Amtliche Mitteilung - An einen Haushalt

impulse Das Wunder der Auferstehung

gleisdorf hartmannsdorf

auferstehungsfeier am aktion: familienfasttag bußfeiern ostermorgen

auf nach mariazell kreuzwegandachten erstkommunionkinder

bibellesen suppensonntag der elisabethkreis in der pfarrkirche gratuliert

Informationszeitung der Pfarren Gleisdorf, Hartmannsdorf, Sinabelkirchen; Jg. 20 - Nr. 2, April / Mai 2021 DAS WUNDER des leeren Grabes Bald ist Ostern: „Das Paschafest der Christen ist nahe!“ Trotz Corona-Pandemie wird es mit bunten Ostereiern und Osterhasen aus Schokolade gefeiert.

Vielleicht fällt es auf, dass ich den Vers 4 im 6. Kapitel des Johannesevangeliums, in Schrägschrift ge- setzt, umgedeutet habe. Denn dort heißt es: „Das Pascha, das Fest der J u d e n, war nahe“. Auf diese Aus- sage folgt der Bericht vom Wunder der Brotvermehrung. Die Menschen erkannten in Jesus den Prophe- ten, der in die Welt kommen soll, und mit ihm als König wollten sie eine neue Ära erleben.

Es ist bemerkenswert, dass Pascha der Woche zum Grab gingen und ihn Der Glaube an die Auferstehung ist (Ostern für die Christen!) mit Fei- nicht fanden, waren sie ratlos und ein qualitativer Sprung vom Bild ern und Mahlhalten zu tun hat. Es bestürzt. Die Botschaft der Engel, zur Realität, vom Zeichen zu sei- bringt aber auch eine Wende mit dass er lebt, erreichte sie noch nicht. ner Bedeutung, von der Finsternis sich, einen Aufbruch, einen neu- Der Stein, der weg gewälzt war, die zum Licht, von der Verzweiflung zur en Anfang in der eigenen Lebens- Leinenbinden, die zusammengefal- Freude. Es ist die Begegnung mit geschichte. So war es beim ersten tet waren, wie auch das leere Grab dem Auferstandenen, die den Men- Pascha der Juden (Ex 12,1-14) und konnten die Jünger nicht überzeu- schen neu formt und verwandelt. Als ebenso beim ersten Pascha der gen, dass Jesus auferstanden war. erster machte Johannes den Sprung: Jünger Jesu. Das Volk Israel brach „Er sah und glaubte.“ (Joh 20,8) Dann nach dem Mahl des Lammes in Erst die Begegnung mit dem Aufer- stand Jesus unerkannt vor Maria von das Land der Verheißung auf. Die standenen selbst überzeugte sie von Magdala, die auf seinen Ruf „Maria!“ Apostel bekamen den Auftrag, in der neuen Wirklichkeit, die bis da- mit „Rabbuni!“ („mein Meister!“) dieser Welt wie Jesus zu handeln hin unvorstellbar war. Er hatte sich antwortete. Die Jünger von Emmaus und zu leben, weil für ihn die Zeit zuerst Maria von Magdala gezeigt, erkannten ihn am Brotbrechen und gekommen war, zum Vater zurück- dann den Jüngern von Emmaus, den sagten zu einander: zukehren. elf Aposteln und den vielen anderen, „Brannte uns nicht das Herz in der Nachdem Jesus gestorben war, bevor er in den Himmel auf- Brust, als er unterwegs mit uns rede- wurde er in ein Grab ge- fuhr. te und uns den legt. Als die Jüngerin- nen und Jünger am ersten Tag

2 impulse Wort des Pfarrers

DAS WUNDER des leeren Grabes Bald ist Ostern: „Das Paschafest der Christen ist nahe!“ Trotz Corona-Pandemie wird es mit bunten Ostereiern und Osterhasen aus Schokolade gefeiert. Giovanni Prietl Sinn der Schrift erschloss?“ (Lk 24,32). Es ist gut, daran zu denken, wenn Selbst der Apostel Thomas sah wir heuer Ostern feiern, dass die Wovon lebt der Mensch? ihn, bevor er an seine Auferste- Leidensgeschichte Jesu mit dem Tod Muss ich denn sterben, um zu le- hung glaubte. Daraufhin bekann- am Kreuz samt der Grablegung für ben? Ich habe das Lied „Out of the te er: „Mein Herr und mein Gott!“ den Glauben und das Leben mit ihm dark“ von Falco von Anfang an ge- (Joh 20,28). nicht notwendig waren. mocht und höre es nach wie vor Es gibt keine Kontinuität zwischen Für ihn, der alles vollbrachte hatte, gerne. 1998 erklang es in Österreich dem leeren Grab und dem Glauben geschah das Wunder aller Wunder. zum ersten Mal. Drei Wochen zu- an die Auferstehung Jesu. Das eine Er ist auferstanden und vermag uns vor verunglückte Falco bei einem bedingt das andere nicht. Der Auf- das Leben weiter zu schenken. Für Autounfall in der Dominikani- erstehung Jesu gehen wohl der Kar- die Jünger und für uns Christen heu- schen Republik. Ob gewollt oder freitag und der Karsamstag voraus. te bleibt aber die Aufgabe bestehen: zufällig klingt in diesem Lied das Aber sie sind nicht die Vorausset- seinen Weg ohne Bedenken, ohne Geheimnis der christlichen Bot- zungen im Sinne eines kausalen Zu- Wenn und Aber zu gehen. Daraus schaft von Tod und Auferstehung sammenhangs, der die Auferstehung folgt, dass wir nicht an der Seite de- an: „Muss ich denn sterben, um zu quasi notwendig nach sich zieht. rer stehen dürfen, die Leid und Tod leben?“ Gott der Vater ist es, der Jesus von anderer Menschen verursachen. Die Ostern ist für uns Christen das den Toten auferweckt hat. Ihm ge- Entscheidung dazu wird uns aber zentrale Fest. Und trotzdem bleibt hört der rettende und für uns hoff- nicht das Leiden aus Liebe zu Gott die Frage: Was bedeutet die Auf- nungsvolle Sieg in der Auferstehung und zum Mitmenschen ersparen. erstehung Jesu für mein Leben? des Herrn, seines einzigen Sohnes in Das nehmen wir in Kauf, weil wir Der Philosoph Ludwig Wittgen- der Einheit mit dem Heiligen Geist. von der Liebe Gottes und seiner All- stein hat einmal gesagt: „An einen Darin bestehen unsere Osterfreude macht überzeugt sind. Nur so kön- Gott glauben heißt, die Frage nach und unser aller Zuversicht für einen nen wir Christus ähnlich werden dem Sinn des Lebens verstehen. neuen Aufbruch, jetzt bis hinein ins und von ihm am Ende unseres We- An einen Gott glauben, heißt se- ewige Leben. ges in dieser Welt in das Reich des hen, dass es mit den Tatsachen Vaters aufgenommen werden. der Welt noch nicht getan ist. An einen Gott glauben, heißt sehen, Seelsorger Elie Ndabadugitse dass das Leben einen Sinn hat.“ Dass das Leben einen Sinn hat – diese Worte weisen für mich in die entscheidende Richtung. Christus ist nicht in die Welt gekommen, dass wir ihn begreifen oder ver- stehen, sondern dass wir uns auf das ungeheure Geschehen der Auferstehung einlassen. Ich wer- de eines Tages sterben, aber in der Hoffnung, dass mir in diesem Mo- ment das ewige Leben geschenkt werden wird: sterben, um zu leben! Ich wünsche Ihnen - auch im Na- men des Seelsorgeteams, ein fro- hes und gesegnetes Osterfest. Viel Freude und viel Zuversicht!

