1/2

Nachrichten

Donnerstag, 14. Januar 2021 59. Jahrgang www..de

Mit der Ein Gruß zum neuen Jahr 2021 AHA+A+L-Formel „Bedenke, dass die menschlichen Verhältnisse durch den Winter insgesamt unbeständig sind, dann wirst Du Die Coronavirus-Epidemie ist nicht vorbei! im Glück nicht zu fröhlich und im Unglück nicht zu traurig sein.“ Sokrates

Was der gute Sokrates, AHA A L ein für unser abendländisches Denken

Abstand Hygiene Alltagsmaske Corona-App regelmäßig und Weltverstehen halten praktizieren tragen nutzen lüften bedeutender griechischer LEIDER KEIN Philosoph, vor fast Schützen können wir uns mit der 2.500 Jahren erkannte, AHA+A+L Formel: NEUJAHRSEMPFANG gilt für unsere heutige Zeit mehr denn je.  Abstand halten  Hygiene praktizieren DER GEMEINDE OBERSULM  Alltagsmaske tragen  Corona App nutzen  regelmäßig lüften Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

normalerweise würden Sie diese Woche im Amtsblatt Prof. Marylyn A., Infektiologin Samira T., Krankenpflegerin Philipp B., Altenpfleger die Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang der Gemeinde mit schöner musikalischer Umrahmung lesen. Und sehr gerne hätten wir Sie auch dieses Jahr herzlich zum Neujahrsempfang 2021 eingeladen. Ich hätte mich sehr gefreut, viele gut gelaunte und interessierte Gäste zu begrüßen zu dürfen und mit Ihnen gemeinsam auf ein gutes, gelingendes und gesundes Jahr 2021 mit einem Glas Sekt oder Orangensaft anzustoßen. Aufgrund der derzeitigen Pandemielage und der geltenden Vorgaben der Corona-Verordnung des Landes ist dies leider nicht möglich. Deshalb ndet in diesem Jahr leider kein Neujahrsempfang statt, er musste wie viele andere Veranstaltungen und Gewohntes abgesagt werden. Der Schutz der Bevölkerung steht an vorderster Stelle und die Gemeinde steht wie jeder einzelne von uns in der Verantwortung, das Ansteckungsrisiko so niedrig wie möglich zu halten. Auf einen Jahresrückblick in Bildern und kurzen Texten auf das Jahr 2020 brauchen Sie dennoch nicht verzichten. Sie nden ihn in diesem Mitteilungsblatt und auf der Gemeindehomepage www.obersulm.de unter Aktuelles. Er zeigt, dass trotz des alles dominierenden und vieles verändernden Themas Corona-Pandemie auch im abgelaufenen Jahr 2020 in Obersulm

Die Corona-Schutzimpfung ist da. Zunächst allerdings nicht für alle. einiges bewegt worden ist und viel geschehen ist. Trotz aller Einschränkungen, Widrigkei- Das Gesundheitspersonal geht voran, um sich für uns zu schützen. Informieren Sie sich schon jetzt zu den Hintergründen und wann auch ten und Unsicherheiten, die wir alle derzeit durchleben, wünsche ich Ihnen von Herzen Sie sich impfen lassen können. Für unseren Weg ins normale Leben. ein gutes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr. Passen Sie auf sich auf. corona-schutzimpfung.de Ihr Tilman Schmidt, Bürgermeister 2 | Impressionen aus Obersulm Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2

Impressionen aus Obersulm

Jahresrückblick 2020 der Gemeinde Obersulm

Zum Jahresauftakt 2020: Die Sternsinger sind mit der Am 10. Januar 2020 war der traditionelle Leiterin der Kath. Kirchengemeinde Obersulm, Bärbel Neujahrsempfang mit Konzert der Gemeinde Obersulm Bloching, unterwegs. - alles noch ohne Maske.

Wie üblich trafen sich am „Tourismustag“ am Stand des Die neue Schulleiterin der Käthe-Kollwitz-Schule in Tourismusvereins Weinsberger Tal/Breitenauer See Weiler, Susanne Götze-Mattmüller, wurde im Januar auf der CMT (Caravan, Motor, Touristik) in offiziell eingesetzt. Bürgermeister und Tourismusverantwortliche.

Am 15.Januar 2020 wurde in durch die Wie jedes Jahr wurden in der ersten Bürgermeister der beteiligten Kommunen der öffentlich- Gemeinderatssitzung des Jahres Blutspenderinnen und rechtliche Vertrag für die Einrichtung des Gemeinsamen Blutspender geehrt, die 50 Mal und mehr Blut gespendet Gutachterausschusses Weinsberger Tal/Schozachtal haben. unterzeichnet. Fotos: Gemeinde/G. Döttling/R.Kress) Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2 Impressionen aus Obersulm | 3

Impressionen aus Obersulm

Jahresrückblick 2020 der Gemeinde Obersulm

Die Volksbank Sulmtal unterstützte das Projekt Unplugged Konzert mit Open Stage: “Herzfreundliches Obersulm” der Bürgerstiftung Ein weiteres Mal hat das Jugendhaus alle Obersulm mit einem weiteren Defibrillator. Musikbegeisterten und -begabten zum Konzert eingeladen.

Neubau Gehweg Löwensteiner Straße mit den Die Hebammensprechstunde wird erfolgreich Baumbrücken, um die Bäume entlang der B39 zu angenommen. Der Schreibtisch des Ortsvorstehers, Armin erhalten. Waldbüßer, der sein Dienstzimmer im alten Rathaus für die Beratung zur Verfügung stellt, dient als Wickeltisch für Säuglinge.

Kanalsanierungen in Sülzbach und Umbau von Ab 13. März 2020 wurde vieles anders: Beim ersten Regenüberlaufbecken in Willsbach, hier bei der Lockdown im April wurden neben Sportstätten, Schulen Hofwiesenhalle. und KiTas auch die Spielplätze geschlossen.

(Fotos: Gemeinde/G. Döttling/R.Kress) 4 | Impressionen aus Obersulm Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2

Impressionen aus Obersulm

Jahresrückblick 2020 der Gemeinde Obersulm

Wegen der Corona-Pandemie finden Gottesdienste Bereits beim ersten Lockdown wurde wegen der Corona zeitweilig online statt, hier bei der Evang. Pandemie das Baden am See verboten. Im Sommer Kirchengemeinde Willsbach. gab es eine zweite Sperrung des Badebetriebs.

Unter der Leitung von Thomas Schwarz vom Bauamt Abschied nach 36 Jahren in Eschenau: wurden neue Blühinseln im Straßenraum angelegt. Die Pfarrersfamilie Veller ging in den Ruhestand.

Neue Poststelle in Affaltrach: Obersulm radelte erstmalig für ein gutes Klima! In Affaltrach wurde gegenüber der Gemeindeverwaltung Die Aktion „Stadtradeln“ war ein voller Erfolg. eine neue Poststelle eröffnet.

(Fotos: Gemeinde/G. Döttling/R.Kress) Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2 Impressionen aus Obersulm | 5

Impressionen aus Obersulm

Jahresrückblick 2020 der Gemeinde Obersulm

Die neue Wanderweg-Beschilderung nach dem Der Corona-Freibadbetrieb des Mineralfreibades Wanderleitsystem des Naturparks Schwäbisch- Obersulm konnte am 16.06.2020 um 9.00 Uhr starten Fränkischer Wald wurde auch in Obersulm umgesetzt. und wurde durch das traditionelle Einschwimmen von Bürgermeister Tilman Schmidt eröffnet.

Ein neues Angebot: Frau Pfarrerin Birgit Braun verlässt die Evang. Die Fahrtafel Weinsberger Tal mit Haltepunkt Willsbach. Kirchengemeinde Weiler / Eichelberg und wird Hier werden Lebensmittel sowie Hygieneartikel für einen verabschiedet. geringen Betrag an Tafelausweisinhaber abgegeben.

Hinter dem Regenbogen wartet das Abi-Zeugnis: Das Obersulmer Sommerferienprogramm konnte in Am Evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasium wurden diesem Jahr nur in kleinem Rahmen stattfinden. Abiturzeugnisse bei einer Drive-In-Aktion überreicht. (Fotos: Gemeinde/G. Döttling/R.Kress) 6 | Impressionen aus Obersulm Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2

Impressionen aus Obersulm

Jahresrückblick 2020 der Gemeinde Obersulm

Die Gemeindebücherei durfte nach dem ersten Die Räume im Erdgeschoss des Bahnhofs in Lockdown wieder öffnen und ist nun auch auf Facebook Willsbach wurden umgebaut. Es gibt ein Büro für den „online“. Inzwischen ist sie leider wieder geschlossen. Jugendreferenten, Sanitäranlagen und eine Teeküche.

Große Tief- und Straßenbaumaßnahme in der Bis voraussichtlich November 2021 wird im Gewann Gartenstraße im Sanierungsgebiet Spatzenberg in Klank/Bernbach an den Gemeindegrenzen Obersulms Willsbach. und Bretzfelds ein Windpark mit drei modernen Windenergieanlagen entstehen.

Ein Urgestein der Kommunalpolitik: Zum achten Mal erschien im Herbst der Obersulmer Herrmann Hohl gehört seit 40 Jahren dem Gemeinde- Fotokalender, diesmal auch in einem kleineren Format, und Ortschaftsrat an und wurde entsprechend geehrt. der an alle Seniorinnen und Senioren über 70 Jahre kostenlos verschickt wurde. (Fotos: Gemeinde/G. Döttling/R.Kress) Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2 Impressionen aus Obersulm | 7

Impressionen aus Obersulm

Jahresrückblick 2020 der Gemeinde Obersulm

Auch der Unterricht der Musikschule musste wegen der Gewerbegebiet: Firma IDS erweitert mit futuristischem Corona Pandemie mit Maske erfolgen. neuen Bürogebäude B39 und Parkhaus.

Foto: IDS

Beschluss für neues Multifunktionsgebäude Postwiese Obersulms Ortsteil Eichelberg hat sich für den in Affaltrach mit Musikschule, Schulsporthalle und zwei Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2021 Krippengruppen gefasst. beworben und bereitet sich vor.

An der Realschule fanden Dachsanierungen statt. In Eschenau wird das kleine Baugebiet „Schloßstraße“ auf den Weg gebracht mit Abschluss der Umlegung und Bodenuntersuchungen. 2021 soll es erschlossen werden.

(Fotos: Gemeinde/G. Döttling/R.Kress) 8 | Impressionen aus Obersulm Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2

Impressionen aus Obersulm

Jahresrückblick 2020 der Gemeinde Obersulm

Vorsicht und Abstand halten wegen Corona: Der Breitenauer See wird seit Dezember vom Gemeinderatssitzungen mit Maske und geänderter Wasserverband abgelassen, vertiefte Sitzordnung. Sicherheitsüberprüfung am Dammbauwerk sind erforderlich.

Umbau und Sanierung Jugendhaus im Bahnhof Die energetische Sanierung der Michael-Beheim-Schule Willsbach abgeschlossen. in 4 Bauabschnitten wurde weiter vorangetrieben.

Es war eine Ersatzbeschaffung erforderlich: Ein ungewohntes neues Aufgabenfeld für den Bauhofleiter, Manfred Smerling, freut sich über den Polizeiposten Obersulm: neuen Ranger. Hunderte Brautkleider suchen Eigentümerinnen.

(Fotos: Gemeinde/G. Döttling/R.Kress) Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2 Amtliche Bekanntmachungen | 9

planverfahrens 5. Bürgerfragestunde Notdienste 6. Antrag auf Schaffung von Baurecht für das Grundstück Flst.Nr. 2091 an der Hofsteige in Obersulm-Eichelberg hier: Grundsatzentscheidung bzgl. Einleitung eines Bebauungs- planverfahrens Notrufe (keine Vorwahl) 7. Weitere Einzelhandelsentwicklung in Obersulm-Willsbach Notruf 112 hier: Vorstellung Standortalternativenprüfung sowie Entschei- Polizei 110 dung über künftigen Einzelhandelsstandort Feuer 112 8. Neufassung der Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung 9. Geldanlage durch den gEigB Kultur + Sport in Spezialfonds; Ärztlicher Notfalldienst Jahresbericht 2020 an den Gemeinderat nach den Anlagericht- Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Fei- linien ertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten 10. Kreditaufnahme für den EigBWasserwerk im Jahr 2021 11. Spenden und Schenkungen Allgemeinärztlicher Notfalldienst (Anruf ist kostenlos) 116 117 Notfallpraxis 12. Bekanntgaben SLK-Klinikum Heilbronn, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn 12.1 Bekanntgabe der Beschlüsse aus nicht öffentlicher Sitzung am Mo. - Fr. 18.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und Feiertag 9.00 - 22.00 Uhr 25.1.2021 Allgemeine Notfallpraxis 116 117 13. Anfragen und Anregungen SLK-Kliniken - Klinkum Am Plattenwald 7, Bad Friedrichshall gez. Tilman Schmidt, Bürgermeister Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 8.00 - 22.00 Uhr Kostenfreie Onlinesprechstunde Auszug aus der Räum- und Streupflichtsatzung Mo. bis Fr. 9.00 - 19.00 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprech- stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für Winterdienst in Obersulm gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de § 1 Übertragung der Reinigungs- Räum und Streupflicht Fachärztliche Notfalldienste (1) Den Straßenanliegern obliegt es, innerhalb der geschlossenen Ortslage einschließlich der Ortsdurchfahrten die Gehwege und die Kinderärztlicher Notfalldienst 116 117 weiteren in § 3 genannten Flächen nach Maßgabe dieser Satzung zu Notfallpraxis Kinder Heilbronn reinigen, bei Schneeanhäufungen zu räumen sowie bei Schnee- und Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn Eisglätte zu bestreuen. Mo. - Fr. 19.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und Feiertag 8.00 - 22.00 Uhr HNO-ärztlicher Notfalldienst 116 117 § 2 Notfallpraxis HNO Heilbronn Verpflichtete SLK-Klinikum Heilbronn, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn (1) Straßenanlieger im Sinne dieser Satzung sind die Eigentümer und Sa., So. und Feiertag 10.00 - 20.00 Uhr Besitzer (z.B. Mieter und Pächter) von Grundstücken, die an einer Augenärztlicher Notfalldienst Heilbronn 116 117 Straße liegen oder von ihr eine Zufahrt oder einen Zugang haben (§ SLK-Klinikum Heilbronn, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn 15 Abs. 1 Straßengesetz). Fr. 16.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und Feiertag 10.00 - 20.00 Uhr Als Straßenanlieger gelten auch die Eigentümer und Besitzer sol- Zahnärztlicher Notfalldienst cher Grundstücke, die von der Straße durch eine im Eigentum der Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Heilbronn kann Gemeinde oder des Trägers der Straßenbaulast stehende, unbebau- unter folgender Telefonnummer abgefragt werden: 0711/7877712 te Fläche getrennt sind, wenn der Abstand zwischen Grundstücks- http://www.kzvbw.de grenze und Straße nicht mehr als 10 Meter, bei besonders breiten Straßen nicht mehr als die Hälfte der Straßenbreite beträgt (§ 41 Abs. Krankentransport 07131/19222 6 Straßengesetz). (2) Sind nach dieser Satzung mehrere Straßenanlieger für dieselbe Notdienste der Apotheken Fläche verpflichtet, besteht eine gesamtschuldnerische Verantwor- tung; sie haben durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass finden Sie auf der Homepage der Landesapothekerkammer die ihnen obliegenden Pflichten ordnungsgemäß erfüllt werden. Baden-Württemberg http://www.lak-bw.notdienst-portal.de/ (3) Bei einseitigen Gehwegen sind nur diejenigen Straßenanlieger oder telefonisch: Festnetz 0800/0022833, mobil 22833 verpflichtet, auf deren Seite der Gehweg verläuft.

§ 3 Gegenstand der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht Amtliche (1) Gehwege im Sinne dieser Satzung sind die dem öffentlichen Bekanntmachungen Fußgängerverkehr gewidmeten Flächen, die Bestandteil einer öffent- lichen Straße sind. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinde- (2) Entsprechende Flächen am Rande der Fahrbahn sind, falls Geh- rats am 25.1.2021 wege auf keiner Straßenseite vorhanden sind, Flächen in einer Breite von 1,00 Metern. Am Montag, 25. Januar 2021 findet um 19.00 Uhr in der Hofwiesen- halle Willsbach eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. (3) Entsprechende Flächen von verkehrsberuhigten Bereichen sind Alle interessierten Einwohner sind herzlich eingeladen. an deren Rand liegende Flächen in einer Breite von 1,00 Metern. Erstrecken sich Parkflächen, Bänke, Pflanzungen u.ä. nahezu bis zur Tagesordnung Grundstücksgrenze, ist der Straßenanlieger für eine Satz 1 entspre- 1. Ehrung von Blutspendern chend breite Fläche entlang dieser Einrichtung verpflichtet. 2. Multifunktionsplanung auf dem Areal der „Alten Post“ in Affal- trach (4) Gemeinsame Rad- und Gehwege sind die der gemeinsamen hier: EU-Vergabe Planungsleistungen - Zuschlagsentscheidung Benutzung von Radfahrern und Fußgängern gewidmeten und durch 3. Bürgermeisterwahl 14.3.2021 Verkehrszeichen gekennzeichneten Flächen. hier: Beschluss über Bewerbervorstellung 4. Antrag auf Schaffung von Baurecht für das Grundstück Flst.Nr. (5) Friedhof-, Kirch- und Schulwege sowie Wander- und sonstige 125/1 an der Nordstraße in Weiler Fußwege sind die dem öffentlichen Fußgängerverkehr gewidmeten hier: Grundsatzentscheidung bzgl. Einleitung eines Bebauungs- Flächen, die nicht Bestandteil einer anderen öffentlichen Straße sind. 10 | Amtliche Bekanntmachungen Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2

(6) Haben mehrere Grundstücke gemeinsam Zufahrt oder Zugang zur erschließenden Straße oder liegen sie hintereinander zur glei- Bundesverdienstkreuzträger und Träger der chen Straße, so erstrecken sich die gemeinsam zu erfüllenden Pflich- ten nach dieser Satzung auf den Gehweg und die weiteren in Abs. 2 Ehrenmedaille bis Absatz 5 genannten Flächen an den der Straße nächstgelegenen Ehemaliger Realschulrektor und langjähriger Gemeinderat Grundstücken. Ernst Roller verstorben

§ 6 Beseitigung von Schnee- und Eisglätte (1) Bei Schnee- und Eisglätte haben die Straßenanlieger die Gehwe- ge und die weiteren in § 3 genannten Flächen sowie die Zugänge zur Fahrbahn rechtzeitig so zu bestreuen, dass sie von Fußgängern bei Beachtung der nach den Umständen gebotenen Sorgfalt möglichst gefahrlos benützt werden können. Die Steuerpflicht erstreckt sich auf die nach § 5 Abs. 1 zu räumende Fläche.

(2) Zum Bestreuen ist abstumpfendes Material wie Sand, Splitt oder Asche zu verwenden.

