Gemeinde Klein Nordende

Ortsentwicklungskonzept

Auftaktveranstaltung

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Ablauf

Begrüßung 19:00 Uhr

Wer wir sind 19:05 Uhr

Prozess und Vorgehen

Warum ein Entwicklungskonzept? 19:10 Uhr Ein erster Blick

Handlungsfelder

Bürgerwerkstatt: Sie sind dran! 19:40 Uhr

Auswertung Bürgerwerkstatt 20:20 Uhr

Weiteres Vorgehen 21:10 Uhr

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Projektteam

Dipl.-Ing. (FH) Stefan Röhr-Kramer (Architekt und Stadtplaner, Geschäftsführer)

Dipl.-Ing. Julia Henkel (Stadtplanerin) Inga Meierding (cand. B.Sc. Stadtplanung)

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Prozess und Vorgehen

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Prozess

24.08.20

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Bestandsaufnahme Wo stehen wir? ______Leitbild/Ziele Wo wollen wir hin? Prozessbegleitung ______Kommunikation Strategien und Handlungsansätze Welche Wege wollen wir einschlagen? ______Projekte und Maßnahmen Was wollen wir tun?

Zukunftskonzept

Gemeinde Klein Nordende

Ortsentwicklungskonzept

Projektbericht

Konzeptkarte Erläuterungsbericht ENTWURF

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Warum braucht die Gemeinde Klein Nordende ein Entwicklungskonzept?

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Demographie Globalisierung

Mensch und Kommune

veränderte knappe Kassen Ansprüche

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Die Herausforderung wird größer eine gute Strategie und klare Ziele werden wichtiger! je breiter der Konsens, desto stabiler die Umsetzung!

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Ein erster Blick

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Räumliche Lage

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Ausschnitt aus dem Regionalplan, Planungsraum I, 1998

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Ausschnitt aus dem Flächennutzungsplan der Gemeinde (2006)

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Handlungsfelder

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Demographie und Daseinsvorsorge

• geringer Anteil an 18-24 Jährigen • hoher Anteil 65 Jahre und älter • vergleichsweise hohes Durchschnittsalter • steigende Bevölkerungszahlen (10% im Zeitraum von 2000-2018), Prognose: +7,8% (2014-2030) • breit gefächerte soziale Infrastruktur: Schule, Kitas, Feuerwehr, Kirche, Gemeinschaftshaus

Ziele: • soziale Infrastruktur auch zukünftig auslasten? • neue Angebote schaffen, um auf Entwicklung zu reagieren?

Wie sehen Sie das?

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Siedlungsstruktur und Wohnen

Übergeordnete Planung • ausgewogene Entwicklung von Frei- und Siedlungsräumen • Landesentwicklungsplan ermöglicht 15% neuen Wohnungsbau für den Zeitraum 2018 - 2030 (wohnbaulicher Entwicklungsrahmen)

Ortsbild • Erhalt der bestehenden Strukturen und Qualifizierung von Siedlungs- und Grünstrukturen • Schaffung von zentralem Wohnraum durch maßvolle Nachverdichtung • wenig Neuerschließung

Auf Bevölkerungswachstum und Alterung reagieren • neue Angebote schaffen, um Bewohner zu halten bzw. anzuziehen? • insbesondere Angebote für Haushaltsgründer und Senioren? • alternative Wohnformen im Bestand als wichtige Lösungsmöglichkeit? • Mehr-Generationen-Wohnen als zukunftsfähige Wohnform?

Wie sehen Sie das?

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Wirtschaft Wirtschaft

Bedeutung als Arbeitsort untergeordnet • Zahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 1.217, davon sind über 883 Auspendler • Zahl Arbeitsplätze vor Ort: 334 • Arbeitsplatzzentralität: 0,27 • Folge: Hohe Anzahl von Auspendlern

Kann und soll das verändert werden?

Erweiterungspotenzial ansässiger Unternehmen • bietet die Gemeinde genügend Entwicklungspotenzial? • besteht ein Bedarf an Erweiterung?

Wie sehen Sie das?

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Mobilität Mobilität

Überörtliche Anbindung für den MIV: • nach / Hamburg über und A23 • nach , , über B431

Anbindung durch den ÖPNV: • gute räumliche Abdeckung des Siedlungsbereiches durch Bushaltestellen • Buslinie 6503, 6504 nach Elmshorn (Mo-So ca. alle 60 Minuten) • Buslinie 489 nach Uetersen, Groß Nordende, Elmshorn (Mo-So ca. alle 30-60 Minuten)

Verkehrsnetz im Ort: • stellenweise problematisch: schmale Straßen, Mischverkehr von Rad und Auto • Ausbau Radverkehr wird erwünscht (Bürgerumfrage „Radverkehr“ 2019) • geplanter Radschnellweg Elmshorn-Hamburg

Was soll sich ändern?

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Natur und Landschaft

• Landwirtschaft prägt die Landschaft • Moore, Heiden, Knicks und Flusstäler zeichnen vielfältige Landschaft aus • 91 Biotope sowie Naturschutzgebiet „Liether Kalkgrube“ vorhanden, daher: besondere Eignung für die Naherholung

Sollte man diese ausbauen? Wegenetz, Freizeitangebote, Gastronomie etc.? Potenziale zur Nutzung nachhaltiger Energieträger nutzen?

Energetisches Quartierskonzept bereits parallel in Arbeit

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Umfrage Fragebögen für Gewerbetreibende, Vereine, Bürgerinnen und Bürger

Bisher eingegangen: 5 Bisher eingegangen: 17

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Bisher eingegangen: ca. 280

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Jetzt sind Sie dran!

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Demographie und Siedlungsstruktur Wirtschaft Daseinsvorsorge und Wohnen genug KiTa-/Krippenplätze? neuen Wohnraum schaffen? Gewerbeentwicklung gewünscht? Ausreichende medizinische Versorgung? welche Wohnformen fehlen? ausreichend Flächen vorhanden? Seniorenbetreuung ausreichend? Entwicklung in die Fläche? welche Art von Gewerbe fehlt? zusätzliche Angebote für Jugendliche Nachverdichtung? Förderung nachhaltig agierender wünschenswert? Öffentliche Treffpunkte? wenn ja, wo? Unternehmen? Freizeitangebote? welche Arten?

Natur und Mobilität Landschaft

Bewertung Verkehrsanbindung? Erlebbarkeit von Naturräumen steigern? was ist verbesserungswürdig? Wie und wo? Defizite bei der Busanbindung und -taktung? Förderung erneuerbarer Energien? Erreichbarkeit der Haltestellen? Wie könnten diese aussehen? Ausbau Radverkehr? Wie und wo? Förderung der Landwirtschaft?

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Wie geht es weiter?

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Prozess

26.10.2020

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Möchten Sie am nächsten Workshop am 26.10. teilnehmen? Bitte tragen Sie sich in die Listen am Ausgang ein!

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Ergebnisse aus dem Workshop

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Demographie und Daseinsvorsorge

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Demographie und Daseinsvorsorge

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Siedlungsstruktur und Wohnen

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Siedlungsstruktur und Wohnen

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Wirtschaft

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Wirtschaft

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Mobilität

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Mobilität

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Mobilität

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Natur und Landschaft

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Natur und Landschaft

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020 Weitere Fragen oder Anregungen? Oder Anmeldung für die nächste Veranstaltung?

Kontakt Verwaltung Frau Timm [email protected]

Kontakt WRS

Frau Henkel [email protected]

Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Klein Nordende 24.08.2020