impulse 3 Gleisdorf Hartmannsdorf Sinabelkirchen 09:00 Uhr Pfarrkirche 09:00 Uhr Fritz-Kreuz, Eckgraben, 09:00 Uhr Rüsthaus Obergroßau 09:00 Uhr Wünschendorf (Tieber) Minichreith und Puchreith 09:30 Uhr Kapelle Untergroßau 09:00 Uhr Albersdorf 09:30 Uhr Palsdorf 10:00 Uhr Nitschaberg 09:00 Uhr Urscha 10:00 Uhr Hausleitner 10:30 Uhr Bildstock Egelsdorf 09:30 Uhr Pirching (Dorfplatz) 10:30 Uhr Bärnbach 11:00 Uhr Kapelle Unterrettenbach 09:30 Uhr Gamling (Hofer) 11:00 Uhr Oed Medjugorje-Kreuz 11:30 Uhr Klaindl-Kreuz Stallbach 09:30 Uhr Rohrgraben 11:30 Uhr Riegler-Kapelle 12:00 Uhr Kirchwiese Gnies 10:00 Uhr Hofstätten 12:00 Uhr Pfarrkirche - Kirchplatz 12:30 Uhr Lipp-Kreuz Frösau 10:00 Uhr Wolfgruben (Seidl) 12:30 Uhr Pöllau 13:00 Uhr Pfarrkirche Sinabelkirchen 10:00 Uhr Hinterberg 10:30 Uhr Wetzawinkel-Dorf 10:30 Uhr Wolfgruben (Erlacher) 10:30 Uhr Perlegg 11:00 Uhr Wetzawinkel (Heidingerkapelle) Osterspeisensegnungen 11:00 Uhr 11:00 Uhr (Emmauskapelle) 11:30 Uhr Kaltenbrunn-Dorf 11:30 Uhr Kirchweg (Krachlerkapelle) 11:30 Uhr Flöcking 12:00 Uhr Kaltenbrunn-Berg Bei den Osterspeisensegnungen gelten die Abstandregel von zwei 12:00 Uhr Hohenberg Meter und das Tragen einer FFP2-Maske. 12:00 Uhr Pircha 12:30 Uhr Fünfing 12:30 Uhr Sonnenweg-Kreuz 12:30 Uhr Wilfersdorf (Koselkreuz) 13:00 Uhr Gleisdorf Kollerkreuz Eine neue Homepage für den 13:00 Uhr Ludersdorf Pfarrverband Betstunden Mit dem neuen Design unserer Pfarr- sichtlich. Nach und nach werden weite- 09:00 Uhr verbandsseite hat sich auch die Ad- re Inhalte ergänzt. Ein Herzlicher Dank Flöcking, Pircha, Ungerdorf, resse geändert. Ab sofort ist sie unter ergeht an Susanne Fries, die dieses Pro- Hohenberg, Kirchweg, gleisdorf.-seckau.at zu finden.jekt zu einem sehr großen Teil getragen Kaltenbrunn-Nitscha Aktuelle Vorankündigungen und die hat und trägt. wichtigsten Infos sind bereits dort er- 10:00 Uhr Albersdorf, Ludersdorf, Wilfersdorf

11:00 Uhr Urscha, , Frankenberg

13:00 Uhr Wünschendorf, Pirching, Hofstätten, Wetzawinkel

16:00 Uhr Gleisdorf, Wolfgruben, Gamling, Fünfing

Das Wichtigste auf einen Klick: Die neue Startseite der Pfarrverbandshomepage

impulse 4 Michael Blume, Verschwörungsmythen - Woher sie kommen, was sie Für Sie gelesen: anrichten, wie wir ihnen begegnen können. Als Christen beziehen wir in vielen Situationen Spekulationen.“ So weit der Klappentext des Buches. Verschwörungsmythen unterstützt und verbreitetet Orientierung aus unserer Religion. In aktuellen He- Der Autor ist ein deutscher Religionswissenschaftler, haben. Das Buch nähert sich auf vielfältige Weise rausforderungen mag man sich aber dennoch orien- der zu Fragen des christlich-islamischen Dialogs in dem Phänomen von Verschwörungsmythen. Es wer- tierungslos fühlen. Bei weltweiten Problemen wie Deutschland forscht und lehrt. Er ist verheiratet mit den Zugänge aus der Philosophie, der Psychologie, dem der derzeitigen Pandemie stehen wir oft ziem- einer türkischstämmigen Muslimin und politisch in aber auch aus der Gehirnforschung geboten, um die lich ratlos da. Wenn hier einfache Erklärungsmuster der CDU beheimatet. Entstehung solcher Denkweisen zu erklären. Den Be- angeboten werden, so mag das für so Sein Zugang zu dem Thema Ver- griff „Verschwörungstheorie“ lehnt der Autor ab, da manche ein Ausweg aus der Hilflo- schwörungsmythen kommt zu- es sich eben ganz und gar nicht um wissenschaftli- sigkeit sein, der aber anderseits auch nächst von seiner Beschäftigung mit che Theorien handelt. Es geht in diesem Buch auch mit Ängsten einhergeht. „Steckt Bill dem Antisemitismus. In seinem 2019 nicht darum, Punkt für Punkt Aussagen der diversen Gates hinter dem Corona-Virus, um erschienenen Buch „Warum der Anti- Verschwörungsmythen zu widerlegen, sondern den mit dem Impfstoff noch reicher zu semitismus uns alle bedroht“ zeigt er Boden auf dem sie wachsen und gedeihen kritisch zu werden? Werden in geheimen Fab- auf, wie neue Medien alte Verschwö- untersuchen. So könnte man sagen, dass dieses Buch riken entführte Kinder gequält, um rungsmythen befeuern. dazu dienen soll, ihnen eben diesen Boden unter den an das begehrte Adrenochrom zu Interessant an den Ausführungen Füßen wegzuziehen. kommen? Und gehört das alles zu in dem hier besprochenem Buch ist Schließlich endet das - in angenehm großer Schrift- einer großen jüdischen Verschwö- die Beschäftigung damit, welche größe gedruckte - Buch aber mit durchaus prakti- rung zur Übernahme der Weltherr- durchaus intelligenten und fach- schen Hinweisen, wie man Verschwörungsmythen schaft? Das Internet und die sozialen lich anerkannten Persönlichkeiten bzw. denen, die sie verbreiten, begegnen könnte. Medien quellen über von abstrusen in der jüngeren Geschichte diverse Roswitha Moser

Maiandachten im Pfarrverband Dem Geheimnis der Gleisdorf Pfarrpatrone auf der Marienkirche: jeden Mittwoch im Mai, um 19:00 Uhr Spur Hofstätten:Jeden Sonntag im Mai, um 18:30 Uhr, Kapelle in Hofstätten Versteckte Hinweise und Wilfersdorf: Donnerstag, 20. Mai, um 18:00 Uhr, Koselkreuz geheimen Buchstaben Nitscha: Sonntag, 1., 16., 23. und 30. Mai, jeweils um führen Kinder und Ju- 19:00 Uhr, Lanzl-Kapelle gendliche in der Fasten- Albersdorf: Von 1. bis 31. Mai, täglich um zeit durch unsere Pfarr- 19:00 Uhr, Dorfkapelle (Samstag, 22.5. „Familien-Maiandacht“) kirchen. An sieben Stationen, die an bedeutsa- Hartmannsdorf men Orten in den Kirchen versteckt sind, Reith: Dienstag, 4. Mai, um 19:00 Uhr, Trümmer-Marterl müssen Puzzles gebaut und Hinweise Dienstag, 18. Mai, 19:00 Uhr, entschlüsselt werden, um am Ende das Reithgraben-Kreuz Geheimnis des Pfarrpatrons/der Pfarr- Dienstag, 27. Mai., 19:00 Uhr, patronin herauszufinden. Wer alle Rätsel Loipersböck-Kreuz gelöst und die Lösungswörter erraten Sinabelkirchen hat, kann mit seinem ausgefüllten Spiel- Egelsdorfberg: Jeden Sonntag im Mai, um plan an einem kleinen Gewinnspiel teil- 17:00 Uhr, Thomaser-Kreuz nehmen. Die Rätselrallye ist noch bis Kar- Köckenbründl: Sonntag, 02. Mai, 14:30 Uhr samstag in den Pfarrkirchen aufgebaut. Nagl: Samstag, 29. Mai, um 18:00 Uhr, Nähere Infos und Spielpläne zum Ausdru- Hörmann-Kreuz cken sind auf unserer Homepage unter Kliem: Samstag, 29. Mai, um 17:00 Uhr, gleisdorf.graz-seckau.at verfügbar. Pfeifer-Kreuz

