Neuerscheinungen zur Geschichte und Landeskunde der Oberpfalz 1986/1987

Monographien und Zeitschriftenaufsätze

Zusammengestellt von Werner Luber

INHALTSÜBERSICHT

Vorbemerkung 294

Ausgewertete Zeitschriften und Periodika 294

Bibliographie 297

Systematik:

1. Allgemeines 297

2. Personalia 298 2. 1 Biographien und Festschriften 298 2. 2 Genealogie, Heraldik 302

3. Archäologie, Architektur und Denkmalpflege 303 3. 1 Archäologie und Vor- und Frühgeschichte 303 3.2 Architektur 305 3. 3 Flur- und Kleindenkmäler, Denkmalpflege 307

4. Landesgeschichte und Volkskunde 310 4.1 Landesgeschichte . . 310 4. 2 Volkskunde, Brauchtum, Heimat . 313

5. Kirche und Kirchengeschichte 318 5. 1 Kirchen und Sakralbauten 318 5. 2 Kirchen- und Ordensgeschichte, kirchliches Leben 322

6. Ortschroniken und lokalkundliche Literatur 325 (Orte A-Z) 325

7. Erziehungs-, Hochschul-, Bibliotheks- und Archivwesen 336 7. 1 Erziehungs-und Schulwesen 336 7.2 Hochschulwesen 338 7. 3 Bibliotheks- und Archivwesen 338

8. Sprache und Literatur 339

9. Kultur 342 9. 1 Musik 342 9.2 Bildende Kunst 347 9. 3 Schauspiel und Theater, Film und Funk 349

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0311-1 Oberpfalz und Regensburg 10. Natur und Landschaft 350 10. 1 Natur und Flur 350 10. 2 Geologie, Mineralogie 353 10.3 Fauna und Flora 355

11. Wirtschaft und Verkehr . 357 11.1 Wirtschaft und Industrie 357 11.2 Handel und Handwerk 361 11.3 Verkehr, Fremdenverkehr 362

12. Sozialgeschehen, Politik, Medizin u. a 364 12. 1 Sozialgeschehen, Politik u. a 364 12. 2 Medizin und Krankenhaus 367

Register 368

Vorbemerkung

Vorliegende Ausgabe der Oberpfalz-Bibliographie deckt den Zwei Jahreszeitraum der Er• scheinungsjahre 1986 und 1987 ab, sowie Nachträge früherer fahre. Durch diese Schließung der bisherigen einjährigen Verzugszeit soll auch in Zukunft eine möglichst große Aktualität angestrebt werden, mit dem Ziel die Literatur eines Jahres bereits im darauffolgenden Verhandlungsband anzuzeigen. Aus Gründen der Benützungsfreundlichkeit wurde das getrennte Verfasser- und Sachregister zu einem gemischten Kreuzregister zusammengelegt, wodurch alle vorkommenden Fragen nun in einem Suchweg ermittelt werden können.

AUSGEWERTETE ZEITSCHRIFTEN UND PERIODIKA

A Die Arnika: Zeitschrift d. opf. Waldvereins für Heimatpflege, Heimatkunde, Natur• schutz u. Wandern. - Weiden: Kießling AAR Acta Albertina Ratisbonensia: Regensburger Naturwissenschaften / Hrsg.: Natur- wiss. Verein Regensburg. - Regensburg: Mittelbayer. Druckerei- u. Verl.-Ges. AB Ars Bavarica: ges. Beitr. zur Kunst, Geschichte, Volkskunde u. Denkmalpflege in Bayern u. in d. angrenzenden Bundesländern. - München: Weber ABLD Bayern / Landesamt für Denkmalpflege: Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege. - München AHP Altbayerische Heimatpost: ill. Wochenbl. für d. bayer. Familie. - Trostberg: Erdl A-I Amberg-Information / Hrsg.: Amberger Fremdenverkehrsverein. - Amberg: Scherer AJB Das archäologische Jahr in Bayern ... / hrsg. für d. Abt. Vor- u. Frühgesch. d. Bayer. Landesamtes für Denkmalpflege. - Stuttgart: Theiss AOG Ornithologische Gesellschaft in Bayern: Anzeiger. - München ASt Die Alte Stadt: Zeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie u. Denkmalpflege. - Stuttgart u. a.: Kohlhammer B Der Bayerwald: Zeitschrift d. Bayer. Wald-Vereins für Heimatgeschichte u. Volks• tum, Naturschutz, Landschaftspflege u. Wandern / Hrsg.: Bayer. Wald-Verein e. V., Kultur- u. Presseausschuß. - Zwiesel BBV Bayerische Blätter für Volkskunde: Mitteilungen u. Materialien. - Würzburg: [Selbstverl.] BDL Berichte zur deutschen Landeskunde / hrsg. im Auftr. d. Zentralausschusses für dt. Landeskd. e. V. - Trier: Selbstverl. BFB Bibliotheksforum Bayern / hrsg. von d. Generaldir. d. Bayer. Staatl. Bibl. - München u. a.: Saur

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0312-7 Oberpfalz und Regensburg BFO Beiträge zur Flur- und Kleindenkmalforschung in der Oberpfalz. - Kallmünz: Laß• leben BGBR Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg. - Regensburg: Verl. d. Vereins f. Regensburger Bistumsgeschichte BGLR Beiträge zur Geschichte des Landkreises Regensburg / hrsg. v. Josef Fendl. - Regens• burg, Studio-Dr. BIO Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern : Schriftenreihe des Bergbau- und Industriemuseums Ostbayern. - Theuern BJV Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde / hrsg. von d. Komm, für Bayer. Landes• geschichte bei d. Bayer. Akad. d. Wiss. - Volkach vor Würzburg: Hart BK Bayernkurier: dt. Wochenztg. für Politik, Wirtschaft u. Kultur. - München [T. Regionalbeil.] BKM Bayerisches Kulturmosaik: Zeitschrift für d. kulturelle Leben in Bayern; Musik, Lit., Theater u. Bildende Kunst. - München: Bayer. Volksbildungsverband BKr Der Bayerische Krippenfreund: Zeitschrift d. Verbands Bayer. Krippenfreunde. - Weißenhorn: Konrad BL Bayerland: [älteste bayer. Zeitschrift für Kultur u. Tradition, Zeitgeschehen, Wirt• schaft u. Technik, Kunst, Umweltfragen, Landesentwicklungu. Fremdenverkehr]. - Pfaffenhofen/Ilm: Ludwig BLF Bayerischer Landesverein für Familienkunde: Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde. - Kallmünz: Laßleben BONF Blätter für oberdeutsche Namenforschung / hrsg. v. Wolf-Armin von Reitzenstein. - München: Verband für Orts- u. Hurnamenforschung in Bayern BS Bayerische Schule: Zeitschrift d. Bayer. Lehrer- u. Lehrerinnenverbandes / Hrsg.: Bayer. Lehrer- u. Lehrerinnenverband. - München: Erdl BU bei uns: Regensburger Bilderbogen. - Regensburg: [MZ] [Beil. zur MZ] BVbl Bayerische Vorgeschichtsblätter / hrsg. von d. Komm, für Bayer. Landesgeschichte bei d. Bayer. Akad. d. Wiss. - München: Beck C Charivari: d. Zeitschrift für Kunst, Kultur u. aktuelle Ereignisse in Altbayern. - Mies• bach: Bergemann u. Mayr CSU CSU in der Oberpfalz. - Regensburg: CSU-Bezirksverb. Opf. DA Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters / namens d. Monumenta Ger- maniae Historica hrsg. von Horst Fuhrmann ... - Köln u. a.: Böhlau DI Denkmalpflege-Information/ [Hrsg.:] Bayer. Landesamtf. Denkmalpflege. - München DS Donau-Schiffahrt: Schriftenreihe d. Arbeitskreises Schiffahrtsmuseum Regensburg. — Regensburg: MZ E Der Erdstall: Beitr. zur Erforschung künstl. Höhlen / hrsg. v. Arbeitskreis für Erd• stallforschung. - Roding: Premm G Germania: Korrespondenzbl.; Anzeiger d. Röm.-Germ. Komm. d. Dt. Archäol. Inst. / [Hrsg.:] Deutsches Archäologisches Institut Berlin, West / Römisch-Germanische Komm. - Berlin: de Gruyter GBN Geologische Blätter für Nordostbayern und angrenzende Gebiete. - Erlangen: Inst, für Geologie u. Mineralogie d. Univ. Erlangen HE Heimat Eschenbach / hrsg. vom Heimatverein Eschenbach in d. Opf. e. V. - Eschen• bach in d. Opf. HJ Historisches Jahrbuch / im Auftr. d. Görres-Ges. hrsg. ... - München u. a.: Alber HN Heimat / [Hrsg.:] Heimatkundl. Arbeitskreis im Forum Nabburg. - Nab• burg: Oberndorfer

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0313-2 Oberpfalz und Regensburg HO Heimatkalender für die Oberpfalz / hrsg. von Franz Busl... - Hof: Verl. für Behörden u. Wissenschaft HOB Heimat Ostbayern: Halbjahresschrift für u. über Land u. Leute in Niederbayern - Opf. / hrsg. von Fritz Markmiller. - Grafenau: Morsak HS Heimatliche Schule: Monatsschrift d. ndb. u. opf. Bezirks-Lehrerverbandes: Ausg. Opf. - Regensburg: Wolf IHK-M Industrie- und Handelskammer Regensburg: Mitteilungen der Industrie- und Han• delskammer Regensburg. - Regensburg IZSR Regensburg: Informationen zur Stadtentwicklung / hrsg. von d. Stadt Regensburg. - Regensburg JBD Jahrbuch der bayerischen Denkmalpflege: Forschungen u. Berichte / [Hrsg. von Bayer. Landesamt für Denkmalpflege]. - München: Dt. Kunstverl. JV Jahrbuch für Volkskunde / Neue Folge. - Würzburg u. a.: Echter JVK Jahrbuch für Christliche Kunst: Jahrbuch d. Vereins für Christi. Kunst. - München: Erzbischof!. Ordinariat KH Kemnather Heimatbote / hrsg. vom Heimatkundl. Arbeits- u. Förderkreis Kemnath u. Umgebung. - Kemnath, Stock KJ Kirchmusikalisches Jahrbuch / hrsg. vom Allg. Cäcilien-Verband für d. Länder d. dt. Sprache. - Köln, Luthe-Dr. KM Kirchenmusik / Hrsg.: Diözesanreferat für Kirchenmusik, Regensburg. - Regens• burg LB Literatur in Bayern: Vierteljahresschrift für Literatur, Literaturkritik u. Literatur- wiss. / Hrsg. vom Inst, für Bayer. Literaturgesch. d. Univ. München. - Pfaffenhofen/ Ilm: Ludwig M Das Münster: Zeitschrift für christl. Kunst u. Kunstwiss. - München: Schnell & Steiner MB Musik in Bayern: Halbjahresschrift d. Gesell, für Bayer. Musikgeschichte e. V. - Tutzing MS Musica Sacra: Zs. d. Allg. Cäcilien-Verbandes für d. Länder dt. Sprache. - Regens• burg: Feuchtinger & Gleichauf NB Die Neue Bücherei: Zeitschrift für d. öffentl. Büchereien in Bayern. - München NDB Neue deutsche Biographie / hrsg. von d. Histor. Komm, bei d. Bayer. Akad. d. Wiss. - Berlin: Duncker & Humblot O Die Oberpfalz: Heimatzeitschrift für d. ehem. Bayer. Nordgau; Monatsschr. f. Ge• schichte, Schrifttum, Volks- u. Heimatkd. - Kallmünz: Laßleben OAG Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern: Jahresbericht ... — Straubing OG Ostbairische Grenzmarken: Passauer Jahrbuch f. Geschichte, Kunst u. Volkskunde / hrsg. im Auftr. d. Inst. f. Ostbair. Heimatforschung d. Univ. Passau. - Passau: Verein f. Ostbair. Heimatforschung OH Oberpfälzer Heimat / hrsg. vom Heimatkundl. Arbeitskreis im Oberpfälzer Wald• verein. - Weiden: Knauf OS Oberpfälzer Schule: BLLV-Monatsschrift d. Bezirksverbände Opf. / Hrsg.: Bezirks- Opf. im Bayer. Lehrer- u. Lehrerinnenverband. - Roding: Wittmann RA Regensburger Almanach. - Regensburg: Walhalla- u. Praetoria- Verl. RB Regensburger Bistumsblatt. - Regensburg RRN Regensburger R[eligions-] Ufnterricht] Notizen: Informationen zum Religionsunter• richt / Hrsg.: Bischöfl. Ordinariat, Schulreferat. - Regensburg: Manz

RUZ Regensburger Universitäts-Zeitung. - Regensburg: [Univ.-Verl.]

296

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0314-8 Oberpfalz und Regensburg SBW Schöner Bayerischer Wald: Zeitschrift f. Kultur, Freizeit, Erholung u. Unterhaltung. - Grafenau: BWZ-Verl. SH Schönere Heimat: Erbe u. Auftrag / Bayer. Landesverein f. Heimatpflege. - Mün• chen: Wolf SMGB Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seine Zweige / hrsg. von d. Bayer. Benediktinerakad. - St. Ottilien: Eos-Verl. SP Der Stadtturm / hrsg. vom Heimatkundl. u. Histor. Arbeitskreis e. V. - Pfreimd SQ Studien und Quellen zur Geschichte Regensburgs / hrsg. von d. Museen u. d. Archiv d. Stadt Regensburg. - Regensburg: MZ ST Der Städtetag: Zeitschrift für Praxis u. Wiss. d. kommunalen Verw. sowie ihrer Wirt• schaft!. Einrichtungen u. Betriebe / hrsg. vom Präsidium d. Dt. Städtetags. - Stutt• gart: Kohlhammer SV Streifzüge: Beitr. zur Heimatkunde u. Heimatgeschichte d. Stadt u. Großgde. Vohen- strauß u. Umgebung / Schriftleitung: Peter Staniczek. - Vohenstrauß: Heimatkundl. Arbeitskreis im Volksbildungswerk e. V. Vohenstrauß T Tirschenreuth im Wandel der Zeiten / hrsg. vom Histor. Arbeitskreis im Oberpfalz• verein Tirschenreuth. - Tirschenreuth: Steyler Verl.-Buchhandlung UB Unser Bayern: Heimatbeil. d. Bayer. Staatszeitung. - München V Volkskunst: Zeitschrift für volkstüml. Sachkultur. - München: Callwey VHVO Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg. - Regensburg VOB Verein Oberpfälzisches Bauernmuseum: Mitteilungen des Vereins Oberpfälzisches Bauernmuseum e. V. - Nabburg WH Waldmünchner Heimatbote: heimatkundl. Beitr. aus d. Waldmünchner Raum. - Waldmünchen: Verein Grenzland- u. Trenckmuseum Waldmünchen e. V. ZBG Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte. - Nürnberg: Selbstverl. d. Vereins für Bayerische Kirchengeschichte ZBLG Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte / hrsg. von d. Komm, für bayer. Landes• geschichte bei d. Bayer. Akad. d. Wiss. - München: Beck ZK Zeitschrift für Kunstgeschichte. - München: Dt. Kunstverl.

Bibliographie

1. Allgemeines

1 Batzl, Heribert: Schrifttum zur Geschichte Oberpfälzer Orte: (1928-1951)/ zsgest. von Heribert Batzl. - In: O 74 (1986) 1 -4. 2 Bosl, Karl: Der Osten Bayerns: Kräfte, Formen, Ergebnisse geschichtl. Entw. - 1. Aufl. - Passau: Andreas-Haller-Verl., 1986. - 130S.: Kt. - (Haller-Wissenschaft) Aufsatzsammlung. 3 Donautal und Altmühltal / Hrsg.: Wilhelm Fehn. - Kelheim, 1987. - 74 S.: zahlr. III. 4 Dünninger, Eberhard: Oberpfälzer Skizzen [über Altenthann, u. Per- schen]. - In: O 74 (1986), S. 122-124. 5 -, -: Oberpfälzer Skizzen [über Obertraubling, Cham u. Michelsneukirchen]. - In: O 75 (1987), S. 311-314. 6 Emmerig, Ernst: Nordgau - Nordgautag. - In: Programm zum 26. Bayer. Nordgautag. - Burglengenfeld (1986). 7 Grenzgänge: Streifzüge durch d. Bayer. Wald / hrsg. von Joseph Berlinger. - 1. Aufl. - Passau: Haller, 1985. - 171 S.: zahlr. III, Kt. - Enth. Beitr. versch. Verf.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0315-4 Oberpfalz und Regensburg 8 Höllerer, Walter: Oberpfälzische Weltei-Erkundungen / hrsg. von Werner Gotzmann. - Weiden: Vereinigte Opf. Verl.-Anst, 1987. - 222 S.: zahlr. III. 9 Krampol, Karl: Oberpfälzische Entwicklungen. - In: RA 1986 (1985), S. 23-35: III., graph. Darst, Kt. 10 Löhneysen, Heinz von: Ins Land der Vorfahren: e. Reise in d. Opf. im Jahr 1930. - In: O 75 (1987), S. 3-8:111. 11 Müller, Konrad M.: Unsere befestigten Städte des Mittelalters. - Frankfurt am Main: Um• schau-Verl., 1987. - [ca.] 200 S.: III. - (Deutschland - das unbekannte Land; 6). S. 119-123: Amberg, Sulzbach u. Nabburg. 12 Neuerscheinungen zur Geschichte und Landeskunde der Oberpfalz 1985: Monogra• phien u. Zsaufsätze / zsgest. von Heinrich Ascherl* Simon Federhofer u. Werner Luber. - In: VHVO 126 (1986), S. 385-421. 13 Oberpfalz: Datenhandbuch: Fortschreibung 198^ / Hrsg.: Reg. d. Opf.... - Rgbg., 1987. - [ca. 200] Bl. in Ordner. 14 Die Oberpfalz in Zahlen. - Rgbg.: Reg. d. Opf., 1986. 15 Ost-Bayerns V.I.P. Journal. - Schloß Steinach: Lyrik & Design - Ass.-Verl. [Monatl.]. 16 Preißl, Rupert D.: Kulturelle Verbindungen und Gemeinsamkeiten zwischen dem Eger• land und der nördlichen Oberpfalz: unter bes. Berücks. d. Frais; Festvortr. ... anläßl. d. Doppeljubiläums „700 Jahre Neualbenreuth - 25 Jahre Grenzlandturm Neualben- reuth". - Kallmünz: Laßleben, 1987. - 22 S. 17 Regensburg

2. Personalia

2. 1 Biographien und Festschriften

23 Albert der Große und die deutsche Dominikanerschule: philosph. Perspektiven / hrsg. von Rudi Imbach ... - Freiburg i. Ü.: Universitätsverl. Freiburg Schweiz, 1985. - 271 S. Sonderdr. aus d. Freiburger Zeitschrift für Philosophie u. Theologie 32 (1985) 1/2. - Enth. Beitr. versch. Verf. 24 Albert the Great: theologian. Essays in honor of Albertus Magnus. - In: The Thomist 44 (1980), S. 481-646. 25 Albrecht, Dieter: Eduard von Schenk (1788-1841): zum 200. Geb. - Tag d. 1. Reg.- Präs. d. Opf. - In: RA 1988 (1987), S. 139-144: III. 26 Berg, Jörgen: Von der Oberpfalz nach Schweden: vor 100 Jahren starb d. Apostol. Vikar Johann Georg Huber [geb. 1820 bei Weiden]. In: RB 55 (1986) 13, S. 15. 27 Biberger, Erich L.: Burglengenfelderin - und Poetin dazu: Laudatio auf e. Multi-Talent namens Liesl Breitfelder. - In: Tit. Nr. 700, S. 97-98. 28 Böckl, Manfed: Der Höhlenmensch vom Kaitersberg: aus d. Leben d. bayer. Robin Hood - Michael Heigl. - In: C 13 (1987) 8, S. 62-68: III.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0316-0 Oberpfalz und Regensburg 29 Boniface, Ennemond: Therese Neumann, la crucifice de Konnersreuth devant Thistoire et la science: essai d' introd. äla Phenomenlogiemystique. - Paris: Lethielleise, 1979. - 544 S.: III. 30 Briefe an den geheimen Rat loh. Caspar von Lippert 1757—1799 / bearb. von Richard Messerer. - T. 1-2. - Oberbayer. Archiv 101 (1976), S. 129-282; 104 (1979), S. 259-425 [geb. in Furth i. W.] 31 Dallmeier, Martin: „En eternelle fidelite" ä l'empereur et ä la cite les princes de Thum et Taxis ä Ratisbonne (1748-1810). In: Swissair Gazette (1987) 1, S. 35: III. 32 Dr. [Doktor] Johannes Eck: Seelsorger, Gelehrter, Gegner Luthers. - Ingolstadt: Stadt Ingolstadt, [1986]. - 142 S.: zahlr. III. - Enth.: Hagenau-Worms-Rgbg. Ecku. d. „Rgbg. Buch" (S. 76-83). 33 Dollacker, Anton: Martin Mertz: (ca. 1425-1501); e. Hs. von Anton Dollacker 1927 / bearb. von Rudolf Meckl. - In: A-J (1987) 10, S. 6-13 u. 11, S. 2-11 III. [Amberger Geschützmeister d. 15. Jh.]. 34 Dünninger, Eberhard: Jacob Burckhardt in Regensburg [1839]. - In: RA 1986 (1985), S. 111 —115: III. 35 -, -: Johann Nepomuk von Ringseis in seiner Zeit. - [Regensburg]: Reg. d. Opf., 1987. - 28 S.: III. - (Beiträge zur Geschichte und Landeskunde der Oberpfalz; 26) (Ergänzung zum Amtlichen Schulanzeiger für den Reg.-Bez. Opf.). 36 Egger, Walter: Ein Herrscher „von Gottes Gnaden": am 14. Juli 937 starb Herzog Arnulf von Bayern in Rgbg. - In: AHP 39 (1987) 29, S. 5: III. 37 Emmerig, Ernst: In memoriam Dr. Walter Boll - Ehrenbürger der Stadt Regensburg. - In: RA 1986 (1985), S. 116-119: III. 38 -, -: Johann Baptist Laßleben: Vortr anläßl. d. 26. Bayer. Nordgautages 1986. - In: O 74 (1986), S. 257-266: III. 39 -, -: Johann Baptist Laßleben - der Vater der „Oberpfalz". - In: Tit. Nr. 700, S. 59 - 61: III. 40 Färber, Sigfrid: Max Maria Rheude f: Toi-toi-toi! [Rgbg. Feuilletonist, 1909-1962]. - In: RA 1987 (1986), S. 134-136: III. 41 -, -: Sigfrid: Piontkowski - Held oder Abenteurer: zum 200. Geb. d. Napoleon. Haupt• mann, d. in Rgbg. seinen Lebensabend verbrachte. - In: RA 1986 (1985), S. 290-294: III. 42 Feldmann, Christian: Eine Frau mit Courage: e. neue Selige aus Rgbg.: Theresia Gerhar• dinger. - In: RA 1986 (1985), S. 177-186: III. 43 Flasch, Kurt: Von Dietrich zu Albert. - In: Albert d. Große... (1985), S. 7-26 44 Grafenauer, Gregor: Probleme mittelalterlicher Kirchengeschichte, aufgezeigt an der Ge• stalt des hl. Albertus Magnus, Bischof von Regensburg. - In: RU (1986) 2, XLIII-LIV: III., Kt. 45 Gruber, Meinrad: Heinrich Frauendorf, der Minister aus Holl [b. Waldmünchen, 1855-1921]. - In: WH (1986) 14, S. 48-57: III. 46 Guttenberg, Elisabeth von u. zu: Theresa Neumann: a message from the beyond. - Chulmleigh: Augustine, 1978. - 84 S.: III. 47 Hanauer, Josef: Pfarrer Johann Nepomuk Kleber: e. Original [Eslarn, 1886-1969]. - Regensburg: Eigenverl. d. Verf., 1986. — 117 S.: III. 48 Hauschka, Ernst R.: Eine ganz besondere Rengschburgerin: zum 90. Wiederkehr d. Ge• burtstages von Rosemarie Menschick. - In: RA 1986 (1985), S. 135-139: III. 49 Hebauer, Franz X.: Großer Förderer der Armen Schulschwestern in Amerika: zum 100. Todestag von Bischof Krautbauer aus Bruck, 2. Bischof d. nordamerik. Diözese Green Bay. - In: RB 55 (1986), S. 19: III. 50 Hoßfeld, Paul: Albertus Magnus über die Ewigkeit aus philosophischer Sicht. - In: Ar- chivum Fratrum Praedicatorum 56 (1986), S. 31 - 48. 51 -, -: Die Physik des Albertus Magnus: Quellen u. Charakter. In: Archivum Fratrum Prae• dicatorum 55 (1985), S. 49-65. 52 Immler, Gerhard: Johann Michael Sailers Staatsphilosophie: e. Beitr. zu d. Beziehungen zwischen Sailer u. König Ludwig I. - In: ZBLG 49 (1986), S. 399-419. 53 Jung, Christel: Saint Wolfgang, eveque de Ratisbonne. - Paris X - Nanterre, 1983. - III, 121Bl.:Kt. Paris, Univ., Magisterarb.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0317-5 Oberpfalz und Regensburg 54 Köhler, Oskar: Homo sapiens - Deus patiens: e. Vers., an Peter Lippert zu erinnern [Am• berger Rundfunkprediger]. - Stimmen d. Zeit 197 (1979), S. 519-531. 55 Koenigs, Wolf: Zum Tode von Walter Boll. - In: DI (Ausg. B) (1986) 80, S. 14. 56 Kolping, Adolf: Zum Doppeltraktat über die Eucharistie unter dem Namen des Albertus Magnus. - In: Theol. Revue 83 (1987) 1, S. 13 f. 57 Krauß, Annemarie: Siegmund Eisen, Landschreiber zu Weiden. - In: OH 31 1987 (1986), S. 124-130. 58 Libera, Alain de: Ulrich de Strasbourg, lecteur d'Albert le Grand. - In: Albert d. Große... (1985) , S. 105-136. 59 Märtl, Claudia: Zur Biographie des bayerischen Geschichtsschreibers Andreas von Regensburg. - In: SQ4 (1987), S. 33-56. 60 Mai, Paul: Heinrich Schinhammer in memoriam [Histor. Verein]. - In: VHVO 126 (1986) , S. 369-370. 61 -, -: Mutter Theresia von Jesu Gerhardinger: e. Leben für Kirche u. Schule. - In: Fest• schrift zur 101. Cartellversammlung d. Cartellverb. d. Kath. Dt. Studentenverbindungen. - München (1987), S. 67-71. 62 Meier, Hans: Geboren zu Neumarkt: Elisabeth Charlotte von der Pfalz, die Mutter des „Großen Kurfürsten". - In: O 75 (1987), S. 338-339: III. 63 Mojsisch, Burkhard: Grundlinien der Philosophie Albert des Großen. - In: Albert d. Große... (1985), S. 27-44. 64 Müller-Luckner, Elisabeth: Nikolaus Graf v. Luckner [Chamer General d. 18. Jh.]. - In: NDB 15 (1987), S. 282. 65 Naber, Joseph: Tagebücher über Theres Neumann (t 1962) und Aufzeichnungen / im 25. Todesjahr d. Stigmatisierten 1987 hrsg. von Johannes Steiner. - München u. a.: Schnell & Steiner, 1987. - 157 S.: III. 66 Nischik, Traude M.: Das volkssprachliche Naturbuch im späten Mittelalter: Sachkunde u. Dinginterpr. bei Jakob van Maerlant u. Konrad von Megenberg. - Tübingen: Niemeyer, 1986. - X, 498 S. - (Hermaea: N. F.; 48). 67 Oberkofler, Elmar: Südtiroler in Regensburg. - In: RA 1988 (1987), S. 278-283: III. 68 Ochantel, Karl: Die Verbrennung des Priesters Ulrich Grünsleder aus Vohenstrauß [1421]. - In: SV (1987) 3, S. 38-42: III. 69 Paulus, Hans: Kunigunde von Orlamünde: geb. von Leuchtenberg - spätere Äbtissin d. Klosters Himmelthron - d. Weiße Frau d. Hohenzollern? (1303-ca. 1382]. - In: SP 2 (1986), S. 57-65: III. 70 -, Helmut-Eberhard: Nachruf auf Dr. Walter Boll. - In: O 74 (1986), S. 2-4: III. 71 Pluta, Olaf: Albert von Köln und Peter von Ailly. - In: Albert d. Große ... (1985), S.261-271. 72 Poblotzki, Siegfried: Wolf Philipp v. Brand [zum Pleystein]: Hofmeister d. Pfalzgrafen Au• gust u. Johann Friedrich. - In: O 74 (1986), S. 11 -13. 73 Prinz, Friedrich: Bruder Berthold von Regensburg: Franziskaner, Prediger u. Gesell• schaftskritiker d. Mittelalters. - In: D 18 (1986), S. 613-627: III. 74 Rehbach, Bernd: Der Entwurf eines Kriminalgesetzbuches von Karl Theodor von Dalberg aus dem Jahre 1792. - Berlin: Duncker & Humblot, 1986. - 211 S. - (Schriften zur Rechtsgeschichte; 38). 75 Reinl, Josef: Die Freiherren von Chameregg mit Schlondorf. - In: O 74 (1976), S. 245-247. 76 Rinck, Günther: P. Josef M. Müllbauer ein bekannter Oberpfälzer. - In: O 75 (1987), S. 211-212: III. 77 Rob, Klaus: Theodor von Dalberg (1744-1817): e. polit. Biogr. für d. Jahre 1744-1866. - Frankfurt a. M. u. a.: Lang, 1984. - 583 S. - (Europäische Hochschulschriften: Reihe 3, Geschichteu. ihreHilfswiss.; 231). - Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1983. 78 Rößler, Max: Rückblick auf jene, die Antwort wußten: Therese Neumann... - Würzburg: Echter, 1981. - 117 S. 79 -, -: Vom Geheimnis d. Menschenfischers: Zum 100. Geb. von Peter Lippert SJ am 23. Aug. [Amberger Rundfunkprediger]. - Kbl 59 (1979), S. 175-176. 80 Rosanowski, Hans: Bischof Hartwig I. von Regensburg. - In: SQ 4 (1987), S. 57-78.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0318-1 Oberpfalz und Regensburg 81 Ruh, Kurt: Deutsche Predigtbücher des Mittelalters [Berthold v. Regensburg]. - In: Bei• träge zur Geschichte der Predigt. - Hamburg (1981), S. 11—30. 82 Schallenberg, Gerd: Visionäre Erlebnisse: Erscheinungen im 20. Jh.; e. psychopatholog. Unters, [u. a. über Therese Neumann]. - Aschaffenburg: Pattlock, 1979. - 378 S. 83 Scharnagl, August: Dr. Georg Jakob (1825-1903): geistl. Rat u. Domdekan in Rgbg.; e. Leben im Dienste d. religiösen Kunst. - In: Straubinger Kalender 1978 (1977), S. 75-80: III. 84 Scheuerer, Franz X.: Die Herren von Prunn-Laaber und ihre Herrschaft 1080-1475. - Rgbg., 1980 Rgbg., Univ., Zulassungsarb. 85 Schmölze, Gerhard: Zwei Eier für Seyfried Schweppermann: vor 650 J. starb d. [opf.] Feldhauptmann Kaiser Ludwigs des Bayern. - In: UB 36 (1987), S. 17-19: III. 86 Segl, Peter: Berthold von Regensburg und die Ketzer seiner Zeit. - In: SQ 4 (1987), S. 115-129. 87 Seidler, Josef: Ist Konnersreuth wirklich ein Testfall? - Eislingen/Fils: [Selbstverl.], 1978. - 63 S. [betr. Therese Neumann]. 88 Sigl, Rupert: „Ehre nährt die Künste": Prof. August Scharnagl wurde Ritter d. Dt. Ordens u. mit d. Albertus-Magnus-Medaille ausgezeichnet. - In: Straubinger Kalender 1981 (1980), S. 68-69: III. 89 Spanner, Heinrich: Ulrich Schmidel: e. Dt., d. 1. Geschichtsschreiber d. La-Plata-Staaten Argentinienu. Paraguay. - Straubing, 1986. - 14S.Ms. [Schmidlgest. ca. 1579,Rgbg.]. 90 Stadlbauer, Ferdinand: Die Familie Schild von Waldmünchen. - In: WH (1986) 13, S. 72-77: III. 91 -, -: Friedrich von Schwarzenburg, Erzbischof von Köln. - In: O 74 (1986), S. 280-284: III. 92 Steck, Karl G.: Kommerz und Konfession: Zum Programm d. Sulzbacher Verl. Johann Esaias von Seidel 1758-1827. - In: Zwischen Polemik u. Irenik. - Göttingen (1977), S. 124-147. 93 Steer, Georg: David von Augsburg und Berthold von Regensburg: Schoepfer d. volks- sprachl. franziskan. Traktat- u. Predigtlit. - In: Handbuch d. Lit. in Bayern. - Regens• burg (1987), S. 99-110: III. 94 Steiner, Johannes: Konnersreuthi Neumann Terez eletrajza: eredeti jeleutesek, naplök es okmänyok alapjän / Irta: Johannes Steiner. - Budapest: Ecclesia, 1987. - 328 S.: zahlr. III. Einheitssacht.: Theres Neumann von Konnersreuth . 95 Stempel, Hermann-Adolf: Philipp Melanchthon und der Weidener Landschreiber Sig• mund Eisen: zu e. wiedergef. Brief d. Wittenberger Reformators. - In: OH 30 1986 (1985), S. 53-58. 96 Therese Neumann: d. Stigmatisierte von Konnersreuth; e. Bibliogr. selbst, und unselbst. dt.-, engl.- u. franz.-sprach. Lit. von 1962 bis zur Gegenwart / erst im Auftr. d. Bayer. Beamtenfachhochsch., Fachbereich Archiv- u. Bibl.-wesen, Fachrichtung Bibl.-wesen von Stefan Lutz ... - München, 1985. - 26 Bl. - Masch, schriftl. vervielf. 97 Thüringer, Walter: Melanchthons Brief an Sigmund Eisen [Weidener Landschreiber]: e.Neuerw. d. Heidelberger Univ.-Bibl. - In: Heidelberger Jahrbücher 28 (1984), 21-39. 98 Unterstöger, Hermann: Zum Beispiel Weiden/Opf.: d. kleinen Schritte d. roten Barons [Bernhard M. Baron]; Kultur in d. Provinz. - In: SZ (1987) 21./22. 2. 99 Vogl, Albert: Life and death of Therese Neumann, mystic and stigmatist. - Vantage, 1978. - 132 S.: III. 100 Wacha, Georg: Der hl. Wolfgang auf Wallfahrerzeichen. - Österr. Zeitschr. f. Volks• kunde. NS 32 (1978), S. 263-273: zahlr. III. 101 Wagner, Claus: Alberts Naturphilosphie im Licht der neueren Forschung (1979-1983) [enth. umfangreiche Spezialbibliogr.!]. - In: Albert d. Große... (1985), S. 65-104. 102 Wailes, Stephen L.: The composition of vernacular sermans by Berthold von Regensburg. - In: Michigan Germanic studies 5 (1979) 1, S. 1-24. 103 Waller, Herbert: Ferdinand August Bebel [betr. Aufenthalt Bebels in Rgbg. 1858/59]. - In: SPD-Regensburg Info (1984) 1, S. 16-19: III.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0319-0 Oberpfalz und Regensburg 104 Walther, Adolf: Die Grafen von Dörnberg zu Herzberg: Familie, Bauten, Stiftung. - In: RA 1987 (1986), S. 223-233: III. 105 Weber, Margit: Konrad von Megenberg: Leben u. Werk [Rgbg. Theologe]. - In: BGBR 20 (1986), S. 213-324. - Zugl.: München, Univ., Zulassungsarb. 106 Weichslgartner, Alois J.: „Ein großer Stern am Bauernhimmel": Vor 40 Jahren starb loseph Weigert, „der Bauernpfarrer" [u. a. im Mockersdorf, Lkr. Neustadt/W. u. Sar- ching]. - In: UB 35 (1986) 9, 70-72: III. 107 Weitlauff, Manfred: Der Kardinal von Bayern: e. Kapitel bayer. Reichskirchenpolitik im 18. Jh. [betr. Bischof Johann Theodor v. R.]. - Sammeibl. d. Histor. Vereins Freising 29 (1979), S. 63-99: III. 108 Wetter, Friedrich: Maria Theresia Gerhardinger: Leben u. Wirken e. Seligen; Hirten• briefe u. Predigten zur Seligsprechung. - München: Presseref. d. Erzdiözese München u. Freising, [ca. 1986]. - 32 S.: III. 109 Widmann, Werner A.: Rühmliches über Unberühmte: meine Menschensammlung. - Pfaffenhofen: Ludwig, 1985. 179 S. - [Rgbg. S. 45-115]. 110 Wisser, Richard: Albertus Magnus: e. Mensch auf d. Weg durch d. Wirklichkeit. - In: Zs. f. Religion- u. Gcistesgesch. 38 (1986), S. 311-344. 111 Wölfel, Dieter: Pia aemulatio: Marginalien zu d. Druckschriften von Salomon Lentz [Rgbg. Superintendent d. 17. Jh.]. - In: VHVO 126 (1986), S. 355-368. 112 Zauzich, Maria-Christine: Unsere Bischöfe: d. Bischöfe d. BR Dtld. u. Berlins u. ihre Bistümer / hrsg. von P. Gerhard Eberts. - Augsburg: Weltbild-Bücherdienst, 1986. - 15ö S.: zahlr. III. u. Kt. [Bistum Rgbg. S. 109-114].

2. 2 Genealogie, Heraldik

113 Bleisteiner, Claus P.: Johann Michael von Sailer (1751-1832): Bischöfl. Wappen in Dtld. - In: Kath. Digest 41 (1987) 1/2, S. 24: III. 114 Brunner, Johann: Sattelbogen und sein Stammgeschlecht / Hrsg.: Franz Baumeister. - In: BGLC4 (1987), S. 7-10. 115 Friedl, Helmut: Die Leuchtenberg: kl. Geschichte e. großen Namens d. 19. Jh. - In: SP 2 (1986), S. 17-35:111. 116 Goldner, lohannes: Frühe bayerische Adelsgeschlechter. - Freilassing: Pannonia, 1985. - 48 S.: zahlr. III. - (Kleine Pannonia-Reihe; 123). - [Opf.: Leuchtenberger]. 117 Hahn, Wolfgang: Beiträge zu einem Stempelcorpus der bayerischen Münzen des 10. und 11. Jahrhunderts. T. 1-2. Die Regensburger Münzprägung in d. Jahren 948-967, 967-976. - Jahrbuch f. Numismatiku. Geldgeschichte (1977), S. 79-92; 28/29 (1978/ 79), S.-53-64: III. 118 Hahn, Wolfgang: Die Regensburger Münzprägung unter Herzog Otto von Schwaben und Bayern. - In: Beiträge zur süddt. Münzgeschichte. - Stuttgart (1976), S. 58-72. 119 Janker, Stephan M.: Möglichkeiten der Familienforschung in Altbayern. - München: Bayer. Landesverein für Familienkunde, 1986. 120 Kaiserwerth, Hans-Peter: Familienforschung in der Oberpfalz. - In: Tit.-Nr. 490, S. 131-134. 121 Münzwesen der Landgrafen von Leuchtenberg: Kat. zur Ausst.; 3. 7.-12. 7. 1986 [= 1987!]. - Pfreimd: Heimatkundl. u. Histor. Arbeitskreis, [1987]. - [ca. 50] S.: III. - (Der Stadtturm). - Umschlagt.: Pfreimder Fest- und Kulturtage. 122 Ochantel, Karl: Herrensitze der Wolenzhofer in Roggenstein und Tresenfeld. - In: Opf. Waldverein. - Vohenstrauß (1985), S. 115-119. 123 Pokolm, August: Parsberg: bayer. Uradel in Dänemark. - Parsberg: Förderverein Burg- Museum, 1987. - 24 S., [1] Bl.: III. 124 Röhrich, Roland: Lebensabriß und Persönlichkeitsbild Franz Xaver Schönwerths: d. fränk. u. opf. Vorfahren Schönwerths. - In: A-J (1986) 12, S. 14-16, aus: ders.: Der opf. Volkskundler Franz Xaver Schönwerth (Kallmünz, 1975). 125 Singer, Friedrich W.: Balthasar Neumanns Stammväter kamen aus Höflas bei Konners• reuth: Nachlese zur 300. Wiederkehr d. Geb. d. gr. Baumeisters. - In: OH 32 1988 (1987), S. 127-133:111.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0320-1 Oberpfalz und Regensburg 126 Störmer, Wilhelm: Herren v. Lengenfeld: opf. (sächs?) Adelsgeschlecht. - In: NDB 14 (1985), S. 205-206. 127 -, -: Landgrafen von Leuchtenberg: opf. Adelsgeschlecht. - In: NDB 14 (1985), S. 368-369. 128 Wappenbuch der Schreyer / Verantwortl. für d. Inhalt: Hans Grötsch. - Weiden: Selbst• verl. Schreyer, 1985. - 120 Bl.: zahlr. III. 129 Wappmann, Volker: Alte Vohenstraußer Familien. - In: Opf. Waldverein. - Vohen• strauß (1985), S. 87-101:111. 130 -, -: Drei Generationen Wappner/Wappmann - eine genealogische Fallstudie [opf. Sippe]. - In: BLF49 (1986) 15, S. 305-324. 131 Zenger, Christoph M.: Die Zenger von Nappurg und . - Haar: Eigenverl. Zen- ger, 1985. - 144 S.: zahlr. III., Kt.

3. Archäologie, Architektur und Denkmalpflege

3. 1 Archäologie und Vor-und Frühgeschichte

132 Becker, Helmut: Luftbildpläne neolithischer Langhäuser bei Harting / H. Becker; Otto Braasch. - In: AJB 1985 (1986), S. 33-37: III., Kt. 133 Bogaers, J. E.: Regensburger Rätsel. - In: Forsch, u. Ber. Vor- u. Frühgesch. Baden- Württ. 20 (1986), S. 127 f. 134 Breinl, Lothar: Die Ausgrabungen in Obertraubling (Lkr. Rgbg., Opf.) / Lothar Breinl u. Robert Koch. - In: AJB 1985 (1986), S. 68-71: III., Kt. 135 -, -: Siedlungsfunde der Bronze- und Urnenfelderzeit in Thalmassing /L. Breinl u. R. Koch. - In: AJB 1986 (1987), S. 60-61: III., Kt. 136 Drescher, Hans: Gießformen für kleine Ringe aus Obertraubling (Lkr. Rgbg., Opf.). - In: AJB 1985 (1986), S. 72-73: III. 137 Endres, Werner: Spätmittelalterliche-frühneuzeitliche Keramikfragmente aus dem Erd• stall in Au, Gemeinde Pemfling, Opf. - In: E 13 (1987), S. 71-92: III. 138 Fähnrich, Harald: Bodenfunde aus der Vorgeschichte [Kemnaths]. - In: KH 1986 (1987), S. 4-5: III. 139 Fischer, Thomas: Ein Keller mit Brandschutt aus der Zeit der Markomannenkriege (170/ 175 n. Chr.) aus dem Lagerdorf des Kastells Regensburg-Kumpfmühl: mit e. Beitr. von K. H. Rieder. - In: Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 24/25, 1983/84 (1986), S. 24 ff. 140 -, -: Neues zum römischen Regensburg. - In: Forsch, u. Ber. Vor- u. Frühgesch. Baden- Württ. 20 (1986), S. 146 f. 141 -, -: Römer und Bajuwaren an der Donau: Bilder zur Frühgeschichte Ostbayerns / Fotos von Manfred Eberlein. Luftaufh. von Otto Braasch. - Rgbg.: Pustet, 1988 [ersch. 1987].- 168 S.: zahlr. III., Kt. 142 Fröhlich, Friedrich: Mineralogische Typisierung mittelalterlicher Eisenschlacken aus der Grabung im Regensburger Dom / Friedrich Fröhlich; Dieter Rose; Gernot Endlicher. - In: BIO 12, 1 (1987), S. 59-70: III., graph. Darst. 143 Geertz, Uske: damals: d. versteinerten Wälder d. Urzeit / Uske Geertz; Maximilian Glas. - In: C 12 (1986) 7, S. 76-77: III. 144 Goetze, Bernd-Rüdiger: Glockenbecher - Gräber von Dietfurt an der Altmühl. - In: AK 17 (1987), S. 169-175:111. 145 Gregor, H.-J.: Eine miozäne Wirbeltierfundstelle im Tagebau Westfeld der BBI Schwan• dorf. - In: Documentae naturae 25 (1986). 146 Heinen, Martin: Mittelsteinzeit bei Beratzhausen: e. Grabung zum Mesolithikum im „Abri am Galgenberg" bei Beratzhausen (Opf.). - In: OH 30 1986 (1985), S. 126-130: III. 147 Hennig, Hilke: Einige Bemerkungen zu den Urnenfeldern im Regensburger Raum. - In: AK 16 (1986), S. 289-301: zahlr. III. u. Kt. 148 Hofmann, R.: Die vegetabilischen vor- und frühgeschichtlichen Funde aus Niederbayern und der Oberpfalz südlich der Donau im Rahmen der Siedelgeschichte. - In: Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 24/25,1983/84 (1986), S. 112 f.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0321-6 Oberpfalz und Regensburg 149 Hoppe, Michael: Eine Siedlung der Bronze- und Eisenzeit bei Dietfurt a. d. Altmühl (Lkr. Neumarkt i. d. Opf., Opf.). - In: AJB 1985 (1986), S. 75-77: III., Kt. 150 -, -: Eine Siedlung der mittleren Bronzezeit und Funde der Glockenbecherkultur bei Thannhausen, Stadt Freystadt, Lkr. Neumarkt. - In: AJB 1986 (1987), S. 55-56: Ill.,Kt. 151 Kluge, Jutta: Kelheim zwischen Altmühl und Donau: e. bed. Handelsplatz spätkeit. Zeit [behandelt auch Opf.]. - In: Münstersche Beitr. zur antiken Handelsgeschichte 5 (1986) 2, S. 37-58: III., Kt. 152 Koch, Robert: Die Ausgrabungen in Obertraubling. - In: O 75 (1987), S. 100-110: zahlr. III. 153 -, -: Holzfunde der frühen Neuzeit aus Schloß Thierlstein bei Cham, Opf. - In: Ausgra• bungen und Funde in Altbayern 1985/86 (1986), S. 95-98. III. u. in: AJB 1986 (1987), S. 164-165:111. 154 -, -: Karolingisch-ottonische Reihengräber in Nabburg. - In: AJB 1986 (1987), S. 144-146: Kt. 155 -, -: Siedlungsfunde der Bronze- und Urnenfelderzeit aus Nabburg. - In: AJB 1986 (1987), S. 62-63:111. 156 -, -: Überreste mittelalterlicher Eisenverhüttung in Amberg, Opf. - In: Ausgrabungen und Funde in Altbayern 1985/86 (1986), S. 77-80: III. 157 -, -: Werkzeug, Geräte und Beschläge des Mittelalters und der frühen Neuzeit aus Ost• bayern. - In: BIO 12, 1 (1987), S. 409-433: zahlr. III. 158 Matuschik, I.: Eine befestigte Siedlung des Endneolithikums aus Riekofen, Lkr. Rgbg. / I. Matuschik u. H. J. Werner. - In: Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 22/23, 1981/82 (1986), S. 37 f. 159 Müller,Hein: Grobkeramik in der mittleren Oberpfalz. - In: Tit. Nr. 700, S. 107-111: III. 160 Osterhaus, Udo: Ein frühmittelalterliches Gehöft mit Gräberfeld von Burgweinting. - In: AJB 1986 (1987), S. 139-140: Kt. 161 -, -: Ein frühmittelalterliches Gräberfeld mit Adelsgrablege östlich von Harting (Stadt Rgbg., Opf.). - In: AJB 1985 (1986), S. 131-135: III., Kt. 162 -, -: Das römische Regensburg. Die Porta praetoria des Legionslagers in Regensburg. Das römische Kleinkastell in Regensburg - Prüfening. - In: Führer zu röm. Militäranl. in Süddtld. - Stuttgart (1983), S. 107-113: III., Kt. 163 Ottaway, Barbara S.: Eine befestigte Siedlung der Chamer Gruppe. - In: Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 22/23, 1981/82 (1986), S. 19 f. 164 -, -: Neue Radiocarbondaten Altheimer und Chamer Siedlungsplätze in Niederbayern. - In: AK 16 (1986), S. 141-147: graph. Darst. 165 Perlinger, Werner: Eine Kirchenburg in Furth i. W. - In: OH 30 1986 (1985), S. 172-176:111. 166 Pleyer, Robert: Neue mittelneolithische Gräber aus Haimbuch (Gde. Mötzing, Lkr. Rgbg., Opf.) / Robert Pleyer u. Erika Riedmeier-Fischer. - In: AJB 1985 (1986), S. 44: III. 167 Poblotzki, Siegfried: Steinzeit im Oberpfälzer Wald. - In: A20 (1987), S. 93-96: III. 168 Poblotzki, Siegfried: Vorgeschichte in der nördlichen Oberpfalz: Erfahrungen u. Er• kenntnisse. - In: OH 32 1988 (1987), S. 71-77: III. 169 Reichold, Ortwin: Keramische Gußformfragmente aus einer urnenfelderzeitlichen Sied• lungsgrube bei Alteglofsheim, Ldkr. Regensburg: mit e. Beitr. von Joachim Möller. - In: AK 16 (1986), S. 57-68: III., Kt. 170 Rieckhoff-Pauli, Sabine: Archäologisches Museum im BMW-Werk Regensburg: Einfüh- rungu. Kat. - Rgbg.: BMW, 1987. - 131 S.: zahlr. III., Kt. 171 -, -: Eine hallstattzeitliche Bestattung aus der Donauebene bei Regensburg [Harting]. - In: AK 16 (1986), S. 303-316: III., Kt. 172 -, -: Ein hallstattzeitliches Frauengrab von Regensburg-Harting (Stadt Rgbg., Opf.). - In: AJB 1985 (1986), S. 77-79: III. 173 -, -: Kelten und Germanen im Donaubogen: Funde aus e. dunklen Jh. bayer. Frühgesch. inRbgb. - Harting. - In: RA 1988 (1987), S. 106-115: III., Kt. 174 -, -: Museen der Stadt Regensburg: Von der Altsteinzeit bis zu den Kelten - Wieder• eröffnung der Abteilung Frühgeschichte. - In: AJB 1985 (1986), S. 174-175: III.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0322-2 Oberpfalz und Regensburg 175 Sage, Walter: Archäologische Untersuchungen in der Pfarrkirche St. Georg zu Amberg. - Archiv f. Geschichte v. Oberfranken 59 (1979), S. 25-39: III. 176 Schönweiß, Werner: Ein Fundplatz des Szeletien in Zeitlarn bei Regensburg / von Wer• ner Schönweiß u. Hans-Jürgen Werner. - In: AK 16 (1986), S. 7-12: III., Kt. 177 Schrade, Jürgen H.: Römische Bau- und Braukunst: Besuch in Rgbg. auf d. Spuren d. röm. Besatzer. - In: AHP 38 (1986) 37, S. 9-10: III. 178 Schwarz, Klaus: Frühmittelalterlicher Landesausbau im östlichen Franken zwischen Steigerwald, Frankenwald und Oberpfälzer Wald. - Mainz: Habelt, 1984 [1985]. - VIII, 177 S.: III., graph. Darst., Kt. - (Römisch-Germanisches Zentralmuseum : Monographien; 5). 179 Schwarz, Klaus: Regensburg während des ersten Jahrtausends im Spiegel der Ausgra• bungen im Niedermünster. - In: Jahresber. Bayer. Bodendenkmalpflege 13/14,1972/73 (1977/86), S. 20 f. 180 Die spätkeltische Industriesiedlung Berching-Pollanten aus archäologischer und geo- wissenschaftlicher Sicht. - In: BIO 12, 1 (1987), S. 39-58: III., graph. Darst., Kt. - Enth.: Keltisches Eisen aus der Oberpfalz / Thomas Fischer (S. 39-51). Die spätkelti• sche Eisenindustriesiedlung Berching-Pollanten aus geowissenschaftlicher Sicht / Ulrich Hauner(S. 52-58). 181 Spindler, Konrad: Ein frühbronzezeitlicher Vollgriffdolch aus der Donau bei Regens• burg. - Archäolog. Korrespondenzbl. 8 (1978), S. 25-29: III. 182 -, -: Ein neues Riegseeschwert aus der Donau bei Regensburg. - Archäolog. Kor• respondenzbl. 9 (1979), S. 277-280: III. 183 Stroh, Armin: Equisetum hyemale [über Verwendung d. Winterschachtelhalms als Dekorationshilfe im Gräberfeld Schirndorf b. Burglengenfeld]. - In: O 74 (1986), S.73-75:Ill.,Kt. 184 -, -: Eine Schale aus Hügel 208 des hallstattzeitlichen Gräberfeldes Schirndorf [b. Burg lengenfeld]. - In: BVbl 51 (1986), 309-311: III. 185 -, -: Der Weg hinüber [Gräberfeld Schirndorf]. - In: O 75 (1987), S. 329-337: III. 186 -, -: Zum vorgeschichtlichen Burglengenfeld. - In: Tit.-Nr. 700, S. 40-43: III. 187 Thomann, Ernst: Alte Trachtenknöpfe [Nabburger Funde]. - In: OH 32 1988 (1987), S. 156-158:111. 188 -, -: Ausgrabungen 1986 in und um Nabburg. - In: A 20 (1987), S. 24-25: III. 189 -, -: Brandgrab der Urnenfelderkultur auf der abgeschobenen Autobahntrasse entdeckt [beiPfreimd]: (Urnenfelderkultur 1300bis 700v. Chr.). - In: SP2 (1986), S. 5-7: III.,Kt. 190 -, -: Größte Abfallgrube der mittleren Bronzezeit (1500 v. Chr.) in der Oberpfalz nörd• lich der Donau [Nabburg]. - In: A (1987) 4, S. 200-202: III. 191 -, -: Latenezeitliche Funde auf der Terrasse von Iffelsdorf: (500 v. Chr.). - In: SP 3 (1987), S.8-9. 192 -, -: Mittelalterliches Werkzeug, Zeuge des alten Bergbaues in der Nabburger Gegend gefunden. - In: A 19 (1986), S. 22: III. 193 -, -: Neue vorgeschichtliche Funde um Nabburg. - In: HN 7 (1986), S. 45-50: III. 194 -, -: Vorgeschichtliche Funde am Unterlauf der Schwarzach. - In: A 19 (1986), S. 74: III. 195 Uenze, Hans P.: Zur mittleren Latenezeit in Nordostbayern. - In: Jahresmitt. Naturhist. Gesell. Nürnberg 1985, S. 49 f. 196 -, -: Zwei ungewöhnliche Scherben der Frühlatenezeit von Schwarzach b. Nabburg (Lkr. , Opf.). - In: AJB 1985 (1988), S. 84-86: III. 197 Werner, Hannsjürgen: Zur Vor- und Frühgeschichte von Gebelkofen. - In: FFW : Festschrift... (1985), S. 113-117: III. 198 Zuckert, Gerhard: DieTilly - Schanze bei Eslarn. - In: OH 30 1986 (1985), 102-107: III, Kt.

