Die Stadt- und Heimatzeitung mit Amtsblatt der Großen Kreisstadt Schkeuditz 01/2021 | 30. Jahrgang

Foto: Michael Strohmeyer Foto: Abschluss

Restarbeiten am Gehweg sowie Pflanzungen am Straßenrand- be Platz. Ortsvorsteher Chris Bageritz bedankte sich bei der Stadt und endeten die Bauarbeiten an der Karl-Liebknecht-Straße in Glesien bei den Firmen für die gute Zusammenarbeit, alles habe super ge- im Dezember. Auf etwa 100 Metern wurde mit einem Bagger ein klappt. Auch wenn der Stadtrat jetzt zusätzlichen Ausgaben von rund Pflanzgraben freigelegt, damit eine neue Rotbuchenhecke gepflanzt 140.000 Euro für das Projekt zustimmte, sei die Maßnahme von ins- werden konnten. Auch 16 Laubbäume wie Eiche, Linde, Buche, Pla- gesamt mit 1,35 Millionen Euro finanziell quasi eine Punktlandung, tane und Eberesche fanden entlang der Straße seitlich des Fußweges hieß es von der Stadt. Der Ausbau wurde zu 70 Prozent gefördert.

Geplatzt Geplant Gelesen Wegen rechtlicher Hürden kann Zwischen Friedrich-Ebert-Straße Evelyn Hütel befasst sich mit den eine Kita mit Firmen­beteiligung und Amtsgasse soll ab Juli am Ausbauplänen des Flughafens nicht gebaut werden Markt gebaut werden / S. 4 S. 6 S. 7 Der Oberbürgermeister hat das Wort

Angebot: Per Online-Video auf Abstand im Kontakt bleiben

Liebe Schkeuditzerinnen, Möglichkeit bereits im Frühjahr eingeführt oder der Schüler untereinander ist sie eine Liebe Schkeuditzer, und ausgesprochen gute Erfahrungen ge- ideale Unterstützung. sammelt. Das war auch der Grund für uns, Liebe Schkeuditzer, auch ich bin es Na gugge ma!- eine ungewöhnliche Aussa- das Angebot unserer Partnerstadt zu einer leid, ständig mit den Folgen der Corona ge, im besten ursächsischen Idiom auf der Mitarbeit anzunehmen und uns an dieser Pandemie konfrontiert zu werden. Mit Re- offiziellen Homepage der Stadt Schkeuditz. Plattform zu beteiligen. Bühl hat natürlich daktionsschluss dieser Ausgabe tritt die Was ist das und was wollen wir damit sa- keine sächsische Mundart verwendet, son- Verschärfung der Schutzmaßnahmen in gen? dern setzt auf das legändere „Palim Palim“ Kraft. Das bedeutet, Sie hatten ein sehr ein- Es ist eine von Didi Hallervor- geschränktes Weihnachtsfest und einen un- freundliche Einla- den. gewollt ruhigen Silvesterabend. Ich hoffe, dung und Aufforde- Auf der Home- Sie mussten auf die schönsten Momente in rung in Kontakt mit page der Stadt der Familie im Jahr nicht ganz verzichten. Freunden, Familie Schkeuditz finden Mit großem Bedauern musste auch unser oder dem Verein Sie auf der Startsei- tolles Neujahrskonzert abgesagt werden. zu treten. Diese te den Button „Na Für die Villa Musenkuss eine sehr herbe werden sich freuen gugge ma! Online Enttäuschung, da sie wieder viel Kraft in und überrascht ,,Na Treff“, mit dem Sie die Veranstaltung investierten, um uns ei- gugge ma!“ sagen. Ihre eigene Video- nen beschwingten Start in das neue Jahr zu Zumindest wenn sie konferenz starten ermöglichen. noch richtig säch- können. Hier fin- Ich bitte Sie, halten Sie sich an die not- sisch sprechen kön- den Sie auch eine wendigen Maßnahmen und behalten Sie nen. Kurzanleitung und Ihren Optimismus. Die Impfungen sind auf „Na gugge ma!“ selbstverständlich dem Weg und die Zeit, mit dem nahenden ist ein Angebot für auch Datenschutz- Frühjahr, spielt für uns. eine Videokonfe- hinweise und Nut- Hoffen und freuen wir uns auf die kom- renz, das Ihnen die zungsbedingungen. mende bessere Zeit. Ich wünsche Ihnen ein Stadt Schkeuditz Diese Möglich- glückliches und erfolgreiches Jahr 2021, anbietet. Dieses keit der Kommuni- und bleiben Sie gesund! Angebot ist für Sie kation kann natür- kostenlos. Sie benötigen lediglich einen ak- lich keinen persönlichen Kontakt ersetzen, Ihr Oberbürgermeister tuellen Chrome oder Firefox Browser auf aber es hilft dabei, seine Lieben zumindest Ihrem PC oder die App „Jiitsi Meet“ auf ih- zu sehen und mit ihnen zu sprechen. Da rem Mobilgerät (Tablet oder Smartphone). die Videokonferenz auch mit Mobilgerä- Die App finden Sie auf unserer Seite und ten möglich ist, kann man damit eine sehr können sie dort herunterladen. schöne und wichtige Nachbarschaftshil- Mit dieser Plattform möchten wir Ihnen fe leisten. Helfen Sie Ihren Nachbarn, die Rayk Bergner helfen, Ihre Kontakte in der „kontaktfreien nicht digital vernetzt sind, mit ihrem Gerät Zeit“ zu pflegen und mit digitaler Nähe die aus, damit auch sie wieder ihre Familie physische Distanz zu überbrücken. oder Freunde sehen können. Wie gesagt, es Das klingt im Moment viel komplizier- ist gebührenfrei und kostet Ihnen nur ein ter als es ist. Die Erfahrung unserer Part- paar Minuten Zeit und Sie tun viel Gutes. nerstadt Bühl ist, dass Sie hier eine super Mit besonderer Freude habe ich gehört, Möglichkeit haben, einfach mit einer Per- dass bereits die erste Schule unsere Platt- son oder auch mit mehreren, in einer Video- form in Coronazeiten nutzt. Gerade auch schaltung zu kommunizieren. Bühl hat diese für die Kommunikation mit den Schülern

Anzeige

Kostenlos an Haushalte + Gewerbe Herausgeber und Verlag: Vertrieb: ROHE Verlagsgesellschaft mbH Leipzig Media GmbH Eythstraße 19, 06118 Halle Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig Verantwortlich für die Ausgabe: Reklamationen bitte per E-Mail an: [email protected] Roland Heinrich Erscheinungsweise: Redaktion: monatlich Merseburger Straße 21, 04435 Schkeuditz Redaktionsschluss dieser Ausgabe: Tel.: 03 42 04 / 6 90 72 16. Dezember 2020 [email protected] Erscheinungstermin: Satz: 02. Januar 2021 ROHE Verlagsgesellschaft mbH Anzeigenannahme: Eythstraße 19, 06118 Halle Redaktion „Schkeuditzer Bote“ Druck: [email protected] druckpartner maisel Lotto Center Pötzscher Haynaer Weg 18, Friedrich-Ebert-Str. 12, 04435 Schkeuditz 2 04435 Schkeuditz / OT Radefeld Tel.: 03 42 04 / 6 41 96 Stadtratssitzung im Dezember

Belastung für Papitz und Modelwitz kurz & bündig

17 der 22 Stadträte zählte Oberbürgermeis- es verursacht wahnsinnige Kosten und wür- Flughafenerweiterung ter Rayk Bergner (CDU) zur letzten Stadt- de den Haushalt stark strapazieren.“ Bergner ratssitzung des Jahres und zeigte Verständnis betonte, dass man mit dem Beschluss keine Wie bereits berichtet, wurde einer Ver- dafür, wenn Stadträte wegen der angespann- Verpflichtungen eingehe. Auch müsse man schiebung beziehungsweise Verlänge- ten Corona-Lage der Sitzung fern bleiben bei dem Förderantrag bestätigen, dass man rung des Planänderungsverfahrens zum würden. Erstmals mussten die Stadträte auch die finanziellen Folgen des eingereich- Ausbau des Flughafens durch die Lan- während der gesamten Sitzung den Mund- ten Projektes in der Lage ist zu bewältigen. desdirektion nicht entsprochen. Einen Nasen-Schutz auch am Platz aufbehalten. Stadtrat Werner Dreßler (FW) mahnte an, entsprechenden Antrag hatte die Stadt- Rechtlich darf die Stadt jedoch Stadtratssit- dass die Leichtathleten schon lange auf eine ratsfraktion der Grünen im November ge- zungen abhalten, wies Bergner hin. neue Tartanbahn im alten Stadion warten. stellt. Eine ordnungsgemäße Auslegung Wenn jetzt ein Stadion-Neubau verfolgt wer- kann gewährleistet werden, heißt es in ei- Sportkomplex und Kulturcampus de, käme doch wieder keine neue Bahn. Im nem Begründungsschreiben. Interessant: als Förderprojekte Rahmen der Haushaltsplanungen kann man Der Stadt steht es frei, auch nach Ablauf sich darüber unterhalten, meinte Bergner. der Auslegungsfrist am 15. Dezember Nachdem der Stadrat einer Mitglied- eine Einsichtnahme in die Planunterlagen schaft im umstrukturierten Tourismusver- Leipzig plant Industriegelände zu gewähren, heißt es weiter. „Außerdem band Leipzig Region e.V. ab Januar dieses an Radefelder Allee stehen der Öffentlichkeit die Planunterla- Jahres mehrheitlich zugestimmt hatte, ging gen bis zum Ende der Einwendungsfrist es um Projekte, die in der Vergangenheit „Ich bin der Meinung, dass wir das ab- am 15. Februar 2021 auch digital auf der durchaus als Träume zu bezeichnen waren. lehnen sollten“, sagte Evelyn Hütel (Grü- Homepage der Landesdirektion Sachsen Im Rahmen des Strukturstärkungsgeset- ne) als es um eine Beteiligung der Stadt an sowie im UVP-Portal der Länder zur all- zes, welches im Zusammenhang mit dem den Planungen der Nachbarstadt Leipzig gemeinen Einsicht zur Verfügung.“ Es ist Braunkohleausstieg bis 2038 gilt, bestehe ging. Westlich der Radefelder Allee soll also noch möglich sämtliche Unterlagen nun aber die Möglichkeit, Förderung für ein Bebauungsplan für ein Industriegebiet aus dem Internet herunterzuladen. derartige Projekte zu erhalten, die bisher aufgestellt werden. „Es können laut der Pla- Die Städte und Gemeinden, in denen nicht Bestandteil der Haushaltsplanungen nung 1,1 Millionen Quadratmeter versiegelt die Planunterlagen auslagen, würden waren oder sind. So stimmte der Stadtrat werden. Und in ein Industriegebiet kommen nach Auslegungungsfrist gebeten, der einstimmig dafür, dass die Entwicklung des vorwiegend solche Unternehmen, die man Landesdirektion zum Verlauf der Ausle- „Sportkomplexes Altscherbitzer Feld“ mit aufgrund ihres Störfaktors nicht in der Stadt gung zu berichten. Der Landesdirektion Schwimmbad und neuem Stadion (zusam- haben möchte. Und das ganz in der Nähe obliege es dann festzustellen, inwieweit men 40 Millionen Euro) genauso weiter zu Papitz und Modelwitz“, ergänzte Hütel. die angeordnete Auslegung unter den ge- verfolgt werden, wie die Errichtung eines Bürgermeister Lothar Dornbusch (FW) be- gebenen Umständen – auch mit Blick auf Kulturcampus (20 Millionen Euro), die Sa- tonte, dass es notwendig sei, eine Stellung- die zwischenzeitlich in Kraft getretenen nierung des Straßenbahndepots (10 Millio- nahme abzugeben, um Einfluss auf das Ver- Ausgangsbeschränkungen – tatsächlich nen Euro) und der Neubau der Kita in Rade- fahren nehmen zu können beziehungsweise möglich gewesen sei. feld (5 Millionen Euro). Die Summen seien um für die Anwohner Schutzmaßnahmen zu Der Stadtrat soll in seiner Sitzung sehr grobe Schätzungen, aber nicht völlig erlangen. Eine Verschiebung des Beschlus- am 11. Februar die Stellungnahme der aus der Luft gegriffen, meinte Bergner. We- ses sei nicht ratsam, da die Stellungnahme Stadt beschließen. Erörterungen der Stel- sentliches Förderkriterium ist, dass es sich der Stadt noch vor Weihnachten in Leipzig lungnahme sollen nichtöffentlich in der bei den Maßnahmen um zusätzliche Aufga- sein müsse. Nach einiger Diskussion einig- Sitzung am 21. Januar und können er- ben handelt, die nicht Bestandteil der Haus- te sich die Räte und die Verwaltung, dass gänzend ebenfalls nichtöffentlich in der haltsplanungen sind. OB Bergner betonte, der Beschluss dahingehend geändert wird, Sitzung des TA am 25. Januar bzw. des dass es sich um keine finanzielle Beschluss- dass die Stellungnahme der Stadt vorläufig VWA am 1. Februar stattfinden. Red fassung handele. Dennoch machte sich sei. Bis Ende Januar werde die Stadt eine Stadtrat Frank Sachsenröder (FWD) Sorgen: entgültige Stellungnahme nachreichen. www.lds.sachsen.de/bekanntmachung „Ein Schwimmbad ist gut und schön. Aber Alle Beschlüsse lesen Sie auf Seite 9. Red – infrastruktur – luftverkehr

Anzeige In eigener Sache Wir kommen zu Ihnen auch wenn Sie nicht außer Haus können

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Gesunder Rücken - • 7.Bestellung - 21. Okt. telefonisch Gesunderkeine Selbstverständlichkeit Rücken - 7. oder - 21. online Okt. sollten Sie den „Boten“ einmal nichtkeine im Briefkasten SelbstverständlichkeitMuskelverspannung, Hexenschuss, • Schmerzlinderungtäglicher Botendienst vorfinden, dann wenden Sie sich bitte - per Hilfen E-Mail Muskelverspannung, aus der Apothekean: gegen Hexenschuss, akute und Schmerzlinderung chronische Beschwerden - - Hilfen aus der Apotheke gegen akute und chronische• kontaktlose Beschwerden Abholung - [email protected]! Auenwald R.-Koch-Str. – Schkeuditz Auenwald t i Albanus Apotheke Apotheke e Bitte geben Sie immer Name und Adresse­ an. Dadurch hat h W n d Tel. 03 42 04 / 6 00 65 e g s u i t Albanus S c h kAeupdoitztheke Apotheke z u r G e e h RathauspWlatz 1 * Schkeuditz * Tel. 034204n/70d870 Fax 708717 R.-Koch-Straße (im Einkaufspark) * Tel. 034204/60065 Fax 60064 die Zustellorganisation­ die Möglichkeit, eine fehlendee g e Zei-e s u Schkeuditz s ervizceu@ra uenGwald-apo.de [email protected] [email protected] Rathausplatz 1 * Schkeuditz * Tel. 034204/70870 Fax 708717 R.-Koch-Straße (im Einkaufspark) * Tel. 034204/60065 Fax 60064 tung nachzuliefern. Den aktuellen „Schkeuditzer Boten“service@auenwald-a po.de [email protected] finden Sie außerdem auch im Internet unter Reservierung unter: www.albanus-apo.de 3 www.schkeuditz.de. Leben in Schkeuditz

Pläne für Betriebs-Kita sind geplatzt

Die durchaus ambitionierten Pläne der Stadt, mit Beteiligung mehrerer Firmen in Schkeuditz eine Kindertagesstätte für etwa 100 Kinder zu errichten, sind geplatzt. Im- merhin wäre das Projekt ein einmaliges in Sachsen gewesen. Wie Oberbürgermeis- ter Rayk Bergner (CDU) nun mitteilte, ist das Vorhaben an mehreren, nicht zuletzt an rechtlichen Hürden gescheitert. Dabei hatte man mit dem DRK bereits einen Träger der Einrichtung gefunden. „Es konnte zum Beispiel nicht geklärt werden, wie sich die Finanzierung gestal- tet, die sich bekanntlich aus den Elternbei- trägen, einem kommunalen Anteil sowie dem Anteil des Freistaates zusammensetzt, wenn ein Kind aus einem anderen Bundes- Foto: M. Strohmeyer land kommt“, sagte Bergner. Im Verlauf der Das Gelände der ehemaligen Gartenanlage wurde beräumt. Hier sollte eine Kindertagesstätte mit Gespräche sei der Anteil der Kita-Plätze, Beteiligung von Schkeuditzer Firmen entstehen. Diese Pläne sind nun gescheitert. . die von den Firmen finanziert werden soll- ten, immer weniger geworden. den Firmen der Stadt gestoßen. „Die Anzahl entbindet die Stadt aber nicht, eine neue Ursprünglich hatte die Stadt geplant, derer, die bereit waren diese Pläne weiter Kita bauen zu müssen. „Der Bedarf ist da, dass etwa 50 der 100 Plätze durch die Fir- zu verfolgen, ist jedoch immer weniger ge- der Kita-Bedarfsplan fordert weitere Plät- menbeteiligung finanziert werden sollten. worden. Wir haben uns dann entschieden, ze. Im neuen Doppelhaushalt ist das ein Etwa 30.000 Euro pro Kita-Platz wurden die Reißleine zu ziehen und diesen Weg wesentlicher Bestandteil“, sagte der Ober- als übliche Kosten angesetzt. Durchaus auf nicht weiter zu gehen“, erklärte Bergner. bürgermeister. Ideen gebe es auch schon. positives Echo war man mit den Plänen bei Das Scheitern der Betriebs-Kita-Pläne Red

Anzeige Neues Drehleiter-Fahrzeug mit neuer Technik

Pünktlich traf Anfang Dezember hebt sie bis in eine Einsatzhöhe kann, heißt es vom Hersteller. Dienstleistungen das neue Drehleiter- beziehungs- von 32 Metern. Das Besondere: Die kompakten Fahrzeugabmes- Bulla-Dienstleistungen.de weise Hubrettungsfahrzeug Der Korb lässt sich per Gelenk sungen sorgten für problemlo- • Hilfen im Haushalt bei der Freiwilligen Feuerwehr bei knapp fünf Metern abknicken se und schnelle Anfahrt, selbst • Treppen- und Hausreinigung Schkeuditz ein (der SB berich- und ist mit einer LED Umfeld- bei Tunneln, Durchfahrten und • Haus- und Gartenarbeiten tete). Neugier und große Freude beleuchtung ausgestattet. Das beengten Straßenverhältnissen. • Objektbetreuung und Service beherrschten die Szenerie vor ermöglicht das Erreichen von Auch ein Vorteil: der vergrößerte • Renovierungen, Auflösungen dem Gerätehaus, ist das neue Einsatzstellen in verwinkelten Einschlagwinkel, der die Wen- und Wohnungsübergaben Fahrzeug von der Firma Magi- Industrieanlagen oder im Unter- digkeit erhöht und das Rangieren BULLA, Tel.: 034204 / 1 31 11 rus aus Ulm doch um ganze 26 flurbereich. Das Modell erschlie- vereinfacht. Nun heißt es für die Jahre moderner als das bisherige ße Einsatzbereiche, die eine nor- Kameraden, sich für das neue Entsorge kostengünstig Ihren Modell. male Drehleiter nicht erreichen Fahrzeug schulen zu lassen. Red Sperrmüll. Tel. 0177 / 5 61 31 31 Ein größerer Rettungskorb bietet jetzt fünf Kameraden statt bisher zwei Personen Platz und

Anzeige

Helios Klinik Schkeuditz 12. Januar 2021, 18:00 Uhr Live Chat Wir sind Thema: Schwangerschaftsdiabetes weiterhin für www.facebook.com/HeliosKlinikSchkeuditz/ Sie da! 18. Januar 2021, 16:00–18:00 Uhr Expertentelefon — Dr. med. Mathias Pretzsch zum Thema: Unsere Experten „Schmerzen in Knie, Hüfte und Schulter“ online oder am Telefon T (034204) 80-8916

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.helios-gesundheit.de/schkeuditz Foto: M. Strohmeyer Die neue Drehleiter vor dem Gerätehaus der Feuerwehr Schkeuditz sorgte www.helios-gesundheit.de 4 bei der Ankunft für Begeisterung. Leben in Schkeuditz / Wirtschaft

Baumpflanzungen in der Stadt kurz & bündig Der Bau der Parkplätze in der Goethestraße die Pflanzungen an der Karl-Liebknecht- ist abgeschlossen. Wie die Stadt mitteilte, Straße in Glesien. Außerdem wurde das Kreuzungsausbau ist nach den Bauunterbrechungen wegen ei- Umfeld der Bushaltestelle Merseburger-/ ner störenden Gasleitung und den zu fällen- Puschkinstraße sowie ein Teil der Gehölz- Nichtöffentlich hat der Stadtrat im No- den zwei alten Linden die Baumaßnahme flächen auf dem Rathaushof neu bepflanzt. vember beschlossen 60.000 Euro für Anfang Dezember fortgesetzt worden. We- Die Grünflächen im Stadtzentrum wurden Vorplanungen auszugeben. Diese stehen gen der derzeit milden Witterung könne die mit dem Setzen von Narzissen- und Kro- im Zusammenhang mit einem geplanten Maßnahme Mitte Dezember abgeschlossen kuszwiebeln bereits auf die nächste Blüh- Kreuzungs- oder Knotenausbau an der werden. Für die beiden gefällten Linden saison vorbereitet. Red B 6, der Edisonstraße und der S 8a. Die wurden insgesamt zehn neue Bäume ge- Deckung der außerplanmäßigen Auszah- pflanzt. Sechs neuen Linden fanden wieder lung erfolgt aus Gewerbesteuermehrer- in der Goethestraße einen Platz, vier wur- trägen oder nach Wirksamwerden über den in der Oststraße als Ersatz gepflanzt. den Erschließungsvertrag zwischen dem Auch in der Berliner Straße, an der Zu- Flughafen, Goodman und der Stadt. Pla- fahrt zum Bahnhof wurden durch den Tech- nungsleistungen wurden in einem wei- nischen Service Schkeuditz (TSS) zehn teren Beschluss an Temann+Schöpe aus Laubbäume (Baumhasel, Mehlbeere, Lin- Leipzig in Höhe von 49.000 Euro verge- de) gepflanzt. Am Stadteingang Nord, auf ben. Das Büro soll verkehrsplanerische dem Gelände der ehemaligen Malzfabrik Untersuchungen anstellen. Das IVAS wurden 5 Linden und in der Lessingstraße Büro aus Dresden soll für 6500 Euro ein Ginko gepflanzt. In der Landsberger Foto: R. Heinrich Bodenuntersuchungen und Vermessun- Straße im Ortsteil Radefeld setzte der TSS Für zwei gefällte Linden in der Goethestraße gen für den Knotenausbau anstellen. 10 Obstbäume (Süßkirsche). Dazu kommen wurden zehn neue Linden gepflanzt. Red

Pferdesport-Ausstatter Krämer eröffnet im Frühjahr

Der 43. Megastore der Krämer Pferdesport Bundesländern habe aber 1300 Quadratme- Auf dem 8000 Quadratmeter Grundstück GmbH & Co. KG wird derzeit in Radefeld ter Verkaufsfläche. „Mit Gutachten konnte soll es neben dem Store auch gleich einen gebaut. Im Frühjahr soll der Pferdesport- Herr Schmeckenbecher nachweisen, dass Reitplatz geben. 15 bis 20 Arbeitskräfte wol- Ausstatter eröffnen. Dabei war der Weg es sich um einen atypischen Verkauf han- le man hier beschäftigen, die etwa 25.000 bis dahin nicht ohne Hürden, wie Ober- delt.“ Als eine zweite Hürde stellte sich Artikel rund um den Pferdesport anbieten bürgermeister Rayk Bergner berichtete: die Suche nach einer geeigneten Baufläche sollen. „Während der Markt in den alten „Großflächiger Einzelhandel ist eigentlich heraus. Zunächst hatte die Stadt in Dölzig Bundesländern stagniert, gibt es im Os- nur in Oberzentren gestattet.“ Die Grenze eine Fläche angeboten. Die stellte sich als ten ein Wachstum“, sagte Geschäftsführer liege bei 1000 Quadratmetern Verkaufs- nicht geeignet heraus. Durch Zufall sei man Frank Schmeckenbecher. 90 Prozent der fläche. Der vierte Megastore in den neuen in Radefeld fündig geworden. Kunden seien weiblich. Red

Anzeige   

Wir erledigen f�r Sie die Buchhalt�ng*. Das ist Ver��auenssache und unsere Aufgabe. nsere eistungen Kontieren und Buchen laufender Geschäftsvorfälle Sortieren, Kopieren und Ablage von Belegen und Geschäftsunterlagen Aufarbeitung von Buchhaltungsrückständen* Laufende Lohn- und Gehaltsabrechnungen Unternehmensberatung Merseburger Straße 21 (Nähe ALDI / REWE Markt) 04435 Schkeuditz el. 03 42 04 / 3 0 23 Mbil 013 / 2 44 1 [email protected] www. buchfuehrungsbuero-stolle.de

Foto: M. Strohmeyer Rufen Sie uns an, dann können Frank Schmeckenbecher, Geschäftsführer von Krämer Pferdesport, präsen- wir Ihre Buchhalt�ng* tiert ein Modell seines 43. Megastores in Radefeld. ter�ingerecht bearbeiten! 5 Leben in Schkeuditz / Wirtschaft

Baustart am Markt ist im Juli geplant

Das Bauvorhaben der Atrium Baubetreu- ungs GmbH am Markt mehrere Mehrfami- lienhäuser zu errichten soll im Juli dieses Jahres starten. Zwischen der Amtsgasse und der Friedrich-Ebert-Straße soll jene 3430 Quadratmeter große Freifläche, wel- che bisher für Fahrgeschäfte zum Stadtfest mit genutzt wurde, mit Wohnhäusern be- baut werden. Doch eigentlich sollte schon Ende letzten Jahres mit dem Bau der ge- planten Tiefgarage begonnen werden. „Zum Jahresende hin haben wir in der Planung einige Meilensteine erreicht. Die größte Hürde, welche sich aus dem na- türlichen Gefälle des Grundstücks ergab, haben wir sogar besser genommen als erhofft – nicht zuletzt dank unserer enga- gierten Fachplaner“, sagte Jakob Lux von Foto: M. Strohmeyer Atrium auf Anfrage des SB. „Wir haben es Im Juli soll der Baustart für die Bebauung zwischen Friedrich-Ebert-Straße, Amtsgasse und Markt erfolgen. nur mit zeitlichem Mehraufwand geschafft, Es entstehen Neubauten mit vorwiegend barrierefreie Wohnungen mit dazugehöriger Tiefgarage. das geplante unterkellerte Gebäude Num- mer 4 nahtlos durch einen Rollstuhllift im gung stehen wird. Auf Nachfrage des SB konnen. Kaufinteressenten hätte schon jetzt Zwischengang mit der Tiefgarage unter erklärte Lux außerdem: „Der nach Abriss die Chance sich per Vormerkung bei Atri- den Häusern 1 bis 3 zu verbinden“, erklärte der Bestandsgebäude nur verfüllte und zu- um die Möglichkeit auf erste Grundrisse Lux. Jetzt gehe man mit dem Projekt gelas- künftig an die Baustelle grenzende Unter- zu sichern. „Unser Visualisierungspartner sen und zuversichtlich in das neue Jahr, da grund stellt für die Besucher des Stadtfes- befindet sich momentan in der Erstellung bereits im Juli 2021 mit den Arbeiten be- tes eine ernste Gefahrenquelle dar. Somit von drei fotorealistischen Bildern. Weite- gonnen werden könne. entfällt der Baugrund leider als mögliche res Exposématerialien wird zu Beginn des Damit ist klar, dass das Grundstück Veranstaltungsfläche.“ Jahres freigeschaltet“, erwähnte Lux. Auch westlich der Friedrich-Ebert-Straße für ein Zum Beginn des Jahres 2023 sollen erste eine separate Projektwebsite werde es zu weiteres Stadtfest nicht mehr zur Verfü- Mieter in die neuen Wohnungen einziehen Beginn des Jahres geben. Red

Hygiene-Artikel für zu Hause

Der Großhändler für Hygiene- und Toilettenpapier bestehen und Artikel, die Firma Paul Schmidt einfach online bestellt werden Handels GmbH mit Sitz in Ra- können“, informierte Billing. Ver- defeld, bietet jetzt online auch sand werde dann per DPD oder Endverbrauchern seine Produkte GLS. Auch die Abholung in der an. „Im Zusammenhang mit den Milanstraße 1 sei möglich. Red ersten Corona-Schutzmaßnahmen hatten wir einen Umsatzeinbruch von etwa 90 Prozent. Gastrono- mie und Hotels – unserer haupt- sächlichen Kunden – waren ge- schlossen. Toilettenpapier, Seife oder Händedesinfektion wurden für Endverbraucher zu einem knappen Gut, während unsere La- ger voll waren“, sagte Geschäfts- führer Christian Billing. Jetzt gibt es erneut einen Shutdown und die Firma geht neue Wege. „Auf unserer neuen Internet- seite www.hygienepapier24.eu bieten wir unsere Produkte jetzt

auch Privatkunden an. Wir haben Foto: R. Heinrich unterschiedliche Sets zusammen- Christian Billing mit einem Haus- gestellt, die aus Küchenrollen, haltsset, welches jetzt in Radefeld 6 Flüssigseife, Taschentücherboxen bestellt werden kann. Zur Person

