrika über die Stolz präsentieren Hausmeister Peter Mudzwari Shelley Steinbach und gibt wieder tolle Priese zu ge- Aufnahme der Kinder und kön- Babalwa Mfebe (von links), die Kindergartenleiterin, die Zeitungsberichte winnen, jedes Los gewinnt. nen sie auch ablehnen. Die Kin- über „ihren“ Kindergarten. der in diesem Kindergarten garten dort erst später gepflanzt kommen aus Familien, die durch Shelley Steinbach, eine gebürti- gartens verantwortlich ist, wird, weil im Februar der Winter extreme Armut gezeichnet sind. ge Südafrikanerin, hat es sich brannte darauf, Shelley den in Südafrika vor der Türe steht. Manche Kinder haben noch nie zum Ziel gesetzt, benachteilig- Fortgang der Arbeiten mit einem Doch zu ihrem Erstaunen zeigte mit Spielzeug gespielt oder Stifte ten Kindern in ihrer alten Hei- Rundgang über das Kindergar- Peter Mudzwari ihr ein fertig ge- und eine Schere in der Hand ge- mat eine Chance zu bieten, an tengelände zu zeigen. Er zeigte pflanztes Gemüsebeet, das auch halten. Die meisten haben auch Bildung teilzuhaben. Nach dem ihr ein kleines Gemüsebeet, das fachgerecht mit Netzen gegen noch niemals ein Buch besessen. Projekt „Nkarabe Kids for Kids“ jetzt voller Spinat bepflanzt Vögel abgesichert war. Und er Im Kindergarten „Wings of Ho- und dem „Primrose Créche “ist wurde, vorher waren darin Blu- hatte aus alten Reifen weitere pe“ bekommen die Kinder zwei „Wings of Hope“ mittlerweile das men gepflanzt. Auf der Rücksei- Gemüsebeete angelegt. Shelley Jahre lang eine hochqualitative dritte Projekt, das Shelley Stein- te des Gebäudes zeigte er ihr zu Steinbach hatte allen Mitarbei- Vorbereitung auf die Schule, da- bach initiiert hat. Seit dem letz- ihrer großen Überraschung ein tern des Kindergartens Zei- rüber hinaus täglich zwei Mahl- ten Besuch von Shelley Stein- gut bepflanztes Gemüsebeet. Aus tungsartikel vom April 2017 zeiten und einen Snack, medizi- bach im Februar 2017 hat sich in Betonpflanzringen hat er eine ausgehändigt. Die waren sicht- nische Grundversorgung und ei- Südafrika eine Menge getan. lange „Gemüsebeetwand“ ge- lich gerührt und sehr dankbar, ne Menge Liebe und Unterstüt- Während eines kurzen Besuchs baut. Auf der gegenüberliegen- dass über ihr zartes „Pflänzchen“ zung. Nach dieser Vorbereitung in Johannesburg im Mai hat sie den Straßenseite zeigte ihr Peter in Deutschland berichtet wird. können die Kinder mit einer ge- spontan den Kindergarten Mudzwari den Spielplatz, der Shelley Steinbach wurde schon wissen Portion Selbstbewusst- „Wings of Hope“ besucht. Peter ebenfalls zum Kindergarten ge- auf dem Weg zum Kindergarten sein und den nötigen Kenntnis- Mudzwari, der Hausmeister, der hört. Shelley Steinbach dachte vom Geschäftsführer der Stif- sen in die örtliche Schule gehen. für die Umsetzung des Gemüse- im Februar, dass der Gemüse- tung, Paul Horn, angehalten. Dieser bedankte sich für die Un- terstützung, die einen großen Beitrag dazu leistet, dass die Wir gingen zusammen in Sonnenschein. Wir gingen in Sturm und Regen. Kindergartenkinder ordentlich Doch niemals ging einer von uns allein auf unseren Lebenswegen. und gesund in Form von täglich zwei Mahlzeiten und einem Snack sowie einer medizini- schen Grundversorgung versorgt Fritz Greiner werden können. Paul Horn ließ I 02.10.2017 alle Spender wissen, wie dank- bar die Mitarbeiter und Organi- Allen die sein Leben begleitet und bereicherthaben und die vielen, die satoren des Kindergartens und ihm die letzte Ehre erwiesen, dem Pflegepersonal der Frankenhöhe für natürlich auch die Kinder für die aufopferungsvolle und geduldige Betreuung sowie den Hausärzten diese Hilfe sind. Er bedankte sich Dr. Goller/Dr. Stöcker für die stete Bereitschaft danken wir von Herzen. nochmals ausdrücklich bei allen privaten Spendern, dem Kinder- Für jede Anteilnahme durch Wort, Schrift und Geldspenden ein herzliches garten Marlesreuth und dem dm- VERGELTSGOTT dogerie markt Naila, die den Bad Steben, im Oktober 2017 Elfriede Greiner undKinder wahren Geist des St. Martinsta- ges leben und das Projekt finan- ziell unterstützen. 8 Wir im Frankenwald Außensprechstunde Wenn Auswahl, Preis und Service entscheiden Hof -Das Autismus-Kompe- AKTION Kirschner TOPAKTUELLE tenzzentrum Oberfranken bie- ANGEBOTE tet am Donnerstag, 9. No- Teppichböden & CV-Beläge in außergewöhnlicher vember,eine Außensprech- ...bis 5 Meter Breite Qualitätsvielfalt stunde im Landratsamt bei uns! Hof,Schaumbergstraße 14, an. Top-Markenqualität – Supergünstig – Lieferung frei Haus! Öffnungszeiten: Beratung für Menschen mit Mo.–Fr. 8–18 Uhr Sa. 8–16 Uhr Autismus (auch ohne Diagno- 95152 Selbitz · ☎ 09280 / 311 se), Eltern, Bezugspersonen und Fachkräfte. Sprechzeiten: Regelmäßig je- den zweiten Donnerstag im Landeskirchliche Gemeinschaft Naila Monat von 9.00 –13.00 Uhr Termin: Um telefonische Ter- minvereinbarung vorab wird Neue Ehrenamtliche eingeführt gebeten.Kontakt über Autkom Burgkunstadt, Tel. 09572/609 Naila -Bei einem Abendmahls- 66-0, Stefanie Stark, Dipl. Pä- gottesdienst wurden am dagogin (Univ.) oder Rudolf 15.10.2017 in der Landeskirch- Donath,Dipl. Pädagoge (Univ.) lichen Gemeinschaft in Naila vom Autkom Oberfranken ver- Haupt- und Ehrenamtliche mit traulich und kostenlos. einem Segnungsgebet in ihr neues Amt eingeführt. Der Pos- ten des Vorstandes wurde von Friedemann Hopp nach 20-jäh- AZV entsorgt Altreifen riger Amtszeit in die Hände von Christian Spörl übergeben. Bei Hof -Der Abfallzweckverband seiner Abschiedsrede machte Stadt und Landkreis Hof bietet Hopp deutlich, dass es kein Auf- die Entsorgung von Altreifen geben sondern ein Weitergeben an. Angenommen werden Pkw, ist. Ebenso machte er deutlich, Motorrad-, Lkw- und Lllkw-Rei- dass sein Engagement in der Ge- fen. Darüber hinaus ist die Ab- meinschaft mit dem Moment des gabe von Land- und Erdma- Amtswechsels nicht beendet sei, Das Foto zeigt von links: Philipp Mauer, Werner Völkel, Lisa Metzger, schinenreifen möglich. Die sondern zukünftig nur in ande- Hanne Zuber, Carmen Kulot, Christian Spörl, Petra Hopp, Renate Reifen dürfen auch auf Felge ren Bereichen stattfinden werde. Winkler, Rainer Metzger und Friedemann Hopp. montiert sein. Angeliefert wer- Er ermahnte die anwesenden den können die Pneus je nach Gottesdienstbesucher, sich nicht die Verwaltungskraft und Kas- mit der Aufgabe der Kassiererin Stückzahl am Wertstoffhof Hof auf den Leitungskreis zu verlas- siererin Renate Winkler, die in betraut. Die Landeskirchliche sowie am AbfallZentrumSil- sen, wenn es darum geht, etwas langjährigem treuen Dienst nicht Gemeinschaft Naila feiert jeden berberg. Infos: 09281/7259- zu bewegen, sondern selbst mit nur viel Papier, sondern auch Sonntag um 18.00 Uhr Gottes- 95, www.azv-hof.de. zu gestalten und sich einzubrin- viele Menschen bewegt hat. dienst mit parallelem Kinder- gen. Verabschiedet wurde auch Sie wurde im Büro von Hanne programm. Wer sich die Ge- Zuber abgelöst, die sich zukünf- meinschaft oder die „Neuen“ mal tig um die Organisation der Ge- anschauen möchte, ist herzlich „Schlachtschüssel, Klöß’ und Kraut“ meinschaft in der Kronacher willkommen. beim Nailaer Bauernmarkt Straße 2und des Jugend- und Freizeitenheims in Reitzenstein Weitere Informationen oder be- am 04. November 2017 kümmern wird. Als dritte Neu- sondere Termine sind unter besetzung wurde Carmen Kulot www.lkg-naila.de zu finden.

Naila -Deftig geht es zu beim Nailaer Bauernmarkt, der am Samstag, 4. November in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf Präventionskurs Rückenschule dem Marktplatz in Naila stattfindet. Ab 9.00 Uhr kann das fränki- Kostenübernahme bis zu 80 % von der Krankenkasse sche Schmankerl „Schlachtschüssel mit Kloß und Kraut“ vor Ort Start: Mittwoch, 8. 11.2017, 18.00 Uhr genossen werden oder aber zum Genuss mit nach Hause genom- men werden. Zudem bieten die Direktvermarkter der Anbieterge- BAUCH – BEINE – PO meinschaft „Bauernmarkt im Landkreis Hof“ neben den saisona- immer montags, 19.00 Uhr len „Früchten“ vor allem geräucherte Fischspezialitäten, Wurst- Physiotherapie und Fleischspezialitäten aus eigener Schlachtung, sowie weitere & Wellnessbehandlung eigene frisch hergestellte Waren entsprechend der Jahreszeit an. Spezialitäten des Bauernmarktes sind unter anderem Quärkla, SUSANNE KRÜGER Kronacher Straße 33 – 95119 Naila Käse, Fisch, Brot, Kuchen, Marmeladen, Honig, Liköre, Kartoffeln, Telefon: 0 92 82 / 3 91 57 Ziegenkäse, Nudeln, Geflügel, Eier und Butter. Wir im Frankenwald 9 Saisonabschluss im Weberhaus Marlesreuth Mit den Paradiesvögeln in die Winterpause

Marlesreuth -Zum Saisonab- schluss 2017 blickt das Webe- rhausteam in Marlesreuth auf ei- ne erfolgreiche Saison zurück und präsentiert den zahlreichen Gästen Geschichte, Geschichten und Musik, eine bei den Besu- chern geschätzte Mischung aus Unterhaltung und Information. Dazu gibt es Grüße und Aner- kennung von 1. Bürgermeister Frank Stumpf. Wetter wie im Bilderbuch, viele Gäste und Livemusik mit den Pa- radiesvögeln: Besser hätte die Veranstaltung zum Saison- schluss im Weberhaus in Mar- lesreuth gar nicht laufen kön- nen. Als einer der ersten Gäste erschien der Nailaer 1. Bürger- meister Frank Stumpf, der dem Weberhausteam Dank und An- Die Paradiesvögel Davor und Renate Tepez und Franz Zwurtscheck sorgten für Stimmung.

erkennung für die geleistete eh- Kaffee, Krapfen und Sonnen- Churchnight zum Reformationsfest renamtliche Arbeit aussprach. schein und genossen an den rus- Und die Arbeit für das Webe- tikalen Tischen die Lieder der rhausmuseum hat sich gelohnt, drei Musikanten der Paradiesvö- denn die Besucherzahlen konn- gel mit Renate und Davor Tepez ten gesteigert werden. aus Haueisen und dem Hofer Ein Beispiel für das große Inte- Akkordeonisten Franz Zwurt- resse bot der vergangene Sonn- schek. Sie schafften es spielend, tag, an dem wieder ein reger Zu- die Gäste mit ihren Darbietun- strom an Gästen herrschte. So gen zu begeistern und bei Lie- ging es sehr bald richtig lebhaft dern wie der schönen Franken- zu im Weberhausmuseum und wäldlerin zum Mitsingen zu be- im kleinen Webergärtchen hin- wegen. Im Takt dazu trat Christa ter dem Museum. Während Bußler das Pedal ihres Spinnra- Hausweber Jörg Franz interes- des, an dem sie eigenhändig ge- Lichtenberg -Das evangelisch-lutherische Dekanat Naila lädt am sierte Besucher durch die Räume färbte Wolle versponn. Dienstag, 31. Oktober um 19 Uhr zur Churchnight mit der Pichel- des Weberhauses führte und aus steiner Gevattern Kombo aus Plauen. Nach einem Jugendgottes- dem Leben der Hausweber be- Strümpf’ stricken am dienst in der Kirche, geht’s weiter mit Essen, Spielen, handge- richtete, erfreuten sich die Be- 12. November machter Musik zum Mitsingen und einem zünftigen Lagerfeuer. sucher im Webergärtchen an Auch wenn es oben Saisonab- schluss hieß, ganz vorbei ist die Saison noch nicht, denn am 12. DANKE sagen wir allen, die sich in Trauer mit uns November bietet das Webe- verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältigerWeise bekundeten und gemeinsam rhausmuseum noch als Nach- mit uns Abschied nahmen. schlag ein gemütliches Handar- beiten in kleiner Runde an, wenn In stiller Trauer: es heißt: Strümpf’ stricken im Horst Grunert Weberhaus -wir stricken die Bu- mit Familie merangferse. HanneloreGrunert Anmeldungen dazu bitte unter Lichtenberg, im Oktober 2017 der Nummer 09282/9638886 †25. 9. 2017 bei Barbara Ihde.

10 Wir im Frankenwald Das Bayerische Landesamt für Statistik informiert Wo bleibt mein Geld? Private Haushalte gesucht

Frankenwald -Das Landesamt bung zahlt das Bayerische Lan- für Statistik sucht 12.000 private desamt für Statistik den teilneh- Haushalte in Bayern, die gegen menden Haushalten als Danke- eine Geldprämie an der Einkom- schön eine finanzielle Anerken- mens- und Verbrauchsstichpro- nung von mindestens 85 Euro. be (EVS) 2018 teilnehmen. Wie bei allen Erhebungen der Mitmachen lohnt sich dabei amtlichen Statistik ist der Da- doppelt: Zum einen profitieren tenschutz umfassend gewähr- die Haushalte von einem aus- leistet. Alle Angaben werden führlichen Überblick über Ihre selbstverständlich streng ver- Einnahmen und Ausgaben. Zum traulich von uns behandelt und anderen gibt es als Dankeschön völlig anonym nur für statisti- für ihre Beteiligung an der EVS sche Zwecke verwendet. eine Geldprämie von mindestens Info: 85 Euro. 85 Euro gibt es für die Teilnahme an der EVS 2018. Foto: dpa Wer mitmachen möchte, findet Mit welchen Gebrauchsgütern auf der Internetseite www. sind die privaten Haushalte aus- reitzustellen. Dies kann nur ge- Teilnehmer den ersten Fragebo- statistik.bayern.de oder www. gestattet? Wofür geben die lingen, wenn sich Haushalte aus gen mit allgemeinen Angaben evs2018.de detaillierte Informa- Haushalte im Alltag wie viel Geld allen Bevölkerungsschichten in zum Haushalt und zu seiner tionen und ein Teilnahmefor- aus? Um unter anderem diese ausreichender Zahl beteiligen. Es Ausstattung mit langlebigen Ge- mular für die EVS 2018 sowie Fragen beantworten zu können, kommt also auf jeden Einzelnen brauchsgütern. Ebenfalls am ausgewählte Ergebnisse der EVS wird in ganz Deutschland alle an. Die Daten werden in der Po- Jahresanfang erhalten die teil- 2013. Fragen werden unter der fünf Jahre die Einkommens- und litik, zum Beispiel für die Be- nehmenden Haushalte einen kostenfreien Rufnummer 0800/ Verbrauchsstichprobe (EVS) er- rechnung der Regelsätze der So- Fragebogen zum Geld- und 57 57 001 oder unter der E-Mail hoben. Ziel der EVS ist es, zu- zialhilfe, sowie für den Armuts- Sachvermögen. Danach sind ein [email protected] verlässige Informationen über und Reichtumsbericht der Bun- Quartal lang die Einnahmen und beantwortet. Die Adresse: Baye- die Lebensverhältnisse der ge- desregierung benötigt. Ausgaben des Haushalts in ei- rische Landesamt für Statistik samten Bevölkerung für Politik, Was ist bei der EVS zu tun? nem Haushaltsbuch festzuhal- Sachgebiet 45 –Team EVS, Wissenschaft und Wirtschaft be- Im Januar 2018 beantworten die ten. Nach Abschluss der Erhe- Nürnberger Str. 95, 90762 Fürth.

