KIRCHENBOTE AUGUST / SEPTEMBER 2017

Die Benefizveranstaltung für die Barrierefreiheit in unserem Gemeindehaus facebook.com/KircheOffenhausen

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pfarramt: Annemarie Weigandt Hauptstraße 1A - 91238 Offenhausen (im Gemeindehaus) Tel.: 09158 273 Fax: 09158 958253 [email protected] www.offenhausen-evangelisch.de

Was wir bieten Bürozeiten: - und was wir brauchen. (Seite 6-8). Dienstags 14-16 Uhr Donnerstags 9-12 Uhr

Spendenkonto Vakanz in Jugendmusikprojekt Evang.-Luth. Kirchengem. Offenhausen IBAN: DE04 7606 1482 0003 3017 29 Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Engel- Im Oktober veranstaltet die Dekanatsju- thal bekommt eine neue Pfarrerin. (S. 9) gend ein Musikprojekt bei uns! (S. 9) Pfarrehepaar Ann-Sophie und Martin Hoepfner Gruppen und Kreise Tel.: 09158 92 88 65-1 Fax: 09158 92 88 65-2 Eine Gemeinde lebt auch von der Kreati- Frauensingkreis [email protected] vität und der Vielfalt der Menschen, die in Mittwoch, 20.00 Uhr (14-tägig) [email protected] ihr leben. Sie finden hier viele Möglichkei- Leitung: Birgit Marschner-Hupfer, Tel. 1322 ten, wie Sie zusätzlich zu unseren Gottes- Freitags wenden Sie sich bitte an diensten am Gemeindeleben teilnehmen Alle unsere Gruppen treffen sich im Pfarrerin Kathrin Klinger, können. Evangelischen Gemeindehaus, Tel.: 09158 6165. Posaunenchor Hauptstraße 1A, Offenhausen. Dienstag, 20.00 - 22.00 Uhr Natürlich freuen sich alle Leitung: Christiane Polster, über Neuzugänge und Verstärkung! Tel. 0160-99715575 Krabbel-Gruppe Weitere Termine und Informationen, Inhalt Montag, 10.00 – 11.30 Uhr Möglichkeiten zur Mitarbeit ANgeDACHT von Lisa Weniger 2 Leitung: Olga Lindner (Tel. 0176 62133562) erhalten Sie auch Rückblick 3-5 Lutherjahr 2017: Bock auf Luther 6-8 und Janine Gast (Tel. 0170 4549209) bei uns im Pfarramt Ausblick 9 Frauenkreis Montagsfrauen oder unter Mitarbeiterdank 10 Montag, 20.00 – 21.30 Uhr (14tägig) www.offenhausen-evangelisch.de. Serie Ehrenamt: Kindergottesdienst 11 Leitung: Annette Linnert Nachgedacht: Wie duftet Jesus? 12-13 Organisation: Monika Postler, Tel. 766 Gemeindeleben / Freud und Leid 19 Gottesdienste / Hof Birkensee 16 Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein.

Apostelgeschichte 26,22

ANgeDACHT

Liebe Leserinnen und Leser,

Es sind Sommerferien! Die Schulaufga- als Pfarrerin in beginnen ben und Prüfungen sind vorbei. Das Kin- durfte, dafür danke ich Gott und meiner dergartenjahr und das Schuljahr sind zu Gemeinde, die mich so freundlich aufge- Ende gegangen. Zum Abschluss haben nommen hat! wir Schulgottesdienste gefeiert und die Kinder gesegnet. Das Gemeindefest, die So viel ist geschehen im letzten halben Kirchweih und allerlei Sommerfeste liegen Jahr! Menschen fanden zusammen, man- hinter uns. Für viele war es ein ereignisrei- che ließen sich trauen, Kinder wurden ge- cher Sommer mit großen Herausforderun- tauft, Jugendliche feierten Konfirmation, gen und aufregenden Erfahrungen. Zusammenarbeit ist gelungen. Auch Trau- riges und Schweres mussten wir erfahren, Jetzt aber sind Sommerferien. Jetzt ist Trennungen und Abschiede, Krankheit und Zeit, durch zu atmen und zur Ruhe zu Sorge. Ich hoffe, Sie konnten erleben, dass kommen. In den Urlaub zu fahren oder im Gott in allem Schönen und Schweren bei Garten die letzten Sommerwochen zu ge- Ihnen war und Ihnen geholfen hat! nießen. Wenn der Trubel vorbei ist und ich still auf der Holzbank unterm Apfelbaum Der Apostel Paulus hat die Erfahrung ge- sitze, dann denke ich daran, was alles macht, dass Gott ihm gerade in den leid- gereift ist in den vergangenen Monaten. vollen Zeiten Trost und Stärke gegeben Denke daran, was Gott uns zuwachsen hat. Gegen Ende seines steinigen Lebens- ließ seit Beginn des Jahres und wie sehr er weges hat er als Gefangener die Worte uns geholfen hat. Dass ich meinen Dienst gesagt, die unseren Monatsspruch bilden: „Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein.“

Hat Gott nicht auch uns geholfen bis zum heutigen Tag? Wir dürfen Zeugen seiner Hilfe sein und auch anderen, den Großen und den Kleinen, davon erzählen und seine Hilfe weiter geben.

Gute Zeugnisse der Hilfe Gottes finden Sie in diesem Gemeindebrief, in den Rückbli- cken und Bildern von den Ereignissen der letzten Monate. Der Gemeindebrief lädt Sie auch ein, selbst Zeugnis zu geben und Zeugen zu werden in den kommenden Gottesdiensten für Groß und Klein, in den Gruppen und Kreisen Ihrer Gemeinde. Viel- leicht begegnen wir uns dort einmal?

Von der anderen Seite des Pegnitzgrundes wünsche ich Ihnen segenreiche, erholsame Sommerwochen und Gottes Hilfe auf den schönen und schweren Wegen, die vor Ih- nen liegen!