Jeder Schkeuditzer sollte sich mit den Flughafenplänen befassen

Der Schkeuditzer Bote (SB) stellt auf die- Generell fällt mir auf, dass der Fluhafen chen Kernstadt, in Papitz und im Westen ser Seite regelmäßig Personen vor, deren größerer Anträge gern um die Weihnachts- Freirodas zu erwarten. Hier wird eine Zu- Wirken eng mit Schkeuditz verknüpft ist. zeit platziert, wo die Leute mit anderen nahme von mehr als 10 Prozent prognosti- Dieses Mal bat der SB Evelyn Hütel zum Dingen beschäftigt sind. Und ja: Corona ziert. Ultrafeinstaub wird nicht umfassend Gespräch. Zunächst stellte sie sich vor. spielt dem Flughafen in die Hände. berücksichtigt, weil es laut Aussage des Hütel: Ich bin Schkeuditzerin und Mut- Gutachters noch keine anerkannten Verfah- ter dreier Söhne. Ich habe im Straßen- und SB: Was fällt Ihnen bei dem Antrag auf rensweisen zur Berechnung gibt. Das ist in Tiefbau gearbeitet und bin vor Kurzem 68 Planänderung beim Flughafen auf? Zeiten der Dieselskandale durchaus bemer- Jahre alt geworden. Ich habe vier wunder- Hütel: Zunächst, dass es trotz erhebli- kenswert. Was das Vorhaben für das Mik- volle Enkel. Die zweite Legislaturperiode cher Baumaßnahmen nur ein Antrag auf roklima bedeutet, wenn knapp eine Million bin ich jetzt Mitglied des Stadtrates. Ich bin Planänderung ist und kein neues Planfest- Quadratmeter versiegelt werden, brauche außerdem im Gemeindekirchenrat, im Vor- stellungsverfahren. Begründet wird das ich wohl nicht zu erwähnen. Prekärer wird stand des Papitzer Siedlervereins, singe im damit, dass es sich um „keine wesentliche das im Zusammenhang mit einem geplan- Kirchenchor und spiele auch ab und zu die bauliche Erweiterung, sondern um eine ten Industriegebiet westlich der Radefelder Kirchenorgel. Ich bin der Meinung, dass je- sonstige Erweiterung handelt“. Das hat Allee, wo noch einmal 1,1 Million Quadrat- der Bürger die Pflicht hat, sich auch für die den Hintergrund, dass so die gesetzlichen meter versiegelt werden können. Gesellschaft zu engagieren. Lärm-Maximalwerte aus dem Planfeststel- Welche Auswirkungen der ganze hinzu- lungsbeschluss von 2004 greifen. Die ba- kommende Lkw-Verkehr hat, konnte ich SB: Sie waren aber auch in der Bürger- mir in den Unterlagen noch gar nicht an- initiative Gegenlärm aktiv? Warum gibt es sehen. die BI nicht mehr? Hütel: Ja. 2008 haben wir uns zur BI SB: Was würden Sie vom Flughafen er- Gegenlärm zusammengefunden. Am Ende warten und was wünschen Sie sich von den waren wir aber nur noch drei Leute. Die Schkeuditzerinnen und Schkeuditzern? Initiativen in Halle und Leipzig waren da Hütel: Eine Lärmschutzwand südlich viel aktiver. Obwohl vor allem die in Papitz der Bahnlinie könnte eine Entlastung von und Modelwitz Wohnenden großes Interes- bis zu vier Dezibel für die Anwohner brin- se haben müssten, wie sich die Belastungen gen. Wenn sich die Behörden, der Flug- rund um den Flughafen entwickeln, siegte hafen und die Bahn hier zusammensetzen am Ende wohl die Resignation. Der Flug- könnten, um zu überlegen, wie der Bürger hafen wedelt immer wieder mit Gutachten entlastet werden könnte, wäre das toll. Es und sagt, alles sei gut. Die Realität sieht geht mir ja nicht um mich: Die jetzigen aber anders aus. Prognosen zielen auf 2032, da bin ich 80. Es geht um unsere Kinder. SB: Sind Sie denn deshalb im Laufe der Von den Bürgern wünsche ich mir, dass Zeit von der Lärmgegnerin zur Flugha- sich so viele wie möglich mit den Planun- fengegnerin geworden? gen zur Erweiterung des Flughafens befas- Hütel: Nein. Ich bin nach wie vor kei- sen und ihre Einwendungen machen. Es ne Gegnerin des Flughafens. Ich sehe na- Foto: R. Heinrich wird laut werden und für Teile von Papitz türlich auch die wirtschaftlichen Aspekte. Evelyn Hütel und für Gerbisdorf sehe ich Übernahmean- Aber es stellt sich mir natürlich die Frage, sprüche à la . wie viel noch auf die Schultern der Schkeu- sieren wiederum auf dem Fluglärmgesetz ditzer und der Anrainer gepackt werden von 1971! Auf diese Weise braucht der SB: Wenn der Umfang der Planunterla- kann. Aus Brüssel ist DHL zum Schutz der Bürger keine umfangreichen zusätzlichen gen den Bürger aber „erschlägt“? Bürger rausgeflogen … Schutzmaßnahmen zu erwarten. Im eigenen Hütel: Die BIs planen einen Flyer her- Bericht stellt man an anderer Stelle aber zustellen, der Anfang Januar verteilt wer- SB: Sie hatten ja im Stadtrat beantragt, fest, dass es doch eine wesentliche bauliche den soll. Dort sind die wichtigsten Punkte dass das Verfahren zum Erweiterungs- Erweiterung ist. Hauptsächlich geht es um aufgeführt und es gibt auch einen voraus- vorhaben des Flughafens wegen Corona Stellflächen für Flugzeuge in DHL-Nähe gefüllten Abschnitt, der als Einwendung verschoben bzw. verlängert wird … aus wirtschaftlichen Gründen. Stellflächen ausgefüllt werden kann und dann von den Hütel: Ja. Denn die ausgelegten Unter- an anderer nicht so wirtschaftlicher Stelle BIs gesammelt wird. lagen umfassen neun Ordner. Nicht jeder wären da. Eine Genehmigung der Landesdirekti- kann das durcharbeiten und verstehen. Und on wird anhand der aufgezeigten Lärmsi- wir hatten ja durchaus Veranstaltungen ge- SB: Was hat der Bürger zu erwarten? tuation möglicherweise Auflagen für die plant, um die Bürger zu informieren. We- Hütel: Auch ich habe die Ordner in Erweiterung erteilen. Wichtig wäre aber, gen Corona können die Veranstaltungen Gänze noch nicht durchgesehen. Aber es dass so viel wie möglich Einwendungen nicht stattfinden. Erst nach unserem Antrag wird erheblich lauter werden, auch wenn eingereicht werden, um wenigstens mini- haben wir erfahren, dass es ein im Mai die- das neue Vorfeld nicht gebaut wird. Auf malste Schutzmaßnahmen einzufordern. ses Jahres beschlossenes Planungssicher- Grundlage der Zahlen von 2018 würde sich Im günstigsten Fall verschickt die jeder stellungsgesetz gibt, dass im Grunde ein das gesamte Flugaufkommen von 79.218 Bürger selbst. Jede Einwendung muss be- Verschieben oder Verlängern eines solchen bis zum Jahr 2032 auf 117.993 erhöhen. antwortet werden. Wenn wir das gesammelt Verfahrens ausschließt. Das heißt: weniger Erhebliche Belästigungen mit Schadstof- verschicken, bekommen wir auch nur eine Bürgerbeteiligung bei Großprojekten. fen haben Bürger vor allem in der nördli- Antwort. 7 8 von circa acht Wochen nördlich des Ei des nördlich Wochen acht circa von Dauer die für beginnen Monat diesem In Waldpflanzung inModelwitz Stadt Schkeuditz finanziert. Red der Ökokontos des Mitteln aus würden Die und worden. Euro 212.000 rund bei lägen Kosten geplant „Eschenbreite“ Bebauungsplanes des Änderung mit 2. der im Zusammenhang sei Pflanzung Die weiter. Bestand es heißt Maßnahme, der ist teil Papitz Stadtbereich zum modelliert. Westen Richtung Wegeverbindung Eine Oberflächenwasser abfließen wild dem von Rückhaltung zur Geländesenken und gepflanzt Gehölze einheimischen würden Grünlandes des Teilfläche Quadratme einer Auf 22.000 umschlossen. tern rund von Größe einer mit Extensivgrünland Kernbereich von werde Dieser Stadtverwaltung. die informierte Quadratmetern, etwa 18.000 von Fläche einer auf Mischwald von Aufforstung die für Pflanzarbeiten die Schkeuditz-Modelwitz in chenweges erhältlich. Stadtverwaltung der in ist Tipps den mit Flyer Der Kirche. Kursdorfer die erhielt Das finden.Titelbild und eine Extra-Empfehlung zu Faltblatt im eine Übersichtskarte sowie Ansprechpartner auch sind Neben kurzen Horburg-Maßlau.Weg- und Kirchenbeschreibungen und Röglitz sachsen-anhaltischen im ziehungsweise be oder Grebehna in Kirchen den zu sowie Ortsteile Schkeuditzer der Dorfkirchen den zu führt – der Flyers Titel so – Kirchentour den Die gelegt. auf Platz Exemplar ein jeweils Sitzung Jahr im letzten zur wurden Stadträten speziell für Rad-Touristen aufgelegt. Den Flyer neuen einen Schkeuditz hat Stadt die einlädt, Radfahren Jahreszeit zum nicht die eher momentan wenn Auch Neue Radtour- Empfehlung

kurz &bündig

Quelle: Stadt Schkeuditz Red - - - - - Flugzeug Platzfinden,welches2025inSchkeuditzaufderStartbahnstehenwerde. haben. Der Betrieb mit Biokerosin soll problemlos möglich sein. 43 Passagiere sollen im die D soll PW127S-Motoren den und Propellern entwickelten speziell Mit vorantreiben“. ziels Flug emissionsfreien eines Richtung in Luftfahrt der Zukunft „die solle Flugzeug neue Das soll. werden gebaut Schkeuditz in welche bekannt, 328eco Dornier zur Neuigkeiten Aircraft, Deutsche der Geschäftsführer Jackson, Dave gab Online-Präsentation einer In 328eco einen niedrigeren Verbrauch von 2,6 Liter pro Passagier und 100 Kilometer

Quelle: OV Glesien Foto: M. Strohmeyer Foto: R. Heinrich wurde der Flyerbereits verteilt. Glesien In Bageritz. Chris Ortsvorsteher te erster als unser Vereinslebenin Einstieg sag dienen“, soll Flyer Der haben. bieten zu Ort im alles wir was nicht gar wissen nen, woh hier Jahre einige schon die Glesiener, auch aber denen von Viele freuen. wohner Ein neue mehr immer über Glesien in uns wir können Vereinsleben.überall „Wiesein und sich für Flyer einem mit wirbt Glesien zu rechnenist. 2021/22 Schuljahr zum Neubaus öffnungdes Er einer mit sodass stattfinden, Ferien den in nur Schule neue die in alten der Umzug ein wird mitteilte, Bergner Rayk bürgermeister Ober der Wie voran. Innenausbau der geht zu ertüchtigen war. An der Grundschule indes Schulweg einen für Sicherheitsaspekten ter Verbindung zur Paul-Wäge-Grundschule un Paul-Wäge-Grundschule Verbindungzur geplant. Der Ausbau war nötig, da die direkte Straße der Fertigstellung die war Dezember 23. zum bis Denn anzusehen. Dölzig Wegin Lange der Weihnachtsgeschenkist als Quasi beteiligt. und WeihnachtsaktionHilfs- Moldawien für der an sich haben Schkeuditzer Zahlreiche selbst verteiltwerden. Helfern engagierten von dort und werden genommen Empfang in Moldawien in wird Be Der müssen. auskommen Transportgleitung zusätzliche ohne aber coronabedingt Mal dieses wird Moldawien nach transport Unterstützung. enorme erneute die über sich freute Hoffnungszentrum den nra Hle vm organisieren vom Haller Andreas Fotonachrichten e Hilfs Der Red Red ------

Quelle: Deutsche Aircraft Amtsblatt der Großen Kreisstadt Schkeuditz Beschlüsse | Bekanntmachungen | Termine | Treffs | Veranstaltungen

Verantwortlich für den Inhalt: Stadtverwaltung Schkeuditz Telefon: (03 42 04) 88-0 | Telefax: (03 42 04) 88-170 | E-Mail: [email protected] | Internet: www.schkeuditz.de

Amtlicher Teil Beschluss: 152/2020 Der Stadtrat beschloss den Erwerb einer insgesamt ca. 300 m² gro- ßen Teilfläche aus den Flurstücken 18/2 und 19/2, Flur 10 der Gemar- Beschlüsse der öffentlichen Stadtrats­ kung Schkeuditz (Alte Straße) zu einem Preis von ca. 15.300 Euro. sitzung vom 15. Dezember 2020 Beschluss: 159/2020 Der Stadtrat beschloss im Rahmen der Beteiligung der Behörden und Beschluss: 158/2020 sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB die Stel- Der Stadtrat beschloss die Änderung der Mitgliedschaft der Stadt lungnahme zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Neue Hofstelle Schkeuditz vom Tourismusverein Leipziger Neuseenland e.V. in eine Thronitz“ der Stadt Markranstädt: Mitgliedschaft im Tourismusverband Sächsisches Burgen- und Heide- Die Belange der Großen Kreisstadt Schkeuditz werden durch das Vor- land (künftig Tourismusverband LEIPZIG REGION e.V.) zum 01.01.2021. haben nicht berührt. Es bestehen keine Einwände und Hinweise. Im Hinblick auf den erforderlichen Umfang und Detaillierungsgrad der Beschluss: 156/2020 Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB gibt es keine Hinweise. Der Stadtrat beschloss im Rahmen des Strukturstärkungsgesetzes des Bundes zum Haushaltsplan zusätzliche Projekte in Arbeitspake- Beschluss: 160/2020 ten zu verfolgen, um Fördermittel zur Realisierung zu erhalten: Der Stadtrat beschloss eine Stellungnahme im Rahmen der frühzeiti- gen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belan- 1. Entwicklung des „Sportkomplexes Altscherbitzer Feld“ ge gemäß § 4 Abs. 1 BauGB zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. (Schwimmhalle u. Verlagerung Sportanlagen) 422 „Radefelder Allee West“ der Stadt Leipzig. 2. Kulturcampus Die Belange der Großen Kreisstadt Schkeuditz werden durch das Vor- 3. Sanierung Straßenbahndepot haben berührt. Es werden auch im Hinblick auf den erforderlichen 4. Neubau KITA Radefeld Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB neben einem redaktionellem Hinweis zur Straßenbezeichnung Beschluss: 143/2020 weitere Hinweise gegeben zur Gebietsausweisung, der verkehrlichen Der Stadtrat beschloss den Zinssatz für die Verzinsung des Anlageka- Erschließung, den Grünstrukturen und der Regenwasserableitung. Die pitals ab 01.01.2021 auf 1 % pro Jahr festzulegen. Stellungnahme ist als vorläufige Stellungnahme zu betrachten. Bis 31.01.2021 wird eine abschließende Stellungnahme nachgereicht. Beschluss: 145/2020 Der Stadtrat beschloss den beschränkt öffentlichen, ca. 30 m langen Beschluss: 162/2020 Weg „Berliner Straße“, 8-143, von der Einmündung Berliner Straße Der Stadtrat beschloss die außerplanmäßigen Auszahlungen im Haus- nördlich des Zugangs zum Bahnhof bis zur Einmündung B 6, östlich haltjahr 2020 für den Ausbau Karl-Liebknecht-Straße in Höhe von 139,4 neben der Kreuzung B 6/Berliner Straße in Schkeuditz gemäß § 6 des TEUR. Die Deckung erfolgt aus: 1. Maßnahme Planungskosten Straßen Sächsischen Straßengesetzes (SächsStrG), dem öffentlichen Verkehr in Höhe von 20,0 TEUR, 2. Maßnahme Planungskosten Verbreiterung zu widmen. Modelwitzer Straße in Höhe von 30,0 TEUR, 3.Maßnahme​ Planungs- kosten Hochbau in Höhe von 9,4 TEUR und 4. Mehrerträgen im Sach- Beschluss: 148/2020 konto Gewerbesteuer über den Zahlungsmittelsaldo aus laufender Der Stadtrat beschloss die Stellplatzsatzung. Verwaltungstätigkeit aus dem Ergebnishaushalt an den Finanzhaushalt in Höhe von 80,0 TEUR. Beschluss: 149/2020 Der Stadtrat beschloss die Stellplatzablösesatzung. Beschluss: 146/2020 Der Stadtrat beschloss die Erweiterung des Stellenplanes 2020 um Beschluss: 151/2020 folgende Stellen: Der Stadtrat beschloss den Erschließungsvertrag für das Baufeld 3 im 1. Sachbearbeiter/in Datenverarbeitungsorganisation Bebauungsplangebiet „Airport Gewerbegebiet nördlicher Bierweg“. mit 1,0 VzÄ in der Entgeltgruppe 7, Anlage 1 – Entgeltordnung VKA – Allgemeine Tätigkeitsmerkmale des Allgemeinen Teils,

9 Amtsblatt

Nr. 3 Entgeltgruppe 2 bis 12 Gewässerbett nördlich der Gemeinde Kleinliebenau bis zur Wildbett- 2. Sachbearbeiter/in Gebäudemanagement luppe. Hierfür fanden bereits Informationstermine mit Grundstücks- mit 1,0 VzÄ in der Entgeltgruppe 9 b, Anlage 1 - Entgeltordnung eigentümern im September statt, bei denen das Amt für Stadtgrün VKA – Spezielle Tätigkeitsmerkmale des Allgemeinen Teils, Nr. 5 und Gewässer Leipzig über die aktuelle Planung und den weiteren Technikerinnen und Techniker Planungsverlauf informiert hat. 3. Sachbearbeiter/in Hochbau Bei diesen Terminen wurden den Grundstückseigentümern die Ge- mit 1,0 VzÄ in der Entgeltgruppe 10, Anlage 1 - Entgeltordnung legenheit gegeben mit Vertretern des Amtes über Flurstücksfragen VKA – Spezielle Tätigkeitsmerkmale des Allgemeinen Teils, Nr. 3 zu sprechen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse und Anregungen Ingenieurinnen und Ingenieure. wurden soweit wie möglich in den laufenden Planungsprozess über- nommen. Aus der nichtöffentlichen Sitzung des Stadtrates vom 10. November Um die betroffenen Grundstückseigentümer auch weiterhin zu in- 2020 wurden gemäß § 37 Abs. 1 SächsGemO folgende Beschlüsse formieren, werden die Planungsunterlagen zum Zschampert bei der öffentlich bekannt gegeben: Stadt Schkeuditz bereits frühzeitig und schon vor dem eigentlichen formalen Planfeststellungsverfahren ausgelegt. So haben die Betrof- Beschluss 144/2020 fenen jederzeit die Möglichkeit die Unterlagen nochmal zu sichten Der Stadtrat beschloss zum Kreuzungsausbau B6/S8a/GV Edisonstraße und sich über den aktuellen Planungsstand zu informieren. die außerplanmäßigen Auszahlungen im Haushaltsjahr 2020 in Höhe Aus Gründen der derzeit eingeschränkten Besucherverkehrregelun- von 60 TEUR für die Vorplanung gemäß HOAI (LP 1-2) zur Knotener- gen können die Unterlagen mit telefonischer Vorabsprache unter der tüchtigung. Die Deckung erfolgt aus Gewerbesteuermehrerträgen im folgenden Kontaktperson gesichtet werden: Haushaltjahr 2020 bzw. nach Erfüllung der Wirksamkeitsvoraussetzun- Herr Thomas Luft gen über den Erschließungsvertrag UR-Nr.A 1290 /2020 vom 21.09.2020 Stadtverwaltung Schkeuditz zwischen der Flughafen Leipzig/ Halle GmbH, Goodman Denim Lo- Rathausplatz 3 gistics (Lux) S.a`.r.l. und der Großen Kreisstadt Schkeuditz über die 04435 Schkeuditz Erschließung für das Baufeld 2 im Bebauungsplan „Airport Gewerbe- Tel.: +49(0) 34204 88-145 gebiet nördlicher Bierweg“ der Stadt Schkeuditz. Gern können Sie, falls noch nicht erfolgt, die Einverständniserklä- Beschluss 147/2020 rungen zur Bauerlaubnis oder Dienstbarkeit mitbringen oder auch Der Stadtrat beschloss die Vergabe der Planungsleistung Leistungs- ausfüllen. phase 1 + 2 an die Firma: Temann + Schöpe, Melscher Straße 1, 04299 Leipzig, in Höhe von ca. 49 TEUR sowie die verkehrsplanerischen Unter- suchungen an IVAS Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen und –systeme, Bekanntmachung Alaunstraße 9, 01099 Dresden, in Höhe von ca. 6,5 TEUR. Des Weiteren Berichtigung der Amtlichen Bekanntmachung – wurden die Vergaben von weiteren bauvorbereitenden Maßnahmen Hundesteuersatzung der Großen Kreisstadt Schkeuditz (z.B. Bodenuntersuchung und Vermessung) für das Bauvorhaben Kreu- vom 11.11.2020 zungsausbau B6/S8a/GV Edisonstraße beschlossen. Die am 28.11.2020 amtlich bekanntgemachte Neufassung der Hunde- Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates findet am Donnerstag, steuersatzung der Großen Kreisstadt Schkeuditz (Beschluss: 138/2020 dem 21. Januar 2021, um 19.00 Uhr im Kulturhaus „Sonne“, Schulstraße – Dezemberausgabe Schkeuditzer Bote 12/2020) wird wie folgt be- 10, 04435 Schkeuditz, statt. richtigt: In § 14 Abs. 4 werden die Verwaltungskosten in Höhe von „5,00 EUR“ Alle Interessenten sind dazu herzlich eingeladen. ersetzt durch „10,00 EUR“. Begründung: Bergner Bei der öffentlichen Bekanntmachung der Hundesteuersatzung der Oberbürgermeister Großen Kreisstadt Schkeuditz ist ein redaktioneller Fehler unterlau- fen, der hiermit berichtigt wird.

Bekanntmachung Schkeuditz, 30.11.2020 Lebendige Luppe – Attraktive Auenlandschaft als Leipziger Lebensader Biologische Vielfalt bringt Lebensqualität in die Bergner Stadt Oberbürgermeister Sachstand zur aktuellen Planung am Zschampert; Ausle­ gung der Entwurfsplanung Veröffentlichungen und

Idee des Projektes „Lebendige Luppe“ ist es, die nachhaltige Entwick- Datenübermittlung lung des Auenwaldes im Nordwesten der Stadt Leipzig zu unterstüt- Vollzug des Bundesmeldegesetzes (BMG) zen, maßgebende Fließgewässer zu revitalisieren sowie den Auwald durch gezielte Flutung der Waldbereiche zu erhalten und zu fördern. Adressbücher Hierfür sollen historische Gewässerläufe genutzt werden, um die ursprüngliche Gewässerdynamik des Zschamperts wiederherzustel- Die Meldebehörde darf, gemäß § 50 Abs. 3 BMG, Familienname, Vor- len. Geplant ist eine Rückverlegung des Zschamperts in sein altes namen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften aller volljährigen Ein-

10 Amtsblatt

wohner zur Veröffentlichung in einem Adressbuch herausgeben. Gem. § 36 Absatz 2 BMG wird durch diese öffentliche Bekanntma- Einwohner können der Übermittlung ihrer Daten gemäß § 50 Abs. 5 chung darauf hingewiesen, dass die Personen, die im Kalenderjahr BMG widersprechen. 2021 das achtzehnte Lebensjahr vollenden, der Datenübermittlung im Rahmen des § 58 c Soldatengesetz widersprechen können. Alters- und Ehejubilare Der Widerspruch ist schriftlich an die Stadtverwaltung Schkeuditz, Rat- hausplatz 3, 04435 Schkeuditz oder zur Niederschrift zu erklären im: Die Meldebehörde darf, gemäß § 50 Abs. 2 BMG, Familienname, Öffnungszeiten Vornamen, Doktorgrad, Anschrift, Datum und Art des Jubiläums von Bürgeramt Schkeuditz Mo 08:00 – 13:00 Uhr Alters- und Ehejubilaren an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Rathausplatz 7 Di 10:00 – 18:00 Uhr zum Zwecke der Veröffentlichung übermitteln. 04435 Schkeuditz Mi 08:00 – 13:00 Uhr Altersjubilare sind, Einwohner, die den 70. Geburtstag und jeden Do 10:00 – 18:00 Uhr weiteren fünften Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeden fol- Fr 08:00 – 13:00 Uhr genden Geburtstag begehen. Ehejubilare sind, Einwohner, die die goldene Hochzeit oder ein späteres Ehejubiläum begehen. Ortsteilverwaltung Radefeld Di 10:00 – 12:00 Uhr Einwohner können der Übermittlung ihrer Daten gemäß § 50 Abs. 5 Landsberger Str. 5 B 13:00 – 17:00 Uhr BMG widersprechen. Ortsteilverwaltung Dölzig Mi 10:00 – 12:00 Uhr öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften Am alten Sportplatz 3 13:00 – 17:00 Uhr

Die Meldebehörde darf, die in § 42 BMG aufgeführten Daten von Ortsteilverwaltung Glesien Do 10:00 – 12:00 Uhr Mitgliedern einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft, an die Conradplatz 6-7 13:00 – 17:00 Uhr betreffenden Religionsgesellschaften übermitteln. Die Datenübermitt- lung umfasst auch die Familienangehörigen (Ehegatten, minderjährige Die bereits vorliegenden Widersprüche haben auch weiterhin Gültig- Kinder und die Eltern von minderjährigen Kindern), die nicht derselben keit und müssen nicht erneuert werden. oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. Die Diese Amtshandlung ist gebührenfrei. Datenübermittlung umfasst zum Beispiel Angaben zu Vor- und Famili- ennamen, früheren Namen, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht Schkeuditz, den 01.12.2020 oder derzeitige Anschriften. Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BMG das Winiecki Recht der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch ver- Amtsleiter Ordnungsamt hindert nicht die Übermittlung von Daten, die für Zwecke des Steuer- erhebungsrechtes benötigt werden. Bekanntmachung an Parteien, Wählergruppen und an alle ausweispflichtigen Bürgerinnen und Bürger der andere Träger von Wahlvorschlägen Stadt Schkeuditz

Die Meldebehörde darf, gemäß § 50 Abs. 1 BMG, Parteien, Wähler- Das Ordnungsamt weist ausdrücklich darauf hin: gruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammen- Jeder Deutsche im Sinne Art. 116 Grundgesetz, der das 16. Lebensjahr hang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommuna- vollendet hat, ist verpflichtet, einen gültigen Personalausweis oder ler Ebene in den sechs der Wahl vorangehenden Monaten Auskunft Reisepass zu besitzen. Die rechtzeitige Erst- oder Folgebeantragung aus dem Melderegister über Familienname, Vornamen, Doktorgrad gehört zu den Bürgerpflichten. Der Nichtbesitz oder die verspätete und derzeitige Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten der Beantragung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die entsprechend Stadt Schkeuditz erteilen. geahndet wird. Einwohner können der Übermittlung ihrer Daten gemäß § 50 Abs. 5 Deshalb empfehlen wir dringend, zeitnah zu überprüfen, ob Ihr Doku- BMG widersprechen. ment noch gültig ist bzw. wann es abläuft. Grundsätzlich erfolgt die Herstellung von Dokumenten aufgrund des elektronischen Antragsver- gemäß Soldatengesetz fahrens sehr schnell (Personalausweise ca. 2 Wochen, Reisepässe ca. 3-4 Wochen), jedoch kann es auch vorkommen, dass die Ausstellung Gemäß § 58 c Absatz 1 SG, übermitteln die Meldebehörden dem Bun- durch die Bundesdruckerei bis zu einem viertel Jahr dauert. desamt für das Personalmanagement der Bundeswehr jährlich bis Die Personalausweise und die Reisepässe werden für Personen, die zum 31. März, zum Zweck der Übersendung von Informationsmateri- das 24. Lebensjahr vollendet haben, mit einer Gültigkeitsdauer von al, folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, 10 Jahren und für Personen die das 24. Lebensjahr noch nicht voll- die im nächsten Jahr volljährig werden: endet haben, mit einer Gültigkeitsdauer von 6 Jahren, ausgestellt. Das persönliche Erscheinen bei Antragstellung ist unbedingt erfor- Familienname, derlich. Vorname, gegenwärtige Anschrift. Bei der Beantragung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach Geburtsurkunde im Original (ledige Einwohner/ innen) § 36 Absatz 2 des Bundesmeldegesetzes (BMG) widersprochen ha- Eheurkunde im Original (verheiratete, geschiedene und ben. verwitwete Einwohner/ innen)

11 Amtsblatt

Personalausweis: 1 aktuelles biometriefähiges Passbild Der Aufhebungsbereich ist im Lageplan durch Schraffur gekennzeich- Gebühr für Personen unter 24 Jahre: 22,80 € net und umfasst Teilflächen der ehem. Flurstücke 4/46 und 4/5 der Gebühr für Personen ab 24 Jahre: 37,00 € Flur 2, Gemarkung Schkeuditz. Von der Planänderung sind im We- sentlichen die Baufelder mit den Ordnungsnummern I, II, III, IV, VI, X, Reisepass: 1 aktuelles biometriefähiges Passbild XIII, XIV, XV und XVIII (neu) betroffen (siehe Übersichtslageplan am Gebühr für Personen unter 24 Jahre: 37,50 € Ende der Bekanntmachung). Gebühr für Personen ab 24 Jahre: 60,00 € Gemäß § 3 Abs. 1 BauGB ist die Öffentlichkeit möglichst frühzeitig Express-Reisepass: 1 aktuelles biometriefähiges Passbild über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung öffentlich zu (innerhalb von 72 h) Gebühr für Personen unter 24 Jahre: 69,50 € unterrichten. Ihr ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu Gebühr für Personen ab 24 Jahre: 92,00 € geben. Zu diesem Zweck wird der Vorentwurf des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Nord“ in der Zeit vom Eine Verlängerung der Gültigkeit ist in keinem Fall möglich und auch nicht zulässig. 18.01.2021 bis 19.02.2021

Ausstellung/ Verlängerung von Kinderreisepässen in der Stadtverwaltung Schkeuditz, Stabsstelle Stadtentwicklung/ Wirtschaftsförderung/ Liegenschaften (Bürgeramt Zimmer 3.06), Die Kinderreisepässe werden sofort ausgestellt bzw. verlängert und Rathausplatz 7 in 04435 Schkeuditz während der Dienstzeiten zu sind 6 Jahre gültig, längstens jedoch bis zur Vollendung des 12. Le- jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Die Unterlagen sind wäh- bensjahres. Die persönliche Anwesenheit des Kindes bei Antragstel- rend dieser Zeit auch im Internet unter www.schkeuditz.de > Stadt lung ist unbedingt erforderlich. & Bürgerservice > Verwaltung > Bauleitplanung sowie im Zentralen Landesportal Bauleitplanung unter www.bauleitplanung.sachsen.de Folgende Unterlagen werden bei Erstantrag sowie bei Verlängerung einsehbar. benötigt: • Geburtsurkunde im Original Bezüglich der COVID-19 Maßnahmen weisen wir Sie auf die Ein- • 1 aktuelles biometriefähiges Passbild haltung der aktuellen Hygienevorschriften (Tragen eines Mund- und • die Größe und die Augenfarbe des Kindes Nasenschutzes, Desinfizieren der Hände) beim Betreten der Verwal- • Zustimmungserklärung beider Sorgeberechtigter tungsgebäude der Stadtverwaltung Schkeuditz hin. • aktuelle Negativbescheinigung vom Jugendamt bei alleiniger Sorge Das Betreten des Bürgeramtes ist nur nach Terminvereinbarung • ggf. den alten Kinderreisepass möglich. Bitte wenden Sie sich an das Sekretariat telefonisch unter • Gebühr Kinderreisepass: 13,00 € 034204/88-149 oder per E-Mail an [email protected]. • Gebühr für die Verlängerung des Kinderreisepasses: 06,00 € Während der Auslegungsfrist können von jedermann Hinweise und Bitte beachten Sie, dass aufgrund der derzeitigen Situation, Vor- Anregungen zum Vorentwurf schriftlich oder während der Dienstzei- sprachen im Bürgeramt nur nach telefonischer Terminvereinbarung ten zur Niederschrift vorgebracht werden. möglich sind. Für die Terminvergabe nutzen Sie bitte folgende Te- lefonnummer: 034204/88123. Um einen reibungslosen und kontakt- armen Besucherverkehr in und vor dem Bürgeramt gewährleisten zu können, werden Sie dringend gebeten, den vereinbarten Termin pünktlich (nicht zu früh und nicht zu spät) wahrzunehmen.