ANZEIGE Das erfolgreichste Blasorchester der Welt gastiert in Nordhalben

Nordhalben –Ernst Hutter &Die den neuen Kompositionen der des Friedens ist. Vielleicht sind spielt von seinem Original-Or- Egerländer Musikanten –Das Musikanten und ihres Chefs. die warmen und gefühlvollen chester und dessen Nachfolger Original, der Nachfolger von „Swing und Groove sind keine Klänge daher mehr als nur ein Ernst Hutter erleben und sich Ernst Mosch, gastieren am 14. musikalischen Errungenschaften Vermächtnis. „Dieser Gedanke schon jetzt die begehrten Plätze Januar 2018 in der Nordwald- der Gegenwart, die sind bei uns und die Freude der Zuhörer sind für dieses einmalige Konzert- halle in Nordhalben! „Blasmusik schon immer da gewesen“, meint es wert, die Schätze unserer Tra- highlight in der Region sichern! mit Leib und Seele, die hat Ernst Ernst Hutter, mit Blick auf die dition zu bewahren“, sagt Ernst Tickets für dieses Konzerthigh- Mosch mit den Egerländern ge- Swinglegende Ernst Mosch, und Hutter. light gibt es unter www.Live- lebt, und das ist auch meine Ori- ist sich dabei der Verantwortung Die Besucher können am 14. Ja- Kartenshop.de, telefonisch unter entierung“, sagt Ernst Hutter, bewusst, auch Vorbild zu sein - nuar ab 16.00 Uhr die schönsten 09269/980 500 oder bei allen seit über 15 Jahren musikali- mit einem Klangkörper, der im- Melodien von Ernst Mosch, ge- bekannten Vorverkaufsstellen. scher Leiter der „Egerländer Mu- mer noch und immer mehr das sikanten -Das Original“ heute. „Maß aller Dinge“ in Sachen Seine Vision, mit der er nach dem Blasmusik darstellt. Tode von Ernst Mosch dessen 1956 hatte Ernst Mosch mit Mu- Lebenswerk fortführte, ist auf- sikern aus seiner Heimat, dem gegangen: Das „Egerländer Feu- heutigen Tschechien, in er“ hat von den älteren Fans auch Deutschland die „Egerländer auf die junge Generation über- Musikanten“ gegründet. So steht gegriffen. Jung und Alt lassen die Geschichte des Ensembles ein sich von den großen Hits des „er- Stück weit auch für Integration, folgreichsten Blasorchesters der die gerade in unserer Zeit mehr Welt“ ebenso begeistern wie von denn je ein wichtiger Bestandteil

Wir im Frankenwald 11 Haus-Marteau-Meisterkurs mit dem Percussionisten Claudio Estay VonSantiago de Chile nach Hof

Lichtenberg -Trotz der Umbau- Abschlusskonzert arbeiten in der Internationalen Musikbegegnungsstätte Haus Marteau des Bezirks Oberfran- Das Abschlusskonzert mit ken in Lichtenberg geht der Claudio Estay und den Teilneh- Kursbetrieb ohne Einschränkun- mern des Meisterkurses steht gen weiter. Der Meisterkurs für am Freitag, 3. November, um Percussion mit Claudio Estay und 19 Uhr im Haus der Musik in das Abschlusskonzert mit den der Karolinenstraße 19 in Teilnehmern aus Australien, 95028 Hof auf dem Programm. Chile, Südkorea und Deutsch- Eintrittskarten gibt es an der land werden Anfang November Abendkasse zum Preis von 5 ausnahmsweise in Hof stattfin- Euro. den. Estay ist erster Schlagzeu- Weitere Information: ger des Bayerischen Staatsor- www.haus-marteau.de. chesters München und war zu- Das Abschlusskonzert mit Claudio Estay findet 3. November statt. vor sechs Jahre lang Solopauker Claudio Estay auch im Jazzsek- bei den Hofer Symphonikern. lerweile ist er Lehrbeauftragter einem einjährigen Aufenthalt in tor zu Hause und war bereits Der Musiker war 1999 nach an der Hochschule für Musik und Brasilien seine Kenntnisse in mehrfach bei dem bekannten Deutschland gekommen, um Theater München und Dozent Samba, Bossa Nova und den lan- Burghausener Jazz-Festival zu sein Studium an der Hochschule der Covent Garden Soloists Aca- destypischen Instrumenten ver- hören. Der Meisterkurs in Haus für Musik und Theater in Mün- demy. Während verschiedener tieft. In Europa spielte er seit Marteau in Lichtenberg beginnt chen fortzusetzen. Zuvor hatte Engagements in Südamerika, 2002 unter anderem im Mahler am 30. Oktober und dauert bis Estay bereits am Konservatorium unter anderem beim Sinfonieor- Chamber Orchestra, beim Sym- zum 3. November. Dabei geht es seiner Heimatstadt Santiago de chester „Simón Bolívar“ in Cara- phonieorchester des Bayerischen um Probespieltraining für Pauke Chile studiert. Er spielte in zahl- cas, hatte sich Claudio Estay in- Rundfunks und beim HR-Sinfo- und Schlagzeug sowie um die reichen Orchestern in Chile, Ve- tensiv mit der lateinamerikani- nieorchester Frankfurt. Erarbeitung einschlägiger Or- nezuela und Deutschland. Mitt- schen Musik beschäftigt und bei Neben der klassischen Musik ist chester- und Sololiteratur.

Neuerscheinungen in der Stadtbücherei Schwarzenbach a.Wald

Musso Guillaume –Das von Harlem und Brooklyn führt. tale Jagd, denn er hat noch eine Öffnungszeiten Mädchen aus Brooklyn Rechnung mit ihr offen ... Raphaël ist überglücklich, in we- Karen Diane –Die Moortochter nigen Wochen wird er seine gro- Helena Pelletier lebt in Michigan Leila Slimani -Dann schlaf Die Öffnungszeiten der Stadt- ße Liebe Anna heiraten. Aber auf der einsamen Upper Penin- auch du bücherei sind dienstags von wieso weigert sie sich beharrlich, sula. Sie ist eine ausgezeichnete Sie wollen das perfekte Paar sein, 15.00 bis 17.00 Uhr und don- ihm von ihrer Vergangenheit zu Fährtenleserin und Jägerin -Fä- Kinder und Beruf unter einen nerstags von 15.00 bis 18.00 erzählen? Während eines ro- higkeiten, die sie als Kind von ih- Hut bringen, alles irgendwie Uhr. mantischen Wochenendes an der rem Vater gelernt hat, als sie in richtig machen. Und sie finden Telefonisch ist die Bücherei Côte d’Azur bringt Raphaël sie einer Blockhütte mitten im Moor die ideale Nanny, die ihnen das unter der Nummer 09289/ dazu, ihr Schweigen zu brechen. lebten. Für Helena war ihr Vater alles erst möglich macht. Doch 7103 erreichbar, im Internet Was Anna dann offenbart, über- immer ein Held -bis sie vor fünf- wie gut kann man einen fremden unter www.schwarzenbach- steigt alle seine Befürchtungen. zehn Jahren erfahren musste, Menschen kennen? Und wie sehr wald.de. Sie zeigt ihm das Foto dreier Lei- dass er in Wahrheit ein gefährli- kann man ihm vertrauen? Unter dieser Adresse ist auch chen und gesteht: „Das habe ich cher Psychopath ist, der ihre Sie haben Glück gehabt, denken der OPAC-Onlinekatalog zu getan.“ Raphaël ist schockiert. Mutter entführt hatte. Helena sich Myriam und Paul, als sie finden. Wer ist die Frau, in die er sich hatte daraufhin für seine Fest- Louise einstellen -eine Nanny verliebt hat? Doch ehe Anna sich nahme gesorgt, und seit Jahren wie aus dem Bilderbuch, die auf nichts von den Abgründen und ihm erklären kann, verschwindet sitzt er nun im Hochsicherheits- ihre beiden kleinen Kinder auf- von der Verletzlichkeit der Frau, sie spurlos. Raphaël bittet seinen gefängnis. Doch als Helena eines passt, in der schönen Pariser Alt- der sie das Kostbarste anvertrau- Freund Marc, einen ehemaligen Tages in den Nachrichten hört, bauwohnung im 10. Arrondisse- en, das sie besitzen. Von der tie- Polizisten, um Hilfe. Gemeinsam dass ein Gefangener von dort ment. Wie mit unsichtbaren Fä- fen Einsamkeit, in der sich die setzen sie alles daran, seine Ver- entkommen ist, weiß sie sofort, den hält Louise die Familie zu- fünfzigjährige Frau zu verlieren lobte wiederzufinden -der Be- dass es ihr Vater ist und dass er sammen, ebenso unbemerkt wie droht. Bis eines Tages die Tragö- ginn einer dramatischen, atem- sich im Moor versteckt. Nur He- mächtig. In wenigen Wochen die über die kleine Familie he- losen Suche nach der Wahrheit, lena hat die Fähigkeiten, ihn schon ist sie unentbehrlich ge- reinbricht. Ebenso unaufhaltsam die sie bis in die dunklen Straßen aufzuspüren. Es wird eine bru- worden. Myriam und Paul ahnen wie schrecklich.

12 Wir im Frankenwald Käferbusse für die Kita

Berg -Glänzende Augen bei den kasse Hochfranken. Pfarrer Ha- Kleinsten der Jakobus-Kita in rald Losch dankte dem Geldins- Berg. Die Mädchen und Jungen titut, dass in Berg eine Filiale be- der Krippengruppe haben zwei treibt. Der Gebietsdirektor Fran- „Käferbusse“ erhalten. Krippen- kenwald Florian Rank und die leiterin Manuela Kleisinger mit Berger Geschäftsstellenleiterin ihren Kolleginnen Silke Zapf und Yvonne Büttner überreichten Katharina Rieß sind begeistert. den symbolischen Scheck und „Wir sind jetzt sicherheitstech- überzeugten sich von der nisch hervorragend bei unseren Zweckmäßigkeit der Käferbusse Ausflügen ausgerüstet.“ Immer und waren begeistert. „Die Das Foto zeigt die Kinder in ihren neuen Käferbussen und dahinter (von sechs Kinder passen in einen der Handhabung ist besser wie ge- links) Krippenleiterin Manuela Kleisinger, Pfarrer Harald Losch, die Ber- Käferbusse, die ihren Namen dacht. Der Transport von sechs ger Geschäftsstellenleiterin der Sparkasse Hochfranken Yvonne Bütt- nicht des Aussehens wegen er- Kindern ist problemlos und die ner, Kinderpflegerin Katharina Rieß, Erzieherin Silke Zapf und den Spar- kassengebietsdirektor Frankenwald Florian Rank. hielten, sondern die Krippen- Lenkung ermöglicht auch enge gruppe heißt zugleich Käfer- Kurven.“ Für die Kleinen sind die gruppe. Mit gut 3.000 Euro Busausflüge der Renner und die schlug die Anschaffung für die Ankündigung dessen bewirkt ein Kirchengemeinde zu Buche. schnelles Anziehen, um als ers- 1500 Euro, also die Kosten für ter in den Bus einsteigen zu kön- einen Bus, übernahm die Spar- nen.

Seniorenbüro Diakonie Martinsberg für den Landkreis Hof Beratung und Unterstützung für Senioren, Angehörige und Freun- de mit Mehrgenerationen-Projektschmiede und Tauschring Haus der Diakonie m8, Marktplatz 8, 95119 Naila Sprechzeiten dienstags 10 bis 12 Uhr und nach tel. Vereinbarung. Tel. 09282/9621941; www.seniorenbuero-naila.de

30.10. um 15.30 Uhr “Sturzprävention”mit Monika Wolf, Ergo- therapeutin, montags im Haus der Diakonie m8 (Saal) Marktplatz 8 in Naila. Anmeldung und Informationen Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Tel. 09282/9621941 und Monika Wolf, Tel. 09289/964592. Abholung falls möglich im Rahmen der Nachbar- schaftshilfe. 30.10. von 15.00 bis 17.00 Uhr Teilnahme am Start zum Ü60 Tanz-Tee im Philip-Wolfrum-Haus, Schwarzenbach am Wald mit dem Ehepaar Lehmann (Amateur Turniertänzer). Das Ehepaar Leh- mann wird durch verschiedene Arten des Tanzes leiten. Eintritt frei. Bitte anmelden bei [email protected], Tel. 09289/5043. Fahrgemeinschaften. Tel. Brigitte Witzgall, Tel. 09282/8901. 07.11. um 15.00 Uhr “Das Strickstübla” in der GU Dr. Hans-Kün- zel-Straße 9inNaila, immer dienstags. Informationen und Anmel- dung Hanna Piruzram Tel. 09282/984499 und Seniorenbüro Dia- konie Martinsberg, Tel. 09282/9621941. 08.11. von 15.00 bis 17.00 Uhr „Der Singende Kaffeetisch“mit Barbara Bernstein und Roland Reuther mit seinem Akkordeon im Saal, Haus der Diakonie, Marktplatz 8inNaila, immer mittwochs. Die Teilnahme ist jederzeit möglich. Abholung im Rahmen der Nachbarschaftshilfe Tel. 09282/978047. 09.11. Teilnahme an der Suchgruppe im Kirchencafé, Kirchberg 2inNaila. F.i.t. Projekt “Sichtbar aber auch nicht stumm –Was Menschen mit Armutserfahrung zu sagen haben. Informationen Pfarrerin Rodenberg, Tel. 09282/9635617.

