Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 04/03 1

Drochow Annahütte

Amtsblatt Meuro

Klettwitz

Hörlitz für die Schipkau Gemeinde Schipkau A13

Jahrgang 11 Schipkau/OT , den 11. April 2003 Nr. 04

Die German 500 gastieren vom 09. bis zum 11. Mai 2003 zum zweiten mal in unserer Gemeinde auf dem EuroSpeedway Lausitz. Ein absolut herausragendes Ereignis und die wichtigste Veranstaltung des amerikanischen Motorsports in Europa im Jahr 2003 überhaupt. Den Rennfahrern aus aller Welt mit ihren Teams sowie auch dem Veranstalter ein „Herzliches Willkommen in der Gemeinde Schipkau“! 2 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 04/03

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

1. Beschlüsse der Gemeindevertretung Schipkau vom 27.02.2003 Seite 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung Schipkau vom 25.03.2003 Seite 3 3. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 18.03.2003 Seite 3 4. Bekanntmachung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, Der Landrat, Kataster- und Vermessungsamt - über die Offenlegung der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK) für Teile des Gebietes der Gemeinde Schipkau Seite 3

Wichtiger Hinweis für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schipkau

Die Gemeindeverwaltung Schipkau ist am Freitag, den 02.05.2003 und das Einwohnermeldeamt nur mit sehr wenig Personal besetzt. Bitte nehmen Sie für Ihre Auf- in 01993 Schipkau/OT Schipkau, Klettwitzer Straße 1 gabenerledigungen den verlängerten Sprechtag am Dienstag, den Telefon 035754 640023 29.04.2003 in Anspruch. Hier an dieser Stelle noch einmal die gül- Montag geschlossen tigen Öffnungs- und Sprechzeitenzeiten der Gemeindeverwaltung Dienstag 9:00 - 11:00 Uhr und von 13:00 - 17:30 Uhr Schipkau: Mittwoch geschlossen Sprechzeit Bürgermeister der Gemeinde Schipkau, Donnerstag 9:00 - 11:00 Uhr und von 13:00 - 17:00 Uhr Herr Siegurd Heinze Freitag geschlossen Schulstraße 4, 01998 Schipkau/OT Klettwitz Standesamt Telefon 035754 360-30, in 01993 Schipkau, OT Schipkau, Klettwitzer Straße 1 Sprechzeit jeweils dienstags von 15:00 Uhr - 17:30 Uhr Telefon 035754 640024 Hauptamt, Personalamt, Sozialamt, Schulamt, Fax 035754 640029 Kämmerei, Kasse, Steuern, Liegenschaften, Montag geschlossen Ordnungsamt, Gewerbeamt, Bauamt, Dienstag 9:00 - 11:00 Uhr und von 13:00 - 17:30 Uhr in 01998 Schipkau/OT Klettwitz, Schulstraße 4 Mittwoch geschlossen Telefon 035754 360-0 Donnerstag 9:00 - 11:00 Uhr, nachmittags n. Vereinbarung Fax 035754 10349 Freitag geschlossen

Gleichfalls möchten wir jetzt schon darauf aufmerksam machen, dass am Freitag, den 30.05.2003 die Gemeindeverwaltung Schipkau geschlossen bleibt.

Sitzungstermine der Gemeinde Schipkau (vorbehaltliche Änderungen) Mittwoch, den 09.04.2003 Bauausschusssitzung -Ortsteil Drochow, Hauptstraße 23 am Feuerwehrgerätehaus, Dienstag, den 15.04.2003 Hauptausschusssitzung 01994 Schipkau/OT Drochow Dienstag, den 06.05.2003 Gemeindevertretersitzung Schipkau -Ortsteil Hörlitz, am Kulturhaus, Klettwitzer Straße, 01968 Schipkau/OT Hörlitz Sitzungsort, Sitzungsbeginn und Tagesordnung entnehmen Sie -Ortsteil Klettwitz, Marktplatz (Bereich Kindertagesstätte), bitte den amtlichen Bekanntmachungskästen in den einzelnen 01998 Schipkau/OT Klettwitz Ortsteilen gemäß der Hauptsatzung der Gemeinde Schipkau -Ortsteil Klettwitz, Talstraße/Ecke Heideweg, 01998 Schipkau/ OT Klettwitz - am Verwaltungsgebäude Klettwitz, Schulstraße 04, -Ortsteil Klettwitz, Wohngebiet Meuro/Klettwitz Barran- 01998 Schipkau/OT Klettwitz mühle (Bereich Buchenstraße am Markt), 01998 Schipkau/ - am Verwaltungsgebäude Schipkau, Klettwitzer Straße 01, OT Klettwitz 01993 Schipkau/OT Schipkau -Ortsteil Meuro, Kulturhaus Meuro, Klettwitzer Straße 1, -Ortsteil Annahütte, Klettwitzer Straße am Dorfplatz, 01994 Schipkau/OT Meuro 01994 Schipkau/OT Annahütte -Ortsteil Schipkau, am Markt im Bereich Schillerstraße, -Ortsteil Annahütte, Karl-Marx-Siedlung zwischen Bushalte- 01993 Schipkau/OT Schipkau stelle und Gaststätte „Zur Windparkschänke“, -Ortsteil Schipkau, Mühlenstraße/Ecke Pößnitzstraße, 01994 Schipkau/OT Annahütte 01993 Schipkau/OT Schipkau

Bereitschaftsdienst an den Wochenenden

Der Bereitschaftsdienst der Gemeinde Schipkau ist unter der Telefonnummer 0177/6 60 15 38 zu erreichen.

Aufgaben des Bereitschaftsdienstes Abwehr unmittelbar bevorstehender akuter Gefahren für Leben, Gesundheit und Eigentum von Menschen. Bei Straftaten, Privat- oder Nachbarschaftsangelegenheiten ist der Bereitschaftsdienst nicht zu rufen.

Der Wasserverband informiert: Am Dienstag, dem 15.04.2003 in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr werden in der Ortslage Hörlitz Umbindearbeiten durchgeführt. In diesem Zeitraum wird die Trinkwasserversorgung im gesamten Ortsteil unterbrochen. Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 04/03 3

Beginn der amtlichen Bekanntmachungen BV 026/2003 über den Entwurf zur Gestaltung des Umfeldes Kinderbetreuungsstätte Parkstraße , Konsumplatz mit Bergstraße und Park in der Glaswerksiedlung, A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G Ortsteil Annahütte Beschlüsse der Gemeindevertretung Schipkau vom 27.02.2003 BV 027/2003 zur überplanmäßigen Ausgabe bei der Haushalts- stelle 09.9000.8100 - Gewerbesteuerumlage in öffentlicher Teil Höhe von 30.206,00 2 für das Haushaltsjahr 2002 BV 006/2003 über das Einvernehmen der Gemeindevertretung BV 028/2003 über die Förderung des Kinder- und Jugendsports Schipkau zum Abwasserbeseitigungskonzept des der Gemeinde Schipkau für den SV ASKANIA Wasserverbandes Lausitz Schipkau und den SV Meuro (Umwidmung der BV 007/2003 über den grundhaften Ausbau der Kostebrauer Haushaltsstellen 09.5600.5100 und 09.5604.5100 Straße im Ortsteil Klettwitz auf die Haushaltsstelle 09.5600.7000) BV 008/2003 über die Sanierung der Zufahrt zum Bergbau- BV 029/2003 über die Behandlung der während der Offenlage museum Schacht Klettwitz der Planungsunterlagen eingegangenen Anregun- BV 009/2003 über die Aufstellung des Bebauungsplanes „Pfle- gen zum Bebauungsplan „Sondergebiet Zeltlager geheim Sallgaster Straße“, Annahütte Alte Ruhlander Straße Meuro“ BV 010/2003 über die Dorferneuerungskonzeption für den BV 030/2003 über die Satzung des Bebauungsplanes „Sonder- Ortsteil Drochow gebiet Zeltlager Alte Ruhlander Straße Meuro“ BV 011/2003 über den Abbruch von kommunalen Gebäuden BV 031/2003 über das Bauprogramm des Vorhabens „Ausbau in den Ortsteilen Klettwitz und Meuro der Bahnhofstraße im Ortsteil Klettwitz“ BV 012/2003 über den Ausbau des Aussichtspunktes Meuro in den Jahren 2003/2004 nichtöffentlicher Teil BV 013/2003 Ergänzung zum Beschluss (Beschluss-Nr. 054/2002) BV 032/2003 Grunderwerb von der LMBV mbH in d. Gemarkung Gratulation der Gemeinde Schipkau anlässlich Hörlitz und in der Gemarkung Klettwitz (Teil III) runder Geburtstage und zu Hochzeiten von Bür- BV 033/2003 Zuschlagserteilung Bahnhofstraße Klettwitz gerinnen und Bürgern aus dem Gemeindegebiet BV 034/2003 Personalangelegenheit - Disziplinarmaßnahme BV 014/2003 Auflösung der Gesamtschule Schipkau zum Schul- (abgelehnt) jahresende 2002/2003 BV 035/2003 Dienstvereinbarung zur Zahlung von Abfindun- BV 015/2003 über die Realisierung des Baus eines Sportvereins- gen wegen des Aussprechens von betriebsbe- gebäudes für den Verein ASKANIA auf dem Sport- dingten Kündigungen platz des Ortsteils Schipkau (Grundsatzbeschluss) BV 036/2003 zur Bezuschussung der Dallara Nissan World BV 021/2003 Abschluss eines Mietvertrages zwischen der Ge- Series am 19. und 20.07.2003 auf dem Lausitzring meinde Schipkau und der Tanzgruppe Seven-up aus Meuro A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G nichtöffentlicher Teil Beschlüsse des Hauptausschusses vom 18.03.2003 BV 016/2003 Zustimmung zur Grundstücksbenutzung und Si- cherung durch Grunddienstbarkeit für enviaM, öffentlicher Teil Gemarkung Schipkau, Flur 2, Flurstück 417/43 BV H-02/2003 über den Nutzungsvertrag zur Trägerschaft einer BV 017/2003 Zustimmung zur Grundstücksbenutzung und Si- Jugendeinrichtung im Ort Klettwitz durch den Ver- cherung durch Grunddienstbarkeit für enviaM, ein WEQUA e. V. ab dem 01.04.2003 Gemarkung Schipkau, Flur 2, Flurstück 644/5 BV H-03/2003 über den einmaligen Erlass der Miete für ein BV 018/2003 Zustimmung zur Grundstücksbenutzung und Si- Quartal im Jahr 2003 für die Arbeitslosenservice- cherung durch Grunddienstbarkeit für enviaM, Einrichtung im Ortsteil Schipkau Gemarkung Hörlitz, Flur 1, Flurstück 594 BV 019/2003 Zustimmung zur Grundstücksbenutzung und Si- A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G cherung durch Grunddienstbarkeit Gemarkung Bekanntmachung über die Offenlegung Schipkau, Flur 3 - Netzanbindung Windpark Sallgast der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK) BV 020/2003 Grunderwerb von Straßenflächen von der Klini- für Teile des Gebietes der Gemeinde Schipkau kum Niederlausitz GmbH, Gemarkung Klettwitz, Flur 5, Flurstücke 397, 825, 826 Die Liegenschaftskarten der Gemarkung Annahütte, Flur 2 A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G Gemarkung Schipkau, Flur 1 und 3 Beschlüsse der Gemeindevertretung Schipkau vom 25.03.2003 wurden mit Finanzierung durch die Europäische Union (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) erneuert und werden zukünftig öffentlicher Teil digital als Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) im Ausgabe- BV 022/2003 Ausschreibung der Betriebsführung im Wasser- maßstab 1:1000 geführt. verband Lausitz BV 023/2003 über das Einvernehmen der Gemeindevertretung Gemäß § 12 Abs. 2 und 4 des Gesetzes über die Landesvermessung Schipkau zu dem Maßnahmen- und Durchfüh- und das Liegenschaftskataster im Land i. d. F. vom rungskonzept (MDK) 2003 im Bereich des Neu- 19.12.1997 (GVBl. I./98 S. 2) in Verbindung mit § 1 Offenlegungs- baugebiets Ortsteil Schipkau verordnung vom 17.12.1999 (GVBl. II. S. 130) ist die Neueinrichtung BV 024/2003 über den Abschluss eines Vertrages zwischen der und Fortführung des Liegenschaftskatasters den Eigentümern, BIG-Städtebau in BRANDENBURG und der Ge- Nutzungs- und Erbbauberechtigten bekannt zu geben und kann meinde Schipkau zur Durchführung von Maßnah- durch Offenlegung erfolgen. men zum Stadtumbau Ost im Neubaugebiet BV 025/2003 über das Einvernehmen der Gemeindevertretung Für vorstehend näher bezeichnete Gebiete wird die erneuerte Schipkau zu dem Maßnahme- und Durchführungs- Liegenschaftskarte in Form der Automatisierten Liegenschaftskarte konzept (MDK) 2003 im Geltungsbereich des Sa- (ALK) in der Zeit vom 28.04.2003 bis 28.05.2003 in den Diensträu- nierungsgebiets Glaswerksiedlung, Ortsteil Anna- men des Kataster- und Vermessungsamtes, Parkstraße 4-7 in 03205 hütte zu folgenden Öffnungszeiten 4 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 04/03

