Oberemmental | OKTOBER 2015 13

OBEREMMENTAL

Kirchgemeinde Langnau Kirchgemeinde Kirchgemeinde Trubschachen Kirchgemeinde Kirchgemeinde Kirchgemeinde Rüderswil Kirchgemeinde www.kirchlicher-bezirk-oberemmental.ch Im Sterben ist viel Leben verborgen!

«Kirche und Spiritualität an einem Übergang»

Ein paar Tage vor ihrem Tod wünscht jedem Lebensabschnitt wohnt ein eigener Dieser Lebensabschnitt führt Menschen Frau K., dass ich mit ihr ihren Lebenslauf Zauber inne, besonders im hohen Alter. immer wieder an Grenzen – auch schreibe. Plötzlich entwickelt die schwer Nur ist dieser Zauber äusserlich häufi g Begleitende. Viele Menschen pochen auf krebskranke und sichtlich geschwächte unsichtbar. Ich empfehle Ihnen deshalb Selbstbestimmung des Ichs am Lebens- Frau ungeahnte Kräfte und holt aus der folgende Übung: Fast jedes Haus ende, wo eigentlich Loslassen des Ichs hin Schublade ihre Geldbörse hervor. Sie zeigt nach Festivitäten eine Fotowand in einen Sterbeprozess notwendig wäre. In zieht eine fast zerrissene, zirka 20-jährige mit Bildern der Bewohnerinnen manchen Situationen ist das blosse Da- Postkarte hervor und erzählt unter Tränen und Bewohner. Nehmen Sie sich einige sein und Aushalten, Nichts-Machen, das von ihrer liebsten Feriendestination. Minuten Zeit und vertiefen Sie sich in Einzige, was wir leisten können. Eindrück- Die Worte verstummen und sprechen die Gesichter dieser Menschen. Lassen lich, wie oft in den Momenten nach dem in ihrem Blick in die Weite überdeutlich Sie sich beeindrucken von den Linien und Eintritt des Todes eine «Heilige Atmosphä- weiter. Ob Frau K. für einen Moment Furchen, die das Leben in diese Gesichter re» den Raum erfüllt. Ich lasse eine Erinne- schon in der tieferen Wirklichkeit bei eingezeichnet, eingegraben hat und Sie rung auf mich wirken; schon bald kreisen Gott verweilt, ohne Krankheit? Ist wissen nachher, was Achtung, Ehrfurcht die Gedanken wieder, was auch noch alles der Ferienort zum Bild geworden für und Staunen vor gelebtem Leben ist. gesagt werden könnte und müsste, aber eine Welt, die rundum stimmig ist? Falls nicht, so sollten Sie diese Übung der Platz zum Schreiben erlaubt lediglich Jedenfalls ist sie im Erzählen der einige Male wiederholen. Seelennahrung einen kleinen Zwischenhalt: Was hat mir Ferienerlebnisse deutlich ruhiger als pur und gratis! Menschen auf dem letzten als Seelsorger die Arbeit im dahlia in den vergangenen Tagen. Das Erzählen Lebensabschnitt brauchen uns, aber sie Lenggen «gebracht»? Achtung vor den hat viel Kraft gekostet, aber auch geben uns auch viel – wie Dankbarkeit, Menschen, gerade auch Achtung vor Men- die Erleichterung ist o ensichtlich. vieles zum Nach-Denken, Lebensfreude. schen, die ganz anders leben und gelebt Einige Tage später ist Frau K. nicht mehr haben als ich. Ich darf Menschen auf ei- ansprechbar und stirbt friedlich, In diesen Bereichen zeigt jemand, was in Seelsorge schärft das Bewusstsein bei Jeder Mensch ist nach christlichem nem Wegabschnitt begleiten, auf dem die bald darauf. Im Zuhören, Wertschätzen seinem Leben einen wichtigen Stellen- allen Berufen eines Hauses, dass durch Verständnis nur ein Gebet weit von Gott persönlichen Antworten auf (die) geschieht Spiritualität. wert einnimmt. Muss ein älterer Mensch ihre Haltung auch auf der spirituellen entfernt. Ein Grossteil der Bewohner- grosse(n) Fragen des Lebens wirklich auf sein Heim loslassen, verliert er auch Ebene «etwas geschieht». In der Art und innen und Bewohner vertraut im Umkreis dem Prüfstand stehen: Woher komme ich? Kirche begleitet Menschen im Sterben, auf ein Teil seiner Identität. Ein Beispiel: Weise einer Dienstleistung spiegelt des Todes auf ihre ursprünglichen Wer bin ich? Wohin gehe ich einmal? einem intensiven Wegabschnitt ihres Herr P. schaut in den Garten der Lenggen sich der «Geist», die Atmosphäre eines spirituellen Wurzeln, auch wenn sie über Schliessen möchte ich mit einer Selbst- Lebens. Gemeinsam mit allen Angestellten und meint: «Oh, wie das schön blüht!» Hauses: Wie ein Verband angelegt, weite Phasen ihres Lebens dies gegen au orderung und einem Wunsch an Sie: und freiwillig Mitarbeitenden stehen Das kann eine rein sachliche Bemerkung ein Raum für eine Gruppe geschmückt, aussen wenig gezeigt haben. Formen der Besuchen Sie einmal bewusst einen Seelsorgende dafür ein, dass die Bewohner sein. Im Tonfall schwingt aber auch die Speisen serviert, eine Lampe christlichen Spiritualität sind: Gebet, Menschen in einem der Häuser Ihres in den dahlias «wohl und geborgen» leben; Trauer mit. Bis im letzten Jahr besorgte aus gewechselt wird oder die Zimmer Schweigen (Kontemplation), Singen, Dorfes mit der Haltung des Empfangens auch auf dem letzten Weg abschnitt. Herr P. den Garten mit seiner Frau und gereinigt werden, soll zeigen, wie jeder Segnen und Salben, Abendmahl, Beichte, und schauen Sie, was mit Ihnen geschieht! Kirchlich Seelsorgende scha en Raum diese Arbeit war Teil seiner Identität. Mensch eine unverlierbare Würde hat. Abschiedsrituale. PFR. ROLAND JORDI, LANGNAU für die persönliche Spiritualität eines jeden Nun drückt er in dieser Bemerkung seine Gerade der letzte Wegabschnitt ist Einzelnen. Spiritualität verstehe ich mit Trauer aus, dass dies nicht mehr ein wesentlicher Teil des Lebens, jeder Anemone Eglin so: «Spiritualität umfasst möglich ist und ein Teil seiner Identität mit seinen Aufgaben und Möglichkeiten. in weitem Sinne alles, was dem Menschen gestorben ist. Gartenarbeit ist weiter Wohl kann der Mensch seine Selbständig- in seiner tiefsten Wirklichkeit Sinn und durchlässig für die grosse Frage nach keit verlieren, aber seine Würde bleibt Halt gibt und dessen lebendige Beziehung dem Werden und Vergehen. Unbewusst ihm immer eigen und wird im Gegenüber zu diesem Geheimnis». Spiritualität ist klingt vielleicht auch die Frage nach eines Letzten erfahren. Es gibt unwürdige in diesem Sinne eine wichtige Geburts- dem eigenen Tod an und was danach Behandlung, aber kein unwürdiges helferin von hier nach drüben. geschieht. Leben. Wir werden diesem Lebens- abschnitt nur gerecht, wenn wir scheinbar Ich bin überzeugt, persönliche Glaubens- Kirchliche Seelsorge setzt sich dafür ein, immer gültige Werte hinterfragen: überzeugungen zeigen sich auch dass im Gesundheitssystem auch Jung, dynamisch, körperlich leistungs- immer wieder im alltäglichen Geschehen, Platz ist für menschliche Not, Ängste fähig, unabhängig, erfolgreich. Das hat besonders darin, was dem Menschen und Verzweifl ung, für unaufl ösbare alles seine Zeit, aber bereits für Menschen «heilig» ist: Garten, Fussball, Widersprüche und Unvollendetes, für im «reiferen Mittelalter» wird das Leben Verein, Auto, Motorrad, Kleider, Tanzen… Klage und Tränen. durch diese Brille zur Hölle. Schade! In

