60 PANORAMA

Haw Pha Bang Tempel am Royal Palace

SPUREN DER KOLONIALZEIT IN SÜDOSTASIEN -

GESCHICHTE Bis zum 14. Jahrhundert war Laos in viele verschiedene Herrschaftsbereiche aufge- teilt und stand unter wechselnder Herr- schaft von Siam, Burma, China und dem Khmer Königreich im heutigen Kambod- scha. Mit Beginn des 19. Jahrhunderts war Laos vollständig von Siam besetzt. Stadtbild Nach der Niederlage der Siamesen gegen die französische Kolonialarmee änderten sich wieder die Herrschaftsverhältnis- Ausblick vom Hausberg se. Laos wurde 1893 ein weiteres Land des Protektorats im Kolonialreich Frankreichs. Zusammen mit Vietnam und Kambodscha bildete das Land die französische Kolonie Indochina.

KL-POST AUSGABE OKTOBER/NOVEMBER 2020 61 PANORAMA

Wat Mai Suwannaphumaham Während des 2. Weltkrieges wurde Laos von Japan besetzt. Nach der Kapitulation der Japaner 1945 erklärte Laos am 12. Ok- tober 1945 seine Unabhängigkeit, wurde aber bald wieder von Frankreich besetzt. Nach der militärischen Niederlage der Franzosen 1954 in Dien Bien Phu (Stadt in Vietnam) gegen den Vietminh, (kommunis- tische Bewegung, um die Unabhängigkeit Vietnams zu sichern) gab Frankreich alle kolonialen Ansprüche in Indochina auf und Laos wurde vollständig unabhänig. Durch die kommunistische Widerstandsbewe- gung Pathet Lao wurde im Dezember 1975 die Demokratische Volksrepublik Laos ausgerufen. Damit endete die 600-jährige Monarchie und Laos wurde als letzer der drei ehemaligen Staaten Indochinas kom- Mai Suwannaphumaham 1 munistisch. Es folgte eine strikte Isolationspolitik, Enteignung von Privatbesitz und Landwirt- schaft in Produktionsgenossenschaften, was neben der wirtschaftlichen Stagnation auch zu einer Lebensmittelkrise führte. Erst mit dem Zusammenbruch des Kom- munismus Anfang der 90-er Jahre in der UdSSR brach auch für Laos eine neue Zeit an. Die westliche Welt öffnete sich mit zu- nehmenden Investitionen und einem wach- senden Tourismus als immer wichtiger werdende Einnahmequelle.

2015 feierte die Demokratische Volksre- publik ihr 40-jähriges Staatsjubiläum.

BUDDHISMUS IN LAOS Die Alltagskultur in Laos ist buddhis- tisch geprägt. Der Buddhismus war von 1353 bis 1975 Staatsreligion. Noch heute gehören die meisten Laoten (mehr an. Theravada bezieht sich auf die ältesten überlieferten buddhistischen Schriften und ist heute vor allem in Sri Lanka, Myanmar, Thailand, Kambodscha, Laos und Vietnam verbreitet.

Die Mehrheit der männlichen Laoten ver- bringen in jungem Alter einen Zeitraum von einem Monat bis zu drei Jahren als Mönch in einem Kloster. Erst danach wird Wat Xieng Thong der Mann als „reif“ bezeichnet.

THE SECRET WAR Wat Sen Tempel Laos wurde während des Vietnamkrie- ges von den Amerikanern massiv bombar- diert, da die Nordvietnamesen das Land als Durchgang nach Südvietnam nutzten.

Mit ca. 2,5 Tonnen Sprengsätzen pro Einwohner war das Land am schwersten betroffen. Alle 8 Minuten eine Flugzeugla-

KL-POST AUSGABE OKTOBER/NOVEMBER 2020 62 PANORAMA

dung. Kein anderes Land der Welt wurde mehr bombardiert als Laos. Bis heute sind viele Gebiete noch nicht von Blindgängern geräumt. Man vermutet vor Ort noch bis zu die nicht detoniert sind. Das sind ca. 80 Millionen Klusterbomben. Neben den regelmäßigen Unfallopfern und Toten sind auch die Landwirte beein- trächtigt, da sie ihre fruchtbaren Böden nicht vollständig als Acker nutzen können.

2014 stellte der US Kongress 12 Mio. USD für die Räumung von Blindgängern bereit. Gleichzeitig kostete die neue US-Botschaft in Laos 145 Mio. USD.