(3) Salz oder sonstige auftauende Stoffe dürfen bei besonders begründeten klimatischen Verhältnissen (z.B. Eisregen) oder an besonders gefährlichen Stellen verwendet werden. Der Einsatz ist so gering wie möglich zu halten. Ernst Roller (Mitte) bei der Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde Obersulm im Jahr 2013 § 7 Am 29. Dezember 2020 ist der langjährige ehemalige Rektor Zeiten für das Schneeräumen und das Beseitigen der Realschule Obersulm, Ernst Roller verstorben. Ernst Roller von Schnee- und Eisglätte war Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande sowie der Die Gehwege müssen werktags bis 7.00 Uhr, sonn- und feiertags bis Ehrenmedaille in Gold der Gemeinde Obersulm. 8.00 Uhr geräumt und gestreut sein. Wenn nach diesem Zeitpunkt Schnee fällt oder Schnee- bzw. Eisglätte auftritt, ist unverzüglich, Ernst Roller hat sich in vielfältiger Weise und in herausra- bei Bedarf auch wiederholt, zu räumen und zu streuen. Diese Pflicht gendem Engagement um die Gemeinde Obersulm verdient endet um 22.00 Uhr. gemacht. Von 1968 bis 1972 gehörte er dem Gemeinderat der Wir weisen in diesem Zusammenhang ausdrücklich auf Schadens- damals noch selbständigen Gemeinde Willsbach an und war bis ersatzansprüche von Verletzten hin. Bei grob fahrlässigem Handeln 1984 im Obersulmer Gemeinde- und Ortschaftsrat. Roller war könnte die Haftpflichtversicherung Leistungen versagen. Gründungsmitglied und 15 Jahre lang Vorsitzender des 1991 Ordnungsamt Obersulm gegründeten Kulturvereins und 21 Jahre lang Zweiter Vorsitzen- der des 1985 gegründeten Synagogenvereins. Bereits Mitte der 60er Jahre war der engagierte Willsbacher in der evangelischen Denken Sie an den Kirchengemeinde als Kirchenchorleiter und Organist aktiv. Auch bei der Gründung der Musikschule Obersulm spielte er eine federführende Rolle. Von der Stadt Heilbronn wurde der aktive MUND NASEN SCHUTZ Kirchenmusiker Ernst Roller geehrt, nachdem er in langjähriger Arbeit Werke des Heilbronner Musikschatzes in eine moderne Notenschrift übertragen hat.

Foto: Nodar Chernishev/istock/Getty Images Plus Ernst Roller war viele Jahre lang Rektor der Realschule Ober- sulm. Mit dem von ihm initiierten Schüleraustausch der Real- schule Obersulm mit dem französischen Beaumont-le-Roger Impressum Anzeigenberatung: legte er zudem den Grundstein für die noch heute gelebte und Kirchenstraße 10, 74906 gepflegte Partnerschaft. Gerne widmete sich Ernst Roller auch Herausgeber: Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 Gemeinde Obersulm, Bernhardstr. 1 [email protected] der Heimatforschung und erhielt für sein unermüdliches ehren- 74182 Obersulm, Tel. 07130 28-0 Internet: www.nussbaum-medien.de amtliches Engagement im Jahr 2002 das Bundesverdienstkreuz Internet: www.obersulm.de am Bande sowie im Jahr 2013 die Ehrenmedaille in Gold der E-Mail: [email protected] Zuständig für die Zustellung: Verantwortlich für den amtlichen Teil, G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Gemeinde Obersulm. alle sonstigen Verlautbarungen und Straße 2, 71263 Weil der Stadt Die Gemeindeverwaltung Obersulm und die Ortschaft Willsbach Mitteilungen der Gemeinde: Telefon 07033 6924-0 werden Ernst Roller stets ein ehrendes Andenken bewahren. Bürgermeister Tilman Schmidt oder sein E-Mail: [email protected] Vertreter im Amt. Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Verantwortlich für den übrigen Inhalt Zusteller: www.gsvertrieb.de und Anzeigen: Kündigung des Abonnements nur Timo Bechtold, Kirchenstraße 10 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. 74906 Bad Rappenau Nachruf Druck und Verlag: Am 1. Januar 2021 verstarb Nussbaum Medien Bad Rappenau Bezugspreis: halbjährlich 10,90 € inkl. GmbH & Co. KG, Kirchenstraße 10 Zustellung. 74906 Bad Rappenau Frau Margarete Gebhardt Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 Bildnachweise: Internet: www.nussbaum-medien.de © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Frau Gebhardt war seit 2001 als ehrenamtliche Mitarbeiterin im Schulmuseum der Gemeinde Obersulm tätig. Nachhaltigkeit Energie Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt ihren Hinterbliebenen. Papier Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden Wir werden Frau Gebhardt ein ehrendes Andenken bewahren. Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Für Gemeindeverwaltung und Personalrat Obersulm Der verwendete Holzschliff wird aus Mehr Informationen: Tilman Schmidt Manfred Smerling Durchforstungsholz von nachhaltig http://www.nussbaum-medien.de/ bewirtschafteten Wäldern gewonnen. ueber-uns/oekologische-verantwortung Bürgermeister Vorsitzender Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2 Amtliche Bekanntmachungen | 11

Einen Landesfamilienpass können erhalten Trauer um Margarete Gebhardt • Familien, die mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kin- dern in häuslicher Gemeinschaft leben. Vorstandsmitglied der Rheuma-Liga Baden-Württemberg • Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens einem kin- gestorben dergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Die Rheuma-Liga Baden-Württemberg trauert um Margarete • Familien mit einem kindergeldberechtigenden schwerbehinder- Gebhardt aus Willsbach, langjähriges Vorstandsmitglied und ak- ten Kind, die mit diesem in häuslicher Gemeinschaft leben. tive Mitstreiterin in der Arbeit des Landesverbandes. • Familien, die Hartz IV- oder kinderzuschlagsberechtigt sind und 1993 in den Landesvorstand gewählt, engagierte sie sich aus ei- mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kindern in gener Betroffenheit bis zu ihrem Tod für Menschen mit seltenen häuslicher Gemeinschaft leben. rheumatischen Erkrankungen. • Familien, die Leistungen aus dem Asylbewerberleistungsgesetz Bereits Ende der 1980er-Jahre hatte Gebhardt selbstständig (AsybLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher bundesweit ein Netz von Beziehungen und Verbindungen ge- Gemeinschaft leben. knüpft mit Menschen, die an derselben seltenen rheumatischen Seit 2019 können bei der Ausstellung des Landesfamilienpasses Erkrankung litten wie sie auch. Damit wurde sie zu einer erfah- neben einer berechtigten Person bis zu vier weitere erwachsene renen Ansprechpartnerin auch im Bereich der Rheuma-Liga „Begleitpersonen“ eingetragen werden. Dies können beispielsweise Baden-Württemberg und zu einer wichtigen Ergänzung im Lan- neben dem mit den Kindern zusammenlebenden anderen Elternteil desvorstand. Zielstrebig und gewissenhaft hat sie ihr Netzwerk auch noch ein getrennt lebender leiblicher Elternteil der Kinder, Oma betreut, erweitert und wegweisende Impulse eingebracht. Trotz und/oder Opa oder ein Familienbegleiter/eine Familienbegleiterin der Einschränkungen durch ihre eigene Krankheit engagierte sein. Von den eingetragenen Personen können bei Ausflügen aber sich Gebhardt in der Rheuma-Liga Baden-Württemberg in ho- höchstens zwei zusammen mit den Kindern die Vergünstigungen in hem Maße für Patienten, die an einer seltenen rheumatischen Anspruch nehmen. Erkrankung leiden. Sie hat stets um Verständnis geworben für Eine Nutzung des Passes ohne Kinder ist nicht möglich. deren Anliegen bei sehr vielen Patientenseminaren, bei Semi- naren für Ehrenamtliche und insbesondere bei ihrer Mitarbeit Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das BürgerServiceBüro der im Landesvorstand. Diesen Patienten hat Margarete Gebhardt Gemeinde Obersulm, Tel. 07130/28-0 Hoffnung und Mut vermittelt und sich vehement für ihre Rechte eingesetzt. Sie hat ihnen ein Gesicht gegeben und sie sowie die Räum- und Streupflicht Rheuma-Liga Baden-Württemberg in der Öffentlichkeit bestens vertreten. Mit ihrem Engagement hatte sie immer das Wohl an- Umfang der Schneeräumung derer im Blick. Genauso hatte sie stets ein offenes Ohr verbun- Auch bei der Schneeräumung müssen einige Regeln beachtet wer- den mit viel Zeit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der den. Geschäftsstelle. Grundsätzlich gilt „Margarete Gebhardt hat eine wichtige Aufgabe unter uns wahr- Auf den geräumten Flächen muss Begegnungsverkehr möglich sein genommen", sagt Heinz Nitsche, Präsident der Rheuma-Liga (mind. ca. 0,70 m) Baden-Württemberg. „Sie hinterlässt eine große Lücke. Wir wer- Auf der Entwässerungsseite sind die Straßenrinnen und Straßen- den sie als Vorstandsmitglied und noch mehr als Mensch sehr einläufe so freizumachen, dass das Schmelzwasser abfließen kann. vermissen." Die vom Schnee oder Eis geräumten Flächen vor den Grundstücken (art) müssen aufeinander abgestimmt sein, sodass eine durchgehende Benutzung der geräumten Flächen gewährleistet ist.

Nachruf Die Gemeinde trauert um

Herrn Paul Schweizer

Herr Schweizer war von 1944 bis 1986 aktives Mitglied der frei- willigen Feuerwehr sowie von 1961 bis 1986 Kommandant der Abteilung Eichelberg und hat sich dort durch seine ehrenamtliche Tätigkeit um die Gemeinde verdient gemacht. Im Jahr 1986 wurde er zum Ehrenkommandanten ernannt. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seinen Hinterbliebenen. Wir werden Herrn Schweizer ein ehrendes Andenken bewahren. Ist kein Gehweg vorhanden, so ist die seitliche Fläche am Rande der Fahrbahn zu räumen und der Schnee am Rand anzuhäufen. Für die Gemeindeverwaltung und Freiwillige Feuerwehr Ober- Der Schnee darf keinesfalls in Richtung Straße oder gar auf der sulm Straße gelagert werden. Tilman Schmidt Gerhard Schenk Bürgermeister Kommandant

Die neuen Gutscheine für den Landesfamilienpass 2021 sind da

Der Landesfamilienpass für das Jahr 2021 ermöglicht dem nachfol- gend aufgeführten Personenkreis bis zu 22-mal staatliche Schlösser, Museen und Gärten des Landes unentgeltlich bzw. zu einem ermäßigten Eintritt zu besuchen. Bei jedem Besuch ist der entsprechende Gutschein einzulösen. Die Bürgermeisterämter geben die Gutscheinkarte 2021 an die bis- herigen Inhaber der Landesfamilienpässe ohne neuen Antrag aus. Um eine missbräuchliche Benutzung der Gutscheinkarte auszu- schließen, ist - entsprechend der bisherigen Praxis -, bei Abholung Ist ein Gehweg vorhanden, so ist der Schnee auf der der Fahrbahn einer neuen Gutscheinkarte durch Familien, die bereits einen Pass zugewandten Seite zu lagern. Der Schnee darf jedoch nicht auf besitzen, die fortdauernde Berechtigung nachzuweisen, soweit der Straße abgelagert werden, da dies zu einer Fahrbahnveren- dies nicht offenkundig ist. gung führt. 12 | Amtliche Bekanntmachungen Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2

So erreichen Sie uns

Gemeinde Obersulm Bernhardstraße 1, 74182 Obersulm, Tel. 07130/280 (Zentrale), Telefax 07130/28199 E‑Mail: [email protected] Sie können jeden Mitarbeiter unter „[email protected]“ erreichen. web www.obersulm.de BürgerServiceBüro Eschenau Telefon 07130/1376 Telefax 07130/400578 Tel. 07130/28‑135/‑136/‑137/‑138/‑140, Fax 07130/28‑199 Mail: [email protected] E‑Mail: [email protected] Öffnungszeiten Do. 9.00 - 11.30 Uhr Rathaus für den Publikumsverkehr geschlossen Sprechstunde der Ortsvorsteherin Donnerstag 9.30 ‑ 11.00 Uhr Um die Bevölkerung und die Beschäftigten der Gemeinde Ober‑ sulm vor einer Infektion mit dem Corona-Virus zu schützen, bleibt Sülzbach Telefon 07134/4095 das Rathaus bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlos‑ Telefax 07134/914503 sen. Für Ihre Anliegen oder eine Terminvereinbarung erreichen Sie Mail: [email protected] Ihren Ansprechpartner wie gehabt telefonisch oder per Mail Öffnungszeiten Mo. 9.00 - 11.30 Uhr (https://www.obersulm.de/de/rathaus-service/ansprechpartner) zu Sprechstunde des den üblichen Dienstzeiten. Ortsvorstehers Donnerstag 17.00 ‑ 19.00 Uhr Die Zentrale erreichen Sie unter Tel. 07130/28-0 oder Weiler Telefon 07130/7129 [email protected]. Sprechstunde Geschäftsstellen des Ortsvorstehers Donnerstag 18.00 ‑ 19.00 Uhr Affaltrach Telefon 07130/28260 Willsbach Telefon 07134/4091 Telefax 07130/28199 Telefax 07134/914690 Öffnungszeiten Mi. und Fr. 9.00 - 11.30 Uhr Mail: [email protected] Do. 17.00 ‑ 19.00 Uhr Öffnungszeiten Di. 9.00 - 11.30 Uhr Sprechstunde des Sprechstunde des Ortsvorstehers Donnerstag 17.00 ‑ 18.30 Uhr Ortsvorstehers Donnerstag 17.00 ‑ 18.30 Uhr

Eichelberg Telefon 07130/1345 Sprechstunde des Ortsvorstehers Donnerstag 18.00 ‑ 19.00 Uhr

Öffnungszeiten/Sprechstunden

Öffnungszeiten Sprechstunden der Beratungsstelle für Familie und Recyclinghof Obersulm, Robert‑Bosch‑Straße Jugend im Rathaus Ganzjährig Beratung und Unterstützung bei der Klärung und Bewältigung von Donnerstag 15.00 Uhr ‑ 19.00 Uhr Fragen zur Erziehung und Entwicklung der Kinder, familienbezoge‑ Freitag 14.00 Uhr ‑ 18.00 Uhr ner Probleme sowie bei Trennung und Scheidung bieten wir Ihnen Samstag 9.00 Uhr ‑ 14.00 Uhr nicht nur im Landratsamt an, sondern immer montags auch im Rat‑ Häckselplatz Obersulm, Dimbacher Straße haus in Obersulm-Affaltrach, Zimmer 18. 1.11.2020 bis 31.3.2021 Beraten wird Sie Diplom-Sozialpädagogin Eva-Maria Hemer. Freitag 14.30 Uhr ‑ 16.30 Uhr Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter 07131/994338. Samstag 10.30 Uhr ‑ 16.30 Uhr Deponie Jugendbüro Evangelische Jugendhilfe ‑ Friedens‑ Montag ‑ Freitag 7.45 Uhr ‑ 12.00 Uhr und hort GmbH 13.00 Uhr ‑ 16.30 Uhr Unterstützung für Jugendliche u. Eltern im Rahmen der Jugendhilfe, Samstag 9.00 Uhr ‑ 11.30 Uhr bei Konflikten in der Schule, in der Familie oder im Freundeskreis: Löwensteiner Str. 2/3, Tel. 07134/9107966/67, Storchenhaus Fax Notfall‑Nummer bei Wasserrohrbruch 07134/9107968. Telefon 07134/15280 Hospizdienst Weinsberger Tal e.V. Caritas Heilbronn‑Hohenlohe Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Angehöri‑ Die psychosoziale Beratungsstelle für Suchterkrankungen ist vor gen. Die Inanspruchnahme des Dienstes ist kostenlos. Ort Ansprechpartner für Betroffene, Angehörige und Interessierte Einsatzleitung: Tel. 0172/9539709 rund um das Thema Sucht. www.hospiz-weinsberg.de, E-Mail: [email protected] Ihre Ansprechpartnerin: Jasmin Trefz, Sozialpädagogin B.A. Ort: Rathaus, Bernhardstraße 1, Raum 18, Obersulm-Affaltrach NVBW ‑ Nahverkehrsgesellschaft Bad.‑Württ. mbH In der Regel Freitagvormittag, nach Absprache. Terminvereinbarungen unter 07131/59491‑51. Fahrplanauskunft Baden-Württemberg (Auskunft für Bus und Unser Angebot ist kostenfrei und wir unterliegen der Schweige‑ Bahn), Telefon 01805779966 (0,12 €/Min.) pflicht (www.caritas-heilbronn-hohenlohe.de). Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2 Amtliche Bekanntmachungen | 13

