Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 18 Nr. 11/2018 10. November 2018

– erscheint monatlich im „Bote von der Schnauder” –

AMTLICHER TEIL

Beschlussfassungen . Dienstleistungsorientierung . uneingeschränkte Außendienst- und Schichtdienstbereit- aus der 47. Sitzung des Stadtrates schaft . der Stadt Meuselwitz vom 23.10.2018 Führerschein Klasse B Aufgaben: Beschl.-Nr. SR-271/2018 – ö. T. . Vollzug des Thüringer Gesetzes über die Aufgaben und Be- 1. Nachtragshaushaltssatzung 2018 und 1. Nachtragshaus- fugnisse der Ordnungsbehörden (OBG) haltsplan 2018 . Überwachung des ruhenden Verkehrs Der Stadtrat der Stadt Meuselwitz beschließt auf der Grundlage . Feststellung und Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten des § 60 der Thüringer Kommunalordnung – ThürKO – in der je- . weils gültigen Fassung die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2018 Entgegennahme von Beschwerden vor Ort zu Störungen der öffentlichen Ordnung und Weiterleitung an die zuständigen und den 1. Nachtragshaushaltsplan 2018 für die Stadt Meusel- witz. Stellen . Streifengänge und gezielte Kontrollen im Stadtgebiet zur Auf- Beschl.-Nr. SR-273/2018 – ö. T. rechterhaltung der Sicherheit und Ordnung (z. B. Straßenrei- Verlängerung Laufzeit des Werkvertrages zur Unterhaltung nigung, Anleinpflicht, Hundekot, öffentliche Vergnügungen, der Straßenbeleuchtung in der Stadt Meuselwitz und Orts- Inanspruchnahme des öffentlichen Verkehrsraumes, Spiel- teilen – Grundlagenbeschluss SR-371/2013 vom 27.11.2013 plätze, Grünanlagen, Fußgängerzone, Nichtraucherschutz, Der Stadtrat der Stadt Meuselwitz beschließt die Verlängerung Jugendschutz, Kontrolle der erteilten Genehmigungen u. Auf- des Werkvertrages zur Erbringung der Wartungs- und Service- lagen usw.) arbeiten zur Unterhaltung der Straßenbeleuchtung in der Stadt . gemeinsamer Streifendienst mit der Polizeiinspektion Alten- Meuselwitz und den Ortsteilen im Rahmen des Werkvertrages burger Land im Rahmen einer Sicherheitspartnerschaft an die Firma Schmidt, Am Ententeich 6a, 04610 Meuselwitz . Feststellung von Verstößen sowie Einleitung und Durchführung vom 01.01.2019 bis 31.12.2019. von Sofortmaßnahmen zur Gefahrenabwehr (z. B. Einschreiten Anlagen können in der Stadtverwaltung Meuselwitz eingesehen werden. bei Ruhestörungen, Aussprechen von Platzverweisen) Beschlüsse mit Satzungscharakter werden nach Abschluss des kommu- . Teilnahme an der Beweisaufnahme als amtlicher Zeuge nalaufsichtlichen Verwaltungsverfahrens im vollen Wortlaut öffentlich be- . Vollzug Thüringer Tiergefahrengesetz kannt gemacht. Die in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse . Sicherstellung und Verbringung von Fundtieren in Einrich- werden gem. § 40 ThürKO bekannt gemacht, sobald die Gründe für die tungen zur Unterbringung u. Verwahrung Geheimhaltung weggefallen sind und/oder der Stadtrat über die Bekannt- . Teilnahme an Verkehrsschauen machung entschieden hat.

Udo Pick – Bürgermeister Beschäftigungsumfang: . Vollzeitbeschäftigung 40 Wochenstunden Stellenausschreibung . Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähi- gung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt Im Ordnungsamt der Stadtverwaltung Meuselwitz ist zum nächst- berücksichtigt möglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mitarbeiter Verkehrsüberwachung und kommunaler Vergütung: . Eingruppierung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst Ordnungsdienst (Vollzugsdienstkraft) (m/w/i/t)* Ansprechpartner: zu besetzen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Bewerbungs- Anforderungen: schreiben, tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Kopien von be- . abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachan- ruflichen Abschlüssen, Referenzen, Beurteilungen, Zeugnissen) gestellte/-r, Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttech- an die Stadt Meuselwitz nischen Verwaltungsdienst, Angestelltenlehrgang I oder Zentralamt gleichwertiger Abschluss Rathausstraße 1 . einschlägige Fach- und Rechtskenntnisse inklusive Rechts- 04610 Meuselwitz auslegung und –anwendung von z. B. OWiG, ThürVwVfG, StPO, StGB, BGB, StVO sowie Spezialgesetzen, z. B. Thür- Ihr Ansprechpartner für diese Ausschreibung ist Herr Gerbig, TierGefG Telefon: 03448 - 443 204 . nachweisbare PC-Grundkenntnisse in der Anwendung von Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte legen MS-Office Sie bei Bedarf einen frankierten Rückumschlag bei. Ansonsten . sehr hohe Belastbarkeit und die Fähigkeit, auch unter schwie- werden die Bewerbungsunterlagen ein halbes Jahr nach dem rigen Bedingungen überlegt zu agieren Ausschreibungsschluss vernichtet. . hohes Maß an Selbstständigkeit und Entscheidungsfähigkeit Ausschreibungsschluss: . großes Verhandlungs- und Argumentationsgeschick sowie . 29.11.2018 ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Leitgedanke bei allen Einsätzen ist die Deeskalation *männlich/weiblich/intersexuell/transsexuell Seite I/2 Amtsblatt - Stadt Meuselwitz 10. November 2018

