Jahrgang 40 Heft 7/2012

UNABHÄNGIGE ZEITUNG für Deutenhausen, Dietersheim, Eching, Günzenhausen, Hollern und Ottenburg www.echinger-forum.de

Lesen Sie in unserem Leitartikel: 50 Jahre Siedlerverein Eching

Außerdem in diesem Heft: Die Grund- und Mittelschule wird 40 Jahre alt LEITARTIKEL

Siedlerverein - 50 Jahre Serviceverein für Eching lich war. Mit viel Freude und Enthusiasmus halfen 1976 eine große Anzahl Von Irene Nadler (Fotos: Irene Nadler, Karl-Heinz Danmik) von Mitgliedern bei der Bepflanzung mit über 5000 Pflanzen auf dem Lärm- schutzwall zwischen der Unteren Hauptstraße und der Dietersheimer Brü- Aufbruchsjahre waren die 60iger und 70iger Jahre im letzten Jahr- cke mit. hundert in Eching. Viel Zuzug gab es damals und der Ort wuchs und Ein immer größer werdendes Problem war die Lagerung der Gerätschaften, wuchs. Adolf Erdl machte sich Gedanken wie die Betreuung, Pflege und die der Verein für seine Mitglieder anschaffte. Sie lagerten bei den Vor- Versicherung seines neuerbauten Hauses zu organisieren sei. Er fand ständen und einigen Mitgliedern. Im Jahr 1980 bekam der Vorstand ein 16 gleichgesinnte Leute, die sich am 19. Januar 1962 zu einem Verein zu- Grundstück an der Dietersheimer Straße von der Gemeinde zur Pacht über- sammenschlossen und Max Wanninger zu ihrem 1. Vorsitzenden wähl- lassen, auf dem er ein Gerätelager errichten konnte. Kräftig langten die Mit- ten. Der Siedlerverein Eching e.V. war geboren. Vier Jahre später wa- glieder hin und in 650 Arbeitsstunden wurde ein Haus für die Geräte ge- ren es schon ca. 200 Mitglieder und heute ist der Siedlerverein mit über baut und im September 1980 eingeweiht. Ein weiterer Anbau kam 1995 900 Mitgliedern einer der größten Vereine in Eching. Dieses 50 jährige hinzu. Vereinsjubiläum feierte der Verein am 8. Juni 2012 mit einem Festakt im ASZ Eching. Umrahmt wurde er von den Fahnenabordnungen des Siedlervereins und der Echinger Feuerwehr und musikalisch von der St. Andreas Musikkapelle

1984 feiert die Theresienkapelle Richtfest Ganz unentgeltlich beteiligte sich der Siedlerverein am Bau der Theresien- kapelle, die Freifrau von Feilitsch 1984 auf einem, von der Gemeinde zur Verfügung gestellten, Grundstück errichten wollte. Noch heute kümmert sich der Siedlerverein um die Wartung und den Blumenschmuck an der Ka- pelle. Der Gemeinsinn ging auch weit über die Gemeindegrenzen hinaus. Anfang Der Siedlerverein Eching lud zum Ökumenischen Gottesdienst in die There- der 90iger Jahre organisierte der Verein unter der Leitung des 1.Vorstand sienkapelle anlässlich seines 50 jährigen Bestehens und fast 80 Mitglieder des Siedlervereins Hermann Bachmeier die Aktion „Echinger helfen Russ- und Freunde fanden sich, bei strahlendem Sonnenschein, ein. Der katholi- land“. Die große Not in der damaligen UDSSR vor allem für sozial Schwa- sche Pfarrer Norbert Weis und die evangelische Pfarrerin Katrin Weidemann che, wie Behinderte, Waisen und Senioren veranlasste die Echinger gezielt zelebrierten die Andacht. Hausmusik Servi unterstützte musikalisch, mit Harfe Lebensmittelspenden an ein Kinderheim und Altenheim in Moskau zu spen- und Gitarre. Fahnenabordnungen des Siedlervereins und des Patenvereins den. Über 600 Pakete im Wert von 27000 DM wurden gesammelt und von Freiwillige Feuerwehr Eching rundeten die Feierlichkeiten ab. (Damnik) einer Echinger Spedition dort hingebracht und verteilt. Eine weitere Spendenaktion im Herbst 1992 wurde für Flüchtlinge aus dem Rudolf Weihermann, 1. Vorstand seit dem Jahr 2000, konnte neben den ehemaligen Jugoslawien durchgeführt. Vor allem Kinder- und Babykleider, Gründungsmitgliedern Max Wanninger und Norbert Steiner eine große An- Spielsachen und Kuscheltiere, aber auch Erwachsenenkleidung war ge- zahl seiner Mitglieder begrüßen. In seiner Rede erinnerte er an das Ziel der wünscht. Die Vorstände Bachmeier, Blenninger und Steiner holten sogar Gründer, den Neubürgern eine Starthilfe zu geben und Fuß zu fassen in der teilweise die Spenden persönlich ab und lagerten sie im Gerätehaus. Von neuen Umgebung. Doch nicht nur Hilfe zur Selbsthilfe gaben und geben sie, dort wurden sie in ein Dorf transportiert, bei dem sicher gestellt war, dass auch für die Gemeinschaft im Ort sind sie ein nicht mehr weg zudenkender die Sachen an der richtigen Adresse ankamen. Die Kindersachen erhielten Verein. „Wir haben mit viel Idealismus und Engagement im Ort einen Ge- Kinder, die auf Grund der Kriegswirren in einem Eisenbahnwagon lebten. meinsinn erweckt, der sich in zahlreichen Aktionen in Eching zeigte, die Neben diesem sozialen Engagement im Verein kam auch das Vereinsleben aber heutzutage oft nicht mehr mit dem Verein in Verbindung gebracht wer- nicht zu kurz. Bis in die 90iger Jahre feierten die Mitglieder legendäre Fa- den“ machte Weihermann in seiner Rede deutlich. schingsfeste, für die Kleinsten wurden in der Vorweihnachtszeit Nikolaus- Eine Revue der Aktivitäten konnten die Besucher des ASZ in einer Bild- und feiern veranstaltet, viele fleißige Hände halfen bei geselligen Grillfesten. Textausstellung besichtigen. Sie zeigte wie schon 1972 zur 10-Jahrfeier des Sied- Auch heute organisiert der Verein für seine Mitglieder Tagesausflüge und 4 lervereins eine neue Fahne angeschafft worden war, auf der das Gemeindewap- Tagesreisen in interes- pen und der Leitsatz „Altes erhalte – Neues gestalte“ die Ziele des Vereins kennt- sante Städte und Regio- lich machte. Bei der 1200-Jahrfeier der Gemeinde Eching im darauffolgenden nen. Jahr beteiligten sie sich mit einer großen Gruppe am Festzug und trugen stolz Diese beachtlichen ihre neue Fahne mit. Auch dem Wettbewerb „Eching soll schöner werden“ Leistungen würdigte schloss sich der Verein an auch Bürgermeister und gestaltete öffentliche Riemenberger in seinen Anlagen in der Paul-Käs- Geburtstagsgrüßen. meier-Straße und der „Der Siedlerverein war Gleiwitzer Straße. Viele und ist eine wesentliche Echinger beteiligten sich Grundlage für eine im Jahr darauf beim Vor- starke Gemeinschaft im garten- und Blumen- Dorf“ lobte er dieses schmuckwettbewerb, für Engagement und über- dessen Durchführung gab einen Gutschein für der Verein verantwort- einen Gerätekauf.

Max Wanninger beim Bau des dringend nötigen Ge- Fortsetzung auf Ein altes Polaroidfoto zeugt von der großzügigen rätelagers. Seite 8 Hilfe für Russland Anfang der 90er Jahre. AMTLICHE MITTEILUNGEN

Gemeinde Eching Untere Hauptstraße 3 Sehr geehrte Damen und Herren, 85386 Eching liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Telefon: 089 / 319000-0 Telefax: 089 / 319000-80 die Brandschutzsanierung des Bürgerhauses ist in vollem E-Mail: [email protected] Gange. Der Gemeinderat und die Verwaltung machen sich zurzeit viele Gedanken, was mit dem Haus geschehen soll, Öffnungszeiten des Bürgerbüros: wenn die Umbauarbeiten erledigt sind und das Bürgerhaus Mo.u. Di. 08.00 – 16.00 Uhr wieder eröffnet wird. Es ist zu überlegen, welche Bereiche Mi. 08.00 – 12.00 Uhr der Programmausrichtung fortgeführt werden, welche weg- Do. 08.00 – 18.00 Uhr fallen oder neu hinzukommen sollen. Fr. 07.30 – 12.00 Uhr Wichtig ist uns die Verbesserung der Zusammenarbeit mit den Bürgersprechstunden August Vereinen und Gruppierungen der Gemeinde Eching. Auch wirtschaftliche Rahmenbedingungen müssen in alle Überle- Im August finden keine Bürgersprechstunden gungen einfließen. Vor kurzem hat die neue Bürgerhausleite- statt. rin Frau Grabow ihre Tätigkeit bei der Gemeinde Eching auf- genommen. Die Überlegungen zu künftigen Nutzungsstruk- Pachtobjekt Bürgerhaus Eching turen sollten von einem ganzheitlichen Ansatz ausgehen. Mit der Wiedereröffnung ergeben sich auch viele Chancen, die es Gepflegte Gastronomie, mit großem Veranstal- aufzugreifen gilt. Wichtige Ansätze können nur bei einer ge- tungs- und Kulturbereich im Bürgerhaus Eching samten Betrachtung des Hauses entwickelt werden. bei zu verpachten. Übernahme nach Ab- sprache, günstige Pacht, keine Ablöse! Die Brandschutzsanierung unseres Bürgerhauses ist mit einem hohen Kostenaufwand verbunden. Bitte richten Sie Ihre Anfrage/Bewerbung an: Diese Investitionen sollten sich dann natürlich auch lohnen. Die aktuellen Überlegungen zur Er- Gemeinde Eching, Gebäudemanagement tüchtigung des Gastronomiebereiches, die eine dem Haus angemessene und wirtschaftlich tragfä- Untere Hauptstr. 3, 85386 Eching hige Geschäftsführung ermöglichen, zeigen, dass vieles in die Diskussion geworfen wird, ohne dass Tel.Nr.: 089/319 000 63 bedacht wird, was am Ende im täglichen Betrieb verwirklicht werden kann. Die Veränderungen E-mail: [email protected] bzw. Umbauten in der Gastronomie sind ebenfalls mit sehr großen finanziellen Aufwendungen ver- bunden und es ist stets darüber nachzudenken, ob dieser Aufwand mit der künftigen Ausrichtung Öffnungszeiten Wertstoffhof des Bürgerhauses abgedeckt werden kann. Seit April gelten im Wertstoffhof wieder die Eine solide Kulturarbeit, bei der den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zur Mitwirkung ge- Sommeröffnungszeiten: boten wird, lebt von der Mitarbeit dieser. Ein vielfältiges Programm, das von den Mitbürgerinnen Montag: geschlossen und Mitbürgern genutzt wird, weckt das Interesse an Kunst und Kultur in der Gemeinde. Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr Um dies alles zu erreichen ist es vor allem auch Aufgabe des Gemeinderats, die Eckpunkte zum Mittwoch: 15:00 - 18:00 Uhr künftigen Betrieb eines sanierten und wiedereröffneten Bürgerhauses festzulegen. Neben der grund- Donnerstag: geschlossen sätzlichen Ausrichtung des Kulturprogramms ist dies der finanzielle Deckungsgrad, die Nutzung und Freitag: 13:30 - 18:00 Uhr Bewirtschaftung der Räumlichkeiten sowie die Preisgestaltung. Samstag: 08:30 - 14:00 Uhr Außerhalb dieser Öffnungszeiten ist das Gelände Ich wünsche Ihnen liebe Bürgerinnen und Bürgern, aber vor allem unseren Kindern und Jugendli- verschlossen. Wird vor dem Eingangstor Müll ab- chen eine erholsame, schöne und sonnige Ferienzeit. gestellt, so muss der Verursacher mit Anzeige und empfindlicher Geldbuße rechnen Ihr Änderung Entsorgung  Aufgrund des Feiertags an Mariä Himmelfahrt ändern sich die Termine der Abfallentsorgung wie folgt: Restmüll Josef Riemensberger Die übliche Leerung vom: erfolgt erst am: Erster Bürgermeister Mittwoch, 15.08. Donnerstag, 16.08. Donnerstag, 16.08. Freitag,17.08. Freitag, 17.08. Samstag, 18.08. Fahrradhelm Scooter spruch auf ganze oder teilweise Rückerstattung Meldungen Standesamt Kinderroller Kinderdreirad des Dauernutzpreises. (Juni 2012): BMX-Fahrrad Einrad Sollten Sie Interesse an einem Stellplatz haben Eheschließungen Taschenrechner oder weitere Informationen wünschen, wenden 29.6. Ellen Martina Hümer geb. Fahrmair und Blutzuckermeßgerät Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Maximilian Eichinger, Waagstr. 6 A, Digitalkamera Tel.: 089/31900050. 85386 Eching Navigationssystem DIESMAL LESEN SIE Aus dem Fundbüro Dauerparkkarte für Tiefgarage (Fundsachen bis einschließlich 04.07.2012) Herrenräder: silber, blau, rot, weiß/schwarz Die Gemeinde Eching bietet in Form einer Dau- Seite Damenräder: blau, weinrot, lila, grau, grün, rot, ernutzungsvereinbarung für die Tiefgarage in der Amtliche Mitteilungen 3 - 4 orange-braun, silber, schwarz, lila/dunkelblau, Bahnhofstraße Dauerparkkarten zum Preis von ASZ / Gemeinderat 4 - 7 rosa, weiß monatlich 32 € inkl. MwSt. an. Schule / Kindergarten / JuZ 7 - 9 Der Dauernutzer erhält eine Dauerparkkarte, die Kultur 9 - 11 Mountainbikes: blau, silber, schwarz, rot, grau Kirche / VHS 13 - 14 Jugendräder: rot, petrol, schwarz/grün, orange, bei jedem Parken in der Tiefgarage hinter die Vereine 14 - 19 schwarz/lila Windschutzscheibe zu legen ist. Mit der Nutzung Parteien 19 - 21 Kinderräder: grün-schwarz, silber-blau einer Dauerparkkarte kann ein Kraftfahrzeug in Ortsteile / Eching Aktuell 21 - 23 der Tiefgarage parken und benötigt keinen Park- Wirtschaft / Umwelt 23 - 26 Diverse Brillen, Handys, Schlüssel und Uhren Xare 26 Diverse Kleidungsstücke, Jacken schein aus dem Parkscheinautomaten. Ärztekalender 26 Verschiedene Schmuckgegenstände Sind alle Stellplätze belegt, hat der Dauerpark- Termine 27 - 30 Schwarze und grüne Tasche karteninhaber keinen Anspruch auf einen Stell- Impressum 5 Kinderfahrradhelm platz. Er hat in diesem Falle auch keinen An- Echinger Forum 7/2012 3 Im Preis von 7,- € enthalten sind Fahrt, Eintritts- karte, 1 T. Kaffee und 1 St. Kuchen. Den Titel er- Sozialstation im ASZ Eching fahren Sie kurzfristig im ASZ. Begleitung: Man- fred Kurtz. Mit Anmeldung. Wir leisten: 16.8., 9.00h: Münchner Stadtspaziergänge – Behandlungspflege nach ärztlicher das Münchner Kanalsystem Verordnung / z.B. Medikamentengabe, Heute findet der Spaziergang mal unter der Erde Verbandswechsel, usw. statt – es geht ins Kanalsystem unterhalb Schwa- bings. Gebaut wurde das Netz Ende des 19. Jahr- Grundpflege (z.B. Waschen, Anziehen, usw.) hunderts auf Bestreben von Max von Pettenkofer. Sie erfahren Interessantes aus dieser ersten Zeit Vermittlung von Helferinnen zur Versor- und auch der heutigen Zeit. Gemeinsame Einkehr gung zuhause für Haushalt und Garten (wer mag) Mit Anmeldung. (legal und steuerlich absetzbar) 20.8., 8.00h: Der bequeme Ausflug: Rossfeld- Vermittlung von Essen auf Rädern und Panoramastraße, Enzianbrennerei Grassl und Fahrdienste Café Windbeutelbaron Älter werden in Eching e. V. Die höchstgelegene Panoramastraße Deutsch- Bahnhofstr. 4 . 85386 Eching qualitative Beratung durch Sozialpädagogen lands führt die Besucher unmittelbar in die ein- Tel. 0 89/32 71 42-0 und Pflegefachkräfte zu Fragen rund malige, hochalpine Bergwelt des Berchtesgade- Tel. Pflegedienst: 015 77/806 04 76 ums Älterwerden, Finanzierung, Demenz uvm. ner Landes. Zeit zum Spazierengehen. Morgens [email protected] Besichtigung und Verkostung in der Brennerei. www.asz-eching.de Wohngruppe für demenzkranke Ältere Mittags gemeinsame Einkehr. Nachmittags Kaf- feetrinken beim Windbeutelbaron. Mit Anmel- Alten Service Zentrum dung. 22.8., 14-16.00h: Café Auszeit (Betreuungs- gruppe für Demenzkranke) Aktuell Qualifiziertes Personal gestaltet einen anregen- Das ASZ bietet regelmäßig Beratung für alte Menschen und deren Angehörige. Regelmäßige Sprech- den Nachmittag. Angehörige von dementiell Er- stunde dazu findet jeden Dienstag von 15 bis 16.30.00h im ASZ statt. Gern vereinbaren die Mitarbei- krankten haben die Möglichkeit, Termine wahr- ter auch andere Termine beziehungsweise machen auch Hausbesuche auf Wunsch. Die Mitarbeiter be- zunehmen oder auch einfach nur mal „auszu- raten zu Fragen der Pflegeversicherung, Betreuung von demenzkranken Menschen, Serviceleistungen spannen“. Leitung: Anita Wenisch, geschulte Hel- wie z.B. Hausnotruf, Essen auf Rädern, hauswirtschaftlichen Hilfen, Wohnungsanpassung und vie- ferin. Mit Anmeldung. lem mehr. Telefon: 089 32714229. 23.8., 17.00h: Grill – Party auf der ASZ-Ter- rasse. Das Programm der ASZ- Begegnungsstätte im meinsame Einkehr. Begleitung: Werner Kießling. Café Central und ASZ laden ein zu Thüringer August Ca. 11 km. Leichte Steigungen. Mit Anmeldung. Rostbratwurst und Halsgrat, dazu Salat vom Bu- Das ausführliche zweimonatliche Programm mit 8.8., 13.00h: Gemütliche Radltour. Kaffeefahrt fett. Essen Sie mit in geselliger Runde. Mit An- zahlreichen Kursen und Veranstaltungen senden meldung. wir Ihnen gern zu. Bitte teilen Sie uns dazu Ihre nach Haimhausen. Ca. 25 km. Anschrift mit. Begleitung: Else Diesing. Mit Anmeldung. 27.8., 10.00h: Radltour. Zum Feringa – See. Ca. 50 km. Begleitung: Else Anmeldungen für die Veranstaltungen im Alten 8.8., 14-16.00h: Café Auszeit (Betreuungs- Diesing. Mit Anmeldung. Service Zentrum Eching, Bahnhofstr. 4, 85386 gruppe für Demenzkranke) Eching, Tel. 089/3271420 Qualifiziertes Personal gestaltet einen anregen- 30.8., 10.00h: Suchen und Finden im Internet. 1.8., 19.00h: Treffen der Briefmarken- und den Nachmittag. Angehörige von dementiell Er- Wir schauen Suchmaschinen an, holen Auskünfte Münzfreunde. Für Anfänger und Fortgeschrit- krankten haben die Möglichkeit, Termine wahr- zu Bahnverbindungen ein, besuchen ebay… Mi- tene. Herr Hübner. Ohne Anmeldung. zunehmen oder auch einfach nur mal „auszu- chael Hanigk. (er leistet zurzeit das Freiwillige spannen“. Leitung: Anita Wenisch, geschulte Hel- Soziale Jahr im ASZ. Mit Anmeldung. 2.8., 9.00h: Frühstück auf der ASZ – Terrasse. ferin. Mit Anmeldung. Im schönen Innenhof des ASZ gibt es ein gutes Frühstück bei hoffentlich viel Sonnenschein (un- 9.8., 12.00h: Echinger kochen für Echinger – ter Sonnenschirmen). Bei Regen im Saal. Mit An- Eine Sommerreise ans Meer! meldung. Es kochen Frau Schimanski und NN. Essen Sie mit in geselliger Runde. Mit Anmeldung. 6.8., 8.30h: Voralpenwanderung: Um den Seeo- ner Klostersee. Der See liegt ca. 4 km nördlich 13.8., 14.30h: Fahrt zum Film-Café – Neu- des Chiemsee in traumhafter Umgebung.Ge- fahrn. Das Kino zeigt einen ausgewählten Film. Echinger Landschafts- pflegegemeinschaft – Gemeinschaft zur Landschafts- und Grünflächenpflege – Wir bieten an:– Baumpflege und Gehölzschnitt – Komplettservice rund um die Grünflächenpflege auf Privat- und Firmengrundstücken – Abholung und Verwertung Ihrer Gartenabfälle

Echinger Landschaftspflegegemeinschaft GmbH, Waagstr. 10, 85386 Eching, 0 89/3 19 31 73, Fax 0 89/3 19 55 31

4 Echinger Forum 7/2012 Seit 30 Jahren Ihre Apotheke vor Ort!

Inh. Margit Modlmair Fachapothekerin für Offizinpharmazie 85386 Eching . Bahnhofstr. 4b Tel. 089/319 40 55

