39. Jahrgang Ausgabe 02-2020 GewinnenGewinnen SieSie monatmonattlich i m 1 . Q uart all 101 MINI COOPER S E COUNTRYMAAN ALL4 imi Werte von je über 40.000 Euro Lose gibt‘s bei Ihrer eisenbank Raiff

Gemeinderatssitzung Februar

Die Sitzungsniederschrift des öffentlichen Teils der kostendeckend im Jugendtreff verkauft. Der Bürger- Gemeinderatssitzung vom 14.01.2020 wird einstimmig meister und verschiedene Gemeinderatsmitglieder angenommen. danken Herrn Meller recht herzlich für die sehr gute Leitung des Jugendtreffs, der unkomplizierten einfa- Betrieb des gemeindlichen Jugendtreffs – Bericht chen Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem von Kai e.V. informativen Vortrag.

Der Bürgermeister übergibt das Wort an Herrn Gerald Kinderbetreuung in der Gemeinde Meller. Herr Meller bedankt sich für die Einladung zur Gemeinderatssitzung und berichtet, dass er den Treff Information zur geplanten Baumaßnahme im Kin- im November 2017 übernommen und dann im März dergarten St. Theresia und zum Gesprächstermin 2018 den Treff eröffnet hat. Seit dieser Zeit läuft die bei der Regierung von Niederbayern Einrichtung problemlos. Der Jugendtreff wird über- wiegend gut besucht, durchschnittlich treffen sich pro Am 23.01.2020 fand bei der Regierung von Nieder- Öffnungstag zwischen 8 – 13 Jugendliche im Alter bayern in Landshut ein Abklärungsgespräch hinsicht- zwischen 12 und 18 Jahren. Herr Meller berichtet von lich der geplanten Baumaßnahme im Kindergarten verschiedenen durchgeführten Aktionen (z.B. Rama- St. Theresia statt. dama, Ausflüge etc.) und gibt einen Ausblick auf geplante Vorhaben (evtl. Zeltlager, Dultbesuch usw.). Der Kindergarten wurde 1975 erbaut und im Jahre Im Jugendtreff selbst werden oft auf Wunsch der 1988 aufgestockt. 2010 und 2013 wurden staatlich Jugendlichen Probleme oder sonstige Anliegen der geförderte Maßnahmen zum Einbau der Krippengrup- Jugendlichen mit Herrn Meller besprochen. Die aktu- pen durchgeführt. Mit einer 25-jährigen Bindungsfrist ellen Öffnungszeiten mit Dienstag und Donnerstag wurden fördergebundene Beträge in Höhe von 17.30 – 21.30 Uhr und auch das Raumangebot sind im Moment ausreichend. Der Jugendtreff kommt mit 2010 83.000,00 € dem jährlichen Haushaltsbudget gut zurecht, kann 2013 45.000,00 € aber mit Spenden Sonderausgaben abdecken. Essen wird oft mitgebracht (Pizza usw.), nicht alkoholische von der Regierung ausbezahlt. Bei einem Abriss muss Getränke werden von Herrn Meller besorgt und mit einer zeitanteiligen Rückforderung der Fördersum-

2 men gerechnet werden. Die Regierung von Ndb legt Sogenannte Korridorkinder verbleiben länger im Kin- dar, dass in einer Wirtschaftlichkeitsüberprüfung die dergarten, andere länger in Krippengruppen. Kosten einer Generalsanierung des alten Gebäudes 80 % der vergleichbaren Neubaukosten erreichen müs- Die Aufstockung der Betriebserlaubnis für den Kin- sen, um der Förderung eines Neubaus zuzustimmen. dergarten St. Theresia wird für die Kindergartengruppe auf 60 Kinder und für die Krippengruppe auf 36 Kinder Ein Neu- bzw. Anbau wird nach dem jeweiligen Raum- beim Landratsamt beantragt. programm gefördert, z.B. Freiwillige Feuerwehr Ihrlerstein 36 Krippenplätze, 60 Kindergartenplätze. Vorlage und Beschlussfassung zur Beschaffungs- liste 2020 Eine Vorgabe der Diozese lautet, dass maximal 6 Gruppen (Kiga und Krippe) bei einer Pfarreiengemein- Vom Kommandanten der FF Ihrlerstein wurde der schaft in kirchlicher Trägerschaft betrieben werden. Verwaltung am 13.01.2020 die Beschaffungsliste für das Jahr 2020 vorgelegt. Ausgewiesen wird insgesamt Die Baukosten würden aufgeteilt werden, zu 16 % eine Summe von Diozese, 84 % Gemeinde abzügl. Förderung von ca. 50 % der förderfähigen Kosten (Übernahme durch 26.577,46 €. Diese Summe teilt sich wie folgt auf: die Regierung). Ersatzbeschaffungen 11.911,90 € Der von der Kirchenverwaltung beauftragte Architekt Neubeschaffungen 4.403,00 € muss jetzt die Zahlen ermitteln und den Bauzustand Wartungen 4.097,17 € des Objektes genauer erforschen. Ausbildung/Lehrgänge 6.165,39 €

Wegen der steigenden Geburtenzahlen, 2019 mit Für die Ersatz-/bzw. Neubeschaffungen kann mit einem 44 Kindern (2018 – 34 Kinder, 2017 – 24 Kinder) ist Zuschuss von insgesamt 900,00 € gerechnet werden. eine aktuelle Bedarfsermittlung und Feststellung erforderlich. Ein Gemeinderatsmitglied möchte die Posten Umbau Fahrzeugladung Pölz und die Beschaffung von RFID Bedarfsfeststellung zur Kinderbetreuung Karten erklärt haben. Festlegung des Bedarfs für eine dritte Krippen- gruppe Dem anwesenden Kommandanten Lars Steger wird ein Rederecht zur Erläuterung eingeräumt. Der Fahr- Die derzeitige Betriebserlaubnis für St. Theresia zeigt zeugumbau ist notwendig, damit das Fahrzeug auch sich wie folgt: im neuen Feuerwehrhaus eingesetzt werden kann, die Karten werden für die Registrierung der Feuer- Kindergarten: 56 Kinder • Krippe: 24 Kinder wehrkleidung im System benötigt.

Um den Bedarf an Plätzen besser ausschöpfen zu Die vorgelegte Beschaffungsliste der FF Ihrlerstein können, schlägt die Verwaltung eine Aufstockung wie wird genehmigt. nachfolgend vor: Festlegung der vorgeschlagenen Anschlagpunkte Kindergarten: 60 Kinder • Krippe: 36 Kinder beim Neubau der Feuerwehr

Bürgermeister Häckl berichtet von den aktuellen Bele- In einer der Verwaltung übergebenen Planskizze wur- gungs- und Anmeldezahlen aller Ihrlersteiner Kinder- den die von der FF Ihrlerstein gewünschten Anschlag- betreuungseinrichtungen und hält eine Anpassung der punkte am Vorplatz markiert. Gegenüber einer frühe- Betriebserlaubnis beim Kindergarten St. Theresia für ren Ausfertigung handelt es sich hier bereits um eine erforderlich. Der entsprechende Beschlussvorschlag Kompromisslösung. Laut Auskunft des Kreisbrandra- wurde vorab mit dem Landratsamt Kelheim abgestimmt. tes sind solche Anschlagpunkte keine Vorschrift, jedoch wünschenswert. Ein Gemeinderatsmitglied bittet zu bedenken, dass der Bedarf stetig steigen wird. Neue Baugebiete sind bei An zusätzlichen Kosten müssen ca. 4.300,00 €/ netto der Bedarfsfeststellung noch gar nicht berücksichtigt. je Stück für die beiden 100 kN Anschlagpunkte ange-

3 setzt werden. Die Kosten für die beiden 25 kN sind zu vernachlässigen. Eine Überprüfung durch den Sta- tiker ist erfolgt, die Bauweise vorgegeben.