Die Entrichtung der Verwaltungsgebühr sollte grundsätzlich mittels EC-Kartenzahlung erfolgen.

Winiecki Amtsleiter

Bekanntmachung 3. Änderung und Teilaufhebung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Nord“ der Großen Kreisstadt Schkeuditz frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 12.09.2019 die Aufstellung der 3. Änderung und Teilaufhebung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Nord“ gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Der Bebauungsplan liegt in der Kernstadt Schkeuditz und wird be- grenzt im Norden und Westen durch den Flughafen Leipzig/Halle, im Osten durch den Sportplatz sowie Bebauung der Industriestraße bzw. Berliner Straße und im Süden durch die Edisonstraße und die S-Bahnstrecke Halle-Leipzig.

12 Amtsblatt

Datenschutzhinweis 2. Für Bauvorhaben, die vor Erlass der Satzung eingeleitet wurden Mit der Zusendung Ihrer Stellungnahme erklären Sie sich mit der aber noch nicht genehmigt sind, sind mit Inkrafttreten dieser Sat- automatisierten Verarbeitung, Speicherung sowie Übermittlung Ih- zung die Regelungen dieser Satzung anzuwenden. rer im Rahmen des Bauleitplanverfahrens erhobenen Daten einver- standen. Weitere Informationen zu der Datenerhebung, zum Daten- § 4 schutz und Ihren Rechten finden Sie in den Datenschutzhinweisen Inkrafttreten auf unserer Homepage. Die Satzung tritt am Tag nach dieser Bekanntmachung im „Schkeudit- zer Bote“, Ausgabe Januar 2021, Erscheinungstag 02.01.2021 in Kraft. Schkeuditz, 02.12.2020 Schkeuditz, 16.12.2020

Bergner Oberbürgermeister Bergner Oberbürgermeister Bekanntmachung Satzung der Stadt Schkeuditz über die Stellplatzpflicht Bekanntmachung (Stellplatzsatzung) Satzung der Stadt Schkeuditz über die Erhebung von Ablösegebühren für notwendige Stellplätze und Garagen Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen bei baulichen Anlagen (Stellplatzablösesatzung) (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 09.03.2018 (SächsGVBl. S. 62, in Verbindung mit § 49 Absatz 1 und § 89 Absatz Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen 1 Nr. 4 Sächsische Bauordnung (SächsBO) in der Fassung der Be- (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 09.03.2018 kanntmachung vom 11.05.2016 (SächsGVBl. S. 186) hat der Stadtrat (SächsGVBl. S. 62, in Verbindung mit § 49 und § 89 Absatz 1 Nr. 4 der Stadt Schkeuditz in seiner öffentlichen Sitzung am 15.12.2020 Sächsische Bauordnung (SächsBO) in der Fassung der Bekanntma- folgende Satzung beschlossen: chung vom 11.05.2016 (SächsGVBl. S. 186) hat der Stadtrat der Stadt Schkeuditz in seiner öffentlichen Sitzung am 15.12.2020 folgende Sat- § 1 zung beschlossen: Regelungsbereich 1. Diese Satzung regelt die Richtzahlen für den Bedarf an KFZ-Stell- § 1 plätzen entgegen der VwVSächsBO in der Fassung der Bekannt- Geltungsbereich machung vom 01.06.2019 in der Richtzahlentabelle zu Punkt 49.1.2, 1. Die Satzung gilt für die Innenstadt von Schkeuditz, für Anlieger- Ziffer 1.1 und 1.3. Im Übrigen verbleibt es bei den gesetzlichen grundstücke an folgenden Straßen: Regelungen des § 49 Abs. 1 SächsBO i. V. m. der VwVSächsBO 1. Bahnhofstraße, (Punkt 49) und der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen 2. Oststraße von Bahnhofstraße bis Einmündung Heinrich-Hei- und Garagen für Kraftfahrzeuge sowie Abstellplätze für Fahrräder. ne-Straße 2. Abweichende Festsetzungen in den Bebauungsplänen und ande- 3. Karl-Marx-Straße, ren städtebaulichen Satzungen gehen dieser Satzung vor. 4. Robert-Koch-Straße von Bahnhofstraße bis Einmündung Tur- nerstraße, § 2 5. Friedrich-Engels-Straße, Anzahl der notwendigen Stellplätze 6. Schillerstraße, 1. Zur Aufrechterhaltung der Leichtigkeit und Sicherheit des fließen- 7. Weststraße von Bahnhofstraße bis Ecke Turnerstraße, den Verkehrs und zum Schutz der Bedürfnisse des ruhenden Ver- 8. Theodor-Heuss-Straße bis Einmündung Lessingstraße kehres liegt die Bedeutung der Stellplatzforderung darin, den von 9. Lessingstraße, dem Bauvorhaben ausgelösten ruhenden Verkehr auf dem jeweili- 10. Leipziger Straße bis Friedhof Altscherbitz, gen Grundstück unterzubringen. Die Anzahl der notwendigen Stell- 11. Schulstraße, plätze für Kraftfahrzeuge wird abweichend von der Richtzahlenta- 12. Ringstraße, belle in der VwVSächsBO Nr. 1.1 und 1.3 wie folgt konkret festgelegt: 13. Amtsgasse, Einfamilienhäuser: 2 14. Rathausplatz, Mehrfamilienhäuser: 1,5 je Wohnung 15. Markt, Wochenend- und Ferienhäuser: 2 je Wohneinheit 16. Friedrich-Ebert-Straße, 2. Die geldwerte Ablösung von der Verpflichtung zur Herstellung 17. Schießgraben, der notwendigen Stellplätze im Rahmen von Baugenehmigungs- 18. Hallesche Straße bis Einmündung Merseburger Straße, verfahren richtet sich nach der jeweils geltenden Stellplatzablö- 19. Anstaltsgasse, sesatzung der Stadt Schkeuditz. 20. Mühlstraße bis Ecke Albanusstraße, 21. Topfmarkt, § 3 22. Albanusstraße Übergangsregelungen 1. Für Bauvorhaben, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Sat- 2. Die Abgrenzung des Gebietes ist in dem beigefügten Übersichts- zung bereits genehmigt sind, findet diese Satzung keine Anwen- plan durch gelb markierte Straßen dargestellt. Der Plan ist Be- dung. standteil dieser Satzung.

13 Amtsblatt

3. Außerhalb des nach Absatz 1 gefassten Geltungsbereiches ist eine Ablösung in begründeten Ausnahmefällen möglich. Über die Aus- nahmefälle entscheidet bis 10 Stellplätze der Oberbürgermeister, darüber hinaus der Technische Ausschuss.

§ 2 Voraussetzung Von der Ablösung kann nur Gebrauch gemacht werden, wenn 1. die Herstellung der notwendigen Stellplätze (offene Stellplätze oder Garagen oder Carports oder andere bauliche Anlagen, die zum Ab- stellen von Kfz geeignet sind) aus tatsächlichen Gründen auf dem Baugrundstück nicht möglich ist und keine Möglichkeit besteht, auf ein anderes geeignetes Grundstück zurückzugreifen und 2. die Ablösung den Bedürfnissen des fließenden und ruhenden Verkehrs nicht entgegen steht und 3. die Stadt Schkeuditz ihr Einverständnis zur Ablösung erklärt hat.

§ 3 Ablösebetrag Unter Zugrundelegung von 60 v. H. der durchschnittlichen Herstel- lungskosten eines Stellplatzes einschließlich der Kosten des Grunder- Schkeuditz, 16.12.2020 werbs wird die zu zahlende Ablösegebühr je Stellplatz auf 5.800,00 EUR festgelegt. Bergner § 4 Oberbürgermeister Ablöseverfahren 1. Die Zahl der abzulösenden Stellplätze für sämtliche Bauvorhaben wird bestimmt durch die unter Nr. 49.1.2 der Verwaltungsvorschrift Bekanntmachung zur SächsBO veröffentlichten Richtzahlen für den Stellplatzbedarf, Neufassung der Feuerwehrsatzung der Großen Kreisstadt derzeit in der Fassung der Bekanntmachung vom 01.06.2019 mit Schkeuditz vom 10.11.2020 Ausnahme der Ziffern 1.1 und 1.3. Hierfür gilt die Satzung der Stadt Schkeuditz über die Stellplatzpflicht in der zum jeweiligen Aufgrund des § 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Zeitpunkt gültigen Fassung. Die Bestimmung der erforderlichen Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. Anzahl der Stellplätze erfolgt im Rahmen des Baugenehmigungs- März 2018 (SächsGVBl. S. 62), die zuletzt durch Artikel 5 des Ge- verfahrens, des vereinfachten Baugenehmigungsverfahrens oder setzes vom 2. Juli 2019 (SächsGVBl. S. 542) geändert worden ist des Genehmigungsfreistellungsverfahrens. in Verbindung mit § 15 Abs. 4 des Sächsischen Gesetzes über den 2. Die Stellplatzablösebetragsschuld entsteht mit Rechtskraft der Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz (SächsBRKG) Baugenehmigung bzw. Genehmigungsfreistellung für das bean- vom 24. Juni 2004 (SächsGVBl. S. 245, S. 647), das zuletzt durch das tragte Vorhaben. Gesetz vom 25. Juni 2019 (SächsGVBl. S. 521) geändert worden ist, 3. Nach der Erteilung der Baugenehmigung bzw. Genehmigungs- hat der Stadtrat der Stadt Schkeuditz in seiner öffentlichen Sitzung freistellung durch die Bauaufsichtsbehörde erfolgt durch die Stadt am 10.11.2020 folgende Satzung beschlossen. die Zustellung des Stellplatzablösebescheides an den Ablösebe- tragsschuldner. Schuldner ist der im Baugenehmigungs- bzw. Frei- § 1 stellungsbescheid der Unteren Bauaufsichtsbehörde bezeichnete Begriff, Gliederung und Leitung der Feuerwehr Bauherr. Mehrere Personen sind Gesamtschuldner. 1. Die Feuerwehr der Großen Kreisstadt Schkeuditz ist als öffentli- 4. Der Ablösebetrag ist einen Monat nach Rechtskraft des Ablösebe- che Feuerwehr eine Einrichtung der Großen Kreisstadt Schkeuditz scheides zur Zahlung fällig. ohne eigene Rechtspersönlichkeit. Sie besteht aus einer Freiwil- ligen Feuerwehr, in dieser Satzung Feuerwehr genannt, mit den § 5 Ortsfeuerwehren Übergangsregelungen • Schkeuditz (Stützpunktfeuerwehr) 1. Für Bauvorhaben, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Satzung • Dölzig, bereits genehmigt sind, findet diese Satzung keine Anwendung. • Freiroda (Traditionswehr), 2. Für Bauvorhaben, die vor Erlass der Satzung eingeleitet wurden, • Gerbisdorf (Traditionswehr), aber noch nicht genehmigt sind, sind mit Inkrafttreten dieser Sat- • Glesien, zung die Regelungen dieser Satzung anzuwenden. • Hayna (Wettkampfwehr), • Radefeld und § 6 • Wolteritz. Inkrafttreten 2. Die Feuerwehr führt den Namen „Freiwillige Feuerwehr Schkeu- Die Satzung tritt am Tage nach dieser Bekanntmachung im „Schkeu- ditz“, dem bei den Ortsfeuerwehren der Name des Ortsteils bei- ditzer Bote“, Ausgabe Januar 2021, Erscheinungstag 02.01.2020 in gefügt wird. Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung vom 06.12.2001 außer Kraft. 3. Neben den aktiven Abteilungen in den Ortsfeuerwehren

14 Amtsblatt

• Schkeuditz aktiv tätig sein. Der zuständige Feuerwehrausschuss kann Aus- • Dölzig nahmen zulassen. • Glesien, 3. Aufnahmegesuche sind schriftlich an den Ortswehrleiter zu rich- • Radefeld und ten. Über die Aufnahme entscheidet der Stadtwehrleiter nach • Wolteritz Anhörung des zuständigen Feuerwehrausschusses. Neu aufge- bestehen Jugendfeuerwehren in den Ortsfeuerwehren nommene Mitglieder der Feuerwehr werden vom Ortswehrleiter • Schkeuditz durch Handschlag verpflichtet. • Dölzig 4. Ein Rechtsanspruch auf Aufnahme besteht nicht. Eine Ablehnung • Glesien ist dem Antragsteller durch schriftlichen Verwaltungsakt mitzutei- • Radefeld und len. • Wolteritz 5. Jeder Feuerwehrangehörige erhält bei seiner Aufnahme einen sowie Alters- und Ehrenabteilungen in den Ortsfeuerwehren Dienstausweis. • Schkeuditz • Dölzig § 4 • Freiroda Beendigung des ehrenamtlichen Feuerwehrdienstes • Gerbisdorf 1. Der ehrenamtliche aktive Feuerwehrdienst endet, wenn der Feu- • Glesien erwehrangehörige • Hayna • den gesundheitlichen Anforderungen des aktiven Feuerwehr- • Radefeld und dienstes nicht mehr entspricht, • Wolteritz. • infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur Bekleidung öffentli- 4. Die Leitung der Feuerwehr obliegt dem Stadtwehrleiter und sei- cher Ämter nicht besitzt, nen Stellvertretern, in den Ortsfeuerwehren dem Ortswehrleiter • Maßregeln der Besserung und Sicherung gemäß § 61 des Straf- und seinen Stellvertretern. Bei mehreren Stellvertretern ist die gesetzbuches mit Ausnahme der Nummer 5 (Entziehung der Reihenfolge der Vertretung festzulegen. Fahrerlaubnis), • unter Betreuung oder unter vorläufige Vormundschaft gestellt § 2 ist, soweit nicht der Betreuer oder Vormund und der Stadt- Pflichten der Feuerwehr wehrleiter zustimmen, oder 1. Die Feuerwehr hat die Pflichten • aus der Feuerwehr entlassen oder ausgeschlossen wird. • Menschen, Tiere und Sachwerte vor Bränden zu schützen, 2. Der Feuerwehrangehörige ist auf seinen Antrag aus persönlichen • technische Hilfe bei der Bekämpfung von Katastrophen, im oder beruflichen Gründen aus dem aktiven Dienst zu entlassen. Rahmen des Rettungsdienstes und der Beseitigung von Um- 3. Der Feuerwehrangehörige hat die Verlegung seines ständigen weltgefahren zu leisten und Wohnsitzes in eine andere Gemeinde unverzüglich dem Orts- • nach Maßgabe der §§ 22 und 23 SächsBRKG Brandverhütungs- wehrleiter schriftlich anzuzeigen. Er ist auf schriftlichen Antrag schauen und Brandsicherheitswachen durchzuführen. aus dem Feuerwehrdienst zu entlassen. 2. Die Feuerwehren haben bei der Brandbekämpfung und bei der 4. Der aktive Feuerwehrdienst kann aus wichtigem Grund beendet technischen Hilfe die erforderlichen Maßnahmen zur Gefahrenab- werden. Dies gilt insbesondere wehr insoweit zu treffen, als es zur Bekämpfung der Gefahr oder • bei fortgesetzter Nachlässigkeit im Dienst Verhinderung weiterer unmittelbar drohender Gefahren notwen- • bei schweren Verstößen gegen die Dienstpflicht dig ist. Andere Aufgaben dürfen die Feuerwehren nur ausführen, • bei erheblicher schuldhafter Schädigung des Ansehens der wenn ihre Einsatzbereitschaft dadurch nicht beeinträchtigt wird. Feuerwehr oder • bei einem Verhalten, das eine erhebliche und andauernde § 3 Störung des Zusammenlebens in der Feuerwehr verursacht Aufnahme in die Feuerwehr hat oder befürchten lässt. 1. Voraussetzungen für die Aufnahme in die Feuerwehr sind: 5. Zur Vorbereitung der Entscheidung nach Absatz 4 kann der Feuer- 1. das vollendete 16. Lebensjahr, wehrangehörige vorläufig des Dienstes enthoben werden, wenn 2. die Erfüllung der gesundheitlichen Anforderungen an den Feu- andernfalls der Dienstbetrieb oder die Sachverhaltsaufklärung be- erwehrdienst, einträchtigt werden würde. 3. die charakterliche Eignung, 6. Der Oberbürgermeister entscheidet nach Anhörung des zustän- 4. die Bereitschaft zur Teilnahme an der Aus- und Weiterbildung digen Ortsfeuerwehrausschusses sowie des Feuerwehrangehö- auf Kreisebene und an der Landesfeuerwehr- und Katastro- rigen über die Entlassung oder den Ausschluss und stellt die phenschutzschule und Beendigung des Feuerwehrdienstes durch schriftlichen Verwal- 5. bei Minderjährigen die Zustimmung des Erziehungsberechtig- tungsakt fest. Widerspruch und Klage haben keine aufschiebende ten. Wirkung. 6. Die Bewerber dürfen nicht ungeeignet im Sinne von § 18 Abs. 7. Ausgeschiedene Feuerwehrangehörige können auf Antrag eine 4 SächsBRKG sein. Bestehen berechtigte Zweifel an der Eig- Bescheinigung über die Dauer der Zugehörigkeit zur Feuerwehr, nung, kann die Vorlage entsprechender Nachweise verlangt den letzten Dienstgrad und die zuletzt ausgeübte Funktion erhal- werden. ten. 2. Die Bewerber sollen in der Stadt wohnhaft sein oder in der Stadt einer regelmäßigen Beschäftigung oder Ausbildung nachgehen § 5 oder in sonstiger Weise regelmäßig für Einsätze zur Verfügung Rechte und Pflichten der Feuerwehrangehörigen stehen. Weiterhin sollen sie in keiner anderen Hilfsorganisation 1. Die Feuerwehrangehörigen haben das Recht, den Wehrleiter, sei-

15 Amtsblatt

ne Stellvertreter und die Mitglieder des Feuerwehrausschusses 1. in die aktive Abteilung aufgenommen wird, zu wählen. Die §§ 11 Abs. 2 Satz 1 und 12 Abs. 1 Satz 2 bleiben 2. aus der Jugendfeuerwehr austritt, unberührt. 3. den körperlichen Anforderungen nicht mehr gewachsen ist, 2. Die aktiven Feuerwehrangehörigen haben die ihnen aus der Mit- 4. aus der Jugendfeuerwehr entlassen oder ausgeschlossen wird gliedschaft in der Feuerwehr erwachsenden Aufgaben gewissen- oder haft zu erfüllen. Sie sind insbesondere verpflichtet: 5. wenn die Erziehungsberechtigten ihre Zustimmung nach Ab- • am Dienst und an Aus- und Fortbildungsmaßnahmen im Rah- satz 1 schriftlich zurücknehmen. men der Feuerwehrdienstvorschriften regelmäßig und pünkt- 4. Der Jugendfeuerwehrwart wird durch den Stadtwehrleiter nach lich teilzunehmen, Anhörung des zuständigen Feuerwehrausschusses ernannt. Der • sich bei Alarm unverzüglich am Feuerwehrgerätehaus einzu- Jugendfeuerwehrwart ist aktiver Feuerwehrangehöriger und finden, muss neben feuerwehrspezifischen Kenntnissen den Lehrgang • den dienstlichen Weisungen und Befehlen der Vorgesetzten Jugendfeuerwehrwart absolviert haben bzw. sich bereit erklären, nachzukommen, diesen zeitnah zu absolvieren sowie über ausreichende Erfahrun- • im Dienst und außerhalb des Dienstes ein vorbildliches Verhal- gen im Umgang mit Jugendlichen verfügen. Er vertritt die Jugend- ten zu zeigen und sich den anderen Feuerwehrangehörigen feuerwehr nach außen. gegenüber kameradschaftlich zu verhalten, 5. Der Jugendfeuerwehrwart kann zu seiner Unterstützung Jugend- • die Feuerwehrdienstvorschriften und Unfallverhütungsvor- gruppenleiter ernennen. Diese müssen ebenfalls aktive Feuer- schriften für den Feuerwehrdienst zu beachten, wehrangehörige sein und neben feuerwehrspezifischen Kennt- • die ihnen anvertrauten Ausrüstungsgegenstände, Geräte und nissen über ausreichend Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen Einrichtungen gewissenhaft zu pflegen und sie nur zu dienst- verfügen. lichen Zwecken zu benutzen und 6. Der Jugendfeuerwehrwart sowie die Jugendgruppenleiter haben • über alle Angelegenheiten, deren Geheimhaltung gesetzlich dem Stadtwehrleiter aller 2 Jahre ein Erweitertes Führungszeug- vorgeschrieben, gesondert angeordnet oder ihrer Natur nach nis nach § 30 a Abs. 1 des Bundeszentralregistergesetzes vorzule- erforderlich sind, Verschwiegenheit zu leisten. gen. 3. Verletzt ein Feuerwehrangehöriger schuldhaft die ihm obliegen- den Dienstpflichten, so kann der Stadtwehrleiter auf Antrag des § 7 Ortswehrleiters Alters- und Ehrenabteilung • einen mündlichen oder schriftlichen Verweis erteilen, der ein (1) In die Alters- und Ehrenabteilung können Feuerwehrangehörige Jahr in den Unterlagen verbleibt, bei Überlassung der Dienstbekleidung übernommen werden, wenn • die Androhung des Ausschlusses aussprechen oder sie dauernd dienstunfähig geworden sind. • den Ausschluss beim Oberbürgermeister beantragen. (2) Der Stadtfeuerwehrausschuss kann auf Antrag Feuerwehran- Dem Feuerwehrangehörigen ist Gelegenheit zu geben, sich zu den gehörigen der aktiven Abteilung den Übergang in die Alters- und gegen ihn vorgebrachten Vorwürfen zu äußern. Der Ortswehrleiter Ehrenabteilung gestatten, wenn der Dienst für sie aus persönlichen hat alle Aktivitäten nachzuweisen. oder beruflichen Gründen eine besondere Härte bedeutet. 4. Die Große Kreisstadt Schkeuditz hat nach Maßgabe des § 61 Abs. 1 SächsBRKG die Freistellung der Feuerwehrangehörigen für die § 8 Teilnahme an Einsätzen, Einsatzübungen und für die Aus- und Ehrenmitglieder Fortbildung zu erwirken. Der Oberbürgermeister kann auf Vorschlag des Stadtfeuerwehr- 5. Stadtwehrleiter, Ortswehrleiter und ihre Stellvertreter, Geräte- ausschusses verdiente ehrenamtliche Feuerwehrangehörige oder warte, Jugendfeuerwehrwarte und Feuerwehrangehörige, die re- Personen, die sich um das Feuerwehrwesen oder den Brandschutz gelmäßig über das übliche Maß hinaus Feuerwehrdienst leisten, besonders verdient gemacht haben, zu Ehrenmitgliedern der Feuer- erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe der dafür in einer wehr ernennen. besonderen Satzung der Stadt festgelegten Beträge. 6. Feuerwehrangehörige erhalten auf Antrag die Auslagen, die ih- § 9 nen durch die Ausübung des Feuerwehrdienstes einschließlich Organe der Feuerwehr der Teilnahme an der Aus- und Fortbildung entstehen. Darüber hi- Organe der Feuerwehr sind: naus erstattet die Stadt Sachschäden, die Feuerwehrangehörigen 1. Hauptversammlung/Ortsfeuerwehrversammlung in Ausübung ihres Dienstes entstehen, sowie vermögenswerte 2. Stadtfeuerwehrausschuss/Ortsfeuerwehrauschuss und Versicherungsnachteile nach Maßgabe des § 63 Abs. 2 Sächs- 3. Stadtwehrleitung/Ortswehrleitung BRKG. § 10 § 6 Hauptversammlung Jugendfeuerwehr 1. Unter dem Vorsitz des Stadtwehrleiters ist jährlich eine ordentli- 1. In die Jugendfeuerwehr können Kinder und Jugendliche zwi- che Hauptversammlung aller Feuerwehrangehörigen durchzufüh- schen dem vollendeten 8. und dem 16. Lebensjahr aufgenommen ren. Der Hauptversammlung sind alle wichtigen Angelegenheiten werden. Dem Aufnahmeantrag muss die schriftliche Zustimmung der Feuerwehr, soweit zu ihrer Behandlung und Entscheidung der Erziehungsberechtigten beigefügt sein. nicht andere Organe zuständig sind, zur Beratung und Beschluss- 2. Über die Aufnahme entscheidet der Jugendfeuerwehrwart im fassung vorzulegen. In der Hauptversammlung hat der Stadt- Einvernehmen mit dem Ortswehrleiter. Im Übrigen gelten die wehrleiter einen Bericht über die Tätigkeit der Feuerwehr im Festlegungen des § 3. abgelaufenen Jahr abzugeben. Die Hauptversammlung wählt die 3. Die Zugehörigkeit zur Jugendfeuerwehr endet, wenn das Mitglied Stadtwehrleitung.

