NEUIGKEITEN AUS FRICKENHAUSEN MIT LINSENHOFEN UND TISCHARDT 55. Jahrgang/Donnerstag, 30. Januar 2020/Nr. 5 2 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Nr. 5

Räumlichkeiten für Postfiliale in Linsenhofen gesucht Die Filiale der Deutschen Post in der Neuffener Straße 8 schließt zum 29. Februar 2020. Bislang konnte leider kein ortsansässiges Ladengeschäft in Linsenhofen gefunden werden, in dem die Post- filiale weiterbetrieben werden könnte. Die Deutsche Post sucht parallel nach geeigneten Mietflächen, in denen eine neue Postfiliale eingerichtet werden könnte. Gesucht werden ca. 15 - 50 m² Verkaufs- / Ladenfläche zzgl. ca. 4 qm Lager / Nebenraum. Sonstige Voraussetzungen sind 1 WC, ggf. auch Mitbenutzung, ein barrierefreier Eingang ist anzustreben, es sollte die Möglichkeit bestehen, eine Kennzeichnung Post / DHL anzubringen und die Örtlichkeit sollte mit einem Transporter angedient werden können. Gerne können Sie sich mit Frau Theimer für weitere Auskünfte bzw. Herstellen eines Kontaktes zur Deut- schen Post in Verbindung setzen. Sie erreichen Frau Theimer telefonisch unter 07025/2742 bzw. per E-Mail [email protected]. Da der Erhalt einer Postfiliale im Ortsteil Linsenhofen von großer Bedeutung ist, hoffen wir auf Ihre Unter- stützung. Simon Blessing Bürgermeister

Erster qualifizierter Mietspiegel für Frickenhausen, Nürtingen, und

Insbesondere in Großstädten wie und deren Randzonen scheint Wohnen zum Luxus zu werden. Insbesondere Haushalte mit niedrigem Einkommen werden durch ein hohes Mietpreisniveau überdurch- schnittlich stark belastet. Damit unter anderem keine unverhältnismäßig hohen Mietpreise verlangt werden können, erstellt die Ge- meinde Frickenhausen erstmals gemeinsam mit der Stadt Nürtingen und den Umlandkommunen Aichtal und Wolfschlugen einen qualifizierten Mietspiegel. Dieser soll für Transparenz auf dem Wohnungsmarkt sorgen, indem er die ortsübliche Vergleichsmiete zu- verlässig abbildet. Er wird künftig als Entscheidungsgrundlage für die Sozialquote im Geschosswohnungsbau für alle neuen Baugebiete herangezogen und bietet Rechtssicher- heit für Mieter wie auch Vermieter. Als Auftakt diente eine gemeinsame Veranstaltung mit Vertretern der Kommunen, des Mietervereins, der Ver- NÜRTINGEN (nt). Die Metropolregion Stuttgart, in mietervertretung Haus und Grund, der größten Wohn- deren Einzugsbereich auch Nürtingen sowie Fricken- baugesellschaften, der Kreissparkasse - hausen liegt, gehört zu den wirtschaftsstärksten Re- Nürtingen und der Volksbank Kirchheim-Nürtingen gionen in ganz Europa. Das Wirtschaftswachstum am 23. Januar. In diesem Rahmen ist der Fragebogen der letzten Jahre hat jedoch Folgen. Dazu zählen erarbeitet worden, der in den kommenden Wochen an ein höherer Lebensstandard, geringe Arbeitslosig- die Vermieter in den Kommunen verschickt wird, um keit, die fast einer Vollbeschäftigung gleichkommt und die lokalen Daten zu erheben. steigende Löhne einerseits. Andererseits ist die Infra- Durch die Kooperation der vier Kommunen wird das struktur nicht im selben Maße mitgewachsen, was den vom Institut für empirische Marktanalysen (EMA) wis- Individualverkehr an die Grenzen der Belastbarkeit senschaftlich begleitete Projekt durch das Ministerium bringt. In gleichem Maße wurde der soziale Woh- für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau insgesamt nungsbau vernachlässigt, was heute einen Mangel mit einem Zuschuss von rund 33.000 Euro gefördert. an bezahlbarem Wohnraum zur Folge hat. Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Nr. 5 3

Störungsdienst Gasversorgung BEREITSCHAFTSDIENST/ FairEnergie GmbH Reutlingen, Telefon: 07121 5823222 NOTDIENST/SOZIALE DIENSTE Diakoniestation Neuffener Tal Urbanstraße 2, 72639 Telefon: 07025 91199-0, Notrufe Telefax: 07025 91199-49 Polizei 110 E-Mail: [email protected] Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Internet: www.diakonie-neuffener-tal.de Krankentransport 19222 Die Diakoniestation Neuffener Tal erreichen Sie unter Telefon medius Klinik Nürtingen 07025 91199-0 rund um die Uhr. Die Geschäftsstelle ist Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 13 Uhr besetzt. Auf dem Säer 1, 72622 Nürtingen, Außerhalb dieser Zeiten können Sie jederzeit einen Termin verein- Telefon: 07022 78-0 baren. Gerne kommen wir bei Bedarf auch zu einem Informations- und Beratungsgespräch zu Ihnen nach Hause oder senden Ihnen Ärztlicher Notfalldienst Informationsmaterial zu. Allgemeiner ärztlicher Notfalldienst der niedergelas- senen Ärzte (Hausbesuchsdienst) Telefon: 116117 B.U.S - Bewegen-Unterhalten-Spaß haben - Montag bis Freitag von 19 Uhr bis 7 Uhr, mittwochs, 10:00 Uhr, Grillstelle "Trauf" Samstag, Sonntag, Feiertage durchgehend Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte Familienentlastender Dienst / Offene Hilfen in der medius Klinik Nürtingen, Auf dem Säer 1, der Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V. 72622 Nürtingen Stuttgarter Straße 93, Nürtingen-Oberensingen Samstag, Sonntag, Feiertage von 8 Uhr bis 23 Uhr Telefon: 07022-3070837 (Frau Binder / Frau Abt), (ohne telefonische Voranmeldung) E-Mail: [email protected]; [email protected] Kinderärztlicher Notfalldienst Internet: www.behinderten-foerderung.de Notfallpraxis der niedergelassenen Kinderärzte in der Klinik für Angebote für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen: Kinder und Jugendliche im Klinikum Esslingen, - stundenweise Betreuung von Menschen mit Behinderung durch Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen den familienentlastenden Dienst Telefon: 0180 6071100 - Beratungsbesuche im Rahmen des Pflegeversicherungsge- Montag bis Freitag 19 Uhr bis 22 Uhr, setzes Samstag, Sonntag, Feiertage 9 Uhr bis - regelmäßige Gruppen und Treffs zur Freizeitgestaltung für 21 Uhr (ohne telefonische Voranmeldung) Erwachsene - Kindergruppen am Samstag Zahnärztlicher Notfalldienst - Ferienprogramme für Kinder und Erwachsene für den Landkreis Esslingen: Telefon: 0711 7877755 - Kurzurlaub - Einzelveranstaltungen und Aktionen am Wochenende Augenärztlicher Notfalldienst - Mütterfrühstück Telefon: 0180 6071122 Katholische Familienpflege im Dekanat Hals-Nasen-Ohrenärztlicher Notfalldienst Esslingen Nürtingen Werastraße 20, 72622 Nürtingen Allgemeiner ärztlicher Notfalldienst oder Universitäts-HNO-Klinik Telefon: 07022 38515 oder 0711 794187-15 Tübingen oder HNO-Klinik im Katharinenhospital E-Mail: [email protected] Stuttgart oder Telefon: 0180 6070711 Hilfe im Alltag, bei der Versorgung der Kinder und des Haushalts in Tierärztlicher Notfalldienst Familien mit Kindern unter 12 - 14 Jahren in folgenden Situationen: Bis auf weiteres übernimmt den Notdienst für unseren Raum die - bei Erkrankung der Mutter (oder des Vaters) mit oder ohne Tierklinik Stuttgart-Plieningen. Krankenhausaufenthalt In dringenden Notfällen fahren Sie bitte direkt in die Tierklinik - bei Kuren und Rehabilitation Stuttgart-Plieningen. - bei Risikoschwangerschaft, nach der Entbindung, bei Mehr- lingsgeburten - bei Pflege von Kindern mit chronischer Erkrankung oder Behin- Giftnotruf (Vergiftungs-Infowrmations- derung (Verhinderungspflege) Zentrale Freiburg), Telefon: 0761 19240 - bei starker Belastung, Überforderung oder psychischer Erkran- kung Telefonische Erreichbarkeit des Polizei- - Begleitung und Anleitung von Familien im Bereich Haushalts- postens Neuffen Organisations-Training (HOT) Der Polizeiposten Neuffen, Reutlinger Straße 5, 72639 Neuffen Sozialer Dienst ist montags bis freitags während der Dienstzeiten von 7 Uhr bis 17 Uhr besetzt, Telefon: 07025 91169-0. des Landkreises Esslingen, Europastraße 40, 72622 Nürtingen Nachts, am Wochenende, an Feiertagen oder wenn die Dienststel- Telefon: 0711 39022870,Telefax: 0711 39021071 le während der üblichen Bürozeiten nicht besetzt sein sollte, erfolgt Sprechzeiten: automatisch eine Rufumleitung zum Polizeirevier in Nürtingen, Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr, Telefon: 07022 9224-0, welches rund um die Uhr erreichbar ist. Montag bis Mittwoch von 13:30 Uhr bis 15 Uhr, Donnerstag 13:30 Uhr bis 18 Uhr Störungsdienst Wasserversorgung Landeswasserversorgung, Betriebsstelle Kirchheim, DRK - Notfallnachsorgedienst Nürtingen- Telefon: 07021 80030 Kirchheim/Teck Störungsdienst Stromversorgung in Kooperation mit dem Notfallseelsorgedienst der Kirchen und der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Palliative Care im Landkreis Esslingen. 24-Stunden-Notruf über Telefon: 0800 3629477 die Rettungsleitstelle Esslingen, Telefon: 07022 19222. 4 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Nr. 5

Arbeitsgemeinschaft Hospiz Nürtingen Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 18 Uhr, Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr, Samstag von 9 Uhr bis 13 Uhr Angehörigen sowohl zu Hause als auch im stationären Bereich. Telefon: 07022 93277-30 Doster Bestattungen E-Mail: [email protected] alles in einer Hand Telefon: 07022 9791850, Telefax: 07022 9791852 Arbeitskreis Leben (AKL) Nürtingen e.V. E-Mail: [email protected] bietet Beratung und Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbst- Internet: www.doster-bestattungen.de tötungsgefahr. Bahnhofstraße 2/1, 72622 Nürtingen Krisenberatungs-Telefon: 07022 19298 APOTHEKENNOTDIENST E-Mail: [email protected] Internet: www.ak-leben.de Samstag, 01.02.2020 Apotheke Horch Pharmacie, Caritas - Psychologische Kirchstraße 10, 07022-33883 Familien- und Lebensberatung Werastraße 20, 72622 Nürtingen Sonntag, 02.02.2020 Telefon: 07022 2158-0, Telefax: 07022 2158-29 Alb-Apotheke Bissingen, E-Mail: [email protected] Vordere Straße 36, 07023-900500 Internet: www.caritas-fils-neckar-alb.de - Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugend- Der Apothekennotdienst kann auch telefonisch abgefragt werden, liche aus dem Festnetz: 0800 0022833 oder vom Mobiltelefon: 22833. - Psychologische Beratung für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Link zum Apothekennotdienstportal der Landesapotheker- - Schwangerschaftsberatung und Beratung für alleinerziehende kammer. https://www.lak-bw.de/notdienstportal/schnellsuche. Frauen html?no_cache=1 Diakonische Bezirksstelle Nürtingen Plochinger Straße 61, 72622 Nürtingen ÖFFNUNGSZEITEN Telefon: 07022 93277-5, Telefax: 07022 93277-75 E-Mail: [email protected] Internet: www.kreisdiakonie-esslingen.de. Rathaus Frickenhausen Offene Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr, Mittlere Straße 18, 72636 Frickenhausen Montag und Dienstag von 14 Uhr bis 16 Uhr, Donnerstag 14 Uhr Telefon 07022 - 94342-0 bis 18 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung (staatlich Sprechzeiten: anerkannt), Sozial- und Lebensberatung, Kurberatung und – Mo., Di., Do., Fr. 08:00 - 12:00 Uhr vermittlung. Mo., Di. 14:00 - 16:00 Uhr Kompass - Psychologische Fachberatungs- Do. 16:00 - 18:30 Uhr stelle bei sexualisierter Gewalt Verwaltungsstelle Linsenhofen Theodor-Heuss-Straße 5 , 72636 Frickenhausen Marstallgasse 3, 73230 Kirchheim Telefon 07025 - 2742 Telefon: 07021 6132, Telefax: 07021 6123 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Internet: www.kompass-kirchheim.de Mo., Do. 09:00 - 12:00 Uhr Telefonische Sprechzeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag 9 Mo. 16:00 - 18:00 Uhr Uhr bis 12 Uhr, Montag und Dienstag 14 Uhr bis 16 Uhr Verwaltungsstelle Tischardt Stiftung Tragwerk - Grafenberger Straße 2, 72636 Frickenhausen Erziehungshilfestelle Telefon 07123 31172 Nürtingen - Umland Sprechzeiten: Mo. 16:30 - 18:00 Uhr Standort Frickenhausen Fr. 09:00 - 12:00 Uhr Im Dorf 4, 72636 Frickenhausen Telefon: 07022 241550 E-Mail: [email protected], Internet: www.stif- tung-tragwerk.de JUBILARE Termine nach Vereinbarung oder schauen Sie einfach mal rein. Jugendagentur Nürtingen Wir gratulieren herzlich am zentrale Informations- und Anlaufstelle für alle Fragen im Über- gang von der Schule in den Beruf 01.02.2020 Bahnhofstraße 13, 72622 Nürtingen Frau Inge Knappe zum 80. Geburtstag Telefon: 07022 211825 02.02.2020 E-Mail: [email protected] Frau Irene Polanc zum 85. Geburtstag Internet: www.jugendagenturnuertingen.de 02.02.2020 Öffnungszeiten: Herrn Manfred Rieger zum 70. Geburtstag Montag bis Mittwoch, 13 Uhr bis 17 Uhr, Donnerstag 13 Uhr bis 20 Uhr 03.02.2020 Herrn Horst Schwarzbäck zum 80. Geburtstag Diakonieladen, gebrauchte Möbel, Kleidung und Hausrat und wünschen den Jubilaren alles Gute. Plochinger Straße 61, 72622 Nürtingen, Tel: 07022 36167, Fax: 07022 939679, E-Mail: [email protected] Jede Woche. Internet: www.kreisdiakonie-esslingen.de 48 Wochen im Jahr. Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Nr. 5 5

hoch. (Quelle: Forum Brandrauchprävention e.V. – Stand:07/2019) Ehejubilare Warum brauchen wir im Alter mehr Schutz vor einem Wohnungs- brand? Wir gratulieren herzlich zum Fest der Eisernen Hochzeit • Unsere Sinneswahrnehmung nimmt ab. • Unsere Reaktionszeit wird länger. 04.02.2020 • Unser Gedächtnis täuscht uns öfter. Hermine und Wilhelm Enzensberger • Unsere Mobilität ist oftmals eingeschränkt.

Gegen dieses erhöhte Risiko können Sie, liebe Seniorinnen AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN und Senioren, vorbeugend etwas tun! In Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr in Frickenhau- Holzverkauf Kohlberg, am Mittwoch, den 05. Februar 2020 sen laden wir Sie ganz herzlich zum Vortrag „Brandschutz für um 18.30 Uhr im Feuerwehrhaus Kohlberg Senioren“ mit praktischen Vorführungen zu Brandschutzmaß- Die Preise für Polterholz sind 65,- Euro/fm bei der Buche nahmen in den Räumen der Feuerwehr ein! und 55 ,- Euro/fm bei Eiche, Esche und sonstigem Hartlaubholz. Bitte melden Sie sich bei Interesse zu ihrem Wunschtermin an: Bargeldzahlung und EC Kartenzahlung ist möglich. Wann: am Mittwoch, 05. Februar 2020, 15 Uhr oder alternativ: Es kommen zum Verkauf: am Mittwoch, 12. Februar 2020, 15 Uhr Gemeindewald Kohlberg Wo: Schulungsraum im Haus der Feuerwehr, Liststraße 3, in Frickenhausen Distrikt 3 Buchwald, Abteilung 2 Tischardter Mark 56 Brennholzpolter lang Nr. 411-466 Die Veranstaltung dauert ca. 1½ bis 2 Stunden und ist für Sie 7 Flächenlose Nr. 401-407 kostenfrei. Abfuhrfrist 1.5.2020 Die Teilnehmerzahl ist je Termin auf 15 Personen begrenzt. Insbesondere der praktische Teil mit Vorführungen zu Fettexplo- sionen, Notrufe absetzen und vieles mehr hilft dazu einen Brand zu vermeiden und zu bekämpfen. Weitere Auskünfte und Anmeldungen bei: Wolfgang Zaiser  07022 41526  [email protected] Einladung Freizeittreff Achtung: Der 14-tägige Rhythmus hat sich geändert!! ---- Die veröffentlichten Termine im Veranstaltungskalender sind nicht korrekt!! ---- Spielen Sie gerne? Aber nicht so gern alleine? Dann sind Sie herzlich eingeladen miteinander in froher Runde altbekannte und neue Gesellschaftsspiele zu spielen.

Wann: Dienstag, 11. Februar 2020 von 14:30 - 17:30 Uhr (!! neuer Termin) Wo: Altenbegegnungsstätte, Mittlere Straße 3, Frickenhausen Die Landeswasserversorgung informiert Bei unserem letzten Treffen konn- Trinkwasserhärte im Zeitraum vom 03.02. bis 13.02.2020 ten wir uns erfreulicherweise an vorübergehend leicht erhöht 4 Tischen beschäftigen. Es wurde Skat, Rummikub, Mensch ärgere Wegen Umbauarbeiten im Wasserwerk Langenau erhöht sich dich nicht und Backgammon ge- die Härte des von der Landeswasserversorgung abgegebenen spielt. Der Spaß und natürlich auch Trinkwassers im o.g. Zeitraum von 13,4 Grad deutscher Härte das Gewinnen standen im Vorder- (Härtebereich "mittel") auf ca. 15 Grad deutscher Härte (Härte- grund. bereich "hart"). Danach reduziert sich die Wasserhärte wie auf den Ausgangswert. Wir sind immer aufgeschlossen Für Rückfragen stehen Ihnen bei der Landeswasserversorgung für neue Interessenten und neue Herr Bernhard Röhrle unter Telefon 0711/2175-313 gerne zur Ideen! Verfügung. Schnuppern Sie einfach mal rein! Ansprechpartnerin ist: Gunthild Zendeh SENIORENFORUM  [email protected]  07022 7195321 12.02. - Kulturkreis fährt nach Nürtingen Seniorenforum Frickenhausen Ganz in die Nähe geht es am Mittwoch, dem 12.02. – in die Kreuz- kirche nach Nürtingen, wo eine Führung durch die Ausstellung mit Bildern von Pablo Picasso und Otmar Alt stattfindet. Brandschutz für Senioren Im Anschluss daran besuchen wir den neuen Unverpackt-Laden in Nürtingen. Einladung zum Vortrag„Brandschutz für Seni- oren – Mehr Schutz im Alter“ Bitte beachten: die Abfahrt ist erst um 13:20 Uhr am Fricken- häuser Bahnhof oder entsprechend früher in Linsenhofen Jährlich brennt es etwa 200 000 Mal in deutschen und an der Kelterstraße. Haushalten. Über 350 Brandtote und 3500 Brand- verletzte sind die traurige Bilanz. Mit steigendem Anmeldungen bei: Alter steigt auch die Gefahr! Carla Bregenzer Für Menschen im höheren Lebensalter ist das Risiko, bei einem  [email protected] Wohnungsbrand ums Leben zu kommen im Schnitt doppelt so  07022 941354 6 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Nr. 5

Einladung Literaturkreis und mitnehmen. Das Team um Suse Stöckle freut sich auf Ihren Besuch. Der nächste Literaturkreis findet am Mitt- Am Dienstag, dem 3. Februar können Sie zwischen 16 Uhr und 18 woch, dem 18.03. um 18:00 Uhr statt. Uhr Kleidung, Schuhe, Wäsche, Koffer, Rucksäcke, Bettwäsche, Man trifft sich in der Begegnungsstätte um Geschirr und vieles andere als Sachspende in die Kleiderkammer miteinander aus dem Hölderlinbuch von Peter bringen. Wir finden viel glückliche große und kleine Abnehmer und Härtling zu lesen und gemeinsam darüber zu Abnehmerinnen. sprechen. Alle Literaturinteressenten sind herzlich dazu eingeladen.

