AMTSBLATT der Gemeinde Ottendorf-Okrilla Ortsteile Grünberg, Hermsdorf, Medingen und Ottendorf-Okrilla Monat Mai 2019 Erscheinungsdatum: 30. April 2019

Ein Schloss öffnet seine Pforten

Am Sonntag, dem 12. Mai 2019, öffnet Schloss Hermsdorf von 11:00 – 17:00 Uhr zum dritten Mal seine Pforten. Trotz reger Bauarbeiten am Dach und in den beiden Obergeschossen wird diese schöne Tradition fortgesetzt. Gemeinsam wollen wir für alle Bürger von Ottendorf-Okrilla einen schönen unterhaltsamen Tag gestalten und Ihnen das Schloss in seiner Einmaligkeit und die Vielseitigkeit unserer Vereine vorstellen. Besonders Interessierten werden Baustellenführungen durch die Mitglieder der Interessengemeinschaft Schloss ange- boten. Für das leibliche Wohl sorgen wieder die Frauen vom Sammeltassencafé mit Kuchen und Kaffee, die Freunde der Feuerwehr Grünberg e. V. mit Deftigem vom Grill und der Schaustellerbetrieb Richter mit Eis, Waffeln und Langos. Es wird musikalische Unterhaltung durch das Blasorchester Spätlese, die Bläsergruppe und die Musikschule Fröhlich geben. Wegen seiner Beliebtheit wird es auch in diesem Jahr ein Quiz mit neuen Fragen rund um das Schloss geben. Der Akrobatenclub Ottendorf-Okrilla und die Kindershowtanzgruppe des Turn- und Gymnastikvereins Ottendorf-Okrilla geben Proben ihres Könnens. Der Anglerverein Rödertal e. V. bietet auf der Parkinsel Schnupperangeln für Groß und Klein an. Mit der alten Feuerwehr des Traditionsvereins Grünberg e. V. kann man eine Runde im angrenzenden Gelände drehen. Der Eintritt ist frei. Parkplätze sind vorhanden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Gemeindeverwaltung Ottendorf-Okrilla Dieser Tag ist für uns gleichzeitig der Anlass und der Startschuss für ein Nachdenken über die Zukunft des Schlosses. Denken Sie mit.

Ideen gesucht - Ein Schloss für Alle Im Schloss finden derzeit statt: • Trauungen • Konzerte, Buchlesungen • private Feiern für jeden Anlass • Führungen nach Vereinbarung • Veranstaltungen rund um den „Tag des offenen • Trödelmarkt Denkmals“ und den „Tag der Parks und Gärten“ • Weihnachtsmärkte Wir wollen mehr. Wir wollen mehr Leben im Schloss. Aber wie? Was soll, was kann noch im Schloss passieren? • Puppentheater? • Geisterführung? • Musik- und Tanzschule? Bitte schreiben Sie Ihre Wünsche und Ideen auf und schicken diese an: Gemeindeverwaltung Ottendorf-Okrilla • Radeburger Straße 34 • 01458 Ottendorf-Okrilla oder per E-Mail an: [email protected] Monat Mai 2019

Impressum Amtliche Bekanntmachungen Amtsblatt der Gemeinde Ottendorf-Okrilla mit den der Gemeinde Ottendorf-Okrilla Ortsteilen Grünberg, Hermsdorf, Medingen und Ottendorf-Okrilla Der Gemeinderat Ottendorf-Okrilla führte am 01.04.2019 eine Herausgeber: Sitzung durch, in der folgende Beschlüsse in öffentlicher Sitzung Gemeindeverwaltung Ottendorf-Okrilla, gefasst wurden: Radeburger Straße 34, 01458 Ottendorf-Okrilla GR 018/2019 Satz und Druck: 3. Feuerwehrsatzung der Gemeinde Ottendorf-Okrilla Druckerei Vetters GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, 01471 Radeburg GR 019/2019 Vereinbarung zur Amtshilfe - Wahrnehmung der Geschäfte des Vertrieb: Standesamtes, vorrangig der Durchführung von Eheschlie- Gemeindeverwaltung Ottendorf-Okrilla ßungen, in der Gemeinde Ottendorf-Okrilla im Sinne des § 5 Verantwortlich für den amtlichen Teil: SächsAGPStG Bürgermeister Michael Langwald GR 020/2019 Anzeigenannahmestellen: Auftragsauslösung zur Mitarbeiterbefragung Kindertagesstätten Druckerei Vetters GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, 01471 Radeburg, Tel. 03 52 08 / 8 59 - 51, Fax 03 52 08 / 8 59 - 88 GR 021/2019 [email protected] Zustimmung zum Verkauf der Grundstücke im Wohnbaugebiet „Wachberg-Süd“ III. BA, 6. TA (Weidenstraße/Eibenweg) und NEU SEIT 01.01.2019: Andrea Moden, Dresdner Straße 4, 01458 Ottendorf-Okrilla, Zustimmung zur Grundschuldbestellung Tel. 03 52 05 / 5 35 00, Fax 03 52 05 / 7 17 95 GR 022/2019 Zustimmung zum Grunderwerb, Teil vom Flurstück 707 der Redaktionsschluss für Nr. 06/2019: 10.05.2019 Gemarkung Hermsdorf (ehem. Schloßgärtnerei) Für Fehler und Preisirrtümer übernehmen wir keine Haftung. GR 023/2019 Die Redaktion behält sich vor, Einsendungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Aufstellungsbeschluss 2. Änderung Bebauungsplan „Gewerbe- gebiet Grünberg Nord“ Beschlüsse des Technischen Ausschusses vom 11.03.2019 Hinweise an die Bürger der TA 030/2019 Gemeinde Ottendorf-Okrilla mit allen Ortsteilen Ertüchtigung der technischen Ausrüstung des Schmutzwas- An dieser Stelle finden Sie die Anschriften, Telefon-Nummern­ und serpumpwerkes Am Steinbruch im OT Hermsdorf in Ottendorf- Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Okrilla – Vergabe von Planungsleistungen Gemeindeverwaltung Ottendorf-Okrilla TA 031/2019 Radeburger Straße 34 · 01458 Ottendorf-Okrilla Telefon: 513-0, Fax: 54600, Antrag Nr. 010/2019 E-Mail: [email protected], www.ottendorf-okrilla.de Bahnhofstraße 11b, Flurstück 300/3 Gemarkung Cunnersdorf Öffnungszeiten: – Errichtung eines Schuppens Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr, 13.00 – 18.00 Uhr TA 032/2019 Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr, 13.00 – 16.00 Uhr Antrag Nr. 011/2019 Freitag 9.00 – 11.00 Uhr Wiesenweg 21, Flurstück 846 Gemarkung Hermsdorf – Errich- Außerhalb der Öffnungszeiten sind Gesprächstermine nach vorheriger telefonischer Absprache möglich. tung eines Einfamilienhauses Kontoverbindung der Gemeinde TA 033/2019 Ostsächsische Sparkasse Antrag Nr. 012/2019 IBAN: DE05 8505 0300 3000 1620 96 Am Sportplatz, Flurstück 233/11 Gemarkung Medingen – Bau- SWIFT-BIC: OSDDDE81XXX voranfrage zur Errichtung eines Wochenendhauses nach Abriss Gleichstellungsbeauftragte TA 034/2019 Telefonische Anfragen und Post über die Gemeindeverwaltung, Antrag Nr. 013/2019 E-Mail: [email protected] Bahnhofstraße 60 b, Flurstück 412/10 Gemarkung Hermsdorf Datenschutzbeauftragte - Errichtung eines Einfamilienhauses Telefonische Anfragen und Post über die Gemeindeverwaltung, TA 035/2019 E-Mail: [email protected] Antrag Nr. 014/2019 Schiedsstelle Friedensrichterin Frau Wolff Bergstraße 15 a, Flurstück 648/9 Gemarkung Ottendorf – Anbau Telefonische Anfragen und Post über die Gemeindeverwaltung, eines Wintergartens Sekretariat, E-Mail: [email protected] TA 036/2019 Erreichbarkeit Ortsvorsteher Antrag Nr. 016/2019 Ortsteil Grünberg Frau Gaum, Tel. 03 52 05 / 7 35 35 Am Eichelberg 1, Flurstück 209/11 Gemarkung Medingen – E-Mail: [email protected] Bauvoranfrage zur Bebaubarkeit Flurstück 209/11 Gemarkung Ortsteil Hermsdorf Herr Liepke, Tel.: 03 52 05 / 7 09 47 Medingen E-Mail: [email protected] TA 037/2019 Sprechstunde jeden 3. Donnerstag im Monat: 16.30 – 17.30 Uhr Antrag Nr. 022/2019 Else-Sommer-Str. 3 An den Eichen 110, Flurstück 150/24 Gemarkung Cunnersdorf Ortsteil Medingen Herr Edelmann, Tel. 01 78 / 634 57 00 – Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungs- E-Mail: [email protected] plan, DN 25° statt mind. 35° Sprechstunde mittwochs 16.30 – 18.00 Uhr Vereinshaus Medingen, Am Sportplatz 4 TA 038/2019 Ortsteil Antrag Nr. 023/2019 Ottendorf-Okrilla Frau Ohm, Tel.: 03 52 05 / 5 23 56 Bergener Ring 43, Flurstück 578/12, 579/8, 583/10 Gemarkung Ottendorf – Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplan, Überschreitung der Baugrenze Amtsblatt 2 Ottendorf-Okrilla Monat Mai 2019 TA 039/2019 3. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Antrag Nr. 025/2019 Die Stimmzettel für die o.g. Wahlen haben folgende Farben: Zur Kuhbrücke 11, Flurstück 587a Gemarkung Grünberg – An- trag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplan, Wahlart Farbe des Stimmzettels Dachfarbe anthrazit/grau Europäisches Parlament weiß Kreistag rosa TA 040/2019 Gemeinderat gelb Antrag Nr. 024/2019 Ortschaftsrat Ottendorf-Okrilla grün hell Zur Kuhbrücke 11, Flurstück 587 a Gemarkung Grünberg – Ortschaftsrat Hermsdorf grün mittel Errichtung eines Musterhauses Ortschaftsrat Medingen grün dunkler TA 041/2019 Ortschaftsrat Grünberg grün dunkel Antrag Nr. 026/2019 Die Stimmzettel werden im Wahlraum bereitgehalten und Langebrücker Straße 12c, Flurstück 63/3 Gemarkung Grünberg dem Wähler bei Betreten des Wahlraums ausgehändigt. Die – Bauvoranfrage zur Errichtung einer Werkstatt und 4 Garagen Stimmzettel sind in der Wahlkabine so zu falten, dass das TA 042/2019 Abstimmergebnis nicht sichtbar ist, und anschließend getrennt Antrag Nr. 027/2019 nach Wahlart in die entsprechend gekennzeichnete Wahlurne Geldroper Straße 13-17, Flurstück 622/52 Gemarkung Ottendorf einzuwerfen. – Antrag auf Verlängerung der Baugenehmigung zur Errichtung 4. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des einer Kühlhalle Wahlbezirkes wählen, in dessen Wählerverzeichnis er ein- Die nächsten Sitzungen des Gemeinderates und der Ausschüsse getragen ist. Zur Wahl sind die Wahlbenachrichtigung sowie finden im Ratssaal der Gemeindeverwaltung Ottendorf-Okrilla, ein amtlicher Personalausweis oder Reisepass mitzubringen. Radeburger Straße 34, 01458 Ottendorf-Okrilla an folgenden Die Stimmzettel müssen vom Wähler in einer Wahlzelle des Terminen statt: Wahlraums gekennzeichnet werden. Gemeinderat 06.05.2019 5. Wer einen Wahlschein hat, kann durch persönliche Stimmab- Technischer Ausschuss 13.05.2019 gabe in einem beliebigen Wahlraum des für ihn zuständigen Gemeinderat 20.05.2019 Wahlgebietes oder durch Briefwahl wählen. Beginn jeweils 19:00 Uhr. 6. Wer durch Briefwahl wählen will, muss bei der Gemeinde die amtlichen Stimmzettel, die amtlichen Stimmzettelum- Die Tagesordnungen öffentlicher Sitzungen werden an den schläge und die zugehörigen amtlichen Wahlbriefumschlä- Bekanntmachungstafeln und auf der Internetseite der Gemein- ge beantragen. Die Stimmzettel sind in den zugehörigen deverwaltung veröffentlicht. Stimmzettelumschlag zu stecken, diese zu verschließen, die verschlossenen Stimmzettelumschläge und den jeweils Öffentliche Bekanntmachung des Wahlablaufes unterschriebenen Wahlschein (Achtung! Der Wahlschein für die Wahl zum Europäischen Parlament und für gehört nicht in den Umschlag mit den Stimmzetteln!) wie- die gleichzeitig stattfindenden Kommunalwahlen derum in die zugehörigen Wahlbriefumschläge zu stecken am 26. Mai 2019 und diese beiden so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefum- schlag angegebenen Behörde übersenden, dass er dort 1. Am 26. Mai 2019 finden gleichzeitig die Wahl zum Europä- spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief ischen Parlament, die Kreistagswahl, die Gemeinderatswahl kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. und die Ortschaftsratswahlen statt. Die Wahllokale sind in 7. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. nur persönlich ausüben. Das gilt auch für Wahlberechtigte bei 2. Die Gemeinde ist in folgende 8 Wahlbezirke eingeteilt: der Wahl zum Europäischen Parlament, die zugleich in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Gemeinschaften Nr. Wahl- Lage des Wahlraumes zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. bezirk 4 des Europawahlgesetzes). 001 Vereinshaus I, An der Schule 1 barrierefrei Ein Wahlberechtigter, der nicht schreiben oder lesen kann oder durch körperliche Gebrechen gehindert ist, seine 002 Vereinshaus II, An der Schule 1 barrierefrei Stimme allein abzugeben, kann sich der Hilfe einer anderen 003 Grundschulgebäude I, Radeburger Straße 23 a barrierefrei Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr 004 Grundschulgebäude II, Radeburger Straße 23 a barrierefrei vollendet haben. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der 005 Vereinshaus Grünberg, Prof.-Nagel-Straße 8 a barrierefrei Wahl eines anderen erlangt. 006 ehemaliges Gemeindeamt Hermsdorf, Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Else-Sommer-Straße 3 Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Frei- heitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der 007 Feuerwehrgerätehaus Medingen, Hauptstraße 19 barrierefrei Versuch ist strafbar. (§ 107 a Abs. 1 und 3 StGB) 008 Grundschule Medingen, Weixdorfer Straße 23 Die Wahlhandlung sowie die anschließende Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse im Wahlbezirk sind öffent- Die Wahllokale 001, 002, 003, 004, 005 und 007 sind als bar- lich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung rierefrei gekennzeichnet. Wir bitten daher Bürger mit Ein- des Wahlgeschehens möglich ist. schränkungen, von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch zu machen oder in einem dieser Wahllokale zu wählen. Sollte Der Briefwahlvorstand tritt um 18:00 Uhr zur Ermittlung des auf Ihrer Wahlbenachrichtigung ein anderer Wahlbezirk als Briefwahlergebnisses der Europawahl im Beratungsraum einer der vorgenannten ausgewiesen sein, benötigen Sie des Bauamtes und der Kommunalwahl im Ratssaal des dafür ebenfalls einen Wahlschein. Rathauses, Radeburger Straße 34, zusammen. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis 8. Jeder Wähler hat für die zum 05. Mai 2019 übersandt werden, sind der Wahlbezirk und - Wahl zum Europäischen Parlament eine Stimme. der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte wählen Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Num- kann. mer die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeich- Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 3 Monat Mai 2019 nung bzw. die Bezeichnung der sonstigen politischen männlich, divers oder ohne Vereinigung und ihr Kennwort sowie jeweils die ersten 10 weiblich Angabe im Geburtenregister Bewerber der zugelassenen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des Wahlvorschlagsberechtigten Geburtsjahres- Geburtsjahres- Kennung Kennung einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt seine gruppe gruppe Stimme in der Weise ab, dass er auf dem rechten Teil des A1 1999 – 2001 G1 1999 – 2001 Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem A2 1995 – 1998 G2 1995 – 1998 Wahlvorschlag sie gelten soll. Dieser Stimmzettel (weiß) B1 1990 – 1994 H1 1990 – 1994 muss vom Wähler in einer Wahlzelle des Wahlraums ge- kennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass die B2 1985 – 1989 H2 1985 – 1989 Stimmabgabe nicht erkennbar ist. C1 1980 – 1984 I1 1980 – 1984 - Kreistags-, Gemeinderats- sowie für die Ortschafts- C2 1975 – 1979 I2 1975 – 1979 ratswahl je drei Stimmen. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer D1 1970 – 1974 K1 1970 – 1974 • die für den Wahlkreis zugelassenen Wahlvorschläge D2 1960 – 1969 K2 1960 – 1969 unter Angabe ihrer Bezeichnung und in der gemäß § 19 Abs. 5 KomWO bestimmten Reihenfolge. E1 1950 – 1959 L1 1950 – 1959 • die Familiennamen, Vornamen und Beruf oder Stand F1 1949 und früher M1 1949 und früher in der zugelassenen Reihenfolge. Der Wahlberechtigte kann seine Stimmen Bewerbern aus verschiedenen Die Registrierung des Stimmabgabeverhaltens erfolgt für 6 Wahlvorschlägen geben oder einem Bewerber bis zu Geburtsjahresgruppen getrennt nach dem Geschlecht: drei Stimmen geben. Der Wähler gibt seine Stimme in männlich, divers oder ohne der Weise ab, dass er auf dem Stimmzettel den oder die weiblich Angabe im Geburtenregister Bewerber, dem oder denen er seine Stimme(n) geben will, durch Ankreuzen oder auf eine andere eindeutige Geburtsjahres- Geburtsjahres- Kennung Kennung Weise kennzeichnet. gruppe gruppe 9. Repräsentative Wahlstatistik A 1995 – 2001 G 1995 – 2001 Im Wahlbezirk 004 kommt es zur Durchführung der repräsen- tativen Wahlstatistik. Hierfür werden speziell gekennzeichnete B 1985 – 1994 H 1985 – 1994 Stimmzettel, bei denen über einen Kennbuchstaben das Ge- C 1975 – 1984 I 1975 – 1984 schlecht und die Altersgruppe verschlüsselt sind, verwendet. D 1960 – 1974 K 1960 – 1974 Geregelt ist dieses Verfahren im Gesetz über die allgemeine und die repräsentative Wahlstatistik bei der Wahl zum Deut- E 1950 – 1959 L 1950 – 1959 schen Bundestag und bei der Wahl der Abgeordneten des F 1949 und früher M 1949 und früher Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutsch- land (Wahlstatistikgesetz – WStatG) vom 21. Mai 1999 (BGBl. I S. 1023), zuletzt geändert durch Artikel 1a des Gesetzes gez. Langwald, Bürgermeister vom 27. April 2013 (BGBl. I S. 962). Öffentliche Bekanntmachung über die Die repräsentative Wahlstatistik bildet die Basis für eine wahlpolitische und soziologische Analyse der Wahlergeb- Auslegung des Wählerverzeichnisses und die nisse und vermittelt ein spezifisches Bild der politischen Erteilung von Wahlscheinen für die Europa- und Willensäußerung. Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 Eine Verletzung des Wahlgeheimnisses ist ausgeschlossen, 1. Das Wählerverzeichnis zur Europa- und Kommunalwahl für indem: die Wahlbezirke der Gemeinde Ottendorf-Okrilla wird in der - die ausgewählten Urnen-/Briefwahlwahlbezirke min- Zeit vom destens 400 Wahlberechtigte/Wähler/-innen umfassen müssen. 06. bis 10. Mai 2019 - die Geburtsjahrgänge zu so großen Gruppen zusam- im Rathaus der Gemeindeverwaltung Ottendorf-Okrilla, Ra- mengefasst werden, dass keine Rückschlüsse auf das deburger Straße 34, während der allgemeinen Öffnungszeiten Wahlverhalten möglich sind. - die Wählerverzeichnisse und die gekennzeichneten Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Stimmzettel nicht zusammengeführt werden dürfen. Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr - die Auszählung der Stimmzettel im Wahllokal zunächst Freitag 09.00 – 11.00 Uhr ohne statistische Auswertung erfolgt. Diese wird im im Sekretariat des Bürgermeisters für Wahlberechtigte zur Nachgang unter dem Schutz des Statistikgeheimnisses Einsichtnahme bereit gehalten. Jeder Wahlberechtigte kann ohne Nutzung des Wählerverzeichnisses im Statistischen die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Landesamt des Freistaates Sachsen durchgeführt. Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein - wahlstatistische Erhebungen nur von Gemeinden vorge- Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten nommen werden dürfen, bei denen durch Landesgesetz von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen eine Trennung der Statistikstelle von anderen kommunalen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus Verwaltungsstellen sichergestellt und das Statistikgeheim- denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wäh- nis durch Organisation und Verfahren gewährleistet ist. lerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung - die Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik nur für besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für den Freistaat Sachsen und nicht für einzelne Wahlbezirke die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 veröffentlicht werden. des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Zur Erfassung der Wahlbeteiligung wurden 10 Geburtsjahres- Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen gruppen getrennt nach dem Geschlecht festgelegt: ist oder einen Wahlschein hat. Amtsblatt 4 Ottendorf-Okrilla Monat Mai 2019 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig Der Wahlberechtigte erhält mit dem Wahlschein für die Euro- hält, kann während der Auslegungsfrist, spätestens am 10. pawahl zugleich Mai 2019 bis 11:00 Uhr im Rathaus, Radeburger Straße 34, - einen amtlichen Stimmzettel für die Europawahl, in 01458 Ottendorf-Okrilla Einspruch einlegen. Der Einspruch - einen amtlichen Stimmzettelumschlag für die Briefwahl, kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurück werden. Außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten kann der zu senden sind, versehenen Wahlbriefumschlag und Einspruch nur schriftlich eingelegt werden. - ein Merkblatt für die Briefwahl. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen Diese Wahlunterlagen werden ihm von der Gemeindebehörde sind, erhalten spätestens bis zum 05. Mai 2019 eine Wahlbe- in den Fällen von Punkt 5 Abs. 3 auch noch nachträglich nachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, bis spätestens am Wahltag, 15:00 Uhr ausgehändigt. Die aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Abholung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen für Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, einen anderen ist nur im Falle einer plötzlichen Erkrankung dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. zulässig, wenn die Empfangsberechtigung durch schriftliche Vollmacht nachgewiesen wird und die Unterlagen dem Wahl- Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis berechtigten nicht mehr rechtzeitig durch die Deutsche Post eingetragen werden und die bereits Wahlscheine und Brief- AG übersandt oder amtlich überbracht werden können. Auch wahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenach- hier gilt, dass der Beauftragte maximal vier Wahlberechtigte richtigung. vertreten darf. Dies hat er der Wahlbehörde gegenüber zu 4. Wer sein Wahlrecht für die Europawahl oder die Kommunal- versichern. wahlen in einem anderen als dem vorgeschriebenen Wahllokal Bei der Briefwahl muss der Wähler den amtlichen Wahlbrief des Wahlkreises oder durch Briefwahl ausüben möchte, benötigt mit dem darin befindlichen amtlichen Stimmzettelumschlag, einen Wahlschein. die die Stimmzettel enthalten, sowie den jeweiligen Wahl- schein im mit der Anschrift versehenen entsprechenden 5. Ein Wahlberechtigter, der verhindert ist, in dem Wahlbezirk Wahlbriefumschlag so rechtzeitig an die angegebene Stelle zu wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist, absenden, dass die Unterlagen dort spätestens am Wahl- oder der aus einem von ihm nicht zu vertretenden Grund in tage bis zum Ende der Wahlzeit eingehen. Der Wahlbrief das Wählerverzeichnis nicht eingetragen ist, erhält auf Antrag wird im Bereich der Deutschen Post AG als Standardbrief einen Wahlschein. ohne besondere Versendungsform unentgeltlich befördert. Der Wahlschein kann schriftlich, durch Telefax oder Telegramm, Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle per E-Mail oder durch sonstige dokumentierbare elektronische abgegeben werden. Übermittlung oder mündlich bei der Gemeinde beantragt werden. Eine telefonische Beantragung ist unzulässig. Bei gez. Langwald, Bürgermeister elektronischer Beantragung sind neben dem vollständigen Namen und der Anschrift des Wahlberechtigten Zusatzinfor- 3. Feuerwehrsatzung der Gemeinde Ottendorf- mationen (Geburtsdatum oder Wählerverzeichnisnummer) zur Okrilla zweifelsfreien Identifikation zwingend erforderlich. Wer den Auf der Grundlage von § 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung Antrag für eine andere Person stellt, muss die Berechtigung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen. Von Bekanntmachung vom 9. März 2018 (SächsGVBl. S. 62) und der Vollmacht kann nur Gebrauch gemacht werden, wenn die § 15 Abs. 4 des Sächsischen Gesetzes über den Brandschutz, bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte Rettungsdienst und Katastrophenschutz (SächsBRKG) vom vertritt; dies hat sie vor der Empfangnahme der Unterlagen 24. Juni 2004 das zuletzt durch das Gesetz vom 10. August schriftlich zu versichern. 2015 (SächsGVBl. S. 466) geändert worden ist, wurde die Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuwei- nachfolgende Satzung mit Beschluss-Nr. GR 018/2019 am sen. Eine behinderte wahlberechtigte Person kann sich für 01.04.2019 durch den Gemeinderat Ottendorf-Okrilla be- die Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. schlossen. Wahlscheine können bis zum 24.05.2019, 18:00 Uhr, schriftlich § 1 Name, Gliederung und Rechtsgrundlage oder mündlich bei der Gemeindeverwaltung Ottendorf-Okrilla beantragt werden. 1. Die Gemeindefeuerwehr ist eine Einrichtung der Gemeinde Ottendorf-Okrilla ohne eigene Rechtspersönlichkeit. Sie be- Ein Wahlberechtigter, der nicht in das Wählerverzeichnis ein- steht aus einer Freiwilligen Feuerwehr mit 4 Ortsfeuerwehren getragen ist, erhält noch am Wahltag bis 15:00 Uhr auf Antrag • Grünberg einen Wahlschein, wenn • Hermsdorf 1. er nachweist, dass er ohne sein Verschulden versäumt hat, • Medingen rechtzeitig die Berichtigung des Wählerverzeichnisses zu • Ottendorf-Okrilla beantragen, Die Ortsfeuerwehren führen den Namen Gemeindefeuerwehr 2. sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Ottendorf-Okrilla. Sie können daneben den Namen ihrer Orts- Frist zur Einsichtnahme entstanden ist oder feuerwehr führen. 3. sein Wahlrecht im Beschwerdeverfahren festgestellt worden ist. 2. Die einzelnen Ortsfeuerwehren bestehen aus: Das gleiche gilt, wenn bei glaubhaft gemachter plötzlicher Er- • aktiver Abteilung krankung der Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren • Jugendfeuerwehr Schwierigkeiten aufgesucht werden kann. • Alters- und Ehrenabteilung 6. Der Wahlberechtigte erhält mit dem Wahlschein für die Kom- 3. Die Leitung der Gemeindefeuerwehr obliegt dem Gemeinde- munalwahlen zugleich wehrleiter und seinen Stellvertretern, in den Ortsfeuerwehren dem Ortswehrleiter und seinem Stellvertreter. Bei mehreren - die amtlichen Stimmzettel für die Kommunalwahlen, Stellvertretern ist die Reihenfolge der Vertretung festzulegen. - einen amtlichen Stimmzettelumschlag für die Briefwahl, - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurück § 2 Pflichten der Gemeindefeuerwehr zu senden ist, versehenen Wahlbriefumschlag und • Menschen, Tiere und Sachwerte vor Bränden zu schützen, - ein Merkblatt für die Briefwahl. • technische Hilfe bei der Bekämpfung von Katastrophen, Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 5 Monat Mai 2019

