st-peter-ording.de spo-.de

SPO Web-App Einfach QR-Code scannen und die Web-App öffnen! willkommen

LernZuhause Moin, Moin liebe Gäste! INHALT Seite Auch in schwierigen Zeiten haben wir für Sie ein Gezeiten 2 attraktives Veranstaltungsprogramm zusammen- Corona-Testzentren 5 gestellt, welches unter den aktuellen gesetzlichen Vorschriften und Regeln der Modellregion und der Luca App/SPO WebApp 7 Landesverordnung S-H durchführbar sind. Nationalpark-Haus 6 Natur-Erlebnis-Promenade 11 Bitte beachten Sie, dass eine kurzfristige Veran- Veranstaltungstermine 13 - 52 staltungsabsage bei Änderung der Corona-Lage möglich ist. Informieren Sie sich online über unsere Notdienst 55 Angebote. Öffnungszeiten 57 - 59 Wochenmärkte 59 In unserem Veranstaltungskalender werden die Termine der gesamten Urlaubsregion Büchereien / St. Peter-Ording & Eiderstedt, Tönning und Kunst & Kunsthandwerk 61 aufgeführt. Museen / Naturzentren 63

Der Veranstaltungskalender bietet eine gezielte Übersicht zu den empfehlenswerten Angeboten der Besuchen Sie uns auch im Internet unter Tourismusorganisationen der Region, den Vereinen www.st-peter-ording.de und Kirchengemeinden vor Ort, ohne Anspruch auf www.spo-eiderstedt.de DEIN MINDSPOT Vollständigkeit. www.toenningtourismus.de www.friedrichstadt.de Der Coworking Space direkt in SPO Beachten Sie bitte, dass bei den meisten Veran- www..de im ruhigen Ortsteil Böhl, nur wenige staltungen eine Anmeldung, die Luca App und ein Schnelltest (nicht älter als 24 Std.) erforderlich ist! und erfahren Sie mehr über unsere Schritte vom Deich entfernt. Veranstaltungen und weitere Aktivitäten, Der größte Teil der Veranstaltungen wird durch die wie die zahlreichen Radwanderwege mit COWORKING in den einzelnen Orten erhobene Kurabgabe oder passendem Kartenmaterial. Fremdenverkehrsabgabe fi nanziert, daher bitten wir um Ihr Verständnis, dass der Besuch unserer Redaktionsschluss für Anzeigen und GEMEINSCHAFT Veranstaltungen kurtaxpfl ichtig ist; Tagesgäste ohne Veranstaltungstermine Ausgabe Gästekarte können diese mit der Eintrittskarte lösen. Juli 2021: Mittwoch, 26.05.2021

KREATIVITÄT Wir wünschen Ihnen viel Spaß und einen entspann- ten Urlaub in unserer schönen Urlaubsregion.

Berichte über Veranstaltungen in St. Peter-Ording WO? Pestalozzistr. 83, 25826 SPO fi nden Sie im Internet auch unter: www.jb-spo.de WANN? MO - FR, 9 bis 17 Uhr KONTAKT! [email protected] IMPRESSUM Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording, Marketing-u. Veranstaltungsabteilung, für die Lokale Tourismus-Organisation St. Peter-Ording/Eiderstedt, Badallee 1, 25826 St. Peter-Ording, Telefon: (0 48 63) 999-0 www.mindspot-spo.de ([email protected]); Druck: Max Siemen, Hamburg, Papier: FSC zertifi ziert; Titelbild: ©Oliver Franke Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 1 gezeiten MAI 2021 JUNI 2021

Tag Hochwasser Niedrigwasser Tag Hochwasser Niedrigwasser Änderungen vorbehalten 1 Sa 4.31 16.45 11.00 23.24 1 Di 5.52 17.55 11.50 2 So 5.13 17.24 11.32 2 Mi ☾ 6.43 18.56 0.28 12.37 ab Büsum 3 Mo ☾ 6.02 18.14 0.01 12.08 3 Do 7.41 19.58 1.19 13.35 4Di 6.57 19.13 0.38 12.57 4Fr 8.51 21.09 2.20 14.46 5 Mi 8.09 20.31 1.38 14.08 5 Sa 9.58 22.17 3.28 15.55 6 Do 9.31 21.54 2.57 15.30 6 So 11.03 23.19 4.31 17.05 7 Fr 10.51 23.08 4.19 16.58 7 Mo 11.49 5.29 17.56 8 Sa 11.52 23.55 5.36 17.59 8 Di 0.01 12.27 6.16 18.42 9 So 12.32 6.24 18.47 9 Mi 0.50 13.11 6.58 19.27 10 Mo 0.41 13.08 7.07 19.32 10 Do ● 1.28 13.47 7.42 20.09 11 Di ● 1.21 13.43 7.48 20.15 11 Fr 2.10 14.23 8.18 20.41 HELGOLAND 12 Mi 1.58 14.16 8.25 20.49 12 Sa 2.43 14.55 8.51 21.15 13 Do 2.31 14.46 8.55 21.17 13 So 3.20 15.29 9.24 21.48 14 Fr 3.01 15.12 9.20 21.38 14 Mo 3.53 15.59 9.58 22.23 & SCHIFFSAUSFLÜGE 15 Sa 3.32 15.40 9.47 22.06 15 Di 4.31 16.36 10.31 22.55 16 So 4.05 16.11 10.15 22.31 16 Mi 5.10 17.14 11.06 23.34 17 Mo 4.40 16.43 10.41 22.58 17 Do 6.01 18.02 11.48 18 Di 5.13 17.21 11.11 23.37 18 Fr ☽ 6.51 18.58 0.16 12.36 19 Mi ☽ 6.01 18.10 11.52 19 Sa 7.52 19.58 1.12 13.35 AAufuf DeutschlandsDeutschlands einzigereinziger 20 Do 7.00 19.16 0.25 12.51 20 So 8.54 21.09 2.09 14.44 21 Fr 8.12 20.33 1.35 14.07 21 Mo 10.03 22.19 3.20 15.57 HHochseeinselochseeinsel zzollfreiollfrei einkaufeneinkaufen! 22 Sa 9.32 21.51 2.57 15.32 22 Di 11.09 23.33 4.35 17.16 23 So 10.45 22.58 4.15 16.49 23 Mi 12.10 5.45 18.29 4 Std. Inselaufenthalt! 24 Mo 11.50 23.55 5.26 17.57 24 Do ○ 0.35 13.04 7.00 19.35 25 Di 12.41 6.33 19.05 25 Fr 1.33 13.58 8.06 20.34 TTäglichäglich 99.30.30 UUhrhr aabb HHelgolandkaielgolandkai 26 Mi ○ 0.59 13.29 7.37 20.08 26 Sa 2.30 14.44 8.57 21.25 TTIPP:IPP: NUTZEN SIE NACH HELGOLAND UNSEREN 27 Do 1.50 14.14 8.32 21.00 27 So 3.19 15.34 9.45 22.10 ZUBRINGER-BUS AB ST. PETER-ORDING! 28 Fr 2.40 14.56 9.19 21.47 28 Mo 4.10 16.20 10.30 22.55 29 Sa 3.28 15.45 10.00 22.29 29 Di 4.59 17.02 11.05 23.30 30 So 4.20 16.31 10.41 23.03 30 Mi 5.40 17.45 11.38 31 Mo 5.09 17.14 11.18 23.44 Mitteleuropäische Sommerzeit ● Neumond ☽ erstes Viertel ○ Vollmond ☾ letztes Viertel SEEHUNDSBÄNKE | FANGFAHRT | KÜSTENFAHRT

Die hier aufgeführten Zeiten wurden geschätzt, Sie können von den offi ziellen Daten des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie abweichen. Die Gezeiten des BSH entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder dem Internet unter www.bsh.de . Die Nordsee von ihrer schönsten Seite entdecken.decken. Verhalten im Watt Gezeiten, das sind Ebbe und Flut. Über 6 Stunden lang steigt der Meeresspiegel bis zum „Hochwasser“, dann fl ießt bei Ebbe das Wasser wiederum über 6 TTäglichäglich abab BüsumBüsum Fischerkai!Fischerkai! Stunden lang zurück, so dass bei „Niedrigwasser“ weite Gebiete des Wattenmeeres trocken liegen. Beachten Sie bitte im Watt unbedingt folgende Hinweise: • Starten Sie niemals bei aufl aufendem Wasser (Flut) zu einer Wattwanderung. • Der günstigste Beginn liegt ca. 2 Stunden vor Niedrigwasser. • Merken Sie sich unbedingt den Zeitpunkt des Niedrigwassers. • Berechnen Sie die Zeit für den Rückweg, bevor Sie loswandern. Bei Flut laufen zuerst die Priele voll und haben dann starke Strömungen. Liegt nach Niedrigwasser noch ein Priel zwischen Ihnen und dem Festland, treten Sie bitte sofort den Rückweg an. • Denken Sie daran, sich auf alle Fälle bei jemandem ab- und wieder anzumelden. • Gehen Sie nur bei Tage und nur bei gutem Wetter sowie guten Sichtverhältnissen ins Watt. Bei Dunkelheit, Dämmerung, Sturm, Nebel oder Gewittergefahr ist der Aufenthalt im Watt lebensgefährlich. • Wählen Sie geeignete Kleidung gegen Sonnenbrand, Sonnenstich, aber auch gegen Auskühlung bei Wind. • Das Baden in Wattprielen und von Sandbänken aus ist aufgrund der starken Strömung gefährlich. • Beachten Sie die Betretungsverbote für die Schutzzonen des Nationalparks Wattenmeer und unterlassen Sie bitte unnötige Störungen der Tiere. Tickets einfach online buchen: www.adler-eils.de Achtung: Sollten Sie einen Heuler entdecken, bitte nicht berühren. Halten Sie Abstand und verständigen Sie die Polizei unter Tel. 110. oder direkt in unserem Reetdach-Pavillon am Ankerplatz und am Büsumer Helgolandkai

2 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 3 Mai 2021

In den Corona-Testzentren sowie in den ortsansässigen Praxen haben Einwohner und Gäste ohne Symptome die Möglichkeit, auf schnelle und unklompizierte Weise einen Corona-Schnelltest zu bekommen. Es handelt sich bei den Testungen um den kostenfreien Bürgertest. Testzentren in St. Peter-Ording Schnelltest-Service St. Peter-Ording - im BeachMotel - Upsolut Sports GmbH • Am Deich 31 (Ortsteil Ording) • 25826 St. Peter-Ording. Vorab online anmelden unter: www.schnelltest-spo.com. Zum Termin bitte den Personalausweis und QR-Code mitbringen. Anmeldung vor Ort • Abstrich Testung • Ergebnis nach 15 Minuten per Mail

Schnelltest-Service St. Peter-Ording - im StrandGut Resort - Upsolut Sports GmbH • Am Kurbad 2 (Ortsteil Bad) • 25826 St. Peter-Ording. Vorab online anmelden unter: www.schnelltest-spo.com. Zum Termin bitte den Personalausweis und QR-Code mitbringen. Anmeldung vor Ort • Abstrich Testung • Ergebnis nach 15 Minuten per Mail

Testcenter DÜNEN-HUS • Am Kurbad, Erlebnis-Promenade (Ortsteil Bad) • 25826 St. Peter-Ording. Maritime Spezialitäten und feine Weine an der Buhne 1: Eine Terminbuchung ist nicht erforderlich, Anmeldung vor Ort.www.testcenter-spo.de Die Angel-Saison ist in Sicht! Praxis Jedicke • Maleens Knoll 2 (Ortsteil Bad) • 25826 St. Peter-Ording • Telefon (0 48 63) 20 46 • E-Mail: [email protected]. Eine Anmeldung per Tel. oder E-Mail ist zwingend erforderlich. Nur begrenzte Kapazitäten!

Corona-Testzentrum • Im Bad 10 (Ortsteil Bad) • 25826 St. Peter-Ording • Bitte Termin buchen: www.corona-eiderstedt.de Corona-Schnelltestzentrum - im Ev. Gemeindehaus - Modl Medical GmbH • Olsdorfer Str. 19 (Ortsteil Dorf, Marktplatz) • 25826 St. Peter-Ording. Bitte registrieren Sie sich vorab unter www.sicher-offen.com, eine Terminbuchung ist nicht erforderlich. Es wird eine Mobiltelefonnummer und eine E-Mail Adresse für die Durchführung des Tests benötigt.

Corona-Schnelltestzentrum - im Kinderspielhaus - Modl Medical GmbH • Dorfstraße 57 (Ortsteil Dorf) • 25826 St. Peter-Ording. Bitte registrieren Sie sich vorab unter www.sicher-offen.com, eine Terminbuchung ist nicht erforderlich. Es wird eine Mobiltelefonnummer und eine E-Mail Adresse für die Durchführung des Tests benötigt.

Küstentest - beim Westküstenpark und der Überfahrt Böhl • intervivos AG • Wohldweg und Zum Böhler Strand (Ortsteil Böhl) • 25826 St. Peter-Ording. Verkehrsgünstig gelegen. Hier können Personen in Fahrzeugen, aber auch Fußgänger und Radfahrer ohne lange Wartezeit getestet werden. Eine Anmeldung ist unter www.kuestentest.de erforderlich. Ergebnis nach 15 Minuten per SMS & Mail. Mobiles Testteam - DLRG St. Peter-Ording e.V. Die DLRG St. Peter-Ording bietet die Möglichkeit einer mobilen Testeinrichtung. Die Termine und Orte sind unter www.spo.dlrg.de/schnelltest zu fi nden.

Die genauen Öffnungszeiten der Testzentren in St. Peter-Ording fi nden Sie auf Achtethttetet www.st-peter-ording.de/corona und unserem Plakataushang. Testzentrum in Garding bitte auauff didieie Corona-Testzentrum • Norderweg 10 • 25836 Garding • Telefon 0151 18 65 13 91 • E-Mail: [email protected] Öffnungs-nungs- Bitte Termin buchen: www.corona-eiderstedt.de Gezeiten!eitenn! Testzentrum in Tönning Corona-Testzentrum • Gelände Flowserve SIHI• Am Freizeitpark 1 (Zufahrt über Badallee) • 25832 Tönning Keine Voranmeldung notwendig! GOSCH St. Peter-OrdingOOrdinrding Dr. med. Frauke Mehret • Johann-Adolf-Str. 25 • 25832 Tönning • Tel.: (0 48 61) 228 • www.dr-mehret-toenning.de Buhne 1 | 25826 St. Peter-Ording Begrenzte Kapazitäten, eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich. Tel 04863 - 4785090 | gosch.de Gemeinschaftspraxis Dr. med. Claudia Kümper und Aron Töpfer [email protected] Neustraße 7 • 25832 Töning • Tel.: (0 48 61) 747, begrenzte Kapazitäten, eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich. Ihr seid mit Abstand die besten Gäste! Testzentrum in Friedrichstadt Corona-Testzentrum • Paludanus Haus • Prinzenstraße 28 • 25840 Friedrichstadt Keine Voranmeldung notwendig! Infos unter www.friedrichstadt.de

gosch.de Stand bei Drucklegung! Weitere Testzentren sind zur Zeit in Planung. Siehe www.st-peter-ording.de. Änderungen vorbehalten!

4 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 5 Mai 2021

Nutze luca! st-peter-ording.de

Erlebnis- Ausstellung mit der luca app Nationalpark-Haus St. Peter-Ording kontaktlos & schnell einchecken

1. APP downloaden Entdecken Sie spannende Unterwasserwelten!

Lassen Sie sich begeistern und tauchen Sie ein in die faszinierende Unterwasserwelt der Fische, Krebse und Blumentiere. 2. Kontaktdaten einmalig eingeben In unseren elf Nordseeaquarien können Sie die verschiedenen Lebensräume des Wattenmeeres entdecken. Die atmosphärische Stimmung, unter Wasser, lässt sich in unserem Unterwasserhäuschen erleben. 3. Schnell & kontaktlos einchecken Mit allen Sinnen können Sie, an unseren inaktiven Spielstationen, das ganze Jahr hautnah das Wattenmeer erkunden. Erleben Sie, welche Kräfte Sand, Wind und das Wasser haben können oder www.st-peter-ording.de/luca schauen Sie in der Strandfund-Ecke genauer hin: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording · Tel. 0 48 63 / 999 0 · [email protected] · Welche Strandfunde haben Sie bereits am Strand entdeckt? Mit unserer „Beach-Explorer“-App können Sie selbst ihre Strandfunde bestimmen.

Noch mehr Wattenmeer erleben Sie in unserem kleinen Nationalpark-Kino. Hier zeigen wir vier st-peter-ording.de Kurzfilme zum Wattenmeer, Sturmfluten oder dem Eiswinter in St. Peter-Ording.

