28. Sept. – 12. Okt. Adelindis-Glocke 89. Jahrgang/2019 Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Nr. 16 Ihre Ansprechpartner Pfarrer Martin Dörflinger Pater Karl König Diakon Thomas Lerner Diakon Hans-Jürgen Hirschle Tel.: 0 75 82/9 12 00 Tel.: 0 75 82/9 26 92 76 Tel.: 0 75 82/93 49 93 Klinik- und Kurseelsorge E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] Tel.: 0 75 83/9 14 12 Tel. (in pastoralen Vikar Thomas Kley Gemeindereferentin Handy: 01 71/3 65 53 22 Notfällen): 0 75 82/9 12 02 Tel.: 0 75 82/9 33 51 06 Angelika Strohm E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] Tel.: 0 75 82/93 47 64 E-mail: [email protected]

Kath. Pfarramt • Prälat-Endrich-Platz 9 • 88422 Bad Buchau Öffnungszeiten: Dienstag von 8.30 Uhr – 10.00 Uhr und 14.30 Uhr – 17.30 Uhr Telefon: 07582/91200 Fax: 07582/91201 Mittwoch und Donnerstag von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr E-mail: [email protected] Freitag von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr und 14.30 Uhr – 17.30 Uhr www.se-federsee.de

Sonntag, 6. Oktober – Erntedank Stiftskirche St. Cornelius und – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – Cyprianus, Bad Buchau 10.15 Uhr Eucharistiefeier – Verkauf von Ährensträußen durch den Kath. Erreichbarkeit siehe oben! Frauenbund vor der Kirche – († Wolfgang Freudenmann, † Paula Renner) 14.00 Uhr Rosenkranz in der Wuhrkapelle Beichtgespräche und Krankenkommunion – Bitte um Terminvereinbarung Dienstag, 8. Oktober 8.30 Uhr Rosenkranz Sonntag, 29. September – Caritassonntag 9.00 Uhr Eucharistiefeier († Paula Storrer) – Caritaskollekte – Mittwoch, 9. Oktober 10.15 Uhr Eucharistiefeier († Sofie Menz) 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Marienheim 14.00 Uhr Rosenkranz in der Wuhrkapelle 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier i.d. Hauskapelle der Federsee- 17.00 Uhr Orgelkonzert mit Roman Laub klinik

Montag, 30 September Donnerstag, 10. Oktober – Abendmesse entfällt – 19.00 Uhr Beichte der Firmlinge

Dienstag, 1. Oktober – Hl. Theresia vom Kinde Jesu 8.30 Uhr Rosenkranz St. Peter- und Paulskirche, 9.00 Uhr Eucharistiefeier Kappel Mittwoch, 2. Oktober – Heilige Schutzengel 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Marienheim Samstag, 28. September – Caritassonntag – Caritaskollekte – Donnerstag, 3. Oktober 15.00 Uhr Rosenkranz – Abendmesse entfällt – 18.30 Uhr Vorabendmesse

2 Sonntag, 29. September – 26. Sonntag im Jahreskreis Vorankündigung des Jahresausfluges 11.30 Uhr Taufe Mia Zäh und Elias Daiber Am Mittwoch, den 23. Oktober findet wie alljährlich der Aus- 14.00 Uhr Rosenkranz in der Wuhrkapelle flug des Frauenbundes statt. Ziel ist dieses Mal das Ordinariat in Rottenburg, dort gibt es eine Führung durch das Gebäude Freitag, 4. Oktober – Hl. Franz von Assisi und Archiv. Danach geht es nach Zwiefalten, zu den Spuren der 18.30 Uhr Abendmesse Mönche“. Nähere Informationen gibt es in der nächsten Ade- lindisglocke. Samstag, 5. Oktober – Erntedank Kirbenachmittag am Donnerstag, 10.10.19 15.00 Uhr Rosenkranz Der Sommer bleibt nicht lange mehr, der Tag wird kürzer, die 18.30 Uhr Familiengottesdienst Nacht wird länger, das Korn ist gemäht, das Feld wird leer. Es – mitgestaltet vom Familiengottesdienst und den schweigen schon des Waldes Sänger. Doch ehe uns der Sommer Firmlingen – ganz verlässt, so gibt es noch ein fröhlich Fest. – Verkauf von Ährensträußen durch den Kath. Frauenbund vor der Kirche – Der Kath. Frauenbund lädt daher am Donnerstag, 10.10.19 ab 14.00 Uhr ins Bischof-Sproll-Haus ein, um gemeinsam das Kir- († Frida und † Franz Müller, † Maria und † Josef befest zu feiern. Gaiser) Kinder der Federseeschule freuen sich darauf ein kleines The- Sonntag, 6. Oktober – 27. Sonntag im Jahreskreis aterstück vorzuführen. Herr Joe Magino wird Sie an diesem Nachmittag musikalisch Wuhrkapelle 14.00 Uhr Rosenkranz in der unterhalten. Montag, 7. Oktober – Gedenktag Unserer Lieben Frau Es ergeht recht herzliche Einladung für diesen Nachmittag. vom Rosenkranz 18.30 Uhr Rosenkranzandacht in der Wuhrkapelle – gestaltet vom Kath. Frauenbund – Pfarrei St. Laurentius / St. Agatha Freitag, 11. Oktober Oggelshausen 18.30 Uhr Abendmesse († Erich Schultes)