• Hilfe im Rahmen des Rettungsdienstes und bei der Beseiti- 7. Die Entscheidung über die Abmahnung oder den Ausschluss gung von Umweltgefahren zu leisten. trifft der zuständige Ortswehrleiter im Einvernehmen mit dem 1. Der Bürgermeister oder sein Beauftragter kann die Gemein- Gemeindewehrleiter und dem Bürgermeister nach Anhörung defeuerwehr zu Hilfeleistungen bei der Bewältigung beson- des zuständigen Ortsfeuerwehrausschusses. derer Notlagen heranziehen. 8. Ein aufgrund von schwerwiegenden Verstößen gegen die 2. Die aktiven Angehörigen der Gemeindefeuerwehr sind nach Dienstpflicht ausgeschlossener Angehöriger einer Orts- den jeweiligen Vorschriften der Unfallkasse Sachsen, der feuerwehr, kann nicht in einer anderen Ortsfeuerwehr der FwDV und des GUV aus- und fortzubilden. Gemeinde aufgenommen werden. 9. Der Bürgermeister stellt die Beendigung des Feuerwehrdiens- § 3 Aufnahme in die Gemeindefeuerwehr tes unter Angabe der Gründe schriftlich fest. Ausgeschiedene 1. Voraussetzungen für die Aufnahme in die aktive Abteilung Angehörige können auf Antrag eine Bescheinigung über die der Gemeindefeuerwehr sind: Dauer der Zugehörigkeit zur Feuerwehr, den letzten Dienst- • der § 18 Abs. 2 des SächsBRKG grad und die zuletzt ausgeübte Funktion erhalten. • die Bereitschaft zur Teilnahme an der Ausbildung nach 10. Die Entscheidung über die Abmahnung oder den Ausschluss Vorgabe FwDV 2. von Angehörigen der Gemeinde- oder Ortswehrleitung trifft Die Bewerber dürfen nicht ungeeignet im Sinne von § 18 Abs. der Bürgermeister nach Anhörung des Gemeindefeuerwehr- 4 SächsBRKG sein. Bei Minderjährigen muss die Zustimmung ausschusses. Kommt das Einvernehmen nicht zustande, der Erziehungsberechtigten vorliegen. entscheidet der Hauptausschuss des Gemeinderates ab- 2. Aufnahmegesuche sind schriftlich an den zuständigen schließend. Ortswehrleiter zu richten. Über die Aufnahme entscheidet nach § 18 Abs. 3 SächsBRKG der Gemeindewehrleiter nach § 5 Rechte und Pflichten der Angehörigen der Feuerwehr Anhörung des zuständigen Ortsfeuerwehrausschusses. Neu 1. Die Angehörigen der jeweiligen Ortsfeuerwehren, ausge- aufgenommene Mitglieder werden vom Ortswehrleiter durch nommen die Angehörigen der Jugendfeuerwehr, haben das Handschlag zur Erfüllung ihrer Pflichten nach den für die Recht, den jeweiligen Ortswehrleiter, seinen Stellvertreter Feuerwehr geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften und die Mitglieder des Ortsfeuerwehrausschusses zu wäh- verpflichtet. len. 3. Ein Rechtsanspruch auf Aufnahme besteht nicht. Die Gründe 2. Die Gemeinde hat nach Maßgabe des § 61 Abs. 1 Sächs- für eine Ablehnung des Aufnahmegesuches sind dem Be- BRKG die Freistellung der aktiven Angehörigen der Feuer- werber schriftlich mitzuteilen. wehr für die Teilnahme an Einsätzen, Einsatzübungen und für die Aus- und Fortbildung zu erwirken. § 4 Beendigung des Feuerwehrdienstes 3. Aktive Angehörige der Gemeindefeuerwehr erhalten auf 1. Der ehrenamtliche aktive Feuerwehrdienst endet, wenn der Antrag die Auslagen, die ihnen durch die Ausübung des Angehörige der Gemeindefeuerwehr: Feuerwehrdienstes einschließlich der Teilnahme an der • aus gesundheitlichen Gründen zur Erfüllung seiner Dienst- Aus- und Fortbildung entstehen erstattet. Darüber hinaus pflichten auf Dauer unfähig ist, erstattet die Gemeinde Sachschäden, die Angehörigen der • bei Vernachlässigung des § 5 Abs. 4 dieser Satzung, Feuerwehr in der Ausübung ihres Dienstes entstehen, sowie • ungeeignet zum Feuerwehrdienst entsprechend § 18 Vermögenswerte Versicherungsnachteile nach Maßgabe § 63 Absatz 4 SächsBRKG wird. Abs. 2 SächsBRKG. 2. Ein Angehöriger der Gemeindefeuerwehr kann auf Antrag aus 4. Die aktiven Angehörigen der Gemeindefeuerwehr haben die dem Dienst entlassen werden, wenn der Dienst für ihn aus ihnen aus der Mitgliedschaft in der Feuerwehr erwachsenden persönlichen oder beruflichen Gründen nicht mehr erfüllbar Aufgaben gewissenhaft zu erfüllen. Sie sind insbesondere ist. verpflichtet: 3. Ein Angehöriger hat die Verlegung seines ständigen • am Dienst und an Aus- und Fortbildungslehrgängen im Wohnsitzes in eine andere Gemeinde unverzüglich dem Rahmen der Feuerwehrdienstvorschriften regelmäßig und zuständigen Ortswehrleiter schriftlich anzuzeigen. Er ist auf pünktlich teilzunehmen, schriftlichen Antrag aus dem Feuerwehrdienst zu entlassen. • sich bei Alarm unverzüglich am Gerätehaus einzufinden, Eine Entlassung kann ohne Antrag erfolgen, wenn dem Feu- • den dienstlichen Weisungen und Befehlen der Vorgesetz- erwehrangehörigen die Dienstausübung in der Feuerwehr ten nachzukommen, aufgrund der Verlegung des Wohnsitzes nicht mehr möglich • im Dienst und außerhalb desselben ein vorbildliches Ver- ist. halten zu zeigen und sich den anderen Angehörigen der 4. Eine Entscheidung über einen Antrag auf Entlassung trifft der Feuerwehr gegenüber kameradschaftlich zu verhalten, zuständige Ortswehrleiter nach Anhörung des zuständigen • die Feuerwehrdienst- und Unfallverhütungsvorschriften Ortsfeuerwehrausschusses im Benehmen mit dem Gemein- für den Feuerwehrdienst zu beachten, dewehrleiter. Ist der Antragsteller ein Wehrleitungsmitglied • die ihnen anvertrauten Ausrüstungsgegenstände, Geräte trifft der Bürgermeister die Entscheidung. und Einrichtungen gewissenhaft zu pflegen und sie nur zu 5. Ein Angehöriger kann bei fortgesetzter Nachlässigkeit im dienstlichen Zwecken zu benutzen. Dienst oder bei Aus- und Fortbildung sowie bei schweren Nach dem Ausscheiden aus dem Feuerwehrdienst ist die Verstößen gegen die Dienstpflicht abgemahnt oder aus der persönliche Ausstattung zurückzugeben. Für verloren gegan- Gemeindefeuerwehr ausgeschlossen werden. In besonders gene oder durch außerdienstlichen Gebrauch beschädigte schwerwiegenden Fällen oder wenn dies aus Gründen des oder unbrauchbar gewordene Teile der Ausstattung kann die öffentlichen Interesses der Gemeinde erforderlich ist, kann Gemeinde Ersatzleistung verlangen. der Ausschluss auch ohne Abmahnung erfolgen. 5. Die aktiven Angehörigen der Gemeindefeuerwehr haben eine 6. Bei Abmahnung oder Ausschluss ist dem Angehörigen Ge- Ortsabwesenheit von länger als zwei Wochen dem zustän- legenheit zu geben, sich zu den dafür erheblichen Tatsachen digen Ortswehrleiter oder seinem Stellvertreter rechtzeitig innerhalb von 14 Tagen zu äußern. Ein Ausschluss oder eine anzuzeigen und eine Dienstverhinderung ihrem unmittelbaren Abmahnung sind grundsätzlich schriftlich mitzuteilen. Vorgesetzten vor Dienstbeginn zu melden. Amtsblatt 6 Ottendorf-Okrilla Monat Mai 2019

6. Angehörige der Gemeindefeuerwehr, die regelmäßig • Einhaltung der Feuerwehrdienstvorschriften sowie der über das übliche Maß hinaus Feuerwehrdienst leisten, Vorschriften des Unfall- und Jugendschutzgesetzes, erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe der dafür • Teilnahme an Beratungen des jeweils zuständigen Kreis- in einer gesonderten Satzung der Gemeinde festgelegten jugendfeuerwehrverbandes. Beträge. § 8 Alters- und Ehrenabteilung 7. Der Bürgermeister ist berechtigt, Rechte und Pflichten der Angehörigen der Feuerwehr näher zu regeln, insbesondere 1. In die Alters- und Ehrenabteilung können Angehörige der gelten alle Dienstanweisungen von allgemeiner Geltung für Gemeindefeuerwehr bei Überlassung der Dienstkleidung alle Bediensteten oder im Dienste der Gemeinde stehenden übernommen werden, wenn sie aus dem aktiven Dienst in Personen auch für die Gemeindefeuerwehr, soweit sie hier der Gemeindefeuerwehr ausgeschieden sind. anwendbar sind. 2. Der zuständige Ortsfeuerwehrausschuss kann auf Antrag Angehörigen der aktiven Abteilung den Übergang in die § 6 Anzeigepflichten bei Schäden Alters- und Ehrenabteilung gestatten, 1. Feuerwehrdienstleistende haben dem zuständigen Ortswehr- • wenn er aus gesundheitlichen Gründen zur Erfüllung leiter unverzüglich zu melden: seiner Dienstpflichten dauerhaft unfähig ist, • • im Dienst erlittene (eigene) Körper- oder Sachschäden, ab dem gesetzlichen Rentenalter, • • private Sachschäden können nur geltend gemacht wer- die Gemeindewehrleitung kann Ausnahmen zulassen. den, wenn sie zur Aufgabenerfüllung notwendig waren, 3. Die Austrittserklärung ist schriftlich an den zuständigen • Verluste oder Schäden an der persönlichen Ausstattung Ortswehrleiter zur richten, über die Zustimmung entscheidet und der sonstigen Ausrüstung. der Ortswehrleiter im Einvernehmen mit dem Ortsfeuerwehr- 2. Soweit Ansprüche für oder gegen die Gemeinde in Frage ausschuss. kommen, hat der zuständige Ortswehrleiter die Meldung 4. Die Mitgliedschaft in der Alters- und Ehrenabteilung endet unverzüglich an die Gemeindeverwaltung weiterzuleiten, durch die Austrittserklärung oder den Tod. insbesondere wenn eine Anzeigepflicht beim Gemeindeun- 5. Die Angehörigen der Alters- und Ehrenabteilung berufen fallversicherungsverband besteht. ihren Vorsitzenden auf die Dauer von 5 Jahren ein. Wieder- berufung ist zulässig. § 7 Jugendfeuerwehr 6. Der zuständige Ortswehrleiter bestätigt die Berufung im 1. In die Jugendfeuerwehr können Kinder und Jugendliche ab 8 Einvernehmen mit dem Ortsfeuerwehrausschuss. Wieder- Jahren bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres aufgenom- berufung ist zulässig. men werden. § 18 Abs. 4 Satz 2 SächsBRKG bleibt unberührt. Dem Aufnahmeantrag muss die schriftliche Zustimmung der § 9 Ehrenmitglieder Erziehungsberechtigten beigefügt sein. 1. Der Bürgermeister kann auf Vorschlag des Gemeindefeu- 2. Über die Aufnahme entscheidet die zuständige Ortswehr- erwehrausschusses verdiente ehrenamtliche Angehörige leitung im Einvernehmen mit dem Jugendfeuerwehrwart. Im der Freiwilligen Feuerwehr oder Personen, die sich um das Übrigen gelten die Festlegungen des § 3 entsprechend. Feuerwehrwesen oder den Brandschutz besonders verdient 3. Die Zugehörigkeit zur Jugendfeuerwehr endet, wenn das gemacht haben, zu Ehrenmitgliedern der Feuerwehr ernen- Mitglied nen. • das 18. Lebensjahr vollendet hat, § 10 Organe der Feuerwehr • aus der Jugendfeuerwehr austritt, 1. Organe der Gemeindefeuerwehr sind: • den körperlichen Anforderungen nicht mehr gewachsen ist, • die Hauptversammlung /Ortsfeuerwehrversammlung, • aus der Jugendfeuerwehr entlassen oder ausgeschlossen wird, • der Gemeindefeuerwehrausschuss /Ortsfeuerwehraus- schuss, • wenn die Erziehungsberechtigten ihre Zustimmung nach • Absatz 1 schriftlich widerrufen. die Gemeindewehrleitung /Ortswehrleitung. 4. Der Jugendfeuerwehrwart und sein Stellvertreter vertritt die 2. Für Beschlussfassungen, Abstimmungen und Wahlen der Jugendfeuerwehr vor seiner zuständigen Ortswehrleitung. Organe gilt § 39 SächsGemO in der geltenden Fassung Sie werden für die Dauer von fünf Jahren vom zuständigen entsprechend, soweit in dieser Satzung nichts anderes Ortswehrleiter im Einvernehmen mit dem Ortsfeuerwehraus- bestimmt ist. schuss berufen. Sie müssen die Qualifikation als Jugendwart § 11 Ortsfeuerwehrversammlung und Truppführer haben. Wiederberufung ist zulässig. 1. Unter dem Vorsitz des Ortswehrleiters ist jährlich minde- 5. Der Jugendwart und sein Stellvertreter müssen ein aktiver stens eine ordentliche Ortsfeuerwehrversammlung aller Angehöriger der jeweiligen Ortsfeuerwehr sein. Angehörigen der jeweiligen Ortsfeuerwehr durchzuführen. 6. Entsprechend der Bedeutung der Jugendfeuerwehr als Der Ortsfeuerwehrversammlung sind alle wichtigen Ange- Quelle des Nachwuchses für die aktive Abteilung ist der legenheiten der Ortsfeuerwehr, soweit zu ihrer Behandlung Jugendfeuerwehrwart in die Arbeit der Ortswehrleitung und Entscheidung nicht andere Organe zuständig sind, einzubeziehen. zur Beratung und Beschlussfassung vorzulegen. Die Orts- 7. Der Gemeindejugendfeuerwehrwart vertritt die Gesamt- feuerwehrversammlung wählt die Ortswehrleitung und belange der Gemeindejugendfeuerwehr und koordiniert den Ortsfeuerwehrausschuss auf die Dauer von 5 Jahren. die Zusammenarbeit der Jugendfeuerwehren. Er wird vom Wiederwahl ist zulässig Gemeindefeuerwehrausschuss auf die Dauer von 5 Jahren 2. Der Ortswehrleiter berichtet in der Ortsfeuerwehrversamm- berufen. Wiederberufung ist zulässig. lung über die Tätigkeit seiner Ortsfeuerwehr im abgelau- 8. Aufgaben der Jugendfeuerwehrwarte: fenen Jahr. Der Kassenverwalter der Ortsfeuerwehr trägt • Aufstellung von Ausbildungsplänen und deren Vorlage den Kassenbericht vor. Die Ortsfeuerwehrversammlung der beim Ortswehrleiter zur Bestätigung, Ortsfeuerwehr beschließt über die Annahme der Jahresrech- • Organisation der Ausbildung, nung und über die Entlastung des Kassenverwalters. Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 7 Monat Mai 2019 3. Die ordentliche Ortsfeuerwehrversammlung ist vom Orts- wehren zur Hauptversammlung der Gemeindefeuerwehr für wehrleiter einzuberufen. Eine außerordentliche Ortsfeuer- die Dauer von 5 Jahren gewählt. Wiederwahl ist zulässig. wehrversammlung ist innerhalb eines Monats einzuberufen, 2. Den Ortswehrleitungen gehören der Ortswehrleiter und sein wenn das von mindestens einem Drittel der stimmberech- Stellvertreter an. Sie werden von der jeweiligen Ortsfeu- tigten Angehörigen der Ortsfeuerwehr unter Angabe der erwehrversammlung für die Dauer von 5 Jahren gewählt. Gründe gefordert wird. Zeitpunkt und Tagesordnung der Wiederwahl ist zulässig. Ortsfeuerwehrversammlung sind den Angehörigen der Orts- 3. Gewählt werden kann nur, wer der Gemeindefeuerwehr feuerwehr, dem Bürgermeister und dem Gemeindewehrlei- aktiv angehört, über die für diese Dienststellung erforder- ter mindestens 14 Tage vor der Versammlung bekannt zu lichen Kenntnisse und Erfahrungen verfügt und die von geben. den Verwaltungsvorschriften des Staatsministeriums des 4. Die Ortsfeuerwehrversammlung ist beschlussfähig, wenn Inneren geforderten persönlichen und fachlichen Voraus- mindestens die Hälfte der stimmberechtigten Angehörigen setzungen aufweist. der Ortsfeuerwehr anwesend sind. Bei Beschlussunfähigkeit 4. Die Gemeindewehrleitung und die Ortswehrleitungen sind ist innerhalb eines Monats eine zweite Ortsfeuerwehrver- nach der Wahl und nach Zustimmung des Gemeinderates sammlung einzuberufen, die unabhängig von der Zahl der vom Bürgermeister für die Dauer Ihrer Amtszeit zu berufen. anwesenden Stimmberechtigten Angehörigen der Ortsfeuer- Sie erhalten eine Berufungsurkunde. wehr beschlussfähig ist. Beschlüsse der Ortsfeuerwehrver- sammlung werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefasst. 5. Die Mitglieder der Wehrleitungen haben ihr Amt nach Ab- Auf Antrag ist geheim abzustimmen. lauf der Wahlperiode oder im Falle eines beabsichtigten Ausscheidens bis zur Bestellung eines Nachfolgers weiter- 5. Über den Verlauf jeder Ortsfeuerwehrversammlung ist eine zuführen. Steht kein Nachfolger zur Verfügung, sind vom Niederschrift anzufertigen, die dem Bürgermeister und dem Bürgermeister und dem zuständigen Feuerwehrausschuss Gemeindewehrleiter vorzulegen ist. geeignete Personen mit der kommissarischen Wahrneh- 6. Unter dem Vorsitz des Gemeindewehrleiters ist eine or- mung des betreffenden Amtes zu beauftragen. Kommt dentliche Hauptversammlung der Gemeindefeuerwehr innerhalb eines Monats nach Freiwerden der Stelle oder durchzuführen, an der alle aktiven Angehörigen der Ge- nach Versagung der Zustimmung keine Neuwahl zustande, meindefeuerwehr teilnehmen. setzen der Bürgermeister und der zuständige Feuerwehr- § 12 Feuerwehrausschüsse ausschuss einen Feuerwehrangehörigen mit Zustimmung des Gemeinderates als Wehrleitungsmitglied ein. 1. Der Gemeindefeuerwehrausschuss besteht aus dem Gemeindewehrleiter als Vorsitzenden sowie den Ortswehr- 6. Der Gemeindewehrleiter ist für die Leistungsfähigkeit der leitern und deren Stellvertretern der jeweiligen Ortsfeuer- Gemeindefeuerwehr verantwortlich und führt die ihm durch wehren. Gesetz und diese Satzung übertragenen Aufgaben durch. 2. Der Gemeindefeuerwehrausschuss ist beratendes Organ Er hat insbesondere: der Gemeindewehrleitung. Er fasst Beschlüsse zur Fi- • die Gesamtbelange der Feuerwehr gegenüber der nanz-, Dienst-, Einsatzplanung-, Entschädigungssatzung Gemeinde zu vertreten, und des Brandschutzbedarfsplans. Die Stellvertreter des • auf ständige Verbesserung des Ausbildungsstandes Gemeindewehrleiters und der Schriftführer nehmen, so- der Kameraden entsprechend der Feuerwehrdienst- fern sie nicht Funktionsträger nach Absatz 1 sind, ohne vorschriften hinzuwirken, Stimmberechtigung von Amts wegen an den Beratungen • die Planung der Ausrüstung und Einsatzfahrzeuge der des Gemeindefeuerwehrausschusses teil. Gemeindefeuerwehr durchzuführen, 3. Beschlüsse des Gemeindefeuerwehrausschusses werden • Mitwirken bei baulichen Veränderungen an Gerätehäu- mit einfacher Stimmenmehrheit gefasst. Stimmengleichheit sern, in Zusammenarbeit mit den Ortswehrleitern, gilt als Ablehnung. • Aktualisierung der Alarm- und Ausrückeordnung in 4. Die Beratungen eines Gemeindefeuerwehrausschusses Zusammenarbeit mit den Ortswehrleitern, • sind nichtöffentlich. Über die Beratungen sind Niederschrif- Mitarbeit bei der Erarbeitung des Brandschutzbedarfs- ten anzufertigen. Der Bürgermeister ist zu den Beratungen planes und dessen laufender Fortschreibung, des Gemeindefeuerwehrausschusses einzuladen. • den Bürgermeister über Dienstbesprechungen und Vorkommnisse zu informieren, 5. Der Gemeindejugendfeuerwehrwart und die Hauptverant- • die Zusammenarbeit der Ortsfeuerwehren bei Übungen wortlichen können zum Gemeindefeuerwehrausschuss und Einsätzen zu regeln, eingeladen werden. Sie besitzen kein Stimmrecht. • die Arbeit der Ortswehrleiter zu koordinieren und diese 6. Die Feuerwehrausschüsse der Ortsfeuerwehren beste- zu beraten, hen aus dem Ortswehrleiter als Vorsitzenden, seinem • auf eine ordnungsgemäße, den Vorschriften entspre- Stellvertreter und den 3 gewählten aktiven Angehörigen chende Ausrüstung der Feuerwehr hinzuwirken, der Ortsfeuerwehr. Der Schriftführer und Kassenverwalter • Beanstandungen, die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr nehmen von Amts wegen ohne Stimmrecht an den Bera- betreffend, dem Bürgermeister mitzuteilen, tungen der jeweiligen Ausschüsse teil. Er entscheidet über • Teilnahme an den Anleitungen und Beratungen des die Aufnahme von Bürgern in die Feuerwehr und über die Kreisbrandmeisters und des Kreisfeuerwehrverbandes. Verwendung des Sondervermögens der Ortsfeuerwehr. 7. Die Ortswehrleiter sind für die Leistungsfähigkeit der Für ihn gelten die Absätze 4, und 5 entsprechend. Der entsprechenden Ortsfeuerwehr verantwortlich und führen Gemeindewehrleiter ist zu den Sitzungen einzuladen, er die ihnen durch Gesetz und diese Satzung übertragenen besitzt kein Stimmrecht. Aufgaben durch. Sie unterliegen den Weisungen des Ge- § 13 Wehrleitungen meindewehrleiters. Sie haben insbesondere: 1. Der Gemeindewehrleitung gehören der Gemeindewehrlei- • auf die ständige Verbesserung des Ausbildungsstandes ter und bis zu zwei Stellvertreter an. Sie werden von den der Angehörigen der Ortsfeuerwehr entsprechend der Mitgliedern aller 4 Ortsfeuerwehrausschüsse der Ortsfeuer- Feuerwehrdienstvorschriften hinzuwirken, Amtsblatt 8 Ottendorf-Okrilla Monat Mai 2019