Bekanntmachung 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Benach- richtigung der Planfeststellungsverfahren für Erneuerung Ferngas- a) nach landesrechtlichen Vorschriften im Rahmen des § 63 leitung 32 (FGL 32) Räpitz – Niederhohndorf Teilab- des Bundesnaturschutzgesetzes anerkannten Vereine schnitt Thüringen b) sowie der sonstigen Vereinigungen, soweit sich diese für Landkreis den Umweltschutz einsetzen und nach in anderen gesetz- Die ONTRAS Gastransport GmbH hat für das o. a. Bauvorhaben lichen Vorschriften zur Einlegung von Rechtsbehelfen in die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens beantragt. Umweltangelegenheiten vorgesehenen Verfahren aner- Für das Vorhaben besteht eine Verpflichtung zur Durchführung kannt sind (Vereinigungen), einer Umweltverträglichkeitsprüfung gem. § 3a des Gesetzes von der Auslegung des Plans. über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). 3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung der recht- Für das Bauvorhaben einschließlich der landschaftspflegeri- zeitig erhobenen Stellungnahmen und Einwendungen ver- schen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden Grundstü- zichten (§ 43a Nr. 2 EnWG). cke in den Gemarkungen Findet ein Erörterungstermin statt, wird er ortsüblich bekannt • Haselbach, Plottendorf, Lehma, (Verwaltungs- gemacht werden. Ferner werden diejenigen, die rechtzeitig gemeinschaft Pleißenaue) Einwendungen erhoben haben, bzw. bei gleichförmigen Ein- • Kammerforst (Stadt Meuselwitz) wendungen wird der Vertreter, von dem Termin gesondert • Rautenberg, Oberzetzscha, Zschernitzsch, , Dre- benachrichtigt (§ 73 Abs. 6 ThürVwVfG). scha, Steinwitz, Kosma, Kürbitz, Schlöpitz (Stadt Altenburg) Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so kön- • Molbitz, Oberlödla (Verwaltungsgemeinschaft ) nen sie durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. • Burkersdorf, Gleina, Bornshain, Taupadel (Gemeinde No- Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die bitz) Bevollmächtigung ist der Anhörungsbehörde durch eine • Illsitz, Jauern (Verwaltungsgemeinschaft Altenburger Land) schriftliche Vollmacht nachzuweisen, die zu den Akten der • Großstöbnitz, Kleinstöbnitz, Kleinmückern (Stadt Schmölln) • Nörditz (Stadt Gößnitz) Anhörungsbehörde zu geben ist. • Zschöpel, Niedergrünberg, Gosel (Gemeinde ) Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin beansprucht. kann auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhörungsver- fahren ist mit Abschluss des Erörterungstermins beendet. Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) liegt in der Zeit Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. vom 12.11.2018 bis 11.12.2018 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von in der Stadtverwaltung Meuselwitz, Bauamt, Rathausstraße Einwendungen und Stellungnahmen, Teilnahme am Erörte- 1, 04610 Meuselwitz rungstermin oder Vertreterbestellung entstehende Kosten während der Dienststunden von werden nicht erstattet. Mo 8.30-12.00 Uhr Di 8.30-12.00 und 13.30-18.00 Uhr 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Plan- Mi 8.30-12.00 und 13.30-15.30 Uhr feststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden Do geschlossen nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonder- Fr 8.30-12.00 Uhr ten Entschädigungsverfahren behandelt. zur allgemeinen Einsichtnahme aus. 6. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach Ab- Die Planungsunterlagen sind auch zu diesem Zeitpunkt auf der schluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststel- Homepage des Thüringer Landesverwaltungsamtes unter lungsbehörde entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/wirtschaft/planfeststel- (Planfeststellungsbeschluss) an die Einwender und diejeni- lungsverfahren) einsehbar. gen, die eine Stellungnahme abgegeben haben kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als Es wird jedoch darauf verwiesen, dass das in Papierform öffent- 50 Zustellungen vorzunehmen sind. lich ausgelegte Planexemplar maßgebend für das Planverfah- ren ist, da Abweichungen bei der elektronischen Wiedergabe 7. Vom Beginn der Auslegung des Planes tritt die Verände- rungssperre nach § 44 a EnWG in Kraft. Darüber hinaus nicht vollständig ausgeschlossen werden können. steht ab diesem Zeitpunkt dem Träger des Vorhabens ein 1. Jeder kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen Flächen zu § Auslegungsfrist, das ist bis zum 27.12.2018, bei dem Thürin- 44 a Abs. 3 EnWG). ger Landesverwaltungsamt, Ref. 540, Jorge-Semprún-Platz 4 in 99423 oder bei der Stadt Meuselwitz, Rathaus- 8. Da das Vorhaben UVP-pflichtig ist, wird darauf hingewiesen, straße 1, 04610 Meuselwitz Einwendungen gegen den Plan - dass die für das Verfahren und die für die Entscheidung schriftlich oder zur Niederschrift erheben. Die Einwendung über die Zulässigkeit des Vorhabens zuständige Behörde muss den geltend gemachten Belang und das Maß seiner das Thüringer Landesverwaltungsamt ist, Beeinträchtigung erkennen lassen. - dass über die Zulässigkeit des Vorhabens durch Planfest- Nach Ablauf der Einwendungsfrist sind Einwendungen aus- stellungsbeschluss entschieden werden wird, geschlossen (§ 73 Abs. 4 S. 3 ThürVwVfG). Einwendungen - dass die ausgelegten Planunterlagen die nach § 6 Abs. 3 und Stellungnahmen der Vereinigungen sind nach Ablauf die- UVPG notwendigen Angaben enthalten und ser Frist ebenfalls ausgeschlossen (§ 73 Abs. 4 S. 3 - dass die Anhörung zu den ausgelegten Planunterlagen ThürVwVfG). auch die Einbeziehung der Öffentlichkeit zu den Umwelt- auswirkungen des Vorhabens gem. § 9 Abs. 1 UVPG ist. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unter- schriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleich Thüringer Landesverwaltungsamt lautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Einga- ben), ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen und Anschrift als Vertreter der üb- rigen Unterzeichner zu bezeichnen. Anderenfalls können die- www.meuselwitz.de se Einwendungen unberücksichtigt bleiben. 10. November 2018 Amtsblatt - Stadt Meuselwitz Seite I/3