Wir freuen uns über Ihren Besuch! Eintritt gegen Spende: Empfehlung Die SPO-WebAPP: www.meinspo.info 3,00 € Erwachsene, 1,50 € Kinder Aktuelle Infos für Ihren Aufenthalt in St. Peter-Ording! Öffnungszeiten ($SULO- 2NWREHU): Bleiben Sie mit unserer SPO-WebApp immer gut informiert: Mo Fr: 13:00- 17:00 Uhr Sa + So: 11:00- 17:00 Uhr aktuelle Informationen häufi ge Fragen

Nationalpark-Haus neben der Dünen-Therme/ Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording, [email protected], www.nationalparkhaus-spo.de Auslastungsanzeige Sehenswürdigkeiten

Die Schutzstation Wattenmeer in St. Peter-Ording und Westerhever sind Wetter & Gezeiten Veranstaltungen die größten Anbieter für naturkundliche Führungen.

Eine telefonische Anmeldungen für die Führungen ist dringend erforderlich. Aktuelle Termine finden Sie unter: So einfach geht es: Auch offl ine https://www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/st-peter-ording/veranstaltungen-watt-erleben/ 1. QR-Code scannen auf wichtige Hinweis: Bitte halten Sie bei unseren Führungen den erforderlichen Abstand von 1,5 m und nehmen Sie eine Mund- Informationen 2. SPO-WebApp zum Home-Bildschirm hinzufügen¨ aus St. Peter-Ording Nasenschutz-Maske mit. Ausrüstung zur Wattwanderungen: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel und zugreifen! Kopfbedeckung. Telefonische Anmeldungen zu den Führungen nur unter: 04863-5303. oder als Lesezeichen speichern.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Alle Angaben ohne Gewähr. Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording · Tel. 0 48 63 / 999 0 · [email protected] · www.meinspo.info

6 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 7 Mai 2021

AKTIONEN Museum Landschaft Entdecken Eiderstedt Sie Das riesengroße kleine Museum Eiderstedt! BIOMARIS BIOMARIS Feuchtigkeits-Bonus AromaThalasso-Special vom 10. bis zum 16. Mai vom 24. bis zum 30. Mai

Bei einem Einkaufswert von Bei einem Einkaufswert von mindestens 30 € erhalten mindestens 45 € erhalten Sie Sie 1 Feuchtigkeitsampulle 1 Shower Gel Fresh Lime GRATIS dazu.** GRATIS dazu.** GRATIS* GRATIS*

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. BIOMARIS Shop St. Peter-Ording Maleens Knoll 2 | bei der „Dünen-Therme“

* Siehe Aktionsbedingungen. www.biomaris.com ** Solange der Vorrat reicht. Nicht kombinierbar mit weiteren Aktionen.

BIOMARIS GmbH & Co. KG | Parallelweg 14 | 28219 Bremen Olsdorfer Str. 6 · 25826 St. Peter-Ording · www.museum-landschaft-eiderstedt.de

8 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 9 Mai 2021

st-peter-ording.de

Natur, Spaß und Fitness www.multimar.de

MITTEN IN TÖNNING: Natur-erlebnis-promenade Schwangere Männer Spielerisch aktiv oder gemütlich rastend Das Seepferdchen. Die Männchen tragen den Nachwuchs aus.

Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Dithmarscher Straße 6a, 25832 Tönning, Infotelefon: 04861/96200

Direkt am Deich im Ortsteil Bad lädt die neue Natur-Erlebnis-Promenade zu vergnüglichen Stunden abseits des Strandes ein.

10 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 11 Mai 2021

11.00 Uhr und 16.00 Uhr Samstag, 01.05.2021 TÄGLICHE Seehundfütterung Herrenhaus Hoyerswort www.hoyerswort.de Weitere Fütterungszeiten s. Aushang Westküstenpark. MAIFEIERTAG Geöffnet 09.30 - 17.00 Uhr, Tel. 04863-3044. Café im Herrenhaus Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt. von 11 – 18 Uhr, Dienstag Ruhetag ST. PETER-ORDING 13.30 - 17.00 Uhr Brasserie im Haubarg 09.00 - 16.00 Uhr Kitebuggy-Anfängerkurs Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Keramik – Ausstellungen Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie eigenen Runden mit dem Kitebuggy. zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Veranstaltungen – Museum Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Skulpturenpark - Hausführungen Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: Ferienwohnungen 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter 0170-3832748 erforderlich. 015229227659 jederzeit möglich. anno 1564 – bei 14.00 - 18.00 Uhr 09.30 - 12.00 Uhr Kunsthaus St. Peter-Ording - "Reise-Impressionen" Strandausritt Radierungen von Wolfgang Werkmeister und die 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Kunstsammlung - SPO. Geöffnet Mi. - So., 14 - 18 Uhr. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- Peter-Ording. Eintritt frei! Anmeldung für Führungen erforderlich: beitrag: 65,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Max. 9 Pers. unter 04863-950 43 76. Max. 8 Pers.

10.00 Uhr 21.00 - 22.30 Uhr 27-Loch-Golfturnier Nachtwanderung Offener Mai-Vierer. Zählspiel über 27 Löcher Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln (3 veschiedene Spielarten). und St. Peter-Ordings sagenhafte Seite. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt ding. Kosten pro Pers. 60,00 EUR. Anmeldung bis 29.04.2021, Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. 18.00 Uhr unter 04863-3545. www.ngc-spo.de unter 048635303 (9-18 Uhr) oder [email protected] 10.00 - 11.00 Uhr BEACH YOGA am Ordinger Strand inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. EIDERSTEDT Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, 09.30 - 11.30 Uhr Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. Wattwanderung: Das Watt lebt! Damen – und Herrenhosen Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever 10.00 - 14.00 Uhr mit der Schutzstation Wattenmeer. 30 – 70 % günstiger Strandsegel Schnupperkurs Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. O u t l e t Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter als der ursprüngliche [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. 04865-298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Verkaufspreis Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. 11.00 - 18.00 Uhr 10 % Gutschein www.strandsegeln-spo.de Tag der offenen Ateliers auf Eiderstedt Einen Tag lang öffnen Eiderstedter Kunstschaffende für Ihren Einkauf im MAC Outlet St. Peter-Ording. 11.00 - 17.00 Uhr ihre Ateliers und Galerien für Interessierte. Einfach ausschneiden und vorlegen! Öffnung des Nationalparkhauses Start: Altes Rathaus, Enge Straße 5, Garding. Dieser Gutschein ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Gültig bis 31.12.2021 interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. Informationen unter: www.fke-eiderstedt.de Nordergeest 9 I 25826 St. Peter-Ording I Telefon: 04863/4764956 Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt frei! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 Uhr.

12 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 13 Mai 2021

13.00 - 18.00 Uhr 10.30 - 11.30 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr Ausstellung zu Plenairmalerei aus Norddeutschland Sonntag, 02.05.2021 Kleine Wattführung Ausstellung zu Plenairmalerei aus Norddeutschland und Eiderstedt Einstündige Tour für Einsteiger mit der und Eiderstedt Ausstellung der Künstlergruppe „Roter Hahn“ mit Julia Pasinski, ST. PETER-ORDING Schutzstation Wattenmeer. Ausstellung der Künstlergruppe „Roter Hahn“ mit Julia Pasinski, Anke Gruss und Barbara Hirsekorn. Pfahlbau "Strandhütte", Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 7,00 Anke Gruss und Barbara Hirsekorn. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. "Bilder von Land und Meer" in der Deichgalerie EUR, Kinder 3,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863/5303 oder bei Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Ausstellungszeitraum: 18.04.-20.05.2021. Fotografi e u. Malerei von Sibille Rehder. Galeriebesuche [email protected] Ausstellungszeitraum: 18.04.-20.05.2021. nach Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. 16.00 - 17.30 Uhr Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. 11.00 - 17.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr Führung: Faszination Vogelzug Und "GEÖFFNET" wenn das Schild auf der Straße steht. Offenes Atelier Wasserwelten - grafi sche Arbeiten auf Seekarte Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso wie die Einlass jeweils nur eine Familie/Gruppe. Die Künstlerin Heidegrit Gröning gibt Einblick in Kunstausstellung zum Thema Wasser-Fantasie, Abstraktes und erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. ihre vielfältige Arbeit. ins Skurile gehende Miniaturen. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, 08.30 - 09.30 Uhr Atelier Heidegrit Gröning, Bahnhofstr. 7, Sankt Peter-Ording. Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 28.03.- Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. BEACH YOGA am Ordinger Strand Kostenfrei! Absprache unter Tel. 0172-431 2676. 11.06.2021. Öffnungszeiten: Do-So 15-18 Uhr. Di 10-13 Uhr. Anmeldung unter 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de 14.00 - 18.00 Uhr 20.00 - 21.00 Uhr Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Kunsthaus St. Peter-Ording - "Reise-Impressionen" TÖNNING Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. Radierungen von Wolfgang Werkmeister und die Führung zum Leuchtturm Westerhever. Stimmungsvolle Kunstsammlung - SPO. Geöffnet Mi. - So., 14 - 18 Uhr. 10.00 - 13.00 Uhr und Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. 09.00 - 16.00 Uhr Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt 13.30 - 17.00 Uhr Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug Peter-Ording. Eintritt frei! Anmeldung für Führungen erforderlich: „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie unter 04863-950 43 76. Max. 8 Pers. Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen zwischen Anmeldung erforderlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. 16.30 - 18.00 Uhr Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Vogelbeobachtung in Ording EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 TÖNNING 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter Fußwanderung am Deich zur Beobachtungshütte. Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 015229227659 jederzeit möglich. Eigene Ferngläser gern mitbringen. und 17 Uhr. 15.00 - 17.30 Uhr Parkplatz Hungerhamm, Norderdeich 41 (Ortsteil Ording), Sankt Museum für Tönninger Stadtgeschichte im Packhaus 09.30 - 17.00 Uhr Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Treffpunkt ist an 15.00 - 17.30 Uhr Museumsausstellung zur Stadtgeschichte zum Westküstenpark täglich geöffnet der Deichtreppe, Hungerhamm. Anm. erforderl. unter 04863/5303 Museum für Tönninger Stadtgeschichte im Packhaus Selbstendecken und Fragen. Änderungen vorbehalten, Infos: Tel. 04863-3044. oder bei [email protected] Museumsausstellung zur Stadtgeschichte Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Eintritt: 3,00 EUR Seehundfütterungen 11 u. 16 Uhr zum Selbstendecken und Fragen. Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Eintritt: 3,00 EUR EIDERSTEDT FRIEDRICHSTADT 10.00 - 10.45 Uhr Gottesdienst 09.15 - 12.45 Uhr FRIEDRICHSTADT 11.00 - 12.00 Uhr Pastorin Sylvia Goltz. Weit hinaus auf Watt und Sandbank Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Kirche St. Peter, Marktplatz, Sankt Peter-Ording. Begr. Teilneh- Erleben Sie auf dieser langen Führung die unendlich wirkende 11.00 - 12.00 Uhr Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten merzahl. Anmeldung im Kirchenbüro per Tel. oder Mail, Di.-Fr. Weite des Weltnaturerbe Wattenmeers. Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt der Holländerstadt. 9.00-12.00 Uhr, Tel. 04863-2260 oder [email protected]. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Erw. 10,00 EUR, Kinder 5,00 EUR. Anmeldung unter 04865-298 der Holländerstadt. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmeldung 10.00 - 13.30 Uhr (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest Kitebuggy-Anfängerkurs Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmel- erforderlich! Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten 12.00 - 13.00 Uhr dung unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Golf-Schnüffelkurs im Open County erforderlich! Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. mit der kleinen, weißen Kugel hinein. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, . 0170-3832748 erforderlich. Kosten: 8,00 EUR pro Pers., Anm. erbeten unter: 04863-955060 oder [email protected].

14 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 15 Mai 2021

18.00 - 19.30 Uhr Montag, 03.05.2021 EIDERSTEDT Dienstag, 04.05.2021 Vogelkundliche Fahrradtour Beobachten der Flug- und Überlebenskünstler des ST. PETER-ORDING 11.00 - 13.00 Uhr ST. PETER-ORDING Wattenmeeres mit der Schutzstation Wattenmeer. Wattwanderung: Das Watt lebt! Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 09.30 - 17.00 Uhr Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever 08.30 - 09.30 Uhr EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. unter 04863/5303 oder bei Westküstenpark täglich geöffnet mit der Schutzstation Wattenmeer. BEACH YOGA am Ordinger Strand [email protected] Änderungen vorbehalten, Infos: Tel. 04863-3044. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. Seehundfütterungen 11 u. 16 Uhr 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, EIDERSTEDT Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. 10.00 - 11.00 Uhr 20.00 - 21.00 Uhr 18.00 - 19.30 Uhr 10.00 - 14.00 Uhr BEACH YOGA am Ordinger Strand Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Führung: Faszination Vogelzug Strandsegel Schnupperkurs inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. Führung zum Leuchtturm Westerhever. Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso wie die Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Anmeldung unter 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. www.strandsegeln-spo.de 10.00 - 14.00 Uhr Strandsegel Schnupperkurs 11.00 - 13.00 Uhr 20.00 - 21.00 Uhr Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: TÖNNING Wattwanderung - die "Small Five" Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten Führung zum Leuchtturm Westerhever. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 10.00 - 13.00 Uhr und mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. 13.30 - 17.00 Uhr Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, www.strandsegeln-spo.de „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 (9- Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen 18 Uhr) oder [email protected] Anmeldung erforderlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). 10.15 - 10.50 Uhr zwischen Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Schnupper-Longenstunde Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 13.30 Uhr Kennenlernen, Vertrauensaufbau zum Pferd, EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 Damengolf FRIEDRICHSTADT Reiten an der Longe zum Erwerb von Grundkenntnissen. Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 Damengolf-Turniere über 18 bzw. 9 Löcher auf Wunsch Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten: und 17 Uhr. vorgabewirksam. 11.00 - 12.00 Uhr 45,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Max. 1 Pers. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt ding. Pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten 13.00 - 17.00 Uhr FRIEDRICHSTADT 9-Loch 35,00 EUR). Anm. am jew. Tag bis 11.00 Uhr unter 04863- der Holländerstadt. Öffnung des Nationalparkhauses 3545. Um 13.30 Uhr (18-Loch) und 14.30 Uhr (9-Loch). Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. 11.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 15.30 Uhr Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmel- Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Fahrradtour mit der Tourismus-Zentrale dung unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest frei! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 Uhr. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Steigen Sie mit uns auf das Fahrrad, um bei wechselnden Touren erforderlich! der Holländerstadt. die Region zu erkunden. 15.00 - 16.30 Uhr Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Jan und Gret, Marktplatz , Schulstraße, Sankt Peter-Ording. Dünenwanderung Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmeldung Mind. 3 Pers. Max. 9 Pers. Kostenfrei mit GK. Mittwoch, 05.05.2021 Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind. unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest Anmeldung bis Mo, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232. Führung in die Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. erforderlich! ST. PETER-ORDING Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strand- 13.30 - 17.00 Uhr weg, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. Kitebuggy-Anfängerkurs "Bilder von Land und Meer" in der Deichgalerie erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) oder Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Fotografi e u. Malerei von Sibille Rehder. [email protected] eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Galeriebesuche nach Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Und "GEÖFFNET" wenn das Schild auf der Straße steht. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: Einlass jeweils nur eine Familie/Gruppe. 0170-3832748 erforderlich.