3. 2 Architektur

199 Architekturführer Bayern / hrsg. vom Bund Dt. Architekten Bayern. Red.: Bea Betz... - München: Süddt. Verl., 1985. - 631 S.: III., Kt. - [Region Rgbg./Ndb./Opf. S. 531-608].

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0323-8 Oberpfalz und Regensburg 200 Bauernfeind, Günther: Die Darstellung des „Waldlerhauses" vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. - In: BGLC4 (1987), S. 143-164: III. 201 -, -: Das Bauernhaus in der nördlichen Oberpfalz. - In: Blickpunkt Opf. (1987), S.4-6. 202 Bures, Jaroslav: Der Regensburger Doppelturmplan [Dom]: Unters, zur Architektur d. l.Nachparlerzeit. - In: 2 K49 (1986) 1, 1-28: III. 203 Burmeister, Enno: Schloß Köfering / Enno Burmeister; Eva Ilsanker. - In: Arx (1979) 1-2, S. 35-39: III., Kt. 204 Donaubrücke Donaustauf. - Rgbg.: Straßenbauamt, 1986. - 28 Bl.: III., graph. Darst., Kt. + 2 Kt. - [Baudokumentation]. 205 Eichhorn, Ernst: Die Baumeisterfamilie Dientzenhofer. - In: HB-Kunstführer 17 (1986) , S. 85 ff. 206 Fahrnbauer, Albin: Donaubrücke Donaustauf / Albin Fahrnbauer; Johann Schönsteiner; Bernd Eichhorn. - In: Bau intern (1986) 9, S. 177-184: III. Kt. 207 Frühwald, Wolfgang: Ästhetische Erziehung: Idee u. Realisation der Kunstpolitik König Ludwigs I. von Bayern am Beisp. d. Walhalla. - In: Hölderlin-Jahrbuch 22 (1980/81), S.295-310. 208 Füssl, Wilhelm: Baurat Johann Ulrich Himbsel (1787-1860): Zum 200. Geb. d. Münch• ner Architekten u. Eisenbahnbauers [geb. b. Amberg]. - In: SH 76 (1987) 1, S. 13-18: III. 209 Gunzelmann, Thomas: Die Pfreimd-Brücke bei Kaltenthal: Bayerns älteste Eisenbeton• brücke mit untenliegender Fahrbahn. - In: O 75 (1987), S. 9-11: III. 210 Huber, Hanns J.: Einfachheit und Vielfalt: d. opf. Steinhaus als Beisp. - In: Tit. Nr. 700, S. 93-94:111. 211 Hundt, Dietmar: lohann Michael Fischer / Dietmar Hundt (Text); Bernhard Ettelt (Bil• der). - 2. Aufl. - Freilassing: Pannonia-Verl., 1986. - 48 S.: zahlr. III. - (KleinePanno- nia-Reihe; 94). 212 Lieb, Norbert: Johann Michael Fischer - ein großer Baumeister des 18. Jahrhunderts: „von ... Johann Michael Fischer Stadtmaurmaister zu Burg-Lengenveldt ... e. Leibi. Sohn". - In: Tit. Nr. 700, S. 48-55: III. 213 Maier, Stefan: Die neue Stadt bei Regensburg als völkische Gemeinschaftssiedlung [Neu- traubling]. - Rgbg., 1987. - Rgbg., Univ., LSA. Volkskunde, Magisterarb. 214 Micus, Rosa: Ludwig Foltz (1809-1867): architekton. u. kunstgewerbl. Arbeiten; e. Beitr. zur Geschichte d. Maximilianstils. - Rgbg., [1986]. - 822 S.: zahlr. III. - Regens• burg, Univ., Diss. - [Erbauer d. Königl. Villa u. a. Rgbg. Bauten]. 215 Oberpfalz: Ensemble, Baudenkmäler, archäolog. Geländedenkmäler / bearb. von Sixtus Lampl. Luftaufn. von Otto Braasch. - München: Oldenbourg, 1986. - XIII, 321 S.: Zahlr. III. u. Kt. - (Denkmäler in Bayern; 3). 216 Pilsak, Walter: Barock-Bauten im oberpfälzischen Stiftland: Philipp Muttone prägte d. architekton. Landschaftsbild d. nördl. Opf. entscheidend mit. - In: AHP 38 (1986) 38, S. 9: III. 217 Rattinger, Hanskarl: Wohnungsbau im Sanierungsgebiet von Regensburg. - In: Wasser + Abwasser (1979), S. 7-12: III. 218 Rau, Hermann: Architekturspaziergang rund ums Fürstliche Schloß. - In: RA 1988 (1987) , S. 218-226: III. 219 Reidel, Hermann: Emanuel Joseph von Herigoyen: e. Portugiese als Stadt- u. Landbau• meister im Dalbergschen Fürstentum Regensburg. - In: RA 1988 (1987),S.227-238: III. 220 -, -: Die Walhalla bei Regensburg: 1814-1842. - In: Romantik und Restauration. - München (1987), S. 168-173: III. 221 Ruhl, Wolf gang: Architektur und Städteplanung während des Dritten Reiches in Regens• burg. - Rgbg., 1987. - V, 171 Bl.: III. - Rgbg., Univ., LSt. Kunstgeschichte, Magisterarb. 222 Straßer, Willi: Streifzug durch die Hauslandschaften in der Oberpfalz. - In: O 74 (1986), S. 6-10: III., Kt. 223 Stratmann, Maria: Regensburger Stadtplanung im Dritten Reich: d. Verhältnis d. Natio• nalsozialisten zur Altstadt. - Rgbg., 1987. - 51 Bl. + 1 Kt. - Beil. - Bamberg, Univ., Aufbaustudiengang Denkmalpflege, Abschlußarb.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0324-4 Oberpfalz und Regensburg 224 Traeger, Jörg: A temple of fame in a romantic landscape: the Walhalla, a German natio• nal monument. - In: Swissair Gazette (1987) 1, S. 36-40: III. 225 -, -: Die Walhalla und die frühe Eisenkonstruktion in Bayern: ästhet. Probleme u. in• tern. Bezüge. - In: BIO 12, 1 (1987), S. 525-535: III. 226 -, -: Der Weg nach Walhalla: Denkmallandschaft u. Bildungsreise im 19. Jh. - Rgbg.: Bosse [u. a.], 1987. - 392 S.: zahlr. III., Kt. 227 Walhalla: amtl. Führer / hrsg. vom Landbauamt Rgbg. - Rgbg.: Bosse, 1987. - [ca.] 70 S.: zahlr. III. 228 Weichslgartner, Alois J.: Münchner Baumeister aus der Oberpfalz: vor 220 Jahren, am 6. Mai 1766 starb Johann Michael Fischer. - In: AHP 38 (1986) 19, S. 6-7: III. 229 Winter, S.: Die Walhalla bei R. und die Ruhmeshalle in München. - Erlangen, 1982. - Erlangen-Nürnberg, Magisterarb.

3. 3 Flur- und Kleindenkmäler, Denkmalpflege

230 Altenthanner Feldkreuzkalender. - Altenthann: [Volksschule], 1986/87. - 12 Bl.: überwiegend III. 231 Baier, Josef: Die Landesgrenze zur CSSR/Böhmen: Entdeckung alter Grenzzeichen. - In: O 74 (1986), S. 51-52: III. 232 Bantelmann, Peter: Sanierung der einsturzgefährdeten, denkmalgeschützten Kirchhof• mauer in Altenstadt b. Vohenstrauß. - In: SV (1987) 3, S. 20-23: III. 233 Batke, Marianne: D'Schützenmarter im Hessenwald [Bildstockrenovierung]. - In: KH 5 (1985) 1986, S. 46-47: III. 234 Brakebusch, Tile: Denkmalschutz und Stadterneuerung [Rgbg.]. - In: Wasser + Ab• wasser (1979), S. 2-5: III. 235 Breuer, Tilmann: Baualtersplan [Rgbg.] und Inventarisation. - In: Denkmalpflege in Regensburg (1986), S. 13-15. 236 Burgen und ihre Erhaltung als Aufgabe der Denkmalpflege [betr. zahlr. opf. Burg• anlagen]. - In: DI (1987) Ausg. D, 4: zahlr. III, Kt. 237 Dausch, Ernst: Ein außergewöhnliches Steinkreuz in Nabburg (Oberpfalz). - In: HN 7 (1986) , S. 39-41: III. u. in: OH 31 1987 (1986), S. 46-47 u. in: A 19 (1986), S. 206-207: III. 238 -, -: Flurdenkmal als Totengedenken: e. außergewöhnl. Steinkreuz am Stadtrand von Nabburg. - In: AHP 39 (1987) 19, S. 10: III. 239 -, -: Marterl- und Kapellenweg Nabburg / Ernst Dausch; Ernst Thomann. - Rgbg.: Arbeitskreis f. Flur- u. Kleindenkmalforschung in d. Opf., 1987. - (Monographien zur Oberpfälzer Flur- und Kleindenkmalforschung; 32). 240 -, -: Das Nabburger Doppelbalken-Steinkreuz. - In: BFO 10 (1987), S. 69-73: III. 241 Denkmalpflege in Bayern: 5. Mehrjahresplan / hrsg. vom Bayer. Staatsmin. für Wiss. u. Kunst. - München 1987. - 47 S.: zahlr. III. - [Opf. S. 17-22]. 242 Denkmalpflege in Regensburg / mit Beitr. von Tilmann Breuer ... - München: Bayer. Landesamt f. Denkmalpflege, 1986. - 20 S.: zahlr. III. - (Denkmalpflege-Informatio• nen: Ausg. A; 55). - Enth. Beitr. versch. Verf. 243 Dietrich, Dagmar: Zur sakralen Denkmalpflege in der Oberpfalz. - In: Ignaz Günther. -Rgbg. (1985), S. 10-12. 244 Dill, Karl: Gußeiserne Bildtafeln mit der Armesberg-Kapelle [b. Kemnath]. - In: BFO 10 (1987), S. 163-165:111. 245 -, -: Maria als Wegweiser [Mariensäule in Kirchenthumbach, Lkr. Neustadt/W.]. - In: BFO 10 (1987), S. 260-262: III. 246 Dinzinger, Gertraud: Hans Pötzlinger und die süddeutsche Plastik in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts. - Rgbg., 1985, Bd. 1-3.. - 518,200 BL: zahlr. HL, Kt. - Rgbg., Univ., Diss. [u. a. über „gelöschten" Grabstein in Oberpfraundorf b. Beratzhausen]. 247 Donaubauer, Erich: Ein Leuchtenberger Gedenkstein in der Pfarrkirche zu Deggendorf. -In: SP 2 (1986), S. 45-46:111.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0325-0 Oberpfalz und Regensburg 248 Emmerig, Ernst: Denkmalpflege in der Oberpfalz. - In: Tit. Nr. 490, S. 65-72. 249 Fähnrich, Harald: Ein Gedenkstein aus Keramik von 1921: zur Entstehungsgeschichte d. „Üblacker-Kreuzes", Falkenberg. - In: A 19 (1986), S. 19-21: III. 250 -, -: Das „Schwedenkreuz" auf der Klausenkirche zu Dechantsees [Lkr. Tirschen• reuth]. - In: BFO 10 (1987), S. 11-29: III. 251 Festschrift zur Einweihung nach Abschluß der Sanierungsmaßnahme Zehentstadel Beratzhausen: Tagd. Einweihung: 27. Nov. 1987 / [Gestaltung: Peter Rüsch]. - Beratz• hausen: Marktgde., [1987]. - [ca. 40] S.: zahlr. III. - Enth.: Der Zehentstadel / W. Hollnberger. 252 Frahsek, Bernhard: Rettung von Grenzsteinen in der Gemeinde Lappersdorf. - In: BFO 9 (1986), S. 111-115:111. 253 Friedl, Helmut: Verschollene Grabsteine im Franziskanerkloster Pfreimd. - In: SP 2 (1986), S. 79-99: zahlr. III., Kt. 254 Frodl-Kraft, Eva: Die Sicherung und Konservierung der Bildfenster des Regensburger Doms 1974-1984. - In: JBD 38 (1987), S. 61-73: Kt. 255 Die Geschichte des Eschenbacher Kriegerdenkmals / [Red.: Bernd Thum]. - In: HE 1986, S. 19-33:111. 256 Grünthaler, Karl: Kreuz und Bildbaum auf der Hainsburg im Birgland [südl. Sulzbach- Rosenberg]. - In: BFO 10 (1987), S. 171-172: III. 257 Habermann, Hans: Sanierungsmaßnahmen der Staatsbauverwaltung in Regensburg am Beispiel Dom und Dombauhütte. - In: Wasser + Abwasser (1979), S. 5-7: III. 258 Heinrich, Ingrid: Wanderung zu den Flurdenkmälern der ehemaligen Gemeinde Haag bei / Ingrid u. Hans Heinrich. - In: BFO 10 (1987), S. 103-120: zahlr. Ill.,Kt. 259 Hermann, Ernst: Alter Keller wiederentdeckt [in Kemnath]. - In: KH 5 1985 (1986), S. 55-56: III., Kt. 260 -, -: Die Scheibenkreuzplatten von Kastl und Wolframshof. - In: KH 1 1981 (1982), S.39-40: III. 261 -, -: Stadt Kemnath - um ein Schmuckstück reicher (renovierte Fronfeste]. - In: O 74 (1986), S. 45-48: III. 262 -, Erwin: Flurdenkmäler im Raum Kemnath, Fortschau und Kuchenreuth. - In: KH2 1982 (1983), S. 11-17: überwiegend III. 263 Internationale Fachtagung zur Flur- und Kleindenkmalforschung <5, 1986, Regens• burgs 5. Internationale...: 1.-4. Mai 1986, e. Nachlese. - Rgbg., [1986/87]. - 44 S. 264 Kaschel, Werner: Schwarzglasplatten auf Grabsteinen und Marterln [d. Opf.]. - In: BFO 9 (1986), S. 99-106: III. 265 Kleindorfer-Marx, Bärbel: Renovierte Kreuzwege in der Chamer Gegend. - In: BFO 9 (1986), S. 89-92: III. 266 Kobler, Friedrich: Denkmäler aus Eisen: Bemerkungen zum Denkmal auf König Max I. Joseph in Neumarkt in d. Opf. - In: BIO 12, 1 (1987), S. 517-524: III. 267 Koenigs, Wolf: Praktische Denkmalpflege in Regensburg: d. Profanbauten. - In: Denk• malpflege in Regensburg (1986), S. 2-10: III. 268 Kolodziejski, Wieslaw M.: Prophylaktischer Schutz von Epitaphien: am Beisp. d. Cha• mer Friedhofs. - In: BFO 9 (1986), S. 107-110: III. 269 Kühlental, Michael: Praktische Denkmalpflege in Regensburg: d. Sakralbauten. - In: Denkmalpflege in Regensburg (1986), S. 11 -12. 270 Landgraf, Gertrud: Das Regensburger „Bruckmandl": Überlegungen u. Denkanstöße zur Deutung d. Rgbg. Brückenmännchens u. seines Pendants in Tauberbischofsheim / Gertrud u. Wilhelm Landgraf. - In: BFO 10 (1987), S. 74-89: III. 271 Leuschner, Peter: Schloß Wörth - die Geschichte einer Rettung. - In: BL (1987) 1, S. 50-51: III. 272 Menath, Josef: Die Nepomuk-Statue inKötzting. - In: BFO 9 (1986), S. 73-74. 273 Morsbach, Peter: Weltenfürst und törichte Jungfrau: Bemerkungen zu e. mittelalterl. Kleindenkmal in Rgbg. - In: BFO 9 (1986), S. 67-72: III. 274 Nutzinger, Wilhelm: Probleme und Ziele der Altstadtsanierung in Amberg. - In: Bayern• spiegel 1977,4, S. 14-16:111.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0326-5 Oberpfalz und Regensburg 275 Oberpfälzer Sagenbrunnen in Regenstauf: 14. Sept. 1986 / Zeichnungen: Joseph Michael Neustifter. - Regenstauf: Markt Regenstauf, 1986. - 28 S.: zahlr. III. 276 Oberpfälzer Sagengestalten in Bronze: „Sagenbrunnen" in Regenstauf erinnert an alte Überlieferungen. - In: AHP 38 (1986) 48, S. 6: III. 277 Paulus, Helmut-Eberhard: Ein Hausbrunnen in Regensburg: zur Unters, e. mittelalterl. Brunnenschachtes im Keller d. Hauses Silberne-Fisch-Gasse 7 / von Helmut-Eberhard Paulus u. Erik Piesch. - In: O 74 (1986), S. 76-79: III. 278 -, -: Keplerstraße 18: e. Sanierung d. Stadtbau-GmbH Rgbg.: Stadtbau-GmbH, 1987. - [ca. 30] S.: III., Kt. - (Altstadtsanierung in Regensburg; 8). 279 -, -: Die Regensburger Baualterspläne zur Stadtsanierung: e. Inventarisationsprojekt im Dienste von Stadtgeschichte u. Denkmalpflege. - In: RA 1988 (1987), S. 200-207: III., Kt. 280 -, -: Stadtdenkmal Regensburg. - In: Denkmalpflege in Regensburg (1986), S. 1. 281 Pilsak, Walter: Ein todbringender Streit mit Sicheln?: gespenst. Lichter u. hohle Stimmen beim „Steinkreuznest" in Pfaffenreuth. - In: AHP 38 (1986) 51, S. 5: III. 282 Reger, Anton: Aus der Geschichte der Kemnather Sebastianssäule. - In: O 74 (1986), S. 143-145: III. 283 Roth, Hans: Das Johannisbrünnl: Verfall e. bemerkenswerten Kleindenkmals in d. Gde. Irschenrieth [b. Weiden]. - In: BFO 9 (1986), S. 95-98: III. 284 Sandner, Gabriele: Von August Lingl geschaffene Flur- und Kleindenkmäler im Land• kreis Schwandorf. - In: BFO 9 (1986), S. 75-79: III. 285 Schindler, Kurt: Altstadtsanierung: Wege aus d. Krise. - In: raz (Regensburger Altstadt• zeitung) (1982) 2, S. 4-5: III. 286 Schlicksbier, Anton: eine Volksschule rettet Feldkreuze vor dem Verfall: d. Altenthanner Projekt. - In: BFO 10 (1987), S. 143-156: III., Kt. 287 Schmeissner, Rainer H.: Die neuen Grenzstellen des Landkreises Neustadt an der Wald- naab. - In: BFO 9 (1986), S. 132-133: III. 288 -, -: Oberpfälzer Flurdenkmäler: e. bebildertes Handbuch zur Formenvielfalt u. Typen- best. von Flur- u. Kleindenkmälern e. ostbayer. Reg.-Bez. - Rgbg., 1986. - 256 S.: zahlr. III., Kt. - (Steinkreuzforschung: Reihe A; 4). 289 -, -: Der „Schmiedstein" bei Dieberg: e. ungewöhnl. Kreuzstein [Lkr. Cham]. - In: BFO 9 (1986), S. 130-131:111. 290 -, -: Steinkreuze als Frei- oder Asylstätten: d. „Raubein" - u. „Raubaussteine" von Pavelsbach [b. Postbauer-Heng]. - In: BFO 9 (1986), S. 126-129: III. 291 Schöberl, Wolfgang: Flurdenkmäler in der Oberpfalz. - In: O 74 (1986), S. 97-104: III. 292 Schuhes, Gerhard: Die Chronogramme an der St. Sebastianssäule in Kemnath. - In: KH 1981 (1982), S. 14-15:111. 293 Spanner, Heinrich: „7 Stunden von Regensburg ...": über e. alten Burglengenfelder Stundenstein. - In: BFO 9 (1986), S. 116-117: III. 294 Stadlbauer, Ferdinand: Das Marienbrünnl bei Ast. - In: WH (1987) 15, S. 2-9: III. 295 Staniczek, Peter: Bildstöcke im Bereich der Marktgemeinde Eslarn. - In: BFO 9 (1986), S. 80-88: III. 296 -, -: Marterlweg rund um Braunetsrieth. - In: Opf. Waldverein. - Vohenstrauß (1985), S. 72-79: III., Kt. 297 Staudigl, Franz X.: „Gelöschte" Denkmäler [in Neumarkt, Parsberg u. Hemau]. - In: O 74 (1986), S. 294-302. 298 Stelzl, Rosi: Schalenstein und Ritterburg: Zeugnisse d. Vergangenheit im Bayerwalddorf Sattelpeilnstein [Lkr. Cham]. - In: AHP 39 (1987) 38, S. 8: III. 299 Stöberl, Günter: Die Sanierung der Regensburger Altstadt: Rückblick u. Vorschau. - In: RA 1987 (1986), S. 79-86: III., Kt. 300 Straßer, Willi: Eine mittelalterliche Steinplastik aus einem ehemaligen Chamer Bürger• haus. - In: O 75 (1987), S. 212-213: III. 301 -, -: Der Spatzenturm, ein Wehrturm der äußeren Stadtmauer von 1430 in Cham: Ge• winn d. Heimat. - In: O 75 (1987), S. 152-154: III., Kt. 302 Strobl, Dieter: 850 Jahre Steinerne Brücke - Ist ihre Erhaltung reine Glückssacht?:

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0327-1 Oberpfalz und Regensburg Festschrift für d. andere Rgbg.; zum Brückenfest 13./14. Juli 1985. - Rgbg.: [Selbst• verl.], 1985. 303 Thomann, Ernst: Das Marterl von Namsenbach [b. Nabburg]. - In: A (1987) 4, S. 206: III. 304 Treml, Robert: Die „Stiftlandsäulen" - Zeigefinger Gottes. - In: BFO 10 (1987), S. 96-101: III. 305 Weingart, Reinhard: Ein Baudenkmal wurde erhalten [säkul. Klosterkirche Kemnath]. - In: KH 1981 (1982), S. 19-20: III. 306 Zehetner, Ludwig: Flur- und Kleindenkmalforschung in der Oberpfalz. - In: Tit. Nr. 490, S. 127-130. 307 -, -: „Muß das sein?" - Flurdenkmäler in unwürd. Umgebung. - In: BFO 10 (1987), S. 121-142: zahlr. III. 308 Zeitler, Walther: „Steinerne Urkunden" in Regensburg [alte Hausschilder]. - In: AHP 38(1986) 33, S. 6: III. 309 Zimmermann, Stephan: Die Grenzsteine bei . - In: BFO 10 (1987), S. 90-95: III., Kt. 310 Zwick, Günther: Schleifsteine aus Kulmain. - In: KH 1981 (1982), S. 53-54: III.

4. Landesgeschichte und Volkskunde

4. 1 Landesgeschichte

311 Ackermann, Konrad: Zur Entwicklung der oberpfälzischen Städte vom Spätmittelalter zur frühen Neuzeit. - In: ZBLG 50 (1987), S. 441-462. 312 Die Bauerntragödie von Fuchsmühl [„Holzschlacht" 1894]. - In: Blickpunkt Opf. (1987), S. 2-3. 313 Baumann, Winfried: Graf Isolanis Kroaten weinten über Kötztings Schreckensnacht: aus d. Tagebuch Veit Hösers: d. 30. Nov. 1633. - In: BGLC 4 (1987), S. 113-126: III. 314 -, -: Panduren in Ostbayern: d. Bericht d. serb. Adjutanten Simeon Piscevic. - In: BGLC 3 (1986), S. 229-241: III., Kt. 315 Behringer, Wolfgang: Hexenverfolgung in Bayern: Volksmagie, Glaubenseifer u. Saats• räson in d. Frühen Neuzeit. - München: Oldenbourg, 1987. - 533 S. - [betr. auch südl. Opf.]. 316 Beiträge zur Geschichte des Landkreises Regensburg: Marginalien von 11 Autoren. - Donaustauf, Leichtl.: 1987. - 40 S.: III., Kt. - (Beiträge zur Geschichte des Landkreises Regensburg; 38). - Enth. Beitr. versch. Verf. 317 Bosl, Karl: Die Oberpfalz und ihre Geschichte als Region, Kulturboden, Heimat.- In: Titl.-Nr. 490, S. 21-41. 318 -, -: Der Wandel der mittelalterlichen Grundstruktur zur modernen Gesellschaft und Kultur im Jahrhundert Ignaz Günthers, im bayerischen Barock und Rokoko. - In: ders.: Der Osten Bayerns. - Passau (1986), 99-116. 319 Brückner, Joachim: Kriegsende in Bayern 1945: d. Wehrkreis VII u. d. Kämpfe zwischen Donau u. Alpen. - 1. Aufl. - Freiburg: Rombach, 1987. - 309 S.: Kt. - (Einzelschriften zur militärischen Geschichte des Zweiten Weltkrieges; 30). - Enth. u. a. Anl.: Amerika• nischer Bericht über die öffentliche Meinung in Rgbg. nach der Besetzung. 320 Brunner Johann: Die Ermordung des kurfürstlichen Stiftshauptmanns Valentin Wins• heim zu Tirschenreuth am 24. Februar 1592. - In: T 4 (1986), S. 39-75: III. u. in: VHVO80(1932). 321 Bücherl, Gerhard: Hussitennot: d. Zeit d. Hussitenkämpfe 1420-1433 [Raum Wald• münchen]. - In: WH (1986) 14, S. 58-74, (1987) 16, S. 64-77: zahlr. III. 322 Busl, Albert: „den Juden vff einen kharn zusetzen ..." [stiftländ. Gerichtsfall um 1520]. - In: KH 5 (1985) 1986, S. 38-40: Kt. 323 -, -: Fraisgebiet und Egerland: Vortr am 23. 11. 1985 in Neualbenreuth bei e. Ver- anst. d. Kulturfördervereins Fraisgebiet u. Egerland. - In: A19 (1986), S. 186-193: III.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0328-7 Oberpfalz und Regensburg 324 Christoph : Christoffer af Bayerns breve 1440-1448 vedrorende havs bayerske stamhertugdomme = Die Briefe Christof fers von Bayern 1440-1448 über sein bayerisches Stammherzogtum: mit dt. Einl. u. Übers. / ud- givet ved Jens E. Olesen. - Kobenhavn: Selskabet for Udgivelse of kilder til dansk histo- rie, 1986. - 237 S.: Kt. - [= Pfalzgraf v. Neumarkt, v. a. Opf. betr.]. 325 Färber, Konrad M.: Dalberg, Bayern und das Fürstentum Regensburg: neue Quellen aus d. Archiven von Wien u. Paris. - In: ZBLG 49 (1986), S. 695-717. 326 -, -: Untersuchungen zu Politik und Staat des Carl Theodor von Dalberg 1802-1810: e. Beitr. zum polit. u. gesell. Umbruch am Beginn d. 19. Jh. - München, 1981 München, Univ., Diss. - T. [1]. - XXX, 399 S. - [2]. - 303 S. 327 -, Sigfrid: Einst 625 Burgen in der Oberpfalz. - In: Tit. Nr. 700, S. 44-47: III. 328 Fleischmann, Hans: Der Bund Neudeutschland in Ostbayern während der NS-Zeit: e. Bericht. - In: BGBR21 (1987), S. 487-552: III., Kt. 329 Flurl, Mathias: Übersicht und Gedanken über die Ursachen des Verfalls bey dem baieri• schen und oberpfalzischen Bergbaue: Vorschläge denselben wieder aufzuhelfen [Auszug von 1792]. - In: BIO 7 (1986),S. 8-13: III. 330 Fuchs, Achim: Zur Niederlassung der Soldaten nach dem Dreißigjährigen Krieg in der Oberpfalz. - In: OH 30 1986 (1985), S. 77-101. 331 Göller, Karl H.: Die Julia-Affare vor 300 Jahren: Sir George Etherege in diplomat. Mis• sion in Rgbg. [1686]. - In: RA 1987 (1986), S. 249-256: III. 332 Hacker, Heinrich: Die Heimatschutzbewegung im Bayerischen Wald von 1880-1933. - Passau, 1987. - Passau, Univ., LSt. Volkskunde, Magisterarb. 333 Herrmann, Erwin: Spehteshart [= Speinshart], Crusenareforste und Kitschenrain: Zur frühen Siedlungsgesch. in d. ostfränk. Grenzforsten. - In: Jahrbuch für Fränkische Lan• desforschung 46 (1986), 203-212. 334 Holl, H.: An der Todesstraße: (17. Aug.) 1943: d. verlustreichste US-Bombenangriff ge• gen Dtld. - Rastatt: Pabel, 1986. - 120 S.: Kt. - (Die deutsche Wehrmacht im 2. Welt• krieg). - [Roman über d. Luftangriff auf Rgbg.]. 335 Jakob, Alfons: Die „Rudersche-Stipendium-Stiftung Biberach" [Joseph Ruder, Pfreimde- nerArztd. 19. Jh.].-In: SP 3 (1987), S. 22-26. 336 Köstler, Johannes: Die Römer in Regensburg. - In: Carl-Friedrich-Gauss-Gymn. : Jahresbericht 1978/79,41 (1979), S. 65-75: Kt. 337 Das Konzentrationslager Flossenbürg und seine Außenlager / [Mitarb.:] Uwe Hoff• mann. - Bayreuth: Staatl. Landesbildstelle Nordbayern, 1985. - 50 Dias + [12] S. Begl.-Kt. 338 Lang, Herbert: Streiflichter aus 534 Jahren Geschichte des Deutschordens - Pflegamtes Postbauer. - [S. 1.], 1986. - 16 S.: III. 339 Laschinger, Johannes: Das Kartell der Oberpfälzer Eisenhämmer: vor 600 Jahren wurde d. Große Hammereinung geschlossen. - In: UB 36 (1987) 11, S. 87-88: III. 340 -, -: Transkription der Großen Hammereinung [1387]. - In: BIO 12, 1 (1987), S. 133-144:111. 341 Leben unter Hitler: Deutschland-Berichte aus Ostbayern. — In: Grenzgänge. - Passau (1985), S. 94-107:111. 342 Muggenthaler, Thomas: „Damit die nicht zu groß werden ..."; Pemfling [b. Cham] - e. Dorf stellt sich gegen d. Nazis. - In: Grenzgänge (Passau, 1985), S. 79-93: III. 343 Ochantel, Karl: Die Kirche diente als Keller: Visitationen unter Pfalzgraf Friedrich vor 400 Jahren. - In: SV (1986) 1, S. 25-26: III. 344 -, -: Waldauer, Pleysteiner und Steiner im Löwlerkrieg [um 1490]. - In: O 75 (1987), S. 235-237. 345 Perlinger, Werner: Das Gefecht bei Antlesbrunn vom 13. August 1703 [b. Furth i. W.]: e. Bürgerniederlage im Span. Erbfolgekrieg; Vers. e. Wertung. - In: BGLC 4 (1987), S. 133-138 u. in: O 75, S. 295-299. 346 Piontek, Heinz: Damals im bayerischen Wald [Kriegsende 1945 bei Waldmünchen] / Heinz Piontek u. F. Stadlbauer. - In: WH (1986) 14, S. 7-14: III. 347 Poblotzki, Siegfried: Verpfändungen der Herrschaft Pleystein. - In: O 75 (1987), S. 293-294.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0329-5 Oberpfalz und Regensburg 348 Podlaski, Stanislaw: Pieklo na raty. - 1. wyd. - Warszawa: Inst. Wydawn. Pax, 1979. - 190S.: III. [betr. KZ Flossenbürg]. 349 Puvogel, Ulrike: Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus: e. Dok. / Text u. Zsstellung: Ulrike Puvogel. - Bonn, 1987. - 831 S.: III. + 1 Kt. - (Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung; 245) (Arbeitshilfen für die politische Bildung). - Früher u. d. T.: Gedenkstätten für Opfer des Nationalsozialismus auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. - [betr. u. a. Flossenbürg u. Rgbg. - Stadtamhof]. 350 Reger, Anton: Die Bitte um drei Jahrmärkte in Waldeck [1838]. - In: KH 1983 (1984), S. 4-5: III. 351 Ritscher, Berta: Die Erbrechtsbriefe vom 5. Mai 1522: d. „Stiftungsurkunde" d. späteren Edelmannhofes [Perschen]. - In: VOB (1986) 20, S. 5-11. 352 -, -: Der historische Steinhof: bei Trasching/Lkr. Cham / Berta Ritscher; Günther Nau• mann. - T. 1-3. - 1. Geschichte und Sanierung. - In: BGLC4 (1987), S. 25-40: III. 353 Schmid, Alois: „Besser ein Herzog als ein Kaiser!": Albrecht IV. von Oberbayern u. d. Reichsstadt Rgbg. 1486-1492. - In: RA 1987 (1986), S. 36-47: III. 354 -, -: Der Marsch der Russen durch die Oberpfalz 1748: Zur Endphase d. Österreich. Erbfolgekrieges. - In: OH 30 1986 (1985), S. 115-125: Kt. 355 -, -: Die Territorialpolitik der frühen Wittelsbacher im Räume Regensburg. - In: ZBLG 50 (1987), S. 367-410: Kt. 356 Schmidt, Wolfgang: Die Glockenenteignung 1917/18 im Rahmen der Metallmobil• machung in den Bezirksämtern Cham, Kötzting, Roding und Waldmünchen. - In: BGLC 4 (1987), S. 275-310:111. 357 Schneider, Hansjörg: Als der Glasmacher Johann Spachtholz von der „Hütten" den Trenck sah: aus d. Lommer-Chronik; e. Augenzeugenbericht d. Glasmachers Johann Spachtholz von d. „Hütten" (Unterhütte bei Waldmünchen) aus d. Jahre 1782 / zsgest. von H. J. Schneider. - In: WH (1987) 15, S. 75-77: III. 358 Schober, Richard: Tirol und Fürst Albert von Thum und Taxis: Verhandlungen zur Restauration d. Monarchie nach d. 1. Weltkrieg. - In: Innsbrucker histor. Studien 3 (1980), S. 131-158. 359 Schramm, Wilhelm von: „Mustergültig, mein Gott, das war das Verhalten der Untertanen in Kemnath nicht mehr": e. Erzählung über d. Schlacht bei Kastl [ 1796] / wiederentdeckt von Gerhard Schultes. - In: KH 1986 (1987), S. 18-24: III. 360 Schröpfer, Karl H.: Der Österreichische Erbfolgekrieg: aus d. Trenckgeschichte [Wald• münchens]; Fortsetzung. - In: WH (1986) 13, S. 51-58; 14, S. 33-47; (1987) 16, S. 18-42: III. 361 Schultes, Gerhard: Kriegsgefangene und Landwirtschaftshilfen in Kastl 1944: nach pers. Aufzeichnungen d. Hauptlehrers Scheidler. - In: KH 5 (1985) 1986, S. 50. 362 -, -: Was uns das Pfarr-Urbarium Kastl über den 26. August 1796 berichtet [Schlacht gg. Napoleon]. - In: KH 1981 (1982), S. 8-10: III. 363 Schwab, Dieter: Rechtshistorische Aspekte der Hammereinungen von 1341 und 1387. - In: BIO 12, 1 (1987), S. 191-201. 364 Siegert, Toni: 30000 Tote mahnen!: d. Geschichte d. KZ Flossenbürg u. seiner 100 Außenlager von 1938-1945. - 3. Aufl. - Weiden: Verl. d. Taubald'schen Buchhand• lung, 1987. - 84 S.: zahlr. III., Kt. - 2. Aufl. 1986. 365 -, -: Nebenstellen des Todes: auf d. Spuren ehem. KZ-Kommandos in Nordbayem; Sendung d. Bayer. Rundfunks, Studio Nürnberg vom 21. 11. 1984. - Bayreuth: Staatl. Landesbildstelle Nordbayem, 1984. - Kassettentonband 60 min. + [4] S. Begl.-Kt. 366 Singer, Friedrich W.: Pfalzgräfliche Dörfer im markgräflichen Lehenbuch [Gebiet Park• stein-Weiden]. - In: OH 30 1986 (1985), S. 131-139: III. 367 Straßer, Willi: War Napoleon in der Chamer Gegend?: Augenzeugen berichten. - In: BGLC 4 (1987), S. 139-142. 368 Stromer, Wolfgang von: Die Große Hammereinung vom 7. Januar 1387: Kartell u. Innovation als Antwort auf e. Krise. - In: BIO 12,1 (1987), S. 147. - 189: III., Kt. 369 -, -: Standorte der Hammerwerke in der Einung von 1387/ Wolfgang v. Stromer; Nor• bert Hirschmann. - In: BIO 12, 1 (1987), S. 144-145: Kt.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0330-6 Oberpfalz und Regensburg 370 Thieser, Bernd: Kein Hexenprozeß gegen Barbara Zizsler: aus d. Gerichtsakten d. ehem. Landgrafschaft Leuchtenberg [1638]. - In: AHP 38 (1986) 16, S. 10: III. 371 -, -: Die Landrichter des Amtes Waldeck/Kemnath: (13.-17. Jh.). - In: KH 1986 (1987), S. 30-33:111. 372 -, -: Die Oberpfalz im Zusammenhang des Hexenprozeßgeschehens im süddeutschen Raum während des 16. und 17. Jahrhunderts. - Bayreuth: Hagen, 1987. - VIII, 309 S.: III., Kt.- (Bayreuther Arbeiten zur Landesgeschichte und Heimatkunde; 2). - Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss. 373 -, -: Die Schatzgräberin von Treffelstein: aufschlußreicher Prozeß gegen Katharina Strelsin im Jahre 1572. - In: AHP 38 (1986) 4, S. 10: III. 374 Treml, Robert: 150 JahreGummelberg-Gelöbnis. - In: BFO 9 (1986), S. 56-63: III., Kt. 375 Voit, Stefan: Die Totenbücher des Konzentrationslagers Flossenbürg (1938-1942). - Rgbg., 1985 Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zulassungsarb. 376 Weichslgartner, Alois J.: Vom Nordgau zum Chiemgau: auf d. Spuren d. Vergangenheit quer durch Altbayern. - Pfaffenhofen: Ludwig, 1985. - [ca. 200] S. - (Ludwig-Reihe Bavarica; 24). - [betr. u. a. Nabburg, Kloster Reichenbach u. Dollingersaal]. 377 Wiesinger, Hellmuth: Tod und Obduktion Kaiser Maximilians IL im Jahre 1576 in Regensburg. - In: RA 1988 (1987), S. 183-188: III. 378 Zuckert, Gerhard: Die Büchse von Weiden: über d. Fund e. Feuerwaffe aus d. 1. Hälfte d. 15. Jh. - In: OH 31 1987 (1986), S. 178-180: III.

4. 2 Volkskunde, Brauchtum, Heimat

379 Ambronn, Karl-Otto: Die Rechtsnatur der oberpfälzischen Hammergüter im 14. und 15. Jahrhundert. - In: BIO 12,1 (1987), S. 295-305: III. 380 Babl, Hans: 25 Jahre Verein „Oberpfälzisches Bauernmuseum". - In: VOB (1986) 20, S. 1-4. 381 Bäuml, Klaus: Über die Zeiten aus der Vereinsgeschichte des OWV Vohenstrauß. - In: A 20 (1987), S. 85-89:111. 382 Bahnmüller, Rosemarie: Das Heimatmuseum Waldsassen: nicht nur d. Bibl. ist e. Reise wert! - In: BL (1986) 4, 58-59: III. 383 Barockkunst und Krippen: Museum in d. Krümperstallung Neumarkt in d. Opf. / Hrsg. : Nina Gockerell... - München: Bayerisches Nationalmuseum, 1986. - 148 S.: zahlr. III. - (Bildführer / Bayerisches Nationalmuseum München; 11). 384 Bauer, Markus: Die Faschingsgeschichte des Marktes Beratzhausen: Entstehung, Ent• wicklung u. Aktivitäten d. Narragonia Beratzhausen 1912 -1972. - Beratzhausen, 1987. - 274 S.: zahlr. III. Regensburg, Univ., Magisterarb. 385 -, -: Fastnacht in Beratzhausen anhand ausgewählter Dokumente. - In: O 74 (1986), S. 53-54. 386 —, —: Fasnacht in der Oberpfalz: e. Darst.-Vers. anh. ausgew. Bräuche. - In: OH 31 1987 (1986), S. 48-53. 387 -, -: Maskenzüge in der Oberpfalz zu Beginn unseres Jahrhunderts. - In: O 75 (1987), S. 49-50. 388 -, -: Regensburger Fastnachtsgeschichte. - In: Lusticania's Faschingsjournal ... T. 1-3. - 1. Dokumente aus dem 13.-15. Jahrhundert. - 1986 (1985), S. 49-55. - 2. Dokumente aus dem 16.-17. Jahrhundert. - 1987 (1986), S. 55-61: III. - 3. Das 18. und 19. Jahrhundert. - 1988 (1987), S. 61-71: III. 389 -, -: Wieder Narretei nach schwerer Zeit: d. 1. Nachkriegs-Maskenzüge in d. Opf. im Jahre 1928. - In: AHP 39 (1987) 9, S. 5,9: III. 390 Baumann, Ludwig: Zwei frühe Schönbuchener Votivtafeln: aus d. Sammlung Hauser. - In: BGLC 4 (1987), S. 127-131: III. 391 -, Winfried: In Furth, Möns und Tarascon - die letzten rituellen Drachen des Abendlan• des. - In: BGLC 3 (1986), S. 281-288: III. 392 Berwing, Margit: Oberpfälzer Volkskundemuseum / Texte: Margit Berwing, Paul Pach. - Burglengenfeld: Stadt, 1986. - 31 S.: zahlr. III.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0331-2 Oberpfalz und Regensburg 393 Berwing, Margit: „Die Verhältnisse sind oft stärker als bei Menschen": Arbeiterkultur in Burglengenfeld u. Umgebung. - In: Tit. Nr. 700, S. 87-90: III. 394 Bierlmeier, Gertraud: Backofen und Hausbrotbacken in Ostbayern. - Rgbg., 1985. - Rbgb., Univ., LSt. Volkskunde, Zulassungsarb. 395 Blobenhofer, Erich: Uni Regensburg erforscht Wanderungsbewegungen in der Bevölke• rung. - In: RUZ 11 (1986) 7, S. 14. 396 Bradl, Hans: Bezirk hat mustergültigen Bauernhof in Wollersdorf beLNeustadt (Wald- naab). - In: CSU 4 (1986) 2, S. 15-16: III. 397 -, -: Erfolgreiche Kultur- und Heimatpflege des Bezirkstages der Oberpfalz: e. Bericht. - In: CSU 4 (1986) 8, S. 15-16. 398 Burgmayer, Erwin: Über 600 Jahre Fasching in Regensburg. - In: Narragonia Faschings• kalender (1978), S. 26-29: III. 399 Busl, Franz: Marginalien zur Volkskunde des Stiftlandes als Teil der altbayerischen Ober• pfalz. - In: Unser Landkreis Tirschenreuth (1986). 400 Dausch, Ernst: In der Oberpfalz wird noch „ge-eist" [Bierkühlung mit Natureis]. - In: AHP 39(1987) 6, S. 25: III. 401 Dehler, Edwin: Das Schiffahrtsmuseum Regensburg: Geschichte u. Exponate. - Rgbg., 1987. - Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zulassungsarb. 402 Die deutschen Heimatmuseen: e. Führer zu mehr als 900 Museen u. Sammlung in d. Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin / hrsg. von Hans-Wilhelm Haefs. - Frank• furt am Mainz! Krüger, 1984. - 333 S.: Kt. 403 Dimper, Roland G.: Die Geschichte des Heimatpflegebundes Pressath und Umgebung e. V. und seine kulturelle Tätigkeit. - Rgbg., 1985. - Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zu• lassungsarb. 404 Dolhopf, Werner: Koch- und Eßgewohnheiten des 17. Jahrhunderts: (dargest. an Beisp. aus d. Ramlersreuther Herrschaftsküche [b. Kemnath]). - In: KH 1981 (1982), S.41-43. 405 Dürr, Bernhard: Die Entwicklung des katholischen Gesellenvereins Velburg. - Rgbg., 1985. - Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zulassungsarb. 406 Eichenseer, Adolf J.: Der Fischzug von Schmidmühlen [Faschingsbrauch]. - In: Tit. Nr. 700, S. 73-78. 407 -, -: Oberpfälzer Kost: aus Bauern-, Bürger- u. Pfarrhäusern / Adolf J. Eichenseer; Erna Horn. - 2. Aufl. - Rgbg.: Pustet, 1984. - 220 S.: zahlr. III. 408 -, -: Die Oberpfalzwoche [Geschichte]. - In: Journal / Donau-Einkaufszentrum Rgbg. 1 (1984), S. 48-51:111. 409 -, -: Trachtenforschung und Trachtenpflege in der Oberpfalz: Einführung - Zur Funk• tion des Trachtentragens in der Gegenwart. - In: O 74 (1986), S. 364-367. 410 -, -: Zur Trachtensituation in der Oberpfalz. - In: Tit. Nr. 490, S. 117-120. 411 Eichmann, Bernd: Versteinert, verharmlost, vergessen: KZ-Gedenkstätten in d. BR Dtld. - Orig.-Ausg. - Frankfurt: Fischer, 1985. - 220 S.: zahlr. III. - (Fischer-Boot; 7561). 412 Emmerig, Ernst: Oberpfälzische Volkskultur heute: Stand u. Aufgaben; Vortr. - In: A20(1987),S. 125-132:111. 413 Endres, Werner: Regensburger Motive - Regensburger Porzellan?: mehr Fragen als Antworten. - In: RA 1987 (1986), S. 104-118: zahlr. III. 414 Fähnrich, Harald: Heiratsbräuche in und um Vohenstrauß um 1865. - In: SV(1987) 3, S. 43-46. 415 -, -: Der Maien: Bäume u. Büsche im Brauchtum [Lkr. Tirschenreuth]. - In: HO 11 (1987) 1986, S. 38-45 u. in: O 75 (1987), S. 140-148: III. 416 -, -: Das Spitzel - als Nikolausgeschenk ein Brauchgebäck in archivalischen Quellen [Kemnaths]. - In: KH 1986 (1987), S. 42-43: III. 417 -, -: Totenbretter in der Stadt Kemnath: e. Bilanz aus d. Jahre 1985. - In: KH5 (1985) 1986, S. 12-21:111. 418 -, -: Vom Holzfral um Vohenstrauß: e. Nachtr. zum Schönwerth-Jahr. - In: SV (1987) 3, S. 47-49. 419 -, -: Zur Symbolik an einem [Kemnather] Leiterwagen des späten 19. Jahrhunderts. - In: KH 1983 (1984), S. 31-33: III.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0332-8 Oberpfalz und Regensburg 420 Färber, Sigfrid: Die Regensburger Dult in Stadtamhof: Geschichte u. Geschichten. - In: RA 1987 (1986), S. 137-144: III. 421 Der Fasenicki im Altmühltal: mit Gö-sucht, Brezn u. Goaßln / [Urh.: Kulturverein e. V. - „Die Fasenicki"]. - Kipfenberg: Hercynia-Verl., 1983. - 120S.: zahlr.Ill. - [S.75-82 über Faschingsmasken in Töging u. Lupburg, Lkr. Neumarkt]. 422 Fendl, Elisabeth: Volksbelustigungen in Regensburg im 18. Jahrhundert: d. „Curiöse" in d. Chronik d. Christian Gottlieb Dimpfl. - Rgbg., 1986. - 146, 28 Bl.: III. - Regens• burg, Univ., Lst. Volkskunde, Magisterarb. 423 -, Josef: Die Sünchinger Antonisau: e. alter Brauch in d. Gäubodengde. zwischen Rgbg. u. Straubing. - In: Journal/Donau-Einkaufszentrum Rgbg. 1 (1984), S. 20-21: III. 424 Feste in Regensburg: von d. Reformation bis in d. Gegenwart / hrsg. von Karl Mösen- eder. - Rgbg.: MZ, 1986. - 735 S.: zahlr. III. - Enth. Beitr. versch. Verf. 425 Fischer, Adolf: Egerländer Gmoin in der Oberpfalz. - In: Tit. Nr. 490, S. 135-137. 426 Die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Schwandorf: 1972-1982. - Burglengen• feld: Lokal-Verl., 1984. 427 Frötschl, Oswald: Brautleute in Tirschenreuth 1564-1848 / von Oswald Frötschl u. Heinz Wamser. - In: Ostd. Familienkunde 35 (1987) 3, S. 218-222. 428 Füssl, Wilhelm: Weihnachten im Haberland: religiöses Empfinden, Brauchtum u. Aber• glaube. - In: SH 76 (1987), S. 227-229: Kt. 429 Gineiger, Andreas: Dorfbrunnen und Lederhüll: d. Wasserversorgung unserer Dörfer am Beisp. von Schnufenhofen / von Andreas Gineiger u. Alfred Wolfsteiner. - In: O 75 (1987), S. 289-293: III. 430 Glatthaar, Regine: Erdstall in Wülfing, Stadtgebiet Cham, entdeckt. - In: E 12 (1986), S. 15-21: III., Kt. 431 Göllinger, J.: Wo die Vergangenheit wieder Gegenwart wird: d. Freilandmuseum d. Opf. wird Stück f. Stück weiter ausgebaut. - In: AHP 39 (1987) 26, S. 6: III. 432 Golla, Wolfgang: Die Fahrenberger Talerbänder. - Rgbg., 1985 Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zulassungsarb. 433 Gruber, Meinrad: Alte Waldmünchner Kinderspiele. - In: WH (1987) 16, S. 12-17: III. 434 Hagen, Gustl: „Der Eisstoß geht!": e. schaurig-schönes Kindheitserlebnis [Rgbg., 1929]. -In: AHP 39(1987) 11, S. 19. 435 Hartinger, Karl: München-Milbertshofen - eine Oberpfälzer Siedlung. - In: O 74 (1986), S. 15-16. 436 -, -: Oberpfälzer Kulturwoche in München - ein voller Erfolg. - In: O 75 (1987), S. 179-183:111. 437 -, Walter: Archivalische Volkskunde: e. Bericht über Arbeiten in Ostbayern. - In: Kie• ler Blätter zur Volkskunde 154 (1983), S. 173-190. 438 Hauber, Karl: Die bodenständige Krippenkunst im Markt Plößberg. - Rgbg., 1984. - Rgbg., Univ., LSt Volkskunde, Zulassungsarb. 439 Heimat: gestern u. heute. - Donaustauf, Leichtl. - (Beiträge zur Geschichte des Land• kreises Regensburg;...).- T. 1 - 3. 52 Arbeitsproben von 12 Autoren aus dem Landkreis Regensburg / zsgest. von Josef Fendl. - 1987. - 32 S.: III. -(...; 37). 440 Heindl, Anton: Über die Entstehung der Schützengesellschaft der Stadt Kemnath. - In: KH 1983 (1984), S. 38-40: III. 441 Helm, Winfried: Konflikt im dörflichen Leben: dargest. anh. d. Gerichtsprotokolle d. Landrichteramtes Auerbach. - Passau, 1986. - Passau, Univ., LSt. für Volkskunde, Mag.-Arb. 442 -, -: Konfliktfelder und Formen der Konfliktaustragung im ländlichen Alltag der frühen Neuzeit: Ergebnisse e. Auswertung von Gerichtsprotokollen [Unters.-Gebiet Auerbach/ Opf.]. - In: OG 29 (1987), S. 48-67. 443 Hermann, Gudrun: Der Blaudruck in der Volkskunst und seine Verbreitung in der Ober• pfalz. - Rgbg., 1987. - Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zulassungsarb. 444 Hofbauer, Günther: Der Lindbrunnen von Chammünster: Bed. u. Untergang e. Kult• stätte. - In: BGLC 3 (1986), S. 7-12: III. 445 Hofmann, Patrizia: Der Fischzug von Schmidmühlen [Faschingsbrauch]. - Regensburg, 1983. - Regensburg, Univ., Seminararb.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0333-4 Oberpfalz und Regensburg 446 Hüttner, Gudrun: Oberpfälzer Klöppelschulen: Sonderausst. 7. Juni-31. Okt. 1986 / [Kat.-Beitr.: Gudrun Hüttner; Ina Wunder; Bärbel Kleindorfer-Marx]. - Cham: Kreis• museum Walderbach, 1986, - 96 S.: III., graph. Darst. - (Schriftenreihe / Kreismuseum Walderbach; 3). - 2. Aufl. 1986. - 3. Aufl. 1987. 447 Kießling, Herbert: Oberpfälzer Waldverein - Altes bewahren, Neues erschließen. - In: Tit. Nr. 490, S. 111-115. 448 Kirchner, Anka: Das christliche Zählwerk: über d. Rosenkranzkettlerin Ida Maurer [Neunkirchen b. Hl. Blut]. - In: Grenzgänge. - Passau (1985), S. 110-117: III. 449 Kleindorfer-Marx, Bärbel: Emaillegeschirr für alle Zwecke: Sonderausst. aus d. Bestän• den d. Kreismuseums Walderbach, Lkr. Cham (Opf.) / [Konzeption u. Kat.-Bearb.; Bär• bel Kleindorfer-Marx], - Cham, 1984. - 56 S.: III. - (Schriftenreihe / Kreismuseum Walderbach; 2). 450 Krampol, Karl: Der Nordgautag, ein Beitrag zum Oberpfalzbewußtsein? - In: Tit. Nr. 700, S. 9-10. 451 Liebl, Helene: Die Faschingshochzeit: e. Beitr. zur dt. Volkskunde. - Regensburg, 1976. - 247 S.: zahlr. III., Kt. Regensburg, Univ., Zulassungsarb. [betr. v. a. Opf.]. 452 Lorz, Kurt: Aus Bombenschutt wiedererstanden: Schwandorfer Barockkrippe im alten Geist wiederhergest. - In: AHP 38 (1986) 52, S. 6: III. 453 —, —: Lebelkäs in Baylisch-China: an Fasching gibt sich Dietfurt asiat. - In: Frau im Leben 2/87, S. 12-13:111. 454 Lusticania's Faschingsjournal 1983: Faschingszeitung d. Faschingsges. Lusticania im Kolpingwerk-Bezirksverband Regensburg; 25 Jahre Lusticania / [Hrsg.:] Andreas Ultsch. - Regensburg, [1983]. - [ca. 50] S.: III. 455 Merker, GernotH.: Glaswelt Ostbayern: Trinkgläser der Gegenwart. - Theuern: Bergbau - u. - 120S.: III. - (Schriftenreihe des Bergbau-und Industriemuseums Ostbayern; 14) 456 Motyka, Gustl: Alte Oberpfälzer Bräuche: Vergessenes, Vergangenes, Lebendiges. - 3., Überarb. u. erg. Aufl. - Regensburg: MZ, 1987. - [ca. 130 S.]. 457 Müller Anderl, Sepp: 65 Jahre Oberpfalz-Bewußtsein am Buchberg. - In: O 74 (1986), S. 243-244. 458 Neugebauer, Manfred: Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen. - München u. a.: Schnell Sc Steiner, 1986. - 76 S.: zahlr. III. u. Kt. - (Oberpfälzer Freilandmuseum; 1) (Bayerische Museen; 4). 459 -, -: Transferierung und angewandte historische Bauforschung im Oberpfälzer Frei• landmuseum am Beispiel der Rauberweihermühle. - In: HN 7 (1986), S. 5-23: III. 460 -, -: Zum Aufbau des Oberpfälzer Freilandmuseums Neusath-Perschen 1986. - In: VOB (1986) 20, S. 12-22: III., Kt. u. (1987) 21, S. 14-24: III. 461 Nübler, Dieter: Schützenscheiben - ein Spiegelbild Regensburgs. - In: RA 1986 (1985) , S. 36-49: überwiegend III. 462 Oberpfälzer Waldverein : 60 Jahre Oberpfälzer Waldverein Vohenstrauß / [Schriftleitung: Peter Staniczeck]. - Vohenstrauß, 1985. - 135 S.: zahlr. III., Kt. - Enth. Beitr. versch. Verf. 463 Ochantel, Karl: Zwischen Wahrheit und Sage: Flurnamen im Elm u. Sagen um d. Elm [Leuchtenberger Waldgebiet]. - In: Opf. Waldverein. - Vohenstrauß (1985), S.81-86. 464 Oesterer, Richard: 25 Jahre Oberpfälzisches Bauernmuseum. - In: O 75 (1987), S. 58-60: III. 465 -, -: 25 Jahre Verein Oberpfälzisches Bauernmuseum. - In: VOB (1986) 20, S. 35-36. 465a Ortmeier, Martin: Neusath und Theuern: 2 Freilichtmuseen in d. Opf. - In: HOB 1 (1987), S. 32-36: III., Kt. 466 Perlinger, Werner: Further Hinterlassenschaftsinventare von 1716. - In: BGLC 3 (1986) , S. 197-203:111. 467 Pfeiffer, Wolfgang: Barockmöbel aus Regensburg: zu e. Neuerwerbung d. Museen d. Stadt Regensburg. - (Neues aus den Regensburgern Museen). - In: RA 1986 (1985), S. 160-164111.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0334-9 Oberpfalz und Regensburg 468 Pfeiffer, Wolfgang: Neuerwerbungen der Museen der Stadt Regensburg: Johann Georg Waxschlunger, e. unbekannter Landschaftsmaler in Rgbg. - In: RA 1987 (1986), S. 200-202: III. 469 Pilsak, Walter: „Geiersense" schützt den Hühnerhof: e. alter Brauch ist in d. Opf. noch nicht ganz vergessen. - In: AHP 39 (1987), 20, S. 10: III. 470 -: Oberpfälzer Wohnkultur aus alter Zeit: im Opf. Freilandmuseum jetzt auch e. „Stiftlanddorf". - In: AHP 38 (1986) 40, S. 9: III. 471 -, -: Rätselhafte doppelarmige Kreuze: im opf. Stiftland sind sie bes. häufig anzutref• fen. - In: AHP 38 (1986) 9, S. 10: III. 472 -, -: Die „Weiße Frau" in der Oberpfalz: weibl. Spukgestalten in alten Burgen u. Schlös• sern. - In: AHP 38 (1986) 30, S. 10: III. 473 Poblotzki, Siegfried: Alte Hohlmaße: e. Darst. d. Festlegung im Amt Pleystein im 18. Jh. - In: OH 32 1988 (1987), S. 147-149: III. 474 Pollwein, Monika: Der Strukturwandel der Landwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert: dargest. an d. Geschichte d. Pollwein-Hofes, Gem. Burglengenfeld, Lkr. Schwandorf. - Rgbg., 1986 Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zulassungsarb. 475 Ponkratz, Beate: Advents- und Weihnachtsbrauchtum in Regensburg. - Rgbg., 1986. - Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zulassungsarb. 476 Preißl, Rupert D.: Rückblick auf den 26. Bayerischen Nordgautag 1986 in Burglengen• feld. - In: O 74 (1986), S. 210-215: III. 477 Rahmen und Raritäten: d. Rodinger Schnitzschule 1864-1910; Sonderausst. 25.Mai-31. Okt. 1985, Kreismuseum Walderbach / [Kat.-Bearb.: Bärbel Kleindorfer- Marx]. - Cham: Landratsamt, 1985. - 62 S.: zahlr. III. - (Schriftenreihe / Kreis• museum Walderbach; 1). 478 Reichmeyer, Otmar: Alte Oberpfälzer Tracht wieder jung: Bezirksheimatpfleger stellte erneuerte „Dunga"-Tracht vor / O. R. - In: RB 55 (1986) 14, S. 25: III. 479 Reinsch, Gerhard: Bayrisch China / Text u. Gest.: Gerhard Reinsch. - Dietfurt a. d. Altmühl: Stadtverw., [1981]. - [ca.] 50 S.: zahlr. III. [betr. Faschingsbrauch in Dietfurt]. 480 Röhrich, Roland: Die Gewährsleute und die Mitarbeiter des oberpfälzischen Volkskund• lers Franz Xaver von Schönwerth. - In: Volkskultur und Heimat. - Würzburg (1986), S. 137-147. 481 Scharff, Gottlieb: „A-gsteckt!": Erinnerungen an Kinderspiele in Alt-Kemnath. - In: KH 5 (1985) 1986, S. 27-31: III. 482 Schöberl, Wolfgang: Das Sagenbuch der südlichen Oberpfalz. - Burglengenfeld: Lokal- Verl., 1987. - 271 S.: III. 483 Schröpfer, Karlheinz: Am Pandurensteig. - Grafenau: Morsak, 1987. - 136 S.: zahlr. III. - [Festspiel „Trenk- d. Pandur"]. 484 Schultes, Gerhard: Ein Heimatmuseum entsteht. - In: KH 1982 (1983), S. 31-34: III. 485 Schwarz, Ulrike: Wohnkultur als Ausdruck studentischer Lebensweise. - e. empir. Un• ters, am Beisp. Rgbg. - Rgbg., 1987. - Rgbg., Univ. LSt. Volkskunde, Magisterarb. 486 Schwarzfischer, Karl: Die Erdställe im Siedlungsbild des Landkreises Cham/Opf. - In: E 12 (1986), S. 4-14: III. 487 -, -: Erdstall in der alten Siedlung Au, Gemeinde Pemfling, Lkr. Cham/Opf. - In: E 13 (1987), S. 60-70: III., Kt. 488 -, -: Erdstallfund im altbesiedelten Tasching, Lkr. Cham. - In: E 12 (1986), S. 22-29: III. 489 -, -: Nachtrag zum Bericht über den Erdstall Hochbrunn, Lkr. Cham. - In: E 12 (1986), S. 30-32: III., Kt. 490 60 [Sechzig] Jahre Arbeitsgemeinschaft Oberpfälzer Heimatvereine in München / [Red.: Ernst Michl]. - [München]: Arbeitsgemeinschaft Opf. Heimatvereine, [1987]. - 271 S.: III. - Aufsatzsamml. 491 Seitz, Friedrich: Ein alter Brauch ist ausgestorben: Pferdeköpfe als Verzierung d. Stroh• dach-Fürlatten in d. Opf. - In: AHP 39 (1987) 19, S. 5, 10: III. 492 -, -: Die letzten Spuren der Kalkbrenner [betr. v. a. Opf.]. - In: AHP 39 (1987) 45, S.9-10: III.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0335-5 Oberpfalz und Regensburg 493 Seyboth, Hermann: Die Gründung der Narragonia [Rgbg. Faschingsges.]. - In: Narra- gonia Faschingskalender (1978), S. 21-25. 494 Sigl, Albert: Heimat is des nimma: e. Pendler [Cham-München] beschreibt seinen Alltag. - In: Grenzgänge (Passau, 1985), S. 129-133. 495 Sobotta, Ingrid: Die Heimat- und Brauchtumspflege der Schlesier in Neutraubling. - Rgbg., 1986 Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zulassungsarb. 496 Spitzner, Alfred: Die Teileröffnung des Oberpfälzer Freilandmuseums Neusath-Per• schen. - In: VOB (1986) 20, S. 23-30: III. 497 -, -: Vielfalt und Reichtum: Museumslandschaft [Opf.]. - In: BK38 (1987) 44. 498 Stadlbauer, Ferdinand: Armut und Bettel [in d. Waldmünchner Gegend d. Vergangen• heit]. - In: WH (1987) 15, S. 56-68: III. 499 -, -: Gestickte Haussegen und Sinnsprüche [in d. Opf.]. - In: WH (1987) 16, S. 2-11: III. 500 -, -: Das Mirakelbüchlein von Waldmünchen / F. Stadlbauer u. Hansjörg Schneider. - In: WH (1987) 15, S. 10-26: III. 501 -, -: Pech, Weihrauch, Wagenschmier: Zur Geschichte d. Baumharzgewinnung [in d. Opf.]. - In: WH (1987) 16, S. 55-63: III. 502 Staniczek, Peter: „Ruhebett des achtsamen ...": Totenbretterbrauchtum im Raum Vohenstrauß. - In: A 19 (1986), S. 176-185: zahlr. III. 503 -,-:„... und aus dem kalten Herzen entwuchs der kalte Baum": d. Kalte Baum - in Ge• schichte, Mythen u. Sagen [b. Vohenstrauß]. - In: A 20 (1987), S. 67-69: III. 504 Straßer, Willi: Stühle im städtischen Haushalt: Beisp. aus d. Stadt Cham (1650-1930). - In: BGLC 3 (1986), S. 171-178: III. 505 Teplitzky, Hubert: Die Weide ist für vieles gut: Bed. u. Verwendung d. Weide im opf. Volksleben. - In: AHP 39 (1987) 14, S. 29. 506 Thomann, Ernst: Die Totenbretter von Trichenricht. - In: BFO 9 (1986), S. 93-94: III. 507 Verein Neustädter Faschingszug: Chronik: 50jähr. Fahnenjubliäum / [Text.: Hans Spachtholz...].- Neustadt a. d. Waldnaab, [1985]. - 87 S.: zahlr. III. 508 Vitzthum, Werner: Gußeiserne Ofenplatten aus der Oberpfalz [Bodenwöhr]. - AHP 29 (1977) 10, S. 6-7: III. u. in: Almfried 29 (1977) 10, S. 6-7: III. 509 Winkler, Norbert: Der Heimat- und Trachtenverein „Ehmbachtaler e. V. Schnaitten- bach": Entstehung u. kulturelle Bed. - Rgbg., 1986. - Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zulassungsarb.