Öffnungszeiten: Die zahlreich erschienenen Hörlitzer Bürger nahmen dies erleich- Montag 09:00 - 12:00 Uhr tert zur Kenntnis, forderten zugleich aber auch, dass während Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr der Bauphase verkehrsrechtliche Anordnungen unterschiedlicher Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Art und Weise herbeigeführt werden, um die Anwohner weitest- Freitag 09:00 - 12:00 Uhr gehend vor Beeinträchtigungen und Belästigungen zu schützen. offengelegt. Letzteres wird durch die Gemeindeverwaltung Schipkau sowohl Rechtsbehelfsbelehrung: mit dem Straßenbaulastträger als auch insbesondere mit dem Gegen den Inhalt der erneuerten Liegenschaftskarte kann innerhalb Straßenverkehrsamt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz ab- eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der zusprechen sein. Widerspruch ist beim Kataster- und Vermessungsamt unter der vor- her genannten Anschrift schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Fortgesetzt wird ebenso der Stadtumbau in Schipkau, was mit einzulegen. noch weiteren Abrissmaßnahmen im Wohnbestand der Duraplan Ende der amtlichen Bekanntmachungen und der KWG in diesem Jahr einhergehen wird, zugleich aber auch Aufwertungsmaßnahmen im Bereich eines zu schaffenden Verbindungsweges zur Kita „Spatzennest“ in der Rosa-Luxem- Der Bürgermeister informiert burg-Straße und auch Wohnumfeldgestaltungsmaßnahmen im Bereich der Friedrich-Engels-Straße nach sich ziehen wird. Sehr geehrte Bürgerinnen, Weiterhin sind erste Dorferneuerungsmaßnahmen für den Orts- sehr geehrte Bürger, teil Drochow geplant, wobei es dabei eher um die Verwirklichung gestalterischer Elemente geht. Sorgen bereiten uns derzeitig die auch ich möchte Ihnen an dieser Stelle ein frohes, erholsames auf dem Glaswerkgelände in Annahütte gefundenen kontaminier- und zugleich sonniges Osterfest 2003 wünschen. Mittlerweile ten Baustoffe in größeren Mengen als im Vorab Untersuchun- hat der Frühling den Winter abgelöst. Überall beginnt es zu grü- gen dies erbrachten. Mit den dafür zuständigen Behörden wird nen und zu blühen. das weitere Vorgehen koordiniert und abgestimmt. Ziel ist es nach wie vor, Ende des Jahres das Glaswerkareal in Annahütte, das Auch die Straßenbauvorhaben der Gemeinde Schipkau werden sich im Eigentum der Gemeinde Schipkau befindet, fertig saniert aufgenommen bzw. stehen kurz davor wieder aufgenommen zu zu bekommen. werden. Ein Baubeginn wird sich für die Bahnhofstraße in Klettwitz noch im Monat April 2003 vollziehen. Diesem schließt Von der derzeitig geltenden Haushaltssperre in Schipkau sind sich dann in den nächsten Wochen der Baubeginn in der (vorerst) keine Investitionen betroffen. Durch erhebliche Kürzun- Weinbergstraße an, wobei eine Vergabe für diese Straßenbau- gen bei den Schlüsselzuweisungen durch das Land Brandenburg maßnahme noch nicht erfolgt ist. machte sich ein durch den Kämmerer ausgesprochener Haus- haltsstopp erforderlich. Nunmehr wird es Aufgabe innerhalb der Schwierigkeiten gibt es in der Thomas-Mann-Straße in Schipkau. nächsten Wochen sein, einen ersten Nachtragshaushalt 2003 zu Aufgrund des lang anhaltenden Winters und des im Boden vor- beschließen. In diesen werden alle derzeitigen Erkenntnisse ein- handenen Frostes konnten die Bauarbeiten erst Mitte März fort- gearbeitet und sollen dazu dienen, im weiteren Verlauf des Jah- gesetzt werden. Zwischenzeitlich ist die beauftragte Tiefbaufirma res 2003 Einnahmen und Ausgaben planbar in einem ausgewo- insolvent und musste ein anderes Unternehmen vertraglich ge- genen Verhältnis zu gestalten. bunden werden. Dies erhöht nicht unbedingt das Verständnis der unmittelbaren Anlieger dieser Straße, wobei witterungsbe- Anlässlich der diesjährigen Brandenburgischen Frauenwoche dingte Gründe und letztlich das fristlose Kündigen des Vertrages wurde durch die DFB-Ortsgruppe Klettwitz zu einem gemütli- mit der insolventen Baufirma die Hauptgründe für den zeitlichen chen Nachmittag in das Kulturhaus Klettwitz eingeladen. Alle Verzug sind. Wir bemühen uns, auf den neuen Vertragspartner DFB-Ortsgruppen aus dem Gemeindegebiet waren eingeladen einzuwirken, damit möglichst zeitnah dieses Bauvorhaben be- und entsandten eine große Zahl von Teilnehmerinnen und Teil- endet werden kann. nehmern. Neben interessanten Wortbeiträgen wurde ein sehens- und hörenswertes kulturelles Rahmenprogramm geboten. Vie- Das unsere Gemeinde derzeitig am meisten prägende Straßen- len Dank allen, die an der Organisation und Durchführung die- bauvorhaben, die L 55 n zwischen dem Klettwitzer Sonnenhäusel ser Veranstaltung mitwirkten. und dem Kreuzungsbauwerk bei Schipkau, kommt einigermaßen gut voran, wird uns aber noch für die kommenden Monate Be- Der wiederum durch Grün-Weiß Annahütte organisierte Lauf in einträchtigungen bescheren. Zeitweilig soll der Umleitungs- den Frühling am 23.03.2003 war ein voller Erfolg (siehe Innen- verkehr dann auch durch die Ortslage Schipkau über die Bahnhof- teil). Mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer betätigten straße und die Klettwitzer Straße geführt werden. sich an der Laufveranstaltung bzw. radelten auf den Radwegen, Zum Spätherbst soll dieses Vorhaben dann allerdings abgeschlos- mit einem Abstecher auf den Lausitzring, dem Frühling entge- sen sein, so dass die Gefahr einer Winterbaustelle aus heutiger gen. Allen Organisatoren und Mitwirkenden ein herzliches Dan- Sicht nicht besteht. keschön an dieser Stelle.

Weiter voran geht es auch mit dem teilweise auf unserem Gemein- Hinweisen möchte ich abschließend noch auf die Eröffnung der degebiet liegenden Bauvorhaben der Ortsumfahrung Senften- diesjährigen Saison auf dem EuroSpeedway Lausitz. Diese be- berg B 169, östlich der Ortslage Hörlitz. ginnt mit der Champcarveranstaltung vom 09.05. - 11.05.2003. Dazu fand am 27.03.2003 eine Einwohnerversammlung im Ort Als gastgebende Gemeinde heißen wir alle Rennteams sowie die Hörlitz statt, in welcher der Straßenbaulastträger, Brandenburgi- Veranstalter und Organisatoren herzlich willkommen. Wir wün- sches Straßenbauamt, und die Gemeinde Schipkau über das Pro- schen, gerade vor dem Hintergrund der noch laufenden Insol- jekt und insbesondere die Auswirkungen auf die Ortslage Hörlitz venz, der Betreibergesellschaft ein erfolgreiches Jahr 2003 und informierten. werden als Gemeinde Schipkau versuchen, im Rahmen unserer Dabei wurde durch den Straßenbaulastträger klargestellt, dass Möglichkeiten einen dafür geeigneten Beitrag zu leisten. Bis zum es zwar zu einem zeitweiligen Sperren der Klettwitzer Straße in Monat Mai verabschiedet sich herzlich Hörlitz im Jahr 2004 kommen wird, ein in der Planungsphase beabsichtigter Umleitungsverkehr durch die komplette Hörlitzer Ortslage (Kreuzstraße, Ernst-Thälmann-Straße, Klettwitzer Straße) Ihr Bürgermeister definitiv vom Tisch ist. Siegurd Heinze Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 04/03 5

Abwasserbeseitigung Meine Erreichbarkeit ist: H.-J.Fichte Werte Bürgerinnen, werte Bürger! Schipkau, Richard-Wagner-Str. 19 Telefon 03754 9604. Wie seit geraumer Zeit versprochen, nun hier einige Ausführungen zum neuen Wassergesetz Brandenburg durch den Bauausschuss der Hans-Jürgen Fichte Gemeindevertretung Schipkau. Vorsitzender Ausschuss Bau und Wirtschaft Grundlage ist der Textausschnitt „ab 01.01.2004 sind alle anfallen- den Abwässer vollbiologisch zu klären und erst dann in eine öffent- Grundstücksveräußerungen liche Vorflut abzuleiten.“ der Gemeinde Schipkau im April 2003