Seniorenmittagstisch

„Gemeinsam schmeckt’s besser!“ Unter diesem Motto findet jedenMittwoch von 12:00 – 13:00 Uhr der Seniorenmittagstisch in der Schulmensa der Gemeinschafts- schule Frickenhausen statt. Für Februar 2020 hat der Mensachef folgende Menüs (Ände- rungen vorbehalten) zusammengestellt: K Mittwoch, 05. Februar 2020: Ein reich gedeckter Tisch erwartet Sie! Suppe - Tafelspitz mit Meerrettichsoße, Bouillonkartoffeln und Rote Beete – Dessert

Mittwoch, 12. Februar 2020: Suppe - Saftgulasch mit Kartoffelknödel und Rotkohl – Dessert

Mittwoch, 19. Februar 2020: Suppe - Cordon bleu vom Schwein mit Pommes frites und buntem Salat – Dessert

Mittwoch, 26. Februar 2020: Suppe - Hackbraten mit Rahmsoße, Kartoffelpüree und Butter- erbsen - Dessert Wichtig: Wir bitten umAnmeldung Entweder direkt nach dem Essen oder telefonisch dienstags von 10:00 – 12:00 Uhr unter der T E L E F O N - Nummer: 07022 94341-61 Das Team der Schulmensa und wir freuen uns auf viele Gäste Für Groß und Klen- alles, was das Herz begehrt! und wünschen schon heute einen „Guten Appetit!“

Kontakt Vorstandsvorsitzender: AktivÄlterWerden Wolfgang Zaiser 72636 Frickenhausen  [email protected] Diakoniestation Neuffener Tal ARBEITSKREIS INTEGRATION Übungsleiter für B.U.S.-Treff in Linsenhofen gesucht. B.U.S. (Bewegung, Unterhaltung, Spaß) hat sich in Linsenhofen fest etabliert. Im Mittelpunkt des Bewegungsprogramms stehen Arbeitskreis Integration die "Fünf Esslinger" nach Dr.Runge, der auf Grund seiner Erfah- rungen in der Geriatrie diese Übungen entwickelt hat. Kleiderkammer und Café OASE sind geöffnet – 2.2. 2020 Das Ziel ist, Muskeln, Knochen und Gelenke so lange wie möglich Am Montag, dem 2. Februar sind Sie in der Begegnungsstätte in fit zu halten, das Sturzrisiko bei älteren Menschen zu verringern der Mittleren Straße in Frickenhausen herzlich willkommen. Von und die Beweglichkeit zu verbessern. Die Übungen finden unter 15 Uhr bis 18 Uhr sind das Café im Erdgeschoss und die Kleider- der Anleitung im Freien statt und sind auch von weniger sportlich kammer im Untergeschoss für Sie geöffnet. Geübten zu bewältigen. Treffpunkt ist in Linsenhofen die Feuerstelle am Trauf. B.U.S. findet Café OASE ganzjährig jeden Mittwoch um 10 Uhr statt. Es erwartet Sie das Team um Katharina Stubenvoll im Cafe OASE Zur Ergänzung von Herrn Zippel suchen wir eine/n ehrenamtliche/n zu Kaffee und Tee, Kuchen, belegten Brötchen und guten Gesprä- Übungsleiter für die Anleitung der Gruppe. Es erfolgt eine Einfüh- chen, Spielen und Lachen. Die syrischen Kinder freuen sich über rung und der Besuch einer Grundschulung. Erwartet werden Mitspieler, die Frauen über Gesprächspartnerinnen, um ihr neu Offenheit, Lernbereitschaft und Einfühlungsvermögen sowie vor gelerntes Deutsch zu üben und die Gambier über Gesellschaft. allem Freude und Spaß an der Bewegung im Freien. Auslagen Sie werden erstaunt sein, wie fleißig die Flüchtlinge bei uns schon werden ersetzt, es erfolgt jedoch keine Vergütung. Deutsch gelernt haben. Interessenten melden sich bei der Diakoniestation Neuffener Tal, Kleiderkammer Urbanstr.2, 72639 Neuffen (Telefon 07025 911990). Im gleichen Zeitraum, also auch von 15 Uhr bis 18 Uhr , können alle bedürftigen Bürgerinnen und Bürger Frickenhausens , die ihr Geld sehr gut einteilen müssen und sich selten etwas Neues leisten können, Kleidung, Schuhe, Bettwäsche, Haushaltswaren, Jede Woche. Spielsachen, Taschen, Koffer und vieles, vieles mehr aussuchen 48 Wochen im Jahr. Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Nr. 5 7

meinsame Vesper statt. Krankenpfl egeverein e. V. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung Betreuungsgruppe für ältere Menschen 2. Tätigkeitsbericht Abt. Kommandant Die Betreuungsgruppe des Krankenpflegevereins Frickenhausen 3. Bericht Kassier trifft sich im Monat Februar am Donnerstag, 20.02.2020, von 14 4. Bericht Gerätewart Uhr bis 17 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Frickenhausen. 5. Bericht Schriftführer Die Betreuungsgruppe richtet sich an ältere Menschen in Fricken- 6. Bericht Leiter der Jugendgruppe Frickenhausen hausen und Umgebung, die unter einer leichten oder schweren 7. Übernahmen Vergesslichkeit und unter Orientierungsschwierigkeiten leiden. Auch Besucher mit Stimmungsschwankungen, zu wenig sozialen 8. Wahl des Abt. Kommandanten und Stellvertreter / Wahl Leiter Kontakten, anderen Erkrankungen wie beispielsweise Schlag- der Altersabteilung anfall oder Parkinson finden hier einen angenehmen, geselligen 9. Ehrungen Rahmen und ein Programm, das ihrer Erkrankung angepasst ist. 10. Verschiedenes Jeder Nachmittag wird von Fachkräften vorbereitet und begleitet. Sie werden dabei von bürgerschaftlich Engagierten unterstützt. Anzug = Ausgehuniform. Anträge zur Tagesordnungspunkte kön- Der Krankenpflegeverein möchte mit dieser Betreuungsgruppe nen bis 13.02.2020 an den Abt. Kommandanten eingereicht wer- pflegenden Angehörigen wenigstens zeitweise Entlastung schaf- den. Um vollzähliges erscheinen wird gebeten. € fen. Es wird ein Unkostenbeitrag von 5 für Mitglieder des Kran- Abt. Kommandant € kenpflegevereins und 10 für Nichtmitglieder erhoben, der unter Thomas Pauli Umständen von der Pflegekasse zurückerstattet wird. Bei Bedarf werden unsere Gäste von zu Hause abgeholt und wieder zurückgebracht. Wer sich für einen Platz in der Betreu- SCHULNACHRICHTEN ungsgruppe interessiert oder sich nur unverbindlich informieren möchte, kann sich mit Frau Annemarie Bauer (Telefon 07022 / 44203) in Verbindung setzen. Gemeinschaftsschule Frickenhausen Seniorentreff Linsenhofen

Narri Narro Hellau und Allaf Herzliche Einladung zu unserem verrückten Seniorennachmittag . Am Dienstag 4. Februar um 14.00 Uhr. Wir freuen uns auf euch und würden uns auch über neue Gäste freuen. EINLADUNG Wer abgeholt werden möchte einfach unter Tel. 5193 anrufen. zur Informationsveranstaltung für Eltern zum Thema mecodia Akademie GENERATION ONLINE NEUES AUS DER BÜCHEREI Aufwachsen mit digitalen Medien Liebe Eltern Klassen 5 und 6, liebe Eltern der Gemeinschafts- Einladung zur Vorlesestunde schule Frickenhausen, Zur Vorlesestunde am Montag den, 03.02.2020 sind wieder alle interes- Digitale Medien werden für Kinder und Jugendliche immer wich- sierten Kinder ab 5 Jahren einge- tiger. Über WhatsApp, Instagram, Snapchat und Co. sind sie stän- laden. Sie findet um 15:00 Uhr in dig mit Freunden in Kontakt und dank Smartphones oder Tablets der Bücherei Frickenhausen, in der bleiben sie auch unterwegs stets auf dem neuesten Stand. Doch Mittleren Straße 7 statt. der richtige Umgang mit digitalen Medien will gelernt sein – denn Privatsphäre und Datenschutz rücken insbesondere bei jungen Doris Kronschnabel liest aus dem Bil- Nutzern häufig in den Hintergrund. derbuch: Das Zebra, das zu schnell rannte von Jenni Desmond aus dem Deshalb ist es entscheidend, dass Sie als Eltern und Lehrer die Magellan Verlag. Kinder nicht alleine lassen, sondern sie in ihrer medialen Entwick- lung unterstützen. Als Schule möchten wir dazu beitragen und Aus dem Inhalt: Zebra hatte zwei al- bieten einen Expertenvortrag zum Thema für Sie an. lerbeste Freunde, Elefant und Vogel. Elefant wusste die erstaunlichsten GENERATION ONLINE macht Sie zu medienkompetenten Dinge, Vogel brachte sie zum Lachen Ansprechpartnern und Zebra hatte stets Ideen für neue In Form von Live-Demonstrationen stellen praxiserfahrene Spiele. Außerdem konnte Zebra un- Referenten die von Kindern und Jugendlichen meistgenutzten glaublich schnell rennen. Doch eines Dienste und Apps vor. Im Fokus unserer Informationsveranstal- Tages rannte Zebra zu schnell für Elefant und Vogel – und plötzlich tung stehen folgende Themen: hat er keine zwei allerbesten Freunde mehr ... - Apps wie Snapchat, Instagram, WhatsApp und damit verbun- dene Probleme - Schutz persönlicher Daten und verantwortungsvolle Selbstdar- FREIWILLIGE FEUERWEHR stellung in digitalen Medien - Vorbilder in Medien auf YouTube & Co. - Cybermobbing und Sexting - Exzessive Mediennutzung und Tipps für einen bewussten und Freiwillige Feuerwehr - Abt. Frickenhausen sinnvollen Medienumgang Termin: Donnerstag, 13.2.2020 um 19:00 Uhr in der Mensa Abteilungsversammlung am 14.02.2020 der Gemeinschaftsschule Am Freitag den 14.02.2020 findet die diesjährige Abteilungsver- Nach dem Vortrag wird es eine Diskussions- und Fragerunde sammlung der Feuerwehr Frickenhausen im Haus der Feuerwehr geben. Dabei haben Sie auch die Möglichkeit Ihre individuellen statt. Beginn um 19:30 Uhr. Eingeladen ist die Einsatzabteilung Fragen zu stellen. Frickenhausen, Jugendgruppe Frickenhausen und die Altersab- teilung Frickenhausen. Zwischen Punkt 1 und 2 findet das ge- Durchgeführt wird der Vortrag von der mecodia Akademie. 8 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Nr. 5

Die Referenten sind ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der Man darf gespannt sein, welches interessante Projekt zwischen neuen Medien. Sie sind bundesweit unterwegs und klären Kinder, der Firma Wohlhaupter und der Gemeinschaftsschule als näch- Jugendliche sowie deren Eltern und Lehrer über die Chancen und stes ansteht. Risiken der digitalen Medien auf. FM Wir laden Sie ganz herzlich zu dieser Veranstaltung ein und freuen uns auf einen anregenden, diskussionsreichen gemeinsamen Abend! Hinweis: Sollten Sie bereits im letzten Jahr am Informationsa- bend teilgenommen haben, so sind Sie in diesem Jahr dennoch erneut herzlich eingeladen. Aufgrund der schnelllebigen Me- dienentwicklung erwartet Sie ein aktualisierter Vortrag mit neuen spannenden Inhalten

Bremsproblem durch tolles Projekt mit Firma Wohlhaupter gelöst Seifenkistenbauer der GMS Frickenhausen arbeiten gemein- sam mit Azubis der Firma Wohlhaupter am gemeinsamen Projekt „Seifenkistenbremse“.

„Sicherheit geht vor“ hieß die Devise der Sechstklässler der Ge- meinschaftsschule Frickenhausen in ihrer Seifenkisten-AG. Nach der Herstellung zweier Seifenkisten im vergangenen Jahr, sollte daher die Stempelbremse durch eine Scheibenbremse ersetzt KELLY-INSEL-PROJEKT werden. Die entsprechenden Räder waren rasch gefunden. Nur, wie be- festigt man den Bremssattel auf der Achse, wenn man keine Ansprechpartner Kelly-Insel-Projekt in Frickenhausen Aufhängung dafür hat? Kelly-Beraterin: Anke Lengefeld Nun ja, man baut sich eine Aufhängung mit tatkräftiger Unterstüt- [email protected] zung und Mithilfe des Kooperationspartners Wohlhaupter und löst so das Problem. So einfach wie es klingen mag, so war es auch in Rathaus Frickenhausen Gerhard Franke der Realität. Eine kurze telefonische Anfrage in der Ausbildungs- Tel. (07022) 9434270 abteilung der Firma Wohlhaupter war der Beginn der Lösung. Im [email protected] nu waren die Schüler der Seifenkisten-AG eingeladen und gingen weiter Informationen unter: www.frickenhausen.de gemeinsam mit drei Auszubildenden und ihrem Ausbildungsmei- ster Herrn Timo Ruple an die Arbeit. Zwei Nachmittage später waren die Seifenkisten mit supercoolen Scheibenbremsen ausge- stattet. Freuen durften sich die Schüler mit ihrem AG-Lehrer über LANDKREIS ESSLINGEN zwei passgenaue Achsen und entsprechenden Aufhängungen für die Bremssättel. Die Kosten für die eingesetzten Materialien MITTEILUNGEN wurden großzügig von der Firma Wohlhaupter übernommen, was das geringe Budget der AG entlastete und Geld für die Bremssättel und Scheibenräder erst ermöglichte. Mitteilungen Landratsamt Esslingen In der Regel beginnt die Zusammenarbeit mit dem Kooperations- partner im Zuge der Berufsfindung. Hier wurde die Kooperation altersunabhängig verstanden. „Die Jungs waren mit so viel Lei- denschaft, Eifer und Durchhaltevermögen dabei, dass weitere Mülltermine Projekte mit Schülern der Klassen 5 und 6 und den Auszubilden- Im Zeitraum vom 31.01.2020 bis 06.02.2020 finden folgende den keine Ausnahme sein sollten“, erklärt Ausbildungsmeister Abfuhrtermine statt: Timo Ruple. Montag, 03.02.2020 Das hörten die Schüler und ihr AG-Lehrer sehr gerne. Hier wurde Biotonne Kooperation Schule mit Ausbildungsbetrieb in einer sehr wert- vollen Art und Weise gelebt. „Nicht für die Schule, sondern für das Donnerstag, 06.02.2020 Leben lernen“, wurde so praktisch erfahren. Papiertonne

Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Nr. 5 9

Grünschnitt-Sammelplatz • SO 10. Mai 2020 11:00-17:00 Uhr Beim GARTEN.GENUSS.MARKT. dreht sich alles um regionale Kreisstraße 1239, zwischen Tischardt und Frickenhausen traditionelle Kulturpflanzensorten. Von Jungpflanzen über Sä- Öffnungszeiten: Februar, März mereien bis zum verarbeiteten Produkt ist ein großes Angebot Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr rund um alten Obst- und Gemüsesorten zu finden. Das Markt- geschehen im Museumsdorf und rund um das Erlebnis- und Ge- Wertstoffsammelstelle Frickenhausen, nusszentrum für regionale Sorten wird umrahmt von zahlreichen Recyclinghof, Liststraße 3 Mitmachaktionen, Führungen, Vorträgen und einer Tauschbörse. Öffnungszeiten: Hintergrundinformationen zu den alten Sorten sowie deren Anbau Mittwoch, 17:00 – 18:30 Uhr und Vermehrung stehen im Mittelpunkt. Auch in den Gärten, Streu- Samstag, 10:00 – 13:00 Uhr obstwiesen und auf den Äckern des Museums können traditionelle Kulturpflanzensorten entdeckt werden.