5. Kirche und Kirchengeschichte

5. 1 Kirchen und Sakralbauten

510 Arnold, Katrin: Das Lächeln des Engels [Verkündigungsgruppe im Dom]. - In: RA 1986 (1985), S. 56-58: III. 511 Batke, Marianne: Zu Ehren des Hl. Sebastian [St.-Sebastian-Kapelle Schönreuth]. - In: KH 1986 (1987), S. 13-15:111. 512 Batzl, Heribert: Kirchenführer St. Anna in Sulzbach-Rosenberg / [Text: Heribert Batzl]. - 1. Aufl. - Sulzbach-Rosenberg: Kath. Pfarramt St. Marien, 1984. - [32] S.: zahlr. III. 513 -, -: Mariahilf Amberg / [Zsstellung: Heribert Batzl]. - Amberg: Franziskanerkloster, 1981. - 72 S.: zahlr. III. - Früher u. d. T.: Wörthmann, Caspar: Der Mariahilfberg bei Amberg. 514 Baumann, Ludwig: „Ein gottseliges Werk": Herzog Maximilian baut d. Wallfahrtskirche Neukirchen b. Hl. Blut. - In: BGLC 3 (1986), S. 149-170: III. 515 Bayerischer Klosterführer / Hrsg.: E. Becker ... - 1. Aufl. - Nürnberg: n-a-m-Verl., 1986. - 129 S.: zahlr. III., Kt. - [Opf. S. 96-112]. 516 entfällt 517 Böhm, Leonore: Aus der Geschichte der Ursulakirche zu Grafenwöhr. - In: O 74 (1986), S. 303.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0336-1 Oberpfalz und Regensburg 518 Brenner, Johann B.: Geschichte des Klosters und des Stiftes Waldsassen. - Neudr. d. Ausg. Nürnberg 1937. - Waldsassen: Gerwigkreis Waldwassen, 1984. - VIII, 314S.: III. 519 Codreanu, Silvia: Romanische Tierplastiken aus dem Regensburger Dom (Stadt Rgbg. Opf.). - In: AJB 1985 (1986), S. 141-142: III. 520 Dannheimer, Hermann: Frühe Holzkirchen aus Bayern: Führer durch d. Ausst.; Prä- histor. Staatssammlung München, 19. 10. 1984-13. 1. 1985. - München, [1984]. - 32 S.: zahlr. III. - (Kleine Ausstellungsführer; 3). - Betr. u. a. Kreuzhof, Regensburg- Barbing. 521 Dausch,Ernst: 300 Jahre Maria Brünnl Nabburg: 1686-1986 [Wallfahrtskapelle]. - In: HN 7 (1986), S. 36-38: III. u. in: BFO 10 (1987), S. 166-167: III. 522 -, -: Seit 300 lahren „Maria Brünnl": Restaurierung d. Brünnlkapelle bei Nabburg. - In: AHP 38 (1986) 40, S. 4: III. 523 -, -: Waldkirchlein Maria Brünnl bei Nabburg in neuem Gewand. - In: HN 8 (1987), S. 66-68: III. 524 Dietheuer, Franz: Das Doppelnischenportal von St. Emmeram in Regensburg: Miscel- lanea zum gleichnamigen Buch von Günter Lorenz. - [Beratzhausen], 1987. - 67,33 Bl. + Bildmat. - Masch.schriftl. Ms. 525 Dotzer, Wilhelm: Wallfahrtskirche Maria Hilf [Freystadt]. - In: Dotzer, Wilhelm: Frey• stadt (1982). 526 Egger, Walter: Die „Gottesburg" an der Naab: Kirche u. Kloster Pielenhofen vor nun• mehr 750 Jahren gegr. - In: AHP 39 (1987) 30, S. 8: III. 527 Feldmann, Christian: Oberpfälzer Mönchskloster mit italienischen Glanz: Prämonstra- tenserabtei Speinshart soll saniert werden. - In: RB 55 (1986) 16, S. 18-19: III. 528 Friedl, Helmut: Das Franziskanerkloster Pfreimd als Begräbnisort. - In: SP 3 (1987), S. 32-45: III., Kt. 529 500 [Fünfhundert] Jahre Kirche St. Ägidius, Zenching. - Waldmünchen, 1986. 530 25 [Fünfundzwanzig] Jahre Christuskirche Burglengenfeld. - Burglengenfeld, 1984. 531 Gegenfurtner, Willi: Gedanken zum Kirchenjahr: mit Bildern aus Rgbg. Kirchen / Texte von Willi Gegenfurtner. Fotos von Gregor Peda. - München u. a.: Schnell & Steiner, 1986.- 32 S.: zahlr. III. 532 Görgner, Dietmar: Die Waldkapelle bei Rhan und ihre Totenbretter [Lkr. Cham]. - In: BFO 10 (1987), S. 30-68: III., graph. Darst., Kt. 533 Götzendorf — St. Magdalena. - Götzendorf [b. Amberg]: Simultane u. kath. (Götzen• dorfer) Kirchenverw., 1987. - 25 S.: III. - Enth. Beitr. versch. Verf. 534 Groblewski, Michael: Die Gruftkapelle des Fürstlichen Hauses Thum und Taxis im Kreuzgang von St. Emmeram: Überlegungen zum Verständnis d. Gotikrezeption im fürstl. Mausoleumsbau. - In: Tit. Nr. 806, S. 99-132: III. 535 Grünthaler, Karl: Die Dreifaltigkeitskapelle in Sulzbach-Rosenberg. - In: BFO 10 (1987), S. 168-170:111. 536 Haas, Joachim: „Zur Bildung der lieben Jugend...": vor nunmehr 200 J. wurde d. Benefi- ciumkirche in Herzogau gebaut. - In: AHP 39 (1987) 42, S. 4: III. 537 Hamperl, Wolf-Dieter: Akanthusaltäre in der mittleren Oberpfalz: e. Reise zu d. „golde• nen Altären". - In: BL (1986) 4,44-47: III. 538 -, -: Werke des Bildhauers lohann Carl Stilp: (1668-1735/36); unter bes. Berücks. d. Altäre von Neudorf bei Petschau, Leonberg u. Wiesau. - In: OH 30 1986 (1985), S. 7-22: III. 539 Hefele, Gabriel: Das ehemalige Chorgitter David Nordmanns aus der Dominikaner• kirche in Regensburg: e. Meisterwerk d. Schmiedekunst. - In: BIO 12, 1 (1987), S. 505-515: III. 540 Heitzer, Max: Haibühl St. Wolfgang: e. Wallfahrtskapelle innerhalb d. Benediktiner• pfarrei Kötzting am Pilgerweg von Böhmen zum Wolfgangssee. - In: BGLC 3 (1986), S. 179-196:111. 541 Hoenemann, Michael: Ausgewählte Beiträge zur bayerischen Kirchen- und Orts• geschichte aus den Zeitungen [und Zeitschriften] / zsgest. von Michael Hoenemann. - Frankfurt/Main u. a. 1985 (1986). - [ca. 80] BL: Kt. - 1986 (1987). - [ca. 100] BL: Kt.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0337-7 Oberpfalz und Regensburg 542 Hopfenbeck, Gabriel: Die Kapelle in der Klosterkirche Neukirchen Hl. Blut. - In: Vita fratrum 15 (1978), S. 61-66. 543 Hornauer, Monika: Die fohannes-Kapelle in Lupburg. - In: BF09 (1986), S.64-66: III. 544 Hubel, Achim: Die Ulrichskirche in Regensburg: Gestalt, Geschichte, Funktion. - In: RA 1986 (1985), S. 59-74: III., Kt. 545 Jehl, Alois: Die Dorfkapelle in Kaspeltshub bei . - In: O 74 (1986), S. 181 + III. 546 John, Sabine: Christliche Gotteshäuser als Mahnmale ... erbaut auf jüdischem Grund [u. a. Neupfarrkirche Rgbg.]. - In: BL (1987) 1, S. 52-54: III. 547 Karl, Raimund: Der zweite Isenheimer Altar entstand im Bayerischen Wald: sein Stand• platz ist d. 500jähr. Stadtpfarrkirche St. Johannes in Neumarkt/Opf. - SBW (1984) 41, S. 28-29: III. 548 Die katholische Filialkirche St. Peter und Paul in Tremmersdorf: Festschrift. - Speins- hart-Tremmersdorf: Kirchenverw., 1986. - 56 S.: III. - Enth. Beitr. versch. Verf. 549 Klemm, Susanne: Studien zum Glockenturm von St. Emmeram in Regensburg. - In: BGBR 20 (1986), S. 325-366: III. - Zugl.: Regensburg, Univ., Inst. f. Kunstgesch., Magisterarb., 1985. 550 Kreuzer, Bernhard: Von der Schulkapelle zur Herz-Jesu-Kirche in Immenreuth. - In: KH 1982 (1983), S. 27-29:111. 551 Kühl, Beatrice: Die Dominikanerkirche in Regensburg: Studien zur dt. Bettelsordens• architektur im 13. Jh. - In: BGBR 20 (1986), S. 75-211: III. - Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1982. 552 Lang, Herbert: 800 Jahre Pfarrkirche St. Peter und Paul Berngau. - Berngau [Lkr. Neu• markt]: Pfarrgde. - Rat, 1986. - 37 S.: III. 553 -, -: 250 Jahre Kirche St. Leonhard Pavelsbach [Lkr. Neumarkt]. - Pavelsbach, 1986. - 15 S.: III. 554 -, Walter: Die Außeninstandsetzung der Filialkirche St. Peter und Paul in Tremmers• dorf. - In: Die katholische Filialkirche St. Peter und Paul in Tremmersdorf (1986), S.4-6: III. 555 Lorenz, Günter: St. Georg in Regensburg-Prüfening, Maria Himmelfahrt in Dechbetten, St. Anna in Großprüfening, St. Bonifaz in Prüfening / Hrsg.: Kath. Pfarramt St. Bonifaz ... - München u. a.: Dt. Kunstverl., 1986. - [ca. 30] S.: III. - (Große Baudenkmale; 369). 556 Marginalien zur Ordenskirche der Regensburger Dominikaner. - In: RU (1986) 2, 18-19. 557 Meckl, Rudolf: Kirchen: Alt Amberg. - In: A-J (1986) 6, S. 8-11: überwiegend III. 558 Mörtl, Adolf: Die Demolierung der Feldkapellen im Landgericht Eschenbach während der Säkularisation. - In: HE 1986, S. 16-18. 559 -, -: Die Kirche St. Peter und Paul in Tremmersdorf: ihre Baugeschichte vom Beginn d. 18. Jh. bis in d. neueste Zeit. - In: Die katholische Filialkirche St. Peter u. Paul in Trem• mersdorf (1986), S. 18-45: III. 560 Motyka, Gustl: Die alte Kirche in Sinzing: ehem. Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. - In: 074 (1986), S. 237-238: III. 561 Nikol, Julia: Amberger Kirchenbau: Bau- u. kunsthistor. Anm. zu St. Georgu. St. Martin. -In: A-J (1987) 4, S. 4-14. 562 -, -: Die Kirche Sankt Martin in Amberg: e. bau- u. kunstgeschichtl. Darst. - In: A-J (1987) 9, S. 3-15: III. 563 Ott, Johann: Zur Geschichte der Pfarrkirche St. Laurentius [Eschenbach]: (Teil 1). - In: HE 1986, S. 6-15: III., Kt. 564 Paulus, Hans: Die Marterlkapelle-Säule in Pfreimd: kl. Geschichte e. längst verschwun• denen u. vergessenen Kapelle. - In: SP3 (1987), S. 71-74: III. 565 -, Helmut-Eberhard: Die Regensburger Galluskapelle im Ehrenfelser Hof: e. Beitr. zu Rgbg. Romanik an d. Wende vom 12. zum 13. Jh. - In: AB 43/44 (1986), S. 1 -20: III., Kt. 566 Perlinger, Werner: Wurde das „Kreuzkirchl" der Further 1668 erbaut?: Landbeschrei• bung vom April 1698 nennt faßbares Datum; baugeschichtl. im Bereich d. Mögl. - In: O 74 (1986), S. 56-58: III.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0338-3 Oberpfalz und Regensburg 567 Die Pfraumberger Schloßbergkapelle in Waidhaus. - In: Jahrbuch (1987) / Marianische Männer-Congregation Regensburg, S. 24-25: III. 568 Piendl, Max: St. Emmeram in Regensburg: d. Baugeschichte seiner Klostergebäude. - In: Tit. Nr. 806, S. 133-364: III., Kt. 569 Pilsak, Walter: Die Dreifaltigkeitskirche Kappl. - In: Blickpunkt Opf. (1987), S. 17-18:111. 570 -, -: Pilgerfahrt zum heiligen Felix: vor 240 Jahren wurde d. Wallfahrtskirche bei Neu• stadt/W. vollendet. - In: AHP 38 (1986) 43, S. 4: III. 571 -, -: Sagenumwobene Kirche im Grenzwald: d. wechselvolle Geschichte d. Niklas- kirche im opf. Stiftland. - In: AHP 39 (1987) 49, S. 8: III. 572 Reger, Anton: 300 Jahre Hammerkirchlein Unterlind. - In: KH 1986 (1987), S. 10-12: III. 573 -, -: Nachbildungen des „Hl. Hauses" im Norden des Bistums: 300 J. Unterlinder „Hammerkirchlein". - In: O 74 (1986), S. 201-206: III. 574 -, -: DieS[ank]t Wolfgangkapelle am Kastler Berg. - In: KH 1982 (1983), S. 19-20: III. 575 -, -: Der Versuch einer „Annexion" der Armesbergkirche. [1842]. - In: KH 1982 (1983), S. 18:111. 576 Reidel, Hermann: Der Regensburger Dom St. Peter. - In: Kathedralen unserer Heimat. - Rgbg. (1987), Bl. März: III., Kt. [Jahreskalender 1988]. 577 Roedel, Alois: Die Goldhof-Kapelle [b. Bruck]. - In: O 74 (1986), S. 352-353: III. 578 Rinck, Günther: Kostenvoranschlag für den Kirchenrohbau Dalking anno 1734. - In: 075(1987),S. 88-90. 579 Rohner, Aquilas: Baugeschichte des Franziskanerklosters Pfreimd. - In: Vita fratrum 14 (1977), S. 116-127. 580 -, -: Kunstgeschichtliches aus Kirche und Kloster der Franziskaner in Pfreimd. - In: SP 3 (1987), S. 50-60:111. 581 Ruhwandl, Helmut: Die St. Oswaldkirche. - In: Evangelische Nachrichten ... Rgbg. (1986) Juli-Sept. 582 Sandner, Bertram: Die Entstehung des Kreuzweges am Kalvarienberg. - In: HN 7 (1986), S. 28-32:111. 583 St. [Sankt] Michael Oberhinkofen: Festschrift zum Abschluß d. Renovierung u. zur Ein• weihung d. Erweiterungsbaues mit Gemeindesaal; 11. Okt. 1987 / Zsstellung: Georg Strupf. - Oberhinkofen: Pfarrgde.-Rat, 1987. - [32] S.: III., Kt. 584 Schlemmer, Hans: Das wappenreiche Grabdenkmal des Barockpredigers und Abtes Ignaz von Trauner (t 1694) in der Basilika St. Emmeram. - In: O 75 (1987), S. 339-343: III. 585 Schmid, Alois: Das Dominikanerinnenkloster Pettendorf. - In: RA 1988 (1987), S. 125-134: III, Kt. 586 -, -: Das Stifterbild in der Kirche des ehemaligen Dominikanerinnenklosters Pettendorf bei Regensburg. - In: AB 43/44 (1986), S. 21-34: III. 587 Schmidbauer, Georg: 150 Jahre Kirche Neuenhammer [b. Pleystein]. - In: O 75 (1987), S. 203-204: III. 588 Schmidt, Otto: Wallfahrtskirche Maria Hilf Amberg. - In: O 74 (1986), S. 164-171, 193-200: III. 589 Schnabl, Helmut: Hohenwarth und seine Kirche: 1862-1987; Festschrift zur 125. Wie• derkehr d. Einweihung d. Pfarrkirche. - Hohenwarth: Kirchenverwaltung, 1987. - 170S.: zahlr. III., graph. Darst. 590 Stein, Heidrun: Die romanischen Wandmalereien in der Klosterkirche Prüfening. - Rgbg.: MZ, 1987. - 231 S.: zahlr. III. - (Studien und Quellen zur Kunstgeschichte Regensburgs; 1). - Zugl.: Rgbg., Univ., Diss. 591 Triebe, Richard: Dämonen - Chimären - Propheten: Kleinplastik am Dom zu Rgbg. - In: RA 1987 (1986), S. 278-284: zahlr. III. 592 Turba, Georg: Die Kapelle „Schöneichen" in Stachesried [Lkr. Cham]. - In: Jahres• bericht 1986/87 (1987) / Maristen-Schulbrüder , nach S. 58: III. 593 -, -: Die Wallfahrtskapelle im Bachmeierholz [b. Kötzting]. - In: Jahresbericht 1985/86 (1986) / Maristen-Schulbrüder , nach S. 80: III.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0339-1 Oberpfalz und Regensburg 594 Waldherr, Gerhard: Der Kreuzhof und die Kreuzhofkapelle [Barbing]. - In: RA 1986 (1985), S. 187-195:111. 595 Würschinger, Otto: Pfarrkirche St. Laurentius Neualbenreuth, Renovierung 1984/85. - Weiden, 1985. 596 Zehetner, Ludwig: Kapellen: e. Bestandsaufnahme im Raum zwischen Rgbg. u. Roding. - In: BFO 9 (1986), S. 5-55: zahlr. III., Kt. 597 Zilkens, Stephan: Karner-Kapellen in Deutschland: Unters, zur Baugeschichte u. Ikono• graphie doppelgeschossiger Beinhaus-Kapellen. - Köln, 1983. - 343, XXXV S.: III. - (Veröffentlichungen der Abteilung Architektur des Kunsthistorischen Instituts der Uni• versität zu Köln; 22). - [S. 23-27 Roding u. Perschen]. 598 Zuckert, Gerhard: St. Jakob in Schirmitz: Zur Baugeschichte e. opf. Dorfkirche. - In: OH 31 1987 (1986), S. 81-87: III. 599 225 [Zweihundertfünfundzwanzig] Jahre St. Bartholomäus Harrling: Festschrift anläßl. d. Abschlusses d. Kirchensanierung u. zur Altarkonsekration am 25. Aug. 1985. - Harrling [b. Cham], 1985. - Enth. u. a.: Harrling - ehemals eine Pfarrei? / R. Stelzl (S.25).

5. 2 Kirchen- und Ordensgeschichte, kirchliches Leben

600 Angerstorfer, Andreas: Erste Spuren des mittelalterlichen Regensburger Synagogen• ritus. - In: Landesverb. d. israelit. Kultusgde. in Bayern 29 (1987) Nov., S. 12-13. 601 -, -: Die Geschichte bis zum Holocaust. - (Die jüdische Gemeinde in Regensburg). - In: RA 1986 (1985), S. 167-172:111. 602 Bauer, Erich: Argula von Grumbach und ihre Flugschriften: Unters, zu Leben u. Wirken e. Standesfrau zu Beginn d. Reformation [geb. in Beratzhausen]. - Salzburg, 1987. - [ca. 350] Bl. III. - Salzburg, Univ., Theol. Fak. Diss. 603 Berg, Heinrich: Bischöfe und Bischofssitze im Ostalpen- und Donauraum vom 4. bis zum 8. Jahrhundert. - In: Die Bayern und ihre Nachbarn. - Wien (1985), S. 61 -108. 604 Boes, Stefan: Erweitertes Spektrum: sakrales Kunstschaffen im Rgbg. Diözesanmuseum. -In:BKM(1987)4,S. 16-17:111. 605 Braun, Reiner: Der Sulzbacher Kalender (1841-1915). - In: BGBR 21 (1987), S.391-468:Kt. 606 Bresky, Matthias: Wirtschaftsgeschichte des Klarissenklosters Regensburg vom 13. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts. - Rgbg., 1987. - [106] Bl. - Rgbg., Univ., LSt. Bayer. Geschichte, Magisterarb. 607 Dünninger, Eberhard: Wallfahrten in der Oberpfalz. - In: Tit. Nr. 490, S. 43-64: III. 608 Fastner, Herbert: „Oh, heilige Mutter Anna, hilf!": e. vergessene Hl. in ihrer Verehrung u. in d. Volkskunst. - Grafenau: Morsak, 1986. - 246 S.: zahlr. III. - [Opf. v. a. S. 68-70 u. 156-163]. 609 Feldmann, Christian: Regensburg als geistiges Zentrum der Augustiner: vor 75 kehrte d. Orden in d. Stadt zurück - mehr als 700 Jahre glanzvolle Geschichte. - In: RA 1987 (1986), S. 215-222: III. 610 -, -: Regensburger Augustiner feierten 75jähr. Jubiläum: 1911 wurde e. Konvent mit glanzvoller Tradition wiedergegr. - In: RB 55 (1986) 13, S. 21: III. 611 Freise, Eckhard: Die Äbte und der Konvent von St. Emmeram im Spiegel der Totenbuch• führung des 11. und 12. Jahrhunderts. - In: Das Martyrolog-Necrologvon St. Emmeram ...(1986),S. 96-106. 612 Fuchs, Gustav: Ein Pantoffelheiliger [betr. opf. Heiligenbrauchtum zu St. Andreas. - In: VOB (1986) 20, S. 37-39. 613 Gamber, Klaus: Die Regensburger Mission in Böhmen im Lichte der Liturgiebücher. - In: ders.: Das Patriarchat Aquileja. - Rgbg. (1987), S. 82-85. 614 Grötsch, Hans: Ergänzungen zum „Ambergischen Pfarrerbuch" aus den Matrikeln von Pullenreuth. - In: BLF50 (1987) 15, S. 433-435. 615 Hausberger, Karl: Das Bistum Regensburg im Strahlbereich der großen monastischen Bewegungen des hohen Mittelalters. - In: RRN (1986) 2, 3-17: III.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0340-2 Oberpfalz und Regensburg 616 Heitzer, Erich: Ein Menetekel aus Dalking: Pfarrer Lukas über Bismarck u. seine Folgen. - In: BGLC 3 (1986), S. 255-260: III. 617 Herrmann, Erwin: Ein Mirakeltraktat des 14. Jahrhunderts aus Kloster Waldsassen. - In: BGBR 21 (1987), S. 7-22. 618 Höllhuber, Dietrich: Wallfahrt und Volksfrömmigkeit in Bayern / Dietrich Höllhuber; Wolfgang Kaul. - Nürnberg: Carl, 1987. - 296 S.: zahlr. III., Kt. - [u. a. über Konners• reuth]. 619 Hoffer, Günter: Mariahilfbilder in Weiden: d. Andachtsbild in d. Weidener Kirche Maria Waldrast u. seine Nachfolger. - In: OH 31 1987 (1986), S. 66-69: III. 620 Hubel, Achim: Diözesanmuseum St. Ulrich, Regensburg / Achim Hubel; Genoveva Nitz. - 1. Aufl. - München u. a.: Schnell & Steiner, 1986. - 39 S.: zahlr. III. - (Kunstführer. Kleine Führer; 1587). 621 Jacob, Rolf: Eine Maiestas Domini in Mitteraschau. - In: OH 30 1986 (1985), S. 23-29: III. 622 -, -: Marienzyklen in Seebarn und Mitterauerbach. - In: OH 32 1988 (1987), S. 116-126:111. 623 Katholischer Deutscher Frauenbund : 75 Jahre / Katholischer Deutscher Frauenbund in d. Diözese Rgbg. [Red.: Christa Wittmann]. - Regensburg, 1985. - 128 S.: zahlr. Kl., graph. Darst., Kt. + 24 S. Lied- u. Programmheft. - Enth. Beitr. versch. Verf. 624 Ein kerngesunder „Adelsheiliger": d. Emmerams-Reliquien sind echt. - In: RB 55 (1986) 38, S. 11, 18:111. 625 Kolmer, Lothar: Die Hinrichtung des hl. Emmeram. - In: SQ 4 (1987), S. 9-31. 626 Konnersreuther Nachrichten: an d. Freunde u. Gönner d. Anbetungsklosters There- sianum. - Konnersreuth. - Nr. 44 (1986)-45 (1987). 627 Küppers, Kurt: Diözesan-Gesang- und Gebetbücher des deutschen Sprachgebietes im 19. und 20. Jahrhundert: Geschichte, Bibliogr. - Münster: Aschendorff, 1987. - VIII, 182 S. - (Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen; 69). - [betr. auch Bis• tum Rgbg.]. 628 Laschinger, Johannes: Scholastik in Regensburg. - In: SQ 4 (1987), S. 99-113. 629 Das Leben des heiligen Wolfgang: nach d. Holzschnittbuch d. Johann Weyssenburger aus d. Jahr 1515 / hrsg. von Hans Bleibrunner. - [2. Aufl.]. - Landshut: Isar-Post Dr.- u. Verl.-Ges., 1976. - zahlr. III. 630 Märtl, Claudia: Regensburg in den geistigen Auseinandersetzungen des Investiturstreits. -In: DA 42 (1986) 1,S. 145-191. 631 Mai, Paul: Die Missions- und Kolonisationsarbeit durch St. Emmeram und das Bistum Regensburg im Räume der mittleren Oberpfalz. - In: Tit. Nr. 700, S. 25-27: III. 632 -, -: Das Regensburger Visitationsprotokoll von 1526. - In: BGBR 21 (1987), S.23-314. 633 Das Martyrolog-Necrolog von St. Emmeram zu Regensburg / hrsg. von Eckhard Freise ... - Hannover: Hahn'sche Buchhdlg., 1986. - 291, 65 S.: zahlr. III. - (Monumenta Germaniae Historica: Libri memoriales et necrologia, nova series; 3) (societas et fraterni- tas). - Enth. Beitr. versch. Verf. 634 Maurer, Helmut E.: Evangelische Kirchtumsgeschichte im Raum Burglengenfeld. - In: Tit. Nr. 700, S. 31-33: III. 635 Meiler, Willibald: Katechese und Kathechismus im Bistum Regensburg im Spiegelbild theologiegeschichtlicher Entwicklung. - In: Der Katechismus. - (Rgbg., 1987), S. 58-80. 636 Meyer, Otto: Ein neues Fragment der Vita S. Emmerami des Arbeo: zur geisteswiss. „Recycling"-Methode. - In: Volkskultur u. Heimat. - Würzburg (1986), S. 310-315. 637 Nitz, Genoveva: Das neueröffnete Diözesanmuseum St. Ulrich. - In: RA 1987 (1986), S.207-208: III. 638 Ochantel, Karl: Vockenhof bei Waldthurn: e. über 800 Jahre altes Klostergut. - In: OH 31 1987 (1986), S. 88-94: Kt. 639 Pilsak, Walter: 200-Jahr-Feier des Steinbergfestes: Wallfahrt zur „Kirche d. gegeißelten Heilands" bei Bärnau. - In: AHP 39 (1987) 28, S. 10: III.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0341-8 Oberpfalz und Regensburg 640 Popp, Marianne: Römer waren die ersten Christen: e. Gang durch d. fast 1250jähr. Geschichte d. Bistums Rgbg. - In: RB 55 (1986) 8, S. X-XI: III. 641 Potz, Alice: Durch die Donau verbunden: 1000 J. bayer.-ungar. Beziehungen; kirchl. Ein• fluß von Rgbg auf Ungarn. - In: RB 55 (1986) 22, S. 14-15: III. 642 Preißl, Edda: Wiederbelebung alter Bräuche in der Wallfahrtskirche zu Aufhausen. - In: O 75 (1987), S. 177-178:111. 643 Raab, Heribert: „Kein rechtes Kind dieser Welt"?: Zur Beurteilung d. letzten Reichserz• kanzlers u. Fürstprimas Karl Theodor von Dalberg. - In: ZBLG 50 (1987), S. 197-202. 644 Raith, Oskar: Was sagen uns die Reliquien des Hl. Emmeram? - In: Musikgymn. d. Rgbg. Domspatzen: Jahresbericht 1985/86 (1986), S. 81-88: III. 645 Rauch, Albert: Eine Begegnungsinsel: d. Rgbg. Ostkirchl. Inst. - In: RA 1987 (1986), S. 209-214: III. 646 Reformation in Regensburg: Umbruch u. Bewahrung; Ausst. im Germ. National• museum Nürnberg, 12. 6. - 2. 9. 1979 zum 18. Dt. evang. Kirchentag 1979. - Nürn• berg: Verl. Medien u. Kultur, 1979. - 250 S.: III. - (Schriften des Kunstpädagogischen Zentrums im Germanischen Nationalmuseum; 9). 647 Reger, Anton: Das außerordentliche Wachstum des Fichtelgebirgsdorfes Neusorg im Spiegel der Pfarrgeschichte. - In: O 75 (1987), S. 165-172: III, graph. Darst., Kt. 648 -, -: Der Lebensunterhalt der Franziskanerpatres in Kemnath. - In: KH 1983 (1984), S. 41: III. 649 Rosengold, Hans: Der Neubeginn nach dem Zusammenbruch. - (Die jüdische Gemeinde in Regensburg). - In: RA 1986 (1985), S. 173-176: III. 650 Rückerl, Hans: „Sekten" und konfliktreiche „neue religiöse Bewegungen" in der Diözese Regensburg: Überlegungen zur gegenw. Situation. - In: RU (1986) 3, 3-12: III. 651 Rump, Hans-Uwe: Diözesanmuseum St. Ulrich, Regensburg: Lehrerhandreichung Reli• gionsunterricht / [Ausarb.: Hans-Uwe Rump. Hrsg.: Diözesanmuseum Regensburg]. - 1. Aufl. - München u. a.: Schnell & Steiner, 1987. - 37 S.: III. 652 Schematismus des Bistums Regensburg. - Rgbg.: Verl. Bischöfl. Ordinariat. - 1987. - 380 S. 653 Schlichting, Günter: Der Schatz im Acker der Zeit: Theologica et Ratisbonensia; mit e. Geleitwort von Bischof Sakransky. - Fürth/Bayern: Flacius-Verl., 1986. - 396 S.: III. [u. a. über Rgbg. Reformator Johann Hiltner, Rgbg. Konkordienformel, Alumneum, Neupfarrkirche u. Rgbg. Reformationsvorgeschichte]. 654 Schlichting, Wolfhart: Miniaturen aus der Regensburger Kirchengeschichte. - 2. Aufl. - Fürth/Bay.: Flacius-Verl., 1987. - [ca.] 60 S.: III. [Aufsatzsammlung]. 655 Schrott, Georg: Die historiographische Bedeutung der Waldsassener Fundationes. - In: BGBR 20 (1986), S. 7-73. - Zugl.: Regensburg, Univ., LSt Kirchengesch., Zulassungs• arb. 656 750 [Siebenhundertfünfzig] Jahre Kloster Pielenhofen: Festschrift / Hrsg. vom Salesia- nerinnenkloster Pielenhofen. - München u. a.: Schnell & Steiner, 1987. - 267 S.: zahlr. III. Kt. - Aufsatzsammlung. Enth. u. a.: Die Domspatzen und ihre Vorschule im Kloster Pielenhofen / Hans Meier (S. 233-242). 657 Siegert, Walter: Ein fast vergessener Verein feiert Jubiläum: 75 Jahre kath. Caritasver• band für Rgbg. u. Umgebung. - In: RB 55 (1986) 1, S. 32: III. 658 Simon-Pelanda, Hans: „Wir mußten doch wieder anfangen...": Erlebnisse d. 1. Mitglie• der d. Jüd. Gde. Rgbg. 1945. - In: Rgbg. 1945-1949. - (1987), S. 75-82. 659 Spitzner, Alfred: Gedanken beim Besuch des jüdischen Friedhofes Neumarkt i. d. Opf. - In: Der Landesverband der Israelit. Kultusgemeinden in Bayern (1986) 19,22-23: III. 660 Die Traditionen, Urkunden und Urbare des Klosters St. Paul in Regensburg / bearb. von Johann Geier. - München: Beck, 1986. - 28, 374, ca. [10] S.: III. - (Quellen und Erörterungen zur bayerischen Geschichte: N. F.; 34). 661 40 [Vierzig] Jahre BDKJ / [Verantwortl. f. d. Inhalt: Albert Kiener]. - Regensburg: Bund d. Dt. Kath. Jugend, [1987]. - 36 S.: zahlr. III. - [Ausst. - Kat., enth. bistumsgeschichtl. Beitr.]. 662 Waas, Josef: Thema: Das Bistum Regensburg im Strahlbereich der großen monastischen Bewegungen des hohen Mittelalters: e. „Lesehilfe" für Lehrer u. Schüler. - In: RU (1986)2,I-XXIV:I11.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0342-4 Oberpfalz und Regensburg 663 Wappmann, Volker: Geschichte der evangelischen Gemeinde in Parkstein. - In: OH 32 1988 (1987), S. 99-108: III. 664 Weiß, Rudolf: Die Reformation in der Pfarrei Niedermurach. - In: OH 30 1986 (1985), S. 59-76. 665 -, -: Die Wallfahrt zur Schönen Maria von Pertolzhofen. - In: OH 32 1988 (1987), S. 78-98: III. 666 -, Therese: Aus der Geschichte unserer Vohenstraußer Gemeinde / Th. Weiß; H. Hof• mann. - In: Wir/ Gemeindebrief d. ev.-luth. Kirchengde. Vohenstrauß (1987) 1, S. 10. 667 Widenbauer, G.: Wertvolle Handschrift aus der Zeit Abt Hermanns [Kloster Kastl]: Zur Erinnerung an seinen Todestag am 27. Jan. 1356, vor 630 Jahren; zur Klostergeschichte unserer engeren Heimat. - In: A-J (1986) 3, S. 27-28. 668 Wienziers, Berta: Wallfahrt heute: Wallfahrt zur Muttergottes von Lengenbach [Lkr. Neumarkt]. - In: O 75 (1987), S. 269-270. 669 Wölfel, Dieter: Von der Popularität des Predigers: Überlegungen zum Kupferstichpor• trät d. Rgbg. Superintendenten Salomon Lentz von Lucas Kilian. - In: ZBG 56 (1987), S. 153-163:111. 670 Wollasch, Joachim: Das Martyrolog-Necrolog von St. Emmeram als Zeugnis für die Geschichte des Mönchtums im Reich. - In: Das Martyrolog-Necrolog von St. Emmeram ...(1986),S. 11-27. 671 Wraba, Hans: „Die Miracel ... bei der Marianischen bildnus zu Pemfling": e. Beitr. zur Geschichte d. Wallfahrt in Pemfling [b. Cham]. - In: BGLC 3 (1986), S. 205-218: III. 672 Wraba, Hans: Späte Andachtsbilder von heimatlichen Gnadenstätten. - In: BGLC 4 (1987), S. 223-230:111. 673 Zeitler, Walter: Einmaliger Sakralbau jetzt Museum: Restaurierung d. Rgbg. Ulrichskir• che endgültig abgeschlossen. - In: AHP 38 (1986) 21, S. 7: III. 674 -, -: Erhardi-Krypta wieder zugänglich. - In: AHP 39 (1987) 15, S. 7: III. 675 Zitzelsberger, Hans: Schicksale von Landpfarrern um 1600 in der Oberpfalz. - In: O 75 (1987), S. 225-233, 261-265: III.