Ein Gemeinderatsmitglied merkt an, dass diese Zug- punkte bereits bei der Erstplanung des neuen Feuer- wehrhauses angedacht waren, jedoch in der Aus- schreibung fehlten.

Auf der Anlage des neuen Feuerwehrhauses werden die vorgeschlagenen Anschlagpunkte zum angebo- tenen Preis errichtet.

Kommunalwahl 2020 - Festlegung der Höhe des Erfrischungsgeldes    Der Bürgermeister führt aus, dass für die Durch-          führung der Kommunalwahl im März 2020 in Ihrlerstein       !"   (3 Briefwahl- und 3 Stimmbezirke) insgesamt 54 Wahl-      #!   $   %&        helfer benötigt werden. Aufgrund dessen, dass es      #  immer schwieriger wird, Bürger zu dieser Aufgabe zu  $' "(   motivieren und sämtliche Nachbargemeinden das     Erfrischungsgeld bereits erhöht haben, schlägt die         Verwaltung folgendes vor:               Das Erfrischungsgeld zur Durchführung der Wahl wird wie folgt festgesetzt: Kommunalwahl 80,00 € Stichwahl 40,00 € Wahlausschuss 20,00 €

Die Erhöhung der Erfrischungsgelder wird in der vorgeschlagenen Höhe zugestimmt.

Informationen und Anfragen

Ein Gemeinderatsmitglied bittet aufgrund der voraus- sichtlichen hohen Menge an Rückläufen von Brief- wahlunterlagen einen zweiten Briefkasten am Eingang Rathaus aufzustellen. In Sausthal muss bei zwei Grundstückseigentümern der ausgeschwemmte Straßenrand noch zugepflastert werden.

Hinsichtlich des Hochwasserschutzes ist im März 2020 ein Treffen mit den von Verbesserungsmaßnah- men betroffenen Grundstückseigentümern und dem Objektbetreuer vom Amt für ländliche Entwicklung geplant. Zu diesem Termin wird der Arbeitskreis mit- eingebunden bzw. eingeladen. Ein Sprecher der Anlie- ger Schlesierstraße/Mohnblumenweg hat über ein Gemeinderatsmitglied um ein Gespräch am runden Tisch gebeten. Der Bürgermeister bittet um einen Ter- minvorschlag.

4 BIERGARTEN UND EISDIELE ÖFFNUNGSZEITEN: 93346 Ihrlerstein • Hauptstraße 42 Mo. bis Fr.: 11 bis 14 und 17 bis 22.30 Uhr www.maharadscha-ihrlerstein.de • E-Mail: [email protected] Sa.: 17 bis 22.30 Uhr, mittags n. Vereinb. Telefon: 09441/70394 - 64 • Fax: - 65 • Handy: 0175/5967137 So. u. Feiertage: 11 bis 14 und 17 bis 22 Uhr

Liebe Ihrlersteiner, wir danken Ihnen für mittlerweile sieben Jahre als Ihre Wirtsleute. Wir freuen uns darauf, auch in den kommenden Jahren für Sie da zu sein, Wir bitten um für ein gutes Essen in unserem Lokal und für Ihre Veranstaltungen in unserem Saal. rechtzeitige Reservierung! Ihre Familie Kumar Familie Kumar

Bauausschusssitzung Januar

Der öffentliche Teil der Sitzungsniederschrift der Bau- Isolierte Befreiung auf den Neubau einer Doppel- ausschusssitzung vom 28.11.2019 wird angenom- garage in der Sudetenstraße men. Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungs- Bauanträge planes bezüglich Baugrenzen und Dachform werden beantragt. Vorbescheid auf Stallanbau und Reitplatzbau am Mohnblumenweg Die Eingabeplanung wird zur Kenntnis genommen. Der Bauausschuss stimmt dem Bauvorhaben zu. Die Der Antragsteller beabsichtigt einen Pferdestall anzu- beantragten Befreiungen von den Festsetzungen des bauen sowie einen Reitplatz zu errichten. Das Grund- Bebauungsplanes „Östlich der Sudetenstraße“ werden stück befindet sich im Bereich des rechtsgültigen befürwortet. Bebauungsplanes „Schlesierstraße“. Vorbescheid auf Neubau eines Mehrfamilien- Im Flächennutzungsplan ist der Bereich des zu errich- hauses mit Tiefgarage am Gstaigkircherl tenden Stallanbaus als Dorfgebiet (MD) dargestellt. Der Reitplatz soll im Bereich der Fläche für die Land- Der Antragsteller beabsichtigt ein Mehrfamilienhaus wirtschaft errichtet werden. mit Tiefgarage zu errichteten. Um wie viele Wohnein- heiten es sich handelt, wurde nicht angegeben. Das In Aufstellung befindet sich im gegenständlichen Bereich Grundstück liegt im Geltungsbereich des rechtsgülti- der neue Bebauungsplan „Mohnblumenweg/Schlesier- gen Bebauungsplanes „Gstaigkircherl II“ und ist im straße-Überarbeitung“. Flächennutzungsplan der Gemeinde als Allgemeines Wohngebiet (WA) dargestellt. Für den Stallanbau und den Reitplatzbau wurde eine Betriebsbeschreibung angefordert. Beantragt wird die Bebauung des Grundstücks mit einem Gebäudetyp U+E+D mit III Vollgeschossen, Der Sachverhalt wird zur Kenntnis genommen. Der wie im Bebauungsplan vorgesehen. Bauausschuss befürwortet vorbehaltlich den Stall - anbau und den erforderlichen vorstehenden Befrei- Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungs- ungen von den Festsetzungen des Bebauungspla- planes werden beantragt bezüglich Baugrenzen und nes „Schlesierstraße“. Dachform.

Ebenso stimmt der Bauausschuss vorbehaltlich dem Das geplante Bauvorhaben wurde einer speziellen Reitplatzbau zu. Maßgeblich für die endgültige Rea- artenschutzrechtlichen Prüfung unterzogen. lisierung des Vorhabens ist jedoch die Zustimmung des Landratsamtes Kelheim nach Prüfung hinsicht- Nach einer kontroversen Diskussion sprach sich der lich Abstandsflächen, Immissionen etc. Bauausschuss mehrheitlich gegen eine Bebauung in

5 der beantragten Form aus. Anhand der topographi- Ortseinsicht mit der Polizei schen Lage des Grundstücks und der vorhandenen Bebauung fügt sich das Bauvorhaben nicht in die Am 08.01.2020 fand eine Ortseinsicht mit der Polizei, Umgebung ein. Herrn PHK Halbritter, Herrn Rappl und Bürgermeister Häckl statt. Folgende Punkte wurden besichtigt: Isolierte Befreiung auf Bau einer Doppelgarage in der Föhrenstraße Am Wiesengrund/Einmündung Nürnberger Straße

Der Antragsteller beabsichtigt die Errichtung einer Von einem Bürger wird zur Einfahrt in die St 2233 Doppelgarage „Nürnberger Straße“ von der Ortsstraße „Am Wiesen- grund“ kommend ein Verkehrsspiegel gewünscht. Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungs- planes bezüglich Baugrenzen und Dachform werden ➜ Laut der Polizei sind im Einmündungsbereich beide beantragt. Seiten gut einsehbar. Ein Verkehrsspiegel ist daher nicht erforderlich. Die Eingabeplanung wird zur Kenntnis genommen. Der Bauausschuss stimmt dem Bauvorhaben zu. Der Bauausschuss lehnt die Anbringung eines Verkehrs- spiegels im Einmündungsbereich Nürnberger Straße/Am Die beantragten Befreiungen von den Festsetzungen Wiesengrund wegen vorgenanntem Grund ab. des Bebauungsplanes „Lindenstraße-Eichenstraße“ werden befürwortet. Am Rosenhang/Einmündung Veilchenhang