Kommunaler Winterdienst - Räum- und Streupflicht Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten zum der Gemeinde Zwecke der Information der Unionsbürgerinnen und Unionsbürger bei Wahlen und Abstimmungen Auszug aus dem Räum- und Streuplan für 2020/2021 der Gemeinde Obersulm Bei Wahlen und Abstimmungen, an denen auch ausländische Unions- Die Rechtsgrundlage für den Räum- und Streuplan bildet das Stra- bürgerinnen und Unionsbürger teilnehmen können, dürfen die Meld- ßengesetz von Baden-Württemberg. Danach obliegt es den Gemein- ebehörden die in § 44 Absatz 1 Satz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) den, Straßen (ohne Gehwege) innerhalb der geschlossenen Ortslage bezeichneten Daten (Familienname, Vornamen, Doktorgrad und bei Schneeanhäufungen zu räumen sowie bei Schnee- oder Eisglätte derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben ist, diese zu bestreuen, soweit dies aus polizeilichen Gründen geboten ist. Zu Tatsache) sowie die Angaben über die Staatsangehörigkeiten dieser den Straßen gehören auch öffentliche Gehwege und Parkplätze. Unionsbürgerinnen und Unionsbürger nutzen, um ihnen Informationen Eine Verpflichtung zum Streuen ist nicht gegeben, solange das von Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlä- Streuen wegen anhaltenden starken Schneefalls keine nachhaltige gen zuzusenden, vgl. § 2 Absatz 3 des baden-württembergischen Sicherungswirkung erzielt und daher zwecklos ist. Zur Einrichtung Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz (BW AGBMG). eines nächtlichen Streudienstes besteht grundsätzlich keine Ver- Die betroffenen Personen haben das Recht, der Nutzung ihrer pflichtung, auch nicht zur nächtlichen Bestreuung gefährlicher Stellen Daten zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde von Hauptverkehrs- oder Durchgangsstraßen. Um einen Einsatz ab Obersulm, Bernhardstr. 1, 74182 Obersulm eingelegt werden. Der 5.00 Uhr und damit die Verkehrssicherheit zugunsten des Berufs- Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. und Versorgungsverkehrs zu gewährleisten, erfolgen zwischen 21.00 und 5.00 Uhr grundsätzlich keine Räum- und Streumaßnahmen. Eine Räum- und Streupflicht besteht nur für Straßen innerhalb der Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an geschlossenen Ortschaften zur Sicherheit des Tagesverkehrs an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft gefährlichen und bzw. oder verkehrswichtigen Stellen (Dringlichkeits- stufe l). Als gefährlich gelten Kurven, Straßenverengungen, Kreu- Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 Bundesmeldegesetz (BMG), zungen, Einmündungen und Gefällstrecken (Steigung über 4 %). Als § 6 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes zum Bun- verkehrswichtig können grundsätzlich nur Durchgangsstraßen und desmeldegesetz und § 18 Meldeverordnung aufgeführten Daten der sonstige Verkehrsmittelpunkte gelten, auf denen erfahrungsgemäß Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft an die be- mit stärkerem Verkehrsaufkommen zu rechnen ist. treffenden Religionsgesellschaften. Für eine fast ausschließlich dem zahlenmäßig begrenzten Anlieger- Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen (Ehe- verkehr dienende Straße im Randbereich besteht keine Streupflicht. gatten, minderjährige Kinder und die Eltern von minderjährigen Kin- Dies gilt ohne Rücksicht darauf, ob die Fahrbahn etwa gefährliche dern), die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religions- Stellen aufweist. Die erste Voraussetzung für die Streupflicht ist deren gesellschaft angehören. Die Datenübermittlung umfasst zum Beispiel Verkehrsaufkommen. Angaben zu Vor- und Familiennamen, früheren Namen, Geburtsda- Strecken, die nicht verkehrswichtig sind, aber eine überdurchschnitt- tum und Geburtsort, Geschlecht oder derzeitigen Anschriften. liche Gefährlichkeit aufweisen und innerörtlich als Zufahrt zu einem Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 Absatz 3 Satz 2 Baugebiet eine gewisse Verkehrsbedeutung haben, wurden als Dring- BMG das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. lichkeitsstufe ll zusätzlich in den Streuplan aufgenommen, obwohl für Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert nicht die das Räumen und Streuen dieser Strecke keine gesetzliche Verpflich- Übermittlung von Daten, die für Zwecke des Steuererhebungsrechts tung besteht. Neueste Rechtsprechungen führen allerdings insoweit benötigt werden. Diese Zweckbindung wird der öffentlich-rechtlichen zu Verunsicherungen, dass sich der Umfang der Streupflicht räumlich Gesellschaft als Datenempfänger bei der Übermittlung mitgeteilt. und zeitlich nach den Umständen des Einzelfalles richtet. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Obersulm, Bernhardstr. 1, Der Sinn der Verkehrssicherungspflicht ist nicht, für den Kraftfahrer 74182 Obersulm eingelegt werden. verkehrssichere Straßen zu schaffen, sondern beschränkt sich dar- auf, ihn bei verkehrsreichen Straßen vor nicht erkennbaren Gefahren, Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten bei denen sich die Glätte besonders auswirkt, vor allem bei scharfen Kurven, Straßenverengungen, Gefällstrecken, Kreuzungen und Ein- an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und mündungen zu schützen. Abstimmungen Räum- und Streupflicht auf Fuß- und Gehwegen Bei Fußwegen von untergeordneter Verkehrsbedeutung besteht für Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit 1. No- die Gemeinde keine Räum- und Streupflicht. Fußwege und Treppen, vember 2015 geltenden Fassung darf die Meldebehörde Parteien, die nicht geräumt und gestreut werden und in den Zuständigkeitsbe- Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zu- reich der Gemeinde fallen, sind entsprechend beschildert. sammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und Die Räum- und Streupflicht für Gehwege (ersatzweise 1 m breiter kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung voran- Streifen auf der Straße) ist gemäß Streupflichtsatzung auf die Anlie- gehenden Monaten sogenannte Gruppenauskünfte aus dem Melde- ger übertragen. In den Zuständigkeitsbereich der Gemeinde fallen register erteilen. Die Auswahl ist an das Lebensalter der betroffenen nur Gehwege außerhalb der geschlossenen Ortslagen und Gehwe- Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft umfasst den Familienna- ge, bei denen die Gemeinde Anlieger ist. men, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache. Räum- und Streupflicht auf Friedhöfen Eine Räum- und Streupflicht für Nebenwege besteht nicht. Die Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt Hauptwege werden vor Beerdigungen sowie an Sonntagen und werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, Feiertagen z.B. Allerheiligen und Totensonntag geräumt und gestreut. darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung ver- wenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Ab- Einsatzstufen stimmung zu löschen oder zu vernichten. Stufe l - Alle Hauptverbindungen sowie Zufahrten zu Arztpraxen, Apotheken, Feuerwehr, Polizei und Schulen. Alle Strecken, für die Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermittlung eine gesetzliche Verpflichtung zum Räumen und Streuen besteht, zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Ober- einschließlich sämtlicher Einmündungen. sulm, Bernhardstr. 1, 74182 Obersulm eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt Stufe ll - Alle übrigen Strecken, die geräumt und gestreut werden sollen (ohne gesetzliche Verpflichtung). Räumung und Streuung der bis zu seinem Widerruf. Gehwege, Treppen, Zugänge zu Schulen, Parkplätze und Bushalte- stellen sowie Hauptwege der Friedhöfe. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Streumaterial Adressbuchverlage Als Streumaterial dient Salz, Flüssigsalz, Splitt, Eifellava oder derglei- chen. Dem Fußgängerverkehr gewidmete Fläche innerhalb geschlos- Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 3 Bundesmeldegesetz sener Ortslagen nur noch mit abstumpfenden Mitteln bestreuen. Die (BMG) Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Le- Verwendung von auftauenden Streumitteln ist verboten. Sie dürfen bensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über den Familiennamen, ausnahmsweise bei Eis verwendet werden. Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften. Der genaue Wortlaut des Räum- und Streuplans kann im Rathaus in Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbü- Affaltrach eingesehen werden. chern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. 14 | Wissenswertes Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2

Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben Gemeinde Obersulm und Landratsamt Heilbronn das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Wider- spruch kann bei der Gemeinde Obersulm, 74182 Obersulm, Bern- suchen neue Tagesmütter/Tagesväter hardstr. 1 eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Da- • Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern ten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. • Sind zuverlässig und belastbar • Möchten Kinder bei sich zu Hause oder im Haushalt der Eltern Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an betreuen das Bundesamt für das Personalmanagement der • Wollen die Arbeitszeit selbst bestimmen und Bundeswehr • Eltern bei der Vereinbarung der Berufstätigkeit und Kinderbetreu- ung unterstützen Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Männer, Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich an den Fachdienst Kin- die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, frei- dertagespflege des Landratsamtes Heilbronn oder die Gemeindever- willigen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum waltung Obersulm. Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Kontakt Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Landratsamt Heilbronn - Fachdienst Kindertagespflege Bundeswehr aufgrund § 58c Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes Frau Schneider, Tel. 07131/994-7371 jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher E-Mail: [email protected] oder Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Famili- Gemeindeverwaltung Obersulm - Hauptamt ennamen, Vornamen und die gegenwärtige Anschrift. Frau Mareike Weller, Tel. 07130/28-215 Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, ha- E-Mail: [email protected] ben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Wi- derspruch kann bei der Gemeinde Obersulm, Bernhardstr. 1, 74182 Frauen helfen Frauen e.V. Heilbronn Obersulm eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Da- ten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Autonomes Frauenhaus und Beratungsstelle Telefon: 07131/507853 E-Mail: [email protected] Aus den Fraktionen Wissenswertes Vorbereitung der nächsten Gemeinderatssitzung Zur Vorbereitung der nächsten Gemeinderatssitzung treffen sich die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Mitglieder der SPD-Fraktion am Donnerstag, 21.1. um 19.30 Uhr, Al- tes Rathaus Willsbach. Gartenbau Unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger sind bei Einhaltung der Hygie- neregeln dazu eingeladen. Arbeitswertnachweis 2020 Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen können Sie sich gerne an Daten an LBG bis 11. Februar melden uns wenden. Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) bittet alle Gina Gaschik - Monika Steg - Peter Dossow - Michael Schepperle Unternehmer, deren Beitrag nach dem Arbeitswert berechnet Bitte besuchen Sie uns auch auf www.spd-obersulm.de. wird, ihren Arbeitswertnachweis bis zum 11. Februar 2021 an sie zu übermitteln. Dies ist auch online möglich. Mit dem Formular, das die LBG bereits an alle betroffenen Unter- nehmer verschickt hat, sind folgende für die Beitragsberechnung Aus den Ortschaften erforderlichen Daten aus dem Jahr 2020 zu melden: • Anzahl der vom Unternehmer, Mitunternehmer, Gesellschaf- ter, Ehegatten (bzw. eingetragenen Lebenspartner) geleisteten Arbeitstage, Verwaltungsstellen bis auf Weiteres nicht persönlich • Anzahl der von Beschäftigten und Aushilfen geleisteten Arbeits- besetzt stunden und des von ihnen erzielten Bruttoarbeitsentgelts, • Anzahl der Arbeitstage von unentgeltlich mitarbeitenden Famili- Jedoch erreichen Sie diese unter der Tel.-Nr. 07130/28260 und per enangehörigen, Mail: [email protected] • Anzahl der Arbeitsstunden von Praktikanten und „1-Euro-Job- Die Sprechstunden der Ortsvorsteher/-innen finden nur nach vorheri- bern“ mit dem errechneten Mindestentgelt, ger telefonischer Terminvereinbarung statt. • Anzahl der ehrenamtlich Tätigen. Nähere Informationen und die Kontaktdaten der Ortsvorsteher ent- Übers Extranet schnell, sicher und portofrei nehmen Sie der Homepage der Gemeinde Obersulm: Gartenbau-Unternehmen können ihre Daten auch im Internet über https://www.obersulm.de/Rathaus & Service/Ortschaftsverwaltung das Extranet der SVLFG melden. Berechtigte finden ihre Zugangsda- ten auf dem zugesandten Formular. Wer sich bereits einen Zugang in den Vorjahren eingerichtet hat, kann diesen weiterhin nutzen. Auf der Internetseite www.svlfg.de findet man in der Fußzeile die Soziale Dienste Rubrik „Extranet“. Nach dem Anklicken erscheint die Anmeldemaske „Extranet Login“. Dort stehen auch alle weiteren Erläuterungen zur Meldung. Sollte der Arbeitswertnachweis nicht bis zum 11. Februar 2021 einge- gangen sein, wird die LBG den Beitrag schätzen. Diakoniestation Mikrozensus 2021 - Start in Baden-Württemberg Diakoniestation Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot e.V. Am Wochenende sind die diensthabenden Schwestern zu erreichen Kontaktlose Teilnahme über das Internet und Telefon möglich unter der Telefon-Nummer 07134/961021. Am 11. Januar startet der Mikrozensus 2021. Das Statistische Lan- desamt Baden-Württemberg bittet hierfür alle ausgewählten Haus- halte um Unterstützung bei der Durchführung der größten jährlichen Achten Sie im Stadtverkehr bitte Haushaltserhebung in Deutschland. Über das ganze Jahr 2021 hinweg werden in mehr als 900 Gemeinden rund 55.000 in einer auf Fußgänger, Radfahrer und Stichprobe ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg zu ihren besonders auf Kinder! Lebensverhältnissen befragt. Dies sind rund 1 % der insgesamt rund 5,3 Millionen Haushalte im Südwesten. Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2 Wissenswertes | 15

Das Statistische Landesamt wird bei der Durchführung des Mikrozen- Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in sus durch Erhebungsbeauftragte unterstützt. Baden-Württemberg Die Ergebnisse des Mikrozensus sind eine wichtige Informationsquel- le zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen. Dabei Leistung - Engagement - Anerkennung 2021 (Lea-Mittelstands- geht es beispielsweise um Fragestellungen in welchen Familienkons- preis) tellationen Menschen leben, welche Bildungsabschlüsse von der Be- CSR-Aktivitäten in Baden-Württemberg werden ausgezeichnet völkerung erworben wurden oder um Belange, welche die Gesund- Viele Unternehmen in Baden-Württemberg leben eine verantwor- heit der Menschen betreffen. tungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung. Sie vereinba- Was ist der Mikrozensus? ren gesellschaftliches Engagement mit wirtschaftlichem Erfolg und Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung bei jährlich 1 sichern so ihre Zukunftsfähigkeit in dynamischen Zeiten. Mit innova- % der Haushalte. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für politische, tiven „Corporate Social Responsibility“ (CSR)-Aktivitäten und Koope- wirtschaftliche und soziale Entscheidungen von Bund und Ländern. rationspartnern aus dem Dritten Sektor gehen sie gesellschaftliche Sie stehen auch der Wissenschaft, der Presse und interessierten Bür- Herausforderungen aktiv an. Deshalb sind sie von unschätzbarem gerinnen und Bürgern zur Verfügung. Über 1.000 Haushalte werden Wert für unsere Gesellschaft. pro Woche befragt. Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württem- Die Angaben beziehen sich dann jeweils auf eine vorab bestimmte berg zeigt, welche Stärke verantwortungsvolles Unternehmertum feste Berichtswoche. Die erteilten Auskünfte der Haushalte sind die auch in Krisenzeiten hat und zeichnet am 1. Juli 2021 vorbildliche Grundlage für Meldungen wie „Abhängigkeit der Frauen von den Ein- CSR-Aktivitäten aus. Die Lea-Trophäe für herausragendes gesell- künften der Angehörigen gesunken“ und „Die meisten Zuwanderun- schaftliches Engagement wird damit bereits zum 15. Mal verliehen. gen nach Baden-Württemberg erfolgen aus EU-28-Staaten“. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Frau Dr. Nicole Für den Mikrozensus sind dabei die Auskünfte von Menschen im Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit -und Woh Rentenalter, von Studierenden sowie von Erwerbslosen genauso nungsbau Baden-Württemberg, Bischof Dr. Gebhard Fürst (Diöze- wichtig wie die Angaben von Angestellten oder Selbstständigen. Ge- se Rottenburg-Stuttgart), Erzbischof Stephan Burger (Erzdiözese rade in Zeiten der Corona-Pandemie, die wirtschaftliche und sozia- Freiburg) sowie den Landesbischöfen Dr. h. c. Frank Otfried July le Veränderungen auslöst, ist der Mikrozensus von Bedeutung. Die (Evangelische Landeskirche Württemberg) und Prof. Dr. Jochen Auskünfte der auskunftspflichtigen Haushalte helfen, die aktuelle Cornelius-Bundschuh (Evangelische Landeskirche Baden). Lage der Bevölkerung in Baden-Württemberg abzubilden. Durch die Ab sofort können sich alle baden-württembergischen Unternehmen Teilnahme am Mikrozensus tragen die Haushalte beispielsweise dazu mit maximal 500 Vollbeschäftigten, die in Kooperation mit einer bei, zu ermitteln, welche Auswirkungen die Pandemie selbst sowie die Organisation aus dem Dritten Sektor, z.B. einem Wohlfahrtsverband, Maßnahmen zu ihrer Eindämmung auf die Erwerbstätigkeit sowie das einem Verein oder einer Umweltinitiative, gemeinsam ein Projekt zur Einkommen der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen in Baden- Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen realisiert haben, Württemberg haben. bewerben. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2021. Weitere Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen Lage Informationen zum Wettbewerb und dem Bewerbungsverfahren fin- der Bevölkerung sowie den seit 1968 erhobenen Fragen der EU-weit den Sie unter www.lea-mittelstandspreis.de. durchgeführten Erhebung zur Arbeitsmarktbeteiligung werden seit Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an die Geschäfts- 2020 zusätzlich Fragen der ebenfalls EU-weit durchgeführten Befra- stelle des Mittelstandspreises für soziale Verantwortung in Baden- gung zu Einkommen und Lebensbedingungen (englisch: Statistics on Württemberg, c/o DiCV Rottenburg-Stuttgart eV., Inci Wiedenhöfer, Income and Living Conditions, SILC) gestellt. Strombergstraße 11, 70188 Stuttgart, Tel. 0711/2633-1147, Ab dem Jahr 2021 wird das Frageprogramm des Mikrozensus um E-Mail: [email protected]. die ebenfalls EU-weit durchgeführte Erhebung zur Internetnutzung in privaten Haushalten (IKT) ergänzt. Landespreis für Heimatforschung Baden-Württem- Wer wird für die Erhebung ausgewählt? berg 2021 In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäu- de bzw. Gebäudeteile gezogen. Für die Ermittlung der Namen der Um die beispielhaften Leistungen öf- Haushalte in den Gebäuden setzt das Statistische Landesamt vor Ort fentlich zu würdigen, die von Bürge- auch Erhebungsbeauftragte ein. rinnen und Bürgern in Baden-Würt- Die Erhebungsbeauftragten können sich bei der Namensermittlung temberg - nicht selten unter großem mittels eines Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landes- Aufwand an Freizeit und Geld - erbracht amtes Baden-Württemberg ausweisen. Für die zufällig ausgewählten werden, hat die Landesregierung in Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von maxi- Zusammenarbeit mit dem Landesaus- mal fünf aufeinanderfolgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des schuss Heimatpflege im Jahr 1982 Mikrozensus befragt. den Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg gestiftet. Das Wie läuft die Befragung ab? Land lobt hiermit den Landespreis für Ausgewählte Haushalte finden im Briefkasten ein Anschreiben des Heimatforschung Baden-Württemberg Statistischen Landesamtes Baden-Württembergs vor. Darin sind 2021 aus. Landespreis für meist die Zugangsdaten für die Meldung über das Internet enthalten. Preise Heimatforschung Alternativ wird das Schreiben von einem Erhebungsbeauftragten ver- Der Preis besteht aus Baden-Württemberg sandt oder eingeworfen und enthält die Bitte, mit diesem Kontakt für - einem 1. Preis zu 5.000 Euro, ein Interview am Telefon aufzunehmen. - zwei 2. Preisen zu je 2.500 Euro, Ausschreibung 2021 Aufgrund der Corona-Pandemie können Interviews vor Ort mit den - einem Jugendförderpreis zu 2.500 Erhebungsbeauftragten, wie bis 2020 üblich, aktuell nicht stattfinden. Euro (kann ggf. geteilt werden), Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljähri- - einem Schülerpreis zu 2.500 Euro gen Person erteilt werden. (kann ggf. geteilt werden) und Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauftrag- - einem Preis „Heimatforschung digi- ten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste Form der tal“ zu 2.500 Euro. Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die Möglichkeit, den Zusätzlich können Anerkennungsurkunden erteilt werden. Fragebogen via Onlineformular oder in Papierform selbst auszufül- Teilnahmebedingungen len. Vor allem für Auskunftspflichtige die keinen Zugang zum Internet Mit dem Landespreis werden in sich geschlossene Einzelwerke aus- haben, bietet das Statistische Landesamt auch Telefoninterviews mit gezeichnet, die auf eigener Forschungsleistung beruhen. Die Werke Mitarbeitenden des Amtes an. dürfen nicht im Zusammenhang mit einer wissenschaftlichen Ausbil- Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dung bzw. einer darauf aufbauenden beruflichen Tätigkeit stehen. dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch Eine Arbeit kann nur einmal eingereicht werden. Bereits ausgezeich- veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen nete Preisträgerinnen und Preisträger werden nicht mehr berücksich- Landesamt werden die Erhebungsmerkmale getrennt von den per- tigt. Nach dem 30. Lebensjahr können sich Jugendförderpreisträger/- sonenbezogenen Hilfsmerkmalen gespeichert. Im weiteren Verlauf innen sowie Schülerpreisträger/-innen erneut bewerben. Für den werden die Daten anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Re- Schülerpreis können Arbeiten eingereicht werden, die wissenschaft- gionalergebnissen weiterverarbeitet. lichen Kriterien noch nicht voll entsprechen. 16 | Wissenswertes Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2