6. Ortschroniken und lokalkundliche Literatur (OrteA-Z)

676 Ahornberg: Melzner, Albert: Bemerkenswertes über den Ort Ahornberg. - In: KH 1983 (1984), S. 18-21:111. 677 Altenstadt: Gollwitzer, Hans: Der Gollwitzerhof „Zum Michelbauern" in Altenstadt b. Vohenstrauß. - In: Mitt.-Bl. d. Farn.-Verbandes d. Gollwitzer 2, 9-11, S. 116. 678 Amberg: Erras, Roland: Der Burschenverein Raigering: e. Beitr. zur Vereins• geschichte d. Stadt Amberg. - Rgbg., 1985. - Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zulas• sungsarb. 679 Herrmann, Erwin: Frühe Abbildungen zur Amberger Stadtgeschichte. - In: O 74 (1986), S. 139-142: Kt. 680 Hüttner, J. W.: „Die Bürger erheitern und einander näherbringen": Chronik d. Bürger• vereins Amberg, e. Spiegelbild d. bürgerl. Gesell. Ambergs in Biedermeier u. Romantik / [(bearb. von Rudolf Meckl). - In: A-J (1987) 1 -8: zahlr. III. 681 Meckl, Rudolf: Die älteste Amberger Stadtansicht: Holzschnitt von Kandlpaltung, 1583. - In: A-J (1986) 3, S. 20-25: III. 682 —, -: Amberg: Landschaft zwischen Vils u. Lauterach / mit Texten von Rudolf Meckl u. Fotos von Günter Moser. - Amberg: Amberger Fremdenverkehrsverein, [1986?]. - [ca. 200] S.: zahlr. III. 683 -, -: Bilder und Gestalten: Alt-Amberg. - In: A-J (1986) 1 ff., S. 3-21: zahlr. III. 684 Oker, Eugen: Bayern, wo's kaum einer kennt. - München: Nymphenburger Verl. 4. - 1986. - 217 S.: III., Kt. - Aufsatzsammlung, betr. u. a. Amberg u. Wald• münchen.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0343-9 Oberpfalz und Regensburg 685 Schmeißner, Petra: Die siedlungsgeschichtliche Entwicklung von Gailoh, Stadt Amberg (1803-1965): unters, an d. Kataster. - Rgbg., 1986. - Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zulassungsarb. 686 Schmidt, Otto: Beiträge zur Reformationsgeschichte Ambergs: aus d. Amberger Kir• chenrechnungen. - In: BGBR 21 (1987), S. 315-345. 687 Schwämmlein, Karl: Mit der Posaun vnd dem Zingken: von Türmern u. Stadtpfeifern in d. kurfürstl. Stadt Amberg im 17. Jh. - In: OH 32 1988 (1987), S. 35-56: III. 688 Ammerthal: Helm, Stefan: 1000 Jahre Ammerthal: Geschichte u. Geschichten. - Amberg: Wirth, 1986. - 413 S.: zahlr. III., Kt. 689 Moll, Siegfried: Geschichtliches zu 1000 Jahre Ammerthal. - In: O 74 (1986), S. 233-236. 690 B e r c h i n g: Ambos, Gustl: Berching in alten Ansichten. - Zaltbommel: Europ. Bibl., 1979. - 75 S.: überwiegend III. 691 Eyerich, Werner: Kleinod mittelalterlicher Stadtbaukunst: 1 lOOjähr. Berching im Opf. Jura. - In: C 12 (1986) 6, S. 37-41: III. 692 Lampl, Sixtus: Bischofsstadt, Doppelstadt, Inselstadt: städtebaul. Ensembles in Bayern (XXXVI): Berching. - In: UB 36 (1987), S. 41-43: III., Kt. 693 Wendl, Dieter: Berching: Sagen u. Legenden. - Berching, 1976. - Als Ms. gedr. 694 Berg: Kipferl, Therese: Studienarbeit über Bilder aus der Geschichte von Berg [Lkr. Neumarkt]: 850 Jahre Berg. - Neumarkt: Staatl. Berufspädagog. Inst., 1979. - 71 S.: III. 695 Blaibach: OrtschronikBlaibach. - Blaibach: Festausschauss, 1982. - 213 S.: zahlr. III., Kt. 696 Brand: Schellein, Hans: Chronik der Gemeinde Brand / teilw. erw. u. ab 1963 erg. von Rudolf Nold. - 1. Aufl. - Brand, 1984. - 837 S.: zahlr. III., Kt. 697 Breitenbrunn: Dietz, Eduard: Preitbrunnin: 2000 Jahre Geschichte im Tal d. Laber; Geschichte d. ehemal. reichsfreien Herrschaft Breitenegg, d. Marktes Breitenbrunn u. d. Großgde. von d. 1. Besiedlung bis heute / Hrsg. Albert Braun. - Breitenbrunn, 1986. - 240, XVIS.: III. 698 Burggriesbach: Festschrift zur Neunhundert-Jahr-Feier von Burggriesbach. Neun• hundert Jahre Burggriesbach: 14.-18. Mai 1980. - Burggriesbach: Festausschuß, 1980. - [ca. 120] S.: III. 699 Burglengenfeld: Bawidamann, Stefan: Burglengenfeld - heute. - In: Tit. Nr. 700, S. 17-21:111. 700 Bayerischer Nordgautag <26, 1986, Burglengenfeld>: Festschrift / 26. Bayer. Nordgau• tag Burglengenfeld / Veranst.: Opf. Kulturbund. - Kallmünz: Laßleben, 1986. - 150 S.: zahlr. III., graph. Darst. - Enth. Beitr. versch. Verf. 701 Dünninger, Eberhard: Wallfahrtsorte und Gnadenstätte in Burglengenfeld und Um• gebung. - In: Tit. Nr. 700, S. 28-30: III. 702 Emmerig, Ernst: Der Burglengenfelder Viztum - ein früher Regierungspräsident. - In: Tit. Nr. 700, S. 22-24: Kt. 703 -: Das Viztumamtin (Burg-)Lengenfeld. - In: VHVO 126 (1986), S. 345-354. 704 Schneider, Hans: Burglengenfeld - alter Herrschafsmittelpunkt der Wittelsbacher in der heutigen Oberpfalz. - In: Tit. Nr. 700, S. 34-39: III. 705 Schwandorf : [Landkreissportfest <6,1987, Burglengenfeld>] 6. Landkreis-Sport• fest: 4. Juli-12. Juli 1987 in Burglengenfeld. - [Burglengenfeld, 1987]. - [ca. 50] S.: zahlr. III. - Enth.: Burglengenfeld - Geschichte und Entwicklung einer Stadt. 706 Spitzner, Alfred: Städtebauliches Ensemble Burglengenfeld. - In: Tit. Nr. 700, S. 11-14: III., Kt. u. in: O 74 (1986), S. 130-133. 707 Weinhold, Jutta: Sinnvolle Nutzung historischer Gebäude: dargest. am Beisp. d. Burg in Burglengenfeld. - In: Staatl. Fachoberschule : Jahresbericht 1986/87 (1987), S. 51-53. - Zugl.: Schwandorf, Fachoberschule, Facharb., 1986. 708 Cham: Baumeister, Franz: Alte Holzstiche von Cham und Umgebung. - In: BGLC 3 (1986), S. 243-250: III. 709 Bosl, Karl: Cham als Zentralort des Bayerischen Waldes: Herzogskloster, Reichsburg, Reichsmarkt u. bayer.-pfälz. Territorialstadt vor d. Donautal. - In: ders.: Land an der bayer. Donau. - Passau (1987), S. 73-93.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0344-5 Oberpfalz und Regensburg 710 Lukas, Joseph: Geschichte der Stadt und Pfarrei Cham: aus Quellen u. Urk. bearb. - Unveränd. Nachdr. d. Ausg. Landshut 1862. - Neustadt a. d. Aisch u. a., 1985. - XVI, 429 S.: III. 711 Muggenthaler, Thomas: Cham in der NS-Zeit 1933-1936. - Regensburg. - Regens• burg, Univ., Magisterarb. 712 Straßer, Willi: Das alte Rathaus in Cham. - In: O 75 (1987), S. 54-57: III. 713 -, -: Die alten Stadtbrunnen von Cham. - In: O 74 (1986), S. 149-152: III. 714 -, -: Auf dem Weg durch die Stadt: Einkehr beim alten Cham / Zeichnungen: Peter Loeffler. - In: B 79 (1987) 2, S. 3-14: zahlr. III. 715 -, -: Bauliche Kostbarkeiten d. Stadt Cham: d. Dr. - Schmidbauer-Haus. - In: O 74 (1986), S. 82-84:111. 716 -, -: Die Biergärten im alten Cham. - In: O 75 (1987), S. 154-155. 717 -, -: Der Gedenkstein von 1430 am Chamer Rathaus. - In: O 75 (1977), S. 357-359: III. 718 -, -: Hinter der Pfarrkirche St. Jakob in Cham auf einer Bleistiftzeichnung um 1857. - In: O 74 (1986), S. 354-355: III. 719 -, -: Das Lausser-Haus am Marktplatz in Cham. - In: O 74 (1986), S. 247-248: III. 720 -, -: Die mittelalterliche Badestube in Cham. - In: O 75 (1987), S. 278-280. 721 -, -: Verschwundene Straßennamen in Cham. - In: BGLC3 (1986), S. 251-254. 722 -, -: Vom Pflegerschloß zum Weißbierbrauhaus [Cham]. - In: B 79 (1987) 2, S. 15-23: zahlr. III., Kt. 723 Ebnath: Thieser, Bernd: Von den Burgen und Schlössern in Ebnath. - In: KH 5 (1985) 1986, S. 43-45:111. 724 Eichhofen: Freiwillige Feuerwehr : 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eichhofen: 1880-1980; Festschrift... / [Mitarb.: Joseph Karl jun.]. - Eichhofen, 1980. - 96 S.: III. - Enth. u. a.: Unsere Heimat im Mittelalter / Gustl Motyka (S. 69-75). Unsere Heimat in den vergangenen 150 Jahren / Paul Lax (S. 77-85). 725 Eschenbach: Eschenbach und Speinshart: e. Chronik in alten Bildern / [Hrsg.]: Bernd Thum. - Eschenbach: Heimatverein Eschenbach, 1984. - 148 S.: überwiegend III. 726 Ott, Johann: Als die Eschenbacher ihren Magistrat abschafften: 1866. - In: HE 1986, S. 40-47: III. 727 -, -: Franz Xaver Schönwerth und Eschenbach. - In: HE 1986, S. 42-45. 728 Frauenzell: Motyka, Gustl: Frauenzell. - In: O 74 (1986), S. 84-85 u. in: HO 11 1987 (1986), S. 68-70: III. 729 Freystadt: Schreyer, Franz W.: Freystadt: 650 Jahre Stadt; 1322-1982 / [Texte: Franz Willibald Schreyer; Wilhelm Dotzer]. - [Freystadt], 1982. - [ca. 100] S.: III. - Aufsatzsammlung. 730 Furth: Blab, Heinrich: Die alte Grenzstadt Furth ist 900 Jahre alt. - In: O 74 (1986), S. 275-279: Kt. 731 Historischer Verein : Jahrbuch des Historischen Vereins Furth i. Wald und Umgebung. - Furth i. W., 1986. - 224 S.: III. 732 Kayser, Frank-M.: 900 Jahre Furth im Wald. - In: AHP 38 (1986) 15, S. 6: III. 733 Macho, Reinhold: 900 Jahre Stadt Furth im Wald. - (Kommune im Gespräch). - In: BM 39(1986) 12, S. 4-6: III. 734 Naab, Gisela: Eine bayerisch-europäische Stadt an d. Grenze: 900 Jahre Vurte [Furth i. W.]. - In: C 12 (1986) 3, S. 37-41: III. 735 Gebelkofen: Freiwillige Feuerwehr : Festschrift der Freiwilligen Feuerwehr Gebelkofen zum 120jährigen Gründungsfest: vom 5.-8. Juli 1985. - Gebel• kofen [bei Obertraubling], 1985. - 160 S.: zahlr. III., Kt. - Enth. u. a.: Geschichtliche Entwicklung des Ortes Gebelkofen / Anton Höchstetter (S. 97 -111). 736 Gnadenberg: Loefen, Hubertus von: Landsässerei Mönchshaus Gnadenberg [Lkr. Neumarkt]. - In: O 74 (1986), S. 37-44. III. 737 Haibühl: Eckl, Josef: Siedlungstätgkeit und bauliche Entwicklung in Haibühl seit Beginn des 19. Jahrhunderts. - In: BGLC 4 (1987), S. 165-222: zahlr. III. u. Kt.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0345-1 Oberpfalz und Regensburg 738 Hardeck: Freiwillige Feuerwehr : 1884 -1984 Freiwillige Feuerwehr Har- deck. - Hardeck [Lkr. Tirschenreuth], 1984. 739 Herzogau: Wagner, Peter: Herzogau: Festschrift mit Ortsgeschichte / Hrsg.: Festausschuß (Pfarrgde. u. FFW Herzogau). - Waldmünchen, Fuß: 1987. - 247 S.: zahlr. III., Kt. - [Ausz. in: WH (1987) 16, S. 87-89]. 740 Heu weg: Schlicksbier, Anton: Heuweg [Lkr. Rgbg.] / Texte von Fritz Forster. - Donaustauf, 1986. - 36 S. 741 Hirschau: Müller Anderl, Sepp: Verklungene Ortsrivalität zwischen Hirschau und Schnaittenbach. - In: O 75 (1987), S. 276. 742 Högling: Katholische Landjugendbewegung : Festschrift zum 75jährigen Gründungsfest KLJB Högling: vom 12.-14. Juni 1987 / [Red.: Alfons Koch]. - Amberg, Flierl-Dr., [1987]. - 142 S.: zahlr. III. - Enth.: Aus der Ortsgeschichte Höglings (S. 62-57). 743 Hohenkemnath: Freiwillige Feuerwehr : Festschrift der Freiwilli• gen Feuerwehr Hohenkemnath: 75jähr. Gründungsfest mit Fahnenweihe; vom 17.-20. Juli 1987. - [Hohenkemnath, 1987]. - 144 S.: zahlr. III. 744 Hohenschambach: Freiwillige Feuerwehr : 100 Jahre Freiwil• lige Feuerwehr Hohenschambach: Festschrift anläßl. d. Festes d. 100. Gründungsfestes am 23.-26. Juli 1987 / [Hrsg.: Alfred Frank]. - Hohenschambach, [1987]. - 152 S.: III., Kt. - Enth.: Hohenschambach - Notizen aus der Gemeindechronik/ Roland Gööck (S. 32-51). 745 Hohenwarth: Schnabl, Helmut: Hohenwarth unter der Herrschaft eines fränkischen Rittergeschlechtes: (1549-1612). - In: BGLC 4 (1987), S. 57-112: III. 746 -, -: Krieg und Not an der Grenze: Hohenwarth u. Grafenwiesen an der Schwelle zur Neuzeit. - In: BGLC 3 (1986), S. 13-76: III. [betr. Geschlecht v. Nothafft]. 747 Immenreuth: Kreuzer, Bernhard: Immenreuth auf dem Weg nach oben. - In: KH 1981 (1982), S. 24-27:111. 748 K a 11 m ü n z: Widmann, Werner A.: „A bisserl was gibt's allaweil z'toa...": Kallmünzer Impressionen. - in: RA 1986 (1985), S. 222-226: III. 749 Kemnath: Dietl, Hermann: Postgeschichtliches von Kemnath. - In: KH 5 (1985), 1986, S. 8-11: III. 750 Hermann, Ernst: Kannte Andreas Schmeller „unser Kemnath" nicht? - In: KH 5 (1985) , S. 23-24:111. 751 Reger, Anton: Die Bierstadt Kemnath 1798. - In: KH 1986 (1987), S. 25: III. 752 Vitzthum, Hans: 120 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kemnath. - Kemnath, 1986. 753 Voigt, Felix A.: Das Finanzamt Kemnath im Jahre 1945 / [hrsg. von Ernst Hermann]. - In: KH 1981 (1982), S. 16-18:111. 754 Kirchendemenreuth: Sturm, Heribert: Kirchendemenreuth in Vergangenheit und Gegenwart: Beitr. zur Geschichte d. Haberlandes / Heribert Sturm; Hans Lukas. - Kirchendemenreuth: Gemeinde, 1982. - VII, 63 [ca. 10] S.: III., Kt. 755 Königstein: Wiesend, Georg: Königsteiner Erinnerungen [Lkr. Amberg-Sulzbach] / zsgest. von Anny Wiesend. - In: O 75 (1987), S. 173-177, 205-208, 238-244, 272-276, 299-304, 345-349: III. 756 Kötzting: Früchtl, Monika: Kötzting im Jahre 1952. - Rgbg., 1985 Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zulassungsarb. 757 Lappersdorf: Lappersdorf 1185-1985 / mit Beitr. von Klaus Karl ... - Regens• burg: Manz, 1985. - 120 S.: zahlr. III. 758 L am: Pongratz, A.: Im Markt Lam ist der Osser allgegenwärtig. - In: SBW (1986) 51, S. 16. 759 Lambach: Zeitler, Walther: Rettung für die Willmann-Villa [Lambach, Lkr. Cham betr. auch Waldschenkungen am Osser]. - In: AHP 39 (1987) 36, S. 9: III. 760 Lennesrieth: Prem, Franz: 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lennesrieth [Lkr. Neu• stadt/W.] . - Lennesrieth, 1981. 761 Lupburg: Egger, Walter: Lupburg ist viel älter als sein Marktrecht. - in: AHP 38 (1986) 49, S. 4-5: III.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0346-7 Oberpfalz und Regensburg 762 Miltach: Schedlbauer, Angelika: Bilder aus der Geschichte des Schlosses Miltach: dargest. an d. Aufzeichnungen d. Expositus Karl Holzgartner. - Rgbg., 1986. - Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zulassungsarb. 763 Mitterteich: Fähnrich, Harald: Heimat Mitterteich: e. volkskdl. Lesebuch. - [s. 1.: Selbstverl. d. Verf.], 1986. - 384 S.: zahlr. III. 764 Mitterteich im Wandel der Zeiten: mit Beitr. von Heinrich Pauli / Hrsg. von d. Stadt Mit• terteich. - Weiden: Vereinigte Opf. Dr. u. Verl.-Anst., 1986. - 414 S.: zahlr. III. 765 N ab bürg: Berr, Heiner: 1922/23: Wie Nabburg die Nachkriegsinflation erlebte: e. Stimmungsbild d. damaligen Heimatztg., gezeichn. nach Berichten im „Nabburger Volks• boten". - In: HN 8 (1987), S. 43-54: III. 766 Dausch, Ernst: Nabburg: Sehenswürdigkeiten e. über 1000 Jahre alten Stadt; Informa• tionen. - 2., Überarb. Aufl. - Nabburg, 1987. - [ca.] 70 S.: III., Kt. - 1. Aufl. 1985. 767 Dausch, Ernst: Nabburg und der „edle Gerstensaft"... - In: A20 (1987), S. 98-99: III. 768 Lohmann, Mauritius: Das Erler-Scheidler-Leingärtner-Sparkassenhaus. - In: HN 8 (1987), S. 27-42: III., Kt. 769 Meier, Andreas: Die Freiwillige Feuerwehr Nabburg: Streiflichter auf e. Verein. - In: HN8 (1987), S. 5-14: III. 770 Pöppl, Renate: Forum Nabburg: heimatkundl. Arbeitskreise. - Rgbg., 1987. - Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zulassungsarb. 771 Schmidt-Wolfratshauser, Karl: Nabburgs Stunde Null: 22. April 1945: e. Bericht von... / [Hrsg.:] Karl Kirch. - In: HN 7 (1986), S. 51-56. 772 Thomann, Ernst: Die Hafnerei in Nabburg. - In: HN 8 (1987), S. 15-24: III. 773 Neuaign: Zeitler, Walther: In der Erinnerung lebt der Grenzverkehr noch [über opf. Grenzort Neuaign, Lkr. Cham]. - In: AHP 39 (1987) 39, S. 4: III. 774 Neualbenreuth: Pilsak, Walter: Grenzort zum Egerland: Zum Jubiläum 700 J. Markt Neualbenreuth u. 25 J. Grenzlandturm. - In: AHP 39 (1987) 25, S. 9: III. 775 Reservisten- und Soldatenkameradschaft : Vereinschronik anläßlich des 110. Gründungsfestes 1982. - Neualbenreuth, 1982. 776 „700 [Siebenhundert] Jahre Neualbenreuth — 25 Jahre Grenzlandturm Neualben• reuth": Festchronik, erst, anläßl. d. Feierlichkeiten zur 700. Wiederkehr d. 1. urkundl. Erwähnung von Neualbenreuth u. d. Baues d. Grenzlandturmes Neualbenreuth vor 25 Jahren; [Beitr. zur Geschichte d. Marktgde. Neualbenreuth u. d. Arbeitsgemeinschaft Grenzlandturm u. Gedenkstätten Neualbenreuth e. V. mit Bilderarbeiten von Schülern d. Volksschule Neualbenreuth] / [Koordinierung u. Gesamtgest.: Meinhard Köstler]. - Neualbenreuth: Verl. Markt Neualbenreuth, ArGe Grenzlandturm, 1987. - 115 S.: zahlr. III., graph. Darst., Kt., Notenbeisp. 777 Neukirchen b. Hl. Blut: Baumann, Ludwig: Der befestigte Kirchhof und das Pflegschloß zu Neukirchen b. Hl. Blut: d. Wehranlage im 16. Jh. - e. Rekonstruktions• vers. - In: BGLC 4 (1987), S. 41-56: III., Kt. 778 Neukirchen: Heini, Rudolf: Beiträge zur Ortsgeschichte von Neukirchen bei Sulz• bach-Rosenberg. - Sulzbach-Rosenberg: Heimatkundl. Arbeitskreis, 1986. - 282 S. - (Sulzbach-Rosenberger heimatkundliche Arbeiten; 4). 779 Neumarkt: Meier, Hans: Das älteste Neumarkter Stadtbuch. - In: O 75 (1987), S. 65-67. 780 Neunburg vorm Wald: Jacob, Rolf: Zwei Weltgerichtsbilder in Neunburg vorm Wald. - In: OH 31 1987 (1986), S. 70-76: III. 781 Neutraubling: Fendl, Josef: Ein Flugplatz wurde zur neuen Heimat: d. Vertriebe- nensiedlung Neutraubling ist jetzt Stadt. - In: UB 35 (1986), 6,47-48. 782 -, -: Neutraubling: Klostergut, Hugplatz, Industriesiedlung. - In: RA 1987 (1986), S. 57-262: III. 783 Hermes, Karl: Neutraubling: von der Gemeinde zur Stadt (1951-1986): e. geogr. Beitr. - In: RA 1987 (1986), S. 263-277: zahlr. III., graph. Darst., Kt. 784 Neutraubling — die junge Stadt im alten Donautal: mit Bürgerzentrum [Festbroschüre]. - [Neutraubling], 1986. - 32 S.: III., Kt. - Enth. Beitr. versch. Verf. 785 Schmidt, Werner: Neutraubling - 35 Jahre Geschichte. - In: Neutraubling ... (1986), S. 6-8: III.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0347-2 Oberpfalz und Regensburg 786 Scholz, Herbert: Stadt Neutraubling: - (Kommune im Gespräch). - In: BM 39 (1986) II, S. 4—6: III. 787 O b e r 1 i n d: Weiß, Therese: Die historische Entwicklung der Gemeinde Oberlind. - In: Opf. Waldsassen. - Vohenstrauß (1985), S. 103-111. 788 Obertraubling: Spanner, Sigrid: Die soziale und wirtschaftliche Struktur der Pfarrei Obertraubling (1939-1948): unters, a. d. Matrikelbüchern d. Pfarrei. - Rgbg., 1984. - Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zulassungsarb. 789 : Berger, Ludwig: Oberviechtach in alten Ansichten. - Zaltbommel /Niederlande: Europ. Bibl., 1986. - [ca. 80] S.: überwiegend III. 790 Spich tinger, Josef: Oberviechtach, die Geburtsstadt des Doktor Johann Andreas Eisen• barth - Nordgaustadt 1988. - In: Tit. Nr. 700, S. 126-127. 791 Pentling: Motyka, Gustl: Gemeinde mit großer Vergangenheit. - Pentling: Gemein- deverw., 1987. - 160 S.: III. 792 Pfaffenfang: Fuchs, Emil: Pfaffenfang: Geschichteu. Geogr. e. Steuergemeinde, - histor. Aufsatz; ... hrg. zum Anlaß d. Jubiläums d. FFW Pfaffenfang [b. Rgbg.] / bearb. von Emil Wolfgang Fuchs. - Pfaffenfang, 1986. - VIII, 82 S.: III., Kt. 793 Pfreimd: Hammer, Alfred: 130 Jahre Marienkindergarten in Pfreimd. - In: SP 3 (1987), S. 84-97: zahlr. III. 794 Jung, Harald: Gasthof „Wilder Mann": von 1951-1984, Hausname (Lederer) / erzählt von Christian Holzwarth, aufgez. u. bearb. von Harald Jung. - In: SP 2 (1986), S. 8-16: III. 795 Jung, Harald: Rund um die Zapfsäule: e. Tankstellen leben [in Pfreimd] / aufgezeichnet u. recherchiert von Harald Jung, ausgearb. von Farn. Kastner. - In: SP 3 (1987), S. 75-83: III. 796 Lang, Angelika: Die Stadt Pfreimd (1970-1977). - Rgbg., 1985. - Rgbg., Univ., LSt Volkskunde, Zulassungsarb. 797 Scholz, Dietrich: Der alte Stadtturm von Pfreimd. - In: SP 3 (1987), S. 10-17: III., Kt. 798 Stadlbauer, Ferdinand: Johann Georg Rüppl: Stadtrichter von 1694-1711 in Pfreimd. -In: SP 3 (1987), S. 46-49:111. 799 Pullenreuth: Reger, Anton: Die Schicksalsjahre Pullenreuths. - In: O 74 (1986), S. 333-341: III., Kt. 800 Regensburg: Das Alte Rathaus in Regensburg: Führer durch d. Alte Rathaus / Textl. Bearb. u. Übers.: Gertrud Herlrich. - R.: Studio-Dr. u. Verl., [ca. 1977], - 32 BL: III., Kt. - Text dt., engl. u. franz. 801 Amann, Ingrid: [Steinerne Stadt - Grüne Insel - Blau Donau?] / Ingrid Amann; Kurt Bauer. - München, 1987. - München, Techn. Univ., Dipl.-Arb. 802 Ambronn, Karl-Otto: Regensburg und Amberg - zwei Hauptstädte der Oberpfalz. - In: RA 1987 (1986), S. 19-31: III., Kt. 803 Angermeier, Heinz: Regensburg: the unique Character of a German city. - In: Swissair Gazette (1987) 1, S. 15-29, 32-34: zahlr. III. 804 Angerstorfer, Andreas: Jüdische Hilfsorganisationen und „Exodusgemeinden" in Regensburg. - In: Regensburg 1945-1949. - (1987), S. 72-74. 805 Bayern / Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz: Dokumentation zur Inbetrieb• nahme des Neubaus der Prüf- und Versuchsstelle Regensburg des Bayerischen Landes• amts für Brand- und Katastrophenschutz. - München, 1982. - 45 S.: zahlr. III. 806 Beiträge zur Baugeschichte des Reichsstiftes St. Emmeram und des Fürstlichen Hauses in Regensburg / Hrsg. von Max Piendl. - Kallmünz: Laßleben, 1986. - VIII, 364 S.: zahlr. III., graph. Darst. + Kt. - Beil. - (ThumundTaxis-Studien; 15). 807 Bereichsfernmeldeführer 627 : Festschrift zum 25jährigen Bestehen der Dienststelle Bereichsfernmeldeführer 627 Regensburg: 1960-1985 / Hrsg.: D. Schmid. - [Rgbg.], 1985. - [ca. 50] S.: III., Kt. - Enth. u. a.: Die Gamisionsstadt Rgbg. 808 Blickpunkt Regensburg: Stadt- u. Gastronomieführer. - Rgbg.: Kittel. - 1. Aufl. - 1986. - 205 S.: zahlr. III., Kt. - 2. Aufl. - 1987. - [ca. 250] S.: zahlr. III., Kt. - 3. akt. Aufl. - 1987. - 265 S.: zahlr. III. + 1 Kt.-Beil. 809 Böck, Emmi: Regensburger Wahrzeichen / mit Fotos von Helmuth Bauer. - Regens• burg: MZ, 1987. - 125 S.: III.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0348-8 Oberpfalz und Regensburg 810 Boll, Walter: Das Regensburger Kulturviertel. - In: RA 1986 (1985), S. 120-127: III. 811 Bosl, Karl: Regensburgs spätmittelalterliche Beziehungen zum ostmitteleuropäischen Raum. - In: ders.: Land an der bayer. Donau. - Passau (1983), S. 47-59. 812 Callies, Bettina: Das Regensburger Bürger- und Häuserbuch: e. Projektstudie / Bettina Callies; Heinrich Wanderwitz. - In: SQ4 (1987), S. 131-147. 813 Dallmeier, Martin: Der alte Freisinger Hof: e. verschwundener bischöfl. Freihof. - In: RA 1988 (1987), S. 208-217: III. 814 Danubio in Rocco. - In: Weekend (1986) Sept., 4 S. 815 Demsky, Eva: „So sehe ich meine Stadt": Nachkriegs-Regensburg. - In: BKM (1987) 4, S. 12: III. - Aus: ders.: Goldkind. - Darmstadt (1979). 816 Domberg, John: Where the middle ages live: Regensburg. - In: New York Sunday Times (Jan. 1987), 2 S.: III. 817 Ehm, Rainer: 93839 Meter Stacheldraht zwischen dem „Hohen Kreuz" und der „Irler Höhe": Studien zur Geschichte d. Barackenlagers für Kriegsgefangene u. Internierte in Rgbg. 1945-1948. - In: Rgbg. 1945-1949. - (1987), S. 39-58. 818 Emmerig, Thomas: Stein und Stein oder Was Regensburg ausmacht / mit Zeichnungen von Hans Rieser. - Regensburg: MZ, 1987. - 55 S.: zahlr. III., Kt. 819 Ettl, Peter J.: Die Kinder vom „Glasscherbenviertel" [Westnerwacht]: e. Erinnerung ent• lang d. Donau. - In: RA 1987 (1986), S. 65-69: III. 820 Färber, Sigfrid: Regensburg / Idee u. Text: Sigfrid Färber. Fotos: Wilkin Spitta. - 2., Überarb. u. erg. Aufl. - Rgbg.: Pustet, 1987. - 147 S.: zahlr. III. 821 -, -: Regensburg: d. mittelalterl. Wunder Dtld's. - 17., aktualisierte Aufl. - Rgbg.: Pustet, 1987. - 104 S.: zahlr. III., Kt. 822 -, -: Regensburger Dreiklang: Römisch-romanisch-gotisch; Spaziergänge in d. alten Ratisbona. - In: Bayern Reise-Journal (1976) 4, S. 1 -13: zahlr. III. 823 -, -: Regensburger Miniaturen: Ratisbonensia / mit Fotos von Wilkin Spitta. - Rgbg. : MZ, 1986. - 165 S.: zahlr. III. 824 -, -: Wie zu Zeiten des Heiligen Römischen Reiches: e. kulturhistor. Rundgang durch d. vorweihnachtl. Rgbg.- In: C 12 (1986), S. 22-26: III. 825 Forum Regensburg: 15 Jahre Forum Regensburg. - Regensburg, 1987. - 36 S.: III. - (Diskussionsheft / Forum Regensburg; 14). 826 Freitag, Walter: Regensburg - 2000 Jahre Geschichte: Portrait e. Stadt mit Vergangen• heit u. Zukunft. - In: Bayerischer Monatsspiegel 22 (1986) 3, S. 30-31: III. 827 Fuchs, Franz: Unbekannte St. Emmeramer Baurechnungen des 14. Jahrhunderts. - In: Tit. Nr. 806, S. 7-27: III. 828 Gemeiner, Carl T.: Regensburger Chronik / neu hrsg. von Heinz Angermeier. - 2. Nachdr. - München: Beck, 1987. - 2726 S. - 2 Bd. 829 Goppel, Alfons: Das alte Reinhausen: Nachdenken über meine Jugend. - In: RA 1987 (1986), S. 120-123:111. 830 Haas, Walter: Reste eines mittelalterlichen Dachwerks am Klosterbau von St. Emmeram in Regensburg. - In: Tit. Nr. 806, S. 1-5: III. 831 Hahn, Wolfgang R.: Ratisbona Politica: Studien zur polit. Geschichte d. Reichsstadt Rgbg. im 17. Jh. bis zum Beginn d. Immerwährenden Reichstages. - T. 1-2. - Zugl.: München, Univ., Diss. - 2. in: VHVO 126 (1986), S. 7-98. 832 Hammer, Marina: Regensburg - die Stadt sind wir alle / [Text u. Red.: Marina Ham• mer]. - R.: Presse- u. Informationsstelle d. Stadt R., 1977. - [24] S.: zahlr. III., Kt. 833 Hietsch, Otto: Mit dem Auge des Viktorianers: engl. Reiseskizzen aus Rgbg. - In: RA 1986 (1985), S. 197-208: zahlr. III. 834 Hietsch, Otto: Mit dem Auge des Viktorianers: engl. Reiseskizzen um Walhalla, Donau• stauf u. Fürstenhaus. - In: RA 1987 (1986), S. 234-248: III. 835 Hilmer, Ludwig: Regensburg unter amerikanischer Besatzung 1945-49: Struktur, Schriftgut u. Tätigkeit d. Military Government. - Rgbg., 1986. - [ca. 240] Bl. - Rgbg., Univ., Mag.-Arb. 836 Klofat, Hans J.: „In Anerkennung der hervorragenden Verdienste um die Stadt Regens• burg ...": d. Auszeichnungen u. Preise d. Stadt Rgbg. - In: RA 1987 (1986), S. 164-173:111.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0349-7 Oberpfalz und Regensburg 837 Krieger- und Soldatenkameradschaft : Festschrift: Fahnenweihe u. 85jähr. Gründungsfest d. Krieger- u. Soldatenverein Regensburg-Steinweg. - Rgbg., 1986. - 116 S.: III. Enth. u. a.: Steinweg und seine Geschichte / Alfred Hofmaier (S. 27-29). 839 Die Kriegsjahre in Deutschland: 1939-1945; Ergebnisse u. Anregungen aus d. Schüler• wettbewerb Dt. Geschichte ... / hrsg. von Dieter Galinski... - Hamburg: Verl. Erzie• hung u. Wiss., 1985. - 309 S.: zahlr. III., Kt. - Enth. u. a.: Das Lager Colosseum in Regensburg / Peter Brendel... (S. 251-268). 840 Lenz, Hermann: Erinnerung an Regensburg: aus e. noch unveröff. größeren Erzählung. - In: RA 1986 (1985), S. 50-54: III. 841 Lipinski, Krystof: Regensburger Impressionen aus Krakau: Erinnerungen e. Gastprof. - In: RUZ 12 (1987) 4, S. 16 u. in: Pismo (1987). 842 Manske, Dietrich J.: Regensburg und Ostbayern: d. Stadt als Oberzentrum. - In: RA 1988 (1987), S. 59-69. 843 -, -: Stadtexkursion Regensburg. - In: Geogr. Exkursionen im östl. Bayern. - Passau (1987), S. 81-94: Kt. 844 Messmer, Franz P.: „Hinabtauchen in die Geschichte": Regensburg u. seine Museen. - In:BKM(1987) 4, S. 14-16:111. 845 -, -: Regensburg: Vers. e. Begehung. - In: BKM (1987) 4, S. 9-11: III. 846 Miedaner, Stefan: „Brod für die Armen, keine Sänger": Rgbg. Vereine im 19. Jh. - In: RA 1988 (1987), S. 271-277: III. 847 Mit dieser Vergangenheit läßt sich's leben. - In: Pan (1986) 6,13 S.: zahlr. III. 848 Morsbach, Peter: Untersuchungen zur städtebaulichen Entwicklung Regensburgs in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. - [S. 1.], 1986. - III, 64, [ca. 30] BL: zahlr. III., Kt. Bamberg, Univ., Aufbaustudiengang Denkmalpflege, Abschlußarb. 849 Obermeier, Christoph: Die erste Regensburger Bauamtschronik: Ed. u. Kommentar. - Rgbg., 1987. - 355 Bl. - Rgbg., Univ., Magisterarb. 850 Panzer, Marita: Aufruhr in Regensburg: d. Überlebenskampf e. Stadt u. ihrer Bewohner vor 5 Jh.- München: Bayer. Rundfunk, 1985. - 17 Bl. - (Bayern - Land und Leute; 130). 851 Paulus, Helmut-Eberhard: Brückenschläge: Trier-Regensburg-Prag-Bamberg: Bericht zum Rgbg. Symposion „Steinerne Brücken in Mitteleuropa", 21./22. Nov. 1986. - In: 0 75 (1986), S. 321-328: III. 852 -, -: Die Ostnerwacht: e. Rgbg. Altstadtviertel im histor. Spannungsfeld zwischen Hafenbetrieb u. Kräutergärten. - In: BU (1986) 55, S. 23-24: III. 853 -, -; Regensburg VII: Lit. H. Ostnerwacht; Baualtersplan zur Stadtsanierung / mit foto- graf. Aufn. von Dieter Komma. - München: Bayer. Landesamt für Denkmalpflege, 1986. - 304, [ca. 200]. S.: zahlr. III., Kt. 4- 2 Kt.-Beil. - (Baualterspläne zur Stadtsanie• rung in Bayern; 9). 854 -, -: Regensburg VIII: Oberer u. Unterer Wöhrd, St. Katharinen-Spital, Steinerne Brücke; Baualtersplan zur Stadtsanierung / mit fotogr. Aufn. von Dieter Komma. - Mün• chen: Bayer. Landesamt für Denkmalpflege, 1987. - 227, [ca. 150] S.: zahlr. III., Kt. + Kt.-Beil. - (Baualterspläne zur Stadtsanierung in Bayern; IX). 855 -, -: Regensburgs Ostnerwacht: Ergebnisse d. Unters, f. d. neuesten Baualtersplan zur Stadtsanierung Rgbg. - In: O 74 (1986), S. 225-232: III. 856 -, -: Die romanischen Keller von Regensburg: Zeugnisse d. Stadtentwicklung vom Mit• telalter bis in d. Neuzeit. - In: BU (1986) 56, S. 17: III. 857 -, -: Rund um St. Leonhard: Kultur u. Wohnqualität im Herzen d. Westnerwacht. - In: BU (1986), 54, S. 35, 38:Ill.,Kt. 858 -, -: „Der Stein am Herzen": Abbruchpläne zur Steinernen Brücke in Regensburg um 1900. - In: JBD 38 (1987), S. 51-60: III. 859 -, -: Steinerne Brücken in Mitteleuropa: d. Rgbg. Brücke im mitteleur. Umfeld; Ergeb• nisse d. Rgbg. Symposions vom 21./22. Nov. 1986. - In: BU (1987) 57, S. 25-26: III.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0350-8 Oberpfalz und Regensburg 860 Raab, Harald: Der Historische Reichssaal: Geschichte als Verpflichtung u. Entscheidung für e. humane Stadt. - In: Bayern Reise-Journal (1976) 4, S. 16-18, 32: III. 861 Ratzka, Kurt: Das neue Westbad-Thermen am Donaustrand / Kurt Ratzka u. Heinz Paust. - In: RA 1988 (1987), S. 77-83: III. 862 Regensburg: Adreßbuch Regensburg 1986. - 58. Ausg. - Rgbg., 1986. - getr. Zäh• lung: III., graph. Darst. Kt. + Kt.-Beil. Enth.: Wissenswertes über Regensburg (S. 17-26). 863 Regensburg: Chronik der Stadt Regensburg 1986 / Zsstellung von Raimund W. Sterl. - Regensburg: Stadtarchiv, 1987. - 132 S. 864 Regensburg: Geschichte in Bilddokumenten / hrsg. von Andreas Kraus ... - 2., verb. Aufl. - München: Beck, 1986. - 430 S.: zahlr. III. 865 Regensburg: Regensburg Kompaß: Orientierungsdaten, Namen, Anlaufstellen / Hrsg.: Stadt Regensburg, Presse- u. Informationsstelle. Verantwortl. Red.: Hans J. Klofat. - 2., veränd. u. erw. Aufl. - Regensburg: Garamond Verl., 1987. - 88 S.: zahlr. III. 866 Regensburg: Stadtfreiheitstag: Ansprachen u. Ehrungen / Hrsg.: Stadt Rgbg. - Rgbg.: Presse-u. Informationsstelle. - 1986. - 51 S.: III. - 1987. - 51 S.: III. 867 Regensburg: Statistisches Jahrbuch 1984-1986 / [Red.:] Hans Schaidinger. - Rgbg.: Amt für Stadtentwicklung u. Statistik, 1987. - 220 S.: III., graph. Darst, Kt. 868 Regensburg erleben: d. neue Stadtbuch. - 1. Aufl., Ausg. 1988 / Konzept u. Red.: Hans Lankes ... - Regensburg: Lankes & Spaan, 1987. - 151 S.: zahlr. III., Kt. + 1 Kt.- Beil. 869 Regensburg 1945 bis 1949: Kat. u. Aufsätze / Hrsg.: Stadt Rgbg., Volkshochschule. Kat.-Red.: Hermann Hage ... - Rgbg., 1987. - 95 S.: III. 870 Regensburger Brücken- und Bratwurstbüchlein / Text: Werner A. Widmann. Fotos: Dieter Nübler. - 2. Aufl. - Regensburg: MZ, 1987. - 94 S.: zahlr. III. 871 Reidel, Hermann: Mauritio Pedettis Neubauprojekt für das fürstliche „Äußere Palais" am Emmeramsplatz in Regensburg von 1794. - In: Tit. Nr. 806, S. 79-98: III. 872 Reiter, Klaus C: Regensburg: Porträt e. Bischofsstadt. - In: RB 55 (1986) 8, 5. XIV-XV, XXII: III. 873 Siedlervereinigung Regensburg: Festschrift Siedlerfest: in d. Konradsiedlung, vom 26. mit 28. Juli 1985 / Veranst: Siedlervereinigung Regensburg e. V. - Rgbg., 1985. - 56 S.: zahlr. III. - Enth. u. a.: Zur Geschichte des neuen Siedlerfestes in der Danziger Freiheit/E. St. (S. 17-26). 874 Eine Stadt und ihre Feste: Stipvisite Rgbg. - (Urlaubsreisen: Rgbg. / Opf.). - In: Bus- Tourist. - Mannheim (1982) 4, S. 59-63: III. 875 Stadtwanderung Regensburg. - In: Wandermagazin (1986) Sept., 8 S.: zahlr. III. 876 Stattblatt. - Rgbg.: Der Buchladen. 877 Stattbuch Regensburg / Hrsg. von Monika Reill... - Rgbg.: Bücherstube Monika Reill, 1982. - 180 S.: zahlr. III. 878 Stein, Heidrun: Ein romanischer Kapitelsaal: Freilegung von Wandmalereien in Rgbg., St. Emmeram. - In: Tit. Nr. 806, S. 29-77: zahlr. III. 879 Troidl, Robert: Das Eisenbahnerviertel am Eisbuckel in Regensburg-Kumpfmühl. - In: RA 1988 (1987), S. 91-96: III. 880 Unser Standort: Regensburg / Red.: Bernhard Pfeiffer. - [Neue, Überarb. Aufl.]. - Rgbg., 1987. 881 Viehbacher, Friedrich: Die Stadt Regensburg auf dem Weg in die Zukunft. - In: RA 1986 (1985), S. 9-17: III., graph. Darst. 882 Vizthum, Werner: Bratwürstelparadies am Donauufer: zu Gast in d. Rgbg. Histor. Wurstküche. - In: AHP 38 (1986) 28, S. 9: III. 883 Wittmer, Siegfried: Aus Regensburgs Vergangenheit: Vortr. - In: Von-Müller-Gym- nasium : Jahresbericht (1977/78), S. 52-58. 884 Reichenbach: Freiwillige Feuerwehr : 100 Jahre Freiwillige Feuer• wehr Reichenbach: lOOjähr. Gründungsfest mit Fahnenweihe u. Gautag Feuerwehr• bereich Cham-West - [Reichenbach], 1984. - 90 S.: III. Enth. u. a.: Die Geschichte des Klosters Reichenbach (S. 40-49).

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0351-3 Oberpfalz und Regensburg 885 Katholischer Burschenverein : 25jähriges Gründungsfest des Kath. Bur• schenvereins Reichenbach: vom 5. mit 8. Aug. 1983. - [Reichenbach], 1983. - 80 S.: III., Kt. - Enth. u. a.: Wissenswertes über die Gemeinde Reichenbach (S. 34-43). 886 Rodinger Heimat: Schriftenreihe d. Vereins für Heimatgesch. u. Heimatpflege e. V. Ro• ding. - Roding. 886a Schmitz-Pesch, Ingrid: Roding: d. Pflegämter Wetterfeld u. Bruck. - München: Komm, f. Bayer. Landesgesch., 1986. - XXIII, 540, [10] S.: III. + 1 Kt.-Beil. - (Historischer Atlas von Bayern: T. Altbayern; 44). - Zugl.: München, Univ., Diss., 1983. 887 Straßer, Willi: Das alte Rathaus in Roding. - In: O 75 (1987), S. 277-278: III. 888 Schmidmühlen: Fleissner, Hannelore: Das Hammergut Schmidmühlen. - In: BIO 12, 1 (1987), S. 307-324: III., Kt. 889 Schneitweg: Freiwillige Feuerwehr : 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schneitweg: 1887-1977; Festschrift / [Mitarb.:] Stuber Georg... - Schneitweg [b. Re• genstauf], 1977. - 76 S.: III. 890 Schönsee: Dietheuer, Franz: Die älteste Glocke von Schönsee von 1555. - In: O 74 (1986), S. 345-348. 891 Schwandorf: Baumgärtner, Karlheinz: Der Blasturm Schwandorf: Bestandspläne u. Dokumentation. - Regensburg, 1978. - Regensburg, FH, FB Architektur, Abschlußarb. 892 Frey, Elisabeth: Die geschichtliche Entwicklung des Kath. Deutschen Frauenbundes, Zweigverein St. Jakob in Schwandorf (1914-1983), - Rgbg., 1986 Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zulassungsarb. 893 Götz, Gerhard: Schwandorf im Bild / Fotogr.: Gerhard Götz. Text: Hans Kraus. - Wackersdorf: Götz, 1986. 894 Grünwald, Gerhard: Das frühere Schwandorfer Rathaus. - In: O 75 (1987), S. 270-271:111. 895 Schwandorf in alten Ansichten / von Jörg Frieb... -Zaltbommel: Europ. Bibl., 1984. - 76 S.: überwiegend III. 896 Zweck, Erich: „... aber Not und Drangsal sind größer als je": Schwandorf in d. ersten Monatennachd. 1. Weltkrieg. - In: MZ (1987) 28. 1-18. 2. 897 -, -: Das System der Räte in Schwandorf 1918-1920. - In: OH 31 1987 (1986), S. 111-123. 898 Schwarzhofen: Beer, Max: Der Markt Schwarzhofen in den Wirren der letzten Kriegswochen bis zum Einzug der amerikanischen Kampftruppen. - Oberviechtach, 1986. - 42 BL: III. + Kt. - Oberviechtach, Gymn., Facharb. [in: BZB]. 899 Sinzing: Schedl, Otto: Sinzing - ein Dorf nach der Jahrhundertwende. - In: RA 1986 (1985), S. 209-216:111. 900 Schwarz, Annegret: Sinzing und Pentling: Unters, zum Struktur- u. Funktionswandel im Randbereich d. Stadt Rgbg. - Rgbg.: Pustet, 1984. - XI, 334 S.: III., graph. Darst., Kt. + 13 Kt.-Beil. Zugl.: Rgbg., Univ., Diss. 901 Sulzbach-Rosenberg: Stubenvoll, Heiner: Mir liegt sovül an Rousenberg: Gschichtn aus d. Pfarrei „Herz Jesu". - Sulzbach-Rosenberg, Keck: [ca. 1984/85]. - 68 S.: III. 902 Tännesberg: Wittmann, Simon: Streifzüge durch die Tännesberger Geschichte. - In: O 75 (1987), S. 67-74. 903 Tirschenreuth: Gleißner, Max: Die Bürgerschaft von Tirschenreuth 1560-1616 / ausgearb. u. zsgest. nach Unterlagen im Staatsarchiv Amberg u. im Stadtarchiv Tirschen• reuth von Max Gleißner. - In: T 4 (1986), S. 133-162: Kt. 904 -, —: Zur Einführung [Geschichte Tirschenreuths in d. Reformation]. - In: T 4 (1986), S. 17-37:111. 905 Herrmann, Erwin: Eine Militärkarte zu Tirschenreuth von 1825. - In OH 30 1986 (1985) ,S. 111-114: Kt. 906 Tremmersdorf: Ackermann, Konrad: Aus der Geschichte von Kirche, Dorf und Bewohnern. - In: Die katholische Filialkirche St. Peter und Paul in Tremmersdorf (1986) , S. 7-17: III. 907 Ursulapoppenricht: Haas, Helga: Die strukturelle Entwicklung des Pfarrdorfs Ursulapoppenricht, Lkr. Amberg-Sulzbach von 1792 bis 1965: unters, an d. Katastern d. Gde. - Rgbg., 1985. - Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zulassungsarb.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0352-9 Oberpfalz und Regensburg 908 Vohenstrauß : Aichinger, Heiner: Vohenstrauß einst und jetzt. - In: SV (1987) 3, S. 12-18: zahlr. III. 909 Bäuml, Klaus: Historisches Erbe Friedrichsburg. - In: SV (1986) 1, S. 27-29: III. 910 Bantelmann, Peter: Stadtsanierung Vohenstrauß: Begründung zur Erweiterung d. Un• ters.-Gebietes um d. Bereich Friedrichsburg / Architekturbüro Peter Bantelmann. - In: SV (1986) 1,S. 43-45: Kt. 911 Frischholz, Hans: Die Friedrichsburg vom 19. Jahrhundert bis heute. - In: SV (1986) 1, S. 37-42. 912 -, -: Veränderungen einer Stadtlandschaft. - In: SV (1987) 3, S. 4-10: III. 913 -, -: Vohenstrauß vor 75 Jahren wieder zur Stadt erhoben: von d. Vergangenheit bis in d. Gegenwart. - In: SV (1987) 4, S. 3-57: zahlr. III. 914 Höllerer, Manfred: 125 Jahre Sparkasse Vohenstrauß. - In: SV (1987) 4, S. 58-64. 915 Staniczek, Peter: Chronologie Vohenstrauß und die Friedrichsburg. - In: SV (1986) 1, S. 47-50. 916 -, -: Die Friedrichsburg und ihre Bewohner: (Fundsachen). - In: SV (1986) 1, S.21-23. 917 -, -: Heimatmuseum der Stadt Vohenstrauß: Unterbringung im „Woppmann - bzw. Reitingerhaus". - In: SV (1986) 2, S. 52-53: III., Kt. 918 -, -: Literaturhinweise und Materialien [zu Vohenstrauß] zsgestellt von Peter Staniczek. - In: SV (1986) 1, S. 51-53. 919 Weiß, Therese: Baumängel an Nebengebäuden der Friedrichsburg 1681-1701.-In: SV (1986) 1,S. 32-34: Kt. 920 -, -: Friedrichsburg: Wahrzeichen von Vohenstrauß. - In: A20 (1987), S. 64-67: III., Kt. 921 -, -: Die Friedrichsburg als Herberge für Leopold I. von Oesterreich. - In: Opf. Wald• verein. - Vohenstrauß (1985), S. 62-70. 922 -, -: Die Friedrichsburg nach dem Dreißigjährigen Krieg. - In: SV (1986) 1, S. 35-36. 923 -, -: Die Friedrichsburg zu Vohenstrauß. - In: SV (1986) 1, S. 5-20: III. u. in: OH 30 1986 (1985), S. 77-101. 924 -, -: Torwartdienst zur Friedrichsburg. - In: SV(1986) 1, S. 30-31. 925 Walderbach: Freiwillige Feuerwehr : 115jähriges Gründungsfest, verbunden mit dem Gautag des Inspektionsbereiches Roding und der Gerätehauseinwei- hung der Freiwilligen Feuerwehr Walderbach: vom 10-13. Aug. 1984. - [Walderbach], 1984. - 124 S.: III. - Enth.: Die Geschichte des Ortes Walderbach (S. 20-24). 926 Kolpingsfamilie : Festschrift der Kolpingsfamilie Walderbach zum 25jäh- rigen Gründungsfest. - [Walderbach], 1981. - 108 S.: III. - Enth.: Aus der Geschichte von Walderbach (S. 29-32). 927 Waldmünchen: Baumann, Winfried: Waldmünchen im fahre 1826: aus e. tschech. Reisebeschreibung/ Winfried Baumann; Meinrad Gruber. - In: WH (1987) 15, S. 46-50. 928 Färber, Sigfrid: 450 Jahre Poststation Waldmünchen: Festvortr. am 10. Juli 1977 in Waldmünchen. - In: WH (1986) 13, S. 59-71. 929 Schneider, Hans-Jörg: Der Schmidbräu: geschichtl. bed. Gebäude in d. Stadt Waldmün• chen. - In: WH (1987) 16, S. 43-50: III. 930 Schröpfer, Karlheinz: 1742 - ein Schicksalsjahr für Waldmünchen. - In: BGLC 3 (1986), S. 219-228: III. 931 Wagner, Peter: Bekommt Waldmünchen ein eigenes Museum? d. Hauptziel d. Vereins scheint in greifbare Nähe zu rücken. - In: WH (1986) 14, S. 2-6: III. 932 Waldsassen: Die Entwicklung Waldsassens von den Anfangen bis zur heutigen Stadt. - In: Blickpunkt Opf. (1987), S. 9-12: III. 933 Treml, Robert: Die Einführung des Telefons in Waldsassen im Jahre 1901. - In: Fränki• sche Postgeschichtsblätter 34 (1982), S. 61-68: III., Kt. 934 W a 1 d t h u r n: Bergler, Franz: Waldthurn in alten Bildern / hrsg. mit Unterstützung d. Gde. Waldthurn. - Weiden i. d. Opf.: Knauf, 1981. - 130 S.: überwiegend III. 935 Schmidbauer, Georg: Die Auswanderung aus der Oberpfalz 1840-1870: dargest. am Beisp. d. Marktgde. Waldthurn. - In: O 75 (1987), S. 196-198.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0353-5 Oberpfalz und Regensburg 936 Weiden: Brenner-Schäffer, Wilhelm: Geschichte der Stadt Weiden. - [Nachdr. d. Ausg. Rgbg. 1853 (VO 15)]. - Weiden: Taubald, 1987. - 132 S. - (Oberpfälzer Raritä• ten; 1). 937 Kießling, Herbert: Über das Wandern in Weiden: e. zeitgeschichtl. Betrachtung. - In: A 19 (1986), S. 60-64:111. 938 Krauß, Annemarie: Unsere Stadt Weiden in der Opf. - In: A 99 (1986), S. 54-59: III., Kt. 939 Pietsch, Hans: Wohnungsbau und Wohnungselend in Weiden/Opf. - In: 40 Jahre Ver• treibung. - Weiden (1985), S. 36-37: III. 940 Poblotzki, Siegfried: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Weiden. - Weiden, 1986. - 140 S.: zahlr. III. 941 Rogner, Kurt: Fernmeldeamt Weiden. - In: Bundesverband Dt. Eisenbahner: Jahrbuch 1985, S. 58-65: III., Kt. 942 Wohl, Frank: Zur Eingliederung der Heimatvertriebenen in der Stadt Weiden i. d. Opf. - In: 40 Jahre Vertreibung. - Weiden (1985), S. 20-35. 943 Zuckert, Gerhard: Das Obere Tor in Weiden i. d. Opf. - In: OH 32 1988 (1987), S. 134-138:111. 944 Wenzenbach: Ebneth,Rudolf:Wenzenbach:ländl.Raumu.moderneStadtrandgde. - In: RA 1987 (1986), S. 87-96: III. 945 Wernersreuth: Krieger- und Soldatenkameradschaft : Festschrift zur Feier des sechzigsten Gründungsjubiläums der Krieger- und Solda• tenkameradschaft Wernersreuth und zur Fahnenweihe. - [Waldsassen], 1980. - [ca. 60] S.: III. 946 Wiefelsdorf: Kiener, Franz: Aus einem alten Kirchenbuch von Wiefelsdorf (16. Jh.]. - In: O 75 (1987), S. 40-42. 947 W i 1 d e n a u: Preißer, Karl H.: Ehemaliges Landsassengut Wildenau an der Naab / Karl Heinz Preißer u. Franz-Georg Döpper v. Hirschberg. - In: OH 31 1987 (1986), S. 95-104. 948 Wörth : Wörth an der Donau in alten Ansichten / [hrsg.] von Ludwig Schindler. - Zaltbommel / Niederlande: Europäische Bibl., 1987. - [76] S.: überwiegend III. 949 Würz: Flieger, Heinrich: Erfreuliche Erfahrungen einer Gemeinde mit der Dorferneue- rung [Gde. Würz]. - In: Flurbereinigung im Haberland (1986), S. 27-28: III. 950 Schulze, Christoph: 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Würz / [Christoph Schulze]. - Würz [Lkr. NeustadtAV.], 1984. - [Ortsgeschichte S. 111 -117]. 951 -, -: Würz lag im alten Reichsland. - In: Flurbereinigung im Haberland (1986), S. 53-54. 952 Zangenstein: Freiwillige Feuerwehr : Festschrift zum 90jährigen Gründungsfest, verbunden mit Fahnenweihe und Heimatfest vom 1.-3. August 1986 der Freiwilligen Feuerwehr Zangenstein / [Zsgest.: Richard Merkl]. - Zangenstein [Lkr. Schwandorf], 1986. - 157 S.: zahlr. III., Kt. Umschlagt.: 625 Jahre Zangenstein Enth.: 600 Jahre Zangenstein / Michael Rotheigner (S. 79-121).