Samstag, 12. Oktober Sonntag, 29. September – Erntedank 15.00 Uhr Rosenkranz – Caritassonntag – 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung – Mitgestaltet von den Kindergartenkindern – TERMINE Mittwoch, 2. Oktober – Heilige Schutzengel Informationen vom Katholischen Frauenbund 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Abendmesse Ährenstraußverkauf Der Kath. Frauenbund verkauft am Samstag, den 5. Oktober Sonntag, 6. Oktober – 27. Sonntag im Jahreskreis vor den Gottesdiensten der Peter- und Paulskirche um am – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – Sonntag, 06. Oktober um 10.15 Uhr an der Stiftskirche wieder 9.00 Uhr Eucharistiefeier die beliebten selbstgemachten Ährensträuße. († Irma Renner-Rosenberger, † Alois Hummler, † Anton und † Maia Hummler, † Konrad und † Elfrie- Rosenkranzgebet de Hummler, † Alfred und † Anni Hummler, † Paul Der Kath. Frauenbund lädt zum Rosenkranzgebet am Montag, Hummler, † Hugo Hummler, † Anita Hummler mit den 07. Oktober um 18.30 Uhr in die Wuhrkapelle ein. † Angeh., † Herrmann Schmid )

3 Mittwoch, 9. Oktober Sonntag, 29. September – Erntedank 18.00 Uhr Rosenkranz (nur bei schlechter Witterung) – Caritaskollekte – 18.30 Uhr Abendmesse beim Feldkreuz/Amselweg 10.15 Uhr Eucharistiefeier (Richtung ) 18.30 Uhr Rosenkranz/Andacht Mitfahrgelegenheit wird angeboten Abfahrt an der Kirche um 18.10 Uhr Dienstag, 1. Oktober – Hl. Theresia vom Kinde Jesu (bei schlechter Witterung findet die Messe in der 18.30 Uhr Gebetsstunde Kirche statt) – mit Segnung des Feldkreuzes – Mittwoch, 2. Oktober – Erntedank 18.00 Uhr Rosenkranz in Moosburg Samstag, 12. Oktober 18.30 Uhr Abendmesse in Moosburg 18.30 Uhr Vorabendmesse – mitgestaltet vom Kirchenchor – Freitag, 4. Oktober – Hl. Franz von Assisi (Verst. Mitglieder des Kirchenchores und verstorbene 18.00 Uhr Rosenkranz Angehörige der Sänger/innen) 18.30 Uhr Abendmesse

Aus den Pfarrbüchern: Sonntag, 6. Oktober – 27. Sonntag im Jahreskreis Das Sakrament der Ehe haben sich gespendet: – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – Jürgen Breitinger und Miriam-Kristin Pompös 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung 18.30 Uhr Rosenkranz/Andacht

Dienstag, 8. Oktober TERMINE 18.30 Uhr Gebetsstunde

Kapellen und Flurdenkmäler Oggeslshausen e.V. Freitag, 11. Oktober Am Mittwoch, den 09.10.2019 findet um 18.30 Uhr während 18.00 Uhr Rosenkranz der Abendmesse die Segnung des restaurierten 18.30 Uhr Abendmesse Feldkreuzes im Amselweg statt. Mitfahrgelegenheit wird angeboten. Abfahrt an der Kirche um Aus den Pfarrbüchern: 18.10 Uhr Das Sakrament der Taufe hat empfangen: Benno Merkle Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft TERMINE