16 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 17 Mai 2021

09.30 - 12.00 Uhr 13.30 Uhr 11.00 - 12.00 Uhr Strandausritt Herrengolf TÖNNING Klootstockspringen 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Herren-Golfturniere über 18 bzw. 9 Löcher nach Stableford. Stabhochsprung über Wassergräben. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Alle Infos unter www.ngc-spo.de 10.00 - 13.00 Uhr und Ein Spaß für alle! Ersatzkleidung und ein Handtuch mitbringen. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- 13.30 - 17.00 Uhr Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Mind. 3 beitrag: 65,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Max. 9 Pers. ding. Pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ Pers. Max. 9 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung bis Mi, 15:00 9-Loch 35,00 EUR). 13.30 Uhr (18-Loch), 14.30 Uhr (9-Loch). Anm. Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen Uhr unter Tel. 04863-999 228. 10.00 - 11.00 Uhr bis 11.00 Uhr am Spieltag unter 04863-3545. Jeden Mittwoch! zwischen Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. BEACH YOGA am Ordinger Strand Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 11.00 - 12.30 Uhr inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. 14.00 - 18.00 Uhr EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 Rätselhafte Spülsaumfunde-Entdeckertour Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Kunsthaus St. Peter-Ording - "Reise-Impressionen" Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 an der Wasserkante mit der Schutzstation Wattenmeer Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Radierungen von Wolfgang Werkmeister und die und 17 Uhr. Zweimal täglich spült die Nordsee rätselhaftes Strandgut an den Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. Kunstsammlung - SPO. Geöffnet Mi. - So., 14 - 18 Uhr. Strand. Wir helfen beim Enträtseln. 15.00 Uhr Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt Restaurant Arche Noah, An der Seebrücke, Sankt Peter-Ording. Führungen durch das Katinger Watt - 10.00 - 13.30 Uhr Peter-Ording. Eintritt frei! Anmeldung für Führungen erforderlich: Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderlich unter 04863 Mit dem Jäger durch Wald und Flur Kitebuggy-Anfängerkurs unter 04863-950 43 76. Max. 8 Pers. 5303 (9-18 Uhr) oder Führungen durch das Katinger Watt, jeden Mittwoch. Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten [email protected] Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße 41, eigenen Runden mit dem Kitebuggy. 14.00 - 15.30 Uhr Tönning. Erw.: 5,00 EUR, Kinder frei! Gruppen: 50,00 EUR. Anmel- Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Wanderung mit der Tourismus-Zentrale 13.00 - 17.00 Uhr dung bis zum Vortrag unter Tel. 04861-61420 oder direkt Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Entdecken und erkunden Sie bei wechselnden Lange Fahrradtour mit der Tourismus-Zentrale in der Tourist-Information, Am Markt 2, Tönning. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: Touren St. Peter-Ording. Steigen Sie mit uns auf das Fahrrad um bei wechselnden Touren 0170-3832748 erforderlich. Jan und Gret, Marktplatz , Schulstraße, Sankt Peter-Ording. die Region zu erkunden. Mind. 3 Pers. Max. 9 Pers. Kostenfrei mit GK. FRIEDRICHSTADT Jan und Gret, Marktplatz , Schulstraße, Sankt Peter-Ording. 11.00 Uhr und 16.00 Uhr Anmeldung bis Di, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232. Erw. 8,00 EUR, Kinder 5,00 EUR. Mind. 3 Pers. Max. 9 Pers. TÄGLICHE Seehundfütterung 11.00 - 12.00 Uhr Anmeldung unter www.st-peter-ording/shop/veranstaltungen. Weitere Fütterungszeiten s. Aushang Westküstenpark. Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Geöffnet 09.30 - 17.00 Uhr, Tel. 04863-3044. EIDERSTEDT Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten 14.00 - 15.00 Uhr Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt. der Holländerstadt. Klootstockspringen 13.00 - 15.00 Uhr Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Stabhochsprung über Wassergräben. 11.30 - 14.30 Uhr Wattwanderung: Das Watt lebt! Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmel- Ein Spaß für alle! Ersatzkleidung und ein Handtuch mitbringen. Wattwanderung - Weit hinaus! Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever dung unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Mind. 3 Entdecken Sie die "Small Five" bei der großen Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer. erforderlich! Pers. Max. 9 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung bis Mi, 15:00 mit der Schutzstation Wattenmeer. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Uhr unter Tel. 04863-999 228. Pfahlbau "Seekiste", Zum Böhler Strand, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- 10,00 EUR, Kind 5,00 EUR, wetterfeste Kleidung. Anm. erforderl. 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Donnerstag, 06.05.2021 20.00 - 21.30 Uhr unter 04863-5303 (9-18 Uhr) oder st-peter-ording@schutzstati- Treffen der AA-und AL-Anon Familiengruppen on-wattenmeer.de 20.00 - 21.00 Uhr ST. PETER-ORDING Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Ording Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm 13.00 - 17.00 Uhr Führung zum Leuchtturm Westerhever. 10.00 - 11.00 Uhr Öffnung des Nationalparkhauses Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. BEACH YOGA am Ordinger Strand EIDERSTEDT interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de 13.00 - 18.00 Uhr frei! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 Uhr. Anmeldung erforderlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Ausstellung zu Plenairmalerei aus Norddeutschland Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. und Eiderstedt 13.00 - 14.15 Uhr Ausstellung der Künstlergruppe „Roter Hahn“ mit Julia Pasinski, Schnupper-Reitstunde 10.15 - 10.50 Uhr Anke Gruss und Barbara Hirsekorn. Kennenlernen, Vertrauensaufbau. Reiterfahrung erwünscht. Schnupper-Longenstunde Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Ausstellungszeitraum: Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kennenlernen, Vertrauensaufbau zum Pferd, Reiten an der Longe 18.04.-20.05.2021. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. zum Erwerb von Grundkenntnissen. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten: 45,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Max. 1 Pers.

18 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 19 Mai 2021

15.00 - 18.00 Uhr 08.30 - 09.30 Uhr 16.00 - 19.00 Uhr Wasserwelten - grafi sche Arbeiten auf Seekarte BEACH YOGA am Ordinger Strand Großformatige Fotografi en von Meer Watt und Küste TÖNNING Kunstausstellung zum Thema Wasser-Fantasie, Abstraktes inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. In seiner Galerie zeigt Thomas Böhme vornehmlich und ins Skurile gehende Miniaturen. Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de großformatige Landschaftsaufnahmen unter Acrylglas. 10.00 - 13.00 Uhr und Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 28.03.- Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Galerie Thomas Böhme - Meer Watt Küste, Helgoländer Straße 13.30 - 17.00 Uhr 11.06.2021. Öffnungszeiten: Do-So 15-18 Uhr. Di 10-13 Uhr. Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. 15, Sankt Peter-Ording. immer freitags. Weitere Termine nach „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ Vereinbarung, Tel. 0163-8508429 möglich. Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen zwischen 15.00 - 17.00 Uhr 09.00 - 16.00 Uhr Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Wattwanderung: Das Watt lebt! Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie EIDERSTEDT EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 mit der Schutzstation Wattenmeer. zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. 15.00 - 18.00 Uhr und 17 Uhr. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Wasserwelten - grafi sche Arbeiten auf Seekarte 15.00 - 17.30 Uhr 04865-298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter Kunstausstellung zum Thema Wasser-Fantasie, Abstraktes Museum für Tönninger Stadtgeschichte im Packhaus 015229227659 jederzeit möglich. und ins Skurile gehende Miniaturen. Museumsausstellung zur Stadtgeschichte zum 20.00 - 21.00 Uhr Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 28.03.- Selbstendecken und Fragen. Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm 09.30 - 12.00 Uhr 11.06.2021. Öffnungszeiten: Do-So 15-18 Uhr. Di 10-13 Uhr. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Eintritt: 3,00 EUR Führung zum Leuchtturm Westerhever. Strandausritt Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. 15.00 - 17.00 Uhr Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Wattwanderung: Das Watt lebt! FRIEDRICHSTADT Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Anmeldung erforderlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). beitrag: 65,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Max. 9 Pers. mit der Schutzstation Wattenmeer. 11.00 - 12.00 Uhr Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt 13.00 - 14.15 Uhr 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten FRIEDRICHSTADT Schnupper-Reitstunde 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. der Holländerstadt. Kennenlernen, Vertrauensaufbau. Reiterfahrung erwünscht. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. 11.00 - 12.00 Uhr Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. 17.00 - 18.00 Uhr Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmel- Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Golf-Schnüffelkurs im Open County dung unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport erforderlich! der Holländerstadt. 13.30 - 17.00 Uhr mit der kleinen, weißen Kugel hinein. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Kitebuggy-Anfängerkurs Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmeldung Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten 8,00 EUR pro Pers., Anm. erbeten unter: 04863-955060 oder Samstag, 08.05.2021 unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest eigenen Runden mit dem Kitebuggy. [email protected]. erforderlich! Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, ST. PETER-ORDING Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. 19.00 - 20.00 Uhr Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: Wanderung im Nationalpark zum Leuchtturm Westerhever 09.00 - 16.00 Uhr Freitag, 07.05.2021 0170-3832748 erforderlich. Interessantes zu Natur und Mensch vor Westerhever Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug mit der Schutzstation Wattenmeer. Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden ST. PETER-ORDING 14.00 - 18.00 Uhr Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Sie zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. Kunsthaus St. Peter-Ording - "Reise-Impressionen" Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. "Bilder von Land und Meer" in der Deichgalerie Radierungen von Wolfgang Werkmeister und die Kunstsammlung 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. Ca. 30 Min. Fußweg zum Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Fotografi e u. Malerei von Sibille Rehder. - SPO. Geöffnet Mi. - So., 14 - 18 Uhr. Leuchtturm! 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter Galeriebesuche nach Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, 015229227659 jederzeit möglich. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. Sankt Peter-Ording. Eintritt frei! Anmeldung für Führungen 20.00 - 21.00 Uhr Und "GEÖFFNET" wenn das Schild auf der Straße steht. Einlass erforderlich: unter 04863-950 43 76. Max. 8 Pers. Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm 09.30 - 12.00 Uhr jeweils nur eine Familie/Gruppe. Führung zum Leuchtturm Westerhever. Strandausritt Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- erforderlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). beitrag: 65,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Max. 9 Pers.

20 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 21 Mai 2021

10.00 - 11.00 Uhr 16.45 - 18.45 Uhr 08.30 - 09.30 Uhr 17.00 - 19.00 Uhr BEACH YOGA am Ordinger Strand Wattwanderung: Das Watt lebt! BEACH YOGA am Ordinger Strand Wattwanderung - die "Small Five" inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de mit der Schutzstation Wattenmeer. Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 (9- 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 18 Uhr) oder [email protected] 11.00 - 17.00 Uhr 09.00 - 16.00 Uhr Öffnung des Nationalparkhauses 20.00 - 21.00 Uhr Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie EIDERSTEDT Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt Führung zum Leuchtturm Westerhever. zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. frei! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 Uhr. Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. 12.00 - 13.00 Uhr Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Golf-Schnüffelkurs im Open County 13.30 - 17.00 Uhr Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport Kitebuggy-Anfängerkurs derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). 015229227659 jederzeit möglich. mit der kleinen, weißen Kugel hinein. Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: eigenen Runden mit dem Kitebuggy. 10.00 - 10.45 Uhr 8,00 EUR pro Pers., Anm. erbeten unter: 04863-955060 oder Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, TÖNNING Gottesdienst [email protected]. Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. mit Prädikantin Regina Halbritter. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: 15.00 - 17.30 Uhr Kirche St. Peter, Marktplatz, Sankt Peter-Ording. Begr. Teilneh- 13.00 - 18.00 Uhr 0170-3832748 erforderlich. Museum für Tönninger Stadtgeschichte im Packhaus merzahl. Anmeldung im Kirchenbüro per Tel. oder Mail, Di.-Fr. Ausstellung zu Plenairmalerei aus Norddeutschland Museumsausstellung zur Stadtgeschichte zum 9.00-12.00 Uhr, Tel. 04863-2260 oder [email protected]. und Eiderstedt 15.00 - 16.30 Uhr Selbstendecken und Fragen. Ausstellung der Künstlergruppe „Roter Hahn“ mit Julia Pasinski, Salzwiesenführung - In Neptuns Vorgarten Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Eintritt: 3,00 EUR 10.00 - 13.30 Uhr Anke Gruss und Barbara Hirsekorn. Führung in die Salzwiesen mit der Schutzstation Wattenmeer. Kitebuggy-Anfängerkurs Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Ausstellungszeitraum: 18.04.-20.05.2021. Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. FRIEDRICHSTADT eigenen Runden mit dem Kitebuggy. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) oder st-peter-ording@schutzstati- Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, 15.00 - 18.00 Uhr on-wattenmeer.de 11.00 - 12.00 Uhr Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Wasserwelten - grafi sche Arbeiten auf Seekarte Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: Kunstausstellung zum Thema Wasser-Fantasie, Abstraktes 21.00 - 22.30 Uhr Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten 0170-3832748 erforderlich. und ins Skurile gehende Miniaturen. Nachtwanderung der Holländerstadt. Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 28.03.- Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. 10.00 - 14.00 Uhr 11.06.2021. Öffnungszeiten: Do-So 15-18 Uhr. Di 10-13 Uhr. und St. Peter-Ordings sagenhafte Seite. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmeldung Strandsegel Schnupperkurs Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: 17.00 - 19.00 Uhr Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. erforderlich! [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Wattwanderung: Das Watt lebt! unter 048635303 (9-18 Uhr) oder st-peter-ording@schutzstati- Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever on-wattenmeer.de (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. mit der Schutzstation Wattenmeer. Sonntag, 09.05.2021 www.strandsegeln-spo.de Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- EIDERSTEDT MUTTERTAG 14.00 - 18.00 Uhr 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Kunsthaus St. Peter-Ording - "Reise-Impressionen" 13.00 - 18.00 Uhr ST. PETER-ORDING Radierungen von Wolfgang Werkmeister und die 20.00 - 21.00 Uhr Ausstellung zu Plenairmalerei aus Norddeutschland Kunstsammlung - SPO. Geöffnet Mi. - So., 14 - 18 Uhr. Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm und Eiderstedt "Bilder von Land und Meer" in der Deichgalerie Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt Führung zum Leuchtturm Westerhever. Ausstellung der Künstlergruppe „Roter Hahn“ mit Julia Pasinski, Fotografi e u. Malerei von Sibille Rehder. Galeriebesuche Peter-Ording. Eintritt frei! Anmeldung für Führungen erforderlich: Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. Anke Gruss und Barbara Hirsekorn. nach Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. unter 04863-950 43 76. Max. 8 Pers. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- Ausstellungszeitraum: 18.04.-20.05.2021. Und "GEÖFFNET" wenn das Schild auf der Straße steht. Einlass derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). jeweils nur eine Familie/Gruppe.

22 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 23 Mai 2021

10.00 - 14.00 Uhr 10.00 - 14.00 Uhr TÖNNING Strandsegel Schnupperkurs TÖNNING Strandsegel Schnupperkurs Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: 10.00 - 13.00 Uhr und [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. 10.00 - 13.00 Uhr und [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. 13.30 - 17.00 Uhr Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 13.30 - 17.00 Uhr Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen www.strandsegeln-spo.de Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen www.strandsegeln-spo.de zwischen Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. zwischen Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 10.15 - 10.50 Uhr Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 12.30 - 14.00 Uhr EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 Schnupper-Longenstunde EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 Vogelbeobachtung in Ording Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 Kennenlernen, Vertrauensaufbau zum Pferd, Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 Fußwanderung am Deich zur Beobachtungshütte. und 17 Uhr. Reiten an der Longe zum Erwerb von Grundkenntnissen. und 17 Uhr. . Eigene Ferngläser gern mitbringen. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten: Parkplatz Hungerhamm, Norderdeich 41 (Ortsteil Ording), Sankt 15.00 - 17.30 Uhr 45,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Max. 1 Pers. Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Treffpunkt ist an Museum für Tönninger Stadtgeschichte im Packhaus FRIEDRICHSTADT der Deichtreppe, Hungerhamm. Anm. erforderl. unter 04863/5303 Museumsausstellung zur Stadtgeschichte zum 17.30 Uhr oder bei [email protected] Selbstendecken und Fragen. Fotokurs: 2 Tage Landschaftsfotografi e in St. Peter-Ording. 11.00 - 12.00 Uhr Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Eintritt: 3,00 EUR Für Einsteiger und Fortgeschrittene. Lernen Sie in wenigen Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt 13.00 - 17.00 Uhr Schritten ein gutes Foto zu machen. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Öffnung des Nationalparkhauses Seeseitiger Parkplatz am Deich gegenüber des Beach Motels, der Holländerstadt. interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. FRIEDRICHSTADT Am Deich 31, Sankt Peter-Ording. Kosten: 189,00 EUR (ohne Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt Hotelkosten). Info/Anm.: 0172-9102046, www.fotokurs.de, Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmel- frei! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 Uhr. 11.00 - 12.00 Uhr mind. 4/max. 8 Pers., 1.Tag ab 17.30 Uhr, dung unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt 2.Tag: Beginn Sonnenaufgang - 10.00 Uhr. erforderlich! 13.30 Uhr Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Damengolf der Holländerstadt. Damengolf-Turniere über 18 bzw. 9 Löcher auf Wunsch Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. EIDERSTEDT Dienstag, 11.05.2021 vorgabewirksam. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmeldung Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest 18.00 - 20.00 Uhr ST. PETER-ORDING ding. Pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, erforderlich! Wattwanderung: Das Watt lebt! 9-Loch 35,00 EUR). Anm. am jew. Tag bis 11.00 Uhr unter 04863- Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever 08.30 - 09.30 Uhr 3545. Um 13.30 Uhr (18-Loch) und 14.30 Uhr (9-Loch). mit der Schutzstation Wattenmeer. BEACH YOGA am Ordinger Strand Montag, 10.05.2021 Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. 13.30 - 15.30 Uhr 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Fahrradtour mit der Tourismus-Zentrale ST. PETER-ORDING 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Steigen Sie mit uns auf das Fahrrad um bei wechselnden Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. Touren die Region zu erkunden. 09.30 - 17.00 Uhr 20.30 - 21.30 Uhr Jan und Gret, Marktplatz , Schulstraße, Sankt Peter-Ording. Westküstenpark täglich geöffnet Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm 10.00 - 13.30 Uhr Mind. 3 Pers. Max. 9 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung Änderungen vorbehalten, Infos: Tel. 04863-3044. Führung zum Leuchtturm Westerhever. Kitebuggy-Anfängerkurs bis Mo, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232. Seehundfütterungen 11 u. 16 Uhr Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, eigenen Runden mit dem Kitebuggy. 15.00 - 16.30 Uhr Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Rätselhafte Spülsaumfunde-Entdeckertour 10.00 - 11.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. an der Wasserkante mit der Schutzstation Wattenmeer BEACH YOGA am Ordinger Strand Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: Zweimal täglich spült die Nordsee rätselhaftes Strandgut an den inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. 0170-3832748 erforderlich. Strand. Wir helfen beim Enträtseln. Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Restaurant Arche Noah, An der Seebrücke, Sankt Peter-Ording. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderlich unter 04863 Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. 5303 (9-18 Uhr) oder s [email protected]