Bauantrag auf Neubau eines Mehrfamilienhauses Ein Anwohner der Ortsstraße „Am Rosenhang“ bean- mit 5 Wohneinheiten und 8 Stellplätzen am tragt die Anbringung eines Verkehrsspiegels im Ein- Ahornweg mündungsbereich „Veilchenhang“ von der Ortsstraße „Am Rosenhang“ kommend. Der Antragsteller beabsichtigt die Errichtung eines Wohnhauses mit fünf Wohneinheiten. ➜ Laut der Polizei sind im Einmündungsbereich beide Seiten gut einsehbar. Ein Verkehrsspiegel ist daher Das zu bebauende Grundstück befindet sich im Gel- nicht erforderlich. tungsbereich des rechtsgültigen Bebauungsplanes „Am Feuerwehrhaus“ und ist im Flächennutzungsplan Der Bauausschuss lehnt die Anbringung eines Verkehrs- als Allgemeines Wohngebiet (WA) dargestellt. spiegels im Einmündungsbereich Veilchenhang/Am Rosenhang wegen vorgenanntem Grund ab. Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungs- planes bezüglich Baugrenzen, GRZ-Überschreitung, Errichtung einer 30er-Zone am Ihrlerring Dachform und Geschoßhöhe werden beantragt. Ein Anwohner bittet um Errichtung einer 30er-Zone Nach reger Diskussion lehnt der Bauausschuss den am Ihrlerring. Durch das Gewerbegebiet in der Schle- Bauantrag mehrheitlich ab und spricht sich gegen die sierstraße und der damit verbunden fehlenden direk- beantragten Befreiungen aus. ten Zufahrtsstraße wird verstärkt der Ihrlerring als kür- zeste Strecke vom und ins Altmühltal genutzt. Isolierte Befreiung auf Bau eines Gartenhauses in der C.-A.-Lang-Straße Anmerkung der Polizei:

Beim Landratsamt Kelheim wird bezüglich der Über- Eine 30er-Zone ist möglich, es wird jedoch davon schreitung der Grenzbebauung eine Isolierte Abwei- abgeraten, weil der Ihrlerring als Durchfahrtsstraße chung eingereicht. anzusehen ist. Bei einer 30er-Zone würden viele „Rechts vor Links“-Straßen entstehen. Die Eingabeplanung wird zur Kenntnis genommen. Der Bauausschuss stimmt dem Bauvorhaben zu. Tempo 30: Es müssten viele Schilder aufgestellt und Die beantragten Befreiungen von den Festsetzungen bauliche Maßnahmen auf der gesamten Strecke des Bebauungsplanes „Kirchenberg“ werden befür- durchgeführt werden. wortet.

6 Der Bauausschuss nimmt den Sachverhalt zur Kennt- nis. Der Antrag auf Errichtung einer 30er-Zone wird nach Ortseinsicht mit der Polizei abgelehnt. Deufel Bau GmbH Gstaigkircherl Parkverbot/Halteverbot Gerüstbau Neubau Sanierung        Ein Anwohner aus den Stadtgebiet Kelheim bemängelt Baugeräte- und Schalungsverleih parkende Fahrzeuge auf den Fußwegen sowie Kreu- zungsbereich im Bereich Gstaigkircherl/Georg-Würth- Straße. Rappelshofen 10 a · 93346 Ihrlerstein Tel. 0 94 47 - 4 36 · Mobil 01 51 - 18 47 82 08 ➜ Polizei: Auf der Nordseite ist einseitig ein Halte- e-mail: [email protected] verbot vorhanden, welches ausreichend ist. Gaststätte und Cafe Der Bauausschuss nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis und sieht keinen Handlungsbedarf im Kreuzungsbereich im Naturfreundehaus (Ihrlerstein /Sausthal), Telefon 09447/360 Gstaigkircherl/Georg-Würth-Straße. Gemäß § 12 Abs. 4 StVO ist sowohl das als auch das Parken auf dem Bür- Geöffnet jeweils an den Wochenenden von Sa. 12 Uhr bis So. 18 Uhr gersteig verboten, ebenso ist vor und hinter Kreuzungen Kaffeespezialtäten, hausgemachte Kuchen, Brotzeiten und Einmündungen ein Abstand von je 5 m einzuhalten. Außerhalb unserer Öffnungszeit stehen wir für private, betriebliche Veanstaltungen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

www.naturfreunde-kelheim.de [email protected]

Informationen und Anfragen

Informatorisch berichtet das Bauamt über einen direkt beim Landratsamt eingereichten Antrag auf Verlän- gerung eines Vorbescheides in Palmberg. Der Antrag- Münchener Str. 35 | 93326 | Telefon 09443/9140-0 [email protected] | www.kelly-druck.de steller wird vom Landratsamt diesbezüglich gehört.

7 Allgemeines aus dem Rathaus

Gemeinderatssitzung März Problemabfälle aus Haushalten Die Sitzung entfällt. Nächste Sitzung am 7. April 2020 Auch in diesem Jahr führt der Landkreis Kelheim wie- 19.00 Uhr großer Sitzungssaal, Rathaus der kostenlos eine Sammelaktion zur Erfassung von Problemabfällen aus Haushalten, wie z. B. Chemika- lien, Lacke, Farben, Batterien usw. durch.

Termin: Montag, 09.03.2020 Uhrzeit: von 13 bis 15 Uhr Ort: Rathaus Ihrlerstein, Hauptstr. 15

Folgende Problemabfälle können hierbei abgelie- fert werden, jedoch nur in haushaltsüblichen Mengen:

Reinigungs-, Pflanzen- und Holzschutzmittel; Backofen- und Grillreiniger, Spraydosen mit Inhalt; Autopolitur, Imprägniermittel; Chemikalien aus Expe- rimentierkästen und Fotolabors; Wachse; Fette; Kle- ber; Säuren; Laugen; Salze; Quecksilber (z. B. Schal- ter, Thermometer); Lacke und Farben; Beizmitel; Batterien (keine Autobatterien), Akkus (Ni-Cd, Ni-MH), Lösungsmittel wie Benzin, Spiritus, Tri, Aceton, Far- benverdünner, Glycerin; Frostschutzmittel; Abflussrei- niger, Bremsflüssigkeit, Ölschlamm und verschmutztes Heizöl (max 20 l), Ölfilter.

Die Abfälle sind möglichst in ihren ursprünglichen Behältern mitzubringen. Es darf nichts zusammen- geschüttet werden, da sonst chemische Reaktionen ausgelöst werden können.

Bei der Sammelaktion können nicht abgegeben werden:

Munition; Sprengkörper, pyrotechnische Artikel Kreativausstellung am Osterwochenende (z. B. Feuerwerkskörper); Druckgasflaschen; Feuer- löscher, Tierkadaver, Altmedikamente; sonstige Abfälle Die Kreativausstellung in der Gemeinde Ihrlerstein (auch Altöl) aus Gewerbe, Industrie und Landwirt- findet auch in diesem Jahr wieder am Oster - schaft. wochenende und zwar vom 10.-14.04.2020, in der Aula der Jakob-Ihrler-Schule statt. Dispersionsfarben (Malerarbeiten) und ausgehär- tete Lacke sind über die Restmülltonne zu entsor- Alle Hobbykünstler und Kreativschaffenden der gen (Restinhalte eintrocknen lassen). Gemeinde Ihrlerstein, und können bei dieser Ausstellung mitwirken. Die Anmeldebö- Transportbehälter und sonstiges Leergut werden gen hierzu liegen in den Rathäusern der vorste- nicht angenommen! henden Gemeinden zur Abholung bereit.