Bekanntmachung d. Amtsgerichtes Altenburg Einwohnerversammlung Geschäftsnummer K 26/17 (2) Altenburg, d. 15.10.2018 der Stadt Meuselwitz

Beschluss Am Dienstag, d. 20. November 2018 um 18 Uhr findet in der Orangerie im Von-Seckendorff-Park in 04610 Meuselwitz die Das im Grundbuch von Wintersdorf, Blatt 239, Grund- Einwohnerversammlung für die Stadt Meuselwitz und die Orts- buchamt Altenburg eingetragene Grundeigentum teile für das Jahr 2018 statt. Gemarkung Wintersdorf Flur 3 Flurstück 15, Arthur-Gentsch- Straße 8, 04610 Wintersdorf, 270 qm Tagesordnung: Wohngebäude mit Doppelhaushälfte, dreigeschossig mit 1. Eröffnung und Begrüßung Spitzboden, Baujahr um 1910. teilunterkellert, verschlisse- 2. Aktuelle Themen zur Stadtentwicklung nen Sperrungen im vertikalen und horizontalen Bereich, 3. Finanzielle Situation der Stadt Salzbildung tlw. bis ins EG, Wohnfläche ca. 117 qm, nicht 4. Beantwortung schriftlicher Bürgerfragen nutzbar, Komplettsanierung erforderlich, leer stehen; 5. Offene Gesprächsrunde

soll am Mittwoch, 23.01.2019, 10 Uhr, NG 105 (Sitzungs- Die Einwohnerversammlung dient neben den regelmäßigen öf- saal) im Gerichtsgebäude Burgstraße 11, 04600 Altenburg fentlichen Sitzungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse der Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten und soll der Bevöl- versteigert werden. kerung die Möglichkeit bieten, selbst Fragen zu stellen sowie Gemäß § 74 a Abs, 5 ZVG beträgt der festgesetzte Ver- Vorschläge und Anregungen zu geben, die durch die Stadtver- kehrswert: Blatt 239 lfd. Nr. 1 10.000 EUR waltung aufgearbeitet bzw. zur Diskussion gestellt werden. Kuppe – Rechtspflegerin Die Anregungen und Themenvorschläge können spätestens vier Werktage vor der Einwohnerversammlung schriftlich in der Stadtverwaltung Meuselwitz, Rathausstraße 1, per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 03448 443201 ein- Stadtnachrichten gereicht werden, damit zur Versammlung darauf ausführlich ein- gegangen werden kann.

Sitzung Udo Pick, Bürgermeister des Stadtrates der Stadt Meuselwitz Die nächste Sitzung des Stadtrates der Stadt Meuselwitz findet Treffen der Vereine am Das diesjährige Treffen der Vereine findet am Dienstag, den 28. November, um 18 Uhr in der Orangerie Meuselwitz 27. November, 18 Uhr im Bürgertreff Meuselwitz, Rathaus- statt. straße 11, 04610 Meuselwitz statt. Alle interessierten Bürger sind dazu recht herzlich eingeladen. Alle Vereinsvorsitzenden bzw. die Stellvertreter sind zur Ver- Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte den Veröffentlichun- anstaltung herzlich eingeladen. gen der Tageszeitungen. Außerdem kann die Tagesordnung im Udo Pick, Bürgermeister Schaukasten des Rathausfoyers, in den Schaukästen der Orts- teile sowie unter www.meuselwitz.de eingesehen werden. Udo Pick – Bürgermeister – Zentralamt – Schiedsstelle Bekanntmachung über die Fälligkeit Die Sprechstunde wird am letzten Dienstag im Monat durchge- führt. Die nächste Sprechstunde findet am von Steuern und Abgaben 27. November, von 17 bis 18 Uhr, Grundsteuer 15.11.2018 im Rathaus der Stadt Meuselwitz, Zi. 26, statt. Terminabsprache wird erbeten über die Stadtverwaltung Tel: 03448 4430. Gewerbesteuer-Vorauszahlung 15.11.2018 Kindertagesstättengebühren am 15. des Monats

Wir bitten um bargeldlose Zahlung auf folgende Konten der Einladung zum Volkstrauertag Stadtverwaltung Meuselwitz: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Bank: Sparkasse Altenburger Land Am Volkstrauertag gedenken wir der Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaft in der IBAN: DE93 8305 0200 1204 0046 05 Vergangenheit und in der Gegenwart in BIC: HELADEF1ALT Bank: HypoVereinsbank Europa und in der Welt. Zur Gedenkfeier in Meuselwitz am Sonntag, den 18. No- IBAN: DE21 8302 0086 2570 1116 31 vember, um 11 Uhr auf dem Friedhof, Altenburger Straße BIC: HYVEDEMM468 und zur Gedenkfeier in Wintersdorf am Sonntag, den 18. Geben Sie bitte bei den Überweisungen immer die PK-Nummer November, um 15 Uhr am Kriegerdenkmal, Zirndorfer (Konto-Nr. oben links aus dem Bescheid ersichtlich) an. Bei Fra- Straße lade ich Sie herzlich ein. gen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Stadtkasse un- Udo Pick, Bürgermeister ter der Tel.-Nr. 03448 443133 und 443134 oder E-Mail: [email protected]; [email protected] Seite I/4 Amtsblatt - Stadt Meuselwitz 10. November 2018

– Ordnungsamt – Verabschiedung Im Oktober wurden zwei Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Meuselwitz aus dem aktiven Dienst verabschiedet. von langjährigen Mitarbeitern Beide Mitarbeiterinnen waren im technischen Bereich in der Kindertagesstätte August Frölich tätig. Frau Steffi Nowack (re.) war seit über 30 Jahren und Frau Elke Murkowski (li.) seit über 35 Jahren bei der Stadt angestellt. Der Bürgermeister dankte für den langjährigen unermüdlichen und stets zuverlässigen Ein- satz und wünschte alles erdenklich Gute im Ruhestand; Ge- sundheit und Wohlergehen. Gültigkeit von Personalausweis und Pass überprüfen Denken Sie daran, dass Personalausweis und Pass nicht ver- längert werden. Deshalb unser Rat, werfen Sie rechtzeitig einen prüfenden Blick auf Ihre Ausweispapiere.

