INFORMATIONEN ÜBER DEN SPIEL- UND VEREINSBETRIEB DER SU GRABERN

Aus dem INHALT: NN - Unser Nachwuchs - Damenmannschaft

- Sportlicher Rückblick / Vorschau Frühjahr 2006 EE - Generalversammlung mit Neuwahlen - SUG-Mitgliedschaft 2006

- Allgemeine Informationen WW PREMIUM-PARTNER 2006: SS Ausgabe 7 (2006) Design & Layout by Di Matteo

Herausgeber: SPORTUNION GRABERN Sportplatz 1 2020 Schöngrabern G R AB E R N – A R EN A ZVR-Zahl: 395953355 k L i c k D i c h r e i n: www.sugrabern.at.tt Vorerst wünsche ich allen Sportfreunden ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2006. Ich möchte mich bei allen Vereinsmitgliedern, Helferinnen und Helfern für die vielen freiwilligen Stunden, die im Jahr 2005 geleistet wurden, herzlich bedanken! Hervorheben möchte ich hier unseren Nachwuchsleiter Erich Rein, welcher im November die Jugendtrainerprüfung im NÖFV-Ausbildungszentrum in Lindabrunn absolviert hat. Er leistet samt seinem Trainerteam wirklich hervorragende Arbeit. Unsere Damenmannschaft entwickelt sich zu einer ganz tollen Gemeinschaft. In der kurzen Zeit gelang es Trainer Christian Ohnesorgen eine Mannschaft mit 18 Mädels aufzubauen. Das Team steigt im Frühjahr nun endgültig in die Meisterschaft ein, wofür ich natürlich viel Erfolg wünsche! Die Kampfmannschaft war im Herbst arg vom Verletzungspech verfolgt, was sich leider auch in der Tabelle niederschlug. Aber der Rückstand zum Vorderfeld ist gering, deshalb gehe ich davon aus, dass wir im Frühjahr kräftig Boden gut machen können. Nach wie vor sind wir (leider) im Moment der einzige Verein in unserer Klasse, der ohne ausländische Legionäre und sogar gänzlich ohne bezahlte Spieler auskommt, worauf ich sehr stolz bin! Die Reserve mit den jungen Burschen ist im Mittelfeld platziert, auch hier bin ich überzeugt, dass im Frühjahr voll angegriffen wird. Abschließend möchte ich noch unsere Weihnachtsfeier erwähnen, die immer wieder besonders schöne Momente bietet. Ich denke hier an die Powerpoint-Präsentation sowie die musikalische Einlage unserer Mädels. Vielen Dank allen, die hierzu beigetragen haben. Im Rahmen dieser Feier wurden auch die neuen Trainingsanzüge vorgestellt, mit denen der gesamte Verein ausgestattet wird. Ganz großenDank an Georg Leeb (stone4you)fürdengroßzügigen Sponsorbeitrag!

Mit sportlichen Grüßen

Günther Brunner Rückblick der U12-Mannschaft – Herbst 2005

Seit Sommer gibt es nun im Nachwuchsfußball in Schöngrabern eine Spielgemeinschaft mit dem ATSV , welche unter dem Namen SG Grabern / ATSV spielt. Die Aufgabe des Trainerteams lautete nun, aus zwei halben Mannschaften eine kompakte Truppe zu formen. So etwas geht natürlich nicht von heute auf morgen und deshalb setzten wir unsere Erwartungen für die Herbstmeisterschaft auch etwas niedriger als sonst an.

Vorbereitungsspiele:

Göllersdorf – SG Grabern / ATSV 2:1 – SG Grabern / ATSV 2:3 SG Grabern / ATSV – Großriedenthal 10:0

Meisterschaftsspiele:

Heim Auswärts Stronsdorf 0:4 0:5 Großmugl 4:5 1:5 Ernstbrunn 3:4 0:2 1:2 0:1

Torschützen:

Daniel Arbes 5 Tore Emil Kisser 2 Tore Mario Flexer, Stefan Semmelmeyer 1 Tor Tabelle Herbstmeisterschaft 2005:

Platz Mannschaft Tore Punkte 1 Stronsdorf 37:6 24 2 Großmugl 30:22 18 3 Ernstbrunn 17:25 9 4 Haugsdorf 14:26 9 5 SG Grabern / ATSV 9:28 0

Beim Hallenturnier im November in Eggenburg belegte unsere Mannschaft mit nur einer Niederlage den guten 4. Platz von acht angetretenen Teams.