Wir im Frankenwald 13 AmtlicheMitteilungen derStadt Naila–Bekanntmachungen

Museum Naila im Schusterhof Haus- und Straßensammlung des Volks- bundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Öffnungszeiten: So. 14.00 bis 16.00 Uhr bis 5. November 2017 Eintrittspreise: Erwachsene 2,00 Euro Kinder /Jugendliche 1,00 Euro Der VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE e.V. Gruppen ab 10 Pers. 1,50 Euro • wurde 1919 als einer der ersten Bürgerinitiativen in unserem Land Schüler im Klassenverb. 0,50 Euro gegründet Gruppenbesichtigungen nach • hat etwa 2,7 Millionen Kriegstote beider Weltkriege auf 833 Voranmeldung (Tel. 09282/8070) Kriegsgräberstätten in 45 Staaten in seiner ständigen Obhut auch zu anderen Zeiten möglich. • pflegt ganz überwiegend die Gräber von deutschen Soldaten, Museum Naila im Schusterhof, Schleifmühlweg 11, aber auch von Kriegsgefangenen, zivilen Opfern des Luftkrieges, Internet: www.museum-naila.de von Flucht, Vertreibung, Zwangsarbeit und Deportation MuseumAktuell: • hat seit dem Fall des „Eisernen Vorhanges“ in Ost- und Südost- Sonderausstellung „Fluchtballon“ europa bisher fast 860.000 Gefallene geborgen und würdig Geschichte des Fluchtballons in den letzten Jahrzehnten bestattet, wo immer möglich identifiziert, Schicksale nach Jahrzehnten der Ungewissheit geklärt und die Familien verständigt Ehejubilare in der Zeit • setzt die Suche nach deutschen Gefallenen kontinuierlich fort vom 30.10.2017 bis 05.11.2017 • bietet Angehörigen- und Bildungsreisen zu den Kriegsgräber- stätten an • gestaltet den Volkstrauertag in enger Zusammenarbeit mit den Maja und Hans Gebelein Eiserne Hochzeit 01.11.2017 Kommunen, Pfarreien und Verbänden als Tag des Gedenkens, Martin-Luther-Straße 24 der Mahnung und Erinnerung • ermöglicht jährlich Tausenden junger Menschen in rund 60 Anmerkung: Nach §50Abs. 2Bundesmeldegesetz (BMG) darf die internationalen Jugendbegegnungen und Workcamps sowie in Meldebehörde der Presse eine Melderegisterauskunft über Alters- seinen vier Jugendbegegnungsstätten, Kriegsgräberstätten als und Ehejubiläen von Einwohnern erteilen, wenn die Betroffenen der „Lernorte der Geschichte“ zu erfahren und zu begreifen Auskunftserteilung nicht widersprochen haben. Soll die Veröffentli- chung von Geburtstags- bzw. Ehejubiläen unterbleiben, werden die Bitte helfen Sie uns auch in diesem Jahr mit Ihrer Spende. Betreffenden gebeten, mindestens 8Wochen vor dem Jubiläum Wir danken Ihnen dafür! bei der Stadt Naila, Zimmer 14, schriftlich Widerspruch gegen die Weitergabe der Daten einzulegen. Naila, 10.10.2017 Stadt Naila Müllabfuhr Frank Stumpf 1. Bürgermeister vom 30.10.2017 bis 05.11.2017 (Kalenderwoche 44)

Marlesreuth, Naila IMPRESSUM Biotonne (Abfuhrkalender 2)

Culmitz, Froschgrün, Hölle, Lippertsgrün, Marxgrün Verantwortlich für den Lokalteil Naila: Stadt Naila, Restmülltonne (Abfuhrkalender 4) vertreten durch 1. Bürgermeister Frank Stumpf; Für den allgemeinen Teil: Nicole Roesmer Feiertagsregelung 31.10.2017/ 01.11.2017 E-Mail: [email protected] Die Tonnen vom Mittwoch, 01.11.2017 werden am Donnerstag, Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH 02.11.2017, die Tonnen vom Donnerstag, 02.11.2017 werden am (HRB 34), Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Freitag, 03.11.2017 und die Tonnen vom Freitag, 03.11.2017 Anzeigen: Agentur Pilz, werden am Samstag, 04.11.2017 geleert. Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier; Gesamtauflage: 17 000; Wochenmarkt -jeweils donnerstags Titelfoto: Neues Einsatzfahrzeug für die HvO Berg Beginn: 7.00 Uhr Veranstaltungsort: Zentralparkplatz Angebote von Blumen, Gemüse, Obst, Wild und Geflügel, Wurst, Fisch, Käse, Gewürze, Imbiss usw. von Firmen aus der Region. Erfolgreich werben im Der Markt ist geöffnet bis 13.00 Uhr. Sollte der Donnerstag ein Wir im Frankenwald Feiertag sein, findet der Wochenmarkt einen Tag vorher statt.

14 Wir im Frankenwald AusNaila

Stadtbibliothek Naila: Sonntagskino zeigt: Neuer Lesestoff für Leseanfänger Mullewapp –eine schöne Schweinerei

Die Bücher mit großer Fibelschrift sind in der Stadtbibliothek Naila Da ist Spannung und Spaß angesagt, wenn am 29. Oktober im entleihbar: Bonhoefferhaus in Naila der Animationsfilm „Mullewapp –eine schöne Schweinerei“ um 14 Uhr über die große Leinwand flim- Die Olchis –Das Stinkersocken-Festessen mern wird. In dem 2016 gedrehten und mit dem Prädikat „beson- Die Olchi-Familie bekommt einen Brief von Urgroßtante Odele. Sie ders wertvoll ausgezeichneten Film steigt einen Tag vor Walde- lädt alle Olchis zu einem Festessen ein, denn sie möchte etwas mars großer Geburtstagsparty die Aufregung auf dem Bauernhof Großartiges verkünden. Da darf natürlich niemand fehlen! Mullewapp: Waldemar kann sich kaum zurückhalten, die schoko- Cars –Gewinnen ist nicht alles ladig-sahnige Erdbeertorte, die es zur Feier geben soll, schon jetzt Lightning McQueen wird von neuen, schnelleren Rennwagen aus zu vernaschen und dann trifft auch noch unerwarteter Besuch ein. dem Renngeschäft gedrängt. Damit er wieder mithalten kann, soll Das rüde Wildschwein Horst von Borst und seine Bande haben ein ihn eine junge Trainerin fit machen. Lightning will allen beweisen, Auge auf die Geburtstagsleckereien geworfen. Die drei Freunde, dass er es immer noch draufhat. Schwein Waldemar, Franz von Hahn und Johnny Mauser ahnen Die Eiskönigin – sofort, dass dies nicht mit rechten Dingen zugeht und setzen alles Olafs schönstes Abenteuer daran ihr geliebtes Zuhause von dem Eindringling zu befreien -und Schneemann Olafs größter Wunsch gehen dabei ungewollt auf eine ganz besonders abenteuerliche geht in Erfüllung! Es ist der heißeste Tag Fahrradtour.… Der liebevoll gemachte Film für die ganze Familie des Jahres und Elsa und Anna machen ist ohne Altersbeschränkung freigegeben. Ende der Vorführung ist einen Ausflug mit ihm. Wie es sich an- gegen 15.15 Uhr ausgezeichnet. Das Sonntagskino ist eine fühlt, einen Sandengel zu machen? Olaf gemeinsame Aktion der Kommunalen Jugendarbeit im Landkreis erlebt sein wohl schönstes Abenteuer – Hof und der Evangelischen Jugend in Naila. fernab von Eis und Schnee. Die Eiskönigin –ImTal der Trolle Kristoff führt Anna, Elsa und Olaf ins Tal der Trolle. Dort werden die Jungtrolle bei der Kristall-Feier geehrt. Der kleine Troll Little Rock möchte seinen Kristall auch zum Leuchten bringen und an der Feier teilnehmen. Mit der Hilfe seiner Freunde lernt er, mutig zu sein. Findet Nemo –Die große Suche nach Nemo Clownfisch Marlin ist verzweifelt. Sein Sohn Nemo wurde entführt. Marlin macht sich auf die Suche und trifft die vergessliche Fisch- dame Dorie, die ihm hilft. Zur gleichen Zeit überlegt Nemo, wie er sich befreien kann. Ob die beiden kleinen Fische sich wohl wieder- sehen?

Helga Stampf, Stadtbibliothek

Seniorenstammtisch Naila: Weinfahrt nach Wohnau

Der Senioren Stammtisch Naila lädt zu einer Weinfahrt nach Woh- nau ins Weingut SchmittenHof. Am 21. November sind alle Seni- oren aus Naila, Selbitz und Geroldsgrün recht herzlich eingeladen. Abfahrt ist um 9.30 Uhr in Froschgrün, der genaue Fahrplan wird noch bekannt gegeben. Angeboten werden: eine Weinprobe mit vier Schoppen Wein aus eigenem Anbau. Eine Brotzeit und einein- halb Stunden Unterhaltungsmusik. Geplant ist auch ein Mittages- sen in Loffeld bei Staffelstein. Die Froschgrüner werden bei der Rückfahrt bis zur Bäckerei Bayreuther gefahren. Selbitzer können nach Rücksprache bei der Fa. Vogel einsteigen. Weiter geht es 23. Dezember um 16.00 Uhr mit dem Weih- nachtsstammtisch in Froschgrün. Über die Ausgestaltung wird noch gesprochen. Sepp Schummi /Winfried Zerb

Wir im Frankenwald 15 AusNaila

VdK Naila erfreut die Demenzpatienten mit einem Herbstfest Schunkeln, Klatschen und ein wenig Gesang

Die Aufmerksamkeit der Bewoh- Häufiges Schunkeln und Klat- ner wurde durch Musik und den schen bewiesen, dass hier ein Vortrag geweckt und es war er- guter Ansatz vorhanden war, um staunlich, dass diese Aufmerk- etwas Neues mit Althergebrach- samkeit während des gesamten ten zu verbinden Und bei den Nachmittags anhielt. Musikant Bewohnern kam das auch sicht- Willi Mildner spielte dann nahe- lich gut an. zu zwei Stunden lang Volks- und Mit gutem Essen und Getränken Kirchweihlieder. rundete die Heimleitung diesen In den Augen der Bewohner Nachmittag ab. konnte man immer wieder ein Man war sich einig, dass diese Art freudiges Aufblitzen des Erken- der Veranstaltung wiederholt nens von alten und traditionel- wird. len Melodien beobachten, wenn Dafür sucht der VdK Betreuerin- die Lieder erklangen, viele nen, um die vorbereitenden Ar- konnten auch die Texte noch beiten dementsprechend auftei- mitsingen. len zu können. Sechs VdK-Betreuerinnen erfreuten die demenzkranken Bewohnern des Stifts Martinsberg mit einem Herbstfest. Frischer Wind unterm Regenbogen Die Betreuerinnen des VdK Naila Die Feier wurde von den Betreu- führten ein Herbstfest im Stift erinnen Inge Moll, Rosemarie Martinsberg in Naila durch. Die Peter, Gudrun Grießhammer, Teilnehmer waren ältere Mit- Heidi Schloth, Adelheid Wagen- menschen die an Demenz leiden. führer und Hannelore Engel- Der Idee des Herbstfests kam auf, hardt geplant und ausgestaltet. da die Weihnachtsfeiern sich Nach einer Begrüßung durch die zum Jahresende häufen und man Heimleitung und eines einlei- auch während des Jahres etwas tenden Musikstückes durch Abwechslung und Freude in das Musiker Willi Mildner las Leben der Heimbewohner brin- Inge Moll einige Anekdoten zum gen wollte. Herbst und der Kirchweih vor.

Männerrunde in Froschgrün

Am 5. Oktober fand im katholischen Kindergarten Regenbogen in Die Männerrunde in Naila kehrt wieder in ihr Stammlokal der Naila die Elternbeiratswahl für das laufende Jahr statt. Leiterin „Gaststätte Froschgrün“ zurück. Am Freitag, 10. November geht Christine Hörteis begrüßte alle anwesenden Eltern und bedankte es um „Luther –von Mann zu Mann“. Pfarrer Dr. Thomas Hohen- sich im Namen aller Erzieherinnen für die tolle Zusammenarbeit im berger aus Döbra richtet bei seinem Vortrag über den Reformator vergangenen Jahr. Viele Elternbeiratsmitglieder des letzten Jahres sein Augenmerk besonders auf den Mann Luther. So kommt seine standen nicht mehr für die Wahl zur Verfügung, da ihre Kinder in strenge Erziehung und das Verhältnis zu seinem Vater zur Spra- die Schule wechselten. Dennoch wurden acht Kandidaten gefun- che, Luthers Klostereintritt und seine Sicht des Mönchsgelübdes den und sogleich in den Elternbeirat aufgenommen. Frischen Wind und ein Blick auf Luther als Ehemann und Vater und der Frage, was bringen die beiden neuen Vorsitzenden ins Team. Dominique wir von Luther für unser Mann sein heute mitnehmen können. Be- Kolbe übernahm das Amt der Ersten Vorsitzenden und Manuela ginn ist um 19 Uhr. Im Anschluss kann das Thema bei einem guten Franz ist Stellvertreterin. Noreen Lang ist neue Kassiererin. Domi- Essen weiter bedacht werden. Aus organisatorischen Gründen nik Dehler bleibt nach wie vor Schriftführer und Monika Auer ist wird um eine Anmeldung bis Montag, 6. November per e-mail: weiterhin für die Pressearbeit zuständig. Ergänzt wird der Eltern- [email protected], Fax 09282/ 39299 oder Tel. 09282/3398 beirat durch Dr. Mareen Högner, Dr. Johanna Mergner und (Herbert Grob) oder 5005 (Ev Pfarramt) unter Angabe des Es- Bastian Völkel. Im Anschluss an die Wahl wurden bei gemütlichen senswunsches (Strammer Max, Lachsbrot, Salatplatte oder Beisammensein die Laternen für den Martinsumzug, der dieses Schnitzel) gebeten. Eine Teilnahme am Referat ist auch ohne Es- Jahr am Freitag, 10. November stattfindet, gebastelt. sen möglich.

16 Wir im Frankenwald AusNaila

Besucher aus Kenia zu Gast in Naila

Die Direktoren der kenianischen Wasserwerke mit 1. Bürgermeister Besichtigung der Wasseraufbereitungsanlagen am Kalkofen. Frank Stumpf.

Zwischen dem bfz in Hof und in Naila Station, um die Tief- zwei Verbänden des keniani- brunnen und Wasseraufberei- schen Wassersektors besteht be- tungsanlagen am Kalkofen in reits seit sieben Jahren eine part- Naila zu besichtigen. nerschaftliche Zusammenarbeit. Stadtbaumeister Reiner Franz Im Rahmen dieser Kooperation und Wassermeister Bastian werden auch Projekte im Anderka führten durch die An- gegenseitigen Austausch ge- lage und beantworteten gerne plant. So kamen kürzlich 18 alle Fragen zur Wasserversor- Direktoren kenianischer Was- gung in Naila. Auch 1. Bürger- serversorger nach Bayern zu Be- meister Frank Stumpf begrüßte such, um gemeinsam die Was- die Gäste und freute sich über serversorgung zu studieren und das große Interesse der Besu- sich wertvolles Know-how cher. Diese hatten als kleines anzueignen. Dankeschön landestypische De- 1. Bürgermeister Frank Stumpf Stadtbaumeister, Reiner Franz und Auf ihrer Reise machten sie auch cken mitgebracht. Wassermeister Bastian Anderka erhielten eine landestypische Decke.

Gartenbauverein Marlesreuth auf Pilsen-Fahrt

Der Gartenbauverein Marles- -rundgang eingeladen. Gezeigt reuth hatte zu einer Fahrt nach wurde die Bartholomäuskirche Pilsen eingeladen. Bei zunächst und die zweitgrößte Synagoge recht dichtem Nebel, später aber Europas, ehemalige Wohnhäu- herrlichem Sonnenschein führte ser des Feldherrn Wallenstein die Fahrt zunächst zum mächti- und des Kaisers sowie weitere gen Benediktinerkloster Kladrau wichtige Plätze der Stadt. Der und lud die Besuchergruppe aus Rundgang endete mit einer Be- 49 Mitreisenden zu einer Füh- sichtigung des Bauereimuseums rung ein. Zu sehen waren Holz- von Pilsener Urquell, der Ent- schnitte aus dem 17. Jahrhun- stehung des Brauhauses und sei- dert aus dem Leben Jesu, eine ner Entwicklung bis heute. Eine riesige Gruppe aus römischen Bierprobe schloss sich an. Etwas und griechischen Statuen, die entspannter konnte die Rückrei- aus Witterungsgründen ins In- se angetreten werden, die nur nere geholt wurden und eine noch von einem gemütlichen mehrschiffige, prächtig ausge- Broten, verschiedenen Kuchen, geboten. Gestärkt wurde die Abendessen in der Burg Vildstejn stattete Kirche. Danach wurde Kaffee und kalten Getränken von Fahrt nach Pilsen fortgesetzt und unterbrochen wurde. Damit eine ausgiebige Mittagsrast mit den Mitgliedern des Vereins an- dort zur Stadtrundfahrt und endete ein erlebnisreicher Tag.

