Anried, Breitenbronn, Ettelried, Fleinhausen, Grünenbaindt, Häder, Lindach, Oberschöneberg, Ried Amtliches Mitteilungsblatt des Marktes

2014 - 500 Jahre Die Reischenau ein schönes Stück Zusamtal

Jahrgang 56 Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nummer 25

Katholische öffentliche Bücherei Oberschöneberg

Riesiger Bücherflohmarkt

Sonntag 22.Juni 2014

14:00 – 17:00 Uhr in der Bücherei und auf dem Vorhof Nach einer Stärkung bei Kaffee und Kuchen kaufen Sie gebrauchte Bücher zu einem Spottpreis

Kath. öffentl. Bücherei Oberschöneberg bei Dinkelscherben (Alte Schule bei der Kirche) Ulrike Eger, Tel. 08292 1704

[email protected] www.dinkelscherben.de [email protected]

Telefon: 08292 202-0 1. Bürgermeister: Edgar Kalb

Öffnungszeiten im Rathaus: Mo., Di., Mi., Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr und Do.: 15:00 - 18:00 Uhr Reischenau - 2 - Nr. 25/14

Liebe Leserinnen und Leser, einigen von Ihnen wird es sicherlich aufgefallen sein. Auf der Titelseite der letzten Ausgabe Ihres Mitteilungsblattes war irrtümlicherweise ein falscher Bürgermeistername abgedruckt. BEKANNTMACHUNG Wir bitten, dieses Versehen zu entschuldigen. über die Eintragung für das Volksbegehren Verlag + Druck „Ja zur Wahlfreiheit zwischen G9 und G8 LINUS WITTICH KG in Bayern“ vom 03.07. bis 16.07.2014

Siehe Seiten 4 - 5.

Impressum Die Reischenau Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Dinkelscherben für die Gemeindeteile Anried, Breitenbronn, Dinkelscherben, Ettelried, Fleinhausen, 2. Sitzung des Gemeinderats Grünenbaindt, Häder, Lindach, Oberschöneberg und Ried Die Reischenau erscheint wöchentlich jeweils donnerstags am 4.7.2014 und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: Am 4.7.2014 findet die nächste öffentliche Sitzung des Markt- Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses statt. Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister Edgar Kalb, Vorläufige Tagesordnung: Augsburger Straße 4 - 6, 86424 Dinkelscherben 1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 13.5.2014 für den sonstigen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. 2. Neue Abwassergebühren – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 3. Neue Trinkwassergebühren zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der 4. Restliche Abwasserbeseitigung Redaktion wieder. 5. Neuer Bauhof Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- 6. Sanierung der Sporthalle ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz 7. Finanzplanung 2015 - 2020 des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 8. Anfrage, Aktuelles, Sonstiges

Infoservice

Notrufe Sozialstation Dinkelscherben-....08291/1781 Polizei...... 110 Sozialstation Beratungsbüro Dinkelscherben..08292/960803 Feuerwehr...... 112 Waldfreibad...... 08292/3455 Rettungsdienst...... 112 Bestattungsdienst Pius...... 08292/9517461 Ärztliche Bereitschaftsdienste an Wochenenden oder...... 0821/4504575 und Feiertagen Öffnungszeiten Ärztlicher Bereitschaftsdienst...... Tel. 116 117 Wertstoffhof Mittwoch ...... 14.00 - 17.00 Uhr Kinderärztliche Notfallpraxis...... Tel. 116 117 Samstag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst...... www.zbv-schwaben.de Heimatmuseum Zehentstadel ...... oder Augsburger Allgemeine 1. Sonntag im Monat...... 13.00 - 16.00 Uhr Pflegenotruf Sozialstation...... Tel. 08291/9781 Rufnummern im Rathaus Apothekendienst Zentrale...... 08292/2020 Bürgermeister...... 08292/202-21 21.06.2014 Marien-Apotheke Dinkelscherben Vorzimmer Fr. Baumgartner/ Fr. Klein...... 08292/202-22/10 22.06.2014 St.-Thekla-Apotheke Geschäftsleitung H. Krause ...... 08292/202-41 Bürgerservice Bauamt H. Fiedler/ Wichtige Telefonnummern Fr. Gruber/H. Ruhland...... 08292/202-26/27/25 Kath. Pfarramt Dinkelscherben...... 08292/9513110 Standesamt Fr. Wuschek/Fr. Drexel...... 08292/202-30/20 Kath. Pfarramt Ried...... 08236/383 Einwohnermeldeamt Frau Rödig/ Fr. Kania...... 08292/202-32 Steueramt Fr. Wiedemann...... 08292/202-34 Ev. Pfarramt Zusmarshausen...... 08291/315 Kasse Frau Zerhau/Fr. Fischer...... 08292/202-36/35 Grund- und Hauptschule...... 08292/959900 Kämmerei H. Hierse/Frau Stadter...... 08292/202-37/38 Montessori-Schule...... 08292/901901 Helen-Keller-Schule...... 08292/95094-0 Bereitschaftsdienste Kindergarten St. Anna...... 08292/9692-0 Wasserversorgung Kindergarten St. Simpert...... 08292/2960 H. Glink/ H. Schneider.... 0172/8637867 oder / 0172/8467733 Kindergarten St. Ulrich...... 08292/2303 für Grünenbaindt...... 0151/62412703 Familienstation ...... 08292/951398 Abwasserentsorgung Seniorenheim...... 08292/9606-0 H. Lauter/H. Gumpinger...... 0173/4074980 Reischenau - 3 - Nr. 25/14

Rathaus News

Flächen und Räume gesucht! Kein Umbau des Wertstoffhofs! Regelmäßig bekommen wir in der Gemeinde Anfragen Der Bauantrag für den Umbau des Wertstoffhofs wird nach Bauplätzen, Wohnungen, Gewerbeflächen und zurückgezogen. Der Bauausschuss entschied mit 5:2 Lagermöglichkeiten. Gerne würden wir diese an Stimmen, das im Haushalt mit 440.000 Euro geplante Verkaufs- oder Vermiet-Interessenten im Vorhaben zu stoppen. Mit dem Projekt sollte Platz für Gemeindegebiet weitergeben. Teilen Sie uns mit, falls den Neubau eines zentralen, allumfassenden, Sie etwas anbieten möchten, formlos: gemeindlichen Bauhofs geschaffen werden und die Kurze Beschreibung, Größe, Lage, evtl. Foto oder Plan, Lagerung von Grünmaterial verbessert werden. Preisvorstellung, Kontaktdaten. Viel Geld dafür und auch ein erheblicher Kostenanteil für Ansprechpartnerin: den geplanten, neuen Bauhof können mit einem Hiltrud Klein überarbeiteten Konzept gespart werden. Tel. (08292) 2020 Der Bauhof wird in einem reduzierten und [email protected] wirtschaftlichen Umfang geplant. Alle Mitarbeiter, häufig genutzte Fahrzeuge, Maschinen und Material werden dort untergebracht. Ziel ist die Optimierung der täglichen Feuchttücher legen Kläranlage lahm und Arbeitsabläufe und die Reduzierung von unnötigen verursachen hohe Kosten! Wegstrecken. Salzlager und selten benötigte Sachen Klein, praktisch und reißfest, das macht sie zu einem verbleiben in zwei angemieteten Räumen. großen Problem - Feuchttücher. Gerade in Haushalten Das Projekt kann in 2 - 3 Stufen realisiert werden. So mit Kindern werden sie gerne benutzt, und nach ihrem können die benötigen Investitionen besser an die Gebrauch landen sie oft da, wo sie nicht hingehören - wirtschaftliche Situation der Gemeinde angepasst nämlich in der Toilette. werden. Baubeginn ist für Frühjahr 2015 geplant. Bequem entsorgt, sorgen die Feuchttücher an anderer Das Grünmaterial soll in Zukunft mit zwei großen Stelle für unangenehme Folgen. Sie verstopfen Wechselcontainern für Gras/Laub und Zweige/Äste regelmäßig die Pumpen in unserer Kläranlage. Hier zeitnah abtransportiert werden um den Platzbedarf auf werden jährlich ca. 600.000 m³ Schmutzwasser aus das nötige Minimum zu reduzieren. unseren Orten gereinigt. Mit Regen- und Fremdwasser sind es ca. 1,0 Millionen m³. Seit vielen Jahren bereiten die Hygienetücher große Zwei Wohnbaugebiete werden konkret! Probleme. Babyfeuchttücher oder feuchtes Die Planungen für das neue Baugebiet im Osten von Toilettenpapier zersetzen sich auch im Wasser nicht. Das Dinkelscherben „Baumgärtle Ost“ schreiten kräftig voran. führt immer wieder zu Verstopfungen der Pumpen im Vor den Sommerferien sollen die endgültigen Klärwerk, sogenannte Verzopfungen. Grundstückszuschnitte und die Verkaufspreise fest stehen. Noch in der Diskussion sind Vergabeverfahren für die verschiedenen Lagen, Regelungen zum Bauzwang und Gestaltung eines Einheimischen-Modells. Auch die Umsetzung des geplanten Baugebiets in Breitenbronn wird konkret. Mit Ausnahme eines Grundstücks befinden sich alle dafür benötigten Flächen im Besitz der Gemeinde - vielen Dank an alle Verkäufer. Das noch fehlende Grundstück könnte nur zu einem deutlich höheren m²-Preis als alle bisherigen Flächen erworben werden. Deshalb wird nun ein Bebauungsplan ohne dieses „Fehlteil“ erarbeitet.