Abfallgebührenbescheide für 2020 werden Ein Kohlenmeiler entsteht verschickt • DO 30. Juli bis SO 9. August 2020 Am Freitag, den 31. Januar, beginnt im Landkreis Esslingen der Mit Beginn der Sommerferien zeigt das Freilichtmuseum Beuren Versand der rund 135.000 Abfallgebührenbescheide für das Jahr nach zehn Jahren Pause wieder das traditionelle und heute kaum 2020. mehr bekannte Handwerk des Köhlers im Museumsdorf. Herbert Haag aus Dettingen an der Erms wird einen Kohlenmeiler mit Erfahrungsgemäß gibt es bei manchen Bescheiden Klärungs- heimischen Hölzern aufbauen und entzünden. Der Meiler muss bedarf. Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet, hierzu den beigefügten dabei in der gesamten Zeit vom Köhler überwacht und beobachtet Vordruck zu verwenden, da die Telefone nach dem Versand der werden – eine aufwendige und zugleich faszinierende Tätigkeit: Gebührenbescheide häufig überlastet sind. Bei weiteren Fragen Museumsgäste haben die Chance, dem Köhler über die Schulter helfen die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter, deren Kon- zu schauen und sich über dieses alte Handwerk zu informieren. taktdaten auf dem Gebührenbescheid stehen, gerne weiter. Die Am Sonntag 9. August wird dann der Kohlenmeiler „gelöscht“ und Behältermarken bleiben weiterhin gültig. die handwerklich produzierte Holzkohle kann anschließend im Weitere Informationen rund um die Abfallwirtschaft Museumsdorf gekauft werden. www.awb-es.de 22. Oldtimertreffen Freilichtmuseum Beuren Schlepper, Traktoren, Autos und Motorräder bis Baujahr 1969 mit Auswahl Veranstaltungen 2020 Vorführungen und Sonderschauen Saisonstart »Feuer und Flamme für das Freilichtmuseum« • SA 15. August 2020 9–18 Uhr • SO 29. März 2020 11–16 Uhr • SO 16. August 2020 9–18 Uhr Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren star- Das Oldtimertreffen im Museumsdorf ist eines der größten Treffen tet am Sonntag, dem 29. März, in die Museumssaison 2020. Ab dieser Art in Süddeutschland. Es findet alle zwei Jahre statt. Se- 9 Uhr sind die Türen und Tore der mittlerweile 25 umgesetzten hen und gesehen werden: Ob Zuschauer, Fahrer, Beifahrer oder ländlichen Häuser, Werkstätten, Ställe und Scheunen wieder für Akteur, die Fans und Liebhaber von historischen Schleppern, das Publikum geöffnet und warten darauf erkundet zu werden. In Traktoren, Autos, Sonderfahrzeugen und Motorrädern sind herz- ausgewählten alten Küchen wird Feuer gemacht, gekocht und es lich willkommen. Zugelassen sind Fahrzeuge bis Baujahr 1969. darf probiert werden. Ebenso ist der Holzbackofen im Museums- Sonderschauen: Hanomag-Traktoren und UT-Motorräder backhaus in Betrieb, leckere Dätscher und ofenfrische Kuchen Anmeldung für Fahrzeuge und weitere Informationen www.oldti- werden angeboten. mertreffen.org

Gemeinsame Veranstaltung der »Sieben im Süden«: Bau- Kulturpflanze Hanf - Altes, Neues und Überraschendes handwerk zwischen Tradition und Innovation Verkauf, Aktionen, Vorführungen und Informationen rund um den • SO 05. April 2020 11–17 Uhr Hanfacker Die sieben Freilichtmuseen in Baden-Württemberg gestalten ih- • SO 30. August 2020, 13-17 Uhr ren gemeinsamen Saisonstart am Sonntag, dem 5. April 2020, Zusammen mit vielen interessanten Partnern und Betrieben lädt im Freilichtmuseum Beuren. In Kooperation mit der Kreishand- das Freilichtmuseum zu diesem Aktionstag ein, bei dem die werkerschaft Esslingen-Nürtingen und weiteren Partnern bieten Kulturpflanze Hanf im Mittelpunkt steht. Mit Genehmigung der die sieben Freilichtmuseen ein Programm rund um das Thema Bundesopiumstelle in Bonn darf seit dem Jahr 2002 Hanf auf dem »Bauhandwerk zwischen Tradition und Innovation«. Museumsacker angebaut werden. Heute vor allem als Rauschmit- Seien Sie dabei, wenn die baden-württembergischen Freilicht- tel bekannt, war Hanf über Jahrhunderte ein wichtiger Werk- und museen die Museumssaison 2020 im Freilichtmuseum Beuren, Rohstoff, der eine Renaissance erlebt. In Führungen, Vorträgen, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, einläuten. Mitmachaktionen, Informations- und Verkaufsständen erfahren Filmisch begleitet wird die Saisoneröffnung an diesem Tag vom die Besucherinnen und Besucher Altes, Neues und Überraschen- SWR Fernsehen, das für die Reihe »Treffpunkt« dann am Oster- des zur Kulturpflanze Hanf. sonntag einen 30-minütigen Beitrag aus dem Museumsdorf in Beuren ausstrahlen wird. Faszination Handwerk In Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Esslingen- 21. Schäfertage mit Schäfermarkt Nürtingen, dem Bündnis Fachkräftesicherung im Landkreis Ess- Vorführungen und Mitmachangebote rund um Schippe, Pferch lingen, der Wirtschaftsförderung des Landkreises Esslingen und Karren Schirmherr: Landrat Heinz Eininger • SA 18. April 2020 11–18 Uhr • SA 19. September 2020 11–17 Uhr • SO 19. April 2020 11–18 Uhr • SO 20. September 2020 11–17 Uhr Schafe und Schäfer – Tiere und Produkte, Beruf und Handwerk Anlässlich des bundesweiten Tages des Handwerks sind an die- – stehen im Mittelpunkt der Schäfertage auf dem 11 Hektar groß- sem Wochenende Jugendliche und Erwachsene eingeladen, en Museumsgelände am Albtrauf. Vorgeführt werden das Hüten Handwerksberufe kennenzulernen und ihr Geschick auszupro- mit Hütehunden, das Baden und Scheren der Schafe sowie die bieren. Handwerksmeister/innen, Gesellen/innen und Auszubil- Weiterverarbeitung von Wolle. Bei zahlreichen Aktionen können dende beantworten Fragen rund um die Themen Ausbildung und Kinder mitmachen. Folkloristische »Schäferstündchen« unterhal- Weiterbildung. Innungen und Berufsschulen informieren über die ten mit Musik, Tanz und Spiel. Zu Gast ist eine große Schafherde Ausbildungs- und Karrierewege und die »Faszination Handwerk«. und Schafrassen werden in einer Tierschau vorgestellt. Ein Schä- fermarkt bietet überraschende Einkaufsmöglichkeiten. 15. Markt der Arche des Geschmacks »Essen, was man retten will« GARTEN.GENUSS.MARKT. Alblinsen, Filderkraut, Schwarzer Brei und andere regionale Spe- Mit Pflanzenmarkt für alte Obst- und Gemüsesorten und Tausch- zialitäten mit Slow Food, Convivium Stuttgart. börse • SO 27. September 2020 11–17 Uhr 10 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Nr. 5

Der Markt der »Arche des Geschmacks« bietet eine informative Zum Stichtag 1. Januar wurde der Staatswald aus dem Verbund Reise in die kulinarische Vergangenheit mit Zukunft. Vorgestellt des bisherigen Einheitsforstamtes herausgelöst. Er wird künftig und verkauft werden Archepassagiere aus dem Slow Food Pro- von ForstBW, einer Anstalt öffentlichen Rechts, bewirtschaftet. jekt »Arche des Geschmacks – Essen, was man retten will«. Man Der größte Teil des Staatswaldes im Landkreis gehört nun zum begegnet bei dem Markt und im Museumsdorf selten gewordene ForstBW-Forstbezirk „Schurwald“ mit Betriebssitz in Göppingen. Lebensmittel und vom Aussterben bedrohten Pflanzen und Tier- Staatswald im Bereich des Albtraufs ist dem Forstbezirk „Mittlere rassen. Außerdem gibt es Themenführungen zu Archepassagie- Alb“ zugeordnet und Staatswald nahe des Schönbuchs ist Teil des ren und im Erlebnis. Genuss.Zentrum werden regionale Sorten Forstbezirks „Schönbuch“. Für alle Kommunal- und Privatwälder mit Traditionen vorgestellt. ist das Kreisforstamt als Dienstleister zuständig. Auslöser der Forstreform ist ein Verfahren des Bundeskartell- 25. »Moschtfescht« amtes, welches sich gegen den gemeinsamen Holzverkauf aus Aktionstag zur Bewahrung der Streuobstwiesen Staats-, Kommunal- und Privatwald richtete. • SO 11. Oktober 2020 11–18 Uhr Die Streuobstwiesen zwischen Alb und Neckar bilden eines der größten zusammenhängenden Streuobstgebiete in Europa. Inmit- Informationsveranstaltung für werdende ten dieses landschaftlich wie kulturell wertvollen Schatzes findet Mütter und Väter in der medius das »Moschtfescht « statt. Das Freilichtmuseum des Landkreises KLINIK NÜRTINGEN Esslingen bietet ein attraktives Programm rund um Äpfel und Birnen, Saft und Most. Rund um die 25 Originalgebäude gibt es Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Nürtingen an vielen Stationen die Möglichkeit, bei der Obstverarbeitung bietet am mitzumachen: Erwachsene und Kinder dürfen beim Waschen, Mittwoch, den 05. Februar 2020 um 19:30 Uhr einen Informati- Mahlen und Pressen des Streuobstes selbst aktiv werden und onsabend für werdende Mütter bzw. Eltern an. Ein erfahrenes ihre Erzeugnisse mit nach Hause nehmen. Team - ein Frauenarzt, ein bzw. zwei Hebammen und Kinder- krankenschwestern - gestaltet den Abend rund um das Thema Öffnungszeiten 2020 Schwangerschaft und Geburt. Die Experten stehen als kompe- Sonntag, 29. März bis Sonntag, 1. November 2020 tente Ansprechpartner für sämtliche Fragen zur Verfügung. Dienstag bis Sonntag 09:00–18:00 Uhr Es werden sowohl die vielfältigen Angebote des Klinikums als Kontakt: Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Ess- auch die Räumlichkeiten (virtuell) vorgestellt und erläutert. So hat lingen für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, die werdende Mutter die Möglichkeit, auf verschiedenste Weise ihr Telefon 07025 91190-0, [email protected], Kind zur Welt zu bringen. Des Weiteren wird auf die zahlreichen www.freilichtmuseum-beuren.de unterstützenden Maßnahmen eingegangen, die zur Erleichterung des Geburtsvorganges dienen. Auch die Betreuung des Kindes Mitteilung aus dem Kreis nach der Geburt durch den Kinderarzt oder die Hotline nach der Interaktive Karte gibt Auskunft über Forst- Entlassung sind wichtige Themen, die angesprochen werden. reviere Zu diesem kostenlosen Informationsabend sind alle Interes- sierten, insbesondere auch Frauen, die erst am Anfang ihrer Neue Zuschnitte der Forstreviere im Landkreis Esslingen Schwangerschaft stehen, eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht nach Forstreform erforderlich. Die Teil-nehmerInnen treffen sich im Konferenzraum der Klinik auf Ebene 0. Der Raum ist ausgeschildert. Für weitere Fragen steht unter der Telefonnummer (07022) 78-26330 eine Hebamme als Gesprächspartnerin zur Verfügung. Nähere Informationen unter www.medius-kliniken.de

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Gemeinsamer Teil der Evangelischen Kirchengemeinden Frickenhausen-Linsenhofen-Tischardt

Sonntag, 02.02.2020 – letzter Sonntag nach Epiphanias Leitgedanke: Verklärung

Wochenspruch: Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jesaja 60, 2 1. Informationen aus unseren Gemeinden Mit einer neuen interaktiven Karte auf der Internetseite des Land- Große und kleine Fragen des Glaubens beim Jugendgottes- ratsamtes Esslingen informiert das Kreisforstamt Esslingen über dienst in Tischardt – die neuen Forstreviergrenzen und die -revierleitung im Landkreis. Rückblick auf den 3zehn16-Gottesdienst am vergangenen Aufgrund einer Umstrukturierung der Forstverwaltung in Baden- Sonntag Württemberg haben sich die Grenzen der Forstreviere im Land- kreis verändert. Beim 3zehn16-Jugendgottesdienst am vergangenen Sonntaga- bend konnten sich nun auch die Jugendlichen und jungen Erwach- Die Karte kann über www.landkreis-esslingen.de unter dem senen in die Täles-Expedition zum Psalm 23 einreihen. Menüpunkt „Forstamt“ aufgerufen werden. Ein erster Dialog in- „Ist da jemand?“ war die Frage, die sich durch den ganzen Got- formiert die Nutzer darüber, dass das Kreisforstamt Esslingen für tesdienst zog. Und anhand des Textes des gleichnamigen Liedes alle Waldbesitzarten Ansprechpartner in forsthoheitlichen Belan- von Adel Tawil wurden verschiedene Themen rund um Glaube gen ist – also in Fragen der forstlichen Förderung, bei Genehmi- und Unglaube, Gottvertrauen und Zweifel, Fragen und Antworten gungen oder wenn es um die Überwachung der Vorschriften des beackert. Landeswaldgesetzes geht. Wer Fragen zu Wald-bewirtschaftung, Musikalisch begleitete die ökumenische Band Connected den zur Holzernte oder zu Beratung und Betreuung hat, findet seinen Gottesdienst. Constantin Schrof und Jonathane Dolde (Jugend- Ansprechpartner durch einen Mausklick auf den entsprechenden mitarbeiter aus der Kirchengemeinde Linsenhofen) moderier- Waldteil. ten gekonnt und ermutigten die Gottesdienstbesucher, sich mit Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Nr. 5 11

Fragen und Anregungen aktiv am Gottesdienst zu beteiligen. In gestaltet), Ev. Gemeindehaus, Nürtinger Str. 31 einigen Anspielen verdeutlichten die Konfirmand/innen aus Lin- „Im finsteren Tal“ - Wie kann ich in schweren Zeiten beten? senhofen und Tischardt, wo die Frage „Ist da jemand?“ in ihrem Dienstag, 4. Februar 19.30 Kohlberg, Ev. Gemeindehaus, Leben so überall auftaucht. Begleitet von Vikar Felix Roleder und Hölderlinstraße 4 Jannis Dolde kamen die Szenen der Jugendlichen lebensnah und „Du bereitest vor mir einen Tisch“ - Warum kann ich trotzdem sehr realistisch auf die Bühne. feiern? Pfarrer Gerhard Bäuerle betonte in seiner Ansprache die Wich- Mittwoch, 12. Februar 19.30 Frickenhausen, Ev. Gemeinde- tigkeit dessen, dass wir in unserem Glauben auch Fragen stellen haus, Im Dorf 11 dürfen, ja müssen. Die Jahreslosung „Ich glaube, hilf meinem „Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen“ - Ich gehe Unglauben!“ zeige deutlich, dass schon bei den Menschen, die im Segen damals Jesus begegnet sind, Fragen, Zweifel und Klagen zu ihrem Donnerstag, 20. Februar 19.30 Linsenhofen, Ev. Gemeinde- Glauben dazugehört hätten. haus, Kirchstraße 16 Alexandra Frieß sorgte am PC und am Beamer für die nötige Alleine oder mit einer Gruppe von Freunden, Sie sind herzlich Technik und gestaltete mit anderen Jugendmitarbeitern zusam- eingeladen, gemeinsam mit anderen Schritte zu neuer Zuversicht men einen Blinden-Hindernis-Parcours, der im Anschluss an den zu gehen! Gottesdienst bewältigt werden konnte. Weitere Informationen unter www.evangelisch-im-taele.de Und weil die Konfi-Eltern so fleißig gebacken hatten, blieben viele oder bei den örtlichen evangelischen Pfarrämtern. der fast 100 Gottesdienstbesucher noch zum anschließenden Ständerling, tauschten sich aus und ließen den Abend gemütlich ausklingen. Gerhard Bäuerle (Sprecher von Evangelisch im Täle)

Klavierkonzert: Filmmusik mit Bildern auf großer Leinwand am Samstag, 1. Februar 2020 um 19:00 Uhr im Evang. Gemein- dezentrum Metzingen-Neuhausen Benefiz-Konzert von Pianist Philipp Wieland zugunsten der Evan- gelischen Kirchengemeinde Linsenhofen; der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Einlass ist um 18.30 Uhr. Veranstaltungsort: Evang. Gemeindezentrum Metzingen-Neu- hausen, Glemser Straße 9, 72555 Metzingen

Familien-Zeit am Samstag, 15. Februar 2020 in Tischardt Das Evangelische Bezirksjugendwerk Nürtingen ebjn und „Evan- gelisch im Täle“ laden alle Familien in die Christuskirche nach Tischardt zur Familienzeit ein. Diakon Hendrik Lohse, Diakon für die Arbeit mit Familien, und sein Team bieten den ganzen Samstag ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie: Start in den Tag ist um 10:45 Uhr mit gemeinsamem Singen, Spielen und einem Impuls; ab 11:30 Uhr gibt es Workshops rund um Psalm 23, unserem diesjährigen Expeditionsthema. Nach dem gemeinsamen Mittagessen um 13 Uhr erwartet Sie ein vielfältiges Kreativangebot. Der Tag endet mit einem gemeinsamen feierlichen Abschluss um 15:30 Uhr. Expedition 2020: 5 Abende an 5 Orten: Familienzeit braucht Flexibilität! Melden Sie sich, wenn Sie nur behütet.umsorgt.gesegnet - Psalm 23 teilweise dabei sein können, bitte per Mail bei Diakon Lohse unter Unsere Entdeckungsreise entlang des Psalms 23, dieses be- [email protected] kannten Gebetes aus der Bibel, geht weiter: Sie sind eingeladen, Veranstaltungsort: Christuskirche Tischardt, Kirchertstraße 19, an den Abenden das eigene Leben mit seinen sonnigen und 72636 Frickenhausen-Tischardt schattigen Seiten zu bedenken und dabei mit Gott zu gehen. 2. Informationen aus dem Kirchenbezirk Die Abende werden in verschiedenen Gemeinden des Täle im „Leben braucht Vielfalt“ – Fotoausstellung im Rathaus bis Wechsel und abwechslungsreich gestaltet. Sie sind für jeden 31. Januar 2020 Interessierten geeignet, egal ob Sie regelmäßig beten und den Die Foto-Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt des Kreisdia- Psalm 23 auswendig können oder ob das Beten Ihnen eher konieverbands im Landkreis Esslingen, dem Diakonischen Werk schwerfällt und die Bibel Ihnen fremd ist. Sie können Neues für Württembergs, der Behinderten-Förderung Linsenhofen und der sich entdecken. Lebenshilfe Kirchheim, ist zu den Öffnungszeiten des Rathauses Am kommenden Sonntag finden auch wieder einige Gottes- noch bis zum 31.1.2020 zu sehen. dienste statt. Das Thema der dritten Expeditionswoche wird dann lauten: „Im finsteren Tal – Wie kann ich in schweren Zeiten beten?“ Vesperkirche 2020 Die weiteren Abende und ihre Themen sind: Seit Sonntag hat die 13. Vesperkirche in der Lutherkirche, Nürtin- „Mir wird nichts mangeln“ - Wofür bete ich? gen ihre Türen geöffnet, bis 16. Februar täglich von 11:30 Uhr bis Freitag, 31. Januar 19.30 Großbettlingen (gemeinsam mit Beuren 14:30 Uhr; Essenausgabe ist von 12 bis 14 Uhr. 12 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Nr. 5

Nähere Informationen zu den Gottesdiensten in der Vesperkirche und zum Kulturprogramm finden Sie auch unter: www.veperkir- che-landkreis-esslingen.de und auf den ausliegenden Flyern. Diakonieladen Nürtingen - kalte Jahreszeit - Wir freuen uns über gut erhaltene Kleidung in modischer Vielfalt für Damen und Herren, Jungen und Mädchen. Sie können die Kleidung während der Öffnungszeiten bei uns abgeben. Unsere Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. Fr. von 09:00-18:00 Uhr, Mit. 09:00 – 13:00 und Sa. 09:00 – 12:30 Uhr. Plochinger Str. 61, Tel. 07022-36167