24 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 25 Mai 2021

13.00 - 14.15 Uhr 20.30 - 21.30 Uhr EIDERSTEDT Mittwoch, 12.05.2021 Schnupper-Reitstunde Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Kennenlernen, Vertrauensaufbau. Reiterfahrung erwünscht. Führung zum Leuchtturm Westerhever. 13.00 - 14.30 Uhr ST. PETER-ORDING Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. Führung: Faszination Vogelzug Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso wie die "Bilder von Land und Meer" in der Deichgalerie Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. Fotografi e u. Malerei von Sibille Rehder. 13.30 Uhr Anmeldung erforderlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Galeriebesuche nach Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. Herrengolf Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. Herren-Golfturniere über 18 bzw. 9 Löcher nach Stableford. Anmeldung unter 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. Und "GEÖFFNET" wenn das Schild auf der Straße steht. Alle Infos unter www.ngc-spo.de TÖNNING Einlass jeweils nur eine Familie/Gruppe. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- 18.00 - 20.00 Uhr ding. Pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, 10.00 - 13.00 Uhr und Wattwanderung: Das Watt lebt! 09.30 - 12.00 Uhr 9-Loch 35,00 EUR). 13.30 Uhr (18-Loch), 14.30 Uhr (9-Loch). Anm. 13.30 - 17.00 Uhr Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Strandausritt bis 11.00 Uhr am Spieltag unter 04863-3545. Jeden Mittwoch! „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ mit der Schutzstation Wattenmeer. 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen zwischen Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. 14.00 - 18.00 Uhr Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- Kunsthaus St. Peter-Ording - "Reise-Impressionen" Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. beitrag: 65,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Max. 9 Pers. Radierungen von Wolfgang Werkmeister und die EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 Kunstsammlung - SPO. Geöffnet Mi. - So., 14 - 18 Uhr. Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 19.45 - 22.15 Uhr 10.00 - 11.00 Uhr Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt und 17 Uhr. Stimmungsvolle Wattwanderung: BEACH YOGA am Ordinger Strand Peter-Ording. Eintritt frei! Anmeldung für Führungen erforderlich: Sonnenuntergang am Meer inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. unter 04863-950 43 76. Max. 8 Pers. 15.00 Uhr Auf dieser Führung erleben wir, wie Wattwurm, Muscheln oder Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Führungen durch das Katinger Watt - Krebse mit Ebbe und Flut leben können. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, 14.00 - 15.30 Uhr Mit dem Jäger durch Wald und Flur Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. Wanderung mit der Tourismus-Zentrale Führungen durch das Katinger Watt, jeden Mittwoch. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter 04865-298 (9-18 Entdecken und erkunden Sie bei wechselnden Touren Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße Uhr) erforderlich. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm! 11.00 Uhr und 16.00 Uhr St. Peter-Ording. 41, Tönning. Erw.: 5,00 EUR, Kinder frei! Gruppen: 50,00 EUR. TÄGLICHE Seehundfütterung Jan und Gret, Marktplatz , Schulstraße, Sankt Peter-Ording. Anmeldung bis zum Vortrag unter Tel. 04861-61420 oder direkt in 20.30 - 21.30 Uhr Weitere Fütterungszeiten s. Aushang Westküstenpark. Mind. 3 Pers. Max. 9 Pers. Kostenfrei mit GK. der Tourist-Information, Am Markt 2, Tönning. Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Geöffnet 09.30 - 17.00 Uhr, Tel. 04863-3044. Anmeldung bis Di, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232. Führung zum Leuchtturm Westerhever. Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt. Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. FRIEDRICHSTADT Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, 12.00 - 13.30 Uhr EIDERSTEDT Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- Dünenwanderung 11.00 - 12.00 Uhr derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind. 06.00 - 08.00 Uhr Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Führung in die Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. Wattwanderung für Frühaufsteher: Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strand- Sonnenaufgang am Meer der Holländerstadt. FRIEDRICHSTADT weg, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. Frühe Vogelstimmen und glitzernde Tautropfen im Schlickgras. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) oder Die Wattführung zum Sonnenaufgang. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmel- 11.00 - 12.00 Uhr [email protected] Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. dung unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- erforderlich! Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten 13.00 - 17.00 Uhr 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. der Holländerstadt. Öffnung des Nationalparkhauses Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. 14.00 - 15.30 Uhr Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmeldung Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt Führung: Faszination Vogelzug unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest frei! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 Uhr. Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso wie die erforderlich! erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich.

26 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 27 Mai 2021

19.30 - 21.30 Uhr 10.00 - 13.30 Uhr Donnerstag, 13.05.2021 Wattwanderung in den Sonnenuntergang FRIEDRICHSTADT Kitebuggy-Anfängerkurs Gezeigt werden bei dieser Führung der Schutzstation Watten- Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten CHRISTI HIMMELFAHRT meer die "Small Five" im abendlichen Watt. 11.00 - 12.00 Uhr eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, ST. PETER-ORDING 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. (9-18 Uhr) oder [email protected] der Holländerstadt. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: 10.00 - 11.00 Uhr Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. 0170-3832748 erforderlich. BEACH YOGA am Ordinger Strand 20.00 - 21.30 Uhr Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmel- inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. Treffen der AA-und AL-Anon Familiengruppen dung unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest 13.00 - 14.15 Uhr Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Ording erforderlich! Schnupper-Reitstunde Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Kennenlernen, Vertrauensaufbau. Reiterfahrung erwünscht. Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. EIDERSTEDT Freitag, 14.05.2021 Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. 10.00 - 10.45 Uhr Gottesdienst mit Pastorin i.R. Gisela Mester-Römmer 13.00 - 18.00 Uhr ST. PETER-ORDING 14.00 - 18.00 Uhr Kirche St. Peter, Marktplatz, Sankt Peter-Ording. Begr. Teilneh- Ausstellung zu Plenairmalerei aus Norddeutschland Kunsthaus St. Peter-Ording - "Reise-Impressionen" merzahl. Anmeldung im Kirchenbüro per Tel. oder Mail, Di.-Fr. und Eiderstedt "Bilder von Land und Meer" in der Deichgalerie Radierungen von Wolfgang Werkmeister und die 9.00-12.00 Uhr, Tel. 04863-2260 oder [email protected]. Ausstellung der Künstlergruppe „Roter Hahn“ mit Julia Pasinski, Fotografi e u. Malerei von Sibille Rehder. Kunstsammlung - SPO. Geöffnet Mi. - So., 14 - 18 Uhr. Anke Gruss und Barbara Hirsekorn. Galeriebesuche nach Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt 10.00 - 13.30 Uhr Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Ausstellungszeitraum: Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. Peter-Ording. Eintritt frei! Anmeldung für Führungen erforderlich: Kitebuggy-Anfängerkurs 18.04.-20.05.2021. Und "GEÖFFNET" wenn das Schild auf der Straße steht. Einlass unter 04863-950 43 76. Max. 8 Pers. Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit jeweils nur eine Familie/Gruppe. die ersten eigenen Runden mit dem Kitebuggy. 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Führung: Faszination Vogelzug 08.30 - 09.30 Uhr Strandspaziergang mit Greenpeace Sankt Peter-Ording Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso wie die BEACH YOGA am Ordinger Strand Die Greenpeace Ortsgruppe informiert im Rahmen eines Strand- Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. spazierganges zur Umweltsituation im Meer. 0170-3832748 erforderlich. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Treffpunkt Fußgängerzugang Ordinger Strand/Yachthafen/Köhl- Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, brand, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Kostenfrei! Wetterfeste 10.00 - 14.00 Uhr 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. Kleidung! Anmeldung unter: [email protected] Strandsegel Schnupperkurs oder WhatsApp: 01713335213. Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: 15.00 - 18.00 Uhr 09.00 - 16.00 Uhr [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Wasserwelten - grafi sche Arbeiten auf Seekarte Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug 16.00 - 19.00 Uhr Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Kunstausstellung zum Thema Wasser-Fantasie, Abstraktes und Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie zum Großformatige Fotografi en von Meer Watt und Küste (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. ins Skurile gehende Miniaturen. Piloten eines Motorfl ugzeugs. In seiner Galerie zeigt Thomas Böhme vornehmlich www.strandsegeln-spo.de Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 28.03.- Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. großformatige Landschaftsaufnahmen unter Acrylglas. 11.06.2021. Öffnungszeiten: Do-So 15-18 Uhr. Di 10-13 Uhr. Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Galerie Thomas Böhme - Meer Watt Küste, Helgoländer Straße 10.15 - 10.50 Uhr 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter 15, Sankt Peter-Ording. immer freitags. Weitere Termine nach Schnupper-Longenstunde 20.00 - 21.00 Uhr 015229227659 jederzeit möglich. Vereinbarung, Tel. 0163-8508429 möglich. Kennenlernen, Vertrauensaufbau zum Pferd, Reiten an der Longe Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm zum Erwerb von Grundkenntnissen. Führung zum Leuchtturm Westerhever. 09.30 - 12.00 Uhr 17.30 Uhr Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten: Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. Strandausritt 9-Loch-Golfturnier 45,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Max. 1 Pers. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Mercedes-Benz Afterwork-Golf-Cup, Zählspiel nach Stableford. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Alle Infos unter: www.ngc-spo.de. 11.00 - 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- Offenes Atelier beitrag: 65,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Max. 9 Pers. ding. Pro Pers. 35,00 EUR. Anmeldung jeweils am Veranstaltungs- Die Künstlerin Heidegrit Gröning gibt Einblick tag bis 16 Uhr unter 04863-3545. Mind. 16, max. 36 Pers. in ihre vielfältige Arbeit. Atelier Heidegrit Gröning, Bahnhofstr. 7, Sankt Peter-Ording. Kostenfrei! Absprache unter Tel. 0172-431 2676.

28 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 29 Mai 2021

11.00 - 12.30 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr EIDERSTEDT FRIEDRICHSTADT Dünenwanderung Ausstellung zu Plenairmalerei aus Norddeutschland Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind. und Eiderstedt 15.00 - 18.00 Uhr 11.00 - 12.00 Uhr Führung in die Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. Ausstellung der Künstlergruppe „Roter Hahn“ mit Julia Pasinski, Wasserwelten - grafi sche Arbeiten auf Seekarte Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Anke Gruss und Barbara Hirsekorn. Kunstausstellung zum Thema Wasser-Fantasie, Abstraktes Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Strandweg, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. und ins Skurile gehende Miniaturen. der Holländerstadt. Anm. erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) oder Ausstellungszeitraum: 18.04.-20.05.2021. Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 28.03.- Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. [email protected] 11.06.2021. Öffnungszeiten: Do-So 15-18 Uhr. Di 10-13 Uhr. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmeldung 20.30 - 21.30 Uhr unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest 11.00 - 17.00 Uhr Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm 17.00 - 18.00 Uhr erforderlich! Offenes Atelier Führung zum Leuchtturm Westerhever. Golf-Schnüffelkurs im Open County Die Künstlerin Heidegrit Gröning gibt Einblick Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport in ihre vielfältige Arbeit. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, mit der kleinen, weißen Kugel hinein. Samstag, 15.05.2021 Atelier Heidegrit Gröning, Bahnhofstr. 7, Sankt Peter-Ording. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: Kostenfrei! Absprache unter Tel. 0172-431 2676. erforderlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). 8,00 EUR pro Pers., Anm. erbeten unter: 04863-955060 oder ST. PETER-ORDING [email protected]. 11.00 - 17.00 Uhr 08.00 Uhr Öffnung des Nationalparkhauses TÖNNING 20.30 - 21.30 Uhr 18-Loch-Golfturnier interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm 40. Offenes May-Bowle Golf-Turnier, Stableford. Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt 15.00 - 17.30 Uhr Führung zum Leuchtturm Westerhever. Alle Infos unter www.ngc-spo.de. frei! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 Uhr. Museum für Tönninger Stadtgeschichte im Packhaus Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- Museumsausstellung zur Stadtgeschichte zum Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, ding. Pro Pers. 60,00 EUR. Anmeldung bis 21.05.21, bis 18.00 Uhr 13.00 Uhr Selbstendecken und Fragen. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- unter 04863-3545. Um 8.00 Uhr und um 13.00 Uhr. 18-Loch-Golfturnier Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Eintritt: 3,00 EUR derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). 40. Offenes May-Bowle Golf-Turnier, Stableford. 09.00 - 16.00 Uhr Alle Infos unter www.ngc-spo.de. Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- FRIEDRICHSTADT TÖNNING Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie ding. Pro Pers. 60,00 EUR. Anmeldung bis 21.05.21, bis 18.00 Uhr zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. unter 04863-3545. Um 8.00 Uhr und um 13.00 Uhr. 11.00 - 12.00 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr und Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt 13.30 - 17.00 Uhr Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. 13.30 - 17.00 Uhr Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter Kitebuggy-Anfängerkurs der Holländerstadt. Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen 015229227659 jederzeit möglich. Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. zwischen Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmel- Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 09.30 - 12.00 Uhr Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, dung unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 Strandausritt Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. erforderlich! Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: und 17 Uhr. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. 0170-3832748 erforderlich. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- Sonntag, 16.05.2021 15.00 - 17.30 Uhr beitrag: 65,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Max. 9 Pers. Museum für Tönninger Stadtgeschichte im Packhaus EIDERSTEDT ST. PETER-ORDING Museumsausstellung zur Stadtgeschichte zum 10.00 - 11.00 Uhr Selbstendecken und Fragen. BEACH YOGA am Ordinger Strand 09.30 - 11.30 Uhr "Bilder von Land und Meer" in der Deichgalerie Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Eintritt: 3,00 EUR inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. Wattwanderung: Das Watt lebt! Fotografi e u. Malerei von Sibille Rehder. Galeriebesuche nach Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, mit der Schutzstation Wattenmeer. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Und "GEÖFFNET" wenn das Schild auf der Straße steht. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter Einlass jeweils nur eine Familie/Gruppe. 04865-298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm.

30 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 31 Mai 2021

08.30 - 09.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr BEACH YOGA am Ordinger Strand Kunsthaus St. Peter-Ording - "Reise-Impressionen" inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. Radierungen von Wolfgang Werkmeister und die Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Kunstsammlung - SPO. Geöffnet Mi. - So., 14 - 18 Uhr. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. Peter-Ording. Eintritt frei! Anmeldung für Führungen erforderlich: unter 04863-950 43 76. Max. 8 Pers. 09.00 - 16.00 Uhr Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug 21.30 - 23.00 Uhr Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Nachtwanderung Sie zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. und St. Peter-Ordings sagenhafte Seite. Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. 015229227659 jederzeit möglich. unter 048635303 (9-18 Uhr) oder [email protected] 09.30 - 10.30 Uhr Kleine Wattführung Einstündige Tour für Einsteiger mit der Schutzstation EIDERSTEDT Wattenmeer. Pfahlbau "Strandhütte", Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 7,00 09.30 - 11.30 Uhr -liches Dankeschön EUR, Kinder 3,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863/5303 oder bei Wattwanderung: Das Watt lebt! an alle Spender*innen aus dem [email protected] Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever mit der Schutzstation Wattenmeer. Westküstenpark St. Peter-Ording! RK ST. PA PE 10.00 - 10.45 Uhr Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Größte Seehundanlage Deutschlands, N TE E R T über Gottesdienst 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- über 800 Haus- und Wildtiere, S O Ü

R mit Prädikantin Regina Halbritter. 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm.