Fundbüro im Bürgerbüro Neugasse 1/3 Ab sofort werden an dieser Stelle die monatlich im Fundbüro/Bürgerbüro, Neugasse 1/3 abgegebenen Fundsachen veröffent- licht. Folgende Fundsachen sind derzeit vorhanden: Fundnummer Gegenstand Beschreibung Abgegeben am Aufbewahrung bis 18/18 Fahrrad Calvin, grün 12.06.2018 12.12.2018 20/18 Fahrrad Herrenfahrrad, schwarz 05.07.2018 05.01.2019 21/18 Handy Samsung, schwarz 12.07.2018 12.01.2019 22/18 Schlüssel 1 Schlüssel + Anhänger Gartentor 26.07.2018 26.01.2019 24/18 Schlüsselbund 2 Schlüssel + Anhänger „1“ 31.07.2018 31.01.2019 27/18 Schlüsselbund 2 Schlüssel + 3 Anhänger 06.09.2018 06.03.2019 31/18 Fahrradschloss schwarz 27.09.2018 27.03.2019 32/18 Fahrrad Adventure, rot 01.10.2018 01.04.2019 34/18 Transponder schwarz 09.10.2018 09.04.2019 36/18 Fahrrad MTB Grosswind, silber/schwarz 16.10.2018 16.04.2019 39/18 Fahrrad Damenfahrrad, schwarz/hell-lila 22.10.2018 22.04.2019

Müllablagerung im Von-Seckendorff-Park dafür sorgen, dass der innerörtliche Verkehr von Meuselwitz Der Von-Seckendorff-Park ist in Meuselwitz eine prägende öf- und den Ortsteilen trotz Eis und Schnee in den kommenden fentliche Erholungseinrichtung mit der Orangerie als Wahrzei- Wintermonaten weiter fließt und öffentliche Flächen benutzbar chen der Stadt Meuselwitz. Leider wird der Park aus unter- bleiben. Ein Zweischichtsystem ist aufgrund des geringen Per- schiedlichen Perspektiven „genossen“. Während viele Bürger sonals und der arbeitsrechtlichen Regelungen nicht möglich. unserer Stadt sowie auch Gäste den Park zu Spaziergängen Wir bitten aber um Beachtung: Bei Schneefall wird zunächst und zur Erholung nutzen und sich an den gepflegten Bepflan- ausschließlich geräumt, es ist dabei nicht in jedem Fall zu er- zungen erfreuen, nutzen ihn andere zum Müll abladen. Die Mit- warten, dass die Straßen und Wege völlig schneefrei sind. Hin- arbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtservices versuchen je- tergrund ist, dass Straßen und Randbepflanzungen von unnöti- denfalls, dieses Kleinod zu erhalten und schön zu gestalten, ger Salzbelastung verschont bleiben sollen und natürlich spielen auch wenn es viel Kraft kostet. Deshalb möchten wir Sie, liebe auch hier wirtschaftliche Aspekte eine Rolle. Streu- und Taumit- Bürger, bitten: Helfen Sie mit, den Park sauber zu halten! tel kommen bei Glatteisbildung zum Einsatz. Grundsätzlich wei- sen wir darauf hin, dass der Umfang der Streupflicht der Kom- Hinweise in Vorbereitung auf den mune sich nicht auf die völlige Befreiung der Straßen und Wege Winterdienst 2018/2019 von Schnee und Eis erstreckt. Mit Rücksicht auf die Beschaffen- heit des Untergrundes und auf die Technik sowie auf einen wirt- Der Winterdienst in der Stadt Meuselwitz wird, wie in den ver- schaftlich und umweltrechtlich sinnvollen Einsatz von Streugut gangenen Jahren, nach einem Dringlichkeitsplan durchgeführt. soll eine Befahrbarkeit der Straßen gesichert werden. Als erstes werden Hauptverkehrsstraßen und gefährliche Ver- kehrswege geräumt und gestreut. Gehwege werden parallel Eine erhöhte Vorsicht des Nutzers bei winterlichen Straßen- zum Straßenwinterdienst geräumt und gestreut. Insgesamt wer- verhältnissen spielt eine maßgebliche Rolle. Trotz aller Bemü- den ca. 70 km Straßennetz und etwa 8 km Gehwege durch den hungen kann der Winterdienst nicht gleichzeitig überall sein. Stadtservice winterdienstlich betreut. Im Stadtgebiet und den Der sicherste Schutz vor unliebsamen Überraschungen ist er- Ortsteilen stehen Streugutbehälter zur Verfügung. Bushaltestel- höhte Vorsicht! Kalkulieren Sie möglichst ausreichend Zeit für len und Containerplätze werden teilweise von Hand geräumt. Ihre Wege ein. Passen Sie bitte Ihre Fahrweise an die Witte- Der Stadtservice der Stadt Meuselwitz wird mit 5 Fahrzeugen rungsverhältnisse an oder benutzen Sie, wenn möglich, öffent- sowie Handreinigungen und im Zuge seiner Leistungsfähigkeit liche Verkehrsmittel. 10. November 2018 Amtsblatt - Stadt Meuselwitz Seite I/5