3. Informationen aus der Landeskirche „Te Deum Laudamus“ - Stunde der Kirchenmusik in der Ev. Stadtkirche St. Dionys, Esslingen am 01.02.2020, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Orchestersuite Nr. 3 von Johann Sebastian Bach und Komposi- tionen von Marc-Antoine Charpentier, Gottfried Heinrich Stölzel „behütet.umsorgt.gesegnet“ und Steve Dobrogosz lautet der Titel unserer Entdeckungsreise entlang des Psalms 23, Der Eintritt ist frei! dieses bekannten Gebetes aus der Bibel. Sie sind eingeladen, an Veranstalter: Uwe Schüssler, Tel.: 0711/3 16 62 38 5 Abenden und in den Gottesdiensten bis zu den Faschingsferien Veranstaltungsort:Ev. Stadtkirche St. Dionys, Esslingen, Markt- das eigene Leben mit seinen sonnigen und schattigen Seiten zu platz 17, 73728 Esslingen bedenken und dabei mit Gott zu gehen. 4. Telefonseelsorge Näheres dazu im gemeinsamen Teil der Evang. Kirchengemein- Anonym, verschwiegen, kompetent - die Telefonseelsorge. Möch- den. ten Sie anrufen? Telefon 0800/111 0 111 (kostenfrei und ohne Vesperkirche Nürtingen, 26. Januar bis Ausweis auf der Telefonrechnung). 16. Februar 2020 täglich von 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr Evangelische (Essensausgabe von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr) Kirchengemeinde Frickenhausen -Dieses Jahr wieder im Martin-Luther-Hof- Die Nürtinger Vesperkirche ist nicht nur für Nürtingen, sondern auch weit darüber hinaus, ein wichtiger Ort der Begeg- Pfarrerin Annegret Bogner nung geworden. Das Motto "gemeinsam an einem Tisch" gilt für Pfarrer Marcus Bogner alle: solche, die sich in einer finanziell schwierigen Lebenssituati- Im Dorf 11 on befinden und solche, die sich etwas leisten können. Es gilt für Tel. 07022/41937 Einsame und solche, die gerne unter Menschen sind. Es gilt für Fax 07022/470917 Menschen, die aus irgendeinem Grund „an den Rand“ geraten eMail: [email protected] sind und solche, die im Mittelpunkt unserer Gemeinden und der www.ev-kirche-frickenhausen.de Gesellschaft stehen. Kurz gesagt: Vesperkirche ist für Menschen, die spüren, dass die Begegnung untereinander guttut. TERMINE DER WOCHE Kuchen für die Vesperkirche gesucht! Sonntag, 02.02.2020 - letzter Sonntag n. Epiphanias Neben einer warmen Mahlzeit gibt es die Möglichkeit im Vesperkir- 9:45 Gottesdienst zum Abschluss des Gemeindepraktikums chen-Café eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen zu genießen. der KonfirmandInnen Dafür werden täglich insgesamt 25-30 Kuchen benötigt, weshalb (Diakon Bühler) wir Sie um Ihre Unterstützung bitten Opfer: Gemeindearbeit (von Frickenhausen haben wir für Samstag, 01.02. und Freitag, anschließend Kirchencafé den 07.02. je zehn Kuchen geplant). 9:45 Kindergottesdienst Wenn Sie bereit sind, für die Vesperkirche einen Kuchen zu backen, melden Sie sich bitte bei Ursula Roth, Tel. 07022 Montag, 03.02.2020 941729. 19:30 Gebetskreis Bringen Sie den Kuchen bitte am Samstag, 01.02. zu Fam. 20:00 Posaunenchor Roth, Schulstr. 18/1 bzw. Freitag, 07.02.2020 zu Fam. Stuben- Dienstag, 04.02.2020 voll, Kettelerstr.15; bis jeweils 10:00 Uhr. 19:00 Kinderkirch-Mitarbeiterkreis Noch ein wichtiger Hinweis: besonders gefragt sind fruchtige 20:00 „Männer im Gespräch“ (14-täglich, Tel. 42009, siehe Kuchen und Käsekuchen. Bitte bringen Sie keine Sahne- oder Homepage) Cremetorten - und alles bitte ganz ohne Alkohol zubereitet. 20:00 Hauskreis „Swimmies“ (14-täglich, Tel. 45149) Herzlichen Dank im Namen der Gäste der Vesperkirche 2020! Mittwoch, 05.02.2020 Nähere Informationen zur Vesperkirche erhalten Sie im gemein- 9:30 Mutter-Kind-Gruppe „Steinachknirpse“ samen Teil der ev. Kirchengemeinden oder unter www.vesperkir- 10:30 Gottesdienst im Haus Steinach (Pfarrer Dr. Mutombo) chen-landkreis-esslingen.de 18:00 Sportgruppe des CVJM 19:00 Hauskreis (14-täglich, Tel. 45158) Kaffeetreff 20:00 Hauskreis Gonser (Tel. 46218) Herzliche Einladung zum nächsten Kaffeetreff am Sonntag, 09.02.2020, ab 14.00 Uhr im Evang. Donnerstag, 06.02.2020 Gemeindehaus. 18:00 Jungschar (9 – 13 Jahre, 14-täglich) 19:30 Mitarbeiterkreis im CVJM 19:30 Hauskreis Hartmann (14-täglich, Tel. 46054) Pfarramt Freitag, 07.02.2020 Sie erreichen Pfarrerin Bogner und Pfarrer Bogner im Pfarrhaus, 19:30 Uhr Kirchenchor Im Dorf 11, Tel. 07022 41937. Dank Gemeindebüro Wir bedanken uns herzlich für die eingegangenen Spenden: Das Gemeindebüro, Tel. 07022 41937, ist dienstags und donners- Allg. Bedarf: 1 x 100 €, 1 x 150 € tags von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr geöffnet. Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Nr. 5 13

Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten. Für Essen und Trinken wird gesorgt sein; denn selbstverständlich Bitte beachten Sie auch die Hinweise im gemeinsamen Teil gibt es wieder ein zünftiges Vesper im Gemeindehaus. der Evangelischen Kirchengemeinden. 4. Kuchen für die Vesperkirche Für die Vesperkirche (26. Januar bis 16. Februar 2020) werden Evangelische täglich 25 – 30 Kuchen benötigt, weshalb wir Sie um Ihre Unterstüt- Kirchengemeinde Linsenhofen zung bitten. Unsere Gemeinde übernimmt die Kuchenlieferung am Donnerstag, 6. Februar und am Mittwoch, 12. Februar. Wenn Sie gerne einen Kuchen backen möchten, wenden Sie sich bitte Pfarrer Gerhard Bäuerle an Frau Ingrid Keimel, Telefon 07025 – 44 70. Wir freuen uns Kirchstraße 16 besonders über fruchtige Kuchen, durchgebacken – bitte keine 72636 Frickenhausen-Linsenhofen Sahne- oder Cremetorten – und bitte alle ohne Alkohol. Tel. 07025-2778, Fax 07025-83417 Weitere Informationen zur Vesperkirche finden Sie im Gemein- E-Mail: [email protected] samen Teil im Amtsblatt. www.ev-kirche-linsenhofen-tischardt.de Nächste Termine: 5. Taufsonntage 2020: Samstag, 1. Februar 2020 Die nächsten Tauftermine in Linsenhofen sind am 22. März 2020, 19:00 Klavierkonzert „Filmmusik“ von Philipp Wieland 12. April (Ostersonntag), 19. April (11 Uhr Gottesdienst für kleine in Metzingen Leute), 17. Mai und 28. Juni.

Sonntag, 2. Februar 2020 Bitte beachten Sie auch die Hinweise im gemeinsamen Teil 10:30 Gottesdienst zur Expedition (Pfarrer Bäuerle) der Evangelischen Kirchengemeinden. Opfer: eigene Gemeinde Besuchen Sie unsere Homepage www.ev-kirche-linsenho- 10:30 Kinderkirche KiKiLi - „David als Hirte“ fen-tischardt.de

Montag, 3. Februar 2019 20:00 Chorprobe Cantale in der Otto-Maisch-Halle Evangelische Kirchengemeinde Tischardt Mittwoch, 5. Februar 2020 9:30 Krabbelgruppe Pfarrer Gerhard Bäuerle 15:15 Konfirmandenunterricht Kirchstraße 16 72636 Frickenhausen-Linsenhofen Sonntag, 9. Februar 2020 Tel. 07025-2778 9:15 Gottesdienst zur Expedition mit Abendmahl E-Mail: [email protected] (Diakon i.R. Brucker) www.ev-kirche-linsenhofen-tischardt.de Opfer: eigene Gemeinde Nächste Termine: 1. Pfarramt und Gemeindebüro Donnerstag, 30. Januar 2020 1.1 Pfarramt 20:00 Gemeinsames Gebet Pfarrer Gerhard Bäuerle erreichen Sie täglich außer samstags im Pfarrhaus, Freitag, 31. Januar 2020 Kirchstraße 16, 19:30 Kirchenchor in Frickenhausen, Gemeindehaus Telefon 07025/2778 (Fax 07025/83417). Vikar Felix Roleder Samstag, 1. Februar 2020 erreichen Sie täglich außer samstags im Kürzeweg 3, 19:00 Klavierkonzert „Filmmusik“ von Philipp Wieland Telefon 07025 - 87 29 650. in Metzingen Mail [email protected] 1.2 Gemeindebüro Sonntag, 2. Februar 2020 Das Büro ist zu folgenden Zeiten geöffnet: 9:15 Gottesdienst zur Expedition im Täle Montag 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr & Mittwoch 8:30 bis 11:00 Uhr. mit Taufe von Emma Klein (Pfarrer Bäuerle) Opfer: Amanoschule in Sambia 1. Expedition 2020: behütet . umsorgt . gesegnet 20:00 Gemeinschaftsbibelstunde 5 Wochen gemeinsam unterwegs mit Psalm 23 - bis 23.02.2020: An 5 Abenden in 5 Orten gestalten örtliche Teams einen Glaubens- Montag, 3. Februar 2020 kurs dazu, wie Menschen in verschiedenen Lebenssituationen mit 15:00 Spielkreis für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren Gott im Gespräch sein und mit ihm rechnen können. 20:00 Posaunenchor im Gemeindehaus Frickenhausen Näheres dazu und der Bericht über den 3zehn16-Jugendgottes- dienst vom vergangenen Sonntag ist im gemeinsamen Teil der Dienstag, 4. Februar 2020 Evang. Kirchengemeinden zu lesen. 14:30 Seniorentreff, Thema: „Es war einmal – Von Märchen und ihrer Bedeutung“ 2. Familien-Zeit am Samstag, 15. Februar 2020 in Tischardt Das Evangelische Bezirksjugendwerk Nürtingen ebjn und „Evan- Mittwoch, 5. Februar 2020 gelisch im Täle“ laden alle Familien in die Christuskirche nach 9:30 Krabbelgruppe Tischardt zur Familienzeit ein. 15:15 Konfirmandenunterricht Im gemeinsamen Teil unserer Kirchengemeinde finden Sie alle Informationen und das Programm. Donnerstag, 6. Februar 2020 20:00 Gemeinsames Gebet 3. Gartenschnittaktion zusammen mit dem Obst- und Gar- tenbauverein Freitag, 7. Februar 2020 Am Samstag, 1. Februar 2020 wird der Obst- und Gartenbauverein 19:30 Kirchenchor in Frickenhausen, Gemeindehaus Linsenhofen zusammen mit Mitarbeiter/innen aus der Kirchen- gemeinde wieder eine Gartenschnittaktion im Kirchgarten der Sonntag, 9. Februar 2020 Sankt-Georgs-Kirche durchführen. 10:30 Gottesdienst zur Expedition im Täle mit Abendmahl Dazu benötigen wir noch weitere Helferinnen und Helfer. Wer (Diakon i.R. Brucker) die Arbeiten unterstützen möchte, melde sich entweder kurz im Opfer: eigene Gemeinde Pfarramt (Tel.: 07025 / 27 78) oder komme an diesem Samstag- 10:30 Kinderkirche morgen (wenn möglich mit eigenen Arbeitsgeräten) um 9 Uhr ans 20:00 Gemeinschaftsbibelstunde Gemeindehaus. 14 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Nr. 5

1. Pfarramt und Gemeindebüro 1.1 Pfarramt Katholische Pfarrer Gerhard Bäuerle Kirchengemeinde Frickenhausen erreichen Sie täglich außer samstags im Pfarrhaus, Kirchstraße 16, Telefon 07025/2778 (Fax 07025/83417). Pfarrer Dr. Achille Mutombo-Mwana Vikar Felix Roleder Kolpingstr. 8, 72636 Frickenhausen Erreichen Sie täglich außer samstags im Kürzeweg 3, Tel.: 07022/41710, FAX 07022/470610 Telefon 07025 - 87 29 650. Mail [email protected] e-mail: [email protected] Internet: www.kath-kirche-frickenhausen.de 1.2 Gemeindebüro Bürozeiten: Mo, Di, Do, Fr, 9–12 Uhr, mittwochs geschlossen Das Büro ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr & Mittwoch 8:30 bis 11:00 Uhr. Gottesdienste in der Klaus von Flüe Kirche Frickenhausen

1. Seniorentreff: Freitag, 31. Januar "Es war einmal" - ein märchenhafter Nachmittag. 17:45 Rosenkranz Herzliche Einladung zum nächsten Seniorentreff am Dienstag, 18:30 Eucharistiefeier den 4. Februar 2020 von 14.30 Uhr bis ca. 16:45 Uhr in der Chri- stuskirche! Samstag, 1. Februar 18:30 Eucharistiefeier – Feier von Lichtmess 2. Spielkreis für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren mit allen Erstkommunionkindern der Seelsorgeeinheit Der Spielkreis für Kindern ab 3 Jahren findet seit diesem Jahr Kerzenweihe wöchentlich statt. Immer montags um 15 Uhr treffen sich die Eltern und ihre Kinder Sonntag, 2. Februar im Jugendraum in der Christuskirche. 10:00 Wort-Gottes-Feier Abf.: Lsh (Weiss) 9:40 Uhr; 3. Expedition 2020: behütet . umsorgt . gesegnet Frh. (Reutte/Aile) 9:45 Uhr; 5 Wochen gemeinsam unterwegs mit Psalm 23 - bis 23.02.2020, Tsh. (Frickenh. Str) 9:50 Uhr An 5 Abenden in 5 Orten gestalten örtliche Teams einen Glaubens- kurs dazu, wie Menschen in verschiedenen Lebenssituationen mit Herz-Jesu-Freitag, 7. Februar Gott im Gespräch sein und mit ihm rechnen können. 17:30 Stille Anbetung Näheres dazu und der Bericht über den 3zehn16-Jugendgottes- 18:30 Eucharistiefeier mit Blasiussegen dienst vom vergangenen Sonntag ist im gemeinsamen Teil der Evang. Kirchengemeinden zu lesen. Sonntag, 9. Februar 8:30 Eucharistiefeier Abf.: Lsh (Weiss) 8:10 Uhr; Frh. (Reutte/Aile) 8:15 Uhr; Tsh. (Frickenh. Str) 8:20 Uhr

Freitag, 14. Februar 17:45 Rosenkranz 18:30 Eucharistiefeier Mitteilungen Frickenhausen ab Rente, Jüngere und Gäste Herzliche Einladung zum Mittagstisch am Donnerstag, 6. Februar 2020. Um 12 Uhr wird das Mittagessen serviert. Menü: Bunter Hackbraten mit Püree, Kaisergemüse und Salat zu 7,00 €uro. Nachmittags wird uns Frau Richter musikalisch unter- halten. Kaffee und Kuchen. Anmeldung wie immer bei Ingrid Ha- berzettl (07022/41469) oder bei Waltraud Rieger (07022/949657) Wenn eine Fahrgelegenheit erwünscht ist, bitte melden bei Günter Hanold 07025/3236.

4. Familien-Zeit am Samstag, 15. Februar 2020 hier in Tischardt Kindersachenmarkt Großbettlingen im Forum der Generati- Das Evangelische Bezirksjugendwerk Nürtingen ebjn und „Evan- onen Samstag 8.2.2020, 14 -16 Uhr gelisch im Täle“ laden alle Familien in die Christuskirche nach Nummernvergabe ab 10. Januar 2020 über Tischardt zur Familienzeit ein. www.easybasar.de Warenannahme: Freitag, 7. Februar 2020 von 17 – 19 Uhr Im gemeinsamen Teil unserer Kirchengemeinde finden Sie alle Achtung neuer Veranstaltungsort: Informationen und das Programm. Forum der Generationen, Heerweg 20, Großbettlingen

5. Kuchen für die Vesperkirche Veranstalter: Katholischer Kindergarten Panti, Geigersbühlweg Für die Vesperkirche (26. Januar bis 16. Februar 2020) werden 18, 72663 Großbettlingen, Email: [email protected] täglich viele Kuchen benötigt, weshalb wir Sie um Ihre Unterstüt- zung bitten. Unsere Gemeinde übernimmt die Kuchenlieferung am Leuchthaus Frickenhausen e. V. Donnerstag, 6. Februar. Wenn Sie gerne einen Kuchen backen Evangelische Freikirche möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Ursula Ozanna, Telefon 07123 – 3 37 39. Wir freuen uns besonders über fruchtige Kuchen, durchgebacken – bitte keine Sahne- oder Cremetorten – und bitte Siemensstraße 2, 72636 Frickenhausen alle ohne Alkohol. Pastorin: Gisela Huyssen Tel.: 07022 - 9414422 Weitere Informationen zur Vesperkirche finden Sie im Gemein- Webadresse: http://www.dasleuchthaus.com samen Teil im Amtsblatt. 5. Taufsonntage 2019 und 2020: Gedanken für die Woche: Die Bibel ist ein ehrliches Buch, sie Nach Taufterminen in Tischardt fragen Sie bitte im Pfarramt nach. redet offen über die Schwächen und Fehler ihrer Hauptpersonen. Bitte beachten Sie auch die Hinweise im gemeinsamen Teil Das ist eines der vielen Merkmale, an denen wir erkennen können, der Evangelischen Kirchengemeinden. dass die Bibel von Gott eingegeben ist. Sie ist das Wort Gottes! Besuchen Sie unsere Homepage: www.ev-kirche-linsenho- Wenn wir ehrliche Beispiele haben, ist es einfacher in unserem fen-tischardt.de Leben umzusetzen. Wir lesen zum Beispiel wie die Jünger Fehler Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Nr. 5 15

machten, indem sie die Eltern und Kinder von Jesus fernhalten wollten. Vielleicht wollten sie das Jesus Ruhe hat. Warum wissen wir nicht. Jesus sagte zu ihnen: Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran, denn für ihresgleichen ist das Reich Gottes bestimmt. Mk. 10,14. Danach nahm Jesus die Kinder in seine Arme, legte seine Hände auf sie und segnete sie. So belohnt Jesus den Glauben der Eltern, die ihre Kinder zu ihm gebracht haben. Wir dürfen Jederzeit und mit Allem zu Jesus kommen.

Liebe Grüße, Gisela Huyssen

Donnerstag, 30.01.2020 19:00 U-Turn Samstag, 01.02.2020 9:00 Frauenfrühstück - Gastrednerin Judith Baur " Als Kind wurde Sie vom Zug erfasst und mitgezerrt - In der Reutlinger Zeitung wurde Sie das Wunder von Reutlingen genannt." 9:00 Männerfrühstück

Neuapostolische Kirche Frickenhausen

Samstag, 01.02.2020 Jugendbetreuerwochenende 19:00 Jugendsport im Forum Großbettlingen, Heerweg 22 Sonntag, 02.02.2020 9:30 Gottesdienst (Johannes 1,17) Montag, 03.02.2020 19:30 Probe Flötenensemble in Metzingen 20:00 Treffen der KiGo-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter in Metzingen Dienstag, 04.02.2020 20:00 Probe Bezirkschor in Metzingen Mittwoch, 05.02.2020 20:00 Gottesdienst (3. Mose 25,35) 20:00 JugendPLUS-Gottesdienst (3. Mose 25,35) mit Bezirksevangelist Uwe Zimmerer in , Weinbergweg 28 Sie sind herzlich willkommen. Sonntag, 02.02.2020 Weitere Infos unter: http://frickenhausen.nak-nuertingen.de 10:00 Gottesdienst Dienstag, 04.02.2020 VEREINSMITTEILUNGEN 19:00 Mitarbeiter Treff Mittwoch, 05.02.2020 14:00 Leuchthaus Treff Musikverein 19:30 Power Abend Frickenhausen e. V. Donnerstag, 06.02.2020 19:00 U-Turn Jahresfeier - Von uns für Euch! Herzliche Einladung zu unserer Jahresfeier am Samstag, 1. Fe- Gemeinde, Gewerbe, Vereine bruar 2020 in die Festhalle. Einlass ist ab 18:00 Uhr. Die Feuer- wehr sorgt in gewohnt guter Weise mit leckeren Schnitzel und und Kirchen: Getränken aller Art für das leibliche Wohl. Ab 19:00 Uhr zeigen Ein Blatt von allen für alle. die Notenchaoten was sie im letzten Jahr gelernt haben. 16 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Nr. 5

Im Anschluss gibt die Stammkapelle einen musikalischen Rück- blick auf das vergangene Jahr mit einem buntem Querschnitt aus Nachwuchs Chaoten gesucht! dem Programm.