REGIONALE VERANSTALTUNGEN WORT ZUM MITNEHMEN Beratungsstelle Ehe • Partnerschaft • Familie Kirchliches Bezirksfest in Lützelfl üh 12.30 Uhr Mittagessen im Gasthof WÜRDE im Leben und im Sterben «über gott und die welt» Ochsen; Anmeldung bis Zwei Vortragsabende mit Prof. Dr. theol. Sonntag, 25. Oktober, 9.30 Uhr, 17. Oktober 2015 an Frank Mathwig, Beauftragter für «Gott ist nur in der Kirche Lützelfl üh Kirchgemeinde Lützelfl üh, Theologie und Ethik des Schweizerischen der Reformierten Kirchen Sekretariat, Postfach 38, Evangelischen Kirchenbundes ein Gebet entfernt!» 9.30 Uhr Festgottesdienst 3432 Lützelfl üh oder per NATURWISSENSCHAFTLER Dorfstrasse 5, Eingang B, Mail an [email protected] Dienstag, 13. Oktober 2015, PROF. THOMAS SCHIMMEL 3550 Langnau 10.45 Uhr Apéro riche für alle in der 20.00 Uhr, im Pfarrstöckli Signau Pfrundscheuer und im Bistro Das Enneagramm – Würde im Leben: Telefon 034 402 46 11 Bitzius Die neun Gesichter der Seele Was ist eigentlich unter Würde zu Susanne Kocher 11.30 Uhr Workshops Einführungskurs im verstehen? Was macht die Würde Matthias Hügli INHALT – Poetry Slamer Kirchgemeindehaus Langnau: eines Menschen aus? Wie kann man Würde verlieren und gewinnen? Unser Angebot umfasst Beratung und Andreas Kessler, Freitag, 30. Oktober, 19 bis 22 Uhr Langnau > Seite 14 Begleitung in persönlichen, über Gott und die Welt Samstag, 31. Oktober, 9 bis 17 Uhr Dienstag, 10. November 2015, Trub > Seite 15 Sonntag, 1. November, 11 bis 16 Uhr partnerschaftlichen und familiären – J. Gotthelf – 20.00 Uhr, im Pfarrstöckli Signau Trubschachen > Seite 15 Konfl ikten oder Krisen. Leitung: Marianne Vogel Kopp, Theologin eine kurze Einführung Würde im Sterben: Lauperswil > Seite 16 Ihre Anliegen fi nden bei uns Gehör – und Autorin, Hondrich – Freie Besichtigung der Wie kann die Würde im Alter und am Eggiwil > Seite 16, 17 unabhängig von ideologischen, Begleitung und Auskunft: Pfr. Matthias Bronzeskulpturen von Lebensende bewahrt werden? Was heisst Rüderswil > Seite 17 religiösen und politischen Zehnder, Telefon 034 402 11 27 Signau > Seite 18 Überzeugungen. Wir gewährleisten Freddy Air Röthlisberger in Würde sterben können? Kompetenz und Vertraulichkeit. nach Themen von Kosten: CHF 60.– J. Gotthelf Weitere Informationen auf Seite 14. Satz: Tanner Druck AG, www.tannerdruck.ch 14 Oberemmental | OKTOBER 2015

SENIOREN KIRCHGEMEINDE LANGNAU JUGEND SENIOREN VERANSTALTUNGEN

Kirchgemeindepräsidentin: Therese Hulliger, Telefon 034 402 49 24 Weihnachtsspiel Seniorennachmittage 2015 / 16 Zäme ässe 2015 / 16 Sekretariat: Telefon 034 402 44 10 «Hanna und die Mittwoch, 7. Oktober 2015, 13.30 Uhr Donnerstag, 22. Oktober 2015, Pfarrkreis I: Kathrin van Zwieten, Telefon 034 402 26 07 frechen Weihnachts- im Kirchgemeindehaus um 11.45 Uhr, im Kirchgemeindehaus Pfarrkreis II: Dr. Hermann Kocher, Telefon 034 402 80 76 engel» Res Friedli liest berndeutsche Geschich- Pfarrkreis III: Matthias Zehnder, Telefon 034 402 11 27 Weitere Daten: ten; dazwischen singt das Terzett Röthlis- Pfarrkreis IV: Roland Jordi, Telefon 034 402 30 70 Ein Theaterprojekt 26. November 2015, 10. Dezember 2015, berger. Pfarramt Heimstätte Bärau: Priska Friedli, Telefon 034 408 23 10 für Kinder ab 5 Jahren 21. Januar 2016, 18. Februar 2016, Jugendpfarrerin: Magdalena Ehrensperger, Mobile 079 387 36 86 Andacht: Pfrn. Kathrin van Zwieten 17. März 2016, 21. April 2016, 19. Mai 2016 Sozialdiakonin: Kathrin Betscha, Telefon 034 402 66 67 1. Zusammenkunft: Abholdienst: Hausleitung Kirchgemeindehaus: Telefon 034 402 37 81 Freitag, 23. Oktober, 17.00 bis 18.00 Uhr im Kirchgemeindehaus. Anmelden bei H. Siegenthaler, Feier-Abend in der Kirche Koordinatorin Organistenteam: Daniela E. Wyss, Mobile 079 228 26 76 Ein Moment der Stille und des Gebets www.kirchenlangnau.ch Geprobt wird anschliessend jeden Freitag Telefon 034 402 36 16, zur gleichen Zeit. mittwochs, 9.00 bis 11.00 Uhr für uns und andere Menschen in unserer Nähe und darüber hinaus. GOTTESDIENSTE KIRCHLICHE HANDLUNGEN Hauptprobe: 4. November 2015 Im Oktober fi ndet das Wochengebet jeweils Samstag, 19. Dezember, 14.00 Uhr Ensemble proCdur; am Montag und Dienstag im Chor der Au ührung: Leitung: Raphaël M. Stutz; Kirche von 18.30 bis 19.15 Uhr statt. Donnerstag, 1. Oktober, 9.45 Uhr Taufen Susi Brand und Margret Gerber lesen vor. Gottesdienst im dahlia Oberfeld 30. August Sonntag, 20. Dezember, 10.00 Uhr Bei Fragen wenden Sie sich an: mit Pfrn. K. van Zwieten Moya Fülling, Bleicheweg 15 im Rahmen unserer Kinderkirche- 6. Dezember 2015 Pfr. Roland Jordi, Telefon 034 402 30 70 Weihnachtsfeier in der ref. Kirche. Seniorenweihnachtsfeier 6. September Freitag, 2. Oktober, 10.00 Uhr Leitung: mit dem Posaunenchor Langnau Abendmeditation Jaden Gerber, Napfstrasse 8 Gottesdienst im dahlia Lenggen Ruth Haldemann, Henk de Groot und Jeden Mittwoch um 17.30 Uhr in der Kirche Rahel Sieber, Reichenbach 13. Januar 2016 mit Pfr. V. Niesel und Hertigs Zithermusik Beat Wiedmer «mataforgana» spielen 13. September: Informationen und Anmeldung: Schweizer Volksmusik. Gesprächskreis am Montagnachmittag Sonntag, 4. Oktober, 9.30 Uhr Leana Gerber, Burgdorfstrasse 16 Ruth Haldemann, Telefon 034 402 51 23 Montag, 26. Oktober, 15.00 Uhr Gottesdienst im Kirchli Bärau 3. Februar 2016 (mittags), [email protected] im Kirchgemeindehaus mit Pfr. H. Kocher Jodlerchor Gohl Trauungen Ökumenische Frauengruppe 22. August in Schüpfheim Kiki-Samstagsfeier zum Erntedank 2. März 2016 Freitag, 9. Oktober, 10.00 Uhr Samstag, 31. Oktober, Tre punkt: Adrian und Kathrin Stadelmann-Renner, Samstag, 17. Oktober, 10.30 Uhr, Seniorentheater Gottesdienst im dahlia Lenggen 13.00 Uhr am Bahnhof Langnau Hasle LU im Chor der Kirche mit Pfrn. A.K. Branger 6. April 2016 Feier für Kinder ab zirka 3-jährig Besuch im Haus der Religionen 22. August auf Scheidegg, Eggiwil: Tanzgruppe der Volkshochschule zusammen mit ihren Müttern, Vätern, mit Führung. Sonntag, 11. Oktober, 9.30 Uhr Samuel und Christina Wittwer, Gross eltern, Gotte, Götti … 4. Mai 2016 Abfahrt: 13.07 Uhr, Billet nach Bern Gottesdienst mit Pfr. M. Zehnder, Badmätteli 411, Oberfrittenbach mit Pfrn. Kathrin van Zwieten, Manuela KadereMusik Langnau (Europaplatz) bitte selber lösen. anschliessend Kirchenka ee Grossmann und Renate Kiener Heubi, Infos bei Annelise Camenzind, Beerdigungen: Orgel. Spielnachmittage Telefon 034 402 20 82 oder Freitag, 16. Oktober, 10.00 Uhr 27. August Mittwoch, 14. und 28. Oktober, Kathrin van Zwieten, Telefon 034 402 26 07 Gottesdienst zum Erntedank Rosa Bögli-Graber, geb. 1921, Tabula fabula 14.00 Uhr im Kirchgemeindehaus im dahlia Lenggen mit Pfr. S. Haldemann dahlia Lenggen Samstag, 17. Oktober, von 11.15 bis Das Enneagramm – zirka 12.30 Uhr vor der Kirche Rückblick Seniorenferien Die neun Gesichter der Seele Samstag, 17. Oktober, 10.30 Uhr 28. August Marronibräteln für Klein und Gross. 