Steckdosenschaltleisten fürs Rathaus! Alle Bildschirme, Computer, Drucker und Scanner im Rathaus werden diese Woche an Steckdosenleisten mit Die Pumpen müssen dann von den Mitarbeitern gereinigt Netzschalter angeschlossen. Damit können werden, die dann die gepressten Stopfen aus den Stromverbrauch und Stromkosten gesenkt werden. Alle Pumpen ziehen, damit diese wieder laufen können. Auch diese Geräte arbeiten, auch wenn sie ausgeschaltet sind, nachts und am Wochenende, denn durch die im Standby-Modus und verbrauchen zwischen 5 und 15 Verzopfungen stellen sich die Motoren der Pumpen Watt. Nur eine echte Netztrennung schaltet sie stromfrei. automatisch ab. Dann muss sofort gehandelt werden und Auf‘s Rathaus gerechnet macht das pro Jahr ca. 4.000 für die Mitarbeiter fallen Überstunden an. kWh weniger Stromverbrauch oder ca. 1.000 Euro Insgesamt kostet das die Gemeinde jährlich ca. 20.000 weniger Stromkosten. Gut für Umwelt und Kasse - Euro, Geld das buchstäblich ins Klo geworfen wird. funktioniert auch bei jedem zu Hause. Bitte werfen Sie Ihre Feuchttücher immer in den Restmüll, nie in die Toilette! Edgar Kalb, 1. Bürgermeister

Reischenau - 4 - Nr. 25/14 - - I. II. § 1 § 2 G-012 VB [BY] I Seite 2 „Mehr Zeit zum Lernen – Mehr Zeit zum Leben! Zulassung des Volksbegehrens Zulassung des Volksbegehrens des Innern, für Bau und Verkehr des Innern, für Bau und Verkehr Neunjähriges Gymnasium (G 9) als Alternative anbieten.“ vom 2. April 2014 Az.: IA1 - 1365.1-87 Es baut auf der Grundschule auf, schließt mit der Abiturprüfung ab und verleiht die allgemeine 2 (Kurzbezeichnung: „Ja zur Wahlfreiheit zwischen G 9 und 8 in Bayern“) (Kurzbezeichnung: „Ja zur Wahlfreiheit „Mehr Zeit zum Lernen – Mehr Zeit zum Leben! des Innern, für Bau und Verkehr hat dem Zulassungsantrag stattgegeben und macht den Gegenstand Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums Neunjähriges Gymnasium (G 9) als Alternative anbieten.“ für die Zuerkennung der allgemeinen Hochschulreife.“ Die Entscheidung darüber, ob ein Gymnasium ausschließlich als achtjähriges oder neunjähriges Gymnasium geführt 1 Das Gymnasium umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 13 – sog. neunjähriges Gymnasium (G 9) – bzw. 5 bis 12 – sog. acht- 5 bis 12 – sog. (G 9) – bzw. Gymnasium neunjähriges 5 bis 13 – sog. Jahrgangsstufen die umfasst Gymnasium Das Leistungsbewertung wird durch Noten und durch ein Punktesystem vorgenommen. Noten und durch durch Leistungsbewertung wird 1 Für die Oberstufe gelten folgende Bestimmungen: um vorausgesetzt wird; es schafft auch zusätzliche Voraussetzungen für eine berufliche Ausbildung außerhalb der Hochschu- der außerhalb Ausbildung berufliche eine für Voraussetzungen zusätzliche auch schafft es wird; vorausgesetzt um „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bayerischen ü ber das Erziehungs- und Unterrichtswesen Kunst regelt das Nähere durch Rechtsverordnung.“ durch das Nähere Das Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft Kunst regelt „(1) Das Gymnasium vermittelt seinen Schülerinnen und Schülern die vertiefte allgemeine Bildung, die für ein Hochschulstu Hochschulreife. jähriges Gymnasium (G 8). 2 (2) le. di zungen „(5) Das Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst wird ermächtigt, das Nähere in der Schulordnung zu Schulordnung der in Nähere das ermächtigt, wird Kunst und Wissenschaft Kultus, und Bildung für Staatsministerium Das -bewertung, die Voraussetzungen -bewertung, der die Zulassung Voraussetzungen zur Abiturprüfung, die Bildung der GesamtqualifikationVorausset und die wird, wird, oder ob beide Formen parallel an einer Schule angeboten werden, trifft das Schulforum des jeweiligen Gymnasiums. Seminaren, das Fächerangebot einschließlich der Wahlmöglichkeiten und Belegungsgrundsätze, die Leistungserhebung und Leistungserhebung die Belegungsgrundsätze, und Wahlmöglichkeiten der einschließlich Fächerangebot das Seminaren, regeln; regeln; dies betrifft insbesondere die Gliederung in Einführungs- und Qualifikationsphase, die Einrichtung von Fächern und

wird wie folgt geändert: wird 1. Die Abs. 1, 2 und 4 erhalten folgende Fassung: Art. 9 des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) in der Fassung der Bekanntmachung des Volksbegehrens nach Art. 65 Abs. 1 und 2 des Landeswahlgesetzes, § 88 Abs. 1 der Landeswahlordnung bekannt: nach Art. 65 Abs. 1 und 2 des Landeswahlgesetzes, § 88 der Landeswahlordnung des Volksbegehrens (4) 11 und 12 (G 8). 11 bis 13 (G 9) bzw. Die Oberstufe umfasst die Jahrgangsstufen Am 28. Februar 2014 wurde beim Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr die Zulassung des Volksbegehrens die Zulassung des Volksbegehrens beim Bayerischen Staatsministerium des Innern, Am 28. Februar 2014 wurde für Bau und Verkehr Dieses Gesetz tritt am … in Kraft. vom 31. Mai 2000 (GVBl S. 414, ber. S. 632, BayRS 2230-1-1-K), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24. Juli 2013 (GVBl S. 465), (GVBl 24. Juli 2013 vom Gesetz durch geändert zuletzt BayRS 2230-1-1-K), S. 632, ber. S. 414, (GVBl 31. Mai 2000 vom beantragt. Das Staatsministerium 2. folgender Abs. 5 angefügt: Es wird Die VOLKSBEGEHREN 2014 VOLKSBEGEHREN d den. Unterschrift ja / nein barrierefrei ja Öffnungszeiten Donnerstag, 03.07.14 08.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Freitag, 04.07.14 08.00-12.00 Uhr Samstag, 05.07.14 10.00-12.00 Uhr Mittwoch, und 08.07.14 Dienstag 07.07.14, Montag, Uhr 13.00-16.00 und Uhr 08.00-12.00 09.07.14 Donnerstag, 10.07.14 08.00-12.00 Uhr und 13.00-20.00 Uhr Freitag, 11.07.14 08.00-12.00 Uhr und 15.07.14 Dienstag 14.07.14, Montag, Mittwoch 16.07.14 08.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr persönlich ausüben. Stellvertretung ist unzulässig;

Volksbegehren Drexel Ramona Amtblatt (Amtsblatt, Zeitung) Für Gemeinden/Städte mit einem Eintragungsbezirk abgenommen am: im/in der einmal und nur G-012 VB [BY] I Seite 1 EINTRAGUNGSRAUM Genaue Anschrift BEKANNTMACHUNG Augsburger Str. 4-6 86424 Dinkelscherben 18.06.2014 über die Eintragung für das

d/nebenstehend abgedruckt. Strafgesetzbuchs). Bezeichnung Genaue Bezeichnung, Anschrift, der Zimmer-Nr./Raumbezeichnung Niederlegungsstelle Sie ist nachfolgen Sie ist in der Gemeindeverwaltung während der allgemeinen Öffnungszeiten niedergelegt und kann dort eingesehen wer Die Gemeinde/Der Markt/Die Stadt bildet einen Eintragungsbezirk. Es bestehen folgende Eintragungsmöglichkeiten: Wer sich unbefugt einträgt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis des Volksbegehrens herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wir verfälscht, Ergebnis das oder herbeiführt Volksbegehrens des Ergebnis unrichtiges ein sonst oder einträgt unbefugt sich Wer Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sein/ihr Stimmrecht nur mit § 108d des Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern vom 02. April 2014 nach Art. 65 Landeswahlgesetz, die u. die Landeswahlgesetz, 65 Art. nach Innern2014 des April Staatsministeriums 02. Bayerischen vom des Bekanntmachung Die Stimmberechtigte, Stimmberechtigte, die einen Eintragungsschein besitzen, können sich unter ihres Personalausweises Vorlage oder Reisepasses Die Stimmberechtigten können sich in jedem Eintragungsraum der Gemeinde/des berechtigten haben ihren Personalausweis oder Reisepass zur Eintragung mitzubringen. Marktes/der Stadt eintragen. Die Stimm- es besteht keine Möglichkeit, die Eintragung brieflich zu erklären. Die Eintragung kann nicht zurückgenommen werden. in die Eintragungsliste eines beliebigen Eintragungsraums in Bayern eintragen. a. den Gegenstand enthält, des wurde 15 im Volksbegehrens vom Staatsanzeiger 11. Nr. April 2014 veröffentlicht. mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 in g Verbindun veröffentlicht am: veröffentlicht angeschlagen am:

„Ja zur zwischen Wahlfreiheit G9 und G8 in Bayern” vom 03.07.bis 16.07. 2014 Dinkelscherben Ort, Datum Rathaus Dinkelscherben Einwohnermeldeamt Gemeinde/Markt/Stadt Verwaltungsgemeinschaft

Dinkelscherben, 18.06.2014 5. 4. 6. 3. 2. 1.

e.08/37 6-0·Fx08/37 6-34 [email protected] · 44 3 - 36 74 3 89/ 0 Fax · 0 - 36 74 3 89/ 0 Tel.

oder in Druckschrift ausfüllen! Druckschrift in oder ankreuzen bitte Zutreffendes X

109 012 9081 091 9081 012 109 Bestell-Nr.