Wir freuen uns auf viele Bekannte und neue Gäste mit denen wir Die JugendkapelleNachwuchs Die Noten Chaoten Chaoten gesucht! sucht einen schönen Abend verbringen können. Also Termin gleich im Dich! Schnupperprobe für musikinteressierte Kalender vormerken! Kids, Jugendliche und Wiedereinsteiger! Die Jugendkapelle Die Noten Chaoten sucht Dich! Schnupperprobe für musikinteressierte Kids, Hier spielt die Musik Du möchtest ein InstrumentJugendliche und Wiedereinsteiger!erlernen oder du spielst bereits ein Samstag, 1. Februar 2020 - Jahresfeier in der Festhalle Instrument, dann schau doch bei uns unverbindlich vorbei. Mittwoch, 4. März 2020 - Hauptversammlung Du möchtest ein Instrument erlernen oder du spielst bereits ein Instrument, dann schau doch bei uns AmNachwuchs Montag, Chaoten17. Februarunverbindlich gesucht! 2020 vorbei. um 18:30 Uhr haben wir eine offene Proben Probe in unserem ProbelokalAm Montag, 17.Februar (ehem. 2020 um Alex 18:30 Linder,Uhr haben wirganz eine offene hinten Probe im in unserem Probelokal

Wir Proben jeden Montag in unserem Probelokal in der Siemen- Hof, vor letzte Tür rechts(ehem. Alex im Linder ersten, ganz hinten Stock). im Hof, vorletzte Tür rechts im ersten Stock). Komm vorbei und sstraße 11 (ehem. Alex Linder) ganz hinten im Hof, vorletzte Tür KommDie Jugendkapelle vorbei undDie Noten schauschau Chaoten dir an dir suchmit an wiet Dich! vielmit Schnupperprobe Spaß wie wir cooleviel MusikSpaß für m machen.usikinteressierte wir Incoole der Gruppe Kids, Musik macht es eh viel mehr Spaß rechts, im ersten Stock. Jugendliche und Wiedereinsteiger!und man lernt gleichzeitig neue Freunde kennen. Termin gleich notieren! An dem Abend machen. In der Gruppebeantworten macht wir gerne es ehFragen. viel Es wirdmehr auch Spaß die Möglichkeit und geben,man mal lernt ein Instrument Du möchtest ein Instrument erlernen oder du spielst bereits ein Instrument, dann schau doch bei uns gleichzeitig neue Freundeauszuprobieren. kennen. Wir freuen Termin uns auf Dich! gleich notieren! Die Notenchaoten üben von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr und die unverbindlich vorbei. Stammkapelle triff sich von 20 Uhr bis 22 Uhr zur Probe unter der An dem Abend beantwortenAuch geeignet für wir Wiedereinsteiger gerne Fragen.: Alle die früher Es schon wird einmal auch ein Instrument die gespielt haben und Am Montag, 17.Februar 2020 um 18:30 Uhr haben wir eine offene Probe in unserem Probelokal Leitung von Ralf Sacker-Kellewald. dieses wegen Ausbildung, Studium, Beruf, Familie oder Hausbau an den Nagel gehängt haben, sind Möglichkeit(ehem. Alex Linder geben,, ganz hinten mal im ein Hof, Instrument vorletzte Tür rechts auszuprobieren. im ersten Stock). Komm vorbei Wir undfreuen ebenfalls herzlich eingeladen. unsschau auf dir Dich! an mit wie viel Spaß wir coole Musik machen. In der Gruppe macht es eh viel mehr Spaß und man lernt gleichzeitig Anneue einem Freunde fehlenden kennen. Instrument Termin gleich sollte notieren es übrigens! An nichtdem Abendscheitern: Gerne kann für den Anfang ein Auch geeignet für Wiedereinsteiger: Alle die früher schon ein- beantworten wir gerne Fragen.Instrument Es wird beim auch Musikverein die Möglichkeit ausgeliehen geben, mal werden. ein Instrument malauszuprobieren. ein Instrument Wir freuen gespielt uns auf Dich! haben und dieses wegen Ausbildung, Studium, Beruf, Familie oder Hausbau an den Nagel gehängt Auch geeignet für Wiedereinsteiger: Alle die früher schon einmal ein Instrument gespielt haben und

haben,dieses wegensind Ausbildung, ebenfalls Studium, herzlich Beruf, Familie eingeladen. oder Hausbau an den Nagel gehängt haben, sind An ebenfallseinem herzlich fehlenden eingeladen. Instrument sollte es übrigens nicht scheitern: GerneAn einem kann fehlenden für Instrument den Anfang sollte es übrigens ein nicht Instrument scheitern: Gerne beim kann für denMusikverein Anfang ein ausgeliehenInstrument beim werden. Musikverein ausgeliehen werden.

Schützengilde Frickenhausen e. V.

Termine: Fr. 14.02.2020 19.30 Uhr Wettkampf Lg. Tischardt 2 gegen Kohlberg Fr. 14.02.2020 19.30 Uhr NTP – Sitzung im Schützenhaus

Kreisschützentag am 25.Januar.2020 Am Samstag den 25.Januar.2020 fand unser Kreisschützentag statt. Es haben ihn 58 Personen besucht. Der Kreisschützentag Nachwuchs Chaoten gesucht! war sehr Information reich. Die Jugendkapelle Die Noten Chaoten sucht Dich! Schnupperpro- Bild 1, Der Kreisausschuß be für musikinteressierte Kids, Jugendliche und Wiedereinsteiger! Bild 2, Die Mitglieder vom Gau Teck Du möchtest ein Instrument erlernen oder du spielst bereits ein Instrument, dann schau doch bei uns unverbindlich vorbei. BITTE VORMERKEN: Am Montag, 17.Februar 2020 um 18:30 Uhr haben wir eine offene Am Freitag, den 20. März. 2020, um 19.30 Uhr, findet unsere Probe in unserem Probelokal (ehem. Alex Linder, ganz hinten im Hauptversammlung im Schützenhaus statt. Hof, vorletzte Tür rechts im ersten Stock). Komm vorbei und schau dir an mit wie viel Spaß wir coole Musik machen. In der Gruppe Haben sie für 2020, ein Fest geplant, Aber keinen Platz ! Wir macht es eh viel mehr Spaß und man lernt gleichzeitig neue haben den Platz Freunde kennen. Termin gleich notieren! An dem Abend beant- Vermietung der Räumlichkeiten des Schützenhauses. worten wir gerne Fragen. Es wird auch die Möglichkeit geben, mal Sie haben ein Fest ? Wir haben die Räumlichkeiten und Platz. ein Instrument auszuprobieren. Wir freuen uns auf Dich! Unsere Gastraum mit Sitzplätzen bis 80 Personen, Auch geeignet für Wiedereinsteiger: Alle die früher schon ein- großer Biergarten mit Spielplatz für die kleinen mal ein Instrument gespielt haben und dieses wegen Ausbildung, und die nötigen Parkplätze können sie mieten. Studium, Beruf, Familie oder Hausbau an den Nagel gehängt Für Festlichkeiten wie z.B. Babyparty, Geburtstage, Konfirmati- haben, sind ebenfalls herzlich eingeladen. onen / Kommunionen, Firmungen, Hochzeiten, Taufen und Be- An einem fehlenden Instrument sollte es übrigens nicht scheitern: triebsfesten etc.. Nähere Infos und Preise gibt es bei Alexandra Gerne kann für den Anfang ein Instrument beim Musikverein Baier 07022 - 470138, ausgeliehen werden. [email protected] Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Nr. 5 17

FCF-Trainergespann Rothweiler/Kurz der erste gelungene Test mit den Winterneuzugängen Cedric Schmid und Max Fussenhäu- ser sowie Brasilien-Rückkehrer Vladan Novovic. Die Tore für den FCF erzielten Kevin Nicolaci und Denis Köhler. Weitere Vorbereitungsspiele Landeligamannschaft FC Frickenhausen – TV Derendingen am So., 2. 2., 14.00 Uhr. FC Frickenhausen – Young Boys Reutlingen am Mi. 5. 2., 19.30 Uhr. TSV - FC Frickenhausen am Sa., 8. 2., 14 Uhr. FC Frickenhausen – TV Unterboihingen am Mi., 19. 2., 19.30 Uhr. SV 03 Tübingen – FC Frickenhausen am Sa., 22. 2., 14.00 Uhr. FC Frickenhausen – TSV Neu-Ulm am Sa., 29. 2., 14.30 Uhr (1. Verbandsspiel) Kreisligamannschaft FC Frickenhausen 2 – SGM Reudern/Oberensingen am So., 2. 2., 16.30 Uhr. Der Kreisausschuß FC Frickenhausen 2 – TSV Dettingen/Erms am Sa., 8. 2., 17 Uhr. FC Frickenhausen 2 – TSV Grafenberg 2 am So., 16. 2., 14 Uhr. SGM Kohlberg/Neuffen – FC Frickenhausen 2 am Fr., 21. 2., 19 Uhr. FC Frickenhausen 2 – WSV Mehrstetten am Sa., 29. 2., 17 Uhr. TSV Oberlenningen – FC Frickenhausen 2 am So., 1. 3., 13 Uhr (1. Verbandsspiel) Änderungen beziehungsweise wetterbedingte Neuansetzungen können auf der Homepage des FC Frickenhausen unter www.fc- Frickenhausen.de und im aktuellen Sportteil der Nürtinger Zeitung eingesehen werden. Kommenden Samstag: Whiskytasting in den Waldhorn- stuben Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr findet am kommen- den Samstag ein weiteres Whiskytasting in den Waldhornstuben statt. Noch gibt es wenige freie Plätze, aber die Whiskyfreunde sollten sich mit ihrer Anmeldung beeilen, denn die Veranstaltung Die Versammlung ist bereits jetzt ganz gut gebucht worden. Beginn ist um 18.30 Uhr. Neben auserlesenen Sorten Whisky gibt es noch ein 4-Gän- Kurzwaffendisziplinen ge-Menü und Live-Musik. Der Preis für die Whiskyverkostung, 10 Stände, jeweils 5 für Kurzwaffen aller Kaliber, Entfernung 25m. 4-Gänge-Menü und Live-Musik beträgt 50,00 € pro Person. Ohne Die Pistolenstände sind für Wettbewerbe aller Art geeignet. Wir ha- Whiskyverkostung 40,00 € pro Person. ben stehende oder drehende Scheiben ( Duell ) oder Zeitdisziplin. Anmelden kann man sich unter der Telefonnummer 07022/44545 Vorderlader und Schwarzpulverschießen, nach Absprache mit oder zu den üblichen Öffnungszeiten beim Pächter der Waldhorn- dem Hauptschießleiter. stuben, Herrn Janni Zacharias.

Schießzeiten Pistolenstand Freitag 19.00 Uhr – 20.00 Uhr GK Abteilung Jugendfußball 19.00 Uhr – 21.00 Uhr KK Sonntags 9.30 Uhr – 11.30 Uhr KK 10.30 Uhr – 11.30 Uhr GK Rückblick F3 - Jgd. {Bambini} Turnier beim TSV Harthausen Gewehrdisziplin: 10 Stände für Luftgewehr und Luftpistole, Entfernung 10m. Auf Grund einer Fehlinfo von Seiten des Gastgeber waren wir mit 3 Stände für KK-Gewehr und Freie Pistole, vollelektronisch, genau der Anzahl an Spielern angereist die für eine Begegnung Entfernung 50m. nötig waren. Zudem wurde mit zwei Vereinsteams gleichzeitig gespielt {1 Schießzeiten Gewehrstand starkes + 1 schwaches Team} was wir erst zwei Tage vor dem Freitags 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Turnier erfahren haben und der Spieltag wurde auch noch vorge- Sonntags nach Vereinbarung zogen auf Samstag. Aber trotz eines recht großen Spielerkader {18} bekamen wir nicht Seit neustem und vorübergehend: mehr als 6 Kinder zusammen {es wird 3 gegen 3 gespielt} Sehr Mittwoch 18.00 – 20.00 Uhr schade so was und ärgerlich. Die letzten vier Spiele waren wir mit Sommerbiathlon der Tischardter einem Team sogar nur noch 2 Spieler. ( Momentan in den ungeraden Wochen ) Einen schweren Stand hatten somit unsere Jüngsten in Hart- hausen. Bis auf zwei /drei Mannschaften waren alle altersmäßig, 1. FC Frickenhausen körperlich und spielerisch überlegen. Aber wir kämpften so gut es ging und die meisten Tore für unsere Mannschaft schoß sogar unser einziges Mädchen, die Juna. Gleich 6 dufte sie dieses mal Landesligamannschaft mit Auftaktsieg gegen U19 beim Gegner einschieben. Dann folgte Lennart mit 5, Devon und des SSV Reutlingen Elias jeweils mit einem Tor. Die Freude nach den Spielen über den schönen kleinen Pokal machte aber alles wieder wett. Weiter Am vergangenen Samstag startete die Landesligamannschaft so, es wird schon. mit einem Sieg in die Vorbereitung auf die Rückrunde der Saison 1.FC Frickenhausen III – VfL Stuttgart 0:8 2019/20. Gegen die U19-Mannschaft des SSV Reutlingen gewann 1.FC Frickenhausen III – TSV Wolfschlugen 1:3 das FCF-Team mit 2:1 Toren. Der Verbandsstaffeltabellenführer 1.FC Frickenhausen III – TSV Harthausen 4:1 war der erwartete schwere Gegner und machte es unserer Mann- 1.FC Frickenhausen III – SV Sillenbuch 0:6 schaft nicht leicht, das Spiel für sich zu entscheiden. Am Ende 1.FC Frickenhausen III /2 – VfL Stuttgart 1:12 reichte es zu einem knappen Sieg, aber viel wichtiger war für das 1.FC Frickenhausen III/2 – TSV Wolfschlugen 3:4 18 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Nr. 5

1.FC Frickenhausen III/2 – SV Harthausen 4:1 1.FC Frickenhausen III/2 – SV Sillenbuch 0:5 TSV Frickenhausen e. V. Bild 1 Bild 2

Vorschau Einladung zur Jugendvollversammlung für die TSV-Jugend B - Jgd. 02.02.2020 Bezirksmasters in SV Schlechtbach Am Freitag, 14. Februar 2020 findet um 18 Uhr eine Jugend- Futsalmaster in Schlechtbach. vollversammlung im Vereinsheim, Hegelstraße statt. Wir wollen Navi: Bronnwiesenweg // 73635 Schlechtbach / Rudersberg einen neuen Jugendvorstand wählen, um Eure Interessen auch in Zukunft einbringen zu können. Wir beginnen um 18 Uhr und nach D - Jgd. 01.02.2020 Turnier beim SV Walddorf dem offiziellen Teil lädt der Verein zum Pizzaessen ein. 1.FC Frickenhausen – SV Walddorf II 10:24 Uhr Den Abend wollen wir mit Euch mit einem Film ausklingen lassen. 1.FC Frickenhausen – VfL Kirchheim I 11:52 Uhr Wir freuen uns auf Euch ! 1.FC Frickenhausen – TSG Tübingen 12:12 Uhr 1.FC Frickenhausen – SG DeSi 13:00 Uhr Navi: Ballspielhalle 1 // 772141 Walddorf Abteilung Tanz und Rhythmik

Mit sportlichem Gruß Jugendleitung „Modern Line Dance-Party” am Samstag, 14.03.2020 in 1.FC Frickenhausen Frickenhausen, Festhalle im Erich-Scherer-Zentrum Gerald Herbst Die vierte Modern Line Dance Party findet am Samstag, 14. März 2020, von 14:00-18:30 Uhr in der Festhalle, Erich-Scherer- Zentrum, in Frickenhausen statt. Gäste und Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm bei Kaffee und Kuchen freuen. Die Modern Line Dance Party im letzten Jahr war ein voller Erfolg: zahlreiche Besucher kamen, die mit Spaß und Freude auf der Tanzfläche Modern Line Dance ausprobieren konnten. Und wer bei der diesjährigen Modern Line Dance Party nur zu- schauen möchte, wird ein abwechslungsreiches Programm vorfin- den: Das Highlight sind die Deutschen Hip Hop-Meister 2018/2019 „X-Rated“ die coole Hip Hop-Moves vom Feinsten präsentieren. Auch Salsa-Freunde kommen auf ihre Kosten: die Besucher können beim Salsa Line Dance mittanzen und Cubamoves aus Nürtingen präsentiert eine Salsa-Show. Außerdem steht Live- Musik mit der Musikschule Kohlberg auf dem Programm, zu der ein langsamer Walzer getanzt wird. Bei der Modern Line Dance Party tanzen wir verschiedene Tanzstile: ob Rumba, ChaChaCha, Latino-Tänze, ob Tänze der 50er Jahre, z.B. eine Choreo aus dem Musical „Grease“, ob Standardtänze (Langsamer Walzer, Tango), ob Partytänze oder Country Western Line Dance - die Line Dan- cers vom TSV Frickenhausen werden diese Tänze präsentieren und die Gäste zum Mitmachen und Schnuppern einladen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unterTelefon 07022/44602.

Ein Mädel und vier Jungs als Team und fünf mal Freude und Freunde.

Alle Besucher tanzen bei der Modern Line Dance Party 2019

Obst- und Gartenbauverein Frickenhausen e. V.

Tipps vom OGV-Landesverband Ziergehölze Verjüngung von Laubgehölzhecken Wenn Sie bei frostfreiem Wetter eine sommergrüne Laubgehölz- hecke deutlich verjüngen wollen, sollte der Rückschnitt je nach Art Drei die besonders stahlten nachdem sie ihren Preis bis ins alte Holz erfolgen. Alle Seitentriebe sind auf zwei bis drei erhalten hatten. Augen zu kürzen. In der Regel werden aber sommergrüne Hecken Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Nr. 5 19

erst Ende Juni und /oder Ende August geschnitten. Außerdem muss bei Ahornhecken damit gerechnet werden, dass sie bereits in diesem Monat nach Rückschnitt stark „bluten“ können. Blumen und Stauden Hügelbeete/Hochbeete Der Februar ist noch ideal zur Anlage eines Hügelbeetes im Gemüsegarten. Es bietet viel Raum, um groben Astschnitt unter- zubringen. Die Mauern des Hochbeetes können aus Trockenmau- ersteinen, alten Klinkern, Rundhölzern oder Balken bestehen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Obst Gehölzrinde schützen Das Weißeln von Obstbäumen stellt einen Schutz der Stämme vor Frostrissen dar. Vor allem bei Jungbäumen, insbesondere bis zum kritischen 5. Standjahr, sollten jährlich bereits im Oktober vor dem Frost die Stämme bis in die ersten Verzweigungen ge- weißelt werden. Ist ein Kalkanstrich bereits erfolgt, sollte dieser jetzt erneuert werden, da insbesondere im Februar die Gefahr von Frostrissen groß ist. Brombeeren schützen Tagesausklang am Feuer Brombeeren sind durch Fröste stark gefährdet. In kritischen Lagen können Sie die Ruten empfindlicher Sorten durch Strohabde- ckung schützen. Nehmen Sie dazu die einjährigen Jungruten vom Schwäbischer Albverein e. V. Drahtrahmen ab, um sie längs der Brombeerreihe abzulegen und Ortsgruppe Frickenhausen 20 cm hoch dicht mit Stroh zu bedecken. Winterschnitt Jahreshauptversammlung Befallene Äste mit Krebs und Feuerbrand sollten sofort entfernt Am Samstag, 08.02.2020 findet um 19.30 Uhr im evangelischen werden. Ein Winterschnitt sollte nicht bei starken Minusgraden Gemeindehaus Frickenhausen unsere Hauptversammlung statt. durchgeführt werden, ab – 5° C wird es kritisch. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Winterschnitt bei Johannisbeersträuchern • Begrüßung und Bericht des Vertrauensmann Beachten Sie die Sortenansprüche: Die optimale Länge der Sei- • Verlesung des Jahresprotokoll tentriebe beträgt 5 bis 15 cm bei Sorten wie ‚Jonkheer van Tets • Kassenbericht oder ‚Red Lake, 20 bis 40 cm bei Sorten wie ‚Rovada oder ‚Rotet • Entlastung der Kassiererin und den Stachelbeersträuchern. Der Schnitt sollte möglichst erst • Bericht des Wanderwartes Ende des Monats durchgeführt werden und nicht bei starken • Entlasung der Vorstandschaft Minusgraden (s.o.) • Ehrungen Fruchtmumien entfernen • Wahlen Die letzten von Monilia befallenen Fruchtmumien von Zwetschge, • Aufstellung Wanderplan 2020 Apfel oder Birne sollten noch aus dem Garten entfernt werden, • Verschiedenes bevor im Frühjahr die jungen Früchte angesteckt werden. Herzliche Einladung dazu. Vertrauensmann Heinz Eberspächer