• die erforderlichen Dienst- und Ausbildungspläne aufzu- § 16 Hauptverantwortlicher Technik-, Atemschutz-, Be- stellen und dem Gemeindewehrleiter vorzulegen, Wei- kleidungs-, Geräte-, Funkwart terleitung von Beanstandungen, die Leistungsfähigkeit 1. Der für die Gemeindefeuerwehr Hauptverantwortliche der Ortsfeuerwehr betreffend, an den Gemeindewehr- Technik, Bekleidungswart, Atemschutzgerätewart und leiter, Funkwart werden vom Gemeindewehrleiter im Einverneh- • Aktualisierung der Alarm- und Ausrückeordnung in men mit dem Gemeindefeuerwehrausschuss auf die Dauer Zusammenarbeit mit dem Gemeindewehrleiter, von 5 Jahren berufen. Wiederberufung ist zulässig. • Zuarbeit zum Brandschutzbedarfsplan und dessen 2. Der Gerätewart, Bekleidungswart, Atemschutzgerätewart laufender Fortschreibung zu leisten, und der Funkwart für die jeweilige Ortsfeuerwehr werden • auf die Einhaltung der vorgeschriebenen regelmäßigen vom zuständigen Ortswehrleiter im Einvernehmen des ärztlichen Untersuchungen zu achten, zuständigen Ortsfeuerwehrausschusses auf die Dauer von • die Tätigkeit der Zug- und Gruppenführer und Warte zu 5 Jahren berufen. Wiederberufung ist zulässig. kontrollieren, • Vorschläge zur Berufung der Zug- und Gruppenführer, 3. Die Warte haben ihre Aufgaben nach Ablauf der Amtszeit • bei minderjährigen Feuerwehrangehörigen ist die Einhal- bis zur Bestellung eines Nachfolgers maximal 6 Monate tung des Jugendarbeitsschutzgesetzes sicherzustellen. weiter zu erfüllen. 8. Der Bürgermeister kann dem Gemeindewehrleiter und § 17 Wahlen den Ortswehrleitern weitere Aufgaben des Brand- und 1. Die nach § 17 Abs. 2 SächsBRKG durchzuführenden Katastrophenschutzes übertragen. Wahlen sind mindestens vier Wochen vorher, zusammen 9. Der Gemeindewehrleiter hat den Bürgermeister und den mit dem Wahlvorschlag, den Angehörigen der Gemein- Gemeinderat in allen feuerwehrtechnischen und brand- defeuerwehr bekannt zu geben. Der Wahlvorschlag sollte schutztechnischen Angelegenheiten zu beraten. Er muss mehr Kandidaten enthalten als zu wählen sind und muss zu den Beratungen der Gemeindeorgane zu Angelegenhei- vom zuständigen Feuerwehrausschuss bestätigt sein. ten der Feuerwehr und des Brandschutzes mit beratender 2. Wahlen sind geheim durchzuführen. Steht nur ein Kandidat Stimme hinzugezogen werden. zur Wahl, kann mit Zustimmung der Ortsfeuerwehrver- sammlung die Wahl offen erfolgen. 10. Die stellvertretenden Wehrleiter haben den Wehrleiter bei der Erfüllung seiner Aufgaben zu unterstützen und ihn bei 3. Wahlen sind vom Bürgermeister, seinem Stellvertreter Abwesenheit mit allen Rechten und Pflichten zu vertreten. oder einem von ihm benannten Beauftragten zu leiten. Die Wahlversammlung benennt zwei Beisitzer, die zu- 11. Die Wehrleitungsmitglieder können bei groben Ver- sammen mit dem Wahlleiter die Stimmenauszählung stößen gegen die Dienstpflichten oder wenn Voraus- vornehmen. setzungen nach § 4 dieser Satzung eintreten, von den jeweiligen Wahlorganen und dem Bürgermeister 4. Wahlen können nur dann vorgenommen werden, wenn abberufen werden. mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten anwesend ist. 5. Die Wahl des Gemeindewehrleiters und seiner Stellvertre- § 14 Zug- und Gruppenführer ter gemäß § 13 Abs. 1 erfolgt in getrennten Wahlgängen. 1. Als Zug- und Gruppenführer dürfen nur aktive Angehö- Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der Stimmen der rige der Feuerwehr eingesetzt werden, die persönlich anwesenden Wahlberechtigten erhalten hat. Erreicht kein geeignet sind, über praktische Erfahrungen im Feuer- Kandidat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit, so wehrdienst verfügen sowie die erforderliche Qualifikation ist eine Stichwahl zwischen den beiden Bewerbern mit besitzen. den meisten Stimmen durchzuführen, bei der die einfache 2. Die Zug- und Gruppenführer werden vom zuständigen Mehrheit entscheidet. Bei Stimmengleichheit entscheidet Ortswehrleiter im Einvernehmen mit dem zuständigen das Los. Ortsfeuerwehrausschuss, nach Vorlage beim Gemeinde- 6. Die Gewählten sind zu fragen, ob sie die Wahl annehmen. wehrleiter, auf die Dauer von 5 Jahren berufen und erhalten 7. Die Niederschrift über die Wahl ist spätestens eine Woche eine Berufungsurkunde. Wiederberufung ist zulässig. nach der Wahl durch den Wahlleiter dem Bürgermeister 3. Bei Unterschreiten der geforderten Mindestausbildungs- zur Vorlage an den Gemeinderat zu übergeben. Stimmt stunden nach FwDV 2 erlischt die Berufung. der Gemeinderat dem Wahlergebnis nicht zu, ist innerhalb 4. Die Zug- und Gruppenführer führen ihre Aufgaben nach eines Monats eine Neuwahl durchzuführen. den Weisungen und Befehlen ihrer Vorgesetzten aus. 8. Kommt innerhalb eines Monats die Wahl des Gemeinde- § 15 Schriftführer und Kassenverwalter wehrleiters oder seiner Stellvertreter nicht zustande oder stimmt der Gemeinderat dem Wahlergebnis wiederum 1. Schriftführer und Kassenverwalter werden von den je- nicht zu, hat der Gemeindefeuerwehrausschuss dem weiligen Ortsfeuerwehrausschüssen für die Dauer von 5 Bürgermeister eine Liste der Angehörigen der Feuerwehr Jahren berufen. Wiederberufung ist zulässig. vorzulegen, die seiner Meinung nach für eine der Funkti- 2. Die Schriftführer haben Niederschriften über die Bera- onen in Frage kommen. Der Bürgermeister setzt dann nach tungen der Ortsfeuerwehrausschüsse und über die Orts- § 13 Abs. 5 die Wehrleitung ein. feuerwehrversammlung anzufertigen. 9. Die Wahl der Ortsfeuerwehrausschüsse gemäß § 12 Abs. 7 3. Die Verwalter der Kameradschaftskassen haben diese ist als Mehrheitswahl ohne Stimmhäufung durchzuführen. gewissenhaft zu führen und sämtliche Einnahmen und Jeder Wahlberechtigte hat so viele Stimmen, wie Aus- Ausgaben ordnungsgemäß und nachvollziehbar zu bu- schussmitglieder zu wählen sind. In den Ortsfeuerwehr- chen. Zahlungen dürfen nur bei Vorlage entsprechender ausschuss sind diejenigen Angehörigen der Feuerwehr Belege bzw. schriftlicher Auszahlungsanweisungen des gewählt, die die meisten Stimmen erhalten haben. Bei Ortswehrleiters geleistet werden. Stimmengleichheit entscheidet das Los. 4. Der Schriftführer der Gemeindewehrleitung wird vom Ge- Für die Wahlen in der Ortsfeuerwehr gelten die Absätze meindefeuerwehrausschuss auf die Dauer von 5 Jahren 1 bis 8 entsprechend. Die Aufgaben des Gemeinderates berufen, es gelten die Absätze 1 bis 3 entsprechend. können dem Ortschaftsrat übertragen werden. Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 9 Monat Mai 2019 § 18 Sonderkonten der Gemeinde § 1 Geltungsbereich 1. Die Verfahrensweise mit den Sonderkonten der Gemeinde Diese Satzung bezieht sich auf das Gesamtobjekt des Teichwie- wird in einer gesonderten Dienstanweisung geregelt. senbades Ottendorf-Okrilla mit seinen Einrichtungen. § 19 Beförderungen und Auszeichnungen Sie ist für alle Benutzer verbindlich. Mit dem Entrichten der entsprechenden Gebühr bzw. dem Betreten der Einrich- 1. Aktive Angehörige werden nach den Kriterien der Säch- sischen Feuerwehrverordnung (SächsFwVO) befördert. tung erkennt jeder Benutzer diese sowie alle sonstigen zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit erlassenen Anord- 2. Ein Rechtsanspruch auf Beförderung und Auszeichnung nungen an. besteht nicht. Die Gründe für eine Ablehnung des Beför- derungsantrages sind dem zuständigen Ortswehrleiter Die Satzung gilt für den allgemeinen Badebetrieb. Bei Sonder- schriftlich mitzuteilen. veranstaltungen können Ausnahmen zugelassen werden, die dem Wesensgehalt dieser Satzung nicht zuwider laufen und 3. Anträge für Auszeichnungen der Dienstjubiläen (10; 25; dadurch keiner besonderen Regelung bedürfen. 40; 50; 60 und 70 Dienstjahre) sind vom zuständigen Ortswehrleiter im Einvernehmen mit dem Bürgermeister § 2 Zweckbestimmung an die auszeichnenden Stellen zu richten. Leistungen der Das Freibad Teichwiesenbad ist eine öffentliche Einrichtung Gemeinde richten sich nach den entsprechenden Dienst- der Gemeinde Ottendorf-Okrilla. Es dient insbesondere der anweisungen. Erholung, Entspannung und sportlichen Betätigung. § 20 In-Kraft-Treten Diese Satzung regelt die Ordnung, Sicherheit, Sauberkeit im Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Be- Freibad sowie die Gebührenerhebung. kanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung der Veranstaltungen Dritter und die Nutzung außerhalb der re- Freiwilligen Feuerwehr vom 05.11.2001 (GR 119/2001) in gulären Öffnungszeiten sind ausnahmsweise auf Grundlage der Fassung der letzten Änderung vom 01.12.2008 (GR dieser Satzung unter folgenden Bedingungen / Auflagen 092/2008) außer Kraft. zulässig: Ottendorf-Okrilla, 01.04.2019 - Grundsätzliche Beschränkung auf Einrichtungen der Ge- Langwald, Bürgermeister meinde, - Beschränkung bis max. 22 Uhr, Hinweis auf die Fristen zum Geltendmachen von Verlet- - Genehmigung durch die Gemeindeverwaltung, zungen von Verfahrens- und Formvorschriften - Begrenzte Anzahl pro Saison wegen der Beeinträchtigung der Nach § 4 Abs.4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Nachbarschaft, Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Sächs - Abschluss einer Nutzungsvereinbarung, GemO zu Stande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekannt- - Zahlung einer Nutzungsgebühr nach Aufwand. Bei Einrich- ma-chung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. tungen der Gemeinde oder einem besonderen öffentlichen Dies gilt nicht, wenn Interesse kann auf die Erhebung ganz oder teilweise verzichtet 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, werden. 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Ge- nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt § 3 Nutzungsberechtigte Personen worden sind, Jedermann ist im Rahmen dieser Satzung berechtigt, das Frei- 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs.2 Sächs- bad auf öffentlich-rechtlicher Grundlage zu benutzen. GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, Die Benutzung ist nur mit gültiger Eintrittskarte, welche beim 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist Verlassen des Bades ihre Gültigkeit verliert, oder aufgrund einer a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet Nutzungsvereinbarung gestattet. hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift Kindern bis zur Vollendung des 10. Lebensjahres ist der Zutritt gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sach- und der Aufenthalt nur in Begleitung Erwachsener gestattet. verhaltes, der die Verletzung begründen soll, gemacht Personen, deren körperlicher, geistiger oder gesundheitlicher worden ist. Zustand eine eigenverantwortliche Benutzung der Einrichtung Ist eine Verletzung nach Satz 2 oder 3 geltend gemacht wor- nicht zulässt, ist die Benutzung der Einrichtung nur mit einer den, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist geeigneten Begleitperson gestattet. Sie sollen sich beim Auf- jedermann diese Verletzung geltend machen. Sätze 1 und 3 sind sichtspersonal anmelden. nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntmachung der Satzung Bei folgenden Personengruppen wird die Zulassung im Einzelfall auf die Formvorschriften und die Rechtsfolgen hingewiesen geregelt: worden ist. - Schülergruppen und Schulklassen dürfen das Freibad nur Dieser Hinweis ist hiermit erfolgt. unter Aufsicht von zuständigen erwachsenen Personen Ottendorf-Okrilla, 01.04.2019 (Sportlehrer/in, Gruppenleiter/in) und nur mit ausdrücklicher gez. Langwald, Bürgermeister Genehmigung (Eintragung im Gruppenbuch mit Unterschrift der aufsichtführenden Person) betreten. Benutzungs- und Gebührensatzung für das - Geschlossene Gruppen (Vereine, Gemeinschaften usw.) Freibad „Teichwiesenbad“ Ottendorf-Okrilla dürfen das Freibad nur nach vorheriger Abstimmung be- nutzen. Auf Grundlage der §§ 4, 124 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) und der §§ 1, 2 und Der Bürgermeister, das Aufsichtspersonal und die mit der 9 des Sächsischen Kommunalabgabengesetzes (SächsKAG) Verwaltung beauftragten Personen üben das Hausrecht aus. in den jeweils geltenden Fassungen hat der Gemeinderat mit Benutzer, die gegen diese Satzung verstoßen, können vorüber- Beschluss Nr. GR 030/2019 vom 15.04.2019 folgende Satzung gehend oder dauernd vom Besuch des Bades ausgeschlossen beschlossen. werden. Amtsblatt 10 Ottendorf-Okrilla Monat Mai 2019 § 4 Nutzungsausschluss Das Wippen auf den Sprungbrettern ist nicht gestattet. Ob Aus gesundheitlichen und hygienischen Gründen sowie für die eine Anlage zum Springen freigegeben wird, entscheidet das Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit ist folgenden Aufsichtspersonal. Personengruppen der Zutritt zum Bad nicht gestattet: § 7 Aufsicht - Personen, denen ein Hausverbot ausgesprochen wurde, Das Aufsichtspersonal des Freibades führt die Aufsicht aus. - Personen, die unter Einfluss berauschender Mittel stehen, Dessen Aufforderungen ist unverzüglich nachzukommen. Be- - Personen, die Tiere mit sich führen, sucher, die den Anweisungen nicht nachkommen, können aus - Personen, die gegen die Regelungen dieser Satzung versto- der Einrichtung verwiesen werden. ßen, Bei der Zulassung von Schwimmvereinen, Schulklassen und - Personen, die an einer meldepflichtigen übertragbaren anderen Vereinigungen tragen die Aufsichtspflichtigen (z. B. Krankheit im Sinne des Bundesseuchenschutzgesetzes (im Lehrer, Übungsleiter usw.) die Verantwortung für die Einhaltung Zweifel kann die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung der Nutzungsbestimmungen. gefordert werden) oder Hautveränderungen, welche sich § 8 Benutzungsgebühren ablösen und in das Wasser übergehen können (z. B. Schup- pen, Schorf), leiden. Die Gemeindeverwaltung Ottendorf-Okrilla erhebt für die Benut- zung des Freibades und die Inanspruchnahme von Leistungen § 5 Verhalten im Bad Benutzungsgebühren. Die Benutzer haben alles zu unterlassen, was den guten Sitten Die Gebühren werden im „Gebührenverzeichnis“ dieser Satzung sowie der Aufrechterhaltung der Sicherheit, Ruhe, Sauberkeit geregelt. und Ordnung zuwiderläuft. Gegenseitige Rücksichtnahme Gebührenschuldner sind die Benutzer des Freibades und sei- wird erwartet. ner Leistungen, bei Minderjährigen Benutzern die gesetzlichen Insbesondere sind folgende Regeln zu beachten. Vertreter. - Die Einrichtungen des Freibades sind pfleglich zu behandeln. Kauft der Benutzer nicht selbst die Eintrittskarte, so ist derjenige - Rauchen ist in allen Räumen verboten. der Gebührenschuldner, der die Eintrittskarte löst. - Das Benutzen der Spielgeräte auf dem Spielplatz ist nur § 9 Entstehung und Fälligkeit Kindern bis zwölf Jahren gestattet. Die Gebührenpflicht entsteht mit der Benutzung des Freibades - Ballspiele sind nur auf den dafür vorgesehenen Plätzen und mit der Inanspruchnahme von Leistungen. Die Gebühren gestattet. werden sofort fällig. - Fahrräder dürfen nur an den dafür vorgesehenen Plätzen außerhalb des Bades abgestellt werden. § 10 Ausschluss von Rückzahlungen - Fundgegenstände sind beim Aufsichtspersonal abzugeben. Für ungenutzte, nicht voll genutzte oder verlorene Eintrittskarten - Verletzungen, die sich Besucher des Freibades zuziehen, wird die Gebühr nicht ermäßigt oder zurückerstattet. sind sofort dem Aufsichtspersonal zu melden. Gleiches gilt, wenn das Freibad aus zwingenden Gründen vor- - Das Fotografieren und Filmen von Personen ohne deren übergehend geschlossen oder der Badebetrieb eingeschränkt Einverständnis ist nicht gestattet. werden muss bzw. wenn der Benutzer wegen Verstoßes gegen § 6 Verhalten am Wasserbecken diese Satzung oder aus anderen wichtigen Gründen aus dem Freibad verwiesen wird. Der Aufenthalt am Becken ist nur in Badebekleidung gestattet. Ob die Badebekleidung den üblichen Ansprüchen entspricht, Hiervon ausgenommen sind personenbezogene Zeitkarten. Bei entscheidet das Aufsichtspersonal. Nachweis des Verlustes von Zeitkarten werden diese gegen Zahlung der im Gebührenverzeichnis festgesetzten Bearbei- Des Weiteren gelten folgende Verhaltensweisen. tungsgebühr erstattet. - Aus Sicherheits- und technischen Gründen sind zum Baden nur kurze Badehosen ohne Taschen gestattet. § 11 Öffnungs- und Kassenzeiten - Rauchen, Essen und Trinken im abgegrenzten Beckenbereich Die Öffnungszeiten des Freibades werden von der Gemeindever- sind verboten. waltung Ottendorf-Okrilla festgelegt. Bei ungünstiger Witterung - Es ist nicht gestattet, Badebekleidung im Becken auszuwa- kann das Freibad geschlossen werden. schen. Für diese Zwecke können die hierfür vorgesehenen Kassen- bzw. Einlassschluss ist eine halbe Stunde vor Einrichtungen benutzt werden. Badschließung, wenn nicht durch günstige Witterungsbe- - Vor dem Betreten des Wasserbeckens hat sich der Badegast dingungen die Öffnungszeit durch das Aufsichtspersonal in den Durchlaufduschen abzuduschen. verlängert wird. - Nichtschwimmer dürfen nur den für sie bestimmten und Die Gemeinde kann den allgemeinen Badebetrieb einschrän- gekennzeichneten Teil des Beckens benutzen. ken (z. B. schwimmsportliche Veranstaltungen). Bei zeitweiser - Bei Gewitter ist das Wasser sofort zu verlassen und den Überfüllung des Freibades kann das Aufsichtspersonal den Anordnungen des Aufsichtspersonals Folge zu leisten. Zutritt zum Freibad aus Gründen der Sicherheit vorübergehend - Schnelles Laufen am Beckenrand, seitliche Kopfsprünge, sperren. das Hineinstoßen und Hineinwerfen oder das Untertauchen anderer Personen in das Becken sowie das Unterschwimmen § 12 Haftung der Sprunganlage sind verboten. Die Badegäste benutzen das Freibad einschließlich der Spiel-, - Luftmatratzen, Bälle und Flossen dürfen nur mit Erlaubnis Sport-, Sprung- und Freizeiteinrichtungen auf eigene Gefahr. des Aufsichtspersonals benutzt werden. Dadurch unberührt bleibt die Verpflichtung der Gemeinde das - Beim Springen ist darauf zu achten, dass: Bad und seine Einrichtungen in einem verkehrssicheren Zustand • der Sprungbereich frei ist, zu erhalten. • nur eine Person das Sprungbrett betritt, Für höhere Gewalt und Zufall, sowie für Mängel, die auch bei • Kopfsprünge nur im Bereich der Sprungbretter und Start- Einhaltung der üblichen Sorgfalt nicht sofort erkannt werden, blöcke erlaubt sind. haftet die Gemeinde nicht. Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 11 Monat Mai 2019 Ein Haftungsanspruch besteht somit nur dann, wenn die Eintrittspreise Jahreskarten Gemeinde oder ihre Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig eine ihnen obliegende Amtspflicht gegenüber einem Erwachsene Jahreskarte 60,00 Dritten verletzen. Inhaber der sächs. Ehrenamtskarte Jahreskarte 50,00 Für die Zerstörung, Beschädigung oder das Abhandenkommen der in das Freibad mitgebrachten Sachen übernimmt die Ge- Erwachsene (ermäßigt) Jahreskarte 30,00 meinde keine Haftung. (ermäßigt) Schulklassen, Vereine und sonstige geschlossene Gruppen Kinder u. Jugendliche bis 17 Jahre, Jahreskarte 20,00 werden vom Aufsichtspersonal extra zugelassen. Hierbei erlischt Schwerbehinderte, Schüler, Aus- die Haftung des Aufsichtspersonals und geht entsprechend den zubildende und Studenten Nutzungsbedingungen auf die Gruppenaufsicht über. Des Weiteren ist eine Haftung der Gemeinde für die auf dem Kinder u. Jugendliche bis 17 Jah- Jahreskarte 10,00 Parkplatz der Einrichtung abgestellten Fahrzeuge ausgeschlos- re, Schwerbehinderte, Schüler, (ermäßigt) sen. Auszubildende und Studenten (ermäßigt) Bei missbräuchlicher Benutzung, Verunreinigung oder Beschä- digung von Einrichtungen des Freibades haftet der Benutzer Personen die sich ohne gültige Ein- 10,00 für den Schaden. trittskarte im Bad befinden zahlen zusätzlich zum Eintrittspreis eine § 13 Ordnungswidrigkeiten Nachlösegebühr von Gemäß § 124 Absatz 1 Nr. 1 SächsGemO handelt ordnungs- widrig, wer vorsätzlich oder fahrlässig Bei Nachweis des Verlustes von 10,00 Jahreskarten werden diese gegen 1. entgegen § 3 unter 10 Jahren ohne Aufsicht das Freibad Entrichtung einer Bearbeitungsge- benutzt, bühr ersetzt. Gebühr 2. entgegen § 3 eine Schulklasse oder Gruppe ohne Aufsicht lässt, Ausleihen von Spielgeräten, Reservierung von 3. entgegen § 3 als geschlossene Gruppe ohne Genehmigung Spielflächen das Freibad nutzt, Wasserspielgeräte (klein) Matten, 30 min 0,50 4. entgegen § 4 mit Krankheit, unter berauschenden Mittel, Flossen, Brille, Wasserbälle entgegen dem Hausverbot oder mit Tieren das Freibad benutzt, Wasserspielgeräte (groß) Würfel 30 min 1,00 5. entgegen § 5 das Freibad sowie deren Einrichtungen beschä- digt oder verunreinigt oder Personen ohne Einverständnis Spielgeräte (Fußball, Basketball, 60 min 0,50 filmt oder fotografiert, Volleyball, Tischtennis, Federball) 6. entgegen § 6 oder ohne entsprechende Badebekleidung den Benutzung der Warmwasserdu- 4 min 0,50 Beckenbereich nutzt, schen 7. entgegen § 7 Aufforderungen nicht nachkommt, 8. entgegen § 8 ohne Benutzungsgebühren entrichtet zu haben, Reservierung Volleyballplatz, Fuß- 1 Stunde 5,00 das Freibad nutzt. ballplatz