SPD wurde in der Sitzung besprochen. Die Räte das Architektenbüro Hirner u. Riehl mit den GEMEINDERAT einigten sich darauf, dass Ideen + Vorschläge par- Architektenleistungen beauftragt. Die Grundlage teiübergreifend gesammelt und dann in einer spä- bildet ein Raumprogramm für einen 3-gruppigen teren Sitzung besprochen werden. In diesen Dis- Kindergarten mit einer 2-gruppigen Krippe und 40. Sitzung des Haupt- kussionen wird eine große Chance gesehen, beim einem 1-gruppigen Hort. Vorgeschlagen wird eine und Finanzausschusses Neustart des Bürgerhauses sowohl die Gastrono- Holzbauweise im Brett-Stapelbauweise, die Ener- vom 19.06.2012 mie und die Vereine entspr. einzubinden und ört- gieversorgung soll über eine Grundwasserwär- liche Eigenproduktionen vor Fremdzukauf durch- mepumpe erfolgen. Außerdem sind Photovoltaik- G. Zillgitt / Kindertageseinrichtung St. An- zuführen. einrichtungen geplant. Die Gesamtkosten belau- dreas. Schon für das Schuljahr 2011/2012 stan- fen sich auf ca. 4.1 Mio., reine Baukosten sind 3 den in der Kindertageseinrichtung zu wenig Hort- Mio. Euro. Abschließend wurde vereinbart, dass plätze für die Schüler zur Verfügung. Auch im 47. Sitzung des Bau-, Planungs- die Planung weiter ausgearbeitet werden. Be- kommenden Schuljahr 2012/2013 ist die Contai- und Umweltausschusses schluss (einstimmig): Der vorgestellten Vorent- neranlage für die Hortgruppe von St. Andreas mit am 12.06.2012 wurfsplanung für den Neubau einer Kinderbe- 30 Kindern wieder voll besetzt und so schlägt die treuungseinrichtung in Dietersheim wird zuge- Verwaltung jetzt vor, den Vertrag für die Contai- D.Zillgitt/Top 47.02 Kinderbetreuungseinrich- stimmt. Die Architekten und Fachplaner werden neranlage zur Unterbringung der Kinder bis min- tung in Dietersheim – Vorstellung des Planungs- beauftragt, die Genehmigungsplanung zu erstel- destens zur Fertigstellung des Gebäudes in der konzeptes des Architektenbüros Hirner u. Riehl len. In der nächsten BPU-Sitzung im Juli ist wie- Unteren Hauptstraße zu verlängern. Die Kondi- Nach einer europaweiten Ausschreibung wurde der zu berichten. tionen bleiben bestehen. Die Räte stimmten dem Beschlussvorschlag zu. Bürgerfest am 28.07./29.7.2012 am Bürgerplatz. Nachdem der IMMOBILIEN Volksfestplatz für ein Volksfest infolge der Feu- erwehrhauserweiterung nicht mehr zur Verfügung ! AKTUELL ! steht, wurde in diversen Besprechungen in Zu- 2 + 3-Zi-Wohnung und 1 Haus in Uhlandstraße 12 Eching / Neufahrn zum Kauf gesucht! (0 89) 3 19 11 45 sammenarbeit mit den Echinger Vereinen ein Bür- BAUGRUND dringend gesucht! 85386 Eching gerfest vorbereitet. Samstag 17-23 Uhr und Sonntag 11 bis 22 Uhr. Die Gemeinde wird als Gewerbl. MIETANGEBOTE Veranstalter die erforderlichen Anmeldungen für KAUFANGEBOTE ECHING S1 das Fest vornehmen. Gaststättenbetriebe sind von UNTERSCHLEISSHEIM Sehr schöne Büroräume in repräsantem Haus in dem jeweiligen Verein/Anbieter selber zu bean- Schönes Einfamilien-Reihenhaus, Kachelofen, ca. 160 m2 absolut zentrale Lage von Eching, (Lift), Teeküche, tragen. Die Räte stimmen dem Ganzen zu. Rah- Wfl., inkl. Kfz-Abstellplatz in der TG € 485.000,- ca. 160 m2, Nutzfläche € 1.030,- + NK + MWSt menrichtlinien im Kulturbereich: Antrag der ECHING - GÜNZENHAUSEN SPD Fraktion vom 20.05.2012. Der Antrag der NEUFAHRN Sehr schöne helle 3-Zi-EG.-Whg., EBK , Bad m. Fenster, Top gepflegtes Wohn-/Bürogebäude bestehend Balkon, ca. 68 m2 Wfl., inkl. Kfz-Duplex-Stellpl. € 198.000,- aus: 5 Büroräumen, Teeküche, 2 WC, im EG + 3 Zimmer, Kü- Impressum: 2 NEUFAHRN che, Bad, Balkon, im OG ca. 185 m DIN-Wohn-Nutzfläche, Herausgeber: ECHINGER FORUM E.V. inkl. 4 KFZ-Stellplätze, € 1.670,- + NK + MWSt Irene Nadler, 1. Vors., Johannesweg 6, Dietersheim Top gepflegtes EFH m. Bürogebäude m. Einieger- Tel. 089/329 19 05, E-Mail:[email protected] wohnung, EFH bestehend aus 6 Zi., EBK, Bad, ca. Redaktion: Patricia Linner, Winterweg 3, 85386 Eching 140,47 m2 Wfl., schön eingewachsener Garten, zusätz. se- ECHING S1 - GEWERBEGEBIET E-Mail: [email protected], parates Wohn-/Bürogebäude mit 5 Büroräumen im EG, Gewerbeobjekt für Spedition/Logistik/KFZ od. Austräger-Org.: Andrea Mayerhofer, Theresienstr.46, ca 120,29 m2 Nutzfl. + 3 Zi.-Whg., Kühe, Bad, Balkon ähnliches geeignet, bestehend aus Bürohaus im EG, Emp- 85386 Eching, Tel. 089 / 319 37 65 im OG, ca. 64,48 m2, (Gesamt ca. 325,25 m2 Wohn- fang und 4 Büroräume, ca. 130 m2 Nutzfl., im OG eine 3-Zi- E-mail: [email protected] /Nutzfl.), ca. 705 m2 Grundstück, inkl. Carport + befestige Whg. ca. 102 m2 Wohnfl. und 1 Appartement, ca. 38 m2 Druck und Verlag, Anzeigenannahme: Hof- und Kfz-Stellfläche € 890.000,- Wohnfl., (beide auch als Büro geeignet) Lagerhalle, Werkstatt, Forum-Verlag, 86405 Meitingen, Troppauer Str. 3 Waschhalle ca. 600 m2 Nutzfl., großer abgeschlossener Be- Tel. 08271.5516, Fax 40062, triebshof/Freifläche ca. 2300 m2, (Gesamte Wohn-/Nutzfl. E-Mail: [email protected] MIETANGEBOTE 3170 m2) Gesamtgrundfl. ca. 4.000 m2 Nutzfl. € 7.900,- + NK Für Inhalt und sprachliche Form (Orthographie, Gram- ECHING-GÜNZENHAUSEN NEUFAHRN matik, Zeichensetzung) von Artikeln, Amtlichen Mit- Großzügige Doppelhaushälfte, großes Wohnzi., + großzüg. teilungen, Berichten der politischen Parteien und Ter- Wohnküche, Speisekammer + 4 weitere Schlafzi., Bad, WC, Hobbyraum, EG-Ladengeschäft, (Große Schaufensterfront) fürVerkauf/ minen übernimmt weder der Herausgeber noch die 2 Terrasse, großer Garten, ca. 140 m2 Wfl., + Kfz Garage Büro etc., ca. 70 m Nutzfl. € 620,- + NK + MWSt Redaktion die Verantwortung. Redaktionsbeiträge und € 1.190,- + NK Leserbriefe können aus Platzgründen gekürzt werden. NEUFAHN/MASSENHAUSEN Der Nachdruck von Artikeln bedarf der schriftlichen Kompl. Lagergebäude m. Büro ca. 900 m2 Nutzfl. Genehmigung des Herausgebers. Großzügige 2-Zi.-Wohnung, EBK, Bad, 2 Balkone, EUR 2.000,- + NK Auflage 5.300 Expl. Verteilung über Briefkasteneinwurf an ca. 80 m2 Wfl., + Hobbyraum € 600,- + NK jeden Haushalt in Eching, Dietersheim, Günzenhausen, Gut weitere Angebote tagesaktuell im Internet Hollern mit Geflügelhof, Deutenhausen und Ottenburg, der NEUFAHRN unter: www.haschke.com Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir dringend: das ECHINGER FORUM wünscht, sowie durch Auslage im 2 Rathaus, in Geschäften und Banken. Gedruckt auf chlorfrei Große 3-Zi.-Wohnung, Küche, Bad, Balkon ca. 72 m Wfl., Häuser, Grundstücke und Wohnungen zum Kauf oder Miete! gebleichtem Papier. € 560,- + NK Für Verkäufer und Vermieter keine Kosten Echinger Forum 7/2012 5 noch Tiere von Gemeinden auf, die mit ihnen ei- nen Pauschalvertrag abgeschlossen haben. Der Tierschutzverein Freising hat einen Aufnahme- stopp für Hunde und Katzen verfügt, da die (pri- vaten) Pflegestellen überbesetzt sind. Auch hier werden nur noch Hunde und Katzen von Ge- meinden aufgenommen, die einen Pauschalver- trag haben. Als Beteiligung an der Betriebsfinan- 85386 Eching, Untere Hauptstr. 8 zierung würden nach jetzigem Stand ca. 70 bis 90 Einweihungsfeier der Tel. (089) 319 59 95 Cent pro Einwohner gefordert. Das Tierheim Kläranlage Grüneck www.raum-color.de würde nicht nur die Pflichtaufgabe der Gemeinde (Unterbringung von Fundtieren) erbringen, son- Heinz Müller-Saala / Am 15. Juni 2012 fand die dern auch viele freiwillige Leistungen, wie z.B. offizielle Einweihung der Erweiterung der Ab- Top 47.03 Kinderbetreuungseinrichtung Un- die Aufnahme von gemeldeten Halterverstößen, wasser-Kläranlage Grüneck, statt. Das Klärwerk tere Hauptstraße – Vorstellung des Planungs- Hilfe bei Vermittlung von Abgabetieren, Auf- ist nun, nachdem ein weiteres Nachklär- und Be- konzeptes der Arbeitsgemeinschaft Wehkamp- nahme von obdachlosen und ausgesetzten Tieren, lebungsbecken -Kosten ca. 9,5 Millionen Euro, Köhler Grundlage des aufgestellten Raumpro- Aufnahme von Abgabetieren, Kastrationsmaß- errichtet wurden, für mehr als 160.000 Einwoh- gramms ist eine 4-gruppige Krippe und ein 2- nahmen und die Beratung in Tierhaltungsfragen. nerwerte im Bereich der Gemeinden Unter- gruppiger Hort. Die Gesamtkosten belaufen sich Die Gemeinde Neufahrn könnte hierfür ein schleißheim, Eching und Neufahrn gerüstet. Rolf auf ca. 4,6 Mio. Euro. In der Planung sind schräge Grundstück anbieten. Folgende Kommunen ha- Zeitler erklärte in seiner Ansprache, dass sich die Außenwände an der Südseite vorgesehen, die ca. ben bereits zugesagt: Stadt Freising, die Gemein- Gesamtinvestition für dieses - eines der moderns- 20.000 Euro Mehrkosten verursachen würden. den Neufahrn, , Allershausen, At- ten Klärwerke im Landkreis Freising, ist, dass Beschluss (11:2): Die vorgestellte Vorentwurfs- tenkirchen, und . Die auch Landrat Michael Schwaiger in seiner An- planung für den Neubau einer Kinderbetreuungs- Gemeinde Haag an der Amper behält sich vor, zu- sprache betonte. In den 50 Jahren seit der Grün- einrichtung in Eching wird zur Kenntnis genom- nächst die Finanzplanung für die geplante Tier- dung des Klärwerkes wurden mehr als 92 Millio- men. Die Planer werden beauftragt, die Planung herberge des Vereins zu sichten, bevor sie über die nen Euro investiert; der Staat beteiligte sich mit weiter auszuarbeiten und in der nächsten BPU- Höhe ihrer Beteiligung entscheidet. Beschluss ca. 19.9 Millionen. Das Kanalnetz beträgt mehr Sitzung wieder zu berichten. (einstimmig): Vom Vortrag wird Kenntnis ge- als 209 km Länge; an diesen Kanal sind mehr als nommen. Die Gemeinde Eching begrüßt den Bau 10.890 Objekte angeschlossen. Eine Bemerkung 49. Sitzung des Gemeinderates eines Tierheims im Landkreis Freising und ist am Rande - in den 50 Jahren des Zweckverbandes am 26.06.2012 grundsätzlich an einer Zusammenarbeit mit dem gab es nur zwei Vorsitzende - 36 Jahre Dieter Tierschutzverein Freising e.V. im Rahmen ihrer Kluge und danach Rolf Zeitler, beide aus Unter- D.Zillgitt/Top 49.02 Tierheim für den Land- Pflichtaufgaben interessiert. Über die Höhe der schleißheim, während die Bürgermeister aus kreis Freising Der Tierschutzverein Freising e.V. finanziellen Beteiligung wird entschieden, sobald Eching und Neufahrn alle 2 Jahre als Stellvertre- plant den Bau eines Tierheims für den Lkr. Frei- verlässliche Kalkulationsgrundlagen für das Vor- ter gewählt wurden. sing. Der erste Vorsitzende, Herr Popp, hat alle haben vorliegen. für einen Vertragsabschluss mit dem Tierschutz- verein e. V. in Frage kommenden Landkreisge- meinden angeschrieben und um eine Aussage über eine mögliche Beteiligung an der Betriebsfi- nanzierung gebeten. In Eching gefundene Tiere Marianne Graetz werden momentan entweder beim Tierschutzver- berichtet über Kirche ein Freising oder im Tierheim München unterge- bracht. Die Vergütung erfolgt durch Einzelab- und Kultur rechnung. Das Tierheim München nimmt nun nur

Metzgerei - Imbiss

Malik Herr Aigner, Planungsgruppe Dünser und Aigner, bei der Übergabe das Schlüssels an den Ver- bandsvorsitzenden Rolf Zeitler und Geschäftsfüh- rer Albert Mader Obere Hauptstr. 2 . 85386 Eching . Tel. 089/362 310 Öffentliche Verbandsversamm- Ihre Metzgerei in Eching lung des Zweckverband “ Unsere Angebote im August 2012 Erholungsgebiet Hollerner See Schweinekotelett ...... 100 g -,49 € Eching/Unterschleißheim” zum Grillen oder für die Pfanne am 9. Juli 2012 Gem. Gulasch, Rind und Schwein ...... 1 kg 6,90 € Heinz Müller-Saala / “Änderung der Verbands- satzung - Vorberatung des Entwurfs der neuen Jagdwurst, eigene Herstellung ...... 100 gr -,79 € Satzung” war der entscheidende Tagesordnungs- 1a Salami, herzhaft gewürzt ...... 100 gr 1,19 € punkt, der für 5 Bürger aus zwei Bürgerinitiati- Schnittkäse /D/45% i.Tr. ven, Grund war, diese Verbandsversammlung zu Almdammer ...... 100 gr -,89 € besuchen. Sommerzeit = Urlaubszeit!! Hauptdiskussionspunkt war neben der “Präam- Bei uns erhalten Sie alle Waren auf Wunsch bel” des neuen Vertrags auch § 4 “Räumlicher Wirkungskreis”. Beide für Christoph Böck (SPD) luftdicht verpackt - Ideal für Ihre Urlaubsreise!! nicht ausführlich genug. Er wollte noch mehr De- tails, insbesondere in Bezug auf die gemeinsamen Ich kauf bei meinem Metzger! Grundstücke, die Bestandteil des Hollerner Sees Eigene Herstellung-Platten- u. Partyservice !! sind, welche aber erst im 3. Bauabschnitt durch den Erholungsflächenverein (frühestens ab 2020) Öffnungszeiten: Mo. 7.30 - 13.00, Di., Mi., Do., Fr. 7.30 - 18.00, Sa. 7.30 - 12.30 aktuell werden, im Text/Inhalt der Satzung. BGM 6 Echinger Forum 7/2012 Riemensberger wehrte diesen Einwand mit der Begründung ab, dass beide Kommunen, die Stadt Un- terschleißheim und die Gemeinde Eching Besitzer von diesen zwei Grundstücken seien und er sich nicht in seiner Planungshoheit einschränken lasse : Die Planungshoheit über den Hollerner See ist und bleibt bei der Gemeinde Eching! Gemeinderat Edmund Conen schlug vor, die Einwände von ubetzka Christoph Böck ins Protokoll zu nehmen, damit beide Kommunen, welche diese Satzungsänderung K noch beschließen müssen, darüber informiert sind. Dieser Antrag wurde mit einer Gegenstimme (Böck) Werner angenommen. JUZ / SCHULE / KINDERGARTEN Malerfachbetrieb

85386 Günzenhausen . Kirchstr. 2a Ferienfahrt im Hort Heidestraße Tel. 081 33/66 16 . Fax: 0 81 33/99 64 90 Stefan Tiebel / Der Hort Heidestraße aus E-Mail: [email protected] Eching ist von der Ferienfahrt nach Vio- lau bei Augsburg zurück. Am Besten haben uns die Bootfahrten zur ein- samen Insel gefallen. Aber auch Meerschweinchen streicheln, Sternwarte besuchen, Stöcke schnitzen, mit Wasser plantschen und die Nachtwanderung haben chen, sodass alle Schüler (d.h. mind. 90%) die uns viel Spaß ge- Fahrradprüfung im Realraum bestehen. macht. Jetzt freuen Schwerpunkte durch alle Jahrgangsstufen sind wir uns schon auf u.v.a. die Themen Orientierung in Zeit und Raum, das Sommerfest und d.h. die Bedeutung einer überlegten Zeiteintei- die Kanadiertour mit lung für die Sicherheit auf dem Schulweg; ange- dem Hort. messenes Verhalten im Verkehrsraum, sowohl als Fußgänger als auch später als Radfahrer, d.h. wel- Schatzsuche: Mit zusam- che Zeichen und Regeln muss ich beim Überque- men gebundenen Beinen überwin- ren einer Straße, an einer Kreuzung, etc. beach- det eine Gruppe ein Hindernis im Wald. ten? Die Notwendigkeit von Zeichen und Rege- lungen anzuerkennen, Fehlverhalten, auch ande- rer Verkehrsteilnehmer, erkennen können, part- Sommerferien mit dem JuZ 18 neue Fahrräder für die nerschaftliches Verhalten üben, und natürlich Grund- und Mittelschule Übungen mit dem Fahrrad im Schonraum. Dazu Liebe Eltern, liebe Kinder, gehören schieben und anheben, aufsteigen, an- die Sommerferien haben endlich angefangen!! 18 neue Fahrräder für den Verkehrsunterricht im fahren, einhändig fahren und Zeichen geben beim Damit bei euch zu Hause keine Langeweile auf- Gesamtwert von rund 3000 Euro stehen nun sorg- Abbiegen, bremsen, absteigen. kommt, hat das Jugendzentrum „Monte Eho“ fältig abgesperrt im Keller der Grund- und Mit- Wieso? werden Sie, liebe Leser, jetzt denken, das wieder viele spannende, lustige und tolle Ange- telschule und freuen sich auf ihren Einsatz. Die haben wir doch alles ganz von selbst gelernt, bote für euch und bei vielen sind sogar noch ein großzügigen Spender im Einzelnen sind die FMG sprich von unseren Eltern? Diese Frage habe ich paar Plätze frei. (6 St.), Freisinger Bank (3), Sparkasse Freising (3), auch Gerhard Röck gestellt, dem Rektor der Wie wäre es denn zum Beispiel, wenn du deine IKEA (2), Dr. Andelfinger (2), Restaurant Diony- Grund- und Mittelschule in Eching. Doch er be- ganz eigene Spielesammlung basteln könntest? sos (1) und Fahrrad Röckemann/Neufahrn (1). stätigt mir, dass immer mehr Themen, die früher Dieses Angebot erstreckt sich über zwei Tage Der Lehrplan für die Grundschule sieht von der einmal selbstverständlicher Erziehungsauftrag der (16.08. und 17.08.). Du kannst eine komplette 1. Jahrgangsstufe an die Verkehrserziehung der Eltern und Bestandteil des Familienlebens waren Sammlung deiner Lieblingsspielklassiker wie Kinder vor, die am Ende der vierten Klasse sicher – Rad fahren, schwimmen, Ernährung, um nur ein Mensch-Ärgere-Dich-Nicht, Domino und sogar von einem Punkt zum anderen radeln können soll- paar Beispiele zu nennen – mehr und mehr an die ein individuelles Puzzle anfertigen. Mit diesem ten. Das Ziel der Schule hierbei ist, die Kinder fit Schule abgegeben werden. Das sollte uns zu den- Unikat macht das Spielen doch gleich doppelt so für die Verkehrsprüfung in der 4. Klasse zu ma- ken geben. pl viel Spaß! Auch der allseits beliebte „Monte Echo Cup“ ist dieses Jahr schon zum vierten Mal dabei (14.08.)! Bei diesem Wettkampf sind nicht nur Ausdauer und körperliches Geschick, sondern auch dein Köpfchen gefordert! Mit nur 2 hast du den gan- zen Tag Spaß und kannst am Schluss sogar noch etwas Tolles gewinnen! Hast du schon mal blaue Nudeln mit roter, gelber oder grüner Soße gegessen? Nein? Dann komm doch am 28.08. zu unserem „Monteressen“ ins Jugendzentrum. Unser Essen sieht garantiert nur eklig aus, wird aber wichtig gut schmecken – ver- sprochen! Dies und noch viel mehr kannst du den ganzen Sommer über mit dem Sommerferienprogramm des Jugendzentrums Eching erleben. Unsere Angebote richten sich an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren und gehen in der Regel bis 14:00 Uhr. Sollte eine längere Betreuung nötig sein, bie- Jetzt ! Die aktuelle tet das Jugendzentrum vom 08.08.12 bis zum 31.08.12 einen offenen Kindertreff von 14:00 Uhr Sommerware bis 17:00 Uhr an. Die Teilnahme hierzu ist kos- Mode in Eching tenlos und ohne Anmeldung. zu absoluten Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!! Grassl-Haus Tiefstpreisen Bahnhofstraße 4b