Ihre Reichenschwander Pfarrerin Lisa Weniger 2 KEILBERG und SOUND OF JOY

Juli - Keilberg-Kirchweih und Sound of Joy „Macht zu Jüngern alle Völker...... und tauft sie auf den Na- . Mit viel Witz und men Gottes des Vaters und des Charme und dabei noch mit Sohnes und des Heiligen Geis- großartiger musikalischer Leis- tes.“ Dieser Abschnitt aus dem tung brachten die Sängerinnen Matthäus-Evangelium war der und Sänger unter der Leitung Kern unseres diesjährigen Keil- von Karl Schmidt unsere Kirche berg-Gottesdienstes. Und wir richtig in Schwung. haben ihn auch gleich in die Tat „I‘m Saved“ - „Ich bin gerettet“ umgesetzt - mit der ersten Taufe stand als große Überschrift über im Keilberg-Gottesdienst seit ... Gottesdienst und Predigt. Auch langer, langer Zeit. hier ging es darum, die frohe Pfarrer Martin Hoepfner rief in Botschaft - unser Evangelium - seiner Predigt vor der großen froh und überzeugt in die Welt Keilberg-Gemeinde dazu auf, hinauszutragen - und sich im- begeistert von Gott und über mer wieder neu bewusst zu ma- Gott zu reden. Denn wir Chris- chen: „Ich bin gerettet. Ich bin tinnen und Christen müssen uns erlöst. I am saved.“ nicht hinter unseren Fassaden Gerettet war am Schluss auch verstecken. Wir haben etwas das Wetter und damit das Kir- zu sagen - und können dadurch chen-Café auf dem Kirchplatz. zum Guten in der Welt beitra- Großer Dank gebührt den Ku- gen. chenbäckern, Kaffeekochern, Ti- Ein weiteres Highlight im Juli schestellern, Tassenspülern und war der gemeinsame Gottes- denjenigen, die zum Gelingen dienst mit dem Gospelchor beider Gottesdienste beigetra- Sound of Joy der Kantorei gen haben.

3 JUBELKONFIRMATION GOLDPLUS

Erste Jubelkonfirmation Goldplus in Offenhausen Gelungene Premiere Zwei Sonntage nach Pfingsten feierten wir sind sie angereist, um gemeinsam diesen in Offenhausen unsere erste Jubelkonfir- besonderen Tag zu erleben. mation, in der die Jubilare ab 50 Jahren Mit Posaunenchor und Begleitung der einen eigenen Gottesdienst bzw. einen 2017 Konfirmierten und des Kirchenvor- eigenen Feier-Tag bekommen. Eingeladen stands zogen die Jubelkonfirmandinnen wurden alle Jubelkonfirmandinnen und und -konfirmanden in unsere Kirche ein. -konfirmanden, die vor 50, 60, 65, 70, „Ich will dich segnen und du sollst ein Se- 75, ja sogar 80 Jahren in unserer Kirche gen sein“ stand als Motto über dem Got- konfirmierten - und deren Adressen wir tesdienst, in dem jede Jubilarin und jeder herausfinden konnten. Aus nah und fern Jubilar persönlich gesegnet wurde. Am Nachmittag trafen sich die Jubilare im Saalbau des Gasthauses Hupfer, um bei Kaffee und Kuchen den Tag revue passie- ren zu lassen und um über Gegenwärtiges, Vergangenes und Zukünftiges zu sprechen.

Wenn Sie als Jubilar/Jubilarin ein Grup- penbild Ihres Jahrgangs möchten, melden Sie sich bitte bis Ende August bei Pfarrer Martin Hoepfner, Tel. 9288651 (bitte nut- zen Sie auch den Anrufbeantworter).

Konfirmationstermine 2017/18

15. Oktober 2017 - 9:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst Präparanden

25. Februar 2018 - 9:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst Konfirmanden

25. März 2018 - 9:00 Uhr Grüne Konfirmation

22. April 2018 - 9:00 Uhr Silberne Jubelkonfirmation

3. Juni 2018 - 9:00 Uhr Jubelkonfirmation GoldPlus

4 GEMEINDEAUSFLUG RITTER, BAUERN, SAMBA...?

Gemeindeausflug Ritter, Bauern, Lutheraner - und die Uffahaiser! Pünktlich zum Ausklang des Samba-Festi- Dann ging es weiter auf die Feste Coburg vals in Coburg machte sich ein voll besetz- und in die Landesausstellung „Ritter, Bau- ter Reisebus auf den Weg nach Coburg. ern, Lutheraner“. Die Führung war inte- Bei wunderbarem Wetter (wie immer, ressant, auch wenn Martin Luther selbst wenn wir‘s brauchen!) ging es zunächst eher eine Nebenrolle spielte. Dann ging in die kleine Gemeinde Niederfüllbach. es (leider ohne Samba-Tanzen) über einen Dort besuchten wir einen super Gottes- kurzen Abstecher in der „leicht“ überfor- dienst (Jaja, es gibt auch gute Pfarrer und derten Burg-Schänke zurück zum Bus und Kirchenmusiker außerhalb des Hammer- Richtung Heimat. A Weg-Seidla und a bachtals... ), in dem es auch noch über gscheide Brotzeit gab‘s noch in Diepers- Luther ging. Wie‘s nur wieder zusammen dorf beim Gasthaus Löhner, dann ging‘s gepasst hat. endgültig gen Heimat. Nach einigen interessanten Sätzen zur Schau‘n mer mal, wo wir nächstes Jahr Niederfüllbacher Kirche ging es weiter zufahren. Vielleicht doch zum Samba-Fes- zum Mittagessen. Die Wirtschaft war gut, tival? - Weil zum Tanzen sind wir ja nicht der Wirt auf Zack und selbst der Pfarrer gekommen...  kannte manche Sprüche vom Kellner noch nicht. Ihr Martin Hoepfner!