Diese Ordnungswidrigkeiten können gemäß § 124 SächsGemO Reservierung Grillplatz pauschal 10,00 in Verbindung mit dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) mit einer Geldbuße geahndet werden. Die Höhe der Schwimmen Geldbuße beträgt gemäß § 17 OWiG mindestens 5,- Euro, höch- stens 1000,- Euro. Bei geringfügigen Ordnungswidrigkeiten Schwimmkurs Teilnehmer (10 x 45 75,00 min, inkl. Eintritt) kann eine Verwarnung ausgesprochen werden und gemäß § 56 OWiG mit einem Verwarngeld von 5,- Euro bis 35,- Euro Schwimmstufen Seepferdchen / Aktuelle Be- belegt werden. Gold / Silber / Bronze schaffungs- Gebührenverzeichnis kosten

Personengruppe/ Gegenstand Zeiteinheit Gebühr Hinweise: in Euro 1. In den Gebührensätzen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer Eintrittspreise enthalten. 2. Für Ermäßigungen gegenüber dem normalen Eintrittspreis Erwachsene Eintrittskarte 4,00 kann ein Nachweis verlangt werden z. B. Schwerbe- Inhaber der sächs. Ehrenamtskarte Eintrittskarte 3,50 hindertenausweis mit GdB ab 50 %, Studentenausweis, Schülerausweis, Ehrenamtskarte, Eine Begleitperson erhält Erwachsene, Eintritt ab 17 Uhr, Abendkarte 2,00 Montag bis Freitag kostenfreien Eintritt, wenn ein „B“ im Schwerbehinderten- ausweis vermerkt ist. Erwachsene, Eintritt bis 12 Uhr, Morgenkarte 2,00 3. Ermäßigungen gegenüber dem normalen Eintrittspreis sind Montag bis Freitag nicht kombinierbar. Kinder u. Jugendliche bis 17 Jah- Eintrittskarte 1,50 4. Für den Verleih von Geräten, deren Wert die Leihgebühr re, Schüler, Auszubildende und übersteigt, kann ein Pfand verlangt werden. Studenten (bis 27 Jahre), Schwer- behinderte 5. Jahreskarte (ermäßigt) mit Berechtigungsschein der Ge- meindeverwaltung (z. B. Sozialhilfeempfänger sowie deren Familienkarte (2 Erwachsene, Eintrittskarte 10,00 Angehörige und Kinder). bis 4 Kinder) 6. Kassenschluss eine halbe Stunde vor Schließung Amtsblatt 12 Ottendorf-Okrilla Monat Mai 2019 § 14 Inkrafttreten und Ausfertigung Öffnungszeiten: Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. täglich 10:00 bis 19:00 Uhr Gleichzeitig tritt die Benutzungs- und Gebührensatzung für das Ob das Bad bei wechselhafter Witterung geöffnet hat, erfahren Freibad „Teichwiesenbad“ Ottendorf-Okrilla 2018, Beschluss Nr. Sie immer hier: GR 043/2018 vom 04.06.2018 außer Kraft. Internet: www.ottendorf-okrilla.de Ottendorf-Okrilla, 15.04.2019 Telefon: 035205 149945 gez. Langwald, Bürgermeister Achtung: Hinweis auf die Fristen zum Geltendmachen von Verlet- Am Samstag, den 25.05.2019 schließt das Bad bereits um zungen von Verfahrens- und Formvorschriften 14:00 Uhr. Am 17.08. ist das Bad aus technischen Gründen ganztägig geschlossen. Nach § 4 Abs.4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der SächsGe- Tagesmutter/-vater gesucht mO zu Stande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntma- chung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. Die Gemeinde Ottendorf-Okrilla sucht eine geeignete Person, Dies gilt nicht, wenn welche als Tagespflegeperson arbeiten möchte. Die zu betreu- 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, ende Gruppe umfasst maximal 5 Kinder im Alter von ein- bis 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Ge- drei Jahren. nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt Um als Tagesmutter/-vater tätig zu werden, benötigt man worden sind, eine Erlaubnis, als Kindertagespflegeperson in der Gemeinde 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs.2 Sächs- Ottendorf-Okrilla zu arbeiten. GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, Sollten Sie Interesse haben, würden wir uns sehr freuen, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen: a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet Frau Patitz und Frau La France hat oder Fachberaterinnen Kindertagespflege b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegen- Malwina e. V. über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, Tel.: 0351-21523640, der die Verletzung begründen soll, gemacht worden ist. E-Mail: [email protected] Ist eine Verletzung nach Satz 2 oder 3 geltend gemacht wor- Kontakt in der Gemeindeverwaltung: den, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist Anja Claus jedermann diese Verletzung geltend machen. Sätze 1 und 3 sind Tel.: 035205-51362, nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntmachung der Satzung E-Mail: [email protected] auf die Formvorschriften und die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. Die Gemeinde Ottendorf-Okrilla sucht Dieser Hinweis ist hiermit erfolgt. Wahlhelfer für die Europa-, Kreistags-, Ottendorf-Okrilla, 15.04.2019 Gemeinderats- und Ortschaftsratswahl am gez. Langwald, Bürgermeister 26.05.2019 Ein Ehrenamt in einem Wahlvorstand können alle wahlberech- tigten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Ottendorf- Mitteilungen der Okrilla übernehmen. Wahlhelfer haben die Aufgabe: Gemeindeverwaltung • im Wahllokal die Stimmzettel an die Wählerinnen und Wähler auszugeben Schließtag Rathaus • die Stimmabgabevermerke im Wählerverzeichnis einzutragen • Das Rathaus bleibt am Freitag, den 31.05.2019 (nach Himmel- insgesamt für einen geordneten Ablauf der Wahl im Wahllokal fahrt) geschlossen. Diese Regelung gilt für alle Ämter. Vielen zu sorgen Dank für Ihr Verständnis! • die Stimmenauszählung vorzunehmen Hauptamt Der Wahlvorstand besteht aus acht Personen. Am Wahltag erle- digt der Wahlvorstand seine Aufgaben in zwei Schichten. Dabei Saisoneröffnung Teichwiesenbad sprechen sich die Mitglieder des Wahlvorstands untereinander ab, welche Vierergruppe vormittags und welche Vierergruppe Alle „Wasserratten“ dürfen sich freuen – der Sommer steht vor nachmittags im Wahllokal anwesend ist. der Tür und damit auch der Start in die neue Badesaison am 11. Mai. Mit seiner schönen ruhigen Lage bietet das familien- Um 17:30 Uhr treffen sich wieder alle Mitglieder des Wahlvor- freundliche Teichwiesenbad alles, was man braucht, um heiße stands im Wahllokal und ab 18:00 Uhr erfolgt dann die Auszäh- Sommertage zu genießen. Die Becken sind so aufgeteilt, dass lung der abgegebenen Stimmen. sowohl die sportlichen Gäste auf der 50-m Bahn, als auch die Für die Tätigkeit als Wahlhelfer/-in sind keine Vorkenntnisse Kinder im separaten Planschbecken auf ihre Kosten kommen. notwendig. Ihre Anmeldung erfolgt freiwillig. Wahlhelfer erhalten Auf der großen Liegewiese finden Sonnenhungrige, als auch für ihren Einsatz ein Erfrischungsgeld von 50,00 Euro. Schattensuchende einen Platz. Wahlberechtigte, die Interesse an einer ehrenamtlichen Mithilfe Für alle die es sportlich mögen, gibt es ein Fußball-, Beachvol- am Wahlsonntag haben, melden sich bitte im Rathaus bei Herrn leyball- und Schachfeld und die kleinsten können sich auf dem Borowski, Telefon (035205) 513-63 oder bevorzugt per E-Mail: Spielplatz austoben... [email protected]. Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 13 Monat Mai 2019 Bitte bei der Bewerbung die Anschrift und eine Telefonnummer Es ist eine Anmeldung für den Sprechtag erforderlich. Diese für eventuelle Rückfragen mit angeben. erfolgt vorab bei der Rentenversicherung 03578 / 310217 (zu- ständiger Versichertenberater Wolfgang Deißler). Borowski, Sachb. EDV/Wahlen Es ist die Rentenantragstellung für alle Rentenarten möglich (z.B. Altersrenten, Hinterbliebenenrenten, Erwerbsminderungs- Wahljahr 2019 renten), sowie für alle Rentenversicherungsträger (z.B. Bund, 26.05.2019: Wahl zum Europäischen Parlament, Wahl zum Mitteldeutschland). Kreistag, Gemeinderatswahl, Ortschaftsratswahl Hinweis: Eine Kontenklärung z.B. in Verbindung mit dem kon- 01.09.2019: Wahl zum Sächsischen Landtag kreten Rentenantrag wird ebenfalls vorgenommen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn für den Sprechtag keine Termine im Das Sachgebiet Ordnung und Sicherheit Zusammenhang mit Widerspruchsverfahren und allgemeinen informiert Versichertenberatungen vergeben werden. Schutz der Lebensstätten von wild lebenden Tieren vor Deutsche Rentenversicherung Feuerwerken Die verbreitete Zunahme von Feuerwerken und die damit ein- Sprechtage der Industrie- und Handelskammer hergehenden Störungen wild lebender Tiere sind Anlass, auf die Dresden aktuelle Rechtslage hinzuweisen. Am Dienstag, den 7. Mai und am Dienstag, den 4. Juni finden Gemäß § 23 Abs. 2 der Ersten Verordnung des Sprengstoff- in der Zeit von 09:00 – 12:00 Uhr die nächsten Sprechtage gesetzes (1. SprengV) dürfen in der Zeit vom 2. Januar bis 30. der IHK Dresden, Geschäftsstelle , in der Gemeinde- Dezember pyrotechnische Gegenstände der Klasse II nicht verwaltung Ottendorf-Okrilla, Radeburger Straße 34, 01458 verwendet (abgebrannt) werden, es sei denn, es liegt nach § 24 Ottendorf-Okrilla statt. Abs. 1 1. SprengV aus begründetem Anlass eine Ausnahme vor. Diese kostenlosen Beratungen werden sowohl für bestehende Diese Ausnahmegenehmigung wird nach Antragstellung im Unternehmen, als auch zur Unterstützung von Existenzgrün- einzelnen Fall durch die Ortspolizeibehörde geprüft. In der dungen in der Region angeboten. Brut- und Setzzeit vom 01. März bis zum 30. September ist In einem persönlichen Beratungsgespräch können alle Gründer dazu die Stellungnahme der Unteren Naturschutzbehörde auf dem Weg in die Selbstständigkeit wichtige Informationen er- einzuholen. fragen und ihre ganz individuellen Fragestellungen besprechen. Auch für bestehende Unternehmen wird die Beratung ange- Anträge auf Abbrennen eines Feuerwerkes der Klasse II sind boten, z. B. zum Thema Geschäftserweiterung, Businessplan/ deshalb rechtzeitig, mindestens 6 Wochen vor dem geplanten Strategie oder zu entsprechenden Förderprogrammen sowie Termin, bei der Ortspolizeibehörde einzureichen. Unternehmensnachfolge. Feuerwerke im Abstand von 1.000 Metern zu besetzten Nest- Wir bitten um vorherige Anmeldung zu den Einzelgesprächen standorten des Weißstorches im Brutzeitraum vom 15. Februar unter: [email protected] oder telefonisch bis 15. September werden untersagt. unter 03578 374113. In Ottendorf-Okrilla betrifft dies aktuell zwei Standorte: ein Gudrun Thieme-Schmidt Nest an der Röderaue / Radeburger Straße und ein Nest an der Lomnitzer Straße (ehemaliges Ferienlager). Informationen der Bibliothek Nach dem Bundesnaturschutzgesetz ist es verboten, wild lebende Wichtiger Hinweis!! Tiere mutwillig zu beunruhigen. Es besteht zudem ein Störungs- Am Freitag, den 31.05.2019 bleibt die Bibliothek verbot für streng geschützte Tiere und Europäische Vogelarten. geschlossen (Brückentag). Das Abbrennen von Feuerwerken führt in der Regel zur Beun- Und nun wieder die Hinweise auf einige unserer Neuerwer- ruhigung und ernsthaften Störung der normalen Lebensweise bungen der letzten Wochen: wild lebender Tiere, z. B. bei der Nahrungsaufnahme, der Balz, beim Schlafen, Brüten und Betreuen des Nachwuchses und Romane: führt zu Flucht und Angstreaktionen. - M. Oden: Die Krone der Elemente (1. Teil einer neuen Fantasy- Saga) - D. Krien: Die Liebe im Ernstfall (fünf Frauen, die lernen, mit der Sprechstunde der Friedensrichterin Freiheit umzugehen) Die nächste Sprechstunde der Friedensrichterin Frau Wolff - J. Hoffman: Nemesis (Teil 4 der Cupido-Krimi-Reihe) findet am Dienstag, dem 21.05.2019 von 17:00 bis 18:00 Uhr - A. Brandhorst: Das Erwachen (rasanter Thriller zum Trendthe- im Ratssaal des Rathauses, Radeburger Straße 34, 01458 ma Künstliche Intelligenz) Ottendorf-Okrilla statt. Kinderbücher: - Ch. Colfer: Die Suche nach dem Wunschzauber (Der ewige Rentensprechtag im Kampf zwischen Gut und Böse – Teil 1 von „Das magische Land“) Rathaus - 3 Titel aus der Reihe „Duden : Leseprofi – 1. Klasse“ Bürger der Gemeinde Ottendorf- - I. Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss und das Geheimnis Okrilla und dazugehöriger Ortsteile können als kostenlosen der Mumie Service der gesetzlichen Rentenversicherung beim monatlichen Sachbücher: Sprechtag ihren Rentenantrag direkt im Rathaus stellen. Eine - D. Rossmann: „... dann bin ich auf den Baum geklettert" vorherige Ausfüllung von Antragsformularen in Papierform ist (Autobiografie) dabei nicht mehr erforderlich (elektronische Antragserfassung). - A. Flebbe: Papierzauber : Stilvolle Papierdeko in Bonbonfarben Die nächsten Termine sind: - M. Riedl: Das 20:80 Kochbuch für Berufstätige (Tipps vom Dienstag, der 7. Mai 2019 und Dienstag, der 4. Juni Autor der Sendung „Ernährungs-Docs“) Amtsblatt 14 Ottendorf-Okrilla Monat Mai 2019 - J. Rundel: Schenken, Grüßen und Verpacken mit Kraftpapier: Kre- zu wirbeln und sich schwarz bis blau-grün zu verfärben. Ein atives Geschenkpapier, Karten und mehr einfach schön gestaltet gewaltiger Sturm brach los, Hagelkörner bis zur Größe von DVDs: Bohemian Rhapsody, A star is born, Wildhexe, Phantas- Tischtennisbällen prasselten hernieder. Dächer wurden gerüt- tische Tierwesen – Grindelwalds Verbrechen telt und das Krachen von umstürzenden oder gebrochenen … und wie immer Einiges mehr Bäumen mischte sich unter das Sturmgebrüll. Lichtmasten aus Beton oder Holz wurden umgeworfen, die Leitungen hingen Öffnungszeiten: Lebensgefahr verursachend zum Boden herab. In Teilen in Ottendorf-Okrilla, Radeburger Straße 23a (Grundschule) des Dorfes fiel der Strom aus. Um 16.04 Uhr heulte die Sirene Dienstag 14:00 – 18:00 Uhr und rief die Kameraden der Feuerwehren zum Einsatz. So Mittwoch 13:00 – 18:00 Uhr plötzlich wie das Unwetter gekommen und die Naturgewalten Freitag 09:00 – 12:00 und 14:00 – 18:30 Uhr ihr Zerstörungswerk getan hatten, so schnell war alles wieder barrierefreier Zugang über Haupteingang Grundschule vorbei. Gegen 18 Uhr gab es Sonnenschein, danach noch ein Telefon: 035205 / 75 90 89, E-Mail: [email protected] kurzes Gewitter mit Regen. Um 20 Uhr strahlte über dem Dorf ein schöner Regenbogen. in Hermsdorf, Else-Sommer-Straße 3 Donnerstag, 16:00 – 18:00 Uhr Als das in dieser Form in unserer Gemeinde gänzlich unbe- kannte Unwetter vorbei war, trauten sich viele Einwohner Ihre Bibliothek, gez. Fritsche heraus, um das eigene Grundstück oder den Ort in Augenschein zu nehmen. Vielerorts bot sich ein Bild der Verwüstung. Veröffentlichungen Dritter Besonders schlimm war es in den Medinger Bergtannen. Verbrennung pflanzlicher Abfälle Eine Windhose, auch Tornado genannt, hatte westlich des Die Sächsische Pflanzenabfallverordnung, die unter bestimmten Heinrich-Zille-Weges eine Schneise gerissen, in vielen Grund- Voraussetzungen bislang die Verbrennung pflanzlicher Abfälle stücken und an den Wegen Bäume entwurzelt, Kronen und in den Monaten April und Oktober ermöglichte, ist am 22. Äste abgebrochen. Die fallenden Bäume trafen mehrere Häu- März 2019 außer Kraft getreten (Art. 3 Nr. 2 des Gesetzes zur ser und Wohnlauben, zerstörten Dächer wie auch Zäune und Änderung des Sächsischen Abfall-Bodenschutzrechtes). Für Tore. Kernweg, Eichenweg, Heinrich-Zille-Weg, Meisenweg, pflanzliche Abfälle und andere Bioabfälle gelten damit ab sofort Hasenweg und Kiefernweg waren unpassierbar. Am Kernweg und ohne Einschränkungen die Regelungen des europäischen waren zwei Betonmasten der Energieversorgung umgestürzt, und des deutschen Abfallrechtes, einschließlich der Satzungen die Feuerwehr musste absperren. Eine ähnliche Situation gab der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger. es in der Medinger Dorfmitte nahe der unteren Röderbrücke. Auch hier stürzte ein Mast um, hingen Starkstromleitungen Zulässige Entsorgungswege für pflanzliche Abfälle und Bio- herab. Ein mächtiger Baum war über die Brücke gestürzt und abfälle hatte das eiserne Geländer eingeschlagen. Sorgenvolle Blicke Die offene Verbrennung von Bioabfällen zum Zwecke der gingen zur gerade erst sanierten Kirche. Turm und Gebäude Beseitigung ist künftig ausgeschlossen bzw. sie bedarf ei- sowie die Zürner-Gruft hatten das Unwetter überstanden, ner Zulassung der zuständigen Abfallbehörde (§ 28 Abs. 2 auch die zwei alten Linden an der Kirchhofmauer in Richtung Kreislaufwirtschaftsgesetz). Grundsätzlich sind diese Abfälle Gasthof. Aber der Baum am Eingang von der Dorfstraße aus dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zu überlassen. war umgestürzt, hatte die Bruchsteinmauer total zerstört und Unberührt bleibt aber die Möglichkeit der Besitzer von Bioab- das eiserne Tor umgeworfen. Auf dem Waldfriedhof an der fällen aus privaten Haushaltungen, diese auf den im Rahmen Weixdorfer Straße waren im Eingangsbereich Bäume gefallen ihrer privaten Lebensführung genutzten Grundstücken zu und hatten Zerstörungen auf dem steinernen Altar und in den verwerten. Rhododendronbüschen angerichtet. An den Friedhofstoren Brauchtumsfeuer waren schnell mit Hand beschriebene Blätter angebracht Gegenüber diesem abfallrechtlich begründeten Verbrennungs- worden: „Der Friedhof ist wegen Sturmschäden geschlossen, verbot wird bei Feuern, die im Zusammenhang mit der Pflege Lebensgefahr!“ Die Gräber und die Trauerhalle aber waren ver- von Brauchtum oder Traditionen in unmittelbarem zeitlichen schont geblieben. Viele Straßen, Wege und Gassen in weiteren Zusammenhang zum konkreten Ereignistag (z. B. zu Sankt Ortsbereichen waren durch umgestürzte Bäume und Masten Martin) abgebrannt werden, grundsätzlich davon ausgegan- zeitweilig unpassierbar, so die Ahornstraße, die Pappelallee, gen, dass sie nicht zum Zweck der Verbrennung von Abfällen die Alte Ottendorfer Straße und die Rödertalstraße. Verwü- erfolgen, wenn dabei verwendete Brennstoffe bewusst oder stungen gab es in der Aue, am Goldbornhang, im Rosental, speziell für das Ereignis hergestellt werden. Beispielsweise an der Röder in Richtung Cunnersdorf und an der Weixdorfer dadurch, dass naturbelassenes Holz oder holziger Baumschnitt Straße. Zerstörungen hatte es auch in den anderen Ortschaften von künstlichen Anhaftungen befreit und für eine raucharme der Gemeinde gegeben. In Grünberg war der Waldhang an Verbrennung getrocknet werden. Abfallrecht findet hier insofern der Seifersdorfer Straße hinab zur Großen Röder weitgehend keine Anwendung. zerstört. In Ottendorf-Okrilla hatte der Sturm mehrere alte Bäume im Gelände des Vereinshauses umgeworfen und auch Ortsgeschichte im Gelände von Ober- und Grundschule hatte der Tornado seine Spuren gezogen. Im Mai 2010 ein Tornado im Ort Das Beräumen der Straßen war die wichtigste Aufgabe der Pfingsten 2010 begann am 23. Mai mit einem schönen Sonntag. Feuerwehr und der Mitarbeiter des Bauhofes der Gemein- Es war trocken, die Temperaturen mäßig. Gut zum Wandern und de. Der Einsatz ging bis nachts 2 Uhr. Am Dienstag rief die Radfahren. Im Seifersdorfer Tal gab es das traditionelle Pfingst- Sirene 5.45 Uhr erneut zum Dienst. Fast 60 Einsätze zählten die singen auf der Festwiese nahe der Marienmühle. Feuerwehren an den Tagen 24./25. Mai 2010. Noch tagelang Montag, der 24. Mai war bis zum Mittag zwar verregnet, aber hörte man im Ort das Kreischen der Motorsägen. Überall waren dann wurde es schön. Bis sich nach 15 Uhr dunkle Wolken die Kameraden der Feuerwehr, die Leute vom Bauhof und die im Norden und Westen zeigten. Gewitter und Regen waren Grundstückseigentümer dabei, die Schäden zu beseitigen und zu erwarten. Plötzlich begannen die Wolken zu drehen und aufzuräumen, unterstützt von Nachbarn und Freunden. Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 15 Monat Mai 2019 Zum Glück gab es keine Personenschäden. Auch die Ge- Grundschule Medingen „Sonnenblumenschule“ bäudeschäden hielten sich in Grenzen. Manchmal schien es Neue Frühblüher wie ein Wunder. Auf dem Medinger Waldfriedhof schlug ein Baum nur knapp neben der Trauerhalle auf den Boden, an Kennt ihr den Unterschied zwischen Knolle (Krokus) und Zwie- der Rödertalstraße verfehlte ein Baum die zentrale Abwasser- bel (Tulpe) und anderen Frühblühern? Wir jetzt schon! pumpanlage um Zentimeter. Viele Straßen und Grundstücke Eine Zwiebel ist ein kleines Wunder. Sie ist aus Schalen zusam- blieben ganz vom Unwetter verschont. Der Tornado hatte mengesetzt. Es sind ineinander geschachtelte, dickfleischige seine Zerstörungskraft von West nach Ost entlang des Rö- Blätter, die Nährstoffe speichern. Die ganze Pflanze mit Stängel, derlaufes ziehend entladen. Ganz hart betroffen wurde das 25 Blättern und Blüte ist in der Zwiebel schon zwergenhaft klein km entfernt liegende Großenhain. Dort kam ein sechsjähriges ausgebildet. Mädchen zu Tode, über 3.000 Gebäude waren zerstört oder Die Knolle ist keine ganze Pflanze. Wenn man die Knolle stark beschädigt, die finanziellen Verluste gingen in die Milli- durchschneidet, findet man keine Schalen, sondern nur eine onen. Ähnlich schlimm waren die Großenhain umgebenden gleichförmige Fläche (wie eine Kartoffel). Die Pflanze selbst ist Dörfer an der Großen Röder betroffen. zunächst nur ein „Auge“, das auf der Oberfläche der Knolle Lücken in den Baumbeständen und die an Straßen, Flüssen sitzt. Aus dem Auge wächst die neue oberirdische Pflanze. und in Grundstücken entstandenen Schäden sowie das für Osterglocken, Schneeglöckchen, Tulpen und Traubenhyazin- uns ungewöhnliche Erleben eines Tornados mit seinen then blühen nicht nur im Schulgarten, sondern sind auch in unbändigen Naturkräften werden die Erinnerung an den unserem Klassenzimmer. RHEOTEST unterstützt die Klasse 1 Pfingstmontag 2010 wohl noch für lange Zeit wachhalten. im Sachunterricht. Die beschreib- und abwaschbare Wandkarte Einen Tornado hat es bisher im Ort nicht mehr gegeben. ist eine tolle Bereicherung. Es ist interessant mal die Knolle in Aber das Erleben unbändiger Naturkräfte schon. So beim Übergröße an der Tafel anzusehen. Juni-Hochwasser 2013 mit Zerstörungen von Brücken, Dankeschön an die Firma „RHEOTEST Medingen GmbH“! Wehren und Uferzonen. Für 21 Objekte hatte die Gemeinde- verwaltung Fördermittel bei der Staatsregierung für Abriss- arbeiten, Neubauten oder Reparaturen beantragt. Zug um Zug wurden die Hochwasserschäden beseitigt. Auch beim Wintersturm „Friederike“ am 18.01.2018 erlebten wir mit umgeworfenen Bäumen, Gebäudeschäden, Stromausfall, Ausfall des Bahnverkehrs und über 30 Feuerwehreinsätzen die Kräfte der Natur. Heute wird versucht, sich gegen Naturkatastrophen vorbeu- gend zu wappnen oder ihre Folgen schnell zu überwinden. Aber wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass sich die entfes- selten Na-turkräfte über vom Menschen erdachte Maßnah- men hinwegsetzen können. Möge uns die Natur gnädig sein.