Wir im Frankenwald 17 AusNaila

VERANSTALTUNGEN 2017 in der Stadt Naila

28.10. Reservistenkameradschaft Naila BzVerglSchießen Selb

28.10. 15.00 – Frankenwaldverein Marlesreuth Halloween-Party Wanderheim Marlesreuth 18.00 Uhr Jugendgruppe 28.10. 19.00 Uhr Verein für Aquarien-, Terrarien- und Der Familienabend fällt aus! Aquarianerheim in Froschgrün volkstümliche Naturkunde Naila e. V. 02.11. ab VdK Ortsverband Naila VdK-Stammtisch Café Memories in Naila am Marktplatz 16.30 Uhr 03.11. 19.00 Uhr Verein für Aquarien-, Terrarien- und Monatsabend Aquarianerheim in Froschgrün volkstümliche Naturkunde Naila e. V. 03.11. 19.00 Uhr Reservistenkameradschaft Naila RK-Treff RK-Keller

04.11. 19.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Marlesreuth Kameradschaftsabend Unterrichtsraum

04.11. 19.30 Uhr Forum Naila Folkmusik aus Skandinavien mit Firma Serag-Wiessner, Zum Kugelfang Huldrelokkk 8–12 07.11. 19.00 Uhr Siedlervereinigung Froschgrün - Treffen der Siedlerfrauen – Vorbereitung Siedlerheim Froschgrün Frauengruppe Winterfest 17.11. 19.00 Uhr Reservistenkameradschaft Naila und RK-Treff RK-Keller Förderverein 18.11. 10.00 Uhr Reservistenkameradschaft Naila AGSHP-Schießen, gem. Meldung Pfreimd

19.11. ab Reservistenkameradschaft Naila und Teilnahme Volkstrauertag Friedhof Naila 10.30 Uhr Förderverein 21.11. 19.00 Uhr Modellbauverein Naila – Parkeisenbahn Modellbauer-Monatsabend – Herzliche Siedlerheim Froschgrün Froschgrün e. V. Einladung an alle Freunde des Modellbaus 26.11. 14.00 Uhr Verein für Aquarien-, Terrarien- und Gemütlicher Familiennachmittag Aquarianerheim in Froschgrün volkstümliche Naturkunde Naila e. V. mit Johann Benkner und BINGO!: Kaffee trinken – Bier trinken – sowie Kartenspiele für Damen und Herren- Waafen 26.11. ab Siedlervereinigung Froschgrün - Siedler-Winterfest: Herzliche Einladung Siedlerheim Froschgrün 14.00 Uhr Frauengruppe an alle Siedlerfreunde 03.12. 14.00 – MEC Marxgrün Modelleisenbahnausstellung Ehemaliges Rathaus, Lichtenberger 18.00 Uhr Str., OT Marxgrün 05.12. 18.00 Uhr Siedlervereinigung Froschgrün - Nikolausfeier der Siedlerfrauen Siedlerheim Froschgrün Frauengruppe 10.12. 14.00 – MEC Marxgrün Modelleisenbahnausstellung Ehemaliges Rathaus, Lichtenberger 18.00 Uhr Str., OT Marxgrün 17.12. 14.00 – MEC Marxgrün Modelleisenbahnausstellung Ehemaliges Rathaus, Lichtenberger 18.00 Uhr Str., OT Marxgrün Dienstag 17.30 Uhr IfL Frankenwald Wirbelsäulengymnastik Bad Steben, Klinik Franken ab 07.11. Dienstag 19.00 Uhr WSV Triathlon Schwimmen: versch. Treffpunkte Infos: [email protected]

Mittwoch 14.00 Uhr Gymnastikgruppe Kraus Frauen-Gymnastik Kettelerhaus mit Kettelerhaus Naila Marianne Kraus Mittwoch 18.00 Uhr WSV Triathlon Lauftreff: versch. Treffpunkte Infos: [email protected]

Mittwoch: 18.00 Uhr IfL Frankenwald Lauftreff in Marxgrün Treffpunkt: Parkplatz Hönls Imbiss ab 01.11. Donnerstag 18.00 Uhr WSV Triathlon Naila Nordic Cross Skating (Skiken) Treffpunkt Bahnhof Gleis1, Infos Frank Findeiß 09282 / 39323 Freitag 17.00 Uhr WSV Triathlon Lauf-/Radtreff: versch. Treffpunkte Infos: [email protected] hr wä Freitag 19.00 Uhr Musikverein Marlesreuth Probe in Culmitz Ehemaliges Schulhaus, Bärenhäuser Ge

Weg; Infos Willi Hägel unter ne

09282/446, ab 19 Uhr oder auf oh n Facebook Freitag 15.30 Uhr IfL Frankenwald Lauftreff in Selbitz Treffpunkt: Parkplatz Hallenbad Infos: gabe An

Ab 27.10. www.ifl-frankenwald.de le Al

18 Wir im Frankenwald AusNaila

Messe für Auslandsaufenthalte am Hochfranken-Gymnasium Naila Explore the World -Entdecke die Welt

Vanessa Braun schildert ihre Erlebnisse in Amerika Reges Interesse an den Infoständen

In Zusammenarbeit mit der noch klappte die Verständi- Schülerinnen, die von ihren Auf- hatten, doch gab er auch zu: „In Volkshochschule des Landkrei- gung! Man muss sich nur trau- enthalten in Amerika erzählten. meiner Brust schlagen zwei Her- ses Hof finden alljährliche en, auch etwas zutrauen, denn Teils als Austauschschüler oder zen: Eines für die Erfahrung in Infoveranstaltungen für interes- ein bisschen Mut erfordert es auch als Au pair. Daneben gibt der Fremde und das andere für sierte Eltern und Schüler an den schon für mehrere Monate oder es eine Vielzahl an Möglichkei- die Heimat.“ Gymnasien statt, diesmal in gleich ein ganzes Jahr dem ten, abhängig von Land, Zeit aber Aber das eine schließt das Naila. Auch 1. Bürgermeister Elternhaus den Rücken zu keh- auch finanziellen Mitteln. andere nicht aus. Doch es ist Frank Stumpf erzählte kurz sei- ren und andere Kulturen ken- Über all das informierten die wichtig, schon frühzeitig einmal ne Erfahrungen als Schüler im nen zu lernen. Anbieter solcher Unternehmun- über den Tellerrand zu schauen Ausland, in England war es. Aber die Erfahrung nimmt gen im oberen Stockwerk des und man sollte diese Chance Sechste Klasse, das Englisch saß einem keiner mehr und sie macht Schulgebäudes. Landrat Dr. nutzen. Denn die Kontakte und noch nicht gut und die Gastfa- stark und selbstbewusst. Das ist Oliver Bär lauschte interessiert Freundschaften die dabei ent- milie namens Hitchcock konnte das einhellige Fazit der vier den Geschichten, die die Rei- stehen, halten, auch länderüber- kein Wort Deutsch. Und den- Schülerinnen und ehemaligen senden erlebt und mitgebracht greifend, lange!

Evangelische Schule ist umgezogen: Einweihung am 17. November

Als Dank für die umfangreiche die tatkräftige Hilfe so vieler Hilfe beim Umzug der Evangeli- Menschen der Umzug einer gan- schen Schule von Hof nach Naila zen Schule in so kurzer Zeit (zur veranstaltete der Evangelische Verfügung standen die letzten Schulverein Hof e.V., Träger der Schultage des Schuljahres Schule, vor kurzem einen Grill- 2016/17 und sechs Wochen abend für alle Beteiligten. Alle Sommerferien) in ein nach der waren willkommen: Angefangen Renovierung so schönes und von 1. Bürgermeister Frank freundliches Gebäude kaum Stumpf, der den Umzug erst möglich gewesen wäre. Derzeit möglich machte, indem er das fiebert die Schule schon ihrer freie Berufsschulgebäude als offiziellen Einweihungsfeier am neuen Standort anbot. Und die Freitag, 17.11. von 14.30 bis Mitarbeiter der Schule, die El- 18.00 Uhr entgegen. Alle Inte- tern und Großeltern von Schü- ressierten, die mehr über die lern, die nicht nur ihre Zeit und Die Umzugshelfer ließen es sich schmecken. Evangelische Schule an ihrem Arbeitskraft, sondern auch Lkw, neuen Standort in der Flurstr. 26 Anhänger und Privatfahrzeuge ihren Sommerferien immer wie- seiner Ansprache brachte André wissen wollen oder ihr Kindes zur Verfügung stellten. Natürlich der zur Stelle waren und halfen Adams (Vorsitzender des Trä- anmelden wollen, sind herzlich auch die Schüler, die freiwillig in und die beauftragten Firmen. In gers) zum Ausdruck, dass ohne eingeladen.

Wir im Frankenwald 19 Besucher aus dem Libanon in der Gemeinde Berg Kläranlage in Eisenbühl vorgestellt

Berg -Die Gemeinde Berg hat kürzlich eine Besuchergruppe aus dem Libanon empfangen, die sich über die gemeindlichen Kläranlagen informiert hat. Hin- tergrund für den Besuch war die Bekämpfung von Fluchtursa- chen. Auch für den Libanon bringt der Klimawandel erheb- liche negative Auswirkungen mit sich. Die Bevölkerung flieht we- gen Wassermangel und großer Trockenheit. Gleichzeitig wird aber in dem Nachbarland zu Sy- rien das Abwasser noch nicht aufbereitet. Jetzt sollen Kläran- lagen nach westlichem Vorbild gebaut werden, um das Abwas- ser zu reinigen, dem Wasser- kreislauf wieder zuzuführen und erneut nutzen zu können. Die Bayerische Verwaltungs- Das Foto zeigt die libanesische Besuchergruppe mit Bürgermeisterin Patricia Rubner (Mitte), Geschäftsleiterin schule und das Berufliche Fort- Franziska Nelkel und den Klärwärtern Gerhard Brühschwein und Christian Ebert (rechts). bildungszentrum der Bayeri- schen Wirtschaft haben deshalb technische Leiter der Abwasser- die libanesischen Besucher. Im von menschlichen Lebensbedin- den Besuch in der Gemeinde entsorgungsanlage der Haupt- Anschluss übernahmen die Klär- gungen. Deshalb freue ich mich Berg organisiert, um die mo- stadt Beirut mit rund drei Mil- wärter Gerhard Brühschwein und bin stolz, dass die Gemein- derne Kläranlage in Eisenbühl lionen Einwohnern. und Christian Ebert die Füh- de Berg einen kleinen Beitrag zur vorzustellen, das Berufsbild der Bürgermeisterin Patricia Rub- rung und Beantwortung der Fra- Information der libanesischen Klärwärter zu erklären und In- ner und Geschäftsleiterin Fran- gen in den Kläranlagen Eisen- Delegation leisten konnte und formationen aus Verwaltung und ziska Nelkel empfingen die De- bühl und Rudolphstein. „Ich bin unsere Kläranlagen Vorbildcha- Organisation einzuholen. legation und beantworteten der festen Überzeugung, dass der rakter haben“, betonte Bürger- Die libanesische Besuchergrup- zahlreiche Fragen zur Organi- Flüchtlingsstrom Richtung Eu- meisterin Patricia Rubner. pe setzte sich aus Abwasserfach- sation und Verwaltung der ge- ropa und Deutschland nur durch Dies belegt auch, dass die Ge- kräften, Vertretern aus dem li- meindlichen Kläranlagen, un- die Bekämpfung der Fluchtur- meinde in der Vergangenheit viel banesischen Umweltministeri- terstützt von einem libanesi- sachen vor Ort eingedämmt in die Abwasserentsorgung in- um und der Verwaltung zusam- schen Dolmetscher. Vor allem werden kann. vestiert hat, alle anderen aber men. Unter anderem informier- auch für die Finanzierung der Dazu gehört die Beendigung der noch großen Nachholbedarf ha- te sich in der Gemeinde Berg der Einrichtungen interessierten sich Kriege, aber auch die Schaffung ben, unterstrich Rubner.

Berg feiert Reformation

Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther seine berühmten 95 Thesen gegen den damaligen Ablasshandel an die Schlosskir- ieber Jürgen, chentür zu Wittenberg an. Dieses Ereignis wurde und wird als Initi- alzündung der Reformation betrachtet. Die Kirche gedenkt in die- sem Jahr deshalb des Jubiläums „500 Jahre Reformation“. Ei- heute vor 38 Jahren haben wir gentlich sollte damals ein innerkirchlicher Reformprozess ange- „JA“ gesagt und das für gute und stoßen werden, aber die Geschichte verlief anders. Es gab keine auch für schlechte Zeiten. Reform an der gesamten damaligen Kirche, sondern in bestimm- ten Gebieten Europas. So entstanden in Westeuropa verschiede- Ich danke Dir dafür und freue mich ne Konfessionskirchen. auf viele weitere schöne Jahre. Am 31. Oktober 2017 begeht die Evangelisch-Lutherische Kir- Deine Frau Veronika chengemeinde Berg das Jubiläum „500 Jahre Reformation“ mit ei- nem besonderen Festgottesdienst um 9.30 Uhr in der St.-Jako- Geroldsgrün, im Oktober 2017 bus-Kirche Berg. Im Anschluss daran ist die ganze Gemeinde herz- lich eingeladen zu einem Stehempfang in den Luthersaal. 20 Wir im Frankenwald Neuer Höhepunkt für den Informationspunkt des Naturparks Frankenwald Ein Film über die Fauna und Flora der Region

Naila -Esist ein Film, der im In- der besonderen Art zusammen formationspunkt des Naturparks und heißen den Gast im Bahnhof Frankenwald im Bahnhof Naila willkommen. Hier treffen Men- gezeigt wird. Aber nicht irgend- schen ein und treffen sich. ein Film: Er ist eindrucksvoll und „Die Bahn hat sich schon immer informativ, liebevoll gestaltet die interessantesten Plätze für und gedreht vom bekannten Fo- ihre Bahnhöfe gesucht. Der tografen Reinhard Feldrapp. Der Standort Naila ist 1A!“, so 1. Streifen kam auf Initiative von Bürgermeister Frank Stumpf. „Es Dietrich Förster, dem Geschäfts- ist ein Aushängeschild und eine führer des Naturparks Franken- Werbung für die gesamte Regi- wald zustande. Mit Sehenswür- on.“ digkeiten aber auch viel Infor- Landrat Dr. Oliver Bär ist froh mationen über die Besonderhei- und dankbar, dass die Stadt Nai- ten von Flora, Fauna und geolo- la mit dem touristischen Zent- gischen Gegebenheiten. Zum rum die Grundlage bietet. Sein Beispiel mit dem Döbraberg, Dank gilt aber gleichzeitig auch dem Höllental, der Steinach- den örtlichen Vereinen und al- klamm, Burg Lauenstein aber len, ohne die die Region nicht das auch der Schiefen Ebene mit dem wäre, was sie ist: schützenswerte Dampflokmuseum. Auch wenn Heimat und attraktive Ferienre- man als Einheimischer denkt, gion. Wer sich 15 Minuten Zeit Das Foto zeigt von links: Dietrich Förster, Geschäftsführer des Natur- parks Frankenwald, Marlene Rossner vom Frankenwaldverein, Markus das kennt man doch schon alles, nimmt und im Infopunkt des Franz, der Geschäftsführer Frankenwald Tourismus, Fotograf Reinhard wird man staunend davor stehen Touristischen Zentrums auf die Feldrapp, Landrat Dr. Oliver Bär, Frank Stumpf, 1. Bürgermeister der bleiben und Lust auf Erkundung Filmauswahl Nummer 6drückt, Stadt Naila, Stefan Krippendorf, Kreisentwicklung Abteilung Tourismus, bekommen. Standbilder, Videos, wird vielleicht bereits Bekanntes und Architekt Jürgen Hoffmann. Sitzend von links: Nadine Hofmann, die Kartenmaterial und Historisches aber auch Neues hochwertig und Leiterin des Tourismuszentrums und Isabella Graczyk, die Leiterin Kreis- fügen sich zu einem Werbefilm gefühlvoll aufbereitet, erleben. entwicklung am Landratsamt.