5 LUTHERJAHR 2017

Freitag, 15. September F.K.K. - Fränkisches Kirchen-Kabarett Am Freitagabend geht es lustig zu. Kirche den Start geht. Es hat nicht direkt etwas muss ja nicht immer so ernst sein. Es geht mit Luther zu tun - was in einem Jahr vol- auch mal Bier-ernst. ler Luther-Vorträge und Luther-Kabaretts auch ganz heilsam sein kann. Das Fränkische Kirchenkabarett (F.K.K.) besteht aus vier fränkischen Pfarrern, die Auch etwas Tolles: Die vier Pfarrer treten dem Publikum Einblick in die alltäglichen zum Selbstkostenpreis auf, so dass wir Abenteuer kirchlichen Lebens geben. In an diesem Abend möglichst viel für den Szenen und Liedern verarbeiten sie die barrierefreien Umbau unseres Gemeinde- amüsanten Irrungen und Wirrungen ihres hauses „zusammenkriegen“. Berufes. Bitte achten Sie ab Mai im Mitteilungs- Sie kommen zu uns nach Offenhausen mit blatt darauf, wann und wo der Kartenvor- ihrem neuen Programm, das dieses Jahr an verkauf startet.

Samstag, 16. September Reformation rockt Am Samstag fliegen bei uns die Fetzen. Eure Hits von gestern und heut gespielt von den Allstars rund um Martin Pirner. „VIVA LA REFORMATION!“ „Es lebe die Reformation!“ Natürlich mit Stärkung für davor, zwi- schendurch oder danach, gutem Bier und Das muss gefeiert werden - frei nach Barbetrieb! Luther: Dem Volk auf‘s Maul geschaut.

Reformationsjubiläum 2017 - Kartenvorverkaufsstellen Evang.-Luth. Pfarramt Offenhausen Evang.-Luth. Dekanat Hersbruck Di. 14-16 Uhr, Do. 9-12 Uhr Di. u. Mi. 10-12 und 14-16 Uhr Do. 10-12 und 14-18 Uhr Gasthof Hupfer Fr. 10-12 Uhr Mo.-Do. ab 16 Uhr, Fr.-So. durchgehend CityPaper, Oberer Markt 1, Altdorf Gasthaus Grüner Baum, Kucha Mo.-Fr. 7-18 Uhr, Sa. 7-13 Uhr Dienstag Ruhetag CityPaper, Bahnhofstraße 4, Lauf a.d.P. Mo.-Fr. 7-18 Uhr, Sa. 7-13 Uhr Evang.-Luth. Pfarramt Altensittenbach Di. u. Do. 10-12 Uhr CityPaper, Martin-Luther-Str. 2, Hersbruck Mo.-Fr. 7-18 Uhr, Sa. 7-13 Uhr Evang.-Luth. Pfarramt Engelthal Hauenstein, Hauptstraße 34, Henfenfeld Di. 9-12 Uhr, Do. 14-16 Uhr Mo.-Fr. 8:30-12 Uhr u. 14-18 Uhr

Evang.-Luth. Pfarramt Henfenfeld Erikas Back- und Wurstwaren, Engelthal Mi. u. Fr. 9-12 Uhr Mo.-Fr. 7-18 Uhr, Sa. 7-12 Uhr

Evang.-Luth. Pfarramt Reichenschwand Alle Angaben zu den Öffnungszeiten 6 Di. u. Do. 9-11 Uhr sind ohne Gewähr. LUTHERJAHR 2017

Sonntag, 17. September Ein Tag rund um Martin Luther und seine Zeit Am Sonntag gibt es unseren Mega-Bock- Auf-Luther-Tag mit vielen interessanten Angeboten und Möglichkeiten für Groß und Klein, Alt und Jung.

10 Uhr - Ökumenischer Familiengottesdienst Wir starten mit einem ökumenischen Got- tesdienst in der Eventhalle im Bauhof. Der ist für jung und alt attraktiv. Kinder sind herzlich willkommen. Pfr. Martin Hoepfner und Pfr. Hermann Plank feiern den Gottesdienst gemeinsam mit Ihnen und Euch. Musikalisch begleiten uns im Gottesdienst und im Anschluss der Posau- nenchor Offenhausen und der Gospelchor der katholischen Kirchengemeinde Lein- burg-Engelthal. ab 11:30 Uhr - Großer Aktionstag für Groß und Klein ...und das haben wir zu bieten:

Intuitives Bogenschießen mit der Fackelbande (ca. 45 Min. je Kurs) Alte Gewerke zum Ausprobieren und selber Hand anlegen

Sau vom Spieß und viele andere Eichi der Gaukler Buchdruck wie zu Luthers Zeiten Leckereien mit einem Nachbau der ersten Druckmaschine Theater Un Poco Loco (Fürth)

Mittelalterlicher Schwertkampf Live Musik mit Schwert und Bogen e.V. Kaffee und Kuchen natürlich selbst gemacht! 7 AUS DEM KIRCHENVORSTAND

Henfenfeld Hammerbachtal / Henfenfeld Bibelausstellung Süßes und Luther 31. Oktober 2017 - 10:00 Uhr 31. Oktober 2017 - 20:00 Uhr Nikolauskirche Henfenfeld Nikolauskirche Henfenfeld

Am 31. Oktober feiern wir in allen drei Ge- Am 31. Oktober ziehen Jugendliche wieder meinden morgens einen Festgottesdienst. durch unsere Dörfer und verteilen Luther- Ganz klar. Mit viel Musik, vielen Liedern kekse und -bonbons gespickt mit einer und vor Allem: viel Luthers Botschaft hin- brandaktuellen Botschaft zum Reformati- ein gebracht in unsere Welt, in der wir hier onstag. Die haben die Jugendlichen zuvor und jetzt leben. selbst gebacken und gestaltet. Nach dem Reformationstagsgottesdienst Um 20 Uhr feiern wir dann wieder unseren in Henfenfeld passiert dort noch et- absolut coolen Jugendgottesdienst in der was Schönes: Nämlich die Eröffnung der Evangelischen Kirche Henfenfeld. Dazu Bibelausstellung im dortigen Gemeinde- seid Ihr alle herzlich eingeladen! haus. Dort können Interessierte ca. 4-6 Wochen lang unterschiedlichste Bibeln bestaunen: alte und neue, Bibeln für Er- wachsene und für Kinder, in verschiedenen Sprachen und versehen mit verschiedenen Bildern.

