-140-

NIEDERSCHRIFT

über die Sitzung des Bau-, Planungs-, Denkmal- und Wirtschaftswegeausschusses der Stadt mit Ortsbesichtigungen in Hallenberg

am 07. August 2002

Anwesend: (nach den Ortsbesichtigungen) 1. Ausschußvorsitzender Alfred Mörchen 2. Ausschußmitglied Alfons Dielenhein Sitzungsraum des Rathauses 3. " Jochen Dollberg in Hallenberg, Rathausplatz 1 4. " Andreas Emde 5. " Frank Gemsleben Beginn: 17.30 Uhr 6. " Dieter Harbeke Ende: 21.17 Uhr 7. " Pino Mazarese 8. " Manfred Mettken Tag der Einladung: 26.07.2002 Es fehlte entschuldigt: 1. Ausschußmitglied Rita Schnorbusch

Weiter anwesend: 1. Platte, Norbert, Hallenberg (zu TOP 1.) 2. Bürgermeister Kronauge (ohne Ortsbesichtigungen) 3. RM Horst Miele (zu TOP 1.) 4. OV Guntermann, Hesborn 5. OV Jungmann, 6. OV Mause, Hallenberg 7. Angest. Völlmeke 8. Angest. Mause

Sitzungslokal: a) öffentlicher Teil

1. Verkehrsregelung auf dem Weiferweg und im Wohnbaugebiet „Kreuzberg“ in Hallenberg und Aufbringung einer farblichen Markierung „30“ auf dem Bornhöfchenweg -Ortsbesichgtigung-; hier: Bürgervorschläge

Nach der Ortsbesichtigung und der anschließenden Diskussion beschließt der BA einstimmig, 1. die bestehende „Rechts-vor-Links“-Regelung im Bereich „Kreuzberg/Weifer- weg“ beizubehalten, weil sie u. a. auch ein verkehrsberuhigenden Effekt hat,

-141- -141-

2. im Bereich des Kindergartens je ein Zusatzschild „Kindergarten“ (WH 39) an die bereits vorhandenen Schilder „Achtung Kinder“ (Z 136 StVO) anzubringen, 3. auf der Straße „Bornhöfchen“ keine farbliche Markierung „30“ aufzubringen. Um sich ein genaues Bild über die derzeitige Situation zu machen, beschließt der BA weiter, in der nächsten BA-Sitzung eine Ortsbesichtigung am Bornhöfchen durchzuführen. Außerdem empfiehlt der BA, nach vorheriger Bekanntgabe im Wohnbaugebiet „Kreuzberg“ von der Polizei Geschwindigkeitsüberprüfungen durchführen zu lassen und bei Verstößen Verwarnungsgelder zu erheben.

2. Bauanträge

2.1 Bauantrag (des Herrn Hans Günther Meyer, Hallenberg-, Stoßweg 27) auf Errichtung eines Balkones am Wohnhaus in Liesen, Stoßweg 27 -Flur 6, Flurst. 621-

Der BA erteilt zu dem vorgenannten Bauvorhaben einstimmig das gemeindliche Einvernehmen.

2.2 Bauantrag (des Herrn Robert , Hallenberg, Gundringhausen 19) auf Errichtung einer Pkw-Garage in Hallenberg, Gundringhausen 19 -Flur 3, Flurstück 347-

Der BA erteilt zu dem vorgenannten Bauvorhaben einstimmig das gemeindliche Einvernehmen.

2.3 Bauantrag (des Herrn Franz-Josef Brieden, Hallenberg-Liesen, Marienweg 6) auf Errichtung einer Pkw-Garage in Liesen, Marienweg 6 -Flur ,6, Flurst. 302/135-

Der BA erteilt zu dem vorgenannten Bauvorhaben einstimmig das gemeindliche Einvernehmen.