22. bis 28. August 2015 Einführungskurs Kiki-Samstagsfeier Helene Kühni-Röthlisberger, geb. 1933, Wir basteln einen Herbstfl yer und rösten in Alt St. Johann im Toggenburg im Kirchgemeindehaus: mit Pfrn. Kathrin van Zwieten Heimstätte Bärau zum Erntedank Marroni am o enen Feuer Freitag, 30. Oktober, 19 bis 22 Uhr 4. September Es laden ein: Ruth Haldemann, Henk de Samstag, 31. Oktober, 9 bis 17 Uhr Sonntag, 18. Oktober, 14.30 Uhr Gertrud Urech-Leuenberger, geb. 1936, Groot und Pfr. Matthias Zehnder Sonntag, 1. November, 11 bis 16 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl Eygässli 21 Leitung: Marianne Vogel Kopp, Theologin im Kirchli Bärau mit Pfrn. P. Friedli Zug um Zug Wochenende und Autorin, Hondrich 11. September für Jugendliche der 6. bis 9. Klasse Begleitung und Auskunft: Sonntag, 18. Oktober, 17.00 Uhr Peter Galli, geb. 1950, Bleicheweg 3 Freitag, 13. November, 17.30 Uhr bis Pfr. Matthias Zehnder, Tel. 034 402 11 27 Segen und segnen «Segensworte Sonntag, 15. November, 11.30 Uhr Kosten: CHF 60.– sind Wirkworte» mit Pfr. R. Jordi, Amtswochen: Wer sammelt am meisten Punkte und Meditationsgruppe von J. Liechti Sich selbst und andere besser verstehen Woche 40 29. Sept. bis 2. Oktober: gewinnt das grosse Spiel quer durch die und G. M. Schlatter-Strelka; D. Bichsel Das Enneagramm ist ein Modell, das neun H. Kocher Schweiz? Komm mit und suche mit Zum zweiten Mal verbrachten wir (Violine) und D. E. Wyss (Orgel) verschiedene Pesönlichkeitsmuster und Woche 41 6. bis 9. Oktober: H. Kocher deinem Team die beste Strategie! abwechslungsreiche, unvergessliche ihre Beziehung zueinander beschreibt. Woche 42 13. bis 16. Oktober: und unbeschwerte Seniorenferien Freitag, 23. Oktober, 10.00 Uhr Kosten: CHF 50.– Jedes der «neun Gesichter der Seele» hat M. Zehnder im schönen Toggenburg. Gottesdienst im dahlia Lenggen eine eigene Weltsicht mit grundsätzlichen Woche 43 20. bis 23. Oktober: Kontakt und Anmeldung bis 30. Oktober: mit Pfr. R. Molina Pfrn. Magdalena Ehrensperger, Am Sonntag besuchten wir den Gottes- Verhaltensmustern. H. Kocher Das Enneagramm wertet nicht. Es enthüllt Woche 44 27. bis 30. Oktober: P. Friedli Mobile 079 387 36 86, dienst in der Kirche von Wildhaus. Sonntag, 25. Oktober [email protected] Mit einer kurzen Andacht am Morgen mit tiefere Schichten jedes Musters und zeigt Kein Gottesdienst in Langnau; Der Flyer ist zu fi nden auf der Website Kathrin van Zwieten unter dem Thema Gefährdungen sowie Begabungen auf, Bezirksfest in Lützelfl üh siehe Seite 13 www.kirchenlangnau.ch unter Angebote, «Heimat» begannen wir den Tag. «Verwicklungen» und Entwicklungschancen. Kinder- und Jugend arbeit, Jugendanlässe Immer durften wir etwas Neues erleben: Kursfl yer liegen in der Kirche und Freitag, 30. Oktober, 10.00 Uhr Seien es die Thurfälle, der Klangweg, das im Kirchgemeindehaus auf. Gottesdienst im dahlia Lenggen Städtchen Werdenberg mit Schloss und Open Grill: Anmeldung bis am 15. Oktober an: mit Pfr. R. Jordi See, wie auch das Bräteln am Schwendi- Themen- und Diskussionsabend Sekretariat der Evang.-ref. Kirchgemeinde see. Dort gab es neben einer guten für 16- bis 25-Jährige Langnau, Dorfbergstr. 2, 3550 Langnau, Reformationssonntag, Bratwurst auch den berühmten Schlorzi- Donnerstag, 29. Oktober 2015, Telefon 034 402 44 10 1. November, 9.30 Uhr ab 18.30 Uhr fl aden zum Dessert serviert, der vorzüg- Abendmahlsgottesdienst lich schmeckte. Details auf der Webseite. Probe des Kirchenchors mit Pfr. M. Zehnder, A. Richard (Querfl öte), Der Höhepunkt war aber die Fahrt auf Montag, 5., 12, 19. und 26. Oktober, und D. E. Wyss (Orgel). Jungschar den Chäserrugg: wunderschön die um 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus. Am Samstag, 24. Oktober, Aussicht dort oben ins Sarganserland Samstagsprobe am 10. Oktober, um 14.00 Uhr im EGW Bärau und in die Flumserberge! 9.00 bis 17.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Thema: Alles Gute kommt von oben. MITTEILUNGEN Wie auch das letzte Mal wurden wir vom Teenie-Club Bärau Schweizerhof-Team freundlich umsorgt Jeweils am Freitag um 19.00 Uhr und auch kulinarisch verwöhnt. Neue Co-Leiterin im Evangelischen Gemeinschaftswerk Alle haben sicher diese herrlichen Tage Kirchgemeindehaus Bärau sehr genossen. Nachdem sich Ruth Wittwer entschieden 16. Oktober: Kehrseite hat, ihren Beschäftigungsgrad zu redu- Wir danken allen herzlich, die diese 30. Oktober: Regisseur zieren, wählte der Kirchgemeinderat Woche ermöglicht haben, auch denen, Krippenausstellung Frau Prisca Liechti zur Co-Leiterin Kirch- die uns einen Beitrag an unsere Ferien Advent und Weihnachten vom gemeindehaus. gespendet haben; vor allem aber ganz 22. November 2015 bis 10. Januar 2016 Ruth Wittwer bleibt der Kirchgemeinde besonders dem Leitungsteam. Angesichts durchwegs erfreulicher Rück- meldungen der vergangenen zwei Jahre als Sigristin erhalten. Frau Liechti wird HEIDI WEBER nach der Einführungszeit auch als beschlossen die Vereinigung Pro Langnau Stellvertreterin der Sigristin arbeiten. Mein Mann betreibt mit meiner Mithilfe und das Sternsingen Langnau, in der kom- einen Landwirtschaftbetrieb. menden Advents- und Weihnachtszeit Wir wünschen beiden Frauen in ihrem Wer interessiert ist, über diese gemein- wiederum eine Krippenausstellung durch- Wirken alles Gute und Gottes Segen. Ich freue mich auf die neue Aufgabe im same Ferienwoche noch etwas mehr zuführen. Die Einwohnerinnen und Einwoh- zu erfahren, ist herzlich eingeladen zum KIRCHGEMEINDERAT LANGNAU Kirchgemeindehaus und in der Kirche, ner von Langnau, die eine Weihnachts- darauf, neue Gesichter kennen zu lernen Fototre en: krippe besitzen und bereit sind, sie in und bekannte Gesichter wieder zusehen. Ist Gott für uns, Donnerstag, 8. Oktober 2015, einem Verkaufsgeschäft oder in einer Insti- Prisca Liechti 14 bis 16 Uhr im Kirchgemeindehaus tution unseres Dorfes der Ö entlichkeit zu Mein Name ist Prisca Liechti-Moser. Frei nach dem Motto «es chunnt scho wer kann wider uns sein? guet!» freue ich mich auf diese Begeg- Langnau. zeigen, melden sich bitte bei Ich bin in Zäziwil aufgewachsen. Seit der RÖM 8, 31 Heirat mit Alfred Liechti vor 24 Jahren, nungen. Christian Haussener, wohne ich im hinter Kammershaus, PRISCA LIECHTI-MOSER Zum Vormerken: Kreuzstrasse 23, 3550 Langnau Bärau. Wir haben vier Kinder im Alter Seniorenferien 2016: 3. bis 9. September Tel. 034 402 51 50, Mobile 079 287 24 43 zwischen 17 und 23 Jahren. in Arbon am Bodensee E-Mail [email protected] Oberemmental | OKTOBER 2015 15