16 Amtsblatt

2. Die ordentliche Hauptversammlung ist vom Stadtwehrleiter 2. Die Stadtwehrleitung wird in der Hauptversammlung in gehei- einzuberufen. Eine außerordentliche Hauptversammlung ist in- mer Wahl für die Dauer von fünf Jahren gewählt. nerhalb eines Monats einzuberufen, wenn das von mindestens 3. Gewählt werden kann nur, wer der Feuerwehr aktiv angehört, einem Drittel der Feuerwehrangehörigen schriftlich unter Anga- über die für diese Dienststellung erforderlichen fachlichen Kennt- be der Gründe gefordert wird. Zeitpunkt und Tagesordnung der nisse und Erfahrungen und die erforderlichen persönlichen und Hauptversammlung sind den Feuerwehrangehörigen und dem fachlichen Voraussetzungen verfügt. Oberbürgermeister mindestens 14 Tage vor der Versammlung be- 4. Der Stadtwehrleiter und die Stellvertreter werden nach der Wahl kannt zu geben. in der Hauptversammlung und nach Zustimmung des Stadtrates 3. Die Hauptversammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens vom Oberbürgermeister bestellt. ein Fünftel der Feuerwehrangehörigen anwesend sind. Bei Be- 5. Der Stadtwehrleiter und seine Stellvertreter haben ihr Amt nach schlussunfähigkeit ist innerhalb eines Monats eine zweite Haupt- Ablauf der Wahlperiode oder im Falle eines beabsichtigten vor- versammlung einzuberufen, die unabhängig von der Zahl der an- zeitigen Ausscheidens bis zur Berufung eines Nachfolgers weiter- wesenden Feuerwehrangehörigen beschlussfähig ist. Beschlüsse zuführen. Steht kein Nachfolger zur Verfügung, kann der Oberbür- der Hauptversammlung werden mit einfacher Stimmenmehrheit germeister geeignete Personen mit der kommissarischen Leitung gefasst. Auf Antrag ist geheim abzustimmen. der Feuerwehr beauftragen. Kommt innerhalb eines Monats nach 4. Über die Hauptversammlung ist eine Niederschrift anzufertigen, Freiwerden der Stelle keine Neuwahl zustande, setzt der Ober- die dem Oberbürgermeister vorzulegen ist. bürgermeister bis zur satzungsgemäßen Bestellung eines Nach- 5. Für die Ortsfeuerwehrversammlung gelten die Absätze 1 bis 3 folgers einen Feuerwehrangehörigen mit Zustimmung des Stadt- entsprechend. Sie wählt die Organe der Ortsfeuerwehr. Eine Nie- rates als Stadtwehrleiter oder Stellvertreter ein. derschrift ist dem Stadtwehrleiter vorzulegen. 6. Der Stadtwehrleiter ist für die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr verantwortlich und führt die ihm durch Gesetz und dieser Sat- § 11 zung übertragenen Aufgaben aus. Er hat insbesondere Stadtfeuerwehrausschuss 1. auf die ständige Verbesserung des Ausbildungsstandes der 1. Der Stadtfeuerwehrausschuss ist beratendes Organ der Stadt- Feuerwehrangehörigen entsprechend den Feuerwehrdienst- wehrleitung. Er behandelt Fragen der Finanzplanung der Stadt vorschriften hinzuwirken, für die Feuerwehr, erarbeitet Vorschläge zu Grundsatzfragen der 2. die Zusammenarbeit der Ortsfeuerwehren bei Übungen und Struktur und der Organisation und fasst die Beschlüsse zu Rah- Einsätzen zu regeln, menbedingungen für die Dienst- und Einsatzplanung der Freiwil- 3. die Dienste so zu organisieren, dass jeder aktive Feuerwehr- ligen Feuerwehr. angehörige jährlich an mindestens 48 Stunden Ausbildung 2. Der Stadtfeuerwehrausschuss besteht aus dem Stadtwehrleiter teilnehmen kann, als Vorsitzenden sowie den Ortswehrleitern. Die Stellvertreter 4. dafür zu sorgen, dass die Dienst- und Ausbildungspläne auf- des Stadtwehrleiters und der Schriftführer nehmen, sofern sie gestellt und dem Stadtfeuerwehrausschuss vorgelegt werden, nicht Funktionsträger nach Satz 1 sind, ohne Stimmberechtigung 5. die Tätigkeit der Unterführer und der Gerätewarte zu kontrol- von Amts wegen an den Beratungen des Stadtfeuerwehraus- lieren, schusses teil. 6. auf eine ordnungsgemäße, den Vorschriften entsprechende 3. Der Stadtfeuerwehrausschuss tagt mindestens zweimal im Jahr. Ausrüstung der Feuerwehr hinzuwirken, Die Beratungen sind vom Vorsitzenden mit Bekanntgabe der 7. für die Einhaltung der Feuerwehrdienstvorschriften und der vorgesehenen Tagesordnung einzuberufen. Der Stadtfeuerwehr- einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften zu sorgen, ausschuss ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte seiner 8. bei der Verwendung und beim Einsatz minderjähriger Feuer- Mitglieder anwesend sind. wehrangehöriger die Einhaltung der Bestimmungen des Ju- 4. Der Oberbürgermeister ist zu den Beratungen des Stadtfeuer- gendarbeitsschutzgesetzes sicherzustellen und wehrausschusses einzuladen. 9. Beanstandungen, welche die Leistungsfähigkeit der Feuer- 5. Beschlüsse des Stadtfeuerwehrausschusses werden mit einfacher wehr betreffen, dem Oberbürgermeister mitzuteilen. Stimmenmehrheit gefasst. 7. Der Oberbürgermeister kann dem Stadtwehrleiter weitere Aufga- 6. Die Beratungen des Stadtfeuerwehrausschusses sind nicht öffent- ben des Brandschutzes übertragen. lich. Über die Beratungen ist eine Niederschrift anzufertigen. 8. Der Stadtwehrleiter hat den Oberbürgermeister und den Stadtrat 7. In jeder Ortsfeuerwehr kann ein Ortsfeuerwehrausschuss gebil- in allen feuerwehr- und brandschutztechnischen Angelegenhei- det werden. Für ihn gelten die Absätze 1 bis 3, 5 und 6 entspre- ten zu beraten. Er ist zu den Beratungen in der Stadt zu Angele- chend. Er befindet zusätzlich über die Aufnahme von Einwohnern genheiten der Feuerwehr und des Brandschutzes zu hören. in die Feuerwehr, den Ausschluss und die Entlassung von Mit- 9. Die stellvertretenden Stadtwehrleiter haben den Stadtwehrleiter gliedern der Feuerwehr. Er besteht aus dem Ortswehrleiter als bei der Lösung seiner Aufgaben zu unterstützen und ihn bei Ab- Vorsitzenden, dem Jugendfeuerwehrwart, einem Vertreter der Al- wesenheit mit allen Rechten und Pflichten zu vertreten. ters- und Ehrenabteilung als beratendes Mitglied und bis zu sechs 10. Der Stadtwehrleiter und seine Stellvertreter können bei groben weiteren von der Ortsfeuerwehrversammlung auf die Dauer von Verstößen gegen die Dienstpflichten oder wenn sie die im Absatz fünf Jahren gewählten Mitgliedern. Der Stadtwehrleiter ist zu den 3 geforderten Voraussetzungen nicht mehr erfüllen, vom Stadtrat Sitzungen einzuladen; er besitzt kein Stimmrecht. nach Anhörung des Stadtfeuerwehrausschusses ab-berufen wer- den. § 12 11. Für die Ortswehrleitung gelten die Absätze 1 bis 10 entsprechend. Stadtwehrleitung Sie führen die Ortsfeuerwehr nach Weisung des Stadtwehrleiters 1. Zur Stadtwehrleitung gehören der Stadtwehrleiter und seine und sind für deren Einsatzbereitschaft verantwortlich. Stellvertreter.

17 Amtsblatt

§ 13 ergebnis nicht zu, ist innerhalb eines Monats nach der Stadtrats- Unterführer, Gerätewart sitzung eine Neuwahl durchzuführen. 1. Als Unterführer (Zug- und Gruppenführer) dürfen nur aktive Feu- 9. Kommt innerhalb eines Monats die Wahl des Wehrleiters oder erwehrangehörige eingesetzt werden, die persönlich geeignet seines Stellvertreters nicht zustande, oder stimmt der Stadtrat sind, über praktische Erfahrungen im Feuerwehrdienst verfügen dem Wahlergebnis wiederum nicht zu, ist vom Stadtfeuerwehr- sowie die erforderliche Qualifikation besitzen (erfolgreiche Teil- ausschuss dem Oberbürgermeister eine Liste der Feuerwehrange- nahme an den vorgeschriebenen Lehrgängen der Landesfeuer- hörigen vorzulegen, die seiner Meinung nach für eine der Funkti- wehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen). onen in Frage kommen. Der Oberbürgermeister setzt dann nach 2. Die Unterführer werden auf Vorschlag des Ortswehrleiters im § 12 Abs. 5 die Wehrleitung ein. Einvernehmen mit dem Ortsfeuerwehrausschuss vom Stadtwehr- 10. Für die Wahlen in der Ortsfeuerwehr gelten die Absätze 1 bis 8 ent- leiter auf die Dauer von fünf Jahren bestellt. Der Stadtwehrleiter sprechend. Die Wahl der Mitglieder des Ortsfeuerwehrausschusses kann die Bestellung nach Anhörung des Ortsfeuerwehrausschus- ist als Mehrheitswahl ohne Stimmhäufung durchzuführen. Jeder ses widerrufen. Die Unterführer haben ihre Aufgaben nach Ab- Wahlberechtigte hat so viele Stimmen, wie Ausschussmitglieder zu lauf der Amtszeit bis zur Bestellung eines Nachfolgers weiter zu wählen sind. In den Ortsfeuerwehrausschuss sind diejenigen Feu- erfüllen. erwehrangehörigen gewählt, die die meisten Stimmen erhalten 3. Die Unterführer führen ihre Aufgaben nach Weisung ihrer Vorge- haben. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los. setzten aus. 4. Für Gerätewarte gelten die Absätze 1 bis 3 entsprechend. Sie § 16 haben die Ausrüstung und die Einrichtungen der Feuerwehr zu Kameradschaftskasse verwahren und zu warten. Prüfungspflichtige Geräte sind zum 1. Jede Ortsfeuerwehr ist berechtigt eine Kasse für die Kamerad- festgelegten Termin zu prüfen oder zur Prüfung vorzustellen. Fest- schaftspflege und für die Durchführung von Veranstaltungen zu gestellte Mängel sind unverzüglich dem Wehrleiter zu melden. bilden. Die Kameradschaftskasse ist unabhängig von der Stadt- kasse zu führen. § 14 2. Sie besteht aus Einzahlungen und Auszahlungen, insbesondere Schriftführer Einzahlungen aus Zuwendungen der Stadt und Dritter und Ein- 1. Der Schriftführer wird vom Stadtfeuerwehrausschuss für die Dau- und Auszahlungen aus Veranstaltungen. er von fünf Jahren gewählt. 3. Durch den Ortswehrleiter und einem Kassenwart, der von der 2. Der Schriftführer hat Niederschriften über die Beratungen des Hauptversammlung für 5 Jahre bestellt wird, ist jährlich für die Stadtfeuerwehrausschusses und über die Hauptversammlungen Kameradschaftskasse ein Rechnungsabschluss zu erstellen. Dieser zu fertigen. ist dem Amtsleiter des Ordnungsamtes zur Prüfung zu übergeben 3. Für die Schriftführer der Ortsfeuerwehren gelten die Absätze 1 und anschließend dem Oberbürgermeister vorzulegen. und 2 sinngemäß. 4. Über die Verwendung der Mittel beschließt der Ortsfeuerwehr- ausschuss. § 15 Wahlen § 17 1. Die durchzuführenden Wahlen sind mindestens zwei Wochen Inkrafttreten und Außerkrafttreten vorher, zusammen mit dem Wahlvorschlag, den Feuerwehrange- 1. Die Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. hörigen durch Aushang bekannt zu machen. Der Wahlvorschlag 2. Gleichzeitig tritt die Feuerwehrsatzung vom 08.02.2001 in der Fas- sollte mehr Kandidaten enthalten als zu wählen sind und muss sung der 4. Änderungssatzung vom 15.04.2011 außer Kraft. vom zuständigen Feuerwehrausschuss bestätigt sein. 2. Wahlen sind geheim durchzuführen. Steht nur ein Kandidat zur Schkeuditz, den 11.11.2020 Wahl, kann im Einvernehmen mit der Hauptversammlung die Wahl offen erfolgen. 3. Eine Briefwahl ist nicht zulässig. Bergner 4. Wahlen sind vom Oberbürgermeister, seinem Stellvertreter oder Oberbürgermeister einem von ihm benannten Beauftragten zu leiten. Die Wahlver- sammlung benennt zwei Beisitzer, die zusammen mit dem Wahl- leiter die Stimmenauszählung vornehmen. Beschluss 5. Wahlen können nur dann vorgenommen werden, wenn mehr als Neufassung der Satzung über die Entschädigung der ein Fünftel der Wahlberechtigten anwesend ist. ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen 6. Die Wahl der Wehrleitung erfolgt in getrennten Wahlgängen. Ge- Feuerwehr Schkeuditz (Feuerwehrentschädigungssatzung) wählt ist, wer mehr als die Hälfte der Stimmen der anwesenden vom 10.11.2020 Wahlberechtigten erhalten hat. Erreicht kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit, so ist eine Stichwahl zwischen den beiden Bewerbern mit den meisten Stimmen durchzuführen, Aufgrund von §§ 4 Abs. 1 und 21 Abs. 1 und 4 der Gemeindeordnung bei der die einfache Mehrheit entscheidet. Bei Stimmengleichheit für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekannt- entscheidet das Los. machung vom 9. März 2018 (SächsGVBl. S. 62) die zuletzt durch Artikel 7. Die Gewählten sind zu fragen, ob sie die Wahl annehmen. 5 des Gesetzes vom 2. Juli 2019 (SächsGVBl. S. 542) geändert worden 8. Die Niederschrift über die Wahl ist spätestens eine Woche nach ist in Verbindung mit § 63 Abs. 1 des Sächsischen Gesetzes über den der Wahl durch den Wahlleiter dem Oberbürgermeister zur Vorla- Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz (SächsBRKG) ge an den Stadtrat zu übergeben. Stimmt der Stadtrat dem Wahl- vom 24. Juni 2004 (SächsGVBl. S. 245, S. 647), das zuletzt durch das

18 Amtsblatt

Gesetz vom 25. Juni 2019 (SächsGVBl. S. 521) geändert worden ist 5. Gerätewarte und § 13 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des a) Schkeuditz 50,00 EUR Inneren über die Feuerwehren und die Brandverhütungsschau im b) Radefeld 25,00 EUR Freistaat Sachsen (Sächsische Feuerwehrverordnung-SächsFwVO) c) Dölzig 25,00 EUR vom 21. Oktober 2005 (SächsGVBl. S. 291), die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung vom 14. Mai 2020 (SächsGVBl. S. 218) geändert wor- d) Wolteritz 25,00 EUR den ist, hat der Stadtrat der Großen Kreisstadt Schkeuditz in seiner e) Glesien 25,00 EUR öffentlichen Sitzung am 10.11.2020 folgende Satzung beschlossen. 6. Jugendfeuerwehrwarte § 1 a) Schkeuditz 50,00 EUR Entschädigung für Einsätze und Ausbildungen 1. Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuer- b) Radefeld 25,00 EUR wehr Schkeuditz, im Folgenden „Feuerwehrangehörige“ genannt, c) Dölzig 25,00 EUR erhalten pro Einsatz eine Entschädigung in Höhe von 5,00 EUR d) Wolteritz 25,00 EUR als Grundbetrag. e) Glesien 25,00 EUR 2. Der Grundbetrag erhöht sich auf 10,00 EUR pro Einsatz, wenn die Feuerwehrangehörigen an mindestens 12, von der Stadtwehrlei- 7. Ausbilder in der Jugendfeuerwehr 10,00 EUR/h tung im Dienstplan bestätigten, Diensten pro Jahr teilnehmen. Diese Dienste können auch in einer anderen Ortsfeuerwehr wahrgenommen werden und sind über Teilnahmelisten durch 2. Bei Doppelfunktionen wird nur die höchste Entschädigung ge- die Ortswehrleiter nachzuweisen. zahlt. Dies betrifft nicht die Ausbilder in der Jugendfeuerwehr. 3. Die Feuerwehrangehörigen erhalten bei Erreichen der Vorausset- 3. Die Ortsfeuerwehren erhalten für erfolgreich abgeschlossene zungen gemäß Absatz 2 für jeden Dienst 5,00 EUR. Lehrgänge jedes Feuerwehrangehörigen eine Zuwendung. Die 4. Die Auszahlung der Einsatzentschädigung erfolgt, nach Vorlage Höhe der Zuwendung richtet sich nach folgenden Kriterien: der erforderlichen Unterlagen, jährlich im ersten Quartal des Fol- 1. Lehrgang bis 20 Unterrichtseinheiten 50,00 EUR gejahres. 2. Lehrgang von 21 bis 35 Unterrichtseinheiten 100,00 EUR 3. Lehrgang mit mehr als 35 Unterrichtseinheiten 150,00 EUR § 2 4. Kaufen Feuerwehrangehörige stadteigene Grundstücke zu Wohn- Aufwandsentschädigung zwecken und wird dadurch die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr 1. Die nachfolgend gewählten Feuerwehrangehörigen bzw. die in erhalten oder erhöht, wird der Kauf auf Antrag durch einen Preis- dieser Funktion ernannten Feuerwehrangehörigen, die über das nachlass gefördert. Das Nähere regelt die Eigenheimrichtlinie. übliche Maß hinaus Feuerwehrdienst leisten, erhalten folgende 5. Die Ortsfeuerwehren erhalten für die Durchführung von bean- Aufwandsentschädigung: tragten und angeordneten Brandsicherheitswachen pro Teilneh- mer aus ihrer Ortswehr eine Zahlung in Höhe von 10,00 EUR monatlich pro Stunde für ihre Kameradschaftskasse. Angefangene Stunden 1. Stadtwehrleiter 175,00 EUR werden auf halbe Stunden aufgerundet. 2. stellvertretende Stadtwehrleiter 120,00 EUR 6. Die ausgebildeten Feuerwehrangehörigen erhalten für die Durch- führung von Brandverhütungsschauen eine Entschädigung in 3. Ortswehrleiter Höhe von 25,00 EUR pro Stunde. a) Schkeuditz 120,00 EUR b) Radefeld 100,00 EUR § 3 c) Dölzig 100,00 EUR Inkrafttreten und Außerkrafttreten 1. Diese Satzung tritt am 01.01.2021 in Kraft. d) Glesien 100,00 EUR 2. Gleichzeitig tritt die Satzung über die Entschädigung der ehren- e) Wolteritz 100,00 EUR amtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Schkeu- f) Freiroda 30,00 EUR ditz (Feuerwehrentschädigungssatzung) vom 11.04.2008 in der g) Gerbisdorf 30,00 EUR Fassung der 5. Änderungssatzung vom 05.06.2020 außer Kraft.

h) Hayna 30,00 EUR Schkeuditz, den 11.11.2020 4. stellvertretende Ortswehrleiter a) Schkeuditz 90,00 EUR Bergner b) Radefeld 50,00 EUR Oberbürgermeister c) Dölzig 50,00 EUR d) Glesien 50,00 EUR e) Wolteritz 50,00 EUR Bekanntmachung f) Freiroda 15,00 EUR Grundsteuer durch öffentliche Bekanntmachung für das g) Gerbisdorf 15,00 EUR Kalenderjahr 2021 festgesetzt h) Hayna 15,00 EUR 1. Die Grundsteuerhebesätze der Stadt Schkeuditz sind gegenüber dem Kalenderjahr 2020 bisher unverändert geblieben und gelten

19 Amtsblatt

bis zum Erlass der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 weiter. Für Schlussvermessung B186 - Mühlstraße (Fortführungsriss diejenigen Schuldner der Grundsteuer, die im Kalenderjahr 2021 3032, Gemarkung Schkeuditz Flur 18 – Az.: 20/2106) die gleiche Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2020 zu entrichten haben und insoweit bis zum heutigen Tage keinen anderslauten- Der Öffentlich bestellte Vermessungsingenieur Roland Meyer be- den Bescheid erhalten haben, wird – aufgrund von § 27 Absatz stimmt auf Antrag des Freistaates Sachsen, vertreten durch das Lan- 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) vom 07. August 1973 (BGBI. desamt für Straßenbau und Verkehr Niederlassung Leipzig, im Zu- I S. 965) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 30. sammenhang mit einer durchgeführten Katastervermessung gemäß November 2019 (BGBl. I S. 1875) in Verbindung mit § 7 Abs. 4 des § 16 Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz (SächsVermKatG) Sächsischen Kommunalabgabengesetzes (SächsKAG) in der Fas- Flurstücksgrenzen der nachfolgend aufgeführten Flurstücke: sung der Bekanntmachung vom 9. März 2018 (SächsGVBl. S. 116), zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 17 des Gesetzes vom 5. Gemarkung Schkeuditz Flur 18: April 2019 (SächsGVBl. S. 245) – die Grundsteuer für das Jahr 2021 94/1, 94/2, 97/1, 97/2, 97/4, 97/5, 98/1, 98/2, 99/1, 99/2, 100/1, 100/2, in derselben Höhe wie für das Jahr 2020 durch diese öffentliche 101/1, 101/2, 102/1, 102/2, 107, 108, 115, 116, 119, 120, 122, 144/21, 144/23, Bekanntmachung festgesetzt. Für die Steuerschuldner treten mit 144/33, 145/45, 144/56, 144/58, 144/61, 144/149, 144/155, 144/166, 144/172, dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechts- 144/178, 144/179, 144/185, 144/192, 144/193, 144/223, 144/224, 144/257, wirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher 144/258, 144/259, 144/262, 144/263, 144/264, 144/266, 144/267, 144/274, Steuerbescheid zugegangen wäre. 144/275, 144/277, 144/292, 144/293, 144/294, 144/296, 144/308, 144/331, 144/332, 144/334, 146, 153/3, 154, 165/1, 166, 233/1, 234, 235/1, 235/2, 2. Ein neuer Grundsteuerbescheid wird nur erstellt, wenn Änderun- 236/1, 237, 238/1, 238/2, 238/3, 239/1, 239/2, 240, 241/1, 242, 293, 294, gen in den Besteuerungsgrundlagen, bei den Fälligkeitsterminen 295, 296 oder bei den Eigentumsverhältnissen eintreten. Bei einer Ände- rung der Grundsteuerhebesätze gemäß § 27 Abs. 2 GrStG werden Gemarkung Schkeuditz Flur 20: Änderungsbescheide erteilt. 19, 20, 21, 22/1, 22/2, 23/1, 23/3, 23/4, 23/5, 23/6, 24/1, 24/3, 24/5, 24/6, 24/7, 26, 28/1, 32/11, 32/12. 3. Die Festsetzung der Grundsteuer nach Nr. 1 gilt nicht für die Bemessung der Grundsteuer für Einfamilienhäuser sowie Miet- Alle Eigentümer der genannten Flurstücke sowie sonstige Beteilig- wohngrundstücke nach der Ersatzbemessungsgrundlage Wohn-/ te, die von der Grenzwiederherstellung betroffen sind, erhalten die Nutzfläche des § 42 GrStG. Die Eigentümer (ggf. Verwalter) dieser Möglichkeit am Grenztermin teilzunehmen (bitte beachten Sie die Grundstücke haben gemäß § 44 Abs. 3 GrStG in den Fällen der bestehenden Corona-Vorschriften – es besteht keine Pflicht zum Er- Ersatzbemessungsgrundlage zur Ermittlung der Grundsteuer B scheinen). jährlich eine Grundsteuer-Anmeldung einzureichen. Der Grenztermin findet am Freitag, den 22. Januar 2021, um 10.00 Die Vordrucke zur Grundsteuer-Anmeldung werden den betroffe- Uhr statt. nen Steuerschuldner Anfang Januar 2021 zugesandt. Die Formu- Ich bitte hiermit die betroffenen Eigentümer, die diesen Termin lare sind bitte ausgefüllt und unterschrieben bis spätestens zum wahrnehmen möchten, sich in den nächsten Tagen, spätestens aber 01.02.2021 im Sachgebiet Steuern, Rathausplatz 3, 04435 Schkeu- bis zum 15. Januar 2021, zur zeitlichen und örtlichen Abstimmung ditz oder per E-Mail an [email protected] einzureichen, auch und der Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufes unter der Te- wenn sich keine baulichen Änderungen seit der letzten Grund- lefonnummer (034298) 79430 mit uns in Verbindung zu setzen. steuer-Anmeldung ergeben haben. Auf Grund der vielen Beteiligten ist mit einem Zeitaufwand von ca. 1-2 Stunden zu rechnen. Rechtsbehelfsbelehrung: Die Grenzbestimmung ist ein Verwaltungsverfahren im Sinne des Gegen die öffentliche Bekanntgabe nach Nr. 1 kann binnen eines Verwaltungsgesetzes. Die Eigentümer der genannten Flurstücke sind Monats nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt Widerspruch ein- Beteiligte im Sinne des Verwaltungsverfahrensgesetzes. gelegt werden. Der Widerspruch ist bei der Stadtverwaltung Schkeu- Der Grenztermin ist die im § 28 des Verwaltungsverfahrensgesetzes ditz, Rathausplatz 3, 04435 Schkeuditz schriftlich oder zur Nieder- vorgesehene Anhörung der Beteiligten zu den entscheidungserheb- schrift zu erheben. Die Frist beginnt mit dem Ablauf des auf den Tag lichen Tatsachen. Dabei wird Ihnen der ermittelte Grenzverlauf an der Bekanntmachung folgenden Tages. Durch die Einlegung des Wi- Ort und Stelle erläutert und vorgewiesen. Im Anschluss erhalten Sie derspruchs wird die Wirksamkeit des mit öffentlicher Bekanntgabe im Rahmen des § 16 Abs.3 Sächsisches Vermessungs- und Katasterge- erteilten Bescheides nicht gehemmt, insbesondere die Einziehung setz (SächsVermKatG) Gelegenheit, sich zum Grenzverlauf zu äußern. der festgesetzten Steuer nicht aufgehalten. Ich bitte Sie, zum Grenztermin ihren Personalausweis mitzubringen. Sie können sich auch durch einen Bevollmächtigten vertreten las- Schkeuditz, den 08.12.2020 sen. Dieser muss seinen Personalausweis und eine von Ihnen unter- schriebene schriftliche Vollmacht vorlegen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass auch ohne Ihre Anwe- Bergner senheit oder der Anwesenheit eines von Ihnen Bevollmächtigten Oberbürgermeister Ihre Flurstücksgrenzen bestimmt werden können. Aufwendungen, die durch die Wahrnehmung des Grenztermins entstehen, können nicht erstattet werden. Bekanntmachung Allen betroffenen Eigentümern werden die Ergebnisse der Grenzbe- Ankündigung eines Grenztermins und Bekanntgabe der stimmung und Abmarkung durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Verwaltungsakte durch Offenlegung der Ergebnisse der Ermächtigung zur Bekanntgabe von Verwaltungsakten auf diesem Wege ergibt sich aus § 17 der Verordnung des Sächsischen Staatsminis-

20 Amtsblatt

teriums des Innern zur Durchführung des Sächsischen Vermessungs- Tierseuchenkasse, unabhängig davon, ob Sie Tiere im landwirt- und Katastergesetzes (Durchführungsverordnung zum Sächsischen Ver- schaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken halten. messungs- und Katastergesetz – SächsVermKatGDVO) vom 06. Juli 2011. Darüber hinaus möchten wir Sie auf Ihre Meldepflicht bei dem für Die Ergebnisse liegen in den Geschäftsräumen des Öffentlich bestell- Sie zuständigen Veterinäramt hinweisen. ten Vermessungsingenieurs Roland Meyer in 04425 , Wurzner Straße 22, vom 25.01.2021 bis zum 24.02.2021, von Montag bis Freitag Bitte unbedingt beachten: jeweils in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 16 Uhr und Auf unserer Internetseite erhalten Sie weitere Informationen zur Dienstag von 13 Uhr bis 18 Uhr zur Einsichtnahme bereit. Für Rück- Melde- und Beitragspflicht, zu Beihilfen der Tierseuchenkasse sowie fragen stehen ich Ihnen gern unter der Telefonnummer (034298) 794 über die Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter 30 zur Verfügung. Tierhalter u. a. Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten Gemäß §17 Abs.(1) Satz 5 SächsVermKatGDVO vom 06. Juli 2011 3 Jahre), erhaltene Beihilfen, Befunde sowie eine Übersicht über Ihre (SächsGVBl. S. 271), gelten die Ergebnisse der Grenzbestimmung und bei der Tierkörperbeseitigungsanstalt entsorgten Tiere einsehen. Abmarkung ab dem 04.03.2021 als bekannt gegeben. Sächsische Tierseuchenkasse Rechtsbehelfsbelehrung Anstalt des öffentlichen Rechts Gegen die offengelegten Ergebnisse der Grenzbestimmung und Ab- Löwenstr. 7a, markung können die betroffenen Eigentümer und Erbbauberechtig- 01099 Dresden ten innerhalb eines Monats nach dem Wirksamwerden der Bekannt- Tel: 0351 / 80608-0, gabe Widerspruch eingelegen. Der Widerspruch ist schriftlich oder Fax: 0351 / 80608-35 zur Niederschrift beim Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur E-Mail: [email protected] Roland Meyer, Wurzner Straße 22 in 04425 Taucha oder dem Staats- Internet: www.tsk-sachsen.de betrieb für Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN), Olbrichtplatz 3 in 01099 Dresden einzulegen. Die Schkeuditzer Sportvereine Taucha, den 02.12.2020 sagen Danke Roland Meyer Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Wurzner Straße 22, 04425 Taucha

Sehr geehrte Damen und Herren, Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse die Schkeuditzer Sportvereine (TSK), Anstalt des öffentlichen Rechts, Tierbestandsmeldung 2021 Billardclub Schkeuditz e. V., Ponyhof Wolteritz e. V., BSV Schkeuditz 05 e. V., Radefelder Sportverein 1990 e. V., Fechtclub Schkeuditz e. V., Reitverein Kleinliebenau e. V., FSV Kursdorf 58 e. V., Sehr geehrte Tierhalter, SC Eintracht Schkeuditz e. V., Fußballverein Glesien e. V., Sportverein bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalter von Pferden, Rindern, 1863 Dölzig e. V., Gesundheitssportverein Aktiv Glesien e. V., Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen und Bie­ Shorai-Do Kempo Dojo Leipzig e. V. Ortsgruppe Schkeuditz, nen zur Meldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen Tierseu- Gesundheitssportverein Aktiv Schkeuditz 06 e. V., Handballverein chenkasse gesetzlich verpflichtet sind. Glesien 1929 e. V., Tennis Club Schkeuditz e. V., Hundesportverein Schkeuditz e. V., TSG Schkeuditz e. V., Judokan Schkeuditz 2000 e. V., Die Meldung und Beitragszahlung für Ihren Tierbestand ist Voraus- Verein für Gesundheit, Sport und soziale Kontakte, Leichtathletikclub setzung für: Schkeuditz e. V., Pisa 95 e. V. • eine Entschädigung im Tierseuchenfall, • die Beteiligung der Tierseuchenkasse an den Kosten für die Tier- bedanken sich ganz herzlich bei der DHL Hub Leipzig GmbH und der körperbeseitigung Stadtwerke Schkeuditz GmbH für die Unterstützung des Sportes im • die Gewährung von Beihilfen durch die Tierseuchenkasse. Jahr 2020. Der Tierseuchenkasse bereits bekannte Tierhalter erhalten Ende De- zember 2020 einen Meldebogen per Post. Sollte dieser bis Mitte Der jährlich zweckgebundene Sponsoringbeitrag wurde in enger Januar 2021 nicht bei Ihnen eingegangen sein, melden Sie sich bitte Abstimmung mit den gewählten Mitgliedern des Sportbeirates der bei der Tierseuchenkasse um Ihren Tierbestand anzugeben. Stadt Schkeuditz verwendet. Diese Mittel wurden eingesetzt für die Tierhalter, welche ihre E-Mail- Adresse bei der Tierseuchenkasse au- von den Sportvereinen organisierten und öffentlichkeitswirksam torisiert haben, erhalten die Meldeaufforderung per E-Mail. durchgeführten Maßnahmen und Projekte im Kinder- und Jugend- Auf dem Meldebogen oder per Internet sind die am Stichtag 1. Janu- bereich. So wurden z. B. Trainingslager und Turniere organisiert, ar 2021 vorhandenen Tiere zu melden. Sie erhalten daraufhin Ende Trainings- und Turngeräte sowie Bälle und Trikots für die vielen Februar 2021 den Beitragsbescheid. Kinder- und Jugendabteilungen angeschafft. Davon profitieren ca. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 23 Abs. 5 des Sächsi­ 1.000 Kinder und Jugendliche unserer Vereine. Damit unterstützen schen Ausführungsgesetzes zum Tiergesundheitsgesetz (SächsAG­ die Unternehmen maßgeblich die mit viel Idealismus verbundene, TierGesG) in Verbindung mit der Beitragssatzung der Sächsischen ehrenamtliche Arbeit von Trainern und Betreuern unserer Jugend.