Spielerkader:

SUG: Lukas Schwarz, Gerhard Burger, Jasmin Prelec, Leo Dick, Michael Wiehart, Daniel Arbes, Thomas Zeller; ATSV: Paul Andrä, Shkelgim Aliu, Mario Flexer, Emil Kisser, Stefan Semmelmeyer, Reinhard Huber;

Trainerstab: ErichRein , RolandOrtner , Christoph Schwarz (alle SUG) Josef Kaim (ATSVHollabrunn)

Spielerleihgaben: Michael Semmelmeyer (SUG) spielte im vergangenen Herbst in der U11 des ATSV Hollabrunn und wurde mit dieser Mannschaft Herbstmeister. Auch Daniel Heindl (SUG) absolvierte den Herbst sehr erfolgreich in der U14 des ATSV Hollabrunn! Blick in die Zukunft:

Die SG Grabern / ATSV spielt im Frühjahr 2006 im unteren Play off gegen die Mannschaften von Bisamberg 2, Großriedenthal, sowie Haugsdorf. Die Jugendmannschaft hofft auf tatkräftige Unterstützung bei den Heimspielen!

Im Sommer beginnen wir mit den Jahrgängen 1999 und 2000 unter der Leitung von Erich Rein eine neue Nachwuchsmannschaft zu trainieren. Jeder ist hier gerne gesehen, egal ob Mädchen oder Junge. Bitte weitersagen und Werbung hierfür machen! Für Fragen und Auskünfte stehe ich natürlich jederzeit gerne zur Verfügung: Erich Rein, Neugasse 8, 2020 Schöngrabern – Tel. 0664 / 9240853

Zum Abschluss möchte ich mich bei allen Kindern, Eltern und vor allem bei meinem Trainerstab für die großartige Unterstützung recht herzlich bedanken und hoffe auch für die Zukunft auf solch gute Zusammenarbeit! Danke!

HUBERTUS-BRÄU Gschmeidllerrstrasse 7 2020 Holllabrunn

www.kallsnerr.att [email protected] Unsere Mannschaft durfte sich 2005 über einen Zuwachs von zehn jungen und begeisterten Sportlerinnen aus Schöngrabern und Umgebung freuen. Ein Großteil der neuen, engagierten Mädels verstärkte die „Alteingesessenen“ bereits bei den fünf Matches im Jahr 2005. Ein Highlight unseres Teams war die selbst einstudierte Einlage auf der SUG-Weihnachtsfeier. Wir dichteten zwei Lieder passend für unseren Verein um, was von den übrigen Gästen mit Begeisterung aufgenommen wurde und zu lauten „Zugabe-Rufen“ führte. Zu unserer Überraschung wurde uns eine Garnitur Dressen von der Fahrschule Groß gemeinsam mit der Volksbank Hollabrunn gesponsert. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich dafür bedanken. Gut vorbereitet und mit großen Leistungssteigerungen starten wir jetzt motiviert in die Hobbymeisterschaft. Im „German-Cup“ treten wir gegen vier andere Damenmannschaften in zwei Play off-Gruppen aus ganz Niederösterreich an. Abschließend wollen wir uns noch für die Unterstützung des Vereines, im besonderen bei Obmann Günther Brunner, bedanken. Ein großer Dank gilt natürlich auch unseren Trainern, Christian Ohnesorgen und Markus Gruber, für die viele Geduld und die großartige Motivation.

Kader der SUG-Damenmannschaft:

Czink Carina Heindl Sabine Sicker Melanie Binder Katrin Heindl Sabrina Widhalm Julia Binder Nicole Köllner Miriam Zeller Kathrin Böhm Karin Schmit Katrin Zeller Magdalena Flexer Natalie Semmelmeyer Daniela Zöchmann Michaela Heindl Cornelia Semmelmeyer Nadine Zöchmann Petra

Wir freuen uns immer wieder über interessierte Mädchen und Damen, unser Training findet ab 9. März 2006 jeweils am Donnerstag um 19 Uhr statt! Liebe Sportfreunde!