impulse 5 • Persönliche Beratung • Bestattungsorganisation diGitiv • Abholung Verstorbener • Todesanzeigen und Danksagungen • Überführung • Gedenkbilder, Trauerbriefe • Besorgung der Urkunden • Trauerbegleitung • Große Auswahl an Särgen • Bestattungsvorsorge und Urnen • Kostentransparenz • Abmeldung bei Behörden • Aufbahrung www.bestattung.grossschaedl.at

Johann Thomas Christine Buchebner Großschädl Krachler und Günter Obendrauf 03112 42990 03385 73090 03114 30400 Zuständig für: Zuständig für: Zuständig für: Gleisdorf, Ilz, , Sinabelkirchen, Hainersdorf, Ottendorf, St. Margarethen/Raab Großwilfersdorf Eichkögl

Gesegnetes FriedWald ist eine Alternative NEU INFO zum klassischen Friedhof. Wir beraten Sie gerne zum BÜRO FriedWald Schöcklland und sterfest! der Bestattung in der Natur. O Gleisdorf

DER NEUE OPEL MOKKA MEHR MUT. MEHR MOKKA

BENZIN | DIESEL | 100 % ELEKTRISCH – Jetzt bei deinem Opel Händler.

AB € 19.579,–*

Krammer GmbH & Co KG Europastraße 1 · 8200 Gleisdorf Tel: 03112/2533 · Fax: 03112/2533-85 E-Mail: [email protected]

*Angebotspreis beinhaltet € 1.600,– B2C Stütze. Sämtliche Abbildungen und Angaben ohne Gewähr, Satz- und Druckfehler sowie Preis- und Bonusänderungen vorbehalten. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Angebot gültig für Konsumenten bei teilnehmenden Opel Händlern bis 31. 05. 2021. Detailinformationen

und genaue Konditionen auf opel.at oder beim teilnehmenden Opel Händler. CO2-Emission in g/km: 0 – 135. Mokka Kraftstoffverbrauch kombiniert in l /100km: 4,4 – 6,0; Mokka-e Energieverbrauch: 17,4 – 17,8 kWh /100 km.

6 impulse DIE KRAFT DER GEMEINSCHAFT. WAS EINER NICHT SCHAFFT, DAS SCHAFFEN VIELE.