MSC Motor-Sport-Club e. V. Frickenhausen

Jahresfeier des MSC Frickenhausen Gesellige Stunden in sportlichem Ambiente So fängt das neue Jahr doch gut an: mit gemütlichem Beisammen- sein, leckerem Essen, regen Gesprächen und dem traditionellen Rahmenprogramm. Dies ließen sich die rund 160 Gäste anlässlich der Jahresfeier am 11. Januar nicht nehmen. Clubmitglieder so- wie deren Familien, Groß Klein, Jung und Alt verbrachten einen geselligen Abend in der Tischardter Autmuthalle. Den Gang zum leckeren Buffet führte der ein oder andere gleich mehrmals durch, schließlich schmeckte es einfach zu köstlich. Nachtrag zum Winterschnittkurs am 18. Januar Gespannt ließ man anschließend den von Tanja Klapputh wieder mal professionell erstellten Jahresrückblick auf sich wirken. Filme und Fotos von unseren sportlichen Events, den ehrenamtlichen Einsätzen unserer Mitglieder, sowie deren unermüdlichem Eifer bei unseren Umbaumaßnahmen wurden kurzweilig und originell aufbereitet. Danach wurde bekannt gegeben, wer in den Sparten Oltimer, Trial und Enduro vereinsintern am besten abgeschnitten hat, was den Puls einiger Fahrerinnen und Fahrer höher schlagen ließ. Der Oldtimer-Champion des Jahres 2019 heißt Werner Baindl, die Königin des Trial Sofie Wolfer und der erfolgreichste Endurist Ingo Trost. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger, aber auch an alle anderen, die ihre Bordbücher abgegeben haben und alle respektable Plätze erreicht haben. Selbstverständlich durften auch die Ehrungen seitens des ADAC nicht fehlen. Eine Delegierte des ADAC Württembergs, die den Verein in den höchsten Tönen lobte, überreichte Urkunden, 20 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Nr. 5

Nadeln und Medaillen für besonderes Engagement und langjäh- Eine Tischreservierung ist unter der Telefonnummer 07025 / 6958 rige Mitgliedschaft im ADAC. möglich. Oder sie schauen einfach vorher schon einmal vorbei. Nach dem offiziellen Teil wurde noch eifrig gefachsimpelt und die neue Sportsaison herbeigesehnt. Auch in diesem Jahr werden Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten um Reservierung! wir gemeinsam wieder tolle Events auf die Beine stellen, fleißig trainieren und uns in der Gemeinde einbringen. Wir freuen uns Die Vorstandschaft mit Pächter Christian Helm darauf und danken euch jetzt schon für euren Einsatz. Auf ein actionreiches, tolles und gesundes 2020! TSV Linsenhofen e. V.

Pressebericht: Jörg Abele übernimmt die Mitgliederverwal- tung im Vorstandsgremium Satzungsgemäß und einstimmig wurde Jörg Abele bei der am 16.12.2019 stattgefundenen Vorstandssitzung von den anwe- senden Mitgliedern in das Vorstandsgremium des TSV Linsenh- ofen gewählt. Der bisherige Fußball-Abteilungsleiter übernimmt damit das Amt von Stefan Laube, der auf eigenen Wunsch aus dem Vorstandsgremium ausgeschieden ist. Jörg Abele verant- wortet nach einer Einarbeitungsphase die Mitgliederverwaltung beim TSV Linsenhofen. Unsere Homepage wird weiterhin von Stefan Laube verwaltet.

Internes Hallenturnier In diesem Jahr findet unserinternes Hallenturnier am 01.02.2020 ab 13 Uhr in der Otto-Maisch-Halle in Linsenhofen statt. Mitspielen kann jeder aktive, ehemalige oder zukünftige TSV- Spieler ab den A-Junioren. Anmeldeschluss ist am Turniertag um 12 Uhr. Verein für Deutsche Schäferhunde Turnierbeginn: 13:00 Uhr. Ab ca. 17:00 Uhr finden die obligatorischen Siegerehrungen SV OG Hohenneuffen e.V statt, bevor es anschließend in den gemütlichen Teil des Abends übergeht. Selbstverständlich ist auch wieder für das leibliche Wohl „Ernis Heisse Spur“ bestens gesorgt. Zu diesem Budenzauber der Extraklasse laden wir alle Fans, Sponsoren, Freunde und Interessierte recht herzlich ein. Wir freuen uns auf einen tollen Jahresauftakt mit Euch. Eure 1. Mannschaft

Ski-Club Linsenhofen e. V.

Skikurse Wir hoffen das wir doch noch Schnee bekommen. Liebe Freunde der DSV Skiakademie Linsenhofen. Zusammen mit über 800 glücklichen Teilnehmerinnen und Teil- nehmern von 3 - 65 Jahren und über 60 ausgebildeten Ski. und Snowboardlehrer/innen blicken wir auf eine großartige Skikurssai- Der Verein für Deutsche Schäferhunde SV OG Hohenneuffen son 2018/2019 zurück. Dafür möchten wir uns bei allen Beteiligten präsentiert bedanken und gehen mit großer Motivation in die neue Saison am 08. Februar 2020 2019/2020. in der Festhalle auf dem Berg in Frickenhausen wieder das erfolgreichste deutsche Fernseh- und Tournee- Seit Januar 2015 sind wir als DSV Skiakademie ausgezeichnet. Theater; das Auch für die neue Saison erfüllen wir wieder alle Kriterien für diese CHIEMGAUER VOLKSTHEATER Qualifizierungund durfen ale eine unter wenigen DSV Skischulen dieses Gütesiegel tragen. Auf der Bühne stehen Mona Freiberg, Andi Kern und Rupert Paintvogl mit ihrem Taem und werden ihnen sicherlich eine Unsere Kurse im Januar und Februar bieten wir wieder in allen sehr spanndende und lachintensive Kriminalkömidie prä- Altersgruppen vom Kinderskizirkus bis zum Seniorenalter an. sentieren. Wir freuen uns, dass die Nachfrage an Erwachsenenkurse größer Eintritttskarten erhalten sie bei der Kreissparkasse in wird und bauen unser Angebot auch in diesem Bereich weiter aus. Frickenhausen. Unsere Kurstermine am Salzwinkel: Die Aktiven des Chiemgauer Volkstheaters wie auch wir als Ver- K4: 01.02.20 - 02.02.20 anstalter freuen uns sie als Gast begrüßen zu dürfen.. K5: 08.02.20 - 09.02.20 Ausweichtermin: 15.02.20 - 16.02.20 Sollten sie diesen Theaterabend kulinarisch beginnen wollen, Alle Kurse können wie gewohnt online unter www.sclinsenhofen. so besuchen sie unsere Vereinsheimgasthaus „Zum Michel“ in de gebucht werden. Linsenhofen auf der Hohen Reute. Unser Pächter Christian Helm mit seinem Team werden sie sehr Wir freuen uns auf eine tolle Saison 2019/2020 mit euch ! gerne verwöhnen. Euer Skischulteam der DSV Skiakademie

Die Öffnungszeiten im Gasthaus Zum Michel: Ausfahrten Mittwoch – Samstag: 17:30 Uhr – 23:00 Uhr Ischgl: 18.04. -19.04.2020 Sonntag: 11:00 Uhr – 20:00 Uhr Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Nr. 5 21

und erhalter der Nutzpflanzenvielfalt. Prof. Dr. Roman Lenz von der Verein für Obstbau, HfWU Nürtingen Geislingen ist einer der Betreuer der Datenbank, Garten und Landschaft Linsenhofen in der sämtliche Gemüsesorten von A-Z zusammengetragen und verwaltet werden. Über dieses Netzwerk sind bereits 7000 Gemüsesorten registriert, mit Namen geordnet und beschrieben Schnittaktion im Kirchgarten - 01.02.2020 bzw. mit Bildern illustriert. Nach 3 Jahren, seit der letzten Schnittaktion des Verein für Obst- In den vergangenen Jahren hat sich der Anbau unserer Nutz- bau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V., sind die Büsche pflanzen auf wenige Sorten und Arten konzentriert. Dadurch geht und Sträucher im Kirchgarten der St. Georgs Kirche ordentlich wertvolle Vielfalt und auch wertvolles Genmaterial verloren. Das nachgewachsen. Am Samstag den 01.02.2020 treffen wir uns ab Genbänkle ist nun ein Ansatz um dem Verfall unserer Kulturpflan- 9.00 Uhr um die Büsche, Sträucher und Hecken wieder in einen zen entgegen zu wirken. neuen Glanz zu schneiden. Dafür haben sich um Roman Lenz zahlreiche ehrenamtlich tätige Über viele Freiwillige freut sich der VOGL, die an dieser gemein- Sortendetektive geschart die z.B. die Alblinse wiederentdeckt samen praktischen Lehrstunde teilnehmen und so auch ihren haben oder zurzeit an der wirtschaftlichen Kultivierung der Schwa- Beitrag für ein frisches Ansehen rund um die Linsenhöfer St. benbohne arbeiten. Georgs Kirche beitragen möchten. Ein sehr interessanter Vortrag der die Augen öffnete sich mehr mit der Vielfalt der Kulturpflanzensorten im Gartenbau zu be- Mitzubringen sind die persönlichen Schneidwerkzeuge, z.B.: Ast- schäftigen. Denn Tomate ist nicht gleich Tomate und Kraut nicht schere, Säge. gleich Kraut.

Sträucherschnittkurs - 15.02.2020 Der VOGL Linsenhofen bedankt sich bei all seinen Mitgliedern, Zusammen mit Annemarie Lorch, Gärtnermeisterin bei der HfWU Helfern, Unterstützern für diese sehr gut besuchte Jahreshaupt- Nürtingen Geislingen und mitunter zuständig für den Versuchs- versammlung und all die tollen Momente des vergangenen Jahres garten „Braike“, bietet der Verein für Obstbau, Garten und Land- 2019. Bei der Gemeinde Frickenhausen, in Gestalt von Ortsvor- schaft Linsenhofen e.V. einen Schnittkurs für Sträucher an. steherin Regine Theimer, für die immer wieder sehr gute und kameradschaftliche Unterstützung in jeglichen Belängen. Aus vergangenen Veranstaltungen in den Versuchsgärten Braike und Tachenhausen, kristallisierte sich das Interesse an einer Un- terweisung im Schnitt der zahlreichen Sträucher heraus. Hiermit möchten wir die Möglichkeit schaffen nicht nur die Pflanzen und Möglichkeiten der Kultivierung zu betrachten, sondern auch näher in die Pflegemaßnahmen eingehen. Treffpunkt am Samstag 15.02.2020 um 13.30 Uhr am Versuchs- garten Braike in Nürtingen, Garten Eden für Jeden.

Weiden- schneiden – 01.02.2020 Im Jahr 2020 findet beim VOGL zwar kein Weiden-Kreativkurs statt, aber trotzdem dürfen wir bei den Grundstücksbesitzern, die uns seit vielen Jahren ihre Weiden zur Verfügung stellen, zur „Ernte“ kommen. Am Samstag 01.02.2020, Treffpunkt 13.30 Uhr an der Kirche in Linsenhofen, um gemeinsam die Weiden-Schnitt-Aktion durch- zuführen. Ein herzliches Dankeschön an die Weidenbesitzer, die es ermög- lichen unserer Kreativität freien Lauf zu lassen. Behinderten Förderung Linsenhofen e. V. Jahreshauptversammlung - 24.01.2020 Rolf Wohlfahrt blickte in seinem Bericht auf das vergangene Ve- getations- und Erntejahr 2020 mit einer, der Alternanz bedingten, Bauunternehmung J. Käsmann spendete an BFL mäßige Streuobsternte.

Die Jahreshauptversammlung des Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Linsenhofen e.V. begann um 19.30 Uhr im Gym- nastikraum der Otto-Maisch-Halle. 1. Vorstand, Markus Trost, konnte 85 Mitglieder begrüßen und mit ihnen den verstorbenen Vereinsmitgliedern gedenken.

Uwe Bentler lud in seinem Jahresbericht auf einen spannenden Ausflug durch die Veranstaltungen des VOGL Jahres 2019 ein. In gewohnter Manier rief er so manche Veranstaltung wieder ins Gedächtnis.

Nach dem sehr positiv verlaufenden Kassenbericht von Kassier Achim Dolde, konnte Ortsvorsteherin Regine Theimer die Entlastung der Vorstand- schaft übernehmen. Auch sie bedankte sich für die äußerst gute und konspirative Zusammenarbeit zwischen VOGL und Gemein- deverwaltung. Auf dem Bild sind zu sehen (v.l.n.r.:) Jennifer und Jens Markus Trost berichtete über die erfreuliche Mitgliederentwick- Käsmann (J. Käsmann Bauunternehmung), Martin Notha- lung: Insgesamt 201 Mitglieder zählte der VOGL am 31.12.2019. cker (Beschäftigter, BFL) Thomas Fick (Geschäftsführung Und konnte Alexandra Christof als 200 Mitglied im VOGl feierlich BFL), Monika Metzner (Beschäftigte BFL). begrüßen Wie bereits im Vorjahr verzichteten Jens und Jennifer Käsmann Markus Trost gab einen kleinen Ausblick auf die geplanten Ver- von der Oberboihinger Bauunternehmung auch 2019 auf Weih- anstaltungen 2020. nachtsgeschenke an ihre Kunden und begünstigten stattdes- sen die Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V. (BFL) mit einer Nach einer kurzen Pause erwartete uns ein Vortrag von Prof. Dr. Spende von 2.000 Euro. „Auf diese Weise können wir eine soziale Roman Lenz. Das Genbänkle, ist ein Netzwerk für Sortenretter- und gleichzeitig regionale Einrichtung unterstützen.“ berichtet 22 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Nr. 5

Jens Käsmann bei der Spendenübergabe Ende Januar. „Manche 6. Entlastungen Menschen mit Handicap in unserer Einrichtung können es sich 7. Bericht der Chorleiterin nicht leisten in den Urlaub zu fahren. Wir haben immer wieder kleinere und größere Projekte, bei denen wir sehr auf Spenden 8. Anträge angewiesen sind. Deshalb möchten wir uns herzlich bei der Bau- 9. Verschiedenes unternehmung Käsmann für diese großzügige Geste bedanken.“, freute sich Geschäftsführer Thomas Fick. Anträge zur Tagesordnung können bis 25.01.2020 bei der Vorsit- zenden Helga Schellander eingereicht werden. Termine Offenes Singen 2020 bis zu den Somerferien: Sing - Club Linsenhofen e. V. jeweils donnerstags, 15.30 bis 17 Uhr im Bürgersaal in Tischardt • 16.Januar 10 Jahre Sing-Club... unglaublich wie die Zeit vergeht • 20.Februar Vergangenen DIenstag fand die Hauptversammlung im Probe- • 19.März raum des Sing-Clubs statt. Mit Frau Theimer waren wir 26 Per- • 23.April sonen - klein aber oho war und ist die Gruppe. Alle Rückblicke in • 28.Mai den Berichten der Vereinsfunktionären endeten in der Tatsache: • 18.Juni wir waren wieder fleißig unterwegs, ob musikalisch, reiselustig • 16.Juli oder im Probenalltag. Der Probenbesuch ist überwältigend - so die Sänger gesund sind, sind sie da! Jeder schaut nach Jedem. Das Chörle probt immer mittwochs von 20-21.30 Uhr im Bür- WIr gehen behutsam miteinander um und die Vorstandschaft hält gerssal in Tischardt. gewissenhaft die Fäden in der Hand. Nur diesen Tatsachen ist Wir freuen uns jederzeit sowohl beim Offenen Singen als auch es zu verdanken, dass wir gerne und treffen, unsere Sorgen und beim Chörle über neue Sänger und Sängerinnen. Kommen Sie Freuden miteinander teilen und im Vertrauen aufeinander gemein- doch einfach mal zu den Proben bei uns vorbei! sam singen. Denn, wenn wir nur noch wenige sind, braucht man die Nachbarstimme mehr den je. Dreistimmig können wir ja noch gut singen, vierstimmig ist es nicht immer leicht. Aber wir mogeln uns geschickt durch. Der Plan für 2020 steht - wir werden uns Turnverein Tischardt weiter DIenstags treffen und dann noch das Projekt des ebenfalls so genannten Projektchores ins Auge fassen. Hier wird in Kürze schon reingeschaut www.tv-tischardt.de noch mehr berichtet werden... Herzlichekeit, Dankesgaben und viel Gesang waren neben allen Berichten das Credo der Versammlung. Vor 10 Jahren wurde der Verein gegründet. Damals dachten wir, das wir evt. 5 Jahre singen werden - jezt sind es 10 Jahre geworden. Wir können stolz sein. Und was wir alles erbten. Unglabulich. Reisen, Auftritte - Gesel- Öffnungszeiten Altpapiersammelstelle 2020 ligkeiten. Gratulation an alle!!! Unsere Altpapiersammelstelle im Florianweg ist immer am 1. Samstag im Monat von 10:00 - 11:00 Uhr geöffnet. Eine Abgabe von Altpapier außerhalb der angegebenen Öff- nungszeiten ist nur nach Absprache bei größeren Mengen mög- lich. Bitte wenden Sie sich dazu an Dominik Noizet. Um das Papier stapeln zu können, wird nur gebündeltes oder in Karton verpacktes Altpapier angenommen. An der Sammelstelle werden auch Kartons für Altpapier zum Mitnehmen zur Verfügung gestellt. Termine 2020: 18.01., 01.02., 07.03., 04.04, 02.05., 06.06., 05.07., 01.08., 05.09., 10.10., 07.11., 05.12. Desweiteren findet jeweils im März und September wieder eine Altpapiersammlung im Ortsteil Tischardt statt.