KIRCHGEMEINDE TRUB KIRCHGEMEINDE TRUBSCHACHEN MITTEILUNGEN

Kirchenka ee Am Sonntag, 4. Oktober, sind Sie nach dem Erntedankgottesdienst herzlich eingeladen zum Kirchenka ee in oder bei der Kirche, je nach Wetter.

Kirchgemeindepräsident: Hans Mosimann, Telefon 034 495 54 24 Kirchgemeindepräsidentin: Barbara Fuhrer, Telefon 034 495 61 06 Bezirksfest in Lützelfl üh Sekretärin des Kirchgemeinderates: Brigitta Rhyner, Telefon 034 402 44 10 Sekretärin des Kirchgemeinderates: Brigitta Rhyner, Telefon 034 402 44 10 Das 136. Fest des Kirchlichen Bezirks Sigristin & Reservationen: Christine Eichenberger, Telefon 034 495 51 77 Stellvertretung Pfarramt: Ursula Fankhauser, Telefon 034 495 51 28 Oberemmental fi ndet am Sonntag, Pfarramt: Felix Scherrer, Telefon 034 495 53 19, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 25. Oktober 2015 in Lützelfl üh statt. www.kirchetrub.ch www.kirche-trubschachen.ch Thema: über Gott und die Welt.