1414 Nachdruck, Nachahmung und kopieren verboten! kopieren und Nachahmung Nachdruck, Reischenau - 5 - Nr. 25/14

Begründung:

Durch das Volksbegehren soll Art. 9 des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) dahin- gehend geändert werden, dass neben der seit 2003 bestehenden achtjährigen Gymnasialzeit (G 8) auch die Möglichkeit einer neunjährigen Gymnasialzeit (G 9) in Bayern eingeführt wird. Die vergangenen zehn Jahre haben gezeigt, dass das sog. G 8 ek- latante Schwächen aufweist. Nicht wenige Eltern und Schüler klagen über eine zu starke Verdichtung der Lerninhalte. Das G 8 soll zwar weiterhin erhalten bleiben, die Schulen sollen aber die Möglichkeit bekommen, nach einer Entscheidung des jeweiligen Schulforums wieder zu einer neunjährigen Gymnasialzeit zu wechseln oder beides (G 8 und G 9) an einer Schule anbieten zu können.

Das neue G 9 soll eine Weiterentwicklung und nicht eine Rückkehr zum früheren neunjährigen Gymnasium sein. Es soll Mut zum Lernen machen. Es soll die Möglichkeit geschaffen werden, den Stoff bis zum Abitur „entschleunigt“ zu verinnerlichen. Es soll die Gelegenheit zu mehr individueller Förderung, besseren Wahlmöglichkeiten, nachhaltigem Lernen, aber auch mehr Raum für außerschulische Aktivitäten gegeben werden. So gibt es einen weiteren erfolgversprechenden Weg zum Abitur. Mehrere Opti- onen zu haben, ist für Schüler, Eltern und Lehrer gut.“

III.

Die Eintragungsfrist beginnt am Donnerstag, dem 3. Juli 2014, und endet am Mittwoch, dem 16. Juli 2014 (Art. 65 Abs. 1, 3 Sätze 1 und 2 LWG). Während dieser Zeit halten die Gemeinden Eintragungslisten zum Eintrag der Unterzeichnungserklärungen bereit (Art. 68 Abs. 2 LWG). Sie machen bekannt, wann und wo Eintragungen für das Volksbegehren geleistet werden können (§ 79 Abs. 1 LWO). Nach dem Wunsch der Beauftragten sollen in allen Gemeinden Bayerns Eintragungslisten für das Volksbe- gehren aufgelegt werden.

Als Beauftragter des Volksbegehrens wurde Herr Prof. Dr. Michael P i a z o l o, MdL (Anschrift: Pognerstr. 21, 81379 Mün- chen, Tel. 089/1891 3657), als sein Stellvertreter Herr Günther F e l b i n g e r, MdL (Anschrift: Rhönstr. 9, 97737 Gemünden, Tel. 09351/3072), benannt (Art. 63 Abs. 2 LWG).

gez. Günter S c h u s t e r, Ministerialdirektor

G-012 VB [BY] I Seite 3 Reischenau - 6 - Nr. 25/14 Gemeindebücherei 500 Jahre Markt Dinkelscherben im Pfarrzentrum Der letzte 500-Jahre-Markterhebung- Sie finden uns im Internet unter: www.gemeindebuecherei.de Vortrag vor der Sommerpause! Dort können Sie sich über unseren Bestand informieren und Gottfried Holzberger recherchieren. Schön wär‘s, wenn wir Sie als neuen Leser in unserer Bücherei begrüßen dürften. „Welt im Umbruch – Die Zeit um 1514“ Die Zeit des Übergangs vom 15. ins 16. Jahrhundert ist eine Schicksalsstunde Europas, sie ist in der Gedrängtheit der die bisherigen Weltvorstellungen umstürzenden Ereignisse nur mit unserer Zeit zu vergleichen. Die Entdeckungen der Europäer, darunter die Entdeckung Amerikas, verändern fast über Nacht das geographische Weltverständnis. Fast gleichzeitig erschüt- tern die Erkenntnisse der Astronomie das geozentrische Welt- bild. Für die Menschen wird plötzlich alles bisher vermeintlich Sichere fragwürdig, die mittelalterliche Ordnung wird umgesto- ßen, die Reformation bringt die Autorität der Kirche ins Wanken, Eine Initiative des Bundesminsterium für Bildung und Forschung die Wissenschaft beginnt ihren Siegeszug. in Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen. Gottfried Holzberger ist ein hervorragender Kenner der Geschichte Bayerisch Schwabens und als ehemaliger Gym- Wimmelbücher - immer wieder ein Hingucker! nasiallehrer geübt, umfangreiche Sachverhalte verständlich Wimmelbücher fördern die Sprechfähigkeit. In den Bildern gibt es zu vermitteln. In seinem Vortrag geht er den herausragenden so viel zu entdecken und zu kommentieren, sodass Ereignissen der Zeit um 1514 nach. Protagonisten dieser Epo- - neue Wörter erlernt werden, che - u. a. Albrecht Dürer, Jakob Fugger und Martin Luther - - Geschichten erfunden und erzählt rufen bis heute starke Emotionen hervor. Wer im schulischen Geschichtsunterricht säumig war oder nocheinmal erfahren - und immer wieder neue Entdeckungen gemacht werden, möchte möchte, welchen Einfluss die Erfindung des Buch-

Viel Spaß wünscht Ihnen Ihr Lesestart-Team der Gemeindebücherei Dinkelscherben Haben Sie schon Ihr Lesestart-Set erhalten? Fragen Sie bei uns nach.

Öffnungszeiten Gemeindebücherei Dinkelscherben im Pfarrzentrum: Sonntag...... 9.30 - 11.15 Uhr Montag...... 18.00 - 19.30 Uhr Mittwoch...... 17.00 - 19.00 Uhr Donnerstag...... 12.00 - 13.00 Uhr „Der Verrat“ von Val McDermid (Donnerstag nicht während der Ferien) In Val McDermids neuem Roman „Der Verrat“ muss die Schrift- Zweigstellen: stellerin Stephanie Harker am Flughafen von Chicago hilflos Ried (Schule): Sonntag nach dem Gottesdienst mit ansehen, wie ihr fünfjähriger Adoptivsohn Jimmy von einem Grünenbaindt (Vereinsheim): Unbekannten entführt wird. Als sie, außer sich vor Verzweiflung, Mittwoch...... 16.00 - 16.30 Uhr aus der Sicherheitsschleuse ausbricht, wird sie für eine Atten- 1. Donnerstag im Monat (nach der Abendmesse) Sonntag nach dem Gottesdienst täterin gehalten und von der Security überwältigt. Erst die FBI- Agentin Vivian McKuras glaubt ihr. Doch da ist der Entführer im Verbund mit: mit dem kleinen Jungen schon längst verschwunden ... Kath. Pfarrbücherei Häder (Vereinsheim): Thriller Freitag...... 16.00 - 17.00 Uhr (Freitag nicht während der Ferien) Sonntag nach dem Gottesdienst, wenn kein Vormittagsgottesdienst stattfindet von...... 9.00 - 9.45 Uhr

Kath. öffentl. Bücherei Oberschöneberg Sonntag...... 11.00 - 11.30 Uhr Donnerstag...... 18.00 - 19.00 Uhr Freitag...... 8.00 - 8.45 Uhr im Kindergarten St. Ulrich Reischenau - 7 - Nr. 25/14

Freitags- und Samstagmarkt in Dinkelscherben in Finkl´s Marktstadel Öffnungszeiten: Freitag von 09:00 – 12:30 Uhr Samstag von 09:00 – 12:00 Uhr