Echinger Forum 7/2012 7 40 Jahre Grund- und Mittelschule Eching zeitprojekt zum Thema Gesundheit erarbeitet wird, das Echinger Paten- schaftsmodell, das Schulabgänger beim Berufsübergang begleitet, das Per- Pünktlich zum Jubiläum sind auch die Sanierungs- und Umbauarbeiten sönlichkeitstraining mit Pferden, das Hilfe bei Konfliktlösungen leistet, oder abgeschlossen auch die enge Kooperation mit dem Förderzentrum und der Fröbelschule. Ein beeindruckendes Programm hatten die Schülerinnen und Schüler aller Jahr- Gerade durch die Notwendigkeit des Ganztagesangebots wird die Schule gangsstufen ausgearbeitet, um diesem Tag einen würdigen und kurzweiligen immer mehr zur Lebensstätte, für Schüler und für Lehrer, und soll für beide Rahmen zu verleihen. Für alle war etwas geboten: Ausstellungen, Mitmach- ein anregendes und motivierendes Umfeld bieten. Besonders wichtig sind Aktionen, Naturwissenschaftliche Experimente und sportliche Aktivitäten. hierbei gesundheitliche Aspekte. Diesen Erfordernissen wurde beim Umbau Den festlichen Auftakt in der Turnhalle moderierten die Schüler Saskia Ha- natürlich Rechnung getragen: dies wird aus den Ausführungen von Susanne nif und Richard Leikam, verkleidet als die Zahl 40, in deren Eigenschaft sie Wehkamp vom Architekturbüro Wehkamp deutlich, das mit der Planung sich humorvolle Wortgefechte lieferten. und Bauleitung beauftragt war. Die letzte Erweiterung hatte die Schule im Übergreifender Tenor der Festreden war der Wandel in Schule und Gesell- jahr 2004 durch die Mittagsbetreuung erfahren, doch es gab noch viel zu schaft, dem eine moderne Schule Rechnung tragen muss. Josef Riemensber- tun. So wurde für die anstehende Umgestaltung als erstes der Brandschutz ger betonte die Aufgabe der Wertevermittlung, und auch die Aufgaben, die analysiert – mit dem Ergebnis einer notwendigen Generalsanierung unter rein quantitativ auf die Schule von heute zukommen. Allein in den Jahren Berücksichtigung energietechnischer Geschichtspunkte. Die Arbeiten wur- zwischen 1966 und 1972 hat sich die Einwohnerzahl Echings verdoppelt, den in vier Bauabschnitten geplant, um eine Auslagerung in Container zu 1969 wurde der erste Bauabschnitt fertig gestellt, 1973 der dritte vollendet. vermeiden. An Prüfungsterminen musste leise gearbeitet werden. Schüler Auch Gerhard Röck betont in seiner Ansprache die Aufgaben, die dem so- und Lehrer mussten in ad-hoc-Aktionen immer wieder kurzfristig umziehen. zialen Wandel geschuldet sind. So gibt es seit dem Jahr 2000 einen Jugend- es wurden Schallschutzdecken eingezogen, um den Geräuschpegel auf ei- Sozialarbeiter an der Schule, im Schuljahr 2003/4 wurde die erste Ganztags- nem erträglichen Maß zu halten, Klassenzimmer und Flure wurden in fröh- klasse in der 7. Jahrgangsstufe eingerichtet, seit 2006/7 gibt es eine durch- lichem Grün und Gelb gestaltet, die Schüler können Spinde zur Unterbrin- gängige Betreuung bis zur 9. Klasse. So ist die Grund- und Mittelschule gung ihrer Sachen nutzen, die Schule ist jetzt freundliche und hell und ent- Eching auch die erste Schule im Landkreis Freising mit einer gebundenen spricht rund herum modernen Maßstäben. Und auch der neu gestaltete Pau- Ganztagsklasse in der Grundschule. Möglich wird dieses Engagement durch senhof und die Sportanlagen werden zu allen Zeiten regelrecht belagert. finanzielle Unterstützung der Gemeinde, und nur durch die enge Kooperation mit der vhs ist der organisatorische Gesamtaufwand zu stemmen. Doch Zum Abschluss des Festakts erhielten die neuen Räume von Pfarrer Nor- auch ein Netzwerk lokaler und regionaler Partner unterstüt- bert Weis den christlichen Segen, und auch für das leibliche zen die Arbeit, als da wären die TUM, mit de- Wohl war bestens gesorgt an diesem warmen ren Unterstützung ein Lang- Sommerabend. pl

Humorvoll und sehr sicher durch das Programm Wer die Stimmung dieser zauberhaften Märchen-Adaption Eine rasante Vorstellung bot das Tanzduo führten Saskia Hanif und Richard Leikam. der Klasse 1a einfangen will, der möge sich „Schneewitt- aus der Gruppe „New Elements“ chen“ der Gruppe Donikl anhören! Fortsetzung von Seite 2 gung der Zahl 50, die schon in der Bibel eine große Symbolkraft hatte, aber Die Glückwünsche des Bayerischen Eigenheimerverbandes e.V. überbrachte auch neuen Schwung für die Zukunft bedeuten kann. sein Vertreter Manfred Solbrig. Er betonte, dass hier ein Verein, der stark in Mit einem Glas Sekt stießen alle anwesenden Mitglieder auf dieses Jubiläum an. der Gemeinde verwurzelt ist, eine besondere Würdigung erfahren dürfe. Mit Der Abschluss der Feierlichkeiten wurde am 15. Juni mit einem ökumeni- viel ehrenamtlichem Engagement hat sich eine Gemeinschaft aufgebaut, die schen Gottesdienst an der Theresienkapelle begangen, zu dem sich wieder eine bemerkenswerte Ausnahme darstellt. Vor allem die Vorstände Max Wan- zahlreiche Mitglieder einfanden. ninger (14 Jahre), Hermann Bachmeier (20 Jahre) und Rudolf Weihermann Leistungen des Siedlervereins Eching (bis heute 10 Jahre) haben diesen Verein geprägt. „Ein solcher Tag ist dafür Für eine Jahresbeitrag von nur 21,60 € erhalten Sie folgende Leistungen da für diese ehrenamtliche Tätigkeit Anerkennung und Dank auszusprechen“ Geräteverleih ca. 70 Geräte für Haus und Garten können überwiegend kos- wandte sich Solbrig an den derzeitigen Vorstand und wünschte ihm weiter- tenlos ausgeliehen werden hin viel Erfolg. Rechtsberatung In allen Fragen des Haus- und Grundbesitzes stehen Ihnen Von Pfarrer Norbert Weis hörten die Anwesenden eine interessante Ausle- Juristen des Dachverbands kostenlos zur Verfügung Der Vorstand heute: vorne v.l.: Ehrenvor- Unfallinstandsetzung stand Max Wanninger, Karroserie- und Felix Binder 2.Vor- Reparaturarbeiten stand, Ingeborg Heidler Verwaltungsratsvorsit- HU nach Anmeldung zende, Manfred Jung Beirat, Bernhard Op- KFZ-Scheibenerneuerung permann Beirat, Alfons Frey Beirat, Rudolf Autospenglerei H. Huber Weihermann 1. Vor- stand hinten v.l.: Hans 85386 Eching . Goethestraße 8 Schum Kassier, Her- Telefon 089/3 19 49 63 mann Schrimpl Beirat, Christoph Brecht Gerä- tewart, Walter Dolzer Beirat, Dolf Linek Revi- sor, Erwin Kuffer Bei- rat. 8 Echinger Forum 7/2012 Mal-AG und Metallworkshop präsentieren ihre Ergebnisse Die Akustik des Speisesaals der Grund- und Mittelschule musste dringend verbessert werden. Was also lag näher, die Schüler selbst einzubinden und Hand anlegen zu lassen an das Projekt. Unter fachkundiger Anleitung der Münchner Kunstmalerin und Bildhauerin Sigrun Bischoff-Kauf- mann gestalteten die Teilnehmerinnen der AG Stellwände aus Eierkartons. Die Thematische Vorgabe lautete „Gestalten von Raumteilern nach Motiven von Friedensreich Hundertwasser“. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Basis für die Geräuschdämmung bilden ganz schlicht Eierkartons, die auf beid- seitig auf drei großflächige Stellwände geklebt wurden. Die Reliefstruktur der Kartons wurde dann als Grundlage für die Gestaltung fröhlich-bunter Mosaike genutzt, die in klaren Farben mit goldenen Ak-

In diesen Workshops ging es auch noch um etwas an- deres, (Geschlechter)Über- greifendes: sich zu über- winden, Fertigkeiten zu ent- decken, durchzuhalten, und so Selbstvertrauen zu ge- winnen und zu stärken. KULTUR Jungs und Mädels, Ihr dürft stolz auf Euch sein! (Text, Fotos: pl)

Marita Bernt / Eine wundervolle Matineé spiel- Stolz präsentieren die Teil- ten zum Deutschen Musikschultag 2012 Yuki Ku- nehmer der Mal-AG und wano, Violine; Georg Straßmann, Viola; Astrid des Metallbau-Workshops Hedler-Gromes, Violoncello; Stefan Telser, Kon- ihre Ergebnisse, die nun öf- trabass und Julia Fedulajewa, Klavier mit Franz fentlich bewundert werden Schuberts “Forellenquintett” im gut besuchten können. Unterstützt wurden sie von der Kunstmalerin Manfred-Bernt-Saal der Musikschule. Sigrun Bischoff-Kaufmann (Text, Bild: M. Bernt) und dem Metallbaumeister Reinhard Meslitzky.

zenten den Betrachter anstrahlen und dem Raum auch bei schlechtem Wetter eine sommerliche Wärme verleihen werden. Die geleistete Arbeit darf hier keinesfalls unterschätzt werden, denn um die Farben so klar strahlen zu lassen, mussten Für den Pfl egefall alle Kartons mit allen Ecken und Vertiefungen erst mal weiß grundiert werden. „Sie glauben nicht, wie viel Farbe so ein Eierkarton fi nanzielle Sicherheit. schluckt…“ sagte Sigrun Kaufmann-Bischoff. Und nicht nur der Speisesaal wurde vor der Jubi- läumsfeier noch verschönert, auch das Schullogo Damit gute Pfl ege keine Frage des Geldes ist, gibt es konnte noch optimiert werden. In einem Work- shop mit dem Unterföhringer Metallbaumeister jetzt die Pfl ege-Zusatzversicherung PZTBest. So er- Reinhard Meslitzky gestalteten die Jugendlichen gänzen Sie die Grundversorgung der gesetzlichen Teilnehmer den jetzigen farbigen Schriftzug Pfl egeversicherung sinnvoll und haben im Pfl egefall „GRUND- UND MITTELSCHULE“. Der Schriftzug wurde über mehrere Gruppen aufge- einen leistungsstarken Schutz. Über die weiteren baut, feuerverzinkt, zusammengesetzt. Und wer wertvollen Service- und Beratungsleistungen des jetzt glaubt, dass das hier – im Gegensatz zur Testsiegers Allianz informieren wir Sie gerne. Mal-AG – eine reine Männerveranstaltung war, der irrt: die Hälfte des Sechserteams waren auch Vermittlung durch: hier Mädchen, die sich zutrauten, unter fachkun- Plattig & Winklmair diger Anleitung und kontrollierten Bedingungen Heidestr. 2, 85386 Eching risikoreiche Techniken und schwere Arbeiten wie Tel. 0 89.32 72 98 20, Fax 0 89.3 27 29 82 29 schneiden und flexen durchzuführen. www.allianz-plattig-winklmair.de

Hoffentlich Allianz.

Echinger Forum 7/2012 9 10 Echinger Forum 7/2012 Echinger Forum 7/2012 11 DIE ECHINGER FORUM KULTUR - PINWAND

Arntfest am Waaghäusl 2012 Hanni Schlamp / Nun schon zum 4. Mal findet das originelle und beliebte

„Arntfest am Waaghäusl“ am Samstag, dem 18.08. statt. Dieses Jahr steht Seite hier abtrennen! unser Fest unter dem Motto „Erdäpfe“. Mit alten Gerätschaften von der Arnt bis zur Verarbeitung und an Schautafeln wird gezeigt mit welchen Mühen die Bauern in früherer Zeit diese vielseitigen und beliebten Früchte aus dem kargen Boden holten und sie zu den Verbrauchern brachten. Auch Oldtimer aus der Landwirtschaft und Kutschen können wieder bestaunt werden. Um 15.oo Uhr wird unser Fest durch Herrn Bürgermeister, Josef Riemens- berger, eröffnet. Danach geht’s los mit Kaffee, Kuchen und Torten am Stand der Landfrauen, die später mit Brotzeiten und Sekt zum Gelingen des Festes beitragen. Für eine ausreichende und gute Grundlage für Bier und einen gu- ten Tropfen Wein werden wieder Schweinerollbraten, Grillfleisch, Würstl so- wie „Erdäpfesalat“ sorgen. Ab 16.oo Uhr wird die Indersdorfer Blasmusik bis in die Abendstunden auf- spielen und wieder für gute Stimmung sorgen, außerdem haben sich die Waaghäuslfreunde ein paar nette Überraschungen überlegt. Die Waaghäuslfreunde laden hiermit alle recht herzlich ein und hoffen, dass auch heuer das Wetter mitspielt und wir gemeinsam einen schönen Tag mit Freunden und Erinnerungen an die Erdäpfe-Arnt verbringen können.

da mar“ am ersten Abend im Zickzack über den Atlantik nach Andalusien und wieder zurück in die Karibik. Wer schon dort war, konnte sich so- fort versetzen hin zu Palmen, Atlantikwellen, Strand und bunten Häusern … Zum Träumen und Dahingleiten lud Gerret Le- buhn, begleitet von Christian Bernt am Cajon, im weiteren Programmverlauf das Publikum ein und beeindruckte gleich zu Beginn mit einer Loop Station. Mit dieser Aufnahmetechnik können ein- zeln gespielte Phrasen auf verschiedenen Ton- spuren zu einem großen Ganzen vereint und wie- derholt werden, so dass live auf der Bühne der Eindruck einer großen Komposition entsteht. Auch er begeisterte das Publikum, das er mit Stü- cken klassischer Komponisten zurück nach Süd- amerika führte. Den Samstag Abend bestritten das Münchner Gi- tarrentrio mit Werken aus verschiedenen Konti- nenten und unterschiedlichen Epochen. Gekonnt Echinger Gitarrentage im Garten der Musikschule verbanden sie Elemente des brasilianischen Jazz Das kleine Pflänzchen ist weiter gewachsen. Nach wie vor ein Geheimtipp unter Liebhabern der Gi- mit Klassik, und die bekanntesten Themen aus der tarrenmusik, doch gleichzeitig eine musikalische Veranstaltung, die den Vergleich mit dem Gasteig Oper Carmen stießen beim Publikum auf großen nicht zu scheuen braucht, das sind die Echinger Gitarrentage. Vor zwei Jahren fanden die Konzerte im Zuspruch. Ausgesprochen reizvoll auch die Ei- Nonnengärtchen vor dem Bürgerhaus statt, in diesem Jahr bildete der Garten der Musikschule zwei genkomposition „Lava“, in der die Phrasen und Abende lang den Rahmen für die Open-Air-Veranstaltung. klanglichen Themen einem Lavastrom nachemp- An der Tontechnik wurde anfangs noch etwas gefeilt, doch dann war die Akustik überraschend gut im funden sind: äußerlich ganz ruhig dahinfließend, Garten der Musikschule. Eingebettet zwischen den hohen Hecken und den des benachbarten doch im Inneren brodelnd und mit feinen Veräs- Bauernhofes wurden die Geräusche von der nahen Hauptstraße her erstaunlich gut gefiltert, und die telungen. Zuhörer konnten sich zwei Abende lang auf die brillanten Töne der Instrumente konzentrieren. Der Samstag wurde beendet von Gruber & Ma- „Irgendwie bleibt man als Gitarrist immer im spanisch-lateinamerikanischen Raum hängen“, äußerte klar, die sich speziell für diesen Abend mit dem sich Christian Gruber vom Duo Gruber und Maklar, und so waren diesmal beide Abende geprägt von Amadeus Duo zusammengefunden hatten. Jo- klassischen Kompositionen, Flamenco, und südamerikanischen Klängen. hann Seb. Bachs 6. Brandenburgisches Konzert, Das Stefan-Grasse-Trio - Gitarre, Kontrabass und Percussion - führte die Zuhörer mit seinen „Brisas eigentlich für tiefe Streicher geschrieben, Georg Friedrich Händel, Gioacchino Rossini fanden In- terpreten, die den Abend mit sensationeller Tech- ...VON DER PLANUNG BIS ZUM BEZUG Bauträger nik zu einem hohen musikalischen Genuss ab- Danziger Str. 15 rundeten. Auch in den Pausen wurde das Publikum wun- 85386 Eching derbar umsorgt von den Mitgliedern des Förder- Telefon 089/319 19 09 vereins der Musikschule, die an beiden Abenden Telefax 089/319 55 59 mit leckeren Canapés, Prosecco und vielen ande- ren Getränken professionell für das leibliche Wohl des Publikums gesorgt hatten. Lesen Sie hierzu auch den Artikel von Dr. Sybille Schmidt- Terminsicherheit Bauunternehmen chen unter unserer Rubrik Vereine. pl Festpreisgarantie Heidersberger Weg 14 Alles aus einer Hand 84108 Leibersdorf Schlüsselfertige Erstellung Telefon 087 54/354 Malerarbeiten Über 40 Jahre Erfahrung Telefax 087 54/13 70 raum-color.de Massivbauweise www.loibl-bau.de E-Mail: [email protected]