Festwochenende in Offenhausen Helfer gesucht Liebe Leut aus Aichamühle, Birkensee, Wenn Sie gerne Breitenbrunn, Egensbach, Hallershof, Hin- - einen Dienst übernehmen möchten, terhaslach, Ittelshofen, Klingenhof, Kucha, - einen Kuchen backen möchten, Mittelhof, Oberndorf, Offenhausen, Pros- - bei unserem Aktionstag am Sonntag berg, Püscheldorf, Schrotsdorf und Vor- gern etwas präsentieren/ derhaslach! verkaufen/anbieten möchten, Wir haben ein großes Fest vor uns. Drei wenden Sie sich bitte an Tage feiern zum Gedenken an die Refor- Pfarrer Martin Hoepfner mation. Wir feiern nicht das, was uns [email protected] trennt, sondern das, was uns verbindet. Tel.: 09158 92 88 65 1 Und dazu brauchen wir viele fleißige Hel- (bitte auch den AB nutzen!) ferinnen und Helfer: an den Festtagen, bei den verschiedenen Aktionen und natürlich auch zum Kuchen backen. 8 AUS DEM KIRCHENVORSTAND / AUSBLICK

Ausblick zweites Halbjahr 2017 und 2018 So geht‘s weiter in unserer Gemeinde Kaum war der Gospelchor Sound of Joy bei uns, erwarten wir schon mit großer Freude die nächste größere Aktion unseres Deka- KV-Sitzungen: nates hier bei uns in Offenhausen. Der Kirchenvorstand tagt am 7. September Jugendmusikprojekt in Offenhausen 5. Oktober Am Wochenende vom 20.-22. Oktober jeweils um 19 Uhr wird es ein Jugendmusikprojekt in unse- im Gemeindehaus. rem Gemeindehaus geben. Das wird von unserer Dekanatsjugend und unserem Dekanatskantor organisiert. Jugendliche erarbeiten über das Wochenende ein mu- sikalisches Programm, das dann im Got- Sammlungen tesdienst „präsentiert“ wird. Wir freuen uns sehr darauf! Die Sammlung beim Gemeinde- brief für Juni und Juli erbrachte Kurz zuvor startet der Präparanden- und insgesamt 517,36 €. Dafür herz- Konfirmandenunterricht wieder. Die Ter- lichen Dank! Sie wird zu gleichen mine vom Anfang nochmal im Überblick: Teilen für die landeskirchliche Ju- gendarbeit und für den Auf- und 4. Oktober 2017 - 17:00 Uhr Ausbau der diakonischen Arbeit in Gemeindehaus Mecklenburg verwendet. 1. Konfi-Unterricht Dadurch dass der Reformationstag ein Die Sammlung für August und 11. Oktober 2017 - 17:00 Uhr Feiertag ist, entfällt der Sonntag zum Re- September ist für die eigene Ge- Gemeindehaus (Endet an der Kirche) formationsfest. Dadurch findet dieses Jahr meinde bestimmt. 1. Präpi-Unterricht kein Gemeindenachmittag zum Reforma- tionsfest statt. Wir laden stattdessen sehr 15.10.2017 - 9:00 Uhr herzlich ein zum Kabarett-Abend am 15. Vorstellungsgottesdienst der neuen In letzter Sekunde... September im Bauhof. Präparandinnen und Präparanden ... kam noch die erlösende Nachricht mit (auch Konfis müssen da sein!) Nach dem sehr guten Anklang im ver- den Worten „Siehe, ich verkündige Euch gangenen Jahr, hat der Kirchenvorstand große Freude...“ über‘s Telefon. Es ging beschlossen, dass nun bis auf Weiteres an zwar nicht um die Geburt eines Kindes, Neujahr immer Abendgottesdienst gefei- dafür aber um die Wiederbesetzung der ert wird. So laden wir am 1. Januar wieder Pfarrstelle in unserem Nachbarort Engel- um 18 Uhr zum Abendgottesdienst mit thal. Vermutlich ab 1. Januar 2018 ver- anschließendem Sektempfang ein. stärkt Pfarrerin Christiane Lutz unser Team im Hammerbachtal. Und weiter geht es auch mit unserer Bau- Pfarrerin Lutz ist derzeit Seelsorgerin am stelle im Gemeindehaus. Wir warten noch Klinikum Deggendorf und den Bezirkskli- auf die Baufallschätzungen und die Ein- niken Mainkofen und Straubing. Wir freu- schätzungen des Brandschutzexperten. en uns auf eine engagierte neue Kollegin Dann muss ein Nutzungskonzept erstellt im dann wieder voll besetzten Hammer- werden, das Landeskirche und andere bachtal. Förderer überzeugt, so dass wir hoffent- lich Anfang 2019 mit dem Bau beginnen können. 9 EHRENAMT UND MITARBEITER-DANK