Der letzte Anmeldetermin ist der 09.03.2020

8 Unterhalt der Waldwege Zudem kümmert er sich mit den Grundstückseigentü- mern um das Freischneiden und Freihalten der Wege. Die Jagdgenossenschaft Ihrlerstein und Ponholz ist für die Pflege der Schotterwege im Ihrlersteiner Jagd- bereich zuständig, das Material stellt die Gemeinde zur Verfügung. Bei der Wegeausbesserung greift der langjährige Jagdvorsteher Anton Waldhier häufig selbst zum Werkzeug und beseitigt Schlaglöcher.

Ihrlersteiner Werkzeug-Restpostenverkauf Neu eingetroffen Wertstoffhof Ihrlerstein ➢ Knöpfe das Stück ab 0,10 € mehr als 100.000 Stück auf Lager ➢ Reißverschlüsse der cm 0,05 € Beim Bauhof, Gronsdorfer Weg 60 mehr als 50.000 Stück auf Lager Sommeröffnungszeiten ➢ Dresselhausschrauben 100 g nur 0,69 € ➢ BTI Schrauben 100 g nur 1,0 € (ab 31.03.2020) ➢ Sockenwolle 50 g nur 1,95 € ➢ Gewürze klein 1,20 € ➢ Gewürze groß 250 g – 2,0 kg ab 3,90 € Di. u. Fr. 16.00-19.00 Uhr Altmühlstrasse 24 • 93309 Kelheim • 09441/1750577 Verkauf Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr • Sa. 9.00-13.00 Uhr Sa.: 09.00-12.00 Uhr

Kommunalwahl 2020 Einteilung der Wahllokale

Sehr geehrte Wahlberechtigte die drei Stimmbezirke befinden sich in der Schule:

01 – Lichthof ❯ erreichbar Haupteingang Schule Südseite 02 – Mehrzweckraum

03 - Aula erreichbar Eingang Nordseite Parkmöglichkeiten am Schulhof oder vor der Turnhalle

9 Neues aus der Gemeindebücherei

Ignaz und der Zahnputztag im Zoo

Donnerstag, den 05. März

um 16.00 Uhr

im Rathaus-Sitzungssaal in Ihrlerstein

Tolle, neue Bücher zur Ausleihe!

Wir laden sie herzlich ei  -    uns zu feiern! Am Freitag, den 20. März um 16.00 Uhr    Wir freuen uns auf ihr Kommen, ihr Bücherei-Team

10 Karneval der Tiere

So heißen die Musikstücke von Camille Saint-Saëns. Passend zur fünften Jahreszeit lud die Gemeinde- bücherei Ihrlerstein am vergangen Donnerstag zum Bilderbuchkino ein. Höhepunkt war dabei die Inter- pretation der tierischen Musik durch die Geschwister Rosina und Helena Linhard. Mit fünf verschiedenen Instrumenten erweckten die beiden Mädchen Löwen, Hühner, Esel, Schildkröten, Kuckucke und viele ande- re Tiere akustisch zum Leben.

Christine Linhard las dazu aus einem Buch des Anne- te Betz Verlags eine zur Musik geschriebene Geschichte vor, während die Kinder den wunderschön illustrierten Bildern auf der Leinwand folgten. HORAK Naturstein Zum Abschluss konnten sich die jungen Gäste sogar noch von Ricarda Krepler als Tiere schminken lassen Böden - Treppen Arno Horak und durften als Andenken einen Luftballon mit nach Bäder - Küchen Hause nehmen. Garten - Terrasse Steinmetzmeister Grabsteine staatl. gepr. Natursteintechniker Restaurator im Steinmetz- u. Hintergrundinformation: Steinbildhauer-Handwerk Der französische Komponist Camille Saint-Saëns schrieb den „Karneval“ im Jahr 1886. Die Geschichten Weinbergweg 5 - 93309 Kelheim · Tel. 0 94 41-21 209 www.horak-naturstein.de dazu erfanden später andere Leute, weil ihnen die [email protected] - Musik so gut gefiel.

Foto: Carolin Stark Die Geschwister Linhard, Rosina links mit Violine, Helena rechts mit Klarinette interpretieren den Karneval der Tiere beim Bilderbuchkino der Gemeindebücherei Ihrlerstein. )ULVHXUVDORQ 6RQMD:XW]HU +DDUXQG6FK|QKHLW 3DOPEHUJE ,KUOHUVWHLQ  VRQMDZXW]HU#ZHEGH 7HUPLQQDFK9HUHLQEDUXQJ

11 Adressen und Öffnungszeiten:

• Apotheke • Tierheilpraxis Jakobs-Apotheke Eigenstetter Christian, Apotheker Cornelia Friedl Hauptstr. 1, 93346 Ihrlerstein Am Leitengraben 18, 93346 Ihrlerstein Tel. 0 94 41 / 68 23 93 Tel.: 09441/296805, Termine nach Vereinbarung Mo. – Fr. v. 8.00 – 12.30 u. 14.00 – 18.00 Uhr Sa. v. 09.00 – 12.00 Uhr • Tankstelle Matthias Reinwald • Ärzte Mo.– Fr. 6.30 – 20.00 Uhr Sa. 7.00 Uhr – 20.00 Uhr Eigenstetter Anne-Christine So. 8.00 – 20.00 Uhr (Waschanlage So. ab 12.00 Uhr) Hauptstr. 14, 93346 Ihrlerstein 24-Stunden-Tankautomat Tel. 0 94 41 / 15 34 Sprechzeiten • Pfarramt Mo.– Fr. v. 8.00 – 11.00 Uhr Pfarrer Koller Hans-Jürgen Mo. u. Do. Nachmittag v. 16.00 – 18.00 Uhr Kirchstr. 3, 93346 Ihrlerstein • Tel. 0 94 41 / 97 37 Di. v. 8 – 11 Uhr u. Do. v. 17.00 – 19.00 Uhr Di. Nachmittag geschlossen! Mi. Abendsprechstunde v. 16.00 - 19.00 Uhr • Physiotherapie Freitag nach Vereinbarung Thomas Oberneder Hauptstr. 14, 93346 Ihrlerstein Albin Melzl · Zahnarzt Tel. 0 94 41 / 17 59 00 Fax. 17 59 02 Hauptstr. 1, 93346 Ihrlerstein Tel. 0 94 41 / 2 15 20 Jaga u. Georg Mizdziol Mo. – Fr. 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Finkenstr. 2a, 93309 Kelheim Mo. u Di. 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Tel. 0 94 41 / 17 45 78 5 Fax. 0 94 41 / 1 74 57 87 Do. 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr • Verwaltungsgemeinschaft Ihrlerstein • Banken in Ihrlerstein Gemeinde Ihrlerstein + Markt Essing Raiffeisenbank, Hauptstr. 15, Hauptstr. 15, 93346 Ihrlerstein Tel. 0 94 41 / 50 19 14 00, Fax 64 25 06 Tel. 09441 / 50 34-0, Fax 50 34-50 Mo. geschlossen Email: [email protected] · www.ihrlerstein.de Di. v. 8.00 – 12.00 u. v. 13.30 – 16.30 Uhr Mo – Fr v. 8.00 – 12.00 Uhr, Do v. 14.00 – 18.00 Uhr