Werner Junitz

INFORMATIONEN UNSERER Klasse 1, KINDEREINRICHTUNGEN UND Sonnenblumenreporter: Jonas SCHULEN Oberschule Ottendorf-Okrilla Grundschule Ottendorf-Okrilla Das andere Leben – zwei Stunden in einer anderen Welt So fühlten sich am Montag, dem 25.03.2019, die Schüle- rinnen und Schüler der 8., 9. und 10. Klassen der Oberschule Ottendorf-Okrilla. Zeitzeugen, die von ihren schrecklichen, berührenden und unfassbaren Erlebnissen aus der Zeit des Nationalsozialismus berichteten, waren schon einige Male an unserer Schule. Dieses Mal aber sollte es ein Zeitzeugenbericht sein, der von dem Schauspieler Thomas Darchinger vorge- tragen wurde, unterstützt von dem Vibraphonisten Wolfgang Lackerschmid. Die tief bewegende Vorstellung beider erzählte von dem jüdischen Jungen Solly Ganor, der frühzeitig erkennen muss, dass er mit der „falschen“ Religion geboren wurde. Als die Deutschen seine Heimatstadt Kaunas in Litauen besetzen, führt Sollys Weg über das Ghetto, ins Konzentrationslager Stutthof und letztendlich in das in romantischer Landschaft gelegene Außenlager des Konzentrationslagers Dachau. Sein Die Schüler, Lehrer und Erzieher der Grundschule Ottendorf- Überleben, die Schikanen der SS-Wachmannschaften, deren Okrilla laden sehr herzlich ein zum unmenschlicher Umgang mit den Gefangenen, aber auch Tag der offenen Tür am 10. Mai 2019, 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Sollys Empfindungen angesichts des Verfalls seines Vaters Wir starten mit einem Eröffnungsprogramm im Speiseraum. oder des tragischen Todes seines Freundes wurden von Tho- Unser Förderverein sorgt für Kaffee und Kuchen. Wir freuen mas Darchinger so realistisch dargestellt, dass der Zuschauer uns auf Ihren Besuch. den Eindruck bekommt, Solly selbst steht auf der Bühne. Der Das Team der Grundschule Ottendorf-Okrilla Schauspieler setzte dabei seine Stimme so intensiv ein, dass Amtsblatt 16 Ottendorf-Okrilla Monat Mai 2019 die Erinnerung angesichts der im Beton lebendig eingemauerten übernachten wollten. Krakau, eine wunderschöne Stadt mit Häftlinge, des Verlustes des Vaters in den letzten Kriegstagen einer Vielzahl von gut erhaltenen Barockbauten, präsentierte auf dem Todesmarsch oder die Schreie der Aufseher als Bilder sich am Abend um 18:30 Uhr in romantischem Abendflair. an jedem Zuschauer vorbeiziehen. Die bewusst eingespielten Schade war das natürlich, zumal auch die Führung durch musikalischen Sequenzen des Musikers Wolfgang Lackersch- unseren Reiseleiter, Herrn Suleja, etwas stark gekürzt wurde. mid betonten diese unglaublichen Szenen und stellten das Aber immerhin waren noch einige Läden in den Tuchhallen Grauen noch eindrucksvoller dar. Diese fantastische Vorstellung geöffnet. Nach einem sehr zeitigen Frühstück um 06:15 Uhr der beiden Künstler war für alle Zuschauer zutiefst beeindru- wurden wir am Freitagmorgen im Konzentrationslager Aus- ckend und zeigte einmal mehr, dass die demokratischen Werte chwitz erwartet. Auschwitz ist eine Gedenkstätte, aber nicht und Grundrechte gerade in unserer heutigen Zeit bewahrt und irgendeine. Auschwitz ist ein Ort, der vor 75 Jahren angefüllt geachtet werden müssen. Vielen Dank an Thomas Darchinger war mit grausamsten Lebens- und Arbeitsbedingungen, und Wolfgang Lackerschmid! Strafen und Schikanen. Die Vitrinen mit dem Modell der Gaskammern Auschwitz-Birkenaus, mit Menschenhaaren, Ina Gärtner, Oberschule Ottendorf-Okrilla unzähligen Schuhen oder Kochgefäßen, Arm-und Beinpro- thesen, Zahnbürsten, Schuhcremedosen und Rasierpinseln sind Zeugnisse für die Menschen, die Auschwitz nicht überlebt haben. Man kann viel darüber erzählen, hat man es mit eigenen Augen gesehen, bleibt es in Erinnerung. Und unter diesem Eindruck fuhren wir wieder nach Hause. Eine Bildungsfahrt, die hautnah erlebbar gemacht hat, was in der Zeit des Nationalsozialismus die Deutschen anderen Menschen angetan haben. Klassen 9a und 9b der Oberschule Ottendorf-Okrilla

Auschwitz als Klassenfahrt Für die 9. Klassen hieß das Ziel der diesjährigen Klassen- fahrt nicht Jugendherberge oder KIEZ, sondern Gleiwitz, Krakau und das Konzentrationslager Auschwitz. Der erste Teil der Fahrt führte am Donnerstag, dem 22. März, zum Sender Gleiwitz, dem Ort, der den Anlass für den Beginn des Zweiten Weltkrieges gebildet hat. Der beeindruckende Holzturm sowie die Geschichte um den fingierten Überfall auf den Sender bildeten den Auftakt der Bildungsfahrt nach Polen. Danach stand Krakau auf dem Programm, wo wir auch

Termine öffentlicher bzw. Vereins-Veranstaltungen in Ottendorf-Okrilla im Monat Mai 2019 auf einen Blick (soweit bekannt, nicht abschließend und ohne Gewähr)

Wann? Wo? Was? Veranstalter?

01.05.19, 13:00 Uhr „Stein“ auf dem Wachberg 1. Mai zum „Stein“ auf dem Wachberg Heimatfreunde aus Ottendorf-Okrilla und Medingen

12.05.19, 11:00 Uhr Schloss/Schlosspark Hermsdorf Offene Pforte Gemeindeverwaltung

25.05.19, 15:30 – 19:30 Uhr Teichwiesenbad Kinderfest Förderverein der Grundschule Ottendorf-Okrilla

25.05.19, 14:00 – 17:00 Uhr Grünberger Spielplatz Spielplatztreff Spielplatztreffteam

26.05.19, 10:00 Uhr Schloss/Schlosspark Hermsdorf 11. Tag der Parks und Gärten Hermsdorfer Schlosspark-Gesellschaft e. V.

Vorankündigung Juni

01.06.19, 17:00 Uhr Sportplatz Medingen 20. Maifeuer Medinger-Feuerwehr-Verein e. V.

29.06.19, Parkbühne Bergsteigerchor „Kurt Schlosser“ und Hermsdorfer Schlosspark-Gesellschaft e. V. 15:00 Uhr + 19:00 Uhr The Rooftops – Beatles Rock Experience

29.06. + 30.06.19 Schloss Hermsdorf Gartenkultur Landschloss Hermsdorf GbR 10:00 – 19:00 Uhr

Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 17 Monat Mai 2019

Die Parteien / Wählervereinigungen zu den Kommunalwahlen

Unsere Kandidaten zur Kommunalwahl am 26.05.2019 Liste

Gemeinderat Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ortschaftsrat Hermsdorf Ortschaftsrat Grünberg

Mirko Thomas, 45 Jahre am 26. Mai 2019 finden in unserer Gemeinde Dietmar Hänchen, 64 Jahre Heike Gaum, 52 Jahre Vermessungsingenieur Ottendorf-Okrilla Gemeinderats- und in den Ortschaften Elektromeister Dipl. Agraringenieurin Grünberg, Hermsdorf, Medingen und Ottendorf-Okrilla Andrea Ohm; 53 Jahre Ortschaftsratswahlen statt. Gunnar Sellien, 47 Jahre Geschäftsführerin Ortschaftsrat Medingen Architekt Unser Wahlprogramm sowie die Vorstellung unserer Tilo Bräunig, 47 Jahre Steffen Klotsche, 56 Jahre Ortschaftsrat Dipl. Kaufmann Kandidaten finden Sie in den nächsten Tagen in Ihrem Selbständiger Zimmerer Briefkasten. Ottendorf-Okrilla Heike Gaum, 52 Jahre Janet Lange, 45 Jahre Andrea Ohm; 53 Jahre Dipl. Agraringenieurin Darin erläutern wir unsere Position zur Ortsentwicklung, Geschäftsführerin Geschäftsführerin zum öffentlichen Personennahverkehr und zum Thema Steffen Klotsche, 56 Jahre "Mobil und Sicher in unserer Gemeinde". Christoph Exner, 32 Jahre Tilo Bräunig, 47 Jahre Selbständiger Zimmerer Sozialpädagoge Dipl. Kaufmann

Janet Lange, 45 Jahre Sie erfahren, was wir in den nächsten Jahren für Familien, Nicole Böttger, 57 Jahre Heiko Kühn, 46 Jahre Geschäftsführerin unsere Jugend und Senioren erreichen wollen. Beamtin Kaufmännischer Angestellter Heiko Vogel, 45 Jahre Heiko Kühn, 46 Jahre Yvonne Ziesche, 42 Jahre Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter Personalkaufmann Kaufmännischer Angestellter www.cdu-ottendorf-okrilla oder auf Facebook unter Angestellte David Lünse, 36 Jahre www.facebook.com/cduoo um weitere Informationen zu Projektleiter erhalten. Gehen Sie wählen! Nutzen Sie auch die Rico Schrapel, 42 Jahre Dort haben Sie auch die Möglichkeit mit uns in Kontakt zu Leitender Angestellter treten!

Yvonne Ziesche, 42 Jahre Ihre Stimme zählt! Angestellte

Weil wir hier leben.

Amtsblatt 18 Ottendorf-Okrilla Monat Mai 2019

Unsere Kandidaten für den Gemeinderat

Frank Mießner (36) Roswita Viola Berger Business Analyst Schwuchow (44) parteilos (70) Bürokauffrau stellv. Elternrats- Rentnerin Kreisrätin vorsitzender

René Edelmann Max König Stefan Zänker Iljonka Kuchta (45) (28) (37) (61) selbstständig Dipl.-Ingenieur Dipl.-Ingenieur Dipl.- parteilos parteilos parteilos Ingenieurin Gemeinderat und Gemeinderat Gemeinde- und parteilos Ortsvorsteher Ortschaftsrat Gemeinderätin

Unsere Kandidaten für die Ortschaftsräte Ortschaftsrat Ottendorf-Okrilla ● Roswita Schwuchow ● Iljonka Kuchta ● Stefan Zänker Ortschaftsrat Hermsdorf ● Anja Frintert (45) ● Eiko Großmann (45) ● Mario Peschel (40) Ortschaftsrat Medingen ● René Edelmann ● Jens Purschwitz (50) ● Viola Berger ● Daniel Brenske (44) ● Markus Eisold (40)

Liebe Einwohnerinnen und liebe Einwohner der Gemeinde Ottendorf-Okrilla, Kommunalpolitik ist konkret und vielfältig. Sie ist unmittelbare, direkte Politik, hier findet ein spürbarer Kontakt zwischen den Entscheidungsträgern und den Bürgern statt. Je besser und effektiver dieser Kontakt ist, desto erfolgreicher ist Kommunalpolitik. Dieser Aufgabe möchten wir uns mit unserer ehrenamtlichen Arbeit stellen, um konkrete Veränderungen der Wohn- und Lebenssituation in Ottendorf-Okrilla anzuregen und voranzubringen. Dazu benötigen wir auch Ihre Unterstützung und Mitgestaltung. Kommunalwahlen sind seit jeher Personenwahlen Gehen Sie bitte am 26. Mai 2019 wählen! Unsere Kandidaten auf der Liste der Partei „Die Linke“ werden sich weiterhin einsetzen für: • ein sachliches und dienliches Herangehen an alle Fragen der Gemeindeentwicklung. • eine kontinuierliche und gleichberechtigte Weiterentwicklung aller Ortsteile, welche sich am Entwicklungs- und Handlungskonzept der Gemeinde Ottendorf-Okrilla, den örtlichen Bedarfen und den finanziellen Möglichkeiten orientiert. • eine rechtschaffene Haushaltsplanung und ehrliche Finanzen. Haushaltsdisziplin und zugleich Mehrausgaben auf Kosten zukünftiger Generationen passen nicht zu einander. Wir wollen keine Neuverschuldung für Leuchtturmprojekte und arbeiten wie bisher am Schuldenabbau. • eine faire Zusammenarbeit mit allen Räten anderer Parteien und Wählergemeinschaften auch bei strittigen Themen. Unser ausführliches Programm zu den Schwerpunkten Bildung und Erziehung, Wohnen und Soziales, Freizeit, Kultur und Sport, Verkehr und ÖPNV sowie Wirtschaft und Handel finden Sie in den nächsten Tagen in Ihrem Briefkasten oder unter www.dielinke-ottendorf-okrilla.de

Viola Berger René (44) Möchten Sie mit uns ins Edelmann Bürokauffrau Gespräch kommen? (45) Kreisrätin seit Wir laden Sie herzlich für den selbstständig 2014 und 9. Mai 2019 um 19 Uhr in den parteilos erneute Kandidat für Kandidatur für Kleinen Saal des Gasthof den den Kreistag Hermsdorf ein! Kreistag

Unsere Kandidaten für den Kreistag Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 19 Monat Mai 2019

Amtsblatt 20 Ottendorf-Okrilla Monat Mai 2019

Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 21 Monat Mai 2019 Tagesmütter. Diese insgesamt zu geringen Kapazitäten müssen Die Ortschafträte haben dringend ausbaut werden. Doch Abhilfe ist trotz jahrelangen das Wort Wissens und Wartens noch immer nicht in Sicht. Erfreuliches hingegen konnte den Muttis und Papas dennoch Bekanntmachung berichtet werden. So werden in den Sommermonaten die Küche und der zweite Sanitärbereich des „Zwergenlands“ zeitgemäß Hiermit wird bekannt gemacht, dass die nächste Sitzung des umgebaut. Auch der „neue“ Außenspielbereich wird endlich Ortschaftsrates Grünberg am angepackt. Donnerstag, den 16. Mai 2019 Ebenso geht es in unserer Grundschule voran. So sind Förder- im Grünberger Salon, Prof.-Nagel-Str. 8a, in 01458 Ottendorf- mittel beantragt worden, um das Sockelgeschoß brandschutz- Okrilla, OT Grünberg stattfindet. technisch zu sanieren und einen Teil zu einer Bibliothek und Beginn: 19:30 Uhr einem Mehrzweckraum auszubauen. Nach erfolgter Instandsetzung des Spielplatz Ahornstraße freuen Tagesordnung: sich in diesem Jahr alle auf einen neuen Klettergarten mit Kletter- 1. Feststellung der fristgemäßen Ladung, der Beschlussfähig- und Balanciergerät für den Spielplatz Hufen. keit, der Mitunterzeichner der Niederschrift 2. Informationen aus der Gemeinde und dem Ortsteil Grünberg Zum Abschluss gab es wie in jedem Jahr für unsere Jüngsten 3. Allgemeine Fragen ein Willkommensgeschenk. Neben den persönlichen Glückwün- schen und einer Silbermünze der Gemeinde Ottendorf-Okrilla Interessierte Bürger/innen sind herzlich eingeladen! freuten sich die Eltern über den traditionellen 25 Euro Gutschein eines Baby-Ausstatters. Heike Gaum, Ortsvorsteherin Grünberg