Was kann ein Trainer schon viel sagen, wenn seine Mannschaft nach Abschluss der Herbstsaison den vorletzten Platz belegt (siehe hierzu auch die Information „Topaktuell“ auf Seite 7)? Ich kann, muss und werde unsere Spieler in jeder Situation verteidigen. Sie haben in der vergangenen Herbstsaison gezeigt, dass die SUG-Mannschaft nicht aus nur elf Spielern besteht, sondern dass der Kader weit größer ist. Durch viel Verletzungspech von Mannschaftsstützen und leider einzelnen Undiszipliniertheiten, weiters durch eine schwere Auslosung am Beginn der Saison gerieten wir bald auf den letzten Tabellenplatz. Trotz dieses nicht sehr motivationsfördernden Umstandes muss ich der Mannschaft ein Kompliment aussprechen: es wurde immer von allen fleißig und mit viel Ehrgeiz trainiert, die neu in die Kampfmannschaft aufgerückten Jungen haben sich voll integriert und in den Meisterschaftsspielen wurde (meistens) um jeden Ball gekämpft. Ich glaube nicht, dass es in dieser Liga viele Teams gibt, die trotz dieser vielen (und teilweise leider auch langwierigen) Verletzungen den Herbstdurchgang mit schlussendlich nur 6 Punkten Rückstand auf den Tabellendritten beendet hätten. Das heißt auch, dass es unser Ziel sein muss, nach einer ordentlichen Vorbereitungsphase auf diesen dritten Platz bis zum Ende der Meisterschaft vorzurücken. Ich als Trainer dieser Truppe glaube, dass die Spieler dieses Ziel umsetzen können, weil sie im Herbst gezeigt haben, dass sie auch mit Niederlagen umgehen können, weil sie darum kämpfen werden, weil wir hoffentlich von soviel Verletzungspech verschont bleiben, weil die Jungen im Herbst aufgezeigt haben, weil auch die Reserve einen starken Kern hat, weil ... Liebe Mitglieder und Fans! Die Kampfkraft unserer Mannschaft potenziert sich mit jedem Besucher mehr, der in die Grabern-Arena kommt, darum unterstützen Sie uns durch Besuch unserer Spiele!

Mit sportlichem Gruß, Johann Schreiber Tabelle Herbst 2005 - Kampfmannschaft:

Platz Mannschaft S U N Tore Punkte 1 SV 9 1 3 34:22 28 2 SV Pleißing / W. 7 3 3 32:17 24 3 SC 5 4 4 18:16 19 4 USV / Oberdürnb. 5 4 4 31:31 19 5 USV Langau 6 1 6 26:27 19 6 ESV Sigmundsherberg 5 3 5 27:26 18 7 KSV Röschitz * 4 5 4 27:23 17 8 SV Manhartsberg 4 5 4 22:18 17 9 USV Geras 4 4 5 19:26 16 10 SV Straning 4 3 6 26:24 15 11 USVRoggendorf / K.J. 3 6 4 21:24 15 12 USC Mallersbach 4 3 6 26:31 15 13 SU Grabern * 3 4 6 25:37 13 14 SV 3 4 6 22:34 13

„TOPAKTUELL“: Der Beglaubigungsausschuss des Niederösterreichischen Fußballverbandes (NÖFV) hat in seiner Sitzung am 12. Jänner 2006 Folgendes beschlossen: Das Meisterschaftsspiel Röschitz – Grabern vom 11.11.2005 wird mit 3:0 Toren, 3 Punkten für Grabern strafbeglaubigt. Grund: Einsatz eines unberechtigten Spielers! Durch diese auf dem „grünen Tisch“ zugesprochenen Punkte konnte Pulkau überholt werden. Allerdings teilten unsere Sportfreunde aus Röschitz mit, dass es sich hierbei nur um einen verjährten Formalfehler handelt. Sie wollen auf jeden Fall Berufung einlegen, das letzte Wort dürfte hier noch nicht gesprochen sein. Auf solche Art von „Geschenken“ wollen wir in Grabern ohnehin nicht angewiesen sein, weswegen man diesbezüglich den weiteren Lauf der Dinge in aller Ruhe verfolgen kann! Tabelle Herbst 2005 - Reservemannschaft:

Platz Mannschaft S U N Tore Punkte 1 KSV Röschitz 12 0 1 58:10 36 2 SC Guntersdorf 11 0 2 50:15 33 3 ESV Sigmundsherberg 9 0 4 51:26 27 4 SV Zellerndorf 7 2 4 58:26 23 5 SV Straning 7 0 6 26:24 21 6 USV Langau 7 0 6 23:32 21 7 USC Mallersbach 6 2 5 42:40 20 8 SV Manhartsberg 5 3 5 18:27 18 9 SU Grabern 5 1 7 33:42 16 10 USVRoggendorf / K.J. 4 1 8 13:25 13 11 SV Pulkau 3 2 8 24:41 11 12 USV Geras 3 1 9 30:52 10 13 SV Pleißing / W. 3 1 9 22:58 10 14 USV Maissau / Oberdürnb. 1 3 9 18:48 6

www.hartner-brot.at Rückrundenauftakt am 19. März gegen Pleißing!

Klares Ziel der SUG-Mannschaft nach einem verpatzten Herbstdurchgang ist eine deutliche Rangverbesserung. Für diese Aufgabe steht der Kader bereits seit 10. Jänner wieder im Training. Der einzige Neuzugang in der Winterpause ist ein alter Bekannter, Offensivspieler Harald Wagner kehrte vom SC Großkadolz zurück zur SUG. Beim ersten Heimspiel gegen Pleißing liegen wieder die kleinen Kärtchen mit den Spielterminen für Sie bereit. Datum bzw. Beginnzeiten unserer Heimspiele können Sie auch wie gewohnt jeweils eine Woche vorher dem Gemeinde-Aushang entnehmen bzw. erfahren Sie im Internet unter www.sugrabern.at.tt ! Die Sportunion Grabern freut sich auf Ihren Besuch in der Grabern-Arena und weist darauf hin, dass für Ihr leibliches Wohl bei jedem Heimspiel bestens gesorgt ist!

Spieltermine im Frühjahr 2006:

Runde Datum Spiel Uhrzeit 1 SO 19.03. SUG –SV Pleißing / W. 15:30 2 SO 26.03. SC Guntersdorf – SUG 16:30 3 SO 02.04. SUG –SV Zellerndorf 16:30 4 SO 09.04. USV Maissau / Oberdürnb. – SUG 16:30 5 MO 17.04. SUG –USV Langau 16:30 6 SA 22.04. ESV Sigmundsherberg – SUG 16:30 7 SO 30.04. SUG –SV Manhartsberg 16:30 8 SO 07.05. USV Roggendorf / K.J. – SUG 16:30 9 SA 13.05. SUG –USC Mallersbach 16:30 10 SA 20.05. SUG –SV Pulkau 17:00 11 SO 28.05. SV Straning – SUG 17:00 12 SO 11.06. SUG –USV Geras 17:30 13 DO 15.06. SUG –KSVRöschitz 17:30 Spielbeginn der Reservemannschaften jeweils 2 Stunden vorher! Änderungen vorbehalten! Für die am Freitag, den 24. Februar 2006 (Beginn 19:00) im SUG-Klubheim stattfindende Generalversammlung wurde folgende Tagesordnung bzw. folgender Wahlvorschlag festgelegt:

TAGESORDNUNG:

1. Begrüßung 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Obmannes 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung des Kassiers 6. Antrag auf Novellierung der Vereinsstatuten 7. Neuwahlen 8. Allfälliges

WAHLVORSCHLAG:

Obmann: Günther Brunner Obmann-Stv.: Erich Rein Kassier: Robert Sevcik Kassier-Stv.: Thomas Fischer Schriftführer: Johann Schreiber Schriftführer-Stv.: Maria Landrichter Sektionsleiter: Emil Plessl Beiräte: Helmut Landrichter Roland Ortner

Weitere Wahlvorschläge sind spätestens eine halbe Stunde vor Beginn der Versammlung schriftlich oder mündlich vorzubringen! Unterstützen Sie unsere Vereinstätigkeit und werden Sie SUG-MITGLIED!!!