Benefizkonzert am 28. September um 19.00 Uhr Pfarrei St. Clemens Der Frauenchor Vocalis Winterstettenstadt und der Gebärden- chor „Singende Hände“ Tel. (0 75 82) 9 12 00 · Fax (0 75 82) 9 12 01 veranstalten am Samstag, 28. September 2019 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Clemens in Betzenweiler ein Benefizkonzert zu Gunsten der Gehörlosenschule in Tansania. Samstag, 28. September Es erwartet Sie ein Augen- und Hörgenuss für die Seele. 19.00 Uhr Konzert sh. extra Artikel Hierzu herzliche Einladung!

4 Samstag, 5. Oktober Pfarrei Mariä Himmelfahrt – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – 18.30 Uhr Vorabendmesse Tel. (0 75 82) 9 12 00 · Fax (0 75 82) 9 12 01 Sonntag, 6. Oktober – 27. Sonntag im Jahreskreis – Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit – Sonntag, 29. September – 26. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag, 10. Oktober – Caritaskollekte – 8.30 Uhr Eucharistiefeier 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Dienstag, 1. Oktober – Hl. Theresia vom Kinde Jesu 18.30 Uhr Rosenkranz in Seekirch Pfarrei Mariä Himmelfahrt 18.00 Uhr Rosenkranz in 18.30 Uhr Abendmesse in Alleshausen Tel. (0 75 82) 9 12 00 · Fax (0 75 82) 9 12 01

Donnerstag, 3. Oktober Sonntag, 29. September – Erntedank 18.00 Uhr Rosenkranz in Tiefenbach – Caritaskollekte – 18.30 Uhr Abendmesse in Tiefenbach – anschließend Eucharistische Anbetung – 9.00 Uhr Eucharistiefeier († Albert und † Bruno Strobel, † Anton Leidig) Sonntag, 6. Oktober – 27. Sonntag im Jahreskreis Mittwoch, 2. Oktober – Heilige Schutzengel – Kollekte für die Renovation unserer Pfarrkirche – 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 3. Oktober Dienstag, 8. Oktober 8.30 Uhr Eucharistiefeier 18.30 Uhr Rosenkranz in Seekirch 18.00 Uhr Rosenkranz in Alleshausen Sonntag, 6. Oktober – 27. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr Abendmesse in Alleshausen – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – († Paula und † Karl Cadus) 10.15 Uhr Eucharistiefeier († Josef Obert, gest. Jahrtag † Emma Schilling, Donnerstag, 10. Oktober † Albert Köberle) 18.00 Uhr Rosenkranz in Tiefenbach 18.30 Uhr Abendmesse in Tiefenbach Mittwoch, 9. Oktober – Eucharistische Anbetung – 8.30 Uhr Rosenkranz

Pfarrei Johannes der Täufer Seelsorgeeinheit Dürnau Tel. (0 75 82) 9 12 00 · Fax (0 75 82) 9 12 01 Federsee

Sonntag, 29. September – 26. Sonntag im Jahreskreis TERMINKALENDER – Caritassonntag – Kreuzbundgruppe – Für Frauen – Selbsthilfegruppe für Sucht- 9.00 Uhr Eucharistiefeier kranke und deren Angehörige.