Jurierung fonisch unter der Nummer 116117 oder auf der zentralen Webseite Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige, ehrenamtlich tätige unter www.impfterminservice.de vereinbart werden. Aufgrund der Jury, die sich aus Vertretern der Stifter zusammensetzt. Die Beurtei- großen Nachfrage dürften die wenigen Termine schnell vergeben lung der eingereichten Werke erfolgt bis Ende September 2021. Der sein. Es können keine Termine vor Ort oder über die Corona-Hotline Rechtsweg ist ausgeschlossen. des Landkreises vereinbart werden. Wer ohne Termin im KIZ Preisverleihung erscheint, kann nicht geimpft werden. Die Preisverleihung wird voraussichtlich am Freitag, 19. November Zusätzlich zu den Impfzentren sind mobile Teams unterwegs, um 2021 in Radolfzell stattfinden. Menschen zu erreichen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Einsendung z.B. in Alten- und Pflegeheimen. Mittelfristig soll die Impfung bei den Zum Wettbewerb sind einzureichen: Hausärzten stattfinden. Die Impfung gegen COVID-19 erfolgt schritt- • Bewerbungsbogen weise, denn zuerst müssen die Menschen geschützt werden, die das (Download unter www.landespreis-fuer-heimatforschung.de) höchste Risiko haben. Die Reihenfolge der Impfungen ist in einer • ein Exemplar des Werkes Rechtsverordnung des Bundesgesundheitsministeriums festgelegt, Einsendungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt. Nach Ab- die auf der Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission beim schluss des Auswahlverfahrens werden die Werke, die nicht ausge- Robert-Koch-Institut (RKI) aufbaut. Demnach werden jetzt im ersten zeichnet wurden, zurückgesandt. Schritt unter anderem Personen geimpft, die das 80. Lebensjahr Ausgewählte Werke werden dem Haus der Geschichte Baden-Würt- vollendet haben, die in Pflegeheimen betreut werden oder tätig sind, temberg zur Archivierung übergeben. oder auch Personal auf Intensivstationen, in Notaufnahmen und Ret- Themen tungsdiensten. Die Zugehörigkeit zur impfberechtigten Gruppe muss Arbeiten zu folgenden Gebieten, die in einer Verbindung zu Baden- vor Ort anhand eines Ausweisdokumentes oder einer Arbeitgeberbe- Württemberg stehen, können insbesondere ausgezeichnet werden: scheinigung nachgewiesen werden. - Orts-, Regional- und Landesgeschichte, auch im Hinblick auf ein Allgemeine Informationen zur Corona-Impfung, eine Übersicht der zusammenwachsendes Europa Reihenfolge der Impfungen sowie weiterführende Informationsmög- - Neue Heimat in Baden-Württemberg lichkeiten sind unter www.landkreis-heilbronn.de/coronavirus abruf- - Heimatmuseen, Heimatforschung bar. Ausführliche Informationen mit häufig gestellten Fragen und - Natur und Naturschutz, Landschaftsschutz, Umweltschutz Antworten hat das Land Baden-Württemberg unter https://www. - Entwicklung und Geschichte von Technik und Industrie baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/fragen- - Denkmalschutz, Dorferneuerung, Stadterneuerung und-antworten-rund-um-corona/faq-impfzentren/ zusammengestellt. - Kunst und Architektur - Dialektforschung, Literatur, Brauchtum Informationsveranstaltungen zur Standortsuche für ein atoma- - Volksmusik, Volkstanz, Tracht res Endlager - Bevölkerung und Minderheiten Baden-Württembergisches Umweltministerium und Bundesge- - Bürgerengagement, Bürgerbeteiligung sellschaft für Endlagerung geben Auskunft zu Auswahlkriterien Die Bewerbungsunterlagen sind zu senden an: Ministerium für Wis- und Verfahren senschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Referat 55, Ende September hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung, BGE, Königstraße 46, 70173 Stuttgart den „Zwischenbericht Teilgebiete“ veröffentlicht. Der Bericht kommt Bei Rückfragen: Tel. 0711/279-3144, zu dem Ergebnis, dass es grundsätzlich geeignete Gebiete für ein E-Mail: [email protected] atomares Endlager in Deutschland gibt. Die BGE hat insgesamt 90 Teilgebiete bundesweit identifiziert, die im weiteren Verfahren einge- hend auf ihre Eignung untersucht werden. Auch Gebiete in Baden- Landratsamt Heilbronn Württemberg sind dabei. Über den Stand des Auswahlprozesses, die Kriterien und wie es weitergeht, wollen das Umweltministerium Neuer Bezirksschornsteinfeger und die BGE in vier Online-Veranstaltungen informieren. Die Ver- Der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger Gunther Geigle ist zum anstaltungen richten sich vor allem an Bürgerinnen und Bürger. „Es 31.12.2020 in den Ruhestand gegangen. gibt einen großen berechtigten Informationsbedarf“, sagte Umwelt- Als Nachfolger wurde nun mit Wirkung zum 5.1.2021 Herr Hans- minister Franz Untersteller. „Bürgerinnen und Bürger haben einen Jochen Keck, Lehrener Straße 31, 74251 bestellt. Anspruch darauf, dass der Auswahlprozess möglichst transparent Herr Keck ist wie folgt zu erreichen: und nachvollziehbar verläuft. Deshalb stellen wir und die Bundesge- Telefon 07134/528977, Fax 07134/5299144 sellschaft für Endlagerung uns den Fragen aus der Bevölkerung, die es möglicherweise gibt.“ Untersteller bekräftigte aber erneut, dass es Agrarstrukturverbesserungsgesetz (ASVG) - Ausschreibung bislang keine Vorfestlegung auf einen Standort gebe: „Nicht einmal Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die Genehmi- ansatzweise“, so Untersteller. gung zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums zu entschei- Die Informationsveranstaltung im Regierungsbezirk Stuttgart beginnt den: am 26. Januar 2021 um 18.00 Uhr. Bürgerinnen und Bürger können Gemarkung: , Gewann: Untere Hart sich unter folgendem Link anmelden: https://um.badenwuerttemberg. Flst.Nr.: 3835, Fläche: 634 m², Nutzung: Landwirtschaftsfläche de/de/service/veranstaltungen/kalender/termindetails/endlager-info- Gemarkung: Ellhofen, Gewann: Ketzersberg veranstaltung/online-anmeldung/ Flst.Nr.: 465/2, Fläche: 15828 m², Nutzung: Landwirtschaftsfläche Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse unter Angabe Gefahr geht von Wildvögeln aus der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt Heilbronn, Lerchenstraße Geflügelpest verhindern! 40, 74072 Heilbronn bis zum 26.1.2021 schriftlich mitteilen. Seit Ende Oktober 2020 sind zahlreiche Geflügelpestausbrüche bei Die Flurstücke sind bis 2046 verpachtet. Wildvögeln und Geflügel an der Nord- und Ostseeküste in Deutsch- Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: 1150 GV-2021-0013. land und den angrenzenden Staaten aufgetreten. Das Risiko von weiteren Seucheneinträgen über Wildvögel in Nutzgeflügelhaltun- Corona-Impfung im Landkreis Heilbronn gen, Hobbyhaltungen und zoologischen Einrichtungen in Deutsch- Kreisimpfzentrum in startet am 22. Januar land wird vom Friedrich-Löffler-Institut (FLI) als hoch eingestuft. Dies Seit Ende Dezember 2020 erfolgen die ersten Impfungen gegen gilt auch für Baden-Württemberg. COVID-19 in den zehn Zentralen Impfzentren (ZIZ) in Baden-Würt- Wichtig ist jetzt, die Biosicherheit in den Geflügelhaltungen sorgfältig temberg. zu überprüfen und wenn nötig zu optimieren. Verhindert werden Ab dem 22. Januar 2021 nehmen die rund 50 Kreisimpfzentren (KIZ) muss der direkte oder indirekte Kontakt des Geflügels und sonstiger in allen Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg ihre Arbeit auf. gehaltener Vögel mit Wildvögeln. Auch eine Einschleppung des Erre- Das Kreisimpfzentrum des Landkreises Heilbronn ist in der Tie- gers über Einstreu, Futter und Tränke in die Haustierbestände muss fenbachhalle in Ilsfeld-Auenstein eingerichtet. Auch hier startet der vermieden werden. Betrieb am 22. Januar 2021. Da der Impfstoff noch sehr knapp ist, Jeder Geflügelhalter sollte deshalb sorgfältig überprüfen, ob seine können in den ersten Wochen voraussichtlich weniger als 200 Perso- Haltungsbedingungen ausreichenden Schutz der Tiere vor den Erre- nen pro Woche geimpft werden. Das Impfzentrum wird deshalb auch gern dieser für Hühnervögel und Puten tödlich verlaufenden Krank- nur an einem Wochentag geöffnet sein. Termine für eine Impfung heit bieten. Dies gilt für Wirtschaftsgeflügelhaltungen ebenso wie für im KIZ in Ilsfeld können voraussichtlich ab dem 18./19. Januar tele- Hobbyhaltungen. Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2 Wissenswertes | 17

Schwachstellen sind umgehend zu beheben. Es darf keine Eintrags- vorübergehend bei sich zu Hause. Infolge gingen bei der Polizei über möglichkeiten für Ausscheidungen von Wildvögeln über Ausläufe, 50 Strafanzeigen wegen Unterschlagung ein. Nach monatelangen Futter und Einstreu, Kleidung oder Schuhe geben. Gute Hygiene- Verhandlungen und Aufforderungen, die Kleider an die Eigentüme- bedingungen setzen voraus, dass sich Betriebsanlagen, Gebäude, rinnen auszuhändigen, beantragte die Staatsanwaltschaft Heilbronn Ställe und Einrichtungen in einem guten Zustand befinden. Reini- schließlich eine Wohnungsdurchsuchung und ordnete die Beschlag- gungs- und Desinfektionsarbeiten müssen leicht durchführbar sein. nahme aller noch vorhandenen Kleider an. Nun versucht die Polizei In Ställen und Haltungseinrichtungen müssen betriebseigene Schutz- Obersulm die circa 100 Brautkleider und diversen Hochzeitsacces- kleidung und Schuhe getragen werden. Reinigungs- und Desinfekti- soires an die Eigentümerinnen zurückzugeben. Geschädigte können onsmöglichkeiten für Stiefel und Hände sind bereitzustellen und zu sich zur Terminabsprache zu den üblichen Bürozeiten telefonisch nutzen. Haustiere sind von den Haltungseinrichtungen fernzuhalten. beim Polizeiposten Obersulm unter der Telefonnummer 07130/7077 Das Eindringen von Schadnagern muss verhindert werden. melden. Diese werden gebeten, zur Abholung wenn vorhanden Entscheidend ist eine erhöhte Wachsamkeit, um Seuchenverdachts- einen Eigentumsnachweis oder ein Foto mitzubringen. Aufgrund von fälle bei Geflügel und gehaltenen Vögeln früh zu erkennen. Der Seu- Lagerschwierigkeiten bittet die Polizei um zeitnahe Anrufe. Abholun- chenverdacht ist umgehend dem Veterinäramt anzuzeigen. Unklare gen nach dem 10. Januar 2021 sind nur noch stark eingeschränkt Krankheitsursachen, erhöhte Tierverluste oder Rückgang der Lege- möglich. leistung müssen mit dem Hoftierarzt abgeklärt werden. Werden tote Wildvögel (Wasservögel, Raubvögel) gefunden, sollte Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ebenfalls das Veterinäramt verständigt werden. Jäger, die mit Federwild oder dessen Ausscheidungen in Berührung Naturparkführungen to go gekommen sind, dürfen keinen Kontakt zu Geflügel haben. Naturparkführungen der Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Hintergrundinformationen Wald in „live“ sind zur Zeit leider nicht möglich. Aber interessante Die Geflügelpest oder Aviäre Influenza ist eine Infektionskrankheit der und schöne Wanderwege allein oder als Familie erkunden, das geht. Vögel, die durch Influenzaviren hervorgerufen wird. Als „Klassische Als kleine Hilfestellung hierfür präsentieren die Naturparkführer auf Geflügelpest“ wird eine besonders schwere Verlaufsform der Krank- ihrer Homepage einige der ihrer Meinung nach schönsten und oft heit mit aviären Influenzaviren der Subtypen H5 und H7 bei Geflügel eher unbekannten Wanderwege für die Wintertage. Winterwande- und sonstigen Vögeln bezeichnet. rungen to go. Die Tourenvorschläge finden sich auf der Homepage Wilde Wasservögel bilden ein natürliches Reservoir für Influenzavi- der Naturparkführer unter „Projekte“ (https://die-naturparkfuehrer. ren, insbesondere für deren niedrigpathogene Form. Die niedrigpa- de/die-naturparkfuehrer_schwaebisch-fraenkischer-wald_projekte. thogenen Influenzaviren können sich bei Wirtschaftsgeflügel, wie html?projekt=10). Das Projekt befindet sich aktuell noch im Aufbau. beispielsweise Hühnern und Puten, zur hochpathogenen Form und Es kann sich also lohnen immer mal wieder vorbeizuschauen, da mit damit der Klassischen Geflügelpest verändern, die zu erheblichen der Zeit noch weitere Tourenvorschläge hinzukommen werden. Tierverlusten führt. Die Naturparkführer wünschen viel Vergnügen beim Erkunden des Weitere Informationen zur Geflügelpest und zur Überprüfung der Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald auf eigene Faust und hof- Biosicherheitsmaßnahmen finden Sie auf der Internetseite des Minis- fen, dass sie sehr bald wieder gemeinsam mit ihren Gästen unter- teriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) oder des wegs sein können. Friedrich-Löffler-Instituts (FLI). Wanderungen to go - Sandra Bihlmaier, Stadt Welzheim: Den Na- turpark auf eigene Faust mithilfe der Winterwanderungen to go der Kostenfreie EnergieSTARTberatung - Termine Januar Naturparkführer erkunden. Heizungsaustausch, energetische Sanierung, unübersichtliche (Welzheimer Weihnachtswald, Tourenvorschlag von Naturparkführer Fördermöglichkeiten, komplizierte Gesetze und Vorschriften? Walter Hieber) Was muss ich beachten? Sie planen einen Austausch Ihrer Heizung, wissen jedoch nicht wel- Netze BW ches Gesetz zu beachten ist oder wie die 15 % des Erneuerbare- Wärme-Gesetzes (EWärmeG) erfüllt werden können? Sie möchten Wichtige Frist für Solaranlagen & Co läuft Ende Januar ab ihre Energiekosten senken oder Ihr Haus sanieren und finden sich Besitzerinnen und Besitzer müssen ihre Anlage bis Ende Janu- im Dschungel von unübersichtlichen Fördermöglichkeiten und kom- ar in ein bundesweites Register eingetragen - sonst droht ein plizierten Vorschriften nicht zurecht? Stopp der Einspeisevergütung Antworten auf diese und weitere Fragen zu den Themen Sanierung, Wer eine Solaranlage betreibt oder anderweitig dezentral Strom Fördermittel, Vor-Ort-Beratung und Energiesparen erhalten Sie bei erzeugt, muss einen wichtigen Termin beachten: Bis zum 31. Januar der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung, die in Koope- 2021 müssen alle Anlagen im neuen „Marktstammdatenregister“ der ration mit dem Landratsamt Heilbronn durchgeführt wird. Im Einzelge- Bundesnetzagentur angemeldet werden. Bei der Bundesnetzagen- spräch mit den ehrenamtlichen und von neutraler Stelle zertifizierten tur entsteht dadurch erstmals ein Überblick über alle dezentralen Energieberatern können Sie individuelle Fragen klären oder sich ganz Erzeugungsanlagen in Deutschland wie Solar- und Biogasanlagen, allgemein zum Thema Energieeffizienz und Sanierung informieren. Batteriespeicher oder Blockheizkraftwerke. Die ca. 30-minütige EnergieSTARTberatung ist für alle Einwohner Besitzerinnen und Besitzer im Netzgebiet der Netze BW, die noch des Landkreises Heilbronn kostenlos. Eine vorherige Terminbuchung nicht tätig wurden, werden in diesen Tagen nochmals angeschrieben (online) ist notwendig. und auf die Anmeldepflicht aufmerksam gemacht. Ist die Anlage am Aufgrund der Corona-Pandemie finden die Beratungen momentan Stichtag 31. Januar nicht erfasst, hat das Folgen: Die Netzbetreiber in der Regel telefonisch statt. Weitere Informationen erhalten Sie bei dürfen erst dann wieder Einspeisevergütung auszahlen, wenn die der Anmeldung. Die aktuell verfügbaren Termine sowie weitere Infor- Registrierung nachgeholt wurde. Die Registrierung erfolgt über ein mationen können unter www.landkreis-heilbronn.de/energieberatung spezielles Online-Portal der Bundesnetzagentur unter eingesehen und vereinbart werden. www.marktstammdatenregister.de. Die dabei erforderlichen Daten Fragen oder Hilfe bei der Online-Terminbuchung unter Tel. stellt die Netze BW schriftlich oder online zur Verfügung. 07131/9941184 oder [email protected].

Polizeipräsidium Heilbronn Fragen zur Zustellung Obersulm: Auf der Suche nach den Eigentümerinnen von 100 beschlagnahmten Brautkleidern Ihres Mitteilungsblattes: Herkulesaufgabe für die Polizei Obersulm: Nach der Beschlag- nahmung von 100 Brautkleidern eines ehemaligen Brautmodenge- 07033/6924-0 schäfts mit Kommissionsware suchen die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten die ursprünglichen Besitzerinnen. Im Frühjahr war www.nussbaum-lesen.de der Secondhandladen in Obersulm zur Geschäftsaufgabe gezwun- gen. Bei der in dem Laden angebotenen Ware handelte es sich um zum Wiederverkauf abgegebene gebrauchte Brautkleider. Die Eigen- tümerin des Ladens verstaute die Kleider nach der Geschäftsaufgabe 18 | Feuerwehr Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2

gabe und Verbreitung persönlicher Daten im Internet haben kann. Ne- Standesamtliche ben rechtlichen Rahmenbedingungen werden Sicherheits- und Da- tenschutztipps auch für soziale Netzwerke und das Smartphone ganz Nachrichten konkret vorgestellt. Sie erhalten anschaulich Hinweise, wie man das Thema “Datenschutz” mit den eigenen Kindern besprechen kann, auch der Umgang mit den Daten anderer Personen wird behandelt. Alle Infos und die Online-Anmeldung finden Sie unter Ehejubiläen https://www.jugendhaus-obersulm.de/gzw/

Goldene Hochzeit Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am 15.1.2021 die Eheleute Salih und Ergül Yilmaz geb. Torun, wh. in Ober- sulm, Ortsteil Sülzbach, Etterstr. 5/1.

Herzlichen Glückwunsch!