raiffeisen.at/steiermark

7 impulse

Sinabelkirchen Ministunde - m. To Hl. Messe tengedenken Firmung Firmung Hl. Messe Florianifeier Andacht (Kö - ckenbründl) Hl. Messe Hl. Messe Ministunde (PK) Ministunde Hl. Messe Hl. Messe Ministunde (PK) Ministunde Bittmesse Bittmesse (Egelsdorf) Firmung Hl. Messe Bittmesse Bittmesse (Gnies) Hl. Messe Bittmesse (Un - Bittmesse terrettenbach) Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe 16:00 18:00 14:00 16:00 09:30 14:30 09:30 09:30 16:00 18:00 09:30 16:00 18:00 10:00 18:00 18:00 09:30 19:00 09:30 18:00 09:30 18:00 Hartmannsdorf 0676/8742 61 06 - m. To Hl. Messe tengedenken Firmung Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe (K) Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe (K) Hl. Messe Ministunde (PK) Ministunde Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Seniorentreff (PR) Seniorentreff Bittmesse (Pöllau) Bittmesse Hl. Messe Bittmesse (Klos - Bittmesse ter) Hl. Messe Bittmesse (Ulrichs - Bittmesse brunn) Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe (K) Hl. Messe Hl. Messe Mai 18:30 09:30 18:30 09:00 09:00 18:30 09:00 18:30 18:30 10:00 18:30 18:30 09:00 09:00 18:30 18:30 18:30 09:00 18:30 09:00 18:30 09:00 18:30 18:30 Notfalltelefon: Gleisdorf - m. To Hl. Messe tengedenken Hl. Messe (MK) Anbetung Hl. Messe Hl. Messe Erstkommunion VS Labuch Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Firmung Firmung (MK) Anbetung Hl. Messe Legio Mariae (PR) Hl. Messe stille Anbetung (MK) Anbetung stille (MK) Hl. Messe (TS) JS-Stunde (TS) Firmkurs Hl. Messe Hl. Messe Legio Mariae (PR) Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe (MK) Anbetung Bibelrunde d. (PR) Frauen (Un - Bittmesse gerdorf) Firmung (TS) JS-Stunde Firmung Hl. Messe Bittmesse (Hof - Bittmesse stätten) Hl. Messe Hl. Messe Bittmesse (Nit - Bittmesse scha) Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe (MK) Anbetung Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Legio Mariae (PR) 18:00 08:00 14:00 18:00 08:00 10:30 08:00 10:30 08:00 08:00 08:30 11:00 19:00 08:00 08:45 08:00 14:00 19:00 14:30 16:00 18:00 08:00 08:45 08:00 10:30 08:00 14:00 18:00 19:00 14:00 14:30 16:00 18:00 18:00 08:00 10:30 19:00 08:00 08:00 10:30 08:00 14:00 18:00 08:00 10:30 08:00 08:00 08:00 08:45 nen im Kalender ergeben. Aktuelle Informationen erhalten Sie über die Aktuelle Informationen nen im Kalender ergeben. Verlautbarungen in den Schaukästen und über die Homepage des Pfarrverbandes. in den Schaukästen Verlautbarungen Unter dieser Telefonnummer ist für Notfälle ein Priester in der Umgebung erreichbar. für Notfälle ein Priester ist Telefonnummer Unter dieser - sich Änderungen oder Absagen von Termi können der derzeitigen Situation Aufgrund Sa., 1.5. Fr., 21.5. Fr., Sa., 22.5. So., 2.5. So., 23.5. - Pfingst sonntag Mo., 3.5. Mi., 5.5. Mo., 24.5. - Pfingst montag Do., 6.5. Mi., 26.5. Fr., 7.5. Fr., Sa., 8.5. Do., 27.5. So., 9.5. Fr., 28.5. Fr., Mo., 10.5. Bitttag Sa., 29.5. Di., 11.5. Bitttag So., 30.5. Mi., 12.5. Bitttag Mo., 31.5. Do., 13.5. Christi Himmel - fahrt Fr., 14.5. Fr., Sa., 15.5. So., 16.5. Mo., 17.5. Di.,. 18.5. Mi., 19.5. Do., 20.5. - - Sinabelkirchen Ministunde Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Ministunde Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Ministunde - Fußwall Start fahrt (Ma Hl. Messe ria Fieberbründl) - Firmbegl.tref fen (PF) - Auferstehungs - feier m. Toten gedenken Hl. Messe Feuerweihe Betstunde Hl. Messe Kreuzwegan - dacht f. Kinder Karfreitagsli - turgie Feier vom letz - Feier ten Abendmahl, - Ölberg anschl. andacht Hl. Messe Hl. Messe m. Hl. Messe Palmsegnung (Kriegerdenk mal) Hl. Messe m. Hl. Messe Totengedenken Hl. Messe m. Hl. Messe Palmsegnung 16:00 18:00 09:30 18:00 16:00 18:00 09:30 18:00 16:00 07:00 11:00 19:00 05:00 09:30 07:30 08:00 18:00 15:00 18:00 18:00 09:30 09:30 18:00 17:00 Hartmannsdorf Hl. Messe Hl. Messe (K) Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Seniorentreff (PR) Seniorentreff Hl. Messe Hl. Messe (K) Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Ministunde Hl. Messe Hl. Messe (K) Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe - (Kirch Hl. Messe platz) Hl. Messe (K) Hl. Messe Feuerweihe u. Trauermette Betstunde Auferstehungsfeier m. Totengedenken Trauermette Kreuzwegandacht f. Kinder Karfreitagsliturgie Firmbegl.treffen (PR) Firmbegl.treffen Feier vom letztenFeier Abendmahl, anschl. Ölbergandacht Hl. Messe - m. Palm Hl. Messe - (Kirch segnung platz) - m. To Hl. Messe tengedenken - m. Palm Hl. Messe segnung April 18:30 18:30 09:00 18:30 09:00 18:30 18:30 09:00 18:30 10:00 18:30 18:30 09:00 18:30 09:00 18:30 07:00 08:00 20:00 08:00 15:00 18:30 18:00 18:30 09:00 09:00 18:30 18:30 Gleisdorf Hl. Messe (MK) Anbetung Hl. Messe Legio Mariae (PR) Hl. Messe Hl. Messe (MK) Anbetung Hl. Messe Erstkommunion VS Flöcking Erstkommunion Erstkommunion VS Hofstätten (TS) JS-Stunde Hl. Messe Hl. Messe (MK) Anbetung Hl. Messe Legio Mariae (PR) Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe (MK) Anbetung (TS) Firmbegl.treffen Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Legio Mariae (PR) (TS) Firmbegl.treffen Hl. Messe Hl. Messe (TS) Firmbegl.treffen Hl. Messe (MK) Anbetung Hl. Messe Hl Messe Legio Mariae (PR) Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe (TS) Firmkurs Feuerweihe Auferstehungsfeier m. Totengedenken Kreuzwegandacht f. Kinder (PK) Karfreitagsliturgie Hl. Messe Bibelrunde d. (PR) Frauen Hl. Messe (PK) „Bibel lesen“ Legio Mariae (PR) vom letz - Feier ten Abendmahl, - Ölbergan anschl. dacht Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe m. Hl. Messe (PK) Palmsegnung Wortgottesdienst mit Palmsegnung (Hauptplatz) JS-Stunde (TS) JS-Stunde - m. To Hl. Messe tengedenken Hl. Messe m. Hl. Messe Palmsegnung 08:00 14:00 08:00 08:45 08:00 08:00 19:00 08:00 10:30 10:30 14:30 18:00 08:00 14:00 08:00 08:45 08:00 08:00 08:00 14:00 18:00 08:00 10:30 08:00 08:45 18:00 18:00 08:00 18:00 08:00 14:00 08:00 08:00 08:45 08:00 10:30 08:00 18:00 07:00 20:00 15:00 18:00 08:00 18:00 08:00 07:00 08:45 18:00 08:00 10:30 09:00 10:30 14:30 18:00 18:00 Fr., 30.4. Fr., Do., 29.4. Mi., 28.4. Mo., 26.4. Di., 27.4. So., 25.4. Sa., 24.4. Fr., 23.4. Fr., Do., 22.4. Mi., 21.4. Mo., 19.4. Di., 20.4. Fr., 9.4. Fr., So., 18.4. Do., 8.4. Sa., 17.4. Mi., 7.4. Fr., 16.4. Fr., Mo., 5.4. - Oster montag Do., 15.4. So., 4.4. - Oster sonntag Mi., 14.4. Sa., 3.4. Karsams - tag Di., 13.4. Fr., 2.4. Fr., Karfreitag Mo., 12.4. Mo., 29.3. Mi., 31.3. Do., 1.4. Gründon - nerstag So., 11.4. So., 28.3. - Palmsonn tag Sa., 10.4. Sa., 27.3. 8 impulse