Was bedeutet dies? Die Gemeinde Schipkau bietet folgende Grundstücke zum Ver- Der Wasserverband hat entsprechend der Vorgabe der Landesre- kauf an: gierung alle Gebiete untersucht und sein Konzept so überarbeitet, dass nur nach der Vorgabe von max. 2.050 EUR./ anzuschließen- • Zu 50% bebautes Freizeitgelände in Hörlitz der Person die wirtschaftlich anzuschließenden Gebiete herausge- -Restaurant/Motel 286m2 Nfl., Wasserbecken 60m2, arbeitet wurden. AIle anderen, nicht mit erfassten müssen eigenver- -Werkstatt/Garagenfläche 304m2 Nfl., Revisionsrampe, antwortlich eine Lösung erbringen. Im Gemeindegebiet Schipkau - Grundstücksgröße: 12.165m2 sind folgende Gebiete in das WAL-Konzept aufgenommen worden: - Mindestgebot: 7.000 2 -Neubaugebiet OT Schipkau - „Brabagsiedlung OT Schipkau“ • Wohn-, und Geschäftsgebäude im Ortsteil Meuro mit einem (ausgen. einige Randgebiete) Garagenkomplex - das neue Baugebiet a. d. Klettwitzer Straße Orts- -geeignet zur Gewerbe- und Wohnnutzung, eine sofortige gebiet Annahütte (ausgen. Teile d. Meuroer Straße - Nutzung als Büro ist gegeben, Gartenstr. und der K.-M.Siedlung) -Erdgeschoss 224 m2, Obergeschoss 214 m2 und Dachgeschoss Alle anderen Gebiete sind nicht Bestandteil des WAL-Konzeptes. 170 m2, 8 Garagen, -verkehrsmäßig gut erschlossen in der Nähe des Lausitzrings, Was geschieht im Konzeptgebiet Klettwitzer Str. 11 Der WAL setzt zeitliche Einordnungen und lässt danach die Planun- - Grundstücksgröße: ca. 1.666 m2 gen erarbeiten. Bislang liegen noch keinerlei Planungen vor. Wie die - Mindestgebot: 95.000,00 2 zeitliche Einordnung erfolgt, kann derzeit entsprechend der allge- meinen Finanzlage noch nicht restlos geklärt werden. Fest steht, dass • Grundstück mit Mehrfamilienhaus im Ortsteil Klettwitz, in diesen Gebieten durch die Grundstücksbesitzer keine Anstren- -6 Wohnungseinheiten und Dachzimmer, gungen unternommen werden brauchen. Dazu müssten zeitliche Ein- -teilweise vermietet ordnungen vorliegen, die weit über 15 Jahre liegen. Das wird aber - massives gut nutzbares Nebengelass/Garagen, dann bekannt gemacht werden. Alle Grundstücksbesitzer, die in den -ruhige Lage in der Gemarkung Klettwitz, Herrenmühlestr. 8, letzten Jahren neue 3-Kammer-Anlagen mit Genehmigung errichtet verkehrsmäßig gut erschlossen, haben und nicht in einem Anschlussgebiet des WAL liegen, können -keine Straßenausbaubeiträge zu entrichten die Neuregelung bis zum 01.01.2006 erbringen. ln den Anschlussge- - Grundstücksgröße: 1.287 m2 bieten des WAL besteht für alle diejenigen eine „Art Bestandsschutz“, - Mindestgebot: 59.000,00 2 die eine vorschriftsmäßige 3-Kammer-Anlage betreiben. Wer bislang • Grundstücke mit Doppelhaushälften im Ortsteil Annahütte gesetzwidrig nur über ein „Sickerloch“ verfügte, sollte sich schon - Gebäude unsaniert mit dem Ziel der umfassenden Moderni- beraten lassen und eine Lösung anstreben. Die Untere Wasser- sierung und Instandsetzung nach historischem Vorbild, Grund- behörde macht schon Kontrollen und macht Auflagen. Erste Maß- stück voll erschlossen nahmen des WAL sind kaum vor 2-3 Jahren zu erwarten. -gelegen in der Glaswerksiedlung Was sollte in den Gebieten außerhalb WAL-Konzept geschehen: - Baujahr um 1900 als Einzeldenkmal bzw. Ensembleschutz 1. nicht blindlings investieren, sondern von einem Fachmann be- -Grundstücksgröße je Doppelhaushälfte ca. 200 m2, raten lassen, was gem. Gesetz für eine Variante möglich ist -Wohnfläche je Doppelhaushälfte ca. 50 - 70 m2 und welche am kostengünstigsten für den Anschließer ist, (erweiterbar auf max. 85 m2) (abflusslose Sammelgr./vollbiolog. mit Vers./3-Kammer mit - Mindestgebot: 16.600,00 2 Sehilfbeet - Achtung Geruchshelästigung) Interessenten richten ihr Gebot bitte bis zum 29. April 2003 schrift- 2. mit Nachbarn und evtl. im Gebiet prüfen, inwieweit gemein- lich an: same Anlagen kostengünstiger sind, (sogen. Insellösungen) Gemeindeverwaltung Schipkau 3. auf jeden Fall einen Fachmann einschalten, damit alle Geneh- - Abt. Liegenschaften - migungsverfahren richtig und vollständig beantragt werden, Schulstraße 4 (Baugenehmigung mit Planung, Genehmigung der Unteren 01998 Schipkau OT Klettwitz Wasserbehörde, Zust. des WAL, Gutachten der LMBV und Rückfragen unter Telefon 035754 360-21 oder 360-24, WWD zum GW-Stand, evtl. Übertragung der Abwasserhoheit Fax: 035754 36039, auf den Entsorger, mögliche Förderung für Gemeinsch.-Anla- gen sowie deren vorschriftsmäßige Abrechnung, vorschrifts- Brödno mäßige Betreibung und Unterhaltung sowie Nachweisfüh- Amtsleiter Finanzen rung). Die zugesagten Förderungen für Einzelanlagen sind nicht mehr aktuell, da die Fördertöpfe leer sind. Nur sogen. Vorlageberechtigte dürfen Baugenehmigungen ein- reichen - andere Nichtfachleute oder solche ohne Vorlage- berechtigung dürfen keinen Bauantrag einreichen. Der Bauausschuss steht Ihnen jederzeit für Beratungen zur Verfü- gung. Nutzen Sie dieses Angebot. Auch im Bauamt gibt es Fachleu- te. Wir sind bemüht, gemeinsam mit der Gemeinde, die Bürger zu unterstützen. 6 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 04/03

Wohin mit den Gartenabfällen? Wird eine Straße ohne die erforderliche Erlaubnis benutzt, so kön- nen durch die Gemeinde Schipkau die erforderlichen Maßnahmen Annahme von kompostierfähigem Material zur Beendigung der Sondernutzung angeordnet werden. Die vor- in der Kompostier- und Bauschuttrecyclinganlage Klettwitz, sätzliche oder fahrlässige Ausübung einer unerlaubten Sonder- Karl-Marx-Straße nutzung kann mit Bußgeld geahndet werden.

Öffnungszeiten Allgemeine Bauverwaltung Montag bis Donnerstag 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr Freitag 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr Tourenplan Straßenreinigung 2003 (Änderungen vorbehalten) Samstag (ab 05.04.03) 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Ortsteil/ Anna- Klett- Meuro Dro- Hör- Schip- Preise für die Annahme von kompostierfähigem Material: Datum hütte witz chow litz kau Kleinanlieferer: 15.04. x x x x 1 Sack 50 l 0,30 EUR 17.04. x x 1 Sack 80 l 0,50 EUR 29.04. x x x x 1 Sack 120 l 0,70 EUR 30.04. x x 1 PKW-Anhänger bis 500 kg 2,60 EUR 13.05. x x x x 1 PKW-Anhänger bis 1000 kg 4,60 EUR 15.05. x x Bei Anlieferung von Wurzelstöcken und starken Ästen wird ein Zu- 27.05. x x x x schlag von 15% erhoben. 28.05. x x Großanlieferer: 10.06. x x x x je m2 8,50 EUR 12.06. x x 24.06. x x x x Annahme von kompostierfähigem Material 26.06. x x auf der Deponie der Deponiegesellschaft Schwarze Elster 08.07. x x x x Hörlitz 10.07. x x 22.07. x x x x Öffnungszeiten 24.07. x x Montag bis Freitag 6:00 Uhr bis 18:45 Uhr 05.08. x x x x Samstag 7:00 Uhr bis 11:45 Uhr 07.08. x x 19.08. x x x x Preise für die Annahme von kompostierfähigem Material: 21.08. x x Rasen- und Laubschnitt 26,90 EUR pro t 02.09. x x x x Baum- und Strauchschnitt 34,60 EUR pro t 04.09. x x (Äste bis max. 15 cm Durchmesser) 16.09. x x x x Äste über 15 cm Durchmesser 56,00 EUR pro t 18.09. x x 30.09. x x x x Annahme von kompostierfähigem Material 02.10. x x im Recyclinghof Hörlitz, Langestraße 76 14.10. x x x x Öffnungszeiten 16.10. x x Montag bis Freitag 6:00 Uhr bis 18:00 Uhr 28.10. x x x x 30.10. x x

Sondernutzung Die Reinigung erfolgt jeweils am Vormittag. Um eine ordnungsge- von öffentlichen Straßen und Plätzen mäße Straßenreinigung zu gewährleisten, werden die Bürger der Gemeinde Schipkau gebeten, zu den angegebenen Terminen in den Durch das Bauamt der Gemeinde Schipkau wurde festgestellt, das betreffenen Ortslagen keine Fahrzeuge abzustellen bzw. sämtliche im Gebiet der Gemeinde Schipkau in letzter Zeit vermehrt uner- Fahrzeuge zu entfernen. laubte Sondernutzungen auftreten. Da diese häufig aus Unkenntnis durchgeführt werden, soll an dieser Stelle auf den Verfahrensweg Mitteilung vom Einwohnermeldeamt entsprechend der Neufassung der Satzung zur Sondernutzung von öffentlichen Straßen und Plätzen des jeweiligen Ortsteiles hinge- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wiesen werden. Zur öffentlichen Straße im Sinne der Satzung gehö- ren neben dem Straßenkörper (incl. Gehweg) auch der Luftraum das Einwohnermeldeamt bittet Sie, Ihre Personalausweise sowie über dem Straßenkörper sowie das Zubehör und die Nebenanlagen. Reisepässe auf die Gültigkeit zu überprüfen. Sollten Sie feststellen, dass auch Ihr Dokument abgelaufen ist, dann Unter einer Sondernutzung versteht man die Benutzung öffentli- beantragen Sie zu folgenden Zeiten Ihr neues Dokument: cher Verkehrsflächen über den Gemeingebrauch hinaus. Gemein- Dienstag: 9:00 - 11:00 und 13:00 - 17:30 Uhr gebrauch ist der Gebrauch der Straßen im Rahmen der Widmung Donnerstag: 9:00 - 11:00 und 13:00 - 17:00 und und der Verkehrsvorschriften. Die Nutzung darüber hinaus, zum außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung Beispiel das Aufstellen von Containern und Gerüsten, das Lagern von festen Brennstoffen und Baumaterial sowie das Abstellen von Zur Beantragung benötigen Sie Fahrzeugen, die nicht zum Verkehr auf öffentlichen Straßen zuge- 1. ein Passbild je Dokument lassen sind, gilt als Sondernutzung und bedarf der Erlaubnis durch 2. Geburts- oder Heiratsurkunde die Gemeinde. 3. die Gebühr ist im Voraus zu entrichten

Die entsprechenden Anträge auf Erteilung der Erlaubnis sind eine Zur Antragstellung müssen Sie persönlich erscheinen. Die Warte- Woche vor der beabsichtigten Sondernutzung schriftlich mit Anga- zeit bis zur Aushändigung dauert beim Personalausweis ca. 5 Wo- ben über Standort und benötigte Fläche (in m2) sowie Art und Dau- chen und beim Reisepass ca. 7 Wochen. er bei der Gemeinde Schipkau, Allgemeine Bauverwaltung zu stel- Bei der Beantragung eines vorläufigen Dokumentes sowie eines len. Kinderausweises sind zwei gleiche Lichtbilder erforderlich. Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 04/03 7

Die Ausstellung dieser Dokumente erfolgt kurzfristig. Die Dokumen- te sind seinem Inhaber persönlich und gegen Vorlage des alten Do- kumentes auszuhändigen. Bei Verhinderung werden die Dokumen- te auch einer von Ihnen bevollmächtigten Person ausgehändigt, dies gilt auch für Ehegatten.

Rückgabe Lohnsteuerkarte 2003 Sollten Sie Ihre Lohnsteuerkarte 2003 nicht benötigen, dann sen- den bzw. geben Sie Ihre Lohnsteuerkarte, versehen mit einem ent- sprechenden Vermerk, an das Einwohnermeldeamt zurück.