Eine Bitte an Sie: Um einen reibungslosen Ablauf des Winter- dienstes zu ermöglichen, bitten wir Sie Fahrzeuge nicht an Eng- – Bauamt – stellen zu parken. Das Winterdienstfahrzeug muss die Straße passieren können! Ebenso sollten keine Hindernisse auf Stra- Verlegen von Elektroleitungen ßen und Wegen platziert werden (z. B. Mülltonnen), die die durch Mitnetz-Strom im OT Wintersdorf, Durchfahrt der Fahrzeuge erschweren. Winter auf Kinderspielplätzen: Die Spielplätze unserer Stadt Zirndorfer Straße (L2174) sind nach den aktuellen Sicherheitsstandards gebaut und werden Im 2. und 3. Bauabschnitt wird die Weiterführung der Verlegung regelmäßig kontrolliert. Jeder Nutzer bzw. die Begleitperson der von E-Leitungen im OT Wintersdorf (Zirndorfer Straße) im Zeit- Kinder ist angehalten einzuschätzen, ob der Spielplatz im Mo- raum vom 5.11. bis 30.11.18 erfolgen. Im 2. BA erfolgt eine Am- ment der Nutzung sicher ist; das heißt, bei Glätte auf Spielgeräten pelregelung des Verkehrs von der Einmündung „Meuselwitzer und gefrorenem Fallschutz sollte der Spielplatzbesuch gegebe- Straße“ bis Abzweig „Kirchgasse“ und im 3. BA von der „Meusel- nenfalls verschoben werden, bis die winterlichen Verhältnisse vo- witzer Str.“ bis zur Einfahrt „Reiterhof“. Witterungsbedingt ist eine rüber sind. Auf Spielplätzen findet kein Winterdienst statt. Verlängerung der Maßnahme bzw. auch der o. g. Verkehrsrege- lungen nicht ausgeschlossen. Die Baufirma wurde durch das Häufige Fragen zum Winterdienst Bauamt der Stadt Meuselwitz darauf hingewiesen, dass die An- Wohin mit dem Schnee? Zunächst ist der Schnee außerhalb lieger (insbesondere Feuerwehr und Kulturhauspächter) über des öffentlichen Verkehrsraumes zu lagern. Ist das nicht mög- evtl. Einschränkungen rechtzeitig zu benachrichtigen sind. Die lich, darf unter Umständen Schnee auf Verkehrsflächen abgela- Stadt plant die Erneuerung der Straßenbeleuchtung im genann- gert werden, ohne dass der Verkehr auf Gehwegen und Straßen ten Bereich ab 2019 bis 2020. Auch eine Erweiterung der Be- behindert wird. leuchtungseinrichtung bis Waldschlösschen ist geplant. Bis zur Der Räumdienst hat den Schnee von der Straße wieder auf Erneuerung bzw. Inbetriebnahme der neuen Beleuchtung wer- den geräumten Gehweg geschoben, was nun? Der Räum- den die alten Straßenleuchten weiterhin in Betrieb bleiben. dienst kann nur zur Seite schieben. Bei engen Straßen und er- höhtem Schneeaufkommen ist das leider nicht immer zu ver- Geplante Vollsperrung Die Firma ITB plant voraussichtlich vom 16. bis 17. November meiden. Der Stadtservice ist angewiesen umsichtig zu handeln. aufgrund der Brückensanierung eine Vollsperrung der Georgen- Wieso wurde unsere Straße nicht geräumt? Wann wird un- straße Meuselwitz im Bereich der Bahnunterführung. Wir bitten sere Straße geräumt? um Verständnis! Alle Straßen wurden nach der Dringlichkeit der Räumung ein- gestuft. Die Dringlichkeitsliste liegt dem Stadtservice vor. Wieso fährt das Räumfahrzeug mit „Schild oben“ durch Erscheinungstermin und meine Straße? Dafür kann es mehrere Erklärungen geben. Redaktionsschluss - Bei festgefrorenem Schnee oder Eis ist eine Räumung nicht „Bote von der Schnauder“ 2019 möglich. Bote Erscheinungstermin Redaktionsschluss - Das Räumfahrzeug ist nicht im Auftrag der Stadtverwaltung unterwegs bzw. es handelt sich um ein Fahrzeug der Stra- Januar 19.01.2019 04.01.2019 ßenmeisterei oder eines anderen Unternehmens, welches für Februar 09.02.2019 25.01.2019 die Kreis- und Bundesstraßen die Räumung übernimmt. März 09.03.2019 22.02.2019 April 13.04.2019 29.03.2019 - Technischer Defekt am Fahrzeug. Mai 11.05.2019 25.04.2019 Warum werden einige Wege und Straßen nicht geschoben? Juni 08.06.2019 22.05.2019 Das Straßen- und Wegenetz wird im Rahmen der Leistungsfä- Juli 13.07.2019 28.06.2019 higkeit des Stadtservices geräumt und gestreut. Art und Bedeu- August 10.08.2019 26.07.2019 tung des Verkehrsweges sind dabei ebenso zu berücksichtigen September 14.09.2019 30.08.2019 wie eine eventuell vorliegende Gefährlichkeit und die Stärke Oktober 12.10.2019 25.09.2019 des zu erwartenden Verkehrs. Der Winterdienst ist eine Ver- November 09.11.2019 23.10.2019 kehrssicherungspflicht, die im Sinne der Allgemeinheit ausge- Dezember 14.12.2019 29.11.2019 führt wird und begründet keine Ansprüche Einzelner auf die Durchführung. Ebenso können beengte Platzverhältnisse Bitte halten Sie den jeweiligen Redaktionsschluss ein. Spätere Grund dafür sein, dass das Räumfahrzeug nicht in eine Straße Zusendungen können ggf. nicht mehr berücksichtigt werden. fahren kann. Wenn keine Wendemöglichkeit besteht und kein Änderungen vorbehalten! Platz für die Schneelagerung bleibt, ist die Befahrung der Stich- straße nicht möglich. Hier sind die Anlieger gefragt, die ihrer