Sinabelkirchen - m. To Hl. Messe tengedenken Firmung Firmung Hl. Messe Florianifeier Andacht (Kö - ckenbründl) Hl. Messe Hl. Messe Ministunde (PK) Ministunde Hl. Messe Hl. Messe Ministunde (PK) Ministunde Bittmesse Bittmesse (Egelsdorf) Firmung Hl. Messe Bittmesse Bittmesse (Gnies) Hl. Messe Bittmesse (Un - Bittmesse terrettenbach) Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Ministunde 18:00 14:00 16:00 09:30 14:30 09:30 09:30 16:00 18:00 09:30 16:00 18:00 10:00 18:00 18:00 09:30 19:00 09:30 18:00 09:30 18:00 16:00 Hartmannsdorf 0676/8742 61 06 - m. To Hl. Messe tengedenken Firmung Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe (K) Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe (K) Hl. Messe Ministunde (PK) Ministunde Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Seniorentreff (PR) Seniorentreff Bittmesse (Pöllau) Bittmesse Hl. Messe Bittmesse (Klos - Bittmesse ter) Hl. Messe Bittmesse (Ulrichs - Bittmesse brunn) Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe (K) Hl. Messe Hl. Messe 18:30 09:30 18:30 09:00 09:00 18:30 09:00 18:30 18:30 10:00 18:30 18:30 09:00 09:00 18:30 18:30 18:30 09:00 18:30 09:00 18:30 09:00 18:30 18:30 Notfalltelefon: Institut für Familienberatung und Psychotherapie für Familienberatung Institut 2601 8742 0676 unter Uhr –18:00 8:00 von Fr – Mo uns erreichen Sie 9 Straße Gleisdorf,Weizer in Uhr 17:00-19:00 von Donnerstag jeden 03112 5654 Telefon: Gleisdorf - m. To Hl. Messe tengedenken Hl. Messe Hl. Messe Erstkommunion VS Labuch Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Firmung Firmung (MK) Anbetung Hl. Messe Legio Mariae (PR) Hl. Messe stille Anbetung (MK) Anbetung stille (MK) Hl. Messe (TS) JS-Stunde (TS) Firmkurs Hl. Messe Hl. Messe Legio Mariae (PR) Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe (MK) Anbetung Bibelrunde d. (PR) Frauen (Un - Bittmesse gerdorf) Firmung (TS) JS-Stunde Firmung Hl. Messe Bittmesse (Hof - Bittmesse stätten) Hl. Messe Hl. Messe Bittmesse (Nit - Bittmesse scha) Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe (MK) Anbetung Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Legio Mariae (PR) Hl. Messe (MK) Anbetung Regelungen für Gottesdienste Regelungen 18:00 18:00 08:00 10:30 08:00 10:30 08:00 08:00 08:30 11:00 19:00 08:00 08:45 08:00 14:00 19:00 14:30 16:00 18:00 08:00 08:45 08:00 10:30 08:00 14:00 18:00 19:00 14:00 14:30 16:00 18:00 18:00 08:00 10:30 19:00 08:00 08:00 10:30 08:00 14:00 18:00 08:00 10:30 08:00 08:00 08:00 08:45 08:00 14:00 nen im Kalender ergeben. Aktuelle Informationen erhalten Sie über die Aktuelle Informationen nen im Kalender ergeben. Derzeit gilt im Kirchenraum ein Abstand von zwei Metern, zu ein Abstand Derzeit gilt im Kirchenraum einer Haushalt leben. Das Tragen all jenen, die nicht im selben FFP2-Maske ist während des gesamten Aufenthaltes in der Kir - che verpflichtend. Aktuelle Informationen erhalten Sie jederzeit über die Schaukästen in den Pfarren und über die Homepage: gleisdorf.graz-seckau.at. Verlautbarungen in den Schaukästen und über die Homepage des Pfarrverbandes. in den Schaukästen Verlautbarungen Unter dieser Telefonnummer ist für Notfälle ein Priester in der Umgebung erreichbar. für Notfälle ein Priester ist Telefonnummer Unter dieser - sich Änderungen oder Absagen von Termi können der derzeitigen Situation Aufgrund Sa., 1.5. Sa., 22.5. So., 2.5. So., 23.5. - Pfingst sonntag Mo., 3.5. Mi., 5.5. Mo., 24.5. - Pfingst montag Do., 6.5. Mi., 26.5. Fr., 7.5. Fr., Sa., 8.5. Do., 27.5. So., 9.5. Fr., 28.5. Fr., Mo., 10.5. Bitttag Sa., 29.5. Di., 11.5. Bitttag So., 30.5. Mi., 12.5. Bitttag Mo., 31.5. Do., 13.5. Christi Himmel - fahrt Fr., 14.5. Fr., Sa., 15.5. So., 16.5. Mo., 17.5. Di.,. 18.5. Mi., 19.5. Do., 20.5. Fr., 21.5. Fr., - - Sinabelkirchen Ministunde Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Ministunde Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Ministunde - Fußwall Start fahrt (Ma Hl. Messe ria Fieberbründl) - Firmbegl.tref fen (PF) - Auferstehungs - feier m. Toten gedenken Hl. Messe Feuerweihe Betstunde Hl. Messe Kreuzwegan - dacht f. Kinder Karfreitagsli - turgie Feier vom letz - Feier ten Abendmahl, - Ölberg anschl. andacht Hl. Messe Hl. Messe m. Hl. Messe Palmsegnung (Kriegerdenk mal) Hl. Messe m. Hl. Messe Totengedenken Hl. Messe m. Hl. Messe Palmsegnung 16:00 18:00 09:30 18:00 16:00 18:00 09:30 18:00 16:00 07:00 11:00 19:00 05:00 09:30 07:30 08:00 18:00 15:00 18:00 18:00 09:30 09:30 18:00 17:00 Hartmannsdorf Hl. Messe Hl. Messe (K) Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Seniorentreff (PR) Seniorentreff Hl. Messe Hl. Messe (K) Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Ministunde Hl. Messe Hl. Messe (K) Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe - (Kirch Hl. Messe platz) Hl. Messe (K) Hl. Messe Feuerweihe u. Trauermette Betstunde Auferstehungsfeier m. Totengedenken Trauermette Kreuzwegandacht f. Kinder Karfreitagsliturgie Firmbegl.treffen (PR) Firmbegl.treffen Feier vom letztenFeier Abendmahl, anschl. Ölbergandacht Hl. Messe - m. Palm Hl. Messe - (Kirch segnung platz) - m. To Hl. Messe tengedenken - m. Palm Hl. Messe segnung 18:30 18:30 09:00 18:30 09:00 18:30 18:30 09:00 18:30 10:00 18:30 18:30 09:00 18:30 09:00 18:30 07:00 08:00 20:00 08:00 15:00 18:30 18:00 18:30 09:00 09:00 18:30 18:30 Gleisdorf Hl. Messe (MK) Anbetung Hl. Messe Legio Mariae (PR) Hl. Messe Hl. Messe (MK) Anbetung Hl. Messe Erstkommunion VS Flöcking Erstkommunion Erstkommunion VS Hofstätten (TS) JS-Stunde Hl. Messe Hl. Messe (MK) Anbetung Hl. Messe Legio Mariae (PR) Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe (MK) Anbetung (TS) Firmbegl.treffen Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Legio Mariae (PR) (TS) Firmbegl.treffen Hl. Messe Hl. Messe (TS) Firmbegl.treffen Hl. Messe (MK) Anbetung Hl. Messe Hl Messe Legio Mariae (PR) Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe (TS) Firmkurs Feuerweihe Auferstehungsfeier m. Totengedenken Kreuzwegandacht f. Kinder (PK) Karfreitagsliturgie Hl. Messe Bibelrunde d. (PR) Frauen Hl. Messe (PK) „Bibel lesen“ Legio Mariae (PR) vom letz - Feier ten Abendmahl, - Ölbergan anschl. dacht Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe m. Hl. Messe (PK) Palmsegnung Wortgottesdienst mit Palmsegnung (Hauptplatz) JS-Stunde (TS) JS-Stunde - m. To Hl. Messe tengedenken Hl. Messe m. Hl. Messe Palmsegnung 08:00 14:00 08:00 08:45 08:00 08:00 19:00 08:00 10:30 10:30 14:30 18:00 08:00 14:00 08:00 08:45 08:00 08:00 08:00 14:00 18:00 14:30 08:00 10:30 08:00 08:45 18:00 18:00 08:00 18:00 08:00 14:00 08:00 08:00 08:45 08:00 10:30 08:00 18:00 07:00 20:00 15:00 18:00 08:00 18:00 08:00 07:00 08:45 18:00 08:00 10:30 09:00 10:30 18:00 18:00 PK: Pfarrkirche; MK: Marienkirche; K: Kloster; PR: Pastoralraum; TS: Tuttnersaal; PF: Pfarrsaal TS: Tuttnersaal; PR: Pastoralraum; K: Kloster; MK: Marienkirche; PK: Pfarrkirche; Fr., 30.4. Fr., Do., 29.4. Mi., 28.4. Mo., 26.4. Di., 27.4. So., 25.4. Sa., 24.4. Fr., 23.4. Fr., Do., 22.4. Mi., 21.4. Mo., 19.4. Di., 20.4. Fr., 9.4. Fr., Sa., 10.4. So., 18.4. Do., 8.4. Sa., 17.4. Mi., 7.4. Fr., 16.4. Fr., Mo., 5.4. - Oster montag Do., 15.4. So., 4.4. - Oster sonntag Mi., 14.4. Sa., 3.4. Karsams - tag Di., 13.4. Fr., 2.4. Fr., Karfreitag Mo., 12.4. Mo., 29.3. Mi., 31.3. Do., 1.4. Gründon - nerstag So., 11.4. So., 28.3. - Palmsonn tag Sa., 27.3. impulse 9 gleisdorf