Haushaltsfreibetrag /Steuerklasse 2 Bitte beachten Sie bei der Steuererklärung, dass die Stichtags- regelung des § 32 Abs. 7 Satz 6 EstG durch das „Fünfte Gesetz zur Änderung von Steuergesetzen“ rückwirkend zum 01.01.2002 ge- strichen worden ist. Mit dieser Änderung soll eine Gleichbehandlung von sogenannten Ein kleines Programm sorgt für den passenden Hintergrund von Alt- und Neufällen bei der Gewährung des Haushaltsfreibetrages Plaudereien über alte Zeiten. für die Jahre 2002-2004 hergestellt werden. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Gemeindewohnungen zur Vermietung Natürlich kann solch ein Treffen nicht von heute auf morgen or- ganisiert werden. Die Gemeindeverwaltung Schipkau bietet nachfolgende grundhaft Aus diesem Grunde wird gebeten, Ideen! Hilfestellungenl Anre- sanierte Gemeindewohnungen zur Vermietung an: gungen! Tipps/Vorschläge zur Vorbereitung anzubringen, die wenig oder (am besten!) gar keinen Euro kosten. • im Ortsteil Klettwitz - Senftenberger Straße 18 3 Raum 61,42 m2 Wie soll das gehen? Ganz einfach! -Parkstraße 3 3 Raum 92,00 m2 • per Brief (Gesamtschule Schipkau, Friedrich-Engels-Str. 39 • im Ortsteil Annahütte in 01993 Schipkau) 2 - Bahnhofstraße 8b 4 Raum 93,27 m • per Telefon 035754 9634 2 - Sallgaster Straße 4 b 4 Raum 104,82 m • per Fax (wie Telefonnummer) 2 - Saalhausener Straße 16a 2 Raum 48,24 m • per e-Mail: [email protected]

Bei bestehendem Interesse wenden Sie sich bitte persönlich oder Es gibt also keine Ausrede, warum man vergessen hat, sich anzu- telefonisch an die Gemeindeverwaltung Schipkau, Schulstraße 04 melden. Genug Auswahl ist vorhanden. in Klettwitz, Frau Gurk - Hauptamt/Soziales, Zimmer 2 oder Tele- Auch die konkrete Zusage zur Teilnahme an dieser Veranstaltung fon 035754 360-42 kann auf den oben genannten Wegen erfolgen. Diese Infos werden benötigt, um einen ungefähren Überblick zu Wir geben den Schlüssel ab, erhalten, wie gut dieses Treffen besucht wird. die Pforten schließen sich! Aus diesem Grunde: - Ein Beitrag der Gesamtschule Schipkau - An alle (ehemaligen) Schüler und Lehrer: Rappelt euch auf, Nach 15 Jahren ist nun Schluss! schnappt euch Stift und Zettel oder den Computer oder das Te- lefon und meldet euch bei der Gesamtschule in Schipkau für die- „Endlich!“, werden die sagen, denen die Gesamtschule in Schip- se tolle, letzte Gelegenheit an. Jeder ist willkommen, der Spaß kau schon immer ein Graus war. Ewige Lernerei, nörgelnde Leh- und Freude im Gepäck hat! rer wohin das Auge schaut, Stress am laufenden Band. Doch wer nur die schlechten Seiten sehen will, der versperrt sich den Rück- DRK Ortsverein Schipkau informiert blick auf die guten. Hilfsbereitschaft war in diesem Gebäude kein Fremdwort. Ein Für Führerscheinbewerber (Moped, Motorrad und Pkw) wird ein offenes Ohr für Probleme fand man nicht selten. Und auch der Lehrgang „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ am 26.04.2003 pubertäre Schüler als Individuum wurde nicht gegen einen wan- durchgeführt. delnden Roboter eingetauscht - die Lehrer wollten nun mal Men- schen - mit all ihren Stärken und Schwächen - unterrichten und Anmeldungen werden zu den Öffnungszeiten in der Kleiderkammer keine Maschinen. Aus diesem Grunde wurde auch mal über klei- Schipkau, Ruhlander Straße 4, jeweils am ersten Mittwoch des ne Fehler hinweggesehen. Die hat ja schließlich jeder! monats von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr und jeden Dienstag und Don- nerstag von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr entgegengenommen. „Schade!“, werden die sagen, welche die Gesamtschule zwar nicht gerade als Paradies empfanden, im Nachhinein aber den- Bei der Anmeldung ist ein Teilnehmerbetrag von 18,00 Euro zu ent- ken: „Es gab Schlimmeres.“ Vielleicht ist die Schulzeit ja doch richten. die schönste Zeit? Vielleicht! Und für die Schüler, die sich letzterer Meinung anschließen, gibt Bergander es ein letztes Mal Gelegenheit, sich im kleinen Rahmen zusam- Ortsverein menzufinden. Auch alle (ehemaligen) Lehrer sind willkommen. Denn die Gesamtschule Schipkau plant für den 28.06.2003 (Samstag) von 14.00 Uhr - 19.00 Uhr ein Treffen für all diejenigen, die das Gebäude und die darin be- findlichen Erinnerungen noch einmal Revue passieren lassen wollen. 8 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 04/03

DRK Ortsverein Schipkau informiert

Am 26.04.2003 führt der Ortsverein die nächste Kleider- Gratulationen älterer Bürgerinnen und Bürger sammlung in Schipkau, Klettwitz, Annahütte, Meuro und Dro- chow durch. Wir bitten unsere Bürger die Kleiderspenden bis Herzlichen Glückwunsch und Gesundheit 08:30 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand zu stellen. unseren Jubilaren für den Monat April 2003

Kleidersäcke hierfür erhalten Sie in Schipkau im Hauptamt, Sozial- OT Annahütte amt, Kita, im Seniorenclub und in der Kleiderkammer des Orts- zum 85. Geburtstag Frau Kretschmar, Anneliese vereins. Weiterhin im Gemeindeamt Klettwitz und Annahütte, zum 84. Geburtstag Frau Krings, Maria bei der Firma Elektro Ruchow in Meuro, in Drochow im Lebens- zum 77. Geburtstag Herr Koslowski, Kurt mittelgeschäft sowie in Klettwitz/Briewig-Siedlung bei der Firma zum 76. Geburtstag Herr Glowik, Helmut BREGEWA, Karl-Marx-Straße 25. Der Unkostenbeitrag pro zum 72. Geburtstag Herr Fritsche, Walter Kleidersack beträgt 20 Cent. zum 70. Geburtstag Frau Niklewski, Erika

Bergander OT Hörlitz Ortsverein Schipkau zum 90. Geburtstag Frau Krol, Martha zum 83. Geburtstag Frau Bergmann, Gertrud zum 83. Geburtstag Herr Schulz, Alfred Karfreitagskonzert in der zum 82. Geburtstag Frau Zaremba, Else evangelischen Peter-Paul - Kirche zum 78. Geburtstag Frau Cebulla, Erika zum 77. Geburtstag Herr Miersch, Alfred Die Konzertsaison 2003 der Evangelischen Kirchengemeinde Senf- zum 76. Geburtstag Frau Lange, Anni tenberg wird, nach dem erfolgreichen und wichtigen außerplanmä- zum 74. Geburtstag Frau Glätzer, Ingeborg ßigen Benefizkonzert am 26. Februar, planmäßig eröffnet am Kar- zum 74. Geburtstag Frau Recklies, Waltraud freitag, den 18. April um 17:00 Uhr mit „Musik und Gedanken zur zum 73. Geburtstag Frau Olschewski, Vera Passion“, zu denen freier Eintritt ist. zum 72. Geburtstag Frau Gärtig, Hannelore zum 71. Geburtstag Frau Bellaseus, Ruth Es werden eine Trio-Sonate von Antonio Vivaldi und eine Trio-Sona- te von Henry Purcell erklingen. Desweiteren folgen Duos von Wal- OT Klettwitz ther Aeschbacher und Willem De Fesch. Dazwischen werden Me- zum 92. Geburtstag Frau Noack, Martha ditationen zur Passion Jesu Christi vor rund 2000 Jahren diesen be- zum 82. Geburtstag Frau Balzer, Charlotte sonderen Freitag in seinem Sinn als Karfreitag hervorheben. zum 81. Geburtstag Herr Löwenherz, Hermann zum 81. Geburtstag Frau Jochmann, Elli Das Senftenberger Trio: Iris Beyer (Violine), Tobias Beyer (Violon- zum 80. Geburtstag Herr Zschieschang, Heinz cello) und Simone Popa (Kontrabass), sowie Pfarrer Manfred zum 76. Geburtstag Herr Laskiewicz, Adolf Schwarz laden alle Freunde der klassischen Musik und Besinnung zum 76. Geburtstag Frau Panitz, Olga zur Passionsmusik herzlich ein. zum 75. Geburtstag Frau Woznica, Erna zum 74. Geburtstag Frau Pietzsch, Christa Musikalische Zeitreise zum 74. Geburtstag Frau Starke, Hildegard in der evangelischen Kirche Senftenberg zum 73. Geburtstag Frau Schütz, Charlotte zum 73. Geburtstag Frau Bönichen, Anneliese Die Private Musikschule Schnurre wird am Samstag, den 10. Mai zum 72. Geburtstag Herr Warlich, Günter um 16:00 Uhr mit einem Konzert der besonderen Art in der evan- zum 72. Geburtstag Frau Jahn, Ingeborg gelischen Peter-und-Paul - Kirche auftreten. OT Meuro Matthias Schnurre, der Leiter der PMS, wird uns mit seinen Schü- zum 89. Geburtstag Frau Friese, Hedwig lern auf eine „Musikalische Zeitreise“ mitnehmen und an etlichen zum 83. Geburtstag Frau Engel, Waltraud Stationen haltmachen, so dass für die Zuhörer die musikalische Ent- zum 80. Geburtstag Frau Kalex, Margarete wicklung vom Mittelalter bis zur Gegenwart erlebbar wird. zum 78. Geburtstag Frau Märker, Gertrud zum 77. Geburtstag Frau Bauermann, Dora Zu diesem zweiten zum 76. Geburtstag Frau Merting, Ursula Konzert der Reihe zum 73. Geburtstag Herr Noack, Erich „Konzerte in der Evan- zum 70. Geburtstag Herr Gleichner, Wolfgang gelischen Peter-und- zum 70. Geburtstag Herr Jähnchen, Hans Paul - Kirche Senften- berg 2003“ lädt die OT Schipkau evangelische Kirchen- zum 95. Geburtstag Frau Mergel, Hildegard gemeinde und die Pri- zum 92. Geburtstag Frau Zupp, Hildegard vate Musikschule zum 91. Geburtstag Herr Jakob, Arno Schnurre, noch einmal zum 88. Geburtstag Frau Schurig, Marta bei freiem Eintritt, alle zum 87. Geburtstag Frau Ruchow, Elsbeth Musikfreunde herzlich zum 86. Geburtstag Frau Luckas, Erika ein. zum 85. Geburtstag Herr Stern, Alfred zum 82. Geburtstag Frau Jankowiak, Gertrud zum 82. Geburtstag Frau Hoffmann, Sofie zum 81. Geburtstag Frau Hesse, Anna zum 81. Geburtstag Frau Schulz, Helene zum 81. Geburtstag Frau Schlensog, Irene zum 80. Geburtstag Herr Holling, Kurt zum 79. Geburtstag Herr Hänzka, Otto zum 79. Geburtstag Herr Weber, Manfred Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 04/03 9 zum 78. Geburtstag Frau Hänzka, Stefanie Viele neue Kinderbücher, CD-ROM und Videos darunter auch der zum 78. Geburtstag Frau Robel, Gertrud mit einem Oskar gekrönte Film „Nirgendwo in Afrika“ warten auf zum 77. Geburtstag Frau Drößler, Waltraud interessierte Besucher. zum 77. Geburtstag Herr Nowacek, Roland zum 76. Geburtstag Frau Jirsak, Gisela Am Mittwoch dem, 16. April 2003 hat die Osterhasenwerkstatt der zum 75. Geburtstag Frau Zaumseil, Ruth Bibliothek letztmalig geöffnet. Also, wem jetzt noch die eine oder zum 73. Geburtstag Frau , Gerlinde andere Kleinigkeit fehlt, sollte von 9.00 - 16.00 Uhr am ersten Feri- zum 73. Geburtstag Herr Richter, Herbert entag bei uns vorbeischauen. zum 73. Geburtstag Herr Lehmann, Rudi Katrin Schramm zum 72. Geburtstag Frau Schreier, Gertrud Bibliothekarin zum 72. Geburtstag Frau Schmidt, Christel zum 72. Geburtstag Herr Erfurth, Gerhard zum 72. Geburtstag Frau Schmidt, Edith NARRETEI IM MAI - zum 72. Geburtstag Herr Twardy, Karlheinz SIE SIND DOCH AUCH DABEI !? zum 72. Geburtstag Herr Schreier, Horst zum 70. Geburtstag Frau Hildebrand, Sigrid Alle Einwohner und Gäste der Großgemein- de Schipkau sowie der näheren und weite- ren Umgebung sind recht herzlich eingela- den, die Veranstaltungen zur „Narretei im Mai“ in Annahütte zu besuchen, die gemeinsam von der Gemeinde, dem KCA und der Freiwilligen Feuerwehr gestal- den Eheleuten Manfred und Edith Kurio aus tet werden. Schipkau zur „Goldenen Hochzeit“ von der Gemeinde Schipkau. Was erwartet Sie?