Mi. geschlossen Do. v. 8.00 – 12.00 Uhr u. v. 13.30 –17.30 Uhr Fr. v. 8.00 – 15.00 Uhr TELEFON-VERZEICHNIS 1. Bürgermeister: ( 50 34-24 Kreissparkasse, Hauptstr. 24, Josef Häckl Vorzimmer Bürgermeister: Tel. 0 94 41 / 299-0, Fax 299-55 08 Michaela Kaltenegger ( 50 34-22 Mo v. 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 –16.00 Uhr Geschäftsstellenleiter: Di geschlossen, Mi v. 08.30-12.00 Uhr, Ludwig Rappl ( 50 34-21 Do v. 14.00 – 17.30 u. Fr. v. 08.30 – 12.00 Uhr Einwohnermeldeamt: Natalie Bachhuber ( 50 34-11 • Bauhof Ihrlerstein Bauamt: Gronsdorfer Weg 60, 93346 Ihrlerstein ( Evelyn März 50 34-27 • Bücherei Ihrlerstein Gewerbe- und Steueramt: Jörg Nowy ( 50 34-14 im Rathaus, 2. Stock, Hauptstr. 15, Kasse: Tel. 50 34-34 E-Mail: [email protected] Bettina Chrubasik ( 50 34-16 Mo. + Do. v. 15.00 – 18.00 Uhr u. Di. v. 10.00 – 12.30 Uhr Verena Hesse ( 50 34-17 Sozialamt: • Kindergarten (in Ihrlerstein) Ingeborg Schneeberger ( 50 34-13 Brandler Zwergerlgarten, Tel. 29 46 46, Standesamt: Schlesierstr. 23, Email: bachhuber @kvkelheim.brk.de Sonja Schmid ( 50 34-26 Personalstelle: (Vormittag) St. Theresia, Tel. 74 83, Kirchstr. 1 Anja Höfler ( 50 34-36 Email: [email protected]

Waldkindergarten b. Frauenhäusl, • Nachbarschaftshilfe in Ihrlerstein Waldhandy 0170731 39 91 Fr. Küchelbacher Karla E-Mail: [email protected] Tel.: 66 797 88

• Medizinische Fußpflege • Wertstoffhof Ihrlerstein Kirmeier Petra beim Bauhof, Gronsdorfer Weg 60 Gronsdorfer Weg 21a, 93346 Ihrlerstein, Winteröffnungszeiten: (ab. 29. 10. 2019) Tel. 0 94 41 / 17 62 64 Di + Fr. 15.00 – 17.00 Uhr/Sa. 9.00 Uhr – 12.00 Uhr

12 Kostenlose Veröffentlichung der Internet-Adresse für Versorgungseinrichtungen: Vereine und gemeinnützige Organisationen. Gemeinde Ihrlerstein • Abwasserbeseitigung www.ihrlerstein.de Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Raume Freiwillige Feuerwehr Ihrlerstein e. V. Kelheim, Altmühlstr. 7, 93309 Kelheim https://ff-ihrlerstein.de Geschäftsstelle 0 94 41 / 2 98 91-0 [email protected] Faxnummer: 09441/29891-55 Naturfreunde Kelheim www.azv-kelheim.de www.naturfreunde-kelheim.de

• Gasversorgung Stadtwerke Kelheim Eigenheimervereinigung Ihrlerstein www.eigenheimervereinigung-ihrlerstein.de Entstörungsdienst 0 94 41 / 50 32-42 Pfarrgemeinde Ihrlerstein • Kaminkehrer www.pfarrgemeinde-ihrlerstein.de Bezirkskaminkehrermeister Thomas Pfeiffer, Pfarrei Ihrlerstein Schmiedgasse 3, 93351 Painten, Tel. 09499 207472 www.pfarrei-ihrlerstein.de oder 09499 207474 Mobil: 0170 3455046 Ministranten Email: E-Mail: [email protected] www.brandler-minis.de

Schützenverein Zieglerthaler e.V. • Straßenbeleuchtung www.Zieglerthaler.de Defekte Straßenlampen können im Sportverein Ihrlerstein e.V. Rathaus der Gemeinde Ihrlerstein www.sv-ihrlerstein.de Tel. 09441/5034-0 gemeldet werden. Bitte Nummer der Laterne angeben! Brandler Sport-Club (BSC) Ihrlerstein e.V. www.bsc-ihrlerstein.de • Stromversorgung Tennisclub Ihrlerstein e.V. Bayernwerk Netz,Störungsstelle 0941/28 00 33 66 www.tennis-ihrlerstein.de Tarifkundenberatung 0180 / 419 20 21* Sportfahrergemeinschaft Techn. Kundenservice 0941/28 00 33 11 www.sfg-ihrlerstein.de Störungsdienst 0180 / 219 20 91* Fanclub * für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz www.donikkl-fanclub.de

• Wasserversorgung Sternfreunde Kelheim www.sternfreunde-kelheim.de Zweckverband zur Wasserversorgung der Jachenhausener Gruppe LTT-Kelheim Obere Dorfstr. 11 - Jachenhausen, 93339 www.ltt-kelheim.de Stördienst 0 94 42 / 90 54 56 Weisser Ring e.V. Aussenstelle Kelheim Geschäftsstelle 0 94 42 / 91 90-0 www.weisser-ring.de

Berufsschule Kelheim • Telefon www.berufsschule-kelheim.de T-Com-Störung 0800 / 3301000 Jakob-Ihrler-Schule

[email protected]-Donau Energie GmbH www.jakob-ihrler-schule.de Marktplatz 7 84048 Telefon: 08751 84 596-10 [email protected] www.abens-donau-energie.de

Babymassage Bobath für Erwachsene Cranio Sacrale Therapie

13 Die Gemeinde gratuliert zum Geburtstag:

Dieter Frömberg Helga Bachhuber Anna Kasper Günter Lehmann 75 80 80 80

Brigitte Heinke Walburga Heiß Mathilde Zink Eugen Brückl 85 92 94 92

Goldene Hochzeit: Christa Roith, 75 Helmut Girke, 80 Herbert Schmidt, 80 Sonja Finzl, 85 Franziska Knickenberg, 80 Christian Schwarz, 92 Adelheid Stiny, 80 Anna Heiß, 93 Maria Weiß, 80 Ragenfriede und Dr. Günter Blumberg

Ragenfriede und Dr. Günter Blumberg

Diamantene Hochzeit

Wir begrüßen unsere jüngsten Bürger:

Jonas Boy

Wir gedenken unseren Verstorbenen:

Xaver Heindl Sebastian Maurer Maria und Wolfgang Chrubasik

14 Aus dem Vereinsleben

kurzen Schlussandacht bleibt noch Zeit für ein gemein- KDFB sames Verweilen auf dem Jakobsplatz vor der Kirche mit einem Glas Wein. Die Wanderung erstreckt sich Am 28.01.2020 fand die Jahreshauptversammlung ungefähr über 20 km. Bitte mit gutem Schuhwerk und des KDFB im Pfarrsaal Ihrlerstein statt. Anfangs fei- Wanderkleidung kommen. In der Teilnahmegebühr erten wir zusammen mit H. Pfarrer Hans-Jürgen Koller von 20 Euro ist der Bustransfers in Regensburg, die einen Gottesdienst, der immer den verstorbenen Mit- Fährenüberfahrt, sämtliche Führungen, sowie ein gliedern gilt. Das Vorstandsteam konnte viele Mitglie- Umtrunk zum Ausklang enthalten. der zur JHV begrüßen. Für die verstorbene Ehren- vorsitzende Frau Maria Herrmann wurde eine Informationen und Anmeldung bei Dora Holzer, Gedenkminute eingelegt. Tel. 1659.