7. Erziehungs-, Hochschul-, Bibliotheks- und Archivwesen

7. 1 Erziehungs-und Schulwesen

953 Aus der Schule geplaudert: Lehrer d. Realschule Neutraubling erzählen aus ihrer Schul• zeit. - Neutraubling, 1986. - 24 S.: III. - (Beiträge zur Geschichte des Landkreises Regensburg; 36). - Als Ms. gedr. 954 Doktor-Johanna-Decker-Schule der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0354-1 Oberpfalz und Regensburg 956 Eimer, Josef: Die Ausstellung als Mittel der Kommunikation [Beisp. Schulmuseum Sulz• bach-Rosenberg]. - In: Schulverwaltung (1986) 7/8, S. 214-216. 957 Fendl, Josef: Schulen und Lehrer des 19. Jahrhunderts im Regensburger Südosten. - Völlig umgest. u. erg. Aufl. d. vergr. H. 11. - Neutraubling, 1986. - 16 S. - (Beiträge zur Geschichte des Landkreises Regensburg; 35). - Als Ms. gedr. 958 Fünfundzwanzig Jahre Städtische Musikschule Weiden i. d. Opf.: 1952-1977. - Wei• den: Stadt. Musikschule, 1977. - 10 Bl. 959 Harbacher, Albert: „Ermittlungsverfahren eingestellt" [autobiogr. Romanausz. über polit. Denunziation am Schwandorf er Gymn. gg. Kriegsende]. - In: Carl-Friedrich- Gauss-Gymn. : Jahresbericht 1982/83,45 (1983), S. 63-79: III. 960 Hermann, Ernst: Das Löschwitzer Schulhaus. - In: KH 1986 (1987), S. 29: III. 961 Herrmann, Josef: In alten Schulakten geblättert: aus d. Frühzeit d. Schulwesens in d. nördl. Opf. - In: A20 (1987), S. 21-23 u. in: UB. 962 Kleinhempl, Heribert: Unser Volksschulwesen und die geistliche Schulaufsicht von anno dazumal [betr. Stiftland]. - In: KH 5 (1985) 1986, S. 41-42. 963 Kraus, Lothar: Geschiente der Schule Weiherhammer. - Weiden, 1987. 964 Krempl, Johann: Notizenbuch für die Schule Tremmersdorf / angelegt am 20. Mai 1851 von Johann Krempl. Hrsg. von Ernestine Gubernath. - In: Die katholische Filialkirche St. Peter u. Paul in Tremmersdorf (1986), S. 46-56. 965 Lutter, Heinz: Forschungsprojekt in R.: „Sport an berufl. Schulen". - Sportunterricht 27 (1978), S. 45-50. 966 Merkl, Richard: Kurzer Abriß über das Schulwesen in Zangenstein / zsgest. von Richard Merkl. - In: FFW: Festschrift... (1986), S. 137-138: III. 967 Rupp, Rainer M.: Zum Beispiel Eschenbach und Kelheim. - In: Das Gymnasium in Bay• ern (1979) 1,S. 18-20:111. 968 Sahrmann, Angela: 75 Jahre Institut der Englischen Fräulein in Regensburg. - In: Jahresbericht 1977/78 (1978) / St.-Marien-Gymn. Regensburg, 95 -118: III. 969 Schiekofer, Helmut: Der Begründer des Hauses Dr. Thomas Wiser: e. christl. soziales Lebensbild [1810-1879, Bischöfl. Studienseminar Am Singrün, Rgbg.]. - In: Jahres• bericht 83/84 (1984) / Bischöfl. Studienseminar Am Singrün, Rgbg., S. 47-51 + Geschichte d. Hauses S. 39-46. 970 Schirnding, Albert von: Troja lag näher als Stalingrad: Erinnerungen an e. Nachkriegs• schulzeit in Rgbg. [am Alten Gymn.]. - In: RA 1987 (1986), S. 61-64: III. 971 Schwämmlein, Karl: Musikpflege in den Schulen Ambergs im 17. Jahrhundert. - In: O 75 (1987), S. 161-164:111. 972 Staatliche Realschule : 20 Jahre Staatliche Realschule Kötzting - Einweihung des Erweiterungsbaues: Festschrift u. Jahresbericht 1984/85. - Kötzting, [1985]. - 118S.: zahlr. III. 973 Trömner, Michael: Das Ungarische Gymnasium Kastl. - In: RB 55 (1986) 45, S. 16-17: III. 974 40 [Vierzig] Jahre KEG [Kath. Erziehergem.] in der Oberpfalz. - Regensburg, 1986. - 44 S.: zahlr. III. - (KEG aktuell Oberpfalz; 1986, 4). - Enth. Beitr. versch. Verf. 975 Wabra, Michael: Die Geschichte des Von-Müller-Gymnasiums in den Jahren 1933-1936. - In: Von-Müller-Gymn. : Jahresbericht 1986/87 (1987), S. 112-120. 976 Wallerius, Rainer: Schule ohne Angst [betr. VHS R.]. - In: Das Forum 17 (1977) 1, S. 2-9: III. 977 Zum Gedenken an unsere ehemaligen jüdischen Schülerinnen, die Opfer des National• sozialismus geworden sind: e. Broschüre zur Geschichte d. Von-Müller-Gymn. in d. Jahren 1933-1936 / erst, von d. Arbeitsgruppe Geschichtswerkstatt d. SMV d. Von- Müller-Gymn. Hrsg. von Michael Wabra. - Rgbg.: Von-Müller-Gymn., 1987. - 50 S.: III. 978 Zweck, Erich: Die Schulen in Regensburg 1945-1949: e. Situationsbericht. - In: Rgbg. 1945-1949. - (1987), S. 59-71.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0355-7 Oberpfalz und Regensburg 7. 2 Hochschulwesen

979 80 [Achtzig] Jahre Regensburger CV: 1907-1987. - [Rgbg., 1987]. - [12] S.: nur Noten 980 Böcker, Franz: Das Fächerwahlverhalten Regensburger Examenskandidaten der Fachrichtung Betriebswirtschaft. - Regensburg; Univ., Fachbereich Wirtschaftswiss., 1978. - 14 BL — (R. Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft; 111). 981 Fachhochschule : Hochschulführer. - Stand 1987. - Rgbg., 1987. - 96 S. 982 Das 25- [fünfundzwanzigste] Jubiläum der Universität Regensburg: e. Fest d. Dankes. - Sondernr. - Rgbg.: Regensburger Universitätszeitung 12 (1987). 983 Geplant — gebaut: Univ. Rgbg. 1977; Pläne, Daten, Photos, Texte d. Universitätsbau• amtes. - Regensburg, 1977. - 182 S.: III., Kt. 984 Hartmannsgruber, Friedrich: Dokumente zu Vorgeschichte und Aufbau der Universi• tät Regensburg: Ausst. d. Univ.-Archivs in Zsarb. mit d. Univ.-Bibl.; 6.-20. Nov. 1987; Kurzführer/ [Texte: Friedrich Hartmannsgruber. Mitarb.: Angelika Reich]. - Rgbg.: Univ., 1987. - 12 S. 985 -, -: Um die geistige Form einer Universität: Zur Strukturplanung d. Univ. Rgbg. 1962-1967. - In: RA 1988 (1987), S. 39-52: III. 986 -, -: Der Weg zur vierten Landesuniversität 1945-1962. - In: RUZ 12 (1987) 5, S. 2-9: III. 987 Hemel, Ulrich: Hochschuldidaktische Aspekte der Religionslehrer-Ausbildung: am Beisp. d. studienbegl. Praktikums im Fach „Kath. Religionslehre" in Rgbg. - In: RRN (1987) 2,S. 79-84. 988 Kitzmüller, Georg: Das Innenleben der Universität Regensburg: Aufgaben u. Tätigkei• ten d. Techn. Zentrale. - In: RUZ 12 (1987) 4, S. 1 - 5: III. graph. Darst. 989 Krampol, Karl: 40 Jahre Verein der Freunde der Universität Regensburg: Vom Kampf• verein zur Fördervereinigung. - In: RA 1988 (1987), S. 27-38: III. 990 Messmer, Franzpeter: 25 Jahre Universität Regensburg: von d. Neugründung zur „Arbeits-" u. „Streberuniv." u. zum Alltag... - In: BKM (1987) 4, S. 13-14. 991 Nees, Werner: Das Studentenwerk Regensburg. - In: RA 1986 (1985), S. 258-267: III. 992 Nußberger, Hans J.: Studentenwohnheime in Rgbg. - In: Wasser + Abwasser (1979), S. 12-14:111. 993 Universität : Bericht über den Zeitraum ... / [Red.: Rudolf F. Dietze]. - Regensburg. - 1. Jan. 1985-31. Dez. 1985. - 1986. - 53 S. - 1. Jan. 1986 - 31. Dez. 1987. - VI, 52 S. 994 Universität : Universität Regensburg. - Rgbg., 1986. - 14 S. III., graph. Darst., Kt.

7.3 Bibliotheks-und Archivwesen

995 Angerer, Martin: Ein augenbetäubendes Abenteuer: zur Ausst. „Rgbg. Buchmalerei". - In: RA 1988 (1987), S. 15-26: III. 995a Angerer, Martin: Regensburger Buchmalerei: Ausst. - In: HOB 1 (1987), S. 44-45 III. 996 Böcker, Heidy: Ein Jahrhundertereignis für Regensburg: Buchmalerei-Ausst. vom 16.5.-9. 8. 1987. - In: BU (1987) 57, S. 21-22: III. 997 Dünninger, Eberhard: Regensburger Bibliotheken im Spiegel von Reiseberichten des 18. Jahrhunderts. - In: RA 1988 (1987), S. 145-151: III. 998 Fuchs, Franz: Zum Anonymus Mellicensis [= Wolfger v. Prüfening]. - In: DA 42 (1986), S. 213-226. 999 Hubel, Achim: Berthold Furtmeyr und die Regensburger Buchmalerei des ausgehenden Mittelalters. - In: Regensburger Buchmalerei. - (München 1987), S. 111-123. 1000 Köster, Kurt: Ein rätselhafter „Siegeldruck" des fünfzehnten Jahrhunderts aus Regens• burg. - Bibliothekswelt u. Kulturgeschichte (1977), S. 123-137: III.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0356-2 Oberpfalz und Regensburg 1001 Krautheim, Ulrike: Christoph Jamnitzers „Neun Grotteßken Buch" und die Emporen• schnitzereien der Klosterbibliothek in Waldsassen: e. Beitr. zur Ikonologie barocker Klosterbibl. - In: M40 (1987), S. 126-131: III. 1002 Lülfing, Hans: Hans Lufft [Amberger (?) Drucker d. 16. Jh.]. - In: NDB 15 (1987), S. 493-495. 1003 Mai, Paul: Klein-Computer-Einsatz in der Katalogisierung in der Bischöflichen Zentral• bibliothek Regensburg. - In: Mitteilungsbl. d. Arbeitsgemeinsch. Kath.-Theol. Bibl. 34 (1987), S. 77-81. 1004 Meier, Hans: Martin Willibald Schrettinger aus Neumarkt: d. Vater d. Bibl.-Wiss. - In:

O 74 (1986), S. 33736:I11. 1005 Merker, Werner: Öffentliche Bücherei Neutraubling in neuen Räumen. - In: Neu• traubling... (1986), S. 31. 1006 Moisy, Sigrid von: Philipp v. Lichtenthaler [Sulzbacher Oberhofbibl.]. - In: NDB 14 (1985), S. 465-466. 1007 Phillips, John A.: Die Klosterbibliothek von Waldsassen: e. Saal mit rätselhaften Skulp• turen. - In: BL (1986) 3, 28-30: III. 1008 Regensburger Buchmalerei: e. Ausst. d. Bayer. Staatsbibl. München u. d. Museen d. Stadt Rgbg. - In: O 75 (1987), S. 97-99: III. 1009 Regensburger Buchmalerei: von frühkarolingischer Zeit bis zum Ausgang d. Mittel• alters; Ausst. d. Bayer. Staatsbibl. u. d. Museen d. Stadt Rgbg. [16. 5.-9. 8. 1987] / [Kat.-Red.: FlorentineMütherich]... - München: Prestel, 1987. - 320 S.: zahlr. III. - (Bayerische Staatsbibliothek : Ausstellungskataloge; 39). - Enth. Beitr. versch. Verf., 1.-4. Aufl. 1987. 1010 Reich, Angelika: Kostbarkeiten aus der Bibliothek der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft [I]: 3 Kräuterbücher aus d. 16. Jh. - In: RUZ 11 (1986) 5, S. 26-27: III. 1011 Swietek, Francis R.: Wolfger of Pruefening's „De scriptoribus ecclesiasticis": a critical ed. and historical evaluation. - Ann Arbor, Mich.: Univ. Microfilms Internat., 1980. - VII, 333 S. - Urbana-Champaign [III.], Univ., Diss., 1978. 1012 Universitätsarchiv Regensburg eingerichtet. - In: RUZ 12 (1987) 5, S. 17: III. 1013 Weichslgartner, Alois J.: Regensburgs „Leerer Beutel" mit Kunstschätzen gefüllt: Ausst. „Regensburger Buchmalerei" noch bis zum 9. Aug. - In: AHP 39 (1987) 31, 7,10: III. 1014 Wiegand, Kurt: 50 Jahre Beratungsstelle in Bayreuth [u. a. zuständig f. nördl. Opf.]. - In: NB (1986) 2, 113-128: III., Kt. 1015 Zeitler, Walther: Höhepunkte der Buchmalerei: einzigart. Ausst. in Rgbg. von 16.5.- 9. 8. - In: AHP 39 (1987) 13, S. 10: III.

8. Sprache und Literatur '

1016 Baumann, Winfried: Grenzüberschreitungen: erzähltes Ostbayern in tschech. Sprache. - In: BGLC 3 (1986), S. 273-280: III. 1017 Bechstein, Ludwig: Aus dem Sagenschatz Bayerns und Böhmens. - Grafenau: Morsak, 1986. - 137 S.: III. - Zahlr. opf. Sagen. 1018 Bekh, Wolfgang J.: Dichter der Heimat: 10 Porträts aus Bayern u. Österreich. - Rgbg. : Pustet, 1984. - 255 S.: III. - [S. 146-165 Georg Britting]. 1019 Biberger, Erich: „Oberpfälzer Literaturlandschaft" von Marc Aurel bis RSGI: vielfält. Entwicklungen u. Höhepunkte im 18. Jh. - In: Tit. Nr. 490, S. 95-99. 1020 Böck, Emmi: Sitzweil: Opf. Sagen aus d. Volksmund / ges. u. hrsg. von Emmi Böck. Fotos v. StefanHanske. - Rgbg.: Pustet, 1987. - 232 S.: III. - (Oberpfälzer Sprachmosaik). 1021 Böhm, Leonore: Gössenreuth und seine Flur- und Hausnamen. - In: O 74 (1986), S. 341-344. 1022 Braun, Hermann: Im Banne der Berge: Sagen aus d. Sechsämter-, Stift- u. Egerland; ges. u. neuerz. - 2. Aufl. - Marktredwitz, 1978. - 271 S.: III. - (Schriftenreihe der Volks• hochschule der Stadt Marktredwitz; 2 3). 1022a Britting, Georg: Sämtliche Werke. - München: Süddt. Verl. Bd. 1. - 1987 [S. 569-619: „Zur Werkgeschichteu. Biographie" (1910-1930)].

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0357-8 Oberpfalz und Regensburg 1023 Brunner, Richard J.: Johann Andreas Schmeller: Leben u. Wirken d. bayer. Mundart, u. Sprachenforschers. - In: OH 31 1987 (1986), S. 131-150: III. 1024 -, -: Zur Arbeit an Schindlers Nachlaß. - In: Tit. Nr. 1087. 1025 Busl, Adalbert: Die Hankerln: e. [opf.] Sage u. ihr tatsächl. Hintergrund. - In: OH 30 1986 (1985), S. 151-158:111. 1026 Dünninger, Eberhard: Dichter von zeitlosem Rang: Georg Britting u. Gottfried Kölwel, - Söhne d. Opf. - In: BK 38 (1987) 44. 1027 -, -: Gottfried Kölwel - auf den Spuren eines Oberpfälzer Dichters: Leicht gekürztes Einführungsref.... anläßl. e. Wochenendtagung vom 7.-9.11.1986 in Beratzhausen. - In: O 75 (1987), S. 121-124. 1028 -, -: Johann Andreas Schmeller und die Hallertau. - Pfaffenhofen a. d. Ilm, 1985. - 54 S.: III. - (D'Hopfakirm; 10). 1029 -, -: Johann Andreas Schmeller und die Oberpfalz. - In: Jahresbericht 1985/86 (1986) / Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium . 1030 Eichenseer, Erika: Ein ganzes Jahr zu Ehren Schönwerths: Rückblick auf d. 100. Todes• jahr von Franz Xaver Schönwerth (1810-1886). - In: SH 76 (1987), S. 27-30: III. 1031 -, -: Georg Johannes Gick zum Gedenken [Neumarkter Mundartautor]. - In: O 74 (1986), S. 108-109. 1032 -, -: Zur Pflege der Mundartdichtung in der Oberpfalz. - In: Tit. Nr. 490, S. 139-141. 1033 Eichinger, Ludwig M.: „... Nicht so ganz ohne Sang und Klang verschollen...": Über d. Ausst. zu Schmellers Leben u. Werk. - In: Tit. Nr. 1061, S. 43-50. 1034 Eroms, Hans-Werner: Schmeller, Graff u. die Germanistik ihrer Zeit. - In: Tit. Nr. 1087. 1035 Feldhütter, Wilfried: 16 000 bayerische Wörter: Johann Andreas Schmellers lebendige Wiss. - München, 1985. - 30 Bl. - (Bayern - Land und Leute; 179). 1036 Feldmann, Christian: Ein Dackel als Kirchenretter: Amateurforscherin sammelte über 600 opf. Sagen [Emmi Böck]. - In: RB 55 (1986) 25, S. 15: III. 1037 Firnkes, Johannes: Johann Andreas Schmeller - seine Familie, Nachkommen und Ver• wandte in Rinnberg. - In: Tit. Nr. 1061, S. 59-67. 1038 Franz Xaver Schönwerth und die Sagen der Oberpfalz: (Darst. nach e. Studientag d. 12. Jg.-Stufe) / [Bearb.: Erich Zweck...].- In: Carl-Friedrich-Gauss-Gymn. : Jahresbericht 1986/87,49 (1987), S. 68-88: III. - Enth. Beitr. versch. Verf. 1039 Fritsch, Werner: Cherubim. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1987. - 254 S. - 2. Aufl. 1987 [Erinnerungen e. opf. Bauern]. 1040 Girlinger, Ingrid: „Auf den Spuren eines Oberpfälzer Dichters": Gottfried-Kölwel- Tagung in Beratzhausen. - In: RUZ 11 (1986), 7, S. 7-8. 1041 -, -: [GottfriedKölwel]. - Rgbg., [ca. 1987]. - Rgbg.,Univ.,Inst.f.Germanistik,Diss. 1042 Göller, Karl H.: The Regensburg Dollingerlied / Karl Heinz Göller und Herbert W. Wurster. Transl. by Richard Dove. - Regensburg: MZ, 1985. - 36 S. 1043 Gotzmann, Werner: Dem Zufall eine Chance geben: Computereinsatz in d. Germani• stik; d. Beisp. d. Katalogisierung d. Lit.-Archivs Sulzbach-Rosenberg. - In: Sprache im techn. Zeitalter 101 (1987), S. 23 f. 1044 Gressierer, Franz: fohann Andreas Schmeller und Scheyern. - In: Tit. Nr. 1061, S. 101-112. 1045 Gross, Ruth V.: „In keiner Sprache kann man sich so schwer verständigen wie in der Sprache": Austrian literature and the Papageno problem [betr. Emanuel Schikaneder]. - In: Modern Austrian literature 17 (1984), 3-4, 29-40. 1046 Großmann, Sabine: Literarisches Schaffen in Amberg (von 900 bis zur Gegenwart). - Rgbg., 1986 Rgbg., Univ., LSt Volkskunde, Zulassungsarb. 1047 Hauschka, Ernst R.: Erich L. Biberger als Autor: Ansprache anläßl. d. Feier seines 60. Geb. am 20. Juli 1987. - In: O 75 (1987), S. 217-221. 1048 Heimatsagen aus der Marktgemeinde Waldthurn / .mitget. von Georg Schmidbauer. - In: A 19 (1986), S. 135-136. 1049 Hermann, Ernst: „Asse, äffe, hinte, iwe" [opf. Richtungsadverbien]. - In: KH 1983 (1984), S. 11-12.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0358-4 Oberpfalz und Regensburg 1050 Hermann, Ernst: Die Herkunft des Ortsnamen „Kastl". - In: KH 1983 (1984), S. 36-37: III. 1051 Herrmann, Josef M.: Der Teufelsstein im Pfarrteich: e. Sage aus d. opf. Stiftland [Beidl.]. - In: AHP 39 (1987) 39, S. 6. 1052 Hohoff, Curt: Unter den Fischen: Erinnerungen an Männer, Mädchen u. Bücher 1934-1939. - Wiesbaden: Limes-Verl., 1982. - 338 S. - [u. a. über Georg Britting]. 1053 Hübschmann, Wernfried R.: Zwischen Trance und Aufbruch: Bemerkungen zum lite• rarischen Leben in Rgbg. - In: raz-Regensburger Altstadtzeitung (1982) 4, S. 7-9: III. 1054 Kollmer, Michael: Die schöne Waldler sprach: von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Rgbg. - Prackenbach: (Selbstverl.). - Bd. 1. - 1. Lautliche und grammati• sche Beschreibung der Waldlersprache. - 1987. - 533 S. 1055 Krannich, Hans-Jürgen: Johann Andreas Schmeller: (1785-1852). - In: HN8 (1987), S. 25-26. 1056 Krauß, Annemarie: Der Barockdichter Johann Beer und Weiden. - In: OH 32 1988 (1987), S. 109-115:111. 1057 Lindner, August: 200 Jahre Johann Andreas Schmeller: wie bewertet d. heutige Wiss. sein Werk. - In: A 19 (1986), S. 11-13: III. 1058 Lippert, Christine: Typen bzw. Großgruppen der Sage: bearb. für d. Bereich d. südöstl. Teils d.Opf. - Regensburg, 1979. - IX,59B1.: III. - Regensburg,Univ.,Zulassungsarb. 1059 Lochner, Konstantin: Balladen des Ritters Fridu aus der Opf. / III.: Daniela Singer- Mühlbauer. - [S. 1.], 1986. - 53 S.: zahlr. III. 1060 Markmiller, Fritz: Die Oberpfälzer „Merkwürdigkeiten" des P. Odils Schreger: 1755 [Schwandorfer Volksschriftsteller]. - In: HOB 1 (1987), S. 11-20: III. 1061 „Nicht ganz umsonst hab ich gelebt..: Rückblick auf das Schmeller-Jahr 1985 / hrsg. von Kerstin Dolde. - Bayreuth: Sprach- u. Literaturwiss. Fakultät d. Univ., 1986. - XVI, 123 S. - (Jahrbuch der Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft; 1986). 1062 Noble, Cecil A. M.: Modern german dialects. - Berne u. a.: Lang, 1983. - 200 S.: III., graph. Darst., Kt. - (European University Studies: Ser. 1, German language and litera• ture; 519). - [betr. auch Mittelbair.]. 1063 Oberpfalzische Sagen und Märchen: Franz Xaver von Schönwerth 1810-1886; e. Leseheft /hrsg. von Erika Eichenseer ... - Regensburg: MZ, 1986. - 32 S.: III. + 63 S. Begleith. - (Sonderheft aus dem Buchverlag der Mittelbayerischen Zeitung Regensburg). 1064 Oker, Eugen: Lebenspullover: d. Abenteuer d. Fritz Kager aus Schwanheim; Roman. - München; Süddt. Verl., 1986. - 238 S. - [spielt in Schwandorf]. 1065 Otto, Eberhard: Friedrich Melchior Grimm: e. Opf. in Paris. - In: OH 30 1986 (1985), S. 30-34. 1066 Perlinger, Werner: Als der Grabitzer Bach sich noch „Ölpach" schrieb: Vers. e. Namensdeutung. - In: BGLC 3 (1986), S. 101-102. 1067 Prechtl, Richard: [Gottfried Kölwels Frühwerk]. - München. - München, Univ., Magisterarb. 1067 a Provinz ist eine Möglichkeit: 10 J. Literaturarchiv; 1977-1987, Sulzbach-Rosenberg / Red.: Oswald Heimbucher. - Sulzbach-Rosenberg: Literaturarchiv, 1987. - 112 S.: III. - Enth. Beitr. versch. Verf. 1068 Prusko, Helmut: Die Regensburger Schriftstellergruppe International. - Rgbg., 1986. - Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zulassungsarb. 1069 Reiffenstein, Ingo: Schmeller und die Germanistik seiner Zeit. - In: Tit. Nr. 1061, S. 11-20. 1070 Reitzenstein, Wolf-Armin von: Lexikon bayerischer Ortsnamen: Herkunft u. Bed. - München: Beck, 1986. - 456 S. + 6 Kt. 1071 Röhrich, Roland: Franz Xaver v. Schönwerth: (1810-1886); e. Leben für d. opf. Volkskultur; Wanderausst. d. Bezirkstags d. Opf. in Verbindung mit d. Histor. Verein f. Opf. u. Rgbg. u. d. Bayer. Landesverein f. Heimatpflege / Ausst.-Konzept u. Texte: Roland Röhrich. Kat.-Bearb.: Werner Johann Chrobak. - Rgbg.: Bischöfl. Zentralbibl., 1986.-82 S.: III. 1072 Sagen aus der Oberpfalz: aus d. Lit.; ill. mit alter Graphik / ges. u. hrsg. von Emmi Böck. - Rgbg.: Pustet, 1986. - 532 S.: III. - (Oberpfälzer Sprachmosaik).

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0359-2 Oberpfalz und Regensburg 1073 Sandner, Gislinde: Das Hufeisen am Obertor zu Nabburg: e. Sage, ihre Entstehung u. Überlieferung. - In: OH 31 1987 (1986), S. 32-43: III. 1074 Schindler, Karl: Mit Schiller in der Oberpfalz: Erinnerungen an d. Vaters Erzählungen im Drama „Wallensteins Tod". - In: AHP 39 (1987) 14, S. 22. 1075 Schmitz, Walter: Georg Britting - Rebell, Republikaner, Dichter: neue Funde aus sei• nen Regensburger u. Münchner Jahren (1918-1930) / Walter Schmitz; Hans Ziegler. - In: Münchner-Stadtanzeiger (Beil. zur SZ) (1986) 12. 1076 -, -: „Die kleine Welt am Strom": Georg Britting, ein Dichter aus Regensburg. - In: Handbuch d. Lit. in Bayern. - Regensburg (1987), S. 493-501: III. 1077 Schweisthal, Klaus G.: Johann Andreas Schmeller: d. gr. bayer. Sprachforscher im Spannungsfeld zwischen schriftsprachl. Norm u. gesprochener Mundart. - In: Tit. Nr. 1061, S. 69-79. 1078 Schwendner, Hans: Blumen am Wege: kl. Freuden e. Waldlerbuben [in d. Opf.]. - Buxheim: Martin, 1987. - 80 S. 1079 Steer, Georg: Rechtstheologische Implikationen der Helmbrecht-Dichtung Wernhers des Gartenaere [betr. auch Berthold v. Regensburg]. - In: Poesie und Gebrauchslit. im dt. Mittelalter. - Tübingen (1979), S. 239-250. 1080 Stuber, Manfred: Erzählen jenseits der Schmerzgrenze: Werner Fritsch. - (Das Por• trät). - In: Schmankerl (1985) 54, S. 24-28: III. [opf. Dichter]. 1081 Trömner, Michael: Ein Leben für die opf. Volkskultur: Wanderausst. zum 100. Todes• tag von F. X. Schönwerth eröffnet / M. T. - In: RB 55 (1986) ZO, S. 32: III. 1082 Tyroller, Hans: 1. Jahresversammlung der „Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft" zur Pflege der Mundart und zur Förderung der bayerischen und deutschen Dialektfor• schung am 11. Januar 1980 in Tirschenreuth/Opf. - In: Zeitschrift für Dialektfor• schung u. Linguistik 47 (1980), 266. 1083 Uschold, Alfons: Slawische Wörter im Dialekt der Oberpfalz. - In: O 74 (1986), S. 109-110. 1084 Weidinger, Rosa: Die Heimatsage und ihre Bedeutung im Deutschunterricht. - Regensburg, 1985, Zulassungsarb. [betr. opf. Sagen]. 1085 Winkler, Werner: Der Briefwechsel von Johann Andreas Schmeller. - Bayreuth, 1985. - Bayreuth, Univ., Diss. 1086 Wolfsteiner, Alfred: Hartmann Schopper - Poet des 16. Jahrhunderts und Kaspar Schoppe - der „grammatikalische Hund" [beide aus Neumarkt]. - In: O 74 (1986), S. 239-242. 1087 „Die Worte sind mein Grund und Boden ...": Vorträge gehalten anläßl. d. Tagung „J. A. Schmeller und d. Beginn der Germanistik", Tirschenreuth 26.-28. Sept. 1985 / Hrsg.: Ludwig M. Eichinger... - [Bayreuth?], 1986. 1088 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons: e. Wör• terbuch mit Sprichwörtern u. Volksliedern / Hrsg. von Alfons Huber. - Nachdr. d. Ausg. 1789. - Grafenau: Morsak, 1986. - 276 S. 1089 Zehetner, Ludwig: Der Bayerische Wald als Dialektlandschaft. - In: Grenzgänge (Pas• sau, 1985), S. 141-146: Kt. 1090 Zeller, Bernhard: Klassiker in finsteren Zeiten: 1933-1945. - Marbach: Dt. Schiller- ges. - (Marbacher Kataloge;...). - Bd. 1. - 1983. -(...; 38). - [u. a. über Georg Brit• ting]. 1091 Ziegler, Hans: der heimliche Satiriker: d. bisher unbekannte Seite d. Dichters Georg Britting. - In: Wendelstein-Kalender (1986), S. 89-93. 1092 -, -: Schmeller in der Auseinandersetzung mit seiner Zeit. - In: Tit. Nr. 1061, S. 27-42.

9. Kultur

9. 1 Musik

1093 Bauer, Markus: 150 Jahre Liederkranz Regensburg: Ausst. in d. Bischöfl. Zentralbibl. Rgbg. - In: Chrobak, Werner: Regensburger Liederkranz (1987), S. 114-116.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0360-3 Oberpfalz und Regensburg 1094 Bauer, Markus: Jugendchormomentaufnahme: Analyse zweier [Rgbg.] Jugendchöre. - In: MS 106 (1986), S. 192-198. 1095 -, -: Zum Beispiel: 150 Jahre Regensburger Liederkranz. - In: Bayerische Sänger• zeitung 54 (1987) l,S.2-3. 1096 -, Max: Festansprache zur Namensverleihung der Schule [u. a. über Konrad M. Kunz, Schwandorfer Komp. d. Bayernhymne]. - Carl-Friedrich-Gauss-Gymnasium: Jahresbericht (1977/78), S. 5-11, 67-98: III. 1097 Berger, Wilhelm G.: Cvartetul de coarde de la Reger la Enescu. - Bucuresti: Ed. muzi- cala, 1979. - 175 S. [dt.: Das Streichgutquartett von Reger bis Enescu]. 1098 Boes, Stefan: Keep it swining': Entwicklung d. Rgbg. Jazzszene. - In: BKM (1987) 4, S. 23:111. 1099 Brusniak, Friedhelm: Der Kodex A. R. 773 (C 100) von Johann Buchmayer in der Proske-Bibliothek zu Regensburg: e. Betr. zur Geschichte d. Vokalpolyphonie in Deutschland um 1560 [Buchmayer: Rgbg. Kantor d. 16. Jh.]. - In: Bericht über d. musikwiss. Kongreß Bayreuth 1981. - Kassel (1985), S. 288-295: Notenbeisp. 1100 Chrobak, Werner: Regensburger Liederkranz; gegr. 1837; Ausst. Bischöfl. Zentralbibl. Rgbg., 4. Juni-25. Juli 1987 / Ausst. u. Kat.: Werner Chrobak; Werner Luber; August Scharnagl. - Rgbg.: Bischöfl. Zentralbibl., [1987]. - [V], 119 S.: zahlr. III., graph. Darst., Kt., Notenbeisp. - Enth. Beitr. versch. Verf. 1101 Croll, Gerhard: Gründung einer „Internationalen Gluck-Gesellschaft" in Wien. — In: Österr. Musikzeitschrift 41 (1986) 7/8, S. 400-401. 1102 30 [Dreißig] Jahre Kolpingsspielmannszug Beratzhausen: Festschrift d. Spielmanns• zuges d. Kolpingsfamilie Beratzhausen zum 30jähr. Jubiläum im Rahmen d. Volksfestes vom 10.-13. Juli 1987. - (Beratzhausen, 1987]. - 92 S.: zahlr. III. 1103 „Edelweiße-Kapelle Pertolzhofen: [Gde. Niedermurach, Lkr. Schwandorf]: d. Fest• kapelle stellt sich vor. - In: FFW : Festschrift... (1986), S. 33-35: III. 1104 Eichenseer, Adolf J.: Die Volksmusikrenaissance in der Oberpfalz. - In: Tit. Nr. 490, S. 87-91. 1105 Emmerig, Ernst: Musiklandschaft Oberpfalz. - In: OH 32 1988 (1987), S. 6-27: III. 1106 -, Thomas: Joseph Riepeis Drei Violinkonzerte Opus 1 [Rgbg. Kapellmeister d. 18. Jh.]. - In: MB 32 (1986), 63-76. 1107 -, -: Karl Norbert Schmid 60 Jahre alt [Rgbg. Kirchenmusikdir.]. - In: O 75 (1987), S. 16-17:111. 1108 -, -: Wolfgang Joseph Emmerig (1772— 1839): Komp. u. Seminardir. von St. Emme• ram in Rgbg.; Biogr., chronolog.-themat. Werkverz., Schriftenverz. - In: BGBR 20 (1986), S.367-542: zahlr.Notenbeisp. - Vollst, zugl.: Regensburg, Univ.,Diss., 1984. 1109 Feuerabendt, Siglinde: Der Kemnather Marsch. - In: KH 1986 (1987), S. 46-47: III., Notenbeisp. 1110 Fischer, Hermann: Historische Orgeln im Eschenbacher Land / von Hermann Fischer u. Theodor Wohnhaas. - T. 1. Orgelchronik von Neustadt am Kulm. - In: HE 1986, S. 34-39: III. 1111 -, -: Die Orgelmacher Berns und Funtsch: d. „zween kath. Brüder" in d. Opf. / Her• mann Fischer u. Theodor Wohnhaas. - In: OH 32 1988 (1987), S. 57-70: III. 1112 -, -: Orgelprospekte der Orgelbauer Weiß aus Nabburg / Hermann Fischer u. Theodor Wohnhaas. - In: OH31 1987 (1986), S. 161-177: III. 1113 Förster, Martina: Augustin Holler: e. Münchener Stadtmusikant. - Rgbg., 1984. - 59, [ca. 40] BL: zahlr. Notenbeisp. - Regensburg, Univ., 1. Staatsprüfung [opf. Komp. d. 18. Jh.]. 1114 Gabriel, Horst: Arbeitsgemeinschaft der Oberpfälzer Chöre / von Horst Gabriel u. Erich Hiltl. - In: Tit. Nr. 490, S. 93-94. 1115 Grünwald, Gerhard: Konrad Max Kunz, der Komponist von Öchsner's Bayern-Hymne. - In: O 75 (1987), S. 208-209: III. 1116 Heß, Hermann: Festschrift zum 125jährigen Gründungsfest des Gesangvereins 1862 Plößberg: vom 5.-8. Juni 1987 / [Text: Hermann Heß], - Plößberg: Gesangverein 1862,1987. - 88 S.: zahlr. III., Notenbeisp. 1117 Haas johann: 50 Jahre „Beerdigungskapelle" in Pfreimd. - In: 0 75 (1987), S. 84-85: III.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0361-9 Oberpfalz und Regensburg 1118 Haas, Johann: 50 Jahre „Trauermarsch": schon e. halbes Jh. lang spielt Alfons Stretz in d. „Pfreimder Beerdigungskapelle". - In: AHP 39 (1987), 11, S. 9: III. 1119 Hammer, Johann W.: Opfer des Fernsehens: 150 Jahre Regensburger Liederkranz. - In: Chrobak, Werner: Regensburger Liederkranz (1987), S. 113: III. Aus: „Die Woche" (25. 6. 1987). 1120 Hartinger, Walter: Böhmische Musikanten in Bayern [betr. auch: Cham, Kötzting u. Furth i. W.]. - In: OG 29 (1987), S. 68-87: III., Kt. 1121 -, -: Musikanten zwischen Seßhaftigkeit und Unseßhaftigkeit: Beobachtungen anh. d. Rechnungen d. Reichsstadt Rgbg. im 15. Jh. - In: Volkskultur und Heimat. - Würz• burg (1986), S. 220-235: Kt. 1122 Haupt, Hartmut: Max Regers symphonisches Orgelschaffen - Indroduktion, Passa- cagliau. Fugeop. 127. - In: Musiku. Kirche47 (1977), S. 225-232: III. 1123 -, -,: Symphonische Phantasie und Fuge op. 57: e. Markstein in Max Regers Orgel• schaffen. - In: Musik u. Kirche 49 (1979), S. 120-126. 1124 Heartz, Daniel: Haydn und Gluck im Burgtheater um 1760: Der neue krumme Teufel, Le Diable ä quatre und die Sinfonie „le soir". - In: Bericht über d. musikwiss. Kongreß Bayreuth 1981. - Kassel (1985), S. 120-135: III., Notenbeisp. 1125 Hoerburger, Felix: Instrumentales Melodienrepertoire in der Oberpfälzer Volksmusik. - In: ders.: Volksmusikforschung. - Laaber (1986), S. 174-189: Notenbeisp. 1126 Hofmann, Johannes: Kirchenmusik und Pastoral: Musikpastorale Bemühnungen nach d. IL Vatikan. Konzil in d. Diözese Rgbg. - am Beisp. d. Gemeindegesangs. - Rgbg., 1987. -VIII, 112 S. Rgbg., Univ., LSt. Pastoraltheol., Dipl.-Arb. 1127 Hofner, Kurt: Ignaz Günther, der Bildhauer einer Spät- und Wendezeit: Gespräch mit ... Alfons Goppel... - In: Ignaz Günther. - Rgbg. (1985), S. 5-9: III. 1128 Kirchen-Chor Steinweg: Chronik 1913-1983. - [Regensburg, 1983]. - 39 S.: III. 1129 Kirchenmusik in der Pfarrei St. Wolfgang, Regensburg / N. G. - In: MS 106 (1986), S. 501-502. 1130 Kost, Monika: Max Reger: seine Wiesbadener Zeit (1890-1898); mit e. Ausw.- Bibliogr. - u. diskogr. - Stuttgart, 1985. - Stuttgart, Fachhochschule f. Bibliotheks• wesen, Examensarb. 1131 Kraus, Eberhard: Alte und neue Musik in der Oberpfalz. - In: Tit. Nr. 490, S. 105-110. 1132 -, -: „mit der Bitte um strengste Diskretion ...": Rgbg. in Max Regers Briefen - zum 70. Todestag d. Komponisten. - In: RA 1987 (1986), S. 179-190: III. 1133: -, -: Eine Orgelwanderung am Unterlauf der Naab. - In: Tit. Nr. 700, S. 65-67. 1134 Kuchler, Harald: „Gewaltiger Hebel zur Weckung des Nationalbewußtseins": vor 150 J. wurde d. „Regensburger Liederkranz" gegr.; Ausst. im Foyer d. Bischöfl. Zentral• bibl. - In: Chrobak, Werner: Regensburger Liederkranz. - Rgbg. (1987), S. 117: III. Aus: MZ11./12. 7.87. 1135 Leunig, Herbert: Regensburger Domspatzen: oder: vom liturg. Auftrag. - In: BKM (1987) 4, S. 22:111. 1136 Männergesangverein Liederkranz : 75 Jahre Männergesangverein Lie• derkranz Beratzhausen: 1912-1987. - Beratzhausen, 1987. - [15] S. - Enth.: Aus der Chronik des MGV-Liederkranz Beratzhausen / Josef Niebier. 1137 Maki, Paul M.: The three choral phantasies, op. 52 of Max Reger: commentary and a practical ed. - Ann Arber / Mich.: Univ. Microfilms, 1976. - T. 1-2. - 1. - VI, 106 Bl. - 2. - V, 62 Bl. 1138 Markmiller, Fritz: Oberpfälzische und niederbayerische Materialien über Tanzmusik um die Mitte des 19. Jahrhunderts: aus d. Ethnographie von Fentsch u. Lentner. - In: Niederbayer. Bl. f. Volksmusik (1985) 6, S. 37-61: III. 1139 -, -: Die Verbreitung der Zither in Altbayern: nach lit. Zeugnissen d. 1. Hälfte d. 19. Jh. - In: Sänger- u. Musikantenzeitung 28 (1985), S. 311-317: III. 1140 Merklein, Raimund: Kirchenchor Hl. Dreifaltigkeit Regensburg-Steinweg: Chronik in Gedichten; 1957-1983. - [Regensburg, 1983]. - [ca. 30] S.: III. 1141 Messmer, FranzP.: Eine klingende Stadt: Musik in Rgbg. - In: BKM (1987) 4, S.21: III.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0362-5 Oberpfalz und Regensburg 1142 Messmer, Franz P.: Tage Alter Musik: e. Trend u. e. erstaunl. Rgbg. Privatinitiative. - In: BKM (1987) 4,vorS. 17. 1143 Michel, Johannes M.: Sigfrid Karg-Elert und Max Reger. - In: Musik und Kirche 56 (1986) 5, S. 240-246. 1144 Motyka, Gustl.: Wolfgang Caspar Printz - Musiker und Romanschriftsteller aus Wald• thurn. - In: O 74 (1986), S. 304. 1145 Musikalische Raditour im Gluck-Jubiläumsjahr: Bayern-Österreich-Regensburg: Fremdenverkehrsverband Ostbayern e. V., 1987. - 24 S.: zahlr. III., Kt. - Enth.: Chri• stoph Willibald Gluck (S. 2-4). 1146 Musikfreunde Wörth : 30 Jahre Musikfreunde e. V. Wörth a. d. Donau: 7./8./ 9. Sept. 1985. - Wörth a. d. Donau, 1985. - [4] S. 1147 Niggl, Paul: Musiker-Gedenkstätten: Spuren d. Lebens großer Komp. von Gluck bis R.Strauss. - Grünwald b. München: Bernhard-Brüchle-Edition, 1986. - 130 S.: III. 1148 Norgall, Gustav: Aus dem Gedicht „Für Bayern" wurde dank Konrad Max Kunz eine Hymne: Komp. d. Bayernliedes vor 175 Jahren in Schwandorf geb. - In: MZ (1987) 102/103, 30. 4./1. 5. 1149 Der Opernreformer aus der Oberpfalz: vor 200 J., am 15. Nov. 1787, starb Christoph Willibald Gluck. - In: AHP 39 (1987) 46, S. 4-5: III. 1150 Ortanderl, Heidemarie: Kirchenkomponisten der Diözese Passau im 19. und 20. Jahr• hundert: Lebenu. Werk. - Regensburg, 1986. - 104 BL: zahlr. III. u. Notenbeisp., Kt. - [S. 17-36: Peter Griesbacher, S. 37 ff.: Heinrich Kaspar Schmid]. 1151 Otto, Eberhard: Christoph Willibald Gluck: als Mensch e. Opf., als Musiker e. Europäer ... - In: OH 32 1988 (1987), S. 28-34: III. 1152 -, -: Christoph Willibald Gluck: zu seinem 200. Todestag am 15. 11. 1987. - In: MB 34 (1987), S. 75-81. 1153 -, -: Hans Koessler: zu seinem 60. Todestag am 23. Mai 1986 [opf. Komp.]. - In: MB 32 (1986), S. 109-119u.in:HO31 1987 (1986), S. 151-160. 1154 -, -: Max Reger: sein Weg von Weiden in d. Welt; 1873 -1916. - Weiden: Taubald, 1986.-98 S. 1155 -, -: Die Wachstumskurve eines Oberpfälzers: vor 200 J. starb Christoph Willibald Gluck. - In: UB 36 (1987), S. 98-100: III. 1156 Pach, Paul: Arbeitergesangvereine in der Provinz: „Vorwärts" Pirkensee u. „Volkscher" Maxhütte. - 1. Aufl. - Berlin/Vilseck: Tesdorf, 1987. - 132 S.: Notenbeisp. - (Regensburger Schriften zur Volkskunde; 3). 1157 Preißl,Edda: 125 Jahre Gesangsverein Plößberg. - In: O 75 (1987), S. 190-191. 1158 Reger-Studien 2: neue Aspekte d. Regerforschung / hrsg. von Susanne Shigihara. - Wiesbaden: Breitkopf & Härtel, 1986. - 181 S.: III., Notenbeisp. - (Schriftenreihe des Max-Reger-Instituts Bonn; 5). - Enth. Beitr. versch. Verf. 1159 Reichmeyer, Otmar: „Solang ein teutsches Lied noch braust...": Ausst. „Regensburger Liederkranz" in Bischöfl. Zentralbibl. - 150 Jahre Musiktradition dokumentiert / O. R. - In: Chrobak Werner: Regensburger Liederkranz (1987), S. 112. Aus: RB 56 (1987) 24, S. 23. 1160 Roßkopf, German: 4 Walzerpartien aus der Gegend von Regensburg. - Hemau: Eigen• verl., 1986. - 78 S.: Noten. 1161 Salier, Peter: Regensburg als kirchenmusikalisches Zentrum im 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Cäcilianismus. - Rgbg., 1987. - 128 BL: III. - Regensburg, Univ., LSt. Kath. Theol., Zulassungsarb. 1162 Sauer, Angela: Pastorale Bemühungen im Bistum Regensburg um den Gemeindegesang in der Meßfeier im 20. Jahrhundert. - In: BGBR 20 (1986), S. 543-581. - Vollst, u. d. Sacht.: Pastorale Bemühungen im deutschsprachigen Raum um den Gemeindegesang in der Meßfeier im 20. Jahrhundert. 1163 Scharnagl, August: Franz Liszt - Franz Witt [Besuch Liszt's in Rgbg., Apr. 1869]. - In: MS 106 (1986), S. 444-447. 1164 -, -: 150 Jahre Regensburger Domorgel. - In: BGBR 21 (1987), S. 347-390. 1165 -, -: Musicae divinae Restaurator ingeniosissimus: zum 125. Todestag von Dr. Carl Proske am 20. Dez. 1986. - In: MS 106 (1986), S. 448.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0363-1 Oberpfalz und Regensburg 1166 Scharnagl, August: Der Regensburger Domchor und Domkapellmeister Franz Xaver Engelhart. - In: Straubinger Kalender 381 (1977), S. 113, 115, 117, 119-120, 123, 125, 127, 129, 131, 133-135:111. 1167 -, -: Regensburger Liederkranz (gegründet 1837): Träger bürgerl. Musikkultur im 19. u. 20. Jh. - In: KM (1987) 2, S. 13. 1168 -, -: Der Richard Wagner der Kirchenmusik: Peter Griesbacher zum 50. Todestag. - In: Straubinger Kalender 1984 (1983), S. 90-96: III. 1169 -, -: Ein Streifzug durch das Regensburger Musikleben des 19. Jahrhunderts. - In: Chrobak, Werner: Regensburger Liederkranz (1987), S. 102-105. 1170 Schmeissner, Christian: 60 Jahre Evangelischer Posaunenchor Amberg. - In: A-J (1986) 10, S. 8-9. 1171 Schmidt, Klaus-Jürgen: „... darauf bedacht, die Musik zu ihrer wahren Aufgabe zurück• zuführen" : vor 200 Jahren starb Christoph Willibald Gluck. - In: MZ 18./19./20.4.87. 1172 -, -: Gradus ad Parnassum: 50 Jahre Collegium Musicum Regensburg [betr. Dr. Ernst Schwarzmaier]. - In: RA 1986 (1985), S. 147-152: III. 1173 -, -: „Vokales Kammerorchester erster Güte": 30 Jahre Rgbg. Chorkreis. - In: RA 1987 (1986), S. 174-178:111. 1174 Schönfeld, Renate: 100 Jahre Regensburger Kantorei: ev. Musiktradition in Rgbg. - In: RA 1988 (1987), S. 262-270: III. 1175 Schultes, Gerhard: Martin Vogts harte Erziehung im Kloster Michelfeld [Kulmainer Komp., 1781-1845]. - In: KH 5 (1985) 1986, S. 25-26: III. 1176 Schwämmlein, Karl: Andreas Raselius Ambergensis. - In: OH 30 1986 (1985), S. 42-52: Notenbeisp. 1177 -, -: Beiträge zu einer Musikgeschichte Ambergs: (vom Beginn d. Dreißigjähr. Krieges bis 1720). - [Amberg, 1987]. - [ca. 200] Bl. - Masch, vervielf. 1178 -, -: Die Musik schlägt Brücken: Rgbg. Bedeutung für d. reformator. Österreich. - In: 0 75 (1987), S. 70-72. 1179 -, -: Musikalische Verbindungen zwischen Regensburg und dem reformatorischen Österreich. - Amberg, [1986]. - 31, [8] Bl. - Masch, schriftl. Ms. 1180 Schwarzmaier, Ernst: Die Takt- und Tonordnung Josef Riepeis: e. Beitr. zur Geschichte der Formenlehre im 18. Jh. - Regensburg: Bosse, 1978. - IV, 104 S.: zahlr. Noten• beisp. - (Regensburger Beiträge zur Musikwissenschaft; 4) zugl.: München, Univ., Diss., 1934. 1181 Springinklee, Angela T.: Johann Nepomuk Freiherr von Poissl: Leben u. Werk. - [Rgbg.], 1985. - 92, [ca. 80] BL: III., zahlr. Notenbeisp. - Regensburg,Univ., 1. Staats• prüfung [Komp. d. 19. Jh., opf. Adelsgeschlecht]. 1182 Staedele, Karl: Dudelsackmusik aus der Oberpfalz: Lehrgang in Pleystein erweckt alte Volksmusikinstrumente wieder zum Leben. - In: AHP 39 (1987) 5, S. 9. 1183 Stein, Franz A.: „Jugend musiziert" in Regensburg wird 25 Jahre alt. - In: RA 1988 (1987) , S. 255-261: III. 1184 Sterl, Raimund W.: Namenslisten zur bayerischen Musikgeschichte: 1 b. Musiker in Rgbg. bis in d. 1. Drittel d. 17. Jh. - MB 15 (1977), S. 51-64; 16 (1978), S. 55-64; 17 (1978), S. 77-80; 18/19 (1979), S. 127-132. 1185 -, -: Regensburg - Weltstadt der Kirchenmusik. - T. 1 -2. - In: BU (1986) 55, S. 28 (T. 2). 1186 -, -: Regensburger Musikinstrumentenbau: von d. 1. Anfängen bis in d. heutige Zeit. - [T. 1-2]. - In: BU (1986) 56, S. 22 u. (1987) 57, S. 19. III. 1187 Strobel, Wolfgang: „Philothea" - Ein Musikdrama des Jesuitenpaters Johannes Paulli• nus in der Fassung einer Regensburger Handschrift [Proske-Bibl.]. - [Rgbg.], 1985. - 241 BL: zahlr. Notenbeisp. - München, Zulassungsarb. 1188 Tanzmelodien aus der Oberpfalz: aus Nabburger Musikhandschriften d. letzten 150 Jahre / ausgew. u. einger. von Franz Berwind ... - München: Bayer. Landesverein für Heimatpflege, 1986. - (Lied, Musik und Tanz in Bayern; 26) Erste Stimme. - 115 S.: Noten Zweite Stimme. - 123 S.: überwiegend Noten. - Enth.: Die Tanzmusiktradtion in Nabburg und Umgebung / von Josef Ferstl u. Ernst Schusser (S. 3-23).

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0364-6 Oberpfalz und Regensburg 1189 Volkslieder aus der Oberpfalz: Beil. zum Amtl. Schulanzeiger für d. Reg.-Bez. Opf. - Regensburg: Reg. d. Opf. 1190 Weiss, Günther: Max Reger und Henri Marteau. - In: Das Orchester 34 (1986) 12, S. 1279-1286: III. 1191 Wichtige Kraft in Musik, Gesellschaft, Politik: Ausst. „Regensburger Liederkranz" in d. Bischöfl. Zentralbibl. - In: Chrobak, Werner: Regensburger Liederkranz (1987), S. 111: III. Aus: MZ (9. 6. 87). 1192 Wolf, Ludwig: Opernreformer und „Meister der erhabenen Tonkunst". Christoph Willi• bald Gluck starb vor 200 Jahren am 15. Nov. 1787. - In: BL (1987) 3, S. 56-61: III. 1193 10 [Zehn] Deutsche: aus e. Regensburger Tanzbüchlein von 1789 für Zither, Hackbrett u. Baßinstr. (Gitarre) oder beliebige Volksmusikbesetzungen / hrsg. von Konrad Ruh• land. - München: Hieber, 1977. - 21 S.: Noten. 1194 10 [Zehn] Jahre Amberger Oratorienchor: 1970-1980. - Amberg, 1980. - 21 S.: III. 1195 10 [Zehn] Jahre Jugendblaskapelle Musikverein Undorf: Festschrift zum Bundes- Bezirks-Musikfest d. Nordbayer. Musikbundes e. V., verbunden mit d. lOjähr. Grün• dungsfest d. Jugendblaskapelle Undorf. - [Undorf, 1987]. - 144 S.: III. 1196 Zrenner, Erich: Paul Homberger und seine Gelegenheitskompositionen [Rgbg. Kantor d. 17. Jh.]. - [Rgbg.], 1983. - München, Zulassungsarb. - Bd. 1-2. - 1. 241, XVIII Bl.: III., Notenbeisp. - 2. Notenanhang. - 184, [1] BL: überwiegend Notenbeisp. 1197 Zum 50. Geburtstag des Regensburger Musikhistoriker und Komponisten Raimund W. Sterl: e. Dokumentation; Ausst.... im Stadtarch. Rgbg., 1.-31.7.1986. - Rgbg.: Stadtarchiv, 1986. - 35 S. 1198 Zwick, Günther: Musikalische Verbindungen — überraschende Verbindungen [betr. Martin Vogt, Hans Kößler u. Josef Rheinberger]. - In: KH 1986 (1987), S. 16-17: III.