Heinze MITTWOCH, 30.04.2003 Bürgermeister Ab 17:00 Uhr finden wir uns auf dem Konsumplatz ein. Huchatz Um 18:00 Uhr erfolgt das traditionelle Maibaumaufstellen. Vorsitzender Mit einigen Programmeinlagen (Funkengarde, Junioren- Gemeindevertretung funkengarde, GAUDIMU ...) des KCA wird allen kleinen und großen Gästen Unterhaltung geboten bis um 21:00 Uhr der Fackelumzug gestartet wird. Fackeln können käuflich erwor- Ehejubiläen werden nur auf Antrag der betreffenden Eheleute bzw. ben werden! deren Angehörigen im Amtsblatt veröffentlicht. Der Antrag ist späte- stens 6 Wochen vor dem Ereignis schriftlich oder mündlich unter Der Fackelumzug endet am See mit einem großen Lager- Vorlage der Eheurkunde beim Einwohnermeldeamt der Gemeinde feuer und einem FEUERWERK! Anschließend (und natürlich Schipkau, Klettwitzer Straße 1 in 01993 Schipkau vorzutragen, damit auch schon vorher ab 17 Uhr!) gibt es Diskomusik im Gar- rechtzeitig eine Veröffentlichung im Amtsblatt veranlasst werden kann. ten des Clubhauses! Für das leibliche Wohl ist am gesamten Abend gesorgt (auch am See!). Ab der Goldenen Hochzeit wird bei vorhandenem Wunsch der Ju- bilare bzw. deren Angehörige eine Gratulation durch die Orts- DONNERSTAG, 01.05.2003 bürgermeisterin/den Ortsbürgermeister und dem hauptamtlichen Ab 10:00 Uhr gibt es einen zünftigen Frühschoppen zum Bürgermeister vorgenommen. Es besteht auch die Möglichkeit, am Maifeiertag im Clubhausgarten bis gegen ca. 13:00 Uhr. Hochzeitstag eine Feierstunde im Standesamt im Beisein der Stan- Anschließend geht es dann zum Sportplatz, wo SV „Grün- desbeamtin und/oder des hauptamtlichen Bürgermeisters durchfüh- Weiß“ noch Überraschungen bereit hält. ren zu können. Nähere Absprachen sind dazu mit der Standesbe- amtin Frau Kurio erforderlich. Vorstehendes ist ein kostenloses An- Sollte widererwartend das Wetter nicht so mitspielen, dann gebot der Gemeinde Schipkau. treffen wir uns nicht im Clubhausgarten sondern im Club- haus!

Informieren Sie sich auch weiterhin auf der Homepage des Neue Medien aus der Gemeindebibliothek Annahütter Karnevalclubs: http://kca48ev.bei.t-online.de Also, ... man sieht sich auch im Mai 2003... am oder im Club- Jedes Jahr im Frühling gibt es in den Regalen der Bibliothek viele haus Annahütte ... beim KCA und der Familie Schmidt mit Neuerscheinungen zu entdecken. ihren Helfern ... Wo denn auch sonst?! Da dies keine Selbstverständlichkeit ist, möchte ich mich an dieser Stelle, auch im Namen unserer Leser, bei der Gemeindevertretung Kersten Schipkau und dem Bürgermeister Herrn Heinze dafür bedanken, Pressewart das uns jährlich ein gewisser Etat für den Einkauf von Medien ge- währt wird. Nur so können wir als Bibliothek flexibel auf die ver- schiedensten Wünsche der Leser reagieren.

Hier ein kleiner Auszug der Neuanschaffungen Windows XP-Praxisbuch Pflastern: Terrassen und Wege im Garten Natürlich gesund mit Kombucha Exotische Früchte selbst ziehen Neue und alte Hochzeitsbräuche Regine Hildebrandt - „Erzählt mir doch nich, dasset nich jeht!“ Der Glaspalast Nichts als die Wahrheit — Dieter Bohlen 10 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 04/03

Veranstaltungskalender 2003 07.05.2003 Monatstreffen der Fidelen Klettwitz (vorbehaltlich Änderungen und Ergänzungen) 11.05.2003 Datum Ort Goldene Konfirmation Klettwitz Veranstaltung Kirchgemeinde Klettwitz 07.-16.04.2003 18.05.2003 Osterausstellung im Bürgerhaus Schipkau, Schipkau Konzert Gitarre/Cello/Gesang in der Kirche Klettwitz täglich von 8:00 Uhr - 16:00 Uhr 24.05.2003 19.04.2003 Konzert der Musikschule Fröhlich Schipkau Osterfeuer in Drochow Drochow im Bürgerhaus Schipkau, mit dem Kulturverein mit dem Kulturverein Schipkau 19.04.2003 25.05.2003 Osterfeuer in Meuro Meuro Frühschoppen am Ring, Klettwitz mit dem Dorfclub Meuro Gaststätte „Zur alten Eisenbahn“ 19.04.2003 31.05.2003 Osterfeuer am Silbersee Annahütte Konzert Kantorei - Klettwitz Kirchgemeinde Klettwitz 21.04.2003 Ostereierwalzen in Hörlitz Hörlitz auf dem Sportplatz, Beginn: 10:00 Uhr vorläufiger Veranstaltungskalender 23./24.04.2003 des EUROSPEEDWAY Lausitz Tagesfahrt nach Guben Klettwitz für das Jahr 2003 Volkssolidarität Klettwitz (Stand: 04.02.2003, 25.04.2003 vorbehaltlich Änderungen und Ergänzungen) Osterfeier der Volkssolidarität Klettwitz Klettwitz 22.02. - 02.11. Pkw und Motorrad Fahrsicherheitstraining 27.04.2003 13.04. Motorrad Fahrsicherheitstraining Frühschoppen am Ring, Klettwitz 17.04. - 18.04. Motorradrenntraining - Motorsport-Club Lausitz- Gaststätte „Zur alten Eisenbahn“ ring e. V. 19.04. - 20.04. 2. Osterfeuer am EuroSpeedway Lausitz 30.04.2003 01.05. - 11.05. Motorradrenntraining - Racing Team Nord Maibaumaufstellung in Drochow Drochow 09.05. - 11.05. German 500 - Das Comeback der ChampCar mit dem Kulturverein und der World Series Jugendinitiative Restloch 6 13.05. - 15.05. Motorradrenntraining - Two Wheels 30.04.2003 16.05. Speed Days - Freies Fahren Maibaumaufstellung in Annahütte Annahütte 23.05. - 25.05. Motorradrenntraining - Speer Racing mit der FFW und dem KCA 29.05. - 01.06. Motorradrenntraining - Racing Team Nord 06.06. - 08.06. DTM 2003 30.04.2003 06.06. - 08.06. 2. Opel Steilkurvenevent Maibaumaufstellung in Klettwitz mit Klettwitz 10.06. - 12.06. Motorradrenntraining - Two Wheels traditionellem Maibockanstich mit der 13.06. - 15.06. Motorradrenntraining - Plüss Moto Bike Jugend und dem Löschzug Klettwitz 27.06. Speed Days - Freies Fahren der Freiwilligen Feuerwehr 28.06. - 29.06. Motorradrenntraining - California Superbike School 30.04.2003 01.07. - 02.07. Motorradrenntraining - Motorrad Action Team Maibaumaufstellung mit dem Schipkau 05.07. - 06.07. V8Star goes Oval/ASCAR Löschzug Schipkau der 11.07. Speed Days - Freies Fahren Freiwilligen Feuerwehr Schipkau und 19.07. - 20.07. Dallara Nissan World Series und Formel 3 Cup Kulturverein Schipkau inkl. Interserie 25.07. - 27.07. Porsche GTP - Weekend 30.04.2003 08.08. - 10.08. Motorradtraining - Pro-MotoBike Racing Maibaumaufstellung mit dem Hörlitz 11.08. - 13.08. Motorradrenntraining - Two Wheels Löschzug Hörlitz der 15.08. Speed Days - Freies Fahren Freiwilligen Feuerwehr Schipkau 16.08. - 17.08. Motorrad-Perfektionstraining - Pro Speed auf dem Sportplatz 22.08. - 24.08. Motorradrenntraining - Plüss Moto Bike 30.04.2003 25.08. - 26.08. Motorradrenntraining - Motorsport-Club Lausitz- Maibaumaufstellung Meuro ring e. V. mit dem Dorfclub Meuro 29.08. - 31.08. Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) 30.04.2003 01.09. - 03.09. Motorradrenntraining - Pirelli Super Corsa Days Maibockanstich in Klettwitz Klettwitz 04.09. Speed Days - Freies Fahren mit dem Kulturverein Klettwitz 05.09. - 07.09. Motorradrenntraining - Racing Team Nord 13.09. - 14.09. ASCAR & V8Star im Oval 01.05.2003 15.09. - 17.09. Motorradrenntraining - Two Wheels Fußballturnier in Klettwitz mit Klettwitz 22.09. - 23.09. Motorradrenntraining - California Superbike VFB Klettwitz und Kulturverein School 01.05.2003 26.08. - 28.08. BERU Top 10 Tanz um den Maibaum (FFW/KCA) Annahütte 03.10. - 05.10. Motorradrenntraining - Racing Team Nord Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 04/03 11

Jahrespressegespräch Ferienaufenthalt in der Schweiz der BASF Schwarzheide Beitrag von Aktion Umwelt für Kinder - Hilfswerk für umweltgefährdete Am 20.03.2003 hatte die BASF Schwarzheide zum Jahrespressege- junge Menschen e. V. spräch für das Wirtschaftsjahr 2002 geladen. Wie in jedem Jahr schreibt der Verein „Aktion Der Geschäftsführer, Herr Dr. Plehiers gab einen zusammenfassen- Umwelt für Kinder“ wieder Ferienplätze für Kinder aus. Der Aufent- den Rückblick auf das Jahr 2002 und stellte die zu erwartende Ent- halt findet in der Zeit vom 09.07 03 bis 08.08.03 statt. wicklung für das Jahr 2003 am Standort Schwarzheide dar. Der Umsatz 2002 konnte gegenüber 2001 um 88 Millionen Euro Die Kinder werden nach folgenden Kriterien ausgewählt: Kinder von gesteigert werden auf insgesamt nunmehr 646 Millionen Euro. Sozialhilfeempfängern, Arbeitslosen, Alleinerziehenden oder gesund- heitlich benachteiligten Kindern (z. B. Neurodermitis, Asthma usw.)

Die Kinder werden in Gastfamilien untergebracht. Interessierte El- tern melden sich schriftlich mit frankiertem Rückumschlag an. Verein „Aktion Umwelt für Kinder“ Sallgasterstrasse 4b, 01994 Annahütte oder Frau Christa Eiselt Schillerstr. 3, 01994 Annahütte Kinder die wieder eingeladen wurden melden sich bitte auch unter oben genannter Adresse.

ACHTUNG! ACHTUNG! Noch ein Hinweis von uns. Auch in diesem Jahr findet wieder in „Ökotanien“ ein Naturcamp statt. Es werden zwei Durchgänge durchgeführt. 1. Durchgang 04.07.03 bis 17.07.03 2. Durchgang 18.07. bis 31.07 Für eventuelle Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. Genaue- re Informationen werden im nächsten Amtsblatt mitgeteilt.