Altersjubilare

Affaltrach

15.1. Hans Klöpfer, Hegelstr. 5 70 Jahre 19.1. Olga Österlein, Bernhardstr. 28 85 Jahre Eschenau

15.1. Osman Duriqi, Bahnhofstr. 18 70 Jahre Sülzbach Gemeindebücherei Obersulm 21.1. Meta Goller, Taubenflugstr. 32 80 Jahre

Willsbach Gemeindebücherei Obersulm Geänderte Öffnungszeiten in Zeiten von Corona 15.1. Walter Scholl, Löwensteiner Str. 92/1 80 Jahre Die Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften bindet einen Großteil 16.1. Doris Hoffmann, Friedrichstr. 5 70 Jahre unserer Personalkapazität. Daher mussten die Öffnungszeiten leider etwas reduziert werden. Bis auf Weiteres gelten folgende Öffnungs- zeiten: Dienstag bis Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr. Der Samstag Jugendreferat bleibt geschlossen.

Elternbildungsreihe „Gut zu wissen“ Feuerwehr Whatsapp und Co. - Wo lauern Gefahren im Umgang mit dem Smartphone? Am Mittwoch, 20.1.2021 startet die Elternbildungsreihe „Gut zu wis- Freiwillige Feuerwehr Obersulm sen“ online um 19.00 Uhr mit dem Dauerthema „Smartphone“. Der Ihr Partner für Rettung, Hilfeleistung, Brand- und Umweltschutz Info-Abend wird bis ca. 21.00 Uhr dauern. Möglicherweise lag unter dem Weihnachtsbaum das lange ersehnte Hydranten-Hinweisschilder Smartphone für den Nachwuchs. Vielleicht befassen Sie sich auch Auf sämtliche, in der öffentlichen Wasserversorgung eingebaute, Hy- mit der Anschaffung in absehbarer Zeit. Dann ist es gut, sich über das dranten wird durch Schilder hingewiesen, die entweder an Gebäu- Wesentliche im Klaren zu sein und Bescheid zu wissen. Haben Sie den, Mauern oder Pfosten angebracht sind. Diese Schilder haben sich schon gefragt, was Ihre Kinder am Internet und den Angeboten eine sehr wichtige Aufgabe. Sie sollen der Feuerwehr im Brandfall dort so fasziniert? Wie soziale Netzwerke funktionieren oder was man den Weg zur nächsten Wasserentnahmestelle weisen. Insbesondere mit einem Handy so alles machen kann? wichtig ist dies auch im Winter, wenn die Hydrantenschächte zuge- Wir klären Eltern darüber auf, welche Folgen die unbedachte Weiter- schneit sind. Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2 Vereinsnachrichten | 19

Wir bitten daher alle Grundstücksbesitzer sehr herzlich und dringend, etwa vorhandene Hydrantenschilder nicht zu entfernen oder von He- cken und Sträuchern einwachsen zu lassen. Die Feuerwehr würde Vereinsnachrichten dadurch nur unnötig bei Einsätzen behindert. Vielleicht könnte es dann gerade bei Ihrem Haus entscheidend gewesen sein, dass die Feuerwehr nicht rechtzeitig einen Hydranten zur Wasserentnahme fi nden konnte. Chorwerk Obersulm e.V. Übungsdienst Wir lassen uns nicht aufhalten und machen weiter Das letzte Jahr war ganz schön verrückt und hat die Chorlandschaft Keine Übungsdienste komplett auf den Kopf gestellt. Wir wurden vor verschiedene Heraus- Aufgrund der Corona-Pandemie kann leider der Übungsdienst forderungen gestellt, z.B. wie unsere Proben doch stattfi nden können. der Freiwilligen Feuerwehr Obersulm am Samstag, 16.1.2021, So gab es mehrere Proben aus unseren Homeoffi ce-Studios virtuell 16.00 Uhr und am 19.1.2021 um 19.30 Uhr nicht stattfi nden. oder, unter Einhaltung aller Abstandsregel, unter freiem Himmel - zu- gez. Feuerwehrkommandant Schenk mindest solange es die Temperaturen erlaubt haben. Gleichzeitig ha- Weitere Informationen fi nden Sie unter: ben wir unser kreatives Potenzial entdeckt und den ein oder anderen www.feuerwehr-obersulm.de Song in ein Video gepackt. Noch nicht gesehen? Dann einfach auf YouTube „Voiceful the choir“ eingeben oder unsere Fanseite auf Fa- cebook besuchen, dort gibt es auch noch viele andere Infos rund um den Chor. Nun sind wir gespannt, was das neue Jahr uns bringt. Auch wenn der Start uns wieder ausbremst, so sind wir zuversichtlich, dass Schulnachrichten wir uns häufi ger zum gemeinsamen Singen wiedersehen werden und freuen uns auf viele neue Gesichter - vielleicht hast du dann auch Lust bei uns zu schnuppern. Bis dahin wissen wir, wie es auch anders geht und machen mit unseren virtuellen Proben weiter. Gustav-von-Schmoller-Schule Heilbronn Ihr hört - oder lest, bestimmt bald wieder von uns. Passt auf euch und aufeinander auf und bleibt vor allem gesund. Informationstag am Samstag, 6.2.2021 www.voiceful-thechoir.de Ihr habt den Realschulabschluss bald in der Tasche? Was kommt jetzt? Schülerinnen und Schüler mit mittlerer Reife können am Berufskol- Affaltrach leg Wirtschaftsinformatik den Abschluss der Fachhochschulreife mit Zugang zu Hochschulen oder Dualen Hochschulen anstreben. Außerdem besteht für diese und für Gymnasiasten nach der 9. oder Freundeskreis ehemalige Synagoge Aff altrach e.V. 10. Klasse die Möglichkeit, ihre Schullaufbahn am dreijährigen Wirt- Leider muss aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung die fol- schaftsgymnasium oder dessen internationalem Zweig mit dem Ab- gende Veranstaltung in Aff altrach und Bad Rappenau ausfallen. itur oder dem internationalen Abitur abzuschließen. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Wir bieten Ihnen nach persönlicher Anmeldung auf unserer Home- Mittwoch, 27. Januar 2021, 19.30 Uhr in Aff altrach und Donners- page www.gvss.de folgende Informationsveranstaltungen: tag, 28. Januar 2021, 19.30 Uhr in Bad Rappenau • von 10.00 bis 11.00 Uhr Wirtschaftsgymnasium (Abitur) Musikalische Lesung von Zvi Kolitz „Yossel Rakovers Wendung • von 10.00 bis 11.00 Uhr Berufsfachschule Wirtschaft zu Gott“ - Tagebuch des Warschauer Ghetto-Aufstandes von (Mittlere Reife) 1943 mit dem Ensemble „Lautwärts“ (Obersulm/ Stuttgart/Kon- • von 11.00 bis 12.00 Uhr Berufskolleg Wirtschaftsinformatik stanz/Salzburg) (Fachhochschulreife) Im Anschluss Vortrag von Hochschulrabbiner Shaul Friberg, Heidel- • von 12.00 bis 13.00 Uhr Wirtschaftsgymnasium (Abitur) berg: „Shoa trotz der Versprechen Gottes an sein Volk? Wie sind • von 13.00 bis 14.00 Uhr Berufskolleg Wirtschaftsinformatik die gläubigen Juden damit umgegangen und fertiggeworden?“ Das Ensemble „Lautwärts“ (Julia Katterfeld, Frank Streichfuss, And- (Fachhochschulreife) reas Geyer) wird das Tagebuch des Aufstandes im Warschauer Zur Einhaltung der Corona-Regeln müssen wir die Teilnehmerzahl auf Ghetto im Frühjahr 1943 mit musikalischer Untermalung vortragen. zwei Personen pro Haushalt beschränken. Sollten die Veranstaltungen Dieses - wenngleich fi ktive - Tagebuch ist eine der erschütterndsten aufgrund einer strengeren Corona-Verordnung nicht stattfi nden, erhal- Anklagen der Brutalität der deutschen Nazis und zugleich ein Zeugnis ten Sie auf unserer Homepage unter www.gvss.de alternative Informa- vom intensiven Ringen eines Juden mit seinem Gott. tionswege. Die Gustav-von-Schmoller-Schule fi nden Sie in Heilbronn Warschauer Ghetto in der Frankfurter Straße 63, Nähe Hauptbahnhof. Weitere Informatio- Es gibt eine andere Veranstaltung nen sind auf unserer Homepage unter www.gvss.de zu fi nden. zum Gedenktag an die Befreiung von Für das Schuljahr 2021/2022 gilt für die Anmeldung an Berufskollegs Auschwitz, die ich Ihnen empfehle: Die und berufl ichen Gymnasien das zentrale Bewerberverfahren BewO, Ev. Stadtakademie München bietet worüber ihr euch unter www.schule-in-bw.de/bewo informieren könnt. am 25.1.2021 um 19.00 Uhr als Video- konferenz über Zoom ein Zeitzeugen- Justinus-Kerner-Gymnasium Weinsberg gespräch mit dem Rabbiner Dr. Henry Brandt an: https://www.evstadtakade- Der Informationsabend des Justinus-Kerner-Gymnasiums mie.de/veranstaltung/zeit-fuerwunder/ Weinsberg am Dienstag, 19.1.2021 muss pandemiebedingt lei- Sie müssen sich dazu anmelden, die Veranstaltung kostet nichts. der ausfallen. Bitte nutzen Sie zunächst unsere Homepage und die Schulbroschüre zur Information über unser Bildungsangebot. Sülzbach Der Tag der offenen Tür am Samstag, 27.2.2021 wird voraussicht- lich nicht in Präsenz stattfi nden und durch ein digitales Angebot er- setzt. Bitte beachten Sie aktuelle Meldungen auf unserer Homepage (www.jkg-weinsberg.de). Landfrauenverein Sülzbach

Neujahrsgrüße und Jahresbeitrag Liebe Sülzbacher Landfrauen, Rauchmelder die gesamte Vorstandschaft wünscht Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr. Leider hat uns Corona immer noch total im Griff und wir sind Lebensretter können uns nicht treff en - kein Frauenfrühstück und keine weiteren Foto: Thinkstock/iStockphoto Veranstaltungen. 20 | Aus den Kirchengemeinden Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2

Trotzdem möchten wir Sie an den fälligen Jahresbeitrag erinnern, der immer im Januar eingesammelt wurde. Aus den Wir haben nun überlegt, wie wir das bewerkstelligen können: Entwe- der Sie geben das Geld einer der Vorstandsdamen, oder, wenn Sie Kirchengemeinden es wünschen, holen wir es bei Ihnen zu Hause ab. Rufen Sie einfach an, im Voraus herzlichen Dank! Wir alle hoffen sehr, dass sich die Situation bald zum Besseren wen- Evangelische Verbundkirchengemeinde Obersulm det. See Affaltrach - Eschenau - Weiler - Eichelberg

Schwäbischer Albverein Am Ordensschloß 5, 74182 Obersulm-Affaltrach Pfarrbüro: Mo. 8.30 - 12.00 Uhr, Fr. 8.30 - 12.00 Uhr OG Sülzbach Tel. 07130/1273, Fax 453595 E-Mail: [email protected] Geschäftsführender Pfarrer: Nachruf Dirk Grützmacher, Tel. 07130/1273 Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Sülzbach trauert um Vorsitzender des Verbundkirchengemeinderats: sein langjähriges Mitglied Günter Schmid, Tel. 0177/8623016 Bernt Dunkelmann Kirchenpflege: Gina Gaschik, Tel. 07130/20576 und (* 17.10.1940 † 9.12.2020) Dorothee Knödler, Tel. 07130/7920 Er trat vor 38 Jahren der Ortsgruppe Sülzbach bei und war viele Glockenläuten als Zeichen der Verbundenheit Jahre in der Vorstandschaft als Kassier und als Wanderführer Jeden Abend um 19.00 Uhr läuten die Glocken und rufen zum Gebet aktiv. Auf seinen Einsatz bei unserer traditionellen 1.-Mai-Feier und zur Fürbitte auf. sowie zahllosen anderen Festen konnten wir stets zählen. Bis zur coronabedingten Pause unserer Aktivitäten war Bernt Dun- kelmann aktiver Bestandteil der Ortsgruppe Sülzbach. Durch Affaltrach seinen Tod verlieren wir einen großen Unterstützer des Schwä- bischen Albvereins. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Frau Heidi und seiner Familie. Wir werden Bernt Dunkelmann in bester Erinnerung Evangelische Kirchengemeinde behalten. Im Namen der Ortsgruppe Am Ordensschloss 5 die Vorstandschaft Pfarrbüro: Mo. 8.00 -12.00 Uhr, Fr. 8.00 -10.00 Uhr Tel. 1273, Fax 453595 E-Mail: [email protected] Homepage: kirche-affaltrach.de Willsbach Pfarrer Dirk Grützmacher, Tel. 1273 Kirchengemeinderatsvorsitzende: Birgit Purzel, Tel. 9678

Mittwoch, 13.1. Landfrauenverein Willsbach 15.15 Uhr Konfirmationsunterricht nach Absprache, bitte KonApp beachten Weihnachtssgrüße Sonntag, 17.1. Ein schwieriges Jahr neigt sich dem Ende zu. Aufgrund der Corona- 10.00 Uhr Präsenzgottesdienst (Pfarrer Dirk Grützmacher), sofern Pandemie konnten wir unser geplantes LandFrauen-Programmn die 7-Tage-Inzidenz unter 200 im Landkreis Heilbronn nicht wie gewohnt durchführen. Viele Veranstaltungen mussten abge- liegt. Ansonsten wird der Gottesdienst online auf der sagt werden - am meisten vermissen wir die Gemeinschaft und das Homepage der Kirche bereitgestellt. Das Opfer ist für Beisammensein. die Arbeit der Weltmission bestimmt. Im Moment findet Wir haben ein vorläufiges Programm für das erste Halbjahr zusam- noch keine Kinderkirche statt (Schulschließungen). mengestellt und hoffen, dass wir uns bald wieder treffen können. Gruppen und Kreise Bitte informieren Sie sich in den Nachrichtenblättern und auf unserer können leider noch nicht wieder beginnen. Auch wenn es so wichtig Homepage. Die Vorstandschaft wünscht ein gesegnetes Weihnachts- wäre, dass wir uns sehen und miteinander im Austausch wären: Ge- fest und ein gesundes, glückliches neues Jahr. spräche über das Leben, Diskussionen über die Vorgänge in der Welt und Erzählungen und Zeugnisse von Gott. Wir sind sicher, dass Sie Schwäbischer Albverein untereinander Kontakt halten, telefonieren, spazieren gehen, … Offene Kirche OG Willsbach Unsere Kirche ist tagsüber geöffnet. Sie lädt zum Gebet und Verwei- len ein. Auch in unserem Kirchgarten dürfen Sie sich gerne aufhalten Neujahrsgrüße und den Winter genießen. Allen Mitgliedern und Freunden des Schwäbischen Albverein wün- Glocken läuten als Zeichen der Verbundenheit schen wir eine gesundes neues Jahr. Leider geht es mit den persön- Jeden Abend um 19.00 Uhr läuten die Glocken und rufen zum Gebet lichen und sozialen Einschränkungen gerade so weiter, wie das Jahr und zur Fürbitte auf. 2020 geendet hat. Unsere liebste Beschäftigung, den Aufenthalt in Bitte beachten Sie folgende Regeln beim Gottesdienstbesuch: freier Natur, dürfen wir zum Glück noch ausüben. Allerdings nicht in • Kommen Sie nur in den Gottesdienst, wenn Sie gesund sind. der Gruppe. Das Schöne ist doch eben das Wandern in froher Ge- • Bitte halten Sie einen Abstand von 2 m zu Personen, die nicht aus meinschaft. Wir geben aber die Hoffnung nicht auf, dass in absehba- Ihrem Haushalt sind. rer Zeit wieder Vereinsleben stattfinden darf. Ein umfangreicher Ver- • Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände und nehmen sich dann anstaltungsplan wurde für das Jahr 2021 wieder zusammengestellt. Gesangbuch und Liederheft. Wieder mit vielen Wanderungen und geselligen Zusammenkünften • Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für die gesamte im Vereinszimmer, bei der Sonnwendfeier usw. Dauer des Gottesdienstes ist verpflichtend. Falls wieder Veranstaltungen stattfinden dürfen, geben wir dies an • Bitte setzen Sie sich in die freigegebenen Bankreihen. dieser Stelle bekannt. • Wir wünschen Ihnen und uns weiterhin Kraft, Geduld und den Bleibet g’sund. Zusammenhalt in dieser besonderen Zeit, denn: Wer glaubt, ist Die Vorstandschaft nie allein. Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2 Aus den Kirchengemeinden | 21