Seit 1996 bemüht sich die staatliche Or- ganisation UXO Lao darum, die Gebiete von Blindgängern, zu säubern. Sie hat in Luang Prabang ein Besucherzentrum mit einer kleinen Dauerausstellung etabliert. Der Organisation ist es wichtig, weiterhin daran zu erinnern, dass Laos das am meis- ten bombardierteste Land während des Vietnamkrieges gewesen ist. Zudem will die Regierung erreichen, dass ihre Bürger langfristig unbesorgt der Arbeit auf ihren Feldern nachgehen können.

Aufgrund der Unmengen an Metall von Buddha-Statue beim Aufstieg auf Mount Phou Si den Blindgängern haben sich mittlerweile viele Laoten zu Unternehmern entwickelt. Sie schmelzen den Metallschrott und verar- beiten ihn weiter zu Schmuck, Schlüsselan- schöne Kolonialarchitektur der Stadt zu hängern und Essbesteck. Fuß. Goldene Tempel und der weiße Stuck der französischen Kolonialbauten sind es, Generell besitzen die Laoten die Gabe, was Luang Prabang ausmachen. Überall Nutzen und Schönheit in Dingen zu se- schlendern Mönche in safranfarbenen Kut- hen, die für viele nur Müll sind. Auch aus ten auf den Straßen und über den Verbin- LKW-Reifen schnitzen sie Mülleimer. dungsbrücken herum. Der obligatorische Schon während der damaligen Luftangriffe morgendliche Almosengang der Mönche fertigten Handwerker schnittige motori- scheint mittlerweile zu einer Massenveran- sierte Kanus aus den abgeworfenen Treib- staltung mutiert. Hintergrund des Rituals stofftanks der B-52 Bomber. ist, das Mönche nichts besitzen dürfen und Almosengang der Mönche somit traditionell auf diese Spende ange- RUNDGANG DURCH LUANG PRA- wiesen sind. In ihren Körben sammeln sie BANG überwiegend Klebreis, der ihnen pur in die Bis ins Jahr 1560 war Luang Prabang die Hand gedrückt wird. Und das jeden Tag Hauptstadt von Laos und bis 1975 die Kö- aufs Neue. nigsstadt. Dann eroberten kommunistische Einheiten das Gebiet, die Monarchie wurde 329 Stufen führen zum 150 Meter hohen abgeschafft und die rund 50.000 Einwoh- Hausberg von Luang Prabang, dem Phou - Si, der sich gegenüber des Palastgeländes röschenschlaf. - ten Buddha-Statuen ist die Spitze des Ber- 1995 wurde die Stadt zum UNES- ges recht schnell erreicht. CO-Weltkulturerbe erklärt und 32 buddhis- tische Klöster sowie die Kolonialhäuser Der Ho Phra Bang beherbergt die heiligs- te Buddhastatue von Laos. Der Legende nach wurde die 43 kg Am besten entdeckt man die wunder- schwere Statue in Sri Lanka gegossen und

KL-POST AUSGABE OKTOBER/NOVEMBER 2020 Buddha-Statue beim Aufstieg auf Mount Phou Si 63 PANORAMA

als Symbol für den Theravada-Buddhis- Bis vor kurzem noch durften die Besu- mus nach Luang Prabang gebracht. Zudem cher auf den Elefanten sitzen, ohne den ist der Phra Bang Schutzheiliger und Na- schmerzhaften Holzsattel. Als weitere mensgeber der Stadt. Konsequenz des Camps ist nun auch das verboten. Man möchte den Riesen so we- Der Wat Xieng Thong Tempel wurde nig Stress wie möglich zumuten. 1560 erbaut und zählt somit zu den ältes- ten oder Altesten der Stadt, und wer Gaudís Der Elefant ist ein wichtiges Tier in der Glasmosaik-Verzierung in Barcelona mag, laotischen Kultur und Geschichte. Laos kommt hier auch auf seine Kosten. trug einst den Beinamen „Königreich von einer Million Elefanten“. Heute sind Die angrenzende drei Kilometer lange es noch rund 800, und 400 davon leben in Promenade am River mit seinen freier Wildnis, deren Zahl mit jedem Jahr zahlreichen Cafés und Restaurants lädt weiter schrumpft. zum Verweilen ein. Gleichzeitig schützt diese Promenade, die größtenteils von DIE KÜCHE VON LAOS Die Grundlage bildet, wie in den meis- ten asiatischen Ländern, der Reis, außer- schippern möchte, am besten dem Sonnen- gewöhnlich hier ist der Klebreis. Seine untergang entgegen, hat die Wahl zwischen elastische Konsistenz lässt ihn besonders einem Floßboot mit Stroh- oder einem einfach mit den Händen essen. Außer- Holzdach. dem wird viel Wert auf frisches Gemüse gelegt. Da der Zugang zum Meer fehlt, ist Zu einem der wichtigsten Elefan- die Auswahl an Meeresfrüchten gering. ten-Camps zählt das Elephant Village, Doch die Fische und Schalentiere, die aus ca. 15 km außerhalb von Luang Prabang. 2001 von Markus Peschke gegründet gilt umso spezieller. Die Mekong-Krabbe es als eines der ersten Schutzgebiete für zum Beispiel, kann samt Schale gegessen Elefanten, das von einem Ausländer ins werden. Auch das River-Seaweed gilt als Leben gerufen worden ist. Hier werden Spezialität. Getrocknet und frittiert ist es die Dickhäuter aufgepäppelt, die einst für ausgesprochen schmackhaft. Ein traditi- den Holztransport ausgebeutet wurden. onelles Gericht aus vergangenen Zeiten ist „Lon Song“, ein Eintopf, bestehend aus Gemüse, Kokosnussmilch, Fisch aus dem Mekong und Schwein.