9. 2 Bildende Kunst

1199 Cosmas Damian Asam: 1668-1739; Leben u. Werk; [Kat. zur: Ausst. zum 300. Geb., Kloster Aldersbach, Ndb., 15.8.-19.10.1986]/Hrsg. von Bruno Bushart... Mit Beitr. von Bruno Bushart... - München: Prestel, 1986. - 359 S.: zahlr. III., Kt. - Enth. u. a.: Archivalien zur Tätigkeit der Künstlerfamilie Cosmas Damian Asams für Sünching / Michael Renner (S. 83-84). 1200 Dausch, Ernst: Wassily Kandinsky: d. Nabburger Skizzen d. vielgenannten russ. Malers. - In: A 19 (1986), S. 16-17: zahlr. III. 1201 Friedl, Klaus: Rudolph Maison [Rgbg. Bildhauer d. 19. Jh.]. - Heidelberg, 1987. - Heidelberg, Univ., Diss. 1202 -, -: Rudolph Maison. - In: NDB 15 (1987), S. 714-715. 1203 Fritzsche, Gabriela: Die mittelalterlichen Glasmalereien im Regensburger Dom / unter Mitwirkung von Fritz Herz. - Berlin: Dt. Verl. für Kunstwiss., 1987. - (Corpus vitrearum medii aevi Deutschland; 13,1). - 1. Text. - LXXVI, 344 S.: zahlr. III. - 2. Anhange. - IV, 78 S., 236 BL: überwiegend III. 1204 Goldner, Johannes: Albrecht Altdorfer / Johannes Goldner; Wilfried Bahnmüller. - Freilassing: Pannonia-Verl., 1987. - 48 S.: zahlr. III. - (Kleine Pannonia-Reihe; 130). 1205 -, -: Erasmus Grasser / [Text:] Johannes Goldner. [III.:] Wilfried Bahnmüller. - 3. Aufl. - Freilassing: Pannonia, 1986. — 48S.: zahlr. III. - (KleinePannonia-Reihe; 74). 1206 Helmrich, Claudia: Klaus Caspers-Leben u. Werk [Rgbg. Stadtrat u. Künstler]. - Rgbg., 1987 Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zulassungsarb. 1207 Hofner, Kurt: Milde Magie, sanfte Zauber: e. Gespräch mit Manfred Sillner [Rgbg. Maler]. - In: RA 1988 (1987), S. 168-177: III. 1208 Hofner, Kurt: Das Wunder der Malerei: Gespräch mit Hans Geistreiter [Kallmünz]. - in: RA 1986 (1985), S. 128-134:111. 1209 Hojer, Gerhard: Cosmas Damian und Egid Quirin Asam: e. Führer zu ihren Kunst• werken. - München: Süddt. Verl., 1986. - 132 S.: zahlr. III., Kt. - [betr. u. a. Alt• eglofsheim, Amberg, Ensdorf, Rgbg. u. Walderbach].

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0365-2 Oberpfalz und Regensburg 1210 Ignaz, Günther: e. opf. Bildhauer u. Werke seiner Zeitgenossen / vorgest. in d. Kunst- u. Kulturhistor. Sammlungen d. Stadt Rgbg. von d. Ignaz-Günther-Gesellschaft mit Un• terstützung d. Bayer. Landesamtes f. Denkmalpflege. - Rgbg.: MZ, 1985. - 79 S.: zahlr. III., Kt. - Enth. Beitr. versch. Verf. 1211 Janzen, Reinhild: Albrecht Altdorfer: 4 centuries of criticism. - Ann Arbor, Mich.: UM / Research Pr., 1980. - XIV, 174 S.: III. - (Studies in the fine arts / Criticism; 9). 1212 Köberlin, Theodor: Der Maler Theodor Alt (1846-1937) - ein Oberpfälzer. - In: 0 75 (1987), S. 75-80: III. 1213 Liebmann, Michael: Ein Bild Michael Ostendorfers im Gebietsmuseum von Voronez, UdSSR. - In: Wiener Jahrbuch f. Kunstgesch. XL (1987), S. 219-222: III. 1214 Meditation — Kunst — Dialog: Robert E. Dechant, Sandro Peter Herbrand, Josef Hol• zer; Ausst. im Diözesanmuseum Obermünster 15. April 1987 bis 31. Mai 1987 / [Mitarb.: Peter Gruber ...].- München u. a.: Schnell & Steiner, 1987. - 32 S.: zahlr. III. - (Kataloge und Schriften / Kunstsammlungen des Bistums Regensburg, Diözesan• museum Regensburg; 4). - Enth. u. a.: Robert E. Dechant und Josef Holzer / von Mar• tin Ortmeier [S. 11-15]. 1215 Menath, Josef: Die Engel des Johann Paul Hager [Stadtamhof - Kötztinger Bildhauer d. 18. Jh.]. - In: HOB 1 (1987), S. 40-43: zahlr. III. 1216 Messmer, Franzpeter: Überwindet Kunst Grenzen?: über d. Ostdt. Galerie u. e. unver• mutete Begegnung mit großer moderner Kunst d. 20. Jh. in Rgbg. - In: BKM (1987) 4, S. 18: III. 1217 Meyer, Bernd: Zum Abschied von Dr. Veit Loers: 6 Jahre Kunst im „Leeren Beutel". - In: BU (1986) 56, S. 13:111. 1218 Meyer, Johann: Mater dolorosa: e. Meisterwerk von Ignaz Günther in d. Weidener Josefskirche. - In: OH 31 1987 (1986), S. 77-80: III. 1219 Neidhardt, Robert: Neues vom Weiden-Amberger Maler Hanns Kannlpaldung und sei• ner Familie [gest. 1592].-In: A-J (1987), 12, S. 31-41: III. 1220 Ortmeier, Martin: Leiden auf Papier: zum Werk von Robert E. Dechant [Rgbg. Maler]. - In: M 40 (1987), S. 316-318: III. 1221 Ott, Günther: Der Maler Winfried Tonner. - In: Der Wegweiser 10 (1979), S. 13 -15: zahlr. III. 1222 Panzer, Peter: Leben und Werk des Malers Sigmund Spitzner (1891-1962). - Rgbg., 1986. - Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zulassungsarb. 1223 Paulus, Helmut-Eberhard: Albrecht Altdorfer: einst Stadtbaumeister von Rgbg. ...; Gedanken zum 450. Todestag e. universellen Rgbg. Künstlers u. Weltbürgers. - In: BU58 (1987), S. 17 u. 59 (1987), S. 37: III. 1224 Pfeiffer, Wolfgang: Neuerwerbungen der Städtischen Sammlungen. - In: RA 1988 (1987), S. 156-162:111. 1225 Pöringer, Carola: Kunstkreis Jura e. V. in Neumarkt i. d. Oberpfalz. - Rgbg., 1987. - Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zulassungsarb. 1226 Preißl, Edda: 25 Jahre Oberpfälzer Kunstverein Weiden. - In: O 75 (1987), S. 214-215: III. 1227 -, -: Im künstlerischen Dialog: d. Maler u. Grafiker Georg Weist, Burglengenfeld. - In: Tit. Nr. 700, S. 95-96: III. 1228 Preißl, Rupert D.: Bildende Kunst in der Oberpfalz. - In: Tit. Nr. 490, S. 101 -104. 1229 -, -: Der Maler Kurt von Unruh ist tot: 30. 10. 1894-22. 2. 1986. - In: O 74 (1986), S. 70-71: III. 1230 Reger, Anton: „Begegnung" mit C. D. Asam und J. Gebhard [Rgbg. Werke]. - In: O 74 (1986), S. 267-274:111. 1231 -, -: Goldschmiedekunst in Kemnath. - In: KH 1982 (1983), S. 7-8: III. 1232 Reidel, Hermann: Eine Innenansicht des Regensburger Domes von Max Emanuel Ain- miller: e. Neuerw. d. Diözesanmuseums. - In: RA 1988 (1987), S. 163-166: III. 1233 -, -: Ein Marienbild von Martin Speer [Rgbg., 1702-1765]: e. Neuerwerbung d. Diö• zesanmuseums. - (Neues aus den Regensburger Museen). - In: RA 1986 (1985), S. 164-165:111. 1234 Rohner, Aquilas: Die Malergilde zu Pfreimd. - In: SP 2 (1986), S. 52-56.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0366-8 Oberpfalz und Regensburg 1235 Rüth, Josef D.: Zum Kunsthof Weichmann: e. Expose zu „fast" e. Rede. - In: RA 1988 (1987), S. 178-182:111. 1236 entfällt 1237 Schlemmer, Hans: Ein unbekanntes Ölgemälde des Asamschülers Otto Gebhard in der Basilika St. Emmeram: (Der sei. Abt Ramwold wird von Blindheit geheilt). - In: O 75 (1987), S. 43-45: III. 1238 Sommerfeld, Rudolf: Dem Regensburger Kunstmaler Max von Markreither zum 10.Todestag. - In: O 74 (1986), S. 71-72: III. 1239 Sulzbach-Rosenberg: Kunst, Künstler, Werke... / Gruppe 81. Begl.-Texte: Peter Ertel. - Sulzbach-Rosenberg: Buchner, 1984. - [ca. 100] S.: überwiegend III. 1240 Timm, Werner: Winfried Tonner - ein Regensburger Maler: zu e. Ausst. in d. Ostdt. Galerie. - In: RA 1987 (1986), S. 192-199: III. 1241 Tonner und Gloria [betr. Thurn-u.-Taxis-Porträt W. Tonners]. - In: Der Spiegel 40 (1986) 47, S. 275, 278-279: III. 1242 Traeger, Jörg: Albrecht Altdorfer, Hauptmeister der Donauschule. - In: Swissair

Gazette (1987) 1, S. 30-31: III. t 1243 Unser Maler: Heriber Losert / FPK. - In: Sudetenland 29 (1987), S. 349-351. 1244 Unser Maler: W. T. [Winfried Tonner, Rgbg.]: Symbiose Brünn - Rgbg., Tradition - Moderne / FPK [mutmaßl. Verf.: Fritz P. Habbel]. - In: Sudetenland 29 (1987) 1, S. 90-92 +zahlr. III. 1245 Walchshöfer, Ines: Der Oberpfälzer Kunstverein e. V. Weiden/Opf. - Rgbg., 1987. - Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zulassungsarb. 1246 Wegmann, Doris E.: Der Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e. V. und die 59. Jah• resschau Oberpfälzer und Niederbayerischer Künstler und Kunsthandwerker. - Rgbg., 1986. - Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zulassungsarb. 1247 Willfahrt, Anneliese: „Die Gruppe Amberger Künstler", eine Künstlervereinigung in Amberg. - Rgbg., 1986 Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zulassungsarb. 1248 Winzinger, Franz: Franz Winzinger: Maler, Forscher, Sammler; Arbeiten aus 50 J.; Ausst. anläßl. d. Verleihung d. Kulturpreises d. Stadt Rgbg., 22. Nov. 1980-11. Jan. 1981, Stadt. Galerie. - Regensburg: Stadt Regensburg, 1980. - [ca. 120] S.: zahlr. III. 1249 Woeckel, Gerhard P.: Franz Ignaz Günther (1725-1775): Beitr. zur Erforschung d. Günther-Oeuvres. - In: Ignaz-Günther. - Rgbg. (1985), S. 21-79: zahlr. III., Kt. 1250 -, -: Ignaz Günthers „Johann von Nepomuk" in Stuttgart und die Münchener Darstel• lungen des Heiligen im 18. Jahrhundert. - In: Jahrbuch d. Staatl. Kunstsammlungen in Baden-Württemberg (1984), S. 57-96. 1251 -, -: Werke Ignaz Günthers: erh. u. verlorene Entwürfe u. ihre Ausführungen in d. Benediktinerabteikirche St. Marius u. Anianus in Rott am Inn. - In: Rott am Inn. - Weißenhorn (1983), S. 135-155.

9. 3 Schauspiel und Theater, Film und Funk

1252 Baumann, Winfried: Das Bild der Tschechen in Festspielen und Festzügen Ostbayerns. In: LB (1986) 4, S. 41-44: III. 1253 -, -: Der Drache aus Böhmen: von d. Geschichte zum Festspiel in Furth i. W. - Rgbg.: MZ, 1987. - 148 S.: III. 1254 -, -: Pripitomljeni divljaci: Hrvati i Dalmatinci u. bavarkom puckom igrokazu; ti strasni Hrvati [über Trenckspiel Waldmünchen]. - In: ako. - Zagreb (1986) 1, S. 16ff. 1255 Boes, Stefan: Zelluloid in Zeitlupe: Rgbg. Filmszene im Aufbau begriffen. - In: BKM (1987) 4,vorS. 17. 1256 Eichenseer, Erika: „Eine andächtige und unterhaltende Gewohnheit": Passionsspiele in d. Opf.: Verbreitung, Verbot u. Wiederbelebung. - In: Tit. Nr. 700, S. 68-72. 1257 -, -: Freude am Schauen, Freude am Spiel: zur Situation d. Laientheaters in d. Opf. - In: Tit. Nr. 490, S. 121-125. 1258 Färber, Sigfrid: Schikaneders „Hanns Dollinger von Regensburg" und seine Nach• fahren. - In: RA 1988 (1987), S. 239-243: III.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0367-4 Oberpfalz und Regensburg 1259 Franz Xaver Schönwerth: (1810-1886); e. Leben für d. opf. Volkskultur; Vorschläge für d. Marionettenspiel; Bau - Inszenierung - Texte nach Schönwerth. - [S. 1.]: Bez. Opf. - Bez.-Heimatpflege, [1986]. - 24 S.: III. - Hektograph, vervielf. 1260 Grill, Harald: Jorinde und Joringel im Wackersdorfer Wald: 22 Bilder e. Himmels• beerdigung; Theaterstück Red.: Peter Biermann. - Textausg. anläßl. d. Urauff. - Traunreut: Unterforsthuber & Roßmanit, 1987. - 63 S.: III. 1261 Kulbe, Eberhard: Ein „Musentempel" mit Vergangenheit: d. Amberger Stadttheater... - In: AHP 38 (1986) 10, S. 6: III. 1262 Leunig, Herbert: Figurentheater [Rgbg.] für groß und klein. - In: BKM (1987) 4, S. 24: III. 1263 Leunig, Herbert: Die „theatralische Provinz" resigniert nicht: Rgbg. Stadttheater - Programm - Musik mit Paukenwirbel. - In: BKM (1987) 4, S. 25-27: III. 1264 Macher, Hannes S.: Das Märchen als Realität: Harald GrüTs „Jorinde und Joringel im Wackersdorfer Wald" in Rgbg. uraufgeführt. - In: LB (1987) 10, S. 46 f.: III. 1265 Maydell, Uta von: Hinter den Kulissen des Theaters: d. Werkstätten, e. kl. Welt für sich. - In: RA 1988 (1987), S. 244-247: III. 1266 Meier-Queruel, Ulrike: Studententheater, Filmkreis, Universitätsorchester: d. Univ. als Stätte stud. kultureller Org. - In: RA 1987 (1986), S. 153-163: III. 1267 Regensburg — gestern und heute: Fest- u. Informationsschrift d. Organisationsgruppe Sommerspiele 1986 Rgbg. - Rgbg., 1986. - 4 S. 1268 Solleder, Karl: Streiflichter vom Drachenstich. - In: AHP 39 (1987) 33, S. 19. 1269 Stumpft, Karl: Vom Hussenkrieg ein Gesang [Burgfestspiele Neunburg v. W.]. - In: Journal/Donau-Einkaufszentrum Rgbg. 1 (1984), S. 64-65: III. 1270 Wiedemann, Fritz: „Ostbayern heute" - eine Sendung des Bayerischen Rundfunks: Aufg.-Stellung, Möglichkeiten, Ziele. - In: RA 1988 (1987), S. 53-58: III.

10. Natur und Landschaft

10. 1 Natur-und Flur

1271 Der Aberdeen-Park. - Parkanlagen in Regensburg. - In: BU (1986) 56, S. 51: III. 1272 Biologische Gewässeranalyse in Bayern / Bearb.: Erik Mauch ... - München: Bayer. Landesamt f. Wasserwirtsch., 1985. - 247 S.: Kt. + 1 Beil. - (Informationsberichte; 1985, 1) [betr. auch Opf.]. 1273 Clüsserath, Gerd: Landschaftspflege in der Gruppenflurbereinigung Neumarkt-West aus der Sicht des Landschaftsökologen. - In: Gruppenflurbereinigung Neumarkt-W. (1986), S. 36-42: III., Kt. 1274 Conrad, Mathias: Wandern im Amberger Land: e. Wanderführer u. heimatkundl. Nachschlagewerk. - Amberg: Fremdenverkehrsverein, 1985. - 120 S.: III. u. Kt. - Teilw. auch in: A-J (1986) 5 ff. 1275 -, -: Wandern im Vils- und Lauterachtal: e. Wanderführer u. heimatkundl. Nach• schlagewerk / hrsg. vom Amberger Fremdenverkehrsverein ... - Amberg, 1987. 1276 Deutsche Dörfer neu entdeckt: verborgene Romantik abseits d. Städte / [Texte: Gerald Deckert ...]. - Stuttgart u. a.: Verl. Das Beste, 1985. - 280 S.: zahlr. III. u. Kt. - (S. 26-31: Kaising b. Cham, Rötz-Hillstett u. Neualbenreuth). 1277 Der Dörnberg-Park — Regensburgs „Englischer Garten". - (Parkanlagen in Regens• burg). - In: BU (1986) 54, S. 33: III. 1278 Dolhopf, Werner: Das Kemnather Klima. - In: KH 1983 (1984), S. 15-16. 1279 Eixenberger, Albert: Unternehmensflurbereinigungen bei erheblicher Landbeanspru• chung: dargest. am Donautal östl. von Rgbg. - In: Berichte aus d. Flurbereinigung (1985) 55, S. 119-125: Kt. 1280 Fendl, Josef: Fünf Säcke Brot für Tegernheim: vor 200 Jahren; aus e. Bericht über d. schreckl. Eisstoß d. Jahres 1784. - In: Straubinger Kalender 1984 (1983), S. 72-74. 1281 Fischer, Peter: Flurbereinigung im Haberland: Hilfe für e. Strukturschwachen Raum / Peter Fischer; Werner Stahl. - In: Hurbereinigung im Haberland (1986), S. 9-23: zahlr. III. u. Kt.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0368-0 Oberpfalz und Regensburg 1282 Flurbereinigung im Haberland: Dorferneuerung Würz, Lkr. Neustadt a. d. Waldnaab; Prämierung durch d. Bayer. Staatsmin. für Ernährung, Landwirt, u. Forsten am 19. 6. 1986. - Regensburg: Hurbereinigungsdir., 1986. - 56 S.: zahlr. III., graph. Darst., Kt. - Enth. Beitr. versch. Verf. 1283 Gaßner, Gertraud: Rad-Reise-Buch: von München nach Rgbg. durch d. Altmühlthal; Kultur, Geschichte, Zeitgeschehen. - Orig.-Ausg. - München: Knaur, 1987. - 320 S.: zahlr. III., Kt. 1284 Gruppenflurbereinigung Neumarkt-West: Lkr. Neumarkt i. d. Opf. - Rgbg.: Hur• bereinigungsdir. Rgbg., 1986. - 50 S.: zahlr. III. u. Kt. - Enth. Beitr. versch. Verf. 1285 Hager, ...: Der Tillenberg - Mittelpunkt Europas. - In: ofd [Oberfinanzdirektion Nürnberg] aktuell (1987) 1. 1286 Heinold, Kurt: Die europäische Hauptwasserscheide von der Kösseine zum Europa• kanal. - In: OH 32 1988 (1987), S. 164-178: III., Kt. 1287 Heinzlmeir, Albert: Spuren der Vergangenheit in einer alten Kulturlandschaft [Lkr. Neumarkt]. - In: Gruppenflurbereinigung Neumarkt - W. (1986), S. 43-50: III. 1288 Herboth, Werner G.: Die landschaftliche Gestaltung der Stauräume Regensburg und Bad Abbach. - Zeitschr. f. Binnenschiffahrt u. Wasserstr. 105 (1978), S. 158-160: III. 1289 Huller, Karl: Neugestaltung des ländlichen Raumes im Westen der Großen Kreisstadt Neumarkt i. d. Opf. - In: Gruppenflurbereinigung Neumarkt-W. (1986), S. 10-29: III., Kt. 1290 John, Alfred: Landschaftsgestaltung beim Ausbau der Donaustrecke Kelheim - Regensburg: - Mitteilungsbl. d. Dt. Kanal- u. Schiffahrtsverein Rhein-Main-Donau 28/ 29 (1978), S. 14-21:111. 1291 Kagerer, Karl: Gegenüberstellung der Interessen von Naturschutz / Landschaftspflege und Landwirtschaft am Beispiel des Donauausbaus [zw. Kelheim u. Straubing]. - NL 59 (1984), S. 229-230. 1292 Kanu-Wanderführer für Bayern / Red.: Hermann Gründl. - 7., neu bearb. u. erw. Aufl. - München: Bayer. Kanu-Verband, 1984. - 240 S. + 1 Kt. - [u. a. Rußbeschreibun• gen zahlr. opf. Flüsse]. 1293 Kapfhammer, Günther: Die Landschaften Bayerns. T. 1: Die Landschaften der Ober• pfalz. - In: BONF23 (1986), S. 2-94: Kt. 1294 Kleingartenanlage Sonnenhügel : 10 Jahre Dauerkleingartenanlage Loh• graben 1976-1986: Festschrift. - Rgbg., 1986. - 52 S.: III. 1296 Köstler, Meinhard: Festansprache anläßlich der Errichtung der Säule „Mittelpunkt Europas" auf dem Tillenberg, am 28. Sept. 1985. - In: BFO 9 (1986), S. 135-139: III. 1297 Köstler, Meinhard: Der Tillen - Geschichte u. Geschichten rund um d. Mittelpunkt Europas: kl. heimatkundl. Lesebüchlein. - Neualbenreuth: Mittelpunkt-Verl., 1987. 1298 Koller, Erwin: Die Entstehung des Thum und Taxis'schen Schloßparks in Regensburg. - Weihenstephan, 1985. - Weihenstephan, Fachhochschule, Dipl.-Arb. 1299 Landschaftsgestaltung: Main-Donau-Wasserstr. - München: Bayer. Staatsmin. für Landesentw. u. Umweltfragen, 1985. - 32 S.: zahlr. III., Kt. 1300 Laßleben, Paul: „Unsere Fischerei auf der Donau ... genannt Sulz" [bed. Fischwasser Kelheim-Rgbg.]. - In: O 75 (1987), S. 33-39: Kt. 1301 Leischner, Werner: „Eiskolt und gscheid hoaß, dafüa weng Hagl und Dunnaweda: d. besondere Klima d. mittleren Opf. - In: Carl-Friedrich-Gauss-Gymn. : Jahresbericht 1984/85,47 (1985), S. 73-91: graph. Darst. 1302 Limmer, Norbert: Regensburger Parkanlagen und Naturdenkmäler. - Rgbg.: Natur- wiss. Verein, 1986. - 183 S.: zahlr. III. u. Kt. + 7 Kt. - Beil. - (Acta Albertina Ratisbo- nensia; 44). 1303 Löhner, Dieter: Schloß Püdenstorf bei Chammünster. - In: BGLC 4 (1987), S. 11 -20: III., Kt. 1304 Moll, Siegfried: Einst klapperten die Mühlen im Lauterachtal. - In: O 74 (1986), S. 134-138: III., Kt. 1305 Motyka, Gustl: Schloß Alteglofsheim. - In: HO 11 (1987) 1986, S. 84-85: III.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0369-8 Oberpfalz und Regensburg 1306 Naturschutz und Landschaftspflege in der Flurbereinigung: Beisp. aus d. Opf. u. d. Lkr. Kelheim. - Regensburg: Flurbereinigungsdir. Rgbg., 1986. - 50 S.: zahlr. III., Kt. 1307 Neumann-Adrian, Michael: Schlösser, Burgen, Residenzen in Bayern / Text: Neumann- Adrian. Fotogr. Richard Mayer. - München: Bruckmann, 1986. - 151 S.: zahlr. III., Kt. 1308 Pauer, Max: Wasser- und Grünflächen im Stadtsüden: unwiederbringl. Verluste an Grünflächen in d. 60er Jahren. - In: Objektiv 5 (1983) 3, S. 3. 1309 Pilsak, Walter: Der Waldberg mit der Glatze: wie d. Geröllkuppe d. Lüsen im Bayer. Wald entstand. - In: AHP 39 (1987) 24, S. 4: III. 1310 -, -: Wer will Burgbesitzer werden: Burg Falkenberg in d. nördl. Opf. soll verkauft werden. - In: AHP 39 (1987) 32, S. 5: III. 1311 Poblotzki, Siegfried: Ein Bergwerkstollen im Kreuzberg zu Pleystein. - In: A 20 (1987), S. 90-91:111. 1312 Reger, Anton: Der Ausbau der Waldecker Burganlagen. - In: O 75 (1987), S. 193-196: Kt. 1313 Riedel, Rolf: Eine Kanufahrt auf dem Regen. - In: Journal / Donau-Einkaufszentrum Regensburg (1986), S. 34-37: III. 1314 Ritscher, Berta: Schloßgeschichte Zandt: von Hofmarkssitz zum BRK Alten- u. Pflege• heim / hrsg. vom Bez.-Verb. Ndb./Opf. d. Bayer. Roten Kreuzes in Rgbg. - Kallmünz: Laßleben, 1986.-49 S.: III. 1315 Ruhland, Manfred: Dorferneuerung Würz: Beitr. d. Flurbereinigung zur erhaltenden Sanierung u. Gest. e. Dorfes im Grenzland. - In: Flurbereinigung im Haberland (1986), S. 29-48: zahlr. III. u. Kt. 1316 Schäfer, Max: Die schönsten Wanderungen rechts und links der Altmühl. - Lauf an d. Pegnitz: Fahner, 1987. - 120 S.: zahlr. III. 1317 Schmidt, Anton: Der Wandel des Waldes in der Oberpfalz. - In: OH 31 1987 (1986), S. 6-24: Kt. 1318 Schmidt-Grillmeier, Gerhard: Die Frais [Grenzgebiete b. Waldsassen]. - In: OH 31 1987 (1986), S. 105-110. 1319 Schöberl, Wolfgang: Burg Wolfsegg und die Weiße Frau. - In: O 75 (1987), S. 134-140: III., Kt. 1320 Schröpf, Hans: „Lebensraum Oberpfälzer Wald": Festvortr. - In: A 19 (1986), S. 118-122:111. 1321 Schultes, Gerhard: Vor 100 Jahren: Hochwasser bereitet den Immenreuthern Kummer. - In: KH 5 (1985) 1986, S. 36-37: III. 1322 Schuster, Adolf W.: Der Egerer Stadtwald [im Lkr. Tirschenreuth]: e. Jurist. Abhandl. / Hrsg.: Opf. Kulturbund. - Kallmünz: Laßleben, 1985. - 24 S. Sonderdr. 1323 Singer, Gerhard: Wandervorschlag für eine Mehrtageswanderung durch die nördliche und mittlere Oberpfalz. - In: O 75 (1987), S. 148-149. 1324 Staniczek, Peter: Der Kalte Baum [Naturdenkmal]: in Geschichte, Mythen u. Sagen. - In: Opf. Waldverein. - Vohenstrauß (1985), S. 123-133. 1325 Sterner, Siegfried: Durch den Bayerischen Wald von Regensburg nach Passau. - Neckartenzlingen: Walz, ca. 1986. - (Taschenbuchreihe für Wanderfreunde) 1. Aufl. 1982: 135 S.: III., graph. Darst. 1326 Straßer, Willi: Fluchtwege und unterirdische Gänge [in opf. Wehranlagen]. - In: HO 11 (1987) 1986, S. 105-118. 1327 Thiele, Hermann: Außenanlagen an der Universität Regensburg / Hermann Thiele; Gerhard Thiele. - In: Garten u. Landschaft 88 (1978), S. 542-545: III. - Text dt. u. engl. 1328 Touristenverein „Die Naturfreunde" / Ortsgruppe

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0370-9 Oberpfalz und Regensburg 1332 Wasserwirtschaftliche Rahmenuntersuchung Donau und Main. - München: Bayer. Staatsmin. f. Landesentwicklungu. Umweltfragen, 1985. - 204 S.: III., graph. Darst. + 16 Kt. 1333 Winkler, Karl: Auf verwehten Spuren im Kastler Jura. - In: A-J (1986) 5, S. 14-15. 1334 Wurm, Konrad: Flurbereinigung Penting [Lkr. Cham]. - Berichte aus d. Flurbereini• gung 26 (1977), S. 33-51: III., Kt. 1335 Zintl, Franz: Floristische und vegetationskundliche Untersuchungen am Schutzfelsen und im NSG Max-Schultze-Steig bei Regensburg als Grundlage für den Naturschutz. - In: H 45 (1987), S. 345-411: zahlr. III., Kt.

10. 2 Geologie, Mineralogie

1336 Brackert, Thomas C: Makrofossilführung der „Siemensi-Geoden" (Mittlere Lias Epsi• lon, Unters Toarcium) von Kerkhofen / Opf. (Bayern): Neue Insekten- u. Pflanzen• funde. - In: GBN 37 (1987), S. 217-239: zahlr. III. 1337 Buch, Manfred: Spätpleistozäne und holozäne fluviale Geomorphodynamik im Donau• tal zwischen Regenburg und Straubing. - Rgbg., 1987. - Rgbg., Univ., Diss. 1338 Dill, Harald: Die Vererzung am Westrand der Böhmischen Masse: Metallogenese e. ensial. Orogenzone / hrsg. von d. Bundesanst. f. Geowiss. u. Rohstoffe... - Hannover: Schweizerbart, 1985. - 461 S.: zahlr. III. - (Geologisches Jahrbuch: R. D; 73) [Betr. Opf. Wald]. 1339 Fahlbusch, Volker: Säugetierreste (Dorcatherium, Steneofiber) aus der miozänen Braunkohle von Wackersdorf/Opf. - In: Mitt. d. Bayer. Staatssammlg. f. Paläontologie u. hist. Geologie 25 (1985), S. 81-94: III., graph. Darst. 1340 Führer zu geologisch-petrographischen Exkursionen im Bayerischen Wald. - Mün• chen: Bayer. Geolog. Landesamt. - (Geologica Bavarica;...) T. 1 -2. - 2. Aufschlüsse im Westteil, R. Wald / Besorgt v. Georg Troll... - Nachdr. 1979. - 88 S.: zahlr. III., Kt. -(...; 59). 1341 Geographische Exkursionen im östlichen Bayern / Herbert Popp (Hrsg.). - Passau: Passavia-Univ-Verl., 1987. - 188 S.: zahlr. III., graph. Darst. u. Kt. - (Passauer Schrif• ten zur Geographie; 4). - Enth. Beitr. versch. Verf. 1342 Götz, J.: Reaktivierung fossiler Karsterscheinungen am Beispiel der Auerbacher Erd• fälle (Opf.). - In: Die Höhle 37 (1986), S. 177-181. 1343 Goppel, Thomas: Der Aufbruch in die Tiefe: kontinentales Bohrprogramm; Windisch- eschenbach geeigneter Standort. - In: BK 38 (1987) 44. 1344 Gudden, Helmut: Konzeption, Ablauf und Deutung der Ergebnisse der Forschungsboh• rung Berching 1977. - In: Neue Tiefbohrungen in Nordbayern (München, 1982). 1345 -, -: Zur Mächtigkeit des Flossenbürger Granites. - In: Jber. Mitt. oberrhein. geol. Ver. N. F. 68 (1986), S. 249-252. 1346 Hauner, Ulrich: Mineralische Rohstoffvorkommen des Bayerischen Waldes: e. berg- bau- u. lagerstättenkundl. Exkursion für Geographen [betr. auch östl. Opf.]. - In: Geogr. Exkursionen im östl. Bayern. - Passau (1987), S. 25-41: III., graph. Darst., Kt. 1347 Haunschild, Hellmut: Die Trias in der Kernbohrung Wackersdorf 1/Opf.: (vorläuf. Mitt.) / von Hellmut Haunschild & Matthias Sager. - In: GBN 37 (1987), S. 23-46: graph. Darst., Kt. 1348 Hofmann, K.: Verbreitung und Eigenschaften der Böden auf Jura-Kreide-, Tertiär- und Quartär-Gesteinen im W-Teil des Blattes Regenstauf. - Erlangen, 1986. - 126 S. - Erlangen-Nürnberg, Univ., Dipl.-Arb. 1349 Horn, P.: Rb-Sr-Isotopengeochemie hydrothermaler Quarze des Bayerischen Pfahles und eines Flußspat-Schwerspat-Ganges in Nabburg-Wölsendorf / P. Horn, H. Köhler & D. Müller-Sohnius. - In: Chemical Geology 58 (1986), S. 259-272. 1350 Ulmann, R.: Über die gegenwärtige Erdfalltätigkeit im Speckbachtal bei Auerbach (Opf.). - In: Die Höhle 37 (1986), S. 182-203. 1351 Institut für Radiohydrometrie : Jahresbericht 1982. - Neuherberg, 1983. - 193 S. - [über Markierungsvers, in Grundwasserleitern b. Rgbg.].

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0371-5 Oberpfalz und Regensburg 1352 Jung-Hüttl, Angelika: Goldsuche im Oberpfälzer Wald. - In: Süddt. Zeitung (1986) 247(27. 10.), S. 40: III. 1353 Klieber, Dietmar: Die Zwergfaunen der Schwammergel im Malm des Dillbergs/Opf. (Mittlere Frankenalb). - In: GBN 36 (1986), S. 57-82: III., graph. Darst. 1354 Körber, E.: Zur Kenntnis tertiärer Verwitterungsreste und Sedimente in der Opf. und ihrer Umgebung / E. Körber & W. Zech. - In: Relief, Boden, Paläoklima 3 (1984), S.67-150. 1355 Das kontinentale Tiefbohrprogramm der Bundesrepublik Deutschland: Zum Stand• ort Opf. / Red.: Helmut Wolf. - 2. Aufl. - Rgbg.: MZ, 1986. - 32 S.: graph. Darst., Kt. - (Schriftenreihe des Bergbau- und Industriemuseums Ostbayern; 10). - [1. Aufl. 1986]. 1356 Kontinentales Tiefbohrprogramm der Bundesrepublik Deutschland / [Urh.:] Dt. For• schungsgemeinschaft. Erstellt im Auftr. d. Senatskomm. d. Dt. Forschungsgemein• schaft für geowiss. Gemeinschaftsforschung. Red.: Helmut Vidal... - Boppard: Boldt, 1981. - 69 S.: III. - (Mitteilungen / Kommission für Geowissenschaftliche Gemein• schaftsforschung; 11). 1357 Lang, Robert: Regensburg und seine umgebenden naturräumlichen Einheiten. - In: Geogr. Exkursionen im östl. Bayern. - Passau (1987), S. 95-104: zahlr. Kt. 1358 -, -: Südliches Oberpfälzer Bruchschollenland / Robert Lang u. Michael Schieber. - In: Geogr. Exkursionen im östl. Bayern. - Passau (1987), S. 115 -124: zahlr. Kt. 1359 Louis, H.: Zur Reliefentwicklung der Oberpfalz. - In: Relief, Boden, Paläoklima 3 (1984), S. 1-66. 1360 Mader, Detlev: Beiträge zur Genese des germanischen Bundsandsteins: Contributions to the Genesis of the German Bundsandstein (Lower Triassic, Middle Europe). - Han• nover: Sedimo-Verl., 1986. - 630, X S.: zahlr. III. [zahlr. Beitr. betr. Opf.]. 1361 Manske, Dietrich f.: Oberpfälzer Bruchschollenland, Oberpfälzer Wald, Bayerischer Wald. - In: Deutschland, Porträt e. Nation. Gütersloh 8 (1987), S. 45 ff. 1362 Matthes, S.: Polymetamorphie-metasomatic blackwall rocks of the Falkenberg Granite contact aureole near Erbendorf, Opf. / S. Matthes & M. Olesch. - In: N. Jb. Min. Abh. 153 (1986), S. 325-362. 1363 -, -: Die prograde Kontaktmetamorphose in Serpentiniten des Oberpfälzer Waldes. - In: Geologica Bavarica 89 (1986), S. 7-20. 1364 Meyer, Rolf: Der Jura in neuen Bohrungen in der Umgebung von Regensburg / von Rolf Meyer u. Hermann Schmidt-Kaler. - In: GBN 37 (1987), S. 185-215: III., graph. Darst., zahlr. Kt. 1365 Peterhoff, Frank: Morphologische Untersuchungen zur Talgeschichte des mittleren Regens. - Rgbg., 1986. - 181 S., Bl. A-R: graph. Darst., Kt. + 1 Kt.-Beil. - Rgbg., Univ., Inst. f. Geogr., Diss., 1985. 1366 Pilsack, Walter: Steinreiches Grenzland in Nordostbayern: großartige Zeugen aus d. geolog. Vergangenheit. - In: AHP 39 (1987) 18, S. 6: III. 1367 Plaumann, S.: Die Schwerekarte der Oberpfalz und ihre Beiträge zur Strukturen der oberen Erdkruste. - In: Geol. Jb. E 33 (1986), S. 5-13. 1368 Pöllmann, Herbert: Paranatrolith und Tetranatrolith vom Großen Teichelberg bei Pechbrunn / Opf. - In: Aufschluß 38 (1987), S. 24-34: III. 1369 Preinfalk, Christine: [Goldvorkommen bei Oberviechtach] / Christine Preinfalk; Ger• hard Lehrberger. - München, 1986. - München, Techn. Univ., Dipl.-Arb. 1370 Propach, G.: Geochemische Untersuchungen zur Klärung der Genese des Kristallgrani• tes 1 und der Körneigeneise des Regensburger Waldes (Moldanubikum, NE-Bayern) / G. Propach, W. Spiegel, W. Wünsch. - In: Fortschr. Miner. 62 (1984) Beih. 1, S. 190-191. 1371 Pucher, R.: Interpretation der magnetischen Anomalien von Erbendorf (Opf.) und da• zugehörige gesteinsmagnetische Untersuchungen. - In: Geol. Jb. E33 (1986), S. 31 -52. 1372 Pusl, Walter: Mineralienführer Nördliche Oberpfalz: Raum Vohenstrauß-Neustadt- Pleystein-Moosbach / Walter Pusl; Reichenberger. - Moosbach, 1986. 1373 -, -: Der Vohenstraußer Nahraum aus geologischer Sicht. - In: SV (1987) 3, S. 31-37: III., Kt.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0372-1 Oberpfalz und Regensburg 1374 Rütte, Erwin: Rhein-Main-Donau: wie, wann, warum sie wurden; e. geolog. Ge• schichte. - Sigmaringen: Thorbecke, 1987. - 154 S.: zahlr. III., Kt. 1375 Schalkhaußer, Fritz: Fundstellen von Fossilien und Mineralien in Bayern. - 1. Aufl. - München: [Selbstverl.], 1986. - 118 S.: III., zahlr. Kt. 1376 Die Spuren der Erdgeschichte in der geologischen Struktur des Gebietes um Reichen• bach. - In: Katholischer Burschenverein : 25jähriges ... (1983), S.44-45: Kt. 1377 Wagener-Lohse, Chr.: Prograde Regionalmetamorphose von Niederdruck-Typ in der Grenzzone Saxothuringikum/Moldanubikum E Tirschenreuth / NE-Bayern / Chr. Wa• gener Lohse & P. Blümel. - in: Fortschr. Miner. 62 (1984) Beih. 1, S. 254-255. 1378 Weber, K: Ergebnisse der Vorerkundungsmaßnahmen Lokation Oberpfalz: 2. KTB- Kolloquium, Seeheim/Odw. - Bonn, 1986. - 186 S. 1379 -, -: Preliminary results of the presite studies in the target area „Oberpfalz": Excursion guide Oberpfalz; 2. Int. Sympos. on Observation of the Continental Crust Trough Dril• ling 1985, Seeheim/Odw. - Bonn, 1985. - S. 1 -84. 1380 Wolf, Helmut: Die Eisenerzvorkommen in Ostbayern: Geologie u. Lagerstätten. - In: BIO 12, 1 (1987), S. 15-26: III., Kt. 1381 -, -: Die Kieserzlagerstätten von Bodenmais und Lam. - In: BIO 7 (1986), S. 51-60: III., graph. Darst., Kt.

10.3 Fauna und Flora

1382 Aus der Geschichte des Weins in Bayern [betr. auch opf. Anbau]. - In: Spiel mit (1986) Dez.,2S. 1383 Bauer, Gerhard: Die Situation der Flußperlmuschel (Margaritifera margaritifera) in der Oberpfalz und in Niederbayern. - In: Berichte d. Akad. f. Naturschutz u. Landschafts• pflege 4 (1980), S. 101 -103: III. 1984 Baum, U.: Wirkungen von Meliorationsmaßnahmen auf die Nährelementvorräte im Boden eines streugenutzten opf. Kiefernbestandes. - Forstwiss. Centralbl. 98 (1979), S. 245-258. 1385 Bönisch, Roland: Die Vogelwelt des Wondrebgebietes: ornitholog. Unters, e. Bachland• schaft im Lkr. Tirschenreuth/Opf. - In: OAG 13 (1986), S. 3-140: graph. Darst., Kt. 1386 -, -: Zum Auftreten des Steinschmätzers (Oenanthe oenanthe), des Brachpiepers (An- thus campestris) und der Beutelmeise (Remiz pendulinus) in der Naab-Wondreb-Senke / Lkr. Tirschenreuth. - In: OAG 14 (1987), S. 139-156: graph. Darst., Kt. 1387 —, -: Zur Phänologie ausgewählter Greifvogelarten in der Naab-Wondreb-Senke (Oberpfalz). - In: OAG 13 (1986), S. 141 -160: graph. Darst., Kt. 1388 Brany, Beate: Das Forstrecht in der Kommunalwandlung Flötz. - In: KH 1986 (1987), S. 6-9: Kt. - Vollst, zugl.: Univ., Zulassungsarb., 1985. 1389 Dittrich, Werner: Neuntöter „Lanius collurio" und Raubwürger „Lanius excubitor" in Nordostbayern. - In: Verh. d. Ornithol. Gesell, in Bayern 24 (1986) 2/3, S. 305-312: graph. Darst. 1390 Fendl, Josef: „...wo der Essig von selbst wächst": 2000 fahre Weinbau an d. Donau - d. „Baierwein" im Widerstreit d. Meinungen. - In: Journal / Donau-Einkaufszentrum Rgbg. 1984), S. 46-47: III. 1391 Frost, Dorothea: Untersuchungen zur spontanen Vegetation im Stadtgebiet von Regensburg: Überarb. Fassung e. Dipl.-Arb. am Inst. f. Botanik d. Univ. Rgbg. - In: H44 (1985), S. 5-83: III., Kt. 1392 Das große Heimatbuch über die Tierwelt im Fichtelgebirge und Steinwald / [Textverf.:] Rainer Meier. - Hof/Saale: Hoermann, 1983. - 128 S.: überwiegend III. 1393 Hansen, Olof: Erfassung der Veränderung von Vegetations- und Landnutzungsformen im Raum Regensburg-Straubing / Olof Hansen u. Arnd Winkelbrandt. - In: NL 59 (1984), S. 238-241: Kt. 1394 Heindl, Anton: Führer durch die Bezirkstierschau 1926 in Kemnath. - In: KH 1986 (1987) , S. 36-40.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0373-6 Oberpfalz und Regensburg 1395 Hofmeister, Hans: Aus den Aufzeichnungen eines alten Donauschiffers. - In: RA 1986 (1985), S. 93-99: III. 1396 Horlbeck, Martha: Unser Professor Mayer [1867-1951, Rgbg. Botaniker]. - In: Jah• resbericht 1981/82 (1982) / Von-Müller-Gymn. Rgbg., S. 63-64. 1397 Hüser, Rudolf: Höhenwachstum einer Kiefernkultur in der Opf. mit und ohne Voll• umbruch. - Forstwiss. Centralbl. 98 (1979), S. 258-263. 1398 Interdisziplinäre Lehrwanderung der Universität München vom8.5.—10.5.1986 in den Raum Regensburg-Kelheim. - [München], 1986. - 29 S.: III., graph. Darst., Kt. - Enth. u. a.: Kunstgeschichtliche Besichtigungspunkte Rgbg. (S. 3-9). Exkursions• führer für das Forstamt Thiergarten (S. 11-19). 1399 Karpfenschmankerln: Opf. u. Franken, Land d. Karpfen u. Forellen; allerlei um Karp• fen u. Weiher / [Hrsg.:] Maximilian Pielmaier. - Weiden: Fischerzeugerring Opf., 1984.-46 S.: zahlr. III. 1400 Kennel, Eckhard: Die Zuwachsleistung von Kiefernbeständen nach großflächiger Hug- zeugdüngung mit Kalkammonsalpeter im Forstamt Weiden in der Opf. / Eckhard Ken• nel; Friedrich Franz. - Forstarchiv 48 (1977), S. 206-210. 1401 Klose, Albrecht: Avifauna Ratisbonensis: d. Vogelwelt d. Stadt Rgbg. / von Albrecht Klose, Franz Leibi u. Armin Vidal. - Rgbg.: Naturwiss. Verein, 1986. - 224 S.: III., graph. Darst., zahlr. Kt. - (Acta Albertina Ratisbonensia; 43). 1402 -, -: Der Schilfrohrsänger im Donautal [Rgbg.-Straubing]. - In: OAG 14 (1987), S. 161-167: Kt. 1403 Knop, H. C.: Die Vegetation auf Feldrainen Nordost- und Ostbayerns - natürliche und anthropogene Einflüsse, Schutzwürdigkeit / H. Christoph Knop u. Albert Reif. - In: Berichte d. Akad. f. Naturschutz u. Landschaftspflege : Jahresbericht 1985/86, 48 (1986), S. 73-87: zahlr. III., Kt. 1411 Reger, Anton: Das seltsame „Naturereignis" von 1693 [Heuschreckenplage]. - In: KH5(1985) 1986, S. 22. 1412 Schramm, Anton: Der Galgenberg bei Cham und seine Flora - In: B 79 (1987) 2, S. 32-36: III. 1413 Stösser, Ernst: Das Grün in Regensburg: d. Stadtgrün als Lebensraum für unsere heim. Tier- u. Pflanzenwelt u. als Extremstandorte für unsere Bäume. - In: RA 1986 (1985), S. 233-241: III, graph. Darst. 1414 Vangerow, Hans-Heinrich: Die Holzversorgung der Oberpfalz vor 1600. - In: BIO 12, 1 (1987), S. 325-351: Kt.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0374-2 Oberpfalz und Regensburg 1415 Vidal, Armin: Der Durchzug der Meeresenten im ostbayerischen Donautal. - In: OAG 14 (1987), S. 127-137: graph. Darst. 1416 -, -: Rastplatz von Komoranen (Phalacrocorax carbo) auf den Turmspitzen des Regensburger Doms. - In: Anzeiger d. Ornith. Ges. in Bayern 26 (1987), S. 136. 1417 Wraba,Hans:DieKapellenlindeobChammünser.-In:BGLC4(1987),S.271-273:Ill. 1418 Zach, Peter: Starker Rückgang des Schilfrohrsängers (Acrocephalus schoenobaenus) im Rötelseeweihergebiet bei Cham/Opf. - In: OAG 14 (1987), S. 157-160: graph. Darst. 1419 -, -: Zum Auftreten des Kormorans (Phalacrocorax carbo) im Rötelseeweihergebiet bei Cham/Opf. - In: OAG 14 (1987), S. 113-125: graph. Darst. 1420 -, -: Zur Bestandsentwicklung des Kiebitzes im Rötelseeweihergebiet bei Cham/Opf. - In: OAG 13 (1986), S. 193-208: graph. Darst. Kt. 1421 Zurek, Helmut: Die Vogelwelt des Schwarzachtales unter besonderer Berücksichtigung von Kiebitz und Großen Brachvogel. - In: OAG 13 (1986), S. 161 -192: zahlr. Kt.