Papua Neuguinea hautnah erleben in Schwarzenbach a.Wald

Schwarzenbach a.Wald -Die Bayern (Partnerkirche von Neu- monatlich stattfindenden Ge- Guinea) entsandt worden, wo- meindenachmittage der vier bei er im Zug dieser Reise auch Döbraberggemeinden Bern- das Nailaer Partnerdekanat Fi- stein a.Wald, Döbra, Lipperts- nintugu besucht hat. Selbstver- grün und Schwarzenbach ständlich gibt es wie jedes Mal a.Wald laden am Donnerstag, Kaffee und Kuchen und die dem 9. November,um14.30 Möglichkeit zur Begegnung so- Uhr gemeinsam zu einem Fei- wie zu Gesprächen untereinan- erabendmahl in das Christian- der. Der Vortrag von Dekan Keyßer-Haus nach Schwarzen- Maar wird mit einem Rahmen- bach a.Wald ein. Passend zum programm mit Andacht und der Veranstaltungsort, der nach Feier eines Tischabendmahls dem 1877 in Geroldsgrün ge- gestaltet, das die Ortsgeistli- borenen Neuguinea-Missionar chen Pfarrer Sehmisch, Pfarrer Christian Keyßer, benannt ist, Wagner und Pfarrer Dr. Hohen- wird Dekan Andreas Maar berger gemeinsam verantwor- (Naila) von seiner Reise nach ten. Es gibt folgende Busver- Papua Neuguinea im Jahr 2016 bindungen: 14 Uhr ab Bern- berichten und seine Eindrücke stein, Halt an allen Ortschaften, mit einer Reihe von Bildern dann über Straßdorf, Lipperts- wiedergeben. Zur Amtseinfüh- grün Schwarzenbach Post und rung von Bischof Yack Urame in Marktplatz zum Christian Key- Neu-Guinea war Dekan Maar ßer-Haus. 14.20 Uhr Bus ab im vergangenen Jahr als Ver- Döbra Parkplatz beim Pfarr-

treter der Evang.-Luth. Kirche in haus. Quelle -Bild:http://melofarcephotography.deviantart.com/art/Light-from-the-Cross-Window-1-3-361025783 Wir im Frankenwald 21 Firma Dietz Metall &Technik feierte 20-jähriges Jubiläum Die Erfolgsgeschichte begann in der Garage

Naila -Die Garage wie bei Bill hier wird Hilfe benötigt und ge- Gates war es nicht ganz -vorher genseitig geholfen“, erinnert er war es der Keller im neu errich- sich, als Gabriele Dietz mit ihrem teten Wohnhaus in Schwarzen- Wirtschafts- und Unterneh- bach a.Wald: Herbert Dietz mensberater, Hartmut Bech, im musste im Februar 1997 das be- Rathaus erschien. Für eine Kom- rufliche Heft selbst in die Hand mune bedeuten neue Firmen nehmen. Mit seiner Erfahrung in neue Arbeitsplätze. Denn wenn der Oberflächenschweißtechnik, es keine Arbeit gibt, dann gibt es guten Verbindungen und der kein Häuschen, keinen Garten tatkräftigen Unterstützung sei- oder auch kein Auto. Aufgeben nes Schwiegersohnes Markus kam, auch in schwierigen Zeiten, Wirth und Daniel Feulner grün- für die Familie Dietz nie in Fra- dete er die jetzige Firma Dietz ge. Gabriele Dietz ging mit so ei- Metall &Technik. Wenig später ner Energie voraus, die man sel- zogen sie in eine Halle in Meier- ten erlebt. Und hat nun mittler- hof um und erwarben die erste weile 22 Mitarbeiter die jeden Laserschweißmaschine. Die Das Foto zeigt von links: Markus und Daniela Wirth mit Katharina und Weg mit ihr gehen, Schritt für Aufträge wurden mehr, neue Helena, 1. Bürgermeister Frank Stumpf, Herbert und Gabriele Dietz, Schritt, manchmal kleine, Mitarbeiter konnten eingestellt dahinter Daniel Feulner, Franziska und Florian Rückert mit Marlene und manchmal größere. werden. 2004 konnte man dann Charlotte und (ganz rechts) Hartmut Bech. Doch ihr wichtigster Begleiter alles unter ein Dach bringen, war und ist stets ihr Mann Her- nämlich am jetzigen Standort in der Suche nach einem geeigne- stand ihres Mannes Herbert im bert Dietz. 1. Bürgermeister der Dr.-Hilmar-Jahn-Straße in ten Standort. Trotz wirtschaftli- Mai 2017 um die Geschäfte Frank Stumpf überreichte ein Naila, 2014 erwarb die Firma das cher Dellen nach unten ging es kümmert, auf die Umweltzerti- Olivenbäumchen und hofft, dass Gebäude und sanierte es. In die- immer aufwärts. fizierung im Jahre 2010. Denn davon spätestens zum nächsten sem Zusammenhang dankte Ge- Das ist dem Umstand zu verdan- ganz wichtig ist ein nachhaltiges Jubiläum schon tüchtig Olivenöl schäftsführerin Gabriele Dietz ken, dass die Firma breit aufge- Wirtschaften. geerntet werden kann. Und na- Frank Stumpf, 1. Bürgermeister stellt ist mit sechs verschiedenen 1. Bürgermeister Frank Stumpf türlich eine weiterhin so positive der Stadt Naila, für seine un- Abteilungen. Stolz ist Gabriele kennt die ganze Geschichte der Bilanz für die Firma Dietz Metall konventionelle Hilfe, gerade bei Dietz, die sich seit dem Ruhe- Firma Dietz. „Ich habe gespürt, &Technik.

Herbstfest am Revex-Zentrum: Es gab viel zu entdecken

Schwarzenbach am Wald -Das druckten Shirts und Handyscha- ganze Team des Revex Zentrum len wird alles individuell ange- in der Nordstraße war auf den fertigt. Mitarbeiterin Heike Dick Beinen, um den Besuchern alles erklärte die vielfältigen Monta- zu erklären. Beim Herbstfest und gemöglichkeiten von Treppen- Tag der offenen Tür waren die liften. Revex Care ist eine von Besucher überrascht, was sich in zwei Firmen mit Fertigung in den Räumen alles entdecken Deutschland. An der Wand mon- lässt. Es hieß Vielfalt entdecken tiert ist es eine platzsparende und die fing schon bei den Elekt- Möglichkeit mit leichter Bedie- roautos an. Von der Firma Tesla nung. Im großen Saal mit Info- zeigte Gerhard Röttger verschie- stand gab es an diesem Tag Ak- dene Modelle bis 750 PS. Da lie- tionen für die Jüngsten, unter ßen sich einige auf eine Spritz- anderem mit Kinderschminken. tour einladen. Interessant war Sonst wird der Bereich vor allem auch die Info über die Fahr- Interesse gab es für die Behindertenumbauten an Autos. von Go Church genutzt. Neben schulpedale, die hier im Zent- zahlreichen Musikinstrumenten rum eingebaut werden. Denn der Kopfstützen Hupe, Blinker und konnte an verschiedenen Gerä- und Lichttechnik fallen zwei spezielle Seilzug ist einzigartig in Licht betätigt werden. Soll ein ten Ausdauer-, Kraft oder Rü- Großleinwände auf, die Gottes- Deutschland. Interesse gab es für Rollstuhl transportiert werden, ckentraining ausprobiert wer- dienste oder andere Events die Behindertenumbauten an kann das Heck ausgeschnitten den. Der Vorteil ist, dass man an übertragen. „Für Kleinkinder den Autos von der Firma KADO- und eine Wanne mit Rampe ein- jedem Tag der Woche trainieren gibt es einen Nebenraum“ weiß MO. Für Selbstfahrer kann das gebaut werden. Der weitere kann. Werbetechnik aus einer Ludwig Köcher zu berichten und Gas auf links gelegt werden und Rundgang führte vorbei am Hand bietet die ibox. Von Schil- zeigt die kleine geschmackvoll mit dem Kopf können in den Workoutstudio. In vier Räumen dern über Carstyling bis zu be- eingerichtete Bücherei. 22 Wir im Frankenwald Am Mittwoch, 1. November,um19Uhr in der Lutherkirche Bad Steben Großes Konzert mit 85 Sängern

Bad Steben -Zueinem großen sinfonischen Chor- und Orches- terkonzert lädt das evangelische Dekanat Naila alle Musikfreunde aus nah und fern am Mittwoch, 1. November um 19 Uhr in die Bad Stebener Lutherkirche ein. Auf dem Programm unter dem Motto “Verleih uns Frieden” ste- hen an diesem Abend drei gran- diose Kompositionen aus der Fe- der Felix Mendelssohn-Barthol- dys. Zu einem Chor- und Orchesterkonzert lädt das evangelische Dekanat Naila: Als Sopransolistinnen werden Su- Den Beginn macht die Sinfonie sen Schneider (links) und Elke Adrion (rechts) zu hören sein, den Tenorpart übernimmt Reiner Geißdörfer. Nr. 5ind-moll, die sog. “Refor- mationssinfonie”. In ihr verar- Januar in vielen Proben die ein- im Dekanat Naila und in der die am Konzerttag ab 18 Uhr ge- beitet Mendelssohn im 4. Satz zelnen Stücke erarbeitet haben. Tourist-Information Bad Steben öffnet hat, kosten die Karten das wohl bekannteste Reforma- Als Sopransolistinnen werden an erhältlich. An der Abendkasse, dann Euro 20, 17 und 14 Euro. tionslied “Ein feste Burg ist unser diesem Abend Susen Schneider Gott” auf fantastische Art und (Leipzig) und Elke Adrion (Ber- Weise. lin) zu hören sein, beide nicht Als zweites Werk steht die kleine zum ersten Mal in Bad Steben zu Kantate “Verleih uns Frieden hören. Den Tenorpart über- gnädiglich” auf dem Programm. nimmt Reiner Geißdörfer aus Martin Luther dichtete diesen Nürnberg, auch er war schon des Text nach der alten Antiphon “Da Öfteren im Staatsbad zu hören. pacem domine”, Mendelssohn Für den nicht ganz einfachen Or- schuf ein unheimlich berühren- gelpart beim Lobgesang konnte des musikalisches Kleinod für KMD Beatrice Höhn aus Neu- Chor und Orchester daraus. Den markt/Opf. gewonnen werden. Konzertabend beschließt der Das umfangreiche Orchester- zweite Teil der sinfonischen pensum übernimmt auch bei Kantate “Lobgesang” op. 52. diesem Konzert die Vogtland- Dieser erklingt zum ersten Mal philharmonie Greiz/ Reichen- im Frankenwald und stellt eine bach, auch sie gute Bekannte im Mein Mercedes-Benz Service in Naila. Folge von 8Nummern dar, die Frankenwald. nach Psalmversen und anderen Die Gesamtleitung hat Deka- geistlichen Dichtungen von natskantor Stefan Romankie- Auch exklusiv bei automüller: die besten Gebraucht- und Jahreswagen von Mercedes-Benz mit 24 Monaten Fahrzeuggarantie. Mendelssohn selbst zusammen- wicz aus Bad Steben inne, der A 180, EZ 02/17, 5 tkm, schwarz met., Halogenscheinwerfer, Regensensor, Reifendruckkontrolle, gestellt wurden. An die Seite von auch der Initiator dieses großen Park-Pilot, Sitzheizung vo., beleuchtete Einstiegleisten, Kommunikationsmodul, Licht- und Sicht Chor und Orchester treten hier Projektes ist. Paket, aktiver Brems-Assistent u.v.m. 22.990,-* neben der Orgel auch zwei Sop- So wird es also am Mittwoch B 180 Style, EZ 04/16, 8 tkm, schwarz met., Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, Parkassistent, Sitzheizung vo., Radio, LED-Tagfahrlicht, Reifendruckkontorlle, Laderaumabdeckung, Halogenschein- ransolistinnen und ein Tenorso- Abend heißen: “Alles was Odem werfer, Komfortfahrwerk u.v.m. 21.940,-* list. Eine ungemein packende hat, lobe den Herrn”. C 180 T Avantgarde, EZ 09/16, 8 tkm, grau met., Navi, Night-Paket, Live-Traffic, Tempomat, Rei- Musik, die keine Wünsche offen Ein Konzert, dass man nicht ver- fendruckkontrolle, Klimaautomatik, Sitzheizung vo., Bluetooth, Start/Stopp-Automatik, Regensensor, lässt. säumen sollte! Lichtsensor, Xenonscheinwerfer, ABS u.v.m. 30.990,-* Der Chor an diesem Abend setzt Info: GLA 180 Urban, EZ 08/16, 7 tkm, grau met., Bordcomputer, Einparkassistent, Tempomat, Multi- funktionslenkrad, Lichtsensor, Klima, Sitzheizung vo., Regensensor, Start/Stopp-Automatik, Xenon- sich zusammen aus circa 85 Sän- Eintrittskarten zu 17, 14, und 11 scheinwerfer, Reifendruckkontrolle, CD-Player u.v.m. 26.970,-* gerinnen und Sängern des ge- Euro sind im Vorverkauf in allen samten Dekanats Naila, die seit Pfarrämtern des Dekanats Naila,

Erfolgreich werben im Auto Müller GmbH & Co. KG Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Selbitzer Berg 22 • 95119 Naila Wir im Frankenwald Tel.: 09282 9814-0 • Fax: 09282 9814-65 [email protected] • www.automueller.de