Pflicht laut Satzung nachkommen müssen. Aktuelle Personenstandsmeldungen Tipps für Ihren Winterdienst: Sterbefälle: - Informieren Sie sich rechtzeitig, ob oder mit welcher Dringlich- Die Zustimmung zur Veröffentlichung wurde erteilt: keit die Straße in der Sie wohnen geräumt und gestreut wird. Jörg Pleißner, 04610 Meuselwitz, Geschwister-Scholl-Straße - Kümmern Sie sich rechtzeitig um Streumaterial und Räumge- 12, geb. am 27.08.1956, verst. am 06.10.2018 in ; räte. Rosmarie Gottschalk, geb. Arndt, 04610 Meuselwitz, OT Win- - Wenn Sie verhindert sind, beauftragen Sie eine Ersatzperson tersdorf, Zirndorfer Straße 12, geb. am 28.11.1939, verst. am oder eine Firma mit der Anliegerpflicht zum Winterdienst. 11.10.2018 in Meuselwitz; - Schnee und Eis von privaten Grundstücken dürfen nicht auf öffentlichen Flächen abgelagert werden. Doris Hauke, 04617 Rositz, Karl-Marx-Straße 28, geb. am - Für das Schmelzwasser sind Straßeneinläufe freizulegen/frei- 11.10.1924, verst. am 21.10.2018 in Altenburg; zuhalten. Walter Klotz, 04610 Meuselwitz, Grenzstraße 7, geb. am Rechtliche Grundlagen für den Winterdienst: § 49 des Thü- 13.05.1929, verst. am 23.10.2018 in Altenburg; ringer Straßengesetzes; Satzung über die Straßenreinigung und Ekkehard Mälzer, 04610 Meuselwitz, An der Schnauderaue -sicherung im Gebiet der Stadt Meuselwitz vom 07.05.2012 19, geb. am 09.04.1936, verst. am 23.10.2018 in Altenburg; Seite I/6 Amtsblatt - Stadt Meuselwitz 10. November 2018

Siegmund Uhlig, 04610 Meuselwitz, Altpoderschauer Weg 8, Herrn Siegmar Schneider, geb. am 25.08.1930, verst. am 25.10.2018 in Altenburg; Mumsdorf Marianne Rühling, 04610 Meuselwitz, Bebelstraße 31, geb. Frau Karla Schröter, Mumsdorf am 16.07.1929, verst. am 29.10.2018 in Meuselwitz; Frau Anneliese Sterzl, Wintersdorf Gertrud Braune, geb. Steinert, 04610 Meuselwitz OT Mums- Frau Edith Clemens dorf, Hauptstraße 12B, geb. am 10.11.1921, verst. am Herrn Hans-Konrad Etzold 30.10.2018 in Mumsdorf. Frau Otti Kummer Herrn Manfred Quaas, Statistik für den Monat September 2018 Wintersdorf Eheschließungen: 7 Geburten: 4 zum 70. Geburtstag Herrn Günther Fengler, Sterbefälle: 10 Mumsdorf Herrn Friedhold Weber, Eine namentliche Veröffentlichung von Eheschließungen, Ge- Mumsdorf burten und Sterbefällen im Amtsblatt darf nur bei Vorlage einer Frau Christina Siebert schriftlichen Einverständniserklärung erfolgen. Wenn Sie eine Herrn Rolf Schober, Veröffentlichung wünschen, sprechen Sie dies bitte mit der Wintersdorf Standesbeamtin bzw. mit dem Bestattungsunternehmen ab. Die Herrn Volker Clasen entsprechenden Vordrucke sind dort erhältlich. Herrn Wolfgang Vogel Herrn Dietmar Gerhardt Herrn Rolf Sproß Herrn Manfred Trampel Der Bürgermeister, der Stadtrat sowie Herrn Fred Wickleder Frau Monika Fechner die Ortsteilbürgermeister und Ortsteilräte Herrn Hans-Jürgen Glück der Stadt Meuselwitz gratulieren Frau Ursel Voigt zum Geburtstag im November 2018:

zum 101. Geburtstag Frau Anna Friedrich,

Mumsdorf Der Bürgermeister, der Stadtrat sowie zum 95. Geburtstag Frau Marianne Müller die Ortsteilbürgermeister und Ortsteilräte der Stadt Meuselwitz gratulieren sehr herzlich zum 90. Geburtstag Herrn Alfred Schreiner Herrn Werner Götze zum Fest der eisernen Hochzeit Frau Charlotte Quaas im November 2018 dem Ehepaar Herrn Theobald Quaas, Wintersdorf Adele und Horst Baumann in Meuselwitz Herrn Günter Bauer, Wintersdorf

zum 85. Geburtstag Frau Ingeborg Waschkowitz Frau Dora Walther, Wintersdorf Der Bürgermeister, der Stadtrat sowie

zum 80. Geburtstag Herrn Klaus Buffleb, die Ortsteilbürgermeister und Ortsteilräte der Stadt Falkenhain Meuselwitz gratulieren sehr herzlich Herrn Rolf Langheinrich, zum Fest der diamantenen Hochzeit Herrn Klaus Naumann Frau Inge Möckel im November 2018 dem Ehepaar Frau Helga Tauscher Gisela und Manfred Gentzsch Frau Annerose Penske in Meuselwitz Frau Edith Nowarre

Frau Edelgunde König, Wintersdorf

Herrn Hans-Jochen Bischoff Frau Rita Schumann, Wintersdorf Der Bürgermeister, der Stadtrat sowie Frau Regina Lambert die Ortsteilbürgermeister und Ortsteilräte der Stadt Frau Sigrid Hartmann Meuselwitz gratulieren sehr herzlich

zum 75. Geburtstag Herrn Klaus-Dieter zum Fest der goldenen Hochzeit Schmidtchen im November 2018 den Ehepaaren Frau Erika Zaddach Gundula und Hans Wölfl Frau Karola Fritzsche in Meuselwitz Frau Rita Starke Herrn Heiner Schraps, sowie Schnauderhainichen Frau Monika Meckel Hannelore und Gerd Beer Herrn Bernd Pleißner, in Wintersdorf Waltersdorf Frau Margitta Naumann Herrn Peter Wormuth, Falkenhain 10. November 2018 Amtsblatt - Stadt Meuselwitz Seite I/7