Ehrenamt in unserer Gemeinde Mitarbeiter-Dank am 22. September - 18:00 Uhr Unsere Kirche ist eine Ehrenamtskirche. Baumpflanzer, Blumenpflücker, Kränze- Und das ist gut so. Viele viele Neben- und binder, Festmitgestalterinnen und -mitge- Ehrenamtliche sorgen dafür, dass sie am stalter, Tonmeister, Glockenexperten und Laufen bleibt. So ist es auch in unserer Weihnachtsbaumbeauftragte. Gemeinde. Insgesamt mehr als 120 Menschen, die Da gibt es zunächst den Kirchenvorstand sich in unserer Kirchengemeinde engagie- - das Leitungsgremium unserer Gemeinde. ren. Das finden wir großartig und möchten Und es gibt eine Kirchenmusikerin, eine uns auch dieses Jahr wieder herzlich bei Chorleiterin, viele Sängerinnen und Sän- Ihnen und Euch bedanken. Deshalb laden ger, Bläserinnen und Bläser und seit letz- wir alle Ehrenamtlichen und Nebenamtli- tem Jahr auch Bläserchen und Bläserlein. chen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Es gibt Kindergottesdienstteammädels, zum Dankeschön-Essen am Freitag, 22. Krabbelgruppenorganisatorinnen, Seni- September um 18 Uhr im Gemeindehaus. orennachmittagsfrauen, Gemeindebrief- Wie letztes Jahr gibt es Schnitzel mit Kar- trägerinnen und Gemeindebriefträger, toffelsalat und Salat. Auch für diejenigen Diakoniesammlerinnen und -sammler, unter uns, die vegetarisch unterwegs sind, Gartenarbeiterinnen und Gartenarbeiter, halten wir etwas Leckeres bereit. Die Ein- Kirchenputzer, Raumpflegerinnen, Sekre- ladungen werden baldmöglichst verteilt tärin, Mesnerinnen und Mesner, Aufbauer, (bei Chören/Gruppen über die jeweiligen Abbauer, Keilbergkirchweihprofis, Kreuz- Leiter/Ansprechpartner). Wir freuen uns bauer, Kerzenständerdrechsler, Baumfäller, auf den gemeinsamen Abend!

10 KINDERGOTTESDIENST

Aus dem Kindergottesdienst Hallo Ihr Kleinen und Großen unserer Gemeinde! In diesem Gemeindebrief werden wir euch Eine einzige Geschichte aus dem Alten einen kleinen Einblick in den Kindergot- Testament hat uns den ganzen März be- tesdienst geben. Meistens feiern wir den schäftigt. Sie handelt vom Aufbrechen KiGo im Gemeindehaus, weil wir da mehr und Ankommen. Dort wird erzählt wie die Möglichkeiten zum basteln und spielen Moabiterin Rut mit ihrer Schwiegermutter mit den „Kleinen“ (und oft auch Großen) Noomi nach Bethlehem geht. Als wir mit haben. den Kindern die Geschichte besprochen haben, sind wir drauf gekommen, dass Der KiGo wird nach einer festgelegten diese Geschichte fast wie ein Märchen ist. Ordnung gefeiert – wie der Gottesdienst Zuerst passiert etwas Trauriges und dann in der Kirche – nur Kind gerechter. Auch gibt es doch noch ein Happy-End. Wie im wir beten und singen mit den Kindern und Märchen, nur dass die Geschichte der Rut sind immer wieder ganz baff, wie schön und Noomi wirklich passiert ist, und das die Kinder mitsingen und beten. Über- alles vor vielen Tausend Jahren. haupt bereiten uns die KiGo´s ganz viel Freude, weil wir von den Kindern so viel Es ist und bleibt spannend, und interes- positives Feedback bekommen! sant mit den Kindern biblische Geschich- ten zu „erkunden“! Wenn ihr neugierig Im Januar nach den Ferien lernten wir geworden seid, dann schaut doch einfach Johannes den Täufer kennen. Von seiner mal bei uns vorbei! Wir freuen uns über himmlischen Ankündigung, seiner Geburt jeden Stammgast und alle Neuzugänge und wie er zum Täufer wurde, haben wir gleichermaßen! alles mit den Kindern gehört. Bei der Jo- hannes Geschichte erfuhren wir ganz viel Unsere aktuellen Termine findet Ihr vom Segen und vom Gesegnetwerden. im Gemeindebrief, Passend dazu, bastelten wir mit den Kin- dern „Segensbänder“. Die durfte jedes Kind im Mittelungsblatt so gestalten wie es wollte und natürlich und natürlich unter mit nach Hause nehmen. Auf den Bändern offenhausen-evangelisch.de. stand der Zuspruch: Gott sagt JA zu mir! Das Ergebnis könnt ihr auf den Bildern se- hen. Der Februar stand unter dem Motto „Nichts und Niemand geht verloren“. Das ist eine wunderbare Botschaft! Bei diesem Thema haben wir die vermutlich schöns- ten Gleichnisse aus dem Neuen Testament erzählt. Vom verlorenen Schaf – das dann selbstverständlich von seinem selbstlosen Schäfer wiedergefunden wurde. Vom ver- lorenen Groschen – der nach intensiver Suche mit einer einzigen Kerze und Be- sen (!) wieder auftaucht. Und zuletzt vom verlorenen Sohn, der nach einer längeren Reise zurück Hause findet, und dort sehn- süchtig erwartet wird. Drei wunderschöne Geschichten die einfach, sooft man sie hört, alle anrühren und begeistern. 11 NACHGEDACHT