Im Bereich Kunststoffe und Fasern 55%, Pflanzenschutzmittel 21%, Verein „Aktion Umwelt für Kinder“ Veredlungsprodukte 16% und Sonstige mit 8% lagen die jeweiligen Anteile am Gesamtumsatz. Für die Forschung wurden 12 Millionen Euro ausgegeben. Die Be- Hallo Kid‘s aufgepasst ! schäftigten- und Ausbildungszahlen bleiben unverändert. Ein Personalanstieg wurde bei den auf dem BASF-Gelände angesiedel- Am 18.04.03 kommt der Osterhase nach Annahütte! ten Unternehmen verzeichnet. 30 Millionen Euro wird die BASF pro Wann: um 14:00 Uhr Jahr zukünftig am Standort Schwarzheide investieren. Hierbei ins- Wohin: nach „Ökotanien“ besondere in die Erweiterung vorhandener Anlagen und deren Modernisierung. Ihr seit dazu recht herzlich mit euren Mit optimistischen Erwartungen geht die BASF Schwarzheide ins Eltern, Großeltern und Bekannten Wirtschaftsjahr 2003 und man hat sich zum Ziel gesetzt, eine Stei- eingeladen. Für das leibliche gerung von 100 Millionen Euro gegenüber 2002 zu erreichen. Wohl ist gesorgt. Auch werden für euch klei- Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Firmenleitung ne Überraschungen bereit im Bereich der Region für die Schul- und Ausbildungspolitik. (Schul- gehalten. projekt: Gymnasium im Südbereich des Landkreises Oberspreewald- Lausitz) Unterstützungen sind an die Region zugesichert worden, Also bis bald! um somit die Standortfaktoren am Industriestandort des Unterneh- mens deutlich auf ein gestiegenes Niveau zu bringen. Ein Finanzie- rungsanteil ist zugesagt und die Fertigstellung des Schulzentrums ist für 2006 erklärtes Ziel. Danke allen Helfern und Sponsoren!!

Interessant war auch, dass noch 100 ha auf dem Werksgelände zur Nachdem der Lauf in den Frühling der Vergangenheit angehört, Ansiedlung von Unternehmen frei zur Verfügung stehen und die möchte sich der Sportverein Grün/Weiß Annahütte und der Ver- EU- Osterweiterung als Chance für die Zukunft des Standortes ein Aktion Umwelt für Kinder ganz herzlich bei allen Helfern und Schwarzheide, einer intensiven Beurteilung unterzogen werden. Sponsoren bedanken. Auch im nächsten Jahr hoffen wir auf eine Übrigens sind seit der „Wende“ am Standort Schwarzheide bisher gute Zusammenarbeit! 1 Milliarde Euro vom Unternehmen investiert worden.

Bleibt zu hoffen, dass nicht andere derzeitige aktuelle Weltereignisse Sprechzeiten Frauen- und Kinderschutzhaus die positive Entwicklung des Schwarzheider Chemiestandortes nach- Lauchhammer in Schipkau haltig negativ beeinflussen werden.

Stoy Frauen mit ihren Kindern erhalten bei seelischer und körperlicher Hauptamtsleiterin Misshandlung sofort unter der Telefonnummer 03574 2693 Unter- kunft und Beratung. Über dieses Telefon sind auch Terminvereinba- rungen für die mobilen Beratungen möglich.

In der Nacht und an Sonn- und Feiertagen über die Polizeiwache Lauchhammer Tel. 03574 7650 oder den Notruf 110. 12 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 04/03

Am Samstag, den 19.04.2003 Ein wird ab frohes 18:00 Uhr am Silbersee Osterfest das Osterfeuer gezündet.

wünscht allen Mit Musik Bürgerinnen und Bürgern und kulinarischen Genüssen die Gemeindeverwaltung OSTERFEUER erwarten wir Sie. Schipkau. Ortsfeuerwehr Annahütte

Ortsnachrichten und Informationen Annahütte Ortsnachrichten und Informationen Drochow

SV Grün - Weiß“ Annahütte Jagdgenossenschaft

Am 23. März 2003 fand wieder in Annahütte der traditionelle „Lauf Die Jagdgenossenschaft Drochow führt die Jahreshauptversamm- in den Frühling“ statt, welcher sich bereits zum 30. Mal jährte. lung für das Jagdjahr 2002/2003 am Mittwoch, dem 23.04.2003 Die Veranstalter, Verein „Umwelt für Kinder“ und SV „Grün - Weiß“ in der Gaststätte Hirrig, Dorfplatz in Meuro durch. Beginn der Ver- Annahütte, hatten sich lange vorher mit der Organisation beschäf- sammlung ist um 19:00 Uhr. tigt, damit alles ordnungsgemäß abläuft. Dafür möchten wir uns noch einmal bei allen Verantwortlichen recht herzlich bedanken. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung Für die Radtour war diesmal ein besonderer Höhepunkt geplant, 2. Bericht des Vorstandes über das Jagdjahr 2002/2003 nämlich eine Fahrt auf der Teststrecke des „EuroSpeedway Lausitz“. 3. Finanzbericht/Haushaltsplan Unser Dank gilt deshalb auch dem Bürgermeister Siegurd Heinze 4. Bericht über jagdliche Ereignisse sowie der Geschäftsführung des „EuroSpeedway Lausitz“, die die- 5. Diskussion ses interessante Erlebnis ermöglichten. 6. Beschlussfassung und Schlusswort Die Teilnehmerzahl war sehr zufriedenstellend, denn 258 Personen wurden gezählt. Sicher lockte auch das schöne Wetter den einen Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind herzlich eingeladen. oder anderen „hinter dem Ofen“ hervor, um etwas für seine Ge- Dr. S. Koch sundheit zu tun. Jagdvorsteher Seinen Ausklang fand diese sportlich-kulturelle Veranstaltung auf dem Sportplatz Annahütte Siedlung mit der Siegerehrung in den einzelnen Altersgruppen. Auch der jüngste und der älteste Teilneh- Ortsnachrichten und Informationen Hörlitz mer wurde geehrt. Anschließend konnte man, bei musikalischer Umrahmung, noch ein Essen aus der Gulaschkanone sowie andere Zampern in Hörlitz Speisen und Getränke einnehmen. Es war also rundum ein gelunge- ner „Lauf in den Frühling“ und man kann sicher sein, dass diese Traditionell setzte sich die Zamperschar am 02.03.2003 ab 10:00 Uhr Tradition in den kommenden Jahren in Annahütte fortgesetzt wird. in Bewegung. Mit Akkordeon und Paukenschlag, bunt gestalteten Gesichtern und Der SV „Grün - Weiß“ Annahütte wünscht auf diesem Wege seinen hübsch gekleidet ging es durch die Straßen von Hörlitz. So manch Sponsoren, aktiven und passiven Mitgliedern sowie allen Freunden Ständchen gab , was mit Sach- und Geldspenden honoriert wurde. und Gönnern „Ein frohes Osterfest“. Bei dem etwas nasskalten Wetter gab es bei Familie Pielenz eine R. Hanko Aufwärmphase und für das leibliche Wohl wurde gesorgt; bis in die Nachmittagsstunden waren die zamperlustigen Freunde unterwegs.

Bei einem gemütlichen Beisammensein in der Sportgaststätte am Vorabend des Rosenmontags wurde bis spät in die Abendstunden das Tanzbein geschwungen. Die passende Musik wurde hierbei von DJ Stephan zusammengemixt.

Ein Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Zamperns beitrugen. Ein spezieller Dank geht an Familie Pielenz, DJ Stephan, der Sportler- Anradeln 2003 am 23.03.2003 mit dem Abstecher auf dem Lausitzring. gaststätte und allen fleißigen „Küchen- Die Steilkurve der Teststrecke zu „testen“, ließen sich die Teilnehmer der miezen“. Radtour nicht nehmen. Insgesamt wurden mehr als 250 Teilnehmer beim Mit der erzamperten „Beute“ können die Lauf in den Frühling in Annahütte gezählt. Das erste mal mit Vertretern nächsten kulturellen Höhepunkte (siehe aus allen Orten der Gemeinde. Ein schöner Erfolg an einem herrlichen Veranstaltungskalender) mitfinanziert Frühlingstag, der die Organisatoren anspornte, im nächsten Jahr einen werden. nächsten „Lauf in den Frühling“ zu planen. Teilnehmer und Gäste wer- den bestimmt wieder reichlich vertreten sein. Der Kulturausschuss Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 04/03 13

1. Mai Hallo, Hörlitzer Kids, Freizeit-Fußballturnier um den Pokal sicherlich hat der eine oder andere von euch schon ein- des Ortsbürgermeisters Klettwitz mal davon geträumt, ein ganz, ganz großer Fußballer zu werden. Auch im Jahr 2003 rollt wieder der Ball um den begehrten „Pokal des Ortsbürgermeisters Klettwitz“. Um diesen Traum vielleicht doch einmal Wirklichkeit werden Der Klettwitzer Kulturverein e. V. ruft hiermit alle Freizeit- und Theken- zu lassen, laden wir euch deshalb zu einem Schnuppertraining mannschaften der Gemeinde Schipkau zur Teilnahme an diesem, ein. Dieses findet jeden Montag, um 16:30 Uhr, auf dem Sport- inzwischen zur Tradition gewordenen Turnier am 1. Mai 2003 auf. platz Hörlitz statt. Ihr müsstet allerdings das 10. Lebensjahr Anstoß ist um 10:00 Uhr auf dem Sportplatz in Klettwitz. erreicht haben. Übrigens können sich nicht nur Jungs son- dern auch Mädchen melden. Eure Ansprechpartner sind die Anmeldungen bitte bei Familie Woznica (Telefon 1490) oder im Übungsleiter Christian Brähmig und Ronny Krüger. Also Landgasthof „Zur alten Eisenbahn“ (Telefon 1372) dann bis bald, auf dem Sportplatz in Hörlitz D. Woznica FSV Empo Hörlitz Klettwitzer Kulturverein

Ortsnachrichten und Informationen Klettwitz Ortsnachrichten und Informationen Meuro

110 Jahre FFw Klettwitz - 90 Jahre VfB Klettwitz Jagdgenossenschaft

Folge 2: „Männer der ersten Stunde“ Die Jagdgenossenschaft Meuro führt die Jahreshauptversammlung für das Jagdjahr 2002/2003 am Mittwoch, dem 23.04.2003 in der • Gründungsmitglieder der Klettwitzer Feuerwehr Gaststätte Hirrig, Dorfplatz in Meuro durch. Beginn der Versamm- -Wilhelm Semisch war von Beruf Schmied und seit dem lung ist um 19:00 Uhr. 24.07.1893, dem Gründungstag, im Feuerwehrdienst bis 1918 tätig. Er war der Hornist der Feuerwehr. Tagesordnung: -Franz Mettke, wohnhaft in der Schulstraße 5 war ebenfalls seit 1. Eröffnung und Begrüßung Juli 1893 Mitglied der Feuerwehr 2. Bericht des Vorstandes über das Jagdjahr 2002/2003 3. Finanzbericht/Haushaltsplan •Weitere Mitglieder der ersten Jahre waren: 4. Bericht über jagdliche Ereignisse -Grupe, August, Fleischermeister von Beruf, trat am 24.04.1894 5. Diskussion der Wehr bei, war ab 1903 Kassierer der Feuerwehr, 6. Beschlussfassung und Schlusswort - Schulze, Alwin, Gastwirt, wurde am 24.11.1895 Feuerwehrmitglied, -Schmidt, Franz, ebenfalls Gastwirt von Beruf, trat am 03.05.1897 Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind herzlich eingeladen. der Feuerwehr bei, er war von 1907 bis 1924 Zugführer und danach Oberführer, Dr. S. Koch -Paulan, Otto, Tischlermeister, Feuerwehrmitglied seit dem Jagdvorsteher 08.05.1898, von 1908 bis 1922 war er Schriftführer der Wehr, -Bruchholz, Gotthold, Schmiedemeister, trat am 06.03.1899 der Osterfeuer in Meuro Feuerwehr bei, seit 1908 war er Gerätewart und technischer Berater, -Mroska, Herrmann, Landwirt, wurde am 05.07.1899 Mitglied der Feuerwehr, von 1909 bis 1922 war er Zugführer und von 1922 bis 1924 Oberführer, -Brödemann, Reinhold, Landwirt, wurde am 20.01.1901 Wehr- mitglied, -Paulik, Alwin, Spediteur, trat am 20.01.1901 der Feuerwehr bei, - Engelhardt, Rudolf, Bäcker von Beruf, er wurde am 20.06.1901 Mitglied der Feuerwehr,