Gemeinsam mit dieser Ausgabe der „SUG-News“ wird Ihnen ein Zahlschein übermittelt, mit dem Sie Ihren Mitgliedsbeitragfür das Jahr2006 leisten können. Folgende Möglichkeiten der Mitgliedschaften werden wiederum angeboten:

Normale Mitgliedschaft: Jahresbeitrag €12,- Unterstützende Mitgliedschaft: Jahresbeitrag €25,- VIP-Mitgliedschaft: Jahresbeitrag €75,-

In Verbindung mit der VIP-Mitgliedschaft erhalten Sie wieder Ihre persönliche VIP-Karte. Bei Vorweisen dieser Karte am Eintritt erhalten Sie Freien Eintritt bei jedem Heimspiel im Jahr 2006 sowie jeweils einen Getränkegutschein, welchen Sie in der Kantine einlösen können! Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag haben Sie großen Anteil an einer organisierten Vereinstätigkeit (Platzpflege und Instandhaltung der Anlagen, Spielbetrieb etc.), es sind bei der SUG immerhin mittlerweile ca. 80 Kinder, Mädchen und Damen sowie Burschen und Herren sportlich aktiv! In diesem Zusammenhang auch ein herzliches Danke all jenen, die unsere Mannschaften durch Besuch der Heimspiele unterstützen!

Wir danken recht herzlich für Ihre Unterstützung!

Bankverbindung der SUG: (Weinviertler Sparkasse Hollabrunn)

Kto.Nr.: 7591 BLZ: 20220 Sponsoring 2005:

O eine Garnitur Dressen sowie ein Matchball wurde von der RAIFFEISENBANK HOLLABRUNN gespendet;

O eine Garnitur Langarmdressen überreichte Herr Schwab vom KFZ-Betrieb FLECHL & SCHWAB aus Wien;

O unseren Mädchen wurde eine Garnitur Dressen von der FAHRSCHULE GROSS gemeinsam mit der VOLKSBANK HOLLABRUNN gespendet;

O Der gesamte Verein wird mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet! Ermöglicht wurde dies durch den großzügigen Sponsorbeitrag von Georg Leeb von der Firma STONE4YOU!

Die Sportunion Grabern dankt nochmals allen genannten Personen und Firmen für die geleistete Unterstützung!

Kaufhaus Cafe & Imbiss gemütlicher Wintergarten Hofstetter G erd a 2020 Schöngrabern 143 Tel.: 02952/2979 Geöffnet: Mo,Di, Mi u. Fr 07.00-12.30 und 16.00-19.00 Do u. Sa 07.00-12.00 bzw. nach Vereinbarung Platzangebot für ca. 30 Personen Bei Schönwetter bis 70 Personen (Gartenbetrieb) Veranstaltungshinweise 2006:

O Samstag, 18. März: FRÜHJAHRS-PREISSCHNAPSEN

O Donnerstag, 25. Mai: RADWANDERTAG

O Samstag / Sonntag, 17.-18. Juni: SPORTFEST

O Freitag, 24. November: HERBST-PREISSCHNAPSEN

O Freitag, 15. Dezember: SUG-WEIHNACHTSFEIER

Details über die jeweiligen Veranstaltungen erhalten Sie rechtzeitig über Aushang bzw. Postwurf oder erfahren Sie im Internet unter www.sugrabern.at.tt ! Ehrenamt braucht starke Partner!

Premium-Partner 2006: TEERAG-ASDAG, Krems Stone4you, Hollabrunn

Werbebanden-Partner: Raiffeisen-Lagerhaus Hollabrunn AWI-Tankstelle Czerny, Schöngrabern Bäckerei Hartner, Schöngrabern Büro-Organisation Brunner, Schöngrabern Franz Zeller´s Würstelstand, Mittergrabern Erdbau / Baustoffe Halbemer, Obergrabern Installateur Straka, Hollabrunn Elektro / Gastrosysteme Redl, Hollabrunn Mazda-Autohaus Hager, Hollabrunn Fleischerei Hofmann, Hollabrunn Raiffeisenbank Hollabrunn Spark7 / Weinviertler Sparkasse Hollabrunn Getränke Kalsner, Hollabrunn

Weitere Sponsoren: Kaufhaus / Cafe Hofstetter, Schöngrabern Powertools (Inhaber St. Böckl), Hollabrunn Elektro Piglmaier, Hollabrunn

Die Sportunion Grabern dankt ihren Partnern aus der Wirtschaft für deren Unterstützung und hofft weiterhin auf gute Zusammenarbeit!