Sülzbach Katholische Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Kath. Pfarramt Affaltrach, St. Johann Baptist Unter den Äckern 8, Obers.-Affaltrach, Tel. 07130/1342 Ev. Kirchengemeinde Sülzbach, Grantschen und Wimmental Fax 07130/20556, E-Mail: [email protected] Pfarrer Dr. Rouven Genz Pfarramtssekretärin Cornelia Steinmacher Glockengasse 7, Obersulm-Sülzbach, Tel. 07134/3553 Pfarrbürostunden: Fax 07134/903280, E-Mail: [email protected] Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr., Do. 15.30 - 18.30 Uhr Homepage: https://www.gemeinde.suelzbach.elk-wue.de Pfarrbeauftragte und Pastoralreferentin Bärbel Bloching Pfarrsekretärin: Bettina Härpfer, Mi. u. Fr. 10.00-11.30 Uhr Tel. 07130/4023719, E-Mail: [email protected] 1. Vorsitzende: Heidi Zierhut, Tel. 07134/18263 Pfarrvikar Kenneth Kurumeh, Telefon 07130/1342 Kirchenpflegerin: Michaela Netzlaff, Ehrenamtskoordinatorin Alexandra Bosch, Tel. 0163/6414112 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Montag und Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr Sonntag, 17.1. Homepage: www.kath-kirche-affaltrach.de 10.00 Uhr Gottesdienst in Sülzbach Donnerstag, 14.1. Weitere Informationen 18.00 Uhr Willsbach: Wegegottesdienst der Erstkommunionkinder • Das Pfarramt Sülzbach ist die nächsten Wochen für den Publi- kumsverkehr geschlossen. Wir bitten darum, sämtliche Anfra- Freitag, 15.1. gen per Mail oder Telefon an uns zu richten. Vielen Dank 18.30 Uhr Affaltrach: Eucharistiefeier + Elsa Wimmer • Auf unserer Homepage (bzw. auf unserem Youtube-Kanal) fin- 19.00 Uhr Evang. Gemeindehaus Neuhütten: ökum. Friedensge- den Sie Botschaften von Pfr. Genz bzw. die aktuellen Predigten bet zum Anhören oder Lesen. Gerne können Sie diese weiterge- Samstag, 16.1. ben, auch per Whatsapp etc. Ausgedruckte Exemplare finden Sie 18.30 Uhr Willsbach: Vorabendmesse (Anmeldung erforderlich) zum Mitnehmen in der Kirche. Sonntag, 17.1. - 2. Sonntag im Jahreskreis • E-Mail: Gerne informieren wir Sie direkt über Termine und Ange- 8.30 Uhr Affaltrach: Eucharistiefeier (Anmeldung erforderlich) bote unserer Kirchengemeinde. Wer in den Verteiler mit aufge- 10.00 Uhr Neuhütten: Eucharistiefeier (Anmeldung erforderlich) nommen werden möchte, muss nur eine kurze Mail an Dienstag, 19.1. [email protected] schicken. Krankenkommunion oder nach Vereinbarung • Offene Kirchen: Unsere Kilianskirche ist täglich geöffnet (9.00 - 16.00 Uhr Affaltrach: Rosenkranzgebet 17.00 Uhr), die Friedenskirche in Grantschen ist sonntags geöffnet 18.30 Uhr Neuhütten: Eucharistiefeier (9.00 - 17.00 Uhr) und kann im Rahmen des Möglichen zur persön- Die ökumenischen Bibeltage in Neuhütten müssen leider entfallen. lichen Andacht und zum Gebet besucht werden; auch Impulstexte Mittwoch, 20.1. liegen zur Betrachtung bereit. Außerdem können Sie Ihre Sorgen 18.30 Uhr Willsbach: Eucharistiefeier und Gebetsanliegen in das bereitstehende Buch schreiben. Ein herzliches Dankeschön • Im Chorraum der Kilianskirche ist durch Mitarbeiter von „Stufen allen, die die Christbäume gestellt, die Krippen aufgebaut, beim Krip- des Lebens“ ein neues Bodenbild für die Weihnachtszeit penspiel mitgewirkt, sich um die Technik gekümmert, die Sternsin- gestaltet: „Komm und sieh!“. Herzliche Einladung, dies zu ent- geraktion organisiert, die Sternsinger-Kuverts verteilt haben … und decken und sich vom Heiligen Geist anstoßen zu lassen. Wo auch allen, die sonst zum Gelingen dieser Tage unter Pandemiebe- ein „echter“ Gang in die Kirche nicht möglich ist, können Sie das dingungen beigetragen haben. Wenn auch alles etwas anders war Bodenbild auch durch ein Video entdecken: https://www.youtu- als gewohnt, bedarf es doch Menschen, die sich um vieles kümmern, be.com/watch?v=7wtQu2d-kVY&feature=youtu.be damit trotz allem das Gemeindeleben weitergehen kann. Ein herzli- • Gebet: „Ich möchte stille werden. Die Weihnacht kommt herbei. ches Vergelts Gott dafür. du kamst auf diese Erden nicht laut, nicht mit Geschrei. Ich sehe Besuchsdienst in Weiler/Eichelberg gesucht dir entgegen und bin für dich bereit, für deinen stillen Segen in Ab dem neuen Jahr suchen wir jemanden in Weiler und Eichelberg, dieser lauten Zeit. Hast du mein Herz bereitet, dann komme ich die/der sich vorstellen könnte, Senioren zum ihrem Geburtstag zu zu dir. Und, was viel mehr bedeutet: Du, Jesus, kommst zu mir.“ besuchen und ein kleines Präsent der Kirchengemeinde zu überbrin- gen. Dies sind ca. 20 Personen im Jahr. Über Ihren Anruf im Pfarrbüro (Tel. 07130/1342) würden wir uns sehr freuen. Weiler-Eichelberg Pfarrbrief Wir möchten Sie informieren, dass wir aufgrund der aktuellen Situa- Evangelische Kirchengemeinde tion, in der vieles nicht planbar ist, den kommenden Pfarrbrief erst zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen und austeilen werden. Pfarramt Weiler-Eichelberg, Heilbronner Str. 20, Bitte/Information an Gottesdienstbesucher Obersulm-Weiler, Tel. 07130/549, Fax 07130/400037 Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist während des ganzen E-Mail: [email protected] Gottesdienstes verpflichtend! Das gemeinsame Singen ist untersagt. Vorsitzende: Dorothee Knödler, Tel. 07130/7920 Bitte kommen Sie nur, wenn Sie gesund sind, keine unspezifischen Pfarramtssekretärin: Hanne Prünster, Tel. 1208 Allgemeinsymptome, Fieber oder Atemwegsprobleme haben, infi- Bürozeiten: Mittwoch, 10.00 bis 12.00 Uhr ziert oder unter Quarantäne gestellt sind oder in den letzten 14 Ta- gen Kontakt zu einem bestätigten an COVID-19 Erkrankten gehabt haben. Weiterhin bitten wir Sie, den Anweisungen der Ordner Folge Termine zu leisten, die auf die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln Sonntag, 17.1. zu achten haben. Sollten alle Plätze belegt sein, können/müssen wir 11.00 Uhr Gottesdienst in Weiler mit Dekan Bauschert weitere Gottesdienstbesucher abweisen. Bitte beachten Sie die geänderte Anfangszeit. Anmeldeoptionen Das Opfer ist für „Stufen des Lebens“ bestimmt. • Sie können sich telefonisch im Pfarrbüro unter 07130/1342 von Vakaturvertretung montags bis freitags um 11.30 Uhr für die Gottesdienste des fol- Die pfarramtliche Vertretung hat genden Wochenendes anmelden. seit Samstag, 9.1.: Pfarrer Grützmacher, Affaltrach, Tel. 07130/1273 • Sie können sich jedoch auch online auf unserer Homepage ab Samstag, 16.1.: Dekan Bauschert, Weinsberg, Tel. 07134/8744 anmelden. Es können bis zu fünf Plätze je Person gebucht wer- Das Pfarrbüro ist mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. den. In diesem Fall müssen unter „Kommentar“ die Namen der Bei Fragen können Sie sich gerne an Doro Knödler, Tel. 7920 oder weiteren Personen hinterlegt werden. Hanne Prünster, Tel.1208 wenden. Wir bedauern sehr, dass aktuell kein spontaner Gottesdienstbesuch Übrigens: Ein Blick in unsere Homepage lohnt sich, denn dort werden möglich ist, hoffen jedoch auf Ihr Verständnis zur Gesundheit von uns Sie immer ganz aktuell informiert: allen. www.weiler-eichelberg-evangelisch.de. 22 | Nachbargemeinden Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2

Auf Folgendes aus unserer Gemeinde möchten wir Sie gerne hinweisen: • Unsere Kirche ist sonntags off en. Dort können Sie eine Kerze Nachbargemeinden anzünden, beten und zur Ruhe kommen. • Wenn Sie wollen, dass Menschen aus unserer Gemeinde Ihr Gebet in ihr eigenes Gebet mit hineinnehmen, dann werfen Sie dieses in der Kirche in das Kästchen (beim Gebetsbuch). Manch- Evangelisches Jugendwerk Weinsberg mal tut es gut zu wissen, dass andere mitbeten. Anmeldung Freizeiten 2021 • Jeden Abend um 19.00 Uhr läuten die Glocken und laden zum Ein herausforderndes und spontanes Jahr liegt hinter uns. Gebet ein. Eine Gebetsmöglichkeit für diesen Anlass fi nden Sie Wer hätte das im März gedacht, dass doch so viel im vergangenen in unserer Kirche und auf der Homepage. Jahr möglich sein könnte. Wenn wir insbesondere auf den Sommer • Hilfe in Coronazeiten: Wir kaufen für Sie ein. Bitte einfach Ortsvor- zurückschauen, sind wir sehr froh und dankbar über alle Flexibilität, steherin Pamela Grimm-Baumann (Tel. 07130/401886, Handy: hohen Einsatz und große Motivation unserer ehrenamtlichen Mitar- 0157/33201322) anrufen, dann kommt jemand von unserem beiter. Sie alle haben dafür gesorgt, dass Freizeiten und Sommer- Team vorbei und wird für Sie den Einkauf erledigen. ferienangebote, angepasst an die jeweils aktuellen Bestimmungen, • Das Neuste vom Jugendtreff fi ndet man wie immer unter: www. stattfi nden konnten. Weilerischgeiler.de Mit diesen Erfahrungen und auch möglichen Alternativen möchten wir nun auch dieses Jahr hoff nungsvoll planen. Auch im aktuellen Jahr soll es ein Mädchen-, Jungs- und gemischtes Jungscharlager in Fins- Willsbach terrot geben. Eine Jugendfreizeit für 13- bis 16-Jährige am Idrosee und eine Freizeit in Schweden für 15- bis 17-Jährige sind ebenfalls Evangelische Kirchengemeinde geplant. Ab diesem Jahr wird die Anmeldung ausschließlich online über die Homepage des Evangelischen Jugendwerks Weinsberg stattfi nden. Pfarramt St. Georgsgasse 3, Obersulm-Willsbach Die Anmeldungen sind jetzt online. Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Anmeldung online über www.ejweinsberg.de Tel. 3199, Fax 134680 E-Mail: [email protected] Pfarrer Klaus Mödinger in kontakt Verein für christliche Lebenshilfe Weins- Kirchengemeinderatsvorsitzender Uwe Biehler berg e.V. Tel. 07130/508167 Pfarramtssekretärin Frau Baier Lebe-leichter-Kurs online Kirchenpflege: Michael Westhauser, Telefon 10800, Der Lebe-leichter-Kurs ab Montag, 18.1.2021 wird als Onlinekurs Fax 5002071 stattfi nden. Aufgrund der Verlängerung des Lockdowns ist eine Prä- senzveranstaltung nicht möglich. „Lebe leichter“ hilft nicht nur, das Mittwoch, 13.1. Gewicht in den Griff zu bekommen, sondern fordert auch heraus, das Konfi rmandenunterricht Beste aus seinem Leben zu machen. Informationen zum Onlinekurs Leider können wir aufgrund des Lockdowns den Konfi rmandenun- „Lebe leichter“ gibt es bei der Kursleiterin Christel Simpfendörfer Dürr terricht nicht präsentisch abhalten. Aber wir wollen trotzdem mit euch unter Tel. 07134/900845. in Kontakt bleiben und werden den Konfi rmandenunterricht digital gestalten. Beginn ist Mittwoch um 15.00 Uhr. Haus der Familie Heilbronn Keine Kinderkirche am Samstag, 16.1. Momentan ist noch nicht klar, wann die nächste Kinderkirche statt- Das Haus der Familie startet mit neuen Live-Online-Angeboten fi nden kann. Sobald ein Treff en wieder möglich ist informieren wir ins Jahr Eltern und Kinder. Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf unserer Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen sind alle Kurstermine Homepage www.kirche-willsbach.de und in den Schaukästen. von laufenden Präsenzkursen bis auf Weiteres abgesagt. Unsere Gottesdienst am Sonntag, 17. Januar Live-Online-Angebote sowie Telefonberatungen können wie bisher 10.00 Uhr Gottesdienst zur Jahreslosung mit Pfr. Mödinger. Trotz der weiter stattfi nden. Ab dem 11. Januar 2021 starten wir außerdem Einschränkungen, sind wir froh, dass bei einem Inzidenzwert unter mit weiteren Live-Online-Angeboten ins neue Jahr. Unser Frühjahr- 200 die Möglichkeit besteht Gottesdienste unter Aufl agen feiern zu sprogramm 2021 ist online und bietet eine Vielzahl an Präsenzange- können und laden herzlich zum Gottesdienst am 17. Januar ein. boten, für die Sie sich bereits jetzt anmelden können und mit denen Folgendes bitte beachten: Eine vorige Anmeldung ist nicht erforder- wir durchstarten, sobald dies wieder möglich ist. Die gedruckten Pro- lich, die Namen der Besucher werden aber in Listen eingetragen um gramme liegen ab Anfang Februar 2021 an den bekannten Auslage- mögliche Infektionsketten nachverfolgen zu können. Es besteht Mas- stellen für Sie bereit. kenpfl icht über die gesamte Dauer des Gottesdienstes. Ein Abstand Auf unserer Homepage www.hdf-hn.de können Sie sich jederzeit von 2 m Abstand ist einzuhalten. Der Gottesdienst dauert 35 - 40 Min. anmelden und erhalten immer den aktuellen Informationsstand zu Bodenbild in der Kirche unserem Kursbetrieb. Seit dem 11. Januar 2021 sind wir aus unse- Die St. Georgskirche ist tagsüber von 9.00 bis 17.00 Uhr geöff net. rer Winterpause zurück und zu den regulären Bürozeiten unter Tel. 07131/27692-30 für Sie da. Sie sind herzlich eingeladen dort zur Ruhe zu kommen. Wir haben in der Kirche ein Bodenbild zur Jahreslosung gestaltet. Herzliche Einla- dung dies zu entdecken. Impulstexte zur Jahreslosung liegen bereit. Gemeindehaus Die Renovierungsarbeiten im Inneren unseres Gemeindehauses haben begonnen. Sämtlich Wände werden neu gestrichen und auch Der ideale Hund die Teppichböden werden erneuert. Die Arbeiten dauern voraussicht- lich bis Ende Januar. Aktuelle Informationen zu unserem Gemeindeleben fi nden Sie unter www.kirche-willsbach.de oder unter Er nimmt sein „Geschäft“ www.facebook.com/kirchewillsbach. Jahreslosung für das Jahr 2021 wieder mit... „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ (Lukas 6,36) Noch eine Ermahnung zum Jahresbeginn? Ja, aber nur, wenn man den zweiten Teil des Satzes weglässt. Die Erfahrung von Gottes Barmherzigkeit führt dazu, dass auch wir barmherzig sein können. Sollte Ihr Hund das nicht können, Und wer barmherzig ist, schließt verfahrene Situationen auf, der müssen SIE dafür sorgen! erreicht Herzen und schaff t Umdenken bei Festgefahrenem. Gottes Segen für das neu begonnene Jahr und Kraft für den Alltag in Foto: GettyImages dieser unruhigen Zeit wünscht Ihnen Pfr. Klaus Mödinger. Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2 Anzeigen | 23

Anzeige

Soziale Dienste Essen auf Rädern &Hauswirtschaftliche Hilfe·Der Paritätische Essen auf Rädern Betreuung,Begleitung und Hilfeim Haushalt Happelstraße 17 a, 74074 Heilbronn Cäcilienstraße 3, 74072 Heilbronn 07131 649390 07131 6493916 www.paritaet-hn.de www.paritaet-hn.de - In guten Händen - Vorsicht, Abzocke! Die dreisten Tricks der Telefonbetrüger: » Falsche Polizeibeamte » Enkeltrick » Gewinnversprechen

Geldforderung am Telefon? Sofort die Polizei unter der Nummer 110 anrufen!

Ausführliche Tipps zu Ihrem Schutz finden Sie im Faltblatt „Vorsicht, Abzocke!“, das bei uns kostenlos erhältlich ist. Infos unter www.polizei-bw.de und www.polizei-beratung.de Aus vielen guten Taten etwas Großes schaffen.

gemeinsamhelfen.de ist die neue Spendenplattform für weite Teile Baden-Württembergs. Hier können Sie mit wenigen Klicks soziales Engagement zeigen und Projekte aus Ihrer Region fördern.

www.gemeinsamhelfen.de

100 % der Spenden kommen an

Alle Spenden, die über gemeinsamhelfen.de getätigt wer- den, gehen an die Träger der sozialen Projekte. Ohne Ab- zug. Damit das geht, übernimmt Nussbaum Medien die Kosten für den laufenden Betrieb der Spendenplattform.

Nussbaum hilft, gemeinsam zu helfen.

www.nussbaum-medien.de Die digitale Heimat für Unternehmen aus Baden-Württemberg

Heimatliebe HeHeimimiiscschhee ProProdudukkttee.. Made in Baden-Württemberg.

Jetzt Produkte lokaler Anbieter entdecken, online bestellen und liefern lassen.

Applaus Stuttgart Dry Gin Kult AG DRY GIN – 0,5l – 43 % Vol. PappuhrPappuhr Mini-Mini-ClassicClassic PizPiz PalüPalü Manege frei! Im eleganten Look der 1920er Jahre kommt Stuttgarts Top DesignDesign trifftriff tt Funktion, PräzisionsuhrPräzisionsuhrwwerkerk von EngstEngstlerler , famoser PremiumGin daher. DerGinbesticht durchdentypischen HandarbeitHandarbeit ausaus DeutDeutschland, stabile BuchbinderBuchbinderpappe,pappe, bedrbedrucktuckt undund Wacholdergeschmack,gepaart durch eine Vielfalt an Kräuter wie Ingwer, schutschutzlzlackierackiertt,, kinderkinderleichterleichter Aufbau. Maße:Maße: 1616 cmcm (Br(Breiteeite)) x 2424 cmcm (Hö(Höhehe)) Muskatnuss und Koriander. x 5 cmcm (Tiefe(Tiefe), Pendellänge 1313 cm 90 €* 90 €* von DQUADRAT 36, von Kult AG ab 19, 71634 Ludwigsburg 3 % Cashback 76571 GagGagggeenanauu 2 % CashbackCashback

little words little wordswords Glasflasche mit Bambusdeckel, 580 ml, MüslischaleMüslischale mimitt LieblingsbuLieblingsbuchstchstabeabe gepunktet *personalisiert* DieDie MüsMüslischalelischale kankannn ganz nach deinen Wünschen mit deinem Lieblings- DieGlasflasche mitBambusdeckelkannganznachdeinenWünschen per- bucbuchstahstabbenen perpersonalisiesonalisierrtt werwerdenden.. NacNachh deideinerner Bestellung wird dein sonalisiert werden. NachdeinerBestellungwirddein Einzelstück in unserer EinzelsEinzelstücktück inin unsunserererer klekleineninen Werkstatt liebevoll peperr HanHandd bebemamalltt.. Die kleinen Werkstatt liebevoll per Hand bemalt. Farbe wirwirdd anscanschließendhließend im OfeOfenn eingebeingebranntrannt ... 99 €* 99 €* von Little Words. The Typostore 24, von Little Words. TThehe TTyypopostorestore ab 13, 69168 Wiesloch 2 % Cashback 6969116688 WWiiesloceslochh 2 % CashbackCashback

Greenomic ScSchhwarwarzwald-Labzwald-Lab Gewürzmischung Bruschetta Day FiFighghtterer – UUVV--SSteterriliilisierunsierungsbox und 1010 W Zubereitung: Mit etwas warmen Wasser übergießen,ziehenlassenund Fast Chararggee (kabelloses LLadenaden) mitOlivenöl verrühren.Zutaten:Tomate, Knoblauch, Oregano, Basilikum, DeDerr Day FighterFighter istist nichtnicht nur einein kabellosekabellosess LadLadegeregerät fürfür MoMobiltelbiltelefefoneone im Zwiebel, Salz,Zucker, Chiliflocken Inhalt:50g Fast ChChargearge MoModdee,, sondesondernrn auauchch eineinee DesinfeDesinfektionktions-s- boxbox undund eineeine AromatherapieAromatherapie fürfür klkleineeine GeGegengensständetände.. 69,9,999 DEAL 29 €* 99 €* von DQUADRAT 9, von Schwarhwarzwazwald-Labld-Lab 59, 71634 Ludwigsburg 3 % Cashback 75233 TTiefeniefenbronnbronn 5 % CashbackCashback