K D

T

Alpakas, Storchenkolonie… I

S N

E Kirche St. Peter, Marktplatz, Sankt Peter-Ording. Begr. Teilneh- G

W Jahre merzahl. Anmeldung im Kirchenbüro per Tel. oder Mail, Di.-Fr. 12.00 - 13.00 Uhr Der NaturErlebnisTierpark s 9.00-12.00 Uhr, Tel. 04863-2260 oder [email protected]. Golf-Schnüffelkurs im Open County e i t 1 9 9 2 Westküstenpark & Robbarium Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport Info: 04863/3044 · westkuestenpark.de 11.00 - 17.00 Uhr mit der kleinen, weißen Kugel hinein. Offenes Atelier Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: Die Künstlerin Heidegrit Gröning gibt Einblick 8,00 EUR pro Pers., Anm. erbeten unter: 04863-955060 oder in ihre vielfältige Arbeit. [email protected]. Atelier Heidegrit Gröning, Bahnhofstr. 7, Sankt Peter-Ording. Kostenfrei! Absprache unter Tel. 0172-431 2676. 13.00 - 18.00 Uhr GEZEITEN 13°11 Ausstellung zu Plenairmalerei aus Norddeutschland 13.30 - 17.00 Uhr und Eiderstedt Concept-Store Kitebuggy-Anfängerkurs Ausstellung der Künstlergruppe „Roter Hahn“ mit Julia Pasinski, Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Anke Gruss und Barbara Hirsekorn. Fashion & Lifestyle eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Ausstellungszeitraum: 18.04.-20.05.2021. Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Bitte beachten Sie auch unsere Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: 15.00 - 18.00 Uhr Infos zu wechselnden Events & 0170-3832748 erforderlich. Wasserwelten - grafi sche Arbeiten auf Seekarte Aktionen auf unserer Homepage! Kunstausstellung zum Thema Wasser-Fantasie, Abstraktes und ins Skurile gehende Miniaturen. Öffnungszeiten: - täglich - 10:00 bis 19:00 Uhr (während der Saison) Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 28.03.- Dorfstr. 17 • 25826 St. Peter-Ording • Tel. 04863-703077 11.06.2021. Öffnungszeiten: Do-So 15-18 Uhr. Di 10-13 Uhr. www.gezeiten1311.de

32 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 33 Mai 2021

10.00 - 14.00 Uhr 13.30 Uhr TÖNNING Strandsegel Schnupperkurs FRIEDRICHSTADT Damengolf Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: Damengolf-Turniere über 18 bzw. 9 Löcher auf Wunsch 10.00 - 13.00 Uhr und [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. 11.00 - 12.00 Uhr vorgabewirksam. 13.30 - 17.00 Uhr Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten ding. Pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen zwischen www.strandsegeln-spo.de der Holländerstadt. 9-Loch 35,00 EUR). Anm. am jew. Tag bis 11.00 Uhr unter 04863- Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. 3545. Um 13.30 Uhr (18-Loch) und 14.30 Uhr (9-Loch). Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 10.15 - 10.50 Uhr Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmeldung EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 Schnupper-Longenstunde unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest 13.30 - 15.30 Uhr Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 Kennenlernen, Vertrauensaufbau zum Pferd, erforderlich! Fahrradtour mit der Tourismus-Zentrale und 17 Uhr. Reiten an der Longe zum Erwerb von Grundkenntnissen. Steigen Sie mit uns auf das Fahrrad um bei wechselnden Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten: Touren die Region zu erkunden. 15.00 - 17.30 Uhr 45,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Max. 1 Pers. Dienstag, 18.05.2021 Jan und Gret, Marktplatz , Schulstraße, Sankt Peter-Ording. Museum für Tönninger Stadtgeschichte im Packhaus Mind. 3 Pers. Max. 9 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung Museumsausstellung zur Stadtgeschichte zum 18.00 - 19.30 Uhr ST. PETER-ORDING bis Mo, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232. Selbstendecken und Fragen. Rätselhafte Spülsaumfunde-Entdeckertour Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Eintritt: 3,00 EUR an der Wasserkante mit der Schutzstation Wattenmeer 08.30 - 09.30 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr Zweimal täglich spült die Nordsee rätselhaftes Strandgut BEACH YOGA am Ordinger Strand Kitebuggy-Anfängerkurs an den Strand. Wir helfen beim Enträtseln. inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten FRIEDRICHSTADT Restaurant Arche Noah, An der Seebrücke, Sankt Peter-Ording. Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderlich unter 04863 Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, 11.00 - 12.00 Uhr 5303 (9-18 Uhr) oder [email protected] Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten 09.30 - 11.30 Uhr 0170-3832748 erforderlich. der Holländerstadt. EIDERSTEDT Wattwanderung - die "Small Five" Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten 16.30 - 18.00 Uhr Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmel- 20.30 - 21.30 Uhr mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Vogelbeobachtung in Ording dung unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Fußwanderung am Deich zur Beobachtungshütte. erforderlich! Führung zum Leuchtturm Westerhever. 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 Eigene Ferngläser gern mitbringen. Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. (9-18 Uhr) oder [email protected] Parkplatz Hungerhamm, Norderdeich 41 (Ortsteil Ording), Sankt Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Treffpunkt ist an Montag, 17.05.2021 Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. 10.00 - 14.00 Uhr der Deichtreppe, Hungerhamm. Anm. erforderl. unter 04863/5303 Anmeldung erforderlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Strandsegel Schnupperkurs oder bei [email protected] ST. PETER-ORDING Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. 21.30 - 23.00 Uhr 09.30 - 17.00 Uhr TÖNNING Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Nachtwanderung Westküstenpark täglich geöffnet (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln Änderungen vorbehalten, Infos: Tel. 04863-3044. 10.00 - 13.00 Uhr und www.strandsegeln-spo.de und St. Peter-Ordings sagenhafte Seite. Seehundfütterungen 11 u. 16 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ 13.00 - 17.00 Uhr Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen zwischen Öffnung des Nationalparkhauses unter 048635303 (9-18 Uhr) oder 10.00 - 11.00 Uhr Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. [email protected] BEACH YOGA am Ordinger Strand Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 frei! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 Uhr. Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, und 17 Uhr. Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers.

34 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 35 Mai 2021

09.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 20.30 - 21.30 Uhr EIDERSTEDT Strandausritt Kunsthaus St. Peter-Ording - "Reise-Impressionen" Abend am Meer - 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Radierungen von Wolfgang Werkmeister und die Durch den Nationalpark zum Leuchtturm 10.30 - 12.30 Uhr Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Kunstsammlung - SPO. Geöffnet Mi. - So., 14 - 18 Uhr. Führung zum Leuchtturm Westerhever. Wattwanderung: Das Watt lebt! Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever beitrag: 65,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Max. 9 Pers. Peter-Ording. Eintritt frei! Anmeldung für Führungen erforderlich: Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, mit der Schutzstation Wattenmeer. unter 04863-950 43 76. Max. 8 Pers. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. 10.00 - 11.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter BEACH YOGA am Ordinger Strand 14.00 - 15.30 Uhr 04865-298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. Wanderung mit der Tourismus-Zentrale Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Entdecken und erkunden Sie bei wechselnden TÖNNING 16.30 - 18.00 Uhr Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Touren St. Peter-Ording. Führung: Faszination Vogelzug Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. Jan und Gret, Marktplatz , Schulstraße, Sankt Peter-Ording. 10.00 - 13.00 Uhr und Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso wie die Mind. 3 Pers. Max. 9 Pers. Kostenfrei mit GK. 13.30 - 17.00 Uhr erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. 10.00 - 12.00 Uhr Anmeldung bis Di, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232. „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Wattwanderung - die "Small Five" Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen zwischen Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten mit 15.00 - 16.30 Uhr Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Anmeldung unter 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. der Schutzstation Wattenmeer kennen. Salzwiesenführung - In Neptuns Vorgarten Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Führung in die Salzwiesen mit der Schutzstation Wattenmeer. EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 20.30 - 21.30 Uhr 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 (9- Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm 18 Uhr) oder [email protected] Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. und 17 Uhr. Führung zum Leuchtturm Westerhever. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) oder Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. 11.00 Uhr und 16.00 Uhr [email protected] 15.00 Uhr Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, TÄGLICHE Seehundfütterung Führungen durch das Katinger Watt - Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- Weitere Fütterungszeiten s. Aushang Westküstenpark. Mit dem Jäger durch Wald und Flur derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Geöffnet 09.30 - 17.00 Uhr, Tel. 04863-3044. EIDERSTEDT Führungen durch das Katinger Watt, jeden Mittwoch. Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße 09.45 - 11.45 Uhr 41, Tönning. Erw.: 5,00 EUR, Kinder frei! Gruppen: 50,00 EUR. FRIEDRICHSTADT 13.00 - 17.00 Uhr Wattwanderung: Das Watt lebt! Anmeldung bis zum Vortrag unter Tel. 04861-61420 oder direkt in Öffnung des Nationalparkhauses Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever der Tourist-Information, Am Markt 2, Tönning. 11.00 - 12.00 Uhr interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. mit der Schutzstation Wattenmeer. Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten frei! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 Uhr. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter Tel. FRIEDRICHSTADT der Holländerstadt. 04865-298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. 13.00 - 14.15 Uhr 11.00 - 12.00 Uhr Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmel- Schnupper-Reitstunde 10.00 - 13.30 Uhr Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt dung unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest Kennenlernen, Vertrauensaufbau. Reiterfahrung erwünscht. Wattwanderung bis zur Sandbank Westerhever: Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten erforderlich! Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Meeresgrund trifft Horizont der Holländerstadt. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Durch das Watt wandern wir hinaus bis zur Sandbank. Dort Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. erkunden wir das Leben im Wattenmeer. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmeldung Mittwoch, 19.05.2021 13.30 Uhr Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest Herrengolf Erw. 10,00 EUR, Kinder 5,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum erforderlich! ST. PETER-ORDING Herren-Golfturniere über 18 bzw. 9 Löcher nach Stableford. Alle Leuchtturm. Anmeldung erforderlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Infos unter www.ngc-spo.de "Bilder von Land und Meer" in der Deichgalerie Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- 17.00 - 18.30 Uhr Fotografi e u. Malerei von Sibille Rehder. Galeriebesuche nach ding. Pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, Führung: Faszination Vogelzug Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. 9-Loch 35,00 EUR). 13.30 Uhr (18-Loch), 14.30 Uhr (9-Loch). Anm. Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso wie die Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. bis 11.00 Uhr am Spieltag unter 04863-3545. Jeden Mittwoch! erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. Und "GEÖFFNET" wenn das Schild auf der Straße steht. Einlass Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, jeweils nur eine Familie/Gruppe. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich.

36 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 37 Mai 2021

20.00 - 21.30 Uhr 13.00 - 14.15 Uhr Donnerstag, 20.05.2021 Treffen der AA-und AL-Anon Familiengruppen FRIEDRICHSTADT Schnupper-Reitstunde Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Ording Kennenlernen, Vertrauensaufbau. Reiterfahrung erwünscht. ST. PETER-ORDING 11.00 - 12.00 Uhr Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. 10.00 - 11.00 Uhr EIDERSTEDT Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten BEACH YOGA am Ordinger Strand der Holländerstadt. 13.30 - 17.00 Uhr inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. 10.00 - 11.30 Uhr Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Kitebuggy-Anfängerkurs Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Erzähl mir was... Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmeldung Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Stadtführung Garding früher und heute unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. Garding früher und heute. Matthias Knutzen führt durch die erforderlich! Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Stadt. Dauer ca. 1,5 Std. Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. 10.15 - 10.50 Uhr Tourist-Information, Am Markt 26, Garding. Anmeldung bei der Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: Schnupper-Longenstunde Tourist Information, Tel: 04862-469. Kosten 5,00 EUR pro Pers. Freitag, 21.05.2021 0170-3832748 erforderlich. Kennenlernen, Vertrauensaufbau zum Pferd, Reiten an der Longe zum Erwerb von Grundkenntnissen. 11.00 - 13.30 Uhr ST. PETER-ORDING 14.00 - 18.00 Uhr Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten: Literarische Wattwanderung - Lyrik und Natur erleben Kunsthaus St. Peter-Ording - "Reise-Impressionen" 45,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Max. 1 Pers. Eine stimmungsvolle Wattführung mit Gedichten und Texten "Bilder von Land und Meer" in der Deichgalerie Radierungen von Wolfgang Werkmeister und die zum Meer mit der Schutzstation Wattenmeer. Fotografi e u. Malerei von Sibille Rehder. Kunstsammlung - SPO. Geöffnet Mi. - So., 14 - 18 Uhr. 11.00 - 12.00 Uhr Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Galeriebesuche nach Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt Klootstockspringen Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. Peter-Ording. Eintritt frei! Anmeldung für Führungen erforderlich: Stabhochsprung über Wassergräben. Ein Spaß für alle! 04865-298 (9-18 Uhr). Und "GEÖFFNET" wenn das Schild auf der Straße steht. Einlass unter 04863-950 43 76. Max. 8 Pers. Ersatzkleidung und ein Handtuch mitbringen. jeweils nur eine Familie/Gruppe. Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Mind. 3 13.00 - 18.00 Uhr 16.00 - 19.00 Uhr Pers. Max. 9 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung bis Mi, 15:00 Ausstellung zu Plenairmalerei aus Norddeutschland 08.30 - 09.30 Uhr Großformatige Fotografi en von Meer Watt und Küste Uhr unter Tel. 04863-999 228. und Eiderstedt BEACH YOGA am Ordinger Strand In seiner Galerie zeigt Thomas Böhme vornehmlich Ausstellung der Künstlergruppe „Roter Hahn“ mit Julia Pasinski, inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. großformatige Landschaftsaufnahmen unter Acrylglas. 12.00 - 13.30 Uhr Anke Gruss und Barbara Hirsekorn. Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Galerie Thomas Böhme - Meer Watt Küste, Helgoländer Straße Dünenwanderung Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, 15, Sankt Peter-Ording. immer freitags. Weitere Termine nach Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind. Ausstellungszeitraum: 18.04.-20.05.2021. Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. Vereinbarung, Tel. 0163-8508429 möglich. Führung in die Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strand- 15.00 - 18.00 Uhr 09.00 - 16.00 Uhr 21.30 - 23.00 Uhr weg, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. Wasserwelten - grafi sche Arbeiten auf Seekarte Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug Nachtwanderung erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) oder Kunstausstellung zum Thema Wasser-Fantasie, Abstraktes Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln [email protected] und ins Skurile gehende Miniaturen. zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. und St. Peter-Ordings sagenhafte Seite. Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 28.03.- Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt 13.00 - 17.00 Uhr 11.06.2021. Öffnungszeiten: Do-So 15-18 Uhr. Di 10-13 Uhr. Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. Lange Fahrradtour mit der Tourismus-Zentrale 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter unter 048635303 (9-18 Uhr) oder Steigen Sie mit uns auf das Fahrrad um bei 20.30 - 21.30 Uhr 015229227659 jederzeit möglich. [email protected] wechselnden Touren die Region zu erkunden. Abend am Meer - Jan und Gret, Marktplatz , Schulstraße, Sankt Peter-Ording. Er- Durch den Nationalpark zum Leuchtturm 09.30 - 12.00 Uhr wachsene 8,00 EUR, Kinder 5,00 EUR. Mind. 3 Pers. Max. 9 Pers. Führung zum Leuchtturm Westerhever. Strandausritt EIDERSTEDT Anmeldung unter www.st-peter-ording/shop/veranstaltungen. Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. 13.30 - 15.30 Uhr 14.00 - 15.00 Uhr Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- Wattwanderung: Das Watt lebt! Klootstockspringen derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). beitrag: 65,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Max. 9 Pers. Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Stabhochsprung über Wassergräben. Ein Spaß für alle! mit der Schutzstation Wattenmeer. Ersatzkleidung und ein Handtuch mitbringen. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Mind. 3 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- Pers. Max. 9 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung bis Mi, 15:00 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Uhr unter Tel. 04863-999 228.

38 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 39 Mai 2021

15.00 - 18.00 Uhr 14.30 Uhr Wasserwelten - grafi sche Arbeiten auf Seekarte Samstag, 22.05.2021 Strandsegeln - SPO International 2021 FRIEDRICHSTADT Kunstausstellung zum Thema Wasser-Fantasie, Abstraktes Ausscheidung Block V. Für alle Klassen. und ins Skurile gehende Miniaturen. ST. PETER-ORDING Regattastrecke der Strandsegler, südl. der Arche Noah, 11.00 - 12.00 Uhr Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 28.03.- Sankt Peter-Ording, Infos unter: ycspo.de Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt 11.06.2021. Öffnungszeiten: Do-So 15-18 Uhr. Di 10-13 Uhr. 09.00 - 16.00 Uhr Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug 15.00 - 16.30 Uhr der Holländerstadt. 17.00 - 18.00 Uhr Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sagenhafte Dünentour "Maleens Knoll" Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Golf-Schnüffelkurs im Open County Sie zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. Wanderung mit den Schutzgebietsbetreuern, Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmeldung Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. teils abseits der Wege, max. 20 Personen. unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest mit der kleinen, weißen Kugel hinein. Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt erforderlich! Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung im 8,00 EUR pro Pers., Anm. erbeten unter: 04863-955060 oder 015229227659 jederzeit möglich. Nationalparkhaus oder unter 04863-5303 (9-18 Uhr) oder st-pe- [email protected]. [email protected] Sonntag, 23.05.2021 20.30 - 21.30 Uhr 09.30 - 12.00 Uhr Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Strandausritt PFINGSTSONNTAG Führung zum Leuchtturm Westerhever. 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. EIDERSTEDT Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. ST. PETER-ORDING Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- 14.30 - 16.30 Uhr Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- beitrag: 65,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Max. 9 Pers. Wattwanderung: Das Watt lebt! "Bilder von Land und Meer" in der Deichgalerie derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Fotografi e u. Malerei von Sibille Rehder. 10.00 - 11.00 Uhr mit der Schutzstation Wattenmeer. Galeriebesuche nach Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. BEACH YOGA am Ordinger Strand Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. TÖNNING inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- Und "GEÖFFNET" wenn das Schild auf der Straße steht. Einlass Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. jeweils nur eine Familie/Gruppe. 10.00 - 13.00 Uhr und Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, 13.30 - 17.00 Uhr Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. 21.00 - 22.00 Uhr 08.30 - 09.30 Uhr „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm BEACH YOGA am Ordinger Strand Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen zwischen 10.00 - 13.30 Uhr Führung zum Leuchtturm Westerhever. inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Kitebuggy-Anfängerkurs Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Anmeldung erforderlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). und 17 Uhr. Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. 09.00 - 16.00 Uhr Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug 15.00 - 17.30 Uhr 0170-3832748 erforderlich. TÖNNING Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie Museum für Tönninger Stadtgeschichte im Packhaus zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. Museumsausstellung zur Stadtgeschichte zum 10.00 - 14.00 Uhr 15.00 - 17.30 Uhr Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. Selbstendecken und Fragen. Strandsegel Schnupperkurs Museum für Tönninger Stadtgeschichte im Packhaus Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Eintritt: 3,00 EUR Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: Museumsausstellung zur Stadtgeschichte zum 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Selbstendecken und Fragen. 015229227659 jederzeit möglich. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Eintritt: 3,00 EUR FRIEDRICHSTADT (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. 10.00 - 10.45 Uhr www.strandsegeln-spo.de Gottesdienst 11.00 - 12.00 Uhr Pastorin Sylvia Goltz. Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt 11.00 - 17.00 Uhr Kirche St. Peter, Marktplatz, Sankt Peter-Ording. Begr. Teilneh- Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Öffnung des Nationalparkhauses merzahl. Anmeldung im Kirchenbüro per Tel. oder Mail, Di.-Fr. der Holländerstadt. interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. 9.00-12.00 Uhr, Tel. 04863-2260 oder [email protected]. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anm.: Tel. frei! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 Uhr. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest erforderlich!