Nachgedacht Duftet Jesus nach Bananen...? Es waren einmal ein kleiner Bär und ein So ähnlich ging es wohl auch den Fischern kleiner Tiger, die lebten unten am Fluss. am See Genezareth vor 2000 Jahren. Da Und sie hatten auch ein Boot. Sie wohnten war ein Mann in ihrem Boot, der sagte: in einem kleinen, gemütlichen Haus mit „Werft die Netze aus.“ Und sie taten es. Schornstein. „Uns geht es gut“, sagte der Und obwohl sie die ganze Nacht hindurch kleine Tiger, „denn wir haben alles, was das nichts gefangen hatten, füllten sich ihre Herz begehrt, und brauchen uns vor nichts Netze, dass sie fast rissen. zu fürchten. Weil wir nämlich auch noch Ein Wunder war geschehen. Und – genau stark sind. Ist das wahr, Bär?“ – „Jawohl“, wie der kleine Bär und der kleine Tiger – sagte der kleine Bär, „ich bin stark wie ein ließen sie (fast) alles stehen und liegen Bär, und du bist stark wie ein Tiger. Das und folgten Jesus. Sie folgten dem Mann, reicht.“ der vielleicht der lang ersehnte Messias Der kleine Bär ging jeden Tag mit der An- ist, der Frieden zu den Menschen bringt. gel fischen, und der kleine Tiger ging in den Der kleine Bär und der kleine Tiger folgen Wald Pilze finden. Der kleine Bär kochte einer Kiste, die nach Bananen riecht – in jeden Tag das Essen; denn er war ein gu- das Land ihrer Träume. Simon, Jakobus ter Koch. „Möchten Sie den Fisch lieber mit und Johannes folgen Jesus, der – für sie – Salz und Pfeffer, Herr Tiger, oder besser mit vielleicht nach Fisch riecht – in eine hoff- Zitrone und Zwiebel?“ – „Alles zusammen“, nungsvolle Zukunft. sagte er kleine Tiger, „und zwar die größte Portion.“ Als Nachspeise aßen sie gesch- Und wir? Wo stehen wir in dieser Ge- morte Pilze und dann Waldbeerenkompott schichte? Als Christinnen und Christen und Honig. Sie hatten wirklich ein schönes haben wir uns - teilweise schon vor lan- Leben dort unten in dem kleinen, gemütli- ger Zeit - auf die Suche nach dem Land chen Haus am Fluss… unserer Träume gemacht. Wir sind genau so wie die Jünger Jesu aufgebrochen, um Aber eines Tages schwamm auf dem Fluss Jesus zu folgen. eine kleine Kiste vorbei. Der kleine Bär fischte die Kiste aus dem Wasser, schnup- Doch was bewegte uns dazu? Haben wir perte und sagte: „Oooh… Bananen.“ Die auch irgendwann einmal eine Kiste gefun- Kiste roch nämlich nach Bananen. Und was den, die nach Bananen roch, wie der kleine stand auf der Kiste geschrieben? „Pa-na- Bär? Oder hatten wir ein Bekehrungserleb- ma“, las der kleine Bär. „Die Kiste kommt nis - vielleicht mit Jesus persönlich - wie aus Panama, und Panama riecht nach Ba- die Fischer am See Genezareth? Oder ha- nanen. Oh, Panama ist das Land meiner ben wir erst nach und nach die Duftspur Träume“, sagte der kleine Bär. Er lief nach Jesu aufgenommen und sind ihr gefolgt? Haus und erzählte dem kleinen Tiger bis Haben wir Sie vielleicht zwischendrin spät in die Nacht hinein von Panama. auch mal verloren? „In Panama“, sagte er, „ist alles viel schö- Ob spontane Gotteserfahrung oder langer ner, weißt du. Denn Panama riecht von Weg - wir haben uns entschlossen aufzu- oben bis unten nach Bananen. Panama ist brechen. Wir wollen Jesus folgen. Aber wo das Land unserer Träume, Tiger. Wir müs- geht‘s hin? sen sofort morgen nach Panama, was sagst Machen wir es doch wie der kleine Bär und du, Tiger?“ – „Sofort morgen“, sagte der der kleine Tiger: „Wenn man den Weg nicht kleine Tiger, „denn wir brauchen uns doch weiß“, sagte der kleine Bär, „braucht man vor nichts zu fürchten, Bär. Aber meine zuerst einen Wegweiser.“ Deshalb baute er Tiger-Ente muss auch mit.“ 12 aus der Kiste einen Wegweiser. Monatsspruch September Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein.

Lukas 13,30

NACHGEDACHT

Hm. So ein Wegweiser ist ja toll, aber … unserer Träume, oooh – komm her, wir tan- Ich müsste auch wissen, in welche Rich- zen vor Freude.“ Und sie tanzten vor Freude tung er zeigen soll. Denn wenn ich ihn hin und her und ringsherum. einfach irgendwohin stelle, dann laufe ich Der kleine Bär und der kleine Tiger sind auch einfach irgendwo hin. Und es geht ja wieder zu Hause. Doch sie erkennen es auch noch so weiter: Sie treffen die Maus, nicht wieder. Während ihrer Reise ist alles den Fuchs, die Kuh, den Hasen, den Igel gewachsen und viel größer geworden. Für – und jeder schickt sie in eine bestimmte den kleinen Bär und den kleinen Tiger ist Richtung – nur keiner weiß, wo es wirk- es Panama – das Land ihrer Träume. lich lang geht. Das heißt am Ende: Bär und Tiger laufen im Kreis herum. Ich wünsche uns, dass auch wir das Land unserer Träume entdecken. Dass wir der Die Fischer vom See Genezareth haben „Duftspur“ Jesu voller Vertrauen folgen ihren Wegweiser gefunden: einen sehr le- können, dass wir Umwege meistern, Ent- bendigen Wegweiser. Jesus selbst. Er gibt täuschungen überstehen und an unserem ihnen die Richtung vor und den Weg, auf Ziel festhalten: Wir wollen nach Panama, dem sie gehen sollen. Es ist kein leichter wir wollen Jesu Botschaft zu den Men- Weg. Sie verlassen Haus und Hof, lassen schen bringen und damit ihm und seiner alles zurück, was ihnen in ihrem Leben „Duftspur“ nachfolgen. Und für jeden von wichtig war. Und am Ende führt dieser uns riecht Jesus ein bisschen anders: Für Weg zum ganz realen Kreuzestod Jesu auf die einen vielleicht wie frisch gefangener Golgatha. Fisch wie bei den Fischern vom See Gene- Und was ist unser Wegweiser? Die Bibel zareth, für die anderen vielleicht wie eine mit Altem und Neuem Testament, unend- Kiste Bananen. lich vielen Kommentaren und Aufsätzen Wie riecht Jesus für Dich? und den wildesten theologischen Thesen. Und dann noch ganz viele Menschen, die Ihr Martin Hoepfner. uns sagen, wie wir es „richtig“ machen. Hinweise zum Urheberrecht: Diese Andacht enthält Da können auch manchmal Wegweiser Zitate aus: Janosch, „O wie schön ist Panama“, Wein- dabei sein, die in die Irre führen. Wo wir heim 2012 (51). einen Umweg machen oder vielleicht auch Bildrechte: leporello.ch gar nicht unser angestrebtes Ziel errei- chen. Und dann? Klar sind wir erst einmal enttäuscht, aber ... wäre das so schlimm, wenn wir das Land unserer Träume nicht so offensichtlich erreichen? Am Ende der Geschichte sind der kleine Bär und der kleine Tiger am Ziel. Auf der anderen Seite des Flusses fanden sie einen Wegweiser. Er lag umgekippt im Gras. „Was siehst du da, Tiger?“ – „Wo denn?“ – „Na hier!“ – „Einen Wegweiser.“ – „Und was steht darauf geschrieben?“ – „Nichts, ich kann doch nicht lesen.“ – „Pa…“ – „Paraguai.“ – „Falsch“ – „Pantof- fel.“ – „Nein, du Dummkopf. Pa-na-ma. Panama. Tiger, wir sind in Panama! Im Land 13 GOSPELGOTTESDIENST KIRCHWEIH