Den Jahresrückblick 2019 zeigte Helga Künzel anhand einer Bildpräsentation. Allen Mithelfern auf diesem Weg noch mal vielen Dank.

Auch das Programm für 2020, das wieder sehr viel- seitig und im letzten Mitteilungsblatt schon erschienen ist, wurde vorgestellt. Wir freuen uns auf eine rege • Bestattungsvorrsorge Teilnahme, natürlich auch von Nichtmitgliedern. • 24h-Rundumbetreuung Besonders freuten wir uns aber, dass wir vier Frauen für den KDFB begeistern konnten und in unseren • alle Friedhöfe weltweit Bund aufnehmen durften. • TÜV-zertifziert

Der Kassenbericht folgte von Dora Holzer. Auch die- ses Jahr wird wieder ein größerer Betrag gespendet, 24h-Tel 0944441 12228 wohin die Spenden gehen, wird in der nächsten Vor- Kelheime • KelKelheimwinnzerstraße 62 standssitzung beschlossen. Beendet wurde die JHV www.bestattung-kelelheim.de mit einem Appell an alle Teilnehmerinnen, sich bei der Vorstandschaft zu melden, falls es bestimmte 365 Tage im Jahr, 24 Stunden Wünsche, Anregungen und Ideen gibt. am Tag sind wir Ihnen ein persönlicher Helfer. Das Jahresprogramm 2020 ist auch auf der Hompage RufenSieuunsdannan, der Pfarrei St. Josef und im Schaukasten am Glocken- wenn Sie uns turm zu finden. brauchen. Am 18.04.2020 machen wir uns auf den Weg – wer geht mit? DAS ORIGINALTL-Traditionseit1987

Wir gehen eine Etappe des Jakobswegs von Regens- burg bis Kelheimwinzer. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr bei der Jakobskirche in Regensburg (vorauss. gemein- same Anreise mit dem Zug). Die Jakobswanderung beginnt mit einer kurzen Führung in der romanischen ehemaligen Klosterkirche St. Jakob. Danach geht es mit dem Stadtbus nach Prüfening. Wir setzen mit der Fähre über die Donau und gehen dann zu Fuß weiter über Bergmatting (ursprüngliche gotische Wehrkirche) bis Saxberg. Dort gibt es eine Pilgermahlzeit. Wir gehen weiter durch die Wälder zum Frauenhäusl und fahren von dort bis nach Kelheimwinzer. Nach einer

15 Bevor die Neuwahlen durchgeführt wurden, wurde St. Theresia die bisherige Vorstandschaft, nach dem Bericht der Kassenprüfer, einstimmig entlastet.

Neue Vorstandschaft des Vereins der Freunde des Anlässlich der Neuwahlen wurde die alte Vorstand- Kindergarten St. Theresia e.V. schaft in ihren Ämtern bestätigt und wieder gewählt. Erfreulicherweise konnte auch der Posten des Sport- Bereits Ende letzten Jahres fand die Vorstandsneu- leiters wieder nachbesetzt werden. Festgelegt wurde wahl für den Verein der Freunde des Kindergarten St. der Termin und das Ziel des diesjährigen Vereinsaus- Theresia e. V. statt. Da die bisherige Vorstandschaft fluges. Am 18.09. – 20.09.2020 geht es nach Meran nicht mehr zur Wahl stand, war es sehr erfreulich, in Südtirol dass sich einige Eltern bereit erklärt haben ein Amt zu übernehmen. Der Kindergarten St. Theresia Anschließend bedankte sich der wiedergewählte Vor- bedankt sich sehr herzlich für die geleistete Arbeit der sitzende Josef Handl bei den aktiven Mitgliedern der bisherigen Vorstandschaft und wünscht der neuen SFG für die Unterstützung bei den Veranstaltungen Vorstandsriege gutes Gelingen. 2019, die dadurch erheblich zum Gelingen des ver- gangenen Clubjahres beigetragen haben.

Die neu gewählte Vorstandschaft: 1. Vorstand: Josef Handl 2. Vorstand: Ulf Gruschke Schatzmeister: Brigitte Gassner Sportleiter: Andreas Linz Schriftführer: Robert Fuchs Organisationsleiter: Günter Köttig und Heidi Rösch Vorne links: Kathi Feldbauer (Schriftführer), Birgit Forbes Kassenrevisoren: Josef Schmidbauer (2. Vorsitzende), Tamara Dobmeier (1. Vorsitzende) und Karl Bauer Hinten links: Pfarrer Koller (Beisitzer), Tobias Beyer (Bei- sitzer), Carolin Beslmeisl (Kassier), Ilona Grabinger-Lache (Beisitzer), Monika Küchelbacher (Beisitzer), Brigitte Gas- sner (Beisitzer), Bürgermeister Josef Häckl (Beisitzer)

SFG

Sportfahrergemeinschaft bestätigt alte Vorstandschaft

Die Sportfahrergemeinschaft Ihrlerstein beim MC-Kel- heim e.V. im ADAC schloss am 24.01.2020 das Ver- einsjahr 2019 mit ihrer Jahreshauptversammlung im „Cafetscherl“ ab.

Vorstand Josef Handl begrüßte die zahlreich erschie- nen Mitglieder und eröffnete die Versammlung mit einer Schweigeminute für das im Jahr 2019 verstor- bene Mitglied Georg Kohlmeier.

Im Anschluss folgte durch Josef Handl der Jahresbe- richt, in denen er auf die verschiedenen Veranstal- tungen 2019 einging. Es folgten die Berichte des zwei- ten Vorstandes, des Schatzmeisters und des Organisationsleiters.

16 Fahrt zu „Renten-Demo“ VdK Am Samstag, den 28. März 2020 findet in München die große VdK-Renten Demo statt. Treffpunkt ist um Der Vdk veranstaltet am 25. April 2020 einen Ausflug 12.00 Uhr an der Theresienwiese und Höhepunkt des nach Oberammergau und zur berühmten Ganzen ist um 14.00 Uhr eine Schlußkundgebung Wieskirche. am Odeonsplatz.

Führung Oberammergau: Die Ortsführung ist ein Die Hauptrednerin für die bundesweite Rentenkampa- Rundgang durch Oberammergau, zur kath. Pfarrkirche, gne ,,Rente für alle“ ist die VdK-Präsidentin Verena zum Pilatushaus und zum Oberammergauer Museum. Bentele. Der VdK Kreisverband Kelheim stellt für die Fahrt nach München kostenlos einen Bus zur Verfü- Nach dem Mittagessen Fahrt nach Steingaden zur gung. Die Abfahrtszeit ist um 09.00 Uhr ab Kelheim- Wieskirche: Die Wieskirche bei Steingaden ist eine Wöhrdplatz, auch für Nichtmitglieder. der berühmtesten Rokokokirchen der Welt. Seit 1983 Anmeldung bei der Kreisgeschäftsstelle unter Tel: ist die Wieskirche UNESCO-Welterbestätte. Nach einem (09441)1769-0 gemütlichen Abendessen in Wolnzach beim Landgast- hof Siebler fahren wir wieder Richtung Heimat.

