Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes

"Mittlere Unstrut" mit dem Sitz in 99947 , Hüngelsgasse 13

Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes “Mittlere Unstrut” Bad Langensalza für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Bad Langensalza, , , Blankenburg, Bothenheilingen, , Dachwig, Döllstädt, Gierstädt, Großfahner, Haussömmern, Hornsömmern, Issersheilingen, , Kleinwelsbach, Mittelsömmern, Nessetal (Ortsteil Ballstädt), Neunheilingen, Schönstedt, Schwerstedt, Sundhausen, Tonna, , (entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung -ThürBekVO- vom 22. August 1994)

12. 17. Jahrgang Laufende Nummer: 09 Ausgabetag: 18. September 2019

Inhaltsverzeichnis:

Amtlicher Teil: Seite

 Einladung zur Verbands- und Werksausschusssitzung des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ am Mittwoch, dem 25. September 2019 1

 Bekanntgabe der Beschlüsse der 12. Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasser- zweckverbandes „Mittlere Unstrut“ vom 07. Mai 2019 2

 Bekanntgabe von Beschlüssen des Verbands- und Werksausschusses des Abwasser- zweckverbandes „Mittlere Unstrut“ vom 25. Juni 2019 3

Nichtamtlicher Teil: - - -

Amtlicher Teil

Öffentliche Bekanntmachungen

E I N L A D U N G Die Verbands- und Werksausschusssitzung des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ findet am Mittwoch, dem 25. September 2019 – Beginn 08:15 Uhr im Verwaltungsgebäude Hüngelsgasse 13 in Bad Langensalza

statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

TOP 1 Begrüßung, Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Mitteilung zu Entschuldigungen, Annahme der Tagesordnung

TOP 2 1. Nachtrag Wirtschaftsplan 2019

TOP 3 Wirtschaftsplan 2020

TOP 4 Anfrage Stadt Bad Tennstedt - Reinigung der Straßeneinläufe klassifizierter Straßen

TOP 5 ABK 2020 - Mitteilung zu den jetzt vorliegenden Informationsbriefen und zum Thüringer Wassergesetz

TOP 6 Vorstellung Konzept Erweiterung Kläranlage Bad Langensalza Schlammentwässerung / Betriebsgebäude

TOP 7 Mitarbeit / Beitritt zur Klärschlammkooperation Thüringen

TOP 8 Vorstellung Gebührenkalkulation 2020 - 2023

Seite 2

TOP 9 14. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS)

Nichtöffentlicher Teil

TOP 10 Vergaben 10.1 Vergabe von Ingenieurleistungen ON Nägelstedt 10.2 Vergabe von Ingenieurleistungen ON Aschara

TOP 11 Kreditneuaufnahme

TOP 12 Stand technische Betriebsführung VG Gera-Aue - wirtschaftliches Konzept

TOP 13 Personalangelegenheit

TOP 14 Zusatzbeschluss zur Bekanntgabe der Beschlüsse im nichtöffentlichen Teil

Mit freundlichen Grüßen

Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“

Matthias Reinz Verbandsvorsitzender

Bekanntgabe von Beschlüssen Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ hat in ihrer Sitzung am 07. Mai 2019 folgende Beschlüsse gefasst:

Öffentlicher Teil

Beschluss-Nr.: 84/VI/19 Die Verbandsversammlung genehmigt die Niederschrift über die Sitzung der Verbandsversammlung am 23. Oktober 2018.

Beschluss Nr. 85/VI/19 Die Verbandsversammlung beschließt die 15. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“, so wie sich diese aus der Anlage zum Beschluss ergibt.

Beschluss Nr. 86/VI/19 Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ beschließt, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ebner Stolz GmbH & Co. KG, Leipzig mit der Prüfung der Jahresabschlüsse 2018 bis 2022 zu beauftragen. Der Zweckverband behält sich ein Kündigungsrecht vor, sofern besondere Umstände eintreten.

Beschluss Nr. 87/VI/19 Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" Bad Langensalza beruft in den Verbraucherbeirat als Vertreter des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" Herrn Egbert Zöllner.

Der Verbraucherbeirat setzt sich somit aus folgenden sachkundigen Bürgern und berufenen Vertretern des Abwasserzweckverbandes wie folgt zusammen:

1. sachkundige Bürger Lubrich, Reinhard Büchner, Frank Haßkerl, Uwe Weidenbach, Lothar Huhn, Andreas (Stellvertreter Weiß, Denis) Fischer, Horst (Stellvertreter Backhaus, Ulrich) Erdmann, Günter Nickel, Frank

Soweit im Text auf Anlagen verwiesen ist, können diese zu den Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle eingesehen werden. Seite 3

2. Vertreter des Zweckverbandes Gerlach, Erwin Bugdol, Norbert Weimann, Jens Matischok, Sylvio Zöllner, Egbert Hettenhausen, Andrè Limbrecht, Marius

Beschluss Nr. 88/VI/19 Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" nimmt die Änderung des Planungskonzeptes 2019 mit der Erweiterung der im Zuge der erstmaligen Herstellung als tauglich erklärten Kanäle in Döllstädt, Großfahner und Burgtonna zur Kenntnis und stellt die Entstehung der sachlichen Beitragspflicht für diese Anlagen fest. Die grundstücksgenaue Auflistung gehört als Anlage zu diesem Beschluss.