Information der Stadtwerke Schnaudertal Sehr geehrte Kunden, aus gegebenem Anlass möchten wir Sie über Nachstehendes Ein herzliches Willkommen den informieren. neuen Meuselwitzer Erdenbürgern: Entsprechend der Gebühren- und Kostenerstattungssatzung zur Wasserbenutzungssatzung (GKS-WBS) § 3 Abs. 1 und der Hannah Eckert, Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung geb. am 25. Juli 2018 (BGS-EWS) § 13 Abs. 1 der Stadt Meuselwitz in der jeweils gül- in Altenburg tigen Fassung, erfolgt die Berechnung der Grundgebühr zum Stichtag 01.01. des jeweiligen Kalenderjahres nach Anzahl der vorhandenen Wohnungseinheiten. Eine Reduzierung der Wohnungseinheiten ist in der Satzung nicht geregelt. Demzufolge kann eine Reduzierung der Wohnungseinheiten Jasraaz Singh Thind, wegen Leerstand oder Nichtnutzung nicht gewährt werden. Un- erheblich ist dabei auch wie und durch wen die vorhandenen geb. am 25. September 2018 Wohnungseinheiten tatsächlich genutzt werden (z. B. Lager- in Altenburg oder Hobbyraum). Werden durch Umbaumaßnahmen mehrere Wohnungseinhei- ten zusammengelegt, ist dies bei den Stadtwerken Schnauder- tal bis zum 30. November des jeweiligen Kalenderjahres anzu- Kundeninformation des Eigenbetriebes zeigen. Nach einer Vor-Ort-Überprüfung wird dann erneut über die Anzahl der Wohnungseinheiten entschieden. „Stadtwerke Schnaudertal” Bei einer Wohnungseinheit handelt es sich um eine aus mehre- ren Räumen bestehende Einheit, in der ein selbstständiger Haushalt geführt werden kann. Die Räume müssen baulich von Grundstücksangebot Gemarkung anderen Bereichen des Hauses getrennt sein und einen eige- Langendorf nen Zugang besitzen. Es müssen die für die Führung eines Haushaltes erforderlichen Räumlichkeiten (Küche/Kochecke/ in 04610 Meuselwitz, OT Mumsdorf Kochnische, Dusche/Bad, Toilette) vorhanden sein. Mindestens Öffentliche Ausschreibung gemäß § 9 der Thüringer Eigenbe- muss die Mitbenutzungsmöglichkeit einer Etagen- oder Außen- toilette bestehen. triebsverordnung (ThürEBV) in Verbindung mit § 31 Abs. 1 Satz 2 der Thüringer Gemeindehaushaltverordnung (ThürGemHV) Ihre Stadtwerke Schnaudertal Die Stadt Meuselwitz als Eigentümerin verkauft auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung ein Grundstück, bebaut mit ei- Stellenausschreibung nem Wasserturm einschließlich eines bestehenden Mietvertra- Fachkraft Wasserversorgungstechnik ges eines Mobilfunkanlagenbetreibers nach Höchstgebot. Die Stadtwerke Schnaudertal sind ein moderner regionaler Gemarkung: Langendorf, Flur 4 Wasserver- und Abwasserentsorger. Wir setzen auf engagierte Flurstück: 107/13 Mitarbeiter. Bei uns finden Sie anspruchsvolle Aufgaben, indivi- Größe: 1675 m² duelle Entwicklungsmöglichkeiten, ein gutes Betriebsklima und Das Grundstück befindet sich am Ende der verlängerten Mums- attraktive Arbeitsbedingungen mit einer fairen Bezahlung. dorfer Hauptstraße (Randlage des ehem. MIBRAG Geländes). Der Eigenbetrieb der Stadt Meuselwitz „Stadtwerke Schnauder- Der sich auf dem Grundstück befindliche Wasserturm ist ca. 32 tal“ beabsichtigt zum 01.04.2019 eine Stelle als m hoch und im unteren Bereich 5 m und im Bereich der Kuppel Fachkraft (m/w/d) für Wasserversorgungstechnik (ehem. Wasserspeicher) 16 m breit. Der Turm besteht aus- unbefristet zu besetzen. schließlich aus Stahl. Das erwartet Sie: Der derzeitige Mietvertrag endet am 31.12.2031 und beinhaltet – Inspektion, Wartung und Instandsetzung der Anlagen zur einen monatl. vereinbarten Mietpreis von 260,13 €. Wasserverteilung sowie der Pumpstationen und des Hoch- Das Grundstück einschl. Wasserturm wird meistbietend veräu- behälters – Betrieb und Überwachung der Anlagen zur Wasserversor- ßert. gung Das Mindestgebot beträgt 40.000,00 €. – Erkennung und Behebung von Betriebsstörungen Erwerbsangebote senden Sie an den Eigenbetrieb der Stadt – Mitwirkung bei Neu- und Umbaumaßnahmen Meuselwitz „Stadtwerke Schnaudertal“ z. Hd. Frau Geweniger- Das sollten Sie mitbringen: Hüfner, Wirtschaftsweg 7, 04610 Meuselwitz, bis spätestens – Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Wasserver- 01.12.2018. sorgungstechnik oder vergleichbare Qualifikation und Er- Die Entscheidung über den Verkauf trifft das zuständige Gremi- fahrung um der Stadt Meuselwitz. Es besteht keine Pflicht, an einen be- – Besondere Sorgfalt und Bereitschaft zur Übernahme von stimmten Bieter zu verkaufen. Verantwortung Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Geweniger-Hüfner unter – Begeisterung für das Lebensmittel Trinkwasser Telefon 03448 442214 zur Verfügung. Hier können auch Be- – Schnelle Auffassungsgabe und selbstständiges Arbeiten sichtigungstermine vereinbart und Einsicht in bestehende Un- – Teamfähigkeit terlagen genommen werden. – Führerschein Klasse CE gez. Geweniger-Hüfner, Technische Leiterin – PE-Schweißerbefähigung (GW 330) Seite I/8 Amtsblatt - Stadt Meuselwitz 10. November 2018