21 Amtsblatt

Ich bedanke mich im Namen der Stadt und auch ganz persönlich bei Sie bis zum 18. Januar 2021 unter der Angabe der Kennzahl 68 an die den Unternehmen und Geschäftsführern für ihr soziales Engagement Stadtverwaltung Schkeuditz im Bereich des Breitensportes in Schkeuditz. Hauptamt/SG Personal Postfach 11 44 Mit sportlichen Grüßen 04431 Schkeuditz.

Rayk Bergner Bewerbungen per E-Mail sind nicht zugelassen. Bewerbungs- und Oberbürgermeister Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien ein- Stellenausschreibung zureichen, da aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurück- gesandt werden, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter In der Stadtverwaltung Schkeuditz ist zum 01. April 2021 im Techni- Rückumschlag beigefügt ist. Wir verzichten daher auch auf das schen Service unbefristet die Stelle Versenden einer Eingangsbestätigung. Die Unterlagen werden aus- schließlich im Bewerbungs- und Auswahlverfahren verwandt und einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter datenschutzrechtlichen in der Straßenunterhaltung/Landschaftsbau (m/w/d) Bestimmungen vernichtet. zu besetzen. Bergner Zum Aufgabengebiet gehört: Oberbürgermeister • Organisation, Anleitung und Mitarbeit in den Arbeitsgruppen Straßenunterhaltung, Tiefbau, Landschaftsbau und Stadtreinigung • Aufgaben im Bereich der Straßenunterhaltung • Straßenoberbau, Einbau von Asphaltstraßenbelägen, Straßen- Stellenausschreibung schäden beheben • Aufgaben bei der Reinigung von Straßen, Parkflächen, Grünanla- In der Stadtverwaltung Schkeuditz ist zum 1. Mai 2021 im Dezernat II, gen und Spielplätzen Sachgebiet Gebäudemanagement, unbefristet, die Stelle • Umsetzung von Landschaftsbaumaßnahmen • Beantragung von verkehrsrechtlichen Anordnungen eines/einer Hausmeister/in (m/w/d) Anforderungen: zu besetzen. • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Tief-, Zum Aufgabengebiet gehört: Straßen-, Landschaftsbauer/in oder in vergleichbaren Baugewer- • Betreuung der Dreifeldsporthalle sowie Einsatz am Schulcampus ken mit der Grundschule, dem Schulhort und der Schulsporthalle, • bei Eignung ist der Einsatz als Vorarbeiter möglich Vertretung im Schulzoo der Thomas-Müntzer-Grundschule • fundierte fachliche Kenntnisse im Bereich Straßenunterhaltung • Unterhaltung und Pflege der Gebäude, Gebäudetechnik und und Straßenbau Außenanlagen • Selbstständige flexible Arbeitsweise, Koordinations- und Organi- • Verantwortlich für die Gebäudesicherheit, den Schließdienst mit sationsgeschick Schlüsselverwaltung, Winterdienst, Sauberkeit und Ordnung • Erfahrungen in der Mitarbeiterführung • Durchführung von Wartungsarbeiten, kleineren Reparaturen und • Führerschein Klasse C Überwachung von Handwerker- und Reinigungsleistungen • IT Kenntnisse in Office Anwendungen • Bedienung, Kontrolle und Wartung der haustechnischen Anlagen • Körperliche Belastbarkeit und Fitness (Heizungs- und Lüftungsanlagen, Brandmelde- und Aufzugsanla- • Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten und gen) Mitwirkung im kommunalen Winterdienst • Höhentauglichkeit Anforderungen: • eine erfolgreich abgeschlossene handwerkliche Berufsausbil- Die Vergütung richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages dung vorzugsweise in den Bereichen Bau, Elektro, Metall für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) und erfolgt nach Vorliegen • Erfahrungen im Umgang mit Tieren der Voraussetzungen ab Entgeltgruppe 5. Die wöchentliche Arbeits- • fundierte handwerkliche Kenntnisse zeit beträgt 40 Stunden. • Kenntnisse der Funktionsabläufe im Bereich Gebäudetechnik • Selbstständige flexible Arbeitsweise und Koordinations- und Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleich- Organisationsgeschick stellung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher • Kommunikations- und Teamfähigkeit Leistung besonders berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis • Zuverlässigkeit und körperliche Belastbarkeit der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. • Führerschein Klasse B • die Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst (Früh- und Spät- Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen der Betriebsleiter Herr Froehlich, schicht), an Wochenenden und in den Abendstunden Tel.: (034204) 88-241. • die Bereitschaft zum flexiblen Einsatz an verschiedenen Stand- Ihre schriftliche Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (formloses orten Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Abschlusszeug- • die Bereitschaft zur Teilnahme an arbeitsspezifischen Lehrgängen nissen, Qualifikationsnachweise, Referenzen, Beurteilungen) richten • Höhentauglichkeit

22 Amtsblatt

Die Vergütung richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages Es werden folgende Ausbildungsinhalte vermittelt: für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) und erfolgt nach Vorliegen • Bodenkunde sowie Bearbeitung, Entwässerung und Verbesse- der Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 5. rung des Bodens Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. • Aufbereiten, Herrichten von Erden und Substraten • Aufbau/Lebenserscheinungen von Pflanzen und deren Vermeh- Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleich- rung und Verwendung stellung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher • Arbeiten an der Pflanze, u. a. Düngung, Bewässerung, Pflanzen- Leistung besonders berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis schutz, Wachstumsregulatoren und Pflege des Standortes der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. • Einsatz und Wartung der Maschinen und Geräte Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen die Hauptamtsleiterin, Frau Zenker, • Verwendung, Be- und Verarbeitung von Werkstoffen und Hilfs- Tel.: (034204) 88-159. mitteln • Grundlagen über Ernte, Aufbereitung, Lagerung und Absatz. Ihre schriftliche Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (formloses Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Abschlusszeug- Auf das Berufsausbildungsverhältnis finden die Regelungen des nissen, Qualifikationsnachweise, Referenzen, Beurteilungen) richten Tarifvertrags für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) Sie bis zum 20. Januar 2021 unter der Angabe der Kennzahl 60 an die Anwendung. Stadtverwaltung Schkeuditz Daraus ergibt sich ebenfalls die Ausbildungsvergütung, welche im Hauptamt/ SG Personal 1. Ausbildungsjahr 1.043,26 EUR Postfach 11 44 2. Ausbildungsjahr 1.118,20 EUR 04431 Schkeuditz. 3. Ausbildungsjahr 1.164,02 EUR beträgt. Bewerbungen per E-Mail sind nicht zugelassen. Bewerbungs- und Fragen beantwortet Ihnen gerne der Leiter des Technischen Services, Vorstellungskosten werden nicht erstattet. Herr Froehlich, unter der Telefonnummer 034204 / 88241 oder bei persönlicher Vorsprache. Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien ein- zureichen, da aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurück- Ihre Bewerbungsunterlagen mit Bewerbungsschreiben, tabellari- gesandt werden, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter schem Lebenslauf sowie Kopien der letzten beiden Zeugnisse und Rückumschlag beigefügt ist. Wir verzichten daher auch auf das Praktikumseinschätzungen senden Sie bitte bis 01. Februar 2021 an Versenden einer Eingangsbestätigung. Die Unterlagen werden aus- die schließlich im Bewerbungs- und Auswahlverfahren verwandt und Stadt Schkeuditz nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter datenschutzrechtlichen Postfach 1144 Bestimmungen vernichtet. 04431 Schkeuditz Kennzeichen Ausbildung TS 2021. Bergner Oberbürgermeister Bewerbungen per E-Mail sind nicht zugelassen. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungs- unterlagen nur Kopien einzureichen, da aus Kostengründen Bewer- Stellenausschreibung bungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Wir verzich- In der Großen Kreisstadt Schkeuditz/Bereich Technischer Service, ste- ten daher auch auf das Versenden einer Eingangsbestätigung. hen zum Ausbildungsbeginn im September 2021 zwei Ausbildungs- Die Unterlagen werden ausschließlich im Bewerbungs- und Aus- plätze im staatlich anerkannten Ausbildungsberuf einer / eines wahlverfahren verwandt und nach Abschluss des Auswahlverfah- rens unter datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Gärtnerin/Gärtners (m/w/d) der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Bergner zur Verfügung. Oberbürgermeister

Zugangsvoraussetzungen: • erfolgreicher Abschluss der Realschule oder qualifizierender Haupt- Stellenausschreibung schulabschluss mit abgeschlossenem Berufsgrundbildungsjahr • gute körperliche Verfassung und Allwettertauglichkeit In der Großen Kreisstadt Schkeuditz stehen zum Ausbildungsbeginn • handwerkliches Geschick, Interesse am Umgang mit technischen im September 2021 zwei Ausbildungsplätze im staatlich anerkannten Geräten Ausbildungsberuf einer / eines • Verständnis für Natur und Freude am Umgang mit Pflanzen • Aufgeschlossenheit und Teamfähigkeit. Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) der Fachrichtung Kommunalverwaltung Die duale Ausbildung erfolgt innerhalb von drei Jahren in einem be- zur Verfügung. ruflichen Schulzentrum in Wurzen, in überbetrieblichen Ausbildungs- zentren in Dresden und im Ausbildungsbetrieb des Technischen Ser- Zugangsvoraussetzungen sind: vices in Zusammenarbeit mit den Lindenwerkstätten. • erfolgreicher Abschluss der Realschule oder des Gymnasiums zum Ausbildungsbeginn

23 Amtsblatt

• gute schulische Leistungen, insbesondere in den Fächern Deutsch und Mathematik Tag des Gedenkens • Interesse an der Tätigkeit in der Verwaltung an die Opfer des Nationalsozialismus • Interesse für verwaltungsrechtliches und verwaltungsorganisato- risches Handeln Am 27. Januar findet der jährliche Holocaust-Gedenktag zum Erinnern • gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit und Gedenken an die Opfer der Verbrechen des Nationalsozialismus • Freude am Umgang mit Menschen statt. Bei diesem Tag handelt es sich um einen deutschen Gedenk- • gute EDV-Kenntnisse tag, der 1996 von Bundespräsident Roman Herzog eingeführt wurde. • hohe Lern- und Leistungsbereitschaft. Der Tag erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus, zu denen Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Die berufspraktische Ausbil- unter anderem Juden, Christen, Menschen mit Behinderung, Homo- dung erfolgt in den verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung. Die sexuelle sowie politisch Andersdenkende gehörten. Als Datum für fachtheoretische Ausbildung umfasst den blockweisen Berufsschul- den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus wurde unterricht an der Arwed-Rossbach-Schule Leipzig und die dienstbe- der Tag gewählt, an dem 1945 die Überlebenden des Vernichtungs- gleitende Unterweisung an der Verwaltungsakademie Leipzig. lagers (KZ) Auschwitz-Birkenau von den Soldaten der Roten Armee befreit wurden. In diesem Jahr kann auf Grund der Corona-Schutz- Es werden folgende Ausbildungsinhalte vermittelt: maßnahmen keine zentrale Gedenkfeier auf dem Zentral-Friedhof in • Struktur und Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung Papitz stattfinden. • Bürowirtschaft Ich bitte Sie an diesem Tag im Stillen der Opfer zu gedenken. • Haushalts- und Rechnungswesen • Personalwesen Rayk Bergner • Kommunalrecht Oberbürgermeister • Verwaltungsrecht • Informations- und Kommunikationssysteme Nichtamtlicher Teil • fallbezogene Rechtsanwendung. Auf das Berufsausbildungsverhältnis finden die Regelungen des TVA- öD Anwendung. Information Ihre Bewerbungsunterlagen mit Bewerbungsschreiben, tabella- Frühjahrsaussaat 2021 rischem Lebenslauf, handschriftlich ausführlich geschriebenem Bewerben Sie sich jetzt! Lebenslauf sowie Kopien der letzten beiden Zeugnisse und Prakti- kumseinschätzungen senden Sie bitte bis 01. Februar 2021 an die Blühflächen helfen Insekten und Schmetterlingen! Stadt Schkeuditz Sie haben eine Freifläche oder Wiese, die Sie dafür nutzen können? Wir Postfach 1144 unterstützen Sie mit gebietseigenem Saatgut bei der Anlage! „Sachsen 04431 Schkeuditz blüht“ ist eine Initiative des Sächsischen Landtages (gemäß Beschluss Kennzeichen Ausbildung 2021. des Sächsischen Landtages zum Doppelhaushalt 2019/2020). Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) stellt im Rah- Bewerbungen per E-Mail sind nicht zugelassen. Bewerbungskosten men des Projekts „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sach- werden nicht erstattet. Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungs- sens Schmetterlinge“ kostenlos gebietseigenes zertifiziertes Saatgut für unterlagen nur Kopien einzureichen, da aus Kostengründen Bewer- geeignete Blühflächen (Lage im Siedlungsbereich oder Ortrand) mit bungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein adressierter einer Größe zwischen 1000 und 2000 m2) zur Verfügung. Die ausführli- und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Wir verzich- chen Teilnahmebedingungen finden Sie unter https://t1p.de/ihm5. ten daher auch auf das Versenden einer Eingangsbestätigung. Bewerben Sie sich jetzt für das Saatgut und legen Sie eine Blühfläche für Insekten an! Schicken Sie bitte per Mail den ausgefüllten, unterschrie- Die Unterlagen werden ausschließlich im Bewerbungs- und Aus- benen Teilnahmebogen (zu finden unter: https://t1p.de/6ysl), zwei Bil- wahlverfahren verwandt und nach Abschluss des Auswahlverfah- der der Fläche und ein Luftbild mit eingezeichnetem Areal an sachsen- rens unter datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. [email protected]. Der Einsendeschluss ist am 15.02.2021. Dies ist Fragen beantwortet Ihnen gerne die Amtsleiterin des Hauptamtes, voraussichtlich der letzte Aufruf im Rahmen der Aktion „Sachsen blüht“! Frau Zenker, unter der Telefonnummer 034204 / 88158. Das standortgerechte Saatgut dient zur Begrünung von neu anzule- genden oder aufzuwertenden blütenreichen Wiesenflächen. Diese Bergner Flächen sollen langfristig insektenfreundlich bewirtschaftet werden Oberbürgermeister (Teilflächenmahd, Verzicht auf Dünge- und Pflanzenschutzmittel u.a.). Denn nur dann können sie als Lebensraum für viele Insektenarten die- Datenschutzhinweis nen und die Biotopvernetzung in Sachsen fördern. Detaillierte Hinwei- Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der au- se zur Wiesenanlage und -pflege finden Sie unter https://t1p.de/dvl. tomatisierten Verarbeitung, Speicherung sowie der Übermittlung Ihrer im Rahmen des Personalauswahlverfahrens erhobenen Daten Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: einverstanden. Weitere Informationen zu der Datenerhebung, zum Elisa Gurske Datenschutz und Ihren Rechten finden Sie in den Datenschutzhin- Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) weisen auf unserer Homepage. – Landesverband Sachsen e.V./ Initiative Sachsen blüht Lange Str. 43, 01796 Pirna Bergner Tel.: 03501/ 58 273 45 Oberbürgermeister E-Mail: [email protected]

24 Amtsblatt

Sonne, Schulstraße 10. Die regelmäßigen Beratungen beinhalten Information Abstimmungen zu aktuellen Angelegenheiten. Allen Vereinen wird Der Allmende Taucha e.V. lädt ein: „Regional und unver­ Gelegenheit gegeben, sich bei Fragen, Problemen und Hinweisen packt – Nahversorgung selbst gestalten“ direkt an die Sportbeiräte oder an die Verwaltung zu wenden

Zur Online-Veranstaltungsreihe „Regional und unverpackt – Nahver- Winiecki sorgung selbst gestalten“ am 26. Januar und 2. Februar 2021 lädt der Amtsleiter Ordnungsamt Allmende Taucha e.V. alle Bürger*innen im Delitzscher Land herzlich ein. Aus den Ortsteilen

26.01.2021, 18-19:30 Uhr: Regional und unverpackt – Nahversorgung selbst gestalten durch Dölzig Engagement & Ehrenamt 02.02.2021, 18-19:30 Uhr: Liebe Dölziger und Kleinliebenauer, Liebe Schkeuditzer, Regional und unverpackt – Nahversorgung selbst gestalten durch der Ortschaftsrat Dölzig wünscht Ihnen einen guten Start ins Jahr 2021. Mitgliederläden Wir alle haben die Hoffnung, dass in diesem Jahr wieder mehr Norma- lität einkehrt, unsere Feste und gemeinsamen Aktivitäten wieder statt- Bei den Veranstaltungen stellen sich langjährig erfahrene finden können. Zum Teil werden wir es selbst in der Hand haben, wie Verbraucher*innengemeinschaften (VG) und Mitgliederläden vor. Zu die Entwicklung in den kommenden Wochen und Monaten verläuft. Gast ist u.a. der Verein Rübchen e.V., eine VG aus Halle. Weitere Pro- Wir wünschen Ihnen und uns allen vor allem Gesundheit, Optimis­ jekte aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen sind angefragt. mus und Humor für ein schönes und erfolgreiches Jahr 2021. Die Veranstaltungen sind Teil eines mehrmonatigen Projekts zur Ihr Ortschaftsrat Dölzig Vernetzung von Direktmarkter*innen und Konsument*innen in der Region. Bis 2021 sollen gemeinschaftlich organisierte Verteilstatio- Sprechstunden des Ortsvorstehers nen für regionale Lebensmittel aufgebaut werden, die auch sozialer Die nächsten Termine für die Bürgersprechstunden des Ortsvorste- Treffpunkt werden können. Damit soll die lokale Grundversorgung, hers Thomas Druskat in Dölzig sind: ökologisches Bewusstsein und die Partizipation an Produktionspro- 20.1.2021 16:30 Uhr - 17:30 Uhr zessen gefördert werden. Die Veranstaltungsreihe soll nicht nur in- 24.2.2021 16:30 Uhr - 17:30 Uhr formieren, sondern auch dazu dienen, mit Interessierten und moti- 17.3.2021 16:30 Uhr - 17:30 Uhr vierte Mitstreiter*innen in den Austausch zu treten. Die Sprechstunden finden jeweils im Ortsteilzentrum, Am Alten kostenlose Anmeldung bitte per Email an [email protected] Sportplatz 3 in Dölzig statt. gefördert durch: LEADER weitere Infos: www.allmendeverein.de Kultur / Bildung / Freizeit Information Stadtbibliothek Schkeuditz Bahnhofstraße 9, Tel.: 03 42 04 / 6 19 17 E-Mail: [email protected] Am 28.12.2020 fand wieder der Nordsächsische Rückkehrertag statt, erstmals ausschließlich virtuell. Potenzielle Heimatrückkehrer konn- Mo, Di, Mi, Fr: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr ten sich dieses Mal vor allem im Internet über Stellenangebote in- formieren und Fragen zu Wohnraumangebot oder Kinderbetreuung Bibliothek Radefeld stellen. Landsberger Str. 5 b, Tel. 03 42 07 / 7 21 23 Die Stellenangebote auch für Schkeuditz sind noch einige Zeit unter Di 15.00 – 18.00 Uhr https://www.rueckkehrertag.de/ abrufbar. Bibliothek Glesien Lindenstraße 3, Tel.: 03 42 07 / 43 77 89 Schiedsstelle Do: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr Die nächste Sprechzeit der Schiedsstelle findet am Donnerstag, dem 21. Januar, in der Rathauskolonnade der Stadt Schkeuditz, Rathaus- Bibliothek Dölzig platz 3, in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. Am alten Sportplatz 3, Tel. 03 42 05 / 8 74 21

Frau Schallert Herr Jung Mi: 14.00 – 17.00 Uhr Friedensrichterin Stellv. Friedensrichter Kulturhaus „Sonne“ Sportbeirat Kommunales Veranstaltungszentrum der Stadt Schkeuditz, Schulstraße 10, 04435 Schkeuditz Die Mitglieder des Sportbeirates und Vertreter der Stadtverwaltung Tel.: 03 42 04 / 63 4 50 / Fax: - /6 48 37 treffen sich am Dienstag, 2. Februar 2021, 18.00 Uhr, im Kulturhaus [email protected] www.sonneschkeuditz.de

25 Amtsblatt

art Kapella Schkeuditz e. V. Lebendiges Glesien e. V. Teichstraße 7 (Alter Friedhof), Vorsitzende: Ute Mähnert Telefon: 160/4 41 06 20 Delitzscher Straße 30, 04435 Schkeuditz, OT Glesien www.artkapella.de Tel. 034207/71115 [email protected] [email protected]

Öffnungszeiten: Wer uns in der Verwirklichung der Pläne für die "Alte Schule" unter- Di., Mi., Sa. und So., 13 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung stützen möchte, ist gern willkommen. Historische Materialien zu Glesien nehmen wir gern entgegen. Chor Art Kapella Wir sind auch über: [email protected] erreichbar. Gesamtprobe: donnerstags ab 20 Uhr; Teichstraße 7, Ute Mähnert, Vorsitzende Stimmbildung/Registerproben: samstags ab 10 Uhr; Teichstraße 7, Ansprechpartnerin Chor: Diana Schlichting Chorleitung: Adelheid Metzing Frauenchor Wolteritz e. V. E-Mail: [email protected] Vorstandsvorsitzende: Marlis Omlor, Tel. 03 42 02 / 9 26 96 Proben jeweils mittwochs um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Wolteritz Kursangebote: Wir suchen junge und junggebliebene Frauen jeden Alters mit Be- Aquarellmalen dienstags, 15.00 bis 17.00 Uhr mit Petra Jensch in geisterung für Musik und Gesang. Notenkenntnisse nicht erforderlich. der „art Kapella“ Naturstudium mittwochs, 17.00 bis 20.00 Uhr mit Konstantin Wendt in der „art Kapella“; Anmeldung über die Kreismusikschule „Heinrich Schütz“ VHS . Gemalt wird in kleiner Gruppe von bis zu 8 Teilnehmern. Nordsachsen Außenstelle Schkeuditz Homepage: www.heinrichschuetz.de Villa Musenkuss e. V. Soziokulturelles Zentrum Schkeuditz Unterricht Die Kreismusikschule bietet Unterricht in folgenden Fächern: Gesang, Weststr. 7, 04435 Schkeuditz, Tel. / Fax 034204/69555 Klavier, Violine, Blockflöte, Gitarre, Keyboard, Schlagzeug, Querflöte E-Mail: [email protected] und Tanz. Für 1½- bis 3-jährige Kinder (mit einem Elternteil) gibt es www.villa-musenkuss.de montags 15.45 Uhr im Gymnasium Schkeuditz den Spatzenkurs. Um 16.25 Uhr folgt die Musikalische Früherziehung ab 4 Jahre. Veranstaltungen: Tanz im Gymnasium Schkeuditz Wir bitten Sie herzlich, aktuelle Informationen der Tagespresse, un­ montags 15.30 – 16.15 Uhr Tanzzwerge I (ab 4 Jahre) serem Aushang im Schaukasten oder unserer Internetseite zu ent­ 16.20 – 17.05 Uhr Gruppe 3 (ab 6 Jahre) nehmen. 17.10 – 17.55 Uhr Jazztanz (ab 5. Klasse) Das Neujahrskonzert wird verschoben und als Sommerkonzert statt­ dienstags 14.30 – 15.15 Uhr Jazztanz (5.-7. Klasse) finden, den Termin geben wir rechtzeitig bekannt im Schkeuditzer 15.20 – 16.05 Uhr Gruppe 1 (3./4. Klasse) Boten, in der Presse und auf unserer Internetseite.. 16.10 – 16.55 Uhr Gruppe 2 (2. Klasse) Anmeldungen zum Instrumentalunterricht (Akkordeon, Blockflöte, 17.00 – 17.45 Uhr Tanzzwerge II (ab 4 Jahre) Gitarre, Keyboard, Klarinette, Klavier, Saxophon, Schlagzeug und neu: 17.50 – 18.35 Uhr Jazztanz (ab 5. Klasse) Violine), zum Chor „Molto Vocale“ und zu den Theatergruppen sind jederzeit möglich. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen können unsere Angebote zur Zeit nur eingeschränkt stattfinden. Anmeldungen und weitere Infor- Das Büro ist dienstags 14-17 Uhr geöffnet. mationen in unserer Geschäftsstelle in 04509 , Schlossstr. Isabell Brückner 31. E-Mail: [email protected], Tel. 03421 / 758 7285. Christiane Lukas, Außenstellenleiterin Chor Arion Glesien e. V. Vereinsvorsitzender: Jan-Marco Grönert, Volkshochschule Nordsachsen [email protected] Geschäftsstelle Scheuditz Chorleiter: Thomas Holfeld, [email protected] Homepage: www.chor-glesien.de Sprechzeiten Mo, Mi und Do vormittags unter 034204 / 70 06 96 oder Durch die derzeitige Corona-Krise und die damit verbundenen Kon- 03421 / 758 72 50 takteinschränkungen sind nicht nur unsere wöchentlichen Chorpro- persönlich: entfällt bis auf Weiteres ben, sondern auch die Vorbereitung für die Konzerte und Veranstal- per E-Mail: [email protected] tungen betroffen. Sobald wir Genaueres wissen, werden wir auf eingeschränkte Erreichbarkeit bis Mitte Januar unserer Homepage veröffentlichen, wann wieder Proben und wel- Anmeldung per Fax: 03421 / 758 85 72 19 oder im Internet unter che Konzerte stattfinden. www.vhs-nordsachsen.de