Wir bieten an: • Neue Ernte aus Gun- delfingen, Salat, Rettich,Radieschen, Blu- Von links nach rechts: Karl Kling, Weihbischof Florian Wörner, menkohl usw. Eduard Oswald, Edgar Kalb, Markus Unverdorben • Eier von freilaufenden Hühnern Foto: Oliver Hefele • Deutsche Tomaten • Honig von Imker aus Gundelfingen Tour Ginkgo • Frisches Obst, Erdbeeren, frz. Aprikosen, Nektarinen, Äpfel, Birnen Der Gewerbeverband beteiligt sich an der Ginkgo Radtour, zu Gunsten des Bunten Kreises, die auch am 12. Juli einen Stopp in Dinkelscherben hat. Die Ginkgo Bäumchen können an drei Aktionen: Verkaufsstellen erworben werden. In der Augsburger Straße bei • Neue Kartoffeln Auto Höss, in der Bahnhofstraße bei Bekleidungshaus Kraus • frz. Aprikosen und in der Marktstraße bei Haushaltswaren Lutz. Der Verkauf • eigene Erdbeeren findet in der Zeit vom 24. Juni bis 12. Juli statt. Gerne können die Bäumchen in den Geschäften auch vorbestellt werden. • eigene Gurken Es gibt drei Preisstufen 5,00€, 10,00€ und 30,00€. Sie können Auf euren Besuch freut sich Ihr Wochenmarktteam! auch an der Aktion „Aufrunden Bitte“ teilnehmen und ihren Ein- kauf in beliebiger Höhe aufrunden. Dieses Geld bekommt dann auch der Bunte Kreis, beim Stopp am12. Juli in Dinkelscherben überreicht. Birgit Mayer-Lutz BDS Ortsverband Dinkelscherben Tel. 08292/950357 Ehrungen beim Bezirksmusikfest in Dinkelscherben Terminkalender Freitag, 20.06.2014 20.30 Uhr Kleintierzuchtverein Reischenau, Monatsver- sammlung, Alte Schule Anried Sonntag, 22.06.2014 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Bücherei Oberschöneberg, Bücher- flohmarkt 10.00 Uhr FF Oberschöneberg, Festgottesdienst, anschl. Frühschoppen im Schulhof Dienstag, 24.06.2014 20.15 Uhr Heimatverein Reischenau und VHS, Vortrag v. Gottfried Holzberger, Zehentstadel Mittwoch, 25.06.2014 16.45 Uhr BRK-Wassergymnastik im Kreisjugendheim 20.00 Uhr SPD Ortsverein, Monatsversammlung, Gasth. Vikari Freitag, 27.06.2014 Von links nach rechts: Angela Ehinger, Karl Kling, Eduard Dorf- und Brunnenfest in Ettelried Oswald, Bgm. Edgar Kalb Samstag, 28.06.2014 Dorf- und Brunnenfest in Ettelried Der Schirmherr beim Bezirksmusikfest in Dinkelscherben, Bun- Sonntag, 29.06.2014 destagsvizepräsident a. D. Eduard Oswald, überreichte als Dorf- und Brunnenfest in Ettelried Dank für die Unterstützung der Musik in unserer Heimat Ehren- Mittwoch, 02.07.2014 zeichen. So erhielt Prof. Dr. Karl Kling die Adenauer-Medaille 16.45 Uhr BRK-Wassergymnastik im Kreisjugendheim für seinen Einsatz um die Blasmusik in Deutschland. Samstag, 05.07.2014 Kreisrätin Angela Ehinger wurde mit der Erinnerungsmedaille 13.00 Uhr SPD Ortsverein, Naturkundliche Wanderung im an das Jubiläumsjahr 2014 ausgezeichnet. Mindeltal, Festplatz Abfahrt Reischenau - 8 - Nr. 25/14 Sonntag, 06.07.2014 Grünenbaindt 8.00 Uhr Dinkelscherben 8.15 Uhr Krieger- und Soldatenverein Dinkelscherben, Fleinhausen 8.03 Au 8.19 Vereinsfest Anried Lagerhaus 8.07 Lindach 8.21 Mittwoch, 09.07.2014 Engertshofen 8.09 Neuhäder 8.23 16.45 Uhr BRK-Wassergymnastik im Kreisjugendheim Ettelried 8.10 Häder 8.25 Freitag, 11.07.2014 Saulach 8.14 Schempach 8.27 16.00 Uhr Montessori-Schule, Sommerfest, Schule Häder Oberschöneberg 8.15 Sonntag, 13.07.2014 Stadel 8.18 RSDD, RTF „Stauden extrem“, Schule Dinkel- Reischenau 8.20 scherben Start und Ziel Breitenbronn 8.23 Mittwoch, 16.07.2014 Ried 8.25 16.45 Uhr BRK-Wassergymnastik im Kreisjugendheim Donnerstag, 17.07.2014 19.30 Uhr Ev.- luth. Gemeindeverein, Vortrag v. Pfarrer Strauch, Phil.-Mel.-Kirche Dinkelscherben Freitag, 18.07.2014 Fest der Vereine in Anried Chorgemeinschaft Dinkelscherben 19.00 Uhr Montessori-Schule, Präsentation des Kanupro- jekts, Pfarrsaal Probenbeginn nach Ferien Samstag, 19.07.2014 Die Chorproben beginnen wieder am Montag, 23. Juni 2014. Fest der Vereine in Anried Beginn für die Männerstimmen bereits um 19.30 Uhr, Frau- Förderverein Leichtathletik, Altpapiersammlung enstimmen 20.00 Uhr. Sonntag, 20.07.2014 Probensamstag Fest der Vereine in Anried Am Samstag, 28. Juni treffen wir uns um 9.00 Uhr zur Chor- Annafest in Dinkelscherben probe im Probenraum. Die Vorstandschaft Mittwoch, 23.07.2014 16.45 Uhr BRK-Wassergymnastik im Kreisjugendheim 20.00 Uhr SPD Ortsverein, Monatsversammlung, Gasth. Vikari Freiwillige Feuerwehr Dinkelscherben Donnerstag, 24.07.2014 Dinkel14 Sommerfest Freitag, 25.07.2014 Zu unserem Vereinssommerfest laden wir alle Mitglieder mit Dinkel14 Begleitung am Samstag, 28. Juni 2014 ab 19:00 Uhr an das Samstag, 26.07.2014 Gerätehaus ein. Getränke und Grillfeuer stehen bereit, Slate und Grillgut bitte mitbringen. Dinkel14 Die Vorstandschaft Sonntag, 27.07.2014 Dinkel14 und Landkreisrallye in Dinkelscherben Katholischer Frauenbund Dinkelscherben Vereinsnachrichten Herzliche Einladung zur Wallfahrt nach Violau Landfrauenausflug Am Freitag, den 27. Juni 2014 findet unsere alljährliche Wall- am Donnerstag, 26.06.2014 fahrt statt. Wir treffen uns um 18.45 Uhr am Pfarrhof und bilden Fahrge- nach Abensberg zur Kuchelbauer’s Bierwelt meinschaften. und nach Laaber zur Confiserie Seidl Abfahrt nach Violau ist um 19.00 Uhr. Alle Frauen sind zum diesjährigen Tagesausflug wieder ganz Über rege Beteiligung würden wir uns freuen - selbstverständ- herzlich eingeladen. lich sind auch Nichtmitglieder jederzeit willkommen. Am Vormittag besuchen wir Kuchelbauer’s Bierwelt in Abens- Für die Vorstandschaft, Karin Schubaur berg. Nach einer Bierweltführung und einer kleinen Verkostung ist Zeit zur individuellen Besichtigung des bekannten Hundert- wasserturms. Das Mittagessen ist dann im Brauerei-Biergarten (bei schlechtem Wetter natürlich innen). LG Reischenau-Zusamtal Am Nachmittag geht die Fahrt weiter nach Laaber zum Besuch der Confiserie Seidl. LGRZ-Neuzugang Yossief Tekle Bei einem Kurzfilm erfahren wir alles über die Herstellung von sprengt Favoritenfeld Schokolade und Pralinen. Yossief Tekle setzt erstes Ausrufezeichen - Die Einkaufsmöglichkeit im Werksverkauf „Erlebniseinkauf Laa- Sechs Altersklassen-Siege ber“ rundet den Besuch ab. Wertingen, 14.06.: Pünktlich zum Wertinger Stadtlauf sanken Am Heimweg legen wir dann noch eine gemütliche Brotzeit- die sommerlichen Temperaturen der letzten Wochen wieder pause ein. etwas ab, so dass die Läufer bei 25°C und leichtem Wind opti- Anmeldungen bitte bis spätestens 23.06.14 bei den zuständi- male Bedingungen hatten. Den 1,5 km langen Rundkurs durch gen Ortsbäuerinnen. die Innenstadt Wertingens hatten die Läufer zwei bzw. vier Mal Abfahrt: 26.06.2014 zu durchlaufen. Reischenau - 9 - Nr. 25/14 Start und Ziel befanden sich auf dem Marktplatz, auf dem sich Welche konkreten Folgen haben Vereinbarungen wie TTIP, auch einige Zuschauer einfanden und die Athleten lautstark TISA und CETA/ACTA für Staaten, Länder, Kommunen und uns unterstützten. selbst? Diskutieren Sie mit uns auf der Monatsversammlung Die LG Reischenau Zusamtal war mit neun von 130 Teilneh- des SPD-Ortsvereins Dinkelscherben am Mittwoch, 25. Juni, mern stark vertreten. ab 20 Uhr im Gasthaus Vikari. Alle Interessierten sind herzlich Den Lauf der Jugendlichen über die Distanz von drei Kilome- eingeladen. Aber nicht nur transatlantische Vereinbarungen tern konnte Felix Luckner (MJU20) in einer Zeit von 10:14 min stehen bei uns auf dem Programm: Unsere Räte berichten aus souverän gewinnen. den aktuellen Sitzungen des Gemeinderates und seiner Aus- schüsse und zu aktuellen Entwicklungen im Kreistag und wir werfen einen Blick zurück auf die Feierlichkeiten zum Bezirks- musikfest in Dinkelscherben. Informationen und Termine der SPD sind auch auf der Homepage des Ortsvereins zu finden: www.spd-dinkelscherben.de.