Vorstandmitglieder des VfB Klettwitz - Die Vorstandmitglieder im Gründungsjahr 1913 konnten lei- der nicht ermittelt werden. - Aus Anlass des 18. Jahrestags der Gründung fand am Montag, dem 23. November 1931, abends, 8:00 Uhr eine Vorstand- sitzung im Lokal Köder (heute Gasthaus „Zur alten Eisenbahn“) statt, an der nachfolgend genannte Sportkameraden teilnah- men: Paul Prewitz (I. Vorsitzender), Willi Stegemann, Bruno Das diesjährige Osterfeuer findet am Samstag, dem 19.04.2003 Schuze, Wladislaus Mackowiak, Alfred Köder, Otto Stegemann, ab 21:00 Uhr auf dem Feld - Ecke Friedhofstraße/Radweg statt. Erich Wagner, Franz Noack, Otto Hamann, Josef Mackowiak, Wie in den Jahren zuvor wird dieses Ritual musikalisch umrahmt Hermann Ballus, Stanislaus Mackowiak und Ernst Mittig. und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. - Aus einem weiteren Protokoll geht hervor: Die Holzabnahme erfolgt am 19.04.2003 von 09:00 - 12:00 Uhr. „ ... In der Generalversammlung am 15.01.1933 wurden folgen- Wir würden uns natürlich freuen, Sie an diesem Abend begrü- de Mitglieder in den Spielausschuss des Vereins gewählt ...“ ßen zu dürfen. 1. Willi Stegemann, 2. Max Bucke, 3. Paul Prewitz und als Beisitzer: Leo Andrejewski und Stanislaus Mackowiak Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner des Ortes Meuro - An der Vorstandssitzung zur Vorbereitung des Programms auf diesem Wege möchten wir uns bei Ihnen für die Unterstüt- zum 20jährigen Bestehen des Vereins am 15.05.1933 nahmen zung und die zahlreichen Gaben, die uns auf unserer Zampertour teil: Willi Stegemann, Max Bucke, Paul Prewitz, Josef Macko- gereicht wurden, recht herzlich bedanken. wiak, Leo Andrejewski und Georg Krätzer. zusammengestellt von G. Hartnick Dorfclub Meuro 14 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 04/03

Dankeschön denn bei sooo einem Marsch bekommt man Hunger und es schmerzte manch‘ Bein. Bedanken möchten sich die Kinder der Kita „Sonnenschein“ bei al- Unser lustiger Zug war den Versuch auf jeden Fall wert, len Meuroern für die zahlreichen Zampergaben. Mit den vielen es gab eine Gaudi und das Wetter zeigte sich in sich gekehrt. Süßigkeiten, Eiern und EURO‘s feierten wir eine große Faschings- party. Als Dankeschön laden wir alle Meuroer zum 5. Sommerfest Reichlich Euros, ca. 100 Eier, Schnaps und Likör, Wein und auch Sekt, in unsere Kita ein. haben unsere Einwohner in die Büchse und Körbe gesteckt.

Leiterin Ch. Szymanski So manches Schnäpschen hat unsere Turn-Helga den edlen Spendern ausgeteilt, damit das Glück uns hold auch bleibt.

Nach 6 Stunden endete unsere erste Zampertour, ich finde, wir meisterten die „Premiere“ mit Bravour.

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Einwohnern nochmals auf jeden Fall, bleiben Sie uns gewogen - wir sehen und hören uns auch im nächstem Jahr - und nicht nur so Knall und Fall.

Ihr Kulturverein Schipkau e. V. H. Holz - Protokollantin

Ortsnachrichten und Informationen Schipkau

Kulturverein Schipkau e. V. informiert über das Zampern Zampern im Verein

Am 1. März waren wir „Zampern im Verein“, wir hatten‘s nicht angekündigt, und zamperten auch nicht allein. Ein buntes Völkchen zog durch den Ort, mit Musik und „Helau“ ab „Bürgermeisterhaus“ - zuerst ans Ende von Schipkau, dann ging‘s die Hauptstraße entlang bis zur Siedlung fort. Die Damen der Gymnastik waren hier mit am „Ball“, und vom Chor kamen die „Stimmungskanonen“ auf jeden Fall. Aber auch die Jungs von der Feuerwehr liefen mit durch den Ort- so kreuz und quer. Gar manch‘ Bürger war von den Masken verwirrt, unter denen die Kameraden mit uns durch die Gegend geschwirrt. Kleine Verschnaufpausen zum Essen und Trinken legten wir zwischendurch ein, Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 04/03 15

Nachwort Die Freiwillige Feuerwehr Schipkau, Das Zampervölkchen traf sich am 14. März Löschzug Schipkau informiert in der „Clubgaststätte“ gar besessen, Maibaum aufstellen um die gezamperten Eier gar köstlich zubereitet aufzuessen. Der Löschzug Schipkau lädt „Jung und Alt“ zum tra- Lutz Fischer und sein Team machten uns mit Speis und Trank ditionellen Aufstellen des Maibaumes am 30.04.2003 am Geräte- die Stunden auch ganz angenehm. haus der Freiwilligen Feuerwehr in Schipkau ein. Mit einem Fackel- Bei eigenen lustigen Spielchen und Ideen umzug beginnt der Abend. musste doch die Zeit wie im Fluge vergeh‘n. Wir treffen uns dazu um 19:30 Uhr auf dem Marktplatz in Schipkau. Ab ca. 20:30 Uhr ist wieder die Countrygruppe „Gat Dance“ aus Zu vorgerückter Stund, kam uns noch eine besondere Köstlichkeit Ruhland mit ihren Darbietungen zu Gast. in den Mund. Bäckermeister Wolfgang Bahl „zauberte“ einen Zwiebelkuchen für uns, Für Speisen und Getränke ist wie immer bis zu den Morgenstunden der war einfach wunderbar. am und im Gerätehaus gesorgt. Musikalische Unterstützung erhal- ten wir durch die Diskothek „Ungewiss“ aus Schipkau. Ebenfalls Den Bäckermeister und das Gaststättenteam, möchten wir abschlie- wieder dabei ein Schaustellerbetrieb mit einer „Losbude“. Sie sind ßend nochmals mit einem herzlichen Dankeschön beniehm. herzlich eingeladen. Und bei einem können Sie stets sicher sein, Ihre Freiwillige Feuerwehr, Löschzug Schipkau für ein wenig Kultur und Spaß auch in diesem Jahr sorgen wieder die Damen und Herren vom Kulturverein. Der Jugendclub Wequa e. V. Schipkau informiert

Wir wünschen allen Kindern und Jugendli- chen der Gemeinde Schipkau ein Frohes Osterfest und viel Spaß beim Ostereiersuchen.

In den Osterferien hat der Jugendclub wieder ab 11:00 Uhr für Euch geöffnet. Schaut doch einfach mal vorbei! Dankeschön

Ein herzliches Dankeschön Eure Sozialarbeiterinnen meinen ehemaligen Arbeitskolleginnen, den Kita‘s „Zwergenhaus“ und „Spatzennest“, SV Askania Schipkau e.V. sowie den Kindern mit ihrer Erzieherin Frau Wende Spielansetzungen für die große Überraschung für April und Mai 2003 anlässlich meines 60. Geburtstages. Altersgruppe Spieltag Anstoß Ansetzung 2. Männer 05.04.03 (Sa) 13:00 Uhr SV Askania Schipkau - KSV Tettau/Schraden II Schipkau, im März 2003 1. Männer 05.04.03 (Sa) 15:00 Uhr SV Askania Schipkau - TSV Grünewalde I 2. Männer 12.04.03 (Sa) 13:00 Uhr VfB Senftenberg I– SV Askania Schipkau Hildegard Prietzel 1. Männer 12.04.03 (Sa) 15:00 Uhr VfB Senftenberg II – SV Askania Schipkau 2. Männer 26.04.03 (Sa) 13:00 Uhr SV Askania Schipkau – FSV 1. Männer 26.04.03 (Sa) 15:00 Uhr SV Askania Schipkau – Eintr. II A-Junioren 27.04.03 (So) 10:30 Uhr SpVgg. Schipkau/Meuro – VfB Herzberg 68 01.05.03 (Do) 15:00 Uhr Kreispokal - Halbfinale 2. Männer 03.05.03 (Sa) 13:00 Uhr SV Großräschen II - SV Askania Schipkau 1. Männer 03.05.03 (Sa) 15:00 Uhr SV Großräschen I - SV Askania Schipkau A- Junioren 04.05.03 (So) 10:00 Uhr TSG Lübbenau 63 - SpVgg. Schipkau/Meuro 2. Männer 10.05.03 (Sa) 13:00 Uhr SV Askania Schipkau – SG 1. Männer 10.05.03 (Sa) 15:00 Uhr SV Askania Schipkau – FSF Lauchhammer II A- Junioren 11.05.03 (So) 10:30 Uhr SpVgg. Schipkau/Meuro – Germania Ruhland A- Junioren 18.05.03 (So) 10:30 Uhr Energie Cottbus II B - SpVgg. Schipkau/Meuro 2. Männer 25.05.03 (So) 15:00 Uhr Empor Hörlitz - SV Askania Schipkau 1. Männer 25.05.03 (So) 15:00 Uhr GW Schwarzheide II - SV Askania Schipkau 2. Männer 31.05.03 (Sa) 13:00 Uhr SV Askania Schipkau - Klettwitz/Annahütte II 1. Männer 31.05.03 (Sa) 15:00 Uhr SV Askania Schipkau – VfB Klettwitz

Frau Adelheid Kurzok, langjährige Kassiererin des SV Askania Schipkau e. V. möchte sich an dieser Stelle bei allen Sportfreunden von Askania Schipkau, Freunden, Bekannten und Verwandten und bei Herrn Fischer von der Clubgaststätte Schipkau bedanken für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zum 70. Ge- burtstag. 16 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 04/03

Veranstaltungsplan Großräschener Orgelkonzerte e. V.