GOTTESDIENSTE KIRCHLICHE HANDLUNGEN GOTTESDIENSTE KIRCHLICHE HANDLUNGEN

Sonntag, 4. Oktober, 9.15 Uhr Taufe Predigttaxi Bestattungen Gemeinsamer Gottesdienst 16. August Wir holen Sie gern zuhause ab zum Gottes- 21. August in der Kirche Trubschachen. Felix Fankhauser, Höchhaus dienst. Jeden Sonntag ist jemand vom Nelly Zaugg-Moser Weitere Angaben siehe Trubschachen. Kirchgemeinderat für Sie da. Bitte rufen geb. 1931, Trubschachen Predigttaxi: Samuel Beer, hinter Ey, Trauungen Sie die angegebene Telefonnummer an. 25. August Telefon 034 495 77 30 15. August Esther Wüthrich Beat und Anja Reber-Baumer, Mirchel Sonntag, 4. Oktober, 9.15 Uhr geb. 1960, Trubschachen Sonntag, 11. Oktober, 20.00 Uhr Erntedankgottesdienst 29. August Gemeinsamer Abendgottesdienst Mit dem Jodlerklub Blapbach, Pfrn. 4. September Mario und Michaela Habegger, Dorf in der Kirche Trub (Pfr. V. Niesel, Ursula Fankhauser und Annette Unter- Hansueli Haldemann , Esther Marti, Orgel). 5. September nährer, Orgel. geb. 1930, Trubschachen Predigttaxi: Christian Siegenthaler, Peter und Beatrice Anschliessend Kirchenka ee. Neuscheuer, Telefon 034 495 51 69 Habegger-Baumgartner, Wir feiern gemeinsam mit der Kirchge- unter Häusern meinde Trub. Sonntag, 18. Oktober, 9.15 Uhr Predigttaxi: Daniel Haldemann, Erntedankgottesdienst mit Taufe Telefon 034 495 51 09. in der Kirche Trub, mit dem KiKi-Tre Sie sind herzlich willkommen! (Sonntagschule), Pfr. Felix Scherrer und MITTEILUNGEN Von guten Mächten dem Jodlerclub Trub. Der Festgottesdienst in der Kirche Anschliessend: Verkauf der Gaben wunderbar geborgen, Lützelfl üh beginnt um 9.30 Uhr. zugunsten von Weihnachtsgeschenken Seniorenferien ab 2016 erwarten wir getrost, für unsere Kinder des KiKi-Tre s. Speis Für unsere Seniorinnen und Senioren Mitwirkende: und Trank im Kloster. Gaben zum Verkauf bieten wir ab 2016 zusammen mit den was kommen mag. Pfr. David Schneeberger, Pfr. Ingo Koch, können ab 8.30 Uhr direkt ins Kirchge- Kirchgemeinden Trubschachen und Bea Schütz, Kirchgemeindepräsidentin, meindehaus Kloster gebracht werden. Langnau gemeinsame Ferien an, die Gott ist bei uns am Abend Projektchor «Bezirksfest» unter der Predigttaxi: Hans Mosimann, Käserei jeweils abwechslungsweise von Pfarrerin- und am Morgen und ganz Leitung von Johanna Hausammann, Zürchershaus, Telefon 034 495 54 24. nen und Pfarrern unserer Kirchgemein- Bläsergruppe der Brassband Lützelfl üh, Die Kinder des KiKi-Tre s tre en sich den begleitet werden. gewiss an jedem neuen Tag. Suzanne Bieri, Orgel. bereits um 8.45 Uhr in der Kirche Sonntag, 11. Oktober, 20.00Uhr DIETRICH BONHOEFFER Wir danken unseren beiden Nachbars- Abendgottesdienst in der Kirche Trub Kinderprogramm «Gschichtechischte» kirchgemeinden für die freundliche Auf- Sonntag, 25. Oktober, 9.30 Uhr mit Pfr. Volker Niesel. während des Gottesdienstes in der nahme – ein weiteres starkes Zeichen Bezirksfest in der Kirchgemeinde Wir feiern gemeinsam in der Kirche Trub. Pfrundscheune. unserer gemeinsamen regionalen Lützelfl üh. «über gott und die welt». Predigttaxi: Ruth Reber, T. 034 495 63 50. Zusammenarbeit! 10.45 Uhr Apéro riche für alle in der Weitere Infos ganz rechts unter Pfrundscheuer und im Bistro Trubschachen: «Bezirksfest in Lützelfl üh». KIRCHGEMEINDERAT UND PFARRER FELIX SCHERRER Sonntag, 18. Oktober, 9.15 Uhr JUGEND Bitzius, Gotthelfzentrum Predigttaxi: Hans Mosimann, Käserei Gottesdienst 11.30 Uhr Workshops Zürchershaus, Telefon 034 495 54 24 (Pfrn. Ursula Fankhauser und Altersstubete – Poetry Slamer Walter Guggisberg, Orgel). Predigttaxi: Fiire mit de Chliine Jeweils mittwochs, Kloster, 13.30 Uhr Andreas Kessler, Barbara Fuhrer, Telefon 034 495 61 06. Freitags, 23. und 30. Oktober feiern 14. Oktober: Herbstsingen Ruth Kohler und Brigitte Mürner um über Gott und die Welt JUGEND 18. November: Kindertrachtentanzgruppe Freitag, 23. Oktober, 16.00 Uhr 16.00 Uhr in der Kirche mit den Jüngsten. – Jeremias Gotthelf – 9. Dezember, ab 11.30 Uhr: Fiire mit de Chliine Herzlich eingeladen sind Kinder ab zirka eine kurze Einführung im Weihnachtsessen Gotthelfsaal, GZEL KUW – 9. Schuljahr (Ruth Kohler und Brigitte Mürner). 2 ½ Jahren und ihre Familien. – Freie Besichtigung der Kloster Dach, 16.00 bis 17.30 Uhr Alleinstehende Frauen Sonntag, 25. Oktober Kinderkirche Bronzeskulpturen von Donnerstag, 15. /29. Oktober Freitag, 30. Oktober, 11.30 Uhr: Kloster Donnerstag, 5. / 12. / 19. / 26. November Bezirks-Festgottesdienst Die Kinderkirche tri t sich am Samstag, Freddy Air Röthlisberger Donnerstag, 14. / 21. / 28. Januar in der Kirche Lützelfl üh 10. Oktober, um 14.00 Uhr, beim nach Themen von Donnerstag, 4. / 25. Februar Der kirchliche Bezirk Oberemmental Pfarrhaus (Beat Wittwer und KiKi-Team). Jeremias Gotthelf Donnerstag, 3. / 10. / 17. / 31. März Adventsfenster 2015 feiert dieses Jahr in Lützelfl üh. Sie sind Kirchliche Unterweisung 12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen Donnerstag, 28. April Schon bald ist wieder Advent! herzlich eingeladen. Predigttaxi: 5. Klasse im Gasthof Ochsen, Lützelfl üh Wer gerne ein Adventsfenster mit Barbara Fuhrer, Telefon 034 495 61 06. Konfi rmandenlager Die KUW in der 5. Klasse beginnt am gemütlichem Höck anbieten möchte, Anmeldung für das Essen an: Donnerstag, 22. bis und mit Dienstag, 13. Oktober, um 14.50 Uhr melde sich bitte bis 2. November bei: Dienstag, 27. Oktober, 10.30 Uhr Kirchgemeinde Lützelfl üh Samstag, 24. Oktober 2015 Gottesdienst im Pavillon im Pfarrhaus (Pfrn. Ursula Fankhauser). Sekretariat Konfi rmation 2016 Hans-Ulrich und Margrit Schürch der Alterssiedlung Der Unterricht fi ndet wöchentlich Postfach 38 Samstag, 30. April, 8.30 Uhr: Hauptprobe Sägegasse 6, 3556 Trub (Pfrn. Ursula Fankhauser und Ruedi während der Schulzeit statt, jeweils von 3432 Lützelfl üh Sonntag, 1. Mai, 9.30 Uhr: Konfi rmation Telefon 034 495 53 60 Trau er, Keyboard) 14.50 bis 15.35 Uhr. E-Mail: [email protected] Im Dezember werden hier Daten 9. Klasse Anmeldeschluss: KUW – 5. Schuljahr Freitag, 30. Oktober, 16.00 Uhr und Orte der «Fenster» publiziert. Unterricht und Konfl agervorbereitung Samstag, 17. Oktober 2015 Kloster Dach, 14.50 bis 16.20 Uhr Allen vielen Dank! Fiire mit de Chliine gemäss Einladungsbrief. Dienstag, 13. / 20. / 27. Oktober (Ruth Kohler und Brigitte Mürner). 60plus-Essen Dienstag, 3. / 10. / 17. November Konfi rmandenlager Der Gemeinnützige Verein Trubscha- Dienstag, 3. / 10. / 17. / 24. Mai 2016 22. bis 24. Oktober in Hasliberg-Hoh- chen lädt ein zum 60plus-Essen am fl uh gemeinsam mit Langnau. KUW – 3. Schuljahr Mittwoch, 21. Oktober, ab 11.30 Uhr Kloster Dach im Landgasthof Hirschen, Trubscha- Mittwoch, 4. Nov., 8.30 bis 11.30 Uhr chen. Dessert und Ka ee werden vom

Dienstag, 10. Nov., 8.30 bis 14.30 Uhr Gemeinnützigen Verein gespendet. Mittwoch, 11. Nov., 8.30 bis 11.30 Uhr SENIOREN Unterhaltung mit Miriam Schafroth. Sonntag, 15. Nov., 9.15 Uhr: Gottesdienst Gospelchor KiKi-Tre (Sonntagschule) Gesprächskreis 60plus Der Chor probt ab Mittwoch, 7. Oktober, Sonntags, Kloster, 9.15 Uhr Der Gesprächskreis tri t sich am wöchentlich von 19.00 bis 21.00 Uhr 18. Oktober (bereits 8.45 Uhr Einsingen!): Freitag, 16. Oktober, um 14.30 Uhr in der Aula Hasenlehn Trubschachen. Erntedank in der Kirche Leitung Walter Guggisberg Auftritte Kirche Trubschachen: im Pfarrhaus. Wir lesen die Apostelge- Samstag, 28. November, 20.00 Uhr schichte und tauschen uns darüber aus. 1. / 22. November sowie 6. Dezember Chorproben mittwochs, 19.00 bis 21.00 Uhr Abwesenheit der Pfarrerin ab 7. Oktober in der Aula Kirche Trub: Besonderes 5. bis 11. Oktober. Vom Montag, 5. bis Hasenlehn, Trubschachen Sonntag, 29. November, 9.15 Uhr Gottesdienst im Weihnachtsfeier am Samstag, 12. Dez.: Sonntag, 11. Oktober ist im Fall einer Hauptprobe Samstag, 28. November, Pavillon der Alterssiedlung 13.30 Uhr: Hauptprobe Kirche Langnau: Beerdigung Pfr. Felix Scherrer, Trub, 9.00 bis 11.00 Uhr, Mittwoch, 2. Dezember, 20.00 Uhr Dienstag, 27. Oktober, 10.30 Uhr 19.30 Uhr: Weihnachtsfeier Kirche Trubschachen zuständig, Telefon 034 495 53 19. Kirche Langnau: (Pfrn. Ursula Fankhauser und Ruedi Anmeldung bis 30. September KiKi-Tre -Leiterinnen Sonntag, 6. Dezember, 9.30 Uhr Trau er, Keyboard). Anmeldung zum Der Beerdigungstermin wird immer in Alexandra Bickel, Telefon 034 495 57 85 und an Walter Guggisberg Mittagessen: am Montagabend zwischen Absprache mit der Pfarrperson und mit Rückfragen [email protected] Kirche Escholzmatt: Regula Fankhauser, Telefon 034 495 54 26 19.30 und 20.30 Uhr bei Marianne Hofer, der Gemeindeverwaltung Trubschachen ) 079 785 78 14 Mittwoch, 9. Dezember, 20.00 Uhr Annemarie Kunz, Telefon 034 495 61 86 Telefon 034 495 65 66 / 078 723 98 89. festgelegt, Telefon 034 495 51 55. 16 Oberemmental | OKTOBER 2015