5 Wir treffen uns jeweils am letzten Donnerstag im Monat von Jeder Mensch trauert persönlich und individuell. Da kann es 19.30 Uhr – 21.00 Uhr im Bischof-Sproll-Haus in der Weiher- hilfreich sein, sich mit anderen über seine Gedanken, Gefühle straße 43 in 88422 Bad Buchau. und Erfahrungen auszutauschen. Kontakt: Barbara Fischer, Tel. 07582/8104 Wir sind Frauen, die im gemeinsamen Austausch Kraft und 1 x im Monat freitags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Stärke suchen, um ein zufriedenes und selbstbestimmtes Nächster Treff ist am Freitag, den 25. Oktober im Bischof- Leben führen zu können. Sproll-Haus, Weiherstraße 43, 88422 Bad Buchau Dekanatsreferent Björn Heldt leitet den ersten Teil des Nach- Mütter beten: mittags an und unterstützt dabei, die unterschiedlichsten Jeden Montag von 17.15 – 18.15 Uhr im Pfarrhaus Bad Buchau Aspekte der Trauer in den Blick zu nehmen. Durch einfühlsame (Pfarrsaal) Impulse können Trauernde Anteilnahme und Hilfe erleben. Der zweite Teil lädt ein zu Kaffee und Kuchen. Ökumenischer Freundeskreis Asyl in Bad Buchau Bei Fragen wenden Sie sich an: Der Ökumenische Freundeskreis Asyl trifft sich regelmäßig, Seelsorgeeinheit Federsee: Ulrike Bledt 07582/1232), einmal im Monat im Haus Asyl. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, Petra Lutz (07582/2835) oder Flüchtlinge und Asylbewerber im Federseeraum zu begleiten Kontaktstelle Trauer: Björn Heldt, Dekanatsreferent, und Hilfestellungen im täglichen Leben anzubieten. Bestehen- Tel. 07351/8095400 de Hilfen und Angebote werden hier miteinander vernetzt und Je nach persönlicher Situation und bei Bedarf ist auch eine neue Projekte werden gemeinsam geplant. Trauereinzelbegleitung möglich. Wir freuen uns über Menschen, die in der Flüchtlingsarbeit mit- helfen. Interessierte sind herzlich zu dem nächsten Treffen am Dienstag, 19. November von 18:30 – 20:00 Uhr in die Schussen- Gottesdienste im Kreiskrankenhaus rieder Straße (alter REWE) eingeladen. In der Hauskapelle des Kreiskrankenhauses in Riedlingen ist Ansprechpartner: Diakon Thomas Lerner, am Sonntag, 29.09.2019 um 18.30 Uhr eine Eucharistiefeier und Tel. (0 75 82) 93 49 93, E-Mail: [email protected] und am Sonntag, 06.10.2019 um 18.30 Uhr eine Wort-Gottes-Feier Markus Lutz, evang. Pfarrer, Tel. (0 75 82) 2324, mit Kommunionspendung. E-Mail: [email protected]

Hospizgruppe -Federsee Das Dekanat Biberach lädt ein: Die Hospizgruppe begleitet Schwerstkranke und Sterbende und Ideenwerkstatt für eine familienfreundliche Kirche – ihre Angehörigen, zuhause wie auch im Seniorenheim. ein Sonntagsgottesdienst für die ganze Familie Ab dem 01.02.2019 schließt sich die Hospizgruppe Federsee mit Kinder- und Familiengottesdienste sind eine tolle Sache, wenn der Hospizgruppe Bad Schussenried zusammen. Alle Hospizbe- man mit Kindern den Glauben feiern will. Was aber, wenn nur gleiterinnen aus der Gruppe Federsee sind auch weiterhin im selten Kinder- oder Familiengottesdienste stattfinden können? Einsatz. Die neue Hospizgruppe „Bad Schussenried-Federsee“ Auf welche Weise kann es einer Kirchengemeinde gelingen, den ist unter der Telefonnummer 0174 4074383 zu erreichen. Die Kirchenraum und den Gottesdienst am Sonntag mit wenig Auf- Einsatzleitung übernimmt Frau Isolde Löffler-Bertl. wand für Familien einladender und ansprechender zu gestal- ten? Der Abend zeigt dazu konkrete und kreative Beispiele auf Offener Kreis lädt Trauernde ein und lädt dazu ein, gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Die Seelsorgeeinheit Federsee bietet zusammen mit der Kon- Leitung: Sabine Laub und Björn Held (Dekanatsfamilienbeauf- taktstelle Trauer einen offenen Trauerkreis an. tragte). Termin: Montag, 30.09.2019, 19.30 Uhr im Kath. Gemein- Der Kreis möchte Trauernde einladen, ihren Weg der Trauer dehaus Ringschnait (Schulweg 9). Kosten: keine. Anmeldung nicht alleine zu gehen. Er eröffnet die Möglichkeit, Verständnis bis 29.09.19 erwünscht bei der Dekanatsgeschäftsstelle Biber- und Unterstützung in geschütztem Rahmen mit anderen Betrof- ach, Tel. 07351/8095400, [email protected]. Kurzent- fenen zu erfahren. schlossen sind ebenfalls willkommen.