Programm: 07.15 Uhr Fahrt von Ihrlerstein nach Ober ammergau (Einstieg bei Möller-Chemie, Schule Ihrlerstein, Gasthaus Maharadscha und Lidl Kelheim)

10.45 Uhr Ortsführung durch Oberammergau (Dauer ca. 1 Stunde ) 12.15 Uhr Mittagessen 13.30 Uhr Fahrt von Oberammergau nach Steingaden, Wieskirche 14.30 Uhr Kirchenführung Wieskirche, danach zur freien Verfügung 15.45 Uhr Fahrt von Steingaden nach Wolnzach 18.00 Uhr Gemeinsames Abendessen Jakob-Ihrler-Schule 19.30 Uhr Fahrt von Wolnzach nach Ihrlerstein

Der Bus ist mit bequemer Sesselbestuhlung, Klima- Besuch der 3. Klassen bei der Feuerwehr anlage und WC/Waschraum ausgestattet. Am Donnerstag, den 9.1.2020 waren die Anmeldungen bei: Geier Tel: (09441) 3925 3. Klassen bei der Freiwilligen Feuerwehr in Ihrlerstein. Jänsch Tel: (09441) 3805 Wir lernten alles über die Feuerwehr. Anschließend Auch Nichtmitglieder und Freunde sind bei diesem durften wir mit dem Feuerwehrauto und mit lauter Ausflug herzlich willkommen. Sirene fahren. Am Anfang stellten wir noch Fragen und wer wollte, konnte die Rettungsschere anheben. Im Feuerwehrauto haben wir viele Werkzeuge und Schläuche gesehen. Anna und Emma

Wir waren erstaunt, wie viel in ein Feuerwehrauto hin- einpasst. Die Rettungsschere war sehr schwer. Kira und Maxi

Wir haben z.B. gelernt, dass die Feuerwehranzüge sehr schwer sind. Mit der Axt muss man die Tür ein- schlagen, wenn man nicht reinkommt. Wenn sie bei einem Notfall Blaulicht anmachen, dann müssen die

17 Leute auf die Seite fahren. Wenn ein Unfall passiert und ein Auto in den Graben fällt, dann muss die Feu- erwehr das Auto mit einem Seil wieder herausholen. Wenn Hochwasser ist, dann muss man Sandsäcke aufstellen, damit das Wasser nicht durchkommt. Max und Noel

Wir waren erstaunt, wie viel Wasser in dem Tankauto war. Uns hat es gefallen, dass wir im Feuerwehrauto fahren durften. Jamil, Justin und Ella

Erstaunlich, dass sie sich so schnell umziehen konnten. Aisha und Yasmin Holzbau Rahm Wolfgang Blütenstraße 7, 93346 Ihrlerstein * Dachstühle * Balkone * Carports * Telefon: 09441-21020 Gauben * Dachfenster * Mobil: 0175-8554581 Altbausanierung * Dachgeschoßausbau * Trockenbau * Dachumdeckungen * Gartenzäune * Holzdecken * u.v.m.

Leckeres Probeprojekt der 7. Klasse Die Preisverleihung zum Raiffeisen-Malwettbewerb fand am Freitag, 14.02.2020 in der Turnhalle der Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse stellten Jakob-Ihrler-Schule statt. sich erfolgreich ihrem Probeprojekt „Muffins herstellen Frau Listl und Herr Stiglmeier begrüßten zu Beginn und verkaufen“. Mit Hilfe eines Leittextes erfüllten sie Herrn Blaimer und Herrn Heß von der Raiffeisenbank, bravourös die Aufgaben in den verschiedenen sowie die Bürgermeister, Herrn Häckl, Herrn Nowy Fächern. sowie Herrn Raßhofer, die auch die Preisverleihung vornahmen, sowie selbstverständlich alle Schülerinnen Die Kinder stellten im Fach Technik Serviettenhäuser und Schüler und das gesamte Kollegium der Jakob- her, bastelten Tischkärtchen in Wirtschaft und Kom- Ihrler-Schule. munikation und erstellten Einkaufslisten und Flyer in Wirtschaft und Beruf. Gebacken wurden die Muffins Sieger Raiffeisenmalwettbewerb 2020 schließlich in Ernährung und Soziales. Klasse 1a 1. Platz: Kathrin Karl Am Verkaufstag waren die Muffins innerhalb weniger 2. Platz: Elena Nechiti Minuten ausverkauft. Somit war das Projekt ein voller 3. Platz: Lilly Marschall und leckerer Erfolg! Klasse 1b 1. Platz: Nina Weber 2. Platz: Larina Laukner 3. Platz: Ida Olszewski

Klasse 2a 1. Platz: Isabell Wendler 2. Platz: Linda Krampfl 3. Platz: Leonie Feldbauer

Klasse 2b 1. Platz: Lilija Probst 2. Platz: Jakob Graz 3. Platz: Julian Wutzlhofer

18 Klasse 3a 1. Platz: Luisa Mühlbauer 9. Klasse: 1. Platz: Bence Kiss 2. Platz: Lena Beer 2. Platz: Joanna Irla 3. Platz: Amelie Wolf 3. Platz: Selina Köstler

Klasse 3b 1. Platz: Aisha Abdo 2. Platz: Anton Harster 3. Platz: Jamil Scheich Dehdu

Klasse 4a 1. Platz: Eva Buchner 2. Platz: Leon Stöhr 3. Platz: Lina Huber

Klasse 4b 1. Platz: Emilia Stecklein 2. Platz: Jakob Bufe 3. Platz: Alexander Faber Wir möchten uns im Namen aller Schülerinnen und Schüler auf diesem Weg ganz herzlich bei der Raif- 5. Klasse: 1. Platz: Maria Wutzlhofer feisenbank -Saal eG für die Geschenke 2. Platz: Johannes Beslmeisl bedanken. 3. Platz: Abdulkarim Jabbara

6. Klasse 1. Platz: Leticia Laukner 2. Platz: Joumana Tamraz 3. Platz: Yasmin Schmid

7. Klasse: 1. Platz: Sebastian Beslmeisl 2. Platz: Daniela Köstler 3. Platz: Amir Jabbara

8. Klasse: 1. Platz: Samuel Achatz 2. Platz: Amina Azem 3. Platz: Laura Kafka

Informationen des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Jachenhausener

Gruppe über die Wasserqualität in Ihrlerstein (Untersuchung vom Okt. 2019)

Die wichtigsten Werte der letzten Trinkwasseruntersuchung

Parameter Dimension Unser Trinkwasser Grenzwert

pH-Wert 7,50 - Sauerstoff mg/l 10,1 - Calcium mg/l 86,6 - Magnesium mg/l 15,1 - Natrium mg/l 4,6 200 Kalium mg/l 0,9 - Eisen mg/l 0,013 0,2 Mangan mg/l < 0,002 0,05 Nitrit mg/l < 0,01 0,5 Nitrat mg/l 19,7 50 Chlorid mg/l 15,7 250 Sulfat mg/l 7,7 250 Fluorid mg/l <0,05 1,5 Gesamthärte mmol/l 2,8 - Gesamthärte °dH 15,7 - Karbonathärte °dH 13,9 -

19 Theater

Wir warten auf Euch …

Die Ihrlersteiner Theatergruppe möchte das von Sigrid Manstorfer verfasste Theaterstück „Anna Schäffer“ sehr gerne im September 2020 erneut aufführen.

Wer hat Interesse mitzumachen?

Bitte meldet Euch gerne unter 09441/7592 (A. Stamm, 1. Vorsitzende) oder kommt am 05.03.2020 um 18:30 Uhr zu unserer Sitzung im Maharadscha.