TVTV Tischardt Tischardt

DerDer TV Tischardt Tischardt sucht ab Märzsucht 2020 einaben MärzSchriftführer 2020 einen Schriftführer Ihre Tätigkeiten: Ihre - Tätigkeiten:Protokoll führen bei den Sitzungen des Ausschusses und der ÜL-Versammlung - -Protokoll Arbeiten rund führen um die Hauptversammlung: bei den Sitzungen des Ausschusses und der Der "neue" Ausschuss ist auch wieder der "alte" ÜL-Versammlungo Die Tagesordnung fristgerecht veröffentlichen Ausschuss o Einladen der Gemeinde-, Ortsverwaltung und der örtlichen Vereine - Arbeiteno Protokoll rund führen um während die Hauptversammlung: der Versammlung o oDie Rechenschaftsbericht Tagesordnung über dasfristgerecht vergangene Jahr veröffentlichen ablegen o oEinladen Bericht für Nürtingerder Gemeinde-, Zeitung und Amtsblatt Ortsverwaltung veröffentlichen und der Liederkranz Tischardt - Bei personellen Veränderungen in der Vorstandschaft diese beim Registergericht anmelden und örtlichenvorbereiten. (Protokolle Vereine und Änderungsantrag, Notartermin). -o Bei geplantenProtokoll Satzungsänderungen, führen während diese für die der Versammlung Versammlung vorbereiten und Herzliche Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung vorformulieren. Bei Genehmigung, dies beim Registergericht (siehe oben) anmelden. -o ErstellenRechenschaftsbericht des jährlichen Veranstaltungskalenders über unddas diesen vergangene fristgerecht bei der Jahr am Samstag, 01.Februar 2020 um 19 Uhr im Bürgersaal in ablegen Tischardt. Gemeindeverwaltung anmelden. -o Bei geplantenBericht Vereinsveranstaltungen für Nürtinger dieZeitung Gestattung und und Hallenbelegung Amtsblatt bei der Tagesordnungspunkte: Gemeindeverwaltungveröffentlichen beantragen. 1. Begrüßung - -Bei Führen personellen und archivieren Veränderungendes vereinseigenen Schriftverkehrs, in der ProtokolleVorstandschaft usw. diese

2. Bericht der Vorsitzenden Bei Interessebeim Registergerichtmelden Sie sich bitte bei Frauanmelden Miriam Schmidt, und Vorstand vorbereiten. TVT, miriam.schmidt@tv - (Protokolle und Änderungsantrag, Notartermin). 3. Bericht der Schriftführerin tischardt.de - Bei geplanten Satzungsänderungen, diese für die Versamm- 4. Bericht der Kassenführerin lung vorbereiten und vorformulieren. Bei Genehmigung, dies 5. Bericht der Kassenprüfer beim Registergericht (siehe oben) anmelden. Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Nr. 5 23

- Erstellen des jährlichen Veranstaltungskalenders und diesen Sportlich bin ich seit frühester Jugend ein begeisterter Fan der fristgerecht bei der Gemeindeverwaltung anmelden. verschiedenen Kampfkünste. Begonnen habe ich 1972 mit Judo, - Bei geplanten Vereinsveranstaltungen die Gestattung und aus dem ich Ende 1974 in das traditionelle Shotokan – Karate Hallenbelegung bei der Gemeindeverwaltung beantragen. gewechselt bin. - Führen und archivieren des vereinseigenen Schriftverkehrs, 1982 begann ich mit der realistischen Selbstverteidigung, dem Protokolle usw. Ju Jutsu, in der Kampfsportschule Arashi in Sindelfingen, in der Bei Interessemelden Sie sich bitte bei Frau Miriam Schmidt, ich Ende 1991 die Prüfung zum schwarzen Gürtel abgelegt habe. Vorstand TVT, [email protected] In den nächsten Jahren war ich Trainer in den verschiedensten Vereinen, parallel fing ich mit dem Leichtkontakt - Kickboxen an. Später bekam ich Einblicke in das Jeet Kune Do, das Wing Tsun TVTV Tischardt Tischardt und Krav Maga. Regelmäßig tauschen wir uns (2 Großmeister und ich) noch über die Kampfkunst aus. DerDer TV Tischardt Tischardt sucht ab Märzsucht 2020 einaben MärzSchriftführer 2020 ein neues Ausschussmitglied. Seit April vergangenen Jahres bin ich zuständig für die Abteilung Ihre Tätigkeiten: Judo für Kinder beim TV Tischardt. Ihre Tätigkeiten: - Protokoll führen bei den Sitzungen des Ausschusses und der ÜL-Versammlung Training ist immer montags von Uhr 17.30 - 18.45 Uhr in der - -Ausschussmitglieder Arbeiten rund um die Hauptversammlung: werden auf der Hauptversammlung am Autmuthalle in Tischardt 13.3.2020o Die Tagesordnun gewähltg fristgerecht veröffentlichen Einladen der Gemeinde-, Ortsverwaltung und der örtlichen Vereine Ende September 2019 haben wir die Abteilung `Effektive Selbst- o verteidigung´ ins Leben gerufen - Zeitraum:o Protokoll 2 Jahre führen während der Versammlung - Teilnahmeo Rechenschaftsbericht an der Ausschusssitzung über das vergangene Jahr des ablegen TVT (ca. 8 x pro Jahr) Training ist immer freitags von Uhr 18.15 - 19.45 Uhr in der Bericht für Nürtinger Zeitung und Amtsblatt veröffentlichen Autmuthalle in Tischardt. - Aktiveo Unterstützung der Vereinsarbeit - Bei personellen Veränderungen in der Vorstandschaft diese beim Registergericht anmelden Bei Fragen wendet Sie sich bitte unter: - Mitwirkungund vorbereiten. bei (Protokolle Veranstaltungen und Änderungsantrag, Notartermin). - Bei geplanten Satzungsänderungen, diese für die Versammlung vorbereiten und [email protected] - Mitwirkungvorformulieren. bei Bei Genehmigung, Beschlüssen dies beim über Registergericht die Angelegenheiten (siehe oben) anmelden. des Ihr Dietmar -Vereins Erstellen des jährlichen Veranstaltungskalenders und diesen fristgerecht bei der - FormulierungGemeindeverwaltung von anmelden. Aktivitäten und Ziele für den Verein - Bei geplanten Vereinsveranstaltungen die Gestattung und Hallenbelegung bei der - InformationsaustauschGemeindeverwaltung beantragen. untereinander bzw. mit den -Vorsitzenden Führen und archivieren des vereinseigenen Schriftverkehrs, Protokolle usw. - Führung des Vereins entsprechend der Satzung Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Miriam Schmidt, Vorstand TVT, miriam.schmidt@tv- - tischardt.deAufstellung Haushaltsplan

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Miriam Schmidt, Vorstand TVT, [email protected] Jugendußball Auf diesem Bild sehen Sie die Mannschaft der Bambini/Knirpse und F-Jugendspieler mit ihren neuen Fußballtrikots zusammen mit dem Jugendleiter, Jugendtrainer, Helfer und Betreuer. Ab sofort gibt es neue Trainingszeiten in der Halle und auf dem Sportplatz. Bambini Freitag: Beginn 15:30 - 16:15 Uhr, Alter 3 - 5 Jahre Jugendtrainer Knirpse/F-Jugend Freitag: Beginn 16:15 - 17:15 Uhr, Alter 6 - 9 Jahre Ihre Jugendtrainer Noah Schmidt, Nico Mayer und Georg Lewang

Schützenverein Tischardt 1958 e. V.

Wir treffen uns jeden Freitag im Schützenhaus Frickenhausen ab 19:00 Uhr bis auf Widerrruf. Jugendleiter Daniel Glöckler (hinten, 2. von rechts), Auch die Sommerbiathleten haben die Möglichkeit in Fricken- hausen zu trainieren Jugentrainer Noah Schmidt (hinten, 1. von links), Mittwoch 18:00 Uhr - ca. 20:00 Uhr Jugendtrainer Nico Mayer (hinten, 2. von links), Termine Helfer Mico Schmidt (Mitte, 1. von rechts) 13.03.2020 Jugendhauptversammlung und Betreuer/Orga. Georg Lewang (hinten, 1. von rechts) 20.03.2020 Jahreshauptversammlung Judo und Selbstverteidigung Auskunft erhalten Sie über die Telefone: Heute möchte ich mich persönlich vorstellen - als neuer Übungs- Vorstand Dietmar Schäfer 07123-33163 leiter beim TV Tischardt. Vorstand Dietmar Janko 07123-34355 Mein Name ist Dietmar Hirt, ich bin 62 Jahre jung, gelernter Kauf- Vorstand Uwe Weidemann 07022-977345 mann und in Tischardt ansässig seit nunmehr über 11 Jahren. 24 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Nr. 5

Unterstütze den Wiederaufbau Spendenbescheinigung aus (Anforderung per E-Mail an schatz- Nach dem Brand letzten Jahres, wodurch unser Schützenhaus [email protected]). Ansonsten sind Spendboxen an ab- und das meiste unserer Ausrüstung verbrannt ist, wollen wir unseren Veranstaltungen aufgestellt. unser Schützenhaus wieder aufbauen. Dabei können wir jede Hlfe gut gebrauchen. Unterstütze auch du uns mit einer Spende! Wir Ausblick sagen jetzt schon mal "Danke!". Am kommenden Wochenende erholen wir uns von den vergan- Für alle die klassisch spenden möchten gibt es folgende Kon- genen Fasnetsstrapazen und schöpfen Energie für den kommen- tonummer: den Höhepunkt der schwäbisch-alemannischen Fasnet und dem IBAN: DE90 6126 1339 0029 0810 25 Fasnetsendspurt. BIC: GENODES1HON Schützenverein Tischardt e.V. Der Schützenverein Tischardt im Internet unter www.sv- tischardt.de

Unsere Waddahäusle, hier wartet es noch am Aufstel- lungsplatz, war ein begehrtes Fotomotiv

Waddabolla Weib´R e. V.

Waddabolla onderwegs Auch am vergangenen Wochenende waren die Tischardter Nar- ren in der Fasnet unterwegs. Am Samstag fuhr der Bus uns auf die Schwäbische Alb nach Thailfingen zu der Narrenzunft Weit- feldhexa. Diese luden zu ihrem Brauchtumsabend, wo wir gerne teilnahmen. Am Sonntag brachte uns dann Waddabolla Busfahrer Andreas Roth zum Umzug unseres Verbandes Landesverband Württem- bergische Karnevalsvereine (LWK) nach Murrhardt am nördlichen Rand des Rems-Murr-Kreises. Dort zogen tausende Narren und Karnevalisten in 100 Gruppen durch die Ortschaft. Einige tausend Am Aufstellungsplatz war mächtig viel los Zuschauer säumten hierbei die Straßen. Unsere Waddahäusle und auch die Figur der Waddaboll selber waren begehrte Fotoob- jekte. Immer mal wieder wurde um ein Bild zusammen mit einem VdK OG Neuffener Tal Zuschauer gebeten, dem man gerne nachkam. Der VdK – Ortsverband informiert: Kartenvorverkauf Nacht der Waddabolla Terminvoranzeige – Hauptversammlung 2020 Am 21. Februar findet unsere beliebte Nacht der Waddabolla in der Autmuthalle Tischardt statt. Der Kartenvorverkauf läuft noch. Die Hauptversammlung des VdK-Ortsverbands Neuffener Tal Karten für die Hallenfasnet erhält man für je 12 Euro bei der Bäcke- findet am Donnerstag, dem 6. Februar um 18:00 Uhr im Schüt- rei Nonnenmacher in Tischardt, bei der VR-Bank Hohenneuffen- zenhaus in Neuffen statt. Bitte merken Sie sich diesen wichtigen Teck e. G. Frickenhausen und bei der Kreissparkasse Esslingen- Termin schon heute vor. Nürtingen Frickenhausen. Ebenfalls sind Karten bei unserem 1. Gut zu wissen: Steuererleichterungen für Menschen mit Zunftmeister Thomas Schorr (07123/33402) erhältlich. Behinderung

Spendenaktion Menschen mit Behinderung haben in den meisten Fällen zusätz- Wir wollen an unsere Spendenaktion erinnern, die die „Aktion- liche Kosten zu tragen. Ihnen räumt das Steuerrecht daher einige Kinderglück“ unterstützt. Bei dieser Aktion werden Kindern aber Vergünstigungen ein. Wir zeigen, welche Aufwendungen Men- auch Senioren aus der Region geholfen, denen es finanziell nicht schen mit Behinderung einzeln oder mit Pauschbetrag geltend so gut geht. Hierzu erhalten die Betroffenen aus den Spenden- gemacht werden können. geldern Sachleistungen für Dinge die notwendig sind, sich diese Behinderte Menschen können Kosten von der Steuer abset- aber selbst nicht so einfach leisten können. Wir hoffen, dass wieder zen. viele Spenden zusammen kommen. Wer dieses Projekt unterstüt- Besonders im Bereich der Einkommensteuer erhalten Menschen zen möchte, kann gerne eine Geldspende auf das Spendenkonto mit Behinderung eine Reihe von Erleichterungen. So fällt für be- bei der KSK Esslingen-Nürtingen unter IBAN DE72 6115 0020 stimmte Leistungen und Einnahmen, die im Zusammenhang mit 0101 5077 87 einbezahlen. Auf Wunsch stellen wir auch eine Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Nr. 5 25 der Behinderung stehen, keine Einkommensteuer an, beispiels- Kontakt CDU Gemeindeverband Neuffener Tal weise für solche aus einer Kranken-, Pflege- oder gesetzlichen Bernhard Klass Unfallversicherung. 72660 Beuren Darüber hinaus können behinderungsbedingte Mehraufwen- Morglachstraße 6 dungen in vielen Fällen steuermindernd berücksichtigt werden. Tel. 07025/3601 Schwerbehinderte mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mail@klass-beuren-de 50 oder höher, die diese Kosten nicht im Einzelnen nachweisen Vorstandsteam: können oder wollen, können einen Pauschbetrag geltend machen Bernhard Klass, Beuren und dadurch ihre Steuerbelastung entsprechend verringern. Cornelia Jathe, Beuren Jörg Döpper, Neuffen Möglich: Absetzung von Kosten für Kuren, Medikamente, Begleitpersonen CDU Kreisverband-Esslingen Zu diesen als außergewöhnliche Belastungen abzugsfähigen Thaddaeus Kunzmann Aufwendungen gehören zum Beispiel die Kosten für Ärzte, Heil- [email protected] behandlungen, Kuren und Medikamente, Pflege, Heimunterbrin- www.kunzmann-cdu.de gung, Fahrten, Wäsche, eine Begleitperson, für die Anschaffung Junge Union Nürtingen und Reparatur von Hilfsmitteln sowie für Ein- und Umbauten an Felix Horn der selbst genutzten Wohnung oder am Pkw. [email protected] Pflegebedürftige Menschen mit Behinderung können zudem die Michael Hennrich MdB Aufwendungen für die Beschäftigung einer ambulanten Pflege- Ihr direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis kraft oder für die Unterbringung in einem Heim als außergewöhn- Nürtingen liche Belastungen geltend machen. Weberstr. 20 Auch Menschen mit einem GdB von 25 oder höher können den 72622 Nürtingen Pauschbetrag erhalten, wenn ihnen aufgrund der Behinderung Tel.: (07022) 3 41 09 nach gesetzlichen Vorschriften Renten oder andere laufende Be- Fax: (07022) 3 47 83 züge zustehen, oder wenn die Behinderung zu einer dauernden [email protected] Einbuße der Beweglichkeit geführt hat oder auf einer typischen www.michael-hennrich.de Berufskrankheit beruht. Termine und Nachrichten der CDU finden Sie auch unter: Sozialverband VdK – auf einem Blick www.cdu-neuffener-tal.de Der Sozialverband VdK ist ein bundesweit tätiger gemeinnütziger Verband. Er ist parteipolitisch und konfessionell neutral sowie fi- SPD Ortsverein Frickenhausen nanziell unabhängig. Schwerpunkte des VdK sind sozialpolitische Interessenvertretung und Sozialrechtsberatung. und Großbettlingen Der Sozialverband VdK hat knapp über 2 Millionen Mitglieder, Tendenz steigend. Er setzt sich für soziale Gerechtigkeit, für Ansprechpartner im Gemeinderat der SPD-Gemeinderats- Gleichstellung und gegen soziale Benachteiligung ein. fraktionJürgen Haug Die Ortsverbände sind Ansprechpartner vor Ort, führen Jürgen Haug ist Fraktionsvorsitzender der SPD-Gemeinderats- ein geselliges Vereinsleben, veranstalten Ausflüge, Info-Ver- fraktion. Er ist Mitglied im "Technischen Ausschuss" und im Um- anstaltungen und Themen-Abende zu aktuellen sozialpoli- legungsausschuss "Gebiet Mühlwiesen-Erweiterung" sowie Stell- tischen und gesundheitsrelevanten Themen und kümmern vertreter im "Zweckverband Landeswasserversorgung". sich um ihre Mitglieder. Sie interessieren sich für den Sozialverband VdK oder möchten mehr Infos, auch über unseren Ortsverband? Dann fordern Sie bitte Unterlagen an. Auskünfte erteilt gerne der Ortsverbandsvorsitzende Gerhard Schindler, Auf der Stiegel 11, 72639 Neuffen, Telefon 07025 / 60 38. Sie können auch die Homepage des VdK-Kreisverbands Nürtingen: www.vdk.de/kv-nuertingen oder die Homepage des VdK: www.vdk.de besuchen. Gerhard Schindler Ortsverbandsvorsitzender

PARTEIEN

CDU Neuffener Tal

Mittwoch, 5. Februar 2020 - Skat- und Binokelabend im Haus ParcVital in Beuren Sie spielen gerne Skat oder binokeln gerne? Oder wollen es lernen? Dann laden wir Sie herzlich ein zum monatlichen Skat- und Binokelabend des CDU Gemeindeverbandes Neuffener Tal. Beginn ist um 18.15 Uhr im Haus ParcVital (Gemeinschaftsraum) in Beuren, Steinäcker 29. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Weitere Termine: 04.03.2020, 01.04.2020, 06.05.2020, 03.06.2020, 01.07.2020, August - kein Spieltag, September - kein Spieltag, 01.10.2020, 04.11.2020, 02.12.2020 Wir freuen uns auf Sie! Spielleiter: Helmut Jathe, Mobil: 0176 10528104 Jürgen Haug, Jahrgang 1960, seit 1996 Mitglied im Sonntag, 1. März 2020, 11.00 Uhr - Frühjahrsempfang des Gemeinderat. CDU Gemeindeverbandes Neuffener Tal im Bürgerhaus "Alte Ansprechpartner für den Ortsverein Schule" in Beuren mit dem Generalsekretär der CDU Baden- Erster Vorsitzender Sven Rahlfs Württemberg Manuel Hagel MdL Obere Straße 34 26 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Nr. 5