6 Seit 20 Jahren ambulante Hospizarbeit Bei so viel Würdigung auf der politischen Ebene gibt es in der in Bad Schussenried und im Federseegebiet Jubiläumsveranstaltung auch noch einen besonderen Höhe- punkt. Mit ihrem Theaterstück „Ein Tag mit Herrn Jules“ zeigt Mit dem Anspruch ihrem christlichen und sozialen Auftrag das Duo Mirabelle eine anrührende, menschlich und zugleich gerecht zu werden hatten die Johanniter mit der Hospizarbeit voller poetischer Komik und Ironie gefühlvolle Geschichte von in Bad Schussenried begonnen. „Seit 20 Jahren begleiten wir Liebe und Abschied. Schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Ange- Mit einem gemeinsamen Beisammensein, mit Imbiss und vie- hörige in der letzten Phase ihres Lebens“, so die Koordinatorin len Gesprächen, soll der Abend ausklingen. Um besser planen der Hospizgruppe, Isolde Löffler Bertl. zu können, und da der Platz im Bibliothekssaal auch begrenzt Aus diesem Anlass soll bei einem Festabend am Samstag, 12. ist, bitten die Johanniter um Anmeldung per E-Mail oder Tele- Oktober 2019, um 17:30 Uhr im Bibliothekssaal des Klosters fon: E-Mail: [email protected] Bad Schussenried auf diese wertvolle ehrenamtliche Arbeit Telefon: 0174 4074383 geblickt werden. Dazu laden die Johanniter gemeinsam mit der Mit der Aktion zum Welthospiztag „Hospizlicht“ laden die Johan- Hospizgruppe und der „AG-Hospiz“ die Bevölkerung ganz herz- niter Hospizgruppe und die „AG-Hospiz“ gleichzeitig auch zum lich ein, ebenso benachbarte Hospizgruppen, betont Stefan Dit- Ökumenischen Gedenkgottesdienst in die Pfarrkirche St. Mag- trich, Regionalvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ober- nus am Sonntag, 13. Oktober 2019, um 18:00 Uhr ein. Im Got- schwaben-Bodensee. tesdienst werden dann fünf neue Hospizbegleiter-Innen in ihren Eine Einladung die auch Bürgermeister Achim Deinet gerne ehrenamtlichen Dienst eingesetzt und zwei nach langjährigem hervorhebt, zumal er sich freundlicherweise als Schirmherr zur Dienst verabschiedet. Ihnen gebührt großer Dank. Verfügung gestellt hat. In dem selbst getexteten und inszenierten Stücken verbindet Mit seiner persönlichen Teilnahme und einer Ansprache will das Duo Mirabelle das Schauspiel mit Elementen aus Pantomi- me, Tanz und Akrobatik zu einer frischen Gesamtkomposition. Manfred Lucha, Minister für Soziales und Integration, signali- Feinfühlig erspielen sie sich ihre Figuren, deren anrührendes sieren, welchen politischen Stellenwert die Hospiz- und Palli- Mit-, Neben- und Gegeneinander zu nachdenklicher Heiterkeit ativarbeit in unserer Gesellschaft hat. einladen. Für Sabine Horn, 1. stv. Vorsitzende des Hospiz- und Palliativ- verband Baden-Württemberg e. V., steht die Würdigung der Ehrenamtlichen bei diesem Festakt ganz im Vordergrund. „Ohne Welthospiztag am Samstag, 12. Oktober deren ehrenamtliches Engagement wäre die Hospizarbeit nicht zu leisten.“ In diesem Jahr gibt es zum Welthospiztag eine gemeinsame Als Vertreter des Landrats wird Hermann Kienle ein Grußwort Aktion „Das Hospizlicht – Sterben ist eine Zeit des Lebens“, in an die Hospizbegleiter-Innen richten. den Landkreisen Ravensburg und Biberach, an der sich auch die Hospizgruppe Bad Schussenried-Federsee beteiligt. Mit dieser symbolischen Aktion möchten die Veranstalter bewusst Zeichen setzen und Schwerkranke und Sterbende sowie deren Zugehörige daran erinnern, dass sie nicht allein sind und auf die Unterstützung in der Gesellschaft zählen können. Am Abend des 12.Oktobers sollen in beiden Landkreisen in möglichst vielen Fenstern Kerzen leuchten. Wir laden Sie ein, an diesem Abend eine Kerze in ihr Fenster zu stellen und die Aktion zu unterstützen.