Der Kolonialisierung geschuldet ist - den. Als schnelles Sandwich für zwi- schendurch, ist es oft belegt mit Fleisch oder Fisch und Gemüse. Auch ein Crois- sant zum Frühstück ist kein Problem. Etwas exotischer sind Gerichte wie gebratenes Meerschweinchen, Frösche, Hühnerfüße oder angebrütete Eier. Frit- tiert werden Heuschrecken, Kakerlaken und Spinnen. „Sep lai!“, würden die Ein- heimischen sagen.

Badespaß für Mensch und Tier Aufpassen! Es gibt auch Restaurants, die Omelett, Pizza und Knoblauchbrot mit Opium anbieten. Einige Cafés geben Opium auch in Tee, Kaffee und fruchtige Shakes hinzu.

Als traditionelles alkoholisches Ge- Lao. Blick auf den Mekong Etwas weniger prozentig ist das loka- le Bier Lao. Für die alkoholfreien Ge- schmäcker sollte unbedingt der im Süden

Kust aus Glasmosaik KL-POST AUSGABE OKTOBER/NOVEMBER 2020 64 PANORAMA

traditionelles Lao Style House

Wat Xieng Thong

Selbstgeflochtenes Oldtimer mitten in Luang Prabang Ovaltine Bus (c)source_company website)

lokal angebaute Kaffee probiert werden. wachsen. Laos ist bis heute Umschlagsplatz Selbst das Schweizer Kultgetränk Ovomal- für Designerdrogen, Heroin und Opium. Foßboot auf Mekong River tine ist in Laos prominent. Nur der Name Vor allem die ländlichen Gegenden sind hat sich in England, Amerika und Asien zu betroffen. In touristischen Gebieten wird Ovaltine verändert. daraus ein Geschäft gemacht und Restau- rants und Cafés integrieren Opium in ihre SCHLUSSWORT Küche. Mit 7 Millionen Einwohnern ist Laos das bevölkerungsärmste Land Südostasiens. In der UNESCO-geschützten Stadt Luang Bis zum Jahr 2020 hat sich Laos zum Ziel Prabang reihen sich restaurierte Kolonial- gesetzt, den Status eines der am wenigsten häuser und buddhistische Tempel. Nahezu entwickelten Länder überwunden zu ha- komplett erhaltene Straßenzüge aus der ben. französischen Kolonialzeit vermitteln fast Die Wirtschaft wächst jährlich um fast 8 den Eindruck, man sei in Frankreich. Ein Prozent. Patchwork, das in der kleinen Stadt perfekt Die meisten Laoten arbeiten in der Land- harmoniert. wirtschaft, die etwa ein Drittel des Brutto- inlandsproduktes ausmacht. Dennoch sind Wer Französisch spricht hat das Glück, die Erträge aus der Landwirtschaft seit sich mit vielen Einheimischen unterhalten Abschaffung der Privatisierung so gering, zu können. Französisch gilt als kulturelles dass noch nicht einmal alle Menschen mit - ausreichend Nahrung versorgt sind. Das wendet und in den Schulen gelehrt. Land ist daher stark von Entwicklungshilfe Laos wird noch gern als unentdecktes - Land eingestuft, wo der Massentourismus nen US-Dollar nach Laos. bislang noch nicht Fuß gefasst hat. Ein Land mit Willensstärke Obwohl die USA 1989 den Drogen den und viel Kultur, die es sich Krieg erklärte und Gelder für die Opium- lohnt zu entdecken.

bekämpfung zur Verfügung stellte, ließ TEXT der Wirtschaftsaufschwung den Appetit Romy Demeter auf Methamphetamine und andere Drogen BILDER Christian Wächter treuer Begleiter

KL-POST AUSGABE OKTOBER/NOVEMBER 2020