2.4 Bauantrag (des Herrn Siegfried Luchtenberg, Hallenberg-Hesborn, Oberstraße 10) auf Errichtung eines überdachten Stellplatzes in Hesborn, Oberstr. 10 -Flur 6, Flurstück 40-

Der BA erteilt zu dem vorgenannten Bauvorhaben einstimmig das gemeindliche Einvernehmen.

2.5 Nachtrags-Bauantrag (des Herrn Gerhard Tausch, Winterberg-Züschen, Nuhnetalstr. 12) auf Errichtung von 2 Bus-Garagen in Hallenberg, An der Hardt; hier: Veränderte Bauausführung

Der BA erteilt zu dem vorgenannten Bauvorhaben einstimmig das gem eindliche Einvernehmen.

-142- -142-

2.6 Bauantrag (der Firma NEON-Wertz, Dortmund, Untere Brinkstr. 70) auf Anbringung einer Vollrelief-Buchstabenanlage am Rathaus in Hallenberg, Rathausplatz 1 Anm.: Das Rathaus ist ein Baudenkmal und liegt im Geltungsbereich der Gestaltungssatzung der Stadt Hallenberg vom 6.4.1987

Der BA erteilt zu dem vorgenannten Bauvorhaben einstimmig das gemeindliche Einvernehmen. Desweiteren beschließt der BA, die Verwendung der Farbe „Perlweiß“ (RAL 1013) für die Vollrelief-Buchstaben.

2.7 Antrag (der Ehel. Hans-Jürgen und Marianne Köhne, Hallenberg, Langeloh 12) auf Erteilung einer Ausnahme von den Gestaltungsvorschriften des Bebauungsplanes Nr. 2 „Langeloh“ -3. Änderung und Ergänzung- bezüglich der Dachform (Pultdach statt Satteldach), der Dachneigung (8°) und der Dacheindeckung (Plexiglas- Stegplatten) für den Anbau eines Wintergartens in Hallenberg, Langeloh 12

Der BA erteilt zu dem vorgenannten Bauvorhaben einstimmig das gemeindliche Einvernehmen und stimmt den Ausnahmen von den Gestaltungsvorschriften des Bebauungsplanes Nr. 2 „Langeloh“ -3. Änderung und Ergänzung- bezüglich der Dachform (Pultdach statt Satteldach), der Dachneigung (8°) und der Dacheindeckung (Plexiglas-Stegplatten) zu. AM Mazarese hat wegen Befangenheit gemäß § 31 GO NW an der Beratung und Abstimmung nicht teilgenommen und den Beratungstisch verlassen.

3. Halteverbot im Kurvenbereich der Bollerbergstraße in Hesborn (im Bereich der Kirche)

Der BA beschließt einstimmig, einen erneuten Antrag mit verändertem Inhalt an die Straßenverkehrsbehörde zu stellen. Hierzu beauftragt der BA AM Emde, in Verbindung mit der Verwaltung einen entsprechenden Antrag zu verfassen.

4. Bekanntgaben und Anfragen gem. § 18 GeschO

Bekanntgaben - Herr Völlmeke trägt die abschlägige Mitteilung des Landesbetriebes NRW -Niederlassung Meschede- bzgl. der Anlegung eines Gehweges an der L 617 in Hesborn von der Straße „Im Tal“ zur Straße „Am Bückling“ vor.

- Herr Völlmeke gibt die negative Mitteilung der Straßenverkehrsbehörde im Bezug auf den Antrag der Stadt Hallenberg auf Anlegung einer „STOP“- Straße an der Kreuzung „Brunnenweg/Höfestraße“ in Braunshausen bekannt. Die Straßenverkehrsbehörde des HSK und die Kreispolizeibehörde empfehlen weiterhin eine Straßensperrung durch Anbringung von Pollern, um dadurch die Anwohner und Kinder wirksam schützen zu können.

-143- -143-

Anfragen Die übrigen –hier nicht im Einzelnen aufgeführten- Anfragen werden in der Sitzung erschöpfend beantwortet.