Vorankündigung zum Vortrag „Das Jahr 819 in seiner Bedeutung für das Stift Buchau“ Ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr wird ein Vortrag zum Thema „Das Jahr 819 in seiner Bedeutung für das Stift Buchau“

7 am Sonntag, 10. November 2019 um 19.00 Uhr im Bischof- sein Repertoire aufzunehmen. Es folgten Herbst- und Advents- Sproll-Haus sein. Frau Agnes Schormann, M.A. wird in ihrem konzerte, allein oder mit anderen Chören oder Musikern. Zu Vortrag das Jahr 819 aus Ausgangspunkt nehmen und von hier festen Terminen im Jahresprogramm gab es auch neue, spon- aus auf das Leben der Stiftsdamen eingehen in Bezug auf ihre tane Herausforderungen. Lebensform, ihre Statuten und ihre Liturgie. Frau Schormann, Der Cyprianus Chor umfasst heute 35 aktive Mitglieder und ist M.A. lehrt an der Eberhard Karls Universität Tübingen im Fach- auch außerhalb der Gesangsproben sehr lebendig. Geburtstage bereich Geschichtswissenschaft und wurde uns vom Geschichts- werden gemeinsam gefeiert oder man radelt um den Federsee verein der Diözese Rottenburg-Stuttgart empfohlen, weil sie und lässt den Abend beim gemütlichen Scheunenfest ausklin- über das Stift Buchau geforscht hat. Herzliche Einladung. gen. Ab und zu gibt´s eine Bussenwanderung und das jährliche, mit Spannung erwartete Highlight ist ein Ausflug mit Überra- schungsziel – organisiert von einem kleinen, wechselnden Cyprianus Chor feiert 20. Geburtstag Team. Einer der Sänger trifft den Nagel auf den Kopf, wenn er von „seiner Chorfamilie“ spricht, denn in all den Jahren sind Zu diesem Jubiläum lädt der Chor am Samstag, den 26. Okto- die Cyprianer zu einer ganz wunderbaren Gemeinschaft zusam- ber 2019 um 18 Uhr in die Stiftskirche nach Bad Buchau ein. men gewachsen. Neue Sänger und Sängerinnen sind jedoch Den Gästen wird eine musikalische Zeitreise mit Texten gebo- immer willkommen. ten. Der Eintritt ist frei.

Pfarrbüro:

Das Pfarramt hat am Freitag, 4. Oktober 2019 geschlossen

Ab 01. Oktober hat das Pfarramt grundsätzlich Mittwoch nachmittags geschlossen.

Unsere Öffnungszeiten sind wie folgt: Dienstag 8.30 Uhr – 10.00 Uhr Zwei Jahrzehnte sind vergangen seit Pfarrer Josef Gerz san- 14.30 Uhr – 17.30 Uhr gesfreudige Menschen zum Singen im Gospelchor eingeladen hat. 16 Frauen lernten unter seiner Leitung ganz verschiedene Mittwoch 8.30 Uhr – 11.30 Uhr Gospels und setzten damit in Gottesdiensten neue Akzente – nachmittags geschlossen das Ganze mit sehr viel Herz. Doch so schön die Frauen auch sangen, es fehlten dunkle, kräftige Männerstimmen. Nach Donnerstag 8.30 Uhr – 11.30 Uhr intensiver Werbung verstärkten ab Januar 2001 Tenor und Bass nachmittags geschlossen den Gospelchor. Im Herbst 2001 ging Josef Gerz zur Bundes- wehr und übergab seine Sängerschar in die Hände von Elisa- Freitag 8.30 Uhr – 11.30 Uhr beth Münz. Die neue Dirigentin führte den leidenschaftlichen 14.30 Uhr – 17.30 Uhr Gesang zu mehr Präzision und lernte den Sängern und Sänge- rinnen neue geistliche Lieder. Der nicht mehr zutreffende Name Gospelchor wurde durch Cyprianus Chor – nach dem Patron der Redaktionsschluss für die AGL Nr. 17: Stiftskiche – ersetzt. Der Cyprianus Chor gestaltete weiterhin Mittwoch, den 2. Oktober 2019 Gottesdienste mit, begann aber auch nicht religiöse Lieder in

Herausgeber: Katholische Kirchengemeinden des Federseegebietes · Gesamtherstellung: VeBu Druck + Service e.K., Bad Buchau Verantwortlich: Pfarrer Martin Dörflinger