Ettelried

Rauhenbergschützen Ettelried Termine Im Hauptlauf über sechs Kilometer konnte der 22-jährige Yos- Mi. 18. Juni 2014 Vorbesprechung zum Dorf- und sief Tekle, Neuzugang der LGRZ aus Eritrea, trotz siebenmona- Brunnenfest tiger Trainingspause seine Stärke demonstrieren und den Lauf Beginn: 20:00 Uhr im Schützenheim in einer Zeit von 18:09 min mit über zwei Minuten Vorsprung vor Sa. 21. Juni 2014 Aufbau des Feststadels auf dem dem Zweitplazierten gewinnen. Yossief stellte mit seiner Zeit Dorfplatz einen neuen Streckenrekord auf. Beginn: 08:30 Uhr Auf Gesamtplatz drei konnte Harald Gerbing (M40) in 20:31 1. Schützenmeister min einlaufen. Roland Höck (M45) belegte Platz neun in 21:48 min und Franz Herzgsell (M65) Platz zehn in 22:11 min. Alle drei gewannen zudem ihre Altersklasse. Grünenbaindt Michel Prohm (M20) konnte in seiner Klasse Platz sechs in 23:22 min erreichen. Ebenfalls sechster wurde Bernhard Schal- ler (M45) in 24:19 min. Walter Vogg (M50) belegte Platz sieben Die Arbeitsgruppen in 24:28 min. Karl Sendlinger (M60) konnte sich nach 27:53 min „Zukunft gemeinsam gestalten“ über Platz eins seiner Altersklasse freuen. Unser nächstes Treffen findet am Freitag, den 20.06.14 um Dank dieser Spitzenleistungen war die LG Reischenau 20:00 Uhr im Vereinsheim statt. Wir laden dazu alle Interessier- Zusamtal mit Abstand die erfolgreichste Mannschaft in Wertin- ten ganz herzlich ein. Die Tagesordnung ist im Kalender unter gen. (FL) www.grünenbaindt.de zu finden. Schützengesellschaft Zusameck Eure Arbeitsgruppen Dinkelscherben Weitere Termine: Freiwillige Feuerwehr Grünenbaindt Am Sonntag den 08.06.2014 beteiligte sich die Freiwillige Feu- Jugendtraining 18:30 Uhr - 20:00 Uhr erwehr am Festgottesdienst sowie am Umzug zum 200-jäh- Schützen- u. Altersklasse ab 20:00 Uhr rigen Jubiläum der Musikvereinigung. Die Vorstandschaft dankt 20.06. Training - ab 18:30 Uhr allen, die sich an den Festlichkeiten beteiligt haben. Ein beson- (Jugendtraining: Alexander Schaller) derer Dank gilt der Fahnenabordnung der FFW Grünenbaindt Standaufsicht: Max Ritter Wirtsdienst: Achim Winterstein sowie allen, die zum Gelingen der Fußgruppe „Nebelstupfer“ beigetragen haben. 27.06. Training - ab 18:30 Uhr (Jugendtraining: Alexander Schaller) Die Vorstandschaft Standaufsicht: Wolfgang Reiter Wirtsdienst: Alexander Schaller

SPD-Ortsverein Dinkelscherben Oberschöneberg Achtung Freihandel! Freiwillige Feuerwehr Oberschöneberg Sind die Warnungen berechtigt? Seit Juli 2013 verhandeln USA und EU hinter verschlossenen Herzliche Einladung zur Türen über eine Freihandelszone, die mit 800 Millionen Ein- Segnung und Indienststellung der neuen Tragkraftspritze wohnern ein Drittel des globalen Umsatzes umfassen wird. Sonntag, 22.06.2014 Die Gegner der Abkommen warnen vor aufgeweichten ökolo- 10:00 Uhr Festgottesdienst gischen und sozialen Standards, „Chlorhühnchen“ und gene- in der Pfarrkirche „St. Ulrich“ Oberschöneberg tisch veränderten Lebensmitteln. Die Befürworter versprechen uns Millionen neuer „Jobs“ und steigenden Wohlstand durch anschließend Segnung und Indienststel- sinkende Kosten, vereinheitlichte Standards und den Abbau lung der neuen Tragkraftspritze im Schul- von Handelshemmnissen. Doch sind die Warnungen berech- hof tigt, was taugen die Versprechen? Was ist Freihandel über- und Weißwurstfrühstück haupt? Warum finden die Verhandlungen im Geheimen statt? Bei Regen finden Segnung und Weißwurstfrühstück im Feuer- Wer verhandelt da eigentlich mit wem und worüber? wehrhaus statt. Reischenau - 10 - Nr. 25/14 Gottesdienste