Getauft wurden

Fabian Gölles Aktion „Familienfasttag“ der Liliane Rappitsch Am 2. Fastensonntag und am Samstag davor am Bauernmarkt KFB wurde wieder eine köstliche Auswahl an Suppen zum Verkauf Zu Gott heimgekehrt sind angeboten. Ein herzlicher Dank ergeht an die flei- Maria Friedl, 88 J. ßigen Damen und an den Herrn, der Erika Hopfer, 75 J. sie unterstützte. Sie gaben sich auch Ludmilla Kober, 84 J. heuer große Mühe, Suppen und Sterz Johann Wilfling, 83 J. für einen guten Zweck zu kochen und Veronika Leitner, 90 J. zu verkaufen. Der Erlös von 130 Gläsern Rosina Steinbauer, 87 J. Suppe, der € 880,05 betrug, kam auch in Frieda Heidenbauer, 89 J. diesem Jahr Hilfsprojekten der Katholi- Foto: Kaufmann Anna Hirzer, 95 J. schen Frauenbewegung zugute. Die selbstgemachten Suppen erfreuten Maria Jörgler 85 J. Waltraud Kaufmann sich am Bauernmarkt großer Beliebtheit. Magdalena Bokan, 86 J. Maria Wilfling, 91 J. Maria Schanes, 96 J. Friedrich Simon, 85 J. Wallfahrt nach Heilbrunn Viktoria Zierler, 90 J. Die Kapellengemeinschaft Nitscha-Wolfgru- Alois Tibet, 89 J. ben lädt am Sonntag, den 9. Mai, zur Wallfahrt Aloisia Pfeffer-Lagler, 87 J. nach Heilbrunn ein. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr auf der Brandlucken. Um 10:15 Uhr Tauftermine findet der Gottesdienst in der Wallfahrtskirche in Heilbrunn statt. auf Anfrage in der Pfarrkanzlei Foto: Archiv Gottesdienste Hl. Messen: Mo., Mi., Do. u. Fr.: 08:00 Uhr Samstag: 18:00 Uhr Herausforderung: Interpretiere! Sonntag: 08:00 u. 10:30 Uhr EIN FASTEN-TUCH, fast wie in Turin! Anbetung Freitags ab 14:00 Uhr stille Das riesige Fastentuch im Altarraum In vielen Pfarren der Steiermark werden Anbetung in der Marienkirche stammt vom tschechischen Kunstler Fasten-, Hunger- bzw. Meditationstucher am 4. Montag im Monat um Patrik Hábl. Es hat eine Größe von 9 x aufgehängt. Sie sind eine aktuelle zeitge- 18:00 Uhr Anbetung in der 4 m und verdeckt das Altarbild und den nössische, begleitende Form der Einstim- Marienkirche Hochaltar. Hábl hat es in einer besonde- mung auf Ostern und können durch die ren, eigenen Technik gemalt. Es wurde Gestaltung von lebenden Künstlerinnen zuerst bemalt, dann zusammengelegt und Künstlern recht intensive Zugänge Pfarrkanzlei und wieder auseinandergefaltet. zu den Tagen und Inhalten der Fasten- Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. und Fr. zeit ermöglichen. von 08:30-12:00 Uhr; Der zeitgenössische Künstler Patrik Hábl Tel.: 03112/2517 arbeitet mit dem Zufall, der Nicht-Bere- Fax: DW 22 chenbarkeit und führt uns in Räume von [email protected] hoher spiritueller Kraft. Er selbst sagt: „Die Leinwand des Fastentuchs habe ich auf abstrakte Weise gestaltet, und sie ver- Spenden wandelt sich je nach Betrachtenden in eine Art Landschaft, einen ausgestreck- christines ideenwerkstatt ten Körper, oder in das Turiner Grabtuch. Marienkirchenschokolade: € 1.028,- Auf jeden Fall ist es für die heutigen, mit Bildern gesättigten und sogar übersät- tigten Kirchgeherinnen und Kirchgeher eine Herausforderung, so wie es die baro- Foto: Suntinger cken Bilderwelten vor 300 Jahren einmal Herausforderung und Aufforderung zu- waren.“ Haben sie das Tuch schon einmal gleich: Das Fastentuch in der Pfarrkirche. aus der Nähe betrachtet? Es zahlt sich aus! Helmut Loder 10 impulse gleisdorf Der Kirche aus dem Pfarrkindergarten… Ein Gesicht geben „sprießen, wachsen, reifen, blühen“

Wie alle, sind auch wir sehr durchge- schüttelt von der immer noch anhalten- den Pandemie. Gerade im Kindergarten ist es sehr wichtig den Kindern einen sorgenlosen Raum zu schaffen, sie in ihrem Sein gut zu begleiten und auch die Familien zu bestärken. In der Fas- tenzeit wurde verstärkt auf das Thema Fotos: KiGa Gleisdorf „Gefühle“ eingegangen und bewusst ge- Staunen und entdecken im Kindergarten macht, was wir trotz allem Schönes er- Heidi Weiß-Koller leben dürfen und wofür wir alles dank- bar sein können. Die Natur macht es uns vor und lädt uns zum Staunen und Meine Tochter besucht die Entdecken ein. Im Kindergarten blühen zweite Klasse der Volksschule die Frühlingsblumen und das jeden Tag Gleisdorf. Im Mai wird ihre Erst- ein bisschen mehr. Voller Hoffnung und kommunion stattfinden. Wie Vertrauen wollen wir jedes noch so klei- bereite ich sie darauf vor? Ohne ne Wunder erLEBEN. Foto: KiGa Gleisdorf Tischrunden, ohne Besuche in Kindergartenleiterin Monika Pichler der Kirche, ohne zuschauen zu können, wie andere Menschen die Kommunion empfangen. Das Wort Gottes hören Die Religionslehrerin hat uns ein Paket zusammengestellt: ein Lektorinnen, Lektoren und viele Interessierte lesen Gebetswürfel, eine Kinderbibel für Sie am 31. März (Mittwoch in der Karwoche) ei- und meditative Mandalas zum nen ganzen Tag lang aus dem Buch der Bücher vor. Auflegen. Aus diesen Ideen ent- Um sich auf Ostern einzustimmen, liegt der Fokus stehen Gespräche: Warum essen auf den Bücher, aus denen die Lesungen der Auf- wir die Hostie? Schmeckt sie erstehungsfeier vorgetragen werden. Wir beginnen eklig? Wird Jesus dann von uns um 07:00 Uhr am Morgen und enden um 19:00 Uhr aufgegessen? Wie kann jemand am Abend. Das Ganze wird mit Musik untermalt. so überzeugend für die Liebe Kommen Sie und stärken Sie sich an der Quelle des einstehen wie Jesus? Das kind- Lebens. gerecht zu besprechen braucht Foto: Fenz Humor, Zeit und einen friedli- chen Raum. Was ich mir wünsche? Eine Video-Stunde, in der die Erst- Zur Fuß zur „Magna Mater Austriae“ kommunion erklärt wird, die Kirche, warum wir dieses Ritual Pilgern als Zeichen des Dankes, der Bitte oder einfach als Auszeit oder zur feiern. Unser Pfarrer hat in sei- inneren Einkehr erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mariazell, der be- nem Brief an die Kinder vieles deutendste Wallfahrtsort Österreichs, liegt von Gleisdorf zu Fuß nur weni- erklärt, mit Ideen für die Erst- ge Tage entfernt. Warum sich also nicht auf den kommunionkerze. Alle bemühen Weg machen? sich und doch ist es herausfor- dernd während der Pandemie Nach einigen Jahren Pause ist in unserer Pfar- dieses Fest vorzubereiten. re wieder der Wunsch nach einer gemeinsamen Wir können in der Familie den Fußwallfahrt nach Mariazell laut geworden und Kindern Werte vermitteln: ge- so ist dies der Versuch, wieder eine Pilgergruppe teiltes Essen, Nächstenliebe, der Pfarre ins Leben zu rufen. miteinander teilen, dass wir alle Wenn Sie gerne mit uns nach Mariazell pilgern Fehler machen und die Kraft wollen oder mehr Informationen dazu haben des Verzeihens. Aber wir kön- möchten, melden Sie sich bitte telefonisch bei nen eine größere Gemeinschaft Katrin Brottrager – 0676 8749 31 28. Sobald ein nicht ersetzen. persönliches Planungstreffen möglich ist, wird ein Termin dafür allen Interessierten bekanntge- geben. Foto: Thomaser impulse 11 hartmannsdorf

Getauft wurde

Fabian Häusler Auf den Spuren des Breitenfelder Kreuzweges

Im Jahr 2004 gestaltete die Feldbacher Zu Gott heimgekehrt sind Künstlerin Roswitha Dautermann den bestehenden Glaubens- und Andachts- Mathilde Reichstamm, 90 J. weg für unsere Zeit. Sie schuf damit ein Theresia Haidinger, 78 J. weiteres spirituelles Kunstwerk für un- Theresia Ruck, 86 J. sere Region.