12 Echinger Forum 7/2012 KIRCHE Seit über 40 Jahren Ihr Fachmann für Kabel & Sat-Anlagen! Ihr Meisterbetrieb

Fernseh- evangelische TV-Böhm Service Kirchengemeinde Verkauf und et irabtrennen! hier Seite Sommerfest der SeniorInnen, 85386 Eching . Siedlerstr. 4 Reparatur Mi., 1.8. ab 12:00h Tel. 089/319 27 29 . Fax 089/319 55 99 aller Marken Die SeniorInnen unserer Gemeinde treffen sich zu einem Mittagessen mit Gegrilltem und an- schließendem Kaffee und Kuchen. Bei schönem VOLKSHOCHSCHULE Wetter findet das fröhliche Beisammensein im Garten des Gemeindezentrums statt. Wirholen Sie gerne ab, wenn Sie uns Bescheid geben! (Frau Bause, Tel.: 319 22 80 oder ev. Pfarramt, Volkshochschule Eching e.V. ab Anfang September für Sie zur Abholung bereit Tel.: 319 49 59) Roßbergerstr. 8 - 85386 Eching liegt. Auf unserer Webpage finden Sie die neuen Sommerfest am Mi., 8.8. ab 17:00h Tel. 089 3191815 Fax 31971 113 Bildungsangebote bereits ab Anfang August. Ein gemeinsamer Grillabend für alle, die Lustha- E-Mail: [email protected] Sind Sie noch unsicher, welcher Kurs der richtige ben auf ein geselliges Beisammensein bei lecke- Internet: www.vhs-eching.de für Sie ist? Dann nehmen Sie unseren Beratungs- rem Essen. Für Getränke ist gesorgt, über Ihren Vorstandsvorsitzender: Josef Riemensberger tag wahr: Beitrag zum Buffet und zur guten Stimmung Leitung: Birgit M. Gorres am Fr. 21. September 2012 sind wir von 10-12 freuen wir uns! Fachbereichsleitung: Ulrike Wilms Uhr sowie von 16-18 Uhr in unserer Geschäfts- Verwaltung: Veronika Lederer, Angelika Muth stelle für Sie da. Außerdem stehen Fachdozentin- 40 Jahre Seniorenkreis der Wir sind für Sie da: nen für Sie zur Verfügung, um Sie bei der Wahl Magdalenenkirche Montag bis Freitag 10.00 – 12.00 Uhr des richtigen Sprach- (kostenloser Einstufungs- Dienstag und Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr test möglich), oder EDV-Kurses zu unterstützen. Ferienkurs: Anmeldungen für die Kurse sind möglich durch: Sand-Guss (E2509) - persönliche Anmeldung in der Geschäftsstelle Alltägliche Gegenstände wie Nudeln, Schuhsoh- - Einschicken oder Abgeben der im Programm- len, Bonbons, Knöpfe, Muscheln, Äste oder heft kleine Früchte lassen sich in Sand abformen und - abgedruckten Anmeldekarte dann direkt in Gold oder Silber gießen. Unglaub- - telefonische Anmeldung (nur mit gleichzeitiger lich kreativ und spannend wird es durch die Mög- Abbuchungsermächtigung) lichkeit, mehrere Kombinationsformen in den - Fax 089 31971113 Sand einzudrücken und dadurch Fantasieformen - E-Mail-Adresse: [email protected] zu erhalten. Dadurch gibt es tausende Möglich- Wir wünschen Ihnen allen erholsame Sommerfe- Gemütliche Feier im Schatten des Pfarrgartens keiten, sich ein individuelles und einzigartiges rien. mit Posaunenchor (Foto: P.Wilms) Schmuckstück herzustellen. Am besten eignet sich der Sandguss für Anhänger. Vorkenntnisse in GARTENGESTALTUNG Graetz/ Bei strahlendem Sonnenschein, jedoch Goldschmieden sind nicht notwendig. an einem schattigen Plätzchen unter den Bäumen Fertigen Sie sich ein kreatives Schmuckstück am Löwenzahn des Pfarrgartens feierte der Seniorenkreis der Di. 7.8. von 10-17 Uhr GÄRTNERMEISTER LÖW evangelischen Kirche sein 40-jähriges Jubiläum In den Sommerferien findet in der Zeit vom 1.8. Eching - Tel. 089/319 63 62 am Samstag, dem 30. Juli 2012. bis 2.9. keine Sprechstunde statt; unseren Anruf- Gartenanlagen, Terrassen, Pfarrerin Katrin Weidemann lud die Teilnehmer beantworter und die E-Mails werden wir aber für Wege, Teichbiotope, zu Beginn zu einer kurzen Andacht in den Kir- Sie regelmäßig kontrollieren. Ab 3.9. sind wir Wasserspiele, Sichtschutz, chenraum ein. Während ihrer 14-jährigen Amts- wieder in vollem Umfang für Sie da. Holzzäune, Spaliere, zeit hatte sie die monatlichen Seniorenkreis- Ende September beginnt unser Herbst-/Winterse- Pergolen, Trockenmauern, Nachmittage mitgestaltet, Ausflüge organisiert mester. Ausführliches zu allen Kursangeboten Gehölzschnitt, Gartenpflege und wenn „Not am Mann“ war sogar den Fahr- entnehmen Sie bitte unserem Programmheft, das Bilder u. Info: dienst übernommen. Ein herzliches Dankeschön www.gartengestaltung-loewenzahn.de für die gute Zusammenarbeit ging an die Leiterin des Seniorenkreises Ruth Bause mit ihrem Hel- ferteam, Inge Fischer, Ilse Huber, Ute Sicher und Marianne Graetz. Der Kirchenvorstand über- reichte den verantwortlichen Damen je eine lang- Papeterie Diegel stielige rote Rose und zusätzlich noch drei Bücher mit Anregungen und Anleitungen zur Gestaltung Schule - Büro - Geschenke der Seniorennachmittage. . . Gegründet wurde der Seniorenkreis vor 40 Jah- Bahnhofstr. 15 85386 Eching 089/379 07 80 ren von Trudel Jochem, Inge Fischer und Inge- Öffnungszeiten: Mo - Fr: 7.30 - 18.00 Uhr durchgehend, Sa: 7.30 - 12.30 Uhr borg Schmid. Es sollte damals mehr Leben in der „Baracke“ (früheres Gemeindehaus) stattfinden. Ruth Bause, neu nach Eching zugezogen und Ilse ANGEBOTE DES MONATS: Huber konnten etwas später als Mitarbeiterinnen gewonnen werden. Nach dem Wegzug der Fami- Faberkastell lie Jochem übernahm Ruth Bause die verantwort- Fasermalstifte 10er liche Leitung des Seniorenkreises. Die Zeit zwi- statt 3,99 € schen Mittagessen und Kaffeetrinken nutzte der 11,,9999 Posaunenchor und unterhielt die Anwesenden mit Fotoalben bekannten volkstümlichen Liedern bei denen kräftig mitgesungen wurde. Goldbuch Jumbo Buchkalender Die früher in Eching tätigen Pfarrer Elke Reese statt 9,95 € A5 schwarz und Richard Kühnel waren der Einladung gefolgt 5,9999 5, 1 Tag/1 Seite und so wurden viele Erinnerungen an vergangene HP-Kopierpapier, statt 3,99 € 11,,9999 Seniorenkreistreffen wieder wach. Mit einem 80 g, 500 Blatt Lichtbildervortrag von Werner Kießling unter Mitwirkung von Ruth Bause endete die schöne statt 6,99 € 44,,9999 Reinigungsannahme und unterhaltsame Jubiläumsfeier. Echinger Forum 7/2012 13 Anregendes und Schwungvolles beim Schmied, machten den Abend ebenso genuss- wie abwechslungsreich. Dass die Volkhochschule viel bewegt und viele bewegt, demonstrierten aber nicht Dozententreffen der Volkshochschule nur die „jungen Hüpfer“. Auch das Schnupper-Angebot, nach all den le- (vhs) „Bildung, die nahe liegt und weiter bringt“ – dieses Motto der Volks- ckeren Speisen einen aktivierenden Selbstversuch in trendiger Zumba-Fit- hochschulen hatten die Echinger vhs-Leiterin Birgit Gorres und ihr Team ness unter motivierender Anleitung von Kursleiterin Birgit Fenzl wahrzu- als Lösungsspruch für das Preisausschreiben ihres jährlichen Dozententref- nehmen, fand guten Zuspruch. fens ausgesucht. Über 40 Gästen wurde so einiger Rätsel-Spaß, interessante Gewinne und auch einige neue Erkenntnisse über das „Innenleben“ einer großen kommunalen Bildungseinrichtung geboten. Da wurde intensiv dis- kutiert, ob der Kurs „Hellsehen für Anfänger“ oder „Lottospielen für Ge- winner“ zu den 300 Kursen des aktuell laufenden Semesters zählen oder doch wohl eher „Goldschmieden“ und „Zaubern wie Harry Potter“ (die letz- ten beiden Angebote gibt es tatsächlich). Dass das Kürzel vhs für Volks- hochschule steht, wissen alle – aber auch die anderen Lösungsvorschläge wie unter anderem vielfältig-hilfreich-sozial oder auch in Anspielung an das vhs- Damen-Quartett die vorgeschlagene Deutung „vier hochmotivierte Spe- zialistinnen“ bot willkommene Anknüpfungspunkte zum Gedankenaus- tausch und regen Gesprächsstoff. Mit dieser Abend-Einladung zu gutem Essen, gegenseitigem Kennenlernen, Gedankenaustausch und einem kurzweiligen Unterhaltungsprogramm wol- len vhs-Leitung und Vereinsvorstand, den vielen engagierten Kursleitern Dank sagen für ihren Einsatz, mit dem sie die das lokale Bildungs-Angebot bereichern. Bei der Begrüßung brachte Riemensberger dafür seine Wert- schätzung deutlich zum Ausdruck. Ein mehrgängiges kaltes und warmes Buffet aus der Restauration des Cafe Central von Bekim Kramer – sowie der schwungvolle Auftritt der „Jumping Beim jährlichen Dozententreffen der vhs geht es für Vorstand und Leitung da- Rabbits“, so firmiert die vhs-Rope-Skipping Gruppe von Kursleiterin Tina rum, sich bei den vielen engagierten Kursleitern zu bedanken.

VEREINE

Die Vorbereitung der 1. Mannschaft ist in vollem Gange B. Hill / Das 1. Testspiel am Mittwoch, den 27. Juni gegen den Landesliga-Aufsteiger TSV Dachau 1865 endete mit einem 1:1 Remis. Beiden Mannschaften merkte man die harten letz- ten Trainingseinheiten an, aber insgesamt waren die Hausherren lauffreudiger und gingen energi- scher zu Werke. In der 30. Minute erzielte Fabi Hrgota per Kopfball die 1:0 Führung, die kurz vor der Pause der Gastgeber egalisieren konnte. In der zweiten Hälfte gab es auf beiden Seiten viele Möglichkeiten, doch konnte keine Mannschaft die zum Teil sehr großen Chancen nutzten. So blieb es letztlich beim Remis. Bei unserer Mannschaft fehlten noch einige Akteure, und so gab das 18- jährige Eigengewächs Kevin Witzl sein Debut in der ersten Mannschaft. Man merkte bei dem Spiel, dass für unser Team noch viel Luft nach oben ist, welche man sich in den nächsten Wo- chen aber erarbeitet kann. Zum zweiten Testspiel am Samstag, 30.06.2012 war man beim TSV Geiselbullach zu Gast. Bei den tropischen Temperaturen war kein großes Spiel zu erwarten, und da auch am Samstag zahl- reiche Stammspieler verletzt- bzw. berufsbedingt fehlten, war der 5:4 Sieg eher als wert- und glanz- los zu betrachten. Die Tore erzielten Fabi Hrgota 2, Markus Brunner, Michael Stengl, sowie Janis Hoffmann. Das dritte Testspiel sollte dann aber schon auf- schlussreicher werden, trat man am Freitag, 06.07.2012 daheim gegen den Bayernligisten SpVgg Landshut an. In einer ansehnlichen Partie unterlag man schließlich mit 2:4 Toren. Janis Hoffmann sorgte für den 1:1 Ausgleich und 10 Minuten vor Ende gelang Alex Sauer der 2:3 An- schlusstreffer. In der ersten Halbzeit hielt man sehr gut mit, gegen den Bayernligisten, konnte aber seine drei klaren Torchancen nicht nützen. Im zweiten Abschnitt ließ dann die Defensivar- beit nach und das nutzte die SpVgg immer wieder durch sehr schnelle Konter aus. Insgesamt ein gu- ter Test, aber man merkt, es liegt noch viel Arbeit vor uns. Bereits einen Tag später bestritt man das nächste Testspiel gegen die SpVgg Kammerberg, 14 Echinger Forum 7/2012 Raumgestaltung Tagesfahrten raum-color.de Sa. 18.08.12: Wanderparadies Wildschönau € 25,-- Schönangeralm - Kundler Klamm Sa. 01.09.12: Trattberg Panoramastraße - € 32,-- Christlalm, inkl. musikal. Unterhaltung, inkl. Maut So. 16.09.12: Almabtrieb im Gschnitztal € 34,-- hier trat man allerdings ohne 7 Stammspieler an Ursprünglich und traditionell, ein Paradies für und kam zu einem 2:2 durch Tore von Leo Mayer Naturliebhaber, inkl. Maut und Thomas Eckmüller. Sa. 22.09.12: Almabtrieb im Kaiserwinkel/ € 27,-- Erfreulich ist auch die Tatsache, dass man den Kössen, musikal. Unterhaltung “Ebbser Kaiserklang” Sa. 06.10.12: “Das Blau der schönen Lau” € 35,-- Spielerkader der letzten Saison, der uns viele Schwäbische Alb - Deutsche Fachwerkstraße schöne Spiele beschert hat, nahezu unverändert Sa. 27.10.12: Scharitzkehlalm - Obersalzberg € 38,-- halten konnte. Mit Thomas Edlböck ist nur ein inkl. Eintritt Dokumentationszentrum Abgang zu verzeichnen, er bekam die Chance in Do. 08.11.12: Weinfurtner Glas-Erlebniswelt € 27,-- der kommenden Saison für einen höherklassige- Arnbruck Südzucker Plattling inkl. Bertriebsführung ren Verein zu spielen und wechselt zum TSV alles um den Umgang mit Kindern der verschie- Sa. 01.12.12: Romantischer “Altdeutscher € 42,-- Buchbach in die Regionalliga. Als Neuzugänge denen Altersgruppen. Angela Mansmann (Erzie- Weihnachtsmarkt im Odenwaldstädtchen Bad Wimpfen aus der eigenen Jugend können wir Kevin Witzl herin) veranschaulichte uns an einer Babypuppe So. 09.12.12: Erlebnis-Weihnachtsmarkt € 34,-- sowie Andreas Wallner, der nach einem Gastspiel und sogar an zwei Babys (vielen Dank an Lara Bad Hindelang inkl. Eintritt So. 16.12.12: Traditionelles Salzburger € 90,-- vom BC Attaching zurückkehrt, begrüßen. Wei- und Fabian) wie man ein Kind trägt, wickelt und Adventssingen des Heimatwerkes im ter stößt Ludwig Stegmeier vom FC Deisenhofen füttert. Sie wies auf Gefahren hin auf die zu ach- Großen Festspielhaus inkl. Eintritt und Mustafa Kantar von SV Olympia-Concordia ten sind und gab gute Tipps für Beschäftigungen. zum Team. Ihre eigenen zwei Kinder Max 1,5 Jahren und Hanna 5,5 Jahren sowie mein Sohn Leon 7 Jahre Mehrtagesreisen Wintersportabteilung WSA gaben uns gute Möglichkeiten zu sehen wie sich Do. 13.09. - So. 16.09.12 € 443,-- Kinder verhalten und wie man darauf reagieren 4 Tage Trentino - Nationalpark Brentadolomiten - Tagesausflug zum Spitzingsee und ins kann. Die Eltern von Lara und Fabian konnten Adamello, Trento - Rovereto - Padua mit Villa Pisani Bauernhofmuseum Markus Wasmeier auch wertvolle Infos liefern über überraschende und Basilika del Santo Dieser Ausflug findet, wie schon in den letzten Aktionen ihrer Sprösslinge. Do. 18.10. - So. 21.10.12 € 428,-- Jahren, am Tag Maria Himmelfahrt (15.08.) statt. Viele Fragen unserer Babysitter konnte Angela 4 Tage “Traumhafte Herbstlandschaften im sagen- Wir werden um 8.30 Uhr vom „Volksfestplatz“ umwobenen Harzgebirge, Goslar - Wernigerode Mansmann fachgerecht beantworten, so dass der Sa. 08.12. - So. 09.12.12 € 175,-- aus mit dem Bus zum Bauernhofmuseum fahren, weitern Betreuung vieler Kinder nichts mehr im 2 Tage “Winterzauber über den Dächern von Linz an das Markus Wasmeier liebevoll aufgebaut hat. Weg steht. der Donau, Christkindlmärkte Linz und Steyr Nach der Führung wollen wir In seinem Restau- Beide Kurse haben sehr viel Erfolg und Spaß ge- wer Qualität wählt, verreist mit... rant gut bayrisch zu Mittag essen. Danach stehen bracht. 2 Stunden zur freien Verfügung, die man mit ei- Bei Interesse an unseren Babysittern wenden Sie nem schönen Spaziergang um den See oder im sich an (Diana Haslinger 089/37000777) Kienberger Straße 6 . 85391 ALLERSHAUSEN Ort verbringen kann. Wir hoffen natürlich auf Tel. (08166) 67 63 0 . Fax (08166) 67 63 63 schönes Wetter, damit es wieder ein toller Aus- www.boos-bus.com . E.Mail: [email protected] flug wird. Verbindliche Anmeldungen nimmt wie Abfahrtsstelle Eching: Heidestr. - niki Optik immer Ralf Arndt Tel. 3192913 entgegen. An die- ser Fahrt können natürlich sehr gerne auch Nicht- mitglieder und Freude teilnehmen. Der Unkos- Der Förderverein der Musikschule Eching verköstigt die Gäste tenbeitrag wird inklusive Museumseintritt pro bei den Echinger Gitarrentagen. Person EUR 25,00 betragen. Die Rückfahrt ist für Sybille Schmidtchen / Als die Gemeinde über die Bürgerhausvertretung im April dieses Jahres beim 18.00 Uhr geplant. Es würde uns freuen, wenn Förderverein anfragte zwecks Verköstigung der Gäste bei den diesjährigen Gitarrentagen, die auf Grund viele von diesem Angebot Gebrauch machen wür- der Renovierung des Bürgerhauses im Gelände der Musikschule stattfinden sollten, willigte der Vor- den. stand ohne lange zu zögern ein – bedeutete dies doch eine erneute Einnahmequelle. In Kooperation mit unserem hiesigen Feinkostgeschäft Kurz versorgte an beiden Tagen ein jeweils unterschiedlich be- setztes 5- bzw. 6-köpfiges Team aus Vorstands- und Vereinsmitgliedern ab 19 Uhr die Besucher mit köstlichen Canapés, sommerlichen Weinen und prickelndem Prosecco sowie frischem Pils und selbst- Echinger Babysitter: verständlich auch antialkoholischen Getränken und alles mit sehr moderaten Preisen. Nicht nur das leibliche Wohl der Gitarrenmusikliebhaber wurde Fit in Erster Hilfe am Kind bei der Planung berücksichtigt, sondern darüber hinaus sorgte und im Umgang mit Kindern ein dekoratives Ambiente mit von Gerlinde Pichl effektvoll zu- sammengestellten Blumenarrangements für eine stimmungs- Diana Haslinger / Erfolgreich konnten unsere volle Atmosphäre. Babysitter, die im letzten Jahr der Nachbar- Die finanzielle Spende von Feinkost Kurz und sonstige Spen- schaftshilfe, beigetreten sind ihren Erste Hilfe dengelder sorgten dafür, der Möglichkeit Marita Bernts noch Kurs am Kind absolvieren. Am 29. April 2012 geheimen Herzenswunsch im kommenden Jahr erfüllen zu kön- Vormittags haben wir uns im Rot Kreuz Haus nen, einen kleinen Schritt näher zu kommen. Eching getroffen, um uns in allen Bereichen der Ersten Hilfe am Kind fit zu machen.In einem sehr . . . kurzweiligen Unterricht mit Gisela Streitberger Hifi TV Video Telefon (Ausbilderin des BRK) lernten wir alle kleinen und großen Gefahren kennen in die sich Kinder bringen können und wie wir ihnen dann helfen bis hin zu Wiederbelebungsmaßnahmen. Am Ende Meisterbetrieb Manfred Illenseher konnten wir mit einem guten Gefühl den Kurs verlassen. Wir haben gelernt nicht in Panik zu ge- Verkauf Reparatur + Service raten, die richtigen Entscheidungen zu treffen und Kabelanschluß Satellitenempfang gute Hilfe zu leisten. Es ist uns sehr wichtig dass wir unsere Babysitter ISDN / T-DSL Video Überwachung mit diesem Kurs ausstatten, um auch den Eltern SKY-Händler ein gutes Gefühl zu geben dass sich der Babysit- ter in Notsituationen helfen kann. Roßbergerstraße 1a · 85386 Eching Am 6.Juli 2012 haben unsere Babysitter noch ei- Telefon 0 89/3 19 59 56 · E-Mail: [email protected] nen weiteren Kurs besucht, in diesem drehte sich Echinger Forum 7/2012 15 Es macht uns etwas stolz, wenn ehemalige Teil- Ihr persönlicher Küchenplaner! nehmer bei den BAVARIAN JUNIOR OPEN im- mer wieder in den vorderen Regionen der ATP und WTA-Ranglisten erscheinen. Wirft man ei- nen Blick auf die Teilehmertabelle, stellt man fest, dass jetzige Topstars, wie Janko Tipsarevic, Flo- rian Mayer, Philipp Petzschner bei den Herren oder Sabine Lisicki, Julia Görges und Caroline Beratung, Planung und fachgerechter Einbau Wozniacki bei den Damen, im Jugendalter nicht Inh. Hans-Jürgen Schreier immer die Turniersieger waren. Sie hatten jedoch Obere Hauptstr. 5 . 85386 Eching damals die Gelegenheit genutzt, sich internatio- Tel. 089/319 10 59 . Fax 089/319 31 76 nal zu orientieren und Matchpraxis gegen Kids [email protected] . www.wohnstil-schreier.de jetzt neue Musterküchen! aus anderen Ländern zu sammeln. Damit dies vielleicht sogar im Hauptfeld passieren kann, ge- ben wir den Siegern der U12-Wettbewerbe wie- Bavarian Junior Open 2012 der eine Wildcard für U14 in 2013! Mein Team und ich sind für die diesjährige Auf- Das Tennis Europe Turnier feiert 15 jähriges Jubiläum beim SC Eching / Ehemalige lage der “BJO”, wie hoffentlich auch die Teil- Teilnehmer klettern in den Profiranglisten nehmer aus ca. 35 Nationen, gut vorbereitet und Doppel-Sieger 2006 bei den Boys 14: Janko Tipsarevic – ATP 8 – war 1998 in Eching; heisen alle Spieler, Eltern, Coaches und Zu- Peter Heller und Kevin Kravietz kamen als 14jährige in die 3.Runde bei den Jungs U16 schauer Herzlich Willkommen! Thomas Schauer Abteilung Judo Echinger Judoka mit neuen Gürteln Marco Mühlhans/ Kurz nach den Pfingstferien stand für acht Judoka des SC Eching die Gürtelprüfung zur nächsthöheren Kyu-Graduierung an. Jeder musste hierbei den beiden Prüfern Sascha Seidl und Paul Maier-Ko- mor seine gelernten Fallschulen, Würfe und Hal- tegriffe vorzeigen. Trotz mehrerer Wochen inten- siver Vorbereitung war insbesondere unter den Jüngsten die Nervosität vor der Prüfung zu spü- ren. So erhielten am Mittwoch den 13. Juni Alex Thomas Schauer / Als das TE-Turnier 1998 von Sport-Scheck Allwetter-Nord nach Eching umzog, Walsh und Leo Grüner mit ihrer ersten Prüfung war dies eine große Herausforderung, da damals nur Oberschiedsrichter Dr. Jochen Mayer und meine den weiß-gelben Gürtel (8. Kyu). Den gelben Person Erfahrungen aus den drei Jahren zuvor mitbrachten. Gürtel (7. Kyu) umbinden dürfen sich Nadine Trotz vieler Veränderungen, in Bezug auf Sponsorenpartnern, Turnierpersonal und Nachbaranlagen, Erdmann, Antonio Kliche und Philipp Starfinger. seit 1998, wurde es immer wieder geschafft, ein “sauberes Turnier” hinzustellen, da es feste Konstan- Als einziger auf den gelb-orangenen Gürtel (6. ten gab und gibt. Dies sind zum einen die Tennisbezirke Oberbayern und München, welche sich von Kyu) war Máté Baltay der erste, der sein kom- Beginn an nach Kräften mit einbrachten. Zum anderen ist der SC Eching mit seinen Mitarbeitern, Mit- plettes Prüfungsprogramm schon Anfang Mai be- gliedern und der Clubanlage natürlich ein unerlässlicher Baustein, da der “Ausnahmezustand” in der herrschte. Zu den „alten Hasen“ in Sachen Gür- Turnierwoche immer viel Toleranz und Mithilfe bedeutet. Auch die Gemeinde Eching ist immer offen telprüfungen dürfen sich ab sofort Melanie Erd- und kooperationsbereit, wenn es um Unterstützung bezüglich Parkplatz, Abfallbeseitigung oder Info- mann und Samuel Montedoro schimpfen lassen. stand geht. Herzlichen Dank dafür an alle Beteiligten! Für die beiden Elfjährigen war dies bereits die Unsere Veranstaltung hat sich heuer im 15. Jahr fest im Tennis Europe Turnierkalender etabliert und fünfte Prüfung mit der sie den orange-grünen zählte von Beginn an zu den Top 3 Turnieren für U14 und U16 in Deutschland. Nimmt man die ef- Gürtel (4. Kyu) erreicht haben. Insgesamt wurde fektiven Teilnehmerzahlen (2011: 520), so sind die BAVARIAN JUNIOR OPEN das größte Tennis- eine schöne Prüfung auf hohem Niveau gezeigt, event in Bayern! – Wir freuen uns besonders, dass mit der Tennis-Point Academy Markus Zoecke ab worauf sich weiter aufbauen lässt. Einen herzli- diesem Jahr ein starker Partner an unserer Seite steht. Bei der Academy in Oberschleißheim werden chen Glückwunsch zum neuen Gürtel wünscht in der Turnierwoche zahlreiche Matches ausgetragen. das gesamte Judo-Team.