Außerhalb der Tagesordnung, nachdem vom BA die Dringlichkeit der Behandlung einstimmig anerkannt war. a) Antrag (des Herrn Alfons Dollberg, Hallenberg-Liesen, Marienweg 9) auf Erteilung einer Ausnahme von den Festsetzungen der Gestaltungsvorschriften zum Bebauungsplan Nr. 5 „Lieser Garten“ in Liesen bezüglich der Dachneigung für die Überdachung der Terrasse am Wohnhaus in Liesen, Marienweg 9

Der BA erteilt zu dem vorgenannten Bauvorhaben einstimmig das gemeindliche Einvernehmen und stimmt der Erteilung einer Ausnahme von den Festsetzungen der Gestaltungsvorschriften zum Bebauungsplan Nr. 5 „Lieser Garten“ in Liesen bezüglich der Dachneigung gem. Bauantrag zu.

b) Beabsichtigte Erneuerung der Schaufenster im Einzelhandelsgeschäft Rudolph, Hallenberg, Merklinghauserstraße; hier: Abweichungen von Festsetzungen der Gestaltungssatzung der Stadt Hallenberg vom 6.4.1987 bezüglich des § 13 (Zwischensockel von mind. 30 cm) und § 14 bezüglich des Materiales (Verwendung von weißem Kunststoff) Anm.: Die jetzt vorhandenen zwei Schaufenster besitzen einen Metallrahmen

Es ist beabsichtigt, die vorhandenen zwei Schaufenster mit Metallrahmen zu erneuern und hierfür weißes Kunststoff-Material zu verwenden. Zwischen den Schaufenstern fehlt der in § 13 der Gestaltungssatzung vorgeschriebene Sockel von 30 cm. In der Aussprache bringt der BA übereinstimmend zum Ausdruck, dass die Schaufenster-Erneuerung grundsätzlich eine Verbesserung des derzeitigen Zustandes darstellt. Allerdings bestehen unterschiedliche Meinungen bezüglich des Zwischensockels sowie der Gestaltung der Fenstersprossen. Der BA bittet BM Kronauge, mit dem Bauherrn in Kontakt treten und mit ihm über evtl. mögliche Änderungen der Bauausführung zu beraten. Alsdann ist die Angelegenheit dem BA nochmals vorzulegen.

-144- -144- c) Bauantrag (der Ehel. Ulrike und Bernd Gebehenne, Hallenberg-Hesborn, Kreuzbergstraße 7) auf Errichtung eines Einfam.-Wohnhauses in Hesborn, Kirchweg - Flur 13, Flurst. 211- Anm.: Es handelt sich um die Schließung einer Baulücke in dem im Zusammenhang bebauten Ortsbereich von Hesborn. Das Baugrundstück wird im Norden von der Kreuzbergstraße und im Süden vom Kirchweg verkehrsmäßig erschlossen. Die Wasserversorgung ist durch einen Anschluß an die vorh. städt. Wasserleitung in der Kreuzbergstraße sichergestellt. Städtische Kanäle im Trennsystem liegen im Kirchweg in Höhe der Einmündung des Verbindungsweges „Ölfestraße/Kirchweg“ in einer Entfernung von ca. 40 m zum Baugrundstück.

Das gemeindliche Einvernehmen zu dem Bauvorhaben wird erteilt mit der Maßgabe, daß die auf dem Baugrundstück anfallenden Abwässer im Trennsystem gemäß der z.Zt. gültigen Abwassersatzung der Stadt Hallenberg in die städtischen Kanäle im Kirchweg in Höhe der Einmündung des Verbindungsweges „Ölfestraße/Kirchweg“ eingeleitet werden und sich die Bauherren in schriftlicher Form zur Kostenübernahme für die bis zum Baugrundstück noch zu verlegenden Abwasser-Leitungen verpflichten. Beschlußfassung: einstimmig. b) nichtöffentlicher Teil :

Ausschußvorsitzender Schriftführer

______