Beschluss Nr. 89/VI/19 Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ nimmt Kenntnis vom Stand der Umsetzung der Zweckvereinbarung mit der Verwaltungsgemeinschaft Gera-Aue, dem Bericht zur Bestandserhebung und Bewertung der Abwasseranlagen der VG und von der angelaufenen Bearbeitung eines gemeinsamen wirtschaftlichen Konzeptes. Das Ergebnis bildet die Basis für die weiteren Beitrittsverhandlungen.

Beschluss Nr. 90/VI/19 Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ nimmt von den dargelegten Rechtsauffassungen der beteiligten Behörden zur Einführung der Reinigungsgebühr für Straßeneinläufe im Verbandsgebiet Kenntnis und ermächtigt die Werkleitung, die erforderlichen Arbeitsschritte und Maßnahmen umzusetzen. Dazu gehört auch die Kalkulation der Gebühren für die Reinigung der Straßeneinläufe nach Erfassung der tatsächlich pro Jahr zu reinigenden Anzahl von Straßeneinläufen.

Bekanntgabe von Beschlüssen Der Verbands- und Werksausschuss des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ hat in seiner Sitzung am 25. Juni 2019 folgende Beschlüsse gefasst:

Öffentlicher Teil

TOP 2 5. Fortschreibung ABK 2030 - Ortsnetz / Verbindungssammler Nägelstedt sowie Ortsnetz Kleinwelsbach Der Verbands- und Werksausschuss des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" nimmt Kenntnis von den Änderungen des Abwasserbeseitigungskonzeptes 2030 für die Ortsnetze Kleinwelsbach und Nägelstedt mit der Prämisse der Umstellung der Entwässerungssysteme von Misch- in Trennkanalisation sowie den damit verbundenen Änderungen der terminlichen Einordnung der Bauabschnitte bis 2021, ebenso die damit resultierende Lageverschiebung des Pumpwerkes und des Verbindungssammlers Nägelstedt zur Druckleitung Gräfentonna. Der Verbands- und Werksausschuss beschließt die 5. Fortschreibung des ABK 2030 mit der hierdurch erreichten Förderwürdigkeit für die Ortsnetze Kleinwelsbach und Nägelstedt im Trennsystem.

Nichtöffentlicher Teil

TOP 3 Vergabe Ortsnetz Thamsbrück, Kleine Reinhardsbrunner Straße Der Verbands- und Werksausschuss des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" beschließt die Vergabe der Zusatzleistungen Kanalisation „Kleine Reinhardsbrunner Straße“ Thamsbrück.

TOP 4 Erlass / Niederschlagung von Forderungen Der Verbands- und Werksausschuss des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" beschließt die unbefristete Niederschlagung der Forderung und bestätigt die Entscheidung des Abwicklers zur unbefristeten Niederschlagung der Forderung.

TOP 5 Zusatzbeschluss zur Bekanntgabe der Beschlüsse im nichtöffentlichen Teil Der Verbands- und Werksausschuss beschließt den Wegfall der Gründe zur Geheimhaltung bei den Beschlüssen im nichtöffentlichen Teil. Die Bekanntgabe ist zu beschränken auf den Inhalt, nicht auf Einzelheiten.

Soweit im Text auf Anlagen verwiesen ist, können diese zu den Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle eingesehen werden. Seite 4

Impressum

Herausgeber: Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ Hüngelsgasse 13, 99947 Bad Langensalza

Redaktion : Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ - Geschäftsstelle Verantwortlich: Ina Hiese, Hüngelsgasse 13, 99947 Bad Langensalza Tel.: 03603/8407-13 Fax: 03603/8407-15 E-Mail: [email protected]

Erscheinungsweise: Das Amtsblatt ist das offizielle Mitteilungsblatt des Abwasserzweckverbandes

„Mittlere Unstrut” und erscheint in unregelmäßigen Abständen

je nach Bedarf.

Das Amtsblatt liegt während der Sprechzeiten dienstags von 8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr und donnerstags von 8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr bei der Geschäftsstelle in begrenzter Stückzahl zur kostenlosen Mitnahme bereit oder ist im Internet unter www.wazv-badlangensalza.de kostenlos abrufbar.

Das Amtsblatt kann auch im Abonnement beim Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ bestellt werden. Der Bezugspreis einschließlich Porto und Versand beträgt je Einzelausgabe 2,00 EURO.

Anmerkung: Die Mitgliedsgemeinden des Zweckverbandes weisen in der für die Bekanntmachung ihrer Satzungen vorgesehenen Form auf die Veröffentlichung des jeweiligen Amtsblattes hin. Weiterhin liegen in den Gemeindeverwaltungen aller Mitgliedsgemeinden eine begrenzte Anzahl Exemplare dieses Amtsblattes zur kostenlosen Mitnahme bereit.

Soweit im Text auf Anlagen verwiesen ist, können diese zu den Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle eingesehen werden.