Neuheiten

Spielwaren-Fachgeschäft Inh. M. Dürr, Obere Hauptstraße 5 . 85386 Eching Tel. 089/319 028 90 . Fax 089/319 028 76 Besuchen Sie uns, auf 160 m2 Verkaufsfläche erwartet Sie ein kinder- freundliches, gut sortiertes Fach- geschäft mit freundlicher Beratung!

geänderte Öffnungszeiten Hinten Trainer: Alina Erdmann, Paul Maier-Ko- vom 15.8. - 9.9.2012 mor, Marco Mühlhans, Pascâl Wäldchen Mo. Mi. und Fr. von 14.30 - 18.00 Uhr geöffnet Mitte: Philipp Starfinger, Antonio Kliche, Nadine ab 10.9. sind wir wieder für Sie da! Erdmann Vorne: Alex Walsh, Leo Grüner 16 Echinger Forum 7/2012 LIONS-CLUB Eching/Neufahrn Dr. Jöns Ehgartner Der LIONS Club Neufahrn/Eching trauert um sein Gründungsmitglied Dr. Jöns Ehgartner. Mit ihm verliert unser Club eine hoch engagierte Per- sönlichkeit. Er war Präsident des Lionsjahres 1994/1995. Durch sein Motto „Hilfe für lebensbedrohte Men- schen“ hatte er das ehrgeizige Ziel, alle Ret- tungswagen des BRK Eching mit Defibrillatoren auszustatten. Diese Activity hatte einen Umfang von damals DM 60.000,--. Mit einer großzügigen Unterstützung des „Neufahrner Schaufensters“ in Höhe von DM 19.000,-- konnte rasch der erste Defibrillator angeschafft und eingesetzt werden. Viele weitere Veranstaltungen trugen dazu bei, dass die Summe stetig wuchs. Auch die Gemein- den Neufahrn und Eching, sowie ansässige Fir- men und Vereine beteiligten sich, so dass am Ende die magische Summe von DM 60.000,-- er- reicht wurde. Dadurch konnten dann alle Fahr- zeuge des BRK Eching mit Defibrillatoren aus- gestattet werden. Seit dem Jahr 1973 hat Dr. Ehgartner maßgeblich mit an der Einführung des Notarztwesens beige- tragen. Er war außerdem der Initiator, dass das erste Notarzt-Fahrzeug, ein ehemaliges Einsatz- FREUNDE aus dem Landkreis fahrzeug der Polizei, zwischen Neufahrn und Freising das letzte Geleit geben Eching angeschafft werden konnte. musste. Dr. Erich Wolferseder, Dr. Jöns Ehgartner lebte für die Medizin und vor Werner Berlinghof, Franz Pils allem für seine Patienten. Auch in seiner Freizeit und Dr. Jöns Ehgartner, denen er war er mit Leib und Seele Arzt und das so man- an seinem letzten Abend seinen ches Mal auch rund um die Uhr. Besonders viel Respekt und eine Gedenkminute Zeit widmete er als Notarzt den Verunglückten. zollte. Auch die Ausbildung interessierter Menschen Das Leben geht weiter, und so zum Sanitäter war ihm sehr wichtig. bedankte er sich bei den vielen Zurück bleibt die Erinnerung an einen humorvol- Gästen mit herzlichen Worten len Menschen, der seinen Beruf als gottgegebene und übergab zugleich die Präsi- BERUFUNG ansah und sein Leben immer unter dentennadel des Lionsclub Neu- dem Motto „we serve – wir dienen“ stellte. fahrn/Eching an die neugewählte Jöns – DANKE das wir Dich kennen lernen durf- Präsidentin Dagmar Zillgitt. De- ten! cker sicherte Zillgitt zu, sie in ih- Dagmar Zillgitt, LC Neufahrn/Eching rem Präsidentenjahr als Pastprä- sident zu unterstützen und LIONS Neufahrn/Eching verabschieden Präsi- wünschte ihr viel Glück. dent Günter Decker. Pünktlich um 12 Uhr Mitternacht Zillgitt / Am 29. Juni 2012 wurde Präsident Gün- stimmten dann alle Gäste ein ter Anton DECKER als Präsident der LIONS HAPPY BIRTHDAY an und gra- Neufahrn/Eching von seinem Amt verabschiedet. tulierten Decker zu seinem 60. Ehrentag und zeit- Im stilvollen Rahmen feierte er mit vielen Freun- gleich zur silbernen Hochzeit mit seiner Frau Iris. Der Club dankt Günter Decker für sein Präsiden- den seinen Abschied in Neufahrn in der Tennis- Decker wäre kein richtiger LIONS, wenn er diese tenjahr 2011 / 2012 anlage am Sportplatz. Pastpräsident Manfred besondere Feier nicht zeitgleich auch mit einer Hora würdigte Deckers LIONSJAHR und dankte AKTIVITY (Spendenaktion) verbunden hätte. ihm im Namen aller Clubmitglieder. Decker be- Statt Gastgeschenken wünschte Decker sich fi- tonte ausdrücklich, dass er im Anschluss an die nanzielle Mittel zur Unterstützung der Jugendar- 25 Jahrfeier der LIONS vom letzten Jahr, ver- beit in Neufahrn. So kamen die Gäste auch nicht bunden mit viel Arbeit und Organisationstalent mit den sonst üblichen großen Paketen, sondern der Familie Hora, bewusst größten Wert in seinem mit kleinen, aber feinen Kuverts, deren Inhalt dem Präsidentenjahr darauf gelegt hat, dass im Club Sinn des Gastgebers entsprachen. wieder etwas mehr Ruhe einkehrt. Sein Präsiden- tenjahr brachte es leider auch mit sich, dass er vier ehrenwerte und sehr geschätzte LIONS-

Echinger Forum 7/2012 17 sche Mannschaft den Männern aus Eching ge- schlagen geben musste. Nach einer gebührenden Siegesfeier am Sams- E.GENSBERGER GMBH tagabend fand der Feuerwehrausflug 2012 durch eine Besichtigung des Kehlsteinhauses im Berch- Fachgerechte Bausanierung - Meisterbetrieb tesgadener Land mit anschließendem Mittagessen Renovierungen aller Art Fliesenarbeiten seinen Abschluss. Umbauarbeiten und vieles mehr Der besondere Dank der erfolgreichen Prüflinge geht an die mitgereisten Unterstützer, den Aus- aus einer Hand bilder Florian Ferdinand, der nicht nur seine lang- jährigen Erfahrungen bei den Kärntner Leis- tungswettbewerben einbrachte, sondern auch half, Wir suchen zum 1.9.2012: sämtliche bürokratischen Hürden zu überwinden. Azubi zum Fliesen-Platten-Mosaikleger Auch den Kameraden aus Obervellach um Grup- penkommandant Martin Schmalzer , die durch ihre tatkräftige Unterstützung und die Bereitstel- Ihr Ansprechpartner für Planung, Gestaltung, Ausführung: lung der Wettkampfausrüstung eine weit über das Erich Gensberger, . . selbstverständliche Maß hinausgehende Hilfe wa- Tel. 089-319 25 96 Fax 089-319 34 68 Mobil: 0172-85 84 285 ren gilt der Dank der Echinger Feuerwehr. www.fliesen-gensberger.com

Feuerwehrausflug 2012 nach Obervellach Josef Göring / Der Feuerwehrausflug führte die Mitglieder der Feuerwehr Eching heuer nach Ober- Verein zur Verbesserung der vellach in Kärnten. Wie schon im letzten Jahr trat dort am vergangenen Wochenende (08. – 10.06.2012) Wohn- und Grundwasserverhältnisse wieder eine Gruppe der Echinger Floriansjünger bei den Bezirksleistungsbewerben des Bezirks Spit- im Gemeindebereich Eching e.V. tal an der Drau an, welche von den mitgereisten Schlachtenbummlern tatkräftig unterstützt wurde. Nach der zweimonatigen Vorbereitungsphase unter Leitung von Landkreisschiedsrichter Florian Fer- dinand von der FF Freising ging es am Freitagabend zunächst darum, den eingeübten Manövern den Juni 2012 173,5 ltr. H 2,65/462,42 letzten Schliff zu geben und die Handhabung der Gerätschaften einzustudieren. Diese wurden nämlich T 2,94/462,14 in diesem Jahr von den Kameraden der FF Obervellach gestellt, die es sich nicht nehmen ließen den Liebe grundhochwassergeschädigte und nicht Echinger Feuerwehrleuten die komplette Wettkampfausrüstung zu stellen. Auch bei der Generalprobe vom Grundhochwasser betroffenen Bürger halfen die wettkampferprobten österreichischen Feuerwehrmänner nochmal mit Tipps und Ratschlä- Echings, die größte Niederschlagsmenge fiel am gen. 4. Juni: 27 ltr. Der Grundwasser-Höchst-stand war Am Samstag trat die Echinger Mannschaft in den Kategorien Bronze A und Silber A an. In beiden am 14. Juni, der Grundwasser-Tiefststand am 2. Fällen musste nach dem in Österreich üblichen Formaldienst eine Tragkraftspritze zum Einsatz ge- Juni. Anlässlich der Jahreshauptversammlung am bracht und eine Saugleitung gekuppelt werden, um danach einen Löschangriff mit zwei Rohren vor- 5, Juli wurde der amtierende Vorstand wieder ge- zutragen. Während beim Bronzebewerb die Positionen der Männer gesetzt waren, wurden die Posten wählt: Heinz Müller-Saala, 1. Vorstand, Eberhard – mit Ausnahme des Gruppenkommandanten (in Deutschland Gruppenführer) und des Maschinisten Klimek, 2. Vorstand, Annemarie Müller-Saala, - in der Kategorie Silber gelost. In der Prüfung wird ein „Schlauchplatzer“ simuliert bei dem der de- Kassierin, Klaus Haschke und Josef Leitl als Bei- fekte Schlauch auszutau- räte und Klaus Haschke und Franz Wittmann als schen ist. Nach beiden Be- Kassen-Revisoren. Gleichzeitig wurde einstim- werben war jeweils ein mig beschlossen, dass der SEBA-Vertikal- Staffellauf über 8 x 50 Me- Registrierpegel am Standort Leipziger-Straße/Au- ter zu absolvieren, der tobahn A 9, gegen den intelligenten FlashCom-2 ebenso wie etwaige Fehler zur Datenerfassung und -fernübertragung ausge- in die Bewertung eingeht. tauscht wird. Die dabei gewonnenen Daten kön- In beiden Bewerben über- nen dann auch, wenn gewünscht, von der Ge- schritt die Gruppe der FF meindeverwaltung Eching, dem Wasserwirt- Eching die Sollpunktzahl schaftsamt Freising und/oder München, abgeru- und so konnte die Lösch- fen werden. gruppe bei der Siegereh- rung mit Stolz die Leis- tungsabzeichen des Kärnt- ner Landesfeuerwehrver- bandes entgegennehmen. Bei Bekanntgabe der Er- gebnisse stellte sich he- raus, dass sich mit der zweiten Mannschaft der Programm August Siegerwehr, der FF Köt- zing, sogar eine einheimi- 04.08. (Sa) Wanderung auf der Rusel (Bayer.Wald). Rundweg vom Parkplatz zum Geißkopf und zurück. Einkehr im Landshuter Haus. Gehzeit ca. 5 Std. Abfahrt 08:00 Uhr,Bhf Neufahrn.Tourenbegleiter Manfred Kohl, Tel. 08161-64208. 11.08. (Sa) Bootstour auf der Donau - von Voh- burg nach Kehlheim. Abfahrt 08.00 Uhr, Bhf Neufahrn. Tourenbegleiter. Günther Faht, Tel.08165-8373. 24.08. (Fr) Sommerfest. Wie in den vergangenen Jahren findet es auf dem Gelände der Kleingar- MALER-FACHBETRIEB tenanlage hinter dem OMG statt. Bestell-Liste für Fassadengestaltung - Innenraumdesign und Altbausanierung Steckerlfisch liegt an den Vereinsabenden aus. Beginn:18.00 Uhr. . 31.08.-01.09. (Fr/Sa) Klettertour über die NO- Amselweg 1d 85386 Eching -Dietersheim Kante auf die Lamsenspitze. Schwierigkeits- Telefon 089/3191113 . Fax 089/319 57 90 . Mobil 0173/ 985 88 87 grad 4+,11 Seillängen. Anmeldeschluss:09.08. E-Mail: [email protected] . Internet: www.hildebrandt-malerfachbetrieb.de Tourenbegleiter: Wolfgang Schweiger, Tel. 0811-5554966.

18 Echinger Forum 7/2012 Das Bürgerhaus soll wieder vermehrt als Initiator PARTEIEN und Organisator mit eigenen Veranstaltungen in Erscheinung treten, z. B. bei themenbezogenen Steckerlfisch Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass in die „Nächten“ auf dem Bürgerplatz. Das Bürgerhaus Berichterstattung der Parteien nicht redaktionell soll daneben Ort für Vereinszusammenkünfte, Fa- immer freitags eingegriffen wird, und die Artikel ausschließlich schingsfeste, Familienfeiern, Tagungen und Se- von 11.00 - 14.00 Uhr die Meinung des Verfassers, resp. seiner Fraktion, minare aller Art sein. wiedergeben. Antworten richten Sie bitte direkt Die Zusammenarbeit mit allen örtlichen Kultur- bis zum 31. August an die Verfasser. und Bildungsträgern wie der Musikschule, der zum Genießen auf unserer Volkshochschule, der Bücherei, dem Gemeinde- Hof-Terrasse mit wunderschönem archiv, den Kindertagesstätten, den Schulen ein- CSU ECHING schließlich der Realschule, den Kirchengemein- "Wasser-Blick" zu Brez`n und Bier den, Vereinen, den Verbänden und Gruppen sowie oder einem Glas Wein Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde sich neu formierenden Initiativen soll sorgfältig (oder aber auch zum Mitnehmen) gepflegt werden. Eching, Öffnungszeiten: im Zuge der Renovierung des Bürgerhauses ist es Durch die intensivere Nutzung der Kapazitäten Mo - Fr 8 -12 und 13 - 18 Uhr, Sa. 7 - 12 Uhr, angebracht, umfassend über das nachzudenken, von Bürgerplatz und Bürgerhaus soll eine leben- Mi. Nachmittag geschlossen was nach der Neueröffnung geschehen soll und dige kulturelle Mitte entstehen. Wichtig ist dafür welche Konzepte hierbei übernommen und wel- auch, dass Restaurant und Biergarten im Bürger- che ggf. neu hinzukommen sollten. haus florieren. Die Diskussion sollte nicht einseitig und mit ei- Dies alles im Bürgerhaus und rund um das Bür- nem Alleinvertretungsanspruch geführt werden. gerhaus mit auf den Weg zu bringen gehört zu den Wichtige Ansätze können nur aus einer gesamten vordringlichen Aufgaben der Kulturreferentin. Fischzucht & Feinkost Betrachtung des Hauses entwickelt werden. Vor Ihre Arbeit soll durch ein „Kulturforum“ unter- aus Eching diesem Hintergrund ist es notwendig, die erfor- stützt werden. Wir schlagen die Etablierung eines solchen ständigen Kreises vor, der die an der Kul- Anton und Brigitte Kurz, Am Forellenbach 1 derlichen Investitionen für die Sanierung zu be- 85386 Eching b. Freising, Tel. 08133 / 6467 trachten. tur und für die Kultur Engagierten und Verant- www.forellenhof-nadler.de Die aktuellen Überlegungen zur Ertüchtigung des wortlichen zusammenbringt. Das „Kulturforum“ Gastronomiebereiches, die eine dem Haus ange- < soll der Rahmen sein, in dem sich die verschie- messene und wirtschaftlich tragfähige Geschäfts- denen Gruppen zu gemeinsamen Aktionen und grundlage ermöglicht, zeigen, dass vieles in die Veranstaltungen zusammenfinden FWG Diskussion geworfen wird, ohne dass bedacht < soll die Ideen und Belange der Kulturell Tätigen wird, was am Ende wirklich herauskommen kann. aufnehmen, bündeln, sich für Unterstützung in Gemeinde und Öffentlichkeit stark machen Um das Interesse an Kunst und Kultur einer brei- Bürgerhaus: Leitung neu! Gebäude wie neu! ten Bevölkerungsschicht unserer Heimatgemeinde < soll die kulturelle Arbeit im Bürgerhaus, dessen Angebote beraten und begleiten und die Arbeit Und jetzt? näher zu bringen, bedarf es einer soliden Kulturar- Simon Wankner/ Es liegt schon mehr als eine beit mit entsprechender Programmvielfalt, bei der der Kulturreferentin unterstützen < soll dabei die Belange der interessierten Öf- Generation zurück, da hat sich die Gemeinde unseren Bürgerinnen und Bürgern breite Mitwir- Eching ein Bürgerhaus gegönnt. Sie wollte damit kungsmöglichkeiten angeboten werden. fentlichkeit als auch die Belange der Gruppen und Vereine bündeln und vertreten. dem lebendigen Gemeindeleben zu zusätzlichen Aufgabe der Kulturarbeit ist es, Programme zu er- Höhepunkten und einem Ort der Kultur verhel- stellen, aus denen sich eine Einheit im Bürgerhaus Das Kulturforum soll aus Vertretern der Ge- meinde und der Vereine, Vertretern der Einrich- fen. Jetzt, wo wir das Bürgerhaus wieder herrich- aus Veranstaltung, Kunst und Kultur sowie Gas- ten und eine neue Bürgerhausleiterin begrüßen tronomie entwickeln kann. tungen wie Musikschule, der VHS, des ASZ, des Jugendzentrums, der Schulen, der Kirchenge- dürfen, ist es Zeit, sich erneut Gedanken zu unser Die in der Diskussion stehende Ertüchtigung des künftigen Kulturarbeit zu machen. Gastronomiebereiches braucht eine entspre- meinden, der Echinger Fachbetriebe und aus ei- nigen kulturell kompetenten Persönlichkeiten be- Die wohl wichtigste Frage in diesem Zusammen- chende Grundlage für eine zukunftsfähige Ge- hang ist, wie man Kultur begreift. Für mich ist schäftserwartung. Erst dadurch kann das Haus zu stehen. Es soll unabhängig sein und aus seiner Mitte einen Vorstand wählen. Es soll mindestens Kultur das, wie wir miteinander leben, wie wir einem Bürgerhaus für alle Bürger werden, das auf unserem gemeinsamen Leben Ausdruck verlei- einem soliden wirtschaftlichen und geistigen Fun- viermal im Jahr zusammen kommen, um seine Aufgaben zu erfüllen. Es soll den hohen Stellen- hen. In dem Wort liegen Begriffe wie bebauen, dament steht. bestellen, pflegen. Aus so verstandenem kulturel- Ihr CSU-Ortsverband Eching wünscht allen Mit- wert bekräftigen, welcher Kunst und Kultur in Eching zukommt. lem Tun haben sich Traditionen entwickelt. Bli- bürgern schöne Sommerferien und eine erhol- cken wir deshalb zurück in die Zeit, in der das same und gesunde Zeit. Für den Ortsverein des SPD: G. Enßlin, A. Mar- tin, Dr. W. Schefold Bürgerhaus als gegenwärtiges Sinnbild für die ge- Ihr Thomas Kellerbauer stellv. CSU Ortsvorsitzender F.X.MÜHLBAUER GmbH SPD ECHING Der Wertstoffhof für Privat Unser leistungsstarker Container- und Gewerbe, Annahme von: dienst für: In diesem Beitrag wollen wir unser Konzept zum Bürgerhaus und zu einem „Kulturforum“ in s(OLZ s0RIVATPERSONEN Eching vorstellen. s%LEKTROSCHROTT s'EWERBE Das Bürgerhaus soll nach unseren Vorstellungen s+UNSTSTOFFE s)NDUSTRIE Ort der Kultur und Kunst in der Mitte Echings s0APIER+ARTONAGEN s(ANDWERK sein. Die bisherige Programmgestaltung mit Kon- zerten, Theater, Kleinkunst, Kindertheater, Aus- s3PERRMàLL s+OMMUNEN stellungen und weiteren kulturellen Veranstaltun- s'LAS SICHERTEINESCHNELLEUNDGàNSTIGE gen und Festen auf dem Bürgerplatz hat sich be- s"AUSCHUTT %NTSORGUNGZU%NTSORGTWERDENKÚNNEN währt und soll beibehalten werden. Dies ist un- s-ISCHABFËLLE ALLEGËNGIGEN!BFALLARTEN verzichtbar, um Kunst und Kultur in Eching le- s7ERTSTOFFE 3PEZIELLFàRDIEREGELM˔IGE%NTSORGUNG bendig zu halten. Ein eigenes Profil, mit dem sich das Programm des Echinger Bürgerhauses von s3CHROTT-ETALLE STEHEN5MLEERBEHËLTERBEREIT dem der Nachbarorte abhebt, soll entstehen. Öffnungszeiten: Besonderer Akzent soll auf Veranstaltungen ge- Mo - Do: 6.30 -17.30 Uhr Fr: 6.30 -16.30 Uhr legt werden bei denen Erwachsene, Jugendliche und Kinder aus Eching und aus seinen Ortsteilen 7EIHERSTRA”Es&REISING !CHERING aktiv mitwirken: bei Konzerten der Musikschule 4EL  und der Musikvereine, bei Theaterveranstaltun- Altpapiertonne: erhältlich unter 08165/99 73 50, Abholung alle 4 Wochen, kostenfrei gen, Musicals... Echinger Forum 7/2012 19 Grabow. Sie ersetzt Dr. Michael Corsten. Sie übernimmt auch das Sachgebiet Musikschule, Kultur und Heimatpflege sowie die Erwachse- Jürgen Obermaier nenbildung (VHS). Die FDP wünscht ihr optima- Installateur- und Heizungsbaumeister les Durchsetzungsvermögen, damit sie das Kul- 85375 NEUFAHRN turprogramm für Eching so gestalten kann, wie es Mobil 0178-4980534 · Fax 08165-8030511 ihren Vorstellungen zum Wohle und der Erbauung [email protected] der Bürger Echings entspricht und nicht nur den www.heizung-sanitaer-obermaier.de Vorstellungen übereifriger, mitbestimmungsfreu- diger Gemeinderäte. Das Bürgerhaus war immer Heizungsmodernisierung der Ort für Veranstaltungen, hatte aber auch eine Gaststätte, die nicht immer durch die Qualität der Badsanierung Qualität aus Meisterhand angebotenen Speisen auffiel. Im Zusammenhang mit der Sanierung des Bürgerhauses steht nun Wartungs,- & Stördienst auch die Gaststätte im Brennpunkt der Diskus- sion. Soll man für mehr als 1 Million renovieren und umgestalten oder genügt es, die schon immer bestehenden Mängel im Küchen- und Gaststätten- FDP ECHING Bereich zu beseitigen - ohne eine Neugestaltung meindliche Kulturarbeit entstand. Noch heute der Inneneinrichtung ? Nach langer, teilweiser wird geschwärmt von den großen Bällen damals heftiger Diskussion einigte man sich, die Logistik beim Huberwirt, von den zum Jahreskreis gehö- Heinz Müller-Saala / Liebe Echinger Bürger, zu verbessern, eine Türe nach Westen zum Bier- renden Tanzveranstaltungen wie Mai- und Kathr- viele Bürger kaufen sich Haustiere, die sie, wenn garten (Kostenschätzung ca. 500.000 Euro) zu er- einstanz (Kathrein stellt den Tanz ein), die nie- sie als belästigend empfunden werden, gnadenlos richten, aber die mögliche, von vielen Gemeine- mand freiwillig versäumt hätte. Die lebendigen aussetzen. Und dies passiert sehr häufig vor An- räten als nicht notwendig erachtete neue Innen- Pfarreien belebten und durchwirkten das Ge- tritt des Urlaubs. Die Gemeinden sind angehal- raumgestaltung des Gastraums, auf später zu ver- meindeleben ähnlich intensiv. Fronleichnam ten, sich um diese Fundtiere zu kümmern. Sie schieben. (Prangertag) war so ein umfassendes Großereig- tun dies, indem sie diese dann einem Tierschutz- nis, in dem unsere ganz Kultur zum Ausdruck verein übergeben - dies ist eine Pflichtaufgabe der kam: Wir leben unsere Überzeugungen und set- Gemeinden. Was wir allerdings nicht tun sollten, BÜRGER FÜR ECHING zen dafür Zeichen. Wir wussten auch um unsere ist, für den Leichtsinn und die Unvernunft der Abhängigkeiten, wie sie sich in den Festen des Bürger uns finanziell am Neubau eines Tierheims Jahreskreises ausdrücken. Denken Sie nur an die in Freising zu beteiligen oder uns an einer Be- Hollerner See Bittgänge (kennt sie noch jemand?), an Ernte- triebsfinanzierung eines Tierheims zu beteiligen. In der Sitzung des Zweckverbandes Hollerner See dank, an die Sonnwenden (Weihnachten, Som- Pfarrerin Katrin Weidemann verlässt Eching. vom 09.07.2012 wurde die Satzungsänderung mersonnwend). Das alles betrachte ich als kultu- Die FDP Eching dankt ihr für ihr vielfältiges Wir- vorgestellt. Nach dem jetzigen Entwurf sollen die relles Erbe, das gelebt werden will und das über ken in der Gemeinde. Die Planung für den Neu- Grundstücke im Norden, wo die Therme geplant alle Altersgruppen hinweg den Gemeinsinn wach- bau der Kindertageseinrichtung in Eching, war, aus dem Zugriff des Zweckverbandes he- sen lässt. zwischen dem alten Schulhaus und der Musik- rausgenommen werden. Die Begründung der bei- Wenn man unsere heutige Situation betrachtet, so schule, in der drei Krippengruppen und eine Hort- den Bürgermeister: Es gibt für diesen Bereich der- ist festzustellen, dass in den letzten Jahrzehnten gruppe sowie die bereits bestehende Hortgruppe zeit keine Planungen. Außerdem sei unsicher, ob sich viel gewandelt hat oder besser viel verloren- untergebracht werden soll, geht in die letzte der Erholungsflächenverein (EFV) diesen Teil des gegangen ist. Man würde es sich zu einfach ma- Phase. Eine Generalsanierung ist nach Prüfung Seeufers übernehmen will. Dabei hatte Hr. Be- chen, den eingetretenen Verlust einseitig einer der Regierung von Oberbayern nicht förderungs- senthal vom EFV, noch kurz zuvor in seinem Re- verkehrten Kulturpolitik anzulasten. Trotzdem er- würdig, d.h. wir müssen einen Neubau erstellen. debeitrag klar zum Ausdruck gebracht, dass nach scheint mir der Gedanke erlaubt, ob dieses Bür- In der Zwischenzeit hat die ARGE Wehkamp- dem Beschluss des Vereins der gesamte Seebe- gerhaus mit seinen meist von auswärtigen Künst- Köhler einen Entwurf vorgestellt, dessen Kosten reich übernommen und als Erholungsgebiet aus- lern getragenen Veranstaltungen nicht dazu ver- mit ca. 4,6 Millionen Euro geschätzt werden. Da- gebaut werden solle. Letztlich obliegt es der po- führt hat, sich selber nicht mehr zuständig zu füh- bei waren “schiefe” statt rechteckige Zimmer- litischen Entscheidung der beiden Gemeinden, len, das gemeinsame kulturelle Erbe als überholt wände und unregelmäßig gesetzte Fenster Wände was am nördl. Seeufer geplant werden soll. Der anzusehen und dafür der großen Kunst zu frönen. Hauptbestandteil der Kritik. Die Planung der Antrag von Hr. Böck (SPD Unterschleißheim), Ich würde gerne den Faden von einst wieder auf- Kindertageseinrichtung in Dietersheim, die den Umgriff der Satzung – wie bisher – auf den nehmen, möchte zusammen mit der neuen Bür- zwei Krippen-, eine Hort- und eine Kindergar- gesamten Seebereich zu erstrecken, wurde abge- gerhausleiterin die alten Traditionen wieder mit tengruppe aber auch die beiden Kindergarten- lehnt. Inhalten füllen, sie in an unsere zeit angepasster gruppen des bereits existierenden Kindergarten Für uns ist diese Vorgehensweise nicht nachvoll- Form wiederaufleben lassen. Wäre das nicht eine Löwenzahn aufnehmen soll, wurde eingehend ziehbar. Bisher wurde immer nur darüber disku- gute Ergänzung zu dem „Veranstaltungsbürger- diskutiert. Die Kosten werden auf ca. 4.1 Millio- tiert, dass das Thema „Therme“ gestrichen wer- haus“ der vergangenen Jahrzehnte. Lassen Sie uns nen Euro geschätzt. Beide Einrichtungen stehen den soll. Von einer Herausnahme von Grundstü- zusammen nachforschen, welchen kulturellen unter Zeitdruck, da das Gesetz ab September cken war nie die Rede. Es stellt sich die Frage Ausdruck sich das Leben einst gab und lassen Sie 2013 den Eltern das Recht gibt, für ihre Kinder nach den wirklichen Hintergründen. Die beiden uns aus solchem Wissen etwas machen für uns diese Plätze zu fordern. Wir haben eine neue Lei- Kommunen sind zwar gemeinsame Eigentümer alle. terin des Echinger Bürgerhauses: Ulla der Grundstücke. Die Planungshoheit liegt jedoch ausschließlich bei der Gemeinde Eching. Was passiert bei einer Änderung der Eigentumsver- hältnisse? Unsere beharrlichen Forderungen nach Trans- parenz Wir vertreten die Meinung, dass nur eine infor- mierte Öffentlichkeit Grundstock für demokrati- sche Verhältnisse sein kann. Seit 2010 haben wir bei der Gemeinde angefragt oder beantragt: - Die Installation einer Mikrofonanlage im Sit- zungssaal. - Keine Antwort. - Das Offenlegen der Kosten am Hollerner See. - Keine Antwort. - Die Anfrage nach dem angekündigten Parkplatz mit 1000 Stellplätzen am Hollerner See.- Keine verwertbare Antwort - Die Anfrage nach Einsicht in die Beschlussvor- lagen der Verwaltung. – Ablehnung