KIRCHGEMEINDE LAUPERSWIL VERANSTALTUNGEN KIRCHGEMEINDE EGGIWIL

Gebetsabend Unsere Region und die Kirche Lauperswil liegen Ihnen am Herzen? Sie beten gerne Kirchgemeindepräsidentin: Margrit Wenger, Telefon 034 496 71 58 für andere Menschen? Sekretariat: Karin Niffenegger, Telefon 034 402 72 86 Dann machen Sie das doch einmal ge- Kirchgemeindepräsidentin: Ruth Salzmann, Telefon 034 491 17 52 meinsam mit anderen und besuchen Sie Pfarramt: Sekretariat / Reservation Kirchgemeinderaum / reformiert: Raphael Molina, Telefon 034 496 74 24 den Gebetsabend in der Pfrundscheuer Barbara Stegmann, Telefon 034 491 15 12, E-Mail: [email protected] Martin Benteli, Telefon 034 496 52 75 Lauperswil. Wir tre en uns immer am Pfarramt: KUW-Unterrichtende: Samstag, um 20.00 Uhr. Ueli Schürch, Telefon 034 491 11 21 Esther Hubert, Telefon 034 422 11 32 Marc Lauper, Telefon 034 491 24 46 Elisabeth Müller, Telefon 041 484 27 57 Landfrauen www.kirche-eggiwil.ch Die Landfrauen laden alle (auch Nichtmit- GOTTESDIENSTE glieder) zu sämtlichen Anlässen herzlich GOTTESDIENSTE VERANSTALTUNGEN ein. Pilates-Kurs Sonntag, 4. Oktober, 9.30 Uhr Sonntag, 4. Oktober, 9.30 Uhr Ab Freitag, 16. Oktober, 10-mal Gottesdienst zum Thema «Pfl anzen, Gottesdienst mit Pfr. Ueli Schürch Einander begegnen jeweils von 19 bis 20 Uhr Bäume und Früchte in der Bibel» An der Orgel: Leo Jost Kirchgemeinde Eggiwil in der Turnhalle Emmenmatt. gestaltet von Pfarrer Martin Benteli und Predigttaxi: Johannes Lehmann Kosten: abhängig von Teilnehmerzahl. Team. Musikalische Umrahmung: Telefon 034 491 11 65 Anmeldung bis 6. Oktober bei: Männerchor Zollbrück. Im Anschluss wird Margrit Rüegsegger, Tel. 034 496 50 64 ein Kirchenka ee o eriert. Sonntag, 11. Oktober, 9.30 Uhr oder Mobile 079 810 07 36. Gottesdienst mit Pfr. Ueli Schürch Froue-Gga ee Sonntag, 11. Oktober, 9.30 Uhr Voranzeige: An der Orgel: Esther Marti Erntedankgottesdienst gestaltet von 4. November: Reise an den «Aarauer Predigttaxi: Heinz Wüthrich Frauen jeden Alters, mit und ohne Pfarrer Raphael Molina. Musikalische KIRCHLICHE HANDLUNGEN Rüblimarkt» zusammen mit dem Mobile 079 622 49 65 Kinder, sind herzlich willkommen! Umrahmung: Jodlerklub Neumühle. Frauenverein Rüderswil. Wir reisen mit Im Anschluss wird ein Apéro o eriert. einem Car der Firma Sommer AG. Sonntag, 19. Oktober, 9.30 Uhr Wir freuen uns auf euer Kommen am Taufen Abfahrt: 8.00 Uhr «Pintliplatz». Gottesdienst mit dem Jodlerduett Dienstag, 6. Oktober, ab 9.00 Uhr Sonntag, 18. Oktober, 9.30 Uhr 16. August Ankunft / Heimkehr: zirka 17.00 Uhr. 5 vor Zwöufi und Pfr. Marc Lauper im Kirchgemeinderaum Eggiwil. Gemeinsamer Gottesdienst Jason Renggli, Anmeldung bis 28. Oktober bei An der Orgel: Agnes Schnyder mit Rüderswil in Rüderswil. Geissbühlweidli 500 A, Zollbrück. Kathrin Zürcher, Telefon 034 496 56 30. Predigttaxi: Ueli Bärtschi Genauere Angaben dazu lesen Sie bitte Telefon 034 491 41 51 19. November: Adventsnachmittag unter der Rubrik Kirchgemeinde Rüderswil. 22. August Ben Kindler, Sonntag, 26. Oktober, 9.30 Uhr Samstag, 17. Oktober, Sonntag, 25. Oktober Eichholzstrasse 15, Hasle b.B. Bezirksfest des kirchlichen Bezirks 10.00 bis 15.00 Uhr Kein Gottesdienst in unserer Kirche! 23. August MITTEILUNGEN Oberemmental in Lützelfl üh. Im Dorfschulhaus Die Kirchgemeinde Lützelfl üh lädt zum Damian Pfä i, Ebnit 474, Zollbrück. Kein Gottesdienst im Eggiwil. Bring- und Holtag für Bücher diesjährigen Bezirksfest ein. Der Fest- Yannick Strahm, Tipp: Grosse Auswahl an Büchern für gottesdienst zum Thema «Gott und die Mittwoch, 28. Oktober, 10.00 Uhr Buchsestalden 199, Emmenmatt. Hersteller von Buchengeln … Welt» beginnt um 9.30 Uhr in der Kirche Krankenverein Gottesdienst im Alterszentrum Lützelfl üh. 30. August Der Krankenverein Lauperswil mit Pfr. Ueli Schürch Wir freuen uns auf einen regen Bücher- Mehr Infos fi nden Sie unter den regionalen Kay Scheidegger, kümmert sich bereits seit mehr als Alle sind herzlich eingeladen! austausch bei Ka ee und Kuchen. Veranstaltungen (auf Seite 1). Langnaustrasse 69, Zollbrück. 100 Jahren um das Wohl der Men- DAS BIBLIOTEAM Yeremy Zutter, schen in unserer Gemeinde. Die Not- Dienstag, 27. Oktober, 10.00 Uhr Langnaustrasse 72, Zollbrück. lagen, in welche Menschen geraten Andacht im dahlia Zollbrück gestaltet können, sind vielfältig. Sie reichen KIRCHLICHE HANDLUNG Samstag, 31. Oktober, ab 11.30 Uhr Suppentag von Pfarrerin Kathrin van Zwieten. Trauungen von Einsamkeit und Überforderung 8. August bis hin zu Krankheit, Invalidität und Wo weniger mehr ist – Im August Daniela und Dominic Jakob-Zürcher, fi nanzieller Not. Die wertvolle Arbeit beispielsweise beim Fleisch Das Gratis-Predigttaxi fährt zu Rinderweid 96 a, Oschwand. der ehrenamtlichen Mitglieder ist Trauung Das Thema der Ökumenische Kampagne jedem Gottesdienst: angesichts des stets steigenden 29. August 2015 bewirkte bereits unterschiedliche 15. August Kostendrucks im Sozial- und Gesund- Anmeldungen nimmt jeweils am Petra und Markus Stalder-Kohler; Reaktionen. Kritik gab es aus den Reihen Angela und Florian Ruch-Ste en, heitswesen nötiger denn je. Vorabend von 17.00 bis 19.00 Uhr Zollbrück der Fleischindustrie. Das kommt nicht Aeugstmatt 433, Oberfrittenbach Allerdings kann der Krankenverein Thomas Trachsel entgegen, unerwartet. Unterstützung erhielt die dieses gut funktionierende soziale Kampagne hingegen aus der breiten Telefon 034 402 14 30. Manuela und Andreas Flükiger-Salzmann, Bifangweg 13, Lützelfl üh. Netz in unserer Gemeinde nur durch Ihre Mithilfe aufrechterhalten. JUGEND 22. August Wir erlauben uns deshalb dieser Nina Andrea und Marco Kindler-Schmitt, «reformiert.»-Ausgabe wiederum Eichholzstrasse 15, Hasle b.B. Mittwoch, 21. Oktober, 14.00 Uhr JUGEND einen Einzahlungsschein beizulegen und freuen uns, wenn Sie davon Ge- Kinderstunde Horben Beerdigung brauch machen. bei Sandra Studer, Horben 767 B 25. August Der Krankenverein und die unter- Alle Kinder sind herzlich eingeladen! Verena Schmutz-Gurtner, 1919, stützten Menschen danken Ihnen von Lauperswil mit Aufenthalt herzlich! Sonntag, 25. Oktober, 9.30 Uhr im dahlia Lenggen in Langnau. DIE PFARRPERSONEN Sonntagsschule Dorf Ö entlichkeit – und vom Schweizer Bauernverband: «Wir fi nden es gut, dass Kindertag Erntedankgottesdienst KUW 9. Klasse, Gruppe B sie die Konsumenten anregt, den Nah- Am Mittwoch, 7. Oktober, von 9.00 bis Am Sonntag, dem 11. Oktober feiern Dienstag, 13. Oktober, 15.45 bis 17.15 Uhr rungsmittelverbrauch kritisch zu be- 16.00 Uhr fi ndet der Herbst-Kindertag wir in unserer Kirche den Erntedank- Dienstag, 21. Oktober, 15.45 bis 17.15 Uhr trachten», sagt Präsident Markus Ritter. statt. gottesdienst. Auch in diesem Jahr Er hat richtig gesehen: Die Ökumenische Kinder ab 4-jährig sind dazu herzlich nehmen wir gerne allerlei Gaben ent- KUW 9. Klasse, Gruppe A + B Kampagne zeigt nicht nur das Problem, eingeladen. Wir freuen uns, mit den Dein Wort gegen, um damit die Kirche zu Dienstag, 27. Oktober, 15.45 bis 17.15 Uhr sondern auch, wie die Schweizer Land- Kindern eine Geschichte zu hören, zu ist meines Herzens Freude schmücken. Willkommen sind Früch- wirtschaft heute schon einen Beitrag basteln, zu spielen und zu singen. und Trost. te, Gemüse, Blumen und Backwaren KUW 5. Klasse zum Klimaschutz leistet. Das Thema Anmeldungen bis Freitag, 2. Oktober aller Art. Alle Spenden kommen, wie Mittwoch, 28. Oktober, 9 bis 16 Uhr weniger Fleischkonsum und mehr Sorg- JEREMIA, 15, 16 B nimmt Doris Siegenthaler unter in den vergangenen Jahren, der Besammlung und Entlassung im falt bei Futtermittelanbau und Tierhal- Telefon 034 496 57 52 entgegen. Wohngruppe Mühlestock zu gut. Kirchgemeinderaum tung bleibt gleichwohl auf dem Tisch. Wir sind froh und dankbar, wenn Sie Am heurigen Suppentag ganz praktisch. Ihre Gaben am Samstag, 10. Okto- Schön wäre es, wenn die OeME-Gruppe ber, um 13.30 Uhr direkt in die Kirche Teenie-Tre möglichst viele aus dem Eggiwil, sei es in bringen. Tre daten bis Februar 2016 der Militärküche oder – noch schöner – Für Rückfragen wenden Sie sich bitte · Samstag, 17. Oktober, 19.00 Uhr am gemeinsamen Suppentisch im Kirch- Herbstzeit an Margreth Bieri, Tel. 034 497 33 07. · Freitag bis Sonntag, gemeinderaum begrüssen dürfte. Schon mischt sich Gelb und Rot in der Blätter Grün, An dieser Stelle danken wir für alle 13. bis 15. November – Infos folgen! Spenden und Gaben ganz herzlich! · Freitag, 27. November, Ab 11.30 Uhr in der Küche und am Tisch Die meisten Blumen sind doch langsam am Verblühn, Weihnachtsmarkt – gedeckt für Alt und Jung – bei Die Trauben werden geschnitten, der Hafer gemäht, Abwesenheiten · Samstag, 19. Dezember, 19.00 Uhr Mues- und Kürbissuppe, Brot und selbst- Pfarrer Raphael Molina vom · Samstag, 16. Januar, 19.00 Uhr gemachten Backwaren. der Herbst ist da, das Jahr wird langsam spät. 19. September bis 4. Oktober sowie · Samstag, 20. Februar, 19.00 Uhr Um 12.15 Uhr ist zudem ein kurzer, vom 14. bis 18. Oktober. besinnlicher Moment vorgesehen. Und doch die Sonne noch herrlich glüht – samstags jeweils FÜR OEME-GRUPPE UND Weg drum mit der Schwermut aus dem Gemüt! Pfarrer Martin Benteli vom im Hofacker KIRCHGEMEINDERAT EGGIWIL Banne die Sorge, geniesse was frommt, 8. bis 18. Oktober. sonntags im MARC LAUPER Dorfschulhaus eh Stille, Schnee und Winter kommt. Eine Stellvertretung ist gewährleistet. VORANZEIGE: Die Anrufe werden entsprechend um- Sonntag, 22. November, 17.00 Uhr UNBEKANNT Aktuelle Infos auch geleitet oder Sie hören genauere An- Abendmusik in der Kirche Eggiwil gaben auf dem Telefonbeantworter. auf der Website der Kirchgemeinde: www.kirche-eggiwil.ch «Le Carneval des Animaux» von Camille Saint-Saëns Oberemmental | OKTOBER 2015 17