Seniorenclub Schipkau .. .. GROSSRASCHENER GROSSRASCHENER ORGELKONZERTE informiert ORGELKONZERTE 2003 2003 Monat April 2003 13. Internationale Großräschener Orgelkonzerte 2003

01.04.2003 15:00 Uhr Singestunde Do 01.05. St. Antonius 19:30 Uhr 02.04.03 09:00 Uhr Fußpflege ORGEL UND TROMPETE 14:00 Uhr Handarbeit Matthias Eisenberg, Joachim Schäfer 03.04.03 15:00 Uhr Geburtstag des Monats 04.04.03 14:30 Uhr Gymnastik Do 05.06. St. Antonius 19:30 Uhr 07.04.03 13:00 Uhr Skat ORGEL UND 4 ALPHÖRNER 18:00 Uhr PDS-Versammlung Uthmar Scheidig, Weimarer Alphornquartett 08.04.03 15:00 Uhr BRH-Versammlung 15:00 Uhr Singestunde Do 19.06. Freienhufen 19:30 Uhr 09.04.03 14:00 Uhr Handarbeit ORGEL UND LITERATUR 11.04.03 14:30 Uhr Gymnastik Petr Rajnoha, Reiner Kunze 14.04.03 13:00 Uhr Skat Do 03.07. St. Antonius 19:30 Uhr 15.04.03 15:00 Uhr Singestunde ORGELKONZERT 16.04.03 09:00 Uhr Fußpflege Peter Planyavsky (Wien) 14:00 Uhr Handarbeit 22.04.03 15:00 Uhr Singestunde Informationen: Telefon/Fax 035753 14769, www.orgelklang.de 23.04.03 14:00 Uhr Handarbeit 24.04.03 15:00 Uhr Tanz 25.04.03 14:30 Uhr Gymnastik 28.04.03 13:00 Uhr Skat VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE IN DER 18:00 Uhr Gewerkschaft IG-Bergbau Chemie 29.04.03 15:00 Uhr Singestunde 30.04.03 09:00 Uhr Fußpflege IM JAHR 2003 14:00 Uhr Handarbeit 29. - 30.03. 14. Frühlingsfest im Gartencenter Eröffnung der neuen Baumschulsaison mit vielen Aktionen, Pflanzen- Mittagessen allein? schutzberatung - Bodenproben, Lausitzer Ostereiermalen mit dem ... das muss nicht sein! Dorfclub Saalhausen, Deftige Schlachteplatte, Kleines Geschenk für alle Kunden Besuchen Sie uns im 05.04. Fachvortrag im Gartencenter Seniorenclub Schipkau Wie aus Problem-Rasen Traum-Rasen wird in der Friedrich Engels Straße. 12.04. Kostenlose Seramis-Umtopfaktion Wir bieten Ihnen ein schmack- Wir topfen Ihre Planzen (max. 3 Pflanzen) kostenlos in Seramis um haftes, abwechslungsreiches und 17.04. Oase-Workshop preiswertes Mittagessen von einer Gartenteiche richtig anlegen und sinnvoll ausstatten, Fachvortrag über ortsansässigen Firma und das von das Anlegen und Ausstatten von Gartenteichen und Filteranlagen mit Mo-Fr 11:30 - 12:30 Uhr. Unterstützung der Fa. Oase 26.04. Fachvortrag Ernährung von Teichfischen Vorbestellung erwünscht: Telefon 9690 Vorstellung neuer Fischfuttersorten und Beratung zur Ernährung von Teichfischen mit der Fa. Oase 26.04. Fachvortrag im Gartencenter Herausgeber: Gemeinde Schipkau, Sinnvoller Pflanzenschutz im Garten Der Bürgermeister - Schulstraße 04 03. - 04.05. Stadtfest in Großräschen 01998 Schipkau/OT Klettwitz Telefon 035754 3600, Telefax 035754 10349 Viva Balkonia - die schönsten Ideen für Balkon und Terasse, Rosen- E-Mail: [email protected] schau 17.05. Fachvortrag im Gartencenter verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Schipkau Abwechslungsreiche Grabgestaltung mit Stauden 23. - 24.05. Kräutertage im Gartencenter Herstellung: Druck + Satz Offsetdruckerei Großräschen Freienhufener Straße 4, 01983 Großräschen Sonderschau mit Kräuter für Garten, Terrasse und Balkon Telefon 035753 5646, Telefax 035753 17700 31.05. Fachvortrag im Gartencenter E-Mail: [email protected] Wunderbare Wasserwelten - klare Gartenteiche mit Methode verantwortlich für den Anzeigenteil: 20. - 21.09. Drachenfest in Großräschen Druck + Satz Offsetdruckerei Großräschen, vertreten durch Frau Woite, Telefon 035753 5646 27.09. Fachvortrag im Gartencenter Anzeigenaufnahme durch Frau Klingbeil. Heidegärten gestalten und anlegen, Großer Heidegarten 01. - 05.10. Lausitzer Bauernmarkt in Cottbus Das Amtsblatt erscheint monatlich mit einer Auflagenhöhe von 4.000 Ex-

Impressum Heidemustergarten, Kräuter für Balkon und Terrasse emplaren und wird an alle Haushalte im Gemeindegebiet kostenlos ver- teilt. Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung von der Gemeinde 18. - 19.10. Obsttage im Gartencenter Schipkau, Hauptamt, Schulstraße 04, 01998 Schipkau/OT Klettwitz, oder Sortenschau mit Probeessen von neuen Apfel- und Birnensorten, über den Verlag Druck + Satz Offsetdruckerei Großräschen, Freienhufener Sortenbestimmung mitgebrachter Apfel- und Birnenfrüchte Straße 4, 01983 Großräschen zu beziehen. Gleichfalls liegen Exemplare im Hauptamt der Gemeinde Schipkau, Schulstraße 04, 01998 Schipkau/OT 25.10. Fachvortrag im Gartencenter Klett-witz, zu den Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus. Für unverlangt an Obstbäume schneiden, aber wie? die Gemeinde Schipkau oder an den Verlag eingesandte Manuskripte und 30.11. Advent im Schloss Senftenberg Fotos wird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch auf Ver- öffentlichung. Im Falle einer Veröffentlichung besteht kein Anspruch auf 06. - 07.12. Weihnachtsmarkt in Großräschen Vergütung. Bei Reklamationen, die die Verteilung des Amtsblattes Schipkau betreffen, bitte nicht an die Gemeindeverwaltung Schipkau, Freienhufener Straße 1, 01983 Großräschen, Telefon 035753 2010 sondern den zuständigen Verteilerservice wenden. (Tel. 0355 479204 0) Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 04/03 17

chlossgeschichten

Tischlermeister Julius Koch - ein Senftenberger mit besonderen sportlichen und handwerklichen Fähigkeiten

In der ständigen Ausstellung des Museums in der Festungsanlage Senftenberg ist ein ungewöhnliches Exponat zu sehen, das Hochrad, eines der ersten Exemplare seiner Art. Der englische Erfinder James Starley produzierte 1873 ein derartiges Gefährt, das die meisten Merkmale eines sogenannten Hoch- rades aufwies. Dabei war das Vorderrad dreimal so groß wie sein Hinterrad.

In der Zeitschrift „Aus der Heimat - für die Heimat“ ist 1926 in einem Artikel über das damalige Heimatmuseum zu lesen: „Da steht ein altes Hochrad, ... Dieses ist von ganz besonderer Bedeutung. Es ist gestiftet von dem ersten Radfahrer Senftenbergs, dem alten verstor- benen Tischlermeister Julius Koch. Auf diesem Vehikel hat der Stifter eine Fahrt von Bern (Schweiz), wo er in Arbeit stand, durch ganz Deutschland hindurch bis in seine hiesige Heimat zurückgelegt. Das will bei einem Rade ohne Kugellager und ohne Luftreifen ganz bestimmt was heißen. Weiter noch, Meister Koch pflegte neben den Künsten des Handwerks noch andere. Einige an den Wänden des ... Museums ange- brachte Ölgemälde (Porträts ...) zeigen, dass Meister Koch, der kunstbewanderte Tischlermeister, es verstanden hat, geschickt und fein mit dem Pinsel umzugehen. Er hat auch ein kleines spielendes Harmonium gebaut, dessen Klang man in den Abendstunden vor seiner Werkstatt in der Rathausstraße hören konnte. Nicht mit Unrecht hatte Meister Koch wie seiner Zeit viele Menschen, die sich durch etwas Originelles auzeichneten, einen Spitzna- men. Er hieß „Millimeter-Koch“, weil er seine Arbeiten „präzise“ auf den Millimeter anfertigte.“

Sowohl das Hochrad als auch die erwähnten Ölgemälde sind in gutem Zustand und erstaunen und erfreuen manchen technikverwöhnten Museumsbesucher auch heute noch. Julius Koch hat durch seine Stiftung dem Museum einen besonderen Dienst erwiesen.

Anzeigen

DRUCK+SATZ Offsetdruck Freienhufener Straße 4 - 01983 Großräschen Telefon 035753 5646 - Telefax 035753 17700 Leonardo 035753 26217 - E-Mail: [email protected] 18 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 04/03

Hebammenpraxis und Geburtshaus „Lichtblicke“ Altdöbern

Zu unserem 10jährigen Praxisjubiläum wurde uns mit vielen Glückwünschen, Blu- men, Geschenken und Geldpräsenten viel Freude bereitet.

Unser herzliches Dankeschön auf diesem Weg allen Familien, Freunden, Kolleginnen, Firmen und der Gaststätte Sallmann in Lipten.

Dietlind Gennermann, Antje Zobel, Heidrun Bertram

DER NIEDERLAUSITZER Reisebüro Günther Pietzsch Omnibusbetrieb und Reifenservice ¥ 01998 Klettwitz Annahütter Str. 17 ¥ 01998 Klettwitz ¥ Tel. 035754/1323, Fax 1245 Als Ostergeschenk gewähren wir Ihnen 3 % Rabatt bis 17.04.2003 auf alle Mehrtagesreisen innerhalb Europas ... 16.-23.04.2003 Ostern auf der Insel Krk (Kroatien) p. P.: 573573,- 2 2xÜ/HP im Raum Kärnten, 1x Ü/HP in Zagreb, 4xÜ/HP in Krk, Stadtführung in Zagreb, Krk, Cres, Schiff- und Bahnfahrt, Weinprobe u. v. m. 17.-24.04.2003 Ostern auf der Insel Fehmarn p. P.: 533533,- 2 7xÜ/HP, Zimmer mit Seeblick, Schifffahrt Puttgarden-Rodby-Puttgarden, Eintritt Meeresmuseum, geführte Strandwanderung, Stadtführung Lübeck u. v. m.

Nutzen Sie auch unser abwechslungsreiches Angebot an Tagesfahrten ... 17.05.2003 Elbklause Niederlommatzsch p. P.: 37,- 2 07.06.2003 Spargelessen mit Schiffsrundfahrt auf der Elbe 12.04.2003 Friedrichstadtpalast „Wunderbar 2002“ 17.05.2003 PK 1: 73,-2, PK 2: 64,-2 inkl. Abendessen Wernesgrüner Musikantenschenke 03.05.2003 Die große Musikantenschenken-Tanzparty p. P.: 42,- 2 01.11.2003 Das große Fest der Oberkrainer p. P.: 42,- 2 inkl. Abendessen Staatsoperette 17.04.2003 Der Zarewitsch p. P.: 36,- 2 04.05.2003 Schwarzwaldmädel 25.05.2003 Die lustige Witwe 11.06.2003 Paganini 29.06.2003 Der fidele Bauer jeweils Eintritt und Abendessen inkl.

Informieren Sie sich über unser weiteres Tagesfahrtenangebot in unseren Büros! Buchungen werden ab sofort in allen Agenturen entgegengenommen!

• Reisebüro Klettwitz Telefon: 03 57 54 / 13 23 • DB Agentur Lauchhammer Telefon: 0 35 74 / 12 04 09 • Senftenberg-Information Telefon: 0 35 73 / 21 70 • Reisebüro Eschner, Großräschen Telefon: 03 57 53 / 59 10 • Lausitzer Gartenwelt GmbH, Großräschen Telefon: 03 57 53 / 20 10 • Reisebüro Altdöbern, Agentur Bauer Telefon: 03 54 34 / 1 46 15 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 04/03 19

Sternchen.p65 PageMaker 6.5 1-8-2003, 10:55:01 20 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 04/03

Friseurgeschäft Brita Wollniok Allen meinen Kunden und Bekannten wünsche ich ein erholsames und überraschungsreiches Pirschweg 27 01993 Schipkau, Osterfest. Tel. 035754 90884

Mit dem Frühling Haben Sie zu Ostern etwa weiße Eier? kommt auch die neue Kollektion ... Gönnen Sie Ihrem Tisch auch etwas Farbe. Oster- und Frühlingstischwäsche in großer Auswahl - von Festlich bis Modern. Inh. Christina Werchosch Sondergrößen für fast Kostebrauer jedes Tischmaß möglich. Straße 25 01998 Klettwitz Tel. 035754 1350

Inh. Kai-M. Linke im „Moritz Krüger“-Haus Vermiete Telefon 035754 10209 (ab 18:00 Uhr) Am Markt 8 ¥ 01968 Senftenberg Tel.: 0 35 73/79 27 27 1-Raum-Wohnung (ca. 38 m2) in komplett saniertem Altbau in Fax: 0 35 73/14 12 20 Meuro, Garten und Pkw-Stellfläche inkl. 4 EUR/m2 + NK (günstig).