DieStuttgarterPralinenspezialität ScSchhwarwarzwald-Labzwald-Lab Stuagerder Roßbolla, 250 g Tea 2 Go, 484800 mmll Pralinen mit Nugatfüllung, Vanille-Gebäck, Edelbitter- und Vollmilch- GeGessunundhedheiitt fürfür dedenn ArbArbeieittsplsplatatzz - DieDie SchwarzSchwarzwald-Labwald-Lab EditionEdition TeTeeflefl asche Schokolade. FeinsterNussnugat mit dunkler Kuvertüre überzogen,wird überzerzeuugtgt durdurchch eieinn exexttreremm edledleses und modemodernesrnes ÄußÄußereseres.. Sie bestehtbesteht mit 3 Gebäckpunkten (halbeWibele) belegt.Als krönenderAbschlussdient ausaus hochhochwweerrttigig verarbeitetenverarbeiteten, doppelwandigemdoppelwandigem GlasGlas undund derder DecDeckkelel ausaus einedünne Schicht Edelvollmilch-Kuvertüre. natürlichennatürlichen Bambus.Bambus. 100 % dichtdicht und auslauslaufaufsicher. 90 €* 00 €* von Confiserie Spieth 18, von Schwarzwald-Schwarzwald-LabLab 28, 73207 Plochingen 2 % Cashback 75233 TTiefeniefenbronnbronn 5 % CashbackCashback

Lignarius Wood Art MB-MB-DESIDESIGNGN SSchmuchmuckherstellckherstellunungg Servier- und Vesperbrett-Set, Echtholz, 5-teilig DameDamen-n-ArmArmbandband:: MonMonddsstteinein mit einemnem Unser Servier-und Vesperbrett-SetauswunderschönerEscheausder Silberblattberblatt (Silber 925) Regionmachtdein VesperzueinergeselligenRunde. Handgefertigt. EinEin bebezaubezauberrndesndes ArmbArmbaandnd ausaus wundewunderbrbar zarzarten MondsMondsteinperlenteinperlen - derder Größe Servierbrett: 620 x 200 x 20 mm MoMondsteinndstein istist einein HeilsteinHeilstein undund istist besonbesonddererss geeignetgeeignet fürfür FrauenFrauen.. Größe Vesperbrett:280x 16 x 20 mm Längen:Längen: 17-217-20 cmcm 00 €* 00 €* von Lignarius Wood Art 99, von MB-DESIGN SScchmuhmuckherstckhersteellllung 41, 73614 Schorndorf 1 % Cashback 71254 DitDitzingenzingen 4 % CashbackCashback *Alle Preise inkl. MwSt.zzgl.eventuellerVersandkosten. Nur solange der Vorratreicht.Produktekönnen von Abbildung abweichen. Für DruckfehlerkeineHaftung.

kaufinBW ist ein Produkt vonNussbaum Medien mitBetrieben in Weil der Stadt · St. Leon-Rot Bad Rappenau · Rottweil · Ebersbach an der Fils · Horb www.kaufi nbw.de/heimatliebe

www.nussbaum-medien.de

Cashback Online-MarktplatzPrint- und Onlinewerbung Onlineshop

kaufinBW bringt Ihr Unternehmen in die Zukunft. Erfolgreich stationär und digital: Krise als kaufinBW verbindet beide Welten. Für Händler, Dienstleister, Gastronomen, Gesundheitsbetriebe, Hotels – für alle. Einfach und Chance. schnell online agieren. Jetzt in den Zukunftsmodus wechseln.

partner.kaufinbw.de Bücher Buchtipp des Monats #Einfach plastikfrei leben von Charlotte Schüler

Schluss mit dem Müll-Wahnsinn Ob zu Hause, im Büro oder auf Reisen: Wir benutzen ständig Plastik und produzieren viel zu viel Müll. Charlot- te Schüler hatte vor einigen Jahren genug von diesem unachtsamen Umgang mit unserem Planeten und lebt seitdem (nahezu) plastikfrei. Ihren nachhaltigen Alltag dokumentiert die junge Münchnerin mit gro- ßem Erfolg auf ihrem Blog und in den sozialen Medien.In diesem Rat- geber erklärt sie, wie wir alte Gewohnheiten mit einfachen Mitteln nach und nach verändern können. Die Autorin präsentiert ein 4-Schritte-Pro- 00 €* gramm für alle Lebensbereiche und hat inspirierende Ideen für viele 18, Alltagssituationen. Ihre Vorschläge sind mühelos in die Tat umsetzbar und werden durch spannendes Hintergrundwissen, DIY-Anleitungen und Checklisten ergänzt. Denn jeder kann weniger Müll produzieren - wir müssen nur endlich damit anfangen! Nachhaltigkeit steht auch bei der Produktion des Buchs im Mittelpunkt.

*Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. eventueller Weitere Bücher aus der Kategorie Nachhaltigkeit: Versandkosten. Nur solangederVorrat reicht. Produkte könnenvon Abbildung abweichen. Für DruckfehlerkeineHaftung.

26,00 €* 6,99 €* 19,99 €* The Green Life: Der 100 Dinge, die du für Der Selbstversorger: Wohn-Guide für ein die Tiere tun kannst Mein Gartenjahr nachhaltiges Leben von Philip Kiefer von Wolf-Dieter Storl von Marion Hellweg Ein Buch. Ein Preis. Warum es durch die Buchpreisbindung nur Sinn macht lokal zu kaufen.

In Deutschland gibt es die sogenannte Buchpreisbindung. Dadurch ist Buchhandlungen auf www.kaufinbw.de: jeder Verkäufer verpflichtet, Bücher zum exakt gleichen Preis zu verkau- Bücher Dörner, Hauptstraße 84, 69168 Wiesloch fen. Das gilt für Amazon, Filialisten und die Buchhandlung um die Ecke. Bücherecke am Rathaus, Unterdorfstraße 4, 68542 Heddesheim Wenn du dein Buch bei einem lokalen Buchhändler auf kaufinBW kaufst Bücher tun Gutes e. V., Bahnhofstraße 19, 73061 Ebersbach an der Fils unterstützt du kleine, lokale Anbieter, die unsere Heimat so lebenswert machen. Und am Ende zahlst du genau gleich viel. In wenigen Tagen nach Hause liefern lassen oder sofort vor Ort abholen.

Über 2 Millionen Bücher bei lokalen www.kaufinbw.de/buecher Buchhandlungen bestellen:

Gemeinsam Heimat stärken. kaufinBW 26 | Anzeigen Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2

ANZEIGE PFLEGE EXPERTENTIPP

Lebensqualität im Alter. 24-Stunden-Pflege im eigenen Zuhause. Wir vermitteln ausgebildetes und deutschsprachiges Pflegepersonal aus EU-Ländern für die Betreuung & Pflege bei Ihnen Zuhause. in Heilbronn! · Häusliche 24-Stunden-Pflege Jetzt auch · Qualifiziertes Pflegepersonal 40 53 · Deutsche Rechtssicherheit 07131-473 TEILUNGSERKLÄRUNG · Vertrauensvoll & zuverlässig www.pflegepiloten.de Wenn ein Sondereigentum innerhalb einer Eigentümergemein- PflegePiloten GmbH schaft verkauft wird, muss eine Teilungserklärung vorhanden Keplerstraße 7 sein. Dies sind in den meisten Fällen Eigentumswohnungen, ver- 74072 Heilbronn einzelt trifft man auch auf Reihenhäuser, die auf einem gemein- schaftlichen Grundstück stehen und eine Eigentümergemein- schaft bilden, oder auch gewerbliche Eigentümergemeinschaften, z.b. Bürohäuser. In größeren Wohnsiedlungen mit mehreren ver- schiedenen, rechtlich selbständigen Eigentümergemeinschaften, VERMIETUNG findet man auch sog. „Garagengemeinschaften“. Die Teilungserklärung regelt die Aufteilung des jeweiligen Gegen- stands des Sondereigentums und des gemeinschaftlichen Eigen- tums, deren Gebrauch und damit die Rechte und Pflichten der Ellhofen 2½ Zimmer-Wohnung einzelnen Eigentümer untereinander. Bestandteil der Teilungser- 67m² 1.OG Balkon EBK Garage Ölzentralheizung KM € klärung sind u.a. die Gemeinschaftsordnung und der Auftei- 590,00 +NK +KT ab 01.04.2021 von privat zu vermieten lungsplan. Energieausweis liegt vor Verbrauch D 114kWh/m² Tel.07134/1384567 Im Aufteilungsplan sind die zur Darstellung des aufzuteilenden Gebäudes notwendigen Zeichnungen, d.h. Grundrisse, Ansichten und Gebäudeschnitt(e), im Maßstab 1:100 enthalten. Die Höhe der Miteigentumsanteile werden meist in Tausendstel angegeben. Wenn beispielsweise der Anteil einer zu verkaufenden IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE Eigentumswohnung mit 320/1.000 angegeben wurde, gehören dem Eigentümer somit 32% des Gesamtobjektes incl. Grundstück (Ausnahme Erbbaurecht). Beim Kauf einer Immobilie sollten Sie sich in der Teilungserklä- Bauplatz von privat gesucht!! rung über den Umfang des Sondereigentums und des Nette Familie mit 2 Kindern sucht zwecks Neubau eines Gemeinschaftseigentums informieren, bzw. welche EFH einen Bauplatz mit 600-800m², im 25 km Umkreis Gebrauchsregelungen, z.b Sondernutzungsrechte, Bekannt aus von Weinsberg zu kaufen. Gerne von privat, bitte keine festgelegt sind. der Fernseh- Werbung Makler. Info an 01716739167 oder [email protected] bei RTL und NTV DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN

Verkaufen Sie Ihre Immobilie, Ihr Gewerbeobjekt, Ihr Grundstück (egal ob bebaubar oder nicht, egal ob Abrisshaus) an unsere bonitätsstarken, Familienvater sucht Wohnung vorgemerkten Kunden (Finanzierung liegt vor) oder einfach direkt an uns.* zur Vermietung als Altersvorsorge: [email protected], 0151/472 90 250 0800 5800 200 Ansprechpartner: Kostenlose HoHottlinline Dr. Wilken und Dr. Barth * vorbehaltlich einer internen Prüfung

EIN STARKES TEAM AN IHRER SEITE

Werden Sie Franchisenehmer. Werden Sie ein Königskind. KÖNIGSTR.62 | 70173 STUTTGART | [email protected] | WWW.KOENIGSKINDER.DE Foto: evgenyatamanenko/iStock / Getty Images Plus [email protected] | www.koenigskinder.de Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2 Anzeigen | 27

STELLEN Die GemeindeDie GemeindeBretzfeldBretzfeld suchtsuchtzum zumnächstmöglichennächstmöglichenZeitpunkt eine/nZeitpunktMitarbeiter/-ineinenim Mitarbeiter im GemeindevollzugsdienstGemeindevollzugsdienst(m/w/d)(m/w/d) Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Teilzeit. Die Vergütung erfolgtEsgemäßhandelt sichdenumRegelungeneine unbefristete desStelleTain Terifvertragesilzeit. Die Vergütungfür denerfolgtöfgemäßfentlichenden Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Entgeltgruppe 5 Dienstmit(TVöD)den im öfinfentlichenEntgeltgruppeDienst üblichen5Sozialleistungen.mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Zu den Aufgaben gehört die Überwachung des ruhenden Verkehrs, Ahndung Zu denallgemeinerAufgabenOrdnungsverstöße,gehört die Überwachunginsbesondere die Einhaltungdes ruhendennaturschutzrechtlicherVerkehrs, AhndungVorschriften,allgemeinerVorschriftenOrdnungsverstöße,im Bereich des Abfallbeseitigunsrechts,insbesonderedesdieWasserrechts,Einhal- der Einhaltung der Polizeiverordnung sowie der Satzung über Räum- und Streupflicht tung naturschutzrechtlicherder Gemeinde . Vorschriften, Vorschriften im Bereich des Abfallbeseitigungsrechts,Weitere Aufgabendienste sinddesderWaSchutzsserrechts,öffentlicher Sachender Einhaltungvor Beschädigungder und Verunreinigung, die Überwachung des Feldwegenetzes, Vollzug der Vorschriften über PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT? PolizeiverordnungSondernutzungensowiean öffentlichender SatzungStraßen, überVollzugRäum-der Vorschriftenund Streupflichtüber Bewirt- der Gemeindeschaftung undBretzfeld.Pflege von Grundstücken, Vollzug der Vorschriften über unerlaubtes GLÜCK GEHABT! Plakatieren, Tätigkeiten im Bereich des Melde- und Ausweiswesens. Weitere Aufgabendienste sind der Schutz öffentlicher Sachen vor BeschädigungVoraussetzungundfürVedierunreinigung,Einstellung ist einedieabgeschlosseneÜberwachungBerufsausbildung,des Feldwegeder - Die Stadt Güglingen hat viel zu bieten: Besitz des Führerscheins der Klasse B und ein PKW.Die zeitliche Inanspruchnahme netzes,beträgtVollzug29,25derStundenVorschriftenpro Woche. EsüberhandeltSondernutzungensich um flexible Arbeitszeiten,an öffentlidie in- Von Personal über dem Mindestpersonalschlüssel, chen Straßen,unregelmäßigenVollzugAbständenderauchVorschriftenam WochenendeüberabzuleistenBewirtschaftungsind. und begleitender Kindergartenfachberatung, Leitungszeit PflegeErforderlichevon Grundstücken,Schulungen werdenVollzugorganisiertderundVoDienstkleidungrschriften überwird gestellt.unerlaubtes Plakatieren, Tätigkeiten im Bereich des Melde- und Ausweiswesens. Vertretungskräften, 1A Fortbildungsmöglichkeiten bis zu VoraussetzungFür AuskünftefürstehtdieIhnenEinstellungFrau Weimar, ist07946/771-29eine abgeschlossenegerne zur Verfügung.Berufs- netten Kollegen mit viel Leidenschaft und Engagement. ausbildung,Ihre Bewerbungder Besitzmit dendesüblichenFührerscheinsaussagekräftigen Unterlagender KlasserichtenBSieundbitteeinbis PKW. Die zeitlichespätestensInanspruchnahme05.02.2021 an das Bürgermeisteramtbeträgt 29,25Bretzfeld,StundenAdolzfurterproStr.Wo12, 74626che. Es Sie sind zuverlässig, feinfühlig, diplomatisch, verantwor- Bretzfeld oder über das Bewerbungsformular auf www.bretzfeld.de - Rathaus - handeltKarriereseite.sich um flexible Arbeitszeiten, die in unregelmäßigen tungsbewusst, erfinderisch und arbeiten gerne im Team? Abständen auch am Wochenende abzuleisten sind. Gemeinde Bretzfeld Sie lachen gerne, mögen Sandkästen & Malkästen, ErforderlicheAdolzfurterVoraussetzungSchulungenStraßefür12die74626EinstellungwerdenBretzfeldist organisierteine abgeschlosseneund DienstkleidungBerufsausbildung, derwird wwwBesitz.bretzfeld.dedes Führerscheins der Klasse B und ein PKW. Die zeitliche Inanspruchnahme Vorlesen & Nachlaufen…dann passen Sie zu uns! gestellt.Fonbeträgt07946-771-029,25 StundenFax 07946-771-14pro Woche. Es handelt sich um flexible Arbeitszeiten, die in unregelmäßigen Abständen auch am Wochenende abzuleisten sind. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Weimar, 07946/771-29 gerne zur Für das Team in der Kita Herrenäcker suchen wir zum Verfügung.Erforderliche Schulungen werden organisiert und Dienstkleidung wird gestellt. nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (unbefristet) eine Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen Für Auskünfte steht Ihnen Frau Weimar, 07946/771-29 gerne zur Verfügung. richten Sie bitte bis spätestens 05.02.2021 an das Bürgermeisteramt Bretzfeld,Ihre BewerbungAdolzfurtermit denStrüblichen. 12, 74626aussagekräftigenBretzfeldUnterlagenoderrichtenüberSiedasbitte bis PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT (m/w/d) spätestens 05.02.2021 an das Bürgermeisteramt Bretzfeld, Adolzfurter Str. 12, 74626 BewerbungsformularBretzfeld oder über dasaufBewerbungsformularwww.bretzfeld.deauf www.bretzfeld.de- Rathaus- -RathausKarriereseite.- Interesse? Dann zögern Sie nicht und senden Ihre GemeindeKarriereseite.Bretzfeld AdolzfurterGemeindeStraßeBretzfeld12, 74626 Bretzfeld Bewerbung bis spätestens 5. Februar an die Stadt Güglingen, Adolzfurter Straße 12 74626 Bretzfeld Marktstraße 19/21, 74363 Güglingen oder per Mail an www.bretzfeld.dewww.bretzfeld.de Fon 07946-771-0,Fon 07946-771-0 Fax07946-771-1407946-771-14 [email protected] Jetzt bewe Weitere Infos unter www.gueglingen.de rben! und www.kindergarten-herrenaecker.de

Die Gemeinde Bretzfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/-in in Zu einer Bewerbung Die Gemeindeder Bretzfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt gehören immer Anschreiben, einen Mitarbeiter in der Lebenslauf und Zeugnisse. FinanzverwaltungFinanzverwaltung(m/w/d)(m/w/d) Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Teilzeit mit einem BeschäftigungsumfangEs handelt sich um eine unbefristetevon 75%.StelleDiein TeVeilzeitrgütungmit einemerfolgtBeschäftiungsumfanggemäß von 75%. Die Vergütung erfolgt gemäß den Regelungen des Tarifvertrages für den den Regelungenöffentlichen Dienstdes(TVöD)Tarifvertragesin Entgeltgruppefür8 mitdenden öfimfentlichenöffentlichen DienstDienstüblichen (TVöD)Sozialleistungen.in Entgeltgruppe 8 mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Ihr Aufgabengebiet umfaßt - die Mitarbeit in der Gemeindekasse, insbesondere das Mahn- und Ihr AufgabengebietVollstreckungswesenumfasstund die damit verbundenen Arbeiten und - die Mitarbeit in der Gemeindekasse, insbesondere das Mahn-- dieundStellvertretungVollstreckungswesender Kassenverwalterinund die damit verbundenen ArbeitenKenntnisseundund Erfahrung mit den Programmen des Rechenzentrums (SAP) wären wünschenswert yImages - die Stellvertretung der Kassenverwalterin Für Auskünfte steht Ihnen Frau Muhler, 07946/771-25 gerne zur Verfügung. Kenntnisse und Erfahrung mit den Programmen des Rechenzen- IhredieBewerbungMitarbeit inmitderdenGemeindekasse,üblichen aussagekräftigeninsbesondereUnterlagendas Mahn-richtenund Sie bitte bis

ografie/Gett trums (SAP) wären wünschenswert spätestensVollstreckungswesen05.02.2021 anunddasdieBürgermeisteramtdamit verbundenenBretzfeld,ArbeitenAdolzfurterund Str. 12, 74626 ot -F Für AuskünfteBretzfeld oderstehtüber dasIhnenBewerbungsformularFrau Muhlerauf,www07946/771-25.bretzfeld.de - Rathausgerne- zur

ock Karriereseite.- die Stellvertretung der Kassenverwalterin Verfügung. GemeindeKenntnisseBretzfeldund Erfahrung mit den Programmen des Rechenzentrums (SAP) wären tions/St Ihre BewerbungAdolzfurterwünschenswertStraßemit12 den74626üblichenBretzfeld aussagekräftigen Unterlagen www.bretzfeld.de oduc richten Sie bitte bis spätestens 05.02.2021 an das Bürgermei- Pr FonFür Auskünfte07946-771-0stehtFaxIhnen07946-771-14Frau Muhler, 07946/771-25 gerne zur Verfügung. steramt Bretzfeld, Adolzfurter Str. 12, 74626 Bretzfeld oder über PSDI : das BewerbungsformularIhre Bewerbung mit den üblichenaufaussagekräftigenwww.bretzfeld.deUnterlagen- richtenRathausSie bitte- bis to spätestens 05.02.2021 an das Bürgermeisteramt Bretzfeld, Adolzfurter Str. 12, 74626 Fo Karriereseite.Bretzfeld oder über das Bewerbungsformular auf www.bretzfeld.de - Rathaus - GemeindeKarriereseite.Bretzfeld AdolzfurterGemeindeStraßeBretzfeld12, 74626 Bretzfeld Adolzfurter Straße 12 74626 Bretzfeld www.bretzfeld.dewww.bretzfeld.de Fon 07946-771-0,Fon 07946-771-0 FaxFax07946-771-1407946-771-14 Anzeigen Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2

Nutzungserlebnisse schaffen

Nussbaum Medien ist Marktführer für Amtsblätter und wö- Aktuell befinden wir uns auf dem Weg parallel zur Print-Welt zum di- chentliche Lokalzeitungen in Baden-Württemberg, die in 380 gitalen Plattform-Anbieter zu werden. Unser Ziel ist es, unsere zahl- Kommunen mit einer wöchentlichen Auflage von über 1 Mio. reichen Kundinnen und Kunden sowie Partnerinnen und Partner bei Exemplaren erscheinen. deren Digital-Strategien zu unterstützen. Dafür entwickeln wir Kanäle und Umfelder für Information, Kommunikation und Transaktionen.