26 Amtsblatt

Alle aktuell laufenden VHS Kurse bleiben weiterhin ausgesetzt bis Öffnungszeiten Anfang Januar neue politische Entscheidungen getroffen werden. Mi / Do: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr Sie werden informiert, wenn Ihr Kurs fortgesetzt werden kann. Fr: 9.00 – 12.00 Uhr Bitte beachten Sie auch unsere Ankündigungen auf www.vhs- Sa: 13.00 – 17.00 Uhr nordsachsen.de Trotz allem wünsche ich allen unseren Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern einen guten Start in das neue Jahr und dass es Ihnen „Spiel(zeug)museum Gutes bringen möge! Isabel Sellmann, Pädagogische Mitarbeiterin Zum Herrnholz“ e. V. Förderverein Astronomisches Zentrum Schillerstr. 44, 04435 Schkeuditz Tel. 03 42 04 / 6 08 23 bzw. – 6 00 50 (Museum) Schkeuditz E-Mail: [email protected] Bergbreite 1, Postanschrift: Postfach 1129, 04431 Schkeuditz Tel.; 03 42 04 / 6 26 16, Fax: – / 35 67 31, Öffnungszeiten im Januar soweit die Corona-Umstände mitspielen: E-Mail: [email protected] Jeden Mittwoch, alle Feiertage, jeweils 14-16 Uhr. Gruppen und Fa- www.sternwarte-nordsachsen.de milien auch nach Vereinbarung. Wir freuen uns über jeden kleinen und großen Besucher. Im Museum ist das Spielzeug vergangener Unser aktuelles Programmangebot­ für die Sternwarte Schkeuditz er- Jahrzehnte zu bestaunen und mit dem heutigen zu vergleichen. fahren Sie auch auf unserer Internetseite. Wir bitten dringend um Aufruf nach tragischem Mitarbeiter-Ausfall: Welcher interessierte Reservierungen per Telefon oder per E-Mail, da die Teilnehmerzahl Rentner findet sich bereit, auf ehrenamtl. (Aufwandsentschädigung), begrenzt ist. Peter Schilling, Verantwortlicher Lehrer zuverläss. und ehrl. Basis dem Museumsleiter stundenweise beizu- stehen? Winfried Gaudlitz Vorsitzender des Fördervereins und Ausstellungsleiter Freundeskreis Planetarium e. V. www.freundeskreis-planetarium.de Kinder- und Jugendbegegnung Himmelsbeobachtung Der Freundeskreis Planetarium e.V. veranstaltet wieder jeden 3. Frei- und Beratung |neuewelle| tag im Monat bei halbwegs klarem Himmel eine öffentliche Himmels- des caritas Regionalverbandes Halle e. V. beobachtung ohne Planetariumsprogramm und zeigt interessierten Besuchern Sternbilder, Planeten und Deep Sky Objekte. Auf Grund Weststraße 21, 0443 5chkeuditz der Corona-Pandemie ist eine vorherige Anmeldung zwingend erfor- Tel/Fax: 03 42 04 / 6 30 49 derlich, da die Teilnehmerzahl entsprechend unseren Hygienevorga- E-Mail: [email protected] ben beschränkt ist. Der Eintritt ist frei. Die Termine erfahren Sie auf [email protected] unserer Vereins-Homepage www.freundeskreis-planetarium.de. Wir [email protected] empfangen Sie im Astronomischen Zentrum Schkeuditz, Bergbreite facebook: neue welle und Jugendberatung Schkeuditz 1 in Schkeuditz, erreichbar über die Lessingstraße in Schkeuditz. RE- Reguläre Öffnungszeiten SERVIERUNG NOTWENDIG wegen Corona-Hygiene-Bestimmungen, Mo 15.00 – 18.00 Uhr Offener Treff für ALLE – offene Spiel- , Sport- Hotline unter 034204 991022. und Kreativzeit Termin: am Freitag 15.01.2021 um 17:00 Uhr Di 15.00 – 18.00 Uhr M ädchenZeit oder JungsZeit Henry Röhr, 1. Vereinsvorsitzender (im 14tägigen Wechsel) Mi 15.00 – 17.00 Uhr Offener KIDS-Treff – offene Spiel- und Krea- 8. Treffen des Schkeuditzer Astrofotografie Teams tivzeit Am Samstag, dem 23.01.2021 findet ab 18 Uhr der „8. Treffen des 17.00 – 19.00 Uhr Offener Treff für ALLE Schkeuditzer Astrofotografie Teams“ in der Sternwarte Schkeuditz Do 15.00 – 16.00 Uhr G itarrenZeit – offenes musikalisches Angebot statt. Es sind alle Astronomie begeisterte Sternfreunde dazu herz- 16.00 – 20.00 Uhr Offener Treff für ALLE lich eingeladen. Auf Grund der Corona-Pandemie ist eine vorherige Fr 15.00 – 19.00 Uhr Offener Treff für ALLE / AktionsZeit Anmeldung zwingend erforderlich, da die Teilnehmerzahl entspre- 19.00 – 21.00 Uhr Offener Jugend-Treff (ab 14 Jahre) chend unseren Hygienevorgaben beschränkt ist. Der Eintritt ist frei. Sa 14.00 – 16.00 Uhr H allenZeit (TH Lessing-OS) – offenes Wir empfangen Sie im Astronomischen Zentrum Schkeuditz, Berg- Sportangebot auf Nachfrage und bei Bedarf breite 1 in Schkeuditz, erreichbar über die Lessingstraße in Schkeu- 16.00 – 20.00 Uhr Offener SamstagsTreff für ALLE (1-2x monat- ditz. Hotline unter 034204 991053. Marco Gahrig lich) Teamleiter des Schkeuditzer Astrofotografie Teams Änderungen vorbehalten – Bitte die Monatsaushänge beachten!

Jugendberatung *vertraulich – offen – tolerant und nah dran* Stadtmuseum Schkeuditz Ein niederschwelliges Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Mühlstraße 50, 04435 Schkeuditz junge Erwachsene und deren Familien mit Fragen zu Lebensplanung, Tel. 03 42 04 / 6 27 11 Ausbildungssuche, Berufsentwicklung, Erziehung, familiären Prob- E-Mail: [email protected] lemlagen, Alltagsbewältigung etc. Termine nach tel. oder pers. Vereinbarung

27 Amtsblatt

Jugendclub Glesien Jugendclub Radefeld Karl-Liebknecht-Straße 2 b Landsberger Straße Verein zur Erhaltung alter OT Glesien OT Radefeld Fahrzeuge Halle – Leipzig e. V. 04435 Schkeuditz 04435 Schkeuditz Kontakt: Erik Sperling, Lindenstraße 1, 04435 Schkeuditz / OT Glesien Sozialpädagogisch betreute Öffnungszeiten Tel.: 0172 / 4 84 04 77, dienstags und donnerstags zwischen 15.00 und 20.00 Uhr (im Wech- E-Mail: [email protected], Internet: www.eaf-online.de sel, Informationen über facebook und Aushänge) Der Verein trifft sich jeden 1. Freitag im Monat um 19.00 Uhr auf dem Pfarrhof in Glesien. Zu unseren Veranstaltungen und Ausfahrten sind Kinder- und Jugendtreff Dölzig alle Automobil- und Motorrad-Klassiker herzlich willkommen. Schöppenwinkel 3a, 04435 Schkeuditz, Tel. / Fax: 03 42 05 / 1 87 92

Betreute Öffnungszeiten IG Modellbahn Schkeuditz Mo / Di / Mi 14.00 – 18.00 Uhr Offener Treff Do 14.00 – 18.00 Uhr Offener Treff / Kreativangebot Im Januar treffen sich die Freunde der IG Modellbahn immer Don- Fr 14.00 – 20.00 Uhr Offener Treff nerstag ab 19.00 Uhr im historischen Straßenbahndepot. Modell- bahninteressierte sind immer willkommen! Änderungen vorbehalten – Bitte Aushänge beachten! Reinhard Sperling Die Einrichtung kann bei Bedarf außerhalb dieser Öffnungszeiten von ehrenamtlichen Helfern geöffnet werden. Ina Maasch, Leiterin IG Philatelie Schkeuditz

Kulturpilger Die Briefmarkensammler der IG Philatelie Schkeuditz treffen sich Kultur- und Pilgerverein Kleinliebenau e. V. jeden vierten Mittwoch im Monat zum Informations- und Gedan- kenaustausch über Neuigkeiten aus der Welt der Briefmarken, so- Gutshofstraße 15 / 04435 Schkeuditz / OT Kleinliebenau fern dem keine Allgemeinverfügungen der kommunalen oder Lan- www.kulturpilger.de [email protected] desbehörden oder staatliche Anordnungen im Zusammenhang mit dem Gesundheitsschutz entgegenstehen. Es werden Sammlungen Schauen Sie bitte auch immer gern auf unserer Internetpräsenz vorgestellt und auch Tausch ist möglich. Beiträge zur Heimat- und http://www.kulturpilger.de, dort sind wir stets aktuell. Stadtgeschichte stehen auch regelmäßig auf dem Programm. Inter- essenten und Gäste sind stets willkommen. Nächster Termin ist der Der Pilgerchor Kleinliebenau probt dienstags von 20.00 bis 21.30 Uhr 27. Januar um 19.00 Uhr. in der Rittergutskirche. Interessierte sind jederzeit willkommen! Kon- takt über Anette Ludwig, Mobiltelefon: 0177 / 2 43 59 64, E-Mail: Treffpunkt: Gaststätte „Zur Börse“ (Nähe Marktplatz) [email protected] Ansprechpartner: Volker Metzing Telefon: 0174 / 9 52 90 19 E-Mail: [email protected] Schkeuditzer Museums- und Geschichtsverein e. V. Haynaer Strandverein e. V. Mühlstraße 50, 04435 Schkeuditz www.biedermeierstrand.de www.schkeuditzer-museumsverein.de Die Vereinsmitglieder treffen sich jeden 2. Montag im Monat um Der Verein lädt alle an der Stadt- und Heimatgeschichte Interessier- 19.00 Uhr in der Mittelstraße 28. Interessenten sind herzlich willkom- ten zum Mitmachen ein. Wir kommen jeden Mittwoch von 14.00 men! Der Vorstand bis 17.00 Uhr zu unseren Arbeitstreffen im Stadtmuseum zusammen. Kontakte: Christoph Zwiener Besuchen Sie unsere Webseite und erfahren sie dort mehr über un- 01 71 / 7 70 80 37 o. 03 42 07 / 4 08 73 sere Arbeit und vieles Interessantes zur Geschichte der Stadt! [email protected] Gerald Bösenberg, Vorsitzender Philipp Sawatzke Telefon 03 42 04 / 6 24 36 01577 / 2 71 16 58 o. 03 42 07 / 4 02 02 [email protected] Heimatverein Dölzig e. V. Quilt Elstern Schkeuditz e. V. Am alten Sportplatz 3, 04435 Schkeuditz OT Dölzig! Unter Beachtung der SächsCoronaSchVO finden die Vereinsabende E-Mail: [email protected] in der Creativwerkstatt von Ingrid Walter-Laue in der Papitzer Stra- ße 9. Interessenten sind herzlich willkommen.

28 Amtsblatt

Medikamente ausgeteilt werden! Na No Für lebensbedrohliche Zustände wie Bewusstlosigkeit, heftiger Brust- Natur- & Tierschutz Nordsachsen e. V. schmerz, schwere Atemnot, bei starken Blutungen sowie schweren Unfällen ist der Rettungsdienst zuständig und rund um die Uhr über Wir sind ein gemeinnütziger Verein und engagieren uns für den den Notruf 112 zu erreichen. Schutz und das Wohl aller Tiere. Auf unserem Vereinsgelände in Frei- roda betreiben wir die „Hundehütte“ – ein Refugium für in Not gerate- ne Hunde – und unterstützen den europaweiten Tierschutzgedanken. Notdienst der Apotheken Wer ein Herz für Tiere hat und sich ehrenamtlich engagieren möchte, kann uns gerne bei der Betreuung unserer Schützlinge unterstützen. Die Internetseite www.apotheken.de informiert über die Notdienst- Zu erreichen sind wir unter: bereitschaft der Apotheken. Die Notdienst-Hotline hat die Telefon- E-Mail: [email protected] nummern 0800 00 22 8 33 (Festnetz) und 22 8 33 (Handy). Facebook: www.facebook.com/NaTiNoTierschutz DRK Ortsverein Schkeuditz Imkerverein Schkeuditz e. V. 1860 Kreisverband Leipzig-Land e. V. Virchowstraße 14, 04435 Schkeuditz Die Mitglieder treffen sich jeden ersten Dienstag in den ungeraden Monaten um 19.30 Uhr im Kulturhaus „Sonne“ (auß. Ferien). Interes- Erste Hilfe Ausbildung senten sind gerne willkommen. Die Kurstermine zur Erste Hilfe Ausbildung für Führerscheinerwerber/ Weitere Informationen bei Matthias Thierfeld, Tel.: 0157 / 5 83 83 06 innen und für Betriebliche Ersthelfer/innen finden Sie unter www. drk-leipzig-land.de. Hierfür ist die Anmeldung unter www.drk-leipzig- land.de dringend erforderlich. Der Kursbeitrag beträgt 35,00 €. KGV-Elsteraue 95 Schkeuditz e. V. Der DRK OV Vorstand

In unserer Kleingartenanlage gibt es freie Gärten, die auf neue Päch- ter warten. Die Anlage befindet sich unweit des Auenwaldes, der Diabetikerinteressengemeinschaft zum Spazierengehen und zum Waldlauf einlädt. Bei Interesse errei- chen Sie uns jeden ersten Freitag im Monat ab 18.00 Uhr im Vereins- Schkeuditz e. V. haus. Auf unserer Homepage KGV-Elsteraue 95 Schkeuditz e.V. finden Sie Fotos. Auch dort haben Sie die Möglichkeit mit uns Kontakt auf- Wir treffen uns am letzten Mittwoch im Monat, um 16.30 Uhr, in zunehmen. Der Vorstand der Rathauskolonnade zum Erfahrungsaustausch. Interessenten sind herzlich willkommen. Bärbel Bauer, Vorsitzende Gesundheit / Beratung / Pflege Selbsthilfegruppe „Farbenfroh“ Notdienst der Zahnärzte Begegnungsgruppe für Menschen mit Depressionen

Der zahnärztliche Notdienst wird zentral von der KZV Sachsen or- Treffen, Austausch, Unterstützung, Begegnung Gleichgesinnter: ganisiert. Schkeuditz gehört zum Versorgungsbereich Leipzig. Die jeden Mittwoch, 17 Uhr, im Hoffnungszentrum in Schkeuditz, Notdienste werden durchgeführt: Lessingstr. 1 montags bis freitags 19.00 bis 22.00 Uhr an Wochenenden und Feiertagen 9.00 bis 11.00 Uhr sowie Ansprechpartnerin: Dipl.-Psych. Konstanze Nebel 19.00 bis 22.00 Uhr. Richard-Wagner-Straße 7 a, 04509 Delitzsch Welche Praxis zum Notdienst eingeteilt ist, erfahren Patienten auf Tel.:03421 758-6321 der Internetseite der KZV Sachsen: www.zahnaerzte-in-sachsen.de. [email protected]

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst für Sozialverband VdK Erwachsene und Kinder Sachsen e. V. Ortsverband Schkeuditz Außerhalb der Praxiszeiten der niedergelassenen Ärztinnen/Ärzte werden durch die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen Vertretun- „Beratungszentrum für Barrierefreies Planen und Bauen in gen für dringende medizinische Probleme organisiert, die keinen Sachsen“ Aufschub bis zur nächsten Praxisöffnungszeit dulden. Die zuständigen Ärztinnen / Ärzte der Bereiche in Schkeuditz erfährt Die barrierefreie Gestaltung der gebauten Umwelt und des Lebens- man Mo,Di,Do ab 19 Uhr, Mi&Fr ab 14 Uhr sowie am Feiertag/Wo- raumes ist Voraussetzung für eine gleichberechtigte Teilhabe aller chenende ab 7 Uhr bis jeweils Folgetag 7 Uhr unter der Telefon­ Menschen am gesellschaftlichen Leben. Dies betrifft insbesondere nummer 116 117. Die dienstbereiten Apotheken werden hier auch Menschen mit Behinderung, aber auch Senioren oder Familien mit benannt, da vom Kassenärztlichen Bereitschaftsarzt / -ärztin keine Kindern, die z. B. auf Aufzüge oder Rampen angewiesen sind. Immer

29 Amtsblatt

wieder kommt es jedoch vor, dass bei Neu- oder Umbauten die Bar- • Anti-Gewalt-Training rierefreiheit nicht beachtet wird, dass Beratungsangebote oder För- • Anti-Diebstahl-Kurs dermittel nicht bekannt sind oder fachliche Unsicherheiten bestehen. • Verkehrsunterricht Um hier Abhilfe zu schaffen, haben der Sozialverband VdK Sachsen • Gewaltprävention e. V. und die Architektenkammer Sachsen das Projekt „Beratungs- Hauptbüro: Schreckerstraße 30, 04838 zentrum für Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen“ ins Leben Tel.: 0 34 23 / 75 01 38 u. Fax: 0 34 23 / 7 501 37 gerufen. Täter-Opfer-Ausgleich / Betreuungsweisung: Was leistet das Beratungszentrum? Frau Eichler 01525 / 8 97 01 10 Es bietet ein flächendeckendes kostenfreies Beratungsangebot für Sozialer Trainingskurs/Anti-Gewalt-Training: alle Personen. Dabei können verschiedene Themen der Barrierefrei- Frau Hein 0173 / 7 23 38 18 heit angesprochen werden, z.B. die barrierefreie Gestaltung von Au- E-Mail: [email protected] ßenanlagen, von Sanitärräumen, der Einbau von Treppenliften, der Neu- und Umbau von Ein- und Mehrfamilienhäusern, die Möglich- Ökumenisch Ambulanter Hospizdienst Nordsachsen keiten der Leit- und Orientierungssysteme oder auch die finanzielle Region Delitzsch – Eilenburg – Schkeuditz Förderung oder soziale Fragen. Die Beratungen können individuell Kostenlose Beratung und Begleitung Schwerstkranker und Sterben- vor Ort oder an den Standorten der Architektenkammer Sachsen (in der sowie deren Angehöriger in gewohnter häuslicher Umgebung Chemnitz, Leipzig und Dresden immer am 2. und 4. Mittwoch im und in Pflegeheimen. Monat von 15 bis 18 Uhr) erfolgen. Weiterhin sind Beratungen per E-Mail oder Telefon möglich. Koordinatorin Birte Schiemann Bahnhofstraße 37 Kontakt: 04435 Schkeuditz Informationen und Terminvereinbarungen werden über die Koordi- Mobil: 0151 / 11 32 52 39 nierungsstelle des Projektes (Beate Lussi-Riedel, Telefon 0371 33 40 30, Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]) oder über die Architekten- www.diakonie-delitzsch.de kammer Sachsen angeboten: • Dresden: Telefon 0351 31746-0, E-Mail: [email protected], Sprechzeit nach Vereinbarung • Chemnitz + Leipzig: Telefon 0341 9605883, E-Mail: [email protected] Weitere Informationen gibt es auch unter Caritas Erziehungs- und www.vdk.de/barrierefreies-sachsen. Familienberatungsstelle St. Martin Caritas Hilfeverbund Sozialpsychiatrischer Dienst / im Landkreis Delitzsch

Suchtbe­ratung Mühlstraße 10, 04435 Schkeuditz Markt 5, 04435 Schkeuditz Sprechzeit: Donnerstag, 16.00 – 17.00 Uhr, Tel.: 03 42 04 / 1 40 00, Tel. 0171 / 8 60 78 91 Fax: 03 42 04 / 3 77 23 Ansprechpartner: Frau Kreuz Telefonische Anmeldung: Mo – Do 8.00 – 12.00 Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst: Frau Fischer Mi 8.00 – 16.00 Uhr unter 03 42 02 / 6 45 44 Dienstag von 8.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag von 8.00 bis 15.30 Uhr (offene Bürozeit an beiden Tagen von 8.00 bis 9.00 Uhr) Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental e. V. Suchtberatung: Frau Christoph Montag von 7.30 bis 17.00 Uhr Altenpflegeheim Schkeuditz „An der Bergbreite“ Freitag von 7.30 bis 13.30 Uhr Bergbreite 3-5, 04435 Schkeuditz Termine möglichst nach vorheriger Vereinbarung! Telefon 034204/7660401, Fax -499

Für Heimbewohner Vormittag Nachmittag Diakonisches Werk Mo Gesprächskreis Sportgruppe Di Hauswirtschaft Spielenachmittag Eilenburg/Delitzsch e. V. Mi Zeitungsschau Lesecafé Projekt GegenWind – Ambulante Straffälligenhilfe Do Film Kaffeeklatsch für Jugendliche Fr Gedächtnistraining Musikcafé Sa „Trödelmarkt“ • Täter-Opfer-Ausgleich • Sozialer Trainingskurs Unsere Begegnungsstätte ist aufgrund der aktuellen Lage geschlossen • Betreuungsweisung/Haftentlassungsbegleitung

30 Amtsblatt

Altenpflegeheim Schkeuditz „Am Rathausplatz“ Hausinterne Veranstaltungen: Rathausplatz 5, 04435 Schkeuditz 04.01. 15:00 Uhr Neujahrsempfang mit Sekt und Musik Telefon 034204/3636000, Fax -/99 06.01. 14:30 Uhr Geburtstagsfeier für die Bewohner aus dem letzten Quartal Seniorenbetreuung Radefeld 08.01. ab 09:00 Uhr Die Gesundheitsclowns sind zu Besuch Landsberger Straße 5b, Tel. 03 42 07 / 7 21 23 19.01. 14:30 Uhr Lesecafé mit winterlichen Geschichten

Die Ortsgruppe Radefeld des Volkssolidarität-KV Nordsachsen e.V. Für unsere Bewohner: gibt bekannt: Vormittag Nachmittag Liebe Seniorinnen, liebe Senioren aus Radefeld und Umgebung, Mo Gedächtnisrunde Kegeln aufgrund der aktuellen Lage müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass Spiele unsere geplanten Kaffeenachmittage im Januar 2021 nicht stattfinden Di Gymnastik Leserunde können. Mi Bingo Frauenrunde Sie erreichen uns jeweils dienstags in der Bibliothek-OTV Radefeld Zeitungsschau von 14.00-15.00 Uhr! Tel.: 034207/72123 Do Gymnastik mit Kunterbunte Runde Ihr Team der Seniorenbetreuung Radefeld Physiotherapie Brendel Silvia Glück, Bärbel Reißhauer und Ursula Culek Fr Erinnerungsrunde Männerrunde Sinneserfahrung Sa Leserunde Wohn- und Lebensgemeinschaft So Würfelspiele für Menschen mit Behinderung Kirchengemeinden Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental e. V. Ziegeleiweg 7, 04435 Schkeuditz Telefon: 03 42 04 / 70 27 00, Fax: – / 70 27 27 Ev. Kirchengemeinden Schkeuditz [email protected] St. Albanus, Wehlitz, Kreuzgemeinde und Kleinliebenau www.volkssolidaritaet-altscherbitz.de

Gottesdienste (A) = mit Hl. Abendmahl / Hauskrankenpflege Fischer GmbH (KiGo) = mit Kindergottesdienst 04435 Schkeuditz; Ernst-Tenner-Str. 9 1.1. 11:00 Uhr Kirche Altscherbitz Telefon: 034204/14030; E-Mail: [email protected] 3.1. 9:30 Uhr Kirche Altscherbitz 10.1. 9:30 Uhr Kirche Altscherbitz Seniorenveranstaltung 17.1. 9:30 Uhr Kirche Altscherbitz In unserer Begegnungsstätte in der Hufelandstr. 30 24.1. 9:30 Uhr Kirche Altscherbitz Aufgrund der derzeitigen Situation bleibt unsere Begegnungsstätte 31.1. 9:30 Uhr Kirche Altscherbitz geschlossen. Sobald der Normalbetrieb möglich ist werden wieder 7.2. 9:30 Uhr Kirche Altscherbitz Veranstaltungen erfolgen. Veranstaltungen Eine zuverlässige Planung der Arbeit in unserer Kirchengemeinde ist AKMS Pflegezentrum im Moment kaum möglich. Bis auf Weiteres sind alle Zusammenkünfte mit mehr als 10 Personen aus mehr als zwei Haushalten untersagt. Da- GmbH & Co KG her müssen alle Gruppen und Gemeindekreise auf unbestimmte Zeit Ambulante Pflege ruhen. Wer ein Gespräch oder einen persönlichen Besuch wünscht, Äußere Leipziger Straße 23 A, 04435 Schkeuditz rufe mich bitte an. Bitte scheuen Sie sich nicht, Rat und Tat zu erbitten.

Montag bis Freitag von 8.00 – 15.30 Uhr Wichtiger Hinweis •• Seniorenberatung – Beratung zu Themen rund um die Pflege Seit Sonntag, dem 1. Advent, bieten wir auf unserer Internetseite •• Vermietung unserer klimatisierten Räumlichkeiten für Ihre priva- wieder Gottesdienste zum Nachhören an. Dort finden Sie auch alle ten Feierlichkeiten aktuellen Informationen. Bei allen Fragen rund um die häusliche Krankenpflege und die Ver- mietung der Räumlichkeiten wenden Sie sich vertrauensvoll an uns, Sanierung der Ev. Stadtkirche St. Albani Tel.-Nr. 03 42 04 / 89 93 90. Die Arbeiten am Chorraum der Kirche sind abgeschlossen. Im Früh- jahr 2021 soll der zweite Bauabschnitt in Angriff genommen werden. Dieser wird Maßnahmen zur Feuchtigkeitsreduzierung folgen sowie die Erneuerung des Fußbodens umfassen. Der Finanzbedarf wird auf Haus Albanus 300.000 € geschätzt. Förderanträge wurden gestellt. Damit wir im Altenpflegeheim kommenden Jahr mit der Sanierung zügig fortfahren können, bitten Robert-Koch-Straße 4 / Tel. 03 42 04 / 35 22 10 wir weiterhin um Ihre Unterstützung. Wenn Sie noch ein passendes [email protected] / www.haus-albanus.de Weihnachtsgeschenk suchen, können Sie mit einer Spende eine „Pa- tenschaft“ über eine Fußbodenplatte unserer Kirche übernehmen.