11. Wirtschaft und Verkehr

11. 1 Wirtschaft und Industrie

1422 Bauer, Ingolf: Materialien zu Steinzeug- und Porzellanproduktionen in Süddeutschland [betr. auch Opf.]. - In: Vergleichende Keramikforschung in Mittel- u. Osteuropa. - Kittsee (1984), S. 9-37. 1423 Benner, Edith: Der Südhandel mit Oberpfälzer Eisen vom 13. bis zum 16. Jahrhundert / Edith Benner; Norbert Hirschmann. - In: BIO 12,1 (1987), S. 221-253: III., Kt. 1424 Bergbau in Ostbayern: Geschichte, Geologie, Bergbau. - Theuern: Bergbau- u. Indu• striemuseum Ostbayern, 1986. - 76 S. - (Schriftenreihe des Bergbau- und Industrie• museums Ostbayern; 7). - Enth. Beitr. versch. Verf. 1425 Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern: Diareihe in Farbe. - Bayreuth: Staatl. Landesbildstelle Nordbayern, 1984. - 20 Dias + 2 Begl.-H. 1426 Brennauer, Thomas: Die ostbayerische Eisenindustrie von 1918 bis 1945. - In: BIO 12, 1 (1987), S. 383-390. 1426a Brenner, Kurt: Spuren vergessener Groß-Industrie im Südjura: d. Doline „Wasserklin• gen" bei Hemau auf d. Tangrintel. - In: Archaeopteryx 5 (1987), S. 89-107. 1427 Brotzmann, Karl: Innovationsimpulse der ostbayerischen Stahlforschung. - In: BIO 12, 1 (1987), S. 399-406: III., graph. Darst. 1428 Burglengenfeld — Standort der Zementindustrie aus geographischer Sicht / [Urh.:] Heidelberger Zement, Werk Burglengenfeld. - In: Tit. Nr. 700, S. 112-114: III. 1429 Chauteaux, Paul: 75 Jahre BBI. - Schwandorf: BBI, 1981. 1430 Chronik der Elektromanufaktur Zangenstein Hanauer GmbH & Co [ 1948 -1986]. - In: FFW : Festschrift... (1986), S. 147-150: III. 1431 Contact: period. Informationsschrift d. Buchtal-GmbH. - : Buchtal- GmbH. 1432 Cremer, Gottfried: Buchtal-Chronik / [Gottfried Cremer]. - [Schwarzenfeld]: Buch• tal-AG. - Bd. 1. Vorgeschichte und die Zeit von der Gründung bis Ende 1955. - [1982/ 83]. - 407 S.: zahlr. III., graph. Darst., Kt. 1433 Danzer, Josef: Auswirkungen der Dorferneuerung auf die landwirtschaftlichen Betriebe in den Flurbereinigungen Kirchendemenreuth, Klobenreuth und Würz. - In: Flur• bereinigung im Haberland (1986), S. 24-26: III. 1434 Demsky, Eva: Abschied von einem alten Haus [Rgbg. Schnupftabakfabrik, „Zanten- haus"]. - In: RA 1987 (1986), S. 49-60: III. u. in: FAZ-Magazin (1986) 315, S. 44-55: zahlr. III. 1435 Ehm, Rainer: Nie gebaut: Der „Henkel-Hafen" in Regensburg-Kreuzhof: d. Planungs• geschichte e. Rgbg. Zweigbetriebs mit Werkshafen d. Fa. Henkel & Cie GmbH d. Jahre 1939-41. - In: OS 4 (1987), S. 91-101: III., Kt. 1436 Eichhorn, Ernst: Oberpfalz und Franken als Kutlur- und Montanlandschaft. - In: BIO 12, 1 (1987), S. 451-474: zahlr. III.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0375-8 Oberpfalz und Regensburg 1437 Endres, Rudolf: Nürnberger Einflüsse auf das oberpfälzische Montangebiet. - In: BIO 12, 1 (1987), S. 285-293. 1438 Erfordernisse und Auswirkungen der Errichtung eines BMW-Werkes in Regensburg: Gutachten... /Bearb.: Regionalplanungsstellebei d. Reg. d. Opf. - [München]: Bayer. Staatsmin. f. Landesentw. u. Umweltfragen, 1984. - 44 S. + Kt. u. graph. Darst. - (Materialien; 26). 1439 Feigl, Josef: Amberger Flaschenhütte. - Amberg, 1981. 1440 Fleißer, Hannelore: Die Oberpfalz - ein europäisches Eisenzentrum: 600 Jahre große Hammereinigung / Hannelore Fleißer; Fred Mahler. - Theuern: Bergbau- u. Industrie• museum Ostbayern, 1987. - 164 S.: zahlr. III., Kt. - (Schriftenreihe des Bergbau-und Industriemuseums Ostbayern; 12, 2) Ausstellungskat. 1441 Frankenberg und Proschlitz, Hubertus von: Das Siemens-Mega-Projekt in Regens• burg: e. Zentrum d. Hochtechnologie an d. dt. Halbleiterachse München-Rgbg. - In: RA 1986 (1985), S. 247-257: III., Kt. 1442 Friedrich, Hans: Das Mega-Projekt. - In: Siemens Zeitschrift (1985) 1. 1443 Fuchs, Achim: Die Entwicklung der ostbayerischen Eisenverhüttung vom Mittelalter bis zum 30jährigen Krieg. - In: BIO 12, 1 (1987), S. 103-124: III. 1444 Genosko, Joachim: Die ostbayerische Eisenindustrie von 1945-1986. - In: BIO 12, 1 (1987), S. 391-398. 1445 Gerber, Erich: Die Porzellanfabrik Johann Seitmann GmbH, Vohenstrauß. - In: 40 Jahre Vertreibung. - Weiden (1985), S. 53-54. 1446 Die Geschichte der Firma Baumann [opf. Porzellanfirma]. - Theuern: Bergbau- u. In• dustriemuseum Ostbayern. 1447 Gömmel, Rainer: Entwicklungsprobleme der ostbayerischen Eisenindustrie vom Ende des Alten Reiches bis 1918. - In: BIO 12, 1 (1987), S. 371-382: graph. Darst. 1448 Götschmann, Dirk: Erschließung, Wasserhaltung und Förderung im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Eisenbergbau der Oberpfalz. - In: BIO 7 (1986), S. 61-67: III. 1449 -, -: Oberpfälzer Eisen: Bergbau- u. Eisengewerbe im 16. u. 17. Jh. - Theuern: Berg• bau- u. Industriemuseum, 1986. - 259 S.: III., graph. Darst., Kt. - (Schriftenreihe des Bergbau- und Industriemuseums Ostbayern; 5). - Zugl.: Rgbg., Univ., Diss., 1984. 1450 -, -: Der Sulzbacher Bergbau im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. - In: ZBLG 49 (1986), S. 41-123. 1451 -, -: Wirtschaftliche Aspekte der Hammereinigungen von 1341 bis zum 30jähr. Krieg. - In: BIO 12, 1 (1987), S. 203-220. 1452 -, -: Wirtschaftliche Entwicklung und gesellschaftlicher Wandel: Aspekte d. Indu• strialisierung d. Opf. - In: Industrie- u. Technikgeschichte d. Opf. - (1987), S. 3-20. 1453 Greulich, H.: Nutzung der Wasserkraft im Tal der Schwarzen Laaber. - In: Informa• tionsbericht des Bayerischen Landesamts für Wasserwirtschaft 4 (1981), S. 161-189. 1454 Haas, Walter: Die Rolle des Eisens in der vorindustriellen Architektur: dargest. an ost- bayer. Beisp. - In: BIO 12, 1 (1987), S. 495-504: III. 1455 Haller, Reinhard: 100 Jahre Erste Bayerische Basaltstein-AG Steinmühle. - Stein• mühle, 1980. 1456 Hartinger, Walter: Eisen, Bergleute und Schmiede in der Volkskultur Ostbayerns. - In: BIO 12, 1 (1987), S. 435-450: zahlr. III. 1457 Heigl, Peter: „Messerschmitt Regensburg" — ein zur Demontage vorgesehenes Rüstungsunternehmen. - In: Rgbg. 1945-1949. - (1987), S. 83-88. 1458 Hermann, Erwin: Die Kommunbrauberechtigungen in Kemnath. - In: KH 1982 (1983), S. 24-26: III. 1459 Hermes, Karl: Regensburg 1936-1986: e. wirtschaftsgeograph. Überblick. - In: Volksbank Rgbg. (1986), S. 13-17. 1460 -, -: Zur Frage eines Freihafens an der Donau: Überlegungen aus d. Sicht d. Geogra• phie. - In: Zollfreihafen an der Donau. - Rgbg. (1986), S. 16-56: graph. Darst., Kt. 1461 Hofmann, Alfred: Industrie in peripheren Grenzräumen, unter besonderer Berücksich• tigung der industriellen Zweigbetriebe: dargest. am Beisp. d. Räume Coburg/Kronach u. Cham. - Würzburg: Inst. f. Geogr. d. Univ., 1982. - 280 S.: III. - (Würzburger geographische Arbeiten; 55). - Würzburg, Univ., Diss.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0376-4 Oberpfalz und Regensburg 1462 Hofmann, Julius: Die Entwicklung der bayerischen Donau-Schiffahrt: e. Beitr. zur Wirtschaftsgesch. - Regensburg, [o. J.] Regensburg, Zulassungsarb. 1463 Der Holzwurm: Hauszs. d. Pfleiderer-Werke. - Neumarkt: Pfleiderer. 1464 Huber, Tilmann: Freihafen an der Donau - Chancen für Ostbayern. - In: Zollfreihafen an der Donau. - Rgbg. (1986), S. 9-15. 1465 Die Industrie der Oberpfalz in Vergangenheit und Gegenwart: Literaturverzeichnis (Literatur ab 1900) / hrsg. vom Bergbau- u. Industriemuseum Ostbayern unter Mitarb. von Heribert Batzl. - Theuern, 1985. - 27 S. - Masch.schrift. vervielf. 1466 Industrie- und Technikgeschichte der Oberpfalz: Bericht über e. Arbeitstagung am 19. Okt. 1985 in Theuern / Hrsg.: Oberpfälzer Kulturbund. - Kallmünz: Laßleben, [1987]. - 48 S.: III. - (Schriften zur Heimatpflege; 4). - Enth. Beitr. versch. Verf. 1467 Jungk, Horst: Entwicklung der Stabsstahlerzeugung in Maxhütte-Haidhof. - In: Tit. Nr. 700, S. 115-119:111. 1468 Kesseler, Hansjoachim: Die Donaukraftwerke Regensburg und Bad Abbach. - Mittei- lungsbl. d. Dt. Kanal- u. Schiffahrtsverein Rhein-Main-Donau 28/29 (1978), S. 22-23: III. u. in: Zeitschr. für Binnenschiffahrt u. Wasserstr. 105 (1978), S. 164-166, 171-173:111. 1469 Klitta, Georg: 40 Jahre Buchtal - Schwarzenfeld: Buchtal-AG, 1978. 1470 Kopp, Raimund: Kurze Betriebschronik der Feldspatgrube „Gertrud" bei Weiden, Opf. - In: Aufschluß 37 (1986), S. 76-76: III. 1471 Kraus, Lothar: „Der Hochofen nächst Mantl": (Weiherhammer). - In: OH 30 1986 (1985), S. 141-150: III., Kt. 1472 -, -: Puddlingstahl aus Weiherhammer. - In: OH 32 1988 (1987), S. 159-163: III. 1473 -, Winfried: Das Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern in Theuern. - Archiv f. Geschichte von Oberfranken 57/58 (1978), S. 433-438. 1474 Lang, August R.: Region der Leistung und Zukunft. - In: BK 38 (1987) 44. 1475 Lanzl, Alois: Landesplanung und Grenzlandförderung: Beispielraum Cham. - Pader• born: Schöningh, 1977. - 31 S.: Kt. - (Fragenkreise). - Neuaufl. 1982. 1476 Laßleben, Paul: Aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik [Zustandsbericht f. d. Opf.]. - In: O 75 (1987), S. 129-133. 1477 Leypold, Josef: Das Armaturwerk Fortschau [Gewehrfabrik b. Kemnath]. - In: KH 1983 (1984), S. 34-35:111. 1478 -, -: Handgearbeitete Gewehre aus Kemnath. - in: KH 1981 (1982), S. 11 -13: III. 1479 Löhner, Dieter: Die Braustätte zu Chammünster: e. Beitr. zur Geschichte d. Chamer Brauwesens. - In: BGLC 3 (1986), S. 103-148: Kt. 1480 Manske, Dietrich J.: Das Industriegebiet der Mittleren Oberpfalz: e. Raum im wirt- schaftl. Umbruch. - In: Geogr. Exkursionen im östl. Bayern. - Passau (1987), S. 105-114: Kt. 1481 Matalovic, H.: Geschichtlicher Abriß, Struktur sowie aktuelle Fragen und Probleme der Teichwirtschaft in der Oberpfalz. - Rgbg., 1987. - Rgbg., Univ., Inst. f. Geogr., Dipl.- Arb. 1482 Neue Technologien in Ostbayern: e. Chance für d. Region. - Theuern: Bergbau- u. In• dustriemuseum Ostbayern, 1987. - 114 S.: III. - (Schriftenreihe des Bergbau- und In• dustriemuseums Ostbayern; 11). 1483 Nichelmann, Volker: Die ärarialischen Eisenhütten der Oberpfalz vom Ende des Alten Reiches bis 1918/19. - In: BIO 12,1 (1987), S. 355-370. 1484 -, -: Der Amberger Erzberg und die Luitpoldhütte von 1800 bis 1945. - In: VHVO 126 (1986), S. 99-343:111. 1485 Die Oberpfalz — ein europäisches Eisenzentrum: 600 Jahre große Hammereinung / [Schriftleitung: Norbert Hirschmann ...]. - Theuern: Bergbau- u. Industriemuseum Ostbayern, 1987. - 540 S.: zahlr. HL, graph. Darst., Kt. - (Schriftenreihedes Bergbau- und Industriemuseums Ostbayern; 12, 1). - Aufsatzsammlung. 1486 Oesterer, Richard: Die Landwirtschaft in der Oberpfalz. - In: Tit. Nr. 700, S. 120-123: graph. Darst. 1487 Pfeufer, Johannes: Entwicklung und Stand der Bergtechnik im Eisenerzbergbau von Auerbach, Oberpfalz. - In: BIO 7 (1986), S. 68-76: III., graph. Darst., Kt.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0377-9 Oberpfalz und Regensburg 1488 Pilsak, Walter: „Wasserwechsel" über die Grenze: d. Wasserversorgung d. Städte Waldsassen u. Eger. - In: AHP 39 (1987) 10, S. 5: III. 1489 Pielmaier, Maximilian: Die Entwicklung der Teichwirtschaft in der Oberpfalz. - In: Journal / Donau-Einkaufs-Zentrum Regensburg (1985), S. 19-20: III. 1490 Reger, Anton: Das Kemnather Bier schlägt zu Buche ... - In: KH 1983 (1984), S. 9-10: III. 1491 Region Regensburg, zentrale Region Ostbayerns: gegenwärt. Probleme u. Erforder• nisse d. künftigen Entwicklung; kurzgefaßte Darst. aus Anl. d. Besuches d. Staatssekre• tärausschusses „Grenzgebiete, Zonenrandgebiet u. a. wirtschaftsschwache Gebiete" in Furth i. Wald am 3. Febr. 1986. - Regensburg: Regionalplanungsstelle bei d. Reg. d. Opf., 1986. - 43 S.: graph. Darst., Kt. 1492 Reinhold, Beate: Oberpfälzer Klöppelschulen - Heimindustrie statt Volkskunst: Ausst. im Kreismuseum Walderbach über e. beinahe vergessenen Erwerbszweig in d. „Steinpfalz". - In: MZ 6./7. 9. 1986. 1493 Rohmer, Marianne: Qualitätskontrolle in einem Unternehmen der pharmazeutischen und chemischen Industrie [Fa. Heyden, Rgbg.] / Marianne Rohmer; Franz Söldenwag• ner. - IBM-Nachrichten 28 (1978), S. 210-218: III. 1494 Rohr, Hildegard: „Der Bayerische Lloyd": wirtschaftl. Probleme d. dt. Donau-Schiff• fahrt 1913 -1970. - Regensburg, 1978. - Regensburg, Dipl.-Arb. 1495 Schaidinger, Hans: Oberzentrum Regensburg ...: ... Wirtschaftszentrum Ostbayerns. - In: Gewerbepark aktuell (1986) 6, S. [3]. 1496 Scheuerer, Josef: Die Wirtschaft der Oberpfalz. - In: Tit. Nr. 490, S. 73-80. 1497 Schlicht, Christa: Das Kommunbrauwesen in Waldershof/Opf. - Rgbg., 1985. - Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zulassungsarb. 1498 Schmid, Rupert: Die Region Regensburg und ihr Regionalplan. - In: RA 1986 (1985), S. 18-22: Kt. 1499 Seherr-Thoß, Hans C: August Loschke [opf. Energietechniker, 1881-1965]. - In: NDB 15 (1987), S. 194-195. 1500 Spitzner, Alfred: Tradition und Fortschritt: Fischerei in d. Opf. - In: BK 37 (1986) 44, S. 26: III. 1501 Sprandel, Rolf: Die Bedeutung der Oberpfalz für die Eisenerzeugung des Mittelalters. - In: BIO 12, 1 (1987), S. 125-131. 1502 Steiner, Josef: Die Haida-Steinschönauer Glasindustrie im Kreis Vohenstrauß. - In: 40 Jahre Vertreibung. - Weiden (1985), S. 54-56. 1503 Verein Deutscher Ingenieure / Bezirksgruppe : Chronik: [35 Jahre VDI- Regensburg] / Dok. u. Grafik: Karl Quak. - 1. Ausg. - Düsseldorf: VDI-Verl., 1986. - 113, ca. [20] S.: III., graph. Darst., Kt. 1504 Vogt-Eisenschink, Waleska: Erfassung von Bergbau- und Eisenverhüttungsplätzen im Raum Regensburg-Kelheim. - In: BIO 12, 1 (1987), S. 27-37: HL, graph. Darst., Kt. [betr. Paintener Forst]. 1505 Wald, Dietrich: Eisenguß. Die Eisengießerei in der Oberpfalz gespiegelt an der Ent• wicklung in der übrigen Welt / Dietrich Wald; Peter R. Sahm. - In: BIO 12, 1 (1987), S. 475-494: III., graph. Darst., Kt. 1506 Waldner, Wolfgang F.: Der Bergbau Ostbayern: Sachstand 1984; (Vortr., gehalten am 12. 5. 1985). - In: BIO 7 (1986), S. 22-27: Kt. 1507 -, -: Der ostbayerische Eisenerzbergbau vom Mittelalter bis zum Ende des Alten Rei• ches. - In: BIO 12, 1 (1987), S. 85-102: III., Kt. 1508 Walz, Hans-Georg: Peripherraum Nördliche Oberpfalz: e. Unterrichtseinheit. - In: Probleme peripherer Regionen. - Berlin (1987), S. 139-155: graph. Darst., Kt. 1509 Wolf, Helmut: Die Bayerische Eisenstraße im ehemaligen Bezirksamt Burglengen• feld - Zeugen des Montanwesens der Oberpfalz. - In: Tit. Nr. 700, S. 81-83: III. 1510 -, -: Das Bergbau- und Industriemuseum Theuern: ein Zentrum der Industrie• archäologie in Ostbayern. - In: Industrie- u. Technikgeschichte d. Opf. - (1987), S. 43-47.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0378-5 Oberpfalz und Regensburg 1511 Wolf, Helmut: Eisenerzbergbau und Eisenverhüttung in der Oberpfalz von den Anfän• gen bis zur Gegenwart. - München: Haus d. Bayer. Geschichte, 1986. - 48 S.: III. - (Hefte zur bayerischen Geschichte und Kultur; 3).

11.2 Handel und Handwerk

1512 Beck, Werner: Standorte und Einzugsbereiche der Verbrauchermärkte im Landkreis Regensburg. - Rgbg., 1986. - 91 BL: graph. Darst., zahlr. Kt. - Regensburg, Univ., Inst. f. Geogr., Dipl.-Arbeit. 1513 Benner, Edith: Regensburg - eine Drehscheibe des Eisenhandels vom 13. bis zum 16. Jahrhundert / von Edith Benner u. Norbert Hirschmann. - In: DS 4 (1987), S. 35-48: graph. Darst., Kt. 1514 Brennauer, Thomas: Die Naab-Fronfischer - ein uraltes Gewerbe im Nordgau. - In: Tit. Nr. 700, S. 79-80. 1515 Das Donau-Einkaufszentrum Regensburg. - In: Bayern Reise-Journal (1976) 4, S. 14-15:111. 1516 Eimer, Andrea: „Die alte Schleif" [Glasschleifwerk in Zangenstein]. - In: FFW

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0379-4 Oberpfalz und Regensburg 1533 Niepold, Horst: Die Sippe der Geisel: Zeugmacher u. Färber in Tirschenreuth u. Wald• sassen (1597-1656); Herkunft, Wirkenu. Schicksal. - In: T4 (1986), S. 77-132: III., Kt. 1534 Reger, Anton: Aus der Geschichte der Kemnather Stadtmühle. - In: KH 5 (1985) 1986, S. 34-35:111. 1535 -, -: Was Kemnather Handwerksmeister schufen. - In: KH 1983 (1984), S. 28-30: III. 1536 Sanetra, Kurt: Die Riedermühle in der Lam. - In: BGLC 3 (1986), S. 77-99: III., Kt. 1537 Scheid, Hans: Das Handwerk - bedeutender Wirtschaftsfaktor in der mittleren Ober• pfalz. - In: Tit. Nr. 700, S. 99-101: III. 1538 Schmaderer, Franz X.: Cham als Umschlagplatz für Trift- und Floß wäre. - In: B 79 (1987) 2, S. 23-30:111. 1539 Schönfeld, Roland: Regensburg - Hafen- und Handelsstadt in zwei Jahrtausenden: Festvortr. anläßl. d. Feier zum 75jähr. Bestehen d. Luitpold-Hafens in Rgbg. am 13. Sept. 1985. - In: RA 1986 (1985), S. 75-84: III. 1540 Stopp, Klaus: Die Handwerksurkundenschaften mit Ortsansichten: beschreibender Kat. d. Arbeitsattestate wandernder Handwerksgesellen (1731-1830). - Stuttgart: Hiersemann. - T. 2-5. Katalog Bundesrepublik Deutschland. - 1982-1983. - [u. a. Amberg, Rgbg., Stadtamhof]. 1541 Straßer, Willi: Die Bäckerbruderschaft im alten Cham. - In: BGLC 4 (1987), S. 21-24: III. 1542 Stroinski, Werner: Entwicklung des Hafens Regensburg. - In: Wasser + Abwasser (1979), S. 18,23:111. 1543 -, -: Geschichte der bayerischen Donauhäfen. - In: Geschichtl. Entw. d. Wasser- wirtsch. u. d. Wasserbaus in Bayern. - München (1983), S. 231-252: III. 1544 Thomann, Ernst: Siegel des Rotgerberhandwerks von Neunburg vorm Wald. - In: OH 30 1986 (1985), S. 140:111. 1545 Vangerow, Hans-Heinrich: Regensburg und der Donauhandel mit Österreich anno domini 1627. - In: RA 1986 (1985), S. 85-92: III. 1546 Vielberth, Johann: Neue Flächen für den Einzelhandel in Regensburg? - In: RA 1988 (1987), S. 70-76: III. 1547 Volksbank : 50 Jahre Volksbank Regensburg: 1936-1986. - Rgbg., 1986.-47 S.: III. 1548 Von der Idee zum Erfolg: d. Geschichte d. Donau-Einkaufszentrums Regensburg. - In: Journal/Donau-Einkaufszentrum Regensburg 1 (1984), S. 4-6: III. 1549 Wanderwitz, Heinrich: Der Regensburger Hafen im Mittelalter und in der frühen Neu• zeit. - In: DS 4 (1987), S. 8-14: III. 1550 Weigl, Franz: Die Problematik der Ansiedlung von Einzelhandelsgroßprojekten am Bei• spiel des Landkreises Tirschenreuth. - In: BM 39 (1986) 5, S. 24 ff. 1551 Wiesend, A.: Zeugmacherei [im 19. Jh. in Plößberg]. - In: O 74 (1986), S. 17-18. 1552 Wilhelm, Claudia: Die Hammerwerke der Opf. - Nabburg, [o. J.]. 1553 Zollfreihafen an der Donau: gem. Vortr.-Veranst. d. Univ. Rgbg. u. d. IHK Rgbg. am 16. Juli 1986. - Rgbg.: Selbstverl., [1986]. - 68 S.: graph. Darst., Kt. - (Schriften• reihe der Industrie- und Handelskammer Regensburg; 11). - Enth. Beitr. versch. Verf.

11.3 Verkehr, Fremdenverkehr

1554 Aichinger, Heiner: 100 Jahre Lokalbahn Neustadt a.d. W.N. - Floß-Vohenstrauß: 16. Okt. 1886-16. Okt. 1986. - In: SV (1986) 2, S. 5-50: III., Kt. 1555 Bach, Erwin: Die Flußschiffahrt auf Vils und Naab. - In: Geschichtl. Entw. d. Wasser- wirtsch. u. d. Wasserbaus in Bayern 1 (1983). 1556 Bahn als Hindernis ... Bahn als Chance: Fallstudien zum Bahnhofsbereich Rgbg.; [Ausst. in d. Räumen d. Stadtmuseums] / Hrsg. von Max Bächer. - Darmstadt: Techn. Hochschule, 1985. - 40 S.: überwiegend III. 1557 Die Bayerische Eisenstraße: von Pegnitz bis Regensburg. - Theuern: Arbeitsgemein• schaft „Bayer. Eisenstr.", 1987. - 32 S.: zahlr. III., Kt. - Fremdenverkehrsbrosch.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0380-5 Oberpfalz und Regensburg 1558 Ehm, Rainer: „Archäologie" der Moderne: auf d. Spuren d. Bayer. Ostbahn AG. - In: BUU987) 57, S. 38:111. 1559 Fremdenführer durch Regensburg. - Rgbg.: Bahl, 1983. - 67 S.: III., Kt. 1560 Geschichte der Eisenbahnen in Nordostbayern. - In: Bundesverband Dt. Eisenbahn• freunde: Jahrbuch 1985, S. 18-25: zahlr. III. 1561 Götschmann, Dirk: Die Vilsschiffahrt. - In: DS 4 (1987), S. 15-34: III., Kt. 1562 Greil, Elisabeth: Der Fremdenverkehr in Lam und Umgebung: Entwicklung u. gegenw. Struktur. - Rgbg., 1985. - Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zulassungsarb. 1563 Grieger, Alfred: Grieger's Eisenbahn-Reiseführer: Landschaft, Geschichte, Kultur, Wirtschaft. - Stuttgart: Neff. - Bd. 19: Strecke870, ÖBB15: Nürnberg-Regensburg- Passau-Wels. - 1983. - 38 S.: III., Kt. 1564 Gröbner, Hans: Fremdenverkehr im Bayerischen Wald: sein Einfluß auf d. Land• schaftswandel e. Peripherraumes [betr. auch Opf.]. - In: Probleme peripherer Regio• nen. - Berlin (1987), S. 123-138: III., graph. Darst., Kt. 1565 Gruber, Meinrad: Kleiner Grenzverkehr: Zollprobleme vor 60 Jahren. - In: WH (1986) 13, S. 38-43:111. 1566 Hanske, Horst: 120 Jahre Eisenbahn in Regensburg. - In: DGEG-Nachrichten / Deut• sche Ges. f. Eisenbahngesch. 11 (1979) 37, S. 6-7: III. - Aus: Die Woche. 1567 Haseneder, Herbert: Der frühere O-Busbetrieb in Regensburg. - In: Omnibus-Maga• zin 9 (1978), S. 12-14:111. 1568 Im Land der tausend Teiche: Tannenlohe - neue Jugendherberge in d. Opf. - In: Ju• gendherberge (1987) 4, S. 12-12: zahlr. III. 1569 Jobst, Dionys: Gute Fernstraßenanbindung für Ostbayern. - In: CSU 4 (1986) 2, S. 12-13. 1570 Der kleine Grenzverkehr: e. Episode aus d. Jahren 1935/36 [Grenze Bayer. Ostmark- Sudetenland im Raum Opf.]. - In: A (1987) 4, S. 190-195: III. 1571 Köstlin, Konrad: Grenzland-Tourismus [betr. Bayer. Ostmark]. - In: Grenzgänge (Passau, 1985), S. 41-51: III. 1572 Koller, Josef: Verkehrsplanungen im Räume Regensburg. - In: Wasser + Abwasser (1979), S. 32-34: III., Kt. 1573 Laube, R.: Organisation und Kosten der Straßenreinigung und des Winterdienstes der Stadt Regensburg. - In: Kommunalwirtschaft (1977), S. 40-45. 1574 Lehrer, Johann: Donaubrücken im Stadtgebiet von Regensburg: Probleme im donau• überschreitenden Verkehr. - In: Wasser + Abwasser (1979), S. 26-29: III. 1575 Maier, L.: 125 Jahre Ostbahn Regensburg/Straubing-Passau. - In: Donau-Bote (Vils- hofen) 6 (1985) 10, S. 22-23: III. 1576 Manske, Dietrich J.: Zur Frage der Altstraßen in der Oberpfalz: Beobachtungen an e. Nord.-Süd-System; e. Zwischenbericht. - In: BIO 12,1 (1987), S. 71 -81: zahlr. III. u. Kt. 1577 Markmiller, Erika: Unterwegs in der Oberpfalz: 1781 / mitgeteilt nach Friedrich Nico• lai von Erika Markmiller. - In: HOB 1 (1987), S. 22-26: III. 1578 Mit „Ludwig I." in eine neue Zeit: vor 150 Jahren lief in Rgbg. d. 1. bayer. Dampfschiff vom Stapel. - In: AHP 39 (1987) 35, S. 4-5: III. 1579 Moderne Produkte, innovative Unternehmen und ein expansiver Fremdenverkehr. - In: CH - D Wirtschaft 35 (1986) 3,1 S. 1580 Naumann, Markus: Das Falkensteiner Bockerl: e. Abschied für immer / Markus u. Michael Naumann. - In: RA 1986 (1985), S. 217-221: III., Kt. 1581 Pilsak, Walter: Sicher von einem Ufer zum anderen: sehenswerte alte Brücken in d. Opf. u. in Oberfranken. - In: AHP 38 (1986), S. 6: III. 1582 -, -: Wieder Grenzübergang bei Waldsassen?: Hundsbach-Wies soll d. 5. bayer.- tschech. Grenzübergang werden. - In: AHP 38 (1986) 27, S. 10: III. 1583 Pilz, Hans: Neue Aufgaben für das Schiffahrtsmuseum Regensburg: Sanierung d. Schiffsdurchzuges und Erweiterung des Archivs. - (Neues aus den Regensburger Museen). - In: RA 1986 (1985), S. 153-156: III. 1584 Rathmayer, Otto: Die Königlich-Bayerische Donau-Dampfschiffahrt 1846-1862. - In: DS 4 (1987), S. 49-75: III.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0381-0 Oberpfalz und Regensburg 1585 Reger, Anton: Eisenbahnbau - an Stadt Kemnath vorbei. - In: O 75 (1987), S.46-48:Kt. 1586 Rettberg, Jürgen: Die Geisel des Gries [Brückenplanung]. - In: raz (Regensburger Alt• stadtzeitung) (1982) 3, S. 4-5: III. 1587 -, -: Die Mini-U-Bahn" [Unterird. Bus-System in Rgbg.]. - In: raz (Regensburger Alt• stadt-Zeitung) [1982,2], S. 12-14. 1588 Sacher-Ley, Ulrike: Das Fahrrad als Nahverkehrsmittel in Regensburg. - Regensburg, [ca. 1985/86]. - Regensburg, Dipl.-Arb. 1589 Scheiner, Horst: Das Bundesbahn-Ausbesserungswerk Weiden: Vorgeschichte d. Ent• stehung d. Werkes. - In: Bundesverband Dt. Eisenbahnfreunde: Jahrbuch 1985, S. 32-47: III. 1590 -, -: Modell-Eisenbahn-Club und Eisenbahnmuseum Weiden e. V. - In: Bundesver• band Dt. Eisenbahner: Jahrbuch 1985, S. 88-96: III. 1591 -, -: Die Regentalbahn [Lam-Kötzting]. - In: Bundesverband Dt. Eisenbahner: Jahr• buch 1985, S. 48-51:111. 1592 -, -: Die wirtschaftliche Bedeutung der Eisenbahn für den Raum Weiden. - In: Bun• desverband Dt. Eisenbahnfreunde: Jahrbuch 1985, S. 26-30: III. 1593 Schmeissner, Rainer H.: Die Sammlung historischer Verkehrsmale in der Straßen• meisterei Eschenbach. - In: BFO 9 (1986), S. 118-125: III. u. in: HE 1986, S. 55-57: III. 1594 Schuster, Adolf: Silberhütte 1907: e. Fremdenbuch aus d. Zeit vor d. 1. Weltkrieg. - In: A 19 (1986), S. 67-71: III. 1595 Seidel, Hans: Bau der Strecke Nürnberg. - Regensburg Rhein-Main-Donau-Wasser• straße. - In: Internat. Verkehrswesen 30 (1978), S. 115-119: III., Kt. 1596 -, -: Planung und Bau der Donaustrecke R. - Kelheim der Rhein-Main-Donau-Was• serstraße. - Mitteilungsbl. d. Dt. Kanal- u. Schiffahrtsverein Rhein-Main-Donau 28/29 (1978), S. 5-13: III., Kt. 1597 Stiefke, Wolfgang: Der Ausbau der Donaustrecke Regensburg-Kelheim. - Zs. f. Bin• nenschiffahrt u. Wasserstraßen 105 (1978), S. 152-157: III. 1598 Steininger, Albert: Der Fremdenverkehr in der Stadtgemeinde Neunburg v. Wald in der Gegenwart. - Rgbg., Univ., LSt. Volkskunde, Zulassungsarb. 1599 Stock, Werner: Erinnerungen an den O-Busbetrieb in Regensburg. - In: Der Stadtver• kehr 28 (1983) 3, S. 128:111. 1600 Ücker, Bernhard: Die bayerische Eisenbahn 1835 bis 1920. - Überarb. u. erw. Neuaufl. - München: Süddt. Verl., 1985. - 153 S.: zahlr. III., Kt. - Früher u. d. T.: Endstation 1920. 1601 Vielberth, Johann: Die Steinerne Brücke in Regensburg und die Donau. - In: RA 1986 (1985), S. 102-110: III., Kt. 1602 Widmann, Werner A.: Josephine F. [Rgbg. Trambahnschaffnerin]. - In: ders.: Rühm• liches über Unberühmte. - Pfaffenhofen (1985) u. in: Journal / Donau-Einkaufs-Zen• trum Regensburg (1985), S. 24-27: III. 1603 Zeitler, Walther: Die flotten Flitzer aus Regensburg [Kabinenrollerausst.]. - In: AHP 38(1986) 8, S. 8: III. 1604 Ziesche, Günther: Schmuggelunwesen und Zollgrenzdienst im Landkreis Cham von 1884-1924. - In: BGLC 4 (1987), S. 255-270: III. 1605 Zintl, Robert: Die alten Bayerischen: Bilder aus d. frühen Dampflokzeit. - 1. Aufl. - Stuttgart: Motorbuch-Verl., 1984. - 214 S.: zahlr. III., Kt. - [betr. auch Bayer. Ost• bahn u. Regentalbahn Kötzting-Lam].

12. Sozialgeschehen, Politik, Medizin u. a.

12.1 Sozialgeschehen, Politik u. a.

1606 Die Alternative: Jugendaktivitäten in Rgbg. / Red.: Detlef Staude. - Rgbg.: Stadt• jugendring, 1987. - ca. [30] S.: III.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0382-6 Oberpfalz und Regensburg 1607 Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland / Kreisverband : 60 Jahre Arbei• ter-Samariter-Bund Regensburg: mit d. Einweihung d. neuen ASB-Vereinsheimes. - Regensburg, 1985. - [ca. 30] S.: III., Kt. 1608 Arens, Roman: Wackersdorf: d. Atomstaat u. d. Bürger / Roman Arens; Beate Seitz; Joa• chim Wille. - Essen: Klartext Verl.-Ges., 1987. - 180S.: zahlr. III. - (Zeitgeschehen). 1609 Baer, Heinrich-Jürgen: Die Bildungsarbeit des Kolping-Bildungswerkes, Diözesanver- band Regensburg e. V. unter besonderer Beachtung seiner historischen Wurzeln. - Regensburg: HM-Verl., 1986. - III, 484,101 S.: III., Kt. - Zugl.: Rgbg., Univ., Diss. 1610 Bayer, Karl: 60 Jahre SPD-Ortsverein Pressath: 1919-1979 / hrsg. von SPD-Ortsver• ein Pressath-Weiden, 1979. - 68 S.: III. 1611 Ein bayerisches Lehrstück: Fotodokumentation gegen d. WAA, München 12.10.85- Bauplatzbesetzung Wackersdorf 14.12.-16.12.85/Hrsg.: Redaktionskollektiv Koor• dinationsbüro d. Demonstration 12. 10. München. - 2. Aufl. - München, 1986. - 85 S.: zahlr. III. 1612 Christlich-Soziale Union in Bayern / Ortsverband : 40 Jahre CSU-Orts• verband Flossenbürg: 1946-1986. - Flossenbürg, 1986. — 112 S.: zahlr. III. 1613 Chrobak, Werner: Politische Parteien, Verbände und Vereine in Regensburg 1869 bis 1914. - Rgbg.: Verl. d. Histor. Vereins f. Opf. u. Rgbg., 1986. - 363 S. - Sonderdr. aus VHVO 119 (1979) - 121 (1981). - Zugl.: Rgbg., Univ., Diss., 1979 u. d. Sacht.: Politische Strömungen und Parteien in Rgbg. 1614 Dertinger, Antje: Dazwischen liegt nur der Tod: Leben u. Sterben d. Sozialistin Antonie Pfülf. - Bonn: Dietz, 1984. - 160 S.: III. - [SPD-MdR Ndb./Opf. 1924-1933]. 1615 30 [Dreißig] fahre Junge Union Amberg. - Amberg: Junge Union, Kreisverband Am• berg, 1977.-12 BL: III. 1616 Duschinger, Oskar: Unbestechlich: e. Leben für d. Bürger u. gegen d. WAA, - Burglen• genfeld: Lokal-Verl., 1986. - 304 S.: III., Kt. [Landrat Schuierer]. 1617 Ehm, Rainer: Regensburg zur Jahreswende 1896/1897 und 1899/1900: 2 Daten aus d. Geschichte d. Eisenbahn-Arbeiterbewegung in Bayern / [Rainer Ehm]. - In: Informa• tion Altstadt 8 (1982) 1, 11-13 [T. 1]. 1618 Finkenzeller, Roswin: Wackersdorf und die SPD. - In: CSU 4 (1986) 3, S. 12. 1619 75 [Fünfundsiebzig] Jahre Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg: 1912-1987; 75 Jahre Sorge d. Kirche um junge Menschen. - Regensburg, 1987. - 172 S.: zahlr. III. - Enth. u. a.: 75 Jahre Katholischer Jugendfürsorgeverein im Bistum Regensburg / Paul Mai (S. 20-51). Der Weg der Kath. Jugendfürsorge Regensburg 1970-1987 / Josef Schweiger (S. 52-79). 1620 Gemeinsam gegen die WAA!: Argumente für e. andere Energiepolitik / [Red.: Franz Schindler] ... - 3. Aufl. - Regensburg: Jungsozialisten in d. SPD, Bez. Ndb./Opf., 1986. - 128S.: HL, graph. Darst., Kt. - 1. Aufl. 1985. 1621 Glück, Gebhard: Ostbayern und das Hüchtlingsproblem vor 40 Jahren. - In: OG 29 (1987), S. 191-197. 1622 Hammer, Alfred: Kirchliche fugendarbeit im Dritten Reich [in Pfreimd]. - In: SP 2 (1986), S. 66-73: III. 1623 Hanekker, Julia: Regensburger Bürgerinitiativen. - In: RA 1987 (1986), S. 71-78: III. 1624 Heigl, Peter: „Frisch, frei, stark, treu": Geschichte e. Rgbg. Sportvereins. - In: RA 1986 (1986), S. 145-152:111. 1625 Herl, Michael: WAAhnsinn-Festival: Bericht über seine Entstehung. - In: WAAhnsinn (1986), S. 58-63:111. 1626 Hillermeier, Karl: -Das hat mit einer friedlichen Demonstration nichts mehr zu tun ...": Bericht ... zu den Vorgängen im „Taxöldener Forst". - In: CSU 4 (1986) 3, S.8-11. 1627 Höcherl, Hermann: In Brennberg daheim. - In: RA 1988 (1987), S. 135-138: III. 1628 -, -: Mein Weg aus dem Vorwald nach Regensburg. - In RA 1986 (1985), S. 227-232: III. 1629 100 [Hundert] Jahre Kath. Kindergarten und Kinderheim St. Leonhard: 1886-1986; Festschrift anläßl. zur 100-fahrfeier. - Rgbg.: St. Leonhardi-Verein, [1986]. - 66 S.: zahlr. III.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0383-2 Oberpfalz und Regensburg 1630 Jüngling, Elisabeth: Streiks in Bayern (1889-1914): Arbeitskampf in d. Prinzregenten• zeit. - München: Uni.-Dr., 1986. - 3Q7 S. - (Miscellanea Monacensia; 126). - Zugl.: München, Diss., 1983 u. d. Sacht.: Die großen Streiks in Bayern 1890 bis 1914. - [Maxhütten-Streik 1907/08 u. Steinarbeiterstreiks b. Cham]. 1631 Die Jugend im Landkreis Schwandorf / hrsg. von Kurt Brenner. - Schwandorf: Kreis• jugendamt u. a., 1983. - Rgbg., Fachhochschule, Projektgruppe Sozialplanung. - Bd. 1 -3. - 2. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage bei Jugendlichen. - 220 S. - 3. Dokumentation zur Jugendbefragung. - 317 Bl. 1632 Kätzel, Erhard: Wenn's kracht, was dann?: d. Atombunker in d. Baumhackergasse im Spannungsfall / Interviews: Erhard Kätzel / Jürgen Rettberg. - In: raz (Regensburger Altstadtzeitung) [1981, 2] S. 4-6: III. 1633 Kaiser, Bernhard: Regensburg, die Wiege der Katholischen Arbeiterbewegung: Dr. Werner Chrobak referierte über KAB-Geschichte. - In: RB 55 (1986) 49, S. 19: III. 1634 Lang, Gustl: Der Oberpfälzer - wir san a wer!: „Der Oberpfälzer" - Jahrbuch d. Bayer. Volkspartei [1933]. - In: CSU 4 (1986) 1, S. 19-20. 1635 Lempa, Uli: 115 Jahre Sozialdemokratie in Regensburg. - In: SPD-Regensburg Info (1984) 2, S. 22-23. 1636 Mai, Paul: 75 Jahre Katholischer Jugendfürsorgeverein im Bistum Regensburg. - In: BGBR 21 (1987), S. 469-486, u. In: Tit. Nr. 1619. 1637 Mors, Hermann: Die Regens-Wagner-Stiftung in Dillingen/Donau: dargest. an Persön• lichkeiten u. Einrichtungen für Behinderte [S. 432: 3 Anst. für d. Opf. (Michelfeld, Lau• terhofen u. Holnstein b. Berching)]; - In: Stiftungen in Vergangenheit u. Gegenwart. - Tübingen (1986), S. 421-449. 1638 Müller, Gerhard: Arbeiterleben und Arbeiterbewegung in der Oberpfalz: 1848-1919. - München, 1986. - 676 Bl. - München, Univ., Diss. - Gekürzt als Dipl.-Arb. 1980 u. d. T.: Das Wirken der Räte 1918/19 in den wichtigsten Industrieorten der Oberpfalz. 1639 Nein zur WAA / Hrsg.: Initiative von Ärzten und Psychologen für Frieden und Ab• rüstung e. V. Regensburg. [Mitarb.:] Stephan Schmid. - 2., durchges. u. verb. Aufl. - Regensburg: Selbstverl. d. Initiative von Ärzten u. Psychologen für Frieden u. Abrü• stung, 1986. - [16] S.: III. 1640 Novak, Klaus: 40 Jahre F.D.P. Regensburg: Personen, Wahlen, Programme - e. Chro• nik zum Geburtstag. - In: Liberales Stadtblatt (1987) 10. 1641 Der Oberpfälzer: e. Zeitung d. CSU. - Regensburg: CSU-Bezirksverband Opf. 1642 Oberpfalz-Rückblende: Pressespiegel; Schlagzeilen, Nov. 86 / Hrsg.: Infobüro Freies Wackerland. - Bodenwöhr, 1986. - [ca.] 100 BL: zahlr. III. 1643 Objektiv: Informationsblatt für d. Stadtsüden / Hrsg.: CSU-Ortsverbände 4, 16 u. 17.

7 Regensburg. - 1 (1979) ff. 1644 Ökostation Oberpfalz: e. Konzept für e. menschen- u. umweltgerechte Lebensweise; d. Gegenpol zur WAA. - Rgbg.: Ökostation Opf., 1986. - [ca. 50] S.: III. 1645 Pleyer, Walter: Zur Eingliederung der Heimatvertriebenen im Alt-Landkreis Eschen• bach i. d. Oberpfalz. - In: 40 Jahre Vertreibung. - Weiden (1985), S. 57-59. 1646 Preißl, Edda: Bezirkstagspräsident Dipl.-Ing. Alfred Spitzner 65 Jahre. - In: O 74 (1986), S. 161-163:111. 1647 -, -: Ja, Sie sind doch ...!: Reg.-Präs. a. D. Prof. Dr. Ernst Emmerig 70 Jahre. - In: 074 (1986), S. 65-69: III. 1648 Regensburg: Ratgeber für behinderte Mitbürger / Berichtsverf.: Alfred Hofmaier. - 4. Ausg., Stand April 1987. - Rgbg.: Stadt Rgbg. / Sozial- u. Jugenddezernat, 1987. - 188 S.: III. 1649 Regensburg: Wegweiser durch die Verwaltung: Stand: 1. 7. 1987. - Rgbg.: Organisa• tionsamt, 1987. - 60 S.: III., Kt.: - (Stadt Regensburg: Information). 1650 Roth, Hans: Denkmäler der Verzweiflung, der Hoffnung und des Mutes beim Franz- von-Assisi-Bildstock [WAA Wackersdorf]. - In: BFO 10 (1987), S. 157-159: III. 1651 Schober, Richard: Zur Eingliederung der Heimatvertriebenen im Alt-Landkreis Neu• stadt a. d. Waldnaab. - In: 40 Jahre Vertreibung. - Weiden (1985), S. 38-43: III. 1652 Schuierer, Hans: „Schwandorf": 1 Lkr. - 2 Landschaften. - In: Tit. Nr. 700, 5. 15-16:111.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0384-8 Oberpfalz und Regensburg 1653 Schuierer, Hans: Zwei gegen einen: Atom-Streit in Bayern. - In: Natur (1986) 1, S.20-23: III. [Interview]. 1654 Sicherheitsprobleme der Wiederaufarbeitung: e. Unters, zu d. Risiken d. bei Wackers• dorf geplanten Wiederaufarbeitungsanlage für Kernbrennstoffe / [Urh.:] Öko-Institut e. V. u. a. - München: Die Grünen, 1985. 1655 Solmsdorf, Georg: Zur Eingliederung der Heimatvertriebenen im Alt-Landkreis Vohenstrauß. - In: 40 Jahre Vertreibung. - Weiden (1985), S. 44-52. 1656 SPD-Ortsverein : 80 Jahre SPD-Ortsverein Burglengenfeld: 1907- 1987 / [Red.: Volker Liedtke...].- Burglengenfeld, 1987. - 124 S.: III. Enth. u. a.: Die Anfänge der Arbeiterbewegung in Burglengenfeld bis zur Revolution von 1918/19/Gerhard Müller (S. 19-30). 1657 Stock, Ulrich: WAAhnsinn und Spaß in Burglengenfeld / vom Anti-Wackersdorf-Festi- val berichtet Ulrich Stock. - In: Die Zeit (1. 8. 86), S. 28-29. 1658 Uns gehört das Land: 16./17. 10., Blockaden um d. WAA / Hrsg.: Infobüro Freies Wackerland... - Bodenwöhr, 1986. - 83 S.: zahlr. III. 1659 40 [Vierzig] Jahre Vertreibung: 1945 -1985; Dokumentation / Hrsg.: Bund d. Vertrie• benen, Kreisverband Weiden - Neustadt. - Weiden. 1985. - 227 S.: zahlr. III., Kt. 1660 Vogel, Reiner: Hermann Höcherl: Annäherungen an e. polit. Menschen. - Rgbg.: Pustet, 1987. - 171 S.: III. 1661 Von Gau zu Gau oder Die Wackersdorfidylle: d. Scheibenwischer zur Wiederaufberei• tung / hrsg. von Dieter Hildebrand u. a. - München: Droemer Knaur, 1986. - 140 S.: zahlr. III. - (Knaur Taschenbuch Humor; 218 S.). 1662 WAAhnsinn: d. Wackersdorf-Film; d. Filmbilder, Lieder, Texte, Reden, Interviews, Dokumente / hrsg. von Mike Allnutt... - Nördlingen: Greno, 1986. - 143 S.: zahlr. III. - (Delta-Buch). - Enth. Beitr. versch. Verf. 1663 WAA-Schlagzeilen: Ausg. 1986; [e. Zsstellung von Zeitungsberichten zum Thema WAA...] / Hrsg.: Gisela Herzig. - Donaustauf, 1987. - [ca. 200] S.: zahlr. III. 1664 Wackersdorf: Bilder u. Texte aus d. Widerstand / [Red. Mitarb.: Karl-Heinz Schmilgun ...].- 2. Aufl. - Passau: Haller, 1986. - 75 S.: zahlr. III. - Enth. Beitr. versch. Verf. 1665 -: Zukunft ohne WAA. - Sensbachtal: Komitee f. Grundrechte u. Demokratie, 1986. - 24 S. 1666 Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf: Befürworter u. Kritiker im Gespräch / Hrsg.: Martin Held. - Tutzing: Ev. Akad., 1986. - 230 S. - (Juristische Arbeitsblätter: Sondern.; 2). 1667 Zweck, Erich: Das Grundwissen für SA-Anwärter in Regensburg 1934. - In: OH 32 1988 (1987), S. 139-146:111.

12.2 Medizin und Krankenhaus

1668 Bassermann,Friedrich:DieHeilstätteDonaustauf.-In:RA1986(1985),S.267-276:Ill. 1669 Bayerisches Rotes Kreuz : 40 Jahre Bayeri• sches Rotes Kreuz, Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz / [zsgest. von Heinz Rogowsky ...]. - Rgbg., 1987. - 126 S.: zahlr. HL, graph. Darst., Kt. - Umschlagt.: Chronik des... 1670 Creuzburg, Martin: Radioaktivität in Regensburg: Rückblick u. Ausblick. - In: RUZ 11 (1986) 5, S. 9-13: graph. Darst. 1671 Eisner, Hans: Die Johanniter-Unfall-Hilfe im Raum Regensburg. - In: RA 1988 (1987), S. 84-90: III. 1672 Goerke, Hans: Johann Nepomuk von Ringseis und die Medizinalreform in Bayern. - In: Bayer. Ärzteblatt 32 (1977), S. 944-950. 1673 Greiner, Eva: Anatomie und Medizin in Regensburg im 18. lahrhundert. - In: RA 1986 (1985), S. 277-289: III. 1674 Hilfsgemeinschaft der Dialysepatienten und Transplantierten : 10 Jahre Hilfsgemeinschaft Regensburg e. V.: 1976-1986. - [Rgbg., 1986]. - 36 S.: III. - Enth.: Regensburg - was Sie vorweg über die Stadtgeschichte wissen sollten (S. 6 -10). 1675 Jakob, Alfons: Dr. Franz Brunner (Prunner) - Bey: Arzt u. Forscher aus Pfreimd. - In: SP 2 (1986), S. 36-44:111.

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0385-4 Oberpfalz und Regensburg 1676 Kapaun, Siegfried: Epidemiologische Untersuchungen zum Kariesbefall und Gingiva- Zustand im Landkreis Amberg/Sulzbach an Kindern im Alter von drei bis neun Jahren. - Rgbg., 1986. - 119 S. - Rgbg., Univ., Diss. 1677 Oberpfälzer Volksmedizin, Volkssitten und Volksaberglauben / Hrsg.: Martin Stangl. - Weiden: Taubald, 1987. - 104 S.: III. - (Oberpfälzer Raritäten; 2). - Enth. Darstel• lung der sanitätlichen Volks-Sitten und des medizinischen Volks-Aberglaubens / Wil• helm Brenner-Schäfer. Über Volks-Sitten und Volks-Aberglauben in der Oberpfalz / Albert Wild. Nachdr. 1678 Oreini, Musbah: Gastrektomien: Statist. Nachunters, aus d. Krankengut d. Stadt. Kran• kenhauses Weiden/Opf. - Erlangen, 1977. - 36 S.: III. - Erlangen-Nürnberg, Diss. 1679 Pies, Eike: „Doktor" Johann Andreas Eisenbarth. - Mitt. d. Westdt. Ges. f. Familien• kunde 28 (1977), S. 85-90: III. 1680 Pilsak, Walter: Cholera-Gelöbnis vor 150 Jahren: Kapelle auf d. Gommelberg bei Pleu- ßen [b. Waldsassen] erinnert noch heute daran. - In: AHP 38 (1986) 32, S. 6. 1681 Reichmeyer, Otmar: „Die Tore weit öffnen ...": erstmalig Tag d. offenen Tür im Be• zirkskrankenhaus Rgbg. - In: RB 55 (1986) 40, S. 32: III. 1682 Schneider, Hansjörg: Vom Spital zum Kreiskrankenhaus: 120 Jahre Waldmünchner Krankenhaus. - In: WH (1986) 13, S. 2-15: III. 1683 Stadlbauer, Ferdinand: Die Fraisen oder Neugeborenenkrämpfe [betr. opf. Krankheits• bezeichnungen]. - In: O 75 (1987), S. 199-203: III. 1684 -, -: Die Raute, eine alte Heilpflanze [Anwendung in d. Opf.]. - In: O 74 (1986), S. 146-148:111. 1685 -, -: Schlafmohn und Klapperlestee [opf. Heilpflanzenanwendung]. - In: OH 32 1988 (1987), S.- 150-155: III. 1686 -, -: Waldmünchner Amts- und Krankenhausärzte / F. Stadlbauer u. Josef Schieder• meier. - In: WH (1986) 13, S. 16-33: III. 1687 Trüb, C. L.: Die Krankheit der stigmatisierten Therese Neumann von Konnersreuth. - Mediz. Monatsschrift 31 (1977), S. 460-463. 1688 Wessinghage, Dieter: Entwicklung Abbachs zum Rheumabad [u. a. über Rgbg. Ärzte]. - In: Das Kniegelenk. - München-Gräfelfing (1987), S. 13-57: zahlr. III. 1689 Wormer, Eberhard: Das Leben der Oberpfälzer in Gesundheit und Krankheit an der Schwelle zum Industriezeitalter: nach d. Physikatsberichten d. Bezirksärzte aus d. Jah• ren 1858-1861. - München, 1985. - VI, 353 S.: HL, graph. Darst. München, Techn. Univ., Diss.