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Zusmarshausen- -Dinkelscherben-Welden Aus den Pfarreien Arnulfstr. 17, 86441 Zusmarshausen Tel. 08291 - 315, Fax 08291 - 16118; eMail: EvangPfarramtZus- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Zusmarshausen- [email protected] Adelsried-Dinkelscherben-Welden Gottesdienste von 19.06. bis 28.06.2014 Arnulfstr. 17, 86441 Zusmarshausen Tel. 08291 - 315, Fax 08291 - 16118; eMail: EvangPfarramtZus- Sonntag, 22. Juni: [email protected] 9 Uhr St.-Thomas-Kirche, Welden: Gottesdienst (Diakon Fritz Lieb) Die Gaben am Ende des Gottesdienstes sind Veranstaltungen von 19.06. bis 28.06.2014 für die eigene Gemeinde bestimmt. Eltern-Kind-Gruppen: 10.30 Uhr Auferstehungskirche, Zusmarshausen: in Dinkelscherben: Infos im Pfarrbüro, Tel. 08291 - 315 Gottesdienst mit Abendmahl (Diakon Fritz Lieb) für Seniorinnen und Senioren: Die Gaben am Ende der Gottesdienste sind Am Donnerstag, 26. Juni, Sommerausflug für Senioren für die eigene Gemeinde bestimmt. nach Klosterlechfeld und zum Ammersee vom Seniorenkreis Zusmarshausen und der Frauenkreis Dinkelscherben. Musik, Tanz und Gesang: Kath. Pfarreiengemeinschaft Meditativer Tanz - Bei schönem Wetter findet der Tanz im Dinkelscherben Freien statt: Donnerstag, 26. Juni, 20 Uhr, Evang. Gemeinde- haus Zusmarshausen Öffnungszeiten: Posaunenchor: Infos bei Wolfram Rothkegel, Tel. 09075 - 95 58 28 Montag - Freitag ...... von 09.00 - 11.00 Uhr Donnerstag ...... von 16.30 - 17.30 Uhr Gospelchor: Infos bei Chorleiter Marco Schick, Tel. 08292 - 54 16 67 Tel. 08292/95131-0 - FAX: 08292/95131-20 - E-mail: Vocalensemble Dinkelscherben: Infos bei Angela Wunderlich, Tel. pg.dinkelscherben@bistum-.de ; Internet: www.pg- 08292 - 24 36 dinkelscherben.de Die Gottesdienste in Dinkelscherben werden live aus der St. Simpertkirche im Internet übertragen. Kath. Pfarreiengemeinschaft Samstag, 21.06. Hl. Aloysius Gonzaga, Ordensmann Kollekte für die jeweilige Pfarrei Dinkelscherben St. Anna Dinkelscherben Abendgottesdienst mit „Jubilate“ 09:00 Altenh.: Heilige Messe zu den armen Seelen / Pfr. Alois Kranzfelder u. Anna Putz 18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19:00 Vorabendmesse - musik. gest. vom Chor „Jubilate“ - für Emma u. Georg Meyer, Leonhard, Elisabeth u. Michael Schinke / Johann u. Theresia Katzenschwanz u. Maria Steckermeier / Paul Janik / Günther Mau- sele / Wilhelm Böck / Agathe (JM) u. Josef Schmid / Erich Braun u. Anna Buchenberger / Lothar Ehrlich / 30-Messe für Karin Englhard St. Stephan Häder 19:00 Vorabendmesse in der Kapelle für Manfred Hechtl und Max Schmid Sonntag, 22.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die jeweilige Pfarrei St. Anna Dinkelscherben 09:30 Rosenkranz 10:00 Familiengottesdienst - Heilige Messe für Johann u. Clementine Hofmann / Anton u. Berta Guggemos u. „Jubilate“ und Pfarrer Gugler freuen sich auf den Gottesdienst Angeh. Kraus / Anton Fendt / Angeh. Mayr, Jenuwein, am 21. Juni Hoppe u. Bösl / Hans-Dieter Sailer u. Reinhold Roßma- Ein besonderes Highlight erwartet die Gottesdienstbesucher nith / Rosa u. Joachim Fendt u. verst. Verw. / Karl u. am Samstag, 21. Juni, 19 Uhr, in der Dinkelscherbener Pfarrkir- Maria Unverdorben und Tochter Gertraud / Mina Sch- che St. Simpert. Der bekannte Reischenau-Chor „Jubilate“ wird mid u. Alois u. Maria Schmid den Abendgottesdienst musikalisch umrahmen. Pfarrer Herbert St. Felicitas Anried Gugler und die fünf Sängerinnen um Chorleiter Dr. Christoph 09:45 Heilige Messe Reiter laden mit neuen schwungvoll-rhythmischen Liedern dazu St. Katharina Ettelried herzlich ein. 09:45 Heilige Messe für Alois u. Anna Knöpfle u. Georg Sei- Natürlich wird der Gottesdienst auch im Internet als Livestream bold unter www.pg.dinkelscherben.de übertragen. Diese Messe ist St. Peter und Paul Grünenbaindt zudem als Abschiedsgeschenk des Chors an Pfarrer Gugler 08:30 Festgottesdienst für Anton u. Anna Endres, zu sehen, dessen neuer Wirkungskreis ab September Aichach anschl. Fronleichnamsprozession sein wird. Kollekte für die Bücherei Reischenau - 11 - Nr. 25/14 St. Stephan Häder (Sch) / Sebastian u. Maria Gleich / Hermann Eberhardt 09:45 Hl. Messe - Dreißigstmesse für Paul Felbermayr / Alois (JM) / Eleonore u. Hans Fischer u. Tochter Rosemarie und Walburga Ritter / Stefan Seitz / Klaus-Peter Hafner / Monika Plach u. verst. Angeh. / 12:30 Rosenkranz in der Kapelle Alois Geh / Paula Zisch Montag, 23.06. St. Felicitas Anried St. Anna Dinkelscherben 10:00 Brunnenfest in Ettelried 09:00 Altenh.: Heilige Messe für Verstorbene Schleicher u. St. Katharina Ettelried Dehner mit Tochter 10:00 Brunnenfest - Heilige Messe für Johann Scherer / Dienstag, 24.06. HOCHFEST DER GEBURT DES HL. Johann Potsch / Gabi Rottmann / Anneliese Endres / JOHANNES DES TÄUFERS Walter Potsch St. Anna Dinkelscherben St. Peter und Paul Grünenbaindt 09:00 Altenh.: Heilige Messe für Johann Glink 10:00 Patrozinium - Festgottesdienst - Hl. Messe für Rudolf u. St. Felicitas Anried Walburga Vogele u. Schw. Sigwarta / Anna Münich u. 19:00 Abendmesse Willi u. Sieglinde Hiller / Eltern u. Geschw. Hartmann, St. Stephan Häder anschl. Pfarrfest 08:30 Heilige Messe in der Kapelle St. Stephan Häder Mittwoch, 25.06. 09:45 Heilige Messe für Else (JM) und Sebastian Walter / Johann und Maria Knöpfle und Alois und Emma Wag- St. Anna Dinkelscherben ner und Josef Kroy / Thomas Eberhardt / Hildegard 09:00 Altenh.: Heilige Messe für Mina Nebel u. verst. Angeh. Leutenmayr / Hermann u. Martha Sacher / Paula Fich- St. Katharina Ettelried tel / Karl und Johanna Schmid 19:00 Abendmesse zum Hl. Antonius / Viktoria Scherer / 12:30 Rosenkranz in der Kapelle Fam. Wank St. Peter und Paul Grünenbaindt Pfarreiengemeinschaft Dinkelscherben Dienstag, 24.06. 08:00 Heilige Messe zu den armen Seelen 20:00 Bibelkreis im Pfarrheim in Ettelried St. Stephan Häder Donnerstag, 26.06. 19:00 Abendmesse für Johann Mayr und Verst. Angeh. / Johann Hafner u. Johann Mayr / Verstorbene Endres u. Abgabetermin für den Pfarrbrief Burger Weggottesdienste Donnerstag, 26.06. 15:00 für die Kinder der 1. Klasse St. Anna Dinkelscherben 16:00 für die Kinder der 2. Klasse 09:00 Altenh.: Heilige Messe für Josef Zech Freitag, 27.06. 19:00 Abendmesse 19:00 Bezirks-Dekanatswallfahrt des Kath. Frauenbundes St. Peter und Paul Grünenbaindt nach Violau. 19:00 Abendmesse für Verw. Hartmann u. Zott Treffpunkt: 18:45 Uhr am Pfarrhaus (Fahrgemeinschaf- Freitag, 27.06. HERZ-JESU-FEST ten) St. Anna Dinkelscherben Weitere Informationen aus dem Leben der 09:00 Altenh.: Heilige Messe für Karl und Ottilie Kastner und Pfarreiengemeinschaft gibt es hier. Johann Mayr St. Nikolaus Fleinhausen 19:00 Bittgang zur Herz-Jesu-Kapelle, dort um 19:30 Heilige Messe für Verw. Kastner Hs. Nr. 29 / Pauline Kempter / Albert Gemeinhardt, jun. / Stiftungsmesse f. Paula u. Andreas Finkel u. verst. Verw. St. Peter und Paul Grünenbaindt Kath. Pfarreiengemeinschaft 19:00 Bittgang zur Herz-Jesu-Kapelle, dort um 19.30 Uhr Hl. Öffnungszeiten der Pfarrbüros in Ustersbach und Ried: Messe Montag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Mittwoch von 10.00 Samstag, 28.06. Hl. Irenäus, Bischof von Lyon, Märtyrer Uhr bis 11.30 Uhr. Kollekte für den Hl. Vater Rosenkranz: In Ried Mo.-Sa. um 18.30 Uhr und So. 9.30 Uhr, St. Anna Dinkelscherben in Oberschöneberg Mo/Die/Fr. 18.30 Uhr und vor den Gottes- 09:00 Altenh.: Heilige Messe diensten, in Breitenbronn immer vor den Gottesdiensten. 13:30 Trauung: Peter Stutzig u. Alexandra Lopes Tavares Sonntag, 22.06., 12. Sonntag im Jahreskreis 18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 8.30 Uhr Breitenbronn Pfarrgottesdienst 19:00 Vorabendmesse für Rudolf Weikhart / Johann u. Josefa Albrecht / Martin, Josef u. Lorenz Litzel mit Eltern / Ernst und Cäzilia Hildebrecht und Karl und Johann u. Rosina Spengler / Gottfried Wiedemann Maria Hieber, Rosa und Josef Streit (JM) / Otto Weindl m. Eltern u. Franz u. Aloisia Roßma- 10.00 Uhr Ustersbach Sonntagsmesse nith / Johanna Viehauser Johann Ellenrieder, Elsa Wank, Johann Mair- St. Peter und Paul Grünenbaindt hörmann und Angehörige, Oskar Rudolph 15:00 Taufe von Pia Victoria Braunmiller 10.00 Uhr Oberschöneberg Festgottesdienst anschlie- St. Stephan Häder ßend Segnung der neuen Tragkraftspritze und 19:00 Vorabendmesse in der Kapelle für Adelgunde Wunde- anschl. Weißwurstfrühstück im Schulhof rer / zur Hl. Martha und zu den Hl. Schutzengel für die verstorbenen Mitglieder der Freiwilligen Sonntag, 29.06. 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Feuerwehr Kollekte für den Hl. Vater 14.00 Uhr Oberschöneberg Tauffeier von Maik-Jason St. Anna Dinkelscherben und Dustin Münzer 09:30 Rosenkranz Dienstag, 24.06., Hochfest der Geburt des hl. Johannes der 10:00 Heilige Messe für Jakob u. Coletta Kastner mit verst. Täufers Kindern / Sebastian u. Maria Gleich / Walter Titze / Eli- 19.00 Uhr Ustersbach Hl. Messe – anschl. BG sabeth u. Sebastian Scherer / Franz Schreiner u. Verw. Johann Völk, Anton Schmid und Elisabeth Schreiner u. Fendt / Paul Schreiber / Johann und Kres- Biber, Verst. Kast und Scherer und Alexander zentia Mayr, Eltern und Geschwister / Georg Müller Schuster Reischenau - 12 - Nr. 25/14 19.00 Uhr Ried Hl. Messe – anschl. BG Hospizgruppe St. Raphael Michael Miller, Eltern und Geschwister, Martha und Reinhold Wolff, zu Ehren des hl. Antonius Dinkelscherben - Zusmarshausen - Welden Mittwoch, 25.06. 19.00 Uhr Mödishofen Hl. Messe – anschl. BG Wir begleiten den schwerstkranken Verstorbene Kastner und Sterler, Kreszentia und sterbenden Menschen und die ihm Nahestehenden Kaiser Unsere geschulten und ehrenamtlich tätigen Helfer(innen) 19.00 Uhr Breitenbronn Hl. Messe – anschl. BG haben Zeit zum Gespräch, sind offen für Wünsche und Bedürf- Dreißigmesse Georg Fendt, Adolf Hoser und nisse von Schwerkranken, Sterbenden und deren Angehörigen Verstorbene der Breitenstraße und begleiten sie in der letzten Phase ihres Lebens. Unsere Donnerstag, 26.06. Hospiztätigkeit soll ein würdiges Sterben zuhause oder in der 8.00 Uhr Baschenegg Hl. Messe – Brigitte Roth und gewohnten Umgebung eines Pflegeheimes erleichtern und Anni Reitberger ermöglichen. Unter der Telefon-Nr. 08291/ 97 81 sind wir immer 19.00 Uhr Oberschöneberg Hl. Messe – anschl. BG erreichbar und stehen gerne für weitere Informationen, Fragen, JM Konrad und Maria Heigel, Max und Fini Beratungen usw. zur Verfügung. Riegg und Andreas, Kreszenz und Maria Fischer, Johann Seibold und Eltern Selbsthilfegruppe „Depression, Angst“ 19.30 Uhr Baschenegg Gebetskreis Gruppentreffen jeden zweiten Freitag (die „geraden Wochen“) Freitag, 27.06., Hochfest – Heiligstes Herz Jesu um 19:00 Uhr im Pfarrheim, Auerkirchweg 2, Eingang Nr. 3, im 8.00 Uhr Ustersbach Hl. Messe – Josef Zott und Ange- Annastüble. hörige, Für die Mitarbeiter und Patienten der Sozialstation Neusäss--Dietkirch Anmeldung und Kontakt: Erna Pleyer 0175/4641917 15.30 Uhr Ustersbach FIT BETEN im Alltag mit Pfr. Wolff im Pfarrheim Ustersbach Samstag, 28.06. 9.00 Uhr - 13.00 Uhr Ustersbach Firmvorbereitung im Pfarrheim Ustersbach 19.00 Uhr Mödishofen Sonntagvorabendmesse – anschl. BG Martin Zott und Eltern, Peter Lochbronner, Gerhard Wurch 19.00 Uhr Oberschöneberg Familiengottesdienst zum Fest hl. Petrus und hl. Paulus – (mit allen Erstkommunionkindern) anschließend Johannisfeuer im Lehrgarten 30.-Messe Karl Bobinger, Ottilie Veitz, Dankmesse zu Ehren der unbefleckten Emp- fängnis Sonntag, 29.06., Hochfest des hl. Petrus und des hl. Paulus – Kollekte für den hl. Vater- 8.30 Uhr Breitenbronn Pfarrgottesdienst 30.-Messe Theresia Enzler, Vinzenz und Jose- phine Leitenmaier, Peter Stegherr und Eltern 10.00 Uhr Ried Sonntagsmesse JM Mathilde und Franz Geh und Ang., Blan- dina Seitz und Eltern und Rosemarie Greiner, Peter Schmid und Ang., Paula und Michael Lachenmayr und Verst. Fischer 10.00 Uhr Ustersbach Sonntagsmesse JM Eleonore Bäuerle, Fritz Schütz, Nach Meinung