20 Echinger Forum 7/2012 DIETERSHEIM Montagebetrieb Bodenbeläge Herbert Kurz Märchenfest im Kindergarten Parkett-, Kork- raum-color.de Löwenzahn Laminatböden Schleifen und Versiegeln

- Die Bitte um Klärung der Sicherheitsrisiken im von Parkettböden Forschungsreaktor Garching. - Keine Antwort Fenster, Türen (Vorläufiges?) Aus für 3. Startbahn Fensterdichtungsgummi Der Münchner Bürgerentscheid zur 3. Startbahn am Münchner Flughafen brachte folgendes Er- Terrassenholz gebnis: 54,3% stimmten dagegen (Wahlbeteili- Holzdecken gung: 32%). Der noch amtierende Bürgermeister Christian Ude (SPD) hat sich auch sofort klar Dachausbau dazu geäußert, dass er den Mehrheitswillen un- Reparatur & Service eingeschränkt umsetzen werde. Auch Josef Schmid, Bgm.-Kandidat der Münchner CSU, will sich an das Votum halten. Es bleibt abzuwarten, was nach Ablauf der einjährigen Bindefrist des Bürgerentscheids geschieht… Wir freuen uns, dass die Vernunft gesiegt hat, weil Viola Schechler / Es war einmal ein Kindergar- Bahnhofstraße 13a . Eching die 3. Bahn sowohl wirtschaftlich nicht notwen- ten in Dietersheim, der an einem sonnigen Sams- dig als auch unseres Erachtens menschenverach- tagnachmittag Schauplatz eines wunderschönen Tel. 089/319 53 19 tend ist. Die Grenzen des Wachstums sind dort er- Kindergartenfestes werden sollte...... mobil 0171/48 20 305 reicht, wo Wachstum zu Lasten der Umwelt und Viele Feen, Röschen, Ritter, Vögel, Prinzessin- nachfolgender Generationen geht, nen, Prinzen, Jäger und Entchen hatten eifrig Wir wünschen allen Echingerinnen und Echin- Märchenszenen und Lieder eingeübt und bildeten gern sonnige und erholsame Ferien und kom- mit ihren Darbietungen in farbenprächtigen Kos- kindern, ihre stets fröhliche und herzliche Art ließ men Sie wieder gesund aus Ihrem Urlaub zu- tümen den Auftakt des diesjährigen Sommerfes- die Dietersheimer ein besonderen Geschenk kre- rück. tes im Kindergarten Löwenzahn. ieren. Michaela Holzer, Guido Langenstück, Anschließend konnten an einzelnen Spielstatio- Im Anschluss an einen Überraschungsempfang , Sylvia Jung nen der Weg des Rotkäppchens zum Haus der bei dem die Kindergartenkinder aus vollem Hals" Großmutter nachgespielt werden, als gestiefelter ihrer Ludwiga "ein Geburtstagsständchen sangen Kater ein Fangspiel gespielt werden, die goldene und selbstgebastelte Herzen und Blumen über- ECHING AKTUELL Kugel des Froschkönigs geangelt werden und reichten , erhielt die gerührte Jubiliarin ein bunt noch vieles mehr. gestaltetes Freundebuch. Über 150 große und Die zahlreichen Besucher erfreuten sich am le- kleine Dietersheimer zeigten ihre Wertschätzung, ckeren Kuchen- und Salatbuffet und ließen sich indem sie Glückwünsche und persönliche Erfah- 1000 Euro für Echinger Gegrilltes gut schmecken. rungen mit ihrer Erzieherin dokumentierten. Gemeindebücherei Den Abschluss des Märchenfestes bildete ein ge- Bei strahlendem Sonnenschein wurde im Garten meinsames Singspiel aller Kinder mit ihren El- des Kindergartens mit einem leckeren Bufffet Damnik / Aus dem Engagement „Lesezeichen“ tern auf der großen Wiese. noch lange gefeiert und alle Gäste waren sich ei- der Eon Bayern AG überreichte Christian Nagel, Und wenn sie nicht nach Hause gegangen sind, nig: Mitglied der Geschäftsleitung der Eon Bayern für dann feiern sie noch heute...... Hoffentlich bleibt Ludwiga Gerhäuser dem Kin- die Region Oberbayern, einen Tausend-Euro- dergarten Löwenzahn noch lange erhalten! Scheck an die Leiterin der Gemeindebücherei, Regina Liebl – Mayer, Kommunalbetreuer Robert Dietersheim feiert Dallmayr übergab an Bürgermeister Josef Rie- Ludwiga Gerhäuser mensberger die dazugehörige Urkunde. Viola Schechler / Ein Geburtstagsfest der ganz „Bibliotheken fördern Lesen – wir fördern Bi- Karl-Heinz Damnik ist besonderen Art fand am 5.Juli 2012 im Kinder- bliotheken“ so lautet das Motto von Eon Bayern in Günzenhausen/Deutenhau- garten Löwenzahn in Dietersheim statt: die aus einem Spendenbudgettopf von 100 000 sen und Ottenburg unter- Der 60. Geburtstag der beliebten Erzieherin Lud- Euro bereits zum sechsten mal über 50 Bibliothe- wegs und berichtet aus dem wiga Gerhäuser. ken und Büchereien in Bayern unterstützt. Eine Ortsgeschehen. 35 Jahre liebevolle Arbeit mit den Kindergarten- Jury aus Sankt Michaelsbund und Bayrische Staatsbibliotheken hat dieses Jahr zum ersten mal auch die Echinger beglückt. Desweiteren gab es einen Sitzsack, Buchaufkleber, Tragetaschen und echte Lesezeichen. Der Scheck wird zu Kauf von vorwiegend Kinderbüchern, Büchern und elek- tronischen Medien verwendet. Damit ist eine Meister Eder Vielfalt in der Bücherei für Alle gewährleistet. Heizung Sanitär Solar Service

Umbau - Neubau Badumbauten komplett aus Meisterhand Heizkesselerneuerung mit Kaminsanierung Brennwerttechnik Rohrreinigung Tankreinigung Tankschutz

Marco Eder . 85386 Eching Tel.: 089/37 97 90 81 . Fax 089/37 97 90 82

Echinger Forum 7/2012 21 Wohnraumbelebung Sonnwendfeier raum-color.de

Das Meisterdorf B. Fischer/ Dietersheim gewinnt verdient die Meister- Am Samstag den schaft 23.06.2012 fand nun das Jürgen Schechler / Ausgiebig wurde am Freitag schon traditionelle Sonnwendfeier 29. Juni 2012 die Fußballmeisterschaft der E-Ju- vom Maibaumverein Dietersheim statt. Das gend des SV Dietersheim gefeiert. „Schließlich Wetter war an diesem Tag wunderbar Sonnig und waren wir vorbereitet“, meinte Trainer Christian somit kamen viele Dietersheimer überpünktlich zur Bolz- „Cheesy“ Lang. Der zweite Trainer, Franz Zeindl, wiese hinterm Spielplatz, um es sich bei einer kleinen Brotzeit und pflichtete bei: „Selbst wenn wir das letzte Spiel gekühlten Getränken am Feuer gemütlich zu machen. in Kirchdorf verloren und Moosburg gleichzeitig Ein besonderer Dank geht auch dieses Jahr wieder an die zahlreichen Holz- gewonnen hätten, wären wir bei Punktgleichstand spenden, die direkt zum Ort des Geschehens gebracht wurden, um einen gewal- eben zusammen mit den Moosburgern Meister tigen Haufen aufzustapeln. geworden.“ Das war nach dem sensationellen 6:3 Natürlich hoffen wir, dass bis zum nächsten Jahr wieder fleißig gesammelt wird. der Dietersheimer gegen den SE Freising am vor- letzten Spieltag klar, da Moosburg lediglich ein gannen sofort eine Ehrenrunde über den heimi- Architektouren 2012 – 5:5-Unentschieden gegen Eichenfeld er- schen Rasen zu laufen; den Pokal vo- Büro4 ist dabei reichte. Die Trainer stellten ihre rantragend. Buben jedoch genau richtig Die Meistermannschaft von ein: 7:4 gewannen sie auch 2012: Tor: Benedikt (1) - ihr letztes Meisterschafts- Abwehr: Julian (2), spiel – spannend war es, Stefan (4), Lukas (5) denn zur Halbzeit - Mittelfeld: Elisa stand es noch 3:3. (7), Valentin (10) - Am Ende zeigen Sturm: Ben (9). also Tabelle und Nun folgt noch Statistik die Mann- das ein oder an- schaft des SV Die- dere Sommer- tersheim mit 25 turnier und nach Punkten klar vorn. den Sommerfe- Von den zehn Spie- rien werden die Nadler I./Zum 17. Mal hat am letzten Juniwo- len wurden acht ge- Buben in der D- chenende die Bayer. Architektenkammer zu den wonnen, ein Spiel Jugend des Meis- Architektouren eingeladen. Unter den 302 ausge- ging unentschieden terdorfs auflaufen. wählten Objekten war heuer das vom Büro4 Wag- aus. Nur einmal muss- Alles Gute dann und ner+Partner in Dietersheim gestaltete Objekt mit ten sich die „Tapferen 7“ hoffentlich findet sich drei Zu- und Anbauten an das ehemals landwirt- geschlagen geben. Zu siebt noch Verstärkung (Bu- schaftlich genutzte Anwesen der Familie Hand- haben sie bereits das ganze ben aus Dietersheim und schuh dabei. Jahr über gespielt. Ohne Aus- Umgebung, bitte sehr gerne Zahlreichen Besuchern erläuterten die Architek- wechselspieler und ohne Fehlen ei- bei Trainer Cheesy melden)! ten Stefan und Nekomuk Wagner die An- und Zu- nes Spielers ist diese Leistung herausragend. Danke für das tolle Fußballjahr! Danke bauten in dem langgestreckten Grundstück und Nach dem Spiel rollten die Trainer und mitge- Jungs! Danke Trainer! zeigten, wie mit einfachem, schnörkellosem reisten Fans sofort ein Meisterbanner aus. Die Bauen Räumlichkeiten und Räume geschaffen Spieler ließen nichts unversucht, den Meisterma- werden können, die sich sensibel in vorgegebene cher-Trainern mit Wasser eine kalte Dusche zu Strukturen einfügen lassen. verpassen. Gut gemeint, bei diesen sommerlich Mit einem quergestelltem Gebäude wurden vier heißen Temperaturen. Appartements in minimalistischem modernen Stil Die Trainer und der Verein hatten noch drei Über- zu der bestehenden Pension hinzugefügt. Mit ih- raschungen für die Meistermannschaft vorberei- ren eigenen Zugängen direkt von außen und in tet. Erstens bekam jeder Spieler ein Meister-T- den Innenhof orientierten Loggien mit schiebba- Shirt. Zurück im eigenen Sportheim des SV Die- ren Stahljalousien schließen sie das Gehöft räum- tersheim, im Lokitos, bekamen Spieler und Eltern lich von der B11 ab und vermindern so die Lärm- ein Meisteressen spendiert. Und begleitend zu den belastung. Reden der Vereinsführung und des Trainers er- Die größte Veränderung an dem ehemals land- hielten die Spieler einen Meisterpokal überreicht, wirtschaftlich genutzten Gebäude ist von der Zu- den der Torwart Benedikt mit den Worten „Da ist gangsfront aus fast nicht zu sehen. In dem Ge- das Ding!“ in die Höhe streckte. Die Spieler be- bäudewinkel zwischen Wohnhaus und dem ehe- maligen Kuhstall, der jetzt als Studio genutzt wird, wurde ein moderner Wohnbereich über zwei Ebenen errichtet. Eine Sichtbetondecke, ver- putzte, weiße Innenwände und der Innenausbau ERNSTERNST WAGNERWAGNER in Eiche sind die prägenden Oberflächen. Durch Inh. Jürgen Wagner eine Glasfront hat man einen herrlichen Ausblick auf einen langen, mit mediterranen Pflanzen und Innungs-Meisterbetrieb Wasser gestalteten Innenhof, der auf der gegen- Elektro-Installation für Neubau - Altbau - Umbau überliegenden Seite mit einer Orangerie abge- Antennen-Satanlagen Elektro-Speicherheizungen schlossen wird. Auch hier wird wieder der Sicht- Elektro-Fußbodenheizungen EDV-Netzwerkverkablungen beton aufgegriffen und eine Stahl-Glas-Fassade Beleuchtungstechnik Reparaturen mit Falttüren lässt einen weiten Blick auf das Baustromanlagen neue Wohnhaus und den großzügigen, grünen Garten dahinter zu. Die Bauherrin Juliane Hand- 85386 Eching . Erfurter Straße 7 . 089 / 3 19 26 84 . Fax 0 89/3 19 66 51 schuh hat sich hier ein wunderschönes Refugium zum Wohnen, Arbeiten und Erholen geschaffen. 22 Echinger Forum 7/2012 Gauditurnier des Burschenvereins GÜNZENHAUSEN

Das diesjährige Gauditurnier wurde bei ca 35 °C abgehalten, für jeden Spieler war das extrem anstrengend So verwunderte es bei diesen Temperaturen nicht, dass der sonst so gute Burschenverein Fürholzen nur den 6. Platz holte, die sportliche Feuer- wehr jedoch mit einen 2. Platz überraschte, ihrem besten Ergebnis bislang. Der Burschenverein Günzenhausen landete zum ersten Mal auf dem 1. Platz. Dieses Jahr fand das Turnier ohne den sonstigen Favoriten Bauwagen Deutenhausen statt. Die Platzierungen: 1. Burschenverein Günzenhausen, 2. Feuerwehr, 3. Bauern, 4. Ministranten, 5. Kriegerverein, 6. Burschenverein Fürholzen, 7. Firmlinge, 8. Ballerinas