Besonderheit des Arbeitsplatzes: – Rufbereitschaft Impressum: „Bote von der Schnauder” – Mitteilungsblatt für die Stadt Meuselwitz Beschäftigungsumfang: Herausgeber: Stadt Meuselwitz, Rathausstraße 1, 04610 Meuselwitz, – Vollzeitbeschäftigung mit 40 Wochenstunden Tel. 03448 443202, [email protected] Vergütung: Gesamtherstellung, Satz, Anzeigenannahme: – Eingruppierung nach Tarifvertrag des Öffentlichen Dienst Katzbach Verlag, 04565 Regis-Breitingen, Schillerstr. 52, Tel. (034343) 51625, Fax: 51666, Ansprechpartner: eMail: [email protected] Bewerbungsangebote senden Sie an den Eigenbetrieb der Druck, Anzeigenannahme: Stadt Meuselwitz „Stadtwerke Schnaudertal“ z. Hd. Frau Gewe- Riedel – Verlag und Druck KG, Gottfried-Schenker-Straße 1, niger-Hüfner, Wirtschaftsweg 7, 04610 Meuselwitz, bis spätes- 09244 Lichtenau/OT Ottendorf, Telefon: (037208) 876100, tens 10.12.2018. Fax: (037208) 876299, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt im amtlichen und nichtamtlichen Teil: Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Geweniger-Hüfner unter Stadt Meuselwitz, Bürgermeister, Rathausstraße 1, Telefon 03448 442214 zur Verfügung. Eingangsbestätigungen 04610 Meuselwitz werden nicht versandt. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht Verteilung: kostenlos an alle Haushalte in Meuselwitz, zurückgesandt. Bitte legen Sie bei Bedarf einen ausreichend einschl. Ortsteile. frankierten Rückumschlag bei. Ansonsten werden die Bewer- Bei Nichtzustellung bitte Mitteilung an die Stadtverwaltung Meuselwitz – Öffentlichkeitsarbeit bungsunterlagen ein halbes Jahr nach dem Ausschreibungs- Abonnement: gegen Erstattung der Kosten für Porto und Versand über schluss vernichtet. Katzbach Verlag, Schillerstr. 52, 04565 Regis-Breitingen Jahresbetrag bei Postversand: 25,99 Euro Einzelbezug: gegen Erstattung der Kosten für Porto und Versand über Stadtverwaltung Meuselwitz, Rathausstr. 1, 04610 Meuselwitz Sprechzeiten der Stadtverwaltung, – Einzelbezug: 1,00 Euro Nächster Erscheinungstermin: „Bote von der Schnauder”: Rathausstraße 1, 04610 Meuselwitz 08. Dezember 2018 Redaktionsschluss bei der Stadtverwaltung Meuselwitz: Montag, Dienstag, Mittwoch 23. November 2018 und Freitag von 08.30 bis 12.00 Uhr; Bitte beachten: Dienstag zusätzlich von 13.30 bis 18.00 Uhr, Die Veröffentlichungen im nichtamtlichen Teil widerspiegeln nicht immer die Mittwoch zusätzlich von 13.30 bis 15.30 Uhr. Meinung der Stadtverwaltung bzw. des Stadtrates. Später eingehende Manu- skripte können für den jeweiligen Schnauderboten nicht mehr berücksichtigt Donnerstag geschlossen. werden! Wir bitten auf die Einhaltung der vorgegebenen Textlänge von ca. Außerhalb dieser Sprechzeiten nach telefonischer Abspra- 1000 Zeichen inkl. Leerzeichen pro Beitrag zu achten. Die Redaktion des che, Tel. 03448 4430 (Sekretariat Zi.: 20). Schnauderboten behält sich vor, längere Beiträge zu kürzen.

Aktuelle Informationen im Internet unter: Redaktion des „Bote von der Schnauder”, www.meuselwitz.de E-Mail: [email protected] Ende des amtl. Teils

2-Raum-Wohnung in Meuselwitz Ges.-M. 330 € | 2.OG| 53 m² Altenburger Str. 22, 04610 Meuselwitz, Tel.: 03448 44250, Telefax: 03448 2739 Zipsendorf | Stellplatz | Sozialwohnung bezugsfertig | Bad mit Wanne 3-Raum-Wohnung in Meuselwitz Verbrauchsausweis | 102 kwH/(m²*a) | FW | BJ 1959 Ges.-M. 507 € | 2.OG | 68 m² Bad mit Wanne| ruhige Lage Ihre Ansprechpartner: Frau Kühle und Herr Baudach bezugsfertig | Stellplatz |malerm. vorgerichtet Tel. 03448 442520 oder 03448 442519 Verbrauchsausweis | 103 kwH/(m²*a) | FW | BJ 1955 E-Mail: [email protected] Besuchen Sie uns auch unter: www.swg-meuselwitz.de 2-Raum-Wohnung in Meuselwitz Ges.-M. 407 € | 1.OG| 56 m² Bad mit Wanne | Kaution malerm. vorgerichtet | Innenhof Haus- und Straßensammlung Verbrauchsausweis | 99 kwH/(m²*a) | FW | BJ 1926 der Kriegsgräberfürsorge 3-Raum-Wohnung in Meuselwitz Die diesjährige Spendensammlung des Volksbund Deutsche Ges.-M. 315 € | DG | 44 m² Kriegsgräberfürsorge e. V. - Landesverband Thüringen – wird Bad mit Wanne | Keller | Innenhof bis 18. November 2018 (Volkstrauertag) Innenhof | Kaution in den Städten und Gemeinden Thüringens stattfinden. Verbrauchsausweis | 79 kwH/(m²*a) | FW | BJ 1926 Die Sammlung ist genehmigt durch das Thüringer Landesver- waltungsamt mit Az.: 200.12-2152-10/18 TH vom 28.11.2017.