NM104

Haben Sie ein gutes Auge, wenn es um das Umsetzen von Corporate Design über mehrere Produkte hinweg geht? Können Sie zudem das Design auf einfache und intuitive Benutzung auslegen? Dann sollten wir uns unterhalten!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Verstärkung unseres Teams einen UX-Designer Web (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden / Woche) am Standort St. Leon-Rot

Ihre Aufgaben Ihre Qualifikationen ■ Sie helfen uns, das Erlebnis und Aussehen unserer Produkte auf ■ Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium ein neues Level zu heben. (z. B. UX Design, Digitale Medien, o. Ä.) oder eine vergleichbare Ausbildung sowie erste Berufserfahrung in diesem Gebiet. ■ Sie konzeptionieren UX-Richtlinien und entwickeln gemeinsam mit internen sowie externen Kunden Visionen ■ Sie kennen sich mit webbasierten Skriptsprachen (Javaskript / für unsere digitalen Services. Dabei beobachten Sie Typo3) und Frameworks aus. Markt- und Designtrends. ■ Zudem sind Sie fit im Umgang mit HTML5 / CSS 4.0 und ■ Sie definieren die User Experience unserer bestehenden reaktivem Webdesign. (Cloud-)Produkte auf Prozess- und Interface-Ebene immer wieder neu und weiter. ■ Erfahrung mit ASP.net MVC im Backend sind wünschenswert ■ Aus Testings und Web Analytics ziehen Sie die richtigen und idealerweise bringen Sie Erfahrung mit Azure / IIS Schlüsse, leiten Maßnahmen ein und erstellen plausible gehosteten Anwendungen mit. User-Szenarien und -Stories. ■ Spaß an agilem Arbeiten und eine aufgeschlossene Art im Umgang ■ Zudem dokumentieren Sie geänderte Programmteile. mit versch. Technologien der Entwicklung runden Ihr Profil ab.

Unser Angebot für Sie: Interesse geweckt? ■ Flache Hierarchie ohne lange Kommunikationswege Senden Sie uns eine Bewerbung mit Angaben zum frühestmögli- Flexible Arbeitszeiten, betriebliches Gesundheitsmanagement ■ chen Eintrittstermin, Ihrer Gehaltsvorstellung und der entsprechen- ■ Maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der den Stellenkennziffer an folgende E-Mail-Adresse: Nussbaum Akademie [email protected] ■ Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial engagierten Unternehmen Bis bald!

Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße 29 ·68789 St.Leon-Rot www.nussbaum-medien.de Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2 Anzeigen | 29

Gehen Sie mit uns Neu! in die Zukunft der lokalen Kommunikation! 550 Mitarbeiter 380 Orte 1,1 Mio. Exemplare/Woche

Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Inhalten, Online-Marktplatz kaufinBW, Lokalmatador und eine Bauer NussbaumCard zur Unterstützung unserer Print-Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft führen. So können Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und orts- jetzt auf kaufinBW ansässige Unternehmen erhalten eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! kaufinBW ist der Online-Marktplatz für Baden-Württem- berg und unterstützt die Digitalisierung lokaler Unter- NMBRAC 001 nehmen. Ein vielfältiges Einkaufserlebnis mit Cashback- Bonusprogramm, großem Servicevorteil und breiter Wir suchen zunächst für 12 Monate befristet einen Produktauswahl erwartet dich. Ein Anbieter, der sich jetzt auf kaufinBW präsentiert, ist Mediafachberater Bauer aus Öhringen.

im Innendienst (m/w/d) Die Wurzeln des Spielwaren- Rennbahnen, Modelleisen- in Vollzeit (39 Stunden/Woche) geschäfts reichen bis in das bahnen und ferngesteu- Jahr 1864 zurück, ebenso lan- ertes Spielzeug. Von Inlinern, am Standort ge befindet sich das Unter- Rollern oder Skateboards nehmen in Familienbesitz. bis zum Schlitten führt der Ihre Aufgaben Das Team des Fachgeschäfts Experte alles rund um das Telefonische Beratung und Betreuung unserer ■ für Spielwaren, Modelleisen- Thema Bewegung für dein Anzeigenkunden bahnen und Babyartikel sorgt Kind. Unser Modellbahnex- ■ Werbeverkauf für Print- und Online-Produkte für lachende und strahlende perte versorgt dich mit al- ■ Kontinuierlicher Ausbau unseres Kundennetzwerks Kinderaugen. Im über 650m² lem, was den Hobby-Bahner und Pflege Ihres Kundenstamms großen Geschäft findest du in den Baugrößen Z bis zur ■ Erstellen von kundenindividuellen Angeboten auf drei Etagen über 30.000 großen Spur 1 begeistert. ■ Sichere Auftragsabwicklung verschiedene Artikel, die Namhafte Fabrikate, wie Ihre Qualifikation dein Kind oder das Kind in Märklin, LGB, ROCO oder ■ Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung dir glücklich machen. Das FALLER, NOCH und WIKING, wünschenswert üppige Sortiment beinhaltet gehören zum großen Sorti- ■ Gute EDV-Kenntnisse (MS Office) neben Fahr- und Flugzeugen ment. Für Langeweile bei ■ Kommunikationsstärke sowie freundliches und sowie Experimentierkästen Regenwetter stehen dir kompetentes Auftreten und Konstruktionsspielzeug zahlreiche Brett- und Gesell- ■ Strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise auch Kaufläden, Plüsch- schaftsspiele zur Auswahl, ■ Berufserfahrung im Telefonverkauf erwünscht tiere, Puppen und Puppen- mit denen sich jeder Spiele- häuser sowie Spielteppiche abend füllen lässt. Komm vor- Wir bieten Ihnen und Sammelfiguren. Motor- bei und lass dich ausführlich ■ Mitarbeit an der Zukunft der lokalen Informationen begeisterte finden bei Bauer beraten. ■ Maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der Nussbaum Akademie ■ Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem kaufinbw.de/bauer-spielwaren sozial engagierten Unternehmen ■ Flexible Arbeitszeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement

Fühlen Sie sich angesprochen? Kategorien: Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen Spielzeug, Babywaren mit Angaben zum frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihrer Bruttogehaltsvorstellung unter Nennung der Stellenkennziffer Adresse: Cashback: an [email protected] Marktstraße 7, 74613 Öhringen 3 %

Nussbaum Medien kaufinBW Bad Rappenau GmbH & Co. KG - Außenstelle Brackenheim - Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau Jetzt mitmachen: www.nussbaum-medien.de Gemeinsam Heimat stärken partner.kaufinbw.de 30 | Anzeigen Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2

Mehr zum Thema finden Sie auch auf BAUENBAUEN UND WOHNEN www.lokalmatador.de/bauen-wohnen WOHNEN

Treppenplanung Foto: jhorrocks/E+/Getty Images

Früher an später denken Gravierte Glaslampen Mit geringem Aufwand lassen sich die Bedürfnisse im Alter schon bei der Treppenplanung mit einbeziehen. Eine gemütliche Atmosphäre aus reinem Kristallglas kleine im Raum wird durch mehrere Lichtpunkte gesetzt, die durch Für ein ideales Steigungsver- fen, mit denen sich die Tritthöhe Elemente erscha en. Gerade ihre Wärme das Glas schmel- hältnis bei einer leicht begeh- halbieren lässt. Diese Zwischen- in den Wintermonaten ist eine zen“, erklärt Designer Andreas baren Treppe ist die Stufe 17 cm podeste sorgen für mehr Stabili- passende Beleuchtung beson- Vavelidis. Außen sind solche hoch und 29 cm tief. Mit diesen tät bei der Gewichtsverlagerung ders schön. Lampen ganz glatt. Wird die Proportionen ist die Treppe und sparen Kra . Sie sind leicht So soll beispielsweise das im Inneren veränderte Struk- noch gut zu bewältigen, wenn anzubringen, wieder entfern- Wohnzimmer in bestimmten tur durch die LEDs im Rah- Kra und Koordination im bar und werden von der KfW Bereichen zwar hell, aber ins- men angeleuchtet, erscheinen Alter etwas nachlassen. Alle im Rahmen des altersgerech- gesamt nicht zu grell erleuch- die geschmolzenen Glaspunk- Stufen sollten die gleiche Höhe ten Umbaus gefördert. Falls ein tet sein. In weiteren Ecken ist te weiß. So entsteht durch haben. Das wird immer dann Treppenli nötig wird, sollte die ein gedämp es Licht behag- die Strukturveränderung ein relevant, wenn sich die Ge- Treppe über eine ausreichende licher. Auch eine ansprechen- transparenter 3-D-Eindruck schoßhöhe beim Einbau einer Statik verfügen. de Dekoration durch Bilder, des Motivs. Die Gravur ist be- Fußbodenheizung oder neu- Der Handlauf sollte sich in ca. kleine Skulpturen oder andere ständig gegen äußere Ein üsse er Bodenbeläge ändert. Die 80 cm Höhe be nden, um sich Elemente trägt dazu bei, ein und verblasst nicht. Zur Reini- Kanten sollten ein leichtes Ab- beim Gehen abstützen zu kön- Zimmer wohnlich einzurich- gung darf eine solche Leuchte rollen des Fußes ermöglichen. nen, und sollte sich gut umfas- ten und leere Raumecken zu nicht unter Wasser gehalten Um Platz zu sparen, fallen die sen lassen. verschönern. Die Kombinati- werden. Vielmehr sollte das Stufen in Ein- oder Zweifami- on von Beleuchtung und De- Glas mit einem Staubwedel lien-Häusern jedoch o höher An Beleuchtung denken koration wirkt besonders edel. abgestaubt oder mit han- und schmaler aus. Für Trep- delsüblichem Glasreiniger penspezialist  omas Köcher Auch die Beleuchtung spielt Leuchtendes Motiv gereinigt werden. Lampen, kaum nachvollziehbar. „Eine eine entscheidende Rolle. Vor Lampen mit einer speziellen die mit stufenlos dimmbaren Lösung mit bequemen Stufen allem die Stufenkanten sollten Laserinnengravur etwa Leuchtmitteln im Rahmen beansprucht pro Geschoss nur gut erkennbar sein. Sie können leuchten von innen heraus ausgestattet sind, können so- einen halben Quadratmeter seitlich von niedrigen Wand- und lassen dabei ein eingra- wohl als Leselampe am Bett Verkehrs äche zusätzlich“. spots beleuchtet werden. Far- viertes Bild oder Foto erschei- eingesetzt werden, als auch als bige oder beleuchtete Stufen- nen. „Bei dieser Laserinnen- gedämp e Lichtquelle für eine Zusatzausstattungen vorderkanten oder Lichtquellen gravur werden im Innern stimmungsvolle Atmosphäre im Handlauf sorgen nicht nur eines transparenten Blockes dienen. (djd/inCrystal/red) Für Menschen mit Gehbehin- für Sicherheit, sondern setzen 10 Tipps zum ema Beleuchtung  nden Sie unter derungen gibt es Zusatzausstat- Raumakzente. www.lokalmatador.de/webcode/thema-313 tungen wie sogenannte Halbstu- (PR Jäger/Treppenmeister/red) Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2 Anzeigen | 31

Mehr zum Thema finden Sie auch auf BAUEN UND WOHNEN www.lokalmatador.de/bauen-wohnen Wir sind weiter für Sie da!

Großhandel / Lager: offen Privatkunden: telefonisch + e-mail Abholung: nur mit Terminabsprache Zufuhr: schnell + berührungslos Link zum Katalog „Innenausbau“ Heinsheimer Straße 3, 74855 Neckarmühlbach Tel. 06266 –9206-0, e-mail: [email protected] Website: www.holzcenter.de Webshop für Platten: www.holzcenter-shop.de

ANZEIGE Noch mehr Zeit daheim? Wohngesundheit wird immer wichtiger Neckarmühlbach (mso). Je län- Reinigen wird das Aufwirbeln von blemlos der individuellen Innen- wesentlicher Faktor. ger uns die Corona-Dauerwelle in Feinstaubpartikeln vermieden. einrichtung anpassen. Ob dunkle Im Holzland Neckarmühlbach Atem hält und uns durch Home- Böden im Retro-Stil oder lange Auch die Strapazierfähigkeit lässt erfahren Interessierte, welche Bö- Office, Kurzarbeit und Home- Landhausdielen für große Räume: Schooling Zeit in den eigenen vier die Wahl häufig zugunsten von diese Fußböden können die Optik den sich für die verschiedensten Wänden verordnet, desto wichti- Holz ausfallen. Holzböden wie eines Raumes noch besser zur Gel- Räume eignen, wie sie am besten ger wird die Wohngesundheit der Landhausdielen oder Parkett tung bringen. gepflegt oder verlegt werden. Die dort verbauten Materialien. Gera- sind pflegeleicht und lassen sich Auch kann man sich einen weite- Spezialisten in Neckarmühlbach de für Allergiker ist z. B. die Frage aufgrund der Produktvielfalt pro- ren Vorteil der Holzböden zu Nut- verfügen über jahrzehntelange Er- nach einem geeigneten Bodenbe- ze machen: Fertigparkett mit einer fahrung und können auf ein brei- lag dabei von großer Bedeutung. Nutzschicht aus Eiche, Ahorn, Bu- tes qualitätsgeprüftes Sortiment Vernünftigerweise fällt die Ent- che, Kirsche oder anderen Hölzern zurückgreifen. Auch die Verlegung scheidung meist für einen natürli- verleiht einem Raum nicht nur op- durch eigene Schreiner und Par- chen, glatten Boden. Dort können tisch zusätzliche Wärme, sondern kettleger ist möglich. sich Staub, Schmutzpartikel und isoliert auch spürbar gut. Gerade anhaftende Schimmelpilzsporen, dort, wo häufig barfuß gelaufen Weitere Infos und unverbindliche Hausstaubmilben oder Pollen we- wird oder zum Beispiel Kinder Beratung erhalten Sie im Internet niger festsetzen. Durch feuchtes spielen, ist diese Bodenwärme ein unter: www.holzcenter.de.

Treppenrenovierung Passt zu allem

Die Innentreppe ist eine der entweder neu belegt oder So unterschiedlich die Bodenbelag, mit Möbeln aller meistgenutzten Flächen im sogar ganz ausgetauscht Geschmäcker und Stile bei der Art und Heimtextilien in den Haus: Dabei kratzen Schuh- werden. Wohnungseinrichtung auch unterschiedlichsten Farben sohlen, Reinigungsmittel und Ist die Tragekonstruktion der sind: Wenn es um die Wahl harmoniert. Und wer möchte, Steinchen permanent an der alten Treppe instabil oder der Wandfarbe geht,  nden die kann immer noch einer Wand Ober äche und hinterlassen die Substanz marode, sodass meisten einen gemeinsamen im Raum einen anderen Ton mit den Jahren ihre Spuren. Sicherheitsanforderungen Nenner. Weiß ist und bleibt verleihen und somit indivi- Vor allem bei Holztreppen nicht mehr erfüllt werden, die Lieblingswand farbe in duelle Akzente setzen. Wichtig sollte die Treppe komplett genügt es häu g, die Stufen- Deutschland, egal ob Wohn- ist es, auf die Inhaltssto e saniert oder gleich ganz er- ober ächen abschleifen und zimmer, Bad oder Küche. Das der Wandfarbe zu achten. neuert werden. Eine Komplet- neu versiegeln zu lassen. hat viele Gründe: Der klassi- Schließlich können sie das terneuerung der Treppe sollte sche Farbton lässt jeden Raum Raum klima beein ussen. Sind die Stufen oder deren ein Fachbetrieb für Treppen- direkt heller, freundlicher Empfehlenswert, nicht nur Ober ächen aber stark bau und -renovierung durch- und auch größer erscheinen. für Allergiker, sind Produkte beschädigt, müssen sie führen. (bauemotion.de/red) Zudem ist Weiß ein echter ohne Konservierungssto e Mehr Informationen zu diesem ema auch auf Kombinationskünstler, der und Lösemittel. (djd/J.D. www.lokalmatador.de/webcode/thema-817 buchstäblich mit jedem Flügger/red) 32 | Anzeigen Obersulmer Nachrichten • 14. Januar 2021 • Nr. 1/2

Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2021! Stühle, Eckbänke und Garnituren neu beziehen Großgartacher Straße 202 74080 Heilbronn Tel. 07131 48 58 48 [email protected]

4 Masken geschenkt! Bei uns erhalten Sie statt 6 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 10 FFP2 Masken

für den Berechtigungsschein der Verrenberger Weg 32, 74613 Öhringen, www.wemaonline.de Krankenkassen! Ihr Eigenanteil beträgt 2,-€ je Set. Wir spenden davon 1,-€ an die Aktion

Solange Vorrat reicht!

Harfensteller Apotheken Kompetenz Preis Am Wollhaus 4 • 74072 Heilbronn Talstraße 1 • 74235 Erlenbach Traubenplatz 3 • 74189 Weinsberg Dieter Harfensteller e.K. www.harfensteller.de

i Dachdecker sucht Nebenbeschäftigung Das Amtsblatt ist kein Organ der Meinungspresse. Dachreparaturen aller Art: Für politische, meinungsbildende Anzeigen bzw. Wahl-  Flachdachbau / Ziegeldach anzeigen im Allgemeinen gelten besondere rechtliche  Eternit-/Asbest-Dachsanierung Aspekte. Mobil 0157 77144479

Zusammengefasst finden Sie unter www.nussbaum- medien.de/wahlwerbung juristisch geprüfte Erläute- rungen zum Thema Wahlwerbung.

www.nussbaum-medien.de

Platzierungswünsche werden beachtet, aber können leider nicht immer eingehalten werden.