Theatergemeinschaft Ihrlerstein

Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, den 05.03.2020 um 18:30 Uhr Im Gasthaus Maharadscha Ihrlerstein, Hauptstr.42

Tagesordnung

TOP 1 Begrüßung der Anwesenden TOP 2 Anwesenheit und Mitgliederstand TOP 3 Neuwahl der Vorstandschaft TOP 4 Rollenverteilung zur erneuten Aufführung der „Anna Schäffer“ im September 2020 TOP 5 Finale Entscheidung zu den Auftritten sowie Aufgabenverteilung für die Vorbereitungen TOP 6 Wünsche und Anträge

Ihrlerstein, den 17.02.2020

Anneliese Stamm 1. Vorsitzende

20 Siegfried Reisinger Parkett-u. Laminatböden Sausthal 11 Parkettrenovierung 93346 Ihrlerstein Fenster u. Türen Tel. 09447-612 Terrassen Mobil: 0171 2093688 Küchen www.schreinermeister-reisinger.de

Ballett · Steptanz · Hip Hop · Jazzdance Showtanz mit Akrobatik Tanzkurse Standard und Latein Brautleutetanzkurse

21 IHRE IDEE IST DAS MASS DER DINGE

WOHNRAUM8 GmbH       MÖBEL & KÜCHEN SAUNA & INTERIEUR (MASSIV) WELLNESS

www.wohnraum8.de - Tel.: 09499 / 94 25 25

2%%%+#" (**%+'$, *#(%+#(("%*%+#" (''"%% *%+"%+"%*2%%%+#"%+( *2%%%+#" (*+*+" *%+#" ('%' $,** *.*- *( %%*2%%'$,  (** *.*-  -,+*)('&+%$,&#+"(%+*!%(( '* '*,%#*2%%*%,"** 210/./ #"-&-&, ( *"#%* -" #"-&-&-"( ',-* $#"-&- !) " % ')&%-* , & -, ')&%-*)%   &-% + $#"-&- +), ' )$ %%')& .-,+*)(-,')&%$#"-&-

% -)-,) +- (',+#"-&- %%- &"*+ %+(%* ("%+*     )(, *-,%+  '$ % ,   +,"-,% -*)  $#"-&--, ')&*-,%+ (-

22 Buchangebote der Gemeinde Ihrlerstein

Ausverkauft!

Die Kirchturmschreiber-Bändchen können im Rathaus der Gemeinde zum Preis von je 3,90 € erworben werden. Band 1 ist ausverkauft.

Wolfgang Zahradnik Trockenbau Schreinerarbeiten

Hauptstr. 30b; 93346 Ihrlerstein Handy: 0170/111 2500 Telefon: 09441/ 642763 Fax: 09441/ 1747919 E-Mail: [email protected]

Wichtiger Hinweis für Veröffentlichung von Beiträgen im Mitteilungsblatt: Textbeiträge die zur Veröffentlichung gedacht sind, JAKOBS sind auf USB-Stick abzuspeichern od., wenn möglich, per Email an: [email protected] zu senden. Zudem sind f. Rückfragen die Beiträge mit POTHEKE Namen u. Tel. Nr. zu versehen. Ein Einarbeiten umfang- reicher Textbeiträge ohne diese Vorarbeit wird nicht zuge- sichert. Die nächste Ausgabe erscheint INHABER: CHRISTIAN EIGENSTETTER Ende März HAUPTSTRASSE 1 93346 IHRLERSTEIN Beiträge hierfür sind bis zum 10.03.2020 abzugeben. TELEFON 0 94 41 / 68 23 93 TELEFAX 0 94 41 / 68 23 95

23 Veranstaltungskalender:

2020 März 2020 April 1 So Kirche; 10 Uhr Kinderkirche im Pfarrsaal 1 Mi 2 Mo 2 Do Bücherei; 16 Uhr Bilderbuchkino 3 Di 3 Fr 4 Mi Mittwochswanderer; -Lappersberg- 4 Sa SVI; 15 Uhr Heimspiel SG Adlhausen/ II Mitterfecking 5 So 5 Do Bücherei; 16 Uhr Bilderbuchkino 6 Mo 6 Fr BSC; 19 Uhr JHV Restaurant Maharadscha 7 Di Frauenbund; 14 Uhr Bauen eines Vogelhäuschens 8 Mi Pfarrsaal 9 Do Kirche; 20 Uhr Feier vom letzten Abendmahl Naturfreunde; 19 Uhr JHV Gasthaus Frischeisen 10 Fr SFG; 19 Uhr Monatsversammlung mit Fischessen 7 Sa Naturfreunde; Bezirkskonferenz Schönhofen Felsenwastl Essing 8 So Kirche; 10 Uhr Kinderliturgie zum Karfreitag 9 Mo 15 Uhr Feier vom Leiden u. Sterben Jesu 10 Di 11 Sa 11 Mi Mittwochswanderer; Gundlfing-Oberhofen- 12 So Kirche; 5 Uhr Feier der Auferstehung Perletzhofen 13 Mo 12 Do 14 Di 13 Fr OGV; 19 Uhr JHV 15 Mi 14 Sa Kirche; 18 Uhr Familiengottesdienst 16 Do 15 So 17 Fr Kirche; 19Uhr Verstorbenengedenken 16 Mo 18 Sa SVI; 15 Uhr Heimspiel SG Siegenburg/Train 17 Di Kirche; 14 Uhr Senioren-Kreuzweg Frauenbund; Wanderung Jakobsweg 18 Mi Mittwochswanderer; Waldkapelle-Gut Schwaben- 19 So Tettenwang 20 Mo Kirche; 15-17 Uhr Kindernachmittag 21 Di Kirche; 14 Uhr Seniorennachmittag 19 Do Kirche; 18.30 Uhr Gottesdienst u. Infoabend 19 Uhr Bußgottesdienst 20 Fr Bücherei; 16 Uhr Einladung zum Frühlingserwachen 19.45 Uhr Elternabend zur Erstkommunion Cafetscherl 22 Mi 21 Sa 21./22.03. Kirche; 50-Jahr-Feier 23 Do Naturfreunde; Vereinskifahrt, Anmeldung Thomas 24 Fr 09441/28642 25 Sa SVI; 15 Uhr Heimspiel TV II SVI; 14 Uhr Heimspiel TSV Frauenbund; Beteiligung am Frauenlauf in Kelheim 22 So Kirche; 11 Uhr Fastenessen 26 So 23 Mo 27 Mo 24 Di 28 Di Kirche; 19 Uhr Elternabend zur Firmung 25 Mi Mittwochswanderer; Parkplatz bei Rothenbügl-NFH 29 Mi KDFB; Podiumsdiskussion am Kirchplatz 26 Do 30 Do 27 Fr 28 Sa Frauenbund; Verkauf von Palmbüschel Suche Unterstellmöglichkeit, Stellplatz oder Sternfreunde; 19 Uhr Tag der Astronomie Sternwarte Garage in Ihrlerstein u. Umgebung für Sausthal Wohnmobil zu mieten! 29 So SPD; 19 Uhr JHV mit Neuwahlen Restaurant Handynr.: 0176/45689740 MAharadscha Frauenbund; Verkauf von Palmbüschel Impressum: Herausgeber: Gemeinde Ihrlerstein Kirche; Jubiläumsgottesdienst 50 Jahre Pfarrkirche Text: Gemeinde Ihrlerstein, Ortsvereine Ihrlerstein 30 Mo Naturfreunde; 17 Uhr Anradeln der Montagsradler (für die nicht von der Gemeinde Ihrlerstein erstellten Texte und Bil- Keldorado der sind die jeweiligen Verfasser selbst verantwortlich. Die Gemeinde Ihrlerstein als Herausgeber des Mitteilungsblattes 31 Di übernimmt hierfür keinerlei Haftung auch hinsichtlich der Einhal- tung der Datenschutzbestimmungen! Druck: Kelly-Druck GmbH, Abensberg

24