40 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 41 Mai 2021

10.00 - 13.30 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr Kitebuggy-Anfängerkurs Wasserwelten - grafi sche Arbeiten auf Seekarte Montag, 24.05.2021 Wattwanderung - die "Small Five" Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Kunstausstellung zum Thema Wasser-Fantasie, Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Abstraktes und ins Skurile gehende Miniaturen. PFINGSTMONTAG mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 28.03.- Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. 11.06.2021. Öffnungszeiten: Do-So 15-18 Uhr. Di 10-13 Uhr. ST. PETER-ORDING 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: (9-18 Uhr) oder [email protected] 0170-3832748 erforderlich. 15.00 - 17.00 Uhr 09.30 - 17.00 Uhr Wattwanderung: Das Watt lebt! Westküstenpark täglich geöffnet 17.30 Uhr 12.00 - 13.30 Uhr Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Änderungen vorbehalten, Infos: Tel. 04863-3044. Fotokurs: 2 Tage Landschaftsfotografi e in St. Peter-Ording. Rätselhafte Spülsaumfunde-Entdeckertour mit der Schutzstation Wattenmeer. Seehundfütterungen 11 u. 16 Uhr Für Einsteiger und Fortgeschrittene. an der Wasserkante mit der Schutzstation Wattenmeer Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt Lernen Sie in wenigen Schritten ein gutes Foto zu machen. Zweimal täglich spült die Nordsee rätselhaftes Strandgut 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- Seeseitiger Parkplatz am Deich gegenüber des Beach Motels, an den Strand. Wir helfen beim Enträtseln. 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 10.00 - 11.00 Uhr Am Deich 31, Sankt Peter-Ording. Kosten: 189,00 EUR (ohne Restaurant Arche Noah, An der Seebrücke, Sankt Peter-Ording. BEACH YOGA am Ordinger Strand Hotelkosten). Info/Anm.: 0172-9102046, www.fotokurs.de, Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderlich unter 04863 inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. mind. 4/max. 8 Pers., 1.Tag ab 17.30 Uhr, 5303 (9-18 Uhr) oder st-peter-ording@schutzstation-wattenmeer. TÖNNING Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de 2.Tag: Beginn Sonnenaufgang - 10.00 Uhr. de Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, 10.00 - 13.00 Uhr und Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. 14.00 - 18.00 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr EIDERSTEDT Kunsthaus St. Peter-Ording - "Reise-Impressionen" „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ 10.00 - 10.45 Uhr Radierungen von Wolfgang Werkmeister und die Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen zwischen Plattdeutscher Gottesdienst 11.00 - 12.30 Uhr Kunstsammlung - SPO. Geöffnet Mi. - So., 14 - 18 Uhr. Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Pastorin Gisela Mester-Römmer. Führung: Faszination Vogelzug Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 Kirche St. Peter, Marktplatz, Sankt Peter-Ording. Begr. Teilneh- Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso wie die Peter-Ording. Eintritt frei! Anmeldung für Führungen erforderlich: EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 merzahl. Anmeldung im Kirchenbüro per Tel. oder Mail, Di.-Fr. erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. unter 04863-950 43 76. Max. 8 Pers. Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 9.00-12.00 Uhr, Tel. 04863-2260 oder [email protected]. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, und 17 Uhr. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter 15.30 Uhr 10.00 - 14.00 Uhr 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. Strandsegeln - SPO International 2021 15.00 - 17.30 Uhr Strandsegel Schnupperkurs Ausscheidung Block V. Für alle Klassen. Museum für Tönninger Stadtgeschichte im Packhaus Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: 17.00 - 19.00 Uhr Regattastrecke der Strandsegler, südl. der Arche Noah, Museumsausstellung zur Stadtgeschichte zum [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Wattwanderung: Das Watt lebt! Sankt Peter-Ording, Infos unter: ycspo.de Selbstendecken und Fragen. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Eintritt: 3,00 EUR (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. mit der Schutzstation Wattenmeer. www.strandsegeln-spo.de Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. EIDERSTEDT 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- FRIEDRICHSTADT 10.15 - 10.50 Uhr 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 11.30 Uhr Schnupper-Longenstunde Ausstellungseröffnung im Gottesdienst 11.00 - 12.00 Uhr Kennenlernen, Vertrauensaufbau zum Pferd, 21.00 - 22.00 Uhr "Kunst in der Kirche" Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Reiten an der Longe zum Erwerb von Grundkenntnissen. Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm mit Pastor Michael Goltz. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten: Führung zum Leuchtturm Westerhever. Kirche St. Magnus, Dorfstraße, Tating der Holländerstadt. 45,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Max. 1 Pers. Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, 12.00 - 13.00 Uhr Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmel- 13.30 - 17.00 Uhr Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- Golf-Schnüffelkurs im Open County dung unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest Kitebuggy-Anfängerkurs derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport erforderlich! Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten mit der kleinen, weißen Kugel hinein. eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, 8,00 EUR pro Pers., Anm. erbeten unter: 04863-955060 oder Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. [email protected]. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: 0170-3832748 erforderlich.

42 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 43 Mai 2021

13.00 - 17.00 Uhr 18.00 - 20.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr TÖNNING Öffnung des Nationalparkhauses Wattwanderung: Das Watt lebt! Öffnung des Nationalparkhauses interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. 10.00 - 13.00 Uhr und Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt 13.30 - 17.00 Uhr frei! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 Uhr. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. frei! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 Uhr. „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen zwischen 13.30 Uhr 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 13.00 - 14.15 Uhr Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Damengolf Schnupper-Reitstunde Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 Damengolf-Turniere über 18 bzw. 9 Löcher auf Wunsch Kennenlernen, Vertrauensaufbau. Reiterfahrung erwünscht. EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 vorgabewirksam. FRIEDRICHSTADT Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. und 17 Uhr. ding. Pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, 11.00 - 12.00 Uhr 9-Loch 35,00 EUR). Anm. am jew. Tag bis 11.00 Uhr unter 04863- Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt 13.30 Uhr 3545. Um 13.30 Uhr (18-Loch) und 14.30 Uhr (9-Loch). Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Herrengolf FRIEDRICHSTADT der Holländerstadt. Herren-Golfturniere über 18 bzw. 9 Löcher nach Stableford. 13.30 - 15.30 Uhr Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Alle Infos unter www.ngc-spo.de 11.00 - 12.00 Uhr Fahrradtour mit der Tourismus-Zentrale Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmeldung Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Steigen Sie mit uns auf das Fahrrad um bei wechselnden unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest ding. Pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Touren die Region zu erkunden. erforderlich! 9-Loch 35,00 EUR). 13.30 Uhr (18-Loch), 14.30 Uhr (9-Loch). Anm. der Holländerstadt. Jan und Gret, Marktplatz , Schulstraße, Sankt Peter-Ording. bis 11.00 Uhr am Spieltag unter 04863-3545. Jeden Mittwoch! Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Mind. 3 Pers. Max. 9 Pers. Kostenfrei mit GK. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmel- Anmeldung bis Mo, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232. Mittwoch, 26.05.2021 14.00 - 18.00 Uhr dung unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest Kunsthaus St. Peter-Ording - "Reise-Impressionen" erforderlich! 14.00 - 15.30 Uhr ST. PETER-ORDING Radierungen von Wolfgang Werkmeister und die Rätselhafte Spülsaumfunde-Entdeckertour Kunstsammlung - SPO. Geöffnet Mi. - So., 14 - 18 Uhr. an der Wasserkante mit der Schutzstation Wattenmeer "Bilder von Land und Meer" in der Deichgalerie Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt Dienstag, 25.05.2021 Zweimal täglich spült die Nordsee rätselhaftes Strandgut an den Fotografi e u. Malerei von Sibille Rehder. Galeriebesuche nach Peter-Ording. Eintritt frei! Anmeldung für Führungen erforderlich: Strand. Wir helfen beim Enträtseln. Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. unter 04863-950 43 76. Max. 8 Pers. ST. PETER-ORDING Restaurant Arche Noah, An der Seebrücke, Sankt Peter-Ording. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderlich unter 04863 Und "GEÖFFNET" wenn das Schild auf der Straße steht. Einlass 14.00 - 15.30 Uhr 08.30 - 09.30 Uhr 5303 (9-18 Uhr) oder [email protected] jeweils nur eine Familie/Gruppe. Wanderung mit der Tourismus-Zentrale BEACH YOGA am Ordinger Strand Entdecken und erkunden Sie bei wechselnden inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. 09.30 - 12.00 Uhr Touren St. Peter-Ording. Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de EIDERSTEDT Strandausritt Jan und Gret, Marktplatz , Schulstraße, Sankt Peter-Ording. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Mind. 3 Pers. Max. 9 Pers. Kostenfrei mit GK. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. 05.00 - 07.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Anmeldung bis Di, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232 . Wattwanderung für Frühaufsteher: Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- 10.00 - 11.30 Uhr Sonnenaufgang am Meer beitrag: 65,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Max. 9 Pers. 18.30 - 20.30 Uhr Salzwiesenführung - Farbenpracht am Meer Frühe Vogelstimmen und glitzernde Tautropfen im Schlickgras. Wattwanderung - die "Small Five" Führung in die Salzwiesen mit der Schutzstation Wattenmeer. Die Wattführung zum Sonnenaufgang. 10.00 - 11.00 Uhr Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. BEACH YOGA am Ordinger Strand mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderlich unter 04863-5303 (9-18 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Uhr) oder [email protected] 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, (9-18 Uhr) oder [email protected] 10.00 - 14.00 Uhr 12.00 - 13.30 Uhr Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. Strandsegel Schnupperkurs Führung: Faszination Vogelzug Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso wie die 11.00 Uhr und 16.00 Uhr [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. TÄGLICHE Seehundfütterung Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Weitere Fütterungszeiten s. Aushang Westküstenpark. (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Geöffnet 09.30 - 17.00 Uhr, Tel. 04863-3044. www.strandsegeln-spo.de 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt.

44 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 45 Mai 2021

08.30 - 09.30 Uhr EIDERSTEDT Donnerstag, 27.05.2021 EIDERSTEDT BEACH YOGA am Ordinger Strand inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. 18.30 - 20.30 Uhr ST. PETER-ORDING 15.00 - 18.00 Uhr Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Wattwanderung: Das Watt lebt! Wasserwelten - grafi sche Arbeiten auf Seekarte Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever 10.00 - 11.00 Uhr Kunstausstellung zum Thema Wasser-Fantasie, Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. mit der Schutzstation Wattenmeer. BEACH YOGA am Ordinger Strand Abstraktes und ins Skurile gehende Miniaturen. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 28.03.- 09.00 - 16.00 Uhr 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de 11.06.2021. Öffnungszeiten: Do-So 15-18 Uhr. Di 10-13 Uhr. Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. 19.00 - 21.00 Uhr zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. Wattwanderung: Das Watt lebt! Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. TÖNNING 10.15 - 10.50 Uhr Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Schnupper-Longenstunde mit der Schutzstation Wattenmeer. 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung 10.00 - 13.00 Uhr und Kennenlernen, Vertrauensaufbau zum Pferd, Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. unter 015229227659 jederzeit möglich. 13.30 - 17.00 Uhr Reiten an der Longe zum Erwerb von Grundkenntnissen. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten: 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 09.30 - 12.00 Uhr Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen 45,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Max. 1 Pers. Strandausritt zwischen Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 11.00 - 12.00 Uhr TÖNNING Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 Klootstockspringen Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 Stabhochsprung über Wassergräben. Ein Spaß für alle! 16.00 - 18.00 Uhr beitrag: 65,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Max. 9 Pers. und 17 Uhr. Ersatzkleidung und ein Handtuch mitbringen. Historische Stadtführung durch Tönning Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Mind. 3 Historische Stadtführung durch Tönning. 10.00 - 11.30 Uhr 15.00 Uhr Pers. Max. 9 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung bis Mi, 15:00 Bahnhof Tönning, Am Bahnhof, Tönning. 3,00 EUR pro Pers. Dünenwanderung Führungen durch das Katinger Watt - Uhr unter Tel. 04863-999 228. Gruppen bis 10 Pers. 25,00 EUR. Mind. 4 Pers. Anmeldung: Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind. Mit dem Jäger durch Wald und Flur [email protected] Führung in die Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. Führungen durch das Katinger Watt, jeden Mittwoch. 13.00 - 17.00 Uhr Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strand- Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße Lange Fahrradtour mit der Tourismus-Zentrale weg, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. 41, Tönning. Erw.: 5,00 EUR, Kinder frei! Gruppen: 50,00 EUR. Steigen Sie mit uns auf das Fahrrad um bei wechselnden FRIEDRICHSTADT Anm. erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) oder Anmeldung bis zum Vortrag unter Tel. 04861-61420 oder direkt in Touren die Region zu erkunden. [email protected] der Tourist-Information, Am Markt 2, Tönning. Jan und Gret, Marktplatz , Schulstraße, Sankt Peter-Ording. Er- 11.00 - 12.00 Uhr wachsene 8,00 EUR, Kinder 5,00 EUR. Mind. 3 Pers. Max. 9 Pers. Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt 13.00 - 14.15 Uhr Anmeldung unter www.st-peter-ording/shop/veranstaltungen. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Schnupper-Reitstunde FRIEDRICHSTADT der Holländerstadt. Kennenlernen, Vertrauensaufbau. Reiterfahrung erwünscht. 14.00 - 15.00 Uhr Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. 11.00 - 12.00 Uhr Klootstockspringen Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmel- Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Stabhochsprung über Wassergräben. Ein Spaß für alle! dung unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Ersatzkleidung und ein Handtuch mitbringen. erforderlich! 14.00 - 18.00 Uhr der Holländerstadt. Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Mind. 3 Kunsthaus St. Peter-Ording - "Reise-Impressionen" Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Pers. Max. 9 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung bis Mi, 15:00 Radierungen von Wolfgang Werkmeister und die Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmel- Uhr unter Tel. 04863-999 228. Freitag, 28.05.2021 Kunstsammlung - SPO. Geöffnet Mi. - So., 14 - 18 Uhr. dung unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt erforderlich! 20.00 - 21.30 Uhr ST. PETER-ORDING Peter-Ording. Eintritt frei! Anmeldung für Führungen erforderlich: Treffen der AA-und AL-Anon Familiengruppen unter 04863-950 43 76. Max. 8 Pers. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Ording "Bilder von Land und Meer" in der Deichgalerie Fotografi e u. Malerei von Sibille Rehder. Galeriebesuche nach Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. Und "GEÖFFNET" wenn das Schild auf der Straße steht. Einlass jeweils nur eine Familie/Gruppe.