Wir im Frankenwald 23 HG Naila FSV Naila

Sa. 28.10. um 14.00 Uhr: Herren: Männliche D-Jugend gegen HC Thirschenreuth in Thirschenreuth Samstag, 28.10. um 14.30 Uhr: So. 29.10. um 10.00 Uhr: 1. FC Höllental: FSV Naila Weibliche D-Jugend gegen SG Schönwald/ Hochfranken in Naila Sportanlage Lichtenberg So. 29.10. um 12.00 Uhr: E-Jugend Turnier in Naila A- Junioren: So. 29.10. um 14.30 Uhr: Samstag, 28.10. um 12 Uhr: Sportanlage Austraße, Selbitz Männliche C-Jugend gegen HSG Rödental /Neustadt in Rödental (SG) SpVgg Selbitz/ FSV Naila: (SG) Tirschenreuth Dienstag, 31.10. um 12.15 Uhr: Sportanlage Schauenstein Weitere Infos und Spielberichte: hg-naila.de und auf Facebook. TuS Schauenstein: (SG) SpVgg Selbitz/ FSV Naila B- Junioren: Sonntag, 29.10.2017 um 11 Uhr: Sportanlage Austraße, Selbitz (SG) SpVgg Selbitz/ FSV Naila: JFG Schwarzenbacher Land SV 05 Froschbachtal C- Junioren: Samstag, 28.10. um 10 Uhr: Stadion Naila (SG) FSV Naila/ SpVgg Selbitz: (SG) SpVgg 2 Herrenmannschaften D- Junioren: 28. Oktober, 14.30 Uhr: Samstag, 28.10. um 12.30 Uhr: Stadion Naila FC Döbraberg -2.Mannschaft (SG) FSV Naila 1/ SpVgg Selbitz: (SG) FC 29. Oktober, 14.30 Uhr: Samstag, 28.10. um 16.30 Uhr: Sportanlage Grüne Au, Hof SG –1.Mannschaft SpVgg Bayern Hof 4: (SG) FSV Naila 2/ SpVgg Selbitz 29. Oktober, 15.00 Uhr: E- Junioren: SV Sauerhof –3.Mannschaft Samstag, 28.10. um 11 Uhr: Sportanlage Vereinsheim 31. Oktober, 14.30 Uhr: FSV Naila: Tus Schauenstein FC Gefrees –1.Mannschaft F- Junioren: Winterpause Damenmannschaft G- Junioren: 29. Oktober 16.00 Uhr Trainingszeiten: jeden Mittwoch von 17 Uhr bis 18.30 Uhr (SG) ATV Höchstädt/Kickers Selb -Damenmannschaft Mittelschulturnhalle Naila, Ringstraße 31. Oktober, 14.00 Uhr: Damenmannschaft –TSV Himmelkron in Bobengrün Für weitere Informationen und offene Fragen: Thomas Wiedel (0160/7404411) oder Junioren Tanja Färber (01520/6072415) 28. Oktober, 14.45 Uhr: Arbeitseinsätze am und im Sportheim: SSV KIrchenpingarten -C-Juniorinnen Samstag, 28.10.um 8.30 Uhr 29. Oktober, 10.30 Uhr: Samstag, 04.11. um 8.30 Uhr B–Junioren –FGBayer. Vogtland Kärwaprogramm der FSV Naila Kurzfristige Änderungen und weitere Termine unter Samstag, 28.10.: www.sv05froschbachtal.de 10 Uhr: C- Junioren gegen Oberkotzau 2(Stadion) 11 Uhr: E- Junioren gegen TuS Schauenstein (Kunstrasenplatz) 12.30 Uhr: D1- Junioren gegen Konradsreuth (Stadion) 14.30 Uhr: 1. Mannschaft gegen Höllental in Lichtenberg 15.30 Uhr: Bundesliga auf Sky FCR Geroldsgrün ab 19.19 Uhr: Kärwaparty mit DJ Sepp aus Tirol

Sonntag, 29.10.: Kreisklasse West 10 Uhr: Frühschoppen im Vereinsheim So., 29.10. um 14.30 Uhr: 15 Uhr: Kärwa- Fußballspiel auf dem Kunstrasenplatz FC Ahornberg/Leupoldsgrün -FCR Geroldsgrün 15.30 Uhr: Bundesliga auf SKY 19 Uhr: Elfmeterschießen: 1. Preis: 1Fass Bier, A-Klasse West anschließend Kärwa feiern im FSV- Heim So., 29.10. um 12.30 Uhr: FC Wüstenselbitz II –FCR Geroldsgrün II Montag, 30.10.: 9.30 Uhr: ab FSV- Heim Kärwawanderung mit Einkehr Abends: Kärwaausklang mit Mucken, Sechsermucken, Schnauzen und Würfeln

1. FC Höllental Dienstag, 31.10.: Feiertag -ausruhen Es gibt von Samstag, 17 Uhr, bis Montagabend: Samstag, 28.10., 14.30 Uhr in Lichtenberg Schinkenbraten/Kartoffelsalat, Verkauf auch über die Straße; Vor- 1.FC Höllental -FSV Naila bestellung unter 09282/3165 (nur solange Vorrat reicht)

24 Wir im Frankenwald Freie Turnerschaft Naila e.V. Hubertusandacht

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, Döbra -Als „Erntedankfest“ der Jäger wird der Hubertustag ver- 05.11.2017,um14.30 Uhr, im Vereinslokal „Turnhalle“, standen. Zeitnah dazu findet am Samstag, 4. November ,um19.00 Hofer Straße. Uhr in der Bartholomäuskirche in Döbra auch in diesem Jahr wie- der eine Hubertusandacht statt. Die Kreisgruppe Naila des Baye- Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches Erscheinen. rischen Jagdverbandes lädt dazu ein, verbunden mit der Eröffnung der Wildwochen im Gasthaus Synderhauf. Pfarrer Dr. Hohenber- ger wird den Hintergrund der Hubertus-Legende aufgreifen, um an den Auftrag von Hege und Pflege für die Schöpfung zu erinnern. SV Issigau Tischtennis: Musikalisch ausgestaltet mit den traditionellen Bläserstücken der Jägermesse wird der Gottesdienst von der Jagdhornbläsergruppe Schnuppertraining „Döbraberg“.

Issigau -Der SV Issigau bietet am Dienstag, 07.11.2017 ab 18 Uhr in der Mehrzweckhalle in Issigau ein Schnuppertraining an. Bei der schnellsten Rückschlagsportart der Welt werden von unserem lizensierten Jugendtrainer Erik Rill unter anderem Technik, Koordi- nation, Konzentration, Wahrnehmung, reflexartiges Reagieren und Fairness geschult. Um allen gerecht zu werden, haben wir nach Al- ter und Leistungsvermögen verschiedene Trainingsgruppen gebil- det. Egal ob Junge oder Mädchen ab 6Jahren -jeder ist willkom- men! Mitzubringen sind lediglich Spaß an Bewegung, sportliche Kleidung und Hallenturnschuhe. Fragen beantwortet Abteilungs- leiter Johannes Jäger telefonisch unter 0151/54989838. In der aktuellen Saison nehmen zwei Jugendmannschaften des SV Issi- gau am offiziellen Spielbetrieb teil. Montag, 30. Oktober, ab 19.30 Uhr: „Kerng &Kließ“ LIVE-Musik mit Franky

Naila -Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Naila möchte mit der Ver- & Friend(s) anstaltung „Kerng &Kließ“ neue Wege gehen. Am 12.11. sind alle Besucher des 10 Uhr-Gottesdiensts anschließend zu einem ge- Reformationstag und Allerheiligen: meinsamen Mittagessen ins Bonhoefferhaus eingeladen. Wie Mittagstisch: Rouladen und Klöße schon zu Zeiten Jesu üblich soll dabei die Einheit von Verkündi- ab 15.00 Uhr: Kaffee mit hausgemachten Kuchen gung und Tischgemeinschaft gelebt werden. Zu den „Kließ“ gibt ---> WIR SPIELEN „BINGO“ <--- es wahlweise Rouladen für 8oder Gänsebrust für 10 Euro. Für Kin- der kann „Kloß mit Soß“ für 2Euro bestellt werden. Getränke sind Dienstag, 31. Oktober, dabei jeweils inklusive. Die Anmeldung wird bis zum Dienstag, ab 19.30 Uhr: 7.11. erbeten unter Tel. 09282/5005, per Mail an Dekanat.Nai- [email protected] oder persönlich im Pfarramt. . . . die ultimative HALLOWEEN-PARTY mit unserem DJ.MARTIN

Dienstag, 31. Oktober ab 20.45 Uhr: Werwar Katharina von Bora? Champions-League LIVE auf Großbildleinwand: CELTIC GLASGOW - BAYERN MÜNCHEN im überdachten und beheizten Eingangsbereich Bernstein a.Wald -Die Kindergottes- dienstkinder der Michaelisgemeinde Donnerstag, 2. November, Bernstein a.Wald haben sich im Lut- herjahr einer besonderen Frau gewid- ab 19.30 Uhr: met -Katharina von Bora, die mit 26 LIVE-MUSIK Jahren Martin Luther heiratete. In einer amüsanten Theateraufführung am mit Kristina & Samstag, 28. Oktober, um 16.00 Uhr Christian Kemnitzer in der Michaeliskirche sollen die Besu- cher die Familie Luther kennenlernen und mehr über die „Lutherin“ erfahren. www.diekultkneipe.de Die Veranstaltung ist für Jung und Alt gedacht, der Eintritt ist frei. Einfach schöne Stunden genießen … Spenden für zur Renovierung der Michaeliskirche werden gerne Jeden Donnerstag Live-Musik in der Kaminstube! Wir freuen uns auf Euren Besuch: Gerdi und Rainer entgegen genommen. Wir im Frankenwald 25 7. November,19Uhr: Klang und Märchen Ab- und Ausleitungsverfahren

Schwarzenbach a.Wald -Effek- lungsfördernd wirken die An- tive Methoden, um den Organis- wendungen u.a. bei chronischen mus zu entschlacken und die Erkrankungen, jedoch können Körpersäfte wieder in Fluss zu auch akute Erkrankungen davon bringen. Ab- und Ausleitende profitieren. Aber gerade bei der Therapieverfahren blicken auf Prävention spielt dieser thera- eine lange Tradition zurück, wo- peutische Ansatz eine bedeuten- Marxgrün -Anden Freitagen 10. November, 8. Dezember sowie bei einige in neuerer Zeit noch de Rolle. Im Vortrag wird zum am und 19. Januar 2018 findet um 19 Uhr im Evangelischen Ge- weiterentwickelt wurden. Es gibt einen ein Überblick über die ge- meindehaus Marxgrün die Veranstaltung „Klang und Märchen“ verschiedene Methoden, die je schichtliche Entwicklung der statt .Die Teilnehmer können sich zunächst von einem zauberhaf- nach Organsystem und Erkran- einzelnen Verfahren gegeben. ten Märchen in eine andere Welt entführen lassen. Anschließend kung sinnvoll zum Einsatz kom- Zum anderen werden die einzel- genießen sie bei einer Klangmeditation -mit Klangschalen, Gongs men. Dazu gehören u.a. das nen Therapieverfahren zur Aus- und anderen Klanginstrumenten -die wohltuend entspannende Schröpfen und das Baunscheid- und Ableitung hinsichtlich der Wirkung der Klänge. Der Abend wird mit einem passenden Kräu- tieren, aber auch die Ausleitung Durchführungsweise, Anwen- tertee abgerundet. mit natürlichen Arzneimittel dungsgebieten und Indikationen Bitte mitbringen: eine Unterlage (zum Beispiel Isomatte oder oder der mikrobiologischen vorgestellt und beschrieben. Klappmatratze), eine Decke und ein kleines Kissen. Therapie. Ab- und Ausleitungs- Vortrag am Dienstag, 7. No- Dauer: cira eineinhalb Stunden, Kosten pro Abend: 10 Euro incl. verfahren fördern die Entschla- vember um 19 Uhr im Philipp- Kräutertee ckung und Entgiftung des Orga- Wolfrum-Haus (Marktplatz 17), Anmeldung jeweils bis vier Tage vorher erbeten. nismus von Toxinen und Stoff- Schwarzenbach a.Wald mit Re- Katja Stölzel-Sell, Telefon: 09288/9259700 wechselendprodukten und be- ferentin: Heilpraktikerin, M.A. wirken überdies eine Stimulati- soz. psych. Sonja Hensel; VHS- on des Immunsystems. Hei- Gebühr 5Euro. Kurse der Kurse der VHS Geroldsgrün

VHS Schwarzenbach Ostpreußen Bayerntour Dienstag, 07.11.2017, 20.00 Dienstag, 14.11.2017, 20.00 Energy Dance 2017, 3xDonnerstag von 19-20 Uhr im Gasthof „Zum Goldenen Uhr im Gasthof „Zum Goldenen 8. November 2017, 6xMitt- Uhr Hirschen Hirschen“ woch; Termin 1: 17-18 Uhr. Ter- Mit Dehnübungen vorbeugen, Referent: Fred-J. Jansch Referent: Robert Kübrich min 2: 19.30-20.30 Uhr. bevor die Schmerzen kommen. Lust auf Rhythmus, Bewegung Hier gibt es Übungen zur Stabi- Das ehemalige Ostpreußen er- Die Tour beginnt in Nordbayern und Musik? Mit einem rhyth- lisierung der Bandscheibe, Stär- streckt sich heute über die drei am Falkenstein bei Ludwigs- misch-dynamischen Fitness- kung der Wirbelsäule oder der Staaten Polen, Russland und Li- stadt und endet auf der Donau und Gesundheitssport und ab- Schulter. tauen. Auf polnischer Seite be- mit dem Schiff zum Kloster Wel- wechslungsreicher, motivieren- Leiterin: Anni Goßler; ginnt die Rundreise in Elbing, tenburg, wo diese sehr interes- der Musik. Den vielfältigen Be- Gebühr: 16 Euro; Mitbringen: dass sich mittlerweile von den sante Wandertour durch die wegungsabläufen kann man Matte, bequeme Kleidung. Kriegsschäden erholt hat. Be- bayerischen Landschaften mit mühelos folgen, ohne Takte zu ruhigende Landschaften finden einer zünftigen Brotzeit im Bier- zählen. wir in Masuren, in Frauenburg garten des Klosters beendet Leiterin: Gisela Eckardt; Info: treffen wir auf das Vermächtnis wurde. Auf der insgesamt 550 Gebühr 24 Euro; von Nikolaus Kopernikus. Zahl- km langen Strecke gibt es herr- Mitbringen: Sportbekleidung, Kurse finden im Philipp-Wol- reiche Sehenswürdigkeiten, liche Landschaften und Sehens- Handtuch, Getränk. frum-Haus (Marktplatz 17) Städte und die herrlichen Land- würdigkeiten zu bestaunen. statt. schaften Ostpreußens werden Dehnen ist das A+O Anmeldungen: Christine Ritt- gezeigt. Die Rundreise wird mit Teilnahmegebühr für Vorträge: Freitag, 3. November 2017, 15- weg, Tel. 09289-5043 oder einem Besuch am kurischen 3,00 Euro Erwachsene, Kursbeginn: 23. November [email protected] Haff beendet. 1,50 Euro Jugendliche 26 Wir im Frankenwald Off-Road, Action, Abenteuer,USA-Kick pur am 9. November in Bad Steben Traumlandschaften im Visier

Bad Steben -Der bekannte Fil- Hier gibt es die Karten memacher Klaus Beer zeigt seine neue Filmproduktion über die Traumlandschaften im Südwes- Karten für diesen Film am 9. ten der USA im Großen Kurhaus- November um 19.00 Uhr im saal Bad Steben. Großen Kurhaussaal gibt es in Dieser Reisefilm ist ganz großes der Tourist-Information Bad Kino und kann als neue Dimen- Steben zu 12 Euro (mit Gast- sion des Reisefilmvortrags ange- karte 10 Euro) sowie an der sehen werden. Hier treffen Abendkasse. Highlights und Traumland- schaften des amerikanischen Eine Actioncam ermöglichte Westens auf Reiseaction pur. Ein dramatisches Landschaftserle- bildgewaltiges, spannendes ben, zum Beispiel den Einstieg in Roadmovie, das den Zuschauer Klaus Beer führt durch die Landschaften der USA. einen engen Slotcanyon, wo alle bei seinen innersten Fernweh- anderen Aufnahmetechniken Sehnsüchten packt. Ein Film, werk der Glitzerstadt Las Vegas, king of“ im Film selbst. So wer- versagten. Da man mit Gelände- maßgeschneidert für Fotogra- dem Start der Tour. Gespickt mit den bewusst Reifenpannen, das fahrzeugen unterwegs war, fen, Naturwanderer und Ameri- Geheimtipps von Landschaften, Schleppen der Ausrüstung und konnten auch Gebiete angefah- kafans, die diesmal hautnah und die einem regelrecht den Atem so manche brenzlige Reisesitua- ren werden, die dem Normal- in ganz besonderer Weise mit verschlagen. tion gezeigt. Der Film ist so an- tourist in der Regel verschlossen dabei sein können. Sozusagen Erstmals gewährt der Filmema- gelegt, dass sich der Betrachter bleiben. Also richtige Geheim- „Zur richtigen Zeit, beim richti- cher einen Blick hinter die Ku- mit dem Filmgeschehen identi- tipps, selbst für Amerikakenner. gen Licht, am richtigen Ort“. Er- lissen des Reisens mit der Ka- fizieren kann und das Gefühl hat, gänzt mit einem Bilderfeuer- mera, zeigt sozusagen das „Ma- selbst Teil der Reisecrew zu sein. Infos: www.terra-film.de.