31 Amtsblatt

Wenden Sie sich einfach an das Pfarramt. Herzlichen Dank. Wenn Sie Kinderkirche donnerstags 15.00 Uhr, uns weiter helfen wollen, können Sie folgendes Konto verwenden: (1.- 4. Klasse) Gemeindezentrum Dölzig Bank für Kirche und Diakonie Konfirmanden dienstags 17.35 Uhr, DE42 3506 0190 1551 5860 29 7. Klasse Gemeindehaus Markranstädt (Schulstr. 7) GENODED1DKD Konfirmanden dienstags 16.30 Uhr, Zweck: Sanierung Kirche Schkeuditz 8. Klasse Gemeindehaus Markranstädt (Schulstr. 7)

Sprechtag Donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde im Pfarrhaus, Topfmarkt 4 Hoffnungszentrum Schkeuditz Pfarrer Dr. Meißner Tel. 03 42 04 / 70 76 81 (AB), Fax – / 70 76 82, Mobil: 01522 / 9 28 41 12, Lessingstraße 2, Tel. 03 42 04 / 39 64 75 E-Mail: [email protected] www.kirche-schkeuditz.de Tel. bei allgemeinen Fragen: 0176 / 41 08 93 86 (Tabita Fiedler) Tel. bei Fragen zur Kleiderkammer: 0173 / 8 59 25 36 (Inge Adam) E-Mail: [email protected] Krankenhausseelsorge www.hoffnungszentrum-schkeuditz.de Altscherbitz Gottesdienste So, 10.00 Uhr; Jeder ist herzlich willkommen! Kuratorium der Kirche des SKH Altscherbitz 1. So, 15 Uhr Gottesdienst Fr. Voigt, Tel. 034204 / 87 46 51 4. So, 9.00 Uhr Mahlfeier Krankenhausseelsorger: Pfarrer Michael Walter, Hauskreis im Do, 19.30 Uhr Tel. 034204 / 87 20 93 Hoffnungszentrum Sprechzeiten: montags und dienstags in unserer Einrichtung Kinderprogramm Sa, 10-12 Uhr: Jungschar „Abenteuerchaoten“ für Kinder von 8-13 Jahren, Do, 16 Uhr: Spielgruppe Kinder bis 4 Jahre Ev.-Luth. Kirchgemeinde Markranstädter mit Eltern Jugendtreff Fr, 19.00 Uhr, für Jugendliche ab 13 Jahren Land – Rückmarsdorf-Dölzig Gemeindegebet Mi, 19.00 Uhr, Haben Sie ein Gebetsanliegen, Pfarrer Michael Zemmrich für das wir beten sollen? Dann kommen Sie Tel/Fax: 034205/8 83 88 gern vorbei oder teilen es uns mit über: Kanzlei/Friedhofsverwaltung Dölzig: Sabine Heyde Telefon Tabita Fiedler 0176/41089386 Tel.: 0341/9 41 02 32, Fax: 0341/9 40 69 75 Selbsthilfegruppe mittwochs, 17.00 Uhr, Hoffnungszentrum E-Mail: [email protected] Depression Homepage: www.kirche-markranstädterland-rückmarsdorf-dölzig.de Hoffnungsladen Mo und Mi von 9.00-12.00 Uhr Öffnungszeiten: montags 14.00 – 18.00 Uhr Wir bieten gute gebrauchte Kleidung für einen dienstags 09.00 – 11.00 Uhr kleinen Unkostenbeitrag! Besuchen Sie uns, wir donnerstags 10.00 – 12.00 Uhr freuen uns auf Sie! Kleidersammlung Neben dem Eigenbedarf für unserer Kleiderkam- Unsere Gottesdienste mer sammeln wir auch gut erhaltene und saubere Kleidung, Haus- 1.1. 16.00 Uhr Markranstädt, Predigtgottesdienst haltswäsche, Gardinen, Schuhe, Taschen, Gürtel, Pelze und Lederjacken mit Pfr. Zemmrich für unsere Hilfsprojekte im Ausland. Abgabe der Spenden ist immer zu 6.1. 14.45 Uhr Markranstädt, Seniorenandacht mit Pfr. Zemmrich den üblichen Öffnungszeiten unser Kleiderkammer oder nach telefoni- 10.1. 15.00 Uhr Dölzig, Familienandacht „Kirche Kunterbunt“ scher Vereinbarung möglich. mit Frau Rüger + Team 15.1. 19.30 Uhr Markranstädt, Junge Gemeinde Andacht mit Frau Uhlmann-Zemmrich Katholische Pfarrgemeinde 17.1 10.00 Uhr Rückmarsdorf, Predigtgottesdienst mit Sup. i. R. Vollbach St. Franziskus 10.30 Uhr Markranstädt, Gottesdienst mit Film des Gemeinde St. Albanus, Schkeuditz Krippenspiels der Kirnder vom „Marienheim-Storchennest“ mit Pfr. Zemmrich Käthe-Kollwitz-Str. 2, 04435 Schkeuditz, Ruf: 0171 / 5 67 18 90 24.1. 10.00 Uhr Dölzig, Gottesdienst mit angeschlossenem Pfarrbüro: Frau Semmler, Ruf: 03 45 / 13 66 30, Fax: 1 36 63 33 Abendmahl mit Pfr. Zemmrich E-Mail: [email protected] 10.30 Uhr Markranstädt, Predigtgottesdienst mit Lektorin Wummel Termine 27.1. 14.00 Uhr Rückmarsdorf, Seniorenandacht 27.1. 15.00 Uhr Frauenkreis mit Pfr. Zemmrich 31.1. 10.30 Uhr Markranstädt, Predigtgottesdienst Heilige Messen mit Lektor Lange freitags 18.00 Uhr Hl. Messe (außer 01.01., 08.01.) samstags 16.30 Uhr Hl. Messe in Gröbers Gemeindeveranstaltungen sonntags 8.30 Uhr Hl. Messe in Schkeuditz

32 Amtsblatt

Sport Mo, 16.30 Uhr – 18.00 Uhr in Delitzsch Anfänger und Wiedereinsteiger sind jederzeit zum kostenlosen Schnuppertraining willkommen. Angelsportverein Schkeuditz Weitere Infos unter: www.fechten-schkeuditz.de „Elsteraue“ e. V. Mitglied im Anglerverband Leipzig e. V. FSV Glesien e. V. und Landesverband Sächsischer Angler e. V. Vorsitz: Matthias Schacher https://asv-elsteraue.lvsa-online.de/ Telefon: 0173-8944176, Vorsitzender: Thomas Bennewitz Mail: [email protected] Telefon: 0175 / 4 01 03 81 Geschäftsdresse: Delitzscher Straße 30 E-Mail: [email protected] 04435 Schkeuditz OT Glesien www.fsv-glesien.de Find us on Facebook and Youtube Trainingszeiten 1. BC Schkeuditz G-Jugend Fr 16.00 Uhr Natalie Horn, 0151-50920191 Billardverein Matthias Schacher, 0173-8944176 Dahlienweg 49, 04435 Schkeuditz F-Jugend Di/Do 17.00 Uhr Lars Seelig, 0177-2538644 Tel.: 0174/9756567 Matthias Winkler, 0157-54358752 Wir suchen dringend Verstärkung für unsere Mannschaften, egal E-Jugend Mi 16.30 Uhr Dirk Lindenhahn, 0177-7583064 welche Altersgruppe. Zurzeit spielen wir mit 2 Mannschaften in der Denis Voigt, 0174-9430709 Kreisliga Leipzig beim Billardkegelverband (BKV). D-Jugend Mo/Mi 17.00 Uhr Christian Bartlitz, 0173-2885283 Training: Donnerstags, ab 18.00 Uhr, im Siedlerheim „Papitzer Höhe“, Markus Bley, 0162-2521597 Dahlienweg 2. Andreas Schröter, Vereinsvorsitzender C-Jugend Di/Do 17.00 Uhr Maik Sudau, 0152-53923335 Doreen Kühr, 0171-7868179 1. Männer Di/Do 18.30 Uhr Christian Bartlitz, 0173-2885283 BSV Schkeuditz ’05 e. V. Jörgen Reißmann, 0151-50993875 www.bsv-schkeuditz.de Alte Herren Fr 18.00 Uhr Denis Trybus, 0177-2501741 Michael Peschke, 0172-7954251

Trainingszeiten Crossminton: montags 19.00 – 21.00 Uhr Wir suchen Dich. Werde ein Teil unseres Teams. Kontaktiere direkt Dreifeld-Sporthalle, Lessingsstr. 8a die Trainer oder Herrn Matthias Schacher.

Trainingszeiten Volleyball: freitags 19.30 Uhr – 21.30 Uhr Sportkomplex, Goethestraße 8a Gymnastikverein e. V. Glesien Du hast Spaß an sportlicher Betätigung und suchst einen Ausgleich zu Arbeit, Schule oder Alltag? Dann komm zu uns! Bei Interesse jeden Dienstag 17.00 – 18.30 Uhr Der fröhliche Tanzkreis bitten wir aufgrund der aktuell Situation, um vorherige Meldung per jeden Mittwoch 19.00 – 20.00 Uhr Gymnastik (jüngere und ältere Mail an [email protected]. Gruppe) Ansprechpartner: Carola Bartlitz, Tel.: 03 42 07 / 7 05 98 Fechtclub Schkeuditz e. V. Hundesportverein Schkeuditz e. V. www.hsv-schkeuditz.de Trainingsstätte: Sporthalle der Lessing-Oberschule, Schkeuditz Di, 16.30 – 18.00 Uhr U9/U11 Ausbildungszeiten für alle Hunderassen auf dem Ausbildungsplatz Di, 18.00 – 20.00 Uhr U15/U17 Dölziger Straße: Mi, 18.00 – 20.00 Uhr U13/U15/U17 •• Allgemein So 9.00 – 11.00 Uhr Do, 16.30 – 18.00 Uhr U9/U11/U13 •• Welpen (bis 6 Monate) So 10.00 – 11.00 Uhr Fr, 15.00 – 17.00 Uhr U11 •• Fortgeschrittene und Sa, Mo, Do 16.00 – 19.00 Uhr Fr, 17.00 – 20.00 Uhr U13/U15/U17 Prüfungshunde Fragen und Anmeldungen über: Trainingsstätte: Sporthalle der Diesterweg-Grundschule, Delitzsch Andreas Mannteufel, 1. Vorsitzender, Tel. 0178 / 9 2666 82 Mo, 16.30 – 18.00 Uhr U09 bis U13 Mo, 18.00 – 19.30 Uhr ab U15 HV Glesien 1929 e. V. Hobbygruppen Mo, 18.00 Uhr Daniel in Schkeuditz Dieter Mähnert, Do, 18.00 Uhr Ulf in Schkeuditz Delitzscher Straße 37, Lektionen Mo ab 18.00 Uhr in Delitzsch 04435 Schkeuditz / Glesien, Do ab 18.00 Uhr in Schkeuditz Tel. 03 42 07 / 7 04 33, Fax – / 4 39 44 E-Mail: [email protected] Anfängerkurse Di, 16.30 Uhr – 18.00 Uhr in Schkeuditz Do, 16.30 Uhr – 18.00 Uhr in Schkeuditz Trainingszeiten Handball

33 Amtsblatt

Sporthalle Glesien Tai-Chi – Gymnastikhalle Goethestraße Mo 19.00 – 20.00 Uhr kleine Halle Rückenschule Do 19.30 – 20.30 Uhr Erwachsene Di 16.00 – 17.00 Uhr große Halle HV Glesien Kindersport 17.00 – 18.30 Uhr große Halle HV Glesien wJE Informationen über das Trainingsangebot auch unter: www.judokan- 19.00 – 20.30 Uhr große Halle HV Glesien alte Herren schkeuditz.de im Internet. Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch un- Do 16.00 – 17.00 Uhr große Halle HV Glesien Minis ter 0163 / 6 23 51 55 oder über [email protected] per E-Mail. 17.00 – 18.30 Uhr große Halle HV Glesien gem. JD Der Vorstand 19.00 – 20.30 Uhr große Halle HV Glesien 1. Männer Fr 15.00 – 16.30 Uhr große Halle HV Glesien wJE + D Pisa 95 e. V. Kontakt über Herrn Mähnert (s.o.) Attraktiver Volleyballverein Vereinsinformationen im Internet unter www.hv-glesien.de sucht Verstärkung für Punktspiele und normalen Spaßvolleyball. Tel.: 0171 / 4 32 07 99 – www.pisa95.de Judokan Schkeuditz 2000 e. V.

Judo – Judo-/Gymnastikhalle Goethestraße Radefelder SV 90 e. V. Mo 16.30–18.00 Uhr Kinder 3. + 4. Klasse 18.00–19.30 Uhr Kinder 5. + 6. Klasse 18.00–19.30 Uhr Jugendliche ab 7. Klasse Termine Sporthalle 19.30–21.00 Uhr Erwachsene ab 18 Jahre Spielturnen 2 – 6 Jahre Fr 16.00 – 17.00 B. Lewik 19.30–21.00 Uhr Elternjudo 03 42 07 / 7 02 70 Di 16.30–18.00 Uhr Kinder 1. + 2. Klasse Turnen und Tanzen 7-11 J. Mi 16.00 – 17.00 M. Jacholke Mi 16.30–18.00 Uhr Kinder 3. + 4. Klasse 0178 /23 44 870 18.00–19.30 Uhr Kinder 5. + 6. Klasse Turnen und Tanzen 12-18 J. Mi 17.00 – 18.00 M. Adler 18.00–19.30 Uhr Jugendliche ab 7. Klasse 0157 / 52 28 88 54 19.30–21.00 Uhr Elternjudo Gesundheitssport Mo 10.00 – 11.30 K. Buhle Fr 17.00–18.30 Uhr Kinder 1. + 2. Klasse 03 42 07 / 7 02 06 18.30–19.30 Uhr Randori Allg. Sportgruppe gemischt Mo 20.00 – 22.00 H. Flemig – Kinder ab 4. Klasse und Erwachsene 03 42 07 / 7 24 10 Allg. Sportgruppe Frauen Di 20.00 – 21.00 E. Weinert Kindersport – Judo-/Gymnastikhalle Goethestraße 03 42 07 / 7 06 33 Di 17.30–18.30 Uhr Allgemeine Sportgruppe ab 7 Jahre Linedance Di 18.00 – 19.30 G. Böhme Do 16.30–17.15 Uhr Eltern-Kind-Sport klein – Kinder geboren 03 42 07 / 7 30 84 ab 01.07.2017 Volleyball Fr 17.00 – 18.30 U. Zimmermann 17.15-18.00 Uhr Eltern-Kind-Sport – Kinder geboren ab 0171 / 9 76 34 72 01.07.2016 Badminton Fr 20.00 – 21.30 T. Seifert Fr 16.00 – 17.00 Uhr Vorschulgruppe klein – Kinder geboren 03 42 07 / 7 30 97 ab 01.07.2015 und Vorschulgruppe groß – Kinder geboren ab 01.07.2014 Abt. Fußball (Sportplatz) 1. Männer Di/Do 18.30 – 20.00 K.-U. Ziegler; 0157 / 72 58 20 34 Floorball – Dreifeld-Halle Lessingstraße P. Schulz; 0152 / 55 88 68 24 Mo 16.00 – 17.30 Uhr Kinder U11 bis U15 2. Männer Mi 18.30 – 20.00 H. Backhaus; 0174 / 5 41 61 20 17.30 – 19.00 Uhr Jugend Alte Herren Fr 18.00 – 19.30 F. Schüller; 0178 / 5 20 56 15 Do 16.00 – 17.30 Uhr Kinder U11 bis U15 B-Jugend Di/Do 17.00 – 18.30 U. Stange; 0173 / 3 54 42 36 Fr 18.00 – 19.30 Uhr Jugend D. Hirsch; 0151 / 68 83 03 02 M. Richter; 01577 / 3 75 41 83 Freizeitsport – Judo-/Gymnastikhalle Goethestraße D-Jugend Mo/Mi 16.30 – 18.00 K. Adler; 0157 / 50 13 65 14 Mi 19.30 – 21.00 Uhr Frauen-Fitness „Bauch, Beine, Po“ Th. Mey; 0177 / 3 68 36 86 Do 19.00 – 21.00 Uhr Volleyball Erwachsene E-Jugend Mo/Fr 17.00 – 18.30 M. Böhme-Kretzschmar; 0171 / 2 09 15 61 Brazilian Jiu Jiutsu– Judohalle Goethestraße F-Jugend Mo/Mi 16.30 – 18.00 M. Kähmke; 0173 / 3 86 62 15 Mo 19.30–21.00 Uhr Jugend + Erwachsene Bambini Di/Fr 16.00 – 17.30 A. Wackernagel; 0163 / 7 47 63 80 Di 18.00 – 19.30 Uhr Jugend + Erwachsene Do 18.00 – 19.30 Uhr Jugend + Erwachsene Abt. Kegeln (Gaststätte zur Erholung) 1. + 2. Männer Fr 17.30 – 22.00 Uhr R. Hilßner; 0178 / 6 62 50 77 Aikido– Judohalle Goethestraße 1. Frauen Di 18.00 – 21.00 Uhr D. Weber; 03 42 07 / 7 13 86 Di 19.30–21.00 Uhr Jugend + Erwachsene; Shinkiryu Aiki Budo Frauen Freizeit Mi 18.00 – 21.00 Uhr J. Kellert Mi 19.30–21.00 Uhr Jugend + Erwachsene; Aikido A.C.I Do 20.30 – 22.00 Uhr Jugend + Erwachsene; Shinkiryu Aiki Budo Abt. Karneval + Kultur H. Kupfer Fr 19.30–21.00 Uhr Jugend + Erwachsene; Aikido A.C.I 0173 / 3 83 83 71

34 Geschichtssplitter Amtsblatt

Weitere Auskünfte erhalten Sie im Internet unter Trainingszeiten www.radefelder-sv90.de oder bei: Dreifeldhalle K. Adler, Vereinsvorsitzender 03 42 07 / 7 06 19 Mi 17.00 – 18.00 Uhr Kinder ab 6 Jahre J. Weber, Stellvertreter 0176 / 96 02 85 53 18.00 – 19.30 Uhr Jugend ab 14 Jahre Sportkomplex Goethestraße Fr 17.00 – 18.30 Uhr Kinder ab 6 Jahre SC Eintracht Schkeuditz e. V. 18.30 – 20.00 Uhr Jugend ab 14 Jahre Vereins-Geschäftsstelle Di 16.15 – 17.15 Uhr Kindersport ab 3 – 5 Jahre Am Sportplatz 3, 04435 Schkeuditz Tel.: 034204/702679 E-Mail: [email protected] SV 1863 Dölzig e. V. www.eintracht-schkeuditz.de Vorsitz: Herr Oliver Hoffmann Geschäftsadresse: Frankenheimer Straße 15, Trainingszeiten Fußball 04435 Schkeuditz – Dölzig Sportplatz Schkeuditz Homepage: www.sv1863-doelzig.de 1. Herren Di/Do 19.00-20.30 Uhr T. Seidel, 0176 / 76 88 25 57 Email: [email protected] 2. Herren Mo/Mi 19.00-20.30 Uhr T. Zdanowicz, 0178 / 3 47 52 86 Frauen Mi/Fr 18.30-20.00 Uhr K. Pietschmann Aktuelles: 0176 / 78 72 81 90 Aufgrund der Corona- / COVID-19-Pandemie sind der Spiel- und Trai- Alte Hasen Fr 19.30-21.00 Uhr F. Menge, 0157 / 85 05 89 87 ningsbetrieb in allen Abteilungen vorübergehend NICHT möglich. A-Jugend Di/Do 18.30-20.00 Uhr S. Steiner, 0163 / 8 70 47 97 Details bzw. Änderungen diesbezüglich entnehmen Sie bitte den aktuellen Meldungen auf der Vereins-Homepage sowie den Aushän- B-Jugend Mo 18.00-19.30 Uhr R. Kaatz, 0157 / 86 75 83 03 gen an den Spielstätten und Schaukästen. Mi 17.30-19.00 Uhr M. Beck, 0152 / 09 04 79 66 C-Jugend Mo/Mi 17.15-18.45 Uhr R. Tietz, 0179 / 4 54 06 66 Unser Trainerteam sucht Verstärkung: D-Jugend Mo/Mi 17.30-19.00 Uhr P. Pufahl, 0176 / 24 22 78 04 Du möchtest als Übungsleiter Dein Wissen und Können weitergeben, U12/13 die nächste Generation an Deinen Lieblingssport heranführen? D-Jugend Di/Do 16.30-18.00 Uhr S. Dieckmann, 0173 / 8 76 62 77 Wir suchen: U12/13 D. Dittmann, 0171 / 8 69 54 29 • Abteilungsleiter Fußball E-Jugend Di/Do 17.00-18.30 Uhr M. Salomo, 0163 / 2 78 21 86 • Trainer / Übungsleiter Fußball (Herren, Senioren) U10/11 T. Crain, 0151 / 21 87 64 67 • Tanzlehrer/in für Kinder F-Jugend Mo/Mi 17.00-18.30 Uhr P. Tietz, 0157 / 38 79 35 43 U8/9 Ansprechpartner für alle Sportfreundinnen und Sportfreunde: G-Jugend U7 Mi 17.00-18.30 Uhr S. Tietz, 0179 / 1 44 14 81 Wir freuen uns, in all unseren Sparten jederzeit neue Sportfreun- dinnen und Sportfreunde als Mitglieder willkommen zu heißen. Andere Sportarten Melde Dich noch heute für einen unverbindlichen und kostenlosen Dreifeld-Halle Schnupperkurs bei uns an, denn wir haben in allen Mannschaften / Tischtennis Di 17.30-19.30 Uhr Hr. Künzel, 03 42 04 / 6 49 72 Kursen freie Plätze: Badminton Mo/Di/Fr 20.00-21.30 Uhr Hr. Schmidt, 0152 / 59 54 89 46 Basketball Fr 18.00 Uhr Jugend Hr. Lorius, 0174 / 8 31 60 43 Fußball (kommissarisch) Hr. Müller, 0173/7990296 Fr 19.30 Uhr Herren Kegeln Hr. Koczi, 0176/40466813 Goethehalle Volleyball / Beachvolleyball Hr. Ebner, 0172/7901890 Basketball Di 18.00 Uhr Jugend Hr. Lorius, 0174 / 8 31 60 43 Tischtennis Hr. Jäger, 034205/85743 Di 19.30 Uhr Herren Badminton Hr. Heyne, 0172/7941635 Zumba, Aerobic, Tanzen, Rehasport / Osteoporose-Turnen Rückenschule, Eltern-Kind-Turnen Fr. Lehmann, 034205/85176 Physiotherapie Oertel, Robert-Koch-Straße 32 03 42 04 / 6 00 88 Volleyball für Kinder ab 10 Jahren: Bei Interesse für ein kostenloses Wir suchen jederzeit Mädchen und Jungen, die bei uns Sport trei- Schnuppertraining (immer freitags 16 Uhr bei uns in der Turnhalle) ben möchten. Bitte meldet Euch bei den unten genannten Trainern. bitte bei Hr. Ebner, 0172 – 7 90 18 90, melden. Außerdem werden angehende Schiedsrichter gesucht. Die Ausbil- dungskosten übernimmt der Verein. Unsere aktuellen Trainingszeiten:

Volkssport / Freizeitsport: Shorai Do Kempo DL e. V. Mi 19:00–20:30 Uhr Sportplatz Dölzig Ortsgruppe Schkeuditz A-Junioren: Di 18:00–19:30 Uhr Sportplatz Schkeuditz F. Seppelt Do 18:00–19:30 Uhr Sportplatz Schkeuditz Tel. 0172 / 9 06 28 69 o. 03 42 04 / 42 41 01 B-Junioren: E-Mail: [email protected] Mo 17:30–19:00 Uhr Sportplatz Schkeuditz Mi 17:30–19:00 Uhr Sportplatz Schkeuditz

35 Amtsblatt

C-Junioren: hat noch freie Kapazitäten, wer gern seine sportlichen Fähigkeiten Mo 17:15–18:45 Uhr Sportplatz Schkeuditz wieder auffrischen möchte und seine Fitness verbessern möchte, ist Mi 17:15–18:45 Uhr Sportplatz Schkeuditz am Mittwochabend gern gesehen.

Kegeln (Kegelbahn auf dem Sportgelände Braugasse 21 in Dölzig) Leichtathletik Mo 18:00 bis 21:30 Uhr Paare Mo 16.00 bis 17.00 Uhr U8 – Bambinis, Kleine Goethehalle Di 19:00 bis 21:30 Uhr Frauen Mi 19:00 bis 21:30 Uhr Frauen 16.00 bis 18.00 Uhr U14/U16/U18, Lessinghalle Weststraße Do 17:30 bis 22:00 Uhr Männer 16.00 bis 17.30 Uhr U14/U16/U18, Dreifeldhalle Lessingstraße Fr 18:00 bis 22:00 Uhr Männer Di 16.00 bis 18.00 Uhr U10, Dreifeldhalle Lessingstraße 16.30 bis 17.30 Uhr Ü12, Dreifeldhalle Lessingstraße Beachvolleyball Mi 16.00 bis 18.00 Uhr U14/U16/U18, Dreifeldhalle Lessingstraße Wir haben wieder freie Zeiten verfügbar. Buchung über Hr. Ebner, 0172 – 7 90 18 90. 20.00 bis 21.30 Uhr Ü20-Erwachsenenleichtathletik, Lessinghalle Weststraße Hallensportarten Do 17.30 bis 19.30 Uhr U14/U16/U18, Dreifeldhalle Lessingstraße (Turnhalle, Am alten Sportplatz) Fr 16.00 bis 18.00 Uhr U10 (ab 16.30 Uhr) und U12, Sportkomplex Goethestraße Mo 16:00 bis 16:45 Uhr Kindersport 1-2 Jahre 18.30 bis 20.00 Uhr Ü20-Erwachsenenleichtathletik, 17:00 bis 17:45 Uhr Kindersport 1,5-3,5 Jahre Kleine Goethehalle 18:30 bis 19:30 Uhr Rückenschule Frauen/Männer 19:45 bis 21:15 Uhr Gymnastik Frauen LAC-Volleys (Jugendliche Freizeitspieler ab 14 Jahre) Di 16:00 bis 17:00 Uhr Kinder-Showtanz 6-11 Jahre Mi 18.00 bis 21.00 Uhr Dreifeldhalle Lessingstraße 17:00 bis 18:15 Uhr Volleyball Kinder ab 10 Jahre 18:15 bis 20:00 Uhr Volleyball Alte Herren LAC-Tornados (Frauen-Freizeitsport) 20:00 bis 21:45 Uhr Volleyball Frauen/Männer Mo 20.00 bis 21.00 Uhr Kleine Goethehalle Mi 16:30 bis 17:30 Uhr Ballspiele/Turnen ab 4 Jahre 17:45 bis 21:45 Uhr Badminton versch. Gruppen Die gesamten Trainingszeiten und alle anderen Informationen Do 16:30 bis 17:30 Uhr Tanzen/Turnen 4-6 Jahre über den Sportclub entnehmen sie bitte unserer Homepage 17:45 bis 18:30 Uhr Tanz 14-16 Jahre www.lac-schkeuditz.de 18:45 bis 19:45 Uhr Zumba 20:00 bis 21:30 Uhr Aerobic Fr 16:00 bis 17:00 Uhr Volleyball 14-18 Jahre 17:15 bis 19:30 Uhr Volleyball Frauen/Männer Turn- und Sportgemeinschaft 19:30 bis 21:45 Uhr Tischtennis Jugend/Frauen/Männer Schkeuditz e. V Goethestraße 8a, 04435 Schkeuditz 1. Vorsitzender, Jörg Müller, 0151/28028041 [email protected] Tennisclub Schkeuditz e. V. Sprechtage: dienstags, 13.00 bis 18.00 Uhr und freitags, 13.00 bis Mühlstraße 58, 04435 Schkeuditz 18.00 Uhr im TSG Büro, SK Goethestraße www.tennis-schkeuditz.de Kinder und Jugendsport: Jeder ist wie immer herzlich willkommen! Auch das Kindertraining Sportkomplex Goethestraße findet weiterhin statt! Meldet euch gern per E-Mail bei Max unter Mo 16.30 – 18.00 Uhr Turnen – „verrückte Turnschuhe“ Gruppe 1; [email protected]. Wir freuen uns auf euch! Andrea Bulla 7-9 Jahre 16.00 – 17.00 Uhr Handball – Minis Jg. 2011-2012 17.00 – 18.30 Uhr Handball – D-Jugend Jg. 2008-2009 Leichtathletikclub Di 15.30 – 16.30 Uhr Handball „Zwergenbande“; 3-5 Jahre 16.30 – 18.00 Uhr Handball – E-Jugend Jg. 2010-2011 Schkeuditz e. V. 16.30 – 17.30 Uhr Ski – Vorschulgruppe; 3-6 Jahre Mi 15.30 – 17.00 Uhr Turnen – „verrückte Turnschuhe“ Gruppe 2; Am Sportplatz 3 in 04435 Schkeuditz 7-9 Jahre Tel.: 034204/69225 17.00 – 18.30 Uhr Turnen – „verrückte Turnschuhe“; 10-14 Jahre Mail: [email protected] 18.30 – 20.00 Uhr Rope Skipping; ab 10 Jahre Präsident: Thomas Lindner [email protected] 17.00 – 19.00 Uhr Turnen – Vorschulsport; 3-6 Jahre Vizepräsident: Oliver Gossel [email protected] Do 16.00 – 17.00 Uhr Turnen – „verrückte Turnschuhe“ Jungen; 7-9 Jahre Wenn es die Coronalage wieder zulässt, trainieren die Leichtathleten Do 16.00 – 17.30 Uhr Handball – E-Jugend; Jg. 2010-2011 in den verschiedenen Hallen der Stadt. Wir freuen uns über sportbe- 17.30 – 19.00 Uhr Handball – D-Jugend; Jg. 2008/2009 geisterte Mädchen und Jungen, kommt einfach vorbei, gern mit Euren Freirodaer Weg Eltern, meldet Euch bei unseren Trainern zu einem Schnuppertraining Di 17.00 – 19.00 Uhr Ski; alle AK an und werdet Mitglied im Verein! Auch unsere Erwachsenengruppe Do 17.00 – 19.00 Uhr Ski; alle AK

36 Amtsblatt

32 | Schkeuditzer Bote Abteilung Aerobic Sabine Heitmann, [email protected] Verein für Gesundheit, Sport und soziale Kontakte Abteilung Bergsteigen / Wandern Volker Stoye, 0173/3züchter 95 26 82, [email protected] laden zur 70. geflSchkeuditz ügelausstellung e. V. nach Dölzig