Tauftermine Herzliche Einladung dazu, den Stationen bis zum Kalvarienberg gemeinsam mit auf Anfrage in der Pfarrkanzlei Irene Ladenhauf zu folgen. Nach einer kurzen Besichtigung der Wallfahrtskir- Gottesdienste che und einer Einführung zur Entste- hung der Kreuzwege wird der knapp ein Mittwoch: 18:30 Uhr Kilometer lange Weg mit seinen Impul- (so kein Begräbnis) im Kloster sen für seine Besucherinnen und Besu- Donnerstag: 18:30 Uhr cher erkundet. Samstag: 18:30 Uhr Foto: Ladenhauf Sonntag: 09:00 Uhr Sonntag, 18.April 2021, 15:00 Uhr, Vorplatz der Breitenelder Pfarrkirche Dauer: ca. zwei Stunden Gebetsmöglichkeiten Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 17. April in der Pfarrkanzlei Hart- mannsdorf wird gebeten. Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt. Vesper (kirchliches Abendgebet): sonntags um 17:30 Uhr (Kloster) montags um 18:00 Uhr, anschl. Anbetung (Kloster) „Suppensonntag“ Pfarrkanzlei 65 Portionen mit sechs verschie- denen Sorten Suppe wurden Mittwoch: 09:00-11:00 Uhr für den heurigen „Suppensonn- Freitag: 10:00-12:00 Uhr tag“ vorbereitet und brachten Tel.: 0676/8742 63 11 € 436,50 an Spenden für den Sozial- [email protected] kreis der Pfarre. Ein herzliches Ver- Sr. Notburga: 0676/8742 53 07 gelt’s Gott sei allen Suppenköchinnen IMPULSE GLEISDORFund auch den Firmlingen mit ihren Be- 1/8 Seite: gleitern, die beim Verteilen am 4. Fas- Trotz erschwerter Bedingungen gab es Einschaltung März tensonntag2021 nach der Hl. Messe halfen, heuer einen „Suppensonntag“, mit88,5 Suppen x 63,5 mm ausgesprochen! in Gläsern.

KRANKENTRANSPORTE 0-24 Uhr Ob Ambulanz, Strahlentherapie, erreichbar! Dialyse, Chemo- oder Physiotherapie: Unsere langjährige Erfahrung im 1/2 Seite fragollo-reisen GmbH & Co KG Bereich Krankentransporte Oed 60 garantiert einen reibungslosen Ablauf! 197,3 x 135,5 mm 8311 Markt Hartmannsdorf Großschädl 1/4 Seite offi[email protected] EINKAUFSTAXI Tel: 03114-5150 www.fragollo-reisen.at Einkaufsfahrten, Bankbesuche, Arztbesuche, Abhol- & Rückbringdienst (zur Tagesstätte für Senioren in Markt Hartmannsdorf) Gleisdorf, Sinabelkirchen Markt Hartmannsdorf Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie schöne Tel. 03112 42990 Tel. 03114 30400 und erholsame Osterfeiertage und Gottes Segen. Bleiben Sie gesund! Ihr Team fragollo-reisen www.bestattung.grossschaedl.at

12 impulse

1/4 Seite: 88,5 x 135,3 mm 1 Seite 210 x 297 mm

1/4 Seite: 197,3 x 63,5 mm hartmannsdorf Der Kirche ein Gesicht geben Durst nach lebendigem Wasser Die diesjährige Bußfeier in der Fastenzeit rückte den Evangeliumstext von der Begegnung Jesu mit der Frau am Jakobsbrunnen ins Zentrum.

Seit vielen Jahren ist es Tradition, unsere Bedürfnisse für kurze Zeit zu dass an einem Fastenwochenende die stillen, manche Handlungen besche- Heiligen Messen mit einem ausführ- ren uns vorübergehend das Gefühl von licheren Bußteil gefeiert werden. In Zufriedenheit. Doch der kurzzeitig ge- diesem Jahr übernahmen Andrea Ulz, löschte Durst ereilt uns auf kurz oder Waltraud und Felix Beichtbuchner lang nun doch wieder. und Michael Janisch die Gestaltung Bildhaft und mit konkreten Situatio- Familie Lafer dieser Gottesdienste. Sie stellten die nen aus dem Alltag wurden „Krüge des Feier unter die Thematik, die uns im Leben“ befüllt, mit all dem, was den Wir sind Paul, Claudia und Tho- Johannesevangelium mit der Frau am Durst von uns Menschen vielleicht mas Lafer und wohnen in Markt Jakobsbrunnen begegnet. nicht auf Anhieb jedoch längerfristig Hartmannsdorf. Vieles im Leben scheint unseren Durst, stillen wird. An unseren erwachsenen Neffen sehen wir, wie schnell die Zeit vergeht, es ist nur ein kleiner Ab- schnitt, in dem wir unsere Kinder begleiten dürfen. Somit ist es uns wichtig, Paul die uns wichtigen Werte zu zeigen, um später auch selbst entscheiden zu können, was für ihn wirklich wichtig ist. Kirche ist Gemeinschaft, ob es nun der Besuch einer Messe oder aber das Pfarrfest mit Blasmusik ist, der Besuch der Sternsinger oder selbst Sternsingen zu gehen. Schön ist, dass Paul auch selbst daran teilhaben will: „Wie schmeckt die Kommunion und wann wird meine Erstkom- munion sein?“, diese Fragen sind in der zweiten Klasse Volksschule überall aktuell und natürlich mo- mentan auch bei uns zu Hause. Paul hofft, dass heuer wieder Foto: Prietl das Weihfeuertragen stattfinden Beim Bußgottesdienst wurden die „Krüge des Lebens“ neu gefüllt. kann, dank seines Opas ist der Zunder schon bereit. In dieser für uns alle nicht ganz Kreuzwegandacht einfachen Zeit zeigt sich, wie für Kinder wichtig Gemeinschaft eigentlich ist, speziell auch für Kinder. Mit Kreuzwegandachten helfen uns Abstand spielt es sich eben nicht so gut. dabei den Leidensweg Jesu zu Auch wenn es noch eine Zeit dau- betrachten und das große Wun- ern wird, hoffen wir doch, dass der, das Gott mit Tod und Auf- wieder eine gewisse Normalität erstehung Jesu an uns getan hat, in unser Leben zurückkehren wird zu verstehen. und dass nicht nur die aktuell für Paul sehr wichtige Erstkommu- nion und das Weihfeuertragen Herzliche Einladung zur Kreuzwegandacht für Kinder wie vor Corona üblich stattfinden am Karfreitag, um 15:00 Uhr können. auf der Pfarrwiese