Ehrung verdienstvoller Bürger in Grünberg Seit einigen Jahren ist es zur besonderen Tradition geworden, verdienstvolle Bürger in Grünberg im Rahmen des Sommerfestes zu ehren. Um eine möglichst unabhängige Auswahl treffen zu können, bitte ich Sie um Vorschläge für enga- gierte Bürger (mit kurzer Beschreibung der Verdienste) die eine Anerkennung verdient haben. Von den meistgenannten Kandidaten werden 2 – 3 Ehrungen jährlich vergeben. Die Verdienste können dabei aus den verschie- densten öffentlichen oder gemeinnützigen Bereichen stammen. Herzlichst Die Vorschläge bitte bis zum Ihr René Edelmann 10.06.2019 an Heike Gaum: Ortsvorsteher per Tel. 01522 / 66 262 54 oder [email protected] Ortschaftsrat Ottendorf-Okrilla Herzlichen Dank im Voraus ! Liebe Bürgerinnen und Bürger von Ottendorf-Okrilla, Heike Gaum, Ortsverein Grünberg e.V. die nächste und zugleich letzte Sitzung des Ortschaftsrats in der aktuellen Wahlperiode findet am 16. Mai 2019 um 19:00 Uhr in Ortschaftsrat Medingen der Gaststätte Zum alten Teichhaus statt. Wichtigstes Thema des Abends wird die Unterstützung von Liebe Medingerinnen und Medinger, Aktivitäten der Ottendorfer Vereine im Jahr 2019 sein. In der Ver- bei unserem inzwischen 7. Babyempfang war ein- gangenheit wurden durch den Ortschaftsrat regelmäßig Veran- geladen, wer zwischen dem 1. Januar und dem 31. staltungen des Heimatvereins, des Feuerwehrvereins sowie die Dezember 2018 das Licht der Welt erblickte. Ein Weihnachtsfeiern der Radeberger Tafel und der Volkssolidarität Großteil der kleinen Neubürger erschien zusammen mit seinen sowohl personell wie auch finanziell unterstützt. Eltern zur offiziellen Begrüßung des Ortsteiles Medingen. Auch einige Geschwisterkinder waren gekommen. Die detaillierte Tagesordnung entnehmen Sie ab Anfang Mai bitte den öffentlichen Aushängen am Rathaus und an der Poststraße. Gern nutzten wir wieder die Gelegenheit nach Kaffee und Ku- Außerdem finden Sie alle Sitzungstermine und Tagesordnungen chen den Müttern und Vätern Wissenswertes zu vermitteln und auf der Homepage der Gemeinde unter: Rats- und Bürgerinfor- Fragen zu beantworten. Dies war aber gleichzeitig auch eine mationssystem/Sitzungstermine. gute Möglichkeit für alle Eltern sich mit anderen auszutauschen. Im Namen der Mitglieder des Ortschaftsrates möchte ich mich an Ganz besonders wichtig ist es uns, den Eltern zuzuhören, so- wie ihre Wünsche und Sorgen bei der Bewältigung der neuen dieser Stelle sehr herzlich für die konstruktive Zusammenarbeit Aufgaben ihres Alltags wie bspw. der Suche nach einem Krip- mit ihnen, ihre zahlreichen Hinweise und Anregungen und das pen- oder Kindergartenplatz anzunehmen. So können gezielt entgegen gebrachte Vertrauen in den vergangenen fünf Jahren Bedarfe kommuniziert und stetig an die Entscheidungsträger bedanken. Diesen Dank verbinde ich zugleich mit der Bitte, dass der Gemeinde herangetragen werden. sie sich auch zukünftig für die Entwicklung unserer Gemeinde interessieren und sich einbringen. Leider verfügt die örtliche Kindertagesstätte „Zwergenland“ über nur 68 Betreuungsplätze, davon 9 Krippenplätze ab 2 Andrea Ohm, Jahre. Hinzu kommen noch die Angebote unserer engagierten Ortsvorsteherin Amtsblatt 22 Ottendorf-Okrilla Monat Mai 2019 - sozialen Mitteilungen von Vereinigungen - sozialrechtlichen - persönlichen und Einrichtungen Angelegenheiten vor. Schuldnerberatung des Caritasverbandes der Die Beratungen können kostenfrei von allen BürgerInnen des Oberlausitz Landkreises in Anspruch genommen werden. Sie sind an keine Mitgliedschaft gebunden. Mitglieder des Sozial- Haydnstraße 8, 01917 Kamenz verband VdK Sachsen e. V. können sich über diese Beratung montags 13:00 – 17:00 Uhr hinaus weitere Leistungen (Vertretung vor Behörden und Sozi- freitags 09:00 – 12:00 Uhr algerichten) bedienen. nur nach Voranmeldung täglich ab 8:00 Uhr Beratungsstelle Kamenz: unter Tel. 03578 / 37 43 23 Pulsnitzer Straße 11, 01917 Kamenz Herr Kreutzkam Telefon: 03578 / 703 69 36 Fax: 03578 / 703 69 37 Selbsthilfegruppe Lebensfreude Ottendorf- Ansprechpartner: Jörg Jonas Okrilla Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Wer hat Lust, sich ab und zu mit anderen zu treffen für gemein- same Unternehmungen wie zu Ausflügen und Veranstaltungen? Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen bietet an In Gesprächen in geselliger Runde wollen wir in Erfahrungsaus- tausch kommen zu unserer Erkrankung (Thema Depression) und Erziehungs- und Familienberatung Außenstelle Ottendorf- uns gegenseitig unterstützen, um den Alltag besser zu meistern. Okrilla, Nebengebäude Rathaus (Bauamt), Radeburger Wem das gefallen würde, der ist bei uns genau richtig. Wir Straße 34, 01458 Ottendorf-Okrilla würden uns freuen, denn gemeinsam macht alles mehr Spaß. dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr. Angebote stehen auch für Hilfe bei Selbsthilfe. Anmeldung telefonisch über Hauptstelle in Radeberg, Betroffene aus dem Raum Ottendorf-Okrilla und Umgebung Telefon: 03528 / 44 60 70, wären ideal. in den Zeiten Montag: 10:00 bis 13:00 Uhr Anfragen und Kontaktaufnahme über die Selbsthilfekontakt- Mittwoch: 13:00 bis 18:00 Uhr stelle Bautzen sks-bz@diakonie-.de; Telefon: Donnerstag: 13:00 bis 18:00 Uhr 03591/3515863 oder über 035205/73753, ab 17:00 Uhr oder oder E-Mail: [email protected]. per Mail über [email protected]. Termine an anderen Wochentagen nach Absprache möglich. Wir würden uns sofort zurück melden. Volkssolidarität Elbtalkreis – Meißen e. V. Suchtselbsthilfegruppe des Blauen Kreuzes Ortsgruppe Ottendorf-Okrilla Die Selbsthilfegruppe des Blauen Kreuzes trifft sich wöchentlich Sie spielen gern Gesellschaftsspiele, aber Ihnen fehlen die montags um 17:00 Uhr im Pfarrhaus der Ev.-Luth. Kirchgemein- Mitspieler? Die Ortsgruppe der Volkssolidarität trifft sich ab de Ottendorf-Okrilla, Kirchstraße 2. dem 21. Mai 2019 Eingeladen sind Personen mit einer Suchterkrankung oder - jeden Dienstag von 13 – 17 Uhr problematischem Gebrauch von Alkohol, Drogen oder Medika- - im Diakonie Alten- und Pflegeheim Ottendorf-Okrilla, kleine menten, Angehörige und interessierte Personen als ehrenamtli- Caféteria, Fried-Walter-Straße 2. che Helfer. Mitspieler sind herzlich willkommen. Beratung für Suchtkranke in Ottendorf-Okrilla Weitere wichtige Rufnummern: Die psychosoziale Beratung für Suchtkranke, Angehörige und interessierte Personen erfolgt nur nach vorheriger Terminver- Telefonseelsorge, ev. 0800 / 1 11 01 11 einbarung dienstags 14:00 bis 19:00 Uhr, in der Diakonie- Telefonseelsorge, kath. 0800 / 1 11 02 22 Sozialstation, Fried-Walter-Straße 2. Kinder- und Jugendtelefon 116111 Telefonische Voranmeldung über: Suchtberatungs- und be- Elterntelefon 0800 / 1 11 05 50 handlungsstelle im Diakonischen Werk Kamenz e. V., Fichtestr. Sorgentelefon 0800 / 0 86 72 53 8, 01917 Kamenz, Tel. 0 35 78 / 38 54 30. Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt 03591 / 27 58 24 Beratungsstelle des Landratsamtes Bautzen Frauenschutzhaus Bautzen 03591 / 4 51 20 / Gesundheitsamt, Außenstelle Radeberg, Heidestraße 70, Haus 223, Zi. 111 KIRCHENNACHRICHTEN - Beratung und Hilfe für Schwangere und Familien, Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ottendorf-Okrilla Tel. 03591 / 52 51 53107, dienstags, Kirchstraße 2 - Beratung für Tumorpatienten und deren Angehörige, Tel. Pfarramt: 035205 / 54258 Tel. 03591 / 52 51 53107 dienstags, Tel. Pfr. Klaus Urban: 035205 / 74253 - Beratungsstelle für psychisch erkrankte Menschen und deren E-Mail: [email protected] Angehörige, Tel. 03591 / 5251 53416, donnerstags, 8:00-12:00 / 13:00-16:00 Uhr Öffnungszeiten Pfarramt: Die Angebote sind kostenfrei. Wir unterliegen der Schweige- Dienstag und Mittwoch 09:00 – 12:00, 14:00 – 17:00 Uhr pflicht. Terminabsprache erforderlich. Friedhofsverwaltung: Mittwoch 9:00 – 12:00, 14:00 – 17:00 Uhr E-Mail: [email protected], www.kirchstrasse2.de Allgemeine Soziale Beratung - Hilfe für jeden Gottesdienste Im Landkreis Bautzen hält der Sozialverband VdK Sachsen So. 05. Mai 09:30 Uhr Predigtgottesdienst e. V. ein offenes Beratungsangebot in So. 12. Mai 09:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 23 Monat Mai 2019 So. 19. Mai 09:30 Uhr Predigtgottesdienst Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-Luth. Sa. 25. Mai 19:30 Uhr Lobpreisgottesdienst Kirchgemeinde Medingen – Großdittmannsdorf So. 26. Mai 09:30 Uhr Predigtgottesdienst Do. 30. Mai 09:30 Uhr Gottesdienst zu Himmelfahrt Sonntag 05. Mai – Miserikordias Domini in Medingen 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Kirchweihfest in Großdittmannsdorf, Kindergottesdienst Offene Angebote im Gemeindezentrum, Kirchstraße 2 Sonntag 12. Mai – Jubilate Kinderkreis für Kinder von 3-6 09:30 Uhr Gottesdienst in Medingen Sonnabend, 04.05.2019, ab 09:30 Uhr Sonntag 19. Mai – Kantate Kinderchor 09:30 Uhr Konfirmation mit Abendmahl in Medingen, Vorschulkinder und 1. Klasse Mittwoch 15:15 bis 16:00 Uhr Kindergottesdienst Kinder ab 2. Klasse Mittwoch 16:00 bis 17:00 Uhr Sonntag 26. Mai – Rogate Jugendtreff 09:30 Uhr Gottesdienst in Großdittmannsdorf Jeden Donnerstag um 18:30 Uhr im Gemeindezentrum Donnerstag 30. Mai – Christi Himmelfahrt Pfadfinder im Gemeindezentrum 09:30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Medingen, 1. – 4. Klasse Wölflinge Freitag 16:30 – 18:00 Uhr Kindergottesdienst 5. – 8. Klasse Mädchen Freitag 16:30 – 18:00 Uhr Pfarramt und Friedhofsverwaltung Medingen, ab 5. Klasse Jungen Uhrzeit bitte erfragen bei Leonie Pappelallee 2, Tel. 035205/ 54442 oder 0351/ 880 5228 Haase ([email protected]) Die Verwaltung bleibt vorübergehend geschlossen. Öffnungszeiten in Weixdorf: Mo 16 -18 Uhr; Fr 9 - 11 Uhr oder unter [email protected] Was ihr einem dieser meiner geringsten Brüder Sprechzeit von Pfarrer Urban in Medingen getan habt, das habt ihr mir getan. (Mt. 25,40) Montag 18.00 – 18.45 Uhr (nicht in den Ferien)

und nach Vereinbarung

Zu erreichen ist er in Ottendorf-Okrilla unter Tel. 035205/ 54258 oder 035205/ 74253 oder [email protected]

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-Luth. Kirchge-

meinde Weixdorf mit Grünberg und Hermsdorf

Sonntag 05. Mai – Miserikordias Domini

09:30 Uhr Gottesdienst mit Erstabendmahl für Kinder und Claudia van der Kamp stellt uns die Tschernobylinitiative vor. Taufgedächtnis in Weixdorf, Kindergottesdienst Seit über 20 Jahren unterstützt die Initiative die ärmsten Menschen in den verstrahlten Gebieten mit Hilfstransporten, dem Kindererholungsprogramm und hilft seit neuestem Sonntag 12. Mai – Jubilate auch Familien mit behinderten oder chronisch kranken Kindern. 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe in Wann? Mittwoch, den 22. Mai um 19.30 Uhr Grünberg, Kindergottesdienst

Wo? im Pfarrhaus der ev.-luth. Kirche Sonntag 19. Mai – Kantate Kirchstraße 2 in Ottendorf-Okrilla 09:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Weixdorf, Kinder-

gottesdienst und anschließend Kirchenkaffee Sonntag 26. Mai – Rogate 09:30 Uhr Konfirmation mit Abendmahl in Weixdorf, Kindergottesdienst Donnerstag 30. Mai – Christi Himmelfahrt 09:30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Medingen, Kindergottesdienst Pfarramts- und Friedhofsverwaltung Weixdorf Königsbrücker Landstr. 375, 01108 Dresden Tel. (0351) 880 5228, Fax (0351) 889 2815 e-mail an: [email protected] Geöffnet Mo 16.00 – 18.00 Uhr Fr 9.00 – 11.00 Uhr Sprechzeit von Pfarrerin Rau nach Vereinbarung. Zu erreichen ist sie in Langebrück 035201/ 70876 oder [email protected]. Herzlich grüßen die Mitarbeiterschaft und die Kirchenvorstände

Konzert „120 Jahre Keller-Orgel“ Kirche Großdittmannsdorf Zum Kirchweihfest und Orgeljubiläum lädt die Kirchgemeinde Medingen-Großdittmannsdorf am 5. Mai 2019, 17:00 Uhr zu einem festlichen Konzert anlässlich „120 Jahre Keller-Orgel“ ein. Das Konzert für Orgel, Sopran und Flöten wird ausgeführt von dem Konzerttrio Claudia Forberger, Sopran, Sabine Zschuppe Block- und Querflöte und dem Organisten und Cembalisten Sebastian Knebel, Dresden. Es erklingen Werke des Barock von Bach, Tele- mann, Buxtehude, Händel. Dem 260. Todestag Händels gewidmet, erklingen u.a. auch die Arien „Meine Seele hört im Sehen“ und „Singe, Seele, Gott zum Preise“ aus „Neun deutsche Arien“. Amtsblatt 24 Ottendorf-Okrilla Monat Mai 2019 Die Orgel von Franz Emil Keller, Ostrau, einem Schüler des Bund Evangelisch-Freikirchlicher bekannten Orgelbaumeisters Friedrich Ladegast, wird als er- Gemeinden K.d.ö.R. haltenswertes Kulturdenkmahl beurteil. Im Jahr 2004 erfolgte durch die Orgelwerkstatt Lindner, Ra- Bahnhofstraße 3 | 01458 Ottendorf-Okrilla debeul, eine komplette Restaurierung und der Einbau neuer Ansprechpartner: Matthias Miethe, Tel. 035205/73271 Prospekt-Zinnpfeifen, da diese 1942 ausgebaut und durch Andreas Sixtus, Tel. 035755/52056 Zinkpfeifen ersetzt wurden. Blog: http://efg-ottendorf-okrilla.blogspot.de/ An der Abendkasse erhalten sie das Konzertprogramm als Gottesdienst Sonntag, 10:00 Uhr Eintritt 5,00 €, ermäßigt 3,00 €. parallel dazu Kinderstunde in zwei Altersgruppen - Bibelgespräch oder Gebetskreis Dienstag, 19:30 Uhr - Spatzentreff für Eltern mit ihren Kleinkindern am Mittwoch den 08.05. u. 22.05 zum Kennen lernen, Spielen, Basteln und Singen von 9:00 -10:30 Uhr (nähere Informationen E. Freitag Tel.: 726 64) - „Treff unter'm Dach“ für Jugendliche und junge Erwachsene http://treff-unterm-dach.blogspot.de, jeden Freitag ab 18:00 Uhr - Jungschar (für alle zwischen 9 und 14 J.) Samstags , 10.00 Uhr (außer Ferien) - Frauentreff - am 06.05., 19:00 Uhr zum Nachdenken Ich bin's, dessen Hände den Himmel ausgebreitet haben und der seinem ganzen Heer geboten hat. Jesaja 45,12 Im Namen der Gemeinde grüßt Sie Wolfgang Hempel

Wolfgang Bräunig

Katholisches Pfarramt „St. Laurentius“ Dresdener Straße 31, 01454 Radeberg Tel.: 03528 / 442229 | Fax: 03528/414230 E-Mail: [email protected] | www.kirche-radeberg.de Heilige Messen und Veranstaltungen in der Katholischen Kirche, Radeberger Straße 19, 01458 Ottendorf-Okrilla 01.05. Mittwoch 09:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Patronatsfest 09.05. Donnerstag 09:00 Uhr Heilige Messe 11.05. Samstag 17:00 Uhr Heilige Messe 15.05. Mittwoch 15:00 Uhr Maiandacht 16.05. Donnerstag 19:30 Uhr Heilige Messe 18.05. Samstag 17:00 Uhr Heilige Messe 23.05. Donnerstag 09:00 Uhr Heilige Messe 25.05. Samstag 17:00 Uhr Heilige Messe Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Laurentius, Radeberg: jeden Freitag 17:30 Uhr Rosenkranz, anschl. Hl. Messe jeden Sonntag 10:00 Uhr Heilige Messe 03.05., Freitag 17:30 Uhr Maiandacht, anschl. Hl. Messe Christuszentrum Ottendorf-Okrilla „Agape e. V. - 04.05., Samstag 17:00 Uhr Heilige Messe Freie Christus Gemeinde“ 05.05., Sonntag 10:00 Uhr Heilige Messe – Erstkommunion, Krankenhauskirche Bergener Ring 22. 07.05., Dienstag 09:00 Uhr Heilige Messe – anschließend Gottesdienste: Samstags 17:00 Uhr Seniorenvormittag Gebetskreis: Dienstags 19:30 Uhr 10.05., Freitag 18:00 Uhr Maiandacht, anschl. Hl. Messe Bibelstunde: Donnerstags 19:30 Uhr 12.05., Sonntag 10:00 Uhr Kindergottesdienst Jeder, der Gott erleben möchte, ist herzlich willkommen. 14.05., Dienstag 09:00 Uhr Heilige Messe 17.05., Freitag 10:00 Uhr Maiandacht, anschl. HI. Messe 21.05., Dienstag 09:00 Uhr Heilige Messe 24.05., Freitag 18:00 Uhr Maiandacht, anschl. HI. Messe 26.05., Sonntag 10:00 Uhr Pontifikalamt zur Pfarreineu- gründung, kath. Kirche Kamenz, anschl. Gemeindefest 28.05., Dienstag 09:00 Uhr Heilige Messe 30.05., Donnerstag 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Standfest auf dem Radeberger Markt 17:00 Uhr Heilige Messe, anschl. Grillabend 31.05., Freitag 18:00 Uhr Maiandacht, anschl. HI Messe Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 25 Monat Mai 2019 AWO-Seniorenclub Medingen Kegelbahn im Rosental Unser Mai – Programm 2019 Donnerstag 02.05. 13:30 – 15:00 Uhr Clubkegeln Mittwoch 15.05. 14:30 – 16:30 Uhr Kaffee & Spiele Donnerstag 16.05. 13:30 – 15:00 Uhr Clubkegeln Mittwoch 22.05. 13:00 – ca. 18:00 Uhr Busfahrt zur Krabatmühle in Schwarzkollm Dienstag 28.05. 09:00 – 11:00 Uhr Kegeltraining Mittwoch 29.05. 14:30 – 16:30 Uhr Kaffee & Spiele Das Training der Sportfrauen muss leider bis Mitte Mai ausfallen. W. Junitz, Clubvorsitzender

Ortsverein Grünberg e. V. Grünberger Salon - Der ideale Ort für Ihre Veranstaltung! ob private Feierlichkeiten, Betriebsfeier oder Vereinsveranstal- tung…für jeden Anlass geeignet! * er befindet sich im Vereinshaus Grünberg am Eingang zum Seifersdorfer Tal, 01458 Ottendorf-Okrilla, OT Grünberg, Prof.-Nagel-Straße 8a * Platz und Ausstattung für ca. 60 Personen, * barrierefrei * Parkplätze vorhanden * Beamer und Musikanlage nutzbar * im Sommer mit Freisitz Sie können ihn gern bei Martina Götze unter 035205 72482 re- servieren. Wir würden uns sehr freuen Sie im schönen Grünberg begrüßen zu dürfen. Ortsverein Grünberg e. V.

Updates vom Studio-40 Um euch die Wartezeit bis zu unseren Veranstaltungen in diesem Jahr ein wenig zu versüßen, halten wir euch zwischendurch mit ein paar Neuigkeiten auf dem Laufenden! Zum 10. Ottendorfer Oktoberfest am 12.10.2019 sorgt die Live- band „Ragged Glee“ für euer musikalisches Wohl. Euer leibliches Wohl verwöhnen wir mit echtem bayrischen Bier. Wir freuen uns auf euch! Katja Cürten, Studio-40 e. V.