REGISTER

(Personen-, Orts- und Sachregister)

Ackermann, Konrad 311, 906 Altenthann / Feldkreuze 230-286 Ahornberg 676 Amann, Ingrid 801 Aichinger, Heiner 908,1554 Amberg 11, 156, 274, 614, 679-687, 802, Ainmiller, Max E. 1232 954,971,1046,1170,1176 -1177,1194, Akanthusaltäre 537-538 1209, 1247, 1439, 1484, 1540, 1615 Albertus Magnus 23-24, 43-44, 50-51, - Gailoh 685 56, 58, 63,71, 101, 110 - Kirchen 175,557,561-562,588 Albrecht IV. 353 - Mariahilfberg 513 Albrecht, Dieter 25 - Raigering 678 Allmutt,Mike 1662 - Reformation 686 Altdorfer, Albrecht 1204,1211, 1223, 1242 - Waldsterben 1405 Alteglofsheim 169,1209 - -Sulzbach 1676 - 1305 Ambos, Gustl 690 Alt, Theodor 1212 Ambronn, Karl-Otto 379,802 Altenstadt 232,677 Ammerthal 688-689 Altenthann 4 Andreas 59, 612

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0386-9 Oberpfalz und Regensburg Angerer, Martin 995-996 Beer, Max 898 Angermeier, Heinz 803,828 Behringer, Wolfgang 315 Angerstorfer, Andreas 600-601, 804 Beidl 1051 Anna / Wallfahrt 608 Bekh, Wolfgang J. 1018 Antlesbrunn [b. Furth i. W.] 345 Benner, Edith 1423,1513 Arens, Roman 1608 Beratzhausen 146, 251, 384-385, 1102, Argula 602 1136 Armesberg / Kirche 244, 575 Berching 180,690-693,1344 Arnold, Katrin 510 Berg 694 Arnulf 36 Berg, Heinrich 603 Ascherl, Heinrich 12 Berg Jörgen 26 Ast 294 Berger, Ludwig 789 Auerbach 441-442 Berger, Wilhelm G. 1097 - Bergbau 1487 Bergler, Franz 934 Aufhausen/Wallfahrt 642 Berlinger Josef [Hrsg.] 7 Augustiner 609-610 Berngau / Kirche 552 Berns 1111 Berr, Heiner 765 Babl,Hans 380 Berthold 73, 81, 86, 93, 102, Bach, Erwin 1555 1079 Bachmeierholz / Kapelle 593 Berwind, Franz 1188 Bächer, Max 1556 Berwing, Margit 392-393,1656 Baer, Heinrich-Jürgen 1609 Betz,Bea 199 Bärnau/Wallfahrt 639 Biberger, Erich L. 27,1019,1047 Bäuml, Klaus 381,909 Bibliographien 1,12,20,1465 Bahnmüller, Rosemarie 382 Bierlmeier, Gertraud 394 Bahnmüller, Wilfried 1204-1205 Biermann, Peter 1260 Baier, Josef 231 Blab, Heinrich 730 Bantelmann, Peter 232,910 Blaibach 695 Baron, Bernhard M. 98 Blaudruck 443 Bassermann, Friedrich 1668 Bleibrunner, Hans 629 Batke, Marianne 233,511 Bleisteiner, Claus 113 Batzl, Heribert 1,512-513,1465 Blobenhofer, Erich 395 Bauer, Erich 602 Blümel,P. 1377 Bauer, Helmuth 809 Bodenmais / Kieserz 1381 Bauer, Ingolf 1422 Böck, Emmi 809,1020, 1036,1072 Bauer, Markus 384- 389,1093 -1095 Böcker, Franz 980 Bauer, Max 1096 Böcker, Heidy 996 Bauernfeind, Günther 200 Böckl, Manfred 28 Bauernfeind, Wolfgang 201 Böhm, Leonore 517,1021 Baum,U. 1384 Bönisch, Roland 1385-1387 Baumann, Ludwig 390, 514, 777 Boes, Stefan 604,1098, 1255 Baumann, Winfried 313-314, 391, 927, BogaersJ.E. 133 1016, 1252-1254 Boll, Walter 2, 37, 55, 70, 317-318, 709, Baumann [Porzellanfirma] 1446 810-811 Baumeister, Franz 708 Boniface, Ennemond 29 Baumgärtner, Karlheinz 891 Braasch, Otto 132, 141,215 Baumharzgewinnung 501 Bradl,Hans 396-397 Bawidamann, Stefan 699 Brakebusch, Tile 234 Bayer, Karl 1610 Brand 696 Bebel, August 103 Brand, Wolf P. v. 72 Bechstein, Ludwig 1017 Brandl, Wolfgang 17 Beck, Werner 1512 Brany, Beate 1388 Becker, E. 515 Braun, Albert 697 Becker, Helmut 132 Braun, Hermann 1022 Beerjohann 1056 Braun, Reiner 605

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0387-5 Oberpfalz und Regensburg Braunetsrieth / Marterlweg 296 Clüsserath, Gerd 1273 Breinl, Lothar 134-135 Codreanu, Silvia 514 Breitenbrunn 697 Conrad, Mathias 1274 Breitfelder, Lisi 27 Cremer, Gottfried 1432 Brendel, Peter 839 Creuzburg, Martin 1670 Brennauer, Thomas 1426, 1514 Croll, Gerhard 1101 Brenner, Johann B. 518 Brenner, Kurt 1426a, 1631 Dalberg, Karl T. 74, 77, 325-326,643 Brenner-Schäffer, Wilhelm 936,1677 Dalking 578,616 Bresky, Matthias 606 Dallmeier, Martin 31,813 Breuer, Tilmann 235,242 Dannheimer, Hermann 520 Britting, Georg 1018, 1022a, 1026, 1052, Danzer, Josef 1433 1075-1076, 1090-1091 Dausch, Ernst 237-240, 400, 521-523, Brotzmann, Karl 1427 766-767, 1200 Bruck 886a Dechant, Robert E. 1214, 1220 - Goldhof-Kapelle 577 Dechantsees 250 Brückner, Joachim 319 Deckert, Gerald 1276 Brunner, Franz 1675 Dehler, Edwin 401 Brunner, Johann 114, 320 Demsky,Eva 815,1434 Brunner, Richard J. 1023-1024 Dertiner, Antje 1614 Brusniak, Friedhelm 1099 Dieberg 289 Buch, Manfred 1337 Dientzenhofer 205 Buchmayer, Johann 1099 Dietfurt 144,149,453 Buchtal 1431-1432,1469 Dietheuer, Franz 524,890 Bücherl, Gerhard 321 Dietl, Hermann 749 Bund Deutscher Architekten 199 Dietrich, Dagmar 243 - Neudeutschland 328 Dietz, Eduard 697 Burckhardt, Jacob 34 Dietze, Rudolf F. 993 Bures, Jaroslav 202 Dill, Harald 1338 Burggriesbach 698 Dill, Karl 244-245 Burglengenfeld 4, 186, 293, 393, 474, Dillberg 1353 699-707, 1407, 1428, 1509 Dimper, Roland G. 403 - Christuskirche 530 Dinzinger, Gertraud 246 - Kirchengeschichte 634 Dittrich, Werner 1389 - WAA-Festival 1625, 1657, 1662 Döpper - von Hirschberg, Franz-Georg 947 - SPD 1656 Dörnberg zu Herzberg 104 Burgmayer, Erwin 398 Dolde, Kerstin 1061 Burmeister, Enno 203 Dolhopf, Werner 404,1278 Busl, Adalbert 1025 Dollacker, Anton 33 Busl, Albert 322 Dollinger, Hans 1258 Busl, Franz 322,399 Dollingerlied 1042 Donaubauer, Erich 247 Cäcilianismus 1161 Donaustauf 204,206,834, 1668 Callies, Bettina 812 Donau-Staustufe 1288, 1290-1291, 1299, Caspers, Klaus 1206 1468 Cham 5, 300-301, 430, 504, 708-722, Dornberg john 816 1461, 1475, 1526, 1541, 1630, 1633 Dotzer, Wilhelm 525,729 - Flößerei 1538 Dreißigjähr. Krieg 330 - Friedhof 268 Drescher, Hans 136 - Galgenberg-Flora 1412 Drittes Reich 221,223, 319, 334,341-342, - Kreuzwege 265 361,711 Chameregg 75 Dudelsack 1182 Chammünster 444, 1417, 1479 Dünninger, Eberhard 4,5,34-35,607,701, Chauteaux, Paul 1429 997,1026-1029 Christoph III. 324 Dürr, Bernhard 405 Chrobak, Werner 1071, 1100, 1613 Duschinger, Oskar 1616

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0388-1 Oberpfalz und Regensburg Eberlein, Manfred 141 Fahlbusch, Volker 1339 Ebnath 723 Fahrenberg 432 Ebneth, Rudolf 944 Fahrnbauer, Albin 206 Eckjohannes 32 Falkenberg 249,1310 EcklJosef 737 Fasching 384-389, 398, 406, 421-422, Eckl,Ruth 955 445,451,453-454,479,493,507 Egerer Stadtwald 1322 Fastner, Herbert 608 Egger, Walter 36,526,761 Federhof er, Simon 12 Ehm, Rainer 817,1435, 1558,1617 Fehn, Wilhelm 3 Eichenseer, Adolf J. 406-410,1104 Feigl Josef 1439 Eichenseer, Erika 1030-1031,1063, Feldhütter, Wilfried 1035 1256-1257 Feldmann, Christian 42, 527, 609-610, Eichhofen 724 1036 Eichhorn, Bernd 206 Fendl, Elisabeth 422 Eichhorn, Ernst 205,1436 Fendl, Josef 423, 439, 781-782,957, 1280, Eichinger, Ludwig M. 1033,1087 1390 Eichmann, Bernd 411 Ferstl Josef 1188 Eimer, Andrea 1516 Feuerabendt, Siglinde 1109 Eimer Josef 956 Filser, Karl 1518 Eisen, Sigmund 57,95,97 Finkenzeller, Roswin 1618 Eisenbarth, Johann A. 1679 Firnkes Johannes 1037 Eixenberger, Albert 1279 Fischer, Adolf 425 Elisabeth Charlotte 62 Fischer, Hermann 1110-1112,1519 Elm [b. Leuchtenberg] 463 Fischer, Johann M. 211 - 212,228 Eisner, Hans 1671 Fischer, Peter 1281 Emmeram 624-625, 631, 633, Fischer, Thomas 139 -141,180 636, 644, 670 Flasch,Kurt 43 Emmerig, Ernst 6, 37-39, 248, 412, Fleischmann, Hans 328 702-703, 1105, 1647 Fleisser, Hannelore 888,1440 Emmerig, Thomas 818,1106-1108 Flieger, Heinrich 949 Emmerig, Wolfgang J. 1108 Flötz 1388 Endlicher, Gernot 142 Flossenbürg 1612 Endres, Rudolf 1437 - Geologie 1345 Endres, Werner 137,413 - KZ 337,348-349,364-365,375,411 Endres-Mayser, Irmgard 1517 Huri, Mathias 329 Engelhart, Franz X. 1166 Förster, Martina 1113 Ensdorf 1209 Foltz, Ludwig 214 Erbendorf 1371 Forster, Fritz 740 Eroms, Hans-Werner 1034 Fortschau 262,1477 Erras, Roland 678 Forum Regensburg 825 Ertel, Peter 1239 Frahsek, Bernhard 252 Eschenbach 255,558,725-727,967,1593 Fraisgebiet 16, 323,1318, 1683 - Kirche 563 Frank, Alfred 744 - Orgeln 1110 Frankenberg und Proschlitz, Hubertus v. - 1645 1441 Eslarn 198,295 Franz, Friedrich 1400 Etherge, George 331 Frauendörf, Heinrich 45 Ettelt, Bernhard 211 Frauenzell 728 Ettl, Peter J. 819 Freise, Eckhard 611,633 Eyerich, Werner 691 Freitag, Walter 826 Frey, Elisabeth 892 Fähnrich, Harald 138, 249-250, 414-419, Freystadt 150,729 763 - Wallfahrtskirche 525 Färber, Konrad M. 325 - 326 Friebjörg 895 Färber, Sigfrid 40-41, 327, 420, 820-824, Friedl, Helmut 115,253, 528 928,1258 Friedl, Klaus 1201-1202

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0389-9 Oberpfalz und Regensburg Friedrich 91, 343 Gössenreuth 1021 Friedrich, Hans 1442 Götschmann, Dirk 1448-1452,1561 Frischholz, Hans 911-913 Götz, Gerhard 893 Fritsch, Werner 1039,1080 GötzJ. 1342 Fritzsche, Gabriela 1203 Goetze, Bernd-Rüdiger 144 Frodl-Kraft, Eva 254 Götzendorf 533 Fröhlich, Friedrich 142 Goldner Johannes 116,1204-1205 Frötschl, Oswald 427 Goldvorkommen 1352, 1369 Forst, Dorothea 1391 Golla, Wolfgang 432 Früchtl, Monika 756 Gollwitzer, Hans 677 Frühwald, Wolfgang 207 Gommelbergkapelle 1680 Fuchs, Achim 330, 1443 Goppel, Alfons 829 Fuchs, Emil 792 Goppel, Thomas 1343 Fuchs, Franz 827,998 Gotzmann, Werner 8 Fuchs, Gustav 612 Grabitzer Bach 1066 Fuchsmühl 312 Grafenauer, Gregor 44 Füssl, Wilhelm 208,428 Grafenwöhr / Kirche St. Ursula 517 Funtsch 1111 Grasser, Erasmus 1205 Furth i. W. 165,466, 730-734 Gregor, H.-J. 145 - Festspiel 391,1253,1268 Greil, Elisabeth 1562 - Kirche 566 Greiner, Eva 1673 Furthmeyer, Berthold 999 Gressierer, Franz 1044 Greulich, H. 1453 Gabriel, Horst 1114 Grieger, Alfred 1563 Gamber, Klaus 613 Griesbacher, Peter 1150,1168 Gaßner, Gertraud 1283 Grill, Harald 1260,1264 Gebelkofen 197,735 Grimm, Friedrich M. 1065 Gebhard, Otto 1237 Groblewski, Michael 534 Geertz, Uske 143 Gröbner, Hans 1564 Gegenfurtner, Willi 531 Grötsch, Hans 128,614 Geier johann 660 Gross, Ruth V. 1045 Geisel 1532-1533 Großmann, Sabine 1046 Geistreiter, Hans 1208 Gruber, Meinrad 45,433,927,1565 Gemeiner, Carl T. 828 Gruber, Peter 1214 Genosko Joachim 1444 Gründl, Hermann 1292 Gerber, Erich 1445 Grünsleder, Ulrich 68 Gerhardinger, Theresia 42,61,108 Grünthaler, Karl 256, 535 Gick, Georg J. 1031 Grünwald, Gerhard 894,1115 Gineiger, Andreas 429 Gubernath, Ernestine 964 Girlinger, Ingrid 1040-1041 Gudden, Helmut 1344-1345 Glas, Maximilian 143 Günther, Ignaz 318, 1127, 1210, 1218, Glasindustrie 455, 1516, 1524 1249-1251 Glatthaar, Regine 430 Gummelberg 374 Gleißner, Max 903-904 Gunzelmann, Thomas 209 Glockenenteignung 1917/18 356 Guttenberg, Elisabeth v. 46 Gluck, Christoph W. 1101,1124,1145,1147, 1149, 1151-1152, 1155, 1171, 1192 Haag 258 Glück, Gebhard 1621 Haas, Helga 907 Gnadenberg 736 Haas Johann 536, 1117 Gockerell, Nina 383 Haas, Walter 1454 Göller, Karl H. 331-1042 Habbel, Fritz P. 1243 -1244 Göllinger J. 431 Haberland 428,754,1281-1282,1315 Gömmel, Rainer 1447 Habermann, Hans 257 Gööck, Roland 744 Hacker, Heinrich 332 Görgner, Dietmar 532 Haefs, Hans Wilhelm 402 Goerke,Hans 1672 Hage, Hermann 869

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0390-4 Oberpfalz und Regensburg Hagen, Gustl 434 Hennig, Hilke 147 Hager,... 1285 Herberger, Johann M. 1519 Hager, Johann P. 1215 Herboth, Werner G. 1288 Hahn, Wolfgang 117-118,831 Herbrand, Sandro P. 1214 Haibühl 540,737 Herbrich, Gertrud 800 Haimbuch 166 Herigoyen, Emanuel J. 219 Hainsburg 256 Herl, Michael 1625 Haller, Reinhard 1455 Hermann, Ernst 259-262, 750, 753, 960, Hammer, Alfred 793,1622 1049-1050, 1523 Hammer, Eva M. 1521 Hermann, Grudrun 443 Hammer, Johann W. 1119 Hermes, Karl 783,1459-1460 Hammer, Marina 832 Herrmann, Erwin 333, 617, 679,905,1458 Hammereinung [14. Jh.] 339-340, 363, Herrmann josef 961,1051 368-369,379, 1451 Herz, Fritz 1203 Hamperl, Wolf-Dieter 537-538 Herzig, Gisela 1663 Hanauer, Josef 47 Herzogau 536,739 Hanekker, Julia 1623 Heß, Hermann 1116 Hansen, Olof 1393 Hessenwald 233 Hanske, Stefan 1020 Heuweg 740 Hanske, Horst 1566 Hexen 315,370,372 Harbacher, Albert 959 Hietsch, Otto 833-834 Hardeck 738 Hildebrand, Alexandra 1524 Harrling 599 Hildebrand, Dieter 1661 Hartinger, Karl 435-436 Hillermeier, Karl 1626 Hartinger, Walter 437, 1120-1121, 1456 Hilmer, Ludwig 835 Hartmannsgruber, Friedrich 984-986 Hiltner Johann 653 Hartwig I. 80 HimbselJohann U. 208 Haseneder, Herberg 1567 Hirschau 741 Hauber, Karl 438 Hirschmann, Norbert 369,1423,1513 Hauner, Ulrich 180, 1346 Hochbrunn [Lkr. Cham] 489 Haunschild, Helmut 1347 Höcherl, Hermann 1627 -1628, 1660 Haupt, Hartmut 1123 Höchstetter, Anton 735 Hausberger, Karl 615 Höflas 125 Hauschka, Ernst R. 48,1047 Högling 742 Heartz, Daniel 1124 Höllerer, Manfred 914 Hebauer, Franz X. 49 Höllerer, Walter 8 Hefele, Gabriel 539 Höllhuber, Dietrich 618 Heigl, Michael 28 Hoenemann, Michael 541 Heigl, Peter 1457,1624 Hoerburger, Felix 1125 Heimatschutzbewegung 332 Höser,Veit 313 Heimbucher, Oswald 1067 a Hofbauer, Günter 444 Heindl, Anton 440,1394 Hoffer, Günter 619 Heinen, Martin 146 Hoffmann, Uwe 337 Heini, Rudolf 778 Hofmaier, Alfred 1648 Heinold,Kurt 1286 Hofmann, Alfred 1461 Heinrich, Ingrid 258 Hofmann, H. 666 Heinzlmeir, Albert 1287 Hofmannjohannes 1126 Heiratsbrauchtum 414,427,451 Hof mann Julius 1462 Heitzer, Erich 616 Hofmann, K. 1348 Heitzer, Max 540 Hofmann, Patrizia 445 Held, Martin 1666 Hofmann, R. 148 Helm, Stefan 688 Hofmeister, Hans 1395 Helm, Winfried 441-442 Hofner, Kurt 1127,1207-1208 Helmrich, Claudia 1206 Hohenkemnath 743 Hemau 297, 1426a Hohenwarth 589,745-746 Hemel, Ulrich 987 Hohenschambach 744

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0391-9 Oberpfalz und Regensburg Hohoff,Curt 1052 Kätzel, Erhard 1632 Hojer, Gerhard 1209 Kagerer, Karl 1291 Holl,H. 334 Kaiser, Bernhard 1633 Holler, Augustin 1113 Kaiserwerth, Hans-Peter 120 Hollnberger, W. 251 Kalkbrenner 492 Holnstein 1637 Kallmünz 748 Holzer, Josef 1214 Kaising [b. Cham] 1276 Holzgartner, Karl 762 Kaltenthal / Pfreimdbrücke 209 Holzwarth, Christian 794 Kalter Baum 503, 1324 Homberger, Paul 1196 Kandinsky, Wassily 1200 Hopfenbeck, Gabriel 542 Kannlpaldung, Johannes 1219 Hoppe, Michael 149-150 Kapaun, Siegfried 1676 Horlbeck, Martha 1396 Kapfhammer, Günther 1293 Horn, Erna 407 Karljoseph 724 Horn,P. 1349 Karl, Klaus 757 Hornauer, Monika 543 Karl, Raimund 547 Hoßfeld,Paul 50-51 Kaschel, Werner 264 Hubel, Achim 544,620,999 Kaspeltshub 545 Huber, Alfons 1088 Kastl 260,361, 1050, 1333 Huber, Hanns J. 210 - Kloster 667 Huber, Johann G. 26 - Schlacht 1796 359,362 Huber, Tilmann 1464 - Ungar. Gymn. 973 Hübschmann, Wernfried R. 1053 - Wolfgangskapelle 574 Hüser, Rudolf 1397 Kastner 795 Hüttner,J.W. 680 Katholischer Deutscher Frauenbund Huller,Karl 1289 623 Hundsbach-Wies 1582 Kaul, Wolfgang 618 Hundt, Dietmar 211 Kayser, Frank M. 732 Hüttner, Gudrun 446 Kemnath 259, 261-262, 282, 292, 305, Hussiten 321 359, 416-417, 419, 440, 481, 484, 749-753,1109,1231,1278,1394,1411, Iffelsdorf 191 1458, 1477-1478, 1490, 1523, 1534- Illmann,R. 1350 1535, 1585 Ilsanker,Eva 203 - Armesberg-Kapelle 244 Imbach, Ruedi 23 - Franziskaner 648 Immenreuth 550,747,1327 - Landrichter 371 Immler, Gerhard 52 Kennel, Eckhard 1400 Irchenrieth 283 Kesseler, Hansjoachim 1468 Jacob, Rolf 621-622,780 Kiener, Albert 661 Jager, Konrad 22 Kiener, Franz 946 Jakob, Alfons 335, 1675 Kießling, Herbert 447,937 Jakob, Georg 83 Kilian, Lucas 669 Janker, Stephan M. 119 Kipferl, Therese 694 Jannitzer, Christoph 1001 Kirch, Karl 771 Janzen, Reinhild 1211 Kirchendemenreuth 754, 1433 Jehl, Alois 545 Kirchenthumbach 245 Jobst, Dionys 1569 Kirchner, Anka 448 Johann Theodor 107 Kitzmüller, Georg 988 lohn, Alfred 1240 Kleber Johann N. 47 John, Sabine 546 Kleindorfer-Marx, Bärbel 265, 446, 449, luden 322,600-601,649, 658-659,804 477, 1525-1526 Jüngling, Elisabeth 1630 Kleinhempl, Heribert 962 Jung, Christel 53 Klemm, Susanne 549 Jung, Harald 794-795 Klieber, Dietmar 1353 Jung-Hüttl, Angelika 1352 Klima 1278,1301 Jungk, Horst 1467 Klitta, Georg 1469

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0392-5 Oberpfalz und Regensburg Klobenreuth 1433 Lam 758, 1536 Klöppelschulen 446,1412 - Fremdenverkehr 1562 Klofat, Hans J. 836,865 - Kieserz 1381 Klose, Albrecht 1401-1402 Lambach 759 Kluge, Jutta 151 Lampl, Sixtus 215,692 Kobler, Friedrich 266 Landbauamt 227 Koch, Alfons 742 Landesgrenze CSSR 231, 287, 309, 1565, Koch, Herbert 1404 1570-1571,1582,1604 Koch,Robert 134-135,152-156 Landgraf, Gertrud 270 Köberlin, Theodor 1212 Landgrad, Wilhelm 270 Köhler, H. 1349 Lang, Angelika 796 Köhler, Oskar 54 Lang, August R. 1474,1634 Kölwel, Gottfried 1026-1027, 1040-1041, Lang, Herbert 338,552-554 1067 Lang, Robert 1352-1358 Koenigs,Wolf 55,267 Lankes, Hans 868 Königstein 755 Lanzl, Alois 1475 Körber, E. 1354 Lappersdorf 252, 757 Kößler,Hans 1153,1198 Laschinger, Johannes 339-340,628 Köster, Kurt 1000 Laßleben, Johann B. 38-39 Köstler, Johannes 336 Laßleben, Paul 1300,1476 Koestler, Meinhard 776,1296-1297 Laube, R. 1573 Köstlin, Konrad 1571 Laufer, Cläre 1527 Kötzting 272, 313, 756,972,1524 Lautenschlager, K. 1405 Koller, Erwin 1298 Lauterachtal 1275,1304 Koller, Josef 1572 Lauterhofen 1637 Kollmer, Michael 1054 Lax, Paul 724 Kolmer, Lothar 625 Lehrberger, Gerhard 1369 Kolping, Adolf 56 Lehrerjohann 1574 Komma, Dieter 853-854 Leibi, Franz 1401 Konnersreuth 618,626 Leischner, Werner 1301 Kopp, Raimund 1470 Lempa, Uli 1635 Kost, Monika 1130 Lengenbach 668 Krampol, Karl 9,450,989 Lengenfeld 126 Krannich, Hans-Jürgen 1055 Lennesrieth 760 Kraus, Andreas 864 Lentz, Salomon 111,669 Kraus, Eberhard 1131 Lenz, Hermann 840,1528 Kraus, Hans 893 Leonberg 538 Kraus, Lothar 1471-1472 Leuchtenberg 115, 121, 127,247,370 Kraus, Winfried 1473 Leunig, Herbert 1135, 1262-1263 Krauß, Annemarie 57,938,1056 Leuschner, Peter 271 Krautbauer, Franz X. 49 Leypold Josef 1477-1478 Krautheim, Ulrike 1001 Libera, Alain de 58 Krempl, Johann 964 Lichtenthaler, Philipp v. 1006 Kreuzer, Bernhard 550, 747 Lieb, Norbert 212 Kriegsende 1945 319, 346, 771, 817, Liebl, Helene 451 898 Liebmann, Michael 1213 Krippen 438,452 Liedtke, Volker 1656 Kuchenreuth 262 Limmer, Norbert 1302 Kuchler, Harald 1134 Lindner, August 1057 Kühl, Beatrice 551 Lingl, August 284 Kühlental, Michael 269 Lipinski, Krysztof 841 Küppers, Kurt 627 Lippert, Christine 1058 Kulbe, Eberhard 1261 Lippert Johann C. 30 Kulmain 310 Lippert, Peter 54,79 Kunigunde 69 Liszt, Franz 1163 Kunz, Konrad M. 1096, 1115,1148 Lochner, Konstantin 1059

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0393-1 Oberpfalz und Regensburg Loefen, Hubertus v. 736 Meier, Andreas 769 Loeffler, Peter 714 Meier, Hans 62,656, 779, 1530 Löhner, Dieter 1303,1479 Meier, Rainer 1392 Löhneysen, Heinz v. 10 Meier-Queruel, Ulrike 1266 Loers,Veit 1217 Meiler, Willibald 635 Löschwitz 960 Melchior, Frede 1408 Löwlerkrieg 1490 344 Melzner, Albert 676 Lohmann, Mauritius 768 Menath, Josef 272, 1215 Lohmer, Cornelia 1529 Menschick, Rosemarie 48 Lorenz, Günter 555 Merker, Gernot H. 455 Lorz,Kurt 452-453 Merker, Werner 1005 Loschke, August 1499 Merkl, Richard 952,966 Losert, Heribert 1243 Merklein, Raimund 1140 Louis, Herbert 1359 Mertz, Martin 33 Luber, Werner 12,1100 Messerer, Richard 30 Luckner, Nikolaus v. 64 Messmer, Franzpeter 990,1141 -1142,1216 Lüfling,Hans 1002 Meyer, Bernd 1212 Lufft,Hans 1002 Meyerjohann 1218 Lukas, Hans 754 Meyer, Otto 636 Lukas, Joseph 710 Meyer, Rolf K. 1364,1409 Lupburg 421,543,761 Michalik, Rudolf 1531 Lutter, Heinz 965 Michel Johannes M. 1143 Lutz, Stefan 96 Michelfeld 1637 Michelfeld 1175 Michelsneukirchen 5 Macher, Hannes S. 1264 Michl, Ernst 490 Macho, Reinhold 733 Micus, Rosa 214 Mader, Detlev 1360 Miedaner, Stefan 846 Märtl, Claudia 59,630 Miltach 762 Mahler, Fred 1140 Mintraching 1330 Mai, Paul 60-61, 631-632, 1003, 1619, Mitteraschau 621 1636 Mitterauerbach 622 Maier, L. 1574 Mitterteich 763-764 Maier, Stefan 213 Mörtl, Adolf 558-559 Maison, Rudolph 1201-1202 Möseneder, Karl 424 Maki.PaulM. 1137 Mötzing 166 Manske, Dietrich J. 842-843, 1361, 1480, Moisy, Sigrid v. 1006 1576 Mojsisch, Burkhard 63 Mantel, Wolfgang 1406 Moll, Siegfried 689, 1304 Markmiller, Erika 1577 Mors, Hermann 1637 Markmiller, Fritz 1060,1138, 1139 Morsbach, Peter 273,848 Markreither, Max v. 1238 Moser, Günter 682 Maschning, E. 1407 Motyka, Gustl 456, 560, 724, 728, 791, Matolovic,H. 1481 1144, 1305 Matthes, S. 1362-1363 Müllbauer Josef M. 76 Matuschik, J. 158 Müller, Gerhard 1638,1656 Mauch, Erich 1272 Müller, Hein 159 Maurer, Helmut E. 634 Müller, Konrad M. 11 Maurer, Ida 448 Müller, Manfred 112 Maxhütte-Haidhof 1156,1467,1630 Müller, Walter 1409 Maximilian IL 377 Müller Anderl, Sepp 457,741 Maydell,Utav. 1265 Müller-Luckner, Elisabeth 64 Mayer, Anton 1396 Müller-Sohnius, D. 1349 Mayer, Richard 1307 Mütherich, Florentine 1009 Meckel, Rudolf 33,557,681-683 Muggenthaler, Thomas 342, 711 Megenberg, Konrad v. 66,105 Muttone, Philipp 216

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0394-7 Oberpfalz und Regensburg Naab / Fischerei 1514 Nordmann, David 539 - Schiffahrt 1555 Norgall, Gustav 1148 Naab, Gisela 734 Nowak, Klaus 1640 Nabburg 11, 154-155, 187-188, 190, Nübler, Dieter 461,870 192-193, 237-240, 376, 521-523, Nußberger, Hans J. 992 582, 765-772, 1073, 1188, 1200 Nutzinger, Wilhelm 274 - -Wölsendorf 1349 Naber joseph 65 Oberhinkofen 583 Namsenbach 303 Oberlind 787 Napoleon 367 Oberkofler, Elmar 67 Naumann, Günther 352 Obermeier, Christoph 849 Naumann, Markus 1580 Oberpfalz 13 Naumann, Michael 1580 Oberpfraundorf 246 Nees, Werner 991 Obertraubling 5, 134, 136, 152, 788 Neidhardt, Robert 1219 Oberviechtach 789-790 Neuaign 773 Ochantel, Karl 68, 122, 343-344,463,638 Neualbenreuth 595,774-776,1276 Ökostation Opf. 1644 Neudorf 538 Oesterer, Richard 464-465, 1486 Neuenhammer / Kirche 587 Ofenplatten 508 Neugebauer, Manfred 458-460 Oker, Eugen 684,1064 Neukirchen 778 01esch,M. 1362 - 514,542,777 OlesenJensE. 324 Neumann, Balthasar 125 Oreini, Musbach 1678 Neumann, Therese 29, 46, 65, 78, 82, 87, Ortanderl, Heidemarie 1150 94,96,99,618,626,1687 Ortmeier, Martin 465 a, 1214, 1220 Neumann-Adrian, Michael 1307 Ostendorfer, Michael 1213 Neumarkt/Opf. 266, 297, 324, 696, 779, Osterhaus, Udo 160-162 1225,1530 Ott, Günther 1221 - Hurbereinigung 1273,1284,1289 Ott Johann 563,726-727 - Kirche St Johannes 547 Ottaway, Barbara S. 163 -164 - Museum 383 Otto 118 - 1287 Otto, Eberhard 1065,1151 -1155 Neunburg v.W. 780,1544 - Festspiel 1269 Pach,Paul 392,1156 - Fremdenverkehr 1598 Paintener Forst 1504 - Grenzsteine 309 Panduren 314,483 Neusorg 647 Panzer, Marita 850 Neustadt a. Kulm 1110 Panzer, Peter 1222 Neustadt/W. 507,570 Parkstein 663 - 1651 Parsberg 123,297 Neustifter Josef M. 275 Pauer,Max 1308 Neutraubling 213, 495, 781-786, 953, Pauli, Heinrich 764 1005 Paulus, Hans 69,564 Nichelmann, Volker 1483 -1484 Paulus, Helmut-Eberhard 70,277,280,565, Nicolai, Friedrich 1577 851-859, 1223 Niebier Josef 1136 Paust, Heinz 861 Niedermayr, Franz A. 1531 Pavelsbach 290,553 Niedermurach 663,1103 Pechbrunn / Teichelberg 1368 Niepold, Horst 1532-1533 Peda, Gregor 531 Niggl,Paul 1147 Pedetti, Mauritio 871 Niklaskirche 571 Pemfling 137,342,487,671 NikolJulia 561-562 Penting 1334 Nischik, Traude M. 66 Pentling 791,900 Nitz, Genoveva 620,637 Perlinger, Werner 165, 345,466, 566,1066 Noble, CecilA. 1062 Perschen 4 Nold, Rudolf 696 - Karner 597

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0395-3 Oberpfalz und Regensburg Perschen / Museum 351, 380, 431, Preißl, Edda 642,1157,1226-1227, 458-460, 464-465a, 470, 496 1646-1647 Pertolzhofen 665, 1103 Preißl, Rupert D. 16,476, 1228-1229 Peterhoff, Frank 1365 Prem, Franz 760 Pettendorf/Kloster 585-586 Pressath 403, 1610 Pfaffenfang 792 Printz, Wolfgang C. 1144 Pfaffenreuth 281 Prinz, Friedrich 73 Pfaffer, Bernhard 880 Propach, G. 1370 Pfeiffer, Wolfgang 467-468,1224 Proske,Carl 1165 Pfeufer, Johannes 1487 Prusko, Helmut 1068 Pfreimd 189, 564, 793-798, 1117, 1234, Pucher, R. 1371 1407, 1622 Püdenstorf 1303 - Kloster 253,528,579-580 Pullenreuth 614,799 Pfülf, Antonie 1614 Pusl, Walter 1372-1373 Philips, John A. 1007 Puvogel, Urlike 349 Pielenhofen / Kloster 526, 656 Pielmaier, Maximilian 1399,1489 Quak, Karl 1503 Piendl,Max 568,806 Pies,Ecke 1679 Raab, Harald 860 Piesch,Erik 277 Raab, Heribert 643 Pietsch,Hans 939 Raith, Oskar 644 Pilsak, Walter 216, 281, 469-472, 569- Ramlersreuth 1313,1365,1521 Pleußen / Gommelberg 1680 Regensburg 32, 133, 139-140, 162, 177- Pleyer, Robert 166 179, 217, 221, 234-235, 242, 267, 269, Pleyer, Walter 1645 273, 277-280, 285, 308, 319, 325, 334, Pleystein 344,347, 1311 336, 353, 388, 422, 424, 434, 531,800f., Plößberg 438, 1116, 1157, 1524, 1551 1132, 1208, 1216, 1495, 1540, 1559, Pluta,01af 71 1572-1574, 1578, 1586, 1624, 1633, Poblotzki, Siegfried 72,167-168,347,473, 1648-1649, 1673-1674 940,1311 - Ärzte 1688 Podlaski, Stanislaw 348 - ASB 1607 Pöllmann, Herbert 1368 - Atombunker 1632 Pöppl, Renate 770 - Augustiner 609-610 Pöringer, Carola 1225 - Bahnhof 1556 Pötzlinger, Hans 246 - Bauamtschronik 849 Poissl, Johann N. v. 1181 - BDKJ 661 Pokolm, August 123 - Bezirkskrankenhaus 1681 Pollwein, Monika 474 - BMW-Werk 170,1438 Pongratz, A. 758 - Buchhandlung Atlantis 1528 Ponkratz, Beate 475 - Bürgerinitiativen 1623 Popp, Herbert 1341 - Bürger-u. Häuserbuch 812 Popp, Marianne 640 - DEZ 1515, 1548 Porzellan 413,1422, 1445-1446, 1517 - Dollingersaal 376 Postbauer 338 - Domspatzen 656,1135 Potz, Alice 641 - Dult 420 Prechtl, Richard 1067 - Eisenbahn 1566 Preinfalk, Christine 1369 - Fa. Heyden 1493 Preißer, Karl H. 947 - Figurentheater 1262

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0396-9 Oberpfalz und Regensburg Regensburg / Filmszene 1255 Regensburg / Rathaus 800 - Freihafen 1460,1464,1553 - Reformation 646-653 - Freisinger Hof 813 - Regensburger Liederkranz 1093, 1095, - Geologie 1357,1370 1100, 1119, 1134, 1159, 1167, 1191 - Gewerbepark 1520 - Reichssaal 860 - Grundwasser 1351 - SA 1667 - „Henkel-Hafen" 1435 - Schiffahrtsmuseum 401,1583 - Hafen 1435, 1539, 1542-1543, 1549, - Schnupftabakfabrik 1434 1578 - Scholastik 628 - Handel 1514, 1518, 1521, 1527, 1539, - Schützenscheiben 461 1545-1546 - Schulen 968,970,975,977-978 - Handwerk 1529 - Siemens 1441-1442 - Investiturstreit 630 - St. Katharinenspital 854 - Jazzszene 1098 - Stadttheater 1263,1265 - Juden 600-601,649,658,804 - Steinerne Brücke 270, 302, 851, 854, - Jugend 1606, 1619 858-859, 870, 1601 - Keller 856 - Studenten 485,979-980 - Kirchen / Dom St. Peter 142, 202, 254, - U-Busbetrieb 1587 257, 510, 519, 576, 591, 1164, 1203, - Vegetation 1391,1393,1406, 1413 1232 - Vereine 846 - - Dominikanerkirche 539,551,556 - Volksbank 1547 - - Galluskapelle 565 - Volkshochschule 976 - - Kreuzhofkapelle 520,594 - Wanderführer 1331 - - Neupfarrkirche 546,653 - Westbad 861 - - Niedermünster 179 - Westnerwacht 857 St. Emmeram 524, 534, 549, 568, - Wirtschaft 1459 584,611,806, 827,878, 1237 - Wöhrde 854 St. Georg 555,590 - Burgweinting 160 St. Oswald 581 - Harting 132,161,171-173 St. Ulrich 544 - Konradsiedlung 873 - Kirchengeschichte 653-654 - Kumpfmühl 879 - Klarissenkloster 606 - Reinhausen 829 - Kleingärten 1294-1295 „ - Steinweg 838,1128, 1140 - Kloster St. Paul 660 - Wutzlhofen 837 - Kriegsende 1945 817,835,869 Regensburg 112, 613, 615, 631, - Kunst-u. Gewerbeverein 1246 635,630-641,650,652,662,1619,1630 - KZ-Außenlager 337,349,364-365,839 Kirchenmusik 1126, 1161-1162, - Literatur 1053, 1068 1185 - Max-Schultze-Steig 1335 Museum 604,620,637,651,673 - Messerschmitt 1457, 1603 - - Mission 613, 631 - Militär 807,880 - - Visitationen 632 - Museen 174,467-468,844,1224 Regensburg 17,316 - Musik 1169, 1172-1174, 1178-1179, - - Verbrauchermärkte 1512 1186,1193 Regenstauf 275-276 - Musikanten 1121,1141-1142,1184 - Geologie 1348 - Naturfreunde 1328 Reger, Anton 282, 350, 572-575, 647- - O-Busbetrieb 1567,1599 648, 751, 799, 1230-1231, 1312, 1411, - Ornithologie 1401 1490, 1534-1535, 1585 - Ostkirchl. Inst. 645 Reger, Max 1097, 1122-1123, 1130, 1132, - Ostnerwacht 852-853,855 1137, 1143, 1154, 1158, 1190 - Parks 1271, 1277, 1298, 1302, 1308, Rehbach, Bernd 74 1327 Reich, Angelika 984, 1010 - Parteien 1613 1635,1640-1641,1643 Reichenbach 884-885 - Porzellanmaler 1517 - Kloster 376,884 - Radioaktivität 1670 - Geologie 1376 - Radverkehr 1588 Reichenberger,... 1372

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0397-5 Oberpfalz und Regensburg Reichmeyer, Otmar 478, 1159, 1681 Rupp, Rainer M. 967 Reichold, Ortwin 169 Rütte, Erwin 1374 Reidel, Hermann 219-220, 576, 871, 1232-1233 Sacher-Ley, Ulrike 1588 Reif, Albert 1403 Sage, Walter 175 Reiffenstein, Ingo 1069 Sagen 482, 503, 1017, 1020, 1022, 1025, Reill, Monika 877 1048, 1051, 1058, 1063, 1072-1073, Reinhold, Beate 1492 1084, 1319, 1324 Reinl, Josef 75 Sager, Matthias 1347 Reinsch, Gerhard 479 Sahm, Peter R. 1505 Reiter, Klaus C. 872 Sahrmann, Angela 968 Reitzenstein, Wolf-Armin v. 1070 SailerJohann M. 52, 113 Rettbergjürgen 1586-1587,1632 Salier, Peter 1161 Rhan/Wallfahrtskapelle 532 Sandner, Bertram 582 Rheinberger Josef 1198 Sandner, Gabriele 284 Rheude, MaxM. 40 Sandner, Gislinde 1073 Rieckhoff-Pauli, Sabine 170-174 Sanetra, Kurt 1536 Riedel, Alois 572 Sattelbogen 114 Riedel, Rolf 1313 Sattelpeilstein 298 Riekofen 158 Sauer, Angela 1162 Riepel Joseph 1106, 1180 Schäfer, Max 1316 Rieser, Hans 818 Schaidinger, Hans 867,1495 Rinck, Günther 76,578 Schalthaußer, Fritz 1375 Ringseis, Johann N. 35,1672 Schallenberg, Gerd 82 Ritscher, Berta 351 - 352, 1314 Scharff, Gottlieb 481 Ritter, Wigand 18 Scharnagl, August 83, 88, 1100, 1163- Roding 886-887 1169 - Karner 597 Schedl,Otto 899 - Schnitzschule 477 Schedlbauer, Angelika 762 Rogner, Kurt 941 Scheid, Hans 1537 Röhrich, Roland 124,480,1071 Scheidler,... 361 Rößler,Max 78-79 Scheiner, Horst 1589-1592 Rötselseeweihergebiet 1418-1420 Schellein, Hans 696 Rötz-Hillstett 1276 Schenk, Eduard v. 25 Roggenstein 122 Scheuerer, Franz X. 84 Rogowsky, Heinz 1669 Scheuerer Josef 1496 Rohmer, Marianne 1493 Schieber, Michael 1358 Rohner, Aquilas 579-580,1234 Schiedermeier Josef 1686 Rohr, Hildegard 1494 Schiekofer, Helmut 969 Rosanowski, Hans 80 Schikaneder, Emanuel 1045,1258 Rox, Dieter 142 Schiller, Friedrich v. 1074 Rosengold, Hans 649 Schiltl 90 Roßkopf, German 1160 Schindler, Franz 1620 Roth, Hans 283, 1650 Schindler, Karl 1074 Rotheigner, Michael 952 Schindler, Kurt 285 Ruder Joseph 335 Schindler, Ludwig 948 Rückerl, Hans 650 Schinhammer, Heinrich 60 RüpplJohann G. 798 Schirmitz 598 Rüsch, Peter 251 Schmiding, Albert von 970 Rüth Josef D. 1235 Schirndorf 183-185 Ruh, Kurt 81 Schlemmer, Hans 584, 1237 Ruhl, Wolfgang 221 Schlicht, Christa 1497 Ruhland, Konrad 1193 Schlichting, Günter 653-654 Ruhland, Manfred 1315 Schlicksbier, Anton 286, 740 Ruhwandl, Helmut 581 Schmaderer, Franz X. 1538 Rump, Hans-Uwe 651 Schmeissner, Christian 1170

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0398-1 Oberpfalz und Regensburg Schmeißner, Petra 685 Schreyer, Franz W. 729 Schmeissner, Rainer H. 287-290, 1593 Schröpf, Hans 1320 Schmeller, Franz Xaver v. 480, 750, Schröpfer, Karlheinz 360,483,930 1023-1024, 1028-1029, 1033-1035, Schrott, Georg 655 1037, 1044, 1055, 1057, 1061, 1069, Schuierer, Hans 1616,1652-1653 1077, 1082, 1085, 1087, 1092 Schultes, Gerhard 292, 359, 361-362,484 Schmid, Alois 353-355,585-586 1175,1321 Schmid, D. 802 Schulze, Christoph 950-951 Schmid, Heinrich K. 1150 Schusser, Ernst 1188 Schmid, Karl N. 1102 Schuster, Adolf W. 1322, 1594 Schmid, Rupert 1418 Schwab, Dieter 363 Schmid, Stephan 1639 Schwämmlein, Karl 687,971, 1176-1179 Schmidbauer, Georg 587,935,1048 Schwandorf 452, 891-897, 959, 1064 Schmidel, Ulrich 89 1410 Schmidmühlen 406,445, 888 - 1652 Schmidt, Anton 1317 - - Feuerwehr 426 Schmidt, Klaus-Jürgen 1171-1173 - - Jugend 1631 Schmidt, Otto 588,686 Schwarz, Annegret 900 Schmidt, Werner 785 Schwarz, Klaus 178-179 Schmidt, Wolfgang 356 Schwarz, Ulrike 485 Schmidt-Grillmeier, Gerhard 1318 Schwarzach 196 Schmidt-Kahler, Hermann 1364 Schwarzachtal 1421 Schmidt-Wolfratshausen, Karl 771 Schwarze Laaber 1453 Schmilgun, Karl-Heinz 1664 Schwarzfischer, Karl 486-489 Schmitz, Walter 1075-1076 Schwarzhofen 258,898 Schmitz-Pesch, Ingrid 886a Schwarzmaier, Ernst 1172, 1180 Schmölze, Gerhard 85 Schweiger, Josef, 1619 Schnabl, Helmut 589, 745-746 Schweisthal, Klaus G. 1077 Schnaittenbach 509,741 Schwendner, Hans 1078 Schnappauf, Heinrich 1524 Schweppermann, Seyfried 85 Schneider, Hans 704 Seebarn 622 Schneider, Hansjörg 357,500, 926,1682 Segl, Peter 86 Schneitweg 889 Seherr, Thoß, Hans C. 1499 Schnufenhofen 429 Seidel, Johann E. v. 92 Schober, Richard 358,1651 Seidl,HansP. 1595-1596 Schöberl, Wolfgang 291,482,1319 Seidler, Josef 87 Schönfeld, Renate 1174 Seitz, Beate 1608 Schönfeld, Roland 1539 Seitz, Friedrich 491-492 Schönreuth 511 Sekten 651 Schönsee 890 Seitmann-GmbH 1445 Schönsteiner, Johann 206 Seyboth, Hermann 493 Schönweiß, Werner 176 Shigihara, Susanne 1158 Schönwerth, Franz X. 124,727,1030,1038, Siefke, Wolfgang 1592 1063, 1071, 1081, 1259 Siegert, Toni 364 Scholz, Dietrich 797 Siegert, Walter 657 Scholz, Herbert 786 Sigl, Albert 494 Schümann, Heinz 19 Sigl, Rupert 88 Schoppe, Kaspar 1086 Silberhütte 1594 Schopper, Hartmann 1086 Sillner, Manfred 1207 Schoyerer, A. 1526 Simon-Pelanda, Hans 658 Schrade, Jürgen H. 177 Singer, Friedrich W. 125 - 366 Schramm, Anton 1412 Singer, Gerhard 1323 Schramm, Wilhelm v. 359 Sinzing 650,899-900 Schreger, Odilo 1060 Sobotta, Ingrid 495 Schrettinger, Martin W. 1004 Solleder, Karl 1268 Schreyer 128 Sommerfeld, Rudolf 1238

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0399-9 Oberpfalz und Regensburg Spachtholz, Johann 357, 507 Stromer, Wolfgang v. 368-369 Spanner, Heinrich 89, 293 Strupf, Georg 583 Spanner, Sigrid 788 Stubenvoll, Heiner 901 Speckbachtal 1350 Stuber, Georg 889 Speer, Martin 1233 Stuber, Manfred 1080 Speinshart 333,527,725 Stumpft, Karl 1269 Spichtinger, Josef 790 Sturm, Heribert 754 Spiegel, W. 1370 Sünching 423 Spindler, Konrad 181 -182 Sulzbacher Kalender 605 Spitta, Wilkin 820,823 Sulzbach-Rosenberg 11,901,1239 Spitzner, Alfred 496-497, 659, 706, 1500, - Bergbau 1450 1646 - Dreifaltigkeitskapelle 535 Spitzner, Sigmund 1222 - Kirche St. Anna 512 Sprandel, Rolf 1501 - Literaturarchiv 1043, 1067 a Springinklee, Angela 1181 - Schulmuseum 956 Stachesried 592 Swietek, Francis R. 1011 Stadlbauer, Ferdinand 90-91, 294, 346, 498-501,798, 1683-1686 Staedele, Karl 1182 Tännesberg 903 Stangl, Martin 20, 1677 Tannenlohe 1568 Staniczek, Peter 295-296, 462, 502-503, Tasching [b. Cham] 488 915-918, 1324 Tegernheim 1280 Stahl, Werner 1281 Teichwirtschaft 1481,1489 Staude, Detlev 1606 Teplitzky, Hubert 505 Staudigl, Franz X. 297 Thalmassing 135 Steck, Karl G. 92 Thannhausen 150 Steer, Georg 93, 1079 Theuern / Bergbaumuseum 465 a, 1425, Stein, Franz A. 1183 1473,1510 Stein, Heidrun 590,878 Thiele, Gerhard 1322 Steiner, Johannes 65, 94 Thiele, Hermann 1327 Steinerjosef 1502 Thierlstein 153 Steininger, Albert 1598 Thieser, Bernd 370-373,723 Steinmühle 1455 Thomann, Ernst 187-193, 239, 303, 506, Stelzl,Rosi 298,599 772,1544 Stempel, Hermann-Adolf 95 Thüringer, Walter 97 Sterl, Raimund W. 863,1184-1186,1197 Thum, Bernd 255, 725 Sterner, Siegfried 1325 Thum und Taxis 31, 834,1241 Stiftland 304,399,471,962 - Gruft 534 StilpJohann D. 538 - Schloß 218,806,871, 1298 Stock, Ulrich 1657 - Thiergarten 1398 Stock, Werner 1599 -, Albert v. 358 Stöberl, Günter 299 Tillenberg 1285,1296-1297 Störmer, Wilhelm 126-127 Timm, Werner 1240 Stösser, Ernst 1413 Tirschenreuth 320,903-905 Stopp, Klaus 1540 -, 1385-1387,1404,1550 Straßer, Willi 222, 300-301, 367, 504, Töging 421 712-722,887, 1326, 1541 Tonner, Winfried 1221, 1240-1241, 1244 Stratmann, Maria 223 Totenbretter 417,502,506,532 Strauß, Franz J. 21 Trachten 409-410,478 Strelsin, Katharina 373 Traegerjörg 224-226,1242 Stretz, Alfons 1118 Trasching / Steinhof 352 Strobel, Dieter 302 Trauner, Ignaz v. 584 Strobel, Wolfgang 1187 Treffelstein 373 Stroh, Armin 183-186 Tremmersdorf 548,554,559,906 Strohdächer 491 Treml, Robert 304, 374,933 Stroinski, Werner 1542 -1543 Tresenfeld 122

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0400-5 Oberpfalz und Regensburg Trichtenricht 506 Walchshöfer, Ines 1245 Triebe, Richard 591 Wald, Dietrich 1505 Trömmer, Michael 973, 1081 Waldeck 350,371 Troidl, Robert 879 - 1312 Troll, Georg 1340 Walderbach 925-926,1209 Trüb,C.L. 1682 - Museum 449,1492 Turba, Georg 582-593 Waldershof 1497 Tyroller, Hans 1082 Waldherr, Gerhard 594 Waldmünchen 321, 360, 433, 498, 684, Übelacker, Leonhard 1409 927-931, 1254, 1682, 1686 Ücker, Bernhard 1600 - Festspiel 1254 Uenze,HansP. 195-196 - Krankenhaus 1682, 1686 Ullmann, Heinrich 1329 - Kriegsende 346 Ultsch, Andreas 454 - Mirakelbuch 500 Undorf 1195 Waldner, Wolfgang F. 1506 -1507 Unruh, Kurt v. 1229 Waldsassen 932-933,1488 Unterlind 572-573 - Fundationes 655 Unterstöger, Hermann 98 - Heimatmuseum 382 Ursulapoppenricht 907 - Kappl 569 Uschold, Alfons 1083 - Kloster 518,617, 1007 Waldthurn 934-935 Vangerow, Hans-Heinrich 1330,1414,1545 Walhalla 207,220,224-227, 229,834 Velburg 405 Waller, Herbert 103 Vidal, Armin 1401,1415-1416 Wallerius, Rainer 976 Vidal, Helmut 1356 Walther, Adolf 104 Vielberth, Johann 1546,1601 Walz, Hans-Georg 1508 Vils/Schiffahrt 1555, 1561 Wamser, Heinz 427 Vilstal 1275 Wanderwitz, Heinrich 812,1549 Vitzthum, Hans 752 Wappmann, Volker 129-130,663 Vitzthum, Werner 508,882 Waxschlunger, Johann G. 468 Vockendorf 638 Weber, K. 1378-1379 Vogel, Reiner 1660 Weber, Margit 105 Vogl, Albert 99 Wegmann, Doris E. 1246 Vogt, Martin 1175,1198 Weichslgartner, Alois J. 106,228,376,1013 Vogt-Eisenschink, Waleska 1504 Weide 505 Vohenstrauß 129, 414, 417, 908-924, Weiden 98,378,936-943,1056 1445 - Eisenbahn 1589-1590,1592 - Geologie - Kirche Maria Waldrast 619 - Glasindustrie 1502 - Kirche St. Josef 1218 - Kirchengeschichte 666 - Krankenhaus 1678 - Waldverein 381,462 - Kunstverein 1226, 1245 - 1655 - Musikschule 958 Voigt, Felix A. 753 Weidinger, Rosa 1084 Weigert, Joseph 106 Waas josef 662 Weigl, Franz 1550 Wacha, Georg 100 Weiherhammer 1471-1472 Wackersdorf 143, 145, 1339, 1347, 1429, Weihnachtsbrauchtum 428,475 1618 Weinanbau 1382,1390 - WAA 1608, 1611, 1620, 1626, 1639, Weingart, Reinhard 305 1642, 1650, 1653-1654, 1658, 1661- Weinhold Jutta 707 1666 Weiß 1112 Wagener-Lohse, Chr. 1377 Weiss, Günther 1190 Wagner, Claus 101 Weiß, Rudolf 664-665 Wagner, Peter 739,931 Weiß, Therese 666,787,919-924 Waidhaus / Schloßbergkapelle 567 Weist, Georg 1227 Wailes, Stephen L. 102 Weitlauff, Manfred 107

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0401-1 Oberpfalz und Regensburg Wendl, Dieter 693 Wolf, Ludwig 1192 Wenzenbach 944 Wolfgang 53,100,629 Werner, Hans-Jürgen 158,176,197 Wolfger 998,1011 Wernersreuth 945 Wolframshof 260 Wessinghage, Dieter 1688 Wolfsegg 1319 Wetter, Friedrich 108 Wolfsteiner, Alfred 429,1086 Wetterfeld 886a Wollasch Joachim 670 Widenbauer, G. 667 Wormer, Eberhard 1689 Widmann, Werner A. 109, 748,870, 1602 Wraba, Hans 671-672,975,977,1417 Wiedenmann, Fritz 1270 Wünsch, W. 1370 Wiefelsdorf 946 Würschinger, Otto 595 Wiegand,Kurt 1014 Wülfing 430 Wienziers, Berta 668 Wurm, Konrad 1334 Wiesau 538 Wurster, Herbert W. 1042 Wiesend, A. 1551 Würz 949-951, 1282, 1315, 1433 Wiesend, Georg 755 Wiesinger, Hellmuth 377 Zach, Peter 1418-1420 Wildenau 947 Zandt 1314 Wilhelm, Claudia 1552 Zangenstein 952,966,1430,1516 Willejoachim 1608 Zaupser, Andreas 1088 Willfahrt, Anneliese 1247 Zauzisch, Maria-Christine 112 Winkelbrandt, Arnd 1393 Zech,W. 1353 Winklarn 955 Zehenter, Ludwig 306-307,596,1089 Winkler, Karl 1333 Zeitlarn 176 Winkler, Norbert 509 Zeitler, Walther 22, 308, 673, 759, 773, Winkler, Werner 1085 1015,1603 Winsheim, Valentin 320 Zeller, Bernhard 1090 Winter, S. 229 Zenching 529 Winzinger, Franz 1248 Zenger, (Christoph M.) 131 Wiser, Thomas 969 Ziegler, Hans 1075,1091 Wisser, Richard 110 Ziegler, Walter 1092 Witt, Franz 1163 Ziesche, Günther 1604 Wittmann, Christa 623 Zilkens, Stephan 597 Wittmann, Simon 902 Zimmermann, Stefan 309 Wittmer, Siegfried 883 Zintl, Franz 1335 Woeckel, Gerhard P. 1249-1251 Zintl, Robert 1605 Wölfel, Dieter 111,669 Zither 1139 Wollersdorf 396 Zitzelsberger, Hans 675 Wörth/D. 271,948, 1146 Zurek, Helmut 1421 Wohl, Frank 942 Zizsler, Barbara 370 Wohnhaas, Theodor 1110-1112 Zrenner, Erich 1196 Wolenzhofer 122 Zuckert, Gerhard 198,378,598,943 Wolf, Helmut 1355, 1380-1381, 1509- Zweck, Erich 896-897,978, 1038, 1667 1511 Zwick, Günther 310, 1198

Universitätsbibliothek Historischer Verein für Regensburg urn:nbn:de:bvb:355-ubr00051-0402-6 Oberpfalz und Regensburg