Kreuzbund e.V. Selbsthilfegruppe Treffen für Suchtkranke und deren Angehörige Zen-Zentrum Dinkelscherben Treffen: Jeden Mittwoch im Pfarrzentrum in Dinkelscherben, Info unter 08225/307557. Offener Meditationsabend (Abend-Zazen Einführung) Bayer. Krebsgesellschaft e.V. An folgenden Dienstagen findet von 19.30 Uhr bis ca. 21.15 Uhr in der Burggasse 15, ein offener Meditationsabend mit Selbsthilfegruppe Dinkelscherben Einführung in die Theorie und Praxis der Meditation, Konzen- Gruppentreffen trations- und Entspannungstraining, sowie Atem- und Körper- Jeden ersten Montag im Monat um 19.00 Uhr im Nebenzimmer arbeit statt: im Gasthaus Vikari. Austausch von Informationen und Erfah- Dienstag 8. Juli 2014 rungen, Bekanntgabe von Vorträgen und Veranstaltungen. Dienstag 9. September 2014 Ansprechpartnerin: Bitte melden Sie sich telefonisch oder bereits im Voraus über Frau Margit Bigelmayr, Telefon: (0 82 25) 95 80 07 unser Online-Anmeldeformular auf unserer Homepage an. Reischenau - 13 - Nr. 25/14 Dort finden Sie auch weitere Termine: kann. Wenn möglich, sollte die BioEnergieTonne an einem schat- www.zen-meditation-dinkelscherben.de tigen Platz stehen. Stellen Sie die BioEnergieTonne möglichst im Wir empfehlen 15 Min. vor Beginn einzutreffen und bequeme, abgesenkten Bereich des Gehweges und auch dann zur Leerung für Meditation geeignete, Kleidung mitzubringen. bereit, wenn sie noch nicht ganz voll ist. Beitrag: 10 EUR Tonne reinigen Genpo Döring Reinigen Sie die Tonne regelmäßig - am besten mit Regenwasser. Tonnenrand und Deckel können ab und zu auch mit Essigwasser Bodaisan Shoboji Zen-Zentrum gesäubert werden. Desinfektionsmittel und sonstige Chemikalien Burggasse 15 * D-86424 Dinkelscherben dürfen nicht eingesetzt werden; sie beeinträchtigen die Qualität Telefon: 08292-3116 oder 0162-2931172 des Kompostes und belasten die Umwelt. [email protected] Leerungstermine www.zen-meditation-dinkelscherben.de Die BioEnergieTonnen werden im zweiwöchentlichen Turnus geleert. Die Termine finden Sie im Abfallkalender. Sie können sich aber auch kostenlos und einfach an die Termine erinnern lassen Wissenswertes - entweder über den E-Mail-Erinnerungsdienst oder über die rund um die Braune BioEnergieTonne kostenlose AbfallApp. Mehr unter www.awb-landkreis-augsburg.de. Abfallberatung für den Landkreis Augsburg, Landkreis Augsburg, Juni 2014 Telefon (0 82 32) 96 43 - 21 oder - 22 BioEnergieTonnen für Bioabfall aus Küche und Garten Die Braunen BioEnergieTonnen sind hauptsächlich für den Bioab- fall aus der Küche und kleinere Mengen aus dem Garten. Abgabe- möglichkeiten für größere Mengen an Grünabfall erfragen Sie bitte bei der zuständigen Gemeindeverwaltung oder bei der Abfallver- wertungsanlage in Augsburg (AVA GmbH, 0821 / 74 09 - 333). Tonnengrößen Die Braune BioEnergieTonne gibt es in den Größen 120 Liter und 240 Liter. Jedes an die kommunale Abfallbeseitigung ange- schlossene Grundstück hat Anspruch auf eine gebührenfreie 240-Liter-Tonne. Wird mehr Volumen gewünscht, hängt es vom angemeldeten Restmüllvolumen ab, ob die zusätzliche Tonne noch gebührenfrei zur Verfügung gestellt werden kann. Auch bei der BioEnergieTonne gibt es die Nachbarschaftstonnenregelung. Dies bedeutet, dass zwei unmittelbar benachbarte oder direkt gegenüberliegende Grundstücke gemeinsam eine Tonne benüt- zen können. Bestellungen und Änderungswünsche richten Sie an den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Augsburg, per Tele- fon (08232 / 96 43 - 0) oder E-Mail ([email protected]. de). Ab der zweiten Änderung innerhalb eines Kalenderjahres fällt Stellen- jedoch eine Tonnentauschgebühr von 20,00 Euro an. ANZEIGEN Tonne nicht überbelasten Überfüllen Sie die BioEnergieTonne nicht und achten Sie bitte darauf, dass die Tonne nicht zu schwer wird: Die 240-l-Tonne ist Galabaubetrieb sucht auf max. 110 kg, die 120-l-Tonne auf max. 60 kg ausgelegt. Die Gefäße sind Eigentum des Abfallwirtschaftsbetriebs und müssen Fach- oder Hilfskraft pfleglich behandelt werden. Sollte eine Tonne trotzdem kaputt www.gaertner-gartengestaltung.de 86500 Kutzenhausen/Unternefsried gehen, ist der Schaden dem Abfallwirtschaftsbetrieb zu melden, Tel. 08294-8601992 oder 0160-2211219 Telefon 08232 / 96 43 - 22. Muss eine BioEnergieTonne beispiel- weise wegen eines Überlastungsschadens oder einer anderen unsachgemäßen Behandlung ausgetauscht werden, fallen Kosten Zur Verstärkung unserer Kundendienstabteilung suchen wir: in Höhe von 60,00 Euro an. • Monteur/in Mehr Küchenabfälle in die BioEnergieTonne Voraussetzungen: Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Aus dem Bioabfall entsteht in der Vergärungsanlage der Abfall- selbstständiges Arbeiten, FS Kl. 3 bzw. BE verwertung Augsburg (AVA GmbH) Biogas, Flüssigdünger und Kompost. Deshalb gehören auch Küchenabfälle wie Gemüse- und Obstreste, aber auch gekochte Essensreste pflanzlicher Herkunft [email protected] in die BioEnergieTonne. Bitte beachten Lassen Sie die feuchten organischen Abfälle (z.B. Kaffee- und Wir bieten folgende Stelle an: Teefilter) gut abtropfen, bevor Sie sie in das Vorsortiergefäß bzw. in die BioEnergieTonne geben. Bioabfälle können auch in Papiertü- Eine Woche Arbeit, eine Woche frei! ten, Zeitungspapier oder Küchenkrepp eingewickelt werden (nicht „Wo gibt‘s denn sowas?“ in Hochglanzpapier). Dadurch werden Geruchsbelästigungen ver- … Bäckerei Köbler macht‘s möglich. ringert. Empfehlenswert ist auch eine Lage zerknülltes Zeitungspa- Für den Verkauf von unseren Backwaren pier oder Reisig unten in die Tonne zu legen. Papiertüten für Bio- suchen wir Sie m/w. tonnen und für Vorsortiergefäße gibt es auch im Handel zu kaufen. Arbeitszeit von Di. – Sa. morgens ab 5.00 Uhr Kompostierbare Plastiktüten dürfen nicht verwendet werden. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Tonne nur locker füllen Dann bewerben Sie sich unter: Füllen Sie den Biomüll locker in die BioEnergieTonne. Lassen Sie [email protected] ein bis zwei Handbreit unter dem Tonnenrand frei und den Deckel Bäckerei Köbler I Siegertshofen I Tel.: 08204/1432 einen Spalt breit offen, damit die Luft in der Tonne zirkulieren Reischenau - 14 - Nr. 25/14 Kanaren: Insel Fuerteventura: Neue, edel ausgestattete FW (110 qm) direkt SCHON am Meer! 3 Schlz., 2 Bäder, WZ, Kü., AB 3 Terr., ideal für bis 4 Pers., Kurz-/Lang- PRIVATE KLEINANZEIGEN 10 EURO zeitmiete. Ab 800,- €/Woche inkl. aller Gilt nur für private Kleinanzeigen. Gilt nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.). Gilt nicht für Geschäftsanzeigen. NK. Auskunft unter Tel. 08236 5533 Abbeten und Engelsfürbitten. IHRE KLEINANZEIGE ERSCHEINT EINMALIG IN ALLEN DIESEN AUSGABEN Tel. 08239 9595705 Wald zu kaufen gesucht. Angebote sen- / (Staudenbote), , den Sie bitte unter Chiffre-Nr. 108/2014 Langweid, , Reischenau, Welden, Zusmarshausen an den Verlag L. Wittich KG, PF 223, Auflage 21050 91292 Forchheim. Falls keine Tel.-Nr. oder Adresse in der Gebühr von 2,- € bei Landwirtschaftliches Grundstück zu CHIFFRE Anzeige erscheinen soll, gilt eine zusätzlich BELEGEXEMPLAR Zusendung eines pachten oder kaufen gesucht. Ange- einmalige Chiffre-Gebühr von 5,- e ! Belegexemplares bote senden Sie bitte unter Chiffre-Nr. 107/2014 an den Verlag L. Wittich KG, Zuschriften für Chiffre-Anzeigen bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer an unten stehende Verlagsadresse PF 223, 91292 Forchheim. Frührentner hilft beim Renovieren, Grundpreis: bis 4 Zeilen 10,- € inkl. MwSt. Streich- und Putzarbeiten und hat noch Termine frei. Handy: 0173 3759200 Familie (6 Pers.) sucht dringend Haus in Fischach od. nähere Umgebung langfri- Bank- stig zu mieten. einzug Tel. 0151 66379550 Gelegenheit! Betreutes Wohnen in Fischach (mit Sozialstation) Nachmie- ter für neue, schöne, helle Whg. (2 Zi., Bargeld Kü., Bad) mit Südbalkon, EBK zur Ab- Mehrtext: bis 7 Zeilen 15,- € inkl. MwSt. löse (2.500,- €) Parkett, Fußbodenhzg. liegt bei Mtl. Miete 580,- € inkl. NK Tel. 08236 5533 Suche zuverlässige Putzkraft, 1x wö- chentl. 3 bis 4 Std., nach Kutzenhausen Ortsteil. Nur angemeldet! Tel. 08238 969014 SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Dinkelscherben: 2 ZKB, zentrale Lage, Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene ab 1.9.14 zu verm., 73 qm, Garten, Kel- Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. ler, 580,- € inkl. NK. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Tel. 08292 951232 Welden: Whg., 120 qm, zentrale Lage, Balkon, EBK, Garage optional, ab sofort zu vermieten. Tel. 0176 20112049 Name / Vorname Straße / Hausnummer Maurer/Maler hilft beim Renovieren und hat noch Termine frei. PLZ / Ort Kreditinstitut Tel. 0173 3759200 Golf III, rot, 60 PS, 3-türig, zu ver- Rechnung auf Wunsch per E-Mail: kaufen, TÜV 03/2015, 138.000 km, BLZ Kto.-Nr. (Bankeinzug erforderlich) 1. Hand, Garagenwagen, VB 750,- €, oder alternativ: fahrbereit. Tel. 08293 7298 Fischach: 2 ZKB, DG, 60 qm, 280,- € + DE NK zu vermieten. Tel. 0160 92370415 IBAN Sonniges Grundstück in Südhanglage, OT Dinkelscherben, wegen Heirat zu verkaufen, 500 qm. Preis 45.000,- €. Datum Unterschrift Tel. 0177 4203083 Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleibt. Es wird keine Rechnung zugestellt. Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken. Dinkelscherben: DG, 2 Zi./Kü./Bad, Annahmeschluss ist der jeweilige Freitag vor der Erscheinungswoche - 12.00 Uhr. Terminwünsche sind nicht möglich. Einbauküche, Keller, ca. 37 qm, ab so- fort zu vermieten, mtl. 280,- € + NK, Coupon senden an Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Bj. 1971, Hzg. Öl, 201,2 kWh (m² a). Tel. 0173 6971172 Fax 09191 / 7232-30 oder gleich ONLINE unter www.wittich.de/pka10/bereich2 KW 25 Zuverl. Reinigungskraft für Wohn-/ Geschäftshaus in Zusmarshausen, 1x Älteres Ehepaar sucht Zugehfrau für 2 wöchentl. 5-6 h gesucht. Std./Woche nach Gablingen. Tel. 08291 858946 Tel. 08230 701521 Verk. schwingenden Ampelschirm, (Ø 2-Familienhaus (auch älter) mit Stadl, 3 m - Orange), neuwertig, VB: 40,- €. Garten od. Garagen für fleißige Familie Tel. 0178 7294882 zu mieten gesucht (langfristig) in Mick- hausen oder Umgebung. Bitte unter Babykleidung: Günstig abzug., sehr Chiffre-Nr. 123/2014 an den Verlag L. gut erhaltene Mädchen- und Jungen- Wittich KG, PF 223, 91292 Forchheim kleidung von Gr. 50 - 98 - alles dabei - T-Shirt, Pullis, Kleider, Hosen, Jacken Langweid: Pflegekraft ca. 15 x mo- ab 0,50 bis 2,00 €. natlich abends 1 Stunde für behinderte Tel. 0176 23420340 Person gesucht. Tel. 08230 5334 Wer will und kann meinen Garten in Urlaubsvertretung/Stallhilfe bei den Gessertshausen pflegen. Pferden in Wörleschwang gesucht. Tel. 08238 7066 Tel. 0176 39765859 Sommerreifen 175/65R14 82T für Kan- Bauplatz in Welden, , Zus- goo gesucht. Motorrad, Bj. 95, VFR marshausen gesucht. RC36 oder Teile gesucht. Tel. 0173 2311764 Tel. 0172 8216509 Ortsmitte Dinkelscherben: 2 Zim- Mit einer Anzeige im Mittei- mer, Küche, Bad, 76 qm, neu renoviert, lungsblatt sind Sie Ihrem Mit- Dachterrasse, Keller, ab sofort zu ver- bewerber immer eine Nasen- mieten. 380,- € + NK. länge voraus! Tel. 0171 5495654