RÜCKBLICK KONFLAGER 2015 KIRCHGEMEINDE RÜDERSWIL KIRCHLICHE HANDLUNGEN

Taufe 13. September 2015 Levin Hertig, Steinberg 162, Rüderswil Kirchgemeindepräsidentin: Fabio Wüthrich, Ruth Blaser, 3439 Ranflüh, Telefon 034 496 84 83, [email protected] Schachenstrasse 34, Zollbrück Sekretariat / Reservationen Pfrundscheune, Kirche: Susanne Aeschlimann, Telefon 034 497 28 00, [email protected] Trauung Pfarramt: Marcel Schneiter, Telefon 034 496 73 48 22. August [email protected] Martin und Karin Ny enegger-Matter, Sigristen: Hansueli und Maria Hertig, Telefon 034 496 79 72 Gartenweg 2, Zäziwil www.kircheruederswil.ch

GOTTESDIENSTE MITTEILUNGEN

Am Mittwoch, 9. September 2015, fuhren uns noch eine Glace oder ein Getränk Sonntag, 4. Oktober, 10.00 Uhr Ihre Meinung ist uns wichtig! Liebe Leserin, lieber Leser wir mit den Velos um 8.00 Uhr los. Die o eriert. Alters-Gottesdienst im dahlia In der zweiten Hälfte Oktober 2015 Hinfahrt war ziemlich ruhig. Alle konnten Auch der letzte Tag ging zu schnell rum Zollbrück, mit Pfr. Marcel Schneiter. werden wir an jeden Haushalt das Tempo mithalten. Jedenfalls erreich- und schon wieder war Schlafenszeit. Im Anschluss an den Gottesdienst der Kirchgemeinde Rüderswil einen ten wir ziemlich schnell das Pfadiheim Ein paar schliefen sofort ein andere eher sind die Seniorinnen und Senioren zum Fragebogen senden. an der Aare. später. Mittagessen im dahlia eingeladen. Mittels diesem Fragebogen möchten wir Nach einem leckeren Mittagsbrunch ging Der Morgen danach – um 7.30 Uhr gab Ihre An forderungen an die Kirche es in die Stadt. Dort verbrachten wir etwa es Frühstück, vorher musste aber alles Musikalische Umrahmung während Rüderswil besser kennen lernen und Ihr zwei Stunden. gepackt werden. Nach dem Essen wurde des Essens durch den Männerchor Interesse an bestehenden Angeboten Von da an hatten wir Freizeit. Einige spiel- aufgeräumt und geputzt, damit wir um Rüderswil-Zollbrück. wecken. ten Federball, wiederum andere sassen 9.00 Uhr losfahren konnten. Wir freuen uns auf zahlreiche Rück- einfach nur da und sahen den anderen zu. Mit etwas verschlafenen Mienen fuhren Anmeldung für Predigtautodienst: meldungen und danken Ihnen herzlich Die Jungs spielten Fussball. Um etwa wir los. Die Heimfahrt dauerte ziemlich Marianne Zaugg, Telefon 034 493 83 81. im Voraus für Ihre Unterstützung. 22.00 Uhr machten sich ein paar Jungs lange, über drei Stunden bis wir im Eggi- (nähere Angaben fi nden Sie unter KIRCHGEMEINDERAT RÜDERSWIL an ein Lagerfeuer. Ziemlich schnell ver- wil ankamen. Dennoch waren die vier Senioren) sammelten sich die meisten vor diesem. Tage wirklich schön. Alle waren aber WIR BITTEN UM ANMELDUNG! Die Stimmung war recht gut. Das Feuer wahrscheinlich froh, wieder zuhause zu VERANSTALTUNGEN sein. brannte ziemlich schnell nieder, dafür Mittwoch, 7. Oktober, 9.30 Uhr gab es bald darauf das Dessert: Schocko- Ich ho e, mein kleiner Bericht gefällt Andacht im Alters- und Pfl egeheim ladencréme! euch, okeeey? VORANZEIGE Dändlikerhaus, Ranfl üh, NADINE Samstag, 7. November mit Pfr. Marcel Schneiter. Basar und Aktion Weihnachtspäckli Gäste sind herzlich willkommen. Kulturelle Veranstaltungen Lesung Morgegschichte am Abe Sonntag, 11. Oktober, 9.30 Uhr mit Walter Däpp Ernte-Dank-Gottesdienst mit 4. November 2015, 20.00 Uhr, Abendmahl mit Pfr. Marcel Schneiter OFFENER MITTAGSTISCH Pfrundscheune Rüderswil unter Mitwirkung der Alphorngruppe in der Pfrundscheune . Ahorn. Wie jedes Jahr möchten wir die Donnerstag, 22. Oktober 2015 Kirche schmücken mit Früchten aus 12.00 Uhr Garten und Feldern. Eure Gaben sind Erwachsene: CHF 12.– Ob man viel geschlafen hat oder nicht herzlich willkommen. Bitte am Samstag, 11 bis 16 Jahre: CHF 8.– lasse ich jetzt hier o en – könnt ihr euch WIR GRATULIEREN 10. Oktober, zwischen 17.00 und 5 bis 10 Jahre: CHF 6.– ja selber denken okeeey!? unter 5 Jahre: gratis Pfrundscheune 18.00 Uhr in die Kirche bringen. Rüderswil Am Donnerstag gingen wir in die Stadt Herzlichen Dank! Anmeldungen bis um einen Foto-OL zu machen und hatten 4. November 2015, Zum 80. Geburtstag Dienstagvormittag bei: 20.00 Uhr danach eine Stunde Zeit, um alleine 4. Oktober Anmeldung für Predigtautodienst: Vally Nussbaumer, Tel. 034 496 72 68 durch die Stadt zu gehen. Am späteren Eintritt frei, Walter Jaun, Heimstätte Bärau Vally Nussbaumer, Telefon 034 496 72 68. oder Antoinette Schneiter, Kollekte Nachmittag fi ngen die Jungs im Pfadi- Mobile 079 434 18 64 Gemeinde und heim an zu Hornussen. Auch einige Mäd- Kirchgemeinde Rüderswil Zum 75. Geburtstag Sonntag, 18. Oktober, 9.30 Uhr Wir freuen uns auf eine fröhliche chen versuchten ihr Glück, was auch 9. Oktober Konfl ager-Gottesdienst mit KUW III, Tischgemeinschaft! wirklich gut kam und Spass machte. Rosa Bärtschi-Schenk, Salzhaus Nach einem Leckeren Abendessen, konn- 9. Klasse mit Pfr. Marcel Schneiter. ten wir wieder unsere Freizeit geniessen. 29. Oktober Anmeldung für Predigtautodienst: Auf den Freitag freuten sich wahrschein- Margritli Stettler-Röthlisberger, Montag, 26. Oktober, 13.30 Uhr Am 4. November ist Walter Däpp Gast . in Rüderswil Er erzählt Brigitte Streit, Telefon 034 496 55 46. amüsante berndeutsche Geschichten aus seinen Büchern und lich alle – Minigolf stand auf dem Tages- Gerbehubel Basarhandarbeiten, berichtet über sein neuestes Werk: "Von Herzen" – ein Buch plan. Wieder fuhren wir mit dem Velo los, in der Pfrundscheune über den Herzchirurgen Thierry . Carrel um zu der Anlage zu kommen. Wir spiel- Zum Geburtstag gratulieren wir dem Mittwoch, 21. Oktober, 9.30 Uhr ten in Gruppen, die wir selber zusammen- Jubilar und den Jubilarinnen ganz Andacht im Alters und Pfl egeheim stellen durften. Nach etwa einer Stunde herzlich. Für das neue Lebensjahr Dändlikerhaus Ranfl üh mit besseren, aber auch schlechteren wünschen wir gute Gesundheit, Kraft mit Pfr. David Schneeberger. SENIOREN Gäste sind herzlich willkommen. Schlägen, waren alle fertig. Später wurde und Gottes Segen. Siehe, Gott ist mein Heil; Alters-Gottesdienst mit Mittagessen Sonntag, 25. Oktober, 9.30 Uhr Sonntag, 4.Oktober, 10.00 Uhr ich bin sicher 136. Bezirksfest des Kirchlichen Anmelden bis Donnerstag, 1. Oktober und fürchte mich nicht. Bezirks Oberemmental zum Thema bei Marianne Zaugg, Feld, 3437 Rüderswil, Nach langjähriger Tätigkeit verlässt uns JESAJA 12,2 im Frühling 2016 infolge Pensionierung unsere Sigristin. «über Gott und die Welt» in der Kirche Telefon 034 496 83 81 oder Lützelfl üh. Kein Gottesdienst in der Mobile 079 300 81 34 Kirche Rüderswil (siehe Inserat bei den Daher suchen wir per 1.1.2016 regionalen Veranstaltungen). Das Mittagessen kostet CHF 25.– (inkl. Getränke). Musikalische Unter- In Erinnerung an eine Sigristin / einen Sigristen (10 bis 15 %) haltung während des Essens durch den Dienstag, 27. Oktober, 10.00 Uhr JUDITH MARTI Männerchor Rüderswil-Zollbrück. Ihre Aufgaben: Andacht im dahlia Zollbrück 29. Juli 2004 bis 6. August 2015 mit Pfrn. Kathrin van Zwieten. – Die Kirche für Gottesdienste und weitere Veranstaltungen vorbereiten Es besteht ein Taxidienst, bitte ebenfalls Tausend Sterne erhellen jede Nacht, – Kirchliche Veranstaltungen begleiten und einen technisch reibungslosen Gäste sind herzlich willkommen. anmelden. ein jeder sieht sie gerne in ihrer Pracht. Ablauf gewährleisten Fühlen wir uns einsam, – Gebäudetechnische Einrichtungen bedienen (Heizung, Licht, Geläut) JUGEND verloren auf dieser Welt, – Reinigungsarbeiten in und um die Kirche dann sehen wir nach oben, hinauf zum Sternenzelt. Ihr Profi l: Wald-Werk Samstag, 24. Oktober, Dort gibt es einen Stern, – Sie sind interessiert und motiviert am kirchlichen Leben teilzunehmen Samstag, 24. Oktober, 10.00 Uhr der was Besonderes ist, – Sie sind teamfähig, kontaktfreudig und selbständiges Arbeiten gewöhnt 14.00 bis 19.00 Uhr Fiire mit de Chline denn dort wohnt unser Mädchen, – Sie bringen eigene Ideen ein Ein Nachmittag/Abend im Wald für «Herbst – Winter» das unvergessen ist! Schulkinder. Mit Geschichten, Kochen, Für Kinder von zirka 3 bis Wir bieten: Essen, Basteln und Spielen. Tre punkt 6 Jahren mit ihren Eltern, Geschwistern, Ihr Licht dringt in die Seele, – Selbständige und abwechslungsreiche Tätigkeit und Abschluss beim Schulhaus Ranfl üh. Gotte, Götti, Grosseltern … es erwärmt das Herz, – Unterstützung durch den Ressortverantwortlichen des Rats kündet uns von Ho nung, Geschichten hören, singen und besinn- – Besoldung gemäss Besoldungsreglement Versicherung ist Sache der Eltern. lindert unseren Schmerz. liches Zusammensein in der Kirche. Informationen zum genauen Termin Danke, kleines Sternchen, Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen Wir freuen uns auf Euch: Brigitte Streit, und Anmeldung bei: Erika Stocker, Pfarrer Marcel Schneiter wir lieben Dich so sehr. an die Präsidentin des Kirchgemeinderats: Barbara Schröder, Infos unter Pfarramt, Dorfstrasse 102, Sind wir dereinst zusammen, Ruth Salzmann, Längfeldhubel 327, 3537 Eggiwil, Telefon 034 491 17 52 Oberspach 1168A, 3439 Ranfl üh 3437 Rüderswil, Telefon 034 496 73 48 trennt uns dann nichts mehr. Telefon 034 496 50 81 [email protected] 18 Oberemmental | OKTOBER 2015

VERANSTALTUNGEN Handarbeiten für den Kirchenbasar KIRCHLICHE HANDLUNGEN KIRCHGEMEINDE SIGNAU Die sogenannten Aabehöck-Frauen haben beschlossen, nicht mehr an einem Abend zusammen kommen zu wollen. Neu tre en sie sich zweimal im Frühjahr und dreimal im Herbst an einem Montag- nachmittag (in der Regel der 1. Montag des Monats) im Pfarrstöckli. Dass neben Kirchgemeindepräsidentin: Lisabeth Steiner, Telefon 034 497 31 03 dem Handarbeiten auch noch genügend Kirchgemeindesekretärin: Christine Hirschi, Telefon 034 497 18 78 Zeit zum Plaudern, sowie dann auch für Pfarramt: Ka ee und Kuchen verbleibt, ist selbst- Stephan Haldemann, Telefon 034 497 11 63, E-Mail: [email protected] verständlich. Alle interessierten Frauen Lukas Schwyn, Mobile 078 888 25 01, E-Mail: [email protected] (jeden Alters, und auch neue Gesichter!) www.kirchgemeinde-signau.ch Erntedankgottesdienst aus der Gemeinde sind zu diesen Zu- Taufen Der traditionelle Erntedankgottesdienst sammenkünften herzlich eingeladen. 6. September GOTTESDIENSTE JUGEND fi ndet auch in diesem Jahr am ersten Die nächste Zusammenkunft fi ndet statt: Mia Leuenberger, Bowil Oktobersonntag statt, also Sonntag, Montag, 5. Oktober, 14.00 bis zirka Jasmin Scheidegger, Konolfi ngen 4. Oktober, 9.30 Uhr. 16.00 Uhr, im Pfarrstöckli Signau. Robin Lehmann, Bowil Jamie Joe Gassmann, Gässli, Signau Wiederum werden die Landfrauen aus Bitte bereits folgende Termine vormerken: Signau, Schüpbach und Umgebung – Mittwoch, 18. November: «Chränzle» unsere Kirche dekorieren, und der Jodler- – Freitag, 20. November, ab 13.30 Uhr: klub Schüpbach die Feier mit passenden Kirchenbasar im Pfarrstöckli Liedern umrahmen.