46 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 47 Mai 2021

14.00 - 17.00 Uhr 09.30 - 10.30 Uhr Strandspaziergang mit Greenpeace Sankt Peter-Ording TÖNNING Kleine Wattführung EIDERSTEDT Greenpeace Ortsgruppe informiert im Rahmen eines Einstündige Tour für Einsteiger mit der Strandspazierganges zur Umweltsituation im Meer. 10.00 - 13.00 Uhr Schutzstation Wattenmeer. 09.00 - 11.00 Uhr Treffpunkt Fußgängerzugang Ordinger Strand/Yachthafen/Köhl- „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ Pfahlbau "Strandhütte", Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 7,00 Wattwanderung: Das Watt lebt! brand, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Kostenfrei! Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen EUR, Kinder 3,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863/5303 oder bei Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Wetterfeste Kleidung! Anmeldung unter: info@st-peter-ording. zwischen Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. [email protected] mit der Schutzstation Wattenmeer. greenpeace.de oder WhatsApp: 01713335213. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 09.30 - 12.00 Uhr 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 16.00 - 19.00 Uhr Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen Strandausritt 04865-298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Großformatige Fotografi en von Meer Watt und Küste 13.30 und 17 Uhr. 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. In seiner Galerie zeigt Thomas Böhme vornehmlich Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. 15.00 - 16.30 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr großformatige Landschaftsaufnahmen unter Acrylglas. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- Führung: Faszination Vogelzug „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ Galerie Thomas Böhme - Meer Watt Küste, Helgoländer Straße beitrag: 65,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Max. 9 Pers. Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso wie die Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen 15, Sankt Peter-Ording. immer freitags. Weitere Termine nach erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. zwischen Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Vereinbarung, Tel. 0163-8508429 möglich. 10.00 - 11.00 Uhr Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 BEACH YOGA am Ordinger Strand Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 17.30 Uhr inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Anmeldung unter 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 9-Loch-Golfturnier Wetter. Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de 13.30 und 17 Uhr. Mercedes-Benz Afterwork-Golf-Cup, Zählspiel nach Stableford. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, 21.00 - 22.00 Uhr Alle Infos unter: www.ngc-spo.de. 15.00 - 17.30 Uhr Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter- Museum für Tönninger Stadtgeschichte im Packhaus Führung zum Leuchtturm Westerhever. Ording. Pro Pers. 35,00 EUR. Anmeldung jeweils am Veranstal- Museumsausstellung zur Stadtgeschichte zum 10.00 - 13.30 Uhr Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. tungstag bis 16 Uhr unter 04863-3545. Mind. 16, max. 36 Pers. Selbstendecken und Fragen. Kitebuggy-Anfängerkurs Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Eintritt: 3,00 EUR Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- eigenen Runden mit dem Kitebuggy. derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). EIDERSTEDT Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, FRIEDRICHSTADT Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. 15.00 - 18.00 Uhr Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: TÖNNING Wasserwelten - grafi sche Arbeiten auf Seekarte 11.00 - 12.00 Uhr 0170-3832748 erforderlich. Kunstausstellung zum Thema Wasser-Fantasie, Abstraktes Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt 15.00 - 17.30 Uhr und ins Skurile gehende Miniaturen. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten 10.00 - 14.00 Uhr Museum für Tönninger Stadtgeschichte im Packhaus Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 28.03.- der Holländerstadt. Strandsegel Schnupperkurs Museumsausstellung zur Stadtgeschichte zum 11.06.2021. Öffnungszeiten: Do-So 15-18 Uhr. Di 10-13 Uhr. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: Selbstendecken und Fragen. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Eintritt: 3,00 EUR 17.00 - 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Golf-Schnüffelkurs im Open County Schnelltest erforderlich! (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der www.strandsegeln-spo.de FRIEDRICHSTADT kleinen, weißen Kugel hinein. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Samstag, 29.05.2021 11.00 - 17.00 Uhr 11.00 - 12.00 Uhr Kosten: 8,00 EUR pro Pers., Anm. erbeten unter: 04863-955060 Öffnung des Nationalparkhauses Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt oder [email protected]. ST. PETER-ORDING interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt der Holländerstadt. 21.00 - 22.00 Uhr 09.00 - 16.00 Uhr frei! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 Uhr. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmel- Führung zum Leuchtturm Westerhever, Stimmungsvolle Wande- Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden dung unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest rung im Licht des Sonnenuntergangs. Sie zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. erforderlich! Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter 015229227659 jederzeit möglich.

48 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 49 Mai 2021

14.00 - 18.00 Uhr 16.00 - 17.30 Uhr Sonntag, 30.05.2021 Kunsthaus St. Peter-Ording - "Reise-Impressionen" Führung: Faszination Vogelzug Montag, 31.05.2021 Radierungen von Wolfgang Werkmeister und Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso wie die ST. PETER-ORDING die Kunstsammlung - SPO. Geöffnet Mi. - So., 14 - 18 Uhr. erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. ST. PETER-ORDING Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, "Bilder von Land und Meer" in der Deichgalerie Peter-Ording. Eintritt frei! Anmeldung für Führungen erforderlich: Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter 09.30 - 17.00 Uhr Fotografi e u. Malerei von Sibille Rehder. unter 04863-950 43 76. Max. 8 Pers. 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. Westküstenpark täglich geöffnet Galeriebesuche nach Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. Änderungen vorbehalten, Infos: Tel. 04863-3044. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. 22.00 - 23.30 Uhr Seehundfütterungen 11 u. 16 Uhr Und "GEÖFFNET" wenn das Schild auf der Straße steht. Nachtwanderung TÖNNING Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt Einlass jeweils nur eine Familie/Gruppe. Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln und St. Peter-Ordings sagenhafte Seite. 10.00 - 13.00 Uhr und 10.00 - 11.00 Uhr 08.30 - 09.30 Uhr Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt 13.30 - 17.00 Uhr BEACH YOGA am Ordinger Strand BEACH YOGA am Ordinger Strand Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. inhale salty air ° exhale peace. Tägl. bei angenehmem Wetter. unter 048635303 (9-18 Uhr) oder st-peter-ording@schutzstati- Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de on-wattenmeer.de zwischen Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 3, max. 9 Pers. EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 EIDERSTEDT Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 10.15 - 10.50 Uhr 09.00 - 16.00 Uhr 13.30 und 17 Uhr. Schnupper-Longenstunde Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug 09.00 - 12.30 Uhr Kennenlernen, Vertrauensaufbau zum Pferd, Reiten an Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Wattwanderung bis zur Sandbank Westerhever: 15.00 - 17.30 Uhr der Longe zum Erwerb von Grundkenntnissen. Sie zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. Meeresgrund trifft Horizont Museum für Tönninger Stadtgeschichte im Packhaus Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten: Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. Durch das Watt wandern wir hinaus bis zur Sandbank. Museumsausstellung zur Stadtgeschichte zum 45,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Max. 1 Pers. Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Dort erkunden wir das Leben im Wattenmeer. Selbstendecken und Fragen. 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Eintritt: 3,00 EUR 15.00 - 16.30 Uhr 015229227659 jederzeit möglich. 10,00 EUR, Kinder 5,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leucht- Dünenwanderung turm. Anmeldung erforderlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). 15.00 - 17.00 Uhr Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind. 10.00 - 10.45 Uhr Schwimmkurs Anmeldung Führung in die Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. Gottesdienst 10.00 - 12.00 Uhr Ab heute können Sie Ihre Kinder zu unseren Schwimmkursen Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strand- Pastorin Sylvia Goltz. Wattwanderung: Das Watt lebt! im Meerwasserfreibad anmelden. weg, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. Kirche St. Peter, Marktplatz, Sankt Peter-Ording. Begr. Teilneh- Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever DLRG Wachhütte im Tönninger Meerwasserfreibad, Strandweg 2, erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) oder st-peter-ording@ merzahl. Anmeldung im Kirchenbüro per Tel. oder Mail, Di.-Fr. mit der Schutzstation Wattenmeer. Tönning. Infos unter: toenning-eiderstedt.dlrg.de schutzstation-wattenmeer.de 9.00-12.00 Uhr, Tel. 04863-2260 oder [email protected]. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- 16.30 - 18.00 Uhr 11.00 - 17.00 Uhr 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. FRIEDRICHSTADT Vogelkundliche Fahrradtour Tag der Störche - Beobachten der Flug- und Überlebenskünstler des von Storchenküken und anderen Tierkindern 12.00 - 13.00 Uhr 11.00 - 12.00 Uhr Wattenmeeres mit der Schutzstation Wattenmeer. Storchenküken werden beringt. Golf-Schnüffelkurs im Open County Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt. Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. unter 04863/5303 oder bei Änderungen vorbehalten! mit der kleinen, weißen Kugel hinein. der Holländerstadt. [email protected] Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. 13.30 - 17.00 Uhr 8,00 EUR pro Pers., Anm. erbeten unter: 04863-955060 oder Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmel- 22.00 - 23.30 Uhr Kitebuggy-Anfängerkurs [email protected]. dung unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest Nachtwanderung Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten erforderlich! Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln eigenen Runden mit dem Kitebuggy. 15.00 - 18.00 Uhr und St. Peter-Ordings sagenhafte Seite. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Wasserwelten - grafi sche Arbeiten auf Seekarte Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Kunstausstellung zum Thema Wasser-Fantasie, Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: Abstraktes und ins Skurile gehende Miniaturen. unter 048635303 (9-18 Uhr) oder 0170-3832748 erforderlich. Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 28.03.- [email protected] 11.06.2021. Öffnungszeiten: Do-So 15-18 Uhr. Di 10-13 Uhr.

50 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 51 Mai 2021

EIDERSTEDT TÖNNING Inhale salty air - Kunsthaus St. Peter-Ording 10.00 - 12.00 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr exhale peace Wattwanderung: Das Watt lebt! „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen zwischen Zwei Ausstellungen unter einem Dach mit der Schutzstation Wattenmeer. Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Kunstrundgänge Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 Yoga zwischen den Meeren Wechselnde Ausstellungen BY SANDRA WAGNER 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 Wittendüner Geest 30 und 17 Uhr. 25826 St. Peter-Ording 14.00 - 15.00 Uhr Deine Community3RPMRI`3ƿMRI`3R(IQERH Mi – Sa 14 – 18 Uhr April bis Oktober Wanderung im Nationalpark zum Leuchtturm Westerhever 13.30 - 17.00 Uhr Sei dabei:&IEGL=SKE =SKEMQ&IEGL1SXIP743 auch So, 14 – 18 Uhr Interessantes zu Natur und Mensch vor Westerhever „Wale, Watt und Weltnaturerbe“  yogazwischendenmeeren.de www.galerie-tobien.de mit der Schutzstation Wattenmeer. Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen zwischen  Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. Ca. 30 Min. Fußweg zum EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 Leuchtturm! Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 und 17 Uhr. 21.00 - 22.00 Uhr Fotografie Abend am Meer - zwischen Himmel Durch den Nationalpark zum Leuchtturm FRIEDRICHSTADT und Meer Führung zum Leuchtturm Westerhever. Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. 11.00 - 12.00 Uhr Norderdeich 43 · 25826 St. Peter-Ording Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt T 04863 - 28 67 · M 0173 - 622 00 38 Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Hollän- www.deichgalerie.de sibille-rehder@ deichgalerie.de derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). derstadt. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Öffnungszeiten: Galeriebesuche nach Vereinbarung Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Max 9 Pers., Anmeldung unter 0173 - 622 00 38 unter Tel. 04881-93930, luca App u. negativer Schnelltest erforderlich!

st-peter-ording.de Für die mit abstand schönsten Tage des Jahres spo-eiderstedt.de EMMA Informations-Broschüre deichmomente erhältlich in den Tourist-Infos auf der gesamten Halbinsel Eiderstedt, Skandinavische Wohnaccessoires von Friedrichstadt, über Tönning, Garding bis nach St. Peter-Ording. … und vieles mehr! Tagesaktuelle Informationen fi nden Sie auch auf: der SPO-WebApp!

Neustadt 50 • 25832 Tönning der podcast aus st. peter-ording Jetzt scannen Tel. 04861-617278 Ti pps & Hinweise für Urlaub von der Halb insel Eiderstedt in Coronazeit en & installieren! www.emma-skandinavien.de Einfach reinhören & abonnieren! Kostenlos und ohne Anmeldung: www.spo-eiderstedt.de/eiderstedt/podcast-deichmomente Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording · Tel. 0 48 63 / 999 0 · [email protected] · www.meinspo.info

52 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 53 Mai 2021

Notruf: Rettungsdienst und Feuerwehr: 112 Polizei: 110

Restaurant • Café • Terrasse Ärztlicher Notdienst: Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 St.-Johanniskoog-Ring 14 Zu den Zeiten des organisierten ärztlichen Notdienstes steht für Sie eine Anlaufpraxis auf Eiderstedt bereit, freitags von 25836 Poppenbüll 17.00 bis 19.00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 10.00 bis 12.00 Uhr. Welche Praxis dienstbereit ist, erfahren Sie Tel.: 0 48 62 / 10 28 40 unter der zentralen Rufnummer 116 117. Die qualifi zierten Mitarbeiter schicken Ihnen auch einen Arzt zu einem Hausbe- Monat ab 12 Uhr Jeden 1. Sonntag im such, wenn dies medizinisch erforderlich ist. Mehlbeutelessen Familie D. Bohns hlen aus der Karte. oder Sie wä & Urlaub auf dem Zahnärztlicher Notdienst: Küchenzeiten ab 12 Uhr durchgehend. Der aktuelle Notdienstplan ist unter der Telefonnummer +49 48 41-27 77 zu erfragen. Weitere Termine und Öffnungszeiten unter: www.de-kohstall.de www.seerosenhof.de Dabei werden auch kurzfristige Umbesetzungen angesagt.

Apotheken-Notdienst Der aktuelle Notdienstplan ist unter www.aksh-notdienst.de abrufbar.

Apotheken auf Eiderstedt: Apotheke am Wattenmeer, 25826 St. Peter-Ording, Im Bad 27, Tel. 0 48 63 - 95 05 33, www.apotheke-am-wattenmeer.de

Utholm Apotheke, 25826 St. Peter-Ording, Nordergeest 6, Tel. 0 48 63 - 47 49 55, www.utholm-apotheke.de

Everschop-Apotheke, 25836 Garding, Fischer Str. 8, Tel. 0 48 62 - 80 67, www.everschop-apotheke.de

Wassenberg-Apotheke, 25832 Tönning, Am Markt 10, Tel. 0 48 61 - 2 15, www.wassenberg-apotheke.de

EINEN SCHÖNEN URLAUB – BEI JEDEM WETTER Kgl. Priv. Adler Apotheke, 25840 Friedrichstadt, Am Markt 19, Tel. 0 48 81 - 201, www.adlerteam-app.de Im Bad 25 · 25826 St. Peter-Ording · Tel.: 04863 950224 Änderungen vorbehalten!

st-peter-ording.de 219006_000_AZStPOrding_Veranstaltungskal_FS21_135x53mm_RZ01.indd 1 11.03.21 11:25 St. Peter-Ording für zuhause 1. April bis 28. November 2021 Die besondere GEWALTIG! Geschenkidee NORDSEE

Diese und weitere Artikel erhalten Sie in unseren Tourist-Informationen in den Ortsteilen Bad und Dorf oder unter: www.st-peter-ording.de/shop/merchandise Museum. NISSENHAUS Herzog-Adolf-Straße 25 · 25813 www.museumsverbund-nordfriesland.de Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording · Telefon (0 48 63) 99 9-0 · [email protected] Änderungen vorbehalten.

54 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 55 Mai 2021

Öffnungszeiten der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

Tourist-Info Appartement- und Zimmervermittlung - Tel. 04863/999-155 Kurabgabe, Informationen, Ausfl üge - Tel. 04863/999-0 Hauptgeschäftsstelle, im Alten Rathaus, Badallee 1, 25826 St. Peter-Ording, und Geschäftsstelle im Ortsteil Bad, Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording, [email protected], www.st-peter-ording.de Telefonisch erreichbar Montag - Freitag von 8.00 - 17.00 Uhr unter Tel. 0 48 63 / 999 -0 und per E-Mail unter [email protected]

Öffnungszeiten Tourist-Info, Ortsteil Dorf, Badallee 1: Montag - Freitag 09.00 - 17.00 Uhr, Samstag und Sonntag 10.00 - 16.00 Uhr

Öffnungszeiten Tourist-Info, Ortsteil Bad, “Dünen-Therme”, Maleens Knoll 2: Montag - Freitag 09.00 - 17.00 Uhr, Samstag und Sonntag 10.00 - 16.00 Uh ______

Freizeit- und Erlebnisbad „DÜNEN-THERME“ Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording, Tel. 0 48 63/9 99-161

Das Freizeit- und Erlebnisbad ist vorübergehend geschlossen!

______

Teile Gesundheits- & Wellnesszentrum haben geöffnet!

Gesundheits- & Wellnesszentrum Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording, Tel. 0 48 63/9 99-122 / -124 Fun Center HHusumusuum GmbH & Co.C KGG · OOstenfelder Str. 64 · 25813 Husum · Telefon: 04841 / 77 994 11 www.funcenter-husum.dewww anmeldung: Montag bis Freitag 08.00 - 16.00 Uhr oder per Mail: [email protected]

Beautystudio: (Terminabsprache unter Telefon: 0 48 63/9 99-124 oder im Gesundheits- & Wellnesszentrum)

Die Physiotherapie und Teile des Kosmetikbereichs des Gesundheits- & Wellnesszentrums (GWZ) haben geöffnet. Folgende Behandlungen führen wir durch: Manuelle Therapie, Krankengymnastik, Lymphdrainage, klassische medizinische Massagen sowie Fußpfl ege & Maniküre

______

Öffnungszeiten Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Dorf (Telefon Veranstaltungsabteilung: 0 48 63/9 99-232) Montag bis Freitag 10.00 - 16.00 Uhr (nicht an gesetzlichen Feiertagen)

Das Kinderspielhaus ist bis auf Weiteres geschlossen!

Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten fi nden Sie unter: www.st-peter-ording.de

56 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 57 Mai 2021

Öffnungszeiten Tourismus-Zentralen Wir bieten qualitativen Reitunterricht durch Bereiter FN, sowie einzigartige Ausritte ans Meer an. Tourist-Information Garding Ferienwohnungen, Gastboxen in Markt 26 • 25836 Garding • Tel.: (0 48 62) 4 69 • Fax: (0 48 62) 12 25, familiärer Atmosphäre in Deichnähe. E-Mail: [email protected] • www.garding.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09.00 - 13.00 und 14.00 - 17.00 Uhr Samstag 10.00 - 13.00 Uhr Garding im Radio: montags 18.00 -19.00 Uhr, „Moin aus Garding“, Offener Kanal Westküste 97,6 MHz Katrin Stein Böhler Weg 83 • 25826 St. Peter-Ording Tel. 0172-8803341 • www.reiterhof-immensee.de ______Tourist- und Freizeitbetriebe Tönning Am Markt 2 • 25832 Tönning • Tel.: (0 48 61) 6 14 20 • Fax: (0 48 61) 6 14 44 E-Mail: toenningtourismus.de • www.toenningtourismus.de

Öffnungszeiten: 01. Nov. - 31. März Montag - Freitag 09.00 - 16.00 Uhr 01. April - 31. Oktober Montag - Freitag 09.00 - 17.00 Uhr Samstag 10.00 - 12.00 Uhr (Ferienzeiten 10.00 - 14.00 Uhr) ______Touristinformation Friedrichstadt Am Markt 9 • 25840 Friedrichstadt • Tel.: (0 48 81) 93 93-0 • Telefax: (0 48 81) 93 93-93 E-Mail: [email protected] • www.friedrichstadt.de Kino Nordlicht Im Bad 31 • 25826 St. Peter-Ording Öffnungszeiten: Tel. 0 48 63-47 80 74 • www.kino-nordlicht.de Montag - Freitag 10.00 - 16.00 Uhr Samstag 10.00 - 14.00 Uhr

Wochenmärkte auf Eiderstedt Glasperlen- und In der Saison jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr. Schmuckmanufaktur Händler aus der Region präsentieren in bunter Vielfalt ihre Waren.

