Der stärkste Wirtschaftsmotor Deutschland – den vorerst letzten Sieg auf der Eifel wurde 80 dem Ring. Nürburgring: Von den Silberpfeilen •Im Zweiten Weltkrieg blieb kein Raum für zur Erlebnisregion den Motorsport – das Sporthotel an der Der Nürburgring feierte 2007 seinen 80. Ge- Tribüne wurde zum Notlager und Lazarett. burtstag. Dazu ein Blick zurück auf einige Mei- •1947 startete mit dem „Eifel-Pokal-Rennen“ lensteine der Ring-Geschichte: eine neue Nürburgring- Ära. 1951 dann die •Schon bald nach der Eröffnung, am 18. Juni erste Formel-1-Weltmeisterschaft: Der Ring 1927 wurde klar, welche wirtschaftliche Kraft war wieder international. Beim Großen Preis diese frühe Form der Freizeitindustrie entfal- von Europa, 1954, wurden mehr als 400.000 ten würde. Aus Gaststätten mit Fremdenzim- Zuschauer geschätzt. mern wurden Hotels, aus Kuhweiden Park- siegte und wurde zum Motorsport-Idol der flächen, die Rennen brachten Bares in eine 50er Jahre. Region, die zu den ärmsten Deutschlands • Anfang der 70er Jahre wurde die Nordschlei- gehörte. Der Ring entwickelte sich zum stärk- fe als Grand-Prix-Strecke in Frage gestellt. sten Wirtschaftsmotor der Eifel. Nach einer Serie schwerer Unfälle forderten •Mit Beginn der legendären Silberpfeil-Ära mehrere Fahrer eine umfangreiche Umgestal- meldete die Rennstrecke immer neue Rekord- tung der Grünen Hölle, wie die Nordschleife bis zuschauerzahlen. 1934 kratzte das Mercedes- heute genannt wird. 17 Millionen Mark flos- Team in der Nacht vor dem Rennen eigen- sen in Umbaumaßnahmen mit Seitenstreifen, händig den Lack von ihrem W25-Rennwagen Fangzäunen und Leitplanken. Dennoch: Als ab, um das Gewichtslimit von 750 Kilo- am 1. August 1976 schwer verun- gramm einzuhalten. Das silbrig glänzende glückte, kam das Aus. Der Nürburgring verlor Aluminium der blanken Karosserie gab dem erneut seine Formel-1-Zulassung. Auf McLa- Auto seinen Namen. ren-Ford gewann der Brite James Hunt das •Beim 1939 stellte Hermann Lang letzte Formel-1-Rennen auf der Nordschleife. in seinem Zwölfzylinder-Mercedes mit 9:52 •Der Aufsichtsrat beschloss den Bau einer Minuten einen Rundenrekord auf, der bis neuen, kürzeren und moderneren Renn- 1956 ungeschlagen blieb. strecke. Der rheinland-pfälzische Minister- gewann wieder einmal den Großen Preis von präsident Dr. Bernhard Vogel setzte am 30.

Nostalgisch: Startaufstellung der Stromlinien-Flundern Ende der 50er Jahre

22 ◆ Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler 2008 November 1981 den ersten Spatenstich. Drei • Für 5.000 Zuschauer entstand die Mercedes- Jahre später, am 12. Mai 1984, wurde die Tribüne. 1996 wurde ein Umweltmanage- neue 4,542 Kilometer lange Strecke eröffnet. mentsystem aufgebaut – der Nürburgring er- •1985 fand das erste Formel-1-Rennen auf der hielt die Zertifizierung nach der EG-Öko-Au- neuen Strecke statt. Der Sieger: Michele Al- dit-Verordnung. 1997 wurde das Medical boreto auf Ferrari. Als weitere Premiere zog Center eingeweiht. 1998 folgten weitere Bau- das Musikspektakel „Rock am Ring“ erstmals ten, etwa die neue Nordschleifenzufahrt. Der neue Besucherströme in die Eifel. Ein Jahr Indoor-Freizeitpark Erlebnis-Welt Nürbur- später fand der erste Truck-Grand-Prix des gring erschloss neue Besucherpotenziale. Das ADAC statt – ein Überraschungserfolg, der alte Start- und Zielhaus, das alte Boxenge- sich zu einer der tragenden Säulen des Ver- bäude und der Conti-Turm fielen 2000 – er- anstaltungsprogramms entwickelte. richtet wurden drei weitere VIP-Loungen, ein •In den 90er Jahren begann die Umorientie- neues Start- und Zielhaus sowie das Media rung. Der Motorsport blieb zwar weiterhin Center für Journalisten. tragende Säule – der Nürburgring erhielt je- •Heute ist der Nürburgring eine der attraktiv- doch eine noch stärkere Leitfunktion für sten Sport- und Freizeiteinrichtungen Wirtschaftsentwicklung und Fremdenver- Deutschlands mit jährlich zwei Millionen Be- kehr. Und einen neuen Star: Am 1. Oktober suchern. Mit der „Erlebnisregion“ ist ein neu- 1995 gewann als erster es Freizeit- und Businesszentrum geplant, deutscher Fahrer auf dem Nürburgring einen das bis zu 500.000 zusätzliche Besucher pro Lauf zur Formel-1-WM. Jahr in die Region locken soll.

Mit Übersicht: Kurz nach dem Start beim Großen Preis von Europa 2006 lag im Renault vorne.

Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler 2008 ◆ 23