SENIOREN

Sonntag, 4. Oktober, 9.30 Uhr «Wiehnachts-Chinderchörli» 2015 Erntedank-Gottesdienst mit Taufen Nach dem sehr gelungenen und viele in der vom Landfrauenverein Signau- Ge meindeglieder – jung und alt – er - Schüpbach und Umgebung geschmück- freuenden Krippenspiel im letzten Jahr, Trauung ten Kirche, mit Pfr. Stephan Haldemann. haben sich Jeannette Moser und 5. September Mitwirkung: Jodlerklub Schüpbach Micheline Wüthrich Gedanken gemacht, Michael und Nicole Moser-Gerber, mit was für einem Projekt sie in diesem Aeschlen b. Oberdiessbach Freitag, 9. Oktober, 10.00 Uhr Jahr im Blick auf Weihnachten die Kinder Wärchtigs-Andacht aus Signau und Schüpbach begeistern Volkstümliche Kirchenkonzerte in der Alterssiedlung Signau könnten. Daraus ist die Idee eines Die seit Jahren immer bestens besuchten «Wiehnachts-Chinderchörli» entstanden, volkstümlichen Kirchenkonzerte fi nden Samstag, 10. Oktober, 12.30 Uhr für Kinder ab 5 bis zirka 12 Jahren. Ge- auch dieses Jahr wieder am dritten Altersnachmittag Hochzeitsgottesdienst meinsam wollen wir ein paar Lieder ein- Sonntag im Oktober statt, also Sonntag, Mit der Herbstzeit beginnt auch die Zeit Lö el-Lüthi studieren, welche dann an der Altersweih- 19. Oktober, 16.00 Uhr und 20.00 Uhr. der Altersnachmittage, zu denen wir mit Pfr. Stephan Haldemann nachten vom Freitag, 18. Dezember sowie unsere Seniorinnen und Senioren am Familien-Weihnachtsgottesdienst Als Gastformation konnten wir die Jodler- zwischen Oktober und März je einmal Sonntag, 11. Oktober, 9.30 Uhr vom 4. Adventssonntag (20. Dezember) gruppe Titlis aus Engelberg gewinnen. im Monat einladen. Am ersten Tre en, Gottesdienst in der Kirche von dieser Kinderschar vor- An der Kirchenorgel wird Jürg Wenger für welches am Freitag, 16. Oktober, mit Pfr. Stephan Haldemann getragen werden. Geplant sind während den gewohnt feierlich-instrumentalen 14.00 Uhr, im Saal des Rest. Thurm, der Monate November und Dezember Rahmen sorgen. Zudem bereichern die- Signau, stattfi ndet, werden wir zusam- Beerdigungen Sonntag, 18. Oktober, eine Handvoll Proben. Näheres dazu auf ses Jahr wieder das Jodelduett Monika men die «Gschichte-Chischte» auf- 25. August machen, in der übrigens auch ein paar 16.00 / 20.00 Uhr der November-Seite des «reformiert.». Müller/Stephan Haldemann sowie der Siegfried Schmid, 1944, dahlia Lenggen, Lieder drin sind … Volkstümliche Kirchenkonzerte Wir ho en, dass sich viele Kinder aus un- Solojodler Stephan Haldemann (beide Langnau (vorher: Rain 233, Signau) mit Kurzandacht serer Gemeinde dazu motivieren lassen! Formationen jeweils begleitet durch Jürg Natürlich kommt das Zvieri und auch das 27. August von Pfr. Stephan Haldemann Kontaktadresse: Jeannette Moser, Wenger) die traditionellen volkstümli- Beisammensein nicht zu kurz! Rosa Schwarz-Kipfer, 1922, (Näheres siehe Veranstaltungen) Hopfern, Signau, Telefon 034 497 32 28. chen Kirchenkonzerte. Mutten, Signau Die weiteren Daten der neuen Sonntag, 25. Oktober Kirchliche Unterweisung – KUW «Altersnachmittags-Saison»: Der Eintritt ist wie gewohnt für alle frei, – 27. November Gottesdienst zum Bezirksfest des KUW I: um jedermann den Besuch dieses Kirchlichen Bezirks Oberemmental Der Elterninformationsabend für die – 18. Dezember besonderen Anlasses ermöglichen zu – 15. Januar 2016 Du kannst Dein Leben in der Kirche Lützelfl üh. jüngsten KUW-ler, also für die neuen können; die Kollekte dient zur Deckung (Zu Gunsten dieser besonderen Feier Erstklässler, hat Anfangs Juni ja bereits – 19. Februar 2016 nicht verlängern, der (doch recht ansehnlichen …) – 4. März 2016 in Signau kein Gottesdienst!) stattgefunden. Den sogenannten KUW- Unkosten. und Du kannst es Startgottesdienst feiern wir dann mit Sonntag, 1. November, 9.30 Uhr ihnen am Sonntag, 8. November, um MEMORY-Club (Gedächtnistraining) auch nicht verbreitern. Keine Platzreservation – Fast jeden Monat tre en sich Senioren Gottesdienst 9.30 Uhr in der Kirche. Er wird gestaltet Türö nung um 15.00 Uhr! Aber Du kannst es vertiefen! zum Reformations sonntag von Pfr. Stephan Haldemann und (bekannte und vielleicht ja auch neue mit Pfr. Lukas Schwyn Katechetin Barbara Schröder. Gesichter) zum spielerischen und doch Erwachsenenbildung Mitwirkung: Katja Marbet, Violine auch Gedächtnis-trainierenden Memory- Gesprächs- und Lesegruppe Amtswochen Anschliessend Kirchenka ee im KUW II: Club, in welchem die geistige «Fitness» «Der alltägliche Charme des Glaubens» Während der hier (und jeweils auch im Pfarrstöckli Das Abendmahls-Wochenende der gefördert werden soll, daneben aber auch Die Kirchgemeinde Signau lädt im Herbst Amtsanzeiger) publizierten Amtswochen Viertklässler, welches am Wochenende die Fröhlichkeit und die Geselligkeit 20.00 Uhr: wieder zu drei Erwachsenenbildungs- unserer Pfarrer geht es in erster Linie um vom 11. bis 13. September stattfand, ist sicher nicht zu kurz kommt. Filial-Gottesdienst im Schulhaus Abenden ein. Diese sollen wie immer die Beerdigungen; dafür ist immer der- bereits Vergangenheit. Herzlichen Dank Häleschwand jenige Pfarrer zuständig, in dessen Amts- an Pfr. Lukas Schwyn und Katechetin etwas vom «Charme des Glaubens» er- Die nächste Zusammenkunft fi ndet statt: woche der Beerdigungstag fällt. Barbara Schröder sowie an die den kennen lassen. Die nächste Serie steht Freitag, 23. Oktober, 10.00 Uhr im Gottesdienst mitgestaltenden KUW-ler. unter dem Thema «Würde im Leben und Pfarrstöckli. Wir ho en, mit einer wie MITTEILUNGEN 1. Oktober bis 15. November: Hier als Voranzeige bereits der Termin im Sterben» und beinhaltet Vorträge gewohnt aktiven Gruppe einen unbe- Pfr. Stephan Haldemann für den 6.-Klässler-Tag: von Prof. Dr. theol. Frank Mathwig, Beauf- schwerten und lehrreichen Vormittag Telefon 034 497 11 63 Signau-Märit Freitag, 13. November tragter für Theologie und Ethik des verbringen zu können. Pfarramt und Kirchgemeinderat Signau Schweiz. Evangelischen Kirchenbundes. 16. November bis 8. Dezember: werden auch am diesjährigen Signau- KUW III: Organisation und Leitung: Weitere Daten 2015 zum Vormerken: Pfr. Lukas Schwyn Märit – Donnerstag, 29. Oktober – mit Unterricht der 7.-Klässler: donnerstags, Pfr. Lukas Schwyn. – Freitag, 27. November Mobile 078 888 25 01 einem Stand präsent sein, wie gewohnt 5. / 12. / 19. / 26. November sowie Dienstag, 13. Oktober, 20.00 Uhr – Dezember: Kein Memory-Club vor dem alten «Fischer-Laden» an der 3. und 10. Dezember, jeweils von im Pfarrstöckli Signau Dorfstrasse. 16.15 bis 17.45 Uhr im Pfarrstöckli. Die 7.-Klässler werden während der «Würde im Leben» – Was ist eigentlich Wir verkaufen in diesem Herbst wieder- Herbstferien noch einen persönlichen unter Würde zu verstehen? Was macht um die sehr beliebten Güetzi-Säckli mit Info-Brief erhalten. die Würde eines Menschen aus? Wie kann dessen Erlös wir vollumfänglich die Für die 9.-Klässler fi ndet – wie gewohnt – man Würde verlieren und gewinnen? Stiftung EstherDeborah von Familie Murri während der Schulzeit jeweils am Dienstag, 3. November, 20.00 Uhr (Kinder-, Gefangenen- und Krankenhilfe Dienstagnachmittag die wöchentliche im Pfarrstöckli Signau in der Ukraine) unterstützen möchten. Doppellektion Kirchliche Unterweisung (KUW) statt. «Zwischenhalt» – Wir diskutieren das am Wir freuen uns auf rege und kau reudige 13.15 bis 14.45 Uhr (Realklasse) bzw. ersten Abend Gehörte, vertiefen einzelne Kundschaft sowie viele Begegnungen und 15.15 bis 16.45 Uhr (Sekklasse und Aspekte und stellen uns Fragen im Hin- Gespräche am Märit-Stand! Häleschwand) im Pfarrstöckli. blick auf das Thema des dritten Abends. Dienstag, 10. November, 20.00 Uhr Oktober Konfi rmationsdaten 2016 im Pfarrstöckli Signau Aus dem Blau des Himmels dem herbstlichen Glanz der Natur Der Kirchgemeinderat hat die Konfi rma- tionsdaten 2016 festgelegt: «Würde im Sterben» – Wie kann die der Schönheit eines Lächelns Ho nung schöpfen Sonntag, 24. April 2016: Würde im Alter und am Lebensende ist auch in neblig trüben Tagen ein Lichtblick für die Seele. REDAKTION DER GEMEINDESEITE: Sekklasse und Häleschwand bewahrt werden? Was heisst, in Würde PFR. STEPHAN HALDEMANN Sonntag, 1. Mai 2016: Realklasse sterben können?