SPARWOCHEN von 27. Oktober bis 04. November 2017

minus 20% auf alle Marken-Textilien

JEANS +++ MODE Bad Steben • Hauptstraße 26 • Inh.: W. Dehling Tel. 09288/550164

Wir im Frankenwald 27 VERANSTALTUNGEN in der Region

27.10. ab 13.00 Uhr Karate Dojo Naila e. V. Bayerische Kindermeisterschaften Frankenhalle Naila 27.10. 18.00 – 20.00 Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a. W. AED- Fortbildung Hallenbad 28.10. 08.00 Uhr Karate Dojo Naila e. V. Bayerische Kindermeisterschaften Frankenhalle Naila 28.10. 10.00 Uhr FSV Naila C-Junioren Punktspiel Stadion Frankenhalle Naila 28./ 11.00, 13.00, Förderverein Friedrich-Wilhelm- Besucherführungen Besucherbergwerk Friedrich- 29.10. 15.00 Uhr Stollen Wilhelm-Stollen 28.10. 12.30 Uhr FSV Naila D-Junioren Punktspiel Stadion Frankenhalle Naila 28.10. 18.00 Uhr Go-Church Schwarzenbach a.Wald Eventgottesdienst: Oktober-Fest? Mit Kids- Nordstr. 10, Schwarzenbach Church, After Church Party und Limo-Lounge. a.Wald 28.10. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Abschlusskonzert des Meisterkurses für Großer Kurhaussaal Bad Steben Violine (Haus Marteau) 29.10. 09.30 – 11.30 Uhr HG Naila Punktspiel Frankenhalle Naila 29.10. 10.00 Uhr TSV Dürrenwaid Frühstücksbrunch TSV Sportheim 30.10. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Augentraining „So bleiben Ihre Augen jung“ Vortragssaal im Kurhaus Bad von Monika Wolf Steben 30.10. 19.30 Uhr TuS Schauenstein 1877 e.V. Preisschafkopf: Jeder Teilnehmer bekommt Vereinsheim einen Preis 31.10. Wasserwacht Schwarzenbach a. W. Stufe I,II und III: Kein Training 31.10/ 11.00, 13.00, Förderverein Friedrich-Wilhelm- Besucherführungen Besucherbergwerk Friedrich- 01.11. 15.00 Uhr Stollen Wilhelm-Stollen 31.10. 19.00 Uhr Motorradclub Langenbach Halloween-Party Clubscheune, Obere Mühlleithen 01.11. Frankenwaldverein Steinbach Heisla-Abend entfällt! 02.11. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Vortrag von Gert Böhm: „Runter vom Vortragssaal im Kurhaus Bad Hamsterrad“ Steben 02.11. 19.00 Uhr Schützengesellschaft 1863 e.V. Schützenabend und Training mit Schützenhaus Geroldsgrün Geroldsgrün Jugendtraining auch für Neulinge 02.11. 20.00 Uhr Oldtimerfreunde rund um den Stammtisch Gasthaus Zegasttal, Döbraberg Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald 04.11. 19.30 Uhr Forum Naila Folkmusik aus Skandinavien mit Huldrelokkk Firma Serag-Wiessner, Zum Kugelfang 8-12 05.11. 15.00 Uhr Obst- und Gartenbauverein Jahresabschluss mit Unterhaltungsnachmittag: Gasthof „Zum Goldenen Geroldsgrün e.V. Für Kaffee, Stollen und gute Unterhaltung ist Hirschen“ gesorgt. Herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung 05.11. 19.30 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Songs and more mit Voice’n strings Großer Kurhaussaal Bad Steben 06.11. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Vortrag: „Schüßler-Salze – was das Gesicht Vortragssaal im Kurhaus Bad verrät“ Referentin: Heilpraktikerin Elisabeth Steben Kyewski 09.11. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Film von Klaus Beer: „USA - Shooting Wild Großer Kurhaussaal Bad Steben West“ 10.11. 19.30 Uhr Geflügelzuchtverein Schwarzenbach Monatsversammlung Sportheim Lerchenhügel a. Wald und Umgebung Mo. 18.00 Uhr TSV Carlsgrün Nordic Walking; Dauer ca. 1 - 1,5 h. Treffpunkt im Kurpark Bad Neueinsteiger und Kurgäste willkommen; Steben hinter Wandelhalle Infos: 09288/8298 Mo. DLRG Ortsgruppe Bad Steben - 19.00–19.45 Uhr: Schwimmtraining Jugend; Infos: www.bad-steben- Lichtenberg e. V. 20.00–21.00 Uhr: Rettungsschwimmtraining lichtenberg.dlrg.de/schwimmkurs Di. 13.15 Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Gästewanderung Treffpunkt: Eingang Therme Bad Steben Mi. 16.00 – 17.00 Uhr Stadt Schwarzenbach a.Wald Reha-Sport Alte Turnhalle Mi. 18.00 – 18.45 Uhr Stadt Schwarzenbach a.Wald REHA-Sport im Wasser; Leitung Reha- Hallenbad in Schwarzenbach Trainerin Angela Wegner (jew. 45 min.) a.Wald, Tel. 09289/5021 Do. 13.15 Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Gästewanderung Treffpunkt: Eingang Therme Bad Steben Do. 18.00 Uhr TSV Carlsgrün Nordic Walking; Dauer ca. 1–1,5 h. Treffpunkt im Kurpark Bad Neueinsteiger und Kurgäste willkommen; Steben hinter Wandelhalle Infos: 09288/8298 Do. 16.00 – 16.45 Uhr Stadt Schwarzenbach a.Wald REHA-Sport im Wasser; Leitung Reha- Hallenbad in Schwarzenbach 17.30 – 18.15 Uhr Trainerin Angela Wegner (jew. 45 min.) a.Wald, Tel. 09289/5021 18.15 – 19.00 Uhr 19.00 – 19.45 Uhr Do. 19.00 Uhr Skatverein Pik7 Bad Steben Skatabend Hotel Promenade Bad Steben Fr.14.30–15.30 Uhr Stadt Schwarzenbach a.Wald Reha-Sport Alte Turnhalle hr

Fr. 16.00–16.45 Uhr Stadt Schwarzenbach a.Wald Reha-Sport im Wasser; Leitung Reha- Hallenbad in Schwarzenbach wä

17.00–17.45 Uhr Trainerin Angela Wegner (jew. 45 min.) a.Wald, Tel. 09289/5021 Ge

18.00–18.45 Uhr ne oh

Sa. 13.00 Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Gästewanderung Treffpunkt: Bahnhof Bad Steben n So. Hallenbad Schwarzenbach a.Wald Winteröffnungszeiten von 8.00 bis 17.00 Uhr gabe

So. und Bergwacht Schwarzenbach a.Wald Bergwachthütte für Wanderer und Skifahrer Döbraberg am Rundweg/alte An Feiertage offen Abfahrtstrecke le Al

28 Wir im Frankenwald Besser hören mit modernen Hörgeräten ANZEIGE Diese Technik bringt Lebensfreude zurück

JeJetzttzt ei kokostenfrstenfrei Probe tragen!tragen! Leichter leben mit modernen Hörsystemen

Erleben Sie, wie Widex mit intelligenter, patentierter Hör- Die Schauspieler und Hörsystemträger Mario Adorf und Christoph M. technologie für entspanntes Ohrt setzen auf Widex Premium-Technologie Hören und Verstehen sorgt. Wie etwa die Hälfte aller 41- bis und versteht damit nicht nur Testaktion vom 02.11.17 bis 30.11.17 60-Jährigen hat auch der Schau- wieder alles, sondern kann sie Sichern Sie sich einen Termin unter 09252/2515310 spieler Christoph M. Ohrt (57) auch als Drahtlos-Headset zum Sichern Sie sich einen Termin in Naila: Tel. 09282/984796 eine Hörminderung. Telefonieren oder Musikhören „Das ist ja wieder ein ganz an- nutzen“, so Ohrt. Denn moderne Jetzt bei Ihrem Hör-Experten: deres Leben“, stellte er nach ei- Hörgeräte wie das das Beyond Frankenwaldstr. 1 . 95119 Naila nem ersten Hörsystem-Praxis- von Widex lassen sich drahtlos Telefon 09282/984 796 text verblüfft fest. Jetzt nutzt er mit Apple-Geräten verbinden ein vollvernetztes Hightech- und senden Anrufe oder Lieb- Öffnungszeiten: Hörgerät samt zugehöriger App, lingssongs direkt in die Hörsys- Mo.–Do. 8.00–13.00 u. 14.00–18.00 Uhr das auch Musik und Telefonate teme –ineiner vollkommen na- Fr. 8.00–12.00 Uhr drahtlos ins Ohr überträgt und ist türlichen und glasklaren Klang- begeistert, was die Technik kann. qualität. Teil des perfekten Hör- erlebnisses ist auch eine Smart- schwerste: „Sich einzugestehen, Und wer sie einmal getestet hat, Was moderne phone-App mit der sich zum Bei- dass das einst perfekte Hörver- empfindet die winzige Hightech Hörsysteme können spiel Klang und Lautstärke opti- mögen nachgelassen hat.“ keinesfalls als Einschränkung. Im „Als Schauspieler ist Hören und mal anpassen lassen. Dabei ist die erforderliche Tech- Gegenteil: „Ich höre jetzt Töne, Verstehen ungemein wichtig für Der erste Schritt zur Besserung nik kaum sichtbar und gerade die ich vorher noch nie gehört mich. Wieder richtig zu hören, ist ist seiner Erfahrung nach der mal so groß wie ein Fingernagel. habe, das ist schon sehr aufre- ein wunderbares Erlebnis“, be- gend“, verrät Christoph M. Ohrt. tont Christoph M. Ohrt. Wichtig ist die individuelle An- Der 1960 geborene TV-Star wur- passung beim Hörakustiker. de für seine Rolle als Felix Edel Nur so kann die intelligente in der Serie „Edel &Starck“ mit Technik auch ihr volles Potenzial dem Deutschen Fernsehpreis entfalten. Moderne Hörsysteme ausgezeichnet. Er ist regelmäßig wie das Widex Beyond lassen in Fernsehfilmen und -serien so- sich drahtlos mit Apple-Geräten wie auf der Theaterbühne zu se- verbinden. hen und kann sich ein Leben oh- So fließen Telefonate oder Mu- ne winzige Hör-Hightech nicht sik direkt ins Hörgerät –Resultat mehr vorstellen. Dass moderne ist ein natürlicher, glasklarer Hörsysteme zur vollvernetzten Klang, den man per App indivi- Technologie gereift sind, kommt dualisieren kann. Die Hörsys- den Hörbedürfnissen des beruf- tem-Steuerung per App ist so- lich engagierten Vieltelefonie- wohl mit iPhones wie auch mit rers und leidenschaftlichen Mu- Android-Smartphones möglich. sikliebhaber sehr entgegen. „Es ist schon ein Wahnsinn, was Musik, Telefonate und andere Soundfiles lassen sich mit Widex Beyond Mehr Infos: diese Technik kann: Man hört direkt ins Ohr streamen. www.widex-hoergeraete.de