Montag: Tönning Dienstag: Garding

+PEWTIVPIă /YĐWï 7GLQYGÿ Mittwoch: St. Peter-Ording

Deichstr. 3 · 25832 Tönning · Tel. 04861-618683 Freitag: Friedrichstadt Di - Fr 13 -17 Uhr · weitere Zeiten unter: 2 x in SPO: Dorfstraße 16 · Telefon 0 48 63 - 47 80 39 www.die-schmueckerei.de Olsdorfer Str. 8 · Telefon 0 48 63 - 47 82 77 (Nicht an gesetzlichen Feiertagen!)

58 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 59 Mai 2021

DRK-Sozialstation St. Peter-Ording - Im Bad 8, 25826 St. Peter-Ording, Tel. 04863-22 00, Fax 24 74. Wir bieten auch unseren Urlaubern Pfl egeleistungen rund um die Uhr an. Alle Leistungen, die vom Arzt verordnet sind, aber auch alle Leistun- gen nach dem Pfl egeversicherungs-Gesetz. Essen auf Rädern kann bestellt werden. Brauchen Sie stundenweise Betreuung für Ihren pfl ege- bedürftigen Angehörigen? Kein Problem - wir sind für Sie da. SANITÄTSHAUS KRÄMER - Olsdorfer Str. 2, OT Dorf, 25826 St. Peter-Ording, Tel. 04863-476363. Verleih von Pfl egehilfsmitteln wie z. B. Rollstühle DIAKONISCHES WERK HUSUM - www.dw-husum.de, Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Angehörige St. Peter-Ording: Familienzentrum, Olsdorfer Str. 19, 1 Etage, 25826 St. Peter-Ording, Terminvereinbarungen unter Tel.: 04841-691420, Tönning: Johann-Adolf-Straße 7-9, 1 Etage, 25832 Tönning, Terminvereinbarungen unter Tel.: 04841-691420,

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE St. Peter-Ording Kirchenbüro: Olsdorfer Str. 19, Tel. 04863-22 60 (Mo. - Fr. 9.00-12.00 Uhr) KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. ULRICH St. Peter-Ording, Kirchenbüro: Badallee 58, Tel. 04863-21 04, Fax 476 312 NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE St. Peter-Ording, Pestalozzistr. 62, Aula des Nordseegymnasiums, Tel. 04863-421 623. ÖFFENTLICHE BÜCHEREIEN St. Peter-Ording, Badallee 56, St. Peter-Dorf, Tel. 04863-29 87, Fax 70 31 04, www.buecherei-spo.de, Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 09.30 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr, Mittwoch, Samstag und Sonntag geschlossen. Buch- u. Medienausleihe sowie eBook- u. eMedienausleihe an Gäste, öffentliche PC-Plätze mit Internet und WLAN-Hotspot, s/w-Kopierer, Fax-Service. Garding, Stadtbücherei, Markt 26, Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.00 -13.00 und 14.00 - 17.00 Uhr, Samstag 10.00 - 13.00 Uhr. Friedrichstadt, Am Markt 11, Friedrichstadt, Tel. 04881-7884, Öffnungszeiten: Mo. 10.00-12.00 Uhr, Di 10.00-12.30 u. 14.30-18.00 Uhr, Hausgemachte Torten Do. 14.30-19.00 Uhr. wohlfühlort und hauseigener Kaffee Tönning, Markt 1, Tönning, Tel. 04861-614 450, Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 9.00-12.00 u. 14.00-17.30 Uhr, Samstag 10.00-12.00 Uhr. bierkneipe weinbar café genießen im grachtengarten Kunst und Kunsthandwerk KUNSTHAUS ST. PETER-ORDING - Kunstsammlung der Gemeinde St. Peter-Ording und der Galerie Tobien, Wittendüner Geest 30, boots-kanu-sup-an/ableger Erdgeschoss, 25826 St. Peter-Ording, Tel. 04863 - 950 43 76, [email protected], www.galerie-tobien.de kleiner sup-verleih* Öffnungszeiten: Mittwoch - Sonntag 14.00 - 18.00 Uhr. flammkuchen-snacks GALERIE & ATELIER ERHARD SCHIEL - Farbradierungen, Ölbilder, Mischtechniken, Bövergeest 87a, Dorfstraße 7 St. Peter-Ording, Tel. 04863-30 86, www.erhard-schiel.de, E-Mail: [email protected], täglich geöffnet, siehe Aushang. friedrichstadt Vorführungen „Wie entstehen Farbradierungen und Kupferstiche“ nur für angemeldete Gruppen. holmertorstraße 11 25836 Welt Öffnungszeiten BERNSTEINSCHLEIFEREI - Boy Jöns telefon 0172 2529148 Bernstein-Schmuck aus eigener Werkstatt - Ständige Ausstellung: - Natur- und Kulturgeschichte des Bernsteins -Schmuck - Inklusensteine [email protected] Do- So: 14-18 Uhr - Heilmittel • BOY JÖNS - St. Peter-Dorf - Dorfstraße 15., Tel. 04863-56 11. www.facebook.com/kajuete1876 01 73 / 46 81 05 0 *du bist auch mit deinem sup willkommen Machen Sie eine Weltreise! DEICHGALERIE FOTOGRAFIE - Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording, Tel. 0173-6220038, 12 km vor St. Peter-Ording www.welt-cafe.com www.deichgalerie.de, Galeriebesuche nach Absprache unter Tel. 0173-6220038. KUNSTINITIATIVE ST. PETER-ORDING e. V. - Strandkorbhalle Norderdeich am Parkplatz Hungerhamm, 25826 St. Peter-Ording, Tel. 04863-950 77 43, [email protected], www.kunstinspo.de MEER-WATT-KÜSTE - THOMAS BÖHME - Fotograf, Ausstellungen, Helgoländer Str. 15, 25826 St. Peter-Ording, Tel. 0163-85084 29, [email protected], www.meer-watt-kueste.de, Ausstellung April - Oktober, Freitag 16.30-19.00 Uhr ATELIER HEIDEGRIT GRÖNING - freischaffende Künstlerin, Atelierbesuche nach Absprache unter Tel. 0172-4312676 6RQQHQVWXGLR Bahnhofstr. 7, 25826 St. Peter-Ording, [email protected], www.heidegritgroening.de KUNST UND KULTUR IM „ALTEN RATHAUS“ - Enge Str. 5, Garding • Ausstellungen der Künstlergruppe “KunstKlima” und Veranstaltungen. Öffnungszeiten vom April bis Oktober: Do. - So. 15-17.30 Uhr sowie Di. 10-12 Uhr. BILLER UN BÖKER - Atelier-Galerie-Bücherstube, Herrengraben 11, Tönning • Aquarelle-Pastelle-Mischtechniken, Skulpturen, Malkurse, Tel.: Tel. 04861-6189665 oder 01520-4819978, www.galerie-biller-un-boeker.de, Di. - Fr. 14-18 Uhr. GALERIE UND ATELIER KARIN DREYER „MEERKUNST“ - Westerdeich 1, 25836 , Tel. 04862-10 30 40, geöffnet täglich von www.galerie-meerkunst.de. Öffnungszeiten: täglich nach telefonischer Vereinbarung. 8.00 bis 21.00 Uhr DIE SCHMÜCKEREI - BIRGIT RUNTE - handgemachte Glasperlen, Unikatschmuck, Zubehör, Kurse und Vorführungen, Deichstr. 3, 25832 Tönning, Tel. 04861-618683 oder 0151-54647790, Di. - Fr. 13.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung, weitere Zeiten auf: www.die-schmueckerei.de Camping Olsdorf DEPOT FREIHAFEN - Neustadt 19 b, 25832 Tönning, www.depot-freihafen.de, Ausstellungsraum und Handelplatz für regionale Kunst und Bövergeest 56 · 25826 St. Peter-Ording Kultur von der Nord- und Ostseeeküste. Öffnungszeiten: Fr. - Mo. 11.00 - 17.00 Uhr KÜSTENFOCUS FOTOGRAFIE UND GALERIE - Motive der Küstenregion, Ralf Reinmuth, Im Dorf 14, 25836 Vollerwiek, Tel. 04862-201 22 80, Telefon 04863-476317 www.küstenfocus.de, info@küstenfocus.de, Öffnungszeiten : Ganzjährig nach Absprache.

60 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 61 Mai 2021

MUSEEN auf EIDERSTEDT

MUSEUM LANDSCHAFT EIDERSTEDT St. Peter-Ording Olsdorfer Str. 6, St. Peter-Ording (OT Dorf), Tel. 0 48 63/12 26, www.museum-landschaft-eiderstedt.de Öffnungszeiten zur Zeit: Dienstag - Sonntag 12.00 - 16.00 Uhr

NORDSEE BERNSTEINMUSEUM St. Peter-Ording Boy Jöns, Dorfstraße 15, St. Peter-Ording (OT Dorf), Tel. 0 48 63/56 11, Fax 56 31, www.bernsteinmuseum.de Öffnungszeiten: April - Oktober: Montag - Freitag 9.30 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr, Samstag 9.30 - 13.00 Uhr, Sonntag 11.00 - 13.00 Uhr, Nov. - März: Winteröffnungszeiten

DAS PACKHAUS in Tönning - von 1785 am Hafen von Tönning: Tönning im Wandel der Zeiten. Öffnungszeiten: Mai - September, Dienstag - Sonntag 14.30 - 17.30 Uhr

DER „ROTE HAUBARG“ bei im Adolfskoog bei Witzwort, Sand 5, Tel.0 48 64/8 45, www.roterhaubarg.de, Landwirtschaft anno dazumal. Öffnungszeiten: Täglich von 11.00 - 21.00 Uhr, montags geschlossen. Dauerausstellung, Eintritt frei.

THEODOR-MOMMSEN-HAUS in Garding Markt 5, Garding: Der Historiker und Nobelpreisträger im Spiegel seiner Zeit.

„HAUS PETERS“ in Tetenbüll Dörpstraat 16, Tetenbüll, Tel. 0 48 62/6 81, www.hauspeters.info Zu Gast in einem alten, liebevoll gestalteten Kaufmannsladen. Öffnungszeiten: Jan./Febr.: nur Sa./So. 13.00 - 17.00 Uhr, März - Mai: Di.-So. 14.00 - 18.00 Uhr, Juni - September: Di. - So. 11.00 - 18.00 Uhr, Oktober - Dezember: Di. - So. 13.00 - 18.00 Uhr, Eintritt frei.

STADTMUSEUM „ALTE MÜNZE“ Friedrichstadt Am Mittelburgwall 23, Friedrichstadt, Tel. 0 48 81/87422 Öffnungszeiten: April, Mai u. Oktober: Dienstag - Sonntag 12.00 - 16.00 Uhr, Juni - September: Dienstag - Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr. Karten auch in der Tourist Information, Am Markt 9, Friedrichstadt

TISCHLEREIMUSEUM Friedrichstadt Ostermarktstraße 15, Friedrichstadt, www.tischlereimuseum-friedrichstadt.de Öffnungszeiten: Juli - September, Tel. 0163-1730056 (R. Kieselbuch), Tel. 0 48 81-15 42 (R. Kühl)

Naturzentren

WESTKÜSTENPARK & ROBBARIUM St. Peter-Ording, Wohldweg 6, 25826 St. Peter-Ording, Tel.: 04863-3044, [email protected], www.westkuestenpark.de, Öffnungszeiten: täglich 09.30-17.00 Uhr

SCHUTZSTATION WATTENMEER St. Peter-Ording, Tel. u. Fax 04863-53 03, [email protected], www.schutzstation-wattenmeer.de

NATIONALPARK-STATION WESTERHEVER (Schutzstation Wattenmeer), Am Leuchtturm 1, Südhaus, 25881 Westerhever, Tel. 04865-298, www.schutzstation-wattenmeer.de

LEUCHTTURMFÜHRUNGEN: Westerhever Leuchtturm, April - Okt., Montag, Mittwoch, Samstag. Anmeldung erforderlich unter der Tel.: 0 48 65-12 06 (AB), Karten am Info-Hus am Parkplatz, Ahndelweg 4, 25881 Westerhever. 30 Minuten Fußweg zum Leuchtturm vom Parkplatz! Zur Zeit fi nden keine Leuchtturmführungen statt!

NATIONALPARK-HAUS St. Peter-Ording, in der Dünen-Therme, Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording, Tel.: 04863-9504254, www.nationalparkhaus-spo.de

NATIONALPARK-ZENTRUM MULTIMAR WATTFORUM, Dithmarscher Str. 6a, 25832 Tönning, Tel. 04861-96200, www.multimar-wattforum.de, Öffnungszeiten: täglich 10.00-17.00 Uhr

NABU Naturzentrum Katinger Watt „LINA-HÄHNLE HAUS“, Katingsiel 14, 25832 Tönning, Tel.: 04862-8004, www.nabu-katinger-watt.de

INFO-HAUS SPÖKENKIEKER, Informationszentrum, Schäfer Weg 9, 25832 Tönning/Groß-Olversum, Tel. 04861-617088, www.spoekenkieker-sh.de, interaktive Ausstellung über Eiderstedt, zur Zeit geschlossen.

62 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 63 Mai 2021 st-peter-ording.de

Bitte das Gesundheits- &

Änderungen vorbehalten Änderungen Wellnesszentrum nur mit FFP2 Maske betreten! Ein Tag auf der Insel oder Hallig

Föhr Amrum Halligen 9:40 ab Dagebüll 9:40 ab Dagebüll 10:00 ab Schlüttsiel

Gute Parkmöglichkeiten in Hafennähe. Weitere Zeiten und Infos im Fährfahrplan, erhältlich in Ihrer Tourist-Information und auf www.faehre.de Dünen-therme RADIERUNGEN - ZEICHNUNGEN - ÖLBILDER - MISCHTECHNIKEN Gesundheits- & Wellnesszentrum

Die Physiotherapie & Teile des Kosmetikbereichs des Gesundheits- & Wellnesszentrum der DÜNEN-THERME sind wieder für Sie geöffnet.

ERHARD SCHIEL FREISCHAFFENDER KÜNSTLER GALERIE & ATELIER Maleens Knoll 2 · 25826 St. Peter-Ording Informationen & Anmeldung unter Telefon (04863) 999124 · E-Mail: [email protected] Bövergeest 87a - 25826 St. Peter-Ording - Telefon 0 48 63 / 30 86 - www.erhard-schiel.de Terminevergabe: Montag - Freitag von 8 bis 16 Uhr · www.st-peter-ording.de

64 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 65 Nordsee für die Sinne

Ein endlos langer Sandstrand, herrlich klare Luft, fantastischer Meerblick und First-Class-Service mit Herz erwarten Sie in unserem 4****S Wellnesshotel. Entspannen & Erholen 113 Zimmer und Suiten · moderner 1.200 m2 SPA-Bereich · wohltuende Bernstein-, Algen- und Schlickanwendungen Wellness für Körper, Geist und Seele · exklusive BABOR-Produkte · Schwimmbad, Saunen, Dampfbad und Ruheräume Neuer Strandflügel Mehr als 30 neue große Doppelzimmer, Familienzimmer und Meerblick-Suiten im neu errichteten Strandflügel. Eines der Highlights: Lassen Sie im wohlig warmen Wasser des Whirlpools auf Ihrer privaten Terrasse den Blick über den Strand und das Meer schweifen. Romantik -Special ab 237 Euro pro Person • Zwei Übernachtungen im Doppelzimmer (im Doppelzimmer) • Inklusive Fit-Frühstücksbuffet • 4-Gang-Candlelight-Dinner am zweiten Abend • Ein Aromaölbad für Zwei bei Kerzenschein • EineWohlfühlrückenmassage pro Person • Nutzung von Schwimmbad, Saunen und Fitnessraum • Bereitstellung von Bademänteln, Badeslippern und Saunatuch • Kostenfreies WLAN

Reservierungen nehmen wir gerne unter Telefon +49 (0) 48 63 - 70 90 entgegen. ambassador hotel & spa ∙ Im Bad 26 ∙ 25826 St. Peter-Ording www.hotel-ambassador.de ∙ [email protected] Ein Haus der Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG · Barmer Str. 17 · 58332 Schwelm

66