5. Oktober - 19:00 Uhr Stille für mich. - Sich einen Abend Zeit nehmen. „Du schufst, Herr, unsre Erde gut, Wir treffen uns dazu am Donnerstag, denn die Erde ist ja dein. 05.10.2017 im Gemeindehaus von 19.00 Sie zu bewahren gib uns Mut, bis 21.00 Uhr. denn die Erde ist ja dein!“ Herzliche Einladung an alle Interessierten. (EG 652) Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Einfach mal ausprobieren und neue Erfahrungen Mir einen Abend Zeit nehmen, um anzu- mit Stille, Gebet und biblischen Texten halten und miteinander die Begegnung machen. Um vorherige Anmeldung bei mit Gott suchen und ihm zu danken für Andrea Linhard (09158/9289909) wird seine Schöpfung. In Liedern, Texten aus gebeten. der Bibel und Bildern Anregungen zur per- sönlichen Meditation suchen und neue Ausblick: Im Advent wird es wieder ein Impulse mit nach Hause nehmen für mei- dreiwöchiges Angebot „Stille für mich im nen persönlichen Glaubensweg. Advent“ ab 23.11.2017 geben.

26. August bis 7. September - Dekanatsjugend Hersbruck Sommerfreizeit nach Italien Ciao! Infos zur Sommerfreizeit Italien Vom 26.08. bis 07.09.2017 für Jugendliche Auf geht`s nach Italien. Genauer gesagt ab 13 Jahren. in die wunderschöne Toskana. Zusammen mit der Dekanatsjugend Hersbruck warten Die Freizeit kostet zwischen 475€ (bei 30 spannende Tage und Nächte am traum- Teilnehmern) und 450€ (bei 35 Teilneh- haften Golf von Follonica auf Dich. Wir mern), der endgültige Preis ist abhängig wollen das schöne Meer genießen, einiges von der Anzahl der Anmeldungen. Je mehr auf dem Campingplatz und in der Umge- Teilnehmer mitfahren, desto günstiger bung (Workshops, Spiele, Gottesdienst am wird der Endpreis. (Die Anzahlung von 150 Strand, Sport- und Musikangebote) unter- Euro ist bei Anmeldung zu zahlen.) nehmen und natürlich machen wir darü- Ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die ber hinaus auch Ausflüge. den Grundkurs der Ev. Dekanatsjugend Hersbruck besucht haben und in den Unser Zeltplatz liegt in Follonica ca. 100 m Gemeinden oder im Dekanat tätig sind, vom Strand entfernt. Akazienbäume sor- bekommen einen Nachlass von 25 Euro! gen für ausreichend Schatten vor Ort. Die Unterbringung erfolgt in 4-Personen-Zel- Leistungen: Busfahrt, Unterbringung, Ver- ten. Auf dem Platz gibt es zudem einen pflegung, Ausflüge, Eintritte, päd. Betreu- Minimarkt und eine Pizzeria. ung. - Wann Anmelden? So schnell wie möglich! Non vediamo l‘ora a voi – Wir freuen uns auf dich! Die Anmeldung ist gültig, wenn die An- Dein Freizeitteam! zahlung erfolgt ist. Dann erhalten alle Teilnehmer eine schriftliche Bestätigung, außerdem gibt es ein Vortreffen. Die An- meldungen werden in der Reihenfolge des schriftlichen Eingangs bei der Ev. Deka- 14 natsjugend HEB berücksichtigt. GEMEINDELEBEN FREUD UND LEID

Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen. Freud und Leid

2.8. Christa Ramsayer, Hof Birkensee 75 J. 2.9. Weidinger Anni, Offenhausen 71 J. Getauft wurden: 7.9. Konrad Karl, Offenhausen 85 J. 6.8. Hans Haas, Prosberg 75 J. Lea Rometsch, Egensbach 11.9. Ingeborg Vogel, Breitenbrunn 74 J. Leni Gast, Offenhausen 7.8. Käthe Hirschmann, Offenh. 79 J. 12.9. Frieda Steinlein, Breitenbrunn 84 J. Claudia Uhlig, Hinterhaslach 8.8. Margarete Fuchs, Prosberg 90 J. Hans Raum, Offenhausen 72 J. Getraut wurden: 15.9. Margaret Bloß, Offenhausen 86 J. Sigrid Stadelmann, Oberndorf 80 J. Christopher Wening und 16.9. Hedwig Prottengeier, Offenh. 74 J. 13.8. Anna Zimmermann, Oberndorf 82 J. Felicitas, geb. Geier (Lauf a.d.P.) 18.9. Gert Pöhlmann, Oberndorf 95 J. Tobias Schmidt und 15.8. Lotte Wening, Offenhausen 76 J. 19.9. Babette Kohl, Kucha 78 J. Katharina, geb. Nickel (Breitenbrunn) 19.9. Ditmar Schimpl, Breitenbrunn 74 J. 18.8. Konrad Schmidt, Breitenbrunn 70 J. Thomas Heubeck und 20.9. Lotte Müller, Offenhausen 81 J. 25.8. Hans Windisch, Offenhausen 73 J. Daniela, geb. Stief (Offenhausen) 23.9. Anna Thäter, Breitenbrunn 75 J. 26.8. Georg Scharrer, Breitenbrunn 88 J. 25.9. Hildegard Tillmanns, Kucha 90 J. Bestattet wurden: Friedrich Hutzler, Ittelshofen 82 J. 28.8. Hans Linhard, Kucha 85 J. Anna Wild (93 J.), Ittelshofen 27.9. Babette Wendler, Schrotsdorf 77 J. 31.8. Pauline Scharrer, Schrotsdorf 70 J. 30.9. Ilse Seidel, Offenhausen 83 J.