Reischenau - 15 - Nr. 25/14

Langem Strom folgen Den Donauradweg im Sattel (rgz-p/rae). Imposante Burgen, der beliebtesten Radfernwege im steile Weinterrassen und leben- Ausland. Bei einer kombinierten dige Metropolen: Entlang der Rad-Schiff-Reise, wie sie der ös- Donau reihen sich landschaft- terreichische Radreiseveranstal- liche Höhepunkte und kultu- ter Eurobike anbietet, können relle Kleinode aneinander. Urlauber ihre Tour von Passau über Wien bis nach Budapest Daher rangiert der Donaurad- fortsetzen. Auf www.eurobike.at weg seit Jahren auf Platz eins sind alle Details erläutert. Torjubel macht durstig Wasser ist eine gesunde Erfrischung (rgz-p/su). Mit Freunden vorm Eine gesunde Erfrischung bietet heimischen Fernseher oder auf vor allem Mineralwasser. BWT der Großbildleinwand beim Gourmet-Tischwasserfilter rei- Public Viewing verfolgen Milli- chern gefiltertes Leitungswasser onen von Fußballfans die Welt- beispielsweise mit wertvollen meisterschaft in Brasilien. Heiße Magnesium-Ionen an. Auf www. Diskussionen, kräftige Gesänge bwt-filter.com gibt es in der Ru- und lautstarker Torjubel machen brik „Expertenmeinung“ erfri- durstig. schende Rezepte. Reischenau - 16 - Nr. 25/14

240 € Neu ! Jetzt insgesamt Sorglos-Paket mit Wechselbonus Smartphone für 1€ Vodafone Shop Preisbrecher: Allnet Flat 29,99 € mtl. Dinkelscherben Bahnhofstrasse 3 Tel. 08292 / 951383

Computerservice Matthias Huber PC-Service • Systemadministration • Netzwerke • Internet • Vor-Ort-Service • Windows-PC • Linux-Server • Zertifiziert n. LPIC-2 • Sicherheitsberatung Suche aushilfsweise eine/n Kohlstattstr. 14 • Wollishausen • 08238-7998 08238-508 59 88 [email protected] • 25 Jahre Praxis • www.derlinuxprofi.de Pferdepfleger/in bei Altenm. Telefonnummer: 0173 7368472

Rechtsanwältin Barbara Wassermann auch Fachanwältin für Familienrecht Hauptstr. 5, 86850 Fischach, Wollen Sie entspannt in die Zukunft blicken? Tel. 08236 - 10 11 od. 5278, Fax 08236 - 16 59 Gerne beraten wir Sie, wie Sie Ihre Werte oder Ihr Lebenswerk für die Zukunft [email protected], www.ziegelmeier-wassermann.de und die nachfolgende Generation sichern. Zulassung RA Ziegelmeier ruht gem. § 47 l 1 BRAO Michaela Steinbacher-Marxer

Sonn- und feiertags von 7.30 bis 10.30 Uhr geöffnet

Dinkelscherben · Augsburger Straße 66 Ihr Regionalverkaufsleiter vor Ort:

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Josef Mayr 91301 Forchheim • Peter-Henlein-Str. 1 Tel. 08238 5085557 Tel. 09191 7232-0 • Fax 09191 7232-30 Fax: 08238 5085558 Mobil: 0177 9159856 [email protected] • www.wittich.de [email protected]

Anzeigenwerbung Beilagenverteilung DRUCKSACHEN Flyer, Prospekte, Plakate...