Vorankündigung 2019

Jubiläum

Frühjahrsputz auf dem Stadion Sommer Den Frühjahrsputz hatte man beim FVO schon etwas eher be- gonnen und auch intensiver als manch anderer betrieben. Die Open Air Winterpause im Punktspielbetrieb nutze der Verein, damit sich auf im Park dem Stadion kein Stilstand einschleicht. Der durch die Jahre stark beanspruchte Kabinengang glänzt nun in einem ganz neuen Licht. Hermsdorf Der Fußboden wurde neu gefliest, die Decke verkleidet und die Wände gestrichen. Auch die Elektrik und das Licht wurden ersetzt und lassen den Gang neu erstrahlen. Bereits im letzten Jahr wurden Amtsblatt 26 Ottendorf-Okrilla Monat Mai 2019 im Außenbereich einige Verän- großzügige Spendenaktion der Gemeindeverwaltung und Otten- derungen durchgeführt. Dem dorfer Firmen sowie Unternehmen aus der Umgebung zählen Ansturm der radelnden Nach- können. Allen Spendern sei hier schon ein großer Dank gesagt. wuchskicker konnte man nur Bitte tragen auch Sie für einen sorglosen Aufenthalt der jungen mittels neuer Fahrradständer Kinder bei uns bei. Jede Spende hilft! Herr werden. Auch Geländer Für den direkten Aufenthalt im Zeitraum 11. Juni bis 2. Juli 2019 und die Treppe in den Gast- werden wir auch wieder Frisches für Frühstück und Ausflüge raum wurden neu aufgebaut brauchen. und wirken nun einladender. Wir danken allen beteiligten Möchten Sie etwas spenden? Durch unsere langjährige Helfern, Sponsoren, sowie der Erfahrung mit der sommerlichen Kinderaktion wissen wir SAB bei der Unterstützung der mittlerweile ganz genau, was die jungen Leckermäulchen Maßnahmen! Ohne euch wäre geradezu verschlingen: dies nie möglich. Gern kann · Melonen, Bananen, Weintrauben o.ä. sich vor Ort jeder selbst ein Bild machen, wenn zum Beispiel die 1. · Gurken und Cocktailtomaten Männer oder unsere Junioren ihre Heimspiele bestreiten. Dass es · Früchtetees und lösliches Kakaopulver hier vor allem bei den Herren Grund zur Freude gibt, liegt klar auf · Ganz besonders lieben alle Kinder: Nutella :) der Hand. Bei elf stattgefundenen Punktspielen zuhause, ging der · Für unsere Ausflüge: Saft in kleinen Trinkpäckchen sowie Scho- FVO elf Mal als Sieger vom Feld. Eine einzigartige Bilanz in der Liga! koriegel, Kekse und gern auch Zahnpflegekaugummis o.ä. Alle Informationen zu den kommenden Heimspielen und rund Bitte sehen Sie von Lebensmitteln ab, deren Haltbarkeits- um den Verein auf www.fv-o.de. datum überschritten ist. Herzlichen Dank. Ihre frischen Spenden nehmen wir während der gesamten IG Schloss Hermsdorf Kinderaktion im Gemeindehaus der Ev.-Luth. Kirchgemeinde, Kirchstraße 2, entgegen. Gern können Sie unsere Mitglieder ansprechen oder sich auch telefonisch ankündigen (siehe Ka- sten unten). Für Ihre Spenden sagen wir Ihnen DANKESCHÖN! Die nächsten Annahmen der Kleider-Spenden (bitte nur Kin- derbekleidung) finden in unserem Lager auf der Königsbrücker Straße 40 am Mittwoch, 8. Mai 2019, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Mittwoch, 5. Juni 2019, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. (Keine Annahme im Juli und August) Wir nehmen gern an: • Kinderbekleidung von 0-18 Jahre • Gut erhaltene Schuhe in allen Größen • Kinderwagen, Kinderkarren, Kinderautositze und Babyschalen • Bettwäsche, Haushaltswäsche, Stoffe zum Nähen Am 23.03. fand der alljährliche Frühjahrsputz im Schloss statt zu • Gut erhaltenes Spielzeug dem die IG Schloss Hermsdorf aufgerufen hatte. Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals recht herzlich bei allen Helfe- Ein kleiner Wermutstropfen in den vergangenen Monaten soll rinnen und Helfern bedanken. hier nicht unerwähnt bleiben. Wir bekommen viele Kleiderspen- den, über die wir ausgesprochen glücklich sind. Leider finden wir vermehrt stark verschmutzte und zerrissene Kleidung vor. Tschernobyl-Initiative Ottendorf-Okrilla Wir bekommen Schuhe und Stiefel geschenkt, die so kaputt Das Grün der Wiesen und verdreckt sind, dass wir oftmals fassungslos diesen erfreue deine Augen, „Gaben“ gegenüberstehen. Bitte geben Sie nur saubere und das Blau des Himmels heile Kleidungsstücke, Schuhe und Sachspenden ab. Vielen Dank! überstrahle deinen Kummer, Unser Spendenkonto ist eingerichtet bei der Ostsächsischen die Sanftheit der Nacht mache Sparkasse: alle dunklen Gedanken unsichtbar IBAN: DE29 8505 0300 0221 0038 00, BIC: OSDDDE81XXX -irischer Segenswunsch- Kontoinhaber: Tschernobylinititative Ottendorf e.V. Lesen Sie mehr über uns hier: Liebe Grünberger, Hermsdorfer, Medinger und Ottendorfer, http://www.tschernobylinitiative-ottendorf.de, die gelungene Vorstandsreise im Februar und der glückliche 15. http://www.netzwerk-buda-koschelewo.org Hilfstransport im März. Über all das haben wir berichtet, damit Vielen Dank für Ihr Interesse! Wir sind jederzeit gern bereit Ihre Sie von unserer lebhaften und emsigen Vereinsarbeit erfahren, Fragen zu beantworten. Auch für Anregungen oder Ideen sind sofern Sie nicht bereits selbst wieder mit angepackt und ge- wir dankbar, denn es sind die Menschen in Weißrussland, die holfen haben. Danke Ihnen allen, die unermüdlich und ohne viel uns zu dieser Arbeit bewegen. Aufhebens für unsere Sache mit einstehen. Ohne Sie und euch, Ihnen und Ihren Familien einen farbenfrohen Mai! ohne die Tatkraft und die Spenden, ohne die aufmunternden Worte und leisen Gebete, wenn unsere Kraft zu schwinden Herzliche Grüße scheint, ohne all das könnten wir so eine umfangreiche Arbeit Ihre Mitglieder der Tschernobyl-Initiative Ottendorf-Okrilla nicht leisten. Wir sind immer wieder glücklich darüber, wie viel Aufmunterung und Wohlwollen uns entgegengebracht wird. Kinderferien- bzw. Sprachferienlager „Englisch“ Während der Vorstandsreise sind neue Familien in das ge- in den Sommerferien in Schirgiswalde meinsame Programm aufgenommen worden. Es haben sich (Oberlausitz) vom 20. 07. bis 27. 07. 2019 wieder einige Gasteltern in Ottendorf und Umgebung gefunden, Das Kinderferien- bzw. Sprachferienlager ist für Kinder im Alter die bereit sind, Kinder im Sommer bei sich aufzunehmen. 17 von 7 bis 13 Jahre geeignet. Bei Sport, Spiel, Baden, beim Bau Kinder werden wir am Dienstag nach Pfingsten (11. Juni 2019) eines Solarmodells sowie eines gestalteten Nachmittages mit begrüßen können. einer Forstfamilie, einer Falknerei und mit der Feuerwehr von Dringend brauchen wir noch „ein paar“ Geldspenden, um den Schirgiswalde, erleben die Kinder eine abwechslungsreiche Aufenthalt mit Kranken- und Haftpflichtversicherungen abzude- Ferienwoche. Beim Sprachferienlager ist ein abwechslungs- cken. Hoch erfreut sind wir, dass wir ein weiteres Mal auf eine reiches Freizeitprogramm integriert und das freie Sprechen ist Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 27 Monat Mai 2019 Schwerpunkt der Woche. Darüber hinaus gibt es zahlreiche aus 282 sächsischen Bildungseinrichtungen und erarbeiteten ca. Betätigungsfelder für Kinder auf der Hotelanlage, im Ort und 700.000 Euro. weitere Angebote, siehe Homepage des Vereins. Zur Auswahl der „global-Projekte“ treffen sich jedes Jahr im Januar Preise, Bilder u. Erfahrungsberichte von Teilnehmern am etwa 100 Botschafterinnen und Botschafter der beteiligten Schulen, Kinderferien- bzw. Sprachferienlager und weitere Informa- um selbst zu entscheiden, welche Projekte mit dem erarbeiteten tionen sind unter: www.kfl-radeburg.ag.vu zu finden. Geld gefördert werden sollen. 30% des Geldes fließen zurück an Ansprechpartner: Herr Besser, die Schule, um gegen soziale Not vor der eigenen Klassenzimmertür Tel.: 035208-349780 oder 0174 – 9999541 aktiv zu werden. „genialsozial“ ist ein Programm der Sächsischen Jugendstiftung mit inhaltlicher Unterstützung durch das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e.V.; der Ostdeutsche Sparkassenverband und die Sparkasse Chemnitz sind Hauptsponsor. Ministerpräsident Michael Kretschmer ist Schirmherr der größten sächsischen Ju- gendsolidaritätsaktion. Weitere Informationen unter www.genialsozial.de.

VERKEHRSTEILNEHMERSCHULUNGEN Im Rahmen des DVR Programm „sicher mobil“: Gaststätte „Zum Goldenen Ring“, Königsbrücker Straße 38, 01458 Ottendorf-Okrilla am 08.05.2019 und am 12.06.2019 Hoch vom Sofa! match it Beginn jeweils 19:00 Uhr Was wird gefördert? Pension Jägerklause, Am Schmerlenteich 1, 01458 Hermsdorf � Ideen, die von Jugendlichen stammen, sind will- am 03.05.2019 und am 07.06.2019, Beginn jeweils 19:00 Uhr kommen. Wir geben kein bestimmtes Thema vor. AWO Seniorenclub Medingen, Keglerheim im Rosenthal am � Hoch vom Sofa! fördert vor allem dort, wo es wenig Frei- 13.06.2019, Beginn jeweils 15:00 Uhr zeitangebote für junge Menschen gibt und insbesondere solche Jugendinitiativen, die zum ersten Mal ein Hoch vom Sofa!-Projekt selber angehen möchten. Mitteilungen von Ärzten � Hoch vom Sofa! fördert Jugendprojektvorhaben, die in den ländlichen Regionen Sachsens angesiedelt sind (Städte und und Apotheken Gemeinde mit einer Einwohnerzahl von max. 20.000) Für Notfallpatienten wie akut erkrankte, Unfallpatienten und Wieviel Geld kann beantragt werden? Personen in lebensbedrohlichen Situationen (z. B. Herzinfarkt) � Antragsteller können nur gemeinnützige Träger oder Kom- ist der Rettungsdienst (Notarzt) über Telefon 112 zuständig. munen sein. Es müssen eigene Mittel vorhanden sein. Die vorhandenen Mittel werden durch Fördermittel auf das Fünf- Giftnotruf: 0361 / 730 730 fache aufgestockt. Wer 200 Euro mitbringt, kann ein Projekt Fax: 0361 / 730-7317, im Umfang von 1.000 Euro durchführen. Maximal können pro E-Mail: [email protected]; www.ggiz-erfurt.de Projekt 500 Euro eingebracht und 2.500 Euro beantragt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Kassenärztliche Bereitschaftsdienst-Nummer: 116117 https://www.hoch-vom-sofa.de/downloads/ (gilt bundesweit) Wann rufen Sie die 116 117 an? Soziales Engagement, Berufsorientierung und Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise Solidarität … alles in Einem einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum Gibt’s nicht? Doch! Bei „genialsozial-Deine Arbeit gegen Armut“ - nächsten Tag warten kann, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst Sachsens größter Jugendsolidaritätsaktion. zuständig. Er ist in einigen Regionen Deutschlands auch als Sächsische Schülerinnen und Schüler suchen ab sofort Arbeits- ärztlicher Notdienst oder Notfalldienst bekannt. plätze für einen guten Zweck. Wenn auch Sie mithelfen möchten Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem und in Ihrer Region einen Arbeitsplatz zur Verfügung stellen können, Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. dann melden Sie sich unter 0351-323 71 90 16 oder stellen Sie Bei Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, Ihren Ein-Tages-Job unter www.saechsische-jugendstiftung.de/ alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. jobprofile online bereit. Worum geht es? Die Idee ist ganz einfach: Ein Tag, mehr als 34.000 engagierte Jugendliche und weit über 200 soziale Projekte. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Jedes Jahr am letzten Dienstag vor den Sommerferien tauschen sächsische Schülerinnen und Schüler die Schulbank gegen einen Sprechstunden: 9.00 - 11.00 Uhr Arbeitsplatz. Am 02. Juli 2019, dem bereits 15. Aktionstag von „ge- Außerhalb dieser Sprechstundenzeiten sind die angegebenen nialsozial“, verrichten sie einfache Hilfstätigkeiten, die schon lange Zahnärzte telefonisch erreichbar. mal erledigt werden sollten und für die im Alltag oft die Zeit fehlt. Mi. 01.05. Praxis ZA Siepker, Langebrück Das so erarbeitete Geld spenden die jungen Menschen für soziale Bruhmstraße 4c, Tel.: 035201/70416 Projekte weltweit und in Sachsen. Neben drei „global-Projekten“ Sa. 04.05. Herr ZA Schmidt, Ottendorf-Okrilla in Burkina Faso, Madagaskar und auf den Philippinen kommen die So. 05.05. Auenstraße 1, Tel.: 035205/54346 oder 0174/3892277 finanziellen Mittel außerdem zahlreichen sächsischen Initiativen Sa. 11.05. Frau Dr. Preusker, Moritzburg zu Gute. „genialsozial“ ermutigt Jugendliche, sich aktiv an gesell- So. 12.05. Zillerstraße 3, Tel.: 035207/82382 schaftlichen Themen zu beteiligen und gibt ihnen die Möglichkeit, lokal und global Verantwortung zu übernehmen. Sie erhalten un- Fr. 18.05. Herr DS Reinhold, Radeburg kompliziert Einblick in verschiedene Berufsfelder und können erste Sa. 19.05. Großenhainer Straße 27, Tel.: 035208/80516 Kontakte zur lokalen Wirtschaft knüpfen. Eine gute Gelegenheit, An- Sa. 25.05. Praxis Dr. Hentschel, Ottendorf-Okrilla reize für berufliche Perspektiven in der Heimatregion zu entdecken. So. 26.05. Radeburger Straße 9, Tel.: 035205/74571 Hintergrundinformation: An „genialsozial - Deine Arbeit gegen Do. 30.05. Frau Dr. Sachse, Radeburg Armut“ beteiligten sich 2018 über 34.200 Schülerinnen und Schüler Fr. 31.05. Lindenallee 4a, Tel.: 035208/ 2737 oder 0173/3640769 Amtsblatt 28 Ottendorf-Okrilla Monat Mai 2019 Fr. 31.05. Praxis ZA Stille, Ottendorf-Okrilla Elefanten-Apotheke, Großröhrsdorf Dresdner Straße 25, 035205/54134 Mühlstraße 1, Tel.: 035952 / 589 15 Der aktuelle Bereitschaftsdienst wird auch veröffentlicht unter Heide-Apotheke, Radeberg www.zahnaerzte-in-sachsen.de – Patienten – Notfalldienst Schiller-Straße 95a, Tel.: 03528 / 44 27 70 Hirsch-Apotheke, Ottendorf-Okrilla Tierärztlicher Bereitschaftsdienst DVM Wagner Radeburger Straße 7, Tel.: 035205 / 542 36 Dienstbereitschaft: Montag bis Freitag von 19.00 bis 07.00 Uhr, Linden-Apotheke, Langebrück Sonnabend und Sonntag: ganztägig Liegauer Straße 6, Tel.: 035201 / 700 11 von Freitag bis Freitag Löwen-Apotheke, 19.00 Uhr 07.00 Uhr Telefon J.-Kühn-Platz 17, Tel.: 035955 / 723 36 Löwen-Apotheke, Radeberg 26.04. 03.05. Herr DVM Jakob, Radeberg Badstraße 17, Tel.: 03528 / 44 22 28 Tel. 03528/447457 oder 0171/8147753 03.05. 10.05. Frau TÄ Junkert, Radeberg Mohren-Apotheke, Radeberg Hauptstraße 4, Tel.: 03528 / 44 58 35 Tel. 0160/1252984 10.05. 17.05. Frau DVM Tomeit, Wallroda Robert-Koch-Apotheke, Pulsnitz Tel. 035200/24135 oder 0171/5776377 Robert-Koch-Straße 3, Tel.: 035955 / 452 68 17.05. 24.05. Frau DVM Wagner, Ottendorf-Okrilla Stadt-Apotheke, Großröhrsdorf Tel. 035205/73388 Walter-Rathenau-Str. 3, Tel.: 035952 / 330 31 24.05. 31.05. Frau TÄ Benzner, Dresden-Weißig VITAL Apotheke, Ottendorf-Okrilla Tel. 0172/7960538 Poststraße 2, Tel.: 035205 / 599 15 31.05. 07.06. Herr DVM Jakob, Radeberg Tel. 03528/447457 oder 0171/8147753 Wichtige Notrufnummern 110 Notruf Polizei Durchgehende NOTDIENSTBEREITSCHAFT der 112 Feuerwehr und Notdienst umliegenden APOTHEKEN 116 117 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst wann? dienstbereit außerhalb der normalen Öffnungszeiten Polizei 3520 Polizeiposten Ottendorf-Okrilla 01.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Hirsch-Apotheke, Ottendorf-Okrilla Fax 606505 Radeburger Str. 34, 02.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Arnoldis-Apotheke, Arnsdorf Mittwoch von 14.00 –18.00 Uhr, 03.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Löwen-Apotheke, Pulsnitz und Polizeiposten Königsbrück Marktgäßchen 3 04.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Elefanten Apotheke, Altstadt Radeberg Dienstag von 13.00 –18.00 Uhr, 05.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Robert-Koch-Apotheke, Pulsnitz Donnerstag von 13.00 –15.30 Uhr, außerdem ständig telefonisch erreichbar: 06.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Linden-Apotheke, Langebrück 03578-352-0 zuständiges Polizeirevier Kamenz 07.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Heide-Apotheke, Radeberg 03528-43840 Polizeirevier Radeberg, 08.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Mohren-Apotheke, Radeberg Dresdner Straße 8 09.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Löwen-Apotheke, Radeberg ENSO Energie Sachsen Ost AG 10.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Elefanten Apotheke, Großröhrsdorf (0351) 50178880 Gasstörungen (Tag und Nacht) 11.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages VITAL Apotheke, Ottendorf-Okrilla (0351) 50178881 Stromstörungen (Tag und Nacht) 12.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Stadt-Apotheke, Großröhrsdorf (03594) 777 0 Zweckverband 13.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Hirsch-Apotheke, Ottendorf-Okrilla Bischofswerda-RÖDERAUE 14.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Arnoldis-Apotheke, Arnsdorf (Trinkwasser-) Notdienst für Störungen oder Havarien 15.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Löwen-Apotheke, Pulsnitz 16.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Elefanten Apotheke, Altstadt Radeberg Stadtentwässerung Dresden 17.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Robert-Koch-Apotheke, Pulsnitz (0351) 8222222 (Abwasser-)Notdienst (Tag und Nacht) 18.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Löwen-Apotheke, Radeberg Flüssiggas Firma Rheingas 19.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Heide-Apotheke, Radeberg (0800) 74346427 Störungen oder Havarien 20.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Mohren-Apotheke, Radeberg 21.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Löwen-Apotheke, Radeberg 22.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Elefanten Apotheke, Großröhrsdorf Danksagung 23.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages VITAL Apotheke, Ottendorf-Okrilla Für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme 24.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Stadt-Apotheke, Großröhrsdorf beim Abschiednehmen von unserer lieben Mutter 25.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Hirsch-Apotheke, Ottendorf-Okrilla 26.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Arnoldis-Apotheke, Arnsdorf 27.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Löwen-Apotheke, Pulsnitz Elisabeth Riemer * 09.04.1926 † 18.02.2019 28.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Elefanten Apotheke, Altstadt Radeberg 29.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Robert-Koch-Apotheke, Pulsnitz möchten wir uns bei allen ganz herz- 30.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Linden-Apotheke, Langebrück lich bedanken. Ein besonderer Dank gilt 31.05. bis 8.00 Uhr des Folgetages Heide-Apotheke, Radeberg dem Pfl egeheim Radeberg, dem Redner Herrn Stephan und dem Bestattungshaus Erreichbarkeit der Apotheken: Winkler. Elefanten-Apotheke, Altstadt Radeberg In stiller Trauer Röderstraße 1, Tel.: 03528 / 44 78 11 Deine Kinder Barbara, Herbert & Steffen Arnoldis-Apotheke, Arnsdorf mit Familien Niederstraße 14, Tel.: 035200 / 256-0 Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 29 Monat Mai 2019

Danksagung Danksagung Plötzlich und unerwartet bist Du gegangen. Ein hohes Alter wurde Dir beschieden, Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. in dem du fandest Freud und Leid. Was bleibt sind dankbare Erinnerungen, Mit allem warst Du stets zufrieden, die uns niemand nehmen kann. nun schlafe wohl für alle Zeit. Nachdem wir von Wir trauern um unsere liebe Mutti, Schwiegermutti und Omi, Frau Elli Stölzer * 11.07.1931 † 17.02.2019 Johanne Reine * 02.11.1920 † 23.02.2019 Abschied genommen haben, möchten wir uns bei allen Bekannten, Freunden und Nachbarn für ihre herzliche und danken allen Verwandten, Freunden, Nachbarn Anteilnahme und das letzte Geleit bedanken. Unser und Bekannten, die uns in Wort, Schrift, Blumen und Dank gilt auch dem Bestattungshaus Winkler und der Geldspenden ihre Anteilnahme bekundet haben. Hausärztin Frau Dr. Kaiser. In Gedenken Tochter Gisela mit Werner Danke das du bei uns warst Enkelin Ilka mit Familie Deine Kinder Annerose, Andreas und Christine Enkelin Annett mit Familie Deine Enkelkinder mit Familien Deine Urenkel Ottendorf-Okrilla, im April 2019

Du hast gelebt für deine Lieben, all deine Müh´und Arbeit war für sie. Danksagung Du bist bei uns im Herzen, In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied vergessen werden wir dich nie. genommen von unserer lieben Großmutter, Urgroß- mutter, Schwester und Tante Danksagung Wir danken allen, die unserer lieben Verstorbenen Annlies Kobelt geb. Wemme Waldtraut Heidel * 23.04.1936 † 09.03.2019 Für die liebevolle und aufrichtige Anteilnahme das letzte Geleit erwiesen haben. möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden und Ein besonderer Dank gilt dem Team der Nachbarn herzlich bedanken. Arztpraxis Dr. Böhm, Herrn Philippi, dem Team des Pfl egeheimes Otten- In liebevoller Erinnerung dorf-Okrilla sowie Frau und Herrn Wolf Deine Enkelin Romy und Dein Schwiegersohn Peter vom Bestattungshaus Muschter im Namen aller Angehörigen Medingen im März 2019 In stiller Trauer Deine Kinder, Enkelkinder und Urenkel sowie Angehörige