72636 Frickenhausen Kreistag Esslingen: Wahlkreis 9 Tel. 07022 55545 Wir sind im Kreistag Esslingen durch Kreisrat Gerhard Tögel E-Mail: [email protected] BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN vertreten. Der Wahlkreis 9 umfasst Weitere Informationen finden Sie unter: die Gemeinden Frickenhausen, Neuffen, Kohlberg, Beuren und http://www.spd-frickenhausen.net Großbettlingen Für Fragen und Anregungen zu politischen Themen des Land- Ihre Ansprechpartner in der Fraktion kreises Esslingen nehmen Sie bitte telefonischen oder Mailkontakt Gemeinderat Frickenhausen auf: Gerhard Tögel, Kreisrat - Tel 07025 / 4412 oder "gerd. Jürgen Haug, Im Gässle 3/1 [email protected]" 72636 Frickenhausen Informationen über unsere Kreistagsarbeit erhalten Sie über Tel. 07022 470615 unsere Homepage "www.gruene-kreistag-es.de" E-Mail: [email protected] Abgeordneten- und Wahlkreisbüro des Ministerpräsidenten Ortschaftsrat Linsenhofen Winfried Kretschmann Peter Kowallek, Haldenstraße 7 Konrad-Adenauer-Strasse 12 72636 Frickenhausen 70173 Stuttgart Tel. 07025 4814 Tel. 0711 2063 642 Fax: 0711 2063 660 E-Mail: [email protected] Email: [email protected] Ortschaftsrat Tischardt Persönliche Referentin: Ingrid Grischtschenko: Montag - Freitag Ina Bauder, Burrenweg 6 von 9.00 bis 16.00 Uhr 72636 Frickenhausen Homepage „www.winfried-kretschmann.de“ Tel. 07123 932506 Matthias Gastel MdB (Mitglied des Bundestags) E-Mail: [email protected] Matthias Gastel ist der Abgeordnete von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Wahlkreises Nürtingen . Weitere Ansprechpartner: Wahlkreis Nürtingen Dr. Nils Schmid Abgeordnetenbüro Büro:Bahnhofstraße 8 Deutscher Bundestag 72622 Nürtingen Platz der Republik 1 Tel. 07022 211920 11011 Berlin, Telefon 030/227-74150 Fax: 07022 211083 im Wahlkreis: Pfarrstraße 8 E-Mail: [email protected] 70794 Fax 0711/776413 Deutscher Bundestag eMail kontakt(at)matthias-gastel.de Dr. Nils Schmid MdB Mitglied im Ausschuss für Auswärtiges HOMEPAGE: www.matthias-gastel.de Stv. Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Büro: Platz der Republik 1 WAS SONST NOCH INTERESSIERT 11011 Berlin Tel. 030 227-78310 Fax 030 227-70308 Rechtliche Vorschrift: E-Mail: [email protected] Aus für Heizungen nach 30 Jahren Hauseigentümer müssen vor dem Jahr 1990 eingebaute Heiz- Bündnis 90 / Die Grünen kessel erneuern Zukunft Altbau rät bei einer Neuanlage zu erneuerbaren En- ergien KV Esslingen / OV Neuffener Tal Über zwei Millionen Öl- und Gasheizungen in Deutschland Termine / Einladungen sind seit diesem Jahr mehr als 30 Jahre in Betrieb. Damit über- schreiten sie in vielen Fällen die erlaubte Nutzungsdauer und Ortsvereinssitzung des OV Neuffener Tals müssen 2020 erneuert werden. Hauseigentümer sollten des- Die kommende OV-Sitzung findet im Februar am zweitletzten halb prüfen, ob ihr Heizkessel vor 1990 eingebaut wurde und Mittwoch des Monats am 19.Februar statt, da am letzten der zu den austauschpflichtigen Geräten zählt. Dazu rät Zukunft Politische Aschermittwoch des GRÜNEN Landesverbandes Altbau, das vom Umweltministerium Baden-Württemberg ge- wie in den letzten Jahren in Biberach statt findet. förderte Informationsprogramm. Das Alter der Heizung ist auf Auch dieses Jahr dürfen sich die Besucher*innen des politischen dem Typenschild, im Schornsteinfegerprotokoll oder in den Aschermittwochs am 26. Februar in Biberach wieder auf gute Bauunterlagen angegeben. Von der Austauschpflicht sind Unterhaltung und spannende Reden freuen. Erstmals zu Gast in vor allem Konstanttemperaturkessel betroffen. Niedertem- Biberach ist die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, peratur- und Brennwertkessel hingegen dürfen weiter laufen. Annalena Baerbock. Die Klimaschutz-Expertin und brandenbur- Prüfen sollte man jedoch, ob es sich lohnt, sie schon früher gische Bundestagsabgeordnete wird in ihrer Rede auf aktuelle auszutauschen. „Beim Heizungstausch sollten Hauseigen- politische Themen eingehen und sicher unterstreichen, dass die tümer möglichst ein Modell wählen, das mit erneuerbaren Grünen die richtigen Konzepte und Ideen für die heutigen und Energien betrieben wird. Sie sind wirtschaftlich und schonen künftigen Herausforderungen haben. die Umwelt“, empfiehlt Frank Hettler von Zukunft Altbau. So mache man sich außerdem unabhängiger von steigenden Kontakt: CO2-Preisen und Ölpreisschwankungen. Kreisgeschäftsstelle BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Esslingen Neutrale Informationen gibt es auch kostenfrei am Beratung- Plochinger Str. 8 stelefon von Zukunft Altbau 08000 12 33 33 oder per E-Mail an 72622 Nürtingen [email protected]. www.gruene-es.de Nach 30 Jahren Betrieb ist für Heizkessel oft Schluss. In der Fon 07022 / 35851 Energieeinsparverordnung EnEV ist diese Regelung festgelegt Fax: 07022 / 931509 – künftig wird sie in das Gebäudeenergiegesetz GEG integriert. E-Mail: [email protected] Die Auflage für Hauseigentümer ist sinnvoll: Viele der bundesweit und GRÜNE-Neuffener Tal rund 21 Millionen Heizkessel in Deutschland sind zu alt und ineffi- Gerhard Tögel, Eichenstr. 35 zient. Jeder zweite Heizkessel in Deutschland ist älter als 20 Jahre. 72639 Neuffen Der Anteil der über 30 Jahre alten Heizkessel steht nicht exakt „[email protected]“ , Tel. 07025 – 4412 fest, Experten gehen jedoch von rund zwei bis drei Millionen aus. Mitmachen – Mitglied werden ! Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Nr. 5 27

Bereits nach 20 Jahren lohnt sich oft ein Tausch Aktuelle Informationen zur energetischen Sanierung von Wohn- „Alte und ineffiziente Heizkessel belasten Klima und Geldbeutel. häusern gibt es auch auf www.zukunftaltbau.de oder www.face- Sie sollten deshalb aus dem Verkehr gezogen werden“, sagt Frank book.com/ZukunftAltbau. Hettler. „Aufgrund der besseren Wirkungsgrade neuer Heizungen Zukunft Altbau informiert Wohnungs- und Gebäudeeigentümer rechnen sich die Investitionskosten in vielen Fällen, vor allem neutral über den Nutzen einer energetischen Sanierung und wenn zusätzliches Energiesparpotenzial bei Regelung und Hy- wirbt dabei für eine qualifizierte und ganzheitliche Gebäude- draulik genutzt wird. Bereits ab einem Alter von 20 Jahren sollten energieberatung. Das vom Ministerium für Umwelt, Klima und Hauseigentümer prüfen lassen, ob sich ein Tausch gegen eine Energiewirtschaft Baden-Württemberg geförderte Informations- moderne und effiziente Anlage lohnt“, so Hettler. programm berät gewerkeneutral, fachübergreifend und kostenfrei. Unter die Austauschpflicht fallen alle Konstanttemperaturkessel Zukunft Altbau hat seinen Sitz in Stuttgart und wird von der KEA mit einer Nennleistung zwischen vier und 400 Kilowatt. Brenn- Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH wert- und Niedertemperaturanlagen entsprechen rechtlichen Vor- umgesetzt. gaben – sie dürfen vorläufig trotz drei Jahrzehnten Lebensdauer Ansprechpartner Pressearbeit weiterlaufen. Auch die Eigentumsverhältnisse in Wohngebäuden Axel Vartmann, PR-Agentur Solar Consulting GmbH, sind von Bedeutung: Haben Eigentümer eine Wohnung in einem Emmy-Noether-Straße 2, 79110 Freiburg, Gebäude mit weniger als drei Wohneinheiten zum 1. Februar Tel. +49 761 38 09 68-23, [email protected], 2002 selbst bewohnt, dürfen sie ihre Heizung unabhängig von der www.solar-consulting.de Technik weiter betreiben. Kam es nach diesem Stichtag zu einem Eigentümerwechsel, gilt die Austauschpflicht. Die neuen Eigen- Ansprechpartner Zukunft Altbau tümer haben dann zwei Jahre Zeit, um die Heizung zu tauschen. Frank Hettler, Zukunft Altbau, Schornsteinfeger überprüfen die Einhaltung der Frist. Gutenbergstraße 76, 70176 Stuttgart, Tel. +49 711 489825-11, [email protected], Wie lässt sich das Alter einer Heizung feststellen? www.zukunftaltbau.de Ob ihre Heizung unter die Austauschpflicht fällt, können Haus- eigentümer in einigen Fällen selbst herausfinden. Auf dem Ty- Die Kurverwaltung Beuren vermittelt unter dem Stichwort „Füh- penschild, das sich direkt auf dem Heizkessel befindet, ist neben rungen rund um Beuren 2020“ spannende und erlebnisreiche Hersteller und Leistung auch das Baujahr angegeben. „Das Ty- Angebote in und um Beuren an: penschild zu finden, ist nicht immer leicht“, weiß Hermann Danne- cker vom Deutschen Energieberaternetzwerk (DEN). „Manche Heizkessel haben das Schild unter einer Abdeckung.“ Alternativ Lichtmess in Beuren: G´schichtle, b´sondere findet sich das Betriebsalter der Heizung auch auf der Rechnung Leit ond ebbas Guads des Heizungskaufs, auf den Protokollen des Schornsteinfegers Termin: Sonntag, 02. Februar 2020 oder Datenblättern zur Heizung. Haben Hauseigentümer gar kei- Uhrzeit: 14.00 Uhr ne Informationen zur Hand, helfen Fachleute weiter. Schornstein- Dauer: ca. 3 Stunden feger können das Alter der Heizung bei der Kontrolle feststellen. Preis: 6,00 € pro Person inkl. Getränk, zzgl. Vesper Bei einer Wartung lassen sich Technik und Alter ebenfalls identi- Führung: Gerda Sautter fizieren. Fachleute können dort eine Empfehlung abgeben, ob die Heizung bereits vor Ablauf der 30 Jahre getauscht werden sollte. Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben Wer eine neue Heizung kauft, sollte darauf achten, dass sie mög- Veranstalter/Anfrage/Buchung: Schwäbische Landpartie, lichst wenig Schadstoffe und Kohlendioxid (CO2) ausstößt. Am Telefon 07023 / 908718 besten eignen sich Geräte, die erneuerbare Energien nutzen. Ist Anmeldung erforderlich! ein Tausch auf dieser Basis vorgesehen, müssen Hauseigentümer manches beachten. So werden beispielsweise Wärmepumpen Lichtmess in Beuren oder auch Solarthermieanlagen umso effizienter, je niedriger die Um den Lichtmesstag haben sich seit altersher viele Bräuche und erforderliche Temperatur des Heizungswassers ist. Fußboden- Gepflogenheiten gebildet, fast alle hatten mit der Freude am oder Wandheizungen passen gut zu diesem Temperaturniveau. Ist zunehmenden eine neue Heizung erst in ein paar Jahren erforderlich, kann etwa Tageslicht zu tun. Das Weihnachtslicht wurde nun verabschiedet durch eine gute Wärmedämmung die erforderliche Heizungswas- und den verbliebenen „Kerzenstummeln“ erwies man eine beson- sertemperatur deutlich reduziert werden. dere Ehre. Das neue Bauernjahr begann, Pacht und Zinsschulden wurden bezahlt und in den Kirchen feierte man die Kerzenweihe. Saubere Heizungen lohnen sich Versetzen wir uns in eine Zeit ohne Elektrizität – ob dies gelingt Der Wechsel lohnt sich: Erneuerbare-Energien-Heizungen scho- – wir wollen es probieren. G‘schichtla und ebbes Guat’s gibt‘s nen nicht nur das Klima. hinsichtlich ihrer Gesamtkosten sind obendrein im Haldenhofstüble bei Familie Schnerring. sie mit Öl- und Erdgasheizungen vergleichbar. Sie sind zudem Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind ratsam. nicht von der künftigen CO2-Steuer betroffen und werden vom Staat sogar finanziell gefördert. Außerdem erhöht der Einsatz Fortbildung erneuerbarer Wärme die Unabhängigkeit von endlichen fossilen Brennstoffen und deren Preisschwankungen. Zudem fließt das „Erhaltung alter Obstbäume“ und „Tothol- Geld nicht in öl- und erdgasexportierende Länder ab. zerhaltung und holzbewohnende Insekten“ Hauseigentümer im Südwesten müssen eine weitere Anforde- in Tübingen und Wendlingen am Neckar rung beachten: In Baden-Württemberg müssen alle neuen Hei- zungen in bestehenden Gebäuden zu mindestens 15 Prozent Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. bietet im Rah- durch erneuerbare Energien unterstützt werden. Das sieht das men des von der Stiftung Naturschutzfonds geförderten Projekts Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) des Landes vor. Wer „Informationsoffensive zum Themenfeld ökologische Streuobst- komplett auf fossile Energien setzt, muss Alternativen wie z.B. bewirtschaftung und Artenschutz“ zwei Fortbildungen mit je zwei zusätzliche Dämmmaßnahmen realisieren, um die gesetzliche Vorträgen an. Vorschrift zu erfüllen. Beate Holderied hält einen Vortrag mit dem Titel „Erhaltung alter Obstbäume“. Thematisiert werden beispielsweise Erhaltungs- Welche erneuerbare Wärmetechnologie bietet sich an? gründe, Schnitt und Pflege, Beurteilung der Standsicherheit, Mi- Zu den erneuerbaren Heiztechnologien zählen Solarthermiean- stel- und Pilzbefall sowie Verkehrssicherheit und Nachbarrecht. lagen, Holz- und Pelletheizungen und Wärmepumpen. Auch der Handlungsempfehlungen für den Umgang mit alten, abgängigen Anschluss an ein Wärmenetz kann Wärme aus regenerativen aber naturschutzfachlich sehr wertvollen Bäumen, bilden den Quellen liefern. Wenn Hauseigentümer bei der Wahl der pas- Abschluss des Vortrags. senden Heizung sicher gehen wollen, sollten sie eine professio- Prof. Dr. Christian Küpfer wird in seinem Vortrag mit dem Titel nelle Gebäudeenergieberaterin oder Gebäudeenergieberater hin- „Totholzerhaltung und holzbewohnende Insekten“ einen Blick auf zuziehen. Die Fachleute beraten vor Ort und wissen auch, welche Holzpilze und ihre Wirkungsweise, Holzkäfer und Wildbienen ge- Förderprogramme zur Verfügung stehen. Auch zur Erfüllung des ben und Hilfestellungen zur naturschutzfachlichen Pflege und EWärmeG geben sie Auskunft. Erhaltung von Obstbäumen mit Totholzanteilen leisten. 28 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 30. Januar 2020 / Nr. 5

Die Fortbildungen finden statt am Montag, den 10. Februar 2020, von 19:00-21:30 Uhr im Landratsamt Tübingen, Neubau (Block Haus der Familie D) Raum DE04, Wilhelm-Keil-Straße 50 in 72072 Tübingen und Donnerstag, den 13. Februar 2020, von 19:00-21:30 Uhr in Wend- Mühlstraße 11, Nürtingen lingen am Neckar, Kleiner Festsaal im Treffpunkt Stadtmitte, Am Geschäftszeiten im Büro: Mo. bis Do. 9.00-12.00 Uhr, Marktplatz 4 in 73240 Wendlingen. Fr. 9.00-11.00 Uhr, Di. 15.00-18.00 Uhr Aufgrund einer Projektförderung durch die Stiftung Naturschutz- Telefon 07022 / 39993 Telefax 07022/38493 fonds ist die Teilnahme an den Fortbildungen gebührenfrei. Die www.hdf-nuertingen.de Teilnehmer sollten über umfassende Vorkenntnisse in Baum- Hochsensibilität im Erwachsenenalter pflege und -schnitt verfügen und sollten als Multiplikatoren tätig Ein Anliegen des Seminars ist es, diese Erscheinung nicht als sein und beispielsweise Schnittunterweisungen und Führungen Krankheit oder Schwäche zu verstehen, sondern als persönliche anbieten, in denen das angetragene Wissen weitergegeben wird. Eigenschaft und sogar als Potential. Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen begrenzt. Samstag, 1. Feb.; 15.00–17.30 Uhr Anmeldungen mit Angaben zu Institution, Name, Kontaktdaten Gebühr 20 €; Kurs 6221N und Darlegung der Multiplikatorenfunktion nimmt die Geschäfts- stelle des Streuobstparadieses bis drei Tage vor den Veranstal- Vortrag mit Ilse Bartsch: Patientenverfügung tungen per Mail entgegen unter [email protected] Die Referentin wird ausführlich auf Ihre Fragen eingehen und Hinweise geben, wie die Patientenverfügung gestaltet werden sollte, damit sie anerkannt wird. Volkshochschule Nürtingen Montag, 3. Feb.; 19.30 -21.30 Uhr Gebühr: 7€; Kurs 5007N Geschäftsstelle: Frickenhäuser Str. 3, 72622 Nürtingen Vortrag: Mit Schüßler-Salzen zum Wunschgewicht Tel. 07022 75330, Fax: 07022 75331, An diesem Abend lernen Sie die wichtigsten Schüßler-Salze Internet: www.vhs-nuertingen.de kennen. Es werden mögliche Abnehmhindernisse, die im Körper Falls nichts anderes angegeben, ist eine Anmeldung erforderlich. existieren können, besprochen und lernen einige praktische Vor- gehensweisen. Filmreihe „Starke Filme für Menschenrechte“ Mittwoch, 5. Feb.; 19.30.-21.00 Uhr Drei Gesichter Gebühr: 8€ ; Kurs 6233N Drama; Iran 2018 Ein Ort für mich - Entspannung und Malen 100 min.; Regie Jafar Panahi Einsame Insel oder abgelegener Platz in den Bergen? In diesem Sonntag, 16.02.20, 17:45 Uhr Workshop geht es darum, sich einen Ort für eine kleine persön- Dienstag, 18.02.20, 20:15 Uhr liche Auszeit vorzustellen und zu malen. Für diesen Workshop Nürtingen, Traumpalast benötigen sie keine besonderen künstlerischen Fähigkeiten. Es gelten die regulären Preise des Traumpalastes Freitag, 7. Feb.; 17.30 -19.30 Uhr Ohne Anmeldung Gebühr: 12€; Kurs 7015N

Xpert-Business - Kursberatung Notfälle bei Kindern – Erste Hilfe am Kind Information und Beratung Erste Hilfe am Kind mit praktischen Übungen - in Zusammenarbeit Nicolas Toutain mit der Johanniter Unfallhilfe e.V. Montag, 10.02.20, 18:00-19:30 Uhr Dienstag, 11. Feb.; 19.30-21.45Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 06 Gebühr: 15 €; Kurs 4032N keine Gebühr, ohne Anmeldung Vortrag: „Heilsames am Wegesrand“ Gepr. Wirtschaftsfachwirt(in) 2020 Wussten Sie schon, dass quasi vor Ihrer Haustüre Heilsames Gepr. Industriefachwirt(in) 2020 am Wegesrand wächst? Der Vortrag zeigt Ihnen, wie sie die Information und Beratung Heilpflanzen zum Gesunden, Gesundhalten oder für die Küche Nicolas Toutain einsetzen können. Mittwoch, 12. Feb., 19.00 – 20.30 Uhr Dienstag, 11.02.20, 18:00-19:30 Uhr € Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 06 Gebühr: 9 , Kurs 6244N keine Gebühr, ohne Anmeldung Vortrag mit J. M. Jaissle: Alzheimer keine Chance geben Heilpraktiker J. M. Jaissle klärt über die Ursachen dieser Zivilisa- Anti Aging mit Yoga und Ayurveda (33257) tionskrankheit auf und präsentiert Nehls‘ systematischen Ansatz, Workshop mit dem man sich nicht nur effektiv vor dieser Zivilisationskrankheit Vera Cafaro schützen, sondern sie in einem frühen Stadium mildern oder sogar Samstag, 15.02.20, 14:30-17:30 Uhr besiegen kann. Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 106 Donnerstag, 13. Feb.; 19.00 -21.00 Uhr € Gebühr: 24,40 (inkl. Materialkosten) Gebühr: 10€; Kurs 6215N Anmeldung zu allen Kursen, insbesondere zu Vorträgen unter Jede Woche. www.hdf-nuertingen.de oder unter Tel.: 39993. 48 Wochen im Jahr. Wenn nicht anders angegeben, finden die Kurse im Haus der Familie, Nürtingen statt.

Impressum

Verlag: Verantwortlich: Druck: NAK GmbH & Co. KG Bürgermeister Simon Blessing o. V. i. A. Südwest Presse Media Service GmbH Frauenstraße 77· 89073 Ulm (Amtlicher Teil) Druckstandort Münsingen T 07123 36 88 630 · F 07123 3688 222 Postfach 1151 · 72632 Frickenhausen Gutenbergstraße 1 [email protected] · NAK.Redaktion@ T 07022 943 42 0 · F 07022 943 42 77. 72525 Münsingen swp.de E [email protected] T Redaktion 07123 3688 511 www.frickenhausen.de Zustellung und Vertrieb: T 0 71 23 3688 639 Herausgeber: Gemeinde Frickenhausen Bezugspreis: jährlich 18,90 €