Wir im Frankenwald 29 Gottesdienste und Bibelkreise

Bad Steben Naila Schwarzenbach a.Wald Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben Evang.-luth. Kirchengemeinde Naila Evang.-luth. Kirchengemeinde Bernstein a.Wald Fr., 27.10.,19.30 Uhr: Komplet, Alte Wehrkirche Sa., 28.10., 16 Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift Fr., 27.10. 19.30 Uhr: Posaunenchor;Sa., 28.10., St. Walburga; So., 29.10.,10Uhr: Stadtkirche, Gottesdienst zur 16 Uhr: Theateraufführung in der Bernsteiner Mi- Sa., 28.10.,9Uhr: Kinderfrühstück Kirchweih und Kindergottesdienst, 14.00 Uhr: Bon- chaeliskirche: „Wer war Katharina von Bora?“ ; Martin-Luther-Haus, hoefferhaus; Sonntagskino „Mullewapp –eine So.,29.10., 9Uhr: Gottesdienst zur Predigtreihe So., 29.10., 9.30 Uhr: Familiengottesdienst, 10.45 schöne Schweinerei“, Mo, 30.10., 15 Uhr: Bonho- zum Reformationsjubiläum: „Sola scriptura“ mit Uhr: Kindergottesdienst efferhaus; Seniorengymnastik; Di., 31.10., 10 Uhr: Dekan Maar, 18 Uhr: ,Jesus-House-Club in Mi., 01.11.,19Uhr: Stunde der Landeskirchl. Ge- Stadtkirche; Festgottesdienst „500 Jahre Refor- Schwarzenbach; Di., 31.10., Reformationstag, meinschaft, Seniorenwohnpark, 19 Uhr: „Verleih mation“ anschließend Empfang im Bonhoefferhaus 9.30 Uhr: Dekanatsweiter Gottesdienst in der uns Frieden“, Sinfonisches Konzert zum Reformati- Stadtkirche in Naila: 500 Jahre Thesenanschlag onsjubiläum, Lutherkirche; Evang.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün Martin Luthers und Reformation in Deutschland, Fr., 03.11.,15.15 Uhr: Gottesdienst, Senioren- Fr., 27.10.,15.30 Uhr: Gemeindehaus; Mädchen- Mi.,01.11., Allerheiligen, 19.30 Uhr: Reformations- wohnpark jungschar; So., 29.10.,10.15 Uhr: Christuskirche; Konzert in Bad Steben; Do., 02.11.,19.30 Uhr: Kir- Kirchweihgottesdienst mit Pfarrer Frank und Pfarrer chenchor Katholische Pfarrei „Maria, Königin des Friedens“ Dr. Kaiser Fr., 27.10.,15.15 Uhr: Wortgottesfeier im Senio- Evang.-luth. Kirchengemeinde Döbra renwohnpark; So., 29.10. 9Uhr: Hl. Messe Evang.-luth. Kirchengemeinde Culmitz Fr.,27.10., 19.30 Uhr: Herbstbeichte (Wein). Vor- herige Anmeldung in der Sakristei möglich. Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün Evang.-luth. Kirchengemeinde Marlesreuth So.,29.10.,10 Uhr: Gottesdienst, Di.,31.10.,9.30 So., 29.10.,8.30 Uhr: Hauptgottesdienst So. 29.10., 10.15 Uhr: Gottesdienst zum Reforma- Uhr: Dekanatsweiter Reformationsgottesdienst in tionsjubiläum: Allein der Glaube! Do. 02.11. 15 Uhr: der Stadtkirche in Naila zum 500. Jahrestag der Beichte und Tischabendmahl im Gemeindehaus Veröffentlichung der 95 Thesen Martin-Luthers. 19- Berg 22 Uhr: Churchnight zum Reformationsjubiläum für Evang.-luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün Jugendliche in Lichtenberg, Mi.,01.11.,19 Uhr: Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg So.,29.10.,9 Uhr: Gottesdienst,10 Uhr: Kindergot- Konzert mit Werken von Felix Mendelssohn-Bar- Fr., 27.10.,15.30 Uhr Jungschar im Luthersaal; tesdienst,18 Uhr: Jesus-House-Club in Schwar- tholdy zum Reformationsjubiläum in der Lutherkir- Sa., 28.11.,19.30 Uhr: Konfirmanden-Elternabend im zenbach, Di.,31.10.,9.30 Uhr: Dekanatsweiter Re- che in Bad Steben. Fr.,04.11.,19 Uhr Hubertsu- Café Royal; formationsgottesdienst in der Stadtkirche in Naila sandacht in der Bartholomäuskirche So., 29.10.,9.30 Uhr Gottesdienst in Berg (Präd. In- zum 500. Jahrestag der Veröffentlichung der 95 gram Butter) Keine Kirchbusabholung! Thesen Martin-Luthers. Thema: „Von Ablass und Evang.-luth. Kirchengemeinde Di., 31.10., 9.30 Uhr: Festgottesdienst zum Reforma- Gnade“. 19-22 Uhr: Churchnight zum Reformati- Schwarzenbach a.Wald tionsjubiläum mit Hl. Abendmahl. Kirchbus: große Tour onsjubiläum für Jugendliche in Lichtenberg, Mi.,01. Sa.,28.10.,18 Uhr: Jugendgruppe „eat’n pray“im mit Schlegel, Bug, Bruck; 11.,19 Uhr: Konzert mit Werken von Felix Mendels- Jesus-House Mi., 01.11.,9Uhr: Frauenfrühstück im Luthersaal/Ge- sohn-Bartholdy zum Reformationsjubiläum in der So.,29.10.,9.15 Uhr: Aussendung des Rumänien- meindehaus, Thema: Ohne Frauen keine Reformati- Lutherkirche in Bad Steben. hilfetransportes auf dem Marktplatz,10 Uhr: Kirch- on!“ mit Sr. Dr. Nicole Grochowina, CB Selbitz, 19.30 weihgottesdienst mit Predigtreihe zum Reformati- Uhr: Blaues Kreuz Begegnungsgruppe im Cafe Royal, onsjubiläum: „Sola scriptura“ mit Dekan Maar und Do., 02.11.,20Uhr: Posaunenchorprobe im Luther- Kath. Pfarrgemeinde „Verklärung Christi“ Kindergottesdienst,13 Uhr: Gottesdienst in Meier- saal; Sa., 28. 10., 16.45 Uhr: Rosenkranz, So., 29. 10. 10 hof,18 Uhr: Jesus-House-Club im Jesus-House Uhr: Beichte, 10.30 Uhr: Hl. Messe, 14.30 Uhr: Ro- Mo.,30.10., Das Büro ist an diesem Tag wegen Fr., 03.11.,15.30 Uhr: Jungschar (6 -12Jahre) im senkranzandacht Urlaub geschlossen,15 Uhr: Bibelstunde der Lan- Luthersaal deskirchlichen Gemeinschaft im Gemeindehaus,20 Landeskirchliche Gemeinschaft Naila Uhr: Gospelchor im Gemeindehaus Fr. 27.10., 19 Uhr: Teeniekreis/ Jugendkreis; So. Di.,31.10.,9.30 Uhr: Dekanatsweiter Reformati- Geroldsgrün 29.10.,18Uhr: Aktionsgottesdienst, Mo. 30.10. onsgottesdienst in der Stadtkirche in Naila zum 500. Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün 20 Uhr: Frauenmissionsgebetsstunde, Fr. 03.11. Jahrestag der Veröffentlichung der 95 Thesen Mar- So, 29.10., 9.30 Uhr: zentraler Gottesdienst zum 19 Uhr: Waypoint Teenie/ Jugendkreis tin-Luthers. 19-22 Uhr: Churchnight zum Lutherjahr Lutherjahr in der Jakobuskirche, 9.30 Uhr: Kinder- für Jugendliche in Lichtenberg gottesdienst im Gemeindehaus; Evang.-meth. Kirchengemeinde Naila Mi.,01.11.,19 Uhr: Konzert mit Werken von Felix Sa. 28. 10., 14.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr Liturgen- Mendelssohn-Bartholdy zum Reformationsjubiläum Mo, 30.10., 15.30 Uhr: Frauenkreis im oberen Ge- schulung in Hof, Pauluskapelle, Lessingstraße 1 in der Lutherkirche in Bad Steben. meindesaal, Die“ Montagsfrauen“ entfallen!!! So. 29. 10., 10.00 Uhr Regionsgottesdienst in Hof Do.,02.11.,17 Uhr: Gottesdienst im Senioren- Mi, 01.11. 11.30 Uhr: Katholischer Gottesdienst mit Pastorin Dagmar Köhring von „Radio m“ heim,20 Uhr: Probe der Kantorei im Gemeindehaus zu Allerheiligen in der Jakobuskirche; Voranzeige: Do.,02.11.,19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde So.,05.11.,17.30 Uhr Konzert Chor Light &Cross Zeugen Jehovas Naila, Am Hammerberg 11 and friends in der Christuskirche Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros Fr. 27.10., 19.00 Uhr: u.A. Besprechung Hosea 8- Di. bis Fr. von 9–12Uhr, Freitag Nachmittag von 16 14 sowie „Gib Jehova dein Bestes“; –18Uhr, Montags geschlossen! außerdem: „Lebe für Jehova! -mit Videovorfüh- Filialkirche „St. Marien“ Schwarzenbach rung“. Zum Abschluss „Gottes Königreich regiert“ Sa., 28. 10.,18.30 Uhr: Hl. Messe Evang.-luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid Kap. 20 Abs. 7-16 und Kasten „Eine zusätzliche Hil- fe für Einsatzkräfte“ Katholische Pfarrei „St. Josef“ Schwarzenstein Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach So. 29.10., 09.30 Uhr: biblischer Vortrag „Ist die Fr, 03.11. ,19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde Stunde des Gerichts für Babylon gekommen?“ und „Übe dich in Selbstbeherrschung“ Jesus-Gemeinde Frankenwald &CVJM Schwarzenbach a.Wald Evang.-luth. Kirchengemeinde Langenbach Fr., 27.10. 17 Uhr Jungs-Jungschar Feuer und Fr., 27.10.,16Uhr: Gottesdienst, Alten- und CVJM Naila Flamme 18.30 Uhr Teenie-Kreis free-x; Pflegeheim Frankenhöhe; Fr., 27.10., 16 Uhr: Kinderstunde (5 bis 8Jahre) Sa., 28.10. 19.30 Uhr: Gottesdienst So., 29.10.,9.45 Uhr: Hauptgottesdienst, 10.45 17.30 Uhr: offenes Tischtennis-Training für alle in Kindergottesdienst der Turnhalle in Selbitz, 18 Uhr: Mädchen von 12 bis In der Woche vom 30.10.-03.11. entfallen wg. der 15 Jahren; Ferien Mambinis, Kinderstunde, Jungscharen und Adventgemeinde Langenbach Sa., 28.10.,16Uhr: Mädchen von 8bis 12 Jahren, Teenie-Kreis. Sa., 28.10., 9.30 Uhr: Bibelgespräch 10.30 -Predigt 20 Uhr: CVJM Prime Time; mit Gunter Schmidt (-> nicht wie vorgegeben So., 29.10., 17.30 Uhr: Jungen von 12 bis 16 Jah- Evang.-meth. Kirchengemeinde Abendmahl mit R.Gelbrich !!!) gemeinsames Mit- ren, Schwarzenbach a.Wald tagessen! 14.00 Uhr: Thema mit Gunter Schmidt Mo., 30.10.,18Uhr: Tischtennis-Training im CVJM- Sa. 28. 10., 14.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr Liturgen- Haus; Fr., 03.11.,17.30 Uhr: offenes Tischtennis- schulung in Hof, Pauluskapelle, Lessingstraße 1 Training für alle in der Turnhalle in Selbitz, 18 Uhr: So. 29. 10., 10.00 Uhr Regionsgottesdienst in Hof Lichtenberg Mädchen von 12 bis 15 Jahren mit Pastorin Dagmar Köhring von „Radio m“ Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg Fr, 27.10.,15Uhr Kinderkino im Gemeindehaus: Freie Christengemeinde Sängerwald Mullewapp –Eine schöne Schweinerei, 19.30 Uhr Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten) So 29.10.,9.30 Uhr Gottesdienst „It’s spooky“, Jugendtreff im Laden, Marktplatz 9; Albin-Klöber-Str. 29, 09282/932326 parallel dazu Kindergottesdienst Fr., 27.10., 9.30 Uhr Jugendtreff im “Laden”, Moms in Prayer, 14-tägig, mittwochs 9Uhr So., 29.10.,9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Klug, Go-Church Schwarzenbach a.Wald, Nordstr. 10 10.30 Uhr: Kindergottesdienst, Neuapostolische Kirche Naila Sa. 28.10., 18 Uhr: Eventgottesdienst –Oktober- Do., 02.11.,15Uhr: Kindernachmittag im Gemein- So., 29.10.,9.30 Uhr: Gottesdienst Fest? Mit Kids-Church, After Church Party und Li- dehaus für Eltern mit Kinder im Kindergartenalter; mo-Lounge. Fr., 03.11.,19.30 Uhr: Jugendtreff im “Laden” Das Landratsamt Hof gibt bekannt: Bembers rockt den Saal

Sanierung der Kreisstraße HO 33 in Marlesreuth

Der Landkreis Hof saniert derzeit die Kreisstraße HO 33 im Bereich der Ortsdurchfahrt Marlesreuth vom Raiffeisenplatz bis Ortsende Richtung Selbitz. Um einen schnellen, reibungslosen Ablauf der Bau- arbeiten zu garantieren, ist deswegen die Ortsdurchfahrt seit 23.10.2017 bis zum 11.11.2017 zwischen Raiffeisenplatz und Orts- ausgang Richtung Selbitz komplett gesperrt. Der Landkreis bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Die Umleitung erfolgt von Sel- bitz aus über die Staatsstraße 2195 (Selbitz-Naila), die Bundesstra- ße B173 und die Staatsstraße 2158 (Naila-Marlesreuth), von Mar- lesreuth aus in umgekehrter Richtung. Wichtiger Hinweis für die Anwohner: Für die Anwohner ist die Zufahrt zu ihren Grundstücken während der Bauarbeiten grundsätzlich ge- währleistet. Die Bauarbeiten werden jeweils in Absprache mit der Baufirma kurz unterbrochen, um den Anwohnern die Einfahrt zu er- möglichen. Für Asphaltierungsarbeiten ist ab Dienstag, den 07.11.2017, bis voraussichtlich Donnerstag, den 09.11.2017,der Anliegerverkehr Schwarzenbach a.Wald –„Mir hat’s bei euch heut gut gefallen, nur eingeschränkt möglich. Die direkt betroffenen Anwohner werden das Publikum war super“ erzählt der Bembers nach seinem Auf- vorab über den genauen Zeitpunkt der Asphaltierungsarbeiten noch- tritt. Fast vier Stunden unterhielt er die Zuschauer in der vollen mals persönlich informiert. Auch hier bittet der Landkreis um Ver- Turnhalle der Grund- und Mittelschule. Dafür kassierte er viele La- ständnis. cher und reichlich Applaus. Comedy ohne Tabu, er sagt was er denkt, derber Humor und derbe Ausdrücke auf fränkisch, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. „Danke für diesen schönen Abend, Erfolgreich werben im danke für jedes blonde Helle“ -mit seiner Interpretation dieses Lie- des verabschiedete sich der Bembers per Handschlag von den Wir im Frankenwald Gästen. Ja, so ist er halt, hart aber herzlich und viele mögen das!

Junge TaTalleennttees sinddd die ZuZukkuunnfftt!! ce die SmartServi MitThüga lten! kunftgesta berufliche Zu

Die Energiewelt von morgen ist smart und Ausbildung digital. Die innovativen Lösungen dafür Fachinformatiker/in entwickelt die Thüga SmartService GmbH. für Systemintegration Als IT- und Telekommunikations-Dienstleister unterstützen wir die Akteure im Energiemarkt, Ausbildung vor allem Energieversorger und Kommunen. Informatikkaufmann/-frau Wir sind ein Innovationsmotor der Thüga AG und damit Teil des größten Netzwerks deut- scher Energieunternehmen. Ausbildung Industriekaufmann/-frau Duales Studium Informatik / Wirtschafts- smartservice.de/jobs informatik / Medieninformatik Neugierig? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Studienarbeiten, (Bewerbungsschluss für Auszubildende ist der 31.12.) Ferienjobs & Praktika

Thüga SmartService GmbH | Zum Kugelfang 2 |95119 Naila (Nymphenburger Str. 39 | 80335 München) Tel. 09282 9999-0 | Fax 09282 9999-220 | www.smartservice.de

Wir im Frankenwald 31 # Jetzt Magenta Die neuen Young Tarife Mit extra viel Datenvolumen

Samsung Galaxy S8 Rahmenlose Freiheit. Mit beeindruckenden Infinity Display Wasser- und staubgeschützt nach Ip68 1 Mehr Platz durch Speichererweiterung um bis zu 256 GB einmalig nur 1 € 12-MP-Kamera mit Dual Pixel und F1.7-Blende für gestochen scharfe Bilder im Tarif MagentaMobil M Erhältliche Farben Young mit Smartphone

1 Der monatliche Grundpreis beträgt 39,95 € (ohne Smartphone), 49,95 € (mit Smartphone), 59,95 € (mit Top-Smartphone) und 69,95 € (mit Top-Smartphone Premium). In der Tarifvariante MagentaMobil M Young mit Top- Smartphone Premium ist 12 Monate vor Ablauf der jeweils vereinbarten Mindestvertragslaufzeit unter der Voraussetzung einer Vertragsverlängerung um 24 Monate erneut der Erwerb eines vergünstigten Endgeräts möglich. Bestandskunden, die MagentaMobil M Young mit Top-Smartphone Premium über eine vorzeitige Vertragsverlängerung buchen, müssen im Einzelfall einmalig bis zu 18 Monate warten. Mindestalter 18 Jahre, Höchstalter 26 Jahre. Bereitstellungspreis 39,95 €. Mindestlaufzeit 24 Monate. Ab einem Datenvolumen von 6 GB wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 KBit/s (Download) und 16 KBit/s (Upload) beschränkt. Die Option StreamOn Music&Video ist kostenlos zubuchbar. Kostenloser Testmonat umfasst 31 Tage die Option DayFlat unlimited ab Tarifaktivierung. Nach Ablauf der 31 Tage gilt das Datenvolumen im jeweiligen Tarif. Kostenloser Testmonat der DayFlat unlimited gilt für Neukunden sowie für Bestandskunden bei erstmaligem Vertragsabschluss eines MagentaMobil Tarifs. Angebot gültig bis 31.10.17 und nur solange der Vorrat reicht. Mobile Terminals Communication GmbH 95119 Naila, Marktplatz 7 Telefon: 09282-984560 e-Mail: [email protected]

Inspired by

IHR PREISVORTEIL: HÖHENFLÜGE 3.365,– EURO GANZ DICHT AM BODEN. Entdecken Sie jetzt das John Cooper Works Exterieur Paket zu attraktiven Konditionen.

Unser Finanzierungsbeispiel: MINI One 3-Türer 75 kW (102 PS), Sport-Lederlenkrad, Sitzheizung, Klima, Freisprech- einrichtung, Bluetooth, USB, 17 Zoll LM Räder Track Spoke schwarz, Performance Control, Heckspoiler, John Cooper Works Aerodynamic Kit, weiße Blinkleuchten u.v.m. Fahrzeugpreis: ...... 18.990,00 EUR Einmalige Anzahlung: ...... 1.111,00 EUR Laufzeit:...... 36 Monate Zielrate: ...... 12.742,00 EUR Nettodarlehensbetrag: ...... 17.879,00 EUR Sollzinssatz p. a.1: ...... 2,46 % Effektiver Jahreszins:...... 2,49 % Darlehensgesamtbetrag: ...... 19.011,00 EUR Monatliche Finanzierungsrate: ...... 179,00 EUR Inkl. 595,00 Euro für Überführung. Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) innerorts: 5,9 , außerorts: 4,1, kombi-

niert: 4,8. CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 111 Effizienzklasse: B.

1) gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Bei Abschluss eines Finanzierungsvertrages mit der BMW Bank GmbH bis 31.12.2017. Irrtümer, Änderungen, Zwischenverkauf vorbehalten.

Autohaus Degner GmbH MINI Vertragshändler Firmensitz: Schneebergstraße 5 Abb. zeigt Sonderausstattung 95032 Hof · Tel. 09281 7573-0 www.mini-degner.de · /minidegner