WIRTSCHAFT Leichenhaus – abgerissen ist es schnell! Sonnenschutz für die Augen Damnik / Bürgermeister Josef Riemensberger lud lich in der richtigen Planungssituation und kön- eB/ Endlich ist der Sommer da, jeder genießt die nach Günzenhausen zur Friedhofsinfo. 30 Gün- nen die Diskussion auf den Punkt bringen. Ein- Zeit im Freien und der nächste Urlaub ist nicht zenhausener waren da, die bei „ihrem“ Friedhof wand Migge: Das bringt alles nichts, es fehlen mehr fern. mitreden wollten. Die Diskussion geht schon grundsätzliche Vorgaben. Man könnte auch alles Schutz vor UV-Strahlung ist inzwischen für jeden lange, Leichenhaussanierung, Neubau, mit oder so lassen aber für ihn müffelt es halt. Man kann es von uns selbstverständlich und Creme oder schüt- ohne WC usw. also ein guter Grund für diese In- auch sanieren. Sepp Mayr steht auf und verlässt zende Kleidung für die Haut sind Standard. formationsveranstaltung. Der Bürgermeister hatte die „Geisterdiskussion“. Der Bürgermeister be- Für Unsicherheit und daher Aufklärungsbedarf den Architekten Peter Merz mitgebracht, der auch endet die Diskussion indem er sagt wir brauchen sorgt jedoch immer wieder die Frage nach dem gleich seine 4 Varianten auf der Leinwand dar- ein Ergebnis der anwesenden Bürger, die Ent- Schutz der Augen bei Groß und Klein. „Wir wer- stellte. scheidung trifft dann der Gemeinderat. Liske hat den oft gefragt ob wirklich eine Sonnenbrille nö- Variante 1 : Mögliche Grundsanierung auf der Ba- Vertrauen in Gemeinde und Architekt. Ergebnis: tig ist und auch Kinder schon einen Schutz für die sis 6m x 8m, Mauern gut, Dachstuhl und Glo- Einstimmige Zustimmung zu Variante 3 in Über- Augen brauchen“, berichtet Tobias Schneider von ckenturm sehr gut. Aufbahrungsraum größer, Vor- arbeitung. Architekt Peter Merz wird damit be- niki Optik. Inzwischen belegen zahlreiche Unter- bau unter dem keine Fahnen möglich sind. Alle auftragt. suchungen, daß dauerhafte UV- Strahlung das Preise inklusive Mehrwertsteuer, Planungs- und Auftreten von Augenkrankheiten wie beispiels- Baunebenkosten etwa 139 000 Euro weise das Eintrüben der Augenlinse beschleuni- Variante 1 a: Wie vorher aber Satteldachvorbau gen kann. Besonderen Schutz brauchen Men- (Fahnen möglich ) etwa 106 000 Euro schen nach einer Star Operation, da die neue Variante 2: Neubau 15% größer, 6.90m x 9.20m. künstliche Linse oft einen geringeren Schutz bie- Vorsichtig mit der Substanz umgehend bei mög- tet wie die natürliche Linse. „Auch Kinder sollten lichst gleicher Optik, inklusive Abriss und Ent- beim längeren Aufenthalt draußen unbedingt ei- sorgung, Preis bei 227 000 Euro nen passenden Sonnenschutz tragen. Genau wie Variante 3: Neubau 10% größer, 6.60m x 8.80m. die Haut haben auch die Augen von Kindern noch Vorhalle mit Walmdach, Dachneigung wird etwas keinen so hohen Eigenschutz wie die erwachse- flacher, Gebäude an Grundstücksgrenze verscho- ner Menschen“, so Tobias Schneider. ben, etwa gleiche Optik, Seitenwege sollten an- Außerdem ist die Sonnenbrille ja nicht nur Schutz grenzen, Preis bei ca. 193 000 Euro sondern auch ein schickes Accessoire. „Auch die- In keinem Preis ist der Neubau eines WC berück- ses Jahr bleiben große Formen im Trend, Piloten- sichtigt ( wie sich im Laufe des Gesprächs he- brillen für Herren genauso wie für Damen, stark rausstellte auch nicht unbedingt erforderlich, da angesagt sind sogenannte Cat-eye- oder Schmet- im alten Schulhaus bei Bedarf die Toilette geöff- terlingformen in Anlehnung an die 70er Jahre. net werden kann ) Die Fakten lagen auf dem Tisch und eine heftige Fragedoppelstunde war eröffnet. Tendenz - Variante 3 aber eine Grenzbebauung nur möglich wenn alle eingetragenen Eigentümer SOMMERZEIT IST BRAUSEZEIT zustimmend unterschreiben. Liske: Neubau muss, mit Beleuchtung, Glockenturm soll wieder so werden. Wallner: Alles soll im Neubau so bleiben Wir duschen Sie ab - Neues Bad? nur 3m zurücksetzten. Hechenberger: Gebäude ist 30 Jahre feucht und unten herum kaputt, Neubau und zu- neueste energiesparende Heiztechnik im Dienste rück, wir sollten diese Chance nicht vergeben. Solarablagen Wärmepumpen Pellets unserer Kunden! Rugullies: Wendet Religionsunterschiede ein. Bei H der Preisfrage antwortet Riemensberger 127 000 A U Euro sind im Haushalt eingestellt, die fehlenden S Gelder werden für Baumaßnahmen die 2012 nicht JANSEN...mehr als Bad und Heizung! T JANSEN E genutzt werden umgebucht und im nächsten Jahr C H in den Haushalt neu eingestellt. Fischer: Be- N leuchtung muss, wir bekommen normal sowieso I HAUSTECHNIK K nichts von der Gemeinde HAUSTECHNIK ( Applaus). Die Nepomuksäule, heute ein 85386 Eching . Tel. 089/319 15 58 . Fax: 089 / 319 57 02 Schmuckstück, wurde auch in Eigenleistung sa- niert. Einwurf Bürgermeister, jetzt sind wir end- WÄRME SOLAR BÄDER SERVICE KUNDENDIENST

Echinger Forum 7/2012 23 Reparatur aller Marken Kundendienst HU jeden Mittwoch Unfallinstandsetzung

Scheiben-, Reifen-, Rechner, mit welchem man seinen CO2 Ver- brauch errechnen und nach Bedarf in Form von Klimaservice Spenden ausgleichen kann. Angeboten wird auch Wir haben eine große Auswahl an Motorroller eine KFZ-Vignette, die ein Jahr gültig ist und das KFZ als klimaneutral ausweist. Die Besucher des und auch Roller mit Elektroantrieb! Markttages waren sehr interessiert und nahmen die kostenlose Beratungsmöglichkeit dankend an. Die oft gehörte Ausrede, „mir steht keine Son- Mach mit beim CO2-Ausgleich Interessante Gespräche wurden auch mit Bezirks- nenbrille“ zählt aufgrund der großen Vielfalt der Kaminkehrermeister Otmar Dallinger geführt. Er aktuellen Mode nicht mehr“schmunzelt der Inha- e.B / Der Markttag am 17.06.2012 auf dem Bür- lobte die Möglichkeiten, die Klimanko bietet aus- ber von niki Optik, „wir finden garantiert für je- gerplatz war die erste Gelegenheit für die neu ge- drücklich. Das positive Feedback der Besucher den das passende Modell.“ gründete Klimanko, eine gemeinnützige GmbH, sowie die Gedanken zum Schutz unserer Umwelt Unabhängig vom Aussehen ist natürlich die Qua- ihr Ziel die Umwelt durch CO2 Ausgleich und durch die Reduzierung von CO2 spornen Kli- lität der Gläser entscheidend. 100% UV Schutz, Reduzierung für unsere Kinder zu schützen, näher manko weiter an, die Idee, unsere Natur für un- verzerrungsfreies Sehen und naturnahe Farbwie- zu bringen. sere Kinder aufrechtzuerhalten voranzutreiben. dergabe garantiert niki Optik für alle Modelle, Die Idee, einen Ausgleich des schädlichen Treib- Da Klimanko gemeinnützig ist und sich an die auch die preiswerten Kindersonnenbrillen. hausgases CO2 ausschließlich in Deutschland für strengen gesetzlichen Vorschriften hält, kann je- Außerdem sollten die Brillen gut sitzen und nicht Deutschland möglich zu machen, kam Martin der der hier spendet sicher sein, dass seine Zu- drücken,- gerade bei Kindern ist das oft entschei- Brummer, einem Echinger, nachdem er viel im wendungen genau da ankommen wo sie hinsol- dend. Auch hier ist der Fachmann gefragt, denn: Internet über diverse Firmen gelesen hatte, die len. Tatkräftige Hilfe ist ebenso erwünscht, frei „ Gute Sonnenbrillen diese Möglichkeit anbieten, jedoch nur mit du- nach dem Motto „Mach mit!“ lassen sich vernünftig anpassen, für Kinder wird biosen Zertifikaten im Ausland und in keinster spezielles ,sehr flexibles und haltbares Material Weise gemeinnützig, sondern gewinnorientiert. verwendet, oft in Verbindung mit Brillenbändern, Also trieb er die Idee mit viel Engagement und UMWELT die für sicheren Halt der Brille auch bei den eigenen Mitteln voran, Ergebnis die sehr infor- Kleinsten sorgen. Also nicht lange zögern, gleich mative Website www.klimanko.de , auf welcher zu niki Optik, eine schicke Sonnenbrille aussu- man Tipps nachlesen kann wie man seinen Ver- Ferienprogramm des chen und der Urlaub kann kommen! brauch verringert, sowie ein umfangreicher CO2- Heideflächenvereins Wildpflanze des Monats: Xare Ohnehirnbeiß, Eching J.W.D. Salz der Heide Gewürzkräuter Offana Briaf an den Echinga Büagamoasta Karge und trockene Böden fördern nicht nur den zwengs: Gibt’s de a no ? Artenreichtum, sondern auch die Aromaentfal- De Voiksschui, aba de gibt’s ja nimma, is heia 40 zg Jahr oid tung bei Kräutern. Termin: Sonntag, 05.08.2012, 13.00 - 17.00 Uhr; worn, mia ham a ätare und a jingare aba koa schenare. Gefeiat is Kräuterwanderung 15:00 Uhr worn und de Kinda ham ois guad gmacht. Se hams hoid schee in ReferentIn: Anni Friesinger da Schui. Aba wie warsn friahra ? Olle de äta san wie siebzg wern Anmeldung: nicht erforderlich, Kosten: für Kräu- se vieleicht no dro erinnan. Am 23.12.1802 hod da Heazog Max IV in Bayan de all- terwanderung: Erwachsene 4 , Kinder frei, für gemeine Schuipflicht eigführt. Vui warn dageng, weil de Kinda sand eahna bei da Kostproben: Spenden erwünscht Mit dem GPS auf Entdeckungs-Tour Arbat obganga. Kiach war a dageng : „Wozu soi den da Baua Lesn und Schreiben Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Aktion lerna ? Dea allmächtige Gott hod a dem, des Lesns und Schreibns unkundign Land- „Schöner Ferientag“ der Stadt Unterschleißheim voik genügsame Kräfte gem das dejenign begreifn kinna wos zua oana zeitlichn und angeboten. ewign Woihfahrt eafoadalich is“. Am Ofang is no Polizei kemma und hod Gä- Wie orientiert man sich im Gelände mit Karte, idschtrafn duachgsetzt. Ab 1808 hods dann Zeignis gem. Do ham no mehrare Oi- Kompass und GPS? Wir probieren es aus und ler- nen dabei viel Nützliches. Anschließend ziehen tasschtufn in oana Klass gsessn und an Schuibus hods a ned gem. Es hod blos oa- wir mit dem GPS und kniffligen Rätseln los und fache Leahmittl gem wia Buidl, Schiefatofee und Griffe, Fedakiel und Tintnfassl. werden die Heide mit ihren besonderen Pflanzen Köapaschtrafn ois Eaziehungsmittl hods no bis 1970 gem. Aufd Hend hods de und Tieren erforschen. Zur Belohnung gibt es am „Tatzn“ mid da Ruatn oda am Roahschtecka gem, schpäda hods dann Watschn, Ende unserer Schnitzeljagd für alle Teilnehmer Kopfniss und Hoarziang gem. A Klassnoadnung voa 150 Joahr hod a so ausgschaugt ein leckeres Stockbrot, gebacken über der Feuer- schale. Bitte Regenschutz, Sonnenschutz, feste : 1. Beim Eintritt des Lehrers haben die Schüler aufzustehen und denselben im Schuhe und Brotzeit mitbringen. Alter: 10—16 Chor zu begrüßen. 2. Jeder Schüler sitzt ordentlich auf seinem Platz. 3. Jeder Jahre Termin: Dienstag, 21.08., 09.00 - 12.00 Uhr legt seine Hände geschlossen auf den Tisch. 4. Jeder stellt seine Füße genau ne- Referentin: Simone Gerhardt beneinander auf den Boden. 5 Alle Kinder schauen dem Lehrer fest in die Augen.. Anmeldung: Stadt Unterschleißheim, Rathaus usw. Oiso schee war des ned. Zimmer 109 oder Tel.: 089/310 09-133, max. 12 Teilnehmer, Kosten: 4 Übrigns de Kroha san weniga worn aba im nextn Friahjoahr sans wieda do und Veranstalter: Stadt Unterschleißheim in Koopera- dann muaß de Obare Natuaschutzbehöade sich ebbas eifoin lassn. Oiso bleims tion mit dem Heideflächenverein dro !!! Besuch beim Schäfer Die Heideflächen im Münchener Norden wurden Bis zum nextn Moi seit Jahrhunderten als Weideflächen genutzt. In Eahna Xare der Fröttmaninger Heide wird diese traditionelle

24 Echinger Forum 7/2012 KLEINANZEIGEN BÖHM & COLLEGEN . Bügelservice: übernehme sämtliche Bü- RECHTSANWÄLTE PATENTANWALT gelwäsche pro Korb ab € 15,-- Untere Hauptstraße 2 85386 Eching Tel. 0 81 33 / 85 84 Telefon 089/32714713 Telefax 089/32714714 [email protected] www.boehm-collegen.de Bildereinrahmung farb- und stilgerecht mit Fachberatung. Rechtsanwalt Rechtsanwältin Rechtsanwältin Patentanwalt GLASWERKSTATT Decker, Carl-Diem- Bertram Böhm Sabine Huber Daniela Kutsch Udo Richter Str. 21, Neufahrn, Tel. 08165/4210, Mo, Ehe- u. Familienrecht Verkehrsrecht Patent- u. Markenrecht (IP) Di, Do 8-12 Uhr und nach Termin Mediaton Handels- u. Gesellschaftsrecht Versicherungsrecht Arbeitsrecht Gewerb. Rechtsschutz Arbeitsrecht, Strafrecht Erbrecht Seminarangebote Familien- u. Organisationsaufstellung Glasduschen, Glastüren, Spiegel, Wär- Patent- und Markenrecht Mietrecht weitere Info unter www.boehm-familienaufstellungen.de medämmung, Reparaturen, Markisen. Bußgeldrechner für Abstandsverstöße, Geschwindigkeitsübertretungen, Promillerechner, Brems- GLASWERKSTATT Decker, Carl-Diem- wegrechner, Kindergeldtabelle, Düsseldorfer Tabelle, Prozessrechner, Erbschaftssteuerklassen Str. 21, Neufahrn, Tel. 08165/4210, Mo, und Freibeträge auf unserer Webseite www.boehm-collegen.de unter “RA-tools” kostenfrei! Di, Do 8-12 Uhr und nach Termin EDV-Beratung M A I T H Medidata Computer-Service, Reparatur und Verkauf, Internet - DSL, Homepage-Gestaltung, Inh. B. Jäger Tel.: 0 81 65 / 64 57 42 www.maith-edv.de Büroservice Deutsch sprechende Polin sucht Stelle für 24-Std.-Pflege, betreut sehr liebevoll den Schreibarbeiten Pflegenden im seiner eigenen Wohnung Honorarabrechnungen für Ärzte bzw. Haus, Auskunft 089/329 19 05 Echinger Familie sucht Putzfrau für Wir suchen eine neue gute 'Perle' für 100 3 Std./Woche. Tel. 0172/52 62 928. Erlenweg 2 - 85386 Eching qm Wohnung, ca. 1-2 x pro Woche für 2- Tel. 089/320 18 66 3 h. Zuverlässig, flexibel,gründlich, über [email protected] 30 Jahre alt, gut deutsch sprechend und Anzeigenannahme: lesend aus Eching und Umgebung. Wir Tel. 0 82 71.55 16 Eine schmerzliche Wahrheit freuen uns auf Ihre Bewerbung: Fax 0 82 71.400 62 ist besser als eine Lüge 0172 83 77 634 e-mail: [email protected] Thomas Mann

Echinger Forum 7/2012 25 ÄRTEKALENDER

Ärztlicher Notfalldienst an Sonn- und Feiertagen Fr. 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr unter der Telefonnummer 01805-19 12 12 Feste Sprechzeiten in der jeweiligen diensthaben- den Arztpraxis sind: Sa., So. und an Feiertagen 10.00 - 12.00 Uhr und 17.00 - 18.00 Uhr. Name und Adresse ebenfalls über die Tel. Nr. 01805-19 12 12 zu erfragen. Für Notruf, Notarzt, Rettungsdienste und Krankentransporte mit Blaulicht gilt die Telefon- Nummer 08122-19 222 Notfalldienst der Zahnärzte für August 2012 Hüteschäferei noch betrieben. Von Frühjahr bis ken und Kasperletheater angeboten. Eine Kräu- terwanderung führte hinaus zu den Heidepflan- 28./29. Dr. Alexandra Schmölz Herbst weidet hier eine Schafherde. Bei dieser Obere Hauptstr. 1b, 85386 Eching Wanderung durch das beweidete Heidegebiet gibt zen – und im Anschluss konnten diese am Stand des Heideflächenvereines auch gleich verkostet Tal. 089 / 37001742 uns der Schäfer Einblick in seinen Berufsalltag. 4./5. Dr. Brigitte Hermann Termin: Donnerstag, 23.08., 17.00 - 19.00 Uhr werden. Ein weiteres Highlight waren die Schafe und Ziegen, die Schäfer Hermann Stadler „im Ge- Münchner Str. 2, 85411 Referenten: Christine Joas, Hermann Stadler Tel. 08137 / 8698 Anm.: nicht erforderlich Kosten: 6 , Kinder frei päck“ hatte. Die Schäferei Hoyler war hingegen mit einem gegrillten Lamm am Spieß vertreten. 11./12. Dr. Christian Weissenberger Ort/Treffpunkt für alle Veranstaltungen: Heide- Bahnhofstr. 20a, 85354 Freising Haus, U-Bahnstation Fröttmaning (U6), Ausgang Der Heideflächenverein bedankt sich bei allen Teilnehmern am Aktionstag, die zum Gelingen Tel. 08161 / 44455 Westseite 15. Helmut Langer Veranstalter: Heideflächenverein Münchener des Festes beigetragen haben. Der Dank gilt auch allen Gästen, die mit ihren Spenden die Arbeit des M. Himmelf. Josef-Hörl-Str. 3, 85777 Fahrenzhausen Norden e.V., Bezirksstraße 27 – 85716 Unter- Tel. 08133 / 8700 Heideflächenvereines unterstützt haben und da- schleißheim, Tel. 089 / 319 57 30 18./19. Dr. Andreas Westermeier mit einen Beitrag zum Erhalt und zur Pflege der e-mail: [email protected] Bahnhofstr. 4, 85354 Freising Heideflächen im Münchener Norden leisten! www.heideflaechenverein.de Tel. 08161 / 3707 25./26. Johannes Öttl Reich gedeckter Tisch NACHBARGEMEINDEN Von-Behring-Str. 5, 85391 Allershausen in der Heide Tel. 08166 / 68120 Christine Joas / Am 17.06. ging es rund in der Neufahrner erschwimmen sich Der zahnärztliche Notfalldienst gilt von 10.00 - Fröttmaninger Heide. Der Heideflächenverein Zulassungen zur Oberbayri- 12.00 und 18.00 - 19.00 Uhr. In dieser Zeit muß Münchener Norden e.V. feierte bei bestem Juni- der Zahnarzt in der Praxis anwesend sein. Aus- wetter sein Sommerfest im und um das Heide- schen Meisterschaft serhalb dieser Sprechzeiten besteht für den Not- Haus in Fröttmaning. Der Aktionstag „Mach mit! Diana Haslinger / Bei der Kreismeisterschaft in fallarzt Ruf- und Behandlungsbereitschaft. Iss mit!“ wurde im Rahmen der bayernweiten Erding strahlte nicht nur die Sonne vom Himmel Umweltbildungskampagne „Gscheit essen mit sondern auch unsere Neufahrner Schwimmer mit Notfalldienst der Apotheken Genuss und Verantwortung“ veranstaltet. Im Mit- ihren Medaillen um die Wette. Schmetterling Spe- Die diensthabende Apotheke erfahren sie über telpunkt des Festes stand das Thema nachhaltige zialist Simon Allebrodt flog über die 50m Bahn die Rettungsleitstelle Telefonnummer Ernährung. Die Besucher konnten deshalb an auf Platz eins und lässt uns für die oberbayrische zahlreichen Ständen regionale und internationale Meisterschaft auch auf eine Medaille hoffen. Wei- 0800-0022833 Spezialitäten verkosten – angefangen von Kie- ter erste Plätze sicherten sich Konstantin Bergt (gebührenfrei vom Festnetz) fernspitzenhonig aus der Heide bis hin zu asiati- über 50m Brust, Oliver Feldmann mit der zweit- Sie können sie aber auch am Aushang der schen Sommerrollen und frittierten Wildpflanzen. schnellsten Zeit Oberbayerns über 100m Schmet- Apotheken ersehen oder über den Anrufbe- In der vor einem Jahr eröffneten Umweltbil- terling, 200m Freistil sowie die drittschnellste antworter der Götz-Apotheke Eching erfra- dungseinrichtung präsentierten sich zahlreiche Zeit Oberbayerns über 100m Rücken und 100m gen, Tel. 089/ 3192119, und im Internet unter Gruppen und Organisationen der Öffentlichkeit Freistil. Selina Scholz holte sich den ersten Platz www.aponet.de/notdienst und bereicherten das Fest mit kulinarischen und Für Eching ist die Rettungsleitstelle kulturellen Mitbringseln. Dazu zählten der Frött- maninger Kunst- und Kulturkreis, der Verein Erding zuständig. HaidparkCity, Vertreterinnen von internationalen Frauengruppen aus Garching und Unterföhring, über 50m Freistil (zweitschnellste Zeit Oberbay- der Freizeittreff Freimann sowie der HoKi-Hel- erns), über 50m Brust hängte sie ihre Konkurrenz ferkreis, der die in der Bayernkaserne einquar- sogar mit 5 Sekunden Vorsprung ab. Zu den 8 tierten Flüchtlinge betreut. Diese trommelten und Goldmedaillen gesellten sich noch 7 Silberne tanzten am Nachmittag sogar für die Besucher. durch Simon Pfannes (50m Freistil, 100m Brust, Eröffnet wurde das Fest von Bürgermeister Rolf 100m Schmetterling), Oliver Reinke (100m Zeitler, 1. Vorsitzender des Heideflächenvereines. vorne v.l.n.r: Dominik Gartner, Konstantin Bergt, Brust, 100m Schmetterling, 200m Brust) und Danach konnte man sich durch verschiedene Sin- Simon Pfannes, Simon Allebrodt, Selina Scholz, Elias Heinemann (100m Brust) sowie 14 Bron- nes-Parcours schmecken, riechen und fühlen und Alina Pfingstl, hinten v.l.n.r: Oliver Reinke, Flo- zene erschwommen von Florian Kink (100m Frei- sich über nachhaltige Ernährung informieren. Für rian Kink, Milena Morawetz, Jennifer Alt, Oliver stil, 100m Rücken, 200m Freistil, 200m Rücken) die kleinen Heidebesucher wurde Kinderschmin- Reinke , Milena Morawetz (100m Brust, 200m Brust), Si- mon Allebrodt (200m Rücken), Jennifer Alt jetzt mit Kosmetikbehandlung! (200m Rücken), Dominik Gartner (200m Rü- cken), Elias Heinemann (200m Brust), Alexander BodBodyy&& SoulSoul Sonnenstudio Jaworeck (200m Freistil), Simon Pfannes (200m Anti-Aging durch die neue Beauty Angel-Rotlichtanwendung Brust), Alina Pfingstl (200m Rücken) und Oliver Reinke (100m Freistil). Wellnessmassagen Body-Wrapping Fußpflege Fußfrench Einen guten siebten Platz holte sich die Neufahr- Sugering Permament Make-up Nagel Design ner Staffel über 8x50m Lagen gemischt, mit dem Obere Hauptstr. 2 . Eching . Tel. 089/12 13 94 01 jüngsten von zehn Staffelteams . 26 Echinger Forum 7/2012 Immobilienbesitzer aufgepasst! ! # #  Sie wollen eine Immobilie verkaufen?    $)  (((