Danksagung Tieftraurig zurückgekehrt von der letzten Danksagung Ruhestätte meiner geliebten Ehefrau, unserer lieben Mutti, Oma, Uroma und Ururoma In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir am 05.04.2019 Abschied von unserer lieben Mutti, Schwiegermutti, Oma, Uroma, Schwester und Tante Frau Charlotte Schütze bedanken wir uns sehr herzlich bei allen Verwandten, Bekannten und Freunden für Frau Annemarie Achtert das letzte Geleit, Beileidsbeurkundungen, geb. Kaden Geldzuwendungen oder einen stummen geb. 22.09.1928 gest. 30.03.2019 Händedruck. Einen besonderen Dank gilt Herrn Dr. Wulf und seinem Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteil- Team, sowie dem gesamten Pfl egedienst der Senioren- nahme möchten wir uns bei allen Ver- wohnanlage des DRK in Langebrück. Ein weiterer Dank wandten, Freunden, Bekannten und Nach- gilt dem Bestattungsinstitut Winkler für die umfang- barn recht herzlich bedanken. reiche Hilfe und der Rednerin Frau Krötzsch für die Ihre Kinder Ulla mit Rudolf, tröstenden Worte. Ramona und Jürgen, Jens und Jacqueline Ihr lieber Werner und die stets hilfsbereiten Söhne Bernd, sowie Enkel, Urenkel und alle Angehörige Frank und Peter mit Ihren Familien. Ottendorf-Okrilla, im April 2019 Langebrück, im April 2019

Amtsblatt 30 Ottendorf-Okrilla Monat Mai 2019

Ambulanter „MORGENROT“ Pfl egeteam Güther GmbH Pfl egedienst • Ambulante Pfl ege SGB XI • Behandlungspfl ege SGB V • Pfl ege und Hauswirtschaft nach Krankenhausaufenthalt • Anleitung von pfl egenden Angehörigen • Verhinderungspfl ege § 39 SGB XI • Entlastungsleistungen für pfl egende Angehörige • Hauswirtschaftliche Versorgung • Häusliche Betreuung § 124 SGB XI • Betreuungsleistungen § 45 b SGB XI • Mittagsversorgung - Essen auf Rädern • Beratung zu wohnumfeldverbessernden Maßnahmen • Pfl egeberatung für Patienten und Angehörige § 40 SGB XI • Beratung Pfl egegeld § 37 Abs. 3 SGB XI • Hilfe bei der Beantragung eines Pfl egegrades bei der • Vermittlung von Pfl egehilfsmitteln, Pfl egeprodukten, Krankenkasse Hausnotrufsystemen, Haarpfl ege, Fußpfl ege • Abrechnung mit allen Krankenkassen • Alle Leistungen auch als Privatleistung möglich

Poststraße 1c Tel./Fax: (03 52 05) 4 78 33 Menschen für 01458 Ottendorf-Okrilla Funk: (01 77) 2 95 78 16 Mitglied im bpa Menschen www.pfl egedienst-guether.de E-Mail: info@pfl egedienst-guether.de

SENIOREN- UND GENERATIONENTREFF „GEMEINSAM STATT EINSAM“ Pfl anzzeit! 07.05., 08.05., 14.05., 15.05., 21.05., 22.05., 28.05. und 29.05.2019

Für Anfragen und Anmeldungen erreichen Sie uns unter: 03 52 05 / 4 78 33

„MORGENROT“ Pfl egeteam Güther GmbH Radeberger Straße 13, 01458 Ottendorf-Okrilla

Diakonie Dresden Diakonisches Werk - Stadtmission Dresden e.V. Besser mit Nächstenliebe im Bereich Ottendorf-Okrilla Altenpfl egeheim Fried-Walter-Straße 2 • 01458 Ottendorf-Okrilla Heimleiter: Tobias Hein • Telefon 03 52 05/64 30 E-Mail: altenpfl [email protected]

Diakonie-Sozialstation Fried-Walter-Straße 2 • 01458 Ottendorf-Okrilla Pfl egedienstleiterin: Romy Kranig • Telefon 03 52 05/64 55 03 E-Mail: [email protected]

Tagespfl ege Dresden-Klotzsche Königsbrücker Landstraße 6 b • 01109 Dresden Telefon 03 51 / 8 82 35 20 E-Mail: tagespfl [email protected]

Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 31 Monat Mai 2019

Häuslicher Pfl egedienst Partyservice Helm Unsere Leistungen: Mittagstisch • Grundpfl ege von 11:00 bis 14:00 Uhr • Häusliche Krankenpfl ege Radeburger Str. 41 • Hauswirtschaftliche Versorgung Ottendorf-Okrilla • Beratungsbesuche Tel.: 0160/8278648 Wir informieren und beraten Sie gern persönlich. Wir suchen Pfl egefachkräfte! DRK Häuslicher Pfl egedienst Falk Neumann Poststraße 1, 01458 Ottendorf-Okrilla Dachdeckermeister Tel.: 03 52 05 70 94 94 Funk: 01 72 3 71 91 52 E-Mail: pfl [email protected] Flachdach Steildach Bauwerksabdichtung Balkon- und Terrassenabdichtung Dachfenstereinbau Wartungsarbeiten Dachreparaturen Dachklempnerarbeiten

Talstraße 12 · 01458 Ottendorf-Okrilla Handy: 0170 / 9336111 · Telefon: 035205 / 758150 · Fax: 035205 / 758152 E-Mail: [email protected]

Hotel Zwei Linden Hotel-Restaurant-Biergarten-Catering Ob mit Freunden, der Familie, den Kollegen oder zum Klassentreffen… Unser Kerzencafé bietet Platz TAXI seit 1936 für bis zu 60 Personen. Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! Taxibetrieb Brückner Radeburger Straße 41 d · 01458 Ottendorf-Okrilla Jetzt neu: Geschenkgutscheine! Tel.: 035205/54309 · Fax: 035205/71799 Krankenfahrten f. alle Kassen Genießen Sie die Sonne in unserem Biergarten! Rollstuhlbeförderung Auch zu Himmelfahrt. Ausflugsfahrten VW Busse 9-Sitzer P.S.: In unserem Kerzenmarkt fi nden Kurierfahrten Sie viele Geschenkideen und Wohnaccessoires. Sie haben keine Zeit zu uns zu kommen? Telefon 03 52 05/5 43 09 Dann kommen wir zu Ihnen. Ihr Cateringteam Zwei Linden

Hotel „Zwei Linden“ - Radeberger Straße 42 Anzeigenannahmeschluss 01458 Ottendorf-Okrilla für die Ausgabe 06/2019: Telefon: 03 52 05 - 4 51 90 - Fax: 03 52 05 - 4 51 91 Freitag 10.05.2019 Besuchen Sie unsere neue Hompage: www.hotelzweilinden.de

Kontaktdaten für die Anzeigen-Annahme: Inhaber Dipl.-Ing. Andreas Placzek Druckerei Vetters, Tel.: 03 52 08/8 59-51 eMail: ottendorfer- amtsblatt@druckerei- vetters.de Andrea Moden, Tel.: 03 52 05/5 35 00 eMail: andrea- Computer - Reparatur - Werkstatt [email protected] Alte Dresdner Straße 53 - DD WX - 890 13 89 Amtsblatt 32 Ottendorf-Okrilla

Inhaber Dipl.-Ing. Andreas Placzek

Computer - Reparatur - Werkstatt Alte Dresdner Straße 53 - DD WX - 890 13 89 Monat Mai 2019

freibleibende Angebote in Ottendorf-Okrilla: Unsere Partner: 2-RW, Röderstr. 16, 3-RW, Gartenstr. 37, EG, Malerbetrieb Thomas Glaeser Buchenstr. 18 4. OG, ca. 48,67 m², ab ca. 65,44 m², ab 01.09., 01458 Ottendorf-Okrilla 01.08., Wa, KM: 269 € Wa, KM: 361 € Tel. & Fax: 03 52 05 / 7 48 24 Warmmiete: 398 € Warmmiete: 540 € Funk: 01 71/ 2 45 55 97 Baujahr: 1968; wesentl. Energieträg.: Gas; Baujahr: 1980; wesentl. Energieträg.: Gas; Energieausweistyp: Verbrauchsausw.; Kl. C Energieausweistyp: Verbrauchsausw.; Kl. B Energieverbr. Kennwert: 86 kWh/(m²*a) Energieverbr. Kennwert: 60 kWh/(m²*a)

Nur für unsere Mitglieder: Sicher wohnen Es sind weiterhin Inhaber- ein Leben lang! schuldverschreibungen zu Für unsere Mitglieder sind Radeburger Str. 71 attraktiven Zinsen Kündigungen auf Eigenbedarf 01458 Ottendorf-Okrilla dauerhaft ausgeschlossen. erhältlich! Tel.: 03 52 05/45 12 48 Fax: 03 52 05/45 11 27 Tel.: 03 52 05/710 94 * [email protected] Maik Prochnow und Dirk Prochnow Für unsere Mitglieder: Wir laden Sie herzlich am Bodenleger GbR 28.09.2019 zu unserer Busfahrt nach Bad Muskau ein! An den Wiesen 5, 01458 Ottendorf-Okrilla Mobil: 0172 3602935 und 0172 3602921

Ich sehe was – was Du nicht siehst! Sehen pur – mit Hahmann Optik Art den Zeiss Relaxed Vision Experten im Dresdner Norden und Pulsnitz Sonnenbrillen mit selbsttönenden Gläsern sind im Sommer 2019 ein ganz besonderer Hit. SUN und FUN 2019 In Abhängigkeit von UV Licht verändern diese Gläser Ihre Tönung. Im Raum wer- den die Gläser klar und unter UV Licht tönen sie sich auf bis zu 85 % Absorbtion Entspannt Sehen ein – natürlich mit 100% UV Schutz! Der ideale Schutz für Menschen die viel im Freien unterwegs sind bzw. deren Tag Mode geniesen aus einem Wechsel von Innen- und Außenaktivitäten besteht. Selbsttönende Gläser gibt es in den Farben Grau, Braun und neuerdings auch in Sehen in neuen Graugrün. Sonnenschutz mit Zusatzfunktion. Dimensionen Selbsttönende Gläser sind ideal bei vielen sportlichen Aktivitäten und wir emp- fehlen diese Gläser zur Verglasung in Sportbrillen mit speziellen Glaskurven. Sehen in der Sonne sollte immer mit einer Sonnenbrille mit 100% UV Schutz und inklusive der eigenen Glasstärke erfolgen. Nur solche Gläser reduzieren Streulicht komplett. Zeiss Aktion April 2019 - weiße Gläser bezahlen – selbsttönende Gläser bekommen und bis zu 149,00 Euro sparen. Sonnengläser in Aktion Gleitsichtsehen in Markenqualität gibt es im Zuge der Hahmann Optik Sonnenak- Einstärken ab 39 Euro/Paar tion zu phantastischen Einstiegspreisen. Gleitsicht ab 159 Euro/Paar In Verbindung mit allen Vorzügen von Zeiss Relaxed Vision ergibt das Sehen in einer anderen Dimension. Testen Sie uns und unverbindlich Ihre Augen am Zeiss Mehrwert - Brillen I.- Profi ler. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten und beraten Sie gern. mit 50% Mehrbrillenrabatt Weitere Informationen auch unter www.hahmann-optik-art.de. Bei der zweiten Brille nur ein Glas bezahlen Niels Hahmann Hahmann Optik GmbH Zeiss Relaxed Vision Experten 2019 Zeiss I-Scription Center Langebrück und Pulsnitz Dresdner Str. 4 - 7, 01465 Langebrück, 03520170350 01465 Langebrück, Dresdner Straße 4-7, Tel. 03 52 01 / 7 03 50 Wettinstr. 5, 01896 Pulsnitz 03595544671 01896 Pulsnitz, Brunnenhof, Wettinstraße 5, Tel. 03 51 / 8 90 09 12 01109 Dresden, Königsbrücker Landstr. 66, Tel. 03 51 / 8 90 09 12 Königsbrücker Landstraße 66, 01109 Dresden 03518900912 Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 33 Monat Mai 2019 GESUCHT Tierwirt/in – Rinderhaltung

Wir bieten: unbefristete Vollzeit-Anstellung im 2-Schicht- system (Schichten: 04:00 – 12:30 Uhr oder 14:30 – 23:00 Uhr)

Sie sind interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte umgehend schrift- lich oder telefonisch unter: Agrargenossenschaft Laußnitz e.G., Gräfenhainer Straße 36, 01936 Laußnitz Tel. 035795/289880

seit 1974 - alle Fächer - alle Klassen - LRS-Training Zeugnissorgen? Wir bieten Nachhilfeunterricht in Mini- Gruppen in Ottendorf od. einzeln beim Schüler zu Hause, ebenso Prüfungsvorbereitung für Abitur und Realschul- abschluss, Crashkurse sowie Konzentrationsförderung an!

>> Informationen & Beratung: Tel. 035240 778735 oder im Internet unter www.minilernkreis.de/nordsachsen

mehr als anziehend

WIR SUCHEN DICH! AusbildungWIR zum/zur: SUCHEN DICH! AusbildungWIR zum/zur: SUCHEN DICH! Ausbildung Berufskraftfahrer zum/zur: (m/w) Ausbildung Berufskraftfahrer zum/zur: (m/w) FachkraftBerufskraftfahrer Lagerlogistik (m/w) (m/w) FachkraftBerufskraftfahrer Lagerlogistik (m/w) (m/w) KauFachkraftrau/-mann Lagerlogistik für Spedition (m/w) und KauFachkraftrau/-mann Lagerlogistik für Spedition (m/w) und LogistikdienstleistungKaurau/-mann für Spedition und LogistikdienstleistungKaurau/-mann für Spedition und Logistikdienstleistung Dein Logistikdienstleistung Ansprechpartner: UlrichDein Ansprechpartner: Rieck & Söhne Intern. Sped. Ges. mbH & Co. KG • Zw. Nl. Dresden HerrUlrichDein StefanAnsprechpartner: Rieck Zenker & Söhne • [email protected] Intern. Sped. Ges. mbH & Co.• +49 KG 35205 • Zw. Nl.613-12 Dresden Große Dein Ansprechpartner: HerrUlrich Stefan Rieck Zenker & Söhne • [email protected] Intern. Sped. Ges. mbH & Co.• +49 KG 35205 • Zw. Nl.613-12 Dresden HerrUlrich Stefan Rieck Zenker & Söhne • [email protected] Intern. Sped. Ges. mbH & Co.• +49 KG 35205 • Zw. Nl.613-12 Dresden Auswahl Herr Stefan Zenker • [email protected] • +49 35205 613-12 an Kleidern! ...und vieles mehr

Dresdner Str. 4 Mo - Fr 9 – 18 Uhr / Sa 9 – 12 Uhr • Tel. 03 52 05 / 5 35 00  Annahme chemische Reinigung  Annahme HERMES-Versand  Anzeigenannahme Ottendorfer Amtsblatt

Amtsblatt 34 Ottendorf-Okrilla Monat Mai 2019

TAXI & FUHRBETRIEB TREPTE ++++ NEWS ++++NEWS ++++ NEWS ++++ Inh. Tassilo Trepte · Hermsdorf · Waldstr. 26 · 01458 Ottendorf-Okrilla Werte Kundschaft! · Kleinbusse bis 8 Personen (Rollstuhlbeförderung) Frau Nicole Richter ist seit dem · Krankenfahrten für alle Kassen 03. April 2019 neu in unserem · Bus- und Flughafentransfer Friseurteam Haarstudio ADRETT, · Ausflugsfahrten Poststraße 1 in Ottendorf-Okrilla. TAXI · Güterbeförderung mit LKW Wir freuen uns sehr über diese tolle (03 52 05) 7 34 59 Bereicherung für unser Team und ☎ für unsere Kundschaft.

Gern können Sie einen PC-Service und Werkstatt Termin vereinbaren unter:  03 52 05 / 5 42 47 Professionelle Datensicherung mit

Ihre Friseurteams in Ihrer Nähe: Soft- und Hardwarelösungen Adrett • Poststraße 1 • Ottendorf - Okrilla • Tel. 035205 54247 Telefon: 03528 - 452 807 Adrett • Radeburger Str. 68 • Ottendorf - Okrilla • Tel. 035205 54510 & unter www.styleprofi s.de Klaus Lehmann Bahnhofstr. 1 Radeberg

Telefon: 035795 386 0, [email protected] www.pulsnitztal-reisen.de Montag – Freitag von 8 Uhr – 18 Uhr

Der kleine Urlaub zwischendurch

05.05. Prag mit gemütlicher Schifffahrt, Mittagessen, Überraschungsgetränk und Reiseleiter 61,-€ 14.05. Gesundheitsbad Schlema: Genießen Sie das Bad, die Saunawelt und ein Wohlfühlgetränk 43,-€ Reisen ist Leben 14.05. Muttertag - ein Tag der guten Laune & Musik, Show mit Claudia & Carmen, Kaffee, Abendessen 72,-€ 21.05. Erdbeerfest: Fahrt mit der Tschu-Tschu Bahn, Erbeerbowle, Mittagessen und Kaffeetrinken 53,-€ genießen Sie einfach! 30.05. Himmelfahrt: Auf in den Kaiserwald inkl. Panoramafahrt, RL, Erdschweinessen, Schnäpsel 58,-€ € € 01.06. Kindertag: im Leipziger Zoo mit Füttern der Tiere und kleiner Überraschung Kind./43,- 52,- Unsere neuen Tagesfahrten sind da und Besuch Panometer: Neues Thema: „Carolas Garten – Rückkehr zum Paradies“Kind/36,- € 42,-€ und warten auf Sie! Wir freuen uns Zoo & Panometer Kind/44,-€ 59,-€ 02.06. Landesgartenschau Frankenberg - freuen Sie sich auf eine vielseitige bunte Gartenschau 45,-€ auf Ihren Besuch! 03.06. Spargelessen in der Mistschänke Moritzburg inkl. Mittagessen, Kaffeetr. & „Duo Romantika“ 57,-€ 10.06. Romantikfahrt - Böhmisches Elbtal - atemberaubende Ausblicke, Mittagessen & Kafeegedeck 54,-€ Heidrun & Klaus 13.06. Wasserparadies Neuseenland, Markleeberger See inkl. Schifffahrt, Mittagessen u. Rundfahrt 69,-€ 13.06. Berlin mit 3,5 Std. Brückenfahrt, herrliche Schifffahrt,viele Sehenswürdigkeiten inkl. Kaffeetr. 64,-€ Helfsgott Unsere schönsten Reisen

10.05. - 12.05. 3 T. Hafengeburtstag Hamburg & Bremen, die schönsten 06.07. - 07.07. 2 T. Oberhausen mit Musicalbesuch, der begeistert: norddeutschen Städte 279,-€ mit „BAT OUT HELL“ ab 250,-€ 12.05. - 17.05. 6 T. Tiroler Zugspitz Arena: atemberaubender Panorama- 09.07. - 14.07. 6 T. Alpengasthof Hochegger, eine der beliebtesten blick und Ausfl üge 494,-€ Reisen, wenige Restplätze! 585,-€ 15.05 - 20.05. 6 T. Masurische Seenplatte & die moderne Hauptstadt 20.07. - 23.07. 4 T. Nordsee, 4* Atlantik Hotel, 1,5 St. Netzfi schfang & Warschau mit Sehenswürdigkeiten 649,-€ Hochseeinsel – Helgoland 429,-€ 19.05 - 24.05. 6 T. Ostseeurlaub - Rügen im 4* IFA -Ferienhotel Binz HP, 21.07. - 28.07. 8 T. + 28.07. - 04.08. 8T Badeurlaub/Ostsee, herrlicher Komfortzimmer, Erlebnisbad 499,-€ Strand, 4* Hotel Kühlungsborn 699,-€ 21.05. - 26.05. 6 T. Almauftakt bei Hochegger: Frühschoppen mit Freibier, 25.07. - 28.07. 4 T. Rote Rosen und Grüne Gärten in der Lüneburger Heide Köstlichkeiten und Musik 569,-€ – eine romantische Reise 370,-€ 26.05 - 30.05. 5 T Südschwarzwald: mit Rheinfall - Konstanz- Zürich mit 27.07. - 28.07. 2 T. Ferienfahrt Hamburg mit Stadtrundfahrt und Zürichsee in der Schweiz 522,-€ Möglichkeit zum Musicalbesuch ab 159,-€ 02.06 - 08.06. 7 T. Mit 3 Zügen & 1 Bus, von den Alpen bis ans Mittelmeer 31.07. - 04.08. 5 T. Auf den schönsten Flüssen Deutschlands nach Nizza Neuer Preis 825,-€ auf Main, Rhein, Mosel, Neckar, Lahn 549,-€ 24.06. - 28.06. 5 T. Historisches Polen mit Übernachtung im Schlosshotel 30.12. - 02.01. 4 T. Silvesterfahrt Brünn 4* Hotel 499,-€ und vielen Sehenswürdigkeiten 399,-€ & Silvesterfahrt nach Posen 4* Hotel 469,-€ 06.07 - 07.07. 2 T. Bochum: Musicalbesuch STARLIGTH-EXPRESS ab 215,-€

Pulsnitztal – Reisen • Gewerbepark 1 • 01920 • Tel. 03579 53860 Pulsnitztal – Reisen • Julius-Kühn-Platz • 01896 Pulsnitz • Tel. 035955 45545 Reisebüro Köhler & Knappe • Radeburgerstr. 8 • 01458 Ottendorf-Okrilla Thomaschke Brigitte • Königsbrücker Str. 22 • 01458 Ottendorf-Okrilla Amtsblatt Ottendorf-Okrilla 35 Monat Mai 2019

Für unseren Betrieb in Ottendorf-Okrilla suchen wir ab sofort einen FACHVERKÄUFER IM BEREICH MODERNISIERUNG (M/W/D)

Aufgaben: • aktive Kundenberatung in der Ausstellung am Standort • Angebotserstellung für Kunden inkl. Nachverfolgung dieser bis zum erfolgreichen Kaufabschluss • Auftragserstellung und Reklamationsbearbeitung gehören ebenfalls zu Ihren Routinearbeiten • Sie arbeiten regelmäßig mit den Abteilungen Einkauf, Logistik und Buchhaltung zusammen Voraussetzungen und Qualifikationen: • abgeschlossene kaufm. Ausbildung, bestenfalls als Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel • Produktkenntnisse im Bereich Fliesen und Elemente von Vorteil • Berufserfahrung im Ausstellungsbereich wünschenswert • hohe Verkaufs- und Beratungskompetenz – offen und kommunikativ • eigenverantwortliches Arbeiten und großer Hilfsbereitschaft Wir haben Ihr Interesse geweckt? Bei Fragen zur Ausschreibung, die über die Service Zentrale erfolgt, steht Ihnen Frau Barbara Frieling gern telefonisch unter 02151 4577-270 zur Verfügung. Der Einsatzort ist Ottendorf-Okrilla. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! BAUEN+LEBEN Service GmbH & Co. KG Personalabteilung • Untergath 184 • 47805 Krefeld www.bauenundleben.de 5927_19

Amtsblatt 36 Ottendorf-Okrilla