impulse 13 sinabelkirchen Getauft wurden Miriam Lechner Jonas Fall Emily Elena Crsnko Zu Gott heimgekehrt sind Jubiläen im Elisabethkreis Ernst Obermayer, 90 J. Zum 80. bzw. zum 60. Geburtstag wurde den beiden Mitgliedern Johann Kuntsche, 69 J. des Elisabethkreises, Anni Lipp und Gerti Timischl, Wolfgang Köck, 54 J. sehr herzlich gratuliert. Hans Knaus, 50 J. Maria Schwarz, 82 J. Beide unterstützen seit mehreren Jahren den der Pfarre herzlichen Elisabethkreis und leisten durch viele kleine Glückwunsch und Tauftermine und größere Tätigkeiten einen wichtigen Gottessegen für die auf Anfrage in der Pfarrkanzlei Beitrag zum gemeinschaftlichen Leben in nächsten Lebensjahr- der Pfarre. Auf diesem Wege auch im Namen zehnte! Gottesdienste Dienstag: 18:00 Uhr Samstag: 18:00 Uhr Sonntag: 09:30 Uhr Pfarrkanzlei Dienstag und Donnerstag 09:00 bis 11:00 Uhr [email protected] Ab sofort sind wir unter folgen- der Nummer zu den Kanzleizeiten erreichbar: 0676 8742 6404 Fotos: Pfeifer Corona-bedingt gab‘s Gratulationen nur mit Abstand. „Suppensonntag“ Vergelt‘s Gott allen, die beim Vorbe- „Du stirbst nur einmal“ reiten und Verteilen der Suppen mit- Wanderausstellung durch das Vulkanland geholfen haben! Von 23. April bis 06. Mai findet am Hauptplatz vor dem Gemeindeamt in Sinabelkirchen eine besonde- re Ausstellung statt. Thematisiert wird das Thema Tod, Sterben mit dem dazugehörigen Brauchtum auf 40 Tafeln mit ca. 400 Bildern. Am Sonntag, dem 25. April, wird die Ausstellung nach der Hl. Messe um ca. 10:30 Uhr eröffnet. Hans Schleich und Karl Lenz werden das dazugehö- Foto: Pfeifer rige Buch vorstellen und durch die Ausstellung füh- Heuer konnten die köstlichen Suppen ren. Herzliche Einladung dazu! mit nach Hause genommen werden.

Schlüssel- und Aufsperrdienst Bestattung Alarm- und Videoanlagen Sicherheitstechnik, Handel Martin Predota Pischelsdorf 177 Tel.: 03113 2341 Mobil: 0664 402 24 21 www.predota.co.at Immer für Sie erreichbar.

14 impulse

sinabelkirchen Der Kirche ein Gesicht geben Auferstehungsfeier am Ostermorgen

Die Auferstehung – das kleine Licht der Osterkerze, das die Nacht erhellt und übergeht in das große Licht der auf- gehenden Sonne. Diese Symbolik soll heuer in Sinabelkirchen bei der Feier der Osternacht neu aufgegriffen wer- den. Daher findet die Auferstehungs- feier nicht, wie sonst üblich, am Kar- samstag, um 20:00 Uhr am Abend, Elisabeth Grassmugg sondern am Ostersonntag, um 05:00 Uhr, morgens statt. Da in den vergan- Mein Name ist Elisabeth Gras- mugg, ich bin 31 Jahre alt und genen Wochen und Monaten leider kei- wohne mit meinem baldigen ne Gedenkgottesdienste für Verstorbe- Mann und unseren zwei Kin- ne stattfinden konnten, wird besonders dern, Lena und Florian, in Foto: Brottrager dieser Menschen in der Auferstehungs- Egelsdorfberg. Geboren und feier gedacht. aufgewachsen bin ich in Höf- Herzliche Einladung zur Mitfeier des bedeutendsten Festes im Kirchenjahr! Präbach (Eggersdorf). Der christliche Glaube gehört für uns zum Leben dazu. In mei- ner Freizeit gehe ich gerne mit meiner Familie in den Wald Erstkommunion um Kraft zu schöpfen oder wir bauen sehr viel mit Holz, wobei Jesus sagt: „Vertrau mir, ich bin da!“ man sehr gut zur Ruhe kom- Mit dieser Gewissheit bereiten sich 39 men kann. Zwei Jahre vor der Mädchen und Buben auf die Erstkom- Pandemie habe ich zwei mal munion vor. Sie haben sich durch ihre eine Sternsingergruppe beglei- liebevoll gestalteten Blüten und Ge- tet. Für mich war schon immer betskarten in unserer Kirche „sichtbar“ klar, dass ich meine Kinder gemacht. Damit bitten sie die ganze dazu motivieren möchte, da Pfarrgemeinde, um Begleitung im Ge- ich selbst als Kind Sternsingen bet auf diesem besonderen und heraus- Foto: Pfeifer war. Vor zwei Jahren hatte mei- fordernden Weg der Vorbereitung. In Form von Blumen stellen sich die Erst- ne Tochter Erstkommunion. kommunionkinder in der Kirche vor. Zusammen mit einer anderen Mutter habe ich damals eine Tischgruppe geführt, was eine sehr spannend und zugleich aufregende Zeit für die Kinder und mich war. Leider können Ostermontag in Maria Fieberbründl wir heuer, wegen der derzeit herrschenden Situation, kei- Herzliche Einladung zur all- ne Erstkommunionsgruppe jährlichen Wallfahrt am Os- begleiten. Ich hoffe jedoch termontag, heuer am 5. Ap- sehr, dass wir bald wieder alle ril, nach Maria Fieberbründl. ein normales Leben führen können und wie gewohnt die Die Heilige Messe wird für christlichen Feste mit Freun- die Pilgerinnen und Pilger den und allem Drumherum um 11:00 Uhr in der Wall- feiern dürfen. fahrtskirche gefeiert. Sofern es die Regelungen rund um COVID-19 erlauben, ist der Foto: Archiv Start der Fußwallfahrt um Seit Jahrzehten ist die Wallfahrtskirche ein be- 07:00 Uhr in Sinabelkirchen. liebtes Ziel am Ostermontag.

impulse 15 Was im „Weihkorb“ nicht fehlen darf?

Was wird heuer unter Ih- rem „Weihkorbdeckerl“ zur „Fleischweihe“ getragen? Die Frage zeigt schon, dass es bei den Osterspeisen verschiede- ne Bräuche gibt. Haben Sie in den Wochen der Fastenzeit auf etwas Bestimmtes verzichtet? Daher kommt diese Tradition der Speisenseg- nung nämlich. Über Jahrhunderte hinweg wurden beim Ostermahl Lebensmittel konsumiert, die in den 40 Tagen der Fastenzeit entbehrt wurden. Es HASE; LAMM;WEIN OSTERZOPF; EI; BROT; FISCH; SALZ; KRENWURZEL; GESELCHTES; Auflösung: war etwas besonderes nun wieder Fleisch, Eier, Käse usw. zu sich zu nehmen. Das wurde mit einer Segnung nochmals betont.

Segensgebet für die Osterjause

Herr Jesus Christus, Du bist nach Deiner Auferstehung den Jüngern erschienen und hast mit ihnen gegessen. Du hast uns zu Deinem Tisch geladen, um das Ostermahl mit Dir zu feiern. Segne unsere Tischgemeinschaft. Lass uns wachsen in der geschwisterlichen Liebe und in der österlichen Freude und versammle uns alle zu Deinem ewigen Ostermahl, der du lebst und wirkst in Ewigkeit. Amen.

Impressum: Kontakt: Herausgeber: Pfarren Gleisdorf, Hartmannsdorf und Sinabelkirchen; E-Mail: gleisdorf.graz-seckau.at; [email protected]

Redaktionsteam: G. Petschnik, K. Liechtenecker, M. Pfeifer, R. Moser, Telefon: 03112/2517 J. Zivithal, J. Prietl, F. Baldasty, K. Brottrager Redaktionsschluss: 15.05.2021 Spendenmöglichkeit: „Pfarrverband Gleisdorf, Hartmannsdorf, Sinabelkirchen Spendenkonto“ Nächste Ausgabe: IBAN: AT65 2081 5117 0001 1411 16 impulse 28.05.2021