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Geburtstag veröffentlicht wird, melden Sie dies bitte im Pfarramt. Es liegt uns am Herzen, unseren Gemeindegliedern zum Geburtstag zu gratulieren. Pfarrerin Ann-Sophie Hoepfner oder Pfarrer Martin Hoepfner kommen, wenn Sie 70, 75, 80 oder älter wer- den. Ansonsten werden Sie von einem freundlichen Mitglied unseres Kirchenvorstands besucht.

Seniorenkreis Der Seniorenkreis trifft sich wie gewohnt jew. am letzten Donnerstag im Monat um 14:30 Uhr im Gemeindehaus. Seien Sie herzlich eingeladen am 28. September 2017 Die jeweiligen Themen lesen Sie rechtzei- tig im Mitteilungsblatt. Abendgottesdienst im August Durch Vakanz und Urlaubszeit feiern wir am 20. August um 18 Uhr Abendgottes- dienst mit Pfarrerin Kathrin Klinger. Ein Gottesdienst am Vormittag war nicht möglich. Wir freuen uns auf viele Besucher! 15 GOTTESDIENSTE

Unsere Gottesdienste 6.8. 8. So. n. Trinitatis 9.00 Uhr Hauptgottesdienst (Pfrin. K. Klinger) 13.8. 9. So. n. Trinitatis 9.00 Uhr Hauptgottesdienst (Lektor F. Keilholz) 20.8. 10. So. n. Trinitatis 18.00 Uhr Hauptgottesdienst (Pfrin. K. Klinger) 27.8. 11. So. n. Trinitatis 9.00 Uhr Hauptgottesdienst (Pfr. M. Hoepfner) 3.9. 12. So. n. Trinitatis 9.00 Uhr Hauptgottesdienst (Pfrin. K. Klinger) 10.9. 13. So. n. Trinitatis 9.00 Uhr Hauptgottesdienst (Pfr. M. Hoepfner) 17.9. 14. So. n. Trinitatis 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Reformationsjubiläum Hof Birkensee lädt ein: in der Eventhalle im Bauhof Offenhausen (Pfr. M. Hoepfner, Pfr. H. Plank, Posaunenchor, Zum Friedensgebet – jeden Mittwoch in Gospelchor Leinburg) der Kapelle in Hof Birkensee von 17.20 bis 18.00 Uhr. 12.9. 1. Schultag 10.30 Uhr Schulanfangsgottesdienst 24.9. 15. So. n. Trinitatis 9.00 Uhr Hauptgottesdienst (Lektor F. Keilholz) Einmal im Monat findet auf Hof Birkensee 1.10. Erntedankfest 9.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl ein Abend mit meditativen Tänzen und an- (Pfr. M. Hoepfner, Posaunenchor) deren Kreistänzen statt. Die Termine sind jeweils donnerstags von 20.00 – 21.15 Uhr 24. August 21. September „Anmeldung“ zum Abendmahl Hausabendmahl 12. Oktober Bei jedem Gottesdienst mit Abend- Sollte es Ihnen nicht möglich sein, am 9. November mahl besteht die Möglichkeit, Abendmahl in der Kirche teilzuneh- Im Dezember entfällt der Termin. sich eine halbe Stunde vor dem men, können Sie einen Termin zum Gottesdienst in der Sakristei „anzumel- Hausabendmahl (gerne auch gemeinsam Communität Christusbruderschaft den“. Diese Tradition wird v.A. als Möglich- mit Familie oder Nachbarn) vereinbaren. Hof Birkensee keit wahrgenommen, für gemeinnützige Melden Sie sich bitte für eine 91238 Offenhausen Zwecke zu spenden. Selbstverständlich ist Terminabsprache direkt bei Tel. 09158/998990 / -91 die Teilnahme am Abendmahl auch ohne Pfarrehepaar Hoepfner - Tel. 9288651. www.hofbirkensee.de Anmeldung jederzeit möglich! [email protected]

Kindergottesdienst Wir laden herzlich Wir haben jetzt erstmal Sommerpause. ein zum Kindergot- tesdienst! Wir feiern Wir freuen uns auf Euch am 17. Sep- ihn tember - 10:00 Uhr in der Event- halle im Bauhof Offenhausen jeden Sonntag zum ökumenischen Familiengottesdienst. Impressum um 10.00 Uhr Ab 11:30 Uhr finden dann viele Aktionen Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde rund um „Bock auf Luther“ für Jung und Offenhausen mit Informationen aus dem kirchl. Leben. im evang. Gemeindehaus, Hauptstr. 1A. Alt statt. Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengem. Offenhausen Hauptstraße 1A - 91238 Offenhausen Nur bei ganz besonderen Anlässen wie Kir- Weiter geht‘s am 24.9. um 10 Uhr im Ge- V.i.S.d.P.: Pfr. Martin Hoepfner chenfeste und Taufen sind wir in der Kir- meindehaus. Layout: Martin Hoepfner che. Bitte beachtet auch die wöchentliche Druck: Gemeindebriefdruckerei - Auflage: 550 Ankündigung im Mitteilungsblatt für Am 1. Oktober feiern wir um 10:15 Uhr Redaktionsschluss f. d. Ausgabe 4/2017: 15. Sept 2017 eventuelle Änderungen. Kindergottesdienst in der Kirche.