Abteilung Freizeitsportrund 200 Enten, Hühner und tauben werdenim imTherapeutischen gemeindezentrum Sportzentrum präsentiert mit Cricket, Fußball, Kraftsport und Tanzen Geschäftsführer: Michael Schade Jörg Müller, 0151/280Es ist 280 ein 41, kleiner [email protected] Verein mit ge- rade einmal 24 Mitgliedern, der sige Zwerghühner,Rehasport ob Hoch- Gymnastik Rehasport Aqua Mitte November zur Jubiläums- Freizeitsport – Volleyball gemischt brutfl ugenten oderMo Tauben17.00 Uhr mit Mo 9.30/12.30/15.00/17.00/18.00/ Schau nach Dölzig eingeladen Volker Paul, 0179/130 50 13 den Namen Texaner-, Strasser-, 19.00 Uhr hatte: Die 70. Rassegefl ügel- Spanier- oder ThüringerDi Schild-9.00/10.00/11.00 Uhr Di 13.00/17.00/18.00 Uhr ausstellung des Gefl ügelzucht- Abteilung Handball taube: Es schnatterte und gurrte Mi 13.00/14.00/15.00/18.00/19.00 / vereins Dölzig 1947 stand an. Heiko Voigt, 0171/584 50 69, [email protected] jeder Ecke. Viele Pokale, Ur- 20.00 Uhr Im Gemeindezentrum des Dor- kunden und PräsenteDo gab es11.00 für / 17.00 / 19.00 Uhr Do 8.00 / 9.00 / 10.00 / 17.00 / fes hatten die Vereinsmitglieder Abteilung Prellball die Züchter zu gewinnen: Den 18.00 Uhr schon Tage zuvor Käfi ge aufge- Marek Berghoff, 0160/415 86 67, [email protected] des Oberbürgermeisters Fr 8.00 / 10.00 / 11.00 / 12.00 Uhr stellt, in denen Hühner, Tauben, errang in diesem JahrSeepferdchen Walter -Schwimmkurs Enten und Zwerghühner für Abteilung Pro – Gesundheit Krahmer aus FrankenheimDie Termine mit entnehmen Sie bitte unserer Internetseite www.pflege- zwei Tage ihr Quartier hatten. Gerald Bösenberg, 034204/624 36, [email protected] Spaniertaube, denphysio-schade.de „Rolf- ➞ Physiotherapie ➞ Therapeutisches Sportzent- Mehr als 200 Tiere in 29 Rassen Schiffmann-Gedächtnispokal“rum ➞ Kurse hatten die Züchter mitgebracht. konnte der Dölziger Gerhard Die konnten nicht nur von den Abteilung Reha – und GesundheitssportArnold mit seinen StartaubenInformationen und Anmeldungen über Therapeutisches Sportzen- zahlreichen Besuchern bestaunt Ilka Grießmeier, 034204/647 27, [email protected];in schwarz für sich erringentrum, Frau Reimann, Telefon 03 42 04 / 70 88 60 und www.pflege- werden. Auch unabhängige Sport auf Rezept! und den Landesverbands-Eh-physio-schade.de Preisrichter begutachteten ge- renpreis bekam der Kleinliebe- nau und bewerteten die Züch- Der Schkeuditzer Oberbürger- Abteilung Ski nauer Erhard Zeinert für seine tungen. Amtsblattmeister der Rayk Großen Bergner, Kreisstadtder zur Schkeuditz André Pforte, 034204/128 51, [email protected] überreicht. Gemeinsam mit Ortsvorsteher Ob Indische Zwerg-Kämpfer, Eröffnung der Schau gekom- Den Dölziger OrtschaftspokalHerausgeber: Große KreisstadtThomas Schkeuditz Druskat ließ er sich Sachsenhühner oder Federfüs- men war, wünschte dem RathausplatzVerein 3, 04435 Schkeuditz errang Livio Scholz mit seinen vom Vereinsvorsitzenden Hans- Abteilung Turnen mit Rope Skipping weiterhin züchterische ErfolgeTel.: 03 42 04 / 88 157 Hühnern der Rasse Australorps. Joachim Steinberg durch die Jörg Müller, 0151/280 280 41, [email protected] und lobte die gute Organisa-Fax: 03 42 04 / 88 170 Ausstellung führen. zahlreich strömen Besucher zur tion der Jubiläumsausstellung.E-Mail: [email protected] Abteilung Volleyball Verlag: ROHE Verlagsgesellschaft mbH Red; Roland Kaninchen-SchauSchubert, 034204/459 940, [email protected] in die "Sonne" Eythstr. 19, Foto: 06118 HalleM. Strohmeyer Druck: druckpartner maisel Alltag in Bewegung – Senioren ab 60 Jahre Haynaer Weg 18 Der 76-jährige Züchter Gerd 04435 Schkeuditz / OT Radefeld Jörg Müller,Schulze 0151/280 aus Frankleben 280 41, [email protected] hatte In Dänemark etwa stehe MitteErscheinungsweise: monatlich viel zu tun: Bei der Ausstel- November die Europaausstel-Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 16. Dezember 2020 Die genauenlung des Trainingszeiten Kaninchenzuchtver- im Erwachsenenbereich finden Sie auf lung an, wo er als PreisrichterErscheinungstermin: 02. Januar 2021 www.tsg-schkeuditz.deeins Schkeuditz und bzw. Umgebung bei unseren Ansprechpartnern. arbeiten werde. Für seine Züch- S 794 im Kulturhaus Sonne tung „Alaska-Rammler“ bekam Anzeigenklärte er so manchen der zahlrei- er in Schkeuditz den Pokal des chen Besucher auf, worauf es bei Clubmeisters Alaska-Club. der Züchtung ankommt. Seit 60 Seine Tiere wurden natürlich Jahren ist Schulze Züchter und von einem anderen Preisrichter Berliner Lohnsteuerberatung schon 50 Jahre bewertet er als bewertet. 42 Aussteller zeigten für Arbeitnehmer e.V. Preisrichter andere Züchtungen. etwa 250 Rassekaninchen. Lohnsteuerhilfeverein Foto: M. Strohmeyer Red; Wir erstellen Ihre Einkommensteuererklärung und beraten Sie im Rahmen einer Mitgliedschaft. Weitere Informationen finden Uhren & Schmuck Ulbricht Sie im Internet unter www.blb-ev.de. Uhrmachermeister und Juwelier Uhren & Schmuck Ulbricht Beratungsstelle Stephanie Ritzau Friedrich-Ebert-Str. 15 Uhrmachermeister04435 Schkeuditz und Juwelier Merseburger Straße 21 Tel.: 03 42 04 / 3 54 29 04435 Schkeuditz [email protected] 15 (Nähe ALDI und REWE Markt) 04435www.uhren-schmuck-ulbricht.de Schkeuditz [email protected] Tel.: 034204/35429 www.uhren-schmuck-ulbricht.de Telefon (03 42 04) 38 70 22 Handy (0173) 9 27 44 18 Wir möchten uns auf diesem Wege für die herz lichen [email protected]Öffnun wünsche und Präsente anlässlich un seres 65. Firmen jubi- Wirläums möchten bedanken uns und auf wünschen diesem Wegeunserer bei Kundschaft unseren ein Kunden Ab Montag, den 7. Januar 2019 Glück- frohesfür und Ihre besinnliches Treue bedanken Weihnachtsfest und wünschen sowie einen allen guten Wir beraten Sie im Rahmen einer Mitgliedschaft, wenn Sie Einkünfte aus nichtselbstständigerg Tätigkeit, Renten oderwir Unterhaltsleistungen freuen erzielen, uns nicht selbstständig auf tätigsie! sind und die Einnahmen aus den von Rutsch insfür neue 2021 Jahr Glück, 2019. Gesundheit und Erfolg! NicoleIhnen Pasewalk,erzielten Nebeneinkünften Äußere (z. Leipziger B. Vermietung, Str. Kapitalvermögen) 21a in Schkeuditz die Grenzen von 13.000 € bzw. 26.000 € bei Zusammenveranlagung nicht überschreiten. 37 Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr Samstag nach Vereinbarung Tel.: 03 42 04 / 1 44 00

SKZ_Bote_12_18.indd 32

26.11.2018 12:10:20 Rund um das Gartenjahr / Sport

Januar: Er steht im Zeichen der Anbauplanung!

Jetzt ist Zeit für die Anbauplanung. Was hilft der Gesundheit. Selbst zubereitet, mit Pflanzen. Wer mit seinem und welche Art möchten Sie anbauen? Was frischen Zutaten. Die Samen des Zitronen- Garten nicht unbedingt hat sich im vergangenen Jahr besonders be- grases direkt in Töpfe mit Erde. Stellen Sie zum Selbstversorger währt? Was war ihr Favorit? Was war nicht die Töpfe auf ein warmes Fensterbrett. Zei- werden möchte, ist mit so gut? Was gibt es für Neuzüchtungen auf gen sich die ersten Keimblätter, stellen Sie einer Anbaufläche von dem Markt? Was möchten Sie mal auspro- alles kühler bei 18°C und heller. Möchten 20m² gut beraten. Viele bieren? Sehen Sie sich um. Sie werden stau- Sie Ihre Tomaten selbst veredeln? Sie haben der älteren Sorten sind nen. Vieles, was vor Jahren unvorstellbar das aber noch nie getan. Melden Sie sich bei ausgesprochen robust und war, ist heute durch fleißige Züchterarbeit in mir. Das aber schon jetzt im Januar! In einem für Allergiker viel bekömmli- unseren Gärten schon anbauwürtig. Kurzlehrgang würde ich Ihnen das nötige cher, als Neuzüchtungen. Ein großer Teil der Gemüse: Jetzt ist die Zeit die Samen- Wissen vermitteln. Baumschulen führt neben ihrem Sortiment bestände zu sichern und älteres Saatgut ei- Obst: Quitten aber auch Kiwi sind Wur- auch viele alte Obstgehölze-Sorten. ner Keimprobe zu unterziehen. Saatgut von zelflach, das heißt, sehr empfindlich gegen Zu den absoluten Gartenplagen, gehören

Kohl, Rettich, Spinat, Radieschien, Rote Fröste. Schützen Sie den Wurzelbereich mit die Wühlmäuse. Sie sind Einzelgänger und Foto: M. Strohmeyer Beete sind bei ordnungsgemäßer Lagerung einer Mulchschicht. Auch Feigen sind in den Allesfresser. Je länger und härter der Winter, um die 12°C noch nach 4 bis 5 Jahren keim- ersten drei Jahren empfindlich. Auch hier ist um so größer ist der Schaden den sie unbe- fähig. Sellerie, Zwiebeln, Tomaten, Petersi- Schutz nötig. Der amerikanische Stachel- merkt über die Wintermonate anrichten. Erst lie, Dill und Schnittlauchsamen gehen nach beermehltau ist auch an Johannisbeeren an- im Frühjahr bemerken wir das Ausmaß ihrer zwei Jahren nicht mehr so gut auf. Haben zutreffen. Er kann zu einem echten Problem Fressattacken. Sie bekommen 2 bis 4 mal im Sie noch Gemüse im Lager, dann sollten werden und zum Ernteausfall führen. Es han- Jahr Junge. Bekämpfen kann man sie. Aber Sie das Lager auch kontrollieren und auf delt sich um einen Pilzbefall. Seine Sporen nur durch Eingraben von Drahtkörben, oder 100%ige Gesundheit achten und das Lüften überwintern in den Knospen und Triebspit- das Aufstellen von Fallen. Wühlmäuse ver- nicht vergessen. Ganz eilige Gartenfreunde zen. Bei günstigem Wetter sollten Sie die fügen über einen sehr guten Geruchssinn. können jetzt schon beginnen früh Kartoffeln befallenen Triebspitzen um ca. 5 cm zurück Haben sie die Fallen mit den Händen be- vorzukeimen. Das Vorkeimen geschieht in schneiden. Sie können damit das Infektions- rührt, oder darin schon Tiere gefangen, dann mit Kompost gefüllten Kisten. Stellen Sie risiko minimieren. Beim Obstgehölzschnitt reinigen sie die Fallen gründlich. Danach le- die Kisten in einen frostfreien Raum. Im sollten Sie nicht nur auf die Temperaturen gen sie die Fallen für einige Tage in die Erde Januar können Sie unter Glas einige Arten achten, sondern auch darauf, dass es nicht oder Kompost. Die Fallen müssen geruchs- von Gemüse aussähen. Dazu gehören, Salat, regnet. Bei Regen werden die Sporen des neutral sein. Saatzwiebeln, Weißkohl, Spitzkohl, Wirsing, Obstbaumkrebses besonders gut verbreitet. Liebe Freunde des Grünen Daumens! Rotkohl, Kohlrabi. Wollen Sie es mal mit Die Sporen dringen über die Schnittwun- Hoffentlich konnte ich etwas Wissenswertes Artischocken probieren? Dann ist der Januar den in das gesunde Holz. Gehölze in Kübeln „Rund um den Garten“ vermitteln. Habe der ideale Monat. Legen Sie 10 Samen Korn (Töpfen) können ganzjährig gepflanzt wer- ich Ihr Interesse nicht wecken können, be- für ca. 24 Stunden in warmes Wasser. Gehen den. Beim Obstgehölze-Schnitt ist darauf zu halten Sie es für sich! Hat es gefallen, sagen 7 davon auf, ist es noch Aussaat würdig. Le- achten, dass Schnittwerkzeuge scharf sind. Sie es weiter! Haben Sie Probleme, rufen gen Sie jeweils drei Korn in Töpfe mit Erde. Bei Bedarf schleifen Sie vorsichtig und ölen Sie mich an! Wenn ich kann, stehe ich Ih- Stellen Sie die Töpfe bei 18 bis 23 °C auf. Sie auch die Gelenke und Federn. Sollten nen gern Rede und Antwort! Rufen Sie an: Auch sehr wichtig in der Asiatischen Küche Sie die Absicht haben in den nächsten Wo- 0157 384 988 84! Ihr Garten-Bernhardt ist Zitronengras als Würzmittel. Aber täglich chen neue Obstgehölze zu pflanzen, wäre es Kreisgartenfachberater eine Tasse Tee mit Zitronengras und Ingwer eine Überlegung wert, alte lokale Sorten zu Bernhardt Schumann

„AuF-Leben“ in Schkeuditz: Aktiv mit der Bewegungsbroschüre

Die Stadt Schkeuditz hat im letzten Jahr ge- höhtes Infektionsrisiko auf. Auch sie sollten Zielgruppe der über 60-Jährigen erstellt, die meinsam mit der TSG Schkeuditz e. V. das daher weiter aktiv bleiben bzw. aktiv werden. es ermöglichen soll, auch zu Hause im Wohn- vom GKV-Bündnis für Gesundheit geförder- Im Rahmen des Projekts wurde ergänzend zimmer, im Garten oder im Park aktiv zu te Interventionsprogramm „Im Alter Aktiv zu den einzelnen Bewegungsangeboten des werden bzw. aktiv zu bleiben. Die Broschü- und Fit Leben (AuF-Leben) in der Kommune Vereins eine Bewegungsbroschüre für die re umfasst einfache und effektive Übungen, – Gesundheitsförderung in der Lebenswelt die von jederfrau und jedermann ohne Gerä- Kommune“ gestartet (der SB berichtete). Ei- te durchgeführt werden können. Bilder und nige Bewegungsangebote sind bereits durch- kurze Beschreibungen machen jede Übung geführt worden; vielleicht haben Sie bereits verständlich, sodass die Broschüre sowohl von „AuF- Leben“-Angeboten gehört oder für Personen, die bereits aktiv sind als auch haben sogar daran teilgenommen. diejenigen, die es noch werden wollen, geeig- Körperliche Aktivität ist gerade jetzt net und leicht verständlich sind. enorm wichtig, denn regelmäßige, moderate Gerne stellen wir Ihnen die Bewegungs- Bewegung ist einer der Hauptfaktoren für broschüre kostenfrei zur Verfügung. Kom- ein funktionierendes Immunsystem. Und die- men Sie dazu direkt in Bewegung und holen ses brauchen wir gerade alle, um gesund zu sich ein Exemplar im Bürgeramt oder in der bleiben. Ältere Menschen gehören darüber Geschäftsstelle der TSG Schkeuditz in der 38

hinaus zur Risikogruppe und weisen ein er- Quelle: TSG Schkeuditz Goethestr. 8a ab. Jörg Müller Sonderveröffentlichung

39 Anzeigen

Stellenanzeigen Unfassbar für uns alle verstarb am 04.12.2020 plötzlich und unerwartet mein geliebter Ehemann, Vater und Opa Karlheinz Naumann geb. 16.04.1950 gest. 04.12.2020

In tiefer Trauer Ehefrau Sabine Enkel Jan Bestens ausgebildet Tochter Astrid mit Michael für die digitale Zukunft Wir vermissen Dein Lachen.

Die Urnenbeisetzung findet am 08.01.2021, Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) um 13.00 Uhr auf dem Friedhof Wehlitz statt. am Standort Taucha bei Leipzig Anstelle freundlich zugedachter Blumen und Kränze Freude an Technik, moderne Ausbildungsmethoden, berufliche bitten wir um eine Spende für den Perspektiven in der Region – das erwar tet Sie bei envia TEL, „Ponte Kö e. V.“, dem führenden regio nalen Telekommunikationsdienstleister und Sparkasse Burgenlandkreis, Netzbetreiber mit sieben Rechenzentren in Mitteldeutschland. IBAN: DE60 8005 3000 3030 2000 93, Sie haben Lichtgeschwindigkeit im Blut und wollen die digitale Stichwort: Jan Simon Zukunft in Mitteldeutschland mitgestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Werden Sie Teil unseres Teams bei envia TEL.

Du willst mehr wissen? Dann besuche uns unter: www.enviaTEL.de/karriere/auszubildende Bis ins hohe Alter körperlich und geistig rüstig, Bewerbungsunterlagen: [email protected] verstarb nach kurzer Krankheit unsere liebe Mutter, Oma, Uroma und Schwester Lianne Mehnert Familienanzeigen geb. 10.04.1940 gest. 03.12.2020 In stiller Trauer Töchter Manuela und Sigrid mit Familien Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung. Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt. Traurig, aber dankbar und mit schönen Erinnerungen Wir sind traurig, dass Du gingst nehmen wir Abschied von unserer aber glücklich, dass es Dich gab lieben Frau, Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Willi Hein Ingrid Birgit Ersch * 20. 12. 1936 † 3. 11. 2020 Wir möchten uns bei allen Verwandten, Freunden, ­Bekannten * 16. Oktober 1947 † 22. November 2020 und Nachbarn für die vielen Beweise ­aufrichtiger Anteilnahme sowie das persönliche Geleit zum Grab bedanken. Aus unserem Leben bist du gegangen, Ein besonderer Dank gilt der Rednerin Frau Max-Trippodi in unserem Herzen bleibst du. sowie dem Bestattungshaus Schönefeld

Ehemann Gerd Ersch In stiller Trauer Sohn Jörg mit Lucia, Lisa und Fabio Schwester Hannelore Kob mit Familie Schwager Herbert Jacob mit Familie Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Jens Becker mit Familie Heinz Reißhauer mit Familie 40 Anzeigen

ERLÖST Du bist von uns gegangen, aber nicht aus unseren Herzen. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer Mutter, Schwiegermutter und Oma. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Nach langer, schwerer, aber stets geduldig ertragener Krankheit Abschied von unserer lieben Mutti, verstarb Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Helga Blechschmidt Margarete Heiden geb. Gola geb. Lippold * 5. 9. 1942 † 14. 11. 2020 geb. 28. Februar 1930 gest. 25. November 2020 Gleichzeitig danken wir allen, die sie in den letzten Jahren fürsorglich gepflegt, begleitet und Anteil an ihrem Schicksal In stiller Trauer genommen haben. Tochter Monika mit Familie In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen Sohn Detlef mit Familie Ehemann Werner Blechschmidt Im Namen aller Angehörigen Die Beisetzung erfolgte im engsten Familienkreis.

Durch den Tod eines geliebten Menschen DANKSAGUNG verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit.

Nach einem schönen und erfüllten Leben Stefanie Strauß nehmen wir in tiefer Trauer Abschied von geb. Hochschild meinem geliebten Ehemann, besten Vati, Schwiegervati, stolzen Opi und Uropi Für die in Wort und Schrift übermittelte aufrichtige Anteilnahme des tiefen Mitgefühls und Wertschätzung Dr. Rolf Kirsten möchten wir es nicht versäumen geb. 22.06.1931 gest. 26.11.2020 auf diesem Wege uns recht herzlich zu bedanken In ewigem Gedenken bei allen Freunden, Nachbarn und Bekannten. Ehefrau Christel Sohn Thomas mit Gudrun Besonderer Dank gilt dem Enkelsohn Daniel mit Anja, Anni, Leni und Joel Ambulanten Rettungsdienst, Enkeltochter Claudia mit Robin und Luis dem medizinischen und pflegetechnischen Personal Schwester Traudel mit Gerhard der Helios Klinik Schkeuditz sowie Bruder Karl-Heinz mit Ute dem Bestattungshaus Schönefeld Helene Scheffler für die würdevolle Betreuung. Kurt Schlieben sowie alle Verwandten, Freunde und Bekannten In stiller Trauer Ehemann Gerold Die Urnenbeisetzung findet im engsten Schwester Dorothee mit Familie Familienkreis im Friedwald statt.

BESTATTUNGSHAUS Jeder Mensch ist einzigartig – so auch der Abschied. Schönefeld Mit deinen Tricks haben wir jede Kiste zum Laufen gebracht! Der alte Opel fährt noch immer tadellos. Du fehlst mir, alter Herr. Tag & Nacht 034204 / 74 70 Bahnhofstraße 16 I Schkeuditz 5 x in Leipzig I www.bestattungshaus-boettge.de 41 Der Oberbürgermeister gratuliert

zum 95. Geburtstag 17.01. Dieter Bransdor, OT Dölzig 29.01. Lothar Rauchfuß, OT Gerbisdorf 10.01. Günter Niebisch 21.01. Margarete Neutag 30.01. Peter Blechschmidt 16.01. Brigitta Schneider 22.01. Gerhard Bonicke, OT Dölzig 30.01. Wolfgang Herrmann 26.01. Fritz Sachse 26.01. Monika Kasper

zum 90. Geburtstag zum 80. Geburtstag 13.01. Helmut Neukranz 02.01. Walter Schön 14.01. Gertraud Petzold 03.01. Hans-Jürgen Stenzel, OT Dölzig Goldene 20.01. Gertrud Kritschil 03.01. Helga Krutsch, OT Freiroda Hochzeit 21.01. Gudrun Albreit 05.01. Erwin Schön 21.01. Herta Raute 06.01. Klaus Hofrichter 29.01. Maritta Bley, OT Dölzig 07.01. Hannelore Mertel feiern 08.01. Erika Kozlik am 9. Januar zum 85. Geburtstag 11.01. Gerhard Hammer Dagmar und Hans Langer 03.01. Eva Leube 12.01. Waltraud Stumpf 06.01. Ursula Strauß, OT Radefeld 14.01. Irmgard Blechschmidt am 16. Januar 10.01. Horst Schönefeld 15.01. Peter Kolonko Marga und Gerhard Wagner 10.01. Margit Waschipki 16.01. Christa Schnell 11.01. Hans Kauson 22.01. Siegfried Burkel Herzlichen Glückwunsch zum 13.01. Christa Sens 22.01. Siegfried Börner, OT Glesien 50-jährigen Ehejubiläum 14.01. Jutta Adam 26.01. Manfred Ritter 17.01. Jörg Vorwerk 26.01. Margot Trojandt

In eigener Sache

Der Februar-„Bote“ hat am Donnerstag, dem 14. Januar, 14.00 Uhr, Redaktionsschluss. Informationen für diese Ausgabe ­schicken Sie an das Hauptamt Schkeuditz­ (Fax 88 170) oder an [email protected] Wir bitten alle Institutionen und Vereine, die im Amtsblatt veröffentlichen wollen, unbedingt den Schlusstermin zu beachten und die Informationen rechtzeitig zu übermitteln. Die Februar-Ausgabe erscheint am 30. Januar 2021.

Anzeigen

Wir wünschen allen Bürgern unserer Stadt, insbesondere unseren Mitgliedern, Sympathisanten und Freunden sowie all unseren Wählern

für das Jahr 2021 persönliches Wohlergehen, Mut und Kraft sowie Erfolg auf dem Weg in eine friedliche und sozial gerechte Zukunft.

Ortsvorstand und Stadtratsfraktion DIE LINKE.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) Information 30 Jahre 1991 – 2021 Die Firma Schannewitzki GmbH Danke hat seit dem 12. 12. 2020 die Kleinannahme für Grünschnitt, Bauschutt u. ä. AN ALLE bis auf Weiteres geschlossen. WEGBEREITER UND Der Containerdienst wird weiter fortgeführt. ALLE WEGBEGLEITER! Wir danken unserer Kundschaft für ihr langjähriges ­Vertrauen Danke an alle, die uns und wünschen ein gesundes neues Jahr. auch die nächsten Jahre Wir würden uns freuen, Sie auch weiterhin als unsere ­Kunden begleiten möchten. im Containerbereich begrüßen zu dürfen. 42 Ihre PHYSIOTHERAPIE NEUMANN Foto-Rätsel / Sternwarte

Ersatz für eine Kirche

Zu unserem letzten Fotorätsel im vergan- muliert worden, dass die Grundbesitzungen genen Jahr erreichten die Redaktion des stets gesondert als Franz-Herrfurth-Stiftung­ Schkeuditzer Boten (SB) weniger Einsen- vom Gemeindekirchenrat zu verwalten sei- dungen als erwartet. Handelte es sich beim en. Die Pachterträge sollten zu gleichen gesuchten Gebäude doch um eines, welches Teilen dem Kirch- und Pfarrhausbau die- nach wie vor in kirchlicher Nutzung durch nen und sodann für kirchliche Zwecke­ Ver- die Kirchgemeinde Wehlitz ist. „Franz Herr- wendung finden, erklärte Meißner. Am 23. furth war der Stifter, er starb im Jahre 1902 Februar 1900 war Graf Hohenthal durch im Alter von 95 Jahren. Die Gemeinde ge- das Königliche Amtsgericht Schkeuditz als denkt an seinem Todestag alljährlich dem Eigentümer des Hauses und dazugehöriger Stifter“, schrieben Gerhard und Christiane Grundstücke eingetragen worden. Justizrath S. Auch Leserin Ines T. erkannte das Gebäu- Franz Herrfurth hatte dies so bestimmt. Das de in der Merseburger Straße. Haus, an welchem die Plakette zu finden ist, „Die Stiftung basiert auf einer Erklärung sollte eigentlich nur so lange als kirchlicher von Graf Hohenthal vom 20. Juli 1911, wo- Versammlungsort dienen, bis in Wehlitz eine nach dieser seine Bereitschaft erklärte, die Kirche gebaut ist. ihm von Herrn Justizrat Franz Herrfurth Beim neuen Fotorätsel suchen wir überwiesenen Haus und Acker in der Wehlit- Kunst, genauer Kunst am Bau. Wer weiß, zer Flur für die Kirchgemeinde Wehlitz auf- wo sich das Gebäude, an dem das Abgebil- zulassen“, informierte Pfarrer Axel Meißner dete zu sehen ist, befindet? Wer kann etwas auf Anfrage des SB. Als Bedingung sei for- zum Gebäude berichten? Wenn Sie die Lösung kennen, dann schi- cken Sie sie bitte wie gewohnt an die Redaktion Schkeuditzer Bote Merseburger Straße 21 04435 Schkeuditz oder per E-Mail an: [email protected]. Einsendeschluss ist der 14. Januar 2021. Es warten wieder drei Buchpreise des Sach- senbuch-Verlages (unter Ausschluss des

Fotos: M. Strohmeyer Rechtsweges). Red

Wintersternbild Orion

Der Sternenhimmel steht auch im Januar des offenen Sternhaufens ganz im Zeichen des mächtigen Himmels­ Cr 70, rund 800-900 jägers Orion. Er ist mit Abstand eines der Lichtjahre entfernt. markantesten Wintersternbilder und eine Ein halber Grad un- Kinderstube für junge Sterne. Vom August terhalb des Sterns Alnitak bis April wandert der Orion über den Him- findet man den bekannten mel und seine Pracht kommt erst in den Pferdekopfnebel und links da- Wintermonaten abends zum Vorschein. von den Flammennebel. Geht man unterhalb Der Orion ist Teil der Sternbild-Kons- von den 3 Gürtelsternen weiter, sieht man tellation Wintersechseck, welche aus dem bei klarem Himmel das Schwertgehänge Sternbild Fuhrmann mit den Hauptstern des Orions, welches aus 3 Punkten besteht. Capella, dem Stier mit dem Aldebaran, dem Beim näheren Blick durch einen Feldstecher Orion mit dem Rigel, dem Großen Hund oder Fernrohr sieht man den Großen Nebel mit dem Sirius, dem Kleinen Hund mit dem des Orions. Es sind Entstehungsgebiete von Prokyon und den Zwillingen mit dem Pollux neuen Sternen. besteht. In der Mythologie soll Orion der Sohn Im Dezember geht der Orion gegen 19 des Meeresgottes Poseidon gewesen sein, Uhr über den östlichen Horizont auf, wan- der die Insel Chios von wilden Tieren be- dert dann über das Firmament und geht ge- freite. Weil er sich an Merope verging, wur- gen 5:30 Uhr im Westen unter. Die Sterne de er zur Strafe geblendet. Die Jagdgöttin Beteigeuze und Bellatrix bilden die Schul- Artemis erschoss Orion aus Missgunst mit ter, die Sterne Rigel und Saiph die Füße. Die einem Pfeil. Orion und die Plejaden wurden 3 Gürtelsterne Alnitak, Alnilam und Min- am Himmel verewigt, letztere als „Sieben- taka werden auch die drei Könige Jakobs- gestirn“. Martin Oblentz 43 stab oder Jakobsleiter genannt und sind Teil „Sternbild Orion“ Foto: Kerstin Röhr,  Schkeuditzer Astrofotografie Team Anzeigen

www.uhlrich.portas.de

9 1 1

Altenpflegeheim „Haus Albanus“ Robert-Koch-Str. 4 04435 Schkeuditz

Telefon: 03 42 04/35 22 10 • Fax: 03 42 04/35 22 69 E-Mail: [email protected] Homepage: http://www.haus-albanus.de

Verkauf: noch 1 freie Neubau-Eigentumswohnung in Schkeuditzer Kleinstwohnanlage, sowohl für Eigennutzer als auch für Anleger interessant (Mietinteressenten dazu schon vorhanden) …

Im zentrumsnahen Stadtkern von Schkeuditz entsteht eine weitere Kleinstwohnanlage (6-Fam.-Haus) mit Aufzug, Fußbodenheizung, bodentiefer Dusche, groß. Südbalkon sowie Garage o. Carport, kl. Abstellschuppen usw., wobei derzeit noch individ. Vorstellungen zur Raumaufteilung u. Ausstattung f. diese ETW mit berücksichtigt werden können, auch Finanzierungshilfe möglich, alles direkt vom Eigentümer, 44 Tel.: 0341/46 12 606 und 0171/99 199 53