Nutzen Sie die Gunst der Stunde!            * " $)  &     $     %     )       ( Große Nachfrage    $          Geringes Objektangebot  *    ( *  '  )  Günstige Immobilienzinsen ") Dadurch derzeit  Ideale Verkaufsbedingungen  Maximale Verkaufspreise  Schnelle Verkaufserfolge

Kontaktieren Sie uns unverbindlich - wir beraten Sie gerne! (((     

Professionell - fair - diskret  %     www.kufner-immobilien.de Marktplatz 4 F . 85375 Neufahrn b. Freising Professioneller Abwicklungsservice Telefon 08165/909 600 für Verkäufer und Vermieter kostenfrei!

Flötengruppen: Nach Absprache mit Herrn TERMINE Glotz Tel. 37 90 76 22 Gottesdienst Fr., 03.08., 8:30h Eucharistische Andacht Termine der katholischen Mi., 15.08. - HOCHFEST DER AUFNAHME Kirchengemeinde MARIENS IN DEN HIMMEL Katholisches Pfarramt St. Andreas Eching 8:30h Festgottesdienst in Dietersheim mit Kräu- Pfarrer Norbert Weis terweihe Danziger Str. 11, 85386 Eching 10:00h Festgottesdienst, mit Kräuterweihe, mu- Tel. 089/3790 760 sikal. Gestaltung Hausmusik Servi Sprechstunde: Fr., 17.08. 19:30h - 21:30h Eucharistische An- Pfarrer Weis Di. von 09.00 – 11.00h. betung Diakon Klonowski nach Vereinbarung. In der Ferienzeit findet in Dietersheim Do.s Öffnungszeiten im Pfarrbüro: keine Hl. Messe statt. Mo., Di., Do. und Fr. von 09:00h – 12:00h Offener Kleiderschrank, Danziger Str. 2 Do. von 16:00h – 18:00h, Mi. geschlossen. Annahme jew. Mo., 18.00 – 19.00h: Neu-Andreas 06.08., 13.08., 20.08. Sa.: 8.00h Beichtgelegenheit Ausgabe jew. Do., 18.00 – 19.00h: 18.30h Rosenkranzgebet für den Frieden 02.08., 09.09., 16.08., 23.08. 19.00h Vorabendgottesdienst So.: 10.00h Pfarrgottesdienst Termine der evangelischen Di.: 08.00h Hl. Messe Kirchengemeinde Mi.:19.00h Hl. Messe mit Gedächtnis Pfarrsekretärin: Tatjana Maier-Teyka, für Verstorbene Mo, Mi + Fr 10-12 Uhr, Do 18-19 Uhr Ab sofort suchen wir wieder Fr.: 08.00h Hl. Messe Danziger Str. 17, 85386 Eching Friseur/innen Filialkirche Dietersheim: St. Johannes d. Täufer Tel. 089/319 49 59, Fax: 089/37 92 96 58 So.: 08.30h Hl. Messe mobil: 0172/822 33 34 für Eching und Garching Do.: 19.00h Hl. Messe [email protected] in Vollzeit/Teilzeit Regelmäßige Termine www.Magdalenenkirche.de Seniorennachmittag: Jeden 2. Di. im Monat um Gabenkasse Eching: Freisinger Bank e. G.; Bewerbung an G. Lachermeier 14.00 Uhr im ASZ. Konto-Nr. 57 34 436, BLZ 701 696 14 Untere Hauptstr 9, 85386 Eching Kinder- Jugend- und Ministrantengruppen: Gottesdienst: jeweils um 10 Uhr in der Magda- Termine bitte im Pfarrbüro erfragen. lenenkirche (sofern nicht anders angegeben!) Chorgemeinschaft St. Andreas: Do. 20.00 Uhr 5.8. 10:00h: Gottesdienst mit Abendmahl (Präd. Gospelchor: Mi. 20.15 B. Blum) Kinder- und Jugendchor 12.8. 10:00h: Gottesdienst ( Pfrin A. Öchslen) Mi., Gruppe I: 14.45h – 15.45h 19.8. 10:00h: Gottesdienst (Präd. B. Blum) Mi., Gruppe II: 16.15h – 17.15h 26.7. 10:00h: Gottesdienst (Präd. M. Schliemann) Karriere 2012 Jugendchor: Do., 15.15h – 16.15h jeweils anschließend Kirchenkaffee, außer in den Wir suchen Sie als Versicherungs- Interessenten sind jederzeit herzlich eingeladen, Ferien fachmann/-frau für den Raum vorbeizuschauen. Eching. Vorzugsweise aus den Bereichen Bank, Handel, Gesund- heit, Versicherung. Wir bieten erst- Tierarztpraxis klassige Produkte, optimale Einar- beitung, vorhandener Kunden- Dr. med. vet. Karin Hegner stamm, attraktive Vergütung. Carl-Orff-Weg 17 85375 Neufahrn Branchenfremde erhalten IHK-Fach- Telefon 08165 / 635 725 ausbildung. Starten Sie jetzt! Sprechzeiten: Bewerbungen an: Mo.- Fr. 9.00 - 12.00 DEVK Versicherungen, Mo. Di. u. Fr. 15.00 - 18.00 Hr. Kastner, Beckerstr. 2 1/2, Do. 17.00 - 20.00 85049 Ingolstadt, Tel. 0171-4347107, E-Mail: [email protected] Hausbesuche - Röntgen - Labor

Echinger Forum 7/2012 27 Freitag von 16 – 18 Uhr: Girlsclub für 13 bis 15jährige Mädchen Kfz.-Ingenieur -Büro Karl Holmer Musikschule Eching Sachverständiger für Kraftfahrzeuge Kinderchorgruppen : . Mo, 14.45 - 17.00 Uhr Mi.15.30 - 18.00 Uhr 85386 Eching bei München Schleißheimer Str. 21 Jugendchor: Donnerstag 18.00 Uhr Tel. 089/319 45 51 . Mobil 0172/605 68 43 . Fax 089/319 716 49 Cantus Eho Donnerstag 19.00 Uhr Musikverein Sankt Andreas Anfängerorchester: dienstags, 18.30 - 19.30h Weitere Termine: lände) um 19 Uhr, jeden 1. Dienstag im Monat Unterhaltungsmusik: dienstags, 20 - 22h (Näheres zum Teil unter Rubrik Kirche – Mittei- (von April bis Oktober) Familienzentrum Eching e.V. -Änderungen- Jugendorchester: freitags, 17 - 18.30h lungen der evangelischen Pfarrstelle) Blasorchester: freitags, 19 - 21h Unsere regelmäßigen Veranstaltungen Gemein- Familiencafè Mo., Mi., 15.00 bis 17.30h, Di. 14.30 bis 17.00h jeweils im Proberaum in der Musikschule (DG) dezentrum Magdalenenkirche, Danziger Str. 6 Mieterverein Eching –Neufahrn e.V. SeniorInnen-Treff: 01.08., Familienfrühstück Do., 09.00 bis 11.30h ohne 12:00h: Sommerfest Grünecker Str. 2c, Neufahrn Termine nur nach des Seniorenkreises, nähere Infos über das Pfarr- Anmeldung!  Gruppen und Kurse nach telefonischer Anmeldung unter 08165/5979, amt, 089-319 49 59 e-Mail: mieterverein.neufahrn-echingt-online.de. Gebetskreis: Mo. 08.45 - 10.15h und 10.30 - 12.00h: Zwer- jeweils Mo., 20:00h, nächste Termine: Donnerstag, 14.08.2012 Frauenkreis: jeweils Mo. um 9.30h, gerlgruppe für Kinder von ein bis zwei Jahren, mit Eltern, Di. 14.30 - 15.30h: Lateinamerikani- Donnerstag, 23.08.2012 nicht in den Schulferien scher Tanz für Kinder ab 3 Jahre, Nachbarschaftshilfe Eching e.V. „Anonyme Alkoholiker“: Mo. von 19 bis 21h, Di. und Fr., 08.30 - 11.30h: Minikindergarten für Treffen der Senioren: Jeden Mo. (außer Ferien) Wolfgang, 0172-8033527 Kinder von 2 bis 3 Jahren, ohne Eltern von 15.00 – 18.00 Uhr im Seniorenstüberl (ASZ) offener Jugendtreff "BREAK" (ab 13 J.): Ter- Mi., 09.00 - 11.30h: Wichtelstüberl für Kinder SCE Abteilung Schach mine + Info Tel: 319 49 59 von ein bis 3 Jahren, ohne Eltern, Übungsabende in der SCE Sportgaststätte am Kirchenchor: Mi. 19:30h, An einem Samstag im Monat: Vital- und Ener- Tennisgelände "beim Toni". Donnerstags ab 18.00 Posaunenchor: Do. 19:00h, giemassage, Uhr Jugend, ab 19.30 Uhr Erwachsene. sonstige Termine: So. von 20.00 - 21.00h: Lichtmeditation Sing- und Spielkreis für Kleinkinder 01.08. ab 12:00 h: Sommerfest des Seniorenkrei- Nähere Information entnehmen Sie der Rubrik Mittwoch 10.30-11.00 Uhr in der Musikschule, ses (siehe auch Rubrik Kirche!) Vereine -www.familienzentrum-eching.de Musikpädagogin Kayao Katsuta-Grandy 08.08. FeG Eching - neu - ab 17:00h Sommerfest des ev. Kirchenge- (Tel: 37 92 97 12) meinde Eching (siehe auch Rubrik Kirche!), Jeden Sonntag 10:00 Gottesdienst, FeG Eching Breslauer Str. 16 Stopselclub Parallel zum Gottesdienst findet eine altersge- Jeden 1. Freitag im Monat um 19.00h Ökumene rechte Kinderbetreuung statt. Vereinsabend im ASZ 31.08., 16.00h, Ökumenische Andacht im ASZ Termine der Bibelstunden entnehmen Sie bitte SV Dietersheim unserer Website : http://www.eching-feg.de Montag: Wichtige Telefon-Nummern: Fischereiverein 15.00 – 16.00 Uhr Kinderturnen 4 – 6 Jahre Regelmäßiger Stammtisch an jedem 2. Mo. im 18.30 – 19.30 Uhr Seniorengymnastik Polizei-Inspektion Neufahrn: 08165/95100 Monat um 19.30 Uhr im Sportlerheim des TSV 19.30 – 20.30 Uhr Pilates Notruf für Frauen: 08161/3158 Heimatbühne Eching Montag: 18.00-19.00 Uhr Nordic-Walking für Arbeitskreis für Fraueninteressen e.V. in Freising, jeden 1., 3., 5. Di im Monat 19.30 Uhr Volkstanz Anfänger (nur Monat Mai) 08161/3128 (Info, Termine, Veranstaltungen). im ASZ 19.00-20.30 Uhr Nordic-Walking für Fortge- Krebs-Selbsthilfegruppe - Auskunft Hildegard Katholischer Frauenbund !!NEU!! schrittene (Mai - Juli) Gresser Tel. 089/ 310 66 12 Jeden Di. 9.30 -12 Uhr Basteln im Hort-Keller Dienstag: Staatl. anerkannte Schwangerschaftsbera- Jeden F. von 8.30 – 9.45 Uhr Gymnastik für alle 09.30 - 11.00: Spielgruppe (6-12 Monate) tungsstelle DONUM VITAE, Tel. 081 61/14 72 Interessentinnen zurzeit im ASZ (außer Ferien) 19.00 - 20.00 Wirbelsäulengymnastik 90, Internet: www.schwanger-in-freising.de Kleinkinder- und Elterntreff 20.00 - 21.00 "Hot Iron" Diverse Spielgruppen für Kleinkinder, vormittags Mittwoch: und nachmittags. Informationen bei 16.00 - 17.00: Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre) Regelmäßige Veranstaltungen Christiane Lüth (0172-7568067) Donnerstag: BRK Lady Sportverein e. V. 16.30 - 18.00 Rope Skipping (Kinder 6-10 J.) Seniorengymnastik: Die 13.30-14.30 Uhr mit Bri- Jeden Montags von 16.00 - 17.00h in der Drei- Freitag: gitte Schneider (089/319 27 74); 14.45-15.45 Uhr fachturnhalle an der Dietersheimer Strasse. - 09.30 - 11.00: Spielgruppe (12 - 36 Monate) mit Ingeborg Pfeiffer (089/319 28 53) im ASZ, Jeden Dienstag 19.30-20.30 Uhr und Tauschring Echinger Talente Mo 18.30-19.30 Uhr im Bürgersaal Dietersheim jeden Donnerstag 19 -20 Uhr Damengymnastik Stammtisch jeden ersten Werktag (Mo - Fr) im Wassergymnastik für Senioren: in der Turnhalle an der Dietersheimer Straße Monat ab 19.30 Uhr im ev. Gemeindezentum Frei von 9.45 –10.15 Uhr mit Ingeborg Pfeiffer Männergesangverein Harmonie Infos auch unter 089/31859994 im Neufun (089/319 28 53) Jeden Do. Probenabend ab 19.30 Uhr Huberwirt TSV: Sprechstunde der Jugendabteilung Diabetikerstammtisch Mehrgenerationenhaus Jeden Mi., 18.00 – 19.00 Uhr (nicht i. d. Ferien), Jeden 4. Donnerstag im Monat beim Huberwirt falls nicht anders angegeben im Mehrgeneratio- um 19.30 Uhr. Infos unter 089/32731090 TSV-Büro im Sportheim Dietersheimer Straße 8 Echinger Blaskapelle nenhaus /ASZ, Bahnhofstr.4, (089) 327 142 Mo 19.30 Uhr: Probe der großen Besetzung im Mittwoch von 16.00 bis 17.30 Uhr Feuerwehrhaus Waagstraße Mädchentreff für 8 –10 Jährige Eching Echinger Eisstockschützenverein Donnerstag von 15 bis 16 / 16 bis 17. Uhr 18.08, 15.00h “Arntfest am Waaghäusl“ Brotzeitturnier auf der Asphaltbahn (Freizeitge- Kinderturnen für Kinder bis 3 Jahre TSV Eching – Wintersportabteilung Freitag von 10.15 bis 11.15 Uhr: Babymassage 15.08., 8.30 Uhr Tagesausflug zum Spitzingsee und ins Bauernhofmuseum Markus Wasmeier. Anmeldungen bei Ralf Arndt Tel. 3192913

Jubiläen, Geburtstage, Meetings .. Günzenhausen 04.08. Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Fragen Sie nach unseren günstigen Übernachtungs- Günzenhausen Arrangements und auch nach den Weekend- 05.08. Laurtentifest mit der Pfarrei pauschalen inklusive Frühstücksbuffet! HOTEL HÖCKMAYR ECHING Gardinen Eching, Obere Hauptstraße 2a Telefon 089/319 74 20 raum-color.de

28 Echinger Forum 7/2012 Kartoffelfest 2012 Samstag, 8. September Musik: Romina Pris & Band Sonntag 9. September Musik: Musikverein St. Andreas Sonntag: Ochs vom Spieß, mit Kinderprogramm, Bockerlbahn

Dienstleistungen und Fachhandel vor Ort Sie haben viele Vorteile:

 Sie sparen Zeit und Geld durch kurze Wege  Sie bekommen fast alles vor Ort mehr Information unter: www.echinger-fachbetriebe.de  Veranstalter: Echinger Fachbetriebe e.V. Sie haben einen persönlichen Ansprech- Änderungen vorbehalten partner für Fragen oder eine Fachberatung  Sie haben auch nach dem Kauf einen Berater in der Nähe  Sie sichern den Erhalt von Arbeitsplätzen am Ort Echinger Fachbetriebe stellen sich vor:

Neues Bad gewünscht? Aus unserer Fischzucht: Ihr Fliesenlegermeister aus der frische Forellen, Saiblinge, Nachbarschaft erstellt Ihnen gern Lachsforellen, Karpfen, täglich frische ein kostenloses Angebot! Räucherfische, Fischfeinkostsalate und weitere Spezialtäten

Einkaufen im Hofladen: Rapsöl, Kürbiskernöl, Kürbiskerne, Honig, Kartoffeln, Freilandeier u.v.m.

E.GENSBERGER GmbH Hochbrücker Weg 6 . 85386 Eching Fliesenfachgeschäft Tel. 089/37 99 62 60 . [email protected] Fischzucht & Feinkost aus Eching Erfurter Str. 7 . 85386 Eching www.imhof-it.de Anton u. Brigitte Kurz, Am Forellenbach 1, Tel. 089/319 25 96 und 0172/85 84 285 Tel. 081 33/64 67, www.forellenhof-nadler.de

Manfred Mittler, Ihr Fachbetrieb für Spengler- und Abdichtarbeiten, Reparatur und Neuanfertigung für Haus und Garten, auch nach eigenen Entwürfen, z.B.: handgefertigte Kupferlampen

Schlesierstr. 2 REWE-Markt Eching

Meisterbetrieb Manfred Mittler Tel. 089/319 048 75 Mobil 0172/871 44 71 www-echinger-fachbetriebe.de 29 Echinger Forum 11/2011 Echinger Forum 3/2012 29 UNSERE LEISTUNGSPALETTE:

Maler- und Lackierfachbetrieb umweltfreundliche Fassadenreinigungssysteme individuelle Raumgestaltung Betoninstandsetzung/-sanierung/-Betonschutz feine Mal- und Lackiertechniken Industrie/Bodenbeschichtungen Bodenbeläge und Teppichverlegung Fachverarbeiter Wärmedämm-Verbundsysteme Fassaden- und Spezialgerüstbau individuelle Farbentwürfe zur Fassadengestaltung

Malerbetrieb und Gerüstbau GmbH Am Winkelfeld 11 . 85376 Hetzenhausen Tel. 0 81 65/ 9 83 14 . Fax 0 81 65/ 9 83 16 kompetent konsequent kreativ [email protected] Friedhelm Kassner Internet: www.friedhelm-kassner.de

Anzeigenannahme: Für die nächste Ausgabe: Tel. 0 82 71.55 16 Fax 0 82 71.400 62 Redaktionsschluss Di. 14.08. e-mail: [email protected] Anzeigenschluss Mo. 20.08. Erscheinungstermin Fr. 31.08.

30 Echinger Forum 6/201230 online Beilage

ev. Kirche – 40 Jahre Seniorengruppe

Bild 1 online v. l. n. r. Ruth Bause, Gertrud Wucherpfennig, Inge Fischer, Pfarrerin Katrin Weidemann

Bild 2 online v.l. n. r.: eh. Pfarrer Richard Kühnel, Ilse Huber, Pfarrerin Katrin Weidemann, Marianne Graetz, Inge Fischer, Ruth Bause, Ute Sicker, eh. Pfarrerin Elke Reese

Bilder : P.Wilms online Beilage

40 Jahre Grund- und Mittelschule Eching Pünktlich zum Jubiläum sind auch die Sanierungs- und Umbauarbeiten abgeschlossen.

Bestens gesorgt für Leib und Seele. Bei strahlendem Biergartenwetter konnten sich die zahlreichen Besu- cher ein Plätzchen im Schatten suchen.

… ohne Worte

Pfarrer Norbert Weis erteilt den neuen Gebäuden den christlichen Segen.